You are on page 1of 598

NEUES

DEUTSCHES
WÖRTER
B U C H
NEUES
DEUTSCHES
\^C)RIER-
BÜCH
Die deutsche
Rechtschreibung
Grammatik • Fremdwörter
Aussprache • Bedeutung

Fingen
NEUES DEUTSCHES WÖRTERBUCH
Sonderausgabe des Lingen Verlags, Köln
Lizenzausgabe mit freundlicher
Genehmigung des Corvus Verlags, Berlin
Redaktionelle Leitung: Dr. phil. Isolde Steiner
Gesamtherstellung: Lingen Verlag, Köln
und Freiburger Graphische Betriebe
Printed in West-Germany
Alle Rechte vorbehalten
Inhalt

A Hifliiweise unid Erkläramgemi

/. Hinweise für die Benützung des Wörterbuches 9


II. Abkürzungsverzeichnis
III. Verzeichnis und Erklärung grammatischer Fachausdrucke 17
r V. Römische Zahlen 19
V. Wie ist ein Stichwort aufgebaut? 20

B Regeln der deutschen Rechtschreibung,


Zeichensetzung und Formenlehre
Rechtschreibung (Orthographie)
(Erläuterungen zu den Hinweisen i. Wörterverzeichnis unter —»Eo.

I. Die Laute und ihre Schreibung bei deutschen Wörtern und bei
Fremdwörtern 21
II. Groß- und Kleinschreibung 25
III. Zusammen- und Getrenntschreibung 32
I V. Silbentrennung 37

Zeichensetzung (Interpunktion) 39
Der Punkt 39
Das Ausrufezeichen 39
Das Fragezeichen 39
Der Doppelpunkt 40
Die Anführungsstriche (Gänsefüßchen) 40
Der Beistrich (das Komma) 40
Der Strichpunkt 42
Der Gedankenstrich 42
Die Klammer 42

Formenlehre (Grammatik) 43
I. Das Hauptwort (Substantiv) 43
1. Die Formen der Mehrzahlbildung 43
2. Die Fallbeugung (Deklination) 44
3. Die Beugung von Namen 46

IL Das Eigenschaftswort (Adjektiv) 48


1. Die Steigerung (Komparation) des Eigenschaftswortes 48
2. Die Beugung des Eigenschaftswortes 49
Inhalt 6

III. 5 4

1. Das persönliche Fürwort (Personalpronomen) 54


2. Das besitzanzeigende Fürwort (Possessivpronomen) 54
3. Das hinweisende Fürwort (Demonstrativpronomen) 55
4. Das bezügliche Fürwort (Relativpronomen) 55

I V . Das Zeitwort (Verb oder Verbum) 56


1. Die Zeit (das Tempus) 56
2. Die starke und schwache Beugung (Konjugation) 57

3. Zeitwörter mit starker und schwacher Beugung 58

4. Tat- und Leideform (Aktiv und Passiv) ,, 59

5. Die Aussageweise (der Modus); Wirklichkeits-, Möglichkeits-,


Befehlsform 60
.... 61
6. Die Beugung der Modalverben
1. Die Mittelwörter (Partizip Präsens und Partizip Perfekt) 61

V. Wortarten ohne Formveränderung 63


1. Das Umstandswort (das Adverb) 63
2. Das Verhältniswort (die Präposition) .... 63

3. Das Bindewort (die Konjunktion) 6 4

VI. Konjugationsübersicht der starken und unregelmäßigen Verben 65

C Wörterverzeichnis 75
Hinweise
und Erklärungen

Die Regeln der


deutschen Rechtschreibung

Zeichensetzung
und Formenlehre
A Hinweise und Erklärungen
I. Hinweise für die Benützung des Wörterbuches

Ziel des Wörterbuches

Dieses Wörterbuch ist für alle gedacht, die im Zusammenhang mit sprachlichen
Problemen Rat suchen. Um dies möglichst einfach und ergiebig zu machen,
waren Übersichtlichkeit, Klarheit und Einfachheit oberstes Gebot bei seiner
Erstellung.
Beim „Neuen Deutschen Wörterbuch" handelt es sich um ein „Arbeitswörter
buch", mit dem Sie sich anhand von Regeln, Erklärungen und vielen Anwen
dungsbeispielen erfolgreich weiterbilden können. Es ist daher nicht nur für
Schule und Beruf geeignet, sondern auch für Ausländer, die ihre Sprachkennt
nisse systematisch erweitern wollen.
Die Erfahrung in bezug auf die Benützung von Wörterbüchern zeigt, daß
Informationen in Form von Abkürzungen oder Hinweisen, die vieles Suchen und
Nachschlagen erfordern, vom Leser meist nicht beachtet werden. Damit nicht
wichtige Informationen, wie z. B. die Beugungsformen der Hauptwörter sowie
die der unregelmäßigen und zusammengesetzten Zeitwörter, ungenützt bleiben,
finden Sie diese Angaben direkt beim Stichwort. Ebenso wurde auf Abkürzungen
möglichst verzichtet und dafür die volle Schreibweise gewählt, so z. B. beim
Geschlechtswort als Angabe des grammatischen Geschlechts und bei unregelmä
ßigen Mehrzahlformen.
Damit Sie mit dem „Neuen Deutschen Wörterbuch" erfolgreich arbeiten kön
nen, sollten Sie die folgenden speziellen Angaben beachten:

- die Wortfamilie auf einen Blick:


Das Stichwörterverzeichnis alphabetisiert nicht nur Einzelwörter, sondern, wann
immer möglich, Wortfamilien. Daher finden Sie beim Stichwort alle Zusammen
setzungen und Ableitungen, die sich an ein Stammwort anschließen. Dadurch
können Sie Ihren Wortschatz erweitern und zusammengehörige Wörter leicht
erkennen.

- den allgemeinen Regelteil zur deutschen Rechtschrift, Zeichensetzung und


Formenlehre (Hinweise unter -^E ...)*•
Hier werden in übersichtlicher Weise die wichtigsten Grammatik- und Recht
schreibprobleme der deutschen Sprache dargestellt. Dieser allgemeine Regelteil
ist zum Nachschlagen und zum systematischen Durcharbeiten gedacht. Auf
diesen Regelteil beziehen sich die im Wörterverzeichnis eingebauten Hinweise
(-^E ...)• Diese ermöglichen es, sprachliche Probleme anhand einer Regel zu
verallgemeinern und so übertragbare Kenntnisse zu erlangen.
Wo r t g u t

- das Glossar (Verzeichnis wichtiger grammatischer Fachbegriffe):


Dieses Verzeichnis stellt eine Zusammenstellung der wichtigen grammatischen
Fachbegriffe mit ihrer Übersetzung und Erklärung dar.
- die grammatischen Bezeichnungen:
Bei jedem Stichwort und seinen Ableitungen finden Sie grammatische Bezeich
nungen, die sich auf die Wortart und ihre Verwendung beziehen, z. B. tr. =
t r a n s i t i v, U w. = U m s t a n d s w o r t u s w.

- die Beugungsübersicht der starken Zeitwörter:


Um Ihnen das Arbeiten mit unregelmäßigen Zeitwörtern zu erleichtern, finden
Sie deren Formen zweimal im Wörterbuch: beim entsprechenden Stichwort und
i n d e r G e s a m t ü b e r s i c h t d e r s t a r k e n Z e i t w ö r t e r.

- die Gegensatzbegriffe:
Eine weitere wichtige Information, mit der Sie Ihren Wortschatz erweitern
können, ist die Angabe des zum Stichwort gehörigen Gegensatzbegriffs, z. B.
regulär - irregulär; monogam - polygam; Materialismus - Idealismus.
- d i e f r e m d w ö r t l i c h e n Vo r s i l b e n :

Damit Sie Fremdwörter unter Umständen selbst erklären können, sind häufig
v o r k o m m e n d e Vo r s i l b e n - m e i s t a u s d e m G r i e c h i s c h e n o d e r L a t e i n i s c h e n - a l s

eigenes Stichwort aufgenommen, z.B. poly ... (gr.): in Zusammensetzungen


viel ...* polyglott: vielsprachig; polymorph: vielgestaltig usw.

Auswahl des Wortgutes

Das „Neue Deutsche Wörterbuch" enthält den Wortschatz der deutschen Hoch-
und Umgangssprache, Fremdwörter und aus anderen Sprachen übernommene
fremde Ausdrücke, wissenschaftliche Fachbegriffe, soweit sie dem kritischen
Medienbenützer begegnen, und auch veraltete Wörter, die in der klassischen
Literatur vorkommen.
Selbstverständlich kann ein Wörterbuch immer nur eine Auswahl umfassen. Eine
lebende Sprache wird täglich verändert und weiterentwickelt. Meist handelt es
sich dabei um neue Zusammensetzungen, die nach dem deutschen Sprachmuster
gebildet werden, oder um „Wegwerfwörter", die nur von kurzer Dauer sind. Die
notwendige Auswahl wurde hier allgemein nach sprachlichen Schwierigkeiten
und im besonderen nach den folgenden Aspekten getroffen:

- moderner lebendiger Wortschatz:


Hierzu gehören Wörter wie Bürgerinitiative, Rasterfahndung, die Grünen, Aqua
planing, Lebensqualität, ein Macher, Zeittakt, Wohnstraße usw. Diese Wörter
zeigen deutlich, daß sich in der Sprache die gesellschaftlichen Probleme und
Veränderungen widerspiegeln.

- Fremdwörter und fremde Ausdrücke:


Da unsere Epoche vor allem vom angelsächsischen Kulturkreis beeinflußt wird,
enthält der moderne deutsche Wortschatz besonders viele englische Fremd-
H i n w e i s e u n d E r k l ä r u n g e n 11 E i n o r d n u n g d e r S t i c h w ö r t e r

W ö r t e r. D a b e i i s t z w i s c h e n F r e m d w ö r t e r n u n d f r e m d e n A u s d r ü c k e n z u u n t e r
scheiden. Fremdwörter sind Wörter fremder Herkunft, z. B. Portier, Auto, Taxi,
Index, oder aus anderen Sprachen übernommene Wörter, wie Trainer, Teenager,
Jogger, Insider, die mehr oder weniger nach dem deutschen Sprachmuster
verwendet werden. Fremde Ausdrücke werden dagegen unverändert in die
deutsche Sprache übernommen, z. B. Standby-ticket, fly and drive, recording.
- wissenschaftliche Fachwörter:
Die zunehmende Verwissenschaftlichung bringt es mit sich, daß der Medienbe-
nützer sich täglich mit neuen wissenschaftlichen Fachausdrücken auseinanderset
zen muß. Vor allem aus dem Bereich der Sozialwissenschaften (Pädagogik,
Psychologie usw.), der Medizin und der Technik (z. B. der Radio-, Computer
oder Weltraumtechnik) sind viele Fachwörter Allgemeingut geworden. Aus
diesem Grunde finden Sie hier auch Fachwörter wie Interaktion, kognitiv, Lei
stungsmotivation, Didaktik; Meningitis, Hepatitis, Transplantation, Release-Zen
trum; Receiver, Tuner, Bildplatte, Telespiel, Quadrophonie; Count-down,
Spacelab; Software, Terminal.
- praktische Hinweise:
Daneben bietet Ihnen das „Neue Deutsche Wörterbuch" auch viele praktische
Informationen wie
• geographische Angaben (Nationalitätszeichen, Hauptstädte, Millionenstädte,
wichtige Flüsse und Gebirgszüge, Länder der BRD, Bezirke der DDR,
Bundesländer Österreichs und Kantone der Schweiz),
• Vornamen und Namen berühmter Personen,
• Abkürzungen und chemische Zeichen.

Einordnung der Stichwörter


Die Wortfamilie auf einen Blick:
Die Stichwörter sind nach dem Alphabet geordnet. Dabei ist zu beachten, daß
das Stichwörterverzeichnis, wann immer möglich, nicht Einzelwörter, sondern
Wortfamilien alphabetisiert. Beim einzelnen Stichwort finden Sie daher dazuge
hörige Zusammensetzungen und Ableitungen des Stammworts. Um eine Zusam
mensetzung handelt es sich, wenn die Anbindung an das Stichwort ein selbständi
ges Wort darstellt, um eine Ableitung, wenn nur Wortsilben angefügt werden.
Beispiel; Post, die; - * Postamt; -beamter; -bus; -kutsche... * po|stä|lisch
Ew.: postamtlich * Po|stil|lion (fr.), der; -s, -e: Postkutscher
In der alphabetischen Ordnung eingebaute Hinweise auf das Stammwort erleich
tern das Auffinden der Ableitungen und Zusammensetzungen. Diese Einord
nung nach Wortfamilien hat den Vorteil, daß Wortfamilien nicht zerrissen
werden und Zusammengehöriges deutlich hervortritt.

Einordnung der Umlaute:


Die Umlaute ä, ö, ü werden wie ihre Grundlaute behandelt, d. h. als a, o, u
eingeordnet.
Beispiel: Packung - Pädagogik - Paddel.
Dagegen sind ae, oe und ue zwei Buchstaben.
Beispiel: Gockel - Goethe - Gold.
Hin^veise und Erklärungen 12 Trennung, Bedeutung, Geschlecht

Einordnung von ß:
Der Buchstabe ß wird wie ss behandelt.
Beispiel: Faß - Fassade - faßbar.
Bei gleichlautenden Wörtern finden Sie ß vor ss.
Beispiel: Neinsager - Neiße - Neisse.

Trennung

Silbentrennung:
Die Silbentrennung ist bei allen Stichwörtern und ihren Ableitungen durch einen
senkrechten Strich gekennzeichnet. Die Trennung von ck in k-k ist bei deutschen
und eingedeutschten Wörtern hinter dem Stichwort in Klammern angegeben und
bezieht sich auf alle Ableitungen, z.B. Baracke (Tr.: -rak-ke). Bei fremdsprachli
chen Ausdrücken wird ck nicht verwandelt, z. B. Package Tour. Ebenso ist
verfahren, wenn bei der Trennung ein dritter Mitlaut eingeschoben wird, z. B.
Rolladen (Jr.: Roll-laden).

Nottrennung:
Von der Silbentrennung ist die Nottrennung zu unterscheiden, bei der eine Silbe
nochmals unterteilt wird. Diese betrifft vor allem lateinische Nachsilben wie z. B.
-tion (Station), -nien (Kastanien), -zial (sozial) usw. Da dabei Zusammengehöri
ges auseinandergerissen wird, kann sie nicht wie die Silbentrennung behandelt
werden. Zwar wird die Nottrennung bei Druckerzeugnissen aus typographischen
Gründen gegebenenfalls verwendet, dies stellt aber eine Notmaßnahme dar, die
nicht allgemein für die deutsche Schreibweise empfohlen werden kann.

Bedeutung und Gebrauch


Die Wortbedeutungen sind angegeben, wenn sie nicht unbedingt als bekannt
vorausgesetzt werden können und das Stichwort in mehreren Bedeutungen
verwendet wird. In diesem Fall erläutern meist viele Anwendungsbeispiele den
Gebrauch He«; Stichwort«;

Geschlecht

Bei jedem Stichwort und seinen Ableitungen finden Sie die Angabe des
Geschlechts in Form des Geschlechtsworts. Dies ist vor allem für ausländische
Benützer eine große Erleichterung. Das Geschlecht der Zusammensetzungen
kann beim Grundwort, nach dem sich das Geschlecht meist richtet, nachgeschla
gen werden.
Beispiel: Ap|fel, der; Apfelbaum (der Baum); Apfeltorte (die Torte); Apfel
baumblatt (das Blatt).
Weicht das Geschlecht einer Zusammensetzung vom Grundwort ab, dann wird es
gesondert angegeben.
B e i s p i e l : Vo g e l b a u e r, d a s ; - s , -
Hinweise und Erklärungen 13 Beugung, Sprechweise

Beugung
Deklination:
Handelt es sich beim Stichwort oder bei der Ableitung um ein Hauptwort, so ist
immer der 2. Fall (Genitiv) und die Mehrzahl (der Plural) mitangegeben. Kann
der Genitiv auf .v oder es lauten, dann steht das e in Klammern.

Beispiele: Eid, der: -(e)s, -e Mädchen, das: -s, - Rose, die: -n


Wird bei der Beugung das Wort selbst verändert, also keine Endung angehängt,
dann sind die Beugungsformen ganz ausgeschrieben.

Beispiele: Pronomen, das: -s, Pronomina Index, der: Indizes


Wie die Beispiele zeigen, steht ein Strich, wenn die Beugungsformen unverändert
sind. Kann ein Hauptwort nicht in die Mehrzahl gesetzt werden, da es sich um ein
Einzahlwort handelt, dann fehlt der Mehrzahlstrich.

Beispiele: Obst, das: -(e)s Heiterkeit, die: - Mäßigung, die: -


Handelt es sich dagegen um ein Mehrzahlwort, dann ist dies durch Mz. gekenn
zeichnet.

Verkleinerungsformen für Hauptwörter sind aufgeführt, wenn sich der Wort


stamm ändert.

Beispiele: Rad - Rädchen: Haken - Häkchen: Maus - Mäuschen.

Konjugation:
Bei unregelmäßigen Zeitwörtern sind auch die Zeitformen angegeben. Wird das
Mittelwort der Vergangenheit je nach Bedeutung auf verschiedene Weise gebil
det, dann finden Sie beide Formen im entsprechenden Bedeutungszusammen
hang beim Stichwort.

Sprechweise
Betonung:
Bei allen Stichwörtern und Ableitungen sind die betonten Vokale durch Unter
streichung gekennzeichnet, z. B. Erfolg, Museum. Steht eine Lautschrift dahin
ter, dann finden Sie das Betonungszeichen dort.

Getrennte Sprechweise:
Die getrennte Sprechweise von zwei Selbstlauten wird nach dem betreffenden
Wort in eckigen Klammern angegeben.
Beispiele: Aerodynamik [a-ero-], Sizilien [-li-en].
Fällt die Silbentrennung mit der getrennten Sprechweise zusammen, dann erüb
rigt sich diese besondere Kennzeichnung.
Beispiel: Pan\the\is\mus.
Lautschrift:
Bei allen Stichwörtern und Ableitungen, deren Laute nicht mit der deutschen
Sprechweise übereinstimmen, ist eine Lautschrift angegeben. Sie steht hinter
dem Wort in eckigen Klammern. Dabei ist zwischen deutschen und fremdsprachi-
Hinweise und Erklärungen 14 Lautschrift

gen Wörtern z u u n t e r s c h e i d e n . W i r d i n d e u t s c h e n W ö r t e r n e i n L a u t a b w e i c h e n d
gesprochen - diese Wörter kommen meist aus dem Latein -, dann wird dies der
Einfachheit halber nur durch den entsprechenden Buchstaben gekennzeichnet.
z. B. Vase [w-], Vegetation [we-l, variabel [wa-]. Dagegen gilt für fremdsprachige
Ausdrücke und Wörter die folgende spezielle Lautschrift, die für dieses Buch
entwickelt wurde:

Lautschriftschlüssel:
Allgemeines: Steht hinter einem Selbstlaut ein Doppelpunkt (:), so ist dieser lang
zu sprechen.
Auf dem unterstrichenen Selbstlaut liegt der Hauptton des betreffenden Wortes.

Lautschrift Erklärung und Merkwort:


zeichen:

a :
langes a wie in „Vater"
ai klares kurzes a mit schwachem i-Nachschlag
a u klares kurzes a mit schwachem u-Nachschlag
ä kurzes dunkles a
ae: offenes ä wie etwa „Ähre"
e : wie langes e in „Tee"
e wie kurzes e in „Bett"
ei e mit flüchtig nachklingendem i
e
klingt am Ende von Wörtern ähnlich wie das flüchtig gesprochene e in
„Gabe"
o :
langes o wie in „Mohn"
ö offenes kurzes o wie in „Gott"
ö: offenes langes o wie in „Orgel"
o e wie ö in „öfter"
o u o mit kurzem u-Nachschlag
oi klingt fast wie „eu"
y wie ü in „amüsieren"
y: wie langes ü in „Mühle"
s scharfes, stimmloses s wie in „Rosse"
z
gesummtes, stimmhaftes s, etwa wie in „Rose"
sch stimmhaftes sch, etwa wie in „Etage" oder „Journal"
th Um diesen typisch englischen Laut auszusprechen, sprechen Sie zuerst ein
stimmhaftes s, wie es vor allem Norddeutsche in „Rose" sprechen. Dann
schieben Sie die Zunge nach vorn, bis die Zungenspitze am unteren Rand der
Oberzähne liegt. Der Laut, der dabei entsteht, ist das stimmhafte englische
th. Dieses wird vor allem im Wortinnern gesprochen.
Um das stimmlose th richtig zu sprechen, beginnen Sie mit einem stimmlo
sen s und machen dann genauso weiter, wie oben beschrieben. Dieses
stimmlose th spricht man vor allem am Wortanfang und Wortende.
ng wird im Englischen wie ein Laut gesprochen, wie z. B. in „eng, lang,
Klang". Aber Vorsicht, ng wird nie - wie es im Deutschen oft der Fall ist -
zu „nk".
1 spricht man wie dumpfes „1" in „will"
Hinweise und Erklärungen Lautschrift

Beachten Sie bei englischen Wörtern noch besonders:


• b, d und g am Ende eines Wortes werden immer weich ausgesprochen und nicht wie p, t, k.
9 Beachten Sie auch besonders den Unterschied zwischen den Lautschriftzeichen ai und ei.
• Selbstlaute sind immer kurz, sofern nicht das Längezeichen (:) dahinter steht.
• In unbetonten Silben wird der Vokallaut meist halb verschluckt und mit dem sogenannten
Verlegenheitslaut (c) ausgesprochen.
• Der Laut e ist am Ende eines Wortes fast immer stumm.
Am Anfang eines Wortes wird der Laut s immer stimmlos ausgesprochen.
Bei der Lautschrift für franzö.sische Wörter finden Sie noch die folgenden Zeichen, mit denen
die Nasallaute umschrieben werden:

ä Damit bezeichnen wir den Nasallaut, den Sie bestimmt von einem der
folgenden Wörter kennen:
Engagement, en gros, Nancy, Chanson, Mont Blanc, Orange, Branche,
Tour de France, Arrangement, Restaurant, Revanche.

Auch für die folgenden Nasallaute geben wir Ihnen Musterwörter, von denen
Sie das eine oder andere bestimmt richtig aussprechen können:
ö Mont Blanc, Saison, Montmartre, Pardon, Chanson, Bonbon, Coupon,
Annonce.
X R e f r a i n , M a n n e q u i n , C o u s i n , M o u l i n R o u g e , Te i n t , Te r r a i n , C h o p i n ,
Bassin.
öe Verdun, Parfüm.

Beachten Sie besonders: Es wäre grundfalsch, am Ende dieser Nasalvokale


noch ein „g" oder „k" zu sprechen.

1) Es handelt sich jeweils um die Aussprache der fettgedruckten Buchstabenfolge,


Hinweise und Erklärungen 16 Abkürzungsverzeichnis

II. Abkürzungsverzeichnis
abh. = abhängig etr. = etruskisch Luftf. = Luftfahrt
Abk. = Abkürzung e v . = evangelisch Lw. = Lehnwort
a f r. = altfranzösisch Ew. = Eigenschafts m .
= männlich; mit
afrik. = afrikanisch w o r t Math. = Mathematik
= angelsächsisch Ez. = Einzahl Mech. = Mechanik
ags.
ahd. = althochdeutsch
Fachspr. = Fachsprache md. = mitteldeutsch
Akk. = Akkusativ Fems. = Femsehen = Medizin; medi
Med.;
alem. = alemannisch F i l m w. = Filmwesen med. zinisch
alleinst. = alleinstehend fl e k t . = fl e k t i e r t m e x .
= mexikanisch
= allgemein Fn. = Familienname = mittelgriechisch
allg. m g r.
altert. = altertümlich Forst w. = Forstwesen mhd. = mittelhoch
a m . = amerikanisch f r. = französisch deutsch
Anat. = Anatomie Funkw. = Funkwesen Mil. = Militär
arab. = arabisch Fw. = Fürwort Mineral. = Mineralogie
Astrol. = Astrologie = gegründet ml. = mittelalterlich
g e g r.
Astron. = Astronomie Gen. = Genitiv mundartl. = mundartlich
A . T. = A l t e s Te s t a
Geogr. = Geographie Mus. = Musik
m e n t Geol. = Geologie Mw.Ew. = Mittelwort (als)
Atom- = Atomphysik Geom. = Geometrie
Eigenschafts
phys. Ggs. = Gegensatz w o r t

aussag.
= aussagend Ggw. = Gegenwart (gebraucht)
austr. = australisch
got. = gotisch Mw.Uw. = Mittelwort (als)
B a u w. = Bauwesen = griechisch Umstandswort
gr-
Bay. = Bayern h e b r. = hebräisch
(gebraucht)
Beif. = Beifügung hindust. = hindustanisch
M w. V g . = Mittelwort der
ben. = benannt = hauptwörtlich
hptw. Vergangenheit
= Bergbau Hst. = Hauptstadt Mz. = Mehrzahl
Bergb.
bes. = besonders Hw. = Hauptwort nat.-soz. = nationalsoziali
bes.anz. = besitzanzeigend idg. = indogermanisch stisch
best. = bestimmt
Impf. = Imperfekt N a t w. = Naturwissen
b e z . F w. = bezügliches ind. = indisch schaft
Fürwort indian. = indianisch Nbf. = Nebenform
Bff. = Befehlsform Inf. = I n fi n i t i v ndl. = niederländisch
Bib. = Bibel i n t r. = intransitiv
n g r.
= neugriechisch
bildl. = bildlich i r. = irisch n h b r. = neuhebräisch
Biol. = Biologie isl. = isländisch nhd. = neuhochdeutsch
Bot. = Botanik it. = italienisch ndd. = niederdeutsch

Jägerspr. = Jägersprache
bras. = brasilianisch nl. = neulateinisch
B s t w. = Bestimmungs = japanisch nord. = nordisch
jap.
= jemand nordd. = norddeutsch
w o r t jem.
Buch- = Buchdruck Jh(s). = Jahrhundert(s) n o r w . = norwegisch
d r u c k w. = jiddisch N . T. = N e u e s Te s t a
w e s e n
jidd.
Bw. = Bindewort K. = Kirche m e n t
Chem. = Chemie = Kartenspiel nwd. = nordwest
Kartsp.
chin. = chinesisch kath. = katholisch deutsch
dän. = dänisch kfm. = kaufmännisch = oder (anderes,
o.(a.,ä.,
Dat. = Dativ Kfzw. = Kraftfahrzeug ähnliches, der
dgl.)
Datver. = Datenverarbei w e s e n gleichen)
tung Knstspr. = Kunstsprache = Optik
Op.
dicht. = dichterisch = Komparativ orient. = orientalisch
Komp.
dtsch. = deutsch = Konjunktiv = österreichisch
Konj. östr.
E = Erläuterung Kt. = Kanton P. = Person
e . = englisch Kurzw. = Kurzwort Päd. = Pädagogik
ehem. = ehemalig 1. = lateinisch = persisch
pers.
eig. = eigentlich lad. = ladinisch
peruan.
= peruanisch
einged. f. = eingedeutscht Landw. = Landwirtschaft
p . F w. = persönliches
für iatinis. = latinisiert Fürwort
E l e k t r. = Elektrotechnik Lautl. = Lautlehre Philol. = Philologie
En. = Eigenname Idschftl. = landschaftlich Philos. = Philosophie
esk. = eskimoisch = Logik Phot. = Photographie
Log.
Hinweise und Erklärangen

= Physik Soziol. = Soziologie u n v . = unveränderlich


Phys.
Plusqu. = Plusquamper u r s p r.
=

ursprünglich
Sprach!. = Sprachlehre
fekt Uw. = Umstandswort
Sprachw. = Sprachwissen
= portugiesisch schaft V . =

Verb
port.
Pos. = Positiv Vd.f. =

Verdeutschung
Steig. = Steigerung
P o s t w. = Postwesen stud. = studentisch für
= Psychologie st.(V.) = stark(es Verb) veralt. =
veraltet
Psych.
rbz. = rückbezüglich subst. = substantiviert verk. =

verkürzt
Rdfk. = Rundfunk südd. = süddeutsch Verkl. =
Verkleinerungs
Rechtspr. = Rechtssprache Superl. = Superlativ form
r e l . F w. = relatives Für Te c h n . = Te c h n i k v e r n . =
verneint, ver
w o r t Theo!. = Theologie neinend

relig. = religiös tibet. = tibetanisch vgl. =

vergleiche
Rhet. = Rhetorik tirol. = tirolerisch Vn. = Vorname
r o m . = romanisch tr. = transitiv volkst. =
volkstümlich
s .
= siehe Tr. = (Silben-)Tren- Vo r s . =

Vo r s i l b e
scherzh. = scherzhaft nung Vorw. =
Vorwort
Schü- =; Schülersprache u.a.(ä.) = und anderes Vw. =
Ve r h ä l t n i s w o r t

lerspr. (ähnliches) w .
=

weiblich
Schweiz. = schweizerisch ü b e r t r. = ü b e r t r a g e n wiss. =
wissenschaftlich

schw.(V.) = schwach(es Umgspr. = Umgangs W o r t v. Wortverbin


=

Ve r b ) sprache dung
S e e w. = Seewesen unbest. = unbestimmt(es) Z a h l w. =

Zahlwort
s e x . = sexuell unbet. = unbetont Zeh. =
Zeichen
skand. = skandinavisch ungebr. = ungebräuchlich Zool. =

Zoologie
s k r. = sanskritisch u n g e t r. = u n g e t r e n n t Zus(n). =
Zusammenset-
Soz.- = Sozialwissen unp. = unpersönlich zung(en)
Wiss. schaften u n v. = u n v e r ä n d e r t ; z w . =
zwischen

III. Verzeichnis und Erklärung grammatischer


Fachausdrücke

(Glossar)

Adjektiv Eigenschaftswort Auslaut Schlußbuchstaben eines


Adverb Umstandswort Wo r t e s o d e r e i n e r S i l b e
Adverbiale Umstandsbestimmung Dativ 3.Fall = Wemfall
Adverbialsatz Umstandssatz (Neben Dativobjekt Satzergänzung im 3. Fall
satz, der Umstände des Deklination Fallbeugung und Mehr
Hauptsatzes bestimmt) zahlbildung beim Haupt
Akkusativ 4 . F a l l = We n - o d e r Wa s - wort und seiner Begleiter
fall deklinieren beugen (Hauptwort oder
Akkusativobjekt Satzergänzung im 4. Fall seine Begleiter)
Aktionsform Tätigkeitsrichtung des Demonstrativ hinweisendes Fürwort
Zeitwortes pronomen (diese, jene)
(Tat- oder Leideform) Diphthong Zwielaut (au, eu, ei, ey,
Aktiv Ta t f o r m ay, äu)
Apostroph Auslassungszeichen Femininum weibliches grammatikali
Apposition Beisatz, dereinem sches Geschlecht

Hauptwort nachgestellt Finalsatz Zwecksatz


wird Futur I und II 1. und 2. Zukunft
Artikel Geschlechtswort Genitiv 2 . F a l l = We s f a l l
Attribut Beifügung zu einem Genitivobjekt Satzergänzung im 2. Fall
Haupt-, Eigenschafts Genus Geschlecht (grammatika
oder Umstandswort lisches)
Hinweese und Erklärungen 18 Grammatische Fachausdrücke

Grammatik Sprachlehre (Formen Nomen Hauptwort (auch Ober


lehre) begriff für alle Wörter,
Hilfsverb Hilfszeitwort {haben, die dekliniert werden

sein, werden) können)


Imperativ Befehlsform Nominativ 1. Fall = Wer- oder Was-

Imperativsatz Befehlssatz Numerale Zahlwort [fall


I m p e r f e k t I . Ve r g a n g e n h e i t Objekt Satzergänzung
Indikativ Wirklichkeitsform Ordinalzahl Ordnungszahl
indirekte Rede abhängige, berichtete Orthographie Rechtschreibung
I n fi n i t i v G r u n d f o r m [ R e d e Parenthese a) eingeschobener Satz,
Interpunktion Zeichensetzung der in Kommas, Ge
Interrogativ- Fragefürwort {wie? was? dankenstriche oder

pronomen wer?) Klammern gesetzt ist


Interrogativsatz Fragesatz b) die Klammem selbst
intransitiv nichtzielend (Zeitwörter P a r t i k e l F ü g e w o r t ( W ö r t e r, d i e
(intransitive ohne Satz- immer unverändert

Verben) ergänzung im 4. Fall) bleiben)


Kardinalzahl Grundzahl Partizip Mittelwort
Kasus Fall Partizip Perfekt Mittelwort der Vergan
Kausalsatz Begründungssatz genheit
Kolon Doppelpunkt Partizip Präsens Mittelwort der Gegen
Komma Beistrich w a r t

Komparation Steigerung (Eigen Passiv Leideform

schaftswort) Perfekt 2. Vergangenheit


Komparativ 1. Steigerungsstufe des Personalform gebeugte Form des Zeit-
Eigenschaftswortes (des Verbs) Wortes, die die Person
Komparativsatz Vergleichssatz {schöner angibt {Du bist ge-
als als ob) kommen)
Konditionalsatz Bedingungssatz Personalpro- persönliches Fürwort
Konjugation Beugung des Zeitwortes nomen {ich, du,er...)
konjugieren ein Zeitwort beugen Plural Mehrzahl

Konjunktion Bindewort {und, oder, Pluraletantum Wort, das nur in der


aber ...) (Pluraliatantum) Mehrzahl vorkommt
Konjunktiv Möglichkeitsform {z.B. die Kosten, die
Konsekutivsatz Folgesatz Leute)
Konsonant Mitlaut Pluralis majestatis Mehrzahl der Erhaben
Konzessivsatz Einräumungssatz heit, die Form „wir" (bei
{obwohl ...) Hoheiten) statt „ich"
Kopula zusammengesetztes Prä Plusquamperfekt 3. Vergangenheit
dikat (Satzaus Positiv Grundstufe des Eigen
sage: ... ist schön, schaftswortes
... war gekommen) Possessiv- besitzanzeigendes Für
Maskulinum männlichös grammatika pronomen wort {mein, dein ...)
lisches Geschlecht Prädikat Satzaussage
Modalsatz Umstandssatz der Art Präfix Vorsilbe
und Weise Präposition Verhältniswort {in,
Modalverb Zeitwörter wie dürfen, auf...)
können, mögen, sollen, Präsens Gegenwart
müssen, wollen Präteritum Vergangenheit
Modus Aussageweise des Zeit Pronomen Fürwort
wortes (Wirklichkeits-, Relativpronomen bezügliches Fürwort {der
Möglichkeits-, Befehls Vater, der^... )
form) Relativsatz bezüglicher Nebensatz,
Neutrum sächliches grammatikali der sich auf ein Wort im
sches Geschlecht Hauptsatz bezieht
19 Römische Zahlen

Reflexiv- rückbezügliches Fürwort Superlativ 2. Steigerungsstufe (Ei


pronomen (sich) genschaftswort)
Satzgefüge Verbindung von Haupt- Syntax Satzlehre
und Nebensatz Temporalsatz Zeitsatz (Nebensatz, der
Satzverbindung Verbindung von mehre sich auf die Zeit des
ren Hauptsätzen Hauptsatzes bezieht)
Semikolon Strichpunkt Te m p u s Z e i t f o r m d e s Z e i t w o r t e s
Singular Einzahl transitiv zielend

Singularetantum Wort, das nur in der Ein- (transitive (Zeitwörter mit Satzer-
(Singularia- zahl vorkommt {z.B. das Ve r b e n ) g ä n z u n g i m 4 . F a l l )
tantum) Obst, das AU) U miaut mit e umgelau teter
Subjekt Satzgegenstand (Urhe Selbstlaut {ä, ö, ü)
ber der Handlung) Verb(um) Zeitwort
Substantiv Hauptwort Vokal Selbstlaut
substantivieren zum Hauptwort machen, Vo l l v e r b Vo l l z e i t w o r t , d a s s e l b s t
z.B. lachen-das Lachen eine selbständige Tätig
S u f fi x Nachsilbe keitsaussage macht

I V. R ö m i s c h e Z a h l e n

Elemente des römischen Zahlensystems, aus denen alle Zahlen gebildet werden:
1 = 1 X = 10 C = 100 M = 1000
V = 5 L = 50 D = 500

Ein tieferer Wert wird durch Subtraktion gebildet:


IV = 5- 1 = 4
IX = 10- 1 = 9
XL = 50- 10 = 40
XC = 100- 10 = 90
CD = 500-100 = 400

Ein höherer Wert wird durch Addition gebildet:

VI = 5+ 1 = 6
XI = 10+ 1 = 11
LX = 50+ 10 = 60
C X = 1 0 0 + 1 0 = 11 0
DC = 500+100 = 600

Jahreszahlen

MCMLXVII = 1000+(1000-100)+(50+10)+(5 +2) = 1967


MCMLXXIX = 1000+(1000-100)+(50+ 20)+(10-l) = 1979
Hinweise und Erklärangen 20 Aufbau eines Sttichwortes

V. Wie ist ein Stichwort awfgebant?

Stichwort Selnat (1.). der; -(e)s, -e: (im


alten Rom) Rat der Alten; - Bedeutung
Richterkollegium bei Ober
gerichten; Hochschullei
tung; die Erste Kammer in
vielen Staaten; Regierung
Zusammensetzung der Hansestädte * Senats-
j beschluß; -präsident; -sit-
' zung; -Sprecher; -vorläge #
Se|iia|tor, der; -s, -toren:]
Senatsmitglied; Ratsherr ^ Ableitungen
senal tu Irisch Ew.

Geschlecht ^ Sfesjyl, der; -: Sitzgele- MehrzaKlendung


Genilivendung (2. Fall) genheit; Armlehnstuhl *
Sessellift

(Herkunft) She I riff (?.), (schßrif 1, der; -s, [Lautschrift]


-s: höchster Vollzugsbeam-
ter mit teilweise richterl. Be
fugnis

Sujruiii: s. Serologie— - Ve r w e i s e i n e r
Ableitung
auf das Stichwort
Grammatikinformation übel (übler; übejste) Ew. *
mir ist übel; kein übler Ge
(Steigerung) ■ grammatikal.
danke; das ist nicht übel;
wohl oder übel # nichts, viel
. Übles (->E 23)» Übelbefin- Bezeichnung
Anwendungsbeispiele—
den, das; -s * übelgeartet (Eigenschaftswort)
Ew.; -gelaunt Ew. # der
übelgelaunte Lehrer, aber: ▶ Hinweis auf
grammatikal. - der Lehrer ist übel gelaunt
Erläuterung^ Erläuterung
mit Hinweis (^E 44); übellaunig Ew.;
Übellaunigkeit, die; -; übel im Vorspann
auf Vorspann nehmen (er nimmt übel;
übelgenommen; übelzuneh
men) (—>E 43d) tr. « jeman
dem etwas übelnehmen: ver Zusammensetzungen
argen; gekränkt sein; übel mit Anwendung
n e h m e r i s c h E w. ; ü b e l r i e und Erläuterungen
chend; Übelsein, das; -s;
Übelstand; -tat; -täter; übel
tun (vgl. übelnehmen); (-»E
43d); übelwollen (vgl. übel
nehmen) ;(-.E 43d); Übel
wollen, das; -s; übelwollend
Ew. * Übel, das; -s, - *
Übel jkeh, die;-
Rechtschreibung Schreibung der Laute

B Regeln der deutschen Rechtschreibung,


Zeichensetzung und Formenlehre
Rechtschreibung (Orthographie)
(Erläuterungen zu den Hinweisen im Wörterverzeichnis unter —»E • • •)

I. Die Laute und ihre Schreibung bei deutschen Wörtern und bei
Fremdwörtern

Bei den Lauten unterscheidet man zwei Gruppen:

Selbstlaute (Vokale)

a) einfache b) zweifache (Doppellaute, Diphthonge)


a e 1 o u a o u au ei(ai) eu(äu)

Stets offen werden „a" und „ä" gesprochen: Tat, wahr, Bär, gähnen.
Die übrigen Laute werden offen gesprochen, wenn sie kurz sind: helfen, ist, Duft,
Köpfe,- und geschlossen, wenn sie lang sind: Reh, Lied, Brot, Kuh, Höfe, über.

Mitlaute (Konsonanten)

Lippenlaute Gaumenlaute

stimm- stimm- stimm- stimm- stimm- stimm-

ß (s, sch, ch: mich,


SS) ach;

Bei der deutschen Schreibweise der Laute gibt es bestimmte Regelmäßigkeiten,


die eine wichtige Hilfe für die Rechtschrift darstellen. Die wichtigsten für die
Schreibung deutscher Wörter und Fremdwörter sind:
Rechtschreibung Schreibung der Laute

Im allgemeinen schreibt man Wörter, die von „a" oder „au" abgeleitet sind,
mit „ä" oder „äu": wärmer, Bäume, Ärmel, gläubig. Dies gilt auch, wenn das
Grundwort nicht mehr erkennbar oder vorhanden ist: Träne, Schädel, Ähre.
Trotzdem schreibt man in einigen Wörtern „e", obwohl der Laut auf „a"
zurückgeht: stets, fertig, edel, behende, Wildbret, Stengel, Eltern.

2. I ai oder eiTl
In deutschen Wörtern schreibt man „ai" nur in Bai, Hai, Hain, Kaiser, Laib
(Brot), Laich, Mai, Main, Mais, Saite (der Geige), Waise (Waisenkind).
Sonst schreibt man „ei", und zwar auch da, wo der Sprachstamm ursprünglich
ein „a" enthält: Ereignis, Getreide.

3. |b,d,g?|
Sie werden im Auslaut stimmlos, im Inlaut stimmhaft gesprochen. Die
Schreibung richtet sich nach dem Inlaut, z.B. Leib.(Leibes), Kleid (Kleides),
Tag (Tages).

Kommt zu einem auslautenden „d" ein Endungs-t hinzu, so schreibt man


„dt", obgleich nur das „t" gesprochen wird: sandte, wandte, lädt, bewandt,
beredt.

5. I th? I
Nur in Fremdwörtern schreibt man „th": Äther, Theke, These, Thron,
Apotheke, Rhythmus, und in einigen Namen: Theobald, Theodor, Lothar,
Mathilde.

6. I -ig oder -lieh? |


Zu unterscheiden sind die Endungen „-ig" und „-lieh" bei Eigenschafts- und
Umstandswörtern: gütig, mannigfaltig; aber: freundlich, herzlich, allmählich.
Eine wichtige Hilfe für die Schreibung bietet hier die Aussprache der
Beugung: artig - artige; durstig - durstige; ehrlich - ehrliche; ärgerlich -
ärgerliche.

Man schreibt „v" für den F-Laut in den Vorsilben „ver-" und „vor-" sowie in
Vater, Vetter, Vieh, viel, vier, Vogel, Volk, voll, von, vor, vorder, vorn,
Frevel und in Fremdwörtern. Die Buchstabenfolge „ph" steht nur in Fremd
wörtern: PhonoQraoh. Phänomen.

8. I X, chs oder cks? |


Man schreibt „x" vor allem in: Axt, Hexe, Nixe, Sex, Max, mixen, Mixer, fix,
fixen, Luxus und Jux. Sonst schreibt man „cks": Knicks, Klecks, Knacks
nHfr rhc"' Rürhvfi Dnrh^ CirhKP wnrh^pn wprh^pJn KPrhs Lt.^W.
Rechtschreibung 23 Schreibung der Laute

9. I s, SS, ft oder c? |
Der scharfe S-Laut im Inlaut (zwischen Selbstlauten); E 9
• Nach kurzem Selbstlaut steht im Inlaut „ss": Nüsse, Küsse, Busse, Klasse,
Masse, Wasser, Kissen, Wissen.
• Nach langem Selbstlaut und nach einem Doppellaut steht im Inlaut „ß":
Maße, Grüße, Blöße, Füße; reißen, Preuße.
• In einigen Fremdwörtern steht beim scharfen S-Laut „c": Balance,
Annonce, Chance, Service.
Der scharfe S-Laut im Auslaut:
• Am Ende steht ein „s", wenn in der gebeugten Form auch ein „s" steht: E 10
Maus - Mäuse; Laus - Läuse; Haus - Häuser.
• Am Ende steht ein „ß", wenn in der gebeugten Form „ß" oder „ss"
geschrieben werden: Gruß - Grüße; Fuß - Füße; Roß - Rösser; Kuß -
Küsse.
9 Die Schreibung des scharfen S-Lauts in der gebeugten Form entspricht der
Grundform: reisen - er reist; reißen - er reißt; blasen - er bläst.

10. I Die Mitlautverdopplung nach kurzem Selbstlaut!


9 Folgt auf einen kurzen und betonten Selbstlaut nur ein Mitlaut, so wird E 11
dieser doppelt geschrieben: Paddel, Pfeffer, Bagger, lallen, Klemme,
Hütte.
Für doppeltes k schreibt man in deutschen Wörtern „ck": Wecker, Block,
Mücke; für doppeltes z schreibt man „tz": Mütze, Hetze, setzen.
• Ebenso wird der Schlußmitlaut bei Hauptwörtern mit unbetonter Nach
silbe verdoppelt, wenn diese gebeugt werden: Schülerin - Schülerinnen;
Gefängnis - Gefängnisse; Globus - Globusse; Kürbis - Kürbisse.
9 Die Verdopplung wird auch in Beugungsformen und Ableitungen beibe
halten: rennen - er rennt - Rennbahn; hoffen - du hoffst - Hoffnung.

11. I i - ie - ih - ieÜ?1
Der lange I-Laut wird in deutschen Wörtern meist mit „ie" geschrieben: E 12
Lied, Glied, Biene, er rief, schief, Tier und nur selten mit „ieh": Vieh,
befiehlt, stiehlt, sieht, empfiehlt. Nur Fürwörter enthalten „ih": ihnen, ihr,
ihm, ihn, ihresgleichen usw.
In Fremdwörtern schreibt man überwiegend nur einfaches „i": Bibel, Bikini,
Devise, Klima, Musik, Politik, Profil, Maschine, Gardine; aber: Melodie,
Demokratie, Klavier, Quartier, gratulieren, studieren.

12. I a - ah -- aa? | e - eh - ee? | o -- oh -oo?~[


Verdoppelt werden nur die Selbstlaute „a", „e" und „o", nicht aber ihre E 13
Umlaute:
(aa) Haar, Aal, Paar, paar, Saal, Saar, Waage, Aachen, Saat, Staat, Aas, Aar;
(ee) Beere, Fee, Tee, Meer, See, Schnee, Seele, Beet, Kaffee, Klee;
(oo) Boot, Moor, Moos, Zoo;
aber: Bär. wüten, klären. Räder, hören.
Rechtschreibung 24 Schreibung der Laute

13. I Zur Schreibung der Fremdwörter |


E 14 Zu unterscheiden ist zwischen reinen Fremdwörtern und eingedeutschten.
Reine Fremdwörter werden wie fremde Wörter behandelt und daher in der
Schreibweise der fremden Sprache geschrieben: Blue Jeans, surfen, Restau
rant, Boutique, Spaghetti, Conference (Ansage).
E 15 Eingedeutschte Fremdwörter haben sich durch ihren häufigen Gebrauch der
deutschen Schreibung angeglichen. Da es sich hier um Entwicklungsvor
gänge handelt, gibt es oft beide Schreibweisen nebeneinander:

deutsche Schreibweise: fremdwörtliche


Schreibweise:

Te l e f o n , F r i s ö r , K o p i e , Te l e p h o n , F r i s e u r , C o p i e ,
Foto, Büro, Kamera, Photo, (Bureau) Camera,
Fantasie, Büfett, Kanada, Phantasie, Buffet, Canada,
CrrnfSJr PnirrteR fCnftrta r Z - r n n h i l r

14. I Drei gleiche Mitlaute |


E 16 Bei drei gleichen Mitlauten wird, falls ein Selbstlaut folgt, der dritte Mitlaut
ausgestoßen:
Schiff-fahrt - Schiffahrt; Bestell-liste - Bestelliste; Brenn-nessel - Brennessel;
Schritt-tempo - Schrittempo.
Folgt aber ein vierter Mitlaut, so werden alle beibehalten:
fett-triefend - fetttriefend; wasserstoff-frei - wasserstofffrei; Ballett-truppe -
Balletttruppe.

15. I Drei gleiche Selbstlaute |


E 17 Treffen durch Wortzusammensetzungen drei gleiche Selbstlaute zusammen,
so wird ein Bindestrich gesetzt (vgl. E 52a):
Kaffee-Ersatz, Tee-Ernte, Zoo-Ordnung, Klee-Ernte.
Ergibt sich ein dritter Selbstlaut durch die Beugung, so fällt dieser weg: der
See - die Seen (See-en); die Fee - die Feen (Fee-en).

16. I Das Auslassungszeichen (Apostroph) |


E 18 Das Auslassungszeichen kennzeichnet häufig, daß ein „e" weggelassen wird:
Uns geht's (geht es) gut!
Wunderschön ist's (ist es)!
Das Auslassungszeichen kennzeichnet auch den Wesfall (Genitiv) bei Namen
auf s, SS, ß, tz, z und x:
Hans Sachs' Gesang; Aristoteles' Philosophie; Ringelnatz' Gedichte; aber:
Schillers Leben. Dürers Malerei.
Rechtschreibung Großschreibung

II. Groß- und Kleinschreibung

Im Gegensatz zu anderen Sprachen besitzt die deutsche Sprache ein umfang


reiches System der Groß- und Kleinschreibung. Nach diesem System schreibt
man grundsätzlich alle Hauptwörter, wie z. B. das Haus, die Wohnung, der
Junge, groß und alle andern Wörter, wenn sie nicht am Satzanfang stehen,
klein.
Zu diesen kleingeschriebenen Wörtern gehören:
Zeitwörter: Sie drücken eine Tätigkeit aus, wie z. B. gehen, laufen, singen;
Eigenschaftswörter: Sie geben eine Eigenschaft an, wie z. B. schön (schöne Äpfel);
Fürwörten Sie stehen anstelle eines Hauptwortes, wie z. B. ich, du, es, diese, jene;
Umstandswörter: Sie geben die Art und Weise einer Tätigkeit an, wie z. B. fleißig (fleißig
lernen);
Zahlwörter: Sie bezeichnen eine Anzahl, wie z. B. eins, zwei, manche, viele.

Sinn der Groß- und Kleinschreibung ist es, bestimmte Satzteile und Wörter innerhalb des
ganzen Satzes entsprechend ihrer Bedeutung hervorzuheben und damit vor allem das Lesen
zu erleichtem. Für das Rechtschreiben allerdings ist damit eine zusätzliche Schwierigkeit
gegeben. Diese liegt vor allem darin, daß
- Hauptwörter in bestimmten Verbindungen, wenn sie ihre Selbständigkeit verloren haben,
klein geschrieben werden, z. B. recht sein, leid tun,
- und andere Wörter groß geschrieben werden, wenn sie als Hauptwort gebraucht werden, z.
B. das Schwimmen, das Gute, Karl der Große.

Bei diesen Schwierigkeiten sollten Sie immer die folgenden Hilfsregeln vor Augen haben:

In Zweifelsfällen schreibt man klein, mit Ausnahme bei den Zeitwörtern.


Hier gilt: In Zweifelsfällen schreibt man groß.

Großschreibung
1. Hauptwörter

Alle Hauptwörter schreibt man groß:

das Buch, der Student, die Hoffnung, die Roheit,


der Arbeiter, das Haus, die Arbeiterschaft, das
die Theater, die Väter; Zeugnis, das Christentum,
die Heiterkeit.

Ein wichtiges Kennzeichen Alle Wörter auf -ung, -heit,


des Hauptwortes ist das -Schaft, -nis, -tum, -keit
Geschlechtswort der, die, das. sind Hauptwörter.
26 Großschreibung
Rechtschreibung

2. Anredefürwörter

E 20 Fürwörter schreibt man groß, wenn sie wie in Briefen als Anredefürwör
ter gebraucht werden;

Du, Dir, Dich, Dein; Ihr, Euch, Euer; Sie, Ihnen; Seine, Ihre (Seine Heiligkeit, Ihre
Königliche Hoheit).

3. Eigenschaftswörter

E 21a Groß schreibt man Eigenschafts- und Zahlwörter, wenn sie zum Namen
oder Titel gehören:

der Atlantische Ozean, das Schwarze Meer, der Große Belt, das Schwäbische Meer, der
Bayrische Wald, Friedrich der Große, der Schiefe Turm von Pisa, das Neue Testament, die
Heilige Schrift; der Erste Bürgermeister, der Zweite Weltkrieg.

Groß schreibt man von Personen abgeleitete Eigenschaftswörter, wenn


sie sich auf Werke oder Leistungen der Personen selbst beziehen:

der Goethische Faust, Aber: die goethische Sprache,


Platonische Werke, platonische Liebe,
Beethovische Sonaten. beethovische Kla.s.sik.

Zur Kleinschreibung vgl. E 37b

4. Hauptwörtlich verwendete Wörter


a) Eigenschaftswörter

Als Hauptwörter gebrauchte Eigenschaftswörter schreibt man groß. Meist


steht ein Geschlechtswort dabei oder kann zumindest ergänzt werden:

Er wünschte sich das Beste. Aber: Heute waren groß und klein, jung
Es ist das Schönste, was ich je gesehen habe. und alt zugegen.
Die Jungen und die Alten waren gerngesehene
Gäste.
Das Plakat in Gelb; Gelb ist Mode;
Gleiches mit Gleichem vergelten.
V

Dagegen schreibt man Eigenschaftswörter in Verbindung mit einem


Geschlechtswort klein, wenn ein vorhergehendes Hauptwort ergänzt werden
kann:
Die schönsten Äpfel sind nicht immer die besten (Äpfel).
Vnn nllen Mädrhpn war sip das schönste (Mädchen).

Eigenschaftswörter in Verbindung mit unbestimmten Zahlwörtern (z. B.


etwas, viel, manches, genug, nichts, einiges, wenig) schreibt man groß:
Rechtschreibung 27 Großschreibung
etwas Schönes, viel Gutes, wenig Wichtiges, nichts Neues, alles Gute, genug Interessantes,
wenig Seltenes,.
Es gäbe viel Erfreuliches zu berichten. Für die Armen hat sie wenig Gutes getan.
Dagegen schreibt man Fürwörter in dieser Verbindung klein: etwas anderes, nichts
anderes (vgl. E 41).

b) Zeitwörter

Grundformen von Zeitwörtern - z. B. reden, schweigen, lachen die als E 24


Hauptwörter gebraucht werden, schreibt man groß. Merkmal eines haupt- .
wörtlichen Gebrauchs ist, daß man ein Geschlechtswort (Artikel) davor-
setzen kann:

(Das) Reden ist Silber, (das) Schweigen ist Gold!


Das Rauchen ist ungesund.
Wider Erwarten wird es schön.
Das lange Warten macht mich ganz krank.
Das ist ja ZMm Weinen!

c) Fürwörter

Fürwörter, die für ein Hauptwort stehen, schreibt man groß:

Gebt jedem das Seine! Das wahre Ich kann man nicht verstecken. Ein gewisser Jemand ist
gesehen worden.
Aber: ein jeder, der nämliche, derselbe usw. (vgl. E 40).

Dagegen schreibt man klein, wenn das Fürwort durch das vorhergehende
Hauptwort ersetzt werden kann:
Kümmert euch um euere Angelegenheiten, um die meinigen kümmere ich mich selbst. Es
ist ihr Leben und nicht das deinige.

d) Zahlwörter

Zahlwörter (Grund- und Ordnungszahlen) im hauptwörtiichen Gebrauch E 26


schreibt man groß. Ordnungszahlen bezeichnen dabei einen Rangplatz:

Die Sieben und nicht die Sechs wurde gezogen.


Eine Eins in Latein, das wäre ein Traum.
Um ein Hundertstel war ich zu langsam.
Beim Wettlauf wurde ich Fünfter (Rang). Aber: Jeder fünfte (der Reihe nach) wird
kontrolliert.

e) Umstands-, Binde-, Verhältnis- und Empfindungswörter

Auch diese Wörter schreibt man groß, wenn sie als Hauptwörter E 27
gebraucht werden. Kennzeichen dafür ist ein dabeistehendes
Geschlechts-, Für- oder Eigenschaftswort, die als Begleiter des Haupt
worts bezeichnet werden:

dein ewiges Aber, das Heute, das Weder-Noch, sein Ach und Weh, das Oben und Unten.
Rechtschreibung Kleinschreibung

5. Satzanfange

a) Groß schreibt man das erste Wort eines Satzes oder einer Überschrift.

Beispiel: Erfolgreich lernen kann man auf verschiedene Weise. Wichtig dabei ist aber
immer das tägliche Üben.

b) Groß schreibt man nach Frage- und Ausrufezeichen, wenn sie einen
selbständigen Satz abschließen.

Beispiel: Aus welchem Grunde sollte ich aufgeben? Für mich war nicht wichtig zu
gewinnen, sondern mitzumachen.
S e i e h r l i c h ! I c h l i e b e n ä m l i c h d i e Wa h r h e i t .

Folgt aber kein neuer Satz, sondern gehören die diesen Zeichen folgenden Wörter noch
zum Satzganzen, so schreibt man klein weiter.
Beispiele: „Alles einsteigen!" rief der Schaffner.
„Woher kommst du?" fragte er mich nach meinem Erscheinen.
„Wer soll dies alles bezahlen?" klagte der Vater.

c) Groß schreibt man nach einem Doppelpunkt, wenn eine wörtliche


Rede folgt.

Beispiel: Feter sagte: „Während der Ferien spielte ich jeden Tag Tennis."

d) Groß schreibt man nach einem Doppelpunkt, wenn ein ganzer Satz
angekündigt wird:

Beispiel: Kochanweisung: Man nehme 2 Eier, I kg Mehl, I Tasse Wasser und eine Prise
Salz.

Dagegen schreibt man klein nach einem Doppelpumkt, wenn nur Satzteile folgen, z. B.:
Wir fanden auf dem Dachboden die verschiedensten Sachen: alte Kleider, verstaubte
Hüte, verrostetes Werkzeug und alte Spielsachen.

Kleinschreibung
1. Hauptwörter in der Bedeutung anderer Wortarten

a) Hauptwörter als Verhältniswörter

E 32 Hauptwörter, die als Verhältniswörter gebraucht werden, schreibt man


klein:

a n g e s i c h t s d e s E l e n d s ; m i t t e l s Ve r f ü g u n g ;
dank deiner Fürsprache; seitens der Arbeiterschaft;
kraft meines Amtes; in bezug auf die Lohnerhöhung;
betreffs unserer Abmachung; infolge deiner Abwesenheit;
auf Seiten der Schüler;
aber: mit Bezug auf Ihr Schreiben; Rechtens (nach geltendem Recht) folgt daraus ...
Rechtschreibung Kleinschreibung

b) Hauptwörter als bestimmte und unbestimmte Zahlwörter

Hauptwörter, die als Zahlwörter gebraucht werden, schreibt man klein:

ein achtel Liter; aber: ein Achtel Butter;


drei achtel Liter; ein Achtel der Bevölkerung;
ein dutzend Kilo; ein Dutzend Äpfel;
ein viertel Pfund; ein Viertel der Schüler;
ein bißchen Salz; ein Bissen Fleisch;
ein Paar Schuhe, Ohrringe.

c) Hauptwörter als Umstandswörter

Hauptwörter, die als Umstandswörter gebraucht werden, schreibt man E 34


klein:

anfangs, eingangs, rings, von alters her, zweifellos, kopfüber, lebenslang, heimwärts,
gleichermaßen, derzeit, beizeiten, heutzutage, sinngemäß, talwärts, umständehalber.
Beachten Sie besonders:

montags, feiertags, abends, heute abend, gestern mittag, tags darauf;


aber: am Montag vormittag, am Freitag, gegen Mittag, am Abend.

d) Hauptwörter in stehenden Verbindungen mit Zeitwörtern

Hauptwörter in stehenden Verbindungen mit Zeitwörtern schreibt man E 35


klein, da das Hauptwort als solches verblaßt ist und die Tätigkeit über
wiegt:

recht sein - es ist recht; leid tun - er tut mir leid;


preisgeben - er gibt preis; teilhaben - er hat teil;
recht haben - er hat recht; achtgeben - er gibt acht;
haushalten - sie halten haus; kehrtmachen - sie machen kehrt.

Dagegen wird das Hauptwort groß geschrieben, wenn es durch Für- oder Geschlechts
wort besonders betont wird:
Es ist seine Schuld. Er tat sich ein Leid an. Sie bekommen es mit der Angst zu tun.

e) Hauptwörter in Verbindung mit Verhältnis- und Zeitwörtern

Hauptwörter in diesen Verbindungen schreibt man klein, wenn die Tätig- E 36


keit des Ausdrucks im Vordergrund steht.

Zusätzlich ist zu beachten, ob das Hauptwort mit dem Verhältniswort zusammenge


schrieben wird oder nicht (vgl. E 43, 45):
in acht nehmen, vonstatten gehen, imstande sein, außer acht lassen, überhandnehmen,
beiseite legen, abhanden kommen.
Beim Verhältniswort „zu" schreibt man diese Verbindungen immer zusammen:
zugrunde gehen, zuliebe tun, zumute sein, zunutze machen, zurechtkommen, zuleide tun,
zustande bringen, zutage fördern usw.
Aber: zu Anfang, zu Ende, zu Recht bestehen, zu Fuß gehen, zu Dank verpflichtet.
Rechtschreibung 30 Kleinschreibung

2. Eigenschaftswörter auf -isch

E 37a a) Mit kleinen Anfangsbuchstaben schreibt man von Orts- und Volksna
men abgeleitete Eigenschaftswörter auf -isch, wenn sie keinen Begriff
bilden (vgl. E 21):

die finnischen Wälder, die bayrischen Heilbäder, die schwedischen Saunen;


aber: die Finnische Botschaft, der Bayerische Rundfunk.

Dagegen schreibt man die von Orts- und Länderbezeichnungen abgeleiteten Eigen
schaftswörter auf -er groß:
Schweizer Uhren, Münchner Bier, der Kölner Dom, das Straßburger Münster;
aber: die schweizerische Landschaft, die münchnerische Lebensart.

E 37b b) Von Personen abgeleitete Eigenschaftswörter auf -isch schreibt man


klein, wenn sie auf die Art und Weise der Person verweisen bzw.
Antwort auf die Frage: von welcher Art, wie? geben (vgl. E 21b):

schillerische (schillersche) Begeisterung, platonische Liebe, eine sokratische Frage,


goethischer Geist;
aber: Schillersche Werke, Platonische Schriften, Goethische Gedichte {vgl. E 21b).

3. Eigenschaftswörter als Umstandswörter der Art und Weise

E 38 Mit kleinen Anfangsbuchstaben schreibt man Eigenschaftswörter, die als


Umstandswörter gebraucht werden, auch wenn ein Geschlechtswort da
vorsteht:

im großen und ganzen, im ganzen gesehen, im allgemeinen, im übrigen, von neuem, in


allem, ohne weiteres, bis ins kleinste, im folgenden, im voraus, bis auf weiteres, vor
kurzem, bei weitem, zum besten.
Nicht ganz einfach ist die Groß- und Kleinschreibung bei den folgenden Beispielen.
Hierbei muß genau zwischen umstandswörtlichem und hauptwörthchem Gebrauch des
Eigenschaftswortes unterschieden werden:

Ich freue mich aufs äußerste. Aber: Ich bin auf das Schrecklichste
aufs neue, gefaßt.
aufs herzlichste. Ich strebe nach dem Äußersten.
Ich möchte nicht zum Äußersten
schreiten.

Auf die Frage: wie? Auf die Frage: worauf?,


schreibt man klein. wohin? schreibt man groß.

(umstandswörtUcher Gebrauch) (hauptwörtlicher Gebrauch)

4. Eigenschaftswörter in Redensarten

E 39 Klein schreibt man Eigenschaftswörter innerhalb von Redensarten, auch


wenn sie ein verstecktes Geschlechtswort enthalten:
Rechtschreibung 31 Kleinschreibung

im klaren sein; im trüben fischen; ins trockene bringen; beim alten bleiben; zum besten
geben; auf alles gefaßt sein; aus dem vollen schöpfen; ins reine bringen; im guten sagen;
um ein billiges hergeben; im argen liegen; den kürzeren ziehen;
aber: eines Besseren belehren; sich eines Besseren besinnen; ins Lächerliche ziehen; in die
Bresche springen; ins Schwarze treffen.

5. Für- und Zahlwörter

a) Für- und Zahlwörter schreibt man sogar in Verbindung mit einem E 40


Geschlechtswort klein, wenn sie fürwörtlich gebraucht werden (vgl.
E 26):

der eine, der andere, der einzelne, der erste, derselbe, die ersten drei, wir beide, jeder
beliebige, ein jeder, der nämliche, jemand, niemand, der folgende, der erste beste, das
meiste, ihr beiden, euch alle, nicht das mindeste.

Fürwörter schreibt man dagegen groß, wenn sie für ein Hauptwort stehen (vgl.
E 25): Das Du ist vertrauter als das Sie, ein gewisser Jemand.
Zahlwörter schreibt man dagegen groß, wenn sie einen Rang ausdrücken (vgl.
E 26): Der Erste wird gewinnen.

b) Für- und Zahlwörter schreibt man klein auch in Verbindung mit E 41


unbestimmten Zahlwörtern wie: alles, etwas, genug, viel, nichts,
wenig, allerlei usw.:

etwas anderes, nichts anderes, alle drei, alle übrigen, alles andere, auf allen vieren;
aber: etwas Schönes, alles Gute, nichts Interessantes, viel Neues (vgl. E 23).
Rechtschreibung 32 Zusammengesetzte Zeitwörter

in. Zusammen- und Getrenntschreibung


1. Zusammengesetzte Zeitwörter

a) Verbindungen aus Zeit-, Eigenschafts- oder Umstandswort + Zeitwort


(z. B.: stehenbleiben, festbinden, dagegenhalten)

Für alle diese Zusammensetzungen gilt:

Zeitwort und Beiwort werden zu Zeitwort und Beiwort werden


sammengeschrieben, wenn durch getrennt geschrieben, wenn das
die Verbindung ein neuer Begriff Beiwort im wörtlichen Sinn ge
(meist im übertragenen Sinn) ent braucht wird und daher seine Ei
steht'^. Die Betonung liegt auf genständigkeit bewahrt hat. Bei
dem Beiwort (1. Wortteil). de TeUe werden gleich betont.

Beispiele:
stehenbleiben: stehen bleiben:
Die Uhr ist wieder stehengeblieben. Du mußt bei der Begrüßung stehen
bleiben.
fällenlassen: fallen lassen:
Er hat diese Absicht fallenlassen. Er hat den Stein fallen lassen, da er ihm
zu schwer wurde.
wärmhalten: warm halten:
Ich möchte ihn mir als Freund warm Die Suppe warm halten.
halten.
bläumachen: blau machen:
Er ist nicht ins Büro gegangen, denn er Er hat sich mit Tinte blau gemacht.
hat blaugemacht.
däbleiben: da bleiben:
Du sollst dableiben und nicht weg Der Schrank soll da (an diesem Platz)
gehen! bleiben.

Zu beachten sind bestimmte Verbindungen, die immer zusammenge


schrieben werden. Dazu gehören z. B. alle Verbindungen mit tot (totsa
gen, totschießen, totlachen, totmachen usw.) und viele mit bleiben
(bestehenbleiben, liegenbleiben, hängenbleiben, steckenbleiben usw.).
Vergleichen Sie hierzu im einzelnen das Wörterverzeichnis. Dies gilt
auch für Verbindungen mit den Beiwörtern wieder, zusammen oder bei-,
gegen-, auf-, an- und miteinander.

b) Verbindungen aus Hauptwort und Zeitwort


(z. B.: Auto fahren, eislaufen, bange sein)

Handelt es sich bei dem Beiwort zum Zeitwort um ein Hauptwort, so


stellt sich hier'zusätzlich, die Frage der Groß- oder Kleinschrei
bung (vgl. E 36).

Bei diesen Verbindungen handelt es sich um lose Zusammensetzungen: blauma


chen; ich mache blau; ich habe blaugemacht. Davon zu unterscheiden sind feste
Zusammensetzungen, wie: vollbringen; ich vollbringe; ich habe vollbracht.
Rechtschreibung Zusanunengesetzte Eigenschaftsw.

Grundsätzlich gilt, daß Hauptwort und Zeitwort zusammengeschrie- E 43


ben werden, wenn das Hauptwort seine Eigenständigkeit verloren hat
und somit die Tätigkeit im Vordergrund steht. Dagegen schreibt man
getrennt, wenn das Hauptwort noch in seiner vollen Bedeutung emp
funden wird.

Daneben ist zu beachten, daß bei der getrennten Schreibweise das Hauptwort groß
oder klein geschrieben wird und die Schreibweise der Grundform von den gebeug
ten Formen abweichen kann.

Es lassen sich die 4 folgenden Gruppen unterscheiden:

• Hauptwort groß und getrennt (die häufigste Verbindungsart): E 43 a


G r u n d f o r m G e g e n w a r t G r u n d f o r m + z u 2 . Ve r g a n g e n h e i t
Auto fahren Ich fahre Auto. um Auto zu fahren Ich bin Auto ge-
Abstand nehmen Ich nehme Abstand, um Abstand zu fahren.
nehmen Ich habe A bstand ge
n o m m e n .

Ebenso: Anlaß geben, Anspruch erheben, Anteil haben, Autobus fahren, Bahn
fahren. Buch führen, Klavier spielen, Schach spielen, Schi fahren, Zug
fahren usw.

• Hauptwort klein und getrennt: E 43 b


G r u n d f o r m G e g e n w a r t G r u n d f o r m + z u 2 . Ve r g a n g e n h e i t
bange sein Mir ist bange. um bange zu sein Mir ist bange ge
w e s e n .

Ebenso: recht sein, leid tun, not tun, schuld sein, diät leben (vgl. E 35).

® Verbindungen, die je nach Form getrennt (Hauptwort groß) oder zusammenge- E 43c
schrieben (Hauptwort klein) werden:

Grundform Gegenwart Grundform + zu 2. Vergangenheit


radfahren Ich fahre Rad. um radzufahren Ich bin radgefahren. -
maschinenschreiben Ich schreibe um maschinen- Ich habe maschinen-
Maschine. zuschreiben geschrieben.

• Hauptwort klein und zusammen: E 43 d


G r u n d f o r m : G e g e n w a r t G r u n d f o r m - I - z u 2 . Ve r g a n g e n h e i t
eislaufen Ich laufe eis. um eiszulaufen Ich bin eisgelaufen.'
achtgeben Ich gehe acht. um achtzugeben Ich habe achtge
geben.
Ebenso: haltmachen, haushalten, preisgeben, bergsteigen, notlanden, probearbeiten,
schaustellen, Wettstreiten, seilspringen, stattgeben, staubsaugen, kopf
rechnen.

2. Zusammengesetzte Eigenschaftswörter

Zusammengesetzte Eigenschaftswörter (Eigenschaftswort + Mittelwort E 44


oder Mittelwort + Eigenschaftswort) werden zusammengeschrieben,
wenn sie beim Hauptwort stehen (attributiv) und getrennt, wenn sie zur
Satzaussage gehören (prädikativ):
Rechtschreibung 34 Zusammengesetzte Verhältnisw,

Beispiele:
prädikative Verwendung:
das grüngestrichene Haus, Das Haus ist grün gestrichen. '
die strahlendweiße Wäsche, Die Wäsche ist strahlend weiß.
das weichgekochte Ei, Das Ei ist weich gekocht.
der leichtverletzte Radfahrer; Der Radfahrer ist leicht verletzt.
Aber:
die frisch gestrichene Wand; Die Wand ist frisch gestrichen.
Zusammensetzungen mit frisch schreibt man immer getrennt.

3. Zusanunengesetzte Verhältniswörter:
Hauptwort + Verhältniswort

E 45 Zusammen schreibt man, wenn Verhältnis- und Hauptwort bereits zu


einer neuen Verbindung verschmolzen sind. Meist werden diese Verbin
dungen gar nicht mehr als Zusammensetzungen empfunden: anstatt,
infolge, beizeiten, beileibe.
Getrennt schreibt man, wenn die ursprüngliche Bedeutung beider Grund-
Wörter voll erhalten ist. Das Hauptwort der Verbindung wird je nach
Bedeutung groß oder klein geschrieben. Bei manchen Verbindungen ist
auch eine Doppelschreibung möglich: aufgrund - auf Grund, anstelle-an
Stelle.

groß/getrennt: klein/getrennt: zusammen: Doppelschreibung:


in Frage kommen in bezug auf abhanden kommen anhand - an Hand
in Frage stellen außer acht lassen anstatt anstelle - an Stelle
mit Hilfe seit alters her außerstande sein aufgrund - auf
mit Bezug auf in betreff beileibe Grund
in Anbetracht auf Seiten beiseite
von Anfang an von Seiten imstande sein
im Falle infolge, inmitten
zu Fall bringen instand halten
zu Hause unterderhand
mit Hilfe von vonstatten

zu Hilfe kommen zugrunde gehen


im Hinblick auf vorderhand
in Hinsicht auf zeitlebens, zugunsten
in Kraft treten zugute haben
zu Lasten zuhanden, zulande
unter Umständen hierzulande
m i t Ve r l a u b zunutze machen
im Verzug sein zuschidden kommen
u n t e r Vo r b e h a l t lassen

▲ ▲ ▲

Die Selbstän- Die Bedeutung Ve r h ä l t n i s - u n d

digkeit des des Hauptwortes Hauptwort sind


Hauptwortes hatabgenom- zu einer neuen
bleibt hier men, und es wird Ve r b i n d u n g
voll erhalten. bereits klein verschmolzen.

geschrieben.
Rechtschreibung Straßennamen

Besonders zu beachten ist die Großschreibung all dieser Zusammenset- E 46


Zungen, wenn sie als Hauptwörter gebraucht werden:

das Instandsetzen (instand setzen), das Infragestellen (in Frage stellen), das Außerachtlas-
sen (außer acht lassen), das Zunutzemachen (zunutze machen), das Abhandenkommen
(abhanden kommen), das Inkrafttreten (in Kraft treten).

4. Zusammen- und Getrenntschreibung der Grundform mit „zu"


a) „zu" in der Mitte der Grundform E 47

Die Schreibweise richtet sich nach der Schreibweise dei


form:

zusammen: getrennt:
nachsehen - nachzusehen, außerstande sein - außerstande zu sein,
einschicken - einzuschicken, instand setzen - instand zu setzen,
mitnehmen - mitzunehmen; zugute halten - zugute zu halten.

b) „zu" vor der Grundform

Gehört „zu" zum Wortstamm - die Betonung liegt auf dem 1. Teil der
Wortfolgedann handelt es sich um ein Wort:

reine Grundform: Grundform + zu:

zuhören, zusehen, zuzuhören, zuzusehen,


7U7ijmnrhpn
zügeben, TÜmachen: zuzugeben.

Gehört „zu" nicht zum Wortstamm - die Betonung liegt auf dem 2. Teil
dann handelt e«; sieh nm zwei Wörter:

7 11 i t i i r r h v r h n i i p n
zu gehörchen, ZU sehen. zu übersetzen,
7 11 w i p H p r h n I p n ZU umsehen.

Straßennamen
a) Zusammen oder getrennt?

Zusammen schreibt man, wenn Getrennt schreibt man, wenn sich


sich der Straßenname nur aus der Straßenname aus mehreren
einem Namensteil zusammensetzt Te i l e n z u s a m m e n s e t z t o d e r d e r N a
und dieser ungebeugt ist. mensteil gebeugt wird.

Beispiele: Beispiele:
Ludwigstraße, Gabelsbergerstraße, Schloß Landshuter Allee, Landsberger Straße,
straße, Kreuzweg, Leopoldstr., Langgas Münchner Straße, Langer Graben, Bonner
se, Hochstraße, Marienplatz, Ritterstraße, Talweg, Unter den Linden, Am Kosttor,
Goethestraße.
Rechtschreibung

b) Mit oder ohne Bindestrich?

E 50 Mehrgliedrige Straßennamen Mehrgliedrige Straßennamen


schreibt man mit Bindestrich, wenn schreibt man ohne Bindestrich,
sie mehrere Namensteile und ein wenn sie kein Bestimmungswort
Bestimmungswort wie Straße, Weg enthalten.
u s w. e n t h a l t e n .

Beispiele: Beispiele:
Kaiser-Wilhelm-Ring, Konrad-Peutinger- Am Graben, Unter den Linden, Am Stadt
Str., Guido-Schneble-Str., Max-Weber- park, Am Platz, Im Grund.
Flatz.

6. Zusammengesetzte Hauptwörter: Wann wird ein Bindestrich gesetzt?


• Übersichtliche Zusammensetzungen:

Handelt es sich um eine übersichtliche Zusammensetzung, dann werden


bis zu drei Wörter in einem Wort zusammengeschrieben:

Oberstudiendirektor, Bezirkshauptmann, Oberlandesgerichtsrat.


Dies gilt auch, wenn der zusammengesetzte Ausdruck einen geläufigen Begriff bildet:
Kneippkuranstalt, Humboldtakademie, Goetheinstitut, Dieselmotor;
aber: Wagner-Oper; Beethoven-Symphonie.
(Soll der Familiennamen besonders betont werden, dann schreibt man getrennt; vgl.
E 50).

• Unübersichtliche Zusammensetzungen:

Hier verwendet man allgemein einen Bindestrich, so daß durch die


Kennzeichnung der einzelnen Teile Mißverständnisse vermieden werden.
Daher muß der Bindestrich stehen,

a) wenn drei gleiche Selbstlaute zusammentreffen: Tee-Ei, Tee-Ernte,


Kaffee-Ersatz;
' b) wenn ein Buchstabe oder eine Formel mit einem Wort verbunden wird:
das Dehnungs-h, G-Dur, Doppel-l, Din-Format, Abc-Bank, Kfz-Steuer;
c) wenn mehr als 3 'Wortteile eine unübersichtliche Zusammensetzung
ergeben: A uto- Unfall Versicherungsgesellschaft, Redezeit- Verkürzungsan
trag, Rhein-Schiffahrtsgesellschaft, Ölpreis-Erhöhungsantrag.

• Aneinanderreihungen:

Einen Bindestrich setzt man bei Aneinanderreihungen, wenn ein


Grundwort durch mehrere Zusätze näher bestimmt wird:

Ost-West-Handel, Rhein-Main-Donau-Kanal, Drive-in-Kino.


Handelt es sich dabei um eine hauptwörtlich gebrauchte Grundform
eines Zeitwortes, so werden alle Teile durch Bindestrich verbunden:
das Blaue-vom-Himmel-Lügen; das In-die-Ferne-Schweifen.
Rechtschreibung Silbentrennung

IVo Die Silbentrennung


Grundsätzlich unterscheidet man bei der Silbentrennung zwischen einfachen
und zusammengesetzten Wörtern.

1. Einfache Wörter trennt man nach Sprechsilben:

Wa-gen, Ho-tel, Bo-te, Wes-pe, Bal-kon, neh-men,


Mo-de, Zei-le, Blu-me. Achsel, Kan-zel, Fin-ger.

Ein einzelner Mitlaut kommt auf die Vo n m e h r e r e n M i t l a u t e n k o m m t n u r d e r


folgende Zeile. letzte zur nächsten Zeile.

2. Zusammengesetzte Wörter werden nach ihren sprachlichen Bestandtei- E 55


len getrennt. Die Bestandteile selbst trennt man wie die einfachen
Wörter!

hin-ein, her-aus, vor-an, ent-er-bön,berg-auf, Haus-tür, be-ob-ach-ten, voll-en-den, Hei-


rats-an-zei-ge, Sonn-abend, Mit-tag-essen.

3. ch, sch, ß, ph und th bezeichnen einfache Laute und werden nicht E 56


getrennt:

Bü-cher, Fä-cher, lauschen, tauschen, Menschen, Büschel, grü-ßen, bei-ßen", Phi-lo-


so-phen, Pro-phet, ka-tho-lisch.

4. st wird in einfachen und abgeleiteten Wörtern nicht getrennt: E 57

Fenster, Förster, gestern, basteln, Westen, Pfingsten, Akustik, günstig, selbständig;


aber: Diens-tag, Geburts-tag, volks-tümlich.

5. ck wird in k-k aufgelöst: E 58

Brük-ke, bak-ken, trok-ken, Zuk-ker, Jak-ke, Perük-ke, Nek-kar.


Dies gilt nicht für Namen und deren Ableitungen. Folgt hier ck auf einen Mitlaut
(Konsonanten), dann wird bei der Trennung das ck auf die nächste Zeile gestellt.
Beispiel: Win-ckelmann, bismar-ckisch, Fran-cke; aber: V. von Weizsäk-ker.

6. Selbstlaute

Ein Selbstlaut wird nur abgetrennt, wenn es sich um einen Doppellaut E 59


handelt.

Wenn Sie auf Ihrer Schreibmaschine kein „ß" haben und daher „ss" schreiben
müssen Sie bei der Trennung „ss" ebenso wie das „ß" auf die nächste Zeile setzen
Beispiele: bei-ßen - bei-ssen; hei-ßen - heissen; grü-ßen - grü-ssen.
Rechtschreibung Silbentrennung

D. h., zweisilbige Wörter mit einfachem Selbstlaut können nicht getrennt werden.
Beispiele: Esel, Abend, aber, Treue, eben, Au-ge, Eu-le, ei-sig, äu-ßern, ei-nig, au-ßen.

1. Trennung der Fremdwörter


a) einteilige:

E 60 Einteilige Fremdwörter werden ebenso wie deutsche Wörter nach


Sprechsilben getrennt:

Re-stau-rant, Me-te-or, Mo-tel, Kom-mo-de, Ra-dio, Ma-te-rie.

b) zusammengesetzte:

E 61 Zusammengesetzte Fremdwörter werden ebenso wie die deutschen Wör


ter nach ihren sprachlichen Bestandteilen getrennt:

Inter-esse, Atmosphäre, Mikroskop, neu-tral, Ma-gnet, ma-gnetisch, Di-plorn, Pu-bli-


kum, Si-gnal, Ko-gnak, zylin-drisch.

Diese Beispiele zeigen, daß hier Vorsicht geboten ist und daß bei unbekannter sprachli
cher Herkunft das Wörterverzeichnis zu Hilfe genommen werden muß.
Die Bestandteile selbst werden auch bei den Fremdwörtern wie einfache Wörter
getrennt:
In-ter-esse, Mi-kroskop, At-mosphä-re, Pu-bli-kum, Päd-ago-gik.

8. Ausgelassene dritte Mit- und Selbstlaute

l Sie erscheinen bei der Trennung in der nächsten Silbe wieder:

Schiffahrt - Schiff-fahrt; Bettuch - Bett-tuch; Fettopf - Fett-topf; Brennessel - Brenn


nessel; Seen - See-en.
Zeichensetzung 39 Punkt, Ausrufe-, Fragezeichen

Zeichensetzung
(Interpunktion)

Bei der Zeichensetzung handelt es sich um die Verwendung der Satzzeichen:


Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Komma, Strichpunkt, Doppelpunkt,
Anführungsstriche, Gedankenstrich und Klammer. Da es Sinn der Zeichenset
zung ist, die geschriebene Sprache zu gliedern, indem Zusammengehöriges und
Wichtiges betont wird, muß dem Schreiber hierbei eine gewisse Freiheit einge
räumt werden. Im folgenden werden daher nur die wichtigsten Grundregeln der
Zeichensetzung genannt.

Der Punkt steht nach

Aussagesätzen: Ordnungszahlen: Abkürzungen:

Morgenstund hat Gold im Anlaß des 1. Weltkrieges i. A. (im Auftrag)


Mund. war die Ermordung von A. D. (Anno Domini)
So, wie man sich bettet, Franz Ferdinand am d. h. (das heißt)
liegt man. 28.6.1914 in Sarajewo. u.a. (unter anderem)
z. T. (zum Teil)
usw. (und so weiter),
aber nicht nach Abkürzun

gen der Maße, Gewichte,


oderMünzen(m,kg,DM).

Das Ausrufezeichen steht nach

Grüßen, Befehl, Empfmdungs-


Wünschen: Bhte, Zuruf: Wörtern:

Glück auf! Liebe Mutter! Vo r s i c h t ! O weh! Oho!


Willkommen! Sehr geehrter Rechts gehen! Pfui! Aha!
Guten Tag! Herr!' HaUo! Ach!

Das Fragezeichen steht nach

direkten Fragesätzen: Fragewörtern bei deut Wörtern, die einen Frage


licher Betonung: satz vertreten:

Wo wohnst du? Wann? Warum? Wozu? Fertig?


„Wie heißt du?" Wie? Weshalb? Woher? (Seid ihr fertig?)
fragte er'.

Hier kann auch ein Komma gesetzt werden. In diesem Fall schreibt man klein weiter.
Beachten Sie die Kleinschreibung nach dem Fragezeichen, wenn es in der Mitte des Satzes
steht.
Zeichensetzung Doppelp ^ Anfühnmgsz., Konuna

• Der Doppelpunkt

Er wird grundsätzlich dann gesetzt, wenn eine Ankündigung folgt. Dabei kann es
sich handeln um

eine angekündigte angekündigte Sätze: angekündigte Zusammenfassungen


wörtliche Rede: Au&ählungen: oder Folgerungen:

Ludwig XrV. sagte: Ein Sprichwort sagt: Alles ist verbrannt: Es ist sonnig, warm
„Der Staat bin ich." Der Faule wird am die Möbel, die und trocken: also
Abend fleißig. Kleider, das ganze kann man zum
Haus. Schwimmen gehen.

Beachten Sie die Großschreibung nach Beachten Sie die Kleinschreibung nach
dem Doppelpunkt, da in beiden Fällen dem Doppelpunkt, da nur Satzteile oder
ein vollständiger Satz folgt. Teilsätze folgen.

Die Anführungszeichen („Gänsefüßchen") stehen bei

wörtlicher Rede: zitierten Te x t s t e l l e n : einzelnen Wörtern, Aus


sprüchen, Titeln u.a.:

Friedrich der Große sagte: Mit den Worten „Fest Der Begriff „Interesse"
„Ich bin der erste Diener gemauert in der Erden" wird vielfältig verwendet
meines Staates "
beginnt Schillers Lied Sie lasen das Buch „Die
..Die Glocke". Rlf»plitrommpl"

Steht ein ganzer Satz in Werden nur Wörter oder Satzteile in Anführungszeichen
Anführungszeichen, gesetzt, dann folgt das Satzzeichen (Punkt, Beistrich)
kommt das Anführungs nach dem Anführungszeichen.
zeichen nach dem Punkt

^ Der Beistrich (das Komma) steht


1. innerhfllh do« Sofzp« hoi:

AuMhlunaen: AnrMl^ iinH AiicnifAn«

Man nehme: 2 Eier, 1 Tasse Milch, Salz, Klaus, kommst du heute?


250 g Mehl und Butter. Ach, das ist schade!
WJ#. hccf r/»r>ht9
Beachten Sie:
der gesunde, starke Mann; aber: der rüsti
ge alte Mann (kein Beistrich, da der ,alte
Mann' näher bestimmt wirdV
Zeichensetzung

Einschüben und Zusätzen: Bindewörtern:

Beethoven, der Komponist des „Fidelio", aber, allein, jedoch, sondern, vielmehr,
starb in Wien. bald - bald, einerseits - andererseits, ob -
Der Beistrich steht vor allem vor Zusät ob, teils - teils, nicht nur-sondern auch:
zen, die mit und zwar, und das, nämlich, Er ist klug, aber faul. Das Obst ist nicht
namentlich, insbesondere, d. h., d. i., nur gut, sondern auch billig.
z. B., u. a. eingeleitet werden: Wir gehen Aber: nicht vor wie, sowie, und, sowohl -
wöchentlich zum Schwimmen, und zwar als auch, entweder-oder, weder-noch,
am Samstag. Ich liebe die Tiere, nament oder, beziehungsweise.
lich Hunde und Katzen.

2. bei Mittelwort- und Grundformgruppen:

beim Mittelwort mit Satzergänzung: bei der erweiterten Grundform mit

Satzergänzung:

Vom Klang der Musik angelockt, ström Er glaubte fest, sie gewinnen zu können.
ten viele Menschen herbei. Er ging davon aus, sie beim nächsten Spa
Auf dem Balkon stehend, winkte er mir ziergang wiederzusehen.
z u .
- als zu, um zu, ohne zu u.a.:
Aber: ohne Beistrich, wenn die Satz Er trainierte, um zu gewinnen.
ergänzung fehlt: Er ging spazieren, anstatt zu arbeiten.
Lachend kam er auf mich zu. Schrecklich Aber: ohne Beistrich, wenn die Erweite
weinend habe ich sie zurückgelassen. rung fehlt:
Sie haben nichts zu verlieren. Gut zu ko
chen ist eine Kunst. Zu gewinnen war ihr
Ziel.
Merke: Nach Hilfszeitwörtern (sein, ha
ben, brauchen, scheinen, pflegen) steht
auch bei der erweiterten Form kein Bei-

3. zwischen den Sätzen:

I zwischen Hauptsätzen: zwischen Haupt- und Nebensatz:

Vollständige Hauptsätze werden immer Der Nebensatz wird vom Hauptsatz durch
durch Beistrich abgetrennt, auch wenn sie Beistrich abgetrennt. Steht er in der Mit
durch Bindewörter (und, oder, bzw., we te, dann wird er durch 2 Beistriche einge
der - noch,entweder - oder)verbunden schlossen:
sind:

Ich kam, ich sah, ich siegte. Wenn der Hund bellt, beißt er nicht.
Wir hörten lautes Hupen, und ein Auto INebensatz] ^ [Hauptsatzl
h i e l t v o r d e r T ü r.
Der Hund beißt nicht, wenn er bellt.
Du gehst heute weder zum Spielen, noch I H a u p t s a t z l •9 \ N
[Hauptsatz] \Nebensat^
ebensatz\
kommt jemand hierher, um dich bei der
Arbeit zu stören! Der Hund, der bellt, beißt nicht.
Aber: Ich gehe ins Theater oder besuche [Haupt- 9 \Nebensatz\ ^ satz|
ein Konzert. Hans geht ins Kino
u n d J o s e f i n s T h e a t e r. Beispiele:
Bei Hauptsätzen, die einen Satzteil KennstdudasLand,wodieZitronenblühn?

gemeinsam haben oder eng zusammen Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
gehören, steht vor den Bindewörtern Wer lügt, der stiehlt.
„und", „oder" kein Beistrich.
Zeichensetzung Strichp., Gedankenstr., Klammer

^ Der Strichpunkt
Der Strichpunkt bewirkt eine stärkere Trennung als der Beistrich und eine
schwächere als der Punkt. Er wird daher gesetzt, wenn der Beistrich als zu
schwach und der Punkt als zu stark empfunden wird. Nach dem Strichpunkt
s c h r e i b t m a n k l e i n w e i t e r.

Der Strichpunkt steht im allgemeinen

statt des Punkts zwischen statt des Beistrichs vor bei Aufzählungen zur Ver
eng zusanunengehörenden denny aber, doch: deutlichung von Gruppen:
Sätzen:

Die Höhe der Werbeaus Jeder lag wach, keiner In meinem Garten wächst

gaben ist in den einzelnen konnte schlafen; denn die viel: Fichten, Kiefern, Bir
Betrieben verschieden; sie Schwüle dieser Nacht war ken; Äpfel, Kirschen,
richtet sich nach deren 7 11 d r ü c k e n d . Erdbeeren; Salat, Zwie
G r ö ß e . beln und Lauch.

Der Gedankenstrich steht

vor Satzteilen und Sätzen vor und nach eingeschobe nach abgebrochener
zur Erhöhung der Span nen Sätzen und Satzteilen: R e d e :

n u n g :

Rom - die Ewige Stadt. Die junge Landbevölke „Gehen Sie mir aus dem
Schließlich tat er das, was rung unternimmt - im Ge Weg, oder-."
niemand geglaubt hätte - gensatz zu ihren Eltern -
viele Reisen.

Die Klammer

Erläuterungen zum Gesagten schließt Erläuterungen innerhalb der runden


m fl n in mnde Klammem ein: Klammern setzt man in eckige oder spitze
K l a m m e m :

In den Sommermonaten (Juni, Juli, Au In den Sommermonaten (Juni, Juli, Au


gust) soll man wegen der Hitze keine Fi- gust [den heißesten Monaten des Jahresl)
cche kaufen cnll man keine Fi«che kaufen
Hauptwort Mehrzah]

Formenlehre

(Grammatik)

1. Das Hauptwort (Substantiv)

Hauptwörter unterliegen der Formveränderung, d.h., sie werden dekliniert. Zur


Deklination des Hauptwortes gehören Mehrzahlbildung und Fallbeugung.
Bei der Mehrzahlbildung der Hauptwörter ist zu beachten, daß nicht alle in die
Mehrzahl gesetzt werden können. Bei diesen Einzahlwörtern (Singulariatantum)
handelt es sich meist um Sammelbegriffe oder abstrakte Ausdrücke wie z. B.:
das Obst, das All, die Eifersucht, die Treue, der Haß, der Fleiß, die Milch, das Gemüse, der
Hunger, der Eifer usw.
Daneben gibt es Hauptwörter, die nur in der Mehrzahl bestehen (Pluraliatan
tum), z. B.:
die Leute, die Tropen, die Kosten, die Einkünfte, die Ferien, die Spesen, die Flitterwochen, die
D i ä t e n u s w.

1. Formen der Mehrzahlbildung

Die Mehrzahlbildung der Hauptwörter ist nicht völlig unregelmäßig, sondern


es lassen sich verschiedene Mehrzahlgruppen unterscheiden:

Mehrzahlbildung auf -e:


Die meisten Hauptwörter bilden die Mehrzahl durch Anhängen eines „e":
der Punkt - die Punkte; das Jahr - die Jahre; der Stoff - die Stoffe; das Besteck - die
Bestecke.

Zu beachten ist bei dieser Mehrzahlbildung, daß „s" im Auslaut zu „ss" und
bei kurzem Selbstlaut „ß" zu „ss" wird (vgl. E 10):
die Kenntnis - die Kenntnisse; das Vermächmis - die Vermächtnisse; der Omnibus - die
Omnibusse; das Zeugnis - die Zeugnisse;
der Riß - die Risse; das Geschoß - die Geschosse; der Fluß - die Flüsse; der Kuß - die
Küsse;
aber: der Fuß - die Füße; der Gruß - die Grüße.

Mehrzahlbildung auf -er:


In Verbindung mit der Mehrzahlbildung auf „-er" werden alle Hauptwörter
mit den Lauten „a, o, u" zu „ä, ö, ü" umgelautet:
das Rind - die Rinder; das Ei - die Eier; der Geist - die Geister; das Weib - die Weiber;
das Amt - die Ämter; der Mann - die Männer; der Wurm - die Würmer; das Roß - die
R ö s s e r.

Mehrzahlbildung ohne Endung:


Auch hier erfolgt die Umlautung bei den Hauptwörtern auf -er:
der Bruder - die Brüder; die Tochter - die Töchter; der Vater - die Väter; die Mutter - die
Mütter;
der Meister - die Meister; das Zeichen - die Zeichen; der Tropfen - die Tropfen; das
Gebiree - die Gebirge; das Fenster - die Fenster; der Sessel - die Sessel.
Hauptwort 44 Beugung

Mehrzahlbildung auf -s:


Hier handelt es sich meist um Hauptwörter, die aus dem Englischen oder
Französischen kommen:
der Krimi - die Krimis; das Auto - die Autos; das Hotel - die Hotels; das Restaurant - die
Restaurants; das Kino - die Kinos; der Park - die Parks; die Kamera - die Kameras; das
Foto - die Fotos.

Mehrzahlbildung auf -en/-n:


Bei dieser Mehrzahlbildung ist zu beachten, daß bei der Nachsilbe -in das
„n" verdoppelt wird:
das Herz - die Herzen; das Ohr - die Ohren; der Mensch - die Menschen; die Qual - die
Qualen;
die Freundin - die Freundinnen; die Kollegin - die Kolleginnen; die Gefährtin - die
Gefährtinnen; die Fahrerin - die Fahrerinnen;
der Name - die Namen; das Auge - die Augen; die Masche - die Maschen; die Muse - die
Musen.

Fremdwörter:
Bei Fremdwörtern aus dem Griechischen oder Lateinischen wird meist keine
Endung angehängt, sondern die Einzahlendung durch eine Mehrzahlendung
ersetzt:

das Lexikon - die Lexika; die Praxis (Arzt-) - die Praxen;


das Examen - die Examina; der Index - die Indizes;
das Praktikum - die Praktika; der Atlas - die Atlanten;
das Maximum - die Maxima; das Schema - die Schemata;
das Minimum - die Minima; der Charakter - die Charaktere;
d a s F a k t u m - d i e F a k t e n ; d a s Te m p o - d i e Te m p i ;
das Kriterium - die Kriterien; der Salto - die Salti;
das Studium - die Studien; das Porto - die Porti;
der Mechanismus - die Mechanismen; das Solo - die Soli,
das Datum - die Daten;

2. Die Fallbeugung
Unter Fallbeugung versteht man die Formveränderung des Hauptwortes
entsprechend seiner Beziehung zu anderen Satzteilen. Die Fallveränderung
betrifft auch das dabeistehende Geschlechts- oder Eigenschaftswort. Im
Deutschen kennt man vier verschiedene grammatikalische Fälle (Kasus):

Der 1. Fall (Nominativ) antwortet auf die Frage: Wer oder was?
Z . B . : D e r Va t e r s p r i c h t . W e r s p r i c h t ?
Das Geschenk ist schön. Wer oder was ist schön?

Der 2. Fall (Genitiv) antwortet auf die Frage: Wessen?


Z.B.: Das Haus meines Vaters ist groß. Wessen Haus ist groß?
Da der 2. Fall einen „Besitz" ausdrückt, wird er auch als Besitzfall
bezeichnet.
Hauptwort 45 Beugung

Der 3. Fall (Dativ) antwortet auf die Frage: Wem?


Z.B.: Diese Schallplatte gehört mir. Wem gehört sie?

Der 4. Fall (Akkusativ) antwortet auf die Frage: Wen oder was?
Z . B . M e i n Va t e r t r a f s e i n e n S c h u l f r e u n d . W e n t r a f e r ?
Peter macht gerade Hausaufgaben. Was macht er?

Ähnlich wie bei der Mehrzahlbildung lassen sich auch bei der Fallbeugung
verschiedene Beugungsmuster unterscheiden: die starke, die schwache und
die gemischte Beugung. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist hierbei
der 2. Fall (Genitiv).

Die starke Beugung (Deklination)


Sie ist durch verschiedenartige Endungen in der Ein- und Mehrzahl und
teilweise durch die Umlautung des Stammvokals (z.B. Wald - Wälder)
gekennzeichnet:
Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl
männlich sächlich
1. Fall: der Mann die Männer 1. Fall: das Pferd die Pferde
2. Fall: des Mann(e)s der Männer 2. Fall: des Pferd(e)s der Pferde
3. Fall: dem Mann(e) den Männern 3. Fall: dem Pferd(e) den Pferden
4. Fall: den Mann die Männer 4. Fall: das Pferd die Pferde

1. Fall: der Tag die Ta g e 1. Fall: das Floß die Flöße


2. Fall: des Tag(e)s der Ta g e 2. Fall: des Floßes der Flöße
3. Fall: dem Tag(e) den Tagen 3. Fall: dem Floß(e) den Flößen
4. Fall: den Tag die Ta g e 4. Fall: das Floß die Flöße

Stark gebeugte männliche und sächliche Hauptwörter enden im 2. Fall Ein


zahl auf „-S" oder „-es". Damit die Mehrzahl gesprochen werden kann, muß
die volle Form auf „-es" unbedingt bei Hauptwörtern auf „-s, -ß, -z, -tz"
stehen:
des Hauses, des Fußes, des Harzes, des Maxes, des Platzes.
Die volle Form kann stehen bei Hauptwörtern auf „-sch" und „-st", z.B.:
des Fisches, des Mastes.
Die volle Form ist bei einsilbigen Wörtern und bei betonter Endsilbe
vorzuziehen, z.B.:
des Mannes, des Hofes, des Wortes, des Gesanges, des Erfolges, des Berufes.

Das Wemfall-e bei stark gebeugten männlichen und sächlichen Hauptwör


tern wird heute kaum noch gebraucht.

1. FaU: die To c h t e r die Töchter die Kenntnis die Kenntnisse


2. Fall: der To c h t e r der Töchter der Kenntnis der Kentnisse
3. Fall: der To c h t e r den Töchtern der Kenntnis den Kenntnissen
4. Fall: die To c h t e r die Töchter die Kenntnis die Kenntnisse

Die Einzahl weiblicher Hauptwörter ist auch bei der starken Beugung immer
unverändert.
Hauptwort 46 Beugung von Namen

Die schwache Beugung (Deklination)

Kennzeichen der schwachen Beugung sind bei männlichen Hauptwörtern die


Endungen „-n" oder „-en" mit Ausnahme des 1. Falls Einzahl. Weibliche
Hauptwörter sind auch hier in der Einzahl unverändert. Sächliche Hauptwör
ter werden niemals schwach gebeugt.

Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl


m ä n n i i f h weiblich
1. Fall: der Mensch die Menschen 1. FaU: die Frau die Frauen
2. Fall: des Menschen der Menschen 2. FaU: der Frau der Frauen
3. Fall: dem Menschen den Menschen 3. Fall: der Frau den Frauen
4. Fall: den Menschen die Menschen 4. Fall: die Frau die Frauen

1. Fall: der Knabe die Knaben 1. F a l l : d i e Rose die Rosen


2. FaU: des Knaben der Knaben 2. Fall: der Rose der Rosen
3. Fall: dem Knaben den Knaben 3. Fall: der Rose den Rosen
4. Fall: den Knaben die Knaben 4. Fall: die Rose die Rosen

Die gemischte Beugung (Deklination)

Sie ist gekennzeichnet durch eine starke Beugung in der Einzahl (im
Singular) und eine schwache Beugung in der Mehrzahl (im Plural). Daher
enden Hauptwörter mit gemischter Beugung wie die mit schwacher in der
Mehrzahl auf „-n" oder „-en". Weibliche Hauptwörter werden niemals
gemischt gebeugt.

Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl


männlich sächlich
1. Fall: der Staat die Staaten 1. Fall: das Auge die Augen
2. Fall: des Staat(e)s der Staaten 2. Fall: des Auges der Augen
3. Fall: dem Staat(e) den Staaten 3. Fall: dem Auge den Augen
4. Fall: den Staat die Staaten 4. Fall: das Auge die Augen

1. Fall: der Direktor die Direktoren 1. Fall: das Kriterium die Kriterien
2. Fall: des Direktors der Direktoren 2. Fall: des Kriteriums der Kriterien
3. Fall: dem Direktor den Direktoren 3. Fall: dem Kriterium den Kriterien
4. Fall: den Direktor die Direktoren 4. Fall: das Kriterium die Kriterien

1. Fall: das Hotel die Hotels


2. Fall: des Hotels der Hotels
3. Fall: dem Hotel den Hotels
4. Fall: das Hotel die Hotels

3. Die Beugung von Namen

a) Familien-, Personen- oder Vornamen


• 2. Fall Einzahl (Genitiv!Singular)

Im 2. Fall Einzahl (Genitiv Singular) wird kein „s" angehängt, wenn beim
Namen ein Geschlechts- oder Fürwort dabeisteht:
Beugung erdkundlicher Namen

die Musik eines Beethoven, das Auto meines Bruders Paul,


die Sprache eines Goethe, die Schriften des Caesar,
der Stil des Albrecht Dürer, die Hochzeit der Königin Silvia.
d i e M e t h o d e d e s D r. M ü l l e r

(der Doktortitel wird nicht gebeugt).

Steht kein Geschlechts- oder Fürwort beim Namen, dann wird der
Genitiv Singular extra gekennzeichnet:
Rembrandts Nachtwache, Peters Meinung,
Mozarts Zauberflöte, die Frau König Ludwigs,
Schillers Glocke, die Hochzeit Königin Silvias,
Marias Kleidung, Professor Sauerbruchs Buch.

Enden diese Namen auf „s, ß, x, z, z'\ dann wird statt des Genitiv-s ein
Auslassungszeichen gesetzt:
Strauß' Fledermaus, Heuss' Präsidentschaft,
Ta c i t u s ' A n n a l e n Max' Fahrrad.

Mehrzahl (Plural)

Bei Familiennamen hängt man in der Mehrzahl meistens ein „s" an:
die Kennedys, die Rothschilds, die Chaplins, die van Dycks.
Weggelassen wird das „s" vor allem bei Endungen auf „-en, -er, -ei":
die Stockhausen, die Wagner, die Breughel.
In der vertrauten Umgangssprache fällt das Geschlechtswort weg:
Schmidts kennen Maiers.

b) Erdkundliche Namen

• Bei sächlichen erdkundlichen Namen ohne Geschlechtswort wird der


Genitiv besonders gekennzeichnet:
Münchens Alpenlage, Afrikas Probleme, New Yorks Verkehr, Amsterdams
Kanäle, Venedigs Strände.
Bei Namen auf „s, ß, x, t, tz" wird auch hier ein Auslassungszeichen gesetzt:
Linz' Städteplanung, Wales' Bevölkerung, Bordeaux' Wein.

• Bei sächlichen und männlichen erdkundlichen Namen mit Geschlechts


wort steht meist ein „s" im Genitiv. Bei fremden Namen wird jedoch
auch hier das „s" häufig weggelassen:
Die Brücken des Mains, des Inns; die Besteigung des Wendelsteins;
aber: die Probleme des heutigen New York(s); die Schiffe des Missouri(s).
Eigenschaftswort 48 Steigerung
II. Das Eigenschaftswort (Adjektiv)

Das Eigenschaftswort als Beifügung (Attribut):


Wird das Eigenschaftswort als Beifügung verwendet, dann wird es gebeugt
(dekliniert):
das schöne Haus, dem flinken Jungen, das Datum der letzten Rechnung.

Das Eigenschaftswort als Teil der Satzaussage (Prädikat):


Wird das Eigenschaftswort als Teil der Satzaussage verwendet, dann wird es
nicht gebeugt (dekliniert):
Das Haus ist schön. Der Junge läuft schnell.
Das Wetter bleibt warm. Er spricht gut.
Der Junge wird groß. Sie arbeitet gewissenhaft.

Das Eigenschaftswort Das Eigenschaftswort


beschreibt einen Zustand. beschreibt ein Geschehen

(Umstandswort).

Das Eigenschaftswort als Hauptwort (Substantiv):


Wird das Eigenschaftswort als Hauptwort verwendet, dann wird es groß
geschrieben und wie ein Hauptwort gebeugt:
die Dicken und die Dünnen; Gutes und Schlechtes; die Großen der Geschichte.

1. Die Stelgerung (Komparation) des Eigenschaftswortes


Bei der Steigerung unterscheidet man drei Stufen:
• die Grundstufe (den Positiv)
Das Eigenschaftswort bleibt unverändert:
Brigitte ist fleißig.
Klaus ist so stark wie Peter.

• die 1. Steigerungsstufe (den Komparativ)


Im allgemeinen wird sie durch das Anhängen von „-er" gebildet. Dabei wird
in einigen Fällen der Stammvokal umgelautet:
Brigitte ist fleißiger als Petra.
Der schnellere Weg, die schönere Straße,
das jüngere Kind, das härtere Eis.

• die 2. Steigerungsstufe (den Superlativ)


Diese Stufe wird durch Anhängen von „-st" oder „-est" an die Grundstufe
gebildet:
die fleißigste Schülerin,
das schlechteste Ergebnis,
d e r d ü m m s t e S c h ü l e r.

Steht das Eigenschaftswort beim Zeitwort, dann steht es meist in Verbindung


mit „am" oder „aufs":
Er läuft am schnellsten.
Sie ist am schönsten.
Es war alles aufs schönste gerichtet.
Eigenschaftswort 49 Beugung

Nicht alle Eigenschaftswörter können auf diese Weise gesteigert werden, wie
z. B. tot, taub, blind, stumm usw. Hier wird die Steigerung z. T. durch
Beifügungen wie völlig, total usw. ausgedrückt.

Besondere Schwierigkeiten bei der Steigerung:

• Das „e" fällt weg, bei der Bildung des Komparativs:

- bei Eigenschaftswörtern auf -el:


edel - edler, nobel - nobler, dunkel - dunkler, eitel - eitler, übel - übler;
- auf -bei:

diskutabel - diskutabler, passabel - passabler, plausibel - plausibler, miserabel -


miserabler, akzeptabel - akzeptabler;
- auf -e:

böse - böser, weise - weiser, lose - loser, leise - leiser, müde - müder.
(Genaugenommen kommt es hier zu einer Verschmelzung zwischen dem „e" im Auslaut
und dem „-er".)

- auf -er:

teuer - teu(e)rer, sauer - sau(e)rer, ungeheuer - ungeheu(e)rer.


(Hier kann das „e" auch erhalten bleiben, meist fällt es aber weg.)

• Das „e" wird hei der Bildung des Superlativs dazwischengeschoben:


- bei Eigenschaftswörtern, die als Mittelwort der Vergangenheit auf „-t" enden:
gewohnt - am gewohntesten, gefragt - am gefragtesten, gekonnt - am gekontesten, gewollt
- am gewolltesten;

- bei einsilbigen oder endbetonten Eigenschaftswörtern auf „-d, -t" oder „-tt":
glatt - am glattesten, gesund - am gesündesten, hart - am härtesten, wild - am wildesten;
- bei Eigenschaftswörtern mit der Nachsilbe „-ant":
rasant - am rasantesten, amüsant - am amüsantesten, interessant - am interessantesten.

2. Die Beugung des Eigenschaftswortes (Deklination des Adjektivs)

Ob ein Eigenschaftswort stark oder schwach gebeugt wird, hängt von der
Wortverbindung ab, in der es gebraucht wird.

a) Die starke Beugung

Das Eigenschaftswort wird stark gebeugt, wenn es allein bei einem Haupt
wort steht:

Der Anblick schöner Blumen; gutes Obst; der Duft frischer Rosen; lieber Vater.
Das Eigenschaftswort wird stark gebeugt, wenn das vorangehende Wort
(Für-, Geschlechts-, Zahl- oder Verhältniswort) keine Endung hat, also
ungebeugt ist:
bei schönem Wetter; ein kleines Kind; wenig gutes Essen; unser guter Freund.
Eigenschaftswort 50 Beugung

Übersicht über die starke Beugung des Eigenschaftswortes

männlich
1. Fall: süIkrSaft (der) süße Säfte (die)
2. Fall: süßen Saftes (des) süßer Säfte (der)
3. Fall: süßem Saft(e) (dem) süßen Säften (den)
4. Fall: süßen Saft (den) süße Säfte (die)

weiblich
1. Fall: frische Milch (die) frische Milchprodukte (die)
2. Fall: frischer Milch (der) frischer Milchprodukte (der)
3. Fall: frischer Milch (der) frischen Milchprodukten (den)
4. Fall: frische Milch (die) frische Milchprodukte (die)

sächlich
1. Fall: kühles Bier (das) kühle Biere (die)
2. Fall: kühlen Bier(e)s (des) kühler Biere (der)
3. Fall: kühlem Bier(e) (dem) kühlen Bieren (den)
4. Fall: kühles Bier (das) kühle Biere (die)

Sie sehen, daß mit Ausnahme des männlichen und sächlichen Genitivs
(Einzahl) die Endung des stark gebeugten Eigenschaftswortes der des
Geschlechtswortes entspricht.

b) Die schwache Beugung

Schwachgebeugte Eigenschaftswörter enden in allen drei Geschlechtern im


2. und 3. Fall (Genitiv und Dativ) auf „-en". Eigenschaftswörter werden
schwach gebeugt, wenn sie in Verbindung mit einem bereits stark gebeugten
Geschlechts-, Für- oder Zahlwort auftreten:

männlich Einzahl: 1. Fall: der (dieser, jener, jeder) gute Freund


2. Fall: des (dieses, jenes) guten Freund(e)s
3. Fall: dem (diesem, jenem) guten Freund(e)
4. Fall: den (diesen, jenen) guten Freund

Mehrzahl: 1. Fall: die (diese, jene) guten Freunde


2. Fall: der (dieser, jener) guten Freunde
3. Fall: den (diesen, jenen) guten Freunden
4. Fall: die (diese, jene) guten Freunde

weiblich Einzahl: 1. Fall: die (diese, jene, jede) süße Birne


2. Fall: der (dieser, jener) süßen Birne
3. Fall: der (dieser, jener) süßen Birne
4. Fall: die (diese, jene) süße Birne

Mehrzahl: 1. Fall: die (diese, jene) süßen Birnen


2. Fall: der (dieser, jener) süßen Birnen
3. Fall: den (diesen, jenen) süßen Birnen
4. Fall: die (diese, jene) süßen Birnen
Eigenschaftswort 51 Beugung

sächlich Einzahl: 1. Fall: das (dieses, jenes) liebe Kind


2. Fall: des (dieses, jenes) lieben Kind(e)s
3. Fall: dem (diesem, jenem) lieben Kind(e)
4. Fall: das (dieses, jenes) liebe Kind

Mehrzahl: 1. Fall: die (diese, jene) lieben Kinder


2. Fall: der (dieser, jener) lieben Kinder
3. Fall: den (diesen, jenen) lieben Kindern
4. Fall: die (diese, jene) lieben Kinder

c) Die Beugung ir1 Verbindung mit dem unbestimmten Geschlechtswort und


mit Fürwörtern

Auch hier wir d schwach gebeugt, wenn das vorhergehende Fürwort oder das
unbestimmte Geschlechtswort eine Endung hat. Sind diese aber endungslos.
dann wird die Endung an das Eigenschaftswort gehängt!

männlich

Einzahl: 1 . Fall: ein (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr) guter Vater
2. Fall: eines (meines, deines, seines, ihres, unseres, eujejres, ihres) guten
Va t e r s
3. Fall: einem (meinem, deinem, seinem, ihrem, unserem, eu(e]rem, ih
rem) guten Vater
4 . Fall: einen (meinen, deinen, seinen, ihren, unseren. eu[e]ren, ihren)
guten Vater

M e h r z a h l : 1 . Fall: meine (deine, seine, ihre, unsere, eu(e]re, ihre) treuen Hunde
2 . Fall: meiner (deiner, seiner, ihrer, unserer, eu[e]rer, ihrer) treuen
Hunde
3. Fall: meinen (deinen, seinen, ihren, unseren, eu[e]ren, ihren) treuen
Hunden
4 . Fall: meine (deine, seine, ihre, unsere, eu[e]re, ihre) treuen Hunde

weiblich

Einzahl: 1 . Fall: eine (meine, deine, seine, ihre, unsere, eu[e]re, ihre) schöne
Freundin
2 . Fall: einer (meiner, deiner, seiner, ihrer, unserer, eu[e]rer, ihrer) schö
nen Freundin
3 . Fall: einer (meiner, deiner, seiner, ihrer, unserer, eu[e]rer, ihrer) schö
nen Freundin
4 . Fall: eine (meine, deine, seine, ihre, unsere, eu(e|re, ihre) schöne
Freundin

M e h r z a h l : 1 . Fall: meine (deine, seine, ihre, unsere, eu(e]re, ihre) schönen Freun
dinnen
2. F a l l : meiner (deiner, seiner, ihrer, unserer, eu[e]rer, ihrer) schönen
Freundinnen
3 . Fall: meinen (deinen, seinen, ihren, unseren, eu(e]ren, ihren) schönen
Freundinnen
4. Fall: meine (deine, seine, ihre, unsere, eu(e]re, ihre) schönen Freun
dinnen
Eigenschaftswort 52 Beugung
sächlich

Einzahl: 1. Fall: ein (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr) neues Spiel
2. Fall: eines (meines, deines, seines, ihres, unseres, eu[e]res, ihres) neuen
Spiel(e)s
3. Fall: einem (meinem, deinem, seinem, ihrem, unserem, eu[e|rem, ih
rem) neuen Spiel(e)
4. Fall: ein (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr) neues Spiel

Mehrzahl: 1. Fall: meine (deine, seine, ihre, unsere, eu[e]re, ihre) neuen Spiele
2. Fall: meiner (deiner, seiner, ihrer, unserer, eu[e]rer, ihrer) neuen Spiele
3. Fall: meinen (deinen, seinen, ihren, unseren, cu[c]ren, ihren) neuen
Spielen
4. Fall: meine (deine, seine, ihre, unsere, eu[e]re, ihre) neuen Spiele

d) Die Beugung mehrerer Eigenschaftswörter

Stehen vor einem Hauptwort mehrere Eigenschaftswörter, so werden diese


in gleicher Weise gebeugt:

der strenge, gerechte Vater - die strengen, gerechten Väter;


der guten. Heben Frau - den guten. Heben Frauen;
dem guten, braven Kind(e) - den guten, braven Kindern;
ein schönes, billiges Geschenk - schöne, billige Geschenke.

Beachten Sie besonders, daß beim zweiten Eigenschaftswort im 3. Fall


Einzahl aus lautlichen Gründen die starke Beugung wegfallen kann:

auf schwarzem, starken Papier; oder: auf schwarzem, starkem Papier;


b e i s o n n i g e m , w a r m e n We t t e r ; b e i s o n n i g e m , w a r m e m We t t e r ;
von gutem, feinen Geschmack; von gutem, feinem Geschmack.

e) Die Beugung hauptwörtlich gebrauchter Eigenschaftswörter

Hauptwörter, die von Eigenschaftswörtern abgeleitet sind, werden wie Eigen


schaftswörter gebeugt:

männlich

Einzahl: 1. Fall: der Verwandte - ein Verwandter


2 . F a l l : d e s Ve r w a n d t e n - e i n e s Ve r w a n d t e n
3 . F a l l : d e m Ve r w a n d t e n - e i n e m Ve r w a n d t e n
4 . F a l l : d e n Ve r w a n d t e n - e i n e n Ve r w a n d t e n

Mehrzahl: 1. Fall: die Verwandten - viele Verwandte


2 . F a l l : d e r Ve r w a n d t e n - v i e l e r Ve r w a n d t e r
3 . F a l l : d e n Ve r w a n d t e n - v i e l e n Ve r w a n d t e n
4 . F a l l : d i e Ve r w a n d t e n - v i e l e Ve r w a n d t e
Eigenschaftswort 53 Beugung

weibUch

Einzahl: 1. Fall: die Angestellte - e i n e A n g e s t e l l t e


2. Fall: der Angestellten - e i n e r A n g e s t e l l t e n
3. Fall: der Angestellten - e i n e r A n g e s t e l l t e n
4. Fall: die Angestellte - eine Angestellte

Mehrzahl: 1. Fall: die Angestellten - viele Angestellte


2. Fall: der Angestellten - vieler Angestellter
3. Fall: den Angestellten - vielen Angestellten
4. Fall: die Angestellten - viele Angestellte

sächlich

Einzahl: 1 . F a l l : d a s Ve r t r a u t e - ein Vertrautes

2 . F a l l : d e s Ve r t r a u t e n - eines Vertrauten

3 . F a l l : d e m Ve r t r a u t e n - e i n e m V e r t r a u t e n
4 . F a l l : d a s Ve r t r a u t e - ein Vertrautes
Fürwort 54 Pers., besitzanzeigendes Fürwort

III. Das Fürwort (Pronomen)

Das Fürwort steht immer in Beziehung zu einem Hauptwort (daher: „Pro-


Nomen"). Dabei vertritt es entweder das Hauptwort -z. B. „ich, du, er, sie, es" -
oder begleitet - z. B. welche Geschenke? diese Aufgabe, mein Kind. Je nach
Aufgabe des Fürworts werden verschiedene Gruppen unterschieden.

Das persönliche Fürwort (Personalpronomen)

Es bezeichnet anstelle des Hauptwortes Gegenstände und Personen:

Gib mir ein Taschentuch! Hier hast du es.


Ich habe Orangen gekauft. Presse sie aus!
Die Mutter ist da. Sag es ihr!

Beugung (Deklination) des persönlichen Fürworts

Das besitzanzeigende Fürwort (Possessivpronomen)

Dieses Fürwort deutet ein Besitzverhältnis an, und zwar


- ein wörtliches, z. B. mein Geld, mein Haus - oder
- ein übertragenes, z. B. mein Vater, mein Anwalt.

Seine spezifische Form richtet sich nach den zwei folgenden Bezugspunkten:
- nach dem Beziehungswort: Es bestimmt die Wahl des Fürwortes.
- nach dem dabeistehenden Hauptwort: Es bestimmt die Beugung des Für
wortes.

Beispiele:
Maria besteht darauf, daß es ihr (Marias) Einfall war.
wessen Einfall?
Peter leiht seiner (Peters) Freundin das Auto.
wem?

Eine Beugungsübersicht über das Possessivpronomen finden Sie beim Eigen


schaftswort (Punkt 2c).
Fürwort 55 Hinweisendes, bezügliches Fürwort

3. Das hinweisende Fürwort (Demonstrativpronomen)


Als Begleiter eines Hauptworts hebt das hinweisende Fürwort Personen und
Sachen besonders hervor: diese Mutter, jenes Auto, dieser Vater. Die Beu
gungsendung richtet sich nach dem dabeistehenden Hauptwort: der Druck
dieses Buchesy diejenigen Schüler, solche Rosen, jene Einstellung.
Als Vertreter eines Hauptworts wird das hinweisende Fürwort auch allein
verwendet: Denjenigen möchte ich kennen, der nicht gerne blaumacht.
Eine Beugungsübersicht finden Sie beim Eigenschaftswort (Punkt 2b).

4. Das bezügliche Fürwort (Relativpronomen)


Das Relativpronomen leitet einen Nebensatz ein und bezieht diesen auf ein
Haupt- oder Fürwort im vorhergehenden Hauptsatz: Er erzählt nur von
Ereignissen, die er selbst erlebt hat.
Verwendet wird heute als Relativpronomen meist nur „der", „die", „das",
da die Pronomen „welcher", „welche", „welches" zu schwerfällig wirken.
Der Rückbezug auf einen unbestimmten Sachverhalt oder eine unbestimmte
Person wird durch die Fürwörter „wer" oder „was" ausgedrückt: die Anga
ben sind unrichtig, wer sie auch gemacht hat. Es gibt nichts mehr, was ich nicht
schon erlebt habe.

In Geschlecht und Zahl richtet sich das Relativpronomen nach dem Bezie
hungswort:
der Hund, der - die Hunde, die; das Kind, das - die Kinder, die.
die Katze, die - die Katzen, die;
Der Fall des Relativpronomens richtet sich nach seiner Stellung im Neben
s a t z :

d e r Va t e r , d e m i c h v e r t r a u e , . . .
das Geschenk, dessen ich mich gerne rühme, ...
meine Eltern, denen ich versprochen habe, ...
▲ ▲

Beziehungswort Nebensatz

Beziehungswort
Einzahl

männl.: der Junge,


weibl.: die Blume,
sächl.: das Kind,

Beziehungswort
Mehrzahl

männl.: die Jungen,


weibl.: die Blumen,
sächl.: die Kinder,
Zeitwort 56 Zeit

rv. Das Zeitwort (Verb oder Verbum)

Das Zeitwort drückt Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände aus. Es wird daher
auch als Tätigkeitswort bezeichnet. Es tritt in der Grundform (Infinitiv) - lachen,
um zu schwimmen, das Singen - oder in einer Beugungsform (Konjugationsform)
auf. Bestimmt wird die Konjugation
von der Zeit: ich lache, lachte, habe gelacht;
von der Person: Ich lache, du lachst, er lacht;
von der Anzahl: Er lacht, sie lachen;
von der Aktionsform: Sie lobt ihn. (Aktiv: Jemand ist selbst tätig.)
Er wird von ihr gelobt. (Passiv: Jemand erleidet etwas.)
von der Aussageweise: Man unterscheidet:

(dem Modus) - die Wirklichkeitsform (den Indikativ):


Peter geht in die Schule.
- die Möglichkeitsform (den Konjunktiv):
Peter ginge in die Schule, wenn ...
- die Befehlsform (den Imperativ):
Geh in die Schule. Peter!

In bezug auf die Selbständigkeit ist zwischen Vollzeitwörtem (Vollverben),


Hilfszeitwörtern (Hilfsverben) und modifizierenden Zeitwörtern (Modalverben)
zu unterscheiden:

• Das Vollverb macht eine selbständige Tätigkeitsaussage:


Ich laufe. Sie sprechen. Du gehst ins Kino.

• Die Hilfsverben (sein, haben, werden) bilden Vergangenheits- und Zukunfts


f o r m e n s o w i e d a s P a s s i v d e r Vo l l v e r b e n :
Ich werde kommen. Ich bin gegangen. Ich habe geträumt.

• Die Hilfsverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen modifizieren


die Aussage eines Vollverbs. Sie werden daher Modalverben genannt:
Wir möchten ein Haus kaufen. Sie müßte gehen. Er sollte pünktlich sein.

Auch die Modalverben können als Vollverben gebraucht werden:


Ich mag dich. Ich will es.

1. Die Zeit (das Tempus)


Sie bestimmt den [^itpunkt einer Handlung oder eines Zustandes:
Die Gegenwart (das Präsens)
Sie kennzeichnet eine Handlung als gegenwärtig (präsent):
Ich rufe. - Sie gehen. - Die Mädchen sind schön.
Auch beim Erzählen vergangener Handlungen kann die Gegenwart verwen
det werden, wenn die Darstellung besonders lebendig erscheinen soll.

Die Vergangenheit (das Präteritum)


M a n u n t e r s c h e i d e t d r e i S t u f e n d e r Ve r g a n g e n h e i t
Zeitwort 57 Beugung

Die 1. Vergangenheit (das Imperfekt):


Sie kennzeichnet eine Handlung oder einen Zustand als abgeschlossen, ohne
etwas über die Gegenwart auszusagen:
Gestern waren wir schwimmen. Wir tanzten, sangen und amüsierten uns köstlich. Beim
Konzert sang sie hervorragend.

Die 2. Vergangenheit (das Perfekt):


Sie bezeichnet eine abgeschlossene Handlung. Im Unterschied zum Imper
fekt macht sie aber auch eine Aussage über die Gegenwart, indem sie
andeutet, daß die gewesenen Handlungen oder Zustände nicht mehr an
dauern:
Sie hat getrunken. Sie haben sich geliebt. Sie ist schön gewesen. Er ist ein guter Tänzer
gewesen.

Die 3. Vergangenheit (das Plusquamperfekt):


Sie kennzeichnet eine abgeschlossene Handlung, die noch vor einem anderen
vergangenen Geschehen stattgefunden hat. Das Plusquamperfekt steht daher
immer in einer Beziehung zum Imperfekt:
Nachdem er seine Hausaufgaben gemacht hatte, ging er spielen.
Nachdem das Haus abgebrannt war, zogen sie weg.

Die Zukunft (das Futur)


Man unterscheidet zwei Formen zukünftigen Geschehens:
1. Zukunft (Futur I):
Sie kennzeichnet ein zukünftig erwartetes Geschehen:
Ich werde kommen. Sie werden sich freuen. Du wirst später froh darüber sein.
2. Zukunft (Futur II):
Sie bezeichnet eine in der Zukunft vollendete Handlung oder Zustand:
Ich werde gekommen sein. Sie werden sich gefreut haben. Du wirst später froh darüber
gewesen sein.

2. Die starke und schwache Beugung

Die Beugungsform eines Zeitwortes setzt sich aus Stamm und Endung
zusammen. Je nachdem, ob der Stamm, die Endung oder beides bei der
Beugung verändert wird, spricht man von starken, schwachen oder unregel
mäßigen Verben.
Die starke Beugung
Bei der starken Beugung verändert sich in der 1. Vergangenheit der Stamm
vokal:

Grundform 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit


(Infinitiv) (Imperfekt) (Perfekt)

empfehlen ich empfehle ich empfahl


nehmen du nimmst du nahmst
schwimmen sie schwimmen sie schwammen
58 Beugung

Die schwache Beugung


Bei der schwachen Beugung bleibt der Stammvokal erhalten, statt dessen
wird „-t" oder „-et" an den Stamm angehängt bzw. zwischen Stamm und
Endung geschoben:

Imperfekt

lachen ich lach | e ich lach 111 e ich habe gelach 11


bilden ich bild I e ich bild|et|e ich habe gebild|et
zeichnen du zeichn | est du zeichn | et 1 est du hast gezeichn|et

Die unregelmäßige Beugung


D a b e i h a n d e l t e s s i c h u m Z e i t w ö r t e r, d i e w e d e r d e r s t a r k e n n o c h d e r
-schwachen Beugung zuzurechnen sind, da sie beide Möglichkeiten vermi
schen. Meistens ändern sie den Stammvokal und schieben gleichzeitig das t
ein bzw. enden auf -t oder -et:

es brennt es brannte es hat gebrannt


ich nenne ich nannte ich habe genannt
du darfst du durftest du hast gedurft

Zeitwörter mit starker und schwacher Beugung

Bei manchen Zeitwörtern klingt die starke Beugung veraltet und unge
bräuchlich und wird heute durch die schwache Beugung ersetzt, z. B. saugen,
saugte (sog), gesaugt (gesogen). Bei einer anderen Gruppe von Zeitwörtern
richtet sich die Beugungsart nach der verwendeten Bedeutung oder dem
Gebrauch:

Die Bedeutung des Zeitwortes als Grund für die starke oder schwache Beu
gung:

starke Beugung schwache Beugung

im Sinne von veranlassen: im Sinne von jemanden rühren:


Ich bewog dich zum Kauf. Das Erlebnis bewegte mich.
Ich habe dich zum Kauf Das Erlebnis hat mich bewegt.
bewogen.
i. S. von zusenden: i. S. von ausstrahlen:
Ich sandte dir einen Brief. Der Rundfunk sendete diesen
Ich habe dir einen Brief Beitrag.
gesandt. Er hat gesendet.
i. S. von hervorbringen: i. S. von erreichen, bewältigen:
Gott schuf Himmel und Erde. Er schaffte dieses Ziel.
Er hat die Welt erschaffen. Er hat es geschaht.
i. S. von schärfen: i. S.von über den Boden ziehen:
Er schliff den Edelstein; Er schleifte das Paket hinter sich
ein geschliffener Stein. nach. Er hat es geschleift.
Zeitwort

Der Gebrauch des Zeitwortes als Grund für die starke oder schwache Beugung:
Viele Zeitwörter können sowohl transititv" als auch intransitiv-' gebraucht
werden. Manche davon ändern je nach Gebrauch ihre Beugungsform, d.h.,
sie werden bei intransitivem stark und bei transitivem Gebrauch schwach
gebeugt:
stark: intransitiv schwach: transitiv
erschrecken: Er erschrak. Er erschreckte mich.
Er ist erschrocken. Er hat mich erschreckt.

hängen: Der Balkon Wng Ich hängte den Schlüssel an den Nagel.
Dieses Angebot ist am Brett Die Richter haben diese Strafe verhängt,
ausgehangen.
schwellen: Der Fuß schwoll; Die Freude schwellte ihm die Brust.
Der Fuß ist angeschwollen. Der Wind hat das Segel geschwellt.

4. Tat- und Leideform (Aktiv und Passiv)

Das Zeitwort kann die aktive oder die passive Handlungsrichtung aus
drücken.

Das Aktiv (die Tatform) macht deutlich, daß der Satzgegenstand (das
Subjekt) etwas tut oder sich in einem bestimmten Zustand befindet:
Der Vater arbeitet. - Die Mutter kauft ein. - Das Kind hat geschlafen. - Die Blumen sind
schön. - Das Obst ist bald reif.

Das Passiv (die Leideform) zeigt dagegen an, daß mit dem Satzgegenstand
etwas geschieht, daß er etwas „erleidet":
Der Vater wird gerufen. - Die Erdbeeren werden gegessen. - Die Haare werden
geschnitten.

Gebildet wird das Passiv mit dem Hilfszeitwort „werden" und dem Mittel
wort der Vergangenheit (Partizip Perfekt) des 21eitwortes. In dieser Verwen
dung heißt das Mittelwort der Vergangenheit von werden „worden" und
nicht „geworden":
Aktiv: Passiv:
Präsens: Ich liebe. Ich werde geliebt.
Du liebst. Du wirst geliebt.
Wir lieben. Wir werden geliebt.

Imperfekt: Ich liebte. Ich wurde geliebt.


Du liebtest. Du wurdest geliebt.
Wir liebten. Wir wurden gehebt.

1) Transitive Verben (zielende Zeitwörter) werden solche genannt, die auf eine Satz
ergänzung im 4. Fall (Akkusativobjekt) hinzielen. Durch dieses Zielobjekt ist die
Tätigkeit, die das Zeitwort ausdrückt, erst vollständig beschrieben:
geben: Ich gebe das Buch; holen: ich hole das Bier.
2) Intransitive Verben (nichtzielende Zeitwörter) werden solche genannt, die auf keine
Satzergänzung im 4. Fall hinzielen. Diese haben entweder überhaupt keine Satz
ergänzung oder eine im 2. Fall (Genitivobjekt) bzw. im 3. Fall (Dativobjekt):
begegnen: Er begegnet einem Freund (wem?).
gedenken: Wir gedenken berühmter Dichter (wessen?).
Zeitwort Aussageweise

Ich habe geliebt. Ich bin gehebt worden.


Du hast geliebt. Du bist gehebt worden.
Wir haben geliebt. Wir sind gehebt worden.

Plusquamperfekt: Ich hatte geliebt. Ich war gehebt worden.


Du hattest geliebt. Du warst geliebt worden.
Wir hatten geliebt. Wir waren gehebt worden.

Ich werde lieben. Ich werde geliebt werden.


Du wirst lieben. Du wirst gehebt werden.
Wir werden lieben. Wir werden geliebt werden.

Ich werde geliebt haben. Ich werde geliebt worden sein.


Du wirst gehebt haben. Du wirst gehebt worden sein.
Wir werden geliebt haben. Wir werden geliebt worden sein.

5. Die Aussageweise (der Modus)

Bei der Aussageweise des Zeitwortes unterscheidet man drei verschiedene


Formen:

Die Wirklichkeitsform (Indikativ)


Diese Aussageform des Zeitwortes teilt wirkliche Sachverhalte mit und steht
im Gegensatz zur Möglichkeitsform (dem Konjunktiv):

Wirklichkeitsform (Indikativ) Möglichkeitsform (Konjunktiv)


Peter geht zur Schule. Peter ginge zur Schule, wenn ...
Maria war krank. Man sagt, Maria sei krank gewesen.

Die Möglichkeitsform (Konjunktiv)


Sie drückt allgemein einen unwirklichen (irrealen) Sachverhalt aus und wird
vor allem dann verwendet, wenn der Sprecher ein Geschehen oder einen
Zustand als nicht wirklich hinstellen will. Der Konjunktiv steht vor allem

- wenn ein Wunsch ausgedrückt werden soll:


Mögen Sie wieder gesund werden! - Seien Sie zufrieden!
- wenn eine Möglichkeit aufgezeigt werden soll:
Ich glaubte, er sei zu Hause. - Dies könnte eine schöne Reise werden. - Gehen wir
davon aus, daß diese Voraussetzungen gegeben wären ...
- bei der indirekten Rede (abhängigen Rede):
Im Gegensatz zur direkten Rede, bei der die Worte so wiedergegeben
werden, wie sie gesagt wurden, werden in der indirekten Rede Worte
mitgeteilt, die ein anderer gesagt hat. Der Sprecher distanziert sich hier
gleichermaßen von den Worten des anderen und wählt daher die Aussage
weise der Möglichkeit:
Er berichtete, daß das Wetter schön gewesen sei.
Er sagte, daß es ihm gut gehe.
Sie hat gefragt, ob wir etwas dagegen hätten.

Der Konjunktiv wird durch bestimmte Formen des Zeitwortes gebildet. Sehr
oft wird er aber auch durch die Konjunktivform des Hilfszeitwortes
„werden" umschrieben! Sie würde kommen (gekommen sein), wenn ...
Zeitwort 61 Modalverben, Mittelwörter

Von der indirekten Rede abgesehen, wird im modernen Sprachgebrauch der


Konjunktiv relativ selten gebraucht. Dagegen ist er gebräuchlich bei den
Modalverben (vgl. Punkt 6.): Ich könnte (möchte, sollte usw.) gewinnen,
wenn ...

Die Befehlsform (Imperativ)


Diese Aussageweise bringt einen Befehl, eine Aufforderung, eine Bitte oder
einen Wunsch zum Ausdruck. Für die 2. Person Einzahl und Mehrzahl (du,
ihr) gibt es dafür eigene Formen: gehen - geh(e)! geht! In den anderen
Personen wird die Grundform gebraucht:
Geh(e)! Sprich! Lauf(e)! Komm(e)! Iß! Beginnen wir! Gehen Sie! Haben Sie nur
Lies! Meid(e) es! Mut! Lassen Sie das! Wollen wir!
Geht! Sprecht! Lauft! Kommt! Eßt! Lest! Rauchen verboten! Türen schließen! Nicht
Meidet es! öffnen, bevor der Zug hält!

6. Die Beugung der Modalverben


Die Modalverben - dürfen, können, müssen, sollen, mögen, wollen - können
a l s H i l f s z e i t w ö r t e r u n d a l s Vo l l z e i t w ö r t e r v e r w e n d e t w e r d e n .

• Werden sie als Hilfszeitwort verwendet, dann steht hier im Unterschied


zu einem echten Hilfszeitwort (sein, haben, werden) das Vollzeitwort in
der Grundform:

Gegenwart: Aber: 2. Vergangenheit:


Ich möchte gehen. Ich bin gegangen. Ich habe kommen wollen.
Du solltest lachen. Wir haben gelacht. Ich habe arbeiten wollen.
Wir wollen kommen. Wir sind gekommen. Wir haben gehen müssen.

• Werden jedoch Modalverben als Vollzeitwörter gebraucht - in diesem


Falle steht kein anderes Zeitwort in der Grundform dabei -, dann wird
auch hier in der Vergangenheit das Mittelwort verwendet:
Ich habe dies nicht gewollt. Sie haben dies nicht gekonnt.

1. Die Mittelwörter (Partizipien)


Das Mittelwort stellt ein vom Zeitwort abgeleitetes Wort dar, das aber wie
ein Adjektiv gebeugt wird. Diese Mittelstellung kommt durch die Bezeich
nung „Mittelwort" zum Ausdruck. Dabei unterscheidet man zwei Formen:
• das Mittelwort der Gegenwart (Partizip Präsens) - stöhnend, lachend,
lärmend

Steht es bei einem Zeitwort, dann drückt es die Gleichzeitigkeit der


Tätigkeiten aus. Das Mittelwort wird hier nicht gebeugt:
Stöhnend ging er an die Arbeit. Weinend nahmen sie Abschied.
Steht es bei einem Hauptwort, dann drückt es eine Tätigkeit des Haupt
wortes aus. In dieser Verwendung wird es wie ein Eigenschaftswort
gebeugt:
die tobende Menge, die lachenden Kinder, der wütende Vater.

• das Mittelwort der Vergangenheit (Partizip Perfekt) - gestöhnt, gelacht,


studiert
Es drückt allgemein die Vollendung oder das Ergebnis einer Tätigkeit
Zeitwort

aus. Auch das Mittelwort der Vergangenheit bleibt unverändert, wenn


es bei einem Zeitwort steht:

Erfreut nahmen sie das Angebot an. Geschlagen verließen sie die Arena.
Dagegen wird es verändert, wenn es zu einem Hauptwort gehört:
die geschlagene Mannschaft, der verlorene Frieden, die geretteten Seeleute.
Da dieses Partizip die Vollendung einer Handlung ausdrückt, wird es zur
Bildung der Vergangenheit verwendet:
Ich habe eingekauft. Ich hatte gearbeitet. Wir sind besiegt worden. Sie waren
überrascht worden.

Die Bildung des Mittelworts der Vergangenheit


Während das Partizip Präsens immer gleich gebildet wird, ist bei den
Partizipien Perfekt zwischen solchen mit und ohne Silbe „ge" zu unter
scheiden:
• Einteilige Zeitwörter
Wird die 1. Wortsilbe betont, dann wird das Mittelwort der Vergangen
heit mit der Vorsilbe „ge" gebildet:
geben - ge geben nehmen - ge nommen
spielen - ge spielt klagen - ge klagt
nennen - ge nannt singen - ge sungen
käufen - ge kauft können - ge könnt
Wird die 1. Wortsilbe nicht betont, dann wird das Mittelwort der
Vergangenheit ohne die Vorsilbe „ge" gebildet:
studieren - studiert Überräschen - überrascht
realisieren - realisiert erfreuen - erfreut
praktizieren - praktiziert berufen - berufen
f o t o g r a fi e r e n - f o t o g r a fi e r t b e s i e g e n - b e s i e g t
• Zusammengesetzte Zeitwörter
Auch für Zusammensetzungen ist die Art des Grundwortes entschei
dend.

- Zusammensetzungen mit anfangsbetontem Grundwort


Liegt bei diesen Zusammensetzungen die Betonung auf dem 1. Wortteil,
dann wird das Mittelwort mit der Vorsilbe „ge" gebildet:
klägen: einklagen - ein ge \ klagt fließen: überfließen - über \ ge \ flössen
. käufen: einkaufen - ein ge \ kauft nehmen: einnehmen - ein \ ge \ nommen
Liegt bei diesen Zusammensetzungen die Betonung auf dem 2. Wortteil
(dem Grundwort), dann wird das Mittelwort ohne die Vorsilbe „ge"
gebildet:
fahren: überfähren - überfahren eilen: übereilen - übereilt
fallen: Überfällen - überfallen gehen: übergehen - übergangen
- Zusammensetzungen mit nicht anfangsbetontem Grundwort
Leitet sich die Zusammensetzung von einem nicht anfangsbetonten
Grundwort ab, dann wird sogar dann das Mittelwort ohne die Vorsilbe
„ge" gebildet, wenn die Betonung der Zusammensetzung auf dem 1.
Wortteil liegt:
studieren: einstudieren - einstudiert projizieren: hihprojizieren - hinprojiziert
berechnen: einberechnen - einberechnet kristallisieren: herauskristallisieren -

berufen: einberufen - einberufen herauskristallisiert


U n v e r ä n d e r l i c h e Wo r t a r t e n 6 3 U m s t a n d s w o r t , Ve r h ä l t n i s w o r t

V. Wortarten ohne Formverändening

Im Unterschied zum Hauptwort mit seinen Begleitern (Geschlechts-, Für- und


Eigenschaftswort), die dekliniert werden, und zum Zeitwort, das konjugiert wird,
unterliegen die folgenden Wortgruppen keiner Formveränderung.

1. Das Umstandswort (das Adverb)


Hier handelt es sich um eine Wortgruppe, die Zeit-, Eigenschafts- oder
andere Umstandswörter näher bestimmt. Somit nennt sie „Umstände" von:
Tätigkeiten, z. B. schnell gehen, gut schlafen, gerne lachen;
Eigenschaften, z. B. sehr schön, wenig wichtig;
Umständen, z.B. da unten, hier nebenan.
Wie die Beispiele zeigen, handelt es sich hier meist um Eigenschaftswörter,
die als Umstandswörter gebraucht werden. Je nach Bestimmungsart unter
scheidet man dabei verschiedene Gruppen:
Umstandswörter des Ortes: z. B. hier, da, unten, links, rechts, dorthin, gegenüber;
Umstandswörter der Zeit: z. B. morgens, aberuis, oft, selten, seitdem, heute, bald, jetzt;
Umstandswörter der Art und Weise: z. B. sehr, gut, wenig, fast, kaum, gern, beinahe,
besonders, vielleicht, vor allem;
Umstandswörter des Grundes: z. B. dadurch, darum, deshalb, folglich, hierdurch,
andernfalls, daher, sonst, trotz.

2. Das Verhältniswort (die Präposition)


Verhältniswörter drücken zwischen Personen, Gegenständen und Begriffen
verschiedene Beziehungen aus:
räumliche: auf dem Land, innerhalb des Hauses;
zeitliche: während der Ferien, nach dem Essen;
logische: gegen das Gesetz, gegenüber diesen Forderungen.
Verhältniswörter fordern („regieren") für das nachfolgende Hauptwort
einen bestimmten Fall. Manche Verhältniswörter ziehen je nach Satzbezie
hung verschiedene Fälle nach sich:

2. Fall (Wesfall = Genitiv): anfangs (anfangs der Woche),


mittels (mittels deiner Fähigkeiten),
kraft (kraft seines Amtes),
ungeachtet (ungeachtet der Strafe),
währerui (während seiner Krankheit),
trotz (trotz des schlechten Wetters),
außerhalb (außerhalb seines Bereiches),
unbeschadet (unbeschadet der Gesundheit);

3. Fall (Wemfall = Dativ): mit (mit dem Vater),


gegenüber (gegenüber dir),
seit (seit dem letzten August),
aus (aus dem Haus);

4. Fall (WenfaU = Akkusativ): für (für dkh),


ohne (ohne seine Hilfe),
durch (durch die Erfahrung),
wider (wider den tierischen Emst);
Bindewort

2. oder 3. Fall: trotz seines Einsatzes oder


trotz seinem Einsatz;

3 . o d e r 4 . F a U : a n , a u f , z w i s c h e n , i n , n e b e n , v o r, h i n t e r.

Der 3. Fall (Dativ) folgt, wenn eine Ruhestellung zum Ausdruck kommt.
Kennzeichnend ist die „Frage Wo?":
Das Buch liegt auf dem Tisch (wo?). Zwischen Dir und mir ist ein Unterschied (wo?).
Der 4. Fall (Akkusativ) folgt, wenn es sich um ein zielgerichtetes Geschehen
handelt. Kennzeichnend ist die Frage „Wohin?":
Ich lege das Buch auf den Tisch (wohin?).
Er stellte sich zwischen dich und mich (wohin?).

Das Bindewort (die Konjunktion)

D a s B i n d e w o r t v e r b i n d e t S a t z t e i l e o d e r S ä t z e m i t e i n a n d e r. D a b e i u n t e r
scheidet man drei verschiedene Gesichtspunkte:

einfach oder doppelt:


einfache Verbindung: doppelte Verbindung:
und, oder, denn, dann, also; sowohl-als auch, entweder-oder, teils-
teils, nicht nur - sondern auch:

neben- oder unterordnend:


nebenordnend: unterordnend:
Das Bindewort verbindet zwei Das Bindewort verbindet Haupt-
Hauptsätze: und Nebensatz:
Er war zum Umfallen müde, Er machte weiter,
trotzdem machte er weiter. o b g l e i c h e r s e h r m ü d e w a r.

Art der Verbindung:


anreihend, aufzählend: entgegenstellend: folgernd:
und, dann, noch, sowie, dagegen, dennoch, folglich, somit,
f e r n e r, a u c h : trotzdem, anderfalls, infolgedessen,
nhpT' daher, deshalb,
deswegen,
/tnriirn nivrt
Konjugationsubersicht 65 unregelmäßige Verben

VI. Konjugationsübersicht
der starken und unregehnäßigen Verben

Damit Sie bei Zweifelsfällen eine Nachschlagehilfe haben, finden Sie hier die
Beugungsformen wichtiger starker und unregelmäßiger Verben.
Um die Lesbarkeit zu erleichtern, ist das folgende 1. Beispiel der Übersicht ganz
ausgeschrieben.

I n fi n i t i v Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

backen (ich) (du) (er) (ich) (du) (er)


backe bäckst bäckt backte backtest backte gebacken back (du)!

(wir) (ihr) (sie) (wir) (ihr) (sie)


backen backt backen backten backtet backten backt (ihr)!
veraltet a u c h ; i c h b u k u s w.

befehlen befehle b e fi e h l s t b e fi e h l t befahl befahlst befahl befohlen befiehl!


befehlen befehlt befehlen - e n -t - e n befehlt!

beginnen beginne beginnst beginnt begann begannst begann begonnen beginn(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n beginnt!

beißen beiße beißt beißt b i ß bissest biß gebissen beiß!

- e n -t - e n bissen bißt bissen beißt!

bergen berge birgst birgt barg bargst barg geborgen birg!


bergen bergt bergen - e n -t - e n bergt!

bersten berste birst birst barst barstest barst birst!


geborsten
bersten berstet bersten - e n - e t - e n berstet!

bewegen' bewege bewegst bewegt beweg bewogst bewog bewogen beweg(e)!


- e n -t - e n - e n - t - e n bewegt!

biegen biege biegst biegt bog bogst bog gebogen bieg!


- e n - t - e n - e n -t - e n biegt!

bieten biete bietest bietet b o t bot(e)st bot geboten biet(e)!


- e n -et - e n - e n -et - e n bietet!

binden binde bindest bindet band band(e)st band gebunden bind(e)!


- e n - e t - e n - e n -et - e n bindet!

bitten bitte bittest bittet bat bat(e)st bat gebeten bitt(e)!


- e n -et - e n - e n -et - e n bittet!

blasen blase bläst bläst blies blies(e)st blies geblasen blas!

blasen blast blasen - e n - t - e n blast!

bleiben bleibe bleibst bleibt blieb bliebst blieb geblieben bleib!

- e n -t - e n - e n -t - e n bleibt!

braten brate brätst brät briet briet(e)st briet gebraten brat(e)!


braten bratet braten - e n -et - e n bratet!

brechen breche brichst bricht brach brachst brach gebrochen brich!

brechen brecht brechen - e n -t - e n brecht!

Starke Beugung nur i. S. v. „veranlassen", sonst schwache Beugung.


66 unregelmäßige Verben

I n fi n i t i v Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

brennen brenne brennst brennt brannte branntest brannte gebrannt brenn(e)!


- e n -t - e n -ten -tet -ten brennt!

brachte brachtest brachte gebracht bring!


bringen bringe bringst bringt
- e n - t - e n - t e n -tet -ten bringt!

denken denke denkst denkt dachte dachtest dachte gedacht denk!

- e n - t - e n - t e n - t e t - t e n denkt!

dreschen dresche drischst drischt drosch droschst drosch gedroschen drisch!

dreschen drescht dreschen - e n -t - e n drescht!

dringen dringe dringst dringt drang drangst drang g e d r u n g e n dring(e)!


-t - e n -t
- e n - e n - e n dringt!

dürfen darf darfst darf durfte durftest durfte gedurft


dürfen dürft dürfen - t e n -tet -ten

empfehlen e m p f e h l e empfiehlst empfiehlt e m p f a h l empfahlst empfahl empfohlen empfiehl!


empfehlen empfehlt empfehlen - e n -t - e n e m p fi e h l t !

erlöschen erlösche erlischst erlischt erlosch erloschst erlosch erloschen erlisch!

erlöschen erlöscht erlöschen - e n -t - e n erlöscht!

e s s e n e s s e ißt ißt aß aßest aß gegessen iß!

e s s e n eßt e s s e n - e n -t - e n eßt!

fahren fahre fahrst fahrt fuhr fuhrst fuhr gefahren fahr!


fahren fahrt fahren - e n -t - e n fahrt!

fallen falle fällst fällt fi e l fielst fi e l gefallen fall!


fallen fallt fallen - e n -t - e n fallt!

fangen fange fängst fängt fing fingst fing gefangen fang!


fangen -t
fangt fangen - e n - e n fangt!
fechten fechte fi c h t s t fi c h t focht fochtest focht gefochten fi c h t !
fechten fechtet fechten - e n - e t - e n fechtet!

fi n d e n fi n d e fi n d e s t fi n d e t fand fand(e)st fand gefunden fi n d ( e ) !


- e n -et - e n - e n -et - e n fi n d e t !

fl e c h t e n fl e c h t e fl i c h t s t fl i c h t fl o c h t fl o c h t e s t fl o c h t g e fl o c h t e n fl i c h t !

fl e c h t e n fl e c h t e t fl e c h t e n - e n -et - e n flechtet!

fliegen fl i e g e fliegst fl i e g t flog flogst flog g e fl o g e n fl i e g !


- e n -t - e n - e n -t - e n fl i e g t !

fl i e h e n fl i e h e fl i e h s t fl i e h t fl o h fl o h s t fl o h g e fl o h e n fl i e h !

- e n -t - e n - e n -t - e n fl i e h t !

fließen fließe fließ(es)t fließt floß flössest floß fließ(e)!


g e fl o s s e n
- e n - t - e n flössen floßt flössen fließt!

fressen fresse frißt frißt fraß fraßest fraß gefressen friß!

fressen freßt fressen - e n -t - e n freßt!

frieren friere frierst friert fror frorst fror gefroren frier(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n friert!

gären gäre gärst gärt gor gorst g o r gegoren gär(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n gärt!
w i r d a u c h s c h w a c h k o in j u g i e r t
Konjugationsübersicht 67 unregelmäßige Verben

I n fi n i t i v Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

gebären gebäre gebierst gebiert gebar gebarst gebar geboren gebier!


gebären gebärt gebären - e n -t - e n gebärt!

geben gebe gibst gibt gab gabst gab gegeben gib!


geben gebt geben - e n -t - e n gebt!

gedeihen gedeihe gedeihst gedeiht gedieh gediehst gedieh gediehen gedeih(e)!


- e n -t - e n - e n - t - e n gedeiht!

gehen gehe gehst geht ging gingst ging gegangen geh!


- e n -t - e n - e n -t - e n geht!

gelingen gelingt gelang gelungen geling!


gelingen - e n gelingt!

gelten gelte giltst gilt galt galt(e)st galt gegolten gilt!


gelten geltet gelten - e n -et - e n geltet!

genesen genese genes(es)t genest genas genasest genas genesen genes(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n genest!

genießen genieße genießt genießt genoß genössest genoß genossen genieß(e)!


- e n -t - e n g e n o s s e n1 genoßt genossen genießt!

geschehen geschieht geschah geschehen


geschehen - - e n

gewinnen gewinne gewinnst gewinnt gewann gewannst gewann gewonnen gewinn(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n gewinnt!

gießen gieße gießt gießt goß gössest goß gegossen gieß!


- e n -t - e n
gössen goßt gössen gießt!

gleichen gleiche gleichst gleicht glich glichst glich geglichen gleich(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n gleicht!

gleiten gleite gleitest gleitet glitt glitt(e)st glitt geglitten gleit(e)!


- e n - e t - e n - e n - e t - e n gleitet!

glimmen glimme glimmst glimmt glomm glommst glomm g e g l o m m e i1 glimm!


- e n -t - e n - e n -t - e n glimmt!

graben grabe gräbst gräbt grub grubst grub gegraben grab!


graben grabt graben - e n -t - e n grabt!

greifen greife greifst greift griff griffst griff gegriffen greif!


- e n - t - e n - e n -t - e n greift!

haben habe hast hat hatte hattest hatte gehabt hab(e)!


haben habt haben - e n -et - e n habt!

halten halte hältst hält hielt hielt(e)st hielt gehalten halt(e)!


halten haltet halten - e n -et - e n haltet!

hängen' hänge hängst hängt hing hingst hing gehangen häng!


- e n - t - e n - e n -t - e n hängt!

hauen' haue haust haut hieb hiebst hieb gehauen hau!

- e n - t - e n - e n -t - e n haut!

' Starke Beugung nur bei intransitivem Gebrauch, sonst schwache.


68 unregelmäßige Verben
Konjugationsübersicht

I n fi n i t i v Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

heben hebe hebst hebt h o b hobst hob gehoben heb!

- e n -t - e n - e n -t - e n hebt!

heißen heiße heiß(es)t heißt hieß hieß(es)t hieß geheißen heiß!

- e n -t - e n - e n -t - e n heißt!

helfen helfe hilfst hilft half halfst half geholfen hiin

helfen helft helfen - e n -t - e n helft!

kennen kenne kennst kennt kannte kanntest kannte gekannst kenn(e)!


- e n -t - e n -ten -tet - t e n kennt!

klimmen klimme klimmst klimmt klomm klommst klomm geklommenklimm!


- e n -t - e n - e n -t - e n klimmt!

klingen klinge klingst klingt klang klangst klang geklungen kling!


- e n -t - e n - e n -t - e n klingt!

kneifen kneife kneifst kneift kniff kniffst kniff gekniffen kneif!


- e n -t - e n - e n -t - e n kneift!

kommen k o m m e kom m st k o m m t k a m kamst k a m gekommen komm!


- e n -t - e n - e n -t - e n kommt!

können kann kannst kann konnte konntest konnte gekonnt


können könnt können - t e n -tet -ten

kriechen krieche kriechst kriecht kroch krochst kroch gekrochen kriech!

- e n -t - e n - e n -t - e n kriecht!

laden lade lädst lädt lud lud(e)st lud geladen lad!

laden ladet laden - e n -et - e n ladet!

lassen lasse läßt(-ssest) läßt ließ ließ(es)t ließ gelassen laß!

lassen laßt lassen - e n -t - e n laßt!

laufen laufe läufst läuft lief liefst lief gelaufen lauf!

laufen lauft laufen - e n -t - e n lauft!

leiden leide leidest leidet litt iitt(e)st litt leid(e)!


gelitten
- e n - e t - e n - e n - e t - e n leidet!

leihen leihe leihst leiht lieh liehst lieh geliehen leih!

- e n -t - e n - e n -t - e n leiht!

lesen lese liest liest las lasest las gelesen lies!

lesen lest lesen - e n - t - e n lest!

liegen liege liegst liegt lag lagst lag gelegen lieg!


- e n -t - e n - e n - t - e n liegt!

lügen lüge lügst lügt log logst log gelogen lüg!


- e n -t - e n - e n -t - e n lügt!

meiden meide meidest meidet mied miedst mied gemieden meid(e)!


- e n - e t - e n - e n -et - e n meidet!

m e s s e n m e s s e mißt mißt m a ß maßest maß gemessen miß!

m e s s e n m e ß t m e s s e n - e n -t - e n meßt!

mißlingen mißlingt mißlang mißlungen 1 _

m i ß l i n g e r1 - - e n
Konjugationsübersicht 69 unregelmäßige Verben

I n fi n i t i v Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

mögen m a g magst m a g mochte mochtest mochte gemocht


mögen mögt mögen -ten -tet - t e n

müssen m u ß m u ß t m u ß mußte mußtest mußte gemußt


müssen m ü ß t müssen -ten -tet - t e n

nehmen nehme nimmst n i m m t nahm nahmst nahm g e n o m m e n1 n i m m !


nehmen nehmt nehmen - e n - t - e n nehmt!

n e n n e n n e n n e n e n n s t n e n n t n a n n t e n a n n t e s t n a n n t e genannt nenn(e)!
- e n - t - e n - t e n - t e t - t e n nennt!

pfeifen pfeife pfeifst pfeift p fi f f p fi f f s t p fi f f g e p fi fi e n pfeif!


- e n -t - e n - e n - t - e n pfeift!

preisen preise preist preist pries priesest pries gepriesen preis(e)!


- e n -t - e n - e n - t - e n preist!

quellen quelle quillst quillt quoll quollst quoll gequollen quill!


quellen quellt quellen - e n -t - e n quellt!

raten rate rätst rät riet riet(e)st riet geraten rat(e)!


raten ratet raten - e n -et - e n ratet!

reiben reibe reibst reibt rieb riebst rieb gerieben reib(e)!


- e n -t - e n - e n - t - e n reibt !

reißen reiße reißt reißt riß rissest riß gerissen reiß!

- e n -t - e n rissen rißt rissen reißt!

reiten reite reitest reitet ritt rittst ritt geritten reit(e)!


- e n - e t - e n - e n -et - e n reitet!

r e n n e n r e n n e rennst rennt rannte ranntest rannte gerannt renn(e)!


- e n -t - e n -ten -tet -ten rennt!

riechen rieche riechst riecht roch rochst roch gerochen riech!

- e n -t - e n - e n -t - e n riecht!

ringen ringe ringst ringt rang rangst rang gerungen ring(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n ringt!

rinnen rinne rinnst rinnt r a n n rannst r a n n geronnen rinn(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n rinnt!

rufen rufe rufst ruft rief riefst rief gerufen ruf!

- e n -t - e n - e n -t - e n ruft!

saufen saufe säufst säuft soff soffst s o fi " gesoffen sauf!

saufen sauft saufen - e n -t - e n sauft!

saugen' sauge saugst saugt sog sogst sog gesogen saug!


- e n -t - e n - e n -t - e n saugt!

schafTen^ schaffe schaffst schafft schuf schufst schuf geschaffen schaffte)!


- e n -t - e n - e n -t - e n schafft!

scheiden scheide scheidest scheidet schied schied(e)st schied geschieden scheid(e)!


- e n -et - e n - e n - e t - e n scheidet!

scheinen scheine scheinst scheint schien schienst schien geschienen schein(e)!


- e n - e t - e n - e n - e t - e n scheint!

' Auch sch\


vache Beug ung. - ^ Im Sinne von ,,.arbeiten" schwache Beug; u n g .
Koiyugationsübersicht unregelmäßige Verben

Partizip Imperativ
Perfekt

scheißen scheiße scheißt scheißt schiß schissest ss cc hhiißß g e sgeschissen


c h i s s e n s cs chheeiißß !
- e n -t - e n schissen schißt schissen scheißt!

schelten schelte schiltst schilt schalt schalt(e)st schalt gescholten sschilt!


chilt!

schelten scheltet schelten - e n - e t - e n scheltet!

scheren schere scherst schert schor schorst schor scher!


geschoren scher!
geschoren
- e n -t - e n - e n - t - e n schert!

schieben schiebe schiebst schiebt schob schobst schob geschoben schieb!

- e n -t - e n - e n -t - e n schiebt!

schießen schieße schießt schießt schoß schössest schoß geschossen schieß!

- e n - tt -en - e n s c h ö s sscehnö s s e n ss cc hh o ß t schössen schießt!

schinden schinde ss cchhi inndde es ts t ss cchhi innddeet t ss cc hh uu n d s cschund(e)st


hund(e)s ss cc hh uu nn dd g egeschunden
s c h u n d e n sschind(e)
chind(e)!
- e n - ee tt - e- en n - -e en n -- e t - e nn sscchh ii nn dd ee tt !!

schlafen schlafe sschläfst


c h l ä f s t sscc h llääf tf t s cs hc hl il ieeff s c shclhi lei ef fss tt ss cc hh ll ii ee ff g egeschlafen
s c h l a f e n s schlaffe)!
chlaffe)!
schlafen ss cchhl al fat f t sschlafen
c h l a f e n - e n- e n -- tt -- ee nn sch
schlaft!
laft!

schlägst schlägt schlug schlugst schlug geschlagen schlag(e)!


-en schlagt!

schlich schlichst schlich geschlichen schleich!


-en schleicht!

schliff schliffst schliff geschliffen schleif!


-en -t -en schleift!

schleißen schleiße schleiß(es)t schliß schlissest schliß geschlissen schleiß!


- e n cr.hleißf schlissen schlißt schlissen schleißt!

schließen schließe schloß schlössest schloß geschlossen schließ!


- e n schlossen schloßt schlossen schließt!

schlingen schlinge schlingst schlingt schlang schlangst schlang geschlungen schling!


- A n
-t -en -en schlingt!

schmeißt schmeißt schmiß schmissest schmiß geschmissen schmeiß!


-f -en schmissenschmißt schmissen schmeißt!

«rhmniy cehmnlre^f schmolz ge- schmilz!


schmolzen

-en schmelzt!

schnitt schnittfekt schnitt geschnitten schneid(e)!


-en schneidet!

schrecke schrickt schrak schrakst schrak geschrocken schreck(e)!


« e h r e r t e n c r h r e r t e n1 -en -t -en schreckt!

schrieb geschrieben schreib!


-en schreibt!

schreist schreit schrie schriest schrie geschrie(e)n schrei!


-t -en schrie(e)n schrie(e)t schrie(e)n schreit!

schreitest schreitet schritt schrittest schritt geschritten schreitfe)!

Schwache Beugung im Sinne von „zerstören". - ^ Schwache Beueune bei transitivem Gebrauch
71 unregelmäßige Verben

I n fi n i t i v Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

schweigen schweige schweigst schweigt schwieg schwiegst schwieg ge schweig!


schwiegen
- e n -t - e n - e n -t - e n schweigt!

schwellen' schwelle schwillst schwillt schwoll schwollst schwoll geschwollen schwill!

schwellen schwellt schwellen - e n - t - e n schwellt!

s c h w i m m e i^ s c h w i m m e s c h w i m m s; t s c h w i m m t s c h w a m m s c h w a m m s t schwamm ge- schwimm!


s c h w o m m en

-en -t -en -en -t - e n schwimmt!

schwinden schwinde s c h w i n d e st s c h w i n d e t s c h w a n d schwand(e)st schwand ge schwind(e)!


schwunden

- e n -et - e n - e n -et -en schwindet!

schwingen schwinge schwingst schwingt schwang schwangst schwang ge schwing!


schwungen
- e n -t - e n - e n -t - e n schwingt!

schwören schwöre schwörst schwört schwur schwurst schwur geschworenischwör(e)!


- e n -t - e n -en -t - e n schwört!

a u c h : s c h w o r u s w.

sehen sehe siehst sieht sah sahst sah gesehen sieh(e)!


sehen seht sehen - e n -t - e n seht!

sein bin bist ist w a r warst w a r gewesen sei!

sind seid sind - e n -t - c n seid!

senden sende sendest sendet sandte sandtest sandte gesandt send(e)!


- e n - e t - e n sandten sandtet sandten sendet!

sieden^ siede siedest siedet sott sott(e)st sott gesotten sied(e)!


- e n -et - e n - e n -et - e n siedet!

singen singe singst singt sang sangst sang gesungen sing!


- e n - t - e n - e n -t - e n singt!

sinken sinke sinkst sinkt sank sankst sank gesunken sink!

- e n -t - e n - e n -t - e n sinkt!

sinnen sinne sinnst sinnt s a n n sannst s a n n gesonnen sinn(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n sinnt!

sitzen sitze sitzt sitzt saß saß(es)t saß gesessen sitz!

- e n -t - e n - e n -t - e n sitzt!

speien speie speist speit spie spiest spie gespie(e)n spei!


- e n -t - e n spie(e)n spie(e)t spie(e)n speit!

spinnen spinne spinnst spinnt spann spannst spann gesponnen spinn!


- e n -t - e n - e n -t - e n spinnt!

sprechen spreche sprichst spricht sprach sprachst sprach gesprochen sprich!


sprechen sprecht sprechen - e n - t - e n sprecht!

springen springe springst springt sprang sprangst sprang gesprungen spring!


- e n - t - e n - e n - t - e n springt!

stechen steche stichst sticht stach stachst stach gestochen stich!

stechen stecht stechen - e n -t - e n stecht!

' Schwache Beugung bei transitivem Gebrauch


^ Bei intransitivem Gebrauch schwache Beugui
ng, z. B.: Das Wasser siedete.
72
Konjugationsübersicht unregelmäßige Verben

I n fi n i t i v Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

stehen stehe stehst steht stand stand(e)st stand gestanden steh!

- e n - t - e n - e n -et - e n steht!

stehlen stehle stiehlst stiehlt stahl stahlst stahl stiehl!


gestohlen
stehlen stehlt stehlen - e n -t - e n stehlt!

steigen steige steigst steigt stieg stiegst stieg gestiegen steig!


- e n -t - e n - e n -t - e n steigt!

sterben sterbe stirbst stirbt starb starbst starb gestorben stirb!

sterben sterbt sterben - e n -t - e n sterbt!

stinken stinke stinkst stinkt stank stankst stank gestunken stink!

- e n -t - e n - e n -t - e n stinkt!

stoßen stoße stößt stößt stieß stieß(es)t stieß stoß!


gestoßen
stoßen stoßt stoßen - e n -t - e n stoßt!

streichen streiche streichst streicht strich strichst strich gestrichen streich!

- e n -t - e n - e n -t - e n streicht!

streiten streite streitest streitet stritt stritt(e)st stritt gestritten streit(e)!


- e n -et - e n - e n -et - e n streitet!

tragen trage trägst trägt trug trugst trug getragen trag!


tragen tragt tragen - e n - t - e n tragt!

treffen treffe t r i ff s t trifft traf trafst traf getroffen t r i ff !


treffen trefft treffen - e n -t - e n trefft!

treiben treibe treibst treibt trieb triebst trieb treib!


getrieben
- e n - t - e n - e n -t - e n treibt!

treten trete trittst tritt trat tratst trat getreten tritt!

treten tretet treten - e n -et - e n tretet!

trinken trinke trinkst trinkt trank trankst trank getrunken trink!

- e n -t - e n - e n -t - e n trinkt!

trügen trüge trügst trügt trog trogst trog getrogen trüg(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n trügt!

t u n tue tust tut tat tat(e)st tat tu!


getan
t u n tut t u n - e n -et - e n tut!

verderben verderbe verdirbst verdirbt verdarb verdarbst verdarb verdorben verdirb!

verderben verderbt verderben - e n ■t - e n verderbt verderbt!

verdrießen verdrieße verdrießt verdrießt verdroß verdrössest verdroß verdrossen verdrieß!

- e n -t - e n - s s e n -ßt - s s e n verdrießt!

vergessen vergesse vergißt vergißt vergaß vergaß(es)t vergaß vergessen vergiß!


vergessen vergeßt vergessen - e n -t - e n
vergeßt!

verlieren verliere verlierst verliert verlor verlorst verlor verloren verlier!

- e n -t - e n - e n -t - e n verliert!

wachsen wachse wächst wächst wuchs wuchs(es)t wuchs gewachsen wachs(e)!


wachsen wachst wachsen - e n -t - e n wachst!

wägen' wäge wägst wägt wog wogst wog gewogen wäg!


- e n -t - e n - e n -t - e n
wägt!
' Auch sch
wache Beugtm g .
Konjugationsübersicht 73 unregelmäßige Verben

Infinitiv Präsens Imperfekt Partizip Imperativ


Perfekt

waschen wasche wäschst wäscht wusch wuschst wusch gewaschen wasch!

waschen wascht waschen - e n -t - e n wascht!

weben' webe webst webt w o b wobst w o b gewoben web!

- e n -t - e n - e n -t - e n webt!

weichen weiche weichst weicht wich wichst w i c h gewichen weich(e)


- e n - t - e n - e n -t - e n weicht!

weisen weise weist weist wies wies(es)t wies gewiesen weis(e)!


- e n -t - e n - e n -t - e n weist!

wenden' wende wendest wendet wandte wandtest wandte gewandt wend(e)!


- e n -et - e n wandten wandtet wandten wendet!

werben werbe wirbst wirbt warb warbst warb geworben wirb!

werben werbt werben - e n -t - e n werbt!

werden werde wirst wird wurde wurdest wurde geworden werd(e)!


werden werdet werden - e n - e t - e n Hilfsverb.: werdet!
worden

werfen werfe wirfst wirft warf warfst warf geworfen wirf!


werfen werft werfen - e n -t - e n werft!

wiegen wiege wiegst wiegt w o g wogst w o g gewogen wieg!


- e n -t - e n - e n -t - e n wiegt!

winden winde windest windet wand wand(e)st wand gewunden wind(e)!


- e n -et - e n - e n - e t - e n windet!

wissen weiß weißt weiß wußte wußtest wußte gewußt wisse!

wissen wißt wissen wußten wußtet wußten wißt!

wollen will willst will wollte wolltest wollte gewollt wolle!

wollen wollt wollen - t e n - t e t - t e n wollt!

zeihen zeihe zeihst zeiht zieh ziehst zieh geziehen zeih(e)!


- e n - t - e n - e n -t - e n zeiht!

ziehen ziehe ziehst zieht zog zogst zog gezogen zieh!

- e n -t - e n - e n -t - e n zieht!

zwingen zwinge zwingst zwingt zwang zwangst zwang g e z w u n g e r1 zwing!


- e n -t - e n - e n -t - e n zwingt!

Auch schwache Beueunu.


Wörterverzeichnis
ab Vw. m. Dat.: von, von ab|bei|ßen (biß ab; abgebissen
... an * ab Berlin; ab haben) tr.
Ostern * ab und zu: zuwei
abjbejkomjmen tr.
len, gelegentlich; ab und zu ab|be|ni|fen tr. « Ab|be|ru-
A, a, das; des A (a), die A (a): gehen: gelegentlich gehen; fiing, die; -, -en
der erste Buchstabe des aber ab- und zugehen: weg ab|be|stellen tr. * Ab|be|stel-
Abeces * der Buchstabe A; gehen und wiederkommen lung, die; -, -en
das a in haben * das A und (^ E 42) ablbetjteln tr.
O (erster und letzter Buch ab... in Zusn. mit Zeitwör ab bejzahjlen tr.
stabe des griech. Alpha tern: die Form des Mittel abjbielgen (bog ab; abgebo
bets): Anfang und Ende * worts der Vergangenheit gen) intr.
Wer A sagt, muß B sagen wird entsprechend dem Abjbild, das; -(e)s, -er * ab-
A,a: Alpha, erster Buchsta Grundwort gebildet * abge bU|den tr. * Abjbiljdung,
be des griech. Alphabets ben; ich gebe ab; ich habe die; -, -en * Abbildungsfeh
A (Abk.): Ampere; Nationa abgegeben; abzugeben * ler; -geometrie; -problem
litätszeichen für Österreich; aberkennen; ich erkenne ab; abjbinäen tr.: abschnüren
ich habe aberkannt; abzuer Ab|bit|te, die; -, -n * Abbitte
Kraftfahrzeugkennzeichen
für Bezirk Rostock (DDR); kennen tun, leisten * abjbitjten tr.
(Mus.) Zeichen für A-Dur- ab (1.): s. a..., ab..., abs... ab|bla|sen (blies ab; abgebla
To n s t u f e A. B. (Abk.): Augsburger sen) tr.
A, Ä, AE (Abk.): Angström Bekenntnis ab|blas|sen (blaßte ab; abge
einheit Aba, die; -, -s: arab. Beklei blaßt) intr.: Farbe, Glanz
A., a. (Abk.): Anno, anno dungsstück verlieren
(1.), im Jahre Abajkus (gr.-l.), der; -, Aba- ab blätjtera tr., intr., rbz.
a (Abk.): Ar; (Mus.) Tonzei ki: Rechenbrett, Spielbrett abblenjden tr. * Abblend
chen; a-Moll-Tonstufe der Griechen und Römer; licht
a, ä (fr.): je, das Stück zu ... Deckplatte einer Säule ab|blit|zen intr. * jemanden
* 2 Karten ä (zu) 3 DM Ab|aUe|na|tion [ -li-e-], die; -, abblitzen lassen: abweisen
a. (Abk.): am, an (bei Ortsna -en: Entfremdung; Veräu Abjbrand, der; -(e)s, Abbrän-
men) * Köln a.Rh. ßerung de: Gewichtsabgang bei
a..., ab..., abs... (1.): in abjänjderjlich Ew. * abjän- Reinigung durch Brand *
Zusn. weg..., ent... dern tr. * AbjänjdeTrung, ab|brenn|bar Ew. * ab-
AA (Abk.): Auswärtiges die; -, -en brenjnen tr.
Amt; American Airways Abanjdon (fr.), [abädö], der; ablbraujseii tr., rbz.
Aa, Aacb, die; -: Flußname -s, -s: Verzicht; Abtretung abjbrejchen tr.; (abgebrochen
a.a. (Abk.): ad acta (1.), zu * Abandonrevers: Urkunde
sein) intr. * Abibrucb, der;
den Akten über Rechtsabtretung -(e)s, Abbrüche * Abbruch
Aälcben: Stadt im Rheinland ab|ar|bei|teii tr.: (Schuld) tun: schaden * abbruchreif
« Aa|che|ner; der, -s, -: Ein durch Arbeit tilgen; rbz. sich Ew.
wohner von Aachen * Aa abmühen abjbreinjsen tr. * Abjbrem-
cheiner Ew. (-^ E 37a): auf Abjait, die; -, -en * abarten sung, die; -, -en * Abbrems
Aachen bezüglich i n t r. : v o n d e r A r t a b w e i c h e n verhalten
Aal, der; -(e)s, -e: schlangen- * abjaHtig Ew. * Abjarjtig-
förmiger Fisch * aalglatt keit, die; -, -en -en;Ablbrelviajtur, die; -,
Ew.; Aaltierchen * a^ien Ab|ar|ti|ku|la|tion (nl.), die; -, -en: Abkürzung * in Abbre
rbz. (Umgspr.): sich faul -en: (Med.) Knochenfügung viatur: abgekürzt
ausstrecken Abajsk (gr.), die; -, -n [-si-en]: abjbrinlgen tr.: wegbringen;
a.a.O. (Abk.): am angeführ (Med.) Gehunfähigkeit ablenken
ten Ort abjästen tr.: von Ästen be abjbröckeln (Tr.: -brök-keln)
Aar. der; -(e)s, -e: Adler freien tr., intr. * Abjbröckejlung,
Aarfau: Schweiz. Stadt * Abajton (gr.), das; -: das Al- Abjbröckjlung, die; -, -en
Aajre, die; -: Fluß in der lerheiligste in der gr.-kath. Abbruch: s. abbrechen
Schweiz * Aarjgau, der; -s: Kirche ab|bu|chen tr.: (kfm.) ab
Schweiz. Kanton * aaHga u- Abb. (Abk.): Abbildung schreiben * Ab|bu|chung,
isch, Aaiigaujer (-> E 37a) Abjba (aram.): Vater; Anre die; -, -en
Ew. de für Geistliche in der gr.- ab|bü|ßen tr.
Aajron (hebr.): bibl. En. kath. Kirche Abc, Abece * (-^ E 52b)
Aas, das; -es, -e und Äser: Abjbau, der; -(e)s: Mineral Abc-Buch, Abecebuch: Fi
Tierleiche; Schimpfwort gewinnung; Entlassung von bel; Abc-Code, Abececode:
(gemeiner Mensch) * Aas A r b e i t s k r ä f t e n ; ( L a n d w. ) Telegrammschlüssel; Abc-
blume; -fliege; -geier * aa Verfall * ab baujen tr., intr. Schütze, Abeceschütze:
s e n i n t r . : v e r s c h w e n d e r i s c h Ab|b£ (fr.), der; -s, -s: kath. Schulanfänger; Abc-Staa
umgehen * aajsig Ew.: faulig Weltgeistlicher ten, Abecestaaten: Argenti-
ABC 78 abformen

nien, Brasilien, Chile; Abc- Abece: s. Abc Aber|rau|te, die; -n: Eber-
Waffen: atomare, biologi- Abel (hebr.): bibl. En.; m. raute; ätronenkraut
sehe und chemische Kampf- Vn. Aber|witz, der; -es: Wahnwitz
m i t t e l A b e l | b a u m , A b ^ l e , d i e ; - , * a b e r | w i t | z i g E w.
ABC (Abk.): American -en: Weißpappel Abes|si|iiien [-ni-en]: ehem.
Broadcasting Company (e.), Abel|mQ|schus,der;-,-: tropi- afrik. Kaiserreich; s. Äthio-
amerik. Rundfunkgesell- sches Malvengewächs pien * Abeslsllnier [-ni-er],
Schaft Abend, der; -s, -e * des, eines der; -s * abes|si{nis€h Ew.
äb|chan|gie|ren (dtsch-fr.), Abends; gegen Abend; am Abf. ("Abk.): Abfahrt
-schä5c/ii:ren], intr.: vom Abend; diesen Abend; den ab|fah]ren (abgefahren sein)
Rechts- zum Linksgalopp Abend über; es ist (wird) intr.; fabgefahren haben) tr.
wechseln Abend; zu Abend essen; gu- * Ab]fahrt, die; -, -en *
ab|checken (Tr.: -chek-ken), ten Abend sagen * abend * Abfahrtsbefehl; -g(e)leis;
[-tschekSn]: prüfen gestern, heute, morgen -hang; -lauf; -piste; -rennen;
Ab|dach; das; -(e)s, Abdä- abend; am nächsten Sonntag -signal; -strecke; -tag; -zei-
cher * ab|da|chen tr. * Ab- abend * abends Uw. (-^ E chen; -zeit
da|chung, die; -, -en 34) * abends spät; von früh Ab|faU, der; -s, Abfälle *
Abldampf, der; -(e)s. Ab- bis abends; Mittwoch, mitt- Abfallbeseitigung; Abfallbe-
dämpfe * ab|danip|fen intr. wochs abends; abends um 9 seitigungsanlage; Abfallde-
* ab|dämp|fen tr.: Schall Uhr; spätabends, abends ponie; -gesetz; -holz; -pro-
herabmindem spät * ein Sonntagabend; an dukt; -rohr; -schacht; -Stoffe;
ab|dan|ken tr.: Amt niederle- einem Montagabend * -wärme * ab|fal|len (fiel ab;
gen * Ab|dan|kung, die; -, Abendandacht; -blatt; -brot; abgefallen sein) intr. * ab-
- e n - d ä m m e r u n g * a b e n | d e | l a n g f a l ] l i g E w.
abjdecken (Tr.: -dek-ken) tr. (aber: drei Abende lang) * ab|fäl|^hen tr. (Ballsport)
* Abjdecker (Tr.: -dek- Abendessen; -falter; -gebet; ab|fan|gen (fing ab; abgefan-
ker) der; -s, -: Schinder * -gymmnasium; -himmel; gen haben) tr.
Ab[decke|rei, die; -, -en * -kleid; -kurs * Abendland: abfar|bentr.
Abdeckung, die;-,-en Europa * abendländisch abfalsen tr.: abkanten
Abjdglra: gr. Stadt * Ab|de- Ew. * Abendmahl; -mahls- abfa|sern intr.: Fasern ver-
rilten: einfältige Menschen; feier; -mahlsfragen; -mahl- lieren
Krähwinkler; Schildbürger zeit; -meidungen; -nachrich- ab|fas|sen tr.: verfassen; erwi-
ab|dich|ten tr. * Ab|dich- ten; -rot; -röte; -schule; sehen * Ab|fas|sung, die;-
t u n g , d i e ; - , - e n - s t e r n ; - s t u n d e ; - u n t e r h a l - a b f a u | l e n i n t r.
Ab|di|ka|tion (1.), die; -, -en: tung- -zeitung abfe|dern tr., intr.
Abdankung; Verzicht Aben|teu|er, das; -s, - * abfeijlen tr. * Ab|fei|licht,
abdinigen tr.: abhandeln Abenteuerbuch; -lust; -na-\ das;-s: Abfall beim Feilen
abdecken (Tr.:-dok-ken) tr. tur; -serie; -Spielplatz; -un- abfeU|schen tr.: abhandeln
Ab|do|men(l.),das;-s, Abdo- rerAie/imcM * Aben|teue|rer, abfer|ti|gen tr. * Ab|fer|ti-
mina: Unterleib, Bauchhöh- Abenteu|rer; der; -s, - * gung, die;-,-en * Af>/er//-
le; Hinterleib bei Insekten Abenteue|rin, die;-,-nen * gungsdienst;-Schalter
* ab|do|mi|nal Ew. * Ab- aben|teu|er|lich Ew. * ab|feu|ern tr.
dominalskopie, Abdomino- aben|teu|em intr. ab|fin|den tr.: entschädigen;
skopie (l.-gr.): Unterleibs- aber Bw.: jedoch; doch; Uw.: rbz.: sich zufriedengeben *
Untersuchung aufs neue; wieder * aber Ab|fin|dung, die; -, -en *
ab dorjren intr. und abermals; hundert Abfindungsanspruch; -er-
abdrän|gen tr. (Hunderte) und aberhundert klärung; -klausel; -summe;
ab dre|hen tr., intr. (aber Hunderte); abertau- -vertrag
abdrinigen tr.: unter Zwang send * aber{nia|Ug Ew. * ab|flau|en (abgeflaut haben)
abnötigen aber{nials Uw. * Aber, das; intr.: nachlassen; abnehmen
abdros|seln tr.: hemmen * -s, - * das Wenn und Aber; * der Wind flaut ab
Ab|dros|se|lung, Abldroß- es ist ein Aber dabei (-^¥,21) ab|flie|gen (flog ab; abgeflo-
lung, die; - * Aberdepot [-depo], das; gen sein) intr. * Abflug,
Ab|druck, der;-(e)s, Abdruk- -s, -s: Art der Wertpapier- der; -s, Abflüge * Ab-
k e ( Tr. : - d r u k - k e ) u n d A b - h i n t e r l e g u n g fl u g ( s ) g e s c h w i n d i g k e i t ; - t a g ;
drücke: Nachdruck; Nach- Aber|glai^be(n), der; -(n)s * -zeit
bildung * Buchabdrucke; a^beifg!äu|bisch Ew. abflie|ßen (floß ab; abgeflos-
Finger-, Gipsabdrücke * alM^Hkenlnen tr.: rechtskräf- sen sein) intr. * Abjfluß,
ab|drucken (Tr.: -druk-ken) tig wegnehmen * Ab|er- der; Abflusses, Abflüsse *
tr.: nachdrucken * ab|drük- ken|nung, die; - Abflußgraben; -rohr
ken tr.: (mit dem Gewehr) aber|inallig, abeijmals: s. aber Ab|fol|ge, die; -, -n: Reihen
losschießen Ab|er|ra]tion (1.), die; -, -en: folge * in rascher Abfolge
a b d s . ( A b k . ) : a b e n d s A b w e i c h u n g ; A b i r r u n g a b | f o r | n i e n t r.
abfragen 79 abheften

ab fra|gen tr. abjgejneigt Ew.: nicht willens ab|ge|zo|gen Mw. Ew.: verall
ab frot]tie|ren tr., rbz. * Abjgelneigtjheit, die; - gemeinert; abstrakt * ein
Ab|fuhr, die; -en * abifüh ab|ge|ord|net Mw. Ew. * Ab- abgezogener Begriff
r e n t r. * A b f ü h r m i t t e l * g^ord|ne|te, der, die, eine, ab|gie|ßen (goß ab; abgegos
Ab|füh|rung, die; -en * -n, -n * Ab|ge|ord|ne|ter, sen haben) tr.
Abführungszeichen ein; Abgeordneten, Abge Abjglanz, der; -es: Wider
ab|füt|tern tr. * Ab|füt|te- ordnete * Abgeordneten schein; gespiegelter Glanz
ning, die; -en diäten (Mz.); -entschädi- ablgieijten (glitt ab; abgeglit
Abg. (Abk.): Abgeordnete gung; -haus; -salär ten sein) intr.
Abjajbe, die; -, -n * äbjga- abjgefpaßt Mw. Ew.: richtig Abigott, der; -(e)s, Abgötter:
benjfrei Ew. eingerichtet; aufgelauert falscher Gott; Götze * Ab
Abjgang, der; -(e)s, Abgänge ablg^risjsen Mw. Ew.: abge gottschlange * Ab|göt|te-
* Abgangsbuch; -datum; nutzt; verkommen; kurz rei, die; - * ab|göt|tisch Ew.
-stelle; -Stempel; -tag; -Zeug Ab|ge|sand|te, der, die; -n, -n ab|gra|ben (grub ab; abgegra
nis * Ablgänjger, der; -s, - * ein Abgesandter; eine Ab ben haben) tr. * jemandem
* abjgänjgig Ew. * abjge- gesandte das Wasser abgraben: je
h e n i n t r. Abjgejsang, der; -(e)s, Abge- manden schädigen, benach
Abjgas, das; -es; -e: entwei sänge: zweiter Teil einer teiligen
chendes Gas * Abgasanla Minne- oder Meisterlied ablgr^sen tr.
ge; -test strophe ab|gren|zen tr. * Ab|gren-
ABGB (Abk.): Allgerneines ab|ge[s€hie|den Mw. Ew.: zung, die; -, -en
Bürgerl. Gesetzbuch (Östr.) fem; einsam; verstorben * Ablgnind, der; -(e)s, Abgrün
ab|ge|ben tr., rbz. * ein Urteil Ab|ge|schie|de|ne, der, die; de * abgrundtief Evjuner
abgeben; sich mit etwas (je -n, -n * Ab|ge|schie|den- meßlich tief * ab|grün|dig
mandem) abgeben heit. die; - Ew.
abjgejbrannt Mw. Ew.: mittel ab|ge|s€hla|gen Mw. Ew. * abigucken (Tr.: -guk-ken) tr.
los, arm * (bei) einem etwas ab
abjgejbrüht Mw. Ew.: gefühl abg
j e^ho
l ssj en Mw. Ew.: be gucken
los endigt; gesondert; (Math.) Ablguß, der; Abgusses, Ab
ab|ge|dro|schen Mw. Ew.: abgeschlossene Menge; ab güsse
verbraucht geschlossenes Intervall; Abb. (Abk.): Abhandlung
abjgejfeimt Mw. Ew.: durch (Kernphys.) abgeschlossene abhacken (Tr.: -hak-ken) tr.
trieben, gerissen Schale abhä|keln tr.: nach einem
abjgelgriflfen Mw. Ew.: abge abjgejschmackt Mw. Ew.: al Muster häkeln
nutzt; wirkungslos bern; sinnlos * Abjge- ab|ha|ken tr.: vom Haken
ab ge hackt Mw. Ew. schmacktjheit, die; - nehmen; als erledigt (in Li
äbgehanjgen Mw. Ew. ab|ge|se|hen Mw. Ew.: ste) abzeichnen
ab ge härmt Mw. Ew. (- von): außer; (- davon, ab|half|tem tr.: vom Halfter
ab ge härjtet Mw. Ew. daß): ausgenommen, daß lösen; frei machen; ent
abgehen (ging ab; abgegan abgesonjdert Mw. Ew. machten
gen sein) tr., intr. abgespannt Mw. Ew.: abge ab|hal|ten tr. * Ab|hal|tung,
ablge hetzt Mw. Ew. schirrt; müde die; -, -en
ab ge kämpft Mw. Ew. abgestanjden Mw. Ew. ab|han|deln tr. * Abihand
abjgekarjtet Mw. Ew.: heim abgestorben Mw. Ew.: tot; lung, die; -, -en: wissen
lich ausgemacht gefühllos schaftlicher Aufsatz
abjgejklärt Mw. Ew.: leiden abjgejstumpft Mw. Ew.: ab|han|den Uw.: aus den Hän
schaftslos; ausgereift * Ab- stumpf; gleichgültig; un den; weg * abhanden kom
ge|kiärt|heh, die; - empfindlich men; - sein * Ab|han|den-
Abigeld: s. Disagio ab|ge|ta|kelt Ew.: herunterge kom|men, das; -s
abjgejlebt Mw. Ew.: verstor kommen Ab|hang, der; -(e)s, Abhänge
ben* verbraucht abjgejtan Mw. Ew.: erledigt; ^ ab|hän|gen tr.: abkop
ab|ge|le|gen Mw. Ew.: ent bedeutungslos geworden peln; intr.: abhängig sein *
fernt g,elegen ab|ge|tra|gen Mw. Ew.: ver ab|hän|gig Ew. * Ab|hän-
ab|ge|lei|ert Mw. Ew.: ver b r a u c h t giglkeit, die; - * Abhängig
braucht; abgenutzt ablge wetzt Mw. Ew. keitsgefühl; -Verhältnis
ab|gel|ten tr. * Abjgeljtung, ab|gewin|nen tr. * einem (ei ab|härmen rbz.
die; - * ab|ge|gol|ten Mw. ner Sache) etwas abgewinnen ab|här|ten tr., rbz. * Abihär
Ew. ablgejwojgen Mw. Ew. * ein tung, die; -
ablgejmacht Mw. Ew.: fest ab abgewogenes Urteil ab|hau|en tr.: abschlagen;
gesprochen ab|ge|wöh|nen tr. * einem intr.: weglaufen
äb|ge|mes|sen Mw. Ew.: ge (sich) etwas abgewöhnen ab|he|ben tr., rbz. * Abihe
nau passend; gleichmäßig; abgejzehrt Mw. Ew.: abge bung, die; -, -en
ruhig magert ablheften tr.
80

ab|hei|len intr. * Ab|hei- ab knap pem tr. wort * ab|lau|ten (abgelau


lung, die; - ab knap sen tr. tet sein) intr.: Ablaut zeigen
äb|hel|fen intr. * Ab|hil|fe a b k n i c k e n ( Tr. : - k n i k - k e n ) ab läujten tr.
die; -n * Abhilfe schaffen t r. , i n t r. * a b k n i c k e n d e ablejben intr. * Ab|le|ben,
ab het|zen tr., rbz. Vorfahrt das; -s: Tod
a b h e u e m i n t r. abjknöpjfen tr.: (Umgspr.) ablecken (Tr.: -lek-ken) tr.
Ab|hitze, die; - wegnehmen; abgewinnen ablejdern tr.: das Fell ab
ab hold Ew.: abgeneigt ab kojchen tr. ziehen; mit dem Leder
abheilen tr. * Ab|ho|ler, ab komlmanjdiejren tr. putzen
der; -s, - * A^hojlung, Ab|koni|nie, der; -n, -n: abjlejgen tr. * Abjlejger, der;
die; - Sprößling * Ab|koni|nien, -s, -: Pflanzensprößling
ab|ho!|zen tr. * Ab|hol|zung, das; -s, -: Übereinkunft * ab|leh|nen tr. * Abjlehjnung,
die; -en Ab|kom|men|schaft, die; -: die; -, -en
ah horjchen tr. Nachkommenschaft * ab- ab|lei|sten tr. * Abjleijstung,
abhöjren tr. * Abhörfall; kömmjllch Ew.: entbehrlich die; -, -en
-gerät; -mafinahme; * Ab|könmi|ling, der; -s, -e: ab|lei|ten tr. * Ab|lei|ter, der;
-Skandal direkter Nachkomme; Mz.: -s, - * Abjleijtung, die; -, -en
Abildjan: Hst. von Elfen (Chem.) Derivate * Ableitungsrohr; -silbe
beinküste ab kon teijfeijen tr. ab|len|ken tr. * Ablenkim
Abiejtin [abi-e-j, das; -s: abkoppeln tr. * Abjkopjpe- puls; -magnet; -manöver *
Harzstoff * Abietinsäure: lung, Ab|kopp|lung, die; - * Abjienjkung, die; - , -en: Zer
Harzsäure Abkopple )lungsmanöver streuung * Ablenkungsma
Abio|ge|ne|sis (gr.), die; abjkrajgen tr.: (Bauw.) ab növer
Urzeugung * Abiojse, die; schrägen abjlesjbar Ew. * ab|le|sen tr.
-: Lebensunfähigkeit ab|krat|zen intr.: (Umgspr.) * Abjlejser, der; -s, - *
abjirjren intr. * Ab|ir|mng, sterben; weggehen Abjiesung, die; -, -en
die; -, -en ab|küh|len intr., rbz. * Ab- abfleug nen tr. * Abjleug-
Abji^r (].), das; -s, -e: Reife kühjlung, die; -, -en nung. die; -
prüfung * Ab|itujri£nt (I.), Abjkunft, die; -, Abkünfte: ab|lich[ten tr. * Ab|lich|tung,
der; -en, -en: Reifeprüfling Abstammung die; -, -en
* Ab|itu|rien|tin, die; -, abjkürjzen tr. * Abjkürjzung, ab|lie|fera tr. * Abjliejfe-
-nen * Abiturienten die; -, -en * Abkürzungs mng, die; -, -en * Abliefe
examen; -klasse; -kurs; -tag sprache (kurz: Akü); Ab rungspflicht; -soll; -termin
* Abiturnote; -prüfung * kürzungsverzeichnis; -zei ab|li|sten tr.: durch List weg
Ablitujriuni, das; -s, Abitu- chen nehmen
rien [-ri-en] abjlajden tr. * Abladeplatz ab lojcben tr.
Abjlajge, die; -, -n: Aufbe ablocken (Tr.: -lok-ken) tr.
Ä-en:
^^dijkgerichtliche
ajtiQn (1.)Aberken
, die; -, wahrung; (Schweiz.) Agen ablöhjnen tr.: Lohn zahlen
tur * ab|la|sem tr., rbz., u n d e n t l a s s e n
nung # ab|ju|di|z|£|ren tr. intr. * Ab|la|ge|mng, die; -, abjlöjsen tr. * Ab|lö|sung, die;
Abk. fAbk.): Abkürzung - e n -. -en

abjkanzeln tr.: ausschelten abjlanjdig Ew.: (Seew.) vom ab|luch|sen tr.: durch List an
* Ab kanjzejlung, die; - Lande zum Meer wehend eignen, wegnehmen
abjkappen tr.: (Seew.) ab Abjlaß, der; Ablasses, Abläs Abjluft, die; -: abziehende
hauen se * Ablaßbrief; -handel * Luft * Abluftschacht
abjkaplseln (ich kaps[e]le ab) ab|las|sen tr.: entleeren; ab ablmajcben tr.: vereinbaren;
tr., rbz.: abschließen * Ab- geben; nachlassen; intr.: losmachen * Ab|ma|chung,
kapjsejlung, Abjkapsjlung, aufhören die; -, -en: Vereinbarung
die; -, -en Abjlajtipn (1.), die; -, -en: abjmalgem fabgemagert sein)
ab|kau|fen tr. Wegnahme; Loslösung von intr. Ab|ma|ge|rung, die; -
Abjkehr, die; - * abjkehjren verwittertem Gestein; Ab * Abmagerungskur
tr., rbz.: sich abwenden schmelzen der Gletscher Ablmarsch, der; -es, Abmär
abl
klaplpern tr.: (Umgspr.) Abjlajtiv, der; -s, -e: sechster sche * ab|niar|schie|ren (ab
äbjkiäfren tr., rbz.: klarma Fall der lat. Deklination marschiert sein) intr.
chen; ausreifen * Abjklä- Abjlauf, der; -(e)s, Abläufe abjmellden tr. * Abjmel-
rung, die; - * Ablaufrinne; -rohr; dung, die; -, -en
Abjklatsch, der; -(e)s, -e: Ab -struktur; -zeit * ab|lau|fen ablmerlgeln intr.: abmagern
bild, Abdruck; Klischee i n t r. , t r. : j e m a n d e m d e n abjmessen tr. * Ab|nies-
ab|klin|gen (abgeklungen Rang ablaufen sung. die; -, -en
s e i n ) i n t r. : s c h w ä c h e r ab|lau|gen tr. abmofdeln tr.: nachformen
werden Abjlaut, der; -(e)s, -e: abmon|tie|ren tr.: (Techn.)
ab kloplfen tr. (Spracht.) gesetzmäßiger abbauen
ab knal len tr. h p i m ablmülben rbz.
Abscheu

ab|murk|sen tr.: (Umgspr.) abjplatten tr.: platt machen ab|rin|gen tr.


umbringen * Abplatjtung, die; - Ab|riß, der; Abrisses, Abris
ab|mu|stern tr.: (Seew.) ent Abl^rall, der; -(e)s, -e * ab- se: Kürzung; Entwurf;
lassen * Abfmu|ste|rung, praljlen (abgeprallt sein) Übersicht; Auswahl
die; -en i n t r. ab roljien tr., rbz.
a b n a b e l n t r. ab pres sen tr. abrücken (Tr.: -rük-ken) tr.,
ab na gen tr. abprotzen (du protzest ab i n t r.
abnähen tr. * Ab|nä|her, und protzt ab) tr.: Geschütz Abjruf, der; -(e)s: das Anfor
der; -s, - von der Protze heben dern * auf Abruf bestellen
Ab|nah|nie, die; 7, -n: Über Abjputz, der; -es: Hausbe « ab|ru|fen tr.
prüfung; Übernahme; wurf abjrunjden tr. * Ab|nin-
Schwund * Abnahmemes ab|quä|len tr.: abnötigen; dung, die; -, -en
sung; -regelung; -Vereinba rbz.: sich sorgen, ängstigen ablmpt (l.)Ew.: unvermittelt;
rung; -Verweigerung * ab- ab qua|li|fi|zie|ren tr. zusammenhanglos; plötzlich
nehmlbar Ew. « ab|neh- a b r a c k e r n ( Tr. : - r a k - k e m ) ab|rü|sten tr., intr. * Abjrü-
men tr. * Ab|neh|mer, der; rbz: sich abmühen, abplagen stung, die; -, -en * Abrü
-s, -: Käufer * Abnehmer Abrajham (hebr.): bibl. En.; stungskonferenz; -politik;
kreis; -land m.Vn. -Verhandlung
Ab|nei|gung, die; -, -en: Ab^ abjrahjnien ntr. ab|rut|schen intr.
scheu, Widerwille Abrajkajdajbra, das; -s: sinn Abriiz|zen, die: höchster Teil
ab|nami (1.) Ew.: regelwid loses Gerede; Zauberwort des Apennin
rig; naturwidrig * ab|nor- Abrajsax: s. Abraxas Abs. (Abk.): Absender
mal Ew.: fUmgspr.) ano(r)- ab|ra|sie|ren tr. abjsacken (Tr.: -sak-ken)
mal * Ab|noiimi|tät, die; -, Abjrajsion (1.) die; -, -en: Ab intr.: untergehen; sinken
-en: Mißbildung tragung (der Küsten durch Abjsajge, die; -, -n iit Absage
ab|nö|ti|gen tr. « einem etwas d i e M e e r e s b r a n d u n g ) ; brief * abjsalgen tr. * ab-
abnötigen: abzwingen (Med.) Auskratzung gejsagt Mw. Ew.
ab|nut|zen tr. * Ab[nut|zung, abrajten tr. * einem von et aWsäjeen tr.
die; -, -en * Abnutzungsge was abraten absahnen tr.: Milch entsah-
bühr Abjraum, der; -(e)s: (Bergb.) nen; (Umgspr.) das Beste
ab|nüt|zen tr., rbz. Schutt; Deckschicht * Ab für sich herausholen
A^ (Abk.): (Umgspr.) r a u m s a l z Abjsatz, der; -es, Absätze:
Abonnement Abrajxas (pers.-gr.): der; -: Teil des Schuhs; Abschnitt;
A-Bombe, die; -, -n: Atom Zauberwort; zauberkräfti Wa r e n v e r k a u f ; - u m s a t z *
bombe ges Zeichen auf Gemmen Absatzbereich; -gebiet;
Abon|ne|nient (fr.), [abön- ab|rea|gie|ren tr., rbz.: zum -markt; -möglichkeit; -orga
mä], das; -s, -s: Dauerbezug; Abklingen bringen nisation; absatzorientiert
Stammiete; Dauerkarte * abjrechjnen tr. * Abjrech- Ew.; Absatzplanung; -poli
Abonnementskarte; -Vorstel nung, die; -, -en * Abrech tik; -prognose; -quelle;
lung * Abon|nent, der; -en, nungsstelle; -verkehr; -Zeit -Schwierigkeit; -zeichen *
-en * abon|nl£[ren tr. * et r a u m
ab|satz|wei|se Uw.
was abonniert haben; auf et Ab|rech|te, die; -: linke Tuch ab sau fen intr.
was abonniert sein seite ab sau gen tr.
ab|ord|nen tr. * Abiord Ab|re|de, die; -, -n» in Abre ab schoben tr.
nung, die; -, -en de stellen: leugnen abscbafjfen tr. * Abjschaf-
Abkiit, der: -(e)s, -e: Abtritt ab rejeen rbz. fiiing, die; -, -en: Aufhe
Ab^rt, AbtQiitus (1.), der; -, abreißen tr. * Ab|rei|bung, bung; Verbot; Beseitigung
-e (-se): Fehlgeburt * abjor- die; -, -en * eine Abreibung ab|s€hal|ten tr. * Abj^hal-
tidren intr.: fehlgebären * erhalten: Prügel bekommen; tung, die; -, -en
adorjfh' Ew.: abtreibend e i n e n V e r w e i s e r h a l t e n * ab|schat|ten tr. * ab|schat|tie-
ab ftvo (1.): (übertr.) von An Abjrieb, der; -(e)s * ab- ren tr. * Abjschatjtielrung,
fang an riebjfest Ew. * Ab|rieb|fe- die; -, -en * Ab|schat|tung,
abjpacken (Tr.: -pak-ken) tr. stigjkeit, die; - die; -, -en
* Abjpackung (Tr.: -pak- Ab|rei|se, die; -, -n * abjrei- ab|schät|zen tr. * abjschätjzig
s e n i n t r. Ew. « Ab|schät|zung, die; -,
kun^, die; -, -en
ab|pas|sen tr.: abwarten Ab|reiß|block, der; -s, -s * - e n

gbjreijßen tr.; s. abgerissen Ablscbaum, der; -(e)s: das


abipfeijfen tr.: (Sport) Spiel
durch Pfeifen unterbrechen,
« Ab|reiß|ka|len|der, der; -s, - (abzuschäumende) Unrei
abjrichlten tr. * Ab|rich|ter, ne; das Schlechteste
beenden der; -s, -: Dresseur * Ab- ab|schei|den tr. * Abjschei-
abjpflücken (Tr.: -pflük-ken) richjtung, die; -, -en dung, die; -, -en
t r . abjrielgeln tr. * Ab|rie|ge- Abiscbeu, der; -(e)s: Wider
abinlaieen rbz. lung, Abjriegjlung, die; - , -en wille; Ekel * abjscheujerjre-
abscheulich absonderlich

gend Ew. * abscheuerregen abjschnüjren tr. * Abjschnü- Nebenbau * Ab|sei|ter,


des Tier, aber: unüberwind ning, die; -, -en der; -s, -: Außenseiter *
lichen Abscheu erregendes abjschöpjfen tr. * Abjschöp- Abjseits, das; -, -: (Fuß- und
Ungeheuer * ab|scheu|lich fiing, die; -: Verminderung Handball) Regelverstoß *
Ew. * Ab|sch£!!|lich|keit, des Geldumlaufs Abseitsstellung; -tor
die; -en ab schot ten tr., rbz. Abjsenjce (fr.), [absäs], die; -,
abischicken (Tr.: -schik-ken) abschrägen tr. -n: Geistesabwesenheit *
tr. ab schrau]ben tr. abjsent (1.) Ew.: abwesend
äbjschiejben tr.: ausweisen; ab jschrecken (Tr.: -schrek- * ab|sen|tie|ren rbz.: sich
(Umgspr.) intr.: weggehen ken) tr.: verscheuchen; entfernen * Abjsenz, die; -
* Abschiebehaft * Ab- plötzlich abkühlen * ab abjsenjden tr. * Ab|sen|der,
schiejbung, die; Auswei- s c h r e c k e n d M w. E w. * A b der; -s, -; Abk. Abs. * Ab-
schreckung (Tr.: -schrek- senjdung, die; -
Abjschied, der; -(e)s, -e * kung), die; -, -en * Ab ab|sen|ken tr.: in die Erde bie
Abschiedsbesuch; -feier; schreckungsstrafe gen; (Bergb.) abteufen;
-schmerz; -stunde; -szene; abschreijben tr.: nachschrei rbz.: abschüssig sein * Ab-
-Vorstellung ben; durch Schreiben abnut senjker, der; -s, -: Pflanzen-
ab schiejßen tr. zen; schrifthch absagen; ab
ab schiljfem (abgeschilfert ziehen * Abjschreijbung, absprößhng
ser|vie|ren tr.
sein) intr.: sich in Schuppen die: -, -en: Streichung * absetzjbar Ew. « abjsetjzen
ablösen Ablschrift, die; -, -en * ab- tr. * Ab|set|zung, die; -. -en
ab|schir|men tr. * Abjschlr- schrift|lich Uw., Ew. ab|si|chern tr. * Ab|si(che-
niung, die; -en ab|schuf|ten rbz.: sich abar rang, die; -, -en
ab schirjren tr. beiten, abrackern Abjslcht, die; -, -en * Ab
ab schlachjten tr. * Ab- ab|schup|pen tr., rbz. * Ab- sichtserklärung * abjsicht-
schlacl^tung, die; -en schupfpung, die; -, -en Uch Ew. * ab|sichts|los Ew.
ab|schiaf|fen intr. * abige- abjschü^fen tr. * Abjschür- ab|sin|gen tr. * Ab|sin|gen,
schlaff! Mw. Ew.: erschöpft; tiing, die; -, -en das; -s * unter Absingen der
müde Abjschuß, der; Abschusses, Nationalhymne
Abjschlag, der; -(e)s, Abschlä Abschüsse: Lösung eines ab|sin|ken intr.
ge * auf Abschlag zahlen; Schusses; Abschießen des Abjsinth (gr.-l.), der; -(e)s,
Abschlagszahlung * ab- Wildes * Abschußbasis; -li -e: Wermutbranntwein
schiajgen tr. * ab|schlä- ste; -rampe * ab|schüs|sig ab|sit|zen tr.: (eine Strafe)
gig Ew.: ablehnend * ein Ew.: jäh abfallend verbüßen; (abgesessen sein)
abschlägiger Bescheid * ab- ab schüt teln tr. intr.: vom Pferde steigen
schlägjlich Ew.: (veralt.) auf ab schüt ten tr. ab|so|lut (1.) Ew., Uw.: unein-
Abschlagszahlung ab schüt zen tr. geschränla; schlechthin *
ablschlämlmen tr. * Ab- abschwäjchen tr., rbz. * Ab- absolute Atmosphäre; Abk.:
schlämlmung, die; -, -en: schwäjchung, die; -, -en ata: Einheit des Drucks; -
Schlammabsetzung abjschweijfen (abgeschweift Mehrheit: über 50% der
ab|schlei|fen (schliff ab; abge sein) intr. * Abjschwei- Stimmen; - Monarchie; -
schliffen haben) tr. fung, die; -, -en Musik; absoluter Nullpunkt:
abjschleplpen tr. * Ab ablschwel len intr. tiefstmögliche Temperatur
schleppdienst; -seil; -wagen abjschwingen (schwangst ab; (-273° C) * AbisojlMjte, das;
ablschließen tr. # Abjschlie- abgeschwungen) rbz. * Ab- -n: (Philos.) unveränderli
ßung, die; -: Verschließung; schwung, der; -(e)s, Ab- cher Grund aller Dinge *
Sperrung * Abjschluß, der; schwünge Abjsojliitjheit, die: -: Unbe-
Abschlusses, Abschlüsse: ab|schwö|ren tr. dingtheit * Ab|so|lu|tign,
Vertragsvollzug; Ziel; Tren ab|seh|bar Ew. * abjse hen tr. die; -, -en: Freisprechung;
nung; Ende * zum Abschluß * einem etwas absehen: Begnadigung « Ab|so|lu|tis-
bringen * Abschlußexamen; nachmachen; es auf einen mus (nl), der; -: Willkür
-feier;-klasse; -prüfung; -trai (darauf) absehen, (daß): als herrschaft * Ab|solu|tist,
ning; -Zahlung; -Zertifikat Ziel ins Auge fassen; von der; -en, -en * ab|so|lu|ti-
ablschmecken (Tr.: -schmek- etwas absehen: Abstand stisch Ew. * Ab|so|lu|tg-
ken) tr. nehmen von rijuni, das; -s, Absolutorien:
ab|schmel|zen tr., intr. * der ab|sei|len tr.: am Seil herab Bescheinigung der Freispre
Schnee schmilzt ab lassen chung; Reifeprüfung
äbjschmiejren tr. abjsein (ich bin ab) intr.: ent Ab|solIvent, der; -en, -en:
Abschn. (Abk.): Abschnitt fernt, getrennt sein; Prüfling * abjsoljviejren
ab|schnei|den tr. * Ab (volkst.) abgespannt sein tr.: freisprechen, abschlie
schnitt, der; -(e)s, -e * Ab abjseit, abjseits Uw., Vw. m. ßen * Ablsoljvlajrang,
schnittlinie; abschnitt (s) wei Gen.: abgelegen, beiseite * die; -
s e U w. Ab|sei|te, die; -, -n: Seiten-, ab|sgn|deijUch Ew.: merk-
Absonderlichkeit

würdig * Ab|son|deriUch- nehmen von etwas: verzich Abjstrakjtian, die; -, -en:


keit, die; -en * abson ten; Abstandssumme * ab- Begriffsbildung; Verallge
dern tr.: beiseite stellen; stänjdig Ew. meinerung * Abstraktions
(Med.) ausscheiden; rbz.: abjstatjten tr. * einen Dank, vermögen * Abjstrakjtuin,
sich isoheren * Ab|son|de- Besuch abstatten das; -s, Abstrakta: allgemei
mng, die; -en abjstaujben. ab|stäu|ben, tr. ner Begriff; (Sprachl.) ab
Ablsorjber (e.) der; -s, Gas * Ab|stau[ber, der; -s, - s t r a k t e s H w.
aufsauggerät * ab|sor|b|er- ab|ste|chen intr.: sich abhe abstrahjlen tr., intr.
bar Ew. * ab|sor|b!^ren (1.) b e n ; k o n t r a s t i e r e n ; t r. : abstreijchen intr., tr. * Ab-
tr.: aufsaugen; vöUig bean durch Stechen töten * Ab- streijcher, der; -s, - * Ab
spruchen * Ab|sorp|tion, stejcber, der; -s, -: Nebenrei strich, der; -(e)s, -e: Entzug;
die; -, -en: Aufsaugung; Be se; Ausflug * Abjsticb, der; Streichung; Kürzung;
anspruchung * Absorp -s, -e (Med.) Entnahme von Ab
tionsvermögen # ab|sorp|tiv abjstecken (Tr.: -stek-ken) tr. sonderung zur Diagnose
Ew. * Abjsteckung (Tr.: -stek ab streijten tr.
ab|spal|ten tr.: durch Abson kung), die; -, -en abstrus (1.) Ew.: verworren,
derung trennen; zerteilen * ab|ste|hen intr. * ab|ste|hend schwer verständhch

Ab|spal|tung, die; -, -en Ew. abjstujfen tr. * Ab|stu|fiing,


ab spa nen tr. abjsteijfen tr.: abstützen die; -, -en
ab spä nen tr.: von Spänen be Abjsteijge, die; -, -n* Abstei ab|stump|fen tr.: stumpf ma
freien: mit Spänen reinigen gequartier * abjsteijgen chen; intr.: gleichgültig wer
ab|span|nen tr.: abbauen; intr.: heruntersteigen; sich den * Abjstumpiibing, die;
weglocken; intr.: schlaff ma einquartieren * Ab|stei|ger, - , - e n
chen * Abspannmast * der; -s, - Abjsturz, der; -es, Abstürze
abjsteljlen tr.: beseitigen; still * ab|stür|zen tr., intr.
Ab|span|nung, die; -, -en
a1^pa|ren tr.: durch Sparen legen; aufbewahren * Ab abjstütjzen tr., rbz. * Ab-
entziehen * sich etwas vom stellbahnhof- -gleis; -hebel; stützbalken; -mauer
Munde absparen -raum * Ab|stei|lung, die; -, Abjsud, der; -(e)s, -e: Abko
abispecken (Tr.: -spek-ken) - e n chung; Dekokt
i n t r. gbjsteinlpeln tr. * Ab|stem- abjsiird (1.): widersinnig * ad
ab|spei|sen tr.: allmähUch zu pejlung, Abjstempilung, die; absurdum führen: die Wi-
Ende speisen; (übertr.) -. -en dersinnig,keit beweisen *
Ausflüchte machen * je- ab stepjpen tr. # Absteppnaht Ab|sur|di|tät, die; -, -en
mand mit leeren Worten ab ab ster|ben intr. ab süjßen tr.
speisen Abjstich: s. abstechen abszejdigjren (1.) intr.: sich
ab|spen|stig Ew.: abwendig * Abjstieg, der; -(e)s, -e; vgl. absondern; eitern * Ab
einem etwas (jemanden) ab absteigen szeß, der; Abszesses, Ab
spenstig machen: ent ab stiljlen tr. szesse: Geschwür; Abson
fremden ab stimjmen intr.: seine Stim derung
abjsperjren tr. * Absperr me abgeben; tr.: in Einklang Abjszisjse (1.), die; -, -n: Li
hahn; -kette; -kommando; bringen * Abstimmbereich; nienabschnitt * Ab|szis|sen-
-mauer * Abjspeiirung, die; -kreis; -schärfe; -skala; -spu achjse, die; -, -n: waagerech
-, -en le * Abjstinijinung, die; -, t e K o o r d i n a t e n a c h s e
Abispiel, das; -s: Ballzuspie -en * Abstimmungsergebnis Abt (l.-gr.-syr.), der; -(e)s,
len * ab|spie|len tr.: durch ab|sti|nent fl.) Ew.: enthalt Äbte: Vorsteher eines Män
Spielen abnutzen; rbz.: sich sam * Ab]sti|neiiz, die; - * nerklosters * Abjtgi, die; -,
ereignen Abjstijngnzller, der; -s, -: Al -en: Kloster * Abjti^sin,
ab|split|tem tr., intr., rbz. * koholgegner die; -, -nen
Äb|split|te|rung, die; -, -en ab|stop|pen (dtsch.-e.) tr., Abt. (Abk.): Abteilung
Abjsprajche, die; -, -n: Verab i n t r. : a n h a l t e n ab|ta|keln tr.: (Seew.) außer
redung * ab|spra|che|ge- ab|sto|ßen tr., intr. * abjsto- Dienst stellen * Abjtajke-
mäß Uw. * ab|spre|chen tr. ^nd Mw. Ew.: * Abjsto- lung, Ab|tak|lung, die; -, -en
abjsprinjgen (abgesprungen ßung. die; -, -en ab|ta|ken tr. * Abtastsystem
s e i n ) i n t r . * A b | s p r u n g , ab|stot|tem tr.: (volkst.) in * Ab|ta|stung, die; -, -en
der; -(e)s, Absprünge * Raten abzahlen Abjtausch, der; -(e)s *
Absprungbasis ab|stra|fen tr. * Ab|stra|fiing, Schlagabtausch * abjtau-
die; -, -en s c h e n t r.
äb|stam|ne
i nn
i tr.*Absjtam- abjstrajhk^ren (1.) tr.: abzie Ab tfii: s. Abt * Abteikirche
mung, die; -, -en iit Abstam hen; zum Begriff erheben * Ab tfiü. Abjteil, das; -(e)s, -e *
mungslehre; -theorie abjstrakt Ew.: begrifflich; ab|tei(len tr. * Ab|tei|lung,
Abjstand, der -(e)s. Abstän unwirklich * abstrakte Wis die* -, -en: das Abteilen *
de: Zwischenraum; Entfer senschaften; abstrakte Kunst Ab|te||lung: abgesonderter
nung; Verzicht * Abstand * Ab|strakt|heit, die; - # Teil * Abteilungsleiter
abteufen abziehen

ab|teu|fen tr.: (Bergb.) aus ab verllanjgen tr. -s, - * Abjweijsung, die; -,


schachten ab|vie[ren tr.: vierkantig zu - e n

ab|tip|pen tr.: (Uragspr.) mit schneiden


schneiden * Abjviejrung,
Abjviejrung, abjwendjbar Ew.: verhütbar
der Schreibmaschine ab die; -, -en * abjwenjden tr. * abjwen-
schreiben abjwäjgen tr.: abschätzen; dig Ew.: abgeneigt * Ab-
Äbltislsin; s. Abt überlegen * abjwägjsam wenjdung, die; -
ab|tö|nen tr. « Ab|tö|nung, Ew.: bedächtig * Abjwä- abjwerjben tr.: * Abjwer-
die; -, -en gung, die; - bung. die; -
ab|tö|ten tr., rbz. * Abitö Abjwahl, die; -, -en * ab- ab wer fen tr.; s. Abwurf
tung, die; - wähjien tr. abweijten tr.: abschätzen;
Abjtrag, der; -(e)s: Schaden abjwäljzen tr. * eine Schuld Wert vermindern * Ab
* jemandem Abtrag tun: je von sich abwälzen wertung, die; -, -en * Geld
manden schädigen * abjtra- ablwanjdeln tr.: verändern * abwertung; * Abwertungs
gen tr. * gbjträ^lich Ew.: ^bjwanjdejlung, Abjwand- effekt; -gewinn; -verlast
schädlich * Abjtrajgung, lung, die; -, -en ab|wejsend Ew. # Abjwejsen-
die; -, -en: Einebnung; Ab abjwanjdem (abgewandert de, der, die; -en, -en * Ab-
zahlung sein) intr. * Abjwande- wejsenjheit, die; -
abjtreijben tr. * Abjtrei- rung, Abjwandjrung, die; -, abjwickeln (Tr.: -wik-keln) tr.
bung, die; -, -en * Abtrei - e n * Abjwickejlung (Tr.: -wik-
bungsparagraph (§ 218 Abjwäijme, die; -: Verlust ke-), Abjwickjlung, die; -,
STGB); -versuch wärme bei Kesselanlagen * -en: Erledigung; * Abwick
gbjtrennbar Ew. * abtren Abwärmenutzung lungsamt; -stelle
n e n t r. , r b z . * A b t r e n - abiwarjten intr. abwiegeln tr.
nung, die; -, -en abjwärts Uw.: nach unten * ab wie gen tr.
ab|tre|ten (trat ab; abgetreten abjwärts gejhen: hinunterge ab wimlmeln tr.: unfreundlich
haben) tr.: überlassen; hen; abjwärtsjgejhen intr.: abweisen
durch Treten abnutzen; rei schlechter werden, abneh Abjwind, der; -(e)s, -e: ab
nigen; abgrenzen; (abgetre men (^ E 42) steigender Luftstrom
ten sein) intr.: wegtreten; Abjwasch, der; -(e)s * Ab ablwimkeln tr.
verschwinden * Abjtre- waschbecken; -mittel; -was- ab^injken intr.
tung, die; -en: Überlas ser # abjwajschen tr. * Ab- abUirtjschafjten intr.
sung * Abtretungsurkunde wajschung, die; -, -en abMschen tr.
Abjtrieb, der; -(e)s, -e: Ab- Abjwasjser, das; -s, Abwäs ab wohjnen tr.
holzung; Heimtreiben des s e r : S c h m u t z w a s s e r * A b abjwracken (Tr.: -wrak-ken)
Viehs von den Weiden wasserabgabengesetz; Ab tr.: ein Wrack (zu Schrott)
Abjtrift, die; -, -en: Abtrieb; wasserbakterien; -entsor- zerlegen
Abweichung eines Schiffes, gung; -probe; -reinigung; Abjwurf, der; -(e)s, Abwürfe
Flugzeugs vom Kurs -schJamm; -Untersuchung; * Abwurfkommando; -me-
Abjtritt, der; -(e)s, -e: Abort; -wärme; Abwässerkanal c h a n i s m u s ; - Vo r r i c h t u n g ;
Klosett abjwechjseln intr. * Ab- -Zündung
wechsliung, die; -, -en * ab- abjwürjgen tr.
abjtrockjnen tr.: trocken ma
wechsjlungsjrekh Ew.
chen; intr.: trocken werden ab^sjsisch (gr.) Ew.; aus der
ab tropifen intr. Tiefe der Erde stammend:
Ab weg, der; -(e)s, -e: Irrweg
ab trotjzen tr. # abjwejgig Ew. * Abjwe- abgründig * Abysjsus, der;
abtnimpjfen tr.: mit einem gidkeit, die; -, -en -: Abgrund
Trumpf abstechen; abkan Abjwehr, die; -: Verteidi abjzahjlen tr. * Abjzahjlung,
zeln gung, Schutz * Abwehrfer die; -, -en * Abzahlungsge
ment; -geschütz; -kämpf; schäft; -hypothek; -kredit
abjtninjnig Ew.: treulos ab zählten tr. * Abzählreim
abjtun tr.: erledigen * die -leistung; -maßnahme; -me-
Hand abtun von: Hilfe zu chanismen; -reaktion; -spie ab zap fen tr.
rückziehen ler; -waffe * abjwehjren tr. ab zäujmen tr.: das Zaumzeug
Abu (arab.): Vater * Abu abjweijchen (weichte ab, ab abnehmen
Bekr: Nachfolger Moham geweicht haben) tr.: weich abjzäujnen tr.: durch einen
meds machend ablösen; (wich ab, Zaun trennen * Abzäu
ablunjdant (1.) Ew.: reichlich abgewichen sein) intr.: sich nung. die: -, -en
(gegeben) * Ab|un|daiiz, entfernen (vom Wege, von abjzebren intr. • Abizeh-
die; -: Überfluß; Häufigkeit der Regel) * abjweijchend rung, die; -: Schwindsucht
ab und zu: s. ab Abjweijchjler, Abjzeijchen, das; -s, -: Kenn
Mw. Ew. * Ab[wei|chjler,
ab|ur|tei|len tr. « Abjurjtei- der; -s, - **Abjweijchung,
Abjweijchung, zeichen * abjzeichjnen tr.:
lung, die; -, -en die; -, -en zeichnend abbilden; rbz.:
abjusiv (1.) Ew.: mißbräuch abjweijden tr. sich abheben
lich * Abjusus, der; -: Miß abjweijsen tr.
tr. ** abjweijsend
abjweijsend Abjziehjbild, das; -(e)s, -er *
brauch Mw. Ew. * Abjweijser, der; abjziejhen tr.: wegziehen;
Abzieher 85 Acker

vervielfältigen; abnehmen; Achat (gr.), der; -(e)s, -e: lei unv. Ew. * acht|zig{ste,
(abgezogen sein) intr. * Halbedelstein der, die, das; -n, -n: Ord
Ab^e|her, der; -s, - Ache, die; -, -n: Gebirgsflüsse nungszahl * acht|zig|stel
ablziejlen intr.: bezwecken achein (jidd.): essen Ew. * Acht|zig|stel, das; -s,
ab|zir|keln tr. * Ab|zir|ke- Ache|ron (gr.), der; -s: Fluß - * acht|rig|stens Uw.
lung, die; - der Unterwelt Acht, die; -: Sorgfalt, Auf
Ab|zug, der; -(e)s, Abzüge: Acheu|leen (fr.), [aschöleä], merksamkeit * außer acht
Weggang; Kopie; Vermin das; -(s): Abschnitt der lassen; außer aller Acht las
derung; Abfluß; Gewehrteil Frühsteinzeit sen; Außerachtlassung, die;
* Abzugshaube; -Hebel; Achill, AchUlles, Achilleus -; hab acht!; achthaben intr.;
-kanal; -rohr * ab|züg|lich (gr.): griech. Sagenheld * achtgeben intr.; achtlos Ew.;
Vw. mit Gen. * - der Un Achillesferse: verwundbare Achtlosigkeit, die; -, -en;
kosten * ab|zugs|fä|hig Ew. Stelle; Achillessehne sich in acht nehmen; achtsam
ab|zwacken (Tr.: -zwak-ken) Achim: m.Vn. Ew.; Achtsamkeit, die, -
t r. * e i n e m e t w a s a b z w a k - a. Chr. (n.) (Abk.): ante Acht, die; -: Bann; Ächtung;
ken; sich abzwacken Christum (natum), (1.), vor Rechtsausschließung * in
ab|zwei|gen intr., rbz.: ga Christi Geburt Acht und Bann tun * äch
beln; (Pflanze) verzweigen Achro|ma|sk (gr-)» die; -, -n t e n t r. : i n d i e A c h t e r k l ä r e n
* Abzweigdose * Abzwei [-si-en]: Brechung des Lichts * Ächjtung, die; -, -en
ger, der; -s, - * Abzwei ohne Zerlegung in Farben achtjbar Ew. * Acht|baijkeit,
gung, die; -, -en * Achro|mat, der; -(e)s, -e: die; - * ach|ten tr. * jeman
Ac (Abk.): Actinium von Farbverzerrungen freies den, auf etwas achten *
(Grundstoff) Photo-Objektiv * achro- Ach|tung, die; -: Wertschät
a c. (Abk.): a conto maltisch Ew. * Achro|ma- zung; (Ausruf) aufgepaßt!
a.c. (Abk.): anni currentis tislmus, der; -: Achromasie * achtunggebietend; Ach
(1.), laufenden Jahres * Achro|mat|op|sk) die; -: tungsbeweis; -bezeigung;
a cap|p§l|la (it.): (Mus.) ohne Farbenblindheit -erfolg * ach|tungs|voU
Begleitung * A-cappella- Ach|se, die; -, -n: Drehstan Ew.: mit Hochschätzung
Chor (-> E 52 b) ge; Mittellinie; Erdachse * ach|tel (^ E 31) Zahlw. * ein
ACC (Abk.): Allied Control Achsenbruch; Achslager; achtel Liter * Achjtel, das;
Council (e.), Alliierter Kon a c h s r e c h t E w. -s, - * ein Achtel des Weges
trollrat Ach|sel, die; -, -n * Achsel * Achtelfinale; -liter; -note;
ac|ce|le|ran|do (it.), [atsch-]: höhle; -klappe; ach|sel|zuk- -pause
(Mus.) schneller werdend k e n d E w. achjteln tr.: in acht Teile zer
ac|cent ailgu (fr.), [aksätägy], acht Zahlw. * wir sind zu legen
der; - -, -s -s: franz. Akzent; acht; wir sind unser acht; es ächjten, Ach|tung: s. Acht
z. B. e * ac|cent cirlcon- ist gerade acht; ein Viertel auf (Bann)
flexe (fr.), [aksäsirköflfiks], (vor) acht; viertel (halb) acht Acht|en|der: s. acht
der; - -, -s -s: franz. Akzent; * achtarmig Ew.; achteckig ach|tens: s. acht
z.B. e * ac|cent gra|ve (fr.), E w. ; a c h t e i n h a l b Z a h l w. ; Achjter, der; -s, -: Ziffer 8;
[aksä gra:v], der; - -, -s -s: Achtender, der; -s, -; achtens Ruderboot für acht Perso
franz. Akzent; z.B. ä Uw.: an achter Stelle; ach nen; Wein aus dem Jahre 8
Ac|ces|soire (fr.), [aksesoa:r], t e r l e i E w. ; a c h t f a c h E w. ; eines Jahrhunderts; Acht
das; -s, -s: modischer Ge achthundert Zahlw.; acht- ender * Achterbahn
brauchsgegenstand ßhrig Ew.; achtkantig Ew.; ach|ter, ach|tern (ndd.) Vw.:
Accra: Hst. von Ghana achtmal Uw.; Achtstunden ( S e e w. ) h i n t e r, h i n t e n *
AcellU, das; -s: Kunststoff tag; achttausend Zahlw.; a c h t e r a u s V w. : n a c h h i n t e n
Ace|tat, das; -s, -e: Metallsalz achtteilig Ew.; acht(und)ein- * Achterdeck; Achterlast;
der Essigsäure * Acetatsei halb Zahlw.; achtundzwan Achtersteven
de: Kunstseide; vgl. Azetat zig Zahlw.; achtzehn Zahlw. ach{ter|lei, acht|fach: s. acht
* Ace|ton, das; -s: ehem. * Achtzylindermotor; acht- acht sam: s. Acht (^Sorgfalt)
Lösungsmittel * Acelty|len, zylindrig Ew. * Acht, die; acht tau|send, gcht|undlzwan-
das; -s: färb- und geruchlo -, -en: Zahl, Ziffer * acht zig usw.: s. acht
ser Kohlenwasserstoff * zig Zahlw. * Acht|zig, die; Achtung: s. achtbar
Acetylengas -, -en * Mitte Achtzig; Mitte achtzehn, acht|zie: s. acht
ach!: Ausruf * ach und weh der Achtziger; in die Achtzig Acht|zy|lin|der|m^tor: s. acht
schreien * mit Ach und kommen; in den Achtzigern Ach-und-Kfach-Eiigeb|nis
Krach; mit Weh und Ach sein * acht|zi|ger Ew. * in (-^ E 53), das; -ses, -se
Achäler, der; -s, -: Altgrieche den achtziger Jahren * Achyllk (gr.)> die; -: Mangel
* Achalia: griech. Land Achtjziger, der; -s, -: acht an Magensaft
schaft zigjähriger Mann; Wein aus äch|zen (du ächz[es]t) intr.
Achäine (gr.), die; -, -n: d e m J a h r e a c h t z i g e i n e s Acker (Tr.: Ak-ker), der; -s,
Schließfrucht Jahrhunderts * acht|zt|ger- Ä c k e r : F e l d * A c k e r b a u ,
ackern 86

d e r ; - s ; a c k e r b a u t r e i b e n d ad ca|len|das giae|cas: s. ad Adgo (Abk.): Allgemeine


Mw. Ew.; Ackerbürger; Ak- kalendas DeutscheGebührenord
kerdistel; Ackererde; -flä Ad Daujba: Hst. von Katar nung für Ärzte
che; -frucht; -furche; -gerät; Ad|den|da (1.) Mz.: Nachtrag,
-krume; Ackermennig: Heil Zusätze * adldislren tr.: zu adjbälrent (1.) Ew. * Ad|hä-
sion, die; -: Anhaftung; An
pflanze; Ackerpflanze; sammenzählen * Addier ziehung * Adhäsionsbahn;
-Schlepper * ackern (Tr.: maschine, die; -, -n * Ad|di- -kraft; -Spannung; -Ver
ak-kem), (ich ack[e]re) intr. tion, die; -, -en: Zusammen schluß * ad|hä|siv Ew.: an
* Ackersmann zählung * Additionsaufga haftend
Acon|ca|gua: Andengipfel be; -maschine; -methode; ad hoc (1.): hierfür; zu diesem
a can|to (it.): auf Rechnung -zeichen * ad|di|t|v Ew.: Zweck * Ad-hoc-Beschluß;
von; vgl. Akontozahlung hinzufügend * additive Me -Entscheidung
Acre (e.), [eikä], der; -s, -s: thode * Ad|di|t!v, das; -s, ad ho|n(^rem (1.): zu Ehren
Rächenmaß (40, 5 a) - e : Z u s a t z z u r e h e m . Ve r adia|ba|tisch (gr.) Ew.: wär
Aciyllglas, das; -es, Acrylglä- besserung eines Stoffs meerhaltend
ser: Kunststoffglas Adldis Abe|ba: Hst. von adieu (fr.), [adjö : Gott be
Ac|ti|nium, das; -s: ehem. Äthiopien fohlen; lebe wohl! * adieu
Grundstoff; Zeh. Ac ad|dizieren (l.-dtsch.) tr.: zu sagen * Adieu, das; -s
Ac|tion (e.), [akschSn], die; -, erkennen ad in|fi|ni{tum (1.): bis ins
-s: Handlung; spannungsge Ad|duk|tian (1.), die; -, -en: Grenzenlose; ohne Ende
ladener Handlungsablauf * (Med.) das Anziehen eines Adj. (Abk.): Adjektiv
Actionfilm; -szene Gliedes * Ad|duk|tor, der; Ad]jek|tiv, Ad|jek|tiv (1.),
a cto. (Abk.): a conto -s, Adduktoren: Änzie- das; -s, -e und -a: Eigen
Ad..., ad... (1.): in Zusn. hungsmuskel schaftswort * ad[jek|t||visch
Zu..., hinzu..., an... ade! * ade sagen * Ade, das; Ew.
a d. (Abk.): a dato -s, -s: Abschiedsgruß Ad[ju|di|ka|tion (1.), die; -,
A.D. (Abk.): Anno Domini Ade|bar (ndd.) der; -s, -e: -en: Zuerkenn ung *
(1.), im Jahr des Herrn (nach Storch ad[ju|di|zk{ren tr.
Christus) Adel, der; -s * Adelsbrief; Ad[junkt (1.), der; -en, -en:
a. D. (Abk.): außer Dienst -gut; -lexikon; -sitz; -stand *
a. d. (Abk.): an der; bei Orts adelsstolz Ew. * dde|lig, ad (Amts-JGehilfe
ad[ju stiejren (1.) tr.: zurich
namen * a. d. Ruhr lig Ew. * adeln tr.: Adel ten; eichen; in Ordnung
ad ab|sur|duin: s. absurd verleihen; fübertr.) verfei bringen * Adjustieramt;
ADAC (Abk.): Allgemeiner nern * Adejlung, die; - Eichamt * Adjustierschrau
Deutscher Automobil-Club, Adel|bon|den (dän.) Mz.: be: Stellschraube
der; -s * ADAC-Pannen- freie holstein. Großbauern Ad|ju|tant (1.), der; -en, -en:
dienst (-^ E 52b) Adfijle (fr.): w.Vn. * Adel Gehilfe; beig,eordneter Offi
ad ac|ta (1.): zu den Akten gund: w.Vn. * Adel|heid: zier * Äd|ju|tan{tiJr, die; -,
adajgio (it.), [-d^c/to]: (Mus.) w.Vn. -en: Adjutantenamt * Ad-
langsam, sanft * Adalgio, Adel|for|sit, der; -(e)s, -e: Ge ju|tum, das; -s, Adjuten:
das; -s, -s: langsames Ton stein Beihilfe; Zuschuß
stück Adellphie (gr.) die; -: Verbrü ad ka|len|das giadcas (1.): auf
Adal|bert (ahd.): m.Vn. derung Nimmermehrstag; niemals
A d a m ( h e b r. ) : „ M e n s c h " , Aden: Hafenstadt im Süden Ad|la|tus (1.), der; -, Adlati
bibl. En.; m.Vn. * Adams der Arab. Halbinsel oder Adlaten: Helfer
apfel: männl. Kehlkopf; Ade|nau|er, Konrad: erster Ad|ler, der; -s, - * Adlerauge,
Adamskostüm * Ada|m|t dtsch. Bundeskanzler -blick; Adlerfarn; Adlernase
(hebr.), der; -en, -en: An Ade|nom (gr.), das; -s, -e und * Der Hohe Orden vom
hänger einer Sekte Adenomata: Drüsenge Schwarzen Adler; Roter-
ad|ap|ta|bel (1.) Ew.: anwend schwulst * ade|no|ma|täs Adler-Orden
bar; passend * Ad|aplta|bi- Ew.: krebsartig ad üb. (Abk.): ad libitum
liltät, die; - * Ad|ap|ta|tiQn, Ad|ept (1.), der; -en, -en: Ein ad Ulbiltum (1.): nach Belie
die; -, -en: Anpassung * geweihter; Goldmacher ben; Abk.: ad hb.
a d a p t a t i o n s g e s t ö r t E w. * Ader, die; -, -n * Äderjchen, ad|Ug: s. Adel
Adfaplter (e.), der; -s -: An das; -s, - * Aderhaut; Ader Ad|mi|iii|stra|tion (1.), die; -,
schlußgerät; Zusatzgerät * hautsklerose; Aderlaß; - e n : Ve r w a l t u n g ; Ve r w a l
ad|ap|tielren tr.: anpassen Aderlassen; -Verkalkung * tungsbehörde * adlmiini-
ad|äquat (1.) Ew.: angemes ade|rig, ad|rig, äde|rig, äd|rig strajtiv Ew.: die Verwaltung
sen: gleich E w. * a d e m , ä d e r n t r. * betreffend * Ad|mi|ni|stra-
a dalto (1.): vom Tage der Ade|rung, Äde|ning, die; -, tor, der: -s, -en: Verwalter *
Ausstellung an; Abk. a d. - e n
ad|mi|ni stri^ren intr.
ADB (Abk.): Allgemeine ä deux mains (fr.), [adömä]: adlmiMbel (1.) Ew.: bewun
Deutsche Biographie (Mus.) zweihändig dernswert
87

Ad|iiii|rgl (arab.), der; -s, -e: gen * Ad|sorp|tign, die; -, Commission (e.), Atom
höchster Seeoffizier * Ad- -en * Adsorptionsbehand energiekommission
miralsrang; Admiralstab * lung; -geschwindigkeit; A E G ( A b k . ) : A l l g e m e i n e
Ad|nii|ra|li|tät, die; ober -Schicht; -verhalten; -wärme Elektricitäts-Gesellschaft *
ste Marinebehörde Ad|strin|gens (1.), das; -, Ad AEG-Telefunken; AEG-Te-
Ad|iiiis|sion (1.), die; -en; stringenzien: zusammenzie le funken-Report (^ E 52/53)
Zulassung; Einströmen * hendes Mittel * ad|strin|gie- Aelro..., ae|ro... (gr.),
Admissionsdampf r e n t r. : z u s a m m e n z i e h e n a-ero]: in Zusn. Luft...,
Ad|mo|ni|tion (1.), die; -, -en: Adujlar, der; -s, -e: Halbedel uft... * ae|rob Ew.: Sauer
Ermahnung; Ven\eis stein (Feldspat) stoff veratmend * Ae|ro|dy-
ADN (Abk.): Allgemeiner adult (1.) Ew.: geschlechts nalmik, die; -: Luftdruckleh
Deutscher Nachrichten reif; erwachsen re * ae|ro|dy|na{misch Ew.
dienst (DDR) A-Dur (-> E 50 b): s. A * Ae|ro|ljth, der; -s und -en,
Ad|nex (1.), der; -es, -e: An ad US. (Abk.): ad usum -en: Meteorstein * Ae|ro-
hang ad usum (1.): zum Gebrauch lolgk, die; -: Luftforschung,
ad n^tam (1.) zur Kenntnis * * ad usum Dellphiini: für Wetterkunde * Ae|ronau-
ad notam nehmen Kinder bearbeitet; zum be tik, die; -: Luftfahrt; Luft
ad QCu|los (1.): vor Augen * stimmten Zweck gereinigt schiffahrtslehre * Ae|ro-
ad oculos demonstrieren Adv. (Abk.): Adverb plan, der; -(e)s, -e: Flugzeug
ado|les|zent Ew. * Adojles- ad va|lo|rem (1.): dem Werte * Ae|ro|sgl, das; -s, -e: fein
zenz (1.), die; -: Jugendalter; nach * Advaloremzoll ste Schwebestoffe in Luft
Übergangsalter Ad|v£nt (1.), der; -(e)s, -e: oder Gas * Ae|ro-
Ado|nis (gr.), der; -: schöner „Ankunft", Zeit vor Weih sta|ük, die; -: Lehre vom
Jüngling; griech. Sagenge nachten * Adventskalen Gleichgewichtszustand luft-
stalt * adoj^sch Ew. der; -kränz; -sonntage; -zeit förmiger Körper * ae|ro-
ad|op|tig|ren (1.) tr.: als Kind * Ad|ven|ti|sten Mz.: s t a t i s c h E w.
annehmen * Ad|op|tion, Christi. Sekte * Ad|ven|tis- Ae|tit (gr.), [a-eth], der;
die; -en * Adoptionsrecht mus, der; -: Lehre der Ad- -(e)s, -e: Adlerstein
* ad|op|tlv Ew. * Adoptiv ventisten AF (Abk.): Air France,
eltern; -kind; -söhn; -tochter Ad|verb (1.), das; -s, -bien franz. Luftverkehrsgesell
ad|ora{bel (1.) Ew.: anbe [-bi-en]: Umstandswort: schaft
tungswürdig * Ad|ora|tign, Abk.: Adv. * ad|ver{bial a.f. (Abk.): anni futuri (1.),
die; -, -en: Anbetung, Ver Ew.: als Umstandswort * kommenden Jahres
ehrung * ad oiielren tr. Adverbialbestimmung; -satz Aflfölre (fr.), die; -, -en: An
ad pu|bli|can dum (1.): zur * Ad|ver{bium, das; -s, Ad- gelegenheit; Streitsache
Ve r ö ff e n t l i c h u n g verbia: Adverb Af|fe, der; -n, -n * Affenbrot
Adr. (Abk.): Adresse ad vgrjbum (1.): wörtlich baum; Affenhitze; Affenlie
ad ref. (Abk.): ad referendum ad|ver|sa|tiv (1.) Ew.: gegen be; -schände; -theater * Äff-
ad re|fe|ren|dum (1.): zur Be sätzlich chen, das; -s, - * aflfen tr.:
richterstattung; Abk. ad ref. Ad|ver|ti|smg (e.), [sdvätai- nachmachen; foppen * af-
ad rem (1.): zur Sache zing], das; -s: Anzeige; Wer- fenjartig Ew. * Af|fe|re!,
Adrejina, die; -: eine Adres die; -, -en * aflfig Ew.: ge
siermaschine Ad|v^ca|tus Dei (1.), der; - -, ziert; * Äflfin, die; -, -nen
Ad|re|na|lin (gr.), das; -s: A d v o c a t i - : a m t l . V e r t r e t e r Afjfekt (1.), der; -(e)s, -e: Ge
Hormon des Nebennieren im kirchl. Selig- oder Heilig mütserregung; Leidenschaft
marks sprechungsprozeß * Ad|vo- * Af|fek|ta|tion, die; -, -en:
Adres|sant (nl.-fr.), der; -en, ca|tus Di2bo|li (1.), der; - -, Getue; Ziererei * af|fek-
-en: Briefabsender * Advocati - („Anwalt des tiert Mw. Ew.: geziert; ge
Adres|sat, der; -en, -en: Teufels"): Gegner des Ad- künstelt * Af1fek|tiert|heit,
Briefempfänger * Adres vocatus Dei; übertr.: schar die; - * Af|fek|tign, die; -,
se, die; -, -n: Anschrift * fer Kritiker -en: krankhafte (Gemüts-)
Adreßbuch; Adressensamm Ad|vo|kat (1.), der; -en, -en: Reizung: (veralt.) Wohlwol
lung; -Verzeichnis * adres- Rechtsanwalt * Ad|vo|ka- len * af{fek|tio|nlert Ew. *
siejren tr.: mit Anschrift ver tur, die; -, -en: Rechtsan Aflfek|ti|vi|tät, die; -: Ge-
sehen; richten an * Adres waltschaft fühlsansprechbarkeit
siermaschine AdW (Abk.): Akademie der ätifen: s. Affe
adrett (fr.): ordentlich; sau Wissenschaften af{fe|rent (1.): zum Zentrum
ber; nett Ady|na|m|e (gr.), die; -: fijhrend * afferente Nerven:
Adria, die; -: das Adriatische Kraftlosigkeit * ady|na- zum Zentralnervensystem
Meer * Adriaküste m i s c h E w. Af{f|{che (fr.), [afi-sch], die; -,
ad|rig, ädlrig; s. Ader AE (Abk.): Angströmein -n: Anschlag: Aushang *
ad sen|sum (1.): sinngemäß heit af{ffi|chie|ren [-schi:ren] tr.:
ad|sor{bie{ren (1.) tr.: ansau AEC (Abk.): Atomic Energy anschlagen; aushängen
A f fi d a v i t 88 agonal

Aflfi|da|vit (ml.), das; -s, -s: Af|ter, der;-s, - * Aflterlmie- Anhäufung; Maschinensatz
eidesstattliche Versiehe- die; -n: Untermiete * * Aggregatzustand: Er-
rung; Bürgschaft af|ter{re|den tr.: verleumden scheinungsform der Körper
affig: S.Affe Af|ter-sha|ve (e.), [a:ftä- (fest, flüssig, gasförmig) *
afjfin (1.) Ew.: verwandt; scheiv], das; -(s), -s; auch Ag|gre|ga|tign, die; -en:
(Math.) entsprechend * Af|ter-sha|ve-Lo|tton [-Igu- Anhäufting
Af|fi|nl|tät, die; (Chem.) sehn], die; -, -s: Rasierwas- Ag|gres|sign (1.), die; -, -en:
Ve r w a n d t s c h a f t ; ( M a t h . ) s e r ( n a c h R a s u r ) A n g r i ff * A g g r e s s i o n s k r i e g ;
Beziehung zwischen Figuren AG (Abk.): (kfm.) Aktienge- -stau; -trieb; -verhalten *
Ä^fin: s. Affe Seilschaft; Amtsgericht; Ar- ag|gres|siv Ew.: angreifend
Af|fi|nalge (fr.), [afinasc/i], beitsgemeinschaft; Kraft- * Ag|gres|si|vi|tät, die; -,
die; -: Läuterung edler Me- fahrzeugkennzeichen des -en: Angriffslust * Aggres-
talle * af{fi|nk|ren tr.: läu- Schweiz. Kt. Aargau sivitätsfaktor * Ag|gres|sor,
tern; verfeinern Ag (Abk.): Argentum (1.), der; -s, -en: Angreifer
Affi|ni|tät: s. affin Silber (Grundstoff) Ägi|de (gr.), die; -: Schild;
Af{fir|ma|tign (1.), die; -: Be- a. G. (Abk.): (Theater) als Schutz * unter der Ägide
jahung * af{fii]ma|t!v Ew.: Gast; (kfm.) auf Gegensei- von jemand
bejahend tigkeit a^ren (1.) intr.: handeln *
Af|fix (1.), das; -es, -e: An- Aga, Agha (türk.), der;-s,-s: agil Ew.: beweglich; flink;
hängsei; angehängte Wort- Aufseher; Befehlshaber * gewandt * Agi|ll|tgt, die; -:
Silbe Agha Khan: Oberhaupt der Gewandtheit
aflfijzierlbar (1 .-dtsch.) Ew.:
reizbar * af{fi|zie{ren mohamm.
tr.: Ä^is, die; -:Hodschas Agio (it.),
das Ägäische [ad^c/zo],
Aufgeld; das; -s:*
Aufschlag
reizen; (Krankheit) anfallen Meer * ägälisch Ew. * Agio|ta|ge (it.-fr.), -ia:sch],
Aflfri|ka|ta (1.), die; -, Affri- Ägäisches Meer (-^ E 21) die; -, -n: Börsensp el, -han-
katen: angeriebener Laut, Aga|mem|non: nach griech. del * agio|tle|ren intr.: spe-
z.B. pf Sage König von Mykenä kulieren (an der Börse)
Aflfront (fr.), [afrä], der; -s, Agalmk (gr.), die; -: Ehelo- Ägir: german. Meeresgott
-s; Beleidigung; Skandal sigkeit Agis, die; -: Schild des Zeus
Af{gha|lai|ne (fr.), [-län], die; A^pe (gr.), die; -, -n: Lie- und der Athene
-: Mischgewebe besmal der Urchristen Agi|ta|tign (1.), die; -, -en: po-
Aflghgn, der; -en, -en: af- Agar-Agar (malay.), das; -, lit. Tätigkeit bis zur Hetze *
ghan. Wollteppich * Af- -s: Gelatine aus Rotalgen agi|ta|to (it.), [ad^c/zi-] Ew.:
gha|ne, der;-n,-n: Einwoh- Agathe (gr.): w.Vn. (Mus.) erregt; bewegt *
ner von Afghanistan; Run- A^ve (gr.), die; -, -n: trop. Afii|ta|tor, der; -s, -en * agi-
derasse * Af|gha|ni|stan: Fettpflanze ta[tg|ris€h Ew. * agi|tle{ren
Vorderasiat. Staat Agenda (1.), die; -, -en: intr. * Agit|prgp (Kurzw.):
AFN (Abk.): American For- Merkbuch * Agenjde, die; Agitation und Propaganda
ces Network (e.), Rundfunk -, -n: ev. Kirchenordnung Agnat (1.), der; -en, -en: Ver-
für die amerik. Streitkräfte Agens (1.), das; -, Agenzien: wandter väterlicherseits *
außerhalb der USA wirkende Ursache; Trieb- agnatische Erbfolge: männli-
ä Fonds per|du (fr.), [aföper- kraft * Agent, der; -en, -en: che Erbfolge
dyj: mit Verzicht Geschäftsträger; Vertreter; Agnes (gr.-l.): w.Vn.
a fres|co (it.): auf frischem Spitzel * Agentenfilm; Ag|ng|men (1.) das; -s, - und
Kalk * a fresco malen -ring; -tätigkeit; -thriller; Agnomina: Beiname
Afri|ka * Afri|kaan|der -treff;-trick * Agent pro\\o- Agno|sk (gr.)> die;-,-n [-si-
(ndl.), Afri|kan|der, der; -s, ca|teur (fr.), [asch^ prowo- en]: Erkennensstörung
-: in Südafrika geborener katö:r],der;--,-s-s: aufwie- Agnö|sti|ker (gr.), der; -s, -:
Weißer * afri|kaans Ew. * gelnder Spitzel * Agent- Anhänger des Agnostizis-
Afri|kaans(ndl.),das;-: Bu- schaft, die; -, -en: Agentur mus * Agno|sti|zis|mus (gr.-
rensprache; s. Deutsch * * Agenjtur, die; -, -en: 1.), der; -: philos. Lehre *
Afrifka|ner,der;-s,-: Einge- Zweigstelle; Vertretung agno|szie|ren (1.) tr.: aner-
borener AAikas * afri|ka- Ag|fa, die; -: Kurzwort für kennen * Agno|szie|rung,
nisch Ew. * Afri|ka|njst, Aktiengesellschaft für Ani- die; -
der; -en. -en: Afrikakundler linfabrikation Agnus Dei (1.): Lamm Gottes
* Afri|ka|ni|stik, die; -: Ag|glo|nie|rat (1.), das; -(e)s. Ago. das; -s: Klebstoff
Afrikakunde -e: zusammengeballtes Ge- Agofgik (gr.), die; -: (Mus.)
Afro..., afro...: in Zusn. stein; Anhäufung * Ag|glo- Lehre von Tempo und Ton-
Afrika..., afrikanisch * nie|ra|tian, die; -, -en: An- stärke
Afro-Look (e.), [-luk], der; häufung; Zusammenballung ä go|gö (fr.): nach Belieben;
-(s): Kraushaarfrisur * (z. B. von Betrieben) * ag- in Hülle und Fülle
Afro-Look-Frisur; -Perücke glo|nie|rie|ren rbz. Aggn (gr.), der; -s: Wett-
(-> E 53) Ag|gre|gat(nl.),das;-(e)s,-e: kämpf * ago|nal Ew. *
Agonie

Agolnie, die; -n (-ni-en): ahn|den tr.: strafen; rächen * |


Aja|tül|lah, der;-(s): akadem.
Todeskampf * Agolnist, Ahn|dung, die; -, -en Ehrentitel im schiit. Islam
der; -en, -en: Wettkämpfer allein (ich ähn[e]le) intr. * Ajax: griech. Sagenheld
Agi%f|fe (fr.), die; -n: Span ^n|lich Ew. * ... und ähn ä jour (fr.), [a5c/iu:r]: bis
ge; Klammer liches; manches Ähnliche; heute; fertig; (Sp tzen)
Agiar... (1.) Ew.: in Zusn. nichts Ähnliches (-^ E 23) * durchbrochen * ä jour sein:
iMlich|keit, die; -, -en
auf die Landwirtschaft bezo
fertig sein; ä jour gefaßt:
gen * Agrarbereich; -be- ahjnen tr., intr. « Ahjnung, (Edelsteine) eingerandet;
richt; -bewegung * Agrar- die; -, -en * ahnungslos Apurarbeit: durchbrochene
chemie; -markt; -politik; -re Ew.; Ahnungslosigkeit; ah Handarbeit
form; -struktur; -Wirtschaft nungsvoll Ew. AK (Abk.): Aktienkapital;
* agrarwirtschaftlich Ew. ahfii!: Schifferruf * Schiff (Mil.) Armeekorps
* Agrarwissenschaft * ahoi!: Schiff kommt
Aka|de|niie (gr.-l.), die; -, -n:
Agiilrier [-ri-er], der; -s, -: Ahorn, der; -s, -e: Laubbaum [-mi-enj: Hochschule *
Grundbesitzer « agiilrisch Ahr|blei|chert, der; -s: Rhein Akademieausstellung; -jubi-
E w. : l a n d w i r t s c h a f t l i c h weinsorte läum; -mitglied * Aka|de-
Agree|ment (e.), [ägri:m6nt], Äh|re, die; -, -n * Ähren mijker, der; -s, -: Hochschul
das; -s, -s: Vereinbarung * kranz; -lese * .. .ähjr^ Ew. lehrer; Hochschüler * aka-
Gentleman's Agreement: nur in Zusn.: vollährig dßlmisch Ew.: auf einer
Vereinbarung auf Treu und AI (Abk.): Kraftfahrzeug Akademie ausgebildet; zu
Glauben (Diplomatie) * kennzeichen des Schweiz. einer Akademie gehörig *
Agr6|ment (fr.), [agremä], Kt. Appenzell Innerrhoden Aka|de|mi |sie|rung,
das; -s, -s: Zustimmung Ai|gret|te (fr.), [ägrgt], die; -, Aka delmislmus, der;di-e; - «
Agn|kul|tur (1.), die; -: Land -n: weißer Reiher; Reiher Akanfthus (gr.), der; -, -: Bä-
wirtschaft * Agrikultur busch renldau * Äkanthusblatt;
chemie Ailnu, der; -(s), -(s): Urein -ornament
Agrolnom (gr.), der; -en, -en: wohner Japans aka|ta|lek|tisch (gr.-dtsch.)
Landwirtschaftskundiger * Air (fr.), [ä:r], das; -s, -s: Ew.: (Rhet.) unverkürzt
Agro|no|iii|e, die; -: Land Aussehen; Benehmen; Hal Aka|tho|li|zis mus, der; -:
wirtschaftskunde tung * sich ein Air geben Nichtkatholizismus
Agfujmen, Agiulmi (it.) Mz.: Air Afrilque [ä:r afrik]: Luft akayjstisch (gr.) Ew.: unver-
Orangengewächse, -friichte verkehrsgesellschaft von El brennbar
Ägypiten; afrik. Staat * f e n b e i n k ü s t e (gr.), [-tsi-e], die; -,
Agyplter, der; -s, - * ägyp Alr-bag (e.), [sä bsg], der; -n: tropischer Baum
tisch Ew. * die ägyptische -s, -s: Sicherheitsluftsack in Ake|l£i (ml.), die; -, -en:
Sprache; die Ägyptische Fin Kraftfahrzeugen P fl a n z e
sternis (-^ E 21) * Ägyp Air|bus (e.), [säbas], der; Ak|kla|nia|tion (1.), die; -. -en;
tisch, das; -en: die ägypt. -ses, -se: Mittelstreckenpas Zuruf; Beifall * ak|kla|niife-
Sprache; s. Deutsch * sagierflugzeug ren tr.

Agyp|to|lo|ge, der; -n, -n: Air Ca|na|da sä -], die; - -: Ak|kli|nia|ti|sa|tion (gr.-l.),
Kenner der ägypt. Kultur kanadische Luftfahrtgesell
undSprache*AgT
| ^too
l|- schaft
die; -, -en: Eingewöhnung;
Anpassung * akiklilmalti-
Aire|dale (e.), [sädeil], das; slgren rbz. # Ak|kli|ina|ti-
-s: engl. Flußtal * Aire|da- sidrung, die; -
Ah (Abk.): Amperestunde
ah!: Ausruf * ah so! * Ah,
ler, der; -s, -: engl. Hunde A^ojli^e (fr.), die; -, -n:
r a s s e
Ritterschlag; (Buchdrw.)
das; -s, -s * aha! * Aha- Air Force (e.), [sä fö:s], die; Klammer
Erlebnis: (Psych.) einfallar - -: Luftwaffe der Engländer
tiges, klärendes Erlebnis und Amerikaner * U. S. Air
ak|koin|mo|d^bel (fr.) Ew.:
anpassungsfähig; zweckmä
Ahaslvfir, Ahas|ve|rus (hebr.- Force ßig =fk Ak|koiii|mo|da|tii^n
1.): „Fürst", Sagengestalt Air France (fr.), [ä:r frä:s], (l.-fr.), die; -, -en: Anpas
des Ewigen Juden * die; - -: franz. Luftfahrtge sung (z.B. des Organismus
ahas|vejrisch Ew.: ruhelos sellschaft an die Umwelt) * akkom-
Ahlle, die; -, -n: Pfriem Air Injdia (e.), [sä indjä], modationsfähig Ew. * ak-
Ahlming, die; -, -e und -s: die; - -: ind. Luftverkehrsge koin|mo|d^ren tr., rbz.
Tiefgangmesser am Schiff sellschaft
Ak|kom|pa|ine|ment (fr.),
Ahn, der; -s und -en, -en: Airiport (e.), [säpÖ:t], der; [akömpanjmä], das; -s, -s:
Vo r f a h r e ; S t a m m v a t e r * -s, -s: Rughafen (Mus.) Begleitung * ak-
Ah|ne, die; -, -n: Stamm a|is: Tonbezeichnung, das um koin|pa|giiie|ren [akömpan-
mutter; w. Vorfahre * Ah einen Halbton erhöhte ji:r6n] tr.
nenforschung; -reihe; -tafel a * ^is, das; -, - Aklkfird (l.-fr.), der;-(e)s,-e:
* Ahn|frau, die; - * Ahn Aja (it.), die; -, -s: Kinder (Mus.) Zusammenhang;
herr, der; -(e)n wärterin
Übereinstimmung; Vertrag;
Akkordeon 90 Akzise

Stücklohn * einen Akkord Akroln^m (gr.), das; -s, -e: vis|inus, der; zielbewußte,
anschlagen * im Akkord ar- Buchstabenwort * AEG; schöpferische Tätigkeit *
beiten * Akkordarbeiter; Agfa Ak|ti|vist, der; -en, -en *
-lohn; Akkordzither * Ak- Akr^po|lis (gr.), die; alt- ak|ti|v![sti$ch Ew. * Ak|ti-
kQfldeon, das; -s. -s: Hand- griech. Stadtburg vi|tät, die; -, -en: Tätig
harmonika * akfkoijdklren AkrQ|sti|chon (gr.), das; -s, keit(sdrang); Geschäftigkeit
tr.: zusammenstimmen; Akrosticha und -chen: Ge- Ak|tWkoh|le, die; -, -n
übereinkommen;einen Ver- dicht, in dem die Anfangs- Aktrice (fr.), [alrtris], die; -,
gleich eingehen buchstaben der Verszeilen -n: Schauspielerin
ak|kre|di|ti^ren (l.-fr.)tr.: be- ein Wort ergeben ak|tualU|s^ren (1.) tr. * Ak-
glaubigen; bevollmächtigen äks!: Ausruf der Schaden- tuali]s|£|inng, die; - * Ak-
* Ak|kre|di|tiv, das; -s, -s: freude tuaUs|nius der; - * Ak|tua-
Beglaubigungs-, Bürg- Akt (1.), der; -(e)s, -e: Hand- U|tät, die; -, -en * ak|tu|£U
Schaftsschreiben; Kredit- lung; Aufzug; Darstellung Ew.: zeitnah, zeitgemäß
brief des nackten Körpers * Akü (Abk.): Abkürzungs-
Aklku: (Abk.) Akkumulator Staatsakt; Drama in einem * Aküsprache
Ak|ku|mu|la|tian
-en: Anhäufung (1.), die;Ak|te,
* Ak|ku- -, Aktdie;
* Aktmodell;-Studie
-, -n: Schriftstück;aku|punk|tidren
Aku|punk|tiir, die;(1.) tr. *
-, -en:
mu|lä{tor, der; -s. -en: Urkunde * Aktengestell; Behandlung durch Nadelsti-
Stromsammler * ak|ku|mu- -mappe;-Ordnung;-schrank; che in die Haut
Ikiren tr.: anhäufen; sam- -tasche; -zeichen * ak|ten- Akij|stik (gr.), die; -: Schall
mein; speichern kun|dig Ew. lehre; Klangwirkung *
ak|ku|rat (1.) Ew.: genau; Ak|teur (fr.), [-tm:r], der;-s, akyjstisch Ew.
sorgsam* ordentlich * Ak- -e: Schauspieler akut (1.) Ew.: heftig; scharf;
kulraltesfse (fr.T die: - Ak|tie (ndl.-fr.), [:-ti-e, -tsi- (Krankheit) heftig einset-
Ak|ku|sa|tiv, Aklku|sa|tiv (1.), e], die; -, -n: Anteilschein zend; rasch verlaufend *
der; -(e)s, -e: vierter Fall, * Aktienamt; -analyse; Akut (1.), der; -s, -e: (schar-
Wenfall * Akkusativobjekt -bank; -gesellschaft (Abk. fes, kurzes) Betonungszei-
Ak|ine (gr.), die; -: Gipfel; AG); Aktiengesetz; -index; chen:'
Höhepunkt (Krankheit) -kapital; -kurs; -markt; ak|zedie{ren (1.), intr.: bei-
Ak|ne (gr.), die; -, -n: Ge- -mehrheit; -recht * aktien- stimmen; beitreten
sichtsblütchen; Pickel rechtlich Ew. * Ak|tio|när, Ak|ze|le|ra|tiun (1.), die; -,
Ako|n|t (gr.), der; -(e)s, -e: der; -s, -e: Aktieninhaber -en: Beschleunigung * ak-
eine Pflanze, Eisenhut Aktionärsversammlung zelle|riejren tr.
Akan|to|zah|lung (it.-dtsch.), Ak|tion (1.), die; -, -en: Ak|z£nt 0-)» der; -(e)s, -e:
die; -, -en: Abschlagszah- Handlung; Verfahren; Be- Ton; Betonung; Tonzei-
lung; vgl. a conto wegung * in Aktion treten chen; Nachdruck * Ak-
Akoltyll^dulne (gr.), die; -, * Aktionseinheit; -form; zentbuchstabe; -träger: den
-n: keimblattlose Manze -forschung; -gruppe; -lyrik; Hauptton tragender Laut *
ak|qui|ii£{ren (l.-fr.) tr.: er- -plan; -potential; -pro- Akzentverschiebung * Ak
werben * Ak qui|si|teur gramm;-radius:-Spielraum; zen|tua|tion, die*-,-en: Be-
(fr.), [akwizitoe:r], der; -s, -Zentrum * Ak[tio|nist, der; tonung * ak|zen|tulSeren
-e: Kundenwerber im An- -en, -en: Systemveränderer tr.: betonen * ak|zeii|tüliert
zeigenbereich * Ak|qui|si- * ak|tio|iii{stisch Ew. Mw. Ew. * Ak|zeii|tii-
tign, die;-,-en: Erwerbung; akitiv (1.) Ew.: tätig; wirk- idrung, die;-,-en
Errungenschaft sam; im Dienst, in Arbeit Ak|ze|pis|se (1.), das; -(s),
Akri|b!£ (gr.), die; -: Genau- stehend * Ak|tiv (1.), das; -(n): Empfangsschein *
igkeit; Sorgfalt * akri|bisch -s: (Spracht.) Tätigkeits- Akjzupt, das; -(e)s, -e: aner-
E w. : p e i n h c h g e n a u f o r m d e s Z e i t w o r t s * A k - k a n n t e r W e c h s e l * A k z e p t -
gkriltisch Ew.: unkritisch tiv, das; -s, -s: Arbeitsgrup- kredit: Wechselkredit * ak-
akro... (gr.): in Zusn. pe (DDR) * Ak|ti|va, Ak- zep|ta{bel Ew.: annehmbar
o b e r ( s t ) . . . t i | v e M z . : ( k f m . ) Ve r m ö - * A k | z e p | t a n t , d e r ; - e n ,
Akro|bat (gr.), der; -en, -en: genswerte; (Sport) tätige -en: (Wechsel-)Annehmer,
Tumkünstler * Akro|ba- Teilnehmer; (stud.) aktive Bezogene * ak|zep|ris|rco
tik, die; - * Akro|bdtm, Mitglieder einer Verbin- tr.: annehmen
die; -, -nen * akro|ba|tisch dung; Ggs.: Passiva, Passive AkWdens (1.), das; -, Akzi-
Ew. * Ahivposten; -saldo; -ver- denzien: Zufälliges; Neben-
akro|karp (gr.) Ew.: (Bot.) mögen; -Zinsen * ak|ti|vkr- arbeit * Akzidenzdrucke-
gipfelfmchtig bar Ew. * ak|ti|vle|ren tr.: rei: Anzeigendruckerei *
Akro|me|ga|l|e (gr.), die; -: in Tätigkeit setzen; zur ak|zi|den{t£ll, ak|zi|den|ti£ll
(Med.) krankhafter Riesen- Wirksainkeit bringen * ak- Ew.: zufällig; unwesentlich
wuchs von Teilen (Kno- tilvierend Mw. Ew. * Ak- Ak|2i|se (l.-fr.), die; -, -n:
chen) des Körpers ti|vI3ning, die; - * Ak|ti- Verbrauch-, Verkehrsteuer
A L 9

AL (Abk.): Nationalitätszei Al berjtQ le Mz.: Kunstharze Ale|x|e (gr.), die; -: Lese


chen für Albanien Al bi|gen|ser, der; -s, -: Mit schwäche
Al (Abk.): Aluminium glied einer ehem. südfranz. Aleljqlne (gr.) Mz.: Abwehr
(Grundstoff) häret. Sekte stoffe des Blutes
Al. (Abk.): Alinea (neue Zei Albi|nis|mus (1.), der; -: Al|fa, die;-: Faser des Esparto-
le; Absatz) Weißsucht * Al|bi{no, der; CTases * Alfagras
Ala. (Abk.): Alabama (USA) -s, -s: Mensch mit Farbstoff al|fan|zen intr.: Possen treiben
ä l a . . . ( f r. ) : i n d e r A r t mangel an Haut u. Haaren, * Al|fan|zergi, die; -, -en
von ... * ä la carte: nach Weißsüchtiger * al|bi|no- al f||ne (it.): (Mus.) bis zum
der Speisekarte; ä la mode: t i s c h E w. Ende
nach der Mode *äla baisse, Albion (kelt.): England Allfons: m. Vn.
ä la Hausse spekulieren: auf Album (1.), das; -s, Alben: Al|fred (ags.): m. Vn.
das Fallen, auf das Steigen Stamm-, Gedenk-, Sammel al fres|co: s. a fresco
der Börsenkurse spekulie buch Al|ge (l.-dtsch.), die; -, -n:
ren * ä la suite (fr.), [ala- Al|bu|m|n (nl.), das; -s, -e: Wasserpflanze * Algenflo
syit]: im Gefolge von Eiweißstoff * al|bu|mi|näs ra; Allgollfilge, der;
Ala]bg{ster (gr.), der; -s: mar Ew.: eiweißhaltig * Al- -n, -n: Algenforscher * Al-
morartiger Gips * alajba- bu|inin|urie, die; -: krank go|lo|g!e, die; -: die Algen
s t e m E w. hafte Eiweißabsonderung kunde
Aia|l|g, die; -: Sprechunfähig im Harn Al|ge|bra (arab.), die; -: Buch
keit Alchelmk: s. Alchimie stabenrechnung * al|ge-
Alarm (fr.), der; -s, -e: Ruf zu Alchilmig (arab.-gr.), die; -: bi^isch Ew. * algebraische
den Waffen; Warnzeichen Goldmacherkunst * Alchi Gleichung
* Alarmbereitschaft; -ein- mist, der; -en, -en * alchi- Al|ge{rien [-ri-enj: nordafrik.
richtung; -glücke; -sirene; mllstisch Ew. Staat * Allgelrier [-ri-er],
-Start; -stufe; -system * alar- Al CO test (Abk.): Alkoholtest der; -s, -: Bewohner Alge
mklren tr.: zu den Waffen Al de ba|ran, Al|de|ba{ran riens * al|ge|risch Ew. *
rufen; Warnzeichen geben; (arab.), der; -s: Stern Allgier [ahchiir]: Hst. Alge
beunruhigen AlldeM, der; -s, -e: ehem. riens
Alane, der; -n, -n: altiran.
Nomade
Ve r b i n d u n g Al|go|lQ|ge: s. Alge
Al|der|mann (e.-dtsch.), der; Aljgojm^za (arab.), die; -:
Alas. (Abk.): Alaska (USA) -(e)s, Aldermänner: Rats Sternbild im Kleinen Hund
Alas|ka: nordamerik. Halbin herr Al|gQn|kin: nordamerik. In
sel; Staat der USA; Abk. Al|dl|na (nl.), die;-, Aldinen: dianerstämme
Alas. Erzeugnis der Buchdrucker AljgQnjkium, das; -s: Zeitalter
Alaun (1.), der; -s, -e: Sulfat familie Aldus Manutius in der Erdgeschichte
salz * Alaunstein Venedig * Al|di{ne, die; -: Allgojrithlmus (arab.), der; -,
Alb, die; -: süddeutscher Mit Antiquaschriftart Algorithmen: eine Rechen
telgebirgszug * Fränkische, Ale (e.), [eil], das; -s: engl. methode
Rauhe, Schwäbische Alb Bier Al|gra|ph|e (gr.-l.), die; -, -n
Alb, der; -s, -e: „Elf", Nacht älea iac|ta est (1.): der Würfel [-phi-enj: Druckverfahren
mahr * Albdrücken; ist geworfen Aljhamjbra (arab.), die;-: „ro
-träum: quälender Traum alea|tQ{risch (1.) Ew.: zufällig tes" (Haus), Königspalast in
Allban (1.): m. Vn. * aleatorische Verträge: Spe Granada
Al|ba|ner, Al|ba|nier [-ni-er] kulationsverträge Ali (türk.): „der Erhabene",
der; -s, -: Bewohner Alba Ale|man|ne, der; -n, -n * ale- Hoheit
niens 'ik Al|ba|nien: Balkan man|nisch Ew. * Ale|man- glias (1.) Uw.: sonst
staat * al|ba|nisch Ew. nisch, das; -en: oberdeutsche AU|bi(l.) , das;-s,-s: „anders
Al|ba|tros (arab.-span.-e.), Mundart; s. Deutsch wo", Beweis der Abwesen
der; -, -se: Sturmvogel alfirt (it.-fr.): munter; flink heit (vom Tatort) * Alibibe
Allbe (1.), die; -, -n: kleiner Aleu|ron(gr.),das;-s: Kleber weis; -funktion
Weißfisch; weißes Priester mehl; Eiweißstoff Ali|gne|ment (fr.), [alinjemä],
gewand Alex,Alex|an|der(gr.):m.Vn. das; -s, -s: Abstecken einer
Al|be|ral, die; -, -en * al|bem * Alex|gn|dra: w. Vn. Linie ♦ alijgniejren [ahnji:-
Ew.: töricht * al|bem intr.: Alex{an|dria, Alex|an|dri en: ren] tr.: abstecken
sich töricht benehmen * AI- Stadt in Ägypten * Alexan- Alijmgnt (1.), das; -(e)s, -e
bem|heit, die; -, -en drllner, der; -s, -: Einwohner (meist Mz.); Unterhaltsbei
Allbeit (1.): m. Vn. (Adal von Alexandria; sechsfüßi trag * Alimentenschulden
bert) ger Reimvers * alex{an|dri- * Ali|men|ta|tian die; - *
AljbeHtllna (l.),die;-: graphi n i s c h E w . ali|men|tk|ren tr.: Lebens
sche Sammlung in Wien * Alejxiajner (gr.), der; -s, -: unterhalt gewähren
Al|ber{t!{num, das; -s: Dresd Mitglied einer kath. Laien a l||mi|ne (1.): ohne weiteres;
ner Gipsabgußsammlung bruderschaft kurzerhand
ALITALIA

ALITALIA (Abk.): Aeroli- al|lar|gaii|do (it.): (Mus.) brei alllerenlden Uw.: überall
nee Italiane Intemazionali ter, langsamer werdend al|ler|erst Uw.
(it.), Ital. Luftverkehrsge Al|kisch (russ.), der; -(e)s: All|eife..(gr.), die; -, -n [-gi-
sellschaft Kümmelschnaps en]: Uberempfindlichkeit
Ali|za|rm (arab.-span.), das; all|be|kaimt Ew. gegen fremde Stoffe * All-
-s: Krapprot allda Uw. (veralt.) eii^lker, der; -s, - * all|er-
Alk (1.), der; -(e)s und -en, all dem, allMdem: s. all e i s c h E w.
-en: nord. Tauchervogel a l l d e u t s c h E w. * d e r A l l a^lerjhand Ew.
Al|ka|li (arab.), das- -s, -en: d e u t s c h e B u n d Al|ler|hg||li|gen: kath. kirchl.
Laugensalz « al|ka|lisch, al- all|die|weil Bw. Fest * Allerheiligenfest *
kallifsielrend Ew. « Al|ka- al|le|beii|dig (Tr. all-lebendig) al|leijhei|ligst Ew. * Al|ler-
lo[id das; -s, -e Ew. h^liglste, das; -n: das Altar
Al|kan|iia (arab.-it.), die; -: Al|l^ (fr.), die; -, Alleen sakrament (Eucharistie)
roten Farbstoff hefemdes -le-en]: Baumgang; mit al|leijhöchst Ew. # allerhöch-
Gewächs 3äumen besäumte Straße stens; auf Allerhöchsten Be
Al|ka|zar, Al|ka|zar (arab.), Al|le|^t (1.), das; -(e)s, -e: fehl (auf Befehl des Herr
der; -s, -e: Palast; Zitadelle angeführte Schriftstelle; Zi schers); aufs, auf das aller
Al|ko|hol (arab.), der; -s, -: tat; Berufung * Al|le|ga- höchste (-»E 38)
Weingeist * Alkoholabbau; tifiu, die; -, -en: Anführung al|ler|lei Ew. * Al|ler|lei, das;
alkoholabhängig Ew.; alko eines Zitates * al|lelgie|ren -s, -s

holfrei Ew.; alkoholgefähr t r. : e i n Z i t a t a n f ü h r e n al|ler{l£tzt Ew. * zu allerletzt


det Ew.; alkoholkrank Ew.; Al|le|go|r!fe (gr.), die; -, Alle alllerlUfebst Ew. * AlMlifib-
Alkoholleber; -mißbrauch; gorien [-ri-en]: Sinnbild * ste, der, die; -n, -n
-psychose; -schaden; alko al|le|gQ|risch Ew.: sinnbild gl le^meist Ew.
holsüchtig Ew.; Alkoholtest; lich # al|le|golri|sie|ren tr.: al leijnächst Ew.
-verbot; -Vergiftung * Al- versinnbildlichen al|ler|oi]ten, al|leijorts Uw.
ko|hQ|li|ker, der; -s, -: Trin Al|le|gret|to (it.), das; -s, Al- Al|leinse^en: kath. Totenge
ker * aliko|ho|lisch Ew. * legretti: mäßig rasches Ton dächtnis * Allerseelenmes
al|ko|ho|li|sii|ren tr.: mit Al stück * al|le|grgt|to Uw. * se; -tag
kohol vermischen * al|ko- Alllelgro, das; -s, AUegri: al ler seits, alljseits Uw.
ho|li|skrt Mw. Ew.: betrun lebhaftes Tonstück * afl^lg- a l l e r w ä r t s U w.
ken « Al|ko|ho|lis|iiius, der* . al|ler|we|ge(n) Uw. * al|ler-
-: Trunksucht ^ Uw.
\ 'aljlsin ^ wegs Uw. * al|le|we|ge Uw.
Ew. * allein bleiben;
Allkolraii: s. Koran allein dastehen; einen allein Al|ler|welts|ge|sicht, das;
Al{k^en (arab.), der; -s, -: lassen * Alleinbesitz; -gän- -(e)s, -er * Allerweltshallo-
Bettnische ger; -handel; -herrscher; -in- dri; -kerl; -name; -narr
Aljk^le (gr.) Mz.: einwertige haber; -kriegsschuld; allein- al|ler|we|iiig|ste Ew.; Zahlw.
Kohlenwasserstoffreste seligmacherid Ew.; Allein (^E 38) * Al|ler|wdmdste,
a l l E w. * a l l d a s ; a l l u n d stellung; -Unterhalter; -Ver das; -n: (-^E 22) * al|ler|w£-
jedes; all die Mühe; mit all t r e t u n g ; - Ve r t r e t u n g s a n niglstens Uw.
seiner Kraft; all das Großar spruch; -vertrieb # allein AJ|ler|war|te|ste, der; -n, -n:
tige; bei all diesem; bei, in, sein; allein stehen; alleinste fscherzh.) Gesäß
mit, nach, trotz, von, zu al hend Mw. Ew.; Alleinste alles: s. all
lem (alledem, allem dem); hende, der, die; -en, -en ^ allesamt Uw.
allen Ernstes * alle « bei al|l£!|iug Ew. # Aljlfiilnig- Al|les|bas ser|wis|ser, der; -s, -
alle diesem; alle Tüchtigen; keit, die; - * ^|les fres|ser, der; -s, - *
alle drei Jahre; alle zusam alllelmal Uw. * ein für alle AJjleslklejber, der; -s, -
men; alle naslang; aller Na mal; doch: ein für alle Male ^les-oder-nichts, das; - *
sen lang; alle miteinander; al|len|falls Uw. Alles-oder-nichts-Stand-
alle sein; alle werden: alle Ai|leiis|bach: Meinungsfor punkt; -Prinzip; -Spiel
neune (-^E 41) * alfles * schungsinstitut alllelwelge: s. aUerwege
alles und jedes; alles Gute; al|lent|hal|ben Uw. al le^eil, alljweU Uw.
alles Gesagte; alles mögliche: Alller, die; -: Nebenfluß der al|le|zeit, alllzeit Uw.
allerlei; alles Mögliclw: alle Weser Aillgäu, das; -s: Alpenland
Möglichkeiten (-^E 23) * al|ler|art Ew.: allerart Pflan schaft
All, das; -s: das Weltall zen; doch: Pflanzen aller Art Alllgfilgenlwart, die; -
all|abend|lich, aUjabends Uw. AU|eijbar|mer, der; -s: Gott; aUgelmach Ew.: allmählich
al|la brelye (it.): (Mus.) be Christus allge|mein, all|ge|me|n Ew. *
schleunigt * Alla-breve- al|ler|belste (->E 38,22)* am im allgemeinen (-^E 38) *
Ta k t allerbesten; es ist das allerbe All|ge[in§i|ne, das; -n * das
Al|lah, Aljlab (arab.): „der ste, daß du hier bleibst; das Allgemeine und das Beson
Anbetungswürdige", Name Allerbeste, was wir haben dere * Allgemeine Elektrici-
Gottes im Islam al|leijdings Uw. täts-Gesellschaft (AEG);
Allgemeinheit

Allgemeinbefinden; allge all|sei|tig Ew. * AU|sei|tig- Al|pa|ka (peruan.), das: -s. -s:
meinbildend Ew.; Allge keit, die; - * aU|seits Uw. eine Lamaart * Al|pa|ka,
meinbildung; -gebrauch; all All Star Band (e.), [ö:lsta:r- der; -s: Lamawolle; Gewe
gemeingültig Ew.; Allge baend], die; ---,-- -s: Jazzor be; Lüster * Allpalka, das;
meingut; -medizin; -platz; chester aus Solisten -s: Neusilber
aU|stünd|Uch Ew.,Uw.
allgemeinverständlich Ew.; al pa|ri (it.): zum Nennwert
Allgemeinwohl * AUlge- AUltag, der; -s, -e * Alltags Alpe: s. Alp
memlheit, die; - geschichte; -gespräch; -le Alpen (Mz.): europäisches
All|ge|waU, die; - * all|ge- ben; -sorgen; -spräche * all- Hochgebirge * Alpenblu
wal|tig Ew. täglUch Ew. # AU|täg|Uch- me; -flora; -gebiet; -gedieht;
All|h£il|iiiit|tel, das; -s, - kelt, die; - * all|tags Uw. -gipfel; -glühen; -hirt; -hütte;
AljUanz (fr.), die; -en: aUlüberlall Uw. -ßger; -paß; -pflanze; -rand;
Bündnis * Allianzmaschi Al|lü|re (fr.), die; -, -n: Gang -Straße; -veilchen; -verein;
ne: Dynamo; Allianzpolitik art; Mz. Benehmen Vorland; -wirt * a l|pin,al|pi-
* al|li|ie{ren (fr.-dtsch.) tr., al|lu|vial (1.) Ew.: ange nisch Ew.: die AJpen be
rbz. * al|il||ert Mw. Ew. * schwemmt * Al|lii|vium treffend * Al|pi{ni (it.l Mz.:
Aljlilier|te> der; -n, -n (1.), das; -s, Alluvien: ital. Alpenjäger * Al[pi|n!S-
Al|U|^or (l.-span.), der; -s, Schwemmland mus, der; -: Hochgebirgs-
-en: Krokodil All|vater, der; -s: Gott sport * Al|pi|nist, der; -en,
al|li|k{ren: s. Allianz aU|wis|se nd Ew. * All|wis- -en: Bergsteiger * Allpi-
Al|li|te|ra|tign (1.) die; -, -en: sen]heit, die; - num, das; -s: Steingarten *
Stabreim * al|li|te|rig{reii aUlwächentlUch Ew., Uw. Älpller, der; -s, -: AJpenbe-
i n t r. a l l z e i t U w. wohner * älp|le|ris€h Ew.
all|jähr{Uch Ew. all|zu Uw.: übertrieben * all Allpha, das; -(s), -s: der erste
All{macht, die; - * all|inäch- zubald; allzufrüh; allzugern; Buchstabe des griech. Al
tig Ew. # All|inäch|ti|ge, allzulange; allzumal; all phabets: A, a * das Alpha
der; -n: Gott zumenschlich Ew.; allzuoft; und das Omega: Anfang und
> aUlmählUch Uw. allzusehr; allzuselten; allzu Ende * Al|pha|bet, das;
AU|ingn|de, die; -, -n: Ge viel * wir sehen uns allzusel -(e)s, -e: Abece * al|pha|be-
meindegut ten; eine allzu seltene Freude t i s c h E w. : n a c h d e r R e i h e n
aU|mg|na^Uch Ew. Ahn, die; -, -en: Gebirgswei- folge des Abeces * al|pha-
all nächtlUch Ew. de * Alm(en)rausch; Alm be|ti|s|e{ren tr.: alphabetisch
Aljlod (dtsch.-ml.). das; -(e)s, rose; -Wanderung * Al|mer, ordnen; lesen und schreiben
-e: Erbgut * al|lo|digl Ew. der; -s, -: Senner lehren
alllol^m, al|lo|^misch (gr.) Alm, der; -(e)s: Mergelart Al|pha-Jet (e.), [«Ifä djc/iet],
E w . : v o n a n d e r n P fl a n z e n Allma (1.]: w. Vn, der; -s, -s: Kampfflugzeug
bestäubt * Al|lo|ga|iiik, Al|mama|ter(l.),die;—: „näh Allphard, der; -: Stern a in
die; -: Fremdbestäubung rende Mutter"; Hochschule der Wasserschlange
Al|lo|ku|tign (1.), die; -, -en: Al|ma{nach (gr.-arab.-ndl.), Al|pha|strah|len Mz.: radio
Papstrede an die Kardinäle der; -s, -e: Jahrbuch; Ka aktive Strahlen
Al|lon|ge (fr.), [älö:5c/i], die; lender Al|phe{ios, der; -: peleponne-
-, -n: Verlängerung (an ei Al Ma|na{ma: Hst. von Bah sischer Fluß
nem Wechsel) * Allongepe rain alpia|ce|re (it.), [-piatschgre]:
rücke: Lx)ckenperücke * al- Al|man|din (1.), der; -s, -e: nach Belieben
lon|gie|ren [alÖ5CÄi:ren], tr.: edler Granat al|p|n: s. Alpen
verlängern Al|men|rausch: s. Alm Allraun. der; -(eis, -e: Zau
Al{lo|path (gr.), der; -en, -en: Al|mo|sen (gr.), das; -s, -: Ar berwurzel * al|rau|nenlhaft
Anhänger der Allopathie * mengabe * Almosenemp Ew.
Al|lo|p^thle9 die; -: Heilver fänger als Uw. * alslbald Uw. *
fahren mit Gegenmitteln Aloe (gr.), [-lo-e], die; -, -n: als|dann Uw. * als daß Bw.
Allloltria (gr.) Mz.: Unfug * Heilpflanze * al|so Uw., Bw. * al|so-
Allotria treiben Alolgie (gr.), die; -: Unver bald Uw. * al|so|fort Uw. *
All|rad|an{trieb, der; -s nunft * alogisch Ew. al|so|gleich Uw. * al|so-
All right (e.), [ö:lrait]: alles in Alo|ls (ahd.): m. Vn. weilter Uw.
Ordnung Alp, Al|pe (obd,), der; -s, -e: Als-üb, das; - * Als-ob-Kon
All|round|man (e.), [ö:l- gespenstisches Wesen; zept; Als-ob-Philosophie
raundman], der; -(s), AU- drückende Sorge; s. Alb * Allster, die; -: Nebenfluß der
rgundmen: auf nahezu allen Alp, die; -, -en: Bergwiese; Elbe * Alsterdampfer; Al
Gebieten versierter Mensch Bergtrift * Alphorn; Alp sterwasse r: Mischung aus
* Allroundspieler; -sport traum, der; -s, Alpträume: Bier und Limonade
ier: vielseitiger Sportler; beängstigender Traum; Alp alt Ew. (älter; älteste) * alt
Mehrkämpfer d r u c k ; a i p d r ü c k e n ( Tr. : und jung: jedermann; Alte
alllsamt Uw. -drük-ken) intr. und Junge (-^E 22); er bleibt
der alte: unverändert dersel Al|ten|teil, der, das; -s, -e: Aus Altjinajtejrial, das; -s * Alt
be; es bleibt beim alten * gedinge materialsammlung; -Verwer
Al|te, der, die; -n, -n: alter Al|ter, al|tem: s. alt tung
Mensch, Greis * Altenbe al|te|ra pars (1.): der andere Alt meijster, der; -s, -
gegnungsstätte; -betreuung; T e i l Altmejtall, das; -s
-heim; -Hilfe; -pfleger; Sied Al|te|ra|tiön (1.), die; -en: alt|mo|dis€h Ew.
lung; -tagesstätte; -Wohn Gemütsbewegung: Ände Aljto Adijge (it.), [-adidsc/ie]:
heim * alte Völker; die alte rung * alftelralto (it.): ital. Name für Südtirol
Geschichte: die bekannte (Mus.) verändert, in andere Altpajpier, das; -s, -
Angelegenheit; die Alte Ge Tonart versetzt * al|te|iie- Alt phi|lo|lo|ge, der; -n, -n:
schichte: Geschichte der al ren tr.: verändern; rbz.: sich LehrerundPorscherderklas-
ten Völker; die Alte Welt: aufregen sischen Sprachen und Litera
Europa, Asien, Afrika; das alter fig« (1.): das andere Ich tur * Altlphijlojlojgie, die; -
A l t e Te s t a m e n t ; d e r A l t e alter|na|tiv (nl.) Ew.: ab
wechselnd « Al|ter|na|ti|ve, Aljtnili^us (nl.), der; -: Men
Bund; das Alte Larui: Mar schenliebe; Uneigennützig-
schland an der Unterelbe; die; -, -n: Entscheidungs keit * Aljtnilist, der; -en, -en
Alter Herr (->E 21): Vater; wahl zwischen zwei einander * aljtruilstisch Ew.
(stud.) ehem. Mitglied einer ausschließenden Möglich alt|sprach|lich Ew.
Studentenverbindung * Al keiten Altjstadt, die; - * Altstadtsa
ter, das; -s, - * von alters alt|er|probt Ew. nierune
her; vor alters; seit alters al|ters: s. alt Alt|stiiii[me: s. Alt
(-^E 34) * altersbedingt AÜtcHluni, das; -s, Altertü alt|te|sta|men|ta|risch, altjte-
mer * Altertumsforschung;
E w. ; A l t e r s b e s c h w e r d e n ; stajmentjlich Ew.
-diabetes; altersgrau Ew.;-künde; -Wissenschaft * Al- alt über|lie|fert Ew.
Altersgrenze; -gruppe; ter|tü|mer Mz.: Antiquitäten altvä|te|rischEw.
-heim; -hilfe; -klasse; -psych- * ^Iterltümjlkh Ew. * Al- altjverjtraut Ew.
iatrie; -rente; -ruhegeld; -ru- teiftüiii|lich|keit, die; - Altvoijdera Mz.: Vorfahren
hesitz; altersschwach Ew.; Alltelning: s. alt Altlwajgen, der; -s, - * Altwa
Altersschwäche; -stufe; -Ver Ajitelste, der, die; -n, -n * genhandel
sicherung; -Vorsorge; -Weis Altestenrat; -recht Altlwajren Mz.: Altmaterial;
heit * ai]teni intr. * Ällte- altlfränlkischEw.: altmodisch Antiquitäten * Altwaren
ru g, die; - alt|ge|dient Ew.: im Dienst alt händler; -Handlung
Alt (ml.-it.),der;-(e)s: zweite geworden; erfahren Altjwfiilberjmärlchen, das; -s, -
Frauen- oder Knabensing- AJt|ge|diii|ge, das; -s, -e: * Alt|w^er|soin|mer, der;
stimme * Altstimme * Altenteil -s, -: Spätsommer; fliegende
Alltist, der; -en, -en * Al|ti- Altgeijge, die; -, -n Sommerspinnweben
stin, die; -, -nen Alt ge|sel|le, der; -n, -n Alujmen (1.), das; -s: Alaun
Alltal: Zentralasiat. Gebirge glt|ge|wolmt Ew. Alujmijnat, das; -(e)s, -e:
Alltgn (it.), der; -s, -e: Bal Altlgold, das; -(e)s Tonerdeverbindung * Alu-
kon; Söller altjerielchisch Ew. mijiilt, der; -(e)s, -e: Gestein,
Ai|tar (1.), der; -(e)s, Altäre Altlhaus, das; -es, Althäuser s c h w e f e l s a u r e T o n e r d e *
* Altarbild; -diener; -Sakra * Althaussanierung Alulmilnium, das; -s: ehem.
ment; -schmuck Aljthee (gr.), die; -: Eibisch Grundstoff, Metall; Zeh. Al
alt|backen(Tr.: -bak-ken)Ew. * Altheesaft; -salbe * Aluminiumblech; -druck;
Altjbau, der; -s, Altbauten * -folie; -Sulfat
Altbaumodemisierung; -Sa ^tpher^leb
l ^ich^w. Alumjiiat (1.), das; -(e)s -e:
Schülerheim * Alumjne,
nierung; -Wohnung
a l t b e k a i m t E w. altihoch|deutsch Ew. * Alt- der; -en, -en; Aliimlnus, der;
a l t b e r ü h m t E w. hoch|deut|sch(e), das; -n: -, Alumnen: Schüler des
alt be währt Ew. althochdeutsche Sprache; Alumnats

vgl. Deutsch Al|veo|lar (nl.), der; -s, -e:


Alltist: s. Alt, der (Sprachl.) an den Alveolen
-en, -en Altjjahrsjabend, der; -s, -e: gebildeter Laut, z.B. d; t *
alt|deuts€h Ew. Silvester AJjvefille (nl.), die; -, -n:
Alt|dorf: Hauptort des alt|ji|iig|fer|lich, altljüngjfer- „Fach", Zahnhöhle; Lun
Schweiz. Kt. Uri U c h E w. genbläschen
Alt|kaiiz|ler, der; -s, -: ehem. Al|>^eg|balm, die; -: Einschie

Ae^|tlnie
rf|gi,r^A
se:.ssld
es
tnlceh,.deM
r,da
ie
e;l-rn,
Kanzler nenbahn
Alt kajthojlik, der; -en, -en * AM (Abk.): Amplitudenmo
alt|ka|tho|llsch Ew. 4^ Alt- dulation
- n
ka|tho|li|zis|mus, der; - am: an dem * am besten; am
Alt|ei|sen, das; -s altjklug Ew. längsten; am Montag, dem
Al|te|na; Stadt in Westfalen ä l t U c h E w. (den) 2. Juni
A m 95 Amok

A m ( A b k . ) : A m e r i c i u m Am|bo (gr.), der; -s, -nen: Amejthyst (gr.), der; -(e)s, -e:
(Grundstoff) Lesepult (in der Kirche) Halbedelstein
a.m. (Abk.): ante meridiem Am|boß, der; Ambosses, Ameltiie (gr.), die; -, Ame-
(1.), vor Mittag Ambosse trien [-tri-en]: Ungleichmä-
a.M. (Abk.): am Main Amlbra: s. Amber ßigkeit; Mißverhältnis *
Ama|d^us (1.): m. Vn. Ambrojsia (gr.), die; -: Göt am^trisch Ew.
Amallgam (arab.), das; -s, -e: terspeise * am|br^sisch Ameu|ble|ment (fr.), [amoe-
Quecksilberverbindung; ein E w. : h i m m h s c h blömi], das; -s, -s: Woh
Mineral * Ainal|ga|majtian, am|bro|sia{iiisch Ew.: nach nungseinrichtung
die; - * Amalgamationsver- dem Kirchenlehrer Ambro Am|far{tas, Anlfo^tas: Grals
fahren * amallgalmi^ren sius * der Ambrosianische könig
tr.: mit Quecksilber verbin Lobgesang * Am|bro|sius Am|h^ra: äthiop. Land
den * Amalgamierwerk schaft: hamit. äthiop. Volk
Ama|rant (gr.), der; -s, -e: S.):m|lant
m. Vn(1.)
. Ew.: wan * am|hajrisch Ew. * Am-
Zierpflanze * Amarant dernd, umherziehend * ha|risch, das; -: (semit.)
holz: Purpurholz * ama- ambulantes Gewerbe; ambu Sprache der Amhara; s.
ran|ten Ew.: dunkelrot lante Behandlung: (Med.) Deutsch
Ama|rel|le (nl.), die; -n: Sprechstundenbehandlung Amiant (gr.), der; -(e)s, -e:
Sauerldrsche * Am|bu|laiiz, die; -, -en: feinfaseriger Asbest
Ama|i^l, der; -s, -e: künstl. Verbandstelle; Krankenwa anii|kro|sk^pisch (gr.) Ew.:
hellgrüner Saphir gen * am|bu|la|tQ{risch Ew. durch das Mikroskop nicht
Ama|i^l|Us (gr.), die; Ama- * Am|bu|la|tä|rium, das; -s, wahrnehmbar
ryllen: Narzissenlilie Ambulatorien: ärztl.» Be Amin, das; -s, -e: ehem. Ver
Amajteur (fr.), [-toe:r], der; handlungsraum bindung * Aminosäure: or
-s, -e: Liebhaber; Nichtfach- Amei|se, die; -, -n * Amei gan. Säure (eiweißhaltig)
mann * Amateurboxer; senbär- -löwe; -säure Anii|tfi|se (gr.), die; -: unmit
-film; -funk; -fußball; -pho Ame|lio|ra|tion (1.), die; -, telbare Zellkemteilung
tograph; -sportier -en: Verbesserung (des Ak- Ammgn: Hst. von Jordanien
Amajti: ital. Geigenbauer * kerbodens) * ame|lio|rie- Ammann, der; -s, Ammän-
Amdti, die; -: Amatigeige ren tr. ner: (schweiz.) Amtmann
Amaii|ro{se (gr.), die; -: Amel|kom, das; -(e)s: Ge Am|me, die; -, -n * Ammen
schwarzer Star; Blindheit treide märchen; -milch
Amau|se (fr.-mhd.), die; -n: amen(hebr.): „es geschehe!" Am|mer, die; -, -n: Vogel;
künstl. Edelsteinnachbil als Gebetsschluß * zu etwas Sauerkirsche
dung * Amaulsit, der; -s, ja und amen sagen: seine Zu Am|mer, Amjper, die; -: Ne
-e: Feldspat stimmung geben * Amen, benfluß der Isar
Ama|zfi|nas, der; -: Strom in das; -s, -: Zustimmung Am|mon (hebr.): „der Ge
Südamerika * Amazonen Amen|de|ment (fr.), [amäd- treue", altägypt. Gott; Bei
s t r o m mä], das; -s, -s: Änderungs-, name des Ubyschen Sonnen
Amalzalne (gr.), die; -, -n: Zusatzantrag * amen|dk- gottes Jupiter * Am|mo|nit,
Angehörige eines sagenhaf ren tr. der; -en, -en: Ammonshom
ten kriegerischen Frauen Ame|noiirhö(e) (gr.), die; -, * Am|mons|hom: verstei
volkes; Heldenweib -n: Menstruationsausfall nerte Seeschnecke (dem
Am|bas|sa|de (fr.), [äbasad], Ame|ri{cium, das; -s: ehem. Gott Ammon geweiht)
die; -, -n: Gesandtschaft * Grundstoff; Zeh. Am Am|mo|niak (gr.), das; -s:
Am|bas|sa|deur [-dffi:r], der; Am£{ri|ka * Ams|ri|ka|deut- gasförmige Verbindung von
-s, -e: Gesandter sche, der, die; -n, -n: in S t i c k - u n d Wa s s e r s t o ff
Am|be (1.), die; -, -n: Doppel Amerika ansässige(r) Deut- Amne|s|e (gr.), die; -, Amne
treffer im Lotto sche(r) * Ame|rifka|ner, sien [-si-en]: Gedächtnis
Am|ber (arab.), der; -s, -(n); der; -s, -: Bewohner Ameri schwund
Ani{bra, die; -, -s: wohlrie kas * Ame|ri|kajner, der: -s, Amne|st|e (gr.), die; -, -n [-sti-
chende Ausscheidung des ein Gebäck * Aine|ri|kg- en]: Straferlaß; Begnadi
Pottwals; Duftstoff nerin, die; -, -nen * ame|ri- gung * amne|stk{ren tr. *
Ambijanlte, das; -: Miheu kanisch Ew. *■ amerilka- Am)ne|sty In|ter{na|tio|nal
Ambi|tion (l.-fr.L die: -, -en: nisieren intr. * Ameri{ka- (e.), [smnesti intem^chä-
Ehrgeiz * am{bi|tio|nle{ren nisigning, die; - * Ame|ri- nöl]: Internationale Gefan
intr.: ehrgeizig streben * ka|ms|mus, der; -, Amerika- genenhilfsorganisation
am bi|tio|nkrt Mw. Ew. * nismen: Eigenart des ame- Am|nion (gr.), das; -s: Em
ambi|tiös Ew. rik. Englisch; amerik. Le bryonalhülle
am|bilva|lent Ew.: unent bensart * Ame|ii|ka|nist, Amölbe (gr.), die; -, -n: Ur-
schieden * Am|bi|va|l£nz der; -en, -en: Amerikakund- tierchen * amö|ben|ar|tig
(1.), die; -: Doppelwertig ler # Ame|ri|ka|ni|stik, die; Ew.
keit; Unentschiedenheit -: Amerikakunde A m o k ( m a l a y. ) , d a s ; - s :
anaerob

Rauschzustand mit Mordlust phiktyonie * Aiii|phi|ktyo- Amu|lfitt(arab.-l.),das; -(e)s,


* Amokfahrer; -laufen; n!£(gr.), die; -, Amphiktyo- -e: Zauberschutzmittel
-läufer nien [-ni-enj: altgriech. reh- Amund|sen: norweg. Polar
a-MoU HE 52): s. a giös-polit. Verbände (Städ forscher
Amgm (gr.), das; -s, -e: trop. te, Nachbarstaaten) Amgr, der; -(s): ostsibir.
Ingwergewächs Amlphilmixis (gr.), die; -: Strom
Amor (1.), der; -s: röm. Lie Erbanlagenmischung bei amüjsant (fr.) Ew.: unterhal
besgott * Aino|ret|te (1.- Befruchtung tend; ergötzlich * Amüjse-
Amlphigjle (gr.), die; -, -n:
f r. ) , d i e ; - n : k l e i n e r L i e ment [-mä], das; -s, -s: Zeit
besgott; Putte * amo|rg|so (Med.) Glasgefäß vertreib * amüjsiejren tr.,
(it.): (Mus.) zärtlich Am|phijthea|ter (gr.), das; -s, rbz.: unterhalten; vergnü
Amo|ral (1.), die; -: Unmoral - : a n t i k e s R u n d t h e a t e r * gen * Amüsierviertel
* amo|ra[Us€h Ew.: gegen am|phi|thea|ti^lisch Ew. gmujsisch (gr.) Ew.: ohne
d i e M o r a l ; u n s i t t h c h * Amjphijtrilte (gr.): „die Kunstsinn
Amo|ra|Us|mus, der; -: Ab Ringsumrauschte", griech. Amyg|da|lin (gr.), das; -s:
lehnung der Moral * Amo- Meeresgöttin Mandelbitterstoff
ra|li|tät, die; -: sittenwidrige Amjpbijtryon (gr.) m. En.: an Vw. mit Dat. (wo? an der
Lebensführung Gemahl der Alkmene; Wand) und mit Akk. (wo
Amo|r£t|te: s. Amor (übertr.) ein Hahnrei h i n ? a n d i e Wa n d ) * a n
Amorlphig (ct.), die; -, Ai^pho|ra, Aiii|phg|re (gr.), Uw.: an undßrsich; ab urtd
Amorphien [-phi-en]: Ge die; -, Amphoren: zwei an * an|b£i Uw.
staltlosigkeit; Unform * henkliger Krug an... in Zusn. mit Zeitwör
amgrjphisch Ew. amjpholtgr (gr.) Ew.: tern: die Form des Mittel
Amoijti|sa|tign (l.-fr.), die; -, (Chem.) indifferent, w o r t s d e r Ve r g a n g e n h e i t
-en: allmähhche Schulden Ajnlplifijkajtign (1.), die; -, wird entsprechend dem
tilgung; Ungültigkeitserklä -en: Erweiterung; ausführ Grundwort gebildet * aner
r u n g v o n We r t p a p i e r e n * lichere Darlegung * amjpli- kennen; ich erkenne an; ich
amor|ti|sie|ren tr. fi|zi£|ren tr. * Aiii|pU|tu|de habe anerkannt; anzuerken
Amour (ff.), [amii:r], die; -, (l.-fr.), die; -, -n: Schwin nen * ankommen; ich kom
-en: Liebe; (Mz.) Liebschaf gungsweite * Amplituden me an; ich bin angekommen;
ten * amou|rgs Ew. modulation: (Phys.) Beein anzukommen
Amlpel (1.), die; -, -n: Hänge flussung der Schwingungs an... (gr.): Vorsilbe bei
lampe, -vase; Verkehrszei weite Fremdwörtern: nicht...,
chen * Ampelphase; -schal- Amlpuljle (1.), die; -, -n: bau u n . . .

tung chiges Gefäß; zugeschmol Ana, die; -, -s: Spruch-, Bei


Amjpere (fr.), [äpä:r], das; zenes Glasröhrchen für tragsammlung
-(s), -: Einheit der elektr. keimfreie Arzneilösung Ana..., ana... (gr.): in Zusn.
Stromstärke; Abk. A * Ajii|pu|ta|tign (L), die; -, -en: bei Fremdwörtern: auf...,
Amperemeter; Amperestun Gliedabtrennung * Ampu w i e d e r. . .
de; Abk. Ah tationsschmerz; -stumpf * Anajbapjtisjmus (gr.), der; -:
Ampjfer, der; -s: Pflanzengat- amjpultigjren tr. Wiedertäuferlehre und
tung Amlnim: nordfiries. Insel -sekte * Analbapjtist, der;
Amjphi..amlphi... (gr.): in Amsel, die; -, -n: Smgvogel -en, -en: Wiedertäufer
Zusn. doppelt..., zwei... Am|ster|dam: niederl. Hst. * Anajbigjse (gr.), die; -: Wie
Amiphilbie (gr.), [-bi-e], die; Am|ster|da|mer, der; -s, -: derbelebung
-, -n: Landwassertier * Am Bewohner von Amsterdam; anajbgl Ew.: aufbauend *
phibienfahrzeug; -flugzeug; auch Ew. (-^E 37) ana|bg|Usch Ew. * Anajbo-
-panzer * amlphibisch Ew.: Amt, das; -(e)s, Ämter * von Usjmus, der; -: Aufbaustoff
a u f d e m L a n d e u n d i m Wa s Amts wegen; seines Amtes wechsel
ser lebend * Aiii|ph||bium walten; ein Amt ausüben; Anajchojret (gr.), der; -en,
(gr.-l.), das; -s, Amphibien: Ämterhäufung * Amtsbe -en: Einsiedler * ana|cho-
Amphibie fugnis; -bereich; -bezirk; rgjtisch Ew.
Amlphilbgl (gr.), der; -s, -e: -blatt; -enthebung; -geheim- Ana|chro|nis|mus (gr.), der;
Hornblende * Am|phi|bo- nis;amtsgemäß^vf.; Amtsge Anachronismen: falsche
Ufe, die; -, Amphibolien [-li richt; Amtsgerichtsrat; Amts zeitl. Einordnung; 2^itwid-
en]: Zweideutigkeit; Dop handlung; -hilfe; -miene; rigkeit * ana|chro|ni|stisch
pelsinn * ai^philbglUsch -mißbrauch; amtsmüde Ew.; Ew.
Amtsperson; -pflicht(verlet- Ana|dyo|me|ne (gr.), die; -:
Ani|phi|eo|iik (gr.), die; -, -n zung); -richter; -schimmel; „die Emportauchende",
[-ni-enj: zweigeschlechthche -Schreiber; -träger * Amt B e i n a m e d e r g r. G ö t t i n
Fortpflanzung mann, der; -s, -männer Aphrodite
Am|phi|kty^ne (gr.),e i nder; -n, Ami]-Dai{ja, der; -: Strom in anjaelrgb (gr.), [-a-erob]
-n: Anpehörifier er Am- Pu/ • CQiiArcti^fflnc
Anaglyphe 9 7 andere

Analglylphe (gr.), die; -n: Umstürzler; Staatsfeind * anbetungswürdig Ew. *


Halbrelief an|ar|ch!|stisch Ew. * Anar- An|ge|be|telte, die; -n, -n
Analgramm (gr.), das; -s, -e: choszene An|beltracht, der; -(e)s * in
Buchstabenversetzrätsel Ana|sta|sia (gr.); w. Vn. Anbetracht (mit Gen.)
An|ako|luth (gr.), das; -(e)s, ana|sta|tisch (gr.) Ew.: ver- An|be|treff, der; -s * in An-
-e: Satzbruch * an|ako|lu- jüngend; erneuernd * ana- betreff (mit Gen.) * an|be-
t h i s c b E w . s t a t i s c h e r D r u c k : N a c h - t r e fi f e n u n p . t r . * w a s d i c h
Ana|kon|da, die; -, -s: süd- druckverfahren anbetrifft
amerik. Riesenschlange An|äs|the|sie (gr.), die;Un- an|bie|dern rbz. * Anlbie|de-
Ana|kreon: eriech. Dichter * empfindlichkeit; Narkose * rung, die; -, -en
Ana|kregn[ti|ker, der; -s, an|äs|the|sie|ren tr.: unemp- an|bie|ten tr. * An|ge|bot,
Nachahmer Anakreons * findlich machen; narkotisie- das\-ie)s, - * Angebotsbrei-
ana|kregn|tisch Ew. ren * An|äs|thelsist, der; te; -palette
anal (1.) Ew.: den After be- -en, -en: Narkosearzt * An- an|bin|den(bandan;angebun-
treffend * Analerotik; -fi- äs|theti|kuni, das; -s, Anäs- den haben) tr. * An bin
are/--yer^e/I/■ thetika: Narkosemittel * dung,die;-,-en* An|gebin-
Ana|lek|ten (gr.) Mz.: ver- an|äs|the{tisch Ew. de, das;-s,-: Geschenk
mischte Aufsätze, Schriften An|astig|niat (gr.), das; -s, -e: An|blick, der; -(e)s, -e (Tr.:
ana|lep|tisch (gr.) Ew.: stär- (Phot.) vollscharfe Linse -blik-ke) * an|blicken (Tr.:
k e n d A n a | s t r o | p h e ( g r. ) , d i e ; - , - b l i k - k e n ) t r.
ana|iog (gr.) Ew.: „Vernunft- Anastrophen: Wortverset- an|boh|ren tr. * An|boh-
gemäß", ähnlich * Ana|lo- zung rung? die; -, -en
gie, die; -, Analogien [-gi- Ana|theni (gr.), das; -s, -e: anlbratentr
en]: Entsprechung * Ana-. Kirchenbann; Bannfluch * anbrechen (angebrochen ha-
logiebildung; -Schluß * ana|the|ma|ti|sie|ren tr.: ban- ben) tr.; (angebrochen sein)
Ana{lo|gon, das; -s, Analo- nen * Ana[the|nia|ti|sie- intr. * an|ge|bro|chen Mw.
ga: eleichgelagerter Fall rung, die; -, -en Ew. * An|bruch, der; -(e)s,
Anlalfphalbet (gr.), der; -en, Ana|tg|lien [-li-enj: Klein- Anbrüche
-en: des Lesens und Schrei- asien * Ana|tg|Uer [-li-er], an|brenlnen (angebranntsein)
bens Unkundiger * An|al- der; -s, - * ana|tg|lisch Ew. intr.
pha|be|ten|tuni, das; -s * Anajtom (gr.), der; -en, -en: an|brin|gen tr. * an|ge|bracht
an|al|pha|be|tisch Ew. (Med.) „Zergliederer",Leh- Mw. Ew.
Ana|ly|se (gr.), die; -, -n: Zer- rer der Anatomie * Ana|to- Anchg|vis: s. Anschovis
gliederung * Analysever- mie, die;-,-n [-mi-enj: Wis- Ancien|ni|tät (fr.), [äsi-j, die;
fahren * anajlylslerlbur Ew. senschaft vom Körperbau, -: (veralt.) Dienstalter *
* ana|lylsie|ren tr.: zerglie- von der Zergliederung des Anciennitätsprinzip
dem; auflösen * Ana|ly]tik, Körpers; Institut der Anato- An|cien relgifme (fr.), [äsj^
die; -: Zerlegungslehre * men * Ana|tg|mi|ker, der; veschy.m), das; - -: ehem.
Ana|lY|ti|ker, der; -s, - * -s, -: Anatom * ana|tg- franz. Regierungssystem
a n a j l ^ t i s c h E w. m i s c h E w. A N D : N a t i o n a l i t ä t s z e i c h e n
An|ämie (gr.), die; -: Blutar- Ana|xa|go|ras: altgriech. Phi- für Andorra
m u t * a i ^ ä m i s c h E w. : b l u t - l o s o p h A n | d a c h t , d i e ; - e n * A n -
arm an|bah|nen tr. * An|bah- dachtsstunde; andachtsvoll
Ana|inne|se (gr.), die; -, -n: nung. die; -, -en Ew. * an|däch|tig Ew.
(Med., Psych.) Vorge- an|bän|deln fich bänd[e]le an) An|da|lusien [-si-enj: süd
schichte einer Krankheit * intr. * An bän|de|lung. An- span. Landschaft * An|da-
ana|mne|tisch Ew. bänd|lung, die; -, -en Iu|sier f-si-er], der; -s, - *
Anajnas (malay.), die;-, - und Anjbau, der; -(e)s: Bearbei- an|da|lu|sisch Ew. * An|da-
-se: trop. Pflanze und deren tung des Ackers * Anbau- lujsit, der; -s: Mineral
Frucht Ananasgewächse art; -fläche * Anjbau, der; anjdanjte (it.): (Mus.I mäßig;
Ananjke (gr.), die; -: griech. -(e)s, Anbauten: das Ange- langsam * Anjdanjte, das;
Schicksalsgöttin baute; Nebengebäude * -(s), -s: mäßig bewegtes
Anajpäst (gr.), der; -(e)s, -e: Anbaumöbel * anjbaujen Tonstück * anjdanjtijno
dreisilbiger Versfuß (v^-) * tr. * anjbaujfäjhig Ew. (it.) etwas bewegt * An-
anajpäjstisch Ew. Anjbejginn, der; -(e)s, * von, danjtijno, das; - und -s, -s
Anajpher (gr.), die; -, -n: seit Anbeginn und Ändantini
(Rhet.) Wiederholung des an bejhaljten tr. anjdaujern intr. * anjdau-
Anfangswortes anbei, anjbd: s. an ernd Mw. Ew.
Anjarjchie(gr.),die;-,-n(-chi- anbejianjgen anjianjgen unp. Anjden Mz.: Gebirge in Süd
en]: Gesetzlosigkeit * an- tr. * was mich an(be)langt amerika
arjchisch Ew. * Anjarjchis- an be raujmen tr. Anjdenjken, das;-s,-
mus, der; -: Staatsauflösung anbeten tr. * Anjbejter, der; anjdejre, andjre Fw. und Ew.
* Anlarjchist. der; -en. -en: -s. - * Anlbeltüne. die: -. * C—>E 23. 40. 4U * der. die.
Andermatt Anforderung

das andere; kein anderer; al an|dre|hen tr. gn|er|kannt Mw. Ew. * an|er-
le anderen; alles andere; et kann|ter|ma|ßen Uw. * an-
and|reijseits: s. andere
was, nichts anderes; zu etwas An|drogen, das; -s, -e: er|ken|nen (ich erkenne an
anderem; niemand anders * männl. Geschlechtshormon und anerkenne) tr. * aner-
von etwas anderem reden; * Androgenbehandlung; ken|neiis|wert Ew. * An er-
sich eines anderen besinnen
-Spiegel kennt|nis, die; -, -se;
* unter anderem; ein ums anldrolgyn (gr.), Ew.: zwitter
(Rechtsspr.) das; -ses, -se *
(übers) andere (Mal) * an haft (männl. und weibl. Blü Anerkenntnisurteil * An|er-
dermal Uw.: ein anderes ten auf einem Blütenstand) ken|nung, die; -, -en
Mal; ein andermal * ande- * An|dro|gy nie^ die; -: Ane|ro|id (gr.), das; -(e)s, -e:
r(e)nfalls; -arts; -tags; -teils; Zweigeschlechtlichkeit Luftdruckanzeiger * Ane-
and(er)erseits Uw. an|dro|hen tr. * An|dro- r o i d b a r o m e t e r
An|der|inatt: Schweiz. Kurort hung, die; -, -en an|er|zie|hen (ich erziehe an
än|dem tr., rbz. * Än|de- An|dro|ide (gr.), der; -, -n: und anerziehe) tr. * an|er-
rung, die; -en Kunstmensch zolgen Mw. Ew.
an|ders Uw. * an|ders|ar|tig An|dro|lo|gie, die; -: Männer An|eu|rj:slma (gr.), das; -s,
Ew. * An|ders|ar|tic|keit, heilkunde * an|dro|lo|gisch A n e u r y s m e n : k r a n k h a f t e
die; - * an|ders|dei^kend E w . Schlagadererweiterung
Ew. * An]ders|den|ken de, An|dro|nia|che: Gemahlin des an|fah|ren intr.: fahrend an
der, die; -n, -n * andersge- trojan. Helden Rektor kommen; fahrend an etwas
ar|tet Ew. * andersge An|dr^nie|da: eine äthiop. stoßen; (angefahren haben)
sinnt Ew. * anjders gläu big Königstochter; ein Sternbild tr.: fahrend heranbringen;
Ew. * An|ders|gläu|bi ge, * Andromedanebel (übertr.) heftig anreden *
der. die; -n, -n * anlders- An|druck, der; -(e)s, -e (Tr.:
An|fahrt, die; -, -en * An
her|um Uw. * Anders -druk-ke): Probeabzugeines fahrtsweg * An|fuhr, die; -
sein, das; -s * an|ders|spra- Druckes * an|drucken (Tr.: An|fall. der; -(e)s, Anfälle *
chig Ew. * an|ders|wie Uw. -druk-ken) tr. an|fal|len tr.; (angefallen
* an|ders|wo Uw. * gn- Äneas: trojan. Sagenheld * sein) intr. * an|fal|lig Ew.:
ders|wo|her Uw. * anjders- Änellde, Än^lis, die; -: zu Krankheiten neigend *
wo|hin Uw.* anldeilwär|tig Dichtung Vergils über die An|fäl|Ug|keit, die; -, (en)
Ew. * an|der|wärts Uw. * Heldentaten des Äneas An|fang, der; -(e)s, Anfänge
an|der|weit, an|der|wei|tig anecken (Tr.: -ek-ken) intr. * im Anfang; zu Anfang;
Uw. anein|an|der Uw.: einer an Anfang Mai; Anfang Drei
an|dert|halb Zahlw. * andert den anderen * aneinander ßig * Anfangsbuchstabe;
halbfach; anderthalbmal denken; aneinander schrei -gehalt; -geschwindigkeit;
An|de|s!n, das; -s: in den An ben: einer dem anderen -phase; -stadium * anfan
den vorkommendes Mineral schreiben; aneinander- gen intr., tr. * Anlfänger,
* Anldelsit, der; -s: Vulkan der; -s, - * An|fan|ge rin,
schreiben: zusammenschrei
gestein ben (^E 42) die; -, -nen * an|fänglich
anldeulten tr. ^ An|deu|tung, An|ek[d^te (gr.), die; -, -n: Ew. Uw. * an|fangs Uw.
anldeultungs- charakteristische (witzige) an fas|sen tr.
wei|se Uw. Kurzgeschichte * Anekdo anfecht|bar Ew. * An|fecht-
an|dich|ten tr. * einem etwas tensammlung * an|ek|do- bar|keit, die; - * an|fech|ten
andichten ten|haft, an|ek|do{tisch Ew. tr. * das ficht mich nicht an:
an die|nen tr. an|ekeln intr. das kümmert mich nicht *
andocken (Tr. -dok-ken) tr. An|fech|tung, die; -, -en *
iok-ken) tr. Ane|nio|g^ph (gr.), der; -en,
An|dorn, der; -(e)s,
- ( ' e ) s , -e:
-e: -en: Windmesser * Ane-
Anfechtungsgrund; -klage
P fl a n z e
ni
*o |lo|^, die; -: Wi
An^o|m^ter, ndkunde
das; -s, -:
an|fein|den tr. * An|fein-
An|dor|ra: Pyrenäenstaat * dung, die; -, -en
An|dor{ra|ner, der; -s, -: Be Windmeßgerät * Ane- an|feiiti|gen tr. * An|fer|ti-
wohner von Andorra * an- niü|ne, die; -, -n: das Busch gung, die; -, -en
dor|rglnisch Ew. windröschen * Anelmo- a^feuch|ten tr. * An|feuch-
An|dor{ra la Vella [-welja]: stgt, der; -en, -en: Luft ter, der; -s
Hst. von Andorra
reiniger an|feu|ern tr. * An|feue|rung,
An|drang, der; -(e)s * gn- an|emp|feh|len tr. die; -, -en
dränjgen rbz., intr. An|epi|gra|pha (gr.), Mz.: un- an|fi|xen tr.: zur Droge ani
gndjre: s. andere betitelte Schriften * an|epi- m i e r e n
An|drea (gr.): w. Vn. * An grajphisch Ew.: unbetitelt anflejhen tr.
dreas (gr.): „der Mannhaf An|er|be, der; -n, -n: Haupt
anflielgen tr., intr. * An
te", m. Vn.; Apostel Ruß erbe * Anerbenfolge; -recht flug, der; -(e)s, Anflüge *
lands * Andreaskreuz: An|er|bie|ten, das; -s, -: Ange Anflugschneise
Kreuz mit schräggestellten bot * an|er|bie|ten (erbot an|fGr|dem tr. * An|for{de-
an: anerbotent rbz rune. die: -. -en
99 anhaken
Anfrage

An|fra|ge, die; -n * an|fra- Anlgejlus (gr.-l.), der; -: kath. der und Amerikaner * An-
gen intr. Gebet; Glockenzeichen * glo|ame|ri|ka|ner, der; -s, -:
an freun|den rbz. Angelusglocke; -läuten Amerikaner engl. Herkunft
anfülgen tr. * An|fü|gung, an|ge|nies|sen Mw. Ew.: pas Anjglojmajne, der; -n, -n:
die; -en send; nach Verdienst * An- übertriebener Nachahmer
An|fuhr: s. anfahren gejmesjsenjheit, die; - engl. Wesens * Anjglojma-
an|füh|ren tr. * An|füh|rer, an|ge|nehni Ew. nie, die; - * an|&lo|nor|man-
der; -s, - * An|füh|rung, die; Anlger, der; -s, - * Angerdorf nisch Ew. * an|glo|phU (1.-
-en * Anführungszeichen an|ge|säu|selt Mw. Ew.: leicht gr.) Ew.: englandfreundlich
* an|ge|führt Mw, Ew. * betrunken * an|glo|phob (l.-gr.) Ew.:
am angeführten Ort: an der An|ge|schul|dig|te: s. anschul englandfeindlich * Anjglo-
angegebenen Stelle; Abk. digen phojbie, die; -: Abneigung
a. a.O. an|ge|se|hen Mw. Ew. gegen engl. Wesen
an|fun|ken tr. Anlge sieht, das; -(e)s, -e(r) an|glot|zen tr.
An|ga|be, die; -en * an- * gngejsichts Uw., Vw. m. Anlgsjla: westafrik. Staat *
geb|bar Ew. * an|ge|ben tr., Gen. (-»E 32) * angesichts A^ojlajner, der: -s, -: Be
intr. * Anigejber, der; -s, - d e s To d e s wohner von Angola * anjgo-
* An|ge|belrei, die; -, -en * an ge spannt Ew. la nisch Ew.
an|ge be|ris€h Ew. an ge stammt Ew. Angojra: alter Name für An
anlgängig Ew. Anjge|stell|te, der, die; -n, -n kara * Angorakaninchen;
an|ge|ben, An|ge|be|rei: s. * Angestelltenschaft; -tarif; -kater; -katze; -wolle: Wolle
Angabe -Verhältnis; -Versicherung aus dem Haar der Angora
Anlge be|te|te: s. anbeten anlge tan Ew. ziege; Angoraziege; -zucht
An|gebin|de: s. anbinden anjge trunjken Ew.: leicht be An|go|stu|ra|baum, der: -(e)s,
an geb|licb Ew. trunken -bäume: Orangengewächs
ange|bo|ren Ew. anjgejwandt Mw. Ew.: ange * Angosturalikör
An|ge|bot: s. anbieten wendet; verwertet * ange an|grei|fen tr. * An|grei|fer,
an|ge|dei|hen tr.: (nur in) ei wandte Wissenschaften; - der: -, - * an|ge|grif{fen Mw.
nem etwas angedeihen lassen Kunst Ew.: (übertr.) abgespannt,
an ge hei|ra|tct Mw. Ew. Anlgejwenjde, das; -s, -e: überanstrengt * An|ge|grif-
angehei|tert Mw. Ew. Feldrain; Umwendebeet fenjheit, die: - * Anjgriff,
a n g e h e n t r. , ( a n g e g a n g e n anlgejwiejsen Ew. * angewie d e r : - ( e ) s , - e * A n g r i ff s
sein) intr. * an|ge|hend sen sein krieg; angriffslustig Ew.; An
Mw. Ew. anjgejwöh nen tr., rbz. * An- griff splan; -punkt; -Waffe
an|ge|hö|ren intr. * An|ge|hö- getwohn heit, die; -, -en anjgrenjzen intr. * An|gren-
rilge. der, die; -n, -n Anjgijna (1.), die; -: Halsent zer, der; -s, -: Grenznachbar
An|ge|klag|te: s. Anklage zündung * Angina pectoris: Anjgriff: s. angreifen
an|ge|kräiilkelt Ew.: krank Herzkranzgefäßerkrankung Angst, die: -, Ängste (—»E 35)
hafte Kennzeichen aufwei Anjglaijse (fr.), [äglä:z],die; -, * _^Angst haben; in Angst
send -n: engl. Tanz (Ängsten) sein * angst und
AnIgel, die: -, -n * Angel anjgleijchen tr. * Anjglei- bange machen; mir ist (wird)
band: -buch; -haken; -punkt; chung, die; -, -en angst (^E 43a) * angster
-ritte; -schein; -sport * an Angjier: s. Angel füllt Ew. * angst frei Ew. *
geln tr. * Angjier, der: -s, - anjglijkajnisch (ml.) Ew.: die Angstgefühl; -geschrei; -ba
Anjgejla (gr.-l.); w. Vn. * engl. Staatskirche betref se; -neurose; -psychose;
Afejlijka w. Vn. * An- fend * die Anglikanische Angströhre: (scherzh.) Zy
ge|ii|ka, die: -, -s und Angeli Kirche: die engl. Staatskir linderhut: Angstschrei;
k e n : P fl a n z e che « An|gli|ka[nis|mus, der; Angstverkauf; angstvoll
anjgejlejgen Ew.: am Herzen -: Lehre der Anglikan. Ew.: angstzitternd Ew. *
liegend: wichtig * sich et Kirche ängjstijgen tr., rbz. * Äng-
was angelegen sein lassen * an|gli|sle{ren tr.: englisieren * sti^ng, die: > -en * ängst
An|ge|le|gen|heit, die; -, -en Anjgllst (1.), der; -en, -en: lich Ew. * Ängst|lich|keit,
* ai^ge|le|gent|lich Uw. Erforscher engl. Sprache .die: -
An|ge|li|co da Figjsojle [an- und Kultur * Anjgli- Ang|ström|ein|heit, die; -:
dsche-]: ital. Maler stik, die; -: wissenschaftliche Einheit der Lichjtwellenlän
angeln: s. Angel engl. Sprach- und Kulturfor ge: Zeh.: A, Ä, ÄE und AE
an ge|lo|ben tr. schung * an|gli|stiscb Ew. * anjgujlar (1.) Ew.: winklig:
Anlgeljsachjsen Mz.: die ger- An|gli|zis|mus, der; -, Angli eckig
man. Angeln und Sachsen: zismen: in andere Sprache Anh. (Abk.): Anhang
(heute) Engländer * angel übernommene engl. Sprach- an|ha|ben tr.: am Körper tra
s ä c h s i s c h E w. * A n g e l eisentümlichkeit gen * einem etwas anhaben:
sächsisch, das: -en: s. Anfglo-Amelrilkainer, der; -s, Schaden zufügen
Deutsch -: Sammelbegriff für Englän- anjhajken tr.
Anhalt Anleiter

An|hait, der; -(e)s, -e * An- änigmaltisch (gr.) Ew.: rät anjknüplfen tr. * Anjknüp-
hal|ter: (volkst. nur in) per s e l h a f t fiing, die; -* Anknüpfungs
Anhalter reisen: trampen; Anijlin (arab.-span.), das; -s punkt
Fahrzeug zum Mitfahren an * Anilinfarbe; -Vergiftung anjkomjmen intr. * An-
halten; Anhaltepunkt; An anijmallisch (1.) Ew.: tierisch kömmjUng, der; -s, -e
haltspunkt * an|hal|ten tr. * * Ani|ma|Uslmus, der; -: anjkopjpeln tr. * Anjkoplpe-
an|hal|tend Mw. Ew.: andau Tierverehrung * Anijmajli- lung, An|kopp|lung, die; -,
ernd tät, die; -: tierisches Wesen -en * Ankoppelungsma-
an Hand, an|hand Vw. m. Anijmajtion (1.), die; -: Besee növer
G e n . * a n H a n d d e r Ta t s a lung; Belebung * anijmajto anjköjren tr.: männl. Haustie
chen (von Tatsachen) (it.): (Mus.) belebt; beseelt re zur Zucht zulassen *
An|hang, der; -(e)s, Anhängc; * Anilmajtor, der; -s, -en: Anjköjrung, die; -, -en
Abk. Anh. * an|han|gen (er Anreger; Trickfilmzeichner an|krei|den tr. * einem etwas
hängt an; er hing an) intr. * * anilmiejren tr.: beleben; ankreiden: (Umgspr.) zur
jemandem anhangen * an- anreizen; ermuntern * Ani Last legen
hänlgen intr.: anhangen; tr. mierbetrieb; -dame; -mäd- an kreujzen tr.
* den Mantel anhängen * chen * Ani|mis|mus, der; -: an künjdijgen tr. * Anjkünjdi-
An|hän|ger, der; -s, - * An- Lehre von der Naturbesee gung, die; -, -en
hän|ger|schaft, die; - * an- lung * ani|mi|stisch Ew. * Anjkunft, die; -; Abk. Ank. *
hanlgig Ew.: (Rechtsspr.) zur Ani[mo|si|tät, die; -: Abnei Ankunftszeit
Entscheidung stehend * an- gung; Gereiztheit * Ani anjkuiibeln tr. * den Motor
hängjlich Ew.: treu ergeben mus, der; -: Geist; Seele; ankurbeln: anwerfen; die
* An|häng|Uch|keit, die; - « Gefühl Wirtschaft ankurbeln: bele
An|häng{sel, das; -s, - * an-Anjian (gr.), das; -s, Anio- ben * An|kur|be|lung, An-
hangs|wei|se Uw. nen: negativ geladenes Ion kurblung, die; -
An|hauch der; -(e)s * an|hau- Anis, Anis (gr.-l.), der; -es, Anjkylojse (gr.), die; -, -n:
c h e n t r. -e: Gewürzpflanze * Anisli Gelenksteifteit
an|häu|feln tr. *an|häu|fen tr., kör; -öl; -tropfen * Anijset- Anl. (Abk.): Anlage
rbz. * An|häu|fung, die; -, te (fr.), [-zät], der; -(e)s: an|lä|cheln tr. * anflajchen tr.
- e n Anislikör Anjlajge, die; -, -n * Anlage
an|he|ben tr., intr. * einen Anijta: w.Vn. berater; -form; -kapital; -pa-
Stein anheben; zu sprechen an|io|chen tr. pier; -vermittler * an|la-
anheben* der; -(e)s Anjou [ä5c/2u]: franz. Land gem tr. * An|la|ge|ning,
an hebten tr. schaft an der Loire die; -, -en
an hei mein tr. Ank. (Abk.): Ankunft anjlanjden intr. * Anjlan-
an heim|fal|len intr. * an- anjkämplfen (gegen): intr. dune, die; -, -en
h£im|ge|ben, an|h£ini|stel- Ankajra: Hst. der Türkei anjlat^gen: s. anbelangen
l e n t r. Ankauf, der; -(e)s, Ankäufe Anjlaß, der; Anlasses, Anläs
an|hei|schlg Ew., nur in: sich * anjkaujfen tr. se * an|las|sen tr., rbz. *
anheischig machen: sich ver Anke: w. Vn. Anllasjser, der; -s, - * an-
pflichten, erbieten Anke, die; -, -n: (bad.) Nak- läß|lich Vw. m. Gen. * an
an hei|zen tr. ken * Anjke, die; -; An läßlich des Geburtstages
anheirischen tr. ken, der; -: (alem.) Butter anjlajsten tr.
anheu|em tr.: (Seew.) an Anjker, der; -s, -: altes Hohl Anjlauf, der; -(e)s, Anläufe
werben maß (Va Ohm); (Seew.) * einen Anlauf nehmen *
An|hi|dr(2|se (gr.), die; -: ver Doppelhaken zum Festma A nlaufgesch windigkeit;
ringerte Schweißabgabe chen des Schiffes * die An -Schwierigkeit; -stelle; -zeit
An|hieb, der;-(e)s: ersterHieb ker lichten * Ankerboje; * anjlaujfen tr., intr.
* auf Anhieb: beim ersten -grund; -mast; -platz; -spill Anjlaut, der; -(e)s, -e * an-
Ve r s u c h * anjkem intr. laujten intr.
an|him|meln tr. an|ket|ten tr. anjläujten tr.: telephonisch
An|hö|he, die; -, -n Anlklalge, die; -, -n * Ankla- a n r u f e n
an|hö|ren tr., rbz. * einen Vor gebank; -punkt; -schrift; anjlejgen tr., intr. * Anlege
trag anhören; das hört sich gut - Ve r t r e t e r ; - Ve r t r e t u n g * a n - platz; -schloß; -Steg; -stelle
an * An|hö|ning, die; - klajgen tr. * Anjge klaejte, * An|le|ger, der; -s, -
An hüb: s. anheben der, die; -n, -n * An klä|ger, anjlehjnen tr., rbz. * Anjleh-
Anhyldrid (gr.), das; -s, -e: der; -s, - nung, die; - * Anlehnungs
ehem. Verbindung anjklamjmem tr., rbz. bedürfnis; anlehnungsbe
An|hy|drit (gr.), der; -s, -e: Anjklang, der; -(e)s, Anklän
Anklän- dürftig Ew.
Minerai; wasserfreier Gips ge * Anklang finden * an- An|lei|he, die; -, -n * Anlei
* an|hy|dri{tisch Ew. * An- idinjgen intr. heablösung
hy|dro|bia|se, die; -: Trok- anjkleijden rbz., tr. * Anklei anlleilmen tr.
kenstarre dekabine; -räum anjleijten tr. * An|lei|ter,
Anleitung

der; -s,-* An|lei|tung,die; Ew. * an|nehni|lich Ew. *


- e n
An|nehni|lich|keit, die; -, -en
an|ler{nen tr. * Anlernberuf; an|nek|tie|ren (1.) tr.; gewalt
-zeit/* An|lem|lmg, der; -s, sam aneignen * An|nex,
- e der; -es, -e: Anhang * An-an pei|len tr.
an|le|sen (las an; angelesen ne|xion, die; -, -en anpfei|fen tr. * Anlpfiff, der;
haben) tr. Anlnefelse w. Vn. * An|ne- -s, -e: (Umgspr.) Tadel
an|lie|fem tr. * An|lie|fe- majrie: w. Vn. * An|n£t|te: an|pflan|zen tr. * An|pflan-
rung. die; -en w. Vn.; vgl. Anna zung. die; -, -en
An|lie[gen, das; -s, - * anllie- an|ni cur|ren|tis (1.): laufen An|pölbe|ld, die, -, -en * an-
gend Mw, Ew.: beiliegend den Jahres; Abk. a. c. * an- pöjbeln tr.: flegelhaft belä
* An|lie|ger, der; -s, An ni fu|tu|ri (1.): künftigen Jah stigen
wohner; Nachbar * Anlie res; Abk. a.f. * anjni prae- Aniprall, der; -(e)s, -e * an-
gerkosten; -Staat; -strafie; te|ri|ti (1.): vorigen Jahres; pral|len (angeprallt sein)
-verkehr Abk. a. p. * An|ni|ver- i n t r.
anlocken (Tr.: -lok-ken) tr. salrien (1.) Mz.: Jahrestage an|pran|gern tr.: an den Pran
a n l ö t e n t r. * An|no, an|no (1.): im Jah ger stellen * An|pran|ge-
an Iii gen tr. re; Abk. A., a. * anno rung, die; -, -en
Anm. (Abk.): Anmerkung neun; Anno Domini; Abk. an|prei|sen (pries an; ange
an|nia|chen tr.; (übertr.) auf A.D. * an|nu|ell (l.-fr.) priesen haben) tr. * An-
regen, aufreizen * ein Film Ew.: jährlich * An|nul|tät prei|sung, die; -en
macht an (nl.). die; -, -en: Jahreszah An|pro|be, die, -, -n * an|pro-
anmahlnen tr. lung zur Verzinsung und ben, an|pro|bie|ren tr.
an ma|len tr. Schuldentilgung anlpunilpen tr.: (Umgspr.)
Anlmarsch, der; -(e)s, An An|non|ce (fr.), [-nös], die; -, borgen
märsche * Anmarschweg * -n * Annoncenbüro; -expe an|quat|schen tr.: (Umgspr.)
an{niar|schie|ren (anmar dition * An|non|ceu|se (fr.), anreden; belästigen
schiert sein) intr. [anösa:z], die; -, -n: Ansa An|rai|ner, der; -s, -: Grenz
an|nia|ßen (du maßest an und gerin * an|non|cieren tr. nachbar * Anrainerstaat
maßt an) rbz. * an|nia|ßend An|nui|tät: s. anni an|ran|zen tr.: (Umgspr.) un
Ew. * An|nia|ßung, die; - an|nul|lieken (1.) tr.: für un wirsch zurechtweisen
an|mel|den tf. * An|niel- gültig erklären * An|nul- an{ra|ten tr. * auf (mein) An
dung, die; -, -en lielrung, die; -, -en raten hin
an|nier|ken tr. * An|nier- Annun|zia|ta (1.): w. Vn. an|rech|nen tr. * einem etwas
kung, die; -, -en; Abk. Anode (gr.), die;-,-n: positi anrechnen * An|rech|nung,
Anm. ve Elektrode; Stromzufüh- die; - * in Anrechnung
an|niu|stern tr. * An|niu|ste- rer * Anodenspannung; bringen
rung, die; -, -en: (Seew.) -strahlen * an|adisch Ew. Anrecht, das; -(e)s, -e
Anheuerung an|öden tr.: langweilen Anre|de, die; -, -n * Anrede
An|mut, die; - * anmutsvoll anolmal (gr.) Ew.: regelwi fall; -fürwort * an|re|den tr.
Ew. * an|niu|ti^ Ew. drig * Anolmallk) die; -n an|re|gen tr. * An|reg|bar-
an|mu|ten intr., tr.: dünken; [-li-en]: Regelwidrigkeit keit, die; - * an|re|gend Ew.
scheinen, als ob * An|niu- anlonym (gr.) Ew.: ohne Na- * An|rc|gung, die; -, -en *
tung, die; -, -en: Ansinnen ■^Önsnennung * An|ony- Anregungsmittel
An|na (hebr.): w. Vn. mi|tät, die; - * An|ony|nius,
an|rei|chern (ich reich[e]re
annageln tr. der; -, Anonymi: Unge an) tr. * Erz anreichern:
annähen tr. nannter gehaltreicher machen * An-
annähern tr., rbz. * annä An|ophe|les (gr.), die; -, -: rei|che|rung, die; -, -en
hernd Ew., Uw. * Annä- Moskitoart; Malariaüber- An|rei|se, die; -, -n * an|rei-
he|rung, die; -, -en * Annä träger s e n i n t r.
herungsversuch; an|nä|he- Ano|rak, der; -s, -s: Sportjak- an|rei|ßen tr.: Bcarbeitungsli-
rungs|wei|se Uw. ke nach Eskimoart nien auf rohen Maschinen
An|nah|me, die; -, -n * An an|ord|nen tr. * An|ord- teilen anzeichnen * An
nahme als Kind; Annahme nune, die; -, -en reißwerkzeuge * Anlrei-
an Zahlungs Statt * Annah an|or|ga|nisch (gr.) Ew.: un ßer, der; -s, -: marktschreie
meerklärung; -Verweigerung belebt; leblos * anorgani rischer Kundenwerber *
An|na{len (1.) Mz.: Jahrbü sche Chemie, - Säuren an|rei|ße|risch Ew.: markt
cher * An|nalist, der; -en, anorlmal (gr.-l.), (statt ano schreierisch, werbekräftig
-en * An|na|li|stik, die; - mal und abnorm): regelwi An|reiz, der; -es, -e * an|rei-
Anlna purjna: Himalajagipfel drig; krankhaft zen tr.

An|naten (ml.) Mz.: jährl. Anouilh [anuj]: franz. Dra an|reni|peln tr. * An|rem|pe-
Abgaben an den Papst matiker lung, An|renip|lung, die; -,
an|neh|nien tr. * an|nehni|bar anipacken (Tr.: -pak-ken) tr.
a n r e n n e n 102

in|ren|nen intr. * gegen je an{schnile|gen rbz., tr. * an- dejlung, An|sied|lung, die; -,
manden oder etwas anrennen schmiegisam Ew. * An- -en * Anpiedjler, der; -s, -
An|rich|te, die; -n * An schmieglsamlkeit, die; - Anjsinjnen, das; -s, -: Zumu
richtetisch * än|rich|ten tr. anlschnuel Iren tr.: schmierend tung * einem ein Ansinnen
an|rü|chig Ew. * An{rü|chig- bestreichen * einen an stellen
keit, die; -en schmieren: (volkst.) be Anjsitz, der; -es, -e: Jagdsitz;
an|rücken (Tr.: -rük-ken) trügen vornehme Wohnung
i n t r. an schnallten tr., rbz. anjsonst, anjsonjsten Uw.:
An|ruf, der; -(e)s, -e * an|ni- anjschnaujzen tr.: anschreien; (bayer., östr.) andernfalls
fen tr. * An|ru|fung, die; heftig tadeln * Anjschnau- anjspanjnen tr. * Pferde an
- e n
zer, der; -s, -: grober Tadel spannen; seine Kräfte an
än|rüh|ren tr. an|schnei|den tr. * einen Ku spannen * Anjspanjnung,
ans: an das chen anschneiden; ein The die; -
An|salge, die- -n * an|sa- ma anschneiden * An anjspajren tr. * An|spa|rung,
gen tr. * An|sa|ger, der; -s, - schnitt, der; -(e)s, -e die; -, -en
an^sälgen tr. Anjschopjpung, die; -, -en: Anjspiel, das; -s, - * anjspie-
len tr., intr. * An|spie|lung,
an|sain|meln tr., rbz. * Än- Blutüberfüllung der Kapil
sammllung, die; -en laren die; -, -en
an|säslsig Ew. * Anlsäs|sig- Anjschojvis (span.-bask.), anjspitjzen tr. * An|spit|zer,
keit, die; - die; -, -: kleine Sardellenart der; -s, -
An|satz, der; -es, Ansätze * anjschraujben tr. Anjsporn, der; -(e)s, -e * an-
Ansatzpunkt; -rohr; -stück; anschreijhen tr. * Anjschrift, sporjnen
-tiefe die; -, -en * Anschriftenkar Anjsprajche, die; -, -n * an
an|säu|ern tr. * An|säue- tei; -Verzeichnis s p r e c h e n t r. , i n t r. * a n -
ning. die; - an|schul|digen tr. * Anjschul- spre chend Ew.
an|sau|gen tr. dijgung, die; -, -en an|sprin|gen (angesprungen
Ansjbach: bayer. Stadt in an|schüt|ten tr. * Anjschüt- haben) tr.; (angesprungen
Franken tung, die; -, -en sein) intr.
an{schaftfen tr. * Anjschaf- anjschwärjzen tr.: fvolkst.) an|sprit|zen tr.
fiing, die; -, -en * Anschaf verleumden * Anlschwär- An|spruch, der; -(e)s, An
fungsdarlehen; -kredit zer, der -s, - sprüche ** an|spruchs|los
Sprüche an|spruchs|los
an|s€hau|en tr. * anschau anschweißen tr. Ew. * Anjspnichsjlojsig-
lich Ew. * Anlschau lich- an schwel len (angeschwollen keit, die; - * anjspruchs-
keit, die; - * An|schauung, sein) intr. * Anjschwel- v o l l E w .
die; -, -en * Anschauungs lung, die; -, -en anjspucken (Tr.: -spuk-ken)
beispiel; -bild; -material; anjschwemlmen tr. * An- t r .

-Unterricht; -weise schwemjmung, die; -, -en anjspüjlen tr. * An|spü|lung,


An|schein, der; -s * den An an|schwin|deln tr. die; -, -en: Anschwemmung
schein haben; allem An Anjselgeln, das; -s * anjse- an|sta|cheln tr.
schein nach * an|schei|nend g.eln tr. Anjstalt, die; -, -en * An
U w. : o ff e n s i c h t l i c h a^sejhen tr. * An|se|hen, staltsbedarf; -erzieher; -lei-
an{schicken (Tr.: -schik-ken) das; -s * großes Ansehen ter; -Ordnung; -psychiatrie;
rbz. genießen; ohne Ansehen der -seelsorge; -Strafvollzug *
An|schlag, der; -(e)s, An Person: unparteiisch; objek A n s t a l t e n m a c h e n : Vo r b e
schläge * Anschlagsäule; tiv * an|selm|lich Ew.: be reitungen treffen
Mordanschlag * ai^schla- trächtlich; stattlich * An- Anjstand, der; -(e)s * An-
gen tr. sehnjlichjkeit, die; - * An standsgeßhl; -regeln * an
a^schlei|chen (schlich an; an sicht, die; -, -en * nach s t a n d s h a l b e r U w. : a n s t a n d s
geschlichen sein) intr., rbz. meiner Ansicht; verschiede los Ew. * anjstänjdig Ew. *
an|schlei|fen (angeschleift ha ner Ansicht sein; zur Ansicht An|stän|dig[keit, die; -
b e n ) t r. : h e r b e i b r i n g e n * * Ansichtskarte * anjsich- AÜjstand, der; -(e)s. Anstän
(angeschliffen haben) tr.: tig Ew. * einer Sache an de: Jagdsitz
durch Schleifen bearbeiten sichtig werden anjstaiiren tr.
An|schlick, der; -(e)s: ange anseijlen tr., rbz. ansjtatt Vw. mit Gen. * an
schwemmter Schlick ansein intr.: (Umgspr.) Ra statt der Kinder * anjstatt
an|schlie|ßen tr., rbz. * an- dio, Licht ist an: einge d a ß B w.
schlie|ßend Mw. Ew. * An s c h a l t e t anstejchen tr.: anzapfen
schluß, der; Anschlusses, Anjselm (ahd.): m. Vn. an stecken (Tr.: -stek-ken) tr.
Anschlüsse * Anschluß fin anjsetjzen tr.: hinzufügen; zu * Anstecknadel * anjstek-
den * Telephonanschluß * bereiten; bestimmen; intr. kend Ew. * ansteckende
Anschlußkabel; -station; beginnen Krankheit * Anjsteckung
-strecke; -verfahren; -ver Anjsicht: s. ansehen (Tr.: -stek-kung), die; -, -en
kehr anjsiejdeln tr., rbz. * Anjsie- * Ansteckungsgefahr
103 Antikörper

aii{ste|hen intr. * etwas anste- Antiares (gr.), der; Stem trisch Ew.: den Menschen in
hen lassen: hinausschieben; Ant|ärk|tik (gr.), die; Süd- den Mittelpunkt stellend
es steht mirnicht an: gezicmX polargebiet * Antlarkjtijka, Anjti..., anjti... (gr.): in
sich nicht für mich * anste- Antjarkjtis, die; - * ant|ark- Zusn. Gegen..., gegen...
hendEw.: (Geol.)fl/wre/te«- tisch Ew. An|ti|al|ko|ho|U|ker (gr.-
des Gestein: am Entste- an|ta|sten tr. arab.) der; -s, -: Alkohol-
hungsort verblieben An|tM|us: griech. Sagenheld gegner
anjsteijgen intr. * anjstei- anjte (1.): vor-, vorher-, vor- an|ti|au|to|ri|tär Ew.: gegen
gend Mw. Ew. * Anjstieg, an- * gnjte Chnjstum (na- Autorität gerichtet
der; -s, -e tum): vor Christi Geburt * AnjtijbajbyjpUjle [-b£ibi-],die;
an St^ljle, anjstfeljle Vw. m. anjte lijnejam: vor der Linie -,-n: Mittel zur Empfängnis-
Gen. * anstelle (an Stelle) * anjte mejnjdiem [-di-em]: Verhütung
der Mutter vor Mittag, vormittags; Anjtijbiojtijkum (gr.), das; -s,
gnjsteljlen tr., rbz. * Anstell- Abk. a. m. * anjte mfirj^em: Antibiotika: auf Krank-
winl^l * Ai^steljlejrei, die; vor dem Tode * anjte por- heitserreger abtötend wir-
- * anjsteljUg Ew. * An- tas: vor den Toren * anjte- kendes Heilmittel * Anti-
stel|lig|keit, die; - # An|stel- dajtieren (nl.) tr.: vorda- biotikaallergie; -resistenz;
lung, die; -, -en * Anstel- tieren -therapie
lungsvertrag AnjteU, der; -s, -e * Anteil anjtijchamjbrkren (fr.),
anjsteujem tr. haben, nehmen * Anteil- [-schä-] intr.: im Vorzimmer
Anstich, der -(e)s, -e nähme; -schein * an|tei|lig warten; katzbuckeln
Anjstieg: s. ansteigen Ew. * anjteils mäjßig Ew. Anjtijchrist(gr.),der;-en,-en:
an|stif|ten tr.: zu Bösem be- Anjtenjne (1.), die; -, -n # Feind Christi; Widerchrist *
einflussen * Anjstifjter, Antennenanlage; -bau anjtijchrist lieh Ew.
der; -s, - * Anjstifjtung, die; Anjtejpen|dium (ml.), das; -s, Anjtijdiajbejtijkum (gr.), das;
-. -en Antependien [-di-en]: Al- -s, Antidiabetika: Medika-
a n j s t i m j m e n t r. t a r b e h a n g m e n t g e g e n D i a b e t e s
Anjstoß, der; -es, Anstöße * Anjthojlojgk (gr.): „Blumen- Anjtijdgt, Anjtijdojton (gr.),
Anstoß erregen, an etwas lese", Gedichtsammlung * das:-s, Antidota: Gegengift
nehmen * Anstoßpfiff * anjthollgjgisch Ew. Anjti{duni|ping|gejsetz [-däm-
anjstojßen tr., intr. * anlstö- Anjthrajzit, der; -(e)s, -e: ping-], das;-es: Gesetz ge-
ßig Ew. * Anjstöjßigjkeit, Glanzkohle; älteste Stein- gen das Dumping
die; -, -en kohle * anthrazitfarben Anjtijfajschisjmus, der; - *
anjstra^len tr. # Anjstrah- Anjthrojpo..anjthrojpo... Anjtijfajsch|st (p-.-it.). der;
lung, die; -, -en (gr.): in Zusn. Men- -en, -en * anjti|fa|scW|stisch
a n j s t r e j b e n t r. , i n t r. * a n s t r e - s c h ( e n ) . . . E w.
benswert'Ew. anjthrojpojgen (gr.) Ew. * Anjtijgen,das;-s,-e: Abwehr-
anjstreijchen tr. * Anjstrei- AnjthrojHgejnie (gr.), die; stoff * Antigenkörper;
eher, der; -s, - * Anjstrich, -: Lehre von der Entstehung -konzentration
der; -(e)s, -e des Menschen * Anjthro- Anjtijgojne (gr.): sagenhafte
anjstrenjgen tr., rbz. * an- pojgeojgrajphk (gr.), die;-: Tochter des Ödipus
strenjgend Mw. Ew. * an- erdkundliche Menschheits- Anjtijhijstajimn, das; -s, -e:
gejstrengt Mw. Ew. * An- geschichte * anjthrojpojid Allergiemedikament
strenjgung, die; -, -en Ew.: menschenähnlich * anjtfk (l.-fr.L Ew.: altertüm-
an|strö|men intr. * Anström- Anjthrojpojide, der; -n, -n: lieh * Anjtijke, die; -: das
geschwindigkeit; -profil Menschenaffe * Anjthro- klassische Altertum * An-
anjstückeln, anjstücken (Tr.: pojlojgie, die; -: Menschen-, tijken Mz.: Kunstwerke der
-stük-ke[l]n) tr. Völkerkunde * anlthro po- Antike * Antikenabteilung;
Anjsturm. der;-(e)s, Anstür- lojgisch Ew. * An|thropo- -Sammlung * anjtijkijsk-
me * an|stär|men intr. morjphisjmus, der; -, An- ren: intr.: den Geschmack
Anjsujchen, das; -s, -: Ge- thropomorphismen: Ver- der Antike nachahmen; tr.:
such; Bitte * auf Ansuchen menschlichune der Gottheit antike Vorbilder nachge-
Ant..., ant... (gr.): in Zusn. * Anjthrojpojphajge, der; stalten
Gegen.... Wider... -en, -en: Menschenfresser anjtijkiejrijkal (gr.-l.)» Ew.:
Antjagojnislmus (gr.), der; -, * Anjthrojpojphojbig, die; -: kirchenfeindlich
Antagonismen: Widerstreit; Menschenfurcht, -scheu * Anjtijklijniax, die; -: Wechsel
Gegensatz * Antjagojnist, Anjthrojpojsoph, der; -en, der Ausdmcksintensität
der:-en,-en: Gegner * ant- -en * Anjthrojpojsojphie, Anjtijklgpflmitjtel, das; -s, -:
asojnijstisch Ew. die; -: Weisheit vom Men- Benzinzusatz
anjtailUejren (fr.), [-taji-] tr. sehen: Lehre R.Steiners * anjtikonjzepjtiojnell Ew.:
«antailjliert Mw. Ew. anjthrojpojsgjphisch Ew. * empfängnisverhütend
Anjtajnajnajnjvo: Hst. von Anthroposophische Gesell- Anjtijkör|per, der; -s, -: Ab-
Madaeaskar schaft * anjthrojpojzen- wehrstoff im Blut
Antillen Anzahlung

An|t|l|len Mz.: Westind. In- An|ti|se|runi, das; -s, Antise- A n t w. ( A b k . ) : A n t w o r t


selgmppQ ren: Serum mit Antikörpern Antwerpen: belg. Stadt
An|tl]lope (gr.), die; -n: an|ti|spa|stisch (gr.) Ew.: Antwort, die; -, -en: Abk.
afrik. Homtier krampfstillend A n t w. * u m A n t w o r t w i r d
An|ti|ma|chia|veU [-makia- An|ti|stalti|kuni, das; -s, Anti- gebeten; Abk. u.A.w.g. *
w^l], der; -s: Schrift Fried statika: Mittel gegen elektro- Antwortschreiben * ^t-
richs d. Gr. gegen Machia- stat. AufladungvonTextilien wor{ten intr. * ant|wort|licb
velli * an|tilsta|tisch Ew. U w. m i t G e n . * a n t w o r t l i c h
An|ti|infin, An|ti|iilo|iilum An|ti|sti^phe, An|ti|stro|phe Ihres Schreibens
(arab.-ml.), das; -s: ehem. (gr.), die; -, -n: Gegen an und für sich: s. an
Grundstoff: Metall; Zeh. Sb strophe An|urie (gr.), die; -, -n [-ri-
an|ti|inoii|ar|chls€h (gr.) Ew. An|tifter|ror|ge|setz, das; -es, en]: Harnverhaltung
An|ti|no|iti|e (gr.), die; -n - e Anus (1.), der; -: After
[-mi-en]: Widerstreit zweier An|tilthelse (gr.), die; -, -n: an|ver{trau|en tr. * einem et
e n t g e g e n g e s e t z t e r, g l e i c h Gegensatz; Gegenbehaup was anvertrauen; rbz. * sich
beweisbarer Sätze * an|ti- tung * An|ti|th^tik, die; -: einem anvertrauen * anver
Lehre vom Widerspruch *
n^misch Ew. t r a u t M w. E w.
Aii|ti|pa|thk (gr.). die; -n an|ti|the|tisch Ew. an|ver{wan dein rbz. * An-
[-thi-en]: Abneigung; Wider An|ti|to|xin (gr.), das; -s, -e: ver|wand lung, die; -
wille * an|ti|pa|thisch Ew. an|ver{wandt Ew. * An|ver-
An|ti|phon (gr.), das; -s, -e: Ädas;Ä-es,
M -e:
. Gesetz
I - « gegen
H, wand|te, der, die; -n, -n
Schalldämpfer * An|ti- an|vi|sie|ren tr.
phfin, die; -, -en: liturgisches Kartellbildung * Antitrust- Anw. (Abk.): Anweisung
Wechsellied * Anlti- an|wach|sen intr.
bewegung; -recht
pho|na|le, das; -, Antiphona An|ti|wag|ne|ria|ner, der; -s, -: An|walt, der; -(e)s, Anwälte
lien [-ü-en]; An|ti|pho- Gegner der Musik Richard * Anwaltsassessor; -kam-
ngr, das; -s, -e: Antiphonen Wamers mer; -praxis; -robe; -zwang
sammlung * An|ti|pho- An|ti|zi|pa|tiQn (1.), die; -, -en: * An|wäl|tin, die; -, -nen *
nie, die; - , -n [-ni-en]: liturgi Vorwegnahme * an|ti|zipa- an]walt|Uch Ew. * An|walt-
scher Wechselgesang tojrisch Ew. * an|tilzi|pie|ren scbaft, die; -, -en * Anwalt
An|ti|p^de (gr.), der; -n, -n: tr. schaftskammer
Gegenfüßler; Bewohner der an|ti|z^klisch Ew.: unregel an|wan{deln tr., intr. * An-
entgegengesetzten Erdhälf mäßig wiederkehrend * An- wanlde|lung, An|wand|lung,
te; Gegner ti|zy|klQ|ne, die; -, -n: Hoch die; -, -en
anltiplpen tr. druckgebiet an|wär{inen tr.
An|ti|qua (1.), die; -: Latein Antlitz, das: -es, -e Anlwärjter, der; -s, - * An-
schrift, -druck * An|ti|qugr An|ton, An|t|]Jni|us (1.).: m. wartjschaft, die; -, -en
(1.), der; -(e)s, -e: Alter Vn. * An|tsilnie [-ni-e]: w. Vn an|wei|sen (wies an; angewie
tumshändler; Altbuchhänd An|trag, der; -(e)s, Anträge * sen haben) tr. * ^|wei|ser,
ler * An|ti|qua|rigt, das; einen Antrag stellen * An der; -s, - * ^wei|sung,
-(e)s. -e: Altbuchhandlung tragsformular; Antragsteller die; -, -en
* an|ti|qua{risch Ew. * an- * an|tra|gen tr. * an- an|wend|bar Ew. * An|wend-
tilqukrt Ew.: veraltet * trags|ge|niäß Ew. barjkeit, die; - * an|wen-
An ti|quiert|heit, die; - * an|trau|en tr. * an|ge|traut den (wendete an, wandte
Anti|qui|tät, die; -, -en: al Mw. Ew. an; angewendet, angewandt
tertümlicher Gegenstand, haben) tr. * An|wen|dung,
Kunstwerk * Antiquitäten
antreffen tr.
antreiben tr. * An|trei|ber, die; -, -en
händler; -messe; -Sammler der; -s, - * Anltrieb, der; an|wer{ben tr. * Anwer
An|ti|ra|ke|te, die; -, -n: Ge -(e)s, -e * Antriebsanlage; bung, die; -, -en
genrakete -bewegung; -element; -kraft; An|wesen, das; -s, -
An|ti|rheu|nia{ti|kum, das; -s, -Schaltung; -Scheibe; -Steue an|we|send Mw. Ew. * An
Antirheumatika: Medika rung; -system; -technik; weisende, der, die; -n, -n *
ment pgen Rheuma -welle Anjwe senjheit, die; - * An
An|ti|selinit, der; -en, -en: Ju
an|tre|ten (angetreten haben) wesenheitsliste
denfeind * an|ti|se m^tischtr.; (angetreten sein) intr. * an|wi|dem tr.: ekeln
Ew. An|ti|se|mi tis]nius, An|tritt, der; -(e)s, -e * An Anwohjner, der; -s, -
der- - trittsbesuch; -Vorlesung Anwuchs, der; -es, Anwüch
An|ti|s£p|sis (gr.), die; -: Be- an|trin|ken rbz., tr. * ange- se: Zuwachs; junger Wald
kämpLing der Wundeite trun ken Mw. Ew. * An ge- Anjwurf, der; -(e)s. Anwürfe:
rung * An|ti|s£p|ti|kuni, trunke|ne, der, die; -n, -n Verputz; Schmähung
das; -s, Antiseptika: fäulnis an|turnen (e.), [-tce:-] rbz.: Anjzahl, die; - * an|zab|len
verhinderndes Mittel * an- durch Drogen in Rausch ver- tr. * An|zah|lung, die; -, -en
tilsenltLsch Ew.: keimtötend * eine Anzahlung leisten
anzapfen 105 Apoplektiker

an|zap fen tr. geschmackvoll; reizend * aphj^illisch (gr.) Ew.: blattlos


Anzeichen, das; -s Apgrjte, das; -n: das Beson Apia: Hst. von Westsamoa
Anzeige, die; -n * Anzei dere; Eigentümliche; Reiz Apis, der; -: der heilige Stier
genblatt; -teil; -Werbung; volle * Aparlte, das; -(s), der Ägypter
-Wirkung * Anzeigepflicht; -s: (Bühne) beiseite Gespro Apia|nat (gr.-l), der; -s, -e:
anzeigepflichtig Ew. * an- chenes * Apartjheid (afri- photographisches nichtver-
zeijgen tr. * ai^gejzeigt Mw. kaans), die; -: Rassentren zerrendes Linsenpaar *
Ew. * An|zei|ger, der; -s, - nung apla|na{tisch Ew.
an|zet|tein tr.: anstiften; an Apartment (e.), [£epä:t-], Aplomb (fr.), [aplö], der; -s:
spinnen * An|zet|te|lung, das; -s, -s: Kleinstwohnung Sicherheit des Auftretens;
An|zettlung, die; - * Apartmenthaus; s. Ap Nachdruck
an[zie|hen tr., intr. * anlzie- partement Apo..., apo... (gr.): Vw. ab,
hend Mw. Ew. * An|zie- Apa|thk (gr.), die; -: Teil weg; als Vorsilbe auch: wie
hung, die; - * Anziehungs nahmslosigkeit * apäjthisch der, zurück
kraft Ew. APO (Abk.): Außerparla
An|zucht, die; - * an|züch|ten Apa|tit (gr.), der; -s, -e: Mi mentarische Opposition
tr. neral apo|dik|tisch (gr.) Ew.: unwi
Anjzug, der; -(e)s, Anzüge: Apen|n|n, der; -s; Apen|nl- derleglich; unbestreitbar
Kleidung; Herannahen * nen: Hauptgebirge Italiens Apolg^um (gr.), das; -s, Apo
der Feind, ein Gewitter ist * Apenninische Halbinsel gäen: Erdfeme
im Anzug * Anzugskraft; (^E 21, 37): Itahen Apo|ka|lyp|se (gr.), die; -: Of
-vermögen * in|züe|Uch a p e r E w. ( m u n d a r t l . ) : fenbarung (des Johannes im
Ew.: anstößig * An|züg- schneefrei * Aper|wind, N. T.) * Apo|ka|l^p|tik,
lich|keit, die; -en der; -s: Tauwind die; -: Lehre vom Weltende
an|zün|den tr. * An|zün|der, Aperl^u (fr.), [apersy], das; * apo|ka|lyp|tisch Ew.: rät
der; -s, - -s, -s: geistreicher Einfall, selhaft, dunkel; in der Apo
ANZUS-Pakt, der; -(e)s: Pa Bemerkung kalypse vorkommend, sie
zifikpakt zwischen Austra- ape|ri|odisch Ew.: nichtperio- betreffend
hen, Neuseeland und USA disch Apo{ko|pe (gr.), die; -: Weg
an|zwei|feln tr. * An|zwei|fe- Ape|ri|tif (fr.), der; -s, -s: ap fall des Auslautes * apo|ko-
lung, An|zweif1lung, die; - petitanregender Alkohol; pi^ren tr.: ein Wort ab
AO (Abk.): Abgabeordnung Abführmittel kürzen
a.o. (Prof.), (Abk.): außeror Apex (1.), der; -, Apizes: Spit Apo|kryph (gr.), das; -s, -en:
dentlicher (Professor) ze; Scheitel; (Astron.) Ziel nicht als echt anerkannte,
AOK (Abk.): Allgemeine punkt der Erdbewegung * unkanonische Schrift (der
Ortskrankenkasse apijkal Ew. Bibel) * apo|kiyph, apo-
Äols|har|fe (gr.), die; -, -n: Apifel, der; -s, Äpfel * Ap kr^phlsch Ew.: unecht
..Windharfe felbaum; -blute; -gelee; -bu apojultisch Ew.: an Pohtik
Äojnen (gr.) Mz.: Ewigkeit * chen; -most; -mus; -schale; uninteressiert
äa|nen|lang Ew.: ewig -schorf; -sorte; -tee; -Wickler: Apol|li|na{ris: Heiliger *
Aorist (gr.), der; -(e)s, -e: Schädling * Ap|fel|s||ne, Apollinarisberg (bei Re
(Sprachl,) unbegrenzte, bes. die; -, -n magen)
erzählende Zeitform Apha|sle (gr.), die; -: Sprach apol^ilnisch (gr.) Ew.: ausge-
Aor|ta (gr.), die; -, Aorten: verlust ghchen; harmonisch *
Hauptschlagader * Aorten Aph|el (gr.), das; -s, -e; Apol|lo(n) (gr.): Gott der
insuffizienz; -klappe; -Steno Aphlelium (gr.-l.); das; -s, Dichtkunst * Apollonhym-
se * Aort|al|gi£ (gr-), die; -, Aphelien [-li-en]: Sonnen
-n [-gi-en]: Aortaschmerz * ferne das; -s: Raumfahrtpro
Aor|ten|bo|gen, der; -s Apholnle (gr.), die; -: Stimm gramm der USA * Apollo
AP (Abk.): Associated Press verlust * Aphon|ge|trie|be, r a u m s c h i ff
[äsouschieitid - ]: Nachrich das; -s, -: geräuschloses Apo|log (gr.), der; -s, -e:
tenagentur der USA Schaltgetriebe Lehrfabel * Apo|lo|get,
a.p. (Abk.): anni praeteriti Apho|ris|mus (gr.), der; -, der; -en, -en: Verteidiger *
(1.), vergangenen Jahres Aphorismen: Gedanken Apo|lo|^tik, die; -: Recht
APA (Abk.): Austria-Presse- splitter * apho|ri|stisch Ew. fertigung der Christi. Wahr
Agentur Aphro|di|siafkum, das; -s, heit * apo|lo|getisch Ew.:
Apache, Apaltsche, der; -n, Aphrodisiaka: Mittel zur se verteidigend * Apo|lo|^,
-n: Indianer(stamm) xuellen Stimulation * die; -, -n [-gi-^:
Apa|ng{ge (fr.), [apanaisch], aphro|d||sisch Ew.: sexuell Verteidigung(sschrift)
die; -, -n: Abfindung; Jahr stimulierend; Aphrodite be Apo|phy{se (gr.), die; -, -n:
treffend ^ochenfortsatz
geld
Apart (fr.) Ew., Uw.: abge Aphro|dl|te: griech. Göttin Apo|plek|ti|ker (gr.), der; -s,
der Liebe und der Schönheit -: zum Schlaganfall Neigen-
sondert; für sich; eigenartig;
apoplektisch 106 Aquaplan

der * apo|plek|tisch (gr.) erotische Anziehung * Sex- ner A.G. * aplpor|tie|ren


Ew.: zum Schlagfluß nei- Appeal (l.-fr.) tr.: herbeibringen
gend * Apo|ple|xk, die; Aplpease|inent (e.), [äpi:z- Ap|po|si|tion (1.), die; -en:
-n -xi-enj: Schlagfluß mönt], das; -s: Beschwichti- Beifügung; Zusatz * ap|po-
Apo rfiltik (gr.), die; -: philos. gung si|tio|neU Ew.
Fragestellung Ap|p£ll (fr.), der; -s, -e: Auf- Ap|pre|teur (fr.), [aprätffi:r],
Apo|sta|s!e (gr.), die; - , -n [-si- ruf; Mahnruf; Sammelruf * der; -s, -e: Zurichter; Gewe-
enj: Abfall vom Glauben * Appellplatz * ap|pel|ldbel bebereiter * ap|pre|tle{ren
Apo|stat, der;-en,-en: Ab- Ew.: anfechtbar * Ap]pel- tr.: (Gewebe) glätten und
trünniger * apojstajtisch lant (nl.), der; -en, -en: Be- glänzend machen * Aplpre-
Ew. rufungskläger * Ap|pel|lat tur, die; -, -en: Zurichtung
Apö|stel(gr.),der;-s,-: Send- (nl.), der; -en, -en: Bern- des Gewebes
bote; Jünger Jesu * Apo- fungsbeklagter * Ap|pel|la- Ap|pro|ba|tiön (1.), die;-,-en:
Stelgeschichte: Buch des tion (1.), die; -, -en: Beru- staatliche Zulassung; kirch-
N.T. * Apo|sto|lat (gr.-l.), fung * Appellationsgericht liehe Druckerlaubnis * ap-
das; -s,^ -e: Apostelamt * * Ap|pel|la|tiv (1.), das; -s, pro|bie|ren tr.: zulassen
apo|staUsch Ew * das -e: (Sprachl.l Gattungsna- Ap|pro|pria|tion (1.), die; -:
Apostolische Glaubensbe- me * ap|pel|la|tivisch Ew. Aneignung
kenntnis {-^E 2\) * aplpelfli^ren intr.: Beru- Ap|pr<^vi|sio|nk|rung (1.-
a po|ste|ria|ri (1.): auf Grund fung einlegen; anrufen dtsch.), die; -, -en: Versor-
von Erfahrung * Apo|ste- Ap|pend|ek|ito|iiik (gr.), die; gung mit Lebensmitteln
nöln, das; -s, -: Erfahrungs- -, -n [-mi-en]: „Blinddarm"- Ap|pro|xi|ma|tion (1.), die; -,
satz * apo|ste|rio|risch Ew.: operation; Entfernung des -en: Annäherung * ap|pro-
erfahmngsgemäß Appendix * Ap|pen|dix xi|iiia|tiv (1.) Ew.: annä-
Apo|stilb (gr.),das; -s: photo- (1.), der; -, Appendices: An- hernd; ungefähr
metrische Einheit der hängsei; (Med.) Wurmfort- Apr. (Abk.): April
Leuchtdichte; Abk.: asb satz des Blinddarms * Ap- Apres-Ski-Anzug(fr.-dtsch.),
Aposto|lat: s. Apostel pen|di|ci{tis, die; -: Entzün- [aprä-], der (-^E 53): Klei-
Apo|stroph (gr.), der; -s, -e: dung des Wurmfortsatzes dung nach dem Skilaufen *
Auslassungszeichen * Ap|pen|zell: zwei Schweiz. Apres-Mode; -Stiefel
Apfljstrolphe, die;-,-n: An- Halbkantone: Appenzell- Apri|ko|se (arab.-fr.), die; -,
rede * apo|stro|phk|ren tr.: Außerrhoden und Appen- -n * Aprikosenbaum; -li-
ein Auslassungszeichen set- zell-lnnerrhoden; auch des kör; -marmelade
zen; feierlich anreden; her- letzteren Hauptort * Ap- April, der; -(s): der vierte
vorheben pen|zel|ler, der; -s, -; auch Monat des Jahres * ApnV-
Apo|th£]ke (gr.), die; -, -n: Ew. (-^E 37) * ap|pen|z£l- scherz; -wetter
Arzneigeschäft; (Umgspr.) Usch Ew. a pii|ma vi|sta (it.), [-wista]:
teuTCT Laden * Apotheken- Ap|per|zep|tion (nl.), die; -, (kfm.) auf Sicht; (Mus.)
helferin * Apo|th£|ker, der; -en: bewußte Wahrneh- vom Blatt
-s, - * Apothekerstand * mung * ap|per|zi|pk|ren tr.: a priojri (1.): von vornherein;
Apo|thdke|rin, die; -, -nen bewußt wahrnehmen aus Vernunftgründen *
Apoltheöl^ (gr.), die; -, -n: Ap|pe|tenz (1.), die; -, -en: Aprio|ri, das; -: Vernunft-
Vergöttlichung Reizbefriedigungsdrang * satz * aprio{risch Ew.: aus
Ap|pa|la|chen Mz.: Gebirge Appetenzverhalten * Ap- Vernunftgründen
im Osten Nordamerikas pe|tit (1.), der; -(e)s, -e: Eß- apro|pos (fr.), [apropo]: ne-
Ap|pa|rat (1.), der; -(e)s, -e: lust * Appetitlosigkeit * benbei bemerkt; am Rande
Zubehör; Vomchtung; Ge- appetitanregend Ew. * ap- Ap|sis (gr.), die; -, Apsiden:
rät * ap|pa|ra|tiv Ew.: mm pe|tit|lich Ew. Chor-, Altarnische; Mz.:
Gerät gehörend * Ap|pa- ap|pla|nk|ren (nl) tr.: ebnen (Astron.) Planetenwende-
mt|schik (russ.) der; -s, -s: * Aplpla|nie|rung, die; -, punkt * Apsidenlinie
kommunist. Funktionär * -en:>Einebnung Apu{lien [-li-en], südital.
Ap|pa|ra|tur, die; -, -en: An- ap|plau|die|ren (1.) intr.: Bei- Landschaft * apujllsch Ew.
läge von Apparaten; Ge- fall klatschen * Ap|plaus, Aqua (l): Wasser ^Aquakul-
samtheit der Vorrichtungen der; -es, -e: Beifall tur;Aquanaut: Vnierwasser-
Ap|par|te|ment (fr.), [apart- Ap|pU|ka[tion (1.), die; -, -en: forscher * aqua de|stU|la|ta
mä:], das;-s,-s: Wohnung; Anwendung; Einnahme * (1.): chemisch reines Wasser
Zimmer mit Zubehör * Ap- Applikationsform; -methode * Aquä|dukt (1.), der; -(e)s,
parternenthaus * Ap|pli|ka|tor, der; -s, -en: -e: hochgelegte Wasserlei-
Ap|pas|sio|nata (it.), die; -: Anwendungshilfsmittel * tung * Aqua|nia|rin (nl.),
„die Leidenschaftliche", ap|pn|zkr|bar Ew. * ap|pli- der;-s,-e: meergrüner Edel-
Klaviersonate von Beet- zkfren tr.: verabreichen stein * Aqualplgn, der; -s,
hoven Ap|part, der; -(e)s, -e: Sach- -e: motorisierter Wellen-
Aplpeal (e.), [äpi:l], der; -s: einlage bei Gründung ei- reiter * Aqua-
Aquarell 107 archimedisch

planing (l.-e.), [-pleining], Arach|n|{de (gr.), die; -n: tionale; -jugend; -klasse; -li-
das; -s: Verlust der Boden- Spinnentier * Arach|no|lo- teratur; -räte; -rechte; -Staat
haftung von Kraftfahrzeu- ge, der;-n,-n: Forscher der * Arbeiter- und Bauern-
gen infolge Wasserglätte auf Arachnologie * Arach|no- Staat; Arbeiterverein; -vier-
der Straße * Aquarell (it.- lofe. die; -: Spinnenkunde tel; -Wohlfahrt * Ar|bei|te-
fr.), das; -s, -e: Gemälde in Araj^nien [-ni-en]: span. rin. die; -nen * ÄHhei-
Wasserfarben * Aquarell- Landschaft * Ara|golnier ter|schaft, die;Gesamtheit
maierei; -technik * aqua- [-ni-er], der; -s, -ara|go- der Arbeiter * Aijbeit-
reljUfilren tr., intr. * Aqua- nisch Ew. ge|ber, der; -s, - * Ar|beit-
rium, das;-s, Aquarien [-ri- Ara|go|nit, der;-(e)s,-e: Mi- nehlmer. der; -s, - * Ar
en]: Behälter für Wassertie- neral beitlneh|me|rin, die; -, -nen
re und -pflanzen * Aqua- Aral, das;-s: Kraftstoff * ar]beit|sam Ew.: fleißig
finita (it.), die; -: Tuschma- Arajlle [-li-e], die; -, -n: ka- Ar|bi|tra|ge (fr.), [-tra:^c/z],
nier in Kupfer- oder Stahl- nad. Doldengewächs die; -, -n: Schiedsspruch;
„stich Araljsee, der; -s: mittelasiat. (kfm.) Ausnützung von
Äquajtor (1.), der; -s: Mittelli- Salzsee Wechselkursschwankungen
nie der Erdkugel * Äqua- Arajmäa: Syrien * Ara|mä- * ar|bi|trär Ew.: nach Er-
tortaufe * äqua|to|rial Ew. er, der; -s, -: westsemit. messen; willkürlich
Aqua|vit(nl.),der;-(e)s: „Le- Volksstamm * arajmajisch Ar|bo|re|tum (1.), das;-s, Ar-
benswasser", Branntwein Ew. * Arajmajisch, das; -: boreta: Baumschule
Äqui|li|bris|mus (nl.), der; -: semit. Sprachzweig; vgl. Arjbujse (pers.-russ.), die; -,
die Gleichgewichtslehre * Deutsch -n: Wassermelone
Äqui|li|brist, der; -en, -en: Aran[juez [-chuer/zj: Stadt in ARC (Abk.): American Red
Seiltänzer * Äqui|U|bri|stik, Spanien Gross (e.). Amerikanisches
die; -: Gleichgewichtskunst Aräo|m£|ter (gr.), das; -s, -: Rotes Kreuz
* äquijlijbrilstisch Ew. Senkwaage zur Bestimmung Are. (Abk.): Arkus (1.), Bo-
äquijnokjtial (1.) Ew.: zur Zeit des spezifischen Gewichtes genlänge
der Tagundnachtgleiche * Ärar (1.), das; -s, -e: (östr.) Arch. (Abk.): Architekt
Äqui|nQk|tium, das; -s, Staatsschatz; Staatskasse Ar|chai|kum (gr.), das; -s:
Äquinoktien [-ti-enj: Tag- Arajrat, heute Agri (türk.): z!eitalter der Erdgeschichte
undnachtgleiche * Äqui- Berg in der Türkei * arjchajisch Ew.: altertüm-
noktialstürme Arau|ka|rie [-ri-e], die; -, -n: lieh * arjchgjisch Ew.: das
äqui|va|lent (l.) Ew.: gleich- Andentanne, Nadelbaum Archaikum betreffend *
wertig * Äquijvajlgnt, das; Arazjzo (it.), der; -s, Arazzi: Ar|cha|is|mus, der; -, Ar-
-(e)s,-e:„Ersatz; Entschädi- in Arras gewirkter Teppich chaismen: altertüml. Stil-
gung * Äquijvajlgnz, die; -, Arjheit, die; -, -en * Arbeits- form * arjchaijstisch Ew.
-en: Gleichwertigkeit ablauf; -amt; -analyse; -be- Aijchan gelsk: russ. Stadt
äquijvQk (1.) Ew.: mehrdeu- reitschaft; -bericht; -beschaf- Archäolojge, der; -n, -n: Al
tig; doppelsinnig fung; -biene; -direktor; -ein- tertumsforscher * Arjcbäo-
Ar (1.), das; -s, -e: Flächen- sparung; -einstellung; ar- lojgie. die; -: Altertumskun-
maß; Zeh. a * Ar (Abk.): beitsfähigEw., Arbeitsfähig- de * ar|chäo|lo|gisch Ew.
Argon (Grundstoff) keit; -feld; -förderungsge- Arjchäojptejryx, der, die;-,-e
AR (Abk.): Kraftfahrzeug- setz; -friede; -gemeinschaft; und-rygen: fossiler Urvogel
kennzeichen des Schweiz. -gericht; -gesetz; -kämpf; Arjche (1.), die; -, -n: Schiff
Kt. Appenzell-Außer- -kollektiv; -kraft; arbeitslos Noahs; Kastenschiff
rhoden Ew.; Arbeitslose, der, die; Ar|che|typ, Ar|che|tjJpus (gr.-
Ära (1.), die; -, Ären: Zeit- -n, -n; Arbeitslosenhilfe; 1.), der; -(s), Archetypen:
räum; Zeitrechnung -Unterstützung; -versiehe- Urbild; Musterbild * ar-
Arajber, der; -s, - * Araber- rung; -zahl; Arbeitslosigkeit, chejtyjpisch Ew.
hengst * Ara|bes|ke (arab.- die; - * Arbeitsmangel; arjchi... (gr.): in Zusn.
fr.), die; - , -n: „arabische Fi- -markt(politik); -medizin; erz..., ur..., oberster
gur", Laubwerk-, Ranken- -moral; arbeitsmüde Ew.; Ar|chi|dia|kan, der; -s, -e:
Verzierung * Ai^bien [-bi- Arbeitsnorm; -platz; -pro- Erzdiakon * Ar|chl|man-
en]: Halbinsel Asiens * am- duktivität; -recht; arbeits- dnt (ngr.), der; -en, -en:
bisch Ew. * das Arabische scheu Ew.; -unfähig Ew.; Klostervorsteher, Erzabt
Meer (->E 21) * Arajblsch, Arbeitsunfall; -Vermittlung; (Ostkirche)
Arabijsche, das; -(e)n: die -vertrag; -Verweigerung; Ar|chi|go|nk (gr-)» "•
arabische Sprache; s. -weise; -weit; arbeitswillig zeugung
Deutsch * Arajbist, der; Ew.; Arbeitszeit; Arbeits- Arjchijmejdes: griech. Mathe-
-en,-en: Fachmann der Ära- zeitverkürzung; -vorgäbe * matiker * ar|chi|me|disch
bistik * Arajbijstik, die; -: Arjbeijter, der; -s, - * Ar- Ew. * die archimedische
Wissenschaft der arab. Spra- beiterbildung; -bühne; -fra- Schraube; das Archimedi-
che und Kultur ge; -gewerkschaft; -interna- sehe Prinzip (-^E 21)
Archipel 108

Aiichi|p£l, der; -s, -e: das Arjgo (gr.), die; -: sagenhaf soph * Ari|sto|teli|ker, der;
griech. Inselmeer tes Schiff; Sternbild * Ar- -s, -: Anhänger des Aristote-
Ar{chi|tekt (gr.), der; -en, -en: go|naut, der; -en, -en: Schif lismus * ari|sto|te]lisch Ew.
Baumeister * Aijchl|tek|to- fer auf der Argo Jasons * Ari|sto|te|lis|mus, der; -
nlk die; (Wissenschaft Ar|go|lis: griech. Landschaft Arith|ine|tik (gr.): Rechen
der) Baukunst * archiltek- Arigon (gr.), das; -s: ehem. kunst* Zahlenlehre *
to{nisch Ew. * Ar|chi|tek- Grundstoff, geruchloses Arith|me|ti|ker, der; -s, - *
tur, die; -en: Baustil, -art; Edelgas; Zeh. Ar arith|ine[tisch Ew. * arith
Baukunst Arlgot (fr.), [argo], das; -(s): metisches Mittel
Ar{chl|trav (gr.-l.), der; -s, -e: Gauner-, Sondersprache Arius: s. Arianer
die Säulenknaufe verbin Ar|gu|nient (1.), das; -(e)s, -e: Ariz. (Abk.): Arizona (USA)
dender Tragbalken Beweismittel; Beweisgrund Ari|zo]na: Staat der USA;
Ar|chiv (gr.-L), das; -s, -e: * Ar|gu|nien{ta|tion, die; -, Abk. Ariz.
Urkundensammlung * Ar -en: Beweisführung * ar- A r k . ( A b k . ) : A r k a n s a s
chivwesen; -Wissenschaft * gu|men|tie|ren tr. (USA)
Ar|chi|va{llen [-li-en] Mz.: Arjgus: (griech. Sage) vieläu- Ar|ka|de (fr.), die; -, -n: halb
Archivakten, -Urkunden * offene Bogenhalle; Säulen
giger Riese, dem nichts ent
ar{chi|vajlisch Ew. * Aiichi- ging * Argusaugen gang
var, der; -s, -e: Archivver Arglwohn, arg{wöh|nen: s. arg Ar{ka|dien (-di-en): griech.
walter * ar{chi|vie{ren tr. Arhythlmie: s. Arrhythmie Landschaft * Ar|ka{dier
ARD (Abk.): Arbeitsge Arigdlne: griech. Sagenge [-di-er], der; -s, - * ar|ka-
meinschaft der öffentlich- stalt * Ariadnefaden: Leit d i s c h E w.
rechtl. Rundfunkanstalten faden durch Wirrnis Ar|kan|dis|zi|pUn (1.), die; -:
der BRD Aria|ner, der; -s, -: Anhänger G e h e i m h a l t u n g s p fl i c h t *
Ar{den|nen: Teil des Rhein. des Arianismus * arialnisch Ar|kä{num (1.) das; -s, Arka-
Schiefergebirges in Belgien Ew. * Aria|nis|inus, der; -: na: Geheimnis; Geheim
und Frankreich Lehre des Arius * Anus: mittel
Ar|dey: Höhenzug im Sauer Presbyter in Alexandrien; Ar|kan|sas: ein nordamerik.
land Gründer des Arianismus Fluß; Staat der USA, Abk.
Arelal (1.), das; -s, -e: Flä arid (1.) Ew.: trocken * Ari- A r k
chenraum di|dät, die; -: Trockenheit Arlkejbulse (fr.), die; -, -n:
Ären: Mz. von Ära Arie (it.), [-ri-e], die; -, -n: „Hakenbüchse", ein Ge
Are|na (1.), die; -, Arenen: Lied * Ariet|te (it.-fr.), die; wehr * Ar|ke|buls|er, der;
Kampfplatz; Rennplatz -, -n: kleines Lied * aria{so -s, -e: Scharfschütze
Areolpag (gr.), der; -s: Ge (it.): (Mus.) liedmäßig * Ar{ko{na: Vorgebirge auf
richtshof im alten Athen Ariolso, das; -: liedmäßiges Rügen
Ares: griech. Kriegsgott kurzes Gesangs- oder In Ark|tis (gr.), die; -: Polarge
arg Ew. * im argen liegen strumentalstück biet * ark|tisch Ew.: am
(-^E 39) * Arg, das; -s: kein Ariel (hebr.), [-ri-elj: alter Nordpol gelegen; nördlich
Arg darin finden; ohne Arg; Name für Jerusalem; jüd. Ark|tufrus, der; -: Stern
nichts Arges denken * Ar Engel; Luftgeist; einer der arm Ew. (ärmer; ärmste) *
ge, der; -n: der Böse, der Monde des Uranus arm und reich: jedermann;
Teufel * Arglheit, die; -: Arier (skr.), [-ri-er]: „Edler", arme Ritter: Süßspeise; der
Bosheit * Ai^list, die; - * „Herr", Angehöriger der Arme und der Reiche (-^E
arg|U|stig Ew. * argllos Ew. östlichsten indogerman. 22) * Ar|me, der, die; -n, -n
* Arg{lo|sig{keit, die; - * Völkergruppe; (nat.-soz.) * Armenanwalt; -eid; -pfle
Ar^ohn, der; -s * arg Nichtjude weißer Hautfarbe ge; -recht * Armeleute-Es
w ö h n e n t r. : e t w a s m i ß t r a u « grisch Ew. « ari|s!e|ren sen; -Kleidung * Ar|me-
isch vermuten; intr.: Arg tr. sün|der, Arm|sün|der, der;
wohn hegen * arg|wöh- Arion: sagenhafter altgriech. -s, - * Arm(e)Sünderglocke,
n i s c h E w. Dichter und Sänger -karre * grm|lich Ew. *
Ar{gen|ti{nien [-ni-en]: Staat arioso: s. Arie arm|se|Ug Ew. * Ar|mut,
in Südamerika * Aijgen|t|- AriQst: ital. Dichter die; - * Armutszeugnis
nier - * Ario|vlst: Swebenkönig Arm, der; -(e)s, -e * armam
Ari|sto|krat (gr.), der; -en, p u t i e r t E w. * A r m b a n d ;
Aijgenlth (nl.), der; -(e)s: sil -en: Anhänger der Ädels- - b r u c h ; a r m d i c k E w. ; A r
berhaltiges Mineral * Ar- herrschaft; Adliger * Ari- meslänge; Armlähmung;
g£n|tum (1.), das; -s: ehem. stolkraltie^ die; -, -n [-ti-enj: armlang Ew.; Armlehne;
Grundstoff, Silber; Tjch. Ag Adelsherrschaft; Adel * -muskel; -reif; -schiene; -ses-
Är|ger, der; -s * är{ger{lich ari|sto|ki^tisch Ew. sel; -stumpf * Armjvoll,
Ew. * ärlgem tr., rbz. * Ari|st<^ph^nes: griech. Ko der; * zwei Armvoll
Är|ger|nis, das; -ses, -se mödiendichter Bücher, doch: zwei Arme
argllos: s. arg Ari|sto{te|les: griech. Philo voll Bücher; einen ganzen
Annada artistisch

Armvoll * ...arjinlg Ew. Ar|ni|ka (nl.), die; -, -s Heil Art, die; -, -en * in einer Art
nur in Zusn.: dreiarmig; ein pflanze von Wahnsinn; Leute von
armig Arno: Fluß in Mittelitalien seiner (der) Art; aus der Art
Ar{iiia[da (span.), die; -s Aijnold (ahd.): m.Vn. schlagen; auf jede Art * Art
und Armaden: „Rüstung", Argm (gr.), das; -s, -e; Aro angabe; -bildung; -diagno-
Kriegsflotte (Philipps II. ge ma, das;-s,-sund Aromata: stik; -genösse * nach Haus
gen England 1588) Duft * Aromabildung; frauenart; nach russischer
Ar|ma|gnac (fr.), [armanjak], -Stoff * Arolmat, das; -s, -e Art; nach Schweizer Art
* aro|mdtisch Ew.: würzig (^E 37); Artenforschung *
d e r ; f r a n z . We i n b r a n d
Ar|ina|tur (1.), die; -, -en: * aro|niäfti|sie|ren tr. artjverjwandt Ew.
(Techn.) Ausstattung, Zu Aron|stab (gr.), der; -(e)s: Art. (Abk.): Artikel
behör * Armaturenbrett P fl a n z e Arjtefakt (1.), der; -(e)s, -e:
Armlband, Armlbnich: s. Arö|sa: Schweiz. Kurort Kunstprodukt
A r m Arn, H.: Schweiz. Bildhauer AHfe|n"s: gr. Göttin der Jagd
Armlbrust, die; - , Armbrüste: Aifpeglgio (it.), [arpädyc/io], arjten (geartet sein) intr. *
ehem. Pfeilschußwaffe * das; -s, -s: harfenartiges nach jemandem arten
Ann|bru|ster, der; -s, -: Tonstück * ar|p£g{gio: Arjtfijrie (gr.), [-ri-e], die; -,
Armbrustschütze (Mus.) harfenartig; gebro -n: Schlagader * Arterien
Aijme, der: s. arm chen verkalkung * arjtejriell Ew.
Ar{in££ (fr.), die; -, -n [-me- Ar|rak (arab.) der; -s, -s und * Arjtejiijitis, die; -: Schlag
en]: Heer * Armee-Einheit; -e: Reisbranntwein aderentzündung * Arjte-
-korps; -museum Ar{ran|ge|ment (fr.), [arä- riojgramm, das; -s, -e * Ar
ÄHmel, der; -s, - * ...är|me- schmt-], das; -s, -s: Anord te rio|grajph|e, die; - * Ar-
Ug, änn|lig, Ew. nur in nung; Vergleich * Arran te|rio|skle|r^se, die; -: Ader
Zusn.: kurz-, langärm(e)lig geur [-äjc/zoe:r], der; -s, -e: verkalkung * arjtejrio-
* Ärmlling, der; -s, -e: Anordner * ar{ran|gie|ren sklejrojtisch Ew.
Überziehärmel [-jc/:i:-] tr. * Arrangier arjtsjstsch Ew. * artesischer
Aijmelnien [-ni-en]: Land probe Brunnen
schaft in Kleinasien * Ar-
Ai
jras: franz. Stadt Arjthralj^ (gr.), die; -, -n
mslnier [-ni-er], der; -s, - * Ar|r£St (ml.), der; -(e)s, -e: [-gi-en]: Gelenkschmerzen
arlm^nisch Ew. Haft; Verhaftung; Nachsit * Arjthnjtls, die; -: Gelenk
Ar|inen|pfle|ge, Ar{men- zen * Ar|re|stant, der; -en, entzündung * arjthnjtisch
recht: s. arm -en: Gefangener * ar|re|tk- Ew. * Arjthrojse, die; -, -n:
ar|iii|g{ren (1.) tr.: bewaffnen: ren ffr.) tr.: verhaften * Gelenkerkrankung
( Te c h n . ) a u s r ü s t e n * a r Ar|re|ti^rung, die; -, -en Arjthrojpojden (gr.) Mz: Ghe-
mierter Beton: Eisenbeton Ar{rhyth|mie (gr.), die; -, -n derfüßer
* Arjinklning, die; -, -en: f-mi-enl: Rhythmusstö Arjf(h)ur (kelt.): m.Vn.
Bewaffnung; Ausrüstung rungen E w. : k ü n s t l i c h
...arjinig: s. Arm Ar Riljad: Hst. von Saudi- ...arjtig: s. Art
Armin: m.Vn. Arabien arjt ig Ew.: sittsam; brav *
Ar{mi|nia|ner, der; -s, -: An ar|rilvie|ren (fr.), (arriviert Ailtigjkeit, die; -, -en
hänger des Arminianismus sein) intr.: Erfolg haben Arjtijkel (1.), der; -s, -:
* a^nii|nia{nisch Ew. * Ar- ar|ro|gant (1.) Ew.: anmaßend (Sprachl.) Geschlechtswort;
mi|nia|n|s|mus, der; -: Lehre * Ariro|ranz, die; - Ware; Erzeugnis; Bericht *
des Leidener Theologen Ja ar{ron|d!i^n (fr.), [arö-l tr.: Artikeldienst; -serie * Arjti-
kob Arminius abrunden * Ar{ron|die- kujlajtifin, die; -, -en: Laut
Ar|ml{nius: Cheruskerfürst; rung, die; -, -en * Aijron- bildung; deutliche Ausspra
Begründer des Arminia dis|se|ment [arödismä:], das; che; Gliederung; Gelenk
nismus -s, -s: Teil eines franz. De verbindung * arjtijkujlajto-
arm lang, Ann|leh|ne: s. Arm partements risch Ew. « arjtijiaijikjren
ärmlich: s. arm Arsch, der; -(e)s, Ärsche: tr.: deuthch aussprechen;
Ar|mo|rial (nl.-fr.) das; -s, -e: (volkst.) Hintern * Arsch formulieren
Wappenbuch * Ar{mo|rist, backe; -kriecher; Arschle Arjtiljlejrifi (fr.), die; - , -n [-ri-
der; -en, -en: Wappen der: Hosenleder en]: Geschütztruppe; -we-
kenner Arisen (gr.), das; -s: ehem. sen; * Arjtiljlejiist, der; -en,
Ann|s€hie|ne usw.: s. Arm Grundstoff; Zeh. As * ar- -en * arjtiljlejrijstisch Ew.
arm|se|lig: s. arm sejnig Ew.: arsenikhaltig * Arjtijschi^ke (Tr.: -schok-ke),
Ar|mu|re, Aiimüjre (fr.), die; Arjsejnik (gr.), das; -s: gifti (arab.-fr.-it.), die; -, -n: Di
-, -n: in sich gemustertes g e A r s e n s a u e r s t o ff v e r b i n stelart, Gemüse
(Seiden-)Gewebe dung * ar|se|nik|hal|tig Ew. Arjtist (1.), der; -en, -en:
Arlmut: s. arm Arjseinal (ml.-fr.), das; -s, -e: Künstler; Zirkuskünstler *
Ann|voll: s. Arm z!eughaus Arjtijstik, die; -: Artisten
Arndt, E.M.: dtsch. Dichter arjsejnig, Arjsejnik: s. Arsen kunst * arjtijstisch Ew.
Artothek assistieren

Ar{to|thek (l.-gr.), die; -en; Ascor|bin|säu|re, die; - * As- Aspijrgnt (1.), der; -en, -en:
Kunstsam^ung corbinsäuregehalt; -mangel Bewerber; Anwärter
Arltung, die; -en As-Dur (^E 52b): s. As Aspijrajta (1.), die; -, Aspira
Arjtus: sagenhafter keit. Kö Ase, der; -n, -n: Name alt- ten u. Aspiratä: behauchter
nig * Artushof; Artussage germ. Gottheiten * As- Verschlußlaut * Aspijra-
grt|ver{wandt: s. Art gard: Wohnstätte der Asen teur (fr.), [-ta-:r , der; -s,
Artlwort, das; -s, Artwörter: Aselbfe (gr.), die; -: Gottlo -e: Getreidereinigungsma
Eigenschaftswort sigkeit schine * Aspi|ra|tis>n (1.),
Aijve
kiefer
(1.), die; -, -n: Zirbel äsen (du äs[es]t, er äst; ästest; die; -, -en: Aussprache mit
geäst) intr.: (Wild) fressen Hauchlaut; Ansaugen; Stre
Arzlnei (gr.-l.), die; -, -en * * Äsung, die; - ben * Aspirationsluft: Ab
Arzneibuch; -dosis; -form; As^sis (gr.), die; -: keim luft * Aspi|rg|tor, der; -s,
-mittel; Arzneimittelabbau; freie Wundbehandlung * -en: Luftansauger * aspi-
-abhängigkeit; -anwendung; asepitisch Ew. rigjren tr.
-behandlung; -chemie; -do Asqxua|li|tät, die; -* gse|xu- Aspijnn, das; -s: Arzneimittel
sis; -forschung; -gesetz; -in- ell Ew.: geschlechtslos * Aspirintablette
dustrie; -konsum; -markt; Asigt, der; -en, -en * ash - Ass. (Abk.): Assessor
-mißbrauch; -recht; -thera- tisch Ew. * Asien [-si-en : Asjsaslsijne, der; -n, -n: Mit
pie; -Verordnung; -Wissen Erdteil glied einer mohamm. Brü
schaft * arz|n£i[lich Ew. As|kg|ri (arab.) der; -s, -s: derschaft
Arzt, der; -es, Arzte * Arzt Eingeborenensoldat As|se|ku|rgnz (1.), die; -, -en:
helferin * Arzt-Patient-Be- Aslkäse (gr.), die; -: Buß Versicherung(sgesellschaft)
ziehung * Arztpraxis * übung; Enthaltsamkeit * Asjsel, die; - , -n: eine Gattung
Ärztekammer; -kongreß; Asikfit, der; -en, -en * Ringelkrebse * Kellerassel;
-tag; -tagung * Ärz|tin, die; As|ke|tik, die; - * as|ke|tisch Mauerassel
-, -nen * ärzt|lich Ew. Ew.
As|seni|blee (fr.), [asäble],
As, as, das; -, -; (Mus.) das Äs|ku|lgp: griech.-röm. Gott die; -, -n: Versammlung
u m e i n e n h a l b e n To n e r der Heilkunde * Äskulap as|sen|tie|ren (l.-fr.) intr.: zu
niedrigte a * as: Zeichen schlange; -Stab stimmen
für as-MoU * As: Zeichen aso|nig|tisch (gr.) Ew.: unkör- Asjserjvgt, das; -(e)s, -e: ge
für As-Dur perhch richtliches Beweismittel *
As, das; Asses, Asse: (Kar- ÄsQp: griech. Fabeldichter * Asservatenkammer
tensp.) die Eins; (Sport) der äsolpisch Ew.: wie Äsop; As|ses|sor (1.), der; -s, -en:
Beste witzig * Äsolpisch, ÄsQp- Beisitzer; höherer Beamten
As, der; Asses, Asse: altröm. sche Ew.: von Äsop anwärter; Abk. Ass. * Ge
Münze gsojzial (gr.-l.) Ew.: unsozial; richts-. Studienassessor *
As (Abk.): Arsen (Grund ohne Rücksicht auf die Ge Aslsessorat, das; -(e)s *
stoff) meinschaft * asoziales Ele Asksjsdrin, die; -, -nen
A-Sai[te, die; -, -n ment * Aso|zia|U|tät, die; -: As|si|bi|la|tion (nl.), die; -,
Asam: bayr. Künstlerfamilie ungesellschaftl. Verhalten -en: (Sprachl.) Verbindung
As|best (gr.), der; -(e)s, -e: Asipajrajgin (gr.-l.): ehem. mit einem Zischlaut * asjsi-
feuerfester Faserstoff Verbindung * As|pg|ra|gus, bijliejren tr. * As|si|bi|h>
Asch, der; -(e)s, Äsche: der; -: Zierspargel rung, die; -, -en
Esche- (eschenes) Gefäß Asjp^sia (gr.): „die Willkom As|siet|te (fr.), [asjät], die; -,
Aschan|tl: westafrik. Neger mene", geistvolle Freundin -n: Schüssel; Teller; Haltung
Asche, die; -, -n * aschblond, des Perildes As|si|mi|lgt (1.), das; -(e)s, -e:
-fahl, -grau Ew. * gschen- Aspgkt (1.), der; -(e)s, -e: An durch Assimilation entstan
a r m E w. ; A s c h ( e n ) b a h n ; sicht; Äussicht; Stellung der dene organ. Substanz * As-
-becher; Aschenbrödel: Gestirne similateinlagerung * Asjsi-
Märchenfigur; Aschenka AsperjgUl (1.)» das; -s, -e: iiii|la|tion, die; -, -en: Anglei-
sten; Aschenputtel: Aschen Weihwedel * Asperjsion, chung; Verwandlung *
brödel * Ascher, der; -s, -: die; -, -en: Weihwasserbe as|si|iiii|l!e|ren tr. * As^ijini-
Aschenbecher * Äscher, sprengung Udrung, die; -, -en
der; -s, -: Grube oder Faß Asiphgit (gr.), der; -(e)s, -e: A$i|se (fr.), die; -, -n: Sit
mit Kalk-Aschen-Mischung Erdpech; künstl. Straßen zung; Schwurgericht
für Gerberei * Ascher|iii|tt- decke * Asphaltgrund; -lite- Assipi: Stadt in Itahen
woch, der; -s * äschern tr. ratur; -pappe; -Straße; -ta- Assijstent (1.), der; -en, -en:
* gschig Ew. schenbuch; * as|plial|«ielren Gehilfe; Mitarbeiter * As
Asch Schab: Hst. der Demo tr. * asjphgljtisch Ew. si stgnjtin, die; -, -nen * As
krat. VR Jemen As|pho|diil (gr.)> der; -s, -e: sistenz, die; -, -en: Bei
äschyllgisch Ew. * Äschy|los, Pflanze, Goldwurz stand; Mitarbeit * Assi
Äschyllus: griech. Tragö- Aspik (fr.), der, das; -s, -e: stenzarzt; -prediger; -profes-
HL ac Gf cfSo ron intr
Associated Press Athanasius

Aslso|da|ted Press [asou- Asthe|nie (gr.), die; -n Asun|ciön [-r/zion): Hst. von
schieitid-]: Nachrichtenbüro [-ni-en]: Körperschwäche * Paraguay
der USA; Abk. AP Asthdni|ker, der; -s, - * Asyl (gr.), das; -s, -e: Zu-
As|so|d6(fr.),[asosie],der;-s, asthfyiiisch Ew.: kraftlos fluchtsort; Freistatt * Asy/-
-s: Geschäftsteilhaber Äs|the|sie (^.), die; -n [-si- antrag; -ersuchen; -recht
As)so|naiiz (nl.), die; -en: en]: Empfindungsvermögen Asym|nie|tiie (gr.), die; -n
Anldang, vokalischer * Äs|thet, der- -en, -en: [-tri-en : Ungleichmäßigkeit
Gleichklang am Ende der Schöngeist * Äs|thdtik, die; * asyiii|me|trisch Ew.
Verszeilen (Haus - Staub) -: Le&e vom Schönen * Asyin|ptü|te (gr.), die; -, -n:
as|sor|tie|ren (fr.) tr.: Waren Äs|the|ti|ker, der; -s. -: (Math.) Näherungslinie *
nach Arten ordnen und ver- Kunstphilosoph * äsjthe- asyin|pto|tis€h Ew.
vollständigen * asjsoijtkrt tisch Ew. * äs|the|ti|sidren asynjc^on (gr.) Ew.: un-
Mw. Ew. * wohlassortiert * tr. * Äs|the|ti|zis|inus, der; - gleichzeitig
As|sor|tilin§nt, das; -s, -e: Asthlma (gr.), das;-s: Atem- asyn|ddtisch(gr.)Ew.:unver-
(ehem.) Warenlager; Aus- not; Kurzatmigkeit * Asth- bunden * Asyn|de|ton, das;
wähl maanfall * Asth|nia{ti|ker, -s, Asyndeta: Aneinander-
Aslsolzialtian (nl.), die; -, -en: der; -s, - * asth|majtisch Ew. reihung ohne Bindewörter
Verbindung; Geschäftszu- Asti, der;-(s): ital. Wein (aus Aszen|dent (1.), der;-en,-en:
sammenschluß; Gedanken- Asti) * Asti spumante: ital. Vorfahr * Aszen|dgnz, die;
Verknüpfung * as|so|zia|tiv Muskat- und Schaumwein -: aufsteigende Verwandten-
Ew. * as|so|zi|ieren tr., rbz. astig, ästig: s. Ast linie; Vorfahren; Aufgangs-
* as|so|zilkrt Mw. Ew. * astig|ina|tisch (gr.) Ew.: punkt eines Gestirns *
Aslsolzilifijrung, die; -, -en Punkte linienförmig; verzer- aszeii|die|ren intr.
As|sugn: oberägypt. Stadt * rend * Astig|iii^tis|mus, Asz§|se: s. Askese
Assuanstaudamm der;-: Störung der Sehfähig- At (Abk.): Astatin (Grund-
As|siimp|tio,As|suinp|tigii(l.), keit, bei der Linien statt stoff)
die; -: Bild der Aufnahme Punkte gesehen werden at. (Abk.): (Techn.) Atmo-
Marias in den Himmel * As- Ästi|ma|tign (1.), die;-,-en: Sphäre
sump|tio|nist, der; -en, -en: Hochschätzung * ästilmie- A.T. (Abk.): Altes Testa-
M i t g l i e d e i n e s k a t h . O r d e n s r e n t r. : w ü r d i g e n m e n t
Assunlta (it.): w.Vn. Astma(gr.-l.),griech.Göttin; Atalir (arab.),der;-s: Stern 1.
Assyrien -ri-en]: altesmeso- Stembüd der Jungfrau Größe im Sternbild Adler
potamisches Reich in Vor- Astra|chan: russ. Stadt im Ata|ra|xie (gr.), die; -: innere
derasien# As|sy|rier [-ri-er], Wolgadelta * Astra|chan, Ausgeglichenheit
der; -s, - * As|syrio|lg- der;-s,-s: Lammfell Ata|vis|mus (nl.), der;-, Ata-
ge, der; -n, -n * Assy|rio- astral (1.) Ew.: die Gestirne vismen: Rückartung; Auf-
lolgk? die; -: Assyrienkunde betreffend; ätherisch * weisen von Eigenschaften
* as|sj[|risch Ew. * assyri- verklärter, (Gei- der Ahnen *ata|vistisch Ew.
sehe Kunst; - Sprache sieT-)Leib;Astrallicht: Ster- Ate: griech. Göttin des Un-
Ast, der; -(e)s. Äste * sich nenlicht, bes. Schein der heils, der Verblendung
einen Ast lachen * Astloch, Milchstraße Atejlier (fr.), [-je:], das; -s, -s:
A5m'erA:*Äst[chen,das;-s,- Astrid (skand.): w.Vn. Künstlerwerkstatt * Ate-
* ästen rbz.: Aste treiben * Astro|i^ge (gr.), der;-n,-n: lieraufnahme; -film; -ge-
a^ig, ästig Ew.: astreich * Sterndeuter * Astrollolgk« spräch
ast|rein Ew. die; -: Stemdeutung * astro- Atem, der; -s * außer Atem
a. St. (Abk.): alten Stiles (Ka- lg|gisch Ew. * Astro- sein; mit verhaltenem Atem;
lender) naut, der; -en, -en: Welt- in einem Atem; Atem holen,
AStA (Abk.): Allgemeiner raumfahrer * Astro nag- schöpfen * das Atemholen;
S t u d e n t e n a u s s c h u ß ; M z : t i k , d i e ; - : We l t r a u m f a h r t * a t e m b e r a u b e n d E w. ; A t e m -
Asten # Astenkonferenz astro|nau|tisch Ew. # Astro- beschwerde; atemlos Ew.;
Astar|te: babylon.-phönik. nöm,der;-en,-en:Stemkun- Atemluft; -not; -wege * at-
Liebesgöttin diger, -forscher * Astro- men intr., tr. * ...atjmig
Astajtin,das;-s:ehem.Grund- nojmie, die;-: Sternkunde * Ew. nur in Zusn.: kurz-,
Stoff; Zeh. At astro|no|misch Ew. * Astro- langatmig * At|mung, die;
Aster (gr.), die;-,-n: Blume; phylsik, die; -: Physik der -,-en ik Atmungsorgane
Sternblume * aste|ris€h Himmelskörper a tgm|po (it.) sofort; (Mus.)
Ew.: stemähnlich * Aste- Ästu|ar (1.), das; -s, -ien [-ri- im ansegebenen Zeitmaß
ris|kus, der; -, Asterisken: en : trichterförmige Fluß- Atha|n^sk (gr.)> -: Un-
( B u c h d r w. ) S t e r n c h e n * m ü n d u n g S t e r b l i c h k e i t * A t h a | n a | t i s -
Aste|rix: Comicfigur * Astu|rien [-ri-en]: nordspan. mus, der; -: Unsterblich-
rixheft; -film * Aste|ro|id, Küstenlandschaft * Astg- keitsglaube
der;-(e)sund-en,-en:Plane- rier [-ri-er], der; -s, - * Atha|na|si|us (gr.): m.Vn.;
toid astujnsch Ew. Kirchenlehrer * atha|na|sia-
Atheismus

nisch Ew. * Athanasiani- Atlasband, -kartographie * -s, -s: beigeordneter Beam-


sches Glaubensbekenntnis Atlas-Rakete ter einer Gesandtschaft *
( - ^ E 2 1 ) a t | m e n : s . A t e m a t | t a | c h i e | r e n [ - s c h i - ] t r. : b e i -
Athe|is|mus (gr.), der; Got- At|mo|sph^re (gr.), die; -n: gesellen; anschließen
tesleugnung * Athellst, Dunstkreis; Lufthülle; At|tacke (Tr.: -tak-ke), ffr.),
der; -en, -en * athei{stisch Druck; Zeh. Atm. und at.; die* -n: Angriff * atjtak-
Ew. (übertr.) Umwelt * at|ino- kklren tr.
Athen: Hst. Griechenlands * sphärisch Ew.: atmo- At|ten|tat (nl.), das;-(e)s,-e:
Athe|nä|um, das; -s: Athe- sphärische Strahlenbre- Gewalttat; Mordanschlag *
netempel * Athene: chung; atmosphärischer At|ten|tälter, der; -s, -
griech. Göttin der Weisheit Druck At|ten|tion(l.-fr.),die;-: Auf-
* Athejner, der; -s, - * Al mung: s. Atem merksamkeit * Attention!
athg{nisch Ew. Alna: Vulkan auf Sizilien [atäsjö]: Achtung!
Äther (gr.), der; -s: „Him- Atoll (malay.), das; -s, -e: At|test(l.),das;-(e)s,-e:Gut-
melsluft", die oberen Luft- ringförmige Koralleninsel achten; Beglaubigung * at-
schichten; Fettlösungsmit- AtQm (gr.), das; -s, -e: klein- te|stie|ren tr.
tel; Betäubungsmittel * stes unteilbares Teilchen ei- At|tich (gr.-l.), der; -(e)s, -e:
Ätherdampf * äthe{risch nes ehem. Grundstoffes * Ackerholunder
Ew.: ätherartig; himmlisch Atombombe; -bunker; At|ti|ka: Halbinsel in Mittel-
* ätherische Öle * äthe|ri- -energie; -forschung; -fo- griechenland * At|ti|ka
s i e l r e n t r. r u m ; - g e g n e r ; - g e w i c h t ; ( g r. - n l . ) , d i e ; - , A t t i k e n :
Äthifilpilen (gr.L ostafrik. -kern; -kraftwerk; -krieg; Dachgeschoß nach attischer
Staat *Athi^pi[er, der;-s, - -macht; -meiler; modell; Bauart; Pfeileraufsatz * at-
* äthiiilpisch Ew. -müll; -physik; -rakete; -re- tisch Ew. * attisches Salz:
Athllfet (gr.), der; -en, -en: aktor; -sperrvertrag; geistreicher Witz
Kraftmensch; Wettkämpfer -Sprengkopf; -strahlen; At|ti|la (got.): „Väterchen",
* Ath|ietik, die; - * Ath|le- -Streitmacht; Atom-U-Boot; Hunnenkönig * At|ti|la (un-
ti|ker, der; -s, - * ath|i£tisch Atomwaffe; -Zeitalter * ato- gar.), die; -, -s; Husarenrock
Ew. mar Ew. * atomares Patt * at|tisch: s. Attika
At-home (e.), [aethgum], das; Ato|ml|seur (fr.), [-zce-.r], At|ti|tM|de (fr.), die; -, -n: Ge-
„zu Hause", Empfangstag der; -s, -e: Zerstäuber * baren
Athos|berg: Mönchsrepublik ato|iiii|sie|ren tr.; in Atome At|trak|tign (1.), die; -, -en:
auf der griech. Halbinsel auflösen * Ato|mi|sk|rung, Anziehung; etwas Zugkräf-
Athos die; - * Ato|inis|mus, der; -: tiges; Glanznummer * at-
Äthyl (gr.), das;-s: einwerti- Urstofflehre, nach der alle traktiv Ew.: anziehend *
ge Atomgruppe * Äthylal- Materie aus Atomen besteht At|trak|ti|vl|tät, die;-
kohol; -Chlorid * Äthy\\en, * Ato|mist, der; -en, -en: Atltrgplpe (ml.-fr.), die;-,-n:
.das; -s Anhänger des Atomismus Falle; Täuschungsmittel;
Ätio|lo|^ (gr.), die;-: Lehre * Ato|iiii|stik. die; -: Ato- Schaupackung
von Ursache und Wirkung; mismus * ato|iiii|stisch Ew. at|tri|bulle]ren (1.) tr.: beifü-
(Med.) Lehre von den ato|nal (gr.) Ew.: (Mus.) auf gen * At|tri|but, das; -(e)s,
Krankheitsursachen * ätio- die Harmoniegesetze ver- -e: (Sprachl.) Beifügung;
idgisch Ew.: ursächlich zichtend * atonale Musik * Merl^al; Eigenschaft * at-
Atflint (gr.), der; -en, -en: Ato|na|U|tät, die; - tri|bu|t!v Ew.: beifügend *
gebälktragende Männerfi- Ato|ni£ (gr.), die; -, -n [-ni- Attributiv sat z
gur * At|lan|tik, der; -s: At- enj: Muskelerschlaffung * atü (Abk.): Atmosphären-
lantischer Ozean * Atlan- at^nisch Ew. Überdruck
tikcharta: Vertrag zwischen Atout (fr.), [atü], das; -s, -s: gtylpisch (gr.-l.) Ew.: von der
Großbritannien und den (Kartenspiel) Trumpf Regel abweichend
USA 1941; Atlantikküste; ä tout prix (fr.), [atupri]: um at|zen intr.: fressen; weiden;
-pakt: Nato; Atlantikwall * jeden Preis tr.: füttern * At|zung, die;
At|lan|tis, die;-: sagenhafter atg|xisch (gr.) Ew.: ungiftig -, -en: Fütterung; Nahrung
im Atlantik versunkener Atri|um (1.), das; -s, Atrien fbes. für Raubvögel)
Erdteil * at|lan|tisch Ew. * [-tri-enj: Vorhalle; Vorhof ätlzen tr.: durch Säuren zer-
der Atlantische Ozean; at- Atro|ph[e (gr.), die; -, -n stören; beizen * Ätzalka-
lantisches Kabel (-^ E 21) [-phi-enj: Abmagerung; lien; -druck; -flüssigkeit;
At|las (gr.), der; -: (griech. Schrumpfung * atrophisch -mittel;-verfahren;-Wirkung
Sage) ein den Himmel tra- Ew. * Ät|zung, die; -, -en: Kup-
gender Titan; (Bauw.) At- Atro|pin (gr.), das; -s: Alka- ferstecharbeit
lant; afrikan. Gebirge; loid der Tollkirsche, ein Gift Au (Abk.): Aurum (1.), Gold
(Med.) erster Halswirbel Atrolpos (gr.): „die Unab- (Grundstoff)
At|las, der; -ses, -se und At- wendbare", griech. Parze au! au|weh!: Ausruf des
lanten: Kartensammlung* Atltalch6 ffr.), [ataschel, der; Schmerzes
Aubergine

Aujbeij^ne (fr.), [ober- atmen; ich atme auf; ich habe auf|drän|geln rbz. (volkst.) *
schi'.n], die; -n: Eier aufgeatmet; aufzuatmen * aufjdrä^gen tr., rbz.
pflanze aufbegehren; ich begehre
a.u.c. (Abk.); ab urbe condi-
ta (1.), seit Gründung der
auf; ich habe außegehrt; au^ringjlich Ew. « Auf-
Stadt (Rom)
aufzubegehren drin^Uchjkeh, die; -
auf]ad|die|ren tr.
auch Bw. * auch wenn; wenn auf)aijbei|ten tr. * Auf|ar|bei-
aufjdröjseln tr.: aufdrehen
Aufjdnick, der; -(e)s. -e (Tr.:
auch tung, die; - -dmk-ke) * aufjdnicken
au|diä{tur et al|te|ra pars (1.): au^tjuieii intr. (Tr.: -dmk-ken) tr. * auf
auch die andere Seite muß auf|bah|ren tr. * Auflbah- drücken (Tr.: -drük-ken) tr.
gehört werden ning, die; -, -en * den Stempel aufdrücken;
Auf|bau. der; -s, (Bauw.) die Tür aufdrücken
Aujdisnz (1.), die; -en: Zu Aufbauten * Außauarbeit; auf|ein|an|der Uw.; vgl. an
tritt; Empfang * Au|dion.
das; -s, -s und -en: -darlehn; -lehrgang; -schule; einander * aufeinanderbei
Rundfunkröhre * Au|di- -Studium; -stufe * auflbau- ßen intr.; Aufeinanderfolge;
phön (l.-gr.), das; -s, -s: en tr. aufeinanderfolgen intr.; -le
Hörapparat für Taubstum auf bäulmen rbz. gen tr.; -prallen intr.; -pres
me * Au|di|teur (fr.), auf bau|schen tr. sen tr.; -stoßen intr.; -treffen
[-toe:r], der; -s, -e: „Zuhö auf be geh|ren intr. i n t r.
rer", Gerichtsbeisitzer (bes. auf be hallten tr. Auf|ent|halt. der; -(e)s, -e *
bei Militärgerichten) * au- auf beijßen tr. Aufenthaltsdauer; -erlaub-
di|tiv (1.) Ew.: vorwiegend auf|be|kom|inen tr. * Aufga nis; -genehmigung; -ort;
mit Gehörsinn begabt * Au- ben außekommen -räum; -recht
dljtor, der; -s, -en: kirchücher auf|be|rei|ten tr. * Auf|be|rei- au^er lejgen tr.
Richter oder Beamter * au- tung, die; - * Außerei- auf|er|st^hen intr. * Aufler-
di|tg|risch Ew. * Au|di|tii- tungsanlage; -technik stejhung, die; - * Auferste
rium (1.), das; -s, Auditorien: aufjbesjsern tr. * Auflbesjse- hungskirche, die; -: relig.
Zuhörerschaft; Hörsaal * rung. die* -, -en Sekte
Auditorium maximum auf|be|wah|ren tr. * Auf|be- aufjerfwecken (Tr.: -wekjken)
Au|di|iiiax (Abk.): Audito wahjrung, die; - tr. * Auflerjweckung (Tr.:
rium maximum aufjbiejten tr. * Auf|bie|tung. -wek-kung) die; -
Aüldio-Vildeo-Tgchlnlk (-^E die; - aufteslsen tr.
53), die; -: gleichzeitiges auftbiniden tr. auf|fö|chera tr. * Auf|fä|che-
Übertragen oder Aufiieh- auf|blä|hen tr., rbz. * Auf- rung, die; -
m e n v o n B i l d u n d To n * bläjhung, die; -, -en * auf- auf|r^deln tr. * Aufjfajde-
Au|dio|vi|sion, die; -: Bild- gejbläht Mw. Ew. lung, die; -
und Toninformation, Fem au^lajsen tr. aufjfai^ren intr. * A«//fl/ir-
sehen * au|diovi|su|eU Ew. auf blätltem tr. unfall* Auf|fahrt, die; -, -en
hör- und sichtbar auf bleifben intr. auf|fal|len intr. # auflfaljlend
Aue, die; -, -n # Auenland auf|blen|den tr. Mw. Ew. * aufjfälllig Ew.
schaft Auf|blick. der; -s, -e (Tr.: aufjfanjgen tr. * Auffangla
Au|eiihahn. der; -(e)s, Auer -bUk-ke) * auftbUcken (Tr.: ger; -netz
hähne * Auerhuhn; Auer -bhk-ken) intr. auf|fas|sen tr. * Aufjfasjsung,
ochse
au^blüjhen intr. die; -, -en * Auffassungsga
Ay|er|Hcht, das; -s: Gasglüh- auf bocken (Tr.: -bok-ken) tr. be; -Sache; -vermögen
ücht (Erfinder Auer) auf braulchen tr. auf|fin|den tr. « Auf|fin-
auf Vw.: m. Dat. (wo? auf aufbraujsen intr. dung, die; -
d e m Ti s c h ) u n d m . A k k . auf|bre|chen tr., intr. * Auf auf|f1ackem (Tr.: -flak-kem)
(wohin? auf den Tisch) * bruch, der; -(e)s, Aufbrüche i n t r.
auf die Post gehen; auf der * Außruchsstimmung auf|flam|nien intr.
Universität; auf jeden Fall; aufjbrinjgen (brachte auf; auf auf flat tem intr.
Schlag auf Schlag; auf die gebracht haben) tr. auf flie gen intr.
Art; auf deutsch; auf ein Jahr Auflbruch; s. auftrechen aufiforfdera tr. * Aufjforjde-
* Üw.: auf und ab gehen; rung, die; -, -en * Aufforde
im Aufundabgehen; auf urui
davon; von klein auf; aufs;
aufjbrüljlen intr. rungssatz
auf|for|sten tr. * Aufjfor-
aufs höchste, beste * auf
daiß Bw.: damit
aub
fjramm
j entr. stung, die; -, -en
auflfriischen tr. * Auflfri-
auf... in Zusn. mit Zeitwör- auf daß Bw. schung, die; -, -en
tem: die Form des Mittel auf|decken (Tr.: -dek-ken) tr. aufjfüh^bar Ew. * Auflfuhr-
w o r t s d e r Ve r g a n g e n h e i t * Aufjdeckung (Tr.: -dek- baiikeit, die; - * aü^h|ren
wird entsprechend dem kung) die; - tr., rbz. * Auffehlrung,
Gmndwort gebildet * auf aufjdonjnem rbz. die; -, -en
11 4 aufrichtig

aiit|hil|len tr. 4^ Auf|fül|iung. auf|kei|nien (aufgekeimt sein) aiinnion|tie|ren tr.


die; - i n t r. aufimucken (Tr.: -muk-ken)
Auf|ga|be, die; -n * Aufga aufjklajren intr.: (Seew.) klar i n t r.
benbereich; -blatt; -buch; werden; tr.: aufräumen auf|niun|tera tr. * Aufjmun-
-hep; -Sammlung; -Stellung; auf|klä|ren tr.: klarmachen;
-teilung * auf]ge|ben tr., über Unklarheiten belehren; aüfimü^flg Ew. * Auf|müp-
intr., rbz. rbz.: (Wetter) aufheitern * figjkeit, die; -
Auflgang. der; -(e)s, Aufgän Aufjgejklärtjheit, die * Auf- auffmutlzen tr.
ge * Aufgangspunkt kläjrer, der; -s, -: Anhänger Auf|nah|me. die; -, -n * Auf-
auf|se|bla{sen Ew. * Au(|ge- einer Geistesbewegung im nahmeenergie; -gerät; -ha-
blajsenlheit, die; - 17.-18. Jh.; (Mil.) Erkun fen; -Jahrgang; -kapazität;
Auf|ge|bot, das; -(e)s, -e dungsflugzeug * auf|klä|re- -land; -leiterj -prüfung;
auf ge dun|sen Ew. rischEw. ^Aufklärung,die; -technik * a!if|nab|nie|fä|hig
auf ge ben intr. -, -en * Aufklärungsabtei Ew. « Auf|nah|me|fä|liig-
auf|ge klärt Ew. * Aufjge- lung; -film; -ßugzeug; keit, die; - * auf|neh|nien
kiärtbeit, die; - -püicht; -Satellit; -schrift;-zeit tr.

Auflgeld, das; -(e)s, -er: s. auffiklejben tr. * Auf|kle|ber. a!if|nö|ti|gen tr.


der; -s, - au fond (fr.), [ofg:]: im
^io
auf|ge|räuint Ew. # Auf|ge- autiknöpifen tr. Grunde
räumt|heit, die; -: gute Stim aüf|koni|men (aufgekommen auf|op|fem tr. * ^fjoplfemd
mung sein) intr. * Auf|koni|nien, Mw. Ew. * Auf lopifel- «ng,
auf|ge|regt Ew. * Auf|ge- das; -s die; - * aufopferungsfähig;
regtlbeh, die; - auftkremjpeln tr. - v o l l E w.

Au%e|sang. der; -(e)s, Auf aafkreujzen intr. auflpasjsen intr. * Auf|pas-


gesänge: erster Teil eines aufjkünjdijgen tr. ser, der; -s, -
mittelalterl. Kunstliedes Aufl. (Abk.): Auflage auflpoljstern tr.
auf|ge|schlos|sen Ew. * Auf- aufjlajden tr. * Aufladeplatz Aufprall, der; -(e)s, -e *
ge|%hlos|sen|heit, die; - * Aufjlajder, der; -s, - aü^pral|len intr.
suf|ge|schiiiis|sen Ew.: rat-, Aufllajge, die; -, -n * Aufla Auflpreis. der; -es, -e: Mehr
h i l fl o s genhöhe preis
ltige|ta|kelt Ew.: aufgeputzt Aufjlajger, das; -s, -
3l au^puljvern intr.
auflgelweckt Ew.: geistig rege autilan^ig Ew. auf pumjpen tr.
* Auf|ge|weckt|heit, die; - a!if|las|sen tr. nt aufjläsjsig
auf put sehen tr.
au^lß en tr.; s. Ew.: (Bergb.) außer Betrieb auf put zen tr.
auf gUmlmen intr.Aufguß * ^fjlasjsung, die; -, -en auflqueljlen (quoll auf; aufge
auf grei|fen tr. Aufjlauf, der; -(e)s, Aufläufe quollen sein) intr.
auflgrund, auf Grund Bw. * aufjlaujfen tr., intr. autirafjfen tr., rbz.
Auffguß. der; Aufgusses, aufjielgen tr. * Aufllejger, aufrajeen intr.
Aufgüsse * Aufgußtierchen der; -s, - * Auflegematratze aufrappeln rbz.
auftb^ben tr. * einen Hut aufjlehjnen rbz. * Aufjleh- auf rau hen tr.
aufhaben; Schularbeiten auf nung, die; -en aufiräumen tr. * Auf|räu-
haben
auf|leuch|ten intr. mung, die; - * Aufräu-
aufbacken (Tr.: -hak-ken) tr. aufjlichjten tr. * AufjUch-
auf ha|ken tr.
mungsarbeiten
tung. die; -, -en auf|rech|nen tr. * Aufjrech-
aufhallten tr. autiliejgen intr., rbz. nung, die; -
auf hänjgen tr. auf|U|sten tr. * Aufjlijstung, aufjrecht Ew., Uw, * ein auf
aufjbejben tr. * Auflhe|ben. die; -, -en rechter Mann; aufrecht sit
das; -s * kein Aufhebens aufjlockem (Tr.: -lok-kem) zen; -stehen; sich aufrecht
machen tr. * Auf|locke|rung [Tr.: halten * au^recbtjerjhaljten
aüf|heitem tr., rbz. * Auf- -lok-ke-], die; -, -en tr. (^ E 42) * Auf|recht|er-
hei|te rung, die; -, -en autiloldern intr. hal|tung, die; -
aufjbel len tr., rbz. * Auf|hel- aufjlöjsen tr., rbz. * Auf|lö- aufjrejgen tr., rbz. * aufre
lung, die; -, -en sung, die; -, -en gend Mw. Ew. * Aufjre-
auf|het|zen tr. * Auf|het- aiif|nia|chen tr. * Aufjma- gung. die; -, -en
zung. die; -, -en chung, die; -, -en auf|rei|ben tr., rbz. * aufjrei-
autiho|len tr. Aufjmarsch. der; -(e)s, Auf b e n d M w. E w.
auf holj^zen tr.: aufforsten märsche * Aufmarschgelän auf|rei|ßen tr. * Auf|riß. der;
aufhoiichen intr. de * auf|mar|schie|ren intr. Aufrisses, Aufrisse: Bau
auf höjren intr. Aufjinaß, das; -es zeichnung
auf jauchjzen intr. audmeilßeln tr. auf|rei|zen tr. * auf|rei|zend
Aufjkauf. der; -(e)s, Aufkäu aufjmerlken intr. « aufjmerk- Ew. * Auf|rei|zung, die; -,
fe * aüf|kau|fen tr. * Auf- sam Ew. * Auf|inerk|sam- - e n

käujfer, der; -s, - keit, die; -, -en auf|rich|ten tr. * auflrichjtDg


Aufrichtigkeit

Ew. * Auf|rich|tig|keit. die; - aufjschwinjgen rbz. * Auf aufteijlen tr. * Aufteijlung.


* Auf|iich|tung, die; - schwung, der; -(e)s, Auf die; -, -en
Auffriß: s. aufreißen schwünge auftljschen tr.
auf|roi|len tr. Auf|se|hen. das; -s * Aufse Auftr. (Abk.): Auftrag
Auf|ruf, der; -(e)s, -e * auf- hen erregen * aufjsejhen Auftrag, der; -(e)s, Aufträge
ru|fen tr. intr. * aui^se henHrelgend * Auftraggeber * Au ft rags-
Auf|ruhr. der; -s, -e * auf- Ew. * i^fjseher, der; -s, - bearbeitung; -bestätigung;
rüh|ren tr. * Auf|rüh|rer, * Auf|s^e|rin. die; -, -nen -decke; -läge; -polster; -rück-
der; -s, - * auf|nih|re|risch auf|sein (war auf, aufgewe gang; -volumen * auftrags
Ew. sen) intr.: außer Bett sein gemäß Ew. * auftrajgen tr.
auf run|den tr. auf suijten (mit Gen.): auf der auftreijben tr. * Auftrieb,
auf|rü|sten tr. * Auf|rü|stung. Seite (bei der Partei) von der; -(e)s, -e * Auftriebs
die; -en auflsetjzen tr. kraft
aufs: auf das * aufs beste; Aufjsicht, die; - * Aufsichts- auftrenjnen tr.
aufs Geratewohl; s. auf beamte; -behörde: -dienst; Äuftrejten, das; -s * auftre
(-^E 38) -rat * aul1sicht|füh[rend Ew. ten intr. * Auftritt, der;
auf|säs|sig Ew. * Auf|säs|sig- au^sitjzen intr. -(e)s, -c
keit, die; - aunspanjnen tr. auftrumpjfen intr.
Auf|satz, der; -es, Aufsätze aufjspaljten tr., rbz. * Auf- auf tun tr., rbz.
auf sauigen tr. spaljtung, die; -, -en Auf und Ab, das; - - - *
auf scheujchen tr. audspajren tr. Aufund|ab|ge|hen, das; -s *
auf schichjten tr.
mif]schie|ben (schob auf; auf
aufjspeijchern tr. * Aufjspei- auf
auf"
und dajvon gejhen *
und zujmaifchen
chejrung, die; -
geschoben haben) tr. au^spiejlen tr., rbz. aufH'achjsen (aufgewachsen
Mflschlag, der; -(e)s, Auf aufjsprinlgen intr. * Auf sein) intr.* Aufwuchs, der;
schläge « aufjschlajgen sprung, der; -s, Aufsprünge -es, Aufwüchse
(aufgeschlagen sein) intr.; auf|spü|ren tr. aufwaljlen (aufgewallt sein)
(aufgeschlagen haben) tr. * Aufjstand, der; -re)s. Auf i n t r.
Aufschlagzünder stände * auf|stän|di
s ch Ew . Aufwand, der; -(e)s * Auf
auf|schläni|nien tr. * Auf- * Auf|stän|di|sche, der, die; wand treiben * Aufwands
schlämjniung, die; -, -en -n, -n entschädigung
aufjschliejßen tr. * Auf- aufjstajpeln tr. * Aufjstajpe-
schiiejßung, die; - lung, Aufjstapjlung, die; - aufvräi jmen tr., rbz.
aufwarjten intr. * Aufwarte
auflschlitjzen tr. Aufjstau, der; -(e)s, -e * frau * Aufwär|te|rin, die; -,
Aufjschluß, der; Aufschlus aufstauten tr. -nen * Aufwarjtung. die; -,
ses, Aufschlüsse * auf- auf stejchen tr. - e n

schlußjreich Ew. aufjsteilgen intr. * Aufjstieg, aufwärts Uw. * aufwärts ge


aufjschlüssein tr. * Auf- der; -(e)s, -e * Aufstiegs hen: steigen * aufwärtsge
schlüsjse lung, die; - möglichkeit hen: besser werden (^ E 42)
auf]schnei den tr. * Auf- aufjsteljlen tr. * Auf{stel- aufwecken (Tr.: -wek-ken) tr.
schneilder, der; -s, - * Auf- lung, die; -, -en aufwenjden tr.
schneijdejrd, die; -, -en * aufstemjmen tr. a u f w e r j t e n t r.
aüf|s€hnei|de|risch Ew. * auf stöjbern tr. auf Wie|deijse|hen * auf Wie
Aufjschnitt. der; -(e)s aufstocken (Tr.: -stok-ken) dersehen sagen
auf schnüjren tr. tr. * Aufstockung (Tr.: aufwiejgeln tr. * Aufwiejge-
auf schraujben tr. -stok-kung), die; -, -en lung, Aufwiedlung. die; -,
aufjschrecken (Tr.: -schrek- aufstoßen (aufgestoßen sein) -en * Aufwiegler, der; -s, -
ken) tr., intr. intr. * Aufstoß, der; -es,
* aufwiegllejrisch Ew.
Auf|schrei, der; -(e)s, -e * Aufstöße
Aufwind, der; -(e)s, -e
auf|schrei|en intr. aufstrejben intr. * aufstre Aufwuchs: s. aufwachsen
aü^schreijben tr. * Auf b e n d M w. E w.
aufzehjren tr.
schrift, die; -, -en aufstreijchen tr. * Auf aufzeichjnen tr. * Aufzeich
Auftschub, der; -(e)s, Auf strich, der; -(e)s, -e nung. die; -, -en
schübe Auf Strom, der; -(e)s aufzeifgen tr.
auf schürlzen tr. auf stül pen tr. auf Zeit: zeitlich begrenzt
auf schüt tebi tr. auf stütjzen rbz. aufziejhen tr. * Aufzucht,
auf|schüt|ten tr. * Auf|schüt- auf sujchen tr. die; - * aufzüchjten tr. *
tung, die; -, -en auftajkein tr. * Auftake Aufzug, der; -(e)s, Aufzüge
aufjscbwatjzen tr. * auf- lung, Auftakjlung, die; - Aujge. das; -s, -n: * Augapfel
schwatjzen tr. Auftakt, der; -(e)s, -e * Augenarzt; Augenblick;
aufjschweijßen tr. auftanlken tr. augenblicklich Ew.: gegen
aufjschwemlnien tr. * Auf- auf tau chen intr. wärtig; Uw.: sofort; augen-
schwemjmung, die; -, -en auf tau en tr. blicks Uw. * Augenbraue;
auseinandersetzen

-diagnose; -diagnostiker; -er- -: Raum außerhalb des aus|boni|ben tr. * ausge


krankung; augenfällig Ew.; Spielfeldes bombt Mw. Ew. * Ausge-
Augenfarbe; -glas; Augen aus... in Zusn. mit Zeitwör bomb|te, der, die; -n, -n
heilkunde; -klinik; -licht; tern: die Form des Mittel aiis|boo|ten tr. * Aus|boo-
-lid; -linse; -maß; -merk * worts der Vergangenheit tung, die; -: (Umgspr.) Ent
sein Augenmerk auf etwas wird entsprechend dem lassung
richten * Augenmuskel; Grundwort gebildet * aus aus|bre eben (ausgebrochen
-optiker; -schein; augen bezahlen; ich bezahle aus; haben) tr.; (ausgebrochen
scheinlich Uw.; Augentrop ich habe ausbezahlt; auszu sein) intr. * Aus|bre|cher,
fen; -trost; -Verletzung; -wei bezahlen * auslachen; ich der; -s, - * Aus|bruch, der;
de- -zeuge; -zeugenbericht * lache aus; ich habe ausge -(e)s, Ausbrüche
äujgeln intr. * ^gen intr. lacht; auszulachen aüs|brei|ten tr., rbz. * Aus-
* ...aulgig, ...äulgig Ew. aMs|ade|ren rbz. (Psych.) breijtung, die; - * Ausbrei
nur in Zusn. * großäugig aus|a^bei|ten tr. * Ausar|bei- tungsgeschwindigkeit; -ten-
Aulgias: griech. Sagenheld * tung. die; -, -en denz
Augiasstall aus|ar{ten intr. * Aus|ar|tung. Aus|bruch; s. ausbrechen
Augs|burg; bayr. Stadt * die; -, -en aus|brü|ten tr.
Augsburger Konfession * aus|at|men intr. * Auslat- aus büch sen intr.
Augslbunger. der; -s, auch mung, die; -, -en aus|buchten tr. * Aus|buch-
Ew. * augs|bur|gisch Ew. aus backen (Tr.: -bak-ken) tr. tung, die; -, -en
aus ba|den tr. aiis|bud|deln tr.: (volkst.) aus
(-^E 37)
Aulgur (1.), der; -s und -en, ausbadgern tr. graben
- e n : r ö m . Vo g e l s c h a u e r, ausbaflan cie|ren [-läsi:-] tr. Aus|bund. der; -(e)s * ein
Wahrsager * Augurenlä ausbal|dowem tr.: (Um- Ausbund von Gemeinheit
cheln gspr.) auskundschaften aus|bür|gem tr. * Aus|bür|ge-
Aulgust (1.): m.Vn. Aus ball, der; -s, Ausbälle rung, die; -, -en
AÜlgust (1.), der; -(e)s: Monat Ausbau, der; -(e)s, -ten * aus|bür|sten tr.
* Au|gu|sta|na: Augsburger ausbaufähig Ew. * aus|bau- Aus|dau|er, die; - * Ausdau
Konfession * au{gu|st^isch en tr. ertraining * aus|dau|ernd
Ew.; auf Kaiser Augustus aus|bau|chen tr. * Aus|bau- Ew.
bezüglich * Au|gu|sti|ner, cbung, die; -, -en aüs|deh|nen tr., rbz. *
der; -s, Mönch des Augu aus|be^in|gen (bedang aus; Aus|deh|nung, die; -, -en *
stinerordens * Aulgustilne- ausbedungen haben) tr. A usdehnungskoeffizient
rin, die; -nen * Augu|sti- aus|bes|sern tr. * Auslbes|se- aus den|ken tr., rbz.
nus: Kirchenlehrer * Au- rung, die; -, -en * ausbesse aus dif|felren zie|ren tr.
gulstus: röm. Kaiser rungsbedürftig aus di|sku|tie ren tr.
Auk|tion (1.), die; -en * Aus|beu|te, die; -, -n: Ge aus docken (Tr.: -dok-ken) tr.
Auk{tio|na|tor, der; -s, -en winn; Ertrag * aus|beu|ten ausdoriren intr. * ausldör-
* auk|tio|nie{ren tr. tr.: ausnutzen * Aus|beu-
Au|la (1.), die; -, -s und Au ter, der; -s, - * Ausbeuter aus|dre|schen tr
len: Festhalle in Schule und klasse * aus|beu|te|risch Aus|druck.
k, der
der; -(e)s, Aus-
Universität Ew. d r ü c k e ( Tr.
T r.:: - d r ü k - k e ) *
au naturel (fr.), [onatyrel]: aus|be|zah|len tr. :ksart; -fähigkeit;
Ausdrucksart;
natürlich; einfach aus bie gen tr. -form; -fiandlung;
-fehler, -form
au pair (fr.), [opä:r]: ohne auslbieten tr.: feilbieten * -kunst; -logik;
-logik; ausdruckslos
Bezahlung; auf Gegenseitig P\x; •
A usdruckslosigkeit;
keit * Au-pair-Mädchen; a^|bil|den tr. * Aus|bil|den- a u s d r u c k s v o l l E w. ; A u s
Au-pair-Stelle (—>E 53) de. der, die; -n, -n * Aus- drucksweise * aus|drucken
Aujra (1.), die; - , Auren: Aus bU|der, der; -s, - * Aus|bU- (Tr.: -druk-ken) tr.: fertig
strahlung dung, die; -, -en * Ausbil drucken * aus|drücken
Au|reo|le (1.), die; -, -n: Heili dungsangebot; -beruf; -be ( Tr. : - d r ü k - k e n ) t r. : a u s
genschein; Hof um Gestirn trieb; -förderung; -hilfe; -me- pressen; rbz.: sachlich for
Au|ri|kel (1.), die; -, -n: thode; -platz; -Stätte; -stufe; men * aus|drück|üch Ew.
P fl a n z e -weg * Aus|zu|bil|den|de, aus|dun|sten, aus|dün|sten tr.;
Au|ri|pig|nient (1.), das; -(e)s: der, die; -n, -n (ausgedünstet sein) intr. *
Mineral, Rauschgelb aus|bla|sen (blies aus; ausge Aus^un|stung, Aus|dün-
Aulrolra: röm. Göttin der blasen haben) tr. stung. die; -, -en
Morgenröte; Schmetterling aus|blei|ben (blieb aus; ausge aus|ein[an|der Uw. * aus|ein-
Au|rum (1.), das; -: Gold, blieben sein) intr. anlderTgelhen (-gegangen
ehem. Grundstoff; Zeh. Au a!is|blen|den tr. sein) intr.: sich trennen- in
Aus|blick. der; -s, -e (Tr.:
a u s V w. m i t D a t . : a u s d e m Teile zerfallen * aus|ein|an-
Haus gehen; Uw.: nicht aus -blik-ke) * aus|blicken (Tr.: deiiset|zen tr.: erklären; rbz.
noch ein wissen * Aus. das; V\ltLr
Auseinandersetzung auskömmlich

auseinandersetzen * ausein Ausg. (Abk.): Ausgabe Aus|hang, der; -(e)s, Aushän


ander setzen: getrennt set Aus|ga|be, die; -, -en; Abk. ge * Aushängebogen;
zen (-^E 42) * Aus|ein|an- Ausg. * Ausgabe(n)buch; -Schild * aus|hän|gen tr. *
der{set|zung, die; -en Ausgabeschalter; -stelle * aus|han|gen intr.
auserko|ren Mw. Ew. aus|ge|ben (gab aus; ausge aus[liar|ren intr.
a u s e r l e s e n E w. geben haben) tr. Aus|hau. der; -s. -e: Lichtung,
aiiser{sehen (ersah aus; aus ^slgang, der; -s, Ausgänge Rodung * aus|hau|en tr.
ersehen haben) tr.: auser * Ausgangsbasis; -datum; aus|he|ben tr. * Aus|he|bung,
wählend bestimmen -erlaubnis; -läge; -material; die; -, -en * Aus|liub. der;
aus|er|wäh|len tr. * aiis|er- -punkt; -situation; -sperre; -(e)s. Aushübe
wählt Ew. * Aus|er|wälil- -Stellung * aus|ge|hen (ging aus hecken (Tr.: -hek-ken) tr.
te. der, die; -en, -en * Aus- aus; ausgegangen sein) intr. aushei|len intr., tr. * Aus-
erwäh|lung, die; - auslgehen: s. Ausgabe hei|lung, die; -
ausfah|ren tr. * siis|fah|rend aus|ee bombt: s. ausbomben aus|hel|fen intr. * Aus|hel-
M w. * A u s f a h r e r l a u b n i s ; Aus|ge|burt, die; -, -en * fer, der; -s, - * A^|hil|fe,
-signal * Auslfahrt. die; -, Ausgeburt der Phantasie, der die; -, -n * Aushilfskraft;
-en * Ausfahrtstraße Hölle aushilfsweise Uw.
Aus fall, der; -(e)s, Ausfälle Ausigelding, Aus|ge|diii|ge, aus|höh|len tr.
* Ausfallbürgschaft; Aus- das; -s, -e: Altenteil aus hollzen tr.
fall(s)erscheinung; Ausfall auslgehen: s. Ausgang aus her chen tr.
straße * aus|fal|len (fiel aus; auslge las|sen Mw. Ew. * aus|hor|sten tr.
ausgefallen sein) intr. * Aus|ge|las|sen|heit, die; - Aus|hub: s. ausheben
äus|föl|len tr.: (Chem.) ei 3^|geInom|men Mw.; Vw. m. aus|hun|gem tr. * Aus|hun-
nen Stoff aus einer Lösung Akk.: außer ge|rung, die; -
i n e i n e u n l ö s ü c h e Ve r b i n
auslgelprägt Ew. * Aus|ge- auslkän^men tr.
dung überführen * aus|fal- prägt|heit. die; - auskejgeln tr.: auskugeln
lig Ew.: beleidigend; jäh * aus|ge|rech|net Uw. * ausge auslkehllen tr.: (Techn.) frä
Ms|fäl|lung, die; -, -en rechnet du; Ew. * die ausge sen * Aus|keh|lung. die; -,
aus fechjten tr. rechnete Summe - e n

ausfe|een tr. a]is|ge|spro|chen Ew.: deut aus|keh|ren tr. * Aus|keh-


ausfeijlen tr. * gus|ge|feilt lich erkennbar * ausgespro richt, der; -(e)s
Mw. Ew. c h e n e r m a ß e n U w. aus kei|men intr.
aus|fer|ti|gen tr. * Aus|feijti- Aus|ge|stalftung. die; -, -en aus ken|nen rbz.
gung. die; -, -en ausigelwolgen Mw. Ew. * auskeijben tr. * Aus|ker-
au.s|fin|dig Ew. * ausfindig bung, die; -, -en
machen a^^e| :eichnet Ew.: vorzüg
aus keinen tr.
ausfla&lgen tr. lich ausklam|mem tr. * Aus-
ausfliqgen (ausgeflogen ha ausgiebig Ew. klamlmerung, die; -
ben) tr.; (ausgeflogen sein) ausgießen tr. * Aus|gie- Aus|klang. der; -(e)s, Aus
i n t r. ßung, die; - * Aus|guß. der; klänge
aus|f!ie|ßen intr. * Aus|fluß. aus|kla|rie|ren tr.: Schiff und
Ausgusses, Ausgüsse
der; Ausflusses; Ausflüsse Ausigleich, der; -(e)s, -e * Ladung vor Ausfahrt ver
aus|flip|pen intr.: aus norma Ausgleichsamt; -fonds; -ge- zollen
ler Bewußtseinslage ausstei triebe; -rente; -sport; * aus- aus klau|ben tr.
gen; sozial absteigen * aus- gleich|bar Ew. * ^s|glei- ausklei|den tr. * Aus|klei-
ge|flippt Mw. Ew. chen tr. * Aus|glei[chung. dung, die; -, -en
Aus flucht, die; -, Ausflüchtedie; - * aiis|ge|gli|chen Ew. * aus|klü|geln tr. * Aus|klü|ge-
Ausflug, der; -(e)s, Ausflüge Auslgel^chemheit. die- - 1er, Aus|klüg|ler, der; -s, - *
* Ausflugsort * Aus|flüg- aü3glei|ten intr. * aus|ge|glit- Aus klü ge|lung, Aus-
1er, der; -s, - t e n M w. E w. klüglung, die; -
ausfra|een tr. äus|glie|dem tr. * Aus|glie- aus Imeilfen intr.
ausfresTsen tr. * etwas aus- dejrang, die; -, -en aus knipisen tr.
fr^ssen: Dummheit begehen aus glü hen intr. aus kno|beln tr.
Aus|fuhr. die; -, -en * Aus ausgraben tr. * Aus|gra- aus knocken (Tr.: -knok-ken),
fuhrbilanz; -garantie; -ge- bung, die; -, -en [-nöken] tr.
nehmigung; -land; -verbot; Ausiguck, der; -(e)s, -e (Tr.: aus|knöp^bar Ew. * aus-
-zoll * auslfiihijbar Ew. * -guk-ke) * ausigucken (Tr.: knöp fen tr.
auslfiihlren tr. * aus|führ- -guk-ken) intr. auslko chen tr. * aus|ge|kocht
auslgelkocht
lich Ew. * Auslführlüch- Ausiguß: s. ausgießen M w . E w . ** Aus|ko|chung,
Au
keit, die; - * Aus|füh|rung, aus|hal|ten tr. * es ist nicht die; -, -en
die; -, -en * Ausführungs zum Aushalten E 24) aus|kom|men intr
bestimmungen aus hän|di|gen tr. * Aus|hän- kom|men, das;
aiis|fül|len tr. digung, die; - kömmilich Ew.
auskosten Ausrottung

ails|ko|sten tr. ger, der; -s, - * Ausleger tejrung, die; - * Ausnüchte


Aus|kra|gung. die; -en: boot; Äus|le|gung, die; -, -en rungszelle
Sims; Erker * Auslegungsdaten; -ge ausjnutjzen, aus|nüt|zen tr. *
aiis|krat|zen tr. * Aus|krat- schickte Ausjnutjzung, Ausjnütjzung,
zung, die; -en aus|lei|em tr., intr. die; -
aus|kri]stal|U|sie|ren intr. Aus|lei|he, die; -n * auspacken (Tr.: -pak-ken) tr.
auskufeeln tr. Ausleihordnung; -zeit * aus peit sehen tr.
auskühllen tr., intr. # Aus- aus|lei|hen (lieh aus; ausge iuspfar ren tr.
küh|lung, die; - liehen haben) tr. aus pfei fen tr.
Aus|kul|tant (1.), der; -en, aus|ler|nen intr. * aus|ge- aus pflanzen tr.
-en: Anhörer; Beisitzer oh lemt Mw. Ew. Auspilzium (1.), das; -s, Au
ne Stimmrecht * Aus|kul- Aus|le|se. die; -, -n fk Auslese spizien: (meist Mz.) Aus
tatian, die; -, -en: (Med.) prozeß; -verfahren * aus|le- sichten; Hoffnungen
Abhorchen * aus|kul|ta|ta- sen (las aus; ausgelesen ha ausjplauldern tr.
risch Ew.: (Med.) durch Ab ben) tr.
h o r c h e n * a u s | k u l | t k - ausleuch|ten tr.
äus|plün|dem tr. * Ausjplün-
de|rung, die; -, -en
ren tr.: (Med.) abhorchen ausUch{ten tr. aus|pol|stern tr. * Ausjpol-
aiis|kun(l|schaf|ten tr. * Aus- auslie|fem tr. * Aus|lie|fe- ste|ning, die; -, -en
kund|schaf|ter, der; -s, - ning, die; -, -en * Ausliefe ausjpo saujnen tr.
Auslkunft, die; -, Auskünfte rungslager; -verfahren aus po wem tr.
* Auskunftsbüro; -mittel; au^l^ben tr. * Aus|lo|bung. auspräjgen tr. * Auslprä-
- p fl i c h t ; a u s k u n f t s p fl i c h t i g die; -, -en gung, die; -, -en
E w. ; A u s k u n f t s p r o t o k o l l ; aus|lo|gie|ren (fr.-dtsch.), ausjpresjsen tr.
-stelle * Aus|kunf|t£i, die; -, [-5c/2i:-] tr.: woanders woh auspro|bie|ren tr.
- e n nen lassen Auslpuff. der; -(e)s, -e *
aus kuplpeln tr. aus|lös|bar Ew. * aus|lö|sen Auspuffgas; -topf
aus kulrielren tr., rbz. tr. * Aus|lö|ser, der; -s, - * auslpumfpen tr.
auslachen tr. Auslö|süng, die; -, -en aus|punk]ten tr.
ausladen tr. « Ausladeram auslöschen tr. Ausiputz. der; -es * ausjput-
pe * aus|la|dend Ew.: breit; auslosen tr. * Aus|lo|sung. zen tr. * Ausjputjzer. der;
ausgeschweift * Aus|la|der. die; -, -en -s -

der; -s, - * ^^la|dung, aus leiten tr. aus quarjtiejren tr.


die; - aus löf|ten tr. ausran|^e|ren (fr.-dtsch.),
Aus|la|ge, die; -, -en * ^s|la- Ausjlug. der; -(e)s, -e: Aus- [-räsc/ii:-] tr.: aussondern
gem tr. * Aus|la|ge[ning, guck aus ra|sle|ren tr.
die; -, -en aus malcben tr. aus rajsten intr.
Aus|land. das; -(e)s * Aus ausmabjlen tr. aus rau hen, ausjräujbem tr.
landsabsatz; -anleihe; -ar ausmajlen tr., rbz. « Aus- aus räu chera tr.
beit; -aufenthalt; -auftrag; majlung, die; -, -en aus räu men tr.
-beziehungen; auslands Ausjmaß, das; -es, -e auslrechjnen tr.
deutsch Ew.; Auslandsdeut auslmaulem tr. Ausjrejde, die; -, -n * ausjre-
sche, der, die; -n, -n * Amj- ausmerjgebi tr. * aiis|ge|mer- den intr. * jemanden ausre
landsgeschäft; -hilfe; -Insti gelt Mw. Ew. den lassen; tr. * jemandem
tut; -korrespondenz; -kredit; auslmerjzen tr. * Ausjnier- etwas ausreden
-künde; -presse; -reise; -Ver zung, die; - aus reijchend Ew.
tretung * ^s|län|der, der; Ausjmes- aus reijfen intr.
aus|nies|sen tr. * Ausjmes-
-s, - * Aus]l^lde|rin. die; -, sung, die; -, -en Aus|rei|se, die; -, -n * Ausrei
-nen * ausflänfdisch Ew. aus nisten tr. seerlaubnis; -visum * aus-
Aus|laß. der; Auslasses, Aus aus monltielren tr. reijsen intr.
lässe * aus|las|sen tr. * ausmünden intr. ausjreijßen intr.: weglaufen;
Aus|las|sung. die; -, -en * ausmünjzen tr. * Ausjmün- tr. * Ausjreijßer, der; -s, -
A uslassungszeichen zen, das; -s: Prägen von aus|rei|ten intr. * Ausjritt.
Aus|lauf. der; -(e)s, Ausläufe Münzen der; -(e)s, -e
* aus|lau|fen intr., rbz. * ausjmujstem tr. * Ausjmu- aus reu ken tr.
Ausliäulfer, der; -s, - stelrung, die; -en aus ren ten tr.: ausroden
Aus|laut. der; -(e)s, -e * aus- Aus|nabfme, die; -, -n * Aus aus richjten tr. * Aus|rich|ter.
laujten intr. nahmefall; -gesetz; -recht; der; -s, - * Au^richjtung.
aus läu|ten intr. -situation; -zustand # aus- die; -
aus le|ben rbz. nabmsjlGS Uw. * aus- Ausjritt: s. ausreiten
auslecken (Tr.: -lek-ken) tr. nabmsjweilse Uw. * aus aus|ro|den tr. * Ausjrojdung,
aus|lee|ren tr. * Aus|lee- n e h m e n t r. , r b z . * a u s - die; -, -en
rung, die; -, -en n e h m e n d M w. U w. aus|rot|ten tr. * Aus|rotltung,
aus|lqgen tr., intr. « Aus|le- aus|nüch|tem tr. * Ausjnüch- die; -: Vernichtung
ausstehen

Aus|ruf. der; -(e)s, -e * aus- a } i s | s c h n i ü c k e n ( T r . : aulßerhalb Vw. m. Gen.


rulifen tr. * Aus|nj|fer, der; - s c h m ü k - k e n ) t r. * A u s äüjßerlich Ew. * Äu|ßer|lich-
-s, - * Auslrüffting, die; schmückung (Tr.: -schmük- keit, die; -, -en
-en * Ausruf(ungs)zeichen kung), die; -, -en äujßern tr., rbz. * Äu|ße-
ausru|hen intr., rbz. aus|schrei|ben tr. * Aus- rung. die; -, -en
rüsten tr. * Aus|rüstung. schrei|bung, die; -, -en au ßerlor|dentllich Ew.
die; -en ^s|schrei|ten intr. * Aus- äujßerst Ew. * die äufkrste
aus|rut|s€hen intr. * Aus|rut- schreijtung, die; -, -en Grenze; Uw. * äußerst ent
scher, der; -s, - Aus|schuß. der; Ausschusses, täuscht sein * aufs Äußerste
Aus|saat. die; -en * aus|sä- A u s s c h ü s s e * A u s s c h u ß (alles) gefaßt sein; es zum
en tr. mitglied; -Sitzung; -ware Äußersten (Schlimmsten)
Aus|sa|ge. die; -n * Aussa äus|schüt|ten tr. * Aus|schüt- kommen lassen (^E 38) *
gesatz; -Verweigerung; -wei tung, die; -, -en äu{ßer|sten|falls Uw.
se * aus|sa|gen tr. aus|schwei|fen intr. * aus au]ßer{stand Uw. * außer
aus|sä|gen tr. schweifend Ew. * Au.s- stand setzen; außerstande
Aus|satz. der; -es * aus|sät- schweifung, die; -, -en sein
z i ß E w. aus|schwem|rnen tr. * Aus- aus|set|zen tr. * Auslset-
aussau|gen tr. schwemjmung, die; -, -en zung, die; -, -en
aus schallen tr. * Ausjscha- aus schwinigen intr. Aus|sicht, die; -, -en * aus
lung, die; - ans schwit|zen tr. * Aus- sichtslos Ew.; Aussichts
aus|schal|ten tr. * Ausschal schwit|zung, die; - plattform; -punkt; aussiehts-
ter, der; -s, - * Ausschal aus|seg|nen tr. * Aus|seg-
tung, die; -, -en nung. die; -, -en
Aus|schank, der; -(e)s * ^s- Aus|se|hen, das; -s * aus|se- sichtswagen
schen|ken tr. hen (sah aus; ausgesehen ha aus sie ben tr.
Auslschau. die; - * Ausschau ben) intr. a u s s i e d e l n t r. , i n t r. * A u s -
halten * ^s{schau|en intr. aujßen Uw. * von außen; in siedller, der; -s, - * Aussied
aus|schei|den tr.; (ausgeschie nen und außen; nach außen lerhof * Aus|sied|lung, die;
den sein) intr. * Ausjschei- hin * Aujienaufnähme; -be -, -en

dung, die; -, -en * Ausschei zirk; Außenbordmotor; au- ausjsöhjnen tr. * Ausjsöh-
dungsorgane; -produkt; j i e n b o r d s U w. ; A u j k n - nung, die; -, -en
Ausscheid u ngsspiel dienst; -handel; AufSenhan- ausjsondern tr. * Ausjsonjde-
aus|
schen|ken: s. Ausschank delsabkommen; außenlie rung, die; -, -en
aus|sche|ren tr.: die Reihe gend Ew.; Außenminister- aus sorjtiejren tr.
verlassen (konferenz); -politik; außen aus späjhen intr.
aus|schif|fen tr.; (ausgeschifft politisch Ew.; Außenseite; Ausjspann, der; -(e)s, -e *
sein) intr. * Aus|schif|fung, Außenseiter: Eigenbrötler; aus|span|nen tr., intr. *
die; - Außenstände: ausstehende Ausjspanjnung, die; -
aus|schil|dern tr. # Aus|schil- F o r d e r u n g e n ; A u fi e n s t u r - a^|spa]ren tr. * Auslspa-
de|rung, die; - mer; Außenwelt rung, die; -. -en
auslschimplfen tr. adßer Bw. * es wird gemäht, aus|sper|ren tr. * Ausisper-
ausschir|ren tr. außer wenn (daß) es regnet rung, die; -, -en * Aussper
aus|schlach|ten tr.: zerstük- * Vw. m. Dat., selten m. rungsrecht; -verbot
keln; (übertr.)
• t r . ) ausnutzen
a u s n u t z e n ** Akk., in festen Redewen äus|spie|len tr. * einen gegen
Aus|schlach|tung, die; - dungen auch m. Gen. (—»E den anderen ausspielen
aus|schla|fen intr., rbz. 42) * außer allem Zweifel; aus|spio|nie|ren tr.
Aus|schlag, der; -(e)s, Aus aufier Dienst; außer Landes Ausjsprajche, die; -, -n *
schläge * Ausschlag haben; gehen * außer acht lassen; Ausspracheabend; -beZeich
den Ausschlag geben * aus aufkr aller Acht lassen; au nung * ausjsprejchen tr.,
schlaggebend Ew. * aus- ßer Kurs setzen * außeramt rbz. * Ausjspruch, der;
schlalgen (ausgeschlagen ha lich, -dienstlich Ew.; außer -(e)s, Aussprüche
b e n ) i r. ; ( a u s g e s c h l a g e n ehelich Ew.; außereuropä aus|spü|len tr. * Ausjspü-
sein) intr. i s c h E w. ; a u f k r g e r i c h t l i c h lung, die; -, -en
aus|schlie|ßen tr. ** aus- aus- Ew.; aufkrgewöhnlich Ew.; aus|staf|fie|ren tr. * Ausjstaf-
schließ|lich Ew.:: ausschlie
ausschlie- außerirdisch Ew.; Außerir fierung, die: -
ßend; Vw. m. G G ee nn .. :: m
m ii tt dische Mz.; Aufkrkraftset- Ausstand, der; -(c)s. Aus
Ausnahme v o 1n * Aus- stände: Streik * ausjstänjdig
zung; außerparlamentarisch
schließ|lich|keit, ddie; Ew.; -planmäßig Ew. *
i e ; -- ** Ew.
Ausschlie|ßung, ddie;i e ; -- **
Au|ßer|acht|las|sung, die; - aus|stat|ten tr. * Ausjstat-
Ausschluß, der; Ausschlus äujße|re Ew. * die äufkre tung, die; -, -en
ses, Ausschlüsse Mauer * Äu]ße|re, das: -n aus|ste|hen tr. * Schmerzen
Aus|schlupf. der; -(e)s, -e * * sein Äußeres; im Äuße- ausstehen (erleiden); intr. *
aus|schlüp|fen intr. r(e)::; Minister des Äufkren Geldforderungen stehen aus
Autodafe

aus|stei|gen intr. * Aus|stei- Aus|tritt: s. austreten ausjwickeln (Tr.: -wik-keln)


ger, der; -s, - * Aus|stieg. aus|trock|nen (ausgetrocknet t r .
der; -(e)s, -e * Ausstiegluke sein) intr.; tr. * Aus|trock- ausjwirjken rbz. * Ausjwir-
ai
is|stei|nen tr. nung, die; - kung, die; -, -en
aus|stel|len tr. * Aus|stel|ler, Aulstrolmarlxislmus, der; -: aus|wrin|gen (wrang aus, aus
der; -s, - * AÜ^stel|lung, ö s t r. S o n d e r f o r m d e s M a r gewrungen haben) tr.
die; -en xismus Aus wuchs; s. auswachsen
a!]s|ster|ben intr. * Ausster aus|üben tr. * Aus|übung, Auswurf: s. auswerfen
beetat die; -, -en auszahlten tr.
Aus|steu|er, die; -n * aus- aus|ufern intr. a u s z ä h l e n t r.
steu|em tr. * aus|ge steu|ert Aus|ver|kauf. der; -(e)s, Aus auszeh|ren tr., rbz. * Aus-
Mw. Ew. verkäufe * aus|ver]kau|fen zeh|rung, die; -
Aus|stoß. der; -es, Ausstöße tr. aus|zeich|nen tr., rbz. * Aus-
* aiis|sto|ßen tr. * Aus|sto- aus|wach|sen (wuchs aus; aus zeichnung, die; -, -en
ßung, die; -en gewachsen sein) intr.; rbz. aus|ziehen tr., rbz. * Aus
syLs|strah|len tr. « Aus|strah- * es ist zum Auswachsen: ziehtisch * Aus|zug. der;
lung, die; -, -en (volkst.) zum Verzweifeln -(e)s, Auszüge * Auszug
älislstrecken (Tr.: -strek-ken) * Aus|wuchs, der; -es, Aus mehl; Kontoauszug * Aus-
tr. wüchse züglier, der; -s. -: Altenteiler
aus strei|chen tr. Aus|wabl. die; -, * Aus
aus streu|en tr. wahlmannschaft; -Sendung aus{^r|kehi tr.
aus strö|men intr. * aus|wäh|len tr. Aus|zu|bil|den|de: s. ausbil
aus su|chen tr. aus|wan|dem (ausgewandert d e n
Aus|tausch, der; -(e)s, -e * sein) intr. * Aus|wan|de- autlark (gr.) Ew.: volkswirt
Austauschmotor; -schüler; rer, Aus|wandlrer. der; -s, - schaftlich unabhängig *
-Stoffe; -Student * aus|tau- * Aus|wan|de|rung, Aus- Aut|ar|kie, die; -, -n [-ki-en]
s c h e n t r. wand|rung, die; -, -en au|then|ti|^zle|ren (gr.-l.l tr.:
aus|tei|len tr. * Aus|tei|lung, auslwäijtig Ew. * das Aus beglaubigen * au|then|tis€h
die; - wärtige Amt; Minister des (gr.) Ew.: glaubwürdig; vom
Au|ste|nit, der; -(e)s, -e: Ei Auswärtigen * aus|wärts Autor verbürgt * au|then|ti-
senkarbid Uw. * (—^E 42) auswärts skjren tr. * Au|then|ti|zi|tät
Au|ster. die; -, -n * Austern essen; - wohnen; auswärtsge (ct.-I.), die; -: Echtheit
bank- -kultur; -park; -zuckt hen: mit auswärtsgerichte Ai^tis|mus, der; -: ichbezoge
Aulstelri|ty (e.), [ö:steriti], ten Füßen gehen ne Verhaltensstörung * au-
die; -: Sparpolitik auswajscben tr. tllstisch Ew.
ausltil gen tr. auswech|sel|bar Ew. * aus- AÜJto, das; -s, -s: Kurzwort
aus|to Ben intr., rbz. wech|seln tr. * Aus|wech- für Automobil * Autoabga-
Aus|trag. der; -(e)s: Entschei se|lung, Aus|wechs|lung. se; -atlas; -bahn; Autobahn
dung; entscheidender Aus die; -, -en dreieck; -kleeblatt; -kreuz;
gang; (südd.) Ausgeding * Aus|weg. der; -(e)s, -e * aus- -netz; -polizei; -raststätte;
aus|tra|gen tr. * Austrä wedlos Ew. * Aus|weg|io- -tangente; -Zubringer * Au-
to-Cross * Autofahren, das;
g e r, d e r ; - s , - * A u s t r a sig^eit, die; -
gung, die; -, -en * Austra Aus|wei|che, die; - * aus|wei- -s; Auto fahren intr. * Auto
gungsmodus; -ort; -Stätte chen (wich aus; ausgewichen fähre; -fahrer(in); -garage;
au|stral (1.) Ew.; auf der südl. sein) intr. * Ausweichlager; -industrie; -kino; -marke;
H a l b k u g e l b e fi n d l i c h * -Stoffe -markt; -mechaniker; -pilot;
Australlicht: Süd-, Polarlicht ausweiden tr. -radio; -rallye; -salon; -Skoo
* Au|stra|lien [-li-en] # ausweinen rbz. ter; -strada; -telephon * Au-
Au|stiu|lier [-li-er], der; -s, - Aus|weis. der; -es, -e * Aus tolbus, der; -ses, -se * Au-
* au|stra{lis€h Ew. * der weispapiere * aus|wei- to|mo|bil, das; -s, -e * Auto
Australische Bund E 21) sen tr., rbz. * aüs|weis|Uch mobilklub; -fabrikation *
aus|tre|ten (ausgetreten sein) Uw. * Ausiweilsung. die; -,
Au|to|nio|bi|lis|nius, der; -:
intr. * Aus|tritt. der; -s, -e - e n Kraftfahrzeugwesen * Au-
Au|stria (ml.): Osterreich * aus weilten tr., rbz. to|te|ria (am.): rollendes Re
Au|stria|zis|mus, der; -, Au- auswenjdig Ew. * auswendig staurant auf Lastwagen
striazismen: östr. Sprach lernen, - sagen; das Auswen au|to... (gr.): in Zusn. selbst
eigentümlichkeit diglernen Au|to|bio|^|phk7 die; -, -n
Au|kri|an Ai^li|nes (e.), [ö:- aus|wer|fen tr. * Aus|wer- [-phi-en]: Selbstbiographie
striän ae:rlainz]: östr. Luft fer, der; -s, - * Ausjwurf. * au to biolgrajphisch Ew.
verkehrsgesellschaft der; -s, Auswürfe * Aus Au|to re fejrat. das; -(e)s, -e:
aus trick|sen tr. wurfmechanismus Eigenbericht
aus trinken (trank aus; ausge aus|wer|ten tr. * Ausjwer- Au to|da|fe (port.), das; -s, -s:
trunken haben) tr. tung, die; -, -en Ketzerverbrennung
Au|to|di|dakt (gr.), der; -en, bend * Au|tor|schaft, die; -: Awalre, der; -n, -n * awa-
-en: durch Selbstunterricht Urheberschaft r i s c h E w.
Gebildeter * au|to|di|dak- Au|to|sug|ge|stion (gr.-l.),die; Awe]sta (pers.) das; -:
t i s c h E w. -, -en: die Selbstbeeinflus Schriftsammlung des Parsis-
au to dy|na{misch (gr.) Ew. sung mus * awe|stisch Ew.
autogen (gr.): selbstschaf Aultqtomie (gr.), die; -, -n axial (1.) Ew.: in Richtung
fend * Autogenapparat * [-mi-en]: Selbstverstümme der Achse * Axialverschie
autogene Schweißung; auto lung bung
genes Training Au|to|typie (gr.), die; -, -n axil|lar (1.) Ew.: achsel-, win
Au|to|gi|ro (span.), [-chi:ro], [-pi-enj: Bilddruck kelständig * Axillardrüse,
das; -s, -s: Hubschrauber a. V. (Abk.): a vista -knospe
Au|to|grgnim (gr.), das; -(e)s, Aval (fr.),der; -s, -e: Wechsel Axifiui (gr.), das; -s, -e: un
-e: eigenhändige Unter b ü r g s c h a f t * Av a l k r e d i t * bestreitbarer Grundsatz *
schrift * Au|to|grsph (gr.), ava|lk{ren intr.: Wechsel Axiolmaltik, die; -: Lehre
das; -s, -en: eigenhändige bürgschaft geben; tr.: als von den Axiomen * axio-
Schrift * Aufto gralphie? Bürge unterschreiben maltisch Ew. * Axio|ine-
die; -, -n [-phi-en] maschi Avanfce (fr.), [a vä: s], die; -,-n: ter (1.-^.), das; -s, -: Rich
nelles Umdruckverfahren * Vorteil; Vorsprung * Avan- tungszeiger für das Steuer
au|to|gra|phis€h Ew. celment [aväsmä:], das; -s, -s r u d e r
Au|to|hy^no|se (gr.), die; -: * avan|cie|ren [-si:-] intr.: Axojlotl (indian.) der; -(s), -:
Selbsteinschläferung befördert werden mexikan. Wassermolch
Au|to|krat (gr.), der; -en, -en: Avant|gar{de (fr.), [avägard], Axt, die; -, Äxte * Axthelm;
Selbstherrscher * Au- die- -, -n: Vorhut * Avant- -stiel
to|kra|tle, die; -, -n [-ti-en]: garfdlst, der; -en, -en * a. Z. (Abk.): auf Zeit
Alleinherrschaft * au|to- avantigarldllstisch Ew. Aza|lee (gr.), die; -, -n [-le-
kraltisch Ew. avan|ti (it.): vorwärts! enj: Zierpflanze, Felsen
Au|to|iiiat (gr.), der; -en, -en: Av D ( A b k . ) : A u t o m o b i l c l u b strauch
selbständig arbeitendes Ge von Deutschland Aze|tat (1.), das; -s: Salz der
rät; selbsttätige Maschine * Ave-Malria (l.),das;-(s),-(s): Essigsäure * Azetatseide:
Automatenknacker * Au- kath. Gebet * Ave-Läuten Kunstseide * Aze|ton, das;
to|ma|tic (e.), Au|to|ina|tik, Aven|tü|re (fr.), die; -, -n: -s: Essiggeist Lösungsmit
die; - * Au]to|nia|tie (gr.), Abenteuer tel * Azeltyllgn, das; -s:
die; -: willenlose Handlung Aven{tu|r|n (1.), der; -s, -e: Kohlenwasserstoffgas *
* Au|to|nia|tiQn, die; - * goldflimmeriger Quarz Azetylengas
au|to|nia|tisch Ew.: selbsttä Ave|nue (fr.), [avöny], die; -, Azid (1.), das; -(e)s, -e: Salz
tig; mechanisch * au|to|nia- -n: Prachtstraße der Stickstoffwasserstoff
ti|si^ren tr.: automatisch Avers (1.), der; -es, -e: Bild säure
machen * Au|to|ma|ti|si£- s e i t e e i n e r M ü n z e Azi|miit (arab.), das, der; -s,
rung, die; -, -en * Automa Averlsion (1.), die; -, -en: Wi -e: (Astron.) eine Winkel
tisierungsprozeß; -technik * derwille größe * azi|niu|tal Ew.
Au|to|nia|tls|nius, der; -, Au aver|tie|ren (fr.) tr.: benach Azo|ben|zoid (gr.), das; -(e)s:
tomatismen richtigen; warnen organische Verbindung *
Au|to|nio|b!l; s. Auto AVG: Angestelltenversiche Azo|farb|stoff, der; -(e^s, -e:
au|to|nom (gr.) Ew.: unab rungsgesetz Teerfarbstoff * Azofgrup-
hängig * Au|to|no|mie, die; Aviajtik (nl.), die; -: Hugwe- pe, die; -: Stickstoffgruppe
-, -n [-mi-en] * AÜftolno- sen * avialtisch Ew. Azoi|kum (gr.), das; -s: frühe
ndst, der; -en, -en Avilgnon [avinjö:]: franz. ste erdgeschichtl. Formation
Aut|op|sie (gr.), die; -, -n S t a d t a n d e r R h o n e (ohne organ. Leben) * azo
[-psi-en]: Augenschein: Lei Avis (fr.), der, das; -, -: Mel i s c h E w.
chenschau dung; Anzeige * avi|sleken Azöjren Mz.: „Habichtin
Au|tor (1.), der; -s, -en: „Ur tr. * Avilso (it.), der; -s, -s: seln", Inselgruppe im Atlan
heber", Verfasser; Schrift Nachrichtenschnellboot tischen Ozean
steller * Autorenkollektiv; a vilsta (it.): (kfm.): bei Vor Az|te|ke, der; -n, -n: Angehö
-team; -verband * Au|to|ii- lage, Sicht (fälhg) * Avista- riger eines indian. Stammes,
sa|tion (nl.), die; -, -en: Voll wechsel Bewohner Mexikos zur Zeit
m a c h t , B e f u g n i s * a u Avit|anil|no{se (1.), die; -: der Entdeckung
to ri|s!e{ren tr. * Auto|ri- Mangelkrankheit Azur (pers.-it.), der; -s: Him
si^rung, die; - * au|tori|tär Avolcjdo, die; -, -s: tropi melsbläue; himmelblauer
E w. : u n u m s c h r ä n k t * a u t o sche Frucht Farbton * azurblau Ew. *
ritärer Staat * Au|to|ri|tät, Avus, die; -: Berliner Auto Azu|rit, der; -(e)s: Mineral
die; -, -en: Obrigkeit; maß mobil-Verkehrs- und * a z u r n E w. : h i m m e l b l a u
gebende Fachgröße; Kenner Übungs-Straße * Avus azylklisch (gr.) Ew.: unregel
* aultolnitaltiv Ew.: maßee- r e n n e n
mäßig
bagatellisieren

nisch Ew. * das Babyloni Bäckermeister; Bäcker zun ft


sche Exil; die babylonische * Bäckersfrau * Backerai?
Kunst (-> E 21) die; -, -en: vieles Backen *
Bac|cha|nal (gr.-l.): Bacchus Bäckersiv die; -, -en * Bäk-
B, b, das; des B (b), die B (b): fest; Trinkgelage * bacjcha- ke|rin (Tr.: Bäk-ke-), die;-,
zweiter Buchstabe des Abe- najUsch Ew. * Bac|chant, - n e n

ces * der Buchstabe B; das b der; -en, -en: Zechgenosse; Backen|breni|se (Tr.: Bak-
in geben trunkener Schwärmer * ken-), die; -, -n
B, ß: Beta im griech. Bac|chan|tin, die; -, -nen * Back|hand (e.), [b^khiend],
Alphabet bac|chan|tisch Ew. * Bac der; -(s), -s: Rückschlag
B (Abk.): Bor (Grundstoff); chus: griech.-röm. Gott des b e i m Te n n i s
Zeichen für Bei; Nationali Weines * Bacchusfest Back|schaft, die; -, -en:
tätszeichen für Belgien; Bach, der; -(e)s, Bäche * (Seew.) Tischgemeinschaft
Kraftfahrzeugkennzeichen Bachforelle; Bachräumung: auf See * Back|schaf|ter,
für Bezirk Schwerin (DDR) Uferreinigung; Bachstelze der* -s, -: Essenholer
und Burgenland (Östr.); Bach, Joh. Sebastian: dtsch. Backstag: s. back
(Mus.) Dur-Ton und Zei Komponist Backjstein, der; -(e)s, -e: ge
c h e n f ü r B - D u r - To n a r t Balche, die; -, -n: Wildsau * brannter Ziegel * Back
B, Br: (auf Kurszetteln) Brief Balcher, der; -s, -: Eber steinbau; Backsteinkäse:
b: (Mus.) Moll-Ton und Zei Ba|che|lor (e.), [bstschSlä], Limburger Käse
c h e n f ü r b - M o l l - To n a r t der; -s, -s: Bakkalaureus, Ba|con (e.), [beikgn], der; -s:
b. (Abk.): bei engl, und amerik. akadem. Speck * Baconschwein
BA (Abk.): Bachelor of Arts; Grad; Abk. B. * Bachelor Bad, das; -(e)s, Bäder * ba
British Airways of Arts den tr., intr., rbz. * Bade
Ba (Abk.): Barium (Grund back urspr. Uw.: hinten, zu anstalt; -anzug; -arzt; -ein-
stoff) rück; nur noch als Bstw. in: richtung; -gast; -gewässer;
BAA (Abk.): Bundesauf Backbord: (Seew.) (von hin -kur; -meister; -mutze; -ort;
sichtsamt; Bundesaus ten gesehen) linke Schiffs -reise; -salz; -tod; -wanne
gleichsamt s e i t e ; b a c k b r a s s e n i n t r. : Balden: Teil von Baden-
Ba|al (hebr.): „Herr", phöni- ( S e e w. ) R a h s e g e l g e g e n Württemberg * Bajdejner,
zischer, kanaanitischer Gott Windseite stellen * Back der; -s, - * bajdisch Ew.
* Baalbek, Baalsdienst stags: (Stellung beim Se Bajden-Bajden: Kurort in
Baas: s. Bas geln): der Wind kommt von Baden-Württemberg
Baath-Partei, die; -: arab. na- hinten * Backstagswind Ba|den|wei|ler: Kurort im
tionahst. Partei Back (e.), [bxk]: (schweiz. südl. Schwarzwald
bab|beln tr.: schwatzen; intr.: Sport) Verteidiger * Back Bajden-Würtjtemjberg, Land
stammeln ground [bskgraund], der; der BRD * balden-würt-
Bab|bitt (e.), [bsbit], der; -s, -s: Hintergrund temjbeiigisch Ew.
-s: nordam. Spießer Backe (Tr.: Bak-ke),die;-,-n Bader, der; -s, -: Barbier
Bab|bittme|tal|le [bxbit-] Mz.: * die Backen vollnehmen: Bä|derfkun|de, die; -
Lagenmetalle prahlen; Backpfeife: Ohrfei Bad gastrin: östr. Badeort
Babe, Bäbe (poln.), die; - , -n: ge; Backenbart; -streich; -ta- Badminjton (e.), [bgdmin-
Napfkuchen sche; -zahn * ...backig, ten], das; -: Federball
Balbel: s. Babylon .. .bäckig (Tr.: -bak-kig, Bad Trip (e.), [baed trip], der;
- -(s), - -(s): Horror Trip
Babfitjte (fr.): w. Vn. -bäk-kig) Ew. (nur in Zusn.)
Ba|b!s|mus, der; -: islam. Sek * dickbackig Ew.; rotbäk- Bajfel (jidd.), der; -s, -: Ab
te * Ba|bist, der; -en, -en kig Ew. fallseide; minderwertige
Babu (hindust.): ind. Titel backen (Tr.: bak-ken), (du Ware

Bajbulsche (pers.-fr.), die; -, bäckst; du backtest; gebak- bäfjfen intr.: bellen


-n: Hauspantoffel ken; back(e)! tr. * Back baff sein: verblüfft sein

Ba|by (e.), [beibi], das; -s, h ä h n c h e n ( ö s t r . : B a c k Bafög (Abk.): Bundesausbil


Babies [-iz]: kleines Kind * hendl); Backhitze; Back dungsförderungsgesetz
Babyausstattung; Babysitter: obst; Backofen; Backpflau Balgalge (fr.), [bag^'.sch], die;
Kleinkindhüter * Baby- me; Backpulver; Backstein -, -n: Gepäck; (volkst.) Ge
Bonds (e.), [-bondz], Mz.: bau: s. Backstein; Backtrog; sindel
Schatzanweisungen über B a c k w a r e n ; B a c k w e r k * Ba|gas|se (fr.), die; -: Trester;
kleine Beträge * Ba|by|look ...backen: (Tr.: -bak-ken): Rüclitand bei Rohrzucker
(e.), [-luk], der; -s: verjüng in Zusn. für gebacken * alt gewinnung
tes Aussehen backen Ew.; frischbacken Ba|ga|tel|le (it.-fr.), die; -, -n:
Bajbyllon: alte Hst. Babylo- E w. ; h a u s b a c k e n E w. * Kleinigkeit * Bagatellsache
niens am Euphrat; Babel Bäcker (Tr.: Bäk-ker), der; * ba|ga|tel|li|sk|ren tr.: ne
* Ba|by lgjni|en * Balbylla- -s, - * Bäckerbrot; Bäcker bensächlich, als unbedeu
ni|er, der; -s, - * ba|by|lo- geselle; Bäckerhandwerk; tend behandeln
Bagdad

Bagidad, Bagldad: Hst. Iraks ( S e e w. ) Wa r n z e i c h e n v o r laltum, das; -s: Fußboden


Bagger (ndl.), der; -s, - * Untiefen belag
Baggerführer, Baggersee * Bajkel (l.-dtsch.), der; -s, -: Baljbier, der; -s, -e: (volkst.)
baägem tr. Schulmeisterstock * den Barbier * bal|bie|ren tr.:
Bg^all, der; -s, -e oder Bag- Bakel schwingen über die Löffel halbieren:
ställe: (östr.) Stützpfeiler BakejUt, das; -s: Kunstharz betrügen
bah! Ausruf der Verachtung Ba kka]lau|reat (ml.), das; Bal|b||na (lat.): w.Vn.
Ba|ha|iiia|in|seln, Ba|ha|iiias: -(e)s, -e: unterster akademi Baljboja: Hafenstadt am Pa
Inselgruppe und Staat im scher Grad (in Engl., namakanal
Atlant. Ozean Frankr. und Nordamerika) bald Uw. * so bald wie (als)
bä|hen tr.: durch feuchte * Bak|ka|lau|re|us. der; -, möglich; baldmöglichst *
Wärme erweichen; Brot an Bakkalaurei [-re-i]: Inhaber Bälfde, die; -: in Bälde: bald
rösten; intr.: blöken * Bä- des Bakkalaureats * baljdig Ew. * baljdigst
hung, die; - , -en: Heilverfah Baklkajrat (fr.), das; -s: Kar Superl. Ew. und Uw.
ren mit feuchtwarmen Um tenspiel Bal|da|chin (it.), der; -s, -e;
schlägen Bgkjken (norw.), der; -(s), -: Thronhimmel; Traghimmel
Bahn, die; -, -en * sich Bahn (Sldsport) Sprungschanze balldie: s. bald
brechen * bahnamtlich; Bgkjschisch (pers.), das; baljd^em: s. ausbaldowern
Bahnbetriebswerk; Bahn -(e)s, -e: Trinkgeld Baldr, Baljdur: altgerman.
bus; Bahncamionage: Bak|te|ri|äiiiie (gr.), die; -: Gott des Lichts
(Schweiz.) Bahn-Haus-Lie Bakterien im Blut Baljdrijan (1.), der; -(e)s *
ferdienst (—▶£ 53); Bahnca- Bakjtalrie (gr.), [-ri-e], die; -, Baldriantropfen
mioneur; -dämm; Bahnhof; -n: Spaltpilz, lO-anl^eitser- Baljdujin (ahd.): m. Vn.
Bahnhofshalle; -mission; reger * bak|te|ri|eU Ew. * Bai dung, Hans: dtsch. Maler
-Vorsteher; Bahnkörper; Bakterienausscheider; -fil Bal'dur: s. Baldr
-kreuzung; bahnlagernd ter; -flora; -gifte; -knöllchen; Bajleajren: Inselgruppe im
Ew.; Bahnmeister; -meiste -kultur; -träger * Bak- Mittelmeer
ret; -Spediteur; -Spedition; te|rio|l^ge, der; -n, -n * Balg, der; -(e)s. Bälge: Tier
haut; Windbehälter bei Mu
-steig; -Übergang; -wärter * Bak|te{rio|lo|^, die; - *
Bahnbewegung; -drehim- bak|te|rio|lj]Jgisch Ew. * sikinstrumenten; ausge
puls; -elemente; -neigung * bakteriologische Kampfstof- stopfter Puppenleib; (Abk.)
lrahn|bre|chend Ew. * fe • Bal3te|rio|li|se (gr.), Blasbalg * Balg, das; -(e)s,
Bahnjbreicher, der; -s, - * die; -, -n: Bakterienvemich- Bälger: unartiges Kind *
tmhjnen tr. * Bghjnung, tung * Bakteriolysine * Balggeschwulst: Grütz
die; -, -en bak]te|rio|ly|tisch Ew. * beutel
Bahjrain, Bahjrein, Inselstaat Bakteriophagen; Bakterio- Baljge, die; -, -n: Waschfaß;
im Pers. Golf phyten * Bak|te|rifi|se, die; Fahrwasser; Abzugsgraben
Bahjre, die; -, -n * Bahren - , - n : P fl a n z e n k r a n k h e i t baljgen rbz.: raufen * sich
träger; Bahrtuch durch Bakterien ¥ Bakjte- katzbalgen * Bal|ge|rgi, die;
Bai (ndl.) die; -, -en: Meeres rio|stdse. die; -, -n * bak- -, -en
bucht telnojstajtisch Ew. * Bak- Bajli: eine der Kleinen Sun-
Baljer: s. Bayer te|ri|uni, das; -s, Bakterien: dainseln * Ballijnfijse, der;
Bai kalsee: ostsibirischer See Bakterie * Baj^telrijurie, -n. -n * ba|li|nä|sisch Ew.
Baijser (fr.), [bäze;], das; -s, die; -: Bakterien im Harn * Balfkan (türk.): südeurop.
-s: „Kuß", Schaumgebäck bak|te|ri|zid Ew.: bakterien Gebirge und Halbinsel *
Baisjse (fr.), [bäs], die; -, -n: tötend baljkalnisch Ew. * Balkan
Fallen der Börsenkurse * Bajku: russ. Hafenstadt am krieg * Bal|ka|no|la|ge, der;
auf Baisse spekulieren * Kaspischen Meer -n, -n: Wissenschaftler der
Baisjsier [bäsjg:], der; -s, -s: Bajlaflailka (russ.), die; -, Ba- Balkanologie * Baljkajno-
Baissespekulant lalaiken: Saiteninstrument logia, die; -: Balkankunde
Ba|jade]re (port.), die; -, -n: Bajlanjce (fr.) [balä:s], die; -, Balken, der; -s, - * Balken
ind. Tempeltänzerin; Dirne -n: Gleichgewicht; Schwebe decke; -gerüst; -Inschrift;
Baljazjzo (it.), der; -s, -s: Pos * Balanceakt * Bajlanjcö -Spirale; -waage
senreißer [baiäse:] das; -s, -s: Tanz Baljkan (fr.), der; -s, -e: Vor
Baljojnatt (fr.), das; -(e)s, -e: schritt * Ba lan|ce|ineiit bau auf Balken * Balkonfen
Gewehraufsatz; Seitenge ster; -garten; -löge; -tür
[-mä], das; -s: (Mus.) Ton
wehr * Bajonettverschluß schwingung * ba|lan|cle|ren Ball, der; -(e)s, Bälle * Ball-
* baljojnetjti^ren: mit Ba (fr.-dtsch.), [-S-] intr.: das spiel(en), das; -s * Ballspie
jonett kämpfen Gleichgewicht halten *len intr. (-♦ E 43) * l^ljlig
Balju|wa|re, der; -n, -n: fver- Balancierstange Ew.: ballförmig
alt.) Bayer * ba|ju|war|is€h Bäjlajta, Bajlajta (indian.- Ball der; -(e)s, Bälle * Ball
Ew. span.), die; -: Guayanakau abend; -kleid; Ballokal (Tr.:
Bajke (ndd.), die; -, -n: tschuk * Balatasohle * Ba- Ball-lokal); Ballsaal
BaUade Bandura

Bal|la|de (fr.), die; -n: Baljsa (span.), das; -(s), -s: webe-. Metallstreifen * am
urspr. „Tanzlied": lyrisch Holz des Balsabaums; floß laufenden Band * Band
episches Gedicht * bal|la- artiges Boot * Balsabaum breite; -eisen; -filter; -genera
denlhaft, bal|la|desk Ew.: Bal|sain (gr.-l.), der; -s, -e: tor; -geschwindigkeit; -rolle;
balladenartig * Bal|lad a r o m a t i s c h r i e c h e n d e r S a f t -säge; -Wirker * Bandauf
Ope|ra (e.), [baled opera , verschiedener Bäume, auch nahme; -gerät * Bandkera
die; - -: engl, volkstüml. mediz. verwendet; (übertr.) mik; -ornament; -rippe *
Singspiel (17./18. Jh.) Heilendes # bal|sa|mie|ren B ä n d e r m o d e l l , - t a n z *
Bal|last (ndd.), der; -(e)s, -e: tr. * Bal|sa|ink|rung, die; -, Bandsäge; -stahl; -struktur
Last zur Schiffsbeschwe -en: Einsalbung * bal|sa- Band, das; -(e)s, -e: Fessel;
rung; wertlose Last # Bal m i s c h E w. Ve r b i n d e n d e s * B a n d e d e s
laststoffe Ballte, der; -n, -n * Balten Blutes; bandenlos Ew.: frei;
Bal|la|watsch der; -: (östr.) land # baljtisch Ew. außer Rand und Band sein
Durcheinander; Unsinn Bal|tha|sar (babyl.): m.Vn. Band (e.), [baend], die; -, -s:
Ballfii (1.), die; -, -en: Bezirk Bal|tl|kum, das; -s: Balten Tanzkapelle * Jazzband;
eines Ritterordens land an der Ostseeküste Bandleader [-h:dä], der; -s,
Bal|len, der; -s, -« bal|len tr., Baljtijmojre [baltimo;r], Stadt -: Leiter einer Band
rbz. * Ballung, die; -, -en der USA Banjdajge (fr.), [-sch-] die; -,
Bal|le|rina (it.), die; -, Balleri Bajlujster (fr.), der; -s, -: klei -n: Verband * ban-
nen: kunsttänzerin ne Geländersäule * Balu dajgiejren [-sc/ihren] tr.:
baljlern intr.: knallen stersäule * Bajlujstr^de, Verband anlegen * Banjda-
Baljlatt (it.), das; -(e)s, -e: die; -, -n: Brüstung; Ge gist: Hersteller von Leibbin
Bühnen-, kunsttanz; Tanz länder den, Bruchbändern u. ä.
stück * Ballettkorps; Ballett Bajlutjsche: s. Belutsche Banjde, die; -, -n: Band; Ein
t ä n z e r ( Tr. : B a l l e t t - t ä n - Balz, die; -, -en * Balzruf; fassung; Schar; Rotte * Bil
Balzzeit * bgljzen intr. lardbande * Bandenßhrer;
Bal ietltealse (fr.)f^[-toe:z], Balzac [balzak], Honore: Einbrecherbande
die; -, -n: Ballettänzerin franz. Schriftsteller Bgnjdel, das; -s, - (bayer.);
BallUlste (gr.-l.), die; -n: Bajmajko: Hst. von Mali Binjdel, der; -s, - (schweiz.)
röm. WurfgeschUtz » Ballli- Bamjber] : oberfränk. Stadt # Bandelwerk; jemand am
stik, die; -: Lehre von der ik Bamberger Reiter (-^E Bändel haben
Wurf-, Geschoßbahn * bal- 21, 37) Bgn|den|spek|tnim, das; -s,
Ulstisch Ew. * ballistische Bgmlbi. der; -s, -s: Filmpreis Bandenspektren: (Phys.)
Kurve: Geschoßflugbahn; Bam|bl|no (it.), der; -s, -s und von vielen Linien (Banden)
WurfUnie; ballistisches Gal Bambini: kleines Kind durchsetztes, von Molekü
vanometer Bal|U|sto|kardio- Bamjbus (malay.) der; - und len erzeugtes Spektrum
gralpbia, die; - -ses, -sc: Rohrgewächs * Ban|de|ril|la (span.), [-nlja],
Bal|lon (fr.), der; -s, -s und -e Bambusstab, -Staude, -Vor die; -, -s: Wurfspieß mit
* Ballonastronomie; -fahrt; hang Fähnchen * Ban|de|ril|le|ro
-gas; -reifen; -sperre; -tele- Barnjinel, der; -s: (volkst.) -riljoro], der; -s, -s: Stier
skop * Bal|lo|n£tt, das; Angst bamjmeln intr. kämpfer mit Banderilla
-(e)s, -s: Luftkanuner in Bal B a n ( u n g a r. - s e r b o k r o a t . ) , Ban|de|ro]le (Jr.), die; -, -n:
lon und Luftschiff * Ballo- der; -s, -e: „Herr", Wür Wimpel; Steuerstreifen;
nettmaul: dessen Öffnung denträger * Bajngt, das; Spruchband * Banderolen
Bal|!ot (fr.), [balo], der; -s, -s: -(e)s, -e: Verwaltungsbezirk steuer * baii|de|ro|l|e|ren tr.
kleiner Warenballen * Bal- eines Bans (Banschaft); * Banjde|ro|lie|n]ng, die; -
lotalge (fr.), [ta:5c/z] die; -, Landschaft zwischen Do ...bänjdig: s. Band, der
-n: Abstimmung mit Kugeln nau, Theiß und Maros bänjdijgen tr. # Bänjdijger,
»Mloltiejren intr. bajnal (l.-fr.) Ew.: abgedro der; -s, - * Bän|di|gung, die; -
Bal|lung, die; -, -en # Bal schen; bedeutungslos * ba- Banldit (it.), der; -en, -en:
lungsgebiet; -Zentrum na|li|sie|ren tr. # Bajnajll- Straßenräuber * Banditen

Baljmung: Name von Sieg tat, die; -, -en w e s e n

frieds Schwert Ba[na|ne (arab.-portug.), die; Banjdojla (span.-it.), die; -,


Bal|neo|gra|phie (l.-gr.), [-ne- -, -n * Bananenstecker: Bandolen: Saiteninstrument
0-], die; -, -n [-phi-en]: Bä- k l e i n e r e l e k t r. S t e c k e r Banjdojneon, Banjdolnion,
derbesehreibung * Bal|neo- Bajnaujse (gr.), der; -n, -n: das; -s, -s: Ziehharmonika
lo|^, die; -: Bäderkunde * Spießbürger; kleinUch Ge
sinnter * Ba|nau|sen|tuin.
Bandjscheijbe, die; -, -n *
bal|iieo|lo|gis€h Ew. * Bandscheibendegeneration;
Bal|neo|the|ra|pk9 die; -, -n das; -s * bajnaulsisch Ew. -Vorfall
-pi-en]: Bäderheilbehand Band, der; -(e)s, Bände * Banjdung: Stadt auf Java *
lung ...bänjdig Ew. nur in Bandungkonferenz
Bat pajre (fr.), der; - -, -s -s: Zusn.: zwei-, fünfbändig Ban|du|ra (russ.), die; -,
Festball Band, das; -(e)s, Bänder: Ge Banduren: ukrain. Gitarre
Bandwurm Barentssee

Bandlwurm, der; -s, Band bann; Kirchenbann * Bajracke (Tr.: -rak-ke), (fr.),
würmer Bannbruch, Bannbulle * die; -, -n * Barackenbau;
Banigallur, Ban|ga|lo{re: ind. Banngut: Konterbande * Barackenlager
Stadt Banrdcreis; -meile; -wald; Ba|rat|te|iie (it.), die; - , -n [-ri-
ban|ge Ew. (banger und bän -ware * ban|nen tr. enj: (Seerecht) Verstoß von
ger; am bangsten und bäng Bgnlner, das; -s, - Kapitän oder Besatzung ge
sten) * mir ist angst und bgnlnlg Ew.: (mundartl.) un gen Versicherungsbestim
bange; bange machen (—>E geheuer, sehr mungen # Ba|ratt|han|del,
43a) * Banige, die; -: Angst Bgn|se, die; -, -n * Ban|sen, d e r ; - s : Ta u s c h h a n d e l *
* banigen intr., rbz. * der; -, -: Abstellraum in der
Ban|gig]keit, die: - * bäng
lich Ew. * Banglnis, die; -,
Scheune für Garben * ban
s e n t r. : G a r b e n a u f s c h i c h t e n
Bab
j a|d|ier, der; -s, -: Be
wohner von Barbados *
- s e
Ban|tam|ge|wicht, das; -(e)s: bar{ba|disch Ew. * Barlba
Banglkok: Hst. Thailands (Boxsport) Gewichtsklasse dos: mittelam. Inselstaat im
Bangladesch, Staat in Vor * Ban|tam|huhn, das; -s, Karib. Meer
derindien Bantamhühner Barjbar (^.), der; -en, -en:
Banigui [-gi: Hst. des Staats Banltine(it.), die; -: Rohseide „Nichtgrieche", ungebilde
Zentralafrika ter, roher Mensch * Barjba-
Bantjo, das; -s, -s: gitarrearti Bap|ti s|nius (gr.), der; -: rei, die; -, -en * Barjbdrin,
ges Neger-Musikinstrument Christi. Freikirche, verlangt die; -, -nen * barjbaj^h
Ban[jül: Hs t. von Gambia Erwachsenentaufe * Bap Ew. * Barjbajrislinus, der;
Bank (mhd.), die; -, Bänke * tist, der; -en, -en * Baplti- -, Barbarismen
Eckbank; Gartenbank ste|rium, das; -s, Baptiste- Barbara (gr.): w.Vn.
Bank (it.), die; -, Banken: rien: Taufkapelle Barjbarosfsa (it.): „Rotbart",
Geldinstitut * Bankakzept; Bapitist (gr.-l.): m.Vn. Beiname Kaiser Friedrichs I.
-anweisung; -ausweis; -avis; Bar, der; -s, -e: Meistersin Baribe (1.), die; -, -n; Fisch
bankbrüchig Ew.; Bankde gerlied Baijbejcue (am.), [babikju:],
pot; -direkter; -diskont; Bar (e.), die; -, -s * Barda das; -s, -s: am. Gartenfest
Bankenquete [-äkä:t], die; - me; Barhocker mit 'Braten am Spieß
* Bankgeheimnis; -geld; Bar (gr.), das; -s: Einheit des bäHbeijßig Ew.: grimmig *
-geschäft; -guthaben; Bank Luftdrucks; Zeh. bar * ba Bär|bei|ßig|keit, die; -
halter: Spielbankleiter; r i s c h E w. Ba^bejstand, der; -s, Barbe
Bankkonto; -leitzahl; -note; bar: Zeh. für das Bar stände * Barbetrag
-platz; -rate; -raub; -restrik- bar Ew.: bloß; nackt; leer *Barjbier (fr.), der; -s, -e *
tion; -Scheck * Bankenauf bar zahlen; bares Geld; ge barjbiejren tr.
sicht; -konsortium; -konzen- gen bar * Bardepot; Bar- Barjbijton (gr.), das; -s, -s:
tration; -Stimmrecht * frankierung; -freimachung; altgriech. Saiteninstrument
Ban|ke|rott, Bank|riitt, der; -frost; -geschäft; -gründung; * BaHbijtos, der oder die; -,
-(e)s, -e: Zahlungseinstel -reserve * barfi^ Ew. * Barbitoi: das Barbiton
lung * ban|ke|rott, bank Bargeld; bargeldlos Ew.; Bar|bi|tu|rat, das; -(e)s, -e:
rott Ew. * Bank|rot|teur barhaupt Ew. * Bar{fü|ßer, S c h l a fi n i t t e l * Barbitu-
[-oe:r] der; -s, -e der; -s, -: Mönch eines aske ratabusus; -narkose; -Vergif
Bän|kel|ge|sang, der; -s, Bän- tischen Ordens * Bar tung * Barbitursäure
kelgesänge * Bänkellied * schaft, die; -, -en: zur Verfü Baiibijzon [barÖizQ:]: franz.
Bä3kel|sän|ger, der; -s, - gung stehendes Bargeld * Dorf* danach Malerschule
Ban|kert, der; -s, -e: unehel. Barscheck, der; -(e)s, -e * Barjceflc^na [-th-]: Stadt in
Kind Bar{sor|ti|nient, das; -(e)s: Spanien
Banjkett (dtsch.-fr.), das; B u c h h a n d e l z w i s c h e n Ve r Barjchent (ml.): geköperter
-(e)s, -e: Festmahl * ban- lag und Buchhändler * Bgr- Baumwollstoff
ketjtielren intr. wert, der; -(e)s * Barjzah- b a r d a u z !
Ban|ketlte (dtsch.-fr.), die; -, lung, die; -, -en Barjde (kelt.), der; -n, -n: alt-
-n: erhöhter Fußpfad an Bär, der; -en, -en * einen kelt. Sänger * Barjdenltuiii,
Landstraßen Bären außinden: (volkst.) das; -s * Barjdkt, Barjdh,
Ban|kier (dtsch.-fr.) [-je-], aufschneiderisch lügen * das; -(e)s, -e: Dichtung der
der; -s, -s: Bankhausbesitzer Der Große Bär: Sternbild * Barden; german. Schlacht
oder -leiter; Spielbankleiter Der Kleine Bär: Sternbild * gesang * barjdisch, Ew.
Ban|king{prin|zip (e.), [bxng- Bärendienst; -fang; -haut; Barlde (arab.-fr.), die; -, -n:
king-], das; -s -häuter; -hunger; Bärenhü Speckscheibe * barjdiejren
Bgn^kon|to, Bank|no|te: s. ter: Sternbild Bootes; Bä tr.

Bank (it.) renjagd; -kälte; -klau; -müt- Bä|ren|feU, Bä|ren|haut u. a.:


Bann, der; -(e)s: Gebot od. ze; -see; bärenstark: Ew.; s. Bär
Verbot unter Strafandro Bärenstrom; -traube; -trei- Bajrentsjsee, die; -: Teil des
hung * Heerbann; Gerichts ber; -zirkus; -zwinger nördl. Polarmeers
Barett 126 Basis

Ba|rett (fr.), das; -(e)s, -e: efieki * Ba|ro|me|trie, die; - * Ba|ry|on (gr.), das; -s
schirmlose Mütze; Amts * ba|ro|m^trisch Ew. * -en: schweres Elementar
mütze der Richter, Univer barometrische Höhenfor teilchen * Baryonenzahl
sitätsprofessoren u. a. mel; barometrisches Maxi Ba|iy|sphä|re (gr.) die; -
Bar|fü{ßer, der; -s, -: s. bar * mum, Minimum * Ba|ro- Erdkern
Barfüßermönch; -orden ther|nio|graph (gr.), der; Barjl (gr.), der; -(e)s, -e
Bargeld, bar|geld|los: s. bar I -en, -en: Verbindung von Schwerspat * Barytgelb
Ba|ri|bal, der; -s, -s: am. Baro- und Thermograph * -grün; -papier; -wasser
schwarzer Bär Barothermometer, das; -s, -: -weiß
Ba|ri|ton (gr.), der; -s, -e: tie Höhenmesser Ba|ry[ton (gr.), das; -, -e: Sai
fer Tenor * Ba|ri|tolnist,
der; -en, -en: Baritonsänger
Balrpn (fr.), der; -s, -e * teninstrument * Ba|ry|to-
Balrium (gr.), das; -s: ehem. Baro|nes|se, die; -, -n * non, das; -s, Barytona: Wort
Baro|net (e.), [baronet], mit unbetonter Endsilbe *
Grundstoff, ein Erdalkali der; -s, -s: engl, niederer ba|iy|zen|trisch Ew. *
metall; Zeh. Ba * Barium- Adelstitel * Ba]ro|ni£, die, Ba|ry|z£n|trum (gr.-l.), das;
chlorat; -chloriä; -hydroxid; -: Landbesitz- Würde eines -s, Baryzentra und -tren:
-karbonat; -nitrat; -peroxid; Barons * Bafr^lnin, die; -, Schwerpunkt
•Sulfat; -Sulfid; -titanat - n e n
ba|sal (gr.): die Basis betref
Bark (ahd.), der; -s, -e: ver Bariras (jidd.), der; -: Militär fend * Basalkorn; -tempe-
schnittener Eber Bar|re (l.-fr.), die; -, -n: Rie ratur
Bark (ndl.), die: -, -en: Segel gel; Schranke; Stange * Bal^lt (ml.), der; -(e)s, -e *
schiff * Bar{ka|ne, die; -, -n: Sandbarre: Sandbank vor
Mehrmaster * Bar|ka|ra|le Basalttuff; -ware * balsal-
Hafeneinfahrt * Bar{ren, ten, ba[sal|tig, ba|sal|tisch
(it.), die; -, -n:-Gondellied der; -s, -: Turngerät; Metall Ew. * Bajsal|tit, der; -(e)s,
* Bar|kas|se (gr.-l.-span.), stange * Goldbarren -e: basaltähnliches Gestein
die; -, -n: größtes Beiboot Bar{rie|re (it.-fr.), die; -, -n: Ba|sar (pers.-fr.), der; -s, -e:
eines Schiffes * Barjke, die; Schranke; Hindernis * Bar- Ladenreihe; Kaufhaus
-, -n: floßartiger Nachen ri|ka|de, die: - -n: Straßen Basch|ki|re, der; -n, -n: Tur-
Bar{kee|per (e.), [ba:rki:pä], sperre * bar|ri|ka|di£|ren tr. kotatar * Basch|ki|ri|en *
d e r ; - s , - : B e s i t z e r o d e r Bar|ri|ster (e.), [bagristä], der; basch|ki|risch Ew.
Schankkellner einer Bar -s, -: Rechtsanwalt Basch|llk (türk.), der; -s, -s:
Baijkojne: s. Barkane barsch Ew. * Barsch|heit, Kapuzenschal
Bar lach: dtsch. Bildhauer die; - Ba|se, die; -, -n: weibl. Ver
Bärlapp, der; -s: eine Pflanze Barsch, der; -(e)s, -e: Fisch wandte, bes. Kusine
Bar laut der; -(e)s: Tumspiel Barlsctiaft: s. bar Ba|se (gr.), die, -, -n: Grund
Bäiiine, die; -: Hefe Barjsoi (russ.), der; -s, -s: lage; ehem. Verbindung *
barjmen intr.: klagen * russ. Windhund Basenaustauscher; -sequenz
banii|b£ijzig Ew.: sich er Bar|sor|ti|ment: s. bar * l^lsisch Ew. * basische
barmend * Barmherzige Bart, der; -(e)s, Bärte * ei Farbstoffe; - Reaktion; - Sal
Brüder (Schwestern): Mit nem um den Bart gehen: ze * Ba|si|zi|tit, die; -
g l i e d e r v o n m ä n n l . b z w. schmeicheln; in den Bart Base|ball (e.), [b£izbö:l], der;
weibl. Krankenpflegegenos- brummen * Bartflechte; -s: nordam. Ballspiel
senschaften * Bann|heiizig- -haar; -wuchs * bartlos
keit, die; - Ew.; Bartlosigkeit * Bart
Ba|sejdow|krank|heit, die; -:
Schilddrüsenerkrankung
Barn, der; -(e)s, -e: (mund- nelke; Bartscherer; -Stoppel; (Glotzaugen)
artl.) Futterlorippe * bam: -tracht * bär{tig Ew. * Bär- Ba|sel: Schweiz. Kantone (Ba
(Kemphys.) Maßeinheit tidkeit, die; - sel-Land, Basel-Stadt) und
des Wirkungsquerschnitts; Ba^te, die; -, -n: ehem. Axt; Stadt (Hauptort von Basel-
Zeh. b
(Mz.) Homplatten des Bar Stadt) * Ba seller, Basjler,
Bar{na|bas (hebr.): m.Vn. tenwals * Bartenwal * der; -s, - * Bajsejler, basjle-
Ba|ro..., ba|ro... (gr.): in Bgrlteln (Mz.): Bartfäden risch Ew. (-^ E 37)
Zusn. Druck... bei Fischen * Barjterl, das; BASF (Abk.): Badische Ani
ba|r£ck (span.-fr.) Ew.: selt -s, -n: (bayr., östr.) Lätz lin- und Soda-Fabrik AG
sam; schnörkelhaft; im Ba chen Bajsic EngjUsh (e.), [beisik
rockstil * Balrack, das, der: Bar|tho|lo|inä|us (hebr.): m. inglisch], das; - -: Grund-
-(s): Kunstrichtung des 17. Vn. * Bartholomäusnacht
eng.lisch
Jhs. * Barockkirche; -kon- Bär{tier{chen (Mz.): kleine Bajspie [-di-e-], die; -, -n:
zert; -kunst; -literatur; wurmartige Tierchen Sporenbehälter * Basidien-
-schloß; -Stil Bartlmann^krug, der; -(e)s, pilz; Basidiomycetes
Ba|ro|graph (gr.), der; -en,
-krüge: Henkelkrug ba|sk|ren (fr.) intr.: sich grün
-en: Luftdruckanzeiger * Bartök: ungar. Komponist den auf * Bajsis, die; -, Ba
Ba|ro|melter, das; -s, -: Luft- Ba|ry..., ba|ry... (gr.): in sen: Grundlage; Grund
dnirkmPQQpr nt Tknr/^motar. Ziisn Srhwer «;rhu/pr stoff: Gninriflärhp- DninH-
Basilie Baum

zahl; Wortwurzel; Aus Ba|ste|ld, die; -, -en * ba zei; Baurat; Baurechnung;


gangspunkt; Schicht des steln tr., intr. * Bast|ler, bausparen intr., Bausparer;
Transistors * Basisdaten; der; -s, - -Sparkasse; -sparvertrag;
-diagnostik; -dokumenta- Bg|sti{an (gr.): m.Vn. -Statik; -stil * Baustoff;
tion; -einheiten; -erhebung; BastU|le (fr.), [basthj], die; - Baustoff Chemie; Bausymbo
-erziehung; -gemeinde; Bastion s. Bastei lik; -technik(er) * bautech
Bastofnade (it.-fr.), die; -, -n: n i s c h E w. * B a u t i s c h l e r ;
Ba1s|Mgr).(-li-e|,die;-,-n, Stockprügel auf Fußsohlen -träger; -unternehmen; -ver
Ba|si{li|kum, das; -s, -s und Ba|su{to, der; -(s), -(s): ein trag; -Verwaltung; -weise;
Basiliken: Würzpflanze * Bantuneger -werk; -wesen * Bauwich:
Basilienkraut B AT ( A b k . ) : B u n d e s a n g e Bauabstand; Bauwirtschaft
Ba|s!|U|ka (gr. -1.), die; -, Basili stelltentarif * baulen tr. * bau|lich Ew.
ken: „Königshalle"; kirchl. Bat. (Abk.): Bataillon * Baullich|keit. die; -, -en
Gebäude; Hallenkirche Ba|tail|lon (fr.), [batajö:], Bau, der; -(e)s, -e: Tierhöhle
Ba|si|l!sk (gr.), der; -en, -en: das; -s, -e * Bataillonsfüh * Fuchsbau
Ungeheuer, dessen Blick tö rer; -kommandeur Bauch, der; -(e)s, Bäuche *
tete * Basiliskenblick Ba|tg{te (indian.-span.), die; Bauchbinde; Bauchdecke;
Balsis: s. basieren -, -n: kartoffelähnliche Bauchfell(entzündung);
Bas|ke (span.), der; -en, -en: Knollenfrucht Bauchflossen; -füße; -füßer;
Angehöriger eines Pyre- Ba|ta|ver, der; -s, -: Angehöri -füßler; -grimmen; -höhle;
näenvolksstammes * Bas ger eines german. Volks Bauchhöhlensch wanger-
kenmütze * bas{kisch Ew. * stamms * ba|ta{visch Ew. schaft; bauchreden intr.;
Bas|kisch, das; - oder -en: Baltbo malten s. Bathymeter Bauchredner; -Speicheldrü
Sprache der Basken; vgl. Ba|thyal (gr.), das; -s: Mee se; -Spiegelung; -tanz; -tän-
Deutsch resablagerung * ba|thy|al zerin; tumor; -Wassersucht;
Bas|ker{ville (e.), [baskävü], Ew. * Bajthylgralphie? die; -weh * baujchen rbz.: sich
die; -: eine Druckschrift -: Tiefseeforschung * ba- wölben # baulchig Ew. *
Bas|ket|baU (e.), [baskitbö:l], tby grajphisch Ew. * Ba- bäuch|lings Uw. * Bau
der; -(e)s: Korbballspiel thym^ter, das; -s, -: Instru chung, die; -, -en
Baslkyjle (fr.), die; -, -n: He ment zum Messen der Mee Bayjde, die; -, -n: Sennhütte;
belverschluß restiefe * Ba|thy|skaph, Gebirgsgasthof
BasreUef (fr.), [bar-], das; -s, der; -en, -en: Tauchgerät für Bau|de|lai]re [bodlä:r], Char
- s : fl a c h e r h a b e n e s B i l d w e r k Tiefsee * Ba|tby]sphäre, les: franz. Dichter
Baß (it.-dtsch.), der; Basses, die; -: größte Meerestiefe; hau|en; s. Bau
Bässe * Baßflöte; Baßgeige; Tiefenzone der Erde Baujer, der; -s, -n * Groß
Baßschlüssel; Baßstimme; Bajtik (malay.), der; -s, -en; bauer; Kleinbauer; Mittel
Baßtuba * Bassist, der; -en, die; -, -en: ind. Stoffdruck bauer * Bauernballade; -be-
-en: Baßsänger; Baßspieler verfahren * Batikdruck; freiung; -bursche * Bauern
* Baßbariton; -bläser; -kunst * ba{ti|ken tr. fänger: Betrüger * Bauern
-buffo Ba|tist (fr.), der; -(e)s, -e * hof; -kalender; -krieg; -le
baß Uw.: (veralt.) sehr Schweizer Batist; Batist gen; -maierei * Bauernre
Bas|set (fr.), [basä: ], der; -s, -s:hemd * ba|ti|sten Ew. gel: bäuerl. Wetterregel *
Daehshund Batt., Battr. (Abk.): Batterie Bauernsame: (schwed.)
Bas|s£tt (it.), der; -s, -e und -s: Bat|te|iie (fr.), die; -, -n [-ri- Bauernschaft * Bauern
(veralt.) Cello * Bassetthorn en]: Geschützstand; -abtei- schläue; -stand; -stil; -stube;
Bas|sin (fr.), [basä], das; -s, -s: lung; elektrischer Strom -Volk; -Weisheit * Bauers
Wasserbecken erzeuger * Batteriechef; frau; -leute; -mann * Bäue
Baslslst: s. Baß Batteriegerät rin, die; -, -nen * bäu(e)-
Basjso (it.), der; -, Bassi: s. Baß Bgtlzen, der; -s, -: Klumpen; risch Ew. * bäu|er|lich Ew.
Bast, der: -(e)s, -e * Bastfa alte Münze * Baulemlschaft. die; -, -en
sern; -matte; -seide * W Bau, der; -(e)s, -ten * Bau * Bau]ern|tum, das; -s
sten Ew. * bastfarbig abnahme; -akademie; -amt; Bauler, das; -s, - * Vogel
bäjsta! (it.): genug! -aufSichtsbehörde; -bewilli- bauer
Bajstard (rSid.-ml.), der; gung; -Chemie; -darlehen; Bäu|er|chen, das; -s
-(e)s, -e: Mischling; uneheli -denkmal; -ßnanzierung; b^fällig Ew. » Bäuifälllig-
ches Kind * ba|star{di£|ren -genehmigung; -genossen- keit, die; -
tr.: kreuzen * Ba|star{die- schaft; -grund; Bauhaus; bau|lich. Bauliichlkeit; s. Bau
rung, Ba|stai]di|s|£]rung, die; Bauherr; Bauherrnmodell; Baum, der; -(e)s. Bäume *
-, -en: Hybridisierung * Ba Bauhütte; -hypothek; -kä Baumblüte; -Chirurgie;
stardschrift: eine Druek- sten; -klötze; -kosten; Bau -farn; -frevel; -grenze;
schrift kunst; -land; -meister; -ne- -kreuz; -krone; -kuchen;
Ba|stei (it.), die; -, -en: Boll benkosten; -Ornamentik; baumlang Ew.; Baumläufer;
werk -plan(ung); -plastik; -poli- -marder; -pftanzung; -säge;
Baumegrad

B.C. (e.), bi:si:], (Abk.): be|an stan|den tr. * Bejan-


-steppe; -stumpf; -wachs; Before Chr st, vor Christus standung, die; -, -en
-Weißling B.c., h.c. (it.), (Abk.): Basso beantralgen tr.
Baujin^lgrad [borne-], der; continuo be|ant|wor|ten tr. * Be|ant-
-(e)s, -e: Maßeinheit für BD (Abk.): Bonner Durch wor|tung, die; -, -en
Flüssigkeitsdichte; Zeh. Be musterung be|ar|bei|ten tr. * Bejar hei
* Baumeskala; -spindel Bd., Bde. (Abk.): Band, ter, der; -s, - * Be|ar|bei-
baylmein intr. Bände tung. die: -, -en
baulmen. bäujmen tr.: mit BDA (Abk.): Bund Deut be|arg|woh|nen, be|arg|wöh-
dem Wiesbaum befestigen; scher Architekten; Besol nen tr.

rbz.: sich krümmen dungsdienstalter; Bundes bejäsen tr. * Bejäsung, die; -


Baumlwollle, die; -en * vereinigung deutscher Ar Beat (e.), [bi:tj, der; -s:
Baumwollgarn; -Spinnerei; beitgeberverbände SchlagrhythmusimJazz;Mu-
-Stoff * baumjwoljlen Ew. BdB (^Abk.): Bund deutscher sik dieses Stils * bea|ten
Baunfzerl das; -s, -n: (östr.) B a u m e i s t e r ; B u n d d e u t [bi:tn] intr. * Beat Ge|ne|ra-
Milchbrötchen scher Berufsboxer tion [bi:t d5c/ienSreischgn],
Baujplan, Bau|po|U|zei; s. Bau BDI (Abk.): Bund deutscher die; - -: amerik. Künstler
Bausch, der; -(e)s, Bäusche Ingenieure; Bundesverband gruppe * Beatjle [bi:tl], der;
* in Bausch und Bogen: mit der Deutschen Industrie -s, -s: Mitglied einer engl.
allem Drum und Dran * BDJ (Abk.): Bund Deutscher Rockgruppe; Jugendlicher
bau|schen tr., rbz. * bau Jugend mit deren Frisur *
schig Ew. BdK (Abk.): Bund der Beatjnik [bhtnik], der; -s, -s:
Bayjtajstein: skandinav. vor Kriegsgegner; Bund der Ve r t r e t e r d e r B e a t G e n e r a
geschichtlicher Denkstein Kinderreichen tion
Baut|zen: Stadt in Sachsen BDKK (Abk.): Bund deut
scher Kriegbeschädigter und
Beajta, Bea|te (1.): w.Vn.
Bayjxerl das; -s, -n: (östr.) Beä|tri|ce (fr.), [beatrisj: w.
reizendes kleines Kind Kriegshinterbliebener Vn. * Bealtrix (1.): w.Vn.
Bau|xit, der; -(e)s, -e: alumi- BDL (Abk.): Bund der deut Beaujfort (fr.), [bofo:r]: Fn.,
niumhaltige Gesteinsart schen Landjugend engl. Admiral * Beaufort-
Ba|va|ria (nl.), die; -: Bayern; BdL (Abk.): Bank deutscher sche Skala: Windstärken

Symbolfigur für Bayern Länder skala


Bajveljla (it.), [-w-j, die; -: B-Dur, das, -: (Mus.) Tonart; be|ailf{sich|ti|gen tr. * Be|auf-
Abfallseide Z e h . B * B - D u r - To n l e i t e r sich|ti|gung, die; -
b.a.w. (Abk.): bis auf wei BdV (Abk.): Bund der Ver be|au(|tra|gen tr. * Belauf-
teres triebenen traejte, der; -n, -n * Be|aüf-
Bay|er. der; -n, -n * baye BDW (Abk.): Biologisch-Dy
r i s c h E w. * B a y e r i s c h e r namische Wirtschaftsweise
be|au|ge^schei|ni|gen tr.
R u n d f u n k ; B a y e r i s c h e BE: Kraftfahrzeugkennzei Beauljo|lais (fr.), [boAcÄolä:],
Volkspartei * Bay[er|land. chen des Schweiz. Kt. Bern das; -: franz. Landschaft;
das; -s * Bay|em; Land der Be (Abk.): BeryUium der; -: Rotwein aus dieser
BRD * Bayernpartei * (Grundstoff) Bea|ver (e.), [bhvä], der; -s:
B6: Zeh. für Baumegrad
haylrisch: s. bayerisch BEA (e.), [bi: i: eij: (Abk.): belbän dem tr.
Baumwollgewebe
Ba^euth: Stadt der Wagner
festspiele in Oberfranken * British European Airways, be|bau|en tr. Be|baujung,
Bayreuther Festspiele (-^E brit. Luftverkehrsgesellsch. die; - * Bebauungsdichte;
21,37) beab|sich|ti|gen tr. -plan
Bazar: s. Basar beachjten tr. * be|ach|tens- B^ben, das; -s, - * bejben
Baziijijus (1.), der;-, Bazillen: wert Ew. * be|acht|lich Ew. i n t r .
Stäbchenpilz; Krankheits * Belachjtung, die; - be|bil|dera tr. * be|bil|dert
keim * Bazillenausschei Be|ain|te, der; -n, -n * Berufs-; Ew. * Be|bll|de|rung, die; -,
der; -träeer * ba|zU|lar Ew. Ehrenbeamte; Bundes-; Ge - e n

* Ba|zil|lo|pho|hie, die; -: meinde-; Landesbeamte; b e b r i l l t E w.


Angst vor Bazillen mittlerer, gehobener, höherer bebryjten tr.
BBC (e.), [bi:bi:si], (Abk.): Beamte * Beamtenbund; Be B^|cha|mel|kar|tof{feln (fr.-
British Broadcasting Com amtenrecht; -strafrecht * Be- dtsch.), besch-j I^.:
pany, brit. Rundfunkgesell amlten Schaft, die; - * Be- Rahmkartoffeln * B^jcha-
schaft amlten tum, das; -s * bejam- m£l|soße, die; -
BBD (Abk.): Bundesbahndi tet Ew. * Beamtete, der, Be|cher (ahd.), der; -s, - *
rektion die; -n, -n * Bejim tin, die; -, Becheraugen; -blume; -glas;
BBG (Abk.): Bundesbeam - n e n -kern; -klang; -pilz; -werk *
tengesetz be äng|sti|gend Ew. bejchem intr.: zechen
Bbg (Abk.): Bundesbahnge- bean^pru]chen tr. * Bejan- Backen (Tr.: Bek-ken) das;
sunilchune. die: -. -en
Becker-Modersohn 129 Beförderer

geweide; -endlage; -höhle; be|din|gen tr. * be|dingt Ew.: Beet, das; -(e)s, -e * Eggte,
-knochen; -venenthrombose unter Bedingungen; einge- die: -n: s. Bete
* Beckenschläger schränkt * bedingte Reak- Bggt|ho|ven, Ludwig van:
Bgcker-Mo{deHsohn, Paula: tion; bedingter {= geXtmieii) dtsch. Tondichter
dtsch. Malerin Reflex: Organreaktion * be|fähi|gen tr. * be|fa|higt
Bgck mann, M.: dtsch. Maler Be]d|ngt|heit, die; - * Be- Ew. * Be|f^hi|gung, die;
Bgck|mes|ser, der; -s: Gestalt dinjgung, die; -en * Be- -en * Befähigungsnachweis
in R.Wagners „Meistersin- dingungsform; bedingungs- be|fahr{bar « be|fah|ren Ew.:
gern"; (übertr.) Nörgler * los Ew.; Bedingungssatz * (Seew.) erfahren * be|fah-
Beck|mes|se|rgi, die; -en * be|d|ii|gungs|wei|se Uw. ren tr.
bgck|mes|sern intr. be|drän|gen tr. Be|diing- Be|faU, der; -(e)s * be|fal|len
Bec|que|rel|ef|fekt (fr.-l.), nis, die; -, -se * Bejdmn- tr.
[bekerel-J, der; -(e)s: Span- gung. die; - be|fan|gen Ew.: gehemmt;
nungsänderung in Elektro- bqdr^hen tr. * bedrghllich schüchtern * Be|fan|gen-
lyt * Becquerelstrahl Ew. * Be|droh]Uch{keit, heit, die; -: Voreingenom-
B^da (ags.): m.Vn. die; - * Be|dro{hung, die; -, menheit
be|da{chen tr. * Be|da|chung, -en be|fas|sen tr., rbz. * sich mit
die;-,-en beldrucken (Tr.: -druk-ken) etwas befassen; mit etwas be-
Be|dacht, der; -(e)s, * mit tr. faßt sein
Bedacht; Bedacht nehmen * beldrücken (Tr.: -drük-ken) be|fgh|den tr., rbz.: be-
bejdacht Ew. * auf etwas tr. * Beldrücker, der; -s, - kämpfen
bedacht sein * be|däch|tig * Be|dnickung (Tr.: -drük- Be|felil, der; -(e)s, -e * be-
Ew. * Be|däch|tig|keit, die; kung), die;-,-en fghflen (du befiehlst; be-
- * beldachtlsam Ew. * Be- Be|du!(ne (arab.), der; -n, -n: fahlst, beföhlest; befohlen;
dacht|sam|keit die; - arab. Nomadenvolk * be- befiehl!) tr. * Befehlshaber;
b e | d a n | k e n r b z . d u i l n i s c h E w. b e f e h l s h a b e r i s c h E w. * b e -
Be|darf, der; -(e)s * nach Be- be|diin|ken unp. V. m. Akk. feh|le|risch Ew. * be|fgh|U-
darf * Bedarfsdeckung * (veralt.) * es bedünkt mich gen tr. * Be|fghls|form, die;
Bedarfsfall; im Bedarfsfall * Be|dj|n|ken, das; -s: (ver- - -en: (Sprachl.) Imperativ
* Bedarfshaltestelle; -span- alt.) * meines Bedünkens be{fgin|den tr. * Be|fgin-
ne; -stelle be|diir|fcn intr. m. Gen. * der dung, die; -
be|dau|em tr. * Be|dau|ern. Hilfe bedürfen * Be|diiif- be|fg{sti|gen tr. * Be|fg|sti-
das; -s * bedauernswert Ew. nis, das; -ses, -se * Bedürf- gung, die; -, -en * Befesti-
* be|dau|erliich Ew. * be- nisanstalt; -befriedigung; gungsbauten;-technik;-wall;
da]i]er|n|c^her{wei|se Uw. -lenkung * be|dürf{tig Ew. -werk
be|dgcken fTr.: -dek-ken) tr., * Be|dürf|ti^keit, die; - be|feuch|ten tr.
ri?z. * Be]dgckt|sa|nier, der; Beefsteak (e.), [bi:fste:k], Bgf!|chen (ml.), das; -s, -:
- s , - * b e | d g c k t | s a | n i i g E w. d a s ; - s , - s H a l s b i n d e e i n e s e v. G e i s t l i -
* Bejdgckung (Tr.: -dek- be|gi|den. be|gi{di|gen tr. * chen
kung), die; -, -en * Bedek- Be|^di|gung, die; -, -en Bef{froi (fr.), [befroa] der; -s,
kungsveränderliche be|gi|len rbz. * Be|gi{lung, -s: s. Beifried
b e | d g n | k e n t r. * B e | d g n | k e n , d i e ; - b e ^ d e m t r.
das; -s, - 'ik Bedenkzeit * be|gin|drucken (Tr.: -druk- he ^den rbz. * sich im Gar-
be|dgn|ken|los Ew. * be- ken) tr. * von etwas beein- ten befinden; sich wohl be-
dgnk|Uch Ew. * Be|dgnk- druckt sein, werden finden; tr. * einen Plan für
lich|keit, die; - Be|gin|fluß|baijkeit, die; - gut befinden * Be|^|den,
be|dgp|pert: (Umgspr.) ver- * be|gin|flus[sen tr. * Be- das; -s * be|f|nd|lich Ew.
schüchtert; betreten gm|flus|sung, die; -, -en * Belfund, der; -(e)s,
be|dgu|ten tr. * be|dgu|tend b^gm|träch|ti|gen tr. * Be- -e
Ew. * um ein bedeutendes gMträch|tl|gung, die; -, -en be|flgcken (Tr.: -flek-ken) tr.
(sehr viel) größer; etwas Be- Be|glzebub, Be|gl|ze|bul * Be|flgckung (Tr.: -flek-
deutendes (->E 23, 41) * (hebr.), der; -: „Fliegen- kung), die; -, -en
be{dg!it|sam Ew. * Beldgut- gott", Teufel be|flgi|ßi|gen rbz. m. Gen. *
samjkeit, die; -; * Be|dgu- be|gn|di|gen tr. * Be|gn|di- sich eines guten Benehmens
tung, die; -, -en * bedeu- gung, die; - befleißigen
tungslos; -voll Ew.-, Bedeu- be|snlgen tr. * Be|en|gung, beflidgentr.
tungserlebnis; -forschung; die*- be fiesen Ew. * Be|flis|sen-
-lehre; -theorie; -wandel be|gr{ben tr. * Belarjbung, belt die; - * be|f1is|sent|Uch
be|didnen tr., rbz. * be|dien- die; - Uw.
stet Ew. « Beldienlste te, be|£r{di|gen tr. * Be|er{di- be flülgeln tr.
der, die; -n, -n * B^d^te, gung, die; -, -en beföllgen tr. * Be|fal|gung,
der, die; -n, -n Beldlejnung, Bee|re. die; -, -n * Beerenle- die; -
die; -, -en se; -obst; -reife; -wein Be|förlde|rer, Be|förd|rer,der;
Beheizung

-s, - * be|för{<lern tr. * Be- sich an die Arbeit begeben; tr. * belgreifjlich Ew. *
fär|de|rung, die; -en * es begab sich, daß ...; sich bejgreifjüjcheTjweijse Uw.
Beförderungsbedingungen; seiner Ansprüche begeben: be|gren|zen tr. * bejgr^nzt
-kosten; -mittel; -spruch; -ta- verzichten * Bej^ben- Ew. * Be|grenzt|heh, die; -
rif; Beförderungsteuer heit, die; -, -en * Bejgrenjzung, die; -, -en
be|for{sten tr. * Be|for|stung bejg^lnen (begegnet sein) Bejgii^? der; -(e)s, -e * im
die; - intr. * Bejgeglnung, die; -, Begriff sein * Begriffsanaly
be|frach|ten tr. * Befrach -en * Begegnungsstätte se; -bestimmung; begrifßil-
ter, der; -s, - * Befrach bejgejhen (beging; begangen) dend Ew.; Begriffsbildung;
tung, die; - tr. * Bejgejhung, die; -, begriffsstutzig Ew. * be-
belfiügen tr. * Be|frag|te, - e n
giiffjlich Ew.
der, die; -n, -n * Beffra- Be|gfehr, das, der; -s * be- be|grün|den tr. * Bejgrün-
gung. die; -en gehjren tr. * Bejgghjren, dung, die; -, -en
be|fr^en tr. * Be|frei|er, der; das; -s, - * begehrenswert bejgr^ßen tr. ^ Bejgrüjßung,
-s, - * Belfrellung, die; -en * belgehrjiich Ew. * Be- die; -, -en
* Befreiungsbewegung; gehriUchlkeit, die; - belecken (Tr.: -guk-ken) tr.
-kämpf; -krieg; -politik; -re belgeijfem tr. * Bejgeijfe- B^m (hindust.), die; -, -en:
volution; -theologie rune, die; - ind. Titel für Fürstinnen
be|freni|den tr. * Be|freni- bejg^stem tr., rbz. * Be- be|gän|sti|gen tr. « Bejgün-
den, das; -s * belfremdliich gi^ste|rung, die; - stijgung, die; -, -en
Ew. * Be|freni|dung, die; - Bej^r, die; - * Bej^rjde,
belgutjachjten tr. * Begut-
be|freun|den rbz. * beifreun die; -, -en * bejgkrig, Ew.
achlter, der; -s, - * Begut-
d e t E w. bej^ßen (begoß; begossen) achjtung, die; -, -en
bejfriejden tr.: den Frieden tr. * Bejguß, der; Begus- be güjtert Ew.
geben; einhegen * bejfiie- ses, Begüsse be ^tilgen tr.
det Ew. * Bejfriejdung, Bejginn, der; -(e)s * bejgin- behaart Ew. * Be|haa|rung.
die; - nen (du begannst, begön die; -
bejfiigjdijgen tr. * belfriejdi- nest, begännest; begonnen; bejhäjbig Ew. « Beihäjbig-
gend Ew. * bejfriejdigt Ew. beginn[e]!) tr. * Bejgin- keit, die; -
* Bejfrisjdilgung. die; - nen, das; -s: Vorhaben be|haf|ten tr. * be|haf|tet
bejfrijsten tr. * bejfrijstet Ew. bejglajibijgen tr. * Bejglau- Mw. * behaftet sein mit
* Bejfi^stung, die; - bilgung, die; -, -en * Be etwas

bejfmchlten tr. * be|fruch|tet glaubigungsbrief; -schreiben behajgen intr. * Be|ha|gen,


Ew. * Belfruchjtung, die; -, bejglfiilchen (du begleichst; das; -s * be|häg|Uch Ew. #
-en * Befruchtungsopti beglich[e]st) tr. * Bejglei- Be|hag|lich|keit, die; -
mum: -Stoffe chung, die; -, -en bejhalten tr. * Be|häl|ter,
Bejfuglnis, die; -, -se * be- belglfiilten tr. * Begleit der; -s, - * Bejhältjnis, das;
Ew.: berechtigt adresse; -brief; -erschei- -ses, -se

bejfäh|len tr. nung; -schein; -schreiben; be|han|deln tr. * Bejhand-


-umstand * Bejgleiter, der; lung, die; -, -en
be|him|meln tr.: befühlen
Bejfund s. befinden -s, - * Bejeleijtqrin, die; -, Bejhang, der; -(e)s, Behänge
bejfiirchlten tr. * Bejfurch- -nen * Bejgleljtung, die; -, * bejhänjgen tr.
tung. die; -, -en - e n
bejhai^ren (beharrt haben,
bejfiiiiworjten tr. * Befür bejglücken (Tr.: -glük-ken) sein) intr. * beiharrjUch
worter, der; -s, - * Befür- tr. * Bejglücker, der; -s, - Ew. * Be|haiT|lich|keit, die;
woijtung, die; -, -en * Bejglückung (Tr.: -glük- - * Belhaifrung, die; - *
Beg (türk.), der; -s, -s: kung), die; - * belglück- Beharrungsvermögen
„Herr", ein türk. Titel wünTschen tr. * Bejglück- be|hau|chen tr. * Bejhaii-
beigabt Ew. * Bejgabjte, der, wünjschung, die; -, -en chung, die; -
die; -n, -n * Begabtenausle- beignajden tr. * bejgnajdet be hayjen tr.
se; -förderung; -klasse; -prü- Ew. * belgnajdijgen tr. * be haupjten tr. * Bejhaup-
fung * Belebung, die; -, Be|gna|di|^ng, die; -, -en tung, die; -, -en
-en * Begabungsfaktor; * Begnadigungsgesuch Beh^sung, die; -, -en
-forschung; -test Be h^i|o(u)r-Art (e.), [be-
bel^flfen Be^^e [-ni-e], die; -, -n heiwi:er-], die; -: moderne
bejgatjten rbz. * Be|gat|tung, be|g&n|nern tr. Kunstrichtung * Be|ha|vio-
die; -, -en bew. (Abk.): begründet rismus, der; -: Psychologie
belgsjben tr.: (kfm.) ver be^rajben (begrub; begra a l s L e h r e v o m Ve r h a l t e n *
kaufen; in Umlauf bringen ben) tr. * Be|i^b|nis, das; be|ha|vio|ri|sti!ich Ew.
* einen Wechsel begeben * -ses, -se * Begräbnisfeier be be|ben tr.
rzb.: hingehen; beginnen; bejgrajdiigen tr. * Bejgrajdi- be h^majtet Ew.
sich ereignen; verzichten * gung, die; -, -en beh^zen tr. * Belheijzung,
sich nach Hause begeben; bdßreijfen (beeriff; begriffen) die: -
Behelf

Be|hglf, der; -(e)s, -e * be Beildeiiwand, die; -, das; bei|mes|sen (maß bei; beige
helfsmäßig Ew. * be|hel|fen -(e)s: „beiderlei Stoff", Ge messen) tr.
rbz. * belhiifllich Ew. webe aus Leinen und Wolle bei|nii|schen tr. * Beilmi-
be|hel|lieen tr.: belästigen * b£id|lelbig Ew.: amphibisch schung, die; -, -en
Be|h£l[u|gung, die; -en hellgelben intr.: (Seew.) die Bein, das; -(e)s, -e * gut auf
B£|he|moth (hebr.), der; -(e)s, Segel nach dem Wind rich den Beinensein; auf die Beine
-s: großes Untier (wahr- ten; langsam fahren helfen (stellen); ein Beinstel
scheinl. Nilpferd) beileinlanlder Uw. * beiein len; sich auf die Beine ma
be|hend, be|hen|de Ew. * Be- ander bleiben, sein: einer bei chen; die Beine in die Hand
h£n{dig|keit, die; - dem anderen sein; aber: bei nehmen * Beinbruch; Bein
be|her|beijgen tr. * Be|her- einandersein: (Umgspr.) ge haus; Beinkleid; Beinstumpf
berjgung, die; - * Beherber sund, bei Verstand sein * * b£i|ne(r)n Ew.: aus Kno
gungsgewerbe gut beieinandersein (->E 42) chen * ...beilnig Ew. in
belhgrrl^hen tr. * be beif. (Abk.): beifolgend Zusn. * breitbeinig,
h e r r s c h t M w. E w. * B e -
B£i|fah|rer, der; -s, - krummbeinig; zweibeinig *
herrscht|heit, die; - * Be- Befall, der; -(e)s * Beifalls Bein|ling, der; -s, -e:
herr{schung, die; - äußerung; -klatschen; -kund- Strumpfteil
be|heijzi|gen tr. * Be|her|zi- gebung * beifäl|lig Ew. beilnah, bei|na|he Uw.
gung, die; - * be|h£rzt Ew. B£^film, der; -(e)s, -e B£i|na|me, der; -ns, -n
bdhejxen tr. * be|h£Xt Mw. bülfollgend Mw. Ew.; Abk. B£in|bruch: s. Bein
behiUlUch: s. behelfen beif. b^ord|nen tr. * b£i|ord|nend
behindern tr. * Be|hin|der- b£^fu|gen tr. * B£itfü|gung, E w. * b e i o r d n e n d e B i n d e
te, der, die; -en, en * Behin die; -, -en wörter * bei|ge|ord|net Ew.
dertenausweis; -ßrsorge; B£!|fuß, der; -es: Gewürz * B£i|ge|ord|ne|te, der, die;
-hilfe: -pädagogik; -Werkstatt pflanze -n, -n
* Be|h^|de|rung, die; -, -en Bei|ga|be, die; -, -n * billge bei|pflich|ten intr. * Bei-
* im Behinde rungs fall ben tr. * Idein beigeben: pflich|tung, die; -, -en
Be|hör|de, die; -, -n * be- (übertr.) nachgeben B£i|pro|gramm, das; -(e)s, -e
hördllich Ew. * belhärd- beijge (fr.), [bä:5c//] Ew.: B^rat, der; -(e)s, Beiräte
lilcher|seits Uw. gelbgrau b^r|ren tr.
Behuf der; -(e)s, -e * zum Beiige, die; -, -n: (mundartl.)
B^rut: Hst. von Libanon
Behuf * be|hufs Vw. m. aufgeschichteter Holzstoß b^sam|men Uw. * beisam
Gen.: zwecks * biegen tr.: aufschichten men sein; aber: gut beisam-
be|hü|ten tr. * be|hut|sani Ew. Beijge ordjnete, der, die; -n, -n mensein: gesund sein (-^E
* Be|hut|sani|keit, die; - * Beigeschmack, der; -(e)s 42); Beisammensein, das; -s;
Be|hü{tung, die; - Beignet (fr.), [bänjg], der; -s, beisammensitzen
Bei (türk.), der; -s, -e und -s: -s: gefüllter Krapfen Beilsatz, der; -es, Beisätze:
„Herr", türk. Titel B£i|hU|fe, die; -, -en Zusatz
bei Vw. m. Dat. * be/ weitem; BÜlklang, der; -(e)s, Bei bei|schie|ßen tr.
bei all(e)dem; beim Hause; klänge Beilschlaf, der; -(e)s * Bei
bei Nacht; bei Regenwetter Biilkoch, der; -s,i, Beiköche
Beiköche schläfer, der; -s, - * Bei-
b£i|be|halten tr. b£i|kom|men (beigekommen
ieigekommen schläfe|rin, die; -, -nen
Beibl. (Abk.): Beiblatt sein) intr. Beilschlag, der; -(e)s, Bei
Bei{blatt, das; -(e)s, Beiblät Beilkost, die; - schläge: Hausvorbau
ter; Abk. Beibl. Beil, das; -(e)s, -e beilschließen tr. * Bei
beil. (Abk.): beiliegend
B^boot, das; -(e)s, -e schluß, der; Beischlusses,
bei]brin|gen tr. B£i|lalge, die; -, -n Beischlüsse
B£i{chte, die; -, -n * Beichtge b^läulfig Ew. Beilsein, das; -s * im Beisein
heimnis; -gespräch; -stuhl; B£il|brief, der; -(e)s, -e: aller
-vater * b£ich|ten tr. * (Schweiz.) Grundstücks bei|sei|te Uw. * beiseite
Beich|ti|ger, der; -s, Beicht schuldschein; Schiffsbauver- bringen; - legen * Beiseite-
v a t e r bringung * bei|seits
beilde Zahlw. * alle beide;
beide guten Vorschläge; wir
bÄn tr. * Beillejgung, U w .
die; -, -en b£i|set|zen tr. * Beiset|zung,
beide(n); einer von beiden; bei|l^be Uw.: wahrhaftig
wahrhaftig ** die; -, -en * beil^zen intr.
die(se) beiden; beider Eltern; beileibe nicht * B£i|sit|zer, der; -s, -
beides ist wichtig (-> E 40) * Beilleid, das; -(e)s * Beileids Beilspiel, das; -s, -e * beispiel
bei|de|nial Uw. * bei|der lei besuch; -bezeigung; -brief haft Ew.; beispiellos Ew. *
unv. Ew. * bellde^sei tig bei|lie|gend Ew.; Abk. beil. Beispielsammlung * bei-
Ew. * b£i|der|seits Uw. * b e i m V w. m . D a t . : b e i d e m * spiels|hal|ber, -wei|se Uw.
beid|hän|dig Ew.: mit beiden beim Essen
bei|sprin|gen intr.
Händen gleich geschickt * b£i|men|gen tr. * B£i|men- bpßen (du beißest, du beißt;
Be!d|hän|dig|keit, die; - gung, die; -, -en ich biß, du bissest; gebissen;
132

beiß!) tr. * Beißzahn; -zange öffentlichen (aber: bekannt Bejlang, der; -(e)s, -e * von
* Bfiper, der; -s, - machen mit jemandem), Belang sein * bejlanjgen tr.
Bfilstand, der; -(e)s, Beistän (^E 42) * Belkanntlma- * bejlangjlos Ew. * Be
de * Beistand leisten * bei- chung, die; -, -en * Be- langlosigkeit * Bejlanjgung,
stefhen (stand bei; beige kanntlschaft, die; -, -en * die; -
standen [haben, sein]) intr. be|kannt|wer{den intr.: in bejlasjsen tr.
B£i|steu|er, die; -, -n * bgi- d i e Ö f f e n t l i c h k e i t k o m m e n Be|last|bar|keit, die; - * bejla-
steujern tr. (aber: miteinander bekannt sten tr. # bejlajstend Ew. *
beilstimlinen intr. werden), (-^E 42) Bejlajstung, die; -, -en * Be
Bfiilstrich, der; -(e)s, -e: Be|kas|se (fr.), die; -, -n: lastungsfähigkeit; -probe
Komma Waldschnepfe * Be|kas|s!- be|lä|stl|gen tr. * Bejläjsti-
Bsiltel, der; -s, -: Meißel ne,die;-,-n: Sumpfschnepfe gung, die; -, -en
B^rag, der; -(e)s, Beiträge be|k£h|ren tr., rbz. ^ Be- bqlau)bt Ew. # Bejlaujbung,
* Beitragsbemessungsgren kehrjte. der, die; -n, -n * die; -
ze; -Pflicht; beitragspflichtig
Be|keh|rung, die; -, -en bejlaujern tr. # Bejlaue-
Ew.; Beitragszahlung * bgi- be|ken|nen tr. * Beikennt rung, Be|lau|rung, die; - . -en
tralgen tr. « B£|]trä|ger, nis, das; -ses, -se * Bekennt Bejlauf, der; -(e)s * bejlau-
der; -s, - nisfreiheit; -kirche; -schule; fen tr., rbz.
beiltreilben tr. * Bfiijtrei- b e k e n n t n i s t r e u E w. Beljche, die; -, -n: Wasser
bung, die; -, -en * Beitrei belklalgen tr. * beklagens huhn
bungsverfahren w e r t . - w ü r d i g E w. * B e - Beliehen, der; - oder -s: Berg
bei|tre|ten (trat bei; beigetre klagjte, der, die; -n, -n im Schwarzwald und in den
ten [sein]) intr. * Bj^tritt, bejkl^en tr. Vogesen
der; -(e)s, -e * Beitrittser bejkleckem (Tr.: -klek-kem) be|le]ben tr. * be|l£bt Ew. *
klärung tr. * bejkleckjsen tr. Belebtschlammverfahren:
Beilwalgen, der; -s, - bejklsilden tr. * ein Amt be Abwasserreinigung * Be-
bei Uw. kleiden * Bejkleildung, die; le|bung, die; -, -en
- * Bekleidungsindustrie;
Bfiilwerk, das; -(e)s Be|leg, der; -(e)s, -e * Beleg
beijwohlnen intr. * Bgi|woh- -we sen exemplar; -prinzip; -stück *
nung, die; - be|klem|men tr. * beklem be|le|gen tr. # Be]leg|schaft,
Beijwort, das; -(e)s, Bei mend Mw. Ew. * Be klem die; -, -en * beilegt Ew. *
wörter mung, die; -, -en * be- Be|le|gung, die; -, -en
Bgijze, die; -, -n * Beizen kl&n^men Ew. * Bejklom- be|leh|nen tr. * Be|leh|nung,
farbstoff; Beizmittel; Beiz mei^heit, die; - die; -, -en
jagd; -vogel * beijzen tr.: bejknien [ -kni-en] tr.: drin be|l£h|ren tr. * eines anderen,
mit Beizflüssigkeit behan gend bitten eines Besseren belehren
deln; intr.: mit Falken jagen bejkamjmen tr.: einen Auftrag (^E 39) * Be|leh|rung, die;
bellzsiten Uw. bekommen; es ist mir -. -en

b£i|zi^hen tr. « B^iejbung, schlecht bekommen * be- be|leibt Ew. * Be|leibt|heit,


die: -, -en kömmjlich Ew. die; -
Bejkölsti- be|lel|di|gen tr. * Be|l^i-
beljijhen tr. « be^benjden- be|ke|sti|gen tr. * Be|kö|sti-
falls Uw. * Beljajhung, die; gung, die; - ger, der; -s, - * be|lei|digt
- -en
be|kräftti|gen tr. * Bejki^ftti-
BelkrälHi- Ew. * Be|l£i|di|gung, die, -,
be jährt Ew. -en * Beleidigungsklage
gjung, die; -, -en
beHamlmem tr. * bejam bdkrgn zen tr. be|lei|hen tr. # Be|lei|hung,
m e r n s w e r t E w. ; b e j a m bejkreiilzen, bejkr^zijgen die; -, -en
mernswürdig Ew. tr., rbz. * BejkreuBgung. be|lem|mem (nordd.) tr.: be
be[j!i|bebi tr. Bejkreujzung. die; - lästigen * belem|mert Ew.:
BEK (Abk.): Barmer Ersatz be|küm[mem tr. * bekümme (mundartl.) kläglich
kasse re dich um ihn; deine Worte Bellemlnit (gr.), der; -en, -en:
Bek. (Abk.): Bekanntma bekümmern mich; rbz. * u r w e l t l i c h e r T i n t e n fi s c h ;
chung sich um jem. oder etwas be Donnerkeil
bek. (Abk.): bekannt kümmern * Bejkümjmer- be le|sen Ew.
be|käinp|fen tr. « Be|kämp- nls, die; -, -se be leuch|ten tr. * ein Zimmer
fting, die; - bejkunjden tr. # Bejkun- beleuchten; den Fall näher
be|kannt Ew. *■ Be|kaim|te, dung, die; -, -en beleuchten: untersuchen *
der, die; -n, -n * b^kann- Bei, das; -s, -e: (Elektr.) Maß Beleuchterbrücke * Be-
terjinajßen Uw. * Be- der Dämpfung; Zeh. B leuch|tung. die; -, -en * Be
kanntjgabe. die; -, -n * bejlajden tr. leuchtungsanlage; -körper;
bejkannt gefben tr. (ich ge Beto, der; -(e)s, Beläge Beleuchtungsstärke (messer)
be, gab bekannt; bekanntge Bejla^ejrer, der; -s, - * bejla- be|leum|det, be leujmunldet
geben) * be|kannt|lich Uw. gem tr. * Bejlajgejrung, Ew. * gut beleum(un)det
* be|kannt|ina|chen tr.: ver sein: guten Ruf haben
Belfast Benommenheit

Bel|fast: Hst. von Nordirland Bejliiltsche, der; -n, -n: Ange Benjdel, das; -s, -: Binde;
b e l | f e m i n t r. : k l ä f f e n ; höriger eines asiat. Volks Band; Schnur
schimpfen stamms * bellyjtschisch Ew. bejnfjbelt Ew.: (volkst.) be
Bellfried, der; -(e)s, -e: Glok- * Bejlujtschijstan: westpaki- zecht
kenturm; Rathausturm stan. Hochland be|ne|deien (1.): seligpreisen,
Bgljgijen -gi-en]: europ. Staat Beljvejdejre (it.): „schöne segnen * Bejnejdlkt (1.):
* Bfiljgier [-gi-er], der; -s, - Aussicht", Aussichtspunkt; m.Vn. * Bejnejdiklta:
* beljgisch Ew. Name für Schlösser u. a. w.Vn. * Belneldikjten-
Bgljgrad, Beojgrad (serb.): Bern. (Abk.): Bemerkung kraut, das; -(e)s: eine Distel
Hst. von Jugoslawien * Bel Bejina (gr.), das; - , -ta: erhöh art * Bejneldikltijner, der; -s,
grader, der; -s, - ter Altarraum im Orient -: Angehöriger des Mönchs
Bejlial (hebr.), der; -s; Teufel bejmächltijgen rbz. * sich ei ordens Benedikts von Nur
be|lich|ten tr. * Be|lich|tung, ner Sache bemächtigen sia; Kräuterschnaps * Bene
die; -en * Belichtungsmes belmäjkeln tr. diktinerabtei; -kloster; -kon-
ser; -zeit bejmalen tr. * Be|iiia|lung, gregation; -orden * Bejne-
be|lie|ben intr. * Be|l|e|ben, die; -en dik[tion (1.), die; -, -en: Seg
das; -s * tmch Belieben * be|män|geln tr. « Be|män|ge- nung; Weihe * be-
bejliejbig Ew. * bejllebt Ew. lung, Bejmängjlung, die; -, ne|d^zie|ren tr.
* Be|iiebt|heit, die; - - e n Belnelr« (1.), das; -es, -e:
belUeifem tr. * Be|l|e|ferung, bejmanjnen tr. * Bejman- Wohltat * Benefizvorstel
die; -en nung, die; -, -en lung: Vorstellung zugunsten
Beljlunto (it.), der; -s, -s: bejmänjteln tr.: vertuschen; eines Schauspielers * Be
„schöner Gesang". Kunstge beschönigen * Be|nign|te- ne flziar (1.), der; -s, -e; Be
sang * bel|kan|tie{ren intr.: lung. Be[mänt|lung, die; - nefiz! at (1.), der; -en, -en:
im Belkanto singen bejinajsten tr. * Be|ina|stung, I n h a b e r e i n e s B e n e fi z i u m s *
Bel|la|dQn|na , die;-, Belladon Be|ne|ri|zi|um, das; -s, Bene-
n e n : To l l k i r s c h e Bem|berg|sei|de, die; -: eine fizien: Wohltat; Unterstüt
Beliiajtrix (1.), die; -: Stern Kunstseide zung; Vergünstigung; kirchl.
Belle Al|li|ance [bä:l aliä:s]: bejmgljern tr.: (mundartl.) Pfründe
belg. Schlachtort überlisten bejnehjmen tr., rbz. * Be-
beljlen intr. * Beljler, der; -s, - be|inerk|bar Ew. * bejiner- nehjmen, das; -s * ein gutes
Bel|le|trist (fr.), der; -en, -en: k e n t r. * b e m e r k e n s w e r t E w. Benehmen haben; sich mit
Unterhaltungsschriftsteller * Bejinerjkung, die; -, -en jemandem ins Benehmen set
* Bellleltrijstik, die; - * bel- bejmeslsen tr. * Bejmgsjsung, zen * Bejnimm, der; -s:
le|tr^stlsch Ew.: schöngeistig die; -, -en * Bemessungs (Umgspr.) Benehmen
Bellejvue (fr.), [bälvy:]: grundlage be|nm|den tr. * be|nei|dens-
„schöne Aussicht", Aus bemitjleilden tr. w e r t E w.
sichtspunkt; Name für bemitjtelt Ew. Be|ne|lux: Wirtschaftsvereini
Schlösser Bemjme, die;-,-n: (mundartl.) gung Belgiens, der Nieder
Belllilnl: it. Malerfamilie belegtes Brot lande u. Luxemburgs * Be-
BeljUnj^na: Hauptort des bej
üiofgeln tr. neluxländer; -Staaten
S c h w e i z . K t . Te s s i n bemoost Ew.: (stud.) alt be|n£n|nen tr. * Bejnen-
Bejlo..., bejlo... (russ.), in bejm^en tr., rbz. * Bejmü- nung. die; -, -en
Zusn. Weiß... weiß... bung, die; -, -en Be|net|nasch (arab.), der; -(s):
bejlojben. be|lo|bi|gen tr. * bejm^ßijgen tr. * sich bemü Stern im Großen Bär
Be lojbilgung, Bejlojbung, ßigt fühlen, sehen bejnetjzen tr. * Be|n£t|zung,
die; -, -en be|mut|tem tr. * Be|mut|te- die; -
be|loh|nen tr. * Be|loh|nung, rung, die; - Benjgajle, der; -n, -n * Ben-
die"; -, -en Ben (hebr., arab,): (vor Na ^jlen: vorderind. Land
Bejlo Ho|ri|zon|te [-son-]: bra- men) Sohn; Enkel schaft * Bengali, das; -(s):
sil. Stadt benacbjbart Ew. Sprache der Bengalen; vgl.
Be|lo|rus|se, der; -n, -n: Weißbe nach|rich|ti|gen tr. * Be- Deutsch * benlgajllscb Ew.
russe * b^lo|rus|sisch Ew. * nach|richltilgung, die; -, -en * bengalisches Feuer: Bunt
Be|lo|rus|slsch, das; - oder be|nach|tei|li|gen tr. * be- feuer; Bengalischer Golf
-en: Sprache der Weißrus ngchltei lirt Mw. Ew. * Be-
sen; vgl. Deutsch ngchjtei Illing, die; -, -en (-^E21,37)
Bgnjgel, der; -s, -
Belj^zar (hebr.): babylon. bejnajgeln tr. bejn^sen tr.
König bejnamjsen tr. (Umgspr.) be B^nin: afrik. Staat im Golf
Belt, der; -(e)s, -e: Meerenge nennen * Bejnamjsung, die; von Guinea
* der Große, der Kleine Belt - -en
Benljajmin (hebr.): m.Vn.
be lülgen tr. bejnannt Ew. Ben|no: m.Vn.
belyjstijgen tr., rbz. * Bejlu- Be|na|res: ehem. Name der be|nQm|men Ew.: betäubt *
stijgung, die; -, -en i n d . S t a d t Va r a n a s i Bejnomjmenjheit, die; -
benoten Berlocke

rei, die: -: Nordwestafrika -wand; -werk; Bergwerksbe


* b e r b e fi s c h E w. sitzer; -betrieb; -eigentum;
be|n^ti|gen tr. Berjbe rit|ze (arab.), die; -, -n: -rente * ber|ge|hoch, bei^-
Bgnithos (gr.), das; „Tie Sauerdom, Strauchgewächs hoch Ew. * Berg(es)ein-
fe", Lebewelt der Meeres Bgrchfrit: s. Bergfried samkeit; Bergesgipfel;
tiefe Berch tesjgaden: oberbayer. -hang; -halde * beingig Ew.
be numlmern tr. Kurort
be nut|zen, be|nützen tr. * be|ra|chen|bar Ew. * bejrech- Berg (Land): s. bergisch
Be|nut|zer, Be|nüt|zer, der; nen tr. * bejrechjnend Mw. ber^b usw.: s. Berg
-s, - * be|nutzt, belnützt Ew. * Be|rech|nung, die; -, Ber]ga|mo: it. Provinz und
Stadt * Berga|mas|ker,
Ew. * Be|nut|zung, Be|nüt- - e n
der; -s, - * ber|ga|inas|kisch
zung, die; - be|rech|ti|gen tr. * bejrech- E w .
Beiiz|al|de|hyd, der; -s: Bitter tigt Mw. Ew. * Be|rech|tl- Berlgajmotjte (türk.), die; -,
mandelöl * Ben|zi|din, das; gung, die; -, -en -n: eine Bimensorte *
-(eis: organ. Verbindung be|re|den tr., rbz. * bejred- Bergamottöl
Benfzin (arab.-nl.), das; -s, sam Ew. * Be|red|sam|keit, berjgen (du birgst; du bargst,
-e * Benzinabscheider; die; - * bejredt Ew. * aufs bärgest; geborgen; birg!) tr.
-Hahn; -kanister; -motor; beredteste (^E 38) * Be- * Bergegut; -lohn; -recht *
-preis; -tank; -uhr; -verblei radtjheit, die; - Bfirjgung, die; -, -en
ung; -Vergiftung * Ben|zoe be|r£g|nen tr. * Be|reg|nung, Berjgilre (fr.), [bär5c/iä:r],
[-zo-e], die; -: ein Harz * die; -, -en * Beregnungsan die* -, -n: Rokokolehnstuhl
Benzoesäure * Ben|zol, lagen Berglfried, der; -(e)s, -:
das; -s * Benzolderivat; Bejrdch, der, das; -(e)s, -e Wehrturm
-formel; -kern; -ring; -sul- bejr^chern, tr., rbz. * Be- Bergjwerk: s. Berg
fonsäure * Benzoylchlorid; be|rj ^chern,
reijchejning, berjgisch Ew. * bergisch-
* Benz|py|ren, das; -s * bejreijfen tr.
bejreift Ew. märkisch; das Bergische
Ben|zyl, das; -s: (Chem.)) m i t R e i f e n v e r s e h e n * m i t Land (-^E 37)
Kohlenwasserstoffverbin Reif bedeckt * Belreiffung, Be|ri|be|ri (singhales.), die; -:
dung * Benzylalkohol; die; -, -en Vitaminmangelkrankheit
-bromid; -chlorid; -gruppe;V be|r£i|ni|gen tr. * Bejreljnl- Bejricht, der; -(e)s, -e * Be
-Zellulose
gung, die; -, -en richterstatter; Berichterstat
be|ob|ach|ten tr. * Befiblach-- bdrfijsen tr. * bejrfiist Ew.
be|ob|ach|ten tung; Berichtsheft; -jähr *
ter, der; -s, - * BeQb|ach-- be|reit (bereiter; bereiteste) bejrjchjten tr. * Be|nch|ter,
tung, die; -, -en * Beobach
Beobach- Ew. * sich bereit erklären; der; -s, -
tungsgabe bereit finden; bereit halten; be|rich|ti|gen tr. * Be|rich|ti-
be|or]dern tr. * Be|or|de- bereit sein: die Bereitschaft gung, die; -, -en
rung, die; -, -en kundtun; aber: etwas bereit b e r i e c h e n t r.
beipacken (Tr.: -pak-ken) tr. halten, -legen, -machen; be be liälseln tr. * Bejrielse-
* Bejpackung (Tr.: pak- reitliegen (^E 42) * Be- lung. die; -, -en
kung), die; - reitjschaft, die; - * Bereit bejnnlgen tr.
bejpflanjzen tr. * Bejpflan- schaftsdienst; -kosten; -poli- Bajringlmeer, das; -(e)s:
-(e)s: der
der
zung, die; - zei * be|reit|ste|hen intr.: nördlichste Teil des Stillen
belquem Ew. * belquejmen1 z u m G e b r a u c h d a s t e h e n * Ozeans * Be|rmg|straße:
rbz. * bejquenijlich Ew. *f be|r£it|stel|len tr.: zum Ge- Meeresstraße zwischen
Belquemjlichjkeit, die; -, -en1 brauch hinstellen * bejrajts Amerika und Asien
Ber. (Abk.): Bericht Uw. * Bejrg^tung, die; -, Ber|ke|li|um, das; -s: chem.
bejraplpen tr.: (volkst.) be -en * be reitjwilllig Ew. * Gmndstoff; Zeh. Bk
zahlen; mit Rauhputz be BejrdtjwU iigjkeit, die; - BerjUn * Berlin (Ost): Hst.
werfen
be|r£ii{en tr. der DDR * Ber|li|najle, die;
bejrajten tr. * be|rajtend Mw. Berg, der; -(e)s, -e * zu Ber - : Berliner Fihnfestspiele *
Ew. * Bejrajter, der; -s, - * ge stehen; bergab, bergab BerjUlner, der; -s, - * Berjii-
bejratjschlajgen tr. * Bejrat- w ä r t s U w. ; b e r g a n U w. ; ner Ew. * Berliner Blau; -
schlajgung, die; -, * Bejra- bergauf, bergaufwärts Uw. Porzellan (^E 37 a); Berli
tung, die; -, -en * Bera * Bergadler; -akademie; ner Rundfunk (DDR) *
tungsdienst; -lehrer; -stelle -arbeiter; -assessor; -bahn; Ber|li|ne|rin, die; -, -nen *
bejra^ben tr. * Bejraülbung, -bau; -behörde; -besteigung; berjlijnejrisch Ew. * berjU-
die; -, -en -fach; -führer; -geist; -halde; n e r n i n t r. : B e r l i n e r D i a l e k t
bejräujchem tr. * Be|räu|che- -Ingenieur; -inspektor; sprechen
rung. die; -, -en -kraxler; -kristall; -kuppe; Berjlloz [berlio:z]. Hector:
bejra^schen tr., rbz. * be -mann; -not; -predigt; -recht; frz. Komponist
r a u s c h t M w. E w. -reichtum; -schuh; -Steiger; Berjlacke (Tr.: -lok-ke], (fr.),
Berjber, der; -s, -: Urbewoh- -stock; -Straße; Berg- und- die; -, -n: Uhrkettenan
ner Nordafrikas * Berjbe- Talbahn; Bergvolk; -wacht; hängsel
Berme 135 Beschleunigung

Bgrlme (dtsch.-fr.), die; -n: beMMgen tr., rbz. * Bejru- -s, - * be|scbau|licb Ew. *
Wall-, Böschungsabsatz bjjgung, die; - * Beruhi Be|scbau|licb|keit. die; -
Beiiniu{da|in|selii, Ber|inu{das gungsmittel Bejscbeid, der; -(e)s, -e *
Mz.: Inseln im Atlantik bejrühmt Ew. * Bejrybmt- jemandem Bescheid sagen,
Bern: Schweiz. Kanton und beit, die; -, -en tun; Bescheid wissen (-^E
Hst. der Schweiz bejnihjren tr. * Bejmbjrung, 43) * be|scb£i|den tr., rbz.
Ber{na|det|te (l.-fr.): w.Vn. die; -, -en * Berührungs * be schaden Ew. * Be-
Bernd: m.Vn. empfindung; -linie; -punkt scb£j|den]heit, die; -
Bernhard fahd.): m.Vn. Be|rjU (gr.), der; -(e)s. -e: bejscbeilnijgen tr. * Bejscbei-
Bern haijdljner, der; -s, Edelstein * Be|iyl|li|um, nijgune, die; -, -en
Mönch des Klosters St. das; -s: ehem. Grundstoff; bejscbspen (Umgspr.) tr.:
Bernhard; Hunderasse Zeh. Be * Berylliumoxyd betrügen * Be]schiß, der;
Ber|n|{na: Schweiz. Alpen bes. (Abk.): besonders Beschisses

gruppe * Berninabahn bejsa^ Ew. * be|sag|ter|nia- be|scben|ken tr. * Bejscbgnk-


Beijnlfni, G.: ital. Baumei ß e n U w. te, der, die; -n, -n
ster, Bildhauer und Maler bejsaijten tr. * be|sa|{tet Ew. be|scbe|ren tr. * Bejscbe-
Bem|stein, der; -s, -e: „bren * zartbesaitet rung, die; -, -en
nender Stein", fossiles Harz belsajmen tr.: künstlich be be|scbich|ten tr. * Belscbicb-
der Bemsteinkiefer * Bern fruchten * Be|sä|mung, die; tung, die; -
s t e i n s c h m u c k * b fi m s t e i - -, -en: Befruchtung * bejschicken (Tr.: -schik-ken)
ne(r)n Ew. Fremd-; Kreuz-; Nachbar tr. * Bejscbickung (Tr.:
Bemt: m.Vn. schafts-; Selbstbesamung * -schik-kung), die; -, -en:
B£m|ward (ahd.): m.Vn. * Besamungsstationen Füllen des Hochofens *
Bernwardskreuz; -kunst Bejsgn (arab.-it.), der; -s, -e: Beschickungstür * (kfm.)
Be|ro|hna, die; -: weibl. Figur Segel am Hintermast * Be- Warenheferung für Messe
als Sinnbild Berlins sanbaum; Besanmast bejscblsjßen tr. * Be|scbie-
Ber|ser|ker (altnord.), der; -s, bejsänfjtijgen tr. * Bejsänfjti- ßung, die; -, -en * Be
-: wütender Krieger * Ber gung, die; - schuß, der; Beschusses, Be
serkerwut; berserkerhaft Besatz, der; -es, Besätze schüsse
Ew. Besatjzung, die; -, -en * Be bescWflfen tr.
b£r{sten (du birst; du barstest, s a t z u n g s k o s t e n ; - m a c h t ; bescbil|dem tr. * Be|scb|l-
bärstest; geborsten [sein]; -recht; -truppe; -zone dejrung, die; -
birst!) intr. bejsaüjfien rbz.: sich betrinken bejscbimplfen tr. * Be-
Bert: (Kurzf.): m.Vn. * Ber * Besäufjnis, das; -ses, -se scbimpffung, die; -, -en
ta: w.Vn. * Bertbülde * besgflfen Ew. * Bejsof- belscbiiimen tr. * Beschir
(ahd.): w.Vn. * Bert bold: fenjbeit, die; - mer, der; -s, - * Beschir
m.Vn. * Ber|tolt: s. Ber be|scbä|di|gen tr. * Bejscbä- mung, die; -
thold * Bert|ram (ahd.): m. dilguns, die; -, -en be|schlab|bem rbz.: beim Es
Vn. * Bert|rand: m.Vn. bejscbaffen tr. * Bejscbaf- s e n o d e r T r i n k e n s i c h b e
be rücbjtigt Ew. fiing, die; -, -en * Beschaf- schmutzen
berücken (Tr.: -rük-ken) tr. ß n g s a m t be|schla|fen tr.
* be|rückend Ew. berück- be|schaf|fen Ew.: geartet * Bejschlag, der; -(e)s, Beschlä
sicb tilgen tr. * Beiück- Be|scbatifen|beit, die; - ge * mit Beschlag belegen;
sicbtilgung, die; - bejsclm^ilgen tr., rbz. * be- in Beschlag nehmen (^E
Belmf, der; -(e)s, -e * Be scbäf|ti^ Ew. * Bejscb^ti- 45); Beschlagwerk * be-
rufsarbeit; -berater; -bera- gung, die; -, -en * beschäfti schiajgen tr.: mit einem Be
tung; -bild; -boxer; -freudig- gungslos Ew. * Beschäfti schlag versehen; (Jä-
keit; -ßrsorge; -geheimnis; gungsgrad; -neurose; -poli- gerspr.): befruchten, begat
-genossenschaft; -krankheit; tik; -therapie; -trieb ten; rbz. (beschlagen sein):
-krebs; -organisation; -pre be|schä|len tr.: fvom Hengst) sich mit einem Beschlag be
stige; -schule; -spieler; -Stati begatten * Bejscbäller, der; d e c k e n , a n l a u f e n * e i n
stik; -tätigkeit; -treue; -Unfä -s, - * Bejscbäjlung, die; -, Pferd beschlagen * be-
higkeit; -verband; -wähl; -en * Beschälseuche schlajgen Ew.: bewandert;
-zählung * Berufsaußau- bejschaljlen tr. * Bejscbal- kenntnisreich * Be|schlag-
schulen; -fachschulen; -inter- lung, die; - nahjme, die; -, -n * be-
essentest; -psychologie; Be be|schä|men tr. * beschä schlag|nah|me|frei Ew. *
rufsschule; Berufsschul mend Mw. Ew. * Beschä be|schlag|nah|men tr. * be-
pflicht; -Zentrum * belmlfen mung, die; - schlagjnahmt Ew.
tr.. rbz. * bejriifjlicb Ew. * bejscbatjten tr. * Bejscbat- be|schleu|ni|gen tr., rbz. *
Belmlfung, die; -, -en tung, die; - Be|schleu|ni|gung, die; - *
bejrujben intr. * etwas auf Bejscbau. die; - * Beschaube- Beschleunigungsmaschine:
sich beruhen lassen; es be ßnd; -zeichen * bejscbau- (Kernphys.) Teilchenbe
ruht auf: ist begründet auf en tr. * Be|scbau|er. der; schleuniger
beschließen

be|schl|e{ßen tr. * Be|schl|e- bejschwinjgen tr. * be be|soh|len tr. * Be|soh|lung,


ßer, der; -s, - * Be|schlijg|ße- s c h w i n g t E w . * B e - die; -
rin, die; -nen * be|schlos- schwingtjheit, die; - be|sal|den tr. * Be|sol|de|te,
sen Ew. * Be|schluß, der; bejschwipst Ew.: (volkst.)an der, die; -n, -n * Be|sol-
Beschlusses, Beschlüsse * geheitert * Bejschwipjste, dung. die; -
be|s€liluß|fa|hig Ew. * Be- d e r , d i e ; - n , - n * B e - be|s£»^der Ew. * eine beson
schlußlfälhiäkeit, die; - * schwipstjheit, die, - dere Gelegenheit; im beson-
Beschlußfassung bejschwöjren (beschwor; be d(e)r(e)n, aufs besondere;
be schinsl ßen tr. schworen) tr. * Be schwä insbesondere * Be|son|de-
be schnüren tr. * Be- rer, der; -s, - * Beschwö re, das; -n: das Außerge
schmiejrung, die; -en rung, die; -, -en * Beschwö wöhnliche * etwas Besor^e-
be|schmut|zen tr, * Be- rungsformel; -kunst res (-^E 23) * Be|son|der-
schmutlzung, die; -en bejs^len tr. * bejs^lt Ew. * heit, die; -, -en * be|son-
be|sclm£|{den tr. * Be|schn£i- Be|s^It|heit, die; -* Bejsee- d e r s U w.
dung, die; -en * Be lunfo die; - belsonnen Ew.: s. besinnen
schnitt, der; -(e)s * Be- bejs^tilgen tr. * Be|sei|ti- be|sonnen tr., rbz. * Be|san-
schnit|tdne, der; -n, -n gung. die; -, -en nung, die; -
be schnüfffeln tr. be|seii|gen tr. * Bejsejlijgung, be|so^gen tr. * Be|soi^nis,
be schnup pern tr. die; - die; -, -se * besorgniserre
beschö|nigen tr. * Be|schä- Belsen, der; -s, - * Besenbin gend Ew. * be|sorgt Ew. *
idigung, die; -en der; -stiel * besenrein Ew. Be|sargt|heit, die; - * Be
be|schötltem tr. * Be|schfit- be|s£s|sen Ew. * Be|ses|sen- sorgung, die; -, -en * Besor
te|rung, die; - heit, die; - gungsgang
Beschr. (Abk.): Beschrei be|s£t|zen tr. * Be|s£t|zung, be|span|nen tr. * Beispan
bung die; -, -en * Besetzungszahl nung, die; -, -en
be|schran|ken tr. # be BesG (Abk.): Besoldungsge be|sp^geln tr., rbz. * Be-
schrankt Ew.: mitSchranken setz * BesGr (Abk.): Besol
versehen * beischrän spkgejlung, Be|spieg|lung,
dungsgruppe die; -
ken tr., rbz. be|schiänkt be|sich|ti|gen tr. * Be|sich|ti-
be|spie|!en tr. * eine Schall
Ew.: eingeengt; geistesarm
* BejschiänktTheit, die; - * gunc, die; -, -en platte, ein Tonband bespie
bdsiddein tr. * Be|sig|de- l e n : a u f n e h m e n
Be|schrän|kung, die; -en lung, Be|sied|lung, die; - , -en be|spit|zeln tr. * Bespit| ze-
bejschrsijben (beschrieb; be * Besiedlungsdichte lung, Be|spitz|lung, die; -
schrieben) tr. * Bejschrei-
bung, die; -, -en
be|s^gei n tr. * Be|sig|gelung, be|spfit|teln tr. * Be|spöt|te-
Bejsiegllung, die; -, -en lung,
be|schrif|ten tr. * Bejschrif- belsiej^n tr. * Be|sie|ger, be|spre|chen Be|spött|lung, die; -
tr. * Be|spra-
tung, die; -, -en der; -s, - * Be|sieg|te, der, cher, der; -s, -: Person, die
be|schiil|di|gen * Be|schul|di- die; -n, -n eine Schallplatte oder ein
ger, der; -s, - * Be|schul[dig- be|sin|gen (besang; besungen) Band bespricht * Be|spr£-
te, der. die; -n, -n * Be- t r .
chung, die; -, -en * Bespre
schul|di|Mng, die; -, -en be|sin|nen (besann; besonnen) chungsexemplar
be|schum[meln tr.: (Umgspr.) rbz. * Be|sin|nen, das: -s * be sprenigen tr.
betrügen be|s^|Uch Ew. * Be|smn- bespnnlgen tr.: (bei Tieren)
Bejsch^: s. beschießen Uch|keit, die; - * Be[sin- begatten
be|schüt|zen tr. * Bejschüt- nung, die; - * besinnungs
zer, der- -s, - los Ew.; Besinnungslosigkeit bel
spüjlen tr.
Besfsa|ra|bi|en: Landschaft am
be|schwat|zen tr.; bejschwät- * be|son|nen Ew. * Befsan- Schwarzen Meer * bes-
zen tr.
nen|heit, die; - sal^ralbisch Ew.
Bejschwgiide, die; -, -n * Der Be|sitz, der; -es, (Besitzun B^sls^mer: Fn. * Bessemer
Kranke hat viel Beschwer birne: techn. Vorrichtung
gen) * Besitzanspruch *
den; Beschwerde einlegen, besitzanzeigend Ew. * be zur Stahlerzeugung * Besse
führen (-^E 43a) * Be sitzanzeigendes Fürwort: merstahl * bes|se|mera tr.:
schwerdebuch; -ßhrung; be Possessivpronomen * Be Stahl gewinnen
schwerdeführend Ew. * be- sitzeinkommen; -ergreißng; bes|ser Ew.: erste Steige
s c h w e r e n t r. , r b z . * B e - -gesellschaft; -nähme; -stand; rungsform zu gut, wohl *
schwejrer, der; -s, - * be -Steuer; -Wechsel * be|sit|zen eine bessere Leistung; er weiß
s c h w e r l i e h E w. * B e - tr. * Be|sit|zer, der; -s, - * es besser; er ist besser be zahlt,
schweiiiich|keit, die; -, -en * belsitz|los Ew. * Be|sitz|lo- gestellt; er steht sich besser; es
Beschwerjnis, die; -, -se * siglkeit, die; - * Be|sitzltuni, ist das bessere (besser), du
Beschwdrung, die; -, -en das; -s, Besitztümer * Be verzichtest * der Bessere
bejschwichjtilgen tr. * Be- sitzung, die; -, -en wird belohnt (->E 22); sich
schwichjtijgung, die; -, -en Bes kildenMz.: Teil der West- eines Besseren besinnen (-^ E
bejschwinjdeln, tr. 39); die Wendung zum Besse-
ren * der Bessergestellte; der be st£h|len tr. Bejta, das; -(s), -s: griech.
besserbezahlte Arbeiter; der be stfiijgen tr. Buchstabe; B, ß * Bgjta-
Besserwisser; besserwisse bestiijlen tr. * Bestelliste spekjtrum (gr.-l.), das; -s *
risch Ew. * bes|sern tr., rbz. (Tr.: Bestell-liste); -zettel * B£|ta|strah|len Mz.: negative
* Bes{se|rung, Beß|ruiig, Be|st£l|ler, der; -s, - * Be- Kathodenstrahlen * Bejta-
die; -en * Besserungsan st£l|lung, die; -, -en strahjlung, die; - * Beta
stalt; besserungsfähig Ew. be|st£ii]em tr. * Bejsteue- teilchen; Betazerfall * Be-
Best das; -s: (östr.) Preis, Ge ning. Bejsteujrung, die; - tajtron, das; -s, -e oder -s:
winn bejstiajUsch (1.) Ew.: tierisch; einfacher Elektronenbe
best. (Abk.): bestellt; be unmenschlich * BejstiajU- schleuniger
stimmt tät, die; -, -en: tierische Ro bejtagt Ew.
be|stäl|len tr. « Be|stäl|luiig, heit; Sodomie * B£|stie Bejtjkejlung, Be|tak|lung,
die; -en * Bestallungsur -sti-e], die; -, -n: wildes Tier; die: -
kunde ^ohhng * Bestiensäule bejtajsten tr. * Bejtgjstung,
Be|stind, der; -(e)s, Bestände b e s t k l t E w. die* -, -en
* von Bestand sein; der eiser bestimjmen tr. * bejstininit be|ti|ti|gen tr., rbz. * Be|tä|ti-
ne Bestand; Bestandteil * Ew. * Bejstlmmtjheit, die; - gung, die; -, -en
Bestand(s)aufnähme; -ko * Bejstimjniung, die; -, -en * Bdta^ron: s. Beta
sten; -Verzeichnis * bestand Bestimmungsbahnhof; -ort; b^täujben tr., rbz. * Beltäu-
fähig Ew.; bestandfest Ew. * -wort * bestimmungsgemäß bung, die; -, -en * Betäu
be|stän|dig Ew. * Be|stän- E w . bungsmittel
diglkeit, die; - be|st|mt Ew.: mit Sternen Bfijte, Bedte, die; -, -n: rote
be|stär|ken tr. * Be|stär|kung, ü b e r s ä t Rübe
die; - bejstiicken (Tr.: -stok-ken) tr.: Be|tei|geu|ze, Bejtellgeujze
Bejtellgeujze
be|stä|ti|gen tr. * Be|stä|ti- aufforsten; rbz. * Bejstsk- (arab.), der; -:- : Stern S t e r n im
im

gung. die; -, -en kung(Tr.: -stok-kung),die;- Orion


be|stst|ten tr. « Be|stgt|ter, bejstjjßen tr. * Bestoßzeug belt£i|li|gen tr.,, rbz.
rbz. ** Be|t£i-
Be|t£i-
Be|stät|ter, der; -s, - * Be- bejstrajfen tr. * Bejstrajfiing, Ujgung, die; -,, -en -en ** Beteili
Beteiii-
stat|te|rei, Be|stät|te|rei, die; die; -, -en H a f t ; - -lohn;
gungsgesellschaft; lohn;
-, -en * Be|stgt|tung, die; -, bejstrahjlen tr. * Bejstrgh- - r e c h t e
-en * Bestattungsinstitut lung, die; -, -en * Bestrah Bdtel (ind.), der; -s, -: ostind.
belstaulben tr., intr. * beistäu lungsdosis; -feld; -räum; Genußmittel * Betelnuß;
ben tr. « Be|stäu|bung. die; - -technik; -zeit -palme; -pfeffer
bgjste Ew.: zweite Steige be|str£|ben rbz. * Bejstre- Bejtelj^ze: s. Beteigeuze
rungsform zu gut, wohl * es ben, das; -s * Be|str£|bung, bejten intr. * B^ter, der; -s, -
ist das beste (am besten), zu die; -, -en * Betbruder; -nuß: kleine
schweigen; sich zum besten be|str£||ken tr. * Bejstrei- Kapsel mit rehg. Kleinpla
wenden; auf das, aufs beste kung, die; - stik; -saal (Mz.: Betsäle);
herrichten; zum besten hal be strfiijten tr. -Schwester; -stunde; -tag
ten, wenden, kehren; etwas bestricken (Tr.: -strik-ken) be|teu|em tr. * Be|t£iie|rung,
zum besten geben (—>E 38); tr.: berücken; bezaubern * die; -, -en
der erste beste E 40) * das bejstrickend Ew. Be|t(h)a|nien [-ni-en]: bibl.
Beste wünschen; der Beste B£St|seUer (e.), der; -s, -: Buch Ort
wird belohnt (-^ E 22); es ist (Ware) mit großem Ver Bdtbel: Krankenheimstätte
zu unserm Besten * Bestlei kaufserfolg * Bestsellerau bei Bielefeld; gegr. von Pa
stung * bejstens Uw. * b£- tor; -liste stor Bodelschwingh
stenffails Uw. * best|mög- be|stücken(Tr.: -stük-ken)tr.: Beth|ie|hem: Stadt in Palä
Ucb Ew., Uw. (bes. Schiff) mit Geschützen stina
bejstejchen tr. * bestechjUch versehen * Bejstückung Bating, der; -s, -s od. -e:
Ew. ^ Be st£ch|Uch keit, die; (Tr.: -stük-kung),die;-: Ge (Seew.) Ankerkettengerüst
- * Be|st£|chung, die; -, -en * schütze auf Schiff, Festung * Betingsbalken; -stütze
Bestechungsgelder; -versuch be stuhjlen tr. bejtljtein tr. * Bejtijtejlung,
Be|st£ck, das; -(e)s, -e * Be be stürjzen tr. * bejstörzt Ew. Bejtitjlung, die; -, -en
steckkasten; -tasche * Be|stür|zung, die; - B£t|le|hein: s. Bethlehem
be|ste|hen intr. * der Vertrag Belsuch, der; -(e)s, -e *2M, auf Bejtoo (ml.-fr.), der; -s, -s:
besteht noch: dauert weiter* Besuch sein; Besuch machen, Gußmörtel * Betonbau; Be
auf seinem Recht bestehen; empfangen * Besuchs tonmischmaschine * bejto-
aus etwas bestehen: sich zu erlaubnis; -karte; -stunde; nkjren tr. * Bejtojnidrung,
sammensetzen; tr. * eine -tag; -zeit; -zimmer * bejsii- d i e - -
Gefahr, eine Prüfung beste chen tr. * Bejsujcher, der; -s, beltfilnen tr. * Beto|nung,
hen * Bestejhen, das; -s * - * Besucherstrom; -zahl die; -, -en
bejstejhen bleijben intr.: fort bejsuldeln tr. * Be|sude|lung, BejtQjnie (ml.), [-ni-e], die; -,
dauern Belsudllung, die; - - n : P fl a n z e
betonieren 138 bewahren

beltoinislren: s. Beton betriebseigen Ew.; betriebs- form * beu|gen tr. * Bgu-


be|tö|ren tr. * Betö|rer, der; fähigEy^.\betriebssicherEw. ger, der- -s, Beugemuskel
-s, - * Be|tä|rung, die; -en * be|tr!eb|Uch Ew. * be- * b£ug|sam Ew. * Beu-
Betr. (Abk.): Betreff triebliche Altersversorgung gung, die; -en: (Sprachl.)
betr. (Abk.): betreffend; be- * be|trkb|sain Ew. * Be- Flexion von Haupt-, Bei-,
treffe trieblsamikeit, die; - Geschlechts- und Zeitwort
Be|trgcht, der; -(e)s: (fast nur beltiiiuken rbz.; s. betrunken * Beugungsendung; beu-
noch in Redensarten) in Be- betrafen: s. Betreff gungsfähig Ew.; Beugungs
tracht kommen, ziehen; au- be|trü|ben tr. * be|trüb|llch fähigkeit * Beugungsgitter;
ßer Betracht lassen * be- Ew. * be|trüb|U|cher|wei|se -spektrum
trach{ten tr. * Be|trach|ter, Uw. * Be|tnib|nis, die; -, -se Beu|le. die; -, -n * Beulenpest
der; -s, - * be|tiicht|lich Ew. * Beltrübtlheh, die; - * beu|lig Ew.
* Be|trach|tung, die; -, -en Beitrug, der; -(e)s * Betrugs- be|iJii|iu|U|gen tr. * Be|iin|ni-
Bete ^ der; -(e)s, Beträge * versuch * bejtrlijgen tr. * die; -
bejtiilgen intr., rbz. * Be- Be|trä|ger, der;-s,-*Be|trü- bejurlkunjden tr. * Belur-
ti^gen, das; -s gejrei, die; -, -en * bejtrüjge- Inindung, die; -, -en
be|trau|en tr.»einen mit etwas riscb Ew. be|uiilau|ben tr., rbz. * Be-
betrauen: beauftragen bejtriinjken Ew. * Bejtriinjke- urflaujbung, die; -, -en
beltraulem tr. ne, der,die;-n,-n*Be|ti:un- be|iir|tei|len tr. * Be|ur|tei-
b e | t r i u ] f e l n t r. k e n j h e i t , d i e ; - l u n g , d i e ; - , - e n
Bejtrgff, der; -s, -e: Anbe- BdsäuHe, die; -, -n Beujschel. das; -s: (östr.)
tracht; Beziehung; Abk.: Be|ts€hua|na|!and: s. Bots- Lungenhache
Betr. * in dem Betreff: in der wana Bgujte, die; -: Fang; Gewinn
Beziehung; in betreff 0 be- Betjstunjde: s. beten * beutegierig; -lustig Ew.;
trefjfen (betriffst; betrafst, Bett, das; -(e)s, -en * das Beutekrieg
beträ^e]st; betroffen) tr. * Bett hüten; zu Bett gehen * Beujte. die; -, -n: Holztrog;
be|tref|fend Ew.; Abk.: Bettbank; -couch; -decke; Stock der Waldbienen *
betr. * Be|tref|femde, der, -gestell; -himmel; -lade; bett- Beut(en)honig * Beutjuer,
die;-n-n * Bejtrefflnis, das; lägerigEy/.;Bettnässen;Bett- der; -s, -: Zeidler * Beut-
-ses, -se (Schweiz.) * be- nässer; -nische; -ruhe; -statt; nelrd, die; -
trg^Uw. m.Gen.(-^E32); Bettuch (Tr.: Bett-tuch); Beujtel. der: -s. - * Beuteltier
Abk.: betr. * betreffs des Bettumrandung; -vorleger; * beujteln tr., rbz. * Beut-
Etats * be|trs^f|fen Ew. * -wäsche; -zeug * Bettenzahl ler, der; -s, -: Mehlsieber;
Be|trof|fenjheit, die; - * bßtjten tr., rbz. * bfittjreif Taschenmacher; Beuteltier
be|tr£ilben (betrieb; betrie- Ew.: müde; krank * Bet- Beutjner: s. Beute
ben) tr. * Bejtrsijben, das; -s tung, die; -, -en Bejyajtron, das; -(e)s: (Kem-
* auf Betreiben von Betjtel, der; -s * bettelarm phys.) Protonenbeschleu-
bejtrelten (betrittst; betra- Ew.\Bettelbrief;-mann; Bet- niger
t[elst, beträt[e]st) tr. * Be- telmönch; Bettelorden; be|vQl|keiii tr. * Be|väl|ke-
trg|ten, das; -s * bejtrejten Bettelordenskirche- Bettel- rung, die; -, -en * Bevölke-
Ew.: betroffen; verwirrt * pflcÄ:;-5mh*Bet|te|l§i,die;-, rungsaußau; -bewegung;
Bejtr^enjheit, die; - -en * bfitjteln intr., tr. * -dichte; -entwicklung; -ex-
bejtrejei n tr. * Be|treu|er. Bettjler, der; -s, - * Bett- plosion; -lehre; -politik; -sta-
der; -s, - * Be|tr£u|ung, le]^, die; -, -nen tistik; -Verteilung
die; - * Betreuungsstelle Bettijiia: w. Vn. be|voIl|mäch|t4gen tr. * Be-
Bejtrieb, der;-(e)s,-e*flwj3er Bettuch, das; -(e)s, Bettü- voÜ|mäch|tig|te, der, die;-n,
Betrieb sein; in Betrieb neh- eher: jüd. Gebetsumhang -n * Be|voU|mäch|ti|gung,
men; den Betrieb einstellen; Bettuch, B£tt|um|ran|dung, die; -
ein fideler Betrieb # Betriebs- Betjtung: s. Bett bevor Bw.
ungehöriger; -arzt; -ausflug; beltucht (jidd.) Ew.; wohlha- be|veijniun|den tr. * Bejvor-
-gemeinschaft;-klima;-kran- bend munfdung, die; -
l^nkasse; -pädagogik; -psy- bejtdiich Ew. ; fürsorglich * be|v£iLiira|ten tr. * Bejvörjra-
chologie; -rat; -Soziologie * Be|t!]|Uch|keit, die;-«be|tun tung. die; -
Betriebsabrechnung;-ausga- tr.: geschäftig umsorgen * be vaijstejhen intr.
ben; -geheimnis; -gemein- bejtidsam Ew. bevgr|zu|gen tr. # Bejvgrjzu-
kosten; -kapital; -kennzah- Betz, der;-esoder-,-e: Hund; gung, die;-,-en
len; -kredit; -leiter; -mittel; Petz * Bfitjze, die; -, -n: bejwjchen tr. * Bejwg-
-ordnung; -prüfung; -stati- Hündin; Wölfin; Dirne chung, die; - * Bewa-
stik; -Unfall; -Vereinbarung; Beujche, die; -, -n: Lauge * chungsmannschaft
Betriebsverfassung(sgesetz); beujchen tr. be|wa^nen tr. * Be|wafff|ne-
Betriebsvergleich; -vermö- Beujge, die; -, -n * Beujgel. te, der, die; -n, -n * Be-
gen; Betriebswirtschaft(sleh- Beujgerl. das; -s, -n: (bayer., wgffjnung, die; -
re); Betriebswissenschaft * östr.) Gebäck in Hörnchen- be|wah|ren tr. * vor Unheil
Bewahrung

bewahren * Bewahranstalt be|wer|ben (bewirbst; be Be|zah|nung, die; -


* Be|wah|rung, die; - warbst, bewärb[e]st; bewor be|zp|bemd Ew. * Be|zau-
be|wäh|renrbz.: aiswahr,tüch ben; bewirb!) rbz. *sich um be|imng, die; -
tig erweisen * be|währt Ew.: die Stelle bewerben * Be- be Zeichen rbz.: sich betrinken
erwiesen; erprobt * Beiwäh werjber, der; -s, - * Bewer bezeich|nen tr. * be|zdch-
rung, die; - * Bewährungs beirin, die; -, -nen * Bewer nend Ew. * be|zeich|nen-
frist; -helfer; -hilfe; -probe;
bung, die; -, -en * Bewer der|wei|se Uw. * Be|zeich-
-zeit bungsschreiben; -unterläge nung, die; -, -en; Abk. Bez.
be|wghr|hei|ten rbz. « Be- be|wer|fen tr. * Be|wijrf, der; be|z^gen tr. * Freude, Dank,
wahijheijtung, die; - -(e)s. Bewürfe Mitleid bezeigen * Be|zei-
be|wal|den tr. * bejwaljdet be|werk|stel U|gen tr. * Be- gung, die; - , -en * Dankesbe
Ew. * Bejwaljdung, die; - werkstel|ligung, die; - zeigung
bejwaldjrappen tr. * Holz be- be|werten tr. * Be|weiitung, be|zeu]gen tr.: Zeugnis able
waldrappen: baumkantig be die; -, -en gen «Be|zeu|gung, die; - , -en
hauen * bejwaldjrechlten tr.: be|wet|tem tr. * Be|wet|te- be|z!ch|ti|gen tr. m. Gen. *des
s. bewaldrappen rung, die; - Diebstahls bezichtigen * Be-
bejwäljtijgen tr. * Be|wäl|ti- z ch|ti|gung, die; -, -en

beEiw anjdem tr. * bejwanjdert


awciken
l (Tr.tr.: -w
wUlUlgen ki-ken
l ) tr.
* Be|wU|li- be[zi£h|bar Ew. « be|zie|hen
tr. * eine Wohnung bezie
gung. die; -
w. * b e w a n d e r t s e i n : E r
fahrung haben
be|
be wiU|konun|
wimipert nen tr.
Ew.
hen; Waren beziehen; rbz. *
sich auf ein Urteil beziehen *
Bejwandtjnis, die; -, -se bewirken tr. Belzklher, der; -s, - * Beizie
be|wäs|sem tr. * Be|wäs|se- be|wirten tr. * Be|wiiitung, hung, die; -, -en * Bezie
rung, die; - * Bewässerungs die; - hungslehre; -wahn * be|zie-
anlage; -kanal be|wirt|schaf|ten tr. * Be Wirt hungs|wei|se Uw.
be|w£jgen (du bewegst; beweg schafter, der; -s, - * Be wirt- be|zif|fem tr. * Be|z!f|fe|rung,
test; bewegt; bewegfe]!) tr., schaftung, die; - die; -, -en
rbz. * Beweggrund * be- be witizeln tr. Be|zirk (mhd.-l.), der; -(e)s,
wegjUch Ew. * bewegliche bewQhn|bar Ew. * Be|wohn- - e : K r e i s ; B e r e i c h * B e
Sache * Be|weg|lich|keit, bar|keit, die; - * be|wfihTnen zirksamt
die; - * bejwsgt Ew.: ergrif tr. * Be|woh|ner, der; -s, - * be|ziiizen tr.: umgarnen; vgl.
fen; gerührt * mit bewegten Bewohnerschaft Circe
Worten * Bejwegtjheit, die; - be|wäl|ken rbz. * Be|wäl- Be|zQ|ge|ne, der; -n, -n: Ak
* Bejwsjgung, die; -, -en * kung, die; - * Bewölkungs zeptant eines Wechsels
Bewegungsenergie; -gesetze; auflockerung; -zunähme Bezug? der; -(e)s, Bezüge:
-große: Impuls; Bewegungs Bewuchs, der; -es Überzug; Einkauf; das Be
krankheit; bewegungslos Be wun|de|rer, Belwund rer, ziehen; Beziehung * Bezug
Ew.; Bewegungslosigkeit; der; -s, - * Be|wiiii|de rin, schein; Bezugsgenossen
Bewegungsmangelkrank die; -, -nen * be|wun|dern tr. schaften; -preis; -quelle;
heit; -spiel; -Studie; -täu- * bewundernswert, -würdig -recht * Bezugsgruppe; -per
schung; -therapie; bewe Ew. * Be|wun|de|rung, Be- son * Bezugsschalldruck;
gungsunfähig Ew. * Bewe wund|rung, die; - * bewun- -schalleistung * Bezugssy
gungssternhaufen d(e)rungswert, -würdig Ew. stem: Koordinatensystem *
bejwägen (du bewogst, bewö- Bewurf: s. bewerfen in bezug auf (->E 32); mit
gest; bewogen; beweg[e]!) tr. be wurzeln rbz. Bezug auf * Bezugnahme;
* Beweggrund be wüßt Ew. m. Gen. *ich bin Bezug nehmend auf *
be|weh|ren tr.: mit Waffen aus mir dessen bewußt; bewußt he|züg|lich Ew., Vw. m. Gen.
rüsten * bejwehrt Mw. Ew. machen: klarmachen; aber * bezügliches Fürwort; be
* Be|w§h|rung, die; - etwas bewußt (mit Bewußt- züglich Ihrer Anfrage
be|wdh|räu|chem tr. * Be- 'sein) machen (-^E 42) * Be- be|zw£cken (Tr.: -zwek-ken)
w£|hlräu|che|rung, die* -, -en wußt|heit, die; - * bewußt tr.

be|w£i|nen tr. * Be|w£i|nung, los Ew. « Be|wußt lo|sig- be zweilfeln tr.


die; * Beweinung Christi keit, die; - * Bewußt bezwinglbar Ew. * beizwin
gen tr. * Belzwinlger,
die;der;
- -s,
(Kunst) sein, das; -s * Bewußtseins
Bejwsis, der; -es, -e * Beweis inhalt; -Störung; -trübung - * Bejzwinlgung,
aufnahme; -führung; -grund; Bez., Bz. (Abk.): Bezirk Bf. (Abk.): Bahnhof; Brief
-kraft; beweis kräftigEw.; Be bez., bz. (Abk.): bezüglich; BfA (Abk.): Bundesversiche
weismittel; -stück * bejwfiis- (auf Kurszetteln) bezahlt rungsanstalt für Angestellte
bar Ew. * bejweijsen tr. be|zah|len tr. * Be|zah|lung, BFM (Abk.): Bundesfinanz
bejwenjden tr. * es bei etwas die; -, -en ministerium
bewenden lassen * Bejwen be|zähni|bar Ew. * bezäh bfn (Abk.): brutto für netto
den, das; -s: Erledigtsein m e n t r. , r b z . * B e z ä h bfr. (Abk.): belg. Franc; Mz.:
Kfr-c
mung. die: -
BG Büch

BG (Abk.): Beamtengesetz; cherverzeichnis * bilblio- stoß; Säumchen an Kleidern


Nationalitätszeichen ßrBul- gralphisch Ew.: bücherkund- * bklsen intr.: unruhig wer
garien lich * Bi|bUo|maJne, der; -n, den (Vieh) * Bks|nie|ge,
BGB (Abk.): Bürgerliches -n: (übertrieben) eifriger Bü die; -, -n: Dasselfliege,
Gesetzbuch chersammler * Bi- Bremse
BGBl (Abk.): Bundesgesetz blio|nia|nie, die; -: übertrie Biest, der; -(c)s: erste Kuh
blatt bene Bücherliebhaberei * milch nach dem Kalben *
BGH (Abk.): Bundesge Bi|blio|phUe, der; -n, -n: Bü Biestmilch
richtshof cherliebhaber * Bi|blio- Biest, das; -(e)s, -er: Bestie;
BGL (Abk.): Betriebsge thek, die; -, -en: Bücherei; Vieh; Schimpfwort
werkschaftsleitung (DDR) Büchersammlung * Biblio Biet, das; -(e)s, -e: (schweiz.)
BGO (Abk.): Bundesgebüh theksgebäude; -katalog; Gebiet * Baselbiet
renordnung -Sehlde * Bi|blio|the|kar, bklten (du biet[e]st; du bo-
BGr (Abk.): Besoldungs der; -s, -e: Verwaltungsbe t[e]st, du bötest; geboten;
gruppe amter einer Bibliothek * Bi- biete!) tr. * Bielter, der; -s, -
BGS (Abk.): Bundesgrenz blio|the|kdrin, die; -, -nen * bi|n|lar(l.)Ew.:(Elektr.)dop-
schutz
bi|blio|th^ka{risch Ew. « Bi- peltgewickelt
BH (Abk.): Büstenhalter bUo|the|ra|pie) die; -: Lesen Bi|fo|kal|biil|le(l.-dtsch.),die;
Bhalrat: (amtl.) Indien als Therapie -, -n: zweiteiliges Brillenglas
BHE (Abk.): Bund der Hei bjiblisch: s. Bibel für Kurz-und Weitsichtigkeit
matvertriebenen und Ent Bilchrolmat (nl.-gr.), das; Bi|fur|ka|tion (1.), die; -, -en:
rechteten -(e)s, -e: doppelchromsaures gabelförmige Teilung
Bhf. (Abk.): Bahnhof Salz big (e.) Ew.: groß * Big Band
BHG (Abk.): Bundeshoch- B|ck|bee|re, Bickel|bee|re [bigbaEnd],die;-,-s: großes
schulgesetz (Tr.:Bik-kel-),Bicks|bee|re, Jazz-, Tanzorchester * Big-
Bhm. (Abk.): Bahnhofsmis die; -, -n: Heidelbeere Bang-Kos nio|lo|^ (e. -gr.)
sion bkider Ew. * Bkjderlkeit, [bigbaeng- , die; -: Evolu
BHO (Abk.): Bundeshaus die; - * Bie{der|mann, der; -s, tionskosmologie („Großer
haltsordnung Biedermänner * Bk{der- Schlag") * Big Ben, der; - -:
Bhujtan: FürstentumimOsthi- mei|er, das; -s: Stilepoche (Glocke der Londoner Parla
malaja * Bhu|ta|ner, der; -s, -
(1820-1848) * Biedermeier mentsuhr * Big Four [big fö: ]
* bhu|ta{iiisch Ew. möbel- -Stil; -zeit * bklder- Mz.: 4 große engl. Banken
Bi (Abk.): Wismut (Bismu- niei|er|lich Ew. Bi|ga|mk (l--gr.), die; -: Dop
tum), (Grundstoff) Bidge, die; -, -n: Biegung * pelehe * bi|gg{niisch Ew. *
bi... (1.): in Zusn. zweifach biegen (du bogst, du bögest; Bilgalmist, der; -en, -en
Bilanlka (it.): w. Vn. gebogen; bieg[e]!) * bb^- bilgott (fr.) Ew.: frömmelnd;
Bi|as (e.), [baiäs, bi:äs], das; -: sam Ew. * Bleg|saiii|keit, scheinheilig * Bi|got|te|rk)
Fehler in der Statistik die; - * Biejgung, die; -, -en die; -, -n [-ri-en]
bib|bem intr. Big|le|feld: StadtinNordrhein- Bi|jou (fr.), [bi j:c/iu: ], der, das;
Bilbel (gr.), die; -, -n: „Bü Westfalen * Bielefelder Lei -s, -s: Schmuck(stück) * Bi-
cher", die Heilige Schrift (der nen (-.E 37a) joultelrk? die; -, -n -ri-en]:
Christi. Kirchen) * Bibelaus Bigjne, die; - , -n * Bienenfleiß; Schmuckwaren(handel)
legung; bibelfest Ew.; Bibel -haus; -honig; -königin; Bilkarjbolnat (nl.), das; -(e)s,
illustration; -konkordanz; -korb; -schwärm; -spräche; -e: doppelkohlensaures Salz
-Spruch; -stelle; -stunde; -Stich; -stock; -zucht * Bk- Bi Ikijnl, der; -s, -s: zweiteihger
-Übersetzung; -Unterricht; nen|saug, der; -s, -e: Taub Badeanzug (nach dem Atoll
-Wissenschaft; -wort * bi nessel
Bikini) * Bikinikleid
b l i s c h E w. * b i b l i s c h e G e bi|enn, bi|en nal (1.) Ew.: zwei bi|kol|lalte|ral (1.) Ew.: von
schichten; die Biblische Ge jährig * Bi en|na[le (it.), die; zwei Seiten her * bikollate-
schichte: Unterrichtsfach -, -n: zweijährlicher künstle rales Leitbündel
(-E 21) rischer Wettbewerb (Film, bilkolkr (1.) Ew.: zweifarbig
Bijber, der; -s, -: Nagetier; bildende Kunst); s.Trienna- bi|kon|kav (1.) Ew.: doppelsei
Baumwollgewebe * Biber le * Bi|en|niuiti (1.), das; -s, tig hohl (geschliffen)
bau; -feil * Biberbettlaken * Biennien: Zeitraum von zwei bi|kon|v£x (1.) Ew.: doppelsei
Bi|be|ret|te, die; - , -n: unech Jahren tig gewölbt (geschliffen)
tes Biberfell Bier, das; -(e)s, -e # 7 Liter Bilknz (it.), die; -, -en: Schluß
Bi|ber{nelle (ndl.), die; -, -n: helles Bier * Bierbaß; Bier rechnung * bi|lan|zk|ren
Pimpinell, Pimpemelle brauer; Bierbrauerei; Bierei i n t r. : B i l a n z m a c h e n * B i -
bibl. (Abk.): biblisch fer: übergroßer Eifer; Bier- lan|zie|ning, die; -, -en
Bi|blia pau|pe|rum (1.), die; - -: faß; -flasche;-ruhe; -schenke; bi|la|te|ral (1.) Ew.: zweiseitig
Armenbibel Bierseidel: Bierkrug; Bier * Bi|la|te|ra|iis|mus, der; -
Bi|bUo|gra|phk (gr.), die; -, -n steuer; -Zeitung; -zeit Büch, der; -(e)s, -e: Nagetier
[-phi-enl: Bücherkunde; Bü Biejse, die; -, -n: schmaler Vor * Bilchmaus
Bild 141 Biolumineszenz

Bild, das; -(e)s, -er * Bild- wohlfeil hergeben (^E 39); Binnendruck:Kohäs\on',Bin-
band; Bildbericht; Bildbe- das ist nur recht und billig * nengewässer; -hafen; -han-
richterstatter # Bilderbibel; billigdenkend Billigrei- del; -land; -linie; -meer;
-bogen; -buch; -galerie; -rah- seland * bil|li|gen tr. * Bü- -Schiffahrt;-verkehr;-wande-
men;-rätsei;bilderreichEwlidkeit, Bll|li|gung, die; - rung; -Wirtschaft; -zoll
Bildersammlung; -schrift; Billi$»n: s. Billiarde Binokel (gr.-l.-fr.), das;-s,
-streit; -Sturm; -Stürmer; -ver- Billito|nit, der; -s: Meteorit Femglas für beide Augen *
ehrung; -wand: Ikone * Bill|roth|ba|tist, der; -(e)s: bin|oku|larEw.:für(mit)bei-
Bildfehler: Abbildungsfeh- wasserdichter Verbandstoff de(n) Augen * binokulares
1er; Bildfeld * Bildhauerei; B!l|sen|kraut, das; -(e)s Tiefensehen; Binokular
bildhübsch Ew.; Bildmate- bim!: Tonwort « bim-bam! ^ Doppelfernrohr
rial; (Ferns.) Bildmischer; Bim|bam, das; -s: bim-bam- Bi|nom (1.), das; -s, -e: zwei-
Bildplattenspieler; -säule; bum! * Bim|mel die; -, -n: gliedrige Zahlengröße * bi-
Bildschirm; Bildschirmtext, (Umgspr.) Glocke * Bim- ndmisch Ew.
-Wirklichkeit; -zeitung; Bild- me|ld, die; - Binfse, die; -n * in die Binsen
stock; -streifen; -telegraphie; Bilmeltall,das;-s,-e: (Elektr.) gehen: verschwinden * Bin-
-teppich; Bild-Ton-Kamera; zweierlei zusammenge- sendickicht; -geflecht; Bin-
Bildwandler; -weberei; -wei- schweißte oder -gewalzte senwahrheit: altbekannte
te;-Werbung;-Werfer;-werk; Metalle * Bimetallstreifen; Wahrheit * Binjsicht, das;
-Winkel; -Wirkerei; -zeitung -thermometer * bljmetal- -(e)s: Binsendickicht
(über Fernsehen) * bejbil- Usch Ew. * Bi|me|tal|lis- Bio..., bio... (gr.): in Zusn.
dem tr. * biljden tr., rbz. * mus, der; Doppelwährung Lebens...
bildende Künste * bUdjlich bl|mo[le|ku|lar (1.) Ew.: Bio|astro|nau|tik (gr.), die; -:
Ew. * Bildjner, der; -s, - * {C\\Qm.)bimolekulareReak- Erforschung der Lebensbe-
bildjnejrisch Ew. * BUd|nls, tion: eine Reaktion zweiter dingungen im All
das; -ses, -se * bildjsam Ew. Ordnung Bio|che|mie(gr.),die;Lehre
* Bildjsamjkeit, die; - * bimjsentr.: reinigen; mit Bims- von der Chemie des Organis-
Biijdung, die; -, -en * Bil- stein abreiben; eindrillen * mus; Heilverfahren * Bio-
dungsanstalt; bildungsfähig Bimsjstein, der; -(e)s, -e: chemijker, der;-s, - * bio-
Ew.; Bildungsforschung; Steinart vulkan. Ursprungs chejmisch Ew. * ö/oc/zem/-
-gang; -gesamtplan; -kata- bijnar, bijnär, bi|na|risch (1.) sehe Genetik; biochemischer
Strophe; -kommission; -lük- Ew.: aus zwei Einheiten be- Sauerstofßedarf
ke; -notstand; -Ökologie; stehend * Bijnäiicojde bio|de|gra|da|bel (gr.-l.) Ew.:
-Ökonomie; -philister; -pla- [ko:d], der; -s: (Kybernetik) biologisch abbaubar
n(ung); -rat; -roman; -stufe; CodeausnurzweiElementen B|o|ele]ment (gr.), das; -(e)s,
-system; -technologie; -zen- * binäre Nomenklatur; binä- -e: Spurenelement
trum res System Biojgas, das; -es: Faulgas
Böige, die;-,-n: (Seew.)unte- Binjde,die;-,-n*i3mc/egewe- biojgen (gr.) Ew.: von Lebe
rer Schiffsraum * Bilgepum- be; Bindegewebsmassage; wesen stammend * biogene
pe; Bilgewasser: Bindeglied; -haut; Binde- Amme * Bio|ge|ne|se, die;-:
Bil|hir|zie [-tsi-e], die; -, -n: hautentzündung; Bindemit- Lebensentwicklung * bio-
Saugwurm in Bauchvenen * tel; Bindestrich; Bindewort* ge|ne|tis€h Ew. * biogeneti-
Bil|har|zio|se,die;-:Tropen- Bindfaden * blnjden (du sches Grundgesetz * B\o\ge'
krankheit durch Bilharzie band[e]st, du bändest; ge- nie, die; -: Biogenese
bi|lin|guisch(l.)Ew.:zweispra- bunden; binde!) tr. * Bin- Blöj^ph (gr.), der;-en,-en:
ch i g d e r, d e r; -s, - * Bm|d e |r£ l , L e b e n sb e sch re i b e r * Bi o -
Bil|lard(fr.),[bija:r],das;-s,-e die;-,-en*Bin|de|rin,die;-, grajphie, die;-,-n [-phi-en]:
(östr. -s) * Billardkugel; -nen * Bin|dig|keit, die; - * Lebensbeschreibung * bio-
- t i s c h B i n j d u n g , d i e ; - , - e n * B i n - g r a j p h i s c h E w.
Biljle, die;-,-n: hintere Schiffs- dungsenergie; -formen (Gra- Biolim|ta|ly|sa|tor(gr.),der;-s,
rundung; Hacke * bUjlen tr.: phologie) -en: biochemische Reaktio-
behacken; mit der Hacke Binjge, die; -, -n: (Bergb.) nen beeinflussender Stoff
schärfen trichterförmige Vertiefung; Bio|kIi|ma|to|lo|gi£(gr.),die;-:
Bll|let(fr.),[bijä],Bil|lett,das; auch Finge Forschung über Klimaein-
-(e) -s (-e): (veralt.) Fahr- Binjgenrdtsch. Stadt am Rhein fluß auf Lebewesen
karte; Brief * Billet doux. * Binger Loch (—»-E 37a): Bio kosjmejtik (gr.), die; -
das; - -: Liebesbriefchen Stronienge im Rhein unter- Biolojge (gr.),der; -n, -n: Er-
Biljliarjde (fr.), die; -, -n: 1000 halb Bingen forscher der Biologie * Bio-
Billionen * BiljUon, die; -, binjnen Vw. m. Dat. od. Gen. loj^, die; -: Lehre von den
-nen: eine Million Millionen; * binnen kurzem; binnen Lebenserscheinungen *
(in Frankr.) Milliarde einem (eines) Jahre (Jahres); Biologiestudium; -Unterricht
bUllig Ew. * billiges Geld * binnen drei Tagen; binnen * bio|Io{gisch Ew. * Bio|lu-
um ein billiges hergeben: Jahr und Tag* Binnenalster; mi|nes|zenz (gr.-l.), die; -:
Biom 42

Leuchtvermögen gewisser bio|zen|trisch (gr.-l.) Ew. franz.-span. Küste im At


P fl a n z e n u n d T i e r e Bio|zö|no{se (gr.), die; -: Le lantik
Biöm(gr.),das;-s:Gesamtheit bensgemeinschaft von Pflan Bis|kuit (fr.), das; -s, -s: feiner
derLebeweseneinesgemein- zen und Tieren * Biozöno Zwieback, leichtes Gebäck
samen Standorts senschutz: Artenschutz * * Biskuitporzellan: zweimal
Bio|mant (gr.), der; -en, -en: bio|zö|n£i|tisch Ew. gebranntes, unglasiertes
Wahrsager durch Lesen aus der;-n,-n: Zwei- Porzellan
Handlinien u. a. * Biolman- füßler * bi|pe{disch Ew. bis|lgng Uw.: (veralt.) bisher
tie, die; - * bio|iiian|tisch Ew. bi|po|lar (1.) Ew.: zweipohg * Bislmarck: erster Kanzler des
Bio|me|tne, Bio|m^trik, die; Bi|po|la[ri|tät, die; -: Zweipo Deutschen Reichs * Bis
Lehre von Maß- und Zah ligkeit marckbraun * bis|mar-
lenverhältnissen bei Lebe Bi|qua|drat (1.), das; -(e)s, -e: c k i s c h E w. : n a c h A r t B i s
w e s e n
(Math.) Quadrat des Qua marcks- nach ihm benannt *
biolmorph (gr.) Ew.: vom na- drates, vierte Potenz * bi- Bislmaiickisch, B|s|marck-
türl. Leben geformt * Bio- qua|dra|tisch Ew.: in der vier sche (^ E 58) Ew.: Bismarck
morlphfilse, die; -, -n: natürl. ten Potenz betreffend, von ihm herrüh
Umwandlung von Lebe Bilquet (fr.), [bikä: ], der; -s, -s: rend (^E 37b)
w e s e n
Schnellwaage für Münzen Bilson (gr.), der; -s, -s: Büffel,
Bio|infi|tor (gr. -1.), der; -s, -en; Bijrett (l.-fr.), das; -(e)s, -e: nordamerik. FLind
Beatmungsgerät liturg. Kopfbedeckung der Biß, der; Bisses, Bisse * Biß
Biojiiik (aus Biologie und röm.-kath. Geisthchen; vgl. wunde * bißlchen: wenig *
T echnik gebildet), die; -: Un Barett das, ein bißchen; ein klein
tersuchung organischer Vor Birgit, Bir{git|ta: w. Vn. bißchen Geduld * B|ß|chen,
gänge zwecks techn. Ent- Blr|ke, die; -, -n * Birkenholz; das; -s, -: kleiner Biß, Bissen
wicldung * bifilnisch Ew. -reis; -rute; -wasser * Birk * Bis|sen, der; -s, - * ein
Bio|no|iiik(gr.), die; -: Lehre huhn * bir|ken Ew. Bissen Brot * bislsig Ew. *
von den Lebensgesetzen Birk|Ung, der; -s, -e: Pilz Bis|sig|keit, die; -
Bio|phy|sik(gr.),die;-*bio- Birlma: Staat in Hinterindien Blister, der, das; -s: Farbe *
phy si|ka|lisch Ew. * Bir{ma|ne, der; -n, -n * B i s t e r b r a u n
Bi|op|s|e (gr.), die; -: Gewebs birlmalnisch Ew. Bisjtum (gr.), das; -s, Bistü
untersuchung u.a. Bir{mmg{ham [bffi:mingem]: m e r : b i s c h ö f l . A m t s b e r e i c h
Bio|rhyth|mik (gr.), die; - engl. Stadt B||sul|fat, das; -s, -e: (Chem.)
bio|rhyth|ims€h Ew. # Bio- Birjne, die; -, -n * Birnbaum; Hydrogensulfat * Bi|sul|fit,
rhythlmus, der; -: rhythm. birnenförmig Ew. * Birn- das; -s, -e: Hydrogensulfit
Lebensablauf stab: Bauteil bis|w£i|len Uw.: manchmal
Bio|sa|tel|ljt (gr.-l.), der; -en, bis Bw., Vw. * bis Stuttgart; Bit (e.), (Abk.): binary digit
- e n : E r d s a t e l l i t f ü r Ve r s u c h e bis gestern; drei bis vier Mark; [bainäri did^c/iit], das; -(s),
m i t P fl a n z e n u n d T i e r e n bis abends; bis auf weiteres "(s): Maßeinheit der Infor
Bio|sphä|re (gr.), die; -: beleb BIS (Abk.): Bank for Interna mationslehre
t e r Te i l d e r E r d o b e r f l ä c h e tional Settlements; s. BIZ Bitjte, die; -, -n * Bittbrief;
Bio|sta|ti|stik (gr.), die; -: s. Bilsam (hebr.), der; -s, -e und -gang; -gesuch; -schreiben;
Biometrie -s: Moschus; Pelz der Bisam -steller * bitjten (bat; gebe
Bio|t£ch|iiik (gr.),die; -: Nutz ratte ten) tr. * Bitjten, das; -s
b a r m a c h u n g b i o l o g i s c h e r Bilschof (gr.), der; -s, Bischö bit|ter Ew. * bitterböse; -kalt;
Umwandlungen * bio|t^h- fe; oberster Geistlicher eines -ernst * es ist mir bitterernst:
nisch Ew. * Biotechnolo Bistums * Bischofsamt; es ist bitterer Emst * Bitter
gie, die; - * bio techno lo -hut: -konferenz; -sitz; -stab mandelöl; -salz; -streifen;
gisch Ew. * bllschöfflich Ew. -wasser; -würz * Bitjtejre,
biojtisch (gr.)Ew.: auf Leben, Bilse, die; -, -n: Nordostwind Bittjre, der; -n, -n: Schnaps *
Lebewesen bezüghch * bio- Biseauxjscl^ (fr.), [bizQ:-], ein Bitterer; zwei Bitt(e)re *
tischer Faktor; biotisches Ex der: -s: Edelsteinschliff Bitteijkeit, die; -, -en * blt-
periment Bi|se(xua|li|tät (1.), die; -: Zwei- terflich Ew. * Bit|ter|ling,
Biojtap (gr.), der, das; -s, -e: geschlechtlichkeit * bi- der; -s, -e: Name von Pflan
Lebensraum bestimmter se|xu|£ll Ew.: zweigeschlech- zen und Fischen * Bit|ter|nis,
T i e r - u n d P fl a n z e n a r t e n * tig; mit beiden Geschlech die: -, -se
Biotopartenschutz tem verkehrend Bijtujinen (1.), das; -s, - oder
bio|trfip (^.) Ew.: auf Lebe bis|h£r, bis|her Uw.: bis jetzt * Bitümina: Erdpech; Berg
wesen einwirkend * biotro- bis|h^rig, bis|he|rig Ew.: bis teer bijtujmig Ew. * bi-
per Faktor her bestehend * im bisheri tu|ml|nie|ren tr.: mit Erdpech
Bio|typ, Bio|ty|pus (gr.), der; -s gen (-^E 38) * Bis|he|ri|ge, bestreichen * bi|tu|mi-
bzw. -, Biotypen: (Biol.) rei das; -n: das bisher Geschehe nös Ew.: bitumhaltig
ner Erbstamm ne, Gesagte Bitzjler, der; -s: (volkst.) halb
Bio|wis|sen|schaft, die; - Bislkalya: Meerbusen an der gegorener Most
Biwak Blaue

Bijwak (nordd.-fr.), das; -s, -s Blanc de Chine (fr.), [blä dö # Blaßlheit, die; - « Bläß-
und -e: Feld(nacht)lager * schin], das; - - -: chines. Por ling, der; -s, -e
bi|wa|ki£|ren intr.: im Freien zellan Bla|sto|derni (gr.), das; -s:
lagern blan|chie|ren (fr.), [bläsch-j Keimhaut * Bla|stolge|ne-
BIZ (Abk.): Bank für Inter tr.: abbrühen (Gemüse) se, die; -: ungeschlechtl.
nationalen Zahlungsaus b l a n k E w. : b l i n k e n d ; r e i n ; Vermehrung * Bla|st&in,
gleich (engl.: BIS) entblößt * blankgeputzt das; -s: Geschwulst * Bla-
bifzarr (fr.) Ew.: launenhaft; Ew.; blank putzen (^E 44) sto|me|re, die; -n: Fur-
seltsam * Bilzarlre|iie, die; * der Blanke Hans: Nord chungszelle * Bla|stu|la,
-. -n [-ri-en see bei Sturm; blankziehen die; -: frühe embryonale
Bilzeps (1.), der; - oder -es, -e: intr.: die Waffe aus der Entwicklungsstufe
„zweiköpfiger" Oberarm Scheide ziehen * Blänlke, Blatt, das; -(e)s, Blätter *
muskel die; -, -n: Waldblöße Blattader; Blattfarbstoff;
BJM (Abk.): Bundesjustiz Blan|ke|n£|se: „blanke, kahle -gold; Blattgrün: Chloro
ministerium Bergnase", Stadtteil von phyll; Blattkapitell; -laus;
BK (Abk.): Bundeskanzler; Hamburg -maske; -metall; -pflanze;
Bibelkreis; Bekennende Blan|k£tt (fr.), das; -(e)s, -e: -scheide; Blattschuß: (Jä-
Kirche noch nicht ausgefüllte, aber gerspr.) Schulterblattschuß
Bk (Abk.): Berkelium unterschriebene Urkunde; bei Hochwild; Blattsukku-
(Grundstoff bes. Wechsel * blanjko (it.) lenz; blattweise Uw.; Blatt
BKD (Abk.): Bund der Kin E w. : l e e r ; u n a u s g e f ü l l t * zeit: Brunstzeit der Rehbök-
derreichen Deutschlands Blankoakzept; -Indossa ke * Blätterkohl; Blätter
BKK (Abk.): Betriebskran ment; -kauf; -kredit; -voll magen: Wiederkäuerma
kenkasse macht; -Wechsel gen; Blättermeldung: Zei
BKV (Abk.): Bund der Blanklscheit (fr.-dtsch.), das; tungsmeldung; Blätterpilz;
Kriegsdienstverweigerer -(e)s, -e: Fischbeinstäbchen Blätterteig * Blätt|chen,
BL: Kraftfahrzeugkennzei im Mieder das; -s, - * Blättchentest *
chen des Schweiz. Kt. Basel- Blank ver|gla|sung, die; -, -en blat|ten: Rehböcke anlok-
Land Blankvers (e.), der; -es, -e: ken durch Pfeifen auf Blatt
b l a c h E w. : e b e n ; fl a c h * reimloser fünffüßiger Vers oder Pfeife * Blat|ter, die;
Blachfeld * Blajche, die; in Jamben -, -n: Lockpfeife für Reh
-, -n Blas|balg: s. Balg; s. Blase böcke * blät|te|rig, blätt|rig
Blackout (e.), [biskaut], das; Bla|^, die; -, -en * Blasebalg Ew. * blät|tem intr.
-(s), -s: Szenenschluß im * Blashorn; -instrument; Blat|ter, die; - , -n: Pockennar
Dunkeln * der; -(s), -s: Blasrohr * Blasenentzün be; Mz.: Pocken * Blatter
k ü n s t l . Ve r g r ö ß e r u n g d e r dung; Blasenkammer: narbe; blatternarbig Ew.
Radiowellenabsorption * (Kemphys.) Strahlennach- b l a u E w. * d i e b l a u e B l u m e :
Black Power (e.), [blsk weisgerät * Blasenkrebs; Sinnbild der Romantik;
pauä], die; - -: „schwarze -mole; -Spiegel; -sprung; blauer Brief: Kündigungs
Gewalt", Negerbewegung in Blasenstein: Harnstein; bla schreiben, Wambrief; blau
den USA s e n z i e h e n d E w. * b l a s e n er Dunst: Lüge; sein blaues
b l a f f ! : To n w o r t d e s H u n d e - ziehendes Pflaster * bla|sen Wunder erleben: staunen;
bellens * Blaff, der; -(e)s, tr., intr. (du bläst, er bläst; die blauen Jungs: Matrosen
-e * blaf|fen intr. * Blaf. ich blies, du bliest; geblasen; # die Blaue Grotte auf Ca
fer, Bläfffer, der; -s, - blas[e]!) * einen Marsch pri; das Blaue Kreuz (->E
Blalge, die; -, -n: (ndd.) Balg; blasen; der Wind bläst * 21) * die Fahrt ins Blaue:
unartiges Kind Blä|ser, der; -s, - * blajsig ins Unbekannte; ins Blaue
Blajhe, die; -, -n: grobe Lein Ew. reden; Blauer Reiter: expres
wand; leinene Frachtwagen Bla|son (fr.), [-zö], der; -s, -s sionist. Künstlergruppe;
decke oder -e: Wappen; Wappen Blaues sternähnl. Objekt: s.
bläjhen (du blähst, er bläht) schild, -kunst * bla|so|nk- Quasar; blau färben, - strei
tr., rbz. * Blä|hung, die; -, ren tr.: Wappen fachgerecht chen; blau machen: blaue
- e n erklären * Bla]so|nie- Farbe geben; blaumachen:
Blake [bleik], William: engl. rung, die; -, -en feiern, faulenzen (-^E 42)
Maler, Dichter Blas|phe|mie (gr.), die; -, -n # Blau, das; -s * Blaue,
blajken intr.: rußen * Bla [-mi-enj: Gotteslästerung * das; -n * das Blau des Him
ker, der; -s, -: Reflektor von blas|phe|niisch, blas|phe|mi- mels; Blau ist die Mode; der
Wand- und Petroleumleuch s t i s c h E w. Farbe noch etwas Blau zuset
ten * bla|kig Ew. blaß Ew. (blasser, blässer; zen; in Blau gekleidet *
bla|ma|bel (fr.) Ew.: beschä blasseste, blässeste) * blaß blauäugig Ew.; Blaubeere;
mend * Bla|ma|ge [bla- werden * blaßblau Ew. * Blaudruck; Blaufärber;
m^.sch , die; -: Schande * blaßgrün Ew.; blaßrot Ew. * Blaufelchen; Blaugel; blau
blalmkjren tr., rbz. Blaßgesicht * Bläs|se, die; - gelb Ew.; blaugestreift Ew.;
Blausäure; Blausäurevergif- (e)n: (Med.) eitrig« flouting], das; -(s): gemeii
tung; Blaustich; blaustichig Schleimhautabsonderung, sames Hoating mehrerer
Ew.; Blaustrumpf: gelehrtes Bindehautentzündung Staaten; Blockflöte; Block
Frauenzimmer * Bläue, Blesjse, die; - , -n: weißer Stirn haus; Blockschrift; Block
die; - * blgujen, bläujen tr. fl e c k v o n P f e r d u n d R i n d zucker * Blockajde (Tr.:
« bläullich Ew. T i e r m i t S t i m fl e c k Blok-ka-), (dtsch.-fr.), die;
Blech, das; -(e)s, -e * Blech blesjsiejren (ir.-dtsch. )tr.: ver -, -n: (Seew.) Absperrung;
büchse; -dach; -dose * ble wunden * Blesjsur, die; - ( B u c h d r w. ) B l o c k s a t z *
chen tr.: (Umgspr.) zahlen -en: Verwundung blocken (Tr.: blok-ken) tr.
* bleichem Ew. # Blgch- bleu (fr.), [blö: ]Ew.: mattblai * Blöcker (Tr.: Blok-ker),
ner, der; -s, Klempner Blgufel, der; -s, -: Werkzeug der; -s, -: schwere Bohner
blecken (Tr.: blek-ken) tr.: zum Schlagen; Wäscheschle bürste * blockiejren (Tr.:
(ndd.) blinken; (die Zähne) g e l * b l £ u | e n t r. : b l o k - k i e - ) t r. * B l o c k i e
zeigen schlagen rung, die; - * blQckig (Tr.:
Blei, der; -(e)s, -e: Fisch B ü c k , d e r ; - ( e ) s , - e ( Tr. : B l i k - blok-kig) Ew.: klotzig
Blei, das; -(e)s: ehem. Grund ke) * Blickfang; -feld; Blucksjberg, der; -(e)s: Name
stoff, Metall; Zeh. Pb; Blei -punkt; Blickrichtung; -Win für den Brocken
stift; Senkblei; Richtblei * kel* blicken (Tr.: blik-ken) blöd, blöjde Ew. * Blödsinn;
Bleiader; -asche; -azetat; t r . blödsinnig Ew. * blüjdeln
-azid; -Chromat; -dioxyd; b l i n d E w. * b l i n d e r F l e c k ; intr.: albern reden, tun *
-essig; -färbe; -gehalt; -gelb; blinder Mann; blindes Fen Blödjheit, die, - * Blöd
-glänz; -glas; -glasur; -glätte; ster; blinder Lärm; blinder ling, der; -s, -e
-grübe; -guß; bleihaltig Ew.; Passagier * blind sein; blind blöjken intr.
Bleikammer; -kristall; -men- fliegen; blindschreiben; blond (fr.) Ew. * blondge
nige; -nitrat; -oxyd; -papier; Blinddarm; Blinddarment färbt, -gelockt, -haarig Ew.
bleirecht Ew.; Bleirot; blei zündung; Blinddiagnose; * Blondhaar; Blondkopf
schwer Ew.; Bleistift; Blei- Blindfahor; -flug; -gänger; * Blonjde, die; -n, -n:
stift(an)spitzer; Bleisulfat; -leistung; -probe; Blind blondhaarige Frau * blon-
-sulßd; -tetraäthyl; -tetrame- schleiche; Blindspannung; diejren tr.: blond färben *
thyl; -Vergiftung- -vergla -Strom; -versuch; -wider Blonjdijne, die; -, -n
sung; -weiß * bl^en tr.: mit stand; blindwütig Ew. * bloß Uw.: nur * bloß (blo
Blei versehließen, plombie BUnjde, der, die; -n, -n * ßer; bloßeste) Ew.: nackt;
ren * blgijem Ew.: aus Blei; Blindenanstalt; -heim; entblößt * bloßdecken; -le
schwer wie Blei -hund; -schrift * Blindjheit, gen; -stellen; -strampeln *
Bleijbe, die; -, -n: (volkst.) die; - * blindlings Üw. Bl^ße, die; -, -n
Obdach; Aufenthaltsort * b l i n k E w. * b l i n k u n d b l a n k * blubbern (ich blubb[e]re)
blellben (du bliebst, bhe- blmjken intr. * Blinkfeuer; i n t r.
best; geblieben; bleib[e]!) -gerät;-komparator: opt. Ge Blue jeans (e.), [blu:
intr. * blei{ben|las|sen (ich rät; Blinklicht; -trupp * blin dschi'.nz] Mz.: Name für
lasse bleiben; habe bleiben k e m i n t r. blaue amerik. Arbeitsho
lassen), (^E 42) tr.: nicht blinjzeln (ich blinz[e]le) intr. s e n

t u n Blitz, der; -es, -e: Blitzablei Blues (e.), [blu:z], der; -:


bleich Ew. * Bleichgesicht; ter; blitzartig Ew.; Blitzfeu a m e r i k . Ta n z
Bleichsucht; bleichsüchtig e r ; b l i t z g e s c h w i n d E w. ; Bluff (e.), der; -s, -s: Ver
Ew.; bleichwangig * Blgi- Blitzgespräch; -krieg; -licht; blüffung; Irreführung *
chart: s. Bleichert * Blei blufjfen tr.: irreführen
-schlag; -strahl; -würfel; -zug
che, die; -, -n * bleljchen * Blitzesschnelle * bUtjzen blühen (du blühst; blühtest;
tr., intr. * Bleijchert, Blei intr.: glänzen; (Blitz) sich geblüht) * blüjhend Ew.:
chart, der; -s, -e: blaßroter entladen * blitzblank Ew.; strahlend * Blühjhoiimon,
Ahrwein blitzsauber Ew. * BUtjzer, das; -s: hypothet. Wuchs
bleilen, bleilern: s. Blei der; -s, - stoff * Blühreife
Blenjde, die; -, -n: dunkle Blizzard (e.), [blisäd],der; -s, Blujme, die; -, -n * durch die
Scheibe in optischen Gerä -s: Schneesturm Blume sagen * Blumen
ten; vorgetäuschtes Fenster, Bln. (Abk.): Berlin beet; -blatt; -garten; -kelch;
Nische; Zinkblende, Mine Bloch, der, das; -(e)s, -e und Blumenkohl; Blumenspra
ral * blenjden tr.: blind ma Blöcher: (südd., östr.) Holz che; -Strauß; -stück; -tier;
chen; tarnen; (Bauw.) ver block * Blujcher, der; -s, -: -topf; -uhr; -vase; -zwiebel
d a c h e n * b l e n d f r e i E w. * (Schweiz.) Blocker * Bloch- * blulmig Ew.
Blendarkade; -bogen; -later- wand blü|me|rant Ew. (von fr.
ne; -leder; -schütz; -stein; Block, der; -(e)s, Blöcke * „bleumourant"): sterbend-
Blendwerk * Blenjder, der; Häuserblock; Zeichenblock blau; blaßblau; schwindelig
-s, - * Blenjdung, die; -, -en * Blockbuch; -diagramm; Bluse (fr.), die; -, -n
Blenlnorlrhöie) Csr.T die: -. Block-Floatins fe.), Iblök Blüse fdän.T die: -. -n:
145 Boleslaw

(Seew.) Leuchtfeuer; Flak- BOAC (e.), [bi: qu ei si], Bo|dy Act (e.), [bödi aekt],
kerfeuer (Abk.): British Overseas die; - -: s. Behaviour Act *
Blust, der,das;-(e)s: (altert., Airways Corporation, brit. Bo|dy|büil|ding (e.), [b^di-
Schweiz.) Blüte Übersee-Luftverkehrs-Ge bilding], das; -(s): Muskel
Blut, das; -(e)s * Gut und sellschaft training
Blut: Besitz und Leben; ru Bob, der; -s, -s: (Umgspr.) Böe. die; -, -n: s. Bö
hig Blut behalten; böses Blut Bobsleigh, Rennschhtten * Boefing (e.), [bouing], die; -,
machen * Blutalkohol; Bobbahn -s: amerik. Mittelstrecken
Blutalkoholbestimmung; Bfib|by (e.), [-bi], der; -s, -s: flugzeug
b l u t a r m E w. ; B l u t a r m u t ; engl. Polizist Bigijfist, Bölvist, der; -(e)s, -e:
Blutauffrischung; Blutaus B^ber, der; -s: Nebenfluß der Staubpilz
tausch; Blutbank; Blutbann; Oder Böigen, der; -s, - und Bögen
Blutbrechen; Blutbuche; Bo|ber, der; -s, -: schwim * in Bausch und Bogen: al
Blutdruck; blutdürstig Ew.; mendes Seezeichen les inbegriffen * Bogen-
Blutegel; Bluteiweißstoffe; Bo|bi|ne (fr.), [bobm], die; -, brücke; -entladung; -feld;
Bluterkrankheit; Blutfleck; -n: Spule; Spindel * Bojbi- -fries; -führung; -gang; -lam-
•gefäß; -gerinnsel; -gruppe; net [bobinä:], der; -s: Tüll pe; -lauf; -schütze; -sehne;
Blutgruppenbestimmung; gewebe -Spektrum; bogenweise Uw.;
B l u t h u n d ; b l u t j u n g E w. ; Boc|cac|cio (it.), [bokatscho]: Bogenweite * bojgig Ew.
Blutkapillaren; -konserve; ital. Dichter Bo go tä: Hst. von Kolumbien
-körperchen; -krankheit; Boc|cia (it.), [batschaj: ital. Bajgumii (slaw.): m. Vn. *
-kreislauf; -laugensalz; blut Kugelspiel Bfijgujslaw (slaw.): m. Vn.
leer Ew.; Blutleere; blutmä Bojchum: Industriestadt in Bo|he|nie (fr.), [boä:m], die;
ßig Ew.; Blutparasit; -plas Nordrhein-Westfalen -: Zigeunertum; unbürgerli
ma; -probe; blutreinigend Bock, der; -(e)s, Böcke (Tr.: che Künstlerwelt * Bojhe-
Ew.; blutrünstig Ew.; Blut Bök-ke) * bockbeinig Ew.; mien [boämjs], der; -s, -s:
sauger; Blutsbrüderschaft; Bockbier * Bocksbeutel; Angehöriger der Boheme
Blutschande; blutschände Bockshorn * ins Bockshorn Bfihjle, die; -, -n * Bohlen
risch Ew.; Blutschuld; -Sen jagen: einschüchtern * brett; -wand
kung; -serum; -spendedienst; Bockspringen; -sprung; Böhjnie, der; -n, -n * Böh
-spender; blutstillend Ew.; Bockwurst * bgcken (Tr.: men, Böh|mer|land * Böh
Blutstropfen; -stürz; bluts b o k - k e n ) i n t r. * b o c k i g merwald: Mittelgebirge an
v e r w a n d t E w. ; B l u t t a t ;
(Tr.: bok-kig) Ew. der tschechoslowak.-bayr.
-transfusion; -Übertragung; Böck|iin, A.: Schweiz. Maler Grenze * böhjmisch Ew.:
blutunterlaufen Ew.; Blut Bod|den (ndd.), der; -s, -: auf Böhmen bezüglich;
vergiftung; blutvoll Ew.; Strandsee; Bucht (übertr.) unverständlich *
Blutzeuge: Märtyrer; Blut Bo|ddga (span.), die; -, -s: das sind für mich böhmische
zucker * blu|ten intr. * Weinstube Dörfer: etwas Unfaßbares
Blujter, der; -s, - * blii{tig Bälden, der; -s, Böden * * Böhmische Kappe; - Ma
Ew. * Blültung, die; -en Bodenabtragung; -bakte- lerschule; böhmisches Glas
Blülte, die; -n * Blütezeit rien; -bonitierung; -brüter; Buhne, die; -, -n * Bohnen
* Blütenbiologie; -blatt; -druck; -erhebung; -erosion; kraut; -Stange
-diagramm; -duft; -farbstoff; -ertrag; -fauna; -fräse; -gare; bohjnen, bQhjnera tr. * Boh-
-honig; -hülle; -Infektion; -kredit; -kreditinstitut; -kul- ner, der; -s, - * Bohnerbür
-pflanzen; -stand; -staub * tur; bodenlos Ew.; Boden ste: -wachs

...blüjter, ...blüt|ler, der; luft; -monopol; -müdigkeit; bQh|ren tr., intr. * Bohrahle;
-s, (in Zusn.)z. B. Lippen -nutzungssystem; -Organis -Insel; -loch; -maschine;
blütler men; -politik; -preis; -recht; -späne; -türm; -wurm *
BM (Abk.): Bundesminister; -reform; -rente; -satz; -Spe Bahjrer, der; -s, - * Böh-
Bürgermeister kulation; -turnen; -typ; -Un rung, die; -, -en
b-MoU: Tonart; Tonleiter; s.b tersuchung; -wert böjig: s. Bö
BMW (Abk.): Bayerische Bo|deii|see, der; -s: Voral Böijler (e.), der; -s, -: Dampf
Motorenwerke pensee k e s s e l ; Wa r m w a s s e r s p e i
BND (Abk.): Bundesnach Bo|dhi|satt|wa (skr.), der; -: cher
richtendienst buddhist. Heiliger; Vorstufe Boijtout (fr.), [boatu], das;
BO (Abk.): Bauordnung; Be zum Buddha "(s), -s: fußloses halbkugeli
triebsordnung bodlmen, bäd|men tr.: mit ges Trinkglas
Bö, Bäe (ndd.), die; -, -(e)n: Bodmerei belasten * Bod- Bolje (ndd.), die; -, -n:
heftiger Windstoß * bö|ig melrd, die; -, -en: Schiffsbe- schwimmende Ankertonne
Ew. leihung, -Verpfändung * Bojlejro (span.), der; -s, -s:
Boa (1.), die; -, -s: Riesen Bodmereibrief: Schiffs span. Volkstanz; kurze
schlange; schlangenartiger pfandbrief Jacke
Pelzkragen Boldo: m. Vn. Bojlelslaw (slaw.): m. Vn.
Borghese

Bo|lid, der; -en, -en: Meteor; bolna nlde (1.): in gutem Aufstieg, bes. der Börsen
Rennwagen * Bo|li|de Glauben kurse
(ct.), der; -n, -n: s. Bolid Bo|na|par{te: Familienname Boot, das; -(e)s, -e * Boots
Bolulvilen: Staat in Südameri Napoleons * Bo|na|par{tis- bau; -haus; -mann; -Steg;
ka * Bo|U|via|ner, der; -s, - mus, der; - * Bo|na|par|t^, -Wächter
* bo|li|via{iiisch Ew. der; -en, -en * bo|na|par|ti- Bo|gtes (gr.), der; -: „Och
boljken intr.: brüllen; laut s t i s c b E w. sentreiber"; ein Sternbild
rülpsen Bo|na|ven|t|i|ra (L): m. Vn. Bö|gti|en: altgriech. Land
Bol|le, die; -, -n: Wurzelknol Bonjbon (fr.), [böby, der, schaft * böigtisch Ew.: aus
le; Zwiebel das; -s, -s: Zuckerplätzchen, Böotien; (übertr.) denkfaul
Böller, der; -s, -: kleine Kano -stein * Bon|bon|nlere [bö- Bootjleglger (e.), [but-], der;
ne * Böllerschuß * böl|lem bonjä:r], die;-,- : Kästchen -s, -: Alkoholschmuggler
intr. für Bonbons; Pralinen- Bo|phu|tbat|swa|na: südafrik.
Bol|!£t|te (it.),die;-,-n: Zoll Schachtel Staat
quittung Bond (e.), der; -s -s: Schuld Bor (arab.-ml.), das; -s:
Bgll|werk, das; -(e)s, - verschreibung i et Zinsab- ehem. Grundstoff; Zeh. B
Bo|lo|gna [bolonja]: ital. Pro * Borsalbe; Borsäure; Bor
vinz und Stadt * Bo|lo|gna, Bon|de (skand.), der; -n, -n: säuremethylester; Borwas^er
G. da: it. Bildhauer Freisasse; Freibauer * Bon * Bojian, das; -s, -e: Bor
Bo|lo|ine|ter (gr.), das; -s, -: dengut wasserstoff * Boht, das;
Widerstandsthermometer * Bün|lu|se (ndd.), der; -n, -n:
bolometrische Helligkeit; -
-(ejs, -e: borsaures Salz *
nichtzünftiger Arbeiter; Bgjrax, der; - und -es: was
Korrektion Pfuscher serhaltiges borsaures Na
Bol|sche|wik (russ.), der; -en, Bon|ho|mje (fr.), [bonomi:], tron * Bojrajzit, der; -s: Mi
-en und -i: Mitglied der die; -: Gutmütigkeit; Einfa t neral
Kommunist. Partei der * Bon|hom|me [bonöm], Bfijra (it.), die; -, -s: Nordost
UdSSR * bollscbelwi Sie der; -s, -s: Biedermann; gut wind an der Adria
ren tr. * Bol|sche|wi sle- mütiger Mensch Bojiat, Bgjrax usw.: s. Bor
rung, die; - * Boi|s€he|wis- Bo|ni|fa|tius (1.): m. Vn.; Bei Bord (e.-it.), das; -(e)s, -e:
mus der; - * Bol|sche|wist, name Winfrieds, des „Apo Brett; Bücherbrett
der; -en, -en * bol|sche|wi- stels der Deutschen" * Bo Bord (ndd.), der; -(e)s, -e:
s t i s c b E w. nifatiusverein Rand; Einfassung; Schiffs
Bo|lus (gr.), der; -: Tonerde Bo[ni|fika|tign (1.), die; -: deck, -rand * an Bord ge
Bolz, der; -es, -e * Bol|zen, Entschädigung, Provision * hen; über Bord werfen *
der; -s, - * bolz (en) gerade bo ni|fi|zie|ren tr. Borddienst; -funker; -waffe;
Ew. * bQl|zen intr.: roh, Bo|ni|tät (1.), die; -, -en: Güte; Bordkante; -schwelle; -stein;
regelwidrig (Fußball) spie Wert; Sicherheit einer For -zeit * bgrjdeln tr.: (Blech)
len * Bol|ze|rd, die; - derung * bo]ni|t!e|ren (nl.) Rand umbiegen * bor|d|g-
Bollzälno: it. Name für Bozen tr.: entschädigen; vergüten ren tr.: einfassen * Borldü-
boni|bar|die|ren (fr.-dtsch.) * Bo|ni|tk{run&, die; -, -en re, die; -, -n: Einfassungsbe
t r . : m i t B o m b e n b e s c h i e ß e n Bon|mot (fr.), [bömg:], das; satz; Verbrämung
* Boin|bar{di£{rung, die; -, -s, -s: Witz; witziger Aus Bgrjde (ndd.), die; -, -n:
-en # Bomlbe, die; -, -n * druck fruchtbarer ebener Land
Bombenabwurf; Bomben Bonn: Hst. der BRD * Bon strich
e r f o l g ; b o m b e n f e s t E w. ; ner Durchmusterung, Abk. Bor|deaux [bördg:]: franz.
Bombenflugzeug; -geschä BD; s. Stemkatalog Hafenstadt # Borjdeaux,
digte; -last; -schaden; bom Bonnard böna:r], Pierre: der; -, - [bördosj: franz.
bensicher Ew.; Bombentep franz. Maler Weinsorten * bgrjdeauxrot
pich * Bom|ber, der; -s, -: Bon|ne (fr.), [bön], die; -, -n: Ew.: weinrot * Bor|do|le]se,
Bombenflugzeug * boin|big (veralt.) Kindeiv\'ärterin der; -, -n: Bewohner von
Ew.: (volkst.) außerge Bojnus (1.), der; - und -ses, - Bordeaux
wöhnlich und -se: Gewinnanteil Borjdell (ml.), das; -s, -e:
Bom{bäst (e.), der; -(e)s: Bon|vi|yant (fr.), [bövivä], Freudenhaus
„ Wa t t e " ; S c h w u l s t ; Wo r t der; -s, -s: Lebemann börjdeln, bor|d|eken, Borjdü-
schwall * bom|bg|stisch Ew. Bgn|ze (jap.), der; -n, -n: re: s. Bord
Bom|bay: ind. Hafenstadt buddhistischer Priester; bojrejal (gr.) Ew.: nördlich;
bomlbi^ren tr.: wölben; (verächtl.) polit. Nutznießer kalt * Bgjrejas, der; -:
schweifen * bombiertes * Bonzenwirtschaft Nordwind
Blech: Wellblech Boo|gie-Woo|gie (e.), [bu:- Borg, der; -s: das B
Borgen *
Bom|nier|lun|der, der; -s: giwu:gi], der; -(s), -s: moder auf Borg: geliehen * bgr-
„Klarer Schnaps" n e r Ta n z gen tr.
Bon (fr.), [bö], der; -s, -s: Boom (e.), [bu:m], der; -s, -s: Boiighejse: röm. röm. J Adelsge-
Gutschein plötzlicher wirtschaftlicher s c h l e c h t * VVilla
i l l a Borghese:
Bt
borghesisch

Gemälde-undBildwerkgale- Bgsjkop (ndl.), der; -s, -: Ap giftungskrankheit; Allan


rie in Rom * bor{ghe{sisch felsorte tiasis
E w. * d e r B o r g h e s i s c h e Bos|ni|en: jugoslaw. Land Bou|cle (fr.), [buklg:], das; -s,
Fechter (-^E 37 b) schaft * Bgslniler, der; -s, - -s: Haargamgewebe * Bou
Borlgis (fr.), die; Druck * boslnisch Ew. cleteppich
schrift grad Bo|sä[nen Mz.: atomare Teil Bou|doir (fr.), [budoa:r], das;
Borglward (ndd.): m-. Vn. chen -s, -s: Damenzimmer
Bolris (slaw.): m, Vn. Bgs|po|nis, der; -: Meerenge Bou|gain|vil|iea [bugäevilea ],
Bor|ke (ndd.), die; -n: Rin zwischen Europa und Asien die; -: Serstrauch
de * Borkenflechte; -käfer; Boß (e.), der; Bosses, Bosse: Bouil|la|bais|se (fr.), [buja-
-tier * borjkig Ew. (am.) Parteiführer; Chef bä:s], die; -, -s: provenzal.
Bgr|kum: ostfries. Insel Bos|se, die; -, -n: Rohform Fischsuppe mit Muscheln
Bom (ndd.), der; -(e)s, -e: einer Steinskulptur Boui]|lon (fr.), [bujö:], die; -,
(Rhet.) Brunnen Bgsjsel (mhd.), Boßel (ndd.), -s: Heischbrühe
Bor|neo: Sundainsel die; -, -n: Kugel * bgs|seln Boulle (fr.),[bul],das,die;-:
Bom|hglm: dän. Insel (ich bossele und boßle) intr.: franz. Kugelspiel
bor{n|£rt (fr.) Ew.: geistig be ausbessern; hantieren; Ke Bou|let{te (fr.), [bulät], die; -,
schränkt * Bor|niert[heit, gel schieben * bgs|seln, -n: s. Bulette
die; -: Engstimigkeit bos|sie{ren (fr.) tr., intr.: er Bou|ie|vard (fr.), [bulva:r],
Bgr{retsch (l.-arab.), der; haben formen; herausmei der; -s, -s: Ring-, Wallstraße
-(e)s: Küchenkraut ßeln * Bos|sie{rer, der; -s, - Bourjgeois (fr.), [bursc/ioa],
Bor|ro|mei|sche ln|seln: In Bo|ston [böstnj: engl. Hafen der; -, -: satter Bürger *
seln im Lago Maggiore stadt; Stadt in den USA ' Bour{geoi|sie [bur^c/ioazi: ],
Bor|ro|iii|{ni: ital. Architekt Bo|ston (e.), [böstnj, das; -s; die; -, -n [-zi-enj: vermögen
Bgrsal|be, Bgr|säu|re: s. Bor Kartenspiel * Bo|ston, der; der Bürgerstand
Bgrs|dor|fer, der; -s, -: Ap -s, -s: amerik. Walzer Bou|teU|le (fr.), [butä:j], die;
felsorte Bo|ta|nik (gr.), die; -: Pflan -, -n: Flasche; Buttel
Bgrlse (ml.), die; -, -n: Geld zenkunde * Bo|ta|ni|ker, Bouts [bauts], Dirk: niederl.
beutel; Geschäftshaus und der; -s, - * bo|ta{nisch Ew. M a l e r
Markt für Handelsgeschäfte *Botanischer G a r t e n Bgjvist: s. Bofist
* Börsenbericht; -geschäft; (-^E 37) * bo|ta|ni|sig|ren Bow|den|zug [bau-], der;
-gesetz; -jobber; -kurs; i n t r . : P fl a n z e n s a m m eln -(e)s: Vorrichtung zum
-makler; -Ordnung; -Spesen; Bg{te, der; -n, -n * Boten Ubertragen von Zugbewe
-Umsatzsteuer; -Usancen; dienst; -frau; -gang; -lohn * gungen (nach dem Erfinder
Börsenverein; -Zulassung; * B^tin, die; -, -nen Bowden) * Bowdenbremse
Bör{sia{ner, der; -s, -: Kauf bgtlmälßig Ew.: Untertan * Bowjle (e.), [bole], die; -, -n:
mann, der an der Börse ver alkohol. Mischgetränk; Ge
kehrt
Bgrjste, die; -, -n: starres
Bo|to|kud
i e,der;-n,-n:bras-i
lian. Indianer
fäß hierfür * Bowlenglas
Box (e.), die; -, -en: Herde
Haar * borstenartig Ew.; Bgt|schaft, die; -, -en * Bot stand; Verschlag
Borstenpinsel; -vieh; -wär schaftsrat * eine gute, b^xen (du boxest und boxt)
mer * bgr|stig Ew. schlechte Botschaft erhalten intr. * Boxball; -kämpf;
Bgrjte. die; -, -n: Besatz * Bgt|schaf{ter, der; -s, - * -ring * Bgjxer, der; -s, - *
Bo|ms|se (1.), der; -n, -n: Botschafterposten Boxerkrankheit; -tod
Preuße * Bo|rus|sia: weibl. Bot|swa{na: südafrik. Staat * Bgx|kalf (e.-dtsch.), [-ka:f],
Figur als Sinnbild Preußens Botlswdner, der; -s, - * das; -s, -s: Kalbsleder *
bös, bfilse (böser; böseste) bot swajnisch Ew. Boxkalfschuh
Ew. * bösartig Ew.; Bösar Böttcher, der; -s, -: Bottich Boy (e.), der; -s, -s: Laufbur
tigkeit; böswillig Ew. * der macher; Küfer * Böttcher sche
böse Blick; die böse Sieben; arbeit * Bött|che|rei, die; -,Bovjcott; Name eines (1880)
böser Glaube; jenseits von -en * Bgt|tich, Bgtftig, det; geächteten irischen Güter
Gut und Böse (^E 22) * -(e)s. -e verwalters * Boylkgtt, der;
Bö{se, der; -n, -n: Teufel; Botitfilga (it.), die; -, Botte- -s, -e: Verruf; Aussperrung;
böser Mensch * Bösewicht ghe: ital. Weinstube Ächtung * boy|kot|tkren tr.
* Bö|se, das; -n: das Sünd Bött|ger|por|zel|lan, das; -s: Bolzen: Stadt in Südtirol
hafte * bgslbaft Ew. * ältestes dtsch. Porzellan Bozjzetjto, Bojzetjto (it.), der;
Bgs|heit, die; -, -en Bot|ti|cel|li [-tsch-j, Sandro: -, Bo(z)zetti: plastische Mo
Bosch [bös], Hieronymus: ital. Maler dellskizze
niederl. Maler Bott|le|rei, die; -, -en: Schiffs BP (Abk.): Bundespost;
Bö{schung, die; -, -en vorratskammer Bayernpartei; British Petrol
Bosjkgtt (ml.-ff.), das; -(e)s, Bgtt|m|sche Meer|bu|sen, der; (brit. Ölgesellschaft)
-e: Baumgruppe; Lustwäld- -n -s: Ostseebucht Bp. (Abk.): Bahnpolizei,
Botu|lis|inus (1.), der;-: Ver Bahnpost
BPA (Abk.): Bundesperso- altdeutsche einseitig gepräg intr. * Bratapfel; Bratfisch;
nalamt te Silbermünze -hering; -kartoffeln; -ofen;
BPr(Abk.): Bundespräsident Bram (ndl.), die; -, -en: -pfanne; -rost; -spieß; -wurst
BR (Abk.): Bundesrat; Baye (Seew.) Mastverlängerung * Bra|ten, der; -s, - * Bra
rischer Rundfunk * Brambrasse; -rahe; -segel; tenschüssel; -soße; -teller *
Br (Abk.): Brom (Grund -Stange Bratenrock: Gehrock
stoff); (Kurszettel) Brief Brem, der; -(e)s: Ginster Brat|sche (it.), die; -, -n: Alt
Br. (Abk.): Breite; (Kurszet Bram, Bräm, Bi^me, die; -, geige; Armgeige # Brat
tel) Brief; Bruder -(e)n: buschbewachsener scher, der;i -s, -; Brat|schist,
brach Ew.: unbebaut * Feldrand; Pelzbesatz der; -en, - e n : B r a t s c h e n -
Brachfeld; -land; brachlie Bra|nian|te, it. Malerund Ar Spieler
gen (liegt brach; brachgele chitekt Bräu, das; -s, -s: Gebräu;
gen): unbebaut liegen; Bra|mar{bas (span.), der; -, Brauerei; ]B i e r h a u s * b r a u -
Brachmonat: Juni * Brach -se: Großmaul; Prahlhans * e n t r. , i ni t r. * B r a u h a u s ;
vogel: Regenpfeifer # Bra bra|iiiar|ba|s!e{ren intr. -Industrie; - m e i s t e r * B r a u -
che. die; -, -n: Brachfeld * Bram|me, die; -, -n: Luppe, e r , d e r ; - ss,, -- ** BBraue|rd,
raue|rm,
blähen tr.: pflügen * Bre ausgewalztes Stück Eisen die; -, -en
chet, der; -s, -e: Juni Braniche (fr.), [brä:sche], Brauch, der; -(e)s, Bräuche
bral
chilal (^.-1 .)Ew.: auf den die; -, -n: Geschäftszweig; * b r a u c h | b a r E w. *
Aral bezüglich * Brachial Fach, * Branchenkenntnis; Brauch]bär|keit, die; - *
gewalt, die; -: rohe Gewalt branchenkundig Ew. blichen tr. ^ du hättest es
Bra|chi|sto|chro|ne (gr.), die; Brand, der; -(e)s, Brände * nicht (zu) tun brauchen *
-: kürzeste Raumsonden Brandblase; -bombe; -brief; Brauchwasser * Brauch
flugbahn -kasse; -krankheiten; -mal; tum, das; -s
Brachjse, die; -, -n: Brasse, -maierei; -marke; brandmar Bi^e, die; -, -n
karpfenartiger Fisch ken; intr.; Brandmauer; -pil- braujen: s. Bräu
Brack (ndd.), das; -(e)s, -e ze; -schaden; brandschatzen braun Ew. # Braunalgen;
(Tr.: Brak-ke): Schund; i n t r. ; B r a n d s c h a t z u n g ;
braunäugig Ew.; Braunbier;
Ausschuß » Brackgut; -wa -Schätzung; -statte; -Stifter; -fäule; braungebrannt Ew.;
re; Brackwasser: salzhaltiges -Versicherung; -wache; braungelb Ew.; -gelockt
Wasser in Flußmündungen -wunde * brgnjdig Ew. E w. ; B r a u n k o h l e ; B r a u n
* backen (Tr.: brak-ken) biin|den intr. * die Meeres kohlenteer; Braunstein;
tr.: aussondern # Bracker, wogen branden: brechen -vieh * Braun, das; -s *
der; -s, -: die Ware Prüfen sich am Ufer; (übertr.) to Bräu|ne, die; -: Farbe: Hals
der * brgcl^ (Tr.: brak- ben * Brgn{dung, die; -, -en krankheit # Brau|nel|le,
kig) Ew.: nicht trinkbar * Bi^n den|burg * bi^nlden- die; -, -n: Singvogel, Flüevo-
brackisch Ew.: im Brack bur gisch Ew. gel; Brunelle, Pflanze *
wasser abgelagert Brandy (e.), [br^ndi], der; bräujnen intr., tr. * Bräu
Bracke (Tr.: Brak-ke), der; -s, -s: Branntwein; Wein nung, die; -, -en
-n. -n: Jagdhund brand Braus, der; -es: (nur in) in
Brälsen: s. Bregen Brannt|kalk, der; -(e)s: Ätz Saus und Braus leben:
Brahjnia (skr.): indische kalk # Brannt|wein, der; leichtsinnig verschwenden
Gottheit * Brah|ina|is- -(e)s, -e * Branntweinbren * Brau|se, die; -, -n *
mus, der; -: moderne ind. nerei; -monopol; -Steuer Brausebad; -köpf; brause
Sekte # Brah|man, das; Braque [brak], Georges: köpfig Ew.; Brausepulver *
-(s): Weltprinzip des franz. Maler und Bildhauer brausen (du brausest und
Brahmanismus * Brahlnffl- Bra|sil, der; -s, -s und -e: Kaf braust) intr.
ne, der; -n, -n: ind. Priester feesorte; Tabaksorte * Bra Brau|sche. die; -, -n: Stirn
# brah malnisch Ew. # sil, die; -(s): schwarze Zi beule, -geschwulst
Brahlma ni^mus, der: -: ind. garre * Bra|si{lia: Hst. von Braut, die; -, Bräute * Braut
Religion * Brah|iiia|pii|tra, Brasilien # Bra|si|lla|ner, becher; -gemach; -Jungfer;
der: -(s): südasiat. Strom. der; -s, - * bra|si|lia{nisch -kleid; -kränz; -mutter;
BraU|le|schrijPt [bra:j-], die; -: Ew. * Bra|si{li{en: Staat in -paar: -schau; -schleier *
Blindenschrift (nach dem Südamerika ' Bräu|ti|gam. der; -s, -e *
französischen Blindenlehrer Brasse, die; -, -n: Brachse b i M t | l i c h E w. * B i ^ t -
Braille) Brasse, die; -, -n: (Seew.) stand, der; -(e)s
Brainslstorlming (ags.), Tau zur Bewegung der Ra brav (braver; bravste), (it.-
[breinstö:niing], das; -s: hen * bras|sen (du brassest fr.) Ew. * Brav|heit, die; -
„Ideenansturm", eine Kon und braßt; gebraßt) tr. Bra|va|de (it.), die; -, -n: Prah
ferenzmethode Brat, Brät, das; -s: (östr., lerei * bra|vis|sl|mo (it.):
Brg|ke (ndd.), die; -, -n: Schweiz.) Brat Wurstmasse ausgezeichnet! gut! * bra|vo
Flachsbreche * brajten (du brätst, er brät; (it.): gut! * Bravorufe: Bei
Brak|teat (1.), der; -en, -en: du brietlelst; gebraten) tr.. fallsrufe * Bralvour
(fr.), [-wu:r], die; Tapfer t r e t e n : d u r c h Tr e t e n a u s w e i terbude; -wand * Bret|tel
keit; Meisterschaft * Bra ten (-^E 42) * Breitwand; Mz.: fsüdd.) Schneeschuhe
vourstück: Glanzstück Breitwandfilm * Brei{te, * br£t)teln intr.: Schi laufen
Braz|za|vil|le [brasawil], Hst. die; -, -n * in die Breite * Brettl, das; -s, -: Klein
von Kongo (VR) gehen * Breitendienst; -ef- kunstbühne; Kabarett; auch
BRD (Abk.): Bundesrepu fekt; -grad; -kreis; -Schwan Brettel
blik Deutschland kung * breilten tr.: dehnen Breughel; s. Bruegel
Brec|cie (fr.-it.), [brätsche], * Breitlling, der; -s, -e: Brijve (1.), das; -s, -n und -s
Br£k|zie [-tsi-e], die; -: Sprotte kurzes (päpstl.) Schreiben
Trümmergestein Brek|zie [-tsi-e]: s. Breccie * Bre|vet (fr.), [-vä:], das
brech|bar Ew. * Breche, die; Bre|men; freie Hansestadt an -s, -s: Gnadenbrief; Bestal
-, -n: Brechwerkzeug * der Unterweser; Land der lungsurkunde * Bre|vi£
brejcben (du brichst, er B R D (1.), das; -s, -e: kurzer Aus
bricht; du brachst, brächest; Brem|se, die; -, -n: Stechflie zug aus einem Werk; kirchl
g e b r o c h e n ) t r. , i n t r. * ge * Bremsenstich * Stundengebet
Flachs brechen; über jeman Brejzel, die; -, -n
Breiiis|flie|ge, die; -, -n
den den Stab brechen * Bremlse, die; -, -n: Hemm Blicke (Tr.: Brik-ke), die; -,
Brechdurchfall; Brecheisen schuh * brem|sen tr. * -n: Neunauge
-kraft; -mittel; -Stange; Bremsblock; -feldröhre; -git- Bridge (e.), [bridsc/z], das; -:
Brechweinstein, der; -s: Salz ter; -schuh; bremssicher Kartenspiel
der Weinsäure * Brechwert Ew.; Bremsspur; -Strahlung; Bridge|town [brid^c/ztaunj:
* Br^lcber, der; -s, -: Sturz -Vorrichtung; -weg; -zäun * Hst. von Barbados
see * Brechung, die; -, -en Bremlser, der; -s, - * Brem Brief, der; -(e)s, -e: schriftli
* Brechungsfehler; -gesetz; serhäuschen che Urkunde; (auf Kurszet
-index; - winkel brenn|bar Ew. * Brenn|bar- teln) Angebot zum notierten
Bre|douil|le (fr.), [bröduj], keit, die; - * bren|nen (du K u r s ; A b k . B , B r, B r. *
die; -: Bedrängnis; Verle brennst; branntest; ge Briefadel; -aufschrift; -aus
genheit * in die Bredouille brannt) intr., tr. * Brenn gäbe; -beschwerer; -bogen;
kommen element: Kernbrennstoff; -geheimnis; -grundschuld;
Bree|ches (e.), [brüschirz] Brennfläche; -glas; -haar; -hypothek; Briefkasten;
Mz.: Reithosen -holz; Brennmalerei: Brand Briefkastenfirma; Briefkopf;
Brejgen, der; -s, -: Gehirn von malerei; Brennmaterial; -kurs (Börse); Briefmarke;
geschlachteten Tieren; auch B r e n n e s s e l ( T r. : B r e n n Briefmarkenalbum; -Samm
Brägen nessel); Brennpunkt; lung; Briefschuld; -Stil; -tu
Brelgenz: Hst. des östr. Bun -Schluß; -Spiegel; Brennstoff; sche; -taube; -träger; -um
d e s l a n d e s Vo r a r l b e r g a m
Brennstoffelement; Brenn schlug; -waage; -Wechsel *
Bodensee * Bregenzer See; weite * Bren|ner, der; -s, - brisfjlich Ew. * Brief|schaf-
- Wald (-^E 37a) * Bren|ne|rei, die; -, -en ten Mz.
Brei, der; -(e)s, -e * br£||ig Bren|ner, der; -s: Alpenpaß Brie|kä|se, der; -s, -: franz.
Ew. * Brennerbahn; -Straße Käse aus Brie
Breisigau, der; -s: süd- Brenjze Mz.: brennbare Mi Bri|enz: Schweiz. Kurort im
westdtsch. Landschaft neralien * Brenzkatechin; Kt. Bern * Brienzer See
breit Ew. * weit und breit; -traubensäure * brenjzeln (->E37a)
groß und breit dastehen; ein i n t r. : b r e n z l i c h r i e c h e n , Bries, das; -es, -e; Brie|sel,
langes und ein breites über schmecken * brenzllich das; -s, -: Brustdrüse der
etwas reden; des langen und Ew.: nach Brand riechend; Kälber * Brles|chen, Bros
breiten auseinandersetzen * (übertr.) gefährlich chen, das; -s, -: Gericht aus
Breitband; Breitbandschein Brelscbe (dtsch.-fr.), die; -, Bries
w e r f e r ; b r e i t b e i n i g E w. ; -n: geschlagene Lücke im Bri|ga{de (fr.-it.), die; -, -n:
Breitformat; breitgestirnt M a u e r w e r k u . a . ; ( ü b e r t r. ) Heeresabteilung * Brigade
E w. ; b r e i t k r e m p i g E w. ; Ausweg * eine Bresche führer; -general * Bri|ga-
breitmachen rbz.: viel Platz schlagen; in die Bresche dier (fr.), [brigadje:], der;
beanspruchen; etwas breit springen (—>E 39) -s, -s: Befehlshaber der Bri
machen (-^E 42); Breitnase, Bresjlau: Stadt an der Oder * gade * Brilgant (it.), der;
die; -, -n: Neuweltaffe; breit B r e s l a u e r, d e r ; - s , - * -en, -en: Straßenräuber *
nasig Ew.; breitschlagen tr.: Bres lau er, bres|lauisch Ew. Bri ganltenltum, das; -s *
überreden; (Metall) breit (-E37) Brigan|ti|ne (it.), die; -, -n:
schlagen (—>E 42); breit br£st|haft Ew.: mit Gebre (urspr.) Raubschiff; kleiner
schultrig Ew.; Breit chen behaftet Zweimaster
schwanz: Pelzwerk; Breitsei Bre|ta|gne [bretan:]]: Halbin Brigg (e.), die; -, -s: zweima-
te; breitspurig Ew.: breittre sel im NW Frankreichs stiges Segelschiff
ten tr.: weitschweifig weiter-
Uptcrhpir h r fi i t
Brett, das; -(e)s, -er * Brett
schneider: Brettspiel * Bret
Bri|git|ta (kelt.): w.Vn.
B r i k e t t ff r. L d a s ; - ( e ) s , -eund
brikettieren

-s: Preßkohle * bri|ket|t|e- Britische Museum; das Briti Bronjze (fr.), [brö:se], die; -,
ren tr. * Bri|ket|tie|rung, sche Weltreich (-.E 21) -n: Mischmetall; Kunstge
die; - Brit(t), Britjta: s. Brita genstand aus diesem Metall
Brilkolle (fr.), die; -n: Br||xen: Stadt in Südtirol * Bronzefarbe; -krankheit;
Rückprall der Billardkugel Brjansk: Stadt in der UdSSR -kunst; -plastik; -tür; Bron
von der Bande * bri|ko|&- br. m. (Abk.): brevi manu zezeit: vorgeschichtliches
ren tr. (1.), kurzerhand Zeitalter * bronjzen Ew. *
briljiant (fr.), [briljant], Ew.: Broad Peak [brö:d pik]: Hi- bronjziajren tr. * Bron-
glänzend; ausgezeichnet * malaiagipfel zit. der; -s: ein Gestein
Brilliant, der; -en, -en; ge Broad|way [br^:dwei], der; -s: Brafsam, der; -s, -en; Brojsa-
schliffener Diamant * Bril Hauptstraße von New York me, die; -, -n
l a n t r i n g ; B r i l l a n t s c h l i f f * bröckelig (Tr.: brök-ke-), broscb. (Abk.): broschiert
BrUjlant, die; Schriftgrad bröcklig Ew. * bröckeln Bresche (fr.), die; -, -n
* Bril|lan|ti|ne, die; -n: intr. (gebröckelt sein), tr. * Bräsjchen, das; -s: s. Bries
Haarpomade; Poliermittel B r a c k e n ( T r. B r o k - k e n ) , brosjchkjren (fr.) tr.: heften
für Metall und Glas * Bril der; -s, - * brocken (Tr.: und in Papier binden oder
lanz [briljants], die; brok-ken) tr. * bracken- leimen * brojschiert Ew.;
Glanz; hohe Geschicklich weijse Uw. Abk. brosch. * Brolschur,
keit * briljlieren [briljiiren] Brajdel, der; -s -: Dampf; die; -, -en: das Broschieren;
intr.: glänzen * Bril|lo|net- Dunst * brojdeln intr. * die Broschüre * Bro|schü-
te [briljonät], die; -, -n: Brajdem, der; -s, -: s. Brodel re, die; -, -n: geheftetes
Halbbrillant Brojkat (it.), der; -(e)s, -e: Buch; Flugschrift
Briljle (gr.-fr.), die; -, -n * gold- oder silberdurchwirk- Bräjsel, der; -s, -: Bröckchen
Brillenfutteral; -glas; Bril ter Seidenstoff * Brokat * bröfseln tr.: bröckeln
lenschlange; Brillenschlei kleid * Bro|ka|tell, der; -s, Brot, das; -(e)s, -e; Brät-
fer; -träger -e; Bro|ka|tel|le, die; -, -: ge eben, das; -s, - * Brotbäk-
Brim|b(i|ri|uni (nl.), das; -s: mustertes halbseidenes Ge ker; -beutel; -korb; -krume;
Umschweife; unwesentli webe * brojkajten Ew. -kruste; brotlos Ew. * brot
ches Beiwerk Brojker (e.), [brQukä], der; lose Kunst * Brotneid;
Bri n£ll|här|te, die; Härtegrad -s, -: Börsenmakler -schnitte; -Studium; -teig;
bei Werkstoffen (nach dem Brom (gr.) das; -s: ehem. Brot zeit: Vesper
Schweden Brinell) Grundstoff; Zeh. Br * bratjzeln intr.: brutzeln
biinjgen (du brachtest, du Bromazeton; -kalium; -säu Browjning (e.), [brauning],
brächtest; gebracht; brin- re; -Silber; -Vergiftung; -Was der; -s, -s: Selbstladepistole
g[e]!) tr. * an den Mann serstoff; -wasserstoffsäure * Brown Stuff (e.), [braun staf]:
bringen; beiseite bringen; in Brojmid, das; -s: Salz der Rohopium
Ordnung bringen; ums Le Bromwasserstoffsäure * brr!: Tonwort, um die Pferde
ben bringen; von der Stelle brojmkjren tr. * Brojnue- zum Stehen zu bringen
bringen * Bringschuld * rung, die; - * Bro|inis|mus, BRT (Abk.): Bruttoregister
Brinj^ger, der; -s, - der; -: Bromvergiftung t o n n e
briJso (it.): (Mus.) lebhaft Brojmajtik (gr.), die; nähr Brujceljla, die; -, Brucellen:
brij^nt (fr.) Ew.: sprengend; stoffnutzende Speisezube Erreger von Infektions
sprengkräftig * Brij^nz, r e i t u n g krankheiten * Bn]|cel|la|se,
die; -: Sprengkraft * Bri Bram|bee|re, die; -, -n * die; -: Erkrankung durch
sanzgeschoß Brombeergelee; -marmela- Brucellen
Bris|ba|ne [-beinj: austral. de; -Strauch Bruch, der; -(e)s, Brüche *
Fluß und Stadt bronjcbijal (gr.) Ew.: die Luft in die Brüche gehen *
Brijse (e.), die; -, -n: sanfter röhre betreffend * Bron Bruchband; Brucheinklem
Seewind chialasthma; -erweiterung; mung; bruchfest Ew.;
Brijsojlett (dtsch.-fr.), das; -karzinom; -katarrh; Bron- Bruchlandung; Bruchopera
-(e)s, -e: gebratenes Fleisch chiektasie, die; -: Bronchien tion; Bruchrechnung; -scha
klößchen erweiterung; Bronchiolen * den; -Schrift: Fraktur;
Brijsiir (fr.), die; -, Brisuren: Branjcbie [-chi-e], die; -, -n: Bruchstein; -stück; bruch
Scharnier oder Gelenk an Ast der Luftröhre * Bron- stückweise Uw.; Bruchteil;
Schmuckstücken chijtis, die; -: Entzündung Bruchteilseigentum; -ge-
brit. (Abk.): britisch der Bronchien * Broncho meinschaft; Bruchzahl *
Britta: w.Vn. (Brigitta) graphie; -Pneumonie; -sko bfüjchig Ew.: gebrochen;
Bri|tan|nia|me|tall, das; -s: Le pie morsch
gierung aus Zinn und Anti Bronn, der; -(e)s, -e: Bren Bruch, der; -(e)s, Brüche;
mon * Bri|tan|ni|en (1.) # nen, der; -s, -: (Rhet.) das; -(e)s, Brüche: Sumpf
bri|tan|nisch Ew. * Biijte, Brunnen land * brujchig Ew.
der; -n, -n * Bri|tin, die; -, Branjte (it.), die; -, -n: Ge Brücke (Tr.: Brük-ke),die; -,
-nen * brijtiscb Ew. * das tränk aus Mateblättern -n * jemandem eine (golde-
Buch

ne) Brücke bauen: helfend Brunft * bnin|sten intr. * BSG (Abk.): Bundessozial
entgegenkommen * Brük- brün|stig Ew. gericht; Betriebssportge
kenbau; -bogen; -köpf; -pfei- brüsk (fr.-it.) Ew.: schroff * meinschaft; (Med.)
ler; -Schaltung; -zoll brüs|kie|ren tr.: rücksichts Blutkörperchensenkungsg-
Brücken|au (Tr.: Brük-ken-): los herausfordern * Brüs- eschädi^er
Badeort in Unterfranken klelrung, die; -, -en BSHG (Abk.): Bundessozial
Biucklner, A.: östr. Kompo Brösel: Hst. von Belgien * hilfegesetz
nist Brüs|se|ler, Brüß|ler, der; BSO (Abk.): s. Quasar
Brülden (ndd.), der; -s, -s, - * Bräs|se|ler, biüßlle- bst!, pst!
s. Brodem risch Ew. * Brüsseler Spit B-Stem, der; -s, -e: bläulich
Brulder, der; -s, Brüder * ze; - Teppich (—> E 37 a) schimmernder Stern
Bruderkrieg; -mord; -volk Brust, die; -, Brüste * Brust btto. (Abk.): brutto
* (Herrnhuter) Brüderge bein; -bild; -drüse; -entzün- Bub, der; -en, -en: südd.
meine - * br^erjUch Ew. dung; Brustfell; Brustfell Form von Bube * Bii|be,
* BrülderlUd^eit, die; - * entzündung; Brustflosser; der; -n, -n * bubenhaft,
Bmldeijschaft, die; -en: Brusthöhle; -kästen; -korb; -mäßig Ew.; Bubenstreich;
geistliche Gemeinschaft * b r u s t k r a n k E w. ; B r u s t -stück * Bülbeirfii? die; -,
Brülderlschaft, die; -en: krebs; Brustkreuz; Brust -en * Bujbi, der; -s, -s: Ko
enge Freundschaft * Brü nahrung; Brustschwimmer; seform für Bube * Bubi
derschaft trinken -stimme; -tee; -ton; -warze ; kopf: Haarschnitt für Mäd
Bruegel [br^61]: niederl. -wehr * brüjsten rbz. * chen * Bülbbi, die; -, -nen
Malerfamihe ...brü|stig Ew., nur in * bü|bisch Ew.
Zusn.: engbrüstig * Brü Buc|che|ro|va|se (it.), [bu-
Br^ge: Stadt in Belgien
Br^e, die; -, -n * brühen tr. stung, die; -, -en kgro-], die; -, n: etrusk. Ke-
* brühheiß Ew.; Brühkar Brut, die; -, -en * Brutappa ramilwase
toffeln; -suppe; brühwarm rat; -beutel; -dauer; -fleck; Buch, das; -(e)s, Bücher *
Ew.; Brühwürfel -hitze; -kästen; -knospe; Buchausstattung; -binder;
brül|len intr., tr. * Brüllaffe -ofen; -pflege; Brutreaktor: -binderei; buchbindern intr.;
* Brülller, der; -s, - (Kemphys.) Kernreaktor; Buchdruck; -drucker; -druk-
bruinin! * bruin|meln, Brutzwiebel * brü|ten intr. kerei; -druckerkunst; Buch
brumlmen intr. * Brumm * brü{tig Ew. ersitzung; -forderung:
bär; -baß; -fliege; -kreisel * bniltaia .)Ew.: roh; gefühllos (Rechtsspr.) im Geschäfts-
Brumlmer, der; -s, - * * Bru|ta|lis|mus, der; -: mo od. Grundbuch eingetrage
brumlmig Ew. derne i^chitekturrichtung ne Geldforderung; Buchfor
Brunch (e.), [bräntsch], der; - * Bru|ta|ü|tät, die; -, -en mat; Buchßhrer; -ßhrung;
oder -(e)s, -(e)s oder -e: spä brutto (it.) Ew.: (kfm.) mit -geld; Buchgemeinde; -ge-
tes, reichhaltiges Frühstück Verpackung; ohne Abzug; meinschaft; Buchgewerbe;
Bnilns^le, die; -, -n: Braunel Abk. btto. * brutto für net -gewinn; -gläubiger; -halter;
le, Zierpflanze to; Abk. bfn * Bruttobud -haltung; Buchhandel;
Bru|nel|les|chi [bruneläski, get; -einkommen; -einnäh -händler; buchhändlerisch
ital. Bildhauer, Architekt me; -ertrag; -formel; -ge Ew.; Buchhandlung; Buch
brü|ngtt (fr.-dtsch.) Ew.: wicht; -investition; -preis; hypothek; -illustration; -kre-
bräunlich; braunhaarig * -Produktion; Bruttoregister dit; -kunst; -laden; Buchma
Brü|ngt|te, die; -n, -n * brü- t o n n e ; A b k . B RT; B r u t t o cher: Rennwettenvermitt-
nklren tr.: bräunen; braun sozialprodukt; -verdienst 1er; Buchmalerei; -prüfer;
beizen brut|zeln intr.: brodeln; brä -prüßng; Buchstabe; Buch
Brunft, die; -, Brünfte: Begat teln stabenrätsel; -rechnung;
tungstrieb bes. des Rotwilds Bruyl^re (fr.), [bryjä:r], die; buchstabieren tr.; Buchsta
* Brunfthirsch; -platz; -: Baumheide * Bruyl^re- bierung * -buchstabig Ew.;
-schrei; -zeit * bninf|ten holz: rotes Wurzelholz nur in Zusn.: fünßuchstabig
intr. * brunf|tig Ew. der Baumheide * Bruyere- * buchstäblich Ew.; Buchti
Brun|hil|de (ahd.): w.Vn. tel; -verleih; Buchwert *
brä|nie[ren: s. brünett Biyoildge, der; -n, -n * Bücherbord; Bücherkunde;
Brün|ne, die; -, -n: (Brust-) Bryo]l(^gk (gr.), die; -: Leh b ü c h e r k u n d l i c h E w. ; B ü
Panzer re von den Moosen * Bryo- chermacher; Bücherrevisor;
Brunjnen, der; -s, - * Brun phyjten Mz.: Moose * -Stube; -wurm * bujchen tr.:
nenbohrer; -fassung; -filter; Bryo|zoa Mz.: Moostier in ein (Rechnungs-)Buch
-flora; -flössen; Brunnenstu chen eintragen; Platz für eine
b e ; - Ve r g i f t u n g * B r u n n BS: Kraftfahrzeugkennzei Reise vorbestellen * eine
quell: (meist übertr.) QueU, chen des Schweiz. Kt. Basel- Reise buchen * Bü|che|rei,
Ursprung Stadt die; -, -en: Bibhothek * Bu
Bmlno: m.Vn. B'scho|res, Be|scho|res(jidd.), chung, die; -, -en * Bu
Brunst, die; -, Brünste: der; -: arglistiger Gewinn chungssatz
152 Bumbool

Bu|cha|ra, der; -s, -s: oriental. * bud|dhi{stisch Ew. * den; Podium; Theaterpo
Te p p i c h buddhistische Kunst dium * Bühnenaussprache;
Buchdr. (Abk.): Buchdruck Bujde, die; -, -n: Bretterhaus; -ausstattung; -bild; -dichter;
Büjche, die; -n * Buchek- Verkaufsstand; (stud.) -einrichtung; bühnenmäßig
ker; Buchenhain; Buchen Wohnung * Budenreihe; Ew.; Bühnenstück; bühnen
holz; -wald * Bujchel, die; -Zauber w i r k s a m E w.
-n: Buchecker; bu|chen Budiget (e.-fr.), [bädsc/tit, Bu[jum|bu|rg: [-^c/ium-] Hst.
E w. : a u s B u c h e n h o l z byd^c/te:], das; -s, -s: von Burundi
Buch|flnk, der; -s, -en: Fin (Staats-)Haushaltsplan * Byjka|rest * Hst. von Rumä
kenvogel Budgetjahr * bud ge|t!e|ren nien * Bu|ka|re|ster, der; -s, -
Buchh. (Abk.): Buchhand- tr.: vorveranschlagen * Bukalre|ster Ew. (^ E
lung Bu|di|ke, Bu|ti{ke, die; -, -n: 37a)
Buchslbaum, der; -(e)s, -bäu (volkst.) Kneipe * Budi Bu|kett (fr.), das; -(e)s, -e:
me: niedriger Strauch * ker, der; -s, - Strauß; Blume des Weines
buchs|bau|inen Ew.: aus Bue|nos Aijres: Hst. von Ar Bu|kQ{li|ker (gr.), der; -s, -:
Buchsbaumholz gentinien Hirtenlieddichter * bu|ko-
Buch|se, die; - , -n: Steckdose; Bü|f£tt (fr.), das; -(e)s, -e: l i s c h E w.
Metallröhre als Schutzhülle Schanktisch; Anrichtetisch Bu|ko|w||na, die; -: Karpaten
beweglicher Maschinenteile * Bü|fet|tier [-tje:], der; -s, landschaft * Bu|ko|wi{ner,
* Büchlse, die; -, -n: Ge -s: Getränke-, Speiseausge der; -s, - * bu|ko|wi|nisch
wehr; Dose * Büchsen- ber am Büfett * Bü{fet|ti^- Ew.
fleisch; Büchsenknall; Büch re [-tjä:re], die; -, -n * Bü Bul|bul, Byllbül (pers.), der;
senmeister; Büchsenöffner; fettfrau; -fräulein; -mamsell -s, -s: pers. Nachtigall
Büchsenschuß Buf{fa|lo [bäfälou]: Stadt in Bu|l£t|te (fr.), die; -, -n: gebra
Bucht, die; -en: Einbie den USA tener Fleischkloß
gung; Meerbusen * biich- Büffel (gr.-fr.), der; -s, -: Bullgalre, der; -n, -n * Bul-
tig Ew. Rindergattung * Büffelher gawn: europ. Staat auf der
Buch|tel, die; -, -n: schles. de * Büf|fe|lei, die; -: das Balkanhalbinsel * Bul-
Hefegebäck Büffeln (->E24)*büf|feln
Buch|wei|zen, der; -s * Buch intr.: (stud.) ochsen; ange ^rin, die; -, -nen * buljga-
r i s c h E w.
weizenmehl strengt lernen Bull|au|ge, das; -s, -n: rundes
Buckel (Tr.: Buk-kel), der; Bufjfet (fr.), [byfä]: s. Büfett Schiffsfenster
-s, -: Höcker; (volkst.) Rük- Buf|fo (it.), der; -s, -s und Bull|dog (e.), der; -s, -s: Zug
ken; Rundung * einen brei Buffi: Sänger komischer kraftmaschine
ten Buckel haben: viel ertra Rollen * buf|fo|nesk Ew. Bull|dog|ge(e.),die;-,-n: gro
gen können * Buckelkera Bug, der; -(e)s, -e und Büge: ße Hunderasse
mik; -quader; -rind * buk- S c h u l t e r s t ü c k d e r Ti e r e ; Bull|do|zer (e.), [buldouzä],
ke|lig, buck|lig Ew. * ( S e e w. ) Vo r d e r t e i l d e s der; -s, -: Ramm-, Zugma
buckebi tr. (Tr.: buk-keln) Schiffes * Bugstück; Bug schine; Bagger
* Bucke|lung, die; - * spriet: schräger Mast am Byllle, der; -n, -n: Zuchtstier
bücken rbz. * Bück|ling, Bug * bug|s|e{ren tr.: „am * Bullenbeißer: bissiger
der; -s, -e: Verbeugung Bug schleppen", ins Hund; Bullochse
Bucking (Tr.: Bük-king), Schlepptau nehmen; lenken Bul|le (1.), die; -, -n: (kaiserli
Bück|Ung, der; -s, -e: geräu * Bug|sie|rer, der; -s, - che und heute nur noch)
cherter Hering Bülgel, der; -s, - * bügelfest p ä p s t l i c h e U r k u n d e , Ve r
Buck|ram (e.), der; -s: Steif Ew.; -los Ew.; Bügeltasche ordnung * Bül|le|tui (fr.),
leinen zum Buchbinden * bügeln tr. * Bügeleisen [byltg:], das; -s, -s: amtliche
Buck|skin (e.), der; -s, -s: ge * Büdlelrin, die; -, -nen Ve r o r d n u n g
köperter Wollstoff; weiches bug|si3^ren: s. Bug bylllerig Ew. * byl|lern intr.:
Schaf- oder Hirschleder Bjjjhel, der; -s, -, Bühl; der; (volkst.) aufbrausen
Bu|da|pest: Hst. von Ungarn -('e)s, -e: Hügel Byll|rich|salz, das; -es: Ver
* Bu|da|pe{ster, der; -s, - * byjhen intr.: buh rufen, um dauungsmittel
Budalpäster Ew. (^E37a) sein Mißfallen zu zeigen Bül|te (ndd.), die; -, -n: feste
Buddel, But|tel, die; -, -n: Buh|le,der;-n,-n,Buh|le, die; Stelle, Erhebung im Moor *
(Umgspr.) Rasche -, -n * b|]h|len intr. * Byh- Byl|te, der; -n, -n: Bülte *
Budj d^lei, die; -, -en * bud ler, der; -s, - * Buh|le|r£!, Bultensack; Seemannsma
deln intr.: im Sand, in der die; - * Buh|le{riii, die; -, tratze
Erde wühlen -nen * buh{le|risch Ew. * bum! * bym|mem intr.
Budjdha: ind. Religionsstifter Byhllschaft, die; -, -en Bym|baß, der; Bumbasses,
* Budldha, der; -s, -s: Ab Buh|ne (ndl.), die; -, -n: Ufer Bumbasse: (mundartl.)
bild Buddhas * Bud|dhis- schutz aus Weidengeflecht Schellenbaum
mus, der; -: Lehre Buddhas * Buhnenkopf Bum|boot (e.), das; -(e)s, -e:
* Budldhkt. der! -en. -en Bühlne fmhd.L die: -. -n: Bo Hf»inf>c T-lQf#inhänHlf»rhr»r\t
Bumerang 153 Büse

Bülmelraiig (austral.), der, Bunlker (e.), der; -s, Koh- Bur|nus(arab.),der;-und-ses,


das; -s, -s: gebogenes Wurf- lenraum auf Dampfschiffen; -se: arab. Kapuzenumhang
holz, „Kehrwiederkeule" betonierter Schutzraum Bü|rö (fr.-dtsch.), das; -s, -s
Bumlmel, der; -s, - * auf den Bunlse n: Fn. * Bunsenbren- * Büroangestellte; -chef;
Bummel gehen; einen Bum- ner: Gasbrenner -diener; -klammer; -stunden;
mel machen * Buiii|me|laiit, bunt Ew. * bunt bedrucken; -Vorsteher; -zeit * Bü|ro-
der; -en, -en * Bumlmel^, buntbedruckt Ew.; Bunt- krat, der; -en, -en: Akten-
die; -en * bumjmelig, druck; buntgefiedert Ew.; mensch; Pedant * Bü|ro-
bummlUg Ew. * buni|mebi buntgestreift Ew. (-^E 44) kraltk? die; -, -n [-ti-en]
intr. * Bummelzug * * Buntkeramik; Buntpa- pedantische Beamtenherr-
Bummller, der; -s, - * pier; Buntsandstein; -specht; schaft; Verwaltungsapparat
Bummlerleben -stift * Bunt|heit/die; - * bü|rolk]^isch Ew. * bü-
bums! * Bums, der; -es, -e: Bunzllau: Stadt in Nieder- rojkra tijsi^ren tr. * Bü|ro-
dröhnender Aufechlag; Schlesien * Bunzlauer Ge- krajtismus, der;-
Lärm * Bumskneipe; -lokal; schirr (-»E 37a): Tonwaren Burscb, der; -en, -en * Bur-
-musik * bumjsen intr., tr. Bur, Balre (ndl.), der; -(e)n, sehe, der; -n, -n * burschen-
Bu|na, der, das; "(s): syntheti- -(e)n: (niederl.) Siedler in haft Ew. * Burjschen-
scher Kautschuk Südafrika * Burenkrieg scbafl, di^ -, -en * Bur-
Bund, das;-(e)s,-e: Gebinde; Bu|mn (russ.-türk.), der; -s: sehenschafjter, BuHschen-
Zusammengebundenes * heftiger Steppensturm sehaftler, der; -s, - * bur-
drei Bund Stroh; bundweise Bur|ber|ry (e.), [b^r-], der; -: sehen sehaft|lieh Ew. * bur-
Uw. * Bund, der; -(e)s, wasserdichter Kammgarn- sehi|kos Ew.: Studentenhaft;
Bünde: Zusammenschluß; stoff; Mantel aus Burberry formlos; flott * Bur|sehi|ko-
Gemeinschaft * der Alte Biiij<^hard: s. Burkhard si|tit, die; -
und der Neue Bund (-^ E Bükllte (fr.), die;-,-n: Meß- Bur|se, die; -, -n: Studenten-
21a) * Bund-Länder-Kom- röhre; Tropfenmesser heim (Mittelalter); Mensa
mission (^E53): Bildungs- Burg, die; -, -en * Burgfrie- Burst (e.), [beerst], der; -(s),
planungskommission * de; -verlies; -vogt -s: Strahlungsausbruch der
Bundesanstalt für Arbeit; Bürjge, der; -n, -n * bürlgen Sonne
Bundesanzeiger; -arbeitsge- intr. * Bur{gin, die; -, -nen Bürjste, die; -n * Bürsten-
richt; -aufsichtsamt; -ausbil- * BürdschaB, die; -, -en abzug; Bürstenbinder *
dungsförderung; -bahn; Burlgei^nd: östr. Bundes- bürjsten tr.
- b a n k ; - b e a m t e ; - b e t r i e b e ; l a n d . . . b ü r | t i g E w. n u r i n Z u s n . :
Bundesbruder; Bundesdeut- Bürjger, der; -s, - * Bür|ge- gebürtig; ebenbürtig
scher; Bundesfinanzverwal- rin, die; -, -nen * Bürger- Bu|riin|di: Staat in Ostafrika
tung; Bundesgenosse; Bun- ausschuß; -beteiligung; -in- Bürjzel, der; -s, -: hinteres
desgericht; -gesetzblatt; formation; -initiative; -krieg; Körperende der Vögel *
-haushaltsordnung; -jugend- -künde; -mädchen; -meister; Bürzeldrüse
plan; -kanzler; -post; -präsi- -pflicht; -recht; -Verdatung Bus, der; -ses, -se: Abk. für
dent; -rechnungshof; -regie- * büiiger{llch Ew. * das Autobus, Omnibus
rung; Buruiesrepublik Bürgerliche Gesetzbuch (-> Busch, der; -(e)s, Büsche *
Deutschland; Bundessozial- E 21); Abk. BGB; bürgerli- auf den Busch klopfen *
gericht; -sozialhilfegesetz; ches Recht; bürgerliche Zeit Buschhemd; Buschmesser;
Bundesstaat; Bundessteuer; * Bür|eer|lich|keh, die; - * Buschwerk; -Windröschen *
-Straße; -tag; -verdienst- Byrjge^schaft, die; -en * Bü|schel, der, das; -s, - *
kreuz; -Verfassungsgericht; Bürgerschaftskredit- -versi- Büschelentladung; büschel-
-versammlung; Bundesversi- cherung * Bür{ger|tum, förmig Ew.; -weise Uw. *
cherungsanstalt für Ange- das; -s bü{sche|lig Ew. * Bulschen,
stellte; Bundeswehr * Bün- Byrek|mair: dtsch. Maler der; -s, - (südd., östr.) *
del, das; -s, - * Bündelpfei- Bur^nd: Landschaft im Buschenschenke: Strauß-
ler; bündelweise Uw. * bün- Osten Frankreichs * Bur- Wirtschaft * Bulschicht,
dein tr. * bynldig Ew.: bin- gynlder, der; -s, -: Einwoh- das; -(e)s, -e: Gebüsch *
dend; (Bauw.) in gleicher ner Burgunds; Wein aus bii|schig Ew.
Flucht liegend * kurz und Burgund * Burgunderwein Busch, Wilhelm: deutscher
Bün|dig|kelt, die; - « bur|gun|disch Ew. « Zeichner, Maler und
* bün|disch Ew. * bünd|le- gundische Kunst; burgundi- Schriftsteller
lisch Ew. * Bünd|nis, das; sches Kreuz; Burgundische Byschlmann, der; -s, Busch-
-ses, -se Pforte (^ E 21,37) männer: Angehöriger eines
Bynlgallow (ind.), der;-s,-s: Burkjhard, Burjchard: m.Vn. afrik. Urvolks * Busch-
(-^ E 53): eingeschossiges burjlgsk (it.) Ew.: possenhaft mannkunst * busch|iiiän-
ebenerdiges Haus * Bur|les|ke, die; -, -n: Pos- nisch Ew.
Bynlge, die; -, -n: Wasser- se: scherzhaftes Tanzstück Bü|se (ndl.), die; -, -n: Schiff
p fl a n z e ; F i s c h r e u s e B u r l m a : s . B i r m a z u m H e r i n g s f a n g
Bu|sen, der; -s, - * Busen Butjze, die; - , -n: dicke Masse; C * C-Schlüssel: Zei
freund; -nadel Klumpen; (Seew.) Ver chen für Lage des c im Noten
Bujshel (e.), [buschgl], der; schlag; Kerngehäuse * But system
-s, -s: engl. Scheffelmaß zenscheibe; Butzkopf: dick c (Abk.): Cent, Centavo, Cen-
Bu|si|neß (e.), [bizines], das; köpfiger Delphin tesimo, Centime; Zenti...;
Geschäft; Gewerbe Bujxe, die; -, -n: (mundartl.) (Mus.) erster Ton der
Buslsard (fr.), der; -(e)s, -e: Hose Grundtonleiter * c-MoU,
Mäusefalke Bux|te|hu|de: Stadt bei Ham das; -: Tonart; Zeichen: c
Buiße, die, -, -n * bußfertig burg; (volkst.) Nirgendland Ca (Abk.): Calcium, Kalzium
Ew.; Bußgebet; -prediger; BV (Abk.): Bundesverfas (Grundstoff)
-predigt; -Übung * Büß- und sung ca. (Abk.): circa, zirka
Bettag * bülßen tr. * Bü BVA (Abk.): Bundesversi Cab (e.), [kaeb], das; -s, -s:
ßer, der; -s, - * Bü{ße|rin, cherungsanstalt für Ange Pferdedroschke
die; -, -nen * Biiß|geld, das; stellte Ca|bo|chon (fr.), [kaboschä],
-(e)s, -er BVD(Abk.): Bund vertriebe der; -s, -s: runder oder ovaler
bus|seln (obd.): küssen * n e r D e u t s c h e r Edelsteinschliff
Buslsel, Bus|serl, Bußl, das; BVG (Abk.): Bundesverfas Ca|che|nez (fr.), [kaschng:],
-s, Kuß sungsgesetz: Bundesverfas das; -, -: Halstuch
Buslsi^jle (it.), die; -, -n: Kom sungsgericht; Bundesversor Cajchou (fr.), [kaschu]: Anis
paßgerät; Winkelmeßgerät gungsgesetz; Betriebsverfas lakritze, Hustenmittel
Büjste (fr.), die; -, -n * Bü sungsgesetz Cä|ci|lia, CäkäUe [-li-e]:
stenhalter b.w. (Abk.): bitte wenden w. V n . * C ä c i l i e n v e r b a r u i
Bu|ta|dien, das; -s: gasförmi BWHS (Abk.): Bundeswehr Cad|die (e.^ [kädi], der; -s, -s:
ger Kohlenwasserstoff * hochschule (Golf) Junge zum Schläger
Bu|tän, das; -s: Kohlenwas By|zan|t!|ner, der; -s, -: Be tragen
serstoff, ungiftiges Gas von wohner von Byzanz; krie Cad[nii|uin: s. Kadmium
hohem Heizwert * Butan- cherischer Schmeichler * Ca|fü(fr.),das:-s,-s: Kaffee
diole; Butangas; Butanol by|zan{ti{nisch Ew. * byzan haus * Calfe|te|rfa (span.),
bülteii Uw.: (ndd., mund- tinische Kunst * By|zan|ti- die; -, Cafeterien [-ri-en]:
artl.) draußen; jenseits der iiis|mus, der; - * By|zanz: Kaffeewirtschaft mit Selbst
Deiche alter Name für Istanbul bedienung * Ca|fe|tier (fr.),
Bultäke, Bu|ti|ker: s. Budike bz, bz. (Abk.): (Kurszettel) kafStje:], der; -s, -s:
But|ler (e.), [bätlä], der; -s, bezahlt Caffeehausbesitzer * Ca|fe-
Haushofmeister in vorneh Bz., Bez. (Abk.): Bezirk ti^lre [-tjä:r], die; -, -n
men engl. Häusern bzw. (Abk.): beziehungs- CAF-Staaten: Central Ameri
Butt (e.), der; -(e)s, -e: Schol can Federation (Guatemala,
l e n fi s c h Honduras, San Salvador)
Bütt, Butlte, Büt|te, die; -, Calftilso (span.), der; -s, -s:
-(e)n: Faß; Bottich * Büt Mischling zwischen Neger
tenrede * Bütt|ner, der; -s, und Indianer
-: Küfer Ca|glio|stro [kaljiQstro]: ital.
Buttel: s. Buddel Abenteuerheld
Büttel, der; -s, -: Gerichts Cais|son (fr.), [käsö], der; -s,
bote - s : Ve r s e n k k a s t e n f ü r U n t e r
Büt|ten, das; -s: handge wasserarbeit * Caissonar
schöpftes Papier * Bütten beiter; -krankheit: Krankheit
durch Luftdruckverringe
papier
But|ter, die; - * Butterbemme: Bei C vermißte Wörter s. un rung
Butterbrot; Butterblume; ter K oder Z CAJ (Abk.): Christüche Ar
Butterbrot; Butterbrotpa beiterjugend
pier; Butterhandel; -händler; C, c, das; des C (c), die C (c): cal, cal. (Abk.): Kalorie
-handlung; -milch; -säure; dritter Buchstabe des Abe- Cal. (Abk.): Kalifornien
-Stulle; butterweich Ew. * ces * der Buchstabe C; das c (USA)
but|tem intr. in Recorder Ca|lais [kalä]: franz. Stadt
Bufel|al|ko|hol (gr.), der; -s: C (Abk.): Carboneum, Koh Cglcilum: s. Kalzium
techn. Lösungsmittel * Bu- lenstoff (Grundstoff); Cel Caldelrün de la Bgrjca: span.
tylazetat; -kautschuk sius; Coulomb; (veraltet) Schriftsteller
Bu|ty|ro|me|ter (gr.), das; -s, -: Curie; röm. Zahlzeichen 100 Ca|lem|bour(g) (fr.), [kalä-
Meßgerät für den Milchfett (centum); Zentrum; Kraftbu:r], der; -s, -s: Wortspiel
gehalt Calendae (1.), Mz.: erster Mo
fahrzeugzeichen für Bezirk
Butz, der; -en, -en; But|ze,der; Neubrandenburg (DDR) * natstag im altröm. Kalender
-ns, -n: Kobold; Schreckge (Mus.) Dur-Tonstufe # C- Callix (1.). der; -, Calices:
spenst * Butze(n)mann Dur, das; -: T onart; Zeichen: Kelch
Callcar 155 cbm

CaU|car (e.), [kö:lka:r]: Miet can|ta|bi|le (it.): (Mus.) sang 37b) Ew.: selbstherrlich *
auto, das über Telefonzen bar; gesanglich * can|tan- Cälsa|ris|mus, der; -:
trale bestellt wird * CaUlgirl do: (Mus.) singend * Can Gewaltherrschaft * Cä|sa-
[köilgoerl], das; -s, -s: Prosti to, der; -, Canti: Gesang ro|pa|pis|mus, der; -: Ver
tuierte, telephonisch er Ca|ny|on: s. Canon bindung von weltl. und
reichbar * Callgirlring Canjzölne: s. Kanzone geistl. Herrschaft
Cal|va|dos (fr.), der; -, Ap Cape (e.), [kgip], das; -s, -s: Casejwork (e.), [k£iswoe:k ,
felbranntwein ärmelloser Umhang das; -: soziale Einzelfallhi -
Cal|vin: Genfer Reformator Insel vor Neapel * fe; Ggs.: Groupwork
« Cal|v!|nisch, cal|vi|iiisch Calpri:
Ca|pre|se, der; -n, -n: Be Cash (e.), [kaesch]: Bargeld *
Ew. E 37b) * Calfes- wohner von Capri * ca|pre- Cash-and-carry-Klausel:
mus, der; - * Cal|vi|mst, s i s c h E w. (Seehandel) Barkauf und
der; -en, -en * cal|vi|m- Ca|pric|cio (it.), [kapritscho], Abholung der Ware mit eig
s t i s c h E w. das; -s, -s: launiges Musik nem Schiff # Cashgeschäft:
Calmemlbert (fr.), [kamä- stück * ca|pric|cio|so (it.), Barzahlungsgeschäft
[-tschQso] Ew.: (Mus.) Cälsimn, das; -s: ehem.
der;^^-s: Käsesorte
Camerae obscurae; licht
scherzhaft * Ca|pri|ce (fr.), Grundstoff; Zeh. Cs
[kaprisj: s. Kaprice Caslseilver (e.), [kaesirvä],
dichter Kasten, Lochkamera Ca|pu|chon (fr.), [-püschä], der; -s, -: Receiver (Radio
Ca|mion (fr.), [kamjö], der; der; -s, -s: Mantel mit Ka empfänger mit Verstärker)
-s, -s: (Schweiz.) Lastkraft puze + Kassettenrecorder
wagen Car (fr., e.), der; -s, -s: Reise Cas|set|ten|re|cor|der (e.),
Camp (e.), [kaemp], das; -s, omnibus der; -s, -: Gerät für Tonbän
-s: Gefangenen-, ^Itlager Ca|ra|bi|me|re (it.), der; -, der m. Cassetten

Cai^palgna [kampanja], die; Carabinieri: Polizist Cast (e.), das; -: (Film) Ge


-: ital. Landschaft um Rom Caliacas: Hst. von Venezuela samtheit aller Mitwirkenden
Camlpalnille (it.), der; -(s), -: Ca|ralvag|gio [-vadjc/ioj: ital. Ca|sta|gno [kastanjo], Andrea
freistehender Glockenturm Maler del: ital. Maler
einer Kirche Ca|ralvan (e.), der; -s, -s: Castle (e.), [ka:sl], das; -, -s:
cam|pen (e.), [kaempn] intr.: Kombi-, Wohnwagen * Ca- Schloß, Burg
zelten * Cam|per [ksempä], ralvajner, der; -s: -: Wohn Calsus (1.), der; -, -: s. Kasus
der; -s, -(s): Zelt wanderer wagenreisender * Ca|ra|va- Catch-as-catch-can (e.),
* Camiping (e.), [kgem- ning [kaerävaening], das; -s: [kstschäzkaetschkgen], das;
ping], das; -s: Zelten; Zeltla Leben im Wohnwagen -: (Sport) amerik. Freistil
ger * Campingplatz Ca|ri|tas (1.), die; -: s. Karitas ringkampf * cat|chen
Caiii|po|san|to (it.), der; -(s), Car|ly|le [karlafl , Thomas: [kaetschn] intr. * Cat|cher
Camposanti: Friedhof engl. Schriftsteller [kstschä] der; -s, -: Freistil
Camipus (l.-e.), [kam-], der; Car|men (1.), das; -s, Carmi- ringer
-, -: Feld; Universitäts-oder na: Lied; w.Vn. Catch|up s. Ketchup
Collegegelände Calrsilla: w. Vn. Ca|the|dra (gr.-l.), die; -, Ca
Can|beiira: [känbgrgj: Hst. Car|ra|ra: it. Stadt * Carjm- thedrae: Lehr-, Bischofs
Australiens ra, das; -s: Porzellan, Mar stuhl; Cathedra Petri:
Canjcan (fr.), [käkä], der; -s: mor aus C. * car|ra|risch Päpstl. Stuhl
w i l d e r Ta n z E w. * c a r r a r i s c h e r M a r m o r Ca|to: altröm. Censor u.
cand. (Abk.): can|di|da|tus Cäiistensz-Spit|ze: Berg in Schriftsteller
(1.): s. Kandidat * cand. Australien Cau|sa (1.), die; -, Causae:
iur., -med. -phil. usw. C a r | t e b l a n | c h e ( f r. ) , Streitsache
Canidfella (1.), die; -: Licht [kart blä:sch], die; - -, -s -s: Cau|seur (fr.), [kozoe:r], der;
stärkeeinheit; Abk. cd „weiße Karte", unbe -s, -s: Plauderer; Schmeich
Canldilda (1.): w.Vn. s c h r ä n k t e Vo l l m a c h t ler * Cau|seulse [-zce:z],
Can|iia|bis (1.), der; -: Hanf Car|toon (e.), [kartu:n], der; die; -, -n: kleines Sofa
art; Rauschmittel (Ha -s, -s: Karikatur Ca|val|U|ni, Pietro: ital. Maler
schisch) Caiülso, Enrico: ital. Sänger Cajyenlne [kajgn:] Hst. von
Cann|statt, Bad: Stadtteil von Cajsa (l.-it.), die; -, Cas(a)e: Franz.-Guayana * Cayen
Stuttgart * Cann|stat|ter, Landhaus nepfeffer
der; -s, -; Ew. * Cannstatter Ca|sa|nolva: ital. Abenteurer Cb (Abk.): Columbium, Niob
Waren und Schriftsteller (Grundstoff)
Ca|non (span.), [kanjon],der; Cä|sar: röm. Staatsmann u. cbd (Abk.): cash before deh-
-s, -s: tiefeingeschnittenes Feldherr; Titel röm. Kaiser very (e.), 2Lahlung vor Liefe
Flußtal * ca|noii|ar|tig Ew. * Cäsarenherrschaft; Cäsa rung
Cant (e.), [kaent], der; -s: renwahn: Größenwahn * cbkm (Abk.): Kubikkilome-
Zunft-, Gaunersprache, CäMren|tum, das; -s * Cä- ter, km^
Rotwelsch; Heuchelsprache sa|risch, cälsalrisch (->E cbm (Abk.): Kubikmeter, m^
Champignon

Cc (Abk.): Code civil (fr.), -s: Zentrum * Einkaufs-, Cha|blis (fr.), [schabU], der; -:
franz. Gesetzbuch Eros-, Garten-, Mode-, Ver weißer Burgunderwein
cc (Abk.): Neusekunde gnügungscenter Cha|con|ne (span.-fr.), [scha-
ccm (Ab k.): Kubikzentime Cen|tral ln|tel|U|gen|ce Agen kön], die; -: Tanz; (Mus.)
ter, cm^ cy (am.), Geheimdienst der Satz einer Suite
CD (Abk.): Corps Diplomati USA; Abk. CIA Chalgall [schagal], Marc:
que (fr.), Diplomat. Korps Cer, Cfilrilum: s. Zer russ. Maler
Cd (Abk.): Cadmium, Kad Ce rgm: Molukkeninsel Chalgrm (fr.), [schagrä], das;
mium (Grundstoff) Cgre|brum: s. Zerebrum -s: Seidengewebe; genarbtes
cd (Abk.): Candela Cilres: röm. Göttin der Leder * cha|gri|ii|e-
cdm (Abk.): Kubikdezime Fruchtbarkeit ren tr.: Leder körnen, nar-
ter, dm^ ce|rise (fr.), [seri:z] Ew.: ben * cha|gri|iikrt Ew.
CDU (Abk.): Christlich-De kirschrot; kirschfarbig Chairlman (e.), [tschäämön],
mokratische Union Cer|van|tes Saa|v£|dra: span. der; -(s). Chairmen: Vorsit
C-Dur: s. C Dichter zender
CE (Abk.): Conseil de l'Eu- Cer|veIat|wurst, die; -, -Wür Chai|se (fr.), [schä:z], die; -,
rope (fr.), Council of Eu ste: Brühwurst; Dauerwurst -n: Stuhl, Sessel; halboffe
rope (e.). Europarat ces, das; -, -: (Mus.) das um ner Wagen * Chaisenträger
Ce (Abk.): Cer(ium) (Grund einen Halbton verminderte # Chai|se|longue (fr.),
stoff) c * Ces-Dur: Tonart * Ca [-lö:g], die; -, -s: Liegesofa
Ce|dil|le (fr.), [sedhj], die; ses, c^ses, das; um zwei Chaljdäa: Babylonien *
-n: Häkchen (unter c) zur Halbtöne erniedrigtes C (c) Chal|dä|er, der; -s, -: Ange
Bezeichnung der s-Ausspra celtelris p^ri|bus (1.): unter höriger des Stammes der
che (vor a, o, u) sonst gleichen Umständen Chaldäer * chal|dä|isch Ew.
Cdlelbes: große Sundainsel Cate|rum can|seo (1.), das; - -: Cha|let (fr.), [schalä:], das; -s,
Cellelsta (it.), [tsche-], die; -, „übrigens meine ich" (daß -s: Schweiz. Landhaus
- s u n d C e l e s t e n : Ta s t e n i n Karthago zerstört werden Challkijdilke: ct. Halbinsel
strument muß: wiederholte Redens
Chal|ko|che|iiil|^|ph|e (gr.),
Cgllle: Stadt in Niedersachsen art Catos d. Ä.): immer wie die; -, -n [-phi-enj: Metall
Celjulnl [tsch-]: it. Gold der betonte Meinung gravierung * Challko-
schmied und Bildhauer Ce|van|nen [se-j: Gebirge in grgph, der; -en, -en: Kupfer
Cel|Ust (it.), [tschelist], der; Südfrankreich stecher * Chal|kolgra-
-en, -en: Cellospieler * Cfil- Ceyllon: Insel im Ind. Ozean phie, die; -, -n [-phi-en] *
lo, das; -s, -s und Celli: heute Sri Lanka * Ceylon chal|ko|gra|phisch Ew.
Kniegeige (Abk. für Violon tee * Ceyllo|nelse, der; -n, Chal|ko|l!th (gr.), der; -(e)s
cello) -n * cey|lolne]sisch Ew. oder -en. -en: Mineral *
Cei|lan (1.), das; -s: Kunst C6lzan|ne [sezan], Paul: Chal|ko|li[thl|kuni, das; -s:
stoff * Celllolphan (l.-gr.), f r a n z . M a l e r Kupfersteinzeit * chal|ko|li-
das; -s; Cel]lo|pha|ne, die; -:C f ( A b k . ) : K a l i f o r n i u m t h i s c h E w.
durchsichtige Folie * Cel- (Grundstoff) Chal|ze|d&n (gr.), der; -s, -e:
lulloid, das; -s: Kunststoff * cf., cfr., conf. (Abk.): confer Mineral
Cel|lu|lQ|se, die; -, -n: Zell (1.), vergleiche Cha|niä{leon (gr.), das; -s, -s:
stoff CFTC (Abk.): Confederation ostind. Eidechse
Cgllsius: Wärmemesserskala Fran9aise des Travailleurs Chamlbre garjnie (fr.), [schä:-
einteilung (nach dem Erfin C h r e t i e n s ( f r. ) , f r a n z . brö gami], das; - -, -s -s:
der Celsius); Abk. C*10°C Christi. Gewerkschaftsver (veralt.) möbliertes Zimmer
= 8° R * Celsiusskala; Cel band * Chaiii|bre|gar{nist, der;
siusthermometer: Thermo cg (Abk.): Zentigramm -en, -en: (veralt.) Zimmer
meter mit lOOteiliger Skala CGB (Abk.): Christi. Ge mieter * Chamfbre s^|pa-
Ceiii|ba|Ust (l.-it.), [tsch-], werkschaftsbund (fr.), das; - -, -s -s: abge
-en, -en: Cembalospieler * CGS-Sy|stem, das; -s: (Phys.) sondertes Zimmer
cein|ba|U|stisch Ew. * Cem- Zentimeter-Gramm-Sekun Cha|m|s|so [sch-], Adalbert:
ba|lo, das; -s, -s und Cemba de-System dtsch. Dichter
l i : a l t e s Ta s t e n i n s t r u m e n t CGT (Abk.): Confederation Cha|mois (fr.), [schamoa],
Cent (1.), der; -(e)s, -e: Mün Generale du Travail (fr.), das; -: Gemsen-, Ziegen
ze * Cen|ta|vo (span., franz. Sozialist. Gewerk oder Schafleder * cha|inois
port.), [//län-, sän-j, der; -s, schaftsbund Ew.: rehfarbig
-s * Cen|telsilmo (it.), C H ( A b k . ) : C o n f o e d e r a t i o Chamlpalgne (fr.), [schä-
tschen-j, der; -(s), -mi * Helvetica (1.), die Schweiz; pan:j : franz. Landschaft *
:en|ti|nie (fr.), [sätim], der; N a t i o n a l i t ä t s z e i c h e n d e r Cham|pa|gner (fr.), [sch-j,
-s, -s * C^n[ti|mo (span.), Schweiz der; -s, -: Schaumwein
[thän-] der; -(s), -(s) Cha-Cha-Cha [tscha-], der; -, Chain|pi|gnon (fr.), [schäpin-
Cenjter (am.), [sentä], das; -s. - s : m o d e m e r Ta n z jö], der; -s, -s: Pilz
chemophysikalisch

Chamlpion (e.), [tschäm- die; -« cha|rak|te|ro|lo{gis€h stell; Rahmen des Rund


pjen], der; -s, -s: Preiskämp Ew. funkgerätes
fer * Championringer: Mei Char|don|net|sei|de (fr.), Chä|teau (fr.), [scha:to], das;
sterschaftsringer * Cham- schardonä-j, die; -: Nitra- -s, -s oder -x: Schloß, Land
pio|nat, das; -(e)s, -e: Mei cunstseide haus
sterschaft eines Sports Charlge (fr.), [schar^c/z], die; Cha|teau|briand [schatobriä],
Champs-Elils^es [schäzelize] -, -n: Dienstgrad; (Techn.) Fran9ois-Rene: franz.
Mz.: Prachtstraße in Paris Beschickung; kleine Cha Staatsmann und Schriftstel
Chamlsin (arab.), der; -s: Wü rakterrolle * eine Charge ler * Cha|teau|briand, das;
stenwind fahren: (Techn.) einen be -s, -s: auf dem Rost gebrate
Chan|ce (fr.), [schä:s], die; -, schickten Kessel bedienen ne Lendenschnitte (nach
-n: Glücksfall; Aussicht * * char{gie{ren tr.: (Techn.) Ch.)
Chancengerechtigkeit; Chan beschicken, laden; eine Chatfte, der; -n, -n: Angehö
cengleichheit Charge spielen * Charlgkr- riger eines westgerman.
Change(fr.), schä:5c/i],die;-; te, der; -n, -n: (stud.) Vor Volksstamms * chat|tisch
(e.), [tsch^nd^cA], der; -: standsmitglied Ew. (-^ E 37a)
Wechsel; Geldtausch * Chalrislma (gr.), das; -s, -ta Chau|deau (fr.), [schodfi:],
chanigeant (fr.), [schäschä:] und Charismen: Gnadenga der; -(s), -s: Eierpunsch;
Ew.: schillernd * Chan be * chalrislmsjtisch Ew. Weinschaumsoße
geant, der; -s, -s: Seidenstoff cha|rilta|tiv: s. karitativ * Chaufjfeur (fr.), [schofoe:r],
art; farbschillemder Edel Cha|rite(fr.),[scha-],die;-, der; -s, -s oder -e: Fahrer
stein * chanlg^ren (fr.- -s: „Christi. Liebe", Name eines Kraftwagens * chauf-
dtsch.) intr.: schillern für Krankenhäuser f|e|ren intr.
Chan|son (fr.), [schäsQi], das; Cha|ri{ten, Cha|ri|tin|nen (gr.) Chäulke , der; -n, -n: Angehö
-s, -s: (Kabarett-)Lied * Mz.: (griech. Myth.)Göttin riger eines westgerman.
Chan|so|net|te, die; -, -n: ka- nen der Anmut. Volksstamms * chaujkisch
barettist. Lied; Chansonsän Char|kow [-kofj: russ. Stadt in Ew. (-^ E 37a)
gerin * Chan|son|nier [-je], der Ukraine Chaus|see (fr.), [scho-], die; -,
der; -s, -s: Chansonsänger * Charlesjton (e.), [tscharlstn], -n [-se-en] * Chaussee
Chan|son|ni^|re [-jä:r], die; - , der: -(s): Tanz bäume
-n oder -s: Chansonsängerin Char|l<^t|te [sch-j: w.Vn. Chau|vi|iiis|mus (fr.), [scho-
Cha|nuk|ka (hebr.), die; -: charlmgnt (fr.), [schar-] Ew.: wi-], der; -: übertrieben na
jüd. Tempelweihfest reizend * Char|me (fr.) tionale Gesinnung * Chau-
Cha|os (gr.), [kaos], das; -: [scharm], der; -s: Anmut; vinist, der; -en, -en * chau-
Urmasse; Durcheinander * Zauber * Char|ineur vi|iil|stisch Ew.
Chaolte, der; -n, -n: Anar scharmflir], der; -s, -e: lie- Check, der; -s, -s: (schweiz.)
chist * chao|tisch Ew. )enswürdiger Mensch * Scheck; (e.), [tschek]:
Chalpeau (fr.), [schapo:], Chaijmeulrin, die; -, -nen (Sport) Spielbehinderung
der; -s, -s oder -x: Hut * Char|meu|se (fr.), [schar- Chee|rio (e.), [tschi:riou]:
Chapeau claque: klappbarer mm:z], die; -: Trikotseiden (Umgspr.) zum Wohl!; auf
Zylinderhut stoff; Kunstseidengewebe Wiedersehen!
Chapllin [tschaeplin], Charlie: Charjta (1.), [kar-], die; -, -s: Chef (fr.), [sch-], der; -s, -s:
brit. Filmschauspieler, -au- Ve r f a s s u n g s u r k u n d e * Vo r g e s e t z t e r ; L e i t e r *
tor und -regisseur Char|ter(e.), tscha:tä],der; Chefarzt; -pilot; -redakteur
^Cha|rak|ter (gr.), der: -s. -e: -s, -s: Freibnef * Char|te- Chelmie (^.), die; -: Stofflehre
Gepräge; Wesensart * rer, der; -s, -: Mieter eines * Chemiefaser; -ingenieur *
Charakteranalyse; -bildung; Schiffes oder Flugzeugs * Chemilkallien [-li-en] Mz.:
-darsteller; -drama; charak Charterflugzeug; -maschine ehem. Stoffe * Che|iiii|ker,
t e r f e s t E w. : w i l l e n s s t a r k ; * charftern tr. * Char|te- der; -s, - * Che|im|lii|ini|nes-
Charakterfestigkeit; charak rung, die; - zenz, die; -: ehem. Licht
terlos Ew.; Charakterrolle; Charjtreuse (fr.), [schar- erzeugung * chejinisch Ew.
charakterschwach Ew.; Cha trce:z], die; -: Kartause; der; * chemische Formeln;
rakterstärke; -Störung; Cha -: (Kartäuser) Kräuterlikör - Grundstoffe; - Industrie;
rakterstück; charaktervoll * Cha|iyb|dis (gr.), die; -: Mee - Waffen * chemisch-analy
cha|rak|te|ri|sie|ren tr. * resschlund; vgl. Skylla tisch Ew.; chemisch-tech
Cha|rak|te|ri|s|drung, die; -, Chas|si|den, Chas|si|diin nisch Ew. * Che|inis|mus,
-en * Cha|ral^e r|{stik. die; (hebr.) Mz.: Anhänger des der; -: ehem. Stoffumwand
-, -en * Cha rak|te|rijsti- Chassidismus * chasjsi- lung * Che|mo..., che
kum, das; -s. Charakteristi disch Ew. * Chas|si|dis- mo...: in Zusn. auf ehem.
ka * cha|rak|te|ri|stisch Ew. mus, der; -: osteurop. jüd. Vorgänge bezogen * Che-
* cha|rak|ter{Uch Ew. * relig. Bewegung mo|au|t^tro|phie, die; - *
Cha|rak|te|ro lolge, der; -n, Chas|sis (fr.), [schasü], das; Che|mo|iia|stie, die; - * che-
-n * Cha rak|te|ro|lo|gie, -: Tragrahmen; Autofahrge- mo|phy|si|ka|lisch Ew. *
chemoresistent

che|mo|re|si|stent Ew. * Chiem|see [kfm-], der; -s: liniendeuter * Chi|ro|man-


Che mo re|zep|tion, die; - * oberbayer. See tie, die; - * Chi|ro|prak|tik,
Che mo syn|the{se, die; - * Chifjfon (fr.), [schiföl,der; -s, die; -: Behandlung von Wir
Chemotajxis, die; Absto -s: dünnes Seidengewebe bel- und Bandscheibenlei
ßung beweglicher Zellen * Chif|fre (fr.), [schifr],die; -, -n: den durch Handgriffe *
Che moltgch lük, die; - * Ziffer; Geheimschrift; Ge Chi|ro|prak|ti|ker, der; -s, -
Che mo|tgch ni|ker, der; heimwort * Chiffreschrift; * Chi|rolspas|mus (gr.-l.),
-s, - * Che|mo|the|ra|pg^ti- -telegramm * chifffrielren tr.
der; -: Schreibkrampf
kum, das; -s, -therapeutika: Chiignon (fr.), [schinjg: , der; Chirjurg (gr.), der; -en, -en:
ehem. Heilmittel * che|mo- -s, -s: Nackenzopf; Haar Facharzt (Operateur) *
the ra|peu|tisch Ew. * Che wulst Chir{ur{gi£f die - * chir|ur-
mo thelrafpie^ die; HeilbeChilkalgo s. Chicago gisch Ew.
handlung mit ehem. Mitteln Chi|le [tschi-]: südam. Staat * Chi|tin (semit.) ,das;-s: horn-
* Che|mo|tro|pls|mus, der; Chilesalpeter * Chi|le{ne, haltiger Stoff im Panzer der
-: Bewegung von Pflanzen- der; -n. -n: Bewohner Chiles Gliederfüßer * chi|ti{nig
Organen infolge ehem. Rei * chi|l<^nisch Ew. (^ E 37a) Ew. * chi|ti|näs Ew. * Chi-
ze; Chemonastie Chi|Ua|de (gr.), die; -: Jahr tin|ske|lett, das; -(e)s
Che|iiil|le (fr.), [schenhj] die; tausend * Chi|lias|mus, der; Chlöd|wig: fränk. König
-, -n: raupenähnlicher Web -: Erwartung des Tausend Chlpe (gr.), altgriech. w.Vn.
faden jähr. Reichs Chlor (gr.), [k-], das; -(e)s:
Chejops, altägypt. Herrscher Chijm^re (gr.), die; -, -n: Sa ehem. Grundstoff; Zeh. C1 *
* Cheopspyramide gentier; Hirngespinst; Chloraustausch; Chlorben
Cher|iy Branjdy (e.), [tscheri (Bot.) s. Schimäre zol * Chlor|amid, das; -s, -e
brsndi]; der; - -s, - -s: Chim|bo|ras|so [tschim-], der; * Chlolrat, das; -(e)s, -e *
Kirschlikör -(s): Berg in Südamerika chlp{ren tr.: (Techn.) mit
Chejruh (hebr.), der; -s, -im Chi|mü [tschimu): ehem. Chlor behandeln * Chlo|rid,
und -inen: Engel * chejru- indian. Kulturvolk in Peru das; -(e)s: *chlo|ri|dischEw.
hilnisch Ew. Chijna: asiat. Staat * China * chlolii^ren tr. * Chlo|rie-
Che|rus{ker, der; -s, -: Ange gras; -papier; -rinde; China rung, die; - * Chlo|rit, der;
höriger eines german. ware: Porzellan aus China * -(e)s. -e: grünes Mineral *
Volksstamm * che|r!is|kisch Chi|ne{se, der; -n, -n * Chi- Chlo|ro|fprm, das; -(e)s: be
Ew. nelsin, die; -, -nen * chi|ne- täubende Flüssigkeit * chlo-
Che|ster [tschcstä]: Stadt in sisch Ew. (-^ E 37a) ro|for mi^ren tr. * Chlo|ro-
England * Che|sterlkä|se, Chin|chü|la (span.), [tschin- my|cetin, das; -s: Antibioti
der; -s, - tschilja], die; -, -s;das; -s, -s: kum * Chlolrolphyll, das; -s:
che|va|le|resk (fr.), [sch-] südamerik. Nagetier; Pelz Blattgrün * Chlo|ro|se, die;
Ew.: ritterlich * Che|va|lier werk -: Blattkrankheit * Chlo
schövalje:], der; -s, -s: Chi|ne (fr.), [schinc:], der; -s: rung, die; -, -en: (Techn.)
bitter Kunstseidegewebe * chi- Behandlung mit Chlor
Che|viot (e.), [sch£W-], der; niert Ew.: geflammt Choc (fr.): s. Schock
-s, -s: Wollstoff Chinejse: s. China Cho|do|wiec|ki [-wiäts-], Da
Che|vreau (fr.), [schewro:], Chinin (peruan.), das; -s: niel: dtsch. Kupferstecher
der; -s: feines Ziegenleder Fiebermittel Cho|le|ra (gr.), [kß-], die; -:
* Chevreaiischuhe Chi|noi|se|rie (fr.), [schinoaz- Brechruhr * Choleraepide
Chi|an|ti (it.), [kjanti], der; li:], die;-,-n [-ri-en]: Kunst mie
-(s): ital. Rotwein gegenstand aus China Cho|le{ri|ker (gr.), [ko-j, der;
Chiarjoslculro (it.), [kja-],, Chintz (e.), [tsch-], der;-(e)s, -s, -: Hitzkopf * cho|le|risch
das; -: (Kunst) Helldunkel -e: buntbedruckter Baum Ew.: jähzornig
technik wollstoff Cho|le|ste|rin, das; -s: Gallen
Chi|as|ma (gr.), das; -: (Biol.)I Chip (e.), [tschip], der; -s, -s: fett * Cholesteringallen
Überkreuzungsstelle * Spielmarke stein; - gehal t; - Spi egel *
Chi|as|mus, der; -, Chias Chip|pen|dale (e.), [tschjpn- Cho|le|ste|rQl, das; -s *
men: kreuzweise Gegen deilj, (am.),
das; -s: Möbelstil Cholesterolsynthese * Cho-
• Chips [tschips] Mz.: in
überstellung gleicher oder lin, das; -s * Cholinmangel
ungleicher Begriffe u. a. Fett gebackene dünne Kar- * Cho|lo|stg|se, die; - *
chic (fr.), [schik] Ew.: s. toffelscheibchen cho|lo|stä{tisch Ew.
schick Chir|agra (gr.), das; -s: Cholpin [schöpf:]. F.: poln.
Chi|ca|go [schikagouj: nord- (Med.) Handgelenksgicht Pianist und Komponist
amerik. Stadt Chilrolgnolmie^ Chi|ro|gnQ- Chor (gr.), [kor], der; -(e)s,
Chi|co|ree (fr.), [schikorg:], mik (gr.), die; -: Handlese Chöre: Altarraum; Orgel-,
die, der; -: Gemüse kunst * Chi|ro|lo|g!£, die; -: Sängerempore; Sänger;
Chief (e.), [tschi:f], der; -s, -s: s. Chirognomie * Chi|ro- Sprechgruppe, Gruppenge-
A nfii Vi !-/:**• miint. der: -en. -en- Hand- sane * chorartiQ Ew.:
159 Cinerama

Chorfrau; -gesang; -gestühl; [kristjen saiSns], die; - Ch^|san|the{ine (gr.), [kri-],


-Herren; -knabe; -sänger; christliche Wissenschaft; die; -n * Chrylsanlthe-
-schranken; -stuhl; -umgang; Religionsgemeinschaft mum (gr.), das; -s, Chrysan-
-werk * Cho|raI (nl.), der; chnst^|tho|Usch (l.-gr.)Ew.: thgmen; Goldwucherblume
-(e)s, Choräle: Kirchenlied (schweiz.) altkathohsch * Chry|so|be|iyll (gr.), [kri-]
* Choralnotation ...chö- Christ|ka|tho|li|zis|mus,der;- der;-s,-e: Edelstein*Chiy-
rig Ew. nur in Zusn.: drei- Chri|stoph (gr.): m.Vn. so|idln (gr.), das; -s: Farb-
chörig * Cho|ilst, der; -en, Chrom (gr.), [krom], das; -s: stoff *Chry|so|lith, der;-en,
-en: Chorsänger * Cho|ri- chem. Grundstoff; Zeh. Cr -en: Mineral * Chry|so|pras,
stin, die; -, -nen * Chör- * Chro|ma|tik, die; -: Far- der; -(es), -e: Halbedelstein
lein, das; -s, -: (Bauw.) klei- benlehre * Chro|ma|tin, chthojnisch (gr.) Ew.: der Er-
ner Erker das;-s: färbbarer Bestandteil de angehörend; unterirdisch
Cho|reo|graph (gr.), [ko-], des Zellkerns * chro- Chur: Hauptort des Schweiz,
der;-en,-en: Schöpfer eines majtisch Ew.: farbig; (Mus.) Kt. Graubünden * chur-
Balletts # Cho|reo|gra|phie, in halben Tönen aufsteigend welsch Ew.: rätoromanisch
die; -, -n [-phi-en : Kunst, * chromatische Aberration, Chur|chill[tscho|:tschil],Win-
Tänze vorzuzeichnen * - Abweichung: Farbenab- ston: engl. Politiker
cho|reo|gra|phisch Ew. * weichung bei Linsen; c/iro- ChjJlus (gr.), der;-: Milchsaft
Cho|reo|ma|nie,die;-:Tanz- matische Tonleiter * chro- * Chylusgefäß: Lymphge-
wut * cho|reo|ma|nisch ma|ti|sie|rentr.: mit Chromat fäß * chy|lfis Ew.: trüb
Ew.: krankhaft tanzsüchtig überziehen * Chro|ma- Chy|moltin (gr.), das;-s; Chy-
Cho|ro|lo|gie (gr.), die; -: tolme|ter, das;-s,-: Farben- moltrypsin, das;-s: Ferment
Tier-, Pflanzengeographie messer * Chrolmaltylpie^ * Chyjmus, der; -: Speise-
Chorus (gr.), der; -: (Mus.) die; -, Chromatypien [-pi- brei im Magen
im Jazz wiederholtes Thema en]: Farbdruck * Chrom- Ci (Abk.): Curie
Chow-Chow (chines.-e.), di|oxyd|band, das; -(e)s, CIA[si-ai-ei],(Abk.):Central
[tschau-], der;--s,--s: Hun- -bänder: mit Chromdioxyd Intelligence Agency
derasse beschichtetes Kassetten- ciao (it.), [tschau]: auf Wie-
Chr. (Abk.): Christus; v. band * Chromllelder, das;-s dersehen!
Chr., n. Chr.: vor, nach * Chro|mollith, der;-s und Ci|bo|rium (1.), das;-s, Cibo-
Christi Geburt -en, -en: unglasiertes, farbi- rien [-ri-en]: eucharist. Spei-
Chre|sto|ma|th|e (gr.), [kre-], ges Steinzeug * Chro|mo|li- sekelch; Tabernakel; Altar-
die; -, -n [-thi-en]: Auswahl tholgralphk^ die; -: Bunt- überbau
aus Schriftstellern Steindruck * Chro|mo|sgm, CIC (Abk.): Codex Iuris Ca-
Christ, Chrilstus (gr.), (Chri- das; -s, -en: Kemschleife nonici (1.), Gesetzbuch der
sti; Christo; Christum) * (Faden) des Zellkerns * röm.-kath. Kirche
10. Jh. nach Christi Geburt Chromosomenaberration; C.I.C. [si-ai-si], (Abk.):
* Christ, der; -en, -en * -mutation; -satz * Chro|mo- Counter InteUigence Corps,
Christabend; -bäum; -fest; sphäjre, die; -: glühende Abwehrbehörde der USA
-kind; -mette; -nacht; -rose; Gasschicht um die Sonne Ci|celro (1.), [tshsero]: röm.
-Stollen; -würz * Christen- Chro|nik (gr.), [kro-], die; -, Redner * Ci|ce|ro, die; -:
gemeinde; -pflicht; -verfol- -en: Aufzeichnung von Er- (Buchdrw.) Schriftgrad *
gung * Chri|sten|heit, die; - eignissen in zeitlicher Folge Ct|cero|ne (it.), [tschitsche-
* Chri|sten|tum, das; -s * * chro|nl|ka|lisch Ew. * rone],der;-,-sund Ciceroni:
chri|stia|ni|skren tr. * Chri- chronisch (gr.) Ew.: lang- Fremdenführer * Ci|ce-
stia|ni|s|Orung, die; - * wierig, schleichend * Chro- ra|nisch, ci|ce|ro|nisch Ew.
christ|lich Ew. (^ E 37a) * mst, der; -en, -en * Chro- (-^ E 37b)
christliche Kirchen; Christ- no|graph, der; -en, -en: Ge- Cid: span. Nationalheld
lieh-Demokratische Union; rät zum Aufzeichnen der Cie, Cie. (fr.), (Abk.): Com-
Abk. CDU-, christlich-sozial Zeitdauer * chro|no|grg- pagnie
Ew.; Christlich-Soziale Uni- phisch Ew. * Chro|no]lo- Ci|ma|bue [tschimabue]: ital.
on; Abk.: CSU * Chri|sto- gie, die; -, -n [-gi-en]: Lehre Maler
gramm (gr.), das; -s: Chri- von der Zeitrechnung * Cilne|ast (gr.), [si-], der; -en,
stusmonogramm * Chri- chro|no|lo|gisch Ew.: nach -en: Filmfachmann; Filmfan
sto|lo|gie, die; -: Lehre über der Zeitfolge * Chro|no- Ci|ne|citltä [tschinetschita]:
Christus * chri|sto|lo|gisch mejter, das;-s,-: Zeitmesser ital. „Filmstadt" bei Rom
Ew. * Chri|sto|pha|ii|£, die; (Uhr, Taktmesser) * Chro- Ci|ne|ma|scope (gr.), sine-
-: Erscheinung Christi no|me|trie, die; -: Zeitmes- maskop], das; -s: (Film)
Chrijsta, Chri|stel: w.Vn. * sung * chro|no|m£- Breitwand- und Raumton-
Chri|sti|an: m.Vn. * Chri- trisch Ew. * Chro|no|skap, verfahren * Ci|ne|ma|thek,
stigjne, Chri|sti|na, Chrijsti- das; -(e)s, -e: Meßinstru- die; -, -en: Filmothek * Ci
n e : w. V n . m e n t f ü r s e h r k l e i n e Z e i t - n e l r a l m a , d a s ; - s : s . C i n e m a -
Chrijstian Sci|enlce (e.), teile scope
Cinquecento Comecon

Cin|que|cen|to (it.), [tschin- -(e)s: (Sport) Umklamme Co|che|nil|le (span.-fr.),


kwetschänto , das; das 16. rung des Boxgegners koschnkj), die; -: Schar
Jh. der ital. Kunst Clilque (fr.), [klik], die;-,-n: achrot (aus einer Schildlaus
CIO [si:-ai-ou], (Abk.): Con Sippschaft; Bande * Cli gewonnen); s. Koschenille
gress of Industrial Organisa quenwesen; -Wirtschaft Cocker-Spa|niel (Tr. Cok-
tion (am.), Gewerkschafts Cli|no|mo|bil, das; -s, -e: „Kli ker-), (e.), [ko- spanjel],
verband der USA nik-Auto", Unfallrettungs der; -s, -: Wachtelhund
c|r|ca: s. zirka; Abk. ca. wagen mit Operationsraum Cfickipit (e.), das; -s, -s: Pilo
Cir|ce; (griech. Sage) Zaube Cli|via (e.), die; -, Clivien: tenraum im Flugzeug; Sitz
rin; Verführerin Zwiebelgewächs raum in Motorboot und
Ciiicu|lus vi|tio{sus (L)» der; - Clo|chard (fr.), [klöscha:r], Jacht
-, Circuli vitiosi: Zirkel der; -s, -s: Großstadtvaga Cock|tail (e.), [kökteil], der;
schluß; Trugschluß bund -s, -s: alkohol. Mischgetränk
eis, das; -, (Mus.) das um Cloi|son|ne (fr.), [kloazone:], Code (fr.), [ko:d], der; -s, -s:
e i n e n h a l b e n To n e r h ö h t e c ; das; -s: Emailmalerei; Zel Gesetzbuch; Verschlüsse
Molltonstufe * Cis, das; -, lenschmelz lungsverzeichnis * coldie-
Durtonstufe * cis-Moll, Clo|qu6 (fr.), [kloke:], der; -s: ren tr. * Co|d!e|ning, die; -,
das; - * Cis-Dur, das; - * Kleiderstoff, Blasenkrepp - e n

Ci|sis, ci|sis, das; -: um zwei Clo|sed-Cir|cuit-Te|le|vilsion Co|de|in (gr.), das; -s: Psycho
Halbtöne erhöhtes C (c) • (e.), [klouzd sfiekit tele- pharmakon
Cissy: w.Vn. vischn], das; -: Kabelfem Cceur (fr.), [koe:r], das; -(s),
Cit laljt^petl: mittelam. Berg s e h e n -(s): Herzzeichen im Kar
Ci|ty (e.), [siti], die; -, -s: In Cloth (e.), [klou//i], das; -: tenspiel * Coeur-As; Coeur-
nenstadt; Geschäftszentrum Futterstoff Dame
der Großstädte Clou (fr.), [klu:], der; -s, -s: Coiflfeur (fr.), [koafo|:H, der;
Ci|vet (fr.), [siwe:], das; -s, -s: Höhepunkt; Glanznummer -s, -e: Friseur * Coif]feu|se
Zwiebelragout Clown (e.), [klaun], der; -s, [-foi:z], die; -, -n * Coif|fii-
Cl (Abk.): Chlor (Grund -s: Spaßmacher * Clow|ne- re [-fy:r], die; -, -n: Frisur;
stoff); Clausius rie, die; -, -n [-ri-en]: Hans Frisierkunst
cl (Abk.): Zentiliter wursterei * clow|n£sk Ew. Cfilltus (1.), der; -: Beischlaf
c.l. (Abk.): citato loco (1.), C l u b : s . K l u b Col., Colo. (Abk.): Colorado
am angeführten Ort Clu|nv [klyni]: fr. Stadt * (USA)
Clailret (fr.), [klärä]: s. Kla- Clu|nia]zen|ser Mz.: Mönche Cö|le|sti|ne: w.Vn.
rett * Clai|ron [klärö], das; der ehem. Benediktinerab Col|la|ge (fr.), [köla:5c/i], die;
-s, -s: Signalhorn; Trompete tei Cluny -, -n: Bild aus verschieden-
Clair|ob|scur (fr.), [klärob- Cm (Abk): Curium (Gmnd- art. aufgeklebtem Material
sky:r , das; -(s): (Kunst) stoff) Col|lege (e.), [kölidsc/i], das;
Helldunkeltechnik cm (Abk.): Zentimeter * cm^: -, -s: amerik. und engl, hö
Clan (e.), [klaen], der; -s, -s: Quadratzentimeter * cm^: here Schule und Universität
(schott.) Stammesverband, Kubikzentimeter * cmm: (meist mit Internat) * Col-
-Untergruppe; Sippe Kubikmillimeter (mm^) * l^lge (fr.), [kolä:5c/i], das;
Clalque (fr.), [klak], die; -: cm/s, cm/sec (Abk.): Zenti -(s), -s: höhere Schule in
bezahlte Beifallklatscher * meter je Sekunde Frankr., Belgien, Schweiz
Clalqueur [-oe:r], der; -s, -e: c-Moll: s. c Col|lie (e.), [k-], der; -s, -s:
bezahlter Beifallklatscher Co (Abk.): Kobalt (Grund-
(Grund schott. Schäferhund
ClÄa (1): w. Vn. * Clau- stoff) Col|mar [kol-]: Stadt im Elsaß
dilus: m. Vn. Co. (Abk.): Compagnie; Co|lom|bo: Hst. von Sri Lan
Claulsilus. das; -: Entro Kompanie ka (Ceylon)
pieeinheit; Abk. Cl c/o, c.o. (e.), (Abk.): care of, Co|lo|ra|do [ko-]: nordame-
Cla|vi|cem|ba|lo (it.), [kla- per Adresse; durch Vermitt rik. Fluß; Staat der USA;
vitsch-]: s. Cembalo lung von ... Abk. Col., Colo.
clean (e.), [kli:n] Ew.: sau Coach (e.), [koutsch], der; Colt (e.), der; -s, -s: Revolver
ber; von Rauschgift gelöst -(s), -s: Betreuer und Trai Co|lum|bia [kölambiäj: nord-
Clea|ring (e.), [kliäring], das; ner eines Sportlers * coa- amerik. Fluß
-s, -s: Internat. Abrech c h e n t r. Come|back (e.), [kämbiEk],
nungsverfahren zwischen Cobb|ler (e.), [kö-], der; -s, das; -s,' -s: Wiederauftreten
Banken * Clearingverkehr -s: alkohol. Mischgetränk einer früheren Größe (Poli
Cle|ve|land [kli:vlaend]: Stadt Co|burg: nordbayer. Stadt * tik, Film oder Sport)
in Ohio (USA) Veste Coburg COMECON, Comecon (e ),
cle|ver (e.), [klevä] Ew.: wen Colca-Cölla, das; -s: amerik. (Abk.): Council for Mutual
dig: geschäftstüchtig * Cle- Erfrischungsgetränk Economic Assistance, Rat
ver|neß, die; - Cojchem: Weinstadt an der für gegenseit. Wirtschafts
Clinch (e.), [klintsch], der; Mosel hilfe (Ostblock)
Come down Cowboy

Come down (e.), [käm daun], C o n | n e c | t i o n ( e . ) , [ k o - Cos|nia|ten: ital. Kunsthand


das; - Nachlassen der Dro nekschn], die; -, -s: Bezie werker des Marmormosaiks
genwirkung hung, bes. im Drogenge * Cosmatenarbeit
Co|mg{nius [ko-]: tschech. schäft Cojsta Rilca: mittelamerik.
Theologe und Pädagoge * Con|sgn|sus (1.): s. Konsens Staat * Co|sta|rtlca|ner, der;
Comeniusbücherei Con|si|lium ab|eun{di (1.), das; -s, - * co|sta|ri|<^nisch Ew.
Colmer See: oberital. See - -: Androhung des Aus (-^E37)
CÖjmics (am.) Mz.: Karikatu schlusses aus Hoch- oder hö
cotjg., ctg. (Abk.): Kotangens
renreihe in Zeitungen oder herer Schule Co|to{nou [kötönuj: Hst. von
Sonderheften * Comic Con|tai|ner (e.), köntginä], Benin

Strips; - Pictures der; -s, -: Großbehälter * Co|to|pa|xi [-Chi], Berg in


Comjmon sen|se (e.), [k^mSn Containerpflanze; -schiff; Ecuador
sens] der; - -: gesunder Men -verkehr Cettjbus: Bezirk der DDR
schenverstand; Gemeinsinn Con|ter|gan, das; -s: Schlaf und dessen Hst.
Coin|mon|wealth (e.). [ki- mittel * Contergankind: Cotjton (e.), [kötn], der, das;
m^nwel/Zt], das; -: Gemein vor der Geburt durch Con- -s: Baumwollstoff * Cotton-
wesen; Staat * British Com terganeinnahme der Mutter stuhl: Strumpfwirkmaschine
monwealth: britischer Staa geschädigtes Kind Couch (e.), [kautsch], die:
tenbund Con|trol|ler (e.), der; -s, -: Liegesofa
Com|mu|ni{que (fr.), [komy- Leiter des Rechnungswe Cou|leur(fr.), [kulGe:r],die;-,
nikg:], das; -s, -s: amtliche sens; s. Kontroller -s,und -en: Farbe; Trumpf;
Mitteilung zur Veröffentli Con|ur|ba|tion (e.), [köncer- (stud.) Verbindungsfarben
chung beischn], die; -: Zusammen Cou|lomb (fr.), [kulö], das;
Com|pa|gnie (fr.), [köpann:]: wachsen mehrerer Städte -s, -: Einheit der Elektrizi
s. Kompanie * Comjpa- Cook, Mt.[maunt ku:k]: Berg tätsmenge; Abk. C
gnon [-jä: , der; -(s), -s: Mit in Neuseeland Countjdown (am.),
inhaber; Teilhaber * Com- Cool Jazz (e.), [ku:l öschxz], kj^ntdäün], der, das; -:
Ipajny (e.), [kämpdnij: s. der; - -: Jazz mit undynam. Rückwärtszählen bis Null
Kompanie (,.kühler") Intonation für Raketenstart
Com|po|ser (e.), [kompguzä], Cofpylrigbt (e.), [k^pirait], Coun|ter|part (e.), [kauntä-
der; -s, -: elektr. Schreibma das; -s, -s: Verlags-, Urhe pa:t], der; -s, -s: im Aus
schine mit Randausgleich berrecht tausch gegen Entwicklungs
und auswechselbaren Typen Cfi|ra: w.Vn. helfer in die BRD kommen
Com|pound|kem|mo|dell (e.), Cgr|du|la: w.Vn. der Ausländer
[kompaund-j, das; -s: ein Colrintb, Lovis: dtsch. Maler Coup (fr.), ku:], der; -s, -s:
A t o m k e m m o d e l l * C o m - CoHned beef (e.), [körnd Handstreich; Schlag
poundlma schi|ne (e-1.), birf], s e n fl e
das; - -: amerik. Büch Cou|p^ (fr.), [kupe:], das; -s,
i s c h -s: (östr., sonst veraltet) Ab
[-paund-j, die; -, -n: Ver
bundmaschine Cor|neil|le [körnäj], Pierre: teil in Wagen; sportl. Auto
Comlprgtlte: s. Komprette franz. Dichter Coulplet (fr.), [kuple:], das;
Comlpur [ko-j, der; -s, -e: Corlngjlia (1.): w.Vn. * Cor -s, -s: Spottlied * Couplet
(Phot.J Objektiwerschluß nelius: m.Vn. sänger
Coiii|pu|ter (e.), [kompjuitä], Cor|nl|chon (fr.), [körnischö], Cour (fr.), [ku:r], die; -: Hof
der; -s, -: elektron. Rechen-, das; -s, -s: kleine Pfeffer * die Cour machen: den
Datenverarbeitungsanlage gurke Hof machen * Courmacher
* Computeranalyse; -dia- Co|ra{na (1.), die; -, Coronae: (veralt.)
gnostik; -kunst; -linguistik; s. Nimbus Cou|ra|ge (fr.), [ kura: sch ] ,die;
-Programm; -simulation; Corps: s. Korps -: Mut * cou|ra|giert Ew.
-verbünd * computerunter Corfpus dellicfti (1.), das; - Courjtalge (fr.), [kurtai^c/z],
stützter Unterricht die; -: Maklergebühr
Corpora -: Beweisstück *
Co|na|kry [-krij: Hst. von Corjpus julris, das; - -: Ge Cour|toi|sie (fr.), [kurtoazi:],
Guinea setzbuch die; -: höfl. Benehmen
Con|di|tio silne qua non (1.), Cor|reg|gio [koräd^c/toj: ital. Cou|sin (fr.), [kuzä]. der; -s,
die; : unerläßliche Be Maler -s: Vetter * Cou[si|ne: s.
dingung Corjrijda de tojros (span.), Kusine
Con|felren|ce (fr.), [köferä:s], d i e ; , - s - - : S t i e r k a m p f Co|ver|coat (e.), [käväkout],
die; -: Ansage * Coii|K|ren- Cor|ti{co|ste|ron, das; -s: Hor der; -(s), -s: Mantelstoff;
cier [-]&:], der; -s, -s: An mon der Nebennierenrinde Mantel aus Covercoat
sager * Cortijson, das; -s: Hor Co|ver|girI (e.), [kävä-goe:l],
Conn. (Abk.); Connecticut mon der Nebennierenrinde das; -s, -s: Mädchen auf Ti
(USA) COS. (Abk.): Kosinus telseite von Zeitschriften
Con|nec|ti|cut [kön^ktikät]: cosec. (Abk.): Kosekans Cow|boy (e.), [kauboi], der;
Staat der USA; Abk. Conn. Co|silma (gr.): w.Vn. -s, -s: amerik. Rinderhirt
Cowper

Cowlper (e.), [kau-], der; -s, ziz misailz] Mz.: amerik. dell; -revision * Curlrijcu-
Winderhitzer (für Hoch Marschflugkörper mit Com- lum vljtae: Lebenslauf
öfen! * Cowper-Apparat putersteuemng Curjry (ind.-e.), [ko^ri], der,
Co|yo|te: s. Kojote CS (Abk.): Nationahtätszei- das; -s: ostind. Gewürz
Cp (Abk.): Cassiopeium, chen der Tschechoslowakei; Cut (e.), [kät], Cutjaway [kät-
Kassiopeium (Grundstoff) Conseil de Securite, Weltsi äwei], der; -s, -s: Herren
Cr (Abk.): Chrom (Grund cherheitsrat; Christian rock mit abgerundeten Vor
stoff) Science derschößen
er. (Abk.): currentis (1.), lau Cs (Abk.): Caesium (Gmnd- Cutjter (e.), [k|tä], der; -s, -:
fenden (Jahres, Monats) stoff) (Filmw., Fems., Rdfk.)
Crack (e.), [kraek], der; -s, -s: Csärjdäs (ungar.), [tschar- Schnitt-, Tonmeister
Sportgröße; bestes Renn dasch], der; -, -: ungar. Cujviljli^s [kyvilje:]: wallon.-
pferd * Cracker (Tr. Crak- Volkstanz dtsch. Baumeister
ker), (e.), [krskä], der; -s, CSR, tSSR (Abk.): Tsche Cuxjhajven: Hafenstadt an
-(s): Kleingebäck; Knall choslowakei der Elbmündung
bonbon CSU (Abk.): Christlich-So CVJM (Abk.): Christi. Ver
Cralnach: dtsch. Maler * ziale Union ein junger Männer
Cranachbibel Ct. (Abk.): Cent, Centime * CVP(Abk.): Christlichdemo
Cralqueltee (fr.), [krakle;], cts. (Abk.): Cents, Cen krat. Volkspartei (Schweiz)
die; -. -s: Glasur von Kera times Cyan, das; -s: giftiges Gas *
miken mit haarfeinen Rissen c.t. (Abk.): cum tempore Cyankalium; Cyankaliver-
Crddit: s. Kredit ctg., cotg. (Abk.): Kotangens giftung * Cyajnsäse, die; -:
Crijdo (1.), das; -(s): Glau Cu (Abk.): Cupmm, Kupfer B l a u s ä u r e
bensbekenntnis (Grundstoff); Cumulus Cylrejnaijka: Landschaft in
Creme (fr.), [krä:m], die; -, Cujba: mittelamerik. Insel Libyen
-s: Rahm; Schaumgericht; staat * Cu|ba|ner, der; -s, -: CZ (Abk.): Cetanzahl, s. Ze-
(übertr.) das Beste * cre Bewohner Cubas * cu-
mefarben Ew.; Cremespeise bajniscb Ew. (-> E37a)
Crelpe (fr.), [kräpj: s. Krepp Cujbänjgo: afrik. Fluß
* Crelpe de Chi|ne (fr.), cum grjno ^üs (1.): „mit ei
[kräp dö schhn], der; - - -, -s - nem Kom Salz", nicht ganz
* Crelpe Georjget- wörtlich
te (fr.), [-5c/2or,sc/2et], der; - cum laujde (1.): „mit Lob",
-, -s -: Seidengewebe * Cre mit Auszeichnung
pe sajtin [-satä], der; - - , -s -: cum t£m|po|re (1.): „mit
Seiden- und Kunstseidenge- Zeit", mit akadem. Viertel;
webe mit einer glänzenden Abk. c. t.
Seite * Crejpon [kräpg] Cunjnillinjgus (l.),der;-: Rei D, d, das; des D (d), die D
der; -s, -s: Kreppstoff; s. zung der weibl. Genitalien (d): der vierte Buchstabe
Kreppon mit der Zunge des Abeces * der Buchstabe
cresc. (Abk.): crescendo Cup (e.), [käp], der; -s, -s: D; das d in Lxide
cre|scen|do (it.), [kreschen- Pokal als Ehrenpreis D (Abk.): Deuterium
do]: (Mus.) anschwellend * Cujprajma [ku-], die; -: kräu (Grundsto^; Doktor der
Cre|scen|do, das; -s, Cre selfähige Zellwolle * Cu- ev. Theologie; an Zügen:
scendi prejsa, die; -: Zellwollstoff Durchgangszug; auf Tele
Crejtonjne (fr.), [kret^nj: s. Cujraj^ao [kyrasao]: Insel im gramm: dringend; Nationa
Kretonne Karibischen Meer * Cujra- litätszeichen der BRD;
Crew (e.), [km:], die; -, -s: ^ao, der; -(s), -s: Likör Kraftfahrzeu gkennzeichen
Gmppe; Team; Sportmann Cujre (fr.), [kyre:], der; -s, -s: für den Bezirk Potsdam
schaft; Schiffsbesatzung franz. kath. Priester (DDR)
Croijse (fr.), [kroaze:], das; Cujrie [küri:], das; -, -: Maß D, das; -, -: Durtonstufe *
-(s), -s: geköperter Stoff; einheit der radioaktiven D-Dur (-^E 52b), das; -:
Tanzschritt * croijskrt Ew. Strahlung; Abk. Ci * Cu To n a r t
Cromjarjgin, das; -s: Chrom- rium, das; -s: radioaktiver d (Abk.): dies (1.), Tag;
Nickel-Stahl (rostfrei) Gmndstofif; Zeh. Cm Durchmesser; Differential
Cromjwell [krömwel], Oliver: Curjiing (e.), kmrUng], das; d, das; -, -: der zweite Ton der
eng:l. Staatsmann -(s): Eisschießen einfachen Tonleiter; Moll
Cros|kill|wal|ze, die; -, -n: Ak- Curfrijcujlum (1.), das; -(s). tonstufe * d-MoU (-^E
kerwalze, Schollenbrecher Curricula: Lehrplan, der In 52b), das; -: Tonart
Crou|pier(fr.), [kmpje:],der; halte, Ziele, Methoden da Uw.: dort * hier und da;
-s, -s: Gehilfe des Bankhal und Qualifikationen umfaßt da (dort) sein, bleiben; da
ters (bei Glücksspielen) * Curriculumforschung; sein: anwesend sein; dablei-
C n i i l s e . c M i . c k i l l e . « : C e T. I k n i - - h fi n A h u r h : -konzent: -mo-
163

gehen (-»E 42) * Dalsein, nen (-^E 42) * Dafürhai- abdruck * Dak|ty|lo|sko-
das; -s: Leben * Da- ten, 6as\-s: Meinung*nach pig, die;Fingerabdnick-
seinsanalyse; -berechtigung; meinem Daßrhalten (—^E verfahren
-kämpf; daseinshungrig Ew. 24, 46) Da|lai-Lalma, der; - -(s), - -s:
* dasitzen intr.: bereit sit- DAG (Abk.): Dtsch. Ange- oberster Buddhapriester in
zen; da sitzen: dort sitzen stellten-Gewerkschaft Tibet
(-^E 42) * da|b§i Uw. * es da|ge|gen Uw.: gegen dies; im da|las|sen, da|Ue|gen: s. da
ist nichts dabei: bedeutet Verhältnis zu diesem * da- Dal|les (poln.-jidd.), der;
nichts; dabei bleiben: bei sei- gg|gen Uw.: gegen dies; Bw. Pleite; Armut
ner Meinung beharren; da- im Gegensatz * dagegen dal|li! (Umgspr.) rasch!
beibleiben intr.: nicht weg- halten: gegen etwas halten; Dal|mg]tien [-tsi-en]: jugo-
gehen; dabei sitzen: bei ei- dagegenhalten tr.: entgeg- slaw. Landschaft an der östl.
ner Tätigkeit sitzen; dabei- nen (-^E 42) Adria * Dal|ina|ti|ner, der;
sitzen intr.: sitzend zugegen Dg{go|bert: m. Vn. -s, -: Bewohner Dalmatiens;
sein; dabei stehen: bei einer Da|guer{reo|typ (fr.), [dagä- Wein * Dal|iiia|ti|ner Ew.
Tätigkeit stehen; dabeiste- rotyp], das; -s, -e: Lichtbild (^E 37a) * dal|iiia|t|{iiisch
hen intr.: stehend zugegen auf versilberter Metallplatte Ew. (—>E 37)
sein (-^E 42) (nach Da^erre) * Da- Dal|ton|plan [dö:ltnplaEn],
da (Abk.): Deziar = 10 m' guerlreoltypie? die; - der; -s: amerik. Lehrform in
D/A (Abk.): Dokumente ge- daihgmi Uw. * daheim blei- Fachgruppen, nicht Alters
gen Akzept ben; - sein; - sitzen (->E 42) klassen; in Dalton erprobt
d.Ä. (Abk.): der Ältere * Daheimgebliebene (->E da|ina|lig Ew.: damals beste-
DAAD (Abk.): Dtsch. Aka- 24, 46), der, die; -n, -n * hend * dgjmals Uw.
dem. Austauschdienst Da|h£im, das; -s (-»■E 27) Dalmaslkus: Hst. von Syrien
DAB (Abk.): Dtsch. Arznei- dalher Uw.: von da, dort * * Dafmast, der; -(e)s, -e:
buch daher kommen (^E 42): (urspr.: in Damaskus herge-
da cajpo (it.): (Mus.) von von dort kommen; Bw.: des- stellter) Stoff, Gewebe *
vom, noch einmal; Abk. halb * daher (deshalb, aus da|mast|aiitig Ew. * dama-
d.c. * Da|ca|po, das; -s, -s: dem Grunde) komme ich sten Ew. * Da|iiias|zejner,
(Mus.) Wiederholung nicht * da|her Uw. * da- der;-s: Stahl. Klinge aus Da-
Dac|ca: Hst. von Bangladesch herkommen intr.: einherge- maskus * da|mas|zi£|ren tr.:
Dach, das; -(e)s, Dächer * hen; daherreden (->E 42) Damaszenerstahl herstellen
Dachboden; -decker; -erker; dah|er Uw.: hier Dalme (fr.), die; -, -n * Da-
-garten; Dachgesellschaft; da|hin Uw.: dort; dorthin; so m(e)brett; Damespiel * Da-
Dachgeschoß; -giebel; -kam- weit * bis dahin gehen * es menhandschuh; -hut; -kleid;
mer; -kollektor; -luke; -pap- dahin (so weit) bringen * -schuh * da{men|haft Ew.
pe; -reiter; -schiefer; -spar- dahinbringen intr.: (Zeit) Dä|ine|lei, die; -, -en:
ren; -traufe; -ziegel * dg- vergeuden; dahingehen (volkst.) Dummheit * dä
chen tr. « Dgjchung, die;-, intr.:vergehen;rfa/w'mc/ire/- me|lig, dgni|lig Ew. * dg-
-en ten intr.: vorüberschreiten mein intr.: (volkst.)
Dgchlau: bayer. Stadt; ehem. (-^E 42) * da|hin|gb Uw. * schwindlig sein * dg|niisch
nat.-Sozialist. Konzentra- daMauf Uw. * da|hin|aus Ew. * Däm|lack, der; -s, -e
t i o n s l a g e r U w. * d a | h i n | e i n U w. * u n d - s : D u m m k o p f
Dachs, der; -es, -e * Dachs- da|hin|ge{gen Uw. Dgm|hirsch, der; -(e)s, -e *
bau; Dachshund; -pinsel; * dBlbmlterXJ-w.: dahinter kom- dgm|le|dern Ew. * Dam-
dachsbeinig Ew. * Dgch- men andere; dahinterkom- tier, das; -s, -e: weibl. Dam-
sin, die; -, -nen men intr.: erfahren (-»E42) wild * Dgm|wild, das; -(e)s
Dgch|tel, die; -, -n: (mund- Da|ho|m£, Da|ho|m£y: s. Dg|mlan (gr.): m. Vn.
artl.) Ohrfeige Benin dgjmit Uw. * dalmit Bw.
Dackel (Tr.: Dak-kel), der; Dgh|lie [-li-e], die; -, -n Damm, der; -(e)s. Dämme *
-s. -: Dachshund; Teckel Dgim|ler Fn. * Daim|ler- Dammbruch; -grübe; -kul-
Da|da||s|mus, der; -: Kunstbe- Benz * Daimlermotor tur; Dammriß * dgm|men
wegung (etwa 1916-1925; Dai|mQ{nion (gr.), das; -s, tr. * Dgm|mung, die; -, -en
nach dem franz. Kinderwort Daimonien: s. Dämon Dgm|mer, der; -s * Dämmer-
„Dada") * Dajda|ist, der; Dai|sy (e.), [deisi]: w. Vn. licht; -schein; -stunde; Däm-
-en,-en * da|da||stisch Ew. DAK (Abk.): Dtsch. Ange- merzustand * däm|me|rig
Dä|da|lus: griech. Sagenge- stellten-Krankenkasse Ew. * däm{mem intr. *
stalt Dalkalpo: s. da capo Däm|me|rung, die; -, -en *
dgjdurch Uw. Dgjkan Hst. von Senegal Dämmerungssehen; -zeit
da|fär, dg{für Uw. * doßr dak|ty{llsch (gr.) Ew. * Dak- Dgmjnum (1.), das; -s, Dam-
können: an etwas schuld ty|lus (gr.-l.), der; -, Dakty- na; Dgmjno (it.), der; -s, -s:
stin-, dafür halten: ansehen len: Versfuß * Dak|ty|lo- Schaden, Verlust bei Darle-
als; dafürhalten intr.: mei- grgmm, das; -s, -e: Finger- hensnahme
Damoklesschwert

Da|iiio|kles|schwert, das; Vw. mit Gen. oder Dat. dar|lei|hen (lieh dar; dargelie-
-(e)s: (sprichwörtl.) ständig (^E 32) # dank dessen; hen) tr.: ausleihen * Dar
drohende Gefahr dank seinem Angehot * leiher, der;-s,-
Dglmon, der; -s, -en: böser dank|bar Ew. * Dank|bar- Dar|lmg (e.), [da:ling], der;
Geist * Dämonenglaube; keit, die; - * danjken intr. -s, -s: Liebling
dämonenhaft Ew. * Dä|mo- * dankenswert Ew. # Dan- Darm, der; -(e)s, Därme *
nk» die; -n [-ni-en] * dä- kejschön, das; -s * ein auf- Darmatmung; -blutung;
ma|nisch Ew. richtiges Dankeschön!; er -fauna; -flora; -lähmung;
Dampf, der; -(e)s, Dämpfe * sprach: „Danke schön!"; -parasiten; Darmsaite;
Dampßad; -boot; -dichte; danke schön sagen * dank- Darmtuberkulose; Darm-
-druck; -heizung; -kessel; sajgen intr. (—>E 43d) * Verschluß
-kraft; -maschine; -nudel; Dankjsajgung, die; -en * darjnach, darjnejben, darjnie-
Dampfschiff; Dampfschiff- Danksagungsschreiben der: (veralt.) danach, dane-
fahrt; Dampfturbine; -wal- dann Uw. d. Zeit * dann und ben, danieder
ze; -Wärmenutzung * wann * danjnen Uw. d. Or- darjob, darjob, drob Uw.
dampjfen intr.: Dampf aus- tes * von dannen gehen Daqre, die; -, -n: Vorrichtung
stoßen * dämpjfen tr.: im Danjte AU|ghie|ri [- ahgiferi]: zum Dörren * Darrofen *
Dampf bearbeiten; dünsten; it. Dichter # dai^task Ew. darjrentr.: dörren
mäßigen; hemmen * # danjüsch, Danjtisch Ew. Dar|re, die;-: Darrsucht, Un-
Dampjfer, der; -s, -: Dampf- Danjzig * Danjzijger, der; -s, teremährung bei Tieren
schiff * Dampferlinie * - * Dan|zi|ger Ew. (-^E darjreijchen tr. * Darjrei-
Dämpjfer, der; -s, - * 37a) * Danziger Goldwas- chung, die; -, -en
damplfig Ew.: voll Dampf * ser: Likör; Danziger Trop- Darß, der; -es: Ostseehalb-
dämplfig Ew.: kurzatmig, fen: Bitterschnaps insel
beklemmend * Dämpjfung, dar Uw.; nur noch in Zusn. dar|stel|len tr., rbz. * Dar-
die; -, -en * Dämp- darjan, darjan, dran Uw. * steljler, der; -s, - * Darjstel-
fungsmaß mir liegt etwas daran; er wird lejrin, die; -nen * Dar-
Damj^ild: s. Damhirsch dran müssen; dran sein (-»E steljlung, die; -, -en
dafnach, da|nach Uw. 42) * daiianjgejhen intr.: darjstrecken (Tr.:-strek-ken)
D^naer [-na-er] Mz.: dichte- anfangen; d(a)ran|kom|men tr.
rischer Name der Griechen intr.: an der Reihe sein; darltun (tat dar; dargetan) tr.
* Da|iiaer|ge|scheiik, das; d(a)ran|set|zen tr.: wagen darjüber, darjüber, drü|ber
- ( e ) s : u n h e i l b r i n g e n d e s G e - ( - ^ E 4 2 ) U w. * d a r ü b e r h i n a u s s e i n ;
schenk * Da|na|iden|ar|beh darjauf; darjauf, drauf Uw. * drüber und drunter * dar-
(gr.-dtsch.), die; -, -en: ver- es kommt darauf an; darauf übeiistejhen intr. (-^E 42)
gebliche Arbeit eingehen; sich darauf einlas- darjum, darjum, drum Uw. *
Daii|cmg(e.), [da:nsing],das; sen; drauf und dran sein er kommt darum: kommt
-s,-s: Tanzlokal (-^E 42) * darj^flfollgend aus dem Grunde; er
Danidy (e.), [dsndi], der;-s, Ew.; d(a)raiif|ge|hen intr.: umgekommen: es ihm dib
s'. Stutzer * danjdyjhaft verbraucht werden (-^E 42) banden gekommen (-^E 42)
E w. * d a r | a u f | h i n U w. d a r j u n l t e r, d a i i u n j t e r, d r u n j t e r
Däjne, der; -n, -n * Dä|ne- darjaus. darjaus, draus Uw. * Uw. * darunterstellen (—»E
mark: europ. Staat * dä- daraus klug werden 42
n i s c h E w. d a r i b e n i n t r. D a r | w i n , C h a r l e s : e n g l . N a -
dajnajben Uw. * daneben ge- dar{bie|ten (bot dar* dargebo- turforscher * Dar|wi|n!s-
hen: an der Seite gehen; da- ten) tr. * Dar|ble|tung, die; mus, der; -: Entwicklungs-
n e b e n g e h e n i n t r. : m i ß g l ü k - - , - e n l e h r e n a c h D a r w i n
ken * danebenhauen intr.: dar|brin|gen (brachte dar; das (Gen.: des; Dat.: dem;
s i c h i r r e n ( ^ E 4 2 ) d a r g e b r a c h t ) t r. * D a r - A k k . : d a s ; M z . : d i e , d e r e n ,
Da|ne|brog, der; -s: Dänen- brii^gung, die; - denfenj, die): bestimmter
flagge Dar|d^nel|ien Mz.: Meerenge sächl. Artikel * das Haus,
Dajniel, (hebr.), [-ni-el]: m. zwischen Europa und Asien das er gebaut hat * das|je|iii-
Vn. * Dajniejla: w. Vn. darjein, darjein, drein Uw. * ge (desjenigen, demjenigen,
dajn^er Uw.: unten * da- dareinmischen; dreinreden dasjenige; Mz. diejenigen,
mkpeHüejgen intr.: krank Darjesjsajlam: Hst. von Tan- derjenigen; denjenigen, die
s e m - , b r a c h l i e g e n s a n i a ( O s t a f r i k a ) j e n i g e n ) s ä c h l . F w. ( ^ E 4 0 )
Dank, der; -(e)s * Gott sei daijin, dar|in, drin Uw. * * das|sel|be (desselben.
Dank!; tausend Dank!; daijinnen, drinnen Uw. demselben, dasselbe; Mz.
Dank ernten, schulden; zu daHlejgen tr, * Dar|le|gung, dieselben, derselben, densel-
Dank tun; Dank wissen * die;-,-en ben, dieselben) Fv/. (-^E 40)
Dankadresse; dankerfüllt Daijlejhen, das; -s, - * Dar- dasein, Dajsein: s. da
Ew.-,Dankespflicht;-schuld; lehn, das; -s: Darlehen * daselbst, dajselbst Uw.
Danksefühl; -gebet * dank Darlehenskasse da sein intr.: dumm reden
dasjenige 165 Deckung

das|j
e|ni|ge: s. das I Dajvid (hebr.): m. Vn. | DDT (Abk ): Dichlor-Diphe-
daßBv/. * so daß; auf daß Da|vis-Po|kgl [deivis-], der; nyl-Trichloräther: Insekten-
das{s&l|be: s: das -s: amerik. Tenniswander- gift
D a s | s e l ( fl i e g e ) , d i e ; - n p r e i s D - D u r : s . D
Da|sy|ine|ter (gr.), das; -s, Da|vis|stra|ße [dgivis-]: Mee- Dea|ler (e.), [dklä], der;-s,
Gasdichtemesser resstraße zwischen Nord- Drogenhändler (mit „wei-
Dat. (Abk.): Dativ amerika und Grönland chen" Drogen); (Börse)
dat. (Abk.): Datum Da|vit (e.), [dgivit], der; -s, -s: Jobber
Da|tei (1.), die; -, -en: Daten- eiserner Schiffskran De|ba{kel (fr.-dtsch.), das; -s,
S a m m l u n g d a | v o n , d a | v o n U w. * d a v o n , - : Z u s a m m e n b r u c h
Ddten Mz.: s. Datum daß; davon, weil; etwas da- De|bat|te (fr.), die; -, -n: Re-
da|tie|ren: s. Datum von haben; auf und davon dekampf: Besprechung *
Daitiv (1.), der; -s, -e: dritter gehen (->E 42) * da|von|ge- de|bat|t|e|ren intr. * Debat-
Fall, WemfaÜ * Dativob- ben intr. * da|von]koni- tierklub
jekt: Ergänzung im 3. Fall men intr. * da|von|tra|gen Dejbet (1.), das; -s, -s: (kfm.)
da|to (it.): (kfm.) heute * bis tr.: wegtragen (^E 42) Soll; Schuld * de|bmidren
dato * Da|to|we€h|sel, der; da|vQr, da|vor Uw. * dajvor- tr.: belasten * Debtor,
-s, -: zu einer bestimmten ste|hen intr. (^E 42) der; -s, Debitoren: Schuld-
Z e i t z a h l b a r e r W e c h s e l D a v fl K S c h w e i z . K u r o r t n e r * D e b i t o r e n - K o n t o :
Dattelkern; Dav^scbe Lam|pe [deivi-], Konto für Außenstände
- p a l m e d i e ; - n - , - n - n : S i c h e r h e i t s - d e | b i l ( 1 . ) E w. : l e i c h t
Da|tum (1.), das; -s, Daten: lampe für Bergleute (nach schwachsinnig * De|bi{U-
Tag; Ausstellungstag; Mz.: Davy ben.; ->E 21b) tat, die; -: leichter Schwach-
Angaben; Tatsachen; Ein- da|wi|der Uw.: dagegen * da- sinn
zelheiten; Gegebenheiten; w!|der|re|den intr. (->E 42) De|but (fr.), [-by:], das;-s,-s:
Zahlen * Datenaustausch; * er ist dawider erstes Auftreten; Antrittsre-
-bank; -erfassung; -geheim- da|zu, dalzu Uw. * halte dich de * De|bü|tant, der; -en,
nis; -schütz; -Zentrum * Da- dazu; dazu kam ich nicht * -en * De|bü|tan|tm, die; -,
ten|ver|ar|bei|tung,die;-:ma- da|z|||kom|men intr.: hinzu- -nen * de|bü|t!£|ren intr.
schinelle oder elektron. Re- kommen; da|zu|schrei|ben De|cha|nat, De|ka|nat (1.),
chenverfahren nach gespei- tr.: hinzuschreiben; dalzu- das; -(e)s, -e: Würde und
chertem Programm; Samm- tun tr. (^E 42) Amt eines Dechanten (De-
lung, Sichtung, Speicherung dalzujmal Uw.: damals kans) * De|cha|nei, Dejka-
und Auswertung von Daten däjzwijschen Uw. * dajzwi- nei, die; -, -en: Dechanten-
* dajtlejren tr.: mit Datum schenjkomjmen intr. * da- wohnung * Dejcbant, der;
versehen; zeitlich einordnen zwischen kommt ein Kapitel -en, -en * Dejkan, der; -s,
Dau, Dhau(arab.),die;-,-en: * Dajzwljschenjkunft, die;-: -e: Leiter eines diözesanen
S e g e l f a h r z e u g D B ( A b k . ) : D e u t s c h e B u n - K i r c h e n b e z i r k s ; e v. S u p e r
Daube, die;-,-n: Faßbrett desbahn; Dtsch. Bank intendent; Fakultätsvorste-
Daujer, die; - * Dauerauftrag; dB (Abk.): Dezibel her an der Universität
-ausscheider;-beschäftigung; d.B. (Abk.): durch Boten dejchifjfnejren (fr.), [-sch-j
-brenner; -grünland; -lauf; DBBd (Abk.): Deutscher Be- tr.: entziffern * Dejchif-
-magnet; -obst; -schlaf; amtenbund frlsjrung, die; -, -en
-tropfinfusion; -waldwirt- DBD (Abk.): Demokrat. D^bjsel: s. Deichsel
schüft; -welle * daujerjhaft Bauernpartei Deutschlands Deck, das;-(e)s,-s und Decke
E w. * d a u j e r n i n t r. * d a u - ( D D R ) ( Tr. : D e k - k e ) * a n D e c k ,
e r a d E w. D B G M ( A b k . ) : D e u t s c h e s a u f D e c k , u n t e r D e c k s e i n *
Daujmen. der; -s, - * den Bundes-Gebrauchsmuster Deckoffizier; Deck(s)la-
Daumen drücken, halten * DBP (Abk.): Deutsche Bun- dung * Decke (Tr.: Dek-
daumenbreit Ew.; Dau- despost; Dtsch. Bundespa- ke), die,-n * unter einer
menschraube * DiumjUng, tent * DBPa: Deutsches Decke stecken * Deckenbe-
der; -s, -e: Märchengestalt Bundespatent angemeldet leuchtung; -gemälde; -hei-
Daujne. die: -. -n: Flaumfeder DBV (Abk.): Deutscher Bau- zung; -maierei * Dgckel
* D a u n e n b e t t ; - d e c k e ; d a u - e m v e r b a n d ( Tr. : D e k - k e l ^ d e r ; - s , - *
nenweich Ew. d. c. (Abk.): (Mus.) da capo Deckelglas * deckein tr. *
D a u s , d e r ; - e s , - e : Te u f e l , Te u - D d . ( A b k . ) : d o c t o r a n d u s ( l . ) , d e c k e n t r. * D e c k b a l k e n ;
felskerl * ei der Daus! Doktorand -bett; -blatt; -färbe; -federn;
Daus, der;-es, Däuser: As im d. d. (Abk.): de dato -fiügel; Deckhengst; Deck-
Kartenspiel; zwei Augen im DDAC (Abk.): Der Dtsch. mantel; Deckname; Deck-
Würfelspiel Automobil-Club platte: Abakus * D^kung,
DAV (Abk.): Dtsch. Alpen- DDR (Abk.): Deutsche De- (Tr.: Dek-kung), die; -, -en
verein; Dtsch. Autorenver- mokrat. Republik * DDR * Deckungsgeschäft; -kapi-
band Fernsehen tal; -kauf
Decollage de jure

De|col|la|ge (fr.), [dSko- De|fla|tion (1.), die; -, -en: keit, die; - * deh|nen tr. *
la:5CÄ], die; -n: (Kunst) Verminderung des Zah Deh|nung, die; -, -en *
Bild durch Zerstörung der lungsmittelurnlaufs bei Er (Sprachl.) Dehnungs-h (-^E
Oberfläche; Ggs.; Collage höhung des Geldwertes; 52 b); Dehnungsmessung;
De|co|ra|ted Sty|le (e.), [deko- Ggs.: Inflation * (Geol.) -zeichen
reitid stall], der; - Stilform Abblasen lockeren Gesteins De|hy|dra|se (l.-gr.), die; -:
der engl. Hochgotik durch Wind * de|fla|tio|ni- Ferment zum Wasserstoff
de|cre|s€en|do (it.), [dekre- stisch * de|fla|to{risch Ew. entzug * De|hy|dra|tilsie-
schändoj: (Mus.) abneh De|flo|ra|tion (1.), die; -: Ent ning, die; - * de|hy|dr!e|ren
mend * De|cre|scen|do, jungferung * de|flo|ne{ren tr. * De|hy|dr!e|ning, die;
das; -s, -s und Decrescendi tr. -, -en
de da|to (1.): vom Tage der De|for{iiia|tian (1.), die; - , -en: Deich (ndd.), der; -(e)s, -e:
Ausstellung; Abk.: d.d. Mißbildung; Verunstaltung Damm * Deichbau; -bruch;
De|di|ka|tion (1.), die; -, -en: * de|for|n[iie|ren tr. * De- -graf; -siel: Deichschleuse *
Widmung; Schenkung * forlmigjrung, die; -en * deljchen intr.
Dedikationsexemplar * de- De for|mi|tät, die; -, -en: Dgichlsel (mhd.), die; -, -n:
dizklren tr. Mißbildung Wagenstange
Dedukjtion (1.), die; -, -en: De|frau|dant (1.), der; -en, Deich|sel (ahd.), die; -, -n:
Beweis; Beweisführung -en: Betrüger * De|frau|da- Beil; Hacke * deich|seln tr.:
durch Schlußfolgerung * tion, die; -, -en: Unterschla mit der Deichsel bearbeiten;
de|duk|tiv Ew.: herleitend; gung; Betrug * de|frau|die- fertigbringen
vom Allgemeinen ausge ren tr. dein, deilner: Gen. des p. Fw.
hend * de]du|zie|ren tr.: be De|fro|ster (e.), der; -s, -: „du" * ich erinnere mich
weisen; ableiten Vorrichtung gegen Beschla dein(er) (^E 40) * d§i|net-:
De|esis (gr.), die; -: (Kunst) g e n o d e r Ve r e i s e n d e r in Zusn.: dein(er) * deijnet-
Darstellung Christi als Welt Windschutzscheibe im hal|ben; -wegen Uw.: mit
richter Kraftfahrzeug Rücksicht auf dich
de fac|to (1.): tatsächlich * dgf|tig Ew.: (mundartl.) dein, (im Brief) Dein (->E
De-facto-Anerkennung (->E kräftig 20): bes.-anz. Fw. der 2. F.
DEG (Abk.): Deutsche Ei Ez. * dein sein; Streit über
De|fä|tis|mus (fr.), der- -: senbahnergewerkschaft ; dein und mein; das Mein und
Miesmacherei * De|fä|tist, Deutsche Entwicklungsge- Dein: Besitz (-^E 25) * dei
der; -en, -en * de|fä|ti|stisch sellschaft ne, (im Brief) Deilne (-^E
Ew. Degas [degaj: franz. Maler 20), der, die, das; -n, -n:
de|fekt (1.) Ew.: schadhaft * Degen (ml.), der; -s, -: Dolch hauptwörtl. bes.-anz. Fw.
Defekt, der; -(e)s, -e: Man * Degenklinge * D^gen der2. P.Ez.: der,die,dasdir
gel; Beschädigung (ahd.), der; -s, -: Held Gehörige; der, die, das dir
De|fe|iiii|na|tiQn (1.), die; -: De|ge|ne|ra|tion (1.), die: -, Ergebene * ist dieses Buch
Angleichung sekundärer -en: Entartung * de|ge|ne- das deine (^E 25)? Gruß an
Geschlechtsmerkmale der ridren intr.: entarten die Deinen * de|]ner|seits,
Frau an die des Mannes D^lo|me|ra|tion (1.), die; -: (im Brief) Dei|ner|seits Uw.
de|fen|siv (1.1 Ew.: verteidi Auflockerung von Verdich (-^E 20): auf, von deiner
gend * De|fen|si|ve, die; -, tungsgebieten; Ggs.: Agglo Seite * dei|nes|glei|chen
- n : Ve r t e i d i g u n g ; A b w e h r meration Fw.: deiner An * dgilnes-
* Defensivbündnis: -krieg; Dejgout (fr.), [degu:], der; -s: teils, (im Brief) Deijne^teils
-Stellung * De|fen[sor (1.), Ekel * de|gou|tgnt Ew.: ab (->E 20) * Uw. * deilnilge,
der: -s, -en: Verteidiger stoßend * de|gou|tie|ren tr.: (im Brief) Dei|ni|ge (-^E
De|ri|le (fr.), das; -s, -s; anekeln: anwidern 20), der, die, das * Deljni-
(Schweiz, und östr.) Defi- De|gra|da|tign (1.), die; -: ge Mz. (->E 25): deine An
l e e : V o r b e i m a r s c h * d e fi - Rangerniedrigung; Entwer gehörigen * die Deinigen
Iklren (fr.) intr.: vorbeizie tung * delgraldkjren tr.: De|is|nius (1.), der; -: Gottes
hen * Defiliermarsch herabsetzen * De|gra|die- g l a u b e a u s Ve m u n f t g r ü n -
de|fi|n|e|ren (1.) tr.: begrifflichrung, die; -, -en den * Delist, der; -en, -en
bestimmen; festlegen * De|gres|sign (1.), die; -, -en: * deijstisch Ew.
De|ffi|ni|tion, die; -, -en: Be fallende Kosten; absteigen Dejä-vu (fr.), [de^c/iavy:],
griffsbestimmung * delfi- der Steuersatz; Ggs.: Pro das; -, -s: Scheinerinnerung
ni|tiv Ew.: endgültig * defi gression * de|gres|siv Ew. * Dejä-vu-Erlebnis (-^E
nitives Geld: Goldmünzen; Delguslsa, die; -: Dtsch. Gold- 53)
Banknoten und Silberscheideanstalt De[jeu|ner (fr.), [de^c/töne:],
Delnlzil (1.), das; -s, -e: Fehl- De|gu|sta|tian (1.), die; -, -en: das; -s, -s: Frühstück
betrag * Defizitfinanzie Kostprobe * de|gu|stie{ren de jujre (1.): von Rechts we
rung; -länder * de|fi|zi|tär tr.: probieren gen * De-jure-Anerken-
Hphnlhnr Fw * Dphnlhnr. nune T—»E 531
demissionieren

de|ka... (gr.): 2:ahlwort in De|kor (fr.), der, das; -s, -s: Del phi: altgr. Orakelstätte
Zusn.: zehn * De|kg|de Ausschmückung; Muster * Delphin (gr.), der; -s, -e:
(gr.), die; -n: Gesamtheit De|ko|ra|teur [-oe:r], der; -s, T ü m m l e r, e i n e Wa l a r t ;
von zehn (Stück, Tagen, -e: Handwerker für Aus (Astron.) Sternbild * Del-
Jahren) * De|ka|eder, das; schmückung von Schaufen phijnajrium (1.), das; -s, Del
-s, (Math.) Zehnflächner stern und Innenräumen * phinarien [-ri-en]: Wasser
* Delkalgramm, das; -s, -e: De|ko|ra|tion, die; -, -en: becken für Delphine
10 gr.: Abk. Dg, östr. dkg * Ausschmückung * Dekora Del|ta, das; -s, -s: der vierte
Defkallilter, das; -s: 10 1; tionsstoff * de|ko|ra|tiv Buchstabe des gr. Alphabets
Abk. Dl, dkl * Delkallög, Ew.: schmückend * de|ko- (A, 6): wie ein geformtes
der; -fe)s: die Zehn Gebote rklren tr. ausschmücken; ei Schwemmland an Flußmün
* De|kg|me|ron (it.), das; nen Orden verleihen dungen * Deltabildung;
-s: „Zehn Tage", Novellen- Delkülnim (1.), das; -s: Schick- -flieger; -metall; deltaförmig
sammlune von Boccaccio * hchkeit; Anstand * das De E w. * D e l t a s t r a h l e n : s e k u n
De|ka|m^ter, das; -s, zehn korum wahren däre Elektronen aus Strah
Meter De|kre|nient (1.), das; -(e)s, -e: lung radioaktiver Sub
de|ka|dent (l.-fr.) Ew.: entar Minderung; Dämpfung stanzen

tet * De|ka|deiiz, die; Dekre|scenfdo: s. decrescendo dem: p. Fw., hinw. Fw.: Dat.
Niedergang; Entartung De|kr£t (L), das; -(e)s, -e: Be Ez. von der, das; Dat. Ez.
De|kan, De|ka|nat: s. De- s c h l u ß ; Ve r f ü g u n g * d e - von der, welcher; das, wel
chanat kreltklren tr.: verfügen ches; das, was * dementge
de|kan|tie{ren (l.-fr.) tr.: Flüs Del. (Abk.): Delaware (USA) gen Uw.; dementsprechend
sigkeit vorsichtig vom Bo de!. (Abk.): (Buchdrw.) de- Uw.; demgegenüber Uw.;
densatz abgießen leatur (1.), man streiche demgemäß Uw.; demnach
de|kar|tel|li|sie{ren (fr.) tr.: De|la|croix [-kroa], Eugene: Uw.; demnächst Uw.; dem-
K a r t e l l e e n t fl e c h t e n * D e - franz. Maler unerachtet, demungeachtet
kar{tel|li|s!e|rung, die; -, -en De|le|ga|tion (1.), die; -, -en: Uw.: (selten für) dessenun
De|ka|teur (fr.), [-ce:r], der; Abordnung * de|le|^ren geachtet; demzufolge Uw.
-s, -e: Dekatierer * de|ka- tr. De|le|gkr|te, der, die; -n, Demjagolge (gr.), der; -n, -n:
ti^ren tr.: krimpen; (Tuch) - n „ Vo l k s f ü h r e r " , Vo l k s a u f
Preßglanz entfernen * De- de|lek|t!e|ren (1.) rbz.: er wiegler * Dem|ago|gk) die;
kaltidrer. der; -s, - götzen - * demjagolgisch Ew.
De|kia|ina|tion (1.), die; - , -en: D e l f t : n i e d e r l ä n d . S t a d t * Dejmant (gr.), der; -(e)s, -e:
kunstgerechter Vortrag * Delfter Fayencen; Delfter Diamant * de|man|ten Ew.
de|kla|ina|to|risch Ew. * de- Zeug (-^E 37a) * Delftware * De|man|to|ld, der; -(e)s,
kla|ni|e{ren tr. Ddlhi: Hst. von Indien -e: Halbedelstein, Granat
De|kia|ra|tiön (1.), die; -, -en: defli|kat (1.) Ew.: wohlschmek- De|mar|che (fr.), [demar-
Erklärung; Steuer-, Wert-, kend; empfindlich; heikel * sch(ö)], die; -, -n: (poht.)
Zollangabe * de|kla|ri^ren De|li|ka|tes|se, die; - , -n: Lek- Maßregel; diplomat. Ein
tr.: erklären; Wert angeben kerbissen; Feinkost; Zart schreiten
* delklalriert Ew. gefühl * Delikatessenge De|mar|ka|tion (nl.), die; -,
de|klas|sj^ren (fr.) tr.: gesell schäft -en: Abgrenzung * Demar
schaftlich ausstoßen * de Dellikt (1.), das; -(e)s, -e: Ver kationslinie
k l a s s i e r t M w. E w. * D e - gehen; strafbare Handlung de|mas|kle|ren (fr.) tr.: die
klassle|rung, die; -, -en * Deliktfähigkeit * De|lln- Maske abnehmen; entlarven
De|kli|na|tion (1.), die; -, -en: quant, der; -en, -en: * De|mas|ki^rung, die; -,
(Sprachl.) Beugung; Abwei Übeltäter * De|lin|quenz, - e n

chung der Magnetnadel * die; -: abweichendes Verhal De|m£n|ti (fr.), das; -s, -s: Wi
Deklinationsachse; -kreis * t e n derruf; Berichtigung * de-
de|kli|iiier|bar Ew.: beugbar Dellärium (1.), das; -s, Deli men|tie|ren tr.: widerrufen
* de|ldi|n|e|ren tr.: beugen rien [-ri-en]: Wahnsinn; Fie dem|ent[spre|chend: s. dem
de|ko|die|ren (e.-dtsch.) tr.: berwahn * Deliilrium tre De|m£iiz (1.), die; -: Verblö
entschlüsseln * De|ko|d|e- mens, das; - -: Säuferwahn dung
rung, die; -, -en sinn Dejmslter: griech. Göttin des
Delkokt (1.), das; -(e)s, -e: dellisch: s. Delos Erdsegens
Absud ddli|zi|ös (l.-fr.) Ew.: köstlich dem|ge[gen|üher usw.: s. dem
De|kol|le|te (fr.), das; -s, -s: Del|kre|de|re (it.), das; -: De|mi[john (ind.-e.), [demi-
tiefer Halsausschnitt am (kfm.) Haftung dsc/zön], der; -s, -s: Korbfla
Kleid * de|koi|le|tie{ren tr. Deljle, die; -, -n: Vertiefung; sche; Glasballon für Säuren
* de|kollle|tkrt Mw. Ew. Beule; Druckstelle De|mis|sion (1.), die; -, -en:
De|kon|ta|iiii|na|tion (1.), die; Dejlos: griech. Insel im Ägä- Abschieds-, Rücktrittsge
-: Beseitigung radio-aktiver ischen Meer * ddlisch Ew. such; Amtsenthebung * de-
Verunreinigungen (--E37) misjsiojniejren intr.
demnach 168 Depot

demlnach, demlnächst: s. dem frage; Meinungsforschung stin, die; -nen * Den|to-


De|mo|bi|ii|sa|tian (1.), die; * de|ino|ska|pis€h Ew. lolgk, die; Zahnheilkunde
-en: Abrüstung auf Frie- Dslmut, die; - * demutsvoll Def^dajtion (1.), die; -en:
densstand * de molbilli sk- Ew. # dejmüjtig Ew. * de- Abtragung des lockeren Bo
ren intr. * Demo|bi|Usk- müjtijgen tr. * Ds|mü|ti- denmaterials durch Witte
rung, die; -, -en * Dejmo- gung, die; -, -en rungseinflüsse * de|nujdk-
bU|nia|chung^ die; -, -en deni|zu|fol|ge: s. dem ren tr.
De|mo..., dejmo... (gr.): in den: s. der Dejnunjziant (1.), der; -en,
Zusn. Volk(s)..., volk(s)... DENA (Abk.): Deutsche -en: Angeber; Verräter *
De|mo|du|la|tkn (1.), die; -, Nachrichtenapntur De|nun|zian|ten|tum, das; -s
-en: Abtrennung niederfre- De|na|tu|ra|U|sa|tiQn (nl.), die; * De|nun|zia|tion, die; -,
q u e n t e r S c h w i n g u n g v o n - e n : A u s b ü r g e r u n g * d e - - e n : A n z e i g e ; Ve r d ä c h t i -
hochfrequentem Träger; najtulrajUlsklren tr.: Staats- gung * de|nun|zk|ren tr.
Gleichrichtung * Dejmo- angehörigkeit entziehen Dsnjver: Stadt in den
dujlajtor, der; -s, -en: Emp- de|na|tu|ri^ren (1.) tr., intr.: USA
fängerteil zur Demodulation entarten; ungenießbar ma- Dep. (Abk.): Departement
« de|mo|du|l^ren tr. chen * denaturiertes Salz: Delpaqtelment (fr.), [depart-
Dejmojgrajphk (gr.), die; -: Viehsalz; denaturierter Spi- mä:], das; -s, -s: Verwal-
Bevölkerungswissenschaft * ritus: Brennspiritus * De- tungsbezirk; Abteilung *
dejmo graphisch Ew. najtujridrung, die;-,-en Dejj^rtjment (e.), [dipa:t-
Dejmoiseijle (fr.), [dömoa- Deiijdro|l^ge (gr.), der; -n, m6nt],das;-s,-s; Abk. Dep.
zä:l], die; -, -s: Fräulein -n: Baumforscher * Den- Dejpenjdanjce (fr.), [depä-
Dejmojkrat (gr.), der; -en, drojlojgk? die; -: Gehölz- dä:s], die; -, -n: Nebenge-
-en: Anhänger der Demo- künde bäude
kratie * Demojkrajtk^ die; dsjnen: s. der Dejperjsojnajlijsajtion (l.),die;
-, -n [-ti-en] Volksherrschaft denjgeln tr. * Sense durch -: Entpersönlichung
# delmoj^ki^tisch Ew. * Klopfen schärfen * Dengel- Dejpejsche (fr.), die; -, -n:
d e j m o j k i ^ t i j s k j r e n t r. * h a m m e r D r a h t n a c h r i c h t * d e j p e -
Dejmojkrajtisidrung, die; - Den Haag: ndl. Stadt (Resi- schkjren intr., tr.
« Dejmojkrat^mus, der; - denz; Regierungssitz) dejplajckjren (fr.-dtsch.) tr.:
dejmojUejren H.) tr.: zerstö- Dejnier (l.-fr.), [denje:], das; verrücken; versetzen * de
ren * Dejmojlkjning, die; -, -s, -s: Feinheitsmaß für Sei- plajckrt Ew.: am unrechten
-en denfäden und Chemiefa- Platz; übel angebracht
Dejmojlojgk (gr.), die; -: Be- sem; Abk. den. Dejpojlajrijsa tion (1.), die; -,
Völkerungslehre * dejmo- denkjbar Ew. * denjken (du -en: Aufhebung von Polari-
idgiscb Ew. dachtest, dächtest; gedacht; sation; Umwandlung polari-
De|mon|strant (1.), der; -en, denkje !) intr. * denkfaul sierter Strahlung in unpola-
-en: Teilnehmer an einer Ew.; Denkfreiheit; -kraft; risierte * Dejpollajrijsdtor,
Massenkundgebung * De- Denkmal; Denkmalspflege; der; -s, -en * de|po|laji^sk'
monjstrajtion, die; -, -en: -schütz; Denkpsychologie; ren tr.
Beweisführung; (Massen)- Denkschrift; -spruch; -stein; Dejpojnens (1.), das; -, Depo-
Kundgebung; Vorführung -vermögen; denkwürdig nentien [-ti-en]: Zeitwort
* dejmonjstrajtiv Ew.: be- Ew.; Denkwürdigkeit; mit passiven Formen und
weisend; auffällig; betont; Denkzettel * Denjken, das; aktiver Bedeutung * De-
(Sprachl.) hinweisend * -s * Dgnlker, der; -s, - * pojngnt, der; -en, -en: Hin-
Demonstrativpronomen * Denjkungsjart, die; - * terleger * Dejpojnie» die; -,
dejmonjstnejren tr.: bewei- Denkjweijse, die; -, -n -n [-ni-enj: Müllablageplatz
sen; vor Augen führen; dro- denn Bw. * er ist schuld, * dejpojni^ren tr.
hende Haltung annehmen; denn er hat ...; was hat er Dejport (l.-fr.), der; -s, -s:
Mißbilligung kundgeben denn getan? warum denn? (Börse) Kursabschlag; Leih-
Dejmonjtajge (fr.), [demö- wo denn? wer ist größer denn gebühr * Dejpoqtajtion
X a : s c h ] , d i e ; - , - n : A b b a u ; ( a b ) G o t t ? ( 1 . ) , d i e ; - , - e n : Ve r b a n n u n g
Abbruch * dejmonjtkjren dfinjnoch Bw.: trotzdem * dejporjtkjren tr. * De-
tr. * Dejmonjti^rung, die; Dejnojmijnajtian (1.), die; -, porjtkrjte, der, die; -n, -n
-,-en -en: Benennung; Anzeige; Dejpoj^ten (1.) Mz.: bei Ban-
Dejmo|ra|lijsajtkn(fr.),die;-, christl. Religionsgemein- ken oder amtl. Stellen hin-
-en: Sittenverderbnis * de- schaft terlegte Wertsachen, hinter-
mojrajUjskjren tr.: entsittli- denjtgl (1.) Ew.: die Zähne legtes Geld * Depositen
chen-, * Dejmojrajiijsk- betreffend; (Lautl.) mit den bank; -geschäft; -kasse;
rung, die; - Zähnen gebildet * Dental- -schein
Dejmojskop (gr.), der; -en, laut * Denjtm, das; -s: Dejpot (fr.), [depo:], das; -s,
-en: Meinungsforscher * Zahnbein * Denjtist, der; -s: Niederlage; Sammelplatz
Dejmojskojpkv die; -: Um- -en,-en: Zahnarzt * Denjti- für Waren; Hinterlegung *
Depp desperat

Depotgeschäft; Depotschein: d£r|art: s. der Des-Dur (-^E 52b), das; -:


Hinterlegungs-, Pfand derb Ew. * Derb|heit, die; -, To n a r t
schein; Depotwechsel: Dek- - e n de|sen|si|bl|lilsielren (1.) tr.:
kungswechsel Der|by (e.), [da:bi]; (am.), unempfindlich machen *
Depp, der; -s und -en, -e(n): [doe:bi], das; -s, -s: Jahres Dejsensi|bi|Uls^rung, di(1.),
* Desen|si[ti|vk|ning e; -
einfältiger Mensch * d^- pferderennen, Großes Ren
pert Ew.: dumm nen * Derbyrennen die; -: Desensibilisierung
De|pra|va|tian (1.), die; -en: deiieinst: s. der Dejseijteur (fr.), [-oe:r], der;
Verschlimmerung * de|pra- dßlren, de|rer: hin weis. Fw. * -s, -e: Fahnenflüchtiger *
vidren tr., intr. Gedenket derer! Das Gestüt
dejse^tkiren intr.
D^res|sion (1.), die; -, -en: derer von Bülow; bez. Fw., deslglfiijchen, dgsjlialb: s. des
Niedergeschlagenheit; Tief Gen. Mz. m., w., s.; vgl. Dejsign (e.), [dizajn], das; -s,
druckgebiet; Wirtschafts der, die, das * die Brüder, -s: Entwurf; Skizze; Muster;
flaute; (Astron.) negative d e r e n Va t e r . . . Modell; Gestaltung * De-
Höhe eines Gestirns * de d£r|ge|stalt, der|glei|chen: s. sijgnajtion (1.), die; -, -en:
pressiv Ew. der Bezeichnung; einstweilige
de|prinüelren (1.) tr.: nieder Delri|vat (1.), [-wat], das; Berufung * Dejsijgner [di-
drücken; entmutigen * de- -(e)s, -e: (Chem.) abgeleite zäinä], der; -s, -: Gestalter
pri|n^rt Ew. ter Stoff; Verbindungen, die des Designs * deMgnkIren
De|pri|^|tion (1.), die; -, -en: beim Austausch von Ato t r. : b e s t i m m e n
Beraubung; kirchl. Amts men entstehen; (Spracht.) Des|U|lu|siQn (fr.), die; -, -en:
entsetzung abpleitetes Wort * Delri- Enttäuschung * des iljlu-
De|pu|tat (1.), das; -(e)s, -e: vajtion. die; -, -en sionidren tr. * DesUjlu-
Anteil, Lohn in Naturahen * d£iije|4ge, dgr|)ei: s. der sio nrnnus, der; -
De|pu|ta|tiQn, die; - , -en: Ab Defliiia|#U (gr.), die; Des ln|fek|tion (1.), die; -, -en:
ordnung * De|pu|t!erlte, H a u t e n t z ü n d u n g * D e r - Vernichtung von Krank
der; -n, -n: Abgeordnete ina|to|lo{ge (gr.), der; -n, -n: heitserregern; Entkeimung
DER (Abk.): Deutsches Eu Hautarzt * Deijma|to|lo- * deslinjf^zkjren tr.
ropäisches Reisebüro gie, die; -: Hautkunde, -leh Des|in|sek|tion (1.), die; -: Un
der (Gen. des; Dat. dem; Akk. re * deiiia|^to|lg|gisch Ew. gezieferbekämpfung
den; Mz. die; der; den; die): * Der|ma|tolmy|ke|se, die; Des|in|te|gra|tion (1.), die; -,
männl. best. Artikel * derje -, -n: Pilzflechte * Deijma- -en: Auflösung * desjinjte-
nige (desjenigen, demjeni to|plä|stik, die; -: Hautüber grtejren tr. * des|in|te|eriert
gen, denjenigen usw.; -^E pflanzung * Der{ma|t£|se, Mw. Ew. * Deslinjtelgrie-
40): bestimmendes Fw.; der- die; -, -n: Hauter krankung rung, die; -
selb(ig)e (desselb[ig]en, d£ijinal|einst usw.: s. der D£s|in)ter|es|se (1.-fr.), das; -s:
demselb[ig]en usw.; -^E Deijnler cri (fr.), [dSrnje: Gleichgültigkeit * desjin-
40): der gleiche * der; hinw. kri], der; - -: „letzter ter|es|siert Ew.
Fw. Ew. (des,dem,den;die, Schrei", neueste Mode De|si|ree (fr.): w. Vn.
der, den, die): dieser, jener; De|ro, deiro: (veralt.) deren * De|skri|^tiiin (1.), die; -, -en:
hinw. Fw. Hw. (dessen, dem, de|ro wqgen: derentwegen Beschreibung * de|skrip|tiv
den; die, deren oder derer, derjselbe, der|w£il: s. der Ew. * deskriptive Pädago
denen, die): dieser, jener, Derjwisch (pers.), der; -(e)s, gik; - Psychologie
irgendeiner * d^rjart Uw. * -e: mohamm. Bettelmönch De(s)|odoirans (nl.), das; -,
der|ar|tig Ew. * derj^uist * Derwischorden De(s)odorantien: geruch
Uw. * der|£in|stig Ew. * derjzeit usw.: s. der vertreibendes, meist chem.
der|ge{stalt Uw. * derjgld- d e s : G e n . v o n d e r, d a s * Mittel * desjodojiiejren,
chen Uw.; deijhal|beii (ver- des|gl£i|chen Uw. * des deslodojrijsiejren tr. * Des-
alt.) Uw. * deijlei Ew. * halb Bw. * des|sel|ben: odo|rk|rung, Des|odo|ri|sie-
deifmalleinst Uw. * d£r{ma- Gen. von derselbe * dgs- rung, die; -, -en
l e n ( v e r a l t . ) U w. : j e t z t * wejgen Uw. de sopat (1.) Ew.: vereinsamt;
d£r|ina|lig Ew. dgiiina|ßen Des, des, das; -, -: (Mus.) öde; trostlos
Uw.: so * der|we|gen (ver To n b e z e i c h n u n g * D e s Des|or|ga|ni|sa|tiön (fr.), die;
alt.) Uw.: deshalb * derjzeit (Abk.): Des-Dur * des -, -en: Zerrüttung; Auflö
Uw. * der|zei|tig Ew. * (Abk.): des-Moll sung * desjoigalnifsiert Ew.
de|rent|hal|ben, -wegen, des. (Abk.): designatus (1.), des|orien|tle|ren [-ori-en-1 tr.:
-willen Uw. * der (dessen, für ein Amt vorgesehen verwirren * desjorienftigrt
dem, den; die, deren, denen, De|sa|ster (fr.), das; -s. -: Miß Ew. * Desorien|tiert|heit,
die): männl. bezügl. Fw.: geschick; Zusammenbruch Des|orien|t|e|rung, die; -
welcher des|avou|le|ren (fr.), [de:za- de|spek|tidren (1.) tr.: verach
de|ran|g!£|ren (fr.), [-sch-] tr.: VU-] tr.: ableugnen; widerru ten * dejspek tkrjüch Ew.
in Unordnung bringen; zer fen; bloßstellen * Des- dejspejrat (1.) Ew.: verzwei
rütten * de|ran|giert Ew. avnulielmn^. die: -. -en felt
Despot 170 Dezi...

Desjpgt (gr.), der; -en, -en: * de|ter|ini|nle|ren tr. * de- meint ist; Frage: was?)
Gewaltherrscher * Des|po- ter|iiii|niert Ew.: bestimmt; Deutsch; ins Deutsche über-
tie, die; -n [-ti-en] * * De|teiiiiii|nis|inus, der; -: tragen; Deutsch verstehen;
deslpoltisch Ew. * Des|po- Lehre von der Unfreiheit das beste Deutsch; ihr
tisimus, der; - des Willens; Ggs.: Indeter- Deutsch ist gut; er spricht
des|s£l|ben: Gen. von der- minismus gut Deutsch; er lehrt
selbe Detlef, Det|lev; m. Vn. Deutsch * Deutschkunde;
d£s|sen: bez. Fw.: Gen. von De|to|na|tiQn (1.), die; -en: -lehrer; -Unterricht * Deüt-
welcher, der; welches, das Knall; Explosion * de|to- sehe, das; -n: die deutsche
* d£s|sent|hal|ben, dgsfsent- nislren intr. Sprache insgesamt * die
we|gen Bw. * des|sent|wil- Deltroit: Stadt in den USA Schreibweise des Deutschen;
len * um dessentwillen * d£t|to, dilto, dit|to (it.): das- ins Deutsche übernehmen *
des|seii|un|ge|ach|tet Bw. selbe; ebenso Deut|sche, der, die; -n, -n
Desjsert (fr.), [desä:r], das; deucht: dünkt; vgl. dünken * D^ts€h|land * Deutsch
st -s: Nachtisch Deut, der; -(e)s, -s: ehem. landfunk * Deutschltum,
Des|sin (it.-fr.), [desä:], das; niederl. Münze * keinen das; -s
-, -s: Muster; Entwurf Deut wert: nichts wert Deutsch|or{den. der; -s *
Desjsous (fr.), [desu:], das; -, Deu|te|lei, die; -, -en * deu- Deutschordensburg
-: Damenunterwäsche teln intr. * dsyjten tr. * D£]|tsch|rö|iner Mz.: Künst-
De|stll|la|teur (fr.), [-«:r], Deu|ter, der; -s, - * Deulte- ler^ppe
der;-s,-e: Branntweinbren- rd, die; -, -en * .. .deu]tig Deutung: s. Deutelei
ner * De|stU|la|tioii (1.), die; Ew. nur in Zusn.: eindeutig Deux-pides (fr.), [döpiä:s],
-, -en: Überdampfen; * D£iit|ler, der;, -s, - * das; -, -: (Fachspr.) zweitei-
Branntweinausschank * d£iit|lich Ew.: klar * Deut- liees Kleid
De|stil|le, die; -,-n: (volkst.) Uch|keit, die; -, -en * Dgu- De|val|va|tian (1.), die; -: Ab-
Branntweinausschank * tung, die; -, -en wertung der Währung * de-
de|stU|lie|ren tr.: abdamp- Deu|t^rium (gr.-l.), das; -s: vallv^ren tr.
fen; verdampfen * Destil- schwerer Wasserstoff, Iso- De|va|stia|tifin (1.), die; -, -en:
lierapparat top des Wasserstoffs * Verwüstung * de|va|stie|ren
dg|sto: Bw. vor Komp.: umso Deu|te|ron. das; -s: Atom- tr.
* desto mehr; - besser kern des Deuteriums De|vi|aiiz (1.), die; -: abwei-
de|stnilk|ren (1.) tr.: zerstö- Deu|te|ro.... deu|te|ro... chendes Verhalten * De
ren; zersetzen * Delstnik- (gr.): in Zusn. Zweit..., via|tifin, die;-,-en
tion, die; -, -en * de|stnik- zweit...; Nach..., nach... De|vi|se (fr.), die; -, -n: Wahl-
t i v E w. H c D e u t e r o v e r b i n d u n g e n S p r u c h ; ( M z . ) a u s l ä n d i s c h e
deslunigelachltet: s. dessen deutsch Ew. * klein: die ^hlungsmittel * Devisen-
De|^n|deiit (1.), der; -en, deutsche Sprache; das deut- ausgleich; -ausländer; -be-
-en: Nachkomme; Ab- sehe Volk * groß: die Deut- wirtschaftiing; -börse; -han-
kömmling * De|szen|d£nz, sehe Bundesrepublik; der del; -kurs; -markt; -schmug-
die; -: Nachkommenschaft; Deutsche Bundespräsident; gel; -vergehen; -zwangswirt-
Abstammung * Deszen- der Deutsche Demokratische schaft
denzlehre;-theorie Rundfunk (DDR); die Deut- De|van das; -s: Erdzeitalter
De|tail (fr.), [deta:j], das;-s, sehe Mark; das Deutsche « de|vo|iiisch Ew.
-s: Einzelheit * en detail * Museum; die Deutsche Wel- de|vot (1.1 Ew.: unterwürfig;
Detailhandel; -verkauf: le: Kurzwellendienst der * Dejvo|tion, die; -
Kleinhandel; Einzelverkauf BRD für das Ausland * Dexjtiin, das; -s, -e: Stärke-
* deMUslren (tr.): zer- deutschamerikanisch Ew.: gummi; künstl. Klebstoff *
gliedern; im kleinen verkau- die Deutschamerikanerbe- Dexltrolse (nl.), die;-: Trau
fen * De|tail|Ust [deta:jist], treffend; deutsch-amerika- benzucker
der;-en,-en: Kleinhändler nisch Ew.: zwischen Dez£m|her, der;-s;-
De|tek|tiv (nl.), der; -s, -e: Deutschland und Amerika Dez£n|mum (1.), das;-s, De
Geheimpolizist * Detektiv- bestehend; deutschsprachig zennien: Jahrzehnt
büro Ew.: deutsch sprechend * de|z£nt (1.) Ew.: anständig *
De|t£k|tor (1.), der; -s, -en: deutschsprachlich Ew.: die De|z£iiz, die; -: Anstand
(Funkw.) Gleichrichter; deutsche Sprache betreffend De|zen|tra|li|sa|tion (nl.), die;
Funkwellenempfänger * deutsch Uw. (als Artan- -: Aufgliederung * de|zen-
De|ter|geii|tien (1.), [-ti-en], gäbe; Frage: wie?) auf tra|li|sle|ren tr.
Mz.: Reinigungsmittel deutsch; deutsch sprechen, Delzerjnat (nl.), das; -(e)s, -e:
De|ter|ini|nan|te(l.),die;-,-n: schreiben; deutsch mit je- Amtsbereich; Sachgebiet *
(Math.) Bestimmungszahl mandem reden * Deutsch De{zer{nent, der; -en, -en:
* De|ter|^na|tion, die; -, (die deutsche Sprache), das; Sachbearbeiter
-en: Bestimmung * de|ter- - * (Großschreibung, so- De|zi..., de|zi... (1.) Zahlw.;
mijiiajtiv Ew.: bestimmend weit die Sprachkenntnis ge- in Zusn.: Zehntel..., zehn-
71

tel... * De|zi|bel, das; -s Dialgramm (gr.), das; -(e)s, Diajphi^lma (gr.), das; -s,
'/o Bel; Abk. dB * Dezi- -e: mathemat. Figur * Diaphragmen: (Biol.)
^nun, das; -s, -e * Dezi- (Bot.) Grundriß von Blüten Scheidewand; (Op.) Blende
U^ter, das, der; -s, - * dezi Dia|kau|stik (gr.), die; -, -en: Dia|po|si|tlv (gr.-l.), das;
mal Ew.: zehnteilig * Dezi Brennfläche * dia|käu- -(e)s, -e: Glaslichtbild; Abk.
m a l b r u c h ; - k l a s s i fi k a t i o n ; s t i s c h E w. Dia
-maß; -rechnung; -system; Dia|kon, (östr.) Dia|kon Diajrium (1.), das; -s, Diarien
-waage * Delzl|mdter, (gr.), der; -s und -en, -e(n): [-ri-en]: Tagebuch; Kladde
das, der; -s, - * de|zi[iiiidren kath., anglik. und orthodo Di|ar|rhö(e) (gr.), die; -, -n:
tr.: „den zehnten Mann hin xer Weihegrad vor Priester Durchfall * di|ar|rhö|isch
richten" , der: (um ein Zehn w e i h e ; e v. P f a r r h e l f e r * Ew.
tel) vermindern * Delzi- Dia|ko|nat, das, der; -(e)s, Diajskop (gr.), das; -s, -e: Bild
mielniiig, die; -, -en -e: Amt und Wohnung des werfer für Dias * Dia|sko-
DFU (Abk.): Deutsche Frie Diakons * Dialkolnie? die; pie, die; -, -n [-pi-en]
densunion (Partei) -, -n [-ni-enj: ev. Kranken- Dlälspojra (gr.), die; -: Zer
Dg (Abk.): Dekagramm und Armenpflege * Diako- streuung; konfessionelle
dg (Abk.): Dezigramm niepflege; -verband * Dia- Minderheit unter Anders
O.G. (Abk.): Dei Gratia (1.), kofnis|se, die; -, -n: ev. Ar gläubigen
durch Gottes Gnade m e n - u n d f o a n k e n s c h w e - Diajstajse (gr.), die; -, -n: stär
d.O. (Abk.): durch Güte ster * Diakonissenanstalt kespaltendes Enzym
DGB (Abk.): Deutscher Ge Dialtekt (gr.), der; -(e)s, -e: diät (gr.) Ew.: der Diät ent
werkschaftsbund Mundart * Dialektgeogra sprechend * Diät, die; -:
dgl. (Abk.): dergleichen phie * dia|lek|tisch Ew.: zweckmäßige Ernährung;
d.Gr. (Abk.): der Große mundartlich * Dia|l£k|tik Krankenkost * Diätkur;
d.h. (Abk.): das heißt (gr.), die; -: Disputierkunst; -plan; -therapie * Diäjtejtik,
Dhaullalgjlri: Gipfel des Hi (Philos.) Analyse durch die; -: Gesundheitslehre *
malaja Hervorheben und Überwin diäjtsjtisch Ew.
DHV (Abk.): Deutscher den von Gegensätzen (The Diäjten (ml.) Mz.: Tagegel
Handel- und Industrieange se -I- Antithese = Synthese); der; Au^andsentschädi-
s t e l l t e n - Ve r b a n d Spitzfindigkeit * Dia|lek|ti- gung
'd.i. (Abk.): das ist ker, der; -s, - * dia|lek|tisch Diajtherjnile (gr.), die; -:
Dia, das; -s, -s (Abk.): Diapo E w. * d i a l e k t i s c h e r M a t e Heilbehandlung durch Wär
sitiv rialismus; dialektische Theo medurchströmung
Dia..., dia... (gr.): in Zusn. logie; dialektisch-reflexive Dia|the|se (gr.), die; -, -n:
Durch..., durch... Pädagogik Kran kheitsveranlagung
Dia|bas (gr.), der; -es, -e: Dia|ij^, der; -s, -e: Zwiege Diätjkur: s. Diät
Vulkan. Ergußgestein spräch * dialojgisch Ew. * Dia|to|mee (gr.), die; -, -n:
Dia|be|tes(gr.),der;-: Zucker dialogisches Verhältnis Kieselalge * Diatomeen
krankheit * Dia|be{ti|ker, Dia|ly|se (gr.), die; -, -n: Tren erde: Kieselgur
der; -s, - * dialbejtisch Ew. nung von Stoffen; künstliche dich: p. Fw., Akk. von du; (in
dia|bo{lisch (gr.) Ew.: teuf N i e r e Briefen) Dich
lisch * Dia|bo|lo, das; -s, -s: Dia|iiia|gne|t!s|mus (gr.-l.), Di|cho|to|iii|e (gr.), die; -: Ga
ein Wurfspiel der; -: magnet. Eigenschaft belung; Zweiteilung
Diajdem (gr.), das; -s, -e: aller Stoffe DilchroTmajsie (gr.), die;
Stimreif D i a l m a n t ( g r. ) , d i e ; - : Art der Farbenblindheit *
Diajdojche (gr.), der; -n, -n: (Buchdrw.) Schriftgrad * dijchrojiiiajtisch Ew.: zwei
Nachfolger (Alexanders d. Dialmant, der; -en, -en: farbig
G r. ) Edelstein * Diamantring; dicht Ew. * dichtbehaart

DialgljJphe, Dialgl^plte (gr.), -Schneider; -staub * dia- Ew.; dichtbelaubt; -bevöl


die- -, -n: vertiefte Figur * manjten Ew. * diamantene kert; -gedrängt; die dichtbe
dia|gl^p|tisch Ew.: gesto Hochzeit * Dia|man|tk- laubten Bäume, aber: die
chen, pmeißelt rung, die; -, -en: spätroman. Bäume sind dicht belaubt
Dialgnoj^ (gr.)> Ornament (^E 44) * dicht halten (-^E
Feststellung; Krankheitsbe D I A M AT, D i a m a t ( A b k . ) : 42): nicht durchlässig sein;
stimmung * Dia|gno{stik, dialektischer Materialismus dichthalten intr. (->E 42):
die; -: Fähigkeit, die Krank Dia|me|ter (gr.), der: -s, -: verschwiegen sein * Dich
heit zu erkennen * Dia gne- Durchmesser * diajmejtral te, die; -, -n: Undurchlässig-
sti|ker, der; -s, - * diawa- E w. : e n t g e g e n g e s e t z t * keit: (Techn.) Masse der
stisch Ew. * dia|gno|sti[zie- Diajmejtrajle, die; -, -n * Raumeinheit eines Stoffs *
ren tr. diajmejtrisch Ew.: dem dlchjten tr.: dicht machen *
dia|go|iial (gr.) Ew.: schräg Durchmesser entsprechend Dichtjheit, die; - * Dichjtig-
laufend # Dia|go|na{le, die; Diäjna: röm. Göttin der Jagd keit, die; - * Dichtigkeits
* Dlajna, Diajne: w. Vn. messer * Dlchjtung, die; -,
dichten 172 Digitalis

-en: Mittel zum Abdichten * Di|elek|tri|kum (gr.), das; -s, dkjser (Gen, dieses; Dat. die-
Dichtungsband; -material; Dielektrika: nicht leitender sem; Akk. diesen; Mz. diese,
-mittel; -ring; -Scheibe Stoff * di|elgk|trisch Ew. dieser, diesen, diese): männl.
dich|ten intr., tr. * Dichjter, Dk|me, die; -n; pklmen, hinw. Fw., Ew. und Hw.;
der; -s, - * Dichtermund; der; -s, -: Heu-, Getreide- vgl. dies, diese
-Verehrung * Dicl^te|rei, häufen diesig, dü|sig (ndd.) Ew.:
die; -, -en * Dich|te|rin, die; dk|nen intr. * D^ner, der; trüb; neblig
-, -nen * dic^te|risch Ew. -s, - * Dielnelrin, die; -, diesjjählrig usw.: s.dies
* Dicht|kunst, die; - * -nen * die|nem intr. * Die- Die|ter (ahd.): m. Vn. *
Dichltung, die; -, -en * ner|schaft, die; -, -en * Dktlhelm: m. Vn. * Diet-
Dicht|werk, das; -(e)s, -e dkn|Uch Ew. * Dkn|lich- hiid, Diet|hil|de: w. Vn. *
dick Ew. * ^f/c/cWwc/z/g Ew.; keit, die; - * Dienst, der; Diet|lind, Diet|lin|de: w. Vn.
-busigEw.;Dickdarm;Dick- -(e)s, -e * Dienst tun; - ha- * Diet|rich: m. Vn.
darmentzündung; -krebs; ben; im Dienst sein; jeman- Dletlrich, der;-s,-e: Diebsha-
Dickenwachstum; dickfellig dem einen Dienst erweisen * ken; Nachschlüssel
Ew.: unempfindsam; dick- Dienstabteil; -adel; -alter; die|weU: s. die
flüssig Evt.; Dickkopjf; dick- -antritt; -anweisung; dienst- Diff (Abk.): Dtsch. Institut
köpf ig Ew.-, dickleibig Evj.\ beflissen Ew.; Dienstbeflis- für Femstudien
Dickmilch; dickschalig Ew.-, senheit; dienstbereit Ew.; Dif1fa|ma|tiön (1.), die;-,-en:
dickwandig; Dickwanst; Dienstbote;Diensteid;-eifer; i.Verleumdung * di^falmie-
D/cA:wMrz*Dicke(Tr.:Dik- Dienstentlassung; dienster- Xren tr. * Di!|fa|iiii§|ning,
ke), die; -: das Dicksein * geben Ew.-, Dienst fahrt; -fer- die; -en
Dicke,, der, die; -n, -n * tigkeit; -grad; Dienstjahr; dif|fe|rent (1.): ungleich; ver-
Dick|helt, die; - * Dickicht -leistung; -lohn; -mädchen; schieden * dif|fe|ren{tial
(fr.: Dik-kicht), das; -(e)s, -mann; -Ordnung; -pflicht; Ew.: einen Unterschied be-
-e: dichtes Gebüsch * dick- dienstpflichtig Ew.-,-tauglich gründend, darstellend *
Uch Ew. * Dick|te, die: -: Ew.; -unfähig Ew.; Dienst- Differentialgleichung; -rech-
(Techn.) Dicke *Dick|tu|er, vertrag; -vergehen; -vor- nung * Dif]felren|tial, das;
der;-s,-*Dickltue|rei,die;-, schrift * dienstwidrig Ew.; -(e)s, -c: (Techn.) Aus-
-en * dick|tue|risch Ew.: dienstwillig Ew.-,Dienstwoh- gleichsgetriebe * Diffe-
p r a h l e n d n u n g ; - z e i t * D i e n s t , d e r ; r e n t i a l d i a g n o s e ( l . - g r. ) , d i e ;
Di|dak|tik (gr.), die; -: Unter- -es, -e: (Kunst) Wand- oder -: (Med.) Abgrenzungähnli-
richtslehre * di|dgk|tisch Pfeilervorlage * dienstjbar eher Krankheitsbilder; Dif-
Ew. Ew. * Di£nst|bar|keit, die; - ferentialrente * dif]fe|ren|ti-
di|del|dum!, di|del|duni|dml * dienstllicb Ew. gll Ew.: differential * dif-
die (Gen. der; Dat. der; Akk. Dienstag, der; -(e)s, -e * ferentielle Psychologie *
die; Mz. die, der, den, die): der, jeden Dienstagabend; Dif|fe|rgnz, die; -, -en: Un-
weibl. best. Artikel * die am (nächsten) Dienstag terschied; Uneinigkeit;
hinw. Fw., Ew. {der, der, abend; dienstag abends * Rest; Ergebnis der Subtrak-
die; Mz. die, der, den, die): dkns|tä|gig, dkns|täg|licb tion * Differenzgeschäft *
diese, jene; hinw. Fw., Hw. Ew. * dkns|tags Uw. diens- dif|fe|ren|zi^ren intr.: tren-
{deren, der, die; Mz. die; de- tags abends, dienstagabends nen; unterscheiden; Unter
ren oder derer; denen, die: (->E 34) schiede hervorheben * Dif-
diese, jene, eine gewisse) * dies, dk|ses (Gen. dieses; fe|ren|zidrung, die; -, -en *
die bez. Fw. {deren, der, die; Dat. diesem; Akk. dies, die- dif|felri3renintr.: abweichen
yiz. die, deren, denen, die): ses;Mz. diese, dieser, diesen, difjfllzil (1.) Ew.: schwierig;
welche * die|je nilge, die|je- diese): sächl. hinw. Fw., Ew. peinlich; empfindhch
nilgen; diej^lbe, die|sel- und Hw. * dks|be|züg|licb difjhis (1.) Ew.: zerstreut;
ben: bestimmendes Fw. {-^ Ew. * dks|jäli|rig Ew. * weitschweifig * diffuse Ne-
E 40) * die|w£U (veralt.) dks|nial Uw. * dks|nia|lig bei * Dif1fu|sion, die; -, -en:
Uw.: inzwischen; Bw.: wäh- Ew. * dks|sei|tig Ew., Uw. Streuung (des Lichts);
r e n d , w e i l * D k s | s e i t s , d a s ; - * D i e s - D u r c h d r i n g u n g ; Ve r m i -
Dieb, der; -(e)s, -e * Dieb- seitsglaube * dks|seits Vw. schung * Diffmionspumpe
stahl; Diebstahlversicherung dies (lat.), der;-,-: Tag; Ter- Di|ge|stifin (1.), die; -, -en:
* Dieb(e)sbande; -gesindel; min; Abk. d. * dies ater: Verdauung; (Chem.) Aus-
-gut; -nest; -Werkzeug; die- „schwarzer Tag", Un- laugen; Absud
bessicher Ew. * Die|be|rei, glückstag di|gi|tal (1.) Ew.: (Med.) mit
die; -, -en * Dk{bin, die; -, Dklsel: Erbauer von Moto- dem Finger; mit Zahlen *
-nen * dklbiscb Ew. ren; (Abk.): Dieselmotor- Di|gi|ta|lis, die; -: Fingerhut
die|je|ni|ge: s. die (wagen) * Dieselkraftstoff; * Digitalispräparate: Heil-
D^le, die; -, -n * Dielen- -lokomotive; -motor * mittel aus Digitalis * Digi-
köpf: Balkenkopf; Dielen- dieselelektrisch Ew. talrechner: ein Rechenauto-
einrichtung * dk'en tr. die|s£l|be: s. die mat; Digitaluhr
Direktorat

DIHT (Abk.): Deutscher In Di|ner (fr.), [dine:], das; -s, -s: Dipl. (Abk.): Diplom
dustrie- und Handelstag Mittagessen * d^h^en intr. dilplolid (gr .) Ew.: mit dop
Dik|tat (1.), das; -(e)s, -e: Ding (ahd., mhd.), das; -(e)s, peltem Chromosomensatz
Nachschrift; Rechtschreib -e: altgerman. gerichtliche Dilplom (gr.), das; -s, -e: Er
übung; Ansage; Zwangsan Verhandlung; Gerichtstag; nennungsurkunde * Di
ordnung * Dik|ta{tor, der; Heeresversammlung; vgl. plomchemiker (Abk. Dipl.-
-s, -en: Gewaltherrscher * Thing * dingllich Ew.: Chem.); Diplomgewerbe
dik|ta|t^ri$ch Ew. * Dik- (Rechtsspr.) die Sache be lehrer (Abk.: Dipl.-Gwl.);
ta|tur, die; -, -en: Gewalt treffend * eine dingliche Diplomhandelslehrer
herrschaft * dik|t|^ren tr.: Klage * dingfest machen: (Abk.: Dipl.-Hdl.); Di
zumNachschreiben ansagen; verhaften plomingenieur (Abk.: Dipl. -
a u f z w i n g e n * D i k t i e r m a Ding, das; -(e)s, -e: Gegen Ing.); Diplomkaufmann
schine * Dik|tion, die; -, -en: stand; Sache * Dingwort * (Abk.: Dipl.-Kfm.); Di
Schreibart; Ausdrucksweise Das Ding wird mir zu bunt; plomlandwirt (Abk.: Dipl.-
# Dik|tio|när, das, der; -s, -s guter Dinge (Laune) sein; L d w. ) ; D i p l o m p h y s i k e r
oder -e: Wörterbuch das liebe Ding (Mädchen) * (Abk.: Dipl.-Phys.); Di
Di|la|ta|tign (1.), die; -, -en: Din|gel|chen, das; -s, - plomsportlehrer (Abk.:
Ausdehnung; Erweiterung din[gen (gedungen) tr.: (ver Dipl.-Sportl.); Diplom
von Hohlorganen * Dilla- alt.) in den Dienst nehmen volkswirt (Abk.: Dipl.-
to|melter, das; -s, -: Gerät zu Dingo, der; -s, -s: austral. Volksw.) * Dilplolmat, der;
deren Messung Wildhund -en, -en: höherer Beamter
Di|la|tifin (1.), die; -, -en: Dings, der, die, das; -: Uli auswärtigen Dienst *
Frist; Verzögerung * di|la- (Umgspr.) unbekannte Per Dilplolmaiikv die; -: Staats
tdrisch Ew. son oder Sache * Dings kunst; zwischenstaatl Ver
Di]]eni|ma (gr.) ,das;-s,-sund bums; Dingsda; Dingskir kehr * Di|plo|iiia|tik, die; -:
-ta: Zwangslage chen * ...dings * schlech Urkundenlehre * Di|plo-
Di|let|tant (it.), der; -en, -en: terdings iim|ti|ker, der; -s, -: Urkun
Nichtfachmann; L^ie * Di Din|kel, der; -s, -: Spelt, eine denkenner * di|plo|ma{tisch
lettantin, die; -, -nen * di Getreideart Ew.: urkundlich; staatsmän
lettantisch Ew. * Di- Din|ner (e.), das; -s, -s: engl. nisch; klug berechnend
let tan tls mos, der; -: Spiele Hauptmahlzeit Dipl|opie (gr.), die; -: Dop
rei; Liebhaberei Di|no|saulri|er (gr.-l.), der; -s, peltsehen
Dill, der; -(e)s, -e: Gewürz -: Lfrweltriesenechse Dilpol, der; -s: (Rdfk.) wel
pflanze Dilade (gr.), die; -, -n: Zwei- lengleiche Ladungsbereiche
di|lu|vial (1.) Ew.: zum Dilu * Dipolantenne: Antenne
1^1-, Gleichrichterröhre
vium gehörig * Diluvial Diolgelnes; griech. Pilosoph für Kurzwellen; Dipolwand
zeit: Diluvium * Di|lu- DidUe|tian (1.): röm. Kaiser Dlp|so|ma|ne (gr.), der; -n, -n:
vium, das; -s: Eiszeitalter Die len, das; -s: Kunstfaser periodisch Trunksüchtiger
Dim. (Abk.): Diminutiv Dig|ny|sos: griech. Gott des * Didso malnie, die; - *
dim. (Abk.): diminuendo Weines * dio|ny{sisch Ew.: diplsolmalnisch Ew.
Di|men|sign (1.) die* -, -en: freudetrunken; rauschend Di{pty|chon (gr.), das; -s,
Ausdehnung * di|men|sio- Di|op|tiie (gr.), die; -, Diop Diptychen: zusammen
n a l E w. trien [-tri-enj: Maßeinheit klappbares zweiflügeliges
di|mer (gr.) Ew.: (Chem.) für Brechkraft einer Linse; Altarbild
zweigliedrig * Di|melri|sa- Abk. dpt * di|gp|trisch Ew. dir p. Ew.: Dat. von du
tion, die; - Di|ora|ma (gr.), das; -s, Dio D i r. ( A b k . ) : D i r e k t o r
di|nii|nu|en|do (it.): (Mus.)
( M u s . ) ab
ab- ramen: Guckkasten; Durch
Pi|rec|toire (fr.), [direktoa:r],
d i m . ** ddi-
nehmend; Abk. dim. i- scheinbild das; -(s): franz. Kunststil
nü|nu|t|v (1.) Ew.: verklei Di|öze|san (gr.), der; -s, -en: di|rekt (1.) Ew.: unmittelbar;
nernd * Di|nii|nu|tlv, das; -s, Mitglied einer Diözese * geradezu * direkte Ab
-e: (Sprachl.) Verkleine di|öze|san Ew.: die Diözese schreibung; - Steuern; Di
rungsform; Abk. Dim. betreffend * Di|öze|se, die; rektverkauf; * Di|rek|tign,
Di|inis|sign: (veralt.) Demis -, -n: Bistum die; -, -en: Leitung; Rich
sion Dilözje (gr.), die; -: (Bot.) tung * Direktionskraft:
Di|mor|phis|mus (gr.), der; -: Zweihäusigkeit * di|özisch (Phys.) Richtkraft; direk
(Biol.) Zweigestaltigkeit Ew.: zweihäusig tionslos Ew.; Direktionsmo
DIN (Abk.): Das ist Norm Diph|the|rk, Diphlthejriltis ment: (Phys.) Richtmoment
Din, Din. (Abk.): Dinar (gr.), die; -: Infektions * Di|rek|ti|ve (nl.), die; -,
Di|nar, der; -s, -e: jugoslaw. krankheit der Luftwege -n: Anleitung; Richtschnur
und iran. Münze; Abk. Din, Diphterie-Heilserum; * Di|rektor, der; -s, -en *
Din. -Schutzimpfung Di|rek|torat, das; -(e)s, -e:
di|na{risch Ew.: zur dinari Dilphthong (gr.), der; -(e)s, -e: Amt und Wohnung des Di
schen Rasse gehörend Doppellaut; s. Triphthong rektors * Direktoratsge-
direktorial

Schäfte * di|rek|to|rial Ew. * Fälligkeit mit Zinsvergütung Disiput (l.-fr.), der; -(e)s, -e:
Dilrek tolrin, die; nen * kaufen * Dis|kon|tiSmng, Wortwechsel * Dis|pu|ta-
Direkto|rium, das; -s, Di die; - tiön, die; -. -en: Streitge
r e k t o r i e n ; Vo r s t a n d ; L e i
Disjkothek: s. Diskjockey spräch * disfpultklren intr.
tungsbehörde * Di|rek|tri|ce disjkredi|tie|ren tr.: bloßstel Dislquallilfilkaltion (nl.), die;
(fr.), [direktris], die; -, -n: len; übel nachreden -, -en: Unfähigkeitserklä-
Leiterin Dis|kre|paiiz (1.), die; -, -en: rung; Ausschließung * dis-
Di|ri|gent (1.), der; -en, -en: M i ß v e r h ä l t n i s qua[Ii|fi|zie|ren tr.
Kapellmeister * diirilgk- dis|kret (1.) Ew.: taktvoll* ver Dis|sens (1.), der; -es, -e: Mei
ren tr.: leiten * Di|ri|^- schwiegen * Dis|kre|tiQn, nungsverschiedenheit
mus (1.), der; -: staatl. Wirt- die; - Dis|ser|ta|tion (1.), die; -, -en:
schaftslenkung dis|kri|mi|nl^ren (1.) tr.: her wissenschaftl. Abhandlung
Dirk (ndd.): m. Vn. absetzen; verdächtigen * als Doktorarbeit
Dim, die; -, -en: (veralt.) Dis|kri|iiii|nie{rung, die; Dis|si|dent (L)> der; -en, -en:
Mädchen; (bayr., östr.) - e n
Andersgläubiger
Magd Dislkurs (1.), der;-es,-e: Ver Dis|si|nii|la|tifin (1.), die; -,
Dirndl, das; -s, -: Mädchen; handlung; Unterredung; -en: (Biol.) Abbau von Ver
bayr. Trachtenkleid (Philos.) Erkenntnisme bindungen; (Sprachw.) Ent-
Dir|ne, die; -, -n: Mädchen; thode ähnlichung von Lauten *
(meist) Prostituierte Dis|kus (1.), der; -, Disken: dislsilmi lldren tr.
Dis, dis, das; (Mus.)Ton Wurfscheibe * Diskus Dis|si|niu lältiQn (1.), die; -,
zeichen * Dis: (Abk.) Dis- werfer -en: (Med.) Verheimlichung
Dur * dis: (Abk.) dis-Moll Dis|kus|sion (l), die; -, -en: von Krankheiten; Ggs.: Si
Dis..., dis... (1.): in Zusn. Besprechung; Auseinander mulation * dis|si|ini^l!e{ren
a u s e i n a n d e r. . . , w e g . . . , setzung * Diskussionsred tr.

miß..., un... ner * dis|ku|ta{bel Ew. * Dis|si|pa|tiöns|sphä|re (l.-gr.),


Dis|agio (it.), [-adscho], das; dis|ku|tle{ren tr. die; -: Exosphäre
-s, -s: Abzug; Minderwert; dis|pa|rat (1.) Ew.: ungleich; Dis|so|naiiz (1.), die; -, -en:
Verlust (bei Wertpapieren) widersprüchlich * Dis|pa|ri- M i ß k l a n g * D i s s o n a n z
Discijockey s. Diskjockey tät, die; - theorie
Dis|count|han|del (e.-dtsch.), Disipens (l.-fr.), der; -es, -e; Dis|so|zia|tion (1.), die; -, -en:
diskaunt-], der; -s: amerik. auch die; -, -en: Erlassung; (Chem.) Spaltung von Ver
Einzelhandel mit hohem Entbindung von einer Ver bindungen
Rabatt pflichtung * Dis|pen|sa- Di|stanz (1.), die; -, -en: Ab
Dis|en|gage|ment (e.), [disen- tion, die* -, -en: Befreiung stand; Entfernung * Di
geicLc/zment), das; -s: Von- * dis|pen(s|eji*en tr. stanzkauf: Kauf vom Ver
einanderrücken der Macht dis|peifg!£|ren (1.) tr.: zer sandgeschäft; Distanzwech
blöcke streuen * disipers Ew. * sel; Distanzritt: Dauerritt *
Di|seu|se (fr.), [-ee:z], die; -, Dis|per{sion, die; -, -en: di|stan|zlg{ren tr.: beim Ren
-n: Vortragskünstlerin Lichtbrechung, -Zerstreu nen überholen; rbz.: Ab
Dis|har|mo|n|e (l.-gr.), die; -, ung; (Chem.) feine Zertei- stand wahren
-n [-ni-en]: Mißklang; Unei lung von Stoffen * Disper Distel, die ; - n * D i s tel fi nk
nigkeit * dis haijmo|nie{ren sionsfarben; -mittel * Dis- Disthan (gr.), der; -s, -e: ein
intr. * dislharmolnisch Ew. per|si|tät, die; -: Verteilungs Mineral
Disjkant (ml.), der; -(e)s, -e: grad * Dispersitätsgrad Di|sti|chon (gr.), das; -s, Di
Oberstimme; Sopran Dis|po|nent (1.), der; -en, -en: stichen: Verspaar
Diskljockey (Tr.: -jok-key), Bevollmächtigter * dis|po- di|stlnjguie{ren (1.) tr.: unter
(e.), [-d5c/2Öki] der; -s, -s: nilbel Ew.: verfügbar * dis- scheiden; auszeichnen * di-
Ansager in Rundfunk und polniejren intr.: verfügen; stinlgukrt Ew.: vornehm *
D i s k o t h e k * D i s k o fi e b e r ; anordnen * dis|po|nkrt Di stlniWkrtlheit, die; - *
-mode; -pult * Diskothek Ew.: aufgelegt; gelaunt * Distinl^tkn, die; -, -en:
(gr.), die; -, -en: Schallplat Dis|po|si|tifin, die; -, -en: Vornehmheit
t e n s a m m l u n g ; Ta n z l o k a l Anordnung; (Krankheits)- Dis|tor{siQn (1.), die; -, -en:
mit Schallplattenmusik; Dis veranlagung * zur Disposi ( M e d . ) Ve r s t a u c h u n g ;
kowelle * Dis kollolgie? die; tion stellen: in den einstweili (Op.) Verzeichnung
-; Lehre von der Tonträger gen Ruhestand versetzen; Distr. (Abk.): Distrikt
musik Abk. z.D. * Dispositions Dis|tri|bu|tion (1.), die; -, -en:
Disjkant (it.), der; -(e)s, -e: fonds; Dispositionskredit; Verteilung * Distributions
/Zinsvergütung bei Kauf von -papiere formel; -theorie * dis|tri|bu-
Wechseln * Diskontge Dis|pro|poi*{tion (1.), die; -, t i v E w.
schäft; -handel; -politik; -en: Mißverhältnis * dis- Dilstnkt (ml.), der; -(e)s, -e:
-satz; -Spesen * dis|kon|t!e- pro por tiolniert Ew. * Dis- Bezirk * Distriktsleiter
ron tr • \\/or»Kcol
oro Dor tio nielrunff. die: - Dislzilnlin (\A. die* -en:
disziplinar

Zucht; Ordnung; wissen- DJH (Abk.): Deutsche Ju Doge (it.), [do:(d)5c/2e], der;
schaftl. Lehrfach * diszi gendherberge -n, -n: ehem. Oberhaupt von
plinlos Ew. * dis|zi|pli|iiar DK: Nationalitätszeichen für Venedig und Genua * Do
Ew.: dienstlich * Diszipli Dänemark genpalast
nargewalt; -strafe; -vergehen Dkfm. (östr. Abk.): Diplom Dogfge (e.), die; -, -n: Hunde
* dis|zi|pli|na|risch Ew.: kaufmann r a s s e

dienstlich « dis|zi|pli|niert dkg (Abk.): Dekagramm Dog|ger|bank, die; -: Sand


Ew.: beherrscht; zuchtvoll dkl. Dl (Abk.): Dekaliter bank in der Nordsee
* DlsIzilpUlnielning, die; - dkm, Dm (Abk.): Dekameter Dog|ma (gr.), das; -s, Dog
* Disziplinienmgstechnik DKP (Abk.): Deutsche kom- men: Glaubenssatz; Lehr
DithlmaHschen: holsteini munist. Partei satz * Dog|ma|tik, die; -,
scher Landstrich dkr (Abk.): dänische Krone -en: Glaubenslehre * Dog-
Di|thy|ram|be (^.), die; -n: dl (Abk.): Deziliter ma|ti|ker, der; -s, -: Lehrer
Loblied auf Dionysos; über DLRG (Abk.): Deutsche Le der Dogmatik * dogma
triebenes Lob * di|thy|rain- bensrettungsgesellschaft tisch Ew. * dog|ma|ti|sie-
bisch Ew.: begeistert DM (Abk.): Deutsche Mark ren intr.: ein Dogma aufstel
dito: s. detto Dm (Abk.): Dekameter len * Dog|ma|tis|mus, der;
Di|ure|se (gr.), die; -, -n: Harn dm (Abk.): Dezimeter * -: Denken auf der Grundla
ausscheidung * Di- dm^: Quadratdezimeter; ge von Dogmen * Dogmen
urg|ti|kuin, das; -s, Diureti dm^: Kubikdezimeter geschichte
ka: harntreibendes Mittel * d.M. (Abk.): dieses Monats Dßhlle, die; , - n Vo g e l *
di|ure|tisch Ew.: harntrei d-Moll: s. d Dohlennest
bend DNA (Abk.): Deutscher Doh|ne, die; - -n: Vogelfang-
Dijva (1.), die; -, -s und Diven: Normenausschuß schlinge * Dohnensteig;
„Göttliche", gefeierte Sän Dnjepr, der; -: Strom im eu-
gerin oder Schauspielerin rop. Rußland Do it your|self (e.), [du:it juä-
di|ver|gent (1.) Ew.: auseinan Dnjestr, der; -: russ. Strom self]: mach es selbst! * Do-
derlaufend * Di|ver|genz, do. (Abk.): dito; detto it-yourseif-Bewegung (-^ E
die; -, -en: Abweichung; d . O . ( A b k . ) : d e r. d i e , d a s 53): handwerkl. Selbsthilfe
Meinungsverschiedenheit * Obige dok|tem intr.: Arzt spielen;
di|ver{g!e|ren intr. Dölbel. der;-s,-: Fisch;Dübel herumkränkeln * Dokjtor
di|v£rs (1.) Ew.: verschieden Do{ber{mann, der; -s, Dober (1.), der; -s, -en: Hochschul
* Dilver|sa Mz.: Verschie männer: Hunderasse t i t e l : A b k . D r. ; M z . A b k .
denes * Di|veijsilri|ka|tiQn, Do|bni|dscha, die; -; rumän. DDr.; vgl. Dr. * Doktorar
die: -, -en: Veränderung Landschaft beit; -diplom; -examen; -fra
Di|vi|dend (1.), der; -en, -en: d o c h B w. : j e d o c h ; a b e r * ge; -titel; -vater; würde *
(Math.) zu teilende Zahl; doch!: verstärktes Ja, bes. Dok|to|rand, der; -en; -en:
Zähler; Grundwert * Dilvi- nach verneinender Frage * Doktoratsbewerber; Abk.
den|de, die; -, -n: Gewinn nicht doch! ja doch! Dd. * Dok|to|ran|din, die;
anteil * Dividendenab Docht, der; -(e)s, -e -, -nen * Dok|to|rat, das;
schlag; -papiere; -schein * Dock, das; -(e)s, -s: Anlage -(e)s, -e: Doktorwürde *
di|vi|die|ren tr.: (Math.) tei zur Trockenlegung von Dok|tg|rm, die; -, -nen
len * Di|vi|sion, die; -, -en: S c h i f f e n * d o c k e n ( T r . : Dokjtrin (1.), die; -, -en: Lehr
das Dividieren; (Mil.) Trup dok-ken) tr.: ein Schiff ins satz * dok|tri|när Ew.: starr
penverband * Divisions Dock legen an einer Doktrin festhal
kommandeur * Di|vi|sio- Docke (Tr.: Dok-ke), die; -, tend; einseitig * Dok|tri-
nis|inus, der; -: Pointilhsmus -n: Garnmaß; Getreidepup när, der; -s, -e: Theoretiker
* Di|vi|sor, der; -s, -en: pe; profiliertes Säulchen * * Dok|tri|na|ris|mus, der; -:
(Math.) Nenner d o c k e n t r. : G a r n i n D o c k e n einseitige Vertretung einer
Dilwan (pers.), der; -s, -e: aufteilen Lehrmeinung
türk. Staatsrat; Liegesofa * Docking (Tr.: Dok-king), Do|ku|ment(1.),das;-(e)s -e:
Westöstlicher Diwan: eine (am.), das; -s: (Umgspr.) Urkunde; Zeugnis * dojku-
Gedichtsammlung Goethes Aneinanderkoppeln zweier men|ta|risch Ew.: urkund
Dix, Otto: dtsch. Maler und Raumfahrzeuge lich; nachweisbar * Doku
Bildhauer Do|delkaleder (gr.), der, das; mentarfilm * Do|ku|men|ta-
Di|xie|land [diksilaend]: die -s, -: Zwölfflächner * Do- tion, die; -, -en * do|ku-
nordamerik. Südstaaten * de|ka|pho|nie, die; -: Zwölf men|tie|ren tr.
Dixieland-Musik; Dixie- tonmusik Dol|ce ^ta (it.), [döltsche wi-
Lied: Lied aus dem Frei Doejskin (e.), [douskin], das; ta], die; - -: „süßes Leben"
heitskrieg der Südstaaten -s, -s: Streichgamgewebe Dolch, der; -(e)s, -e * Dolch
d.J. (Abk.): der Jüngere; Dogjcart (e.), dogka:t], der; klinge; -stoß
dieses Jahr(es) -s,-s: „Hundekarren",zwei Dgljde, die; -, -n * doldenar
Dja|kar|ta: Hst. Indonesiens rädriger Einspänner tig Ew.; Doldenblütler; dol-
doidig Double

cienförmigEyNDoldentrau- Do|iiii|niuin (1.), das;-s, Do- -kirche; -schenke * dör-


be * d(il|dig Ew. minien: Rittergut; Besitz fisch, dörf{Uch Ew. * Dörf-
Do|le, die; -n: Abzugsgra- Da{ini|no (it.), der; -s, -s: 1er, der; -s, - * Dorf|schaft,
ben; -sehaeht Maskenkostüm * Do|mi- die; -en
doli (nordd.): unglaublich no, das; -s, -s: Spiel Do|rier [-ri-er), Do|rer, der;
Dolllar(e.),der;-(s),-s*Do/- Do|mi|zil (1.), das; -s, -e: -s,Ajigehöriger eines alt-
l a r b l o c k ; - k u r s ; - W ä h r u n g Wo h n s i t z g r i e c h . Vo l k s s t a m m e s *
Dglllart, der; -s: Meerbusen Doni|mel, die; -n: Sumpf- Dojris: alt^iech. Land-
a n d e r E m s m ü n d u n g v o g e l s c h a f t * d o { r i s c h E w. ( ^ E
Dol|le, die; -, -n: eiserne Ga- Dgmlpfaff, Dgm|pfaf{fe, der; 37)
bei zum Haken der Ruder * -(e)n. -(e)n: Vogel Dg|ris (gr.): w. Vn.
Dollbord: Bootsrand Domp(teur (fr.), [-oe:r], der; Dom, der; -(e)s, -en: spitzer,
dolllkiren tr.: (Häute) dünn- -s, -e: Tierbändiger * scharfer Pflanzenteil *
schdibtn * Dolliereisen Domp|teu|se[-ffi:z],die;-,-n Dornenbusch; -hecke; -rose
Dgl|men (kelt.-fr.), der;-s,-: Don, der;-s: Strom in Ruß- * Dom, der; -(e)s, -e:
vorgeschichtl. Steingrab land * Donkosaken Werkzeug * Dgr|nicht, das;
Dollmetsch (slaw.), der; Dona|tel|lo: ital. Bildhauer -s, -e: Domendickicht *
-(e)s, -e(n): Gesprächsüber- Da|nau: europ. Strom * Do- dgrjnig Ew. * Dom|rös-
setzer * dgl|niettschen (dol- nau-Dampf sehtffahrtsgesell- chen: Märchengestalt
metsch[e]st) intr. * Dgl- schaft{-^E53)]Donauschu- Do|ro|thea, Dg{ro|thee (gr.):
metlscher, der; -s, - * Dgl- le: süddtsch. u. östr. Kunst- w. Vn.
met|sche|rin, die; -n, -nen richtung * Do|nau|eschin- dgijren intr.: dürr werden *
Do|lo|mit, der--s,-e: Kalkge- gen: Stadt in Baden-Würt- dgrjren tr.: trocknen *
stein * Doflomilten Mz.: temberg * Do|nau|wörth: Dörrfleisch;-gemüse;-obst
Gebirgsgruppe der Ostalpen bayer. Stadt dor|sal (1.): (Med.) rückseitig
Do|lg]res (span.): w. Vn. Dgjnez: russ. Fluß gelegen; Ggs.: ventral
do|lgs (1.) Ew.: (Rechtsspr.) Don|jon (fr.), [döschö:], der; Dorsch, der; -(e)s, -e: Fisch
arglistig * Dgjlus, der; -: -s,-s: Wohnturm einer Burg dort * dorther; dorthin;
Arglist; Vorsatz Dgn|ner, der; -s, - * Donner- dorthinab; dorthinein; dort
Dom (1.), der; -(e)s, -e: büchse; -getöse; -keil; oben {dxdbQn)] dort drüben;
Haupt-, Bischofsldrche * -schlag;-stimme * dor\ntrn dortseitig Ew.; dortseits
Domarchiv;-chor;-dechant; intr. * Dgn|ners|tag, der; Uw.; dortzulande Uw. *
-freiheit; -herr; -kapitel; -ka- -(e)s, -e * dgn|ners|tags dgrjtig Ew.
pitular; -prediger; -stift (-^-E 34); vgl. Dienstag Dgr|t(h)e, Dgr|t(h)e: w. Vn.
Dolmäjne (l.-fr.), die; -, -n: Don Quijote [-kichgte]: Ro- Dgrtjmund: westfäl. Indu-
Staatsgut * Domänen- manheld bei Cervantes * striestadt * Dortmunder
Pächter DonQidchotte:vjQ\X.iremder Bier {-^E 31a)] Dortmund-
Do|me|sti|ka|tign (1.), die; -, Idealist Ems-Kanal (->E 53)
-en: Züchtung von Haustie- doof (mundartl.) Ew.: dumm Dg|se, die; -, -n * Dgs|chen,
ren und Kulturpflanzen aus Dgpipel..., dgp|pel... in das;-,-
Wildformen Zusn.: doppelt * Doppel- döjsen (du dö[se]st) intr.: vor
do|nii|ngnt (1.) Ew.: vorherr- adler; -ahle; Doppelanastig- sich hin träumen * Dö|se-
schend; überdeckend * Do- mat: Doppel(linsen)satz; rei, die; - * d^sig Ew.: un-
nil|nan{te (it.), die; -, -n: Doppelbecher: Würfelbe- VXar * Döskopf
(Mus.) Quinte einer Tonart; eher; Doppelbesteuerung; do|sie{ren (gr.-l.) tr.: abmes-
der herrschende Ton * Do- -binclung; -brechung; dop- sen; zumessen * Dojsie-
milnanz, die; -, -en: (Biol.) pelchörig Ew.; Doppelge- mng, die; -, -en * Dgjsis,
Überdeckune * Dominanz- Seilschaft; -glas; -kapelle; die; -, Dosen: Gabe; (Med.)
streben * doMnl^ren intr. -kirche; -kontaktverfahren; bestimmte Menge Arznei
Do|itii{ni|ca: s. Dominikani- -laut; -moral; Doppelpunkt; Dos|sier (fr.), [dosje], das,
sehe Republik -schiebt; doppelsinnig Ew.; der; -s, -s: Aktenbündel
Dgmilnik (1.): m. Vn. doppelzüngig Ew.; Doppel- dos|sie|ren(l.-fr.)tr.:abschrä-
Do iiii|iii|ka]ner, der; -s, -: sterne; -tarif; -Währung; gen * Dos|sie|ning, die; -,
Mitghed des Mönchsordens -zentner * dgpipeln tr.: ver- -en: schräge Böschung
vom hl, Dominikus; Ein- doppeln; intr. würfeln * Do|ta|tign (l.),die;-,-en: Stif-
wohner der Dominikani- dgpfpelt Ew.: zweifach * tung; Schenkung * dojtie-
schen Republik * do|mi|m- Doppeltsehen ren tr. * Do|t!e|mng, die; -,
konisch Ew. Do|ra|do (span.), das; -s, -s: -en
Dolnii|ni|ka{ni|sche Re|pu- erträumtes Goldland * El- Dgt|ter, der, das; -s, -: Eigelb
bük: mittelamerik. Staat dorado * Dotterblume; dottergelb
Do|mi|ni|on (e.), [dominjen]: Dg|rer: s. Dorier Ew.; Dottersack
ehem. selbständiger Staat Dorf, das; -(e)s, Dörfer * dou|beln (fr.), [du-], tr.: ein
im brit. Staatenbund Dorfbewohner: -luvend: Double soielen * Doulble
Double 177 drei

[du:bl], das; -s, -s: (Film) rum technicarum (techn. drä|nk{ren tr. * Drä|iii§-
Ersatzspieler Wissenschaften) * Dr. rung, die; -en * Drä-
Dou|ble (fr.), [dubl^:], das; theo!.: Dr. theologiae nung, die; -en
-s: s. Dublee * dou|bl|e{ren (Theologie) Drang, der; -(e)s * Dran|ge-
tr.: Gemälde mit Leinwand d.R. (Abk.): der Reserve lei, die; -, -en * drän|geln
hinterkleben Drajche (mhd.), der; -n, -n: intr. * drän|gen tr. * Drän-
Doylen (fr.), [doajs], der;-s, Fabeltier; Sternbild am ge|r£|, die;-,-en * Drang-
-s: Rangältester und Wort- Nordhimmel * Drgjchen, sal, die; -, -e: Bedrängnis;
führer des Diplomatischen der; -s, -: Kinderspielzeug * Not * drang|sa|len, drang-
K o r p s D r a c h e n b l u t ; D r a c h e n f e l s s a l | e | r e n t r. : q u ä l e n
Do|z£nt (1.), der; -en, -en: Drach|nie (gr.), die; -n: dränieren: s. Drän
(Hochschul-)Lehrer * Do- griech. Münze; altes Apo- Dra|p£ (fr.), der; -s, -s:
zentenschaft * Do|zen|tiir, thekergewicht tuchartiger Wollstoff *
die; -, -en: Lehrauftrag; Dra|gee (fr.), [drajc/i^:], das; Dra|pe|r!£, die;-,-n Lri-en]:
Lehrstuhl * dolzklren tr. -s,-s;die;-,-s: Zuckererbse; Faltenwurf * dra|pie{ren
DP (Abk.): Displaced Per- -mandel; Arzneitablette tr.: raffen; in Falten legen *
sons, verschleppte Personen Dra|go|nian (arab.), der; -s, Dra|pk|ning, die;-,-en
DPA (Abk.): Deutsches Pa- -e: Übersetzer im Orient drajstisch (gr.) Ew.: sehr
tentamt Dra|go{ner, der; -s, - * Dra- wirksam; derb
dpa (Abk.): Deutsche Pres- gonerregiment Drau: Nebenfluß der Donau
s e a g e n t u r D r a h t , d e r ; - ( e ) s , D r ä h t e * d r ä u | e n i n t r. : d r o h e n
dpt (Abk.): Dioptrie Drahtantwort: Xe\egr. Rück- drauf Uw.: darauf * drauf
Dr. (Abk.): Doctor (l.),Dok- antwon; Drahtbericht;-bür- und dran sein * Drauf|ga-
tor * Dr. agr.: Dr. agrono- ste; -email; -funk; -gitter; be, die; -, -n: Handgeld bei
miae (Landwirtschaft) * Drahthaarfox; Drahthinder- Vertragsabschluß * Drauf-
Dr. e.h.: Dr. ehrenhalber * nis; drahtlos Ew.; Draht- ganger, der; -s, - * drauf-
Dr. habil.: Dr. habilitatus nachricht;-plastik;-seilbahn; gän ge|risch Ew. # drauffläs
(habilitierter Dr., z.B. Dr. -verhau;-walzwerk;-zieherei Uw. tk drauf gehen; drauße-
phil. habil.) * Dr. b.c.: Dr. * drah|ten intr., tr.: telegra- gen; draußosgehen; drauf-
honoris causa (ehrenhalber) phieren * drah|ten Ew.: aus losreden; -schlagen; -wirt-
* Dr.Ing.: Dr.-Ingenieur Draht * drahltig Ew. schaften; draufzahlen {-^E
* Dr. j.u.: Dr. juris utrius- Drai|na|ge(fr.),[dräna:.jc/z]:s. 42)
que (beider Rechte) * Dr. Dränage; (Med.)Eiterab ei- draus Uw.: daraus
jur.: Dr. juris (Rechte) * tung drau{ßen Uw.
Dr. med.: Dr. medicinae Drai[si|ne,die;-,-n:Schienen- Dre€h|se|lei, die; -, -en *
(Medizin) * Dr. med. fahrzeug zur Eisenbahn- dr£ch|seln tr. * Drechselar-
dent.: Dr. medicinae denta- Streckenkontrolle beit; -bank * Drgchsller,
riae (Zahnheilkunde) * Dr. Dra|ko: athen. Gesetzgeber* der; -s, - * Drechslergeselle;
med. vet.: Dr. medicinae ve- dra|ko|nisch Ew. (^E 37b, -handwerk; -Werkstatt *
terinariae (Tierheilkunde) 21 b): sehr streng Drechs|le|re!, die; -, -en *
* Dr. Oec.: Dr. oeconomiae Drall, der; -(e)s, -e: Drehim- drgchs|lem intr.
(Wirtschaftswissenschaft) puls; Windung im Lauf der Dreck, der; -(e)s, * Dreck-
* Dr. oec. publ.: Dr. oeco- Feuerwaffen; Ablenkung fink; Dreck(s)kerl * drek-
nomiae publicae (Staatswis- des Flugzeugs von seiner kig Ew.
senschaft) * Dr. paed.: Dr. Flugrichtung * drall Ew.: Dreesch, Driesch, das; -(e)s,
paedagogiae (Erziehungs- stramm * Drall|heit, die; - -e: Brachland
Wissenschaft) * Dr. Drallen, das; -s: Kunstfaser Dreh, der; -(e)s, -s: (volkst.)
pharm.: Dr. pharmaciae Dii|nia(gr.),das;-s Dramen: Drall; Drehung; Einfall *
(Arzneikunde) * Dr. phil.: Schauspiel * Drama{ti|ker, drghjbar Ew. * drejhen tr.,
Dr. philosophiae (Philoso- der; -s, - * drajmajtisch Ew. rbz. * Dreharbeit (Film);
phie; Philos. Fakultät) * * dra|ma|ti|siejren tr. * Dra- Drehbank; Drehbleistift;
Dr. phll. nat.: Dr. philoso- majturg, der;-en,-en:künst- Drehbuch: Filmtextbuch;
phiae naturalis; Dr. rer. 1er. Berater des Intendanten Drehbühne; Drehfeld; -Im
nat,: Dr. rerum naturalium; * Dra|ma|tur{^, die; -, -n [:- puls; -moment; -orgel; -pau-
Dr. sc. nat.: Dr. scientiarum gi-en]: Lehre vom Drama; se;-punkt;-scheibe;-schwin-
naturalium (Naturwissen- Schauspielkunde * dra|ma- del; -ström; -tür; -waage;
Schäften) * Dr. rer. oec.: tuiigtsch Ew. -wurm; -zahl; Drehzahlmes-
Dr. rerum oeconomicarum dran Uw.: daran * das Drum ser * Drelher, der; -s, - *
(Wirtschaftswissenschaften) und Dran (—»-E 27) Drejhung, die; -, -en
* Dr. rer. pol.: Dr. rerum Drän (fr.), der; -s, -e und -s: drei (Gen. dreier; Dat. drei,
politicarum (Staatswissen- Abflußrohr; Entwässe- alleinst, dreien; Akk. drei):
Schäften) * Dr. rer. techn. rungsgraben * Drä|na|ge Zahlw.; vgl. acht * dreier
(östr. Dr. techn.): Dr. re- [-na:^c/j], die; -, -n * großer (großen) Männer; zu
178 drucksen

dreien (->E 40, 41) * Drei, Bank; Dresdner Christstol- Drolgelrie, die; -n [-ri-en]
die (-^E 26); -en * drei- len (^E 37a) * Dresd|ner * Dro|g|^, der; -en, -en
a c h s i g E w. ; D r e i a c h t e l t a k t ; d e r * - s , - d r o | h e n i n t r. * D r o h b r i e f ;
dreiarmig Ew.; Dreiblatt; Dres(seur (fr.), der;-s, Drohstellung (Tierverhal-
-bund; -eck; Dreieck -e: Tierabrichter * dres|sie- ten) * Dro{hung, die; -, -en
(Astron.); nördi. und südl. ren tr. * Dres|sur, die; -, -en Drohn, der; -en, -en; Droh-
Stembild; dreieckig Ew.; * Dressurmethode; -prü- ne, die;-,-n: männl. Biene;
D r e i e c k s c h a l t u n g ; D r e i e c k s - f u n g ( ü b e r t r. ) N i c h t s t u e r
geschäft; dreieinhalb Zahl- drib|beln (e.) tr.: (Fußball) dröb|nen intr.
wort; Dreieinigkeit; dreifach treiben Drolelrig (fr.), die; -, -n [-ri-
Dreifachbindung; drei- Driesch: s. Dresch en : Schwank; Komik
fältig Ew.; Dreifaltigkeit; Drift,der;-(e)s,-e:schlechter draljlig Ew. * Drfil|lig|keit,
Dreifarbendruck; -photo- Torf; Küpennetz des Fär- die; -, -en
metric; Dreifelderwirtschaft; bers * Drift, die; -, -en: Dro|me|dar (gr.-span.), das;
Dreifuß; dreihundert (Seew.) Abtreiben; Furt * -s, -e: einhöckeriges Kamel
Zahlw.; dreihundertjährig dnf|ten tr.: treiben * drifjtig Dron|te, die; -, -n: ausgestor-
Ew.; dreijährig Ew.; Dreikä- Ew. bener Vogel
sehoch; Dreikant; -klang; Drilcb, Drilllicb, der; -(e)s, DrQnt|beiin: norweg. Stadt *
-konchenanlage; -könige; -e: dreifädiges Gewebe; Drontheirnfjord
-königsfest; dreimal Uw.; Dreh; Drill * Dn7//c/i/zo5e Drop-out (e.), [dröpaut],der;
dreimalig Ew.; Dreimaster; Drill, der; -(e)s, -e: s. Drilch -s, -s: Ausste ger aus seiner
-meilenzone; -monatsziel; Drill, der; -(e)s, -e: (Mil.) sozialen Schicht
dreimotorig Ew.; Dreipaß: Einexerzieren * dril|len tr.: Drops (e.), der, das; -, -:
Maßwerk; Dreiphasen- einüben; schinden; in Rei- Fruchtbonbon
Strom; Dreirad; dreiseitig hen säen; mit dem Drillboh- Dro{scb|ke (russ.), die; -, -n *
Ew.;-j/7MgEw.;-^/rz/gEw.; rer bearbeiten * Drillboh- Droschkenfahrt;-kutscher
-stimmig Ew.;-stündig Ew.\ rer:-maschine dröjseln tr.: (Faden) drehen;
-stündlich \}w.; Dreistufen- Dril|ling, der;-s,-e: eins von intr.: (mundartl.) trudeln,
rakete; dreitausend Zahlw.; drei gleichzeitig geborenen langsam sein
dreiteilig Ew.; dreiunddrei- Geschwistern; Gewehr mit Drossel, die;-,-n: Singvogel;
ßig ^hlw.; dreiviertel drei Läufen * Drillingsge- Luftröhre, Kehlkopf des
Z a h l w. ; D r e i v i e r t e l t a k t ; b u r t ; - b ü c h s e W i l d e s * K ö n i g D r o s s e l -
Dreiweganlage: Kompakt- drin Uw.: darin bart: Märchengestalt; Dros-
anlage mit Rundfunkver- drin|gen (du drängst; dran- selgesang * dros|sebi tr.:
stärkerteil, Plattenspieler g[e]st; gedrungen; dringe!) verengen; bremsen * Dros-
und Cassettenrecorder; intr. * dnnlgend Ew. * auf selklappe; -ventil * Dros|se-
Dre/weghox.-Lautsprechbox das dringendste (-^E 38) * lung, Droß|lung, die; -, -en
mit Tief-, Mittel- und Hoch- dringjlich Ew. * Diingjlicb- Drost, Dro|ste, der; -en, -en:
tönen; Dreizack; dreizackig keit, die; - Amtshauptmann; Landrat
Ew.; Dreizimmerwohnung; Drink (e.), der; -s, -s: alko- * Dro|stei, die; -, -en:
zu dritt: s. dritt * drgijeiilei hol. Mischgetränk Wohnsitz des Drosten
Uw. * drgiißig Zahlw. * drinlnen Uw.: darinnen DRP (Abk.): Deutsches
der Dreißigjährige Krieg dritt: Ordnungszahl zu drei * Reichspatent (bis 1945)
(-^E 21); dreißigmal Uw. * zu dritt antreten; der dritte diülben Uw. * drü|ber Uw.
Dr£i{ßi|ger, der; -s, -: Mann erhält ein Buch; von dreien Druck, der; -(e)s (Tr.: Druk-
von dreißig Jahren; Wein ist er der dritte; ihr beide und kes), Drücke und
aus dem Jahre 30 * mit ein Dritter; er ist der Dritte (Buchdrw.) Drucke *
Dreißig; Mitte Dreißig; in (Drittletzte) in der Klasse Druckbeule; Druckbogen;
den Dreiffigern (-> E 26); (^E 26) * Drit|tel, das; -s, - -buchstabe; druckfertig Ew.;
vgl. achtzig * dreißigjährig * drit|teln tr. * drit|tens Druckgraphik; Druckguß:
dreißig: s. drei Uw. Ggs.: Spritzguß; Druck-
dreist Ew. * Drei|stig|keit, Drilve-in-KlIno [draivin-], knöpf; -kosten; -presse;
die; -, -en das; -s, -s: Autokino -probe; -pumpe; druckreif
Drell (nordd.), der;-(e)s,-e: DRK (Abk.); Deutsches Ro- Ew.; Drucksache; -schrift;
s. Drilch tes Kreuz -sinn; -verbot; -Verbreitung;
drejscben (du drisch[e]st, er drob Uw.: darob * drojben -vorläge; -welle; -werk *
drischt; du drosch[e]st; ge- Uw.: oben; da oben drucken (Tr.: druk-ken) tr.
droschen; drisch!) * Dro|ge (ndl.-fr.), die; -, -n: * drücken tr., rbz.: (Dro-
Dreschßegel; -maschine * Rohstoffe für Arzneimittel- genszene) Rauschgift sprit-
Drescbe, die; -: Prügel * herstellung; Rauschgift * zen * Drückeberger *
Drdscber, der; -s, - drogenabhängig Ew.; Dro- Drucker, der; -s, - * Drük-
Drefden: Bezirk der DDR genabhängigkeit; -händler; ker, der; -s, - * Druckerei,
und dessen Hst. * Dresdner -handlune: -klinik: -sucht * die; -. -en * drucklsen intr.
Druide, die; -n: Unholdin; d.U. (Abk.): dienstuntauglich Duhorgane; -stoffwolke *
Zauberin * Dru|den|fiiß, Du|al (1.), der; -s, -e: duften intr. * dufftig Ew.
der; -es, -füße: Zeichen ge (Sprachl.) Zweizahl * dujäl duffte Ew., Uw. (Umgspr.):
gen bösen Zauber Ew. * duales Ausbildungs gut, fein
Druijde, der; -n, -n: kelt. Prie system; Dualsystem Dulfy [dyfij: franz. Maler
ster * Druidenstein: Opfer Duajla: Negerstamm; Stadt in Dujgenjto (it.), [-dyc/iäntoj: s.
stein Kamerun * Dugjla, das; -: Ducento
drum Uw.: darum * Drum Sprache der Duala Duisjburg [dy.s-j: nordrhein-
und Dran, das (—♦E 27); —: Dua|iis|mus, der; -: Zweiheit; westfäl. Stadt
Neben umstände Zwiespältigkeit; philosoph. Dujkgjten (ml.), der; -s, -: alte
Drumjlin (e.), [drämlin], der; Lehre von der doppelten Goldmünze * Dukatengold
-s, -s und Drums: langge Weltgrundlage * Dua|l|st, Düjker (ndd.), der; -s, -: unter
streckter Moränen hügel der; -en, -en * duajUjstisch Deich, durch Fluß gelegte
drunjten Uw.: unten; da un Ew. * Dua|U|tät, die; -, -en Rohrleitung; auch Taucher
ten * dinnlter Uw. Düjbel, der; -s, - * düjbebi tr. e n t e
D R U PA ( A b k . ) : D r u c k u n d dujbias (1.1 Ew.: zweifelhaft Dukjtus (1.), der; -: Schriftzug
Papier * Du|bio]sen Mz.: zweifel Duljcin (1.), das; -s: Süßstoff
Drusch, der; -(e)s: Dresch hafte Forderungen * dujbi- duljden tr., intr. * Duljder,
ertrag tajtiv Ew.: zweifelhaft der; -s, - * Dul|de|rin, die; -,
Drujse, die; -, -n: mit Kristal Du|bl£g, Dou|bl6e (fr.), -nen * d}jld|sam Ew. *
len ausgekleideter Hohl [düble:], das; -s, -s * Du Duldjsamlkeit, die; - * Dul
raum im Gestein * Dru bleegold: Goldüberzug über dung, die; -
senkobalt; -marmor * Dru gering.es Metall Dult (mhd., bayer.), die; - , -e:
se, die; -: Pferdekrankheit Du|bl£t|te (fr.), die; - , -n: dop Jahrmarkt
* drujsig Ew. pelt vorhandenes Stück Dumjdym, das; -(s), -(s): Ge
Dmjse, die; -, -n * Drüsenge DubjUn [dablinj: Hst. von Ir schoß mit abgefeilter Spitze
webe; -krankheit; -magen; land dumm Ew. (dümmer, dümm
-Schwellung * drüjsig Ew. Dubrfivjnik: jugoslaw. Stadt ste) * dummdreist Ew.;
dry (e.), drai] Ew.: trocken, Ducen|to, Duejcenjto (it.), dummer August: Clown;
herb (alkohol. Getränke) [-tschänto], das; -s: ital. Dummkopf * Dummejun
Diyajde (gr.), die; -n: Kunst des 13. Jh.; auch Du- genstreich * Dum|mer[jan,
B a u m g o t t h e i t ; Wa l d n y m gento der; -s -e: dummer Kerl *
phe Ducbt, die; -, -en: Ruderbank Dynunbeit, die; -, -en *
Dschijbujti: ostafrik. Staat Duck|dal|be, Dück|dal|be Dümmling, der; -s, -e *
und dessen Hst. (fr.), die; -, -n: Pfahlbündel Dummrian: s. Dummerjan
Dschinlgis-Khan: mongol. im Hafengrund zum Anle dumpf Ew. * Dumpfjbeit,
Eroberer gen der Schiffe die; - * dumpjfig Ew.
Dschüjba: afrik. Strom d u c k e n ( Tr. : d u k - k e n ) t r. , Dumjping (e.), [damping],
Dscbunjgel (Ind.), der; -s, -: rbz. * Duckmäuser das; -s: Ausfuhr zu Schleu
sumpfiger Buschwald Duckjstein, der; -(e)s, -e: Tuff derpreisen
Dscbunjke, die; -, -n: chines. Dujdel, der; -s: (Psych.) Krit dun (ndd.) Ew.: betrunken
Segelschiff zelei beim Nachdenken, Zu Dyjne (ndd.), die; -, -n:
DSG (Abk.): Deutsche hören Daune
Schlaf- und Speisewagenge Du|de|lei, die; -, -en * du Düjne, die; -, -n * dünenartig
sellschaft deln tr., intr. * Dudelsack; Ew.; Dünenbildung; -gras
D T ( A b k . ) : D e u t s c h e Tu r Dudelsackpfeifer * Dujde- * Dünung, die; -, -en: Wel
nerschaft ler, Dudjler, der; -s, - lengang
dt. (Abk.): dedit (1.), hat ge DuleU (1.), das; -s. -e: Zwei Dung, der; -(e)s * Dungabla
geben, bezahlt; deutsch kampf * Du|el|lant, der; ge; -grübe * dünjgen tr. *
DTB (Abk.): Deutscher Tur -en, -en * dujeljlkjren rbz. Düngemittel * Dünjger,
nerbund; -Tennisbund * sich duellieren der; -s * Dünjgung, die; -,
dto. (Abk.): dito Dujett (it.), das; -(e)s, -e: - e n

Dtzd. (Abk.): Dutzend Zweigesang; Musikstück für Dunjja (slaw.): w. Vn.


du, (im Brief) Du (-^E 20) zwei Stimmen dunjkel Ew. * Dunkeladap
(Gen. deiner; Dat. dir; Akk. Düflfel (e.), der; -s: WoUge- t a t i o n ; d u n k e l b l a u E w. ;
dich): p. Fw. zweite P. Ez. webe Dunkelentladung; -feldbe-
* jemanden du nennen; mit Dufjflejcoat (e.), [däflkout], leuchtung; -kammer; -Ziffer
einem auf du und du stehen; der; -s, -s: dreiviertellanger * ein dunkler Punkt; im
du sagen * jemandem das Sportmantel dunkeln (ungewissen) tap
Du anbieten {-^ E 25) Dulfour|spit|ze [dyfu:r-], die; pen, lassen (->E 38, 39) *
DU (Abk.): Deutsche Union -: Gipfel des Monte Rosa Dunjkel, das; -s * der Weg
d.U. (Abk.): der Unterzeich (Walliser Alpen) ins Dunkel (Dunkle); im
n e t e Duft, der; -(e)s, Düfte * Dunkeln ist gut munkeln *
Dunkelheit

Dun|kel|heit, die; -en * * (Betonung auf durch: durch|fah|ren (durchfahren


dun{keln intr., tr. lose Zusammensetzung) haben) tr. * DuFch|fahrt,
Dün|kel, der; -s * dün|kel- durchdringen; ich dringe die; -en * Durchfahrts-
haft Ew. * dün|ken (mich durch; durchgedrungen recht; -Straße; -verbot *
[auch mir] dünkt, dünkte, durch|ar|bei|ten tr.: etwas Durch|fiihr, die; -, -en *
hat gedünkt) intr. gründlich studieren; intr.: Durchfuhrhandel; -verbot
dünn Ew. * sich dünn ma- pausenlos arbeiten Durchlfall, der; -(e)s, Durch-
chen (^E 42): wenig Platz durch atjmen intr. fälle: krankhafte Darment
e i n n e h m e n ; s i c h d ü n n ( e ) - d u r c h a u s U w. l e e r u n g ; N i c h t b e s t e h e n e i -
machen: weglaufen (->E durch bei|ßen (biß durch; ner Prüfung * durch|fal|len
42); durch dick und dünn * durchgebissen haben) tr. * intr.
dünnbesiedelt Ew.; Dünn- durch|b£i{ßen (durchbissen durch|flie|gen intr. * durch-
druckpapier; dünnflüssig Haben) tr.: entzweibeißen; flisjgen tr. (s. durch...) *
Ew.; Dünnsäure * Dün|ne, rbz.: sich mühsam durch- Durch|flug, der; -s, Durch-
die; - * Dünn|heit, die; - bringen (s. durch...) flüge
Dunst, der; -(e)s, Dünste * durch|blät|tem (durchgeblät- durch|nie|ßen (durchgeflos-
als Dunst aufsteigen; Dunst tert haben) * durch|blät- sen sein) intr. * durch|flie-
verbreiten; Dunstglocke: s. tem (durchblättert haben) ßen (durchflössen haben) tr.
S m o g * d u n j s t e n i n t r. * t r. * D u r c h | f l u ß , d e r ; D u r c h -
dun|stigEw. durch|bleu|en tr.: prügeln flusses, Durchflüsse
dun|sten tr. * Dünstfleisch Durch|bUck, der; -(e)s, -e durch|for|sten tr. * Durch-
Dü{nung: s. Düne (Tr.: -blik-ke) * durchlblik- fuHstung, die; -
Duo (it.), das; -s, -s: Musik- ken intr. * durchblicken durch|fühi]bar Ew. * durch
stück für zwei; dessen zwei lassen tr.: vermuten lassen fuh|ren tr. * Durchffiih-
Spieler durch|blu{ten tr. * durch|blu- rung, die; -, -en * Durch-
duo|de|nal (1.) Ew.: zum tet Ew. * Durch|blu|tung, ßhrungsbestimmung; -ver
Zwölffingerdarm gehörig * die; - * Durchblutungsstö- Ordnung
Duo|de]nuni, das; -s, Duo- rungen Durchlfuhr: s. durchfahren
dena: Zwölffingerdarm durch|bre chen (brach durch, Durch|gang, der; -(e)s,
Duodez (1.), das; -: Buchfor- durchgebrochen haben) tr.: Durchgänge * Durchgangs
mai * Duodezfürst: Klein- entzweibrechen * durch- Instrumente: astronom. In-
fürst * Duo|de{zi|me, die; -, bre|chen (durchbrach; strumente; Durchgangsver-
-n: zwölfter Ton der diaton. durchbrochen haben) tr.: kehr; -lager;-zug * DmcYi-
To n l e i t e r b r e c h e n d ö ff n e n ( s . g ä n j g e r, d e r - - s , - : A u s r e i ß e r
dü|pie|ren(fr.) tr.: überlisten; durch...) durch|bro|chen durch|gän|gig Ew.
täuschen Mw. Ew.: künsthchdurchlö- durch|ge|hen (ging durch;
Dupl. (Abk.): Duplikat chert * Durch|bruch, der; durchgegangen haben, sein)
Du|pU|kat (1.), das;-(e)s,-e: -(e)s, Durchbrüche * ir.* die Rechnungen durch-
Zw e i ts c h r i ft; A b s c h r i ft * D u rch b ru ch a rb e i t g e h e n ; l a ß n i ch ts d u rch g e -
Du|pli|ka|tion, die; -, -en: d!irch|bren|nen tr.: Loch hin- hen; paß auf, daß die Pferde
Verdoppelung * Du|pli|ka- einbrennen; intr.: (übertr.) nicht durchgehen! * durch-
tor, der; -s, -en: (Elektr.) heimlich davonlaufen * ge|hend Ew. * durchgehen-
Verdoppler * du{pli|z|e|ren Di]rch|bren|ner, der; -s, -: de Arbeitszeit; IJv/. durchge-
t r. * D u | p l i | z i | t ä t , d i e ; - , A u s r e i ß e r h e n d g e ö f f n e t
-en: Doppelheit; Doppel- diirch|brin|gen tr.: leichtsin- durchl^stigt Ew.
sinn ^ nig vergeuden; mühsam ans durchglühen (durchgeglüht
Dur (1.), das; -, -: (Mus.) Ziel bringen; rbz.: sich müh- haben, sein) tr., intr. *
„harte" Tonart * Durak- sam ernähren durch|glü|hen (durchglüht
kord; Durtonleiter durch|drm|gen intr.: errei- haben) tr. *durch|glühtEw.
dulra|bel (1.) Ew.: dauerhaft chen * durch|drin|gen tr.: durch|grei|fen intr.: tatkräftig
Durlalulmin (1.) , das;-s: Alu- ganz erfüllen (s. durch...) eingreifen
miniumlegierung * Du|ra- * durch|drin|gend Ew. * durch|hal|ten intr.: aushalten
na|me|tall, das;-(e)s: Metall- Durchldrin|gung, die; - durch|hau|en (durchgehauen
legierung * Du|rax- durch|el|len (durcheilte; haben) tr. * durch|hau|en
glas, das;-es: Jenaer Glas durcheilt haben) tr. * (durchhauenhaben)tr.:prü-
durch Vw. m. Akk. * durch durch|ei|len (eilte durch; geln; entzweischlagen; spal-
den Wald gehen; Vvf.: durch durchgeeilt sein) intr. (s. ten ('s. durch...)
u n d d u r c h : g r u n d l i c h d u r c h . . . ) d u r c h ] h e | c h e l i i t r. : ( v o l k s t . )
durch... in Zusn. mit Zeit- durch|eiii|an|der Uw. * über andere klatschen
Wörtern * (Betonung auf Durch|ein|an|der, das; -s durch|käm|men (durchge-
Z e i t w o r t : f e s t e Z u s a m m e n - ( ^ E 2 7 ) k ä m m t h a b e n ) t r. * d u r c h -
setzung) durchdringen; ich durch|fah|ren (fuhr durch; käin|men (durchkämmt ha-
durchdringe; durchdrungen durchgefahren sein) intr. * ben) tr. (s. durch...)
durchkommen durchwählen

durchlkomlmen intr.: Wider sein) intr. * durchjrajsen durch schnüfjfeln tr.


stände, Krisen überwinden (durchrast haben) tr. (s. durch schreijben tr. * Durch
durch|kreu|zen (durchkreuzt durch...) schreibeblock; -buchfüh-
haben) tr.: stören * durch- durchjrednen intr. rung; -verfahren * Durch
kreu|zen (durchgekreuzt ha Durchjreise, die; -, -n * schrift, die; -, -en
ben) tr.: durchstreichen * Durchreisevisum * durch- durchjschreijten tr.
Durch|kreu|zung. die; - reijsen intr. (durchgereist Durchjschuß: s. durch-
Durchjlaß, der; Durchlasses, sein) * Durch|rei|sen|de, s e h i e ß e n
Durchlässe * durch|las|sen der, die; -n, -n durch|schwär|men tr. * eine
tr. # durchjläslsig Ew. * durch rei ßen tr., intr. Nacht durchschwärmen
Durchjlaslsiglkeit, die; - durch rin gen rbz. durchjsejhen intr.: hindurch
Durchllaucht, Durchjlaucht, d u r c h s U w. : d u r c h d a s sehen; tr.: prüfen * Durch
die; -: Anrede, Titel von Durch|sa|ge, die; -, -n * sicht, die; -, -en * durch-
Fürsten * durch|lauch- durchjsaigen tr. sichjtig Ew. * Durcfaijsich-
tig(st) Ew. durchjschaljten tr. * eine Lei tigjkeit, die; -
Durchllauf, der; -s, Durchläu tung durchschalten durchjsein intr.: hindurch ge
f e * D u r c h l a u f e r h i t z e r * d u r c h j s c h g u j b a r E w. * kommen sein
diirch|lau|fen tr. * Wasser durch|schau|en (durchge durchjsetjzen tr.: erreichen;
durchlaufen lassen * durch- schaut haben) tr.: hindurch rbz.: sich behaupten * die
Iau|fen tr. * der Satellit schauen * durchjschaulen durchgesetzte Verordnung
durchläuft seine Bahn (s. ( d u r c h s c h a u t h a b e n ) t r. : * durchjsetjzen tr.: durch-
durch...) A b s i c h t e n e r k e n n e n
drinpn (s. durch...)
durchlle ben tr. durch|schei|nen (durchge durchjseujchen tr.
durch Uelsen tr. schienen haben) intr.: hin Durchjsicht: s. durchsehen
durch|l^ch|ten tr. * Durch- durchscheinen * durch durchjsickem (Tr.: -sik-kem)
Imchjtung, die; -, -en scheinen (durchschienen intr.

durchjl^hem tr. haben) tr.: mit Licht erfüllen durch spiellen tr.
durch|lif|ten tr. * Durchjljif- (s. durch...) durch sprejchen tr.
ter, der; -s, - * Durch|lüf- durchjschiejßen (durchge durch stejchen (durchgesto
tung, die; -, -en * Durchlüf schossen haben) tr.: schie chen haben) intr. * durch-
tungsgewebe ßend durchbohren * durch- stejchen (durchstochen ha
durch|ma|chen tr. * er hat viel schkjßen (durchschossen ben) tr. * Durchjstejchejrei,
durchgemacht: gelitten haben) tr.: (Buchdrw.) die; -, -en: gemeinsamer Be
Durchjmarsch, der; -(e)s, Schriftsatz mit Zwischen trug * Durchjstich, der;
Durchmärsche * diirch- räumen versehen * Durch -(e)s, -e
maHschiejren (durchmar schuß, der; Durchschusses, durchjstöjbem tr.
schiert sein) intr. Durchschüsse: (Buchdrw.) Durchjstoß, der; -es; Durch
durch|mes|sen tr. * Durch- Zwischenraum stöße * durch stojßen tr.
mesjser, der; -s, - durchjschlajfen intr.: pausen durch streijchen tr. * Durch
durchjmulstem (durchgemu los eine Zeit schlafen * streichung, die; -, -en
stert haben) tr. * durchjmii- durchjschlajfen tr.: schla durch streijfen tr.
stem (durchmustert haben) fend verbringen (s. durch sujchen tr. * Durchj^-
tr. (s. durch...) * Durch- durch...) chung, die; -, -en
mu|ste|rung, die; -, -en: Durchjschiag, der; -(e)s, durchjtanjzen tr. * Schuhe
Kontrolle; Stemverzeichnis Durchschläge: Zweitschrift; durchtanzen * durchjtan-
Durchjnahjnie, die; - * Werkzeug zum Durchlo z e n t r. : e i n e N a c h t d u r c h t a n
durchjnehjinen tr. chen; (Bergb.) Verbindung zen (s. durch...)
durchjngß Ew.: völlig durch zwischen zwei Grubenbauen durch|tren|nen (durchge
näßt * durchjnäsjsen tr. * Durchschlaghammer; trennt haben) * durchjtren-
durch|nu|nie|rie|ren tr.: * -papier * Durchschlags nen (durchtrennt haben) tr.
][>urch|nu|me|rie|rung, die; - kraft * durchjschlalgen (s. durch...) * Durchjtrgn-
durch|pas|sie|ren tr.: kreuzen; (durchgeschlagen haben) nung, die; -, -en
durchlassen tr., rbz. * durchjschlalgen durcl^tri^en Ew., Uw.: ge
durch pau sen tr. (durchschlagen haben) tr. rissen; verschlagen *
durchjpeitsehen tr.: mit der (s. durch...) * durchjschlä- Durclijtrie|ben|helt, die; -
Peitsche schlagen; (übertr.) gig Ew. durchjwajchen intr. * durch-
in großer Eile durchnehmen durch schleujsen tr. wgjchen tr. (s. durch...)
durch presjsen tr. durch schmugjgeln tr. durchjwachjsen Ew. * durch
durch prüjfen tr. * Durch- Durchjschnitt, der; -(e)s, -e * wachsener Speck
prüjhing. die; - Durchschnittsalter; -ertrag; Durchjwahl, die; -: Direkt
. durchjquijren tr. * Durch- -gesch windigkeit; -leistung; w a h l i m Te l e f o n v e r k e h r o h
quejning, die; -, -en -mensch; -preis * durch- ne Fernsprechvermittlung
durchlralsen i^durcheerast » d i i r c h l w ä h l l e n i n t r.
durchwaten

durch walten tr. Dusjsel, der; -s, -: (Umgspr.) Dys|en|te|rife (gr.), die; -:
durch weg, durchjwegs Uw. Dummkopf * dus|se]lig, R u h r, D a r m e r k r a n k u n g *
durch weljchen intr. * durch- dußjlig Ew. dysjenjtdlisch Ew.
wfiij chen tr. (s. durch...) Dus|sel[dorf, Hst. von Nord Dys|ftink]tlan (gr.-l.), die; -,
durchjwinjden rbz. * durch- r h e i n - W e s t f a l e n -en: Funktionsstörung
winjden tr. (s. durch...) düjster Ew. * Düjsterjheit, Dys krajsie (gr.), die; - , -n (-si-
durchjwiiiken (durchgewirkt Düjsterjkeit, die; - * dü- en : schlechte Mischung der
haben) tr.: (Teig) kneten * stern intr. * Dü|ster|nls, Körpersäfte
eine durchgewirkte Masse * die; -, -se DysIlajUe (gr.-l.), die; -:
durchjwirjken (durchwirkt Dutjzend, das; -s, -e; Abk. Sprechstörung
haben) tr.: etwas hineinwir Dtzd. * dutzend(e)mal Dysjmejlm (gr.), die; -, -n [-h-
ken (s. durch...) * mit Sei Uw.; viele Dutzend Male; enj: angeborene Extremitä
denfäden durchwirkter Stoff (-^E 33) * Dutzendware; tenmißbildung
durchjwühjlen (durchge dutzendweise Uw. (-^E 34) Dys|me|nor|rhü(e) (gr.), die;
wühlt) rbz.: sich wühlend dujzen tr. * auf dem Duzfuß -: gestörte Menstruation
durcharbeiten * durch stehen: sich duzen; Duzbru Dyslpeplsie (gr.), die; -, -n
wühlen tr.: durchsuchen der; vgl. du [-si-enl: Verdauungsstörung
durch ziejhen (durchgezogen OVO (Abk.): DurchfühDysiphalsie (gr.), die; -:
haben) tr.: hindurchziehen;
rungsverordnung Sprachstörung
(volkst.) durchhecheln * DW (Abk.): Deutsche Welle Dyslphojrie (gr.), die; -: Nie
durchjzi^hen (durchzogen D-Wagen, der; -s, -: (Eisenb.) dergeschlagenheit
haben) tr.: durchwandern * Durchgangswagen Dysjpnoe (gr.), die; -: Kurzat
durchzogen von Fehlern (s. dwars (ndd.) Uw.: (Seew.) migkeit
durch...) * Durchjziejher, quer * dwarssees, dwars- Dysjthylniie (gr.), die; -:
der; -s, -: Fechthieb * schiffs Uw.; Dwarswind Schwermut
Durchjzug, der; -(e)s, DWD (Abk.): Deutscher Dystojnie (gr.), die; -, -n [-ni-
Durchzüge * Durchjzüg- Wetterdienst en : Kreislaufstörung
1er, der; -s, - D y ( A b k . ) : D y p r o s i u m dysjtroph (gr.) Ew.: nähr
durchjzwänjgen tr., rbz. (Grundstoff) stoffarm * Dysjtrojphk)
Düjrer, Albrecht: deutscher Dyas, die; -: letzte Zeit des die; -, -n [-phi-en]: Emäh-
Maler und Kupferstecher * Erdaltertums; (veralt. für rungsmangel * dysjtro-
Dürerbund; -haus; -zeit Perm) * Dyasformation phisch Ew.
Dulrejthan, das; -s: Kunststoff Dyck [daik], Anthonis van: dz (Abk.): Doppelzentner
düiifen (du darfst; durftest, fläm. Maler D-Zug, der; -(e)s, D-Züge:
dürftest; gedurft) tr. * ich dyn (Phys.): Zeichen für Dyn Durchgangszug (-^E 52b)
habe nicht gedurft; ich habe Dyn (gr.), das; -s: Einheit der * D-Zur-Lokomotive
nicht kommen dürfen l^aft; Tjch. dyn * Dyjna-
dürf|tig Ew. * Dürfjtigjkeit, mejter, das; -s, -: Vergröße
die; - rungsmesser * Dyjnajmik,
Dujrolplast, das; -(e)s, -e: die; -: Teil der höheren Me
Kunstharz chanik; Bewegungslehre;
dürr Ew. * die» -> * Unterschied zwischen leise
Dürrsucht; Dürrwurz: ein ster und lautester Stelle ei
Unkraut nes Musikstücks * dyjna-
Duijr(h)a, die; -: Hirseart m i s c h E w. : d i e K r a f t b e t r e f
Dürjre; s. dürr fend; von Kraft erfüllt; E, e, das; des E (e), die E (e):
Durst, der; -(e)s * durst selbsttätig * dynamische der fünfte Buchstabe des
löschend Ew.; durststillend Bilanztheorie; - Psychiatrie; Abeces * der Buchstabe E;
Ew.; * durjsten, dürjsten - Psychologie; - Rente * Dy- das e in Abend
intr. * durjstig Ew. najmit, das; -s: Sprengstoff E (Abk.): East (e.),Est (fr.),
Dujsche (fr.), die; -, -n * * Dylnajmo, der; -s, -s: Dy Osten; Eilzug; Nationali
Duschbad; -ecke * dujschen namomaschine, Strom tätszeichen für Spanien
i n t r. erzeuger * Dy|na|nio|nie- E, das; (Mus.) Durtonstu
Düjse, die; -, -n: Rohrspritze; ter, das; -s, -: Kraftmesser fe * E-Dur (-^E 52b), das;
Gasaustrittstelle am Rück Dyjnast (gr.), der; -en, -en: - : To n a r t
stoßtriebwerk * Düsenan Herrscher, kleiner Fürst * e, das; -, -: (Mus.) der dritte
trieb; -flugzeug; -jäger; Dylnajstie^ die; - , -n [-sti-en]: To n d e r G r u n d t o n l e i t e r ;
-trieb werk Herrschergeschlecht, -haus Molltonstufe * e-MoU (—>E
Dujsel, der; -s: (mundartl.) * dvjnajstisch Ew. 52b), das; -: Tonart
Rausch; Glück * Dulsejlei, Dynjfide (gr.), die; -, -n: eine E,e(gr.): Epsilon
die; -, -en * du|se|lig, dusjlig
Elektrode H,T|(gr.): Eta
Ew. * dujseln intr.: träu- Dys..., dys... (gr.): in Zusn. E 6 0 5 : g i f t i g e s P fl a n z e n -
m i f t
e . a 183 Effektor

e.a. (Abk.): eiusdem anni Ec|cle|sia (1.), Ek|kle|sia (gr.), Ed. (Abk.): Editio (1.), Aus
(l.V desselben Jahres die; -: förche; (Kunst) als gabe (eines Buchs)
Earfly Eng|lish (e.), [oe:li ing- F r a u d a r g e s t e l l t ; G e g e n ed. (Abk.): edidit (1.), hat
lisch], das; - die engl. stück Synagoge (es) herausgegeben * edd.
Frühgotik ECE (Abk.): Economic (Abk.): ediderunt, haben
Eau (fr.), [o:], das; -x: Was Commission for Europe (es) herausgegeben
ser * Eau de Cologne [o: dö (e.), Wirtschaftskommis Edam: ndl. Stadt * Eda|mer
kölönij], das; —; Kölnisch sion der UN für Europa Ew. * Edamer Käse (-^E
Wasser; Eau de toilette [o:- echaufjflelren (fr.), [-schof-j 37)
dö toalet], das; : Duft rbz.: sich erregen £d|da, die; -: Sammlung alt-
wasser; Eau deJavelle [o:dö- Echi|nit (gr.), der; -s und -en, nord. Götter- und Helden
sc/iavel], das; : Bleich -en: versteinerter Seeigel * sagen
mittel; Eau de vie [o: dö vi], Echi|no|kak|kus, der; -, edel Ew. * edelbürtig Ew.;
das; : Weinbrand Echinokokken: Blasen Edelgas; edelherzig Ew.;
Eb|be, die; -, -n; Ggs. Flut * wurm; Finne des Hunde -kastanie; -knabe; Edel
eb|ben: intr. bandwurms mann; -metall; -mut; edel
ebd. (Abk.): ebenda Echo: „Schall", griech. Nym mütig Ew.; Edelstahl; -stein;
eben Ew.: gleich; gleichmä phe * Echo (gr.), das; -s, -s: -tanne; -weiß; -wild * Ed|le,
ßig; flach * eben Uw.: gera Widerhall * Echographie, der, die; -n, -n * E^Ung,
de; dies; nämlich; in diesem die; -: (Med.) Ultraschall der- -s, -e: german. Adliger
Augenblick * Ebenbild; diagnostik; Echolalie, die; -: Edelfburg (ahd.): w. Vn. *
ebenbürtig Ew.; Ebenbürtig (Med.) Wiederholung der Edellgard (ahd.): w. Vn. *
keit; ebenda Uw.; ebenda Sprache eines andern * Edel|traud (ahd.): w. Vn.
her, -dahin Uw.; ebendarum echojen (es echot) intr.: wi Eden (hebr.), das; -s: Para
U w. ; e b e n d a s e l b s t U w. ; derhallen * Echo|lot: das; dies * Garten Eden
ebender Fw.; ebenderselbe -(e)s, -e: Gerät zur Tiefen Edlgar (ags.): m. Vn.
F w. ; e b e n d e s h a l b U w. ; messung vermittels Schalls ed^ren (1.) tr.: herausgeben
ebendeswegen Uw.; ebener Ech|se, die; -, -n: Kriechtier * Edijtion, die; -, -en: Aus
dig Ew.; ebenfalls Uw.; echt Ew. * echtchristlich gabe * Edijtor, der; -s, -en:
eben flächig Ew.; Ebenheit; Ew.; echtmenschlich Ew.; Herausgeber
eben jener Fw.; Ebenmaß; Echtsilber; echtsilbern Ew. Edikt (1.^ das; -(e)s, -e: Er
e b e n m ä ß i g E w. ; e b e n s o * Echt|heit, die; - laß; Verordnung
Uw.; ebensogut Uw.: gleich Eck, das; -(e)s, -e (fast nur in Edinjburg [edinbäräj: Hst.
wohl (aber: ebenso gut: ge Zusn.: Dreieck) * Ecke Schottlands
radeso gut); ebensolange (Tr.: Ek-ke), die; -, -en * Edirjne (türk.): Adrianopel
U w. : e b e n s o o f t U w. ; E c k b a l k e n ; - b a n k ; - b r e t t ; Edijson amerik. Erfinder *
ebensosehr Uw.; ebensoviel -fenster; -haus; -pfeiler; -pfo- Edisonakkumulator; Edi-
U w. ; e b e n s o w e i t U w. ; sten; -platz; -säule; -schrank; son-Effekt; Edisongewinde
ebensowenig Uw.; ebenso E c k s t e i n : S t e i n a n d e r E c k e : Edith: w. Vn. * Edjmund
wohl Uw. * Ebe|ne, die; -, (übertr.) Hauptstütze; Eck (ags.): m. Vn. * Edujard
-n * eb|nen tr. zahn; Eckzins: Zinsfuß bei (ags.) m. Vn.
Eben|holz (arab.), das; -es, Spareinlagen mit gesetzl. Edi^kajtion (1.), die; -: Erzie
Ebenhölzer * ebe|nie|ren Kündigungsfrist * Ecken hung, Bildung
tr.: mit Ebenholz auslegen steher * eckig Ew. * Eckig EDV-System, das; -s: elek-
* Ebe|nist, der; -en, -en: keit. die; - tron. Datenverarbeitung
Kunsttischler Eckefhard (Tr.: Ek-ke-), Eck- EEG (Abk.): Elektroenze
Eber, der; -s, - * Eberhirsch; hard, Eklke|hard (ahd.): m. phalogramm
-Schwein Vn. Efenjdi (türk.), der; -s, -s:
£ber|esche, die; -, -n: Laub Ecker (Tr. Ek-ker), die; -, -n: türk. Ehrentitel
baum * Eber|raute, die; -, Frucht der Buche Efeu, der; -s * Efeublatt
-n: Art Beifuß Eckern|föiide (Tr.: Ek-kern-) Effleff, das; -(e)s: aus dem
Eber|hard (ahd.): m. Vn. s c h l e s w. - h o l s t . S t a d t Effeff können, verstehen:
eb|nen: s. eben Eclair (fr.), [eklä:r], das; -s, gründlich können, ver
Ebojnit, das; -s: Hartgummi -s: kleines Kremtörtchen stehen
Ebro, der; -s: span. Ruß Ec^no|me|ter (e.), [-nii:ta], Efjfekt (1.), der;-(e)s,-e: Wir
ec (Abk.): eurocheque (fr.), der; -s, -: Instrument zur kung; Erfolg; (Phys.) Lei
Euroscheck Angabe des Benzinver stung * Efjfekjten Mz.:
e.c. (Abk.): exempli causa brauchs Wertpapiere * Effekten
(1.), beispielshalber Eco|tage (fr.), [ekota:^c/2]: s. banken; -börse; -handel *
Ec|ce-Ho|mo (1.), [ektse-j, Ökotage eflfekjtiv Ew.: wirklich; tat
das; -(s): „Sieh, welch ein Ecua|dor: südamerik. Staat sächlich * Effektivleistung;
Mensch", (Kunst) Darstel ED (Abk.): Eisenbahndirek- -lohn; -nutzen; -Verzinsung;
lung Jesu mit Dornenkrone t i r r n -wert * Efifekitor, der: -s.
effektvoll 184 eidg.

-en: Urheber; reagierendes gher * je eher desto besser Eh|reD|trud,Eren|tnid(ahd.):


Organ * ef|fgkt|voll Ew. * ehes|tens Uw.: nächstens w. Vn.
ef|fe|rent (1.) Ew.: herausfüh- * am ehesten: am leichte- ei!; ei, ei!
r e n d * e ff e r e n t e N e r v e n ; s t c n , b e s t e n E i , d a s ; - ( e ) s - e r * E i d o t t e r ;
Ggs.: afferent E.h., e.h. (Abk.): Ehrenhai- eiförmig Ew.; Eigelb; Eilei-
Ef|fet (fr.), [äfg],(fr.),das;-s, ber, ehrenhalber * s. Dr. ter; Eileiterschwangerschaft;
-s: Wirkung * Effet geben: e.h. Eipulver; -rund, das; eirund
(Billardspiel) Seitenstoß Ehe, die; -, -n * Ehebera- Ew.; Eiweiß; Eiweißstoff
geben tung; ehebrechen (—> E 43 c) Wechsel; Eizelle * Eierbe-
Ef|Fi|cienlcy (e.), [efischnsi], (ich breche die Ehe, habe eher; -brikett; -kognak; -ku-
die; -: Leistungsfähigkeit die Ehe gebrochen); Ehe- chen; -likör; -pflaume;
EFTA(Abk.):EuropeanFree brecher(in); ehebrecherisch -schale; -schnee; -speise;
Trade Association (e.), Eu- Ew.; Ehebruch; ehebrüchig -stab: (Kunst) Zierleiste; Ei-
rop. Freihandelsvereinigung Ew.; Ehebund; -frau; -gatte; erstock; -tanz; -uhr
EG (Abk.): Europ. Gemein- Ehegattenbesteuerung; Ehe- eiapopeia!
Schaft * EG-Agrarpolitik; glück; -joch; -leute; -liebste; Ei|be, die; -, -n: Nadelbaum
EG-Ministerrat (-»E 52b) ehelos Ew.; Ehelosigkeit; * Eibenholz * ei|ben Ew.
e.G. (Abk.): eingetragene -mann; ehemündig Ew.; Ei|bisch (1.), der;-(e)s,-e: ein
Genossenschaft Ehepaar; -recht; -ring; Malvengewächs * Ei-
e.g. (Abk.): exempli gratia -Scheidung; ehescheu Ew.; bischtee
(1.), zum Beispiel Ehestand; -Statistik; -Stifter; Eib|see, der; -s: bayer. Al
egal (fr.): gleich; gleichför- -versprechen; -vertrag * pensee
mig; gleichgültig * ega|li- ghe|lich Ew. * eheliches Eichamt: s. eichen"
sieren tr.: gleichmachen * Güterrecht * ehe|U|chen tr. Eich ap|fel usw.: s. Eiche
Ega|li|tit, die; -: Gleichheit * Ehelichkeit, die; - Ei|che. die; -, -n: Laubbaum
Egart, die; -: ungebrochenes ghelinallig, ehefmals: s. eh * Eichapfel; -bäum; -hörn-
Grasland * Egartwirtschaft: gher: s. eh chen; Eichwald * Eichen-
Feldwechselwirtschaft ghern Ew.: aus Erz * bäum; -blatt; -brett; -faß;
Eglbert (ahd.): m. Vn. Lohngesetz: eine Lohntheo- -hain; -holz; -klotz; -planke;
Egel, der; -s, - rie; eherne Hochzeit -stock; -wald; -Wickler;
Eger: Stadt in der Tschecho- ghr|bar Ew. * Ehr|bar|keit, -zweig * Ei|chel. die; -, -n
Slowakei; Nebenfluß der El- die; - * Eh|re, die: -, -n * * eicheiförmig Ew.; Eichel
be * Eger|land, das; -s * zu Ehren des Gastes; die Eh- höher * gijchen Ew.
Egerlländer, der; -s, - * re haben * Ehrabschneider; gijchen tr.: Maße und Ge-
Egerjländer Ew. (^E 37) Ehrbegriff; ehrerbietig Ew.; wichte amtlich abmessen u.
Egerjling, der; -s, -e: Pilz Ehrerbietung; Ehrfurcht; beglaubigen * Eichamt *
Eglge, die;-,-n * ggjgen tr. ehrfürchtig Ew.; ehrfurchts- Eijcher. der; -s, - * Ei-
EGmbH, eGmbH (Abk.): los Ew.; ehrfurchtsvoll Ew.; chung, die;-,-en
eingetr. Genossenschaft mit Ehrgefühl; -geiz; ehrgeizig Eid, der; -(e)s, -e * an Eides
beschränkter Haftung Ew.; ehrliebend Ew.; ehrlos Statt * Eidbruch; eidbrü-
ego (1.): ich * Ego, das;-(s): Ew.; Ehrlosigkeit; ehrver- chig Ew.; Eidesantrag; -for-
das Ich * E^sjmus (nl.), gessen Ew.; Ehrwürden: mel; -helfer; -leistung;
d e r ; - : I c h - , S e l b s t s u c h t * ( v e r a l t . ) A n r e d e f ü r G r - - p f l i c h t ; e i d e s s t a t t l i c h E w. *
Egojist, der;-en,-en * egoi- densbrüder und -schwe- eidesstatliche Versicherung
stisch Ew. * Ego|tis|mus, stern; ehrwürdig Ew. * Eh- Eidgenosse; Eidgenossen-
der;-: Selbstsucht; Eigenlie- renamt; ehrenamtlich Ew.; schaft; eidgenössisch Ew.
be * Egojtist, der; -en; -en Ehrenbezeigung; -bogen; eidjlich Ew.
* egojt^stisch Ew. * ego- -bürger;-dame;-doktor;-er- j^am (mhd.), der; -s, -e:
zgntrisch Ew.: ichbezogen klärung; -gast; -gericht; -ge- (veralt.) Schwiegersohn
Egon: m. Vn. schenk; ehrenhalber Uw.; Ej|dech|se. die; -, -n
Egyptair [idjc/ziptagä]: ägypt. Ehrenhalle; -handel; -hof; Ejjder, die; -: Fluß in
Luftfahrtgesellschaft -kompanie; -legion; -mal; Schleswig-Holstein
E^pjtienjne (fr.), [esch'ip- -mann; -mitglied; Ehren- Eijder (isländ.L die: -. -n: Vo-
sjSn], die; -: (Buchdrw.) preis: Pflanze; ehrenreich gelname * Eiderdaune; -en-
Blockschrift; Antiqua-Zier- Ew.; -rührig Ew.; Ehrensa- te; -gans
Schrift che; -säule; -tag; ehrenvoll Ei|dg|tik (gr.), die;-: (Philos.)
eh: sowieso (östr.) Ew.; Ehrenwache; ehren- Lehre von den Ideen;
eh!: Überraschungsruf wert Ew.; Ehrenwort; -zei- (Psych.) Fähigkeit, früher
eh, eh% ehe Uw.: früher; chen * ghjren tr. * ghjren- Gesehenes sich anschauhch
(übertr.) lieber; leichter; haft Ew. * Ehrenjhafjtig- zu vergegenwärtigen * Ei-
Bw.: bevor * ghejdem keit. die; - # ehrjlich Ew. * dgjtijker, der; -s, - * eijdg-
Uw. * ehemalig Ew.; Ehrflichjkeit, die; - * ehr- tisch Ew.
ehemals Uw.; * sam Ew. eidc. fAbk.): eidgenössisch
Eifel einbüßen

Ei|fel, die; Teil des Rhein. Mw. Ew. * eilends Uw. * de * Einbanddecke * ein-
Schiefergebirges dlig Ew. # flligjkeit, die; - binjden tr. * Emjbin-
Ei|fer, der; -s * Eifersucht; Eljmer. der; -s, - dung, die; -
-süchtelei; eifersüchteln ein 2^hlw.; unbest. Art. * in dn|bän|dig Ew.: nur einen
intr.: eifersüchtig Ew. * Ei- einem Zug; in einem fort; in Band habend
fe|rer, der; -s, - * dfem e i n u n d e i n e r h a l b e n M i n u t e Einjbau, der; -s, -ten * Ein
intr. * gif|rig Ew. * Ejjflrig- * ein und derselbe; ein(en) bauküche; -möbel; -schrank
keit, die; - und denselben; ein(em) und
Eif{fel|turm, der; -s: Turm in
Paris
demselben; ein(e) und diesel
be; ein für allemal; du bist
En
i^jaum,der;-s,En
ibäume:
Boot aus einem Stamm
eif|rig: s. Eifer mein ein und alles (^E 40) ein|be|grei|fen tr. * ^jbe-
Ögelb: s. Ei * ein bis zwei Stunden * gi^fen Ew.: s. inbegriffen
Ülgen Ew. * der eig(e)ne eineinhalb Zahlw.; einein £in|be|hal|ten tr.
Sohn; mein eigen Fleisch und halbmal Uw.; einundeinhalb einjbeijnig Ew.: * £in|bei|ni-
Blut; sein eigen nennen; sich 2 ^ h l w. ; e i n u n d d r e i ß i g ge, der, die; -n, -n
zu eigen machen, geben (^E (usw.) Zahlw.; eintausend ein|be|ru|fen tr. * Ein|be|ru-
39) * Eijgen, das; -s * Ei 2^hlw. * ^ne Zahlw.; fung, die; -, -en
genart; eigenartig Ew.; Ei Hw., der, die, das (ohne £in|bet|ten tr. * ^jbetjtig
genbericht; -besitz; -betrieb; Art. m.): man * eijner: s. Ew. * Einbettzimmer *
-blutbehandlung; -brötelei; eine, der * Eijner. der; -s, Ein|bet|tung, die; -; -en
-brötler; eigenbrötlerisch Zahl von 1 bis 9 * eins £in|be|zie|hen tr. * Einjbe-
Ew.; Eigendünkel; -finan- Zahlw. (-^E 26) * es ist eins ziejhung, die; -
zierung; -geschäft; -gewicht; (ein Uhr); eins nach dem an einjbiljden rbz. * einjgejbil-
-handel; eigenhändig Ew.; dern; eins ins andre; eins (ei det Ew. * Einjbiljdung, die;
Eigenheim; -hilfe; -kapital; nes) deiner Kinder; es ist mir -, -en * Einbildungskraft;
-leben; -liebe; -lob; -löhner; alles eins; eins trinken; es -vermögen
eigenmächtig Ew.; Eigen läuft auf eins hinaus * Eins, ginbinden: s. Einband
mächtigkeit; -name; -nutz; die; -, -en * du bekommst ein blasen tr.: vorsagen *
eigennützig Ew.; Eigennüt die Note „Eins" * Einjtel, Einbläser, der; -s, -
zigkeit; -sinn; eigensinnig das; -s, -: (Math.) ein einbläujen tr.: blau färben
Ew.; Eigenstaatlichkeit; ei Ganzes einjblenjden tr.. (Rdfk., Fem
genständig Ew.; Eigensucht; ein Uw.: darinnen; hinein * sehen) Zwischenschalten *
-tor; -verbrauch; -Versiche er geht bei uns ein und aus; er
rung; -wärme; -Wechsel;
-wert; eigenwillig Ew.; Ei
weiß nicht mehr ein und aus
* einjher Uw.
gPrügel
n
ib
ie
l ue
j nbeibringen;
tr.:%oklst.) duein
rch
genwilligkeit; -Wirtschaft; ei- ein... in Zusn. mit Zeitwör pauken
genwüchsig Ew. * Eilgen- tern * einkaufen; ich kaufe Ein|blick, der; -(e)s, -e (Tr.:
heit, die; -en * ^gens ein; ich habe eingekauft * -blik-ke)
Uw. * Eilgenschaft, die; sich einbilden; ich bildete mir gin|bre|chen tr., intr. * Em-
-en * Eigenschaftswort: ein; ich habe mir eingebildet brejcher, der; -s, - * Ein
Adjektiv * ^gentjlich Ew., ein|ach|sig Ew. * Einachsan bruch, der; -(e)s, Einbrüche
Uw. * Eijgentum. das; -s, hänger; -Schlepper * Einbruch(s)diebstahl *
Eigentümer * Eigentums Ein|ak|ter, der; -s, -: Schau Einbruchsfront: Kaltluft
delikt; -erwerb; -klage; -Ord spiel mit nur einem Akt * front; einbruchssicher Ew.;
nung; -recht; -vergehen; £in|ak|tig Ew. Einbruchsversicherung
-vorbehält; -wohnung * Ei einanjder Fw. Einjbrenjne, die; -, -n: gerö
gentümer, der; -s, - * Ei ein aijbeijten tr., rbz. (s. stete Mehlschwitze
gen tüjmerin, die; -nen * ein...) * Ein|ar|bei|tung, gin|brin|gen tr. * einjbring-
e||gen|tüm|lich Ew. * Ei- die; - lich Ew. * Einlbrinlgung,
gen|tüm|lich|keit, die; -en än|ar|mig Ew. * Einjarjmi- die; -, * Einjgejbrach-
* eigjnen intr., rbz. »Eig- ge, der, die; -n, -n te, das; -n: das eingebrachte
ner, der; -s, - * Eigjnung, ^njäschern tr. * Einjäsche- (Ehe-) Gut
die; - * Eignungsprüfung; rung, die; -, -en einjbrocken (Tr.: -brok-ken)
-test ein|at|men tr. * Einjatjmung, tr., rbz. * sich etwas ein
eigtl. (Abk.): eigentlich die; - brocken
Eike (ndd.): w. Vn. £in|äu|gig Ew. * Ein|äu|gig- Einjbruch usw.: s. ein
Eiland, das; -(e)s, -e: Insel keit, die; - brechen
Qie, die; Eilangebot; -avis: Einjbahn, Einjbahnjstraße, Ein|buch|tung, die; -, -en
Schnellüberweisung; Eilbo die; -, -(e)n * Einbahnver ein|bür|gem tr., rbz. * Ein-
te; -brief; eilfertig Ew.; Eil kehr büijge[rung, die; -, -en *
fertigkeit; -fracht; -gut; ein|bal|sa|mie|ren tr. * Ein- gin|ge|bür|gert Ew.
-marsch; -sendung; -zug * bal|sa|niie|rung, die; -en Ein|bu|ße, die; -, -n * einjbü-
eijlen intr., rbz. * sijlend Einjband, der; -(e)s. Einbän ß e n t r.
einhüllen

»nldämlmen tr. r.* Ein|fas|sung,


£in|fas|sen tr.^ Ein|ge|mach|tes: s. einmachen
ein damplfen tr. die; -, -en ein|ge|mein|den tr. * Ein|ge-
ein|decken (Tr.: -dek-ken) £ln|fin|den rbz meinldune, die; -
tr., rbz. dn|flie|gen tr.
£in|flie|gen tr.: ein Rugzeug dn|ge|noni|men Ew. * einge
Ein|decker (Tr.: -dek-ker), durch Fliegen prüfen; intr.: nommen für: zugetan; einge
der; -s, -: Flugzeugtyp hineinfliegen * Ein|flug, nommen gegen: voll Vorur
Ein|dei|chung, die; - der; -(e)s, Einflüge teil * Ein|ge|noni|nien|heit,
eindel|len tr. £in|flö|ßen tr. * Ein|flö|ßung, die; -; s. Einnahme
eindeu|tig Ew. # £in|deu|tig- die; - Ein|ge|sandt: s. einsenden
keit, die; -en Ein|fluß, der; Einflusses, Ein dnlgelschlechltig Ew.
einjdeutischen tr.: der deut flüsse * Einflußnahme; ein-
schen Sprache anpassen * flufireich Ew.; Einfluß
Einjdeut schung, die; -en sphäre « Ein|ge|ständ nis. das;
einfdicken (Tr.: -dik-ken) tr. ein|flü|stern tr. * £in|flü|ste- -ses, -se * einige stefhen tr.
* einlgejdickt Ew. * einge rung, die; -, -en dn|ge|tra|gen Ew. * eingetra
dickter Saft ein|förmig Ew. * Ein|för- gener Verein; Abk. e. V.
eln|drin|gen intr. * einjdring- miglkeit, die; - Ein|ge|wei|de, das; -s, - *
lich Ew. * Ein dringllich- dn|frie|den tr. * £in|frie|di- Eingeweidebruch
keit, die; - * Eindring|Hng, gen tr. * £in|frie|di|gung, dn|gdwöh|nen rbz. * Ein|ge-
der; -(e)s, -e Ein|frie|dung, die; -, -en wöhnung, die; -
Einjdruck, der; -(e)s, Ein einffrie|ren intr.: durch Frost ein|2e|zo|gen Ew. * Ein|ge-
drücke (Tr.: -drük-ke) * festfrieren; (kfm.) nicht zu zo^en|heit, die; -
er will Eindruck schin gänglich sein (Bankgut ein|gie|ßen tr. * Ein|gie-
den: (volkst.); Eindrucks haben) ßung. die; -
kunst: Impressionismus; em- ein fu gen tr. Einigitter|röh|re, die; -, -en
drucksvoll Ew. * ^jdrük- dnfügen tr., rbz. * Ein|fü- ein|gra|ben tr., rbz. * Ein-
ken (Tr.: -drük-ken) tr. * gung, die; -, -en gra|bung, die; -
ginjdrück lieh Uw. * dn- dn|füh|len rbz. * dn|fühl- dn|grei|fen intr. * Ein|griff,
drucksjrä hig Ew. sam Ew. * Ein|füh|lung, der; -(e)s, -e
dnjebjnen tr. * Ein|eb|nung, die; - * Einfühlungsgabe; einjhalblmal Uw.
die; - -vermögen Ein|halt, der; -(e)s * £in|hal-
Einlebe, die; -, -n: Mono Ein|fuhr, die; -, -en * Ein ten tr.

gamie fuhrbeschränkung; -geneh- ein ban dein tr.


einlei|ig Ew.: aus einem Ei rnigimg; -verbot; -zoll * dn- einhändig Ew. * eln|hän|di-
ein einThalb: s. ein fäh|ren tr. * ]Rn|füh|njng, gen tr. * Ein|hän|di|gung,
die; -, -en die; -
ein|en|gen tr. * Ein|en|gung, | dr Ein|hard: m. Vn.
die; - Ein|ga|be, die; -, -n * dn|ge- ein|häu|sig Ew.: (Bot.) mon-
dlner. Eijner: s. ein ben tr. * Ein|ge|bung, die; özisch * Ein|häu|sig|keit,
dlnerflei Ew. * Ei|ner|iei, -, -en die; -
das; -s Einlgang, der; -(e)s, Eingän ein|hei|niisch Ew. * Ein|hei-
mlsche. der, die; -n, -n
djnerjseits, d|nes|teils Uw.
Einf. (Abk.): Einführung
ge * im Eingang * Ein
gangsstufe (Päd.); -tür * ein|heini|sen tr.
dn|fach Ew. # Ein|fach|heit, dngangs Uw.; s. eingehen Ein|heirat, die; -, -en * ein-
die; - eingeben usw.: s. Eingabe hel|ra ten intr.
dn geholfen Ew.: einzig * Ein|heit, die; -, -en * Ein
äfä|deln tr.
fah|ren intr., tr. * Ein
fahrt, die; -, -en * Ein
der eingeborene Sohn Gottes heitskleidung; -preis; -schu
* Ein|ge|bo|re|ne, der, die; le; -wert; -zeit * Tag der
fahrtssignal; -tor -n, -n: Einheimische * Ein Einheit * ein|heit|lich Ew.
Ein|fall, der; -(e)s, Einfälle * geborenenfrage; -spräche * Ein|heit|llch|keit, die, -
Einfallswinkel; einfallsreich Ein ge|brach|te: s. einbringen einhei|zen tr., intr.
Ew. * dn|fal|len intr. Einge|bung: s. Eingabe einheljlig Ew. * Ein|hel|Ug-
Ein|falt, die; - * Einfaltspin dn|ge|denk Vw. m. Gen. * keit, die; -
sel: beschränkter, alberner eingedenk deines Rates ein hen|ke|Hg,ein|henklUgEw.
Mensch * dn|fal|tig Ew. £in|ge|fleischt Ew. * ein ein einher Uw. * ein|heiifahren
Ein|fa|nii|lien|haus [li-en-], gefleischter Junggeselle intr. * ein|her|ge|hen intr.
das; -es, -häuser dnfge|hen tr., intr. * eine ein|hie|ven tr.: (Seew.) die
dn|fan|gen tr. * Ein|fang- Wette eingehen; das Tier ist A n k e r k e t t e e i n z i e h e n
pro|zesse Mz.: (Kernphys.) eingegangen; der Stoff wird ein|ho|len tr. * Einholtasche;
Reaktionen beim Reinigen eingehen; -korb * Ein|ho|lung, die; -
dn|fäiiben tr. * dn|far|big gehst du auf den Vorschlag Einhorn, das; -s, Einhörner
Ew. * E.n|far|big|keit, die; - ein? * ein|ge|hend Ew. * Einhufer, der; -s, -
* Ein|fäiibung, die; - eingehende Untersuchung ein|hül len tr.
einhundert 187 Euisammlung

eiii|huii|dert Zahlw. £!n|leuch{ten intr.: verständ- gin|pau|ken tr. # Ein|pau|ker,


eilnig Ew. * einig bleiben; - hch werden * es leuchtet der; -s, -
sein; - werden * ei|ni|ge: un- ihm ein * ein|leuch|tend ein{pfar{ren tr. « Emlpfar-
best. Zahlw. * einige Zeit; Mw. Ew. ning, die; -, -en
einiger Mut; einiges Geld * einllielfem, tr. Ein|Ue|fe- Ein|pfen|nig|stück, das; -(e)s,
* ei|mlge|iiial Uw. (-^E 34) rung, die; -, -en * Einliefe -e (Tr.: -stük-ke)
* einige Male * ^nijgen rungsschein ein|pfer{chen tr.
tr., rbz. * £^ni|gei1ma|ßen £in|Ue|gend Ew. * Einllie- £in|pflan|zen tr. # Einjpflan-
Uw. * Eilni^eh, die; - * ger, der; -s, - * Einlieger zung, die; -, -en
E^ni|rang, die; -en wohnung ein|pfün|dig: Ew.
einjinij^fen tr. # Ein{imp- einllo eben tr. Ein|pha|se]^stFom, der; -(e)s,
hing, die; - ginjlösen tr. * Ein|lö|sung, -ströme * Einphasenwech
einljä^rig Ew. * Eiiiljäh|ri- die; - selstrom
ge, der; -n, -n ein|lul|len tr. ein|pla|nen tr. * Einjpla-
e^kaslsie|ren tr. # Ein|kas- ginlmalchen tr. * Einmach nung, die; -, en
sielrung, die; - glas * Ein|ge|niach|te, das; -n ginipö kehl tr.
Einlkauf, der; -(e)s, Einkäufe minimal Uw. * nicht einmal; ginpo Ug Ew.
* Einkaufsgenossenschaft; auf einmal; noch einmal; einprälgen tr., rbz. * gin-
-preis * Ein|käu|fer, der; n o c h e i n m a l s o v i e l * E i n - präglsam Ew. * Ein|prä-
mallgins, das; - * das große, gung, die: -, -en
E^kehr, die; - ^ ein|keh|ren k l e i n e E i n m a l e i n s * g^quar{tie|ren tr. * Em-
(eingekehrt sein) intr. ma|lig Ew. * Ein|ma]lig- quar{tie|ning, die; -, -en
eiii|kei|leii tr. keit, die; - gin|rah|men tr. # Ein|rah-
ein|kel|lem tr. * ein{ge|kel- ein|inän|nig Ew. * Einmann mung, die; -, -en
lert Ew. * Ein|kel|l^rung, betrieb; -gesellschaft;-wagen gin|ram|men tr.
die; - £inniark|stück, das; -(e)s, -e gin|ran|gie|ren [-sch-] tr.: ein
einlkeijben tr. Einmarsch, der; -(e)s, Ein reihen
ein|ker|kern tr. * Einlkerlke- märsche * £in|maqschie|ren gin|räu|men tr. # Ein|räu-
ning, die; - (einmarschiert sein) intr. mung, die; -, -en
ein|klain|mera tr. * Ein- Ein|ma|ster, der; -s, - * gin- Ein|relde, die; -, -n * ginlre-
klain|ine|rung, die; -en ma|stig Ew. d e n t r.
Einlklang, der; -(e)s gin|mei^gen rbz. gin{rei|ben tr. * £!n|rei|bung,
ein|klei|den tr. # Einlklei- Ein|me|ter(sprung)brett, das; die; -, -en
dung, die; - -(e)s, -er gin|rei|chen tr. * Ein|rei-
Sinlklemlmen tr. ein|niie|ten tr., rbz. * Em- chung, die; -
ein klinlken tr. mieltung, die; - gin|rei|hen tr. * Ein|rei|her,
ein kojchen tr. ein|im|schen tr., rbz. Ein- der; -s, -: Anzug mit nur
ein|koiii|men intr.: eine Ein milschung, die; -, -en einer Knopfreihe * gin|rei-
gabe machen * um Geld £in|mum|mebi tr., rbz. hig Ew.
einkommen * Ein|koni- ein|mün|den intr. * £in|mün- Ein[rei|se, die; -, -n * Einrei
men, das; -s, - * Einkom dung. die; -, -en sebestimmung; -erlaubnis;
mensteuer; einkommensteu ein|mü|tig Ew. * Ein|mü|tig- -visum * eiii|rei{sen intr.
e r p fl i c h t i g E w. ; E i n k o m keit die; - gin reijßen tr., intr.
mensverhältnisse Ein|nah|me, die; -, -n * ein- gin renjken tr.
ein|krei|sen tr. * Ein|krei- neh|men tr. # £in|neh|mend ginrich{ten tr., rbz. * Ein-
sung, die; - * Einkreisungs Ew. rich{tung, die; -, -en * Ein-
politik Ein|näs|sen, das; -s: Bett richtungsgegenstand
ein|küh|len tr. nässen
gin|rol|len tr., rbz.
Einlkünflte Mz.: Einkommen ein|ne|bebi tr. * Ein|ne|be- gimro|sten intr.
Einl. (Abk.): Einleitung lung, die; - gin|rücken (Tr.: -rük-ken) tr.;
£in|ia|den tr. * Ein|la|dung, ein{ni|sten rbz. (eingerückt sein) intr. * ei
die; -en Ein|öde, die; -, -en * Ein ne Zeile einrücken; etwas in
Em|la|ge, die; -, -n * dnlle- ödhof die Zeitung einrücken; die
gen tr. * für jemanden ein ein{ord|nen tr. * £in|ord- Soldaten rücken ein * Em-
gutes Wort einlegen; mit et nung, die; - rückung, die; -, en
was Ehre einlegen; etwas in einjpacken (Tr.: -pak-ken) tr. gin|rü|sten tr.
einen Brief einlegen * Einle * Einjpackung (Tr.: -pak- e i n s : s . e i n
gearbeit: Intarsia; Einlege kung). die; -, -en gin|sal|zen tr. * Ein|sal|zung,
sohle * Ein|le|ger, der; -s, - Ein|par|tei|en|re|me|rune, die; die; -
ein|lei|ten tr. * Ein|lei{tung, -, -en * Eii3paHfeilen|sy- gin|sam Ew. * Ein|sam|keit,
die; -en; Abk. Einl. stem, das; -s die; -
^len|ken tr., intr. # Ein|len- gin|pas|sen tr. # Ein|pas- gin|sam|mein tr. * Ein|samm-
kung, die; - sung, die; - lung, die; -, -en
einsargen 188

£iii|saijgeii tr. # Eiii|sar|gung, ein|schrän|ken rbz., tr. * Ein- * £i>i|stig Ew. • einstliiia-
die; - schrän|kung, die; -, -en «g Ew. * emstlmals Uw.
e^satjtein tr. dn|schrei|ben tr. * ein|ge- (->E 34) * einst|wei|len
Einlsatz, der; -es, Einsätze * s c h r i e b e n E w. * E i n - Uw.
einsatzbereit Ew.; Einsatz schrei|ben, das; -s, - * Ein gin|stamp|fen tr.
bereitschaft * ^set|zen tr., schreibebrief; -gebühr- -Sen Ein|stand, der; -(e)s, Einstän
rbz. * Ein|set|ning, die; dung * Eii^schrei|bung, de * Einstandsgeld; -recht
- e n die; -, -en * Ein{schrieb, ein|ste|hen intr.
eiii{schachlteln tr. * Ein- der; -s, -e: (schweiz.) Ein|stein: dtsch. Physiker *
schach|te|lung, Ein|schacht- ein|schrei|ten (eingeschritten Ein|stei|nium, das, -s: ehem.
lung, die; -en sein) intr. Grundstoff; Abk. Es
eiii{schal|ten tr. * Einschalt eln|schrump|fen (einge gin|stel|len tr., rbz. * Ein
hebel « Ein|schal|tung, die; schrumpft sein), intr. * stellhalle; -räum * Ein|stel-
- e n
Ein|schrump|fiing, die; - lung, die; -, -en * Einstel
ein{schät|zen tr. * £in|schät- Eüi|schub: s. einschieben lungsänderung; -typen
zung, die; -en £in|schüchltern tr. # Ein- gin|stim|men intr. * sHstim-
Sinlschenlken tr. schüch|te|rung, Ein|schücht- mig Ew. * Ein|stim|mig-
eiii|sche|ren tr.: (Seew.) Tau ning, die; -, -en keit, die; - * Ein|stim-
ende durch einen Block zie £in|schu|len tr. * £ln|schu- mung, die; -, -en
hen; intr.: sich einreiben lung, die- -, -en einst|nia|lig: s. einst
^i^schkht, die; -: Einöde; ^schwärfzen tr. * Ein- £in|stöckig (Tr.: -stök-kig)
Einsamkeit * £in|schich|tig schwärjzer, der; -s, -: Ew.
Ew.: abgelegen; einzeln Schmuggler ein|stu|dieren tr. * Ein|stu-
eiii|schie|ben tr. * Ein- einjseglnen tr. * Ein|seg- die|ning, die; -, -en
schieb|sel, das; -s, - « Ein- nunc, die; -, en ein{stu|fen tr. * ein|stu|flg
schiejbung, die; -en * ^|se|hen tr. * Ein|se|hen, Ew. * Ein|stu|füng, die; -,
Eüilschub, der; -(e)s, Ein das; -s * ein Einsehen haben - e n

schöbe: (Bauw.) eingescho * ^n|sicht, die; -, -en * Ein|sturz, der; -es, Einstürze
bene Deckenbalken; Zwi Einsichtnahme; einsichtsvoll * Einsturzgefahr * fiin-
schendecke Ew. * ei|nsich|tig Ew. stürjzen intr., tr.
Eiii|schie|nen{bahn, die; -, -en ein|sei|tig Ew. ^ Ein|sei|tig- einst|wei|len: s. einst
£in|schif|fen rbz., tr. * Ein- keit, die; - ein|tä|^g Ew. # Ein|tags|flie-
schif|fung, die; - ein|sen|den tr. * ^|sen|der, ge, die; -, -en
einschl. (Abk.): einschließ der; -s, - * Ein|sen|dung, £in|tan|zen rbz. # Ein|tän{zer,
lich die; -, -en der; -s, -
eln|schla|fen (eingeschlafen Einlse r: s. ein £ln tau eben tr.
sein) intr. * eins€hlä|fe|rig, ein|set|zen tr. * Ein|set|zung, ein tau send Zahlw.
ein]schlä|fig. ^s€hläf|rig die; -, -en £in|tei|len tr. * Ein|tei|lung,
Ew. * ein|sch!^fem tr. * s- einsehen die; -, -en
£in{schlä|femd Ew. * Em- Ein|sie|del, der; -s, -; Ein|sied- enlteilUg Ew.
schlä|fe|rung, die; - 1er, der; -s, - * Ein|sie|de- Ein|tel: s. ein
Einlschlag, der; -(e)s, Ein lei, die; -, -en * ein|siedlle- £in|tö|nig Ew. * Ein|tö|nig-
schläge * £in|schla|gen tr., risch Ew. * ein|sied|lem keit, die; -
i n t r. * E i n s c h l a g p a p i e r * i n t r. Ein|topf, der; -(e)s, Eintöpfe
einlschlälgig Ew.: zu etwas Ein|sil|be|ler, Ein|sUbller, der ; * Eintopfessen; -gericht
gehörig, passend -s, -: einsilbiges Wort * ein- Ein|tracht, die; - * £in|träch-
^schleu|sen tr. # Em- sil|big Ew. * E!n|sil|big- tig Ew. * ein|träch|tig|iich
schleujsung, die; - keit, die; - Uw. (veralt.)
£in|schiie|ßen tr. * dn- Ein|sit|zer, der; -s, - * £in|sit- Ein|tra&, der; -(e)s, Einträge
schließ|lich Ew.; Abk. z i fi E w . * £ln|tra|gen tr. « Mn|träg-
einschl. « EinlschUelßung, ein^pan|nen tr. # Ein|spän- lich Ew. * Ein|tra|gung,
die; -, -en * Ein schluß, der; ner, der; -s, - * dn|spän|nig die; -, -en
Einschlusses, Einschlüsse Ew. ein|trän|ken tr. * jemandem
ein|schlum|mern (einge ein|spa|ren # Ein|spa|rung. etwas eintränken: zugefügtes
schlummert sein) intr. die; -, -en Übel vergelten
Ein|schluß: s. einschheßen Ein|spra|che, die; -, -n: Be ein träu|feln tr.
ein{schmei|cheln tr. * Ein- schwerde * Ein|spruch, ein treijben tr. * Ein|trei-
schmei|che|iung, die; - der; -(e)s, Einsprüche * bung, die; -
£in{schnap|pen intr.: schnap Einspruchsrecht ein|tre|ten intr. * in ein Zim
pend zuschlagen; (volkst.) EHspurbahn, die; -, en * mer, einen Klub, eine Ver
beleidigt sein einlspu rig Ew. handlung eintreten; tr. * die
ein|schnei|dend Ew. * Ein einst Uw. * Einst, das; - * Tür eintreten: durch Treten
schnitt. der: -fe^s. -e c i n l s t c n s t I w. : f v e r a l t T e i n s t eewaltsam öffnen * Ein-
eintrichtern Ekelname

tritt, der; -(e)s, -e * Eintritts eii^zabllen tr. 4t £iii|zah|luiig, fen) intr.; Eisläufer(in); Eis
geld; -karte die; -, -en * Einzahlungsge maschine; -meer; -monat;
dnltrichltem tr. bühr; -Schalter; -schein -pickel; -schießen; -schrank;
einltröplfeln tr. * Eiii|tröp|fe- £!n|zäu|nen tr. « Ein|zäu- -Verkäufer; -vogel; -wasser;
lung, Eiii|tröpf|lung, die; - nung, die; -, -en -zapfen; -zeit; eiszeitlich Ew.
eiii{trü|ben intr. « Ein|trü- ^zeich|nen tr. * Ein|zeich- * Eiseshauch; Eiseskälte *
bung, die, - nung, die; -, -en * Einzeich- e^sen (du ei[se]st) tr. * ei
Einlundlaljles, das; - nungsliste sig Ew. * die eisigkalten
£in(und)eiii|balb: s. ein £!i
i|zei|lig Ew. Nächte; es war eisig kalt (-^E
em|veijlei|ben tr. * Em|ver- dnjzel Ew. nur in Zusn. * 44)
leilbung, die; - Einzelakkord; -antrieb; -bei Eilsen, das; -s, -: ehem.
Einfveijnablme, die; -n: trag; -darstellung; -ding; Grundstoff, wichtiges Me
Vernehmung * e|n|ver|neh- -fall; -fallhilfe; -haft; -han- tall; Zeh. Fe (Ferrum [1.]) *
men tr. * Eiii|ver|neh|men, del; -händler; -prokura; -teil; Eisenader; -bahn; -bahner;
das; -s * sich ins Einverneh -wesen; -zelle * ^^zeljheit, der; -s, -; Eisenbahnfahr
men setzen; mit einem in gu die; -, -en * £iii|Klii Ew. * plan; -knotenpunkt; -netz;
tem Einvernehmen stehen * der, die, das einzelne; einzel -zeit; Eisenbakterien; -bau;
Ein|ver|neh|muiig, die; - nes; einzelne Mz. (—>E 40) -besthlag; -beton; -blech;
Mn|ver|stan|den Ew. * Ein- * jeder einzelne (—»E 40); -draht; -erz; -feilicht: Eisen-
ver|ständ|iiis, das; -ses, -se bis ins einzelne, einzel(n)ste abfall beim Feilen; eisenfest
* Einverständniserklärung (-^E 38); alles einzelne (-^ Ew.; Eisenfresser; -gie
Einjwand, der; -(e)s, Einwän E 41) * vom Einzelnen zum ße r (ei); -glimmer; eisenhal
de * einwandfrei Ew. * Ganzen schreitend * em- tig Ew.; Eisenhammer; -han-
£iii{wen|den tr. * Ein|wen- zebi|ste|hend Ew. del; -händler; eisenhart Ew.;
dung, die; -en einlzielben tr., intr. * Ein|zie- Eisenhut: Pflanze; Eisenhüt
£iii|wan|dem (eingewandert hung, die; - * Einlzug, der; te; -industrie; -kern; -lack;
sein), intr. * Eiii|wan{de- -(e)s, Einzüge * Einzugser -mennige; -oxyd; -oxyd
rer, Ein|wand|rer, der; -s, - mächtigung; -gebiet; -geld; band: mit Eisenoxyd be
* Ei^an|de|rung, die; - -marsch schichtetes Cassettenband;
ein{wärts Uw. * einwärtsge ein|zig Ew., Uw. * der, die, -plastik; -radierung; -schlak-
bogen Ew.; einwärtsgehen das einzige (^E 40); das ke; -schmelz; eisenschüssig
i n t r. einzige Mal; einzig schön; Ew.: eisenhaltig; Eisensin
£in|wech|sebi tr. * Einiwech- einzig in seiner Art; einzig ter; -träger; eisenverarbei
se|lung, Ein|wechs|lung, und allein » sinlaglaHtig tend Ew.; Eisenzeit * ei
die; - Ew. * Eyzijge, der, die; sern Ew. * Eiserne Lunge;
e|n|wecken (Tr.: -wek-ken) -n. -n * Einlziakeit, die; - die eiserne Ration; das Eiser
tr. * Einweckapparat; -glas Ein|zini|nieiVo^iiung, die; -, ne Kreuz (-^ E 21); Abk. EK
Einjweglveijpackung (Tr.: - e n Eilsenlach: thüring. Stadt
-pak-kung), die; -, -en Einlzug: s. einziehen Eilsen bahn usw.: s. Eisen
£i^ei|€hen tr. * Emlwei- fiinjzwänjgen rbz. * Ein- eilsig: s. Eis
chune, die; - zwänjgung, die* - Ei|sis, gi|sis [E-i-], das; -:
£in|wei|hen tr. * Ein|wei- Ein|zy|lin|der|nio|tor, der; (Mus.) das um 2 Halbtöne
hung, die; -, -en -s, -en e r h ö h t e E b z w. e
ein{wei|sen tr. * in eine Woh Ei|pul|ver. sinind usw.: s. Ei Eis|leben: Stadt im Bezirk
nung, ein Amt einweisen * Eijrojniejter (gr.), der; -s, -: HaUe (DDR)
Emfwei|sung, die; -, -en Meßgerät für Wolle gijtel Ew. * Ultellkeit, die; -,
sinjweniden: s. Einwand Eis, gis [E-is], das; -, -: Tonbe - e n

ein|wer|fen tr. * E|n|wurf, zeichnung; das um einen hal Ei|ter, der; -s * Eiterbeute;
der; -(e)s, Einwürfe b e n To n e r h ö h t e E b z w . e -fluß * e^erig, fihlrig Ew.
£in|wickebi (Tr.: -wik-keln) Eis, das; -es * Eisbahn; * ^em intr. * Epqning,
tr. * Ein|wi€ke|luiig, (Tr.: -bank; -bär; eisbedeckt Ew.; die; -, -en
-wik-ke-), Ein|wick{lung, eisbehangen Ew.; Eisbein: Eilweiß: s. Ei
die; -, -en gepökelte Schweinshaxe; EK (Abk.): Eisernes Kreuz
^|wil|Ugen intr. ^ Ein|wU|U- Eisbeutel; -blink: Wider EKD (Abk.): Ev. Kirche in
gung, die; - schein des Polareises an den Deutschland
e i n } w i r | k e n t r. : e i n w e b e n ; Wolken; Eisbecher; -block; Ekel, der; -s * Ekel, das; -s,
intr.: Einfluß ausüben * -blume; -bosseln; -brecher; -: (Umgspr.) ekelhafter
Ein|wir|kung, die; -, -en -creme; -decke; -diele; -gang; M e n s c h * e k e l E w. * e k e l
Ein|woh|ner, der; -s, - * Ein eisgrau Ew.; Eisheilige Mz.: erregend Ew.; ekelhaft Ew.;
wohnermeldeamt; -zahl * Maifröste; Eishockey; -kaf- ekeflig, ek|lig Ew. * gkebi
^ii|woh|ner|schaft, die; - fee; eiskalt Ew.; Eiskeller; rbz., tr. * Ekel|na|nie
Eimwurf; s. einwerfen -lauf; eislaufen (-^E 43 c) (ndd.), der; -ns, -n: Spitzna
£in|zahl, die; -: Singular (ich laufe eis, bin eisgelau me, Beiname
EKG 190 elementarisch

EKG, Ekg (Abk.): Elektro- Ellba: ital. Mittelmeerinsel [-stri-en] * Elekltro|in|ge-


kardiogramm El|be, die;dtsch. Strom * nieur [-in^c/ienjeerr]. der;-s,
Ek|ke|hard: m. Vn. Elbemündung * Elbflo- -e * Elek|tro|kar|dio-
Ek|ki£sia (gr., 1.), die: Ver- renz: Dresden; Elbkahn; gramm, das; -s, -e: graphi-
sammlung; Kirche; s. Eccle- Elbsandsteingebirge sehe Darstellung der Herztä-
sia * Ek|klelsio|lo|gie, die; El|ber|feld: Stadtteil von tigkeit; Abk. EKG, Ekg *
Lehre von der Kirche Wuppertal EIek|tro|lx|se, die; - , -n: Zer-
Ekllamlpsk (gr.)» die; El|bert, Mt.rBergindenRok- setzung ehem. Verbindun-
Krampfanfall in der Spät- 1^ Mountains (USA) gen mittels elektr. Stromes
Schwangerschaft * ek|lainp- Ellbrus: Berg im Kaukasus * Elek|tro|lj:t, der; -en, -e *
tisch Ew. Eljburs: Gebirge in Nordiran elek|tro|ly|tisch Ew. * Elek-
Ekiat (fr.), [ekla], der; -s, -s: Elch, der; -(e)s, -e: größte tro|ma|met. der; -en, -en *
[Knall]; Glanz; Aufsehen * Hirschgattung; s. Elen elek|tr^iiia[gn^isch Ew. *
ekla|tant Ew.: auffallend Elldo|ra|do (span.),das;-s,-s: Elek|tro|inal^e|tis|inus,der;
Eklkkltllker (gr.), der; -s, -: Dorado, sagenhaftes Gold- -: durch elektr. Ströme er
Philosoph, der aus verschie- land; Paradies zeugter Magnetismus *
denen Lehren das ihm Ge- Ele|fant (gr.-l.), der; -en, -en E!e^tro|ine|taU|ur|gk9die;-:
mäße auswählt; unselbstän- * Elefantenhaut; -rüssel; Gewinnung von Metallen
diger Denker * ek|!ek|tisch -zahn * Ele|fanltia|sis (gr.), mit Hilfe des elektr. Stromes
Ew. * Ekileklti|zis|inus, der; die; -: (Med.) krankhafte * Elek|tro|mdter, das; -s, -
- *■ ek|lek|ti|z^isch Ew. Verdickung des Gewebes # Elek|tro|mo|bii, das;
fekllig: s. Ekel bes. der Beine, Elefanten- -(e)s,-e: elektrisch angetrie-
EklUplse (gr.), die; -, -n: Son- krankheit benes Kraftfahrzeug *
nen- und Mondfinsternis * ele|^iit (l.-fr.) Ew.: ge- El£k|tro|ino|tor, der; -s, -en
Ek|lip|tik, die; -: Sonnen- schmackvoU; fein * Ele- * el£kltro|mo|to|risch Ew.
bahn * eklüpltisch Ew. gant(fr.), [elegä],der;-s,-s: * Elekjtron, das; -s, -en:
Ekjlfilge (gr.), die; -, -n: alt- Stutzer * Elej^nz, die; - Elektrizitätsatom; Elek-
röm. Hirtengedicht Elete (gr.), die; -, -n [-gi- trän, das; -s: Leichtmetalle-
Ekos|sai|se (fr.), [ -sä:z], die; enj: Klagelied * elegisch gierung * Elektronenaffi-
-: Schottisch, ein Tanz Ew.: weh-, schwermütig nität; -austauscher; -beu-
Ekralsh (fr.), das; -(e)s: El£k|tra: Frauengestalt der gung; -emission; -entartung;
Sprengstoff griech. Mythologie; Stern -fernrohr;-gas;-gehim;-hül-
ekrü (fr.) Ew.: naturfarben; der Plejaden * Elektrakgm- le; -mikroskop; -orgel; -röh-
* El^sei|de, die; -, -n plex: Gegenstück zum Ödi- re; -Schleuder; -stoß; -strah-
Ek|stalse (gr.), die;-,-n: Ver- puskomplex: sexuelle Bin- /en;-r/ieone * Elek|tro|iiik,
zückung; Begeisterung * dung der Tochter an den die;-:LehrevondenElektro-
e k | s t a | t i s c h E w. Va t e r n e n * e l e k | t r £ | n i s c h E w. *
Ek|to|mi£(gr.),die;-,-n [-mi- elek|tri|fi|zi£ren (gr.-l.) tr.: Elek|tro|phQr, der;-(e)s,-e:
enj: operative Entfernung auf elektrischen Betrieb um- Elektrizitätsträger; Erzeu
eines Organs stellen * Elek|tri|fi|z!£|rung, ger von Elektrizität * Elek-
Ekua|d£r: s. Ecuador die; -, en * El£k|tri|ker, der; tro pho r^se, die; - * Elek-
Eklzem (gr.), das; -s, -e: -s, -: Elektrotechniker * trophysik. die; - * Elek-
Hautausschlag, nasse el£k|trisch Ew. * e/e/c/mc/ie tro phy sio[lo|gi£» die; - *
Flechte Elementarladung; - Erre- El£k|tro|schock, der; -(e)s,
Ela|bo|rat (1.), das; -(e)s, -e: gung; - Feldstärke; - La- -s * Elek|tro sta|tik, die; - *
das Ausgearbeitete: Ge- dung; - Maschinen; - Meßge- Elektrotechnik, die; - *
schreibsei * ela|ho|ri£|ren ra/e * Elekltrilsche, die;-n, Elektrot£chni|ker, der;-s,-
tr.: verfertigen, ausarbeiten -n * elekftrifsklren tr. * * Elek|tro|the|ra|p!£7 die; -,
Ela|idin (gr.), das; -s: festes Elektrisiermaschine * Elek- -n [-pi-enj: Krankheitsbe-
Fett zur Kerzenherstellung die; - * Elektrizi- handlung mit Elektrizität *
Elan (fr.), [e/fl], der; -s: tätswerk; -zähler * Elek- El£k|tnini, das; -s: Elektron
Schwung; Begeisterung trolana|Mse, die; -, -n * (veralt.) Bernstein
Ela|stin (gr.), das; -s: Grund- El£ktro|bUtz der; -es, -e * Ele|nient (1.), das; -(e)s, -e:
Substanz des elast. Gewebes Elektrochemie, die; - * Urstoff; Grundstoff;
* ela|stisch Ew.: federnd; Elek tro cliir{ur|g!£, die; - * (Grund-) Bestandteil; An
spannkräftig * EIa|stl|zi|tät, Elek|trolde, die; -, -n: Pol fang; Mz. Naturkräfte *
die;-: Spannkraft; Dehnbar- eines galvanischen Elements Elementenpsychologie: As-
keit * Elastizitätsgrenze; * Elekltro|dy|na|niik, die; - soziationspsychologie *
-modul * elektro|dv|n^niisch Ew. ele|men|tar, ele|men|ta|risch
Elajtiv (1.), der; -s, -e: * Elek|tro|en|ze|pha|lo- Ew.: uranfänglich; anfangs-
(Sprachw.) höchste Steige- grgnim, das; -s, -e: Hirn- mäßig; naturhaft * Elemen-
rungsform ohne Vergleich strombild; Abk. EEG * tarbereich: (Päd.) alle au-
* sehr eroß Elekltrolinldustrie, die: -, -n ßerfamiliären Bildungsein-
emendieren

nchtungen; Elementarge EUlsa, Elilse: w. Vn. (Elisa sische Gefilde; die Elysäi-
walten: Naturgev/allen-, Ele beth) * Eli|sa|beth, Eli|sa- schcn Felder (^E 21): Park
mentarladung; -magnet; bdtha (hebr.): w. Vn. bei Paris * Eljyjsee, das; -s:
-quantum; -schule: Grund-, Elision (1.), die; -, -en: Aus Präsidentenpalast in Paris *
Anfängerschule; Elementar lassung eines Buchstabens Elj^sium, das; -s: Inseln der
teilchen: nicht mehr zerlegba EUte (fr.), die; -, -n: das Aus Seligen
rer Atombaustein erlesene; Führerschicht El|ze|vir: niederl. Buchdruk-
Elen (Rhet.), der, das; -s, -: Eli|xier (arab.), das; -s, -e: kerfamilie * Eljzejvir, die;
Elch * Elenhirsch; -tier Heiltrank -: eine Druckschrift
Elend, das; -(e)s: Fremde; Ellka, El|ke (ndd.): w. Vn. Em (Abk.): Emanation
Verbannung; Jammer; Not El|la, Elllen, El|U: w. Vn. em. (Abk.): emeritiert
* Elendsquartier; -viertel * Ell|bo|gen, Ei|ren|bo|gen, der; Email (fr.), [ema:j] das; -s, -s;
elend Ew. * elen|dig Ew. * -s, - * Ell(en)bogenfreiheit; Emailjle [ema:j] die; -, -n:
glen|didlich Uw. -recht * El|le, die; -, -n * Schmälte; Schmelzüberzug
* Emailglas; -kunst *
Eleo|ni^e: w. Vn. ellenlang Ew.; Ellenmaß; el
eleu|simsch Ew.: aus Eleusis l e n w e i s e U w. email|lie|ren tr.
stammend * Eleu|sis; altgr. Eller (ndd.), die; -, -n: Erle Emajnajtign (1.), die; -, -en:
Ort bei Athen * die Eleusi- El|lip|se (gr.), die; -, -n: Ke- Ausströmung * Emana
nischen Mysterien: altgriech. gelschnitt(linie); (Sprachl.) tionslehre: Lehre der Neu-

Weihespiele unvollständig; Wort- oder platoniker * Radiumema


Ele|va|tiQn (1.), die; -, -en: Er Satzteilauslassung # ellip nation * ema|n|e|ren intr.:
höhung; Emporheben; senförmig Ew. * El|lip|so|id, ausströmen; ausstrahlen
(Astron.) Gestimshöhe das; -(e)s. -e: eine Körper Emajnujel (hebr.): m. Vn. *
über dem Horizont * Ele- form * el|lip|tisch Ew.: un Ema nujela: w. Vn.
vajtor, der; -s, -en: Becher vollständig * elliptischer Emanze (1.), die; -; -n:
werk Nebel * Eljlipltilzijtat, die; - (Umgspr.) Vorkämpferin
Elelve (fr.), der; -n, -n: Zög Elm; Gebirgszug bei Braun der Emanzipation * Eman-
ling * Elevin, die; -, -nen schweig; Schweiz. Kurort zilpajtign (1.), die; -: Gleich
Elf, der; -en. -en: Alp; Natur El|mar: m. Vn. stellung; Freilassung #
geist * Ellfe, die; -, -n * Elms|feuer, das; -s; elektri emanzi^pldren tr., rbz.
Elfenkönigin; -reigen; -tanz sche Lichterscheinung eman zi|pä|tg|risch Ew. **
* el|fen|haft, £l|fis€h Ew. Elo|ge (fr.), [elg:.yc/i], die; -, emanzipatorische Erziehung
Elf (schwed.), der; -(e)s, -e: -n: Lob; Schmeichelei # eman|zi|piert Ew.: frei;
Fluß E-Lok (Abk.): elektr. Loko ungebunden
elf Zahlw.; vgl. acht * wir motive Emjbaljlage (fr.), [äba\^:sch],
kamen zu elfen, zu elft * Elolquenz (1.), die; Bered die; -, -en: Verpackung;
Elfeck; elffach Ew.; elfmal samkeit * elolquent Ew. Hülle * emlbaljUejren tr.
Uw.; elfmalig Ew.; elfjährig El|rit|ze, die; -, -n: Fisch Em|bäiig<> (span.), das; -s, -s:
Ew.; Elfjährige, der, die; -n, El Sal|va|dor: mittelamerik. Schiffsbeschlagnahme; Ha
-n * Elf, die; -, -en: Zahl; Staat fensperrung; Ausfuhrverbot
Sportmannschaft (->E 26) Elisa: s. Else Emjblem (gr.), das; -s, -e:
* die Elf wurde gezogen * Eljsaß, das; - und Elsasses * Sinnbild; Wahrzeichen
El|fer, der; -s, -: Elfmeter Ellsäs|ser, der; -s, - * Ellsäs-
Emjbojlie (gr.), die; -, -n [-li
strafstoß im Fußball; Wein sefrin, die; -, -nen * gl|säs- en]: (Med.) Eindringen von
aus dem Jahre 11 eines Jahr sisch Ew. (-->E 37) * El- Blutgerinnsel, Fetttröpf
hunderts * gl|fer|lei Ew. * saß-Loithrinlgen * el|saß- c h e n i n d i e B l u t b a h n
£lf|te: Ordnungszahl zu elf lölthridgisch Ew. (->E 37) Emjbonlpolnt (fr.), [äböpos]
(->E 26) * als Elfter ab Elise, Elisa: w. Vn. das; -s: Wohlbeleibtheit
schneiden * Elf|tel Zahlw. Eljster, die; -, -n: Vogel * Emjbryo (gr.), der, das; -s, -s
(-^E33)*Elf|tel, das;-s,-: elsterbunt Ew.; Elsternnest und Embryonen: ungebore
der elfte Teil * elf|teln tr. * # Eljster, die; -: Flußname ne Leibesfrucht * Emjbiyo-
glfjtens Uw. * elf(und)- # Schwarze, Weiße Elster lojgk, die; -: Lehre vom Em
eiiihglb Zahlw. Eljter, das, der; -s: (Natw. bryo * em|bryo|nal, em-
El|fen|bein, das; -s * Elfen und Statistik) ein Elternteil bryolnisch Ew.: keimhaft *
beinkunst: -porzellan # el|ter|lich Ew. * elterliche Em|bryo|pa|thie, die; -, -n
El|fen|bein|kü|ste: westafrik. Gewalt, Pflicht # Eljtem [-thi-enj: Entwicklungsstö
Staat Mz. * Elternbeirat; -bil- rung des Embryos
Ellfrielde (ahd.): w. Vn. dung; -haus; -liebe; elternlos Emjden: Stadt in Niedersach
El|ger, der; -s, -: harpunenar E w. ; E l t e r n p fl i c h t ; - r e c h t ; sen * Emjdejner, Emjder,
tiges Fischfanggerät -rente; -teil; -Vertreter * El Emd ner, der; -s, -
EliMna|ti&n (1.), die; -, -en: tern schaft, die; - Emendajtign (1.), die; -, -en:
Beseitigung * eli{mi|nie|ren elylsäjisch, el^jsiscb (gr.) Ew.: Verbesserung; Textberichti
wonnig; paradiesisch * ely- gung * emen|die|ren tr.
192

Erne rich: s. Emmerich Ew. * Emp|fang{nis|ver|hü- mund-Ems-Kanal (->E 53)


Emerit (1.), der; -en, -en; tung, die; - * Ems: Kurort in Hessen *
Em£[ri|tus, der; Emeriti: emp|f§h|len (du empfiehlst; Emser Kränchen; - Pastillen
Ausgedienter; Ruheständ- empfahl[e]st, empföhl[e]st; £m|sig Ew. * Emsig|keit,
1er (bes. Hochschullehrer) empfohlen; empfiehl!) tr. * die; -
* eme|ri|t|e|ren tr. * eme- emp|f£hjlens|wert Ew. * Emu (portug.) der; -s, -s: au-
ri{tkrt Mw. Ew. * Emejri- Emp|feh{lung, die; -en * stral. Laufvogel
tkjrang, die; - Empfehlungsschreiben Emul|sian (1.), die; -en:
Emilgiant (1.), der; -en, -en: emp|f|nd|bar Ew. * Empifin- milchartige Flüssigkeit;
Auswanderer * Emilgra- de|l£i, die; - * empl^den lichtempfindl. Schicht auf
tffiu, die; -, -en * emi|grig- (du empfindest; empfan- Photomaterial
ren (emigriert sein) intr. dest, empfändest; empfun- En..., en... (gr.): in Zusn.
Emil (l.-fr.): m. Vn. * Emi- den; empfinde!) tr. * Emp- Ein..., ein..., hinein...
lia. Enujlle [-li-e]: w. Vn. fin|den, das; -s * empj^d- en avant (fr.^ [änaväj: vor-
emijnfint Ew.: hervorragend lieh Ew. « Emp|^d|Uch- wärts!
« Emi|nenz, die; -, -en: keit, die; - * emp|find|sam en bloc (fr.), [äbl^k]: im gan-
Kardinalstitel * Euer Emi- Ew. * Emp|find|sam|keit, zen, in Bausch und Bogen *
nenz die; - * Emp|fin|dung, die; En-bloc-Annahme (—>E 53)
Emir (arab.), der; -s, -e: Be- -, -en * empfindungslos en canaille (fr.), [äkanarj]:
fehlshaber * Emi|rat, das; Ew.; Empfindungslosigkeit; schurkisch
(e)s, -e: Fürstentum -schwelle; empfindungsvoll en carri^re (fr.), [äkarjä:r]:
Emis|sär (1.), der; -s, -e: Ge- Ew.; Empfindungswort im Flug; in vollem Lauf
heimbote; Sendling * Em{pha|se (^.), die; -, -n: en|chan|tiert (fr.), [äschä-]
Emis|sion, die; -, -en: Aus- Nachdruck im Reden * em- Ew.: entzückt
Sendung; Ausgabe von phajtisch Ew. en chef (fr.), [äsch^f]: als
Wertpapieren und Staatsak- Em|phy|s£m (gr.), das; -(e)s, Oberhaupt; verantwortlich
tien durch Banken; Aus- -e: Luftgeschwulst; Lungen- En|co|ding (e.), [inkQuding],
S t r a h l u n g v o n R a d i u m - , b l ä h u n g d a s ; - s , - s : Ve r s c h l ü s s e l u n g
Elektronenstrahlen * Em{pi|re (fr.), [äpi:r], das; -s: En|de, das; -s, -n * am Ende;
Emissionsbank, -kontrolle; Stil des ersten franz. Kaiser- letzten Endes; zu Ende brin-
-kurs * Emit|t£nt, der; -en, reichs * Empirestil gen; zu Ende gehen, sein *
-en * Emit|ter, der; -s, -: Em|pi|rig, Emipi]rik(gr.),die; Endbahnhof; bescheid;
Teil des Transistors * emit- -: sinnliche Erfahrung; Er- Endeffekt; -ergebnis; end-
t i d r e n t r. f a h r u n g s W i s s e n s c h a f t * g i U t i g E w. - , E n d l a g e r u n g { r a -
Em[me: Schweiz. Flüsse * En^p|{ri|ker, der; -s, - * em- dioaktiver Abfälle); End-
Em|men|taler, der;-s: Käse pijrisch Ew.: erfahrungsge- kämpf; endlos Ew. \ ins End
aus dem Emmental mäß * empirische Erzie- lose; Endmoräne; -punkt;
Emmelrkh: m. Vn. hungswissenschaft * Emjpi- -reim; -sieg; -silbe; -spurt;
Em|mer|llng, der; -s, -e: ris|mus, der; -s: Richtung -Ursache; -urteil; -ziel;
A m m e r d e r E r k e n n t n i s t h e o r i e * - z w e c k * £ n | d e n t r. , i n t r. *
e-Moll; das; -: (Mus.) eine Em|pi|rist, der;-en,-en ...ön|der in Zusn. * Acht-
Tonart * e-Moll-Tonleiter em|pgr Uw. * empgr...: ender * £n|di|gen tr. (ver-
(-^E 52b, 53); Abk. e Vorw. in Zusn. * emporar- alt.) * En|di|guiig, die; - *
Emo|ti£n (nl.), die; -, -en: beiten (ich arbeitete mich £ndlich Ew., Uw. * End-
Gemütsbewegung * emo- empor; emporgearbeitet) lichkeit, die; - * En|duiig,
tio|ngl, emo|tio|n£ll Ew.: ge- rbz.; emporkommen intr. * die; -, -en
fühlsbetont Emporkommen, das; -s; En|de|mi£(gr.),die;-,-n[-mi-
Em|pa|thi£ (gr.), die; -: Ein- Emporkömmling en]: an bestimmten Orten
fühlung Em|iHi|re, die; -, -n: erhöhter heimische Seuche * en|d£-
Empf. (Abk.): Empfänger Raum, bes. in Kirchen * misch Ew.: einheimisch
Empjfgng, der; -(e)s, Emp- Emporenkirche en detail (fr.), [ädeta:]]: im
fänge * empfangsberechtigt em{[^ren tr., rbz. * EHpfi- kleinen; im einzelnen
Ew.; Empfangsdame; -feier- rer, der; -s, - * emjp^re- En|d!|vie (1., it., span.),
lichkeit; -gerät; -Verstärker; risch Ew. * Em{p^rung, [-wi-e], die; -, -n: Salat
-Zimmer * emplfanlgen (du die; -, -en £nd|lich: s. Ende
empfängst; empfingst; emp- Emipdrium (gr.-l.), das; -s, En|do|ga|m|£ (gr.), die; -:
fangen; empfange!) tr. * Emporien [-ri-en]: Stapel-, Heirat innerhalb des
Empfgnjger, der; -s, - * Handelsplatz Stammes
Empfänge|rin, die; -, -nen Em|p£iikömm|ling: s. em- en|do|g£n (gr.) Ew.: im In-
* emp^gjlich Ew. * por... nem entstanden; von innen
Emplfingmchlkeit, die; - * Ems: Fluß in Nordwest- verursacht; Ggs.: exogen *
Empl^nanis, die; -, -se * deutschland * Ems-Kanal; endogene Depression; - Psy-
emp|fängnis|ver|hü|tend Ems-Weser-Kanal; Dort- chose
endokrin Entfaltung

enldolkrin (gr.) Ew.: innen 21, 37) * Englischblau: Por die; -, -en * Entbindungs
absondernd * endokrine zellanfarbe; Englischhorn: anstalt
Drüsen * En|do|kri|no|lo- Holzblasinstrument; Eng ent|blätltem tr., rbz. * Ent-
die; Hormonenlehre lischleder: Baumwollgewe blit|te|ning, die; -
En|do|sko|ple (gr.), die; -n be * EnglUscb, das; -(en): entjblöjden rbz.: sich erdrei
-pi-en]: Inspektion von die engl. Sprache; vgl. sten

Cöiperhöhlen Deutsch entjblöjßen tr. * Entjblö-


Enerl^tik (gr.), die; Lehre en gros (fr.), [ägro]: im gro ßung, die; -, -en
von der Energie; Kräfteleh ßen * Engrosgeschäft; entjbrfinjnen (entbrannt sein)
re * Enerlgiei die; -, -n [-gi- -handel; -preis i n t r. : i n B r a n d g e r a t e n ;
en]: Kraft; Tatkraft * Ener ENTT (Abk.): Ente Italiano (übertr.) sich leidenschaft
giebedarf; -erzeugnis; -fak- Turismo, staatl. ital. Frem lich regen; (Kampf) ausbre
tor; -Wirtschaft * enerlgk- denverkehrsbüro chen
los Ew. * Eneijgisllopg- En|kau|stik (gr.), die; -: Male ent chnstjlicben tr.
keit, die; -* ener{gisch Ew. rei mit eingebrannten entdficken (Tr.: -dek-ken) tr.
Ener{va|tion (1.), die; Er- Wachsfarben * en|kau- * entdeckendes Lernen *
schöpLing * ener{v|g{ren s t i s c h E w. Entjdficker (Tr.: -dek-ker),
(1.) tr.: entnerven En|ke, der; -n, -n: (mund- der; -s, - * Entjdfickung
en face (fr.), [äfas]: von vom artl.) Ackerknecht * En- (Tr.: -dek-kung) die; -, -en
(gesehen) ke, die; -, -n: Pfluggabel * Entdeckungsfahrt; -reise
eng, £n|ge Ew. * auf das, Enjkel, der; -s, - * Enkel Enjte, die; -, -en * kalte Ente:
aufs engste befreundet sein kind; -söhn; -tochter * En- Getränk * Entenbraten; -ei;
(^E 38); in die engere Wahl kellin, die; -, -nen -flott: Wasserpflanze; En
kommen; das Kleid ist zu eng Enkel, der; -s, -: Fußknöchel tenjagd; -pfuhl; -Schnabel *
* enganliegend Ew.; engbe Enjklajve (nl.), die; -, -n: von Enlt^ricb, der; -(e)s, -e
grenzt Ew.; engbrüstig Ew.; fremdem Gebiet einge entlfihjren tr. * Ent|fib|ning,
engherzig Ew.; Engherzig schlossener Landesteil die; -, -en
keit; engmaschig Ew.; Eng En|kul|tu|ra|tian (1.), die; -: entlfiigjnen tr. * Ent|fi|g-
paß; engstirnig Ew. * En Eingliederung in die Kultur; nune, die; -, -en
ge, die; - * En|gig|keit, S o z i a l i s a t i o n entlfiijsen tr.: vom Eis befrei
die; - en masse (fr.), [ämas]: mas en * Entlfiijsung, die; -,
Enigaldin: Schweiz. Land senhaft entjfiijselnen tr.: vom Eisen
schaft am oberen Inn en nii|nia|tu|re (fr.), [äminja- frei machen * ent|fiijsent
En|ga|ge|ment (fr.), [äga-.sch- tY:rl verkleinert Ew. * Entlfiijsejnung, die; -
mä], das; -s, -s * enfgalgig- en|nu|yant (fr.), [anyjä]: Ew.: En|te|le|cbifi (^.), die; -, -n
ren [-sch-] tr., rbz. langweilig [-chi-en]: Eigengesetzlich
Enjgel, der; -s, - * engelgleich enfiim (1.) Ew.: ungeheuer keit des Lebens; Vermögen
E w. ; E n g e l m a c h e r e i : en passant (fr.), [äpasä]: bei zur Selbstvollendung
(volkst.) Abtreibung; En läufig: flüchtig Enjtenjte (fr.), [ätät], die; -,
-n: Einverständnis; Staaten
gelschar * Engelsbild; -ge- Enlquefte (fr.), [äkä:t], die; -,
duld; -köpf; -reinheit; -stim -en: (gerichtliche) Ermitt bündnis * Große und Klei
me; -Unschuld; -zungen Mz. lung; Nachforschung ne Entente (—>E 21); Entente
* £n|gel|haft Ew. * fing enragifiit (fr.), [ära^c^-] Ew.; cordiale; Ententemächte
lisch Ew.: von den Engeln leidenschaftlich; wütend Enjter, der, das; -s, - (mund-
kommend; engelhaft * der Enjsemjble (fr.), [äsäbl], das; artl.l ein jähr. Pferd
Englische Gruß (-^E 37): -s, -s: ein Ganzes; Einklang; entjfiiiben tr. * Entjfirbjte,
We r k v o n Ve i t S t o ß : Av e - Gruppe zusammenwirken der, die; -n, -n * Entjfir-
Maria-Gebet; die Engli der Künstler * Ensemble bung, die; -, -en
schen Fräulein: Frauen spiel En|ter|ba|ken: s. entern
orden entjarjten intr. * entjarjtet Ernte rieh: s. Ente
Enlgellberg: Schweiz. Kurort Ew. * Entlarjtung, die; -, Enjte rijtis (gr.), die; -, Enteri-
Enlgeilbert (ahd.): m. Vn. * -en * Entartungserschei tiden: Darmentzündung *
E^gel brecht (ahd.): m. Vn. nungen Enteritisbakterien
* Engel|bard (ahd.): m. entjädßem rbz. m. Gen. * finjtem tr.: Schiff heranziehen
Vn. Ent|äu|ße|rung. die; - und besteigen; (Seew.) klet
Ei^geiiling; der; -s, -e: Kerb entlbjwen intr. m. Gen. * tern * Enterhaken * Enjte-
tierlarve (veralt.) des Trostes entbeh rung. die; -
Englland * Endlän|der, der; ren; tr. * ich entbehre dich, En|ter|tai|ner (e.), [entätfii-
-s, - * Engiiän|de|rin, die; -, * ent|bebi|licb Ew. * Ent- nä], der; -s, -: Unterhalter
-nen * fingjliscb Ew. * eng bfihrlUcbjkeit, die; - * Ent- entfaicben tr.
lische Krankheit, Sprache; ent fal len intr.
der Englische Garten; das
bebjrung, die; -, -en
ent[bin|den (entbunden ha entfalten tr. * Ent|fal|tung,
Englische Parlament (-^E ben) intr. « Entjbinjdung, die; -, -en
entfernen 194 entrüstet

ent|fer{nen tr., rbz. * ent entjhaupjten tr. # Entjhaup- entjlüfjten tr. * Entjlüfjter,
fernt Ew. * nicht im ent tung. die; -, -en der; -s, - * Entjlüfltung, die;
ferntesten (-> E 38) * Ent- entjhijben tr. * jemanden ei -, -en * Entlüftungsanlage
feiinung, die; -en * Ent nes Amtes, einer Verpflich entjmachjten tr. * Entjmach-
fernungsmesser tung entheben * Entjhe- tung, die; -
entlfeslseln tr. bung. die; - entjü^nen tr. * Entjmgn-
ent|fetten tr. * Ent|fet|tung, ent|h^ll|gen tr. * Ent|he||H- nung, die; -, -en
die; - * Entfettungskur gung, die; -, -en entjmenscht Ew.
ent|flani|men intr., rbz. * entlbgmjmen tr. * Entjhem- entjniiflilta ri|sie|ren tr. * Ent-
ent|flammt Ew.; begeistert mung, die; - nii|li|ta|rislening, die; -
ent|flech{ten tr. « Ent|flech- ent|hül|len tr. * Ent|hül|lung, ent mj|nen tr.
tung, die; -en die; -, -en ent münldijgen tr. * Ent-
ent|fl|e{hen (entflohen sein) en|thu|sias|m|e|ren (er.) tr.: münj dijping, die; -, -en
i n t r. begeistern * En|thusias- entmujti^en tr. # Ent|niu|ti-
ent|frem|den tr. * Ent|frem- mus, der; -(ses) ♦ Enthu gung, die; -, -en
dung, die; - siast, der; -en, -en * ent|niy|tho|lo|gi|sie|ren tr. *
e^thu|sia|stis€h Ew.
ent|fuh{ren tr. * Ent|fiih|rer, Ent|iny|tho|lo|gi|sie|njng,
der; -s, - * Entlfü^rung, ent|ideo|lo|jgi|sie|ren tr. * die; -
die; -en Ent|ideo|lo|gi|sis|ning, die; - entjna zilfijzisjren tr. « Ent-
ent gijsen tr. entljungjfem tr. * Ent|jung- nazifilzi^rui^, die; -en
ent^gen Uw.: zu etwas hin fejning, die; -. -en Entngh|nie, die; -, -n * ent-
* entgegenbringen (-♦E 42) Ent|kaiitel|U|sie|rung, die; -, nehjmen tr.
(ich bringe entgegen; brach - e n
ent[ngr|ven tr. * entjnervt
te entgegen; entgegenge ent|kej|nien tr. * Entjkei- Ew.
bracht; entgegenzubringen) mung. die; -, -en En|to|mo|l^ge (gr.) der; -n, -n:
tr.; entgegeneilen intr.; ent entjkl^den tr. * Entjldgi- Insektenforscher # Enjto-
gegenfahren intr.; entgegen dung, die; -, -en mojlojgie, die; -: Insek
gehen intr.; entgegenkom ent|kQni|nien (entkommen tenlehre * en|to|mo|lo|gisch
men intr.; Entgegenkom sein) intr. * EntjkQmjmen, Ew.
men, das; -s: Nachgiebig das; -s ent|per|sön|li|chen tr. * Ent-
keit; Gefälligkeit; entgegen entjkräfjten tr. * Entjkräf- per|sön]ii|chung, die; -
kommenderweise Uw.; ent tung, die; - ent pupjpen tr., rbz.
gegennehmen tr.; entgegen entjl^den (du entlädst; ent entrahmen tr. * Entjrah-
treten intr. * entjj^gen ludst; entladen) tr. * Ent- mung, die; -
Uw., Vw. m. Dat.: gegen igldung, die; -, -en entjr^en intr. * einer Sache
sätzlich * einem in einer Sa entjlgng Uw. mit (meist vor nicht entraten können: nicht
che entgegen sein (-^E 42) * angehendem) Akk. * die entbehren können
entgegenarbeiten * entgß- Straße entlang, den Weg ent ent|rät|sebi tr. * Entjrätjse-
genlgelsetzt Ew.: * entjgeg- lang * Vw. m. Gen. * ent lung, Entjrätsjlung, die; -
nen tr. * Ent|geg|nung, die; ent|rech|ten tr. * Entjrech-
lang des Weges * entlangge
- e n hen, -laufen intr. (^E 42)tung. die; -
entigfijhen (entgangen sein) entjlgiiven tr. * Entjlgrj^ung, En|tre|cöte (fr.), [ätrko:t],
intr. * er entgeht seinem die; - das; -s, -s: Rippenstück vom
Schicksal rächt; sich nichts entllgsjsen tr. # Entjlasjsung, Rind
entgehen lassen die; -, -en Enjtree (fr.), [ätre], das; -s, -s;
Entigelt, das, der; -(eis: Ent- ent|la|sten tr. * Entjlajstung, d i e ; - , - s : E i n g a n g ; Vo r
schadigung * ent|gel{ten tr. die; -, -en * Entlastungs raum; Vorspeise; Eintritts
Entj^fjtung, die; - zeuge geld; Ballettvorspiel; Zir
entjglsilsen (du entglei[se]st; entlMsen tr. # Entjlaujsung, kusauftritt
entgleist sein) intr. * Ent- die; -, -en ent rdjßen tr.
gij^sung, die; -, -en entydilgen rbz. * Entjle- entrich|ten tr. * Entjrich-
entj^eijten (entglitten sein) dlgung, die; - tung, die; -
intr. ent|lg£|ren tr. * Ent|lee|ning, entjriiunen intr.
entlhääjren tr. * Entjhaa- die; -, -en Enftropie (gr.), die; -: ther-
ning, die; - ent|l£h|nen tr. # Entjlgh- modynamische Zustands-
entjMlten tr., rbz.
die Flasche m. Gen.
enthält Öl; ich*
nung, die; -, -en größe
entjle^hen tr. « Entjl^her, entjrückt Ew.: verträumt; ge
enthalte mich jeder Äuße der; -s, - * Entjleijhung, die; d a n k e n v e r l o r e n * E n t -
rung * entjhaltjsam Ew. * -, -en rücktjheit, die; -
Ent hglt|sam|keit, die; - * ent|loh|nen, (schweiz.) ent- entjrümlpeln tr. * Entjrüni-
Enthaljtung, die; -, -en löhlnen tr. * Entlohnung, pe|lung, Entliümpllung die;
ent|här|ten tr. * Entjhär- (Schweiz.) Ent Ifih nung, -, -en

tung, die; -, -en die; -, -en entjrüjsten rbz. * ent|rü|stet


Entrüstung

Ew.: empört * Ent|rü|stung, de Vereinbarungen; entspre entjzerjren tr.: (Techn.) von


die; - chend der Vereinbarung * Verzerrungen befreien *
ent|%f|ten tr. * Entsafter, Ent|spr^hen|de, das; -n Entjzgrjrer, der; -s, - * Ent-
der; -s, - ent|spnn|gen (entsprungen zerjrung, die; -, -en
entl^en intr. * Ent|sa|gung, sein) intr. entjziejhen tr. * Entjzte-
die; - * entsagungsvoll Ew. hung, die; - * Entziehungs
ent|stam|men intr.
Ent|sat2, der; -es * Entsatz ent|ste|hen (entstanden sein) erscheinungen; -kur
armee; vgl, entsetzen intr. * Ent|ste|hung, die; - entjzif|fer|bar Ew. * Entzif
* Entstehungsgeschichte;
entlschäidilgen tr. * Ent|schä- ferer, der; -s, - * entzif
dijgung, die; -en * -Ursache; -zustand fern tr. m Entjzif|fe|rung,
Entschädigungsansprüche; entjstgl len tr. * ent|staUt Ew. die; -
- s u m m e * Ent st£l|lung, die* -en entjzücken (Tr.: -zük-ken) tr.
ent|schgr|fcn tr.: (bei Minen) ent|stä|ren tr. * Ent|st^rung, * Entjzücken, das; -s «
Zündschnur entfernen die; (Rdfk.) * Entstörungs- Entjzückung (Tr.: -zük-
Ent|sch£id, der; -(e)s, -e * stelle kung), die; -
ent|sch£iiden tr., rbz. * ent-") '^ntlti^schen tr. * Entitäu- ^tjzünjden tr., rbz. * ent-
schfiildend Ew. * Ent- - schung. die; -eu- zündjUch Ew. * Entla
G i * h Ä S l « 1 i i n o . H i f > * - - f T i *■ « k n t h r i i m I m A r n t r I T n f .
schei|dung, die; ent|trüm|mem tr. * dung, die; -, -en
Entscheidungshilfe trüm|nie|ning, die; - entjzwsi Uw. * entzwei sein
Schleiden Ew. * Entjschis- entjvüijkem tr. * Ent|völ|ke- * entzweibrechen tr.; ent
denjheit, die; - rung, die; - zweispringen intr. (->E 42)
entjschlacken (Tr.: -schlak- entw. (Abk.): entweder * entjzweijen tr., rbz. *
ken) tr. * Entjschlackung ent|wach|sen (entwachsen Entjzw^ung, die; -
(Tr.: -schlak-kung), die; - sein) intr. Enjvi|ron|nient (e.), [invai-
entjschlajfen (entschlafen entjwaftjnen tr. *■ Entjwaff- rönmönt], das; -s: Richtung
sein) intr.: sterben * Ent- nung, die; - der Pop Art
schl^ej ne, der, die; -n, -n entjwarjnen intr. * Entjwar- Enz, die; -: Nebenfluß des
entjschlislßen rbz. * Ent- n u n g , d i e ; - e n Neckars
schlifijßung, die; -, -en; ent- entjwäsjsem tr. * Ent|wäs|se- Enjzejphajlijtis (gr.), die; -:
schlasjsen Ew. * Ent- rung, die; - * Entwässe Gehirnentzündung * En-
schlüs|sen|heit, die; - * Ent- rungsanlage zajphajlon. das; -s: Gehirn
Schluß, der; Entschlusses, antjwejder Bw. * entweder - * En|zejphajlp|gra|phk,
Entschlüsse oder; Entweder-Oder, das; - die; - * En|ze|phajlo-
/entjschuldlbar Ew. * ent- ent|w£i|chen (entwichen sein) giunun, das; -s, -e: Rönt
schylj^lgen tr. * Entjschiil- intr. genaufnahme der Gehim-
dijgung, die; -, -en * Ent- entjweijhen tr. * entjwaiht k a m m e m
schuldigungsgrund; -zettel Ew. * Entjweilhung, die; -, Enjzian (1.), der; -s, -e: Ge
entlschuljden tr. * Entjschul- -en b i r g s p fl a n z e * E n z i a n
d u n g , d i e ; - , - e n e n t j w g n j d e n t r. * E n t | w e n - schnaps
e n t s e e l t E w. : t o t d u n g , d i e ; -
ent ^zen tr., rbz. * Entlset- entjwarjfen (entworfen ha- Enjzyjklijka (gr.), die; -, En
zykliken: (päpstl.) Rund
zen, das;
zen, entjsetzjlich ben) tr. * Entjwurf, der; schreiben * enjzyjklisch
das;-s-s# *entjsetzjlich
Ew. 4^ * Ent|setz|lich|keit,
Entjsetzjllchjkeit, -(e)s, Entwürfe E w. : i m K r e i s e u m l a u f e n d
die; -,-, -en
-en**entj^tzt
entj^tztEw. Ew.* * entjwarjten tr. * Ent|wer- * Enjzyjklojpäjdk, die: -, -n
Ent|s£t|zung,die;
Entjsatjzung, die;-,-,-en;
-en;s.s. tung, die; -, -en [-di-en]: Gesamtwissen-
Ennt sta st za
E tz entjwickeln (Tr.: -wik-keln) schaft; allgemeines Nach
ent|seu|chen
ent|seu|chen tr.:tr.:
desidesinfizieren
ndie;
fiz-,ie-en
ren tr. * Ent|wicke|lung (Tr.: schlagewerk * Enjzyjklo-
Entlssujchung,
* Ent|s£iijchung, die; -, -en -wik-ke-), Entjyiickjlung, päjdist, der; -en, -en: Mitar
entlsijchem tr. tr. die; -, -en * Entwicklungs-
entlsijchem beiter an einer Enzyklo
ent sinlnen
ent sinlnen rbz. rbz. farbstoffe; -geschichte; -hil- pädie
entjsittllicht Ew.
entlsittjllcht Ew. ** EntjsittjU-
EntlsittjU- fe; -jähre; -länder; -psycho- Enjzym (gr.), das; -s. -e: Fer
chuns,
chuns, die; die;
- - logie; -tests * EntHckjler, ment * Enzylmojlolgle) die;
entlsfiifgen tr.:
entjsftHgen tr.:von
vonAbfall
Abfallbebe- der; -s, - -: Lehrü von den Fermenten
freien * Entjsurjgung, die; - entjwirjren * En|zyjmojpajth|e, die; -,
entjspanjnen tr., rbz. « Ent- mng, die; -n [-thi-en]: Stof^echsel-
- * Ent- entjwähjnen tr. * Entjwgh- krankheit
Spannungspolitik; -therapie; nung, die; - go ipso (1.): eben dadurch,
-Übung ent wurjdijgen tr. * Entjwgr- s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e r w e i s e
entspr. (Abk.): entsprechend digung, die;- EojUenjne (fr.), [eoljün] die;
entjsprsjchen (entsprochen entjwurjzeln tr. * Entjw^rjze- - : H a l b s e i d e
haben) intr. * entjspr£- lung, Entjwurzjlung, die:- Eos (gr.): Göttin der Morgen
chend Ew.: gemäß; Vw. mit entjzaujbera tr. « Entjzg^e- röte * Eojsin (gr.), das; -s:
Dat.: gemäß * entsprechen- rung, Entjzaub|rung, die; - r o t e r Te e r f a r b s t o f f
Eozän 196

Eo|zän (gr.), das; -s: (Geol.) nebensächhches Ereignis * das; -s * Erbänderung: Mu


Erdzeitalter * Eozänfor epi|so|den|haft Ew.; epijse- tation; Erbanlagen; -an
mation * Eozoijkum: Erd d i s c h E w. sprach; -bau; erbberechtigt
zeitalter * eo zo|isch Ew. Epijstel (gr., 1.), die; -, -n: Ew.; Erbfaktoren; -fall;
Ep. (Abk.): Epistel Sendschreiben; Brief; -fehler; -feind; -folge; -folge
(Abk.): Evangel. Presse (volkst.) Strafpredigt, Ver krieg; -formel; -gefüge; -gut;
dienst weis * einem die Epistel ver -hof; -krankheit; -lassen-
Epau|l£t|te (fr.), [epolät], die; lesen schaft; -lasser; -lasserin; -le
-, -n: Achselstück Epi|ste|mo|lo|gie (gr.), die; -: ben; -lehre; -masse; -pacht;
Epi..., epi... (gr.): in Zusn. Erkenntnislehre * epijste- -pächter; -prinz; -recht;
auf..., darüber... mojlolgisch Ew. -stück; -teil; -teilung; -ver
Epi|de|inie (gr.), die; -, -n Epijstj^l (gr.), das; -(e)s, -e: trag; -verzieht * erfben tr.
-mi-en]: „Volkskrankheit", Architrav * £r|bin, die; -, -nen *
Vlassenerkrankung * epi- epojchal (gr.-nl.) Ew.: aufse Erb|Uch|keit, die; * Erb
ddmisch Ew.: seuchenartig henerregend; bedeutend * schaft, die; -, -en # Erb
Epl|dgr{niis (gr.), die; -, Epi Epochalunterricht * Epo schaftsanspruch; -Steuer
dermen: Oberhaut che, die; -, -n: Zeitabschnitt er halten tr.
* e p o c h e m a c h e n d E w . : er b£u|ten tr.
Epi|dia|skop (gr.), das; -(e)s,
-e: Projektionsapparat für bahnbrechend; denkwürdig eijbi^ten rbz. * Er|bje|ten,
Dias und undurchsichtige Epos: s. Epik das; -s * Anerbieten
Bilder erlbhlten tr.
Epjpich, der; -s, -e: Sellerie;
Epilgdne (gr.), der; -n, -n: Merk; Efeu er|bii|tern tr. # Er|bit|te|rung,
Nachahmer (ohne eigene Equilijbrist: s. Äauilibrist die; -
Ideen) * epi|g^nen|haft Ew. Equipajge (fr.), [ekipa:jc/2], Er|blum, das; -s: ehem.
Epilgramm (gr.), das; -(e)s, die; -, -n: herrschaftliche Grundstoff, Metall; Zeh. Er
-e: „Aufschrift", Sinnge Kutsche; (urspr.) Schiffs er blas sen (erblaßt sein) intr.
dicht; Spottgedicht * Epi- mannschaft; Reiseausrü er|blei|chen (erblichen sein)
grain|iiia]ti|ker, der; -s, -: stung * Equijpe [ekjpj, die; i n t r.
Epigrammdichter * epi- -, -n: Reitermannschaft * erb|lich: s. Erbe
grain|iiia|tis€h Ew. * Epi- equilpiejren [eki-] tr.: ausrü er|bl!n|den (erblindet sein)
gi^ph, das; -s, -e: „Über-, sten; bemannen * Equijpie- intr. * Eiiblin|dung, die; -
Inschrift" * £pi|gra|phik, rung [eki-] die; -, -en er|bo|sen tr., intr., rbz. *
die; -: Inschriftenkunde er (Gen.: seiner; Dat.: ihm; er|bost Mw. Ew.
Epik (gr.), die; -: erzählende Akk.: ihn) p. Fw. 3. P. Ez. erböltig Ew.
Dichtkunst * Epi|ker, der; m .
er|br£|chen tr., rbz. * Erlbre
-s, - * episch Ew. * Epos, Er (Abk.): Erbium (Grund chen, das; -s
das; -, Epen: Heldenge stoff) Erb Schaft: s. Erbe
dicht; erzählende Dichtung er|ach[ten tr. * ich erachte es Erbse, die; -, -n * Erbs(en)-
Epi|kiir: altgriech. Philosoph ßr meine Pflicht * Erjach- brei; erbs(en)groß Ew.; Erb-
* Epi|ku|reer, der; -s, -: An ten, das; -s * meines Erach s(en)mehl; -suppe; Erbs
hänger Epikurs * epijku- tens; meinem Erachten nach w u r s t
relisch Ew. (-^ E 21b, 37b) erjar bellten tr. EHde, die; -, -n * Erdachse;
E^Ieplsie (gr ), die; -: Fall E r a s m u s ( g r . ) : m . V n . # -anziehung; -apfel; -arbeit;
sucht * Epi{lep|ti|ker, der; Eras|mus von Rot|ter|dara: -atmosphäre; -ball; -beben;
-s, - * epi|lep|tisch Ew. ndl. Theologe und Huma -beere; -beerbowle; -be-
Epillfig (gr.), der; -(e)s, -e: nist schleunigung; -boden; -fall:
Schlußwort; Nachrede Era|to (gr.): Muse der Lyrik trichterförmige Bodenein
Epilphalnü, Epilphalnk (gr), er|bar|men rbz. * Erfbar- senkung; erdfarben Ew.;
die; -: Erscheinung (Christi) men, das* -s * erbarmens Erdferne: erdfernster Punkt
* Epilphajnias, das; -: Fest wert * Erfbaiimer, der; -s * der Mondbahn; Erdgas; erd
der Erscheinung; Dreikönig eiibärm|iich Ew. * Er- geboren Ew.; erdgebunden
episch: s. Epik bärm|llch|keit, die; -, -en * Ew.; Erdgeist; -geschichte;
Epilskep (gr.), das; -(e)s, -e: Er|baii™ung, die; - * er- -geschoß; -geZeiten; erdhaft
Projektionsgerät für un barmungsilos Ew. « Er- Ew.; Erdhörnchen; -kreis;
durchsichtige Bilder bar muh&s|lo|sigkeit, die; - -künde; -licht; -magnetis-
epils kolpal fgr.) Ew.: bischöf * er|barTmungs|von Ew. * mus; -männchen; -metalle;
lich * Epijskolpat, der, das; er|bar|mungs|würdlg Ew. -Oberfläche; -öl; -pech;
-(e)s, -e: Gesamtheit der Bi erlbauen tr., rbz. * Er|baü- 1 -rauch: Pflanze; Erdrinde;
schöfe; Bischofsamt * er, der; -s, - * er|bay|Uch -rotation; -rutsch; -Satellit:
Epijskojpus, der; -, Episko- Ew. » Er|bau|iich|keit. die;- Erdmond; Raumflugkör
pi: Bischof * Er|bau|ung. die; - * Er- per; (Elektr.) Erdschluß;
Epijsojde (gr.),die; - , -n: Zwi- bauungsschrift; -stunde -schölle; -strahlen; -ström;
schensoiel: Nebenhandlune: Erlhe. der: -en_ -en * Erlhe. -teer: -teil: -umkreimrw:
-umsegelung; -wachs; -Zeital der|U|chen|falls Uw. * er- heit, die; - * Erjgriflfen-
ter * Erdenbürger; Erden farjdem tr. « Er|far|der|nis, sein, das; -s
glück; Erdenrund, das * das; -ses, -se Erj^ß, der; Ergusses, Er-
EHden Mz.: basische Oxyde er|fQr|schen tr. * Erjfor-
* £r|den tr.: (Elektr.) in die scher, der; -s, - * erjffirsch- e^hajben Ew. * Eijhajben-
Erde führen * erd|hafl Ew. licb Ew. * Er|fQr|schung, heit. die; -
* £r|dung, die; -en die; - er|hal|ten tr. « er|hält|iich
er|deiik|lkh Ew. * alles Er er|fmlgen tr. * Er|fra|gung, Ew. * Erjhaljtung, die; - *
denkliche HE 23) die; - Erhaltungstrieb; erhaltungs
er dreilsten rbz. w e r t E w.
erjfrgjchen rbz.
er{dros|seln tr. # Er|drgs|se- erjfreujen tr., rbz. * eijfreu- eijhänigen tr., rbz. * Er-
lung, £r|droß|lung, die; Uch Ew. * er|freu|iifcher- hänglte, der, die; -n, -n
- e n weijse Uw. Er{hard (ahd.): m. Vn.
- erldrücken (Tr.: -drük-ken) eijfridren (erfroren sein) intr. erjhärjten tr. * Erjhgiitung,
» tr. * erldrückend Ew. * l^fnfijning, die- -, -en die; -
Er|driisch, der; -(e)s: das erlfrilschen tr. « er|fn|schend erjhglben tr., rbz. * erjhe-
Ausgedroschene Ew. * Erjfrijschung, die; -, b e n d E w . : f e i e r h c h * e r -
Erdjrutsch: s. Erde -en * Erfrischungsgetränk; hebjUch Ew.: bedeutend *
erjduljden tr. « Eijdul|dung, - r ä u m Erjhejbung, die; -, -en
die; - er|{lil|len tr. * Er|fiiUt|heit, erjh^em tr. * Erjheilte-
Ereptos, Erelbus (gr.): Unter die; - * Er{fül|lung, die; - * rung, die; -
welt * Ere|bus: Vulkan auf Erfüllungsgehilfe; -geschäft; er|hgl|len tr. * Eiiheljlung,
der Roßinsel (Antarktis) - o r t die; -
Erechjth^n: Tempel auf der Erjfürt: Bezirk der DDR und erjhitjzen tr., rbz. * Erjhit-
Akropohs von Athen dessen Hst. zung, die; -
erleijfem rbz. * Er|£i|fe|rung, Erg, das; -s, -: Einheit der erjhöjhen tr. * Er|hö|hung,
die; - Energie; Abk. erg; (Psych.) die; - * Erhöhungszeichen
eiifijgjnen rbz. * Erjfiigjnis, Motivationsfaktor (Mus.)
das; -ses, -se * Ereignisbild; erg (Abk.): Erg erjhiitjlen rbz. * erjhaljsain
ereignisreich Ew. erg. (Abk.): ergänze; erge- Ew. ^ Er|hQl|sam|keit, die;
erekjtil (1.) Ew.: aufrichtbar benst - * Erjh&jlung, die; - * Er
* Erekftmn, die; -, -en: An erjgänjzen (du ergänz[es]t) tr. holungsaufenthalt; -land-
schwellung; Aufrichtung * Er|gäii|zung, die; -, -en schaft; -reise; -zeit
(von Organen) * erijg^el erl^tjtem tr.: (volkst.) durch Erich, Erik (nord.): m. Vn. *
Ew.: erektil * erijg^ren List erwischen, auftreiben Erijka: w. Vn.
i n t r. : s i c h a u f r i c h t e n erl^üjnem tr.: (volkst.) £ri|ka, die; -, Eriken: Heide
Erejmit (gr.), der; -en, -en: durch Gaunerei erhalten kraut * Erijkajzee die; -, -n:
Einsiedler * Erelmiltalge erlgejben tr., rbz. * erjgejben Heidekrautgewächse
(fr.), [-ta:5c/z], die; -, -n: E w. * I h r e r g e b e n e r. . . * er|in|ner|Uch Ew. * erjin|nem
Einsiedelei; Schloß Erj^benlheh, die; - * Er- tr., rbz. * Er|^|ne|ning,
er{fgh|ren tr. ^ erjfahjren Ew. gebji^, das; -ses, -se * er die; -, -en * Erinnerungs
* EHfgh|rung, die; -, -en * gebnislos Ew.; ergebnisreich täuschung; -vermögen
erfahrungsgemäß Ew.; er Ew. * Erjggjbung, die; - * Erinjnye (gr.), [-ny-e], die; -,
fahrungsmäßig Ew.; erfah erjgietbig Ew. * Erjgi^ig- -n: griech. Rachegöttin
rungsreich Ew. (->E 34); keit, die; - Erls: griech. Göttin der Zwie
Erfahrungswissenschaft erjgejhen intr., rbz. * Erjge- t r a c h t
erjfasjsen tr. # Er{fgs|sung, ben, das; -s Erilwan: Hst. der Armen. So
die; -, -en wjetrepublik
erlgiepig: s. ergeben
er|f|n|den tr. * £r|f|n|der, en^ßen intr. * Eiigiejßung, er jalgen tr.
der; -s - * er|fin|de|risch Ew. die; - er|kal|ten (erkaltet sein) intr.
* Erjflnjdung, die; -, -en * ergo (1.): folglich; also * Erjkaljtung, die, -
Erfindungsgabe; erfindungs E^gofmejter (^.), das; -s, -: erj^ljten rbz. * Eijkäljtung,
r e i c h E w. Gerät zur Prüfung der Herz- die; -, -en * Erkältungs
Erjfolg, der; -(e)s, -e * er und Muskelleistung krankheit
folgreich Ew.; Erfolgsbetei erjgätjzen tr., rbz. * Erjmt- erjkgnnjbar Ew. * er|k£ii{nen
ligung; -konten; -kontrolle; zen, das; -s * er|götz|lkh tr. * erjkeiintjlich Ew. *
-rechnung; erfolgssicher Ew. * Erjg^tjzung, die; -, Er|kennt|lich|kelt, die; - *
E w. ; e r f o l g v e r s p r e c h e n d - e n
Eijkfinntjnis, die; -, -se *
Ew. * eiif(|l|een (erfolgt erjgrsujen intr. * erjgraut Erkenntnistheorie * Er-
sein) intr. * e^falgjlos Ew. E w . kgnjnung, die; - * Erken
« Erjfolgjlojsigjkeit, die; - * erjgreijfen tr. * erjgr^fend nungsdienst; -marke
Ew. * Erjgrdjfung, die: - * Erker, der; -s, - * Erkerfen-
eijfüqdeijUch Ew. * erjffir- er|grif|fen Ew. * Er|gri{]fen-
erkiesen Errungenschaft

erlkigjsen (erkor und erkieste; er{niah|nen tr. * Erlmah- Erjobe rer, Erjubjrer, der; -s, -
erkoren [erkiest]) tr.: (ver- nung, die; -, -en * erfubem tr. * Erjobe-
alt.) erwählen eiimanlgeln (ermangelt ha mng, die; -, -en * Erobe
er|klär{bar Ew. * er|klä{ren ben) intr. * Er{man[ge|lung, rungskrieg; -lust; erobe-
tr., rbz. * Er|klä|rer, der; -s, Erjmangllung, die; - * in mngslustig, -süchtig Ew.
- * er{klär|lich Ew. * er- Ermangelung eines Besseren
erjüf^nen tr. * Er^ffjnung,
klär|li|cher|weise Uw. * Er- eiiman|nen rbz. die; -, -en * Eröffnungsan
klälning, die; -en E^mäl^ßilgune, die; -, -en sprache; -bilanz; -rede
er{kl£ck|Uch Ew.: ausrei er|ma^ten (ermattet sein) ero|g£n (gr.) Ew.: sexuell
chend; beträchtlich intr. * er{niat|tet Ew. * Er- reizbar * erogene Zonen
eijkl£t|tem tr.
er kl|m men tr.
matltung, die; - Eruijca, Eruijka (it.), die; -:
er|m£s|sen tr. * Er|m£s|sen, „die Heldenmäßige", 3.
ei^kranken (erkranktdie;
intr. * Er|kran|kung, sein) das; -s * nach eigenem Er Symphonie Beethovens
messen entscheiden, handeln er|ör|tem tr. * Er|üHte|ning,
- e n
er|niit|teln tr. * Er{mit|te- die; -, -en
er küh nen rbz. lung, Er{niitt|lung, die; -, Eros (gr.), der; -: griech. Lie
erkunden tr. * Er{kun|der, -en * Ermittlungsbeamte; besgott; Liebe * Eroscenter
der; -s, - * eijkiin|di|gen -dienst; -verfahren * Erujten Mz.: kleine Eros
rbz. * Er|kun|di gung, Er- er{müg|U|chen tr. * Er|müg|li- figuren * Erojtik, die; -:
kun|dung, die; -, -en * Er chune, die; - Liebesleben * Erujtijker,
kundungsexperiment erlmoifden tr. * Erlmur der; -s, - * erojtisch Ew. *
er|luh|men (erlahmt sein) intr. dung, die; -, -en Ero|tis|mus, der; - * Eroto-
* E^lghlmung, die; - erjmüyden (ermüdet sein), iMjnk, die; -: Liebeswahn
er|lan|gen tr. * Er|lan|gung, intr.,tr. * Erjmüldung, die; - s i n n
die; - er|mun|tem tr. # Er|mun|te- Erojsiun (1.), die; -, -en: ab
Erjlanlgen: bayr. Stadt rung, die; -, -en tragende Tätigkeit des Was
Er|laß. der; Erlasses, Erlasse eiim^tijgen tr. * Erjmujti- sers, Windes und Eises
* er|lgs|sen tr. * er|läß|Uch gung, die; -, -en Erojtik usw. s. Eros
Ew. * Er{las|sung, die; - E^na: w. Vn. Erjpel, der; , -: Enterich
er|lau|ben tr. * Er|laub|nis, eiinähjren tr. * Er|näh|rer, eripicbt Ew. (volkst.) gierig
die; -, -se der; -s, - * Er|näh|rung, die; erpr£s|sen 1 * Er|pr£s|ser,
erllgucht Ew. * Erjlaucht, - * Ernährungsberatung;
der; -s, - * Er|pres|se|riii,
die; (veralt.) * Seine Er -hygiene; -physiologie die; -, -nen * er|pres|se|risch
laucht: Anrede fürstlicher eijnenjnen tr. * Erjnunjnung, Ew. * Er|pres|sung, die; -,
Personen die; -, -en * Ernennungsur -en * Erpressungsversuch
er{läu]tern tr. « Er|läu|te- kunde
erjprujben tr. m Erlprujbung,
rung, die; -, -en Er|n£u]er, Er|n£ii(e)|rer, der; die; -, -en
Er|le, die; -, -n: Birkenge -s, - * er|neüje(r)n tr. * erjquicken (Tr.: -quik-ken)
wächs (Eller) * Erlenbaum; er|n£u|ei1 Ew. * Er|n£ue- tr., rbz. * er|quick)Uch Ew.
-husch; -gebüsch rung. Erjneujung. die; -, -en * Erjquickung (Tr.: -quik-
er|l£|ben tr. * Er{l£]ben, das; * er|n£ut Ew.: wiederholt
-s * Erlebensfall(versiche- * auf erneutes Bitten kui^), die; -, -en
rung) * Er{l£b|nis, das; -ses, er|ni£d|ri|gen tr., rbz. * er- er|raf]fen tr.
er ra ten tr.
-se * Erlebnisexperiment
erjlfijdlgen tr. * er{l£{digt Ew. n^djrilgend Ew. ♦ Erjmed- erjiüjtisch (1.) Ew.: verirrt;
rij^ng, die; -, -en * Ernied zerstreut * erratischer
* Er|lddi|gung, die; -, -en rigungszeichen (Mus.) Block: Findlingsblock * Er-
er|l£ich]tem tr. * Erjleichlte- Emst (ahd.): m. Vn. rajtum (1.), das; -s, Errata:
rung, die; -, -en Emst, der; -(e)s * im Ernsft Irrtum; Druckfehler
eiilfijjden tr. * Er{l£i{den, sprechen; für Ernst nehmen;
das; -s allen Ernstes; es ist mir Ernst erjr^jbar Ew. * Erjregjbar-
keit, die; - * er|r£|gen tr.,
er|lem|bar Ew. * Er|lem|bar- * emst Ew. * ernst neh rbz. * Er|r£]ger, der; -s, - *
keit, die; - * erjlerjnen tr. men; - sein; - werden (->E Er|r£gt|hett, die; - * Erjre-
erllfilsen Ew.: ausgewählt 42): aufs emsteste (->E 38) gung, die; -, -en * Erre-
eiil£uch|ten tr. * Er|leuch- * Ernstfall; ernstgemeint
tune, die; -, -en (-^E 44) * emstjhaft Ew. * 4ungsphase;Ew.
r£_ch|bar -zustä*ndEr|r£|cb-
e
eijUpTgen (erlegen sein) intr. Emst|haf|tig{keit, die; - *
£mst|lich Ew.
barjkeit. die; - * erjr^chen
tr. * Erjreijchung, die; -
Erlfkölnlg, Er|len|könig der; Emjte, die; -, -n * Erntear erjrichlten tr. * Er|rich|tung,
-s: Elfenkönig beiter; -dankfest; -monat; die; -
eijlfilgen Ew. erntereif Ew.; Erntewagen; Er|run|gen|schaft, die; -, -en
er{niäch|ti|gen tr. * Er{niich- -zeit * £m|ten tr. * Errungenschaftsgemein
tilg^ng, die; -, -en * Er-
mächti2unßS9esetz
erjnüchjtem tr., intr. * Er- schaft: Gemeinschaft des in
nüchltelninff. die: - Th r\i/r\rKÄr%
Er|satz, der; -es * Ersatzdek- * Erstaufßhrung; Erst Erupltion (1.), die; -, -en:
kung; -handlung; -investi- druck; erstgeboren Ew.; Ausbruch; Durchbruch *
tion; -kasse; -mannschaft; Erstgeburt; erstgenannt Ew.; erupitiv Ew. * Eruptivge
-Pflicht; ersatzpflichtig Ew.; der Erstgenannte; erstklassig stein: Ergußgestein
Ersatzstoffe; -teil; -zelten * E w. ; E r s t l e s e u n t e r r i c h t * eijiw ach|sen (erwachsen sein)
er|setz|bar Ew. * er|set|zen Er|ste, der; -n, -n: erster Tag n t r. * d i r e r w ä c h s t d a r a u s
tr. * erlsetzjlkh Ew. * Er- im Monat (-^E 21) * am kein Nachteil * erwach|sen
s£t|zuiis, die; - Ersten * erstens Uw. * Ew. * Er|wachlse ne, der,
er|schau|dem (erschaudert Erst|ling, der; -s, -e * Erst die; -n, -n * Erwachsenen
sein) intr. lingsarbeit; -bettchen; -wü bildung; -Psychologie
er|schei|nen (erschienen sein) sche; Erstlingswerk » grst- er|wä|gen tr. * erwägenswert
intr. * Er|sch£i|nung, die; ma|lig Ew.; £rst|mais Uw. * Ew. * Er|wä|gung, die; -,
- e n erstrangig. Ew. -en * in Erwägune ziehen
erlschiglßen tr. * Eijschie- erlstaijl ken (erstarkt sein) intr. er{wäh|len tr. * E]^wäh|lung,
ßung, die; -en * ErlstaHkung, die; - die; -, -en
er|schlaf|feii (erschlafft sein) er|stanren (erstarrt sein) intr, er|wäh|nen tr. * er|wäh|nens-
intr. * erlschlafft Ew. # * Ei]star{rung, die; - * Er wert Ew. * Er|wih|nung,
Er|s€hlif|fiing, die; - starrungspunkt die; -, -en
erlschlglgeii tr. erjstatlten tr. * Er|stat|tung, er|wär|nien tr., rbz. * Er|wär-
er|schl|^en tr. * EijschUe- die; - mung, die; -
ßung, die; -, -en er|stau|nen tr., intr. * Er erjwaiften tr. * Er|waHtung,
er|schöp|fen tr. * erjsch^ft staunen, das; -s * erlstgun- die; -, -en * ertwaH^ungsIge-
Ew. * Er|schüp|fung, die; - U c h E w . mäß Uw. * ei]war|tungs-
* Erschöpfungszustand erste; s. erst v o U E w.
erjschrecken (Tr.: -schrek- erstelchen tr. erjwecken (Tr.: -wek-ken) tr.
ken) tr.: (erschrocken sein) erstehen tr., intr. * Er|weckung (Tr.: -wek-
intr. * er|schrQcken (Tr.: er|steig|bar Ew.; * er|stel|gen kung), die; -, -en
-schrok-ken) Ew. * Er- tr. * Er|stei|gung, die; -, -en er|w£hlren rbz. # sich einer
schrQcken{heit, die; - erst|ge|bo|ren usw.: s. erst Sache erwehren
eijschüt|tern tr. * er|schüt- er{sticken (Tr.: -stik-ken) tr.; er|w£i|chen tr. * Er|wei-
temd Ew. * Er|schüt|te- (erstickt sein) intr. * Er chung, die; -
rung, die; -, -en stickung (Tr.:-stik-kung), Er|weis, der; -es, -e # erlwei
erjschwfilren tr. * er|schw£- die; -, -en * Erstickungsan sen tr., rbz. * er|weis|üch
rend Ew. * erschwerende fall; -tod Ew.
Umstände « Er|schw£|rung, erst|klas|sig, erst|ma lig: s. erst erjwfiiltem tr. * Erjweijte-
die; -, -en eijstrejben tr. * er|stre|bens- rung, die; -, -en
er|schwui|gen tr. * er wert Ew. Er|w£rb, der; -(e)s, -e * er
schwing Uch Ew. * Er- er|strecken (Tr.: -strek-ken)
werbsfähig Ew.; Erwerbsfä
sch\iing|lich|keit, die; - rbz. higkeit; erwerbslos Ew.; Er
er|sfi|hen tr. * er|sicht|lich er|su|chen tr. * Er{su|chen, werbslosenfürsorge; -losig-
Ew. das; -s* auf Ersuchen keit; -personen; -quelle; -quo
er seh|nen tr. erltaplpen tr. te; -sinn; -struktur; erwerbstä
ers£t|zen: s. Ersatz er|tei{len tr. * Erjteillung, tig Ew.; Erwerbstätigkeit; er
ersicht|lich: s. ersehen die* - werbsunfähig Ew.; Erwerbs
ei späjhen tr. erltö nen intr. unfähigkeit; -zweig * erjwer-
er spüren tr. * Eijspar|nis, erjtüten tr. # Er|töltung, ben tr. * Erjwerjbung, die; -,
die; -, -se * Er|spa|ning, die; - -en * erjwfiHben Ew.
die; - Er|ti^, der; -(e)s, Erträge * erMdern tr. * Er|wi|de|rang,
er|spr!£ß|Uch Ew. * Er- ertragreich Ew. # Ertrags die; -, -en
sprießllichlkeit, die; - hoheit; -wert # er{tra|gen tr. er|wk|sen Ew. * er|wie|se|ner-
erst Uw. * erst recht; erst * er|träg{lich Ew. * Er- malßen Uw.
zehn Jahre * £r|ste: Ord träglnis, das; -ses,,-se Erjwin (ahd.): m. Vn. * Er
nungszahl zu eins * Erste er|trän|ken tr. ^ Er|trän- win von Steinjbach: dtsch.
Hilfe leisten (^E 21) # der, loinc, die; - Baumeister der Gotik
die, das erste (-»E 40); du eijtriüken (ertrunken sein) erjwirjken tr. * Erjwirjkung,
warst der erste, der half; das i n t r. die; - '
erste, was ich erfuhr; die bei
den ersten (unter vielen); die
er|tiich|ti|gen tr. * Er{tüch{ti- eijwünscht Ew.
mng, die; - erjwürjgen tr.
ersten beiden (der Reihe e^b|ri|gen tr., rbz. * keine Erylthro..., ery|thro... (gr.):
nach; ^E 26) * der erstbe Zeit dafür erübrigen; das in Zusn. Rot..., rot...
ste (aber: der erste beste); das erübrigt sich von selbst Ery|thro|zy|ten (gr.) Mz.: rote
erstemal; zum erstenmal; erulkiren (1.) tr.: herausfin Blutkörperchen
zum ersten Male; fürs erste den; ergründen Erz, das; -es, -e * Erzader;
200 etepetete

-bergbau; erzgegossen Ew.; £s|ka|dron, die; -en: -bakterien; -essenz; -gurke;


Erzgrube; -guß: Bronzeguß; Schwadron * Eskadronchef Essigmutter: Bodensatz des
erzlmltig EviErzreichtum es|ka|la|d!£|ren (fr.) tr.: er- Essigsäure; essigsau-
* e r l z e n E w . k l e t t e r n * E s k a l a d i e r w a n d r e To n e r d e
erz...(gr.):inZusn.hochgra- * Es|ka|la|tiün (fr.-e.), die; Esta|blish|ment (e.), [ists-
dig; groß * Erzbischof; erz- -, -en: Steigerung bes. von blischmönt], das; -s, -s:
dumm Ew.; erzfaul Ew.; polit. und militär. Mitteln * einflußreiche etablierte Füh-
Erzfeind;-gauner;-lügner es|ka|lk|ren intr.: steigen * rungsgruppen in Staat, Wirt-
erjzäNlen tr. * Er|zih|ler, Es|ka|lie|ning, die; - schaft und Gesellschaft
der; -s, - * Er|zgh|lung, die; Es|ka|pa|de (fr.) die; -, -n: Es|te, der; -n, -n * Est|land
- e n ( R e i t s p o r t ) f a l s c h e r S p r u n g ; * E s t l l ä n | d e r, d e r ; - s . - *
erizsülgen tr. * Er|zeu|ger, (übertr.) dummer Streich £st|länldisch Ew. * estfiiisch
der; -s, - * Erzeugerpreis; Es|ki|mo, der; -s, -s: Angehö- Ew. (-^E 37)
-/fl«ff*Er|z^|iiis,das;-ses,
- s e * E r z ^ g u n g , riger
d i e ; einer
- k arktischen
e r g r u p p eVöl-
V eEster,
r b i n der;
d u n-s,
g eine ehem.
Erzlgelbiiige: dtsch. Mitteige- Es|kor|te (fr.), die; -, -n: Eh- Ester, Esther (hebr.): w. Vn.
birge rengeleit; Begleitmann- Esto|iiü|hi (1.): Name des 7.
eiizielhen tr. * Erjzisjher, schaft * es|kor|ti£|ren tr. Sonntags vor Ostern
der; -s, - * Er|zie|he|rin, die; eso|t£|risch (gr.): geheim; nur Estralde (fr.), die; -, -n: er-
-nen * er{^he|risch Ew. für Eingeweihte höhter Platz
* Erlzkjhung, die; - * Er- Es|pa|gn^let|te|ver|schluß Estra|gon (fr.), der; -s: Ge-
ziehungsanstalt; -beistand- (fr.), [espanjol^t-], der; würzpflanze
Schaft; -berater; -beratung; -verschlusses, -Verschlüsse: Estre|ma|d!i|ra: portug. und
-ßrsorge; -heim; -hilfe; Drehstangenverschluß histor. span. Landschaft *
-maßregeln; -methoden; (Fenster, Türen) Estremaduragarn
-mittel;-Pflicht;-Prinzipien; Es|par|set|te (l.-fr.), die;-,-n: Estlrich (gr.-l.), der; -s, -e:
-recht; -roman; -stil; -wissen- Futterklee * Es|par|to, der; fugenlos gegossener Boden;
sclmh; -ziele -s: Steppengras (Schweiz.) Dachboden
enzjalen tr. Es|pe, die; -, -n: Zitterpappel Es|zett, das; -(e)s, -e: Buch-
eijzit|tem (erzittert sein) intr. * Espenlaub * £s|pen Ew. Stabe ß
eqzürjnen tr.; (erzürnt sein) Es|pe|iin|to, das;-(s): künstl. ETA (Abk.): EuzkadiTa As-
intr. Welthilfssprache katasuna (bask.), baskische
erlzwinlgen tr. * Eiizwin- Es|pla|iia|de (l.-fr.), die;-,-n: Untergrundbewegung
gung, die; - freier Platz vor Gebäuden Eta, das;-,Buchstabe
Es (Abk.): Einsteinium Es|pr£s|so (it.), der; -(s), -s, des griech. Alphabets (lan-
(Grundstoff) undEspressi: starker Kaffee ges e, später i)
Es, es, das;-,-: (Mus.) das um * Espressobar eta|blie|ren (fr.) tr., rbz.:
einen Halbton erniedrigte E Esjprit (fr.), [espri], der; -s, grtnden; eröffnen; sich ein-
bzw. e * Es-Dur, das; -: -s: Geist; Witz richten * Eta|blidrung. die;
Tonart (-^E 52b) Esq. (Abk.): Esquire -en * Eta|blis|se|nient
es; p. Fw. 3. P. Ez. sächl. *er Es|quire (e.), [iskwafä], der; [etablismä], das; -s, -s: Ein-
mir (er ist's; gib's -s, -s: engl. Titel; Abk. Esq. richtung; Niederlassung;
mir); ich bin es zufrieden Eslra (hebr.): bibl. En. Geschäft; Betrieb
es: Tonbezeichnung: s. Es * Es|say (e.-fr.), [esg], der; -s, Eta|ge (fr.), [eta:5c/z], die; -,
es-MoU, das;-: Tonart (-^E -s: kurze literar. Abhand- -n: Stockwerk * Etagenhei-
52b) lung * Es|saylist, der; -en, zung * Eta|g6|re [eta-
ESA (Abk.): European Space -en: Verfasser von Essays * 5c/2ä:r], die; -, -n: (veralt.)
Agency (e.), Europ. Raum- essayijstisch Ew. Wandgestell
fahrtbehörde eß|bar Ew. * es|sen tr. * Eta|lon (fr.), [etalö], der; -s,
Esche, die; -, -n * Eschen- Eßgeschirr; Eßgier; Eßlust; -s: Eichmaß; Normalmaß-
h o l z * e s c h e n E w. E ß w a r e n ; E ß z i m m e r * E s - s t a b
Esel, der; -s, - * Eseltreiber sen, das; -s, - * Essenszeit Etapipe (fr.), die;-,-n: Strek-
* Eselsbrücke; -ohr; -rük- Es|ser, der; -s, - ke; Rastort; (Mil.) Gebiet
ken: (Bauw.) spätgot. Bo- Es|se, die; -, -n: Schornstein hinter der Kamp&ont
gen * Esellei, die; -, -en * * Essenkehrer Etat (fr.), [eta], der; -s, -s:
Esejlin, die; -, -nen esjsen, Esjsen: s. eßbar Kosten Voranschlag; Haus-
Eses, eses, das; -, -: (Mus.) Esjsen: nordrh.-westfäl. Stadt haltplan * etatmäßig Ew.;
das um zwei Halbtöne er- * Esjsejner, der;-s, - Etat(s)jahr; -posten
niedrigte E bzw. e Esjsenz (1.), die; -, -en: We- etc. fAbk.): et cetera
ESG (Abk.): Ev. Studenten- senheit; Kern einer Sache; et cfijtejra (1.): und so weiter;
gemeinde konzentrierter Auszug Abk. etc.
Es|ka|der(fr.)der;-s,-s: (ver- Eßjgier usw.: s. eßbar ete|pe|t£te: (Umgspr.) über
alt.) Schiffsgeschwader * Esjsig, der; -s * Essigäther; trieben empfindsam
Evangeliar

ETH (Abk.): Eidgenöss. Eu|cha|ri|stie (gr.), die; -: Eujrhythjiiiie (gr.), die; -: Ein
Te c h n i s c h e H o c h s c h u l e Danksagung; (kath.) Kom klang von Bewegung und
Ethik (gr.), die; Sittenlehre munion, Altarsakrament; Sprache
* Ethl{ker, der; -s. - * (ev.) Abendmahl * eu|cha- eujriee usw.: s. euer
ethisch Ew. * Ethoflolgk, njstisch Ew. * der Euchari- Eujilpijdes: griech. Tragö
d i e ; Ve r h a l t e n s f o r s c h u n g stische Kongreß (^E 21) diendichter * eujrilpi-
* Ethos, das; sittliche eu|er p. Fw. Gen. von ihr * ddisch Ew. (-. 21b, 37b)
Grundhaltung Eu|er (in der Anrede, im Eujrojcard (e.), [-ka:rd]: eu-
Eth|no|graph (gr.), der; -en, Brief; 20) * ich geden rop. Reisekarte als Zah-
-en: Völkerkundler * Eth- ke Euer * euler bes. Fw. 2. lung.smittel
no|gra|phkv die; Völker P. Mz. * euer Haus * der, Eyjrdcheque, eu|ro|cheque
kunde * eth|no|gra]phisch die, das eu(e)re, eiCrige bes. [-schSk], der; -s, -s: Bar
Ew. * Eth|no|lo|ge, der; -n, Fw. (->E 25) * die Euern, scheck, an Banken der mei
-n: Völkerkundler * Eth- Euren, Eurigen (—>E 25) * sten europ. Länder einlös
no|lo|gie. die; Völkerkun eyjerjseits, ^reHselts Uw. bar * Eujrojdoljlar der; -s, -
de * eth|no|la|gisch Ew. * Hersjgl^hen, eujres- * Eurodollarmarkt * Eu-
Ethos: s. Ethik gleil^en Fw. * £u|ei^hai- rojka piltaljinarkt, der; -(e)s
Etilkfitt (dtsch.-fr.), das; ben, £i!|ret|hal|ben Uw. * * Eulrolkrejdit, der; -s, -e
-(e)s, -s und -e: Preiszettel; eu|ert|we|gen. ^ret|we gen Eulrolpa (gr.): griech. Frau
Waren-, Kennzeichen * Eti- Uw. * gyJertlwUjlen, eu|ret- engottheit; Erdteil * Euro
k£t|te (fr.), die; -, -n: Hofsit wiljlen, Uw. * um euret pameister; -rat; -schulen;
te; Förmlichkeit * etijket- willen -tag; -union; -wähl; -Wäh
tiejren tr.: mit einem Etikett Eulgen (ct.1: m. Vn. * Eujgg- rung * Eu rojpäjer, der; -s, -
versehen * Eti|ket|tig{rung, nia, Eul^nle [-ni-e]: w. Vn. * eu|ro|psjisch Ew. * euro
die; -, -en * Etikettierungs- Eujgejnik (gr.), die; -: Lehre päische Lage; Europäische
theorie: soziolog. Ansatz zur von der Erbgesundheit * Gemeinschaft (->E 21, 37)
Erklärung abweichenden eujgejnlsch Ew. * eugeni Eu|ro|piuin, das; -s: ehem.
Ve r h a l t e n s sche Indikation (für Schwan Grundstoff; Zeh. Eu
et|U|che, £t|li|ches unbest. gerschaftsabbruch) Eujro Scheck: s. Eurocheque
Fw.: einige; einiges * et Eujkajlypjtus (gr.), der; -, Eu ]^rovi|sian (Kurzw.: Euro
lichemal; etliche Male kalypten: Baumgattung pa -I- Television), die; -: eu
Et|mal (ndd.) das; -(e)s, -e: Eujle, die; -, -n * Eulen rop. Organisation zum Pro
Essenszeit; (Seew.) Zeit von flucht: Zeit der Dämme grammaustausch bei Rund-
Mittag bis Mittag; Schiffsta rung; Eulennest; Eulenspie frnk und Femsehen
gereise gel; -Spiegelei; -spiegel Eujiyjdijke (gr.): Gattin des
Eton [i:tn]: Englands ältestes streiche Orpheus
College Eulmelnijden (gr.) Mz.: Eulter. das; -s, -
Etryjrien [-ri-en]: antike ital. griech. Rachegöttinnen Eu terfpe: gr. Muse der Lyrik
Landschaft * Etruslker, Eujniich (gr.), der; -en, -en: Euthafnajsk (gr.), die; -:
der; -s, - * etrus|kisch Ew. entmannter Haremswächter Sterbeerleichtemng durch
Etsch, die; -: nordital. Fluß Eulphejmisjmus (gr.), der; -,
Betäubungsmittel
Etfilde (fr.), die; -, -n: musi- Euphemismen: beschöni eujtroph (gr.) Ew.: nährstoff
kal. Übungsstück gende Umschreibung * eu- reich * Eujtrolphk, die; -
Etui (fr.), [etyi], das; -s, -s; pheMstisch Ew. Eujtln: Stadt in Schleswig-
Behältnis; Kapsel Eu|pho|^ (gr.), die; -, -n, Holstein
etlwa Uw. * etlwa|lg Ew. * [-ni-en]: Wohlklang; Wohl Ev. (Abk.): Evangelium
et|was: unbest. Fw.: ich sage laut E.V., e.V. (Abk.): Eingetra
etwas; Uw.: es geht etwas Eulphojrie (gr.), die; -: Ge gener bzw. eingetragener
besser * Et|was, das; - * ein fühl erhöhten Wohlbefin Ve r e i n
gewisses Etwas (—»E 27) dens * eulphojrisch Ew. eV (Abk.): Elektrovolt
Ety|nio|ldge (gr.), der; -n, -n Eujphrat. der; -s: vorderasiat. ev. (Abk.): evangelisch;
* Etj^olHgk, die; -: Fluß eventuell
Wortableitungslehre * ety- Eulphrojsyjne (gr.): eine der Eva (hebr.): bibl. En.; w. Vn.
mollfilgisch Ew. * Etylmon drei Grazien Evajkuajtion (1.): Herstellung
das; -s, Etyma: Grundbe Eujrajsien [-si-en]: die Land eines Vakuums * evajku-
deutung; Stammwort masse Europa und Asien * Isjren tr.: ein Gebiet von
Eu (Abk.): Europium Eujiijsier [-si-er], der; -s, -: den Bewohnern räumen;
( G r u n d s t o ff ) Mischling zwischen Europä aussiedeln * Evajku-
Eü..., eu... (gr.): in Zusn. ern und Asiaten * eufra- Igjrune, die; -, -en
gut..., wohl..., rein... s i s c h E w. Evaljualtifin (1.), die; -: Beur
euch p. Fw., Dat. und Akk. E u i i a t a m : K u r z w . f ü r teilung; Bewertung
von ihr * Euch (in der An Europäische Atomgemein- Evanjgqlilar (1.), das; -s, -ien
rede. im Brief: —>E 20^ f-ri-enl: Evaneelienbuch *
Evangelisation 202 ex o f fi c i o

Evan|ge|li|sa|tiön(gr.),die;-, ex|akt (1.) Ew.: genau; sorg- Ex|hi|bi|tio|nis|mus (1.), der;


-en: Evangeliumsverkündi- fältig * exakte Wissenschaf- krankhafte Entblößungs-
gung außerhalb der Kirche ten: Naturwissenschaften * sucht * Ex|hi|bi|tio|iiist,
* evan|gg|Usch Ew.: zur ev. Ex|akt|heit, die; - der; -en. -en
Kirche gehörend; das Evan- Ex|alTta|tiön (I.), die;-: Über- ex|hu|iiii^ren (nl.) tr.: (eine
gelium betreffend * evan- spanntheit * ex|al|tkrt Ew. Leiche) wieder ausgraben *
gelisch-lutherisch^w.', Abk. E^^men (1.), das; -s, - und Ex|hu|iiiie|ning, die;-en
ev.-luth.; evangelisch-refor- Examina * Examensangst; Exil (l-)» das; -s, -e: Verban-
miert Ew., Abk. ev.-ref. * -arbeit * Ex{ami|nand, der; nung(sort) * im Exil leben
evaii{ee|li|sie|ren tr., intr. * -en, -en: Prüfling * Exami- Exilregierung
Evangelist, der; -en, -en * najtor, der; -s, -en: Prüfen- Exi|sten|tia|lls|mus, der; - *
Evanjge li|star (gr.-l.), das; der * exa|nii|nk|ren tr. Exi|sten|tiall|st, der;-en,-en
-s, -e: Sammlung von Evan- Ex|an{them (gr.), das; -s, -e: * Exi|stenz (1.), die; -, -en:
gehentexten * Evanjge- Hautausschlag; Pustel Dasein; Unterhalt; Mensch
lium, das; -s, Evangelien: ex cajtheldra (1.): verbindl. * Existenzanalyse; -berech-
„frohe Botschaft": die vier Glaubens- oder Sittenent- tigung; -kämpf; -minimum;
ersten Bücher des N.T. Scheidung „vom (päpstl.) -philosophie * exi|st!£{ren
eva|po|r!e{ren (1.) intr.: ver- Stuhl" * Ex-cathedra-Ent- intr.: dasein; bestehen
dampfen * evaporierte Scheidung Exi|tus (1.), der; -: Ausgang;
^ i ^ c h E x { c h a n | g e ( e . ) , [ i k s - E n d e ; ( m e d . ) To d
even|tuäl (1.) Ew. * Even- tschfiindsc/z],der;-s: (Geld-) Ex|kai|ser, der; -s, -: ehem.
tualantrag: Nebenantrag; Wechsel Kaiser
Eventualprojekt * Even- Ex|eg£|se (gr.), die;-,-n: (Bi- exkl., excl. (Abk.): exklu-
tua|li|tit, die; -, -en: Mög- bel-)Erklärung * Ex|eget, siv(e)
lichkeit; möglicher FaU * der; -en, -en: Bibelerklärer Ex|kla|ve (nl.), die; -, -n: in
even{tu£U Ew.: möglicher- * Ex|ege|tik, die; -: wiss. fremdem Staat liegender
weise eintretend; Uw.: viel- Bibelauslegung * ex|ege- Gebietsteil eines Staates
leicht; Abk.: evtl. tisch Ew. ex|klu|siv Ew.: sich abschhe-
Eve|rest, Mt.: höchster Berg exe|ku|t!e|ren (1.) tr.: voU- ßend: abgesondert * Ex-
der Erde (Himalaja) strecken * Exe|ku|tian, die; klu|si|vl|tät, die; -: Aus-
Everlgreen (e.), [£vägri:n], -, -en: Urteilsvollstreckung; schheßlichkeit; gesellschaft-
der, das;-s,-s: lange belieb- Hinrichtung * exe|ku|t!V hche Absonderung
ter Schlager Ew.: ausführend * Exe- Ex|kom|mu|ni|ka|tion (1.),
EVG (Abk.): Europ. Vertei- kutivgewalt * Exe|kulti|ve, die;-, -en: Ausschheßung;
digungsgemeinschaft die; -: vollziehende Gewalt Kirchenbann * ex|koin|mu-
evi|dent Ew.: augenschein- Ex|£m|pel (1.), das; -s, -: Mu- ni|zidren tr.
hch; einleuchtend ster; Beispiel; Rechenaufga- Ex|k^inent (1.), das; -(e)s,
Evo|lu|tion (1.), die; -, -en: be # ein Exempel statuieren: -e: Ausleerung; Kot * Ex
Entwicklung; Entfaltung * ein warnendes Beispiel ge- kret, das; -(e)s, -e: Aus-
Evolutionstheorie * Evollu- ben * Ex|em|plar, das; -s, scheidungsstoffderLebewe-
tio|ii!s|mus; der; -: Entwick- -e: Einzelstück; einzelner sen * EÄretionsorgane
lungslehre * evol|vie{ren Abdruck; Abk.: Ex., Expl. Ex|kurs (1.), der; -es, -e: Ab-
tr.: entwickeln * ex|ein|pla]ris€h Ew.: mu- Schweifung; Abhandlung;
evtl. (Abk.): eventuell sterhaft; warnend * Ex|em- Beilage; Anhang * Ex|kur-
Ew. (Abk.): Euer, Eure pll|ß|ka|tian, die; -, -en: Er- sifin, die; -, -en: Ausflug
EWA (Abk.): Europ. Wäh- läuterung durch Beispiele * Exjlilbris (1.), das; -, -: „aus
rungsabkommen ex|eiii|pUTri{zk|ren tr. den Büchern", Zeichen des
Ewald (ahd.): m. Vn. Exe|qu^tur (1.), das; -s, -en: Bucheigentümers
Ewe, der; -, -: Angehöriger amtliche Bestätigung für Ex|ma|tn1ku|la|tiQn (nl.), die;
eines Sudannegerstamms diplomat. Vertreter andrer -en: Streichung aus der
Ewer, der; -s, -: ein- oder Staaten zur Ausübung ihres Hochschulliste * ex|ina|tri-
zweimastiger Küstensegler Amtes * Ex^jquien (1.), ku|l|e|ren tr.
ewig Ew. * die ewige Selig- [-qui-en] Mz.: kath.Begräb- Ex{iiiis|skn (nl.), die; -, -en:
keit; der Ewige Jude: Ahas- nis; Totenmesse Zwangsausweisung * ex-
ver; die Ewige Stadt (-j-E ex|eijz!e|ren (1.) tr., intr.: mit|ti^ren tr.
21): Rom * das Ewigweibli- (Mil.) üben * Exerzierplatz Exo..., exo... (gr.): in Zusn.
che * £wig|keit, die; -, -en * Ex|er|zi|tien [-ti-en] Mz.: Aus..., aus...; von...
* ewigllich Ew. (kath.) geistliche Übungen Exo|blo|lo|gie (gr.), die;-: Er-
ex! (1.): aus! vorbei! * Ex{er|zi{tium, das; -s, Ex- forschung von Lebensmög-
Ex..., ex... (gr.-l.): in Zusn. erzitien: Übung; häusliche lichkeiten außerhalb der
Aus..., aus...; ehemalig * Schularbeit Erde
Exkaiser; Exminister Ex|hau|stor (1.), der; -s, -en: ex oflnjcio (1.): von Amts we-
Ex., Expl. (Abk.): Exemplar Absauger; Entlüfter gen; dienstlich
Exzentriker

Exolgalmk (gr.)» die; -n Ex|ploi|ta|tion (fr.), [5ksploa- deren Schüler(innen) nicht


[-mi-en]: Heirat außer der tasjö], die; -, -en: Ausbeu in der Schule wohnen; Ggs.:
Stammesgruppe; Ggs.: En- tung * exjploiltklren tr. Internat * Ex|t£r|ne, der,
dogamie Ex|plo|ra|tion (1.), die; -, -en: die; -n, -n: Schüler(in) au
exolggn (gr.) Ew.: (Biol.) Befragung * Ex|plo|rer ßerhalb des Internats
durch äußere Ursachen be (e.), [iksplörä], der; -s, -: ex|ter|ri|to|rial (nl.) Ew.: den
ding Erdsatellit zur Erforschung Landesgesetzen nicht unter
ex|oiibi|tant (1.) Ew.: außer- der Exosphäre * ex|plo|r|e- worfen * Ex|ter|ri|to|iia|li-
ordenthch; übertrieben ren tr. tät, die; -: Vorrecht der Ge
Ex|orlzis|mus (^.), der; -: Ex|po|ii£nt (1.), der; -en, -en: sandten, von den Abgaben
Geisterbeschwörung; Teu (Math.) Hochzahl an Potenz und Gesetzen des Fremd
felsaustreibung oder Wurzel; Vertreter ei staates befreit, unverletzlich
Exo|sphä|re (gr.), die; -: äu ner Richtung * ex|po|iii£- und unantastbar zu sein
ßerste Schicht der Atmo ren tr., rbz.: auslegen; (ei £xltra (1.) Uw.: außerdem; ne
sphäre ner Gefahr) aussetzen * ex- benbei; absichtlich; (als
Exat (gr.), der; -en, -en; Exo polnkrt Ew. Vorsilbe) besonders; son
te, der; -n, -n: überseeischer Exjport (1.), der; -(e)s, -e: d e r. . . * E x t r a b l a t t ; - e i n
Ausländer « Exg|tm, die; -, Ausfuhr * Exportgeschäft; nahmen; extrafein Ew.; ex
-nen * exi>|tlsch Ew.: aus -ware * ExjpoHteur (l.-fr.) tragroß Ew.; Extrazug
ländisch; fremdartig [-tce:r], der; -s, -e * ex|por- ex|tra|h|e|reii (1.) tr.: auszie
exo|th£rm (gr.)Ew.: (Chem.) tii^n tr. hen, auslaugen * Exjtrakt,
Wärme abgebend Ex|po|s^ (fr.), das; -s, -s: Dar der; -(e)s, -e: Auszug;
Ex||mii|der (e.), der; -s, -: legung; Entwurf Hauptinhalt; Kern * Ex-
Muskelstrecker, ein Sport EjJpfil^tus (1.), der; -, Expo- trakftion, die; -, -en: Auslau
gerät * exlpanldidren tr.: s i t i : k a t h . G e i s t l i c h e r a n e i gung; das Herausziehen *
ausdehnen « ^panjsign n e r F i l i a l k i r c h e Extraktionsmittel * ex-
(1.), die; -, -en: Ausdeh ex|prsß(l.) Ew.: eilend; Uw.: trak|tiv Ew. * Extraktiv
nung; Ggs.: Kompression * ausdrücklich * Expreßbote; stoffe
Expansionskraft; -politik * -gut; -zug * Ex|pres|sio|ms- ex|tra|ter|rdsfrisch (1.) Ew.:
exfpanlsiv Ew. mus, der; -: Kunstrichtung außerhalb von Erde und
ex|pa|tri|ie|reii (nl.) tr.: aus * Exjpre^siolnist, der; -en, Erdatmosphäre
d e m Va t e r l a n d a u s w e i s e n -en: Ausdruckskünstler *
Exjtra ute|iln|gra|vi|di|tät (1.),
Ex|pe|di£nt (1.), der; -en, -en: ejdpreslsioliiilstisch Ew. * die; -: Schwangerschaft mit
Absender; Abfertigungsbe ex|pres|siv Ew.: ausdrucks Embryo außerhalb der Ge
auftragter * ex{pe|d^ren voll bärmutter
tr.: abfertigen; absenden * Ex|pro|pria|tisn (1.), die; -, ex|tra|va|gant (nl.): aus
Ex|pe|dl|tion, die; -, -en: Ab- -en: Enteignung * exjpro- schweifend; überspannt *
sendung; Geschäftsstelle; prijidren tr. Exltra|va|gaiiz, die; -, -en
Versandstelle; Forschungs exlqJirsit(l .) Ew.: ausgesucht; ex|tra|ver|tiert (1.) Ew.: nach
reise * Expeditionsleiter vorzüglich * eine exquisite außen gewandt; Ggs.: intra
Ex|pe|ri|m£nt (1.), das; -(e)s, Küche vertiert
-e: Versuch; Probe * exjpe- Exjspilraltiftn (1.), die; -, -en: Ex|tia|zug; s. extra
ri|meii|tal, ex|pe|ri|meii|t£U Ausatmung * ex|spi|iie|ren exjtrem (1.) Ew.: äußerst;
Ew.: auf Experimenten be i n t r. übertrieben * Exjtrgm, das;
ruhend * Experimentalche- Exlsu|dat (1.), das; -(e)s, -e: -s, -e: höchster Grad; Uber-
rräe; -pädagogik; experimen krankhafte Ausschwitzung treibung; äußerster Fall *
telle Psychologie; - Trieb Ex|teiii|po|ra|le (1.), das; -s, Ex|tre|me Mz.: äußerste Ge
diagnostik * e3^pe|ri|men- Extemporalien: Stegreifar- gensätze ♦ Ex|tre|iiiis|mus,
tielren intr. * Exlpsr|te, beit- Klassenarbeit * ex der; -: übertrieben radikale
der; -en, -en: Sachverständi tem|po|re (1.): aus dem Steg Haltung * exjtrelmilstisch
ger * Expertenkommission reif; auf der Stelle * exjtem- Ew. * Ex|tre|iiii|tä|ten Mz.:
* Exlper|ti(se (fr.), die; -, polrkren tr.: unvorbereitet die Gliedmaßen
-n: Begutachtung durch schreiben, reden usw. ex|tro|ver|tkrt (1.) Ew.: extra
Sachverständige Exltenlsian (1.), die; -, -en; v e r t i e r t
ex|plo|die|ren (1.), (explodiert Ex|ten|siltät (1.), die; -: Aus Exz. (Abk.): Exzellenz
sein) intr.: zerspringen; los dehnung; Umfang * exjten- exjzellknt (l.-fr.) Ew.: ausge
knallen « ex|plo|si|bel Ew.: s i v E w. zeichnet * Ex|zel|l£nz, die;
selbstentzündlich * Exjplo- Ei^telrieur (fr.), [eksterioe:r], -, -en: Titel; Abk. Exz.
sion, die; -, -en: Sprengung; das; -s, -e: äußere Erschei Exlz£n|ter (nl.), der; -s, -:
Entzündung; Knall * Ex nung; Außenseite Steuerungsscheibe * Ex
plosionsgefahr; -motor * ex|tem (1.) Ew.: draußen be zenterpresse: Werkzeugma
ex|plo|siv Ew.: leicht ent findlich; fremd * Ex|ter- schine zum Stanzen, Pressen
zündlich * Explosivstoff nat, das; -(e)s, -e: Schule, * Exlz£n|tri|ker, der; -s, -:
204

Varietekünstler * ex|zen- Fa bujlant: s. Fabel fajhig Ew.: imstande; begabt


trisch Ew.; vom Mittelpunkt Fac£t|te (fr.), [-s-j, die; -, -n: * zu allem fähig sein; eines
abweichend: überspannt * geschliffene Fläche eines Verbrechens fähig sein; ein
Ex|zen|tri|zi|tät (1.), die; Edelsteins oder Glases * fähiger Schüler * Fäjhlg-
Abweichung; Überspannt Facettenauge: Insektenauge keit, die; -, -en
heit * F a c e t t e n a u g e n - K a m e r a : fahl Ew. * Fahlerz; fahlgelb
ex|zer{pie{ren (1.) tr.: aus Wer elektronisch gesteuerte Ka Ew. * Fahljheit, die; -
ken Auszüge machen * Ex mera für Aufnahmen von fahnjden intr. # Fahnjdung,
zerpt, das; -(e)s, -e: Weltraumsatelliten * fa die; -, -en * Fahndungs
(schriftl.) Auszug cet jtifijren tr.: eckig schlei dienst
£x|zeß (l.),der; Exzesses, Ex fen; abschrägen Fahjne, die; -, -n * Fahnen
zesse: Ausschreitung; gro Fach, das; -(e)s, Fächer * eid; -flucht; fahnenflüchtig
ber Unfug Fachakademie; -arbeit; Ew.; Fahnenjunker; -mast;
Ex|zilta|tion (1.). die; -, -en: - a r z t ; f a c h ä r z t l i c h E w. ; -Stange; -träger; -weihe *
Erregung * ex|zi|ta|tiv Ew. Fachausdruck; -berater; -di- Fähn|iein, das; -s, -: Schar
Eyck, Brüder van Eyck: ndl. daktik; -hochschule; -litera- unter einer Fahne * Fähn
Maler tur; -mann; fachmännisch rich, der; -(e)s, -e
Ezelchiel (hebr.), [-chi-el]: Ew.; -mäßig Ew.; Fachober Fähire, die; -, -n # Fährboot;
Hesekiel schule; -schule; -simpelei; -mann; -schiff
EZU (Abk.): Europ. Zah fachsimpeln intr.; Fach fahjren (du fährst; fuhr[e]st,
lungsunion werk; -werkhaus; Fachwis führest; gefahren; fahr[e]!)
sen; Fachwort * ...fach: in tr.: das Auto, das Moped,
Zusn. ...mal * einfach; den Kinderwagen fahren;
zweifach usw. * f^chig intr.: zweiter Klasse fahren;
E w. : i n F ä c h e r g e t e i l t * im Auto fahren; auf dem Rad
fachjUch Ew. fahren, aber radfahren (->E
fäjchebi intr., * Fächer, der; 41a) * fahren lassen: abfah
-s, - * fächerförmig Ew.; ren lassen; fahrenlassen:
Fächergewölbe; -palme aufgeben, verzichten *
Fackel (Tr.: Fak-kel), die; -, F a h r b a h n ; f a h r b a r E w. ;
-n * Fackellicht; -schein; Fahrdamm; -dienstleiter;
-tanz; -träger; -zug * fak- -gast; -geld; -geschwindig-
F, f, das; des F (f), die F (f): k e l n i n t r . : fl a c k e r n ; keit; -karte; fahrlässig Ew.;
sechster Buchstabe des Abe- (übertr.) zögern; schwanken Fahrlässigkeit; -lehrer;
ces * der Buchstabe F; das f Fac|to|ring (e.), [fsktäring], -plan; fahrplanmäßig Ew.;
in Hafen das; -(s): Methode der Ab- Fahrpreis; -rad; -schein;
F (Abk.): Fahrenheit; Farad; s a t z fi n a n z i e r u n e -schule; -Straße; -stuhl; -zeit;
Fluor; Nationalitätszeichen Fa|cul|tas do|cen|di (1.), die; -zeug * Fahfrer, der; -s, - *
- -: Lehrbefähigung
für Frankreich Fahrerflucht * fahjrig Ew.:
F, d a s ; - : ( M u s . ) To n z e i fad, fajde (fr.): albern; läp unruhig; unstet * Fahjrig-
chen, Durtonstufe * F-Dur pisch; langweilig * Fad keit, die; - * Fahrjnis, die; -,
(^E52b) heit, die; - Fahrnisse; auch das; -ses,
f (Abk.): Fermi; folgende; Fädjchen, das; -s, - * fajdeln -se: beweghches Gut *
forte; für tr. * Fajden, der; -s, Fäden Fahrt, die; -, -en * Fahrt
f, das; -, -: (Mus.) Tonzei * fadendünn Ew.; fadenge dauer * Fahrtenbuch; -mes-
chen; Molltonstufe * f- rade Ew.; Fadenkreuz; -nu- ser; -Schreiber * Fahrtrich
Moll; (->E 52b) del; fadenscheinig Ew.; Fa tung; -Unterbrechung *
Fa. (Abk.): Firma densommer; fadenweise Fährte, die; -, -en: Wildspur
Falbel, die; -, -n * Fabel Ew.; Fadenwurm * Fährtensucher
dichter; fabelhaft Ew.; Fa Fadjheit: s. fad Fahjrenlheit: dtsch. Physiker;
beltier; -wesen * fajbeln Fajding (e.), [feiding], das; -s: nach ihm Einheit der Grade
intr. * Fajbujlant (1.), der; (Rdfk.): Schwinden des To der Fahrenheitskala,
-en, -en: Schwätzer * fa- nes; Schwanken der Emp des 180°-Thermometers;
bujlkiren tr., intr. * fajbu- fangsstärke * Fajding- Abk.: F
Ifis Ew. KoHpen|sa|tiün, die, -: Fährjnis, die; -, Fährnisse:
Fajbrik 0--fr-)' die; -, -en * Schwundausgleich (Rhet.) Gefahr
Fabrikanlage; -arbeiter; -be- Fajgott (it.-fr.), das; -(e)s, -e: Fahr|schu|le usw.: s. fahren
sitzer; -gebäude; -marke; fa Holzblasinstrument * Fa- FA I ( A b k . ) : F ö d e r a t i o n
b r i k m ä ß i g E w. ; F a b r i k gotjtlst, der; -en, -en: Fa Aeronautique Interna
steuer * Fa|bri|kant, der; gottbläser t i o n a l e ( f r. ) . I n t e r n a t i o
-en, -en * Fa|bri|kat, das; Fäjhe, die; -, -n: (Jägerspr.) n a l e L u f t f a h r t b e h ö r d e
-(e)s, -e * Fa|bri|ka|tion, W e i b c h e n d e s H u n d e s , Faible (fr.), [fä:bl], das; -:
die; -, -en * fa|bri|zie|ren tr. Dachses, Fuchses Schwäche; Vorliebe
fair 205 faradisch

fair (e.), [feä] Ew.: fein; an Fall, der; -(e)s, FäUe: (Phys.) [-li-e], die; -, -n * Familien
ständig * Fair|neß, die; - * freier Fall * (Sprach!.) L, anschluß; -bild; -bildung;
Fairiplay (e.), [faeäplgi]: ehr 2., 3., 4. Fall * auf jeden -forschung; -geschichte;
liches Spiel Fall; für den Fall, daß; ge -glück; -kreis; -lastenaus
Fait accomlpü (fr.), [fätäkö- setzt den Fall, daß; im Fal- gleich; -leben; -lohn; -mini
pli], das; - -, -s -s: vollendete le(,) daß; von Fall zu Fall * ster; -name; -neurose; -Ober
Ta t s a c h e (Psych.) Fallanalyse * Fall haupt; -planung; -politik;
Fä|ka|lien (1.), [-li-en] Mz.: beil; -brücke; -geschwindig- -recht; -tag; -vater; -zusam
Kot; Auswurfstoffe keit; -grübe; -obst; -schirm; menführung; -Zuschläge *
Fajkir (arab.), der; -s, -e: ind. -Schirmjäger; -schirmtruppe; Fajniijlisjmus, der; -
Bettelmönch; Zauberkünst Fallstrick * Fallstudie: Me fajmas (e.) Ew.: berühmt;be
ler; Gaukler thode der Persönlichkeits rüchtigt; vortrefflich
Fak|si)im|le (nl.), das; -s, -s: psychologie # Fallsucht; Fajmujla (1.), die; -, Famulae:
genaue Nachbildung; Hand fallsüchtig Ew.; Fallwind * med. Praktikantin * Fajmu-
schriftendruck Fall, das; -(e)s, -en: (Seew.) lajtur, die; -, -en: Praktikum
Fak|ta (1.): Mz. von Faktum Ta u w e r k * F a l l r e e p : der Medizinstudenten * fa-
fak{tisch (1.) Ew.: tatsächlich Schiffsleiter # Fäl|le, die; -, mujlkjren intr. * Fgjmu-
» Fakitor, der; -s, -en: be -n * eine Falle stellen; in die lus, der; -, Famuli
stimmende Gegebenheit; Falle gehen * Fallensteller Fan (e.), [faen], der; -s, -s:
Element; (Buchdrw.) Leiter * faljlen (du fällst; du fielst; fanatisch Begeisterter (bes.
einer Setzerei, Buchbinde gefallen; fall[e]!), (gefallen für Sport- und Filmgrößen)
rei; Vermittler zwischen Un sein) intr. fallenlassen: Fajnal (fr.), das; -s, -e:
ternehmer und Heimarbei aufgeben; fallen lassen: auf Leuchtfeuer; Feuerzeichen
ter; (Math.) Vervielfälti den Boden fallen lassen Fajnajtiiker (1.), der; -s, -: Ei
gungszahl * Faktorenanaly (^E 42) # fäl|len tr. * ferer; Schwärmer * fana
se; Faktorkosten « Fak|to- Bäume fällen; ein Urteil fäl tisch Ew. fa|na|ti|sk|ren
rei, die; -, -en: Handelsnie len ♦ fal|lig Ew. # Fälflig- tr. * Fa|na|tis|mus, der; -:
derlassung im Ausland, in keit, die; - * falls Bw.: in übertriebener Eifer
Übersee * Fak|tQ|tuni, das; dem Falle, daß ^ Fäl|lung, Fanjdanjgo, der; -s, -s: span.
-s, -s und Faktoten: „mach die; -, -en Vo l k s t a n z
alles", Mädchen, Gehilfe für Fall-out (e.), [fö:laut], der; -s, Fanjfajre (fr.), die; -, -n:
alles ^ Fakltum, das; -s, -s: radioaktiver Nieder Trompete; Trompetensignal
F a k t a u n d F a k t e n : Ta t s a c h e schlag nach Kemwaffenex- * Fanfarenbläser; -stoß
Fakjtur, Fak|t!i|ra (1.), die; -, plosion Fang, der; -(e)s, Fänge *
F a k t u r e n : Wa r e n r e c h n u n g f a l s c h E w. # F a l s c h g e l d ; Fangarm; -ball; -eisen; -fra
* fak|tu|r!e|ren tr.: Rech -meidung; -münzerei; falsch ge; -grübe; -leine; -netz; -reu
nung ausschreiben # Fak- spielen intr.; Falschspieler * se; -schnür * fanjgen (du
turist, der; -en, -en # Fak- faljschen tr. # Falsch|heSt, fängst; fingst; gefangen;
turflstin, die; -, -nen die; -, -en * fgls€h|lich fang[e]!) * Fanjgen, das; -s:
Fa|k!il|tas (1.), die; -, Fakultä Ew. * Fälschung, die; -, Spiel * Fänjger, der; -s, -
ten: Lehrbefähigung # Fa- - e n Fanjgo (it.), der; -s: vulkani
kulltät, die; -, -en: Hoch Faljsett (it.), das; -(e)s, -e: scher Schlamm * Fango
schulfachgruppe # fa|kul{ta- Fistelstimme # Falsettstim bad; -packung
H v E w. : w a h l f r e i me * Fal|set|tist, der; -en, Fanjni, Fanjny: w. Vn.
Fal|be, der; -n, -n: fahlgelbes - e n Fant (it.), der; -(e)s, -e:
Pferd Falster: dän. Ostseeinsel „Knabe", junger Bursche;
Fal|bel (fr.), die; - , -n: Falten Falte, die; -, -n * faltenlos Geck
saum * fil|beln tr.: mit Fal Ew.; faltenreich Ew.; Falten Fan|ta|sie, die; -, -n [-si-enj:
beln versehen rock; -wurf # fgljteln tr. * Instrumentalstück in freier
Faller|ner, der; -s, -: ital. Wein faljten tr. * Faltboot; -stuhl; Form * fanltajsiejren intr.:
aus Falemo -werk * fgljtig Ew. * .. .fäl aus dem Stegreif spielen;
fajlisch Ew.: zu Westfalen, tig Ew.: nur in Zusn. * viel vgl. Phantasie
zur „fälischen" Rasse gehö fältig * Faljtung, die; -, -en FAO (Abk.): Food and Agri
rend Fgljter, der; -s, - culture Organization (e.),
Fal|ke, der; -n, -n # Falken Falz, der; -es, -e * faljzen tr. Ernährungs- und Landwirt
auge; -heize * Fallke|nier, * Falzbein; -ziegel * Fal schaftsorganisation der UN
der; -s, -e: Falkner * Falk zer, der; -s, - * Fal|ze|rin, Fajrad, das; -s, -:Faraday
elektr. Maß
ner, der; -s, -: Falkenabrich die; -, -nen » Faljzung, die; einheit (nach be
ter; Beizjäger # Falklne|rei, - -en
nannt); Zeh. F * Fa|raldi|sa-
die: -: Falkenbeize Fdma (1.), die; -: Gerücht tion, die; -: (Med.) Behand
FaIk|land|in|selnMz.: brit. In f4ini|liär (nl.) Ew.: vertraut; lung mit Induktionselektri
selgruppe östl. der Südspitze zudringlich * Fa|nii|lia|ri- zität * fajrajdisch Ew. *
Südamerikas tät, die; - * Fajmiilie (1.), faradische Ströme
Farbe 206 FDGB

Farjbe, die; -n: * Farbauf- falsen s. Fase Fa|ta Morjgdna (it-)» die; - -
nähme; -band;farbechtB^.-, Falser, die; -n * Faserge- -s: Luftspiegelung
Farbfernsehen; -film; -ge- schwulst: Fibrom-, faserruickt Fajtum: s. fatal
bung; -kästen; farblos Ew.; Ew.; Faseroptik-, -stift; -Stoff Fatzjke, der;-n, -n: blasierter,
Farblosigkeit; Farbstift; * fajsejrig, fasjrig Ew. * eitler Mensch; Geck; Narr
-Stoff; -ton; -walze * Far- fajsem intr. * Fa|se|rung, fau|chen (du fauch[e]st) intr.
b e n a g n o s i e ; f a r b e n b l i n d ' d i e ; - f s a A F w. * e i n f a u l e r S c h ü l e r ;
Ew.; Farbenblindheit; Fajshion (e.), [fseschn], die;em /aw/er (nichtzahlender)
-druck; farbenfreudig Ew.-, intemat. Ausdruck für Mo- Kunde; fauler Zauber *
Farbenhören; -iridustrie; de, Lebensart * fajshiojna- Faulbaum; -gas: Sumpfgas;
-lehre; -Perspektive; -photo- ble [f^chneibl] Ew. Faulpelz; -schlämm; -tier;
graphie; farbenprächtig Fgslnacht: Nbf. zu Fastnacht -wasser * Fäujle, die; - *
Ew.-, Farbenprobe; -psycho- Faß, das; Fasses, Fässer * fau|len|zen intr. * F^len-
logie; -sehen; -sinn; -stich; dem Faß den Boden aus- zer, der; -s, r * Faujl^lze-
-symbolik; -test * farjben tr. schlagen: auf die Spitze trei- rei, die; - * Fauljheit, die; -
* Färbemittel * Färjber, ben * Faßbier: Bier aus * ^mjlig Ew. * Faul nis,
der; -s, - * Fär|be|rei, die; -, dem Faß; ein Faß Bier; Faß- die; - * Fäulniserreger
-en .farjben Ew. nur in binder; -daube; -reifen; Faum, der; -(e)s, Fäume:
Zusn. * goldfarben * far- -spund; -wein; faßweise Ew. Gischt; Schaum
big Ew. * Farjbijge, der, Fasjsajde (fr.), die; -, -n: Faun, der; -(e)s, -e: röm.
die; -n, -n * ...faifbig Ew. Schau-, Vorderseite * Fas- Waldgott; (übertr.) lüster-
nur in Zusn. * einfarbig sadenkletterer; -reinigung ner Mensch * Faajna, die;
Ew. * Fäijbung, die; -, -en fgßjbar Ew. * Faßjbarjkeit, -: die Tierwelt (eines Lan-
Farjce (fr.), [fars], die; -, -n: die; - * fgsjsen (du fassest des) * fau|nisch Ew.
Posse; Fülkel * farjckjren und du faßt; faßtest; gefaßt; Faust, die; -, Fäustemsich ins
tr.: (mit Füllsel) füllen fasse!, faß!) * in Worte fas- Fäustchen lachen * Faust-
Fajrln (1.), der; -s: gelblicher sen; einen Beschluß fassen; ball; faustdick Ew.; -groß
Zucker * Fajrijnajde, die;-: sich ein Herz fassen; sich Ew.; Fausthandschuh;
Puderzucker kurz fassen; etwas nicht fas- Faustkampf; -pfand; -recht;
Farm, die; -, -en: Landgut sen können * faß|Uch Ew. -regel; -schlag * Fäujstel.
(mit Tierzucht) * Faijmer, * FaßjHchjkeit, die; - * der; -s, -: (Bergb.) eiserner
der; -s, - * Farmersfrau Fasjsung, die; -, -en * die Hammer * Fäüstlling, der;
Farn, der; -(e)s, -e: Manzen- Fassung bewahren, behalten -s, -e: Fausthandschuh
gattung * Farnkraut; -wedel * Fassungskraft; fassungs- Faust: Zauberer, Schwarz-
Fäjröjer, Fäjröjer: dän. Insel- los Ew.; Fassungslosigkeit; künstler im Mittelalter; Ge-
gruppe im Atlant. Ozean * -vermögen stalt in Sage und Dichtung
fäjröfisch, föjröjisch Ew. Fasjson (fr.), [fasä; Schweiz. m faujstisch Ew. (->E 21b,
(-^E 37) und östr. auch -son], die; -, 37b): (wie Faust) suchend
FaHre, der; -n, -n: Stier * -s: Form * fas|so|niären tr.: Faujteuil (fr.), [fotoe:j], der;
Färjse, die;-,-n: junge Kuh formen; in Form bringen -s,-s: Ai^tuhl; Lehnsessel
Fajsan (1.), der; -s, -e * Fa- fastUw.: beinahe Fau|vis|mus(fr.X[-fo-],der;-:
sanenfeder * Fa|sa|ne|rk, Fajsten, das; -s; die (Mz.): Malstil des 20. Jhs.
die; -, -n [-ri-enj: Fasanenge- Fastenzeit vor Ostern * Fa- Fauxjpas (fr.), [fopa], der; -,
h e g e s t e n b l u m e : P r i m e l ; F a s t e n - - : F e h l t r i t t ; Ta k t l o s i g k e i t
Fajschljne (fr.-it.), die; -, -n: brezel; -kur; -predigt; -regel; fajvojrijsiejren (fr.) tr.: begün-
Reisigbündel (zur Uferbefe- -sonntag; -speise-, -zeit * fa- stigen * Fajvojiit, der; -en,
stigung) * Faschinendamm sten intr. * Fastjnacht, die; -en: Günstling; (Sport) vor-
Fajsching, der; -s, -e und -s * - * Fastnachtsscherz; -spiel; aussichtl. Sieger * Fa|vo|ii-
Faschingsball; -prinz; -zug -treiben; -zug; * Fastjtag, tin, die; -, -nen
Fajschisjmus (it.),der;-: anti- der;-(e)s,-e Fgjxe, die; -, -n: alberner
demokrat. totalitärer Natio- Fasjzijkel (1.), der; -s, -: Ak- Spaß * Faxenmacher * fa-
n a l i s m u s * F a j s c h i s t , d e r ; t e n b ü n d e l ; H e f t x i e E w.
-en, -en * fa|schi|stisch Ew. Fas|zi|na|tifin (1.), die; -, -en: Fayjenjce (it.-fr.), [fajäs], die;
Fajse, die; -, -n: Ecke; Kante Bezauberung; * fas|zt|nie- -, -n: glasierte Töpferware
* falsen tr.: abschrägen ren tr. * fas^jnigrt Ew. (nach der Stadt Faenza)
Fa|sei(gr.),die;-,-n: Garten- fajtal (1.): verhängnisvoll * Fa|ze|tien (1.), [-ti-en] Mz.:
bohne; auch Faseole, Fisole Fa|ta|lis|mus, der; -: Glaube Schwänke
* Fajsel, der; -s, -: junges an Vorherbestimmung * Fajzit (nl.), das; -s, -s und
Zuchttier; Wurf * Fasel- Fajtajlist, der; -en, -en * Fazite: „es macht", Ergeb-
bock; -eher; -hengst; fa|ta|lj stisch Ew. * Fajtajli- nis * das Fazit ziehen
-Schwein; -stier; -vieh tat, die; -, -en: Verhängnis; FDGB (Abk.): Freier Deut-
Fajsejlfii, die; -, -en: albernes Mißgeschick * Fajtum, das; scher Gewerkschaftsbund
wirres Reden * fajseln intr. -s. Fata: Schicksal (DDR)
FDJ

FDJ (Abk.): Freie Deutsche hömchen; Grauwerk * feinsinnig Ew.; Feinwasch


Jugend (DDR) Fehpelz; -werk mittel * F^einjheit, die; -, -en
F.D.P. (Abk.): Freie Demo * Feinsjlkbjchen, das; -s, -
krat. Partei (Deutschlands)
F£h|de, die; -, -n * Fehde
brief; -handschuh; -recht feind Ew. # jemandem feind
f.d.R. (Abk.): für die Rich Fehl, der; -s nur noch: ohne sein, bleiben, werden *
tigkeit (einer Abschrift) Fehl * fehl Ew. * fehl am feindselig Ew.; Feindselig
F-Dur: s. F Platze sein * Fehlanzeige; keit # Feind, der; -(e)s, -e
Fe (Abk.): Ferrum (1.), Eisen -bitte; fehlbitten intr.; Fehl * jemandes Feind sein *
(Grundstoff) diagnose; -entwicklung; -far- Feindberührung; -einwir-
Feajture (e.), [fi:tschä], das; be; -gebart; fehlgehen intr.; kung; -mächte # Feindesan
-s, -s: aktuell gestalteter Do Fehlgriff; -handlang; -Inve griff; -hand; -land; -macht *
kumentarbericht für Rund stition; -kalkulation; -lei- feindjUch Ew. * FfiindjUch-
f u n k b z w. F e m s e h e n stung; fehlleiten tr.; fehl keit, die; - # Fsmdjschaft,
Fe|bru|ar, der; -s, -e: zweiter schießen intr.; Fehlschlag; die; -, -en * feindfschafkjiich
Monat des Jahres; Homung fehlschlagen intr. (-^E 42); Ew.
fee. (Abk.): fecit (1.), hat (es) Fehlschuß; -sprach; -tritt; feist Ew. # festen tr.: mä
gemacht -urteil; -zündung * f£hl|bar sten * Feistjheit, die; - *
fgch|sen (du fech[se]st) tr.: Ew. * fghjlen intr. ^ Fehl Fdstigjkeit, die; -
einernten * Fech|ser, der; betrag * Fehjler, der; -s, - * fjgip^n (du feix[es]t) intr.:
-s, -: Schößling; Setzling von fehlerfrei Ew.; fehlerhaft (volkst.) albem lachen
Reben Ew.; fehlerlos Ew. Fellbel (it.), der;-s,-: samtar
fec8i|ten (du fichtst, er ficht; F^hlmarn: Ostseeinsel tiges Gewebe * Felbelhut
du fochtest, föchtest; ge Fehn: s. Fenn Ffilfber, der; -s, -: (östr.) Wei
fochten; ficht!) intr. # Ffiijer, die; -, -n * Feier denbaum
Fechtboden; -hieb; -kunst; abend; Feierabendglocke; Fgljchen, der; -s, -: Fisch
-meister; -schule; -Unterricht feierabendlich Ew.; Feier Feld, das; -(e)s, -er # Feldar
* Fechtbruder: (volkst.) kleid; -Schicht; -stunde; -tag; beit; Feldartillerie; Feldbau;
Bettler # Fgchjter, der; -s, - feiertäglich Ew.; feiertags -bereinigung; -bett; -dienst;
Felder, die; -, -n * nicht aus Uw.; Feiertagsstimmung * felddienstfähig Ew.; Feld
den Federn kommen kön
nen; eine scharfe Feder füh
fei
jeHUch Ew. * Fg^erjlich-
keit, die, -, -en * fd[era tr.,
dienstfähigkeit; Feldflasche;
-flüchter: Taubenart; Feld
ren; sich mit fremden Federn i n t r. frevel; -frucht; (Mil.) Feld-
schmücken * Federball; feig, feijge Ew. # f£ig|heHzig geistlicher; -gottesdienst;
-bett; -busch; federführend Ew.; Fj^herjzigjkeit, die; - -herr; -ßger; -küche; -laza-
Ew.; Federfuchser; (Sport) * Ffiigj^it, die; - '(k Feig rett; -linse; -marschall; -ne-
Federgewicht; Federhalter; ling, der; -s, -e bel; -post; Feldsalat;
-handlang; -hut; -kernma- Feijge (1.), die; -, -n # Feigen -scher(er): Heereswundarzt;
tratze; -kissen; -kraft; -krieg; blatt; -kaktus Feldspat: Mineral; Feldstär
federleicht Ew.; Federlesen: feil Ew.: (ver)käuflich * feU- ke: (Elektr.) im elektr. oder
nicht viel Federlesens ma biejten (^E 42), (ich biete Magnetfeld wirkende Kraft;
chen; Federmesser; -nelke; feil; bot feil; feilgeboten; Stärke des einfallenden Sen
-spiel; -vieh; federweich feilzubieten) tr. * F@^bie- dersignals; Feldstecher:
Ew.; Federweiße: Trauben tung, die; -. -en * feiljhal- Fernglas; Feldtheorie; Feld
most in Gämng; Federwol ten tr. * fgiljschen intr. webel; Feldweg: -zeugmei-
ke; -Zeichnung * fdde|rig, Fgijle, die; -, -n * f^len tr. * ster; -zug * feld[ein Uw.
ffid|rig Ew. * fejdem intr. Feilspan # FgilUcht, das; Feijge, die; -, -n * Felgenbau
* f^erad Ew. ^ Fe- -(e)s: Feilstaub er: Stellmacher; Felgen
de{ning, die; -, -en fgiljschen: s. feil bremse; -dreher; -schwang
Fee, die; -, Feen (Tr.: Fee-en Feim, der; -(e)s, -e: Schaum- (S[wrt)
-^E17) [fe-en]: Märchenge (stein) * Feijme, die; -, -n; Fe|ü|zi|tas (1.): w. Vn.
stalt * Felerifi, die; -, -n Filmen, der; -s, - : Getreide-, Fell, das; -(e)s, -e * Fellhan
[-ri-en]: Märchenspiel # Heuschober, -häufen del; -händler; -werk
fgenlhaft Ew. fein Ew. * Feinarbeit; -bäk- Feljlajche (arab.), der; -n, -n:
Feedlback (e.), [fi:dbsk], kerei; feinfühlig Ew.; Fein- ägyptischer Bauer
das; -s, -s: Rückmeldung in ßhligkeit; -gefühl; Feinge Feljlajtio (1.), die; -: Penisrei-
einem Regelkreis; (Päd.) halt, der; Feingewicht; fein zung mit dem Mund
Lehrerreaktion (Lob,Tadel) gliedrig Ew.; Feingold; fein Felljeijsen (fr.), das; -s, -: Rei
feigen tr. # Fegnest: unruhi körnig Ew.; Feinkostge- sesack
ges Kind; fegnesten intr. * schäft; feinmachen rbz.; Fels, der; -en, -en; Ffiljsen,
Fejpr, der; -s - Feg- aber: fein machen tr.: fein
herrichten (-♦E 42); Fein
der; -s, - * Felsbilder;
feufer, F^gejfeujer, das; -s -block; -gestern; -spalte;
Läuterungsort der Seelen mechaniker; feinnervig Ew.; -spitze; -wand; -Zeichnung
Feh. das: -fels. -e: sibir. Eich Feinschmecker: Feinschnitt * Felsenabhang; felsenfest
Feston
felsig

Ew.; Felsengrotte; -höhle; ineii|tie|ren intr.: gären -haus; -kleidung; -Stellung;


-Insel; -klippe; -kuppe; -nest; lassen -ware * fer|ti|gen tr, * Fer-
-relief; -schluckt; -tempel; Ffiiimi, das; (Kernphys.) ti|ger, der; -s, - * Fer|tig-
-wflmi * fel|sig Ew. Längeneinheit; Zeh. f keit, die; -en * F§r|ti-
Felluke (arab.y die; -n: F^rjiniuin, das; -s: ehem. gung, die; -en
kleines Küstenfahrzeug Grundstoff; Zeh. Fe Fes, fes, das; (Mus.) um
fem. (Abk.): femininum (1.), fem Ew. * der Ferne Osten einen Halbton erniedrigtes
weiblieh; s. feminieren (-^E 21); die fernen Freun- F bzw. f * Fes-Dur, die; - *
Fg|me, die;-n: heimliehes de; Vw. * von fern; fern von Fes-Dur-Tonleiter (-^E
Freigerieht * Fem(e)gerich- der Familie * fernab Uw.; 52b, 53)
te; -linde; Fememord Fernamt; -anruf; -aufnähme; Fes (türk.), [fäs], der; - und
fe|iiil|iik|ren, fe|iiii|iii|sle|ren -bahnsteig; -beben; fernblei- Fesses, - und Fesse: rote
( 1 . ) t r. i h o r m o n a l v e r w e i b l i - ^ ^ e r z i n t r. 4 2 ) ; F e r n e m p - w o l l e n e M ü t z e a u s F e s
ehen * fe|im|iiin Ew.: fang; -fahrer; ferngelenkt Fes, Fez: Stadt in Marokko
(Spraehl.) weiblieh; wei- Ev^.; Ferngespräch; fernge- fesch Ew.: (östr.) flott
biseh * Felmilnilnum, das; steuert Ew.; Fernglas; fern- Fes|sel, die; -n * Fesselbal-
-s, Feminina: (Spraehl.) halten tr.; Fernheizung; Ion; -gelenk; fessellos Ew.;
Wort weibl. Gesehleehts; Fernlaster; -lastfahrer; -last- Fessellosigkeit * f£s|seln tr.
weibliehe Person * Felmi- zug; -leistung; fernlenken tr. * F£s|se|lung, F£ß|lung,
nis|mus, der; -: Betonung (-»E 42); Fernlenkung; die; -
des Weibliehen; Verweibli- fernlesen: den Bildsehirm- Fest, das; -(e)s, -e * Fest-
ehung bei Männern * felmi- text, mit dem Bildsehirm le- abend; -akt; -ausschuß; -be-
nljstisch Ew. sen; fernliegen inir.; fernlie- leuchtung; -essen; -mahl;
F^njchel (1.), der; -s: Heil- gend Ew.; Fernmeldeamt; -ordner;-platz;-rede;-spiel;
und Gewürzpflanze * Fen- -meidung; fernmündlich -Stimmung; -tag; festtäglich
c h e l t e e E w. ; F e r n o s t ; f e r n ö s t l i c h E w. ; f e s t t a g s U w. ; F e s t z e i t ;
Fgnjder (e.), der; -s, -: Puffer, Ew.; Femrohr; -ruf; -schrei- -zug * festen intr. * Fe|sti-
Stoßdämpfer bei Sehiffen ben; -schreibnetz; -sehappa- val (e.), [festivSl], das; -s, -s:
Fenn (ndd.), das; -(e)s, -e: rat; fernsehen intr.; Fernse- große Festveranstaltung *
Sumpfland; Marsehland; hen, das; Fernseher; Fern- Fe|sti|vi|tät (1.), die; -, -en *
Moorland; aueh Fehn sehfilm; -filmhersteller; -ge- festjlich Ew. * Festjüch-
Fgnjnek, der; -s, -s: afrik. Wü- rät; -kritik; -schirm; -sender; kelt, die; -, -en
s t e n f u e h s - s e n d u n g ; - t e i l n e h m e r ; f e s t E w. * f e s t a n g e s t e l l t E w.
Fen|no|skan|dia: Skandina- -Übertragung; -verhalten; {der festangestellte Lehrer,
vien, Finnland und Karelien -zeitung; Fernsicht; fernsich- aber: der Lehrer ist fest ange-
zusammen * fen|no|skan- tig Ew.; Femsichtigkeit; stellt;-^E 44); Festangestell-
dlsch Ew. (-^E 37) -sinn; Fernsprechamt; Fem- te; festbesoldet Ew. (-^E
Ffinjrir, der; -s: (nord. Sage) Sprecher; Fernsprechnetz; 44); Festbesoldete; festbin-
Ungeheuer * Fenrwwo// -sprechzelle; Femspruch; den It.: anbinden (fest bin-
Fgnjster, das; -s, - * Fenster- fernstehen intr.: (übertr.) den: nieht lose binden; ->E
bank; -brett; -glas; -heber ixemd sein {fern stehen: enX- 42); Festgebot;-geld {Ggs.:
(Auto); -laden; -rahmen; ievnisein;-^E42);fernsten- Tagesgeld); -grundschuld;
-rose; -Scheibe * fenjsterln ern tr.; Fernsteuerung; -stu- festhalten tr., rbz.; vgl. fest-
intr.: (bayr.) die Geliebte dium; -Unterricht; -verkehr binden; Festhypothek; fest-
naehts (durehs Fenster) be- * Fgiine, die; -. -n * fgijne: klebeniv.;Festkörper;-land;
suehen * ...fenstjrig Ew. s. fem * fer(ner Uw. * festlegen It., rbz. {-^E 42);
nuT in Zusn.: zweifenstrig f£ijner|hin Uw. festmachen tr.; Festmeter;
Feoldolra (russ.): w. Vn. F^rjner, der; -s: (bayr., östr.) fesmageln Xt.; festnehmen tr.
Fferjge, der; -n, -n: (veralt.) Gletscher; vgl. Fimer (-^E 42); Festpreis; festset-
F ä h r m a n n F e r i d r a : n o r d i t a l . S t a d t z e n t r. ; F e s t s e t z u n g ; f e s t s t e -
Ffijrien (1.), [-ri-en] Mz. * Fer|ro|chroni|band,das;-(e)s, hend Ew.;-stellen Xt.; Fest-
Ferienheim; -kurs; -reise; -bänder: Cassettenband mit Stellung; festverzinslich Ew.;
-sonderzug; -zeit Doppelbeschichtung * Fer- festwurzeln intr. * Fgjste,
Ffirjkel, das; -s, - * Ferkel- ro|nia|gne|tis|mus, der; -: die; -, -n: Festung; Veste *
ZMc/zt * Feijke|lei, die;-,-en Dauermagnetismus von Ei- fejste Uw.: (Umgspr.) fest
* fgiiheln intr.: Junge wer- sen und andern Stoffen * * fglstijgen tr. * F^stig-
fen (Schwein) Fer|mm(l.) , das;-s: s. Eisen keit, die; * Fejstijgung,
Ferjmalte (it.), die; -, -n: dit;-,-n * Fersenbein die;-,-en * Fejstung, die;-,
(Mus.) Ruhe-, Haltezeichen * Fersengeld geben: fliehen -en * Festungshaft; -graben;
Ferjme (fr.), [fSrm], die; -, -n: f&iitig Ew. * fertig sein, wer- -kommandant; -mauer
Land-, Pachtgut den * fertigbringen tr.; fer- Fe|sti|vl|tät: s. Fest
Ferjment (1.), das; -(e)s, -e: tigstellenXT.;fertigmachenXT. F£St[liand usw.; s. fest
Verdauungsstoff * fer- (-»E 42) * Fertigfabrikat; Fejston (fr.), [festg], das; -s.
festoniert Figuration

-s: Blumen-, Laubgewinde; -mauer: Brandmauer; Feu- F!{dei|koin|niiß (1.), [-de-i-],


girlandenartige Randsticke- ermelder; -probe; feuerrot das; -kommisses, -kommis-
rei * Festonstickerei * fe- Ew.; Feuerrüpel: (sächs.) se: Erbgut * Fildelis|mus
sto|n|£it Ew. Schornsteinfeger; Feuersa- (1.), der; -: Lehre, relig. und
Ffilstung: s. fest lamander; Feuerschaden; metaphys. Wahrheiten seien
fe|tal(l.) Ew.: zum Fetus (Fö- -schlucker; -schütz; feuersi- nur dem Glauben zugäng-
tus) gehörig eher Ew.; feuerspeiend Ew.; hch * Fl|delist, der; -en, -en
Fgte (fr.), die; -, -n: Fest Feuerspritze; -Versicherung; * fi|de|!stisch Ew.
Fe|tlsch (l.-port.), der; -(e)s, -wache; -waffe; -wasser; F|{del, die; -, -n: mittelalterl.
-e: Zaubermittel; Götzen- -wehr; -wehrmann; -werk; kleines Streichinstrument;
bild * Fe|ti|sch|s|mus, der; -werker; -zange; -zeug; -zug Vorgänger der Geige
-: Verehrung eines leblosen * Feuersbrunst; Feuersnot ffl|d£l (l.-fr.): lustig * Fi|d£|li-
Gegenstandes * erotischer * feu|em tr., intr. * Feue- tas(l.),die;-:(stud.)lustige,
Fetischismus: krankhafter rung, Feu|rung. die; -, -en heitere Geselligkeit * Fi-
Geschlechtstrieb * Fe|ti- * Feu(e)rungsanlage; -gasse de|li|tät, die; -: Lustigkeit
schist, der; -en, -en * fgu|rig Ew. * fg^rio! Fi{di|bus, der; - und -ses, -se:
fett Ew. * Fettdruck; fettge- feujijol: Ruf bei Feuers- Holzspan oder gefalteter Pa-
d r u c k t E w. ; - g l ä n z e n d E w. ; g e f a h r p i e r s t r e i f e n z u m A n z ü n d e n
-leibig Ew. * Fett, das; Feuil|le|ton (fr.), [föjetö], Fi|dschi: Staat auf der Gruppe
-(e)s, -e * sein Fett kriegen; das; -s, -s: Unterhaltungstell der Fidschiinseln im Stillen
ins Fettnäpfchen treten * einer Zeitung; literarische Ozean * Fi|dschia|ner, der;
Fettalkohol; -ansatz; -auge; Betrachtung; Plauderei * -s, - * fi|dscliia|iusch Ew.
-embolie; -flecken (Tr.: Feuil|letoDis|mus, der; - « (-^E 37) * Flldschi|m|seln
-flek-ken); -gehalt; -ge- Feuillletonist, der;-en,-en Fi|diiz (1.), das; -es:
schwulst; -gewebe; -härtung; * feuil|le|to|n|{stisch Ew. (Umgspr.) Vertrauen * Fi-
-henne, auch: Fette Henne: fgulrig: s. Feuer du|ziant, der; -en, -en: Treu-
Mauerpfeffer, eine Pflanze; Fex, der; -en und -es, -en: geber * Fi|du|ziar, der; -s,
Fettleber; -löser; -reihe; -säu- (östr.) Narr; Vernarrter * -e: Treuhänder
ren; -Schicht; -Spaltung; Bergfex; Theaterfex Fklber, das; -s, - * Fieberan-
- s t o f f w e c h s e l ; - s u c h t ; f e t t t r i e - F e z : s . F e s f a l l ; f i e b e r f r e i E w. ; - h e i ß
fend; (Tr.: fett-triefend; Fez, Feez, der; -es, -e: Un- Ew.;-krankEw.\ Fieberkur-
—>E 62); Fettopf (Tr.: Fett- sinn; Jux * Fez machen ve; -mittel; -schauer; -thera-
topf; —>E 62); Fettwanst; FF (Abk.): franz. Franc pie;-thermometer *
-Wirtschaft * ffit|ten tr. * ff. (Abk.): folgende (Mz.); intr. * fkb|rig Ew.
f e t | t i g E w. s e h r f e i n ; ( M u s . ) f o r t i s s i m o F k i d e l , d i e ; - , - n ; s . F i d e l *
Fgjtus: s. Fötus * fff. (Abk.): (Mus.) forte- Fiedelbogen * f|g|debi intr.,
Fetjzen, der; -s, - * fet|zen tr. fortissimo tr. * Flgd|ler, der; -s, -
feucht Ew. * feuchtfröhlich Fia|ker (fr.), der;-s,-: (östr.) fklpen intr.: (Jägerspr.)
Ew.; feuchtheiß Ew.; feucht- Mietkutsche schreien, piepen (vom Reh)
kalt Ew.\feuchtwarm Ew.* Fia|le (gr.), die;-,-n: kleiner fies (ndd.) Ew.: ekelhaft,
Feuchjte, die; - * feuchjten gotischer Spitzturm eklig * F|es{heit, die; -
tr. * Ffiüchltiglkeit, die; - * Figs|ko (it.), das; -s, -s: Miß- Fiest, der; -(e)s, -e: Magen-
Feuchtigkeitsgehalt; -grad; erfolg; Zusammenbruch wind * ^sten intr.
-messer Fi|bel (gr.-l.), die; -, -n: Abc- rif|ty-fif|ty (e.), [fifti fifti]: „50
Feuchtlmayr: dtsch. Künstler- Buch, Lesebuch für Anfän- zu 50", zu gleichen Teilen
familie ger; Gewandnadel; Spange ' Figaro (span.-it.), der; -s, -s:
feu|dai(l.)Ew.: dasLehnswe- Fllber (1.), die;-,-n: Faser * Bühnenfigur, hstiger Bar
sen betreffend; vornehm; Fi|br|i|le, die; -, -n: Muskel- bier
adlig * Feudalherrschaft; faser * Fi|brin, das;-s: Blut- Fight (e.), [fait], der;-s,-s:
-recht; -Staat; -system; -we- faserstoff * Fi|bro|!n, das; (Sport) harter Boxkampf *
* Feu|da|lis|mus, der; - -s: Eiweißkörper * Fi- fighten [faitn] intr.: * Figh-
* feu|da|li{sti%h Ew. * brum(1.),das;-s,-e: gutarti- ter [faitä], der;-s,-: Boxer
Feu|da|U|tät, die; - ge Bindegewebsgeschwulst * Fighfting [faiting], das; -s:
Feyjdel (ndd.), der; -s, -: * fijbrös Ew.: faserig; aus harte Boxkampfführung
Scheuerlappen Bindegewebe Filgur (!•)» die; -, -en: Ge-
Ffiuler, das; -s, - * Feuer- Fichte: dtsch. Philosoph formtes; Gestalt; unge-
alarm; -anbeter; -anzünder; Fichjte, die; -, -n * Fichtenge- wöhnliche Ausdrucksweise
feuerbeständig Ew.; Feuer- hölz; -holz; -nadel; -nadelöl; (Redefigur) * fl|gu|ral (nl.)
bestattung; Feuerbohne;-ei- -waW * fichten Ew. Ew.: mit Figuren, Verzie-
fer; feuerfest Ew., Feuerge- Fich{tel|ge|bir{ge, das; -s: rungen versehen * F/gwra/-
fahr; feuergefährlich Ew.; dtsch. Mittelgebirge * Fi|gu|rant, der;-en,
-gefecht; -land; -letter; Fi|chu (fr.), [fischy], das;-s, -en: (Bühne) Statist * Fi|gu-
-löschapparat; -löscher; -s: Spitzen-, Schultertuch ra|tiQn, die; -, -en: (Mus.)
fi g u r a t i v 210 Firn

Ausschmückung einer Melo- Fim|mel, der; -s, Eisenkeil; Fi|nis|t£r|re: Vorgebirge an


die * fi|gu|ra|t!v Ew.: figür- schwerer Eisenhammer; der span. Westküste
lieh; darstellend * filgulrie- (Umgspr.) Versessenheit * Fink, der; -en, -en Finken
ren tr., intr.: darstellen; auf-, einen Fimmel haben: für et- Habicht; Finkenherd: Vogel
treten als; (Mus.) aus- was übertriebene Vorliebe Finkenschlag *
schmücken * flgu|ri&rt Ew. haben * fim|me|lig Ew. ler, der; -s, -: Vogelfänger
* Filgulr^rung, die; -, -en. .Fi|na, Filne: w. Vn. (Josefine) Fin{ken, der; -s, -: (schweiz.)
* Fi[gu[rilne, die; -, -n: Ko- fi|nal (1.) Ew.: beendend, ab- Hausschuh
stümzeichnung; Modebild; schließend; zweckbestim- Finken|war|der: Elbinsel
kleines Standbild * n|gür- mend * Finalabschluß: Finland: s. Finnland
lieh Ew.: bildlich (kfm.) Endabschluß; F/na/- Finne, die; -: thüring. Hö-
Fik|tion (1.), die; -, -en: Er- satz: (Sprachl.) Nebensatz henzug
dichtung; Annahme # fik- der Absicht * Fi|na|le (it.), Fin|ne, die;-,-n: Rückenflos-
tiv Ew.: angenommen das; -, -: (Mus.) Schluß- se von Wal und Hai; Band-
Fil. (Abk.): Filiale stück, letzter Satz* (Sport) wurmlarve; Pustel * Fin-
Fi|ia|mant (1.), das; -(e)s, -e: Endkampf * Fi|na(lirt, der; nenausschlag * 2|n{nig Ew.
(Bot.) Staubfaden -en,-en: (Sport)Teilnehmer Fin|ne, der; -n, -n: finnisch-
Fillet (fr.), [file:], das; -s, -s: an Endrunde ugrischer Bewohner Finn
feines Netzwerk; Lenden- Fijnanz (it.-fr.), die; -, -en: lands * fin|nisch Ew. * fin-
fleisch * Filetarbeit; -hand- Geldwesen; Bankwelt; nische Sprache; der Finni-
schuh * Fischfilet; Filet- Geldmacht; Mz.: Vermö- sehe Meerbusen (^E 37) *
braten genslage; Staatshaushalt * Finlnisch, das; -en: die finn.
Fi|lialle (1.), die; -, -n: Neben- Finanzamt; -ausgleich; -be- Sprache; s. Deutsch * Flim-
gemeinde; Zweiggeschäft; Hörde; -buchhaltung; -ge- land: Suomi, nordeurop.
Zweigstelle * Filialkirche rieht; -Hoheit; -kapital; -kon- Staat * Finnllänlder, der; -s,
* Filialgeschäft; -leiter trolle; finanzkräftig Ew.; Fi- -: von Schweden eingewan-
Fillilgran (it.),das;-s,-e: feine nanzlage; -minister; -mono- derte Bewohner Finnlands
Rechtarbeit aus Gold- oder pol; -plan; -politik; -reform; f|n|ster Ew. * im Finstern: in
Silberdrähten * Filigranar- -Wechsel; -Wirtschaft; -wis- der Dunkelheit; im finstern
beit; -email; -glas senschaft; -zoll * ])ii|nan|zer, tappen intr. (^E 39): unge-
Fi|li|p!]no (span.), der; -s, -s: der; -s, -: (Umgspr.) Steuer- wiß sein * Finlsteiikeit, die;
Bewohner der Philippinen beamter * ri|nan|zi£ll Ew. - * Fin|steiiling, der; -(e)s,
Fil|l6r [file:r], der; -(s), -: * ri|nan|zi£{ren tr. * Fi|nan- -e * hn|stem intr. * es fin-
ungar. Währungseinheit zidning, die; -, -en stert: wird dunkel * Fin-
FUm (e.), der; -(e)s, -e * Fiii|del|kmd, das; -(e)s, -er * ster|nis, die; -, -se
Filmatelier; -aufnähme; -er- fin|den (du find[e]st; fan- Fin|ster|aar|hom; Berg in den
Ziehung; -festspiele; -herstel- d[e st, fänd[e]st; gefunden; Bemer Alpen
lung; -Schauspieler; -star; find[e]!) tr. * F|n|der, der; Fin|te (it.), die; -, -n: List;
-theater; -verleih; -vertrieb; -s, - * Finderlohn * fmldig (Fechtsport) Scheinstoß
-vorßhrer;-Wirtschaft; -zen- Ew. * Fln|dig|keit, die; - * Fips, der; -es, -e: Schneller
sur * f|l|inen tr., intr. * Find|ling, der;-s,-e * RW- mit Mittelfinger und Dau-
f U | i n i s c h E w. l i n g s b l ö c k e m e n ; S p o t t n a m e f ü r S c h n e i -
Fi|lou (fr.), [filu:], der;-s,-s: Fi|n£s|se (fr.), die; -, -en: der * fip|slg Ew.: winzig
G a u n e r ; S c h e l m F e i n h e i t ; S c h l a u h e i t F i r | l e | f a n z ( f r. ) , d e r * - e s , - e :
FU|ter (ml.), der; (Techn.) Fin|ger, der; -s, - * zwei Fin- Tand; Posse * Fir)lelfan|ze-
d a s ; - s , - : S e i h e r * g e r b r e i t ; fi n g e r b r e i t E w. ; r g i , d i e ; -
fee; -papier; -Zigarette # fil- keinen Finger dick; finger- firm (1.) Ew.: sicher; beschla-
tern tr. * Fil|te|mng, die; -, dick Ew.; zwei Finger lang; gen; firm im Rechnen
-en * Fil|trat, das; -(e)s. -e: fingerlang Ew. * Fingerab- Fir{iiia (it.), die; -, Firmen *
das Durchgeseihte * Fil|^tra- druck; fingerfertig Ew.: ge- Firmeninhaber; -schild; -ver-
tifin, die; -, -en * fil|tit^ren schickt; Fingerfertigkeit; zeichnis; -zeichen * fii^mie-
tr.: filteni', * Filtrierpapier -glied; -Handschuh; -Hut; ren tr.: einen Firmennamen
* Fil|trie|rung, die; -, -en -kuppe; -lutschen; -nagel; führen und unterschreiben
Filz, der; -es, -e: dichtes -ring;-satz;-spitze;-spitzen- Fir{iiia|ni£nt (1.), das; -(e)s:
Haar- oder Wollgewebe: gefühl; -spräche; -Übung; Himmelsgewölbe
(volkst.) Geizhals * Filz- -ze/g * .. .fin|ge|rig Ew. nur f|r{nien (1.), firjmeln (bayr.)
Hut; -laus; -mantel; -pantof- in Zusn. * lan^ngerig: ro- tr.: die Firmung erteilen *
fei; -Schreiber; -schuh; -soh- senfingerig * Fi^geinUng, Firmpate; -patin * Flrin-
le; -Stiefel; -stift * filzen der; -(e)s, -e *finlgem intr. Ung, der; -s, -e * F|r|mung,
Ew.: aus Filz * fil|zen tr.: finjgiejren (1.) tr.: vortäu- F1ifme|lung (bayr.), die; -,
(Umgspr.) durchsuchen; sehen; erdichten -en
intr.: filzig werden; geizen Fi|nish (e.), [finisch], das; -s, Firn, der;-(e)s,-e: „vorjähri-
* f i l | z i g E w. - s : ( S p o r t ) E n d k a m p f g e r " , „ e w i g e r " S c h n e e *
Firnis Flash

Firnschnee; Firnwein: vor- ve * Fi|xa|tiv, das; -s, -e: Flair (fr.), [flää], das; -s:
jähriger Wein Befestigungs-, Fixiermittel Atmosphäre; Fluidum
Firlnls (ml.), der; -ses, -se: * fi|xen (du fix[es]t) intr.: Flak, die;(Abk.) Flugzeug-
Schutzanstrich * ^nislsen an der Börse spekulieren; abwehrkanone * Flakbatte-
(du firnissest, firnißt; gefir- tr., rbz.: Drogen spritzen * rie; -geschütz
nißt) tr. Fi|xer, der; -s, - * Fixjge- Fla|kon, Flajcon (fr.) [flakö],
First, der; -(e)s, -e * Firsthai- schäft, das; -(e)s, -e: termin- das; -s. -s: Riechfläschchen
ken; -blume: Kreuzblume; gebundenes Geschäft * fi- flamjbijgjren (fr.) tr.: Speisen
Firstziegel xie|ren tr. * Fixierbad; -mit- mit Alkohol begießen und
Fis, fis, das; -, -: (Mus.) das tel; -salz * Fi|xi£|rung, die; - brennend auftragen
um einen Halbton erhöhte F * Fijxum, das; -s, Fixa: fe- Flaiii|boyaiit|stil(fr.), [fläboa-
bzw. f * Fis: Tonzeichen stes Gehalt jä-], der; -(e)s: spätgot.
der Durtonstufe; Abk. für Fjäll (schwed.), Fjell (nor- fi-anz. Omamentstil
Fis-Dur * Fis-Dur-Arie weg.), der; -(e)s, -e: bäum- Fla|me, der; -n, -n: german.
(-^E 53) * fis: Tonzeichen lose Hochfläche, Fimfeld Bevölkerung in Belgien und
der Molltonstufe; Abk. für Fjord (schwed.), der; -(e)s, dem franz. und niederl.
fis-Moll -e: schmale Meeresbucht Grenzland * flämisch Ew.
Fisch, der; -(e)s, -e * Fisch- FKK (Abk.): Freikörper- * Flam|län|der, der; -s, - *
aäler; -angel; -bein; -blase; kultur flaii^än|disch Ew. (-^ E 37)
-Mut; fischblütigFisch- FL (Abk.): Nationalitätszei- FlaTni£n|co (span.), der;-(s),
gericht; -gräte; -kutter; chen für Liechtenstein -s: andalus. Tanz, Tanzlied
-laich; -leim; -otter; -reich- Fl.,fl. (Abk.): Florin; Gulden Fla|iiiin|go (span.), der;-s,-s:
tum; -reuse; -ragen; -schup- Fla., Flor. (Abk.): Florida Kranichvogel
pen; -sterben; -symbol; -trep- (USA) Flain|me, die; -, -n * Flamm-
pe; -Vergiftung; -zucht; -zug flach Ew. * Flachbau; -dach; eisen; -garn; -kohle; -punkt
* Fusche (Mz.): Sternbild -druck; -eisen; -küste; -land; * Flammenbogen; -meer;
* fijschen tr. * F||scher, -rennen; -schuß * Flach, -säule; -tod; -werfer * flim-
der; -s, - * Fischerboot; das;-(e)s,-e: Untiefe * Flä- men intr. * fläm|men tr.:
-darf * Fi|sche|rei, die; -, che, die; -, -n * Flächenaus- absengen * flam|inig Ew.
-en * Fischereigesetz; -recht dehnung; flächenhaft Ew.; Flam|me|ri (e.), der; -(s), -s:
Fi|scher von Erjlach: östr. Flächeninhalt; -maß; -nut- kalter Grießpudding
Baumeister zungsplan; -räum * Flach- Flan|dem: Nordseelandschaft
F i s - D u r : s . F i s h e i t , d i e ; - , - e n * f l ä - * f l a n | d r i s c h E w. ( ^ E 3 7 )
Fi|si|ma|tenlten Mz.: Höflich- chig Ew. * ...fläch|ner nur FlajngU (e.), der; -s, -e:
keitsfloskeln; Umstände in Zusn.: Sechsflächner Baumwollstoff * Flanell-
Fis|kal (1.), der; -s, -e: (ver- Flachs, der; -es * Flachsbau; Muse; -hemd * fla|nel|len
alt.) Fiskusbeamter * Fis- flachsblond Ev/.; Flachsbre- Ew.
* fis|kdlisch Ew.: eher; flachsfarben Ew.; Fla|neur(fr.), [-noe:r],der;-s,
staatseigen * Fisjkus, der; -: Flachshechel: -köpf; -spin- -e: Bummler; Müßiggänger
Staatskasse; -vermögen nerei * fläch[sem Ew. * fla|n|e]ren intr.
fis-MoU: s. Fis flackern (Tr.: flak-kem) intr. Flan|ke (fr.), die; -, -n: Wei-
Fislsifin (l.-e.), die; -, -en: die * Flackersterne * flack|rig, che; Seite; (Sport) Tum-
Kemspaltung flacke|rig(Tr.: flak-ke-)Ew. übung * Mankenangriff;
Fi{stel (1.), die; -, -n: (Med.) Flalcon: s. Flakon -deckung * flan|ken intr. *
Geschwür; (Mus.) Kopf- Flajden, der; -s, -: flacher Ku- flanjldslren tr.: seitlich dek-
stimme * Fistelstimme chen * Kuhfladen ken; umfassen * flankieren-
fit (e.) Ew.: (Sport) in Form Flgjder, die; -, -n: Maser, de Maßnahmen
* Fitjness, Flt|neß, die; -: Ader im Holz, Gestein Flap|pe(md.,ndd.),die;-,-n:
gute körperl. Verfassung * Fla|gel|lant (nl.), der; -en, hängendes Maul; Flabbe *
Fitneßclub; -räum; -test -en: Geißelmönche im Mit- Flaj^per (e.), [flgipä], der;
Flt|tich, der; -(e)s, -e: Hügel; telalter # Fla|gel|lalten (1.) -s, -: jungenhaft auftreten-
(übertr.) Schutz Mz.: einzellige Lebewesen des Mädchen * Flaps, der;
Fitzlchen, das; -s, -: „Fäd- Fla|geo|lett (fr.), [fla.se/io-], -es,-e: Flegel * flgpfsig Ew.
chen", Kleinigkeit * F|t|ze, das; -s, -e: kleine Schnabel- Fla|sche, die; -, -n * Fla-
die; -, -n: Gammenge * fit- flöte; kleine Orgelstimme * schenbier; -bürste; -hals;
zen tr.: in Fitze einteilen Flageoletton (Tr.: -lett-ton) -kürbis; -Öffner; -post;
fix (1.) Ew. * fix und fertig; Flg^e, die; -, -n * unter -wein; -zug * Flasch|ner,
fixe Idee haben; ein fixer einer Flagge segeln * Flag- der; -s, -: Klempner *
Kerl * Fixkosten: feste Ko- gengruß; -hissung; -mast * Flasch|ne|rgi, die; -, -en
sten; Fixpunkt: Festpunkt; Hogg^c/ii^ * flagjgen intr. Flajser, die; -, -n: Ader im
Fixstern * Fl|xig|keit, die; - fla|giant (1 .) Ew.: „bren- Holz, Gestein • flalselrig,
Fi|xa|teur (fr.), [-tffi:r], der; nend", heftig; offenbar * in flas|rig Ew.
-s,-e: Zerstäuber für Fixati- f!a|gran|ti: auf frischer Tat Flash (e.), [flaesch], der; -:
Flattergeist F l o b e r t fl i n t e

(Film) kurze Einblendung; Fleilperjverjkehr, der; -(e)s: -Schnäpper: Singvogel *


(Drogen) Beginn des Flug-Eisenbahn-Postver fliejeen (du fliegst; flogst,
Rauschzustands mit Ende kehr flögle]st; geflogen; flieg[e]!)
der Entzugsschmerzen Fleisch, das; -(e)s * Fleisch intr., tr. * fliejgend Mw.
Flat|ter{eeist, der; -es, -er * bank; -beschau; -brühe; Ew. * fliegende Untertasse;
flgdterlhaft Ew. # ]B1at|ter- fleischfarben Ew.; -fressend in fliegender Eile; der Flie
hafjtiglkeit, die; - * flat|tem Ew.; Fleischfresser; -gericht; gende Holländer (^E 21):
intr. * Flattermine; -satz * fi e i s c h g e w o r d e n E w. ; Oper von R. Wagner *
flatting Ew. * Fiattjrigjkeit, Fleischhauer; -klößchen; Flklger, der; -s, - * Flieger
die; - fleischlos Ew.; Fleischvergif abwehr; -alarm; -angriff;
flatjtklren (fr.-dtsch.) intr.: tung; -werdung; -wurst * -ausrüstung; -bombe; -hörst;
schmeicheln Fleischeslust * Fleijscher, -spräche • Flielgelrsi, die; -
flau Ew.: lau; matt * Flau der; -s, - * Fleischer geselle; * fliejgejrisch Ew.
heit, die; -; s. Flaute -gilde; -hund; -Innung; -mei- fligjhen (du fliehst; flohst, flö
Flaum, der; -(e)s * Flaumfe ster * Flei|sche|rei, die; -, hest; geflohen; flieh[e]!),
der; -haar; flaumweich * -en * flaljschem Ew. * flei (geflohen sein) intr.: die
flaulmig Ew. schig Ew. * fleisch|lich Flucht ergreifen; tr.: etwas
Flaum, Flom, der; -(e)s; Flo Ew.: leiblich; sinnlich meiden; vor etwas zurück
men, der; -s: Bauchspeck Fleiß, der; -es * fleijßig Ew. weichen * Fliehburg *
des Schweines * das Fleißige Lieschen Flkhjkraft, die; -: Zentrifu
Flaus, der; -es, -e; Flausch, (-^E 21): Zimmerpflanze galkraft
der; -(e)s, -e: Büschel Wol Flfiilverjkehr, der; -(e)s: Flug- Flkjse, die; -, -n: Steinplatte
le; wollener Rock; weicher Eisenbahn-Güterverkehr als Boden- und Wandbelag
Wollstoff * Flauschmantel flekjtkrbar (1.) Ew.: beugbar * Fliesenleger
flaujschig Ew. * flektkjren tr.: (Sprachl.) flkjßen (du fließ [es ]t; flös
Flaujsen Mz.: Ausflüchte * beugen; vgl. flexibel sest, flössest; geflossen; flie-
Flausenmacher flgnjnen intr.: (volkst.) heu ß[e]!), (geflossen sein) intr.
Flaujte. die; -, -n: Windstille; len * Flenjnejrgi, die; - * Fließarbeit: Arbeit am
.flaue, geschäftsstille Zeit f l e t s c h e n t r. : Z ä h n e b l e c k e n laufenden Band; Fließband;
Flavia (1.): w. Vn.
Fläz (nordd.), der;
flet schem tr.: gut zerkauen
-es, -e: Fleujrist (fr.), [floerist], der;
-blatt; -heck (Ggs.: Stufen
heck); Fließlaut: Liquida;
(Umgspr.) Flegel ^ fläjzen - e n , - e n : B l u m e n k e n n e r, Fließpapier; -wasser
rbz. * fläzig Ew. -händler * Fleujrop [flo|- Flimfmer, der; -s * Flimmer
Flabjbe, die; - , -n: Ausweispa röp]: intemat. Vereinigung epithel; -härchen; -licht *
pier von Blumenhändlern flimjmem intr.
Flechjse, die; -, -n: Sehne * flejxijbel (1.) Ew.: biegsam; flink Ew. * Flmkjheit, die; -
flfchjsHg Ew. (Sprachl.) abwandelbar * Flint (e.), der; -(e)s, -e: Feu
Flgchjte, die; -, -n * flechjten flexible Altersgrenze; - Kurse erstein * Flintglas; -stein *
tr. * Flechtwerk * Flech (Ggs.: fixe Kurse) * Flejxi- Flinjte, die; -, -n: (Feuer-
ter, der; -s, - billilw, die; - * Flejxiun, stein-)Schrotgewehr * Flin
Fleck, der; -(e)s, -e (Tr.: die; -, -en: (Sprachl.) Ab tenlauf; -weib
Flek-ke) * Fleckfieber; -ty wandlung, Beugung * Fle Flip (e.), der; -s, -s: alkohol.
phus; -vieh # Flecken (Tr.: xionsendung; flexionsfähig Mischgetränk
Flek-ken), der; -s, -: größere Ew.: flexionslos Ew. fllrjren intr.: flimmern
Ortschaft * Flecken (Tr.: FIi|bu|stier (ndd.), [-sti-er], Flirt (e.), [flcert], der; -s, -s:
Flek-ken), der; -s, - * Flek- der; -s, -: Freibeuter; See Liebelei; * fliiiten intr.
kenwasser; ein schöner Flek- räuber Flitjscherl, das; -s, -n: (östr.)
ken Erde; nicht vom Fleck Flicken (Tr.: Rik-ken), der; Hittchen * FUttjchen, das;
kommen * fleckenjlcs Ew. -s, - * flicken tr. * Flickar -s, -: leichtes Mädchen
* Fleckenjlojsiglkeit, die; - beit; -Schneider; -schuster; Flitjter, der; -s * Flitter glänz;
* fl^klg (Tr.: flek-kig) Ew. -werk; -wort * Flicker der; -gold; -kram; -werk * flft-
Figdldejrer, der; -s. -: Leichen -s, - # FUckejrei, die; -, -en tern intr.: glänzen; kosen *
plünderer * fled|dem tr. * FUckejrin, die; -, -nen Flitterwochen
Flejderjmaus, die; -, -mäuse * Fliejboot (ndd.), das; -(e)s, flitjzen (geflitzt sein) intr.:
Flajderjwisch, der; -(e)s, -e - e : k l e i n e s F i s c h e r b o o t (Umgspr.) pfeilschnell lau
Fleet (ndd.), das; -(e)s, -e: Flkjder, der; -s, - # Flieder fen * Flitzbogen, der; -s, -:
schiffbarer Zweigkanal beere; fliederfarben; Flieder Pfeilbogen
Flejgel, der; -s, - * flegelhaft strauß; -tee floajten (e.), [floutn intr.:
Ew.; Flegel jähre # flejgeln Flklge, die; -, -n * Fliegen schwanken * Floajting
rbz. * Fl^gejlei, die; -, -en dreck; -fänger; -fenster; flouting], das; -s: freie
flajhen intr. * flejhentjlich - f ü r s t : Te u f e l ; F l i e g e n g e Kursentwicklung der Wäh
Ew. wicht: (Sport) Gewichtsklas rungsdevisen
Fleijer: s. Flyer se; Fliegenklatsche; -pilz; FlQ|bert|flin|te, die; -, -n
Flocke 213 föderal

Flocke (Tr.: Flok-ke), die; punkt ^ Flot|til|le (fr.), die; Flu|or (nl.), das; -s: ehem.
-n * flockenartig Ew.; Flok- -, -n: Schiffsgeschwader Grundstoff; Zeh. F # Fluor
kenblume; flockenweiß Ew. Flotz|maul, das; -(e)s: Nasen schäden # Fluo|res|z§nz,
¥ Flockseide: Florettseide; spiegel beim Rindvieh die; -: Selbstleuchten von
F l o c k w o l l e : S c h u r w o l l e * Flöz, das; -es, -e: (Bergb.) Stoffen bei Lichtbestrahlung
flocken (Tr.: flok-ken) intr. tafelförmiges Lager * flöz * fluo|res|zie|ren intr.: auf
* flockig (Tr.: flok-kig) artig Ew.; Flözgebirge leuchten * fluoreszierende
Ew. * Flo|con|ne (fr.), der; Fluch, der; -(e)s, Flüche * Stoffe * Fluo ri|d|£|rung,
-s: Wollstoff fluchbeladen; -würdig Ew. die; - * fluo|rie|ren tr.: in
Floh, der; -(e)s, Flöhe * * fl]i|chen intr. organ. Verbindungen Ruor
Flohbiß; -krebs; -zirkiis * F l u c h t , d i e ; - : F h e h e n * einbringen
flölhen tr., rbz. fl u c h t a r t i g E w. ; F l u c h t g e Flur, die; -, -en * Flurbereini
Flom, Flolmen: s. Flaum schwindigkeit; -hilfe; -ver gung; -besichtigung; -gren
Flor (1.), der; -(e)s, -e: Schlei dacht; fluchtverdächtig Ew.; ze; -name; -schaden;
erstoff; Blumenfülle * Flo Fluchtversuch; -weg * -schütz; -Umgang
ra, die; Floren: Blumen flüch|ten intr., rbz. # flüch Flur, der; -(e)s, -e * Flurgar
welt eines Landes * flolrie- tig Ew. * Flüch|tlg{keit, die; derobe; -tür
ren intr.: blühen; gut ge - * Flüchtigkeitsfehler *
Flu|se, die; -, -n: Fussel;
deihen Flüchtling, der; -s, -e * S t a u b fl o c k e
Flo|ren|ti|ner, der; -s, -: Be Flüchtlingsdrama; -lager Fluß, der; Russes, Rüsse *
w o h n e r v o n F l o r e n z * F l o - Flucht, die; -, -en: (Bauw.) flußabwärts Uw.; flußauf
renltilner Ew. ^ Florentiner gerade Linie * Fluchtlinie; wärts Uw. (->E 34); Fluß
Hut (-^E 37 a) * flo- -punkt * fluch|ten tr.: in bett; -lauf; -netz; -pferd; -re-
ren|ti{nis€h Ew. * Flo|renz: gerade Reihe bringen gulierung; -Schiffahrt; -spat;
Stadt in Mittehtalien Fluider, das; -s, -: (Bergb.) -tal; -ufer * fläs|sig Ew. *
Flo|res|zenz (1.), die; -: Blü Holzrinne zur Wasserablei flüssig machen: schmelzen;
tenstand; Blütezeit tung flüssigmachen: (Geld) zur
Flo|rett (fr.), der; -(e)s, -e: Flug, der; -(e)s, Rüge * Verfügung stellen (->E 42);
Seidengespinst Flugabwehr; -asche; -bahn; flüssige Mittel * Flüslsig-
Flo|rett (fr.), das; -(e)s, -e: -blatt; -boot; -funk; -gast; keät, die; -, -en # Flüssig
Stoßdegen * Florettfechten -hafen; -körper; -lärm; -leh- keitsmenge
Flo|ri|da: südöstl. Halbinsel, rer; -loch; -mechanik; -plan; flülstem intr., tr. * Flüsterge
Staat der USA; Abk. Fla. -platz; -post; -reise; -sand; wölbe; -propaganda; -stim
fl o M r e n : s . F l o r -Schrift; -staub; -Stützpunkt; me; -ton; -witz * Flü|ste|rer,
Floslkel (fr.), die; -, -n: über -technik; -verkehr; -wesen * der; -s, - # Flü|ste|rung, die;
flüssige Redensart * flfis- Flügjzeug, das; -(e)s, -e * -, -en
kellhaft Ew. Flugzeugabwehr; -abwehr- Flut, die; -, -en * Flutbre
Floß, das; -es. Flöße: Wasser kanone (Abk. Rak); Flug cher; -deich; -hafen; -höhe;
fahrzeug * Floßfahrt; -ha zeugbau; -entführung; -füh- -licht; -welle; -zeit * flujten
ken; -platz * flöß|bar Ew. rer; -halle; -mutterschiff; i n t r.
* flöjßen (du flöß[es]t) tr. -träger * flugs Uw. (-?>E flut|schen intr.: (Umgspr.)
^ Flößer, der; -s, - * Flö- 34): im Rüge; schnell gut vorangehen, -kommen
ße|rgi, die; -, -en Flegel, der; -s, - * Flügelad flu|vial (1.) Ew.: zum Ruß ge
Flös|se, die; -, -n * ...flos|sig jutant; -altar; -gläser; -kleid; hörig; vom Ruß gebildet *
Ew. n u r i n Zu sn . * b re i t- flügellahm Ew.; Flügel Flu|vio|g^ph, der; -en, -en:
flossig mann; -schlag; flügelschla automatisch registrierender
Fl^te, die; -, -n # die erste gend Ew.; Flügeltür Pegel
Flöte spielen * Flötenbläser; flügige Ew.: flugfähig; selb Fly and dri|ve (e.), [flm änd
-spiel• -spieler; -töne; -werk ständig draiv]: Verbindung von
* fluten intr. * flö|ten|ge- flugs; s. Rug Rugreise mit Automietung
henintr.: (volkst.) verloren Fluh, die; -, Rühe: Felswand FM (Abk.): Frequenzy Mo
gehen * Flö|tist, der; -en, Flui|dum (1.), das; -s, Ruida: dulation (e.), Frequenzmo
- e n Ausstrahlung dulation (Ultrakurzwelle)
flott Ew. * flott leben; flott Fluk|tua|tion (1.), die; -, -en: F m ( A b k . ) : F e r m i u m
von der Hand gehen; flottge Schwanken; Schwankung; (Grundstoff)
hendes Geschäft; flottma Wechsel * fluk|tu|ie|ren fm (Abk.): Festmeter
chen tr.: (Seew.) zur Fahrt i n t r. : s c h w a n k e n f-MolI: s. f # f-Moll-Tonleiter
bereit machen (-»E 42); Flunder, die; -n: Plattfisch (-.E 53)
flottweg Uw.: schnell * Flunke|rei, die; -, -en: Auf Fock, die; -, -en (Tr.: Fok-
Flott (ndd.), das; -(e)s: schneiderei; Vorspiegelung ken): unterstes Vordermast
Milchrahm * Flotjte, die; -, # flun|kem intr. segel # Fockmast; -rahe;
-n # Flottenabkommen; Flunsch (nordd., md.), der; -segel; -stag
.hnciü' ^fyinnn\)pr*
-(eis, -e: verzogener Mund földdral Cnl.) Ew.: föderativ
fort.

* Fö|de|ni|lis|mus, der; rer, der;-s, - * ffil|tem tr. * bringen * For|ina|lis|mus,


Streben der Gliedstaaten ei- Fal|te|ning, die; -en der; Formalismen: Beto-
nes (Bundes-)Staates nach Fön,der;-s,-e: Heißluftappa- nung des Äußerlichen*For
möglichster Selbständigkeit rat * Fönlotion [-louschn]; malist, der; -en, -en * for-
. Földelrallfat, der;-en,-en * f^en tr.; vgl. Föhn ma liistisch Ew. * For-
* fö|d^ra|li|stisch Ew. * Fond (fr.), [fö], der; -s, -s: malitit, die; -, -en * for-
Fö|de ra|tifin, die; -, -en: Hintergrund; Rücksitz nialli|terUw.: in aller Form*
Bündnis; Bundesstaat * fä- Fonjdaot (fr.), [födä], der, Forjmat, das; -(e)s, -e: Ge-
de|ra|t!v Ew.: bündnismä- das; -s, -s: weiches Zucker- stalt; Größenform; Ausmaß
ßig; bundesstaatlich werk * For|ina|tifin, die; -, -en:
Föhjlen, das;-s,-: Füllen,jun- Fonds (fr.), [fö], der; -, -: Gestaltung; Aufstellung;
ges Pferd *foh|len intr.: ein Geldvorrat; Rücklage (Geol.) Schichtung * for-
Fohlen werfen Fon|due (fr.), [föd>^], das;-s: ma|tiv Ew.: gestaltend *
Föhn, der;-(e)s: warmer Fall- Gericht * Heisch-, Käse- Ffi^mel, die;-,-n */orme/-
wind; vgl. Fön * Föhn- fondue haftEw.-, Formelkram;-we-
krankheit; -wind * fah|nig Fon|^ne (fr.), die; -, -n: 5en*for|meUEw.: förmlich;
Ew. Springbrunnen äußerlich * fiir|men tr. *
Föhr: nordfriesische Insel f^plpen tr. * Fapper, der;-s, F|^r|nier, der; -s, - * For-
Fö^re, die; -, -n: Kiefer * - * Fop|pe|rgi, die; -, -en me|r£i, die; -, -en * ffirm-
Föhrenholz; -wald * ffth- foi{cie|ren (fr.), [-si-j tr.: ge- haft Ew. * for|ni|e|ren tr.,
ren Ew.: aus Föhrenholz waltsam vorantreiben * rbz.: gestalten; aufstellen *
foM (nl.) Ew.: den Brenn- forlciert Ew.: gezwungen For|niyrung, die; -, -en *
punkt betreffend * Fojkus Ffir|de (ndd.), die;-,-n: lan- ...förjmig Ew. nurinZusn.:
(1.), der; -, -: Brennpunkt ge, schmale Meeresbucht kreisförmig * fönnjUch Ew.
Fol., fol. (Abk.): Folio, folio faijdem tr. * For|de|rung, * Fönn|lich|kelt, die; -, -en
( 1 . ) , B l a t t d i e ; - , - e n * F o r d e r u n g s p a - * F o r | m u | l a r, d a s ; - s , - e :
F&llge, die; -, -n * zur Folge pier: ein Wertpapier Muster; Vordruck * for-
haben; Folge leisten; die Fol- för|dern tr. * Förderanlage; mulli^ren tr.: Form geben;
gen tragen * Folgeerschei- -band; -kohle; -korb; -kurs; ausdrücken * For|inu|!i£-
nung * folgenreich Ew.; -maschine; -Schacht; -seil; rung, die; -, -en * For-
-schwerEv/.;folgerechtEw.; -sohle; -stufe; -türm; -werk mung, die; -, -en
folgerichtig Ew.; Folgerich- * Fär|de|rer, der; -s, - * for|im^a|bel (fr.) Ew.: (ver-
tigkeit; Folgesatz; -zeit * F<ir|derm, die; -, -nen * alt.) schrecküch; herrlich
fßllgen intr. * folgend Mw. för|der|lich Ew. * För|de- forsch Ew. * Far|sche, die; -:
E w. * f o l g e n d e S e i t e n ; r u n g , d i e ; - , - e n ( v o l k s t . ) N a c h d r u c k
Abk. fi.; der folgende (in der Fo|reign Oftfi|ce (e.), [förin farlschen (du forsch[e]st) intr.
Reihe (->E AO))-, folgendes; öfis], das; --: das brit. Aus- * For|scher, der; -s, - *
im folgenden; durch folgen- wältige Amt Forschergeist * Farjschung,
des (-^E 38); der Folgende: Fo|r£!|le, die; -, -n * Forellen- die; -, -en * Forschungsauf-
Nachfolger; das Folgende: bach; -zucht trag; -ergebnis; -gemein-
Künftige * folgendergestalt, fo|r£n|sisch (1.) Ew.: den schaft; -Institut; -laborato-
-maßen, -weise Uw. * ffil- Markt, das Gericht betref- rium; -methode; -rat; -reise;
gern tr. * F£l|ge|rung, die; fend; s. Forum * Forensi- -reisender; -zerürum; -zweig
-, -en * fglgjlich Bw.: daher sehe Psychologie: Gerichts- Forst, der;-(e)s,-e(n)*Forsr-
* ffilglsam Ew. * Ffiigjsam- psychologic akademie; -amt; -aufseher;
keit, die; - Fgrfke, die; -, -n: Heu-, Mist- -frevel; -haus; -mann; -recht;
FolUant (1.), der; -en, -en: gabel -regal; -revier; -schaden;
Buch in Folioformat * FsjUe Farm (1.), die; -, -en * formbar -schule; -schütz; -wesen;
-li-e],die;-,-n:Metallunter- Ew.; Formbarkeit; Form- -Wirtschaft; -Wissenschaft *
age; Hintergrund * Fa- blatt;-eisen;-fehler;-fräser; Föijsler, der;-s, - * Föiste-
Uo, das;-s,-s: Blatt, Bogen- -gbbung; formgewandt Ew. \ r£i, die; -, -en * forstjUch
größe * Folioformat formlos Ew.; Formlosigkeit; Ew.
Fol|ke|ting (dän.), [ffilgS- -sache; -Schneider; form- FoHsjJthla,For|sy|thle[-thi-e],
döng], das; -s: dän. Paria- schön Ew.; formvollendet die;-,-n: „Goldflieder", ein
ment Ew. * Formenlehre; formen- Zierstrauch
Fol|l||kel (1.), der; -s, -: Bläs- reich Ew.; Formenreichtum; fort... in Zusn. mit Zeitwör-
chen; EihüUe im Eierstock Form(en)Schönheit; For- tern: die Form des Mittel-
* Follikelhormone; Folli- mensinn * pro foHma (!.)• worts der Vergangenheit
kelsprung: Ovulation * fol- zum Schein * for|mal Ew. * wird entsprechend dem
ll|ku|lar, fol|li|ku|lär Ew. formale Bildung * For|nia- Grundwort gebildet * fort-
Faljter, die; -, -n * Folter- lien [-li-en] Mz.: Förmlich- bewegen; ich bewege fort; ich
bank; -kammer; -knecht; keiten * for|nia|li- habe fortbewegt; fortzubewe-
-qual; -Werkzeug * Fpljte- siglren tr.: in strenge Form gen * fortkommen; ich
fort 215

komme fort; ich bin fortge Fö|tus, der; - und -ses, -se und Währungseinheit in Frank
kommen; fortzukommen Föten: Leibesfrucht reich (FF oder ffr), Belgien
fort Uw. * fort mit dir!; in Foul (e.), [faul], das; -s, -s: (bfr) und Luxemburg (Ihr)
einem fort; und so fort * (Sport) Verstoß Fran|9ai|se (fr.), [fräsä:z], die;
f o r t a b U w. ; f o r t a n f o r t Foujlard (fr.), [fula:r], der; -s, -, -n: ein Kontertanz
b e s t e h e n i n t r. : w e i t e r b e s t e - s : l e i c h t e r i n d . S e i d e n s t o f f * Fran|chi|$e (fr.), [fräschi:z],
hen; fortbewegen rbz., tr.; Fou|lar|dine (fr.), [fulardin], die; -, -n: Freibetrag, vom
Fortbewegung; fortbilden die; -: Seidenge webe * Fou Ve r s i c h e r e r n i c h t z u z a h l e n
tr., rbz.; Fortbildung; Fort le (fr.), [fule:], der; -s: ein der Teilbetrag bei Schaden
bildungsschule; fortbringen gewalkter Stoff Franlclum, das; -s: chem.
t r. ; F o r t d a u e r ; f o r t d a u e r n Fox|ter|rier (e.), [-ri-er], der; Grundstoff; Zeh. Fr
intr.; fortdauernd; Fortent -s, -: Hunderasse Frank, der; -en, -en; Fran
w i c k l u n g ; f o r t f a h r e n i n t r. ; Foxtrott (e.),der; -(e)s:Tanz ken, der; -s, -: Schweiz. Münz
Fortfall; fortfallen intr.; fort
Foyer (fr.), [foaje:], das; -s, einheit; Abk. Fr., sFr., sfr,
führen tr.; Fortführung; -s: Wandelhalle (Theater) frank Ew.: frei; offen # frank
fortgeschritten Ew.; FPÖ (Abk.): Freiheitliche und frei reden * fran|k|e|ren
Fortgeschrittene, der, die; Partei Österreichs t r. : ( B r i e f ) f r e i m a c h e n *
-n, -n; forthelfen; forthin Fr (Abk.): Francium (Grund Frankiermaschine * franjko
Uw.; fortjagen tr.; Fortkom stoff) (it.) Uw.: freigemacht *
men, das; -s (-^E 24); fort Fr. (Abk.): Schweiz. Franken franko Berlin: frei nach Ber
kommen intr.; fortlassen tr.; fr. (Abk.): französisch; frei lin senden
-laufen intr.; fortlaufend Fracht, die; -, -en * Fracht Franka, Fran|ca: w. Vn.
Ew. * die fortlaufenden Ar brief; -führer; -gut; -räum; Fran ke, der; -n, -n: Angehöri
beiten * fortnehmen; -pflan -schiff; -stück; -verkehr; -Zet ger eines german. Stammes
zen tr., rbz.; Fortpflanzung; tel * Frach|ter, der; -s, -: * Fran|ken: dtsch. Land
-satz; fortschreiben tr.: fort F r a c h t s c h i f f schaft * Frän|kin, die;-,-nen
l a u f e n d e r g ä n z e n ; F o r t Frack, der; -(e)s, Fräcke (Tr.: * frin|kisch Ew. * die Frän
schreibung; fortschreiten Fräk-ke) * Frackhemd; kische Schweiz (-^E 21,
i n t r. ; f o r t s c h r e i t e n d E w. ; -mantel; -weste 37)
Fortschritt; Fortschrittler; Fi^ge, die; -, -en * in Frage Frank|fiirt am Main: Stadt *
Fortschrittspartei; fortsetzen kommen, stellen (—>E 45); Frankfurt (Oder): Stadt *
t r. ; F o r t s e t z u n g ; f o r t w ä h Frage-und-Antwort-Spiel * F r a n k f u r t e r, d e r ; - s , - *
r e n d E w. ; f o r t w e i s e n t r. ; Fragealter; -bogen; -ßrwort; Frank fiirlter, die; -, -:
- w o l l e n i n t r. ; - z i e h e n t r. , -wort; -zeichen * frajgen tr. F r a n k f u r t e r W u r s t * F r a n k -
i n t r. * Fiilger, der; -s, - * Fra- fiirlter Ew. (-^E 37 a) *
Fort (fr.), [föir], das; -s, -s: ge|rei, die; -, -en * fragjlich Frankfurter Schwarz: Mal
Festungsaußenwerk Ew. * Frag|iich|keit, die; - farbe # frankjfiirjtisch Ew.
fort|ab usw.: s. fort * fragllos Ew. * Frag|lo- franjkiejren, franjko: s. frank
füHt® (it-) Uw.: (Mus.) kräf siglkeit, die; - # fi^- Frankjreich: westeurop. Staat
tig; laut * For|te|pialno, wür|dig Ew. * Frag|wür- Frankjtijreur (fr.), [-tirm^r],
das; -s, -s: Klavier * for|tis- dSglkeit, die; - der* -s, -e: Freischärler
silmo (it.) Uw.: (Mus.) sehr fral^ (1.) Ew.: zerbrechlich Franfse (fr.), die* -, -n * fran
stark # For{tis|si|mo, das; Fragm. (Abk.): Fragment sen intr. * franfsig Ew.
-s, -s und Fortissimi Fragjment (1.), das; -(e)s, -e: franz. (Abk.): französisch
Fortl&ang usw.: s. fort Bruchstück; Abk. Fragm. * Fi^nzjband, der; -(e)s, -bän
for{tis{si|mo: s. forte fra&|inen|ta{risch Ew. de: Bucheinband aus Leder
Forts. (Abk.): Fortsetzung frag|^r|dig: s. Frage Franzjbranntjwein, der; -s
Ffirt|satz usw.: s. fort frais, fras|se (fr.), [fräz] Ew.: Franizisjka (1.): w. Vn. *
Forltulna: röm. Glücksgöttin erdbeerfarben * frais(e)far- Franfzisjkus: m. Vn.
fortwäh|rend: s. fort ben: -farbig Ew. Franjzisll^ner, der; -s, -: Bet
Folrum (1.), das; -s, Fora und Frakftion (1.), die; -, -en: Par telmönch * Fran|zis|ka|ne-
Foren: Marktplatz; Gericht teigruppe; (Chem.) isolier rin, die: -nen: Nonne
* das gehört vor das Forum ter Stoff * Fraktionsaus Franz-Jojseph-Land: russ.
Fojße (fr.), die; -, -n: leere tausch; -gruppe; -mitglied; Inselgruppe im Eismeer
Karte; Fehlfarbe -vorstand; -zwang * frak- Franzjmann, der; -(e)s,
fos|sjl (1.) Ew.: versteinert; * tiolnkjren tr.: (Chem.) Ge F r a n z m ä n n e r : ( U m g s p r. )
FosIsU, das; -s, -ien [-li-en]: misch zerlegen Franzose
Versteinerung Frakjtur (1.), die; -, -en: Kno Franjzöjse, der; -n, -n * Fran-
Ffijto, Fo|to|gra|rie usw.: ein chenbruch; dtsch. Druck zöjsejlei, die; - * franjzö-
gedeutschte Schreibweise schrift * Frakturschrift * seln intr. * Franjzölsin, die;
ftir Photo, Photographie Fraktur reden: (volkst.) -, -nen * französisch Ew.:
usw.; s. die Wörter niit „Fo deutlich, grob reden Abk. fr., franz., frz. * das
to..." unter Ph Franc (fr.), [frä], der; -, -s: französische Volk; die fran-
216 fressen

zösische Schweiz; die Fran- freie Berufe; freie Marktwirt- -ver/:e/ir; Teilmarkt der Bör-
zösischeRevolutions^aft; freier Markt; ein se; Freiwerber; -wild; frei-
37); * Fran|zö|sis€h, das; freies Volk; die Freie und willig Ew.; Freiwillige, der;
-en; die franz. Sprache; s. 'Hänsestadt Hamburg; Freie die; Freiwilligkeit; -zeichen;
Deutsch * * fran[zö|sk|ren, Reichsstadt (-^E 21) * frei Freizeit; Freizeitberatung;
ffran|zö|si|sielren intr. sein und bleiben; frei spre- -erziehung; -gestaltung;
fraplpgnt (fr.) Ew.: auffal- chen: offen, unbehindert, -müll; -pädagogik; -wert;
lend; überraschend * frap- ohne Vorlage sprechen; ei- freizügig Ew.; Freizügigkeit
pie|ren tr.: befremden; nen Platz frei halten: unbe- * Freie, das; -n * im Freien
(Wein) im Eis kühlen setzt halten * Freibad; sitzen; ins Freie gehen *
fräjsen (du frä[se]st) tr. * -bank; frei bekommen: ohne Freie, der, die; -n, -n *
Fräsmaschine * Frä|ser, Bezahlung bekommen; frei- Frei|heit, die; -, -en * Frei-
der; -s, Metallbearbeiter; bekommen intr. (-^E 42): heitsberaubung; -drang; -ge
Schneidwerkzeug, Teil der Urlaub bekommen; Freibe- fühl; -kämpf; -krieg; -liebe
Fräsmaschine trag (Steuer); Freibeuter; « fiei|heit|Uch Ew.
Fraß, der; -es, -e -beuterei; freibeuterisch Frei|berg: Stadt im Erzge-
Fralter (1.), der; -s, Fratres: Ew.; Freibier; freibleibend birge
Ordensbruder * fra|teijni- Uw.: (kfm.) ohne Verbind- Freijburg im Brgislgau: Stadt
siejren intr.: verbrüdem * lichkeit; Freibrief; -denker; in Baden-Württemberg
Fra|ter|ni|tit, die; -, -en: -exemplar; Freifahrkarte; fi^en intr. * Freiwerber *
Bruderschaft; Verbrüde- Freifahrt; freigeben ir.: aus Freiler, der;-s,-* öw/Fre/-
ning der Haft, der Beschlagnah- ersfüßengehen; Freiersmann
Fratz, der; -es, -en: albernes me entlassen;/re/gefe/gEw.; * Freijte, die; -, -n: Braut-
Kind, Mädchen; Schelm * Freigebigkeit; -gehege; Werbung * auf die Freite
Fratjze, die; -, -n: verzerrtes, -geist; freigeistig Ew.; Frei- gehen
entstelltes Gesicht gelassene, der, die; -n, -n; fr^lich Uw.
Frau, die; -, -en * Frauenar- -gepäck; -grenze; -hafen; Freijtag, der; -(e)s, -e; vgl.
beitsschutz; -arzt; -beruf; freihalten tr. (^E 42): für Dienstag (-^E 34)
-berufsschule; -bewegung; jemanden bezahlen; Frei- Frgilte: s. freien
-emanzipation; -fachschule; handel; -handelszone; frei- Frültisch usw.: s. frei
-frage; Frauenhaar: "Pflanze; händig Ew.; Freihandzeich- fremd Ew. * Fremdarbeiter;
Frauenhaus; -heilkunde; nen; freiheraus Uw.; Frei- fremdartigEw.; Fremdartig-
-klinik; -krankheiten; -lei- herr; Freiin; Freikarte; frei- keit; Fremdbestäubung; -fi-
den; -milch: Muttermilch; /commen intr. (^E 42): los- nanzierung; fremdgehen;
Frauenrechte; -rechtlerin; kommen; Freikorps; -land; Fremdgeld; -herrschaft; -ka-
frauenrechtlerisch Ew.; freilassen tr.: die Freiheit pital;-körper;fremdländisch
Frauenschuh: Pflanze; Frau- schenken (frei lassen: unbe- Ew.; Fremdsprache; fremd
enschule; -Stimmrecht; -stu- setzt, unbeschrieben lassen; sprachig Ew.; -sprachlich
dium; -Überschuß; Frauen- -^E A2); Freilassung;-lauf; Ew.;-stämmig Ew.; Fremd-
und Kinderschutzhaus; freilebend Ew.; freilegend.'. Währung; Fremdwort;-wör-
Frauenverein(igung);-wähl- entblößen; Hülle entfernen; terbuch * Fremjde, der,
recht; -würde; -zimmer * Freilichtbühne; Freilichtma- die, das; -n, -n: * Fremden-
Frauensleute; Frauens- lerei; Freiluftkur; freima- buch; -führer; -heim; -le-
(derb) Frau * frau- chen tr.: frankieren; Frei- gion; -verkehr; -zimmer *
enihaft Ew. * Frau|en|haf- marke; -maurer; -maurerei; Fr£in|de, die; -: Ausland *
tig keit, die; - * Frau- freimütig Ew.; Freimütig- Fremdjiing, der;-(e)s,-e
ei^tum, das; -s * Fräu|lein, keit, die; -; Freiplastik; frei- fre|n£|tisch(gr.) Ew.: tobend;
das; -s, - * Ihr(e)^ Fräulein religiös Ew.; Freisaß; -schär- rasend: vgl. phrenetisch
Schwester * fraglich Ew. * ler; -schein; freischwinknen fre|queii|ti^ren (l.i tr.: häufig
Frau|iich|keit. die: - rbz.; Freischwimmer; frei- aufsuchen * Frefquenz, die;
Frau|ke (ndd.): w. Vn. sinnig Ew.; freisprechen tr.: -, -en: Besucherzahl; (Phys.)
FRB (Abk.): Federal Reser- für schuldlos erldären; (frei Schwingungszahl, Perioden-
ve Bank (e.), die amerik. sprechen: s. o. frei;^E Al); zahl * Frequenzliste; -mes-
Staatsbank Freisprechung; -spruch; ser- -umfang
frech Ew. * Frechdachs * -Staat; -statt, -Stätte; freiste- Fr£s|ke (it.), die; -, -n; Fres-
Fr^chheit, die; -, -en * hen tr.: erlaubt sein; (frei ko, das;-s, Fresken: Wand-
Fr^hjling, der; -s, -e stehen: ohne Stütze stehen; gemälde auf frischem Kalk
Freetown [frhtaun]: Hst. von ^E 42); freistellen tr.: an- * Freskomalerei
Sierra Leone heimstellen; (frei stellen: s. Fres|sa|lien [-li-en] Mz.:
Frel^t|te (fr.), die; -, -n: frei stehen;^E42);Frewre/- (Umgspr.) Eßwaren *
Kriegsschiff * Fregattenka- le; Freistilringen; Freistil- Fr£s|se, die; -, -n: (derb)
pitän schwimmen; Freistunde; Mund * fresjsen (du fris-
frei (freier; frei[e]ste) Ew. * -tisch; -tod; -treppe; -Übung; sest, du frißt; du fraßest, frä-
Fressen 217

ßest; gefressen; friß!) tr. * rer; -Verhandlung; -vertrag; Frisico, Fris|ko (Abk.): San
Freßgier; freßgierig Ew.; -zeit * frigd|Uch Ew. * Francisco (Franzisko)
Freßkorb;-lust;-paket;Freß- Frkd|lich|keit, die; - * Fri|seur (fr.), [-^:r], der;-s,
(volkst.) maßloser Es- fried|sam Ew. -e * Fri|seu|se [-zm:z], die;
ser * Frfislsen, das; -s * Fri^de|ri|ke (ahd.): w. Vn. -n * fri|si£|ren tr. * Fri-
Fres|ser, der; -s, - * Fres|se- Frisid|land: dtsch. Städte sur, die; -en
rei, die; -en Fr!£d|richs|ha|fen:dtsch. Stadt Fiifsör. dtsch. für Friseur
Fr§ttlchenn.),das;-s,-:Iltisart fri£d|sam: s. Friede Frist, die; -, -en * Fristenlö-
* fretltkjren tr.: mit dem frklren (dufrierst; frorst, frö- sung; fristlos Ew.-, Fristver-
Frettchenjagen(Kaninchen) rest; gefroren; frier[e]!) intr. längerung * fri{sten tr.
Frsülde, die; -, -n * Freuden- # mich friert; ich friere fri|tl^ren tr.: in Fett backen
botschaft; -fest; -feuer; -ge- Fries, der; -es, -e: krauser * Frit|ta|te (it.), die; -, -n:
schrei; -haus; -mädchen; Wollstoff; (Bauw.) Gesims- Eierkuchen * Frit|te, die; -,
f r e u d e n r e i c h E w. ; F r e u d e n - z i e r s t r e i f e n - n : „ G e b a c k e n e s " ; G l a s -
ruf; -taumel; -träne * freu- Fiie|se, der; -n, -n: Angehöri- Schmelzmasse * frit|ten
destrahlend Ew.; -trunken gereineswestgerman, Stam- intr.: eine Fritte herstellen;
Ew. * freudlos Ew.; mes an der Nordsee * Frig- tr.: (Umgspr.) fritieren *
losigkeit * freuldig, Ew. * sin, die; -, -nen * fnglsisch Frittofen * Frit|tung, die; -,
frgyjen rbz. Ew. (^E 21, 37) * Fries- -en: Schmelzen und Zusam-
Freund, der; -(e)s, -e * gut land * Frigs|län|der, der; -s, menkleben von Gestein *
Freund sein; eines and(e)ren - * frigs|iän|disch Ew. Fri|ty|re (fr.), die; -, -n: Aus-
Freund werden; eines andern Frig|sel, der, das; -s, -n: Haut- backfett bzw. -öl; das darin
Freundbleiben, sein, werden bläschen; Mz. Hautaus- Gebackene, Gebratene
* freundnachbarlich Ew.; schldig * Frieselfieber Fritz: m. Vn. (Friedrich)
Freundesdienst; -kreis; Frip, Friglga, Frilja: german. fri|vol (1.) Ew.: leichtfertig;
-Pflicht; -treue * freund Göttin; Gattin Wodans schlüpfrig * Fri|vo|ll|tät,
Ew.: jemandem freund sein: fri|gid,fri|dde(l.) Ew.: kühl; die; -, -en * Fri|vo|U|t|t|ten
freundlich zugetan; jeman- (geschlechts-)kalt * Fri|gi- Mz.: Schiffchenhandarbeit
dem freund bleiben * ^|tät) die; -: weibl. Ge- Frl. (Abk.): Fräulein
Freiin|din, die; -, -nen * schlechtskälte froh Ew. */ro/ige/flunr Ew.;
frgundllch Ew. * Frgund- Fri|gi|dai|re (fr.), [frLsc/iidä:r, frohgemut Ew.; Frohmut;
llch[keit, die; -, -en * auch frid5c/:i-], der; -s, -s: frohmütig Ew.; Frohsinn;
Frgiindlschaft, die; -, -en * Kühlschrank frohsinnig Ew. * fröh|iich
Freundschaftsbande; -be- Fri|ka|dgl|le (fr.), die; -, -n: Ew. * Fröh|lich|keit, die; -
weis; -dienst; -spiel (Sport); gebratenes Fleischklößchen * froh|lgcken (Tr.: -lok-
-vertrag; -zeichen * frgiind- * Fri|kan|deau (fr.), [frikä- ken) intr.
schaftlUch Ew. öq:,auchfrikando:],das;-s, Fro|ma|ge (fr.), [froma:sc/t),
frelvel Ew. * frevler Hoch- -s: gedämpfte Kalbfleisch- der; -, -s: Käse * Fromage
mut * Frejvel, der; -s, - * schnitte * Fri|kas|sgg (fr.), de Brie: Briekäse
Frevelmut; -tat * frdvel|haft das; -s, -s: kleingeschnitte- fronun (frömmer, frommer;
Ew. * Frg|vel|haf[tig|keit, nes Weißfleisch in würziger frömmste, frommste) Ew.
die; - * fre{veln intr. * fre- Soße * fri|kas|sig|ren tr.: * Fröni|nie|lg!, die; - *
vent|lich Ew. * Frgvller, klein schneiden; (übertr.) fiömlmeln intr. * frQmlmen
der; -s, - * Frplle|rin, die; -, übel zurichten intr. * es frommt dir nicht;
-nen * frgvlle]risch Ew. Frik|tign (1.), die; -, -en: Rei- zu Nutz und Frommen *
Frh. (Abk.): Freiherr bung * Frihionskupplung Frgmmlheit, die; - * frgm-
Fri|bourg [fribu:r]: Schweiz, frisch Ew. * die frisch gewa- mig Ew. * Fii^iii|iiiig{keit,
Kt. und dessen Hauptort schene Bluse; das frisch ge- die; - * Fröinm|ler, der; -s, -
fri|de|ri|zia|nisch Ew.: auf backene Brot {-^E 44)-, von Fron, die; -, -en: Herren-
Friedrich d. Gr. bezüglich frischem; aufs frische (^E dienst; harte Arbeit für an-
Frigjda: w. Vn. 39) * das Frische Haff; die dere * Fronarbeit; -dienst;
Fi^de, der; -ns; Frig|den, Frische Nehrung {-^E 21) * fronpflichtig Ew. * fnlinen
der; -s * friedfertig Ew.; frischauf!; frischbacken intr.: Frondienst leisten *
Friedfertigkeit;-hof;friedlie- Ew.\ Frischgemüse; Frisch- Fron|lgich|iiani: kath. Fest
bend Ew.; friedlos Ew.; haltebeutel; Frischluft; des „Leibes des Herrn" *
Friedlosigkeit; friedselig Frischluftgebläse; frischmel- Fronleichnamsfest; -prozes-
Ew.; friedvoll Ew. * Frie- ken Ew.; Frischmilch; -was- sion
densbedingung; -bote; ser; (Med.) Frischzellenbe- Fron|de (fr.), [frö:d], die; -,
-bruch; -erziehung; -for- handlung * Fri|sche, die; - -n: Oppositionspartei *
schung; -liebe; -pädagogik; * Fri{scher, der; -s, -: froii{dig]ren intr.: Opposi-
-pfeife; -pflicht (während ta- (Bergb.) Erzreiniger * tion treiben
rifpolit. Schlichtungsverfah- Frisch|lmg, der; -s, -e: jun- fiö|nen intr.: einer Leiden
ren); Friedensrichter; -stö- ees Wildschwein schaft unterworfen sein
Front (fr,), die; -en: Vor- lingsäquinoktium: Früh- füglUch, Fü|gung: s. fügen
derseite; (Mil.) vorderste lings-Tagundnachtgleiche; fuhl|bar Ew. * Fülillbarlkeit,
Kampflinie * Front ma- Frühlingsblumen;-fest;-luft; die; - * föhjlen tr. * Fühl-
chen: sich widersetzen * -hist;-monat;-punkt;-regen; harn; fühllos Ew.; Fühllo-
Frontantrieb; -breite; -saat; -tag; -wetter; -zeichen sigkeit * Plüh|ler, der; -s, -
-dienst; -erlebnis; -kämpfer; Frust, die; -: Frustrierung * * Füh|lung, die; - * Füh-
-leben; -mauer; -seite; -sol- Fru|stra|tion (1.), die; -en: lungnahme; Fühlung neh-
dat; -truppe * fron|tal Ew. Enttäuschung aus sozialoder men; in Fühlung bleiben
* Frontalunterricht * psychisch verhinderter Be- Fi|h|re, die; -, -n * Fuhrleute;
Fron|ti|spiz(fr.),das;-es,-e: dürfnisbefriedigung * fru- -lohn; -mann; Fuhrmann:
Vordergiebel; Titelblatt stridren tr.: enttäuschen* StiQmb\\6\ Fuhrpark;-unter-
Froscb, der; -(e)s, Frösche * Frülstridrung, die; -, -en nehmer; -werk; fuhrwerken
Froschkeule; -könig; -laich; Fspr. (Abk.): Femsprecher intr.; Fuhrwesen
-mann;-maul;-Perspektive; FU (Abk.): Freie Universität fühlren tr. * Buch führen;
-Schenkel (Berlin) den Beweis führen; hinters
Frost, der; -(e)s, Fröste * Fuchs, der; -es, Füchse * Licht ßhren; Krieg ßhren;
Frostaufbruch; -beule; -ge- Fuchsbau;-jagd;-pelz;ßchs- einen Blinden führen; Klage
fahr; -salbe; -schaden; rot Ew.; Fuchsschwanz; ßhren; einen Prozeß führen;
-schütz; -wetter * frö|ste|lig, fuchsschwänzeln intr.: liebe- eine gute Klinge führen: das
fröst|lig Ew. * frölsteln intr. dienern; fuchsteufelswild Zepter führen * fühfrend
* frojstig Ew. * Fro|stig- Ew.; ftich|sentr.,rbz.: (sich) Mw. Ew. * Füh|rer, der;-s,
keit, die; - * Fröstller, der; ärgern * fuchlsig Ew.: rot- - * führerlos Ew.; Führer-
-s, - haarig*Füch|sin,die;-,-nen schein; -stand * Flüh|re|rm,
Frot|t§£ (fr.), das, der; -(s), -s Fuchlsie (-si-e],die;-,-n: Zier- die; -, -nen * Fiih|rung, die;
* Frotteekleid; -tuch * frot- pflanze -, -en * Führungszeugnis
tje|ren tr. * Frottiertuch Fuchsin, das; -s: rote Farbe Fu(ji|ya|nia; s. Fudschijama
Frot|ze|lei, die; -, -en: Fuchtel, die;-,-n: stumpfer Fullda, die;-: Weserquellfluß
(Umgspr.) Neckerei * Degen; Schlag mit der Fuch- * Ful|da: Stadt in Hessen
fröt|zeln tr.: veralbern ie\ runter der Fuchtel stehen: Ful|gu|rit (nl.), der; -s, -e:
Frucht, die; -, Früchte * in scharfer Zucht stehen * Sprengstoff; Blitzröhre;
Fruchtblase; -blatt; -boden; fuch|telnintr. *fi]ch|tigEw.: Preßmasse ^r elektr. Isolie-
fruchtbringend Ew.; Frucht- wütend mngen
folge; -handlung; -knoten; Fu|der, das;-s,-: Hohlmaß; Full dress (e.), der;--: großer
fruchtlos Ew.: ohne Früch- Wagenladung * Fuder Gesellschaftsanzug
te; nutzlos; Fruchtlosigkeit; Wein; Fuder Heu * ^der- Fül|le, die; - * ful|len tr., rbz.
F r u c h t p r e s s e ; - s a f t ; - s ä u r e ; w e i | s e U w. * F ü l l f e d e r h a l t e r ; F ü l l h o r n ;
fruchttragend; Fruchtwas- Fu|dschi[ja|ma, der; -s: höch- -masse; -Vorrichtung; -wort
ser; Fruchtwechsel; -zucker sterBergund Vulkan Japans * Fül|ler, der; -s, - (Abk.):
* Früchtebrot * fnjcht|bar Fug, der; -(e)s, -e: Berechti- Füllfederhalter * Füll|sel,
Ew. * Frucht|bar{keit, die; - gung; nur noch in „m/r Fug das; -s, - * Ful|lung, die; -,
* fruchlten intr. * es hat und Recht" -en
nichts gefruchtet (genützt) Fu|ga|to (it.), das; -s, -s und Füljlen, das; -s, -: Fohlen
Fruc|to|se (1.), die; -: Frucht- Fugati: (Mus.) fugenartiger ful|mi|ngnt (1.) Ew.: blitzend;
z u c k e r S a t z i n e i n e m To n s t ü c k * b l e n d e n d ; d u r c h s c h l a g e n d
fnilgal (1.) Ew.: mäßig; ein- fuÜto Uw.: fugenartig * Fu|m^ (fr.), [fymg:], der; -s,
fach Fuj^, die; -, -n: Verbin- -s: Ruß-; Rauchabdruck
früh Ew., Uw. * am frühen dungssteile; Nute * fugenlos Fum|mel, die; -, -n: Glättholz
Morgen; morgen früh; er Ew. * Fujge (nl.), die;-,-n: des Schusters; schlechtes
starb zu früh; von früh bis Musikstück * ßgenartig Messer; dürftiges Kleid *
spät; zufrühst Uw. * Früh- Ew.; Fugenstil * ^en tr.: fiiin|meln tr.: putzen; rei-
aufSteher; Frühbeet; -dia- aneinanderschließen; rbz.: ben; pfuschen
gnose; -geburt; -gemüse; -go- sich passend verbinden * Fu|iia|^|ti: Hst. von Tuvalu
tik; -messe; frühmorgens fu|g!£[ren tr.: (Mus.) fugen- Fund, der; -(e)s, -e * Furul-
U w. ( — > E 3 4 ) ; / m / i r e / / ' E w. ; a r t i g s e t z e n b ü r o ; - g r ü b e ; - o r t ; - S t ä t t e ;
Frühreife;-Schoppen;-sport; f^gentr., rbz. nit einen Stein an -stelle * hy[n|dig Ew.:
-Stadium; -stück; frühstük- den andern fügen; du mußt (Bergb.) ergiebig; abbau-
ken intr.; Frühstücksbrot; dich fügen lernen * fygjlich würdig
-pause; -zeit; Frühtrunk; Ew. * fyg{sam Ew. * Füg- Funldalmgnt (1.), das; -(e)s,
frühzeitig Ew. * Frü|he, sain{keit, die; - * Füjgung, -e: Gmndlage; Grundbe-
die; - * in aller Frühe; in der die; -, -en griff * fiin|da|men{tal Ew.:
Frühe * Frühljahr, das; Fug|ge|rfii,die;-:Handelshaus grundlegend * Fundamen-
-(e)s * Frühjahrsanfang * der Fugger in Augsburg talartikel; -begriff; -katalog
Frühlling, der; -s, -e * Früh- fuhren: s. Fuge (nl.) (Astron.); -theologie *
funjda menltislren tr.: den * funktionelle Anpassung; - fürlder Uw.: weiter; künftig
Grund legen * Fun|da|tian, Autonomie; - Sexualstörun- * fürlderlhin Uw.: künftig
die; -en: Gründung; Stif- gen * fuiik|tio|iik|ren intr.: füijein|an{der, ^rjerst: s. für
tung * fiinldielren tr.: unter- reibungslos arbeiten Fufrie (1.), [-ri-e], die; -n:
bauen; stiften; begründen * Funk, der; -s: Rundfunkwe- röra. Rachegöttin; böses
funjdkrt Ew.: gut unterbaut; sen; drahtlose Telegraphie Weib * fti|rifis Ew.: wütend
gesichert * fundierte Schuld * Funkamateur; -anlage; * fii|rio|so (it.): (Mus.) lei-
* Funldus, der; -: Grund- -ausstellung; -dienst; -gerät; denschaftlich * Fu|rifi|so,
stück; Grundlage -kolleg; -lotterie; Funkmeß- das; -s, -s und Furiosi
fünf: Zahlw. * zu fünfen; zu gerät; -ortung; -peilung; Fu|iigr: s. Furage
ßnft * fünf gerade sein las- -spruch; -station; -stille; -stö- F||r{ka: Schweiz. Alpenpaß
sen * Fünf, die; -, -en: Zif- rung; -Streifenwagen; -tech- für|l|£b|neh|nien: s. für
fer 5; vgl. acht * Fwrt/ec^; nik; -türm; -Verbindung; FuHnigr (fr.), das;-s,-e: dün-
ßnfeckig Ew.; fünfeinhalb -verkehr; -wesen * fiin|ken nes Holzdeckblatt * fur-
Zahlw.; ßnferlei; ßnffach tr., intr.: durch Funk über- nig|ren tr.: mit Furnierenbe-
Ew.; Fünffache, das; ßnf- mittein * F{]n|ker, der; -s, - legen # Fur{n|£|rung, die; -,
fältig Ew.; ßnßundert Fun|ke, der;-ns,-n; Funlken, -en
Zahlw.; Fünfjahresplan; der; -s, -n * Funkenfänger; Fu|ror (1.), der; -s: Wut *
Fünfkampf; Fünflinge Mz.; -flug; ßnkensprühend Ew. Furor teutonicus * Fu|rfi|re
fünfmal; ßnfmalig Uw.; * intrßnkelna- (it.), die;-; das;-s: rasender
Fünfmarkstück; Fünfpaß: gelneu Ew. Beifall * Furore machen:
gotisches Maßwerk; Fünf- Funkltifin usw.: s. fungieren Aufsehen erregen
Pfennigstück; Fünfpolröhre; Fun|sel, Fun|zel, die; -, -n: Fürlsor|ge usw.: s. für
ßnfseitig Ew.; ßnfstöckig (volkst.) schlecht leuchten- Fürst, der-,-en,-en* Fürstbi-
Ew.; Fünfstromland: de Lampe schof * Fürstenhaus; -ge-
Pandschab; ßnftägig Ew.; für Vw. mit Akk. * ßr und schlecht; -hof; -sitz; Fürsten-
fünftausend Zahlw.; Fünf- ßr; ßr und wider; das Für spiegel: Buch als Allweisung
uhrtee; fünßndzwanzig und Wider (->E 27); ein ßr für Fürsten * Fyr{sten|tum,
Zahlw.; fünfzehn Zahlw.; * allemal *ßrbaß Uw.: (ver- das: -s, Fürstentümer *
Fünlfer, der; -s, -: Fünfpfen- alt.) weiter * Fürbitte; ßr- Für|stüi, die; -, -nen * ffirst-
nigstück; Bus Nr. 5; Wein bittenintr.;Fürbitter; Fürbit- lieh Ew. * ^rst|lich|keit,
aus dem Jahre 05 * funf|te terin; ßreinander Uw. (in die; -, -en
Ordnungszahl: der fünfte Zusn. mit Zeitwörtern: für Furt, die; -, -en
(der Reihe nach); der Fünfte sich gegenseitig) * ßrein- Füijtuch: s. für
(der Leistung nach) (^E26) aruier sorgen * fürerst Uw.: Fu|nin|kel (1.), der, das; -s, -:
* funfitel Ew. * ein fünftel (veralt.) vorerst;ßrliebneh- Blutgeschwür * Fu|run|ku-
Fßnd (->E 33) * Fiinf|tel, men intr.; Fürsorge; Fürsor- Ißlse, die; -: Erkrankung an
das- -s, - * fünf|teln tr. * geamt; Fürsorgeerziehung; Furunkel
funfltens Uw. * fünflzig -pflicht; Fürsorger; Fürsor- Für|wort usw.: s. für
Zahlw. * Fünfzigtonner * gerin; ßrsorgerisch Ew.; Furz, der; -es, -e: (derb)
Fünflzilger, der; -s, - * fünf- fürsorglich Ew.: liebevoU Bauchwind * ft|r{zen intr.
zigl^e Ordnungszahl * sorgend; Fürsprache; für- Fu|sel, der; -s, *-:fu{sein
schlechter
fünf|zig{stel Ew. * Fünfzig- sprechen; Fürsprecher(in); Branntwein intr.:
stet, das; -s, - * fünf|zig- Fürtuch: (veralt.) Brust- (bayr.) übereilt und schlecht
s t e n s U w. t n c h ; ß r w a h r U w. F ü r w o r t : a r b e i t e n ; ( v o l k s t . ) F u s e l
funlg^bel (1.) Ew.: vertretbar Pronomen * fürs: für das * trinken
(Rechtsspr.) * Fun|gi|bi|U- ßrs erste (->E 40) Fü|si|ia|de, die; -, -n: Massen-
tät, die; - Fu|ra|ge (fr.), [-ra:5c/i), die;-: erschießung * Fü|si|lier
funl^ren (1.) intr.: ein Amt (Mil.) Lebensmittelvorräte; (fr.), der; -s, -e: Fußsoldat;
verwalten * Funk|tion, die; Truppenverpflegung * Fu- Infanterist * fu|sl|Ug|ren tr.:
-, -en: Amt; Dienstleistung; rifir, der; -s, -e: (Mil.) Ver- (Mil.) erschießen
Beziehung * in Funktion pflegungsunteroffizier Fu|siQn O-)» die; -, -en: Ver-
treten; außer Funktion * für|baß> l^r{bit|te usw.: s. für Schmelzung; Zusammenle-
funk|tio|nal Ew. * Funk|tio- Furjche, die; -, -n * forjchen gung (von Großbetrieben);
na|!|s|mus, der; -: (Philos.) tr. * furjchig Ew. (Kemphys.) Kemver-
Erkenntnismethode, die auf Furcht, die; - * ßrchteinflö- Schmelzung * Fusionskon-
Erfassung der Wirkung von ßend Ew.; Furchtgespenst; trolle; -reaktor * fu|sio|n|e-
Elementen, Verhalten usw. ßrchtlos Ew. ; Furchtlosig- reu tr.
gerichtet ist; vgl. Struktura- keit * ßircht|bar Ew. * Fuß, der; -es, Füße * zu Fuß
üsmus; (Bauw.) Prinzip für Furcht|ba^keit, die: - * gehen; zu Füßen fallen {—*E
Zweckbauten * Fuiik|tio- furch|ten tr. * furch|ter{lich 36) * zwei Fuß breit; keinen
när (nl.), der; -s, -e: Beauf- Ew. * furchtlsam Ew. * Fußbreit zurückgehen; ßß-
tragter * fuiik|tio|njgU Ew. Fiircht|sain|keit, die; - breiter Pfad * Fußabstrei-
22C

eher; -bad; -ball; -baller; Fuß Haus; Gemach; Speise


ballspieler; Fußbank; Fußbo kammer
den; Fußbodenheizung; ßiß- Ga|do|li|nit, der; -en, -e:
breit Ew.; Fußbreit, der; schwarzes Mineral * Ga|do-
Maß; Fußdecke; -ende; -fall; G, g, das; des G (g), die G (g): lilnium, das; -s: chem.
fußfällig Ew.; Fußfessel; fuß der siebente Buchstabe des Grundstoff; Zeh. Gd
frei Ew.; Fußgänger; Fuß Abeces * der Puchstabe G; Gaf|fel (ndd.), die; -, -n: Segel
gängerweg; -zone; fußhoch das g in Lage stange * Gaffelsegel
Ew.; Fußkissen; -knöchel; G (Abk.): Gauß; Geld (auf gaf|fen intr. # Gaf|fer, der; -s, -
fußlangEw. \Fußlappen;-lei Kurszetteln); (Mus.) G-Dur * Gaf|fe|r£i» die; -
den; fußleidendEw. ; Fußno G, das; - , Dur-Tonstufe * G- Gag (e.), [gaeg], der; -s, -s:
te; -pfad; -pflege; -punkt; -rei D u r, d a s ; - : To n a r t ( - > E (Film) ullager Einfall *
se; -sack; -sohle; -soldat; 52b); G-Dur-Tonleiter Gaglman [gsgmaen], der; -s.
-spur; -(s)tapfen; fußtiefEw.; g (Abk.): Grad; Gramm; Gagmen: (Film) Improvi
Fußtritt; -truppen; -volk; (östr.) Groschen; (Mus.) g- sator

-Wanderung; -Waschung; Moll (-^E 52b) Ga|ga|rin, Jurij: sowjetruss.


-weg; fußwundEw. #fü{ßeln g, das; -, -: der fünfte Ton der Astronaut
intr.: (veralt.) trippeln; mit G r u n d t o n l e i t e r ; M o l l - To n - Galgat (gr.), der; -(e)s, -e:
den Füßen einander berüh stufe * g-Moll, das; -: Tonart Pechkohle; Jett * Gagat-
ren *fu|ßen (du fußest und r, Y, das; -, -: das griech. kohle
du fußt) intr.: auf etwas ge Gamma * y: (Chem.) s. Ga|ge (fr.), [gasch], die; - , -n:
gründet sein; beruhen auf * Gamma Besoldung; Lohn (für
...fü|ßig Ew. nur in Zusn.; Ga (Abk.): Gallium (Grund Künstler)
schnellfüßig, leichtüßig, vier- stoff) gäh|nen intr. * gähnende
füßig # ...füß|ler, der; -s, -; Ga. (Abk.): Georgia (USA) Leere
nur in Zusn.: Tausendfüßler Gala: griech. Göttin der Erde Gal, das; -(s): Einheit der Be
* FüßlUng, der; -s, -e: G^bafldilne (fr.), [-din], der; schleunigung
Strumpfteil -s: Kammgamgewebe gal (Abk.): Gallone
Fussel, die; -n * fus|se|lig, Gab|bro (it.), der; -s: dunkles Galla (span.-it.), die; -: Hof
fuß|lig Ew. * fus|seln intr. * Tiefengestein pracht; Hoffest; Prachtklei
der Stoff fusselt Galbe, die; -, -n * Gaben dung; * Galaanzug; -di
Fu|sta|ge (fr.), [-sta: jc/i] ,die;-: sammlung # gä|be Ew.: nur ner; -oper; -uniform; -wa
Leergut in: gang und gäbe gen * Gajlan (span.), der;
futsch: (volkst.) zerstört; weg; Gajbel, die; -, -n # Gabelbis -s, -e: Liebhaber * gajlant
verloren sen; -bock; -deichsei; gabel- E w. : r i t t e r h c h ; h ö f l i c h *
Fut|ter, das; -s: (Tier-)Nah- förmigEw.; Gabelfrühstück; Gajlantejiie (fr.), die; -, -n
rung * Futterhäuschen; Gabelhirsch; -kreuz; -stütze; [-ri-en]: Ritterhchkeit *
-klee; -korn; -mangel; -mittel; Gabelweihe: Falkenvogel; Galanteriewaren
-neid; -platz; -raufe; -rübe; Gabelzinke *• gajbejlig, ga|lak|tisch (gr.) Ew.: die
-trog * Fut|ter, das; -s, - * gab|Ug Ew. * gajbeln G a l a x i s b e t r e f f e n d * G a -
Futterseide; -Stoff; -watte * tr., rbz. * Ga{be|lung, Gab lakjtojse. die; -: Zuckerart
Fut|te|ra|ge [-ra:.sc/z], die* -: lung, die; -, -en * Gabjler, * Gallalxie, Gajlajxis, die;
(Umgspr.) Essen * Futfte- der; -s, -: Gabelbock -: Milchstraße * Gajla-
mi, das; -(e)s, -e: Behältnis; xien Mz.: Stemsysteme
Ga{bels|ber|ger Fn. * Gabels-
Gehäuse * fut|tera tr., intr.: bergersche Stenographie Ga|la|lith (gr.), das; -s:
(volkst.) essen * füt|tern tr.:(^E 27b) Milchstein, ein Kunststoff
Futter geben; mit Futterstoff Gajbi: w.Vn. (Gabriele) Ga lan, gajlant: s. Gala
versehen * Füt|te|rung, die; Gäb|ler, Gab|lung: s. Gabel Ga l^pa|gos|in|seln: Schild
-en: das Füttern (der Tie Ga|bo|r^ne: Hst. von Bots kröteninseln, Inselgruppe
re); das Futter (eines Klei w a n a im Stillen Ozean
dungsstücks) Galatea: griech. Nymphe
Ga|briel (hebr.), [-bri-elj:
Fultur (1.), das; -s, -a: m.Vn. * Ga|brie|le: Ga later, der; -s, -: kleina-
(Sprachl.) Zukunftsform * w.Vn. siat. Kelte * Galaterbrief:
Fultulris mus, der; -: Kunst- Gabun: Staat und Fluß in Brief des Paulus an die Ga-
und Literaturrichtung im 20. Äquatorialafrika * Gajbu- later
Jh. *Fu|tu|nst, der; -en, -en: ner, der; -s, - * ga|bu|ne|sisch Galibajnum, Galjban (1.),
Ve r t r e t e r d e s F u t u r i s m u s * Ew. (-^E 37) das; -s: Gummiharz des
ftj tulrilstisch Ew. * Fu|tu|ro- Galbankrautes
gack: Tonwort für das Hühner
logie, die; -: Zukunftsdeu geschrei * Gackejld (Tr.: Gäjle, der; -n, -n: irisch-
tung, -forschung * fu|tu|ro- Gak-ke-), die; -, -en "*gak- schott. Kelte * ^lisch
lFu|tii{ruin
o l ^ s(1.)c hdas;E-s,w . * keln, gacken, gackern, Eck Ew. (^E 37) * GSlisch,
Futura: s e n i n t r. das; -(en): die gälische
das Futur Ga|den, der; -s, -: einräumiges Sprache; vgl. Deutsch
Galeasse 221 Ganzheit

Gallelasjse (fr.), die; -n: Se- Gal|lo|ne (e.), die; -n: engl. Gan|dhi, M.: ind. Staatsmann
gelschiff * Ga|lee|re. die; und am. Hohlmaß; Abk. gal Gang, der; -(e)s, Gänge * im
-n: Ruderschiff * Galeeren- Gallus (1.): m.Vn. Gange sein; in Gang bringen,
Sklave; -sträßng * Galmei (gr.), der; -s, -e: kommen, setzen * gang und
ne (span.), die; -, -n: Segel- Zinkerz gäbe * Gangart; gangbar
kriegsschiff * Ga|le^e, ga|lo|niert (fr.) Ew.: betreßt Ew.; Gangbarkeit; Gang-
die; -n: kleines Küsten- Ga|lopp (it.-fr.), der; -s, -e grab.-Megahthgrab * ein fs-
schiff * Ga|lian, das; -s, -e: und -s: Gangart des Pferdes sen mit vier Gängen
Schiffsschnabel * Galions- * Ga|lop|pa|de, die; -, -n * Ew. * gängige Ware * Gän-
fi g u r g a | l o p | p i ^ r e n i n t r . g i g | k e i t , d i e ; -
Ga|le|rie (ml.-fr.), die; -, -n Ga|lo|sche (fr.), die; -, -n: gänfgeln tr. * Gängelband *
[-ri-en]: schmaler, bedeckter Überschuh Gänlge|l£i> die;-
Gang; Sammlung von Bil- Gal|va|ni|sa|tifin (nl.), die; -: Ganlges: vorderind. Strom
dem und Kunstwerken; Verwendung des galvani- Gan|gli|on (gr.), das;-s, Gan
oberster Theaterplatz sehen Stroms zu Heilzwek- glien [-gli-en] Nervenkno-
Gallgen, der; -s, - * Galgen- ken * gal|ya|nlsch Ew. * ten; Überbein * GanIgUen
di^; -frist; -humor; -strick; gallva|ni|sk|ren tr.: (Med.) Mz.: Nervenzellen * Gan-
-vogel mit galvanischem Strom be- gliensystem
Ga|lycien [-tsi-en]: histor. handeln; (Techn.) elektro- Ganlgolf: m.Vn.
Span. Provinz * Ga|l||cier lytisch mit Metallschicht Gan|grän (gr.), das; -s, -e:
[-tsi-er], der; -s, * galü- Überziehen * Gallva|ni|sie- feuchter Brand; Gewebstod
cischEw. (-^E 37) rang, die; -, -en * Gal|va- Gang|spill (ndl.), das; -(e)s,
Ga|lijläa: Nordpalästina * nis|mus, der; -: Lehre von -e: Ankerwinde
Gafuläer, der; -s, - * Hli- der galvan. Elektrizität * Gang|ster (e.), [gsngstä],
läjisch Ew. (-^E 37) Gal|va|no (it.), das; -s, -s: der; -s, -: Verbrecher *
Galillgi: ital. Naturforscher galvanisch hergestellte Ko- Gangsterbande
Gali|ma|thi|as, der; -: ver- pie von Druckplatte * Ga/- Gangjway (e.), [gsngwei],
worrenes Geschwätz vanometer; -plastik; galva- die;-,-s: Laufsteg auf Schiff
Galian: s. Galeasse noplastisch Ew.; Galvano- oder ins Flugzeug
GaUzien [-tsi-en]: Land- skop; -technik; -typie Galnö|ve (jidd.), der; -n, -n:
Schaft nördl. der Karpaten Ga|nia|s€he (fr.), die; -, -n Ganeff, Gauner
* Ga|li|zier [-tsi-er], der; -s, Gam|be (it.), die; -, -n: Knie- Gans, die; -, Gänse * Gans-
- * ga|li|zisch Ew. (-^E 37) geig^ Mit Gambenspiel braten; Gänseblümchen;
Gallle, die; -, -n * die Galle Gan^ a: westafrik. Staat * -braten; -brüst; -jeder; -fett;
läuft über: sich ärgem * Gamjbier [-bi-er], der; -s, - -haut; -klein; -leberpastete;
gallenbitter Ew.: Gallenbla- * gamjbisch Ew. (-^E 37) -marsch; -schmalz; -wein:
se; -kolik; -stein * Gal|len Ga^bri|nus (ml.): sagenhaf- (scherzh.) Wasser * Gän-
Mz.: kugelige Auswüchse ter flandr. König und Erfin- se|rich, der; -s, -e * Gan-
a n B l ä t t e r n d u r c h I n s e k t e n - d e r d e s B i e r e s t e r, d e r ; - s , - : G ä n s e r i c h
Stiche * Gallapfel; -mücke; Ga|me|lan(g), das; -s, -s: Gant (l.-it.), die; -, -en:
-wespe * galjlig Ew.: bitter; javan. Orchester (schweiz.) Zwangsversteige-
(übertr.) übelgelaunt Ga|niet (gr.), der; -en, -en: mng * Gantregister; -ver-
Galllert (1.), das; -(e)s, -e; Fortpflanzungszelle fahren * gan|ten intr.
Gal|lar|le, die; -, -n: sülzar- Galmin (fr.), [gams], der; -s, Gan|ten s. Gans
tige Masse * gallertartig -s: Gassenjunge Ga|ny|nied: griech. Sagenge-
Ew.; Gallertgewebe; -masse Gani{nia (gr.), das; -s, -: drit- stalt, Mundschenk der Göt-
Gal|Uen [-li-en]: röm. Name ter Buchstabe des griech. ter; (Astron.) Jupitermond
für Frankreich * Gglllier Alphabets (F, y); (Chem.) ganz Ew. Mit das ganze Volk;
[-li-er], der; -s, - * gal|u|ka- Einheit der Masse; Zeh. y Uw. * er ist ganz erledigt
niscb Ew. * Gal|li|lü|nis- * Gammaastronomie; * im ganzen; im großen
mos, der; -: die franz. kath. -strahlen; -zerfall: radioakti- (und) ganzen; ganz und gar
Kirche vor 1789 * gal|Usch ver Prozeß * Gani|nia|tFon, (->E 38) * das Ganze, -n
Ew. * Gal|li|zis|mus, der; -, das: -s: s. Kobaltkanone * aufs Ganze gehen (->E
GaUizismen: franz. Spra- Gani|mel, der; -s: (mund- 38); das große Ganze; ein
cheigentümlichkeit * Gal- artl.) Lärm * gammeln einheitliches Ganzes *
lolmalnie, die;-: übertriebe- intr.: hemmlungem * ganzjährig Ew.\ Ganzleder
ne Vorliebe für das Franzö- Ggmmller, der; -s, - * band; Ganzleinen; ganzlei-
sische * Gal|lo|ph!|le (1.- Ganmile|rin, die; -, -nen * nen Ew.; Ganzmetallflug-
gr.), der;-n,-n: Franzosen- Ganmi{ler{tuni, das; -s zeug; ganzseiden Ew.;
freund * galllo|ro|ma|nisch ganmi|lig Ew. Ganztagsschule; -ton; -ton-
E w. G a r n s , d i e ; - , - e n : ( m u n d - l e i t e r * G ä n l z e , d i e ; - *
Gglllium, das; -s: chem. artl.) Gemse * Gamsbart; (mundartl.) ZMrGÄnz^; voll-
Gmndstoff; Zeh. Ga -bock; -geiß; -kitz; -leder ständig * Ganz|heit, die;
222 Gauguin
ganzheitlich

- * Ganzheitsmethode *
Garn, das; -(e)s, -e * Garn -Stube; -wirt; -Wirtschaft;
^nz|heit|Uch Ew. * ginz- knäuel; -spule -Zimmer; * Gästebuch;
U c h E w. Garjnajle (ndl.), die; -, -n: -haus * Gajstejrei, die; -
Gap (e.), [gaep], der; -s, -s: kleine Krebsart -en: Schlemmerei * galstie-
Entwicklungslücke garjni (fr.): möbliert * ren intr.; eine Gastrolle ge
gar Ew. * das Essen ist noch
nicht gar; Uw. * du ver
Chä^bre garjnie [schäbr ben * ^stjlich Ew. * Gast-
gami], möbliertes Zimmer Uchjkeit, die; -
stehst mich gar (sehr) wohl * Hoftel garjni: s. Hotel GastHaljgie (gr.), die; -, -n
* gargekocht Ew. (das gar gar nicht: s. gar [-ßi-en]: Magenkrampf; *
gekochte Essen), aber: das garjnkjren (fr.) tr.: schmük- ^strisch Ew.: den Magen
Essen ist gar gekocht; (-^E ken * Garjnl^ning, die; -, betreffend * gastrisches
44); gar kochen * halbgar -en * Gaiiniltur, die; -, -en: Fieber * Ga|stri|tis, die; -:
Ew. * gar nicht; gar nichts; Verzierung; Besteck; Satz Magenkatarrh * Gajstro-
ganz und gar * Garkoch; Gar|nl|son (fr.), die; -, -en: skop, das; -s, -e: Magenspie
-küche; -zeit * gg|ren tr.: (Mil.) Standort * Garni gel * Gajstrojskojpk} die; -:
gar kochen sonkirche; -pfarrer Magenendoskopie
Ga|ra|ge (fr.), [-mch], die; garjstig Ew. * Garjstiglkeit, Gajstrojnam (gr.), der; -en,
-n: Autoeinstellraum * Ga die; - -en: Feinschmecker; Kunst
ragenbesitzer; -miete GäiistofT: s. gären koch « Ga|stro|no|nii£? die;
Ga|rant (fr.), der; -en, -en: Gärtjchen, das; -s, - * Gar -: feine Kochkunst *
Bürge * Galranltie, die; -, ten, der; -s, Gärten * Gar ga|stro|no|niisch Ew.
-n [-ti-en]: Bürgschaft; Haf tenanlage; -arbeit; -architekt; Gatt (nordd.), das; -(e)s, -en
tungsübernahme; Gewähr -bau; -beet; -blumen; -erde; und -s: enger Durchgang,
* Garantiefonds; -geschäft; -fest; -gerät; -gewächs; Durchfahrt * Kattegatt
-kapital; -lohn; -schein; -Ver -haus; -kunst; -laube; -lokal; G AT T ( A b k . ) : G e n e r a l
sicherung * ga|ran|ti£|ren -pflanze; -saat; -Stadt; -tor; Agreement on Tariffs and
t r. . i n t r. -zäun; -zwerg * Gärtjner, Tr a d e ( e . ) , A l l g e m e i n e s
Garjaus, der; - * den Garaus der; -s, - * Gärtjnejrfii, die; Zoll- und Handelsabkom
machen -, -en * Gärtjnerin, die; -, men (1947)
GaHbC} die; -, -n * Garben -nen * gärt|ne|risch Ew. * Gatjte, der; -n, -n: Ehemann;
binder (in); -feld; garbenwei rärt|nem intr. Mz. Ehepaar * Gattenliebe;
s e U w. Gifrung: s. gären -mord; -treue; -wähl * gat-
Garl^on (fr.), [garsö], der; -s, Gas, das; -es, -e * Gasalarm; ten rbz. * Gatjtin, die; -,
-s: Kellner; Junggeselle * -analyse; -angriff; Gasan -nen * Gatjtung, die; -, -en
Garj^onlne [garsö.n], die; -, stalt; gasartig Ew.; Gasbe * Gattungsbastarde; -be
-s: Junggesellin leuchtung; -brand; -brenner; griff; -name; -wort
Garjdalsee, der; -s: oberital. -entladung; -fernversorgung; Gatfter, das; -s, - * Gatterstä
See -flamme; gasförmig Ew.; be; -tor; -tür; -werk
Garjde, die; -, -n * Gardeof Gasgesetz; -hahn; -heizung; Gatjtung: s. Gatte
fizier; -regiment -herd; -kocher; -lampe; -lei- Gau, der; -(e)s, -e, Gäu
Garldajnie [-ni-e], die; -, -n: tung; Gasmaske; Gasmes (östr., Schweiz.), das; -(e)s,
trop. Pflanze ser; -motor; -nebel; -ödem; -e * Gau Schaft, die; -, -en
Gar|de|r^e (fr.), die; -, -n: -ofen; -öl; -pistole; -rohr;
Kleidung; Kleiderablage *
Garderobenfrau; -schrank;
-technik; -uhr; -Verflüssi
gung; -Vergiftung; -werk;
G a^ie^de
i :-,-n:Dachu
* Dachgaube
l ke
-Ständer * Gar|de|ro|bier -Zähler; -zelle * ga|sk|ren Gauch, der; -(e)s, -e: Kuk-
[-bjfi:], der; -s, -s: IGeider- tr.: (Game) glattbrennen * kuck; Betrüger; Hahnrei *
wart * Gar|de|ro|bi^|re Gauchjheil, der; -s: Pflanze
gajsig Ew. * Gajsojlin, das;
[-bjä:r], die; -, -s -s: Leichtbenzin * Gajso- Gaujcho (span.), [-tscho],
garjdez! (fr.), [gardg:], Ach mejter, der; -s, -: Gasbe der; -s, -s: Viehhirte in den
tung!; (Schach) hütet die hälter südamerik. Pampas
Königin! Gäßjchen, das; -s, - * Gasjse, Gauldeajmus (1.), das; -:
Gar|d||ne (ml.), die; -, -n: die; -, -n * gaßaus Uw.; „Laßt uns lustig sein", An
Fenstervorhang * Gardi gaßein Uw. (^E 34) * Gas fang eines Studentenliedes
nenpredigt; Gardinenstoff senbube; -hauer; -junge; * Gauldi, die; -: (mund-
Garldfilne: ital. Kurort am -lied artl.) Spaß * gaujdi^ren tr.:
Gardasee Gast, der; -es, Gäste * Gast belustigen * Gaujdium (1.),
^ren (es gor, gärte; gegoren, das; -s: Freude; Spaß
arbeiter; -bett; gastfrei Ew.;
gegärt) * er gärte vor Wut; Gastfreiheit; Gastfreund; gaujfrkjren (fr.), [go-1, tr.:
der Wein ist gegoren * Gär gastfreundlich Ew.; Gast prägen; rillen * Gaufrier
bottich; -futter; -mittel; -stoff freundschaft; -geber; -ge- maschine: Zeugdruckma
* Gaining, die; -, -en * schenk; -haus; -hof; -hörer; schine
Gärunßsorozeß -mahl: -recht: -rolle: -soiel: Gauleuin feoesl: fr. Maler
223 Geburt

Gaujkel, die; -n: schlechtes Ge|bal|ge, das; -s Ge|bla|se, das; -s: Blasen *
Talglicht * Gau|ke|l£i? die; Ge|bälk, das; -(e)s; Ge|bäl|ke, Ge|blä|se, das; -s, Maschi-
-en * gau|kei|haft Ew. * das;-s ne zum Ansaugen oder Ein-
gau|keln intr. * Gaukel- Ge|bär|de, die;-n * Gehör- pressen von Gasen
kunst; -spiel; -werk * Gaük- denspiel; -spräche * ge|bär- Ge|blök, Ge|blö|ke, das; -s
1er, der; -s,-* Gauklerspiel; den rbz. * ge|ba{ren rbz. * gelblümt Ew.
-truppe * Gauk|le|r£i, die; Ge|ba|ren, das; -s Ge|blüt* das; -(e)s
-en*Gaul^le|rin,die;-,-nen
* gauk|le[risch Ew. bierst;ge|bMlren (du gebärst,
du gebarst, gebärest;dusie
ge-istgeMren Ew.: Abk.Müller;
eine geborene geb. *
Gaul, der;-(e)s, Gäule geboren) tr. * Gebärmut- Anna Maier geb. Müller
Gaulmen. der; -s, - * Gau- ter; Gebärmutterhalskrebs; ge|bar|gen Ew. * Ge|bar{gen-
menkitzel; -laut; -segel; -krebs; -spiegel * Ge|bä|re- heit, die; -
-spalte; -Zäpfchen rin, die; -, -nen Ge|bat, das; -(e)s, -e:
Gaulner, der; -s, - * Gauner- ge|baiich|kit|zelt Ew.: (Rechtsspr.) Angebot * die
bände; -gesicht; -spräche; (volkst.) geschmeichelt Zehn Gebote (-^E 21); zu
-5/re/c/i * Gaune|rei, die;Ge|bäu|de, das; -s, - * Ge- Gebote stehen
-en * gaulnerlhaft, gaujne- bäudekomplex; -Steuer; -teil; Gebr. (Abk.): Gebrüder
risch Ew. * gau|nem intr. -Versicherung Gebräu, das; -(e)s, -e
Gau|ri|san|kar, der;-s: Hima- g£{be|freu|dig Ew. * ^ben Gebrgiich, der; -(e)s, Ge-
lajagipfel (dti gibst; du gabst, gäbest; bräuche * Gebrauchsan-
Gauß: dtsch. Mathematiker gegeben; gib!) tr. öen Weisung; gebrauchsfertig
* GauB, das; -, -: magneti- Anschein geben; zum besten Ew.; Gebrauchsgegenstand;
sehe Maßeinheit; Zeh. G geben (-»E 38); sich zu er- -graphik; -guter; -Vorschrift;
Ggütlsche, die; -n: Papier- kennen geben; einem den -wert * e^bray{chen tr. *
presse; (südd.) Schaukel * Abschied geben; den Lauf- gelbräucl^lich Ew. * ge-
gaiitlschen tr. * Gautsch- paß geben; Gesetze geben * braucht Ew. * Gebraucht
brief; -fest * Gautlscher, Geben (geben) ist seliger als wagen
der; -s, - Nehmen (nehmen) * Ge- Gelbraus, Gelbi^se, das;
Gavöt|te(fr.),die;-,-n:Tanz ben, das; -s (—vE 24) # -(e)s
Ggwein: Held der Artussage Gelber, der; -s, - * Gebe- ge|bre]chen intr. * es gebricht
G^ze (fr.), [-Z-], die; -, -n: rin, die; -, -nen * Geber- mir an Mut * Ge|bre|chen,
durchsichtiges Gewebe * laune das;-s, - * gejbrechjUch Ew.
gazeartig Gebein, das;-(e)s,-e # Ge|brecli|lich|keit, die; -
Gajzeljle (arab.-it.), die;-,-n: Gebellfer, das;-s: Kläffen * Gejbrejsten, das; -s, -:
Antilopenart * Gazellen- Gebel|le, das;-(e)s Gebrechen; Leiden
fluß: Nilnebenfluß Gebet, das; -(e)s, -e * je- gelbrojchen Ew. * gebroche-
Ga|zet|te (fr.), [gaz^t], die; -, manden ins Gebet nehmen ne Zahlen
-n: (veralt.) Zeitung * Gebetbuch * Gebetsfor- Gejbröckel (Tr.: -brök-kel),
GB: Nationahtätszeichen für mel; -mantel; -nische; -rie- das; -s
Großbritannien men; -teppich; -zeit Gebrujdel, das; -s
Gb (Abk.): Gilbert Ge|b£t|tel, das; -s Ge bieder Mz.; Abk. Gebr.
Gbl. (Abk.): Gesetzblatt Gebjhard (ahd.): m.Vn. GebryU, das; -(e)s
Gd (Abk.): Gadolinium Gejbkt, das; -(e)s, -e * Ge- Gebrumjme, das; -s
(Grundsto^ bietserweiterung;-hoheit;ge- Gebühr, die; -, -en * nach
Gde. (Abk.): Gemeinde bietsweise Uw. * ge|b|e|ten Gebühr; die Gebühren ent-
G-Dur: s. G intr. * Gejb^ter, der; -s, - richten * gebührenfrei Ew.;
Ge (Abk.): Germanium * Ge|bidte|rin, die; -, -nen Gebührenfreiheit; -Ordnung;
(Grundstoff) * ge|bie|te|risch Ew. gebührenpflichtig Ew.; *
Gejächtejte, der, die; -n, -n Ge|bU|de, das; -s, - gejbühjren intr., rbz. * das
Geächze, das;-s gejbiijdet Ew. * Ge|bll|de|te, gebührt ihm nicht; es gebührt
Geäder, das; -s * gejädert der, die; -n, -n sich nicht * gejbühjrend
Ew. mit Adern durchzogen Ge IbimM. das; -s Ew. * gejbührjlich Ew.
Ge|äf|ter, das; -s, -: (Jä- Gebinjde, das;-s, - gejbunjden Ew.; Abk. geb. *
gerspr.) Hinterzehen des Gebirjge, das; -s, - * Ge- Gefbunjdenjheit, die;-
Rotwilds und ihre Spur birgsbach; -bahn; -bewoh- Gejbiirt, die; -, -en * Gebur-
gejarjtet Ew.: veranlagt ner; -dorf; gebirgskundig tenbeschränkung; -kontrol-
Geläse, das; -s, -: Atzung; Ew.; Gebirgslandschaft; le; -regelung; -rückgang;
Maul des Rotwildes -ort; -paß; -stock; -zug * -Statistik; -Überschuß; -zahl;
Gejäst, das; -(e)s gejbiijgig Ew. * Gejbirdler, -Zuwachs * Geburtsadel;
geb. (Abk.): geboren; der; -s, - * Gejbirglleirin, -anzeige; -datum; -fehler;
( B u c h d r w. ) g e b u n d e n d i e ; - , - n e n - h a u s ; - h e i f e r ; - h i l f e ; - j ä h r ;
Gejbäck, das; -(e)s, -e (Tr.: Gejbiß, das; Gebisses, Ge- -läge; -land; -ort; -Schäden;
-bäk-ke) bisse -schein; -stunde; Geburtstag;
gebürtig Gefügigkeit

Geburtstagsfeier; Geburts Geldruckjte, das; -n Gejfaß, das; -es, -e * Gefäß


trauma; -Urkunde; -wehen * geldrunlgen Ew. * eine ge bündel; -erweiterung;
ge|bür|tig Ew. drungene Gestalt -krampf; -nerven * Blutge
Ge|busch, das; -(e)s, -e Geduldel, das; -s fäß; Trinkgefäß
Geck, der; -en, -en (Tr.: Gek- Geduld, die; - * Geduldsar ge|^t Ew. * sich gefaßt zei
ken) * Geckenart; gecken beit; -faden; -probe; -spiel gen; auf alles gefaßt sein
haft Ew.; geckenmäßig Ew. ge d}in|sen Ew. (^E 38) * Ge|faßt|heit,
* Ggckenltum, das; -s * ge£ig|net Ew.: tauglich; pas die; -
Geckelrei, die; -en send * Ge|elg{net|heit, die; - Ge|f£cht, das; -(e)s, -e * ge
Gigcko (Tr.: Gek-ko), (ma- Geest (ndd.), die; -, -en: fechtsbereit Ew.; Gefechts
lay.),der;-s,-s:Eidechsenart hochgelegenes Küstenland; bereitschaft; -gefechtsklar
Gedächtlnis, das; -ses, -se * Ggs.: Marsch * Geestland Ew.; Gefechtspause; -stand
Gedächtnisfeier; -hemmung; gef. (Abk.): gefallen ge|f£it Ew. * gefeit gegen An
-mahl; -münze; -rede; Ge|fahr, die; -en * Gefahr steckung
•schwäche; -schwund; -span laufen; in Gefahr schweben, Ge|f!g|der, das; -s, - 4t ge|fk-
ne; -Störung; -stütze geraten; außer Gefahr sein; d e r t E w.
Ge|dan|ke, der; -ns, -n * Ge Gefahr wittern; auf eigene Ge|fil|de, das; -s, -: Felder;
dankenarmut; -austausch; Gefahr * gefahrbringend Landschaft
-blitz; -folge; -freiheit; -fülle; E w. ; g e f a h r d r o h e n d E w. ; gefl. (Abk.): gefämg(st)
-gang; -leere; -lesen; gedan gefahrlos Ew.; Gefahrlosig Ge|flacker (Tr.: -flak-ker),
kenlos Ew.; Gedankenlosig keit; gefahrvoll Ew. * Ge das; -s
keit; -lyrik; gedankenreich fahrenherd; -quelle; -Symbo ge|flgmmt Ew.: flammenartig
E w. ; G e d a n k e n r e i c h t u m ; le; -zone; -zulage * ge|^hr- gemustert
-splitter; -sprung; -strich; den tr. * Ge|fg^dung, die; Geflat|ter, das; -s
-Übertragung; -Verbindung; -, -en * Gefährdungshaf Geflecht, das; -(e)s, -e
gedankenverloren Ew.; ge tung * ge|fal^lich ] Ew. * ge|fleckt Ew. * rot und blau
dankenvoll Ew. * gejdank- GefrahilUciilkeit, die; - gefleckt; die gefleckte Dahlie
ü c h E w. Ge|rährt, das; -(e)s, -e: Fuhr- Ge[flgn|ne, das; -s: (volkst.)
Gedirm, das; -(e)s, -e werk * Ge|fahr|te, der; -n, a n d a u e r n d e s W e i n e n
Gedeck, das; -(e)s, -e (Tr.: - n : B e d e i t e r ; K a m e r a d * Ge|flim|mer, das; -s
-dek-ke) Gelfghiitm, die; -, -nen ge|fli^sent|Uch Ew.: absicht-
Ge dfiih; (nur in) auf Gedeih ge|fahr|voU: s. Gefahr hch; vorsätzhch
und Verderb (en) * ge|d£i- Ge|(|l|le, das; -s, - * Gefälle ge|flockt Ew.
hen (du gedeihst; du ge m e s s e r
Geflujche, das; -s
diehst, gediehest; gediehen; Ge|fal|len, das, der; -s * Ge Geflügel, das; -s 4t Geflügel
gedeih[e]!), (gediehen sein) fallen finden, haben an et farm; -fleisch; -handlung;
intr. * Ge]d^hen, das; -s * was; einem einen Gefallen -zucht; -Züchter 4t ge|flü|gelt
ge|d^|Uch Ew. erweisen, tun; zu Gefallen Ew. 4t geflügelte Worte: be
getdenfken intr.: sich erinnern reden, tun; zu Gefallen sein k a n n t e Z i t a t e
* gedenket der Toten; wir * Gefallsucht; gefallsüchtig Geflun|ker, das; -s
gedenken, ein Haus zu bau * ge|fal|len intr. • ge|ai|Ug Geflüjster, das; -s
en * Gedenkfeier; -jähr; Ew. * GelailU^keit, die; Gefüllge, das; -s, - 4t im Ge
-münze; -Stätte; -stunde; -ta- -en * (kfm.) Gefälligkeits folge von 4t Gefolgsleute;
fei; -lag akzept; -Wechsel * ge|fil- -mann * Ge|folg|schaft, die;
Ge|dicht, das; -(e)s, -e • Ge- Ugst Uw.
dichtsammlung; -vortrag Gejfilllelne, der; -n, -n * Ge ge|fragt Ew. 4t ein viel gefrag
geldlsigen Ew. * Gejdiejgen- fallenendenkmal; -friedhof; ter Artikel
heit, die; - -gedenkfeier; -gräber ge|fräjßig Ew. 4t Ge|frg|ßig-
Geldinlge , das; -s, -: Gesinde; ge|fgn|gen Ew. * gefangenhal keit, die; -
ten (ich halte gefangen; ge
(Bergb.) Stückarbeit; Ak
kordlohn * Geding(e)ar- Ge|fi^e, der; -n, -n
fangengehalten) tr.; ge gelfirigjren (gefroren sein)
beit; -buch; -häuser; -lohn fangennehmen tr.; Gefan intr. 4t Gefrieranlage;
Geldöns, das; -es: (nordd.) gennahme; gefangensetzen -fleisch; -gemüse; -obst;
Getue; Aufheben * um je tr. (^E 42) * Gefangenneh -punkt; -Schutzmittel; -truhe
manden (etwas) viel Gedöns mung; -Setzung; * Gejfgn- -verfahren 4t ge|ftu|ren Ew.
machen ge|ne der, die; -n, -n * Gefan 4t Ge|fro|re|ne, Ge|frur|ne,
gedr. (Abk.): gedruckt genenbefreiung; -fürsorge; das; -n
Ge|diän|ge, das; -s * ge -lager; -wärter * Ge|fgn|&en- ge|fnt|tet (fr.) Ew.: durch Hit
drängt Ew. schaft, die; - 4» Ge|fan^nis, ze zusammengebacken
Gejdrohn, Ge|dröh|De, das; das; -ses, -se * Gefängnis Gefidre|ne: s. gefrieren
-(e)s aufseher; -strafe; -zelle Gef^e; das; -s, - 4t ge|fü|ge,
ge drückt Ew.: niedergeschla gelabt Ew. * rotgefärbt Ew. gelföjgig Ew. 4t GeWgig-
gen 4» Geldrücktlheit. die: - Gelfflkel. das: -s: npsrhwäty kMf. Hi>- -
Gel^hl, das; -(e)s, -e * ge- ge|gen|über in Zusn. mit Ge|h£iiimt|heit, die; -
ßhllos Ew.; Geßhllosig- Zeitwörtern * dem Hause ggjhen (du gehst; du gingst,
keit; geßhlvoll Ew. * ge- gegenüber („dort drüben") gingest; gegangen; geh[e !),
ßhlsarm Ew.; Geßhlsart; liegt eine Wiese * gegen- (gegangen sein) intr. * je-
geßhlsbetont Ew.; Geßhls- überliegen intr.; -sitzen intr., manden gehen lassen; gehen-
d u s e l e i ; - e i n d r u c k ; - l e b e n ; r b z . ; - s t e h e n T b z . , ' m t T. , - s t e l - r b z . : v e r n a c h l ä s s i g e n
-mangel; geßhlsmäßigEv^.\ len tr.; Gegenüberstellung; (^E 42) * Gehpelz; Geh-
Geßhlsmensch; -roheit; gegenübertreten intr. (^E steig; -verband; -weg; Geh-
-überschwang; -übertra- 42) * verschiedene Meinun- werk
gung: -wärme; -wert gen gegenüberhalten * Ge- Ge|hetlze, das; -s
gel^^rig Ew.: (Schnee) ge- genlüber, das; -s, - ge|heujer Ew.: * nicht geheu-
eignet (zum Skifahren) Gfiglner, der; -s, - * Gfiglne- er vorkommen; es ist nicht
GeflMkel, das; -s rin, die; -nen * egg|ne- ganz geheuer
gelÄircht Ew. risch Ew. * Geg|neiischaft, Gehsul, das; -(e)s
G e i g a c k e r ( Tr. : - g a k - k e r ) , d i e ; - G e h S ] f e , d e r ; - n , - n * G e / w / -
das: -s gejg^ren Ew. * gegorener fenprüßng * Ge|hil|fiii,
g e j g e j b e n E w. * u n t e r d e n We i n d i e ; - , - n e n
gegebenen Verhältnissen * gegr. (Abk.): gegründet Gejhim, das; -(e)s, -e * Ge-
Gejgfijbejne, das; -n * ge ge- Ge|grö|le, das; -s hirnatrophie; -blutung; -em-
bejnenjfialls Uw. * Gege- Geh. (Abk.): Geheimer (in bolie;-entzündung;-erschüt-
ben|heit, die; -, -en Titeln) * Geheimer Rat * terung; -erweichung; Ge-
gelgen Vw. m. Akk. * Ge- geh. (Abk.): geheim; hirnhaut; -nerven; -patholo-
g e n a n g e b o t ; - a n g r i ff ; - a n - ( B u c h d r w. ) g e h e f t e t g i e ; - s c h a l e ; - s c h l a g ;
trag;-befehl;-besuch;-bewe- Gejhijhe, das;-s: Benehmen; -schwund; -wäsche: Bre-
gung; -beweis; (kfm.) Ge- Getue * gejhajben rbz. * chung der Persönlichkeit
genbuchung; -druck; gegen- Ge|ha|ben, das; -s durch phys.-psych, und me-
einander; * gegeneinander Gejhackjte, das; -n: Hack- dikamentöse Mittel
(in Zusn. mit Zeitwörtern): fleisch Gelheft, das; -(e)s, -e
gegeneinander spielen {einer Gejhalt, das; -(e)s, Gehälter Gejhölz, das; -es, -e * Ge-
gegen den anderen), aber: * Gehaltsabzug; -anspruch; holjze,das;-s: (Mus.,Sport)
Stühle gegeneinanderstellen -empfänger; -erhöhung; -stu- schlechtes Spiel
{-^E 42); gegeneinanderhal- fe;-Zahlung * Ge\hiAtj der; GejhQr, das; -(e)s * Gehör
ten * Gegeneinanderstel- -{e)s, -e * gehaltarm Ew.; schenken; um Gehör bitten;
lung; Gegenforderung; -fra- gehaltlos Ew.; Gehaltlosig- sich Gehör verschaffen *
ge; -gewicht; -giß -informa- keit; gehaltvoll Ew. * ge- Gehörfehler; -gang; gehör-
tion; -kandidat; -klage; hallten Ew.: verpflichtet los Ew.; Gehörlose; Gehör-
-klopfmittel; -kraß -lei- Gdhän|ge, das; -s, - losenbildung; Gehörknö-
stung; -liebe; -mittel; -partei; Ge|liängte, der; -n, -n chelchen; -mangel; -organ;
-pol;-probe;-rechnung;-re- ge|har|nischt Ew.: im Har- -schütz;-sinn;-Werkzeug
de; -reformation; -revolu- nisch; kriegerisch; scharf * ge|hfir|chen intr. * ge|hor-
tion; -satz; gegensätzlich eine gehamischte Antwort sam Ew. * Ge|hor|sam, der;
Ew.; Gegensätzlichkeit; ge|has|sig Ew. * Ge|häs|sig- -(e)s * Gehorsamsverwei-
-schein; -schlag; -seite; ge- keit, die; -, -en gerung
genseitig Ew.; Gegenseitig- Ge|häu|se. das; -s, - ge|hö|ren intr., rbz. * ge|hö-
keit; Gegenspiel; -spieler; gßhibar Ew.: gangbar * ggh- rig Ew.
-stand; gegenständlich Ew.; be]hindert Ew. Gepärn, das; -(e)s, -e * ge-
Gegenständlichkeit; gegen- Gejhfilge, das; -s, - * jeman- hämt Ew.
staruislos * gegenstandslose dem ins Gehege kommen ge|hQr|sam: s. gehorchen
Kunst * Gegenstandslosig- geheilligtEw. Ggh|re, die; -, -n; Gfihlren,
keit; Gegenstimme; -stoß; gehfiim Ew. * Geheimbund; der; -s, -: Zwickel * Gehr-
-strom; -Strömung; -stück; -dienst; -fach; geheimhalten ßge; -schnitt * Geh|rung,
-teil; gegenteiligEw.; Gegen- tr.; Geheimhaltung; Ge- die;-,-en: Abschrägung von
ufer; Gegenwart; gegenwär- heimlehre; -mittel; -polizei; Brettern und Leisten am Zu-
tig Ew.; Gegenwartsform; Geheimrat: Titel; Geheim- sammenstoß * Gehmngsli-
gegenwartsfremd Ew.; ge- ratsecken; -titel; Geheim- nie- -winkel
genwartsnahe Ew.; Gegen- schrift; -sekretär; -sender; Ggh|steig: s. gehen
wehr; -wert; Gegenwertmit- -spräche; -tuerei; geheimtun Geibydel, das; -s
tel; Gegenwind; -Wirkung; intr. * Ge|h£|ni|nis, das; Ge|hü|pe, das; -s
gegenzeichnen tr.; Gegen- -ses, -se * Geheimniskrä- Gfihlweg, Gfeh|werk: s. gehen
Zeichner; -Zeichnung; -zeu- mer; -träger; -tuer; -verrat; Gei, die; -, -en: Tau zum
ge; -zug * Galgend, die; -, -en geheimnisvoll Ew. Geien der Segel * ggijen tr.:
* gelgenjüber Vw. m. Dat. * Gehfiiß, das; -es * auf sein (Segel) zusammenschnüren
der Mutter gegenüber * {des Vaters) Geheiß Geiler, der; -s, -
Geifer

Geijstigjkeit, die: - * gelst- * Ge|las|sen|heit, die; -


Gsilfer, der; -s * Geiferlatz;
-maul * Ggilfelrer, der; -s, -
üch Ew. * Geistlüjche, der; Gejlajtine (fr.), [^c/ze-], die; -:
* rffe|rig, geii|rig Ew. * -n, -n * Geistjlichjkeit, die; - Gallert; ^ochenleim *
geijfera intr. Geist, der; -(e)s, -e: Alkohol; Gelatinekapsel * gejlajti-
GMge, die; -n * Geigen Spiritus * Weingeist niejren intr. * Gejlee [Sche
bauer; -bogen; -saite; Geiz, der; -es * Geizham ie: , das, der; -s, -s: gallert
-Schlüssel; -spiel; -strich * mel; -hals; -kragen * gei artig eingedickter Saft
ggilgen tr., intr. * Gfiljger, zen intr. * geijzig Ew. Gejlguf« Gejlauife, das; -(e)s
der; -s, Geigenspieler Gejgmjmer, das; -s * Ge|läuf, das; -(e)s, -e:
Gei|ger|ge|rät, das; -(e)s, -e: Ge jauchjze. das; -s (Jägerspr.) Wildwechsel *
Suchgerät für radioaktive Geljohjle, das; -s gejläüjflg Ew.: im Umlauf;
Strahlen (nach dem Erfinder gek. (Abk.): gekürzt bekannt; flüssig; leicht *
Geiger) * Geigerzähler Geketf, GejkeÜfe, das; -(e)s Gejläujfigikeit, die; -
geil Ew. * Geilfheit, die; - Gekijcher, das; -s gejlgunt Ew. * gutgelaunt,
Geilsa: Mz. von Geison Gekläff, das; -(e)s; Gejkläf- schlechtgelaunt Ew.
Gfiilsel, die; -n; der; -s, -n: fe, das; -s Gejlflut, Ge|läu|te, das; -(e)s,
Leibbürge; vgl. Geißel * Geklapjper, das; -s -(e)
Geiseldrama; -nähme Geklatjsche, das; -s Gelb, das; -(s): Farbe * gelb
Gfiijser, Gellsir: s. Geysir Geklimiper, das; -s Ew. * das gelbe Plakat; das
Geisha (e.-jap.), [gg:scha], GekÜnjgel, das; -s Plakat in Gelb {->E 22);
die; -,-s: jap. Tänzerin; Tee Geklirr, Gejkliijre, das; -(e)s Gelb ist Mode; der Gelbe
hausgesellschafterin Geklüft, Gelklüfte, das; Fluß (^E 21); gelber Fleck
Gfiijson (gr.), das; -s, -s und -(e)s: zerklüftete Berge * Gelbbuch; -fieber; gelb
Geisa: ^anzgesims Geknarjre, das; -s g r ü n E w. ; G e l b k ö r p e r ;
Geiß, die; -en: Ziege * Geknirjsche, das; -s -sucht; gelbsüchtig Ew.;
Geißbart; -blatt: Pflanze; ge|kälpert Ew.: köperartig ge G e l b w u r z : P fl a n z e * G e l
webt be, das; -n * gelbjllcb Ew.
Jo
i ck; -hrit; -mclih *
lein; das; -s, -
I, die; -n: Peitsche;
Plage * Geißelbruder: Fla
gejkQmt Ew. * gekörnte
Fleischbrühe

Gejkijse, das; -s
Geld, das; -(e)s, -er * Geld
ausgabe; Geldbeutel; -börse;
-brießräger; -büße; -entwer-
gellant * g^ßeln tr., rbz. Gekrächjze, das; -s tung; -erwerb; -fälscher;
* Geljßejlung, Gfiißjlung, Gejkrätz, das; -es: Abstrich, -fälschung; -geber; -ge-
die; -, -en * Geißjler, der; metallhaltige Abfälle bei schäß; geldgierig Ew.; Geld
-s, Geißelbruder Verhüttung und Metallver institut; -knappheit; -kurs;
Geißjlerlsche Rfihjre, die; -n arbeitung -leute; -mann; -markt; -mit
-n -n: elektrische Entla Gelkritzel, das; -s tel; -politik; -sack; -Schöp
dungsröhre Gejkr^se, das; -s: das kleine fung; -Sorten; -strafe; -stück;
Geist, der; -(e)s, -er * geist Gedärm -theorie; -Überhang; -Um
bildend Ew.; -los Ew.; Geist- Gel, das; -s, -e: gallertartige lauf; -Verlegenheit; -verlust;
losigkeit; geistreich Ew.; Masse -Volumen; -Wechsel; -wert;
Geistreichelei; geistsprühend Gdla: w.Vn. (Ajigela) Geldwertstabilität; Geldwirt
Ew.; -tötend Ew.; -voll Ew. Gqlächjter. das; -s, - schaß * ggldjlkb Ew.
* g e i s t e s a b w e s e n d E w. ; ge|lack|mei|ert Ew.: (volkst.) Ge|l£ckt|beit, die; -: peinliche
Geistesabwesenheit; -an- genasführt * Gejlackjinei- S a u b e r k e i t
strengung; -arbeit; -arbeiter; erjte, der, die; -n, -n Gejlee [5c/zele:]: s. Gelatine
g e i s t e s a r m E w. ; G e i s t e s Gejlalge, das; -s, -: Schmause gelleigen Ew. * am Walde
armut; -blitz; -gegenwart; rei; Zecherei gelegenes Haus; es ist mir an
geistesgegenwärtig Ew.; -ge gejl^mt Ew. * Gejlähmlte, deiner Freundschaß gelegen;
stört Ew.; Geistesgestörtheit; der, die; -n, -n du kommst mir gelegen *
-größe; -kraß; geisteskrank gejlahrt Ew.: (altert.) gelehrt Ge|le|gen|beit, die; -, -en *
Ew.; Geisteskrankheit; -nah- * Gellahrjte, der; -n, -n Gelegenheitsarbeiter; -dich
rung; geistesschwach Ew.; Ge|län)de, das; -s, - * Gelän ter; -gedieht; -kauf * gejle-
Geistesschwäche; -Störung; deaufnahme: Topographie; eent Uch Ew.
-weit; -wissenschaßen Mz.; Geländefahrt; geländegän gUlfiblrig Ew. * Ge|leh|rig-
geisteswissenschaftlich Ew.; gig Ew.; Geländekunde; keit, die; - * Gejlebrjsam-
Geisteszustand * Geisterbe -lauf; -ritt; -spiele; -sport; keit, die; - * gejlebrt Ew.
schwörer; -beschwörung; -Übung; -wagen * Gejlfibijte, der, die; -n,
Gejlanjder, das; -s, -
geisterbleich Ew.; Geisterer -n * Gelehrtenstand * Ge
scheinung; -fahrer; -ge- gejknjeen (gelangt sein) intr. lehrtheit, die; -
schichte; -geisterhaß Ew.; Gellai^ne, das; -s Geleier, das; -s
Geisterreich; -seher; -stunde; Gejlaß, das; Gelasses, Ge Gelüjse, das; -s, -; vgl. Gleis
-weit * gei lasse * ...ge|lei|sig Ew. nur in
stern intr. * gsijstig Ew. * ge|lis|sen Ew.: ruhig; ergeben Zusn.: zweigeleisig
Geleit 227 Genealoge

Gelleit, Ge|l£i|te, das; -(e)s, Gelmach, das; -(e)s, Gemä- ge|mes|sen Ew.: bestimmt;
-(e) * freies Geleit; das letz- eher: (poet.) Zimmer * ge- steif * gemessener Befehl;
te Geleit * Geleitbrief; mgch Uw.: allgemach; Ew.: gemessener Schritt * Ge-
-wort; -zug * ge|lei{ten tr. * bequem; ruhig * ge- nies|sen{heit, die; -
Ge|l£i|ter, der; -s, - mächlUch Ew. * Ge|mäch- Gemetlzel, das; -s, -
gellenk Ew.: beweghch * Uchlkelt, die; - G£|iiii|ni|pro|graiimi, das; -s:
Ge|l£nk, das; -(e)s, -e * Ge- Gelmahl, der; -(e)s, -e * Ge- Weltraumflugprogramm der
lenkband; -entziindung; mahflin, die; -nen USA
-fortsatz; -kapsei; -pfanne; ge|iiiah{nen tr.: erinnern * Gelmisch, das;-(e)s,-e * ge-
-rheumatismus; -schmerz; das gemahnt mich an... mischt Ew. * gemischt-
-schmiere; -Steifheit; Ge|iiiäl|de, das; -s, - * Ge- sprachig Ew.
(Techn.) Gelenkwelle: mäldeausstellung; -galerie; G£m|me (1.), die;-n: Halb-
Kardanwelle * ge|l£i^kig -Sammlung edelstein mit vertieft einge-
Ew. * Ge|l£n|kig|keit, die; - Gemar{kuiig, die; -en: schnittenem Dekor; Ggs.:
GelUchlter, das; -s Dorfflur; Grenze Kamee * Gem|mo|gl^|tik,
Ge|lieb|te, der, die; -n, -n gelm^sert Ew. die; -: Steinschneidekunst
ge|lind, ge|lin|de Ew.: weich; gelmäß Vw. m. Dat.: zufolge; Gem|se, die; -n * Gems-
s a c h t ; m ä ß i g n a c h ; E w. : e n t s p r e c h e n d ; b a r t ; - b o c k ; - j ä g e r
gelungen (esgelang, esgelän- angemessen * Gelmgß- Gelmunlkel, das;-s
ge; gelungen) intr. *Ge|lin- heit, die; - * ge|mg|ßigt Gemurlmel, das;-s
gen, das; -s Ew. Gemurjre, das; -s
Gejlislpel. das; -s Gelminjer, das; -s, - Gejmiijse, das; -s, - * Gemü-
gell?, g£l|le?: s. gelt Gejmficker, GejmMkejre sebau; -beet; -betrieb; -gar-
gell Ew.: helltönend *ggl|len (Tr.: -mek-ke-), Gejmsck- ten;-pflanze;-suppe
intr.: durchdringend tönen re, das;-s: Nörgelei gelmyjßigt Ew.: bemüßigt
* ggljlend Ew. * ein gellen- ge|m£in Ew. * Gemeinbe- Gejmüt, das; -(e)s, -er * Ge-
des Geschrei sitz: -eigentum; gemeinfaß- mütsarmut, -art; -bewegung;
ge|lfi|ben tr., rbz. * das Ge- lieh Ew.; Gemeingebrauch; -kälte; gemütskrank Ew.;
lobte Land (-♦E 21) * Ge- gemeingefährlich Ew.; Ge- Gemütskranke; -krankheit;
löbjnis, das; -ses, -se meingefühl; -geist; -gläubi- -mensch; -ruhe; -Stimmung;
geit Ew.: unfruchtbar; keine ger; -gut; Gemeinjahr: Ka- -Verfassung; -zustand * ge
Milch gebend * GeltjUng, lenderjahr; Gemeinkosten; mät|licb Ew. * Gelmgt-
der;-s,-e: einjähriges Kalb; -nutz; gemeinnützig Ew.; Ikbjkeit, die; - * gejmyt-
Ve r s c h n i t t e n e r G e m e i n p l a t z ; - S c h u l d n e r ; v o l l E w.
gelt, geU, g£l|le (md.): nicht -spräche; gemeinverständ- Gen (gr.), das; -s, -e: Erban-
wahr? lieh Ew.; Gemeinwesen; läge; Erbfaktor * Gen-
Geljte, die; -, -n: hölzernes -Wirtschaft; -wohl * Ge- austausch;-koppelung;-mu-
Schöpfgefäß mfiinjde, die; -, -n * Ge- raft'on * Gejnym, das;-s,-e:
g£l|ten (du giltst; du Mlt[e]st, meindeacker; -anger; -be- Gesamtheit der Gene * Gfi-
du göltest [gältest}; gegol- triebe; -finanzen; -mitglied; nojtyp, Ge|no|ty|pus, der;
ten) tr., intr. * gelten las- -psychologie; -rat; -schule; -(s), Genotypen: Gesamt-
sen; geltend machen; Gel- -Schwester; -Soziologie; heit der Erbinformationen
tendmachung * Ggljtung, -steuern; -Vertretung; -ver- * ge|no|ty|piscb Ew.
die; - * Geltungsbedürfnis; waltung; -Vorsteher; -wähl; gen Vw.: (veralt.) gegen *
-drang; -streben; -sucht; -Wirtschaft * eejmfiindjlicb gen Süden, Osten fahren
-trieb Ew. * Ge|mei|ne, der; -n, Gen. (Abk.): Genitiv; Ge-
Ggltjling: s. gelt Ew. -n: gewöhnlicher Soldat * nossenschaft
Ge|lüb|de, das; -s, - Ge|m£i|ne, das; -n: das Un- gen. (Abk.): genannt
gejlfinjgen Ew. * gutgelunge- edle. Pöbelhafte * Ge- gejngnt (fr.), [sehe-] Ew.:
ne Arbeit; die Arbeit ist gut m£tfi|beit, die; -. -en * ge- peinlich, schamhaft
gelungen (—▶£ 44) meinjbln Uw. * gejm^ln- genjarbt Ew. * genarbtes
Gejlüst, das; -(e)s, -e; Gejlü- sam Ew. * Gemeinsamer Leder
ste, das; -s, - * gejlyjsten Markt * Ge|mein|sam|keit, gejnau Ew. * mit genauer
\mp. * es gelüstet mich; mich die; -, -en * Gejmgin- Not; aufs, auf das genau(e)-
gelüstet * ge|lü|stig Ew. scbaft, die; -, -en * Ge- ste (-^E 38); genaugenom-
Gem. (Abk.): Gemeinde meinschaftsantenne; -arbeit; men Ew.; genauso Uw. *
gem. (Abk.): gemäß -erziehung; -gefühl; -geist; Ge|nau|ig|keit. die; -
Gem.O. (Abk.): Gemeinde- -künde; -schule; -sinn; -ver- Gen|darm (fr.), [sch^-], der;
O r d n u n g p fl e g u n g * g e j m e m j s c b a f t - - e n - e n : L a n d p o l i z i s t *
GEMA (Abk.): Gesellschaft lieb Ew. * Gejmsmjscbaft- Genjdarjmejrk, die; -, -n
für musikalische Auffüh- licbjkeit, die; - [-ri-en] * Gendarmeriepo-
rungs- und mechan. Ver- Gejmanjge, das; -s, - * Ge- sten
vielfältigungsrechte mangjsel, das; -s, - Gejneajlojge (gr.), der; -n, -n:
Genealogie 228 Geomorphologie

i^nenforscher * Ge|nea|lo-
die* -n [-gi-en] * der;Ge|ne|ver (ndl.), [jc/iene:vä],man],
-s: Wacholderschnaps Gent|le|iiian
der; -s. (e.), [dsc/zSntl-
Gentlemen:
ee|nea|i^gisch Ew. Genf: Schweiz. Kanton und Mann von Lebensart und
gqnehni Ew. * ge|n£h|nii|gen dessen Hauptort * Genfer Anstand * gent|le|nian|like
tr. * Ge|neh|mi|gung die; -, See; Genfer Konvention [-laik] Ew.: wie ein Gentle-
- e n ( - » E 3 7 a ) * G e n | f e r, d e r ; m a n # G e n t j l e m e n ' s A g r e e -
gelneigt Ew. * Ge|n£jgt|heit, -s, - * Gen|fer, g£n|fe|risch ment (e.), [dsc/igntlm6ns
die; - Ew. (^E 37) ägri:mgnt], das; - -, - -s: nur
Ge|ne|ral (1.), der; -s, -e * ge|nial (1.) Ew.: geistvoll; be- mündl. d plomatische Ab-
Generaladjutant; -agent; gabt * ge|ni^lis€h Ew. * machung
-arzt;{Um.)-baß;-direktor; Ge|nia|li|tät, die; - * Ge|n|e Ge{nua: it. Stadt am Liguri-
-feldmarschall; (Bühne) -in- (fr.), [seh-], das; -s, -s: sehen Meer * Golf von Ge-
tendant; -kapitel; -komman- schöpferischer Mensch; nua * Ge|nue|se, der; -n, -n:
do; -konsulat; -leutnant; (Mil.) Ingenieurwesen Einwohner von Genua *
-linie; -major; -musikdirek- (schweiz.) * Geniekorps * Ge|nudser Ew. (^E 37a) *
tor; -Oberst; -pause; -probe; Gejnius (1.), der; -, Genien ge|nu£lsisch Ew. (-»E 37)
-Sekretär; -Staatsanwalt; [-ni-enj: Genie; Schutzgeist gdnug Ew. * genug Arbeit;
-Stab; -streik; -superinten- Genick, das; -(e)s, -e fTr.: \Jy/. * genug schlafen; genug
dent; -synode; -versamm- -nik-ke) * (Jägerspr.) Ge- tun: genügend tun * Gejnü-
lung; -Vertreter; -vikar; -vi- nickfang; -schuß; -starre ge. die; - * zur Genüge *
kariat; -vollmacht * Gene- Gejnie [sch-]: s. genial genüjgen in tr.: ausreichen *
raU|sa|tion, die; - * gene- ge|n|e[ren (fr.), [jc/i-j rbz.: gen^sam Ew. * Ge|näg-
rali|sle|ren tr.: verallgemei- sich verlegen fühlen; tr.: be- sam(^lt, die; -: Anspruchs-
nern * Ge|ne|ra|lis|si|mus, lästigen * ge|n|£r|lich Ew. losigkeit * gelnygjtun (tue
der; -, Generalissimi: Ober- ge|meß|bar Ew. * Ge|nieß- genug; genuggetan) intr.:
befehlshaber * Ge|ne|ralli- bai^keit, die; - * ge|njejßen wiedergutmachen (-^E 42)
tat, die; - * ge|ne|r£ll Ew.: (du genössest, er genoß, du X* Ge|niig|tu|ung, die; -
allgemein genössest; genossen; genie- G£|nus (1.), das; -, Genera:
Ge|ne|ra|tion (1.), die; -, -en: ß[e]!) tr. * Ge|ni£|ßer, der; Gattung; Geschlecht; Art
Menschenalter; Menschen- -s, - * Ge|nie{ße|rin, die; -, Gelnuß: s. genießen
geschlecht * Generations- -nen * ge|nie{ße|risch Ew. Geo|bo|ta|mk (gr.), die; -:
problem; -Wechsel * gejne- * Gelnuß, der; Genusses, Pflanzengeographie * Geo-
rakiv Ew.: geschlechtlich * Genüsse * genußfähig Ew.; däjsk (gr.) die; -: Landver-
ge]n£|risch Ew.: die Gat- genußfreudig Ew.; -liebe; messungskunde * Geojdät,
tung, das Geschlecht betref- -mensch; -mittel; -rechte; ge- der: -en, -en: Landmesser *
fend nußreich Ew.; Genußsucht; geo|dä|tisch Ew. *
Gejnejrajtor (1.), der; -s, -en: genußsüchtig Ew. * gejnüß- Geo|fak|ta{ren (gr.-l.) Mz.:
S t r o m e r z e u g e r # G e n e r a - l i e h E w. l a n d s c h a f t s b e s t i m m e n d e
torgas: Heiz-, Treibgas gejnijtal (1.) Ew.: zu den Ge- Faktoren * Geo|gno|si£
generell: s. General schlechtsorganen gehörig * (gr.), die; -: Erdbildungs-
generüs (l.-fr.), [sehe-, auch genitale Phase * Ge|m|ta- künde * geojgnojstisch Ew.
ge-j Ew.: großmütig; freige- üen [-li-en] Mz.: Ge- * Geojgraph, der;-en,-en:
big * Generosität, die; - schlechtsteile Erdkundler * Geojgra-
Ge|n£|se (gr.), die; -, -n: Ent- Ge|ni|tiv (1.), der; -s, -e: Wes- phk» die; -: Erdkunde; Erd-
stehung * Gejnejsis, die; -, fall * Genitivobjekt beschreibung * geojgrg-
Genesen: Genese; Schöp- Gdnius: s. genial phisch Ew. * geo-
fungsgeschichte; das erste Genum, Gejnojtyp: s. Gen graphische Breite, Länge *
Buch Mose * Ge|n£|tik Genürgel, das;-s Geojid, das;-(e)s: wirkliche
(gr.), die; -: Vererbungs-, Genosse, der; -n, -n * Ge- Erdgestalt * Geojluge, der;
Erblehre * Humangenetik nossin, die; -, -nen * Ge- -n, -n * Geo|lo|^ (gr.),
* ge|ne|tis€h: entwicklungs- nossenjschaft, die; -, -en * die; -: Erdbildungslehre *
geschichtlich; vererbungs- Genossenschaftsbank * Ge- geojlujgisch Ew. * Geojma-
mäßig
- Code; * genetischer
- Umbau Block; nus senjschafjter,
senschaftjier, der; -s, Gejnos- gnejtis^us,
- * gnetismus der; -: Erdma-
* Geo|me|di|zin,
gejnejsen (du gene[se]st; ge- gejnosjsenjschafljUch Ew. die; -: Erforschung der Bo-
nasest, genäsest; genesen; Ge|nolv£|va: w.Vn. den- und Klimaeinflüsse auf
genese!) intr. * Gejngj^n- Genjre (fr.), [schält], das; -s, Krankheiten * Geo|m£|ter,
de, der, die;-n,-n * Ge|n£- -s: Art; Gattung * Genre- der; -s, -: Landmesser *
sung, die; - * Genesungs- bild: Bild mit Darstellungen Geojmejtrie, die; -: Raum-
heim;-prozeß;-Urlaub aus dem tägl. Leben; Genre- lehre * geo|m£|trisch Ew.:
Genesis usw.: s. Genese maier; -maierei * genjre- räumlich * geometrischer
Geneve (fr.), [.yc/zenä:v]: haft Ew.: alltäglich; volks- (Kunst-)Stil * Geo|mor-
Genf mäßig pho|lo|gi£9 die; -: Lehre von
Geophysik Gerinne

der Erdoberfläche * Geo- Gequäjke, Ge|quä|ke, das; -s -n, -n * Ge|r£ch|tig|keit,


phylsik, die; Erdphysik * Gequasjsel, das; -s die; - * Gerechtigkeitsliebe;
geo|phy|si|k^lisch Ew. « Ge quletjsche, das; -s -sinn * Ge|recht|sa|me, die;
Geo ph3^i|ker, der; -s, - * Ger, der; -(e)s, -e: Wurfspieß -, -n: (veralt.) Privileg
Geo plal^ik, die; Erdober * Gerwerfen; -werfer
flächenkunde * Geo|po|U- Ggjra: Bezirk der DDR und Gejr^e, das; -s
gejr^hen intr. * zur Ehre,
tik, die; Lehre über die dessen Hst. zum Vorteil gereichen
Abhängigkeit der Politik von geHde Ew. * der gerade ge|r£izt Ew. * Ge|r£izt|heit,
geograph. Verhältnissen * Weg; gerade Zahlen * gejrg- die; -
geoWUltisch Ew. * Geo- de Uw. (in Zusn. mit Zeit Gejrenjne, das; -s
psy[cho|lo|g!£; die; Lehre wörtern) * er ist gerade gejr^en tr. unp. * es gereut
vom Erdemfluß auf die Psy (soeben) gegangen * gera mich
che * Geo sphälre, die; -: die dehalten rbz.; geradelegen Geijbard (ahd.): m.Vn. *
Biosphäre der Erdoberflä tr.; geradeliegen intr.; gera Gferjhüd (ahd.): w.Vn.
che * Geo|s^|tik, die; -: d e s i t z e n i n t r. ( ^ E 4 2 ) * Gejriajtne (gr.), die; -: Alters
Erdgleichgewichtslehre * gerade hinstellen, hinlegen heilkunde * ge|ria|trisch
geo|ther|imsch Ew. * * geradeaus Uw.; gerade Ew.
geothermische Tiefenstufe * heraus Uw.; geradeso Uw.; Ge|richt, das; -(e)s, -e * Ge
Geo|theijnio|me|ter, das; -s, geradewegs Uw.; geradezu richtsarzt; -assessor; -behör-
-: Erdwärmemesser * Geo- U w. * G ( e ) r a d h e i t ; g ( e ) - de; -bezirk; -diener; -ferien;
tro|pis|inus, der; -: Orientie radlinig Ew.; g(e)radsinnig -hof; -kosten; -medizin;
rung der Pflanzen nach der Ew. * Gejralde, die; -n, -n: -Ordnung; -rat; -referendar;
Schwerkraft der Erde * geo- gerade Linie -saal; -schranke; -Schreiber;
zen|tris€h Ew.: auf die Erde Gejrald (ahd.): m.Vn. -Sitzung; -tag; -termin; -ver
als Mittelpunkt bezüglich Gelrälnie (ct.), [-ni-e], die; fahren; -Verhandlung; -Voll
Geolgrgph usw.: s. Geobo -n; Gejralnium, das; -s, Ge zieher * gejrichtjlich Ew. *
tanik ranien * Geranienblüte gerichtliche Chemie; -Me
Georg fgr.): m.Vn. Geranjke, das; -s dizin * Ge|richts|bar-
George|town [dsch^idsch- Geralschel, das; -s keit. die; -
taun]: Hst. von Guyana Gerjse, das; -s ge|riejben Ew.:- (volkst.)
Geor|get|te (fr.), [schör- Geiät, das; -(e)s, -e * Gerä schlau; durchtrieben * ein
schSt], die; -: Seidengewebe tekammer; -kästen; -schup geriebener Bursche * Ge-
Georgia [6sch^:6sch^: Staat pen; -turnen; -wart * Ge- nejbeiijheit, die; -
der USA; Abk. Ga. rätjschaft, die; -, -en gejr^en (e.) rbz.: sich gebär
Gearjgicn [-gi-en]: Grusinien ge|ra|ten (du gerätst; gerietst; den, benehmen
* Gefirl^cr [-gi-er], der; -s, geraten) intr. * Gejrajte- gejring Ew. * ein geringer
- * geoii^h Ew. (^E 37) wohl, das * aufs Gerate (kleiner) Unterschied; Uw.
Georgine, die; -, -n: Dahlie wohl von jemandem gering (ver
Geolstajtik usw.: s. Geodäsie
Gerat|ter, das; -s ächtlich) denken * (klein im
Gejpgck, das; -(e)s * GeGe läüJcherlte, das; -n Sinne von „wenig" oder
päckannahme; -aufgäbe; Gerayjfe, das; -s „gar nicht") um ein geringes
-ausgäbe; -marsch; -netz; gejimm Ew. * geraume (län feilschen, ein geringes ma
-räum; -Schalter; -schein; gere) Zeit * ge|räu|inig Ew. chen (^E 38) * (groß) kein
-träger; -Versicherung; * Gejiäüjinig^eit, die; - Geringerer als; Vornehme
-wagen Geji^ne, das; -s und Geringe; der Geringste
ge|pf£^ert Ew.: mit Pfeffer Gejrgusch, das; -(e)s, -e * muß gehört werden (—> E 22)
* nichts Geringeres; alles
gewürzt; derb; schwierig Geräuschbekämpfung; -ku-
ge|pfl£gt Ew. * gepflegtes lisse; geräuschlos Ew.; Ge Geringe (-^E 23) * (groß
Aussehen; gepflegte Woh- räuschlosigkeit; -messung; im Sinne von „Unbedeuten
nun g * Ge|pfle^|heit, die; - geräuschvoll Ew. des") um ein Geringes nach
Ge|pfln|gen|heit, die; -, -en: Geli^sjper, das; -s geben; nicht das Geringste
Gewohnheit geqben tr. * Gerbsäure; durchgehen lassen * gering
Geplänlkel, das; -s, - -Stoff * Gfirjber, der; -s, - * achten (ich achte gering; ge
Geplgplper, das; -s Gerberlohe; -meister * Ger- ringgeachtet) tr.; Geringach
Geplärr, Ge|plär|re, das; -s bejrei, die; -, -en * Ggr- tung, die; -; geringfügig Ew.;
Ge plätjscher, das; -s bung, die; -, -en Geringfügigkeit, die; -, -en;
Ge plau|der. das; -s Gerlbert (ahd.): m.Vn. * geringschätzen tr. (-*E 42);
Gepöl|ter, das; -s Gerjburg (ahd.): w.Vn. geringschätzig Ew.; Gering
gepr. (Abk.): geprüft Gerd, Gert: m.Vn. (Gerhard) schätzung, die; - * gering
Ge präige, das; -s, - * Gfirjda (ahd.): w.Vn. s t e n f a l l s U w. ; g e r i n g w e r -
Gepm^le, das; -s gejrgcht Ew. * ein gerechter
Gepränige, das; -s Richter; jemandem gerecht ge|rinn{bar Ew. * Gejr^-
werden » Gelrecblte. der; hai^keit. die: - « Gelriivne.
Geschlechtlichkeit

das; -s, - * ge|rin|nen (geron Ge|rücht, das; -(e)s, -e * Ge Schäftsanteil; -aufgäbe; -auf
nen sein) intr. * Ge|iiim- rüchtemacher; gerüchtweise sieht; -auftrag; -banken; -be-
sel, das; -s, - * Ge|iin|nuiig, Ew. dingungen; -bereich; -be-
die; - gelmlhen intr.: sich beque richt; -brief; -erfahrung; ge
Ge|rip|pe, das; -s, - * ge|nppt men; belieben * gelruhlsam schäftsfähig Ew.; Geschäfts
Ew. Ew.: bequem fähigkeit; -freund; -führer;
ge|ris|seii Ew. * ein gerissener Gelrümlpel, das; -s: Kram -haus; -jähr; geschäftskundig
(schlauer) Kerl * Gelris- Ge|ii|n|dium (1.), das; -s, Ge Ew.; Geschäftslokal; -mann;
sen|heit, die; - rundien: (Sprachl.) Beu geschäftsmäßig Ew.; Ge
G£r|lin|de (ahd.): w.Vn. gungsfall der Nennform * schäftsmüll; -räum; -reisen
germ. (Abk.): germanisch Ge|run|d|v, Ge|run|di|vum, de; -Schluß; -sinn; -sitz; -stel
Gfirlman, Ger|infi|nus: m. Vn. das; -s, Gerundiva: le; -teilhaber; -träger; ge-
Ger|ma|ne, der; -n, -n * Ger- (Sprachl.) Mittelwort der schäftstüchtigEw.geschäfts
ma nenltum, das; -s * Ger- Leideform der Zukunft * unfähig Ew.; Geschäftsunfä
mälnia, die; Frauenfigur, das zu bewundernde Gemäl higkeit; -Verbindung;-viertel;
Sinnbild Deutschlands * de * ge|run|d||visch Ew. -zeit; -Zimmer; -zweig
Ger{iiia|nlen F-ni-en]: Gelrüst, das; -(e)s, -e * Ge Geschäjker (hebr.), das; -s
Deutschland * Geiimaliim, rüstbau; -ei weiß Gescharjre, das; -s
das; -s: Mittel gegen Schlaf Ge|rüt|tel, das; -s * ge|rgt|telt ge schgcl^ Ew.: fleckig; bunt
krankheit * gerlmalnisch Ew. * ein gerüttelt Maß geschfijhen (es geschieht; ge
Ew. * germanische Kunst; Gerjvais (fr.), [5c/i6rvä], der; schah, geschähe; gesche
das Germanische Museum -, -: franz. Rahmkäse hen) intr. unp. * es ist um
(^B 21) * ger|ma|m|s^ren Ges, ges, das; -, -: (Mus.) ihn geschehen * Gejschg-
tr. * Ger{ma|iil|sie|ning, Tonbezeichnung; das um ei hen, das; -s * Gejschfihjnis,
die; - * GeHiiia|ii|s|mus, nen Halbton erniedrigte G das; -ses, -se
der; -, Germanismen: deut bzw. g * Ges (Abk.): Ges- gejschsit Ew. « Gejscheit-
sche Redewendungen in Dur * ges (Abk.): ges-MoU heit, die; -
fremden Sprachen * Ger- (—E 52b) Gejschfenk, das; -(e)s, -e *
malnlst, der; -en, -en: Ges. (Abk.): Gesellschaft; Geschenkpackung; -Sen
Deutschkundler * Gerjina- Gesetz dung; geschenkweise Uw.
nijstik, die: -: Deutschkunde ges. (Abk.): gesehen, gesam Gejscldchjte, die; - * Ge
melt * ges. gesch. (Abk.): schichtsbuch; -fälschung;
Ge^n^nium, das; -s: ehem. gesetzlich geschützt -forscher; -forschung; -klitte-
Grundstoff; Zeh. Ge ge|samt Ew.: ganz * das ge rung; -künde; -Schreiber;
ger{ini|nal (1.) Ew.: den Keim samte Inventar * Ge|s£iiit, -Schreibung; -Unterricht;
betreffend das; -s * Gesamtansicht; -werk; -Wissenschaft * Ge-
gern, g£ijne (lieber; am lieb -ausgäbe; -betrag; gesamt schichjte, die; -, -n: Erzäh
sten) Ew. * Gernegroß, der; deutsch Ew. * die gesamt lung * Geschichtenbuch; -er-
-, -e * gern haben, tun; gern deutsche Frage * Gesamt zähler * ge|schicht|lich Ew.
geschehen; gerngesehen Ew. deutschland; Gesamtein Gejschick, das; -(e)s, -e *
Ggrlnot (ahd.): m.Vn. druck; -einnähme; -gläubi Ge|sch|ck|iich|keit, die; - *
Gelro (ahd.): m.Vn. * Ge ger; -hand; -hypothek; -ko gejschickt Ew.
rold (ahd.): m.Vn. sten; -rechtsnachfolge; Gejschl^be, das; -s * Ge
Ge|räU, das; -(e)s, -e * Ge -Schuldner; gesamtschiddne- schiebefang
röllhalde; -masse risch Ew.; Gesamtschule; gejschkjden Ew.; Abk. gesch.
Ge|ron{to|lo|^ (gr.), die; -: -summe; -Umsatz Gejschirr, das; -(e)s, -e * Ge
Greisenheilkunde; Alters Ge|sand|te, der; -n, -n * Ge schirrbürste; -macher; -reini
forschung « Ge|ron|to|plii- sandtenposten * Gej^d- gen; -Spülmaschine; -tuch
Ue, die; -: sexuelle Hinnei tin, die; -, -nen * Gelsandt Ge schlamjpe, das; -(e)s
gung zu älteren Menschen schaft, die; -, -en * Ge Geschlecht, das; -(e)s, -er *
Ger|ste, die; - * Gerstenbier; sandtschaftsgebäude; -rat Geschlechterfolge; -Icunde;
-brat; -grütze; -kam; -mehl; Gejsang, der; -(e)s, Gesänge -rolle; -stolz * Geschlechts
-saft: Bier; Gerstenschleim; * Gesangbuch; -lehrer(in); akt; -art; -bestimmung;
-Schrot; -stroh -schule; -stück; -verein * ge- -Chromosom; -hormon; ge
Gerlte, die; -, -n * Gerten sang(e)skundig Ew.; Ge s c h l e c h t s k r a n k E w. ; G e
hieb; gertenschlank Ew. sangskunst * gefenglUchEw. schlechtskrankheit; -leben;
Ggrltraud, G£r{trud: w. Vn. Geliäß, das; -es, -e * Gesäß -liebe; geschlechtslos Ew.;
Ge|ruch, der; -(e)s, Gerüche backe' -knochen; -tasche Geschlechtslosigkeit; -merk-
* geruchlos Ew.; Geruchlo- Gelsäufsel, das; -s mal; -name; -organ; -reife;
sigkeit * Geruchsempfin gesch. (Abk.): geschieden -teil; -tiere; -trieb; -Umwand
dung; -nerven; -organ; -sinn; Gejschift, das; -(e)s, -e * Ge- lung; -verkehr; -wort; -zellen
- S t o ff e ; - v e r m ö g e n ; - v e r - schaft(e)lhuber: übereifriger ¥ ge|schlecht|lich Ew. *
. r ^ U U . R
Gelschlechtllichlkr^it. die-, -
Geschleck 231 gesprenkelt
Gelschl^k, das; -(e)s Gelsthwür, das; -(e)s, -e • Ge|s!n|de, das; -s * Gesinde-
ge|schlii|fen Ew. * geschliffe- Geschwürbildung * ge- Ordnung; -stube * Gejsin-
ner Stein; geschliffene Rede schwülrig Ew. del, das; -s: Lumpenpack
Ge|schlin|ge, das; -s Ges-Dur: s. Ges ge|siiint Ew. * andersgesinnt,
ge|schlos|sen Ew. * geschlos- Ge|s£i|re (jidd.), das; -s: Ge- gleichgesinnt Ew.; übelge-
sene Gesellschaft * Ge- schwätz; Gejammer sinnt E^n.; gutgesinnt Ev/. *
schlöslsen|heit, die; - Gelsfilchlte, das; -n: geräu- ein andersgesinnter, gleich-
Gelschmack, der; -(e)s, Ge- chertes Schweinefleisch gesinnter, übelgesinnter
schmäcke * geschmacklos Ge|sel|le, der;-n,-n * Gcjc/- Partner; aber, der Partner ist
Ew.; -voll Ew.; -widrig Ew. lenbrief; -jähre; -prüfung; anders, gleich, übel gesinnt
* Geschmacksempfindung; -stück;-zeit * ge\se\\\en rbz. (^E 44) * Ge|sin|nung,
-muster; -richtung; -sinn; * ge|s£l|lig Ew. * Gelsei- die; -, -en * gesinnungslos
-verirrung Ugjkeit, die; -, -en * Ge- Ew.; Gesinnungslosigkeit;
Gejschmepe, das; -s, -e * sfeUjschaft, die;-,-en * eme -lump; gesinnungstreu Bw
gelschmeildig Ew. * Ge- lustige Gesellschaft; Gesell- Gesinnungswandel;-Wechsel
schmfiijdiglkeit, die; - schaft mit beschränkter Haf- ge|sit|tet Ew.* Gejsitjtung,
Geschmeiß, das; -es tung; Abk. GmbH * Gesell- die; -
Ge schmidre, das; -s schaftsabend; -anzug; gesell- ges-Moll: s. Ges
Geschmuse, das;-s schaftsfähig Ew.; Gesell- Gejsocks, das;-es: (derb) Ge-
Ge schütter, das;-s schafisform; -kritik; -lehre; sindel
gejschnielgelt Ew.: gepflegt * -Ordnung;-politik;-reise;-ro- Gejsöl^, das; -(e)s, -e:
geschniegelt und gebügelt man; -schiebt; -spiel; -tanz; (volkst.) schlechtes Getränk
Gesch.O. (Abk.): Geschäfts- -ton; -vertrag; -Wissenschaft: gejsiinjnen sein; willens sein
Ordnung Soziologie * Gejsell- Gejspan (slaw.), der; -s, -e:
Ge schäpf, das; -(e)s, -e Schalter, der; -s, - * GejseU- (veralt.) Helfer; früher un-
Geschoß, das; Geschosses, schaf|te|rin, die; -, -nen * gar. Bezirksoberster * Ge
Geschosse * Geschoßbahn; ge|sgll|schaft|lich Ew. spanjschaft, die; -, -en: un-
-hagel; -Wirkung; * Erdge- Gejsgnk, das; -(e)s, -e: gar. Grafschaft, Komitat
schoß * .. .ge|schos|sig Ew. Schmiedehohlform; Gejspann, das; -(e)s, -e
nur in Zusn.: zweigeschossig (Bergb.) blinder Schacht * gejspannt Ew.: auf etwas ge-
gejschrauht Ew. * ge- Gesenkschmied; -schmiede spannt (neugierig) sein; eine
schraubter Stil * Ge- * Ge|sen|ke, das; -s, - * gespannte Lage
schraubtjheit, die; - Hohes Gesenke; das Mähri- gejspajßig»
Gejschi^, das; -(e)s sehe Gesenke (->E 21) (bayr., östr.) spaßig
Geschreib|sel, das; -s Gejsetz, das; -es, -e * Gesetz- Gejspenst, das; -(e)s, -er *
Gelschütz, das; -es, -e * Ge- auslegung;-blatt;-buch;-ent- Gespentererscheinung;
schützfeuer; -rohr wurf; gesetzgebend Ew.; Ge- -furcht; -geschichte; -glaube
Geschw. (Abk.): Geschwister setzgeber,dQr,-s,-\gesetzge- * ge|spen|ster|haft Ew. *
Gejschwalder, das; -s, -: berisch Ew.; Gesetzgebung, ge|speii|steni intt._ * ge
Schiffs- oder Flugzeugver- dne',-,-Qn\ Gesetzkunde, 6\e\ spenjstig, ge|sp£n|stisch Ew.
band * Geschwaderchef -;gesetzkundigEv/.;-losEy/.; Ge|spie|le, das; -s: andauem-
Gejschwajfel, das; -s: törich- Gesetzlosigkeit, die-,-',gesetz- des Spielen; Spielerei * Ge-
tes Geschwätz mäßig Ew.; Gesetzmäßig- spiele, der; -n, -n * Ge-
Gejschwätz, das; -es * Ge- keit, die-,Gesetzsammlung; spißjlin, die;-,-nen
schwgtjze, Ge|schwät|ze, gesetzwidrig Ew. * Geset- Gejspinst, das;-(e)s,-e * Ge-
das; -s * gejschwätjzig Ew. zeskraft; gesetzeskundig spinstpfianze
* Ge|schwät|zig|keit, die; - Ew.: -Übertretung; -vorläge Ge|spons(l.),der,das;-es,-e:
gejschweijge (denn) Bw.: * ge|setz|llch Ew. * (veralt.) Verlobte, Verhei-
noch viel weniger che Zahlungsmittel ratete
gejschwind Ew. * Ge- ge\^iiXE^. * gesetzt daß Gejspött, das; -(e)s * zum
Schwindmarsch; -Schreiber; angenommen daß; Ew. */m Gespött machen, werden 'tf:
-schritt * Ge|schwin|dig- gesetzten Alter Gejspotjte, Ge|spüt|tel, das;
keit, die; -, -en * Geschwin- Gejsicht, das; -(e)s, -er * Ge- -s
digkeitsbegrenzung; -mes- sichtsausdruck; -bildung; Gejsprgch, das; -(e)s, -e *
ser; -Verteilung -creme; -färbe; -feld; -kno- Gesprächseinheit (Postw.);
Ge|schwi|ster Mz. * Ge- eben;-kreis;-linie;-massage; -form; -gegenständ; -part-
schwisterkind; -konstella- -muskel;-punkt;-sinn;-urne; ner; -psychotherapie; -Stoff;
tion; -liebe; -paar; -reihe * -wasser; -winkel; -zug * Ge- -thema; -ton; gesprächsweise
geischwästerjUch Ew. sieht, das; -(e)s, -e * das Uw. * ge|spii|chig Ew.
Ge|schw^re|ne, der, die; -n. Zweite Gesicht (-^E 21): gejspreizt Ew.: (übertr.l ge-
-n * Geschworenengericht Veranlagung, Verborgenes künstelt * Gejsprgiztjheit,
Gejschwulst, die; -, Ge- oder Zukünftiges zu sehen die; -
s c h w ü l s t e G e j s i m s , d a s ; - e s , - e g e j s p r f i n j k e l t E w.
Gespritzte gewaltsam

Ge|spritz|te, der; -n, -n: Ge|stö|ber, das; -s, - Ge|trei|de, das; -s, - * Getrei
(östr., bayr.) Wein mit So ge|stär|ben Mw.; Abk. gest. deanbau; -ausfuhr; -bau;
dawasser
Ge|stram|pel, das; -s -einfuhr; -feimen; -feld;
Gelspür, das; -s Ge|sträucb, das; -(e)s, -e -handel; -händler; -markt;
Gest (ndd.), die; Hefe ge streift Ew. -preis; -schober; -Speicher
gest. (Abk.): gestorben gestreng Ew. * die Gestren ge|tr£imt * getrennt leben,
Gestalde, das; -s, - gen Herren (-^ E 21): Eishei- schreiben; getrennte Veran
Gestalgen (l.-gr.), das; -s: Uge lagung (Steuer); getrenntge
weibl. Geschlechtshormon gest|ng: s. gestern schlechtig * Getrenntschrei
Gejstalt, die; -en * gestalt Gestrüpp, das; -(e)s, -e bung
los Ew.; Gestaltpsychologie; Gestü|ber, das; -s: (Jä- ge|treu Ew. * Ge|tr£ue, der,
-therapie; -wandel * gestal gerspr.) Kot des Federwilds die; -n, -n * ge|treu|licb Uw.
t e n r e i c h E w * . . . g e - Ge|stübl, das; -(e)s, -e * Geltrielbe, das; -s, -e
s t a l t E w. : n u r i n Z u s n . : d e r Chorgestühl Ge|trippel, das; -s
gestalt; solchergestalt * ge Ge|stät, das; -(e)s, -e * Ge ge|trfist Ew. * getrosten Mu
stallten tr. * GeTstal|ter, der; stüthengst; -meister; -pferd; tes * ge|trö|sten rbz.
-s, - * ge|stal|te lisch Ew. * - Ve r w a l t e r * G e s t ü t s b r a n d : Get|ss|ma|ne: Garten am Öl-
.. .ge|stal|tet Ew. nur in Brandzeichen berg bei Jerusalem
Zusn.: mißgestaltet * Ge- GelsMcb, das; -(e)s, -e * Ge G£t|to, Gb£t|to (hebr.), das;
stal|tung, die; -en * gestal suchsteller: Bittsteller -s, -s: Wohnviertel für Juden
tungsfähig Ew.; Gestaltungs oder andere Minderheiten
Ge|su|del, das; -s
kraft; -trieb; -weise Gesiiin|ine, das; -s Getue, das; -s
Ge stgmlmel, das; -s Gelsums, das; -es Getümlmel, das; -s
Gestampife, das; -s gelsynd (gesünder, gesunder; Getujscbel, das; -s
ge|stän|dig Ew. * Ge|stän<l- gesündeste, gesundeste) Gevgtlter, der; -s und -n, -n:
nis, das; -ses, -se Ew. * gesund sein, werden; (veralt.) Pate; Freund *
Ge|stin|ge, das; -s gesundbeten (^E 42); sich Gevattersmann; -leute *
Gestank, der; -(e)s gesund machen: wirtschaftl. Gevatte|rin, die; -, -nen *
Ge|sta|po (Abk.): Geheime Vo r t e i l w a h r n e h m e n * G e Ge ygt ter|scbaft, die; -, -en
Staatspolizei sundbeten; -brunnen * ge- Ge|viert, das; -(e)s, -e: Vier
ge|stat|ten tr. sanlden intr. 0 Gelsund- eck * Geviertmaß; -meile;
Geiste (1.), die; - , -n: Gebärde beit, die; - * Gesundheit!: -schein (Astron.) * gejvkr-
* Ge|stl|ku|la|tian, die; Zuruf beim Zutrinken, an t e l t E w.
-en; Gebärdensprache * Niesende * Gesundheits Gew. (Abk.): Gewerbe *
ge|sti|ku|lielren intr.: durch amt; -erziehunq; -fürsorge; Gew.O. (Abk.): Gewerbe
Gebärden ausdrücken gesundheitshalber Uw.; Ge ordnung
Gelsteck, das; -(e)s, -e (Tr.: sundheitslehre; -pflege; -po- Ge|wMcbs, das; -es, -e * Ge
-stek-ke) * Blumengesteck l i z e i ; - Vo r s o r g e ; - w e s e n ; wächshaus
gejstelhen tr. *■ Ge|ste|hung, -Zeugnis * ge|^nd|beH|lkb gewachst Ew.
die; - * Gestehungskosten: Ew. * Gel^nldung, die; - gewahr Ew.; fast nur in: ge
Selbst-; Herstellungskosten get. (Abk.): getauft wahr werden (m. Gen. und
Gelstein, das; -(e)s, -e * Ge Ge|ti|fel, das; -s * ge|tä|felt Akk.) * wir wurden seiner
steinsart; -künde; -Schicht; Ew. (ihn) gewahr * ge|wab|ren
-staub Ge|tän|del, das; -s tr.: wahrnehmen * Ge-
Ge|stell, das; -(e)s, -e * Ge- geltguft Mw. Ew.; Abk.: get. wabrjsam, der; -(e)s, -e: Si
stellmacher * Fahrgestell
Get1^se|ina|ne: s. Getsemane cherheit; Obhut; Gefängnis
Ge|stel|lung, die; -, -en * Ge|tkr, das; -(e)s * in Gewahrsam nehmen
(Mil.) Gestellungsbefehl gejtilgert Ew.: geflammt Ge|wäbr, die; -: Bürgschaft *
gejstem Uw. * gestern Ge|tös, Getülse, das; -(e)s; gewährleisten intr.: bürgen;
abend, morgen, nacht; er ist Geltcjse, das; -s ich leiste daßr Gewähr *
nicht von gestern: nicht uner Getrgmlpel, das; -s Gewährleistung; Gewährs
fahren (-»E 34) * Geistern, Getränk, das; -(e)s, -e * mann; Gewährträger * ge
das; - * vergiß das Gestern Getränkeautomat; -karte; währen tr.: billigen * Ge-
* g£St|rig Ew. * die ewig -Steuer wäh|ning, die; -
Gestrigen Ge|trap|pel, das; -s Gefwalt, die; -, -en * Gewalt
gejstielfelt Ew. * Der Gestie Ge|trat|scb(e), das; -s anwenden, tun, üben; mit
felte Kater (—>E 22): Mär ge|trau|en rbz. * sich getrau Gewalt * Gewaltakt; -an-
chengestalt en zu tun: Mut haben (m. wendung; -haber; -herr-
gelstielt Ew. Dat. und Akk.); ich getraue scher; -marsch; -maßnahme;
Ge sti|ku|la|tionusw.: s. Geste mir (mich) zu sagen; sich -mensch; -streich; -tat; -täter;
Gestirn, das; -(e)s, -e * Ge etwas getrauen: sich zutrau gewalttätig Ew. * Gewalten
stirnkult * ge|stimt Ew.: en (m. D^X.) ^,ich getraue mir teilung * ge|wal|tig Ew. *
mit CtoT-non iiV*örx?öt
die ßehauDtum gelwaltlsam Ew.
Gewand 233 GG

Gder
e|wgn*d,Gewandhaus:
das; -(e)s, Gewän-Ge|wifi|her,
| ge|wi£ft Ew.: (vodas;
lkst.) sc-s
hlauwerbeordnung
| GewO, Gew.O. (Abk.): Ge-
(urspr.) Tuchhalle; Kon- gejwUlt Ew.: entschlossen Ge|wfi|ge, das;-s
zertsaal in Leipzig; Geiwimmel, das;-s ge|wdgeii Ew.: zugetan «
hauskonzert * G elwän|de, Ge wimlmer, das; -s Ge^dgen|heit, die; -
das;-s: Fenster-undTürum- Ge|win|de, das;-s,-* Gewm- ge|wählnen tr., rbz. * Ge-
randung * Ge|waii|dung, debohrer; Gewindelehre: wfihn|heit, die; -en * ge-
die;-en: (Rhet.) Kleidung Meßgerät zum Ermitteln der wohnheitsmäßig Ew.; Ge-
gelwgndt Ew. * gewandt im Ganghöhe von Gewinden; wohnheitsmensch; -recht;
Auftreten; ein gewandter Gewindeschneider -tier: (scherzh.) Gewohn-
Junge * Ge|wjpidt|heit, Gelwinn, der; -(e)s, -e * Ge- heitsmensch; Gewohnheits
d i e b - w i n n a n t e i l ; - a u s s c h ü t t u n g ; Ve r b r e c h e r * g e | w a h n { U € h
Gewanldung: s. Gewand -beteiligung; gewinnbrin- Uw. * gewöhnlich komme
Gelwann, das; -(e)s, -e: Flur- gend Ew.; gewinnreich Ew.; ich um 8 Uhr; Ew. * mein
stück * Gewannflur Gewinnspanne; -sparen; gewöhnlicher (gewohnter)
gelwäHtig Ew. * gewärtig sein -streben; -sucht; gewinn- Weg * ge|wQhnt Ew. * Ge-
(m. Gen.) * ge|wär|ti|gen tr. süchtig Ew.; Gewinn-und- wöh|nung, die;-
Gelwgsch, das; -(e)s: Ge- Verlust-Rechnung {-^E 53)\ Ge|wöl|be, das:-s, - * Gcwö/-
s c h w ä t z G e w i n n v o r t r a g * g e | w i n - b e b o g e n * g e | w ö l b t E w.
Ge|wäs|ser, das; -s, - * Ge- nen (ich gewinne; gewann, Gewfilk, das; -(e)s
wässerbett; -künde; -schütz gewönne, gewänne; gewon- Gewfil|le, das; -s: ausgespie-
Ge|wfi]be, das; -s, - * Gewe- nen; gewinn[e]!) tr. * die ne unverdauliche Bestand-
bebank: Einrichtung zur Ge- Oberhand gewinnen; Vorteil teile der Nahrung von Raub
webekonservierung; Gewe- gewinnen; zum Freund ge- vögeln
bebreite; -kultur; -Züchtung Winnen; an Klarheit gewin- Gefühl, das; -(e)s
* Muskelgewebe; Lügenge- nen; es über sich gewinnen Gewürm, das;-(e)s
w e b e g e | w | n | n e D d M w. E w. : a n - G e w ü r z , d a s ; - e s , - e *
Ge|wghr, das; -(e)s, -e * Ge- ziehend * Ge|wiii|ner, der; Gewürzhändler; -krämer;
wehrlauf; -schloß -s. - * Ge|wiii|nung, die; - -kraut; -nelke; -wein * ge-
Gewfiih, das; -(e)s, -e Ge[win|sel, das; -s würjzig Ew.
Gew£r|be, das; -s, -e * Ge- Gewirr, Ge|wir|re, das;-(e)s, Gey|sir. der; -s, -e; Gfiijser,
Werbeaufsicht; -bank; -be- -e der; -s, -: springende heiße
trieb;-ertrag;-fleiß;-freiheit; gewiß (gewisser; gewisseste) Quelle (Island)
-gebiet; -kammer; -kapital; Ew. * gewisse Freunde; das gez. (Abk.): (ab)gezeichnet
-müll; -Ordnung; -polizei; Benehmen gewisser Freun- gejzgckt Ew.
-schein; -Steuer; gewerbetrei- de; Uw.: sicherlich * gewiß gelzahnt, gelzähnt, ge|zih|nelt
bend Ew.; Gewerbetreiben- sein * ein gewisser Jemand; Ew.
de, der, die; -n, -n * ge- etwas, nichts Gewisses {-^E Gezgnke, Ge|züiik, das;-s
werbsmäßig E^ngewerbs- 23) * ge|wis|ser|ma|ßen Uw. Gezappel, das;-s
tätig Ew. Gewerbszweig * * Ge|wiß|heit, die; -, -en * Ge z§i|ten Mz.: Ebbe und Flut
ge|w£rb|Uch Ew. ge|wiß|Uch Uw.: (poet.) * Gezeitendeformation;
Ge|werk, das; -(e)s, -e: Ar- gewiß -kraftwerk; -rechnung; -rei-
beit; Gewerbe; Innung, Ge|wislsen, das; -s, - * sich bung; -tafel; -Wechsel
Zunft * Ge|w£r|ke, der; -n, kein Gewissen aus, über et- Ge|z£ter, das; -s
-n: Handwerksgenosse; was machen; etwas auf dem ge|zie|men intr. * es geziemt
Teilhaber eines Bergwerks Gewissen haben; ins Gewis- dir nicht; rbz. * das geziemt
* Ge|werk|schaft, die; -, sen reden; jemanden auf sein sich nicht * gej^mend
-en: Arbeitnehmervereini- Gewissen fragen * gewis- Ew.
gung; bergrechtl. Kapitalge- senlos Ew.; Gewissenlosig- Ge|zie|re, das; -s * ge|4£rt
Seilschaft * Gewerl^chafts- keit * Gewissensangst; -biß; Ew. * Gelziert heh, die; -
bewegung; -bund; -funktio- -entscheidung; -frage; -frei- Gezi|sche; Gq^schel, das;-s
när; -mitglied; -sekretär; heit; -konflikt; -pflicht; Gezücht, das; -(e)s: Ge-
-versammlung * Ge|w£rk- -qual; -zwang; -zweifei * schmeiß; Brut; (übertr.)Ge-
schaft|ler, der; -s, - * ge- gelwislsen|haft Ew. * Ge- sindel
wpklschaftlUch Ew. wiis|sen|haf|tig{keit, die; - Gezün|gel, das; -s
Gelwfilse, das; -s: (ndd.) An- Gefwit|ter, das; -s, - * Gewit- Gezwgig, das; -(e)s
wesen; Getue; Gehabe terluft; -regen; -schauer; ge- ge|zwimt Ew.
Gejwicht, das; -(e)s, -e * Ge- witterschwül Ew.; Gewitter- Ge|zwit|scher, das; -s
wichtheben: Leibesübung * Stimmung; -stürm; -wölke * ge|zw!tn|gen Ew.: unnatür-
Gewichtsabnahme; -aus- ge|wit|te|rig, ge|witt|rig Ew. lieh; gehemmt * gelzwun-
gleich; -klasse; -kraft; -pro- * ge|wit|tem intr., unp. * ge|nei{ma|ßen Uw.
zent: Massenprozent; -ver- es gewittert GG (Abk.): Grundgesetz
lust * gewichftig Ew. ge|w!t|zigt Ew. * gelwitzt Ew. (der BRD)
gg. 234 GBanis

gg. (Abk.): gegen Gi|^nt (gr.), der; -en, -en: Wechsel oder Wertpapier;
ggf. (Abk.): gegebenenfalls Riese; (Astron.) Stern ex- Form der bargeldlosen Zah-
Ghajna: westafrik. Staat * trem hoher Leuchtkraft * lung * Girobank; -kasse;
gha|ns|isch Ew. (—>E 37) * gi{gaii|tisch Ew. * Gi|gan- -konto; -verkehr; -zentrale
Ghalnfilse, der; -n, -n: Ein- tis|mus, der; -: Riesenwuchs Girl (e.), [gce:lj, das; -s, -s:
wohner von Ghana * gha- Gigerl, der; -s, -: Modenarr; Mädchen; Mitglied einer
nfilslsch Ew. (-> E 37) Geck * gigerlhaft Ew. * Tanzgruppe
Ghetto: s. Getto Gijgerl, das; -s, -: (bayr.) Gir|lan|de (fr.),die;-,-n: Blu-
Ghost|wri|ter (e.), [goustrai- Hähnchen men-, Blattgewinde
tä], der; -s, -: anonym Gl|go|lo (it.), [dscM-], der;-s, Gilro: s. Giralgeld
bleibender Textautor für an- -s: Eintänzer ^ren intr.
dere (z. B. Politiker) Gil{bert, das; -: Einheit der Gis|bert: m. Vn.
Gl, G.I. (am.), [dyc/zi: ai], magnet. Spannung; Abk. ^scben (gisch[e]st) intr.: auf-
d e r ; - ( s ) , - ( s ) : ( U m g s p r. ) d e r G b s c h ä u m e n * G i s c h t , d i e ; -
amerik. Soldat (aus Abk. für Gillda (it.), [dsc/züdä]: w. Vn. Gi|se|la: w. Vn.
Government Issue = Regie- Gil|de, die--,-n * G/Wemez- Giß, die; -, Gisse: (Schiff,
rungsausgabe für Truppen- ster * GU)den|scbaft, die; -, Flugzeug) Schätzung des
ausrüstung) -en geograph. Ortes * gis|sen
Gi|aur (pers.), der; -s, -s: (Is- Gi|let (fr.), [sc/iilg:], das; -s, (du gissest, gißt; gißtest; ge-
lam) Nichtmohammedaner -s: Weste; Wams gißt) tr.: (Seew.) schätzen
Gi|bral|tar: Südspan. Halbin- GU|ga{mescb: sagenhafter Gilta|no (span.), [chi-], der;
sei * Straße von Gibraltar König * Gilgameschepos -s, -s: in Spanien seßhaft ge-
Gicht, die; - * Gichtanfall; Giilka, der; -s: Kümmellikör wordener Zigeuner
-knoten; -schmerzen * Gimlpel, der;-s,-: Dompfaff; Gi|tar|re (gr.-span.), die;-,-n
gicbt|brü|cbig Ew. * gich- (übertr.) Dummkopf * * Gitarrenspiel
tisch Ew. Gimpelfang * gim|pel|haft Git|ter, das; -s, - * Gitterbau;
G i c h t , d i e ; - , - e n : o b e r e r Te i l E w . - b a u f e h l e r ; - b e t t ; - f e n s t e r ;
des Hochofens * Gichtgase; Gin (e.), [dscMn], der;-s,-s: gitterförmig Ew.; Gitter-
-staub Wacholderschnaps spektrograph; -werk; -zäun
Gickel (Tr.: Gik-kel),der;-s, Gin|gan(g) (malay.), [ging- Gl (Abk.): Glucinium
-: (mundartl.) Hahn gäng], Ginsham (e.), der; (Grundstoff)
Gifilbel, der; -s, - * Giebel- -s: Baumwollstoff Glace (fr.), [gla:s]: Eis
balken; -dach; -fenster; Gink|go, GInkIjo, der;-s,-s: Gla|cö (fr.), [glas£:],das;-(s),
-haus; -seite; -spitze; -wand; ostasiat. Zierbaum -s: Glanzleder * Glace-
-zimmer * gi^be|lig, gieb- Gin|seng (chin.), der; -s, -s: handschuh; -leder
lig Ew. ostasiat. Araliengewächs Gla|cis (fr.), [glasi], das; -, -:
Glübel, der; -s, -: Fisch mit heilkräftiger Wurzel Erdwall vor dem äußeren
Gier, die; -, -en: (Seew.) Gie- Gin{ster, der; -s, - * Ginster- Festungsgraben
rung, Abweichung vom blüte; -Strauch Gla|diä|tor (1.), der; -s, -en:
Kurs * Giermast; -winde * Gip|fel, der; -s, - * Gipfelbe- altröm. Berufefechter
gifilren intr.: (Seew.) abwei- Steigung; -konferenz; -lei- Gla|difille (1.), die;-,-n
chen * Gifilrung, die; - stur^; -punkt * gip|fe|lig, Glamourgirl (e.), [glämä-
Gier, die; -: Begehren * ^pffUg Ew. « Sp|feln intr. goe:l], das,-s,-s: ReUame-
Gierschlund: Vielfraß * Gips (gr.), der; -es, -e * schöne
gjejren intr.: gierig Verlan- Gipsabdruck; -abguß; -fi- Glan|del (1.), die; -, -n: (ver-
gen * gislrig Ew. gur; -form; -maierei; -ver- alt.) Drüse
^ßen (du gieß[es]t; gössest, band * glplsen tr. Glgn|der, die; -, -n: Gleitbahn
gössest; gegossen; gieß[e]!) Gi|rgf|fe (arab.), die; -, -n * auf dem Eis; Maschine zum
tr. * Gießbach; -kanne; Giraffenhals Glätten * glan|dem intr.:
(Techn.) Gießform; -ma- Gi|ral[geld (it.-dtsch.), schlittern; tr.: glätten
schine; -ofen; -pfanne; -tie- [(d)sc/ii-], das; -(e)s, -er: Glanz, der; -es * Glanzbür
gel; -zange * Glejßer, der; Buchgeld * Gi|iant (it.), ste; -färbe; -garn; -gold; -le-
-s, - * Gie|ße|r£l, die; -, -en [(d)5c/zi-], der; -en, -en: wer der; -leistung; -licht;glanzlos
Gift, das; -(e)s, -e * Giftbe- die Rechte aus einem Wech- Ew.; Glanznummer; -pa-
cher; -beere; -drüse; giftfest; sei oder anderen Orderpa- pier; -punkt; -stärke; -Stoff;
Giftfestigkeit; giftfrei; Gift- pieren auf einen anderen -stück; glanzvoll Ew.;
gas; giftgrün Ew.; Giftmi- überträgt *Gi|rat [(d)5c/zi-], Glanzzeit * glin|zen (du
scherfin); -mittel; -mörder; der; -en, -en: derjenige, auf glänzest, glänzt) * glän-
-pflanze; -zahn * giflten den der Wechsel übertragen zend Mw. Ew.
rbz.: sich ärgern * giftig wird * gi|rie{ren tr. * Gi|ro Glar|ner Al|pen: die östl.
Ew. * Gif|tig|keit, die; - [(d)sc/zi-], das; -s, -s: „Kreis- Nordalpen der Schweiz
Gig (e.), das; -s, -s: einspänni- lauf", Übertragungsver- Glajnis: Schweiz. Kanton und
g e r Wa g e n ; k l e i n e s B o o t - m e r k a u f e i n e m d e s s e n H a u p t o r t
Glas 235 global

Glas, das; -es, Gläser * drei gla|zial (1.) Ew.: Eis, Glet- lung; gleichstimmig; Gleich-
Glas Bier; ein Glas voll Wein scher betreffend; zur Eiszeit stimmigkeit; Gleichstrom;
* glasartig Ew.; Glasät- gehörig * Glazialfauna; gleichtun intr.: die gleichen
zung; Glasauge; -bläser; -fa- -flora; -landschaft; -periode: Leistungen erreichen (aber:
ser; -fenster; -flasche; -fluß; Eiszeit * Gla|zio|lo|^, die; gleich tun [sofort tun]; ->E
-folie; -gemälde; -glocke; Eiszeit-, Gletscherkunde 42); gleichviel Uw.; gleich
glashart Ew.; Glashaus; gleich Ew. * g/e/c/ie Grö- wertig gleichwie Bvt
glashell Ew.; Glashütte; ße; Uw. * du mußt gleich gleichwink(e)ligEv/.;gleich-
-knopf; Glaskopf: Eisenerz; (sofort) kommen * der, die, wohl Uw.; gleichzeitig Ew.;
Glasmalerei; -mosaik; -per- das gleiche (dasselbe); es Gleichzeitigkeit * Gldch-
le; -schale; -scherte; -schliff; kommt aufs gleiche hinaus; heit, die; - * Gleichjiiis,
-schrank; -tier; -tinte; -tür; gleich und gleich gesellt sich das;-ses,-se * G/e/c/inwre-
-wand;-waren Mi.\ -watte; gern; etwas ins gleiche brin- de * glgich|sani Uw. *
-wolle * Gläserklang * gen (-^E 38) * Gleiches mit Glsijchung, die; -, -en
Giajser, der; -s, - * Glaser- Gleichem vergelten; ein Glei- Gleis, das; -es, -e: Geleise *
handwerk; -kitt; -meister * ches tun; als Gleicher unter Gleisanlage; vgl. Geleise
GIa|se|rei, die; -, -en * glä- Gleichen (->E 22) * gleich Gl£is|ner, der; -s, -: Heuchler
sem Ew. * glalsklren tr. * Uw.: in Zusn. mit Zeitwör- * glgis|ne|risch Ew.
glajsig Ew. * Glajsur, die; -, tem * (gleich im Sinne von glfii^n (du gleiß[es]t) intr.
-en „sofort") gleich kommen; giften (du gleitest; glittest;
glatt (glatter, glätter; glättest, gleich fragen * (gleich im geglitten; gleite!) intr. *
glättest) Ew. * eine glatte Sinne von „nicht ungleich") gleitende Arbeitswoche; -
Fläche; eine glatte Rechnung gleichmachen; gleich singen; Arbeitszeit; - Neuwertversi-
* glatt Uw.: durchaus; oh- gleich sagen * (übertr.) cherung; gleitender Lohn *
ne weiteres * das schlage gleichstellen; gleichsetzen Gleitbahn; -boot; -fläche;
ich dir glatt ab ik Glatteis * A2) * gleichaltrig -flug; -Idausel; -modul;
glatt sein, werden * glattho- Gleichaltrige; Gleichaltri- -schiene; -schütz; gleitsicher
beln tr.; glattmachen tr.: aus- gengruppe; gleichartig Ew.; Ew.; Gleitsitz; -zoll
gleichen; bezahlen; glatt- Gleichartigkeit;gleichbedeu- Glenchek (e.), [glöntschök],
schleifen tr.; glattstellen tr.; tend Ew.; gleichberechtigt der; -s: Gewebe
glattweg Uw.-, glattziehen tr. Ew.; Gleichberechtigung; Glet|scher (l.-fr.), der; -s, - *
(-^E 42); glattzüngig Ew.; gleichbleiben rbz. (aber: gletscherartig Ew.; Glet-
Glattzüngigkeit * Glät|te, gleich [sofort] bleiben; -^E scherbach; -brand; -eis;
die; - * glät|ten tr. * G/ö'rre/- 42); gleichergestalt Uw.; -künde; -milch; -mühle;
sen; -holz; -stahl * Glät|te- gleichermaßen Uw.; glei- -spalte; -tor
fin, die; -, -nen: Büglerin * cherweise Uw.; gleichfalls Glied, das; -(e)s, -er * Glie-
Glät|tung, die; - « Glatjze, Vv/.-, gleichfarbig Ew.;-för- derßß(l)er; gliederlahm
die; -, -n * Glatzkopf; mig EwGleichförmigkeit; Ew.; Gliederpuppe;Glieder
glatzköpfig Ew. * glatfzig gleichgeschlechtlich Ew.; reißen; -schmerz; -tiere *
E w. G l e i c h g e s c h l e c h t l i c h k e i t ; G l i e d m a ß e ; G l i e d s t a a t *
Glaujbe, der; -ns * Glau- gleichgesinnt Ew.; -gestellt ...glie|de|rig, ...glied|rig
bensänderung; -artikel; -be- Ew.;-gestimmt Ew.; Gleich- Ew. in Zusn. * zwei-, zart-
kenntnis; -eifer; -freiheit; gewicht; Gleichgewichtsin- glied(e)rig * gllsjdern tr. *
-irrtum; -lehre; -satz; glau- nenorgan; -Störung; gleich- Glk|de|rung, die; -, -en
bensstark Ew.; Glaubens- gültig Ew.; Gleichgültigkeit; gl|ni|nien (es glimmte,
stärke;-streit;-treue;-verfol- Gleichklang; gleichkommen glomm; geglimmt, geglom-
gung * glaujben tr. * intr. (aber: gleich [sofort] men) intr. * Glimmentla-
glaubhaft Ew.; Glaubhaßg- kommen; -»E 42); gleich- dung; -lampe; Glimmsten-
keit; glaubwürdig Ew.; laufend Ew.; -läufig Ew.; gel: (scherzh.) Zigarre *
Glaubwürdigkeit * gläu|big -lautertd Ew.; gleichmachen Glim|nier, der;-s,-: Mineral
Ew. * GläMjbilge, der, die; tr. (aber: gleich [sofort] ma- * glim|me|rig Ew. * glim-
-n,-n * Gliujbifger, der;-s, chen; —>E 42); Gleichma- mem intr.
-: zu einer Schuldforderung cherei; -maß; gleichmäßig glimpfjlich Ew.: schonend;
Berechtigter * Gläubiger- Ew.; Gleichmäßigkxit; ohne Schaden
ausschuß; -länder; -ver- Gleichmut; gleichnamig glit|schen (du glitsch e]st)
samndung;-Verzug ik G^- Ew.; Gleichrichter: intr: schlittern * Glitsch-
bi|ge|rin, die; -, -nen * (Elektr.) Gerät zur Um- bahn * glit|sche|rig, gl|t-
G^biglkeit, die; - * Wandlung von Wechsel- in schig, glitsch|rig Ew.
glgubllich Ew. * 65 ist kaum Gleichstrom; Gleichschal- Glit|zer, der; -s, - *^|ze|rig,
glaublich tung; gleichschenklig Ew.; glitz|rig Ew. * gl|t|zeni intr.
Glaukom (gr.), das; -s, -e: Gleichschritt; gleichseitig glo[bal (nl.) Ew.: erdumfas-
grüner Star (Augenerlaan- Ew.; gleichstehen intr.; send; gesamt * Global-
kung) gleichstellen tr.; Gleichstel- aktie:-Steuerung:-Strahlung;
Globetrotter

-summe; -Urkunde * Giolbe- Glück, das; -(e)s * Glückab!: Gngjde, die; -, -n * Gnade
trot|ter (e.), der; -s, -: Welt Fliegergruß; Glückauf!: erweisen; um Gnade bitten;
bummler * Gli^bus (1.), Bergmannsgruß; glückbe Gnade finden; Gnade vor
der; -, Globen und -se: günstigt Ew.; -bringend Ew.; Recht ergehen lassen; von
Nachbildung der Erdkugel -selig Ew.; Glückseligkeit; Gottes Gnaden * Gnaden
Glojbin (1.), das; -s: Eiweiß glückstrahlend Ew.; glück akt; -bezeigung; -brot; -er
bestandteil des Hämoglo v e r h e i ß e n d E w. ; G l ü c k laß; -frist; -geschenk; -ge-
bins * Glo|bu|l|n, das; -s, -e: wunsch; Glückwunschtele such; gnadenreich Ew.;
Bestandteil des Blutes gramm * Glücksbote; -bu- Gnadenstoß; -stuhl; -Verhei
GlQcke (Tr.: Glok-ke), die; -, de; -göttin; -kind; -pilz; -rad; ßung; gnadenvoll Ew.; Gna
-n * Glockenbecherkultur; - l i t t e r ; - We c h s e l ; - z a h l * denweg; -zeichen; -zeit *
Glockenblume; -form; glok- glücken (Tr.: glük-ken) intr. gnä{dig Ew.
kenförmig Ew.; Glockenge # glÜcklUcb Ew. » glück- Gneis, der; -es, -e: Schiefer
läute; -getön; -gießer; -gieße- li|cher|wei|se Uw. gestein
rei; -guß; glockenhell Ew.; gluckern (Tr.: gluk-kem) Gn|t|ze (ndd.), die; -, -n: klei
Glockenklang; -rock; intr. * gluck|sen (du gluck- n e M ü c k e n a r t
-schlag; Glockenspiel; -Stu [seist) intr. Gnom (ml.), der; -en, -en:
be; -stuhl; -ton; -türm; -zug glyjhen intr. * Glühbirne; Erdgeist; Kobold * gno-
* glückig (Tr.: glok-kig) -hitze; -körper;' -lampe; men|haft Ew.: koboldartig
Ew. * Glöck|ner, der; -s, - -licht; -strumpf; -wein; Gn^me (gr.), die; -, -n: Sinn
Glolria (1.), das; -; die; -: - w ü r m c h e n spruch * Gno|mi|ker, der;
Ruhm * mit Glanz und Glu|k|^se (gr-)j "• Trau -s, -: Gnomendichter * gno
Gloria * Glo{ria, das; -s, benzucker * Glu|kos|uri£, m i s c h E w.
-(s): Lobgesang in der Eu die; -, -n [-ri-en]: Zuckeraus Gnojsis (gr.), die; -: relig. Er
charistiefeier * Gl(^ria|sei- scheidung im Harn kenntnis, Offenbarung *
de, die; -, -n: Wollseidenge Glut, die; -, -en * glutrot Gnolstik, die; -: Lehre der
webe für Schirme und Futter Ew.; Glutwind Gnosis * Gno|sti|ker, der;
* Glolrie (1.), [-ri-e], die; -, Glutlamin, das; -s, -e: Amid -s, -: Vertreter der Gnosis *
-n: Ruhm; Herrlichkeit;
Glanz * Glorienschein *
der Glutaminsäure * Gluta-
minsäure: organ. Säure
gnplstisch Ew. # Gno|sti-
zis]mus, der; -
Glori£t|te (fr.), die; -, -n: Glu|tin (1.), das; -s: Knochen Gnu, das; -s, -s: Antilopenart
Pavillon oder Rundtempel leim Go. das; -s, -s: jap. Brettspiel
in der Gartenkunst * Glo- Gly|ko|gen (gr.), das; -s: Le Gofbellin (fr.), [goblg], der;
ri|fi|ka|tion, die; -, -en: Ver berstärke * Glylkfil, das: -s: -s, -s: Wand-Bildteppich
herrlichung; Verklärung * Frostschutzmittel * Glyfki^- Go-Cail (e.), [gouka:t], der;
glo|ri|fi|z|e{ren tr. * Glo[riQ- se: s. Glukose -s, -s: Tretmobil; kleines
le (l.-fr.), die; -, -n: Strah Glypital, das; -s, -e: Kunst Rennauto
lenkranz; Heiligenschein * harz Gockel (Tr.: Gok-kel). der;
glo|rios Ew.: ruhmvoll; ver Glypite (gr.), die; -, en: ge -s. - * Gockelhahn
klärt * glorjreicb Ew. schnittener Stein; Skulptur Go|da|wa|ri: asiat. Fluß
Gloslsgr (gr.-l.), das; -s, -e: * Gl^ltik, die; -: Stein God|win Au|sten [güdwin
Erklärungswörterbuch; schneidekunst * Glypjto- Östn]: Berg im asiat. Kara-
Sammlung von Glossen * th§k, die; -, -en: Sammlung korumgebirge
Glüs|se (gr.), die; -, -n: v o n B i l d h a u e r w e r k e n Goejthe * Goethegesell
Randbemerkung * glos|sk- Gly|san|tin, das; -s: Frost schaft; -haus * Goqthea-
r e n t r. : m i t R a n d b e m e r k u n schutzmittel num, das; -s: „Freie Hoch
gen versehen Gly|ze|rin (gr.), das; -s * Gly schule für Geisteswissen
Glgtlze, die; -: (Umgspr.) zerinsalbe; -seife schaft", Dornach (Schweiz)
Fernsehgerät * glQt|zen (du GM (Abk.): Goldmark * Goe|thisch Ew.: von
glotzest, du glotzt) intr. * GmbH (Abk.): GeseUschaft Goethe kommend * goe-
Glotzauge; glotzäugig Ew.; mit beschränkter Haftung * t h i s c h E w. : n a c h G o e t h e b e
Glotzkasten GmbH & Co.: Offene Han- nannt (^E 21b, 37b)
Gloliolnie [-ni-e], die; -, -n: delsges. mit einer GmbH als)
Gogh [go:g, go:ch] Vincent
Zierpflanze Hauptgesellschafterin * van: ndl. Maler
Glu|ci|iiiuin, das; -s: ehem. GmbH & Co. KG: Kom- Gold, das; -(e)s: ehem.
Grundstoff; Abk. Gl manditges. mit einer GmbH Grundstoff (Aurum), Zeh.
gluck!: Tonwort für das Ge als Komplementärin * Au * Goldader; -arbeit; -ar-
schrei der Henne * Glucke GmuH: Ges. mit unbe beiter; -barren; -barsch;
(Tr.: Gluk-ke), die; -, -n: schränkter Haftung -bergwerk; -borte; -bronze;
Bruthenne; (volkst.) Pleja- g-Moll: s. g -deckung; -devisenwährung;
den (Sternbild) * Gluck GMT (Abk.): Greenwich -elfenbeinkunst; goldfarben
henne * glucken (Tr.: gluk- Mean Time (e.), Greenwi- Ew.; Goldfisch; goldgelb
ken^ intr. Ew.: Goldvläser: Gold^rä-
ber; -grübe; -grund; goldhaa Gör (ndd.), das; -s, -en; Gö -furcht; gottesfürchtig Ew.;
rig Ew.; goldhaltig Ew.; re, die; -, -n: lünd; ungezo Gottesgabe; -gericht; -gnade;
Goldhandel; -käfer; -klum genes Mädchen -haus; -kindschaft; gotteslä
pen; -körnchen; Goldlack: Göflgo, die; -: weibl. Unge sterlich Ew.; Gottesläste
Pflanze; Goldleiste; goldlok- heuer der griech. Sage * rung; -leugner; -leugnung;
kig Ew.; Goldmacher; Gold gor{gQ|nisch Ew.: häßlich; -lohn; -söhn; -urteil; -Vereh
mark (Abk. GM); Gold schreckerregend rung * Götterbild; -dämme-
markt; -münze; -papier; Goijgon|za|la (it.), der; -s, -s: rung; göttergleich Ew.; Göt
-parmäne: Apfelsorte; ital. Käsesorte terspeise: Süßspeise; -sitz:
Goldparität; -preis; -regen: Golnljla, der; -s, -s: Menschen Olymp * Gott|heit, die; -,
Strauch mit gelben Blüten affe -en * Göt|tin, die; -, -nen *
trauben; Goldschmied; GQr|ki: russ. Stadt an der gÖtt|lich Ew. * göttliche
Goldschmiedekunst; Gold Wolga; russ. Schriftsteller Gnade; die Göttliche Komö
schnitt; -Standard; -waage; G ö s c h ( n d l . ) , d i e ; - , - e n : die (->E 21); * GöttlUch-
-Währung; -wert * gol|den Schiffsflagge keit, die; -
Ew. * die Goldene Bulle; Gottlhard: s. Sankt Gotthard
der Goldene Schnitt; der
G^se (md.), die; -, -n: ober
gäriges Bier (ben. nach der G o t t j h e l f : m . V n . * G o t t
Goldene Sonntag: letzter Gose bei Goslar) lieb: m. Vn. * Götz: m. Vn.
Sonntag vor Weihnachten; Gfts lar: Stadt am Nordharz Göt|ze, der; -n, -n * Götzen
das Goldene Vlies; die Gol Ggspel (am.), das; -s, -s; altar: -bild; -dienst; -tempel
dene Zahl; das Goldene Zeit Gos|pel|song der; -s: moder Goua|che|ma|le|rei (fr.-
alter i-^E 21) ne Form des Negro Spiri dtsch.), [gua:sch-], die; -,
Gollern (hebr.), der; -s: jüd. tuals -en: Malerei in Deckfarben
Sagengestalt Gosse, die; -, -n Gouda [chauda]: südhoUänd.
Golf (ml.), der; -(e)s, -e * Gössel (ndd.), das; -s, -: Stadt * Goudakäse
Golfstrom; Golf von Neapel Gänschen; (übertr.) dumme Gourjinand (fr.), [gurmä],
Golf (e.), das; -(e)s * Golf Person der; -s, -s: Feinschmecker
platz; -Schläger; -spieler; Gos|win (ahd.): m. Vn. G o u v. ( A b k . ) : G o u v e r n e
-turnier Gojte, Got|te, der; -n, -n: ment; Gouverneur
Gollgaltha: s. Golgota (mundartl.) Pate # Gfi|te, Gou|ver|nan|te (fr.), [gu-],
Gol|go|ta (aram.): „Schädel Got|te, die; -, -n: Patin die- -, -n: Erzieherin
stätte" , Richtstätte bei Jeru Gojte, der; -n, -n: Angehöri Gou|ver|ne|inent (fr-), [gu-
salem ger eines ostgerman. Volkes vömmä], das; -s, -s: Verwal
Gollo: m. Vn. * gojtisch Ew. * Gojtisch, tungsbezirk * Gou|ver-
GÖlnalde (gr.), die; -, -n: Ge das; -en: Sprache der Go ten; neur [guv6moe:r], der; -s, -e:
schlechts-, Keimdrüse vgl. Deutsch Statthalter
Gonidel (it.), die; -, -n: vene- Gi^ha: Stadt im Bez. Erfurt Gojya [goja]: span. Maler
zian. Boot; Korb am Frei (DDR) * Gojtha, der; -s: GR: Nationalitätszeichen für
ballon; Kabine am Luft Adelskalender Griechenland
schiff * Gondelfahrt * gfin- Go|tik(fr.),die;-: mittelalterl. Gr. (Abk.): Greenwich
deln intr. * Gon|do|lie|re, Kunst- und Lebensstil * go gr. (Abk.): groß; gratis; grie
der; -, Gondolieri: Gondel tisch Ew. * gotischer Stil chisch
fahrer Got|land: schwed. Ostsee Grab, das; -(e)s, Gräber * zu
Gong (malay.), der; -s, -s * insel * Got|lan|dium, das; Grabe traqen; verschwiegen
Gongschlag * gQnjgen intr. -s: das Silur wie das Grab * Grabhügel;
Go|nio|m£|ter (gr.), das; -s, -: Gott, der; -es, Götter * Got -legung; -mal; -pflege; -rede;
Winkelmesser * Go|nio- tes Wort: Bibel; im Namen -Stätte; -stein * Grabesrand;
meltrifi, die; -: Winkelmes Gottes; leider Gottes; Gott -ruhe; -stimme; -stille *
sung * go|nio|me|trisch Ew. befohlen!; Grüß Gott!; Gott Grajben, der; -s, Gräben *
gönnen tr. « Gön|ner, der; sei Dank; um Gottes willen Grabenmauer; -rand * gra
-s, - * Gönnermiene * rän- * gottähnlich Ew.; Gott ben (du gräbst; du grubst,
nerlhaft Ew. * Gön|nq^, ä h n l i c h k e i t ; g o t t b e g n a d e t grübst; gegraben; grabje]!)
die; -. -nen Ew.; gottbewahre!; gotterge tr. * Grabschaufel; -Stichel;
Go|noijrhö(e), Go|nor|rlioe ben Ew.; gottgefällig; gottge -stock * Gi^ung, die; -,
(gr.), die; - , -n: Geschlechts sandt Ew.; gottgläubig Ew.; - e n

k r a n k h e i t , Tr i p p e r * g o - gottlob!; gottlos Ew.; Gottlo Gracht (ndl.), die; -, -en:


nor|rho|isch Ew. sigkeit; Gottseibeiuns, der; -: Wassergraben; Kanalstraße
Goodwill (e.), [gud-], der; -s: Teufel; gottselig Ew.; Gott Grad (1.), der; -(e)s, -e * 5
Kundschaft; ideeller Wert seligkeit; gottverlassen Ew.; Grad Kälte; 30 Grad nördli
einer Firma * Goodwillrei- Gottvertrauen; gottvoll Ew. cher, südlicher Breite, östl.
se: -tour * Gottesacker: Friedhof; Länge; ein Vetter zweiten
Gölpel, der; -s, -: Triebwerk;
Winde * Göpelwerk
Gottesanbeterin: Heuschrek- Grades; ein Winkel von 90
kenart; Gottesdienst; Grad; eine Gleichung ersten
Gradient 238 grausig

Grades * Gradeinteilung; Gralnat (1.), der; -(e)s, -en: gras|sie)ren (1.) intr.: um sich
-messer; -messung; -netz; dunkelroter Halbedelstein Reifen; wüten
gradweise Uw. * Grajdifint, * Granatschmuck g^|iich Ew. * Griß|lich-
der; -en, -en: (Math.) ein Granat|ap|fel, der; -s, -äpfel keit, die; -
Vektor * Gra|dign|te, die; Granalte (it.), die;-,-en: Ge- Grat, der; -(e)s, -e: scharf-
-n: Gefäll-, Neigungslinie schoß * Granatfeuer; -split* kantiger Bergrücken; Rück-
* ...grajdig Ew. nur in ter;-trichter;-werfer grat * Giäjte, die; -, -n:
Zusn.: hoch-, hundertgradig Grand, der; -(e)s: Kiessand Fischknochen * grätenlos
gralde: s. gerade * gmnjdig Ew.: sandig; Ew. * gräjtig Ew.
gra|d!fi|ren (nl.) tr.: auf einen (übertr.) mürrisch Gra|ti{fi|ka|tian (1.), die; -,
höheren Grad bringen; ver- Grand (fr.), [grä], der; -s, -s: -en: Sondervergütung; Zu-
stärken; (Salzsole) konzen- Spiel beim Skat * Grawti/zo- wendung * Jubiläums-,
trieren * Gradierhaus; tel: luxuriöses Hotel Weihnachtsgratifikation
-werk * Gra|dk|ning, die; - Gianjde (span.), der; -n, -n: Gra|tin (fr.), [grat$l,der; -s,
grajduIsU (1.) Ew.: stufenwei- Großwürdenträger * Gran- -s: Kruste * graftilnifijren
se * gra|du||e|ren tr.: dgzjza, (it.), die; -: steife tr.: überkrusten
(Techn.) in Grade einteilen; Würde * granjdios (it.) grajtis (1.) Ew.: unentgeltlich;
a k a d e m i s c h e n G r a d v e r l e i - E w. : g r o ß a r t i g u m s o n s t * G r a t i s a k t i e n ;
hen * Grajdulierlte, der, Gra|nit (nl.), der; -(e)s, -e: -beilage; -sendung
die; -n, -n: jem., der einen Gestein * grajnijten Ew. Grätjsche, die; -, -n: (Sport)
akadem. Grad hat * Gra- Granjne, die; -, -n: Ähren- Spreizübung * grätjschen
d u i e r t e n s t u d i u m : A u f b a u - S t a c h e l * G r a n n e n h a a r e * i n t r.
Studium, z.B. Doktorstu- gi^dnigEw. Gra|tu|lant (nl.), der;-n,-n:
d i u m g r a n j t e l n i n t r. : m u r r e n * G l ü c k w ü n s c h e n d e r * G r a -
Graf, der; -en, -en * Grafen- grgnjtie Ew. * Grgntjler, tu|lan|tin. die; -, -nen *
krone;-stand * GrsiVm, die-, Grantl|hu|ber (bayr.), der; Grä|tu|la|tign, die; -, -en *
-, -nen * grafjUch Ew. * -s, -: Murrkopf Gratulationscour [-ku:r] *
Graf|schaft, die; -, -en Gra|nu|la|tign, die; -, -en: gra|tu|Ue|ren tr.
Graffito (it.), das; -(s), -s und Körnung * Granulationsge- grau Ew. * grau werden; alles
Graffiti: Inschrift oder De- webe; Granulozyten: weiße grau in grai*sehen; das graue
kor an Mauern; Einlegear- Blutkörperchen * gra|nu- Elend; der graue Star; die
beit in Marmor; s. Sgraffito Usjren (nl.) tr.: körnen; zer- Graue Eminenz; die Grauen
Grs|ham|brot, das; -(e)s: kleinem * Gra|nu|lit, der; Schwestern (Ordensfrauen);
Weizenschrotbrot -(e)s, -e: Mineral * grajnu- (-»E 21) * Graubart; grau-
G r a l , d e r ; - ( e ) s : Wu n d e r s c h a - I g s E w. : k ö m i g b ä r t i g E w. ; g r a u b l a u E w. ;
le der mittelalterl. Sage und Grapejfruit (e.), [greipfm:t], -haarig Ew.; Graumalerei;
Dichtung * Gralsburg; -hü- die; -, -s: Pampelmuse graumeliert Ew.; Grautier:
ter; -kelch; -ritter; -sage Grajphik (gr.), die; -, -en: Esel; -wacke: Gestein;
Gram, der; -(e)s: nagender Schreib-, Richen-und Grif- -werk: Pelzwerk vom Win-
Kummer * gramgebeugt felkunst * Grajphijker, der; terpelz des mss. Eichhoms
Ew.; -erfüllt Ew.; -versun- -s, - * grajphiscb Ew. * * Grau, das; -s * gigujen
kenEw.;-voll Ew. # jeman- Grajpbit, der;-s,-e: Mineral intr. * der Tag beginnt zu
dem gram sein: zümen * Grajphojl^ge (^.)» der; -n, grauen * gräujUch Ew.
gräjmen rbz. * grämjlich -n: Handschiffiendeuter * Grau bün|den: Schweiz. Kt.
Ew. Gra pho lo|gig, die; - * gra- Graujen, das; -s * grauener-
Gramm (gr.), das;-(e)s,-e * pholgjgisch Ew. * Gra- regend Ew.; grauenvoll Ew.
5 Gramm; Grammatom: so pholspasimus, der; -, -spas- «graujen rbz., unp. m. Da-
viele Gramm eines Stoffes, men: Schreibkrampf tiv * ich graue mich davor;
wie sein Atomgewicht be- grgpjsen (du grap[se]st) tr.: mir graut davor * graujen-
trä^;
lekül Grammkalorie; -mo-
Gras, das;-es, hastig wegnehmen
Gräser;auch = sich haft Ew. * grau|len
fürchten rbz.:
* grau|Uch
Gramjmaitik (gr.), die;-,-en: Haschisch, Marihuana * Ew.: unheimlich
Sprachlehre * grammajti- das Gras wachsen hören; Grau|pe. die; -, -n « Grau-
kajUscb Ew. * Gramjn^ti- Gras über etwas wachsen las- penschleim; -swppe * Grau-
ker, der; -s, -: Sprachwissen- sen; ins Gras beißen * Gras- pel, die; -, -n: Hagelkömer
schaftler * gramjma- äffe: unreifer, junger * graiijpelii unp.: es grau-
tisch Ew. Mensch; gmEw. pelt: hagelt; Graupelwetter
Gramjmojphgn (gr.), das;-s, bewachsen Ew.; Grasdecke; Graus, der; -es: Entsetzen;
-e: Schallplattenspieler * -fleck; grasgrün Ew.; Gras- Schr^l^ «^gtaul^m Ew.
Grammophonnadel; -platte halm; -hüpfer: Heuschrek-
Gran (1.), das; -(e)s, -e: altes, ke; Grasmücke: Vogel; I^^SIsen rbz. * ich grause
kleinstes Äpothekerge- Grasplatz; -narbe; -steppe; michvor ihm; mir graust vor
w i c h t ; e t w a s g a n z K l e i n e s - t a p e t e * e r a l s i e E w. i h m * e r a u l s i e E w.
Gra|ven|steilner, der; -s, Greif, der; -(e)s, -en: Fabel- Grkslpain, der; -(e)s, -e *
Apfelsorte tier, ein Vogel griesl^lmig Ew. * gri£S-
Gra|veur (fr.), [-voe:r], der; grsilfen (du CTiff[e]st; gegrif- gi^misch Ew.
-s, -e: Metall-, Stein-. Stern- fen; greif[e]!) tr. * greifbar Grieß, der; -es, -e * Grieß-
pelschneider * gralviejren Ew.; Greiffuß; -hand; brei; -flammeri; -kloß;
tr.: in Metall, Stein schnei- -räum; -reflex; -schwänz; -mehl; -Schmarren; -suppe
den * Gravierarbeit * Gra- -zange * Gr^fer, der; -s, -: * grk|ßig Ew.
vidrung, die; -, -en * Gra- Fördergefäß zum Greifen Griff, der; -(e)s, -e * grijße-
vufre [-vy:r], die; -, -en: und Heben an Kränen reit Ev/.', Griffbrett; griffest
Stahl-, Kupferstich grgijnen intr.: weinen * Grei- (Tr.: griff-fest); grifflos Ew.
gra|vid (1.) Ew.: schwanger * ner, der; -s, - * Griflfel, der; -s, - * grif-
Gra|vidiftät, die; -, -en: greis Ew.: alt * Greis, der; fig Ew.
Schwangerschaft -es, -e * Greisenalter; -stim- GrUI (e.), der; -s, -s: Bratrost
gra|vie{rend (1.) Ew.: er- me * grei|sen|haft Ew. * * Grillroom (e.), [-rum],
Schwerend; belastend * Gr£i|sin, die; -, -nen der; -s, -s: Rostbratküche *
gravierende Umstände * grell Ew. * grelleuchtend GrU|la|de (fr.), die- -, -n:
Gra|vi|me|trie (l.-gr.), die; -: Ew.; grellrot Ew. * Grel|le, Rostbratstück * giil|len tr.:
quantitative Analysemetho- die; - auf dem Rost braten * gril-
de;(Geophys.)Bestimmung Grdmium (1.), das; -s, Gre- Udrentr.: grillen
des Schwerefelds der Erde mien [-mi-enj: „Schoß", Grillte, die;-,-n: Insekt; üble
* Gra|vi|ta|tifin (1.), die; -: Verein; Körperschaft Laune; verrückte Idee *
Schwerkraft * Gravita- Gre|na|da: mittelamerik. In- Grillenfänger: launischer,
tionsfeld; -gesetz; -konstan- seLstaat schwermütiger Mensch *
te; -welle * ^|vi|tie|ren Gre|iia|d|er (fr ), der; -s, -e: giilllenlhaft Ew. * Giiljlen-
intr.: sich hinneigen * Gra- „Handgranatenwerfer", hafftiglkeit, die; - * giiljlig
vijton, das; -s: das Quant des Fußsoldat Ew. * Gril|lig|keit, die; -
Gravitationsfeldes Gre|na|dl|ne (fr.), die; -: Sei- Gri|iiias|se (fr.), die; -, -n:
Grajvujre: s. Graveur deneewebe Fratze * Grimassen
Gr^: Hst. der Steiermark Grgn^, die; -, -n * Grenz- schneiden
(Östr.) * Grajzer, der; -s, - bahnhof; -bäum; -beamte; Grimjbart, der; -(e)s: Name
Gi^zie (1.), [-tsi-e], die; -: grenzenlos; Grenzenlosig- des Dachses in der Fabel
Anmut * Grajzien [-tsi-en] keit; Grenzertrag; -fall; -flä- Grimm, der; -(e)s * grim-
Mz.: die römischen Huld- che; -frequenz: Bandbreite; men intr.: schmerzen *
göttinnen * grajzil Ew.: ge- Grenzgänger; -gebirge; -grö- Grimjmen, das; -s * Bauch-
schmeidig; schlank * Gra- ße; -kosten; -land; -linie; grimmen * grim|mig Ew. *
zijU|tät, die; - * grajziös -nachbar; -nutzen; -ort; Grimjmigjkeit, die; -
Ew.: anmutig * grajziojsG -pfähl; -posten; -produkt; Grind, der; -(e)s, -e: Schorf;
(it.): (Mus.) anmutig * -regulierung; -Schicht; Ausschlag * grinjdig Ew.
Grajzifijso, das; -s, -s und -schütz; -stein; -streitigkei- grinlsen (du grinfsejst) intr.
Graziosi ten; -Übergang; -verkehr; gripjpal (fr.) Ew. * Giipjpe,
grä|zi|sie|ren (nl.) tr.: griech. -wert; -zäun; -zwischenfall die; - * Grippeanfall; -epi-
Vorbild nachahmen * Grä- * grenjzen (du grenzest, demie; -fieber * gripjpös
zisjmus, der; -: Eigentüm- grenzt) intr. * Grenjzer, Ew.: grippeartig
lichkeit der griech. Sprache der; -s, -: Grenzbewohner; Grips, der; -es: (volkst.) Ver-
* Grä|zist, der; -en, -en: Grenzwachtposten stand
Kenner des Altgriechischen Gr^el, der; -s, - * Greuel- Gri|sail|le (fr.), [griza:j], die;
* Gräjzijstik, die; - märchen; -propaganda; -tat -: Graumalerei;schwarzwei-
Gr. Br. (Abk.): Great Britain * greujlich Ew. ßes Seidengewebe
(e.), Großbritannien Griijbe, die; -, -n: ausgebra- Grit, Gritt, Gritjta: w. Vn.
Gr^fco, El Grejco: span. Ma- tenes Fettstückchen * Grie- grob (gröber; gröbste) Ew. *
1er und Bildhauer benfett; -schmalz Grobeisen; grobknochig;
Green|hom (e.), [gri:nhö:n], Griebs, der;-es,-e: (Idschftl.) -körnig Ew.; Grobmüll;
das;-s,-s: Anfänger Kerngehäuse vom Obst grobschlächtig Ey^r, Grob-
Greenjwicb [grmitsch]: Vor- Grieche, der; -n, -n * Grifi- schmied; grobschrötig Ew.;
ort Londons mit Sternwarte; cbenjland: südosteurop. Grobschnitt * Grabjheit,
Abk. Gr. * Greenwicher Staat * Gri^jcbin, die; -, die; -, -en * Grojbian, der;
Zeit: westeuropäische 2^it -nen * gr^chisch Ew. (^E -s, -e: grober Mensch *gröb-
Grfijgor, Grejgfflrius (gr.): m. 37) * griechisch-katholisch lieb Ew. * gröblich belei-
Vn. * Gre|go|i^nik, die; -: Ew.; griechisch-orthodox digen
der Gregorianische Kir- Ew. * Griejchisch, das; -en: Groden, der; -s, -: (Idschftl.)
chengesang * gre|go|rig- die griech. Sprache; s. angeschwemmtes, grasbe-
nisch Ew. * Gregoriani- Deutsch wachsenes Neuland
scher Choral: - Kalender Grielfe fmd.): s. Griebe Groe. der; -s, -s * eroslev
grölen 240 Grund

(e.),[grögi]Ew.: (Boxsport) großmannssüchtig Ew.; Gruft, die;Grüfte


angeschlagen Großmast; -maul; -mut; Grumlmet, Grumt, das; -(e)s:
gröllen intr.: lärmend schrei- großmütig Ew.; Großmut- Heu des zweiten Gras
en, singen * Grö|le|rgi, die; ter; großmütterlich Ew.; Schnitts # Grum(me)ternte;
-, -en Großneffe; -nichte; -oktav; -wiese
Groll, der; -(e)s * Groll ge- -quart; großräumig Ew.; grün Ew. * am grünen Tisch:
gen jemanden hegen * grul- Großraumwagen: Straßen- theoretisch * der Grüne fie
l e n i n t r. b a h n w a g e n ; G r o ß r e i n e m a - r i e h t ; d i e G r ü n e I n s e l : I r -
Grün{land * Grän|län|der, chen; Großschiffahrtsweg; land; das Grüne Gewölbe:
der; -s, - * grün|län|disch großschnauzig Ew.; groß- Dresdner Kunstsammlung;
Ew. (-^ E 37) schnäuzig Ew.; Großschrei- die Grüne Woche; der Grüne
Gros (fr.), [grq], das; -, -: bung; Großsiegelbewahrer; Plan (->E 21) * Grünalge;
größte Teil; Übermacht * großsprecherisch groß- -anlage; grünblau; Grün
en gros (fr.), [ägrg:]: im spurig Großspurigkeit; blindheit; Gründonnerstag;
großen Großstadt; Großstädter; Gründüngung; -fläche; -fut-
Gros (ndl.), [grös], das; -ses, großstädtisch Ew.; Großtat; ter; grüngelb Ew.; Grüngür-
-se: zwölf Dutzend * 8 Gros Großtuer; großtuerisch; tel; -horn; -kemsuppe;
Federn großtun intr. (-^E 42); -kohl; -kreuz: Kampfetoff;
Grätschen, der; -s, - * Gro- Großvater; Großveranstal- Grünland; -rock; -schnabel;
schenautomat; -heft tung; -Verbrennungsanlage; Grünspan; Grünspecht;
groß (größer; größte) Ew. * Großwarnanlage; -wesir; Grünzeug * Grün, das: -s
ein großes Kind; großer (be- -wild; -Würdenträger; groß- * das erste Grün * Grüjne,
rühmter) Künstler; große ziehen tx. A2)\ großzü- das;-n: Natur; grüne Farbe
(vornehme) Dame; in gro- gig Ew.; Großzügigkeit * * ins Grüne fahren; ein
ßen Mengen; ein großer (ed- großenteils Uw.; größeren- Sonntag im Grünen; in Grün
1er) Mensch * im großen; teils Uw.; größtenteils Uw.; kleiden * Giüjne Mz.: Um-
im großen und ganzen; im größtmöglich Ew. * Grö- weltschützer (ökologische
großen und im Ideinen han- ße, die; -, -n: (Astron.) Bürgerinitiativen) * giü-
deln (-^E 38) * groß und Stemhelligkeit * Größen- nen intr. * Grünjling, der;
klein (jedermann; -^E 22) maß; -lehre; -Verhältnis; -s, -e: Pilz, Hänfling;
* i m G r o ß e n w i e i m K l e i n e n - w a h n ( ü b e r t r. ) u n r e i f e r J ü n g l i n g
genau sein; die Großen der Grüß|bri|tan|nien [-ni-en]: Grund, der; -(e)s. Gründe *
Welt (—>E 22) * alles Gro- nordwesteurop. Staat im Grunde genommen, gese-
ße; genug Großes Grosjsist, der;-en,-en: Groß- hen; auf Grund von; von
Friedrich der GroJIe; der händler Grund auf, aus; in Grund
Große Bär: Sternbild; der grojt^sk (it.) Ew.: wunder- und Boden schlagen; auf den
Große Hund: Sternbild; das lieh; phantastisch; über- Grund bohren, gehen; auf
Große Los; der Große Oze- spannt * Grojtesk, die; -: Grund laufen; aus welchem
an; der Große Wagen: Sicxn- Schriftgattung * Grojtes- Grunde * aufgrund von;
bild (-^E 21) * Großadmi- ke, die; -, -n: phantastisches zugrunde gehen intr.; zu-
ral; großangelegt Mw. Ew. künstlerisches Erzeugnis; gründe legen tr.; -liegen
{großangelegte Fahndung, witzige kurze Erzählung; intx.-, zugrunde richten tx. *
abex: die Fahndung war groß phantastische Tanzbewe- grundanständig Ew.;
angelegt; ->E 44); großartig guneen * Grotesktanz Grundausbildung; -bedeu-
Großaufnahme;-bank; GrQi^e, die,-,-x\tk grottenar- tung; -begriff; -besitz;
- b e t r i e b ; G r o ß - B e r l i n ; t i g E w. ; G r o t t e n b a u G r u n d b u c h ; G r u n d b u c h -
Großbuchstabe; großden- Groujpie (e.), grii:pi], das; amt; grundehrlich Ew.;
kend Ew.; Großeinkauf; -s, -s: weibl. Fan, der mit Grundeigentum; Gründer-
Großeltern Mz.; Großenkel; seinem Idol engen Kontakt werbssteuer; Grunderzie-
-familie; Großfeuer; -film; sucht * Group|work [gru:p- hung; grundfalsch Ew.;
-folio;-fürst; Großglockner: woe:k , das;-s: soziale Grup- Grundfarbe; -fläche;-form;
B e r g i n d e n H o h e n Ta u e m ; p e n h i l f e - g e d a n k e ; g r u n d g e l e h r t E w. ;
Großgrundbesitz; Groß- Grüb|chen, das; -s, - * Gm- Grundgehalt; Grundgesetz;
gruppenforschung; -handel; be, die; -, -n * Grubenan- grundgütig Ew.; Grundherr;
-handelspreise; großherzig teil; -arbeiter; -bau; -brand; -herrschaft; Grundirrtum;
Ew.; Großherzigkeit; Groß- -gas; -holz; -lampe; Grundkapital; -kredit; -läge;
herzog; Großhirn; -indu- -schmelz; -wetter Grundlagenforschung;
strie; -industrielle; -inquisi- Grü|be|lgl, die; -, -en * gm- Grundlasten; -legung; -linie;
tor; großßhrig Ev/.-, Groß- beln intr. * Grübller, der; -lohn;grundlosEv/.^Grund-
ßhrigkeit; großkalibrigEw.; -s, - * giiib|le|riscb Ew. mauer; -nahrungsmittel;
Großkaufmann; -kraftwerk; Gr^de, die; -n: Koks der -Pfandrecht; -recht; -rente;
großmachen rbz. (-^E 42); Braunkohle * Grudeherd; -riß; -satz; grundsätzlich
G r o ß m a c h t ; - m a n n s s u c h t ; - k o k s ; - o f e n E w. ; G r u n d s c h u l d ; - s c h u l e ;
gründen 241

-stein; Grundsteinlegung; Guckloch * Gucki (Tr.: Günstlling, der; -s, -e *


Grundstellung; -Steuer; Guk-ki), der; -s, -s: Gerät Günstlingswirtschaft
-stock; -Stoff; -stück; Grund zum Betrachten von Dias Gur. die; -: Mineral
stücksmakler; Grundton; Guldrun (ahd.): w. Vn. Gurfgel, die; -, -n * Gurgel
-Umsatz; -vermögen; grund Gue|ril|la (span.), [gerilja], abschneider; -ader; -wasser
v e r s c h i e d e n E w. ; G r u n d der; -, -s: Kleinkrieg; Mz. * ffiHgeln intr.
wasser; Grundwasserabsen Banden * Guerillakrieg Gu^e, die; -, -n * Gurken
k u n g ; - a n r e i c h e r u n g ; Gülgeilhupf, der; -s, -e: salat
Grundwert; -wort; -zahl; (mundartl.) Napfkuchen Gpr|l^' der; -, -: Angehöri
-zins; -zug * gilin|den tr., Gui|do (it.), [gi:do, auch güi- ger eines nepales. Volks
rbz. * eine Familie gründen; dol: m. Vn. s t a m m s
der Verdacht grübet sich GuU|loche (fr.), [gijeschj, gur{ren intr.: dumpf girren
auf die Aussage * Grün|der, die; -, -n: verschlungene Li Gurt, der; -(e)s, -e * Gurt
der; -s, - * Gründer jähre * nien auf Banknoten band; -bogen: gemauerter
gnin|die|ren tr. * Gniii|d|e- Guil|lo|t||ne (fr.), [gijo-l, die; Bogen am Gewölbe; Gurtge
ning, die; - * Gnin{dung, -, -n: Fallbeil * guU{lo|ti|nie- sims; -schnalle * GüHtel,
die; -en * Gründungsfei r e n t r. : m i t d e m F a l l b e i l h i n der; -s, - * gürtellos Ew.;
er; -kapital; -Versammlung richten Gürtelrose: Krankheit; Gür
Gründ|ling, der; -s, -e: Fisch Guilnga [gi-]: westafrik. Staat telschnalle; -tier * gürlten tr.,
Grü|ne|wald: dtsch. Maler * Guifnga Bis|sau: west rbz. * Giirt|ler, der; -s, -
grunlzen intr. afrik. Staat Gujru, der; -s, -s: hinduist.
Gmplpe, die; -n * Grup Gui|nee (fr.), [ging:], die; -, -n geistl. Lehrer
penbild; -dynamik; -pädago- [-ne-en]: ehem. engl. Gold Guß, der; Gusses, Güsse *
gik; -Sitzung; -test; -therapie; münze Gußeisen; -form; -mauer
-Unterricht; -Versicherung * Gui{tar{re [gi-]: s. Gitarre werk; -regen; -stahl
giuplpenlweilse Uw. * Gu|iasch (ungar.), das, der; Gulsta, G^ste: w. Vn.
gruplpklren tr. * Gniplpk- -(e)s: Pfefferfleisch * Gu Gustaf, Gujstav: m. Vn.
niiig, die; -en laschkanone: (volkst.) Feld Gwster, der; -s, -: Weidenart
Grus, der; -es * Gruskohle küche; Gulaschsuppe gulstkiren (it.) tr.: goutieren;
gmlselUg, gmslUg Ew. * gm- Gullden, der; -s, -: niederl. kosten * Gulsto, der; -s, -s:
s e i n i n t r. * G r u s e l g e Münzeinheit * gßllden G e s c h m a c k * n a c h m e i n e m
schichte Ew.: aus Gold, golden Gusto
Gruß, der; -es, Grüße * Gül|le, die; -: Jauche * Gül gut (besser; beste) Ew. * gu
Grußform; grußlos Ew. * lenfaß; -wagen * gülllen tr.: ten Tag sagen; guten Morgen
mit Gülle düngen
gießen tr. * Grüß Gott! wünschen * im guten sagen;
ins gute schreiben (^E 38)
Gr^ze, die; -, -n * Rote gülltig Ew. 4^ Gül{tig|keit,
Grütze: Fruchtspeise * die; - * Gültigkeitsdauer * etwas gut sein lassen; wie
Grützbeutel; -wurst Gumlmi, das, der; -s * Gum der gut werden; jemandem
Gschafll|hu|ber, der; -s, -: miarabikum; gummiartig gut sein; kurz und gut; gut
(bayr.) Wichtigtuer E w. ; G u m m i b a l l ; - b a n d ; reden haben; hier ist gut blei
gscheit Ew.: (bayr., östr.) un -bäum; -druck; Gummiela- ben, sein * alles Gute; et
gehobelt; grob stikum, das; -s: Kautschuk; was, nichts Gutes (^E 23)
Gua|da|!a[ja|ra [-chara]: Stadt Gummihandschuh; -knüp- * zum Guten lenken; Gutes
in Mexiko pel; -lösung; -mantel; -para tun; des Guten zuviel tun;
Gua{na|ko (span.), der; -s, -s: graph; -reifen; -schlauch; jenseits von Gut und Böse
Lama -schuh; -schwamm; -sohle; (-^E 22) * der Gute Hirte:
Guajno (span.), der; -s: Vo -Stempel; -Stiefel; -zelle * Christus (-^E 21) * Gut
geldünger gumlmklren tr. * Gum- achten; gutachtlich Ew.; gut
Gugr{dian, der; -s, -e: Klo mklning. die; -, -en * artig Ew.; Gutartigkeit; gut
stervorsteher Gumlm^se, die; -, -n: Gum bürgerlich Ew.; Gutdünken;
Guasch|iiia|le|rei: s. Gouache mifluß; Krankheit der Obst gutgehen (das kann nicht
malerei bäume gutgehen; es ist noch einmal
Gua|te|nia|!a: mittelamerik. Gunldel|re|be, die; -, -n; Gun- gutgegangen; aber: er kann
Staat und dessen Hst. * deijmann, der; -s: Heil wieder gut gehen); gutge
Gua|te|nial|t£|ke, der; -n, -n: pflanze launt (der gutgelaunte
Bewohner von Guatemala Gunlnar (nord.): m. Vn. Freund, aber: der Freund ist
# gua|te|nia!|te|kisch Ew. Gunst, die; - * in Gunst ste gut gelaunt; -^E 44) Ew.;
K E 3 7 ) hen; zu deinen Gunsten; zu gutgesinnt Ew. (-^E 44);
Guthaben * guthaben tr.:
Gualy^na: Landschaft in Süd gunsten der Armen (—»E 36);
mit Gunst(en); nach Gunst zu fordern haben; es gut ha
amerika; s. Guyana
gucken (Tr.: guk-ken) intr. * * Gunstbeweis; -bezeigung; ben: gut behandelt werden;
Guckäugelein; Guckfenster; -erweisung * gün|stig Ew. (—>E 42) * gutheißen tr.;
Guckindieluft: Guckkasten: * f n i n l s t i l e e i i l f a l l s U w. p u t h e r z i v E w. : G u t h e r z i ß -
keit * gutmachen tr. (ich ma gyinälkojlojgisch Ew. * Gy- -kleid; haarklein Ew.; Haar
che gut; gutgemacht): beile nälkolmajstie, die; -, -n [-sti- klemme; -künstler; -locke;
gen; sühnen; etwas gut ma en]: weibl. Brustbildung -nadel; -netz; haarscharf
chen: zur Zufriedenheit ma beim Mann * Gyjnäjko- Ew.; Haarschnitt; -schöpf;
chen (^E 42) * gutmütig phobfe, die; -: Scheu, Ab -sieb; -spalterei; Haarsterne:
Ew.; Gutmütigkeit # gutsa neigung gegenüber der Frau Kometen; Haarstrang;
gen (sage gut; gutgesagt) * Gynfai^drie, die; -: Haarstrich; -teil; -tiere; -tol
intr.: bürgen; gutschreiben Pseudohermaphroditismus le; -tracht; -wasser; -Wechsel;
(schreibe gut; ^tgeschrie- * gyn|anjdrisch Ew.: -Wickel; -wuchs; Haar-
ben; gutzuschreiben) tr.: zu scheinzwittrig * Gynjan- wuchsmittel; Haarwulst;
seinen Gunsten anrechnen; diisjnius, der; - -Wurzel * haajren rbz. *
gut schreiben: schön schrei Gy|ro|skop (gr.), das; -s, -e: haglrig Ew.
ben (^E 42) * Gutschrift; ein Kreisel * gyjrojskojpisch Haäilleni: niederl. Stadt *
gutsituiert Ew.; guttun intr. Ew. HaarlHmer, der; -s, - *
(—»E 42); Gutwetterzeichen; Haarlemer Meer (->E 37a)
gutwillig Ew.; Gutwilligkeit Haarjstrang: s. Haar, die
* Gutenachtgruß; Guten H^e, die; - * mein Hab und
morgengruß * Gut, das; Gut * h^hen (du hast, er
-(e)s, Güter * Gutsbesitzer; hat; du hattest, du hättest;
Gutsherrschaft; -kauf; gehabt; habe!) Hilfszeitwort
-pächter * Güterabferti * hajhen tr., rbz.: sich ge
gung; -bahnhof; -fernver- bärden * hab dich nicht so
kehr; -gemeinschaß; -nah- albern * Hajhen, das; -s *
verkehr; -stand; -tarif; -tren- das Soll und Haben: Schuld
nung; -Umlauf; -Versiche H, h, das; des H (h), die H und Guthaben * Habe
rung; -wagen; -zug * Gülte, (h): der achte Buchstabe des nichts; der; -, -e; Habenzins
das; -n * Güjte, die; - * Abeces * der Buchstabe H; * Habgier; habgierig Ew.;
Güteklasse; gütemäßig Ew. das h in Lehen habhaft (wir konnten seiner
Gütezeichen * güjtig Ew. * H (Abk.): Henry; Hydroge- nicht habhaft werden); Hab
gütllkh Ew. * sich gütlich nium (Wasserstoff; Grund seligkeiten Mz.; Habsucht;
tun * Gut|se(r)l, das; -s, -: stoff); Nationalitätszeichen habsüchtig Ew.
(mundartl.) Bonbon; Lek- für Ungarn Haiher, der; -s: (mundartl.)
kerbissen; Süßigkeit H, das; -, -: (Mus.) Tonzei Hafer * Haberfeldtreiben,
Gutjtalperjcha (malay.), das; chen; Abk. für H-Dur (^E das; -s: altes bayr. Volksge
-s: eingetroclflieter Milch 52b) richt * Habergeiß, die; -,
saft verschiedener tropi h (Abk.): Hekto...; HeUer; -en: Schnepfenart; (bayr.,
scher Bäume, dem Kau Plancksches Wirkungsquan östr.) nächtl. Spukgestalt
tschuk ähnlich tum; hora (Stunde) * 12^ = Hahlgier, hah|gie|rig: s. haben
gut|tu|rgl (1.) Ew.: aus der 12 Uhr
Hajhicht, der; -(e)s, -e * Ha
Kehle kommend * Guttu h, das; -, -: (Mus.) Tonzei bichtsauge; -nase; -kraut
rallaut * Gut|tu|ralv der; -s, chen; Abk. Mr h-Moll hahil (fr.): tauglich * Hajhi-
-e: Gaumen-, Kehllaut Ha (Abk.): Hahnium lität (l.-fr.)j die; -: Tauglich
Gu|ya|na: südamerik. Staat * (Grundstoff) keit # Ha|hi|U|ta|tion, die; -,
Gulyajner, der; -s, -: * ha (Abk.): Hektar -en: Zulassung zum Hoch
h.a. (AbL): hoc anno (1.), in schullehramt * Habilita
Gwent w. Vn. (Gwendolin) diesem Jahr; huius anni, tionsschrift * ha|hi|li|tie-
Gwen|do|Un (kelt.-e.): w. Vn.
(dieses Jahres) ren rbz.
gynifnajsial (gr.) Ew. * Gym
Haag: s. Den Haag * Haa Ha|hit (l.-fr.), das, der; -s, -e:
nasialbildung; -direkter; ger, der; -s, - * Haager Anzug; Amts tracht; Or
-professor * Gyiii|na|siast, Konventionen denstracht; Gewohnheit *
der; -en, -en * Gym[na- Haar, die; -: westfäl. Höhen ha|bi|tu|eU Ew.: gewohnt;
sium, das; -s. Gymnasien zug * Haarstrang ständig * Ha|hi|tus (1.), der;
[-si-en] * Gymlnajstik, die; - Haar, das; -(e)s, -e * auf ein -: Aussehen; Haltung
* Gym|na|sti|ker, der; -s, - H a a r, a u f s H a a r, u m e i n Hah|se|lig|keit usw.: s. Habe
* Gyin|na|stm;- -, -nen * Haar, bei einem Haar; an Hache (fr.), [asche:], Ha-
gymjndstisch Ew. den Haaren herbeiziehen; schea das; -s: Gericht aus
Gyin|no|sp£r|meii (gr.) Mz.: sich in den Haaren liegen; gehacktem Fleisch
Nacktsamer das Haar steht mir zu Berge; Hachjse, Hajxe, die; -, -n:
GylnäMlfllge (gr.), der; -n, Haare auf den Zähnen haben Kniebug; Unterschenkel *
-n: Frauenarzt * Gyjnäjko- * Haarausfall; -besen; -far- Kalbs-; Schweinshachse
lojgie, die; -: Frauenheilkun be; -färbemittel; haarfein Hacke (Tr.: Hak-ke), die; -,
de * Gy|nä|ko|la|gin, die; -, Ew.; Haarformer; haarge -n: Werkzeug * hacken tr.
ör'T+irj A. n a u E w. ; H a a r h v Q r o m e t e r : *■ Mnrkhnu- -hfil: -hrntpn:
Hacker 243

-brett: Küchen- und Flei- Haftgläser;-organ;-schalen; nichts Halbes und nichts


scherplatte; zitherähnl. Mu- -zeher: Gecko * Hafjtung, Ganzem (-»E 23); (bayr.)e/-
sikinstrument; Hackfleisch; die; Bürgschaft ne Halbe: halbe Maß Bier *
-frucht;-messer Hackepe- ...haft: in Zusn. bildend; Halbaffe; halbamtlich Ew.;
ter, der; -s: Gericht aus urspr. habend, haltend * Halbbildung;-blut;-brillant;
Hackfleisch * Hacker (Tr.: glaubhaft; habhaft; nahrhaft halbdunkel Ew.; Halbdun-
Hak-ker), der; -s, - * Häk- Itag, der; -s, -e: Hain; Laub- kel; -edelstem; -fabrikat;
kerling, der; -s: gehackter wald * Hagebuche: Weiß- -fayence; halbfertig Ew.;
Hering mit Ei und Gewür- buche * hagebuchen, hage- Halbfertigfabrikat; -flguren-
zen * Häckjsel, das, der; -s: buchen (umgebildet zu: ha- bild; Halbfranz, das; -; in
geschnittenes Stroh * nebüchen): knorrig; grob; Halbfranz binden; Halb-
Häckselbank; -maschine Hagebutte; -dorn; Hage- franzband: Halblederband;
Hacke (Tr.: Hak-ke), die; -, stolz: (urspr.) der auf dem halbgar Ew.; halbgebildet;
-n; Hacken, der; -s, -: Ferse Hag od. Hof seßhafte der Halbgebildete; -gott; -in-
* die Hacken zusam- Dienstmann; Junggeselle sei; -jähr; -jahreskurs; halb-
menschlagen * Hackenle- Halgel, der; -s * hageldicht jährig Ew.; ein halbes Jahr
tier,--^röcÄ:; Strumpfteil Ew.; Hagelkorn; -schaden; alt, dauernd; halbjährlich
Halder, der; -s, -: Lappen; -schauer; -schrot; -versiehe- Ew.: jedes halbe Jahr sich
Lumpen * Haderlump: rM«g;-wer/er* hajgeln intr., wicdcihoXcnd; Halbkanton;
nichtsnutziger Mensch; ha- unp. * es hagelt; (übertr.) es -kreis; -kugel; halblaut Ew.;
d e r n h a l t i g E w. h a g e l t S c h l ä g e , Vo r w ü r f e H a l b l e d e r e i n b a n d ; h a l b l e i -
Hajder, der; -s: Zank * Ha- Hajgen: Stadt in Nordrhein- nen Ew.; Halbleinen; Halb-
de|rer, der; -s, - * hajdem Westfalen leiter; Halbleiterdiode:
i n t r. h a j g e r E w. * H a i g e r j k e i t , G l e i c h r i c h t e r ; H a l b l e i t e r -
Hajdes (gr.), der; -: griech. die;- photoelemerü; {Spon) Halb-
(Gott der) Unterwelt haha! linke, der; -n, -n; Halblinks,
Hidjinut (ahd.): w. Vn. * Häjher, der;-s,-: Rabenvogel der;-; halblinks Ew.; halb-
I&d|wig (ahd.): w. Vn. * Eichelhäher mast * (Flagge) halbmast
Hajdschi (arab.), der; -s, -s: Hahn, der; -(e)s, Hähne, hissen (-^E 43 b); auf halb-
i s l a m . M e k k a p i l g e r ( Te c h n . ) H a h n e n * c j r r u i s t s t e h e n ( - ^ E 3 6 ) *
Halfen, der; -s, Häfen * Ha- kein Hahn danach; Hahn im Halbmesser; halbmeterbreit
fenamt; -anlage; -arbeiter; Korbe sein; jemandem den Ew.; Halbmond; halbmond-
-einfahrt; -polizei; -rund- roten Hahn aufs Dach setzen förmig Ew.; halboffen Ew.;
f a h r t ; - S t a d t ; - z o l l * H a h n e n f e d e r ; - f u ß ; h a l b p a r t E w. : z u g l e i c h e n
H a l f e n , d e r ; - s , H ä f e n : - k ä m m ; - s c h r e i ; - t r i t t * Te i l e n ; H a l b p e n s i o n ;
(südd.) Topf * Hafjner, (Techn.) Wasserhahn * (Sport) Halbrechte, Halb-
Hafjner, der; -s, -: Töpfer * Hahn|rei, der; -s, -e: betro- rechts: s. Halblinke; Halbre-
Haf|ne|r£i, die; -, -en gener Ehemann lief; Halbrund, das; Halb-
Ha|fer, der; -s * Haferbrei; Hahn, Otto: dtsch. Chemiker schatten; -schlaf; -schuh;
-flocken; -grütze; -mark; Hah|nium, das; -s: Grund- (Sport) Halbschwergewicht;
-mehl; -schleim; -stroh; vgl. stoff; Zeh. Ha Halbschwester; halbseiden
H a b e r H a i , d e r ; - ( e ) s , - e * H a i fi s c h E w . ; - s e i t i g E w . ; H a l b s t a r -
Ha|ferl|schuh, der;-s,-e: der- Hain, der; -(e)s, -e: Laub- ke;-Stiefel; halbstündigEw.;
ber Sporthalbschuh wald. Hag * Hainbuche * halbstündlich Ew. (vgl.
Haff (ndd.), das; -(e)s, -e: Hain|bund, der; -(e)s: deut- halbjährig); Halbtagsarbeit;
Ostseebucht * das Frische scher Dichterbund im 18. -schule; halbtot Ew.; Halb-
HM das Kurische Haff Jh. * Hain|leijte, die; -: Hö- trauer; halbwegs \Jw.;Halb-
Hanner, Haf|ne|r£i: s. Hafen henzug in Thüringen weit; Halb wertsbreite, -zeit:
Hafjnhim, das; -s: ehem. Hallti: Antilleninsel; Staat im (Kemphys.) Maß für Zer
Grundstoff; Zeh. Hf Westen der Insel Haiti fallsgeschwindigkeit radio-
Haft, die;-: Gefangenhaltung Häk|chen, das* -s, -: kleiner aktiver Substanzen; Halb-
* Haftbefehl; -brief; -psy- Haken * Hälke|lei, die; -, wissen; -wolle; halbwüchsig
chose; -reaktionen; -richter; -en * hä|keln tr. * Häkel- Ew.; Halbwüchsige, der,
-strafe * Häftling, der; -s, -e arbeit; -garn; -nadel * Ha- die; (Sport) Halbzeit * hal-
* Haft, die; -: Haftung; ken, der; -s, - */late/ör- ber Vw.m. Gen: wegen; mit
Bürgschaft * Haftpflicht; mig Ew.; Hakenkreuz; Ha- Rücksicht auf * des Spaßes
haftpflichtig Ew.; Haft- kennase * h^)sigEw. halber; umständehalber
Pflichtversicherung; Haft- Ha|la|li, das;-s,-(s): Jagdruf Uw.; beispielshalber Uw.;
pflicht-Versicherungsgesell- halb Ew. * es ist, schlägt halb spaßeshalber Uw. (—>E 34)
Schaft (—>E 52 c) * l^ft|bar zwei; alle halben Stunden; • Halbjhett, die; -, -en *
Ew. * haf|ten intr.: fest an ein halbes Dutzend; halb hal|bk|ren tr. * Hal|bk-
etwas kleben; bürgen * haf- und halb; nicht halb so gut; rang, die; -, -en
tenbleiben intr. (^E 42); die halboffene Tür, das ist Hal|<le, die; -, -n * Kohlen-
244 Hand

halde; Schutthalde * Hal- chen; sich etwas vom Halse (-^E 53) * Hgm|bur|ger,
denbegrünung schaffen; den Hals wagen; der; -s, Bewohner Ham-
Hglflte, die; -n # meine Hals über Kopf * Halsab- burp; Ew. (^E 37)
bessere Hälfte * hälf|ten tr.: Schneider; -ader; -ausschnitt; burtgem intr.: hamburgisch
halbieren -band; -brecherisch Ew.; sprechen # haiii{bur|gisch
Halllter, das, der; -s, Pfer- Halskette; -kragen; -krause; Ew. (-»E 37)
dezaum; Pistolensattelta- Hals-Nasen-Ohrenheilkun- Ha|men, der; -s, Fangnetz;
sehe * Halfterband; -riemen de; Halsschlagader; (mundartl.) Angelhaken
* halfttem tr. -schmerzen; halsstarrig^vihilmisch Ew.
Hall: östr. Städtename Halsstarrigkeit; Halstuch; Hamm: nordrhein-westfäl.
Hall, der; -(e)s, -e * hal|len -wirbel Stadt
intr.: schallen # das Echo Hals, Frans: ndl. Maler Ham|mel, der; -s, - * Ham-
hallt H^l|se, die;-,-n: Haltetau des melbraten; -keule; -ripp-
Haljle, die; -n * Hallenbad; Tegels * hal|sen tr.: (Seew.) chen; Hammelsprung: Art
-kirche; -krypta; -sport mit dem Heck durch den der parlamentarischen Ab-
Hallle: Bezirk der DDR und Wind gehen Stimmung
di&sstnlhX.-. Hallea.d. Saale halt Uw.: (mundartl.) wohl, Ham|mer, der; -s, Hämmer:
* Hal|len|ser, der; -s, - * ja, eben * das ist halt so Werkzeug * das ist ein ab-
hgl|lis€h Ew. halt! * halt! wer da? # Halt, soluter Hammer (übertr.);
haltle|l!ilja(h) (hebr.): „lobet der;-(e)s,-e #/la/r/os Ew.; unter den Hammer kommen:
den Herrn" ^ Hal|le|l!i- Haltlosigkeit; haltmachen versteigert werden * Ham-
ja(h), das; -s, -s: Loblied auf intr. (ich mache halt; haltge- merklavier; -schmied;
Gott * das Halleluja singen macht; haltzumachen) * -schmiede; -werfen; -werk *
hal|len: s. Hall halt|bar Ew. # Halt|bar- häm|mem tr., intr. * das
Haljlig, die; -, -en: kleine In- keit, die; - * haljten (du Eisen hämmern; der Motor
sei an der Nordseeküste * hältst; hielt[e]st, hieltest; ge- hämmert
Halligleute halten; halt[e]!) tr. * kurz Hä|mo|glo|bin (gr.), das; -s:
Hal|ll|masch, der; -(e)s, -e: halten; knapp halten; sich roter Blutfarbstoff; Zeh. Hb
eßbarer Pilz dazu halten; es mit jeman- * Hä|mo|lx|se, die; -: Blut-

amit
lisclg!hgroßem
:Haljlfi,
s. Hadas;lHallo
e de-s,m-sha
* lten; Rhalten;
Rede ast halten; eineine zVer-
Wort, erfal-:*Bluterkrankheit
Hä|mo|phi|le9*dHä-
empfan- sprechen halten; reinen morlrhalgk? die; -, -n [-gi-
ie;
gen * Halloruf * H^|la- Mund halten; zu jemandem en]: Blutung ins Gewebe *
dri, der; -s, -s: (bayr.) halten; in der Hand halten; Hä|mor|rho$le (gr.), die; -,
leichtsinniger Bursche an sich halten iic Halteplatz; -n: Erweiterung der Bluta-
Hal|lo|re, der; -n, -n: Sahnen- -punkt; -signal; -stelle; -zei- dem des Mastdarms
arbeiter in Halle a.d. Saale chen * Hal|ter, der; -s, - * Ham|pel|maim, der; -(e)s,
Hallorengläser Halterbube: Hütejunge * -männer * liam|peln intr.:
Hall|statt|kul|tur, die;-: urge- hal|tig Ew.: (Bergb.) Erz zappeln
schichtl. Kultur der Eisen- führend # ...hal]tig Ew. Ham|ster, der;-s,-: Nagetier
ZQiX * Hallstattzeit nur in Zusn.: enthaltend * * Hamstervorräte; -waren
Hal|lu|zi|na|ti(|n (1.), die; -, eisenhaltig; salzhaltig * * Ham|ste|rer, der; -s, - *
-en: Tmgbild: Sinnestäu- Halltung, die; -, -en * Hai- ham|^em tr., intr.
schung Hal|lu|zi|no|ge|ne tungsschäden Hand, die; -, Hände * etwas
Mz.: Halluzinationen erzeu- HaMke (slaw.), der; -n, -n: muß Hand und Fuß haben;
gende Drogen Schuft * Halunkenstreich an Hand von; Hand in
Halm, der; -(e)s, -e * Gras-, Ha|malm^lis, die; -: Zauber- Hand; etwas an der Hand
Strohhalm * ^l|img Ew. hasel, nordamerik. Zier- haben: zur Verfüpmg ha-
Hal|ma (gr.), das; -s: Brett- Strauch * Hamamelissalbe ben; seine Hand ßr jeman-
spiel Hä|ma|tm (gr.), das; -s: Be- den, etwas ins Feuer legen;
H^lo (gr.), der; -s, standteil des roten Blutfarb- freie Hand haben; eine offe-
-nen; Lichthof um Mond stoffs * Hälmaltit, der; ne Hand haben; von langer
und Sonne; (Med.) Ring um -(e)s, -e: Eisenerz * hä|ma- Hand her; von der Hand wei-
die Augen folgen Ew.: auf dem Blut- sen; Hand anlegen; um die
Hajlc... (gr.): in Zusn. weg eingeschleppt * Hä- Hand bitten * anhand von;
Salz. ..* Ha|lo|gen, das;-s, ma]to|gen, das;-s: Mitteige- allerhand Ew.; kurzerhand
-e: Salzbildner * Halogen- gen Blutarmut * Hä|ma|to- Uw.; unterderhand Uw.;
lampe * Ha|lo|me|ter (gr.), lojgie (gr.), die; -: Lehre vorderhand Vw. 34) *
das; -s, -: Salzmesser vom Blut * Hä|ma|tgm, Handarbeit; Handarbeits-
Hals, der; -es, Hälse * sich das: -(e)s, -e: Bluterguß lehrerin; -Unterricht; Hand-
jemandem an den Hals wer- Hamjburg: Freie und Hanse- ausgäbe; -ballspiel; -bewe-
fen; jemanden auf dem Halse Stadt, Land der BRD * gung;-bibliothek; handbreit
haben; sich den Hals bre- Hamburg-Amerika-Linie Ew.; Handbreite; -bremse;
Harmonie

-buch; Handdruck: Eigen der; -s, - * Händ|le|rin, die; Hans|wur|stelrei. die; -, -en
druck des Künstlers; hand -nen # Hand|lung, die; * Hans|wur|stialde, die; -,
fertig Ew.; Handfertigkeit; -en * Handlungsbevoll -n: Narrenstreich
handfest Ew.; Handfessel; mächtigte, der, die; -n, -n; Hanitel. die; -, -n: Turngerät
handgearbeitet; Handge Handlungsfähigkeit; -for- # hanfteln intr.
brauch; handgebunden Ew.; schung; -gehilfe; -psycholo- han|tk|ren intr. * Hanitk-
Handgeld; -gelenk; handge gie; -reisende; -vollmacht; rung, die; -, -en
mein Ew.; Handgemenge; -weise H ä PA G , H a p a g ( A b k . ) :
-gepäck; handgeschrieben Hjän|del Mz.: Streit * Hän Hamburg-Amerika-Paket
E w. ; H a n d g r a n a t e ; h a n d delsucht; händelsüchtig Ew. fahrt AG
greiflich Ew.; Handgriff; Han|dl|kap (e.), [hsndiksep], ha|pe|rig Ew.: stockend * ha
-habe; handhaben tr.; Hand das; -s, -s: Ausgleichsren pern intr., meist unp. * es
habung; Hand-in-Hand-Ar nen- Benachteiligung * ge- hapert (fehlt) an allem
beiten, das; -s; Hand-in- han|di|kapt -hsndikaept] halplolid (gr.) Ew.: nur einfa
Hand-Gehen, das; -s (—>E Ew. chen Chromosomensatz ent-
53); Handkauf; -korb; -kuß; Händ|ier usw
usw.: s. Handel haltend(e Zelle)
-langer; handlangem intr.; ha|ne|bü|chen Ew.: s. Hag Hgplpen, der; -s, -: Bissen *
Handlesekunst; -leser; -ma- Hanf, der; -(e)s * Hanfgarn; hapipen intr.: mit dem Mun
lerei; -pferd; -presse; -rei -hechel; -korn; -samen; -seil de schnappen * hapipig
chung; -schlag; -schreiben; * han|fen Ew. # Hänf|Ung, Ew.: stark; schwierig
-Schrift; handschriftlich Ew.; der; -s, -e: Singvogel Hap|pe|ning (e.), [hspning],
Handschuh; -streich; -tuch; Hang, der; -(e)s. Hänge * das; -s, -s: Art der Aktions
Handumdrehen, das; -s * hän|gen intr. (du hängst; du kunst mit Einbeziehung der
im Handumdrehen: schnell hing[e]st, er hing, hingest; Zuschauer
* Handvoll; eine, ein paar gehangen) ^ hängen tr. (du Ha|ra|kl|ri (chin.-jap.), das;
Handvoll; Handwerk; -wer hängst; du hängtest; ge -s: ritterlicher Selbstmord
ker; -werkerstand; hand hängt; hänge!) * der Mantel d u r c h B a u c h a u f s c h l i t z e n
werklich Ew.; Handwerks hing am Haken; du hängtest Halrald (nord.): m. Vn.
betrieb; -bursehe; -innung; den Mantel an den Haken * Ha|ra|re: Hst. von Simbabwe
-kämmer; -rolle; -Versiche Hängebauch; -bord; -kup- H a r b i n : c h i n e s . S t a d t
rung; Handwörterbuch; pel; hängenbleiben intr. Hgrde, die; -, -n: ehem. nord-
-Zeichnung * Händedruck; (—>E 42); hängenlassen (ich fries. Verwaltungsbezirk *
-ringen; -waschen, das; -s * lasse hängen; hängengelas Hardesvogt
.. .hän|dig Ew. nur in Zusn.: sen) tr.: vergessen, aber: ei Hard|ware (e.), [ha:dw6ä],
zweihändig *■ Hän|dig|keit, nen Verbrecher hängen las die; -: techn. Ausstattung
die; * Links-, Rechtshän sen (^E 42); Hängematte; von Datenverarbeitungsma
digkeit * hand|lich Ew. * -schloß * Häniger, der; -s, schinen; vgl. Software
Hsnd|Uch|keit, die; - -: Mantel-, Kleidform Halrem (arab.), der; -s, -s:
Handel, der; -s * Handel Han|ko (ndd.): m. Vn. (Jo Frauengemach im islam.
treiben * handeltreibend hann) * Han]na, Han|ne: w. Haus * Haremsdame;
Ew. * Handelsabkommen; Vn. (Johanna) * Han|ne- -Wächter
-adreßbuch; -bank; Han gret: w. Vn. # Han|neflo|re: hälren Ew.: aus Haaren, gro
delsbeziehung; -bericht; -bi- w. Vn. * Han|nes: m. Vn. bem Gewebe * härenes Ge
lanz; -blockade (Tr.: -blok- Hann. Miin|den: s. Münden wand
ka-); -bräuche; handelseinig Han|no|ver: Hst. von Nieder Hä|re|sie (gr.), die; -, -n
Ew.; Handelsembargo; -fIr sachsen * Han|no|ve|ralner, [-si-en]: Ketzerei * Hälrfilti-
ma; -flotte; -gärtnerei; -ge- der: -s, - * han|nö|ve|risch, k e r, d e r ; - s , - : K e t z e r *
nossenschaft; -geographie; han|nö|ve|risch. han|ng- hälrsitisch Ew.
-gericht; -geschäft; -gesell- versch, han|nö|versch Ew. Harjfe, die; -, -n * Harfen
schaft; -gesetz; -gewerbe; Ha|nm: Hst. v. Vietnam spiel * Har|fe|nlst, der; -en,
-gewicht; -hafen; -haus; Hans: m. Vn. (Johannes) * -en * Har|fe|ni|stin, die; -,
Hochschule; -kammer; -ket Hans|jörg: m. Vn. -nen * Harf|ner, der; -s, - *
te; -klasse; -klausel; -krieg; Han|sa, Han|se, die; -: ehem. Harf|ne|rin, die; -, -nen
-luft flotte; -makler; -mann; Städtebund; Kauteannsgil- Harjke, die; -, -n * Harken
-marine; -nachrichten; Han de der großen norddeut stiel * har{ken tr.
delsorganisation (DDR): s. schen Hafen- und Handels Har|le|kin (fr.-it.), der; -s, -e:
HO; Handelspolitik; -recht; s t ä d t e * H a n s a s t a d t * Hanswurst * Har{le|kl|na-
-register; -reiserule; -schiff; Han|seat, der; -en, -en * de, die; -, -n: Hanswurste
-schule; handelsüblich Ew.; Hanseatengeist * han|sea- rei; Possenspiel
Handelsusancen; Handels tisch, han|slsch Ew. Harm, der; -(e)s * här{men
vertrag; -Vertreter; -zweig * Hän|se|lei, die; -, -en * hän rbz. * harmlos Ew.; Harm
han|deln intr., rbz. * Han seln tr.: necken, foppen losigkeit, die; -, -en
deln, das; -s * Händ|ler, Hans|wurst, der; -(e)s, -e: Haijmolnk (gr.), die; -, -n
harmonieren 246 Haus

[-ni-en]: Einklang; Ein- Hart|inaim (ahd.): m. Vn. * Hätz, die; -en: Hetzjagd;
tracht * Harmonielehre * Hgrtmut (ahd.): m. Vn. * Heize * Hatzrüde
haijmolni^ren intr. * Har- Hart|wig (ahd.): m. Vn. Häi|b|chen, das; -s, - * Hau-
miunik, die; (Mus.) Har- Harz, der; -es: dtsch. Mittel- be, die; -, -n * Hauben-
monielehre * Har{miyni|ka, gebirge * Harzer Käse; - lerche
die; -, -s und Harmoniken: Roller: Kanarienvogel Hau|b!t|ze (tschech.), die; -,
Musikinstrument * har{ma- Harz, das; -es, -e: fiebriger -n: Geschütz
n i s c h E w. : ü b e r e i n s t i m - B a u m s a f t , b e s . d e r N a d e l - H a u c h , d e r ; - ( e ) s * h a u c h -
raend; wohlklingend * har- bäume * har|zen intr.: Harz dünn, -zartEw.; Hauchlaut;
mo|iii|s|e|ren tr. * Harjmo- absondern * har|zig Ew. * hau chen intr.
ni|sidrung, die; -, -en * Ha|sard (arab.-fr.), [hazard], Haii|de|gen, der; -s, -: zwei-
HaiTinfilniuin, das;-s,-s und das; -s: Glücksspiel * Ha- schneidiger Degen; s. hauen
Harmonien: Zimmerorgel sardspiel * Ha|sar|deur Hau|de|rer. der; -s, -: Lx)hn-
Ham, der; -{e)s * Harnblase; [-dffi:r], der; -s, -e: Glücks- fuhrmann * hau|dem intr.:
-drang; -grieß; -kanälchen; spieler * ha|sar|dk|ren als Hauderer fahren
-letter; -organe; -röhre; intr.: aufs Spiel setzen Haue, die; -: (volkst.) Schlä-
-ruhr; -säure; -Stoff; harn- Hajschge: s. Hache ge. Hiebe * Haue, die; -,
treibend Ew.; Harnvergif- halschen (du hasch[e]st) tr.: -n: Hacke; Spitzhacke *
tung; -verhaltung * harjnen fangen; intr.: (Umgspr.) haujen (du haust; hautest,
i n t r. H a s c h i s c h r a u c h e n * H a - h i e b s t ; g e h a u e n ; h ä u f e ] ! ) t r.
Harjnisch (kelt.), der; -(e)s, sehen, das; -s: Fangspiel; * Haubergswirtschaft; Hau-
-e: Brustpanzer * in Har- Rauchen von Haschisch degen; Hauklotz; -zahn *
nisch geraten; jemanden in Häjscher, der; -s, -: (veralt.) Hauler, der; -s, -: unterer
Harnisch (Zorn) bringen Gerichtsdiener Eckzahn des Ebers * Häu-
Hajrold (ahd.): m. Vn. hajschiejren tr.: hacken; Ha- er, der; -s, -: Bergmann
Har|psi|chord (gr.), das; -(e)s, che machen Haujfe. der; -ns, -n; Haujfen,
-e: Klavizimbel; Cembalo Hajschisch (arab.), das; -(s): der; -s, - * in hellen Haufen:
Harjpujne (ndl.), die; -, -n: Rauschgift (aus Hanf) scharenweise * Haufen-
Wurfspieß für den Walfang Hajse, der; -n, -n * falscher dorf; haufenweise Uw.;
* Harjpujnigr, Harjpujnk- Hase: Hackbraten * Hasen- Haufenwolke * häujfeln tr.
rer,der;-s,-:Harpunenwer- braten; -feil; -fuß; hasenfü- * häujfen tr., rbz. * häujfig
fer * harlpujnklren tr. ßig Ew.; Hasenherz; -klein; Ew. * Häu|fig|keit. die; - *
Harfpyjie [-i-e], die; -, -n: -panier; das Hasenpanier er- Häujfung. die: -. -en
raubgierige Unholdin in der greifen: davonlaufen; Ha- Haujklotz. Haufzalui; s. Haue
griech. Sage; Raubvogel senpfeffer; -scharte * Hä- Haupt, das; -(e)s, Häupter *
harjren intr.: (Rhet.) warten sin, die; -, -nen zu Häupten; 3 Haupt Rin-
* Ich harre seiner; harret Hajsel, die; -, -n * Hasel- der: 3 Stück Rinder *
d e s H e r r n b u s c h ; - g e r t e ; - h o l z ; - h u h n : H a u p t a c h s e ; - a l t a r ; ( P o s t w. )
Harjry (e.): m. Vn. Waldhuhn; Haselnuß; -nuß- Hauptanschluß; Hauptau-
harsch Ew.: hart, krustig * öl; -Staude; -wild: Hasel- genmerk; -bahnhof; Haupt-
Harsch, der; -(e)s: gefröre- huhn; Haselwurz: Pflanze beruf; hauptberuflich Ew.;
ner, verkrusteter Schnee Hasjpe, die; -, -n: Spule; Hauptbestandteil; Haupt-
hart (härter; härtest) Ew. * Winde; Türangel * Has- buch; -darsteller; -eingang;
harte Währung ♦ hartge- pel, die; -, -n: Winde; Garn- -fach; -film; -gebäude; -ge
brannt Ew. * der hartge- winde * Imsjpeln tr. schäft; -gewinn; -hahn; -in
brannte Ziegel, aber: der Haß, der; Hasses * haßerfüllt halt; -mann; -nahrung; -nen-
Ziegel ist hart gebrannt {-^E Ew. * hasjsen (du hassest, ner; -postamt; -probe; -quar-
44) 0 Hartgeld; hartgesotten haQt) ir. * hassenswert Ew.; tier; -rolle; -sache; haupt-
Ew. {-^E 44); Hartgummi; Ew. * Hgsjser, der; sächlich Ew.; Hauptsatz;
-guß; hartherzig Ew.; Hart- -s, - * häBjlich Ew. * Haß- -schuld; -schuldige; -schuld-
herzigkeit; harthörig Ew.; lichjkeit, die; - ner; -schule; -Schwierigkeit;
-köpfigEw.;Hartköpfigkeit; Hast, die; - * hgjsten intr. * -spaß; -Stadt; -stern; -strecke;
hartleibig Ew.; Hartleibig- hastig Ew. * Hajstigjkeit, -stück; -treffer; -verkehrs-
k e i t ; H a r t m e t a l l e ; h a r t n ä c k i g d i e ; - S t r a ß e ; - Ve r s a m m l u n g ;
Ew.; Hartnäckigkeit; Hart- Hätjschellfii, die;-,-en * hat- -wor/, das;-(e)s, Hauptwör-
währung; Hartwährungslän- schein tr.: verzärteln * Hät- ter: Substantiv; hauptwört-
d e r * H ä r f t e , d i e ; - , - e n * s c h e l k i n d l i e h E w. * H a u p t e s l ä n g e *
Härteparagraph * härjlcn hat|schi!, hatjschi! um Haupteslänge überragen
tr. * Härtegrad; -klausel; Hat-Trick, Hattrick (e.), * Hauptjling. der; -s, -e *
-Skala * Härtung, die; - * [hg^trik], der; -s, -s: aufein- häuptjiings Uw.: kopfüber
Harjtung: altd. für Januar anderfolgendes dreimaliges Haus, das; -es, Häuser * im
Har|te|beest (ndl.),das;-(e)s, Tor desselben Spielers Hause; nach, zu Hause {-^E
-e: Kuhantilope (Ballspiele) 45); von Haus aus; von Haus
hausen 247 Hegering

zu Haus; von zu Hause kom- Haute Cou|ture (fr.), [o:t He|bri|den Mz.: Inselgruppe
men; Haus der offenen Tür kuty:r],die;Parisertonan- im Stillen Ozean
* Hausandacht; -angesteil- gebendes Modeschaffen. * Hgichel, die; -n: Stachel
te; -apotheke; -arbeit; Haus- Haute|fi|iiance (fr.), [o:t Werkzeug zur Flachsreini-
arzt; -aufgäbe; hausbacken finä:s]. die; Hochfinanz * gung * He|che|l£i, die;
Ew.: bieder, einfach;Haute|vo|lee (fr.), [oitvo- -en * helcheln tr.: mit der
b a n k ; - b a u ; - b e s i t z e r ( i n ) ; l g : , d i e ; v o r n e h m s t e G e - H e c h e l b e a r b e i t e n ; i n t r. :
-bewohner; -brand: Brenn- sellschaftsschicht * Haut- klatschen; verhöhnen
Stoffe für Raumheizung; gout (fr.), [o:gu:], der; -s: Hecht, der; -(e)s, -e * hecht-
Hausdiener; -eigentümer; Wildgeschmack; Anrüchig- blau Ew.; Hechtsprung *
-flur; -frau; -freund; -frie- keit * Haut-Sau|temes h£ch|ten intr.
densbruch; -gang; -gast; [orsotern], der; -, süd- Heck, das; -(e)s, -e und -s:
Hausgehilfin; -gemeinschaft; franz. Weißwein Hinterteil des Schiffes *
-gewerbe: Heimindustrie; Ha|van|na: Hst. von Kuba * Heckantrieb; -motor
Haushalt; haushalten intr. Ha|yan|na, die;-,-s: Havan- H£cke(Tr.:Hek-ke),die;-,-n
(->E 43 d); Haushälterin; nazigarre * Heckenrose; -schere;
haushälterisch Ew.; Haus- Ha|va|rie (fr.-arab.), die;-,-n -schütze; -Strauch; -zäun *
haltsjahr; -plan; -rechnung; [-ri-en]: Seeschaden eines Hfecke (Tr.: Hek-ke), die;-:
-recht; -Satzung; -schule; Schiffes; Rugzeugunfall Brüten, Fortpflanzen der
Haushaltung; Haushaltungs- Ha|ve|lock (e.), der; -s, -s: Vögel, kleiner Säuger *hek-
vorstand; Hausherr; haus- Herrenmantel mit Pelerine ken intr. * Heckpfennig;
hoch Ew.; Hausindustrie; Halwaii: größte Hawaii-Insel -taler
Hausmann; Hausmanns- * Ha|waU-In|seln: Insel- hfi|da!
kost; Hausmeister; -mittel; gruppe im Stillen Ozean; Heide, H^, Hejdy: w. Vn.
-müll; -musik; -rat; haus- Staat Hawaii der USA HÜde, die; -, -n: Werg *
s c h l a c h t e n E w. ; H a u s - H a x e : s . H a c h s e h e j d e n E w. : a u s We r g
Schlachtung; -schlüssel; Ha|zien|da (span.), [-th-], die; Hafdelrich (1.), der; -s, -e:
-schuh; -stand; -suchung; -, -s: südamerik. Landgut Gundelrebe, Unkraut
-Urnen; -vater; -Verwalter; Hbf. (Abk.): Hauptbahnhof He|do|nis|mus (gr.), der; -:
-wart; -wirt; -zinssteuer * H-Bgmjbe, die; -, -n: Wasser- philos. Lehre von der Lust
Häuserblock; -meer; -reihe stoffbombe als Sinn und Ziel sittl. Han-
* hau Isen (du hausest, h. c. (Abk.): honoris causa delns * Hejdojmst, der; -en,
haust) intr. * hau|sk|ren (1.), ehrenhalber -en: Anhänger des Hedonis-
intr.: von Haus zu Haus ver- hd. (Abk.): hochdeutsch mus * he|do|ni|stisch Ew.
kaufen * Hausiergewerbe; Hdb. (Abk.): Handbuch He|dschra (arab.), die; -:
-handel * Haujsiglrer, der; He (Abk.): Helium (Grund- „Auswanderung" Moham-
-s, - * Hausjler, der; -s, -: Stoff) meds von Mekka nach Me-
Kleinbauer * häiis|lich Ew. he!: heda! dina (622 n. Chr.), Beginn
* HäusjUchjkeit, die; -, -en Healvi|sidelschicht[h^wisaid-], der islam. Zeitrechnung
Hau|sen. der; -s, -: Fisch * die; -: Ionosphäre Hgdjwig (ahd.): w. Vn.
Hausenblase: Fischleim Heb|ain|ine, die; -, -n Heer, das; -(e)s, -e # Heeres-
hau|sk|ren: s. Haus Hejbe: griech. Göttin der Ju- bericht; -gruppe; -leitung;
Haus]^n|n|t, der; -s: Mine- gend -macht; Heer(es)zug *
ral, Manganerz Hgjbel. der; -s, - * Hebelarm Heerführer; -lager; -schar;
Hausjsa, der; -(s), -(s): nord- * hejben (du hob[e]st, du -schau; -Straße; -wesen
afrik. Negermischling höbest; gehoben; heb[e]!) He|fe, die; -, -n * Hefege-
Hausjse (fr.), [hgse:], die; -, tr., rbz. * aus der Taufe bäck;-kuchen;-teig
-n: Steigen der Börsenkurse heben; einen heben: Heft, das; -(e)s, -e * Hgfjtel,
* Haus[sier [hQsje:], der;-s, (volkst.) trinken * Hebe- das, der; -s -: (Idschftl.)
-s: Börsenspekulant balken; -bäum; (Techn.) Spange, Haken * hgfiteln
Haut, die; -, Häute # mit Hebebühne; -feier: Rieht- tr. * hef|ten tr. * Heftfa-
Haut und Haar: ganz; aus fest; Hebesatz; -werk * Hg- den; -klammer; -pflaster;
der Haut fahren; seine Haut bune, die- -, -en -zwecke * Hgfjter. der; -s, -
zu Markte tragen * Haut- He|bqphre|iiig (gr.), die; -: hgf tigEw.«Hgf|tig|keit,die;-
arz^; -atmung; -ausschlag; Jugendirresein Hgjgau: Landschaft am Bo-
h a u t e n g E w. ; H a u t e n t z ü n - h e b r. ( A b k . ) : h e b r ä i s c h d e n s e e
dung; -flügler; -gewebe; Hejbitler, der; -s, -: Jude * Hgjge,die;-:Pflege,Schonzeit
-jucken; -knochen; -krank- Hejbi^isch, das; -: hebrä- des Wildes * Hegemeister;
heit; -krebs; -pflege; -pilzer- ische Sprache; s. Deutsch * -zeit * hgjgen tr.: schützen,
krankung; -sinn; -skelett, hejbi^isch Ew. * He- pflegen * einen Verdacht he-
-test * häujten tr., rbz. * brajist,der;-en,-en: Kenner gen * Hgjger, der; -s, - *
häujtig Ew. * Häu|tung, des Hebräischen * He- Hg|ge|ring, der; -(e)s, -e:
die; -, -en braijstik, die; - kleinster Jagdbezirk
Hegemonie 248 Helgoland

He|ge|mo|iik (gr.)> die; -n ehrung * hg^Ulgen tr. * liebte Freundin, aber: die
[-ni-en]: Vorherrschaft Hgijllgkeit, die; - * Seine Freundin wird heiß geliebt
Hehl, das, der; -(e)s: Ge- Heiligkeit (der Papst; 44); Heißhunger; heiß-
heimnis * kein(en) Hehl 20) * Hg|{lig|tum, das; -s, hungrig Ew.; heißlaufen
daraus machen *h^h\{entT. Heiligtümer * Hei|ll|gung, intr. (->E 42); Heißleiter:
* Hfihller, der; -s, - * Heb- die; -en Thermistor; Heißlufthei-
le|r£i, die; -en * H£h|le- Heim, das; -(e)s, -e * Heim- zung; Heißsporn; heißum-
rin, die; -nen arbeit; -arbeiterin; heimbrin- stritten Ew. (->E 44); Heiß
h e h r E v / . : e r h a b e n g e n t r. ; H e i m b ü r g i n : w a s s e r s p e i c h e r
hei! heida! heidi! heißa! hei- (sächs.) Totenfrau; Heimer- Heilster, der; -s, junge
ßas|sa!: Empfindungswörter Ziehung; heimfahren intr.; Buche
H^de, der;-n,-n * Heiden- Heimfahrt;-fall; heimführen heiter Ew. * Hel|ter|keit,
angst; -lärm; -geld: beiden- tr. ; Heimgang: Tod; heimge- die;-
mäßig Ew. * Heildenjtum, gangen Ew.; Heimgegange- heijzen tr. * Heizanlage; -ap-
das; -s * Hsildin, die; ne, der, die; -n, -n; heimho- parat; Heizbad; heizbar
-nen * he^jnisch Ew. len; Heimindustrie; Heim- Ew.; Heizfläche; Heizgas;
Heijde, die; -, -n * Heide- kehr; heimkehren intr.; -kissen; -körper; Heizko-
horüg; -kam: Buchweizen; Heimkinder; Heimkünst; sten; Heizkostenzuschuß;
Heidekraut; -land; -land- heimleuchten intr.\ die, yiei- Heizleiter;-lüfter;-material;
Schaft;-röschen;-rose; Hei- nung sagen; Heimsauna; -öl;-rohr;-schlänge;-sonne;
d(e)schnucke: kleine Schaf- -stätte; -suchung; -trainer; -Stoff; -wert * H^zer, der;
rasse, bes. in der Lünebur- Heimtücke; heimtückisch -s, - * Heijzunjg, die; -, -en
ger Heide * Heid[jer, der; Ew.; Heimvolkshochschu- hekt..., hek^o... (gr.)
- s , - : H e i d e b e w o h n e r l e n ; h e i m w ä r t s U w. ; H e i m - Z a h l w. : i n Z u s n . h u n d e r t *
Hfiijdi: w. Vn. (Adelheid) weg; Heimweh; heimzahlen Hfiktjar, Hekt|gr, das; -, -e:
Hsidjrun (ahd.): w. Vn. tr.: vergelten; Heimzah- Flächenmaß, 100 Ar; Abk.
Hei|duck(slaw.),der;-en,-en lung; heimzu Uw. * Hgi- ha * i Hektar gutes Land,
(Tr.: -duk-ken): ungar. mat, die; -, (-en) * heimat- guten Landes * Hekjto-
Söldner; ungar. Diener berechtigt Ew.; Heimaterde; gfamm, das; -s, -e: Gewicht
Hsijke (ndd.): w. Vn. * Hei- -künde; heimatkundlich von 100 Gramm; Abk. hg *
ko (ndd.): m. Vn. Ew.; Heimatland; heimatlos Hekjtojgraph, der; -en, -en:
hfiijkel Ew.: unangenehm; Ew.; Heimatlose, der, die; Vervielfältigungsapparat *
schwierig * h^lig Ew. -n, -n; Heimatlosigkeit; Hei- Hek|to|gra|phi£, die; -, -n
heil Ew. « Heil, das; -(e)s * matmuseum; -ort; -Stadt; [-phi-en]: Vervielfältigung
Heilanstalt; -bad; -beruf; -vertriebene * h^matjUch * heklto|gra|phie|ren tr. *
heilbringend Ew.; Heilerzie- Ew. * Hfiimjchen, das; -s, -: Hek|to|li|ter, das, der; -s, -:
hung; -fieber; heilfroh Ew.; Grille * hei|me|llg Ew.: 100 Liter; Abk. hl * Hek-
Heilgehilfe; -gymnastik; traulich; vertraut * hei- tojmfijter, das;-s,-: 100 Me-
Heilklima; heilklimatisch misch Ew. * h§im|lich Ew. ter: Abk. hm
Ew.; heilkräftig Ew.; Heil- * heimlichtun (ich tue Hekjtik (gr.), die; -: Aufre-
kunde; heilkundig Ew.; heimlich; heimlichgetan) gung; (Med.) chroh. Fieber,
Heilkundige, dQr,d\Q\-n,-n\ intr.: geheimnisvoll tun, Zerfall « hekjtisch Ew.
heillos Ev/.; Heilmittel;-päd- aber: heimlich tun {-^E 42)-, Hekjtor: griech. Sagenheld
agogik; -pflanze; -praktiker; Heimlichtuer; -tuerei * Hei: (nord. Sage) Göttin der
-quelle; Heilruf; Heilschlaf; Hfiimllichjkeit, die; -, -en Unterwelt; Totenreich
-serum; -stätte; -verfahren * Hein, Freund Hein: der Tod hejlau!: Fastnachtsruf
Heilsarmee; -botschaft; -ge- Hein, Heijner: m. Vn. (Hein- Held, der; -en, -en * Helden
schichte « Hfiijland, der; rieh) * H^jrich: m. Vn. * darsteiler; heldenhaft Ew.;
-(e)s * hfiUjsam Ew. * Hei- Hfiinjtje, Heinz: m. Vn. Heldenmut, der; -(e)s * hel-
lung, die; -, -en * Heilungs- Hgin|ze,der:-n,-n: Heureiter denmütig Ew.; Heldentat *
prozeß * Hein|zel[männ|chen, das; H£l|den[tum, das; -s * Hel-
heijlig Ew. * das heilige -s, -: Märchengestalt din, die; -, -nen * heljdisch
Abendmahl; der Heilige Heijrat, die; -, -en * Heirats- Ew.
Abend; die Heilige Familie; antrag; -anzeige; heiratsfä- Hfijlejna: (griech. Sage) Toch-
das Heilige Grab; die Heilige hig Ew.; Heiratsklassen; hei- ter des ^us * He|le|na, He-
Schrift (^E 21) * Heilig- ratslustig; Heiratsvermittle- Igjne: w. Vn.
abend; heilighalten (ich halte rin; -vertrag; -Ziffer h^fen (du hilfst, half[e]st; du
heilig; heiliggehalten) tr. hsisa! hsijßa! hülfest; geholfen; hilf!)
(^E 42); Heilighaltung; hei- hei sehen tr. intr., rbz. * Heljfer, der; -s,
ligsprechen tr. (—»-E 42); h^ser Ew. * Hgilseijkeit, - * Hgllfejrin, die; -, -nen *
Heiligsprechung * Heijlijge, die; - Hel|fers|hel|fer, der; -s, -
der, die;-n,-n *//e///gena/- heiß Ew. * heißblütig Ew.; HelTga.Hgl|ge(nord.): w. Vn.
t r i b u t e ; - b i l d ; - s c h e i n : - v e r - - g e l i e b t E w. * e i n e h e i ß e e - H e l e o l a n d : d t s c h . N o r d s e e -
Helgoländer 249 herab...
insel * H£l|eo|läi^der, der; Hel|les|pQiit, der; -(e)s: Dar- He|pa|tiltis (gr.), die;Hepa-
-s. - * h£l|go|län|disch Ew. danellen titiden: Leberentzündung
He|li|kQ|pter (gr.), der; -s, hglleuchjtend (Tr.: hell- He|phäst, Helphgilstos (gr.):
Hubschrauber leuch-): s. hell griech. und röm. Gott des
He|Uo..., he|lio... (gr.): in H£l|lmg (ndd.), der; -s, -e; Feuers, der Schmiedekunst
Zusn. Sonnen...,sonnen... H£l|lin|ge, die; -, -n: abge- Hep|ta... (gr.): in Zusn. Sie-
Helliolg^h (gr.), der; -en, schrägter Platz für Schiffbau ben... * Hep|ta|chgrd, der;
-en: photograph. Apparat Helm, der; -(e)s, -e: Kopf- -(e)s,-e: (Mus.) großeSepti-
für Sonnenauhiahmen; schütz; Werkzeugstiel; me * Hep|ta|eder, der; -s, -:
Blinkgerät * he|lio|^- Turmdach * Helmbusch Siebenflächner, Siebeneck
phisch Ew. * He|Uo|ms$er, H£l|mut (ahd.): m. Vn. * Hep|ta|ggn, das; -s, -e:
das;-s,-: astronom. Winkel- Hejlgt (gr.), der; -en, -en: Siebeneck * Hep|ta|me|ter,
messer * He|lio|skgp, das; Staatss&ave in Sparta * der;-s,-:siebenfüßigerVers
-s,-e: Sonnenbeobachtungs- He|löjteii|tum, das;-s her Uw. (zum Sprechenden
gerät * He|lio|t£cli|iiik, die; H£l|sin|ki: Hst. von Finnland hin) * hin und her; komm
-: Ausnutzung der Sonnen- Hel|v£ltia, Hel|v£|tien (1.), her zu mir!
energie * He|lio|the|ra|pi£9 [-ti-en]: die Schweiz * Hei- her... in Zusn. mit Zeitwör-
die: -: Sonnentheraphie * vgjtier [-ti-er], der; -s, - * tem: die Form des Mittel-
He|lio|trgp, das; -s, -e: Son- hel|v£|tisch Ew. worts der Vergangenheit
nenspiegel; eine Zierpflanze Hemd, das; -(e)s, -en * wird entsprechend dem
* He|lio|trgp, der; -s. -e: Hemdbluse; -hose * Hem- Grundwort gebildet * /zer
Halbedelstein * he|lio|z£n- denknopf; -kragen * beordern; ich beordere her;
irisch Ew.: auf die Sonne als Hemdsärmel; hernd(s)ärm- ich habe herbeordert; herzu-
Mittelpunkt bezüglich Hg Ew. beordern * herfallen; ich
Hgjlium, das; -s: ehem. He|mi..., he|mi... (gr.): in falle her-ich bin hergefallen;
Grundstoff; ;^h. He Zusn. Halb..., halb... * herzufallen * herbemühen
hell Ew. * /zcZ/öm/Uw.; hell- He|mi|ple|g|£, die; -: Halb- rbz.; herbestellen tr.; herbit-
auf lachen * helläugig Ew.; seitenlähmung * He|mi- ten tr.; herbringen tr.; Her-
hellblau^vi.\hellhlond^^sphä|re (gr.), die; -, -n: Erd- fahrt; herfallen intr.; «öer je-
Helldunkel, das; -s; hellfar- halbkugel * he|mi{sphä- manden herfallen; Hergang;
big Ew.; -hörig Ew.; fiell- risch Ew. hergeben tr.; hergebracht
leuchtend Ew.; hellodernd h£m|men tr. * Hemmschuh; Ew.; hergehen intr., meist
Ew.; Hellseher; Hellseherei; -Stoffe Mz.: wachstumshem- unp. es geht über einen her;
Hellseherin; hellseherisch mende Stoffe * H£mm|nis, es geht hoch her; hergelaufen
Ew.; hellsichtig Ew.; Hell- das; -ses, -se * Hgmlmung, Ew.; herhalten intr.; herho-
sichtigkeit; hellstrahlend die; -, -en * hemmungslos len tr.; herkommen intr.;
Ew.; hellwach Ew. * H£l- 'EwHemmungslosigkeit Herkommen, das; -s; her-
le, die; - * H£l|le, das; -n: Hendl, das; -s, -n: (bayr., kömmlich Ew.; Herkunft;
Glas helles Bier; ein Helles östr.) Hähnchen; junges herlaufen intr.; Herreise;
* heljle: (mundartl.) klug, Vbxhn * Backhendil hersagen; herstammen
gewitzigt * heljlen rbz.: er- Hengst, der; -(e)s, -e * herstellen tr.; Herstellung;
hellen; H£l|liakeit, die; - Hengstfüllen Herstellungskosten Mz.\her-
Hgljlas: Griechenland * Hei- H£n|kel, der; -s, - * Henkel- tragen; herwärts Uw.; Her-
l£|ne, der; -n, -n: Grieche * korb; -tasse; -topf# ...hen- weg; herzählen tr.; herzie-
HeMnin, die; -, -nen * ke|lig, ...henkflig Ew. in hen tr.; vgl. herab, heran,
hel|ljnis€h Ew.; Hel|le|nis- Zusn.: zweihenkelig herauf, heraus, herbei, her-
mus, der; -: Spätgriechen- h£n|ken tr. * H£n|ker, der; ein, herfür, hernach, hernie-
tum * Hel|le|nik, der; -en, -s, - * Henkersbeil; -frist; der, herüber; herum; herun-
-en: Fachmann der Helleni- -kriecht; -mahl ter, herzu (für die Formen
stik * Hel|le|n||stik, die; -: H£n|na (arab.), die; -: Färbe- der Verben vgl. her...)
Erforschung des Spätgrie- mittel; oriental. Schönheits- H£|ra: griech. Göttin, Ge-
chentums * hel|le|n^stis€h mittel * Hennastrauch mahlin des Zeus
E w. * d i e h e l l e n i s t i s c h e H £ n n e . d i e ; - , - n h e r l a b U w. a b w ä r t s
Kunst; das - Zeitalter H£nne|gatt (ndd.),das;-(e)s, herjah... in Zusn. mit Zeit-
Hei|le|bai|de, die; -, -n: mit- -s: (Seew.) Ö^ung am Wörtern: die Form des Mit
telalterl. Waffe * Hel|le- Schiff für den Ruderhals telworts der Vergangenheit
harjdkr, der; -s, -e: Helle- H£n|ne|gau: belg.-franz. wird entsprechend dem
bardenträger Landschaft Grundwort gebildet * her-
H£l|le|gatt, das; -(e)s, -e: La- H£n|nmg: der Hahn in der abblicken; ich blicke herab;
gerraum im Schiff Tierfabel ich habe herabgeblickt; her-
h£l|leii: s. hell Hgnlrik (ndd.): m. Vn. abzublicken # herabblicken
Heljler, der; -s, -: alte Münze Henjry (e.), [h^nri], das; -, -: intr.; herabbringen tr.; her-
* k e i n e n r o t e n H e l l e r w e r t E i n h e i t d e r I n d u k t i v i t ä t a b h o l e n t r. ; h e r a b k o m m e n
Herakles hernieder

'mXT.\ herablassen \.v.\ herab- herausschlagen tr.; heraus- kommen intr.; hereinlassen
lassend Herablassung; stellen iT.\ herausstreichen tr. tr.; hereinlegen tr.; herein
herabsetzen tr.; Herabset- (für die Formen der Verben platzen intr.; hereinschneien
zung, die; herabwürdigen tr. vgl. heraus...) intr.; „Herein!" rufen; Her-
(für die Formen der Verben herb Ew. * Heijbe, die; - * einruf * (für die Formen
vgl. herab...) Herb heit, die; - der Verben vgl. herein...)
Hdrak|les: griech. Sagenheld HeHbajriuin (1.), das; -s, Her- He|r£|ro, der; -s, -s: Bantu-
He|ral{dlk (germ.-ml.), die; -: barien [-ri-enj: Sammlung neger
Wappenkunde * He|ral{di- getrockneter Manzen Heilfahrt usw.: s. her...
ker, der; -s, -: Wappenkun- H£r{bart, Johann Friedrich: He|ri|bert: m. Vn.
diger * he|ral|disch Ew. dtsch. Pädagoge und Philo- Höring, der; -s, -e * Herings-
herjgn Uw.: nach hier: in die soph * Her|bar|tia|ner, der; fang; -milch; -ragen; -salat
Nähe -s, -: Anhänger der Unter- H£{ris|au: Ort in der Schweiz
herjgn...
Wörtern: in di
Zusn. mit des
e Form Zeit-Mi
richtsmethodik
t- herjbd Uw.:von Herbart
nach Hgrkomjinen
hier Heijku|la|neumusw.: s. her...
[-ne-um]: 79
telworts der Vergangenheit her|bei... in Zusn. mit Zeit- n. Chr. durch den Vesuv
wird entsprechend dem Wörtern: die Form des Mit- verschüttete ital. Stadt
Grundwort gebildet * her- telworts der Vergangenheit H£r{ku|les: (1.): Herakles;
anbringen; ich bringe heran; wird entsprechend dem Sternbild * Herkulesarbeit
ich habe herangebracht; her- Grundwort gebildet * her- « her{ku|lisch Ew. * herku-
anzubringen * heranbrin- beibringen; ich bringe her- lische Kraft {-^E 21b, 37b)
gen tr.; herandringen intr.; bei; ich habe herbeigebracht; Hsriling, der; -s, -e: unreife,
heranführen tr.; herankam- herbeizubringen * herbei- harte Weintraube
men intr.; an sich herankam- bringen tr.; herbeieilen intr.; H£r|lh|ze, Her{lit|ze, die; -, -n:
men lassen; heranwachsen herbeiführen \t.\ herbeikam- Komelldrsche
intr. * Her{aii{wach|sen|de, men mirherbeilassen ibz.-, Her|nian|dad(span.),[Srman-
der, die; -n, -n * (für die herbeirufen tr. (für die For- dar/i], die; -: „Bruder-
Formen der Verben vgl. her- men der Verben vgl. her- schaft"; (scherzh.) Polizei
an... [heranbringen]) bei... [herbeibringen]) H£r|n>ann (m. Vn.) * Hgr-
herlaufUw.: nach oben h£r|be|inü|hen: s. her... mannsldei^mal, das; -s:
herjauf... in Zusn. mit Zeit- Hei]ber|ge, die; -, -n * Her- Denkmal im Teutoburger
Wörtern: die Form des Mit- bergsvater; -wirt * herjber- Wald * Hermannsschlacht
telworts der Vergangenheit gen intr. Henii{aphro|d!t (gr.), der;
wird entsprechend dem Her|bi|vo|ren (1.) Mz.: Pflan- -en, -en: Zwitter * herm-
Grundwort gebildet * her- zenfresser aphrod|tisch Ew. * Herrn-
außringen; ich bringe her- Herbst, der; -(e)s, -e * aphro di|tis|mus, der;-
auf; ich habe heraufge- Herbstanfang; -äquinak- H£r|me, die; - , -n: Büstensäu-
bracht; heraufzubringen * tium; -blume; -ferien; -ma- le (mit Hermeskopf)
heraufbringen tr.; herauf- nat;-punkt; Herbst-Tagund- Her|nie|lin, das; -s, -e: großes
kämmen mir.', heraufsteigen nachtgleiche; Herbstzeitlose Wiesel * HeHme|lin, der;
intr. * herb|steln intr., unp. * -s, -e: Hermelinpelz
her|aus Uw.: von innen nach herb|sten tr., intr., unp. * Hei]me|neu|tik (gr.), die; -:
außen h£rbst|lich Ew. Kunst der Auslegung * ber-
her|aus... in Zusn. mit Zeit- Herd, der; -(e)s, -e * Herd- me|neu|tisch Ew.
Wörtern: die Form des Mit- asche; -feuer; -Infektion; H£r|nies: griech. Gott des
telworts der Vergangenheit -platte * Krankheitsherd Handels; Götterbote
wird entsprechend dem H£iide, die; -, -n * Herden- her{ni£|tisch (gr.) Ew.: luft-
Grundwort gebildet * her- tier; -trieb; -vieh; herdenwei- dicht (schließend)
ausarbeiten; ich arbeite her- se Uw. Heijmljne: w. Vn.
aus; ich habe herausgearbei- heriein Uw. Her in^ge|nes: griech. Archi-
tet; herauszuarbeiten * her- herlün... in Zusn. mit Zeit- tekt
ausarbeiten tr.; herausbei- Wörtern: die Form des Mit- her|iiach Uw.: nachher
ßen tr., rbz.; herausfinden telworts der Vergangenheit H£i]iiie (1.), [-ni-e], die;-,-n:
t r. , r b z . ; h e r a u s f o r d e r n t r. ; w i r d e n t s p r e c h e n d d e m E i n g e w e i d e b r u c h
Herausforderung; Heraus- Grundwort gebildet * her- berlnidder Uw.: herab
gäbe; herausgeben tr.; Her- einbrechen; ich breche her- heijiile|der... in Zusn. mit
ausgeber; herausgehen inlT. ] ein; ich bin hereingebrochen; Zeitwörtern: die Form des
aus sich herausgehen: sich hereinzubrechen * herein- Mittelworts der Vergangen
frei äußern; heraushängen bringen; ich bringe herein; heit wird entsprechend dem
tr.; herauskommen intr.; ich habe hereingebracht; her- Grundwort gebildet * her
h e r a u s l a s s e n t r. ; h e r a u s l ü - e i n z u b r i n g e n * h e r e i n b r e - n i e d e r k o m m e n ; i c h k o m m e
gen rbz.; herausputzen tr., chen intr.; hereinbringen tr.; hernieder; bin herniederge-
rbz.; herausrücken tr., intr.; hereinfallen intr.; herein- kommen; herniederzukom-
heterosexuell

men * herniedergehen intr.; über; ich habe herüberge- haben; sich ein Herz fassen;
herniederkommen intr.; her- bracht; herüberzubringen * sein Herz ausschütten *
niederprasseln intr.; hernie- herüberbringen tr.; herüber- Herzallerliebste; Herzas;
dersausen intr. (für die For- grüßen intr.; herüberkam- -beklemmung; herzbewe-
men der Verben vgl. hemie- men intr.; herüberwinken gend Ew.; Herzblatt; -block;
der... [hemiederkommen ) intr. (für die Formen der -blut; -Chirurgie; herzerfreu-
He|roe (gr.), der; -n, -n: He d Verben vgl. herüber... end Ew.; -erfrischend Ew.;
* He|ro|m, die; -nen • bellum Uw.: im Kreis sich be- -erquickend Ew.; Herzfeh-
Helroijne, die; -n: Heldin; wegend; hin und her ler; -flimmern; herzförmig
(Th'eat.) Heldendarstellerin herjum... in Zusn. mit Zeit- Ew.; Herzinfarkt; herzinnig
* he|ro|isch Ew. * He|ro|is- Wörtern: die Form des Mit- Ew.;-mn/g/Zc/z Ew.; f/erzm-
m u s , d e r ; - t e l w o r t s d e r Ve r g a n g e n h e i t s u f fi z i e n z ; H e r z k a t h e t e r i s -
He|ro||n (gr.), das; -s: wird entsprechend dem mus: Methode für Herzfeh-
Rauschgift Grundwort gebildet * her- lerdiagnose; Herzklappen-
He{rold, der; -(e)s, -e: Ausru- umdrehen; ich drehe herum; entzündung; Herzklopfen;
fer; (königl.) Bote * He- ich habe herumgedreht; her- Herzkrämpfe Mz.; herz-
roldsamt; -stab umzudrehen * herumdre- krank Ew.; Herzkrankhei-
Hsjros (gr.), der; -, Heroen hen tr.; herumgehen intr.; ten; -lähmung; herzlos Ew.\
[-ro-en]: Halbgott; Held * herumhorchen iniv.; herum- Herzlosigkeit; -massage;
vgl. Heroe kommen; -kriegen; -treiben Herzmuskel; -neurose; -ope-
Herr, der;-(e)n,-en*Herren- intr.;/zernrnzante rbz. (für ration; -schlag; -schrittma-
abend; -art; -bekleidung; die Formen der Verben vgl. eher; -schwäche; -töne;
-dienst; (Sport) Herrenfah- herum... [herumdrehen ) -transplantation; -vergröße
rer; herrenlos Ew.; Herren- her|iin|ter Uw.: von oben rung; -Verpflanzung; herz
m e n s c h ; - m o r a l ; - n a t u r ; - r e i - n a c h u n t e n z e r r e i ß e n d E w. * H e r z e n s -
ter;-Schneider;-sitz;-Zimmer her{un|ter... in Zusn. mit angst; -freund; herzensgut
* Her{ren|tum, das; -s * Zeitwörtern: die Form des Ew.; Herzensgüte; -lust;
Herrlgott der; -s * Hergotts- Mittelworts der Vergangen- -wünsch * Herzeleid * her-
frühe; -Schnitzer; -winkel * heit wird entsprechend dem zen tr. * h£rz|liaft Ew. *
Heijrin, die; -, -nen * her- Grundwort gebildet * her- Herz|haf|tig|keit, die; - *
fisch Ew. * herHllch Ew. * unterbringen; ich bringe her- h£r{zig Ew. * herz|lich Ew.
Herr Uchjkeit, die; -, -en * unter; ich habe herunterge- * He^lich|keit, die; -
Herrlschaft, die; -, -en * bracht; herunterzubringen h£r|zie|hen: s. her...
Herrschaftsanspruch; -form * herunterbringen tr.; her- Hei^zogu der; -(e)s, Herzöge
« h£rr|schaftfllch Ew. * untergehen intr.; herunter- * H^^zolgin, die; -, -nen *
herrischen (du herrsch[e]st) machen tr.; herunterreißen Her|zog|tum, das; -s, Her-
intr. * Herrschbegier(de); tr.; heruntersein intr.: zogtümer
herrschbegierig Ew.; (volkst.) überanstrengt, he^zu Uw. * herzukommen
Herrschsucht;herrschsüchtig elend sein (für die Formen (ich komme herzu; ich bin
Ew. * Hgrrjscher, der; -s, - * der Verben vgl. herunter...) herzugekommen; herzuzu-
Herrschergeschlecht; -ge- heijvQr Uw. kommen) intr.
wait; -haus; -kult; -würde * herjvflr... in Zusn. mit Zeit- herz|zer|rei|ßend: s. Herz
Herr|sche|rin. die; -, -nen Wörtern: das Mittelwort der He|spe|rus (gr.): Abendstem
HeiireD|ch|£ni[see: Insel im Vergangenheit wird ent- Hfesjse, der;-n,-n: Bewohner
Chiemsee sprechend dem Grundwort Hessens * Hessen: Land
Hermjhut: Stadt in der Lau- gebildet * hervorbrechen; der BRD * Hessin, die; -,
sitz * Herrnhuter Brüder ge- ich breche hervor; ich bin -nen * hesjsisch Ew. *
meine (—>^E 37a) * herm- hervorgebrochen; hervor- Hess. Rundfunk 37a)
hujtisch Ew. zubrechen * hervorbrechen Hetäre (gr.), die;-,-n: Buhle-
Henjschaft: s. Herr 'mXx.\ hervorbringen ix.\ her- rin: Kurtisane
herlrühjren usw.: s. her... vorgehen intr.; hervorkeh- Hejtejro..., hejtejro... (gr.):
Herjta, Herjtha: w. Vn. ren ix.\ hervorheben ix.\ her-\ in Zusn. Anders..., an
Hertz, das; -: Maßeinheit der vorragen intr.; hervorragend ders... * Hejtejrojlxse, die;
elektr. Frequenz; Zeh Hz * Ew.; hervorrufen tr.; her- -: Trennung einer Atombin-
Hertzsche Wellen vorm/z rbz. (für die Formen dung * he|te|ro|gen Ew.:
herjüber Uw.: von der entge- der Verben vgl. hervor...) ungleichartig * he|te|ro-
gengesetzten Seite nach hier hfirjwärts, Herjweg: s. her... ngm Ew.: fremdgesetzlich
herjüber... in Zusn. mit Zeit- Hfirjwig (ahd.): m. Vn. bestimmt * Helte|ro|no-
wörtem: die Form des Mit- Herz, das; -ens, -en * sein mie, die;-: Fremdgesetzlich-
telworts der Vergangenheit Herz ausschütten; das Herz keit * He|te|ro|se|xua|li|tät,
wird entsprechend dem auf dem rechten Fleck ha- die; - * he|te|ro|sejxu|ell
Grundwort gebildet * her- ben; ein Herz und eine Seele Ew. : zum andern Ge-
überbrineen: ich brinee her- sein: das Herz aufderZunse schlecht hineezocen
252

He|th|{ter, He|ti|ter Mz.: altes h^xen intr. (du hex[es]t) * hierwider Uw.; hierzu Uw.;
K u l t u r v o l k i n Vo r d e r a s i e n *
he thi|tisch Ew.
H^xer, der; -s, - * He|xe-
s c h e n U w.
hierzulande Uw.; hierzwi-
rei. die; -, -en
Hetman (poln.), der; -s, -e Hexlgde (gr.), die; -, -n: Hieijarjchie (gr.), [Hi-er-],
oder -s: Kosakenführer (Rdfk.) Sechspolröhre die; -, -n [-chi-en]: Priester
Hetltllter: s. Hethiter Hf (Abk.): Hahiium (Grund herrschaft; Rangordnung
Hetjze, die; -n * het|zen stoff) der geistlichen Würdenträ
(du hetz[es]t) tr., rbz. * hfl (Abk.): holländ. Gulden ger * hier|ar|chisch Ew. *
Hetzjagd; -presse; -rede; (Floren) hie|ra|tisch Ew.: priesterlich
-redner; -schrift * Het|ze- Hg (Abk.): Hydrargyrum, * Hiejrojglylphe (gr.), die;
rd, die; -en * Het|ze|riii, Quecksilber (Grundstoff) -, -n: Zeichen der (altägypt.)
die; -nen * h£t|ze|risch hg (Abk.): Hektogramm Bilderschrift; (übertr.) rät
Ew. Hg., Hrsg. (Abk.): Herausge selhafte Schrift * hie|ro|gly-
Heu, das; -(e)s * Heuboden; ber * hg., hrsg. (Abk.): phisch Ew. * Hielrolkra-
-biindel; -ernte; -gabel; herausgegeben tk, die; -, -n [-ti-enl: Prie
-mahd; -monat; -mond; HGB (Abk.): Handelsgesetz sterherrschaft * hielro|kra-
Heupferd; -reiter; -schnup buch t i s c h E w.
fen; -Schober; -schrecke; Hiajtus (1.), der; -, -: Zusam hkijauf, hkrjaus usw.: s. hier
-Stadel; -wender * h£ii|en mentreffen von zwei Selbst Hie[ro|ny|mus (gr.), [Hi-e-]:
intr. * Hfiüler, der; -s, - * lauten in aufeinanderfolgen m. Vn.
Heulet, der, die; (mund- den Silben hkjsig Ew. # Hkjsijge, der,
artl.) die Heuernte; Heumo H|cko|ry (Tr.: Hik-ko-), der; die; -n, -n
nat (Juli) - s : a m e r i k . W a l n u ß b a u m a r t hkjven (tr.): (Seew.) (mit der
Heujchejld, die; -en * heu * Hickoryholz Ankerwinde) heben
cheln tr. * Heuchjler, der; Hid|den|see: Ostseeinsel hkjvon, hkjvor usw.: s. hie
- s , - * H e u c h l e r m i e n e * hie Uw.: (südd.) hier * hie Hi-Fi, HIFI (e.), [haifm oder
h£iich|le|risch Ew. u n d d a ; h i e b e i U w. ; h i e - haifi:], (Abk.): High Fideli
Heujer (ndl.), die; -n: durch; hiefür; hiegegen; hie- ty, hohe Klan^reue (Radio,
( S e e w. ) L ö h n u n g d e r mit; hienach; hieneben; hie- Schallplatten) * Hi-Fi-An-
Schiffsbesatzung * Heuer nieden; hieselbst; hievon; lage (-^E 53)
baas: Gastwirt, der Heuer hiewider; hiezu; vgl. hierbei Hlftjhom, das; -s, Hifthörner:
v e r s c h a f f t ; H e u e r b ü r o ; Hieb, der; -(e)s, -e * hiebfest Jagdhorn
-geld: Vermittlergebühr für E w . high (e.), [hai]: euphor. Zu
die Heuer; Heuervertrag * h i e r U w . * h i e r a n d i e s e r stand nach Rauschgiftein
h^em tr.: (Seew.) an Stelle; von hier aus; hier und nahme
werben dort * hieran Uv/.; hierauf High So|cie|ty (e.), [haisesafe-
heu|er Uw.: (bayr., östr.) in Uw.; hieraus Uw. ti], die; - -: die sog. „gute"
diesem Jahr * hmilrig Ew. h i e r. . . i n Z u s n . m i t Z e i t w ö r Gesellschaft
* Heu|ri|ge. der; -n: Wein tern: das Mittelwort der Hijlajrius (1.): m. Vn.
der letzten Ernte Vergangenheit wird ent Hillda, Hillde, Hil|de|gard,
Heujrijstik (gr.), die; -: Erfin sprechend dem Grundwort Hil|de|^nd (ahd.): w. Vn.
dungskunst; wissenschaftl. gebildet * hierbehalten; ich Hilffe, die; -, -n * hilfebrin
Methodenlehre * heujii- behalte hier; ich habe hierbe gend Ew.; -flehend Ew.; Hil
stisch Ew.: richtunggebend halten; hierzubehalten * feleistung; -ruf; hilfesuchend
* heuristisches Verfahren hierbleiben; ich bleibe hier; Ew. * hilflos Ew.; Hilflo
heujte Uw. heute abend, früh, ich bin hiergeblieben; hier sigkeit * Hilfsaktion; -arbei-
mittag, morgen, nacht (-^E zubleiben * hierbehalten ter; hilfsbedürßg Ew.; -be
3 4 ) * h e u t z u t a g e U w. * tr.; hierbei Uw.; hierbleiben reit Ew.; Hilfsbereitschaft;
H^te, das; - * das Heute intr.; hierdurch Uw.; hierein Hilfsdienst; -geistliche;
und das Morgen: Gegenwart Uw.; hiergegen Uw.; hierher -kraft; -lehrer(in); -mittel;
und Zukunft * heultig Ew. Uw.; hierherkommen intr.; -quelle; -Stellung; -Stoffe;
* am heutigen Tage * hgu- h i e r h e r a u f U w. ; h i e r h i n -truppen; -werk; -zeitwort
tijgenjtags Uw. * heut|zu- Uw.; hierhinkommen intr.; Hi|ina[la|ia: asiat. Gebirge
talge Uw. hierhinter Uw.; hierin Uw.; Him|bee]re, die; -, -n * Him
He[xa|me|ter (gr.), der; -s, -: h i e r i n n e n U w. ; h i e r l a n d s beergeist; -hecke; -marmela-
sechsfüßiger Vers Uw.; hierlassen tr.; hiermit de; -saft; -Strauch
He|xa|min, das; -s: Spreng Uw.; hiernach Uw.; hierne Himimel, der; -s, - * unter
stoff * Hejxan, das; -s, -e: ben Uw.; hierorts Uw.; hier- freiem Himmel * himmelan
Bestandteil von Petroleum sein intr.: zugegen sein; Hier Uw.; himmelangst Uw.
Hejxe, die; -, -n * Hexen sein, das; -s (-^E 24); hier- (^E 34); Himmelangst;
jagd; -kessel; -küche; -mei- selbst Uw.; hierüber Uw.; -bett; himmelblau Ew.; Him
ster; -sabbat; -schuß; -stich; hierum Uw.; hierunter Uw.; melfahrt; Himmelfahrts-
T T, . , . L.: T T. . . .
h-nmmnn/1n' 1-titrtmplfnhrtv-
. . .
253 hinzu

tag; himmelhoch Ev/.-, him- gehen intr. usw.: vgl. die sammensetzung)
melhochjauchzend Ew.; Zusn. mit herab... gen; ich hinterbringe; hinter
Himmelreich; himmelschrei- hin|gn, hin|auf Uw.: aufwärts bracht haben; zu hinterbrin-
end Ew.; himmelstürmend * hinan-, hinaußringen tr. gen * (Betonung liegt auf
Ew.; himmelwärts Uw.; usw.: vgl. die Zusn. mit „hinter": lose Zusammen-
himmelweit Ew. * herab... setzung) hinter bringen; ich
Himmelsachse; -äquator; hinlaus Uw.: nach außen; weg bringe hinter; hintergebracht
-atlas; -bogen; -braut; -feste; * über etwas hinaus sein: haben; hinterzubringen *
-gegend; -gewölbe; -globus; etwas überwunden haben * Hinterachse; -ansieht; -bak-
-karte; -körper; -kraft; -ku- hinausgehen intr. usw.: vgl. ke; Hinterbandkontrolle:
gel; -künde; -leiter; -licht; die Zusn. mit herab... Monitortaste zum Abhören
-mechanik; -richtung; Hmjde, die; -n; Hinjdin, einer laufenden Bandauf-
-schreiber: Reklameflug- die; -nen: Hirschkuh nähme; Hinterbänkler Mz.:
zeug; Himmelsschlüssel: hin|der|lich Ew. * hin|dern (Parlament) Abgeordnete
Blume; Himmelsstrahlung: tr. * Hin|der|nls, das; -ses, der hinteren Sitzreihen;
die Globalstrahlung; Him- -se * Hindernislauf; -ren- Hinterbein; hinterbleiben
melsstrich; -Stürmer; -tür; nen * Hin|de|rung, die; intr.; Hinterbliebene, der,
-zeit * Himjniellei, die; -en * Hinderungsgrund die-,hinterbringen Vr.:
-en * himjmeln intr. * Hinjdi, das; -: ind. Dialekt; heimlich melden; nach hin-
himmllisch Ew. Ämtssprache in Indien ten bringen; Hinterdeck;
hin Uw.: vom Orte des Spre- Hindin: s. Binde hinterdrein Uw.; hinter-
chenden weg, einem Ziele Hindu, der;-s,-s: eingebore- dreinlaufen intr.; hinterge-
zu * hin und her; hin und ner Inder * Hinjdujstan, " hen tr.; Hintergebäude; -ge-
her gehen: ziellos auf und ab Hinjdojstan: Vorderindien danke; -glasmalerei; -grund;
gehen; hin- und herlaufen: hinjdiirch Uw. * hindurchge- -halt; hinterhältig Ewr, Hin-
zu einem Ort hin- und wie- intr. usw.: vgl. die Zusn. terhand; -haupt; -haus;
der zurücklaufen; hin und mit herab... -hirn; hinterlassen tr.; Hin
wieder: zuweilen; das Hin hinjein Uw. * hineingehen terlassenschaft; hinterlegen
und Her {-^E 27): Unruhe, intr. usw.: vgl. die Zusn. mit tr.; Hinterlegung; Hinter-
Bewegung herein... leib; hinterrücks Uw.; hin-
hin... in Zusn. mit Zeitwör- hinlfort Uw.: in Zukunft terschlingen tr.; hintersinnig
tem: das Mittelwort der hin geigen Uw.: dagegen Ew.; Hintersteven; -stube;
Vergangenheit wird ent- hingejgosjsen usw.: s. hin... -teil; -treffen; ins Hintertref-
sprechend dem Grundwort hinjhalften, hinjhaujen: s. fen geraten; hintertreiben ix.
gebildet * hinbringen; ich hin... Hintertreppe; Hintertrep-
bringe hin; ich habe hinge- Hinlkejbein, das;-s,-e * Hin- penroman: Schundroman;
bracht; hinzubringen * hin- kejfiiß, der; -es, Hinkefüße Hintertür; -wäldler; hinter
gehen; ich gehe hin; ich bin * hinjken intr. * der Junge wäldlerisch Ew.; hinterwärts
hingegangen; hinzugehen * hinktauf einem Fuß; der Be- Uw.; hinterziehen tr.; Hin-
hinbeordern; ich beordere weis hinkt terziehung * hinjterleinjan-
hin; ich habe hinbeordert; Hinjkel, das; -s, -: Huhn der Uw. * Hintereinander-
hinzubeordern * hinarbei- hinlänglich Ew. schaltung * hintereinander-
ten (auf etwas) intr.; Hin- hinlejgen usw.: s. hin... gehen; -stehen * hln|ter|her,
blick; im Hinblick auf {-^E hinnen: (veralt.) hin * von hinjteiiher Uw. * hinterher-
AS)-, hinbringen \x.\ hinfüh- hinnen gehen laufen
ren tr.; Hingang; hingeben hinjrafjfen usw.: s. hin... Hin|ter|list, die; - * hinjlerjli-
tr., rbz.; hingehen intr.; hin- hintjan Uw. * hintansetzen rtig Ew.
gegossen Ew.; hingerissen XxHintansetzung, die-, - hinterm: hinter dem
Ew.; hinhalten tr.; hinkom- hinjten Uw. * nach hinten; hin tem: hinter den * hintern
men intr.; hinlänglich Ew.; von hinten * hintenan Uw.; Baum stellen
Hinnahme; hinnehmen tr.; hintenansetzen tr.; hinten- Hinjtem, der; -s, -: Gesäß
hinraffen tr.; hinreichen tr.; herum Uw.; hintenhin Uw.; hinjters: hinter das * hinters
hinreichendEw.-,hinschwin- hintennachVv^.-, hintenüber Haus gehen; hinters Licht
den intr.; hinsetzen tr., rbz.; Uw.; hintenüberfallen intr. führen
Hinsicht; hinsichtlich Uw. * hinjter Vw. mit Dat. und Hinjteijziejhung: s. hinter...
(meist m. Gen.); hinsiechen Akk. * das Buch liegt hinter hinjüber Uw. * hinübergehen
intr.; hinsitzen intr.; hinste- mir; ich lege es hinter mich intr. usw.: vgl. die Zusn. mit
hen intr.; hinstellen tr., rbz.; hinjter... in Zusn. mit Zeit- herüber...
hinwärts Uw.; hinweg Uw.; Wörtern: das Mittelwort der hinjunter Uw. * hinunterge-
Hinweis; hinwerfen ix.-, hin- Vergangenheit wird ent- /ze/i usw.: vgl. die Zusn. mit
wieder(um) Uw.; hinziehen sprechend dem Grundwort herunter...
tr., rbz; Hinzug gebildet * (Betonung liegt hinwärts, usw.: s. hin...
hinjab Uw.: abwärts * hinab- auf dem Zeitwort: feste Zu- | hinjzu Uw. * hinzukommen;
Hiobsbotschaft :54

hinzufügen tr.; Hinzufü hi|st^ris€h Ew. * Hi|sto|r!S- trieb; hochbringen tr.;


gung; hinzuziehen tr.; /fm- mus, der; -: Überbetonung Hochburg; hochbusig *
zwz/e/iw/ig, die;-,-en:vgl.die des Historischen * hi|sto|ri- Hoch|deutsch, das; -; hoch
Zusn. mit herzu... stisch Ew. * Hi|sto|ri|zls- deutsch Ew.; auf hoch
Hi|obs|bot|schaft, die; -en: mus, der; -: Historismus deutsch; Hochdeutsche, das;
Unglücksnachricht Hit|sche, Hiit|sche (md.), die; -n; vgl. Deutsch; Hoch
hipp! hipp, hipp, hur|ra! -, -n: Fußbank; Schlitten druck; Hochdruckgebiet;
Hipipe, die; -n: Ziege; Win Hlt|ze, die; - * hitzebeständig -verfahren * Hgch|ebe|ne,
zer-, Gärtnermesser; Sense Ew.; Hitzeblase; -ferien; hit die; -, -n; Hochehrwürden;
d e s To d e s
z e f r e i E w. ; H i t z e w e l l e * hocherfreut Ew. (-^E 44) *
Hipipie (e.), [hipi], der; -s, -s: hitzblütig Ew.; Hitzkopf; hoch|fah|rend Ew.; Hochfi
„Blumenkind", Jugendli hitzköpfig Ew.; Hitzpocke; nanz; hochfliegend Ew.;
cher einer antibürgerlichen, -schlag * h|t|zig Ew. hochfliegende Pläne; Hoch
Pazifist., gesellschaftskrit. HK (Abk.): Hefnerkerze frequenz; -frequenzstrom *
Bewegung hl (Abk.): Hektoliter höch|ge|bil|det Ew. (^E
Hiplpoldrom (gr.), das; -s, -e: hi. (Abk.): heilig 44); Hochgebirge; hochge
Reitbahn h. I. (Abk.): hoc loco (1.), an mut Ew.; Hochgenuß; hoch
Hip|pfl]kra|tes: altgriech. dieser Stelle gestellt Ew. (->E 44); Hoch
Arzt, der als Begründer der hm (Abk.): Hektometer glanz; hochgradig Ew. *
wiss. Medizin gilt * hippo- h-Moll, das; -: Tonart; Zeh. h hgch|hal|ten tr.; Hochhaus;
kratischer Eid (->E 21b, HO (Abk.): Handelsorgani hochherzig Ew.; Hochher
37b): ethische Leitlinie, auf sation, staatl. Einzelunter zigkeit * hgch|kant Uw.;
die der angehende Arzt ver nehmen (DDR) hochkantig Ew.; Hochkapi
pflichtet wird. Ho (Abk.): Holmium talismus; -kirche; -kommis-
Hirn, das; -(e)s, -e * Hirner (Grundstoff) sar; -konjunktur; -kulturen
schütterung; Hirngespinst; Ho|ang|ho, Hwgnglho: „Gel * Hgch|land, das; -(e)s,
Hirnhautentzündung; hirn ber Fluß", Strom Chinas Hochländer; hochländisch
los Ew.; hirnorganische Er Hüblbock der; -s, -s: zylindri E w. ; H o c h l a n d s g e b i e t ;
krankung; Hirnreizung; sches Versandgefäß' h o c h l e b e n ( l a s s e n ) t r. ;
-schale; -schlag; -trauma; Hob|by (e.), [höbi], das; -s, -s: Hochleistung; Hgch|mei-
h i r n v e r b r a n n t E w. Steckenpferd; Liebhaberei ster, der; -s, -; hochmögend
Hirsch, der; -(e)s, -e * * Hoblbylist, der; -en, -en Ew., (veralt.) nur noch als
H i r s c h d o r n : K r e u z d o m ; Hojbel, der; -s, - * Hobel Titel; Hochmoor; -mut;
Hirscheber; -fänger; -ge- bank; -maschine; -span * hochmütig Ew.; Hochmütig
weih; -horn; -leder; hirschle- ho|beln tr. * Hobjler, der; keit, die; - * hoch|nä|sig
d e r n E w. Ew.; Hochnäsigkeit, die; -;
Hir|se, die; -, -n: Getreideart Ho[boe: s.Oboe hochnehmen tr.; hochnot
* Hirsebrei hoch (höher; höchst) Ew. * peinlich Ew. * Hgchlofen,
Hirt, der; -en, -en; Hir|te, hoch und niedrig; am höch der; -s, Hochöfen; Hochpar
der; -n, -n * Hirtenamt; sten; aufs höchste; zum t e r r e ; h o c h p r e i s e n t r. *
Hirtenbrief: bischöfliches höchsten; höchstens; nach Hochrechnung; -relief;
Sendschreiben; Hirtenflöte; dem Höchsten streben (-^E hochrot Ew. * hgch|schät-
-gedieht; -knabe; -stab; -tä- 38) * hoch... in Zusn. mit zen tr.; Hochschätzung, die;
schel: Pflanze; Hirtenvolk * Zeitwörtern (-> E 42) * -; Hochschule; -schüler *
Hirjtin, die; -, -nen hoch liegen; hoch stehen; Hochschuldidaktik; -lehrer;
hisjsen (du hissest, du hißt; hoch sitzen * aber: hochle -rahmengesetz; -reform *
hißte; gehißt) tr.: (die Rag- gen; hochstellen (in die Hö hochschult(e)rig Ew.; Hoch
ge) hochziehen he); (übertr.) hochschätzen; seefischerei; hochselig Ew.;
Histamin (gr.), das; -s: Ei- hochhalten * hoch und hei hochsinnig; Hochsitz; -som-
weißspaltprodukt; Gewebs lig versprechen * hochacht mer; -Spannung; -span-
hormon * Hi|sto|lo|gie bar Ew.; hochachten (ich nungsleitung; -spräche;
(gr.), die; -: Lehre von den achte hoch; hochgeachtet; hochspringen; -sprung;
Geweben des Körpers * hi- h o c h z u a c h t e n ) t r. ; H o c h Hochstapelei; -stapler; hoch
sto|ldgisch Ew. achtung; hochachtungsvoll stehend Ew.; hochstellen tr.
Hilstolmat (Abk.): Histori Ew.; mit Hochachtung * Hgch|tal, das; -(e)s,
scher Materialismus (Briefunterschrift) * Hoch Hochtäler; Hochton; hoch
Hi|sto{rie (gr.-l.), [-ri-e], die; adel; -altar; -amt; -antenne t ö n e n d E w. ; H o c h t o u r i s t ;
-, -n: Geschichte; Begeben * Hoch|bahn, die; -, -en; hochtrabend Ew.; hochtrei
heit * Historienmalerei * Hochbau; hochbegabt Ew. ben tr. * hgch|ver{dlent Ew.
Hi|stör{chen, das; -s, -: Ge * der hochbegabte Schüler, (^E 44); hochverehrt Ew.
schichtchen * Hi|sti^rik, aber: der Schüler ist hoch (->E 44); Hochverrat;
die; -: Geschichtsforschung begabt (-^E 44) * hochbe Hochverratsprozeß; Hoch
* Hi|sto|ri|ker, der; -s, - * tagt Ew. (-^E44); Hochbe verräter; hochverräterisch
Hochwald

Ew. *Hoch|wald,der;-(e)s; geXohnev, Hofprediger;-rat; höjher Ew. * höhere Bil-


-wasser; -wasserschütz; -schranze; Hoftor; Hoftrau- dung; höhere Gewalt; höhe
hochwertig Ew.; Hochwild; er * ho|fl£|ren tr.: um- ren Ortes; die höheren Schu
hochwillkommen Ew.; schmeicheln * hälfisch Ew. len; eine höhere Schule;
hochwohlgeboren Ew.; * häf|lich Ew. * HöljUch- aber: (bestimmte)
Hochwohlgeboren, Euer, keit, die; -en * Hölfling, reSchule{-*E21);dashöhe-
E u r e ( - » E 2 0 ) : Ti t e l , A n r e - d e r ; - ( e ) s , - e r e S c h u l w e s e n
de; Hochwürden: Anrede Hofjfart, die; - * haf|far|tig hohl Ew. * hohläugig Ew.;
für Geistliche; hochwürdig Ew. Hohleisen; -kehle; -köpf;
Ew. * Hgchlzahl, die; hfifffen tr. * hof|fent|lich Uw. -kreuz; -kugel; -leiter: s.
-tn; Hochzeit; Hochzeitsbit- * Hof!|nung, die; -en * Homantenne; Hohllinse;
ter; -feier; -geschenk; -mahl; hoffnungslos Ew.; Hoff- -maß; -naht; -räum; -raum-
-reise; -tag; hochzeitlich nungslosigkeit; Hoffnungs- Strahlung; -saum; -Spiegel;
E w. ; H o c h z i e l S c h i m m e r ; - s t r a h l ; h o f f - - t i e r ; h o h l w a n g i g E w. ; H o h l -
Hoch, das; -s, -s: hoher Luft- nungsvoll Ew. weg * Höh|le, die; -, -n *
druck; Hochruf Hof|ga|stein: östr. Badeort Höhlenbewohner; -for-
höchst Ew.: Superlativ zu h<^he Ew. * das hohe Haus: schung; -kloster; -kunst;
hoch (höchstens; am höch- das hochgebaute Haus; das -maierei; -mensch; -tempel
sten) 0 aufs, auf das höchste Hohe Haus {-*E 21): Farlsi- * hfih|len tr. # HQhl|heh,
enttäuscht sein (->E 38); das ment; die hohe See; die Ho- die; - * Hähjlung, die; -, -en
höchste der Gefühle; das hen Schulen: Hochschulen; Hohn, der; -(e)s * Hohnge-
Höchste erstreben; sein Stre- die Hohe Tatra; die Hohe lächter; hohnlächeln intr.;
ben ist auf das Höchste ge- Ew/e; Berg im Eulengebirge; hohnlachen (ich lache höhn
richtet (-^E 22) * höchst- die Hohe Schule (->E 21): oder ich hohnlache; hohnge-
b i e t e n d E w. ; H ö c h s t b i e t e n - R e i t k u n s t ; d a s H o h e l i e d : l a c h t ; h o h n z u l a c h e n ) i n t r.
de, der, die; -n, -n; höchst- Buch des A.T. * Hglheit, (-^ E 43 d); hohnsprechen
eigen Ew.; in höchsteigener die;-: Fürstentitel;Staatsge- (ich spreche höhn; hohnge-
Person; höchstens Uw. wait * Hoheitsgewalt; -ge- sprochen; hohnzusprechen)
Höchstgeschwindigkeit; wässer; -recht; -zeichen intr. (—>E 43d) * höh|nen
-grenze; -leistung; -maß; H^he, die; -, -n * Höhenan- tr. * höhjnisch Ew.
höchstpersönlich Ew.; gäbe; -flugzeug; -krankheit; Hö|ker, der;-s,-: Kleinkrämer
Höchstpreis; höchstwahr- -kurort; -läge; -luft; -mes- * Hökerweib * Hö|ke|rm,
scheinlich Uw.; Höchstwert sung; -rauch; -rekord; -rük- die; - , -en*Hö|ke|rin, die; - ,
Ho-Chi-Minh-Stadt: s. Ho- ken; -sonne; -Steuer; -strah- -nen * hö|kem intr.
Tschi-Minh-Stadt lung: die kosmische Strah- Ho|kus|po|kus, der;-: sinnlose
Hjicke (Tr.: Hok-ke), die; -, lung; Höhenunterschied; Zauberformel; Gaukelei
-n: zusammengestellte Gar- -winkel; -zug * Höhepunkt Hgl|bein: dtsch. Maler
ben; Sportübung * Hock- * hä|hen tr.: (Malerei) eine hold Ew. * holdselig Ew.:
Stellung * hocken intr. * Farbe hervortreten lassen lieblich * Holdseligkeit
Hgcker, der;-s,-: Stuhl oh- Ho|hen|fried|ber|ger, der; -s: Hgljda, Hol|le: german. Sa
ne Lehne * Ho€ke|rgi, die; Marsch gengestalt * Frau Holle
- , - e n H o | h e n | s t a u | f e . d e r ; - n , - n : H g l | d e r, d e r ; - s , - : H o l u n d e r *
Hgcker (Tr.: Hök-ker), der; schwäb. Fürstengeschlecht Holderbaum
-s, -: Buckel * höcke|rig * Ho|hen|stau|fen. der; -s: Hgl|ding|ge|seU|schaft (e.),
Ew. Ort und Berg in Baden- die; -, -en: Beteiligungsge-
Hockey (Tr.: Hok-key), (e.), Württemberg * ho|hen- sellschaft
[h^ki], das;-s: Stockball,ein staulfisch Ew. (^E 21b, hgl|drio!: Ausruf der Freude
Rasenspiel * Hockeyball; 37b) * Ho|hen|twkL der; * Hgl|drio, der; -(s), -(s):
-Schläger; -spiel -s: Bergkegel im Hegau * leichtsinniger Bursche
Holde, die;-,-n;H^^en , der; Ho|hen^l|ler, der; -n, -n: hgld|se|Ug: s. hold
-s, -: männl. Keimdrüse * Angehöriger eines dtsch. hgjlen tr. * holüber!: Ruf an
Hodenbruch; -entzündung; Herrschergeschlechts * ho- den Fährmann; Holschuld
- s a c k h e n z o l l ( e ) r i s c h E w. ( — > E H g l j g e r ( n o r d . ) : m . V n .
Hödr, Höjdur: (nord. Sage) 21b, 37b) * Ho|hen|zöl- Holk, Hulk, der;-(e)s,-e(n);
blinder Gott lern: Berg in der Schwäb. die;-,-e(n):abgetakeltes,als
Hoek van Hgljland [huk-]: Alb; Stammburg der Ho- Wohnschiff verwendetes Se-
niederl. Hafenstadt henzollem * Hohenzollern- gelschiff
Hof: bayr. Stadt Sigmaringen hoU. (Abk.): holländisch
Hof, der; -(e)s, Höfe * Hof- Holtielpriejster, der; Hohen- hgljla!: Ausruf
begrünung; Hofburg: ehem. priesters, Hohenpriester * Hgljland * Hgljlänjder, der;
Kaiserschloß in Wien; Hof- Hohepriesteramt * hgjhe- -s, -: Einwohner Hollands;
dame; hoffähig Ew.; Hof- priejsterjlich Ew. Papierzerkleinerungsma-
gänger: landwirtschaftl. Ta- Hi^hejpunkt: s. Höhe schine; Kinderfahrzeug *
Holländer 256 Horde

HQi|län|derEw. (-^E37b)* lation;-essig;-fäller;-fäule; munkuli: „Menschlein",


Holländer Käse; • Mühle * -frevel; -geist; -Hacker; künstlich erzeugter Mensch
HoI|länjde|Fgi9 die; -en: -klotz; -kohle; -köpf: Hojnan: chines. Provinz *
Landwirtschaft mit Vieh- (volkst.) Dummkopf; Holz- Honanseide: Rohseide
Zucht; Milchwirtschaft * scheit; -Schneider; -schnitt; Hon|du|i^ner, der; -s, Be-
H^llländelrin, die;-nen * -Schnitzer; -schuh; -span; wohner von Honduras *
Hol|iäii|dem, das; -s: Heft- -stich; -stoß; -treppe; -verar- hon|du|ra{iiis€h Ew. (^E
verfahren in der Buchbinde- beitung; -Verkleidung; -ver- 37) * Hon|du{ras: mittel-
rei; Bogenfahren beim Eis- kohlung; -Verzuckerung; amerik. Staat
lauf * hol|läii|disch Ew. * -weg;-wolle;-wurm;-zucker ho|n£tt (fr.) Ew.: ehrbar
Hol|län|disch, das; -en: die * hol|zen (du holz[es]t) Hongjkong: brit. Kronkolo-
holländ. Sprache; vgl. intr. * Hffil|zer, der; -s, - * nie in Ostasien
Deutsch Hol|ze|rd, die; -: (volkst.) Ho|iiia|ra: Hst. der Salomon-
Hgi|le, die; - * Höllenangst; Prügelei; rohes Spiel * hol- inseln
-fahrt; -lärm; -mqschine; zem Ew.: (übertr.) steif; un- U^nig, der,-s * Honigbiene;
-Spektakel; -stein: Ätzstein beholfen * hQl|zig Ew. * -kuchen; -pflanzen; -sauger;
* höl|lisch Ew. Holzung, die;-,-en honigsüß Ew.; Honigtau;
Holler, der;-s,-: Hol(un)der Homburg: Name von dtsch. -wabe; -wein; -woche: Flit-
Hol|le|r!th|ina|schi|ne, die; -, Städten * Hom|burg, der; terwoche
-n: Lochkartenbuchungsma- -s. -s: steifer Herrenhut Honjneurs (fr.), [önoe:r] Mz.:
schine * Hollerithsystem Hojmsr: altgriech. Dichter * Ehrerweisungen * die Hon-
Holjlywood [höliwud]: ame- ho|m£|risch Ew. * homeri- neurs machen: Gäste bewill-
rik. Filmstadt, Stadtteil von sches Gelächter (-^E 37b): kommnen
Los Angeles * Hollywood- „Gelächter der Götter", Ho|no|lu|lu: Hst. von Hawaii
Schaukel schallendes Gelächter * ho|no|rg]bel (1.) Ew.: ehren-
Holm, der; -(e)s, -e: Querbai- Holmsjrisch Ew. (-^E 21b): wert * Ho|no|i^r, das; -(e)s,
ken; Hauptträger einer von Homer herrührend * -e: „Ehrensold": Vergütung
Flugzeugtragfläche; Griff- Homerische Dichtungen (für Arbeitsleistungen gei-
stange des Barrens Home|rule (e.), [hQumru:l], stiger Berufe) * Honorar-
H^llmium, das; -s: ehem. die; -: „Selbstregierung", professor * Ho|no|ra|tia|ren
Grundstoff; Zeh. Ho Schlagwort der ir. Unabhän- Mz.: Standespersonen, die
Hollocaust (gr.-e.), [-kö:st]: gigkeitsbewegung * Home- Vornehmen eines Ortes *
„Vollbrandopfer", Titel ei- spun (e.), [houmspän], das; hojnojrislren tr.: „ehren";
nes am. Films über die nat.- -s,-s: „im Hause Gesponne- vergüten; bezahlen * ho-
soz. Judenverfolgung; nes", rauhes Wollgewebe nojrig Ew.: ehrenhaft; frei-
(übertr.) nat.-soz. Verbre- Hojmo..., hojmo... (gr.): in gebig * ho|no|ris caujsa (1.):
chen an den Juden Zusn. Gleich..., gleich... ehrenhalber; Abk. h.c.
Ho|lo|gramm(gr.),das;-s,-e: Hojmojer^tik (gr.), die; -: Hoom, Kap: Südspitze Ame-
photograph. Speicherbild * Homosexualität * hojmo- rikas
Ho|lo|gra|phk, die; -: photo- erojtisch Ew. * ho|mo|g£n H^pjfen, der; -s, - * Hopfen-
graph. Verfahren, Laser- (gr.) Ew.: gleichartig * Ho- bau; -blüte; -Stange: Stütz-
photpgraphie mo|ge|ni|tät, die; -: Gleich- stange; (scherzh.) langer
hollpejriß, hfilpjrig Ew. * artigkeit * ho|mo|log Ew.: dünner Mensch
Hol|pe|rig|keit, Hfilpjrig- entsprechend; übereinstim- hQpjpeln intr. * Hopjpeljpop-
keit, die; -, -en * hol|pem mend * Ho|mo|lo|gi£, die; pel, das; -s: Gericht aus
i n t r. - n [ - g i - e n ] : Ü b e r e i n s t i m - B r a t k a r t o ff e l n , E i u n d
Holjstein: Teil von Schleswig- mung * Hojmo nym (gr.), Schinken; der;-s: heißer Ei-
Holstein * Hoijsteijner, das; -s, -e: gleichlautendes, erpunsch mit Rum * Hops,
der; -s, - * Hoijsteijnejrin, aber doppelsinniges Wort * der; -es, -e * hopjsa! *
die; -, -nen * holjsteijnisch Hojmojsejxuajlijtit (gr.-l.), hQpjsen (du hop[se]st intr.
E w. d i e ; - : g l e i c h g e s c h l e c h t l i c h e * H g p j s e r, d e r ; - s , -
Hoijster, der; -s, -: (ndd.) Liebe * ho mojsejxugll Ew. Hfijra (1.), die; -, Hören:
Tornister * hojmojzygi^t Ew.: rein- Stunde; kirchl. Stundenge-
hfilter! hfiljterjdiejpaljter! erbig bet * Hajren (gr.) Mz.: alt-
hoiiiber!: s. holen Homöo...,homöo...(gr.):in griech. Göttinnen (der Jah-
Holunjder, der; -s, -: ein Zusn. Ähnlich..., ähn- reszeiten)
Strauch-, Baumgewächs; lieh... Hörjapjpajrat usw.: s. hören
Flieder; vgl. Holder, Holler Hojmöojpajthie, die; -: Heil- hQijchen intr. * Horchgerät;
Holz, das; -es, Hölzer * methode * hojmöojpa- -posten * Harjcher, der; -s,
Holzapfel; -bau; -bearbei- thisch Ew. * Hojmöojstat, - * Hoiichejrei, die; -
tungsmaschine; -bildhaue- der; -en, -en: Daten verar- Horjde (türk.-mongol.), die;
rei; -blasinstrument; Holz- beitungsmaschine -, -n: Schar (umherstreifen-
bock; -brandtechnik; -destil- Hojmünjkujlus (1.),der; -, Ho- der Nomadenstämme)
H^ren: s. Hora Ew.: entsetzhch * Har{ror das nur Übemachtung und
h^ren tr., intr. * ich höre (1.), der; -s: Abscheu * ei Frühstück gewährt * Holte-
deine Stimme; das läßt sich nen Horror vor etwas emp Her [-je:], der: -s. -s: Hotel
hören; vom Hörensagen wis finden * Horrorfilm; -trip besitzer * Ho{tel|le|rk, die;
sen; Hört!-Hört!-Ruf * Hors|d'(Bu|vre (fr.), ör- -: Hotelgewerbe
H ö r a p p a r a t ; h ö r b a r E w. ; doe:vrJ, das; -s, -s: Vorspeise Hot Jazz (e), [hot dsc/zäz] der;
- -: scharfakzentuierter Jazz
Hörbarkeit; Hörbarkeits
schwelle; Hörbereich; -be-
H^selfberlge: Höhenzug
nördl. des Thüringer Walds stil
richt; -bild; -brille; -folge; Hürlspiel: s. hören Hot Pants (e.), [hot pänts]
-gerät; -nerv; -organ; -prü- Horst, der; -(e)s, -e: Nest der Mz.: „heiße Höschen", kur
fung; -rohr; -saal; -schall; Raubvögel * hor|sten intr.: ze Damenshorts
-spiel; -vermögen; -weite * (Raubvögel) nisten Ho-Tschi-Minh-Stadt: Saigon
Hö|rer, der; -s, - * Hi^re- Horst (ags.): m. Vn. Hgtschlpott, das; -s: schott.
rin, die; -nen * H^er- Hort, der; -(e)s, -e: Schutz; Eintopfgericht
schaft, die; - Kindertagesheim * hgrjten Hgt|te, die; -, -n: (mundartl.)
hölrig Ew. * Hölrilge, der, tr.: (Schätze) aufspeichem Kiepe: Butte
die; -n, -n * H^rig|kei(, * Hgrt|ne|rin, die; -, -nen: Hot|ten|tgt|te (ndl.), der; -n,
die; - Kindergärtnerin im Hort * -n: Angehöriger eines süd-
Ho|ri|zont (gr.-nl.), der; -(e)s, Hgiitung, die; -: das Horten w e s t a f r i k . M i s c h v o l k e s
-e: ■ Gesichts-, Sehkreis * Hoiftgnlsie (gr.), [-si-e], die; Houjston [hu:stn]: Stadt in
ho|ri|zon|tal Ew.: waage -, -n: Zierpflanze Texas (USA)
recht * Ho|ri|zon|ta{le, die; Hor{to|lo|gig (gr.), die - -: Gar Hptst. (Abk.): Hauptstadt
-n * Horizontalpendel tenkunde * Hoijti|kul|t!ir, Hptw. (Abk.): Hauptwerk
Horlman (gr.), das; -s, -e: die; -, -en: Gartenbau Hr. (Abk.): Herr(n)
körpereigener Wirkstoff der ho|san|na: s. hosiannah Hrsg., hrsg. (Abk.): s. Hg.
Drüsen mit innerer Sekre Hg{se, die; -, -n * Hosen hsch!: Ruf, um etwas zu ver
tion * Hormonbehandlung; bandorden; Hosenboden; scheuchen
-präparate -klappe; -knöpf; -latz; -naht; Hst. (Abk.): Hauptstadt
Horn, das; -(e)s, Hömer * -rock; -tasche; -träger Hua|sca|rin: Andengipfel in
du stößt mit ihm in ein Horn ho|sign|na(h)! (hebr.): Freu- Fem
* Hornbläser; -signal; -stoß denmf (bei Jesu Einzug in Hub, der; -(e)s. Hübe *
• Hoijnlst, der; -en, -en Jerusalem); christl. Gebets- Hubbrücke; -höhe; -länge;
Horn, das; -(e)s, Hömer und mf * Ho|sian|na(h), das; - -räum; -raumsteuer; Hub
Horaarten * die Hörner Hos|pi|tal(l.), das;-(e)s, Hos schrauber: Senkrechtstar
bieten; sich die Hörner ab pitäler: Kranken-. Siechen ter; Hubstapler; -volumen;
laufen; jemandem die Hör haus * Hos|pi|ta|lis|mus, -Wechsel; -zähler
ner aufsetzen: (den Ehe der; -: psych, und körperl. Hulbe, die; -, -n: Hufe
mann) betrügen * Horn Entwicklungsrückstand bei Häjbel, der; -s, -: Hügel
haut; Hornhautüberpflan Heimkindem; (Med.) Er biilben Uw.: * hüben und
zung; Hornblende: Mineral; krankung durch Infektion drüben
Hornbrille; -haut; -ochse; im Krankenhaus * Hos|pi- hübsch Ew. Ufr Hübsch{heit,
-vieh * hör|nen tr.: mit Hör tgnt, der; -en, -en: Gasthö
nern versehen; zum Hahnrei rer; Zuhörer * hos|pi|tie- H||b[schrau|ber usw.: s. Hub
machen; rbz.: (Hirsch) das r e n i n t r. : a l s G a s t z u h ö r e n buch!
Gehöm abwerfen * hör * Hosipiz, das; -es, -e: Hucke (Tr.: Huk-ke), die; -,
nern Ew.: aus Hom * hfir- Gasthaus; Hotel (christli -n: (mundartl.) Rücken
nic Ew.: homartig cher Verbände) korb; Rücken * die Hucke
Ho^nislgrinlde, Hor{nis{grin- Ho|st£SS, Hojsteß (e.), die; -, voll lügen * Huckebein;
de, die; -: Berg im nördl. Hostessen: Betreuerin von -pack; Huckepackverkehr *
Schwarzwald (Flug-)Gästen, Fremden, hucken (Tr.: huk-ken) intr.
Hoiinislse, Hor{nis|se, die; -, Tagungsteilnehmem, Aus- Hiifde, die; -, -n: (mundartl.)
-n * Hornissennest steUungsbesuchem Viehweide
Horinlst: s. Hom Hgjstie (1.), [-sti-e], die; -, -n: Hu|de|lei, die; -, -n: schlampi
Harjnung, der; -s, -e: alter A b e n d m a h l s b r o t ge, unordentliche Arbeit *
dtsch. Name för Febmar Hgtchlpot: s. Hotschpott hyldellig, hud|lig Ew. *■ hu
Ho|ro|skap (gr.), das; -(e)s, Hot Dog (e.), der; - -s, - -s: d e l n i n t r.
-e: lEmmelsdarstellung mit „heißer Hund", heißes hu|dem intr.: (Vögel) im
den zwölf Tierkreisen * Würstchen mit Ketchup in Sand baden
Horoskop stellen: das Semmel Hud|son|bai [hädsn-j, die; -:
Schicksal aus dem Stand der Ho|tel (fr.), das; -s, -s * Ho nordamerik. Binnenmeer
Gestime deuten telbesitzer; -betrieb; -gewer- Huf, der; -(e)s, -e * Hufei
hor|r£nd (1.) Ew.: schreck be; -Zimmer * Hö|tel garjiii sen; -lattich: Pflanze; Hufrm-
lich: übermäßig * horlrilhel Fotäl-l. das: - -s -s: Hotel. 2el: -schlas: -schmied
Hufe 258

Hülfe, die;-,-n: Stück Acker-1 Ew. * das humanistische \ den, fünfhundert; aber: eini-
land * Hufendorf * Hyf- Gymnasium; humanistische ge, ein paar hundert Men-
ner, der;-s,Besitzer einer Psychologie * hu|ma|m|tär sehen; eins von hundert;
Hufe Ew.: menschenfreundlich; hunderteins; hundertfach
Hüfjte, die; -n * Hüftge- wohltätig * Hujinajnijtät, Ew.; das Hundertfache;
lenk; Hüftgelenkentzün- die;Menschenfreundlich- hundertfältig Hundert
dung;-Verrenkung; Hüftgür- keit; Menschlichkeit * Hu- jahrfeier;hundertjährigEw.\
t e l ; - h a l t e r ; h ü f t l a h m E w. ; m a n i t ä t s g l a u b e d e r H u n d e r t ß h r i g e K a l e n -
Hüftleiden; -pfanne: Kno- Hujman rejlajtions (e.), [ju:- der, Krieg (-^E 21); hun-
chen im Hüftgelenk; hüft- m6n rilgischgns] Mz.: zwi- dertmal Uw.; hundertpro-
s c h m a l E w. s c h e n m e n s c h l . B e z i e h u n g e n z e n t i g E w. ; h u n d e r t t a u s e n d ;
Hüjgel, der; -s, - * Hügel- Humjbug (e.), der; -s; Hunderttausende; hundert
grab; -gräberkultur; -land; Schwindel; Blödsinn undeins; hundert und eine
-ZMg * hülgejUg, hügjUg Ew. hujinid (1.) Ew.: feucht Seite; auf hundert und ein
Hulgejnütjte, der; -n, -n: Humjmel, die; -, -n: Insekt; Seiten; hundertste Seite *
franz. Protestanten, Kalvi- (übertr.) lebhaftes, unruhi- hunderterlei Uw. * Hun-
nisten * Hugenottenkriege ges Kind * wilde Hummel dert, die; -: die Ziffer 100 *
« hu|ge|nüt|tisch Ew. Humjiner, der; -s, - * Hum- Hunldert, das;-s,-e: Einheit
Hüjgin: (altnord. Sage) einer mermayonnaise; -salat von hundert Teilen * ein
der Raben Odins; s. Munin Hujmor (1.), der;-s: gute, wit- halbes Hundert; Hunderte
hysjlig: s. Hügel zige Laune; gelassene Hei- von Büchern; zu Hunderten
H ^ g o : m . V n . t e r k e i t * h u m o r v o l l E w. * * H u n j d e r j t e r, d e r ; - s , - *
Huhn, das; -(e)s, Hühner * Hu|nio|res|ke, die;-,-n: hei- Hunjdertjschaft, die; -, -en
Hühnerauge; -brühe; -brüst; tere, launige Erzählung * * hunjdertjste Ordnungs-
-ei; -farm; -hund; -leiter; hu|nio|rig Ew.: mit Humor zahl (-^E 26, 40) * das
- s t a l l ; - s t i e g e a u s g e s t a t t e t * H u | m o | r i s t , h u n d e r t s t e Ta u s e n d ; j e d e r
hui! * im Hui der;-en,-en:Stimmungsma- Hundertste; vom Hundert-
Huld, die; - * huldreich Ew.; eher; Schreiber heiterer Ge- sten ins Tausendste kommen
-voll Ew. * hüljdilgen intr. schichten * hu|mo|ri|stisch * Hün|deil|stel, das; -s, -:
* H ü l j d i l g i i n g , d i e ; - , - e n * E w. d e r h u n d e r t s t e Te i l ( ^ E 3 3 )
Hül|dm,die;-,-nen(veralt.) Humjpel, (ndd.), der; -s, -: « hundertjstens Uw.
H u l j ^ ( a h d . ) : w. V n . H a u f e n H y j n e , d e r ; - n , - n * H ü n e n -
Huik: s. Holk hum|pe|Ug, hympjlig Ew. * gestalt; -grab; -stärke * hü-
Hyljle, die; -, -n # die Hüllen hymjpeLn intr. nenjhaft Ew.
fallen lassen; in Hülle und Humjpen, der; -s, - Hunjger, der; -s * vor Hun-
Fülle; die sterbliche Hülle * Hujinus (1.), der; -: Moder- ger sterben; Hungers sterben
hüllenlos Ew. * hyljlen tr., erde; Ackerkrume * Hu- * Hungerblockade; -dasein;
rbz. musboden; -erde; humus- -hilfe; -hilfsprogramm;
H ü l j s e , d i e ; - , - n : H ü l l e * r e i c h E w. - k r a n k h e i t ; - k ü n s t l e r ; - k u r ;
Patronenhülse; * Hülsen- Hund, der; -(e)s, -e * treu -/e/der (volkst.) armer Teu-
frucht; -wurm: Finne des wie ein Hund; auf den Hund fei; Geizhals; Hungerlohn;
Hundebandwurms * hül- kommen.-herunterkommen; -ödem; -streik; -tod; -tuch:
sen (duhül[se]st)tr.:enthül- vor die Hunde gehen: zu- Fastentuch; Hungerturm;
sen * hüllsig Ew. gründe gehen; mit allen -typhus * Hungersnot *
Hül|sen, der; -, -: Stechpalme Hunden gehetzt sein * Hun- hünjgem intr. * hüng|rig
hiifman (1.) Ew.: menschlich, dearbeit; -elend; -hütte; hun- Ew.
menschenfreundlich * Hu- dekaltBvj.;Hundekälte;-lei- Hun|nen Mz.: mongol. No-
mangenetik (l.-gr.), die; -: ne; hundemüde Ew.; Hun- maden- und Reitervolk *
Lehre von der Menschenva- desalon; -schütten; -Steuer; Hunnenkönig; -zug * hun-
r i a b i l i t ä t ; h u m a n g e n e t i s c h H u n d e w e t t e r * H u n d s f o t t , n l s c h E w.
Ew. * Humanökologie, der; -(e)s, -e: schamloser, Hunsjrück: Teil des Rhein,
die; - * hu|nia|ni|sj£|ren tr.: feiger Mensch; hundsföt- Schiefergebirges
menschlich machen; zivih- tisch Ew.; hundsgemein Hunt, der;-(e)s,-e: (Bergb.)
sieren * Hu|nia|n|s|mus, Ev^.,-müdeEw.,Hundswut: Förderwagen; auch Hund
der;-: Bildungsrichtung zur ToüwuV, Hunds zecke: Milbe hunjzen (du hunz[es]t) tr.:
Entfaltung der Menschlich- * s. auch Hunt * Hünjdin, (veralt.) schlecht behandeln
keit; Ideal der griech.-röm. die; -, -nen * hunjdisch Ew. Hyjpe, die; -, -n * Hupen-
Antike, der Renaissance Hund, der; -(e)s, -e: Stembil- signal; -ton; Hupkonzert *
und des 18. Jhs. (Neuhuma- der * Großer Hund; Klei- hdpen intr.
nismus) * Hu|nia|nist, der; ner Hund * Hundsstern: Si- hülfen intr. Hupjfer, Hüp-
-en, -en: Kenner der alten rius; Hundstage: heißeste fer. der; -s, -
Sprachen; Vertreter des Hu- Sommertage Hürfde, die; -, -n * Hürden-
manismus * hu|nia|ni|stis€h hunjdert: Zahlwort * einhun- lauf; -rennen
Hure 259 Hypostase

Hulre, die; -n * Huren HWK (Abk.): Handwerks sundheitslehre, -pflege *


haus; -kind; -söhn; -weibel: kammer Hygieneschädlinge * Hy-
ehem. Troßkommandeur * Hyäine (gr.), die; -, -n: Raub gi£ni|ker, der; -s, - * hy
hulren intr. * Hu|re|rd, die; tier gienisch Ew.
- e n Hya|zinth (gr.), der; -en, -en Hy|gro|me|ter (gr.), das; -s, -:
hür{nen Ew.: (veralt.) hör Edelstein * Hya|zin|the Luftfeuchtigkeitsmesser *
nern * hürnener Siegfried die; -, -n: Liliengewächs Hy|gro|skop, das; -s, -e:
Hulrolne, der; -n, -n: nord- HyMde (1.), die; -, -n Luftfeuchtigkeitsanzeiger
amerik. Indianer „Blendling", eine Misch * hylgrolsk^pisch Ew.
hurjra! * hurra rufen * Hur lingspflanze; Bastard * Hy Hyjmen: griech. Gott der
ra, das; -s, -s * Hurraruf bridisa|tion, die; -, -en; Hy Ehe; (Med.), das, der; -s, -:
Hur|ri|kan (indian.-e.), [hari- bridi signing, die; -, -en Jungfernhäutchen
kön], der; -s, -s und -e: Bastardisierung Hymjne (gr.), die; -, -n; Hym
mittelam. Wirbelsturm Hyjbris (gr.), die; -: frevelhaf nus, der; - , Hymnen: Festge
ter Übermut
huijtig Ew. sang; Lobgesang
Huf^r (ungar.), der; -en, -en: Hydelpark (e.), [haid-], der Hy|per...p hylper... (gr.): in
leichter Reiter * Husaren -s: Londoner Volkspark Zusn. Uber..., über...
ritt; -Stückchen Hy|dra (gr.), die; -, Hydren Hy|peiiästhe|sie (gr.), die; -:
husch! * Husch, der; -(e)s, -e (griech. Sage) neunköpfige erhöhte Berührangsemp-
* auf einen Husch kommen: Schlange * Hy|drant, der findlichkeit * Hy|per|bel,
nur ganz kurz kommen * - e n , - e n : Wa s s e r l e i t u n g s die; -, -n: Übertreibung;
Hujsche, die; -, -n: Regen Zapfstelle * Hy|drir|gy (Math.) Kegelschnitt * Hy-
schauer * hu|sche|Ug, hu ram, das; -s: ehem. Grund per|funk|tion, die; -: Über
Stoff, das Quecksilber; Zeh funktion von Organen *
schig Ew.: flüchtig * Hu-
sche|iig|keit, Husch|Ug|keit, Hg * Hyldrat, das; -(e)s, -e Hy|per|to|ni£, die; -: gestei
die; - * hu|schen (du hu- (Chem.) Wasserstoffverbin gerter. erhöhter Blutdruck
sch[e]st) intr. dung * Hy|drau|Uk, die; - * Hyjpeiitrolphky die; -:
husUi Lehre von der Wasserkraft übermäßige Ernährung
Hus|sit, der; -en, -en: Anhän * hy|drau|lisch Ew.: durch Hy|pe|ron (gr.), das; -s, -en:
ger des Reformators Hus Wasserkraft * hydraulische schweres Elementarteilchen
hüsteln intr. * hülsten intr. Presse: Wasserdruckpresse; Hyp|no...,hy|pno...(gr.):in
* Hülsten, der; -s * Hu hydraulischer Aufzug * hy- Zusn. Schlaf..., schlaf...
stenanfall; -bonbon; -medi- drklren intr.: Wasserstoff Hyp|no|ana|ly|se, die; -, -n:
zin; -reiz anlagern * Hyldrielrang, Psychoanalyse in Hypnose
Hut, der; -(e)s. Hüte: Kopf * Hypinos: griech. Gott des
bedeckung * Hutband; de
i | - * Hd
j re
i rverfahren *
L e h r e v o m L e b e n i m Wa s s e r
Schlafes * Hyp|nfi|se (gr.),
-form; -macher(in); -nadel; die; -, -n: schlaf ähnlicher
-rand; -Schachtel; -schnür * * Hy|dro|dy|na|iiiik, die; -: Zustand; künstlicher Schlaf
das geht über die Hutschnur: Lehre von der Rüssigkeiten- * Hyp|no|the|ra|pky die; -:
zu weit * Hutstumpen strömung * Hy|dro|ga|ni|e9 Psychotherapeut. Verfahren
Hut, die; -: wachsame Auf die; -: Blühen und Befrach * hyp|no|tisch Ew. * Hyp-
sicht; Schutz * auf der Hut tung unter Wasser * Hy- no|ti|seur [-za:r], der; -s, -e
sein; unter Gottes Hut ste drol^nium, das; -s: chem. « hyplno|ti|sie|ren tr. *
hen; jemanden unter seine G r a n d s t o ff , d e r Wa s s e r Hyp|no|tis|mus, der; -: das
Hut nehmen * hü|ten tr. * stoff; Zeh. H * Hyldrojgra- Einschläfern; Beeinflussung
Hütejunge; -lohn * H^ter, phk, die: -: Gewässerkunde Hylpo..., hylpo... (gr.): in
der; -s, - * Hü|te|rin, die; -, * Hy|dro|kul|ti!r, die; -, -en: Zusn. Unter..., unter...
-nen * Hü|tung, die; - * P fl a n z e n a u f z u c h t a l s W a s Hy|po|chon|der (gr.), der; -s,
Hütungsrecht serkultur * Hyldro|lo|gk, -: eingebildeter Kranker;
Hüt|te, die; - , -n: kleines Haus die; -: Wasserkunde * Hy- Schwermütiger * Hylpo-
* Sennhütte; Schutzhütte; dro|m£|ter, das; -s, -: Was chondrie? die; - * hypo-
Hundehütte * Hüt|te, die; -, sermesser * Hyldrolpalthte, chün drisch Ew. * Hypo-
-n: Anlage zur Herstellung die; -: Wasserheilkunde *
von Hüttenerzeugnissen * hy|dro|pa|thisch Ew. * Hy- Uilterfinktion^der männl.
Eisenhütte; Glashütte * drolph^ten Mz.: Wasser oder weibl. Keimdrüsen *
Hüttenarbeiter; -werk * pflanzen * Hy|dro|sphä|re, Hy|po|kay|sten Mz.: antike
hütiten tr.: verhütten die; -: Dampfhülle in der Bodenheizung * Hy|po|kri-
Hut|zel, die; -, -n: Dörrobst Luft; Wasserhülle der Erde sie (gr.), die; -: Heuchelei *
* Hutzelbrot * hut|ze|Ug * Hy|dro|tech|nik, die; -: h^po|kri
Ew. * hut|zeln tr.: dörren Wasserbaukunst * Hy|dro- r i s c h |tis
* chEw.:
H y l pheuchl
o l p h ye-
Hwgnglho: s. Hoangho the|ra|piey die; -: Wasser se, die; -, -n: Hirnanhang
Hwb. (Abk.): Handwörter- heilkunde drüse, regelt die innere Se
h n r h
Hvigielne (gr.), die; -: Ge- kretion * Hvluolstalse, die;
Hypotonie

-n: Grundlage: Wesen; Air Transport Association (Umgspr.) eine Spur, ein
Blutstauung * Hy|po|to|iik, (e.), Internat. Luftfahrtge wenig * fixe Idee: Wahn
die; verminderter Blut sellschaft vorstellung * ideenarm
druck * Hy|po|tro|pli|e, die; ib., ibd., ibid. (Abk.): ibidem Ew.; Ideenassoziation: un
Organschrumpfung (1.), ebenda w i l l k ü r l i c h e Vo r s t e l l u n g s
Hylpojthek (gr.), die; -en: i.b. (Abk.): im besonderen verbindung; Ideenflucht;
Grundstücl«schuld * Hy Ibe|rer, der; -s, -: vorindoger- -gang; ideenlos Ew.; ideen
pothekarkredit; Hypothe man. Bewohner der Iberi reich Ew.; Ideenwelt; -wert
kenbank; -brief; -gewinnab- schen Halbinsel * Ibe|ria: * eine Idee Salz: ganz wenig
gabe; -Pfandbrief * hy|po- Span. Luftfahrtgesellschaft Salz * idelfill Ew.: geistig;
the|ka|risch Ew. « iberisch Ew. * Iberische in der Idee vorhanden

Hy|po|th£|se (gr.), die; -n: Halbinsel (^E 21) * Ibe- Iden|ti|ri|ka|tifin (1.), die; -,
begründete, nicht bewiese ro|aine|ri|ka: Lateinamerika -en: Gleichsetzung; Ver
ne wissenschaftl. Annahme 0 ib^ro|aine|ri|ka|iiisch schmelzung; (Psych.) die
* hylpojthfijtisch Ew.: be E w. : l a t e i n a m e r i k a n i s c h * Ü b e r n a h m e f r e m d e r Vo r
dingt; nicht bewiesen * hy ib£|ro-anie|ri|ka|nisch Ew.: stellungen * iden|tilfl|zie-
pothetisches Konstrukt Spanien/Portugal und La ren tr.: gleichsetzen; als
Hylpso|iii£|ter(gr.),das;-s,-: teinamerika betreffend gleich erkennen; wiederer
Höhenmesser * Hy|pso- Ibis, der; -ses, -se: Nilreiher kennen * lden|tilfi|z|e|rung,
meltrk, die; -: Höhenmes IBM (Abk.): Internat. Büro die; -, -en # iden)tisch Ew.:
sung * hy|pso|in£|trisch Ew. maschinen-GmbH übereinstimmend; gleich *
Hylste|ik (gr.), die; -: krank IC (Abk.)-: Intercityzug Iden|ti|tät, die; -: Uberein
hafter Gemütszustand * !ca|kul|tur, die; -: altperuan. stimmung; Wesenskem (ei
Hylstfilrilker, der; -s, - * hy Kultur nes Menschen) * Identitäts
sterisch Ew. ich (meiner; mir; mich) p. Fw. krise; -nachweis; -suche
Hz (Abk.): Hertz 1. P. Ez. * Ich, das; -s, -(s): Ideo|lo|ge (gr.), der; -n, -n:
Ursprung und Träger der Vertreter einer Ideologie *
menschl. psych. Akte * das Ideo|lo|gi£, die; -: Ideenleh
liebe Ich; mein zweites, an re; Weltanschauung * Ideo
deres (-♦E 25) Ich * Ichbe logiekritik * ideo|la|gisch
wußtsein; -funktion; -ideal; Ew.: an eine Theorie gebun
-idealdiskrepanz: * Ich{ro- den * Ideo|lo|gilsie|ning,
man, der; -s, -e: Erzählung die; - # Ideo|mo|tQjrik, die;
in der Ichform * lch|sucht, -: durch Vorstellung ausge
die; - * ich|süch|tig Ew. löste, unbewußte Bewegung
kh|n£u|inon (gr.), der, das; * ideo|nio|tQ|risch Ew.
I, i, das; des I (i), die I (i): -s, -e und -s; Spürwiesel * Idio..., idio... (gr.): in Zusn.
neunter Buchstabe des Abe-
Ichlnolgramm (gr.), das; Eigen..., eigen...
ces * der Buchstabe I; das i -(e)s, -e: Fußspur Idiolgramm (gr.), das; -s, -e:
in siegen * der Punkt, das Icl^thyollolge (gr.), der; -n, eigenhänd. Unterschrift;
Tüpfelchen auf dem i; aber: -n: Fischkundler * Ich- (Biol.) Darstellung des
das I-Tüpfelchen: das Letz thyo|lo|gie, die; -: Fischkun Chromosomensatzes *
te, was noch fehlt; * i be de * Id^thyolsaujnis (gr.), idio|gra|phisch Ew. * Idio-
wahre! der; -, urweltliche Echse laltrky die; -: Selbstvergötte
I: Nationalitätszeichen für Id. (Abk.): Idaho (USA) rung * Idigm, das; -s, -e:
Italien id. (Abk.): idem (1.), dersel Spracheigenheit; Mundart
I, i: das Iota des griech. Al be, dasselbe * idiolmaltisch Ew.: mund
phabets Ideal, das; -s, -e: Vorbild; artlich * Idio|syn|kra|sky
lA (Abk.): (Psych.) Intelli Wunschbild * Idealgestalt; die; -, -n [-si-en]: Überemp
genzalter -Staat; -typus; -wert * ideal findlichkeit gegen bestimm
la. (Abk.): Iowa (USA) Ew.; idea|li|s|eren tr.: zum te Stoffe; Widerwille
1. A. (Abk.): im Auftrag Vorbild machen; verklären Idkt, der; -en, -en: Schwach
i. a., i. allg. (Abk.): im allge * Idea|l!s|inus, der; -: (allg.) sinniger * Idio|tky die; -, -n
meinen d a s T r a c h t e n n a c h d e r Ve r [-ti-enl * Idkltin, die; -, -nen
IAA (Abk.): Internat. Ar wirklichung ethischer und * idioltisch Ew. * Idio|tis-
beitsamt * IAO (Abk.): In ästhetischer Ideale * Idea mus, der;-, Idiotismen: mun-
ternat. Arbeitsorganisation list, der; -en, -en * dartl. Spracheigenheit;
iah, iajhen intr.: (vom Esel) Ideajlilstin, die; -, -nen * (Med.) Schwachsinn
schreien; wie ein Esel
schreien
ideaflijstisch Ew. « Idea|li- Ido|kras (gr.), der; -, -e: Mi
tät, die; -: Vorstellungswelt neral, Vesuvian
Iam|be: s. Jambe * Idfife (^.-1.), die; -, Idöl (^.-fr.), das; -s, -e: Göt
lajson: griech. Sagenheld -n [Ide-enJ: Vorstellung; zenbild; Trugbild; um-
l ATA C A b k . L I n t e r n a t i o n a l \yf#aricr*Vi
immaterieU

ldria|Ut, der; -s, -e: Mineral * ihMge Ew.; ihr, ihnen Il|lu|sion (1.), die; -, -en:
Idun, Idulna: nord. Göttin gehörig, ergeben * Ihjrijge: Selbsttäuschung; Trugbild
der Jugend Ihnen ergeben, gehörig * U|lu|sio|när Ew. « n|lu-
Idyll (gr.), das; -s, -e; Idyl|le, (-^E20) sio|ii|s|mus, der; - * ll|lu|sfi-
die; -n: friedliches Bild i. J. (Abk.): im Jahre risch Ew.: täuschend
(des Landlebens); Hirtenge Ijob, Job: bibl. En. njlu stra|tion (1.), die; -, -en:
dicht * idylllisch Ew. Ikolne (gr.-l.), die; -, -n: Hei Bilderschmuck * Il|lu|stra-
i. e. (Abk.): id est (1.), das ist, ligenbild der Ostkirche * tor, der; -s, -en: Künstler,
heißt Ikonenmalerei ^ ikojnisch der Texte bebildert il lu-
IG, I. G. (Abk.): Industriege Ew.: naturgetreu nachgebil stnelren tr. * Il|lulstr!er|te,
werkschaft; Interessenge det * Iko|no|gra|phi£ (gr.), die; -n, -n: Bildzeitung
meinschaft die; -: Bildniskunde * Iko- Hm: Nebenfluß der Donau,
IGB (Abk.): Internat. Ge nojklasjmus, der; -: Bilder der Saale * Ilm-Athen:
werkschaftsbund sturm * Ikolnollajtrk? die; Weimar

Igel, der; -s, - * Igelßsch; -: Bilderverehrung * Iko- n|men|au: Nebenfluß der El


-kaktus; (Mil.) Igelstellung nojlolgie, die; -: Ikonogra be; Stadt im Bezirk Suhl
Igejüt, das; -s, -e: Kunststoff phie * Ikojnojsk^, das; (DDR)
IGH (Abk.): Internat. Ge -(e)s, -e: elektr. Bildfänger, Ilme|ii|t, der; -(e)s, -e: Mine
richtshof Teil eines Fernsehgerätes * ral, Titaneisenerz
Iglu, der; -s, -s: runde, gefro Ikojnostgs, der; -, -en; Haina, nanjka (ungar.):
w.Vn. (Helene)
rene Schneehütte der Es Ikojnost^se, die; -, -n: iko
kimos nengeschmückte Bilder Iljse: w.Vn. (Elisabeth)
Ignajtius, Ignaz (1.): m.Vn. wand in der Ostkirche njtis, der; -ses, -se: Raubtier
igno|rant Ew.: unwissend * Iko|sa|£der (gr.), das; -s, -: * Iltisfalle; -feil; -pelz
von zwanzig Flächen be im: in dem * im Jahre 1900;
Ignojrant, der; -en, -en: Un
wissender * Ignojranjtin, grenzter Körper im Begriff(e); im Auftrag
die; -, -nen * I^ojranz, die; ikltgjiisch (ct.) Ew.: gelbsüch I.M. (Abk.): Ihre Majestät;
-: Unwissenheit * ignojrie- tig * Ikjtqrus, der; -: Gelb Innere Mission
ren tr.: nicht wissen wollen; sucht lma|gi|när (1.) Ew.: vermeint-
mit Absicht übersehen II (Abk.): Illinium (Grund hch; scheinbar * imaginäre
Igor (russ.): m.Vn. stoff); Nationalitätszeichen Zahl (Math.) * Imagina
Igolr^en Mz.: phihppin. für Israel tion, die; -, -en: Einbil-
Volksstamm; Kopfjäger i.L. (Abk.); in Liquidation dung(skraft) * Ima|go (1.),
LH. (Abk.): Ihrer Hoch- ^dejfons: m.Vn. die; -, Imagines: Bild;
(wohl)geboren Hex (1.), der; -: Stechpalme Scheinbild; Bild einer ande
IHK (Abk.): Internat. Han niajde, die; -: Heldengedicht ren Person; Leitbild
delskammer; Industrie- und Homers * Ilium: Troja im|be|zill (1.) Ew.: schwach
Handelskammer m. (Abk.): Illinois (USA) sinnig * Im|be|zil|li|tät, die;
ihm, ihn; Dat. und Akk. des iU. (Abk.): illustriert -: angeborener Schwachsinn
p. Fw. er il|le|gal (1.) Ew.: ungesetzhch lm|biß, der; Imbisses, Imbisse
Uijnen: Dat. des p. Fw. der * Il|le|galll|tät, die; -: Unge * Imbißhalle; -stube
Mz. sie setzlichkeit * U|le|gi|tini Imi|ta|tion (1.), die; -, -en:
Ih|nen: Dat. des p. Fw. in der Ew.: ungesetzlich; unehe Nachahmung; Nachbildung
Anrede Sie (—> E 20) lich * n le|gi|ti|mi|tät, die; - * Imi|ta|tor, der: -s, -en:
ihr, Ihjrer: Formen des p. Fw. njler, die; -: Nebenfluß der Nachahmer * imi|tielren tr.
sie * sprich mit ihr; gedenkt Donau * imi|tiert Mw. Ew.: nach
ihrer fl|U|nols [ilinöi(z)]: Staat der gemacht; künstlich
ihr, ih|re, ihr; Mz. ihjre: bes.- USA; Abk. IU. Imiker, der; -s, -: Bienenzüch
anz. Fw. * ihr Heft; ihre U|U|quid, UMquid (1.) Ew.: ter * Im|ke|rei, die; - *
Hefte; ihre Schwester; ihre nicht flüssig; zahlungsunfä im|kem intr.
Schwestern; ihr Bruder, ihre hig * n|li|qui|di{tät, die; -: ta|ma|cu|la|ta (1.), die; -:
Brüder * Dir, fhjre: bes.- Zahlungsschwierigkeit „Unbefleckte", Beiname
anz. Fw. in der Anrede * U|loy|al Cfr-)» [iloajail auch und Darstellungen Marias
Herr Dr., das ist Ihr Buch, ilöija:l] Ew.: gesetzwidrig; im|ma|nent (1.) Ew.: innewoh
das sind Ihre Bücher (->E unlauter * Il|loya|li tät, die; - nend * lm|ma|nenz, die; -:
20) * ih|rer|seits Uw.; Ih ll|lu|mi|na|tion (1.), die; -, -en: Innewohnen; Anhaften
rerseits (in der Anrede) * Festbeleuchtung; Ausma lm|ma|nuel (hebr.): m.Vn.
ih|reslglei|chen, a|res|glei- lung; Erleuchtung * il- Im|iiia|te|ria|lis|mus (1.), der;
chen * ih|ret|hal|ben, Ih- luMnklren tr. * ll|lu|mi- -: Lehre von der Verschie
retjhaljben * ih|retlwe|gen, niert Ew.: festlich beleuch denheit von Materie und
!h|ret|we|gen; ih|ret|wil|len tet; (Umgspr.) betrunken * Geist; Ggs.: Materialismus
Uw. * um ihretwillen; um I]|lu|mi|n^rung, die; -, -en: * im|iiia|te|riell, im|ma|te-
Ihretwillen (in der Anrede) Illumination riell Ew.: unkörperhch
Immatrikiilation 262 inartikuliert

Iiii|ma|tii|ku|la|tifin(l.),die;-, fehlsform; gebieterisches iiii|prä|giiifi|ren (nl.) tr.; sätti-


-en: Aufnahme in die Hoch- Pflichtgebot * iin|pe|ra|ti- gen; tränken; wasserdicht
schule; Einschreibung * visch Ew. * Iiii|pe|ra|tor, machen * Iiii[prä|gnk|rung,
iiiiliiia|tri|lai|U£|ren tr.; Ggs.: der; -s, -en: Gebieter: Herr- die; -en
e^atrilmheren
Imlme, ^ scher;
die; -, -n: Biene Kaiser
* lis|mus, * Im|pe|ria-
der; Iiii|pre|$a|rio
-: Streben nach (it.), der;
und Impresarii: -s, -s
Theater-,
Immenstock Weltherrschaft * Iiii|pe|ria- Konzertuntemehmer
Imlmeidiatlgelsuch (l.-dtsch.), list, der; -en, -en: Anhänger Im|pres|sio|iiis|mus (1.), der; -:
das;-(e)s,-e: Gesuch unmit- des Imperiahsmus * Kunstrichtung * Imlpres-
telbar an höchste Instanz iiii{pe|ria|l||stis€h Ew. * Im- sio|nist, der; -en, -en * im-
Mmens (1.) Ew.: unermeß- psrium das; -s, Imperien: presfsiolnllstisch Ew. * Im-
Weltreich prgs|sum (1.), das; -s, Im-
imlmer Uw. *ßr immer; im- Iiii|per|fekt, Iiii|per|ffikt, das; pressen: in Druckwerk An-
merdarUw.;-fortVv^.;im- -(e)s, -e: (Sprachl.) erste gäbe über Copyright, Ver-
mergrün Ew.; aber immer Vergangenheit; Abk. Impf. lag, Druckerei, Erschei-
grün sein; das Immergrün: IidpeTria|Us|mus: s. Imperativ nungsort und -jähr * Im
Pflanze; immerhin Uw.; zm- im|per|ti|iient (1.) Ew.: unge- pri|ma|tur, das; -s: Drucker-
mermehr immerwäh- hörig; frech * Imlperfti- laubnis; Abk. Impr.
rend \JyN.\ immerwährender ngnz, die; - Im|promp|tu (fr.), [äpröty],
Kalender; immerzu Uw. Impf. (Abk.): Imperfekt das; -s, -s: (Mus.) Stegreif-
Im|meiision (1.), die; -, -en: imp|fen tr. * Impfarzt; -paß; komposition
Untertauchen; Uberflu- -pjflicht; -pistole; -pocken; Im|pro|vi|sa|ti<in (ml.), [-wi-],
tung; (Astron.) Eintritt ei- -schein; -Stoff; -zwang * die; -, -en: geistige Stegreif-
nes Himmelskörpers in den ImpfjUng, der; -s, -e #£np- leistung; Stegreifveranstal-
Schatten eines anderen; fiing, die; -, -en tung * Im|pr(nvi|sajtor, der;
(Med.) Dauerbad Im|pie|tät (1.), [-pi-e-], die; -: -s, -en * im|pro|^i3ren tr.
HmilgWt (1.), der; -en, -en: (veralt.) Ehrfurchtslosigkeit Imlpuis (1.), der; -es, -e: An-
Einwanderer * Im|mijgiaii- Imjplanlta|tion (1.), die; -, -en: trieb; Anregung * aus eige-
ün» die; -, -nen * ^mi- Einnistung des befruchteten nem Impuls handeln * /m-
graition, die;-,-en « im|mi- Eies in die Gebärmutter- pulsmoment: der Drall *
grifilren intr. Schleimhaut; Einpflanzung im|pul|siv Ew.: plötzlicher
Imjmis|sion (1.), die; -, -en: fremden Gewebes in einen Eingebung folgend * Im-
Einwirken von Stoffen, Ge- Körper pul|si vi|tät (1.), die; -
räuschen, Erschütterungen im|pU]zi|te (1.) Uw.: ein- im Rufhelstand: s. Ruhe
. Lfbew^en schheßlich* inbegriffen im|stgn|de * nur: imstande
m^mo|bd (1) Ew : unbeweg- lm|poii|de|ii|bel (nl.) Ew.: un- sein: fähig sein (^ E 45)
hch * Im]mo|b|]lien [-li-en] wägbar; unberechenbar * im varlaus
Mz.: unbewegliche Güter; Im|pon|de|ra|bi|Uen [-li-en] im vQr{hin|ein
Grundbesitz, Liegenschaf- Mz.: unwägbare Einflüsse In (Abk.): Indium (Grund-
ten * Immobilienfonds; im|po|n|£|ren (1.) intr.: Ein- stoff)
-handler; -Versicherung * druck machen; Achtung ein- in Vw. m. Dat.: innerhalb *
Irnmobiliarkredit flößen * Imponiergehabe Vw. m. Akk.: hinein * er ist
Im|mo|ra|U|tät (l.),die; -: Sit- * im|po|^nt (fr.) Ew.: ein- in dem Hause; ich bin in
tenlosigkeit drucksvoll; achtunggebie- großer Verlegenheit * ich
Imlmoi1ta|ii|tät (1.), die; -: Un- tend gehe in das Haus; ich geriet
Sterblichkeit * Imjmor]t£l- Imjpart (nl.), der; -(e)s, -e: in große Verlegenheit * in
le, die;-,-n: Strohblume Einfuhr * Importgeschäft; (e.)5em.-dabei, modern sein
imjinun (!•) Ew.: geschützt; -handel; -quote; -restriktion in...(1.)(verneinendeVorsil-
unverletzlich; (gegen An- * Im|pgr|te, die; -, -n: ein- be): un..., nicht
steckung) gefeit, unemp- geführte Waren, bes. Zigar- m|ak|tiv,in|ak|tiv(l.)Ew.: un-
findlich * Immunchemie * ren * Im|por|teur [-toe:r], tätig; außer Dienst * In|ak-
imjmu|msi£|ren tr. * Im- der; -(e)s, -e * ini|por|tk- tl|viTtät, die; -: Untätigkeit;
mulnij^rang,
Ini|mu|ni|tät, die;-:die; -, imbo|sant;
Unemp- -en * ren tr. (Med.)
s. imponieren Unwirksamkeit
Inaktivitätsatrophie (l.-gr.),*
findlichkeit; Persönlich- Imfp^^st (ml.), der; -(e)s, -en: die: -: Gewebsschwund
keitsschutz der Abgeordne- Warenbesteuerung; indirek- in|ak|zep|ta|bel, m|ak|zep|ta-
ten und Diplomaten * Im- te Steuer * inilpo|stie|ren tr. " bei (nl.) Ew.: unannehmbar
mu|no|lo|g!e (l.-gr.), die; -: im|po|tent (1.) Ew.: unvermö- Iii|an|grifflnali|me, die; - * in
Lehre von der Inunumtät gend: zeugungsunfähig * Angriff nehmen (-> E 46)
Imjpeldanz (1.), die; -, -en: Im|po|teiiz, die; -, -en In|an]spnichjiiah|me, die; - *
(Elektr.) Scheinwiderstand Impr. (Abk.): Imprimatur in Anspruch nehmen (->E
Im|pe|ra|tiv, Imlpe|ra|tiv (1.), (1.), (es) kann (möge) ge- 46)
der; -s, -e: (Sprachl.) Be- druckt werden !ii|arlti|ku|liert (1.) Ew.: unar-
Inaugenscheinnahme Indologie

tikuliert; ungegliedert; un Injdex (1.), der; -, -e und Indi * indirekte Abschreibung; -


deutlich z e s : Ve r z e i c h n i s v e r b o t e n e r Rede; - Steuern
Iii{au|geii|schem|iiaHnie, die; Bücher; Inhaltsverzeichnis; injdisjkret (1.) Ew.: taktlos;
- * in Augenschein nehmen Wertmaßziffer * Index nicht verschwiegen * Injdis-
(-^E46) klausel; -lohn; -rente; -Versi krejüan, die; -, -en: Vertrau
ln|au|gu|ral|dis ser|ta|hon (1.), cherung; -Währung; -Ziffern ensbruch; Taktlosigkeit;
die; -en: Doktorarbeit * injdejzent (1.) Ew.: unschick Ggs.: Diskretion
li]jau|gu|ra|tkin, die; -en: lich * Injdejzenz, die; - in|dis|ku|ta|bel, in|dis|ku|t£|bel
feierliche Amtseinführung Injdiijna: Staat der USA; (nl.) Ew.: nicht zu erörtern
* inlaulgujrielren tr.: ein Abk. Ind. * In|dia|ner, der; iijdislpojnijbei, in|dis|po|ii|bel
weihen; feierlich eröffnen -s, -: Ureinwohner Ameri (nl.) Ew.: nicht verfügbar *
in bar kas * Indianergeschichte; inldis|po|niert, m|dis|Hniert
!ii|be|griff, der; -fe)s, -e: Ge -reservation; -territorium * Ew.: unpäßlich; * Injdisjpo-
samtheit * m|be|giif|fen Ew. in|dig|nisch Ew. * In|dia|n£- sijtion. die; -
In|be|ntz|nah|me, die; - * in pojlis: Stadt in den USA in|disTzi|pU|iiieit (1.) Ew.: dis
Besitz nehmen (-> E 46) Injder, der; -s, - * Injdlen ziplinlos
in bejtrgff (m. Gen.); vgl. Be [-di-en]: südasiat. Staat # Injdium das; -s: chem. Grund
treff mldisch Ew. * der Indische stoff; Zeh. In
^be|tr!£b|set|zung, die; - Ozean; indische Kunst; indi ■n|di|vi|du|al(l )Ew.: das Indi
in belzug: vgl. Bezug sche Philosophie (->E 21) viduum betreffend; vom In
in bond (e.): unter Zollver * Indischrot dividuum ausgehend * In-
schluß Iddlenstjsteljlung, die; -, -en dividualpädaso^k; -psycho
In|bninst, die; - « inibrün ^üffelrent, in|dif|fe|r£nt (1.) logic * m|diN$lua|U|sl^ren
stig Ew. Ew.: gleichgültig; teil tr.: das Individuelle, Eigen
Inc. (Abk.): Incorporated nahmslos * indifferente artige hervorheben *
(e.), eingetragen Stoffe * In|dijf|fe|reii|t|s- In|di|vi|dua|l^mus, der, -.
incl. (Abk.): inclusive (1.), mus, der; -: Gleichgültig Betonung des Individuums
einschließlich k e i t ; Te i l n a h m s l o s i g k e i t * gegenüber der Gemein
Ind. (Abk.): Indikativ; Indi ^dif|fe|reiiz, die; -: Gleich schaft « Iii|di|vi|dua|l|st,
ana (USA) gültigkeit; Unbestimmtheit der; -en, -en * injdijvijdua-
I.N.D. (Abk.): In Nomine Mdilgnajtion (1.), die; -: Un U^stisch Ew. * In|di|vi|dua-
Dei (Domini), (1.), im Na wille; Entrüstung lijtät, die; -: Einzelpersön
men Gottes (des Herrn) gnkrt Ew. * In|di|giii|tät, lichkeit: persönliche Eigen
In|dan|thr£n, das; -s, -e: die; -: (veralt.) Unwürdig- art # bi|di|yi|dua|ti£n, die; -:
wasch- und lichtechter keit Entwicklung der Individua
Farbstoff * indanthrenfar- ln|di|go (gr.-span.), der, das; lität; Vereinzelung * injdi-
ben. indanthrenfarbig Ew. -s, -s: blauer Farbstoff * vi|du|eU Ew.: der Einzelper
In|de|fi|ni|t|vpro|no|nien (1.), iruiigoblau; Indigodruck; sönlichkeit eigen * Injdijvi-
das; -s, -pronomina: unbe -farbstoffe; -sole du|um, das; -s, Individuen:
stimmtes Fürwort InjdijkalliQn (1.), die; -, -en: Einzelwesen
iii|de|kli|na|bel (1.) Ew.: (Med.) Heilanzeige; lO-ank- Injdiz (1.), das; -es, -ien
fSprachl.) nicht beugbar heitsmerkmal * Injdijkajtiy, [tsi-enj: Anzeichen; Ver
in|d£m Bw.: während; zur der; -, -e; Iii|di|ka]ti|vus, der; dachtgrund * Indizienbe
selben Zeit, da ...; Uw.: in -, -vi: (Sprachl.) Wirklich weis
diesem Augenblick keitsform * injdijkajtiv Ew.: Injdolchfjna: ehem. franz. Ge
In|deni|ni|tät (1.), die; -, -en: anzeigend * in|di|kia|ti|visch biete Hinterindiens * In-
Straflosigkeit; nachträgliche E w. : d e n I n d i k a t i v b e t r e f dolgerjindne, der; -n, -n *
Parlamentär. Zustimmung fend * In|di|k£|tor, der; -s, in|do|ger|i^nisch Ew. * In-
zu vordem nicht gebilligter - e n : ( Te c h n . ) D r u c k do|genina|5|stik, die; -: Wis
Regierungsmaßnahme * änderungsanzeiger an Ma senschaft der indogerman.
Indemnität des Abgeordne schinen; (Chem.) Farbstoff, Sprachen
ten: Freiheit von gerichtl. der die Reaktion einer In|dok|tri|na|ti£n (1.), die; -,
oder dienstlicher Verfol chem. Lösung anzeigt * ra -en: ideologische Beeinflus
gung wegen Abstimmung dioaktiver Indikator: Spu sung * inldokjtrijiikjren tr.
oder Äußerung im Parla renstoff # Indikatordia Injdül, das; -s: chem. Verbin
ment; vgl. Immunität gramm: Leistungsbild einer dung
Injdfintjgqschäft (e.), das; Maschine « Injdijkgltrix, in|do|l£nt (nl.) Ew.: gleich^l-
-(e)s, -e: überseeische die; -: (Math.) die Anzei tig; teilnahmslos * Iii|do-
Warenausfuhrform gende lenz, die; -
inld£8, iii|d£s|sen Bw. I^dio, der; -s, -s: Ureinwoh In|do|lo]ge (gr.) der; -, -n:
In]deMiiii|iiis|mu8 (1.), der; ner von Süd- und Mittelame Forscher und Kenner der
-: Lehre von der Willens- rika ind. Kultur und Sprache *
inldilrekt fnl.") Ew.: mittelbar Inidolloleie. die: -
Indonesien 264 Ingeborg

ln|do|ne|sien [-si-en]: Südost- -produkt; -psychologie; -so- iii|fi|zi£{ren: s. Infektion


asiat. Inselstaat * In|do|n£- ziologie; -Spionage; -Staat; in fla|gran|ti (1.): auf frischer
sier [-si-er], der; -s, - * in- -stadt; -Statistik; -verband * Tat
do|ndsisch Ew. (-^E 37) Industrie- und Handelskam- in|flam|nia|bel (nl.) Ew.: ent-
In|dos|Mjnient(it.),das;-(e)s, mcr * inldu|stri|ell Ew.: die zündbar
-e: Ubertragungsvermerk Industrie betreffend * in- In|fla|tian (1.), die; -en:
auf Wechseln * In|dos|sant, dustrielle Revolution * In- Geldentwertung * Infla-
der; -en, -en: der, der den du|stri|el|le, der; -n, -n: Un- tionszeit * in|fla|tio|nir, in
Wechsel überträgt, Girant temehmer; Leiter od. Besit- fla|tio|ni{stisch Ew.
* In|dos|sa|tar, der; -s, -e: zer eines Industriebetriebes In|flu|enz (1.) die; -, -en: Er
der, auf den der Wechsel in|du|zi^ren (1.) tr.: von au- zeugung eines magnetischen
übertragen wird, Girat * in- ßen bewirken; vgl. Induk- Feldes durch elektr. Strom;
dos|siejren tr.: Wechsel Hon * induziertes Irresein Einwirkung; Verteilung *
übertragen, girieren * In-. in|ein|an|der * ineinander Influenzmaschine * ln|flu-
indossigning, die;Zweifelsfalle
düJbioO.): im -en schlingen;
intr.; ineinandergreifen
vgl. aneinander (^Een|za die;Vw.
in[fgl|ge -: Grippe
m. Gen. oder
In|duk|tifin (1.), die; -, -en: 42) mit „von" * infolge eines
Uberleitung; Folgerung aus Ines (span.): w.Vn. (Agnes) Unfalles; infolge von Krank-
Einzelfällen; Ggs. Deduk- Inf. (Abk.): Infinitiv /ic/r (^ E 32, 36) * in|fol|ge-
tion; Erregung von Elektri- in|fam (1.) Ew.: gemein; nie- dgsjsen Bw.
zität * Induktionsapparat; derträchtig * It^falmie» die; In|for|ma|tiQn, die; -, -en: Be-
-beweis; -fluß: der magnet. -,-n[-mi-en]: Niederträchtig- lehrung; Auskunft * Infor-
Fluß; Iriduktionskapazität; keit * in|fa|nii£{rend Ew.: mationsbüro; -fluß; -gehalt;
-maschine; -motor; -ström; ehrenrührig; beleidigend -psychologie; -quellen; -spei-
-yvaage * in|duk|tiv Ew. * In|fant (1.), der; -en, -en: eher; -reise; -Systeme; -theo-
Inlduk|tiivi|tät, die; -: „Kind", Titel span. Prinzen rie; -Übertragung; -verarbei-
(Phys.) Größe der Induk- * in|fan|til Ew.: kindisch; * inlforjmaltiv Ew.; in-
tion * In|diik|tor, der; -s, zurückgeblieben * infantile for nia|tQ|risch Ew. * In-
-en: Stromerzeuger Sexualität * In{fan|ti|lis- foijmel (ff.), das; -(s): Rich-
in duljci jülbillo (1.): herrlich mus, der; -: Zurückgeblie- tung der abstrakten Kunst
und in Freuden benheit auf kindlicher Ent- * ii^for|inell Ew.: informie-
inldullgent (1.) Ew.: nachsich- wicklungsstufe rend; nicht förmlich * in
iig * Indullggnz, die; -: In|fan|te|r!£, die;-,-n [-ri-enj: formelle Gruppen 'm\tor-
Nachsicht; Straferlaß * In- (Mil.) Fußtruppe * Injfan- iii|e|ren (1.) tr.: benachrich-
dulgenzbrief: Ablaßbrief * te|rist, der;-en,-en: Fußsol- tigen rbz.: Auskünfte ein-
In|dult (spätl.), der, das; dat * in|fan|te|il|stisch Ew. holen
-(e)s, -e: Nachsicht; Stun- In|farkt (1.), der; -(e)s, -e: in|fira|rot (nl.) Ew.: ultrarot,
d u n g ; A b l a ß Ve r s t o p f u n g v o n B l u t g e f ä - u n s i c h t b a r e s R o t ( j e n s e i t s
in dyjplo (1.): (veralt.) dop- ßen durch einen Embolus; des Rots im Spektrum) *
p e l t ; z w e i f a c h A b s t e r b e n e i n e s O r g a n s I n f r a r o t a s t r o n o m i e ; - fi l m ;
Inldus, der; -: asiat. Strom; oder Organteils -heizung; -Photographie;
südl. Sternbild * Indus- Inlfek|tiQn (1.), die;-,-en: An- -Spektroskopie * In|ffa-
kultur steckung; Vergiftung * In- schall, der; -(e)s: Ultra-
ln|du|stria|U|s|£{ren (nl.) tr.: fektionsgefahr; -herd; schall; Schall mit kleiner
Großbetriebe schaffen; auf -krankheiten * injfekltifis Frequenz, vom menschli-
Industrie umstellen * In- Ew.: ansteckend * in|fizig- chen Ohr nicht mehr wahr-
dülstrialUbj plning, die; - * ren H.) tr. anstecken * In- nehmbar * In|ffa|stnik|tur,
Inldu stria|lis|nius, der; - * fl|zifi|njng, die;-,-en die; -, -en: Unterbau der
In|dustrial re|la|tions (e.), inlferifir (1.) Ew.: minderwer- Wirtschaft eines Landes
[indästriöl rileischnz] Mz.: tig * In|fe|rio|ri|tät, die; -, fnlftil, In|fel (1.), die; -, -n:
Beziehungen zwischen Be- -en: Minderwertigkeit Bischofsmütze, Mitra
trieben bzw. Arbeitgeber- in|fer{nal, in|fer{nsyiisch (1.) Inlfu|sion pO» die;-,-en; Auf
verbänden und Gewerk- Ew.: teuflisch; höllisch * guß; Eingießung; (Med.)
Schäften * ln|du|strie, die; In|feijno (it.), das; -s: Hölle Einführung von ihüssigkeit
-, -n [sin-Qn] * Industriean- in|fer|tU (nl.) Ew.: unfrucht- unter die Haut oder in die
läge; -ausstellung; -betrieb; bar * Ii^feHti|ll|tät, die; - Blutbahn * In|fti|sg|rien
Industrieform: werkstoffge- In|fil|tra|tiQn, die; -, -en * Mz.: -: Aufgußtierchen *
rechte,zweckentsprechende m|fil|tr!e|ren (nl.) tr.: einflö- Infusorienerde
Form von Gebrauchsgütern; ßen; durchtränken; intr.: Ing. (Abk.): Ingenieur
Industriegebiete; -gesell- eindringen; sich ergießen In|^g{hal[tung, die; - * In-
schaft;-gewerkschaft;-hand- In|fi|nl|tiv, In|fi|ni|tiv, der; gangpet|zung, die;-
werker;-kapitän: Großindu- -(e)s,-e: Nennform des Zeit- Ii^bert (ahd.): m.Vn. * In-
strieller; Industriemüll; wortes * Infinitivsatz ge, !n|ge|borg: w.Vn.
Ingenieur 265

lii{ge|iiieur (l.-fr.), [inschSn- buchstabe * ln|itia|tiQn, in{kon|gni|ent (1.) Ew.: nicht


jffiir], der; -s, -e: Techniker die; -, -en: Einweihung; übereinstimmend * in|kon-
mit Hochschul- oder Fach Aufnahme in Geheimbund gru|enz. die; -
schulausbildung; Abk. Ing. oder Gemeinschaft * Initia in]kon|seiquent (1.) Ew.: fol
(Ing. [grad.]; Dipl. Ing.) * tionsriten * Inlitialtilve, die; gewidrig; wankelmütig *
iii|ge|niös (1.) Ew.: sinn -, -n: Anregung; Entschluß Inlkonlselquenz, die; -, -en
reich; erfinderisch * In|ge- kraft * die Initiative ergrei in|kon|si|stent (1.) Ew.: un
nium, das; -s, Ingenien: fen; aus eigner Initiative * haltbar; widersprechend
Geist; Erfindungsgabe In|itia|tor, der; -s, -en: Urhe |n|konstant (1.) Ew.: unbe
Ingjmar (ahd.): m.Vn. ber; Anstifter ständig; veränderlich
Infeo: m.Vn. In|jek|tiQn (1.), die; -, -en: In|kon|t^nenz (1.), die; -, -en:
Iii|^in|for|be (e.), [ingr^in-], Einspritzung * in|ji|z!^ren
Unfähigkeit der Zurückhal
die; -, -en: auf der Faser tr.: einspritzen tung (von Harn, Stuhl)
erzeugte Farbstoffe * In- ln|ju|riant (nl.), der; -en, -en: in|kon|ve|iiient (1.), [-ni-ent]
grain|pa|pier, das; -s, -e: rau (veralt.) Beleidiger * Injju- Ew.: (veralt.) unschicklich
hes i^ichenpapier rie [-ri-e , die; -, -n: Beleidi In|kor|po|ra|tifin (1.), die; -,
li|grg|dileis (^1.), das; -, -en- gung * Injurienklage; -pro- -en: Einverleibung; (stud.)
tien [-ti-enj; Inlgreldilgnz, zeß * in|ju|riejren tr.: (ver Aufnahme in eine Verbin
die; -, en: Zutat; Bestandteil alt.) beleidigen dung « m|kor|po|ri£|ren tr.
Ingres [ägr]: franz. Maler * inkorporierende Sprache
!n|ka, der; -s, -s: (urspr.) An
Indrid (nord.): w. Vn. gehöriger eines altperuan. in|kor{rekt (1.) Ew.: unrich
Ingrimm, der; -(e)s * in- Stammes, einer indian. Dy tig; ungenau; ordnungswid
grini|mig Ew. nastie und Adelskaste in rig * I^kor|rekt|heit, die; -,
Ingjwer (skr.), der; -s: Pflan Peru - e n

ze; Gewürz * Ingwerbier; In|kar|nat (1.), das; -(e)s: In|kraft|setizung, die; -, -en
-konfekt; -öl; -pflanze Heischfarbe, -ton * intkar- * In|ki^]tre|ten, das; -s
Inh. (Abk.): Inhaber nat Ew.: fleischfarben * In- ln|kri|iiii|nkyren (1.) tr.: be
In|lia|ber, der; -s, - * Inlba- kar|na|tij2n, die; -: Mensch schuldigten: zur Lastdie;
legen
be|rin, die; -, -nen * Inha werdung (Christi); Verkör * In|ki^iiii|iii£|rung, -,
beraktie; -papier perung - e n

inlhaf|t^ren (dtsch.-l.) tr. ln|ka^so (it.), das; -s, -s: Ein In|kru|sta|tian (1.), die; -, -en:
In|ha|la|tion (1.), die; -, -en: ziehung von Geldforderun Einlage; Einlegedekora
Einatmung von Heildämp gen * Inkassobüro; -ge- tion; (Biol.) Einlagerung *
fen * Inhalationsapparat * schäft; -konten; -spesen; -ta- ln|kru|stieit (1.) Ew.: über
In|ha|la|tü|rium, das; -s, In rif; -vollmacht zogen; überkrustet
halatorien [-ri-en]: Inhalier In|l^f|iiah|nie, die; - In|ku|ba|tiqn (1.), die; -: Be-
raum * in|ha|lk|ren tr. inkl. (Abk.): inklusive (1.), brütung; Einnisten von
Inlbalt, der -(e)s, -e * In einschließlich Krankheitserregern im Kör
haltsanalyse; -angabe; in In|kli|na|tiQn (1.), die; -, -en: per * Inkubationszeit: Zeit
haltsarm, -los, -reich, Neigung; Neigungswinkel zwischen Ansteckung und
-schwer Ew.; Inhaltsüber der Magnetnadel * in|kii- Ausbruch einer Krankheit
sicht; -Verzeichnis; inhalts nigjren intr.: (veralt.) Nei * Iii|ku|ba|tor, der; -s, -en:
v o l l E w. Brutkasten für Frühgebo
gung haben; hinneigen
in|hä|r£nt (1.) Ew.: anhaftend; inlkluTsilve (1.) Uw.: ein r e n e

innewohnend « In|hä|r£nz, schließlich; Abk. incl., inkl. inlkullant (1.) Ew.: ungefällig
die; -: das Anhaften; Enthal m|kg|gni|to (1.) Ew.: uner in|ku|na|bel (1.), die; -, -n:
tensein; * ui|hä|ri£|ren kannt; unter anderem Na „Wiegendruck", Frühdruck
intr.: anhaften; innewohnen men * In|ko|gm|to, das; -s, -s Injland, das; -(e)s * Inlands
in|hi|bi£|ren (1.) tr.: (veralt.) in|ko|hä|r£nt (1.) Ew.: unzu anleihe; -handel; -markt *
verhindern * In|hi|bi|tifin, sammenhängend; locker * In|län|der, der; -s, - * in-
die; -, -en *■ In|hi|bi{tQ|ren Injko hä|r£iiz, die; -, -en länldisch Ew.
M z . : r e a k t i o n s h e m m e n d e In|kohlung, die; -: Umwand In|laut, der; -(e)s, -e * in-
Stoffe lung pflanzlicher Reste in lau|tend Ew.
in|ho|mo|gen (gr.) Ew.: hete- Kohle Inllett, das; -(e)s, -e: feder
rogen * Iii|ho|mo|ge|iii|tät, Inlkomlmenlsulrabel (nl.) dichter Stoff
die; -: Ungleichartigkeit E w. : n i c h t m e ß b a r ; n i c h t in|Ue|gend Ew. * In|lie|gen-
in holno|rem (1.): zu Ehren vergleichbar * (Math.) in de, das; -n
in{hu[inan (1.) Ew.: un kommensurable Größen in m^ldias res (1.): unmittel
menschlich In|hu|ina|ni- in|koiii|ino|dk|ren (1.) tr.: b a r z u r S a c h e
tat, die; -, -en: Unmensch (veralt.) belästigen in melmqlriam (1.): zum Ge
lichkeit; Rücksichtslosigkeit in|koin|pe|tent (nl.) Ew.: dächtnis
Inlitialle (L), die; -,-n: großer nicht zuständig; unbefugt * in|niit|ten Vw. m. Gen. * in-
Anfanffshuchstabe: Zier InlkomlDeltenz. die: -. -en
I n n , d e r ; - s : D o n a u n e b e n f l u ß U n t e r s u c h u n g ; Ve r h ö r ; i n s o f e r n B w. : w e n n , f a l l s
in naltnira (1.): in Natur; leib- ehem. kath. Glaubens-, insoian|geBw.
haftig; nackt Ketzergericht * In|qui|si- Insola|tion (1.), die; -: Son-
in|ne Uw. * innehaben; -hal- tor, der; -s, -en: Glaubens- neneinstrahlung
ten;-gehalten;-liegend Ew.-, richter; strenger Richter* in|so|l£nt (1.) Ew.: anmaßend;
innesein; -werden intr.: in|qui|si|to]risch Ew. ungewöhnlich handelnd *
-wohnen intr. (-^E 42) I.N.R.I. (Abk.): Jesus Naza- In|so|lenz, die; -, -en
Hnen Uw. * Innenarchitekt; renus Rex ludaeorum (1.) in|sol|vent (1.) Ew.: zahlungs-
-architektur; -ausstattung; ins: in das * eins ins andere; unfähig * In|soi|venz, die; -
-dekoration; -fläche; -kraft; ins Grüne in|sQn|der|heit Uw.: beson-
-leben; -leuchte; innenlie- In|saslse, der;-n,-n * In|sas- ders
gend Ew.; Innenminister; sin, die; -, -nen * Insassen- in|so{weit Uw. * insoweit irrst
-politik; -Seite; -Steuerung; Unfallversicherung du * in|so|w£it Bw. * inso-
-stück; -tür * in|ne|re Ew.: insbes. (Abk.): insbesondere weit ich helfen kann, ...
innerhalb; innen befindlich, ins|be|sqn|de|re Uw. Insp. (Abk.): Inspektor
innerlich; verborgen * In|sch^, die; -, -en * In- in spe H.): zukünftig
(Mil.) die innere Führung: schriftenkunde * in|schrift- In|spek|teur(fr.), [-tffi:r],der;
zeitgemäße Menschenfüh- lieh Ew. -s, -e: Aufsichtsoffizier;
Tung-, innere Sekretion; inne- In|sekt (1.), das; -(e)s, -en * Aufsichtsbeamter * In-
re Stimme; Arzt für innere Insektenblütler; -fresser; spekltifin, die;-,-en: Besich-
Krankheiten * (Fachspr.) -gifte;-pulver;-Stiche; insek- tigung; Aufsicht(sbehörde)
Innere Medizin; die Innere tenfressend Ew. * In|sek|ti- * Inspektionsreise * In-
Mission {-^E 2\) * inner- vofren (1.) Mz.: Insekten- spek|tor, der;-s,-en: Aufse-
d e u t s c h E w. - , i n n e r d e u t s c h e r u n d fl e i s c h f r e s s e n d e P fl a n - h e r, Vo r s t e h e r ; Ve r w a l -
Handel; - Verkehr; innerpo- zen * In|sek|ti|2i|de Mz.: in- tungsbeamter * In-
litisch Ew.; innerdienstlich sektentötende ehem. Mittel spek|t^rin, die; -, -nen
Ew. * Inlnelrei, die; -, -en; !n|sel, die; -, -n * inselartig In|spi|ra|tiQn 0-)> die; -, -en:
Geschlinge des Schlacht- Ew.; Inselbewohner; -grup- Erleuchtung; Eingebung *
viehs und Wildbrets * in- pe; -land; -meer; inselreich in|spi|rig|ren tr.: eingeben;
nerjhalb Uw., Vw. m. Gen. Ew.; Inselreich, das; -volk; beeinflussen; anregen
und Dat. * innerhalb dreier -weit * !n|sel|hafl Ew. * nn|spi|zient (1.), der; -en, -en:
Jahre; innerhalb (von) drei In|su|la|ner, der; -s, -: Insel- Spielwart; Bühnenwart *
Jahren * in|ner|lich Ew. * bewohner * in|su|iar Ew. * in|spi|z|e{ren tr.: besichti-
In|ner{lich|keit, die; - * in- die insulare Lage gen; prüfen
neijste, das; -n * im Inner- de: Malaiischer Archipel li^stal|la|teur (fr.), [-oe:r],
sten; bis ins Innerste In|se|nii|na|tign (1.), die; -, der; -s, -e: Techniker für
In|neijva|tion (1.), die; -: Reiz- -en: Eindringen des Samens elektrische und sanitäre An-
pileitung durch Nerven * in das Ei; künstliche Einfüh- lagen * In|stal|la|tiqn, die;-,
^ in|ner|viä|ren tr.: anregen rung der Spermazellen in die -en: Einbau; Einrichtung *
In ne|sein: s. inne weibl. Geschlechtsorgane in|stal|lk|ren tr.: einrichten;
inlnig Ew. * |n|ni^keit, die; - In|se|i:at (1.)» das; -(e)s, -e: ausrüsten; einbauen
* |nnidlich, |n|nigst Ew. Anzeige in Zeitungen u.a. in|stand Uw.: in gutem Zu-
In|nova|tion (1.), die; -, -en: * Inseratenteil * In|se|rent, stand (-^E 45) * instand
Neuerung * Innovations- der;-en,-en: der Anzeigen- setzen tr.; Instandsetzung;
S c h u b d e * i n | s e | r i e | r e n t r. : e i n I n - i n s t a n d h a l t e n t r. ; I n s t a n d -
In|no|zen|tia (1.); w.Vn. * In- serat aufgeben haltung
no|zenz: m.Vn. ins{ge|helni Uw.; ins|ge|niem, !n|stän|dig Ew. * In|stän|dig-
Inns|bruck: Hst. von Tirol Uw.; ins|ge|^mt Uw. keit, die; -
Injnung, die; -, -en * In- In|si|der (e.), [insaidä], der; In|stanz, die; -, -en: zuständi-
nungsmeister;-Versammlung -s,-: Eingeweihter, der auf ge Behörde * Instanzen-
in|of{fi|ziell, in|of|fi|ziaU (fr.) einem Gebiet interne Amtsweg * in|stan-
Ew.: nichtamtlich * in|of|fi- Kenntnisse besitzt zen|niä|ßig Ew.
ziös, in|of|fi|ziös Ew.: wider- In|si{gnien (1.), [-gni-en] Mz.: in statu quo (1.): imgegenwär-
rechtlich; halbamtlich Kennzeichen staatl. Macht; dgen Zustand
|n|op|por{tun, in|op|por{tun Amtszeichen In|stinkt (1.), der; -(e)s, -e:
(1.) Ew.: ungelegen; unan- In|si{nua|tiqn (1.), die; -, -en: Naturtrieb; sicheres Emp-
gebracht * In|op|por|tu ni- Einschmeichelung; Einflü- finden * in|^ink|tiv Ew. *
tat, die; -: Ungelegenheit sterung; gerichtl. Eingabe in|^inkt|mä|ßlg Ew.
In|put (e.), das; -s, -s: * in|si|nu|ie|ren tr. lln|sti|tut (1.), das; -(e)s, -e:
(Wirtsch.) Einsatzfaktor; in|skrilbk|ren (1.) tr.: (in eine Anstalt; Forschungs-, Lehr-
(Datver.) eingegebene Da- Liste) einschreiben * In- anstalt; Bank * In|sti|tu-
ten; vgl. Output skripftian (1.), die; -, -en: tion, die; -, -en: Einrich-
In|qui|si|tlqn (1.), die; -, -en: Einschreibung tung; Stiftung; Einsetzung
267

* iii|sti|tu|tio|iia|U|sielren tr.: Inj^iisia (it.), die; Intar- In|ter|ak|tkin (l.-e.), die;


zur Institution erheben * sien: [-si-en]; Einlegearbeit -en: wechselweises Vorge-
Iii|8ti|tu|tio|iia|li|s!elrane,die; Intarsienmalerei hen * IrUeraktionsarten;
- * Iii|8ti|tu|tiolna|li3inus, in|tfilger (1.) Ew.: unbeschol- -modelt;-rituale *
der; - * in|8ti|tu|tio|ii£U Ew. ten; makellos * in|te|giml tio|nislmus, der; -: (Psych.)
inlstrulislren (1.) tr.: anwei- Ew.: ein Ganzes ausma- Theorie, die von der wech-
sen; unterrichten * In- chend; unversehrt * In|te- selseitigen Bedingtheit der
slruk|teur [-to6:r],der;-s,-e: gi^l, das; -s, -e: (Math.) psych, und körperl. Ent
Ausbilder; Lehrer * In- Summe unendlich vieler wicklung ausgeht - * in|ter-
stni^tian, die; -, -en: Vor- Teile; Summengrenzwert * 'Ew.
Schrift; Anweisung * in- Integralgleichung; -rech- in|teinal|liliert (fr.) Ew.: den
stnik|tiv Ew.: lehrreich; auf- nwng * In|te|gra|tifin, die;-: verbündeten Mächten ge-
schlußreich * Inlstruk- Zusammenschluß; (Math.) meinsam, auf diese bezüg-
tor, der; -s, -en: Instrukteur Berechnung eines Integrals hch, von ihnen getroffen
In|stni|ni£nt (1.), das; -(e)s, * Integrationspsychologie In|ter|de|pen|denz (1.), die; -:
-e: Werkzeug; Musikgerät; * in|le|gi^ren tr.: ein Gan- gegenseitige Abhängigkeit
Urkunde; Beweisschrift * zes bilden * integrierte Ge- Ii^ter|dikt (1.), das; -6e)s, -e:
in|stni|men|tal Ew. * In- samtschule; integrierter Verbot; förchenbann
strumentalmusik • Inlstni- Pflanzenschutz • inltelgrie- in|ter|es|sgnt (fr.) Ew.: Teil-
d e r ; - : A b a r t r e n d E w. : u n t r e n n b a r ; z u r n ä h m e e r w e c k e n d ; a n z i e -
des Pragmatismus * Ii^stni- Vollständigkeit unerläßhch hend; fesselnd * In|ter|£S-
meii|ta|rium, das; -s: die nö- * In|te|^tät, die; -: Unver- se, das; -s, -n: Anteil; Vor-
t i g e n I n s t r u m e n t e , We r k - s e h r t h e i t ; U n b e s c h o l t e n h e i t l i e b e ; B e a c h t u n g ; Vo r t e i l ;
zeuge, Hilfsmittel * In|stru- In|tel|lekt (1.), der; -(e)s: Ver- Teilnahme; Reiz * interes-
me^ta|tion, die; -, -en: In- stand; Vernunft: Urteilsver- selos Ew.; Interesselosigkeit
strumentierung * iii|stni- mögen * iii|tel|lek|tu|£U * Interessengemeinschaft;
menltifilrentr.: ein Tonstück Ew.: geistig; nur mit dem -gruppen; -politik; -sphäre;
für Instrumente einrichten; Verstand * In|tel|lek|tu|el- -verband; interessewahrend
(Techn.) mit Instrumenten le, der, die; -n, -n: Verstan- Ew. * Inlter|es|sent, der;
ausstatten * In|stru|men- desmensch • «n|tel|li|g6nt -en, -en: Liebhaber; Bewer-
tiglrunc, die:-,-en Ew.: klug * In|tel|li|g£nz, ber * in|terles|sielren tr.:
In^bHdi|iia|tion (1.), die; -: die; -, -en: Klugheit; geistige Teilnahme erwecken; rbz.:
Widersetzhchkeit; Gehör- Begabung; Gesamtheit der sich für etwas erwärmen
samsverweigerung im Geistesarbeiter * Intelli- Inlterlfe|r£nz (1.), die; -, -en:
Dienst gemalter; -forschung; -prü- Uberlagerung von Schwin-
in|suf|f4zi£nt (1.) Ew.: unzu- fung; -quotient; -struktur; gungen; (Biol.) Wechselbe-
länghch; untüchtig * Injsuf- -test einflussung im Chromoso-
fi|zi£iiz, die; -, -en: Unzu- Injtenldant (fr.),der;-en,-en: menaustausch * Interfe-
l ä n g h c h k e i t ; ( R e c h t s s p r. ) L e i t e r e i n e s T h e a t e r s , r e m f ä r b e n ; - m i k r o s k o p *
Überschuldung Rundfunk- oder Femseh- In|teHfe|ro|m£lter, das; -s, -:
InlsuNner, iii|su|lan s. Insel senders; höherer militär. physikal. Meßgerät
Iii{su|lin (1.), das; -s: Hormon Verwaltungsbeamter * In- ui|ter|ga|lak|tisch (l.-gr.) Ew.:
der sog. Inselzellen der ten|dan|tur, die; -, -en: Be- zwischen Galaxien befind-
Bauchspeicheldrüse, Mittel hörde, Amt eines Inten- lieh * intergalaktische Ma
gegen Zuckerkrankheit * danten terie
Insulinschock m|ten|^ren (1.) tr.: beab- Inte|rieur (fr.), [äetörioe:r],
In|sult (1.), der; -(e)s, -e: Be- sichtigen; planen das; -s, -s und -e: Innen-
leidi^ng; Beschimpfung * In|ten|si|tät (1.)» die; -: Kraft- räum, -ansieht; das Innere
in|sullt!£jren tr. anstrengung; Spannkraft; In|te|rim (L)» das; -s, -s: Zwi-
in sumjoia (1.): insgesamt Grad oder Stärke einer schenzeit; vorläufige Rege-
In{sur|^nt (1.), der; -en, -en: Kraftwirkung * Irüensitäts- lung * Interimsschein: Zwi-
Aufrührer; Meuterer * rente: eine Grundrente * schenschein bei einer AG *
in|sur|g!£|ren tr.: aufwie- in|ten|siv Ew.: stark; wirk- i^teMmilstischEw.: vorläu-
geln sam; durchdringend * In- fi g ; einstweilig
iii|sze|iii£|ren (nl.) tr.: in Sze- tensivkulturen- -tierhaltung In|ter|jek|ti£n (1.), die; -, -en:
ne setzen * In|sze|iii£|rung, * In|ten|si|v!£|rung, die; -, Empfindungs-. Ausrufewort
d i e - - , - e n - e n : Ve r s t ä r k u n g i n | t e i 1 k o n | f e s ß i o | n £ l l ( n l . )
InjtafgUo (it.), [intaljo], das; In|ten|tiön (l.),die;-,-en: Ab- Ew.: überkonfessionell;
-s, Intaglien: Gemme sieht; Zweck * in{teii|tio|nal mehreren Konfessionen ei-
iii|takt(l.)Ew.: unversehrt;in Ew.: zweck-, zielgerichtet gen, ihr Verhältnis betref-
gutem Zustand * intakt sein * intentionale Erziehung * fend
(-^E 45) « In|takt|heit, die; In|ten|tio|na|lität, die; -: Iii|ter|kon|ti|nen|tal|ra|ke|te,
-: guter Zustand Zielstrebigke t die; -, -n
Interlaken

Interllalken: Schweiz. Kurort in|ter|ro|ga|tiv H.) Ew.: fra intr. (Abk.): intransitiv
Iiilterllüldium (nl.), das; -s, gend * In|teijro|galtiv, das; in tra... (1.): in Zusn. inner...
Interludien [-di-en]: Zwi -s, -a: Fragefürwort * Inter intra|ku|tan (1.) Ew.: in der,
schenspiel rogativpronomen; -satz in die Haut
In|ter|niez|zo (it.), das; -s, -s In|ter{se|xua|li|tät (1.), die; -: in|tra|mus|ku|lär (1.) Ew.: in
und Intermezzi: Zwischen gestörte Ausbildung der Ge die Muskeln (bei Einsprit
spiel; Zwischenfall schlechtsorgane * in|ter{se- zungen)
inltern (1.) Ew.: innerlich; die xulfill Ew.: zwischenge in|tran|si|tiv (1.) Ew.:
inneren, eigenen Angele schlechtlich (Sprachl.) ohne Akkusativ
genheiten betreffend * In- in|ter{stel|lar (1.) Ew.: zwi objekt; nichtzielend * In-
terlngt, das; -(e)s, -e: Heim schen den Fixsternen be tran|si|tiv, das; -s, -e: nicht
schule * In|teiine der; -n, fi n d l i c h * i n t e r s t e l l a r e M a t e zielendes Zeitwort
-n: Heimschüler * In|ter- rie; interstellares Medium in|tra|ute|rin (1.) Ew.: im Ute
lüst, der; -en, -en: Facharzt InjteHvall (1.), das; -(e)s, -e: rus gelegen
für innere Krankheiten Zwischenraum; Zeitspanne; in|tra (ve|nös (1.) Ew.: in die
in|teiina|tio|nal (nl.) Ew.: (Mus.) Tonabstand * Inter Vene (bei Einspritzungen)
übernational; weltbürger valltraining: (Sport) Hoch in|tra|zel|lu|lir (1.) Ew.: inner
lich * Internationaler Ge leistungstraining halb der Zelle
richtshof; - Währungsfonds, in|ter|ve|ni§|ren (1.) intr.: ver in|tri|gant (fr.) Ew.: ränke
Abk. IWF (^E 21) * In- mittelnd auftreten; sich ein süchtig; arglistig * In|tri-
ter|na|tio|n^le, die; -n, -n: mischen * In|teHven|tiQn, gant, der; -en, -en: Ränke
Weltbündnis der sozialisti die; -, -en: Eingreifen; Ver schmied * In|tri|gan|tin,
schen Parteien; Kampflied mittlung * In{ter|ven|tio|iiis- die; -, -nen * In|tri|ge, die;
der Sozialist. Arbeiterbewe mus, der; -: (Wirtsch.) diri -, -n: Ränkespiel * in|tri-
gung * iii|tei na tio iiaili|si£- gistische staatl. Eingriffe Mren tr.
ren tr. * in teiina tio]na|U- Iii|ter|view (e.), [-vju], das; -s, in]^... (1.): (in Zusn.) hinein
s t i s c h E w. -s: Unterredung; Befragung In|tro|duk|tiQn (1.), die; - , -en:
Initgijne: s. intern (führender Persönlichkei Einleitung; Einführung
m|ter[nie{ren tr.: in Gewahr ten) durch Pressevertreter In|tro|jek|tian (1.), die; -, -en:
sam nehmen; absondern * * interviewen [-vjüön] tr. Einfühlung; (Psych.) Hin
In|ter|ni
eijte, der,die;
die;-,-n,-en
-n * Inter{viewer [-vjuä], der; eintragen von'Erscheinun
* In|ter|^rung, -s, -: Befrager; Berichter gen der Außenwelt in die
* Internierungdager in|ter|zeldie|ren (1.) intr.: da ,,innere" (Vorstellungen)
Injteijnlst: s. intern zwischen-, eintreten; bürgen ln|tro|spek{tion (1.), die; -:
in[teripar|la|men|ta|risch Ew.: * In|ter|zes|sian, die; -, -en: Selbstbeobachtung
Parlamente mehrerer Staa Schuldübemahme In|tro|ver|sion (1.), die; -:
ten umfassend * Interparla in|teiizo|nil (1.) Ew.: zwi Konzentration nach innen
mentarische Union schen Zonen bestehend * * in|tro|ver|tlert Ew.: nach
In|ter{pel|lant (1.), der; -en, Interzonenhandel; -verkehr innen gewandt
-en: Anfragender * In|ter- in|te|sta|bel (1.) Ew.: unfähig In|tui|tion (1.), die; -, -en: ge
pel|la|tiQn, die; -, -en: Anfra fiir Zeugenschaft * in|te- fühlsmäßiges Erfassen; in
ge; Einspruch * in|ter- stat (1.), Ew.: ohne Testa nere Schau * in|tui|tjv Ew.
pellUslren intr. ment * Intestaterbe: ge- in|tus (1.) Ew.: innen; inwen
inlteHpla|ne|tgr (l.-gr.) Ew.: setzl. Erbe dig * etwas intus haben:
zwischen den Planeten be ln|thro|ni|sa|tion (1.), die; -, (volkst.) etwas verstanden,
findlich * interplanetare -en: Thronerhebung; feierli gegessen, getrunken haben
Materie; interplanetarer che Amtseinführung * In- Ii4un|da|tion (1.), die; -, -en:
Raum; - Staub thro|nl|s!e|ren tr. * ln|thro- Überflutung
InMpol (Abk.): internatio ni|sie|rung, die; -, -en inv. (Abk.): invenit (1.), hat
nale Polizei in|tim (1.) Ew.: vertraut; in (es) gefunden
in|ter|pojlie|ren (l.)tr.: Zusätze nig; befreundet * Intim inlvalüd, inIvalUlde (1.) Ew.:
einschieben; verfälschen * sphäre; -verkehr * lnki|nil- schwach; versehrt: arbeits
In|ter|po|la|tion, die; -, -en tät, die; -, -en * In|ti|nius, unfähig * In|va|^de, der;
In|ter|pret (l.j, der; -en, -en: der; -, Intimi: Freund -n, -n: Köiperbehinderter;
Ausleger; Ubersetzer * In- in|to|le|rant, in|to|le|rant (l) Arbeitsunfähiger * Invali
terlprqtajtion, die; -, -en * Ew.: unduldsam * In|to[Ie- denrente; -Versicherung *
in|ter|pre|t|£|ren tr. ranz, die; -, -en: In|va|U|di|tit, die; -: Arbeits
In|ter|punk|tron (1.), die; -, In|to|iia|tifin (1.), die; -, -en: unfähigkeit
-en: Satzzeichensetzung * (Mus.) das Abstimmen; in|va|ria|bel (nl.) Ew.: unver
Interpunktionszeichen Toneinsatz * ln|to|nk{ren änderlich * lii|va|rian|te,
In|ter{r£{gnum, das; -s, Inter tr.: den Ton angeben die; -, -en: (Math.) unverän
regna und -nen: herrscherlo- In|to|xi|ka|tifin (l.-gr.), die; -, derliche Größe * Invarian-
- e n : Ve r e i f t u n e
269 Irrealität

vajsion (1.), die; -en Ion (gr.), das; -s, -e: elek (—> E 40) * irgendeinmal
feindlicher Einfall trisch geladenes Atomteil Uw.; irgendwann Uw.; ir
Inlvek|ti|ve (1.), die; -n: Ar chen * Ionenaustauscher; gendwie Uw.; irgendwo,
griff; Schmähung -mikroskop * lG|ni|sa|tion, -woher, -wohin Uw.
Ii^yentar (1.)» das; -s, -e: Be lG|ni|sie|ning, die; -: Bildung Irildium (gr.-l.), das; -s:
stand; die zu einem Raum von Ionen aus Atomen oder ehem. Grundstoff; Zeh. Ir
Haus, Betrieb gehörige Atomgruppen # iG|ni|sk- Iris (gr.), die; -, Iriden: Re
Gegenstände usw.; Vorräte ren tr.: elektrisch leitfähig genbogen; Regenbogenhaut
* Inventarverzeichnis * In- machen * lG|nG|sphä|re, des Auges; Schwertlilie *
ven|ta|ri|sa|tion, die; -en: die; -: Heavisideschicht; ho Irisblende * iri|s|e|ren intr.:
Bestandsaufnahme; Erfas he Atmosphäre in den Regenbogenfarben
sung von Bau- und Kunst- lo|nien [-ni-en]: Landschaft in schillern
denkmälem * in|ven|ta|ri- Kleinasien * linier [-ni- Irish stew (e.), [eirisch stju:],
sle|ren tr.: Vorräte, Bestand er], der; -s, - * ionisch Ew. das; - -, - -s: irisches Kraut
aufnehmen * In|ven|tur, (-^E 37) * ionische Ord schmorgericht
die; -, -en: Bestandsaufnah nung; - Säule; ionischer Stil IRK (Abk.): Internat. Rotes
me # Inventurausverkauf: Ionium, das; -s: ehem. Kreuz
verbilhgter Ausverkauf an- Grundstoff; Abk. lo IRL: Nationahtätszeichen für
läßhch der Inventur
löjta: s. Jota Irland
In|ver|sion (1.), die; -, -en: Ip|sa|tion (1.), die; -; Ip|sis- frlland: s. Ire
Umkehrung; (Biol.) Muta mus, der; -: Selbstliebe !r|nia, Irm|gard: w.Vn.
tion der Chromosomen; Iplsolphon (gr.), das; -s, -e: IrG|ke|se, der; -n, -n: nord-
(Sprachl.) Umstellung nor elektromagnet. Gerät, das amerik. Indianer
m a l e r Wo r t f o l g e * I n v e r - Telephongespräche auf Irolnk (gr.), die; -, -n [ni-en]:
/sionstemperatur * Inlver|ta- zeichnet und weitergibt überheblicher S{wtt * iro
1 / se, die; -, -n: ein Enzym IQ (Abk.): Intelligenzquo nisch Ew. * irG|ni{sk|ren tr.
Y
' 'in|ve|stklren (1.) tr.:(Kapital)
zen; einkleiden; einset- tient irr, ir|re Ew. * irre sein, wer
Ir (Abk.): Iridium (Grund den * irreführen tr.: irrege
anlegen # In|ve|st!£|rung, stoff) hen intr.; irreleiten tr.; irre
die; -, -en # ln|ve|stB|tion, LR. (Abk.): Imperator Rex machen tr.; irrereden intr.
die; -, -en: Kapitalanlage * (1.), Kaiser (und) König (-»E 42) * Ir|re, die; - * in
Investitionsgüter; -kredit; LR. (Abk.): im Ruhestand die Irre gehen * Irrfahrt;
-quote; -Steuer * Invelsti- IRA (Abk.): Irish Republi -gang; -garten; -glaube; -leh
tur, die; -, -en: Einkleidung; can Army (e.). Irische Re- re; -weg; -wisch * Ir|re, der,
Belehnung mit einem Amt publikan. Armee die; -n, -n * Irrsinn; irrsin
* ][n{ve|stiv|lohn, der; -s: Irak, Irak ; Vorderasiat. Staat nig Ew.; Irrede (Tr.: Irr-re-
Lohnteil als Sparanlage * * Irälker, der; -s, -: Bewoh de) * Irrenanstalt; -arzt;
Inlvest|ment(e.), [invist- ner von Irak * ira|kisch Ew. -haus * ir|ren intr., rbz. *
mönt], das; -s, -s: Investition (-E37) Irrilicht, das; -(e)s, -er *
* Investmentclub; -fonds; Iran: asiat. Staat * Irajner, irr[lich|tem intr.: wie ein Irr
-gesellschaft; -sparen; -trust der; -s, -: Bewohner Irans * licht hin- und herfahren *
in vi|no ve|ri|tas (1.): im Wein Irrjtum, der; -s, Irrtümer *
(^ist) die Wahrheit
llnlvo|ka|vit (1.): „er hat ange
asilchEw.(—»-E37)*
rast, der; -en, -en: Fach
mann der Iranistik * Ira|ni-
Irrtum vorbehalten: (kfm.)
Klausel * irr|täni|lich Ew.
rufen", Name des ersten Fa stik, die; -: Irankunde * iHrung, die; -, -en
stensonntags Ira|wa|di: asiat. Strom Ir|ra|dia|tion (1.), die; -, -en:
ln|vo|lu|tion (1.), die; -, -en: ir|den Ew. * irdenes Geschirr Aus-, Überstrahlung- opt.
Rückbildung * irldisch Ew. Täuschung * ir|ra|dilk|ren
in|wärts Uw. * in|wen|dig Ire, der; -n, -n: Einwohner i n t r.
Ew. * in|wie{f£m, in|wie- Irlands * Irin, die; -, -nen iijra|tiG|nal (1.) Ew.: vernunft
weit Uw., Bw. * i r i s c h E w. ( - ^ E 3 7 ) # widrig * Irrationalzahl:
In|zfest (1.), der; -(e)s, -e: Se Irjland: europ. Staat im Süd (Math.) unberechenbare
xualbeziehung zwischen teil der Insel Irland * Irjlän- Zahl # Ir|ra|tiG|na|lis|mus,
Blutsverwandten * Inzest der, der; -s, - # iijlän|disch der; -: Geistesrichtung, nach
tabu Ew. (->E 37) der Ursprung und Wesen
ln|zucht, die; - : Fortpflanzung Ire|nä|us (gr.): m.Vn. # Ire der Welt verstandesmäßig
unter Blutsverwandten n e : w. V n . nicht faßbar sind; Bevorzu
in|zwi|schen Uw., Bw. ir|gend Uw.: überhaupt * gung des Gefühls vor der
Ig (Abk.): Ionium (Grund wenn irgend möglich * ir Vernunft * ir|ra|tiG|nell
stoff) gend jemand unbest. Fw.; E w. : u n w i r t s c h a f t l i c h
Ig., la. (Abk.): Iowa (USA) irgend etwas unbest. Fw.; ir Iijre, ir|re usw.: s. irr
IOC, lOK (Abk.): Internat. gendeiner unbest. Fw.; ir- [rfreal (1.) Ew. unwirklich *
Olvmo. Komitee ofin/1\A)filrhpr nnhF^ct Pw • IrlrAalliltät. Hip- -
irreführen 270 J a

!i|re|füh|ren, ir|re|ge|hen: -s, -e: ein Atomkern * Ist-Einrmhme: tatsächliche


iso|bar Ew. * isobare Ker Einnahme; Ist-Kosten;
ir|re|gu|lär (1.) Ew.: unregel ne: Atomkerne gleicher -Stärke; -Zahlen; vgl. Soll-
mäßig; ungesetzmäßig Massenzahl bei verschiede B e s t a n d u s w.
irlrelleilten: s. irr ner Protonenzahl * Isoba Isthjmus (gr.), der; -: Land
ir|re|lilgi|ös (1.) Ew.: reli renspin: s. Isospin * Iso|ba- enge (bes. die von Ko-
gionslos * lHrelUlgio|siltät, re, die; -, -n: Verbindungsli rinth) * Isthjmisch Ew. *
die; - nie von Orten mit gleichem die Isthmischen Spiele (->E
|r|re|ina|chen: s. irr Luftdruck 37)
Iiiren|an|stalt, lr|ren|arzt: s. Iso|la|ti£n (it.-nl.), die; -, -en: Istrien [-ri-en]: Adriahalb-
Absonderung; Absperrung insel
ir|re|pa|ra|bel (nl.) Ew.: nicht * Isolaitor, der; -s, -en: it. (Abk.): item (1.), ebenso;
gutzumachen; unersetzlich (Elektr.) Nichtleiter * iso- italienisch
ii1relver|si|bel (1.) Ew.: nicht Uejren tr.: absondern; ab Itajlia (1., it.): Itahen
umkehrbar * Ir|re|ver{si|bi- sperren; (Elektr.) strom Itijlien [-li-enl: südeurop.
Utät, die; - dicht abschließen * Isolier Staat * I^liener, der; -s,
Irrjfahrt, lrr{gar{ten: s. irr band; -baracke; -Schicht;
ir{ri{tie{ren (1.) tr.: reizen; er -zelle * isolierende Spra -nen * italignisch (-^E
bittern; stören chen: flexionslose Sprachen 37) Ew. * ItajUejnisch,
Irlrung: s. irr * isojliert Mw. Ew.: abge das; -en; ItajUsjnijsche, das;
Iijtxscb: asiat. Fluß trennt; einsam * IsojUe- -n: die ital. Sprache; vgl.
IS: Nationalitätszeichen für rung, die; -, -en Deutsch * Ita|lien|ne (fr.),
Island iso|m£r(gr.)Ew.: (Chem.)bei [-j4n], die; -: Schriftart
Isaak (hebr.), [-sa-ak]: bibl. gleichen Eigenschaften sich Item (1.), das; -s, -s: einzel
En.; m.Vn. verschieden verhaltend * ne Testaufgabe * Itemana
Isab£l|la (it.): w.Vn. isomere Kerne (Kemphys.) lyse
Isab£l|le (span.), die; -, -n: * I s o | m e | r a | s e n M z . : Itha|ka: griech. Insel
blaßgelbes Pferd * isabell Enzyme * Isojmejrk, I.V. (Abk.): in Vertretung
farben Ew.; -farbig Ew. die; - Ivonjne (fr.), [ivön]: w.Vn.
Isar, die; -: Donaunebenfluß iso|in£rph (gr.) Ew.: gleichge- i.W. (Abk.): in Worten; im
* Isar-Athen: München staltig * IsojmorjpldS) Wartestand; in Westfalen
Iscbia (gr.), ital. Insel d i e ; - : S t r u k t u r g l e i c h h e i t ; Iwan, Iwan (mss.): m.Vn.
ls|chias (gr.), die; -: Hüftner- Gleichgestaltigkeit (Johannes)
venweh Isojspin (gr.), der; -s, -s: Iwein: Held der Artussage
I s c h l : ö s t r. B a d e o r t (Kemphys.) Quantenzahl; IWF (Abk.): Internat. Wäh-
lsch|tar, Istar: baby Ion. Drehimpuls von Elementar mngsfonds
Hauptgöttin teilchen Iwjrith (hebr.), das; -(s):
Iselgrimm, der; -s: der Wolf IsojthfiHme (gr.), die; -, -n: neuhebr. Sprache; israeli
in der Tierfabel; (volkst.) Verbindungslinie von Orten sche Amtssprache
mürrischer Kerl mit gleicher mittlerer Tem Izjmir [is]: türk. Stadt;
Isel: Berg in Tirol peratur ehem. Smyrna
Iser, die; -: Nebenfluß der Elbe I^ltfiii (gr.), das; -s, -e:
* ^r|ge|bir|ge, das; -s Atomkern
Iseiilolm: Stadt im Sauerland Isojtajpen (gr.) Mz.: ehem.
Isildor (gr.): m.Vn. Gmndstoffe, deren Atome
Isis: altägypt. Göttin gleiche elektr. Ladung, aber
Isllam (arab.), der; -s: „Hin verschiedenes Atomgewicht
gebung", Lehre Moham haben * Isotopenbatterie:
meds * isllalmisch Ew. « Atombatterie; Isotopentren
islamische Kunst * Is la- nung * Isoltojpie, die; -
imt, der; -en, -en * isla- isojtröp (^.) Ew.: physika
miltisch Ew.: mohamme l i s c h g l e i c h b e s c h a ff e n *
danisch Isojtrojpie) die; -
Is ialmalbad: Hst. Pakistans Isjrael [-ra-el]: Staat an der J, j, das; des J (j), die J (j):
Isjland: Staat und Insel im Mittelmeerostküste * Is- der zehnte Buchstabe des
Nordatlantik * |s|län|der, raejii, der; -(s), -(s) * is- Abeces * der Buchstabe J;
der; -s, - * is|län|disch (->E raijlisch Ew. (-^E 37) das j in Koje
37) Ew. * bllän- Istanjbul: Konstantinopel J (Abk.): Jahr; Jod (Grund
di^h, das; -en: die isländ. Istar: s. Ischtar stoff); Joule
Sprache * is|län|di|sche, Ist-Aufjkom men, das; -s, -: ja * Ja, das; - * ja oder nein
das; -n; vgl. Deutsch tatsächlicher Steuerertrag sagen; o ja! ja doch; antworte
I S O . . . ( g r. ) E w. : i n Z u s n . * Ist-Bestand: wirklicher mit einem Ja; mit Ja oder
gleich... * Isolbgr, das; Bestand, Kassenbestand; Nein stimmen (-^E 27) *
Ja|sa|ger, der; -s, - * Ja und Tag; seine Jahre voll ri:], das; -s, -s: Pfadfinder
wort, das; -(e)s, -e haben; in die Jahre kom treffen
Ja|bot (fr.), [jc/iabQ:), das; men * ßhraus, ßhrein Jgm|mer, der; -s * Jammer
-s, -s: Spitzenkrause U w. ( - ^ E 3 4 ) ; J a h r b u c h ; anblick; -bild; -gestalt; -lap-
jach Ew.: (mundartl.) jäh -gang; -gangsklassen; -hun pen; -leben; jammermüde
Jacht (ndl.), die; -en * dert; ßhrhundertelang Ew.; Ew.; Jammerruf; ßmmer-
Jachtidub; Motorjacht; Se drei Jahrhunderte lang; s c h a d e E w. ; J a m m e r t a l ;
geljacht Jahrhundertwende; Jahr ßmmervoll Ew. * jgmlmer-
Jäclqchen, das; -s, - # Jgk- markt; -tausend; -zehnt; Uch Ew. ^ JgmfmerlUch-
ke (Tr.: Jak-ke), die; -n ßhrzehntelang Uw. * jgh- keit, die; -, -en * Jgm|iner-
* Jackenkleid * Jackett re|lang Ew., Uw. (^E 34) ling, der; -s, -e: erbärmhcher
(Tr.:Jak-kett),(fr.),[5c/ia-], * Jahresabschluß; -bericht; Mensch * jgnilmeni intr. *
das; -(e)s, -s und -e * Jackett -bilanz; -einkommen; -frist; du jammerst mich; es ßm-
a n z u g -plan; -ring: Alterslinie im mert mich
Jacket|kro|ne (Tr.: Jak-ket-), Baumstamm; Jahrestag; Jam-Ses|sion (e.), [öschsim
(e.), [d5c/z2eldt-], die; -n: -Wechsel; -zahl; -zeit * sgschn], das; -, -s: Treffen
natürlich aussehende Zahn jihlren rbz. * jäh|rie Ew.: von Jazzmusiken! zu freier
krone (Porzellan u.a.) ein Jahr alt * ...jähfrig: in Improvisation
Jack|son, Mount [maunt Zusn.: drei-, vierjäihrig * Jgjnäleek -tschgk], Leos,
dscÄaksn], Berg in der jä^lkh Ew.: jedes Jahr tschech. Musiker
Antarktis wiederkehrend * Jähr Jane (e.), [dsc/igin]: w. Vn.
Jacjquard (fr.), [^c/zaka.-r], ling, der; -(e)s, -e: einjäh (Johanna)
der; -s: Gewebe * Jac riges Tier Jgne{tse(kiang): asiat. Strom
quardmaschine; -Weberei Jalu^. (Abk.): Jahrgang Janlhalgel (ndl.), der; -s: Pö
Ja|de, die; -: Fluß in Olden Jahrh. (Abk.): Jahrhundert bel * Jan]niggt, der; -s, -e:
burg * Jadebusen Jahjve (hebr.): Gott (im Matrose; ganzer Kerl
Jalde (span.), der; -: Nephrit, A.T.) Ja|m|tschgren Mz.: ehem.
lauchgrüner Stein * jade Jak, der; -s, -s: tibet. Hoch türk. Mustertruppe * Jani-
grün Ew. * Ja|de|it, der; -s: landrind; Grunzochse tscharenmusik
Eisvogeljade, Augit Ja|kar|ta [dscha-]: Hst. von Jgn|ker der; -s, -: (südd.,
Jaf|fa: Stadt in Israel Indonesien östr.) kurze Jacke
Jagd, die; -, -en * jagdbar Ja|kob (hebr.): m. Vn. * Jgnjner, der; -s, -: (östr.) Ja
E w. * J a g d b e r e c h t i g u n g ; Ja|ko|ba, Ja|ko|hea: w. Vn. nuar * Jg|nu|ar (1.), der; -s,
-bezirk; -frevel; -gehege; Ja|ko|b|{ner, der; -s, Mit- -e: Eismonat, erster Monat
jagdgerecht Ew.; Jagdge ghed einer franz. Revolu des Jahres * Jgjnus: röm.
sellschaft; -gewehr; -grenze; tionspartei # Jakobiner Gott der Zeit * Januskopf:
-haus; -horn; -hund; -mes- mütze * ja|ko|hi{iiisch Ew. Kopf mit zwei Gesichtern
s e r ; - m u s i k ; - r e v i e r ; Jalkfilhus: Apostel (in Vergangenheit und Zu
-schein; -schloß; -stück Jalk^nett (e.), [djc/iae-], kunft blickend); Januspo-
(Gemälde); -vergehen * der; -s, -s: Baumwollge litik
Jagdbomber; -flieger; -flug- webe Janlselnlsl mos, der; -: theo
zeug; -geschwader; -Staffel; Jalkulte, der; -n, -n: Ange log. Richtung des Jansenius
-verband * jagdllich Ew. h ö r i g e r e i n e s o s t s i b i r. * Jan|se|nist, der; -en, -en:
* Jalgen tr. * Jalgen, der; Vo l l ö s t a n i m e s dessen Anhänger * jan|se-
-s, -: abgegrenztes Stück Ja|lon (fr.), [jc/talö], der; -s, nllstisch Ew.
des Forstes * Jälger, der; -s: Vermessungsstab Jgjnus: s. Jänner; Satum-
-s, - * Jägerbursch; -hut; Ja|lou|sie (fr.), [jc/zaluzj:], mond
-latein; -spräche * Jäjger- die; -, -n [-zi-en]: (Fenster-) jap. (Abk.): japanisch
schaft, die; - Rolladen * Jalousie Jajpan: Staat in Ostasien *
Ja|gel|l^ne, Ja|^el|loJne, schrank Japanpapier; -seide * Jalpa-
der; -n, -n: Mitglied eines Jal|ta: Stadt auf der Krim * ner, der; -s, - • ja|pa|nisch
litauisch-polnischen Kö Jalta-Abkommen (1945) Ew. (-^E 37) * ßpanische
nigsgeschlechtes Jalmailka, Jalmaljca: mittel- Kunst « Jajpgjnisch, das;
Jagst, die: Neckamebenfluß amerik. Staat auf der Insel -en: die jap. Sprache; s.
JiJ^lar, der; -s, -e Jamaika (große Antillen) Deutsch * Ja|pa|no|lQ|ge,
j ä h E w. * ß h s t o t z i g E w. : « Jamaikarum * Jalmai- der; -n, -n: Japanforscher *
steilabfallend; Jähzorn; kajner, Jamgllker, der; -s, Ja|pa|no|lo|g|e, die; -
ßhzornig Ew. Jä]he, -: Bewohner Jamaikas * jgpipen, jgpjsen (du japsest;
die: - * Jäjheit, die; - * jalmaiNnisch, jalmailkisch japst) intr.
jähllings Uw.
J a h r, d a s ; - ( e ) s , - e * i m Jgmlbe (gr.), die; -, -n:
Jaijdijnielre (fr.), [schardi-
njä:r], die; -, -n: Blu
Jahre; laufenden Jahres; Versfuß * jgmjhisch Ew. menschale
viele Jahre lan2: über Jahr I JflinlboIrcG rcl.¥c/z£mbö' J a r l ff o n ff r. L l ^ c h a r e ö l . d e r :
Jasmin 212 Jockey

-s, -s; schlechte Mundart; jajher Uw.: s. je Christum) * Jesus Nazare-


Kauderwelsch Jejhojva: fälschhch für Jahve nus Rex Judaeorum (1.):
Jaslmin (pers.), der; -s, -e * * Zeugen Jehovas Jesus von Nazareth, König
Jasminblüte; -Strauch jein (Umgspr.): (scherzh.) ja der Juden; Abk. JNRJ (IN-
Jasjpis (gr.), der; -ses, -se: und nein RI): Kreuzesinschrift
Abart des Quarzgesteins Je|län|geiije|lie|ber: s. je Jet (e.), [dsc/i6t], der; -s, -s:
jilten tr. (Umgspr.) Düsenflugzeug;
Jau|che (poln.), die; -n * jejniand unbest. Fw. (jeman- s. Jett * Jfet-Set [-söt], der,
Jauche faß; -grübe; -wagen das; -s: reiche internationale
« janjchen tr. ^ jaulchig d[e]s; jemand[em]; jeman-
d[en]) * irgend jemand Gesellschaftsspitze
Ew. (^E 40); jemandanders{-*E Jejton (fr.), [5c/zötö], der; -s,
Jaujchert: s. Juchart 41); jemand Fremdes * ein -s: Spielmarke
jjmch|zen (du jauchz[es]t) gewisser Jemand (—>E 25) Jett (e.), [d^c/zgt]: der; -s: Ga-
intr. * Jauchlzer, der; -s, - Jörnen, der; -s: zwei arab. gat, schwarzer Schmuck
jau|ien intr.: heulen; winseln Staaten (Arab. Rep. Jemen; stein * jettartig Ew.
Jglinide: Hst. von Kamerun Demokrat. VR Jemen) * j£t|zig Ew. * jetzt Uw.: ge
Jau|se. die; -n: (östr.) Zwi Jemenit, der; -en, -en * genwärtig, jetzt . .. jetzt:
schenmahlzeit; Vesper * Jemenijtin, die; -, -nen * bald ... bald Bw. * Jetzt
Jausenstation * jau|sen intr. iejmejniltisch Ew. (-^E 37) zeit, die; - * Jetzt, das; -
Jalva: indones. Insel * Jalva- jämilne! (-)>E 27): Gegenwart * jgt-
ner, der; -s, - * Ja|vane|rin, Jfijna: thüring. Stadt an der zo, j£t|zund: (veralt.) jetzt
die; -nen * jajvajnisch Saale * Jenaer Glas (^E Jeu (fr.), [5c/zfi£], das; -s, -s:
Ew. (^E 37) 37a) * Jfilnajer, Je|n§i^ser, Glückskartenspiel * jeujen
jalwdhl, Jajwort: s. ja der; -s, - * jfijnajisch, i n t r.
Jazz (e.), [dsc/iaez], der; - *
Jazzband [-baend]: Jazzka jejngnjsisch Ew. (-> E 37) jgjweijUg, jelweils: s. je
j^ner, iejne, Jejnes: hinw. Fw. Jg. (Abk.): Jahrgang # Jgg.:
pelle; Jazzfan; -festival; -ka- * jfinlseijtig Ew. * jfinjselts Jahrgänge
pelle; -heiler; -musik; -musi- Uw., Vw. m. Gen. * jen JH (Abk.): Jugendherberge
ker; -trompeter * jazjzen seits der Grenze * Jenjseits, Jh. (Abk.): Jahrhundert
dsc/taezn] intr. * Jazjzer das; - (^E 27) * im Jen jid|disch Ew.: jüdisch-deutsch
dsc/zgzä], der; -s, - seits; Jenseitsglaube * Jidjdisch, das; -: jüd.-
Jb. (Abk.): Jahrbuch Jejnisch Ew.: zum fahrenden dtsch. Mundart; s. Deutsch
je Uw.: allezeit, immer; zu Volk gehörend (ausgenom Jigjger (e.), [dschigä], der; -s,
weilen; jedesmal; Bw. bei men die Zigeuner) * jeni -: Färbereimaschine
Vergleichungen: je mehr, je sche Sprache: Händler-, Ji|me|nes (span.), [chimenes],
lieber; je mehr, desto lieber; Gaunersprache der; -: Malagawein
je rmchdem: in dem Maße Jejnisjsei, der; -(s): sibir. Jinjgo (e.), [d5c/zingo], der;
wie; je nun * jeld^ch Ew.; Strom -s, -s: engl, radikaler Natio
jfinjseiltig, Jgnjseits: s. jener nalist * Jin|go|is|mus, der; -
Jej her^ Uw. jeher *
-: Pflanze * je^ls Uw. * Jelrejmijde, die; - , -n: Klage- Jhlteijbug (am.), [dschitä-
hed * Je|re|niia(s): Prophet bäg], der; -s: Tanz
jajweijUg Ew. « jgjweils Uw. des A.T.; m. Vn. Jiu-Jitjsu (jap.), [dschiu-
Jean (fr.), [schä]: m. Vn. (Jo Jejrez [chereth], der; -: span. dsc/iitsu], das; -s: Ringstil
hann) * Jeanjne schän], Wein * Jerezwein * Jfijrez Joajchim (hebr.): m. Vn.
Jea4net|te [5c/iän^t , Jean- de la Frontßjra: span. Stadt Job: s. Ijob
nijne [jc/zänm]: w. Vn. Je|ri|cho: alte Stadt in der Job (e.), [djc/iöb], der; -s, -s:
Jeans (e.), [dsc/ii:nz] Mz.: Jordanniederung * Jericho Ve r d i e n s t m ö g l i c h k e i t *
Niethosen rose: Moosfarn jobjben [d^c/iöbn] intr.:
Jfijder, Jejde, Jejdes Fw. * ein Jerjsey (e.), [d^c/zoersi], der; (Umgspr.) einem Job nach
jeder; jeder beliebige; jedwe -(s), -s: Stoffart gehen * Jobjber (e.),
der (^E 40); ein jedes Mal; Jgjrum! [d^c/zöbä], der; -s, -: Börsen
Leute jedes Standes; jeder Jerujsallem: Hst. von Israel spekulant
zehnte (^E 40); jedenfalls Jesuit (nl.), der; -en, -en * Jobjsigjde, die; -: komisches
Uw.; jedereine Fw.; jederlei Jesuitenorden; Jesuitenstil: Heldengedicht
Ew.; jedermann Fw. (—>E Barock; Jesuitentheater * Joch, das; -(e)s, -e: * das
40); Jedermanns freund; je Je|sui|ten|tum, das; -s * Joch anlegen ; 3 Joch Och
derzeit Uw.; jedesmalig Ew. Jejsu^tisch Ew. * Jejsuijtis- sen; ein Joch auferlegen *
Jeep (e.), [(isc/ii:p],der;-s,-s: mus, der; -: Jesuitenlehre Jochbein: Wangenbein;
a m e r i k . M i l i t ä r g e l ä n d e Jejsus (hebr.): Helfer, Erlö jochbeladen Ew.; Jochbo
kraftwagen ser; bibl. und span. En. * gen; -träger: Holm; Jochwei
JfigjUjcher Fw. (—> E 40): jeder Jesuskind * Jejsus Chiijstus te: Bogenweite jülchen
* ein jeglicher; jeglichen (Gen. Jesu Christi, Dat. Je tr.: ins Joch spannen
A T
J o c k e i f X r. : J o k - k e i l . J o c k e v
273

(e.), [dsc/i^ki], der; -s, -s: Jonigleur (fr.-l.), [5c/2Ögloe:r], jülchen intr. * juch|he! *
Berufsrennreiter * Jockey der; -s, -e: Gaukler; Ge Juch|he, das; -s * juc^he|!
klub schicklichkeitskünstler * * j|ucli|h^en intr. * juch-
Jod, das; -s: ehem. Grund jon|gUg|ren tr. heljßa! * juch|zen intr. «
stoff; Txh. J * Jodaus Jfiplpe (arab.), die; -, -n * Juch|zer, der; -s, -
schlag; -mangel; präparat; Jöpplchen, das; -s, - Jlich{ten (russ.), das, der; -s:
-probe; -salz; -tinktur; -was- jQi|dan, der; -s: Fluß in Palä Leder * juch|ten Ew. *
ser; -zahl * Jo|dat, das; stina * Joiidajnien [-ni-en]: Juchtenleder
-(e)s, -e: jodsaures Salz * arab. Staat * Jor|da|nier juchlzen: s. juchen
Jo|dit, das; -fejs, -e: Jodme [-ni-er], der; -s, - * jor- jucken (Tr.: juk-ken) intr., tr.,
tall * Jo|do]fonii, das; -s; dalnlscb Ew. (->E 37) rbz. ¥ Jucken (Tr.: Juk-ken)
Wundpuder * Jo|d(il, das; Jörg: m. Vn. (Georg) das; -s * Juckpulver, -reiz
-s: Jod und Pyrrol J^sef, Jo|seph: bibl. En.; m. Jucker (Tr.: Juk-ker), der; -s,
Joldel, der; -s, -: Jodelruf * Vn. * Jo|se|fa: w. Vn. * -: „Springer", leichtes Un
Jo|de|ler, Jsd|ler, der; -s, - Jo|se|fl|na, Jo|se|^ne, Jojse- gar. Traberpferd * Jucker
* jojdeln intr., tr.
Jodjt, Jo|do|ffinn: s. Jod
Jfilei (hebr.): bibl. Prophet;
ä |ne: w.Vn. * Jo|se|ph-i
mus, der; -: östr. Staats
kirchenpolitik Josephs II.
gespann
Jdda: bibl. En.
Judäa: Palästina
m. Vn. Jolta, das; -(s), -s: I,i, griech. Ju|das: bibl. En. * Judaskuß;
Jfilga (skr.), der ; -(s): „Ver Buchstabe; (übertr.) Tüp -lohn
senken", ind.-brahman. felchen; Geringste * das ist Julde, der; -n, -n * Juden
Weisheitslehre * Jölgi, der; kein Jota wert bart; -Christ; -deutsch; -kir-
-s, -s: Anhänger des Joga Joule (e.), [dyc/zaul, auch: sche; -Verfolgung * Ju|den-
Jfilghurt (türk.), das, der; schu:\y dic/2u:l], das; -(s), -: tum, das; -s * J^din, die; -,
-fs), -(s): gegorene Milch Einheit der Arbeit, Energie -nen * ju|disch Ew.
Jolhann (hebr.): m. Vn. und Wärmemenge; Zeh. J Ju|di|ka|tur (1.), die; -, -en:
* Jo|han|na, Jo|han|ne Jour (fr.), [5c/2u:r], der; -s, -s: Rechtsprechung
(hebr.): w. Vn. Empfangstag * du jour ha Juldith (hebr.): w. Vn.
Jo|han|nes: m. Vn.; Apostel ben: Tagesdienst haben * J^do (jap.), das; -(s): waffen
* Johannesevangelium; Jour{nail|le [5c/zuma:j], die; loser sportl. Zweikampf *
-minne; -passion * jo|han- -: Hetz-, Schundpresse * Judoka: Judosportler
ne{isch, Jo|han|ndisch Ew. Jourjngl, das; -s, -e: (kfm.) Juldos Mz. (Abk.): Jungde
(-^ E 37b) * Jo[han|ni(s): Tagebuch; Zeitschrift * mokraten
Johannistag * Johannisfeu Jourina list, der; -en, -en * Julgend, die; - * Jugendalter;
er; -käfer; -würmchen * Journailjstin, die; -, -nen * -amnestie; -amt; -arbeit; -ar-
Je han|nj{ter, der; -s, -: Jouijna lüstik, die; -: Zei beitsschutz; -beratung; -be-
ge stl. Ritter * Johanniter- tungswesen * jour{na|ll- wegung; -buch; -dörfer; -er-
orden; -ritter; -schwester s t i s c b E w. ziehung; -funk; -fürsorge;
Jo|han|nes|burg: Stadt in Süd jojvial (1.) Ew.: gemütlich; jugendgefährdend Ew.; Ju
afrika heiter; froh * Jo|via|li|tät, gendgerichtsbarkeit; -heim;
Jo| hann|ge|Qr{gen|stadt: die; - -herberge; -hilfe; -irresein;
sächs. Stadt im Erzgebirge jr., jun. (Abk.): junior (1.), -kriminalität; -pflege; -pfle-
Jo|han|nis|bee|re, die; -, -n * der Jüngere ger; -psychologie; -schütz;
Johannisbeergelee; -wein Ju!: Ausruf des Jauchzens -Sexualität; -stil; -strafrecht;
jah{len intr. Juan (span.), [chuan]: m. Vn. -verbände; -weihe; -Wohl
Joint (e.), [dsc/zQint], der; -s, (Johann) * Don Juan fahrtspflege; -Wohnheim *
-s: Zigarette mit Rauschgift J^bel, der; -s * Jubelbraut; j^gendjUch Ew. * Ju^gend-
Jo-Jo, das; -s, -s: Geschick -hochzeit; Jubeljahr: Erlaß liche. der, die; -n, -n * Ju-
lichkeitsspiel (elast. Schnur jahr der Juden (alle 50 Jah gend[Uch|keit, die; -
mit Holzscheibe) re); kath. (alle 25 Jahre) * J^go|sla{wien [-wi-en]: Staat
Jo|ker (e.), [dsc/ioukä], der; alle Jubeljahre: (volkst.) der Balkanhalbinsel * Ju
-s, -: Spielkarte ganz selten * Jubelpaar; ju goslawe, der; -n, -n * ju-
Jojkus (1.), der; -s, -se: beltrunken Ew. * Julbeln gosflwisch Ew. (-^E 37)
(volkst.) Scherz, Spaß intr., tr. * Ju|bi|lar, der; Juist [jyst]: ostfries. Insel
Jo|liot-Cu|rie [^c/zöIJq kyri]: -(e)s, -e * Ju|bl|la|rin, die; -, Jul|fest, das; -(e)s: Fest der
franz. Physikerehepaar -nen * Ju|bi|la{te: Name des Wintersonnenwende * Jul-
Jfil|le (ndd.), die; -, -n: klei dritten Sonntags nach klapp (schwed.), der; -s, -s:
nes Boot * Jollenkreuzer; Ostern * Ju|bi|l^um, das; Weihnachtsgeschenk
-tau -s, Jubiläen * Jubiläums JulU, der; -(s), -s: Heumonat
Jom-Kip|pur (hebr.): jüd. ausgabe * iu|bi{l|g|ren intr. Jfllia (1.), JulUalne: w. Vn. *
Versöhnungsfest Julcbart, Jujchert, Jgujcheit, julligjnisch Ew. * Juliani
Jfilna, Jojnas (hebr.): bibl. der; -(e)s, -e: Feldmaß (im scher Kalender (nach Julius
Proohet: m. Vn. alle. Mornen) Caesar « Jullius: m. Vn.
Julienne Kabarett

Ju|Uen|ne (fr.), Myljen], Jun|ta (span.), [chunta , die; -: der Eicher # Ju|st^rung,
die; feingeschnittenes Ge -: Regierungsausschul die; -, -en * Ju|sti|fiM|tion
müse * Juliennesuppe Ju|pe (fr.), [5c/zyp], die; -, -s; die; -, -en: Rechtfertigung
Jüllieijpaß [-li-er-], der; -pas der; -s, -s: Rock * Ju|pon « julstilfilzielren tr.: die
ses: ein AJpenpaß (fr.), [5c/zypö], der; -s, -s: Richtigkeit feststellen;
Jul|klapp: s. Julfest Unterrock rechtfertigen
Jumlbo (amerik.), [d^c/zam- Ju|pi|ter: höchster röm. Gott Julte (e.), die; -: Faserpflan
bou, auch jumbo]: Abk. für * Jttipilter, der; -s: Wandel ze; grobes Gewebe * Jute
Juin|bo-Jet [-djc/zet], der; stern * Jupiterlampe; -mon- spinnerei
-s, -s: strahlgetriebenes de; -Säulen Jülte, der; -n, -n: Einwohner
Großraumflugzeug Ju|pon: s. Jupe Jütlands * Jültin, die; -,
Jumlper (e.), [dsc/iämpä ], Jupp: rheinische Koseform -nen * jü|tisch Ew. * Jüti
der; -s, Pullover, Schlupf (Josef) sche Halbinsel (-^E 37) *
bluse jur. (Abk.): juristisch Jüt|iand: Festlanddänemark
jun. (Abk.): junior Julra, der; Gebirge und * Jüt|län|der, der; -s, - *
jung Ew. * jung und alt; Jun Schweiz. Kanton * Jujra, jütllänidisch Ew. (-^E 37)
ge und Alte (->E 22); von das; -s: Kalkart * Jurafor Jut|ta, Jut|te: w. Vn. (Judith)
jung auf * Jungbrunnen; m a t i o n : K a l k s c h i c h t d e r jii|ve|nil (1.) Ew.: jugendlich;
-frau; jungfräulich Ew.; Erdrinde * Juras|sier [-si- Ggs. senil * ßveniles Was
Jungfräulichkeit; Junggesel ser: (Geol.) aus Erdinnem
le; Junggesellenstand; Jung er| Mz.: Jurabewohner * strömendes Wasser; Ggs.
mädchen; jungmädchenhaft Ju|ra (1.): Mz. von Jus: die vados
Ew.; Jungmannschaft; jung Rechte; Rechtswissenschaft Jujwul (fr.-ndl.), das, der; -s,
verheiratet Ew * Jnnige, * Ju|ris|dik|tion, die; -: -en * Juwelenhändler;
der; -n, -n * Jungenstreich Rechtsprechung; Gerichts -kästchen * ju|we|len Ew.;
* jun|gen|^haft Ew. « Jun- barkeit « Ju]ris|pni|denz, ju|w£|leii|haft Ew. « Ju|we-
gen|haf|tigkeit, die; - die; -: Rechtswissenschaft * bjer, der; -s, -e * Juwelierge
Jünlger, der; -s, - * Jünger Ju|ri^, der; -en, -en: Rechts schäft
schaft; -schar * Jün|ge|^, kundiger * Ju|rilste|r£i, die; Jux (1.), der; -es, -e: Scherz;
die: -, -nen -: (volkst.) Jurisprudenz * Spaß * Jux machen * ju
Junglfer, die; -, -n * die alte ju|ri|stisch Ew. * ßristische xen intr. # Ju|xe|r£!> die; -,
Jungfer * Jungfernfahrt; Pmo/z * Ju|iy (e.), [dsc/zu:- -en: Älberei, Fopperei * ju
-häutchen; -kränz; -rede; ri]; (fr.), [^c/zyn], die; -: xig Ew.
-Schaft; -zeugung: s. Parthe Schwur-, Preisgericht * ju-
nogenese rylfreiEw.: frei von fachmän
Jungfrau: s. jung; Gipfel der nischer Begutachtung * Jus,
Bemer Alpen; Sternbild das; -, Jura: Recht; Rechts
Jünglling, der; -s, -e * Jüng wissenschaft * Ju sti-
lingsalter tia: Gerechtigkeit * Justi
jüngst Ew. * die ßngsten tiar, der; -s, -e; Ju|sti|tia|rius,
Kinder; der Jüngste Tag; das der; -, Justitiarien [-ri-en];
Jüngste Gericht (-»E 21) * Ju|sti|tiär, der; -s, -e: Rechts
ßngstUv/.: neulich, vor kur beistand * Ju|sti|tium, das; Bei K vermißte Wörter s. un
zem * ßngstvergangen Ew. -s, Justitien [-ti-en] Stillstand ter C oder Z
Jülni, der; -s, -s: Brachmonat der Rechtspflege * Ju|st|z,
* Junikäfer die; -: Rechtspflege * Justiz K,k,das;desK(k),dieK(k):
Julnior (1.), der; -s, -en: der amtmann; -gewalt; -irrtum; der elfte Buchstabe des
Jüngere * Juniorchef; -minister; -ministerium; Abeces; der Buchstabe K;
Juniorenrennen * ju|nior -mord; -rat; -reform das k in Luke
Ew.: jünger; Abk. jr. und Jürlgen (ndd.): m. Vn. K,x; das griech. Kappa
jun. * Ju|^o|rat, das; -fe)s (Georg) K (Abk.): Kalium (Grund
Jun|ker, der; -s, - * junjker- Jurte (russ. -türk.), die; -, -n: stoff); Kelvin
baft Ew. * jun|ker|lich Ew. Nomadenzelt; (südd.) Ju- k (Abk.): Karat; Kilo
* Junlkeijtum, das; -s chart kA (Abk.): Kiloampere
Junkie (e.), [dic/zanki]; der; Jus (fr.), [schy], die, das; -: Kajaba (arab.), die; -: „Wür
-(s). -s: Drogensüchtiger Saft, Brühe, Gallerte; auch fel", mohamm. Heiligtum in
Junkftim (1.), das; -s: Verkop- Obst-, Gemüsesaft Mekka
pelung politischer Maß Ji||sos Mz. (Abk.): Jungsozia KAB (Abk.): Katholische
nahmen listen Arbeiterbewegung
Jl^no: röm. Göttin, Gemah just (1.) Uw.: eben, gerade Ka|bu{le (hebr.-fr.), die;-,-n:
lin Jupiters; kleiner Planet ju|stle|ren (1.) tr.: zurichten; Ränke: tückischer Anschlag
* ju|no|nisch Ew.: Juno einstellen; eichen * Justier- Ka|ba|rett (fr.), das; -s, -e:
waa2e * Julstielrer. der: -s. IriincfKiiViriia ^
Kabarettist

Ka|ba|ret|tist, der;-en,-en* Sj^rtgruppe; in der DDR Kailro: Hst. Ägyptens * K|d-


ka|ba|ret|ti|stis€h Ew. leitende Gruppe in Partei, rö|er, der; -s, - * K^ro|er
Kab|ba|la (hebr.), die; Staat, Wirtschaft Ew. (-^E 37a) * kailro|isch
„Überlieferung", jüd. Ge- Ka|d£tt (fr.), der; -en, -en: Ew. (-»E 37)
heimlehre * Kab|ba|Ust, Zögling einer Offiziersschu- Kai|ser, der; -s, - * Kaiser-
der; -en, -en * Kab|ba|U- le * Kadettenanstalt; Friedrich-Museum; Kaiser-
stlk, die; - * kab|ba|li{stisch -korps- -schule Wilhelm-Institut; Kaiser-
Ew. kadlmi^rentr.: mit Kadmium Wilhelm-Kanal (->E 53) *
Kab|be|lel, die; -, -en: Zanke- überziehen * Kad|iii|e- Kaiserkrone; -mantel:
rei * kab|be|lig Ew.: rung, die; - * Kadlmlum, Schmetterling; Kaiserreich;
(Seew.) unruhig * kabjbeln Cadfmlum, das; -s: ehem. Kaiserschnitt: (Med.)
intr. Grundstoff; Zeh. Cd Bauchschnitt zur Geburts-
Kalbel (ndd.), die;-,-n: An- kaldak (1.) Ew.: gebrechlich hilfe; Kaiserstraße; -würde
teil; Los * kajbeln intr.: * ka|du|z!£|ren tr.: * Kai|se|rin, die; -, -nen *
verlosen (Rechtsspr.) für verfallen ka!|ser{lich Ew. * Kai|ser-
Ka|bei(ml.-fr.),das;-s,-: An- erklären * Ka|du|zi£{rung, tum, das;-s
kertau; (Elektr.) isolierter die; -, en Kai|sers|iau|tem; Stadt in
Stromleiter; Überseetele- Kafar|na|um: s. Kapemaum Rheinland-Pfalz
gramm * Kabelfernsehen: Kä|fer, der;-s, - Kailser|stuhl: Bergstock in der
Femsehen über Kabelver- Kaff, das; -(e)s, -s: und -e: oberrhein. Tiefebene *
bindung; Kabelgatt: (Seow.) Spreu; Geschwätz; armseli- Kaiserstühler, der; -s: Wein
Ta u k a m m e r i m S c h i f f ; K a - g e s D o r f K a j a k , d e r, d a s ; - s , - s : g r ö n -
belkommunikation; -länge; Kafjfee, der; -s, -s * Kaffee- länd. Fischerboot; Sport-
-nachricht; -(pilot)projekt * bäum; -bahne; -Ersatz; -fil- boot * Kajakeiner; -zweier
kdbeln tr., intr. ter; -haus; -kanne; -löffei; KalJe (ndl.), die: -, -n: Kai;
Kalbel|jau (ndl.), der; -s, -s -maschine;-mühle;-rösterei; Deich * Kalje|deich, der;
und -e: Dorschart -satz; -Schwester; Kaffeeser- -s, -e: Hilfsdeich
Ka|bi|ne (e.), die; -, -n: vice; -Strauch; Kaffeetante; Kaji^te (ndd.), die; -, -n:
Wohn- und Schlafraum auf Kaffeezusatz Schiffswohnkabine
Schiffen und in Flugzeugen Kaf|fer (jidd.), der;-s und-n, Kajkajdu (malay.-ndl.),
* Ka|b!{nen|rol|ler, der; -s, -n: Dummkopf (östr.) Ka|ka|du, der; -s, -s:
-: kleines dreirädriges Auto Kaf|fer, der; -s, -n; südafrik. ein Papagei
* Ka|bi|nett (fr.), das;-(e)s, Bantuneger * Kaffernbüf- Ka|kao (aztek.-span.), der;-s
-e: kleines ämmer; Raum fei: südafrik. Wildrind; Kaf- * Kakaobohne; -butter; *
für kleine Kunstsammlung; fernkorn: Hirse; Kaffern- jemanden durch den Kakao
Staatsregiemng * Kabinett- land; -spräche ziehen: (volkst.) lächerlich
format: ein Bildformat; Ka- Kaf{|ge|siiiis, das; -es, -e: glie- machen
binettschrank; Kabinettsfra- derndes Schmuckgesims Ka|kelmo|no (jap.),das;-s,-s:
ge; -order; -sitzung; Kabi- Käjfig, der; -s, -e ostasiat. Rollbild
nettstück; Kabinettsvorlage; Kafjtan (türk.-arab.), der; -s, Ka|ker{lak (südam.), der; -s
Kabinettwein -e: ehem. langes Oberge- und -en, -en: Schabe; Al-
Ka|brio|lett (fr.), das; -(e)s, wand der Ostjuden bino
-e: Auto mit herunterklapp- kahl Ew. * Kahlfraß; kahl- Ka|ko..., ka{ko... (gr.): in
barem Verdeck; leichter, fressen tr. (—>E 42); Kahl- Zusn. schlecht... übel... *
einspänniger Wagen hieb: (Forstw.) abgeholzter Kakophonie: Mißklang *
Ka|bu|se(ndl.),die;-,-n: klei- Bezirk; Kahlkopf; kahlköp- kakophonisch Ew.
ne Kammer fig Ew.; Kahlschlag: Kahl- Kak|t£e (nl.), die; -, -n *
Kalbyjle, der; -n, -n: nord- hieb;-w/Z^/.-weibl. Dam-und Kakteenzüchter * Kak|tus,
afrik. Berbervolk Rotwild (ohne Geweih) der; -, Kakteen [-te-en] *
Kalchel, die; -, -n * Kachel- Kahm (1.), der; -(e)s, -e: Kaktusblüte; -feige; -hecke
ofen * kg{cheln tr. Schimmelpilz * Kahmhaut * kaktusartig Ew.
Kal^ver (1.), der; -s, -: toter * kah|men intr.: schimmlig Kai. (Abk.): Kaliber
Körper; Aas * Kadaverge- werden * kah|mig Ew. kal. (Abk.): Grammkalorie
horsam: blinder Gehorsam Kahn, der; -(e)s, Kähne * (veralt.) * Kai (Abk.): Ki-
Ka|denz (l.-it.), die; -, -en: Kahnfahrt; Kahn fahren logrammkalorie (veralt.)
S c h l u ß w e n d u n g e i n e s To n - ( - ^ E 4 3 a ) K a | l a | b r e | s e , d e r ; - n , - n : B e -
s t ü c k e s ; I m p r o v i s a t i o n e i n e s K a i ( k e l t . - f r. ) , d e r ; - s , - s : w o h n e r v o n K a l a b r i e n *
Satzes; Schlußfall in der Re- Ufermauer; Uferstraße * Ka|la|bre|ser, der; -s, -:
de * ka|den|zi^ren intr.: ei- Kaimauer; -meister breitrandiger Filzhut * Ka
ne Kadenz spielen Kailman (Indian.), der; -s, la|brien [-bri-en]: südwestl.
Kalder (l.-fr.), der (schweiz. -e: Alhgator, Krokodilart ital. Halbinsel * Ka|la|brier
das); -s, -: Stamm einer Kai|nit (gr.), der; -s, -e: Mi- [-bri-er , der; -s, - *
Truppenabteilung, einer neral ka|la|bnsch Ew. (-»E 37)
Kalahari Kalotte

Ka|la|ha{ri, die; südafrik. fg|te|rung, die; -en * Kal- li|gra|ph|e, die; Schön-
Steppe fathammer schreibekunst * kal|U|gra-
Kajlalmiltat (1.), die; -en: Kali (arab.), der; -s, -s: Kali- phisch Ew.
üble Verlegenheit; Notlage salze * Kalidünger; -lauge; Kal|lio|pe (gr.): Muse der epi-
Ka|la|in|{ten (gr.) Mz.: -salpeter;-salz;-werk * K^- sehen Dichtung
Schachtelhalme des Kar- Hum (arab.-nl.), das; -s: Kal|li|sto (gr.), die;-: Jupiter
bons Metall; ehem. Grundstoff; mond
Ka|lan|der (l.-fr.), der; -s, Abk. K * Kaliumbromid; kal|lös (1.) Ew.: schwiehg;
Mangel; Glätt-, Prägema- -chlorat; -permanganat; durch einen Kallus entstan-
s c h i n e * k a | l a n | d e r n t r. - s u l f a t d e n * K a l | l o | s i | t ä t , d i e ; - *
Kajlauler (fr.), der;-s,-: läp- Kalli (ind.), die;-: ind. Göttin Kal|lus, der; -, -se: Kno-
pischer Witz; Wortspiel * Ka|li{ber (fr.), das; -s, -: Ge- chenschwiele; Knorpelge-
ka{lau|em intr. schützrohrweite; Format; schwulst; Bildung von Neu-
Kalb, das; -(e)s, Kälber * Lichtmaß; (übertr.) Wert, gewebe bei Knochenbrü-
Kalbfleisch * Kalbsbraten; Güte * er ist vom gleichen chen; auch Gewebsbil-
-brieschen, -bröschen; Kaliber * Kalibermaß * dung an Pflanzenwundrän-
-brust; -Hachse; -keule; -ko- ka|li|brl^ren tr.: nach richti- dem
telett; -leber; -leder; -milch; gem Maß messen * kalU- Kallmar (1.), der; -s, -e: Tin-
-nierenbraten; -schlegel; brig Ew.: in Zusn. groß-, tenfisch
- s c h n i t z e l ; - s t e l z e : ( ö s t r. ) k l e i n k a l i b r i g K a l | i n a r : s c h w e d . S t a d t *
Kalbshachse * Kälberma- Ka|lif (arab.), der; -en, -en: Kalmarer oder Kalmarische
gen * Kälb|chen, das; -s, - „Nachfolger" Mohammeds Union (—>E 37)
* Kal|be, die; -, -n: junge * Ka|U|fat, das; -(e)s, -e: Kal|niäu|ser, der; -s, -: Grüb-
Kuh * kal|ben, käl|bem Herrschaftsbereich eines 1er; Kopfhänger; Pfennig-
intr.: ein Kalb werfen * kal- Kalifen * Ka|li|fen|tum, fuchser * kal|mäu|se|risch
bern intr.: albern sein * das; -s Ew. (veralt.)
Kallbin, die;-,-nen: Kalb Ka|li|for|nien [-ni-en]: Staat Kaljme (fr.), die;-,-n: Wind-
Kal|dau|ne (1.), die; -, -n: der USA; Abk. Calif. * Ka- stille * kallmkjren intr.:
(meist. Mz.) Eingeweide; lijfoijnier [-ni-er], der; -s, - (veralt.) sich beruhigen
K u t t e l n * k a | l i | f o i i n i s c h E w. K a l j m u c k , d e r ; - ( e ) s : l a n g h a a -
Kajlejbasjse (arab.-fr.), die; -, Kajlijko (ostind.-fr.), der; -s, riges Woll- oder Baumwoll-
-n: Flaschenkürbis und dar- -s: dichtes Baumwollgewe- gewebe * Kaljmück, Kai
a u s h e r g e s t e l l t e s G e f ä ß b e ; B u c h l e i n e n m ü c k e ( Tr. : - m ü k - k e ) , d e r ;
Ka|le|do|nien [-ni-en]: (ver- Kajlium: s. Kali -(e)n,-(e)n: Angehörigerei
alt.) das nördl. Schottland Kalk (gr.-l.), der; -(e)s, -e * nes mongol. Volksstammes
Ka|lei|do|skQp (gr.), das; gebrannter Kalk; Kalk bren- Kal|mus (gr.), der; -, -se: Ge-
-(e)s,-e: Farbenspiegelrohr; nen * Kalkalpen; -boden; würzrohr; Heilpflanze *
optisches Spielzeug * ka- -brenner; -grübe; kalkhaltig; Kalmusöl
lei|do|skojpis€h Ew. Kalkmangel; -milch; -ofen; Kajlo (it.), der: -s: Gewichts-
kajlenjdalrisch (1.) Ew.: nach -präparate; -sinter; -spat; schwund (bei Waren)
dem Kalender * Kajlen- -tuff; -wand; -wasser * kgl- Ka|lo|bio|tik (gr.), die; -:
dajrium, das; -s, Kalenda- ken, käljken tr. * kaljkig Kunst des harmonischen Le-
r i e n u n d - r i a : K a l e n d e r ; E w. b e n s * K a | l o | k a | g a | t l i i e j d i e ;
Festverzeichnis * Kajlen- Kaijkül (fr.), der (östr. das); -: die Harmonie des Lebens-
den Mz.: erster Monatstag -s, -e: Rechnung; Berech- ganzen der alten Griechen
im altröm. Kalender* Ka- nung; Überschlag; (Math.) Kajlo rie(l.), die;-,-n[-ri-en]:
lenjder, der; -s, - * Kaien- Rechenmethode; (Logistik) Wärmeeinheit; Zeh. cal *
derblock; -jähr; -macher; Zeichensystem kalorienarm; Kalorie nge-
-monat; -reform; -Schreiber Kaljkujlajtion (1.), die; -, -en: halt; kalorienreich * Kajlo-
Kajlejsche (slaw.-fr.), die; -, Berechnung; Kostenan- rik. die; -: Wärmelehre *
-n: leichter Kutschwagen schlag; Voranschlag * Kai- Kajlojrijmejter (l.-gr.), das;
Kalle wajla: finn. Volksepos kujiajtor, der;-s,-en: (kfm.) -s, -: Wärmemesser *
Kaljfakjtor, Kajlejfakjtor, der; Vorausberechner; Rech- Kajiojrijmejtrie, die; -: Wär-
-s,-en; Kaljfakjter(nl.),der; nungsprüfer * kaljkujlajtQ- memessung * kajlojrijme-
-s, -: Aufwärter in Strafan- risch Ew.: rechnungsmäßig triscb Ew. * kajl^riscfa
stalten; Verrichter von vie- * kaljkujliejren tr.: berech- Ew.: durch Heißluft getrie-
lerlei Diensten, Zwischen- nen; veranschlagen ben * kalorische Maschine
träger * kaljfakjtern intr.: Kaljkutjta: Stadt in Indien * * kajlojrijsisjren tr.: Metall
sich einmischen kaljkutjtisch Ew. gegen Hitze, Rost schützen
Kaljfajtejrer (arab.-ndl.), der; Kaljla (gr.-nl.),die;-, -s: Zier- Kajlotjte (arab.-fr.), die; -n:
-s, -: Schiffsausbesserer * pflanze (Math.) Oberfläche eines
kaljfajternintr.: Schiffsfugen Kaijlijgraph (gr.), der; -en, Kugelabschnitts; Kuppe;
dichten, verpichen * Kai- -en: Schreibkünstler * Kai- Schädeldach; Käppchen
Kaipak KanaiUe

Kgllpak (tschech.), der; -s, -s: Kajmelbe [-h-ej, die; -, -n * diener; -gericht; -grab; -gut;
Lammfellmütze Kamelienblüte -Herr; -jäger; -Jungfer; Kam
kalt (kälter; kälteste) Ew. * Kajmeljlen (ndd.) Mz.: Ge mermusik; -Sänger; -spiele;
das Wetter wird kalt bleiben; schichten # olle Kamellen: -ton: Normalton a mit 440
da kann man nicht kaltblei alte, bekannte Geschichten Hertz; Kammerzofe
ben (ungerührt bleiben; E Kajmejlott, der;-s, -e: ein Ge Kämjmejrd, die; -, -en: städt.
42); kaltblütigBvi.; Kaltblüt webe; Straßenhändler Finanzverwaltung * Käm-
ler; -Härtung; -haus; kalther- Kalmenz: Stadt in Dresden mejrer, der; -s, -: Leiter ei
z/gEw.; Kaltherzigkeit; kalt lülmejra (gr.-l.), die; -, -s: ner Kämmerei
lächelnd Ew.; kaltlassen tr.: Aufnahmegerät für Licht Kam|mer|tuch, das; -(e)s: ka-
nicht beeindrucken (—»E b i l d , F i l m u n d To n fi l m * m e r i s c h e s Tu c h a u s C a m b r a i
42); kalt lassen: nicht wär Kameramann; -leute; Ver Kamp (nl.-ndd.), der; -(e)s,
men (-»E 42); Kaltluft; kalt schluß; -wagen Kämpe: eingefriedetes Feld
machen tr.; Kaltmiete; -Kalt- Ka|me|rad (fr.), der; -en, -en stück * kamjplejren intr.:
nadeltechnik; die; graphi * Kameradendiebstahl ^ im Freien lagern
sches Verfahren; Kaltschale; Ka|me|ra|de|rie, die; -: Ka Kampagne (1.), [-panje], die;
k a l t s c h n ä u z i g E w. ; K a l t meradschaft- Cliquenwirt -, -n: Feldzug; Hochbetrieb
schnäuzigkeit, die; -, kalt schaft « Kalmeji^iii, die; i n G e s c h ä f t e n , i m Wa h l
s t e l l e n t r. : e i n f l u ß l o s m a -, -nen ^ KajmeMschaft, kampf; (Techn.) Betriebs
chen; kalt stellen: der Kälte die; -, -en * Kamerad dauer eines Schmelzofens
(Kühlung) aussetzen (^E schaftsehe; -geist; -Hilfe # Kampala: Hst. von Uganda
42); Kaltwasserheilanstalt; ka|me|rad|schafl|üch Ew. * Kampa|ni|le: s. Campanile
Kaltwelle # Käl|te, die; - * Ka|me|rad|schaft|lich|keit, Kämpe, der; -n, -n: Kämpfer
Kälteeinbruch; -empfin- die; - * Kampf, der; -(e)s, Kämp
dung; -grad; -maschine: Kajmejrajlien (nl.), [-h-en] fe * Kampßahn; kampße-
KüWschrank; Kältemittel; M z . : Ve r w a l t u n g s l e h r e * reit Ew.; Kampfeslust; -mut;
-resistenz; -schock; -starre; Kalmejrajlisjmus, der; -: Ka- kampffähig Ew.; Kampffä
-Sturz; -technik; -tod meralwissenschaft * Ka- higkeit; -flieger; -flugzeug;
Kal|va|rien|berg [-ri-en-], der; mejrajlist, der; -en, -en: -geist; -hahn; -Handlung; -li-
-(e)s, -e: Golgota, Richt Staatswissenschaftler * nie; kampflos Ew.; Kampf
platz bei Jerusalem; Wall Ka|me|ra|listik, die; -: Fi platz; -preis; -richter; -Stoff;
fahrtsberg mit Kreuzweg nanz-, Staatswissenschaft; kampfunfähig Ew.; Kampf
KallvUl, der; -s, -en; Kal|vil|le, « ka|me|ra|li|stssch Ew. unfähigkeit; -wagen *
die; -, -n: Apfelsorte Kajmejriin: westafrik. Staat kämpjfen intr. * Kämpjfer,
Kal|vin: s. Calvin * Kamerunnuß * Kalme- der; -s, -: (Bauw.) Ansatz
kal|zi[nie|ren (1.), tr.: zu Kalk mlner, der; -s, - # ka|me- der Bogenleibung * Kämp
brennen * Kal|zit, der; -s: iwnisch Ew. (->E 37) ferkapitell; Kämpfernatur *
Kalkspat * Kal|ziuiii, Cal KafmUjle (gr.), die; -, -n: Heil kgmp|fe|risch Ew.
cium, das; -s: ehem. Grund pflanze ^ Kamillenöl; -tee Kami p|fer (skr.), der; -s *
stoff; Zeh. Ca * Kalzium I^jmin (1.), der; -s, -e: offene Kampferöl; -spritze
chlorid; -gehalt; -karbid Feuerstätte; Schornstein; kamjpi^ren: s. Kamp
Kalma, die; -: russ. Fluß enge Felsspalte * Kaminfe Kamfsin, Chamjsin (arab.),
Kdma: ind. Liebesgott ger; -feuer; -sims * Kamin der; -s: heißer sandiger Wü
Ka|ma|res|va|se, die; -, -n: kletterei * kajmijnklren stenwind- Sandsturm
kretisches Tongefäß i n t r. : i m K a m i n k l e t t e r n Kam|tscha[da|le, der; -n, -n:
Kalmal^la (span.), [-nlja], Kajinilsol (ml.-fr.), das; -s, -e: Bewohner von Kamtschatka
die; -, Kamarillen: einfluß kurzes Wams * Kam|tschat|ka: sowjet-
reiche Hofpartei Kamm, der; -(e)s, Kämme * russ. nordasiat. Halbinsel

Kat^boldscha: Staat in ihm schwillt der Kamm: er Kan., Kans., Kas. (Abk.):
Hinterindien wird übermütig; alle über ei Kansas (USA)
Kamjbrik (e.), der; -s: Gewe nen Kamm scheren: alle
Kajna: bibl. Ort * Kajnajan:
be * Kambrikbatist gleich behandeln # Ge- bibl. Name des Westjordan
kamjbrisch (nl.) Ew.: das birgs-; Haar-, Hahnen-, lands * Ka^a|nä|er -na-a-],
Kambrium betreffend # Wellenkamm at Kamma der; -s, -: Bewohner Ka
Kamjbrium, das; -s: (Geol.) c h e r ( Tr. : K a m m - m a c h e r ; naans # ka|naa|nä|isch Ew.
Erdzeitalter —» E 62); Kammaschine * Kajnaajnilter der; -s, - *
Kajmge (ml.-fr.), die; -, -n: (Tr.: Kamm-maschine; —»E kajiiaajnijtisch Ew.
erhaben geschnittener Stein 62); Kammeidechse; -garn; Kajnajda: Staat in Nordameri
# Kameenschneider -gamspinnerei; Kammkera ka * Kanadabalsam; -tee *
Ka|mel (gr.), das; -(e)s, -e * mik * kämjmen tr. Kajnajdier [-di-er], der; -s, -:
Kameldorn: Akazie; Kamel Kamjmer (gr.-l.), die; -, -n * * kajnajdiscb Ew. (-^E 37)
haar; -haarmantel; -haar- Gerichts-, Herz-, Schlaf-, Kajnailjle (fr.), [-naj] die; -,
stoff; -karawane; -treiber Vo r r a t s k a m m e r * K a m m e r -n: Schurke; Pack (veralt.)
I^nal Kanzlei

Kalngl, der; -s, Kanäle * Ka- politisieren * kan|nen|wei- Sonntag nach Ostern *
n a l b a u ; - d a m p f e r ; - s t r a h l : s e U w. K a n | t i | l § | n e ( i t . ) d i e ; - n :
Strahl positiv geladener Kän|nel (schweiz.), der;-s,getragene Melodie * Kan-
Gasionen * Ka|na|li|sa|tifin, Dachrinne * Kan|n£{le tus, der; -se: Gesang *
die; -en * ka|nallilsie|ren (fr.), die; -n: Rinne * einen Kantus steigen lassen
tr. * Kalna|Ulsig|rung, die;Kan|ne|le (fr.), das; -s: Ksa\tey die;-n * Kantholz
-en geripptes Kammgarn * * Kan|ten (nordd.), der: -s,
Ka|na|pee, Ka|na|p££ (fr.), kanfne|lk|ren tr.: auskehlen; -: Brotanschnitt * kan|ten
das; -s, -s: Sofa; Ruhebett riefeln; rippen * Kanlnellk- tr.: kantig machen * kanltig
Ka|iia|ren Mz.: dieKanar. In- rang, die; -, -en * Kan{ne- Ew.
sein * Ka{na|rien|vo|gel [-ri- lyjre, die; -, -en: senkrechte Kan|te{le, die; -, -n: finnisches
en-], der; -s, -vögel * Ka- Säulenrille; Riefelung zitherartiges Instrument
na{ri|sche Inseln: Inselgrup- Kan{nl|ba|le (karib.-span.). Kanten: s. Kante
pe an der afrik. Nordwest- der; -n, -n: Menschenfres- Kanter, der;-s,-: Bierfässer
küste ser; Wilder * kan{ni bdlisch gesteh
Kanjd^re (ungar.), die;-,-n: Ew. * Kan|ni|ba U^mus, K^nt|ha|ken, der;-s,-: Ken-
Gebißstange des Pferdes * der; -: Menschenfresserei; terhaken; Haken zum Um-
an die Kandare nehmen; Unmenschlichkeit wälzen von Balken * jem.
straff anpacken; Kandare Kanon (gr.-l.), der; -s, -(e)s: beim Kanthaken kriegen:
reiten Richtschnur; Satzung; ihm die Meinung sagen
Kan|del (1.), der; -s, -n; die; -, (Mus.) Fuge, Kettengesang; Kan|tha|ros (gr.), der; -, Kan-
-n: Dachrinne * kan|deln (Kunst) Idealmaßstab; tharoi: altgriech. Trinkgefäß
tr.: auskehlen (kath.) Glaubenssatz; Kan|ti|ne (fr.), die; -, -n *
Kan|de|la]ber (l.-fr.), der; -s, kirchl. Rechtsbestimmung; Kantinenessen; -pächter;
-: Kerzenleuchter; Later- Verzeichnis der als biblisch -wirt(in)
nenträger anerkannten Schriften: eu- Kanton: Stadt in China
Kan|di|^t (1.), der; -en, -en: charist. Hochgebet; * Ka- Kanton (fr.), der; -s, -e:
Amtsanwärter; Wahlbewer- najnik (gr.), die; -: (Philos.) Gliedstaat, Bundesland der
ber; Anwärter * Kandida- bei Epikur die Logik; Schweiz; franz. und belg.
tenliste * Kan|di|da|tiir, die; (Mus.) Tonlehre * Ka|no- Verwaltungsbezirk * Kan-
-, -en * kan|di|dk|ren intr.: ni|kat (1.), das; -(e)s, -e: tonsgericht; -system; -ver
sieh bewerben Stifts-. Domherrenstelle * waltung * kan|to|nal Ew. *
kanldielren (arab.) tr.: über- Ka|n(2|ni|ker, der; -s, -: kan|tonie|ren tr.: nach Kan-
zuckem * kandierte Früchte Dom-, Stiftsherr * Ka|nfi- tonen Truppen ausheben
* Kan|dis, der; -: Kristall- ni{kus. der; -, Kanoniker * und unterbringen * Kan|to-
zucker * Kandiszucker * KaJno|ni|sa|tifin, Ka|no|ni- n|drang, die; -, -en * Kjmi-
Kan|d|{ten Mz.: Überzucker- siefrang, die; -, -en: Heilig- to|i^, der; -en, -en: Dienst-
te Früchte; Zuckerwaren sprechung * ka|n^iiisch Pflichtiger * unsicherer
Kanldinlsky, W.: russ. Maler Ew.: kirchlich anerkannt * Kantonist: unzuverlässiger
Kaneel (sumer.), der; -s, -e: kanonisches Recht; kanoni- Kunde, Zahler
Zimt; Zimtrinde * Kflnee/- sehe Schriften * ka|no|m- Kan|tor (1.), der;-s,-en: Vor-
blume sifilrentr.: heiligsprechen; in sänger; Organist * Kan|to-
Ka|nelvas (ml.), der; - und den Kanon aufnehmen rat, das; -(e)s, -e: Amt des
-ses, -se: Hanfgewebe; Git- Ka|nQ|pe (gr.), die; -, -n: Ur- Kantors * Kan|to|rgi, die; -,
terstoff ne- Krug -en: e v. Kirchenchor
Kän|Hrah(austr.),das;-s,-s Kanlpur: ind. Stadt Kaii{tschin|dschun|ga; Kang-
Ka|ii|]den (1.) Mz.: Hunde Kans. (Abk.): Kansas (USA) chen|dzön|ga: Gebirgsmas-
und Hundeartige Kansas [k^nsäs]: Staat der siv des Himalaja
Ka|nin (iber.),das;-s,-e: Ka- USA; Abk. Kan., Kans. Kanltus: s. Kantate
ninchenfell * Ka|nin|chen Kas. * Kansas City [-ski], Kajnu, Kalnii(karib.-e.), das;
das; -s, - * Kaninchenfell Stadt in den USA -s, -s: Paddelboot; Einbaum
Ka|nj|ster (sumer., gr.-l.), Kant, dtsch. Philosoph * * Kalnüjte, der; -en; -en:
der; -s, -: Behälter für Flüs- Kan|tiatner, der; -s, -: Aji- Kanufahrer
sigkeiten hänger Kants * kan|tisch Ka|nü|le (l.-fr.), die; -, -n:
Kgn|ker (gr.), der; -s, -: Af- Ew. * Kan{tisch, Kgntlsche (Med.) Hohlnadel; Röhr-
t e r s p i n n e , We b e r k n e c h t E w. f ^ E 2 1 b , 3 7 b ) c h e n z u m D u r c h l e i t e n v o n
Kgn|na (sumer.-l.), die; -, -s: Kan|tg|bi|ie (it.), das; -, -: ge- Luft und Nahrung
Zierpflanze tragene Tonfolge; s. canta- Kan|zel (1.), die; -, -n: Pre-
Kanlne, die; -, -n * Kannen- bile digtstuhl; vorderer Teil des
bäcker: Töpfer; Kannengie- Kan|ta|te (1.), die; -, -n: von Flugzeugs * Kanzelredner;
ßer: Zinkkannenverfertiger; Instrumenten begleitetes -ton * ^nzliei, die; -, -en:
Bierbankpohtiker; kanne- Gesangs werk * Kirchen- Behörden-Schreibstube *
gießern intr.: am Biertisch kantate * Kan{ta{te: vierter Kanzleibeamter; -bote;
Karakorum

-deutsch; -format; -spräche; -ßucht; -gesellschaft; -herab- Kapaun; Kappnaht; doppelt


-Stil * Kanzjler, der; -s, setzung; -kraft; -markt; -ren genähte Naht; Kappzaum *
hoher Bundesbeamter; te; -verbrechen; -verkehr; Kaplpung, die; -, -en
Vo r s i t z e n d e r d e r B u n d e s r e -Vermehrung; -wert; -zins * Kaflpes, Kapipus, der; -.
gierung * Bundeskanzler; kapitalintensiv; Ew.: kapi Weißkohl
Kanzlerkandidat * Kgnz- talkräftig Ew. * Kalpiltalli- Ka|pric|cio: (l.-it.), [kapri-
lerjschaft, die; - * Kanz t§cho]: s. Capriccio * Ka-
list, der; -en, -en: Kanzlei ta|li|sie|ren tr. « Ka{pi|ta]li- pri|ce(fr.),[-pri:s],die;-,-n:

on
is,ta
e
fdl;i,e
-n«k-p
ai|
angestellter die; -, -en * Ka Laune • Ka|pria|le (it.),
kaii|ze|rolgen (l.-gr.) Ew.: nus, der; - * ka|pi- die; -, -n: Luftsprung; Bock
krebserzeugend; s. karzi h E w. sprung, närrischer Streich *
nogen s. Kapitell ka|pri|zk|ren rbz.: eigensin
Kanfzolne (it.), die; -, -n: (fr.), der; -s, -e * nig auf etwas bestehen *
Gesangs- oder Instrumen Kapitänleutnant * Kapi kafprilziös Ew.: launenhaft;
talstück; ital. lyrische Ge tänskajüte; -patent eigensinnig
dichtform Kalpiltel (ml.), das; -s, -: Ab Kaplsel, die; -, -n * kap|se-
Kaollin (chin.), das, der; -s: schnitt eines Buches; Dom Ug, kaps|Ug Ew. * kap
Porzellanerde herren- und Mönchsver- s e l n t r.
Kap (l.-fr.), das; -s, -s: Vor sammlung * kapitelfest Kaplstadt: Hst. von Kapland
gebirge Ew.: sicher im Wissen; bi kalputt (1.) Ew.: entzwei;
Kap. (Abk.): Kapitel belfest; Kapitelsaal: klö- verloren; müde * kaputtge
Ml^el (fr.) Ew.: fähig; sterl. Versammlungsraum; hen: zugrunde gehen; ka
tauglich; geschickt Kapitelüberschrift * Ka|pi- puttlachen rbz.: kaputtma
Kalian (1.), der; -(e)s, -e: tu|lar, der; -s, -e: Dom chen: zerstören (^E 42) *
verschnittener Masthahn herr kaputt sein: ermüdet sein;
KalpaMtät (1.), die; -en: Ka|pi|t£ll, Ka|pi|täl (1.), das; verloren haben (im Spiel)
Aufnahme-, Fassungsver -s, -e: Knauf am oberen En Kalpulze, die; -, -n * Ka|pu-
mögen; Sachverständiger; de von Säulen und Pfeilern zifner, der; -s, -: Bettel
Berühmtheit; Leistungsfä Ka|pi|tol (1.), das; -s: Burg mönch * Kapuzineraffe;
higkeit Roms; Kongreßpalast in Kapuzinerkresse: Garten
Kapglla (1.), die; -: Stern Washington # ka|pi|to|li- blume; Kapuzinermönch;
Kapelle (ml.), die; -, -n * nisch Ew. * der Kapitolini- -orden
Musikkapelle; Waldkapelle Kap Vfirlde: Westspitze Afri
* Kapellmeister, der; -s, - ^c/-en:
ze/jM|e/(-^E^21)^
kas; Staat der Kapverd. In
Übergabe* Waffen seln * Kap|v£r|den Mz.: die
Kalper (arab.), die; -, -n *
Kapernsoße; -Strauch streckung * ka|pi|tu|l|£|ren Kapverd. Inseln * Kapver
Kajper (ndl.), der; -s, -: Frei i n t r. : K a p i t u l a t i o n u n t e r dische Inseln (->E 21)
beuter * Kaperbrief; zeichnen; sich ergeben; sich Kaplwein: s. Kapland
-fahrt; -krieg; -schiff * Ka- geschlagen geben Kar, das; -s, -e: Mulde vor
pelrfii, die; - -en * ka Kalplan (ml.), der; -(e)s, Ka- Hochgebirgswand * Karsee
pern tr. * Ka|pe|rung, die; pläne: kath. Hilfsgeistlicher Ka|ra|b|ner (fr.), der; -s, -:
-, -en I^plland: Bundesstaat von kurzes Gewehr * Karabi
Ka|per|na|uni, Ka|far|na|um, Südafrika * Kapwein: Wein nerhaken * Ka|ra|bi|nier
bibl. Ort aus dem Kapland [-je:], der; -s, -s: ehem. Rei
Kalpe|tin|ger, der; -s, -: Mit Kaipo, der; -s: (Mü.) Unter ter mit Karabiner; Jäger zu
glied eines franz. Königsge o f fi z i e r ; K o m m a n d o l e i t e r Fuß * Ka|ra|bi|ni£|re (it.),
schlechts im KZ der; -, Karabinieri: ital. Poh-
ka|pk|ren (1.) tr.: begreifen; Ka|po|da|ster (it.), der; -s, -: zist
verstehen Griffbrett, Aufsatz bei Sai Karlakho (span.), das;
ka|pll|lar (1.) Ew.: haarfein t e n i n s t r u m e n t e n -s: (Umgspr.) mit Kara
* Ka|pil|laren Mz.: Haar Kalpok (malay.), der; -s: cho: sehr schnell; mit
gefäße; haarfeine Blutgefä P fl a n z e n d u n e n Wucht
ße * Kapillarelektrometer, ka|pfi|res (jidd.): kaputt Kali^fjfe (arab.), die; -, -n:
das; -s, -: Gerät zum Mes Kafpfit|te (fr.), die; -, -n: geschliffene Flasche
sen von elektr. Spannungen Frauenhut; Ümhang * Ka Ka raijbe: s. Karibe
* Ka|pil|la|ri|tät, die; -: p o t t h u t Kalrajkal (arab.), der; -s, -e:
Ansaugekraft in Haarröhr Kapipe, die; -, -n: Mütze; Wüstenfuchs
chen ( B a u w . ) G e w ö l b e t e i l * Ka|ra|kal|pa|ke, der;
Kalpijtal (1.), das; -s, -ien [-h-
Kappengewölbe * KäPp- -n, -n: Angehöriger eines
en] * Kapitalanlage; -aus chen, das; -s, - * Käp|pi, Turkstammes * ka|ra|kal-
fuhr; -bedarf; -beschaffung; das; -s, -s pajkiscb Ew.
-bilanz; -bildung; -erhö- kapipen tr.: abschneiden; be Ka|ra|kfi|ruin, der; -(s): mit-
hun9: -ertraßSteuer: -fehler: schneiden * Kaoohahn: telasiat. Hocheebirffe
Karakul 280

Ka|ra|kul (türk.), der; -s; Per- Kar{bo|na|de (fr.), die; -n: Karjßal (it.), der; -s: Blumen-
sianer; Fell des Fett- gebratenes Rippenstück kohl
schwanzschafes I^r|biin|kel (1.), der; -s, -: Karjf^tag, der; -s, -e: Frei-
Ka|ra|kuin, die; südruss. Blutgeschwür tag vor Ostern * Karsams-
Wüstensteppe Kar|dalmftin (gr.-l.),der,das; tag; Karwoche, die; Lei-
Ka|ram|bo|la|ge (fr.), [-la:- -s, -e(n): Gewürz denswoche, Woche vor
5c/2(e)], die; -, -n: Zusam- Kar{dinan|trieb, der; -s: An- Ostern
menstoß; Anprall * ka- trieb über ein Kardangelenk Kar|ftin|kel (1.), der;-s,-: ro-
rambojllalren intr. * Kar|dan|ge|lenk das; ter Edelstein, Granat *
Kalramel (fr.), der; -s: ge- -(e)s, -e: Kugelgelenk * Karfunkelstein * kar|^n-
brannter Zucker * kafra- karldajnisch Ew. Karjdgn- kein intr.: glänzen
mel ieren intr. * ka|ra|me- wel|le, die; -, -n: Antriebs- karg (karger und kärger;
l i | s k | r e n t r. * K a | r a | m e l | l e , w e l l e k ä r g s t e u n d k ä r g s t e ) E w. :
die; -, -n * Karamelbon- Kar{dit|sche (it.), die; -. -n: sparsam; spärlich * kaHgen
hon; -Zucker Pferdestriegel * kar|dät- intr. * Kgrglheit, die; - *
Ka|ra|see: s. Karisches Meer sehen tr.: striegeln kargjiich Ew. * ein kärgli-
Ka|rat (gr. -arab. -fr.), das; Ks^de (1.), die; -, -n: Weber- ches Mahl; kärgliche Verhält-
-(e)s, -e: Gewicht für Edel- distel; (Spinnerei) Krempel nisse * Kärg|Uch|keit, die; -
steine und Gold; Abk. k * * Kardendistel * karjden Kar|go(it.),der;-s,-s:Schiffs-
...ka|ri|tig Ew. nur in tr.: mit der Karde rauhen ladung; Frachtverzeichnis *
Zusn.: vierzehnkarätig kar{di... (gr.) Ew. in Zusn.: Kargoversicherung
Karaltschi: Stadt in Pakistan das Herz, den Magen betref- Ka|ri|be,der;-n,-n:mittel-und
Karaujsche (slaw.), die; -, -n: fend * karjdiai Ew.: herz... südamerik. Indianer * Ka-
karpfenartiger Fisch * Kar|di|al|gk, die; -, -n ri|bik, die; -: das Karibische
Kajrajwajne (pers.), die;-,-n: [-gi-en]: Magenmund- Meer * kalrijblsch Ew. *
Reisegruppe von Kaufleu- krampf: Herzschmerz * Karibisches Meer 2\)
ten oder Pilgern in Afrika Kar|dio|giiinm, das; -(e)s, Kajrien [-ri-en]: kleinasiat.
und Asien * Karawanen- -e: graphische Aufzeich- Landschaft * kajrisch Ew.
handel. -Straße * Kajra- nung der Herzbewegungen ka|fifi|ren (fr.) tr.: in Würfeln
wan|se(isd, die; -, -en: Her- * Kar|dio|graph, der; -en, mustern * kajriert Ew.:
berge für Karawanen -en: Apparat zur Aufzeich- würfelig gemustert * Kgjro,
Ka|ralwan|ken Mz.: Teil der nung der Herzbewegung * das; -s, -s: schiefes Viereck;
Kalkalpen Kar|dio|lo|g|£, die; -: Lehre Raute; Spielkartenfarbe *
Kar|bat|sche (türk.),die; -, -n: vom Herzen und seinen Er- Karomuster; Karo-As
Riemenpeitsche * karjbat- krankungen * kaijdio|lo- Kgjries (1.), [-ri-es], die; -:
sehen tr.: mit der Karbat- gisch Ew. * Karjdiojspas- Knochenfraß; Zahnfäule *
sehe schlagen mus, der; -, Kardiospasmen: ka|ri|fis Ew. * kariöse
Kaijbid (1.), das; -s, -e: Koh- Kardialgie * Karjdi- Zähne
lenstoffverbindung * Kar- tis, die; -: Herzentzündung Ka|ri|ka|tur (it.), die; -, -en:
* karjbildiseh Ew. kar|di|nai (1.) Ew.: wichtig; Spottbild; Zerrbild * Köri-
Karjbo..., karjbo... (1.): in wesentlich; Haupt... * l^turzeichner * Kajrijka-
Zusn. Kohle..., kohle... Kardinalfehler; -frage; -tu- tujrist, der;-en,-en * kari-
KarjlHtl (1.), das; -s: Karbol- gend * Kar|di|nal, der; -s, kaltujiijstiseh Ew. * kari-
säure * Kar|bo|lin£um, Kardinäle: nach dem Papst kielren tr.: als Karikatur
das; -s: holzerhaltendes Im- die höchsten kirchl. Wür- darstellen
prägniermittel; Schutzmittel denträger * Kardinalshut; K^rin (schwed.): w.Vn.
gegen Schädlinge * Kar- -kollegium; -kongregation; käTrilös: s. Karies
bfin, das; -s: (Geol.) Stein- -Staatssekretär; -vikar Kajrij^he Meer, das; -n -(e)s:
kohlenformation * Kaijbo- Kaijdiojgranmi: s. kardi... Teil des nördl. Eismeers:
najdo (it.), der; -s, -s: K^jrejUen [-li-en]: nordosteu- Karasee
schwarzer Diamant * Kar- rop. Landschaft * Kajrejlier Kajrijtas (l.),die;-: Nächsten-
bojnat (1.), das; -(e)s, -e: [-li-er], der;-s,-: Angehöri- liebe; Wohltätigkeit * Kan-
kohlensaures Salz * Kar- ger eines finn. Volksstam- tassammlung; -verband *
bonpapier: Kohlepapier; mes * ka|Fg|Useh Ew. kajriltajtiv Ew. * karitative
Karbonsäure; Karbonsäu- Karen (dän.): w.Vn. Vereine; karitative Veran-
reamid; Karbonylkomplex; Kajrgnz (1.), die; -, -en: War- staltungen
Karboxylase, die; -: ein En- tezeit; Sperrfrist * Karenz- Karl: m.Vn. * Kaijla: w.Vn.
zym * Kar|bo|iii|sa|tion, frist; -jähr; -zeit * Kgrljiiiann: m.Vn.
die; -: Verkohlung * kar- ka|res|sk|ren (fr.) tr.: strei- Kari-Marx-Stadt (->E 53):
bj^niseh Ew.: das Karbon cheln; schmeicheln Bezirk der DDR und dessen
betreffend * kaijbojnijsk- Ka|ret|te(nl.),die;-,-n:Mee- Hst. (Chemnitz)
ren tr.: mit Kohlenstoff sät- resschildkröte * Karett- Karlsjbad: Kurort in der
t i g e n ; v e r k o h l e n S c h i l d k r ö t e Ts c h e c h o s l o w a k e i ( B ö h -
Karlskrona 281 kartonieren

men) * Karlsbader Salz; Kajrojllnjger, der; -s, -: Ange serkloster * Kar|täy|ser,


- Oblaten (->E 37 a) der; -s: Mitghed des Kartäu
höriger eines fränk. Herr
Karls kr^na: schwed. Stadt schergeschlechts * kajro- serordens; ein Kräuterlikör
Karls preis, der; -es: intemat. Unjgisch Ew. * Karolingi * Kartäuserorden
Preis der Stadt Aachen für sche Kunst (-^ E 21) Karjte (gr.), die; -, -n * ein
Verdienste um europ. Eini Kajrösjse (fr.), die; -, -n: Spiel Karten; nach der Karte
gung Prunkwagen * Ka|ros|se- speisen; mit offenen Karten
Karls|ruhe: Stadt in Baden- rk, die; -, -n [-ri-en]: Kraft spielen; seine Karten aufdek-
Württemberg wagenaufbau * kajrosjsk- ken * Kartenbild; -brief;
Kar{iiia(n) (skr.), das; -(s): r e n t r. : m i t K a r o s s e r i e v e r -geld; -haus; -könig; -künde;
schicksalhaftes menschl. sehen -kunststück; -legerin; -lese-
Handeln (Buddhismus) Ka|rot|te, die; -n: kleine rin; -projektion; -schlägerin;
der; -s: Gebirgszug Möhre * Karottenbeet -spiel; -spieler; -Stecher;
in Israel * Kar|ine|lh, Kar- Kajrojtin (gr.), das; -s: pflanz -Zeichner; -werk * Karjtsi,
me|li|ter, der; -en, -en bzw. licher gelbl. Farbstoff * Ka die; -, -en: Kartenverzeich
-s, -: Mönch des Karmehter- rotinkonzentration nis; ^ttelkasten * Kartei
ordens * Karmelitermönch; buchhaltung; -karte; -zettel
Karjp^ten Mz.: mitteleurop. * kar|tk|ren tr.: vermessen
-nonne; Karmelitergeist * Gebirgszug
Kair|nie|b>|rin, KarjmelU- Karjpei^terlbremjse, die; -, -n: und in Landkarte eintragen
tin. die; -, -nen * Kar|me|li- D r u c k l u f t b r e m s e * Kar|tk|ning, die; - *
teijorlden: kath. Orden Karpjfen, der; -s, - * Karp Kar|to|thek, die; -, -en:
(gegr. auf dem Karmel) fenteich; -zucht Kartei
Karjmen (1.), das; -s, Karmi- Kaiira|g(h)een, das; -(s): Is Karjtell, das; -s, -e: Verband
na: Festgedicht; Gelegen ländisches Moos industrieller Unternehmun
heitsgedicht; vgl. Carmen Karjre, die; -, -n: Karjren, gen; (stud.) Freundschafts
Kar{ine|sm, Kaifmin (arab.), der- -s, - * Karrengaul * b u n d z w i s c h e n Ve r b i n d u n
das; -s: roter Farbstoff * kaifren tr.: mit der Karre gen * Kartellgesetz; -träger;
Karminlack; karminrotEv^.; befördern * Karjrer, der; -verband * kar|tel|lk|ren
Karminsäure * karjnioisk- -s, - * Karjrejte (it.), die; -, t r. : z u r K a r t e i z u s a m m e n
ren (arab.-fr.), kaHmosk- -n; Kar|ret|te die; -, -n: stellen * Kar|tel|lk|rung,
ren: Edelstein (Perle) mit Schubkarren; schlechter die; -, -en
Steinen (Perlen) einfassen Wagen * Kärrjner, der; -s, kar|te|sia|nisch Ew. (-^E
* Kar|moi|sin das; -s: Kar -: Karrenschieber; Fuhr 37 b): nach Descartes (Car-
minlack mann * Kärrnerarbeit tesius) * Kar|te|sidnisch
Katjnaltioii (1.), die; Kar|r££: s. Carre Ew. (-^E21b)*Karrte|sia-
(Kunst) menschl. Fleischton karjren. Kar|re|te: s. Karre nlsjnius, der; -: Lehre Des
Kar|ne|ol 0-), der; -s, -e: blut KaHriejre (fr.), die; -, -n: cartes'
roter Schmuckstein Laufbahn; berufliches Vor Karjthalger, der; -s, -: Bewoh
Kar|ner, Kerjner (1.), der; -s, wärtskommen * Karriere ner Karthagos * karjtha-
-: Beinhaus; Reischkam- machen * Kar|rie|ris|nius gisch Ew. (->E 21, 37) *
mer; Räucherkammer -ri-e-], der; - * KaHrie|rist Karjthago: antike Stadt in
Kar{ne|val (l.-it.), der; -s, -e: -ri-e-j, der; -en, -en * iMr- Nordafrika
Fastnacht * Karnevalsge riejiilstisch [-ri-e-] Ew. Kar|t£f|fel (it.), die; -, -n *
sellschaft; -zug * Kar|ne va- Karfrifil (fr.), das; -s, -s; Kar- Kartoffelbrei; -käfer; -klöße;
list, der; -en, -en * kaijne- riijie, die; -, -n: (veralt.) -kraut; -mehl; -salat; -suppe
va Ulstisch Ew. zweirädriges Fuhrwerk * Kar|to|giimin (gr.-l.), das; -s,
K a r n i c k e l ( Tr. : - n i k - k e l ) , Karriolpost * karjriojlen -e: statistische Darstellun
das; -s, -: Kaninchen intr.: (volkst.) herumsau gen auf Landkarten * Kar-
Kaiinks (l.-it.), das; - , -e: Ge sen- schnell fahren tolgi^ph, der; -en, -en:
simskranz * Kar|nk|se, Kärrfner: s. Karre Landkartenzeichner * Kar-
Karlnllsche ,die;-,-n: (östr.) Karl^msjtag: s. Karfreitag toj^iphk? die; - * karto-
Vorhangstange Karst, der; -(e)s, -e: zweizin- gijphisch Ew. * Karto-
Kar|ni|vo^ (1.), die; -, -n: kige Erdhacke man|tk? die; -: Wahrsagen
fl e i s c h f r e s s e n d e P fl a n z e Karst, der; -(e)s: Teil der Di aus Spielkarten * Kar|to-
Käm|ten: östr. Bundesland * narischen Alpen, längs der mejtrk» die; -: Messen auf
Kämt|ner, der; -s, - * Kärnt Adria * (Geol.) typische Landkarten * kar|to|m£-
ner Ew. (^E 37 a) * kämt- Form des Karstgebirges * I r i s c h E w.
nelrisch Ew. (->E 21, 37) Karsterscheinungen Karjton (fr.), [-tö], der; -s, -s:
Kairo: s. karieren Karjsten (ndd.): m.Vn. Pappe- Pappschachtel *
Karpjla: w.Vn. * Ka|ro|lj|na, kart. (Abk.): kartoniert Kar|to|na|ge (fr.), [-n^isch],
Kalro|li|ne: w.Vn. Kar|tät|sche (fr.), die; -, -n: die; -, -n: Papphülle * Kar
Ka|ro|l|nen Mz.: Inselgruppe veraltetes Artilleriegeschoß tonagenfabrik * kar|to|iik-
im ^till#»n 07#»iin Karltaulse. die: -. -n: Kartäu r e n t r. : i n P a o o e e i n b i n d e n .
einheften * kaiito|nkrt Mw. Kä|se (1.), der; -s, - * Käsebe- -bon; -bote; -buch; -führer;
Ew.; Abk. kart. reitung; Käseblättchen: klei- -obligation; -patient; -schein;
Kartolthek: s. Karte ne Provinzzeitung; Käsege- -stürz; -wesen; -zwang; s.
Kar|tu|sche (fr.), die; -n: bäck; -glocke; -kuchen; Kä- Kassier
barocke Randverzierung; semagen: Labmagen; Käse- Kasjsel: Stadt in Hessen *
Ballonschrift der Bildstrei- messer; -Stange; Käsestoff: Kas|se|ler, Kaß|ler,der;-s,-;
fen; Geschützladung Kasein; käseweiß Ew. * Ew. (-> E 37) * Kasseler
Ka|nis|sell (fr.), das; -s, -s: Kaisern, das; -s: Käsestoff* Rippe(n)speer, das; gepö-
Reiterspiel; Ringelbahn Kaseinmalerei * käjsen kelte Schweinsrippe * Kas-
Karjwenjdel, das; -s: Gebirgs- intr.: Käse herstellen * Kä- seier Schwarz
gruppe der Nordtiroler Al- ser, der; -s, - * Käjsejrei, Kas|se|rQl|le (fr.), die; -, -n:
pen * Karwendelbahn; -ge- die; -, -en * käjsig Ew. Schmorpfanne
birge Ka|se|mat|te (it.), die; -, -n: Kaslsetjte (fr.), die; -, -n;
Kar|wo|che: s. Karfreitag Festungsgewölbe; (Seew.) Geld-, Schmuckkästchen;
Kajryaltijde (gr.), die; -, -n: Geschützraum (Bauw.) Deckenfeld * Kas-
Gebälkträgerin; altgriech. Kajsgrjne (1.), die; -, -n * settendecke; -fernsehen, das;
weibl. Säulenfigur Kasernenhof * ka|ser|iiie- -s: wiederholbares Femse-
Kajryolgajinie (gr.), die; ren tr. * Ka|seiink|rung, hen nach Magnetband mit
V e r s c h m e l z u n g z w e i e r Z e l l - d i e ; - E M u n d T o n ; K a s s e t t e n fi l m ;
kerne * Ka|ryo|lo|gk, die; Kalsilmir (slaw.): m. Vn. -recorder * kas|set|tk|ren
-: Lehre vom Zellkern * Kajsijno (1.), das; -s, -s: Spei- tr.: in Kassetten teilen; tä-
Ka|ryo|plas|iiia, das; -s: seraum; Offiziersheim; Ge- fein
Kemplasma bäude für Glücksspiele * Kasjsijber (jidd.) der; -s, -:
Kgrjzer (1.), der; -s, -: Haft- Spielkasino Schmuggelbrief von Gefan-
raum; Schul- und Hoch- Kasjkajde (it.), die; -, -n * genen oder an Gefangene
s c h u l h a f t k a s k a d e n f ö r m i g E w. ; K a s - K a s l s k r * d e r ; - s , - e r : K a s s i e -
kar|zi|no|g£n(gr.) Ew.: krebs- kadengenerator: (Elektr.) rer * kasjsigjren (1.) tr.:
erzeugend * Karlzi|no|ge|ne Hochspannungsgenerator; Geld einnehmen; etwas ent-
Mz.: krebserzeugende Stof- Kaskadenschaltung: Rei- werten; einziehen * Kas-
fe * Kar|ri|no|lfi|ge, der; -n, henschaltung; Kaskadenver- sidrer, der; -s, - * Kasjsk-
-n: Krebsarzt und -forscher stärker: (Funkw.) mehrere rejrin, die; -, -nen * Kas-
* Kar|zi|no|lo|^, die; -: hintereinandergeschaltete sldning, die; -, -en
Wissenschaft über die Widerstandsverstärker Ka^siolpsia, die; -: Sternbild
Krebserkrankungen * Kar- Kas|ko (span.), der; -s, -s: Kajstajgnetjte (span.-fr.), [ka-
zijiiam (gr.), das; -s, -e: Schiffsrumpf; Beförde- stanjät], die; -, -n: Hand-,
Krebsgeschwulst * karjzi- rungsmittel ohne Ladung * Tanzklapper
nojinajtos Ew. * Karjzijno- Kaskoversicherung: Versi- Kajstajnie [-ni-e], die; -, -n *
phojbk? die; -: Furcht vor cherung für Schiff, Flug-und Kastanienbaum;-blätter; ka-
Krebserkrankung * Karjzi- Fahrzeug stanienbraun Ew.; Kasta-
nfijse, die; -: Krebserkran- Kasjpar, Kasjper: m.Vn. * nienholz; -wald
kung des ganzen Körpers Kasjperjle, der, das; -s, -: K^ste (1.), die; -, -n: Fami-
Kas. (Abk.): Kansas (USA) lustige Figur im Puppenspiel lienstamm; erbücher Stand;
Kajsack (türk.), der; -s, -s: * Kasperlepuppe; -theater Klasse * Kastengeist;
dreiviertellange Bluse; Kit- * (schweiz.) Kaslperjli, der; -wesen
telbluse -s, - * Kasperlitheater * kajsteijeii (1.) rbz.: sich Ver-
Kajran: Hst. der Tatar. Auto- kasjpem (östr.) intr.: sich ziehte, Bußübungen auferle-
nomen Sowjetrepublik wie ein Kasperle aufführen gen; sich geißeln * Kajstei-
Kas|ba(h) (arab.), die; -, -s: Kas|pi|sche Meer, das; -n ung, die; -, -en
Sultansschloß; arab. Viertel -(e)s: südruss. Binnensee Kalstell (1.), das; -s, -e: Fe
in nordafrik. Städten Kasjsa (it.), die; -, Kassen: stung; Burg * Kajsteljlgn,
Kascb (russ.), der; -s; Ka- Kasse * Kassabuch; -ge- der; -s, -e: Burgverwalter;
scba, die; -: russ. Grütze- schäfte; -kurs; -papiere; Hausmeister
brei -werte; -Zahlung käjsteln tr.: karieren * Kg-
Ka|sch£in|ine (poln.), die; -, Kas|sa|tion (nl.), die; -, -en: sten, der; -s, Kästen * Ka-
-n: verrufene Kneipe Dienstentlassung; Aufhe- stenaltar;-brot;-deckel;-fas-
kajscbklren (fr.) tr.: verber- bung eines Urteils; Ungül- Fassung für einzelnen
gen; verstecken; verdecken tigkeitserklärungfür Urkun- Edelstein; Kastenschloß
l^scbjimn ind.-pakistan. Hi- de * Kassationsgericht; Kajstor: Held der griech. Sa-
malajalandschaft * Kgscb- -hof: Berufungsgericht * ge; Stern
mir,der;-s,-e:feinesWollge- kas|sa|to|risch Ew. * kassa- Kajsti^t (1.), der; -en, -en:
webe * Kaschmirgarn; torische Klausel Entmannter * Kajstrajti^n,
-schal; -seide; -teppich; -wol- Kasjse, die; -, -n * Kassenan- die; -, -en: Entfernung der
le; -ziege Weisung; -arzt; -bestand; Keimdrüsen * Kastrations-
kastrieren 283

komplex * ka|stri£|ren tr. * Kaltajrer, der; -s, - * ka|ta- goriale Bindung * Ka|te|go-
K a | s t r ! g | n i n g , d i e ; - e n r i s c h E w. l i e ( g r. - L ) , d i e ; - n [ - r i - e n ] :
Kajsu^Uen (1.), [-li-en], Mz.: Ka|ta|rakt (gr.-l.), der; -(e)s, Begriff; Gattung; IGasse *
Zufälligkeiten; Vergütun- -e: Wasserfall; Stromschnei- ka|te|gojrisch Ew.: unbe-
gen für besondere geistl. le; (Seew.) Steuervorrich- dingt gültig * kategorischer
Amtshandlungen * Ka|su- tung * Kataraktsteuerung; Imperativ: Kants unbeding-
ist (1.), der; -en, -en: Fach- Katarakttopf: Übersturztopf te sittliche Forderung * ka-
mann der Kasuistik * Ka- Ka|ta|iakt, Kalta|iaklta,die;-: te|go|ri|sie|rentr.: nach Klas-
sui{stik, die; -: (Moral) An- (Med.) grauer Star * ka|ta- sen ordnen
Wendung allgemeiner Prin- rak|tisch Ew. Kajter, der;-s, - * Kflrerhwrn-
zipien auf Einzelfall; Kaftgrrh (gr.), der; -s, -e: mel; -frühstück; -idee
(Rechtsw.) Gesetzesanwen- (Med.) Schleimhautentzün- kat|exo|chen (gr.) Uw.:
dung, Sammlung von dung * ka|tar{rha|llsch Ew. schlechthin, vorzugsweise
Rechtsfällen; (Med.) Be- Kaltajrter (ml.-it.), der; -s, -: Katgut (e.), [dtsch. kätgut, e.
Schreibung und Sammlung Grundbuch * Katasteramt; kstgät], das; -s: Operations-
von ^ankheitsbildem; -auszug; -beamte; -steuern nähfaden
(übertr.) Spitzfindigkeit * * Ka|ta|stral|ge|mein|de, kath. (Abk.): katholisch
ka|sui{stisch Ew. die; -, -n: (östr.) Steuerge- Kajtha|rer(^.),der;-s,-: An-
Kgjsus (1.), der; -, -: Fall; Be- meinde * Ka|ta|stral|joch, hänger einer mittelalterl.
gebenheit; Vorfall * Kasus- das; -s: östr. Feldmaß * ka- strengen christl. Sekte *
(Spracht.)Deklina- tajstii^ren tr.: in ein Kata- Kalthar|sis,die;-:Läuterung
tion ster eintragen Selbstbefreiung in seel.
Ka|ta|fglk (it.), der; -(e)s, -e: ka|ta|stro|plml (gr--l.) Ew.: Konflikt * ka|thaiitisch Ew.
Aufbaugerüst für einen Sarg verhänmisvoll; unheilvoll * kathartische Methode:
Ka|talkla|se (gr.), die; -, -n: * KaHstr^phe, die; -, -n: psychotherapeutische Be-
Zerbrechen von Gesteins- Wendepunkt; Schicksals- handlungsmethode
mineralien * Kataklas- schlag; Verhängnis * Kata- Ka|tha|ri|na (gr.): w.Vn.
struktur * ka|ta|kla{stisch Strophengebiet; -theorie Kä^the: w.Vn.; (Katharina)
Ew. ka|ta|thyin(gr.lEw.:affektbe- Kä^the{der (gr.-l.), das; -s, -:
Ka|ta|kom|be (gr.-l.), die; -, dingt * Ka|ta[thyliiiie, die; -: Pult; Lehrstuhl * Katheder-
-n: unterirdische Gänge mit affektbedingte wahnhafte Sozialisten * Ka{the|dra
Begräbnisstätten; meist Mz. Umwandlung des Denkens (gr.), die; -: Thronsessel *
Ka|ta|lep|sife (gr.), die; -, -n und Handelns * Kaltalto|nk Ka|the|didle (gr.-l.), die; -,
[-psi-en]: (Med.) Starr- (gr.),die;-,-n[-ni-en]:gutar- -n: bischöfl. Hauptkirche;
krampf * ka|ta|lep|tisch Ew. tige Schizophrenie Dom * Kathedralentschei-
Ka|ta|lag (gr.), der; -(eis, -e: Kajte (ndd.), die; -, -n: Häus- dung; -glas; -Kapitel, -schule
Verzeichnis * katallogi|s|e- lerwohnung * Kät|ner, der; Ka|th£{te (gr.-l.), die; -, -n:
ren tr. * Ka ta|lo gi|sk- -s,-: Besitzer einer Kate (Math.) Seite, die im recht-
r u n g , d i e ; - , - e n K a l t e | c h £ | s e ( g r. - l . ) , d i e ; - , - n : w i n k l i g e n D r e i e c k d e m
Ka|ta|la|ne, der; -n, -n: Be- Religionsunterricht * Ka- rechten Winkel anliegt *
wohner Kataloniens * ka- te|chet, der; -en, -en: außer- Kathetenquadrat
ta|ls{nisch Ew. * Ka|ta|lfi- schulischer Religionslehrer Ka|the{ter (gr.-l.), der; -s, -:
nien [ni-en]: spanische * Katechetenschiüe * Ka- (Med.) Sonde für Körper-
Landschaft te|chg{tik, die; -: Lehre von Öffnungen (Harnleiter) *
Katally|sa|tor (gr.), der; -s, der Katechese * Katechfi- ka|the|te{ri|skren tr. * ka-
-en: Stoff, der ehem. Reak- tin, die; -, -nen * kateche- th^tem tr. * Ka|thg|te-
tionen auslöst oder beein- tisch Ew. * Ka|te|chi|sa- rung, die; -
flußt * Ka|ta|ly|se, die;-,-n: tion, die; -: Katechese * Kalth^de (gr.), die;-,-n: ne-
Beeinflussung von ehem. kä|te|chi|sielren tr.: Kateche- gativ geladene Elektrode *
Umsetzungen durch einen se erteilen * Ka|te|cb|s|mus, Kathodenstrahlen
Katalysator * ka|ta|ly|sk" der; -, Katechismen: Reli- Ka|tho|lik (gr.-l.), der; -en,
r e n t r. g i o n s b u c h i n F r a g e u n d A n t - - e n * K a t h o l i k e n t a g * K a -
Ka|ta|mn£|se (gr.), die; -, -n: wort * Ka|te|chist, der; -en, tholi{kin, die; -, -nen * ka-
kritischer Krankheitsbericht -en: eingeborener Missions- tha{lisch Ew. * ka|tho|li|sk-
Ka|ta|ple|3d£ (gr.), die; -, -n helfer * Ka|te|chu|nie|nat, ren tr. * Kaltholi|z!s|mus,
[-xi-en]: Schreckstarre das; -(e)s: Vorbereitung der; - * Ka|tho|li|zität, die;-
Ka|ta|pult (gr.-l.), das; -(e)s, der erwachsenen Taufbe- Ka|t(h)rein, Ka|t(h)ri|ne: w.
-e: Wurfschleuder; Startvor- werber * Ka|te|chu|me- Vn. (Katharina)
richtung für Flugzeuge * ne, Ka|te|chu|me{ne, der; -n, Kat|ion (gr.), das; -s, -en: po-
Katapidtflugzeug * ka|ta- -n: Taufbewerber; Konfir- sitiv geladenes Ion
p u l { t k | r e n t r. , r b z . m a n d K a t m a n | d u : H s t . v o n N e p a l
Ka|tar, Halbinsel und Emirat ka|te|go|rial (gr.) Ew.: in Kätnens. Kate
am Persischen Golf * tnachl Kateeorien * kate- Kaltolde: s. Kathode
Kehlung

Katt (ndd.) die; -en: Katze; Kau|ka|sus. der; -: Hochge Ka|va|t!|ne (it.), die; -, -n:
(Seew.) Geißel aus Tauen birge in Kaukasien schlichter Gesangssatz
den * Kattblock: Gerät zum Kaul, die; -, -en: (mundartl.) Ka|ver|ne (1.), die; -, -n: Höh
Aufwinden des Ankers * kleine Kugel * Kaulbarsch: le; Hohlraum * Kavernen
kat|ten tr.: Anker hoch (kugeliger) dicker Barsch; kraftwerk * Ka|ver{ngm,
ziehen Kaulquappe: Froschlarve das; -s, -e: Blutgefäßge
Kat|tun (arab.), der; -s, -e: Kaujle, die; -, -n: Grube; schwulst * ka|ver|iigs Ew.:
Baumwollgewebe * kat|tu- Loch; Kuhle; Kule voll Hohlräumen
n e n E w. k a u m U w. * e s i s t k a u m z u
Ka|vi|ar (türk.), der; -s, -e:
katz{bal|gen: s. Katze glauben; kaum war ich zu Störrogen * Kaviarbröt
Kat|ze, die; -, -n; Kätz|chen, Hause; wir haben kaum chen
das; -s, - * katzbalgen rbz.; noch den Zug erreicht Kayen|ne [kajfen]: s. Cayenne
K a t z b a l g ere i , d i e; -, -e n ; Kau|ma|zit (gr.), der; -s, -e: Kazoo [käzu:], das; -(s), -s:
katzbuckeln intr. * Katzei Braunkohlenkoks Rohrblasinstrument der
macher; katzenartig Ew.; Kau|pe lei, die; -, -en: (mund amerik. Neger
Katzenauge: Schlußlicht am artl.) unerlaubter Handel * kcal (Abk.): Kilogrammka
Fahrrad; Halbedelstein; kajdpeln intr. lorie
Katzenbuckel; -feil; katzen Kaü|ri (ind.), der;-s,-s;die;-, Kts (Abk.): tschech. Krone
freundlich Ew.; Katzenjam -s: Porzellanschnecke * Keb|se, die; -, -n: Nebenweib
mer; -köpf; -musik; -pfote; K a u r i fi c h t e ; K a u r i g e l d * Kebsehe; -weib
-sprung; -tisch; -wasche; (Kaurimuschel): Schale der keck Ew. * Kecklbeit, die; -,
-zunge * kat|zig Ew. Kauri, in Afrika und Ost - e n * k £ c k ] l i c h E w.
Kaub: Stadt am Rhein asien Scheidemünze; Kauri- (veralt.)
Kaujde|rer, der; -s, -: (südd.) schnecke kgckem, köckern (Tr.: kek-
Hausierer * kau|dem intr.: kaujsal (1.) Ew.: ursächlich; kem, kök-kern) intr.:
unverständlich sprechen * begründend * Kausalbezie (Fuchs) schreien
Kau|der|welsch. das; -(s): hung; -gesetz; -kette; -nexus: Kejder, der; -s, -: Lederrand
verworrenes Gerede * ursächlicher Zusammen verstärkung am Schuh
kadder|we!|schen intr. hang; Kausalsatz * Kausa- Keep, die; -, -en: (Seew.)
kaii|di{iiisch (1.) Ew.: demüti Ultät, die; -, -en * Kayjsa- Kerbe, RiUe
gend * kaudinisches Joch: tiv, Kau|sa|ti|vum, das; -s, Keejper (e.), [ki:pä], der; -s,
Demütigung Kausativa: veranlassendes -: (Sport) Torwart
Kajie, die; -, -n: (Bergb.) Zeitwort Keep-smllUng (e.), [ki:psmai-
Hütte über einem Schacht i^stik (gr.), die; -: Ätz ling], das; -(s): das Immerlä
kau|en tr. * Kaugummi; -ma- kunst; (Op.) Brennfläche * cheln als Ausdruck des ame
gen; -muskel; -tabak; -zähne Kau|sti|kum. das; -s, Kausti- rik. Optimismus
kau|em intr.: hocken ka: Ätzmittel # kaujstisch Kees, das; -es, -e (bayr.-
Kauf (1.), der; -(e)s, Käufe * E w. : ä t z e n d ö s t r. ) : G l e t s c h e r * K e e s -
in Kauf nehmen; leichten Kau|ta|bak: s. kauen w a s s e r

Kaufes davonkommen * K^tel (1.), die; -, -en: Vor Kelfir (tatar.), der; -s: Ge
Kaufabschluß; -auftrag; sichtsmaßregeln; Vorbehalt tränk aus gegorener Milch
-brief; -frau; -geld; -handel; Kau|te|ri|sa|tion (nl.), die; -, Kfilgel, der; -s, - * Kegel
-haus; -kraft; kaufkräftig -en: (Med.) Zerstörung bahn; kegelförmig Ew.; Ke
E w. ; K a u f k r a f t p a r i t ä t ; durch Ätzung * kau|te|ri- gelklub; -kugel; -mantel; ke-
-Überhang; Kaufkredit; -la s|g|ren tr. # Kau|t^rium, gelschieben (ich schob Ke
den; -leute; -liebhaber; -lust; das; -s, Kauterien [-ri-en]: gel, habe Kegel geschoben)
kauflustig Ew.; Kaufmann Ätzmittel; Brandeisen intr. (^E 43 c); Kegelschie
(Mz. Kaufleute); kaufmän Kau|tian (1.), die; -, -en: ben, das; (Math.) Kegel
nisch Ew.; Kaufmannschaft; Bürgschaft; Sicherheit * schnitt; Kegelspieler, * kg-
Kaufpreis; -summe; -ver Kautionssumme ge|llg, kggjUg Ew. * ke
trag; -wert * kaujfen tr. # Kaüjtschuk (indian.), der, geln intr. * Kegller, der;
Käu|fer. der; -s, - * Käufer das; -s: Gummirohstoff
markt * Käu|fe|rin. die; -, K a u z , d e r ; - e s , K ä u z e * Kehl: Stadt am Rhein
-nen * käuf|Uch Ew. # Käuz|chen, das; -s, - Keh|le, die; -, -n: Speise- und
Käufllkhlkeit, die; Ka|va|lier (fr.)» <^er; -s, -e: rit Luftröhre; rinnenartige
Kaujftmiger Wald, der; - -(e)s: terlicher Mann; Edelmann Vertiefung; s. Hohlkehle *
Teil des hess. Berglandes * kavaliermäßig Ew.; Ka Kehldeckel; Kehlhobel:
Kaugumlmi: s. kauen valiersdelikt; -Start Werkzeug; Kehlkopf; Kehl
Kau{ka|sien: Gebiet zwischen Ka|val|ka|de (fr.), die; -, -n: kopf diphterie; -katarrh;
Schwarzem und Kaspischem Reiterzug * Ka|val|le|rie, -krebs; -Spiegel: Kehllaut;
Meer * Kau|k|dsier [-si-er], die; -, -n J-ri-en]: Reitertrup Kehlleiste * k£h{len tr.: rin
der; -s, - * kaij|ka{sisch Ew. pe * Ka valllelist, der; -en, nenartig vertiefen * keh|Ug
- f > n «■ k » v ü l r i l s t i s r h F w E w. * K e h i u n e . d i e : - . - e n
Kehlkopf 285 Kern

K£hi|kopf: s. Kehle Kglller, der; -s, - * kellerartig Kent: Grafschaft in England


Keh|re, die; -n: Wendung; Ew.; Kellerassel: Kerbtier; Kentaur, der; -en, -en:
Turnübung * keh{ren tr.; Kellerfenster; -geschoß; griech. Sagengestalt (halb
die Straße kehren; sich zum -loch; -meister; Kellerwech- Mensch, halb Pferd); Stem-
besten kehren (-^E39); sich sei: (kfm.) Wechsel mit ge- bild am Südhimmel
an etwas kehren fälschter Unterschrift- Kel- ken|tem intr.: (Seew.) um-
der; Abschluß; Kehrbe- lerwohnung * Kel|le|rei, schlagen; umkippen
sen; -maschine; -reim; -seite; die; -en: Winzereibetrieb; Ken|tucky [kentäki]: Staat
-um, der * im Kehrum: im Weinlager; -handlung * der USA; Abk. Ken., Ky.
Nu * Kehrwert; Kehrwie- Kel|le|rer, der: -s, -: Keller- Ken|tuni{spra|chen Mz.:
der: (veralt.) Sackgasse; meister * Kell|ner, der; -s, - Gruppe indogerman. Spra-
Kehrwisch * Keh|richt, der; « Kell|ne|rin, die; -, -nen chen
-(e)s: Kehrichtabfuhr; -ei- Kel|log-Pakt, der; -s: Kriegs- Kelnya: s. Kenia
mer; -häufen; -schaufei * ächtungspakt (1928) Ke|pha|lo..., ke|pha|lo...
kehlt!: rechtsum kehrt!; Kelt, der; -(e)s, -e: vorge- (gr.): in Zusn. Kopf...,
kehrtmachen (-^E43d) (ich schichtliche Axt köpf... * Ke|pha|lo|giiiimi
mache kehrt; kehrtgemacht; Kel|te, der; -n, -n: Angehöri- (gr.), das; -s, -e: Aufzeich-
kehrtzumachen) intr. * ger einer indogerman. Völ- nung der Schädelform *
Kehrtwendung kergruppe * kgl|tisch Ew. Ke|pha|lo|me|tr!e, die; -:
Keib, Kaib der; -(e)s, -e: * keltische Kunst * kel|to- Schädelmessung
(schwäb., Schweiz.) Lump rolmglnisch Ew. Kejpheus, der; -: Sternbild
k^en intr. * Kei|fe|rei, die; Kel|ter (1.), die; -, -n: Trau- Kep|ler, Johannes: dtsch.
-, -en * Kei|fe|rin, die; -, ben-, Obst-, Ölpresse * Kfil- Astronom * Keplersche
-nen * keijflg Ew. te|rer, der; -s, - * kel|tern tr. Gesetze (-^E 21 b, 37b)
Keil, der; -(e)s, -e * Keil- K£l|yin, das; -s: Baseneinheit Ke|rg{inik (gr.), die; -, -en:
bein: Schädel-, Fußwurzel- der absoluten Temperatur; Kunsttöpferei; Tonwaren *
k n o c h e n ; k e i l f ö r m i g E w. ; A b k . K K e r a m i k s c h a l e ; - v a s e * K e -
Keilhacke; -haue; -kissen; Ke|ine|iia|te, Kein|iia|te, die; iiajmilker, der; -s, - * Ke|ra-
-rahmen; -riemen; -schrift * -, -n: Frauengemach (auf ei- iiii|ke|rin, die; -, -nen * ke-
K^le, Mz.: (Umgspr.) Prü- ner Burg) ralmisch Ew. * keramische
gel * Keile kriegen * kfii- Ken (jap.), das;-,-: jap. Ver- Farben
len tr.: (volkst.) schlagen; waltungsbezirk Ke|ra|tin (gr.-nl.), das; -s, -e:
(stud.) anwerben * Keijler, Kejiia: ostafrik. Staat * Mt. Hom(stoff) * Ke|ra|ti|tis,
der; -s, -: Eber * KeiHrgi, Kenia * Ke|nia{ner, der; -s, - die; -: (Med.) Hornhautent-
die; -, -en: Prügelei Ken|nel (e.), der; -s, -: Hun- zündung des Auges * Ke-
Keim, der; -(e)s, -e * keim- dezwinger für die Jagd- ra|tom, das; -s, -e: Homge-
artig Ew.; Keimblase; -blatt; meute schwulst der Haut * Kelra-
-drüse; Keimdrüsenhormo- Ken|nel|koh{le, Kj|n|nel|koh- to|se, die; -, -n: Hautverhor-
ne; Keimfähigkeit; keimfrei le, die; -, -n: engl. Stein- nung
E w. ; K e i m p l a s m a ; - t r ä g e r ; k o h l e K e r f b e , d i e ; - , - n : E i n s c h n i t t
-zahl; -zelle * ksljinen intr. ken|nen (kannte; gekannt) tr. * in dieselbe Kerbe hauen:
* Kfilmllliig, der; -s, -e * * kennenlernen (ich lerne den gleichen Standpunkt
KeÜmung, die; -, -en kennen; kennengelernt; vertreten * Kerbholz;
kein, k£||ne, kein; Mz. kgljne kennenzulernen) tr. (-»-E -schnitt; -tier * ker|ben tr.*
Fw., Ew. * keiner von bei- 42) * Kennfarbe; -karte; Ker|bung; die; -, -en
den 40)] kein and(e)rer -wort; -zahlen; -zeichen; Kerfbel (1.), der;-s: Küchen-
{-^B 22>, 4\)] in keinem Fal- kennzeichnen tr.; gekenn- pflanze * Kerbelkraut;
le; auf keinen Fall * kfii- zeichnet Mw. Ew.; Kennzif- -suppe
nerllei Ew. * ke^nerjseits, fer * Kenjner, der; -s, - * Kerf, der; -(e)s, -e: Kerbtier,
ksifneslfalls, kei|nes|wegs Kennerblick; -miene; -urteil Insekt
Uw. * kfii^iiial Uw. (-^E * k£n|ne-ris€h Ew. * Ken- Ker{ker (1.), der; -s, - * Ker-
34) * kein einziges Mal ner{sc^fl, die; - * kennt- kerhaft; -meister; -strafe
Keks, der, das;-es,-e lieh Ew. * kenntlich ma- K£r|ky|ra: altgriech. Namefüi
Kelch, der; -(e)s, -e * kelch- chen * Kennt|lichlnia- Korfu
artig Ew.; Kelchblatt; chung, die; - * Kennt]nis, Kerl, der; -(e)s, -e * Kerl-
-blockkapitell; -blute; kelch- die; -, -se * kenntnisarm chen, das; -s, -
förmig Bw.] Kelchglas; -ka- Bw.\Kenntnisnahme; kennt- Ker|nies (arab.), der; -, -:
p i t e l l ; - w ä r m e r n i s r e i c h E w. * K £ n | n u n g , S c h i l d l a u s ; r o t e r F a r b s t o f i
Kellim (pers.-türk.), der; -(s), die; -, -en: Merkmal; Signal * Kermesbeere
-(s): oriental. Teppich * von Funk- und Leuchtfeuer Kern, der; -(e)s, -e * Kern-
Kelimdecke; -stich Ke|no|taph (gr.), das; -s, -e: beißer: Vogel; Kernchemie.
Kel|le, die; -, -n * Maurerkel- leerer Grabhügel oder Teilgebiet der Kernphysik:
le; Suppenkelle Steinbau Kernenergie: Atomenergie
Kernexplosion: Atomzer nung Abgewichener * Ket der; -es, -e: Fehlstoß beim
trümmerung; Kernfission: zergericht * Ket|ze|r£i, die; Billard * kicklsen (du kick
Kernspaltung; Kernfor -, -en * k£t|ze|risch Ew. * sest. kickst) intr. * K|ck-
schung: Atomforschung; ket|zem intr. starfter, der; -s, -: Anlasser
Kernfrage: Hauptfrage; kfiujchen intr. * Kguchlhu- beim Motorrad
Kernfrucht: Kernfusion: sten, der; -s Kicklxia, die; -, Kickxien [-xi-
Kemverschmelzung; Kem- Keu|le, die; -, -n * keulen en]: Kautschukbaum
gerüst; kerngesund Ew.; förmig Ew.; Keulenschlag; Kid (1.), das; -s, -s: Ziegenle
Kernholz; -kraft; Kernkraft (Sport) Keulenschwingen der * Kidleder
werk; Kernladungszahl: Keulper, der; -s: roter, sandi kid|nap|pen (am.), [Idd-
Protonenanzahl in einem ger Ton; (Geol.) Erdzeit naspn], tr.: (Kind) entfüh
A t o m k e r n ; k e r n l o s E w. ; alter ren * Kidlnaplper [kidnae-
Kemmoden; -neurose; -obst; keusch Ew. * Keusch|heit, pä], der; -s, -: Kindsentfüh
Kernphysik; -punkt; -reak- die; - rer * Kid|nap|ping [kidnas-
tion; -reaktor; -schatten; -sei Kgyjsche, die; -, -n: (östr.) ping], das; -s, -s
fe; -Spaltung; -spruch; -Strah Kate; Einödhof * Keusch- kklbig Ew.: (volkst.) frech
lung; -technik; -teilung; ler, der; -s, - Kalbitz, der; -es. -e *
-truppe; -Umwandlung; -Ver Ke|ve|laer [-la:r]: Stadt in Kiebitzei * ki£{bit|zen (du
schmelzung; -Waffen: Atom Nordrhein-Westfalen kiebitzest, kiebitzt) intr.:
waffen; Kernzerfall; -Zer Kfe. (Abk.): Kraftfahrzeug beim Karten-, Schachspiel
trümmerung * kgrjnen tr.: KG (Abk.): Kommanditge zuschauen
auskernen * k£r|iiig Ew. sellschaft * KGaA: KklfenlfiiB, der; -es, -füße:
Ke|ro|s|ii (gr.-l.), das; -s: (Abk.): Kommanditgesell Krebsart
Treibstoff schaft auf Aktien Kkifer, die; -, -n * Kiefern
K£r{sten (ndd.): m. Vn. kg (Abk.): Kilogramm holz; -nadeln; -spanner;
(Christian) Kgl., kgl. (Abk.): Königlich, -Stubben; -wald * kle{fem
Ker|ze, die; -n * kerzen- königlich Ew.
g(e)rade Ew.; Kerzenleuch kgm (Abk.): Küogrammeter Kig|fer, der; -s, -: Schädel
ter; -licht K-Gniplpen, unabhängige knochen * Kieferhöhlen
Ksjscher (ml.), der; -s, -: kommunist. Gruppen in der entzündung; Kieferkno
Beutelnetz * kßlschera tr. B R D chen; Kieferlose: Rundmäu
keß (kesser; kessest) Ew.: Khajki (ind.), das; -s: Erdfar
ler, niedere Wirbeltiere;
(Umgspr.) frech; dreist be * Khafki, der; -s: erd Kieferorthopädie; -Verlet
K£s|sel (1.), der; -s, - * Kes braunes Gewebe * Kha zung
selarbeiter; -boden; -flicker; kianzug; khakifarben Ew. Kiejke (ndd.), die; -, -n: Koh
-haus; -pauke; -schmied; Khan (türk.-tatar.), der; -s, lenbecken als Fußwärmer
-stein; -treiben; -wagen -e: Herrscher- und Beam kiejken intr.: (mundartl.) se
Ketchjup (e.-ind.), [k^tsch- tentitel * Kha|nat, das; hen * Kiejker, der; -s, -:
äp], der, das; -s: würzige -(e)s, -s: Land des Khans (Seew.) Aus^ck; (Seew.)
To m a t e n s o ß e
Khar{tum: Hst. von Sudan Femrohr * jemanden auf
Ke|t£n (nl.), das; -s, -e: Khmer der; -(s), -: Angehöri dem Kieker haben * Kiek
ehem. Verbindung * Ke- ger eines kambodschan. indiewelt, der; -s, -s: uner
tonharz * Ke|ton|uri£ (1.- Vo l k s s t a m m e s fahrenes Kind
gr.), die; Art der Zucker kHz (Abk.): Kilohertz Kiel: dtsch. Ostseehafen *
krankheit
Kib|buz (hebr.), der; -, -im: K|e{ler, der; -s, -; auch Ew.
Ketsch (e.), die; -, -en: fla Gemeinschaftssiedlung in * Kieler Bucht; Kieler Wo
ches Küstenboot Israel * Kib|buz|nik, der; che (->E 37a)
Kgtt-Car (dtsch.-e.), [-ka:], -s, -s: Siedler im Kibbuz Kiel, der; -(e)s, -e: Grund
der; -s, -s: Kinderfahrzeug Ki|b!t|ka (russ.), die; -, -s und balken eines Schiffes *
K£t|te, die; -, -n * Kettenan Kibitken: Zelt aus Fellen; Kielboot; kielbrüchig Ew.;
ker; -bäum: Gambaum des Verdeck; russ. Bretterwa Kielgang; kielholen tr. (->E
Webstuhls; Kettenblume; gen oder Schlitten mit Mat 43 d): das Schiff auf die Sei
-brief; -bmch; -brücke; -fa tendach te legen; Kiellinie: kieloben
den; -garn; -gebirge; -glied; Kilbo, der; -s: Hauptgipfel (-^E 34); kieloben liegen,
-handel; -hund; -laden; des Kilimandscharo treiben intr.; Kielraum;
-panzer; -raucher; -reaktion; Ki|cher|erb|se (l.-dtsch.), die; Kielschwein: Block, in dem
-reim; -ring; -Schluß; -stich -, -n * Ki{cher{ling, der; -s, der Mast steht; Kielwasser
* K£t|tel. der; -s, -; die; -, - e : P i l z Kiel, der; -(e)s, -e: Hom-
-n * ket|teln tr. * ket|ten ki|chem intr. schaft der Vogelfeder
t r . kicken (Tr.: kik-ken), (e.) Kie|me, die; -, -n: Atmungsor
Ket|zer (gr.), der; -s, -: tr.: (Sport) stoßen * Kik- g a n v o n W a s s e r t i e r e n *
vom anerkannten Glauben ker (Tr.: Kik-ker), der; -s, Kiemdeckel; -haut * Kie-
oder von herrschender Mei -: Fußballspieler * Kicks, menatmer; -atmung; -spalte
Kien

Kien, der; -(e)s * Kienapfel; Kllolparjsec; Abk. kpc * heitserlebnisse * km|disch


-holz; -span * kislnig Ew. Ki Io|pond: ehem. Einheit Ew. * kindllich Ew. *
Kielpe, die; -n: Rücken- für Kraft und Gewicht; Abk. kindliche Herztöne *
tragkorb * Kiepenhut: Ka- kp * Ki|lo|vQlt; Abk. kV * Kind|lich|kelt, die; - *
potthut Ki|lo|volt|am]pe|re [dtsch. Kindlschaft, die; - * kind-
K|er{ke|gaard [-gö:r], dän. -ampä:r]; Abk. kVA * Ki- sehen intr.: (Umgspr.) al-
Philosoph und Theologe lo|watt; Abk. kW * Ki|lo- bern, kindisch tun
Kies, der; -es: Steintrümmer; wattjstunlde; Abk. kWh Ki|ne|nia{tik (gr.), die; Be
grober Sand; (Umgspr.) Kilt (schweiz.), der;-(e)s,-e: wegungslehre- Bewegungs-
Geld * Kiesgrube; -weg * abendliches Treffen der kunst * ki|ne[ma|tisch Ew.:
Kirsel, der; -s, - * Kiesel- Mädchen und Burschen * zwangsläufig; (bei Maschi-
alge; -erde; -gur; -säure; Kiltgang * Kilt (e.), der; nen) mitgetrieben * Ki|ne-
-jrcm * kie|seln tr.: mit Kies -(e)s,-s: schott. Knierock nia|to|graph, der; -en, -en:
bestreuen * kie{sen tr. * Kimm, der; -(e)s, -e: (Seew.) Lichtbildapparat; Filmauf-
k^sig Ew. Sehkreis * Kim|me, die; nähme- und Vorführgerät
ki^n (du kie[se]st; korst, -n: Kerbe; Visiereinschnitt * ki|nelma|to|gra{phisch
körest; gekoren; kies[e]!) * Kimmhobel * Kim- Ew. * Kijngltik, die; -:
tr.: (poet.) wählen mung, die; -, -en: (Seew.) Lehre von der Bewe^ng
Kielsefrit, der; -s, -e: Mineral Sehkreis; Luftspiegelung durch Kräfte * ki|ne{tis€h
Kiew: Hst. der Ukrain. So- Ki|mo|no, der; -s, -s: jap.-chi- Ew. * kinetische Enerke;
wjetrepublik * Kie|wer, nes. Kleidungsstück * Ki- - Gastheorie * Ki|ne|tfilse,
der; -s, - * Kie|wer Ew. monoärmel; -bluse; -schnitt die; -, -n: Bewegungskrank-
(^E 37) Ki|nä{de (gr.), der; -n, -n: heit * Kl|no, das; -s, -s:
Kiez (slaw.), der; -es, -e: Päderast * Kilnäldie^ die; -: Filmtheater * Kinofilmher-
Ortsteil; Winkel; (nordd.) Knabenliebe steller; -programm; -rekla-
Wohnviertel der Fischer Km|äs|the|s|e (gr.), die; -: Be- me; -technik; -Vorstellung
kif|fen intr.: (Umgspr.) Ha- wegungs-,Lage-, Muskelge- King|ston [kmgsten]: Hst.
schisch rauchen * K|f{fer, fühl * Kin|äs|the|tik, die; -: von Jamaika
d e r - s , - L e h r e v o n d e n B e w e g u n g s - K i n k , d i e ; - , - e n : ( S e e w. )
Kilgali: Hst. von Rwanda empfindungen * km|äs|the- Knoten im Tau; Hindernis
k i | k e r i | k i ! * K i | k e | r i | k i , d a s ; t i s c h E w. K i n | k e r | l i t z | c h e n M z . :
-s,-s *Kilke|ri|ki, der;-s,-s: Kind, das; -(e)s, -er * als (volkst.) Dummheiten; Al-
Hahn Kind annehmen; von Kind bernheiten
K|l|be, Kil|bi (alem.), die; auf; sich bei jemandem lieb Kinn, das; -(e)s, -e * Kinn-
kilbenen: Kirchweih Kind machen; ein Kind sei- backen; -haken; -lade; -la-
Ki|li|an (kelt.): m. Vn. ner Zeit * Kindbett; Kind- denkrampf
Ki|li|ma|ndscha{ro: höchster bettfieber; Kindtaufe * Kin- Kj|no: s. Kinematik
Berg Afrikas delbier: Taufschmaus; Kin- Kin|sey-Re|port [kinsi-ri-
k|l|len (e.) tr.: (Umgspr.) tö- delmarkt: Weihnachts- pö:t], der; -s: Untersu
ten; (Seew.) leicht flattern markt; Kindelmutter: Heb- chung über menschl. Sexu-
(vom Segel) * Kil|ler, der; amme * Kinderarbeit; -aus- alverhalten
-s, -: Totschläger sagen; -blick; -buch; -dorf; Kin|sha|sa [-scha-]: Hst.
Kiln (e.), der; -(e)s, -e: -frau;-freibeträge;-ßrsorge; Zaires
Schachtofen zur Holzver- -garten; -gärtnerin; -geld; Kin|topp, der; -s, Kintöppe:
kohlung, Metallgewinnung -gottesdienst; -heilkunde; (Umgspr.) Kino
Ki|lo, das; -s, -(s): Abk. für -heim; -hört; -krankheiten; Kin|zig, die; -: Nebenfluß
Kilogramm * Kilo..., ki- -lähmung; kinderleicht des Rheins; des Mains
Ig... (gr.): in Zusn. tau- -lieb -los Kinder- Kiosk, Kißsk (türk.-pers.),
send... * KilMgramm, das; märchen; -mörder; -psych- der; -(e)s, -e: Verkaufs-
-(e)s, -e: Abk. kg * Kijlo- iatrie; -psychologic; kin- häuschen
gramme|ter (Tr.: Kilo- derreich Ew.; Kinderreich- Kio|to: jap. Stadt auf Hondo
gramm-meter), das; -s, -; tum; -schreck; -schütz; Kipf (1.), der; -(e)s, -e: läng-
Abk. kgm * Ki|lo|gTamm- -spiel; -stube; -wagen; -weit; liches Brot * K|p|fel, das;
ka|lo|rie: (veralt.) lülokalo- -zimmer * Kindesalter; -s, -; Kip|ferl, das; -s, -n:
rie * K|{lo|hertz; Abk. kHz Kindeskind: Enkel; Kindes- (östr.) Hörnchen (Gebäck)
* Ki|lo|iM|lo|rie, die;-,-n [- liebe;-mißhandlung;-mord; Kip|pe, die; -, -n: Spitze;
ri-en]; Abk. kcal * KillolU- Kind(e)smörderin; Kindes- (Sport) Schwungübung; Zi-
ter; Abk. kl * Ki|lo|m^ter; pflicht; -teil; -tötung; -un- garettenrest * auf der Kip-
Abk. km * Kilometerfres- schuld; -Vernachlässigung * pe stehen * kip|pe|lig, kipp-
ser; -geldpauschale; kilome- Kindsbewegungen; -lagen; lig Ewi * kipipeln intr.:
terlang (3 Kilometer lang); Kindstaufe * Kin|delrei, (Umgspr.) * Idpipen intr.,
Kilometerstein; -tarif; -zäh- die; -, -en * kind|haft Ew. tr. * einen kippen: einen
ler; ki|lo|mg{ter|weit Ew. * * Kmdlheit, die; - * Kind- Schnaps trinken * Kippfen-
Klappe

ster; -figuren; -karre; -lore; Kir|tag, der; -s: (bayr., östr.) bell * kläflfen intr. * Häf-
-pfl^g'y -reget: Gerät zur Kirchweih fer, der; -s, - * Häf{fe|r£i,
Landvermessung; Kipp Kis|met (arab.), das; -s: un die; -, -en
schalter; kippsicher Ew.; vermeidliches Schicksal klgflfen intr. * eine klaffende
Kippsicherung: (Flugz.) Kiß|chen, Kis|sen, das; -s, - 4^ Wunde * Klaffmuschel: of-
Gleichgewichtssicherung, Kissenbezug fenschalige Muschel
Dämpfungsflosse; Kippvor Kilste, die; -, -n * Kisten Klaff|ter, der, das; -s, -; die; -,
richtung; -wagen * Iüp|per, band; -decket; -füllung; - n : L ä n g e n - , R a u m m a ß *
der; -s, Kippwagen -grab; -Öffner; -pfand * ki- 10 Klafter Holz * Klafter
Kips (e.), das; -es, -e: (meist sten|wei|se Uw. holz; klafterlang Ew.; zwei
ostind. getrocknete Ki|sua|h£|U, Ki|swa|h£|U, das; Klafter lang; klaftertief Ew.
Zebuhaut
-(s): Sprache der Suahelis * l^f|tern tr.: mit ausge
Klribe, die; Kirchweih Ki|ta|kiu|schu: jap. Stadt auf spannten Armen, Flügeln
idrjche (gr.), die; -n * lütakiuschiu messen; Holz in Klaftern
Kirchgang; -gänger; -hof; Kitsch, der; -(e)s * kit|schig setzen
-schwalbe: Mauerschwalbe; Ew.: minderwertig; ge klaglhar Ew. * Klag|har{keit,
Kirchspiel; -sprenget; -türm; schmacklos die; - * Hajge, die; -, -n *
Kirchturmpolitik: engstirni Kitt, der; -(e)s, -e * kit|ten tr. Klageerhebung; -geschrei;
ge Politik; Kirchweih; K i t t j c h e n , d a s ; - s , -laut; -lied; -mauer; -punkt;
Kirchweihfest * Kirchenäl (Umgspr.) Gefängnis -ruf; -Schrift * klaglos Ew.;
teste; -amt; -austritt; -bann; Kit|tel, der; -s, - * Kittel Klaglosigkeit * klagen intr.
-bau; -besuch; -buch; -bür schürze * ]^ger, der; -s, - * Hä-
gen; -chor; -diener; -fürst; kit|ten: s. Kitt ge|rin, die; -, -nen * klälge-
-gemeinde; -geschichte; -gut; K|tt|fiichs, der; -(e)s, Kitt risch Ew. * kläjge|ri|scher-
-jähr; -kämpf; -konzert; -leh- füchse: nordamerik. Fuchs seits Uw. * kläglich Ew. *
rer; -licht * (scherzh.) er ist Khz, das; -es, -e: Kft|ze, die; Kläg|Uch|keh, die; -
kein großes Kirchenlicht * -, -n: Junges von Reh, Gem Klagen|hirt: Hst. Kärntens
Kirchenlied; -maus * arm se und Ziege * Kitz|lein, Klalmauk, der; -s: (volkst.)
wie eine Kirchenmaus * das; -s, - Lärm; Unruhe
Kirchenmusik; -politik; Kit|zel, der; -s * kit|ze|lig, klamm Ew.: eng; starr; steif
-provinz; -rat; -raub; -recht; kitzjlig Ew. * Kitzller, der, vor Kälte * Klamm, die; -,
iärchenrechtlich Ew.; Kir -s, -: Klitoris -en: enge Felsschlucht mit
chenschatz; -schiff; -Spal Ki|wi, der; -s, -s: neuseeländ. Gießbach
tung; -sprenget; -Staat; -Steu S^chnepfenstrauß Klam|mer, die; -, -n * Klam
er; -strafe; -tag; -tür; -vater; k. J. (Abk.): kommendes meraffe; -beutet; -würzet *
-vorstand * kirchjlich Ew. Jahr klam|mem tr., rbz. *
* KirchlUchlkeit, die; - « KK (Abk.): Krankenkasse klamm|heim|Uch Ew., Uw.:
Kirchlner, der; -s, -: (veralt.) K. K., k. k. (Abk.): kaiser (Umgspr.) ganz geheim
Küster lich-königlich (im ehem. Ha|motfte, die; -, -n: zerbro
Kirchlner: dtsch. Maler Österreich-Ungarn) chener Ziegel; ^Az. (volkst.)
Kirl^se, der; -n, -n: asiat. kl (Abk.): Kiloliter alte Kleider; altes Zeug;
Nomaden * kir{^sisch Ew. Kl. (Abk.): Klasse minderwertiges Bühnen
Iür|ke: s. Circe kla|ha{stern intr.: (mundartl.) s t ü c k * K l a m o t t e n k i s t e
Kirk|pa|trick, Mt. [kcerkpge- schwerfällig gehen Klamjpe, die; -, -n: (Seew.)
trikj: Berg in der Antarktis Klalhaujterlmaiiii, der; -(e)s,
Seitenrippe; Gerät zum
Kir|nies, die; -, Kirmessen: Klabautermänner: Schife- Festlegen der Taue und
Kirchweih * Kirmeskuchen kobold; (ndl., nordd. Aber Ketten
* Kirm{se, die; -, -n: glaube) Seele eines Toten Klampife, die; -, -n: Gitarre
(mundartl.) Kirmes klack! * klacken (Tr.: klak- Klan: s. Clan
k^nen intr.: (mundartl.) but ken), klack|sen intr.: klat Klang, der; -(e)s. Klänge *
t e r n schend fallen oder tropfen Klanganalyse; -blende
kir|re Ew. * kirre machen: * klackern (Tr.: klak-kem) (Rundfunk-, Tonbandgerä
zähmen * Idijren tr.: zäh intr.: klacken; tr.: kleckern te); -färbe; -figur; -fülle;
men; locken * K|r|rung, * klacks! * Klacks, der; klanglos Ew.; Klanglosig-
die; -, -en: Lockfutter -es, -e keit; -maierei; -reinheit;
Kirsch, der; -(e)s: Kirsch Kladlde (ndd.), die; -n; Ta- -Schönheit; klangvoll Ew. *
branntwein * Kirlsche, die; gebuch; Geschäftsbuch klan^lUchEw.
-n * Kirschbaum; -blüte; khd|de|ra|datsch! » Klad|de- Klapf, der; -(e)s, Kläpfe:
-kern; -kuchen; kirschrot raldatsch, der; -(e)s, -e; ( s ü d d . , S c h w e i z . ) ,
Ew.; Kirschsaft; -wasser, Krach; Zusammenbruch; (Umgspr.) Knall, Schlag,
das; -s: Kirschenschnaps Mißerfolg Öhrfeige * kläp|fen intr.:
Klrjsten, ^stin (ndd.): w. klafn * Haff, der; -(e)s; knallen; tr. schlagen
Vn. fChristiane'i Hafifen. das; -s: Hunde ae- klaoo! * KlanlDe. die: -. -n «
klappen 289 Kleidung
Halt die Klappe: (derb) halt se: * Klassenarbeit; -auf- halt; Einschränkung (in
den Mund', in die Klappe ge- satz; -bewußtsein; -buch; Verträgen)
/zen; (volkst.) ins Bett gehen -einteilung; -geist; -gesell- Klau|seii|paß; Paß in den
* Klappenfehler; -schrank; schaft; -haß; -Interesse; -ju- Glamer Alpen
-Ventil * klapipen intr. * stiz; -kamerad; -kämpf; -leh- Klaus|nen s. Klause
die Sache wird schon klap- rer; klassenlos Ew.-, klassen- Klau|stro|phi|lle (l.-gr.), die;
pen; die Tür klappt * lose Gesellschaß; Klassen- (Psych.) krankhafte Ab-
Klappaltar; -bett; -messer; lotterie; -Sprecher; -treffen; sonderung * Klau|stro|pho-
-sitz; -stuhl; -tisch; -verdeck; -Wahlrecht; klassenweise bie> die; (Psych.) krank-
-wagen; -zylinder * Klap- Uw.; Klassenziel; -zimmer hafte Furcht vor Aufenthalt
per, die; -n * Klaplpelrei? * Klas|si|fi|ka|tion, die; in geschlossenen Räumen
die;-en * klap|pe|rig Ew. -en: Einteilung nach Klassen Kla|via|tur (nl.), die; -en:
* klapipem intr. * klap- * Klassifikationsmethoden Tasten eines Klaviers *
perdürr Ew.; Klapperka- * Idassi|fi|zk|ren tr. * Kla|vi|chfird, das;-s,-e: alte
sten;-nuß;-schlänge;-storch Klas|si|fizi^ning, die;-en: Form des Klaviers * Kla-
Klaps, der;-es,-e und Kläpse Klassifikation * ...klas|sig vier, das; -s, -e * Klavier-
* klaplsen tr. Ew.: dreiklassig; erstklassig auszug; -konzert; -leh-
klar (1.), (klarer; klarste) Ew. Kias|sik (1.), die; -: kultureller rer(in); -spiel; -spieler; -stim-
* es ist klar, daß du recht Hochstand; dessen Werke mer; -stunde
hast; es ist mir klar; das Wet- * Klas|si|ker, der; -s. - * ki^lben intr., tr. * klebenblei-
ter wird klar; im klaren sein klas|sis€h Ew. * Klasjsilzis- ben intr. * Kleb(e)mittel;
über etwas; ins klare kom- mus, der; - * kla^si|z!]stisch Kleb(e)pflaster;Kleb(e)strei-
men über etwas; ins klare Ew. * Klas|silzi|tät, die; -: fen; Klebstoff * Kle|ber,
bringen; einen klaren Kopf Mustergültigkeit der; -s: Klebmittel; Eiweiß-
behalten (^E 39) * klar- kla|stisch (gr.) Ew.: (Geol.) Stoff im Getreide * kleb|rig
blickend Ew.; klardenkend zertrümmert * klastisches Ew. * Kl£b|rig|keit, die; -
Ew.; klarlegen (ich lege klar; Gestein: Trümmergestein klicken (Tr.: klek-ken) intr.:
klargelegt; klarzulegen) tr. klatsch! * Klatsch, der; -(e)s, genügen; ausreichen * er-
(-^E 39): erklären; Ä:/arma- -e: schallender Schlag; Ge- klgckjlick Ew.
c/zen tr. (-^E39; vgl. klarle- schwätz in Klatschbase;-ge- kleckern (Tr.: klek-kem)
gen); klar machen: hell, schichte; -maul; -mohn; intr.: beschmutzen; beflek-
durchsichtig machen; Klar- klatschnaß Ew.; Klatsch- ken * Klecke|rgi (Tr.:
schiff: (Seew.) Gefechtsbe- nest; -sucht; klatschsüchtig Klek-ke-), die; -, -en *
reitschaft; klarsehen intr. Ew. * Klat|sche, die; -, -n: Kleckerhans; -liese; klecker-
(^E 39): durchschauen; Instrument zum Klatschen weise: in kleinen Mengen *
klar sehen: deutlich sehen; * Fliegenklatsche * klat- Klecks, der; -es, -e * Wfeck-
Klarsichtdose; -packung; sehen (du klatsch[e]st) * sen (du kleck[se]st) intr. *
klar|stel|len tr.; vgl. klarle- Klatscher, der;-s,-* Klat- Kleckser, der; -s, - *
gen; klarwerden intr. (mir scherd, die; -, -en * Klat- Kleckse|rgi, die; -, -en *
wird klar; mir ist klargewor- scherin, die; -, -nen * kleck|sig Ew.
den) * klä{ren tr. * einen klau|ben tr.: mühsam heraus- Kle|da|sche, die; -, -n:
Fall klären; rbz. * das Wet- suchen; sammeln * Kartof- (nordd.,Umgspr.)Kleidung
ter klärt sich; der Fall hat sich fein klauben; Worte klau- Klee, der; -s * Kleeacker;
geklärt * Kläranlage; -gas; ben; Wortklauberei: Wort- -blatt; Kleeblattbogen;
-mittel; -schlämm * Mar- deutelei * Klau|ber. der; -s, Kleef alter: Schmetterling;
heit, die; - * Klälrung, die; - * Klau|be|rel, die; -, -en Kleefeld; -futter; -samen *
- , - e n K l a u j d i a ( 1 . ) : w. V n . * K l a u - K l e e s a l z , K l e e s ä u r e : R e i n i -
Klalra (1.): w. Vn. dius: m. Vn. gungsmittel
Kla|rett (fr.), der; -s, -s und Klaue, die; -. -n * Klauenseu- Klee, Paul: dtsch. Maler
-e: junger, hellroter franz. che * klaufen tr.: (volkst.) Klei, der; -(e)s: (nordd.)
Wein; engl.: Burgunder- stehlen * ...klau|ig Ew. in Lehm; Marschboden *
wein Zusn.: scharf klauig Kleiboden * kl£i|ben:
kla|ri^ren (1.) tr.: Schiff zoll- Klaus: m. Vn. (Nikolaus) (mundartl.) kleben bleiben
fertig machen Klaujse (1.), die; -, -n: Zelle; * Kleber, der; -s, -: Lehm-
Kla|ri|net|te (it.), die; -, -n: Einsiedelei * Klaus|ner, arbeiter; Spechtmeise
Holzblasinstrument * Kla- der; -s, - * Klau|sur, die; -: Kleid, das; -(e)s, -er; Kleid-
ri|net|tist, der; -en, -en: Kla- für Außenstehende nicht be- eben, das; -s, - * Kleiderab-
rinettenbläser tretbare Räume (z.B. in läge; -bad; -bügel; -bürste;
Klas|se (1.), die;-,-n: soziale Klöstern); Einsamkeit; die -schrank * ]sl^den It., rbz.
Gruppe; Schulklasse; Abk. Klausurarbeit * Klausurar- * kl£ld|sam Ew. * Klgld-
Kl. * klas|se (Umgspr.): beit: Prüfungsarbeit unter sam|keit, die; - * Klgf-
hervorragend; großartig * Aufsicht dung, die; - * Kleidungs-
es ist etwas ganz große Klas- Klau|sel (1.), die; -, -n: Vorbe- stück
Kleie 290 Klinikum

Kleie, die; -n: Müllereiab- Klfilmens (1.): m. Vn.; Kle- kliff!, kliff! klafR
fall * Kleienbrot; Futter- inen|tl{ne: w. Vn. Kliff, das; -(e)s, -e: (ndd.)
/c/e/e * klei|ig Ew. Kle|men|tijne, die;-n: kern- steiler Felsabhang
klein Ew. * von klein auf; lose Mandarine Kl||iiia (gr.-l.), das; -s, -ta
klein und groß; ein klein we- Klem|me, die;-n « in der (auch -s) * Klimaanlage;
nig; kurz und klein schlagen; Klemme sitzen: in eimrNoX- -änderung; -kammer; -kun-
klein beigeben; über ein klei- läge sein; aus der Klemme de; -kur; -Schwankung;
nes; im kleinen betreiben; um ziehen * klemlmen tr., intr. -Wechsel * kli|nig|tisch Ew.
ein kleines; bis ins kleinste * Klemmschraube; -span- * kU|ma|ti|si^ren tr.: in
(^E 39) * Kleine und Gro- nung * Klem{mer. der; -s, Räumen durch Klimaanlage
ße; die Kleinen und die Gro- Kneifer * klein|inig Ew.: konstante Temperatur und
ßen; im Kleinen (in kleinen (Bergb.) fest (Gestein) Luftfeuchtigkeit erzeugen
Dingen) sparsam sein (-^E Klempjner, der; -s, Blech- * KIi|ma|ti|sie|ning, die; - *
22) * der Kleine Bär: Stern- schmied * Klempnerlehr- Kli|ma|to|lo|g!e, die; Lehre
bM; der Kleine Flund:SiQm- ling; -meister; -ware; * vom Klima * kli|ina|to|lo-
bild; der Kleine Wagen: Klemp|ne|rel, die; -, -en * gisch Ew. * Kli|iiia|to|the-
StembM;KleinRoland{-*E kl^mplnern intr. ra|pie, die; -: Heilbehand-
21) * Kleinasien; Kleinbahn; Klepjper, der; -s, -: ver- lung unter Auswertung der
-betrieb; -bild; -bildkamera; brauchtes, altes Pferd klimatischen Verhältnisse
kleinbürgerlich Ew.; Klein- Klep|per|boot, das; -(e)s, -e: kli|mak|tidrisch Ew.: das Kli-
bürgertum; -bus; kleinden- Faltboot * Kl£p|peijman- makterium betreffend *
kendEv^.; Kleinempfänger; tel, der;-s,-mäntel: wasser- Kli|mak|te{riuni (gr.), das;
-format; -garten; -gärtner; dichter Mantel -s, Klimakterien [-ri-enl:
-geist;-geld;-gewerbe; klein- Klep|to|ina|ne (gr.), der; -n, Wechseljahre
gläubig Ew.; Kleinhandel; -n: an Kleptomanie Leiden- Klilmax (gr.), die;-,-e: Stei-
kleinherzig Ew.; Kleinhirn; der * Klep|to|iiia|nk, die; -: gerung; Höhepunkt; Orgas-
-holz; -industrie; -kaliber; krankhafte Stehlsucht * mus; auch Klimakterium
Kleinkaliberschießen; klein- Klep|to iiia{iim, die; -, -nen Kllm|bim, der; -s: (volkst.)
kalibrig Ew.; Kleinkind; * klep|to|iiiaJiiisch Ew. nebensächliches Beiwerk
Kleinkindertest; Kleinkraft- kle|ri|kal (gr.-l.) Ew.: eeist- klimlmen (du klommest [auch
wagen; Kleinkram; -kredit; lieh; kirchlich * Kle|iri|ka- klimmtest]; geklommen;
-krieg; kleinkriegen tr. (^E lis|mus, der; -: übermäßige klimm[e]!) intr. * Klimm-
42); Kleinkunst; Kleinkunst- Einflußnahme des Klerus zug: Turnübung am Reck
bühne; kleinlaut Ew.; Klein- auf Politik, Staat und Ge- Klim|pe|rei, die;-, en ^t^Klim-
mut; kleinmütig Ew.; Klein- Seilschaft * Kl^ri|ker, der; pe|rer, der; -s, - * klim|pem
mütigkeit; kleinoktav; -s, -: kath. Priester * KIe|ri- intr. * mit dem Gelde klim-
-quart; -rentner; kleinschla- sei, die; -: (veralt.) der Kle- pern; auf dem Klavier klim-
gen (-^E 42) tr.; -schneiden rus * Kle{rus, der; -: gesam- pern * Klimperkasten:
tr.; -schreiben tr.; Klein- te kath. Geistlichkeit (scherzh.) Klavier
Schreibung;-Siedler;-sparen; KIet|te, die; -, -n * Kletten- Klimt, Gustav: östr. Maler
-staat;-staaterei;-Stadt;-städ- wurzelöl Klin|ge, die; -, -n * eine
ter;kleinstädtischEw.;Klein- Klet|te|rei, die; -, -en * Klet- scharfe Klinge führen; einen
tierzucht; Kleinverbren- te|rer, der; -s, - * klet|tem über die Klinge springen
nungsanlage; -vieh * intr. * Kletterfarn; -gerüst; lassen
Kleinstbetrag; -kind; -woh- -partie; -pflanzen; -rose; Klinlgel, die; -, -n * Klingel-
nung * Kleijne, der, die; -n, -schuhe; -Stange; -tour; beutel; -draht; -knöpf; -lei-
-n (^E 22) * Kldn|heit, die; -Übung; -vogel; -weste tung; -schnür; -zeichen; -zug
-*KIeilnig|keit,die;-,-en* Klfit|ze, die; -, -n: (östr.) * KIin|ge|lei, die; - * kiin-
Kleinigkeitskrämer * klein- Trockenbime * Kletzen- geln intr.
üch Ew. * Klein|Uch|keit, brot klingen (du klangst, klängest;
d i e ; - e n k l e | v e r ; s . c l e v e r g e k l u n g e n ; k l i n g f e j ! ) i n t r.
Klein|od, das; -(e)s, -ien Kiicker (Tr.: Klik-ker), der; * kling! klang!; klingling!
[-i-en]: Kostbarkeit; -s, -: Ton-, Glaskugel zum * Kling|klang, der; -(e)s
Schmuckstück Spielen; Murmel * klickem Klijnlk (gr.), die; -, -en: Kran-
Kleijster, der; -s, - * Kleister- (Tr.: klik-kem) intr. kenhaus; Unterricht in der
papier; -topf * klei|ste|rig kliejben (du klobest und Heilkunde am Krankenbett
Ew. * kifiilstera tr. kliebtest) tr.: (veralt.) spal- * Kli|ni|ker, der; -s, -: Leh-
klei|sto|gain(gr.) Ew.: selbst- ten * kliejbig Ew.: leicht rerund Arzt an einer KHnik;
befruchtend * Klei|sto|ga- spaltbar Medizinstudent in der klini-
die; - Klient (1.), der;-en,-en: Kun- sehen Ausbildung * Klilnl-
Klelmajtis (gr.), die; -, -: de eines Rechtsanwaltes * kum, das; -s, Klinika und
Rankgewächs * Klematis- Klien|tel [Kli-en-j, die; -, -ken: Klinikenkomplex;
blüte -en: Gesamtheit der Kunden ärztl. Ausbildung darin *
klinisch

k!^mschEw. * klinische Psy- gut * klit|schen intr., tr. * grober Klotz; sich einen
chologie; klinischer Tod klit|schig Ew.: feucht; un- Klotz ans Bein binden: eine
Klin|ke, die; -n * klin|ken ausgebacken; teigig Last aufladen * klüt|zig
tr. klit|temtr.: schmieren;kleck- Ew.: derb; plump
Kliniker, der; -s, -: hartge- sen; nachlässig schreiben * Klötjzenjbrot: s. Kietze
brannter Ziegelstein * Klit|te|rung, die; -en: Klub (e.), der; -s, -s * Klub-
Klinkerbau; -boot; -stein Machwerk * Geschichts- haus; -mitglied; -räume;
Klijnojchlor (gr.), das- -s. -e: klitterung -sessel
Mineral * Kli|no|m£|ter, klitzejklein Ew.: winzig klein kluck! * kluckem (Tr.: kluk-
das; -s, -: Gerät für Nei- Klifvie (1.), [-vi-e], die;-n: kern) intr.: den Ton „kluck"
gungsmessung * Klijnojnio- südafrik. Zwiebelpflanze von sich geben
bU (gr.-l.), das; -s, -e: Auto KLM (Abk.): Koninklijke Kluft, die; -en: (volkst.)
mit ionischer Ausrüstung * Luchtvaart Maatschappij, Kleidung; Uniform
Klijnojstat, der; -(e)s und Kgl. Niederl. Luftfahrtge- Kluft, die; Klüfte: klaffen-
-en: Gerät für Pflanzenver- Seilschaft der Spalt * klüfjten tr.:
s u c h e K l o ( A b k . ) : K l o s e t t s p a l t e n * k l i i f | t i g E w.
Klinjse, die; -n: (Idschftl.) Kloajke (1.), die; -n: Ab- klug (klüger; klügste) Ew. *
Spalte; Ritze zugskanal; Senkgrube * es ist das klügste (am klüg-
Klio (gr.): Muse der Ge- Kloakentiere Mz.: Ordnung sten; —>E 38); du tust am
schichte; (Astron.) Asteroid der Säugetiere klügsten; er ist der klügste
klipp!, klipp! klapp! * klipp Klojben, der; -s, - * ein Klo- von allen; ein kluger Kopf;
uriid klar * kl|p|pen, kl|p- ben Holz * klolbig Ew.: aus etwas nicht klug werden
pem intr.: hell tönen derb; ungeschlacht * der Klügste unter den Klu-
Klipp (e ), der; -s, -s: Klam- klöjnen intr.: (ndd.) gemüt- gen (-»E 22) * klug reden:
mer; IGemme; Schmuck- hch schwatzen weise redenintr.:
klemme * Ohrklipp klonisch (gr.) Ew.: krampfar- überheblich reden (^E 42)
Kllpjpe (ndd.), die; -, -n * tig zuckend * Klolnus, der; * Klugredner * IGüjgejlM)
Klippenrand; klippenreich -, -se: krampfhafte Zuckung die* -, -en * klüigeln intr. *
Ew.; Klippfisch: „auf den klop|fen intr., tr.: bei Verga- klu(ger|wei|se Uw. * Klug-
Klippen" getrockneter Ka- sungsmotoren: (Brennstoff) heit, die; - * Klügller, der;
beljau oder Schellfisch * zu schnell verbrennen * der -s, -: Grübler
klipjpig Ew. Regen klopft an das Fenster; Klump, der; -en, -en * Klum-
Kliplper, der;-s,-: Klippfisch; auf die Finger klopfen; den pen, der; -s, - * Klumpfuß
hölzerner Schlegel; (Seew.) Teppich klopfen * klopffest * klumpfüßig Ew. * klum-
S c h n e l l s e g l e r E w. : g e g e n K l o p f e n g e f e - p e n i n t r. : s i c h b a l l e n *
Klippjschujle, die; -, -n: Win- stigt (Brennstoff); Klopf- klum|pig, kliim|pe|rig Ew.
kelschule; (verächtl.) Ele- geist, der;-(e)s, -er: Spukge- Klünjgel, der; -s, -: Anhang *
mentarschule; Klippkram: spenst; Klopfpeitsche; -sau- Klü^gejlei, die; -, -en Par-
Trödelkram; Klippkrug, ger: Staubsauger, der zu- tei-, Vetternwirtschaft *
-schenke: (veralt.) Kneipe gleich ausklopft; Klopfzei- klünjgebi intr.
Klips (e.), der; -es, -: s. Klipp chen * Klopjfer, der; -s, - Klulni^zenjsen s. Cluny
klbiren intr. * Klirrfaktor: Klöpjpel, der;-s,-: Glocken- Klunjker, die;-,-n;der;-s,-n:
Maß für Tonverzerrung bei Schwengel * Klöplpejlm, Troddel; Quaste * klunjke-
akust. Übertragung die; -, -en * klöpjpeln tr. * rig, klunkjrig Ew.
Kli|sch££ (fr.), das; -s, -s: Klöppelmaschine; -spitze * Klunjse, die; -, -n: (mund-
Gußabdruck; Abklatsch; Klöpp|le|rin, die; -, -nen artl.) Spalte, Ritze
Druckstock * Klischeevor- kloj^pen tr.: (ndd., md.) Klupjpe, die; -, -n: Zange;
Stellung * kli|schee|haft Ew. schlagen * Klop|pe|r£i, die; Klemme; Werkzeug zum
* kulschkjren tr. * KU- -, -en Schneiden von Schrauben-
schiermaschine * Klijscho- Klops, der; -es, -e: Fleisch- gewinden; Gerät zum Mes-
g r a p h ( f r. - g r. ) , d e r ; - e n , - e n : k l o ß s e n d e s D u r c h m e s s e r s v o n
Graviermaschine Klo|s£tt (l.-fr.), das; -(e)s, -e Bäumen * klupjpen tr.: ein-
Kli|stier (gr.), das; -s, -e: Ein- und -s; Abk. Klo * Klosett- zwängen
lauf in den Darm * K/frn'er- papier Klüjse, die; -, -n: (Seew.)
spritze * klijstkjren intr. Kloß, der; -es, Klöße * Kloß- Loch am Schiffsbug für An-
KUjtojris (gr.), die; -, - und chen, das; -s, - * klojßig kerkette
K l i t o r i d e s : Te i l d e s w e i b l . E w . K l u j t e ( n d d . ) , d i e ; - , - n : E r d -
Geschlechtsorgans Klojster (1.), das; -s, Klöster klumpen * Klüjter, der; -s,
klitsch! * klitschnaß * * Klosterbibliothek; -bru- -: kleiner Klumpen * klü-
Klitsch, der;-(e)s,-e: brei- der; -frau; -gelübde; -gut; tern tr.: Kleinarbeit tun
ige Masse; leichter Schlag * -kirche; -leben; -schule; Klyjver, der; -s, -: (Seew.)
KUtlsche, die; -, -n: -zucht * klöjsteijlich Ew. dreieckiges Vordersegel *
(Ümesor.) ärmliches Land- Klotz, der; -es, Klötze * ein Klüverbaum
Klystron Knipser

K])[stron (gr.), das; -s, -e: eine Knäste: Knorriges; Brot knet|bar Ew. * kne|ten tr. *
Elektronenröhre kanten; (jidd.) Gefängnis Knetkur; -maschine; -masse
km (Abk.): Kilometer * Kna|ster (ndl.), der; -s, -: Ka- Knick, der; -(e)s, -e (Tr.:
km^: Quadratkilometer * naster; schlechter Tabak; Knik-ke): Bruch; Einbie
km^ (cbkm): Kubikkilome- (mundartl.) grämlicher gung; (nordd.) Hecke *
ter * km/h, km/st: Kilome Mensch * Knasterbart * knicken (Tr.: knik-ken) intr.
terstunde Knalstelrer, Knast|rer, der; * Knickbein; knickbeinig
k.M. (Abk.): kommenden -s, - * knalstem intr.: brum Ew.; Knickfuß; Knickplatt
Monats mig sein fuß * Knicks, der; -es, -e *
kn (Abk.): Knoten (See Knatsch (md.), der; -(e)s: knick|sen intr. * Knickung
meile) Klatsch; Streiterei * knat- (Tr.: Knik-kung) die; -, -en
knab|bem intr.: nagen; ab schen intr.: quengeln, nör Knickelbein (Tr.: Knik-ke-):
beißen geln * knat|schig Ew. Eierlikör in Pralinen
Kna|be, der; -n, -n * knat|tem intr. Knicker (Tr.: Knik-ker), der;
Knabenalter; -chor; -kraut: Kniyjel, Knaujel, Knaul, das, -s, -: Klappmesser; Schirm;
Orchideenart; knabenmäßig der; -s, - * Knäuelgras, (volkst.) Geizhals * Knik-
Ew.; Knabenschule; -spiele; Knaulgras * knäu|elig. kejrgi. die; -: Knauserei *
-zeit * kn^benlhaft Ew. * knäu|lig Ew. * knäuleln tr. knick[e|rig (Tr.: knik-ke-)
Kn^bei^hai^iglkeit, die; - * Knauf, der; -(e)s, Knäufe * Ew.; geizig * knickern (Tr.:
Knäb|lein, das; -s, - Säulenknauf; Schwertknauf knik-kem) intr.: geizen
knack!, knacks! * Knack, Knaul: s. Knäuel
Knickerjbocker (Tr.: Knik-
der; -(e)s, -e (Tr.: Knak-ke) Knau|pe|l§i, die; -, -en * kerbok-ker), (e.), [mkäbo-
* Knacks, der; -es, -e: knau|pe|lig Ew. * knau kä] Mz.: Kniehosen; Golf
Schaden * einen Knacks be peln tr.: benagen * Knau hosen; in New York lebende
kommen * knacken (Tr.: pelknochen Holländer; alkohol. Ge
knak-ken) tr. * Knäckebrot Knau|ser. der; -s, - (Umgspr.) tränk
(Tr.: Knäk-ke-); Knack * Knau|se|rei) die; - * Knickung (Tr.: Knik-kung):
mandel; -wurst * Knacker knau|se|rig. knauslrig Ew. # s. Knick
(Tr.: Knak-ker), der; -s, -: knaulsem intr. Knie, das; -s, - Kni-e] * et
(volkst.) alter Mann * knaat|schen tr. * knaut|schig was übers Knie brechen wol
knack|sen intr.: knacken Ew. * Knautschlack; -zone len; auf den Knien liegen;
Knaglge, die; -, -n; Knagjgen, (Kraftfahrzeug) übers Knie legen * Kniebeu
der; -s, -: Stützblock im KND (Abk.): Kirchlicher ge; Kniebild: Porträtform;
Fachwerkbau; Leiste; Nachrichtendienst Kniefall; kniefällig Ew.;
Spannbacken der Dreh Kne{bel, der- -s, - * Knebel kniefrei Ew.; Kniegeige; -ge-
bank; Anschlag einer Welle bart * knebeln tr. * Kng- lenk; kniehoch Ew.; Knie
Knall, der; -(e)s, -e * Knall bejlung, Knebjlung, die; -, holz; -hose; -kehle; -reflex;
bonbon; -effekt; -erbse; - e n
-riemen; -Scheibe; -strumpf;
-frosch; -gas; -gasgebläse; Knecht, der; -(e)s, -e * -stück; knietief Ew. * knkn
knallhart Ew.; Knallkopp; Knecht Ruprecht * [kni-en] intr. * kniejlings
knallrot Ew.; Knallteppich Knechtsarbeit; -dienst; -ge- U w. : a u f d e n K n i e n
* knal|len intr., tr. * knal stalt; -Verhältnis * knech knkijschen: s. knitschen
lig Ew.: grell; auffallend ten tr. * kn£ch|tisch Ew. * Kniff, der; -(e)s, -e * Knifjfe-
knapp Ew. * knapp sitzen; Kngcht{schafl, die; - * l£i, die; -, -en: verzwickte
die Vorräte werden knapp; Kn£ch|tung, die; - Sache * knif|fe|lig, kniff|lig
die knappe Mehrheit; mit Kneif, der; -(e)s, -e: kurzes, Ew. * Kniflfejligkeit,
knapper Not; du mußt ihn gekrümmtes Messer * knei Kniffjligjkeit, die; - * knif
knapphalten (^E 42) * fen tr. * Kneifzange * fen tr. * knifjfig Ew.
knapipen intr.: sparen * Kneljfer, der; -s, - * Kneip, Kniglge, der; -(s), -: Buch
Knap|pe|r£i, die; -, -en * der; -(e)s, -e: Kneif * knei über Umgangsformen (nach
Knappsack: Vorrat-, Brot pen tr.: zwicken; kneifen Verfasser Knigge)
sack * knapipem: s. knab Knailpe, die; -, -n: einfaches Kniljler: s. Knüller
bern * Knapplheit, die; - Wirtshaus; (stud.) Trink Kniich, der; -s, -e: unange
Knapipe, der; -n, -n: Junker; abend * Kneipwirt * knei nehmer Mensch
Bergmann * Knapp|schaft, pen intr.: zechen * Knei- knipjpen tr.: (mundartl.)
die; -, -en: Belegschaft eines pe|r§i, die; -, -en knipsen * Knippkugel:
Bergwerks * Knappschafts Kneipp, S.: dtsch. kath. Prie Schnellkugel; Knippschere:
kasse; -krankenhaus; -rente; ster und Naturarzt (Wasser Bilderschere * K^ps, der;
-verein; -Versicherung kuren) * Kneippkur; -sana -es, -e * knipjsen tr.: lo
Knarlre? die; -, -n: Kinder torium * kneipipen intr.: c h e n ; ( e l e k t r. ) L i c h t e i n
klapper; Gewehr * knar Kneippkur machen schalten; (volkst.) photogra-
r e n i n t r.
Knes{set(h) (hebr.), die; -: is- ohieren * Kninlser. der:
Knast fnrlH ^ Hf>r- -f» n P o r l a m ^ a n t
293 kochen
Knirps

Knirps, der; -es, -e: kleiner che * Knorz, der; -es, -e: knutjschen tr., rbz.: drücken;
Kerl; Schirm * kn|rp|sig (südd., Schweiz.) Knorren liebkosen * Knut|sche|rei,
Ew. * knorjzen intr. * Knor die; -, -en * knutlschig Ew.
knirjschen intr. * mit den zer, der; -s, -: (Idschftl.) Knütjtel, der; -s, -: Knittel;
Zähnen knirschen; der Knirps * knörjzig Ew. Knüppel * Knüttelreim;
Schnee knirscht Knosjpe, die; -, -n * Knösp- - v e r s

kn||stera intr. * Knistergold: chen, Knüspjlein, das; -s, -; Ko..., ko..., (1.):
(1.): in
in Zusn.
Zusn.
Rauschgold Knospenblatt; -kapitell * Mit..., mit...,
knitischen tr.: quetschen knosfpen intr. * knfisjpen- k. o. (Abk.): knockout (e.),
Kiiittel: s. Knüttel arjtig Ew. * kngsjpig Ew. * kampfunfähig; s. Knockout
Knitter, der; -s, - * knitter Ko|ad|ju|tor (nl.), der; -s, -en:
Knpsjpung, die; -, -en kath. Hilfs-(Weih-)bischof
arm; -fest; -frei Ew. * kmt- Knojte, der; -n, -n: taktloser,
tejrig, knittjrig Ew. * knit ungebildeter Mensch KO(Abk.): Konkursordnung
tern intr., tr. knöjteln tr.: kleine Knoten Koajgujlät (1.), das; -(e)s, -e:
Knöjbel, der; -s, Würfel * machen * knojten tr. * (ehem.) ausgeflockter Stoff
Knobelbecher: Würfelbe Knojten, der; -s, - * Kno * Koajgujlajtign, die; -, -en:
cher; (scherzh.) Soldaten tenpunkt; -säule: röm. Dop Ausflockung; Gerinnung *
stiefel * knojbeln intr. pelsäule mit Knoten; Kno koajgujli^ren tr.
Knobjlauch, der; -(e)s: Ge tenstock * knojtig Ew. kojall^ren, ko|ali|sie|ren (1.-
würzpflanze * Knoblauch- Knöjtejrich, der; -s, -e: fr.) intr.: sich verbünden *
Öl; -warst; -zehe P fl a n z e Kojalijtion, die; -, -en: Ver
Knüjchel, der; -s, - * Knö- Kngtjtenjerz, das; -es: Bunt bindung von Staaten oder
cheljchen, das; -s, - * Knfi- sandstein mit Bleiglanz Parteien * Koalitionsfrei
chen, der; -s, - * Knochen Know-how (e.), [nouhau], heit; -krieg; -partei; -recht;
atrophie; -bau; -brach; -er- das; -(s): „Wissen, wie" -regierung
weichung; -fische; -fraß; -ge- (man etwas verwirklicht) kojaxial (nl.) Ew.: (Math.)
rüst; knochenhart Ew.; Kno Knubjbe (ndd.), die; -, -n: mit gleicher Achsenrichtung
chenhaut; -hautentzündung; Knubjbel, der; -s, -; Knub * Koaxialkabel
K n o c h e n m a n n : d e r To d a l s ben, der; -s, -: Knorren Kojbalt, das; -(e)s: ehem.
Gerippe; Knochenmark; Knuff, der; -(e)s, Knüffe: Grundstoff; Zeh. Co * ko
-markent Zündung; -mehl; baltblau Ew.; Kobaltbombe;
Stol^ Schlag mit Faust *
-mühle; -schwand; -splitter; knufffen tr. -bronze; -färben; -glas; -ka-
-transplantation; -tuberkulö Knülch: s. Kniich none: die; -, -n: (Med.) Ge
se * knöjchejrig, knöch|rig knüll, knüljle Ew.: (Umgspr.) rät zur Strahlentherapie;
Ew. * knäjchem Ew. * betrunken Kobaltkies; -oxyde; -phos-
knojchig Ew. knüljlen tr.: zerknittern phat; -stahl; -Verbindung
Knockjout (e.), [nök^t],das; Knüljler, der; -s, -: erfolgrei Kojbe: jap. Stadt auf Hondo
-(s), -s: (Boxsport) der ver che Neuheit (Ware, Schla Kojbel, der; -s, -: Hütte; Stall
nichtende Schlag, Kampfun ger, Nachricht) * Kojben, der; .-s, -: Ver
fähigkeit; Abk. K. o. * knüpjfen tr. * einen Teppich schlag; Stall * Schweine
knockjout Ew.: erledigt; knüpfen; es knüpfen sich koben
kamphmfähig; Abk. k. o. * Erinnerungen an etwas * Kojbenjhavn (dän.): Kopen
Knockoutschlag Knüpfarbeit; -teppich; -werk hagen
Knöjdel, der; -s, -: (bayr., * Knüplfting, die; -, -en Kojber, der; -s, -: (mundartl.)
östr.) Kloß * Knödelsuppe Knüplpel, der; -s, - * Knüp geflochtener Span korb
KnöUjchen, das; -s, - * Knöll- peldamm; knüppeldick Ew. Kojblenz: Stadt in Rheinland-
chenbakterien * Knoljle, Knüppelschaltung * knüp Pfalz * K^blenjzer, der; -s,
die; -, -n; KnQljlen, der; -s, - peln tr.: schlagen - * Kj^blenjzer Ew.; ko-
* Knollenblätterpilz; -fäule; knupjpern intr.: knabbern blenjzisch Ew. (-^E 37 a)
knollenförmig Ew.; Knol knui Iren intr. * Knurrhahn: Kojbold, der; -(e)s, -e: necki
lengewächs; -Zwiebel; * Fisch; (volkst.) mürrischer scher Geist * Koboldmaki:
knoljlig Ew. Mensch * knurjrig Ew. Halbaffe, Gespenstertier *
Knopf, der; -(e)s, Knöpfe * knusjpem tr., intr. * Knu
Knopfform; -loch; -nadel * sperhäuschen * knuslpejrig, Kolbfilz, der; -es: Purzelbaum
Kngp^chen, das; -s, - * knuspjrig Ew. * Kobolz schießen * ko-
knöpjfen tr. Knust, der; -(e)s, Knüste: boljzen intr.
Knorfpel, der; -s, - * Knor (mundartl.) Brotkanten K£^ra, die; -, -s: Brillen
pelfische * knor|pe|lig, Knut (nord.): m.Vn. schlange
knQrpjUg Ew. Knujte, die; - , -n: russ. Leder Koch, der; -(e)s, Köche *
Knorr, der; -en, -en: Knor riemenpeitsche; (übertr.) kojchen tr. * Kochbuch;
ren, der; -s, -: Knoten; Aus Gewaltherrschaft * unter kochecht Ew.; kochfest Ew.;
wuchs an Bäumen * knor der Knute stehen: * knyjten Kochgelegenheit; -geschirr;
rig Ew. * eine knorrige Ei t r. : k n e c h t e n -kirnst; -löffei; -nische; -plat-
294 Kola

te; -salz; -topf; * kolchend K^lgel: s. Kofel; (veralt.) Ka- menfallend * Ko|in|zi|d£nz,
Ew. * kochendheiß- * Kfi- puze die; - * ko|in|zi|di^ren intr.
Cher, der; -s, - * Ko|che|m, Koglge, die; -n; hochbordi- ko|itk|ren (1.), intr.: den Bei-
die; - * Kfilchin, die;-nen ges altes Hanseschiff schlaf ausüben * Kolitus,
Kocher, der; -s, Pfeilbe- Ko|gnak (fr.), [könjak], der; der; Beischlaf
hälter -s. -s: Weinbrand Kojje (ndl.),die;-,-n: Schiffs-
Kocke (Tr.: Kok-ke): s. Kolgnat (l.)> der; -en, -en: kammer
Kogge Blutsverwandter, der nicht Ko|jo|te (span.-mexik.), der;
Kojda (it.), die; -, -s: Schluß- Agnat ist * Ko|giia|tion, -en, -en: nordamerik. Prä
teil eines musikal. Satzes die; -: Blutsverwandtschaft, riewolf
Kojdak, der; -s, -s: amerik. die nicht Agnation ist Kojka (indian.), die; -, -:
Photoapparat Ko|gni{tion (1.), die; -, -en: Strauch * Kokastrauch *
Kolde: s. Code * ko|dk{ren (veralt.) Kenntnisnahme; Koka|in, das;-s: Rauschgift
tr.: verschlüsseln Erkenntnis * ko|gni|tiv Ew. Kokai|nis|inus [-ka-i-], der;
Ko|dein (gr.), das; -s: Beruhi- * kognitive Dissonanz -: Kokainsucht
gungsmittel Kolgnämen (1.), das;-s,-und Ko|karde (fr.), die;-,-n: Ab-
Kölder, der; -s, - * kö|dem Kognomina: Beiname zeichen an Helm oder Mütze
tr.: anlocken Ko|ha|bi|ta|tion (1.), die; -, ko|ken Intr.: Koks herstellen
Ki^ldex, der; - und -es, -e und -en: Beischlaf * ko|ha|bi- * Ko|kelrei, die; -, en
Kodizes: alte Handschrift; t^ren intr. ko|kett (fr.) Ew.: gefallsüch-
Gesetzbuch * Ko|di|fi|ka- ko|hä|r£nt (1.) Ew.: zusam- tig; eitel * Ko|ket|te, die; -,
tion, die; -, -en: Zusammen- menhängend * Ko|hä|rgnz, -n * Ko|^ket|te|r!e, die; - *
fassung in Kodex * Ko|di|fi- die; -: Zusammenhang * ko|ket|tii^ren intr.
kdtor, der; -s, -en * ko|di- ko|hä|i^ren intr. * Kolba- Ko|killle (fr.), die;-,-n: Hart-
fij^ren tr.: in ein Gesetz- sion, die; -: Bindekraft; Zu- gußschale * Kokillenguß
buch einordnen; Rechtszu- sammenhalt (der Moleküle) Kfik ke: s. Kokkus
stand feststellen * Ko|di|fi- * ko|hä|siv Ew.: zusam- Kökken|möd|dm|ger (dän.)
zi^lning, die; -, -en: Kodifi- menhaltend Mz.: Abfallhaufen der
kation Ko|hi|noor (pers.-e.), [-nu:r], Steinzeit an der dän. Ost-
Ko|di|zill (1.), das; -s, -e: Zu- Ko|lii|nur, der; -s: ein Dia- küste
satz zum Testament mant; ein Bleistift Kok|ko|Uth (gr.), der; -en,
Ko|edu|ka|tion (nl.), die; -: Kohl (1.), der;-(e)s: Gemüse- -en: Tiefseegestein
Gemeinschaftserziehung pflanze * Kohlblatt; -köpf; Kak|kus (gr.), der; -, Kok-
von Jungen und Mädchen -rabi; -raupe; -rübe; -weiß- ken: kugelförmiges Bakte-
Ko|eflfilzifent (nl.), der; -en, ling * Kohl (jidd.), der; rium
-en: (Math.) Verhältniszahl; -(e)s: Gerücht * kah|len Ko|ko|lo{res (Umgspr.): Un-
( D a t v e r. ) K e n n z a h l v o n D a - i n t r. : U n s i n n r e d e n s i n n
tenmengen KQh|le, die; -, -n * auf glü- Kokon (fr.), [kökö], der; -s,
Kolenlzjrm (l.-gr.), das; -s, -e: henden Kohlen sitzen; feuri- -s: Gespinst der Seidenrau-
(Biol.) Enzymbestandteil ge Kohlen auf sein Haupt penpuppe
Ko|exi|st£iiz (nl.), die;-,-en: sammeln * Kohlamsel; Kfi|kos|butlter, die;-: Fett der
(friedhches) Nebeneinan- -dampf: Hunger; Kohlmei- Kokosnuß * Kokosfaser;
derbestehen: Gleichzeitig- se; -rabe; kohlrabenschwarz -fett; -miß; -öl; -palme; -tep-
keit * ko|exi|sti£|ren intr. Ew. * Kohlenbecken; pich
Kojfel (bayr.-tirol.), der; -s, -: -bergwerk; -dioxyd; -eimer; Ko|kat|te (fr.), die; -, -n: Dir-
kegelförmige bewaldete -feuer; -gas; -grübe; -halde; ne; Halbweltdame * kokot-
Bergkuppe, Kogel -heizung; -herd; -keller; tenhaft "Ev/Kokottenwesen
Kajfen: s. Koben -meiler; -oxyd; -revier; -säu- Koks (e.), der; -es, -e: Brenn-
Kfilfent (1.), der; -(e)s, -e: re;ehem. Grundstoff; Stoff * Gaskoks; Grude-
Dünnbier Zeh. C; Kohlenwasserstoffe koks * Koksfabrik: Koke-
Ko|fer|ment: s. Koenzym * Kohlefaden; -forschung; rei; Koksofen; -staub *
Kofjfein (arab.), das; -s: -hydrate: ehem. Verbindun- Koks, der; -es: (Umgspr.)
Wirkstoff im Kaffee und gen; Kohleimport; -pa- Kokain * kok|sen intr.: Ko-
Tee; ein Psychopharmakon pier; -stift; -Veredlung; -ver- kain einnehmen * Koks
Kgf|fer (l.-fr.), der; -s, - * flüssigungsverfahren;-zeich- (jidd.), der;-(es),-: steifer
Köf|fer{chen, das; -s, - * /iMng * kghllen intr.: schwe- Hut
kofferartig Ew.; Kofferemp- lig brennen * Köh|ler, der; Kok|zi|die (er.), [-di-e], die; -,
/äVzger; tragbarer Rundfunk- -s. - * Köhlerhütte * Köh- -n [-di-enj: Sporentierchen
empfänger; Koffergerät; lerei, die;-,-en * Kok|zi|dig{se, die; -, -n:
-grammophon; -radio; Kohg^te» (!•)> die;-,-n: Rot- Tierseuche
-räum; -Schreibmaschine te; Schar; zehnter Teil einer Kg{la: russ. Halbinsel am Eis-
Kog, der; -(e)s, Köge: einge- röm. Legion meer; russ. Fluß
deichtes Marschland kolinlzildent rnl.") Ew.: zusam- Kolla fer.L Mz. von Kolon
Kolabaum 295 Kolorimetrie

Kgla|baum, der; -(e)s, -bäu- stem * Kol|le|gia|li{tat, die; Kol|lo (it.), das; -s, -s und
me: afrik. baumartige Pflan- Eintracht; Amtsbrüder- Kolli: Frachtstück; Waren-
ze * Kolanuß; -Strauch lichkeit * Kol|le|gin, die; ballen
Kgljben, der; -s, -: Maiskol- -nen * Kol|le|giuin, das; -s, Kol|lo|id (gr.), das; -s, -e:
ben; Gewehrkolben; Ma- Kollegien: Lehrkörper; Stoffgemisch feinster Ver-
schinenkolben * Kolben- Körperschaft teilung * kol|lo|ld, kol|lo-
dampfmaschine; -pumpe; Kol lek|ta|ne|en, Kol|lek|ta- idal Ew.
-rohr; -schlag; -Stange; -stoß n^en (1.) Mz.: literar. bzw. KolTlö|quiuin(l.),das;-s,Kol-
* kgljbig Ew. wissenschaftl. Werksauszü- loquien: Unterredung; Prü-
Kgl|bere: Stadt in Pommern ge; Sammelhefte * Kol|lek- fungsgespräch
Kol|cl^zin (gr.), das; -s: Gift te (1.), die; -, -n: Geldsamm- kol|lii|dig|ren intr. * Kolllu
der Herbstzeitlose lung * Kirchenkollekte; sign (1.), die; -, -en: gehei-
Koljchgs (russ.), der; -, -en; Hauskollekte * Koljlekjteur mes Einverständnis zum
Koljcholse,die;-,-n: Sowjet. (fr.L -oe:r], der; -s, -e * Nachteil eines Dritten; Ver-
BauemkoUektivbetrieb * kolflek tiejren tr. * Koljlek- dunkelung
Kolchosenwirtschaft (vgl. tign, die; -, -en: Sammlung; Kglljwitz, Käthe: dtsch. Ma-
Sowchose) Auswahl * kol|lek|tiv (1.) lerin und Graphikerin
Kg|U|baklt£|rien [-ri-en] Mz.: Ew.: zusammenfassend; ge- Kolm: s. Kulm
Darmflora meinsam * kollektives Un- Köln: Stadt in Nordrhein-
Kg|li|bri (südam.-span.), der; bewußtes * Kollektivbe- Westfalen * Köljner, der;
-s. -s: Zwergyogelgattung wußtsein; -erziehung; -note; -s, - * Kgljner Ew. (—»E
Kgjlik (gr.), die; -, -en: Leib- -prokura; -psychologie; 37a) * Kölner Dom; Kölner
schmerzen -schuld; -Versicherung; -ver- Malerschule * köljnisch
Kolk (ndd.); der; -(e)s, -e: trag; -Wirtschaft * Koljlek- Ew. * Kölnischwasser; Köl-
Wasserloch * kgljken intr. üv, das; -s, -e: Gemeinwirt- nisches Wasser (^E 21)
gurgeln; krächzen * Kgik- schaft; Produktionsgemein- Kojlojkgljnja (russ.), die; -:
ralbe, der; -n, -n: Rabe schaft * kol|lek|t|vi^ren russ. Glockenturm
kolflajbiglren (nl.): zusam- tr.: Kollektive bilden Kgjlon (gr.), das; -s, -s und
menbrechen; s. Kollaps (DDR) * Kolllekltilvig- Kola: Doppelpunkt
Koljlajbojrajteur (fr.), [-oe:r], rung, die; - * Kollleklti|vis- Kojlojnat (1.), das; -(e)s, -e:
der; -s, -e: Mitarbeiter des mus, der; -: Gesellschafts- Erbpachtgut * Ko|lg|ne,
Feindes oder Besetzers * Ordnung mit Betonung des der; -n, -n: Pächter; Siedler
Kolllalbolra tign, die; - * gesellschaftl. Ganzen gegen- Kojlojngl (fr.), die; -:
Koljlajbojrajtor (nl.) der; -s, über Individuum, Privatbe- (Buchdrw.) Schriftgrad
-en: Mitarbeiter; Hilfsgeist- sitz und -recht * Koljlekjti- kojlojnial (1.) Ew.: die Kolo-
licher * kol|la|bo|ri^ren vist, der;-en,-en: Anhänger nie betreffend * Kolonial-
intr.: (mit dem Feind) mitar- des Kollektivismus * kol- gesellschaft; -politik; -stil;
beiten lek|ti|vi|stisch Ew. * Kol- -waren * Ko|lo|nia|lis|mus,
Koljl^gen (^.), das;
Gerüsteiweiß -s, -e: Igkjtor,
des Bindege- wender,der;Teil
-s,des
-en:Transistors
Strom- der; - * Ko|lo|nk,
[-ni-en] die; -, -n
* Kol|lo|ni|sa|tign,
webes * Koljlekjtur, die; -, -en: die; - * Ko|lo|ni|^tor, der;
Kgljlaps (nl.), der; -(es), -e: Sammel-, Geschäftsstelle -s, -en * ko|lo|nl^|tg|iisch
(Med.) plötzlicher Kräfte- Kolljenjchym (gr.), das; -s: Ew. * ko|lo|ni|sig|ren tr. *
verfall, Zusammenbruch Festigungsgewebe Ko|lo|ni|si^rung, die; - *
kol|la|te|ral (1.) Ew.: auf glei- Kgljler (fr.), das; -s, -: Hals- Kojlonist, der; -en, -en
eher Seite; seitlich * Kolla- kragen; ärmelloses Wams Ko|lon|nä|de (fr.), die; -, -n:
teralverwandte: entfernt Kgljler (gr.), der; -s, -: Wut- Säulenhalle; Bogengang *
Ve r w a n d t e a n f a l l : To b s u c h t d e r P f e r d e K o j i g n j n e ( l . - f r. ) , d i e ; - , - n :
KoljlajtMn (1.), die; -, -en: * kgljlejrig, kglljrig Ew. * Marschformation; Druck-
Vergleichung einer Ab- koljlem intr.: Koller haben spalte; Reihe * kolonnen-
schrift mit der Urschrift; kglflem (md.) tr.: kullern; weise \Jw.
(BGB) Ausgleich zwischen rollen * Kollergang: senk- Kojlojpbgjnium (gr.-l.), das;
E r b e n ; Ve r l e i h u n g * K o l l a - r e c h t e s M a h l w e r k - s : G e i g e n h a r z
tionspflicht * koljlajtlojnig- Kgljli: s. Kollo Kojlojrajdo käjfer, der; -s, -:
ren tr.: vergleichen * Kol- koljUjdiejren (1.) intr.: zusam- Kartoffelkäfer
lajtur» die; -, -en: Verlei- menstoßen * Koljlijsign Kojlojratgr (1.), die; -, -en:
hungs-. Besetzungsrecht die; -, -en: Zusammen- (Mus.) Gesangsverzierung;
Koljlgg (1.), das; -s, -ien prall; Widerstreit * in Kol- Triller * Koloratursängerin
[-i-en]: akademische Vörie- lision (in Verlegenheit) * kojiojrigjren tr.: bemalen;
sung * Kollegmappe; -stufe geraten färben * Kojlojrilmglter (1.-
* Koljlejge, der; -n, -n: Kol|lier(fr.), [-je:],das;-s,-s: gr.), das; -s, -: Gerät zur
Fach-, Amtsgenosse * kol- Halskette Farbtonbestimmung * Ko-
l e j e i a l E w. * K o l l e m l s y - K o l l l i j s i o n : s . k o l l i d i e r e n l o j i i j m e j t i i e « d i e ; - : F ä r b -
296 Kommissar

messung; Bestimmung der menspiel; Schutzanzug für iiian|dit|ge|sell{schaft, die;


Stemfarben * Ko(lo|ris- Flieger und Monteure; -en: Handelsgesellschaft mit
mus, der; Malerei mit Hemdhose; zusammenge- stillen Teilhabern * Kom-
Schwerpunkt in den Farben stellte Kleidungsstücke * man|di|tist, der; -en, -en:
* Ko|lo|r!st, der; -en, -en * Kombinationsfähigkeit; -ga- Kommanditär
ko|lo|r!{stisch Ew. * Ko|lo- be; -lehre; -schloß; -spiel; kQin|men (du kommst; du
lit, das; -(e)s, -e: Farbge- -vermögen; -Züchtung: kamst, käm[e st; gekom-
bung; (Mus.) Klangfarbe (Biol.) gezielte Kreuzungen men; konim[e]!), (gekom-
Ko|lgß (gr.), der; Kolosses, * Koin]bl|iia|t^rik, die; -: men sein) intr. * kommen
Kolosse: Riesenbildsäule; Kombinationslehre * kom- lassen; er soll mir nur kom-
Riese; Ungetüm * ko|los- bi|na|to{risch Ew. « komlbi- men; auf den Hals kommen:
sal Ew.: riesig; ungeheuer * nii^ren tr.: verbinden; be- bedrängen, belästigen; auf
Kolossalstatue * Ko|los- rechnen * Kombischrank; den Hund kommen: herun-
sajum, das; -s: größtes -wa^en terkommen * Komlmen,
Rundtheater im alten Rom Koin|bü|se (ndl.), die; -, -n: das; -s * das Kommen und
KololstrallmUch, die; -; Ko- Schiffsküche Gehen (^E 24)
iQjstrum (1.), das; -(s): Se- Ko|met (gr.), der; -en, -en: Kom|m£n|de (ml.),die;-,-en:
kret der weibl. Brust an- Schweif-, Haarstem * Ko- ehem. kirchl. Pfründe ohne
fangs nach einer Geburt metenbahn; -schweif * ko- Amt; Ordenspfründe; Kom-
Ko!|por{tage (fr.), [-asc/i], ine{ten|haft Ew. turei
die; -, -n: Wanderbuchhan- Komlfort (e.), [-f^:r], der; -s: koni|men|sal (1.) Ew.: (Biol.)
del; Hausieren mit Zeit- Bequemlichkeit; Annehm- mit andern von gleicher
Schriften und Büchern * lichkeit * koiii|for{ta|bel Nahrung lebend * Kom-
Kolportageroman * Kol- Ew. * eine komfortable men|sa|le, der;-n,-n: seinem
por|teur [-ce:r], der; -s, -e: Wohnung, Einrichtung Wirt nicht schadender
Wanderbuchhändler; Her- Kojinik (gr.), die; -: Drollig- Schmarotzer * Kom|men-
umträger * kol|por{tie{ren keit; Darstellung des Komi- sa|lis|mus, der; -: Emäh-
tr.: mit Druckwerken sehen * Ko|ini|ker, der; -s, rungsgemeinschaft von Le-
hausieren; verbreiten -: Lustspieldichter; Schau- bewesen
Kölsch, das; -(e)s: großka- spieler für komische Rollen koin|men|su|ra|bel (1.) Ew.:
riertes Gewebe für Bettbe- * kolmiscb Ew.: scherzhaft; vergleichbar * kommensu-
züge Heiterkeit erregend; merk- rable Größen * Kom|men-
Kol|ter (fr.-l.), der; -s, -: ge- würdig * kolmi[scher|wei|se su|ra|bi|li|tät, die; -
f ü t t e r t e D e c k e ; P f l u g m e s s e r U w. K o i n | m e n t ( f r. ) , [ - m ä ] , d e r ;
Ko|lum|ba|rhini (1.), das; -s, Koni|in|fanii (Abk.): Kom- -s, -s: (stud.) Sitte; Brauch
Kolumbarien: Umenhalle munistisches Informations- * kom|inent|iiiä|ßig Ew.
im altröm. Grabgewölbe büro (1947-56) * Kom|in- Koin|men|tgr (1.), der; -s, -e:
Kollumlbien [-bi-en]: südame- tgm (Abk.): Kommunisti- Erläuterung; Anmerkung *
rik. Staat sehe Internationale (1919 bis kommentarlos * Kom|men-
K o | l u i n | n e ( 1 . ) , d i e ; - , - n : 4 3 ) t a | t o r, d e r ; - s , - e n : E r k l ä r e r
Druckspalte * Kolumnen- ko{iiiisch: s. Komiker * kom|inen{tie|ren tr.
maß; -titel; kolumnenweise Ko|iiii|tee (fr.), das; -s, -s: Koin|mers (1.), der; -es, -e:
Uw. * Ko|luiii{nist, der; Vorstand; Ausschuß (stud.) Kneipe; Trinkgelage
-en, -en: Journalist für be- Komm. (Abk.): Kommentar * Kommersbuch; -lied
stimmte Zeitungsspalte Kom|ma (gr.), das; -s, -s und Kom|m£rz (1.), der; -es: Han-
KoMma, die; -: russ. Fluß -ta: Beistrich * Kommaba- del * Kommerzfernsehen
Köm (ndd.), der;-s,-s: Küm- z///m5; Choleraerreger * kom|mer{zia|li|s^ren tr.
melschnaps Kom|maii|dgnt (1.), der; -en, * Kom|meiiziali|s!£|rung,
Kema(gr.),das;-s,-sund-ta: -en: Befehlshaber * Kom- die; - * kom|meiiziell Ew.:
tiefe Bewußtlosigkeit; Ne- man|dan|t!]r, die; -, -en: kaufmännisch * Kommer-
b e l h ü U e d e r K o m e t e n * k o - A m t , A m t s g e b ä u d e d e s z i e n r a t : Ti t e l
m a l t ö s E w. K o m m a n d a n t e n * K o m - K o m | m i | l i | t o { n e ( 1 . ) , d e r ; - n ,
Ko|maii|tsche, der; -en, -en: man|deur [-oe:r], der; -s, -e -n: Studiengenosse * Kom-
nordamerik. Indianer * kom|maii|^ren tr.: be- mi|li|tdiim, die; -, -nen
Kom|bat|tant (fr.), der; -en, fehligen * der Kommandie- Kom|mis (fr.), [kömi], der; -,
-en: Mitkämpfer rende General * Komjman- -: (veralt.) Handlungsge-
Kom|bi|iiat (1.), das; -(e)s, -e: dk|rung, die; -, -en * Kom- hilfe
staatl. Wirtschaftsuntemeh- man|do, das; -s, -s: Kom- Kom|miß (1.), der; Kommis-
men in kommunist. Ländern mandobrücke; -gewalt; -sa- ses: Soldatenstand * beim
* Kom|bi najtian, die; -, che; -stand; -stimme; -türm; Kommiß sein * Kommiß-
- e n : Ve r e i n i g u n g ; Ve r b i n - - z e n t r a l e b r o t ; - S t i e f e l ; - z e i t
dung; vergleichende Be- Kom|man|di|tgr (fr.), der; -s, Kom|mis|sar (1.), der; -(e)s,
rechnung; (Sport) Zusam- -e: stiller Teilhaber * Kom- -e: Beauftragte; Bevoll-
Kommissär 297 Komplott

mächtigte * Koiii{iiiis|sär nikg:], das; -s, -s: amtliche (Psych.) Abwehrmechanis-


(südd., östr., Schweiz.): Regierungsmitteilung mus * Kompensationsge-
Kommissar * Komlmislsa- Kom[inu|nis|mus (nl.), der; - schäft; -pendel; -verkehr *
riat. das; -(e)s, -e * kom- * Koin|niu|nist. der; -en, Kom|pen|sa|tor, der; -s, -en:
ims|sa{risch Ew.: einstweilig -en * Koiii|mu|n|{stm. die; Ausdeicher; Regler *
beauftragt * Koni|ims|siQn, -nen * kom|inu|iiifstisch koin|pen|sa|to|risch Ew. *
d i e ; - e n : A u f t r a g ; A u s - E w. * d a s K o m m u n i s t i s c h e k o m p e n s a t o r i s c h e E r z i e -
schuß von Beauftragten * Manifest 21)-, die kom- * kom|pen|siejren tr.:
Kommissionsgeschäft: Auf- munistische Internationale: ausgleichen; aufrechnen
trags-, Vermittlergeschäft die Kommunistische Partei komi^ltent (1.) Ew.: berech-
* Kom|itiis|sio|ngr, der; -s, (^E 21) * Koni|mu|ni{tät, tigt; zuständig; sachverstän-
-e: Geschäftsvermittler * die- -, -en: Gemeinschaft dig * Kom{pe|tenz, die; -,
koni|inls|sa|risch Ew.: im koiii|mu|ta{bel (1.) Ew.: ver- -en: Zuständigkeit * Kom-
Auftrage * Kom|iiilt|tgnt, tauschbar * Koiii{inu|ta- petenzbereich; -frage; -kon
nex-, -en, -en: Auftraggeber tion, die; -, -en: Vertausch- flikt; -Streitigkeiten
* koin|init{tk{ren tr. barkeit * komimu|ta|tiv Koiii|pi|la|tian (1.), die; -, -en:
komlmod, kom|ma|de (1.) Ew. * Kom|mu|ta|tor (1.), Zusammenstop[^ln; Sam-
Ew.: bequem * Koin|mo- der;-s,-en: (Elektr.)Strom- melwerk (Auszüge aus an-
de, die; -, -n: Schrank mit wender; Umschalter * deren Büchern) * Komlpi-
Schubfächem koin|inu|t!£{ren tr.: ändern la|tor, der; -s, -en * koiii{pi-
Koin|mo|do{re (e.), der; -s, -s Ko|iiiö|diant (gr.-l.), der; -en, Uglren tr.
und -n: Geschwaderführer; -en: fabfällig) Schauspieler Koin|ple|inent (1.), das; -(e)s,
rangältester Kapitän in der * Ko|mö|dian|ten|tum, das; -e: Ergänzung * Komple-
Handelsschiffahrt -s * Ko|inö|dian|tiii, die; -, mentwinkel * koiii|ple|men-
komlmun (1.) Ew.: gemein- -nen ^ ko|inö|dian|tisch Ew. tär Ew.: ergänzend * Kom-
sam; gemein * koi^mu|iiai * Ko|mö|die [-di-e], die; -, plementärfarben * Kom-
Ew.: die Gemeinde betref- -n: Lustspiel(haus) ple|inen|t!£{niiig, die; - *
fend; (in Zusn.) Gemein- Kolmolren: Staat der Komo- Komlplet, die; -: Schluß des
de... * Kommunalbeam- reninseln im Ind. Ozean kirchl. Stundengebets *
ter; -betriebe; -kredit; -obli- Komp. (Abk.): Kompanie kom|plett Ew.: vollständig
gationen; -politik; -Steuer * Kom[pa|gnon (fr.), [-panjö], * kom|pIet|tie|ren tr.: er-
kom|mu|na|li|sle{ren tr. * der; -s, -s: (kfm.) Teilhaber gänzen; vervollständigen *
Kom|mu|na|U{sk|rung, die; -, kom|pakt (1.) Ew.: fest; derb; Kom|plet|tle|ning, die; -, -en
-en: Eingemeindung; Über- zusammenhängend * Kom- kom{pl£x (1.), Ew.: zusam-
führung privaterEinrichtun- paktanlage: Radio mit Ver- mengefaßt; zusammenge-
gen in Gemeinderegie * stärker. Plattenspieler usw. setzt; verwickelt; (Math.)
Komlmyjne (fr.), die; -, -n: * Kom|pgkt|heit, die; - aus imaginären und reellen
polit. Gemeinde; Lebens- Kom|pa|ii|£ (fr.)> cite; -, -n Größen zusammengesetzt
und Wohngemeinschaft [-ni-en]: Handelsgeschäft; * Kom|pi£x, der; -es, -e:
Komlmulnillmiit (1.), der;-en, Abk. Komp.; Truppenein- Inbegriff; Gesamtumfang;
-en: Teilnehmer an der Eu- heit; Abk. Kp. * Kom- (Med., Psych.) verdrängte
charistie * Koin|mu|iil|kan- panieführer; -geschäft Vorstellung, seelische Stö-
tin, die; -, -nen * Kom|mu- Kom|pa|ra|tiiin (1.), die; -, rungen bewirkend; Zusam-
nil^ltiQn, die; -, -en: Ver- -en: (Sprachl.) Steigerung menhang von Empfindun-
bindung; Verständigung; * Kom|pa|ra|tiy, der; -s, -e: gen, Gefühlen u. a. * Kom-
(Informationstheorie) Auf- (Sprachl.) Steigerungsstufe plexauge: Facettenauge;
nähme und Verarbeitung * kom{pa|ra|tiv Ew.: ver- Komplexpsychologie; -ver-
von Signalen (Informatio- gleichend bindungen: höhere ehem.
nen) durch Lebewesen * Kom|par{se (fr.), der; -n, -n: Verbindungen
Kommunikationskette: alle (Theater, Film) stumme Kom|pli|ka|tion (1.), die;
an Nachrichtenübertragung Person; Statist * Kom|par- -en: Verwicklung; Erschwe-
beteiligten Glieder; Kom- se|iie, die; -, -n [-ri-en]: Ge- rung * kom|pli|4e|ren tr. *
munil^tionsmittel: die Me- samtheit der Statisten; An- komlplil^grt Mw. Ew. * ein
dien * Koiii{mu|iiifin, die; -, Ordnung der Bühnenaufzüge komplizierter Fall * Kom-
-en: Empfang der Euchari- K^mlpaß (it.), der; Kompas- pli|ziert|heit, die; -
stie * Kommunionbank; ses, Kompasse * Kompaß- Kom|pli|m£nt (fr.), das;-(e)s,
-kind * koni|mu|ni|zi£]ren nadel; -pflanzen -e: Anerkennung; Gruß;
intr.: in Verbindung stehen; Kom|pen|dium (1.), das; -s, Höflichkeitserweis
mitteilen; zusammenhän- Kompendien: Handbuch; Kom|pli|ze (l.-fr.), der;-n,-n:
gen; die Kommunion (Eu- Leitfaden; Abriß Helfershelfer
charistie) empfangen * Koni|pen|sa|tian (1.), die; -, Komlplfitt (fr.), das und
kommunizierende Röhren -en: Ausgleich; Entschädi- (Umgspr.) der; -(e)s, -e:
Koiii{mu|ni|qu6 (fr.), [komy- gung; (BGB) Aufrechnung; Verschwörung
Komponente K o n fl i k t

Koin{po|n£n|te (1.), die; -n: ner Komturei * Koiii{tu|rei, Kon|do|ini|ni|uin, das; -s,
B e s t a n d t e i l ; Te i l k r a f t * die; -, -en: Bereicheines Rit Kondominien: Herrschaft
koiii|po|ni£|ren tr.: zusam terordens mehrerer Staaten über das
mensetzen; verfassen; Kün|cha (gr.), die; -, -s und selbe Gebiet; dieses Gebiet
(Mus.) vertonen * Koin|po- Konchen; Kon|che, die; -, Kon|dor (indian.-span.), der;
nist, der; -en, -en * Kom- -n: Halbkuppel; Apsis; Ni -s, -e: Königsgeier
po|si|tk>n, die; -en: Auf schenwölbung; (Med.) mu- Kon|dot|ti^re (it.), der; -s,
bau; Gestaltung; (Mus.) schelförmiges Organ Kondottieri: Bandenführer
Tonschöpfung * Komposi Kon|ch||lien (1.), [-li-en], Mz.: Kon|dui|te (fr.), [ködyjt], die;
tionslehre * koni|Hsi|»ö- Schalen der Weichtiere -: (veralt.) Führung; Be
risch Ew. » Koi^polsiltuiii, Kon|den|sa|tion (1.), die; -, tragen
das; -s, Komposita: zusam -en: Verdichtung; Eindamp Konjdukt (1.), der; -(e)s, -e:
mengesetztes Wort fung * Kondensations (letztes) Geleite; (Leichen-)
Komlpgst (1.), der; -(e)s, -e: p u n k t : Ta u p u n k t * K o n - Zug * Kon|duk|teur (fr.),
Mischdünger * Kompost den|sa{tor, der; -s, -en: Ver -oe:r], der; -s, -e: Schaffner;
erde; -häufen * koiii{po|stk- dichter; Verstärker * kon- Begleiter * Kon|duk|tor,
ren tr. * Kom|po|stLdrung, densie{ren tr.: eindampfen; der; -s, -en: (Elektr.) Strom
verdichten * kon|den|s|ert sammler; Stromleiter;
Komlpott (1.), das; -(e)s, -e: Mw. Ew. * kondensierte (Biol.) gesunder Überträger
gekochtes Obst * Kompott Milch 4k Kon|den|sor, der; einer Erbkrankheit
teller (Tr.: Kompott-teller; -s,-en: (Elektr.) Verstärker; Kon|dy|loin (gr.), das; -s, -e:
-E62)) Verdichter; Sammellinse * Feiigwarze
Komlpreslse (1.), die; -n: Kondensstreifen; -milch; Kon|fekt (ml.), das; -(e)s, -e:
feuchter Umschlag; Binde
* kom|pres|si|bel Ew.: zu -topf - -Wasser Zuckerwerk
kon[dl|tera: s. Konditor Kon|fek|tion (1.), die; -, -en:
sammendrückbar * Kom- Kon|di|tion (1.), die; -, -en: Herstellung von Fertigklei
pres|si|bi|ll|tät, die; - * Bedingung; Verfassung; Zu dung * Konfektionsanzug;
Kom|pres|sion, die; -, -en: stand * Konditionsschwä -geschäft; -waren * Kon-
Zusammendrückung; Ver che; -training * kon|di|tio- fek|tio|när, der; -s, -e *
dichtung * Kompressions nal Uw.: bedingungsweise Konlfekltiolneuse (fr.).
pumpe; -strumpf; -verband geltend; bedingend * Kon [-oe:z] die; -, -n * konjfek-
* Koin|pr£s|sor, der; -s, ditionalsatz: Bedingungssatz tio[n|e{ren tr.: fabrikmäßig
- e n : Ve r d i c h t e r ; K o l b e n * Kon|di|tio|na|l|s|mus, der; herstellen
pumpe * Kom{pr£t|te, die; -: eine philos. Lehre * kon- Kon|fe|r£nz (nl.),
1.), die;
die; -,
-, -en:
-en:
-, -n: Arzneitablette * kom- di|tio|n£ll Uw.: bedingend Beratung * Konferenzbe
Knnfprpnrhp-
pri|iii|e{ren tr.: zusammen * kon|di|tio|nk|ren intr.: schluß: -teilnehmer; -zimmer
drücken; verdichten * Feuchtigkeitsgehalt von 4k kon|fe|rk{ren intr.: bera
komprimierte Luft: Preßluft Te x t i l i e n b e s t i m m e n , d e n ten; verhandeln
Koiii{pro|iiiiß (1.), der, das; von Getreide verringern; Kon|fes|$kn (1.), die; -, -en:
Kompromisses, Kompro (Psych.) Konditionierung Bekenntnis; Glaubensge
misse: Ausgleich; Zuge durchführen * Konditio- meinschaft * konfessions
ständnis * einen Kompro nieranlage * kon|di|tio|iikrt los Ew.: Konfessionsschule
miß schließen * kompro Ew.: (von Waren) beschaf 4k kon fes|sio|ngU Ew.
mißlos Ew.; Kompromißlö fen * (Psych.) konditionier Kon|fetti (it.), das; -s: bunte
sung; -Vorschlag * kom- te Hemmung; konditionier Papierschnitzel * Konfetti
prolmitltkren tr.: bloßstel ter Reflex 4k Kon|di|tio|iik- schlacht
len * Koin|pro|init|tie{rung, rung, die; -: (Psych.) Erzeu Kon|fir|insnd (1.), der; en,
die; - gen bestimmter Reaktionen - e n : d e r z u K o n fi r m i e r e n d e
komplklbel (fr.) Ew.: verant auf bestimmte Reize * Konfirmandenunterricht
wortlich * Komp|ta|bi|li|tät, Kon|di|tor (nl.), der; -s, -en: 1/4k Kon|fiijinan|din, die; -,
d i e ; - Ve r a n t w o r t l i c h k e i t ; Zucker-, Feinbäcker * -nen: * Kon|fir{ina|tion,
Rechenschaftspflicht Kon|di|to|rei, die; -, -en * die; -, -en: Einsegnung des
Kompu|ten s. Computer konldlltem intr.: Feinbäcke jungen ev. Christen mit Auf
Kom solmol: kommunist. Ju reien herstellen; (volkst.) nahme in die Gemeinde *
gendverband der Sowjetuni Konditorei besuchen Konfirmationsgelübde 4k
on * Koin|so|mi^l|ze, der; Konjdo|lenz (nl.), die; -, -en: kon|fir{in|e|ren tr.: einseg
-en, -en: Mitglied des Kom Beileidsbezeigung * Kon nen; rechtskräftig bestätigen
somol 4k Koin|so|inol|zin, dolenzbesuch; -brief; -karte; Kon|fis|ka|tion (1.), die; -, -en:
die; -, -nen -schreiben * kon|do|i|e|ren Beschlagnahme; Einzie
Kom|tes|se (fr.), die; - , -n: un i n t r. hung * kon|fls|z!e|ren tr.
verheiratete Gräfin Konldam (e.), das, der; -s, -e: Kon|fi|tyjre (fr.), die; -, -n:
Komltur (1.), der; -s, -e: Vor- Präservativ Marmelade mit Früchten
eeset2:ter fOrdensntter'i pi Konldolmilnat Cl.L das: -s -e: Koniflikt n.). der: -fe)«?. -e:
Konnossement

Widerstreit; Gegensatz * stimmend; sich deckend * -spiegel * Kon|ka|vi{tät,


Konfliktfähigkeit: -situation Kon|gru|eiiz, die; -en: die; -
Konlflulgnz (1.), die; -en: Übereinstimmung; Form- Kon|kla|ve (l.),das;-s,-n: Ort
Zusammenfluß * kon|flu- gleichheit * Kongruenzsatz und Versanimlung der Kar-
klren intr.: zusammenflie- * kon|gru|ie|ren intr. dinäle zur Papstwahl
Ben * Kon|flux, der; -es, -e: Ko|ii|{die (gr.), [-di-e], die; -, kon|klu|dent (1.) Ew.: schlüs-
K o n fl u e n z - n : P i l z s p o r e s i g * K o n | U u | s i o n , d i e ; - ,
Kon|fö|de|ra|tiün (1.), die: -, Ko|ni|fg|re (1.), die; -, -n: Na- -en: logische Schlußfolge-
-en: Staatenbund * kon{fö- delbaum rung * kon|klu|siv Ew.
de|rk|ren rbz.: sich verbün- Kö|nig, der; -s, -e * König- Konkor|dat(l.),das;-(e)s,-e:
den * Kon|fö|de|iier|te, der; reich * Königsadler; kö- Abkommen zwischen Staat
- n , - n n i g s b l a u E w. ; K ö n i g s b l a u , u n d K i r c h e ; ( s c h w e i z . ) Ve r -
konlffirm (1.), Ew.: überein- das; Königskerze: eine einbarung zwischen Kanto-
stimmend * konform ge- Pflanze; Königskrone; -ku- nen * Konkordatspolitik
/len.-die gleiche Meinung ha- chen; -schießen; -schloß; kon|kr£t (1.) Ew.: körperlich;
ben * Kon|for|inis|inus, -söhn; -thron; -tiger; königs- gegenständlich; greifbar;
der; -: stete Bemühung um treu Ew.; Königswasser: sinnlich wahrnehmbar *
Anpassung * Kon|for|i^st, Goldscheidewasser * Kö- Konkrete Kunst (-^E 21) *
der; -en, -en * konlformi- ni|gin, die; -, -nen * Köni- Kon|kre|tion, die; -, -en:
stisch Ew. * Konlfoiimi tat, ginmutter; -witwe; * kö{nig- Verdichtung; Verwachsung;
die; -: Übereinstimmung lieh Ew. * Kö|nig{tum, das; Ballung * kon|kre|ti|si^ren
Kon|fi^ter (1.), der; -s, - und -s. Königtümer tr.: verdeutlichen-verwirkli-
Konfratres: Amtsbruder Kö{iiigs|berg: Hst. des ehem. chen * Kon|kre|ti|sig|rung,
Kon|fron|ta|tHin (1.), die; -, Ostpreußen * Königsber- die; -
-en: Gegenüberstellung * ger K/op5 (->E 37a) Kon|ku|bi|nat (1.), das;-(e)s,
kon|fron|tk{reD tr. Kö|iilgs|see: oberbayer. Ge- -e: Zusammenleben ohne
k o n l ff t s ( 1 . ) E w. : v e r w i r r t ; z e r - b i r g s s e e g e s e t z l . E h e s c h l i e ß u n g *
streut * Kon|fii|sion, die; -, küjniscb (gr.) Ew.: kegel- Kon|ku|bi{ne, die; -, -n
-en * Konfusionsrat: Wirr- förmig Kon|ku|pis|zenz (1.), die; -:
köpf Koni. (Abk.): Konjunktiv Verlangen; Begierde
Koniblltse, Kung|fii|tse: chi- Kon|jek|tur (1.), die; -, -en: Konlkuijrßnt (1.), der; -en,
nes. Gründer des Konfuzia- Vermutung * Kon|jektu- -en: Mitbewerber; Neben-
nismus * Kon|fu|zia{ner; i^l|kri|tik, die; -, -en: philol. buhler * Kon|kur|renz, die;
der; -s, -: Anhänger des Kritik und mutmaßliche Be- -,-en: Wettbewerb * o/me
Konfuzianismus * kon|fu- richtigung an schlecht über- Konkurrenz: überragend;
ziajniscb, Kon|fii|zis{niscb lieferten Texten Konkurrenz machen * kon-
Ew. f-^E 21b, 37b) * Kon- Kon|ju|ga|tion (1.), die; -, -en: kurrenzfähig Ew.; Konkur-
fii zia]n|s|mus, der; -«Kon- (Sprachl.) Abwandlung renzkampf; konkurrenzlos
fii|zius (1.): Konfutse (Beugung! des Zeitwortes Ew.-, Konkurrenzneid; -un-
kon|ge|nigl (1.) Ew.: geistes- * kon[ju|gier|bar Ew. * ternehmen * kon|kur|ne|ren
verwandt * Konge|nia|li- kon|ju^ren tr. intr.: sich mitbewerben;
tat, die; - * konge|ni|tal: konljun|§e|ren(l.!tr.: verbin- wetteifern; zusammen
a n g e b o r e n d e n * K o n | j u n k | t i o n , d i e ; - , t r e ff e n
Konlge|stifin (1.). die;-: Blut- -en: (Sprachl.) Bindewort; Konkurs (1.), der; -es, -e:
andrang * kon|ge|stiv Ew. (Astron.) SteUung von Ge- ^hlungseinstellung wegen
Konlglo melrat (l.)> das; -(e)s, stimen im gleichen Längen- Überschuldung * Konkurs-
-e: Häufung; Gemenge; grad * Kon[junk|t!v, der; erklärung; -eröffnung; -mas-
Menggestein * kon|glo|nie- -(e)s, -e: (Sprachl.) Mög- se; -verfahren; -Verwalter
lidren tr.: zusammenballen lichkeitsform des Zeitwortes kön|nen (du kannst; du konn-
Köi^go, der;-s: afrik. Strom; * Konjunktivsatz * Kon- test; gekonnt; aber:/c/j/labe
mittelafrik. Staat */Coneo- junkltiva, die;-: (Med.)Bin- nicht glauben können) tr.
rot: Farbstoff * Konlgola- dehaut des Auges * kon- und Hilfszeitw. * ich kann
se, der; -n, -n * konjgole- junk|ti{viscb Ew.: abhängig; fremde Sprachen, Franzö
s i s c h E w. b e d i n g t ; ( S p r a c h l . ) d e n s i s c h ; i c h h a b e e s n i c h t g e -
Kon|gre|ga|tign (1.), die; -, Konjunktiv betreffend * könnt; du kannst gehen,
-en: Vereinigung; Bruder- Kon[junk|tur, die; -, -en: schreiben *Kön\neT, der,-s,
Schaft; Klosterverband (günstige) Wirtschaftsten- - * Kön|ne|rin, die; -, -nen
Konigreß (1.), der; Kongres- denz * konjunkturbedingt Kon|nex (1.), der; -es, -e: Zu-
ses, Kongresse: Tagung; (in Ew.-,Hochkonjunktur;Kon- sammenhang; Verbindung
den USA) gesetzgebende junkturforschung; -politik; * Kon|ne|xion, die; -, -en:
Ve r s a m m l u n g * K o n g r e ß - - t h e o r i e e i n f l u ß r e i c h e B e z i e h u n g
halle; -mitglied kon|kav (1.) Ew.: hohl; hohl- Kon|nos|se|in£nt (it.-fr.), das;
konlgnilent (1.) Ew.: überein- rund * Konkav glas; -linse; -(e)s,-e: Schiffsladebrief
Konoid 300

Ko|no|d (gr.), das; -(e)s, -e: Auskragung; Wandtisch- fassung; (Med.) körperl.
k e g e l ä h n l i c h e r K ö r p e r c h e n ; Wa n d g e s t e l l Z u s t a n d , * K o n s t i t i i t i o n s t y -
K^rad (ahd.); m.Vn. Kon|so|U|da|tifin (l.-fr.), die; pen * Kon|sti|tu|tio|na|lis.
Konrekltor (nl.), der;-s,-en: -en: Konsolidierung * mus, der;Staatsform mit
stellvertretender Rektor kon|so|li{di^ren (1.) tr.: si- Verfassung * kon|sti|tu|tio-
kons. (Abk.): konservativ ehern; festigen * Kon|so|li- nellEw.: verfassungsmäßig;
Kon|se|kra|tiün (1.), die; dinning, die; -en: Festi- (Med.) die Konstitution be-
-en: kirchl. Weihe von Per- gung; Zusammenlegung treffend * konstitutionelle
s o n e n u n d S a c h e n ; d i e Ve r - m e h r e r e r S t a a t s a n l e i h e n M o n a r c h i e
Wandlung der Gaben in der Kon|som|mee (fr.), [kösö- konlstnilifilren (1.) tr.: entwer-
Messe * konlselkrielren tr. me:], das;-s,-s: Kraftbrühe; fen; errichten; zusammen-
kon|se|ku|t|v (nl.) Ew.: fol- Fleischbrühe setzen * Kon|strukt, das;
gemd; abgeleitet * Konse- Kon|so|iiant (1.). der; -en -en: -(e)s, -e: Arbeitshypothese
kutivsatz: Folgesatz Mitlaut * konjso|iiant, kon- * Konstruktvalidierung:
Koii|seiis(l.),der;-es,-e: Ge- so|iian|tisch Ew. * Kon|so- (Psych.) Methode der Vali-
nehmigung; Zustimmung * nanz, die; -, -en: harmoni- ditätsbestimmung * Kon-
kon|se^tl^ren tr.: (veralt.) scher Zusammenklang; struk|teur [-oe:r], der; -s, -e:
e i n w i l l i g e n ( S p r a c h l . ) M i t l a u t g r u p p e E r b a u e r ; E r fi n d e r * K o n -
kon|se|quent (1.) Ew.: folge- Kon|sor|te (1.), der; -n, -n: struk|tion, die; -, -en: Auf
richtig; zielbewußt * konse- Spießgeselle; Gefährte; bau; Berechnung;
quent sein * kon|se|qu£n- meist Mz. * Kon|sqr{tium, (Sprachl.) Satzbau * Kon-
terlmalßen Uw.: folglich * das; -s, Konsortien [-ti-enj: struktionsaufgabe; -büro;
Kon|se|qugiiz, die; -, -en: Gemeinschaft; Gruppe; Ge- -/e/z/cr * konjstrukltiv Ew.:
Folgerung; Folge * Konse- nossenschaft ordnend; folgerecht entwik-
quenzen tragen, ziehen Kon|spgkt (1.), der;-(e)s,-e: kelnd; planmäßig * kon-
kon|ser|va|tiv (nl.) Ew.: am Verzeichnis; Übersicht struktives Mißtrauensvotum
Hergebrachten festhaltend; Kon|spi|ra|tlfin (l.),die;-,-en: * Kon{struk|ti|vis|mus, der;
beharrhch: beständig * Verschwörung * kon|spi|ra- -: Richtung der abstrakten
Konlser|va(täve. der. die;-n, Uv Ew. * kon|spi|ri£|ren Kunst * Kon|struk|ti|vist,
-n * Kon[sei]va|tilvis|mus, intr.: sich verschwören der;-en,-en: Anhänger des
Kon|ser|va|tis|mus, der; -: Kon|stab|ler (ml.), der; -s, -: Konstruktivismus * kön-
konservative Haltung, Welt- engl, und am. Polizist struk|ti|v|{stisch Ew.
anschauung * Kon|ser|va- kon|kant (1.) Ew.: beständig; Kon|sul (1.), der;-s,-n: erster
tor, der; -s, -en: Verwalter beharrlich * Kon|stan|te, Beamter im alten Rom;
und Pfleger von Kunstdenk- die; -, -n: (Math.) unverän- Auslandsvertreter einer Re-
mälem * Koii|ser|valtö- derhche Größe * Kon- gierung (Wirtschaftsfragen)
rium, das; -s, Konservato- stanz, die; -: Unveränder- * kon|su|la|risch Ew. *
rien: Musik(hoch)schule lichkeit Konsulat, das; -(e)s, -e *
Kon|ser|ve(ml.-fr.),die;-,-n: Kon{stan|tin (1.): m.Vn. * Konsulent, der; -en, -en:
Dauerware * Konserven- Konstantin d.Gr.: xöm.Kdä- (veralt.J Rechtsberater *
büchse;-dose;-fabrik;-glas; ser * kon|stai^ti{msch Ew. Kon|sul{ta|tion, die; -, -en:
-Öffner * kon|ser{vig|ren tr.: * Konstantinische Sehen- Beratung; ärzthche Befra-
haltbar machen * Konjser- kung (-»E 21b, 37b) * gung * kon|sul|ta|tiv Ew.:
v|e|ning, die; -, -en * Kon- Koi^stan|ti|no|pel: Istanbul beratend # konlsulltldrcn
servierungsmittel Kon|stan|ze (1.): w. Vn. tr.: zu Rate ziehen
Konl^lium (1.), das;-s, Kon- kon|sta|tk|ren (1.) intr.: fest- Kon|^ni (1.), der; -s: Ver-
silien: Beratung; Gutach- stellen brauch; (volkst.) Konsum-
ten; Rat; vgl. Consilium Kon|stel|la|tion (1.), die; -, verein * Konsumartikel;
kon|si|stent (1.) Ew.: dicht; -en: Lage; Stellung der Ge- -erziehung;-genossenschaft;
fest; dauerhaft * Kon|si- stime -gesellschaft; -guter; -verein;
stfinz, die; -: Haltbarkeit; Kon|steiina|tion (1.), die; -, -verzieht * Kon|su|ma|tion
Dichte -en: Bestürzung * kon|ster- (schweiz.), die; -, -en: Ver-
Kon|si|sto|rial|rat (I .-dtsch.), nifirt Ew.: bestürzt zehr; Zeche * Kon|su|ni£nt,
der;-(e)s, Konsistorialräte: Konlsti|pa|tifin (1.), die;-,-en: der; -en. -en: Verbraucher
Mitghed des Konsistoriums Verstopfung * konisu|ini^ren tr. * Kon-
* Konsistorialverfassung * kon|sti|tuli^ren (1.) tr.: grün- su|iii|e|rung, die; -: Konsum
Kon|si|stq|riuin (1.), das; -s, den; errichten; bilden * kon|ta|giäs (1.) Ew.: anstek-
Konsistorien [-ri-enj: ev. konstituierende Versamm- kend * Kon|takt (1.), der;
Landeskirchenbehörde lung: verfassunpebende -(e)s, -e: Berührung; Füh-
Kon|sql (e.), der; -s, -s: Versammlung, Gründungs- lung; Beziehung; (Elektr.)
Staatsschuldverschreibung Versammlung * Kon|sti|tu- Stromschluß * Kontakt ge-
Kon|so|le (fr.), die; -, -n: iejrung, die; -, -en * Kon- Winnen; (Elektr.) der Kon-
Tragstein; Wandvorsprung; sti|tu|tion, die; -, -en: Ver- takt ist unterbrochen *
Kontakter konvertieren

kontaktarm; Kontaktfähig -nummer ^ Kon|to|kor- sion; Kontrolliste (Tr.: Kon-


keit; -gift; -infektion; -linse; rent, das; -(e)s, -e: laufende troll-liste; -»E 62); Kontroll
-Spannung; -system * Kon- Rechnung # Kontokorrent organ; -recht; -Stempel; -uhr
tak|ter, der; -s, Werbe kredit * Kon|tor (ndl.), das; * Kon|trol|ler (e.), der; -s,
fachmann -s, -e: Geschäftszimmer; -: elektr. Fahrschalter;
Koii|ta|ini|na|tii>n (1.), die; Kanzlei * Kon|toiist, der; Stromregler * Kon|trol|leur
-en: Vermischung; Über -en, -en: im Kontor Ange -oe:r], der; -s, -e: Aufsichts-
kreuzung; radioaktive Ver stellter; Buchhalter * Kon- öeamter; Prüfer * kon|trol-
schmutzung * konltalmi- to|ri|stin, die; -, -nen lielren tr.
luejren intr. Kon|tor|sion (1.), die; -, -en: Kon|tro|ver|se (1.), die; -, -n:
KonIteni|pla|tion (1.), die; -, (Med.) Verdrehung; Ver Streit; Auseinandersetzung
-en: Betrachtung* Beschau renkung Kon|tur (fr.), die; -, -en (meist
lichkeit * kon|tein|pla|t!v kon|tra (1.): gegen; entgegen Mz.): Umriß(linie) * Kon
Ew. * kontemplative Orden gesetzt * Koi^tra, das; -s, -s turzeichnung * kon|tu|rie-
kon|tein|po|rär (I.) Ew.: * Kontra geben, ansagen * ren tr.: Umrisse zeichnen;
gleichzeitig; zeitgenössisch Kon|tra|baß, der; Kontra andeuten
Kon ten; Mz. von Konto basses, Kontrabässe: große Kojnus (gr.), der; -, -se
Konte|nan|ce (fr.); [kötö- Baßgeige * Kon|tra|dik|tian (Techn.: Konen): Kegel;
nä:s], die; -: Haltung (1.), die; -, -en: Widerspruch Trichter; Kegelschnecke
Kon|ter..kon|ter... (fr.): in * kon|tra|dik|to|ris€h Ew. kon|ve|ng|bel (1.) Ew.: (ver
Zusn. Gegen..., gegen... * KQn|tra|fa|gott, das; -(e)s, alt.) schicklich * Konjve-
Kon|ter|ad|mi|ral (1.), der; -s, -e: tiefes Fagott nignz, die; -, -en
- e : M a r i n e o f fi z i e r i m G e n e Kon|tra|hent (1.), der; -en, Kon|v£nt (1.), der; -(e)s, -e:
ralsrang * Kon|ter{ban|de -en: Vertragsschließender: Zusammenkunft; Kloster
(l.-fr.), die; -, -n: Schmug (stud.) Gegner beim Zwei gemeinschaft * Kon|ven|ti-
gelware * Kon|ter{fei (fr.), kampf * kon|tra|hie{ren kel (nl.), das; -s, -: heimliche
das; -s, -s und -e: Abbild, i n t r. : Ve r t r a g s c h l i e ß e n ; Versammlung * Kon-
Bildnis * kon|ter|fel{en tr. (stud.) zum Duell fordern yen|tion (1.), die; -, -en:
# Kon|ter{re|vo|lü|tion, die; KonItrakI (1.), der; -(e)s, -e: Übereinkunft; Vertrag *
-, -en * Kon|teiitanz, der; Ve r t r a g * K o n t r a k t b r u c h ; kon|ven|tio|nal Ew.: die
-es, Kontertänze: Gesell kontraktbrüchig Ew. * kon- Konvention betreffend *
schaftstanz trakltU Ew.: zusammenzieh Konventionalstrafe: Strafe
kon|te|stä|bel (1.) Ew.: an bar * Kon|trak|tion, die; -, f ü r Ve r t r a g s b r u c h * k o n -
fechtbar * kon|te|stle|ren -en: Zusammenziehung * ven|tio|n£ll Ew.: herkömm
t r. : a n f e c h t e n kon|trakt|lich Ew.: vertrags lich; üblich
Kon|ti|gui|tät (1.), die; -, -en: gemäß * Kon|trak|tur, die; kon|ver|gent (1.) Ew.: sich nä
Berührung; Angrenzung -, -en: (Med.) Verkürzung; hernd; zusammenlaufend *
Kon|ti|nent (1.) der; -(e)s, -e: Versteifung Kon|ver|geiiz, die; -, -en:
Festland; Erdteil * kon|ti- Kon|tra|punkt (nl.), der; Annäherung * kon|ver|gie-
nenjtai Ew.: festländisch * -(e)s, -e: (Mus.): selbständi r e n i n t r.
Kontinentaleuropa; konti ge Führung der Stimmen im Kon|ver|sa|tion (1.), die; -,
nentaleuropäisch Ew.; Kon Tonsatz * Kon|tra|punk|tik, -en: Unterhaltung, Ge
tinentalklima; -macht; -sper die; -: Lehre vom Kontra spräch * Konversationslexi
r e
punkt * kon|tra|punk|tis€h kon: alphabetisches Hand-
' buch des Wissens
Kon|tin|gent (1.), das; -(e)s, Ew. !
-e: Pfhchtanteil; Höchst kon|trär (1.) Ew.: entgegenge-, Kon|ver|sion (1.), die; -: Glau
menge: Truppenaufgebot * setzt * konträre Begriffe; benswechsel; (kfm.) Kon
kon|tüi|gen|ti^rentr.: Anteil konträre Meinung vertierung; (Psych.) Umset
festsetzen * Kon|tin|gen- Kon|trast (1.), der; -(e)s, -e: zen verdrängter A^ekte in
tjelrung, die; -, -en * Kon- Gegensatz * Kontrastfarbe; körperl. Symptome; (Kern
tinlgeiiz, die; -: Zufälligkeit; -mittel; kontrastreich Ew. * technik) Gewinnung spalt
(Psych.) häufige Merl^als- kon|tra|st!e{ren intr.: abste baren Stoffes durch Kernre
kombination chen; sich abheben * kon aktion im Reaktor (Konver
kon|ti|nu|ier|bch (1.)Ew.: fort t r a s t i v E w. ter) * kon|ver|tl{bel Ew.:
laufend; zusammenhängend Kontra|zep|tion (1.), die; -: umtauschbar * Kon|ver{ti-
* Kon|ti|nui|tät, die; -: Ste Empfängnisverhütung bi|li|tät, die; -: Austausch
tigkeit; fortlaufender Zu Kon|tn|bi^tion (1.),die;-,-en: barkeit einer Landeswäh
sammenhang * Kon|ti|nu- (veralt.) Kriegssteuer rung gegen beliebige andere
um, das; -s, Kontinua Kon|trol|le (fr.), die; -, -n: * koi^yer|tler|bar Ew.: kon-
Kan|to (it.), das; -s, Konten Aufsicht; Überwachung; vertibel * Kon|ver{tieiibar-
und Konti: Rechnung; Gut Nachprüfung * Kontrollab keit, die; -: Konvertibilität
haben * Kontoauszug; schnitt; -apparat; -beamter; * kon|ver|tig{ren intr.: den
-buch; -gebühren; -inhaber; -gruppe; -kasse; -kommis- Glauben wechseln *
Kopulation

Kon|ver|tit,der;-en,-en: (zu zertabend; -agentur; -flügel; Kopf, der; -(e)s, Köpfe * je-
anderem Glauben) Überge- -meister; -programm; -reise; mandem den Kopf verdre-
tretener -saal * kon|zer|tig|ren intr.: hen; einem den Kopf y^a-
Kon{v£r|ter (e.), der; -s, ein Konzert geben * kon- sehen; es kostet Kopf und
(Techn.) Kippgefäß der Me- zertierte Aktion: abgesiimm- Kragen; sich etwas in den
tallverarbeitung; (Techn.) tes Verhalten von Wirt- Kopf setzen; zu Kopf steigen
B e s s e m e r b i r n e s c h a f t s g r e m i e n ( Ta r i f p a r - * K o p f a r b e i t ; - b a h n h o f ;
k o n | v e x ( 1 . ) E w. : e r h a b e n , t e i e n ) - e n d e ; - f ü ß l e r ; k o p f h ä n g e -
nach außen gewölbt * Kon- Kon|zes|siQn (1.), die; -, -en: risch Ew.; Kopfhörer; -kis-
vexlinse Erlaubnis * kon|zes|sio|ni£- sen; kopflos Ew.; Kopflosig-
Kon|vikt (1.), das; -(e)s, -e: ren tr.: (behördlich) zulas- keit; Kopfrechnen; -salat;
Heim für kath. Theologie- sen * kon|zes|siv Ew.: ein- kopfscheu Ew.; Kopf-
studierende; auch Schüler- räumend * Konzessivsatz: schmerz; -schütteln;
heim (östr.) Einräumungssatz -sprung; -stand; kopfstehen
Kon|vQi (e.), der; -s, -s: Ge- Konizil (1.), das; -s, -e und (du stehst köpf; kopfgestan-
leitzug; Geleitschiff Konzilien [-li-en]: Kirchen- den; ^E 43d); Kopfstein-
Konlvoilüt (1.), das;-(e)s,-e: Versammlung * kon|zilliant pflaster; -Steuer; -stimme;
Schriftenbündel; Aktenheft Ew.: entgegenkommend; -stück;-titch; kopfüber \Jw.;
* Kon|vo|li|te, die; -, -n: verbindlich * Kon|zi|lianz, Kopfverletzung; -weh;
(Bauw.) Schnecke am ioni- die; -: Entgegenkommen * -zerbrechen * käpifen tr. *
sehen SäulenkapiteU Kon|zi|Ua|ris|mus, der;-: das ...köp|fig Ew. in Zusn.:
Kon|vul|sian (1.), die; -, -en: Konzil über den Papst stel- dickköpfig
Krampf * kon|vul|siv, kon- lende Theorie Ko|ple (1.), die; -, -n [-pi-en]:
vul|si|vischEw.: krampfhaft; kon|zis (1.) Ew.: kurzgefaßt Abschrift; Abzug; Nachbi-
zuckend Koog: s. Kog dung, -Zeichnung; Verviel-
kon|ze|d!e|ren (1.) tr.: bewilli- Ko|ope|ra|tifin (1.), die; -. -en: fältigung; Durchschlag *
gen; s. Konzession Zusammenarbeit * ko|ope- ko|pie{ren tr.: abschreiben;
Kon|zen|trat(l.),das;-(e)s,-e: raltiv Ew. * kooperative nachzeichnen; durchpausen
(Chem.) angereicherter Gesamtschule * ko|ope|ii£- * Kopierbuch; -druck; -ge-
Stoff * Kon|zen|tra|tian, die; ren intr. rät; -maschine; -papier; -stift
-, -en: Verdichtung; Zusam- Ko|op|ta|tion (1.), die; -, -en: * Ko|pist, der; -en, -en
menziehung; angespannte Hinzuwahl * ko|op|tk|ren Ku|pi|lot, der; -en, -en: zwei-
Aufmerksamkeit; (Chem.) tr. ter Rugzeugführer, Fahrer
Sättigung einer Lösung * Ko|or|di|na|te (nl.), die; -, -n: Kuplpe, die; -, -n: Bergspitze
Konzentrationslager: Sam- (Math.) Strecke zur Punkt- Koppel, das; -s, -: Wehrge-
meMager-,Abk.KZ;Konzen- bestimmung in Ebene oder henk; Leibriemen; Gürtel
trationsmangel; -schwäche; Raum * Koordinatenachse; »Kaplpel, die; -, -n: durch
-test * kon|zen|tr!£{ren tr.: -system * Ko|or{di|na|tiQn, Riemen verbundenes Jagd
sammeln; (Chem.) sättigen; die; -: Zusammenordnung hundepaar; Viehweide *
rbz.: sich geistig sammeln * * Ko|oiidi|ng{tor, der; -s, Koppelgeschäfte: Kompen-
kon|zen|tri8chEw.:umeinen -en: (Fems., Rd^.) Mitar- sationsgeschäfte; (Techn.)
gemeinsamen Mittelpunkt beiter, der die Programme Koppelgetriebe; -schloß;
g e o r d n e t a u f e i n a n d e r a b s t i m m t * - w e i d e * k a p l p e l n t r. : v e r -
Konl^t
schriftl.(1.), das; *-(e)s,
Entwurf -e: ko|or{di|nie|ren
aus dem tr.: beiord-
nen * ko|or{di|njert binden * die;
Ew.: Kapp|lung, Kop|pe|lung,
-: Verbin-
Konzept bringen, kommen (Log.) beigeordnet * koor- dung; (Rdfk.) Verbindung
* K o n z e p t p a p i e r * K o n - d i n i e r t e B e g r i ff e e l e k t r. S c h w i n g u n g s k r e i s e
zepjtian, die; -, -en: Emp- Kop. (Abk.): Kopeke kopp|h^ster (ndd.) Uw.:
fängnis; schöpferischer Ge- Kofpgl, der; -s: Baumharz * kopfüber
danke; erster schriftl. Ent- Kopallack Kojpra, die; -: getrocknete
wurf * konzep|tio|n£ll Ew. Ko|p£{ke, die; -, -n: russ. Kokosnußkeme
* konlzilpigjren tr.: verfas- Münze (Vino Rubel); Abk.: KQ|pro|duk|tion, die; -, -en:
sen; entwerfen; schwanger Kop. Gemeinschaftsherstellung
werden Ko|pen|h^gen: Hst. Däne- (Film, Bildbände) * Ko-
Kon|zern (e.), der; -(e)s, -e: marks * Kopenhagener pro|duzent, der; -en, -en *
Zusammenschluß wirt- Porzellan 31a) kolpro du|zie|ren tr.
schaftlicher Unternehmen Köjper, der; -s: Gewebe * Kopte, der;-n,-n: christlicher
* Kon|zer{n|e|rung, die; -, Köperbindung Nachkomme der alten
-en: Konzernbildung ko|per{ni|ka{nisch Ew. (^E Ägypter * kop|tisch Ew. *
Kon|z£rt (1.), das; -(e)s, -e: 37b) * kopernikanisches Koptische Kirche (^E 21);
musikalische Auffohrung; Weltsystem * Ko|per{ni|ka- koptische Kunst, Schrift
Tonstück für Soloinstru- nlsch Ew. (^E 21b) * Ko- Ko|pu|la|tion (1.), die; -, -en:
ment mit Orchester * Kon- perlnilkus: dtsch. Astronom fveralt.) Trauung; Verbin-
kopulieren 303 korrodieren

dung; (Biol.) Veredelung * -q und-Qn*Korkeiche;-gür- Gemeinschaftsgeist; Korps-


ko|pu|lig|ren tr. tel: ' Schwimmgürtel aus student
Ko|ral|le (gr.), die; -n: Nes- Kork; Korkrinde; -sohle * kor|pu|lent (1.) Ew.: beleibt *
seltier; Schmuckstein * Ko- Korkenzieher * küHken tr.: Kor{pu|l£nz, die; - * Kfir-
rallenbank; -fischer; -insel; mit Korken verschließen * pus, der; -se: (scherzh.)
-kette;-riff; korallenrot Ew.; kor|ken Ew.: aus Kork Körper * Karjpus, die; -:
Korallentiere Kor|ino|ran (l.-fr.), der;-s,-e: Schriftgrad * Kgiipus de-
Ko|ran(arab.),der;-s: heihge Seerabe, Scharbe likiti, das; - -: (Rechtsspr.)
Schrift des Islams Korn, das; -(e)s, Körner und Beweisstück * Kor{pus{keI,
Korb, der; -(e)s, Körbe * Korne: Getreide * Kam, das; -s, -n: kleines Teilchen
einen Korb geben; Hahn im das; -(e)s: Zieleinrichtung der Materie * koiipus{ku-
Korbe sein * Korbballspiel; bei Schußwaffen * jeman- lar Ew. * Korpuskular-
Korbblütler; -flasche; -flech- den aufs Korn nehmen * strahlen
ter;-macher;-möbel;-sessel; Kornähre; -blume; -brannt- Kor{ral (span.), der; -s, -e:
-wagen wein; -feld; -händler; -kam- Fanggehege; Elefanten-
Kord (1.), der; -s, -e: Baum- mer; -rade: ein Unkraut; pferch
Wollsamt * Kordhose; -jak- Kornspeicher * Koro, der; Kor|refe|rat (nl.), das; -(e)s,
ke; -rock; -samt -(e)s: Kombranntwein * -e: Neben-, Ergänzungsbe-
Koijdel, die; -, -n: Schnur; können tr. * kör{nig Ew. rieht * Kor{re|fe|rant, der;
Bindfaden * korjd^ren Korjnal, Korjn^ius (1.): m. -en, -en: Mitberichterstatter
(^.-fr.)
vieien *tr.: schnurförmig Kor{nel|kir|sche,
Kordiermaschine Vn. * Kor|ne|lia:die;
w. -,
Vn.
-n:*kor|rekt
kor|re|fe|r!£|ren intr. ein-
(1.) Ew.: richtig;
k o r j d i a l ( m l . ) E w. : h e r z l i c h ; Z i e r s t r a u c h w a n d f r e i * k o r | r e k | t e r | w e i -
vertraut * Kor|dia|U|tät, Körlner, der;-s,-: Werkzeug se Uw. *Korlrekt|heit, die;-
die; -: Vertrauhchkeit Koijnett (fr.), der; -(e)s, -e: * Kor|rek|tion, die; -, -en:
Kor|dil|le|ren (span.), [-dilja- Reiterfähnrich * Kor|n£tt, Verbesserung; Besserung *
ren] Mz.: Gebirgszug im das; -(e)s, -s: Blechblasin- Kor{rek|tor, der; -s, -en:
Westen Amerikas strument Druckberichtiger * Kor-
Kor|don (fr.), [-dö], der; -s, Ko|ro|inan|del|kü|ste: südl. rek|tur,die;-,-en: Verbesse-
- s : P o s t e n k e t t e ; A b s p e r - O s t k ü s t e Vo r d e r i n d i e n s * r u n g ; D r u c k b e r i c h t i g u n g *
rungstruppe; Ordensband Koromandelholz Korrekturabzug; -band;
Kor{do|nett]sei|de (fr.), die; -, Ko|ra|na (1.), die; -, Koronen: -bogen
-n: gezwirnter, gedrehter Kranz; Krone; Zuhörer- kor|re|lat (nl.) Ew. * Kor|re-
S e i d e n f a d e n * K o r d o n e t t - k r e i s ; ( U m g s p r. ) B a n d e * l a t , d a s ; - ( e ) s , - e : G e g e n -
stich: Kördelchenstich Sonnenkorona stück; Wechselbegriff *
Kar|du|an|le|der, das; -s: wei- Kär|per (!•)» der; -s, - * Kör- Kor{re|la|twn, die; -, -en:
ches, farbiges Schaf- oder perbau; Körperbautypen; Wechselbeziehung; (Soz.-
Ziegenleder aus Cordoba körperbehindert Ew.; Kör- Wiss.) statist. Verfahren *
Ka|re (gr.), die;-,-n: (griech. perbehinderte; -beschaffen- kor{re|la|t!v Ew.
Bauw.) Gebälkträgerin heit; -erziehung; -ßlle; -grö- kor|re|pe|tie|ren(l.)tr.: (Mus.)
Kolrga: ostasiat. Halbinsel; ße; -haltung; -kraft; -kultur; Gesangspartie (Opernrolle)
Staaten Nord-und Südkorea -pflege; -Verletzung; -wärme mit jemand einüben * Kor-
* Koreakrieg * Ko\re^ner, * kaHpeHkaft Ew. * kör- re|pe|t!|tor,der--s,-en:Einü-
der; -s, - * ko|rea|nisch Ew. per{lich Ew. * Kör{per{lich- ber * Kor|re|pe|ti|tian, die; -,
(-^E 37) keit, die; - * Kör|^r|s€haft, -en
k^ren tr.: männhche Tiere die;-,-en:Interessengemein- Kor|re|spon|dent(l.),der;-en,
für die Nachzucht auswäh- schaft (Jurist. Person) * -en: Berichterstatter; (kfm.)
len * Körgesetz; -hengst; Körperschaft(s)Steuer * kor- Bearbeiter des Geschäfts-
-stier * Kölning, die; -, -en per|schaft|lich Ew. briefwechsels * Kor|re-
Korlfiat, der; -en, -en: Be- Koiipo|ral (fr.), der; -s, -e: spon|den|tin, die; -, -nen *
wohner von Korfu * kor- Unteroffizier * Kor{po|ml- Kor|relspon|denz,die;-,-en:
ßoltisch Ew. * KaHki: schaft,die;-,-en:ehem.klei- Briefwechsel * kor{re|spon-.
g r i e c h . I n s e l n e Tr u p p e n a b t e i l u n g d i e | r e n i n t r. : i m B r i e f w e c h s e l
Ko|rian|der (gr.-l.), der; -s, -: Kor{po|ra|tion (nl.), die; -, stehen; Bericht erstatten;
Gewürzpflanze * Korian- -en: Körperschaft; Innung; übereinstimmen
d e r s c h n a p s Ve r b a n d ; S t u d e n t e n v e r b i n - K o r | r i | d o r ( i t . ) , d e r ; - s , - e : F l u r,
Ko|rmth: ^iech. Stadt * Ko- dung * kor{po|ra|tiv Ew.: Gang; Landstreifen durch
rfnlthe, die; -, -n: kleine Ro- köij)erschaftlich; als Korpo- fremdes Gebiet
sine Ko|rin|ther, der; -s, - ration * Korps (fr.), [kö:r], Koijri|gen|da (1.) Mz.: Druck-
* ko|rin|thisch Ew. * ko- das;-,-: Gemeinschaft; stu- fehler * kor|ri|gi£|ren tr.:
rinthischer Stil; korinthi- dent. Verbindung * Diplo- verbessern; s. Korrektor
sches Kapitell (->E 21, 37) mat. Korps; Offizierskorps; kor{ro|d!e{ren (1.) tr.: zerstö-
Kork (span.-ndl.), der;-(e)s, Korps de ballet; Korpsgeist: ren; intr.: der Korrosion
Korrosion

verfallen * Kor{ro|si|^n, die; mojbiojlojgie, die; -: Lehre Köjte (ndd.), die; -, -n: Kate;
-en: Oberflächenzerstö- von den Beziehungen zwi (schwed.): Lappenzelt;
rung (durch Rosten u.ä.) schen Weltraum und Leben (fr.), die; -, -n: Höhenlage
kor|ruin|pi£|ren (1.) tr.: ver * kos|mo|bio|lQ|gisch Ew. eines genau vermessenen
derben; bestechen * kor * Kos|mo|dFQni, das; -s, -e: Geländepunkts auf einer
rupt Ew.: verderbt * Kor- Raumschiffstartplatz * Karte
rupltifin, die; Bestechlich Kos|ino|go|nl£v die; -: Welt Kfijte (ndd.), die; -, -n: Fes
keit; Sittenverderbnis entstehungslehre * Kos- selgelenk der Huftiere *
Korlsalge (fr.), [-äsch], die; -, molgralphk) die; -: (veralt.) Kötengelenk
-n: Teil der Frauenldeidung Weltbeschreibung * Kos- Ko|te|lett (fr.), das; -(e)s, -s
* Kor{se|l£tt, das; -(e)s, -s: mojlolgle, die; -: Lehre von und -e: Rippenstück * Ko
leichtes Korsett * Koijsett, der Weltordnung * Kos- te Igtjten Mz.: Backenbart
das; -(e)s, -s: Schnürleib molnaut, der; -en, -en: Welt Köter, der; -s, -: Hund
chen; I^eder r a u m fa h r e r * K o s |m o - KÖjtbiim (gr.), der; -s, -e:
K^rlse, der; -n, -n: Bewohner pojlit, der; -en, -en: Welt Stelzenschuh der altgriech.
Korsikas * Kor|sl|ka: franz. bürger * kosjmo pojlljtiscb Schauspieler; Pathos
Mittelmeerinsel * kQr|sisch Ew. * Koslmojpolijtisjmus, kojtigjren (fr.) tr.: bei der
Ew. (->E 21, 37) der; - * Kasimos, der; -: Börse zulassen (Wertpa
Kor|so (it.), der; -s, -s: Auf Weltall * Kos|mo|tron, das; pier) * Kojtiejrang, die; -,
fahrt geschmückter Wagen; -s,-e: (Kemphys.)Teilchen - e n

Prachtstraße * Korsofahrt beschleuniger Ko|til|lon (fr.), [kotijä], der;


Kaijtex (1.), der; -(es), Korti- Kosjsat (ndd.), der; -en, -en: -s, -s: Gesellschaftstanz
zes: Fünde; Hirnrinde * Kleinbauer; Häusler Kötjner: s. Kate (Kätner)
koijti|kal Ew. Kost, die; - * in Kost neh ko|to|ni|s!e|reii (fr.) tr.: Bast
Kor|ti|sgn s. Cortison men; freie Kost haben * faser- und Flachsabfälle auf
Konind (ind.-ndl.), der; Kostgänger; -gelä; -probe; ehem. Weg baumwollähn
-(e)s, -e: Mineral; Edelstein -Verächter * kojsten tr.: lich machen * Ko|to|ni|sk-
Körung: s. kören schmecken; probieren ning, die; -
KoHvet|te (fr.), die; -, -n: Koistalrijka: s. Costa Rica Kot|scbin|cb||iia: der südl.
leichtes Kriegsschiff * Kor kostjbar Ew.: wertvoll * Te i l V i e t n a m s
vettenkapitän Kostjbaijkeit, die; -, -en * Koltyjlejdfijnen (gr.) Mz.:
Ko|ry|phge (gr.), die; -, -n: Kojsten Mz. * die Kosten Keimblätter

h e r v o r r a g e n d e r K ü n s t l e r, tragen; auf jemandes Kosten Kotjze, die; -, -n; Kotjzen,


G e l e h r t e r u s w. leben * Kostenanschlag; der; -s, -: grobe Wolldecke
Kos: griech. Insel -aufwand; -berechnung; -er * kotzengrob Ew.
Kojsgk (russ.), der; -en, -en: satz; -erstattung; -explosion; Kötjze, die; -, -n: (mundartl.)
russ. Lanzenreiter * Don kostenfällig Ew.; -frei Ew.; Rückentragkorb
kosaken; sibir. Kosaken -los Ew.; -pflichtig Ew.; Ko kotjzen intr.: sich erbrechen
Ko|sche|nil|le (span.), [-nüje]; stenpunkt; -rechnung; -stel * kQtjzejrig Ew.: übel
(fr.), [-ni:j], die; -, -n: len; -theorie; -träger; -Voran Kätjzer, der; -s, -: (Spinnerei)
^hildlausart schlag * kojsten intr.: wert birnenförmiger Gamkörper
kölscher (jidd.) Ew.: rein sein; erfordern * der Auf ko|va|riant (1.) Ew.: veränder
(nach jüd. Speisegesetz) enthalt hat mich 110 DM ge lich * Ko|va|rian|ten|pbä-
Kfl|se|kans(l.),der;-,-: Win kostet; es kostete mich große nojmen (l.-gr.), das; -s, -e:
kelfunktion im Dreieck; Überwindung * kästjlicb (Psych.) Täuschung in
Abk. cosec Ew.: kostbar; vortrefflich * Wa h r n e h m u n g v o n R a u m
kojsen tr., intr. * Koseform; KöstjUcb keit, die; -, -en * und Tiefe * Kojvalrianz?
-name; -wort kpstjspielig Ew.: teuer * die; - * Kovarianzanalyse:
Ko|si|nus (nl.), der; -: Winkel Kost|spie|lig|keit, die; - (Psych.) statist. Verfahren
funktion im Dreieck; Abk. Kojstüm (fr.), das; -(e)s, -e: Koxjaljgie (l.-gr.), die; -, -n
c o s Tracht; Jackenkleid * Ko [-gi-enl: Hüftschmerz *
Kos|me|tik (gr.), die; -: stümfest; -jacke; -rock * ko- Koxjalfgijtis, die; -, Koxalgi-
Schönheitspflege * Kos- stäjmklren rbz.: sich ver tiden: Hüftgelenkentzün
ine|ti|ke|iiii, die; -, -nen * kleiden dung
Koslmsjtijkum, das; -s, Kos Kot, der; -(e)s: Schmutz; Un kp (Abk.): Kilopond
metika: Schönheitsmittel * rat * Kotflügel: Schutz kpc (Abk.): Kiloparsec
kosjiiifijtisch Ew. blech am Auto * kojtig Ew. KPD (Abk.): Kommunist.
kosjmisch (gr.) Ew.: das Koltanlgens (1.), der; -, -: Sei Partei Deutschlands
Weltall betreffend * kosmi tenverhältnis im rechtwink KPÖ (Abk.): Kommunist.
sche Strahlung * Kos- ligen Dreieck; Abk. cot, Partei Österreichs
mo..., kosjmo... (gr.): in cotg, ctg Kr (Abk.): Krypton (Grund
Z u s n . a u f d i e We l t ( d e n Kojtau (chines.), der; -s, -e: stoff)
Weltrauml bezoeen * Kos- Kniefall: Demütieune Ki^hlhf^. Hie* -n: kleiner
305 kratikulieren

Krebs; (Bauw.) gotisches Kräh|>vin|kel: Name für me|trk, die; Schädelmes-


Blattwerk; (volkst.) Kind, Wohnort von Spießbürgern sung * Kra|iiio|to|mkf die;
Mädchen * Krablbelei, * Kräb|mnk|ler, der;-s. - -n [-mi-en]: operative
die; -en * krgb|belig, Kraicli[gau, der; -s: Hügel- Schädeiöffnung
krabb|lig Ew. * krab|beln land in Baden-Württemberg krank (kränker; kränkste)
intr. Kralkau: Stadt in Polen Ew. * krank sein, werden;
krabjben tr.: (Geweben) Krajkeek der; -s; Lärm; sich krank fühlen; sich
G l a n z v e r l e i h e n S t r e i t * k r a | k e e | l e n i n t r. * k r a n k s t e l l e n ; s i c h k r a n k
krach! * Krach, der;-(e)s,-e Krakedler, der; -s, - * melden; jemanden krank
* mit Ach und Krach: mit Kra kellw, Kra|ke|lu|re schreiben; krankfeiern intr.;
knapper Not; mit lautem [-Ivirl: s. Craquelee krankmachen'm\x. M)
Krach; Krach machen; Kra^ejlei, die; -, -en * kra- * Krankenauto; -bericht;
Krach haben * kra|chen kein intr.: unleserlich -besuch; -bett; -blatt; -geld;
intr. * Krajcherl, das; -s, -: schreiben * kiak|iig Ew. -geschichte; -gymnastik;
(mundartl.) Brauselimona- Kra|ko|wiak, der; -s, -s: poln. -gymnastin;, -haus; -kasse;
de * Krach|inan|del, die; -, Nationaltanz -pflege; -schein; -Schwester;
-n Kral (span.), der; -s, -e: Ge- -stube; -transport; -versiehe-
kräch|zen (du krächzest, höftform der afrik. Bantu rung; -Versicherungspflicht;
krächzt) intr.: heiser spre- Kral|le, die; -, -n * krallenar- -wagen; -zimmer * Kran
chen * Kräch|zer, der; -s, - tig Ew.; Krallenfuß * kral- ke, der, die; -n, -n * krän-
Kracke (Tr.: Krak-ke),die;-, len intr. « kral|lig Ew. kein intr.* kranjken intr.
-n: (volkst.) elendes Pferd Kram, der; -(e)s * Krambu- (an etwas) * krän|ken tr.:
kracken (Tr.: krak-ken) tr.: de; -laden; -waren * kra- betrüben; wehe tun * krän-
spalten * Kracken (Tr.: men intr.: herumsuchen, kend Ew. * krank|haft Ew.
Krak-ken), das; -s: Verfah- aufräumen * Krä|mer, der; * Kn|nk|heit, die; -, -en *
ren zur Benzingewinnung * -s, -: Kleinhändler * Krä- Krankheitserreger; -erschei-
Krack-Hydrierung * Kiak- mergeist; -latein; -seele * nung; -geßhl; -geographie;
kung die; -, -en Krä|me|re|, die; -, -en: * -geschehen; -geschichte; -ge
K r a d , d a s ; - s , - s : ( A b k . ) K r a f t - k r ä | m e m i n t r. w i n n ; k r a n k h e i t s h a l b e r
rad * Kradfahrer;-schütze Kram|bam{buli, der; -s, -s: \Jw.-, Krankheitsstoff;-ursa-
Kraft, die; -, Kräfte * in der Danziger Wacholder- che; -zeichen * kränk|lich
Kraft treten; außer Kraft set- schnaps Ew. * Kränk|lich|keit,
zen; von Kräften kommen; Kram|mets|vo|gel, der; -s, die; - * Krän|kung, die;
ohne Saft und Kraft * -vögel: Wacholderdrossel -, -en
Kraftanstrengung; -auf- Krai^pe« die; -, -n: Haken; Kian|wa|gen: s. Kran
wand;. -ausdruck; -brühe; Klammer * krgmlpen tr.: Kranz, der; -es. Kränze *
-droschke; -fahrer; -fahr- anklammern Kranzbinderin; -gefäß
zeug;-fahrzeugsteuer;-fahr- Krampf, der;-(e)s, Krämpfe (Med.); -gesims; -Jungfer:
Zeugversicherung; -feld; * Krampfader; krampfartig Brautjungfer; Kranzleiste;
-futter; -linien; kraftlos Ew.-, Ew.; Krampfhusten; -niederlegung * Ki^nz-
Kraftlosigkeit; -maschine; krampfstillend Ew. * chen, das; -s, -: kleiner
-messen Dynamometer; ki^mp|fen rbz., intr.; tr.: Kranz; (übertr.) geselliges
Kraftpost; -probe; -Stoff; (volkst.) stehlen * krampf- Zusammenkommen *
kraftstrotzend Ew.; Kraft- hafl, kranip|fig Ew. kränlzen tr.
wagen; -werk; -wort * Kramjpus (dtsch.-ml.) der; -: Kräpfjchen, Kräp|fel: (obd.)
Kräftebedarf; -verfall * (Med.) Wadenkrampf; Krapfen * Kraplfen, der;
k r a f t V w. m . G e n ( ^ E 3 2 ) ( ö s t r. ) K n e c h t R u p r e c h t - s , - : S c h m a l z g e b ä c k *
* kraft meines Amtes * Kran, der; -(e)s, Kräne: Auf- Kräpipel, der; -s, -: (md.)
kräf|tig Ew. * kräf|ti|gen Zugmaschine; Zapfvorrich- kleiner Krapfen
tr., rbz. * Kräf|tl|gung, die; tung an Gefäßen, Gas- und Krapp (ndl.), der; -(e)s: Fär-
- * Kräftigungsmittel Wasserrohren * Kranbai- berpflanze; Färberröte *
Kralge, die; -, -n: Konsole * ken; -führer; -wagen;-winde Krapplack; krapprot Ew.
Kragstein, der; -(e)s, -e: * Kiin|chen, das; -s, -: kraß (krasser; krasseste)
(Bauw.) Tragstein, abge- kleiner Kran * Emser Ew.: sehr stark; auffallend;
schrägter Wandvorsprung Kränchen: Mineralwasser unerhört; (Farben) grell *
als Träger * Krag|ge|sims, * kirnen intr.: mit Kran Kraß|heit, die;-
das; -es, -e bewegen Ki^er (gr.), der; -s, -:
Kralgen, der;-s, - * Krflgen- krän|gen intr.: (Seew.) sich Schlund eines Vulkans *
knöpf * Hemdkragen; auf die Seite legen (Schiff) Kraterlandschaft; -see
M a n t e l k r a g e n K r a j n i c h , d e r ; - ( e ) s . - e : K r a j t a r, d e r ; - s , - e : a l t g r i e c h .
Kriihe, die; -, -n * Krähen- Sumpfvogel * Kranichhals Knig
auge; -fuß; -nest * kräjhen Kramo|lo|gie (gr.), die; -: kra|ti|ku|li£{ren (nl.) tr.:
intr. Schädellehre * Kralnio- COo.. Zeichnen) übereit-
Kratt 306 Kreolin

tern; durch Gitter vergrö- Kra|yon (fr.), [kräjö], der;-s, wegung;-bogen; kreisförmig
ßem oder verkleinem -s: Bleistift * Krayonma- Kreisgericht;-lauf;-li-
Kiatt, das; -(e)s, -e: (ndd.) Kupferstichverfahren nie; kreisrund'Ew., Kreissä-
Eichengestrüpp Krea|tin (gr.), das;-s: Eiweiß- ge; -Stadt; -tag; -umfang;
Kratjte, die; -n; Kiat|ten, Stoffwechselprodukt -verkehr * Krj^sel, der; -s,
Krgt|ten, der; (südd., Krea|tion (1.), die;-en: Mo- -'tk Kreiselbrecher: (iQchn.)
Schweiz.) kleiner Korb deschöpfung * krea|tiv Zerkleinerungsmaschine;
Kratz, der;-es,-e: Schramme Ew.: schöpferisch * Krea- Kreiselkompaß; -neigungs-
* Krat|ze, die; -, -n: Werk- ti|vi|tät, die; -: schöpferische messer: elektr. Kreiselgerät;
zeug zum Kratzen * Krät- Kraft * Kreajtur, die; -, -en: Kreiselpumpe: Zentrifugal-
ze, die; -: Hautkrankheit; Geschöpf; (verächtl.) Krie- pumpe; Kreiselsteuerung
Metallabfälle * Krätzmilbe eher, Schurke * krea|tür- krgijschen (du kreisch[e]st;
* krat|zen tr. * Kratzbür- lieh Ew. * kre|ieren tr.: kreischtest; gekreischt)
ste; kratzbürstigEw.; Kratz- schaffen; ins Leben rufen intr.: gellend schreien *
bürstigkeit; Kratzeisen; -fuß Krebs, der; -es, -e: Schalen- kreischend Mw. Ew.:
* Kiitjzer, der; -s, -: Werk- tier * Krebsgang; krebsrot schreiend; grellfarbig
zeug; Kratzspur * Krätjzer, Ew.; Krebsschere; -suppe * Krg^sel: s. Kreis
der; -s: Werkzeug; saurer krebjsen intr.: Krebse fan- ki^ßen (kreiß[es]t; kreißte;
Wein; gärender Wein; (ti- gen; (übertr.) mühsam wei- gekreißt) intr.: Geburtswe-
rol.) süßer Rotwein * krat- terkommen hen haben * Kreißsaal:
zig Ew.: borstig; rauh Krebs, der; -es, Krebsarten: Entbindungssaal * Krei-
kra^chen intr.: kriechen bösartige Wuchemng, Ge- ßenjde, die; -n, -en
kraul Ew.: (Seew.) glatt * schwulst * krebsartig Ew.; Krem: s. Creme * kr^mig
K r a u l ( e . ) , d a s ; - ( e ) s : K r e b s f o r s c h u n g ; - g e - E w.
Schwimmart * Kraulstaffel; schwulst; -geschwür; krebs- Kre|nia|tion (1.), die; -, -en:
-Stil * kraujlen intr. * krank E^.\ Krebsschaden Leichenverbrennung; Feu-
Kr^ler, der;-s, - Kre|denz(nl.),die;-,-en: An- erbestattung * Krejmajto-
kraujlen tr.: zart kratzen richtetisch, -schrank * kre- rium, das; -s, Krematorien:
kraus (krauser; krausest) Ew. d£n|zen (du kredenz[es]t; Einäschemngshalle
* Kraushaar; kraushaarig kredenzte; kredenzt) tr.: Kreml (mss.), der; -s: (allg.)
Ew.; Krauskohl; -köpf; darreichen; einschenken Burg, Zitadelle in russ.
krausköpfig E^'. « Kraufse, Krejdit (1.), das; -s, -s: Ha- Städten; (in Moskau) ehem.
die; -, -n * Halskrause * ben(seite) der Buchführung; Zarenpalast; Sitz der so-
Kräujsel, die; -, -n: etwas Ggs.: Debet * Krejdit, der; wjet. Regierung; auch diese
Gekräuseltes * kräujseln -(e)s, -e: Überlassen einer Kremjpe. die; -, -n: Hutrand
tr., rbz. * Ki^sejlung, die; Geldsumme zurwirtschaftli- * krgmipen tr.: die Krempe
- * krayjsen rbz. chen Nutzung; Glaubwür- aufschlagen * .. .kremjpig
Kraut, das; -(e)s, Kräuter; digkeit; guter Ruf * Evi. mZusn.: breitkrempig
Ez. (südd., östr.): Kohl* anstalt;-auftrag;-bank;-be- Kremjpel, der;-s: alter Kram;
wie Kraut und Rüben: alles trug; -brief; -bürgschaft; -ge- Trödelkram * Kremjpel,
durcheinander; ins Kraut nossenschaft; -institut * kre- die; -, -n: Wollkamm; Auf-
schießen * krautartig Ew.; dijtkjren tr.; Kredit gewäh- lockerungsmaschine *
Krauthobel; -junker; -köpf ren; leihen * Kre|di|tiv, das; krßmjpeln intr. * Kremp-
* kraujten tr.: jäten * -s,-e: Vollmacht; Beglaubi- 1er, der;-s,-: Trödelhändler
Kräujter Mz.: Heilpflanzen; gung * Krejdijtor, der; -s, Krem|ser,der;-s,-: vielsitzige
Gewürzpflanzen * Kräuter- -en: Kreditgeber; Gläubiger offene Mietkutsche
bad; -buch; -käse; -likör; * Krejdo: s. Credo Kremjser Weiß, das;--: Blei-
-schnaps; -tee ^ ki^tig Kiejfeld: Stadt in Nordrhein- weiß
Ew. * KiMtjlein, das; -s, - Westfalen Kren (slaw.), der; -s: (bayr.,
* Kräutjler, der; -s, -: krejgel Ew.: munter; flink östr.) Meerrettich
(östr.) Gemüsehändler Krg^de (1.), die; -, -n: Kalk- Krenjgel, der; -s, -: Kringel;
Kra|wall (ml.), der;-(e)s,-e: si&mdxi * kreidebleich E^Brezel * krenjgeln intr.:
Aufruhr; Lärm * krajwal- Kreideformation: Erdzeital- sich winden; herumschlen-
len intr. * Krawallmacher ter; Kreidemanier; -stift; dem
Kra|wat|te (fr.), die; -, -n: -strich; kreideweiß Ew.; Kreole, (span.-fr.), der; -n,
Schlips; Halsbinde; (Sport) Kreidezeichnung; -zeit * -n * weiße Kreolen: Nach
v e r b o t e n e r R i n g e r g r i ff * k r e i d i g E w. k o m m e n d e r r o m a n i s c h e n
Krawattennadel kre|iejren: s. Kreation Einwanderer in Lateiname-
krawjlen (e.): s. kraulen Kreis, der; -es, -e * Kreisab- rika; schwarze Kreolen: in
Kiajxe, die;-,-n:(bayr.-östr.) schnitt; -amt; -arzt; -aus- Amerika geborene Neger *
Traggestell * Krajxejlei, schnitt; -bahn; -beschleuni- Kreojlin, die; -, -nen
die; -, -en * krajxeln intr. * ger: (Kemphys.) Beschleu- KreojUn (gr.), das; -s: Desin-
Kraxjler, der; -s, - nigungsmaschine; Kreisbe- fektionsmittel
Krepeline 307 Krise

Kre|pe|lme (fr.), [-lin], die; fe) im Zickzack fahren; mit hig (Abk. kv.); Kriegsver-
Gewebeart einem Kreuz zeichnen; sehrte; -waise; -Wirtschaft;
krelpielren (1.) intr.: zersprin- (Biol.) Arten, Rassen mi- -zug; -zustand * klagen
gen; bersten; verenden, sehen * Kreu|zer. der; -s, intr.: (veralt.) Krieg führen;
s t e r b e n K r i e g s s c h i ff ; S e g e l j a c h t ; t r. ( U m g s p r. ) b e k o m m e n *
Krejpon (fr.), [-pä], der; -s, ehem. Münze * kreu|ri|gen Kn^ger, der; -s, - * Krie-
-s: Kreppart * Krepp, der; tr. * Kreu|zi|guiig. die; -, gerdenkmal; -grab; -verein
-s, -s und -e * kreppartig -en * Kreujzimg, die; -, -en * kn£|ee|risch Ew.
Ew.; Kreppßor; -papier * kreuzungsfrei Ew.; Kreu- Kriskje^te: s. Krickente
(Kreppapier); Kreppsohle zungspunkt Kriemlhild, Kninlhild: w. Vn.
«krepipen tr.: krausen kr|b|be[lig, kribbjlig Ew.: un- Krim, die;-: Halbinsel in Süd-
kre|scen|do: s. crescendo geduldig; gereizt * kiib- rußland * Krimkrieg
Kre|sol (gr.), das;-s: Desin- beln intr.: wimmeln; jucken Krijini (Abk.): (Umgspr.)
fektions-, Imprägniermittel * es kribbelt und krabbelt Kriminalroman oder -film
kreß Ew.: orange(farben) * Krickel (Tr.: Krik-kel), das; * kri|iiii|nal (1.) Ew.: straf-
Kreß, das; -: Orangefarbe * -s, -(n): Gemshom * Krik- rechtlich; verbrecherisch *
Kres|se, die; -, -n * Kres- kelwild: GdxoswM Kri|iiii|iial, das;-s,-e: (östr.)
senblüte; Kressesalat; Brun- Kricke|l£i (Tr.: Krik-ke-), Zuchthaus * Kriminalbe-
nenkresse; Kapuzinerkresse die; -, -en: Nörgelei * krik- amte; -film; -geschichte; -po-
Kres|z£ii|tia, fogslzenz (1.): ke|lig Ew. lizei; -prozeß; -psychologie;
w. V n . K r i c k j e n t e , d i e ; - , - n : k l e i n s t e - r e c h t ; - r o m a n ; - S o z i o l o g i e ;
Kres|zenz (1.), die; -: Wachs- einheimische Ente -Statistik; -Ursachen * kri-
tum; Herkunft Kricket (Tr.: Krik-ket), (e.), im|na|li|sk|ren tr.: als krimi-
Krgjta: griech. Insel * Krg- das; -s: Schlagballspiel * nell darstellen * Kri|iiii{iia-
ter, der; -s, -: Einwohner Kricketball list, der; -en, -en: Straf-
Kretas * kre|tisch Ew. (^E Kri|da (ml.), die; -: (östr.) be- rechtslehrer; Kriminalpoh-
21,37) * kretische Kultur trügerischer Konkurs * zist * Kri|ini|na|li|stik, die;
kre|ta|z^isch, kre|ta|^h, Kr^dgr, Kri|da|tgr, der; -s, -: Strafrechtslehre * krilmi-
Ew.: aus der Kreidezeit -e: Konkursschuldner na|li|stisch Ew. * Kri|mi|na-
Krejtbi und Ple|thi: Kreter Krigjche, die; -, -n: Schlehen- li|tkt, die; -: Straffälligkeit;
und Philister in Davids Leib- gewächs * kriejchen (du Verbrechertum * kri|mi-
wache; Gesindel kriechst; krochst, kröchest; ngU Ew. * Kri|ml|n£l|le,
Krejtm (fr.), [kretg], der; -s, gekrochen) intr. * Kriech- der, die; -n, -n: straffällig
-s: Schwachsinniger * Kre- pflanze; -spur; -ströme; -tie- Gewordene(r) * Kri|nii|no-
ti|nis|mus, der; - * kre|ti|no- re * Kleber, der; -s, - * lo|gje, die; Lehre vom Ver-
id Ew.: kretinartig Krie|che|i^, die; - * krig- brechen
Kr^ton|ne (fr.), [-t^n], der, che|risch Ew. Krim|mer, der; -s: Fell des
die: -: Baumwollgewebe Krieg, der; -(e)s, -e * Kriegs- lö-imschafes; nachgeahmtes
Krgtlscham (slaw.), der; -s, akademie; -anleihe; -bericht; pelzartiges Gewebe
-e: (md.) Dorfgasthaus * -berichterstatter; kriegsbe- kiimlpen intr.: einschrump-
Kretsch|mer, der; -s, -: schädigt Kriegsbeschä- icn * Krimpmaß:
Schankwirt digte Mz. * Kriegsbeschä- minderung des Getreides
Kreuz, das; -es, -e * das Ei- digtenfürsorge; Kriegsblin- Krinis|krams, der; -: Plunder;
seme Kreuz; das Blaue, Ro- der; -dienst; -dienstverweige- törichtes Geschwätz
te, Weiße Kreuz (—»-E 21) * rer; -erklärung; -flotte; -füh- Krin|gel, Kr£n|gel, der; -s, -:
zu Kreuze kriechen; über rung; Kriegsfuß * mit je- kleiner Kreis; Kleingebäck;
Kreuz schlagen; in die Kreuz ma^em auf Kriegsfuß ste- Brezel * krin|ge|lig Ew. *
und Quere; kreuz und quer hen * kriegsgefangen Ew.; krinigebl intr.: Kreise zie-
* Kreuz des Südens: Stern- Kriegsgefangener; -gefan- hen; rbz.: sich ringeln
bild * Kreuzabnahme; genschaft;-gegner;-gericht; Kri|no|lin (fr.), das;-s: Gewe-
Kreuzband: Verpackung für -gewinnler; -gräberfürsorge; be mit Roßhaar * Kri|no|li-
Drucksachen; Kreuzblume; Kriegshinterbliebene; ne, die; -, -n: Reifrock
-blütler; -fahrer; -feuer; Kriegshinterbliebenenßr- Kri|po (Abk.): Kriminal-
kreuzfidel Ew.; Kreuzgang; sorge; Kriegskamerad; -ma- pohzei
-gewölbe; -fcuppelkirche; rine; -material; -minister; Krip|pe, die; -, -n: erhöhter
kreuzlahm Ew.; Kreuznim- -opfer; -recht; -schaden; Futtertrog; Säuglingstages-
bus; -Otter; -rippengewölbe; -Schauplatz; -schiff; -schuld; heim * Krippenbeißer;
-schmerzen; -verhör; -weg; -schuldlüge; -schule; -spiel; Krippensetzer: Kopper;
kreuzweise Kreuzwort- -Spielzeug; kriegstauglich Krippenkunst; -spiel: Wt\h-
rätsel; -zeichen; Kreuzzug * Ew.; Kriegstauglichkeit; nachtsspiel
kreu|zen tr., intr., rbz.: -teilnehmer; -trauung; -ver- Krijse, Kii|sis (gr.) die;-, Kri-
kreuzweise legen; begeg- brechen; -Verbrecher; -ver- sen: Entscheidung; Wende-
nen, sich schneiden; (Schif- letzte; kriegsverwendungsfä- punkt; Störung des Wirt-
308 Kruppe

Schaftslebens * kri|seln tr.: gegnerische Kugel weg Krgjsus (gr.): König von Ly
intr., unp. * es kriselt schlagen dien; der; -, -se: sehr reicher
kiislpeln tr.: (Gerberei) Nar Kro|kant (fr.), der; -s: mit Mann
ben durch Reiben erhöhen Zucker überzogener Man Krot, die; - , -en: (östr.) Kröte
Kri{staU (gr.), das; -s, -e * delbruch; Kleingebäck * Krölte, die; -, -n * Krö
k r i s t a l l a r t i g E w. ; K r i s t a l l Kro|ket|te (fr.), die; -, -n: ge- te ngi ft * krg|tig Ew.: bösar
chemie; -detektor; -gitter; backenes Klößchen tig; giftig
-glas; kristallklar Ew.; Kri Kro|ki (fr.), das; -s, -s: einfa Krs. (Abk.): Kreis
stallnacht; -optik; -schale; che Geländeskizze * kro- Krücke (Tr.: Kruk-ke),die;-,
-vase; -zähler * kri|stal|len k|e|ren tr.: Gelände skiz -n: Horn der Gemse
Ew.: aus Kristall * krifstal- zieren Krücke (Tr.: Krük-ke),die;-,
lilnisch Ew.: kristallartig ge Krölko (Abk.): Krokodik -n * Kruckenkreuz, Krük-
formt; aus Kristallen beste \l\edeT * i^olkoldil (gr.^ kenkreuz: Kreuz mit Quer
hend * Kri|stal|li|sa|tion, üas; -s, -e: Parizerechse * balken an den Enden; Krük-
die; -, -en: Kristallbildung * Krokodilleder; Krokodils k(en)stab; -stock
Kristallisationspimkt * kri- tränen: geheuchelte Tränen Krug, der; -(e)s, Krüge:
stal|li|sier|bar Ew. * kri- Kro|ko|lt (gr.), der; -(e)s, -e: Tr i n k g e f ä ß ; ( I d s c h f t l . )
stal|li|sie|ren intr.: Kristalle R o t b l e i e r z Schenke * Krugdeckel;
bilden * Kri|stal|H|sie|rung, Kro|kus (gr.), der; -, - und -se: krugförmig Ew.; Dorfkrug;
die; - * Kri|stal|lit, der; -s, Safran; Zwiebelgewächs Krugwirt * Krülger, der; -s,
-e: kristallähnliche Bildung KrQl|ie, die; -, -n: (rhein.) -: Krugwirt * Krujke
* Kri{stal|lo|gra|phief die; -: Locke * krgl|len tr., rbz. * (ndd.), die; -, -n: kurzhalsi-
Lehre von den Kristallen * krglllig Ew. ge Steinflasche
kri{stal|lo|grg{phisch Ew. * Krgmllecb (kelt.), der; -s, -e Krulme, die; -, -n * Brotkru
Kri|stal|logd, das; -(e)s, -e: und -s: Steinkreis; Kult- od. me; Ackerkrume * Krü
kristallähnlicher Körper Grabstätte der Jungsteinzeit mel, der; -s, -: kleine Krume
Krilstiajnia, der; -s, -s: Quer Krg|ne (1.), die; -, -n: Kopf * kri^me|lig, kriim{lig Ew.
schwung beim Skilauf schmuck als Zeichen der * krümeln intr., tr. * kru-
Knlstin (skand.): w. Vn. Herrschaft; Währungsein men intr., tr.
Kri|te|rium (gr.-l.), das; -s, heit * Kronerbe; -glas; -gut; krumm (krummer, krümmer;
Kriterien [-ri-en]: Merkmal -kolonie; -leuchter; -prinz; krummste, krümmste) Ew.
* Ki^tik (gr.), die; -, -en: -Prinzessin; -rat; -schätz; * einen krummen Buckel
Urteil * kritiklos Ew. * -zeuge * Kron(en)taler * machen; krumme Finger ma
Kri|tilka|ster, der; -s, -: Zahnkrone * Nördliche chen: stehlen; krumme Wege
kleinlicher Krittler * Knjti- und Südliche Krone: Stern gehen * krumm biegen;
ker, der; -s, -: * kri|tisch bilder * kröjnen tr. * Krö krumm sitzen (^E 42) *
Ew.: prüfend; bedenklich; nung, die; -, -en * Krö Krummbein; krummbeinig
gefährlich * kritische Theo nungsfeierlich keiten; -fest; E w. ; K r u m m h o l z ; - h o r n ;
rie der Gesellschaft; kritische -mantel; -marsch krummliegen intr. (—>E 42):
Te m p e r a t u r ; k r i t i s c h e r Kropf, der; -(e)s, Kröpfe * kein Geld haben; Krümm-
Punkt; - Rationalismus; Kropfente; -gans; -salbe; ling; krummlinig; krumm
- Zustand * kri|ti|si£|ren tr. * -stein: (Bauw.) gebogener nehmen tr. (->E 42): übel
Kri|ti|z!s|mus, der; -: philo- Stein für Gewölbe; Kropf- nehmen; Krummschnabel:
soph. Verfahren; Neigung taube * kröpifen tr.: nu Kreuzschnabel; Krumm
zum Kritisieren * Krit|te- deln; (Bauw.) krümmen * stab: Bischofsstab * krüm
lei, die; -, -en * Kiit|te|ler, Kröplfer, der; -s, -: Kropf men tr.; rbz.: sich biegen *
Kiitt|ler, der; -s, - * krit|teln taube * krgplfig, krgpffig Krüm|mer, der; -s, -: dreiek-
intr.: nörgeln * Krittelsucht E w. * K r ö p i f ü n g , d i e ; - , kige Egge * Krüin|mung,
Krit|ze|lM) die; -, -en * krit- -en: das Kröpfen; (Bauw.) die; -, -en * Krümmungs
ze|lig, kritzllig Ew. * krit Sims um Pfeiler od. Wand täuschung
zeln tr.: einritzen, kratzen; vorsprung krum|pe|lig Ew.: (Idschftl.)
undeutlich zeichnen, schrei Krgpplzeug (nordd.), das; zerknittert * krum|peln tr.:
ben * Kritzelstadium -(e)s: kleines Gesindel zerknittern
KrO (Abk.): Kreisordnung (Kleinkinder; Kleintiere) Krümjper, der; -s, -: (Mil.)
Kroajte, der; -n, -n * Kroa Kjrgjse, die; -, -n: Faßdauben ehem. Ersatzreservist *
tien [-ti-en]: jugoslaw. Bun nut * Krö|sel|ei|sen. das; -s, Krümpersystem; -wagen
desland * kroajtisch Ew. -: Werkzeug * krg|seln tr.: Krupp (1.), der; -s: (Med.)
(-^E37) Glasabbrechen * Krö|sel- Halsbräune * kruplpös
Kroatz|bee|re, die; -, -n: zan|ge, die; -, -n: Glaser Ew.: kruppartig
(südd.) Brombeere werkzeug * krö|sen tr.: Krup|pa|de (fr.), die; -, -n:
Krocket (Tr.:Krok-ket),(e.), Krösen ziehen Reitsprung der Hohen Schu
das; -s: Rasenkugelspiel * kroß (krosser; krossest) Ew.: le * Kiüplpe, die; -, -n:
krockielren TTrkrok-kie-1 knusoerie: brüchie
Krüppel 309 Kultur

Krüpipel, der; -s, - * krüppel- Küjche, die; -n * Küchen- Kuh|le: s. Kule


Haft Ew.; Krüppelheim * büfett; -bulle: (Mil.) Koch; kühn Ew. * Kühn|heit, die;-
krüplpejlig, krüpp|lig Ew. Küchenherd; -lutein: Kiii|by|schew: russ. Stadt
kru|räl (1.) Ew.: den Schenkel schlechtes Latein; Küchen- Ku(jon (fr.), der; -s, -e: Schuft
betreffend mädchen; -meister; -schelle * ku[jo|n^ren tr.: quälen
Kru|stalzee (1.), die; -n: (Kü{h]chenschelle): Pflan- k. u. k. (Abk.): (im alten
Schaltier * Krustentier ze; Küchenschrank; -schür- Östr.) kaiserlich und könig-
Krujste, die; -n * kni{stig ze;-stück (Gemälde)-,-tisch; lieh
Ew. * Krufstung, die; - -waage; -zettel Kü{ken: s. Küchlein
Kru|zi|fix (1.), das; -es, -e: Ku|chen, der; -s, - * Kuchen- Ku-Klux-Klan, der; -s: polit.
Kreuzbild; plastische Dar- form; -teig; -teller * Küch- Geheimbund in den USA
Stellung Christi am Kreuz * ler, der;-s,-: Kuchenbäcker Kulkulmer (1.), die; -, -n:
Kru|zi|filxus, der; -: Christus Küch{lein, das; -s, -; K^ken, Gurke
am Kreuz Kücken, das; -s, -: junger Ku{ku|ruz (slaw.), der; -(es):
K r y o l U t h ( g r. ) , d e r ; - s u n d H ü h n e r v o g e l M a i s
-en, -e(n): Mineral kucken (Tr.: kuk-ken): Ku|lak (russ.), der; -en, -en:
Kiyplta (gr.), die; -, Krypten: (mundartl.) gucken ehem. russ. Großbauer
Kirchengruft; Gruftkapelle Kücken (Tr.: Kük-ken): s. ku|lant(fr.)Ew.: gefällig;ver-
Kiypt|äs|the|sie (gr.),die;-,-n Küchlein . bindhch * Ku|lanz, die;-
[si-en]: außersinnl. Wahr- Kuckuck (Tr.: Kuk-kuck), Ku|le, Kuh|le, Kau|le (ndd.),
nehmung der; -s, -e * Kuckucksblu- die; -, -n: Grube
Krypito..., krypito... (gr.): in me: Pechnelke; Kuckucksei; Ku|li, der; -s, -s: jap., chines.
Z u s n . G e h e i m . . . , g e - - r u f ; - u h r Ta g e l ö h n e r ; L a s t e n t r ä g e r
heim... Kuldanun, der; -s: (Abk.) ku|li[^|risch (1.) Ew. * ä:m//-
Kryp|to|gi|nie (gr.), die; -, -n: Kurfürstendamm (Berlin) narische Genüsse:Tafelfreu-
Sporenpflanze * kryp|to- Kud|del|mud|del, der; -s: den; Schlemmergenüsse
gen Ew.: unbekannten Ur- (mundartl.)Durcheinander; Ku|lis|se (fr.), die; -, -n: Büh-
sprungs * Krypltolgramm, Mischmasch nenwand; Nebenbörse *
das; -(e)s, -e: Geheimschrift Ku|der, der; -s, -: männl. hinter den Kulissen: heim-
* Kiypjton, das; -s: ehem. Wildkatze lieh * Kulissenarbeiter;
Grundstoff; Zeh. Kr Ku|du, der;-s,-s: afrik. Dreh- -Schieber
Kt. (Abk.): Kanton homantilope Kul|ler{au|gen Mz.:
Kto (Abk.): Konto Ku|fe, die; -, -n: Gleitschiene (Umgspr.) große, runde, er-
Ku (Abk.): Kurtschatovium des Schlittens; (mundartl.) staunte Augen * kul|lem: s.
( G r u n d s t o ff ) K ü b e l * K ä | f e r, d e r ; - s , - : k o l l e r n
k. u. (Abk.): (im alten Östr.- * Kü|fe|rei, die; -, -en Kuhn, das; -s: (Geol.) schief-
Ungam) königlich ungarisch Kulgel, die; -, -n * Kugel- rige Steinkohlenformation
Kuajla Lumlpur: Hst. von Ma- fang; kugelfest Ew.; Kugel- * kul|niisch Ew.
l a v s i a f o r m ; k u g e l f ö r m i g E w. ; K u - K u l m , K o l m ( s l a w. ) , d e r, d a s ;
Kufba: mittelamerik. Staat gelgelenk; Kugelhaufenreak- -s,-e: Bergkuppe
und westind. Insel*tor: Kernreaktor; Kugel- Kulmjbacb: Stadt in Ober-
bak * Ku|ba{ner, der; -s, -: * köpf Schreibmaschine; Ku- franken * Kulmbacher Bier
ku|bdniscb Ew. (—> E 37) gellager; -regen; kugelrund (-^E 37 a)
Kulbsjbe, die; -, -n: javan. Ew.; Kugelschreiber; kugel- Kui|mi|na|tiön(nl.),die;-,-en:
G e w ü r z p f l a n z e s i c h e r E w. ; ( S p o r t ) K u g e l - S c h e i t e l - , H ö h e p u n k t * K u / -
Kü|bel (1.), der;-s,-* KüM- stoßen * kulge|lig, kug|lig minationspunkt: höchster
wagen; kübelweise Uw. Ew. * kulgeln tr., intr. Punkt der Gestirne *kul|ini-
Kdben: Mz. von Kubus Kub, die; -, Kühe * Kuhblu- nie{ren intr.: gipfeln
kij|bk|ren (1.) tr.: in die dritte me; -dorf; -dung; -euter; -flu- Kult (1.), der; -(e)s, -e: „Pfle-
Potenz erheben; Raumin- den;-glocke;-handel;-haut; ge"; Gottesdienst; Vereh-
halt berechnen * ku|bik..-hirte; -horn; -milch; -stall * rung * Kult treiben mit et-
in Zusn. Raum... * Kubik- Kü|ber, der; -s, -: (schweiz.) was * Kulthandlung; -statte;
meter;-Wurzel: {}AdXh.) dnX- Kuhhirte, Senn -tanz; -wagen * kul|tisch
te Wurzel; Kubikzahl * ku- kübl Ew. * ein kühler Trunk; Ew. * Kul|ti|va|tiun, Kuljti-
biscb Ew.; würfelartig; kühles Wetter; im Kühlen sit- viejrung, die;-: Landbebau-
räumlich; (Math.) dritten zen; sich ins Kühle setzen * ung; Veredelung * Kul|ti-
Grades * Ku|bis|mus, der; küb|len tr. * Kühlanlage; va|tor, der; -s, -ren: Acker-
-: Richtung der modernen -apparat; -haus; -kamin; baugerät * kul|li|vk-
M a l e r e i u n d P l a s t i k * K u - - r ä u m ; - s c h i f f ; - s c h r a n k ; r e n , t r. : b e b a u e n ; g e s i t t e t
bist, der; -en, -en: Vertreter -truhe; -türm; -wagen; -was- machen; veredeln * Kul-
des Kubismus * ku|bi{stiscb ser * Küb|ler, der; -s, - * tur, die; -, -en: Bebauung;
Ew. * Kulbus, der; -, Ku- Kühlerfigur; -haube * Küb- Veredelung; Bildungsstand
ben: Würfel lung, die; - * Kulturabkommen; -an-
kulturell Kurant

thropologie; -film; -geschich- gen * Kün|di|gung, die; -, Ku|p££, das; -s, -s: (einge
te; -kämpf; -laru^sclrnft; -neu- -en * Kündigungsfrist; -gel- deutscht) Coupe, Abteil
rose; -pflanzen; -psycholo- der; -termin * Kunjdin, die; Kuplfer (gr.-l.), das; -s: ehem.
gie; -revolution; -schickt; -So -, -nen * Kund|schaft, die; Grundstoff; Zeh. Cu *
ziologie; -stufe; -tasche * -, -en * kund|schaf|ten tr., Kupferazetat: essigsaures
kul|tii|r£Ü Ew. * K}]l|tus, intr.: ausspähen; zu erfah Kupfer; Kupferblüte: Rot
der; Kult * Kultusgemein ren suchen * Kund|schaf- kupfererz; Kupferdruck;
de; -minister; -ministerium ter, der; -s, - -erz; -färben; -geld; -glänz;
Kulmaliin (fr.), der; -s: na- künf|tig Ew. * künftigen Jah kupferrot Ew.; Kupfer
türl. Duftstoff res * künf|tig{hm Uw. schmied; -Stecher; -stecher-
Kulmaliin, das; -s: Schweröl kunigein tr., intr.: (mund- kunst; -Steinzeit; -stich; Kup
im Steinkohlenteer artl.) heimlich kaufen und ferstichkabinett; -Vergiftung;
Kümmel (gr.-l.), der; -s: Ge verkaufen; tauschen -vitriol * kup|fe|rig, kupf{rig
würz; Branntwein; Likör * Ku|ni|gunlde (ahd.): w. Vn. Ew. * kup|fem Ew.
Kümmelblättchen: Karten Kuniyoshi: jap. Maler ku|pie|ren (1.) tr.: abschnei
glücksspiel * Kümmelbrot; Kun|kel (nil.), die; -, den * Kupierzange
-käse; -schnaps; -tee -n: Spinnrocken * Kunkel Ku|pol{ofen, der; -s, Kupol
Kumlnier, der; -s * sich stube öfen: Schacht-, Schmelzofen
Kummer machen; Kummer Kyjno: m. Vn. (Konrad) Kupon (fr.), [kupö], der; -s,
bereiten * Kummertränen; Kunst, die; -, Künste * -s: Stoffabschnitt; Zins
k u m m e r v o l l E w. * k ü m - Kunstakademie; -ausstel- schein; 2^ttel * Kupon
merjUch Ew. # Küiii{iner- lung; -bauten; -betrachtung; steuer

ling, der; -(e)s, -e: (mund- -denkmal; -druck; -dünger; Kupipe, die; -, -n: runder
artl.) schwächlicher Mensch -erziehung; -fälschung; -fa Berggipfel; abgerundete
* kümlmem rbz.: sich be sern; kunstfertig Ew.; Kunst Spitze * kupipen tr.: die
fassen; sich angelegen sein fertigkeit; -gegenständ; Kuppe abhauen
lassen * Küiii|mer|nis, die; kunstgemäß Ew.; -gerecht Kupfpel, die; -, -n * Kuppel
-, -se Ew.; Kunstgeschichte; -ge- basilika; -bau; -dach; -ge-
Kumlmet, Kumt, das; -s, -e: werbe; -gewerbemuseum; wölbe: -grab
Halsjoch der Zugtiere -gewerbler(in); kunstge Kuppejlsi? die; -: Begünsti
Kumlpan (ml.), der; -s, -e: w e r b l i c h E w. ; K u n s t g r i f f ; gung von Unzucht * kup
Gefährte * Kum|pa|nei, -glas; -händler; -handlung; peln tr.: verbinden; vereini
die; -, -en * Kumlpel, der; Handwerk; -harz; -histori- gen * Kuppelpelz * sich
-s, -: (Bergb.) Arbeitsge ker; -hochschule; -honig; den Kuppelpelz verdienen:
n o s s e -kenner; -köpfStereophonie; für die Kuppelei bezahlt
Kpinlpen (ndd.), der; -s, -; -kritik; -leder; -maler(in); werden * Kupp|ler, der;
Kumpf (südd.), der; -(e)s, Kunstpause; -psychologie; -s, - * Kupp|le|rin, die; -,
-e: Napf, Schüssel -reiter; -richter; -Sammlung; -nen * kupp|le|risch Ew. *
Kumt: s. Kummet -schule; -seide; kunstsinnig Kuppllung, die; -, -en
Ku|mu|la|tii>n (1.), die; -. -en: Ew.; Kunstsprachen; -stil; Kur (1.), die; -, -en: Heilver
Anhäufung * ku|mu{la|tiv -Stoffe; -stopferei; -stück; -to fahren * eine Kur machen;
Ew. * ^|mu|li£|ren tr.: pographic; -turnen; kunst jemanden in die Kur nehmen
(Wahl) einem Kandidaten verständig Ew.; Kunstver * Kurabgabe; -anstalt; -gar
mehrere Stimmen geben * ständige, der, die; Kunstver ten; -gast; -kapeile; -konzert;
Ku mu|lk|iimg, die; - * Ku s t ä n d n i s ; k u n s t v o l l E w. ; -kosten; -ort; kurpfuschen
mulus, der; -, -Ii: Haufen Kunstwerk; -wolle; -Zeit intr. (-♦E 43 d); Kurpfu
wolke schrift * Kün{ste|l£i> die; -, scher; Kurpfuscherei; Kur
Kujmys, Kulmyß (russ.), der; -en * kün|steln tr. * Künst promenade; -saal; -schatten;
-: gegorene Stutenmilch ler, der; -s, - * Künst|le|rin, -taxe; -Verwaltung * ku|ra-
kund * kund und zu wissen die; -, -nen * künst|le|rischbel Ew.: heilbar * ku|rk-
tun * kundgeben tr.: Kund Ew. * Künst|ier|tum, das; -s r e n t r. : h e i l e n
gebung; kundmachen tr.; * künst|Uch Ew. * künstli Kür, Kur (veralt.), die; -, -en:
Kundmachung; kundtun tr.; che Atmung, Elemente, Er Wahl * Kurfürst: Wahl
kundwerden intr. (->E 42) nährung, Glieder fürst; Kurfürstentum; kur
* Kun|de. die; -, -n * Kun kun{ter|bunt Ew.: bunt durch fürstlich Ew.; Kurwürde: *
de, der; -n, -n * Kunden einander * Kun|ter|bunt, küjren (du kür [eist; kürtest,
dienst; -kreis * kün|den tr.: das; -s gekürt; auch kor[e]st; geko
kundtun * Kun|der, der; -s, K u n z : m . V n . ( K o n r a d ) * ren) tr.: wählen * Kürtur
- • kunjdig Ew. * einer Hinz und Kunz nen: Turnen nach Wahl
Sprache kundig sein * Kun- Külpe, die; -, -n: hölzernes Ku|ra, die; -: asiat. Fluß
dige, der, die; -n, -n * kün Färbegefäß * Küpenfarb ku|rant (fr.): (veralt.) umlau
d i g e n t r. * e i n e n Ve r stoffe: wasserunlösliche fend; gängig « Ku|rant, das;
Cr»
trat. eine Wohnuns kündi -fe'is. -e: Münze, deren
Küveliening

Nennwert dem Materialwert Kmderchor * Kurrende Kurzatmigkeit; Kurzbericht


entspricht * Kurantgeld singen Kurzbiographie; kurzfristig
ku|rgn|zen (ml.) tr.: (mund- kur|rent (1.), Ew.: laufend * Ew.; kurzgefaßt Ew.; Kurz
artl.) züchtigen; quälen Kurrentschrift: (veralt.) ge geschichte; kurz geschnitten
Ku|ra|re (Indian.), das; -(s): wöhnliche Schreibschrift; Ew.; -haarig Ew.; -halsig
Pfeilgift der südamerik. In (östr.) deutsche (gotische) Ew.; -halten tr. (-^E 42);
dianer Schrift k u r z h i n U w. ; k u r z l e b i g
Küjraß (fr.), der; Kürasses, Kurlrikullum: s. Curriculum Ew.; Kurzlebigkeit; -Schluß;
Kürasse: Brusthamisch * Kurs (1.), der; -es, -e: Lauf; -Schlußhandlung; Kurz
Kü|ras|sier, der; -(e)s, -e: Fahrtrichtung; Marktwert; schrift; kurzsichtig Ew.;
schwerer Reiter Tagesgeldwert; Börsen Kurzsichtigkeit; kurzsilbig
Ku|rat (nl.), der; -en, -en: preis; Lehrgang * Kursab Ew.; -stämmig Ew.; Kurz
Seelsorger einer Kuratie * schlag; -aufschlag; -buch; strecke; -Streckenläufer;
Ku|ra|tel, die; -, -en: (ver- -dauer; -einbüße; -makler; Kurzstunde; -therapie; kurz
alt.) Pflegschaft; Vormund -notierung; -Schwankung; treten; kurzum Uw.; Kurz
schaft * unter Kuratel stel -wagen; -Wechsel; -wert * waren; Kurzwarenhändler;
len * Kujraltk) die; -, -n [-ti- kurfsidren intr.: umlaufen -handlang; kurzweg Uw.;
en]: Seelsorgestelle eines * kurjsiv Ew.: schräg; lau Kurzweil; kurzweilig Ew.;
Kuraten * Ku|ra{tor, der; fend * Kursivschrift * kur- Kurzwelle; -wellensender;
- s , - e n : e h e m . Vo r m u n d ; solriscb Ew.: fortlaufend; Kurzwort * kurzerhand
Verwalter; Vorstand * Ku- schnell hintereinander * Uw. * Küiize, die; - * in
ra|tfi|riuin, das; -s, Kurato Kurjsus (1.), der; -, Kurse: Kürze * küiizen tr. * kürz
rien [-ri-en]: Aufsichts-, Lehrgang lich Uw. * Kür{zung, die; -,
Verwaltungsbehörde Kürschlner (ml.), der; -s, - * - e n

Kur|bel (1.), die; -, -n * Kur Kürschnerarbeit; -meister * kusch! (fr.): leg dich! * ku
belhebel; -Stange; -welle * Kürs€h|ne|re|, die; -, -en s c h e n i n t r. , r b z . : n i c h t
kuijbeln tr. kur|sie|ren, Kur|sus; s. Kurs mucksen
Kur|b£t|te (fr.), die; -: (Hohe Kurt: m. Vn. (Konrad) kulscheln rbz.: sich an
Schule) Bogensprung des Kur|ta|ge [ -{^:sch]: s. Cour schmiegen
Pferdes * kur|bet|tie{ren tage Kulsllne: s. Cousin >
i n t r. Kuma|xe: s. Kur Kuß, der; Kusses, Küsse *
KüHbis (1.), der; -ses, -se Kurltllne (ml.-fr.), die; -, -n: kußecht; Kußhand * küs
Kurlde, der; -n, -n: Angehöri Zwischen wall; (Theater) sen tr. * küs|se|rig, küß|rig
ger eines vorderasiat. Vol Mittelvorhang (veralt.) Ew.
kes * kurldiscb Ew. (-^E Kur|ti|sa|ne (l.-fr.), die; -, -n: Kü|ste, die; -, -n * Meereskü
37) * K!ir{di|stan: Ge Buhlerin ste * Küstenbewohner; -fah
birgslandschaft in Vorder Kur{tscha|to{vium, das; -s: rer: kleines Schiff; Küstenge
asien ehem. Grundstoff; Zeh. Ku biet; -gewässer; -meer;
küjren; Kur{fürst: s. Kür Kürtur{nen: s. Kür -Schiffahrt; -strich; -wache
ku|rial (1.) Ew.: zur päpstl. Kur|ve (1.), die; -, -n: ge Külster (1.), der; -s, -: Kir
Kurie zählend * Kurialstil: krümmte Linie; gekrümmte chendiener * Kü|ste|rei,
Kanzleistil * Kulrie [-ri-e], Fahr- und Flugbahn * Kur die; -, -en: Küsterwohnung
(1.), die; -, -n: päpsthche Re venberechnung; kurvenför Kulstos (1.), der; -, Kustoden:
gierung * Kurienkardinal mig Ew.; Kurvenmesser; Verwalter von Sammlun
Kulrier (fr.), der; -s, -e: Eilbo k u r v e n r e i c h E w. gen; Aufseher; Küster
te: Bote im diplomatischen kurz (kürzer; kürzeste) Ew. Ku|te (ndd.), die; -, -n: Grube
Dienst * Kurierflugzeug; * am kürzesten; auf das, Kut|sche (ungar.), die; -, -n *
aufs kürzeste; binnen, in, Kutschbock; -pferd; -wagen
Ä . K . , seit, vor kurzem; über kurz * Kutschenschlag * Kut
Kuldlien Mz.: Inseln im Pazif. oder lang; kurz und gut (-> E scher, der; -s, - * Kutscher
Ozean 38) * einen Kopf kürzer ma kneipe; -livree; -sitz * kut-
ku|rios (1.), (kurioser; kurio chen; alles kurz und klein schielren intr.
seste) Ew.: seltsam; wun- schlagen; kurz anbinden: an Kut|te (1.), die; -, -n *
derhch * Ku|rio|si|tät, die; eine kurze Leine binden; Mönchskutte; Kuttenträger
-, -en * Kuriositätenhänd kurz angebunden: unver Kiit|teln Mz.: Eingeweide der
ler; -kabinett * Ku|rio|sum, bindlich, wortkarg; zu kurz R i n d e r * K u t t e l fl e c k : z e r
das; -s, Kuriosa kommen (^E 42) * den schnittene Kaidaunen
Kurlkulma (1.), die; -, Kurku kürzeren ziehen (-^E 39) *Küt|ter (e.), der; -s, -: einma
m e n : Tr o p e n h e i l p fl a n z e * ein kurzes Gedächtnis ha stiges Segelschiff
Kurkumapapier; -wurzel ben; kurzen Prozeß machen Kü|ve|la|ge (fr.), [-\a:sch],
Kur|re, die; -, -en: (Seew.) * kurzab Uw.; kurzarbeiten die; - * Kü|ve|lie|rung, die;
Grundschleppnetz intr. (-^ E 42); Kurzarbeiter; -, -en: (Bergb.) wasserdich
Kurlrenide H.T die: -. - n: ev kurrärmlip Fw.: -ntmic Fw ter Grubenausbau
312 Ladanum

Ku|vert (fr.), [-w£r(t)], das; Lajbrajdor: nordamerik.


-(e)s, -s: Briefumschlag * Halbinsel « Lajbrajdojrit,
ku|ver{tk|ren tr.: mit einem der; -s, -e: Mineral
Umschlag versehen Labjsal: s. Labe
Kulver|tü|re (fr.), die; -, -n; L, 1, das; des L (1), die L (1): Labsjkaus (ndl.), das; -: ein
Schokoladeüberzug der zwölfte Buchstabe des Seeraannsgericht
Kü|vet|te (fr.), die; -, -n: (ver- Abeces * der Buchstabe L; Labung: s. Labe
alt.) Staubdeckel in das l in Belag Lajbyjrmth (gr.), das; -(e)s,
Taschenuhren; Abzugsgra A,X: das griech. Lambda -e: Irrgarten; Gewirr; inne
ben; Waschschüssel £: Pfund (Livre) Sterling rer Gehörgang * lajbyjrin-
Kulwah, Ku|w£it: arab. L (Abk.): röm. Zahlzeichen t h i s c h E w. : v e r w o r r e n
Scheichtum am Pers. Golf für 50; Nationalitätszeichen Lajche, die; -, -n: Wasserpfüt
Kux (tschech.), der; -es, -e:
für Luxemburg ze; (Forstw.) Baumeinhieb;
Bergwerksanteil 1 (Abk.): Leu; Liter Grenzzeichen; Harzrinne an
KV (Abk.): Kartellverband;L. (Abk.): Linne; Lira und Nadelbäumen * Igjchen tr.:
Köchelverzeichnis Lire (Mz.) Bäume durch Einhieb zeich
kV (Abk.): Küovolt; kVA I. (Abk.): lies!; links nen; Harzrinnen einkerben
(Abk.): lülovoltampere La (Abk.): Lanthan (Grund Lajche, die; -: Gelächter *
kv. (Abk.): kriegsverwen- stoff) läjcheln intr. * lajchen intr.
dungsfähig la (Abk.): Lambert * sich ins Fäustchen lachen;
KW (Abk.): Kurzwelle La. (Abk.): Louisiana (USA) Tränen lachen; in sich hinein
kW (Abk.): Kilowatt; kWh Lgajcher See: Maar der Eifel lachen; du hast gut lachen *
(Abk.): Kilowattstunde Lab, das; -(e)s, -e: Gerinn Lajchen, das; -s * vor La
Kwaß (russ.), der; - und mittel aus dem Saft des Käl chen nicht reden können; es
Kwasses: bierähnliches Ge
bermagens * Labdrüse; ist zum Lachen (—>E 24) *
tränk
-ferment; -magen Lachgas; -krampf; -muskel;
Ky. (Abk.): Kentucky (USA) lab|be|rig, labbjrig Ew.: -taube * Lajcher, der; -s, -
Kya|m{sa|tkiii, die; -: Holzim (mundartl.) wabbelig * läjcherjlich Ew. * sich
prägnierung « l^alniMren Lajbe, die; -: etwas Labendes lächerlich machen; ins Lä
tr. * KyaH^rung, die; - * Labetrank; -trunk * la cherliche ziehen (->E 39) *
KyMnsItik (gr.), die; -: Er ben tr., rbz.: erfrischen * Läjcherjlich keit, die; -, -en
forschung und Anwendung Lgbjsal, das; -(e)s, -e: La * lachjhaft Ew.
der Gesetzmäßigkeiten von bung * Lajbung, die; -, -en Lajchejsis (gr.): eine der drei
techn. und biolog. Rege- Lajbeiidan (ndl.), der; -s, -e: Parzen
lungs- und SteuerunKvor- getrockneter Kabeljau Lachs, der; -es, -e: Fisch *
gängen * Ky|ber|n£|ti|ker, Lajbia, Lgjbien (1.), [-bi-enj: lachsfarben Ew.; lachsfarbig
der; -s, - * ky|ber|n^tisch Mz. von Labium * lajbial Ew.; Lachspaste; -Schinken
Ew. * kybernetische Ästhe Ew.: die Lippen betreffend Lgchtaujbe: s. Lachen
tik, Pädagogik * Lajbial, der; -s, -e: Lip Lachter, die; -, -n; das; -s, -:
Kyfi|häu|ser, der; -(s): Wald penlaut * Labiallaut * La- (Bergb.) Längenmaß, Klaf
gebirge im nördl. Thüringen biajte, die; -, -n: (Bot.) Lip ter * Lachterkette: Meßket
* Kyffhäusersage penblütler * Lajbio- te; Lachterstab: Meßstab
KyklUden: s. Zykladen denjtal, der; -s, -e: Lippen Lack (skr.), der; -(e)s, -e (Tr.:
Kyklijken s. Zykliker zahnlaut * Lajbium (1.), Lak-ke) * Lackfarbe; -fir
Kyklan: s. Zyklon das; -s, Labia und Labien: ms; -kunst; -leder; -plastik;
Kykifip: s. Zyklop Lippe; Schamlippe -schuh; -Stiefel * lacken
Kynilker (gr.), der; -s, -: Ver lajbii (1.) Ew.: schwankend; ( Tr. : l a k - k e n ) , l a c k i e
treter einer altgriech. Philo ren (Tr.: lak-kie-) tr.: mit
unbeständig; gleitend * La-
sophenschule (Bedürftiislo- bi|U|tät, die; - Lack überziehen * Lackie
sigkeit) * kylllisch Ew. * Lalbiofdenltal: s. labial r e r, d e r ; - s , - * L a c l d e -
Kylnislinus, der; -; vgl. Zy Labjniajgen: s. Lab rung, die; -
niker
La|bo|rgnt (1.), der; -en, -en: Lackjmus (ndl.), das; -: Farb
Kyra (gr.): w. Vn. * KyjriU: Laboratoriumsgehilfe * stoff für ehem. Reaktionen
m. Vn. * Kylrplla: w. Vn. * Lackmuspapier; -tinktur:
Kyjrle elfiijson (gr.), [-ri-e-], La|bo|ran|tm, die; -, -nen *
La|bo|ra|t^rium, Lajbor, Lackmuslösung
Kylriejleis [-ri-e-j: „Herr er das; -s, Laboratorien, Labo Ujcrijmae Chrifsti (1.) Mz.:
barme dich" * Kyjriejlgijson r e : Ve r s u c h s a n s t a l t * L a „ Tr ä n e n C h r i s t i " , Ve s u v
[-ri-e-], das; -s, -s: liturgi borversuch * lajbojiislren wein
scher Bittruf intr.: an etwas leiden; sich Lajcrosjse (fr.), [lakrös], das;
kylnljUsche Schrift: altslawi mit etwas abmühen -: kanad. (indian.) Ballspiel;
sche Schrift
Lajbour Parjty (e.), [leibäpa: Nationalspiel der Sioux
KZ (Abk.): Konzentrations ti], die; - -: engl. Arbeiter Lajdajnum (gr.), das; -s: Harz
lager der Zistusstaude
partei
Lade

Lgjde, die; -n: Kasten, Be Lajgo Maglgiojre [- madscho- Kur- und Wintersportplatz
hältnis; (beim Pferd) zahn rej: oberital. See in den USA
l o s e r Te i l d e s U n t e r k i e f e r s Lalgos: Hst. von Nigeria Lakjkojiith (gr.), der; -(e)s
La|den, der; -s, Läden * Lm- Lajgajne (it.), die; -, -n: seich oder -en; -en: Tiefengestein
denhüter: schwer verkäufli ter abgetrennter Meeresteil La|ko|nien [-ni-enj: Land
che Ware; Ladenmädchen; * lagunenartig Ew.; Lagu schaft in Südgriechenland *
-preis; -Schluß; -Schwengel: nenstadt lajkülnisch (gr.) Ew.: kurz
-tisch * Lad|ne|rin, die; -, La Ha|bg|na: s. Havanna und bündig; treffend; knapp
-nen: (südd.) Verkäuferin lahm Ew. * lahm sein; wer * La|ko|nis|mus, der; -:
la|den (du lädst, er lädt; du den; lahmlegen tr. (—>E 42): Kürze des Ausdrucks
lud e]st, lüdest; geladen; la- stillegen; Lahmlegung * La|krit|ze (gr.), die; -, -n: ein
d[e !) tr. * Ladebaum; Lähjme, die; -: Fußgelenk gedickter Süßholzsaft * La-
-bühne; -platz; -rampe; krankheit junger Haustiere kritzensaft; -Stange
-räum; -schein; -stock * La * iahjmen intr.: lahm gehen Lakt..., lakt... (1.): in Zusn.
der, der; -s, -: Auflader * * Lahmjheit, die; - * Läh Milch..., milch...
Laidung, die; -, -en mung, die; -, -en * spasti Lakjtgm (1.), das; -s, -e: ehem.
lajden (du lädst; lüdest; gela sche Lähmimg Verbindung * Lakjtajse,
d e n ) t r. e i n l a d e n ; * L a Lahn, die; -: rechter Neben die; -, -n: Ferment * Lacta
dung, die; -, -en: Einladung fluß des Rheins te Mz.: Salze der Milchsäure
iäjdklren (1.) tr.: beschädi
Lahn (fr.), der; -(e)s, -e: aus * Lak|ta|tiQn, die; -: Milch
gen; verletzen * Läjdk- gewalzter Gold- oder Silber absonderung; Stillzeit *
rung, die; -, -en * Läjsifin, draht * Lahnborte; -tresse lakjtkjren tr.: stillen; säugen
die; -, -en: Schädigung; Ver Lalholre: Stadt im ind. * Lak|to|bio|se, die; -:
letzung Pandschab Milchzucker * Lak-
Laldin, das; -s: ladinische Laib, der; -(e)s, -e: rundge to|den|si|m£|ter, das; -s, -:
Sprache; vgl. Deutsch * La- formtes Brot; rundgeform Waage zur Bestimmung des
dljner, der; -s, -: romani ter Käse (-^E 2) * Käselaib spezif. Gewichtes der Milch
scher Bewohner von Grau * laijben tr.: als Laib for * Lak|to|m^ter (gr.), das; -s,
bünden * lajdijnisch Ew. men; (Bauw.) s. leiben * -: Milchprüfer zur Feststel
Lajdisjlaus (1.): m. Vn. Lgljbung: s. Leibung lung des Rahmgehalts *
Ladjnejrin: s. Laden Laich, der; -(e)s, -e: Fischeier Lak|tfi|se,die; -: Milchzucker
Lajdy (e.), [leidil, die; -, La * laijchen intr.: Laich able la|la (fr.): mittelmäßig; oben
dies: Dame * la|dy|like (e.), gen (-^E 2) * Laichplatz; hin * soso lala
[leidilaik] Ew.: damenhaft -zeit Lajlenjbuch, das; -(e)s:
Lafetlte (fr.),die;-,-n: (Mil.) Laie (gr.-l.), der; -n, -n: Schwanksammlung (16. Jh.)
Geschützwagen Nichtgeistlicher; Nichtfach- laljlen tr.; intr. * Lallmo
laff Ew.: (mundartl.) fade * mann (-^E 2) * Laien- nolog
Lafjfe, der; -n, -n: apostolat; -brevier; -bruder; Lajina, der; -s: tibetan. bud-
(Umgspr.) Geck Laienmalerei; -priester; dhist. Priester * Lajmajis-
L A F TA ( A b k . ) : L a t e i n a m e - -richter; -spiel; -theater * mus, der; -: tibetan. Form
rik. Freihandelszone laijenjhaft Ew. * L^en- des Buddhismus * lajmal-
Lajge, die; -, -n * die wirt tum, das; -s * Laijskjrang s t i s c h E w.
schaftliche Lage; die Lage [la-i-], die; -: Rückverset- Lajma, das; -s, -s: peruan.
des Hauses; in einer unange zung von kath. Geistlichen Schafkamel; ein Gewebe
nehmen Lage sein; eine Lage in den Laienstand * Laijzis- Lam|ba|re|ne: Ort in Gabun;
Bier * Lagekreisel; -plan; mus [la-i-], der; -: Entkirch- Hospital Albert Schweitzers
lagenweise Uw. lichung des öffenthchen Le Lamjbert, Lamjbrecht (ahd.):
Läjgel, das; -s, -: kleines Fäß- bens m. Vn.
chen; früheres Hohlmaß Laisjser-aijler (fr.), [läsealg:], Lam|bert, das; -: Leuchtdich
Lalger, das; -s, - * auf Lager das; - -: das (Sich-)Gehen- teeinheit; Abk. la
halten; ein Lager aufschla lassen * laissez faire, laissez Lam|bert|nuß, die; -, -nüsse:
gen; bequemes Lager * La aller (passer): laßt machen, Haselnußart
gerbestand; -bier; -buch; la laßt gehen (geschehen) * Lamjbetb Walk (e.), [Ism-
gerfähig Ew.; Lagerfaß; Laissez-faire: gleichgültiger b^th wö:k], der; - -: engl.
-feuer; -geld; -geschäft; -hal- Erziehungsstil Gesellschaftstanz
tung; -haus; -keller; -übst; Lajkai I Span.), der; -en, -en: Lambrecht: s. Lambert
-platz; -schein; -statt; -Stätte; Herrschaftsdiener; (volkst.) Lambretjta, die; -, -s: Motor
-Verwalter; -wache * Lajge- Schmeichler * iaMenjhaft roller
rist, der; -en, -en: Lagerver Ew. * La|kai|en|tum, das; -s Lamjbris (fr.), [läbn:], der; -,
walter * lajgem tr. * Vor - und Lambrien [-bri-en]:
räte lagern; intr. * wir la ake,de
i ;-:Pökeb
l rühe
ken, das; -s, -: Bettuch; Ve r k l e i d u n g v o n M a u e r
gern im Walde * Lajge- (Seew.) Segel werk mit Holz-, Marmor-,
rune, die; - Lalke Plaicid fleik olaesidI. Glasplatten u. a.
Lame 314 Länge

Ulmi (fr.), der; -s: dünner auf Uw.; Landaufenthalt;] Ew.; Ländername; -steuern
mit Metallstreifen durch- -bevölkerung; -brot; -bund; * Län|de|r£i, die; -en *
wirkter Stoff * Goldlame; landeinwärts Uw.; Landen- Länd|ler, der; -s, ländli-
S i l b e r l a m e g e ; L a n d e r z i e h u n g s h e i m ; e h e r Ta n z , W a l z e r * L a n d -
La{mel|le (1.), die; -, -n: dün- -flucht; -frau; landfremd schaft, die; -, -en * Land-
nes Blättchen; Blatt des Ew.; Landfrieden; -gemein- schaftsanalyse; -gärtner;
Blätterpilzes * la|mel|len- de; -gericht; -gerichtsrat; -ge- -maier; -maierei; -schütz;
förlmig Ew. winnung; -haus; -heim; -Schutzgebiete; -verbrauch
Lalmenjtaltifin (1.). die;-,-en: -heer;-karte;-kreis; landläu- * Land|schaf|ter, der; -s, -:
Wehklage * la|men|ti£{ren fig Ew.; Landleben; -leute; Landschaftsmaler * land-
intr.: wehklagen; jammern (Mil.) Landmacht; Land- schaft|lich Ew.
* La|nien|to (it.), das;-s,-s: mädchen; -mann; -messer; Lan|dau: niederbayr. Stadt an
das Wehklagen -partie; -pfarrer; -plage; -po- der Isar; Stadt in der Pfalz
La|inet|ta (nl.), die; -; das; -s: meranze: unbeholfenes Lan|dau|er, der; -s, -: viersitzi-
Metallfäden; silberfädiger Mädchen vom Landeger Wagen mit Klappver-
Christbaumschmuck rat; -ratte: (scherzh.) Land- deck * l^n|dau|let (fr.), [lä-
Lamm, das; -(e)s, Lämmer: bewohner (Ggs.: Wasserrat- dolä], das; -s, -s: kleiner
(Kunst) Symbol Christi * te); Landrecht; -regen: an- Landauer * Lan|dau|lett
Lammbraten; -feil; -fleisch; haltender Regen; Landrich- (dtsch.-fr.), das; -s, -e: Per-
lammfromm Ew. * ter; Landrover (e.), [Ignd- sonenkraftwagen mit auf-
Lammsbraten; -geduld * rouvä], der;-s,-s: ge ände- klappbarem Hinterverdeck
Lämmergeier; -hüpfen; gängiger Personenkraftwa- lan|den intr. * Lan|dung, die;
-wölken * Lämmlchen, das; gen; Landrücken; -schul- -, -en * Landungsboot;
-s, - * lamlinen intr.: ein heim;-see;-sitz:-Stadt;-stra- -brücke;-platz;-steg;-stelle
Lamm werfen, gebären ße; -streicher(in): Vagabun- Lan|do|lin: m. Vn.
Lamipas (fr.), der;-,-: gemu- d(in); Landstrich; (Mil.) Land|ser, der;-s,-: (volkst.)
sterter Seidenstoff als Mö- Landsturm; -tag; -tagsabge- Soldat
belbezugs-und Tapetenstoff ordnete, der, die; -n, -n; Lgnds|hut: niederbayr. Stadt
* Lampassen (östr.) Mz.: Landtruppen Mz. (Ggs.: lang (länger; längste) Ew. *
breite Streifen an Uniform- Marine); Landvogt; -volk; lang, lan|ge (länger; am
hosen landwärts Uw.; Landwehr; längsten) Uw. * seit lan-
Lamlpe: der Hase in der Fa- -wehrmann; -wein; -wirt; gem; ein langes und ein brei-
bel; verkürzt aus Lämbert * -Wirtschaft; Landwirtschafts- tes; über kurz oder lang; sich
Meister Lampe betrieb; -kammer; -politik: des langen und breiten (län-
Umlpe, die;-,-n * Lampen-\ Agrar|^litik; landwirt-\ geren und breiteren) über et-
docht; Lampenfieber: Auf- schaftlich Ew.; lardwirt- was äußern; am längsten,
regung vor dem Auftreten schaftliche Genossemchaft; zum längsten (—>E 38) *
(vor den Bühnenlampen); Landzunge * Landesamt; jahrelang; meterlang; tage-
Lampenlicht; -putzer; -aufnähme: Vermessung ei- lang; zwei Jahre, Tage lang;
-schirm * Lgmlpion (fr.), nes Staatsgebietes; zwei Meter lang * langatmig
der,das;-s,-s: Papierlateme bank; -bischof; -brauch; Ew.; langbeinig Ew.; Lang-
Lgmlpert, Lgmlprecht: m. -/aröenMz.:Nationalflagge; finger: Dieb; langfingerig
Vn.; vd. Lambert landesflüchtig Ew.; Landes- Ew.; langfristig Ew.; langge-
Lamlpr^te (ml.), die; -, -n: hauptstadt; -herr; -hoheit; streckt Ew.; langhaarig Ew.;
Bricke oder Neunauge, ein -kirche: Staatskirche eines Langhaarige, der, die; -n,
Fisch * Lani|pre|ten Mz.: Landes; Landes Jugendamt; -n; Langhaus; -holz; lang-
(volkst.) Leckerbissen -künde; landeskundig Ew.: ßhrig Ew.; Langlauf; lang-
Lanltalde (fr.), [läsad], die;-, das Land kennend; lebig Ew.; Langlebigkeit;
-n: bogenförmiger Sprung kundlich Ew.: die Uindes- Langmut; langmütig Ew.;
des Pferdes künde betreffend; Langohr: (scherzh.) Esel;
lan|ck|ren(fr.),[läs-]tr.:wer- ste; -meisterschafi; -pflege; langohrig Ew.; langrund
fen; in Gang bringen; je- -planung; -recht; -regierung; Ew.; Langschiff; -schläfer;
mandem zu einer Stellung, -spräche; -steuern; -tracht; langschläfrig Ew.; lang-
einem Amt verhelfen -trauer; landesüblich Ew.; schnäblig Ew.; langschwän-
Land, das; -(e)s, Länder * Landesverfassung; -verrat; zig Ew.; Langspielplatte;
Land besitzen; auf dem Lan- -Verräter; landesverräterisch langsteng(e)lig Ew.; lang-
de leben; an Land gehen; Ew.; Landesvertretung; stielig Ew.; Langstrecken-
außer Landes gehen; des -Verweisung; landesverwie- bomber; -fiug; -lauf; -läufer;
Landes kundig sein; zu Lan- sen Ew.; Landeszentral- Langweile; langweilig Ew.;
de und zu Wasser * bei uns bank * Ländergier; län- Langweiligkeit; -welle; lang-
zulande; hierzulande (^E dergierig Ew.; Länder- wierig Ew.; Langwierigkeit;
45) * laruiab Uw.; Land- kämpf; -künde; länderkun- Langzeitschäden * Län|ge,
adel;-arbeit;-arbeiter; land- dig Ew.; länderkundlich die; -, -n * längelang \Jw.;
langen lästern

Längengrad; -kreis; -maß; La Piaita: südamerik. Fluß; Laschjheit: s. lasch


-schnitt; -Wachstum * lan Mündungsbucht von Parana Lajser (am.), [leizä], der; -s:
gen intr.: ausreichen; nach und Uruguay * La-Plata- Instrument, das gebündel
etwas greifen * länjgen tr.: Staaten (-^E 53) tes, höchst intensives Licht
länger machen * läng|lich LapIpajUe (dtsch.-l.), [-li-e], erzeugt * Laserstrahl
Ew. * länglichrund Ew. * die; -, -n: Nichtigkeit lajskjren (pers.) tr.: mit Lasur
längs Vw. m. Gen. (^E 32) Lapjpe, der; -n, -n: Bewohner überziehen * La|s|e|rung,
* längs der Mauer * von Lappland * lapjpisch die; -, -en * Lajsur, die; -,
Längsachse; längsdeck Uw.: Ew. * Lappjland, nördlich -en: durchsichtige Farb
(Seew.) das Deck entlang; ste Landschaft Europas * schicht * Lasurblau: Ultra
Längslinie; -richtung; Lappllänjder, der; -s, - * marin, blauer Farbstoff; La
-schnitt; Längsschnittunter lappllänjdisch Ew. (->E 37) surmalerei; Lasurstein: blau
suchung: eine Methode der Lapipen, der; -s, - * durch die er Schmuckstein, Mineral
Entwicklungspsychologie; Lappen gehen * Läpjpejrgi, Läjsion: s. lädieren
längsseits Uw.; Vw. m. Gen. d i e * - , - e n : A l b e r n h e i t * laß (lasser; lasseste) Ew.:
(—>E 34); Längswelle * läpipem intr.: (Umgspr.) lasch; ohne Trieb * Laß
längst Uw. * längstens Uw. schlürfen; allmählich zusam heit, die; -: Trägheit * läs
Lanlgeloog; ostfries. Insel menkommen * lapjpig Ew.: sig Ew.: träge; gleichgültig
Lan|go|ba^de, der; -n, -n: An schlaff * läpjpisch Ew.: ^ Läsjsigjkeit, die; -
gehöriger eines german. weichlich; kindisch lasjsen (du lässest, läßt; du
Volksstammes * lan|go|bar- Lapjsus (1.), der; -, -: Verse ließest; er ließ; gelassen;
disch Ew. (^E 37) hen; Irrtum laß!) Hilfsverb m. Inf. * ich
langlsam Ew. * Langlsam- Lärjche (1.), die; -, -n: Nadel habe ihn kommen lassen;
keit, die; - baum sich abschrecken lassen; et
Lanlg^ste (l.-fr.), die; -n: Laren Mz.: röm. Hausgötter was sein lassen; sich nicht zu
em großer Krebs lai]gh£t|to (it.): (Mus.) etwas lassen wissen; etwas ungetan
Lanipy (it.), das;-s: Kunstfa langsam * la^go: (Mus.) lassen
ser, Kaseinwolle * Lanital- langsam * Lgrlgo, das; -s, -s läsjsig, Läsjsiglkeit: s. laß
faser * La|no|l|n, das; -s: und Larghi: langsames Mu läßjlich Ew.: verzeihlich *
gereinigtes Wollfett * La- sikstück Läß|lich|keit, die; -: milde
nolinscdbe; -seife la|ri|falri!: tut nichts!; Unsinn! Beurteilung
Lanjthan, das; -s: ehem. * Lajrijfajri, das; -s, -s: Ge Lasjso (span.), der, das; -s, -s:
Grundstoff; Zeh. La schwätz; Unsinn Wurfschlinge * Lasso
Lan|ze, die; -, -n * eine Lan Lärm, der; -(e)s * Lärmbe werfer
ze brechen für * Lanzenrei kämpfung; -belastung; -ma- Last, die; -, -en * einem zur
ter; -spitze; -stich * Lanzette cher; -prophylaxe; -Schädi Last fallen; einem etwas zur
(fr.): chirurgisches Messer gung; -schütz; Lärmschutz Last legen; zu Lasten des...,
chen * Lanzettfenster; fenster; -wall; Lärmschwer von ...; zu meinen Lasten;
-fischchen * lanzettenför- hörigkeit; -stärke; -teppich; Lasten tragen * Lastenaus
mig Ew. l ä r m v o l l E w. * l ä r | m e n gleich; Lastenausgleichs
Laos: Staat in Hinterindien * intr.: Lärm machen * lär bank; -gesetz; lastenfrei Ew.
Laajte, der; -n, -n * lao mig Ew. * Lastesel; -führe; -kahn;
tisch Ew. r->E 37) Lars (schwed.): m. Vn. -kraftwagen; -pferd; -schiff;
La|pa|ro|sko|pie (gr.), die; -, L'art pour l'art (fr.), [la:rpur- -Schrift; Lastschrift
-n [-pi-en]: Bauchspiegelung la:r]: „die Kunst für die einzugsverkehr; -Zettel;
* La|pa|ro|to|niie, die; -, -n Kunst", die Kunst um der Lasttier; -träger; -wagen;
[-mi-en]: operative Öffnung Kunst willen -zug * lajsten intr. * La
der Bauchhöhle Larjve (1.), die; - , -n: Schreck ster, der; -s, -: (Umgspr.)
La Paz [lapa:rÄ]: Regierungs gespenst; Gesichtsmaske; Lastwagen * ...lajstig Ew.
sitz von Bolivien Jugendform der Insekten nur in Zusn.: achterlastig;
la|pi|dar (1.) Ew.: ausdrucks Lajrynjgijtis (gr.), die; -: Kehl vorder-, kopflastig Ew.;
voll; wuchtig; gedrängt; kopfentzündung * Lajryn- gleichlastig; (Flugz.)
bündig * Lapidarschrift, go|sko|pie (gr.), die; -, -n schwanzlastig Ew. * Lajstig-
die; -: Steinschrift; Lapidar [-pi-en : Kehlkopfuntersu keit, die;-: äußerste Lastgrö
stil, der; -(e)s, -e * La|pi- chung ße für ein Schiff, Flugzeug *
da{rium, das; -s, Lapidarien lasch Ew.: schlaff; lässig * läjstig Ew.: zur Last fallend *
[-ri-en]: Sammlung von Laschjheit, die; - Lfistigjkeit, die; -
Steindenkmälem * La|pil|ll Lgjsche, die; -, -n: Verbin Lajster, das; -s, - * lajsterjhaft
Mz.: vulkanisches Auswurf dungsstück zweier Eisen,
gestein * La|pislla|zu|ll (it.),
der; -: Lasurstein
Schienen oder Träger;
Schuhlatz * Igjschen tr.: mit
d e
i ; - * L^terjer, der; -s, -
* Lä|ste|rm, die; -, -nen *
Lalplace [laplas]: franz. Ma Laschen verbinden * La l ä l s t e r j l i c h E w. * l ä
thematiker schung, die; -, -en s t e r n i n t r. * L ä s t e r m a u l ;
Lästerung 316 Laurentium

•wort; -zunge * Lä|ste|rung, Spracheigentümlichkeit * Lau|er. der; -s, Trester-


die; -en La|ti|ii|st, der; -en, -en: La- wein; schlechtes Getränk
Lajsting (e.), der; -s, -s: teinkenner * La|ti|nuin, Lauf, der; -(e)s, Läufe * ei-
Kammgamgewebe das; -s: Ergänzungsprüfung ner Sache freien iMuf lassen;
Last|kraft|wa|gen: Abk. LKW: im Latein * großes, kleines im Laufe der Zeit; der Lauf
s. Last Latinum * histor. des Gewehres, des Wassers
La Sur; s. lasieren mittelital. Landschaft * Laufbahn; -bursche; -feu-
lasziv n.) Ew.: zweideutig; * La|tr||ne (1.), die;-n: Senk- er; -gitter; -graben; -junge;
Las|zi|viltät, die; - grübe; Abort * Latrinenge- -käfer; (Techn.) Laufkatze:
lat. (Abk.): lateinisch rächt, -parole (Umgspr.) fahrbare Winde auf Kränen;
Lält^re (1.): „freue dich!", Latsch, der; -(e)s, -e: schlak- Laufkundschaft; -masche;
dritter Sonntag vor Ostern siger Mensch * Lat|sche, -pafi; -planke; -schiene;
Laltuin, das; -s * La|t§in- die; -, -n: niedergetretener -schritt; -spiele; -steg; -vogel;
ame|ri|ka: die spanisch und Filzschuh * lat|schen intr.: -zeit; Laufzeitzins; Laufzet-
portugiesisch sprechenden schleppend gehen * Latsch- tel * lgu|fen (du läufst; du
Staaten Mittel- und Süd- gang * lat|schig Ew. lief[e]st; gelaufen; lauf[e]!),
amerikas; Lateinamerikani- Lgtlsche, die; -, -n: Knieholz- (gelaufen sein) intr. *
sehe Freiharulelszone; La- kiefer; Legföhre * Lat- durch den Wald laufen; Ge-
teinschrift; -schule; -stunde schengebüsch; -kiefernöl fahr laufen; Sturm laufen;
* La|tei|ner, der; -s, - * Lat|te, die;-,-n * LarrcAivcr- den Motor laufen lassen; der
lalteilnisch Ew. * La|tei- schlag;-zäun Film läuft drei Tage; der Zug
nisch, das;-; vgl. Deutsch * Latjtich (1.), der;-s,-e: Pflan- läuft zwischen Bonn und
Lateinisch, Latein lernen zengattung (Huflattich) Köln * laufenlassen (ich las-
La-Tene-Kul|tur [latä:n-], Lat|wer|ge (nl.), die; -, -n: se laufen; ich habe laufenlas-
die; -: Kultur der Eisenzeit dickflüssige Arznei; (ver- sen [auch laufengelassen])
la|tent (1.) Ew.: verborgen; alt.) Mus tr.: freigeben (-^E 42) *
versteckt; ruhend * latente Latz (it.), der; -es, Lätze: lau|fend Mw. Ew. * laufen-
Gene; - Wärme * l.a|teiiz, Schnürstück am Kleid * den Jahres, Abk. 1. J.; lau-
Latenzperiode;-pha- Brustlatz; Schürzenlatz * fenden Monats, Abk.
se; -zeit: Inkubationszeit Lätz|chen, das; -s, -: Schutz- 1. M.; die laufende Nummer,
la|te|ral (1.) Ew.: seitlich läppen für kleine Kinder Abk. lfde. Nr.; laufende
La|te|ran, der; -s: der frühere lau Ew. * lauwarm Ew. * Rechnung: Kontokorrent;
päpstl. Palast in Rom * La- Laujheit. die; - das laufende Band: Fließ-
terankonzil; -palast; -ver- Laub, das; -(e)s * Laub- band; am laufenden Band:
träge bäum; laubbekränzt Ew.; ununterbrochen; auf dem
La|te|rit (nl.), der;-s,-e: zie- Laubblatt;-fall;-frosch;-ge- laufenden halten, bleiben
gelrote Verwitterungserde winde; -holz; Laubhütten- (-^E 39) * Läujfer, der; -s,
* Lateritboden fest: jüd. Feiertag; Laubkä- - * Lau[fe|rel, die; -, -en *
La|ter|na malgilca (1.), die; --: fer; -säge; -wald; -werk * läulfig Ew.: brünstig * Läu-
„Zauberlateme", ein Licht- Lau|be, die; -, -n * lauben- fig|keit, die; -: Brunst der
bildwerfer * La|ter|ne, die; artig Ew.; Laubendach; Hündin
-, -n: (Bauw.) rundes oder -gang; -kolonie: Kleingar- Lau|ge. die; -, -n: wässerige
polygonales Türmchen im tensiedlung * laujbig Ew. Lösung */öMgcAWjrftg Ew.;
Kuppelscheitel * Laternen- Lauch,der;-(e)s,-e: Zwiebel- Laugenasche; -bad; -faß;
anzünder; -garage: gewächs * lauchgrün Ew.; -salz * layjgen tr. * lau|gig
(Umgspr.) Autoplatz im Lauchgemüse; -zwiebel Ew.
Freien-, Laternenlicht;-pfähl lau|dä|bel (1.) Ew.: lobens- Lauheit: s. lau
La|tex (1.), der; -: Milchsaft wert * cum laude: mit Aus- Lau|ne (1.), die; -, -n * lau-
des Kautschukbaumes Zeichnung; magna cum lau- neu intr.: (veralt.) launen-
Laltierll'auni (l.-dtsch.), der; de: mit hoher Auszeich- haft sein * gutgelaunt; bö-
-(e)s, -bäume: Trennstange nung-, summa cum laude: mit se-, übel-, mißgelaunt Ew.;
zwischen zwei Pferde- höchster Auszeichnung * das gutgelaunte Kind; aber:
ständen Lau|da{tio, die; -, -nes; Lau- es ist gut gelaunt (-^E 44) *
La|ti|fiin|diuin (1.),das; -s, La- daltian, die; -, -en: Lobrede lau nen|baft Ew. * Lau|nen-
tifundien [-di-enj: Groß- Lau]da|num (1.).das:-s: Beru- h^tigjkeft. die: - » lau|iiig
grundbesitz higungsmittel Ew.: in Stimmung * lau-
La|tilner, der;-s,-: Angehöri- Laue, die; -, -n: (mundartl.) nisch Ew.: launenhaft
g e r e i n e s i d g . Vo l k s s t a m m s L a w i n e L a u l r a : w. V n .
in Latium * lajt^nisch Ew. Laujer, die; - ^ auf die Lauer L^ra. Law|ra (gr.), die; -,
(-^E 37) * la]ti|ni|siu|ren legen; auf der Lauer liegen, Lauren: ostkirchl. Einsied-
(1.) tr.: in latein. Sprachform sein * lagern intr. * an der lerkolonie
bringen * La]ti|nis|mus, Tür lauern; auf die Nach- Lau|ren|tiuni, das; -s: ehem.
Her* - T. a t i n i s m e n * latein rirht Ciclä Intjprn r^ninHctnff* Yrh T r
]Lau|ren|tius, Laujrenz, Lo- -(s),-s: Waschbecken ;liturg. hen; nur seiner Arbeit leben;
renz (1.); m. Vn. Handwaschung und deren im Herzen weiterleben; es le-
Laus, die; Läuse * eine Gefäße be die Freiheit!, der Wein! *
Laus ist dir über die Leber lLa|vgnldel (ml.), der; -s, Lebehoch, das; -s, -s * „Le
gelaufen; sich eine Laus ins Strauchgewächs * Laven- be hoch!" rufen; Lebewesen;
Fell setzen: sich Ungelegen- delöl; -seife; -wasser Lebewohl, das; -s; „Lebe-
heiten machen * iMusbub; la|v|e{ren (ndl.) intr.: kreu- wohl" sagen * Le-
Lausbüberei; lausbübisch zen; im Zickzack segeln; be- ben, das; -s, - * ums Leben
Hc Lausebengel, -junge: hutsam vorgehen; Ausflüch- kommen; am Leben sein, er-
Schlingel; Lausegeschichte; te machen * (l.-it.) intr.: halten * leblos Ew.\ Leblo-
-kerl; -pack * Läusekamm; naß tönen (Zeichnungen) sigkeit; mein Lebtag; Leb-
-kraut: eine Pflanze; Läuse- La|voir (fr.), [lavoa:r], das; -s, zeiten Mz.; bei, zu Lebzeiten
salbe * laujsen (du lau- -s; La|vor (südd.): (veralt.) # Lebedame; lebelang \Jw.',
[se]st) tr. * Lgyjser, der* -s, Waschbecken mein Lebelang: mein Leben
-: Lausebengel * Lau|se|rei, Lä|vu|lQ|se (nl.), die; -: lang; Lebemann; lebemän-
d i e ; - , - n e n * l a u j s i g E w. * F r u c h t z u c k e r n i s c h E w. ; L e b e w e l t * l e -
lausige {schlQchie.) Zeiten Lalwijne (1.), die; -, -n: von benbejahend Ew.;
lau|schen (du lausch[e]st) Bergen herabstürzende Ew.; lebensprühend Ew. *
intr. * Laujscher, der; -s, -: Schnee- und Eismassen * Lebensabend; -alter; -analy-
Horcher * Lau|sche|rin. lawinenartig Ew.; Lawinen- se; -angst; -anschauung; -an-
die; -, -nen * lauj^hig Ew. gefahr; -katastrophe; -schütz sieht; -arbeit; -art; -auffas-
laut (lauter; lautest) Ew. * Lawn (e.), [lö:n], der; -s: sung; -aufgäbe; -bäum; -be-
lautsprechen; etwas laut wer- Rasenplatz * Lawn-Ten- dingung; lebensbejahend
den lassen * lauthals Uw.: nis. das; -: Rasentennis Ew.; Lebensbeschreibung;
aus vollem Halse; lauthalsig ]Law|r£n|cium: s. Laurentium -bestimmung; -bild; -brun-
Ew. * laut Vw. m. Gen.: lax (1.) Ew.: schlaff; locker; nen;-dauer;-element;-ende;
„wie es verlautet", gemäß * nachlässig * Lax|heit, die; - -erfahrung; -erinnerungen;
laut unserer Verabredung; Lalxa|tiv (1.), das; -s, -e: Ab- -erwartung; -erwerb; lebens-
(aber unmittelbar vor dem führmittel * la|^ren intr.: fähig Ew.; Lebensfähigkeit;
Substantiv) laut Befehl; laut abführen * Laxiermittel -form; lebensfremd Ew.; Le-
Bericht; laut des letzten Be- Layjout (e.), [leiaut, leiaut], bensfreude; lebensfroh Ew.;
fehles, des neuesten Berich- das; -s, -s: (Buchdrw.) Ent- Lebensgefahr; -gefährte; -ge-
tes * Laut, der; -(e)s, -e * wurf des Satzumbruchs fährtin; -geßhl; -geister; -ge-
Lautbildung: Phonetik; La|zalrett (it.), das;-(e)s,-e: meinschaft; lebensgroß Ew
Lautlehre; lautlos Ew.; (Militär-)Krankenhaus * Lebensgröße; Lebenshal-
Lautlosigkeit; Lautmalerei; Lazarettflugzeug; -gehilfe; tung; Lebenshaltungskosten;
-schriß;-Sprecher;-Sprecher- -schiff; -wagen; -zug * La- Lebenshunger; -inhalt; -in-
wagen; -stärke; -verände- zairist, der; -en, -en: Mit- teresse; -kämpf; -kraft; le-
rung; -Verschiebung; Laut- glied einer kath. relig. Ge- benslänglich Ew.; Lebens
verstärker: Verstärkerröhre nossenschaft * La^lrus: lauf; Lebenslust; lebenslustig
* l a u l t e n i n t r. : b e s a g e n ; b i b l . E n . E w. ; L e b e n s m i t t e l M z . *
heißen; den Wortlaut haben La|zgr|te (1.), die; -, -n: Ei- Lebensmittelfarben; -recht;
* läujten intr.: tönen, klin- dechse -Vergiftung * lebensmüde
gen; tr.: klingeln * Läute- Laz|za|rfilne (it.), der; -, Laz- Ew.; Lebensmut; lebensnot-
werk * Laut|heit, die; - * zaroni: Bettler in Neapel; wendig Ew. , Lebensnotwen-
lau|tiglren tr. * Lautierme- Gelegenheitsarbeiter digkeit; -pfad; -philosophie;
thode # lautliich Ew. I. c. (Abk.): loco citato (!.), -qualität; -räum; -rener;
laulle (arab.), die; -, -n: am angeführten Ort -schwäche; -standard: Le-
Zupfsaiteninstrument * Ldkrs. (Abk.): Landkreis benshaltung; Lebensstel-
Lautenspieler LDPD (Abk.): Liberal-De- lung;-stil;-trieb; lebenstüch-
laujter Ew.: rein, untadelig * mokratische Partei Deutsch- tig Ew.; Lebensüberdruß; le
ein lauterer Charakter; eine lands (DDR) bensüberdrüssig Ew.; Le-
lautere Gesinnung # laujter Lea: bibl. En.; w. Vn. bensunterhalt; -versiehe-
Ew.: nichts als * lauter Un- Lean|der (gr.): m. Vn. rung; Lebensversicherungs
sinn * Lau|ter|keit. die; - * Lea|sing(e.), [li:zing],das;-s, gesellschaft; Lebenswandel;
läu|teni tr. * Läu|te|ning, -s: Finanzierungsform durch -weg; -weise; -Weisheit;
die; - Verpachtung von Investi- -werk; lebenswichtig Ew.;
La|va (it.), die; -, Laven: zäh- tions^tem Lebenswille; -zeichen; -zeit;
flüssiger Auswurf der Vul- lejben intr. * glücklich leben; auf Lebenszeit; Lebensziel;
kane und das Vulkangestein in Freuden, in Saus und -zweck * Lebtag: du wirst
* Lavamasse; -ström Braus leben; in den Tag hin- deiner Lebtag daran denken;
La|valbel(fr.) , der;-s: Wasch- ein leben; über die Verhält- Lebzeiten Mz.-, zu Lebzeiten
seide • Ulvalbo (!.), das; nisse leben; zu leben verste- | meiner Eltern * leibend
lebendig 318

Mw. Ew. * lebendgebärend; -riemen; -rücken; -schnitt; haft * Le|ggn|de, die; -n:
Lebendgewicht; -vieh * le- -tapete; -tasche; -waren; sagenhafte Erzählung; Um-
benldig Ew. * Le|b£n|dig- -zeug * lelde|rig, led|rig Ew. schrift auf Münzen; Bildun-
keit. die; - * leb|haft Ew. * * lejdern Ew. * l^ern tr.: terschrift; Zeichenerklärung
L£b|haf|tigjkeit, die; - gerben; blank putzen auf Landkarten
L^er, die; weg
der Leber -n * reden;
frei von eine
dir ist ledige
ter; ledig Tech-
bleiben, le|ger
sein; aller (fr.), [Ie5c/ie:r,lejc/iä:r]
Ew.: ungezwungen; nach
wog/ eine Laus über die Le- Pflichten ledig (frei) sein * lässig
ber gelaufen * Leberatro- Le|di|ge, der, die; -n, -n * Le|ger [lesc/ie]: franz. Maler
phie; Leberbalsam: Zier- Ledigenheim; -Steuer * Ig- le|g|e|ren (it.) tr.: (Münzw.)
pflanze; Leberblümchen: digjUch Uw.: nur, nicht als zusammenschmelzen; mit Ei
Pflanze; Leberegel: Platt- Lee, die;-: (Seew.) dem Wind dicken * Le|gie|rung, die;-,
wurm; Leberentzündung; abgekehrte Seite * Lee- -en: Metallmischung
-fleck; -käse; -knödel; leber- brasse; -seite; leewärts Uw. Le|gion (1.), die; -, -en: alt-
krank Ew.; Uberkrebs; Leeds [li:dz]: engl. Stadt röm. Heereseinheit; Frei-
-moose; -punktion; leeg (ndd.) Ew.: (Seew.) oh- willigentruppe für eine
-Schrumpfung; -tran; -verfet- ne Ladung fremde Macht * Fremden-
tung; -Verhärtung; -wurst; leer Ew. * leer laufen intr.: legion; Ugionssoldat ^ Le-
-z^rhose (Faß) auslaufen; leerlaufen gio|iis.r, der; -s, -e: Legions-
Le|be|we|sen usw.: s. leben intr.: nicht einträglich arbei- soldat
lebltoft usw.: s. leben ten (^E 42) * Leergut; le|gis|la|tiv (1.) Ew.: gesetzge-
Leb|ku|chen der; -s, -: Honig- -kassette (Ggs.: bespielte bend * Le|gis|la|tilve, die; -,
oder Pfefferkuchen * Lgb- Kassette)',-lauf; leerstehend -n: gesetzgebende Gewalt,
kiichjier, L£b|käch|ner, der; Ew.; Leerverkauf; -zimmer Versammlung * Ie|gis|la|to-
* Lee|re, die; - * lee|ren tr. risch Ew.: gesetzgeberisch
Leb|^ch|le|r£i, Leb|küch- * Leer|heit, die; - * Lee- * Le|gis|la|tur, die; -, -en:
ne|r^, die; -, -en * l^b- rung, die; -, -en ehem. Gesetzgebung, ge-
zelt, der; -en, -en; L£b|zel- Lfidsei|te, lee)wärts: s. Lee setzgebende Gewalt * U-
ten, der; -, -: Lebkuchen * Lef|ze, die; -, -n: Lippe des gislaturperiode: Amtsdauer
L ^ b j z e l j t e r, d e r ; - s , - : L e b - Ti e r e s e i n e r Wa h l p e r i o d e
küchler le|gal (1.) Ew.: gesetzlich; ge- le|gi|tun (1.) Ew.: gesetzlich;
L^b, der; -s: Donauzufluß * setzmäßig le|ga|U|sk|ren gesetzmäßig; ehelich * Le-
Uchfeld: Ebene im bayr. tr. * Le|ga|lisi^ng, die;-, gi|ti|ma|tian, die; -, -en:
Alpenvorland * Lech, der; -en * Le|gal^{mus, der; . Echtheitserklärung; Beglau-
-(e)s, -e: Schmelzgestein starres Gebundensein an die bigung; Ausweis * Ugiti-
l£cli|zen (du lechz[es]t) intr.: Gesetze * Le|ga|li|tät, die; mationskarte; -papier;
schmachtend begehren -: Gesetzhchkeit; Rechtmä- -schreiben * le|gi|ti|iiik|ren
Le|ci|thin: s. Lezithin ßigkeit * Le|gat (1.), der; tr.. rbz.: sich ausweisen *
leck Ew.: undicht * Leck, -en, -en: päpstl. Gesandter Le|gi|tijiiii^ning, die; -, -en
das;-s,-s* lecken (Tr.:lek- * Le|gat, das;-fe)s,-e: Ver- « Le|^tifo|mus, der; -:
ken) intr.: leck sein mächtnis * i^|ga|tion, die; Grundsatz von der Rechts-
Lecke (Tr.: Lek-ke), die; -, -, -en: Gesandtschaft * Le- beständigkeit eines Herr-
-n: Ort, wo das Vieh oder gationsrat; -sekretär scherhauses; Kaiser-, Kö-
Wüd Salz leckt * lecken Leg|asthe|nie (gr.), die;-: Le- nigstreue * Le|gi|ti|niist,
(Tr.: lek-ken) tr.: mit der seschwäche, bedingt durch der;-en,-en: Anhänger des
Zunge streifen * Lecker Schwierigkeiten bei der Syn- lifegitimismus * le|ei|timi-
(Tr.: Lek-ker), der; -s, -: ein these von Einzelbuchstaben stisch Ew. * Le|gi|t^tät,
Leckender; Feinschmecker; zu Wörtern * Leg|asthe|ni- die;-: Gesetz-,Rechtmäßig-
(Jägerspr.) Zunge * lecker ker, der; -s, -: jemand, der keit; Echtheit
(Tr. lek-ker) Ew. * Lecker- an Legasthenie leidet Le|guan (hait.-span.), der;
bissen; -maul * Ucke|r£i, Le|gat: s. legal -s, -e: Klettereidechse
r*
Le^fi^kerlhaft Ew. le^o (it.):
Cor|bu|sier [lökörbyzjej: (Mus.)
den gebun-
* Lelgajto, das;Le|g!i|men (1.),*das;
-s, -s senfrucht -s, -: Hül-
Lelgulmin, das;
Schweiz.-fr. Architekt, Ma- und Legati: gebunden zu -s: Eiweißstoff der Hülsen-
1er und Bildhauer spielendes Musikstück früchte * Le|gu|nii|no|se,
led. (Abk.): ledig lejgen (legte; gelegt) tr., rbz. die; -, -n: Nährpräparate aus
Lelda: sagenhafte Gehebte * Ugebatterie; -henne; Le- Hülsenfrüchten; (Mz.) Hül-
des Zeus, Mutter Helenas g(e)huhn; Ugeröhre; -sta- senfrüchte
I^er, das;
Bv/.', -s, - * lederartig
Lederband; chel;
-bereiter; -zeit; Ugföhre:
derhegende) (nie- Lejhir:
Zwergkiefer * Leungar.
Ha|vreKomponist
(fr.), [löa:vr]:
lederfarben Ew.; Lederfär- Lfilger, der; -s, -: Papierzu- nordfranz. Hafenstadt
ber; -handel; -handlung; sammenleger L£h|de (ndl.), die; -, -n:
-handschuh; -haut; -hose; lelgenldär (ml.) Ew.: saeen- Brachland: Heide
Leierer

Leihen, Lehn, das;-s,(Mit- -notdurft;-Übungen;-visita- leichtsinnig Ew.; leichtver-


telalter) verliehenes Gut, tion * Leibjchen, das; -s, - * daulich Ew. * ein leichtver-
Pachtgut * L€h(e)nsdienst; Le!|berl,das;-s,-n: (östrOT- dauliches Essen; aber: das
-gut; -Herr; -mann; - flicht; Shirt * leib|haft, leibjbafftig, Essen ist leicht verdaulich *
-recht; -treue; -wesen leib|hgf|tig Ew. * Leiblbafjti- leichtverletzt Ew.; leichtver-
Lebm, der; -(e)s, -e * Lehm- ge, Leib|haf|ti|ee, der; -n: ständlich Ew. (s. leichtver-
boden; lehmfarben Ew.; Teufel * leibjllcb Ew. * daulich); leichtverwundet
lehmgelb Ew.; Lehmgrube Leibjlicbjkeit, die; - * der leichtverwundete
«lehfmigEw. le!lben,laijben(inh.):(Bauw.) Soldat; dbex: der Soldat ist
Lehjne, die; -n * Lehnses- eine Maueröffnung herstel- leicht verwundet (—>E 44) *
sei; -stuhl * lebjnen tr., \er\ * Fenster und Türen lei- Leichtverwundete, der; -n,
i n t r. , r b z . b e n * i n t r. : l e b e n * w a s d a - n * L e i c b j t e ( n d d . ) , d i e ;
Lebns|we|sen: s. Lehen leibt und lebt * Leijbung, -n: Tragriemen * Leicbjter,
Lebn|wort, das; -(e)s. Lehn- La!|bung,die;-,-en:(Bauw.) der; -s, -: kleines Küsten
wörter: entlehntes, einge- Innenfläche von Wandöff- fahrzeug; Lichter * Igkb-
deutschtes Fremdwort nungen(Fenster,Türen,Ge- tem tr.: (Seew.)Großschiffe
Lebjre, die;-,-n: techn. Meß- wölbe); innere Weite (von entladen * Lfiicbtbeit, die;
Werkzeug Brücken) - * Leicbjtlglkelt, die;-
Lebjre, die; -, -n: Zeit des Leicb, der; -(e)s, -e: mhd. \e\A Ew. * es ist, wird, tut mir
Lernens; Unterweisung; s. Lied, bes. mit ungleichen leid; laß es dir nicht leid sein,
Ausbildung * in die L^hre Strophen werden (^E 35) * Leid,
gc/zen; in Ausbildung treten, Leicb|dom (md.), der; -s, -e das; -(e)s * kein Leid tun;
sein; es sich eine Lehre sein und -dömer: Hühnerauge Leid tragen; sich ein Leid
lassen * lebjren tr. * er Lfiijcbe, die;-,-n*Le/c/ze/ifze- antun; es geschieht dir nichts
lehrte mich lesen * Lehr- gängnis; -beschauer; -bestat- zuleide; keinem zuleide, kei-
amt; -analyse; -anstalt; -auf- tung; -bitter: (mundartl.) Be- nem zuliebe (-> E 36) * leid
trag; lehrbegierig Ew.; Lehr- gräbnisansager; Leichenbit- erprobt Ew.; leidtragend
beispiel; -beruf; -brief; termiene; leichenblaß Ew.; Ew.; Leidtragende, dQT,A\e;
-buch; -fach; -film; -form; Leichenblässe; -fledderer: -n,-n; leidvoll Ew.; Leidwe-
-freiheit; -gang; -gedieht; Leichenschänder; Leichen- sen: Bedauern * Leide-
-geld; -herr; -jähre; -junge; frau;-gift;-halle;-hemd;-öff- form: (Spracht.) Passiv *
-körper; -kraft; -mädchen; nung; -rede; -Schändung; Isljden (du litt[e]st, Httest;
-meister; -methode; -mittel; -schau; -schmaus; -starre; gelitten; leide!) intr., tr. *
-plan; -planentwicklung; -träger; -tuch; -Verbrennung; er leidet unter der Strenge,
-probe; -programm; lehr- -wagen; -zMg * Leicbjnain, den Verhältnissen; wir leiden
r e i c h E w. ; L e h r s a t z ; - S t o ff ; d e r ; - s , - e H u n g e r, D u r s t ; a n e i n e r
-stuhl; -vertrag; -Werkstatt; leicht Ew. * es ist mir ein Krankheit leiden * Leeden,
-zeit; -ziel * Lehrer, der; -s, leichtes (-^E 38); man darf das; -s, - * Leidensgefährte;
- * Lehreramt; -ausbildung; das nicht zu leicht nehmen * -gefährtin; -genösse; -ge-
-kolleg; -kollegium; -konfe- er darf nur Leichtes essen * schichte; -gesicht; -weg; -wo-
renz; -stand; -Versammlung; Leichtathletik; leichtbewaff- che: Karwoche * Isljdend
-Zimmer * Lebrejrin, die; -, net Ew. * der leichtbewaffne- Mw. Ew. * Leijdeiijde, der,
-nen * Leb|rer|scbaft, die; - te Soldat; aber: der Soldat ist die; -n, -n * Lgijdenlscbaft,
* Igbiibaft Ew. * Lfibr- leicht bewaffnet 4A) * die;-,-en * leidenschaftslos
ling, der; -s, -e; vgl. Auszu- Leichtbewaffnete; leichtblü- Ew. * l^den|scbafl|licb
bildender * Lehrlingsheim; tig Ew.; leichtfallen * die Ew. * Lel|den|scbaft|lkb-
-zeit Arbeit ist ihm leichtgefallen: keit, die; -
Lei, der; -s, -s: Schieferfelsen kostete keine Anstrengung; Lejjden, Leyjden: Stadt in
* Lo|re|lei: Schieferfelsen ^bex: das Kind ist leicht gefal- Südholland * Lei|de|ner,
am Rhein len (gestürzt; -^E 42) * der;-s,-: Bewohner von Lei-
Leib, der; -(e)s, -er * einem leichtfertigEw.;Leichtfertig- den; Ew. (-♦E 37) * Leide-
zu Leibe gehen; bei Leib und keit; -flugzeug; leichtflüssig ner Flasche: Urform des
Leben; beileibe nicht (^E Ew.; Leichtfuß; leichtßßig elektr. Kondensators
45): bei meinem Leben nicht Ew. ; Leichtgewicht: (Sport) l£i]der Uw. * ich kann leider
* Leibarzt; -binde; (stud.) Gewichtsklasse; leichtgläu- nicht helfen; leider Gottes
Leibbursche; leibeigen Ew.; big Ew.; Leichtgläubigkeit; leijdig Ew.: lästig
Leibeigene; -eigenschaft; -ei- leichtherzig Ew.; Leichther- Igidjlicb Ew.: erträglich
gentum; -garde; -gedinge: zigkeit; leichthin Uw.; Lgijer, die;-,-n: Saiteninstru-
Altenteil; Leibgericht; -ren- Leichtindustrie; leichtlebig ment; Drehorgel; Sternbild
te;-riemen;-rock;-schmerz; Ew. ; Leichtmatrose;-metall; am Nordhimmel (Lyra) *
- s c h n e i d e n ; - w a c h e ; - w e h * l e i c h t n e h m e n t r. * e i n e L e i e r k a s t e n ; - m a n n * l e i -
Leibesbeschaffenheit;-erbe; Pflicht leichtnehmen (^E em tr., intr. * Leiejrei, die;
-erziehung; -frucht; -kraft; 42) * Leichtöle; -sinn; -, -n * Lfiiejrer, der; -s, -
Leihe 320 Leporellobuch

Ulihe, die; -n; Darleihen, -grenze; -kurs; -kurve; \ braten; -gegend; lendenlahm
Vermieten * lei|hen (du -lohn; -messung; -motiv; Ew.; Lendenschurz; -stück;
leihst; du lieh[e]st, du lie- -motivation; -prinzip; -prü- -wirbel
hest; geliehen; leih[e]!) tr. fung; leistungsstark Ew.; Leng, der;-(e)s,-e: Dorsch,
* Leihamt; -bibliothek; -bü- Leistungssteigerung; -ver- meist als Stockfisch bereitet
cherei; -gäbe; -gebühr; zug; -zeit; -zutage; -zwang Le|mn: Sowjet. Politiker *
-haus; -sclwin; -vertrag; -wa- Leihe, die; -, -n: (südd., östr.) Le|iii|iiis|mus, der; Lehre
gen * l£ih|wei|se Uw. Berghang * Sommerleite: Lenins * Le|ni|nist, der;
Lelk: s. Liek Südhang; Winterleite: Nord- -en, -en: Anhänger des Le-
Leil^uf, Leitlkauf, der; -(e)s, hang ninismus
Lei(t)käufe: Kauftrunk als leijten tr. * leitende Ange- Le|ninjgrad: Stadt der UdSSR
Kaufbekräftigung stellte * Leitartikel: wesent- * Le nm|gra|der, der; -s, -:
Leillach, Miak, das; -(e)s, hcher Zeitungsbericht zu Le|nis (1.), die; -, Lenes:
-e(n): Leintuch, Leinlaken Tages-und Zeitfragen; Le/r- schwach gesprochener Mit-
Leim, der; -(e)s, -e * aus dem bilder; Leitfaden; -fähigkeit laut (b, w); Ggs.: Fortis
Leim gehen; auf den Leim (Elektr.); Leitgedanke; Ignkjbar Ew. * Lenl^bar-
gehen, kriechen * I^imfar- -hammel; -kabel; -linie; -mo- keit, die; - * len|ken tr. *
be;-ring;-rute;-sieder;-topf tiv; -pflanzen; -satz; -seil; Lenkrad; -Stange; -vorrich-
* leijnien tr. * lgi|nilg Ew. -sprach; -stelle; -stem; -wäh- tung * L^njker, der; -s, - *
Lein, der; -(e)s, -e: Flachs * rung; -werk * Lsijter, der; Le^ke|rin, die; -, -nen *
I^inacker; -dotter: Flachs- -s -: (Elektr.) Stoff mit ienk|sani Ew. * Lenjkung,
dotter. Pflanze; Leinfink: elektr. Leitfähigkeit * Lei- die; -, -en * Lenkungs-
Hänfling; Leinkraut; -ku- te|rin, die; -, -nen * Lei- dämpf er
chen; -öl; -samen; -wand; tung, die; -, -en * die Lei- Len|ne, die; -: Nebenfluß der
lein(e) wanden Ew. * Lei- tung übernehmen; eine lange Ruhr
ne, die; -, -n * Leinpfad; Leitung haben * Leitungs- Le|no|re: w. Vn. (Leonore)
-zieher: Treidler * Ldjnen, draht; -gewebe; -rohr l£n|to (it.): (Mus.) langsam *
Lin|nen, das; -s, -: Lein- Lgilter, die;-,-n */e/Verarrfg Lkn|to, das;-s,-s und Lenti:
wand, Gewebe aus Flachs * Ew.; Leitersprosse; -wagen langsamer musikal. Satz
Leinengarn; -spitze; -tuch; Lei|tha, die;-: Nebenfluß der lenz (ndd.) Ew.: (Seew.) leer
- z e i t g * l e i l n e n , I m l n e n E w. D o n a u « l e n z s e i n : n i c h t s m e h r h a -
Leipjzig: Bezirk der DDR Lgitlkauf: s. Leikauf hen\ lenzpumpen Xv.\ Lenz-
und dessen Hst. * Leipziger Lek, der; -: Rheinmün- ventile * lenjzen (du len-
Allerlei: GemüseaUerlei; dungsarm z[es]t) tr.: (Seew.) leerpum-
Leipziger Messe Lekjtifin (1.), die; -, -en: Vor- pen; bei Sturm abtakeln und
ieis, leijse Ew. * nicht im lesung; Unterrichtsstunde; vor dem Wind segeln
leisesten daran denken; leise Lehrstück; Aufgabe; Beleh- Lenz, der; -es, -e: (Rhet.)
treten: nicht laut treten; rung * L£k|tor, der; -s, -en: Frühling * Lenzblume;
leisetreten intr. (-^E 42); Sprachenlehrer an einer -monat; -tag * l£n|zen intr.
Leisetreter: Duckmäuser, Hochschule; Verlagsberater « es lenzt schon * Lgn-
Schmeichler; Leisetreterei; * Lek|to|mt (nl.), das; -(e)s, zing; Lenzmonat (März)
leisetreterisch Ew. -e:. Amt eines Lektors * Lfio (1.): Sternbild Löwe; m.
Leis, der; - und -es, -e(n): Lekltfilrin, die; -, -nen * Vn. (Leonhard)
(von Kyrieleis) geisthches Lek|täre (fr.), die;-,-n: Le- Leo|nar|do da Vinci [-wm-
Volkslied sestoff; Lesen * Lektüre- tschi]: ital. Künstler
Leijste, die; -, -n: schmale auswahl; -stunde L£on|hard (germ.): m. Vn.
Einfassung; Kante; Falte Lemlmmg(dän.,norw.),der; Leo|niden (gr.) Mz.: Stem-
zwischen Leib und Ober- -s, -e: Wandermaus schnuppenschwarm * ieo-
schenkel * Bilderleiste; Lei- Lein|nos: griech. Insel ni|nisch (1.) Ew.: nach Lö-
stenbeuge; -brach; -drüsen; Le|nion|gras|öl (e.-dtsch.), wenart * leoninischer Ver-
-gegend; -hoden; Leisten- [ISmSn-], das;-s: Zitronellöl trag: Abkommen, bei dem
wein: Frankenwein von der Le|niii|re (1.), der; -n, -n: alt- nur ein Teil Nutzen hat
Leiste (Hang) bei Würzburg röm. Totengeist; Halbaffe; Leo|nie: w. Vn.
L£ilsten,der;-s,-*fl//e5Mber Maki * le|m!!]ren|haft Ew.: lea|nisch (nach der span.
einen Leisten schlagen; gespenstisch * Lelmulrien Stadt Leon) Ew. * leoni-
Schuster bleib bei deinem (nl.), [-ri-en]: (Geol.) (ver- sches Gespinst: Goldge-
^istentr. *mutlich)
Igilsten versunkene
Lgljstung, die; Land-Indien
-, masse zwischen spinst; leonische
und unechte Waren:
Goldborten und
-en * L^istungsablauf; Madagaskar Tressen
-angst; -beurteilung; -bilanz; Ldna, die; -: asiat. Strom Leopard (1.), der; -en, -en
-druck; -ergebnis; leistungs- I^na, Lfilne: w. Vn. (Helene, Lfio pold: m. Vn.
fähig Ew.; Leistungsfähig- Magdalena) Le|po|k-gl|!o|buch, das; -(e)s,
keit; -faktor; -gesellschaft; L£n|de, die; -, -n * Lenden- -bücher: Faltbuch
Lepra 321 Leviratsehe

Lelpra (gr.), die; Aussatz* le|tal (1.) Ew.: tödlich * Le- -Zifferblatt * leuch|ten intr.
lefprös Ew.: aussätzig * Le- talmutation * Le|ta|li|tät, * ley.ch|tend Mw. Ew. *
praise, der, die; -n, -n: Aus- die; -: Tödlichkeit; Sterb- leuchtendrot Ew. * L§uch-
satzkranke * Lejprojsa- lichkeitsziffer ter. der; -s, -
rium(spätl.),das;-s,Lepro- Le|tliar|g!£ (gr.)> die; -: leug|nen tr. »Leugjnen der;
sorien [-ri-en]: Leprakran- Schlafsucht; Teilnahmslo- -s. - * Leugjnung» die; -. -en
k e n h a u s s i g k e i t * l e | t h a r | g i s c h E w. l e u k . . . ( g r. ) : i n Z u s n . w e i ß . . .
Lepjto..., lepjto... (gr.): in * Lejthe, die; -: (gr. Sage) * Leuklämie» die; -: Weiß-
Zusn. Schmal..., schmal... Fluß der Unterwelt; QueU blütigkeit, eine Blutkrank-
Lfipjton (gr.), das; -s, -en: des Vergessens heit * Leu|ko|plast, das;
leichtes Elementarteilchen Lfetjte, der; -n, -n * Latjtin, (e)s, -e: weißes Kau-
Iep|to|som (gr.) Ew.: schlank- die; -, -nen * Iet|tisch Ew. tschukheftpflaster * Leu-
wüchsig (Konstitutionstyp) * Lfitjtisch, das; -en: die koijrhä, Leu|kor|rha£, die;
* Leptojzephajlk, die; -: lettische Sprache; vgl. -,-en: Weißfluß bei Gebär-
Schmalköpfigkeit Deutsch * Lettjland: SSR mutterentzündung * Leu-
Larjche, die; -, -n * Lerchen- der UdSSR koltojinie, die; -, -n [-mi-en]:
gesang; Lerchensporn: Letjten, der; -s, -: unreiner, operativer Eingriff in die
P f l a n z e ; L e r c h e n s t r i c h b u n t e r To n ; f e t t e r L e h m * w e i ß e G e h i m s u b s t a n z *
Lgr|ge,die;-,-n: (schles.)Ha- Igtjtig Ew. LeujkojzsJten Mz.: weiße
lunke; liederl. Frauenzim- Lfitjter (fr.), die;-,-n: Druck- Blutkörperchen * Leujko-
mer; tolle Ulkerei buchstabe * Letterngieß- zy|ta|se, die; -: krankhafte
l£r|nen tr. * Lernbegier(äe); maschine; -gut; -metall Vermehrung der weißen
lernbegierig Ew.; lernbehin- Lfittjner (ml.), der; -s, -: Blutkörperchen
dert EwLernbehinderung; Schranke zwischen Chor Leujmund, der: -(e)s: (guter
-eifer; lerneifrig Ew.; Lern- und Mittelschiff in mittelal- oder schlechter) Ruf * Leu
fähigkeit; -maschinen; -ma- terl. Kirchen mundszeugnis
trix; -mittel; -mittelfreiheit; latjzen tr.: (veralt.) laben Leu|te Mz. * unter die Leute
-Psychologie; -schule; -stoff; letzt (am letzten; zum letzten) gehen; in aller Leute Mund
-Störungen; -theqrie; -zeit; Ew. * das ist das letzte, was sein; wir sind geschiedene
-ziW * lemjbar Ew. ich tue; der, die letzte, die Leute; Kleider machen Leute
Lfes art, iasjban s. lesen kam; zum letzten; beim, im * Leutpriester * Leutebe-
Lasbier [-bi-er], der; -s, - * letzten; ßrs letzte; der, die, trüger; -not; leutescheuEw.;
Lesjblejrm [-bi-e-], die; -, das letztere; zum letztenmal; Leuteschinder * leutjse-
-nen; Bewohner, Bewolme- zum letzten Male; (->E lig, Ew. * L£iit|se|U^eit,
rin von Lesbos * lasjbisch 38, 40) * das letzte die: -
Ew.: auf Lesbos bezüglich Wort; der letzte Wille; das Lautjnant, der; -s, -s: unter-
* lesbische Liebe: gleichge- letzte Stüruilein * der Letzte ster Offiziersrang * Leut-
schlechtliche Liebe der Frau seines Namens, seiner Klas- nantsrang; -uniform
* Lasjbos: griech. Insel se; der Letzte (letzte Tag) Lfiutwajgen, (ndd.), der; -s, -:
Lejse, die; -, -n: Weinernte eines Monats; die Ersten (mundartl.) Schrubber
le^n (du lie[se]st; du lasest, werden die Letzten sein {-^E Leujzit (gr.), der; -(e)s, -e:
läsest; gelesen; lies!) tr. * 26) * sein Letztes hingeben Mineral, Feldspat
Lesart; lesbar Ew.; Lesbar- {-^E 22) * die Letzte Ölung Lejvajde (fr.), die; -, -n:
keit * Leseband; -brille; (-»E 21) * letzjtens Uw. * Übung der Hohen Schule
-buch; -ecke; -halle; -lampe; latztjgejnaimt Ew.; Letztjge- Lejvanjte (it.), die; -: Morgen-
-lust; -probe; -pult; -ratte: nannjte, der, die; -n, -n * land; die östl. Mittelmeer-
leidenschaftlicher Leser; latztjhin Uw. * latztjlich länder * Le vai^tijner, der;
Lese-Rechtschreib-Schwä- Uw. * latztjiiiajUg Ew. * -s, - * le|vaii|ti|iiiisch Ew.
che (-»E 53): Legasthenie; Igtztjinais Uw. * Igtztlmög- Lelvan|ti|ne, die; -: halbseide-
Lesestoff; -Übung; -urUer- lieh Ew. * lgtzt|\^l|Ug Ew. nes Gewebe
rieht; -zeichen; -zimmer; * letztwillige Verfügung Lejver (fr.), [löve:],das;-s,-s:
-Zirkel * lesenswert Ew. * Leu, der; -en, -en: (veralt.) das Aufstehen (besonders
L e j s e r, d e r ; - s , - * L e s e r - L ö w e d i e M o r g e n a u f w a r t u n g i m
brief; -kreis; -weit * Lejse- Leuchjte, die; -, -n * Leucht- Schlafzimmer von Fürsten)
rei, die; -: vieles, oberfläch- bakterien; -boje; -bombe; Lejverjkujsen: nordrhein-
liches Lesen * I^sejrin, -dichte; -färbe; -feuer; -gas; westfäl. Industriestadt
die; -, -nen * lolserjUch Ew.; -gasvergiftung; -käfer; Lejviajtan (hebr.), der; -s: sa-
Lg^nUchj keit, die; - * Lg- -kraft; -kugel; -munition; genhaftes Ungeheuer,
s^schaft, die; - * Lfilsung, -organe; -Organismen; -pi- Lfi vin, Lejwin (ndd.): m. Vn.
die; -, -en: Lesen; Lektüre; stole; -rakete; -reklame; Le|vl|rats|ehe (hebr.-nl.), die;
Beratung einer Parlaments- -röhre; -schirm; -spur; -stof- -, -n: Schwagerehe, Pflicht
v o r l a g e f e ; - S t o f fl a m p e ; - s t r e i f e n ; e h e e i n e r k i n d e r l o s e n W i t w e
Lelsojtho: südafrik. Staat -technik; -tierchen; -türm; mit dem Bruder ihres ver-
storbenen Mannes (bes. in LiMle (1.), die; -n: Was- | Licht auf * Lichtablen-
Indien u. der Südsee) serwaage; Wasserjungfer, kung;-anlage; lichtarmEv^.-,
Le|vit, der;-en,-en: Angehö- ein Insekt Lichtbad; -behandlung;
riger des israel. Stammes li|be|ral (1.) Ew.: freisinnig; lichtbeständig Ew.; Licht-
Levi; dem Priester im kath. freiheitlich; vorurteilslos; bild; -bildervortrag; Licht-
Hochamt assistierende Kle- großmütig * liberale Par- blick; Lichtbogenofen:
riker * jemandem die Levi- tei; liberale Theologie * Li- Elektrostahlofen; lichtbre-
tert/esen: ihm Vorhaltungen be|i^le, der, die; -n, -n: chend Lichtbrechung;
machen * le vi|tisch Ew. Freisinnige * Illbe ralUlsie- -druck; lichtecht Ew.; Licht-
Lev|köie, Levkölje (gr.), die; ren tr. * Li|bera]ll|sk- echtheit; -effekt; -einfall;
-, -n: Gartenpflanze ning, die; - * Li|be|ra|lis- -elektrizität; lichtempfind-
Le|win: s. Levin mos, der; freiheithche lieh Ev/.; Lichtgeschwindig-
Lex. (Abk.): Lexikon Gesinnung auf wirtschaftli- keit; -gestalt; Lichtglei-
Lelxem (gr.-russ.), das;-s,-e: chem, kulturellem und ix>li- chung; -hof; -hupe; -Jahr:
lexikal. Einheit; Wort- tischem Gebiet * li|be|ra|li- Strecke, die das Licht in 1
Schatzeinheit * Lelxe|ina- stiscb Ew. * Ll|be|ra|U|tät, Jahr zurücklegt, astron.
tik, die; -: Lehre von den die; -: freie Gesinnung Maßeinheit; Lichtkeimer;
Lexemen * leMgralphisch Li|be|ria; westafrik. Staat * -krankheiten: (Lichteinwir-
(gr.)Ew.:dieWortbeschrei- Li|be|ria|ner, Li|be|rier [-ri- -kurve; lichtleer E'wr,
bung betreffend * le|xi|kal, er], der; -s, -: Bewohner Lichtlehre; -leitung; -menge;
le|xi|kailisch Ew.: zum Wör- von Liberia * li|be|ria|nisch Lichtmeß: kath. Fest der
t e r b u c h g e h ö r i g ; W ö r t e r - E w. ( - ^ E 3 7 ) L i c h t - , K e r z e n w e i h e ; L i c h t -
buchartig * Lexi|ko|graph, Li{be|ro (it.), der; -s, -s: messer; -messung; -nelke;
der; -en, -en: Verfasser ei- (Fußball) Verteidiger ohne -orgel; -pauseverfahren;
nes Wörterbuches * Lelxi- feste Aufgabe -punkt; -quant: Photon;
kolgralpble? die; -: Wör- Li|ber|te, Ega|li|te, Fra|ter|ni- Lichtquelle; -reklame; -satz;
terbuchabfassung * le|xi- te (fr.): „Freiheit, Gleich- -Setzmaschine; -schacht;
kolgralphisch Ew.: lexigra- heit, Brüderlichkeit", Ziele -Schalter; -schein; lichtscheu
phisch * Lg{xi|kon, das; -s, der Franz. Revolution Ew.; Lichtschimmer;
Lexika und Lexiken: Wör- Li|bi|di|n!st (1.), der; -en, -en: -schirm; -signal; -sinn;
terbuch * Lexikonformat; sexuell triebhaft veranlag- Lichtspiel: Film; Lichtspiel-
-oktav; -redaktion ter Mensch * U|bi|di|nös haus; -spieltheater: föno;
Le|zi|thin (gr.), das; -s: phos- Ew. * Li|b||do, die; -: akti- Lichtstärke; -starre; -strahl;
phorhalt. Nährpräparat vierende Energiequelle; -ström; -technik; -therapie;
lfd. (Abk.): laufend(e) *//<i. Trieb; Sinnhchkeit lichttrunken Ew.; lichtum-
m: laufender Meter; lfd. Li{bra|tion (1.), die; -, -en: flössen Ew.; Lichtvektor;
N r. : l a u f e n d e N u m m e r s c h e i n b a r e M o n d s c h w a n - - Ve r s t ä r k e r : L a s e r ; l i c h t v o l l
Ifr (Abk.): luxemburg. Franc Vymg * Librationspunkte Ew.\ Lichtwechsel; -wölke;
LG (Abk.): Landgericht Li|bret|tist (it.), der; -en, -en: -zeit; -zieher: Kerzengießer
LH (Abk.): Landwirtschaftl. Verfasser von Libretti * * Lichterbaum; -glänz;
Hochschule Li|bret|to, das; -s, Libretti: //c/irer/o/z Ew. * lich|ten tr.,
Lbalsa: Hst. Tibets Textbuch zu Opern usw. rbz.: licht machen, werden
L'bombre [lö:br]: s. Lomber Li|bre|vUlle [librvjl]: Hst. von * den Wald lichten; die Rei-
Li (Abk.): Lithium (Grund- Gabun hen lichten sich; das Dunkel
Stoff) Li|bv|en: nordafrik. Staat * lichtet sich * Lich|tung, die;
Liai|son (fr.), [häzö], die; -, Li|by|er, der; -s, -: Bewoh- -en
-s: Liebesverhältnis ner von Libyen * lijbysch lich|ten (ndd.) tr.: leicht ma-
Lia|ne, die; -, -n: Schling-, Ew. * die Libysche Wüste; chen; (Seew.) heben * den
K l e t t e r p fl a n z e d a s l i b y s c h e K l i m a ( - ^ E 3 7 ) A n k e r l i c h t e n * L l c h | t e r,
Lias (fr.), der, die; -: (Geol.) Lie. (Abk.): Licentiatus (1.), der; -s. -: s. Leichter
Schwarzer Jura, untersteJu- Lizentiat * Lie. theoL: Li- Lich{ten|stein: Schloß in Ba-
raformation * Liasforma- centiatus theologiae den-Württemberg; vgl.
tion * lialsisch Ew. ii|cet (1.): „es ist erlaubt", Liechtenstein
Li|balne|se, der; -n, -n: Be- steht frei Lid, das; -(e)s, -er: Augen-
wohner von Libanon * Ii- licht Ew.: hell * licht werden; deckel * Lidentzündung;
balndsisch Ew. (^E 37) * //c/ite Innenweite von -krampf; -randentzündung;
Li[ba[non, der; -(s): Gebir- Röhren; der Wald hier ist -schatten
ge und Staat in Vorder- licht * lichtgrau; -grün Ew. Lfldelning, die; -, -en: Dich-
asien * Licht, das; -(e)s, -er * tungsstoff bei Geschützen *
Li|b£ll (1.), das; -s, -s: altröm. das Licht der Welt erblicken; Liderungsring
Klage- oder Schmähschrift das Licht scheuen; ans Licht Li|do (it.), der;-s: Landstrei-
* Lilbelllist, der; -en, -en: kommen; jemanden hinters fen, Nehrung * der Lido
Verfasser eines Libells Licht führen: mir seht ein von Venedis
LIDUS/EVP 323 Lima

LIDUS/EVP (Abk.): Libe- Lie|ben|de, der, die;-n,-n * Lie|se, die;-n: (Bergb.) en-
ral-Demokrat. Partei der Ueb|lich Ew. * Ligblllch- ge Kluft * Li^se (I.): w.
Schweiz und Ev. Volks- keit, die; - * Lieb|Ung, der; Vn.
partei -s, -e * Lieblingsbeschäfti- Lie|sen(nordd.)Mz.: Schwei-
lieb... in Zusn. mit Zeitwör- gung; -essen; -kind; -lektüre; nefett
tern: die Form des Mittel- -platz * Lieb|schah, die; -, Lift (e.), der; -(e)s, -e: Fahr-
worts der Vergangenheit -en * Lkb]^e, der, die; -n, stuhl * Liftboy
w i r d e n t s p r e c h e n d d e m - n L i | g a ( f r. - s p a n . ) , d i e ; - , L i g e n :
Grundwort gebildet * lieb- Lieblstöckel (Tr.: -stök-kel), Bündnis; Sportsonderklasse
äugeln; ich liebäugle; ich ha- der, das*-s,-: Arzneipflanze * Fußbailiga; Ligaspieler*
be geliebäugelt; zu liebäu- Llech|ten|stein: mitteleurop. Li|ga|t!ir (1.), die; -, -en:
geln * liebbehalten; ich be- Kleinstaat; s. Lichtenstein „Bindung": (Buchdrw.)
halte lieb; ich habe liebbehal- Lied, das;-(e)s,-er * Doppelbuchstabe auf einer
ten; lieb zubehalten abend; -buch; -dichter; Drucktype; (Mus.) Zusam-
* es ist mir lieb; lieb -haruischrift; -kränz; -ma- menziehung von Tönen;
sein, werden; sich bei jeman- eher; liederreich Ew.; Lie- (Med.) Unterbindung einer
dem lieb Kind machen; sie ist dersänger; -tafel: Männerge- Ader
die liebste von allen * etwas, sangverein * lied|liaft Ew. Li|gnin (1.), das; -s: Holzstoff
nichts, viel Liebes erfahren Lie|de^an, Liedrian, der; -s, * Li|gnit (nl.), der; -(e)s, -e:
(-^E 23) * liebäugeln (s. -e: liederlicher Mensch * holzige Braunkohle * Li-
lieb...) intr.; Liebäugelei; l|e|der|Uch Ew. * Lie|der- gno]se, die;-,-n: Holzstoff
liebbehalten (s. lieb...) tr.; Iich|keit, die; - der Pflanzen; Zellulose
Liebfrauenmilch: ein rhein- Lie|fe|iant, der* -en, -en: Lie- Lilgrolin, das; -s: flüchtiges
hess. Wein; Liebfrauenkir- ferer * Lie|fe|raii|tin, die; -, Erdöl; Terpentinölersatz
che;liebgewinnen{s.\ieb...) -nen * li^fer|bar Ew. * Lil^rer,der;-s,-: Bewohner
tr.; liebgeworden Ew. * ein Lie|felrer, der; -s, -*Lie|fe- Liguriens * Lilgülrien [-ri-
liebgewordener Spazier- rin, die; -, -nen * lie|fem tr. en]: oberital. Landschaft *
gang; aber: der Spaziergang * Waren liefern; einen Be- Ligurische Alpen; Liguri-
ist mir lieb geworden {-^E weis liefern; eine Schlacht lie- sches Meer (-»E 37 a): Teil
44); liebhaben (s. lieb...) fern * Lieferauto; -firma; des Mittehneeres * lilgu-
tr.; Liebhaber; -haberbüh- -frist;-schein;-termin;-wa- risch Ew.
ne; -haberei; -haberpreis; gen; -zeit * Li£|fe|nmg, die; Li|gu]ster (1.), der; -s, -: Hek-
-haberwert; liebkosen (s. -, -en * Lieferungsbedin- kenstrauch, Rainweide
lieb...) tr.; Liebkosung; gung;-ort;-sperre lilkiren (fr.) tr.: eng verbin-
lieblos Ew.; Lieblosigkeit; Li^ge, die; -, -n * lk{gen (du den * li|krt Ew. * Li|ier|te,
liebreichEwLiebreiz; lieb- liegst; lagst, lägest; gelegen; der, die; -n, -n * Lijii^ng,
reizend Ew. * Lieb, das; -s; lieg[e]!) intr. * Bonn liegt die; -, -en: Verbindung
Lkb|chen, das; -s, -.* Gelieb- am Rhein; im Bett liegen; an Li|kär (fr.), der; -s, -e: süßer
te * Lk|be, die; -, -n (Mz. der Kette liegen; es liegt mir Gewürzbranntwein * Li-
für Liebschaften) * die Lie- am Herzen; auf der Lauer körflasche; -glas
be zur Scholle; freie Liebe; liegen; es liegt im Bereich der Likitor (1.), der; -s, -en: alt-
platonische Liebe * liebebe- Möglichkeit; in Scheidung, röm. Magistratsdiener *
dürftig Ew.; Liebedienerei; im Streit liegen; das liegt Liktorenbündel: Rutenbün-
liebedienerisch Ew.; liebe- nicht in meiner Absicht; sich del
dienern intr.-, liebeleer Ew.; in den Haaren liegen; mir li|la (skr.) Ew.: fliederfarbig
liebevoll Ew. * Liebesaben- liegt an deinem Urteil * lie- * lilafarben Ew.; lilafarbig
teuer; -bände; -beteuerung; genbleiben intr.; liegenlassen Ew. * Lilla, das; -s
-bezeigung; -beziehung; tr.: vergessen; aber: einen Ljlli, Lil|ll; w. Vn. (Elisabeth)
•brief; -dienerin: (Umgspr.) Verletzten liegen lassen {-^E Lillialzee, die; -, -n: lilienarti-
Prostituierte; Liebesdienst; 42) * Liegenschaften: unbe- ee Pflanze * Liilie (1.);
-entzug; -erklärung; -gaben; wegliche Habe * Liegehai- f-li-e], die; -, -n * Lilienge-
-gefühl; -genuß; -geschichte; le; -kur; -stuhl; -wagen; -zeit wächs; -Stengel; lilienweiß
-geständnis; -glück; -gott; Lkgjnitz: Stadt an der Katz- Ew.
•göttin; -heirat; -kummer; bach Lfllilput, das; -s; Zwergen-
-leben; -leute; -lied; -mahl; Lfek,das;-(e)s,-en: Segelein- märchenland * Li|li|pu|ta-
- m ü h e ; - p a a r ; - p f a n d ; - q u a l ; f a s s u n g n e r, d e r ; - s , - : Z w e r g , B e -
-roman;-schmerz;-spiel; lie- L|es|betli, Lie|se: w. Vn. wohner Liliputs * li|li|pu-
bestrunken Ew.; Liebesver- (Elisabeth) * Lielsellot|te: ^nlsch Ew.
hältnis; Liebeswerk; -zei- w. Vn. (Elisabeth-Char- Lilfli: s. Lili
chen * Liebe|l£i, die; -, -en lotte) Lt|lang|we: Hst. von Malawi
* Uelbeln intr. * l|e|ben tr. LIesch, das; -(e)s, -e; Lie- Um. (Abk.): Umited; (Math.)
* liebenswert Ew.; -würdig sehe, die; -, -n: Riedgras * Limes; (Irfm.) Limit
Ew.: Liebenswürdiskeit * Lieschgras Lilma: Hst. Perus
Limburg 324 Lissabon

Limlburg; belg. Provinz * Lineartaste: (Rdfk.) Ein- Rundglas * Linsenfehler;


Limburg a. d. Lahn: Stadt in richtung zur Vermeidung ei- -fernrohr; linsenförmig Ew.;
Hessen * Limburger Käse ner Anhebung von Höhen Linsengericht; -schliff;
Ulmes(1.),der;-»Limitesund und Tiefen; Linearzeich- -suppe
Limiten: befestigter röm. nung: Umrißzeichnung * Ii- Lijnus (gr.): m. Vn.
Grenzwall * Lijiiiit (it.), neare Abschreibung; lineare Linz; Hst. Oberösterreichs *
das; -(e)s: (kfm.) Preis-oder Programmierung * Lijnie L|n|zer, der; -s, -: Bewohner
Mengengrenze * Lijmijta- [-n'-e], die; -, -n * auf Li- von Linz; Ew. (—>E 37a)
tifin (1.), die:-,-en: Begren- nien schreiben; in gerader Li|pa|ri|s€he Injseln: vulkan.
zung * U|nii|ted (e.), Hmi- Linie abstammen; die männ- Insel^ppe im Mittelmeer
tid] Ew.: begrenzt; be- liehe, weibliche Linie; die Li- * Li]pa|nt, der; -(e)s, -e:
schränkt; Abk. lim.. Ed., nien der Straßenbahn; in auf- Ergußgestein
Ltd.; nach amerik. und engl. steigender Linie; (Mil.) in Lilpajsen (gr.) Mz.: Enzyme
Firmennamen: mit be- vorderster Linie * Linien- Lijpijde (gr.) Mz.: Fette *
schränkter Haftung * Ii- blatt; -führung; -schiff; Lijpoijde fMz.): fettähnl.
mijtiejren tr.: beschränken; -spektrum; linientreu Ew.; Stoffe * Lilpgm, das;-s,-e:
begrenzen * limitierter Auf- Linientruppen; -verschie- Fettgeschwulst
trag bung * linieren, li|ni[ie|ren Li|piz|za|ner, der; -s, -: Voll-
Lim|mat, die; -: rechter Ne- tr. * Lin^ning, Li[ni|ie- blutpferderasse aus Lipizza
benfluß der Aare rung, die; -, -en bei Triest (Schimmel)
Lim|ni|m£|ter (gr.), das; -s, -: linjgual (nl.) Ew.: die Zunge Lipjpe, die; -: Nebenfluß des
Wasserstandsmesser für Se- betreffend; (Spracht.) mit Rheins * Lippe-Seitenkanal
en * limjnisch Ew.: im Süß- der Zunge gebildet * Lin- Lipjpe, die; -, -n * eine Lippe
Wasser gelagert, lebend * guallaut * Linjgual, der; -s, riskieren; kein Wort kam
Limjnojgraph (gr.), der; -en, -e: Zungenlaut * Linjguist, über seine Lippen; das Glas
-en: Rutmesser * Limjno- der; -en, -en: Sprachfor- an die Lippen setzen * Lip-
Mgis, die; -: Seenkunde; scher Linjguijstik, die; -: penblütler; -kieferspalte: Ha-
Hydrobiologie Sprachwissenschaft * lin- senscharte; Lippenkrebs;
Lijmojges [limo:jc/i]: Stadt in mjjstisch Ew. -laut; -stift * ...iipjpig Ew.
Fran^-eich * Limoges-Ar- Lmie, lijnijiejren: s. Lineal nur in Zusn.: schmallippig
beit; Limoges-Porzellan; Li- Lijnijment (1.), das;-(e)s,-e: Lipjtau: tschechoslowak.
moger Leinen * Lijmojsi- (Med.) weiche Salbe Landschaft * L/pmwer
ner, der;-s,-: Bewohner von link Ew. * linker Hand; lin- Lipjurie (gr.), die; -: Fettaus-
Limoges; Ew. Limosiner kerhand Uw.; Unke-Hand- Scheidung im Harn
Erna//f-^E 37a) Ehe (-^E 53): morganati- Liq. (Abk.): Liquor
Lijmojnajde (fr.), die; -, -n: sehe Ehe * Lmjke, die; -n, lijquid (1.) Ew.: flüssig;
alkoholfreies Fruchtgetränk -n: die linke Hand; (im Par- (Rechtspr.) fällig * L^qui-
* Lijmqjne, die; -, -n: Zitro- lament) Linksparteien * da, die; -, Liquidae: Fließ-,
n e n a r t z u r L i n k e n * l i n j k i s c h E w. : S c h m e l z l a u t * L i j q u i j d a -
Lijmojnit (gr.), der; -s, -e: ungeschickt * links Uw. * tiön, die; -, -en: Rüssigma-
Brauneisenstein, Mineral sich nach links drehen; von chung eines Vermögens;
Lijmoujsijne (fr.), [-mu-], die; links kommen; links vom Geschäftsauflösung * Li-
-, -n: geschlossener Perso- Hause, des Hauses * links- quijdgjtor, der; -s, -en: mit
n e n k r a f t w a g e n a b U w. ; L i n k s h ä n d e r ; l i n k s - d e r G e s c h ä f t s a u f l ö s u n g B e -
Limjpojpo, der;-(s): südafrik. händig Ew.; Linkshändig- auftragter * lijquijdl^ren
Ruß keit; linksher Uw.; linksher- tr.: * Lijquijd^rung, die; -,
Lijna, Lijne: w. Vn. (Karoli- um Uw.; linkshin Uw.; -en * Lijquij^jtät, die; -:
ne. Pauline) Linkspartei; linksrheinisch Rüssigkeit; Zahlungsfähig
lind Ew. * linjdern tr. * Ew.; linksseitig Ew.; links- keit * Liquiditätsreserve
Linjdejrung, die; -, -en * um ijv/.-, Linksweiche Lilquor (1.), der; -s: Rüssig-
Linderungsbalsam; -mittel Linjkrujsta (nl.), die; -: lino- keit; flüssige Medikamente;
* Lindjheit, die; - leumartige Relieftapete Abk.: Liq.
L i n d a : w. V n . l i n j n e n , L | n j n e n : s . L e i n e n L i j r a ( i t . ) , d i e ; - , L i r e : i t a l .
Linde, die; -, -n * Linden- Linjqlejum (nl.), das; -s * Li- Währungseinheit; Abk. L.
blatt; -baiim; -blüte; Linden- noleumbelag; -teppich * Li- Lisjbeth, Lijsejlotjte: s. Lies-
blütenhonig; -tee naljschnitt, der; -(e)s, -e beth
Lindjwurm, der; -(e)s: sagen- Lijnon (fr.), [linö], der; -(s), Lisjboa [lisc/i-]: Lissabon
h a f t e r D r a c h e - s : H a l b l e i n e n g e w e b e L i j s e j n e , d i e ; - , - n : ( B a u w. )
Lilne: s. Lina Linojtyjpe (e.), [lainotaip], pfeilerartiger Wandstreifen
Lijneal (1.), das; -s, -e * lijne- die; -, -s: (Buchdrw.) Setz- Lisjpejlei, die; -, -en * lisjpebi
ar Ew.: gradlinig * Linear- maschine (mit Zeilenguß) intr. * Lispelton; -wort *
beschleuniger: (Kemphys.) Linjse, die; -, -n: Schoten- Lisp 1er, der; -s, -
Beschleunieunesmaschine; frucht; (Od.) geschliffenes Lislsabon: Hst. Portugals
Lisse 325 Löffler

Lis|se, die; -n: (mundartl.) die liturg. Feier vollziehen- im Parlament; parlamentar.
Stützleiste am Leiterwagen de Geistliche * U|tuiigie Interessentengruppe *
List, die; -en * mit List und (gr.), die; -n [-gi-en]: got- Lob|bylis|mus, der; -: Beein-
Tücke; listenreich tesdienstliche Feier * Li- flussung von Mitgliedern des
stig Ew. * li|sti|ger|wei|se turlgik, die;Lehre von der Parlaments * Lob|by|ist,
Uw. * L||stig|keit, die; - Liturgie * li|ti]r{gisch Ew. der; -en, -en: Agent einer
Lijste, die; -, -n * Listenfüh- Lit|ze (1.), die; -, -n: schmale Interessentengruppe
rung; -preis; -wähl Schnur; Borte Lo|bo|to|iiiie (gr.), die; -, -n
Liszt: östr.-Ungar. Komponist live (e.), [laif, engl, laiv]: „le- [-mi-en]: s. Ixukotomie
Lit. (Abk.): Literatur bendig": (Rdfk., Fernse- Lo|car|no: Schweiz. Stadt
Li{ta|nei (gr.), die; -, -en: hen) direkt (übertragen) * Loch, das; -(e)s, Löcher *
Wechselgebet; (übertr.) live senden; Live-Aufnah- sich ein Loch in den Kopf
langweiliges Gerede me; -Übertragung fallen; auf dem letzten Loch
Liltauen: SSR der UdSSR * Li{ver|pool [liväpu:l]: west- pfeifen * Lochbohrer; -fo-
Li|tau|er, der; -s, - * Li|tau- engl. Stadt lie; -karte; -kartenanlage: ei-
er, li|tau|isch Ew. (->E 37) Liv|land: Landschaft am ne Datenverarbeitungsanla-
* Li|tau|is€h, das; -en: die Meerbusen von Riga * Liv- ge; Lochkartenmaschine;
litauische Sprache; vgl. län|der, der; -s, - liv|län- -Steuerung; Lochlehre: ein
Deutsch disch Ew. Werkzeug für Bohrungen in
Lilter (gr.-fr.), das, der; -s, -: Li|vr££ (fr.), die; -, -n [-vre- Werkstücken; Lochmaschi-
Abk. 1 * literweise Ew., en]: „gelieferte"Dienerklei- ne; -Stickerei; -zange #
Uw. * ein halber oder hal- dung * Ii|vn§rt Ew. lojchentr.: ein Loch, Löcher
bes Liter; ein achtel Liter liz. (Abk.): lizensiert machen * Lojcher, der; -s,
li|te|i^risch (1.) Ew.: schrift- Li|zen|tiat (nl.), der; -en, -en: -: Lochwerkzeug * löjche-
stellerisch; das Schrifttum akademischer Grad (der rig, löchjrig Ew. * Lojche-
betreffend * literarische Er- theolog. Fakultät); Abk. rin, die; -, -nen
Ziehung; literarisches Eigen- Lie. * Lizentiat der Theolo- Locke (Tr.: Lok-ke),die;-, -n
tum * literarhistorisch Ew.; gie; Abk.: Lie. theol. * Li- * Lockenhaar; -köpf; lok-
Literarhistoriker * Li|te|rat, zenz (1.), die; -, -en: Erlaub- kenköpfig Ew.; Lockenwik-
der; -en, -en: Schriftsteller nis; Zulassung * Lizenz- kel * locken (Tr.: lok-ken)
* Liltejraltiir, die; -, -en: ausgäbe; -gebühr; -nehmer; tr.: in Locken legen * lok-
Schrifttum * Literaturge- -träger * li|zen|z!e|ren tr.: kig Ew.
schichte; -kritik; -preis; -ver- zulassen; genehmigen li^cken (Tr.: lok-ken) tr.: an-
zeichnis;-Wissenschaft;-zeit- Li|zi|ta|tion (1.), die; -, -en: locken; an sich ziehen; an-
schrift; -zeitung öffentliche Versteigerung * körnen * Lockaas: Köder;
Li|tew|ka (poln.), die; -, Li- li|zi|tielren tr.: versteigern Lock flöte; -mittel; -ruf;
tewken: ehem. leichter Uni- Lj. (Abk.): Lichtjahr -speise; -spitzel; -Stoffe; -vo-
f o r m r o c k I . J . ( A b k . ) : l a u f e n d e n J a h r e s g e l # L o c k u n g ( Tr. : L o k -
Lit|faß|säu|le, die; -, -n: An- Lkw, LKW (Abk.): Last- kung), die;-,-en
schlagsäule kraftwagen lecker (Tr.: lok-ker) Ew. *
Lilthium, das; -s: ehem. Lloyd [löid], der;-(s),-s: Na- lockerlassen, machen, sit-
Gnmdstoff; zi:h. Li me von Schiffahrtsgesell- ze/i.- nicht fest ...^locker-
Li|tho|gi^h (gr.), der; *-en,
-en: Steinzeichner schaften
Liltho- Lloyd;* Norddeutscher
Lloyd's list (e.): tee/z
42) * intr.: nachgeben(-^E
lockern tr. # Locke-
gralpUs. die; -, -n [-phi-en]: Lloyds Liste, ein Schiff- rung, die; -, -en * Locke-
Steindruck; Steindnickver- fahrtsanzeigeblatt; Lloyd- rungsübung
fahren * lf|tho|gra|phie|ren dampfer Lcijde, die; -, -n: Schößling
tr. * li|tho|gra|phisch Ew. Im (Abk.): Lumen einer Laubholzpflanze
Li|tho|sphi|re, die; -: Erdkru- I. M. (Abk.): laufenden Mo- La|den, der; -s, -: grobes
ste, ErdgesteinshüUe nats Wollgewebe * Lodenman-
li|to|ral (1.) Ew.: das Küsten- Lob, das;-(e)s * tel; -stoff * Lfilde|rer, der;
l a n d b e t r e ff e n d * L i t o r a l - ü b e r t r i e b e n e s L o b e n ; l o b - - s , - : L o d e n w e b e r
fauna; -flora * Li|to|ia|le (ich lobhud[e]le; ge- Ifijdem intr.: emporflammen
(l.-it.) das; -s, -s: Küsten- lobhudelt) intr.; Loflfel, der;-s,-:Eß-,Schöpf
land; Gestade * Li|to|rilnel- Loblied;lobpreisenir.\Lob- gerät; Ohr des Hasen *
lenlkalk, der; -s: Kalkstein preisung, Lobrede; -redner; über den Löffel halbieren:
m i t v e r s t e i n e r t e n Wa s s e r - l o b r e d n e r i s c h E w. ; l o b s i n - b e t r ü g e n ;
s c h n e c k e n g e n i n t r. ; L o b s p r u c h * L o - e n : u m d i e O h r e n h a u e n #
Li|tg|tes (gr.), die; -: Beja- beserhebung; -hymne * Iß- Löffelbagger; -stiel; löffel-
hung durch doppelte Ver- ben tr. * lobenswert Ew. * weise Uw. * läftfeln tr. *
neinung * es war kein böser Icibjlich Ew. LöfFjler, der; -s, -: Löffel-
Wille Lob|by (e.-am.),die,der;-,-s gans; Löffelreiher; vierjäh-
L i l t u r l fi c ( e r. ) , d e r ; - n . - n : d e r u n d L o b b i e s : Wa n d e l e a n e r i e e r D a m h i r s c h
Lorettohöhe

Lo|fo{ten Mz.: Inselgruppe an psycho-therapeutische Me Pfandgeschäft * Lombard


der Nordküste Norwegens thode bank; -kredit; -politik; -satz;
* Lofotinseln L^he, die; -, -n; Glut * loh -schein; -zins * lom|bar|d|e-
Log (e.), das; -s, -e: Fahrtge- E w. : i n Z u s n , h e l l * l i c h t e r ren tr,: beleihen; verpfän
schwindigkeitsmeßgcrät * loh * l^hen intr, den * Lomjbards Mz,:
Logbuch: Schiffstagebuch; Lohe, die; -, -n: Rinde zum Leih-, Pfandscheine
Loggast: Matrose zur Bedie Gerben * Lohbeize; -brü Lom|bar|de, der; -n, -n: Be
nung des Fahrtmeßgerätes; he; -eiche; lohfarben Ew.; wohner der Lombardei *
Logglas: Fahrtmessersand lohgar Ew.: mit Lohe ge Lom|bar|dei, die; -: oberital,
uhr; Logleine; -linie * log gerbt; Lohgerber; -gerberei; Landschaft * lom|bar|disch
gen intr.: mit dem Log mes -mühle * l^hen tr,: mit Lo Ew. (-.E37a)
sen * Logiger, der; -s, -: he gerben * L^her, der; -s, LQmjber, L'Homjbre (fr.),
kleines schnelles Küsten -: Lohgerber [lö:br], das; -s: Kartenspiel
fahrzeug Lohn, der; -(e)s, Löhne * Lojme: Hst. von Togo
log (Abk.): Logarithmus Lohnabzug; -arbeiter; -aus- LQmjpenjzucker (Tr.: -zuk-
L^gan, Mt. I^jgan [maunt zahlung; -buchhaltung; -bü- ker), der; -s: Klumpen-,
lougSn]: kanad. Berggipfel ro; -diener; -empfänger; -er- Hutzucker
in den St. Elias Mountains höhung; -gelder; -gruppe; Lonjdon [ländn]: Hst. von
Lo|ga|rith|nius (gr.), der; -, lohnintensiv Ew,; Lohnkon Großbritannien * Lfinjdo-
Logarithmen: (Math.) Ver to; -Pfändung; -politik; ner, der; -s, -
hältniszahl; Abk. log * Lo Lohn-Preis-Spirale; Lohn Longe (fr.), [lö:5c/i], die; -,
garithmentafel * lolgajrith- quote; -Steuer; -Steuerjahres- -n: Leitseil für Reitpferde *
mkjren tr.: mit Logarith ausgleich; -stopp; -summen- lonjgiejren [-sch-] tr.: an der
men rechnen; den Logarith steuer; -tag; -theorie; -tüte * Longe gehen lassen
mus berechnen * lo|ga|rith- lohjnen tr,, rbz, * er lohnte lon|gi|^|di|nal (1.) Ew.: der
m i s c h E w. mir den Rat schlecht; es lohn Länge nach * Longitudinal-
Logjbuch: s. Log te sich der Mühe * löhjnen grad: Längengrad; Longitu-
I^e (fr.), [-5C/2-), die; -, -n: tr,: Lohn auszahlen * Löh dinalwelle: Längswelle
„Laube"; Portierzimmer; nung, die; -, -en Loolping (e.), [lu:ping], das,
Theaterplatz; Freimaurer Loijpe (skand,), die; -, -n: der; -s, -s: senkrechter
vereinigung * Logenbru Skilanglaufspur Schleifenflug * looping the
der; -platz; -Schließer Loire [loa:r], die; -: franz, loop [lii:pingr/2Ölii:pJ,das; - -
logjgen, L^ger: s. Log Fluß -, -s - -: Kunstflugfigur
(it.), [Iöd5c/zä], die; -, L o k ( A b k . ) : L o k o m o t i v e * Lojra, Lojre: w. Vn.
Loggien: halboffener Bal Lokführer Li>r|baß, der; Lorbasses, Lor
kon- Bogenhalle lojkal (1,) Ew.: örtlich * Lo basse: Regel; Lümmel
lo|gie[ren (fr.), [-seh-] intr.: kalanästhesie: (Med,) örtl. Lorjbeer (1.), der; -s, -en: im
wohnen; (veralt.) beherber Betäubung; Lokalbahn; -be- mergrüne Pflanze * Lor
gen * Logierbesuch; -gast richt; -element: galvan, Ele beerblatt; lorbeergrün Ew.;
* Lojgls [1o5cM:], das; -, -: ment; Lokalfarben; -patriot; Lorbeerkranz; -zweig
Wohnung; (Seew.) Mann -termin; -zeitung * Lojkal, Lorch, der; -(e)s, -e: Kröte
schaftsraum das; -(e)s, -e: Gastwirtschaft Larjchel, die; -, -n: Pilz
Lojgik (g.r.), die; -: Denklehre * Lojk^le, das; -n: Lokal Lord (e.), der; -s, -s: engl.
* Loj^ker, der; -s, -: Leh nachrichten der Zeitung * Adelstitel * Lord-Kanzjler:
rer und Kenner der Logik; lo|ka|li|sle|ren tr,: örtlich be höchster engl. Staatsbeam
scharfer Denker * lojgisch grenzen; Standort bestim ter * Lord-Mayor [lö:d
Ew.: folgerichtig; denkrich men * Lo|ka|li|s!drung, die; m^ä]: Titel des Oberbürger
tig * loldjscheifweijse Uw. -, -en * Lo|ka|liltät, die; -, meisters von London *
* Lojgi^us, der; -: Ver -en: Örtlichkeit; Raum * Lordjship [lö:dschip], die; -:
nunftschluß * Loj^stik, Lo|ka|tiv, der; -s, -e: Lordschaft, Anrede eines
die; -: (Math.) Logik; (Mil.) (Sprachl,) Ortsfall Lords
Nachschubwesen * Lo gi- Lokjfühjrer: s, Lok Lojre (e.), die; -, -n: niedriger
stijker, der; -s, - * logi Lo|ko|mo|bi|le (1,), die; -, -n: offener Güterwagen
s t i s c h E w. bewegliche Dampfmaschine Lfire: w. Vn. (Eleonore)
Logo..., logo... (gr): in * Lo|ko|mo|ti|ve, die; -, -n: Lorejlm, Lurjlei: sagenhafte
Zusn. Wort..., Rede..., Schienenzugmaschine * Lo- Rheinnbce; Rheinfelsen
Vernunft... komotivführer; -schuppen Lojrenz: m. Vn.; vgl. Lau
Lo|go|griph (gr.), der; -s und Lojkus (1,), der; -, - und -se: rentius
-en, -e(n): Buchstabenrätsel (Umgspr,) Abort Lojrenzjstrom, Sankt-Lorenz-
* Lojgojp^de, der; -n, -n: Lolch (1,), der; -(e)s, -e: Strom: Abluß der Großen
Spracherzieher * Lojgojpä- Grasart Seen in Kanada
die, die; -: Spracherziehung Lomjbard (it.), der, das; Lo|r£t|to|hö|he: franz. Höhen
* LolsolthelralDie. die: -: -fe'ls. -e: Leiheeschäft: zug nördl. von Arras
Lorgnette Lucas van Leyden

Lor{gnet|te (fr.), [lörnjät], sung, die; -, -en * Lösungs Lotjter, der; -s, -: verwegener
die; -n: Stielbrille * Lor mittel; -versuch * Lo{sung, Kerl; Landstreicher * Lot-
gnon [lörnjö], das; -s, -s: die; -, -en: Kot des Wildes tejrei, die; -: (Umgspr.) Lie
Einglas und Hundes derlichkeit * lotjtern intr.:
Lo|ri, der; -s, -s: asiat. und Los Alamos [lösslömous]: sich umhertreiben, lieder
afrik. schwanzloser Halbaf Stadt der USA lich leben * Lotterbett; -bu-
fe; Papageienart in den Süd- Los Angeles [lössnd5c/?616s]: be- -leben; -Wirtschaft
seeländem Stadt der USA Lot(te|rie (ndl.), die; -, -n [-ri-
Lork (ndd.), der; -(e)s, Lör- löjscben du lösch[e st, er en] Glücksspiel mit Losen *
ke: Lx)rch; Kröte löscht; gelöscht; lösche!) tr. Lotteriegewinn; -los * Lftt-
Loijke, die; (mundartl.) * den Durst löschen; Feuer to (it.), das; -s, -s: Zahlen
dünner, wässeriger Kaffee löschen; eine Schiffsladung lotterie; Gesellschaftsspiel
Lo|ro|kon|to (it.), das; -s, löschen: das Schiff entladen; * Lottogewinn; -schein
-konten: Konto einer Bank eine Schuldforderung lö Lojtung, Löjtung: s. Lot
bei einer anderen schen: streichen; Kdk lö Louisjdor [luidö:r], der; -s, -s:
Lor|rain [lörs]: franz. Maler schen * Löschgerät; -mann- alte franz. Goldmünze
Los, das; -es, -e: Schicksal; schaft; -papier; -zug * lö Louijdes [lurd]: franz. Wall
Zufall * ein hartes, schwe schen (du lisch[e]st, er lischt; fahrtsort
res Los tragen müssen * du losch[e]st, löschest; gelo Loujvre [lu:vr], der; -: Mu
Los, das; -es, -e * das Gro schen; lisch!) intr.: (Rhet.) seum in Paris
ße Los (-> E 21): der höchste erlöschen * Lö|scher, der; Love (e.), [läv]: Liebe *
Lotteriegewinn; Losnum -s, - * Löjschung, die; -, -en Love-in: Liebe in der Öf
mer; -verkauf; -Ziehung * l o s e : s . l o s E w. fentlichkeit als Protest;
Io|sen (du lo[se]st; gelost; lo Ifisen: s. Los Love-story [lävstöri]: Lie
se!) intr.: das Los ziehen lölsen (alem.), (du lo[se]st; ge besgeschichte
los, Ifilse Ew.: locker; leicht lost; lose!) tr.: hören * Lo Lüjwe, der; -n, -n: Raubkat
fertig * ein loser Knopf; ein ser, Luiser, der; -s, -: Hor ze; Sternbild des Nordhim
loses Mädchen; eine lose cher; Ohr des Wildes * Lo- mels * Löwenanteil; -bän-
Zunge: eine leichtfertige sung,die;-,-en: Erkennungs diger; -jagd; -käfig; -mähne;
Zunge * los Uw. * es ist ruf * Losungswort -maul: eine Gartenpflanze;
etwas los: es geschieht et lüjsen: s. los Löwenmut; löwenmutig
was; er hat etwas los: er ist Löjser, Lojsung: s. losen E w. ; L ö w e n z a h n : K u h b l u
klug, kann etwas lösjlich: s. los me, eine Wiesenpflanze *
los... in Zusn. mit Zeitwör Löß, der; Lösses, Lösse: kalk Löjwin, die; -, -nen
tern: die Form des Mittel haltiger Lehm * Lößablage Low Noise (e.), lounöiz]:
worts der Vergangenheit rung; -boden; -kindl; -lehm; geringeres Grundrauschen
wird entsprechend dem -männchen * Lößjnitz, die; b e i To n b ä n d e r n
Grundwort gebildet * los -: fruchtbare Landschaft bei loyjal (fr.), [loaja:lJ Ew.:
binden; ich binde los; ich ha Dresden rechtlich; treu; aufrichtig *
be losgebunden; loszubin Lojsung: s. los und losen Loyajlijtät, die; - * Loyali
den * loskommen; ich kom Lot, das; -(e)s, -e: Richtblei; tätserklärung
me los; ich bin losgekom Werkzeug zum Messen der L P G ( A b k . ) : L a n d w i r t -
men; loszukommen * los Wassertiefe; Gewicht; ein schaftl. Produktionsgenos
b e k o m m e n t r. ; l o s b i n d e n gießbares Metall * lotrecht senschaft (DDR)
tr.; losbrechen tr.; loseisen Ew.; Lotrechte, die; -, -n; L r ( A b k . ) : L a u r e n t i u m
tr.; losfahren intr.; losgehen lotweise * lojten tr.: mit dem ( G r u n d s t o ff )
intr.; losgelöst Ew.; losge Lot messen * löjten tr.: mit L S D ( A b k . ) : Ly s e r g s ä u r e -
trennt Ew.; Loskauf; loskau geschmolzenem Blei verbin Diäthylamid, Rauschgift
fen tr.; losknüpfen tr.; los den * Lötfeuer; -kalben; lt. (Abk.): laut (gemäß)
kommen intr.; loslassen tr.; -lampe; -metall; -rohr; -stelle Ltd. (Abk.): Limited (e.),mit
loslaufen intr.; loslegen * ...löjtig Ew.: ... Lot beschränkter Haftung
intr.; loslösen tr.; losmachen schwer * zehnlötig Ew. * Lu (Abk.): Lutetium (Grund-
tr.; losmarschieren intr.; los Lujtung, die; -. -en: Tiefen stofn
sagen rbz.; losschießen intr.; messung * Löjtung, die; -, Luanjda: Hst. von Angola
losschlagen intr.; losspre -en: das Löten Limbeck: Hansestadt an der
chen tr.; losstürzen intr.; los Ostsee * Lüjbecker (Tr.:
Lojthar (germ.): m. Vn.
werden tr.; loswinden tr., I^tos (gr.-l.), der; -, Was -bek-ker), der; -s, - * lü-
rbz.; losziehen intr. * lös serrose * Lotosblume b e c k e r n i n t r. : e i n e b e s o n d e
bar Ew. * Lös|baiikeit, die; Lutse (ndl.-e.), der; -n, -n * re Art zu kegeln « lyjbek-
- * lö{sen (du lö[se]st; ge Lotsenboot; -dampfer; kiscb, lüjbiscb Ew. (^E
löst; löse!) tr. * Lösegeld; -dienst; -prüfung; -station * 37a): aus, von Lübeck
Lösemittel * lös|Uch Ew. * lütjsen (du lot[se]st) tr. Lujcas van Leylden: holl.
Lös|lich|keit, die; - * Lö Lotjte: w. Vn. (Charlotte) Maler
Lumpfisch

Luch, das; -(e)s, -e; der; -(e)s, dtsch. Luftfahrtgesellschaft Luk, das; -(e)s, -e; Lujke, die;
Lüche: sumpfige Wiesen (Dtsch. Lufthansa); Lufthei -, -n: (Seew.) Öffnung im
Luchs, der; -es, -e: Raubtier zung; -hoheit; -kämpf; -kis- Deck oder in der Wand *
* Luchsaugen; luchsäugig sen; -kissenfahrzeug; -klap Lujkarjne (fr.), die; -, -n:
Ew. * lychlsen intr.; wie ein pe; -korridor; -kühlung; Dachluke, -fenster
Luchs spähen, lauem -kurort; -landetruppen; luft Lujkas: m. Vn.
Lucht (ndd.), die; -, -en: Luft; leer Ew.; Luftlinie; -loch; lujkraltiv (1.) Ew.: ergiebig;
Dachgeschoß, oberstes -masche; -matratze; -Per gewinnbringend
Stockwerk
spektive; -post; -pumpe; Lukjsor: oberägypt. Stadt
Lujcia, Lulcie (1.) [-tsi-e]: w. -räum; -reifen; Luftreinhal lu|kul|lisch (1.) Ew.: üppig;
Vn. * Lucius: m. Vn. tung; -reiniger; -röhre; -röh verschwenderisch * Lujkul-
Luck, die; -, -e: (mundartl.) renschnitt; -Schacht; -schall; lus, der; -, -se: Schlemmer
Deckel; Verschluß -Schaukel; -schiff; Luft (nach Art des röm. Feld-
Lücke (Tr.: Lük-ke), die; -, -n schiffahrt (Tr.: Luftschiff herm Lucullus)
* Lückenbüßer: Notbehelf; fahrt; ^E 62); LM^5c/7///er; Lujlatsch, der; -(e)s, -e:
Ersatzmann; Lückentest: ein Luftschloß; -schütz; -schutz- (volkst.) schlaksiger Bengel
Intelligenztest: Lückenzäh keller; -schutzraum; -schutz- luljlen tr.: eintönig, leise sin
ne * lückenjhaft Ew. * übung; Luftsperre; Luft gen; saugen * Luljler, der;
Lücken|haf|tig[keit, die; - * sperrgebiet; Luftspiegelung; -s, -: Schnuller; Sauger
lücken|los Ew. * Lückenllo- Luftsprung; -Stewardeß; Lujlu: w. Vn.
siglkeit, die; - * lückig (Tr.: -Streitkräfte; -Strömung; Lumjbajgo (1.), die; -: (Med.)
lük-kig) Ew.: porös, undicht -Stützpunkt; lufttüchtig Ew.; Hexenschuß, Lendenweh *
Luide, der; -n, -n: (Umgspr.) Luftveränderung; -Verflüssi lumjbal Ew.: die Lenden be
Zuhälter gung; -verkehr; -Verkehrsli treffend * Lumbalanästhe
Lujder, das; -s, (Jägerspr.) nie; -Verschmutzung; -Ver sie; -punktion
Lockspeise; Köder; Aas; seuchung; -Verteidigung; Lumbeijack (e.), [lämbä-
Schimpfwort * (weidm.) -Verunreinigung; -waffe; djc/iaek], der; -s, -s: Strick
Luderhütte; Luderleben; lu -weg; -widerstand; -zufuhr; jacke
dermäßig Ew.; (weidm.) -zug * Lüft|chen, das; -s, - Lulmen (1.), das; -s, - und
Luderplatz * lu|dern intr.: * lüfjten tr. * ein Zimmer Lumina: Licht; Geistesgrö
(weidm.) ködern; ludermä lüften; das Geheimnis lüften; ße; Leuchte; Einheit des
ßig leben den Hut lüften * Lüfjter, Lichtstroms (Abk. Im) *
Lit|der[jahn: s. Liederjan der: -s, - * taHtig Ew. • Lujmijnesjzenz, die; -, -en:
Ludjeer (ahd.): m. Vn. * Lufjtigikeit, die; - * Lufjti- Lichterscheinung * Lumi
Ludlmiijla: w. Vn. * Lud kus, der; -, -se: leichtsinni neszenzanalyse * lujmijnes-
wig: m. Vn. ger Mensch * Lufjtung, die; zisjren intr.: kalt leuchten
Lud|wigs|ha|fen: Stadt am -, -en * Lüftungsapparat; Lumlme,die; - , -n: Polarvogel
Rhein
-klappe Lumjmel (1.), der; -s, -: Len
Lues (1.), [Lu-es], die; -: Sy Lug, der; -fe)s * Lug und denbraten
philis * luejtisch, lujisch Trug * Lüjge, die; -, -n * Lümjmel der; -s, - * Lümjme-
Ew. jemanden Lügen strafen; lei, die; -, -en * lümjmel-
Lufjfa, die; -, -s:
-s: Netzgurke
Netzgurke * Lügen haben kurze Beine * haft Ew. * Lüm|mel|haf|tig-
Luffasch wamm Lügenbold; -detektor; -ge- keit, die; - * lümjinebi intr.,
Luft, die; -, Lüfte * an die webe; -maul; -propaganda; rbz.: sich flegelhaft, wie ein
Luft gehen; seinem Herzen -sucht * lüjgen (du logst, du L ü m m e l b e n e h m e n
Luft machen; in die Luft lögest; gelogen; lüg[e]!) intr. Lump, der; -en, -en: ein ge
sprengen; aus der Luft grei * luigenlhaft Ew. * Lü- s i n n u n g s l o s e r, e h r l o s e r
fen; keine Luft bekommen; genjhafjtiglkeit, die; - « Mensch * Lumpengesindel;
es ist dicke Luft; er ist Luft Lügjner, der; -s, - * Li^ ne -kerl; -pack * Lui^psjzius,
ßr mich; jemanden an die nn, die; -, -nen * ii^ne- der; -, -se: Lump * Lumpa
Luft setzen * Luftabwehr; r i s c h E w. zivagabundus: Landstrei
-angriff; -aufnähme; -auf Lug, der; -(e)s, -e: Ausguck cher * lumjpen intr.: lieder
sieht; -bad; -ballon; -bild; * Luginsland; Lugloch * lich leben * sich nicht lum
-blase; -brücke; luftdicht lujgen intr. pen lassen: nicht knauserig
E w. ; L u f t d i c h t e ; - d r u c k ; sein * Lumjpe|r£i, die; -,
Lufgajno: Ort in der Schweiz
-elektrizität; -embolic; -enze- * Luganer See (-^E 37 a) -en * luidpig Ew.: schäbig
phalographie; -fahrt; -fahrt- lüjgen, Lügjner: s. Lug * Lumjpiglkeit, die; -
forschung; -industrie; -medi- Li^insjland: s. Lug (Aus- Lumjpen, der; -s, -: zerrissene
zin; -ministerium; Luftfahr guck) Kleider; Wertloses; Lappen
zeug; -feuchtigkeit; -flotte; Lügjner, lügjnejrisch: s. Lug * Lumpenhändler; -Samm
luftförmig Ew.; Luftfracht; L^ni: ital. Maler ler; -zeug * zerjlumpt Ew.
-gefahr; luftgeschützt Ew.; Luitjgard (ahd.): w. Vn. * Lumpjfisch, der; -(e)s, -e:
Luftgewehr; Lufthansa: Luitjpold: m. Vn. Seehase
Luna LW F

Lu|na (1.), die; Mond; röm. Lu|pi|ne (I.), die; -n: Wolfs- thersch Ew.: von Luther
Mondgöttin * lu|nar, lu|na- bohne, Gründüngungs- und stammend (-^E 21b) * die
rischEw.: denMondbetref- Futtermittel * Lupinenfeld Luther(i)sche Bibelüberset
iend * Lunarkalender; Lu- * Lulpilnolse, die; Vergif- zung * Lultheiitum, das; -s
nar-Orbiter-Programm der tung von Wiederkäuern lütjschen (du lutschfejst) *
USA zur Monderforschung Lupipe, die; -n: zusammen- Lutschbeutel * Lutl^her,
* Lu|na|tion, die; -, -en: geschmolzener Eisenklum- der; -s, -
Mondwechsel, -umlauf * pen; Lab * lupipen tr.: ge- Lut|te, die; -, -n: (Bergb.)
lu|na|tisch Ew.: mondsüch- rinnen lassen Wetter-, Wasserableitung;
tig * Lu|na|tis|mus, der; -: Lu|pu|lin (1.), das;-s: Hopfen- Abzugsrinne
Mondsüchtigkeit bitter Lüt|tich: Stadt in Belgien
Lunch (e.), [läntsch], der; - Lujpus (1.), der; -, - und -se: Lutz: m. Vn. (Ludwig)
oder -(e)s, -(e)s oder -e: „Wolf", Hautflechte * lu- Luv (nordd.), die; -: (Seew.)
Gabelfrühstück * lunjchen pusinfalbulla(l.): „derWolf Windseite des Schiffes;
[läntschn] intr. * Lunch- in der Fabel", d.h.: wenn Ggs.: Lee * Luvsegel;-seite
p a k e t m a n v o m W o l f s p r i c h t , * l ü j v e n i n t r. : S c h i f f g e g e n
L u n d , d e r ; - ( e ) s , - e : Vo g e l k o m m t e r d e n W i n d d r e h e n * I p v -
Lund: Stadt in Südschweden Lurch, der; -(e)s, -e: Amphi- wärts Uw.
Lü|ne|burg: Stadt in Nieder- h\e * Lurchfisch Lux (1.), das;-,-: Einheit der
Sachsen * Lüneburger Hei- La|re (nord.), die; -, -n: Blas- Beleuchtungsstärke; Zeh. bc
de (-^E 37a) instrument aus der Bronze- Lu|xa|tian (1.), die; -, -en: Ge-
L ü | n £ t | t e ( f r. ) , d i e ; - , - n : z e i t l e n k v e r r e n k u n g * l u | x i e | r e n
„kleiner Mond", Brille; Lusalka: Hst. von Sambia tr.: verrenken; ausrenken
(Techn.) Lagerbock an der Lyjsche, die; -, -n: (mund- Ly|xein|burg: westeurop.
Drehbank; (Bauw.) Bogen- artl.) Pfütze; (geringwerti- Staat und dessen Hst. * Ly-
feld über Fenster oder Tür ge) Spielkarte xem|bur{ger, der; -s, -: Be-
Lynlge, die; -, -n * Lungen- L^ser: Loser; s. losen wohner von Luxemburg *
abszeß;-blähung;-bläschen; Lust, die;-, Lüste * LMJtgar- Lii{xem|buiiger, lylxemlbur-
-bluten; -Chirurgie; -embolie; ten; -gefühl; -gewinn; lustlos risch Ew. (^ E 37 a)
-emphysem; -entzündung; Ew.; Lustmord; -mörder; lu|xi£{ren: s. Luxation
-flügel; -heilstätte; -Infarkt; -prinzip: menschl. Grund- Lwxor: s. Luksor
-katarrh; lungenkrank Ew.-, streben; Lustschloß; -spiel; lupailriös (1.) Ew.: üppig; ver-
Lungenkran^, der, die;-n, -spieldichter; lustwandeln schwenderisch * Lüjxus,
-n; Lungenkrebs; lungenlei- intr.- Lustwandler(in) * der; -: Verschwendung;
dend Ew.; Lungenödem; Li!St(bar{keit, die; -, -en * Prunksucht; Pracht * Lu-
-schwindsucht; -spitzenka- Lustbarkeitssteuer * lü- xusartikel; -ausgäbe; -auto;
tarrh; -tuberkulöse; -zug stem Ew. * Lü|stem|heit, -gegenständ; -hotel; -Steuer;
(beim Rauchen) die- - * Einstig Ew. * Lu- -zug
Liin|ge|rer, der; -s, -: Herum- stigjkeit, die; - * Lüst|Ung, Lu|zern: Schweiz. Kanton und
treiber * lunlgern intr.: fau- der;-(e)s,-e dessen Hauptort * Lu|zer-
lenzen; sich herumtreiben Lylster: (östr.) s. Lüster ner, der;-s,-: Bewohner von
Ly^nik (1.), der; -s, -s: erste Laster (fr.), der;-s,-: Glanz; Luzem * Lulzyiin^r? lu|zer-
sowjet. Mondsonde * Lu- Kronleuchter; eine glänzen- nisch Ew. (-^E 37a)
nik-Programm der UdSSR de Stoffart * Kristallüster Lu|z£r|ne (fr.), die; -, -n:
zur Monderforschung (Tr.: Kristall-lüster); Lü- IGeeart, Futterpflanze
Ly{ning (ndd.), der; -s, -e: sterrock Ly|zia, Ly|zie (1.): w. Vn.; s.
Sperling Lulstrum (1.), das; -s, Lustren Lucia * Lu|zian, Lyjzius: m.
Lünlse, die; -, -n: Achsnagel und Lustra: Zeitraum von Vn.
Lun|te, die; -, -n: Zünd- fünf Jahren lu|zid (1.) Ew.: hell; licht *
schnür; (weidm.) Fuchs- Lülta: nordchines. Stadt Lu|zi|di|tät (nl.), die; -: Hei
schwanz * Lunte riechen: Lu|te||n (1.), das; -s: gelber le; geistige Klarheit * Ly|zi-
Gefahr wittern * Lunten- Farbstoff im Eigelb * Lu- fer (1.), der; -s: „Lichtbrin-
schnur teo|lin, das; -s: gelber Färb- ger", der Morgenstern- (A.
Lynze, die; -: Eingeweide stoff in Pflanzen T.) Teufel * lu|zi|f£|risch
(Rot- und Schwarzwild) Lu|te{tiuin (1.), das; -s: ehem. Ew.: teuflisch
Lulpe (fr.), die; -, -n: Vergrö- Grundstoff; Zeh. Lu Lyjzius: s. Luzia
ßeningsglas; Wolfsge- luth. (Abk.): lutherisch LVA (Abk.): Landesversi-
schwulst * ly|pen|rein Ew.: Lyjther, Martin: dtsch. Re- cherungsanstalt
fehlerfrei (Edelsteine); formator * Luther-Gesell- Lw (Abk.): Lawrencium
(übertr.) einwandfrei schaft * Lujthejnjner, der; (Grundsto^
lypjfen, lüpjfen tr.: (südd., -s - * lyjthejrisch Ew. (—>E LWF (Abk.): Lutheran
östr., Schweiz.) in die Höhe 37b) * die lutherische Kir- World Federation (e.), Lu-
heben; lüften che * Lu|the|risch, Ly- therischer Weltbund
macklich

Ix (Abk.): Lux M, p:das; -, -: das griech. Ma|chan|del (ndd.), der; -s, -:


Lyd|dit, das; -(e)s: Spreng My Wacholder * Machandel
stoff M (Abk.): Maxwell; Nationa baum
Lydia: w. Vn. litätszeichen für Malta; Malche, die; -: Getue; Ma
L^dh, der; -(e)s: Kiesel (Mus.) manu (1.), main (e.), chenschaft; Ränke * es ist
schiefer von Hand (Klavier); (Mus.) alles nur Mache von ihr *
lym|pha|tisch (l.-gr.) Ew.: die Manual (Orgel); (Mil.) Mo ma{chen tr. * etwas ma
Lymphe betreffend; dell (Waffen) chen; sich Sorgen machen; es
schwammig * Lymjphe, m (Abk.): Meter; (Astron.) s i c h z u r A i i f g a b e , P fl i c h t
die; -: farblose Gewebsflüs scheinbare Helligkeit * machen; sich auf den Weg
sigkeit * Lymphdrüsen; (Abk.): Quadratmeter (qm) machen; sich aus dem Staube
-gefäße; -geschwulst; -kno * (Abk.): Kubikmeter machen; einem zu schaffen
ten; -körper; -zelle * Lym- (cbm) machen; es macht nichts;
pho|gra|nu|loin, das; -(e)s, p(Abk.): Mikro...; Mikron Frieden machen; laß ihn nur
-e: krebsartige Erkrankung M. (Abk.): Magister; Mark; machen * Machwerk *
des lymphat. Gewebes * Master (e.); Meile; Monat; Ma|chen|s€hafl, die; -, -en
lym|pho|id Ew.: lymphartig Monsieur (fr.) (meist Mz.) * Ma|cher, der;
* Lyin|pho|zy|ten Mz.: wei m. (Abk.): Maskulinum (1.), -s, -: (auchabwertend) jem.,
ße Blutzellen * Lymlpho- männlich(en Geschlechts); der Vorhaben (rigoros) rea
zy|to|se, die; krankhafte (auf Rezepten) misce, mis- lisiert; (in Zusn.) Filmema
Ve r m e h r u n g d e r Ly m p h o ceatur (1.), mische, man mi cher; Schuhmacher; Ma
zyten sche cherlohn
lyn|chen tr.: Volksrache neh MA (Abk.): Mittelalter * ma Ma|che-Ein|heit, die; -: (ver-
men * Lynchjustiz, die; -: (Abk.): mittelalterhch; alt.) Maß für radioaktive
Volksgericht; Lynchmorä mundartlich Strahlung; Abk. ME
Lyon [liö]: franz. Stadt Ma (Abk.): Masurium
Malchejte (span.), [matsche:-
Lyjra (gr.), die; -, Lyren: (Grundstoff); Machzahl tel, die; -. -n: Buschmesser
altgr. Leier; Sternbild * Ly mA (Abk.): Milliampere Ma|chia|vel|U (it.), [mäkiawS-
rik, die; -: meist strophische M. A. (Abk.): Magister ar- li]: it. Staatsmann und Ge
Gefühlsdichtung in Reimen tium (1.): dtsch. akadem. schichtsschreiber * Ma-
oder Rhythmen * Ly]ri|ker, G r a d i m p h i l o s . F a c h b e chia|vel|lls|mus, der; -: Leh
der; -s, -: Verfasser lyrischer reich; Master of Arts (e.), re Machiavelhs über polit.
Dichtung * lyjrisch Ew.: ge engl, akadem. Grad Macht, Recht und Moral *
fühlvoll; liedartig Mä|an|der, der; -s: Fluß in ina|chia|vel|l||stisch Ew.
Lylrilden (gr.) Mz.: Meteor Kleinasien Ma|chi|na|tian (1.), die; -, -en:
strom aus der Lyra Mä|an|der, der; -s, -: (Bauw.) Ränke: Machenschaft
Ly|sin (gr.), das; -s, -e: le Schlangenlinie * Mäander Ma|chor|ka (russ.), der; -s, -s:
benswichtige Aminosäure linie * inä|an|dem intr.: sich r u s s . Ta b a k
Lylsipp: griech. Bronzebild winden * mä|an|drisch Ew.: Macht, die; -, Mächte * aus
hauer gewunden eigener Macht; mit aller
Lylsolforai, Lylsfil (gr.), das; Maar, das; -(e)s, -e: (wasser Macht; es liegt in seiner
-s: keimtötendes Mittel gefüllter) Krater eines erlo Macht * Machtbefugnis;
lylzegl (gr.) Ew. (meist nur in schenen Vulkans -bereich; -entfaltung; -fülle;
Zusn.) * Lyzealbildung; Maas: Hauptfluß Belgiens * -haber; Machthunger;
-Schülerin * Ly|ze|um, das; Maas|tricht: niederl. Stadt machtlos Ew.; Machtlosig
-s, Lyzeen [-tse-en]: höhere Maat (ndl.), der; -(e)s, -e: keit; -politik; -Spruch; -stre
Mädchenschule Schiffsgenosse; Marine- ben; -Übernahme; machtvoll
LZB (Abk.): Landeszentral- untero&izier * Maatlje, E w. ; M a c h t v o l l k o m m e n
h a n V der; -n, -n: der kleine Maat heit; Machtwort * Mächte
* Maat|schaft, die; -, -en: gruppierung * mäch|tig Ew.
Genossenschaft; Handels * Msch|tig|keit, die; -
gesellschaft ma|chul|le (jidd.) Ew.: bank
Mac (e.), [maek]: Teil von brüchig; bankerott, er
Schott, und irischen Namen: schöpft; verrückt
Abk. Mc, M' mack (ndd.) Ew.: zahm;
Macao, Macau: portug. k r a f t l o s * M a c k e ( Tr. :
Überseeterritorium in Süd Mak-ke), (jidd.), die; -:
china Fehler; Schaden * Macker,
Mach, das; -, -: Verhältnis der der; -s. -: Kumpel
M, m, das; des M (m), die M Geschwindigkeit zur Schall Macken{zie [mäk^nzi]: nord-
(m): der dreizehnte Buch geschwindigkeit; Maßein amerik. Strom
stabe des Abeces * der h e i t d e r S c h u b k r a f t v o n Tu r - m g c k | l i c h ( n d d . ) E w. :
ün/'lipt/iha \A• A/ic m in \lr,»na
boaeereeaten * Machzahl f S e e w. " ! b r a u c h b a r : b e o u e m
Magnetismus

M A D ( A b k . ) : M i l i t ä r. A b Hirtenlied; Chorlied a cap hautentzündung; Magenson


schirmdienst (BRD) pella * Madrigalchor; -stil de; -Spiegelung; -tropfen;
Ma|da|gas|kar. Inselstaat im * Ma|dri|ga|list, der; -en, -Verstimmung; -wind
westl. Ind. Ozean, östl. von -en: Komponist von Madri mgjger (magerer; magerste)
Afrika * Ma|de|gas|se, der; galen * ma|dri|ga|li|stisch Ew. * Magerkohle; -milch;
-n, -n: Bewohner Madagas Ew. -sucht * Majgerjkeit, die; -
kars * ma|de|gas|sisch Ew. mae|stü|so (it.), [ma-e-]: * majgem intr.: abmagern
Maldam, die; -s und -en; (Mus.) feierlich; mit Würde Majgbreb (arab.), der; -(s):
Ma|dain|chen: (Umgspr.) * Maestro (it.), der; -s, -s die westl. von Ägypten gele
Vd. f. Madame * Ma|da]me und Maestri: Meister genen mohamm. Gebiete
(fr.), [mädäm], die; -, Mes- Malfia, Maflfia (it.), die; -, -s: Majgie (pers.-gr.), die; -:
dames [mädam]: (gnädige) Geheimbund (sizilian. Bri- Schwarze Kunst, Zauber
Frau; Abk. Mme, (schweiz.) ganten) * Ma|fio|so, der; -, kunst * Majgijker, der; -s, -:
Mme. -si: Mitglied der Mafia Zauberer * majgisch Ew.
Ma|da|po|laiii (ostind.), der; Mag. (Abk.): (östr.) Magister * Magisches Auge (—>>E
-(s), -s: Wäschebatist * Mag. phil. (Abk.): Magi 21): Leuchtvorrichtung an
Mäd|chen, das; -s, - * Mäd ster philosophiae: (östr.) Radiogeräten zur Scharfein
chenbildung; -erziehung; akadem. Titel stellung; magisches Denken
-Handel; -Händler; -Heim; Malgalzin (fr.-arab.-it.), das; Malgijster (1.), der; -s, -: aka
-klasse; -name; -schule; -s, -e: Warenhaus; Lager demischer Grad; Meister;
-Zimmer * mädlchenlhaft raum; Mehrladevorrich Lehrer * Ma|gi|stra|le (1.),
Ew. * Mäd|chen|haf|tig- tung; Zeitschrift * Maga die: -, -n: Hauptstraße *
kelt, die; - * M^del, das; -s, zingewehr; -Verwalter * Ge Ma|gi|strat (l.)> der; -(e)s, -e:
-s. -n und -: (Umgspr.) wehrmagazin: Ladestreifen Stadtverwaltung * Magi
Majde, die; -, -n: Kerbtierlar * Ma|ga|zi|ner, der; -s, -: stratsbeamte; -beschluß; -mit-
ve * Madenwurm * maldig (Schweiz.) Magazinarbeiter glied; -Sitzung
Ew. * der Apfel ist madig; * Ma|ga|zi|neur [magazi- Miglma (gr.), das; -s, -s und
jemanden madig machen: noe:r], der; -s, -e: (östr.) La Magmata: glutflüssige Mas
schlecht von ihm sprechen gerverwalter * ma|ga|zi|nk- se im Erdinnem
made in Germany (e.), [meid ren tr.: einlagern Majgna Charjta (1.), die; - -:
i n d j c / z f i e : m S n i ] : „ i n Magd, die; -, Mägde * Magd- „großer Freiheitsbrief",
Deutschland hergestellt" arbeit; -lohn * Mägdestube engl. Grundgesetz 1215
Ma|dei|ra [madeira]: Insel im * Mäg|de|lein, IV^d|lem, MajgnajUum, das; -s: Magne-
Atlantischen Ozean vor Ma das; -s, - (veralt.) sium-Aluminium-Legierung
rokko * Madeirawein Maelda, Mag{da|l^na, Mag- Majgnat (1.), der; -en, -en:
Mäldel: s. Mädchen da[le{ne: w. Vn. ehem. hoher (ungar.) Wür
Ma|de|lei|ne (fr.), [mädlämj: Magldallslna, Rio, Mag|da- denträger (Adliger); Groß
w. Vn. le[nen Strom: südam. Strom grundbesitzer
Ma|de|mol|sel|le (fr.), [mäd- Mag|da|le|iilen (fr.), [magda- IVbilgnajsia: Landschaft von
moaz^lj, die; -, Mesdemoi- lenjs], das; -s: jüngste Stufe Thessahen * Ma|gng|sia,
selles: Fräulein; Abk. Mlle, der älteren Steinzeit die: -: Mineral, Talkerde *
(Schweiz.) Mlle. Mgg|de{burg: Bezirk der Malgnejsit, der; -(e)s, -e: Mi
Madeira: Vd. f. Madeira DDR und dessen Hst. * neral, Bitterspat * Majgne-
Maderjna, ital. Architekt Magdeburger Börde: frucht sium, das; -s: ehem. Grund
Madjar, der; -en, -en: Ungar bare Landschaft westl. von stoff; Zeh. Mg
* Madjarenreich * Madja- Magdeburg * Mag{de|bur- Majgnet (gr.), der; -en, -en:
ren|tum, das; -s * madja- ger, der; -s, -: Bewohner eisenanziehendes Eisen:
r i s c h E w. Magdeburgs * magde|bur- (übertr.) Anziehungspunkt;
Ma|dQn|na (it.), die; -, Ma giscb Ew. (-^E 37ä) anziehender Mensch * Ma
donnen: die Jungfrau Maria; ^talge (mhd.), der; -n, -n: gnetband; -bandgerät; Ma
Marienbild * Madonnen (veralt.) Blutsverwandter gneteisenerz; -elektrizität;
bild * ma|don|nen|haft Ew. Malgen, der; -s, - und Mägen -feld; -nadel; -stahl * ma-
Maldras: Stadt in Vorderin * es liegt mir schwer im Ma gnejtisch Ew. * magneti
dien * Madrashanf; -We gen ; mir knurrt der Magen sche Abweichung; - Feldstär
berei * Magenausgang; -aushebe ke; magnetisches Moment *
Ma|dre|pfi{re, die; -, -n: Stein rung; Magenbitter: magen Ma|gne]ti|seur [-zoe:r], der;
koralle * Madreporenkalk; stärkender Branntwein; Mfl- -s, -e: Person, die durch Ma
-platte genblase; -bluten; -brennen; gnetismus heilt * malgnejti-
Majdiid: Hst. von Spanien * Magen-Darm-Katarrh; Ma skjren tr.: magnetisch ma
lVfa|dri{der, der; -s, -: Be gendrücken; -fistel; -ge- chen; (Med.) durch Magne
wohner Madrids; auch Ew. schwür; -katarrh; -krampf; tismus heilen * Majgne-
f - ^ E S Ta l -krebs; -leiden; -resektion; tijsidrung, die; - * Ma-
Mfift: -säure: Magenschleim gn^islmus. der: -: ma-
Magnetit

gnetische Kraft * Malgne|tit, Mähire, die; -, -n: altes Pferd Ma jojnälse: s. Mayonnaise
der; -s, -e: Mineral, ein Ei * Schindermähre
senerz * Ma|me|to|che|iiiie, Mähjre, der; -n, -n: Bewohner Major (1.), der; -s, -e: unter
ster Stabsoffizier * Majors
die; - * M^gne|to|in^ter, Mährens # Mähjren: Teil r a n g
das; -s, Meßgerät zur Be d e r Ts c h e c h o s l o w a k e i #
Majolran, Meijran (it.), der;
stimmung von magnet. Feld Mähjrin, die; -, -nen * mäh -s: Gewürzpflanze
stärken * Ma|gne|to|path, r i s c h E w . * d i e M ä h r i s c h e Majolrat (ml.), das; -(e)s, -e:
der; -en, -en: Magnetiseur Pforte; der Mährische Karst Ältestenrecht bei der Erb
* Ma|gne|to|phün, das; -s, HE 21) folge * Maioratsgut; -herr
-e: magnetisches Tönband Mai (1.), der; -(s) # Maian * Ma|jor|da|inus, der; -, -:
gerät * Ma|gne|to|sphälre, dacht; -bäum; -blume; -bow- fränk. „Hausmeier", Stell
die; -: Teil des innerplane- le; -feier; -glöckchen; -käfer; vertreter des Königs
tar. Raumes * Ma|gne|tron, -katze; -königin; -luft; -mo- * majiolrenn Ew.: mündig
das; -s, -s und -e: eine Elek nat; -sonne; -trank * Maien * Majjojrenjnljtät, die; - *
tronenröhre * Ma|gnet|ton- nacht; -zeit * Maie, der; -n, Ma[jo|ret|te (fr.), [mascho-
band. das; -(e)s, -bänder -n; die; -, -n: Birkenzweig; rät], die; -, -n: uniformiertes
malgnilfik (l.-fr.), [manjifik] Birkengrün * maljen intr., Mädchen fbei Umzügen) *
Ew.; (veralt.) prächtig * unp. * es mait * mailen- ma[jo|ri|sie|ren tr.: durch
Malgniffilkat (1.), das; -(e)s: h a f t E w. Stimmenmehrheit zwingen,
Lobgesang (Marias) Maid, die; -, -en: (veralt.) überstimmen * Maljo|ri|tät,
Ma|giii|fi|zfenz (1.), die; -, -en: Mädchen * Maidenschule die; -, -en: Stimmenmehr
Ti t e l d e s R e k t o r s e i n e r U n i Mai den (e.), [mddn], das; -s, heit * Majoritätsbeschluß;
versität; Anrede: Euer (Eu -: mnges Rennpferd -wähl
re) Magnifizenz Mailland: oberital. Stadt * Ma[jus|kel (1.), die; -, -n:
Ma|gno|lie [-h-e], die; -, -n: M^län|der, der; -s, - mai- G r o ß b u c h s t a b e
Zierbaum rfisch Ew. (-^E 37) majkajber (fr.) Ew.: toten
Malgyar [mädja:r]: s. Madjar Mail|loI [majol:], Aristide: ähnlich; düster; grausig
Ma|ha|goIni (jamaik.), das; -s: f r a n z . B i l d h a u e r Majkajdam, der, das; -s, -e:
braunrotes hartes Edelholz Main, der; -s: Nebenfluß des Straßendecke aus gewab.-
* Mahagonibaum; -holz Rheins * Main-Donau-Ka tem Schotter, Split und Sand
Ma|ha|ra|dscha (skr.), der- -s, nal; Mainfranken * ma|ka|da|ini|sie|ren tr.
-s: indischer Fürst * Mafha- Mainjau: Insel im Bodensee Majkak, Majkak, der; -s, -en:
ra|ni, die; -, -s: Frau des Ma M a i n z : S t a d t i n R h e i n l a n d - A f f e n a r t
haradscha; Fürstin Pfalz * Mainjzer, der; -s, -: Majkajme (arab.), die; -, -n:
Ma|hat|nia(ind.-skr.): „große Bewohner von Mainz # Erzählung in gereimter
Seele", ind. Ehrentitel Mainjzer, mainjzisch Ew. Prosa
Mahd, die; - , -en: das Gemäh (->E 37 a) # Mainzer Fast Majkao: s. Macao * Majkao,
te; Heuernte * Mäh{der, nacht (-^E 21) der- -s, -s: Papageienart *
der; -s. -: (mundartl.) Mäher Maijre (fr.), [mä:r], der; -s, -s: Majkao, das; -s: ein Glücks
* m i j h e n t r. * M ä h d r e Bürgermeister in Frankreich spiel
scher; -maschine * Mälher, * Maijrie [mä:ri], die; -, -s: Ma|ka|ris|men (gr.) Mz.: Se
der; -s, - franz. Bürgermeisteramt ligpreisungen der Bergpre
M a h - J o n g g ( c h i n e s . ) , Mais (indian.), der; -es # digt
[-dyc/iöng], das; -(s): Gesell Maiskolben; -mehl * Mai- Mapiart, Hans: östr. Maler *
schaftsspiel zejna, das; -s: Maispulver Makartstil; Makartstrauß,
Mahl, das; -(e)s, -e * Mahl Maisch, der; -(e)s, -e: nicht -bukett: Strauß aus künstli
zeit * Mittagsmahl; Abend geläuterter Wein * Mai chen Blumen und Gräsern
mahl; Gastmahl sche, die; -, -n: mit heißem Ma|kas|sar: Hst. der indones.
mahllen' (mahlte; gemahlen) Wasser angesetztes Darr P r o v. C e l e b e s * M a k a s s a r -
tr. * Mahlgang; -geld; -gut; malz zum Bierbrauen und öl: Haaröl; Makassarstraße
-stein; -zähne; -zwang Schnapsbrennen * Maisch (zwischen Borneo und Ce
mähllich: (veralt.) allmählich bottich; -gabel * maijschen lebes)
Mihjne, die; -, -n * Löwen tr., intr. Ma|ke|do|nien [-ni-enj: s. Ma
mähne * mähnenartig Ew. Malja (skr.), die; -: Trugbild, z e d o n i e n
mghlnen tr. # Mahnbrief; Blendwerk * »talja (1.): Majkel (1.), der; -s, -: Schand
-mal; -ruf; -schreiben; -ver röm. Frühlingsgöttin fl e c k * m a k e l l o s E w . * m a -
fahren; -zeichen; -zettel * Maljelstät (l.) die; -en: Ho keljhaft Ew.;ina|ke|Ug Ew.
Mah|ner, der; -s, - * Mah heit, Anrede und Titel für Majkejlei, die; -, -en: das Mä
nung. die; -, -en Könige und Kaiser * Maje keln * mäikejlig, mäkjlig
Majh^nie [-ni-e], die; -, -n: stätsbeleidigung; -verbre Ew.; unzufrieden; nörgelnd
Zierstrauch chen * majelst^isch Ew. * mäkeln intr.: nörgeln *
Mahr, der; -(e)s, -e: Alp; Ge- Maljojlijka (it.), die;-, Majoli Makler, Mäjkejler der; -s, -:
cni^nct JAL
ken: plasierte To n w a r e n M ö r o l # » r
Malteser

malkelnintr.: Maklergeschäf mal Uw. * zwei mal drei (2 Malldwi: ostafrik. Staat *
te betreiben * Makjler, der; mal 3 ist, gibt, macht 6); IVto]ldwier [-wi-er], der; -s, -
-s, Geschäftsvermittler * einmal; zweimal; beidemal; « mälla{wis€h Ew.
Börsen-, Getreide-, Häuser hundertmal; einigemal; dies Ma|lajJsia: südostasiat. Staa
makler * Maklergebühr; mal; manchmal; mehrere- tenbund * Ma|lay|sier | -si-
-Ordnung mal; ein paarmal; ein ander er], der; -s, - * iiia|lay|sisch
Make-up (e.), [meikäp, meik- mal; keinmal; ein dutzend Ew.
äp], das; -s: kosmetische mal; unzähligemal; etliche Mal|bar|te, die; -, -n: Be-
Gesichtspflege * Make-up mal; jedesmal; wievielmal; hauaxt
creme; -Spiegel (->E 53) allemal; x-mal; verschiede- Malle: Hst. von Malediven
IV^W. der; -s, -s: Halbaffe nemal; ein halbes tausend Ma|le|di|ven: Inselstaat im
Ma|ki]mg|no, das; -s, -s: quer mal * auf einmal; mit ein- Ind. Ozean
formatiges Japan. Rollbild (em)mal; zum erstenmal; Ma|le|fi|kant (nl.), der; -n, -n:
Mak|ka|b|a|de, die; -, -n: isra beim letztenmal; zum x-ten- (veralt.) Übeltäter * Ma|le-
elische Sportveranstaltung mal; beim nächstenmal * fiz, das; -es, -e: Verbrechen
Maklkalrofni (it.) Mz.: Röh malnehmen (ich nehme mal; * Malefizkerl: toller Kerl
rennudeln * Makkaroni- malgenommen; malzuneh mallen (malte; gemalt) tr. *
auflauf; -suppe * mak|ka- men) tr.: vervielfachen * Malkasten; -technik * Ma
rojnisch Ew.: in schlechtem Mal, das; -(e)s, -e: Bezeich ler, der; -s, - * Malerarbeit;
Latein * makkaronische nung der Häufigkeit * das -atelier; -email: Emailkunst
Dichtung: Scherzdichtung in erste Mal; das letzte, nächste technik; Malerleinwand;
aus andern Sprachen latini Mal; das eine Mal; manches -leiter * Ma|le|rfii» die; -, -en
sierten Wörtern oder aus Mal; ein paar Dutzend Male; * Mdlelrin, die; -, -nen *
zweierlei Sprachen ein ums andere Mal; mehrere mdle|risch Ew.
Makller: s. makein Male; zu wiederholten Ma Ma|le|par|tus (1.), der -:
Mäkjler: s. Mäkelei len; mit einem Male; manch Fuchshöhle (Tierfabel)
liebes Mal; manches liebe
IV^ko, die, der, das: -, -s Maller: s. malen
ägypt. Baumwolle * Mako Mal; beim ersten, letzten Ma Maljbeur (fr.), [maloe:r], das;
unterwäsche le; die unzähligen Male; wie -s. -s: Unglück; Mißgeschick
Malkralm^ (arab.), das; -(s); viele Male: das wievielte Mal Majli: westafrik. Staat * Ma
-s: gegitterte Flechtarbeit * ...mallig Ew. nur in lier [-li-er], der; -s, - * ma
Mabejle, die; -, -n: Seefisch Zusn.: einmalig; vielmalig lisch Ew. (->E 37 a)
Ma kro..malkro... (gr.): in * .. .mals Uw. nur in Ma|li|gnom (l.-gr.), das; -(e)s,
Zusn. Groß..., groß... * Zusn.: oftmals; vielmals -e: bösartige Geschwulst
Ma|kro|bi^tik, die; -: Kunst Mal, das; -(e)s, -e: Fleck; Er majlijziös (fr.) Ew.: boshaft
der Lebensverlängerung * kennungszeichen * Mutter Mall (ndl.), das; -(s), -e:
Ma|kro|evo|!u|tion, die; -: mal; Malzeichen: Denk (Seew.) Modell für Schiffs
Entwicklung neuer Organis stein; Grenzzeichen; Erken baustücke * maljlen tr.: nach
men * malbolkelphal Ew.: nungszeichen dem Mall behauen * maljlen
großköpfig * Mallcro|ke- Ma|lgi]bo: Hst. von Äquato intr.: (Seew.) unbeständig
phä|le, der; -n, -n: Groß- rialguinea sein; umspringen * Mal-
schädliger * Ma|kro|ke- Ma|l^chit (gr.), der; -(e)s, -e: lung, die; -: (Seew.) Wech
phalUe» die; -: abnorm große grünes Kupfererz * Mala seln des Windes
Kopfform * ma krojkfis- chitgrün: Teerfarbstoff; ma Maljlorjca [malörka, maljör-
misch Ew. * Makro|kos- l a c h i t g r ü n E w. ; M a l a c h i t kaj: Span. Mittelmeerinsel
mos, der; -: Weltall, Univer stein; -vase Malm, der; -(e)s: (Geol.)
sum * ^|kro|lin|se, die; - ma{la fi|de (1.): wider besseres obere Juraformation; Staub;
* Ma|kro|ine|l|e9 die; -: Rie Wissen Mulm * maljmen tr.: zer
senwuchs * Ma|kro|mo- Ma|la|ga: südspan. Provinz malmen
lelkül , das; -s, -e: Riesenmo und Hafenstadt * Mala Maljmö: Stadt in Schweden
lekül * ina|kro|mo|le|ku- gawein mal[neh|men: s. mal
l a r E w. * m a k r o m o l e k u l a r e Ma|lgie, der; -n, -n: Angehö Mallocjchio (it.), malökjo ,
Chemie * Ma|kro- riger einer mongol. Völker der; -s, -s und Ma occhi: bö
öko|no|iii|g, die; -: Makro gruppe * Mall^in, die; -, ser Blick
Ökonomik * Ma|kro|phy- -nen * * ina|lal{isch Ew. * majlojchen (jidd.) intr.:
sik, die; - » iiia|kro|zepbal: Malaiische Föderation; schwer arbeiten
s. makrokephal Malaiischer Bund (-»E 21): Majlolja: Schweizer Paß
Ma|kro|ne (it.), die; -, -n: Teil von Malaysia; Malai .. .mals: s. mal
Mandelgebäck; vgl. Makka- ischer Archipel (—>E 21) Maljstein, der; -(e)s, -e: kulti
roni Ma|lak|ka: südostasiat. Halb scher Steinpfeiler
Ma|ku|la|t!ir (nl.), die; -, -en: insel Maljla: Insel und Staat im
Altpapier; Fehldruck * ma- Ma|la|ria (it.), die; -: Sumpf Mittelmeer * Maltafieber
kulUelren tr.: einstampfen fi e b e r * Mal|te|ser, der; -s, - *
Malteserritter: Johanniterrit- man (Gen.: eines; Dat.: ei Man dat: s. Mandant
ter; Malteserkreuz * mallte- nem; Akk.: einen) unbest. Manjdel (ml.) die; -, -(n): ein
sisch Ew. (-^E 37 a) Fw. * man sagt; man Zählmaß, 15 Stück; ein Gar
Maliter, das; -s, altes Ge glaubt; er sollte eines geden benstapel, 12 bis 15 Stück *
treidemaß ken, einem wenigstens dan 4 Mandel Eier; Mandelkrä
Malltfijser: s. Malta ken; das muß einen kränken h e ; m a n d e l w e i s e U w. *
Ma!|thu|sia|nis|inus, der; Man (e.), [maen]: engl. Insel man|deln tr.: in Mandeln
Lehre des engl. Sozialphi m. A. n. (Abk.): meiner An aufstellen, zählen
losophen Malthus * Mal- sicht nach Manjdel (1.), die; -, -n: eine
thujsisch Ew.: von Malthus Mäjnajde (gr.), die; -, -n: Bac Frucht; Drüse * Gaumen
stammend * Malthusisches chantin: rasendes Weib mandel; Rachenmandel *
Bevölkerungsgesetz (—>E Ma|na|ge(ment (e.), [ms.- Mandelabszeß; -auge;
37a) nidjc/imfent], das; -s, -s: Be -bäum; -blüte; Mandelent
Maljton, der; -s: Malzwein * triebsleitung * majna- zündung; mandelförmig
Maijtose, die; -: Malzzucker gen (e.), [m^nidsc/m] tr.: Ew.; Mandelkleie; -krähe;
maljtrailtkreii, iiial|trä|t!e|reii leiten; unternehmen; ins -öl; -säure; -seife; -torte
(fr.), [-trä-], mißhandeln * Werk setzen * Majnajger Manjdiojka: die; -: Knollen
Mallträjtklrung, die; -, -en [mxnidschä], der; -s, -: Un frucht des Manioks
Maljvalsier, der; -s: griech. ternehmer; Geschäftsführer Mandl (östr.-bayr.), das; -s, -:
Süßwein * Malvasierwein * Managerkrankheit: Männchen; Vogelscheuche
Maljve (1.), die; -, -n: Zier
^eislauferkrankung durch Man|do|la (it.), die; - , Mando-
pflanze * malvenfarben, Überarbeitung l e n : Z u p fi n s t r u m e n t *
Ew.; malvenfarbig Ew. Majngjgua: Hst. Nicaraguas Manjdojlilne ^t.), die; -, -n:
Malz, das; -es * Malzbier; manch (mancher; manche; Saiteninstrument
-bonbon; -extrakt; -kaffee; manches) unbest. Fw. * Man|dor|la (it.), die; -, Man-
-Zucker * maljzen tr.: Malz manches ist mir fremd; man dorlen: mandelförmiger
bereiten * Mäljzer, der; -s, - cher erzählt; so manche glau Heiligenschein
* Mäljzejrei, die; -, -en * ben (->E 40) * Ew.: manch Man drajgojra, ManjdrajgQjre
mallzig Ew. starker Mann, mancher star (pers.), die; -, Mandrago
Majnia* Majina, die; -, -s « ke Mann; manch Gutes, ren: Alraunwurzel
Mamachen, das; -s, - * Ma manches Gute (-^E 23); ManjdriU (l.-afrik.), der; -s,
makind; -söhnchen manches Mal; manch liebes -e: Pavian Westafrikas
Mamjba, die; -, -s: baumbe Mal; manches liebe Mal; Manjdiit (gr.), der; -en, -en:
wohnende Giftnatter manche ältere(n) Mitbürger; griech.-kath. Mönch
Mamjbo, der; -s: Tanz manche Begeisterte(n) * h&njdschu, der; -s, -s: Ange
Majmejluck (arab.), der; -en manchlmal Uw. * man- höriger eines mongol.
(Tr.: -luk-ken), -en: Leib cherjoiiten, manjchenjorts Volksstamms * Manjdschu,
wächter orientalischer Herr Uw. * mgnjcherjlei Ew. das; -s: Sprache der Man-
scher * majmejliickisch Ew. Man|che|ster (e.), [maen- dschus * Man|dschu|kuo:
Mamlma (1.), die; -, Mam- | dschästä]: engl. Grafschaft ehem. Kaiserreich der
mae: Milchdrüse * Mam und Stadt * Manjchejster, Mandschurei * Manjdschu-
makarzinom: Brustkrebs * der; -s: Baumwollsamt * rei, die; -: Land in Nordost
Mammographie: Röntgen Manchesterhose; -samt * china * manjdschujrisch
untersuchung der weibl. Man|che|ster|tum, das; -s: li Ew.
Brust * Mamjinajlien (1.), beralist. Wirtschaftslehre Majnejge (fr.), [mane.-^c/ze],
[-li-en] Mz.: Säugetiere manchjmal: s. manch die; -, -n: Reitbahn; Vor
Mamjmon (gr.-hebr.), der; -s: Mgn|da|la (skr.) das; -(s), -s: führplatz im Zirkus
der Götze Geld; Geldschatz buddhist. Schaubild Majnen (1.) Mz.: (röra. My-
* Mammonsdiener * Manjdgnt (1.), der; -en, -en: thol.) Geister der Abge
Mamino|nis|mus, der; -: Auftraggeber; Kunde * schiedenen * Ma|ms|mus,
Geldherrschaft; Geldgier Manjda^tin, die; -, -nen * der; -: Ahnen-, Totenlmlt
Mamlmut (russ.-tatar.), das; Manjdgt, das; -(e)s, -e: Auf Ma|n£s|si|sche Handjschrifl,
-s, -e und -s: ausgestorbene trag; Vollmacht; Vertretung; die; -n -: Heidelberger Lie
Elefantenart * Mam Wahlauftrag * Mandatsge derhandschrift
mut. .in Zusn. Riesen ... Majnet [manä]: franz. Maler
biete: treuhänderisch verwal
* Mammutbaum; -kno- tete Gebiete * Manjdajtar, Manlfred (normann.): m.Vn.
chen; -unternehmen der; -s, -e: Anwalt; Bevoll m a n g ( n d d . ) V w. m i t A k k .
mgrnplfen (südd.-md.) tr.: mächtigter ; (östr.) Abgeord und Dativ: (mundartl.) zwi
mit vollen Backen essen neter schen. unter * mittenmang
Ma^sfiU (fr.), die; -, -en: Manjdajrin (skr.), der; -(e)s, Manj^be (afrik.), die; -, -n:
Wirtschafterin; Kellnerin * -e: hoher chines. Beamter afrik. Meerkatzenart
kalte Mamsell: Anrichtefrau
Manjdajrilne (1.), die;F n -,i r h-n: Manjgan (gr.), das; -s: ehem.
nm Riiffpt nnfplcinpnähnlirhp t Grundstoff. Metall: Zeh.
Manganate Mantille

Mn * Manganblende; -di- von Erbanlagen; (schweiz.) -geist; -raum; -stube; -wa-


oxyd; -kiesel * Man|ga|na|te Demonstration * ma|ni|fe- gen: -wertung
Mz.: Salze des Mangans * stielren tr.: offenbaren; be- Manfna (arab.-hebr.), das;-s;
Man|ga|nit, der; -(e)s, -e: kunden; demonstrieren die; eingetrockneter zuk-
Mineral Ma|ni|kü|re (fr.), die; -n: kerhaltiger Saft verschiede-
MaBjge, Manlgel, die; -n: Handpflege; Handpflegerin ner Pflanzen * Mannaflech-
WäscheglättroUe * man- * iiia|m|k^ren tr. te: Krustenflechte in Asien
geln tr.: Wäsche glätten Malni|la: Stadt auf den Philip- und Afrika; Mannaschoten:
Manlgel, der; -s, Mängel: pinen * Manilahanf: Spinn- Früchte einer trop. Pflanze
Fehlen von Notwendigem; faser aus der Faserbanane * Mannazucker
Fehler * Mangel an etwas Majniljle (span.), [mamlje]; Manjnejquin (fr.), [manSks,
* mangelfrei Ew.; Mangel- die; -, -n: Spielkarte im manekse], das; -s, -s: Ghe-
k r a n k h e i t e n ; M a n g e l w a r e * L x j m b e r d e r p u p p e ; Vo r f ü h r d a m e i n
Mängelanzeige; -haftung; Majniok, der; -s, -s: trop. Modehäusern
-rüge * manfgellhaft Ew. * Strauch * Maniokfmcht: s. Mann|heiiii: Stadt in Baden-
Mai^geljhafjtigjkeit, die; - * Mandioka; Maniokmehl; Württemberg
manfgeln intr. * es mangelt -wurzel man|nig|fach Ew. * manjnig-
an allem; es mangelt ihm an Ma|ni|pel (1.), der;-s,-: Teil falltig Ew. * Man|nig|fal-
der nötigen Energie * man- der altröm. Kohorte * Ma- tigjkeit, die; -
gels Vw. m. Gen. * mangels nilpel, die; -, -n: Teil der Mannjschaft usw.: s. Mann
gültiger Beweise kath. liturg. Priesterklei- Majnojinejter (gr.), das; -s, -:
IV^njgo (malai.), die; -, -nen: dung * Ma|m|pu|la|tion, Druckmesser * majnojme-
Frucht des Mangobaumes die; -, -en: Handhabung; trisch Ew.
Manigold, der; -(e)s, -e: Ge- Geschäftskniff; Machen- Malnon (fr.), [manö]: w. Vn.
müsepflanze schaft * nia|ni|pu|lie|ren tr.: Ma|nö|ver(fr.),das;-s,-: mili-
Manlgrolve (hait.), die; -, -n: handhaben; verfahren tärische Felddienstübung;
Tropenbaum mit Luftwur- malnisch: s. Manie Schiffsbewegung; Kunst-
zeln * Mangrovebaum; M3ni|to|ba: kanad. Provinz griff; Scheinbewegung *
-dickicht; -käste M^nijtu: indianischer gott- Manövergelände; -schaden
Manjgujste, die; -, -n: Spür- ähnl. „Großer Geist" * ina|nö|vr!£|ren intr.: Ma-
w i e s e l M a n j k o ( i t . ) , d a s ; - s , - s : M a n - n ö v e r v e r a n s t a l t e n : ( S e e w. )
Manjhatltan [maenhatn]: gel; Fehlbetrag * Manko- Kurs ändern; geschickt ver-
H u d s o n i n s e l , Te i l v o n N e w g e l d f a h r e n * m a n ö v r i e r f ä h i g
Yo r k Mann, der; -(e)s, Männer; Ew.
Majnk (gr.), die; -, -n [-ni- (Rhet.) Mannen * Mann Manjsaiide (fr.), die; -, -n:
en]: Leidenschaft; Sucht; ßr Mann; wie ein Mann; sei- Dachgeschoß; Dachkam-
Besessenheit; triebhafte nen Mann stehen; Manns ge- mti *■ Mansardenwohnung;
Handlungstendenz * Kiep- nug sein; vier Mann hoch, -zimmer
tomanie: krankhafte Stehl- stark; alle Mann an Bord, Mansch, der; -(e)s: Unterein
sucht * manisch Ew.: be- Deck; etwas an den Mann andergemengtes; Schlamm;
sessen; irrsinnig * manisch- bringen; bis auf den letzten Gemanschtes * manjschen
depressives Irresein: Ge- Mann * Männerbünde; (du mansch[e]st) tr.: vermi-
mütskrankheit -chor; -feindin; -gesangver- sehen * Man|sche|rm, die; -
Majnigr (fr.),die;-,-en: Sitte; ein;-kindbett;-sache;-stim- Manjschejster: Vd. für Man-
Brauch; Lebensart; Beneh- me; Männertreu: Pflanze * ehester; s. Manchester
men; besonderes Verfahren Mannesalter; -ehre; -jähre; Man|sch£t|te (fr.), die; -, -n:
* majnielrigrt Ew.: gekün- -kraft; -mut; -stamm; -stär- Handkrause; Ärmelstulpe;
steh: unnatürlich * Malnie- ke; -tat; -treue; -wort; -wür- Mz. (volkst.) Respekt;
riert|heit, die; - * Majnie- de; -zucht * Mannsbild; Angst * Manschetten vor
r^mus, der; -: das Manie- mannshoch EwMannsleu- jemandem haben
riertsein; europ. Kunststil te; mannstoll Ew.; Manns- Manjtejgna [-tönja], Andrea:
(16. Jh.) * ma|nie|ri|stisch volk * Mannweib * mgnn- ital. Maler
Ew. * nia|nier|lich Ew.: ar- bar Ew. * Mannjbarjkeit, Manjtel (1.), der; -s, Mäntel:
tig; psittet die; - * Männjchen, das; -s, Uberrock; Hülle; die Ur-
Malnilfest (1.), das; -(e)s, -e: -: männliches Tier * mann- künde eines Wertpapiers;
öffentliche Erklärung; Er- haft Ew. * Mann|liaf]tig- äußere Rechtsform eines
laß; politisches Pro^amm; keit, die; - * Mgnnjheit, Unternehmens; Hülse eines
Schiffsladeverzeichnis * die; - * Mgnjnin, die; -, Geschosses * Mantelgesetz;
manijfest Ew.: deutlich; of- -nen, nur in Zusn.: Lands- -Stoff; -tarif; -tier; -Zession
fenkundig * Ma|ni|fe|sta- männin * männjlich Ew. * Mgnftik (gr.), die; -: Wahrsa-
tiftn, die;-,-en:Bekanntma- Mann lichjkeit, die; - * gekunst
chung; Offenbarung; das Mannschaft, die; -, -en * Man|til|le (span.), [-tilje],die;
Offensichtlichwerden, z. B. (Sport) Mannschaftsführer; -, -n: Kopfschleiertuch
Mantisse 336 Mark

Man|tis|se (1.), die; -n: Ma|ra|thon|lauf, der; -(e)s: kult; -leben; -legende; -ver-
(Math.) Zahl hinter dem Langstreckenlauf * Mara- ehrung * ina|ria]nlsch Ew.
Komma der Logarithmen thonläufer, der; -s, - * Marianische Kongrega-
Man^h usw.: s. Mansch Mar|bel, Mär|bel, die; -n: tion (->E 37) * Ma|rian|ne:
Manitua: Stadt in Italien Klicker; Spielkugel für Kin- w. Vn. (Maria Anna);
Ma|nual (1.), das; -s, -e: der; s. Murmel (scherzh.) die Französische
Handbuch; Kladde; Klavia- Maiiburg: hess. Stadt an der Republik * Ma|rio|lo|gi£i
tur der Orgel * ma|nuell Lahn * Mar|bur{ger, der; -s, die; kath. theolog. Ma-
(fr.) Ew.: mit der Hand * - * Mar{bur{ger, maiibur- rienlehre
manuelU Arbeit; - Fertigkeit gisch Ew. HE 37a) Ma|ria|nen Mz.: Inselgruppe
* Ma|nu|fak|tur, die; -en: Marc, Franz: dtsch. Maler im Stillen Ozean
Handwirkerei: Großbetrieb March: Nebenfluß der Donau Ma rien bad: tschech. Kurort
* Ma|nu|fak|tu|rist, der; * Marchfeld: Ebene in Nie- Ma rienjburg: ostpreuß. Stadt
-en, -en: Hersteller; Web- derösterreich * I^lrien|bur|ger Wgr|der:
Warenhändler Märlcben: s. Mär Insel im Weichseldelta
Majnuel (hebr.), [-nu-ell: m. Mar|cbe|sa (it.), [markesa], Ma|rien|weiider: [-ri-en-]:
Vn. (Emanuel) * Mafnue- die: -, Marchesen * Mar- Stadt an der Liebe, (poln.)
la: w Vn. cb^jse, der; -, -n: ital. Adels- Kwidzyh
Maliiülldnick, der; -(e)s, -e tite Mariet|ta: w. Vn.
(Tr.:-druk-ke): Vervielfälti- Marjder, der; -s, - * Marder- Mari|huajna (span.), das; -s:
gungsverfahren falle; -feil; -hund: Wildhund Rauschgift
iiia{nu prolpria (1.): mit eigner in Japan und China Ma ri|ka (ungar.): w. Vn.
Hand; Abk. m. p. * Ma- Märe: s. Mär Maril|le (it.), die;-,-n: klein-
nulskript (1.), das; -(e)s, -e: Marpes [-rg]: dtsch. Maler früchtige Aprikose * Maril-
hand- oder maschinenge- Margilke (ndl.): w. Vn. lenkonfitüre; \gl UarehQ
schriebener Text; Druck- Mareljle (ml.),die;-,-n: Sau- nia|rui (1.) Ew.: das Meer be-
vorlage; Schriftstück; Abk. erkirsche treffend * Ma|ri|ne, die; -,
Mslcr mälren intr.: fmd.) trödeln; -n: Seewesen; Rotte; See-
ManHnillla (span.), [man- faseln * Mälre|rei, die; -, macht * Marineakademie;
//lanilja], der; -s: Wein -en * Mär|te, die; -, -n: -artillerie; -attache; marine-
Maolislmus, der;-: der chines. (md.) unklare breite Erzäh- blau Ew.; Marineflieger;
Kommunismus Mao Tse- lung; Mischmasch -flugzeug; -infanterie; -inge-
tungs * Maojist, der; -en, Ma|ren|de, die; -, -n: nieur; -maier; -offizier; -sol-
-en: Vertreter des Maoismus (schweiz., östr.): Vesper dat; -station; -trappen *
Mafiri, der; -(s), -(s): Einge- Ma|r£n|go, der; -s: Gewebe Malrilner, der; -s, -: (volkst.)
borener auf Neuseeland Marg. (Abk.): Marginale Angehöriger der Marine *
Maplpe, die;von
Ma pulto: Hst. -, -n Mgrfga:«w.
Mosambik Vn. (Margareta)
Mar|ga|re|ta, ma[ri|t|m
Mar|ga|rdte (1.) Ew.:
das Seewesen die See,
betreffend
Maquis (fr.), [ma:ki], der; -: (gr.-l.): w. Vn. * Marlgafri- Ma|ri|na|de (fr.), die; -, -n:
Buschwald; Macchia; franz. ta (span.): w. Vn. Beize; Gewürzsoße * ma-
Widerstandsbewegung ge- Mar|ga|relten|blu|me, die; -, ri|nie|ren tr.: in Gewürzsoße
gen Deutschland (2. Welt- -n: Margerite einlegen * ma|rl|iikrt Ew.
kriee) * Ma|qui|sard [maki- Mar|ga|ii|ne (sr.), die; - * marinierte Heringe
za:r], der; -s, -s: Anhänger Mar{ge (fr.), [mar^c/z], die; -, Ma|ri|nis|mus, der; -: schwül-
des Maquis -n: Spielraum; Spanne; Un- stiger literarischer Stil *
Mär,Malre,die;-,-(e)n:(ver- terschied (zwischen Ein- Majrilnist, der; -en, -en *
alt.) Sage * Mgrjcben, das; und Verkaufspreis) ma[ri|ni|stiscb Ew.
-s, - * märchenartig Ew.; Mar|ge|n|te (fr.), die; -, -n: IV^rio (it.): m. Vn. * Ma-
Märchenbuch;-erzähler(in); Wiesenblume rion (fr.): w Vn
märchenhaft Ew. mar|gi|iial (1.) Ew.: am Rand Ma|rio|n£t|te (fr.), die; -, -n:
Mg|ra|bu, der; -s, -s: afrik. (notiert) * Marginalwert: Gliederpuppe; (übertr.)wil-
Kropfstorch Grenzwert * Mar|gi|na|lie lenloser Mensch * Mario-
Ma|ra|bi|t (arab.) der; -(e)s, [-li-e], die; -, -n: Randbe- nettenspiel; -theater
-e: mohamm. Einsiedler merkung; Glosse * Mar|gi- ma|ri|tim: s. marin
Ma|rä|ne (ml.), die; -, -n: na|li|tät, die;-: Rand-, Au- Mark, die;-,-und Markstük-
Lachsfisch ßenseitersituation ke * Mark der DDR; Abk.
mamnitiscb: s. Marasmus Madgot (fr.): w. Vn. M * i Mark * Markstück;
Mara|scbi|no (lt.), [maraski- Mar|gret, Mar|grit: w. Vn. D-Mark: Deutsche Mark
no], der; -s, -s: Kirschlikör Ma|ria, Ma|rie (hebr.): bibl. (BRD); Abk. DM
Ma|ras|mus (gr.-ml.), der; -: En.; w. Vn. * Mariä Auf- Mark, die; -, -en: Grenze;
Kräfte verfall; Altersschwä- nähme; * Manenbild; Grenzland * Mark Bran
che * ma|rajstiscb, nia|ran- -dichtung; -käfer; -kirche; denburg * Markgraf; Mark-
tiscb Ew.: schwach -klage: Vesperbüd; Marien- grafschaft; Markscheide;
Märker 337 martialisch

Markscheidekunde: Ver- -frau; -halle; -Ordnung; ]VIar|qui|set|te (fr.), [-kisät],


messungskunde für den -platz; -preis; -psychologie; die; der; -s; Gitterstoff
Bergbau; Markscheider: -recht; -schreier; markt- Mars, der;röm. Kriegsgott;
Bergbauingenieur; Mark- schreierisch Ew.; Markt- Planet * Marsbewohner;
stein * Märjker, der; -s, stand; -tag; -tisch; -transpa- -monde * Marsfeld (Rom,
Bewohner der Mark * mär- renz; -wert; -Wirtschaft; freie Paris) * niar|tia{Usch (1.)
kisch Ew. * die märkischen Marktwirtschaft * inark|ten Ew.; kriegerisch
Seen; das Märkische Mu- intr.: abhandeln, feilschen Mars (ndd.), der; -e:
seum (^E 21a, 37a) MaHkus (1.): Evangelist; m. (Seew.) Plattform im Topp
Mark, das; -(e)s: Gewebs- Vn. * Markuskirche; -platz des Untermastes * Mars-
masse in Knochen, Pflan- Markjward (ahd.): m. Vn. stenge: Mastverlängerung
zenstengeln; (übertr.) das Marlen, Marj^l^lne: w. Vn. Mar|sa|la: ital. Stadt auf Sizi-
Wertvollste * Mark und Marlies, MarjUelse: w. Vn. lien * Marsö/a.-Süßwein
Bein * Markholz;-klöße ^ Marjü, Marjly (fr.),der;-s,-s: marsch!: vorwärts! *
markerschütternd Ew. * steifes Gazegewebe Marsch, der; -(e)s, Märsche
mar|kig Ew. Mar{ma|ra|meer das; -(e)s: * Marschbefehl; marschbe-
Mark, I^r|kus (1.): m. Vn. Binnenmeer zwischen Euro- reit Ew.; Marschbereit-
mar|kant (fr.) Ew.: auffal- pa und Kleinasien schüft; marschfertig Ew.;
lend; hervorstechend Mar{mel, die; -, -n: s. Marbel Marschgepäck; -geschwin-
Mar|ka|sit (arab.), der; -(e)s, * Mar|mel (1.), der; -s, -s: digkeit; -kolonne; -lied; -mu-
-e: ein Mineral, Wasserkies Marmor * Marmelstein * sik; -Ordnung; -richtung;
Marlke, die;-,-n * Marken- maijmeln intr.; mit Mar- -route,-schritt;-tempo:-tritt;
album; -artikel; -erzeugnis; mein spielen * Marjmor -Verpflegung * mar{sch|e-
-Sammlung; -schütz (1.), der; -s, -e: Kalksteinart ren intr.
Mär|ker: s. die Mark * marmorartig Ew.; Mar- Marsch, die; -, -en: fruchtba-
mark|er|schüt|temd: s. Mark morblock; -bruch; -büste; res Schwemmland an Kü-
Maijke|tfen|der (it.), der; -s, -: marmorhart Ew.; -kalt Ew.; sten und Flußmündungen *
Händler; ehem. Wirt für die Marmorkuchen; -platte; Marschboden;-land
Truppe * Marketenderwa- -säule; -statue; -tisch; -trep- Mar|$chall, der; -(e)s, Mar
gen; -waren * Mar{ke|ten- pe; marmorweiß Ew. * schäUe: höchster militär.
de|r£i, die; -, -en * Mar|ke- mar{mo|r!e|ren tr.: marmor- Rang * Marschall(s)stab
ten|de|riii, die; -, -nen artig bemalen; adem * Mar|seil|lai|se (fr.), [marsä-
Mar|ke|te|r!e (fr.), die; -, -n mar|momEw.: aus Marmor jä:z], die; -: franz. National-
[-ri-en]: Holzeinlegearbeit Mar|me|la|de (gr.-port.), die; hymne
Mar{keting (e.), [ma:kiting], -, -n: Fruchtmus Mar|shaU|iii|seln [marschöl-]:
das; -s: marktorientierte mgrl^meln: s. Marmel Inselgruppe im Stillen
Untemehmensmaßnahmen Maiimotjte (fr.), die; -, -n: Ozean
* Marketingleiter Murmeltier; Bergratte Mar|shall|plan [marschel-],
Markigraf usw.: s. die Mark Ma|ro|cam(fr.), [-kä],das;-s, der; -(e)s: amerik.Hilfspro-
* l^rl^grafjier, der; -s: -s: kreppartiges Gewebe gramm für Europa (nach G.
oberbadischer Wein des ma|rfid (fr.) Ew.: (östr.) leicht C. MarshaU)
Markgräflerlands krank * ma|r^de Ew.: er- Mars|sten{ge: s. Mars
mar|k|^ren (fr.) tr.: kenn- mattet; wegmüde * Ma|ro- Maiistall, der; -(e)s, Marstäl
zeichnen: (volkst.) vortäu- deur [-doe:r], der; -s, -e: le: Pferdehaltung eines Für-
schen * Markierstein * plündernder Soldat; Nach- sten
Maiik^ning, die; -, -en * zügler * ma{ro|dk|ren intr.: Mgiiter (gr.-l.), die; -, -n *
Markierungslinie; -punkt; plündern (^ E 42) Marterholz; -pfähl; -säule;
-streifen * Mar{kör, der; -s, Ma|mk|ko: nordwestafrik. -Werkzeug * Mar|terl
-e: Punktzähler beim BiUard Staat * Ma|rok|ka|ner, der; (bayr., östr.), das; -s, -n:
Mar|kilse (fr.), die; -, -n: auf- -s. - * ma|rok{k^nisch Ew. Bildstock; Gedenktafel *
rollbares Sonnendach Ma|rolne (it.), die; -, -n: Eß- maiitem tr.: peinigen; fol-
Marlkolbrunlner, der; -s: ein kastanie; Pilz tem * Mär|ty|rer (gr.), der;
Rheinwein Ma|ro|iiit (arab.), der; -en, -s, -: Blutzeuge; Glaubens-
Mar{kolf m. Vn. * Ma^kolf, -en: Mitglied der unierten zeuge * Märtyrertod; Mär-
der; -(e)s, -e: Eichelhäher Syr. Kirche im Libanon tyrertum * Mär|ty|re|rin,
Marlkärs. markieren Ma|ro|qum (fr.), [-kg], der, die; -, -nen * MaHt^rium,
Mark|stück: s. die Mark das; -s: feines äegenleder das; -s, Martyrien: Leiden
Markt (1.), der;-(e)s, Märkte Ma|rftt|te (fr.), die; -, -n: und Tod eines Märtyrers
* seine Haut zu Markte tra- Schrulle; Laune Mar|t(h)a, Mar|t(h)e: bibl.
gen * Marktabsprache; Mar|quis (dtsch.-fr.), [mar- En.; w. Wn. * Marthahaus,
-analyse; -anted; -bericht; ki:], der;-,-: franz. Adelsti- -/lam; Anstalt des Diakoni-
-besucher; -einkauf; -flek- tel * Mar|qui|se [-ki:z], die; sehen Werkes
ken; -form; -forschung; -, -n: „Markgräfin" mar|tia|lisch s. Mars
Martin

Marltin (1.): m. Vn. * Marjti- Maschinenschreiber; -schrei Bier; das Maß ist voll; in
na: w. Vn. * Marjtijni, das; berin; -Schrift; -Stickerei; -te reichem Maße; alles mit Ma
Martinstag (11. Nov.) * legraph; Maschinen-Trakto- ßen; über die Maßen; Maß
an Martini * Martinsgans; ren-Station (^E 53); Abk. nehmen (—»E 43 a) tr. *
-horn; -lied; -tag MTS; Maschinenwechsel * Maßangabe; -analyse; -an-
Maijtinjveiifahjren, das; -s: iiia|schi|ne|schrei|ben (ich zug; -arbeit; -einheit: Ein
Schmelzverfahren zur Stahl schreibe Maschine; schrieb heit zur Messung physikal.
erzeugung * Martinstahl Maschine; habe maschine Größen; Maßgabe * nach
Märjtyjrer: s. Marter geschrieben; maschinezu Maßgabe der Bestimmungen
Majrun ke (ostmd.), die; -n: schreiben) intr. (-♦E 43 c) * maßgebend Ew.; maß
Eierpflaume * majschijnell Ew. * Ma- geblich Ew.; maßgeschnei
Marx, Karl: Begründer des schijnejrie, die, -, -en [-ri- dert Ew.; maßhalten (er hält
Sozialismus * Marjxisjmus, en): Maschinenanlage; maß; maßgehalten; maßzu
der; Lehre von Marx * Triebwerk * Majschijnist, halten) intr. (-^E 42); maß
Mar|xis|mus-Le|ni|nis|mus, der; -en, -en: Maschinen haltig Ew.; Maßkleidung;
der; von Lenin fortentwik- meister -krug; maßlos Ew.; Maßlo
kelter Marxismus * Mar Majser, die; -, -n: Knoten, sigkeit; Maßnahme, die; -,
xist, der; -en, -en * marjxi- Zeichnung im Holz * Ma -n; Maßnehmen, das; -s;
s t i s c h E w. serholz * ma|se|rig Ew. * Maßregel; maßregeln (vgl.
Majryjland [msrilaend]: Staat majsem tr.: mit Masern ver maßhalten); Maßreg(e)-
der USA; Abk. Md. sehen * Malsejrung, die; -, lung; Maßschneider; Maß
März, der; -(es), -e: Lenzmo - e n stab * einen zu hohen Maß
nat; erster Monat des röm. Majser (e.), [mdzä] der; -s, -: stab anlegen: zu hoch ein
Jahres (nach Mars) * März Mikrowellenverstärker schätzen * maßstäblich
becher: Pflanze; März(en)- Ma sejreel: belg. Maler Ew.; maßstabsgerecht Ew.;
bier; Märzgefallene: 1848 Majsem Mz.: ansteckende Maßsysteme; maßvoll Ew.;
beim Märzaufstand in Ber (Kinder-)Krankheit Maßwerk; Maßzahlen *
lin Gefallene; Märzglöck- Majsejru: Hst. von Lesotho mälßig Ew. ...mijßig
chen; -hase; -nacht; -revolu Masjkajron (fr.), [maskarä], Ew. nur in Zusn.; behelfs
tion (1848); -Schnee; -Veil der; -s, -e: Bauomament in mäßig; gesetzmäßig; helden
chen * märzjlich Ew. Form eines Gesichts * Mas mäßig * mäjßijgen tr., rbz.:
Mar|zel|U|ne (1.): w. Vn. * ke (fr.), die; -, -n: Gesichts maßhalten * IV^ßigjkeit,
Marjzeljlijnus: m. Vn. * larve; maskierte Person * die; - * Mäjßijgung, die; -
Marz£l|lus: m. Vn. Maskenball; -bildner; -ge Mass. (Abk.): Massachusetts
Marjzijpan (arab.), das, der; siebt: Gesichtsstarre; Mas Masjsajchujsetts: Staat der
-s, -e: Naschwerk aus Man kenkleidung; -scherz; -zug USA: Abk. Mass.
deln und Zucker * maijzi- * masjkenjhaft Ew. * Mas- Maslsafge (fr.), [masasc/ze],
pajnen Ew. kejrajde, die; -, -n: Gesichts die; -, -n: (med.) Knetkur;
masc. (Abk.): masculinum larve; Verkleidung * mas- * Massagedusche; -institut;
(1. ), m ä n n l i c h ( e n G e kkjren tr., rbz. * Masjkk- -salon * Masjseur (fr.),
schlechts) rung, die; -, -en [masoe:r], der; -s, -e: Mas
Mas|(^gni [-nji]: it. Kompo Masjkat: Hst. von Oman sierender * Masjseujse
nist Masjkottjchen (fr.), das; -s, -: [masffi:z], die; -; -n * mas-
Majsche, die; -, -n: Fadenver- Sonntagskind; Glücksbrin sfelren tr.
schlingung; Knoten * Ma ger; Amulett * Masjkfitjte, Ma^sai, der; -s, -: ostafrik.
schendraht; -Industrie; -mo die; -. -n: Maskottchen Neger
de; -netz; -panzer; -ware * mas|kujlin, masjkujlilnisch Masjsajker (fr.), das; -s. -:
Laufmasche; Strumpfma Ew.: männlich * Ma^kujli- Gemetzel * mas|sajkiie|ren
sche * .. .majschig Ew. nur nisjmus, der; -: Vorkommen t r .
in Zusn.: eng-, weitmaschig männlicher sekundärer Ge Masjse (1.), die; -, -n * Mas
Majsche (jidd.), die; -, -n: schlechtsmerkmale bei der segläubiger: bevorzugter
Lösung; Gewinn * das ist Frau * Maslkujlijnijtät, die; Gläubiger im Konkurs;
eine Masche: das bringt et -: Männlichkeit * Masjku- Masseschulden * Massen
was ein Ujnuni (1.), das; -s, Maskuli anziehung; -artikel; -aufge
Ma|schi|ne (gr.-l.-fr.), die; -, na: (Sprachl.) Hauptwort bet; -blutung; -defekt (Kem-
-n * Maschinenbauer; männl. Geschlechts; Abk. phys.); -exodus; -fabrika-
-bauschule; -fabrik; -genos- m .
tion; -fertigung; -grab; mas
senschaft; -gewehr; -haus; Majsojchlsjmus, der; -: sexu senhaft Ew.; Massenhyste
-künde; -meister; -öl; -pisto elle Erregung durch Ertra rie; -kommunikation;
le; Maschinensatz: (Techn.) gen von Mißhandlungen * -kundgebung; -medien;
gekoppelte Maschinen; Malsochist, der; -en, -en * -mörder; -produktion; -Psy
(Buchdrw.) auf Setzmaschi mafso chljstisch Ew. chologie; -psychose; -sepa
ne hereestellter Schriftsatz: Maß, das; -es, -e * J Maß rator: -spektrograph; -spek-
massig 339 matt

troskopie; -tierhaltung; -ver- schlechtliche Selbstbefriedi- [-ri-e], die; -n: Urstoff;


nichtung; -Versammlung; gune * iiia|stur{bi£|ren intr. Inhalt; Körperlichkeit;
massenweise Uw.; Massen- Ma|saren: Landschaft Ost- Stoff; Masse * Materiewel-
wirkungsgesetz; -zahl; Ge- preußens * Malsülre, der; len * iiia|te|ri£U Ew.: stoff-
samtzahl der Protonen und -n, -n * iiia|sy|risch Ew. * hch; körperlich; handgreif-
Neutronen im Atomkern * die Masurischen Seen (-»E lieh; wirkhch; gewinn-, ge-
maslsig Ew.: fest; wuchtig * 21) * Ma|sy|rium: ehem. nußsüchtig * möfenW/e//i-
maslslv (fr.): massig; Grundstoff; Zeh. Ma * Ma- teressen
schwer; fest * Massivbau * surjka; s. Mazurka mdtern, ma|t£m: s. Mater
Mas|siv, das; -(e)s, -e: Ge- Majsut (russ.), das; -(e)s: IVl^the|ina|tik (gr.), die; -:
birgsstock; Gebirgsmasse * Braunkohlenteeröl, Heizöl Rechnen; Wissenschaft von
Mas|si|vi|tät, die; - Ma|ta|dQr (span.), der; -s, -e: den Raum- und 2^hlengrö-
Maslsfilbe (hebr.), die; -n: s. Stierkämpfer, Stiertöter; ßen * ]VIa|the|ma|ti|ker, der;
Malstein Rädelsführer -s, - * iiia|the|iiia|tisch Ew.
Mas|sel, die; -, -n: Barren Ma|ta|tan (indian.), der; -s, * mathematische Logik; -
Roheisen * Mas|sel (jidd.), -e: große Trommel der In- Psychologie
der; -s: Glück * Mas|se- dianer und Neger Matlhil|de: w. Vn.
matlten (jidd.) Mz.: Handel; Match (e.), [maetsch , der, Ma|ti|ne£ (fr.), die;-,-n [-ne-
Gewinn das; -(e)s, -e: Wettkampf; en]: künstlerische Morgen-
Mas|sen|ar|ti|kel usw.: s. Wettspiel * Fußballmatch Veranstaltung; Morgenkleid
Masse Ma|te (indian.), der; -: Para- Mat|jes|he|ring (ndl.), der; -s,
Masjseun s. Massage guaytee aus Mateblättem * -e: Jungfemhering
Mäß|hol|der, der; -s, -: Feld- Matebaum- -tee Ma|tist|ze (arab.-ml.), die; -,
ahom Ma|te|las|s6 (fr.), [mätläse:], -n * Matratzenschoner
maslsiglren s. Massage der; -s: Doppelgewebe Mä|tres|se (fr.), die; -, -n: be-
mälßijgen: s. Maß Ma|te|lot (fr.), [matlö:] das; zahlte Geliebte * Mätres-
maslsiv: s. Masse -s: Matrosentanz; Fisch- senwirtschaft
Ma^^ra (hebr.), die; -: text- ragout Matrijarlchgt usw.: s. Mater
kritische Bearbeitung der Mafter (1.). die; -, -n: „Mut- Matn|kel (1.), die; -, -n:
hebr. Bibel * Mas|s^i£|te, ter", (Buchdrw.) Matrize * (östr.) Personenstandsver-
der; -n, -n: altjüd. Gelehrter Majter do|lo|r^sa, die; - -: zeichnis; Hörerliste der Stu-
* maslsoirsitisch Ew. „schmerzensreiche Mut- dierenden
]V^ß|re|gel, Mgß|stab: s. Maß ter", Beiname Marias * Majtrix (1.), die; -, Matrizen:
Mast, der;-(e)s,-e und-en * matem Ew.: mütterhch * Grundsubstanz; Mutterbo-
Mastbaum; -korb * ...ma- mgltem tr. : in Matem gie- den; (Biol.) Chromosomen-
ster, der; -s, -: Hw. nur in ßen * Ma|ter|ni|tät, die: -: hülle; (Math.) ein Zahlen-
Zusn.: Dreimaster: Schiff; Mutterschaft * matriar- schema * Matrizenrech-
Hutform * ...ma|stig Ew. cha|Usch Ew. * Matri|ar- nwrtg * Ma|tillze, die;-,-n:
rmx \n Zusn.-. zweimastig chat (gr.-l.) das; -(e)s, -e: Lettergießform; Hohl-,
Mast, die; -, -en * Mastdarm Mutterrecht Gußform; Prägestock
* Mastdarmkrebs; -spiege- Ma|te|rial (1.), das; -s, -ien Ma|trQ|ne(1.),die;-,-n:ältere
lung * Mastfutter; -gans; [-li-en]: Rohstoff; Unterla- Frau; Greisin * iiia|tro{nen-
-hifsmittel; -kuh; -kur; -och- gen; Belege; Waren; Inhalt; hafl Ew.
se; -Schwein; -vieh * niä- Vorräte, Stoff * Material- Ma|trQ|se (ndl.), der; -n, -n *
sten tr. * majstig Ew. * fehler; -kreislauf; -mängel; Matrosenanzug: -lied; -müt-
h^stung, die; -, -en -prüfung; -Sammlung; -scha- ze; -schenke
Ä^l^lba (arab.), die; -, -s: den- -schlacht; -Steuer * Matsch, der;-(e)s: (Umgspr.)
altägypt. Steingrab Ma(te|ria|li|sa|tion, die; -: Straßenschmutz * Matsch-
Ma|ster(e.),[mä:stä],der;-s, Verstofflichung * ma|te|ria- wetter * mat|schen intr. *
-: engl. Anrede „Herr";Lei- li|s|£|ren tr.: verkörperli- matlschig Ew.
ter einer Parforcejagd chen: verstofflichen * Ma- Matsch, der; -(e)s, -e: gänzh-
Malstiff (e.), der; -s, -s: engl. te|ria{l|s|mus, der; -: philos. eher Verlust eines Spieles *
Hunderasse (Dogge) Lehren, die alles Wirkliche matsch Ew.: schlapp; völlig
Ma{sti{ka]tor (1.), der;-s,-en: auf die Ma erie gründen und besiegt * matsch machen,
Knetmaschine für die Kau- damit das menschl. Be- sein: schlappmachen,
tschukbearbeitung * Ma- wußtsein nur als Ergebnis schlapp sein (-> E42)
stix, der; -(es): Hartharz der Materie betrachten; vgl. matt (arab.) Ew.: erschöpft;
Ma|sti|tis (gr.), die; -, -tiden: Idealismus; Lebensanschau- glanzlos * sich matt fühlen;
Brustdrüsenentzündung ung, nach der nur materielle jemanden matt setzen: besie-
Mgstlodon (gr.), das; -s, -s Güter als Lebenswerte aner- gen; handlungsunfähig ma-
oder -ten: urweltlicher Ele- kannt werden * Ma|te|ria- chen * Mattglas; -gold;
f a n t U s t , d e r ; - e n , - e n * m a t e - m a t t g o l d e n E w. ; m a t t h e r z i g
Ma|stur|ba|tiftn (1.), die;-: ge- ria|li{stisch Ew. * Ma|te|rie Ew.; Mattherzigkeit; Matt-
Matt 340 Mazurka

Scheibe: (auch Umgspr.) Mau|ke. die: Pferdekrank- Mauserzeit ★ mau|sern rbz.:


Fernsehapparat * Matt, heit * Mau|ke (md.), die; Federn wechseln; ändern *
das;-s: (Schach) Besiegtsein Lust; Mucke; Mut * keine Maulse|rung. die; -en *
* ^tt|heit, die; - * mat- Mauke haben massig Ew. * sich mausig
tielrentr.: matt machen; den Maul, das; -(e)s, Mäuler * m^c/ien.-übermütig sein
Glanz nehmen * Mat- Maulaffen feilhalten: mit of- Mau|ser|ge|wehr. das; -(e)s,
tiglkeit, die; - fenem Mund gaffen; das -e: Mehrladegewehr (nach
Mat tä|us: s. Matthäus Maul aufreißen, das Maul dem Waffentechniker
Mat|te, die; -n: Gras-, Wie- stopfen; er läßt das Maul Mauser)
senland; Gebirgswiese; hängen * Maulaufreißer; Mau|so|lf^um (gr.), das; -s,
Stroh-, Binsendecke; Unter- Maulchrist; maulfaul Ew.; -leen: Grabgewölbe,-halle
läge; Tuch, auf das die Mol- Maulheld; -korb; -schelle; Maut, die; -, -en: (östr.-bayr.)
ken gegossen werden; -sperre; -tasche; -werk * Zoll * Mautamt; mautfrei
Q u a r k m a u l l e n i n t r. : ( U m g s p r. ) E w. ; M a u t g e b ü h r ; - h a l l e *
Mat|ter|hom: Gipfel der Wal- murren* schmollen * Maut|ner, der;-s,-: Zöllner
liser Alpen ...inäu|UgEw. nurinZusn.: maülve (fr.), [mo:v] Ew.:
M a t t i g o l d u s w. : s . m a t t g r o ß m ä u l i g m a l v e n f a r b i g * M a u | v e i n ,
Mat|thä|us, Matltälus: bibl. Maul (1.), das; -(e)s, Mäuler: das; -s: Anilinfarbe
En.; m. Vn. Maultier * Maulesel mau|zen (du mauzest, du
mat|t^ren: s. matt Maul|bee|re, die; -, -n * mauzt) intr.: miauen
Ma|tur, Ma|tu|rum (1.), das; Maulbeerbaum; -gewächse; m. a. W. (Abk.): mit anderen
-s; Ma|tu|ra ,die;-: Reifeprü- -(seiden)spinner Worten
fung * Ma|tu|rant, der;-en, Maul bertsch: östr. Maler Ma|w£n|si: Gipfel des Kili-
-en: (östr.) Abiturient * Maulwurf, der; -(e)s. Maul- mandscharo
maltulrielren intr.: die Reife- würfe: Kerbtierfresser * Max, Ma|xi|mi|lian: m. Vn.
Prüfung ablegen * Ma|tu|ri- Maulwurfsarbeit: Intrige; Max. (Abk.): Maximum
tät, die; -: (veralt.) Reife; Maulwurfshaufen; -hügel iiia|xi|mal (1.) Ew.: höchstens
(Schweiz.) Hochschulreife Mau-Mau Mz.: Geheimbund * Maximalbetrag; -dosis;
* Maturitätsprüfung; -zeug- in Kenia -forderung; -gewicht; -preis;
nis Maujna Kfia: Gipfel auf Ha- -wert * Ma|xijme, die: -, -n:
Ma|tu|tin (1.), die; -, -e(n): waii Grundsatz * Ma{xi|mum,
erste Tagzeit des kath. Stun- Mau|re. der; -n, -n: nordafrik. das; -s. Maxima: das Höch-
dengebets (Mette) * ma|tu- Araber * mgulrisch Ew. * ste; Höchstwert; (Wetterk.)
ti|nal Ew.: morgendhch Maurische Kunst (^E 37) das Hoch
Matz, der; -es, -e und Mätze; Maulrer; s. Mauer Max-Planck-Ge|s£ll|schaft
Mätzchen; Kosename für Mau|re|ta|iiien [-ni-en]: west- (->E 53) * Max-Planck-In-
kleinen Jungen, kleinen Vo- afrik. Staat * Mau|relta|nier sti|tut * Max-Planck-Me-
gel * Hosenmatz; Piepmatz [-ni-er], der; -s, - * maulre- daillle [-dalje]
* Mgtzjchen, das; -s, -: Un- ta|nis€h Ew. (^E 37a) M^ya der; -(s), -(s): Angehö-
fug; Albernheit * keine Mau|ri{tius: Inselstaat im Ind. riger eines mittelamerik. In-
Mätzchen machen Ozean dianervolkes
Mat|ze (hebr.), die; -, -n; Maus, die; -, Mäuse * Maus- Ma|yon|nai|se (fr.), [majo-
Mat|zen, der;-s,-: ungesäu- eben, das, -s, - * mäus- nä:z], die;-,-n: würzige dik-
ertes Passahbrot der Juden chenstill Ew. * Mausefalle; ke Soße mit Ei
mau Ew.: (Umgspr.) matt; -loch; -ohr; mausetot * Maz|daz|nan (altpers.), [mas
kläglich * das ist eine maue Mäusebussard; -plage; dasnam], das, der; -s: neue-
Sache; mir ist mau * maulen -schwänz; Mäuseturm: re Glaubenslehre auf alt-
intr.: miauen; kläglich Turm auf Rheinfelsen beim pers. Grundlage
schreien Binger Loch * mausfarben, Ma|ze|dü|nien [-ni-enj: gebir-
Maujer. die; -, -n * Maueras- -farbig Ew.; mausgrau Ew. gige Landschaft auf der
sei; -blümchen; -brecher; * ianlsen intr.; tr.: Balkanhalbinsel * Majze-
-efeu; -fraß; -haken; -krone; (volkst.) stehlen * Maujse- dojnier [-ni-er], der; -s, - *
-pfeffer; -ritze; -salpeter; rgi, die;-: (volkst.)Stehlerei ma|ze|d^nis€h Ew. (—>E
-schwalbe; -segler: Turm- * Maujseirich. der; -s, -e: 37a)
schwalbe; Mauerspeis; männliche Maus Mäjzen (1.), der;-s,-e: Kunst-
-stein; -vorsprung; -werk * Maujschel (jidd.), der* -s, -: förderer * Mä|ze|na|ten-
Mauejm, die;-: das Mauern armer Jude * maufscbeln tum, das; -s: freigebige
* maiüeni tr. * Maue- intr.: jiddisch sprechen; Kunstförderung * Mäjze-
ning, die; - * Mau|rer. der; schachern; Mauscheln spie- najtin, die; -, -nen
s,-* Maurerarbeit;-gesel- len * Maujscheln. das; -s: Majzis (fr.), der;-,-: Muskat-
le; -haruiwerk; -kalk; -kelle; Kartenglücksspiel nußbaum * Mazisblüte
-meister; -polier; -zunft * Maujser (1.). die: -: jährl. Fe- Ma|zur|ka (poln.), [-siir-],die;
Maujreirei, die; - derwechsel der Vögel * -, -s: poln. Nationaltanz
mb (^Abk.): Millibar Schaumünze * Me|dail|leur M6|doc: [-dsk , südwest-
Mbajbane: Hst. von Swasi- [medaljoe:r], der; -s, -e: franz. Landschaft * M6-
land Stempelschneider * Me- doc, der; -s, -s: franz. Rot-
MC: Nationalitätszeichen für dail|lon [medaljö], das; -s, wein
Monaco -s: Rundbildchen; Anhän- M^drelse, Me|dres|se (arab.),
M c , I V T: s . M a c * M c K i n l e y g e r k a p s e l d i e ; - n : i s l a m . H o c h s c h u l e
[maekinli]: Berg in Alaska Me|dea: (griech. Sage) Kö- Meldujsa, Meldu|se, die;
(USA) nigstochter aus Kolchis griech. Sagenungeheuer *
m.c.(Abk.): mensiscurrentis M^jdia (1.), die; Mediä: Medusenhaupt *
(1.), laufenden Monats (Spracht.) stimmhafter Ver- Mz.: Scheibenquallen
Md (Abk.): Mendelevium schlußlaut (b, d, g) * Mfi- Meer, das; -(e)s, -e * Meer-
( G r u n d s t o f f ) d i a ( 1 . ) M z . : s . M e d i u m b u s e n ; - e n g e ; m e e r g r ü n E w. ;
Md. (Abk.): Maryland meldlgl (1.) Ew.: die Mitte bil- Meerjungfrau; Meerkatze:
(USA) dend; als Medium geeignet Affenart; Meerschaum: Mi-
MdB, M. d. B. (Abk.): Mit- * Me|dian (1.), der; -s: sta- neral; Meerschaumpfeife;
ghed des Bundestags tist. Kennwert * me|dian Meerschaumspitze; Meer-'
MdL, M. d. L. (Abk.): Mit- Ew.: in der Mittelhnie he- schweinchen; -stern; meer-
glied des Landtags gend * Medianebene; -linie umrauscht Ew.; -umschlun-
IvfiöN (Abk.): Mark der * Me|dian|te, die; -n: gen Ew.; meerwärts Uw.;
Deutschen Notenbank (Mus.) Mittelton * Me{dio Meerwasser; -wasserentsal-
ME (Abk.): Mache-Einheit (it.): (kfm.) Monatsmitte zung; -weih; -zwiebel: Li-
Me (Abk.): Masseneinheit Me|di|ka|ment (1.), das; -(e)s, hengewächs * Meeresarm;
Me. (Abk.): Maine (USA) -e: Heilmittel, Arznei * -biologie; -fauna; -fläche;
m. E. (Abk.): meines Erach- Me|di|ka{ster, der; -s, -: Kur- -flora; -flut; -grund; -künde;
tens pfuscher * Me|di|kus, der; -küste; -teuften; -Spiegel;
Me|cha|iiik (gr.), die; -: Lehre -, Medici: Arzt * Me|di|zin, -stille; -strand; -Straße; -tiefe;
von der Bewegung und den die; -: Heilkunde; Arznei * -Verschmutzung; -wellen
Kräften; Maschinenkunde Medizinball: (Sport) Voll- M££r|ret|tich, der; -s, -e: Ge-
* Me|cha|ni|ker, der; -s, -: ball; Medizinmann: Heil- würzpflanze
Maschinenkundiger; Fein- kundiger bei Naturvölkern; Mg^rsfburg: baden-württem-
schlosser * me|cha- Medizinsoziologie; Medi- berg. Stadt am Bodensee *
niscb Ew.: den Gesetzen der zinstudent * me|di|zi|nal M£ers|bur|ger, der; -s, - *
Mechanik entsprechend; Ew.: ärzthch; Gesund- Bewohner Meersburgs;
unbewußt * mechanisches heits... * Medizinalassi- Rotwein * Meers{bur{ger,
Wärmeäauivalent * me- stent;-praktikant;-rat;-stati- m££rs|bur|gisch Ew. (^E
chajnilsklren
schinenbetriebtr.: auf Ma-* stik;
umstehen -untersuchungsamt;
-Verwaltung 37)
* Me|di[z!|ner, Mee|tmg (e.), [mi:ting], das;
Melchalnislmus, der; Me- der; -s. -: (angehender) Arzt -s, -s: Versammlung; kleine
chanismen: Getriebe;Trieb- * me|di|zi{nisch Ew.: die Sportveranstaltung
werk; gewohnheitsmäßiger Heilkunde betreffend; ärzt- Me|ga..., mejga... (gr.); in
Ablauf * me|cha|ii^stisch lieh * medizinisch-techn. Zusn. Groß...,groß...;das
Ew. * Me|cha|no|the|ra|pk9 Assistentin (Abk. MTA) Millionenfache einer Ein-
die; -, -n [-pi-en]: mechan. Me|di|ta|tiQn (1.), die; -en: heit
Heilverfahren (Gymnastik, sinnende Betrachtung; tie- Me|ga|lith (gr.), der; -s und
Massage, Orthopädie u. a.) fes Nachdenken * me|di|tie- -en, -e(n): Steinzeitblock *
me|chwt (fr.): s. meschant ren intr.: sich versenken Megalithgrab: Hünengrab;
M£cht|hild: w. Vn. me|di|ter|ran (1.) Ew.: mittel- Megalithkulturen * me|ea-
m£ckem (Tr.: mek-kem) meerländisch * Mediterran- U{thisch Ew. * Melgajlo-
intr.: wie eine Ziege schrei- flora: Pflanzenwelt der Mit- malnk (gr.), die; -, -n [-ni-
en; nörgeln * Meckejrer telmeerländer enl: Größenwahn * Me-
(Tr.: Mek-ke-) der; -s, - meldi|tk|ren: s. Meditation ga|ahm, das; -s, -: 1 Milhon
M£ck|leii|burg: norddeutsche Medium (1.),das;-s, Medien: Ohm; Zeh. MQ « Me|ga-
Landschaft * Meckjlen- Kommunikationsmittel pbon (gr.), das; -(e)s, -e:
buriger der; -s, - * Mgck- (Presse, Funk, Femsehen); Schallverstärker; Sprach-
lenjburlger, m£ck|leii|bur- Mittelsperson; Vermittler rohr * Me|ga|watt, das; -s,
gisch Ew. (-^E 37) * Meck- mit paranormalen Fähigkei- -: 1 Million Watt; 21ch. MW
lenburg-Schwerin; Meck- ten; s. medial * Me|gä|re(gr.),die;-,-n: Erin-
lenburg-Strelitz batte; -erziehung; -kommis- nye; böses Weib
med. (Abk.): medicinae (1.), sion; -leitlinie; -operative; M^obm: s. Mega...
der Medizin * Dr. med.; -Ordnung;-pädagogik;-poli- Mehl, das;-(e)s * A/e/i/ftcM-
D r. m e d . d e n t . t i k ; m e d i e n p o l i t i s c h E w. ; t e l ; - b r e i ; - k l o ß ; - s a c k ;
Me|dail|le (fr.), [medalje], Medientechnik; -verbünd -schwitze; -speise; -suppe;
die; -, -n: Erinnemngs-, Meldijzin: s. Medikament -tau: s. Meltau; Mehlweiß:
mehlig 342 Melismatik

^nalin; Me/i/w«rm * nifih- Uw.; meinesgleichen; mei- * Mfii|ster|schafl, die;-en


lig Ew. nesteils; meinethalben; -we- * Meisterschaftsspiel; -titel
mehr Uw. * das sprach mehr gen; -willen: Fw. mit nachge- M£k|ka: islam. Wallfahrtsort
ßr ab gegen ihn; ein wenig setztem Vw.; um meinetwil- in Saudi-Arabien
Sorgfalt mehr ist nötig * len * das Mein und Dein * Mslkong, der; -(s): südost
mehr Ew. * er hat mehr die Meinen: meine Angehö- asiat. Fluß * Mekongdelta
Geld als Verstand; nimm et- rigen * mgi- Me|lan|cho|lie (gr.), die; -, -n
was mehr Rücksicht * mehr nig Ew. (-^E 25) * das Mei- [-li-en]: Schwermut; Nieder-
und mehr; umso mehr; mehr /i/ge; meine Habe; ff/e Me/- geschlagenheit * Me|lan-
denn je * mehrästig Ew.; «/ge«; die Meinen chdH|ker, der; -s, - * me-
Mehrarbeit; -ausgaben; -be- Mein|eid, der; -(e)s, -e: lai4cho{Usch Ew.
darf; -belastung; mehrdeutig Falscheid * mein|ei|dig Ew. Me|lan|chthon: dtsch. Huma-
Ew.; mehrdimensional Ew.; m^nen tr., intr. * ich meine nist und Reformator
mehrfach Ew. * Mehrfa- dich: man könnte meinen * Me|la|n^sien (gr.), [-si-en :
che, das; -n; Mehrfarben- Meifnung, die;-,-en * e/rze „Schwarzinselland", Inse-
druck; mehrfarbig Ew.; hohe Meinung haben; die öf- gruppe im Stillen Ozean
mehrjährig Ew.; Mehrko- fentliche Meinung; nicht der nordöstl. von Australien *
sten; -leistung; mehrmalig gleichen Meinung sein * Me|la|ndsier [-si-er]der;-s,-
Ev^.; mehrmals Vw.', Mehr- Meinungsaustausch; -bil- * me|lafne|sisch Ew. (-♦E
phasenstrom: (Elektr.) dung; -forschung; -freiheit; 37a)
Drehstrom; mehrseitig Ew.; -pflege; -Verschiedenheit Me|lan|ge (fr.), [-läsc/i] die; -,
mehrsilbig Ew.; mehrspra- M£in|hold (ahd.): m. Vn. * -n: Gemisch; Misch-, Milch-
c/i/gEw.;me/im/mm/gEw.; Mm|rad (ahd.): m. Vn. kaffee * Melangegarn:
Mehrstimmenrecht: Plural- Mg! nung: s. meinen buntgesponnenes Garn *
Wahlrecht; Mehrstufenrake- M^se,Meijosis (gr.), die;-, melligjren tr.: mischen;
te; mehrtägig Ew. ; Mehrver- Meiosen: Z^llkemteilung sprenkeln * mejliert Ew. *
brauch; -wert; -wertsteuer; mit zur Hälfte reduzierter graumeliert
Mehrzahl; -zweckflugzeug; Chromosomenzahl Mdlalnie (gr.): w. Vn.
-Zweckmaschine * Mehr, Mejlran: s. Majoran M^Ia|nin (gr.), das; -s, -e: ro-
das; - * ein Mehr an Arbeit, M^jse, die; -, -n * Meisenka- ter bis schwarzer Farbstoff
an Ausgaben * mghlren tr., sten; -nest * Me|la|iiis|mus, der; -:
rbz. Mgh|rer, der; -s, - * Meilßel, der; -s, -: Stahlwerk- krankhafte Dunkelfärbung
mghjrelre unbest. Zahlw. zeug * Meißelbohrer * der Haut * me|la|no|derm
(-^ E 40) * meh|re|res un- Mejße|ler, Meiß|ler, der; -s, Ew.: dunkelhäutig * Me|la-
best. Zahlw. * mehreres da- -: Bildhauer * mei{ßeln tr. nojse, die; -: s. Melanismus
von gefiel mir * Mghrjheit, Mgi|ßen: Stadt im Bezirk MeTlasfse (gr.-ml.), die; -, -n:
die; -, -en * Mehrheitsbe- Dresden (DDR) * Mgjjße- Zuckerersatz; brauner Sirup
Schluß; -fraktion * Mehr- ner, Meiß[ner, der;-s,-: Be- Mgllba, das; -s, -: Eis mit
ling, der; -s, -e: Zwilling, wohner Meißens * Meiß- Früchten * Pfirsich Melba
Drilling usf. * Mehrlingsge- . ner, mei{ße|nlsch, mgiß- Mgljber (südd.), der; -s, -:
btdrten * Mghlrung, nisch Ew. (^E 37) * A/e/^- „Mehlhändler", Bäcker
die;- ner Porzellan (-*E 37 a) Mel|bour|ne [m^lbcem]: au-
Mehrz. (Abk.): Mehrzahl; s. meist, meijsteEw.: Superlativ stral. Stadt
mehr zu viel * die meisten glau- Mglchilor: m.Vn.
mei|den(dumied[e]st;gemie- ben; er kannte das meiste Mglde, die;-,-n: Pflanze
d e n ; m e i d e ! ) t r. n i c h t ; d i e m e b t e Z e i t ; d a s m g l d e n t r. * M e l d e a m t ;
Mgijer (1.), der;-s,-: (veralt.) meiste Geld; die meisten -frist;-gänger;-hund;-Ibte;
Vemalter; Pachtbauer * Leute * du freust dich am -pflicht; meldepflichtig Ew.;
Meie|rgi, die, -, -en: (ver- meisten (-^E 40) * meistbe- Meldereiter;-Schluß;-stelle;
alt.) Pachthof; Molkerei günstigt Ew.; Meistbegünsti- -zettel; -wesen * Mgl|der,
Mgijle (1.), die; -, -n: Längen- gung; meistbietend Ew.; der, der; -s, - * Mg!|dung, die; -,
maß * zwei Meilen lang, die Mebtbietende; meistge- -en * Meldung machen
weit * meilenlang Ew.; Mei- bräuchlich Ew.; meistge- mellidren: s. Melange
lenstein; meilenweise Uw.; nannt Ew. * meist, mgi- Meililuth (gr.), der;-(e)s,-e:
meilenweit Ew. stens, mei|sten|teüs Uw. Steinart * Me|li|nit, der;
Mgljler (1.), der; -s, - * Atom- Mgi|ster, der; -s, - * Meister- -(e)s: Gelberde
meiler; Kohlenmeiler * arbeit; -brief; -erzählung; Me|lio|ra|tii2n (spätl.), die; -,
Meilerholz; -kohle; -ofen -gesang; -hand; -klasse; -en: Bodenverbesserung *
mein p. Fw. 1. P. Gen.; vgl. -prüßng; Meistersänger; me|lio|r!g|ren tr.
ich * bes.anz. Fw. 1. P.; -singer; Meisterstück; -werk mg|lis€h (gr.) Ew.: gesangar-
vgl. dein: mein Sohn; meine * mgijster{haft Ew. * Mgi- tig * Me|lis|ma, das; -s, Me-
Tochter; mein Kind; mein ste|rin, die; -, -nen * mgi- lismen: (Mus.) Verzierung;
ein und alles * meinerseits sterjUch Ew. * mgi{stem tr. Koloratur * Me|lis|n^tik,
melismatisch

die; (Mus.) Verzierungs- Schüsseln zum Essenholen schenarm Ew.; Menschen-


kunst * nie|lis|m^tisch Ew. * Me|na|ge|rie [mena:- auflauf; -bild; -feind; men-
* Melo|dk} die; -n ^c/zn:], die; -n [-ri-en]: schenfeindlich Ew.; Men-
[-di-en] Tonfolge; Singwei- Tierbude; Tierschau * me- schenfresser; -freund; men-
se; Wohlklang * Me|l^dik, na|gk{ren [seh-] tr., rbz.: schenfreundlich Ew.; Men-
die; Melodienlehre * me- sparen; sich selbst verkösti- schenführung; -furcht; -ge-
loldiäs Ew.: melodienreich gen; sich mäßigen denken * seit Menschenge-
* mellojdisch Ew.: wohllau- Me|na|ma: Hst. von Bahrain denken * Menschengeist;
tend * Me|lo|dram, Me|lo- Men|ar{che (gr.), die; -: Zeit -geschlecht; -glück; -handel;
drg|ma, das; -s, Melodra- der ersten Menstruation -händler; -haß; -kenner;
men: gesprochene Dichtung Men|de|le|vium, das; -s: -kenntnis;-kind;-künde;-le-
mit Musikbegleitung * Me- ehem. Grundstoff: Zeh. Md ben;menschenleerEw.\Men-
loldramatik, die; - * me- Men|de|lis|mus, der;-: Verer- schenmassen; -material;
lodramgjtisch Ew. * Me- bungslehre Mendels * menschenmöglich Ew.; das
lolgiaph, der; -en, -en: No- Mendelsche Regeln Menschenmögliche; Men-
tenschreibmaschine * Me- Men|di|kant(l.),der;-en,-en: schenopfer; -raub; -recht *
los, das;-: melodischer Cha- Bettelmönch * Mendikan- Menschenrechtskonventio-
rakter tenorden nen * menschenscheu Ew.;
Me|lis|se (gr.),die;-,-n: Heil- Me|ne|te|kel (aram.), das;-s, Menschenscheu; -seele;
pflanze * Melissengeist -: Warnzeichen -söhn; Menschenverächter;
melk Ew.: melkbar; Milch ge- Men|ge, die; -, -n * eine Men- -Verachtung; -werk; -würde;
bend * die Kuh ist melk, ge Menschen; in großer Men- menschenwürdig Ew. *
frischmelk * Melkeimer; ge; es ist in Mengen vorhan- Men|schen|tum, das; -s *
-kübel; -schemel; -zeit * den; der Menge nach * M£nsch|heit, die; - *
Mel|ker, der; -s, - * Mel|ke- Mengenkonjunktur; -lehre; Menschheitsgeschichte; -ide-
rin, die;-,-nen mengenmäßig Ew. •, Mengen- al; -würde * menschjlich
Melodie usw.: s. mehsch notierung; -rabatt; -verhält- Ew. * Mensch[Uch|keit,
Melojne (gr.-l.), die; -, -n: nis * m£n|gen tr.: mischen die* -
kürbisartige Frucht; * Meng|sel, das; -s, - Men|sche|wlk (russ.), der;
(volkst.) steifer Herrenhut M^nlhir (kelt.), der; -s, -e: -en,-en und-i: ehem. gemä-
Me|los: s. mehsch vorgeschichtl. Steinsäule ßigter sowjetischer Sozialist
Mel|tau, der; -s: Blattlausho- Me|nm|geom, Me|iiin|giom * Men|sche|wis|mus, der; -
nig, Pflanzenkrankheit (gr.), das; -s, -e: gutartige * Meii{sche|wlst: s. Men-
Mem{bran, Mem|bra{ne (1.), Gehimgeschwulst * Me- schewik * menjsche-
die; -, -(e)n: dünnes Häut- nin|^tis (gr.), die; (Med.) wilstisch Ew.
chen;Stmkturelement jeder Hirnhautentzündung Mfinjsel, M£n|sul (1.), die; -,
Zelle; schwingungsfähiges Me|iiis|kus (gr.), der: -, Me- -n: „Tischlein", Meßtisch
Häutchen oder Plättchen nisken: „kleiner Mond", men|sen|diecken (Tr.: -diek-
Mfijmel. die;-: osteurop. Fluß Sammellinse; Oberflächen- ken) intr.: nach der holländ.
* Mgjmel: osteurop. Stadt krümmung einer Flüssigkeit Ärztin Mensendieck Frau-
* Memelgebiet * M^me- in einer Haarröhre; Kniege- engymnastik treiben
ler, der; -s, - * Me|me|ler lenkknorpel * Meniskus- Mfinjses (1.) Mz.: Monatsblu-
E w. ( - ^ E 3 7 ) r i ß : K n o r p e l r i ß t u n g * m e n | s t r u | a l ( 1 . ) E w. :
Me|m£ii|to (1.), das; -s<, -s: Menjnijge (1.), die; -: rotes monathch * Men|stnia-
Mahnung; Gedenken * me- Bleioxyd; Rostschutzmittel, tifin, die; -, -en: Monatsfluß;
menjto mojri!: gedenke des Malerfarbe Regel * menjstru-
To d e s ! M e n j n o j n i t , d e r ; - e n , - e n : A n - k j r e n i n t r .
Memjme, die; -, -n: Feighng gehöriger einer christlichen Menjsiir (1.), die; -, -en:
Me|moi|ren (fr.), [-moarSn] Sekte * men|no|n||tis€h Ew. (Mus.) Zeitmaß der Noten;
Mz.: Denkwürdigkeiten; Me|no|pHse (gr.), die; -, -n: Meßglas; Abstand zwischen
Lebenserinnemngen * Me- letztmalige Menstmation zwei Fechtern; Zweikampf
mo|ra|bi|lien (1.), [-ü-en] Me|nor|rhö, Mejnorjrh&e * men|su|ra|bel Ew.: meß-
Mz.: Denkwürdigkeiten * (gr.), die: -, -n: Menstrua- bar * Men|su|ra|bi|li|tät,
Me|mo|ran|dum, das; -s, tion « me|nor|rhö|isch Ew. die; - *men|su|ral Ew.: zum
Memoranda, Memoranden: Mfinjsa (1.), die; -, Mensen: Messen dienend, gehörend
Denkschrift; Merkbuch * Altarplatte; (stud.) Mittags- * Men|su|ral|mu|sik, die; -:
me|mo|rie|rentr.: auswendig tisch * Mensa academica Musik mit festgelegten No-
lemen * Memorierstoff Mensch, der; -en, -en * tenwerten
Mgmjphis: altägypt. Hst. Mensch, das; -(e)s, -er: menjtal (1.) Ew.: geistig; in
Mejnalge (ml.-fr.), [me- (volkst.) Dirne, Weibsstück Gedanken bestehend *
na:5CÄ], die; -, -n: Haushai- * Menschwerdung * Men- Mentalreservation: stiller
t u n g ; F e l d k ü c h e ; G e w ü r z - s c h e n a ff e ; m e n s c h e n ä h n l i c h Vo r b e h a l t ; M e n t a l s u g g e -
ständer; Traggestell mit Ew.; Menschenalter; men- stion * Men|ta|U|tät, die; -,
mente captus 344 Meßopfer

-en: Denkart: Anschauungs- -mal; -sprach; -welt; -wort; chen von mittlerer Masse *
weise * m£ii|te (^|tus (1.): merkwürdig Ew.; merkwür- M^|pau|se, die; -: Schicht
begriffsstutzig * Menjtilzid, digerweise Uw.; Merkwür- zwischen Meso- und lono-
der; -(e)s, -e: Gehirnwäsche digkeit; Merkzeichen * Sphäre * Me|so|po|ta|inien
M£ii|tha (1.), die; -s: Pfef- Merjker, der; -s, (veralt.) [-mi-en]: Zwischenstrom-
ferminze * MenlthdU das; Beurteiler * iii£rk|lich Ew. land zwischen Euphrat und
-s: Pfefferminzölkampfer Merjkiir: röm. Gott des Han- Tigris * me|soh^ta|iiiisch
M£n|tor (gr.), der; -s, -en: dels, Götterbote * Merkur- Ew. * Me|so|thQ)iium, das;
Ratgeber; Lehrer; Erzieher stab * Merjkur, der, das; -s: -s: stark radioaktiver ehem.
Me|nu (fr.), [meny], Me|nü, Quecksilber * Merlkyr, Grundstoff; Zeh. MsTh *
das; -s, -s: Speisenfolge der; -s: Wandelstern * mer- Mdso|tron: s. Meson * Me-
Me|nul£tt (fr.), das; -(e)s, -e: ku|ria|Usch Ew.: quecksil- so{^i|kum, das: -s: Erdmit
alter franz. Tanz berhaltig * Mer|lm|ria|Us- telalter * ine|so|za|isch Ew.
Melphilsto, Me|plii{sta|phe- mus,der;-: Quecksilberver- M£s|se (1.), die; -, -n: kath.
l e s : Te u f e l i n G o e t h e s g i f t u n g E u c h a r i s t i e f e i e r ; ( M u s . )
„Faust" * me|phi|sto|ph£- Merl (1.), der; -(e)s, -e; M£r- Komposition zur Meßfeier
lisch Ew.: teuflisch le, die; -, -n: Ai^el * Meßbuch; -diener; -feier;
Melprolbalmalte (gr.) Mz.: Mer lan, der;-s,-e: Fisch -gerät;-gewand;-Opfer
Psychopharmaka Merjlin: kelt. Zauberer (in M£s|se (fr.-e.), die; -, -n:
MER (Abk.): Mitteleurop. der Artussage); Zwerg- Schiffsspeiseraum der
Reisebüro falke Schiffsbesatzung * Oß-
Me|™: Stadt in Südtirol * Mer)!iischlki(russ.)Mz.:FeUe ziers-, Mannschaftsmesse
Me|ra|ner, der; -s, - von jungen Krimlämmem M£s|se (1.), die; -, -n: Groß-
Meijc^tor [-ka-]: flandrischer M£lro(wiii|ger, der; -s, -: An- handelsmarkt; Handelsaus-
Geograph * Mercatorpro- gehöriger eines fränk. Kö- Stellung * Messeamt; -ange-
jektion: winkeltreue Karten- nigsgeschlechtes * Mero- bot; -bericht; -besucher; -ge-
projektion wingerreich * in£|ro|wm- lände; -halle; -haus; -kata-
Merlce|da|rio [-th-]: Anden- gisch Ew. (-»-E 37 a) * me- log;-stand
gipfel rowingische Kunst m£^sen (du missest, du mißt,
Meijc£|des (span.): w.Vn. Mer|se|burg/Saa|ie; Stadt im er mißt; ich maß, du maßest,
mer ei! (fr.), [mersi]: danke! Bezirk Halle (DDR) mäßest; gemessen; miß!) tr.
M£iigel (kelt.-l.), der; -s, -: m£r|zeii (du merzest, merzt) * Meßband; meßbar Ew.;
kalldialtiger Ton * A/erge/- tr.: (volkst.) markieren;aus- Meßbarkeit; -becher; Meß
boden; -grübe; -schiefer * sondern * ausmerzen * brief: amtl. Urkunde über
m£r|ge|lig Ew. * m£r|geln Merzkuh; -schaf Vermessung eines Schiffes;
tr.: mit Mergel düngen Mer|ze|rilsa|tifin, die;-: Ver- Meßdaten; -fehler; -glas;
M£|rian: Schweiz. Künstlerfa- edelung von Baumwollge- -künde; -kunst; -methoden
milie weben * mer|ze|ri|s!£|ren tr. (Psych.); Meßschnur; -stab;
Me|ri|dian (1.), der; -s, -e: Mit- * Mer|ze|ri|si£lrung, die; - -technik; -tisch; -trupp; -uhr;
tags-, Längenkreis * Meri- MesjallUanlce (fr.), [mezal- -zeit; -zylinder * M£^ser,
astronom. Meßin- j|:s], die;-,-n: nichtStandes- der; -s, -: Meßwerkzeug *
strument * me|ri{dio|iig! gemäße Heirat; Mißheirat Me$|sung, die; -, -en
Ew.: mittägig; südlich * melschgnt (fr.) Ew.: boshaft; M£3ser, der: s. messen
Me|ri|dio iia|U|tit, die; -: garstig; vgl. mechant M£s|ser, das; -s, - * es steht
südl. Lage, Richtung me|sch^ge (jidd.)Ew.: ver- auf des Messers Schneide:
M e | r i i i | g e ( f r. ) , d i e ; - , - n : M e - r ü c k t v o r d e r E n t s c h e i d u n g *
linlgel, das;-s,-: Schaumge- Mesjkallin (indian.), das; -s: Messerbänkchen; -^Id;
b ä c k , B a i s e r s t a r k e s R a u s c h g i f t - r ü c k e n ; m e s s e r s c h a r f E w. ;
Melrilno (l.-span.), der; -s, -s: Mfislmer: fschweiz.) Mesner Messerschmied; -schneide;
Schafrasse * Merinowolle Mes|me|rislmus, der; -: Lehre -spitze; -stecherei; -stich
Me|ii|ten (1.) Mz. von Meri- Mesmers vom tierischen Mes|sialde (hebr.), die; -, -n:
tum: Verdienste * M£|ri- Heilmagnetismus Messiasdichtung * Mes-
tum (1.), das; -s, Meriten M£s|ner (ml.), der; -s, -: Kü- sijas, der; -: Gesalbter, Erlö-
M e r k , d e r ; - s , - e : E p p i c h s t e r ; K i r c h e n d i e n e r s e r, B e i n a m e J e s u * m e s -
mer|kaii|til, mer|kaiifti|lj^isch Me|so..., me|so... (gr.): in siajnisch Ew.
(1.) Ew.: kaufmännisch * Zusn. Mittel..., mittel..., Measilna: Stadt in Sizilien
MerjkanltilUsImus, der; -: Mitten..., mitten...* Me- M£s|sii^(slaw.),das;-s:Kup-
Wirtschaftspolitikdes Abso- so|d£rm, das; -s, -e: mittle- fer-Zink-Legierung * Mes-
lutismus (16./18.Jh.) * Mer- res Keimblatt * Me|so|li- singblech; -draht; -griff;
kanltillist, der; -en, -en * thi|kum, das:-s: Mittelstein- -leuchter; -platte; -tafel *
mei kan|ti|U|stisch Ew. zeit * me|so|l||thisch Ew. * m£s|sm|gen Ew.: aus Mes-
m£rk|bar Ew. * merken tr. M£|son (gr.), das; -s, -en: sing
* Merkbuch; -fähigkeit; instabiles Elementarteil- Meßoplfer: s. (kath.) Messe
Meßtrupp 345 Metro

Meß|trupp, M£ß|tisch, Mes- -keramik; -künde; -optik; gas * Me|tha|iiol, das; -s:
sung: s. messen -porzellan: Porzellan mit Methylalkohol
Melstijze (l.-span.), der; -n, metallischer Oberfläche; Me|th(^e (gr.), die; -n:
-n: Abkömnüing von Wei- Metallpulver; -Schlägerei: planmäßiges Verfahren,
Ben und Indianern Herstellung von Blattme- Vorgehen; Plan, Ordnung;
MESZ (Abk.): Mitteleurop. tall; Metallschnitt; -spritz- Forschungsgang * Metho-
Sommerzeit verfahren; -Verarbeitung; denstreit * Me|tho{dik, die;
Met, der; -(e)s: Honigwein -Währung; -wolle: Metall- Lehranweisung; Lehrkun-
Me|ta..., me|ta... (gr.): in dichtungsstoff * me|tallen de; Forschungsweise * Me-
Zusn. Nach..., Hinter..., Ew.: aus Metall * metgl- tho|di|ker, der;-s,-: metho-
n a c h . . . , h i n t e r. . . u . ä . * l i s c h E w. : m e t a l l ä h n l i c h ; d i s c h Ve r f a h r e n d e r *
Me|ta|bo|Us|inus (l.-gr.), erzartig * Me|tal{ll|sa|tiffin, ine|thg|disch Ew.: planmä-
der; -: Stoffwechsel * Me- die; -: Vererzung * me|tal- Big; sinnvoll * Me|tho|do-
ta|ge|ne|se, Melta|ge|ne|sis li|sifi|ren tr.: mit einer Me- loj^, die;-: Lehre von den
(gr.), die; -, Metagenesen: tallschicht überziehen * wiss. Methoden
Generationenwechsel * Me|tai|lo|gra|ph!e die;-: Me- Me|tho|dis|inus, der* -: ev.
me|ta|ge|ng|tisch Ew. * Me- tallkunde * Me|tal|lo|id, Freikirche * Me|tho|dist,
tg{ge|schäft (it.), das; -(e)s, das;-(e)s,-e: (veralt.) nicht- der; -en, -en: Anhänger des
-e: Geschäft zweier Partner metallischer ehem. Grund- Methodismus * ine]tho|di-
unter gleichem Anteil an stoff * Me|tall|ur{^, die; -: stisch Ew.
Kosten, Gewinn und Ver- Hütten-, Erzscheidekunde Me|thy{sa|lein, der; -(s), -s:
lust * Metisten Mz.: Partner * me|tai] urjgisch Ew. Patriarch im A.T.; (übertr.)
des Metageschäftes * Me- Me|ta|inoijphQjse, Me|ta|phy- sehr alter Mann
ta|kri|tik, die*-: Kritik einer sik usw.: s. Meta... Me|thyl (^.), das; -s: Me-
Kritik * Meltg|lep|sis, Me- Met|em|psy|cho|se (gr.), die; thanrest in organischen Ver-
ta|l£p|se, die; -, Metalepsen: -n: Seelenwanderung bindungen * Methylalko-
(Rhet.) Verwechslung * Me|teor (gr.), das, der;-s,-e: hol; Methylquecksilber
me|ta|inorph. Ew.: gestalt- Feuerkugel; Sternschnuppe Meltier (fr.), [metje:],das;-s,
verändernd * Me|ta|mor- * Meteorstrom * Me|teo- -s: (veralt.) Beruf; Hand-
phsjse, die; -, -n: Umgestal- rft, der; -(e)s und -en, werk
tung; Verwandlung * Me- -e(n): Meteorstein * Me- Me ti|sten: s. Metageschäft
t^pher, die;-,-n: Bild; bild- teoritenhypothese * me|teo- Met^l, das; -s: photograph,
lieber Ausdruck * me|ta- rijtisch Ew.: meteorähnlich Entwickler
phulrisch Ew.: bildlich; in * Melteo|ro|lQ|ge, der; -n, M^ton: altgriech. Mathema-
übertragenem Sinn * Me- -n: Wetter-, Witterungskun- tiker * Metonischer Zyklus
talphi^se, die; -, -n: Um- diger * Me|teo|ro|lo|g|e, (-^E 21b, 37b): Zeitraum
Schreibung; Übertragung * die- -: Wetterkunde * me- von 12 Gemeinjahren zu 12
Meltalphylsik, die; -: Lehre teo[ro|loigisch Ew. * meteo- Monaten und 7 Schaltjahren
vom Ubersinnlichen * Me- rologische Station: Wetter- zu 13 Monaten
ta phy|si{ker, der; -s, - * me- warte * me|teo|ro tr^p Ew.: Met|ono|ma|s|£ (gr.), die; -:
taphysisch Ew.: übersinn- wetter-, klimabedingt * Namensänderung * Met
lich; unirdisch * Me- Me|teor{pa|tho|io|gie, die; -: ony|mie, die; -, -n [-mi-en]:
ta|psy|cho|!o|g|e, die; -: Pa- (Med.) Lehre vom Zusam- (^et.) Begriffstausch;
rapsychologie;Psychoanaly- menhang zwischen Krank- Übertragung eines Wortes
se * Me|taTspri|che, die; -, heit und Wetter auf verwandten Begriff *
-n: zur Beschreibung einer Mfijter (gr.), das; -s, -: Län- met|ony|misch Ew.
andern Sprache benützte genmaB; Abk. m * 5 Meter Metlape (gr.), die; -, -n: Füll-
Sprache * Me|ta|stalse, die; hoch, lang, tief; eine Höhe, platte, verziertes Feld im an-
-, -n: Verschleppung von Länge, Tiefe von 8 Meter(n); tiken Tempelgebälk
Krankheitskeimen in andere das laufende Meter; meter- Mgltrik (gr.), die;-,-en: Vers-
Körperteile; Tochterge- breit meterbreiter Riß lehre; (Mus.) Taktlehre *
schwulst * Me|ta|theo|ri£, * meterhoch Ew. * meter- Meltrilker, der; -s, -: Kenner
die; -, -n [-ri-enj: Theorie hoher Schnee * Meterkerze: der Metrik * me|trisch Ew.:
über eine Theorie * Meta- Maß für Lichtstärke; meter- das Metrum betreffend; in
thfilse, die; -, -n: Lautum- lang Ew.', Metermaß; Meter- Versen * Me|tro|nam, das;
steUung (Bronn - Born) Sekunde: Geschwindigkeits- -s, -e: (Mus.) Taktzähler;
Me|tall (gr.), das; -s, -e * maß; Zeh. m/sec.; Meter- (Psychol.) Schrittmacher bei
Metallamide; -arbeiter; me- stab;-ware; meterweise Vw.-, Behandlung des Stottems *
tallartigEw.', Metallbearbei- Meterzähler; -zentner: Mfiltrum, das; -s, Metren:
tung;-bindung;-börse;-dek- (östr., veralt.) Doppel- Versmaß
kung; -draht; -folie; -gam; zentner Mfiltro (gr.-fr.), die;-,-s: Un-
-geld;-gießerei;-guß; metall- Me|than (gr.), das; -s: Gm- tergmndbahn (Paris^ Mos-
haltig Ew.; Metallindustrie; ben-, Sumpfgas * Methan- kau u.a.)
Metrologie Miete

Me|tro|lo|g!e (gr.), die; solpran (it.), der; -s, -e: mitt Mijdas: sagenhafter phrygi-
Maß- und Gewichtskunde lere Frauenstimme zwischen scher König * Midasohren:
Me|tro|pQle (gr.), die; -n; Sopran und Alt * Mezjzo- Eselsohren
Mittelpunkt; Hauptstadt * tin|to, das; -s, -s und Mezzo- Midjder (ndd.), die; -: Kalbs
Me|tro|po|lit, der; -en; -en: tinti: eine Kupferstich milch
Erzbischof * Metropolitan- technik Midjgard, der; -s: (altnord.
kirche: Bischofskirche mf (Abk.): (Mus.) mezzo- Mythol.) die von Menschen
Mgltnim: s. Metrik forte bewohnte Welt (Erde)
Mett (ndd.), das; -(e)s: ge M-F-In|dex, der; -: Skala zum Mijdi, das; -s, -s: (Mode) mit
hacktes Rind- oder Schwei Messen von Maskulinität tellange Kleidung (zwischen
n e fl e i s c h * M e t t w u r s t bz\\'. Femininität Mini und Maxi)
Metltalge (fr.), (mäta:5c/z], MG (Abk.): Maschinenge Mijdi|net|te (fr.), [midinät],
die; -, -n: Herstellung des wehr die; -, -n: Pariser Modistin;
Umbruchs einer Zeitung Mg (Abk.): Magnesium (veralt.) leichtlebiges Mäd
usw. * Met|teur [mäta:r], (Grundstoff) chen
der; -s, -e: Schriftsetzer, der mg (Abk.): Milligramm Mid|ship{man (e.), [midschip-
den Umbruch herstellt maen], der; -, -men: Seeka
Ms^. (Abk.): Monsi-
Metjte: s. Matutin * Christ gnore (it.), Monseigneur dett
mette; Trauermette Miejder, das; -s, -: Leibchen
Metten (ndl.) Mz.: Sommer- mhd. (Abk.): mittelhoch * Miederwaren
fäden * Mettensommer deutsch Mief, der; -(e)s: (Umgspr.)
Met|teur: s. Mettage MHz (Abk.): Megahertz schlechte Luft * mie|fen
Mett|wurst: s. Mett Mia|mi [maiaemi]: Stadt in i n t r.
Mfitize, die; -, -n: (veralt.) Florida (USA) Mie|ne (fr.), die; -, -n: Ge
Prostituierte Mias|ma (gr.), das; -s, Mias sichtsausdruck * gute Mie
Mfitize, die; -, -n; M£t|zen, men: Giftluft; schädliche ne zum bösen Spiel machen;
der; -s, -: altes Getreide- und Dünste als Krankheitserre keine Miene verziehen; heite
Mahlmaß ger « mias|ma{tis€h Ew.: re, finstere Miene * Mienen
Met|ze|l£i, die; -, -en: Gemet ansteckend; giftig spiel; -spräche
zel * met|ze(l)n tr.: schlach miau!: Schrei der Katze * Mifijre, die; -, -n: Pflanze
ten; in Stücke hauen * Met miaujen intr. mies (jidd.) Ew.: schlecht,
zelsuppe: Schlacht-, Wurst mich p. Fw.: 1. F. Ez. Akk. übel * mir ist mies; das ist
suppe * Metzg, Mfitzige, M i c h . ( A b k . ) : M i c h i g a n m i e s * m i e s m a c h e n t r.
die; -, -(e)n: Schlachtbank; (USA) E 42): Miesmacher; Miesma
Metzgerei * metzlgen tr.: Mljchael (hebr.), [-cha-el]: cherei * Miesepeter:
metzeln * Mgtzjger, der* -s, bibl. En.; m.Vn. * Mi|chae- (volkst.) Nörgler; miesepet
-: Fleischer * Metz|ge|rei, la: w.Vn. * lV«|chadIi(s), rig Ew.
die: -, -en das; -: Michaelistag * Mi Mies, die; -, -en: Miez, Mk-
Meu|che|lei, die; -, -en: meu chel: m.Vn. (Michael) * ze, die; -, -en: Katze * Mie
chelndes Tun; Hinterlist * Milchet, der; -s: Spießbür se-, Miezekatze * Miejsel,
meujcheln intr.: heimtük- ger; Spottname für den das; -s, -s: (mundartl.) jun
kisch handeln * Meuchel Deutschen * der deutsche ges Mädchen * Mie|se|l£i,
mord; -mörder; meuchel Michel die; -, -en: Liebelei * mie-
mörderisch Ew. * meuch- Mi|chel|an|ge|lo [mikelan- seln intr.: liebeln, hofieren
le|risch Ew. * meuchlüngs dsc/ielo]: ital. Bildhauerund Miesjmujschel, die; -, -n: eß
U w. : h i n t e r r ü c k s Maler bare Muschel
Meu|te (fr.),die;-,-n: Koppel Mijchilgan [mitschigün]: Staat Mies van der Rojhe: dtsch.-
Jagdhunde; wilde Rotte * der USA; Abk. Mich. * amerik. Architekt
Meu|te|rei, die: -, -en: Auf Michigansee Mkjte (1.), die; -, -n: frostsi
stand * Meu|te|rer. der; -s, - Micke (Tr.: Mik-ke) die; - , -n: chere Erdgrube für Feld
* meu|tem intr. (mundartl.) hinterer Wa früchte; Heuschober * mie
MeV (Abk.): Mega-Elektro- genbremsklotz t e n t r. : e i n w i n t e r n
volt m|cke|rig (Tr.: mik-ke], mick Miejte, die; -, -n: Wohnungs
Me|xi|ko: Staat in Mittel- und rig Ew.: (mundartl.) kränk geld; Entgelt für leihweise
Nordamerika und dessen lich, schwach * Mick(e)|rig- Überlassung einer Sache *
Hst. * Mejxilkalner, der; -s, keit (Tr.: Mik-ke-), die; - Mie tacker; mietfrei Ew.;
- ¥ me|xi|kii|nisch Ew. Mick|mack, das; -s, -s: Spitz Mietfuhre; -gesetz; -haus;
MEZ (Abk.): Mitteleuropä büberei; Durchstecherei -Preispolitik; -recht; -Steige
ische Zeit Mickyjmaus (Tr.: Mik-ky-j, rung; -Verhältnis; -vertrag;
mez|zo|för|te (it.): (Mus.) die; Trickfilmfigur -wagen; mietweise Ew.;
halbstark; Abk. mf * mez- Mi|cro|tea|ching (e.), [-ti:- Mietwohnung; -zins *
zo|pia|no: (Mus.) ziemlich tsching], das; -s, -s: (Päd.) Mietseinigungsamt; Mietser-
leise: Abk.: mo * Mezlzo- trae: Mietshaus: -kaserne *
mieten 347 Millennium

mlgjten tr. * Mie|ter, der; -s, das;


- * Mieterschutz(verein) Zeh.VlOOOOOO Meter: -Wirtschaft;
fi * Mi|kro|ne{sien- system; Milchsuppe;-wagen;
-zähne: die er-
Midzers. I^es [-si-en]: Inselgruppen im sten TÄhne; Milchzucker *
IV^gnon
Vn ; der;(fr.), [minj^:
-s, -s: w. Stillen
Liebhng * sier Ozean * Mi|kro|n£-
[-si-er], der; -s, - * mi-milchen
milchenEw.:
intr.:aus Milch *
(mundartl.)
^|gno|net|te [mmjonat],
die; -s: Kattunart; Zwirn-krone|sisch
kroöko|no|i^,Ew. die;* -Mi- Milch
* Mi- geben;
niil|chig Ew.tr.: melken *
* Milch|lmg,
spitze * Milgnonlne [mi- kroor|ga|n|s|mus, der;-or- der;-s,-e: Reizker, ein Pilz
njönJ, die; -: Liebchen; ein ganismen: Mikroben * Mi- * Milchjner, der; -s, -:
Schnfrgrad; auch Mignon kro|phon, das; -s, -e: SchaU- männi. Fisch; dessen Samen
Mi|giäjne(gr.),die;-:einseiti- Verstärker; Tonübertrager mild Ew. * milde Luft; ein
ge starke Kopfschmerzen * * Mi|kro|pho|to|gra|phk, miläes Urteil * mildherzig
Migrariepulver die; -, -n [-phi-en]: Photo- Ew.; Mildherzigkeit; mildtä-
JVU|gra|tifin (1.), die; -, -en: graphie eines Mikroskopbil- tigEv/.; MildtäHgkeit *Mi[-
Wanderung (der Zugvögel) des * M|{kro[pro- de, die; - * milldern tr. *
* Migrationstheorie * mi- zeslsor (gr.-l), der; -s, -en * mildernde Umstände * Mil-
gr^ren mtr.: wandern; den Mi|kro|ra|dio|me{ter, das; -s, de|rung, die; - * Milde-
Wirt wechseln (Parasiten) -: Gerät zur Messung klein- rungsgrund
Mljka (1.), der, die; -: Olim- ster Strahlungsmengen * Milidred (e.): w.Vn.
mer zu Isolierungen * Mi- Mi|kro|skop, das; -(e)s, -e: Mil|ei, das; -s: Ei-Ersatz
ka|nlt, das; -s: zusammenge- optisches Vergrößerungsge- Mi|lg|sier [-si-er], der; -s, -:
Glimmerscheibchen rät * mi|kroTsko- Bewohner von Milet * mi-
Mi|ka|do (jap.), der; -s, -s: pisjren tr.: mit dem Mikro- l^jsisch Ew. * Mi|l£t: alt-
„Erlauchte Pforte", europ. skop untersuchen * mi|kro- griech. Hafenstadt
Name für den japan. Kaiser skofpisch Ew.: winzig klein; Mi|lieu (fr.), [miljö:], das; -s,
* das; -: Spiel mit Stäbchen nur mit dem Mikroskop -s: Umwelt; Wirkungskreis
IVfilkro. im|kro... (gr.): in sichtbar * Mi|kro|so|zio|lo- * milieubedingt Ew.; mi-
Zusn. Klein klein... * die;-: Klein^ppenso- lieugebunden Ew. * Mi-
.["Pä-r » das; ziologie * Mi|kroltfim, der, lieusanierung; -schaden;
-s, -: Maßeinheit für kleine das; -s, -e: Gerät zum Her- -theorie; -therapie
elektr. Stromstärken; Zeh. stellen dünnster tier. od. mi|li|tant (1.) Ew.: streitbar *
fiA * Mi|kro|ana|l3ilse, die; pflanzl. Schnitte für mikro- Mi|liltär (fr.), das; -s: Wehr-
-, -n: Verfahren der Mikro- skopische Untersuchungen macht; Heer * Mi/iYöraJta-
cheme * IV^krfiJhe, die; -, * A^^krolweljlen Mz.: demie; -anwärter; -arzt; -at-
-n: Mi|krgjbion, das; -s, Mi- (Elektr.) Wellen mit Wel- tache; -bündnis; -dienst;
krobien: Deinstes Lebewe- lenlänge unter 10 cm * Mi- -diktatur; -etat; -flughafen;
sen * Mi|kro|bio|lo|gie, die; krowellenspektroskopie * -flugzeug; -gericht; -regie-
Mi|kro|ze|pha|le, der;-n,-n: rung; -zeit * ml|U|t^risch
* Mi|kro|che|mk, die;-: mi- Klein-, Zwergschädel * Mi- Ew. * Militärischer Ab-
kioskop^che
chemischer Beobachtung
Vorgänge * kro|ze|pha|lk, die; -: Abk.
Mi- schädeligkeit Klein-MAD
schirmdienst (^E 21);
* mi|li|ta|ri|sie-
Mcom|pu|ter (gr.-l.), Mi|lan, Mi|lan (l.-fr.), der;-s, ren tr. * Mi|li|taris|mus,
[-pju-j, der; -s, - * Mikro- -e: Gabelweihe, Raubvogel der; -: Überbetonung des
Computertechnik * Mi- M|l|be, die; -, -n: Spinnentier Militärischen; übermäßiger
kro eIek|tro|nik, die; - * Mi- * m|l|big Ew. Einfluß des Militärs auf die
krofalrad, das;-s,-: kleinste Milch, die; - * Milchbar; Politik * Mi|ii|ta|nst, der;
elektr. Maßeinheit; Zeh. pF -bart; -brötchen; -bruder; -en,-en: Vertreter des Mili-
* Mijkro|film, der; -s, -e: -drüse; -eimer; -ferkekSpan- tarismus * mi{!i|ta|ri|stisch
klemster Film * Mi- ferkel; Milchflasche; -frau; Ew. * MijUz, die; -: kurz
S?i 1? 1 r " *der;
Mi|kro|k£k|kus, -glas;-gesicht:\xnTQ\fQi, ]un--kan-
-, -kok- ger Mensch; Milchhof; ausgebildetes Volksheer;
halbmilitär. Polizeiorgani-
ken: Kugelbakterie * Mi- ne; -konserven; -kuh; -kur; sation * Milizheer; -soldat
kro|kos|mos, Mi|kro|kos- -mädchen * Milchmäd- Mi|li|ta|iy (e.), [militari], die;
mos, der; -: ein kleiner Teil chenrechnung * Milch- -: Vielseitigkeitsprüfung im
des Weltganzen als Abbild mann; -messer: Laktometer; reiterlichen Wettbewerb
des Universums, z.B. im Milchnährschaden; -pfen- MiU. (Abk.): Mimon(en)
Menschen, im Atom * Mi- nig; -pulver; -preis; -prüfer; Mil|le 0-)» das; -, -: das Tau-
kro|m£|ren m.: Furchungs- Milchsaft: weißer Pflanzen- send; Zeh. M * 7 Mille; pro
Zellen * Mijkro|mejter, das; saft; Milchsäure; -Schleuder; mille: fürs (je) Tausend *
-s, -: Feinmesser, Gerät zum -schorf: Ausschlag bei MU|le|rii>|ri (it.), das; -s: Fi-
Messen kleinster Größen * Säuglingen; Milchshake ligranglas * MiU|£n|iiiuni
Schraubenmikrometer; Fa- [-scheikj: ein Mixgetränk; (1.), das;-s, Mülennien [-ni-
denmikrometer * Mi|kron, Milchstraße; Milchstraßen- enj: Jahrtausend
348 Minorität

Miljli... (1.): in Zusn. das Minderzahl, die-, -* in der ßerst kurz; Ggs. maxi * wm/
Tausendstel * Milliampere; Minderzahl sein * Minlder- gehen,minitragen;\gyMLd\,
Milligramm; Millimeter * heit, die; -en * Minder- midi*M!|ni...,ini|iii...(l.):
Mil|liar{där, der; -s, -e: tau- heitenrecht; -schütz * Min- in Zusn. Klein..., klein ...
sendfacher Millionär * Mil- derheitsregierung * nün- * Mi|nia|tur (1.), die; -en:
liaijde (fr.), die; -, -n: 1(X)0 derntr.: vermindern * Min- Buchmalerei; Kleinmalerei
Millionen * mil|ligr|den- de|rung, die; -, -en * mm- * Miniaturausgabe: Klein-
weilse Uw. * Mil|ligrd|stel, dest, min|de|ste Ew.: ge- ausgäbe; Miniaturgemälde;
das; -s, - * Mil|U|bar, das; -s: ringst; wenigst * es ist nicht -maierei * Mi|m|bi|ki|ni, Mi-
'/ii**) Bar, Maßeinheit für den das mindeste einzuwenden; m|ki|ni, der; -s, -s: knapper
Luftdruck; Zeh. mbar, mb das mindeste, was zu tun wä- zweiteiliger Damenbadean-
* Mil|lion (it.-fr.), die; -, re; der mindeste Dank; nicht zug * Mi|ni|golf, das; -s:
-en: 1(XX) mal 1000 * Mil- im mindesten; zum minde- Kleingolfanlage * Mslnilma
Mnär, der; -s, -e * millUo- sten (^E 38) * Mindestab- (1.): Mz. zu Minimum * mi-
nen|fach Ew. * millio{nen- stand; -alter; -beitrag; -be- m|mal Ew.: mindest; sehr
mal; mil|lio|nen|wei se Uw. Steuerung; -betrag; -forde- klein * Mi{nl|mum, das; -s,
* Mil|lion|(s)tel, das; -s, - rung; -geschwindigkeit; Minima: das Geringste;
Miltraud, Mil|trud: w. Vn. -lohn; -maß; -reserve; -reser- kleinstmöglicherWert;Tief-
Milwau|kee [-wö:ki]: Stadt in venpolitik * min|de- punkt * Minimumthermo
den USA stens Uw.: zum wenigsten meter * Mi|ni|phon (l.-gr.),
Milz, die; -, -en: Blutlymph- Milne (fr.), die;-,-n: Gruben- das;-s,-e: Tonaufnahmege-
drüse * Milzbrand; Milzste- gang; Bergwerk; Sprenggru- rät in Taschenformat
chen; milzsüchtig Ew.: be; Sprengkörper; Einlage minoren: s. Mine
krankhaft schwermütig in Bleistift und Kugelschrei- Miiii|i^l Art (e.), [-mela:t]
Mijme (gr.), der; -n, -n: (ver- ber * Minenboot; -feld; die; - -: Richtung der plast.
alt.) Schauspieler * mi|men -krieg; -leger; -räumboot; Kunst in den USA
tr.: (veralt.) darstellen; -suchboot; -suchgerät; -wer- M|{ni|max, der; -, -e: kleiner
(übertr.) vortäuschen; so fer * mi|nie|ren tr.: Stollen Handfeuerlöscher
tun als ob * Mi|mik, die; -: anlegen; untergraben Mi|ni|ster (1.), der; -s, -: „Die-
Gebärdenspiel; Schauspiel- Mi|ne|ral (1.), das;-s,-e und ne", höchster Staatsbeamter
kunst * Mi|mi|kry, die; -: -ien [-li-enj: anorgan. Stoff, * Ministerpräsident (in); Mi-
Schutzfärbung; Anpassung Bestandteil der Erdkruste, nisterrat * mi|ni|ste|rial Ew.
(von Tieren an Farbe und ehem. Grundstoff oder * Ministerialbeamte; -rat *
Form der Umgebung) * mi- ehem. Verbindung * Mine- mi|ni|ste|riell Ew. * ministe-
misch Ew. * Mljmus (gr.- ralbad; mineralhaltig Ew.; rieller Erlaß * Milni-
1.), der; -, Mimen: Gebär- Mineralmalerei: Silikatma- Sterin, die; -, -nen * Mi|ni-
denspiel; altröm. Posse lerei; Mineralöl * Mineral- Stenum,das;-s,Ministerien:
IV^mir: nord. Gott Ölindustrie; -Steuer * Mine- Amtsbereich eines Mini-
mü^misch: s. Mime ralquelle; -salz; -Stoffe; -was- sters; Gesamtheit der Mini-
ÄMlmo|se (gr.), die; -, -n: ser * Mineraliensammlung ster- Kabinett
„Sinnpflanze", sehr emp- * Mi|ne|ra|lilsa|tiön, die; -, Mi|ni|strant (1.) der; -en, -en:
findliche trop. Pflanze; -en: Mineralbildung * mi- kath. Meßdiener * mini-
(übertr.)überempfindsamer ne|ra|lisch Ew.: mineralhal- stii^ren intr.
Mensch * mi|mg|sen|haft tig * Mi|ne|ra|lü|ge, der;-n, Mllnium (1.), das;-s: Mennige
Ew.: überempfindlich -n: Fachmann der Mineralo- Mink, der; -(e)s, -e: nordam.
min. Min. (Abk.): Minute gie * Mi|ne|ra|lo|gi£, die; -: Nerzart * Minkfell; -pelz
M|na. Mi|ne: w.Vn. Gesteinskunde * mi|ne- Minn. (Abk.): Minnesota
Mi|na(rett (arab.), das; -(e)s, ra|lQ|gisch Ew. Min|ne, die;-: (mhd.) Liebe *
-e: Moscheenturm Mi|ner|va: röm. Göttin des Minnedichter; -dienst; -käst-
Min|den: nordrhein-westfäl. Handwerks und der Künste chen; -lieder; -preis; -sang;
Stadt an der Weser Mi|nelstra fit.L die; -, Mine- -sänger;-trank
min|der Ew.: geringer; weni- stren; Milnelstrfi|ne, die; -, intr.: lieben * min|ne|sam
ger * minderbegabt Ew.; Minestroni: Gemüsesuppe Ew.: (veralt.) lieblich; hold
Minderbegabte, der, die; -n, Mi|n£t|te (fr.), die; -, -s und * min[nig|lich Ew. (veralt.)
- n ; m i n d e r b e m i t t e l t E w. ; - n : B r a u n e i s e n e r z M i n l n e | s o p a : S t a a t d e r
Minderbemittelte, der, die; Mi|neur (fr.), [-noe:r], der;-s, USA; Abk. Minn,
-n, -n; Minderbruder: Fran- -e: (Bergb.) Sprenger; Mi|no|rat (ml.), das; -(e)s, -e:
ziskaner; Ew.; (Mil.) ehem. Minenleger; Erbrecht des Jüngsten * mi-
Minderjährige, der, die; -n, (übertr.) Börsenspekulant no|renn Ew.: minderjährig;
-n; Minderjährigkeit, die; -; Ming: chines. Dynastie unmündig * Mi|nojren|ne,
minderwertig Ew.; Minder- Mi|ni, das; -s, -s: (Mode) sehr der, die; -n, -n * Mifnoren-
Wertigkeit, die; -; Minder- kurze Kleidung; Ggs. Maxi niltät, die; -: Minderjährig-
wertiskeitseefühl: -komplex: * Minirock * milni: äu- keit * Milnolriltät,
die: -en: Minderheit; * mischfarbig Ew.; Misch Miß|bil|li|gung, die; -, -en *
Minoritätsvotum futter; -gebiet; -gefäß; -ge- Mißjbrauch, der; -(e)s, Miß
Milnoltaüinjs: sagenhaftes treiäe; -kristalle; -krug; -kul- bräuche * mißjbi^chen
Ungeheuer der griech. Sage tur; Mischmasch, das; -(e)s: tr. * miß bräuchjlich Ew.
Minsk: Stadt in der UdSSR Durcheinander; Mischma * miß|d^ten tr. * Miß-
Mmjstrel (e.), der; -s, -s: schine; Mischpult: (Rdfk., deujtung, die; -, -en * Miß
Spielmann an den raittelal- Film) Pult mit Überwa erfolg, der; -(e)s, -e *
terl. engl. Fürstenhöfen chungsgeräten im Hörraum: Miß|em|te, die; -, -n * miß-
Mi|nu|end (L), der; -en, -en: Mischrasse; -röhre: (Rdfk.) faijlen intr. # Mß|fal|len,
Grundzahl, die zu vermin eine Elektronenröhre; das; -s * miß|rä|l|lig Ew. *
dernde Zahl * nillnus: we Mischsaat; Mischsystem; Mißgebiljde, das; -s, - *
niger; Zeh. - * Minuspol; -trommel; -wald * Milsche- Mißgeburt, die; -, -en *
-punkt; -zeichen * Milnus, rei, die; -, -en * Mischjlin, mißgelaunt Ew. * M|ß|ge-
das; -, -: Fehlbetrag * Mi das; -s: Gewebe aus Schaf schick, das; -(e)s. -e (Tr.:
nusposten; -temperatur wolle und Flachs * -schik-ke) * mjlß|ge|stal|tet
Mi|nus|kel (1.), die; -n: Misch|ling, der; -s, -e: Ba Ew. * mißlgejstimmt Ew.
Kleinbuchstabe stard; Mestize * Mischung, * mißiglücken (Tr.: -glük-
Mi|nu|te (1.), die; -n: der die; -, -en * Mischungsver ken), (es mißglückt; ist miß
sechzigste Teil einer Stunde, hältnis glückt) intr. * mißjgönjnen
eines Winkelgrades * mi Milse (fr.), [mi:z], die; -, -n: tr. * Mißigriff, der; -(e)s,
nutenlang Ew.; Minutenzei Geschäftseinlage; Spielein -e * IV^Igunst, die; - *
ger .mi|nu|tlg, .. .nifllnü- satz; Versteigerungsangebot mißjgünjstig Ew. * miß-
tig: Minuten dauernd M|sel: s. Mies han|deln tr. * Mißjhand-
fünfminütige Pause * mi- ini]se|ra|bei (1.) Ew.: jämmer- lung, die; -, -en * Miß]liei-
nujtifis, mi|nu|ziös (l.-fr.) üch * Mijsfilre, die; -, -n: rat, die; -, -en * mißlheljüg
Ew.: sehr genau; auf die Mi Jammer; Elend; Not * Mi- E w. : u n e i n s ; w i d e r s p r e
nute; kleinlich * ...mi|nut- se|rg|re (1.), das; -(s): „Er chend * MißjhellUgjkeit,
lieh, .. .nii|nüt|lich: nach be barme Dich", Anfeng des die; -, -en * Mißjklang,
stimmten Minuten wieder 51. Psalms; (Med.) Darm der; -(^e)s, Mißklänge *
kehrend * zehnminutlich: krankheit * Milselrijkörldie Miß|kre|dit, der; -(e)s * in
alle 10 Minuten (1.), [-di-e], die; -, -n: Stütze Mißkredit bringen, stehen:
Minlze (gr.-l.), die; -, -n: am Sitz des Chorgestühls in schlechten Ruf bringen,
Manzen * Pfefferminze Mi|so|gyn: s. Misandrie schlechtem Ruf stehen *
Mio. (Abk.): Million(en) Misjpel (gr.-l.), die; -, -n: mißjlaujnig Ew. # Miß|laut,
mio|zän Ew.: zum Miozän ge Kemobstgewächs * Mispel der; -(e)s, -e ¥ miß|Ue|big
hörig * Mio|zän, das; -s: baum; -Strauch Ew.: nicht beliebt * Miß-
(Geol.) zweite Stufe der Miß, Miss (e.), die; -, Misses: liejbigjkeit, die; -: Unan
Te r t i ä r f o r m a t i o n Fräulein als Anrede mit nehmlichkeit * miß|l|n|gen
mir p.Fw.: Dat. der l.P.Ez. dem Namen * Miß Germa (es mißlingt; mißlang; ist
Mir (russ.), der; -s: ehem. ny (Schönheitskönigin) mißlungen) intr. * MiJß|lin-
russ. Dorfgemeinschaft Miß..., miß...: nur in Zusn. gen, das; -s * Mißjmut,
IVfiJra (1.), die; -: veränderl. Fehl..., fehl... * miß... in
S t e r n i m W a l fi s c h * M i r a
sterne: langperiod. verän
Zusn. mit Zeitwörtern: die
Form des Mittelworts der
d er;-e
j ^s * ^i|mu|tg
i Ew.
ten Ew. * der mißratene
derliche Sterne Ve r g a n g e n h e i t w i r d e n t Sohn; ein mißratener Ver
MilraMIle (it.-fr.), die; -, -n: sprechend dem Grundwort such * Mißjstand, der;
kleine gelbe Pflaumenart gebildet * mißachten; ich -(e)s, Mißstände * Miß
Milrajkel (1.), das; -s, -: (ver- mißachte; ich habe mißach stimmung, die; -, -en *
alt.) Wunder; Wunderwerk tet; zu mißachten * mißver Mißton, der; -(e)s, Mißtö
Ä^am: bibl. En.; w. Vn. stehen; ich mißverstehe; ich ne * mißjtöjnend Ew. *
Mis|an|drk (gr.), die; -: Män habe mißverstanden' rrüßzu- Mißjtrauen, das; -s * Miß
nerscheu, -haß * Mis|an- verstehen * miß|ach|ten, trauensvotum * mißjtranlen
thrQp, der; -en, -en: Men m|ß|ach|ten (gemißachtet) intr. * mißjtraujisch Ew. *
schenfeind * Mis|aii|thro- tr. * Mißjachltung, die, - * mißjverjgnügt Ew. * Miß-
pk, die; -: Menschenhaß; mißjaiiten intr. * Miß|ar- yeijhältlnis, das; -ses, -se *
Ggs. Philanthropie * mis- tung, die; - * m|ß|be|lia- Mißjverständjnis, das; -ses,
aii|t>ui»|pisch Ew. * Mi|so- gen (es mißbehagt mir; hat -se * miß|ver|ste|hen tr. *
gjin, der; -s, -en: Frauen mißbehagt) intr. * Mißlbe-
feind * Milsolgynie, die; -: bajgen, das; -s * nüßbe Mißwuchs, der; -es * Mis-
Frauenhaß haglich Ew. * Miß be lie seftat, die; -, -en * Misjse-
mllschen (du misch[e]st) tr. * ben, das; -s * mißjbeliebig tä|ter, der; -s, - * nusjsen
Mischbatterie; -blut; -brot; Ew. # Miß|bU|dung, die, -, (du missest, mißt; mißte;
-ehe: -element: -färbe: - e n * n ü ß i b i l j l i i & e n t r. * eemißt) tr. * mißjlich Ew.:
350

unangenehm; schwierig; * tem: das ist mit (auch) zu intr.; Mitwirkende, der, die;
IVliß|lkh|keit, die; -en bedenken; das mußt du mit -n, -n; Mitwirkung; mitwis
Miss. (Abk.): Mississippi (auch) ansehen * aber: mit sen tr.; Mitwisser, der; -s, -;
Mislsajle (nl.), das; -s, - und machen; mitfühlen (-^E 42) Mitwisserin, die; -, -nen;
Missalien: Meßbuch * die Form des Mittelworts Mitwisserschaft; mitzählen
Mjs|slng Unk (e.), das; - - -s: der Vergangenheit wird ent tr.; das zählt nicht mit: hat
„fehlendes Glied", (Biol.) sprechend dem Grundwort nichts zu bedeuten; Mitze-
unbekanntes Verbindungs gebildet * mitarbeiten; ich cher * mitleinlanlder Uw.
glied zwischen Menschen arbeite mit; ich habe mitgear * miteinander reisen, ver
und Affen beitet, mitzuarbeiten * mit kehren, zechen * mhlhin
Mis|sion (1.), die; -en: Sen fortreißen; ich reiße mit fort; Bw.: somit * mit|iiich|ten
dung; Auftrag (bes. der ich habe mitfortgerissen; mit U w. : k e i n e s w e g s * m i t
Christi. Kirchen zur Bekeh fortzureißen * Mitarbeit; samt Vw. m. Dat. * mlt|iin-
rung der NichtChristen); di mitarbeiten intr.; Mitarbeite t e r U w. : z u w e i l e n
plomat. Auslandsvertretung rin); Mitarbeiterschaft; Mit Mhgl. (Abk.): Mitghed
* Innere Mission: heute das arbeiterstab; Mitbenutzung; Mljthras: pers. Sonnengott *
e v. Diakonische Werk * -bestimmung; -bestim- Mithrasheiligtum; -kult
Missionsanstalt; -arzt; -ge- mungsrecht; Mitbewerber; Miltfijse (gr.), die; -, -n: indi
sellschaft; -Schwester * Mis- -bewohner; mitbringen tr.; rekte Kernteilung * Mitose
sio|nar, der; -s, -e: Glau Mitbringsel, das; -s, -: Ge gifte * mlltolsisch Ew.
bensbote * IV&|sio na|rä, schenk; Mitbürger; Mitei R^ra (gr.), die; -, Mitren:
die; -, -nen * niis{sio|na- gentümer; miteinbeziehen Kopfbinde; Bischofsmütze
risch Ew. « niissio|nyren tr.; mitempfinden tr.; Miter Mi|trafl|leu|se (fr.), [mitra-
tr., intr. * Mls|sio|nie|ning, be; -esser; mitfahren intr.; joe:z],die;-,-n: „Kugelsprit
die; - mitfortreißen tr.; mitfühlen ze", Revolverkanone
Mis|sls|sip|pi, der; -s: Strom tr.; mitßhren tr.; Mitgefühl; mitlsamt, Mjtlschuld: s. mit
Nordamerikas, Staat der Mitgift, die; -; Mitgiftßger; Mitlrolpa, die; -: (Abk.) Mit
USA; Abk.: Miss. Mitglied * Mitgliederkarte; teleuropäische Schlaf- und
Mis|sou|ri [misu:ri], der; -s: -Versammlung; Mitgliedsbei Speisewagen AG
Nebenfluß des Mississippi; trag; -karte; Mitgliedschaft, Mititag, der; -(e)s, -e * am
Staat der USA; Abk. Mo. die; - * mithelfen intr.; Mit Mittag; des Mittags; zu Mit
Mißlpickel (Tr.: -pik-kel), hilfe; Mitkläger; -läufer; tag essen; es ist Mittag, gegen
der; -s: ein Arsenmineral -laut: (Sprachl.) Konsonant; Mittag; heute mittag * Mit
Mist, der; -(e)s * Mistbeet; Mitleid; -leiden; Mitleiden tagessen, das; -s, - * Mit
-fliege; -forke; -führe; -gä schaft * in Mitleidenschaft tagshitze; -kreis: Meridian;
bet; -grübe; -häufen; -käfer; ziehen * mitleidig Ew.; mit Mittagslinie: Meridianlinie;
-karre; -kerl; -schaufei; l e i d s l o s E w. ; m i t l e i d s v o l l Mittagsmahl; Mittagspause;
-vieh; -wagen * milsten tr.: Ew.; mitmachen tr., intr. * -punkt; -ruhe; -schlaf; -son
vom Mist reinigen * milstig die Mode mitmachen; ich ne; -stunde; -tisch; -zeit *
Ew.: voll Mist; dreckig werde mitmachen: dabeisein mit|tä|gig Ew.: um die Mit
Mijstel, die; -, -n: Schmarot * Mitmensch; Mitnahme * tagsstunde * mjt|täg|lich
zerpflanze * Misteldrossel: Mitnahmepreis * mitneh Ew.: jeden Mittag * mit
ein Vogel; Mistelzweig men tr.; mitreden intr.; Mit tags Uw. (-^E 34); mittags
Milster (e.), der; -s, -s: Herr reisende, der, die; -n, -n; \um 12 Uhr
(vor dem Namen); Abk. Mr. m i t r e i ß e n t r. ; M i t s c h u l d ; Mittä|ten s. mit
* Mister King mitschuldig Ew.; Mitschul M i t t e , d i e ; - , - n * M i t t e
Mijstral der; -s, -e: Nordwest dige, der, die; -n, -n; Mit- April; Mitte des Monats; in
wind; Südfranz. Fallwind schüler; mitspielen tr., intr. der Mitte des Raumes; er ist
Mijstreß, Mi|stress (e.), * jemandem übel mitspie Mitte Fünfzig, der Fünfzi
mistrSs], die; -, -es [-iz]: len: ihn übel behandeln * ger; aus unserer Mitte *
iausfrau; Frau (Anrede vor Mitspieler; Mitsprache; Mit Mittfasten: Mittwoch vor
dem Namen); Abk. Mrs. dem Sonntag Lätare; mitt
spracherecht; mitsprechen
misiz] tr., * Gebete mitsprechen; schiffs Uw.: in der Mitte des
Mislzeljlalngen, Mis|zgl|len die Eltern haben mitzuspre Schiffes; Mittsommer; Mitt
(1.) Mz.: Allerlei; kleine chen * Mittäter; -täter- sommernacht; mittsommers
Aufsätze schaft; mitteilbar Ew.; mit Uw. (^E 34); Mittwinter;
m i t V w. m i t D a t . * m i t w e l teilen tr.; mitteilsam Ew.; m i t t w i n t e r s U w. ( ^ E 3 4 ) ;
chem Recht: mit Haut und Mitteilsamkeit; Mitteilung, M i t t w o c h ; m i t t w o c h s U w.
Haar; mit deinem Vater * die; -, -en; Mitteilungsbe (->E 34); mittwochs (des
Uw. (häufig in Zusn.): da dürfnis; mittun tr., intr.; mit Mittwochs) wandern wir; ei
bei, zusammen, gleichfalls verantwortlich Ew.; Mitver nes Mittwochs * mit|tel
* das gehört mit dazu antwortung; Mitverschwore- (mittlere; mittelste) Ew.:
mit in Ziisn mit 7i>itu/nr- nPT' Mitwplt' mitvüirlfpn (fast nur in Zusn.) in der
mitten 351 moddrig
Mitte liegend *m/rt/ere/?e//e mann; -person * mitltelst rung * Mne|mQ|nik, Mne-
* Mittelalter; mittelalterlich Uw.; (veralt.) niittels * mit- mo|tech|iiik (gr.), die;Ge-
Ew.: zum Mittelalter gehö- tel|ste Ew.: in der Mitte (be- dächtniskunst * inne|nio-
rend; mittelalt(e)rig Ew.: im findlich) * die mittelste Tür t£ch|nisch Ew. * eine mne-
mittleren Alter stehend; • Mittller, der- -s, Ver- motechnische Methode
Mittelamerika; mittelbar mittler * iiijtt|le|re Rei|te, Mo (Abk.): Molybdän
Ew.; Mittelbarkeit; mittel- die;-: Bezeichnung für Ab- (Grundstoff)
deutsch Ew.; Mitteldeutsch- Schluß der Realschule oder M (Abk.)- Megaohm
land; Mittelding; Mitteleuro- der 6. Klasse der Höheren Mo. (Abk.): Missouri (USA)
pa; mitteleuropäisch Ew.; Schule * Mittller|tum, das; Mob (e.), der;-s: Pöbel
M i t t e l fi n g e r ; M i t t e l f r a n k e n ; - s M fi j b e l ( f r. ) , d a s ; - s , - : H a u s -
Mittelgebirge; -gewicht; mit- mitlten: s. Mitte gerät * Möbelfabrik; -fir-
telgroß Ew.; Mittelhoch- Mit]ten|wald: oberbayr. Kur- ma; -händler; -lager; -spedi-
deutsch, das; -(e)s: hoch- ort teur; -stoff; -stück; -tischler;
deutsche Sprache des Mit- Mit|teijiiacht: s. Mitte -transport; -wagen * mö-
telalters; Abk. mhd.; vgl. IVMttJler: s. Mittel blie|ren tr.: mit Möbel aus-
Deutsch-, Mittelklasse;-kurs; iiiitt|Iei|weille Uw. statten * mö|bli£rt Ew. *
-läge; mittelländisch Ew.; initt|schiffis usw.: s. Mitte ein möbliertes Zimmer mie-
mittelländische Lage; das mitltun usw.: s. mit ten* Mölblielrung, die; -
Mittelländische Meer (-^E iiiit|i!ii|ter Uw.: manch- mo|bU (l.-fr.)Ew.: beweglich,
37); Mittellandkanal; Mittel- mal rege; (Mil.) kriegsbereit *
linie; mittellos; Mittelmächte iiiit|wiijken, mitwislsen: s. mit Mobilmachung: Kriegsbe-
(1. .Weltkrieg); Mittelmafi; Mijxed Pick|les, I\^|pick|les reitschaft;tr.:
mittelmäßig Ew.-, Mittelmä- (e.), [miks(d)piklz] Mz.: Es- mobilisieren * M^bijle
ßigkeit; Mittelmeer; Mittel- siggemüse * ini{xen (e.) tr.: (e.), das; -s, -s: an Drähten
ohrentzündung; Mittel- mischen, vermengen * Mi- freischwebendes, bewegli-
punkt; Mittelpunktschule; xer, der;-s,-: (Bar-)Geträn- ches Gebilde mit leichten
Mittelscheitel; -Schicht; kemischer * Mix|tum com- kunstgewerbl. Gegenstän-
-schiff; -schmerz; -schule; pojsiltum (1.), das; - -, Mixta den * Mo|bi|liar (1.), das; -s,
Mittelschullehrer; Mittels- composita: Mischmasch * -e: bewegliche Habe, Haus-
mann; Mittelsorte; Mittels- Mixftur (1.), die; -, -en: Mi- rat * Mobiliarversicherung
person; Mittelstand; mittel- schung; gemischte flüssige * Molbijlien [-li-en] Mz.:
ständisch Ew.; Mittelstands- Arznei; Orgelregister beweglicher Besitz * mo|bi-
bewegung; -kredit; Mittel- MK (Abk.): Meterkerze li|si^ren tr.: beweglich,
streckenfiugzeug; -strecken- MKS-Sy|stem, das; -s: Ein- (Mil.) marschfertig, kriegs-
lauf; -Streckenrakete; Mittel- heitssystem nach Meter, Ki- bereit machen * MojbifU-
streifen; -stück; -stufe; -stür- logramm und Sekunde sie|rung, die; -: Mobilma-
mer; -wald; -weg; -welle; ml (Abk.): Milliliter chung * Mo|bi|U|tät, die; -:
-wert; (Spmchl.) Mittelwort ml., mlat. (Abk.): mittellatei- Beweglichkeit; Häufigkeit
* m i t | t e n U w. ; m i t t e n d u r c h n i s c h d e s Wo h n s i t z w e c h s e l s
den Wald; aber: mittendurch Mlle, Mlle. (Abk.): Made- Mo|^m|bi|que [mosambik]:
(Uw.); TTÜtten in der Nacht; moiselle (fr.), Fräulein * s. Mosambik
mitten im Leben; mitten un- Miles, Miles. (Abk.): Mes- Mojcha: Stadt im Yemen *
ter uns * mit|ten|di£in Uw. demoiselles, Fräulein (Mz.) Mochaleder: Handschuh-
* mit|teii|drin Uw. * mit- MM. (Abk.): Messieurs (fr.), leder; Moctetcm; Achat
tendnin|ter, Uw. * mit- Herren Mocke (Tr.: Mok-ke), die;-,
tenldurch Uw. * M|t|ter- mm (Abk.): Millimeter * -n: Zuchtschwein
nacht, die; - * Mitternachts- mm^: Quadratmillimeter, Mocken (Tr.: Mok-ken), der;
gottesdienst; -punkt; -sonne; qmm * mm^: Kubikmilli- -s, -: (obd.) Brocken
- s t u n d e ; - z e i t * m i t - m e t e r, c b m m M o c k | t u r t | l e f s u p | p e ( e . )
teijnäch|tig, m|tjteijnächt- pm (Abk.): Mikrometer [-toe:tl-], die; -, -n: unechte
lieh Ew. * mit|ter(nachts Mma|ba|tho: Hst. von Bophu- Schildkrötensuppe
U w. * d e s M i t t e r n a c h t s ; v g l . t h a t s w a n a m o d . ( A b k . ) : m o d e r a t o ( i t . ) .
Abend Mme, Mme. (Abk.): Mada- (Mus.) mäßig (bewegt)
Mititel, das; -s, - * mit allen me (fr.), Frau * Mmes, mo|dal (1.) Ew.: die Art und
Mitteln; ein Mittel gegen Mmes.: Mesdames, Frauen Weise angebend * Modal-
Grippe; Mittel und Wege fin- mmHg (Abk.): Millimeter satz; -verbum * Mo|da|li-
den; sich für jemanden ins Quecksilbersäule tgt, die;-,-en: Art und Wei-
Mittel legen; die Mittel zum mmWs (Abk.): Millimeter se; Beschaffenheit; Verfah-
L e b e n ; o h n e M i t t e l s e i n * Wa s s e r s ä u l e r e n * M o d a l i t ä t e n l o g i k
mit|telsVw. m. Gen.: durch Mn (Abk.): Mangan (Grund- Melder (nordd.), der; -s:
H i l f e , Ve r m i t t l u n g * r r ü t t e l s s t o ff ) S c h l a m m ; M o r a s t * m o d -
eines Hammers * Mittels- Mnelme (er.) die: -: Erinne- deine, moddjrie Ew.
Moide (fr.), die;-,-n:Zeitge- Mojder, der;-s: Fäulnis; Ver- del; Betrügerei * mojgeln
schmack * in, außer Mode wesung; Sumpf * Moderge- intr. * Mogler, der; -s, -
sein; in Mode kommen * ruch; -grand; -pflanzen; möjgen (ich mag, du magst,
Modeartikel; -ausdruck; -wasser * mpjdejrig, mod- wir mögen, ich möge; du
-center;-dame;-dichter;-far- rig Ew. « moldem intr. mochtest, möchtest; ge-
be; -geck; -haus; -krankheit; Mo|de|ra|tion (1.), die; -, -en: mocht) Eülfezw. * ich hätte
-mensch; -narr; -schaffen; Mäßigung; Tätigkeit des es nicht tun mögen * mög-
-torheit; -ware; -welt; -zeich- Moderators * mo|de|rg|to lieh Ew. * das ist möglich;
ner; -Zeitschrift; -zeitung * (it.): (Mus.) mäßig fbe- ein mögliches Leiden * er
Modenhaus; -schau; -zei- we^); Abk. mod. * Mojde- versucht das mögliche (al-
mng * Moldfill (it.), das;-s, rijto, das;-s,-sundModera- les), (^E 38); soviel wie
-e: Vorbild; Muster; einma- ti * Mo|de|ra|teur (fr.), (als) möglich * im Rahmen
liges Kleidungsstück nach -toeir], der;-s,-e: Lenker; des Möglichen; sich mit dem
Entwurf; plastische Form Maschinenteil, das die Be- Möglichen zufriedengeben
zur Herstellung der Guß- wegung mäßigt * Mojdejm- (^E 22) * m^|lichen|falis,
form einer Skulptur; Person tor, der; -s, -en: Leiter eines mög|U|cher|wei|^ Uw.: viel-
oder Gegenstand als Vor- Gremiums, einer Diskus- leicht * MögjUchjkeit, die;
bild für bildenden Künstler; sion, (Rdfk., Fems.) einer -, -en * nach Möglichkeit *
Mannequin; (Wissen- Sendung; (Kemphys.) Möglichkeitsform: Kon
schaftstheorie) hypothet. Bremssubstanz im Kemre- junktiv * mögjlichst Ew.
Konstruktion bzw. schemat. aktor ('„Neutronenbremse") (Superl. von möglich) *
Darstellung komplexer * mo|de|r!o|ren tr.: mäßi- möglichste Bereitschaft *
Sachverhalte * Atommo- gen; intr.: als Moderator tä- möglichst Uw.: nach Mög-
dell; Denkmodell * Modell- tig sein lichkeit * möglichst schnell;
eisenbahn; -flugzeug; -geset- moTdem: s. Mode möglichst verschwiegen;
ze; -kleid; -psychosen; Mo|di|fi|ka|tion, Mo|di|fi|zie- möglichst viel lernen
-schütz: Musterschutz; Mo- rung (1.), die; -, -en: Abän- Mojgul (pers.) der; -s, -n:
delltischler; (Luftf.) Modell- derung: Beschränkung * tatarischer Herrschertitel
versuche; -Zeichnung * Mo- mo di|fi|zi£|ren tr. Mojhair (e.), [mohgä], der; -s:
deljleur (fr.),f-lffi:r],der;-s, modrig: s. Moder Angorawolle; Stoff
-e; MojdeljUofrer, der; -s, -: Mojdu!, Mojdel (1.), der; -s, Mojhamjmed: Gründer des Is-
Modellanfertiger * mojdel- -n: Materialkonstante; Maß- lam * Mo|ham|me|dg|ner,
liojren tr.: formen; bilden; einheit zur Bestimmung von der; -s, -: Anhänger des Is-
Modelle entwerfen bzw. Größenverhältnissen * lam * mo|ham|me|da|nisch
herstellen * Modellierbo- Modultechnik * Mojdujla- Ew. * mohammedanische
gen; -holz; -masse * Mo- tion, die; -, -en: Abwechs- Kunst * Mo|ham|me|da-
delllkjrung, die; -, -en * lung; (Phys.) Veränderung nisjmus, der; -: der Islam
mojdeln (1.) tr.: gestalten; in einer Schwingung; (Mus.) Mohär: s. Mohair
eine Form bringen * mo- Tonfall; Übergang in eine Mohj[ka|ner, der;-s,-: Ange-
dera (fr.) Ew.: modisch * andere Tonart; Stimmbeu- höriger eines ausgestorbe-
moderne Mathematik: eine gung * Modulationsfähig- nen nordamerik. Indianer
reformierte Mathematik * keit: Anpassungsvermögen, stamms
Mojdoiine, die; -: Gegen- Biegsamkeit (der Stimme) Mohn, der; -(e)s, -e * Mohn-
wart * mo|der|ni|sig|ren tr.: * Modu|la|tor, der; -s, -en: blume; -brötchen; -kipfe(r)l;
dem Zeitgeschmack anpas- Gerät zur Übertragung von -kuchen; -öl; -samen; -strie
zen-, erneuern * Mo|der|nis- nieder- in hochfrequente zel; -Strudel
mos, der; -: Bejahung der Wellen * moldujliojren tr.: Möhjne, die;-: Nebenfluß der
Moderne; kath. Bewegung in andere Tonarten überge- Ruhr * Möhnetalsperre
zur Anpassung der christl. hen; wechseln; (Phys.) ver- Mohr (fr.), der; -(e)s, -e:
Lehre an die moderne Wis- ändern Kleiderstoff; vgl. Moire
senschaft * Molderjnist, M^dus (1.), der;-, Modi: Art Mohr, der; -(e)s: schwarzes
der; -en, -en: Vertreter des und Weise: (Sprachl.) Aus- Metallpulver * Platinmohr
Modemismus * mo|der|iii- sageform * Mojdus projce- Mohr, der; -en, -en: „Mau
stisch Ew. * MojdeHniltät, denjdi: Verfahrensart; Mö- re", Neger * Mohrenäff-
die; -: Neuheit; zeitgemäße dus vijvenjdi: erträghches chen: Krallenäffchen; Moh-
Einstellung * mojdisch Nebeneinanderleben renfalter; -hirse; -köpf: Ge-
Ew.: der Mode entspre- Mojfa (Abk.): Motorfahrrad bikck-, mohrenschwarz Ew.
chend * modische Kleinig- Mo|fet|te (fr.), die;-,-n: Aus- Möhjre, die;-,-n: gelbe Rübe
keiten * Mojdist, der; -en, Strömung von Kohlensäure * Mohrrübe
-en; Moldijstin, die;-,-nen: in vulkan. Gebieten Moire (fr.), [moare:j, der,
Modewarenhändler(in); Mo|ga|d||schu: Hst. von So- das;-s,-s: Gewebe mit schil-
Putzmacherin malia lemdem Muster; Mohr *
Mojdejna: oberital. Stadt Moleellei, die; -, -en: Schwin- moilriejren tr.: flammen
mongolisch

Moijren (gr.) Mz.: griech. Moll (1.), das; -, -: (Mus.) Alleinherrscher * Mon|ar-
Schicksalsgöttinnen weiche Tonart * c-Moll; c- chia, die; -, -n [-chi-en]: erb
mo|kant (fr.) Ew.: spöttisch M o l l - To n l e i t e r ; M o l l a k liche Alleinherrschaft *
* mo|ki^ren rbz.: über et kord; -ton monjarjchiscb Ew. * Mon-
was sich lustig machen Moll (1.), der; -(e)s, -e und -s: aiichisjmus, der; -: Engage
Mo|kas|sin, der; -s, -s: wildlc- s, Molton * mol|Ug Ew.: ment für die Monarchie *
weich; behaglich
demer Indianerschuh
Mollla: s. Mullah
Monjarjchist, der; -en, -en:
Mok|ka, der; -s, -s: Kaffee aus Anhänger der Monarchie *
Mokka (Jemen); starker Maljle (nordd.), die; -, -n: monjarjchilstisch Ew.
Kaffee * Mokkatasse Holzschüssel, -trog; (ber- Mo|na|stejrium (gr.-l.), das;
Mol, das; -(e)s, -e: Gramm lin.) ein Glas Bier; (erzge- -s, Monasterien: Kloster;
molekül; Basiseinheit der bire.) Bett Klosterkirche; Münster
Stoffmenge; Abk. mol * Möl|ler, der; -s, -: Gemenge Majnat, der; -(e)s, -e * sechs
Molwärme von Erz mit Zuschlag * Monate lang; vor einem Mo
Mo|lar (1.), der; -s, -en: Mahl mäljlem tr.: mengen * Möl- nat; laufenden Monats; Abk.
zahn, Backenzahn lejning, die; - lfd. M. * monatelang Ew.
Mollas|se (fr.), die; -: Ablage mQljlig: s. der Moll * Monatsbericht; -bilder;
rungen der Braunkohlenzeit Malljtonjart: s. das Moll -blutung; -einkommen;
im nördl. Alpenvorland Moljlusjke (nl.), die; -, -n: -frist; -gehalt; -geld: Ultimo
Molch, der; -(e)s, -e; Weichtier geld; Monat^eft; -karte;
Schwanzlurch Mojloch (semit.), der; -s, -e: -lohn; -Schrift; monatsweise
Mol|dau: Nebenfluß der El „König", Beiname des phö- Ew. * mojnajtig Ew. in
be; histor. Landschaft in Ru nizischen Götzen Baal; Zusn.: sechsmonatig * ma-
mänien * inol|dau|isch Ew. (übertr.) der Unersättliche natlllch Ew.: jeden Monat
die Moldauische SSR (^E m o l s c h E w. : ( m u n d a r t l . ) Monjazit (gr.), der; -s, -e: Mi
21,37) weich, faulig * * mol- neral
Molle (l.-it.), die; -, -n: Ha s c h e n i n t r. : f a u l e n Mönch (gr.-l.), der; -(e)s, -e:
fendamm * Molenkopf mal to (it.): (Mus.) sehr Mitglied eines Klosteror
Mojle (gr.-l.), die; -, -n: Malton (fr.), der; -s, -s: Moll, dens * Mönchskloster; -kut-
Windei; Mondkalb weicher Wollstoff te; -leben; -orden; -wesen;
Mojlejkel (1.), die; -, -n: (ver- Mojlukjken Mz.: Gewürzin -zelle * mönjchisch Ew. *
alt.) Molekül * Mo|le|küI seln, indones. Inselgruppe Mänch(s)|tum, das; -s
(fr.), das; -s, -e: Massenteil * Mo|luk|ker, der; -s, -: Be
Mönch: Gipfel der Bemer
chen, kleinste Verbindung wohner der Molukken Alpen
von Atomen; Zeh. mol * Mo|lyb|dän (gr.), das; -s: Mond: der; -(e)s, -e: Trabant
Molekülgitter; -spektrum: ehem. Grundstoff; Zx:h. Mo der Erde * Mondalter; -an-
Bandenspektrum; Molekül * Molybdänbleispat; -glänz; zug; -aufgang; -beben; -ent-
uhr: Atomuhr * iiio|le|ku- -stahl stehung; -fähre; -finsternis;
larEw.: in Moleküle geteilt; Momjbajsa: Hafenstadt Ke -formation; -gestein; morui-
auf Moleküle bezüglich * nias hell Ew.; Mondjahr; -kalb:
Molekularbewegung; -bioloMojmant (l-)> -(e)s, -e: Windei, Mole; Mondkarten;
gic; -genetik; -gewicht; Augenblick; (Psych.) klein -landung; -nacht; -phase;
-kraft; -pumpe; -refraktion; ste wahrnehmbare Zeit -preise: überhöhte Preise;
- s t r a h l e n ; - s t r ö m e ; - Ve r spanne * warte einen Mo Mondrakete; -schein; -Si
stärker ment * Momentaufnahme: chel; -sonde; -stein: Halb
Molejskin (e.), [morlskin, (Phot.) Schnappschuß * edelstein; mondsüchtig Ew.;
moulskin] der, das; -s, -s: mo|men|tan Ew.: augen Mondumlaußahn; -unter-
Baumwollstoff blicklich; vorübergehend * gang; -Wechsel * Monden
Mojlejsten (1.) Mz.: (veralt.) Mojmant, das; -(e)s, -e: schein
Ungelegenheiten; Belästi (ausschlaggebender) Ge Monjdalmin, das; -s: entölte
gungen * mojlelstklren tr. sichtspunkt; Umstand Maisstärke
Molletjte (l.-fr.), die; -, -n: Mo|na|co: südeurop. Staat monjdän (fr.) Ew.: elegant;
Krausrad, Prägwalze; Mör und dessen Hst. * Mojne- lebemännisch * Mon|dä|ne,
serkeule, Stempel gasjse, der; -n, -n: Bewohner die; -n, -n: Weltdame
Mojliere [moljä:r]: franz. Monacos * mojnejgas- Mojnelgasjse: s. Monaco
Lustspieldichter * mo|li£- sisch Ew. (-^E 37 a) Molnet [mönö]: franz. Maler
risch, Mo|lie|risch Ew. (^E Mojnajde (gr.), die; -, -n: un mo|ne|tär Ew.: geldlich *
21b, 37b) teilbare Einheit; Urzelle * Moniten (1.) Mz.: Geld
Monadenlehre * Mojnajdo- Monjgalle, der; -n, -n * Mon-
Moljke, die; -, -n: Käsewasser
* Molkenkur * Mol|ke|rei, lolgk» die; -: Leibniz' Mona gol'ä die; -: Landschaft im
die; -, -en * Molkereibutter; denlehre Norden Chinas * mon|go-
-genossenschaft; -produkte Majnajko: s. Monaco Ud Ew.: der mongolischen
* insllkig Ew.: wie Molke Monjarch (gr.), der; -en, -en: Rasse eigen * mon|go|lisch
354

Ew. (—>E 21, 37) * die mon ki|ni, der; -s, -s: einteiliges Amerikanern - Europa den
golische Sprache; die Mon Damenbadehöschen * Mo-
Europäern")
golische Volksrepublik: zen- nojko|ty|le|dü|nen Mz.: ein Monrovia: Hst. von Liberia
tralasiat. Staat * Mon- keimblättrige Pflanzen * Monseiigneur (fr.), [mösä-
go|l!s|mus, der; mongoloi- Mo|no|kra|ti£9 die; -, -n [-ti- njo|:r], der; -s, -e und -s:
der Schwachsinn * mon|go- en]: Alleinherrschaft * mon- Titel hoher weltl. und geistl.
Io|id Ew.: den Mongoloidcn okullar Ew.: mit einem, für Würdenträger
zugehörig * mongoloider ein Auge * MfiJno|kul|tur Mon|si|gnore (it.), [mönsinjö-
Schwachsinn * Mon|go|lo- (gr.-l.), die, -, -en: Anbau re], der; -(s), Monsignori:
ide, der, die; -n, -n: Angehö n u r e i n e r P fl a n z e n a r t a u f e i
päpstl. Titel für Prälaten
riger einer nicht rein mongo nem Gelände * Mo|no|mh, Mon|ster (e.), das; -s, -: Un
lischen Rasse der; -en, -en: Kunstwerk aus geheuer; in Zusn. Riesen...
Mo|n|er|bau (fr.), der; -s, einem Stein gehauen * Mo- * Monsterbau; -film; -kon-
-bauten: Eisenbetonbau
no|log, der; -(e)s, -e: Selbst zert; -programm; -prozeß;
molni^ren (1.) tr.: mahnen; gespräch * molnolljil^h -Versammlung
bemängeln; beanstanden * Ew. * Molnom, Mo|no[noiii Monstranz (nl.), die; -, -en:
Mfilni|tor(l.-e.),der;-s, -en: das; -s, -e: eingliedrige Zah kath. Schau- und Traggefäß
(Fems.) Kontrollgerät; lengröße * mo|no|maii: s. für die Eucharistie
(Kemphys.) Gerät zum monomanisch * Mo|no|iiia- monlströs (1.) Ew.: unförmig;
Nachweis und Messen von nie, die; -, -n [-ni-en]: fixe sonderbar * Mon|struni,
Strahlungen * Monitorta Idee; Wahnvorstellung * das; -s, Monstren: Ungeheu
ste: s. Unterbandkontrolle mo|no mdnisch Ew. * Mo- er; Mißgestalt
* Mo]iii|tuin, das; -s, Moni- no|me talllislinus, der; -: auf Mon|sun (arab.), der; -s, -e:
ta: Rüge nur einem Währungsmetall trop. Jahreszeitenwind
Mo|iiis|mus (gr.), der; -: phi- stehendes Währungssystem; Mont. (Abk.): Montana
losoph. Lehre, die alles Sei Ggs. Bimetallismus * mo- Mfinltag. der; -(e)s, -e *
ende auf nur eine Grund nolniisch Ew.: eingliedrig * mfinltälgig, mon|täg|Uch Ew.
kraft (Materie oder Geist) Mo|no|pal, das; -s, -e: Recht * mimltags Uw.; vgl.
zurücl^hrt; Ggs. Dualis des Alleinhandels, des Al Dienstag
mus, Pluralismus * Mo leinverkaufs * Monopolin Mon|tage (fr.), [-ta^cAe], die;
nist, der; -en, -en: Vertreter haber; -kapital; -kapitalis- -, -n: Aufstellung, Zusam
des Monismus * molni- mus * ino|no|po|li[sie{ren mensetzung von Maschinen
s t i s c h E w. tr.: ein Monopol betreiben * Montagebau; -halle;
Mo|ni
|tum: s. monieren * Mo|no|po|U|sldrung, die; -kran * Mon|teur [-tffi:r],
Mo|no..., mo|no... (gr.): in -, -en * Mo|no|^|l|st, der; der; -s, -e: Aufsteller, Ein
Zusn. Allein..., allein..., -en, -en: Besitzer eines Mo richter von Maschinen *
Ein..., ein...; (Rdfk.) ein- nopols; Vertreter des Mono monltklren tr.: (Maschinen)
kanalig; vgl. quadro, stereo polismus * Mon|op|te|ros, zusammensetzen, aufbauen
* Monoempfänger * mo- der; -, Monopteren: von ei * Mon|tk|rung, die; -, -en:
nolchrom Ew.: einfarbig * ner Säulenreihe getragener Aufbau; Ausrüstung *
Mo|no]chro|ni
a|sie9 die; -: Rundbau * Mo|nothe|js- Mon|tur, die; - , -en: (veralt.)
Farbenblindheit * ino|no- mus, der; -: Eingottglaube Dienst-, Arbeitskleidung
chrolm^tisch Ew.: einfar * Mo|no|the||st der; -en, -en mon|tan (1.): Bergbau- und
big; spektralrein * Mono- * mo|no|thel{stisch Ew. * Hüttenwesen betreffend *
chrolmie, die; -: Einfarbig mo|no|ton Ew.: eintönig; Montanaktien; Montanan
keit * Mon|od|e, die; -, -n ausdruckslos * Mo|no|to- stalt: Hochschule für Berg
[-di-en]: einstimmiger Ge nie, die; -, -n [-ni-en]: Eintö bau- und Hüttenwesen;
sang * mo|no|disch Ew. * nigkeit; Gleichförmigkeit; Montangesellschaft; -Indu
mo[no|gani Ew. * Mo{no- (Psych.) herabgesetzte strie; Montanunion: Europ.
galmie, die; -: Einehe * psych. Aktivität * Ma|no- Gemeinschaft für Kohle und
Mo|no|ge|nis|mus, der; -: type (gr.-e.), [-taip], die; -, Stahl; Montanwerke
Lehre der Abstammung der -s: Setzmaschine mit Einzel Montalna: Staat der USA;
Menschheit von einem Ur- buchstaben * Mon|özie Abk. Mont.
paar * mo|no|glQtt Ew.: (gr.), die; -: (Bot.) Einhäu Mont|blanc (fr.), [möblä],
einsprachig * Mo|no- sigkeit; Ggs. Diözie * mon- der; -s: höchster Berg Euro
gramm, das; -s, -e: Namens özisch Ew. * molnolzy- pas (Savoyer Alpen)
zug * Mo|no gralphk, die; klisch Ew.: (Chem.) nur ei Mont Ce|nis (fr.), [möseni]:
-, -n [-phi-en]: Schrift über nen Ring enthaltend Paß in den Westalpen
einzelne Person oder einzel Mon|roe|dok|trin (e.), [-rou-j, Man|te Car|lo: Stadt in Mo
nen wissenschaftl. Gegen die; -: das vom Präsidenten n a c o

stand * mo|no|gia|phisch Monroe aufgestellte Prinzip Monjte Caslsljno der; -: Berg


Ew. * Mon|okel (gr.-l.), der gegenseitigen Nichtein- und Benediktinerkloster in
das; -s, -: Einelas * Molno- mischune ('..Amerika den Ttalier
Montenegro

Moii|te|n^gTo: Gebirgsland in Ew.: sittlich * mo|ra|li|sie- Orient; morgenländisch


Jugoslawien * Moii|te|ne- ren intr.: Moral predigen * Ew.; Morgenlicht; -luft;
grüner, der; -s, - * monjte- Mo|ra|list, der; -en, -en: Sit -punkt; -rock; -rot; -röte;
nelgiilnisch Ew. tenlehrer; Moralprediger * -sonne; -stern; -stille; -stun
Mfinfte Rfijsa, der; Gebirgs- Mo|ra|li|tät, die; -: Sittlich de; -tau; -trank; -weite; -zeit
stock der Alpen keit; sittl. Bewußtsein; Ggs. * moijgen Uw.: am näch
Monterlrsy: Stadt in Mexiko Immoralität * Moralitäts- sten Tag * morgen abend;
Monteur: s. Montage prinzip * Mo|raMt^en morgen früh; morgen mittag
Mon|teHdw: Hst. Uruguays Mz.: mittelalterl. geistliche (->E 34) * Maifgen, das;
Mont|golffie|re (fr.), [mögölfi- Schauspiele -s: die nächste Zukunft *
£:re], die;.-, -n: Warrnluft- Mo|rä|ne (fr.), die; -, -n: Glet wer kann wissen, was das
ballon (nach den Erfindern) schergeröll * Endmoräne Morgen bringt * marjgend
monltklren: s. Montage * Moränenbildung Ew.: (veralt.) morgig *
Mon|treal [möntreadj, (e.), Molrast, der; -(e)s, -e: marjgendjUch Ew.: am Mor
[möntre&l] Stadt in Kanada Schlammerde; Moder; gen * marjgens Uw.: am
Mon|treux [mötrö:]: Schwei Schmutz * mojralstig Ew. Morgen * morgens früh;
zer Kurort Mo|ra|to|rium (1.), das; -s, morgens und abends * mar
Mont saljwatsch (altfr.) der; Moratorien [-ri-en]: Zah gig Ew. * der morgige Tag
-(es): (mittelalterl. Sage) lungsaufschub Marjgen, der; -s, -: ein Feld
Berg mit Gralsburg morjbid (1.) Ew.: angekrän maß * drei Morgen Land
Mon|tun s. Montage kelt; morsch * Morjbijdi- Mo|ri|n£U (span.), der; -s, -e:
Mo|nuJni£nt (1.), das; -(e)s, tat, die; -: Krankhaftigkeit; Vogel, Regenpfeiferart
-e: Denkmal * mo|nu- Erkrankungshäufigkeit Mo|iis|ke (span.), der; -n, -n:
men|tal Ew.: gewaltig « Marjchel, die; -, -n: Pilz in Spanien gebliebener
Monumentalbauten; -gemäl- Mord, der; -(e)s, -e * Mord (christl.) Maure
de; -werk « Mo|nu|men|ta- anschlag; -brenner; -bube; Majrijtat,' die;-,-en: Mordtat;
Ultit, die; -: Großartigkeit -fall; -gier; mordgierig Ew.; Bänkelsängerlied und Bild
Moor, das; -(e)s, -e: Sumpf Mordkommission; -lust; einer Schauergeschichte *
land * Moorbad; -boden; -prozeß; -tat; -waffe; -Werk Moritatenlied; -sänger
-kohle: Braunkohle; Moor z e u g * M o r d s g e s c h i c h t e ; Mojritz, (östr.) Majriz: m.Vn.
kolonie; -kultur; -land; - h i t z e ; - h u n g e r ; - k e r l : Moijmojnen Mz.: „Kirche Je
-rauch: Höhenrauch; Moor Prachtmensch; Mordslärm: su der HeiUgen der letzten
wirtschaft * moo|rig Ew. Riesenlärm; mordsmäßig Tage", nordam. reUg. Sekte
Moos, das; -es, -e: Pflanzen Ew.: ungeheuer; * marjden * Mormonenprediger *
gattung * Moosart; moos intr., tr. * MäHder, der; -s, Morjmajnenjtum, das; -s
- * Mördergrube; -hand *
artig Ew.; Moosbank; -bee Mojrajni: Hst. der Komoren
r e ; m o o s b e w a c h s e n E w. ; MäHdelrin, die; -nen * Mörjpbe (gr.), die; -: Form,
Moosßechte; moosgrün märfde[risch Ew. 4t mär- Gestalt * Morjpbem, das;
Ew.- Moosrose; -tierchen * derjlich Ew. * marjdio!: -s, -e: (Sprachw.) kleinster
moolsig Ew. Mord!, ein Angstruf * Ze- bedeutungstragender Teil
Moos (jidd.), das; -es: terundmordio, Zetermordio eines Wortes
(Umgspr., stud.): Geld schreien Marjpbeus: griech. Gott des
Mop (e.), der; -s, -s: Staubbe Mo|rgl|le (it.), die; -, -n: Schlafes und der Träume *
sen * mopipen tr., intr.: mit Sauerkirschenart in Morpheus' Armen ruhen
dem Mop reinigen Mojres (1.) Mz.: Sitte, An * Morjphin, Mar|phhim
Mfilped, das; -s, -s: „Mo(tor) s t a n d * M o r e s l e h r e n (gr.), das; -s: Betäubungs
- Ped(al)", Kleinstmotorrad Mojresjke (it.), die; -, -n: und Schlafmittel; Rauschgift
* Mopedfahrer ( B a u w. ) L a u b w e r k v e r z i e * Morphiumspritze; -sucht;
Mspipe, die; -, -n: (nordd.) rung, Arabeske m o r p h i u m s ü c h t i g E w. ;
Gebäck; Ohrfeige; Mütze mor|ga|na|tisch (ml.) Ew.: zur Morphiumsüchtige, der, die;
Möpipel, der; -s, -: (Umgspr.) hnken Hand (getraut) * -n, -n * Morjphijms-
Mops; kleiner dicker morganatische Ehe: uneben mus, der; -: Morphinsucht
Mensch bürtige Ehe regierender * Mor|phi|n|st, der; -en, -en
maplpen: s. Mop Fürsten Morlpbolgejnfilse (gr.), die; -:
Mops, der; -es, Möpse; Möps Marjgen, der; -s, -; vgl. Gestalt- und Formentwick
chen; Hunderasse * map- Abend * am Morgen; gegen lung der Lebewesen * mor-
sen (du mop[se]st) rbz.: sich Morgen; des Morgens; dieser ph<^ge|na|tisch Ew.: gestalt
langweilen, ärgern * map- Morgen; guten Morgen! * bildend * Mor|pho|ge|D|e,
sie Ew.: langweilig Morgenandacht; -anzug; die; -: Morphogenese *
Mofi^l (1.), die; -: Sittenlehre; -ausgäbe: -blatt; -dämme- Moiiphojlolgla (gr.), die; -:
Sittlichkeit * Moralpädago rung; -feier; -frost; -frühe; Gestaltlehre * morjplio-
gik; -Philosophie; -predigt; -gäbe; -grauen; -gymnastik; lajgisch Ew.
-theologie * mo|ra|lisch -kleid; -kühle; Morgenland: morsch (ndd.) Ew.: mürbe
356

Morlse: amerik. Erfinder * Moslsul: s. Mosul Mous|seux (fr.), [musö:],der;


Morsealphabet (Punkte und Most, der; -(e)s, -e: Trau- Schaumwein * mous-
SaincheV -apparat; -zeichen ben-, Obstsaft; (schweiz.) siejren intr.: perlen
* mgrfsen tr., intr.: fem- Obstwein * -Ä:e/- Möjwe, die; -, -n * Möwen-
schreiben mit Morseapparat ter; -presse * mofsten intr. schrei
Mör|ser (1.), der; -s, -: Tiegel * Mo|ste|rd, die; -, -en * Mo|zart: Tondichter * Mo-
zum Zerreiben harter Stof- Mustert, Most|rich, der; -s: zar|teuin, das; -s: Musikin-
fe; schweres Geschütz * Senf stitut in Salzburg * Mozart-
Mörserkeule; -Stößel * mör- MOS-Tech|nik: Metall-Oxyd- konzert
sem tr. S i l i z i u m - Te c h n i k mp (Abk.); mezzopiano (it.),
Mor|ta|del|la (it.), die; -: harte Mgjsul, Mosjsul: Stadt im Irak ziemlich leise
Zervelatwurst mot. (Abk.); motorisiert Mpc (Abk.); Megaparsec
Mor|ta|li|tät (1.), die;-; Sterb- Motel (am.), das; -s, -s; Mr. (Abk.); Mister (e.), Herr
lichkeit; Sterblichkeitsziffer (Abk.); motorist's hotel, * Mrs. (Abk.); Mistress
Mörjtel (1.), der, -s * Mörtel- Hotel für Autoreisende (e.), Frau
kelle;-pfanne Mo|tet|te (it.), die; -, -n; Mrd. (Abk.); Milliarde
Mo|saik (gr.-fr.), das; -s, -en; (geistl.) Chorwerk Ms., Mskr. (Abk.); Manu-
Fugbild, aus bunten Stein- Mo|ti|li|tät (1.), die; -; Beweg- skript * Mss.: Manuskripte
chen zusammengesetztes lichkeit * Mo|tion (1.), die; m/sec. (Abk.); Metersekunde
Bild; Einlegearbeit * Mo- -, -en; Bewegung; geistige Msgr., Mgr. (Abk.); Monsi-
saikarbeit; mosaikartig Ew.; Anregung; (Sprachl.) Bil- gnore (it.), Monseigneur
Mosaikfußboden;-glas; Mo- dung verschiedener Wort- (fr.)
saiktest: ein Intelligenztest formen; (schweiz.) Antrag Mskr., Mss.: s. Ms.
mol^isch Ew.; nach Moses (bes. im Parlament) MsTh (Abk.); Mesothorium
benannt, jüdisch (->E 37b) Moltiv (nl.), das; -s, -e; Be- mt (Abk.); Metertonne
* das mosaische (jüdische) weggmnd; Triebkraft; m. T. (Abk.); mit Talon
Bekenntnis * Mo|sais€h (Kunst) Leitgedanke; Vor- (Wertpapiere)
Ew.; von Moses herrührend bild * Motivforschung * MTA (Abk.); medizin.-
(^E 21b) * die Mosai- Mo|li|va|tion, die;-,-en; ver- techn. Assistentin
sehen Bücher haltenbestimmende Fakto- mtl. (Abk.); monatlich
Mo|sam|bik: südostafrik. ren * Motivationspsycholo- MTS (Abk.); Maschinen-
S t a a t g i e * m o | t i | v i e { r e n t r. ; b e - T r a k t o r e n - S t a t i o n ( D D R ,
Mo{schaw (hebr.), der; -s, gründen * Mo|ti|vi^rung, UdSSR)
-im; kleinbäuerl. Genossen- die; -, -en * Mo|tor, der; -s. Muck, der; -(e)s, -c (Tr.;
Schaftssiedlung in Israel -en; Triebkraft; Antrieb; Muk-ke); s. Mucks
Mo|scheg (arab.-fr.), die; -, (Techn.) Triebwerk * Mo- Mucke (Tr.; Muk-ke), die; -,
-n [-sche-en]; islam. Tempel torboot; -fahrzeug; -haube; -n; (mundartl.) Laune; Gril-
mo|schen intr.; (Umgspr.) -pßug; -rad; -roller; -schiff; le * seine Mucken haben *
vergeuden, verschwenden -Schlepper; -sport; -spritze; muckisch (Tr.; muk-kisch)
Mujschus (arab.-ml.) tieri- -wagen * Motorenbau; Ew.; launisch; mürrisch
scher Duftstoff * Moschus- -lärm * mo|to{rig Ew., nur Mücke (Tr.; Mük-ke), die; -,
bock; -geruch; -hvazinthe; in Zusn.: viermotorig* Mo- -n * Mückenfänger;
-tier: Bisam * mojschuslar- to|rik, die;-; Bewegungsieh- -schwärm;-stich
t i g E w. r e * m o | t o | r i s c h E w. ; b e - m u c k e n : s . M u c k s
Mojsel, die;-; Nebenfluß des wegend; antreibend * mo- Mucks, der;-es,-e; geringster
Rheins * Moselkanal; -wein torische Bahnen; - Nerven; Laut * keinen Mucks von
Mfis|kau: Hst. der Sowjetuni- motorisches Sprachzentrum sich geben; mucksmäuschen-
on * Mos|kau|er, der; -s, - * mo|to|ri|sie[ren tr,; auf still Ew. * mucken (Tr.;
* mus|kau|lsch Ew. (-^E Motorenbetrieb umstellen muk-ken), muck|sen rbz.;
37a) * Mos|ko|wi|ter, der; * Mo|to|ri|sk|rung, die; - einen Laut von sich geben;
-s, -; (veralt.) Stockrusse; Mot|te, die;-,-n * murren * Mucker (Tr.;
(veralt.) Moskauer * kämpfung; -fraß; -pulver; Muk-ker), der; -s, -;
Mojskwa: Moskau * Mo- mottensicher Ew.; motten- Frömmler; Duckmäuser *
s k w g , d i e ; - ; r u s s . F l u ß z e r f r e s s e n E w. M u c k e r | t u m , d a s ; - s
Mos|ki]to (span.), der; -s, -s; Mot[to (it.), das; -s, -s; Wahl- Mud (ndd.), der; -s;
trop. Stechmücke * Moski- spruch; Losung Schlamm, Morast * mud-
tonetz; -stich mouil|lie|ren (fr.), (muiji;ren] die Ew.
Mos|lem (arab.), der; -s, -s; tr.; erweichen; (Sprachw.) m^e Ew. * müde sein, wer-
Muslim; Anhänger des Is- nach 1 und n ein j nachklin- den; sich müde arbeiten; ei-
lam * mos|le{imsch, mos|le- gen lassen ner Sache müde sein: ihrer
milnisch Ew. * Mos|li{me, Mou|li|ne(fr.), [muline;],der; überdrüssig sein * Mü{dig-
die; -, -n; Muselmanin -s, -s; Garn; Gewebe keit, die; -
mosjso (it.); (Mus.) bewegt Mount Evelrest: s. Everest Muldeliarlstü f-dechar-L der;
Muezzin Mund

-s: Span. Bau- und Dekora- Mülheim: nordrhein-westfäl. fi|zie|ren tr. * Mu|iiiilfi|zie-
tionsstil aus maurischen und Stadt ning, die; -en
abendländ. Elementen Mull, der;-s,-e: Baumwollge- Mumm, der; -(e)s: (volkst.)
Mu£z|zin (arab.), der; -s, -s: webe * Mullbinde; -kleid Schwung; Mut * Mumm
islam. Gebetsrufer Müll, der; -s: Kehricht; Schutt haben; dir fehlt der Mumm
Muff (ndl.), der;-s,-e: Hand- * Müllabfuhr; -abwurfanla- Mum{me, die; -, -n; (mund
wärmer aus Pelz * Muff- ge; -deponie; -eimer; -grübe; artl.) dunkles Malzbier *
chen, das; -s, -; Pulswärmer -häufen; -hütte; -kästen; Braunschweiger Mumme
Muff, der; -(e)s, -e: Mufjfel, -kippe; -kompostierung; M|im|me, die; -, -n: Larve;
der;-s,(mundartl.) Maul- -schaufei;-schlacke;-schluk- Vermummter * Mum-
hänger; mürrischer Mensch ker; -veraschung; -verbren- menschanz; -spiel * Mum-
* muf|fe(l)n intr.: maulen, nung; -Verdichtung; -verga- me|rd, die; -, -en: (veralt.)
brummig sein * mufi|lig sung; -zerkleinerer Mummenschanz
Ew.: mürrisch Mul|lah (arab.),der;-(s),-(s): Mum{mel, Müm|mel, die; -,
Muff (ndd.) der;-(e)s,Müffe: islam. Gelehrtentitel -n: Wasserpflanze, Seerose
Schimmel; modriger Geruch Mülller (1.), der; -s, - * Mül- Miim|mel|greis, der; -es: ge-
* miif|feln, müffeln intr.: lerbursche; -geselle * Mül- brechhcher alter Mann; s.
modrig riechen * muffjlig, le|rei, die; - * Mül|le|rm, mummeln * Müm|mel-
m ü ff j l i g E w. d i e : - , - n e n m a n n , d e r ; - ( e ) s : ( s c h e r z h . )
Mufjfe, die; -, -n: Verbin- MüU|schlucker usw.: s. Müll Hase; s. mümmeln * mym-
dungsstück von Rohrenden Mulm, der; -s: staubige Erde; mein intr.: mühsam essen *
Muf|fel, der; -s, -: haarlose faules Holz * mul|mig Ew.: müm|meln intr.: rasch und
Stelle zwischen Oberlippe wie Mulm; (volkst.) bedenk- ausdauernd kauen
und Nase bei Huftieren hch; übel Mum|mel|see, der; -s: See im
Muflfel, die;-,-n: Brennraum mul|ti|la|te|ral (1.) Ew.: viel- nördl. Schwarzwald
des Muffelofens * Muffel- seitig * Mul|ti|la|te|ra|lis- Mum|pitz, der; -es: (volkst.)
ofen, der; -s, -Öfen: feuerfe- mus, der; -: mehrseitiger in- Blödsinn; Schwindel
ster Schmelztiegel temationaler Handels-und Mumps (e.),der;-: Ziegenpe-
Mu^lon (fr.), der;
Wildschaf -s, -s: Zahlungsverkehr;
lateralismus Ggs.Mün|chen:
* mul|ti]li|nedr Bi- ter, Infektionskrankheit
Hst. Bayerns *
Muflti (arab.) der; -s, -s: Ew.: verzweigt * Mui|ti|me- Män|che|ner, der;-s,-: Be-
islam. Rechtseelehrter dia Mz.: Medienverbund * wohner Münchens * Mün-
muh! * mulheii intr. * mul|ti|me|dial Ew. * Mul|ti- che|ner, Münch|ner Ew.
„muh" brüllen mil|lio|iiär, der;-s,-e: mehr- (-^E 37) * Münch|ner, das;
Mü|he, die; -, -n * sich Mühe fache Milhonär * Mul|ti- -s: Münchner Bier (-^E
geben; sich Mühe machen; pa|ra, die; -, Multiparen: 37a)
keine Mühe scheuen; es lohnt Frau, die mehrmals geboren Münch|liau|sia|de, die; -, -n:
sich nicht der Mühe; es ist der hat * mul|tilpel Ew.: viel- Lügenerzählung in der Art
Mühe nicht wert; mit Mühe fach * mul|ti|ple Skle|rose: v. Münchhausens
und Not * mühelos Ew.; Erkrankung des Nervensy- Mund, der; -(e)s, Münder *
Mühelosigkeit; mühevoll stems * Mul|ti|plier (e.), den Mund halten; sich den
Ew.; Mühewaltung * mü- mältiplaiä], der; -s, -s: Mundverbrennen; den Mund
hen rbz. * Müh|sal, die; -, Elektronenvervielfacher * wässerig machen; den Mund
-e * mühsam, müh|se|lig Mul|ti|pli|kand, der; -en, nicht zu voll nehmen; reinen
Ew. * Mühse|lig|keit, die; - -en: Vervielfältigungszahl, Mund halten; den Mund ver-
Müh|le (1.), die;-,-n Grundzahl * Mul|ti|pU|ka- bieten; jemandem über den
Wasser auf deine Mühle * tign, die; -, -en: Vervielfälti- Mund fahren; in aller Leute
Mühlbach; -rad; -steine; gung * Mul|ti|pli|ka|tor, Mund sein; Mund und Nase
-wehr; -werk * Mühlenbe- der; -s, -en: Vervielfältiger, aufsperren * Mundart
reiter: erster Arbeiter in ei- Z^hl, mit der multipliziert Mundartdichter; -forschung
ner Papiermühle; Mühlen- wird * mul|ti{pli|z!e{ren tr.: mundartlich Ew.; Mund
(be)scheider: erster Müller- vervielfältigen # Mulltls atmung; mundfaul Ew.:
gehilfe; Mühlenbesitzer Mz.: (Kurzw.) multinatio- sprechfaul; Mundfäule
Muhjme, die; -, -n; Mühm- nale Konzerne Mundschleimhautkrank-
chen: (veralt.) Tante Mu|lus (1.), der; -, Muli: heit; mundgerecht Ew.
Mühjsal: s. Mühe Maulesel Abiturient vor Mundgeruch; -harmonika;
Mu|lat|te (span.), der; -n, -n: Studienbeginn # Muluszeit Mundhöhle; -pflege; -raub
Mischling zwischen Weißen Mujmie (arab.), [-mi-e], die; -Speicheldrüse; -stück
u n d N e g e r n - , - n : e i n b a l s a m i e r t e r, e i n g e - m u n d t o t E w. ; M u n d t u c h
Muljde, die; -, -n: Talsen- trockneter Leichnam * mu- Mundvoll, der; -, - * zwei
kung; Trog * muldenförmig mlen|haft -mi-en-] Ew. * Mundvoll Wein * Mundvor
E w . M u l m i | fl | k a t i g n , d i e ; - , - e n : r a t ; - w a s s e r ; M u n d w e r k , d d i S
Müllhaulsen: Stadt im Elsaß Einbalsamierune * mulmi- -s * ein loses, freches
munden 358 Muskulatur

Mundwerk haben * Mund Mu|rä]ne (1. , die; -, -n: Fisch Mujsijcal (e.), [mjii:zik61],
werkzeug; -Winkel * Mund- mürb, mürjbe Ew. ♦ mürbes das; -s, -s: operettenhaftes
zu-Mund-Beatmung * mun Gebäck; jemanden mürbe modernes Singspiel
den intr.: wohlschmecken * (willenlos) machen * Mür- Mujsel|man (arab.-pers.),
mänd{Uch Ew. b(e)braten, -teig * Mürb der: -en, -en: Moslem *
Mund, Munt (mhd.), die; heit, die; - Mulseljmajnin, die; -, -nen
S c h u t z ; H a n d ; Vo r m u n d Mujre, die; -, -n; (östr.) Mur, * mdseljmajnisch Ew.
schaft * Mün|del, der, das; die; -, -en: Stein-, Schutt-,
-s, - * Mündelgelder; mün Schlammstrom im Gebirge Mulsum: s. Muse
mujsidren (nl.) tr.: mosaikar
d e l s i c h e r E w. ; M ü n d e l s i * Murbruch
tig einlegen * mujsiert Ew.;
cherheit * mün|dig Ew.: Murg: Nebenfluß des Rheins mujsijvisch Ew. * musivi-
volljährig; rechtsfähig * Mujriljlo [-riljo]: span. Maler sche Arbeit: Einlegearbeit;
mündig sein, werden * Myrjkel, der; -s, -: (mund- Musivgold, -Silber: Gold-,
Mün|^g|kelt, die; - * Mün artl.) kleiner Kerl Silberbronze
digkeitserklärung Murks, der; -es: Pfuscharbeit Mujsik (gr.), die; -: Tonkunst
Mün|den, Han|nfi|versch * murkjsen (du murk[se]st) * in Musik setzen: vertonen
Munjden: niedersächs. Stadt i n t r. * Musikakademie; -box;
* Mün|de|ner, der; -s, - Murjmel, die; - , -n: Spielkugel -drama; -erziehung; -hoch-
münjden intr. * Mün|dung, der Kinder * myijmebi schule; -instrument; -kapei
die; -en * Mündungsarm; intr.: mit Murmeln spielen le; -konserve; -korps; -leh-
-feuer; -schöner murjmeln intr., tr.; leise rau rer; -lehrer(in); Musiklei
Munigo (e.), der; -s, -s: indi schen; brummein * das s t u n g ; m u s i k l i e b e n d E w. ;
sche Schleichkatze Bächlein murmelt; er mur -meister; -pavilion; -psycho-
Munigo, der; -s, -s: Gewebe melt etwas in seinen Bart logie; -schulen; -stück; -Stu
Mujnin: „der Erinnerer": Muijmeljtier, das; -(e)s, -e dium; -stunde; -theorie; -the-
(altnord. Sage) einer der murfren intr. * Murrkater; rapie: Methode der Psycho
beiden Raben Odins; vgl. -köpf; murrköpfig Ew. * therapie; Musiktruhe; -Über
Hugin mürfrisch Ew. tragung; -Unterricht; -verlag;
Mu|ni|tion (l.-fr.), die; -: Mus, das; -es, (-e) * musartig musikverständig Ew.; Mu
Schießbedarf; Schießvorrat Ew.; Mustopf sikverständnis; -werk; -Wis
* Munitionsarbeiter; -bun Mujsa (arab.), die; -, -(s): Ba senschaft * Mujsijkijlien
ker; -depot; -fabrik; -kolon- nane, Pisang * Musafaser: [-li-en] Mz.: Tonwerke; No
ne; -lager; -wagen Manilahanf ten * Musikalienhandlung
mu|ni
|zi|[^l (1.) Ew.: städtisch Mujsche (fr.), die; -, -n: * mu|sijkg|lisch Ew.: musik-
* Munizipalbeamte Schönheitspflästerchen;
Mun|ke|lei, die; -, -en * mun (volkst.) Prostituierte Mujsijkajlijtät, die; -: Musik
keln intr.: heimlich reden Mujschel (1.), die; -, -n * begabung; -Verständnis *
Münjster (gr.-l.), das; -s, -: muschelförmig Ew.; Mu Mu|si|kant, der; -en, -en:
Stifts-, Domkirche * Mün schelgeld: ^hlungsmittel To n k ü n s t l e r ; S p i e l m a n n *
sterturm der Naturvölker; Muschel mujsijkanjtisch Ew.: musik
Münjster: Stadt in Nordrhein- kalk; -krebs; -schale; -tier * liebend, musizierfreudig *
Westfalen * Mün|ste|ru- mdschejlig, muschjlig Ew. Mujsijker, der; -s, -: Ton
ner, der; -s, - Mu|%he|lel, die; -, -en: Ge künstler * Mdsijkus, der; -,
Munt: s. die Mund heimnistuerei * mujscheln Musizi: Musikant * mu
munjter Ew. * Munlterjkeit, i n t r. : h e i m l i c h t u n s i s c h E w. : k ü n s t l e r i s c h b e
Mujschik, Mujschik (russ.) gabt * musische Erziehung
Münjze (1.), die; -, -n: gepräg der; -s, -s: (veralt.) russ. * mujsijzldren intr.
tes Metallgeld; Münzpräge Bauer mujsijvisch: s. musieren
anstalt * Münzamt; -an- Muschjkut, der; -en, -en: Musjkat (skr.-fr.), der; -(e)s,
stalt; -falscher; -fernspre- Musketier, Fußsoldat -e: Gewürz * Muskatbaum;
cher; -fuß; -hoheit: Recht muschjlig: s. Muschel -blüte: -nuß; -wein * Mus-
der Staatsgewalt über das Mujse, die; -, -n: eine der ka|t£l[ler, der; -s, -: Muskat-
Münzwesen; Münzkunde: griech. Göttinnen der Kün wein
Numismatik; Münzprä ste * Musenalmanach: Musjkel (1.) der; -s, -n * Mus
gung; -recht; -regal; -Stätte; Jahrbuch mit Dichtungen; kelatrophie; -band; -bil-
-verbrechen; -vergehen: Musensitz; -söhn * mufseal dung; -dystrophie; -entzün-
Falschmünzerei * Münzen Ew.: zum Museum gehörig dung; -faser; -gewebe; -in
sammlung * münjzen (du * mdsenjhafl Ew. * Mu- nervation; -kater; -kraft;
raünz[es]t) tr.: prägen; seojlöjgie, die; -: Museums -rheumatismus; muskel
(Umgspr.) bestimmt sein für kunde * Mujsgum (1.), das; s c h w a c h E w. ; M u s k e l
* das war auf mich gemünzt -s, Museen [-se-en]: Kunst schwund; -spiel; -Zellen;
Mur: s. Mure
M u r . d i e ; - : D r a u n e h e n fl i i R
sammlung; Kunsthalle *
- w n r h t p r
-Zerrung * musjkejiig Ew.
* M u s l k u l l a l t u r. d i e : - e n :
Mysterium

Gesamtheit der Muskeln * Mii|ta (1.), die; Mutä: Ver- chen: verzärtelter Junge;
muslku|lfisEw.:muskelstark schlußlaut Muttersprache; -stelle * bei
Mus|kelte (fr.), die; -n: multalbel (1.) Ew.: wandelbar jemandem Mutterstelle ver-
ehem. Handfeuerwaffe * * Mu|ta|bi|li|tät, die; -: Ver- treten * Muttertag; -tier:
Mus|ke|t!er, der; -s, -e: (ver- änderlichkeit; Fähigkeit zur weibl. Zuchttier; Mutterwitz
alt.) Fußsoldat Erbgefügeänderung durch * Mütterberatungsstelle;
Musllim usw.: s. Moslem Mutation * mu|ti^gen (1.- -genesungsheim; -gene-
Muslpellheim, das; -s: (alt- gr.) Ew.: Erbgefügeände- sungswerk; -Sterblichkeit *
nord. Sage) Welt der Feuer- rungen erzeugend * IVIu|ta- müt teijlich Ew. *
riesen * Mus|pil|li (ahd.): gelne Mz.: Mutationen aus- müt terlicher{seits Uw. *
Weltuntergangsdichtung lösende Chemikalien * Mu- Müt ter lich|keit, die; - *
Muß, das; -: Zwang * das tent, der;-en,-en: Individu- Mutterjschaft, die; - * A/wf-
harte Muß; es ist kein Muß * um mit veränderten Erb- terschaftshilfe; -Urlaub
müs|sen (ich muß, du mußt; eigenschaften * Mu|te|tiQn, Miit|ter, die; -, -n: Schrauben-
du mußtest, du müßtest; ge- (1.), die;-,-en: Stimmbruch; teil * Mutternfabrik;
mußt, ich habe gemußt; ich plötzl. Erbgutveränderung -schlüssel
habe arbeiten müssen): * mu|tie{ren intr.: im Mu|tung: s. muten
Hilfszeitwort (mit Inf.) Stimmbruch stehen; tr. ver- mutivoll usw.: s. Mut
Mulße, die; -: freie Zeit * ändern Mütlze (1.), die; -, -n; Mütz-
Mußestunde; -zeit * müjßig Mu te|zis|mus: s. Mutismus eben, das; -s, - * Mützen-
Ew. * müßig sein; müßig muften tr.: verlangen (bes. band; -macher; -schirm
herumstehen; müßiges Gere- das Recht zum Bergbau) * m. Vn. (Abk.): männlicher
de * Müjßiglgang, der; Mu|ter, der;-s, - * Mu|tung, Vorname
-(e)s: Nichtstun * M^ßig- die;-,-en: Gesuch um Berg- MW (Abk.): Megawatt
gänjger, der;-s, - « m^ßig- baugenehmigung m.W. (Abk.): meines Wis-
g e | h e n i n t r. m u t l e | r e n : s . M u t a t i o n s e n s ; m i t Wo r t e n
Mus|se|lin (arab.-pers.), der; multie, mut|los usw.: s. Mut MWD (Abk.): Innenministe-
-s, -: Baumwollgewebe * Mu|ti|la|tion (1.), die; -, -en: rium der UdSSR und dessen
mus|se|l||nen Ew. Verstümmelung * mu|ti|lk- Sicherheitsdienst
m ü s l s e n : s . M u ß r e u t r. : v e r s t ü m m e l n M w s t . , M W S t . ( A b k . ) : M e h r -
Mus|se|ron (fr.), [muserö], Mu|tis|mus (1.), der; -: wertsteuer
der; -s, -s: Blätterpilz Stummheit Mx (Abk.): Maxwell
mülßig usw.: s. Muße mut|maßen (du mutmaß[es]t; My (gr.), das; -, -: griech.
Mu Steg Ate: Pamirgipfel du mutmaßtest; gemutmaßt; Buchstabe: M, p
M!i|steng(indian.),der;-s,-s: zu mutmaßen) tr.: vermuten Mylasthe|nie (gr.), die; -, -n
Steppenpferd * inut|maß|lich Ew., Uw. * -ni-enl: Muskelschwäche
Mujster (l.-it.), das; -s, - * Mutlmaißung, die;-,-en My|ko|lo|gie (gr.), die;-: Pilz-
nach einem Muster sticken; Mutt, Mött(nihd.),das;-(e)s, künde * my|ko|lo{gisch Ew.
etwas dient als Muster; zum -e: Getreidemaß * My|kolse, die; -, -n: Er-
Muster nehmen; er ist das Mut|te (ostfries.), die; -, -en: krankung durch Pilze
Muster eines Kaufmannes * flaches Küstensegelboot Myojkärd (gr.), das; -s: Herz-
Musterbeispiel;-betrieb;-ex- Mut|ter, die;-, Mütter; Mutt- muskel * Myolkar|di|tis,
emplar;-karte;-knabe;-kof- chen, Mütterchen; Mütter- die; -: Herzmuskelentzün-
fer; -lager; -messe; -rolle; lein * Mutter Erde; Mutter dung * Myjom, das; -s, -e:
-Schüler; -schütz; -stück; Gottes * Mutterbindung; Muskelgewebegeschwulst
-Wirtschaft; -zeichner(in); -boden; -erde: fruchtbare My^nium, das; -s: ein Meso-
-zeichnung * mdsteii bUtig oberste Humusschicht; nenatom
Ew. * Mdstei^l|tigkeit, terfreuden; Muttergesell- my|op (gr.) Ew.: kurzsichtig
die; - * muisteiihaft Ew. * schaft: Dachgesellschaft ei- * Mylopfe? die; Kurzsich-
Mu1ster|haft|tig|keh, die; - * nes Konzems; Muttergottes- tigkeit
müjstem tr. * einen Stoff bild; Mutterhaus; -herz; Myl^riajde (gr.),die;-,-n: Zahl
mustern; die Militärpflichti- Mutter-Kind-Beziehung von 10000; (übertr.) unzäh-
gen werden gemustert * Mu- (-^E 53) Mutterkomet; lige Menge
ste|ning, die; -, -en -komplex; -korn; -kuchen: Myr|rhe (arab.), die; -, -n:
Mut, der; -(e)s * guten (gu- Plazenta; Mutterkult; -land; Gummiharz von Balsam-
tes) Mutes sein; neuen Mut -leib; -liebe; mutterlos Ew.; bäumen * Myrrhentinktur
fassen; den Mut nicht verlie- Mutterlosigkeit; Muttermal; Myr|te (gr.), die; - , -n: immer-
ren, nicht sinken lassen * -milch; -molekül; -mund; grünes Gewächs * Myrten-
m u t b e s e e l t E w. ; m u t e r f ü l l t , - r e c h t ; - s c h a f ; - s c h i f f ; k r ä n z ; - S t r a u c h ; - z w e i g
mutlos Ew.; Mutlosigkeit; -schoß; -schütz; Mutter- my|ste|riös (gr.-l.) Ew.: dun-
Mutprobe; mutvoll Ew.; Schutzgesetz; Mutter- kel, geheimnisvoll * Myste-
.Mutwille; mutwillig Ew.; schwein; mutterseelenallein rium, das;-s, Mysterien [-ri-
vgl. zumute * mu|tig Ew. Ew.; Muttersegen; -söhn- en]:Geheimnis;Unerforsch-
Nachforderung
liches * Mysterienspiele: Titel ind. Statthalter; Geld Chrijsto; nach Chiijstus;
geistl. Schauspiele des Mit fürst; sehr reicher Mann Abk. n.Chr. * nachjchrist-
telalters * My|sti|fi|ka|tion, nach Vw. m. Dat. * nach den U c h E w.
die- -en: Täuschung * Ferien; nach Hause gehen; nachjdajtieren tr.: Datum
iny|sti|fi|zie|ren tr.: mit Ge nach meiner Ansicht; nach nachträglich einsetzen; mit
heimnis umgeben; vorspie dem Zusammenbruch *
zurückliegendem Datum
geln * My|sli|fi|zie|rung, nach und nach; nach wie vor versehen * Nach|da|tie-
die; -, -en * Myjstik, die; -: nach... Vorsilbe; in Zusn. mit rung, die; -, -en
Versenkung in den göttli Zeitwörtern: die Form des nachdem Bw. * je nachdem
chen Ur^nd; Schwärmerei Mittelworts der Vergangen nachdenjken intr. * Nach-
* M^sti|ker, der; -s, - * heit wird entsprechend dem denjken, das, -s * nach-
mylstisch Ew.: geheimnis Grundwort gebildet *
voll; schwärmerisch * My- nachbilden; ich bilde nach;
denkjllch Ew. * Nach-
sti|z!s|mus, der; -: rehgiöse ich habe nachgebildet; nach
denkjlichjkeit, die; -
Nachjdlchjtung, die; -, -en
Schwärmerei; Wunderglau zubilden * nachdenken; ich Nachdr. (Abk.): Nachdruck
be; irreales Denken denke nach; ich habe nach
nachjdränjgen intr., tr. * das
Myjthe (gr.), die; -, -n: Sage, gedacht; nachzudenken Volk drängte nach; sie
bes. Götter-, Heldensage * nach|äf|fen tr. * Nach|äf{fe-
drängten uns nach
mylthisch Ew.: dem Mythos rei, die; -, -en nachjdrinlgen intr.
zugehörig, von ihm stam nach|ahmen tr. ^ nachah- Nachjdruck, der; -(e)s: Beto
mend; sagenhaft * My|tho- menslwert Ew. * Nachah nung * mit Nachdruck spre
lolgie, die; -, -n [-gi-en]: mer, der; -s, - * Nachah chen * nachdrucksvoll Ew.
Lehre von den Mythen; * nach|drück|lich Ew. *
mung, die; -, -en * Nachah
Götterlehre * my|thollo- mungstrieb; nachahmungs Nach|drück|lich|keit, die; -
g^h Ew. * my|tho|lo|gi- wert Ew.: -würdig Ew. Nachjdruck, der; -(e)s, -e
slejren tr.: als Mythos dar nach ar heilten tr. (Tr.: -druk-ke): Abdruck;
stellen; mythologisch erklä n a c h a r t e n i n t r. : * e r a r t e t Abk. Nachdr. * Nach
ren * Myjthos, Myjthus, s e i n e m Va t e r n a c h druckerlaubnis; -verfahren
der; -, Mythen: Mvthe Nachlbar, der; -s und -n, -n * * nachjdrucken (Tr.: -druk-
Nachbardorf; -haus; -land; ken) tr.
-recht; -schaft; Nachbar nach|dun|keln intr.
schaftsheim; Nachbarstaat; Nach|ei|fe|rer, der; -s, - *
-Stadt * Nachbarskinder; nach|ei|fem intr.: nachstre
-leute * Nachlhajrin, die; -, ben * nach|ei|ferns|wert Ew.
-nen * nach|har|llch Ew. * nach eijlen intr.
Nachjhaiischaft, die; -, -en nach einjanjder Uw. * nach
* nach|haijschaft|Uch Ew. einander eintreten; die Wün
nach haujen tr. sche nacheinander vorbrin
nach hejhanjdeln tr. # Nach- g e n Al)
N, n, das; des N (n), die N (n): he|hand|lung, die; -, -en
der vierzehnte Buchstabe
des Abeces * der Buchstabe
nach|hes|sem tr. * Nachjhes- nache
|m^^fmd
sejrung, Nach|heß|ning, die; Najchen, der; -s, -: Kahn
|entr.*Nach-
N; das n in Handel
N,vdas Ny des griech. Alpha
-, -en Nachjerjhe, der; -n, -n *
nach|he|ten tr. * Nach|he|te- nachjerjhen tr. * Nachjerh-
bets
rei, die; -, -en: Nachplap- schaft, die; -
N (Abk.): Newton; Nitroge- perei Nach|em|te, die; -, -n: zweite
nium, Stickstoff (Grund nachjhe zahjlen tr. * Nach- Ernte
s t o ff ) ; N o r d e n ; N a t i o n a l i hejzahlung, die; -, -en
tätszeichen für Norwegen Nach|er|zäh|lung, die; -, -en
nachjhezeichjnet Ew.: im fol Nachf. (Abk.): Nachfolger
n (Abk.): Neutron; Nano...
genden aufgeführt nachjfahjren (fohr nach; nach
N. (Abk.): Neutrum Nachjhild, das; -(e)s, -er * gefahren) intr.
n. (Abk.): netto; neutrum nach|hil|den tr. * Nachjhil- Nachfeier, die; -, -n
na: (mundartl.) nein der, Nachlhildjner, der; -s, - Nachfolge, die; -, -n * nach-
na! * na ja!; na na! * Nach|hil]dung, die; -, -en
Na (Abk.): Natrium (Grund foljgen intr. * Nachfolge
nachjhlujten intr. * Nachjhlu- staaten * nach|fol|gend Mw.
stoff) tune, die; -, -en Ew. * im nachfolgenden
Naab: Nebenfluß der Donau nach|boh ren tr. (-^-E 38): weiter unten; das
Najbe, die; -, -n: Mittelstück Nachjhörse, die; -: Börsen
am Rad, an Kurbeln u. a. * Nachfolgende * Nachjfol-
handel nach der amtlich fest
Nabenbohrer; -ring * Na
ger, der; -s, - * Nachffoijge-
gesetzten Zeit * nachjhörs- rin, die; -, -nen * Nach|fol-
bel, der; -s, - * Nabelbinde; U c h E w.
gerlschaft, die; -
-bruch; -schnür
NaJbob find.-e.L der: -s. -s-
nach|hrineen tr.
narh r^hi^cfi I^Alhiirf ^ nor-l.
nach|for|dem tr. * Nachjfor-
delrun?. die: - -er
nachformen 361 nachsprechen

Nach|laß, der; Nachlasses, tenabteilung; -büro; -dienst;


igch|fo!ischen intr. * Nach- Nachlässe: Hinterlassen -einheit: das Bit; Nachrich
foijschung, die; -en schaft; Erbschaft * Nachlaß tenfluß; -gehalt; -Satellit;
Nach|fra|ge, die; -n « ngch- gericht; -konkurs; -pfleger; -Sprecher; -technik; -theorie;
fra|een intr. -Verwalter * nacl^las|sen -truppe; -wesen
nachphjlen tr. « nach|fiih- intr.: schwächer werden; ab nachfrücken (Tr.: -rük-ken)
l e n d M w. E w. nehmen; tr.: (Preis, Forde i n t r.
nach fül|len tr. rung) herabsetzen * nach- Nachlruf, der; -(e)s, -e
nach gaftfen intr. läsjsig Ew. * Nach|läsTsig- Nachjruhm, der; -(e)s * nach-
nach gejben intr. * er gibt sei keit, die; -, -en * Nachjlas- rühlmen tr.
nen Bitten nicht nach *
sung, die; - nach|sa|gen tr.: wiederholen;
nach|gie|big Ew. * Nach- nach|lau|fen intr. * Nach|läu- etwas über jemanden sagen
gie|bigkeit, die; - fer, der; -s, -
Nach|ge|bühr, die; -en: nachile ben intr.
Nach| sai|son f-säzö], die; -, -s
Nachlsatz, der; -es, Nachsätze
Strafporto nacUle gen tr. nach|schaf|fen tr.: nachge
Nach|ge|burt, die; -en nachjleinncn tr. stalten
nach|ge|hen tr. * seiner Ar Nachlle|se, die; - , -n: Nachern nach|schau|en intr., tr.
beit nachgehen; jemandem te * nach|le|sen intr.: nach nach|schicken (Tr.: -schik-
nachgehen ernten; tr.: etwas in Druck ken) tr.
nach|ge|ord|net: s. nach werk lesen nach|schie|ben tr. * Nach
ordnen Nach|leuch|ten, das; -s schub, der; -(e)s, Nach
nach|&e|ra|de Uw. nach|lie|fem tr. * Nach|Ue|fe- schübe
Nachtee|schmack, der; -(e)s ning, die; -, -en Nach|schlag, der; -(e)s, Nach
nach|ge|wie|se|ner|n[ia|ßen nachlölsen tr. * Nach|lö|sung, schläge: musikal. Verzierung
Uw. die; -, -en * nach|s€hla|gen intr.: nach
nachgie|big: s. nachgeben nachm. (Abk.): nachmittags arten; tr. (in einem Buch)
nach grülbeln intr. nach{nia|chen tr.: nachahmen nachsehen * Nachschlage
nachjgucken (Tr.: -guk-ken) Nachlmahd, die; -, -en: zweite werk
i n t r. Mahd Nach|schlüs|sel, der; -s, -: fal
Nachlguß, der; Nachgusses, nach|nia|len tr.: nach Vorlage scher, unberechtigt angefer
Nachgüsse malen tigter Schlüssel
Nach|haU. der; -(e)s, -e * nach|nia|lig Ew. * nach|nials nach|schrei|ben tr. * Nach
nach|hal]len intr. U w . schrift, die; -, -en
nach|hal|tig Ew. nach|mes|sen tr. # Nachjmes- Nachlschub: s. nachschieben
nach|hän|gen intr.: nachden sung, die; -, -en Nach|schuß|pf«cht, die; -:
ken: nachwirken Nacl^niitjtag, der; -s, -e * P fl i c h t d e r G e s e l l s c h a f t e r e i
Nach|haylse|koni|nien, das; Nachmittagskleid; -sonne; ner Genossenschaft, über ih
-s: Heinikehr * Nach- -stunde; -Unterricht; -Vorstel ren Anteil hinaus Nachschüs-
hadselweg, der; -(e)s, -e lung * nach niit|tä|gig Ew. * se zu zahlen
na^hel|fen intr. * Nach|hil- nachlmit täg{lich Ew. * nach{se|hen tr., intr.: etwas
fe, die; -, -n * Nachhilfe nachjmit tags Uw. nachschlagen, prüfen * je
stunde; -urüerricht Nachn. (Abk.): Nachnahme mandem nachsehen: nach
nach|her Uw. « nach|he|rig Nach|nah|me, die; -, -n: Erhe blicken; jemandem etwas
Ew. bung des Rechnungsbetra nachsehen: Nachsicht üben
Nach|hillfe: s. nachhelfen ges durch die Post; Abk. « Nach|se|hen, das; -s * das
nach hinjken intr. Nachn. * Nachnahmesen Nachsehen haben * Nach
nachho|ien tr. * Nachholbe dung sicht, die; - * Nachsicht
darf nachordjnen tr. * nach|ge- üben: um Nachsicht bitten *
Nach|hut, die; -, -en * (Mil.) ordnet Mw. Ew.: unterge nach|slch|tig Ew. * nach-
Nachhutgefechte ordnet sichts|voU Ew.
nach ja|gen intr. nach plaplpem tr. nach|sen|den tr. * Nach|sen-
nachljai^mem intr. nach|prü|fen tr. « Nach|prü- dung, die; -, -en
Nach|klang, der; -(e)s, Nach fiing, die; -, -en Nachgeht: s. nachsehen
klänge * nach|klin|gen intr. nach|rech|nen tr. * Nach- Nach|sillbe, die; -, -n
Nach|kom|me, der; -n, -n * rech|nung, die; -, -en nach sin|nen intr.
n a c h | k o m { m e n i n t r. * Nach|re|de, die; -. -n * üble nachsit|zen intr.
Nach|kom|men|schaft, die; Nachrede * nach|re|den tr. Nach|som|mer, der; -s, - *
-, -en * Nach|könmi|Ung, nach|rei|fen intr. nach|soi^meijich Ew.
der; -s, -e nach|ren|nen tr. Nach|spei|se, die; -, -n
Nach|kriees|ver|hält|nis|se Mz. Nach|richt, die; -, -en * Nach Nach|spiel, das; -(e)s, -Q*die
« Nach|kriegs|zeit, die; -, richt geben, zukommen las Sache wird ein Nachspiel ha
- e n sen; die Nachricht von dem ben *, nach|spie|len tr.
Nach|kur, die; -, -en Unglück * Nachrich- nach|spre|chen tr.
nachspringen

nachlsprinlgen intr. -tresor; Nachtviole: Zier ben retten; auf dem nackten
näch|spü|ren intr.: heimlich p fl a n z e ; N a c h t w a c h e ; Boden liegen; nichts als vier
nachforschen -Wächter; nachtwandeln; nackte Wände; die nackte
nächst Ew. (Superl. von na Nachtwandler(in); nacht Wahrheit; mit nackten Wor
he); Vw. m. Dat. * die wandlerisch Ew.; Nachtwol ten * Nacktbaden; -bade-
nächsten Verwandten; näch ken; -zeit; -zeug; -zug * strand; -frosch: Nackedei;
stes Jahr; die nächste Fahrt nächtelang Uw.; Nächte nacktsamig Ew. * nacktsa
* der nächste beste; das lang * Nach|ti|gall, die; -, mige Pflanzen * Nacktkul
nächste, was zu tun ist; fürs -en: Singvogel, der beson tur; -Schnecke; -tänzer(in) *
nächste (-^E 40) * nächst ders in Sommernächten Nacktjheit, die; -
meiner Familie * nächstbest singt * nächjtijgen intr. * Nacken (Tr.: Nak-ken), der;
Ew.; Nächstbeste, der, die, nächtjlich Ew. * nächtjli- -s, - * den Nacken beugen;
das; -n, -n; nächstfolgend cher|wei|le Uw. * nachts einen Schelm im Nacken ha
Ew.; Nächstfolgende, der, Uw. (-^E 34) * nachtsüber ben * Nackenhaar; -schlag;
die, das; -n, -n; nächsthöher Uw. (aber: die Nacht über) -schütz; -starre; -stütze *
Ew.; nächstliegend Ew.; Nachjteil. der; -(e)s, -e * ...nackig, ...näckig (Tr.:
Nächstliegende, das; -n; nachJteijUg Ew. -nak-kig, -näk-kig) Ew. nur
n ä c h s t v e r g a n g e n E w. * nächjtijgen usw.: s. Nacht in Zusn.: kurznackig Ew.;
nächst|dem Uw. * Näch Nachtirgall: s. Nacht stiernackig Ew.; hartnäckig
ste, der; -n, -n * Nächsten Nachtisch, der; -(e)s Ew.
liebe * Näch|ste, das; -n: n ä c h t l i c h u s w. : s . N a c h t Nacktjheit usw.: s. Nackedei
Nächstliegende * näch Nachtrag, der; -(e)s, Nach Najdel, die; -, -n * Nadelar
s t e n s U w. träge * Nachtragsetat * beit; -bäum; -büchse; nadel
nach|ste|hen intr. * er steht nachjtrajgen tr. * nachjtra- fertig Ew.; nadeiförmig Ew.;
dir an Können nicht nach * gend Ew.: nicht vergessend, Nadelgeld;-hölzer: Holz der
nach|ste|hend Mw. Ew. * vergebend * nach[träg|lich Nadelbäume; Nadelkissen;
die nachstehenden Worte; im Ew.: später erfolgt; Uw.: -Öhr; -spitze; -stich; Nadel
nachstehenden: folgenden; hinterher wald * najdeln intr.: (Na
das Nachstehende: das Fol nachjtraujem intr. delbäume) Nadeln verlie
gende nachts: s. Nacht ren; tr. (mundartl.) zusam
nach stetigen intr. Nachtjwächjter usw.: s. Nacht menstecken mit Nadeln, zu
nach stellten tr., intr.: die Uhr Nachwahl, die; -, -en sammennähen
nachstellen; jemandem nach Nach weckjaujtojmajtik, die; - Najdir (arab.), der; -s: Fuß
stellen * Nach|stel|iung, die; Nach wejhen Mz. punkt, Gegenpol des Zenits
-, -en Nach wein, der; -(e)s, -e: Najgel, der; -s, Nägel * den
Näch|sten|liebe usw.: s. Kunstwein aus den Rück Nagel auf den Kopf treffen;
nächst ständen der Weinbereitung der Nagel zu jemandes Sarge
nach strejben intr. nachjweijnen intr. sein; eine Sache an den Nagel
nach sujchen intr. Nachjweis, der; -es, -e * den hängen: aufgeben; es brennt
Nacht, die; -, Nächte * bei Nachweis erbringen * nach- mir unter den Nägeln: duldet
Nacht; über Nacht; des weisjbar Ew. * nachjwei keinen Aufschub * Nagel
Nachts; diese Nacht; die sen tr.: beweisen * nach- bett; -bohrer; -feile; nagelfest
Nacht über; gestern, heute, weisjlich Ew. E w. ; N a g e l fl u h : G e s t e i n ;
morgen nacht; vgl. Abend * nachjweijßen tr.: nochmals nagelneu Ew.; Nagelpflege;
Nachtangriff; -arbeit; -asyl; weiß anstreichen -probe; -schere; -schmied;
-ausgäbe; nachtblind Ew.; Nachwelt, die; - -spitze; -wurzel * Nägelbei-
Nachtblindheit; -bogen; Nachwinjter, der; -s, - ßen; -kauen * Näjgejlein,
-dienst; -essen; -eule; -falter; nachjwirjken tr. * Nachjwir- Nägjlein, das; -s, -: Gewürz
nacht färben Ew.; Nacht kung, die; -, en nelke * najgeln tr.
frost; -gebet; -geschirr; -ge- Nachhvort, das; -es, -e najgen tr. * Nagetier; -zahn
spenst; -gewand; -gleiche; Nachjwuchs, der; -es * Najger, der; -s, -: Nage
-hemd; -himmel; -kabarett; nachjzahjlen tr. # Nachjzah- tier
-kerze: Pflanze; Nachtlager; lung, die; -, -en Najgo[ja: jap. Stadt auf
-leben; -mahl: (mundartl.) nachl^hjlen tr. * Nachjzäh- Hondo
Abendessen; nachtmahlen lung, die; -, -en nah, najhe (näher; nächst,
intr.; Nachtmahr: Alpdrük- nach|zeichjnen tr. * Nach- s. dort) Ew. * nahe Ver
ken; Nachtmarsch; -musik; zeichjnung, die; -, -en wandte; das nahe Ziel; der
-quartier; -ruhe; Nachtschat Nachzucht, die; - Nahe Osten (—>E 21) * nah,
tengewächs; Nachtschicht; Nachzügjler, der; -s, -: ver najhe Vw. m. Dat. * nahe
-Schwärmer; -schweiß; spätet Kommender dem Dorf, dem Tode * nah,
-Strom; -stück: Gemälde mit Nackejdei (Tr.: Nak-ke-), najhe Uw. * nah und fern;
nächtlicher Szene; Nacht- der; -s, -s: nacktes Kind * von nahem * Nahaufnah
ctllUh -tnrtf- nar>W 3k. rtnv y>n^lrto J o-
me: -einstellunQ: -erholunes-
nahebei 363 Narr

gebiet; -kämpf; Nahost: der -Stoff; -wert; -zucker * Na|nis|nius (gr.), der; -:
Nahe Osten; Nahostverbin nahrhaft Ew. * Nahrjhaf- Zwerghaftigkeit, -wuchs
dung; Nahpunkt; -räum; tiglkeit, die; - ^ Nah|rung, Nan|king: südchines. Stadt *
-verehr- -zünder * najhe- die; - * Nahrungsaufnah Nan|king, der; -s, -s oder -e:
bei, na[he|bei Uw. * die me; -mangel; -mittel; Nah Baumwollgewebe
Kirche liegt nahebei (aber: rungsmittelchemie; -indu- Na|no... (1.): (von Maßein
nahe bei der Kirche) * na strie; -Vergiftung; Nahrungs heiten) ein Milliardstel;
he... in Zusn. mit Zeitwör sorgen; -Verweigerung; -zu Abk. n * Nanometer: 10''
tern (->E 42) * nahebrin fuhr m; Abk. nm; Nanosekunde;
gen; ich bringe nahe; nahege Naht: s. nähen Abk. ns * Na|no{so|nik (!•-
bracht * n^he|brin|gen tr.: Nah|ver|kehr usw.: s. nah gr.L die; -: Nanismus
klarmachen; nahe bringen: Nailrolbi: Hst. von Kenia Nanfsen: norweg. Polarfor
in die Nähe bringen * nahe naiv (l.-fr.): ungezwungen; scher * Nansenpaß: Staa-
gehen intr.: innerlich bewe kindlich; natürlich * naive tenlosenpaß
gen, ergreifen; nahe gehen: Malerei: Laien-, Sonntags na|nu!
vgl. nahe bringen * na|he- malerei * Nailve, die; -n, Najpalm (am.), das; -s: Füll
komlmen intr.: fast errei -n: Darstellerin jugendlicher stoff für Brandbomben *
chen, rbz.: sich verstehen Liebhaberrollen * Nai|vi- Napalmbombe
lernen; nahe kommen: vgl. tät [-W-], die; - Napf, der; -(e)s, Näpfe; *
nahe bringen « na|he|le|gen na ja! Näpifchen, das; -s, - *
tr.: (einem etwas -) raten; Naßajde (gr.), die; -, -n: Napfkuchen
nahe legen: vgl. nahe brin griech. Quellnymphe; Fluß Naphjtha (pers.-gr.), das: -s;
gen * na{hqliegen intr.: muschel die; -: Erdöl * Naphlthallin,
leicht zu verstehen; nahe lie Najma, der; -(s), -: Hottentot das; -s: Kohlenwasserstoff
gen: vgl. nahe bringen * te * Namaland; -spräche Nalpojleon: franz. Kaiser *
na|he|lie|gend Ew.: be^eif- Nalmaz (pers.), das; -: islam. nalpo|le^nisch Ew. (-»E
lich * na|he|ste|hen intr.: Gebetskette 37b) * Napoleonische Krie
vertraut, befreundet sein; Najme, der; -ns, -n * beim ge i^E 21 b)
nahe stehen: vgl. nahe brin rechten Namen nennen; im Na|po|li|tain (fr.), [-tg], das;
gen * ndhe|ste|hend Ew. * Namen des Volkes, Geset -s, -s: Schokoladetäfelchen
na|he|tre|ten intr. * jeman zes; sich einen großen Na * Na|po|U|tai|ne (fr.),
dem nahetreten: mit jeman men machen; dem Namen [-tä:n], die; -: Köpergewebe
dem bekannt werden; je nach jemanden kennen; ein Napfpa, das; -s: „Dicknase",
mandem (all)zu nahe treten: Geschäft unter einem ande starkgegerbtes Ziegenleder
belästigen, beleidigen * ren Namen ßhren; in Gottes NaHhe, die; -, -n * Narbenle
Nä|he, die; - * nalhen intr. Namen * Namendeutung; der; -Seite: Haarseite * nar-
* die Ferien nahen * näjher -forschung: -gebung; -ge- b e n t r. : m i t N a r b e n v e r s e
Ew.: Komparativ von nah * dächtnis; -künde; -liste; na hen * narjbig Ew.
nähere Verwandte; der nähe menlos Ew.; Namenlose der, Nar{<lc (gf-)» die; -, -n: ind.
re Weg * nä|her Uw. * des die; -n, -n; Namenlosigkeit; wohlriechendes Baldriange
näheren auseinandersetzen -nennung; -register; -Ver wächs * Nardenöl
* nä|her... in Zusn. mit zeichnis * Namensaktie: auf Narl^leh pers., die; -, -(s);
Zeitwörtern (-^E 42) * ei den Namen des Inhabers das; -s, -s: Wasserpfeife
nem Ziel näher kommen; ausgestellte Aktie; Namens Nar|ko|ana|ly|se (gr.), die; -,
aber: wir sind uns näherge änderung; -bruder; -papier; -n: (Psychoanalyse) analyt.
kommen * näherbringen -tag; -Unterschrift; -vetter; Gespräch (Befragung) mit
usw. (s. Zusn. von nahe) * -zeichen; -zug * najmens d e m P a t i e n t e n n a c h Ve r a b
Nälhetre, das; -n * alles Nä Uw. (^E 34) * namens der reichung eines entspannen
here (->E 23) erfährst du; Regierung * na|ment|lich den Narkotikums * Nar|ko-
sich des Näheren nicht erin Ew.. Uw.: besonders * ma|nie (gr.), die; -: Rausch
nern können * nälhern rbz. namlhaft Ew. * namhaft giftsucht * Nar|kö|se, die; -,
nilhen tr. * Näharbeit; -fa machen tr. * Nam|haftlma- -n: Betäubung * Narkose-
den; -garn; -kästen; -kissen; chung, die; - * nämlUch lehre: Anästhesiologie *
-korb; -maschine; -nadel; Uw., Bw. * näni|li|che, der, Naijko{ti|kum, das; -s, Nar
-seide; -tisch; -Unterricht; die, das; Fw.: der-, die-, das kotika: Betäubungs-,
-zeug; -zwirn * Nä|he|rei, selbe Rauschgiftmittel * Narfko-
die; -, -en * Nä|he|rin, die; Namllbia: Südwestafrika tin, das; -s: Opium, das Al
-, -nen * Naht, die; -, Nähte Namur [namy:r]: belg. Stadt kaloid enthält * nar|ko{tisch
* nahtlos Ew.; Nahtstelle Nancy [näsil, franz. Stadt E w. : e i n s c h l ä f e r n d , b e t ä u
näjher, nä|hem usw.: s. nah Ngn ga Parjbat: Himalaja bend * nar{ko|ti|s|ejren tr.:
nähren tr. * Nährboden; -he- gipfel betäuben
fe; -klistier; -kraft; -lösung; Näfnie (1.), [-ni-e], die; -, -n: Narr, der; -en, -en; Närr|chen,
-mittel: -oräoarat: -salze: Trauereesane; Klagegesane das: -s, -* jemanden für einen
Narren halten: verulken le; -korrektur; -länge; -laut; nalstaat; -tanz; -theater;
nen Narren an jemandem ge -loch; -ring; -rücken; -tracht; -Versammlung *
fressen haben: jemanden be -Schleimhaut; -schmuck; Na|tio|na|le, das; -s, -: (östr.)
sonders gern haben * Nar -schneller; -Spiegel; -spitze; Personalien * najtiojnajli-
renfreiheit; Narrenhaus; -Spülung; -stüber; -wurzel * sielren tr.: einbürgern *
-kappe; -kleid; narrensicher näjseln intr. * .. .na|sig Ew. I^tio|na|li|sk|ning, die; -,
Ew.: (Umgspr.) idiotensi in Zusn.: lang-, kurz-, ge- -en: Einbürgerung; Ver
cher; Narren(s)posse; Nar rad-, dicknasig staatlichung; Sozialisierung
renstreich; -Zünfte * nar|ren naß (nässer und nasser; nässe- * Na|tio|n^lis|inus, der; -,
tr. * nar|ren|haft Ew. * ste und nasseste) Ew. * bis Nationalismen: überbeton
Nar|ren|tuin, das; -s * Nar- auf die Haut naß sein; sich tes Nationalbewußtsein *
refe, die; -en * Narr naß machen * naßkalt Ew. Najtiojnalist, der; -en, en
heit, die; -en * Närlrin, * Naß, das* Nasses: Flüssig * najtio na|l||stisch Ew. *
die; -nen * näijrisch Ew. keit * Näs|se, die; - * näs Najtiojua lijtät, die; -, -en:
Narwal (dän.), der; -s, -e: sen (du nässest, näßt, er Volkszugehörigkeit, Staats
Einhomfisch, Delphin näßt; du näßtest; genäßt; angehörigkeit * Nationali
Narjziß (gr.), der; Narzisses: nässe! näß!) tr.: naßmachen tätenprinzip: Selbstbestim
(griech. Sage) schöner, in * näß|lich Ew.: etwas
mungsrecht der Völker; Na
sich selbst verliebter Jüng feucht tionalitätenstaat: Mehr-,
ling * Nar|zis|se, die; -, -n: Nas|sau; Hst. der Bahamas; Vielvölkerstaat
Zwiebelgewächs * Naijzlß- Stadt in Hessen * Nas|sau- najtiv (1.) Ew.: angeboren *
mus, der; -: krankhafte, auf er, der; -s, -: Einwohner von Najtijve (e.), [neitiv], der; -s,
sich selbst gerichtete Liebe Nassau; (volkst.) Drücke -s: Eingeborene der frühe
NASA (Abk.): National berger; Schmarotzer * Nas ren brit. Kolonialländer *
Aeronautics and Space Ad- sauler, nas|sau|isch Ew. Na|ti|v!s|mus, der; -: Lehre
rmnistration (am.), die Na (^E 37) * ngslsaujern von angeborenen Denk- und
tionale Luft- und Raum intr.: (volkst.) auf anderer Verhaltensweisen; Vorform
fahrtsbehörde der USA Leute Kosten leben des Nationalismus * Najti-
na|sal (1.) Ew.: näselnd, durch Näsjse: s. naß vist, der; -en, -en: Vertreter
die Nase gesprochen * Na- Najstie (gr.), die; -: durch ei des Nativismus * Najtijvijtät
sa\, der: -s, -e: Nasenlaut * nen Reiz ausgelöste Bewe (1.), [-wi-], die; -: Stand der
na|sa|lie|ren tr.: durch die gung von Pflanzenorganen Gestirne in der Geburts
Nase sprechen, näseln nat. (Abk.): national stunde * Nativität stellen:
najschen tr. * Naschkatze; Naltal: Provinz Südafrikas Schicksal deuten
-markt; -maul; -sucht; nasch Na|ta|lia, Najtajlie (1.), [-li-ej: NATO, Nato (Abk.): North
süchtig Ew.; Naschwerk * w . V n . Atlantic Treaty Organiza
Najscher, N^scher, der; -s, - Na|ta|li|tät (1.), die; -: Gebur tion (e.), Nordatlantikpakt-
* Na|sche|rei, die; -, -en * tenhäufigkeit
Organisation
Na{sche|rin, Nä|sche|rin, die; Ngjtan, Ngjthan (hebr.): bibl. Najtrium (arab. -nl.), das; -s:
-, -nen * nasch|haft Ew. * En.; m. Vn. ehem. Grundstoff; Zeh. Na
NäS€h|haf|tig|keit, die; - * Najtion (1.), die; -, -en: ein * Natriumchlorid: Koch
(ge)nä|schlg Ew.: nasch durch gemeinsame Sprache, salz; Natriumsulfat: schwe
süchtig Kultur und Politik zusam felsaures Natrium * Na
Najse, die; -, -n * eine feine m e n g e h ö r i g e s Vo l k * n a - tron, das; -s
Nase haben: Spürsinn ha tiojnal Ew.: die Nation be nat.-soz. (Abk.): nationalso-
ben; die Nase hochtragen, treffend, vaterländisch * ziahstisch
rümpfen; jemandem etwas nationale Minderheiten * N a t t e ( f r. ) d e r ; - s , - s : G e w e b e
unter die Nase reiben: Vor Nationalbank: Notenbank; Natter, die; -, -n * Natter
haltungen machen; die Tür Nationalbewußtsein; -bud kopf: Pflanze; Natterwurz:
vor der Nase zuschlagen; get; nationaldemokratisch Pflanze; Natterzunge: eine
sich den Wind um die Nase E w. ; N a t i o n a l e i n k o m m e n ; Farn art * Natternbiß; -brut
wehen lassen; einem etwas -färben; -feiertag; -ßagge; Najtur (1.), die; -, -en: alles,
auf die Nase binden; die Na -galerie; -gefühl; -hymne; was in seiner ursprünglichen
se ins Buch stecken; sich an nationalliberal Ew.; Natio Form besteht (im Ggs. zur
die eigene Nase fassen * nalökonom, der; -en, -en: Kunst): die Schöpfung, das
nasführen (ich nasführe; ha Vo l k s w i r t s c h a f t l e r ; N a t i o nicht vom Menschen Ge
be genasführt) tr.: foppen; nalökonomie, die; -: Volks schaffene; Wesensart; Ge
Nashorn * nas(e)lang; alle wirtschaftslehre; National präge einer Sache * in na
naselang: jeden Augenbhck park; -produkt: Sozial tura: in Natur; leibhaftig *
* Naserümpfen, das; nase produkt; Nationalrat: Naturapostel; -arzt; -beob-
weis Ew.: vorlaut; Naseweis (Schweiz.) Volksvertretung achtung; -beschreibung;
heit * Nasenaffe; -bär; in der Bundesversammlung; -denkmal; -ereignis; -er-
-bein: -bluten: -flüeel: -höh
s c h e i n u n e : n a t u r f a r b e n E w. :
Naturalien 365 Neck

Naturfilm; Naturforscher; 'naus: (volkst.) hinaus Nslbel, der; -s, - * Nebel


Naturforschung; -freund; Naultik (gr.), die; -: Schiff bombe; -fleck; -fiugzeug; ne
-gefühl; naturgemäß Ew.; fahrtskunde * Nau|ti|ker. belgrau Ew.; Nebelhaufen;
Naturgeschichte; naturge der; -s, - * nau|tisch Ew. -horn; -kappe: Tarnkappe;
schichtlich Ew.; Naturge Na|vel|oran|ge [-oräsche] die; Nebelkammer: (Kemphys.)
setz; naturgetreu Ew.; Na -, -n: kernlose Orangenart Strahlungsdetektor; Nebel
t u r h a u s h a l t ; - h e i l k u n d e ; Na|vi|ga|tian(l.),[-wi-I,die;-: katalog; -krähe; -lampe; -li-
-heilverfahren; Naturkind; Nautik; Steuermannskunst nien; -monat, -mond: No
-konstante; -kraft; -künde; der Schiffs- und Flugzeug vember; Nebelscheinwerfer;
naturkundlich Ew.; Natur führer * Navigationsschide -Schleier; -truppe; -wetter *
landschaft; -lehre; -lehrpfad; * na|vi|gie|ren tr.: Schiff, ne|bel|haft Ew. * n£|be|lig,
-mensch; -nähe; -notwendig- Flugzeug steuern n£b|lig Ew. « nglbeln intr.,
keit; -park; -philosophie; Naxos: griech. Insel unpers.: neblig sein * Nfib-
-produkt; -recht; naturrein Na|za|re|ner, der; -s: Beiname lung, der; -s, -e: Nebelmo
Ew.; Naturreligion; -schütz; Jesu; Mz.: dtsch. Maler nat, November
-Schutzgebiet; Naturseide; gruppe der Romantik nejben Vw. mit Dat. und
- t h e a t e r ; - Ve r b u n d e n h e i t ; Nalzi (Abk.): (abwertend) Akk. * neben dem Haus
-Volk; naturwidrig Ew.; Na Nationalsozialist * Na|zis- stehen; neben das Haus stel
turwissenschaft; -Wissen mus, der; -: Nationalsozia l e n * U w. i n Z u s n . : n e b e n
schaftler; naturwissenschaft lismus * Na|zist, der; -en, an Uw.; nebenbei Uw.; ne
lich Ew. * naturwissen -en: Nationalsozialist * na- b e n e i n a n d e r U w. * N e b e n
schaftliche Psychologie * zilstisch Ew. * Nalzi|zeit, einanderschaltung: Parallel
Naturwunder; -zustand * die; - schaltung * nebeneinander
Naturalabgaben; -bezüge; NB (Abk.): notabene (1.), her Uw.; nebenher Uw.; ne
-einkommen, -lohn: Ar merke wohl b e n h i n U w. ; * N e b e n a b
beitslohn in Form von Na Nb (Abk.): Niobium (Grund sicht; -amt; -anschluß; -ar
turalien; Naturalsteuern; stoff) beit; -äugen (bei Spinnen);
-Wirtschaft * NaltuMUen n. Br. (Abk.): nördl. Breite Nebenausgaben; -beruf; ne
[-li-en] Mz.: Bodenerzeug N. C. (Abk.): North Carolina benberuflich Ew.; Nebenbe
nisse, Nahrungsmittel * (USA) schäftigung; -blätter; Neben
Naturalienkabinett: natur- n. Chr. (Abk.): nach Chri buhler; -einnähme; -fach;
wissenschaftl. Sammlung; stus, nach Christi Geburt -fiuß; -gebäude; -gedanke;
Naturaliensammlung * Na- Nd (Abk.): Neodym (Grund Nebenhaus; -klage; -kosten;
tu|ra|li|sa|tiQn, die; -, -en: stoff) -kostenstellen; Nebenkreis;
Einbürgerung; Ggs. Dena N. D.,N.Dak. (Abk.): North -linie; -mann; -mensch; -nie-
turalisation « iia|tu|ra|U|sie- Dakota (USA) ren; -nierenmarkgeschwulst;
ren tr.: einbürgern * ndd. (Abk.) : niederdeutsch -nierenrinde; Nebenpro
Na|tu|ra|li|sie|nin&, die; -, N'Dj^melna: Hst. von dukt; -räum; -rolle; -sache;
-en * Na|tu[ra|lfelmus, der; Ts c h a d nebensächlich Ew.; Neben
-: Wirklichkeitstreue; Na ndl. (Abk.): niederländisch sächlichkeit; Nebensatz;
türlichkeit; Kunstrichtung, NDR (Abk.): Norddeutscher -Schilddrüsen; -schilddrü-
die Naturtreue anstrebt * Rundfunk senhormon; -sitz; nebenste
Na|tu|ra|Ust, der; -en, -en * Ndrh. (Abk.): Niederrhein hend Ew.; Nebenstelle; -Stra
i]a|tu|ra|U|stisch Ew. * na- NdS. (Abk.): Niedersachsen ße; -strecke; -umstand; -ver
tulrell Ew.: natürlich * Na- * nds.: niedersächsisch dienst; -widerstand; -winkel;
tu|rgli, das; -s, -e: Naturan Ne (Abk.): Neon (Grund- -Wirkungen; -wort; -zimmer;
lage; Eigenart # na|tiir|haft sto^ - z w e c k * n e b s t V w. m . D a t .
Ew. * naltürlUch Ew. * ne: (volkst.) nein * wir erwarten dich nebst
natürliche Person * Naltür- n. E. (Abk.): nach Eingang deiner Frau
Uchkeit, die; - 'ne, 'nen: (volkst.) eine, einen neb|Ug, Ngbjlung: s. Nebel
iia|t!i|ra moijta (it.), najture Neajpel: mittelital. Stadt * Neb(r). (Abk.): Nebraska
morlte fr., [naty:rm-ört]: Still Nealpeller, Negp|ler, Nea- Nglbrasjka: Staat der USA;
leben polültafner, der; -s, - * Ne- Abk. Neb(r).
Naue, die; -, -n; Nau|en. der; apjler, nealpo|ülta|nisch Ew. ne|bu|l£S, ne|bu|läs (1.) Ew.:
-, -: Last-, Fährschiff (->E37) unklar; verschwommen
'nauf: (volkst.) hinauf nelarkltisch (gr.) Ew.: die Nelces|sai|re (fr.), [nesSsä:r],
Naulpe. die; -, -n: (mundartl.) westliche gemäßigte Zone das; -s, -s: „Notwendiges",
Laune; Grille betreffend * nearktische Behälter für Bedarfsgegen
Naulplius (gr.), der; -, Nau- Region stände; Reise-, Besteck-,
plien [pli-en]: Krebslarve neb|bich (jidd.) Ew.: leider; N ä h k ä s t c h e n
Naii|ru: Inselstaat im Stillen bedauerlich * N£b|blch, Neck (schwed.),der; -en (Tr.:
Ozean * Nau|ni|er, der; -s, der; -s, -s: Dummkopf; Nek-ken), -en; Necken der;
* naulrulisch Ew. nichtsnutziger Kerl -s, -: Nix, Wassergeist
Neckar 366

Neckar (Tr.: Nek-kar), der; nimmt; ich nahm, du nah- tiv schwimmenden Wasser
-s: Nebenfluß des Rheins * m[e]st, du nähmest; genom tiere; Ggs. Plankton
Neckar!} e|münd, Neckar men; nimm!) tr. * Platz, Nfei|ke, die; -, -n: Blume; Ge
sulm; Städte in Baden- Maß, Abschied nehmen; in würzpflanze * Nelkenduft;
Württemberg Augenschein nehmen; Scha -öl; -pfeffer; -Strauß; -würz
necken (Tr.: nek-ken) tr. * den nehmen; einen Schluck Nellli, NeI|Iy; w. Vn. (Helene)
Necke|rei, die; -en * nek- nehmen; kein Ende, ein bö Ngl|son, der; -s, -s: Ringer
k i s c h E w. ses Ende nehmen; aufs Korn griff, Nackenhebel
Need (e.), [niid], das; -s: Be nehmen; für bare Münze Ne|ma|to|den (gr.) Mz.: Fa
dürfnis * Needjle Canjdy nehmen; sich zu Herzen denwürmer
(e.), [nirdlk^ndi], die; - - nehmen
Nfijmejsis (gr.), die; -: Rache
Candies: Rauschdroge Nthjrung, die; -, -en: Land göttin; ausgleichende Ge
Neer, die; -en: Wasserstru zunge rechtigkeit
del; Untiefe Neid, der; -(e)s * neiderfüllt NE-MeTtal|te (Abk.): Nichtei
Ngfjfe, der; -n, -n Ew.; Neidhammel; -kragen; senmetalle
Nelgajtion (1.), die; -, -en: neidilos Ew.; Neidlosigkeit; 'neu: (volkst.) einen
Vemeinung(swort); Ver neidvoll Ew. * ngljden tr. nenjnen (du nanntest; ge
werfung; Aufhebung * ne- * Nfiijder, der; -s, - * nei nannt; nenne!) tr. * nen
gajtiv Ew.: verneinend; er d i s c h E w. nenswert Ew. * Nennform:
folglos; (Math.) unter 0; Nfiijge, die; -, -n * zur Neige (Spracht.) Infinitiv; Nenn
(Phys.) gegenpolig * nega gehen; auf die Neige gehen wert: Nominalwert (Ggs.
tive Erziehung: Erziehung * neijgen tr. * den Kopf Kurswert); nennwertlose
u n t e r Ve r z i c h t a u f b e w u ß t e neigen * rbz. * der Tag Aktie; Nennwort: (Sprachl.)
Beeinflussung; negative neigt sich: geht zu Ende * Nomen * Ngnjner, der; -s, -
Phase; negatives Resultat; Neigung, die; -, -en; vgl. * Nenjnung, die; -, -en
negative Zahlen * Nglgajtiv, Inklination * Neigung zu Neo...,neo... (gr.): in Zusn.
das; -s, -e: (Phot.) Bild auf etwas, zu jemandem haben Neu..., neu... * Neojbe-
dem entwickelten Filmstrei * Neigungsehe; Neigungs hajviojrlsjmus (gr.-l.), [-bi-
fen; Gegen-, Kehrbild * winkel hgiviä-], der; -: Form des
Negativbild; -druck; -zins * nein * nein sagen * Nein, Behaviorismus * Neojda-
Nelgajtilvislmus der; -: ver das; -s * mit (einem) Nein da|i§|mus, der; -: Kunstrich
neinende Haltung; Wider antworten; das Ja und Nein tung * Neo|dar|wilnis|mus,
setzen gegen Beeinflussung (-»E 27) * N^jsajgen, der; -: neuere Form der dar-
* nejglejren tr.: verneinen; das; -s * Neinjsalger, der; winist. Evolutionslehre *
ablehnen * Nejgiejrung, -s, - Neojdym (gr.), das; -s:
die; - Neijße: zwei Nebenflüsse der ehem. Grundstoff; Zeh. Nd
Ne|ga|tron, das; -s, -e: das Oder * Oder-Neiße-Linie * Neo|fa|schis|mus, der; - *
Elektron Nejkro..., ne|kro... (gr.): in Neojgöjtik, die; -: Neugotik
Nejger (1.), der; -s, - * Neger Z u s n . To t e n . . . , t o t e n . . . * * Neo im|pres|sio|nis|mus,
frage; -haar; -kuß; -musik; Ne|kro|biolse, die; -, -n: der; -: Neuimpressionismus
-Sänger; -sklave * nelger- langsamer Gewebstod * * Neoiklasjsik, die; -: Rich
haft Ew. * N^gejrin, die; -, NeMlfig (gr.), der; -(e)s, tung der Wirtschaftswissen
-nen * nelgrid (1.) Ew.: -e: Nachruf; Lebensbild ei schaft * Neojklasjsijzislmus,
Rassenmerlraale der Neger nes Verstorbenen * Ne- der; -: Kunstrichtung *
aufweisend * Ne|gi^de, krojmant, der; -en, -en: Gei NeojUibejrallisjinus, der; -:
der; -n, -n: Neger * Ne[gii- s t e r - , To t e n b e s c h w ö r e r * Neuliberalismus * Neo|li-
to (portug.), der; -s, -s: Ne|kro|nian|tlg7 die; -: Gei thijkuin, das; -s: Jungstein
kleinwüchsiger Negride auf ster-, Totenbeschwörung * zeit * Neojlojgte) die; -, -n
den Philippinen * ne|gro|id Ne|kro|phi|lk, die; -: sexuel [-gi-en]: (Sprachl.) Neubil
Ew.: negerähnlich * Ne- le Hinwendung zu Toten * dung; Neuerung * Neo|lo-
grojide, der. die; -n, -n * Ne|kro|po|te, die; -, -n: vor glsmus, der; -: künstliche
Nsjgro-Spijriltual (e.), [-spi- geschichtliche und antike Neubildung von Wörtern *
ritull], das; -s, -s: geistl. große Begräbnisstätte * Ne|on, das; -s: ehem. Grund
Gesang der nordamerik. Ne|krop|ste, die; -, -n stoff, Edelgas; Zeh. Ne *
[-psi-en]: Totenschau * Ne- Neonlicht; -röhre * neolna-
neigte rem s. Negation krojse, die; -, -n: örtl. Ge zijstisch Ew. * Neo|zQi|kum,
Ne|^g^ (fr.), [-schs], das; -s, webstod das; -s: jüngstes Erdzeitalter
-s: Hauskleid; Morgenrock Nekjtar (gr.), der; -s: Götter * neojz^isch Ew.
nejmid usw.: s. Neger trank * Nekjtalrien [-ri-en] Ne|pal: Himalajastaat * Ne-
N^gus, der; -, - und -se: „Kö Mz.: Honigdrüsen der Bie pajier, der; -s, -; Nejpajlejse,
nig", Titel der ehem. abes- nen * nek|ta|risch, nfikjtam der; -n, -n * ncjpajl^isch Ew.
sin. Herrscher Ew.: wie Nektar; göttlich Nelper, das; -s, -: Dämpfungs
nehlmen fdu nimmst, e r Nekiton Cct.L das: -s: die ak maß: Abk. N. Nn
Nephelin n e u

Ne|phe|Un (gr.), der; -s, -e: (1.), der; - Haupttriebfe- glas; -haut; Netzhautablö-
Mineral der; Geld sung; -entzündung; Netz-
Ne|pho|graph (gr.), der; -en, Nerz, der; -es, -e: wertvolles hemd; Netzkarte: Eisen-
-en: automat. Photoapparat russ. Pelztier; Pelz * Nerz- bahnfahrkarte für unbe-
für Aufnahmen von Wolken feil; -kragen; -mantel; -stola schränkte Bahnbenutzung
* Ne|pho|skop, das; -s, -e: N£s|sel, die; -, -n: Pflanze; innerhalb eines Bereichs auf
Gerät zur Bestimmung der Gewebe aus Nesseifasem * bestimmte Zeit; Nerzmöge/i;
Wolkenbewegung und de- sich in die Nesseln setzen * -rahmen; Netzstricker (in);
ren Geschwindigkeit Nesselausschlag; -fieber; -teil; Netzwerk; -Zuleitung
Nelphriltis (gr.), die; -, Ne- -friesel; -kapsei; -sucht; -tie- net|zen (du netz[es]t) tr.: be-
phritiden: Nierenentzün- re; -tuch feuchten
dung * Ne|phro|se, die; -, Ngs|sus (griech. Sage): ein neu;(neuer;neu[e]ste;neu[e]-
-n: degenerative Nierener- Zentaur * Nessusgewand: stens) Ew. * von neuem an-
krankung * Ne|phro|skle- vergiftetes Gewand; fangen; wir sehen aufs neue
rolse, die; -, -n: Nieren- (übertr.) verderbenbringen- (erneut; ^E 38) * nichts
Schrumpfung de Gabe Neues erleben (^E 23); das
Ne|po|tisfmus (1.), der; -: Vet- Nest, das; -(e)s, -er * Nest- war etwas ganz Neues (^E
temwirtschaft bau; Nestflüchter: schnell 23); das Neue gefällt am be-
Nepp, der; -s: (Umgspr.) flügge werdende Vögel; sten (^E 22) * das neue
Uberforderung * ngpfpen Nesthäkchen: vei- Jahr; der neue Stil; die neue
tr.: überfordern * Nepplo- zärteltes Kind; Nesthocker; Linke; der Neue Realismus;
^ö/* Nepiper, der;-s, - nestwarm Ew.; Nestwärme die Neue Sachlichkeit; die
Nepitun: röm. Meeresgott * * Nest|ling, der; -(e)s, -e: Neue Welt: Amerika; das
Nepitun, der; -s: ein Planet junger Nestvogel; Nesthäk- Neue Testament; Abk. N.T.
* Neptunmonde * nep|tu- chen * nüsten intr.: ein (->E 21) * neuartig Ew.;
nisch Ew.: durch Wasser Nest machen; brüten * Neuartigkeit; Neuauflage;
hervorgerufen * Nep|tu|ii|s- Nisthöhle; -kosten; -platz; neubacken Ew.; Neubau;
mus, der, -: Annahme, daß -zeit -bearbeitung; -burger; neu-
aus dem Wasser alle Gestei- Nestel, die; -, -n: (mundartl.) deutsch Ew.; Neudruck; neu-
ne (außer den vulkanischen) Schuhband * Nestelma- erbaut Ew. * das neuerbaute
entstanden seien * Nep|tu- eher; -stift * nejstein tr. * Haus; aber: das Haus ist
nium, das; -s: Grundstoff; Ngstller, der; -s, -: Nestel- neu erbaut (^E 44);
Zeh. Np * Neptuniumzer- macher neugeboren Ew. (->E 44);
fallsreihe Ngjstor: (griech. Sage) greiser Neugeborene, der, die, das;
Ne|relide: „Tochter des Ne- König von Pylos * Nfilstor, -n, -n; Neugeborenensterb-
reus", eine Meeraymphe * der; -s, -en: (übertr.) der lichkeit; Neugeburt; neuge-
Nfilreus: griech. Meeresgott älteste, erfahrenste Ratge- schaffenE-w.^EAAf^Neu-
Nemst, Walther: dtsch. Phy- ber unter seinesgleichen * gestaltung; Neugier(de) *
siker * Nernstlampe; -licht Ne|sto|riajner (gr.), der; -s. Neugierverhalten * neugie-
N^ro: röm. Kaiser * ne|rQ- -: Anhänger des Nestoria- rig Ew.; Neugotik; neugo-
nisch, Ne|ro{iiisch Ew. (->E nismus * Ne|sto|ria|njs|mus, tischEw.\neugriechischEw
21b, 37b) der; -: Lehre des Nestorius Neugruppierung; neuhinzu-
Nerjthus: german. Göttin von Konstantinopel gekommen Ew.; Neuhinzu-
Nerv (1.), der; -s und -en, -en nett (fr.) Ew. * net|ter|wei|se gekommene, der, die; -n, -n;
* Nervenarzt; nervenaufrei- Uw. * Net|ti^keit, die; -, neuhochdeutsch Ew.; Neu-
beßd Ew.; Nervenbündel; -en: Liebenswürdigkeit hochdeutsch, Neuhochdeut-
-entzündung -faser; -fieber; n£t|to (it.) Ew.: rein; ohne sehe, das; -n; vgl. Deutsch;
-gase: Kampfstoffe; Nerven- Verpackung oder Unkosten Neuhumanismus; -inszenie-
geflecht; -gewebe; -gifte; * Nettobudget; -einkom- rung; Neujahr; Neujahrs-
-heilanstalt; -kerne; -klinik; men; -einnähme; -ertrag; wünsche; Neujahrstag;
-knoten: das Ganghon; ner- -geschäft; -gewicht, -gewinn; Neukantianer; -kantianis-
venkrank Ew.; Nerven- -investition; -kurse; -preis; mus; -klassizismus; Neu
krankheit; -leiden; -physio- -produktion; -registertonne; land; neumodisch Ew.;
logie; -probe; -schmerzen; (Abk. NRT); Nettoumsatz- Neumond; Neuordnung;
-schock; nervenschwach Steuer; -Verzinsung -Orientierung; Neuphilologe;
Evi.\ Nervenschwäche; -sub- Netz, das; -es, -e * (Rdfk.) -philologie; Neuplatonis-
stanz; -system; -zelle; -zu- Netzanschlußgerät; -arbeit; mus; -reg(e)lung; neureich
sammenbruch * ner|vig netzartig Ew.; -beutel; -ebe- Ew.; Neureiche; -romantik;
Ew.: sehnig; stark * ner|vös ne.* Ebene im Kristall; Nefz- -silber: Chinasilber; Neu-
Ew.: erregbar; nerven- fischerei; -flügler: Insekten- sprachler: wissenschaftl.
schwach * Ner|vo|si|tät, Ordnung; netzförmig Ew.; Lehrer für neue Sprachen;
die;-: Nervenschwäche: Er- (Rdfk.) Netzgleichrichter; neusprachlich Ew.; neu-
regbarkeit * Ner|vus relnim (EdMW.) Netzgewölbe; Netz- sprachlicher Unterricht;
Neue 368 nicht...

Neutestamentier; neutesta- Neuijal|g|e (gr.), die; -, -n [-gl- Wasserstoffkemteilchen;


mentlich Ew.; neuvermählt en]: Nervenschmerz * neur- P^\i. n * Neutronenbombe;
Ew. (—>E 44); TVeMvermä/i/- aljgisch Ew. * Neuijasthe- -em/ang; eine Kernreaktion;
te, der, die; -n, -n; Neuwahl; nife die; -n: Nervenschwä- Neutronensterne; -strahl;
-wert; -Wertversicherung; che * Neur|asthelm|ker, -waffe * Nsultrum, das; -s,
-wort; -zeit; neuzeitlich^^.', der; -s, - * neur|asthe|iiisch Neutren und Neutra: sächli-
Neuzulassung * Neue, das; Ew. * Neulrit, der; -(e)s, ches Geschlecht
-n: Neuheit; (Jägerspr.) -e: Nervenfaser * Neu|ri|tis, neu|ver|iiiählt usw.: s. neu
neue Schneedecke * ufiii- die; -: Nervenentzündung * Nev. (Abk.): Nevada (USA)
er|dings Uw.: * Neue|rer, neulriltisch Ew. * Neu|iro- Nevada: Staat der USA; Abk.
Neulrer, der; -s, - * n^er- analtolnue» die; -: Wissen- Nev.
lieh Ew. * Neue|rung, die; schaft vom Nervensystem * Ne|wa: russ. Fluß
-en * neäefstens, n^- Neu|ro|cliir|ur|gk? die; -: New Deal (e.), [njudi:l], der;
stens Uw. * N^heh, die; Chirurgie des Zentralner- - -: Wirtschaftsprogramm
-, -en * Neu|ig|telt, die; -, vensystems * Neu- Roosevelts für die USA
-en * neu|lich Uw. * N§u- ro|der|iiia|tolse, die; -, -n: New Hamp|shire [njuhaemp-
ling, der; -s, -e nervöse Hauterkrankung * schä]: Staat der USA; Abk.
Neufchälte! [noeschat^l]: s. Neu|ro|lep|tikaMz.: Psycho- N. H.
Neuenburg Pharmaka * Neu[ro|lo- New Jer|sey [njud5c/ioe:si],
Neudr. (Abk.): Neudruck ge, der; -n. -n: Nervenarzt Staat der USA; Abk. N. J.
Neu|en|burg: Schweiz. Kan- * Neu|ro|lolgie, die;-; Ner- New Look (e.), [njuluk], der;
ton und dessen Hauptort venkunde * neu|ro|lo|glsch - -(s): neuer Stil (Mode
Naiielranc: s. neu Ew. * Neu|ron. das; -s, -en u.a.)
Neu|fond^nd: Insel an der und Neuren: Nervenzelle * New Me|xi|co [njumSksikou]:
Ostküste Nordamerikas * Neu|ro pa|thi£, die; -, -n Staat der USA; Abk. N.
Neu|f!ind|län|der, der; -s, -: [-thi-enj: Nervenleiden * Mex.
Einwohner Neufundlands; Neu|ro phy|sio|lo|g!£} die; -: New Or|leans [njuörli:nz]:
Hunderasse Physio ogie des Nervensy- Stadt in den USA * New
nfiii|ee|bo|ren: s. neu stems * Neu|ro|psy|cho|lo- Orleans Jazz [-öschxz]: er-
Neufeer|de. neu|gie|rig: s. g|e, die; - * Neu|rol^, die; ster Jazzstil
neu -: Nervenkrankheit * Neu- Newton [nju:tn], das; -, -:
Neu|gui|nea[-gi-]: Inselnördl. rslti|ker, der; -s, -: Nerven- Einheit der Kraft Abk. N
von Austrahen kranker * neu|r^is€h Ew. New York [njujQ:k] Staat und
Nsyjhelt, N£ii|hoch{deutsch Neu|s££|land: Staat im südl. Stadt in den USA; Abk.
usw.: s. neu Stillen Ozean * Neu see- N. Y.
Nfiülmark, die; -: Teil der iänder; der; -s, - * neu see- Ne|xus (1.), der; -, -: Zusam-
M a r k B r a n d e n b u r g l ä n d i s c h E w. ( - ^ E 3 7 ) m e n k l a n g ; Ve r b i n d l i c h k e i t
neun: Zahlw.; vgl. acht* alle NgysUlber: s. neu NF (Abk.): Nouveau Franc
neun(e); pünktlich um neun; Neu|sti^Utz: Stadt im Bezirk (fr.), neuer Franc
wir sind neun (->E 40), zu Neubrandenburg N.F. (Abk.): Neue Folge
neunen, zu neunt * Neun, Neu|tes|ta|nientller: s. neu NH (Abk.): Normalhöhen-
die;-,-en: Zahl; Ziffer; vgl. n^rgl (1.) Ew.: (Sprachl.) punkt
Acht * eine Neun ziehen sächlich; parteilos; unbetei- nhd. (Abk.): neuhochdeutsch
Neunauge: Bnk- ligt * Neutralaustauscher: Ni (Abk.): Nickel (Grund-
ke; Lamprete; neuneckig ein Ionenaustauscher * Stoff)
Ew.; neuneinhalb; neunfach Neu|tra|li|satiftn, die; -, -en: Niagi|ra|fall, der; -(e)s
Ew.; Neunfache, das; -n; das Neutralmachen * Neu- Niamey [niamä]: Hst. von
neunhundert; neunmal; tralisationswärme * neu- Niger
neunmalig Ew.; neunmal- tra|li|s!elren tr.: neutral, wir- ni|beln intr., unp.: nebeln,
klug Ew.: überklug; neun- kungslos machen * Neu- fein remen * es nibelt
stellig Ew.; neunstündig tra|msidrung, die; -, -en * Ni|be|lunlgen Mz.: (dtsch. Sa-
Ew.; neuntägig Ew. neun- Neu|tra|l|s|mus, der; -: Par- ge) Zwergengeschlecht *
tausend; Neuntöter: Vogel- teilosigkeit * Neu|tra|list: Nibelungenhort; -lied; -ring;
gattung * Neu|ner. der; -s, der; -en, -en: Parteiloser * -sage; -treue; -vers
-: Wein vom Jahrgang 09; Neu|tra|li|tät, die; -: partei- Ni|calii|gua: mittelamerik.
Kegelwurf * neu|ner|lei lose Haltung; Unparteilich- Staat * Ni|ca|ra|gudner,
Ew. * Neun|te, der; -n, -n keit * Neutralitätsabkom- der; -s, - * ni|ca|ra|gua|nisch
(-^E 26) * Neun|tel, das; men; -bruch; -erklärung; Ew.
-s, - (—>E 33) * neun)teln -prinzip;-Verletzung * Neu- nicht * es ist nicht wahr,
tr.: in neun Teile teilen * trilno (it.), das; -s, -s: Ele- schön; nicht wahr? es ist gar
n£un|tens Uw. * neun|zehn mentarteilchen * Neutrino- nicht richtig, schön *
Zahlw. * nwnjzig Zahlw. astronomic * Neu|tron, nicht... in Zusn. mit Ew.
Neu|phi|lollo|rö usw.: s. neu das; -s, -en: ungeladenes oder Mw.: (Betonung liegt
Nicht 369 niedrig

auf nicht; klassenbildend: den Kopf neigen; einnicken, zeß niederschlagen; den Auf
Zusammenschreibung) schlummern * Nkker (Tr.: stand niederschlagen * Nie
nichtamtlich; nichtöffentlich Nik-ker), der; -s, -; Nicker derschlagsverfahren; Nie
* (bei einfacher Verneinung chen, das; -s, -: Schläfchen derschlagung, die; -; nieder
von Ew. bzw. Mw.; Ge Ni|co|le (fr.), [nik^lj: w. Vn. schmettern tr.; niederschrei
trenntschreibung) das ist * Ni|coll£t|ta (it.), Ni|co|let- ben tr.; niederschreien tr.;
nicht amtlich; er hat das nicht
te (fr.), [nikölät]: w. Vn. Niederschrift; niedersetzen
öffentlich gesagt * Nicht, nie Uw. * nie mehr; nie wie rbz.; niedersinken intr.; Nie
das; (veralt.) Nichts; nur der; nie und nimmer * nie derspannung; niedersteigen
noch in mitnichten; zunichte m a l s U w. intr.; niederstoßen tr.; me-
machen * Nichtachtung; nielder, nie|de|re Ew.: niedrig derstrecken tr.; niederstür
nichtamtlich Ew.; Nichtan- * hoch und nieder: jeder zen intr.; tr.; niedertourig
derskönnen, das; -s; Nichtan mann; Hohe und Niedere * Ew.: (Techn., Maschine)
griffspakt; Nichtbeachtung; nielder Uw. * auf und nie wenig Touren machend;
Nichtberufstätige, der, die; der; das Auf und Nieder Niedertracht, die; -; nieder
- n , - n ; n i c h t e h e l i c h E w. ; (^E 27) * nieder... in trächtig Ew.; Niederträchtig
Nichteinmischung; Nichtein- Zusn. mit Zeitwörtern: die keit; niedertreten tr.; nieder
tritt; Nichteisenmetalle; Form des Mittelworts der wärts Uw.; niederwerfen tr.;
Nichterßllung; Nichtfach- Ve r g a n g e n h e i t w i r d e n t Niederwerßng; Niederwild;
mann; Nichtgeschäftsfähige, sprechend dem Grundwort niederzwingen tr. * Niejde-
der, die; -n, -n; Nichtge gebildet * niederreißen; ich rung, die; -, -en: tiefgelege
wünschte, Ö2iS\-n\ Nicht-Ich, reiße nieder; ich habe nieder nes Land; Tiefebene *
das; -, "(s): (philosoph. Be gerissen; niederzureißen * nkdjrig Ew.; vgl. nieder,
griff das au^rhalb des Ichs niederstürzen; ich stürze nie niedere * eine niedrige
Liegende; Nichtleiter; Nicht der; ich habe niedergestürzt Mauer * niedrig denken;
metalle; Nichtmitglied; (tr.); ich bin niedergestürzt niedrigdenkend Ew.; nied
nichtöffentlich Ew.; Nicht ( i n t r. ) ; n i e d e r z u s t ü r z e n * riggesinnt Ew. * ein nied
raucher; Nichtraucherabteil; niederbeugen tr., rbz; nie riggesinnter Mensch; aber:
n i c h t r o s t e n d E w. ; N i c h t derbiegen tr.; niederdeutsch ein Mensch ist niedrig ge
schwimmer; Nichtseßhafte; Ew.; Niederdeutsch(e), das; sinnt; {-^E 44) * niedrig
nichtzielend Ew.: (Sprachl.) -n (vgl. Deutsch); Nieder stehend Ew.: auf niedriger
intransitiv; Nichtzutreffen deutschland; Niederdruck * Kulturstufe stehend; niedrig
de, das; -n * iiich|tig Ew. * Niederdruckgebiet; Nieder stehend: auf niederem Platz
Nichltiglkeit, die; -, -en * druckheizung; -preßverfah stehend: vgl. nicht... *
Nichtigkeitsklage * nichts ren; -reifen * niederdrük- NM|rig|keit, die; -, -en
u n b e s t . F w. * n i c h t s a n d e r e s kend Ew.; Niederflurwagen: Nifijderjbayier, der; -s, -n *
(->E 41); nichts Gutes (-^E Straßenbahnwagen mit tief Nidder|bay|em * nifijder-
23); nichts Näheres E 23); ba^risch Ew. (->E 37)
l i e g e n d e m Tr i t t b r e t t ; N i e
um, ßr nichts und wieder derfranken; niederfränkisch nisjderldeutsch, Niejder-
nichts; mir nichts, dir nichts; Ew.; Niederfrequenz; nie d r u c k u s w. : s . n i e d e r
es führt zu nichts * nichtsbe dergehen intr. * ein Unwet Nklderjlanlde Mz.: nordwest-
deutend Ew.; nichtsdestowe ter geht nieder; ein Flugzeug europ. Staat * Nigderllän-
niger Bw.: trotzdem; Nichts ist niedergegangen * nieder der, der; -s, - * Nle]derjlän-
könner; Nichtsnutz, der; -es geschlagen Ew.; Niederge der, nisldeijlänjdisch Ew.
-e: Taugenichts; schlagenheit; niederge
Ew.; Nichtsnutzigkeit, die; - ; schmettert Ew.; niederholen Nkd
j ea
lji usl tiz: Teli der Mark
nichtssagend Ew.; Nichtstu tr.; niederkommen intr.: ge Brandenburg
er, der; -s, -; Nichtstun, das; bären; Niederkunft; Nieder Nifilderjösterjreich: östr. Bun
-s; nichtswürdig Ew.; Nichts lage * eine Niederlage erlei desland
würdigkeit, die; - * Nichts, den; eine Firma hat viele NieNiejderjrhein, der; -(e)s *
das; - * das ist alles aus dem derlagen * niederlassen tr., nklderjrheijnisch Ew. (^E
Nichts geschaffen rbz.; Niederlassung; nieder 37a)
Nich|te, die: -, -n legen tr., rbz.; niedermachen Nig|der|sach|se, der; -n, -n:
Nicht|ein|mi|schung, nich|tig tr.; niedermetzeln tr.; nie Bewohner Niedersachsens
u s w. : s . n i c h t derprasseln intr.; niederrei « Nkjderlsachlsen: Land
Nickel (Tr.: Nik-kel), das; -s: ßen tr.; niederringen tr.; nie der BRD * niejderjsäcb-
ehem. Grundstoff, Metall; derschießen tr.; Nieder sisch Ew. (^E 37a)
Zeh. Ni * Nickelchrom schlag; niederschlagsfrei Nisjderjschlag usw.: s. nieder
stahl; -eisen; -legierungen; Ew.; Niederschlagsmenge; nkdjUch Ew. * Nkd|lkh-
-münze; -stahl niederschlagsreich Ew.; nie keit, die; -, -en
Nickel (Tr.: Nik-kel), der; -s, derschlagen * die Augen Ni£d|na|gel, der; -s: eingeris
-: Kobold; Racker; Lausbub niederschlagen; den Angrei sene Nagelhaut
nicken (Tr.: nik-ken) intr.: fer niederschlagen; den Pro- nledjrig usw.: s. nieder
Niello N.J

Nielllo (it.), das; -(s), -s und hi|list, der; -en, -en * ni|hi- Niplpon: jap. Name für Japan
Niellen: schwarzer Schmelz, Ujstlsch Ew. nir|gends Uw. * nirgend(s)-
Einlegemasse in Metall Nij|me|gen [neimexhe): nie- her Uw.; nirgend(s)wo Uw.
niemals: s. nie derl. Stadt Ni|rolsla (Abk.): nichtrosten-
nh^mand (Gen.: niemandes; Nika|ra{gua: s. Nicaragua der Stahl * Nirostamesser
Dat. - und-dem; Akk. - und Nike: griech. Siegesgöttin Nir|wa|na (skr.), das; -(s):
-en) unbest. Fw. * niemand Niklas: Abk. von Nikolaus * „Erlöschen", Aufhören des
anders; niemandes Freund; Nijklas, der; -, -e: ein Ge- Seins; selige Ruhe nach dem
niemandem feind sein (-»E bäck zum Nikolaustag * Ni- Tod (Buddhismus)
39, 40) * Niejmand, der; ko|laus: * Heiliger; m. Vn. Ni|sche (fr.), die; -, -n
-(e)s * Niemandsland; das; * Nikolaustag: 6. De- Nis|se, die; -, -n: Ei der Laus
-(e)s: herrenloses Land: zember * nis|sig Ew.: voll Nissen
(Mil.) neutrale Zone Nikodejmus: bibl. En. Nis|sen|hüt|te, die;-,-n: Well-
Ni^re, die; -, -n * Nierenbek- Ni ko sia: Hst. von Zypern blechbaracke
kenentziindung; Nierenbra- Ni kotin, das;-s: Alkaloid des ni|sten, Nist|ka|sten: s. Nest
t e n ; - e n t z ü n d u n g ; - f e t t ; - n i e - Ta b a k s * n i k o t i n f r e i E w . ; N i t , d a s ; - s : E i n h e i t
renförmigEw.-, Nierengrieß: nikotinhaltig Ew.; Nikotin- der Leuchtdichte; Abk.
kleine Nierensteine; Nieren- haltigkeit; -säure; -Vergiftung nt
kolik; nierenkrankEw. -,Nie- Nil, der; -s: Strom in Afrika Ni|tra|te (gr.) Mz.: Salze der
renleiden; -schmerzen; -stei- * Nildelta; -pferd; -reiher * Salpetersäure * Nitratseide:
ne; -transplantation * me- Ni|lo|te, der; -n, -n: Neger s. Nitroseide * ni|trie|ren
rig Ew.; nierenförmig am oberen Nil * ni|lo|tisch tr.: mit Salpetersäure be-
Nier|stei|ner,
wein Nim|bus der;
(1.), -s: Rhein- Wol-
der;-,-se: Ew. die;
handeln
-, en:* Umwandlung
Ni|tri|fi|ka|rion,
in
nieseln intr.: (volkst.) fein ke: Nebelhülle; Heiligen- Salpetersäure * Ni|trit, das;
regnen * Nieselregen schein; Ansehen; Schein- -(e)s, -e: Salz der Salpeter-
ni^sen (du nie[se]st; geniest) rühm * sich einen Nimbus säure * Nitritvergiftung
intr. * Niespulver; -würz: geben; sich mit einem Nim- Ni{tro farb|stof{fe Mz. * Ni-
Pflanze, Christrose bus umgeben tro|gi^nium, das; -s: Stick-
nie|ßen tr.: (veralt.) genießen nim|mer Uw.: nicht mehr; nie stoff, Zeh. Ni * Ni|tro|gly-
* Nieß|brauch, der; -(e)s: * nimmerfroh Ew.; Nim- ze|rin, das; -s: Sprengöl;
Nutznießung merleinstag; nimmermehr Sprengstoff * Ni|tro|sei[de,
Niet, der, das;-(e)s,-e; Nie- Uw.; nimmermüde Ew.; Ni|trat|^sei|de; die; -, -n:
te, die;-,-n: (Techn.) Ver- Nimmersatt; Nimmerwieder- Kunstseide * Niltro|zelllu-
bindungsbolzen * Nietham- sehen * auf Nimmerwieder- lojse, die; -: Schießbaum -
mer; -kolben; -kluppe; -na- sehen! wolle
gel; Nietpfaffe: Werkzeug Nimirod (hebr.): bibl. En. * nit|schelntr.: (Baumwollspin-
zum Nieten * niet- und na- Nim|rod, der; -s, -e: leiden- nerei) von der Krempel
gelfest Ew. * nkiten tr.: mit schaftlicher Jäger kommendes Band zum Vor
der Niete verbinden * Nie- Nim|we|gen: s. Nijmegen band drehen * Nitschelho-
tung, die; -, -en Nilna: w. Vn. (Katharina) sen: Vorrichtung zum Nit-
Nie|te (ndd.), die;-,-n: Fehl- nin|geln intr,: (mundartl.) schein
los; Versager weinerlich jammern Ni|veau (fr.), [nivo:], das; -s,
Nifljheim, das; -s: (nord. Sa- Ni|no|flex, der; -: Gewebe -s: ebene Fläche; Preisstand;
g e ) „ N e b e l h e i m " , To t e n - N i o b : s . N i o b i u m Wa s s e r s p i e g e l ; B i l d u n g s
r e i c h N i o | b e : ( g r i e c h . S a g e ) To c h - s t a n d * N i v e a u h a b e n ; o h n e
Nilger, der; -s: westafrik. ter des Tantalos * Niojbi- Niveau; Niveauschema, das;
Strom und Staat * Nijgrer, de, der, die; -n, -n: Ab- -s: Termschema, Darstei
der;-s,-: Bewohner von Ni- kömmling Niobes * Mo^/- lung der Energiezustände
ger * nijgrisch Ew. dengruppe: antikes Bild- von atomaren Systemen;
Nilgejria: westafrik. Staat * werk Niveausenkung * m|vel|lie-
Nijgejriajner, der; -s, -: Be- Niojbium: ehem. Grundstoff, ren tr.: ausgleichen, auf das
wohner von Nigeria * nijge- Metall; Zeh. Nb gleiche Niveau bringen *
ri^niscb Ew. (^E 37) Nipjpel, der; -s, -: Ver- Nivellierinstrument; -latten;
Nigger (am.), der; -s, -: Ne- schraubstück für Gewinde -waage * Nijveijlkjrung,
ger * Niggermusik; -tanz nipjpen intr.: wenig, in klei- die; -, -en
Ni|gro|mant (l.-gr.), der; -en, nen Zügen trinken Nix, der; -es, -e: Wassergeist
-en: Schwarzkünstler * Ni- Nipjpes (fr.) Mz.: Tändel- * Nijxe, die; -, -n * nixen-
gro|man|tie, die; -: Zauberei kram * Nippsachen artig Ew.; nixenhaft Ew.; Ni-
Ni|gro|sin, das; -s, -e: schwar- Nippjflut (ndd.), die; -: „nie- xenreigen
zer oder tiefblauer Farbstoff drige" Flut * Nippzeit: Zeit Nizjza: franz. Stadt (Riviera)
Nijhillisjmus (1.), der; -: Ver- der Nippflut (beim ersten N. J. (Abk.): New Jersey
neinune aller Werte * Ni- und letzten Mondviertel) fUSA)
n.J Nord

n. J. (Abk.): nächsten Jahres NOK (Abk.); Nationales Ngjne (1.), die; -, -n: neunte
NK (Abk.): Neue Kerze, Olymp. Komitee Stufe der Tonleiter; Inter
Nonnalkerze Nolqtu^ne, die; -, -n: s. Noc v a l l v o n n e u n To n s t u f e n ;
nkr (Abk.): norweg. Krone t u r n e Gebetszeit des kirchl. Stun
NL: Nationahtätszeichen für ngjlen (nordd.) intr.: herum dengebets * Nonenakkord
die Niederlande trödeln; langsam sprechen Ngjnius (1.), der; -s, Nonien:
Nm (Abk.) Newtonmeter * Nölpeter Maßstab zum genauen Mes
nm. (Abk.): nachmittags ngjlens vgjlens (1.): „wollend sen kleinster Längen
N. M., New M. (Abk.): New oder nicht wollend", ge Nonlkonlforliiiislmus (I.e.),
Mexico (USA) zwungen; wohl oder übel der; -: Ablehnung der herr
n. M. (Abk.): nächsten Mo No|lilme|tan|gelre (1.), das; schenden Ansichten, indivi
nats -s, -: „Rührmichnichtan", dualist. Verhalten * Non-
NN, N. N. (Abk.): Normal Springkraut koii|for|inist, der; -en, -en:
null Nom. (Abk.): Nominativ Vertreter des Nonkonfor
Nn (Abk.): Neutronium; -s No|i^de (gr.), der; -n, -n: mismus * non|kon|for|iiii-
(Grundstoff) Wanderhirt; Nichtseßhafter 1 stisch Ew.
NNO (Abk.): Nordnordosten * Nomadenleben * no|nia- Ngn|ne (1.), die; - , -n: Ordens
* NNW (Abk.): Nordnord denjhaft Ew.: wie ein Noma frau * Nonnenkloster *
w e s t e n de * no|ma|disch Ew. * ngnlnenlhaft Ew.
NO (Abk.): Nordosten no|n[ia|di|s!e|ren intr.: ohne Noii|pa|reil|le (fr.), [nöparä: j],
No (Abk.): Nobelium festen Wohnsitz leben die; -: ein Schriftgrad
(Grundstoff); Numero Ng|men (1.), das; -s, Nomina: Noii|pluslgl|tra(l.),das;-s:das
Nölach, Nö^ (hebr.): bibl. (Sprachl.) Nenn-, Haupt Unübertreffliche
En. wort * Nomenklator: Ver Non|pro|U|fe|ra|tioii (l.-e.),
nojbel (fr.) Ew.: edelmütig: zeichnis des Wortschatzes [nönprouliförgischn], die; -:
vornehm * noble Passio eines Fachgebiets; nomen- Nichtweitergabe von Atom
nen: kostspiehge (vorneh klatorisch Ew.; Nomenkla waffen
me) Liebhabereien * No- tur: Nomenklator * nolmi- Ngnjsens O- -e.) > der; - und -es:
blesjse (fr.), [noblßs], die; - ngi, noHngU Ew.: (nur) Geschwätz; Unsinn
* noblesse oblige (fr.), dem Namen nach; angeb- Ngn|stop|flug (e.-dtsch.), der;
[-obli:5c/z]: Adel verpflichtet hch; zum Nennwert * No -(e)s, -flüge: Flug ohne Zwi
Nolbel: der Löwe in der dtsch. minalbetrag: Nennbetrag; schenlandung
Tierfabel Nominalkapital; -katalog: Ngpipe, die; -, -n: Knötchen im
No|bgl: schwed. Chemiker * Bücherverzeichnis nach Gewebe, in der Wolle *
Nobelinstitut; -preis; -preis- Verfassemamen; Nominal ngpipen tr. * Noppeisen;
träger; -Stiftung * No|b£- lohn; -wert: Nennwert; No Noppenstoff
lium, das; -s: ehem. Grund minalzins * No|iiii{iia|l|s- Ng|ra: w. Vn. * Ngrlbert: m.
stoff; Zeh. No mus, der; -: Lehre, nach der Vn.
No|bles|se; s. nobel Allgemeinbegriffe nur Na Nord,der;-(e)s;Ngr|den,der;
noch Uw. * noch mal; noch men sind * No|iiii|na|tign, -s: Himmelsrichtung; Abk. N
einmal; noch einmal soviel; die; -, -en: Bezeichnung; Er * Nordamerika; Nordame
noch nicht; noch und noch nennung * Nolmilnaltiv, rikaner, der; -s,-\nordameri-
* Nochgeschäft: Börsenter der; -s, -e: Nennfall erster kanisch Ew.; Nordatlantik
mingeschäft * nochlmalUg FaU, WerfaU * nomilngU pakt: Nato; norddeutsch
Ew. * nj^chlmals Uw. Ew.: nominal * nomilnle- Ew.;Norddeutsche, der,die;
Nock, das; -(e)s, -e: (Tr.: ren tr.: bezeichnen; ernen -n, -n; Norddeutschland;
Nok-ke); die; -, -n: (Seew.) nen * No|iiil|iii£]rung, die; Nordeuropa; -frankreich;
Ende der Rahe -, -en* No|mo|granim, das; nordfriesischEw. \Nordfries-
Nock, der; -s: (östr.) Felskopf -s, -e: Schaubild zum zeich land; -Irland; -Italien; Nord
N o c k e , N ö c k e r l ( Tr. : N o k - nerischen Rechnen * No- karolina: Staat der USA;
ke[rl]), die; - bzw. -s, -n molgralphig, die; -: math. Abk. N.C.; Nordkap; Nord
(bayr.): Klößchen * Grieß Verfahren mit Nomogramm korea; Nordküste; Nordland;
nockerl * Nockerlsuppe * no|mo|gra|phisch Ew. * Nordländer; nordländisch
Ngcken (Tr.: Nok-ken), der; No|mo|kr^tie, die; -, -n [-ti- Ew.; Nordlandreise; -licht;
-s, -: (Techn.) vorspringen en]: Herrschaftsführung -mark; -meer; Nordnordost,
d e r Te i l e i n e r W e l l e o d e r aufgrund von Gesetzen * der; -(e)s, -e: Wind aus Nord
Scheibe * Nockenwelle no|nio|kra|tisch Ew. nordosten; Nordnordosten;
Ngckerl: s. Nocke Noii|cha|!aii|ce (fr.), [nöscha- Himmelsrichtung; Abk.
Noc|tur|ne (fr.), [nöktym], lä:s] die; -: Lässigkeit: Un NNO; Nordnordwest; der;
die; -, -s; Not|tiir|no (it.), bekümmertheit * non- -(e)s, -e: Wind; Nordnordwe
das; -s, -s: Nachtmusik; cha|lant [nöschalä:] Ew.; sten; Himmelsrichtung;
Träumerei lässig; formlos * noncha Abk. NNW; Nordost, der;
No|fre|t£|te: altägypt. Königin lantes Benehmen -(e)s; Nordosten, der; -s;
Abk. NO.; nordöstlich [-li-en] Mz.: Grundformen; fer;-pfennig;-prüfung; Not-
Nord-Ostsee-Kanal; Nord- Regeln * nor|iiia|li|sle|ren reifeprüfung; Notruf(säule);
ostwind; Nordpol, der; -s; tr.: vereinheitlichen; nor- notschlachten (vgl. notlan-
Nordpolfahrer; Nordpunkt; men * NoHmallilsi^ning, den) intr.; Notschlachtung;
Nordrhein-Westfalen: Land die; - * Nor{iiia|liltät, die; - Notschrei; -signal; -stand;
der BRD; Nordrhodesien: * nor|ina|tiv Ew.: maßge- -Standsarbeiten; -standsge-
Sambia; Nordsee, die; bend; als Norm dienend * biet; Nottaufe; nottaufen
Nordseehallig; Nordseeka- normative Pädagogik; - Wis- (vgl. notlanden) tr.; Notun-
nal; Nordseite; Nordstern; senschaften * nai^men tr.: terkunft; -verband; -verord-
Nordsüdexpreß; Nordufer; vereinheitlichen * Deut- nung; Notwehr; notwendig
nordwärts Uw.; Nordwest, scher Normenausschuß; "Ew. \ notwendigenfalls \]w.\
der;-(e)s,-e: Wind;Nor^>ve- Abk. DNA; Normenkon- notwendigerweise XJw.', Not-
sten: Himmelsrichtung; fro/Ze * nor migren tr.: nor- wendigkeit; Notwohnung;
Abk. NW; Nordwester: men * Nor(mülrung, die;-, -zeichen; -zucht; notzüchti-
Wind; Semannshut; nord- -en * Nor|mung, die; -, -en: gen (vgl. notlanden) tr. *
westlichEvf.;Nordwestwind; das Normen nö|tig Ew. * nötig haben;
Nordwind * Nord, der; Nor|inan|d|e: nordwestfranz. nötig sein; ßr nötig^ halten *
-(e)s, -e: Nordwind * Nfir- Landschaft * Nor|man|ne, nölti{gen tr. * nö|ti|gen|fails
der, der; -s, -: (Seew.) Nor- der; -n, -n: Angehöriger ei- Uw. * Nfiltiglste, das; -n *
den; Nord(west)sturm im nes german. Volksstammes N^ti|gung, die; -, -en
westl. Südamerika * Nor- # nor|inan|nis€h Ew. * Nojta (1.), die; -, -s; Merkzei-
derbreite; Norderdithmar- normannischer Baustil {-^E chen; Rechnung * ad no-
schen: Landschaft in Schles- 37) tam nehmen: sich merken *
mg-Hohtein; * Norderson- Nflirjnen Mz.: (altnord. Sage) no|ta|be|ne: beachte; übri-
ne: Mittemachtssonne * Schicksalsgöttinnen gens; Abk. NB * No|ta|be-
n&r|disch Ew. * die nor- Nor|we|gen: nordeurop. Staat ne, das; -(s), -(s): Merk-
dische Rasse *nQrd\]ichEv/. « Noi^e|ger, der; -s, -: * zettel
* der nördliche Sternenhim- Nör|we|ger, nor|we|g^h No|tar, der; -s, -e: Beamter
mel; das Nördliche Eismeer Ew. (-^E 37) * zur Beglaubigung und Beur-
(-^E 21); nördlicher Breite; gisch, Nör|we[gilsche, das; kundung von Rechtsge-
Abk. nördl. Br., n. B. -(e)n: die norweg. Sprache; Schäften * No|ta|riat, das;
nordd. (Abk.): norddeutsch vgl. Deutsch -(e)s, -e: Amt eines Notars
Nor|der[ne^: ostfries. Nord- Nörz: Nerz * Notariatssiegel * no|ta-
seeinsel NostMgie (gr.), die;-: Heim- riell, no|ta|risch Ew.: vom
Nord|häu|ser, der; -s, -: weh * nostlal|g;isch Ew. Notar beglaubigt
Schnaps (aus Nordhausen) no|stro (it.) Ew.: für eigene Not|biir|ga (ahd.): w. Vn.
Norige (norweg.): Norwegen Rechnung * Nostrogutha- Nojte, die; -, -n: Kennzei-
Nöijge|l£i> die; -, -en * Nor- ben; -konto: Guthaben, chen; Anmerkung; Rech-
gefler, der: -s, - * när|ge|Iig Konto einer Bank bei ande- nung; Beurteilung; Zensur;
Ew. * nör|geln intr. * Nör- ren Banken; Nostrover- (Mus.) Tonzeichen; Bank-
g e l f r i t z e ; - p e t e r p fl i c h t u n g e n n o t e ( P a p i e r g e l d ) ; a m t l .
Norm (1.), die; -, -en: Rieht- Not, die; Nöte * in Not Schreiben im zwischenstaat-
schnur; Regel; Muster; sein; Not leiden {-^E A32i)\ liehen Verkehr * A/b/enaits-
Maßstab; (Buchdrw.) ge- es geht zur Not; wenn Not am tausch;-bank;-bankpolitik;
kürzter Buchtitel am Fuß je- Mann ist; die Not des Krieges; -blatt; -deckung; -kontin-
der ersten Bogenseite * in Angst und Not schweben gent; -privileg; -pult; -satz;
Normblatt; normwidrig; m Notanker; Notaufnahme- -schlüssel; -Ständer; -system;
Normwidrigkeit * noijmal (lager); -ausgang; -ausrü- -Umlauf; -Wechsel; -zeichen;
Ew.: ordnungsmäßig; vor- stung; -beda^; Behelf; be- -zeile * no|t!e|ren tr.: auf
schriftsmäßig # Normalar- leuchtung; -bremse; -dürft; zeichnen; anmerken * No-
beitstag; -bedingungen; -be- notdürßg Ew.; Notfall »im tkjning, die; -, -en * No-
schleunigung; -elektrode; Notfall; ßr den Notfall; iu, die;-,-en* sich Notizen
-element; -format; -gewicht; Notfallreaktion; notfalls machen; eine Notiz in der
-geschwindigkeit; -größe; Uw. * Notfeuer; -gebiet; Zeitung * Notizbuch;
-kerze; -kraft; -lösungen; notgedrungen Ew. ; Notgeld; -block; -kalender; -zettel *
-«m//; Ausgangspunkt f. Hö- -gemeinschaft; -glocke; -hei- Notizensammlung
henzahlen bei der Landver- fer(in); Nothilfe; Notjahr; Notllage usw.: s. Not
messung (Abk. NN); Nor- -läge; notlanden (ich notlsai- noftoli^h (1.) Ew.: berüch-
malspur: Spurweite; nor- de; bin notgelandet) intr. tigt; allgemein bekannt
malspurig Ew.; Normaluhr; (-^E 42); Notlandung; not- Nodturlno: s. Nocturne
-Verbraucher; -zeit » Nor- leidend Ew.; Notleidende; Nfit|veiiband usw.: s. Not
malle, die; -, -n: (Math.) der, die; -n, -n; Notleine; Nouakjchott [nwakschot]:
Senkrechte * Norlmallien Notlüse: -maßnahmen: -ov- Hst. von Mauretanien
Nougat 373

Nou|gat(fr.),[nugat ,der,das; kle|us, der; -, Nuklei [-kle-i]:


-s, -s: Nuß-, Mandelmasse m e n t Atomkern; Zellkern * Nu-
Nou|veau|te (fr.), [nuvote:], nu: (mundartl.) nun * nanu? klid, das; -(e)s, -e: ein radio
die; -, -s: Modeneuheit * Nu, der; -s, -s: flüchtiger aktives Isotop
Nov. (Abk.): November; No- Augenblick * im Nu; in ei Nu|ku'|alo|fa: Hst. von Tonga
veUe nem Nu null (1.) Zahlw. * null Fehler;
No|va (1.), die; -, Novae: Neu Nü|an|ce (fr.), [nyä:s(e)], die; null Grad; null Uhr; für null
er Stern -, -n: Abstufung; Abtönung; und nichtig erklären * Null,
No|vel|le (it.), die; -, -n: dich feiner Unterschied * nu|an- die; -, -en: Zahl, Ziffer 0 *
terische Erzählung; Geset c^ren tr. * Nu|an|c|e{rung, das ist gleich Null: ist ohne
zesnachtrag * novellenartig die; -, -en Bedeutung; er ist eine Null *
Ew.; Novellenband; -dich 'nüber: (volkst.) hinüber Nulleffekt; -hypothese; -In
ter; -Sammlung; -Schreiber Nufbien [-bi-en], nordost- strumente; -meridian; -me-
* die Novelle zum Beamten afrik. Landschaft * Nii{bier thode; -punkt; Nullpunkt
gesetz * No|ve|let|te, die; -, [-bi-er], der; -s, - * nylbisch energie; Nulltarif * Null,
-n: kleine Novelle * No|vel- Ew. * die nubische Spra das; -s, -s: Spielpartie beim
list, der; -en, -en: Novellen che; die Nubische Wüste Skat * Nullouvert [-uvä:r]:
dichter * no|vel|l!{stisch
(-^E21a) (Skat) offenes Nullspiel
Ew. Nulbuk (e.), das; -s: künstlich Nu|nie|ra|le (1.), das; -, Nume
No|v£m|ber (1.), der; -s, -: elf gerauhtes Leder; Wildleder ralien und -lia: Zahlwort *
ter Monat * Novemberne nachahmung nu|me|rie|ren tr.: beziffern;
bel; -schwärm * no|vein- nüch|tern Ew. * Nüch|tem- mit 2^hlen versehen * Nu-
ber{haft, no|vem|ber{Uch beit, die; - melrielrung, die; -, -en *
Ew. Nycke, Nücke (Tr.: Nuk-ke, nu|me|risch Ew.: der Zahl
Nolvi|tät (1.), die; -, -en: Neu Nük-ke), die; -, -n: Grille, nach; ziffernmäßig * Nu-
heit Laune * jemandem die melnis, der; - , Numeri: Zahl;
No|vi|ze (1.), der; -n, -n; die; -, Nucken austreiben; seine (Sprachl.) Singular und Plu
-n: Mönch, Nonne auf Pro Nucken haben * nückisch ral * Numerus clausus, der; -
bezeit; Neuling * Novizen- (Tr.: nük-kisch) Ew. -: zahlenmäßig begrenzte
meister(in): Leiter(in) des Nuckel (Tr.: Nuk-kel), der;
Zulassung (für Studium oder
Noviziats * No|vi|ziat, das; -s, -: Schnuller (Umgspr.) * B e r u f )
-(e)s, -e: Probezeit (in Klö nuckeln intr.: saugen Nu|mis|ma|tik (gr.), die; -:
stern) * Noviziatjahr * Nuldel, die; -, -n * Nudel Münzkunde Nu|niis|nia|ti-
No|väzin, die; -, -nen brett; nudeldick Ew.; Nudel ker, der ;-s,-: Münzenkenner
No|vu|la (1.), die; -, Novulae: holz; -suppe; -teig; -walze * * nu|mis|nia|tlsch Ew.
wiederkehrende Nova nu{deln tr.: mästen, voll Numlmer (1.), die; -, -n *
Nolvum (1.), das; -s, Nova: stopfen Nummer Null; Nummer Si
Neues; neuer Gesichtspunkt Nu|d!s|inus(l.),der;-: Nackt-, cher; eine große Nummer im
N^wajja Semllja: „Neuland", Freikörperkultur * Nu|djst, Zirkus; die Akte hat die Num
sowjetruss. Doppelinsel im der; -en, -en: Anhänger des mer 5; die laufende Nummer
Nördl. Eismeer Nudismus « nu|d!|stisch * Nummernschild; -tafel *
No|wo|si|birsk: russ. Stadt Ew. * Nu|di|tät, die; -: numlmem tr.: numerieren
Np (Abk.): Neper; Neptu N a c k t h e i t ; S c h l ü p f r i g k e i t ; nun Uw., Bw. * nun kannst
nium (Grundstoff) Zote du kommen; von nun an;
NPD (Abk.): Nationaldemo nun. da es geschehen ist *
Ni^gat (dtsch.): Nougat
kratische Partei Deutsch nijrklear(l.)Ew.: zum(Atom)- nunlmehr Uw. * nun|nieh-
lands kern gehörig; Kern... * nu rig Ew.
Nr. (Abk.): Nummer kleare Waffen: Atomwaffen; 'nynter; (volkst.) hinunter
NRT (Abk.): Nettoregister N u k l e a r c h e m i e ; - p h y s i k ; Nuntia|tur, Nun|zia|tur (1.),
t o n n e -technik * Nu|ldea{sen Mz.: die; -, -en: päpstl. Botschaft
NRW (Abk.): Nordrhein- Enzyme * Nu|klein|säu|re, bei weltl. Regierungen *
Westfalen die -, -n: Kemsäure * Nu- Nunltius, Nunlzius der; -,
NS (Abk.): Nachschrift; nach kleo|ge{ne|sis (1. -gr.), die; -: Nuntien, Nunzien: päpstl.
Sicht (Wechsel) Ursprung der kosmischen Botschafter
NSDAP (Abk.): Nationalso Elemente * Nukleokosmo- nur Uw., Bw. * nur zu! nur
zialist. Deutsche Arbeiter chronologie: eine Altersbe Undank ernten * alle, nur
partei stimmung des Kosmos * Nu- du nicht * nyrlmehr
n. St. (Abk.): neuen Stils kley|len Mz.: im Zellkern be Uw.
(Zeitrechnung nach dem findliche Kernkörperchen * Nüijburglring, der; -(e)s: Ei-
Gregorian. Kalender) Nu|kleynen Mz.: Bausteine felautorennstrecke
Nt (Abk.): Niton (Grund der Atomkerne * Nukley- Nüm|berg: bay er. Stadt in Mit
stoff) nik die; -: Atomkem- telfranken * Nüm ber
nt (Abk.): Nit wissenschaft * Nu- ger, der; -s, - * Nümiberlger,
nürnbergisch Oberbayern

nürlnberlgisch Ew. (-^E Frauen * Nyni|pho|ma{nin, hab Obacht auf das Kind *
37a) * Nürnberger Ei: mit- die; -, -nen O b d a c h ; o b d a c h l o s E w. ;
telalterl. eiförmige Taschen
Nyls^mus (gr.), der; -: Au Obdachlose, der, die; -n, -n;
uhr; Nürnberger Lebku genzittern Obdachlosenasyl; -betreu-
chen; - Rauschgoldengel; - Nyx: griech. Göttin der Nacht ung; -fürsorge; -heim; Ob
Spielzeugmesse; - Trichter dachlosigkeit, die; - * Ob
nylscheln, nylseln intr.: un hut, die; -; obsiegen intr.;
deutlich sprechen Obsorge; obwalten intr.
Nuß, die; -, Nüsse * Nuß Ob, der: asiat. Strom
baum; nußbraun Ew.; Nuß- OB, O. B. (Abk.): Oberbür
gebüsch; -höher; -kern; -kip- germeister
ferl (östr.); -knacker; -koh o. B. (Abk.): ohne Befund
len; -öl; -schale; -schinken; Obb. (Abk.): Oberbayem *
-forte obb. (Abk.): oberbayrisch
Nülster, die; -, -n ÖBB (Abk.): Österr. Bun
Nut, die; -, -en; Nu|te, die; -, O, o, das; des O (o), die O desbahnen
-n: (Techn.) Falz, Fuge * (o): der fünfzehnte Buchsta obd. (Abk.): oberdeutsch
Nuteisen; -hobel; -zapfen * be des Abeces * der Buch Ob dach usw.: s.ob
ny|ten tr. stabe O; das o in Lob * das Obdukjtion (1.), die; -, -en:
Nultaltion (1.), die; -: Schwan A und O: Anfang und Ende Leichenöffnung * ob|du-
ken der Erdachse (nach dem ersten und letz zidren tr.
Nultria (l.-span.), die; -, -s: ten Buchstaben des griech. Ob|^i|enz (1), die; -: Gehor
Sumpfbiber; der; -s, -s: Fell Alphabetes, A und Q) * o sam des Klerus gegen die
der Nutria * Nutriafell; -pelz Herr!; o ja!; o nein!; o weh!; geistl. Vorgesetzten
Nut|sche, die; -, -n: Filter o wie schön! o: (alleinste O-Beilne, Mz.: s. O
steinplatte zum Durchsei hend) oh! * O-Beine; o- Obe|lisk (gr.), der; -en, -en:
hen von Niederschlägen * förmig (-^E 52b) vierkantige Spitzsäule *
nut|schen tr.: (Umgspr.) lut 0/>: das griech. Omikron obeliskenartig, -förmig Ew.
schen, saugen * Nutsch- das griech. Omega oben Uw. * nach, von oben;
läppchen: Schnuller O (Abk.): Osten; Oxyge- von oben her; da oben; das
Nut|te, die; -, -n: (derb) Pro nium, Sauerstoff (Grund oben Gesagte; die oben er
stituierte stoff); Order (Wechselver wähnte Person; oben und
Nutz, der; -es: (veralt.) Nut kehr) unten; jemanden von oben
zen * zu Nutz und From C (Abk.): vor irischen Na herab behandeln; oben blei
men * Nutzanwendung; men Sohn ben; oben liegen, sein, stehen
nutzbar Ew.; Nutzbarkeit; O. (Abk.): Ohio (USA) * obenjan Uw. * obenan
Nutzbarmachung; Nutzbau; o. a. (Abk.): oben angege stehen * obenjaiif Uw. *
nutzbringend Ew.; Nutz ben; oder andere(s) obenauf sein: * oben|aus
effekt; -fläche; -garten; o. ä. (Abk.): oder ähnliche(s) Uw.; oben|diauf Uw.; oben
-holz; -kosten; -last; -lei- ÖAMTC (Abk.): Österr. Au d r e i n U w. * o b e n e r w ä h n t
stung; nutzlos Ew.; Nutzlo tomobil-, Motorrad- und Ew.: weiter oben erwähnt;
sigkeit; nutznießen intr.; To u r i n g - C l u b aber: das hatte ich schon
Nutznießer; Nutznießung; OAPEC (Abk.): Organiza oben erwähnt; Obenerwähn
-pflanzen * nutz, nüt|ze tion of the Arab Petroleum te, der, die; -n, -n; obenge
Ew. * zu nichts nutz (nütze) Exporting Countries (e.). nannt Ew.; Obengenannte,
sein; sich etwas zunutze ma Organisation der arab. Erd der, die; -n, -n * fiben|ber
chen (-^E 36) * Nutjzen, öl exportierenden Länder U w. ; o b e n h e r e i n U w. *
der; -s * nütz{Uch Ew. * OAS (Abk.): Organization of oben|bin Uw.; obenhinaus
Nütz|lich|kelt, die; - * Nütz American States (am.). Or Uw. * Oben|ob|ne, das; -:
lichkeitsprinzip; -Standpunkt ganisation der amerik. Dekollete; Obenohnemode,
* N|it|zung, die; -, -en * Staaten auch Oben-ohne-Mode
Nutzungsrecht; -wert Ol|se (ägypt.), die; -, -n: (-^E 53); obenstehend Ew.;
NW (Abk.): Nordwesten fruchtbare Gegend im Wü Obenstehende, das; -n; im
N. Y. (Abk.): New York stengebiet obenstehenden: weiter oben
Nylon (e.), [nailon], das; -s: ob Bw. * ob auch; als ob; stehend
synthetische Kunstfaser * obgleich, obschon, obwohl, Ober, der; -s -: Spielkarte;
Nylonstrumpf; -unterwüsche o b z w a r B w. * d a s O b u n d Oberkellner
Nymphe, die; -, -n: (griech. Wann * ob Vw. m. Dat.: Ober|am|mer|gau: oberbayr.
Sage) Naturgottheit; Kerb oberhalb; m. Gen.: (Rhet.) Ort * Oberammergauer
tierlarve der Libelle * nym- über; wegen * ob dem Wal Fassionsspiele (—> E 37 a)
phen|haft Ew. * Nymlpho- de, dem Dorfe; Rothenburg Ober|bay|er, der; -n, -n *
malnie (gr.), die; -: überstei- ob der Tauber; ob des Sieges; gbeiibaye|ris€b, gberlbay-
eertes Sexualbedürfnis bei « Obacht: Obacht 2eben: riseb Ew. » Oberlbavlem
oberdeutsch 375

ober|deutsch Ew. * ober- Oberst, der;-en und-s,-en* (Betrachter) bestehen; Ggs.


deutsche Mundarten; die Oberstleutnant * aber|ste Subjektivismus * Ob|jek|ti-
Oberdeutsche Hochebene * Ew. (Superl. zu obere) * viltät, die; Sachlichkeit;
Obeijdeutsch, das; -(s); oberstes Stockwerk; der Vorurteilslosigkeit
Ober|deut|sche, das;-n: die Oberste Gerichtshof (^E Ob|la|te (1.), die;-n: dünnes
oberdeutsche Sprache; vgl. 21); die Oberste Heereslei- Weizengebäck als Hostie,
Deutsch * Ober{deut|sche, tung; das Oberste zuunterst Backwerkunterlage; eine
der; -n, -n * Ober|deutsch- kehren * Qberjste, der; -n, Waffelart * Oblatenbäcker
l a n d - n ; o b e r s t e r Vo r g e s e t z t e r * O b | i a | t e , d e r ; - n , - n : M i t -
obe|re Ew. * das obere Obeijfran|ken * Qber|frän- glied einer relig. Genossen-
Stockwerk; die oberen Zehn- kisch Ew. Schaft; an Mönchsorden an-
tausend * Oberamtmann; Obelrin; usw.: s. obere geschlossener Laie * Obla-
Oberarm; -arzt; -aufsieht; Ober{ita|Uen [-li-en] * ober- tin, die; -nen * Ob|la-
-bau; -baurat; -befehl; -be- ita|Ue|nisch [-li-e-] Ew. tian, die; -en: Darbrin-
fehlshaber; -begriff; -berg- Obe|ron: König der Elfen gung einer Opfergabe
rat; -bett; -boden; -burger- Ober{öster{reich; östr. Bun- ab|lie]gen (obgelegen haben)
m e i s t e r ; A b k . O . B . ; - d e c k ; d e s l a n d i n t r. ( u n p . m . D a t . ) * e s
-dorf: höher gelegener Dorf- Obeijpfaiz * obeijpfal|zisch obliegt mir, meiner Pflicht *
t e i l ; o b e r f a u l E w. ; O b e r fl - E w. O b | l i e | g e n | h e i t , d i e ; - , - e n :
nanzdirektion; Oberfläche; Oberlrhein, der; -s * ober- (aufliegende) Verpflichtung
Oberflächenspannung;-wel- rhei|nisch Ew. * die Ober- ob|U|gat (1.) Ew.: verbindlich;
le; oberflächlich Ew.-, Ober- rheinische Tiefebene (-^E unvermeidlich; verpflichtet;
flächlichkeit; Oberförster; 21) (Mus.) unentbehrlich,
-forstrat; -gaden; obergärig Ober|schie|sien [-si-en] * hauptstimmig * Ob|li{ga-
Ew. mitobenschwimmender Ober{schle|sier [-si-er], der; tion, die; -, -en: Haftung;
Hefe gärend; Obergeschoß; -s, - * ober{s€hle|sisch Ew. Schuldverschreibung * Ob-
-grenze; Oberhand * die (^E 37) ligationenrecht: Schuldrecht
Oberhand haben, gewinnen Oberst, ober|ste: s. obere * ob|U|ga|t^risch Ew.: ver-
* Oberhaupt; -haus; -hemd; Ober|vol|ta: Staat im Innern pflichtet; verbindlich * öb-
-herrschaft; Oberhirte: Bi- Westafrikas ii|go (it.), das; -s, -s: Ver-
schof; Oberhoheit; Ober- obiglsich, Objhut: s. ob bindlichkeit; Haftung * oh-
ingenieur; oberirdisch; obig Ew. (ohne Steigerung) ne Obligo: ohne Gewähr
Oberjäger;-keilner;-kiefer; * die obigen Anmerkungen; ob|li|que (1.) Ew.: (Sprachl.)
-kirchenrat; -kommando; aus obigem Grunde * obi- abhängig * oblique Rede:
-körper; Oberlandesgericht; ges; das obige; im obigen indirekte Rede
Oberlast; oberlastig Ew.; (-^E 38): oben genannt * Oblt. (Abk.): Oberleutnant
Oberlaujf;-leder;-lehrer;-lei- der, die, das Obige: unter Obae (fr.), die; -, -n: Holz-
tung; -leutnant; -licht; -liga; F. S. in Briefen; Abk. d. O. blasinstrument * Obo|ist,
-lippe;-maat;Oberpostdirek- Obljekt(l.),das;-(e)s,-e:Ge- der;-en,-en: Oboenbläser
tion;-Präsident;-prima: 13. genstand; Ggs. Subjekt; Obo|lus(gr.),der;-,-und-se:
Klasse-, Oberrat;-realschule; Sachwert; (Sprachl.) Ergän- kleine altgriech. Münze;
-regierungsrat; -satz (Log.): zung zur Satzaussage * Ob- Scherflein
allgemeiner Satz einer Vor- jektbesetzung; -findung; Obotiit, der;-en,-en: Ange
aussetzung; Oberschenkel; -kunst; -schütz; -Steuer; höriger eines slaw. Volks-
-schenkelbruch; -Schicht; -wähl * ob|jek|tiv Ew.: ge- Stammes
oberschlächtig Ew.: durch genständlich; sachlich; vor- Ob|rig|keit, die; -, -en * Ob-
Wasser von oben getrieben; urteilslos; Ggs.: subjektiv * rigkeitsstaat * ob|rig|keit-
Oberschule; -Schwingungen; objektive Psychologie; ob- lieb Ew. * qb|rig|keit|U-
-sekunda: 11. Klasse; Ober- jektiver Persönlichkeitstest: cher|seits Uw.
Stabsarzt; -Stallmeister; -stei- Test, der gleiche Ergebnisse ob|ro|gi^ren (1.) tr.: ein Ge-
ger; -stimme; -stock; unabhängig vom Auswerter setz teilweise ändern
-studiendirektor(in); -stu- liefert * Obljekjtiv, das; ob|%hon Bw.
dienrat;-stufe;-teil;-tertia:9. -(e)s, -e: Vorderlinse eines Objssjquien (1.), [-qui-en]
Klasse; -ton; Oberverwal- optischen Instruments * Mz.: Totenfeier; Seelenamt
tungsgericht; -vormund- Obiektivgitter; -prisma * Ob|ser{vanz (1.), die; -, -en:
Schaftsgericht; Oberwasser Ob[jek|ti|va|tion, die; -, -en: Einhaltung der (Ordens)re-
* Oberwasser haben: die Vergegenständlichung; Ver- gel; Gewohnheitsrecht;
Oberhand haben * Ober- sachlichung * objjekltilvie- Brauch * Ob|seiiva|tian,
wellen; * Qbe|re, ren tr.: vergegenständlichen die* -, -en: Beobachtung*
der; -n, -n: Vorgesetzter * * Ob|jek|tiTvis|mus, der; -: Ob|seqva{tor, der; -s, -en:
aberjhalb Vw. m. Gen. * (Philos.) Theorie, daß Wer- wissenschaftl. Beobachter
Obelrin,die;-,-nen*Obers te, Erscheinungen unab- * Ob|ser|va|to|rium, das;-s,
(bayr.-östr.): Sahne * häneie vom Subiekt Observatorien: Beobach-
observieren offensiv

tungsstation, Stem-, Wetter be; ockerfarbig Ew.; -gelb OECD (Abk.): Organization
warte * ob|ser|vielren tr. Ew.; -haltig Ew. for European Cooperation
Ob|si|dian (1.), der; -s, -e: Ocjtan: s. Oktan and Development (e.), Or
Achat, glasiges Ergußge Od, das; -(e)s: angebliche ganisation fiir europ. wirt-
stein menschl. Körperausstrah schaftl. Zusammenarbeit
oblsiegen: s. ob Vw. lung und Entwicklung; früher
ob|sk]ir (1.) Ew.: dunkel; un od. (Abk.): oder OEEC (Europ. Wirt
bekannt; anrüchig * Ob- Oda; w.Vn. schaftsrat)
skulrgnt, der; -en, -en: Dun Oda|lis|ke (türk.), die; -, -n: OEZ (Abk.): Osteurop. Zeit
kelmann * Oblsku|ri|tät, ehem. weiße Haremsdie Ofen, der; -s, Öfen * Qf-
die; Anrüchigkeit; Un nerin chen das; -s, - * Ofenbank;
klarheit; Verdunklung Odds (e.) Mz.: Rennwette -Heizung; -rohr; -röhre;
Ob|sor|ge: s. ob Vw. mit ungleichen Einsätzen; -schirm; -setzer; -tür
Obst, das; -(e)s * Obstarten; (Sport) Vorgabe fif|fen Ew.: die offene Tür; mit
-bau; -bäum; -blüte; -darre; Me (gr.), die; -, -n: feierli offenen Armen; mit offenem
-ernte; -essig; -garten; -Händ ches lyrisches Gedicht Mund; offene Wunden; offe
ler; -Handlung; -jaHr; -keller öde Ew. * Ödland * Qde, ner Brief; offener Wein:
-kelter; -kuchen; -messer; die; -, -n: Leere; Wüste; Wein vom Faß; ein offenes
-plantage; -saft; -salat; -sekt; Einsamkeit Haus; offener Markt; offener
-torte; -wein; -Züchter * Qdem, der; -s: Atem Mensch; auf offenem Meer;
Obstjler, der; -s, -: (mund- Odem (gr.), das; -s, -e: ein offener Wechsel * Offe
artl.) Obsthändler; Obst (Med.) Wassergeschwulst ne Handelsgesellschaft;
schnaps * Obst|le|rm, die; -, * ö d e m a r t i g E w. * ö d e - Abk. OHG (^E 21); Offene
- n e n
maltös Ew. Schule: Tagesheimschule *
ob|sti|iiat (1.) Ew.: eigensin Oden|waid, der; -(e)s: wald offen sein: geöffnet, ehrlich
nig; halsstarrig reiches dtsch. Mittelgebirge sein; offen halten: geöffnet
Ob|ki|pa|tiQn (1.), die; -, -en: Od£on: s. Odeum halten; offenhalten (ich halte
Verstopfung öder Bw. * Oderkonto: ge- offen; offengehalten; offen
ob|strull^ren (1.) tr.: hemmen m e i n s c h a f t l . K o n t o zuhalten) tr.: vorbehalten;
* Ob|^ruk|tion, die; -, -en: (Qder, die; -: europ. Strom * offenherzig Ew.; offenkun
Verhindemng; Verschlep Oder-Neiße-Linie; Oder- dig Ew.; offenlassen (vgl. of
pung; Hintertreibung * Spree-Kanal * Oderbruch fenhalten) tr.: geöffhet las
Obstruktionspartei; -politik Oder|men|nig, der; -(e)s, -e: sen; (Stelle) unbesetzt las
Obst|saft usw.: s. Obst Heilpflanze sen; offenlegen (vgl. offen
ob|szön (1.) Ew.: scham Odgs|sa: russ. Stadt am halten) tr.: (übertr.)aufdek-
los: schlüpfrig; zotig * Ob- Schwarzen Meer ken; Öffenmarktpolitik; of
szö|ni|tät, die; -, -en Odgum, Od£on (ct.), das; -s, fensichtlich Ew.; Offensicht
Ob|tu|ra|tor (1.), der; -s, -en: Odeen [Ode-enj: Konzert lichkeit; offenstehen (vgl. of
„Verschließer", (Med.) halle fenhalten) intr. * sf|fen|bar
Platte zum VerscMeßen Odille (fr.), odi:l]; Odillia, Ew. * of|fen|ba|ren (du of
krankhafter Öffnungen OdilUe (1.), -li-e]: w.Vn. * fenbarst; hast offenbart und
Obus, der; -, -se; Abk. für ödillo: m.Vn. geoffenbart) tr. * Of|fen-
Oberleitungsomnibus Odin: nord. Form für Wodan ba{rung; die; -, -en * Offen
ob|wai|ten: s. ob Vw. odiQS, odiös (1.) Ew.: gehäs barungseid * Offfen-
ob|wahl, ob|zwan s. ob Bw. sig; widerwärtig * Odio|si- heit, die; - * öf{fent|lich Ew.
ocb!: (mundartl.) ach! tät, die; -: Gehässigkeit * * die öffentliche Bekanntga
Ochs, der; -en, -en; Och|se, Odium, das; -s: Haß; Makel be; -Hand; -Meinung;
der; -n, -n * Öch^ein * Ödilpus: sagenhafter König - Ordnung; öffentlicher
Ochsenauge: Setzei, Spie von Theben * Ödipuskom Dienst; öffentliches Recht;
gelei; mndes Dach-, Schiffs plex, der; -es: (Psychoanaly * Öf|fent|lich|keit, die; - *
fenster; OcHsenfleiscH; se) unterbewußte sexuelle ä ff j n e n t r. * Ö ff
-maulsalat; -scHwanzsuppe; Bindung des Sohnes an die ner, der; -s, - * Öffjnung,
Ochsentour; -treiber; -zie- Mutter; vgl. Elektra- die; -, -en * Öffnungsfehler:
mer; -zunge * och|sen (du komplex * ödipale Phase opt. Abbildungsfehler
och[se]st; geochst) intr.: Odium s. odios 0f]fen|bach: hess. Stadt *
(stud.) fleißig arbeiten, büf Odlland: S.Öde Offenbacher Lederwaren
feln * Och|sqrei, die; -, -en Odo: m. Vn. (-^E 37a)
Öchs|le, das; -s, -: Maßeinheit Odon|to{lo|gie (gr.), die; -: a^fen|bar: s. offen
für das spezifische Gewicht Zahnheilkunde Of|fen|burg: Stadt in Baden-
des Mostes Odys|s££, die; -: griech. Hel Württemberg
Ocker (Tr.: Ok-ker), (gr.-l.), denepos; Irrfahrt * odys- ofjfen|kun|dig usw.: s. offen
der; -s, -: rotgelbe Tonerde; sejisch Ew. * Odys|seus: of|feii|siv (1.) Ew.: angriffslu-
Held der Odvssee stie: streitsüchtig * Offen-
Offensive

sivbündnis; -krieg; -waffe * für den elektr. Widerstand; ok|ki|lt (1.) Ew.: geheim- ver
Of|fen|si|ve, die;-,-n: (Mil.) Zeh. Q * Ohmmeter: Gerät borgen * Ok|kul|tis|mus,
Angriff * die Offensive er zur Messung elektr. Wider der;-: Lehre vom Übersinnli
greifen: angreifen stände; Ohmsches Gesetz chen * Ok|kul|tist, der; -en,
öffent|lich: s. offen (->E 27b) * Ohm, das; -en * ok|kul|t!|stisch Ew.
of|fe|i^ren (1.)die;
* Oflfer|te, tr.: -n:
anbieten
Ange
-(e)s, -e: altes Flüssig Ok|ku|pa|tion (1.), die; -, -en:
keitsmaß Besetzung; Besitzergreifung
bot; Anerbieten Öhmd, Oh|met, das; -s: Grum ¥ ok|ku|pl^ren tr.
Oflfilce (e.), [^fis], das; -, -s: met, zweite Grasmahd Okla. (Abk.): Oklahoma
Geschäftszimmer; Büro oh|ne Vw. m. Akk. * ohne (USA)
of{ri|zlal (1.) Ew.: dienstlich * weiteres * ohnedies; ohne Okla|hQ|ma: Staat der USA;
Offizialbericht; -vergehen; hin; ohnegleichen; ohnewei- ..Abk. Okla.
-Verteidiger: Armenanwalt, ters: ohne weiteres * ohne Öko|lo|g!e (gr.), die; -: Lehre
amtl. bestellter Verteidiger Umstände; ohne Sicherheit; von den Lebewesen in ihrer
* Of|fi|zial, der; -s, -e: Be Ohne-mich-Standpunkt Beziehung zur Umwelt;
amter; Bischofsvertreter bei Ohn|macht, die; -, -en * Umweltforschung * ökojlo-
Ausübung der Gerichtsbar O h n m a c h t s a n f a l l * fi h n - gisch Ew. * Ökojnom (gr.),
keit * of]h|ziell Ew.: amt mäch|tig Ew. der;-en,-en: Landwirt; Ver
lich: dienstlich; förmlich * Ohr, das; -(e)s, -en * ganz walter * Öko|no|me|tr|e9
of{fi|ziös Ew.: halbamtlich Ohr sein; die Ohren hängen die; -: Erfassung wirtschaft
Of{fi|zier (fr.), der; -s, -e * lassen; die Ohren spitzen; die licher Größen * Öko|no-
Offiziersanwärter; -kasino; Ohren steifhalten; es faust mifi, die; -, -n [-mi-en]:
-korps; -lanfbahn; -Lehr dick hinter den Ohren ha Landwirtschaft; Wirtschaft
gang; -messe; -rang ben; sich etwas hinter die Oh lichkeit; Wirtschaftskunde
Of{ß|zin (1.), die; -, -en: ren schreiben; tauben Ohren * Ökonomierat * Öko|no-
Werkstatt, bes. Buch predigen; jemanden übers mik, die; -: Wirtschaftskun
druckerei; Apotheke * of- Ohr hauen * Ohrentzün de * öko|no|misch Ew.:
fi|zi|naU of|ri|zi|nell Ew.: als dung; -eule; -feige; ohrfeigen wirtschaftlich, sparsam *
Heilmittel anerkannt; heil tr.: Ohrgeräusche; -klips; ökonomisches Prinzip:
kräftig -läppchen; -muschel; -ring; Wirtschaftsprinzip * Öko-
of|fi|ziäs: s. offizial -trompete: Teil des inneren syjstem, das; -s * Öko|ta-
ofif lllmits (e.): Sperrzone Ohres; Ohrwurm; ohrzerrei ge, Eco|ta|ge (fr.), [eko-
offjnen, Q^ner usw.: s. offen ß e n d E w. * O h r e n a r z t ; tg:sch], die; -: militantes
Of!|set|druck, der; -(e)s, -e; -beichte; ohrenbetäubend Vo r g e h e n g e g e n U m w e l t
( Tr. : - d r u k - k e ) : G u m m i Ew.; Ohrenbläserei: Zuträ verschmutzung
druck, Flachdruckverfahren gerei; Ohrenfiuß; -sausen; OKR(Abk.): Oberkirchenrat
il-för{iiiig: s. O, o -schmalz; -schmerz; -Schüt Okt. (Abk.): Oktober
oft (öfter; am öftesten) Uw. zer; -Spiegel: ärztl. Instru Ok|ta|chord (gr.), das; -(e)s,
* so oft (vgl. sooft); * öf ment; Ohrenzeuge * Öhr, -e: achtsaitiges Instrument
ter Uw. (Komp. zu oft) * das; -(e)s, -e: ohrartige Öff * Ok|ta|eder, der, das; -s, -:
wir sahen sie des öfteren, öf nung; Nadelloch; Henkel Achtflächner * ok|ta-
ters; sahen sie öfter als du * loch edrisch Ew. * Ok|tan, das;
öf{ters Uw.: öfter * öf|te- o. J. (Abk.^: ohne Jahr -s: Bestandteil von Erdöl
sten Uw. (Superl. zu oft) * oje!, oje{mi|ne!, ojerum! und Benzin * Oktanzahl:
am öftesten * oft|ma|lig Ew. Ojos del Sajlgdo [ochos-]: Maßeinheit für die Klopffe
* fiftfinals Uw. Andengipfel stigkeit von Treibstoffen *
O.G. (Abk.): ohne Gewähr O.K. (Abk.): ohne Kosten Olqtant (1.), der; -en, -en:
ÖGB (Abk.): Österr. Ge o.k., O.K. [okei, (e.) oukei], nautisches Winkelmeßgerät
werkschaftsbund (Abk.): okay * Ok|tav (1.), das; -s, -e:
Oger (it.), der; -s: (im dtsch. Oka: Nebenfluß der Wolga Achtelbogengröße, ein
Märchen) Menschenfresser Okalpi, das; -s, -s: Giraffenart Buchformat * Oktavband;
oh!; Oha!; oh|!; oho! Oka|ri|na (it.), die; -, Okari -format * Ok|ta|ve, die; -,
Oheim, Ohm, Öhm, der; -s, nen: Blasinstrument -n: (Mus.) achter Ton; Inter
-e: (veralt.) Onkel okay (am.), [oukei], (Abk.): vall von acht Tönen; Zeit
OHG, O.H.G. (Abk.): Offe all correct, alles in Ordnung; raum von acht Tagen * ok-
ne Handelsgesellschaft Abk. o.k., O.K. ta|vkken: (bei Blasinstru
Ohio [ohaio], (e.), [ouhaiou], Okea|nide (gr.), die; -, -n: menten) in die Oktave
der; -s: Nebenfluß des Mis Meernymphe * Okeajnos: übergehen * Ok|tett, das;
sissippi; Staat der USA; griech. Gott des Meeres -(e)s, -e: achtstimmiges
Abk. p. Oker, die; -: Nebenfluß der To n s t ü c k * O k l t g j b e r,
Ohm, Öhm: s. Oheim Aller * Okertalsperre der; -s, - * Oktoberfest;
Ohm: dtsch. Physiker * Ok|ka|sion (l.-fr.), die; -, -en: -revolution (1917 in
Ohm, das; -(s), -: Maßeinheit Gelegenheit(skauf) Rußland) * Ok|tode,
Oktogon

die; -n: eine Elektro 01e|an|der (ml.), der; -s, -: letlte (fr.), [omlät] die; -, -n:
nenröhre * Ok|to|g&n, das; Rosenlorbeer, Strauch oder Eierkuchen * Ome|let|te
-s, -e: Achteck Baum soufiflee [omlät sufle:]
ok{troy|ieren (fr.), [öktroaji:- Oleajster (1.), der; -s, -: wilder schaumig aufgegangener Ei
ren] tr.: aufnötigen Ölbaum * Ole^te (1.) erkuchen
oku|lar (1.) Ew.: mit dem Au Mz.: Salze der Ölsäure * Omen (1.), das; -s, Omina:
ge, für das Auge * Okular Olelin, das; -s, -e: Haupt Vorbedeutung; Anzeichen
linse: Augenlinse * Oku bestandteil des Olivenöls * omi|nös Ew.; unheilvoll;
lar, das; -s, -e; die dem Auge * Oleum [Ole-um], das; verdächtig; anrüchig
zugekehrte Linse in opt. Ge -s: Ol Om|ni|bus (1.), der; -ses, -se
räten * Oku|la|tifin (1.), die; OLG (Abk.): Oberlandesge * Omnibusbahnhof; -fahrt;
-, -en: die Veredelung von richt -linie; -verkehr * om|ni|po-
Manzen * Oku|ü: „Au- Ollga (russ.): w.Vn. tfiut Ew.: allmächtig * Om-
gen" (des Herrn), Name des ölig: s. Öl m|po|tenz, die; Om[m|vo|re,
3. Fastensonntags * oku- Olig..., olig..., 01i|go..., der ; -n, -n: Allesfresser
lislren tr. : eine Knospe ein ol^go... (gr.): in Zusn. we ONA (Abk.): Overseas News
setzen; veredeln * Oku|lie- nig, gering * Oliglänug Agency (am.), amerik.
ning, die; -, -en (gr.), die; -, -n [-mi-en]: Nachrichtenagentur für
Öku|iii£{ne (gr.), die; -: die Blutarmut * Oliglarlchie* Übersee
bewohnte Erde * öku|m£- die; -, -n [chi-en]: Herrschaft Onaink) die; -: s. Masturba
n i s c h E w. : w e l t u m f a s s e n d einer kleinen Gruppe * oli- tion * ona|nie{ren intr. *
* die ökumenische Bewe go|troph Ew.: nährstoffarm Ona|nist, der; -en, -en
gung: Einigungsbewegung olim (1.) Uw.: einstmals * seit On|dit (fr.), [ödi], das; -s, -s:
aller christl. Kirchen; öku Olims Zeiten; seit undenkli Gerücht
menische Gottesdienste; chen Zeiten On|du|la|tion (nl.), die; -, -en:
- Trauung; ökumenisches oUv (1.) Ew. * oliv (en)farbig das Wellen der Haare * on-
Konzil: allgemeines Konzil Ew. olivgrün * 01i|ve, die; du|Ue{ren tr. * Ondulierdü
der kath. Kirche; Ökumeni -, -n: Ölbaumfrucht * Oli se; -Stab * On|du|lk|ning,
scher Rat der Kirchen venernte; -öl * 01i|vin (nl.), die; -, -en
Ok|zi|dent (1.), der; -(e)s: das; -s: olivgrünes Mineral Onejga: Fluß in der UdSSR *
Abendland; Westen * ok- 01i|va, Olilvia (1.): w. Vn * Onegabucht; Onegasee
zi|den|tgl, ok|zi|den|ta{lisch 01i|ver (e.): m. Vn. One|step (e.), [wänstep], der;
Ew.: abendländisch; west- Olm, der; -(e)s, -e: Lurch -s, -s: Tanz
_lich äl|ma|le|rei usw.: s. Öl Onio|nia|n|e (gr.), die; -:
Öl, das; -(e)s,i-e * Ölbaum; Olymp, der; -(s): Berg in krankhafter Kauftrieb
-behälter; Ölberg: Berg bei Griechenland; (griech. Sa On|kel, der; -s, - * Onkel
Jerusalem; Ölbild; -boh- ge) Göttersitz * Olymjpia: ehe; onkelhaft Ew.
nmg; -färbe; -förderländer; a l t g r i e c h . K u l t s t ä t t e * On|ko|lo|gkrclie; -: Lehre von
-gemälde; -götze: (spött.) 01ym|pia|de, die; -, -n: Zeit den Geschwülsten
verdutzt Aussehender; Öl raum von vier Jahren (zwi ONO (Abk.): Ostnordosten
heizung; -industrie; -kanne; schen den Olympischen Öno|lo|gk (gr.)» die; -: Wein
-kuchen; -leitung; -maierei; Spielen); internationaler baukunde * Öno|m£[ter,
-motor; -mühle; -multis: die Sportwettkampf * Olym das; -s, -: Instrument zum
multinationalen Ölkqnzer- piadorf; -kämpfe; -mann- Messen des Alkoholgehalts
ne; Ölpalme; -pest: Ölver schaft; -medaille; -sieg; -sie des Weins
schmutzung der Gewässer; ger; -Stadion * olymipisch On|ta{rio: kanad. Provinz *
Ölpumpe; -raffinerie; -sardi Ew. * die olympischen Göt Ontariosee
ne; -scheich; -schiefer: On|to|ge|nelse (gr.), die; -:
ter; die Olympischen Spiele
Brandschiefer; Ölschock; (-E21a) (Biol.) Entwicklung des
-schwarz; -süß: Glyzerin; Oma, üma|ma, die; -, -s: Einzelwesens; vgl. Phyloge
Öltank; -tanker; -waffe; (Kinderspr.) Großmutter nese * on to|ge|netisch Ew.
-zeug: wasserdichte See Oman, ^skat und Omgn: * Onltolgenk* die* -: Onto
mannskleidung; Ölzweig * Staat an der Ostküste der genese * Onltollojgk» die;
< j » l e n t r. * ö l i g E w. * Arab. Halbinsel -: Lehre vom Seienden *
Ölung, die ; -, -en * Letzte Om|bro|graph (gr.), der; -en, on|to|lo|gisch Ew. * der on-
Ölung (-^E 21): Kranken -en: selbstschreibender Re tologische Gottesbeweis
salbung genmesser Onyx (gr.), der; - und -es, -e:
ö.L. (Abk.): östl. Länge von Om|buds{mami (sch wed.), Halbedelstein
Greenwich der; -(e)s, -männer: Ver o. ö. P. (Abk.): ordentlicher
Olaf (skand.), Ole: m. Vn. teidiger der Bürgerrechte öffentl. Professor
01d|ti]nier (e.), [quldtaimä], gegenüber den Behör OF (Abk.): Operationssaal
der; -s, -: altes Fahrzeugmo den * OP-Schwester (^E 52b)
dell: laneiähriees Mitglied Omellett. das: -fels. -e: Ome- O D . f A b k . L o n u s Q . L W e r k
O . P. 379 oral

O.P. (Abk.). ordentl. Profes delnd eingreifend * Ope|ra- Op|por|tu|nis|mus, der;


sor; ohne Protest tor, der; -s, -en: (Datver.) NützUchkeitssinn; Anpas
Opa, Opajpa, der; -s, -s: (Kin Überwacher und Bediener sungsgesinnung * Oplpor-
dersprache) Großvater einer EDV-Anlage tulnist, der; -en, -en: Vertre
opak (1.) Ew.: undurchsich Ope|ra|tions Relsearch (e.), ter des Opportunismus *
tig, jedoch durchscheinend [öpäreischSns risa-:tsch], op|por|tu|ii|fstisch Ew. *
Opal (skr.), der; -s, -e: Halb die; - -: betriebswirtschaftl. Opipoiitu|iii|tät, die; -, -en:
edelstein * Opalglas * Planungs- und Entschei günstige Gelegenheit
opallen Ew.: wie Opal * dungsforschung Op|po|si|tion: s. Opponent
Opa|les|zeiiz (nl.), die; -: O.Prof. (Abk.): ordentl. Pro
Opalschhnmem Opernlglas usw.: s. Oper fessor
Opanlke (slaw.), die; -, -n: Opf. (Abk.): Oberpfalz Opltant (1.) , der; -en, -en: ei
geflochtene Sandale Oplfer (1.), das; -s, - * ein ner, der optiert • Üpitaltiv,
Op-Art (Abk.): optical Art Opfer bringen; das Opfer der; -s, -e: (Sprachl.):
(e.), optische Kunst, Rich von etwas sein * opferbereit Wunschform des Verbums
tung des Konstruktivismus Ew.; Opferbereitschaft; Op * op|tk|ren intr.: sich ent
Opa|zi|tät (1.), die; -: Absorp ferbüchse; -gäbe; -gang; scheiden für jemand oder et
tionsvermögen eines opt. -geist; -geld; -groschen; was (Staatsangehörigkeit)
Mediums -lamm; -mut; opfermutig Opjtign, die, -, -en: Wahl
OPD (Abk.): Oberpostdirek- Ew.; Opfersinn; -stock; -tier; der Staatsangehörigkeit;
.tion -tod; -Wille; opferwillig Ew. Wunsch nach Vertragsver
ÖPD (Abk.): Österr. Presse * opifem tr. * üp|fe]ning, längerung * Optionsanlei
dienst die ; -, -en he; -darlehen; -geschäfte;
OPEC (Abk.): Organization Oph|thal|ima|tr!£ (gr.), die; -: -handel
of Petroleum Exporting Augenheilkunde * Oph- Op|tik (gr.), die; -: Lehre vom
Countries (e.), Organisation thalliiiie, die; -, -n [-mi-en]: Licht, vom Sehen * öp|ti-
der Erdöl exportierenden Augenentzündung * Oph- ker, der; -s, -: Herstellerund
Länder thaQmollolge (gr.), der; -n, Verkäufer von optischen Er
Open-air-Fe|sti|yal (e.), [qu- -n: Augenarzt * Ophjthal- zeugnissen * gpitisch Ew.:
^n 6a f^stivel] das; -s, -s: mo|lo|gie, die; -: Augenheil die Optik betreffend,
festl. Großveranstaltung un kunde * Oph|thal|mo|m£- Licht..., Augen... * opti
ter freiem Himmel ter, das; -s, -: aupnärztl. sche Täuschung: Seh-, Ge
öper (it.)» die; -, -n * Opern Instrument « Oph|thal|iiio- sichtstäuschung; optisches
arie; -aufführung; -glas; skap, das; -s, -e: Augen Modell: ein Kemmodell *
-haus; Opernsär^er; -Sänge spiegel Op|to|elek|trg|mk, die; Ver
rin * Ope|ra buf|fa, die ; - Opiat (gr.), das; -(e)s, -e: wendung von opt. und elek-
Opere buffe: komische opiumhaltiges Arzneimittel tron. Elementen für Schal
Oper * Ope|rat|te, die; -, « Opium, das; -s; Mohn tungen * Op|to|m£|ter, das;
-n: Opemlustspiel * Ope saft, ein Rauschgift * -s, -: Sehweitenmeßgerät
rettenschlager * Opus, das; Opiumgesetz; opiumhaltig opltilmal (1.) Ew.: beste, sehr
-, Opera: Werk E w. ; O p i u m h a n d e l ; - r a u - gut * op|ti|iiik|ren tr.: best-
cher: -sucht; -Vergiftung
Ope|ra|teur (fr.), [-toe:r], der; mö^ch gestalten * Op|ti-
-s, -e: Chirurg; Wundarzt; Opfis|sum (indian.), das; -s, mislmus, der; -: bejahende
Filmvorführer * Ope|ra- -s: nordamerik. Beutelratte; Lebensauffassung; * Oplti-
tion (1.), die; -, -en: (Med.) Pelz aus Opossumfell mist. der; -en, -en *
Chirurg. Eingriff; (Mil.) opp. (Abk.): Opera (1.), op|ti|iii!|stis€li Ew.: lebens
Truppenbewegung, Kampf Werke bejahend; hoffnungsfroh *
handlung * Operationsba Oplpeln: Stadt an der Oder üpltimum, das; -s. Optima:
sis: Stützpunkt * Opera Op|po|nent (1.), der; -en, -en: das Beste, Höchstmaß
tionsplan: Feldzugs-, Ar Opltign: s. Optant
G e g n e r, G e g e n r e d n e r *
beitsplan; Operationssaal; op|po|iiie|ren intr.: wider gotisch: s. Optik
-Schwester; -tisch * Ope|ra- sprechen, entgegentreten * opulignt (1.) Ew.: üppig;
tio|iia|li|sk|ning, die; -: (Phi- Op|po|si|tioD, die; -, -en: Wi reichlich * ein opulentes
los., Soz.-Wiss.) Uberfüh derspruch; Gegensatz; Ge Mahl * Opullgnz, die; -:
rung theoretischer Ziele in genpartei; Gegnerschaft; Reichtum; Üppigkeit
beobachtbare Merkmale * (Astron.) Gegenstellung * Opus: s. Oper
Ope|ra|tio|im|lis|mus, der; -: Oppositionsführer; -geist; Orajkel (1.) , das;-s,-: Weissa
(Philos.) Lehre, nach der -partei * op|po|si|tio|neU gung; Weissagungsstätte *
nur Theorien gültig sind, die Ew.: zur Opposition gehö Orakelspruch « org|kel|haft
in beobachtbare Merkmale rend; widersprechend; geg Ew. * oralkeln intr.: weis
umgesetzt werden können nerisch sagen; rätselhaft reden
* ope|ra|tiv Ew.: chirur oplporltun (1.) Ew.: günstig; oral (1.) Ew.: den Mund be
gisch eingreifend; tätig, han- zweckmäßig; erwünscht * treffend * orale Phase:
Orange 380 Original

(Psych.) frühkindl. sexuelle liches Gericht * Or|dent- ga|ni|sa|tor, der; -s, -en: Pia-
Entwicklungsphase, bei der lich|keit, die; - * ard|nen tr. ner; Gestalter * oH^nisch
Lust in bezug auf die Mund- * Qrd|ner, der; -s, - * Ord- Ew.: belebt; von einem Or-
region erlebt wird nung, die; -, -en * ord- gan herrührend; sinnvoll *
Oranige (fr.), [oräsc/te]die;-, nungsgemäßEw.;ordnungs- organische Chemie; -Farb-
-n: Apfelsine * orange far- halber Ordnungsliebe; Stoffe; -Krankheiten; -Säu
ben Ew.; Orangenblüte; -polizei; -ruf; -sinn; -strafe; ren; -Verbindungen * or-
-marmelade; -saft * Gran- ordnungswidrig Ew.; Ord- ga|ni|si^ren tr.: einrichten;
gea|de [orä5c/zad(e)] die; -, nungszahl: Ordinalzahl; gestalten; (volkst.) sich be-
-n: Apfelsinenlimonade * Atomnummer, Kemla- schaffen * Or|ga|ni|sk-
Oranjgeat [oräschat] das; -s: dungszahl; Abk. GZ rung, die; -, -en * OHga-
kandierte Apfelsinenschale Or|der (fr.), die; -, -n: (ver- nislmus, der;-, Organismen:
* Oranlgejrie [oräyc/iri], alt.) Befehl; Auftrag * Or- gegliedertes lebendiges
die; -n [-ri-en]: Orangen-, der erteilen; Order parieren: Ganzes; Lebewesen
Wintergewächshaus gehorchen; Orderpapier: Or|gan|din, Or{gan|dy (e.),
Orang-Utan (malay.), der;-s, übertragbares Wertpapier der;-s: mullartiges gesteiftes
-s: Menschenaffe * Or|don|nanz (fr.), die; -, Baumwollgewebe
Oranlje, der; -(s): südafrik. -en: (veralt.) Befehl; Ver- Or{ga|n|st (gr.), der; -en, -en:
Fluß Ordnung; (Mil.) Melder; Orgelspieler * Or|ga|ni-
Ora|to|ri^ner (1.), der; -s, -: 2nim Dienst befohlener Sol- stin, die -, -nen
Weltpriester in Gemein- dat (Offizier) * Or- Oijgan|sin (fr.-it.), der, das;
Schaft ohne Gelübde * ora- donnanzoffizier -s: Naturseide
to{risch Ew.: rednerisch * or|di|när (fr.), Ew.: alltäglich; Or|gas|mus (gr.), der;-, Or-
Ora|tQ|riuni, das; -s, Orato- gebräuchhch; gemein * Or- gasmen: höchste ge-
rien [-ri-en]: Betsaal; Haus dinärpreis: Ladenpreis schlechtl. Erregung * or|ga-
der Oratorianer; (Bauw.) Or|di|na|rigt (1.), das; -(e)s, stisch Ew.
Loge in Barock- und Roko- -e: Amt eines ordentl. Pro- Or|gel (gr.-l.), die; -, -n *
kokirchen; (Mus.) geistliche fessors; Klassenlehreramt; Orgelbauer; -klang; -kon-
dramat. Tondichtung, Chor- bischöfl. Amt * Or{di|na- zept; -musik; -pfeife; -regi-
werk rius, der; -, Ordinarien: Bi- ster; -spieler; -ton; -werk *
Or|bit (e.), der; -s, -s: schof; ordentl. Hochschul- or{geln intr.: Orgel spielen;
Umlaufbahn eines Raum- professor; Klassenlehrer; (Jägerspr.) schreien (vom
flug- bzw. Himmelskör- Hauptgeistlicher * Or{di- Hirsch)
pers naltion, die; -, -en: Priester- Or{gias|inus (gr.), der; -, Or-
Orchfilster (gr.), das; -s, -: weihe; Amtseinsetzung; giasmen: Ausschweifung,
Platz der Musiker im Thea- ärztl. Verordnung * Ordi- Zügellosigkeit * orjgia-
ter * Gesamtheit der In- nationszimmer; -stunde: stisch Ew. * Or|gie [-gi-e],
Strumente und Spieler einer Sprechzimmer, -stunde * die; -, -n: zügelloses Gelage
Musikkapelle * or|che|stral or|di|nie|rentr.: weihen; ein- Orient (1.), der ; -(e)s: Mor-
Ew.: auf das Orchester be- setzen; ärztlich verordnen genland, Osten * Orien|ta-
züglich * or{che|strie{ren Öre, das; -s, -; die; -, -: klein- le, der; -n, -n: Morgenländer
tr.: für ein Orchester instru- ste dän., norweg., schwed. * Orien|ta{Un, die; -, -nen
m e n t i e r e n * O i i c h e | s t r i e - M ü n z e * o r i e n | t a l i s c h E w. ( - ^ E
rung, die; -, -en * Or|che- Ore., Greg. (Abk.): Oregon 37): morgenländisch, fem-
strion, das; -s, Orchestrien: (USA) östlich * orientalische Kul-
[-stri-en]: mechan. Musikin- Ore|gon: Staat der USA; tur; - Literatur; - Region;
strument Abk. Ore(g). Orientalisches Institut
Or|chi|dee (gr.), die; -, -n ORF (Abk.): Österr. Rund- 21a) * Orien|ta|list, der;
[ - d e - e n j : P fl a n z e n g a t t u n g * f u n k - e n , - e n : K e n n e r d e s O r i e n t s
Orchideenblüte Orjgan (gr.), das; -s, -e: Teil und der orientalischen Spra-
Or|dal (ags.), das;-s,-ien [-h- eines lebenden Körpers, chen * orien|t|e|ren tj.,
en]: Gottesurteil, -gericht Sinneswerkzeug; Stimme; rbz.: „den Osten suchen",
ör|den (l.),der;-s,-*orrfen- Zeitung, Fachblatt * ein sich zurechtfinden; tr.: un-
geschmückt Ew.; aber: mit Organ für etwas haben; ein terweisen * Orien|tlg{rung,
Orden geschmückt * Or- lautes Organ * Organkre- die; -, -en: Ortung * Orien-
densband; -bruder; -frau; dit; -nünderwertigkeit; -neu- tierungsgespräch; -hilfe;
-geistlicher; -gelübde; rose; -Verpflanzung: Trans- -rahmen; -reflex; -sinn; -stu-
-mann;-mitglied;-regel;-rit- plantation; * Or|ga|ni|sa- fe;-vermögen
ter; -Satzung; -Schwester; tion, die; -, -en: Einrieb- ori|gi|nal (1.) Ew.: ursprüng-
-spange; -stern; -tracht; -ver- tung; Planung; Anordnung; lieh; echt * Ori|gi|nal, das;
leihungj -wesen Verband * Organisations- -(e)s, -e: Urbild; Urfassung;
or|deiit|Uch Ew. * ordentli- büro; -fehler; -form; -gäbe; Urschrift; Sonderling, Ein-
cher Haushaltsplan; ordent- -plan; -talent; -technik * Gr- zigartiger * Originalausga-
Originalität 381

be; -druck; -text; -ton; -zeich- Ort, der; -(e)s, -e und Öfter: Os|car, der; -(s) -(s): amerik.
/iM«g *Ori|gi|na|li|tät, die;Platz; Stelle; Ansiedlung; Filmpreis (Statuette)
Eigentümlichkeit; Wesens- Abbausteile im Bergwerk * 0se die: -n
eigenart * ori|gi{när Ew.: ur- an Ort und Stelle; der Ort der 0sel: Ostseeinsel
sprünglich * ori|gi|nelI Ew.: Tat; ein kleiner Ort; höheren ösel, das; -s, -: (mundartl.)
einzigartig, seltsam; ur- Ortes; vor Ort arbeiten; geo- glimmende Asche, glim-
wüchsig; schöpferisch metrische Örter * alleror- mende Schnuppe am Docht
Oriln^ko: südamerik. Strom ten, allerorts Uw. * Ortsan- Osdris: altägypt. Totengott
Oiiion: griech. Sagenheld* gäbe; ortsansässig Ew.; Oskar (ahd.): m. Vn.
Orilon, der; -s: Sternbild * Ortsansässigkeit; -beschrei- Oslo: Hst. von Norwegen
Orionnebel bung;-bestimmung; {Rdik.) Osrnglne, der; -n, -n: Türke
Orjkan (Indian.), der; -(e)s, Ortsempfang; ortsfremd * oslm^nisch Ew. * das
-e: heftiger Sturm * orkflM- Ew.; (Fostw.) Ortsgespräch; Osmanische Reich (^E
artig Ew. -kenntnis; -krankenkasse; 21 a)
Orklney-lnseln [ö:kni-]: In- ortskundig Ew.; Ortsname; Oslmium (gr.), das;-s: ehem.
selgruppe in Nordschottland (Postw.) Ortsnetz; -polizei; Grundstoff; Zeh: Os * Os-
Orjkus (1.), der; -: Unterwelt; -sinn; -tarif; ortsüblich Ew.; mo|lo|gie9 die; -: Lehre vom
To t e n r e i c h O r t s v e k t o r ; - v e r b a n d ; - v e r - G e r u c h s s i n n * O s | m o | r e -
Or|l6ans [örleä]: franz. Stadt kehr; -Vorsteher; -zeit; -zu- gu|la|tion, die; -: Steuerung
* Orjleans der; -s: Gewebe schlag * Ortstein: Rasen- des Stoffaustauschs in der
Orion, das; -s: Kunstfaser erzstein; Grenz-, Eckstein; lebenden ZeUe * Oslm^se,
Or|nalment(l.),das;-(e)s,-e: Ortscheit: Zugholz an der die; -: Austausch flüssiger
Verzierung * ornament- Wagendeichsel, Schwengel Stoffe durch eine durchlässi-
artig Ew.; Omamentmale- * ör{tem tr.: (Bergb.) an ge Scheidewand, Säfteaus-
rei; -stich: Kupferstichvorla- der Schichtstrecke Örter an- tausch * os|inQ|tisch Ew.*
ge für Ornamente * Orna- schlagen; rbz.: (Bergb.) mit osmotischer Druck
mentenstil * or{na|men|tgl den Enden zusammensto- Os|na|brück: niedersächs.
E w. : s c h m ü c k e n d * ß e n * ö r t | l i c h E w. * Q r t - S t a d t
oi|^na|men|t!^ren tr. * Or- lich|keit, die; -, -en * Ort- OSO (Abk.): Ostsüdosten
na]m£n|tik, die; -: Verzie- schalt, die; -, -en Os|rani: Legierung von Os-
r u n g s k u n s t i > r { t e n t r. : S t a n d o r t e i n e s m i u m u n d W o l f r a m * O s -
Oijnat (1.), der; -(e)s, -e: Rugzeuges feststellen * ramlampe: Glühlampe
Amtstracht Or|ter, der; -s, -: Beobachter Os|selin (1.), das; -s: Knochen-
Or|m|tho|ldg:e, der; -n, -n * im Rugzeug, der ortet * Substanz * Os|si|fi|kaltion,
Or{iii|tho|Mgie (gr.), die: -: Oijtung, die; -, -en die; -: Knochenbildung *
Vogelkunde * or|ni|tho|lQ- Cb^tho..., or|tho... (gr.): in os|si|fi|zie|ren intr.: verknö-
Ew. * Or]iii|tho|phi- Zusn gerade..., recht... * ehern
lie,die;-: Blütenbestäubung or{tho|dox (^.) Ew.: Ost, der;-(s); Osten, der;-s:
durch Vögel * ornithophile streng-, rechtgläubig # die Himmelsrichtung der aufge-
P fl a n z e n g r i e c h i s c h - o r t h o d o x e K i r - h e n d e n S o n n e ; A b k . O , O .
Oro..., oro... (gr.): in Zusn. che * Or|tho|do|xie, die; - (internationale Wetterkun-
Berg..., Gebirgs... * oro- * OHtho|ge|ne|se, die;-: ge- de Abk. E) * Ost, der;
gen, orolge|nejtisch Ew.: ge- radlinige Evolution * Or- -(e)s,-e: Ostwind *
birgsbildend * Oro|ge|ng- tho|gralphie, die;-,-n [-phi- weichung; Ostafrika; ostafri-
se, die; -: Gebirgsbildung * en]: Rechtschreibung * or- kanisch Ew.; Ost-Berlin;
Orolmeltrie, die;-: Vermes- thogi^phisch Ew. * Or- O^/ö/oc/c.-Zusammenschluß
sung der Geländeformen thopäd|ago|gik, die;-: Heil- der osteurop. kommunist.
Orlpheus: griech. Sänger * pädagogik * Or{tho|pä|de, Staaten; Ostblockstaaten;
oiiphisch Ew.: geheimnis- der;-n,-n: Facharzt der Or- Ostchina; ostchinesisch Ew.;
voll * Or{phi|zis|mus, der; -: thopädie * Or|tho|pädk9 das Ostchinesische Meer
mystisch-asketische Weltan- die; -: Lehre und Heilbe- {-^E2\d); ostdeutsch Ew.;
schauung des Altertums handlung von Mißbildungen Ostdeutschland; Osteuropa;
Orjpiid: von Mörike erdachte * oijtho|päjdisch Ew. osteuropäisch Ew.; Osteuro-
Wunderinsel Ort|ler: Berggipfel in Südtirol päische Zeit (-^E 21a);
Or|seil|le (fr.), [örsä:j], die; -: ört|lich, ÖrtTlich|keit: s. Ort Abk. OEZ; Ostflüchtling;
violetter Farbstoff Ort|Ueb: m.Vn. * Or|traud, ostfriesisch Ew.; die Ostfrie-
Örjsted, Oer|sted, 0r{sted, iQi]trud, Or|trun: w. Vn. sischen Inseln; Ostfriesland;
das;-(s),-: Einheit der ma- Or|to|lan (it.), der; -s, -e: Ostgermanen;-grenze; Ost-
gnet. Feldstärke; Abk. Oe Fettammer hilfe; Ostindien; ostindisch
Ort, der; das; -(e)s, -e: Ahle; Ortslan|ga|be usw.: s. Ort Ew.; Ostjaken: finn.-ugri-
Pfriem; Spitze; der vierte Orjtung: s. orten sches Volk in Sibirien; Ost-
Teil einer Münze, eines Ge- Os (Abk.): Osmium (Grund- kirche: griechisch-orthodo-
wichts, eines Maßes Stoff) xe Kirche; Ostmächte Mz.;
ostisch Ozalid

Ostmark; Ostnordost, Ost|eu|ro|pa: s. Ost Out-group (e.), [^tgru:p]


Wind von ONO; Ostnord- Qstia: Hafen und Seebad von die; -s: Freradgruppe *
Osten, der; -s; Abk. ONO; Rom Output (e.), [autputj, der;
Ostpreußen; ostpreußisch osti{na{to (it.): (Mus.) immer -s, -s: Ausgangsleitung einer
Ew.; Ostrichtung; Ostrom; wiederkehrend (Thema) Antenne oder eines Verstär-
Ostsee, die; -; Ostsüdost, Ost|indien, Ost|jake, Qst- kers; (kfm.) Warenausstoß;
der; Wind von OSO; Ost- no^ost usw.: s. Ost (Datver.) vom Computer
Südosten, der; -s; Abk. Ostpr. (Abk.): Ostpreußen * gelieferte Daten; Ggs. Input
OSO; Ostverträge; ostwärts ostpr. fAbk.): ostpreußisch * Out|si|der (e.), [autsai-
Uw.; Ost-West-Dialog (->E iQ>st|preu|ßen usw.: s. Ost dä], der; -s, -: Außenseiter;
53); Ostwind * Qstisch Ew. Ostrajdiolv das; -s: weibl. Se- vgl. Insider
* die ostische Rasse: alpine xualhormon * Östro|gen, Oi^ver|tü|re (fr.), [u-], die;
Rasse * äst|lich Ew. * die das; -s, -e: Follikelhormon, -n: Eröffnung; Opernvor-
östlichen Staaten; Uw. * weibl. Keimdrüsenhormon spiel
östlich der Elbe * Ostung, Oslwald (german.): m.Vn. oval (1.) Ew.: eirund * Oval,
die; -: Orientierung nach Oslzil|la|tion (1.), die; -en: das:-s,-e: das Eirund, Lang-
Osten Schwin^ng, Schwankung rund * Ova|rial|hor|mo|ne
Osta|ra: altgerman. Früh- * Oszil|la|tor, der; -s, -en: (l.-gr.) Mz.: weibl. Sexual-
linKgöttin Gerät zur Erzeugung von hormone * Ova|rial|tu|nior
Ost^ai|g|g (gr.), die; -, -n [-gi- Schwin^ngen; schwingen- (1.), der; -s, -en: Eierstocks-
en]: Knochenschmerz * des Teilchen * os|zil|li^ren geschwulst * Ovalrium,
osteolggn Ew.: aus Kno- intr.: pendeln, schwanken das; -s, Ovarien -ri-en]: Ei
chen; knochenbildend * * Os|zil|lo|gTaph, der; -en, erstock * Ovolzyjte (1.-gr.),
Osteolgelnelse, die; -: Kno- -en: Gerät zur Beobachtung die; -, -n: die Eizelle * Ovu-
chenbildung * Osteo|lo|ge, und Aufzeichnung von lajtifin (1.), die; -, -en: Folli-
der; -n, -n: Fachmann der Schwingungen * Os|zil|lo- kelsprung * Ovulations-
Osteologie * Osteo|lo|gi£? gramm, das; -(e)s, -e: das hemmer: Mittel zur Emp-
die; -: Lehre von den Kno- vom Oszillographen herge- fängnisverhütung
chen * osteo|lo|gisch Ew. * stelle Bild Ova|tion (1.), die; -, -en: Eh-
Ostelam, das; -s, -e: Kno- Othlmar, Otlmar (ahd.): m. rung; Huldigung
chengewebsgeschwulst * Vn. Oveifall (e.), [ouverö:l], der;
Osteo|iiia|la|zk9 die; -: Otitis (gr., die -: Ohrenent- -s, -s: Überziehanzug, Ar-
Knochenerweichung * Zündung* otogen Ew.: zum beitsanzug * Overlpro|tec-
Osteo|niye|lj{tis, die; -: Ohr gehörend * Oto|lo|gie, tion (e.), [ouväprotfekschn],
Knochenmarkentzündung die; -: Lehre vom Ohr die; -: überbesorgte Erzie-
* Osteo|pli|stik, die; -, -en: Ot|ta|ve|ri|nie (it.) Mz.: acht- hungshaltung * Overlstate-
Knochenersatz * osteo|pla- zeilige Strophe, Stanze * ment (ej, [ouvästeitmönt],
stisch Ew * Osteo|po|r^se, Ot|ta|vi|no (it.), der; -s, -s: das;-s: Übertreibung, über-
die; -: Knochenschwund Pildcoloflöte treibende Ausdrucksweise;
Ostl^nde: Seebad in Belgien 0t|tawa: Hst. von Kanada; Ggs. Understatement
osten|ta|t!v (1.) Ew.: auffal- Fluß in Kanada * fitlta|wa, ÖVP (Abk.): Österr. Volks-
lend; herausfordernd;offen- der, -s, -s, Angehöriger ei- partei
s i c h t l i c h ; p r a h l e r i s c h n e s I n d i a n e r s t a m m e s o . W. ( A b k . ) : o h n e We r t
Oste|iia, Oste|iie (it.), die; -, Qt|ter, der; -s, -: marderähnl. Owani|bo, der; -s, -s: mittel-
Osterien [-ri-en]: Wirtshaus Tier, im Wasser lebend * afrik. Neger
0ster|in|sel, die; -: Insel im Fischotter; Seeotter Qxjford: engl. Universitäts-
Stillen Ozean <2t|ter, die; -, -n: Giftschlange Stadt
Qstem, das; -, - (meist Mz.) * Otternbrut; -gezücht; -gift Oxyd (gr.), das;-(e)s,-e:Sau-
* Osterblumen: Frühlings- Ot|ti{lie [-li-e]: w.Vn. ersto^erbindung
blumen; Osterdatum; -ei; Otto: m. Vn. 07i^|da|tion, Oxy|dle{rung,
-fest; -feuer; -hase; -lamm; Ot|to|nian (türk.), der; -s -e: die; -, -en: Sauerstoffauf-
Osterluzei: Pflanze; Oster- Ripsgewebe * Ot|to|iiia{ne, nähme; Verbrennung *
messe; -monat; -mond; die;-,-n: (veralt.) Liegesofa Oxydationsmittel; -stufe;
-montag;-nacht;-nachtfeier; Ot|to|mo|tor, der; -s, -en: -Verhinderer; -zahl * oxy-
- s a m s t a g ; - s o n n t a g ; - s p i e l ; Ve r g a s e r m o t o r d k j r e n t r. : S a u e r s t o ff a u f -
-woche; -zeit * äste^Uch Ot|ta^en Mz.: drei dtsch. nehmen; verbrennen *
E w. K a i s e r ( 1 0 . J h . ) * O t t o n i - O x y | g g { n i u m , O x y l g g n , d a s ;
Öster{reich: Staat im südl. sehe Kunst {-^E 2lb) -s: Sauerstoff,ehem. Grund-
Mitteleuropa * Öster|rei- ÖTV (Abk.): Gewerkschaft stoff; Zeh. O
eher, der; -s, -: Bewohner für Öffentl. Dienste, Trans- OZ (Abk.): Oktanzahl; Ord-
von Österreich * Öster|rei- port und Verkehr nungszahl
eher, öster|rei|ehiseh Ew. Oua|ga|dou|gou [Wagadugu]: Ozallid, das; -s: lichtemp-
(^E 37a) Hst. von Öbervolta findl. Papier, Gewebe, Film
Ozean 383 Pagode

* Ozalidkopie; -papier; -ver Paar, das; -(e)s, -e; Pärchen: zur Ausbildung von Lehrern
fahren zwei zusammengehörige Le * Päd|ago|giuni: Lehr- und
Oz|ean (gr.), der; -s, -e: Welt bewesen, Dinge * ein Paar Erziehungsanstalt
meer * der Atlantische Oze Schuhe; ein glückliches PaarPgdjde (ndd.), die; -, -n: Auf
an; der Stille, Große, Pazifi * Paarhufer; (Sport) Paar blähung; Kröte
sche Ozean (-»E 21) * lauf; Paarreim: Reim in der Paddel (e.), das; -s, -: Ruder
Ozeandampfer; -flug * Form a a, b b usw.; paarwei mit Blatt * Paddelboot *
Ozealnien [-ni-en]: die Insel se Ew.; Paarzeher * paar pad|deln intr. * Padd|ler,
gruppen des Stillen Ozeans unbest. Zahlw.: einige (-»E der; -s. -
* ozednisch Ew. # Ozea- 33) * ein paar Bücher; vor Pad|dock (e.), [p^dök] die; -,
nojgralphk^ die; -: Meeres ein paar Tagen; ein paarmal; -s: Pferdekoppel * Pad
kunde * ozea|no|gra|phisch ein paar Male; ein paar dut dock, der; -s, -s: (Sport) Sat
Ew. zendmal; ein paar Dutzend telplatz
Ozal|le (1.) Mz.: Punktauge Male; die paar Pfennige * Padfdy (e.), [psdi] der; -s:
der Insekten paajren tr., rbz. * p^rig ungeschälter Reis
Oze|lot (indian.): der; -s, -e: Ew.: ein Paar bildend; paar Padjerast (gr.), der; -en, -en:
südamerik. Pardelkatze; de weise vorhanden * Paa Knabenliebhaber * Päd-
ren Pelz * Ozelotmantel rung, die; -, -en: Begattung eralstie^ die; -: Knabenliebe
Ozon (gr.), das; -s: würzigrie Pace (e.), [peis], die; -, -: Palder|born: Stadt in Nord-
chender dreiatomiger Sau ( S p o r t ) S c h r i t t ; Te m p o ; rhein-Westfalen
erstoff * Ozongehalt; ozon Gangart * Pace|nia|ker Päd|ia|trie (gr.), die; -: Kin
haltig Ew.; -reich Ew.; [peismeikfl], der; -s, -: derheilkunde * päd|ig-
Ozonschicht (Sport) Schrittmacher t r i s c h E w. : d i e K i n d e r h e i l
Pacht (ml.), die; -, -en * kunde betreffend
Pachtgeld; -gut; -hof; -sum Pa|di|schah (pers.): „Herr der
me; -vertrag; pachtweise Könige", Titel islam. Herr
E w. ; P a c h t z e i t ; - z i n s * scher * Pa|di|scligh, das; -s,
pach|ten tr. * Päch|ter, der; -s: Buchstabenkartenspiel
-s, - * Päch|te|iin, die; -, Päd|ophi|lie (^.), die; -: Un
-nen * Pach|tung, die; - zucht mit Kindern
Pack, der; -(e)s, -e u. Päcke; Paldre (it.), der; -s, -s : Vater;
Päckchen, das; -s, -: Zusam iAnrede for it. Priester *

mengepacktes * mit Sack Pa|dro{na (it.), die; -, Padro


und Pack * Pack, das; -s: ne: Wirtin, Hausherrin *
P, p, das; des P(p), die P(p):
sechzehnter Buchstabe des Gesindel * Package Tour Pa|dro|ne (it.), der; -s. Pa
Abeces * der Buchstabe P; (e.), [päckicLc/z tu^J, die; -, droni: Wirt, Hausherr
aber: die p in pappen -en: eine organisierte Ein Padua: ital. Stadt
im griech. Alphabet zelreise mit dem Auto * Pael|la (span.), die; -, -s: spa
P (Abk.): Phosphor (Grund packeln (Tr.: pak-keln) nischer Safranreis mit
intr.: (östr.) paktieren, mit Heisch, Geflügel und Fisch
stoff); Papier, Brief (auf
Kurszetteln); Parkplatz; Na jemand heimliche Verabre Pa|fel: s. Bafel
tionalitätszeichen für Por dungen treffen * mit jeman paff!; piff, paff! # Paff, der;
tugal dem packeln * packen (Tr.: -(e)s, -e: Schuß; Zug aus der
P. ( A b k . ) : P a s t o r ; P a t e r ; pak-ken) tr. * die Koffer, Tabakspfeife * paf|fen
ein Paket packen; mich i n t r. : h ö r b a r r a u c h e n
Papst; Professor
p. (Abk.): piano packte das Grauen * Pack pag. p. (Abk.): Pagina
p., pag. (Abk.): pagina; (auf eis; Packesel: Lasttier; Pack Pa[ga]nis|inus (1.), der; -: Hei
leinen; -nadel; -papier; dentum
Wechseln) protestiert; pin-
xit (er hat [es] gemalt) -räum; -wagen; Packwerk: Palgat (it.), der; -(e)s, -e:
PA : N a t i o n a l i t ä t s z e i c h e n f ü r Flechtwerk aus mehreren Karte im Tarockspiel
Panama Schichten im Wasserbau * Palge (fr.), [-sch-], der; -n, -n:
Packen (Tr.: Pak-ken), der; Edelknabe; uniformierter
pa. (Abk.): prima
p.a. (Abk.): pro anno -s, - * Packer, der; -s, - * Botenjunge * Pagendienst;
p. A. (Abk.): per Adresse Packejrei, die; -, -en * -frisur; -köpf: Haarschnitt
Pa (Abk.): Protactinium Packung, die; -, -en Pa|p|na (1.), die; -, -s: (Buch)
(Grundstoff) Päqagalge (gr.), der; -n, -n: Seite; Seitenzahl * palgi-
Pa., Penn., Penna (Abk.): Erzieher; Lehrer; Erzie nie{ren tr.: mit Seitenzahlen
hungswissenschaftler * versehen * Paginierma
Pennsylvanien (USA-Staat)
PAA (Abk.): Pan American Pädjagalgik, die: -: Erzie schine

Airways (e.), amerikanische hungswissenschaft * päd- Pa|go|de (port.), die; -, -n:


Luftlinien agojgisch Ew.: erzieherisch turmartiger buddhist. Tem
* Pädagogische Hochschu pel in Indien u. China; chi
Pä|an (gr.), der; -s, -e: Lob
lied auf Apoll; Siegeslied le; Abk. PH: Hochschule nes. , iapan. Götterbild
pah! weltforscher • pa|läon|to- tinmetall, ehem. Grund-
paillle (fr.), [pa:j] Ew.: Stroh- lolgisch Ew. * Pa|läo|zoi- stoff; Zeh. Pd * Paljlg-
farben * Pail|let|te [pa:j^t , kum [o-i], das--s: Erdzeital- dium: Schutzheiligtum der
die; -n: Flitter; Metall- ter * pa|läo|za|isch Ew. Göttin Athene in Troja *
plättchen * Paillettenstik- Pa|last (1.), der; -es, -läste: Pal|las Athene: griech. Göt-
kerei Prachtgebäude * Palastre- tin der Weisheit
Pair (fr.), [paea], der; -s, -s: vo/Mrio/i: (übertr.) erfol^ei- Pal|la|watsch: s. Ballawatsch
Mitglied des höchsten Adels eher Kampf einer kleinen Pal|lia|tifin(l.),die;-,-en: Be
in Frankreich vor 1789; vgl. Gruppe bei der Besetzung mäntelung, oberflächl. Hei-
Peer * Pairkammer: Ober- gesellschaftlicher Positionen lung * Pai|lia|t!v, das; -s, -e:
haus früher in Frankreich * Pa|läjsti|na: Land im Süden „bemäntelndes" Mittel;
Pai|rie [paeri], die; -, -n [-i- Syriens * Pa|lä|sti|nen|ser, Linderungsmittel * Pallia-
en]: Pairswürde der; -s, - * Palästinenser tivmittel * PallHum, das; -s,
Pa|jaß, der; -, Pajasse: Staat (->E21) * pa|lä|sti- Pallien: Obergewand der al-
(mundartl.) Spaßmacher n£n|sisch, pa|lä|sti|iiisch Ew. ten Römer; Schulterbinde
PAK: Nationalitätszeichen pa|la|tgl (1.) Ew.: (Spracht.) des Erzbischofs
für Pakistan am Gaumen gebildet * Pa- Pal|iiia{niin, der; -s: Palm-
Pak, die; -, -s: Panzerabwehr- latallaut * Pa|la|tal, der; -s, sonntag * Pal|ine, die; -, -n
kanone -e: Gaumenlaut * palmenartig Ew.; Pal-
Pa|kgt, das; -(e)s, -e * Paket- Pa|la|tin: ein Hügel Roms * menblatt; -hain; -zweig *
annähme; -adresse; -ausga- der Palatinische Hügel (—> E Palmbutter: Fett aus den
be; -boot; -karte; -post; 21 u. E 37) Palmfrüchten; Palmfarne;
-Schalter; -wagen; -zustel- Pa|la|tschiii|ke (ungar.), die; -kätzchen; -öl; -sonntag;
/Mng*pa|ke|ti£|rentr.: bün- -,-n: gefüllter Eierkuchen -wein: Rauschgetränk aus
dein; verpacken Pa|la|ver (port.), das; -s, -: gegorenem Palmsaft * Pal-
Pa|ki|staii: asiat. Staat * pa- lange Unterhandlung zwi- metlte, die; -, -n: (Bauw.)
ki|sta|nisch Ew. (->E 37a) sehen den Eingeborenen in Nachbildung des Palmblat-
Pgjko, der; -s, -s: Lamaart, Afrika; langes sinnloses Re- tes als Verzierung * Pal-
A l p a k a d e n * p a | l a | v e m i n t r. m i | t i n , d a s ; - s : F e t t b e s t a n d -
Pakt (1.), der; -(e)s, -e: Ver- Pa|le, die; -, -n: (mundartl.) teil aus dem Palmöl
trag * pak|tie|ren intr.: ei- Schote * pallen tr.: aus- Palm Beach [pa:m bi:tsch]:
n e n Ve r t r a g s c h h e ß e n ; ü b e r - s c h o t e n n o r d a m e r i k . L u x u s b a d
einkommen Pa|!£r|ino: Stadt auf Sizihen Pal|pa|tifin(l.).die;-,-en:Be-
PAL (Abk.): (Fems.) „Phase * Palleijmer, der; -s, - * tasten * Päl|pe, die; -, -n:
Alternation Line", dtsch. pa|ler|iiiisch Ew. (->E 37) Fühlfäden, Römer der In-
Farbfemsehsystem Pa|lelstiiliia, Giovanni: it. sekten * pal|pi£|ren tr.: be-
P a | l ä | a i i | t h r o | p o | l o | g k ( g r. ) , K o m p o n i s t t a s t e n
die; -: Wissenschaft von den Pa|le|tot (fr.-ndl.), [-to:], der; Palm^a: w. Vn.
Menschen der Vorzeit * pa- -s, -s: Herrenmantel Palmlfiia: w. Vn.; w. Hauptfi-
Ialark|tilsche Re|giQn: Pa|let|te (fr.), die;-, -n: Far- gur der Zauberflöte
tiergeographisches Gebiet benbrett; Untersatz zum Palmin „das Dach der Welt",
in den gemäßigten Zonen Stapeln von Versandetem; innerasiatisches Hochland
PalMdin (1.), der; -s, -e: Ge- bunte Mischung * pa|let|tk- Pamlpas (peman.) Mz.: süd-
fol^mann; Getreuer ren tr: Versandgüter auf ei- amerikan. Weidesteppen
Pajlals (fr.), [palä], das; -, -: ne Palette verladen Pamjpe, die; -: breiige Masse
Palast, Schloß Pajli (skr.), das;-(s): Sprache * pamjpen intr.: Pampe
Pa|lan|km (skr.), der; -s, -s: der buddhist. Mönche machen * schlammpampen
ind. Tragsessel, Sänfte Pa|lin|drom (gr.), das; -s, -e: * pamjpig Ew. * Pamps,
Pajlanlquin (fr.), [paläk^j, Wort, das vorwärts und der; -es, Pämpse: Brei
der; -s, -s: buntes seidiges rückwärts gelesen einen Pamjpeljmiijse (ndl.), die; -,
Kaschmirgewebe Sinn ergibt (Neger-Regen) -n: Zitronenfrucht
pa|läo...pa|läo...(gr.): in * Pa|lin|ge|näse, PaMge- Pam|phlet (e.), das;-(e)s,-e:
Zusn. Alt.., alt...; Ur..., nejsk» die; -: Wiedergeburt; Flugschrift; Schmähschrift
ur... * Pajläolgraph (gr.), Wiederholung stammesge- * Pam|phle|tist, der; -en,
der; -en, -en: Kenner der schichthcher Entwicklung -en: Pamphletverfasser
alten In-und Handschriften Pa|U|sa|de (1.), die; -, -n: Pam|pa|sche, die;-,-n: Pan-
* M|läo|gialphisch Ew. * Pfahlwerk; Verschanzung toffel
Pa|läo|li|thi|kum, das; -s: * Palisadenpfahl; -wand Pan: altgriech. Hirtengott *
Altsteinzeit * pa|iäo|li- Pa|ii|san|der, der; -s, -: bras. Pansflöte * Pajnik, die; -,
thisch Ew. * Pa|!äon|to|lo- Edelholz, Purpurholz * pa- -en: „von Pan vemrsachter"
gife» die; -: Urweltkunde, li|^n|dem Ew.: wie, aus Pa- Schreckensausbmch; sinn-
Ve r s t e i n e m n g s k u n d e * P a - l i s a n d e r l o s e Ve r w i i r u n g * p a n i k a r -
läonitoloiee, der; -n, -n: Ur- Palllaldium (gr.), das; -s: Pia- tie Ew. * nalnisch Ew.
Pan Päonie

Pan (slaw.), der; -s, -s: Herr Landschaft * Pandsch|abi, sehen tr. * Panischer, der;
Pan, das; -s: Textilfaser das; -s: ind. Sprachengruppe -s, - * Pan|sche|re|, die; -
Pan..., pan (gr): in Zusn. ^ Pandschabiliteratur Panjsen, Panjzen, der; -s,
All..., all...; Gesamt..., Panjdur (ung.), der; -s, -en: Wanst ; erster Magen der
gesamt ... * Pajnajchg: vgl. ungar. Fußsoldat Wiederkäuer
Panaschee Pajneal (l.-afr.), das; -s, -e: Panjslajwisjnius (gr.), der;
Pajnajde (l.-fr.), die; -, -n: Wandtäfelung; Wandbrett Allslawentum ; Bestreben
Semmel-, Weißbrotbrei * « pa|nee|lie|ren tr. zur Einheit der slaw. Völker
Panadensuppe: Fleischbrü- Pan|egx|ri|kon (gr.), das; -s * Panslajwist, der;-en,-en
he mit geriebener Semmel Panegyrika: Kirchenbuch Panjtheisjnius (gr.), [e - i],
Pajnajkha: Hst. von Bhutan der orthodoxen Liturgie * der; -: philosoph. Weltan-
PANAM(Abk.): Pan Ameri- Pan|egy|ri|kus, der; -, Pan- schauung, nach der Gott und
can World Airways (e.), egyriken: Fest- oder Lob- Welt eine Einheit sind *
Gesamtamerik. Weltluft- rede Panjthejist, der; -en, -en *
Verkehrswege Pajnel (e.),[paenel], das;-s, -s: pan|thei[stisch (-^E 57) Ew.
Pajnajma: mittelamerikan. (Meinungsforschung) Per- * Panjthejon, das; -s, -s:
Staat; seine Hauptstadt * sonengruppe, die die Merk- Tempel für alle Götter im
Panamahut; -rinde; stroh * male der Gesamtheit wider- alten Rom; Ehrentempel
Palnalmalkalnal, der; -s spiegelt * Panel-Analyse; Panjther (gr.), der; -s, -: Leo-
Pan Amejrijcan World Air- Panel-Interview pard * Pantherfell; -katze
ways, Inc. (e.), [paen ämöri- pajnem et cirjcenjses (1.): Panjtijne (fr.),die;-,-n: Holz-
kSn woerld säweiz]: ameri- „Brot und Spiele": die pantoffel * (Umgspr.) aus
kanische Luftverkehrsge- Hauptbedürfnisse des alten den Pantinen kippen: sehr
Seilschaft, Abk.: PA N A M Roms überrascht sein
Panjamslrijka: Allamerika # Panjeujrülpa: Alleuropa, ge- Pan|to.f|fel (it.), der; -s, -n;
Pan|ame|ri|ka|n|s|mus, der; eintes Europa * Pan -Euro- Pantöffelchen ; Hausschuh
-: Zusammenschlußbewe- pa-Bewegung; Pan-Europa- * unter dem Pantoffel ste-
gung aller amerikan. Staa- Union {-^E 53) hen: sich unterdrücken las
ten * Panamerikanischer Panjhas (ndd.): Gericht aus sen * Pantoffelbaum; -blu-
Kongreß (^E 21) Buchweizen und Wurst me; -held: Ehemann, der un-
Pa|na|^hM,das; -s: „buntge- Pajnkr (fr.), das; -s, -e: (ver- ter dem Pantoffel steht;Pfln-
s t r e i f t e s " , g e m i s c h t e s E i s * a l t . ) B a n n e r t o ff e l k i n o : F e m s e h e n ; P a n -
pa|na|sch|e|ren tr.: bunt pajniejrentr.: mitEiundSem- toffeltierchen
streifen; bei einer Verhält- melmehl einkrusten * Pa- Pan|to|gi:%ph (gr.), der; -en,
niswahl Kandidaten mehre- niermehl -en: Storchschnabel zum
rer Parteien wählen * Pa- Pajnik, pajnisch: s. Pan Übertragen von Zeichnun-
naschiersystem: Wahlsystem Pan|is|la|iiiis|mus, der; -: Be- gen * Panjtoj^jphk, die; -,
* Palnajschkjrung, die; -, streben zur Einheit aller Be- -n: Schattenrißkunst * Pan-
-en: (Biol.) Fleckigkeit bei kenner des Islams tojinglter (gr.), das; -s, -:
Blättern durch fehlendes Panlja: w. Vn. (Techn.) Meßinstrument *
Blattgrün Panjje (slaw.), der; -s, -: Bau- Panjtojmijine, die; -, n: Ge-
Panjazee (gr.), [panaz£],die; er * Panjepferd; -hätte bärdenspiel * Pan|to|iiii-
-,-n: Allheil-, Wundermittel Panjkreas (gr.), das; -s. Pan- mik, die;-: Kunst des Gebär-
pan|chro|iiia|tisch(gr.),[-kro-] kreaten: (Med.) Bauchspei- denspiels * pan|to|iiii-
E w.: ( P h o t.) l i c h te m p fi n d - c h e l d r ü s e m i s c h E w.
lieh für alle Farben Panjloj^jmus (gr.), der; -: Panjtry (e.), [pgentri],die;-,-s
Panlda, der;-s,-s: Katzenbär (Philos.) All-Vemunftlehre; : Speisekammer; (Seew.)
Pamdailmolnion (gr.). Pan- Auffassung, nach der die Kücheneinrichtung
dälmolnium (gr.-l.), das; -s, Welt von der Vernunft be- Pantsch: s. Pansch
Pandaimonien: Reich der stimmt wird Pgntlschen-Lglma: Taschi La
bösen Geister Panjne, die; -, -n: Unfall; ma, kirchl. Oberhaupt der
Panjdajne, die;-,-: Schlangen- Schaden * Pannendienst Lamaisten
bäum mit Stelzwurzeln Panne (fr.), [pan], der; -s: sei- Pgnlzen: s. Pansen
Pan|d£k|ten(gr.)Mz.: Haupt- den-, samtartiges Gewebe Pgnjzer(it.),der;-s,-: Schutz
teil des Römischen Rechts, * Pannesamt bekleidung; (Mil.) Kampf-
Gesetzsammlung Pan|ap|ti|kum (gr.), das; -s, wagen * Panzerabwehrge-
Pan|de|ni|e (gr.), die; -, -n: Panoptiken: Schaubude; schütz; Panzerauto; -faust;
E p i d e m i e W a c h s fi g u r e n k a b i n e t t * - h e m d ; - k r e u z e r ; - p l a t t e ;
Pa^dölra: griech. Göttin * Panjorajma (gr.), das; -s, -schiff; -schrank; -spähwa-
Büchse der Pandora: unheil- Panoramen: Rundsicht ; gen; -tresor; -türm; -wagen;
bringendes Geschenk Rundgemälde -zug * panjzem tr., rbz.
Pandschjgh (skr.), das; -s: Pansch, Pantsch, der;-es,-e: Päojnie (gr.), [päQni-e] die;-,
„Fünfstromland", indische Gemisch, Mansch * pan- -n: Pfingstrose
Papa 386

Papa (fr.), der; -s -s papjpen tr.: kleistern * pap Pa|ra|dlg|ma (gr.), das; -s, Pa
Papa|gal|lo (it.), der; -(s), -s pig Ew.: kleistrig radigmen: Beispiel; (Phi-
audi Papagalli : junger Ein Pappel (1.), die; -n: Laub los.) Erkenntnismuster *
heimischer, der Touristin baum * Pappelallee; -bla pajrajdigjmajtisch Ew.: bei
nen umschwärmt me: Malve; Pappelholz; spielhaft
Pa|pa|gei (türk.-arab.), der; -s pappelschlank Ew.; Pappel Pa|ra|dor (span.), [-dör], das;
und -en, -en: bunter Kletter weide: Schwarzpappel * -(e)s, -(e)s: typisches, span.
vogel * Papageienfeder; papjpeln Ew.: aus Pappel Hotel, staatlich verwaltet
-krankheit * pa|pa|gel|en- holz pajrajdox (gr.-l.) Ew.: wider
h a f t E w. papipeln, päpjpeln tr.: sinnig; seltsam; unerhört *
palpal (ml.) Ew.: päpstlich * (Kdspr.) Kind füttern paradoxerweise Uw. * Pa-
Fapalsystem: (kath. Kirche) palperflalpapp! rajdojxie, die; -, -n: Wider
das päpstl. Primat * Pajpat, papjpig: s. Pappe sinnigkeit * Pa|ra|do|xon,
das; -: Papstwürde, -amt * Pa]pri|ka (ung.), der; -s, -s: das; -s, Paradoxa: anschei
Palplslmus, der; Lehre von roter Pfeffer * Paprika nend widersinnige, befrem
der Unfehlbarkeit des Pap schote dende Behauptung
stes * Pajpist, der; -en, -en Papst (1.), der; -(e)s, Päpste Par|af|fln (1.), das; -s, -e:
* pajpijstisch Ew.: päpstlich * P a p s t k r o n e ; - w ä h l * wachsartige Masse * Paraf
gesinnt päpstjUch Ew. * das päpstli finkerze; -öl
Pa|pa|ve|rin (1.), das; -s: im che Schreiben; der Päpstli Pajrajgraph (gr.), der; -en,
Opium enthaltenes Alkaloid che Stuhl (^E 21) * Papst -en: Absatz; Abschnitt;
Pajper (e.), [pcipä], das; -s, tum, das; -s Rechtssatz; Zeh. § * Para
-s: Schriftstück, schriftliche Pajpua, Pajpua (malay.), der; graphenreiter: Bürokrat; pa
Diskussionsgrundlage * -s, -s: Einwohner Neugui ragraphenweise Ew. * pa-
Paperback [pcipäbsek]: kar neas * Pa|pua-Neu|gi|nea: ra|^phie|ren tr.: in Para
t o n i e r t e s B u c h , Ta s c h e n Staat auf Neuginea
graphen einteilen * Pajra-
buch Pajpyjnis (gr.), der; -, Papyri: grafphiejrung, die; -
Pajpier (gr.). das; -s, -e * Sumpfpflanze; Papier aus Pajralguay: südamerikan.
etwas in Papier wickeln; es d e m M a r k d e r P fl a n z e * Staat * Pajralguay, der; -s:
steht in seinen Papieren; zu Pajpylri Mz.: auf Papyrus ge südamerikan. Fluß * Para-
Papier bringen * Papierblu schriebene alte ägypt. gualyer, der; -s, -; Para-
men; papierdünn Ew.; Pa Handschriften * Papyrus guyt, der; - en, -en * para-
pierfabrik; -format; -geld; rolle; -Staude guaiyisch Ew. (-»E 37 a)
-gewicht; -handlang; korb; Pajrajbel (gr.), die; -, -n: Pa|ra|la|lie (gr.), die; -:
Papierkragen; -krieg; Pa Gleichnis; (Math.) Kegel (Psych.) Sprachstörung mit
piermache [-maschc:]: form schnitt * pa[ra|bQ|lisch Ew.: Verwechslung der Laute *
bare Papier masse; Papier gleichnisweise, gekrümmt; Pa|ra|le|xie, die; -: Lesestö
macher; -mühle; -rolle; wie eine Parabel * Pajrajbo- rung mit Verwechslung der
-schere; -schnitzel; -Stoff; lojid (gr.), das; -(e)s, -e: ge Wörter
Papiertiger: jem., der Stärke krümmte Fläche * Parabol par|al|lak|tisch (gr.) Ew.:
nur vorgaukelt; Papiertüte; antenne, Parabolspiegel: (Astron.) zur Parallaxe ge
- Ve r a r b e i t u n g ; - w ü s c h e ; Hohlspiegel hörend * Par|al|la|xe, die; -,
-zeug * pajpiejren Ew. Pa|ra|cel|sus: deutscher Arzt -n: Fernwinkel, zur Bestim
pa|pil|lar (1.) Ew.: warzenartig und Philosoph * pajrajcel- mung der Entfernung eines
* Papillargeschwulst; -kör- sisch, Pa|ralcel|sisch Ew. Gestirns
per; -linien: Linien auf (-.E21 b, 37 b) par|al|lel (gr.) Ew.: gleichlau
Hand- und Fußflächen * Pajrajde (fr.), die; -, -n: Trup fend; abstandsgleich; einan
Papiijle, die; -, -n: Warze, p e n s c h a u , Vo r b e i m a r s c h ; der entsprechend * Paral
Wärzchen Schaustellung; (Fechten) lelfall; Parallelkreise: Brei
Pa|pil|lote (fr.), [papij^t], die; Deckung, Abwehr; Anhal tenkreise; parallellaufend
-n: Haarwickel ten des Pferdes aus dem Ew.; (Elektr.) Parallelschal
Pajpjsjnius, Pajpist: s. papal Gang * Paradeanzug; tung; Parallelslalom; Paral
Papp, der; -(e)s, - e: (mund- -platz; -marsch; -schrift * lelwährung: fremde Wäh
artl.) Kleber; Kleister * pajrajdi^ren intr. rung, die zur Verrechnung
Papipe, die; -, -n. * Papp Pa|ra|denltü|se p-)» die; -: Pa dient * Par|al|le|le, die; -,
band; Bucheinband aus Pap ra |den|ti|tis, die; -: Paraden- -n: gleichlaufende Linien;
pe; Pappdeckel; -kamerad; tose Ve r g l e i c h * d i e P a r a l l e l e
-kästen; Pappplakat (-^ E pajrajdi^ren: s. Parade ziehen * par|al|le|li|sk|ren
16); -Schachtel; -teller * Paj rajdies (skr.-gr.), das; -es, tr.: vergleichend nebenein
Pappenform; -leim; -presse; -e: Garten Eden; Ort der anderstellen * Par{al|le|l!s-
-stiel: Stiel der Pappenblu Seligen * Paradiesapfel: mus, der; -, Parallelismen:
me; Geringwertiges * das To m a t e ; P a r a d i e s v o g e l * Übereinstimmung * Parjal-
ist keinen Pappenstiel wert * pajrajdiejsisch Ew. le|li|tät, die; -: Gleichlauf,
Parallelogramm 387

Übereinstimmung * Par|al- Palralvent (fr.), [paravä], der; P^ria (ind.), der; -s, -s: nied
lellolgramm, das; -s, -e: Vier -s, -s: Wandschirm rigste ind. Kaste; Rechtlo
eck mit je zwei gegenüberlie par avion (fr.), [-avjö]: mit ser, Gemiedener
genden parallelen Seiten Luftpost palrielren (1.) intr.: gehorchen
Palra|ly|se (gr.), die; -, -n: Pärlchen, das; -s, -: s. Paar pa|rie|ren (fr.) tr.: abwehren,
(Med.) Gehirnerweichung Parjccurs (fr.), [parku:r], der; abschlagen; zum Stehen
* pa|ra|ly|s^ren tr.: läh -: Hindemisbalm bei Reiter bringen * einen Angriff pa
men; entlo-äften * Pa|rally- wettkämpfen rieren; ein Pferd parieren
ti|ker, der; -s, Gelähmter, parldaiiz! PaIri s: Hst. Frankreichs *
an Paralyse Erkrankter * Pgrldel (gr.), der; -s, -: Pan Pafrilser, der; -s, - * Pariser
pa|ra|lyltisch Ew. ther, Leopard Mode (->E 37a) * pa|njse-
Pa|ra|m^n{bo: Hst. von Su par di|stance (fr.), (-distä:s]: risch Ew. Pa|ri|si enne,
rinam aus angemessener Entfer [parizjen], die; -: Seidenge
Pa|ra|inen|te (1.) Mz.: Meßnung; mit Abstand webe; Pariser Revolutions-
gewänder; Kirchengeräte; pardon! (fr.), [pardö]: Ent hed # pa|ri|sisch Ew.
-schmuck schuldigung * Parjdan, der, Pajris: Sohn des Königs Pria-
Pa|ia|ine|ter (gr.), der; -s, -: -s, - : (veralt.) Verzeihung, mus von Troja * das Urteil
Bestimmungsgröße; Kon Gnade * Pardon geben, um des Paris
stante, von der die Kurven Pardon bitten * par|do|n|e- palrisch: s. Paros
gestalt abhängt r e n t r. : v e r z e i h e n P^riltät (1.), die; -: Gleichbe
pälrajmilUltäjrisch Ew.: halb Paridun, das; -s, -e; Par|du{ne rechtigung; Gleich wert *
militärisch (ndl.), die; -, -n: starkes pa|ri|t^tisch Ew.: gleichbe
PaNnÄ: Strom in Südame Schifetau rechtigt; zu gleichen Teilen
rika Par{en|chym (gr.), das; -s, -e: * paritätische Mitbestim
Pa|ra|nQia (gr.), die; -: (Med.) (Biol.) Grundgewebe mung
Geistesgestörtheit * pa- Pa|ren|ta|tii)n (1.), die; -, -en: Park (fr.), der; -(e)s, -s: grö
ralnolid Ew. : wie geistesge To t e n f e i e r * P a r e n t a t i o n s - ßere gartenartige Anlage;
stört * Pa|ra|nüi{ker der; -, halle: Leichenhalle Wildgarten; Abstell-, Sam
-: Geistesgestörter * pa- Pa|ren|tel (1.), die; -, en: melplatz für Geräte * Park
rajnolisch Ew.: geistesge (Rechtsspr.) Gesamtheit anlage; parkartig Ew.; Park-
stört, wahnsinnig d e r B l u t s v e r w a n d t e n e i n e s and-ride-System (e.): Ver
P^ra|niiß, die; -, -nüsse: Bra S t a m m v a t e r s kehrssystem, bei dem Kraft
silnuß PaHenIthfilse (gr.), die; -, -n: f a h r e r i n ö f f e n t l . Ve r k e h r s
paMphi£lren(fr.) tr.: mit Na Einschaltung; Einschlußzei- mittel umsteigen * Park
menszug versehen * Para- chen; Einklammemng * in bucht; -haus; -licht; -lücke;
phiglning, die; -: Unter Parenthese: beiläufig, ne -platz; -räum; -Scheibe;
zeichnung benbei bemerkt * parjen- -Stadt; -Studium: Wartestu
Paralphraße (gr.), die; -, -n: thdtisch Ew.: nebenbei dium; Parkuhr; -wärter *
Umschreibung; erläuternde Par|ir|ga (gr.) Mz.: Anhang; par|ken tr.: Fahrzeug abstel
Ausführung, musikal. Phan Beiwerk len * Par|ker, der; -s, - *
tasie über ein Thema * pa- Pairfilse (gr.), die; -, -n: Parlkolmfilter, das; -s, -:
ra|phra|si§|ren tr.: umschrei (Med.) unvollständige Läh Parkzeitmesser
ben* ausmalen mung Parjka (esk.), der; -(s), -: lan
Pa|ra[pluie (fr.), [paraplyi], par e}qcel|lence (fr.), [ekse- ger, warmer Anorak mit Ka
der; -s, -s: Regenschirm lä:s]: vorzugsweise puze
Palra|psy|cho|lo|g!£ (gr.), die; par force (fr.), [-förs]: mit Par{k£tt (fr.), das; -(e)s, -e:
-: Lehre von den okkulten Gewalt * Parforcejagd, die; getäfelter Fußboden; Thea
Erscheinungen des Seelen -, -en: Hetzjagd terplatz; Börsenplatz für
lebens Par{fiim (fr.), [parfä], das; -s, Kursmakler * Parkettbo
Palra|sit (gr.), der; -en, -en: -s: Parfüm * Paiifäni, das; den; -sitz * par{ket|ti£|ren
Schmarotzer * palialsiltsr -s, -e und -s: Duftstoff; tr.: Parkettfußboden legen
Ew. * Pa|ra|sl|tenftuin, das; Riechmittel * Parfümfla Par|kiii{son: engl. Chirurg *
-s * pa|ra|s!{tis€h Ew. sche; -industrie; -Stoff; -Zer PaiikiHson|sche Kraiik|heit
Parals&l (it.), der; -s,- e: Pilz stäuber * Par{fii|me|rie, die; (->E21b): Schüttellähmung
Pa ra|syiii|pa|thi|kus (gr.), -, -n: Parfümfabrik; Parfüm (Nervenkrankheit)
der; -: (Med.) Teil des Ner laden * par{fü|iii|g|ren tr.: Par{la|ment (fr.), das; -(e)s,
vensystems; vgl. Sympa wohlriechend machen -e: Volksvertretung, Bun
thikus Pairi (it.), das; -s, -s: Nenn destag; Landtag; Kreistag *
pa|rat (1.) Ew.: bereit; fertig wert * al pari: gleich dem Parlamentsausschuß; Be
* parat sein Nennwert; über, unter pari: schluß; -mitglied; -redner *
Pa|ra|ty|phus (gr.), der; -: ty über, unter dem Nennwert Paijia|men|tir, der; -s, -e:
phusähnliche Darmerkran- des Kurswertes einer Aktie Unterhändler * Parlamen-
kung :>k. Pnril-iirc tärflapee * Padlalmenita-
Parlamentarierin 388 Pascal

rier, der;-s,-: Abgeordneter Par|ri|zi|da (1.), der;-s,-s; Va- Ew.: einzeln * Par|ti|ku|la-
* Par{la|men|ta{rie|rin, die; ter-, Verwandtenmörder; ris|nius, der; Sonderbe-
-nen: die Abgeordnete * Hochverräter strebung; Kleinstaaterei *
par{la|men|ta{ris€h Ew.: das Par|se, der; -n, -n: Feueran- Parltilkullalrist. der;-en,-en
Parlament betreffend * bet er, Anhänger der Reli- * par|ti|ku|la|ri|stis€h Ew.
Par{la|men{ta|r!s|inus, der; -: gion Zoroasters Par|ti|men|to (it.), der; -(s),
demokratische Regierungs- Par|sec, das; -, -: astronom. Partimenti: (Mus.) General
form * paHla|inen|tie{ren Längeneinheit baßstimme * Pariti|ta (it.),
intr.: (veralt.) verhandeln Parlsilval: s. Parzival die; Partiten: Musikstück
par|ian|do (it.): (Mus.) mehr pars pro tolto (1.): „Teil fürs * Par{ti|tion (1.), die; -, -en:
sprechend als singend * Ganze", eine rhetorische Fi- Teilung; (Log.) Zergliede-
paiilklren intr.: plaudern; gur; z.B. „Herd" für Haus rung eines Begriffs
reden * Par|lo|graph (1.- Part (1.), der; -s, -e: Anteil; Par|tilsan (it.-fr.), der; -s, -e:
gr.), der;-en,-en: Name für Teil * Par|te, die; -, -n: Parteigänger, Freischärler;
eine Diktiermaschine (Mus.) Partie; Rolle Widerstandskämpfer; Hek-
Parlma: Stadt in I^ttelitalien Part., part. (Abk.): Parterre, kenschütze * Partisanen-
* Parmaschinken * Par- parterre kämpf; -krieg * Par|tisa|ne
maler [a-er], Par{me|sa|ner, Partei (l.-fr.), die; -, -en * (fr.), die; -, -n: Stoßwaffe
der; -s, - * par{ine|sa{iiisch Partei sein; Partei ergreifen, Paiiti|tur (it.), die; -, -en:
Ew. (—»E 37) * Parmesan- nehmen * Parteiabzeichen; (Mus.) Stimmenbuch
käse -amt;-anhänger;-büro;-dis- Par{ti|zip (1.), das; -s, -ien;
Par{inä|ne (afrik.-e.), die; -, ziplin; -freund; -führer; PaHti|zi|piuin, das; -s, Parti-
-n: Apfelsorte -gänger; -gegner; -ideologie; zipien: (Sprachl.) Mittel-
Par|naß (gr.), der; Parnasses: -tag; parteilos Ew.•, Partei- wort * par|ti|zi|pial Ew.:
Gebirge in Griechenland; nähme;-politik;-programm; mittelwörtlich * Partizi-
Musenberg, Reich der -propaganda; -versamm- pialform; -konstruktion
Dichtkunst * den Parnaß lung; -Zugehörigkeit * Par- Par|ti|zi|pa|tian (1.), die; -,
besteigen: dichten teiengezänk; -landschaft; -en: Teilnahme * Partizipa-
par|ocldlal(gr.)Ew.:zurPfar- -streit * par{tei|is€h Ew. * tionsgeschäft: {kim.)'Tc\]hdi-
rei gehörig * Parochialkir- parteijlich Ew. * Par|tei- bergeschäft * paiiti|zi|pie-
che * Parlochie, die; -, -n ung, die; -: Aufspaltung in ren intr.: teilhaben; betei-
Par|odie (gr.), die; -n, -n: Parteien; Zerfall der Partei ligen
Spottdichtung; scherzhafte par|ter|re (fr.), [parter] Ew.: Part|ner(l.),der;-s,-:Teilha-
Umdichtung * par{odk{ren ebenerdig * Par|t£i[re, das; ber; Mitspieler * Partner-
tr.: scherzhaft umdichten * -s, -s: Erdgeschoß; hinterer look [-lukj; -Staat; -tausch;
par{odi{stisch Ew. und mittlerer Saalplatz im -wähl * Part|ne|rin, die; -,
Par|odontolse (gr.),die;-,-n: Theater * Parterrewoh- -nen * Part|ner|schaft, die;
(Med.) Zurückweichen des nung; Parterreakrobatik: -, -en
Zahnfleisches, Lockerung Bodenakrobatik par|tout (fr.), [partu] Uw.:
der 2^hne Par{the|non: Tempel der unbedingt; durchaus
Palro|le (fr.), die;-,-n: Kenn- „Jungfrau" Athene * Par- Par|ty (e.), die; -, Parties:
wort; Losungswort * die the|no|gdne|sis (gr.), die; -: zwangloses gesellschaftl.
Parole ausgeben (Biol.) Jungfemzeugung Zusammensein * Partygirl
Palffilli (span.), das; -s, -s: Parlther Mz.: Reitervolk im [-gcerlj; -löwe; -muffel; -ser-
Ve r d o p p e l u n g d e s E i n s a t z e s a l t e n I r a n * P a r t h e r p f e i l : v i c e
beim Pharaospiel * einem Pfeil aus dem Hinterhalt Par|ve|nü(fr.),der;-s,-s:Em-
Paroli bieten: herausfor- par|tial, par|tieU (1.) Ew.: teil- porkömmhng * parvenü-
dem; Widerstand bieten weise; zum Teil * Partial- haft Ew.
Par|ömie (gr.), die;-,-n [-mi- hrwc/z.-Teil eines Bruchs mit Par|ze (1.), die; -, -n: röm.
enj: Sprichwort * Par- zusammengesetztem Nen- Schicksalsgöttin
ömiollolgie, die; -: Sprich- ner; Partialobligation: Teil- Parjz£l|le (fr.), die; -, -n: Ak
wortlehre * Parjon^mik, Schuldverschreibung * Par- kerstück; Gmndstücksteil
die; -: Wort lehre in bezug tie, die; -, -n: Teil, Posten, * Bau-, Grundstückspar
auf Ableitungen Menge; (Mus.) Satz eines zelle * par|zel|lk{ren tr.: in
par ordre (l.-fr.), [ardrj: auf Stückes; Bühnenrolle; Aus- Parzellen aufteilen *
Befehl flug; Heirat * Partiebezug; Par{zel|lie{rung, die; -, -en
Pajros: griech. Insel * pa- -führer: Vorarbeiter; Partie- Par|zi|val: mittelalterl. Sagen-
risch Ew.: von Paros * pari- ware; partienweise Ew. held; vgl. Parsival
scher Marmor (^E 37a) Par{ti|kel (1.), die; -, -n: Teil- Pas (fr.), [pa], der; -, -: Tanz-
Par|oxys|mus (gr.), der; -, chen ; (Sprachl.) Starrwort, schritt * Pas de deux
Paroxysmen: (Med.) hefti- nicht beugbare Wortart; [padödä]: Zweitanz
ger Anfall; sich steigernde z.B. durch, mit, weil, so * Pasjcal, Blaise: franz. Philo-
Krankheit Daritilkullar, parlti kullär sooh u. Mathematiker
Pasch 389

Pasch (fr.), der; -es, - und schreitbar * pas|si^ren tr.: sein * Pas|si|vi|tät, die;
Päsche: Wurf, bei dem die überschreiten; durchgehen, Teilnahmslosigkeit * Pas-
Würfel gleichviel Augen zei- durchreisen; seihen; intr.: si|vum, das; -s, Passiva:
gen * pajschen (du geschehen; sich ereignen; Passiv
pasch[e]st) intr.: würfeln; zustoßen # Passierball Passung: s. Passe
(bayr.-östr.) in die Hände (Tennis); Passie rat kom- Passus: s. Paß
klatschen; tr.: schmuggeln men; -schein; -sieb * Pas- Pa|sta, Pa|ste (1.), die; -, -en
* Palscher, der; -s, -: sus (1.), der; -, -: Schritt; salbenartige Masse; Teig-
Schmuggler Schriftstück; Abschnitt masse; Abdruck von Mün-
Pajscha (türk.-pers.), der; -s, Pasjsah (hebr.), das; -s: jüd. zen. Steinen * Pajsta asciut-
-s: Titel eines türk. Groß- Osterfest * Passahfest; ta (it.), [pastaschjata], die;-:
Würdenträgers * Pajscha- -lamm; -mahl Spaghetti mit Tomatensoße
Uk, das; -s, -s: Amtsbereich Pasjsat (ndl.), der; -(e)s, -e: und geriebenem Käse* Pa-
eines Paschas tropischer Ostwind * Pas- stell (it.), das; -s, -e: mit
pajschen, Pajscher: s. Pasch satstaub; -Strömung; -wind Farbkreiden gemaltes Bild
Pas de Cajlais [kals]: Meer- Pas sau: niederbayr. Stadt * Pastellbilä; -färbe; -male-
enge von Calais Passe (fr.), die; -, -n: einge- rei: -stift; -ton; -Zeichnung
Pajsijlinlgua (gr.-l.), die; -: setzter Hals- und Schulter- pafstos (1.) Ew.: Malfarben
Allgemein-, Weltsprache teil bei Blusen * pasjsen (du dick aufgetragen
Pasjlack (mundartl.), der; -s, paßt [passest]; gepaßt; pas- Pa|ste|te (it.), die; -, -n: Blät-
-s: einer, der für andere se! und paß!) intr.: die richti- terteiggebäck; in Teighülle
schuftet ge Größe haben; gelegen zubereitete Fleisch-, Fisch-
Pajsodojble (span.), der;-,-s, kommen; geeignet sein * Pastetenbäckerei
-s: Gesellschaftstanz Paßform * pasjsalbel Ew.: Palsteur [pastm:rl: franz.
Pas|pel(fr.),die;-,-n;der;-s, leidlich; erträglich * Pas- Chemiker * Palsteu|ri|sa-
-n: Litze; Vorstoß; Saumbe- sung,die; -:(Techn.)bezieht tion, die; -, -en: Entkeimung
satz * pas|pe|l|e|ren tr.; vgl. sich auf die Zusammenset- * pa|steu|ri|sie|ren tr. * pa-
P a s s e p o i l z u n g v. M a s c h i n e n t e i l e n ; s t e u r i s i e r t e M i l c h
Pasjquiil (it.), das; -s. -e: (Päd.) Entsprechung zw. Pajsticjcio (it.), [pasthscho],
Schmähschrift * Pas|quil- Lerngegenstand und Ent- das; -s. Pasticci: unseriöse
lant, der;-en,-en: Lästerer; wicklungsstand * zu- Nachahmung eines Kunst-
Verleumder paß, zujpasjse komjmen werkes; (Mus.) eine Oper
Paß (1.), der; Passes, Pässe: (^E 34) intr.: zurecht- aus gestohlenen Melodien
Personenausweis; Gebirgs- kommen Pa|stii[le (1.), die;-,-n: Kügel-
übergang; Gangart des Ka- Passe|par|tout: s. Paß chen; Tablette
mels * Paßamt; -bild; -foto; paslsiären, Pas|sigr|schein: s. Pa|sti|nak, Pa|sti|na|ke (1.),
-gang; -gänger; -höhe; -kon- Paß die; -, -n: Gemüsepflanze
trolle; -stelle; -Straße; -zwang Pasjsian (1.), die; -, -en: Lei- Pajstor (1.), der;-s,-en: „Hir-
* Pas|sa|de (fr.), die;-,-n: den; Leiden Christi; Leiden- te", Pfarrer * pajstojial
Reitübung der Hohen Schu- schaft. Sucht; Neigung * Ew.: seelsorgerisch; würdig
le * Pasjsage (fr.), Passionsblume: trop. Pflan- * Pastoralmusik; -theologie
[-sasc/i], die; -, -n: Durch- ze; Passionsgottesdienst; * Pa|sto|ra|le, das; -s, -s;
gang; (Mus.) Tonfolge; -predigt; -sonntag; -spiele; die; -, -n: ein Schäferspiel;
Span. Tritt (der Hohen -zeit * pasjsiojnajto (it.): (Mus.) Hirtenhed * Pajsto-
Schule); Ozeanüberfahrt; (Mus.) leidenschaftlich * rajlien Mz.: Pfarramts-
Durchgang eines Gestirns pas|sio|niert Ew.: begeistert, Sachen * Pajstojrat, das;
durch den Meridian; Lade- leidenschaftlich * ein pas- -fe)s, -e: Amt des Pastors
halle * Pasjsajgier (it, fr.), sionierter Raucher, Sammler pajstos: s. Paste
-schür],der;-s,-e:Fahrgast, pasjsiv (1.) Ew.: leidend; teil- Paejstum (gr.L altgriech. Ko-
^eisender * Passagier- nahmslos, untätig; ableh- lonie bei Salemo
dampfer; -flugzeug; -gut; nend; (kfm.) verlustbrin- Pa|ta|gq|nien: südam. Land-
-schiff * Pasjsant (fr.), der; gend * passiver Widerstand schaft * pa|ta|gü|nisch Ew.
-en, -en: Durchreisender; * Pasjsiv, das; -s, -e und -a: Patchjwork (am.), [p«tsch-
Vorübergehender * en pas- (Sprachl.) Leideform des week], das; -s: ein aus vielen
samt (fr.), [äpasä]: im Vor- Zeitwortes * Pasjsijva, Teilen zusammengesetzter
übergehen; gelegentlich * Pasjs^ven Mz.: (kfm.) Ver- Stoü Patchworkdecke
pasjse (fr.), [pase]: vorbei; bindlichkeiten; Schulden * Pajte (1.), der; -n, -n; die; -,
erledigt; überlebt * Passe- Passivgeschäft; -handel; -n: Taufzeuge; Täufling,
parjtout (fr.), [paspartu], -konten; -posten; -saldo; (auch Patchen) * Pate ste-
der, das; -s, -s: Dauerein- -zinsen * pasjsijvisch Ew.: hen: Taufzeuge sein * Pa-
trittskarte; Hauptschlüssel; (Sprachl.) die Leideform be- tengeschenk; -kind; -onkel;
Bilderwechselrahmen * treffend * Pasjsijvisjmus, -stelle * Pa|ten|s€haft, die; -
pasjskrjbar Ew.: über- der; -: Hang zum Untätig- * Pajtin, die; -, -nen
Pa|tel|la (1.), die; Patellen: Pa|tri|arch (gr.), der; -en, -en: feige * Patschhändchen *
(Med.) lOiiescheibe * Pa Ur-, Erzvater; höchster Patjsche, die; -: Straßen
tellareflex Geistlicher der griech.-or pfütze; Dreck; Schlag;
Paltfilne (e.), die; -n; Ho thodoxen Kirchen; Ehrenti (volkst.) Verlegenheit, Be
stienteller tel von Bischöfen * pa- drängnis * in der Patsche
pa|t£nt (1.) Ew.: schneidig; tri|ar|cha|lisch Ew.: ehrwür sitzen * pat|schen (du
brauchbar; vorzüglich * dig; altväterlich * Patriar- patschfe] st), patscht) intr.
Pa|t§nt, das; -(e)s, -e: Be chalkirche; -Staat * Pa- Pat|schu|Ii (fr.), das; -s: äthe
stallungsurkunde; Erfinder tri|ar|chgt, das; -(e)s, -e: Pa risches Öl aus einer ind.
schutz * Patentamt; -an- triarchenamt, -würde; Fami- Pflanze * Patschulikampfer
walt; -kassette; -knöpf; -lö- henform, in der der Vater patt (it.) Ew. * Patt, das; -s,
sung; -recht; -schütz; -streit; eine bevorrechtigte Stellung-s: Stellung beim Schach
-Verschluß * pa|teii{t|£|ren einnimmt * pa|tri|ino|nial spiel * Pattsituation
tr.: Erfinderschutz erteilen; Ew.: erbherrlich; gutsherr Patlte(fr.),die;-,-n: „Pfote",
schützen lich * Patrimonialgericht: Aufschlag an einem Klei
Pa|ter (1.), der; -s, - und Pa Gerichtsbarkeit der Grund dungsstück * Pat|tera (e.),
tres: Ordensgeisthcher; herren * Pa|tri|mo|nium, [pstem], das; -s, -s: Muster,
Abk. F., Mz. PF. * Pa|ter- das; -s, Patrimonien: Erb Raster; Denkmodell * pat-
ni|tät, die; -: Vaterschaft * gut; väterliche Gewalt tie|ren tr.; mit (Noten)linien
Pajteiinfilster, das; -s, -: das Pa|tri|ot (gr.-l.), der; -en, -en: versehen
Va t e r u n s e r * P a l t e r - V a t e r l a n d s h e b e n d e r * P a - pat|zen (du patz[es]t) intr.:
nfijster, der; -s, -: Kettenauf trio|tis|mus, der; -: Vater schlecht arbeiten; hin
zug; fortwährend laufender landshebe schmieren * Patlzer, der;
Aufzug; Becherwerk Pajtrilstik (gr.), die; -: Lehre -s, - : Fehler; jemand der
pa|the|tisch (gr.) Ew.: aus von den S^chriften der Kir einen Fehler macht * pat
drucksvoll; leidenschaftlich; chenväter zig Ew.: unverschämt, frech
feierlich * Pajthos, das; -: Paltrilze (1.), die; -, -n: erha Paujkant, der; -en, -en:
Leidenschaft; Feierlichkeit bene Stempelform (stud.) Mensurfechter *
pa|tho|gen (gr.) Ew.: krank Pa trilzia: w. Vn. Paukarzt; -boden; -kom-
heitserregend * Pa|tho|lfi- Patriziat (1.), das; -(e)s, -e: ment [komä]: Mensurvor
ge, der; -n, -n: Facharzt für Gesamtheit der Patrizier * schriften
Pathologie * Pa|tho|logi£, Pa|tii|zier, der; -s, -: (im Mit Pau|ke (1.), die; -, -n * auf die
die; -: Lehre von den Krank telalter) ratsfähiger Bürger; Pauke schlagen; mit Pauken
heiten, Krankheitsursachen vornehmer Altbürger * Pa und Trompeten * Pauken
* pa|tho|lo|gisch Ew.: trizierfamilie; -haus; -stolz fell; -höhle; -schlag; -Schlä
krankhaft * Pa|tho|phy|sio- * pa|tri|zisch Ew. ger; -Schlegel; -ton; -wirbel
lolgk) die; -: Lehre von den Pa|tron (1.), der; -s, -e: väterl. * pau|ken intr.: trommeln;
Krankheitsvorgängen in ei Beschützer; Schutzheihger; (stud.) büffeln * Packer,
nem Körperteil Gönner * ein schlimmer der; -s, -: Paukenschläger;
Pathos: s. pathetisch Patron: ein Schlingel * Pa- Lehrer * Pau|ke|r£i, die; -
Päjtience (fr.), [pasiä:s], die; tro|nat, das; -(e)s, -e: Paulla, Pau|l||ne: w. Vn.
-n: Geduldspiel mit Kar Schutzrecht; Schirmherr Pauslhack (ndd.), der; -(e)s,
ten * eine Patience legen * schaft; Ehrenvorsitz * Pa- -e: pausbackiger Mensch *
Patiencespiel * P^tignt tronatsherr(in) * Paltrölnin, Pauslbacke (Tr.: -bak-ke),
[-zi-ent],der; -en, -en: Kran die; -, -nen * Pa|tro|ny|iiii- die; -, -n: dicke Backe *
ker * Pa|tieii{tin, die; -, kum (gr.), das; -s, Patrony- pausbackig (Tr.: -bak-kig),
- n e n mika: Namensableitung von paus bäckig Ew.
Paltin: s. Pate väterl. Namen: Carlsen paulschal Ew.: meist in Zusn.
Pajtilna (l.-it.), die; -: Edel (Karls Sohn) insgesamt; in Bausch und
rost * pa|ti|n!e|ren tr.: mit Paltrolne (fr.), die; -, -n: Ge Bogen * Pauschalbetrag;
Patina überziehen schoßhülse; Pulverladung; -honorar; -preis; -reise;
Paltio (1., span.), der; -s, -s: Musterzeichnung, Schablo -summe; -urteil; -Vergütung;
Span. Innenhof ne * Patronenßller; -hülse; -verzieht * Pau|schalle, die;
Pa|tis|seln£ (fr.), die; -, -n: -tasche; -trommel -, -n: Gesamtbetrag: -abfin-
Backwerk; Feinbäckerei * Pa|trouil|le (fr.), [patruj], die; dung « pau|scha|lie]ren tr.;
Pajtislsier [patisje], der; -s, -, -n: Streifwache; Späh eine Pauschale setzen *
-s: Pastetenbäcker trupp * Patrouillenßhrer; Paiisch|quan|tum, das; -s,
Pat|iia|reis, der; -es: -gang * pa|trouil|lie|ren Pauschquanta; Pausch|sum-
Langkomreis i n t r. : R u n d e m a c h e n me, die; -, -n: Pauschale
Pa|tois (fr.), [patoa], das; -: patsch! * pitsch, patsch!; Paujse (fr.), die; -, -n: Durch
(meist bäuerliche) Mundart; patschnaß Ew. * Patsch, zeichnung * Pauspapier;
Kauderwelsch der; -es, -e; Pätschchen; -Zeichnung * pau|sen (du
Paltres: s. Pater Handschlae: fvolkst.") Ohr o a u s l e s l t t r. : d u r c h z e i c h n e n
Pau|se (fr.), die; -n: Ruhe-, Pechsträhne; -vogel: Un
Rastzeit * pausenlos Ew.; glücksmensch * pejchig
Pausenaufsicht: Lehrkraft; E w pek|to|ral (Ew.): (Med.) die
-hof; -zeichen * pau|sle{ren Pe|dal(l.), das;-(e)s,-e: Fuß Brust, das Herz betreffend
i n t r. : e i n e P a u s e m a c h e n taste; Fußhebel; Tretkurbel * Angina pectoris: Herz
Pa via: ital. Universitätsstadt * Bremspedal; Gaspedal * krampf * Pek|to|ra|le, das;
Pavian, der; -s, -e: Affe Pedalkraft -(s), Pektoralien [-li-en]:
Pa|vil|lon (fr.), [paviljö oder Pejdgnt (fr.-it.), der; -en, -en: Brustkreuz kath. Würden
paviljö], der; -s, -s: Garten-, Kleinigkeitskrämer * Pe- träger
Lusthäuschen; Ausstel dantelü^, die; -, -n * pe- pe|ku|ni|är (1.) Ew.: geldlich
lungsbau; Rundbau; Einzel d a n t i s c h E w.
pekjzi^ren (1.) tr.: begehen,
bau (bei Krankenhäusern) Ped|dig|rohr, das; -s: Mark sündigen; verschulden
* Pavillonbau rohr aus der Rotangpalme Pe|la|gia! (gr.), das; -s, -: der
Paw|lät|sche (östr.), die; -, -n: Pejdell (dtsch.-l.), der; -s, -e: Lebensraum des offenen
(Wien) offener Haushof; Schuldiener; Universitäts Meeres * pe|la{gisch (gr.)
Bretterbühne * Pawlat- bote * Pedellamt Ew.: dem Meere angehörig
schenspieler; -theater Pe|di|kü|re (fr.), die; -, -n: * Pe|la|go|skap (gr.), das;
Paw|low [pavlof], Iwan Petro- Fußpflege; Fußpfleger(in)
-(e)s, -e: Gerät für die Mee
witsch: russ. Physiologe * pedi|kü{ren tr. restiefe
Pax (1.), die; -: Friede * Pax Pe|dograph (gr.), der* -en, Pe|lar|golnie (gr.), [-i-e], die;
Chrilsti, die; -: Friedensbe en: Wegmesser * Pe|do|lo- -, -n: Pflanze
wegung * Pax vo|bis|cum!; gie(gr.),die--: Bodenkunde Pele|mele [pelmgl], das; -:
Friede sei mit Euch! * Pe|do|iiielter (gr.), das; Wirrwarr, Durcheinander
Pa|zi{fik (l.-e.), der; -s: Gro -s, -: Schrittzähler Pe|le|ri|ne (l.-gr.), die; -, -n:
ßer, Stiller Ozean * Pazi- Peer (e.), [pi:r], der; -s, -s: „Pilgerkragen", Umhang
fikbahn: nordamerik. Eisen „Ebenbürdiger", h^tglied Pe|li|kan (1.), der; -s, -e:
bahn * pa|zi|fisch Ew.: den des e. Hochadels od. des Schwimmvogel, Kropfgans
Pazifik betreffend * Pazifi Oberhauses * Peerswürde Pfellle (l.-ndl.), die; -, -n:
scher Ozean (-^E 21) * Peer-Group [pi:r^:p], Haut; dünne Schale * je
pa|zi|fi|zie|ren (1.) tr.: den die -,~s: (soziol.) Gleichalt mandem auf der Pelle sitzen:
Frieden herstellen; beruhi rigengruppe lästig werden * p£l|len tr.:
gen * Pa|zifi|zie{rung, die; - Pe|ga|inoid (e.),[-mo-id], das; schälen * Pellkartoffel
* Pa|zi{fismus, der; -s: Pe|lolpon|nes, der; - und -es:
-(e)s, -e: Kunstlederart
W e l t f r i e d e n s b e w e g u n g * Pdgalsus (gr.-l.), der; -: griech. Halbinsel * pe|lo-
Pa|zi|fist, der; -en, -en: (griech. Sage) geflügeltes pon|ne{sisch Ew. * der Pe-
Kriegsgegner * Pazifisten Roß; Musenpferd der Dich loponnesische Krieg (^E
bewegung * pa|zi|f|]stis€h ter; Sternbild 21)
Ew. Pelgel (ml.), der; -s, -: Was Pe|lo|ta (span.), das; -: baski
Pb (Abk.): Plumbum serstandsmesser # Pegel sches Ballspiel
(Grundstoff) stand Pe|lQt|te (fr.), die; -, -n:
p.c. (Abk.): per (pro) cen Peg|ma|tit, der; -s, -e: Gang Druckpolster
tum (s. Prozent) gestein P£l|sei|de (fr.), die; -: dicke
p.Chr. (Abk.): post Chri PeÜes (jüd.) Mz.: Schläfen Rohseide aus Kokons
stum, nach Christi Geburt locken der poln. Juden Pe|liisch|ke (slaw.), die; -, -n:
PD (Abk.): Privatdozent pei|len (ml.) intr.: die Him Sanderbse
Pd (Abk.): Palladium melsrichtung, den Standort Pelz (ml.), der; -es, -e * jem.
(Grundstoff) ermitteln; die Wassertiefe auf den Pelz rücken: jem.
PdA (Abk.): Partei der Ar messen * Peilgerät; -kom- bedrängen * Pelzbesatz;
beit (Schweiz, kommunisti paß; -linie; -lot; -rahmen; pelz besetzt Ew.; Pelzfutter;
sche Partei) -Stange * Pei|ler, der; -s, -: -händler; -handlung; -hand-
PE: Nationalitätszeichen für ein Peilender; Peilgerät * schuh; -jacke; -kappe; -kra
Peru
P^lung, die; -
Pein (1.), die; - * peinvoll
gen; -mantel; -mütze; -schu
p. e. (Abk.): per exemplum he; -tiere; -tierfarm; -werk *
Pe-Ce-Fa|ser: synthetische Ew. * p^nilgen tr. * Pei- pel|zigEw.: haarig; holzig
Spinnfaser ni|ger, der; -s, - * Pei|m- peifzen tr. (du pelz[es]t):
Pech, das; -s, -e und -arten * gung, die; - * peinjUch Ew. (Pflanzen) veredeln, pfrop
schwarz wie Pech; Pech ha Peit|sche, die; -, -n * Peit fen; rbz.: (Umgspr.) sich
ben: Unglück haben; zusam schenhieb; -knall; -schlag; von der Arbeit drücken *
menhalten wie Pech und -schnür; -stiel * peitlschen Pelzmesser; -reis
Schwefel * Pechblende; (du peitschest, peitscht) P£in|mi|kan (Indian.), das; -s:
-draht; -eisenstein; -fackel; Pe|ke]sche (poln.), die; -, -n: getrocknetes, geklopftes,
-kohle; -nelke; -ofen; -pfla- Mantelrock mit Schnüren Büffel- od. Elchfleisch
s t e r : o e c h r a b e n s c h w a r z E w. : Pelkine: Hst. Chinas * Pelkl- PEN rAbk.L Pen-Club
Penaten Pergament

Pe|iialten(l.)Mz.:röm.Haus- denheim; Pflege-, Erzie- per (1.) Vw.: durch; mittels;


götter; der häusliche Herd hungsheim * Pensionsan- für; gegen; mit * per Adres-
Pence(e.), [pens]Mz.: Mehr- stalt; -alter; -ansprach; pen- se; per Bahn, Schiff, Flug-
zahl von Penny sionsberechtigt Ew.; Pen- zeug;per Monat: momtUch',
PEN-Club, der;- -s: Club of sionskasse; -matter; -preis * per mille: pro mille; per sal-
Poets, Essayists, Novelists Peii|sio|när, der; -s, -e: Ru- da: (kfm.) zum Ausgleich;
(e.), intemat. Schriftsteller- hegehaltsempfänger; Kost- per Kasse: hdiX-, per Prokura:
verband gänger; Heimschüler * in Vollmacht
Penjdant (fr.), [pädä],das;-5, Penjsiolnälrin, die;-,-nen * Per|bo|rat (e.), das; -s, -e:
-s: Gegenstück Pen|sio|iiat, das; -(e)s, -e: chemische Verbindung
P£n|del (1.), das; -s, - * Pen- Töchterheim, Intemat * P£rch{ten Mz.: umherziehen-
delausschlag; -länge; pen|sio|ii!e{ren tr.: in den de Geister * Perchtenlauf:
-Schwingung; -tür; -uhr; Ruhestand versetzen * alpenländischer Brauch
-verkehr * penjdeln intr.: Peii|sio|iiie^iig, die; -, -en peiidu (fr.), [perdy] Ew.: ver-
schwingen; hin- und herfah- * Pen|sio|nW, der; -en, -on loren
ren *P£iid|ler, der; -s, -: Peii|sum (1.), das;-s, Pensen Per|em(p)|tigii(l.),die;-,-en:
j e m . , d e r z w. A r b e i t u . u . P e n s a : A u f g a b e ; z u g e - Ve r f a l l e i n e s R e c h t s a n -
Wohnung hin- u. herfährt * messene Arbeitsmenge spmchs * peHem(p)|tg-
Pendlerlmrte; -leben * Pen- pent... (gr.): in Zusn. risch Ew.: endgültig; ent-
dülle (fr.), die; -, -n: Stutz- fünf... * Pen|ta|^er, das; schieden * peremptorischer
u h r, P e n d e l u h r - s , - : v o n f ü n f F l ä c h e n b e - E i n s p r u c h
Peln^olpe: die Gemahlin von grenzter Körper, Fünffläch- per|en|n|£|rend (1.) Ew.: aus-
Odysseus ner * Pen|ta|glgt|te, die; -, dauernd; winterhart
pe|ne|trant (1.) Ew.: durch- -n: Buch in fünf Sprachen * perjffikt (1.) Ew.: voUkom-
dringend; aufdringlich * P£n|ta|gon, das; -s, -s: Fünf- men; endgültig erledigt;
Pe|ne|tranz, die; -: Durch- eck: Name des amerikan. rechtskräftig * P£r|fekt,
dringen einer Erbanlage * Verteidi^ngsministeriums das; -(e)s, -e: (Sprachl.) Ge-
Pe|ne|traltign, die;-: Durch- in Washin^on * pen|ta|go- genwartsvolIendune,2. Ver-
dringung « pe|ne|tr!e|ren nal Ew.: fünfeckig « Pen- gangenheit * pei1fek|ti|bel
pe|ni|bel (1.) Ew.: mühsam; tajgranun, das; -s, -e: Fünf- Ew.: entwicklungsfähig *
sorgfältig; peinlich; eigen echtem; Dmdenfuß * Per|fek|ti|bi|lis|mus, der; -:
Pe|ni]cil|l!n, Pe|ni|zil|lin (1.), Penjt^melter, der; -s, -: Glaube an die Vervoll-
das; -s: antibiotisches Heil- fünffüßiger Vers * Penjta- kommnungsfähigkeit des
mittel * Penizillintablette tguch, der; -s: fünf Bücher Menschen * Per|fek|tign,
Pen|in{su|la (1.), die; -, Penin- Moses * Pent|ath|lon, das; die; -, -en: VoUkommen-
suln: Halbinsel * pen|in|su- -s: antiker Fünfkampf * heit; Vollendung * perjfek-
lar, pen|in|su|la|risch Ew.: Pen|te|ko|stg, die;-: fünfzig- tio|ni£|rentr.: vervoUkomm-
wie eine Halbinsel ster Tag nach Ostem, Pfing- nen; ausbilden * Perlfek-
Pelnis(1.),der;-,-seu. Penes: sten * Pent|gde, die; -, -n: tionldrung, die; -: Per|fek-
männl. Glied (Rdfk.) Fünfpolröhre tionl^mus, der; -: übertrie-
Peijiial(l.)» das;-s,-e: Feder- Penjthelsillfia, Peii|the|si|l£ia benes Streben nach VervoU-
büchse; Gymnasium * Pen- (gr.): Amazonenkönigin kommnung * Per|fek-
n^er, der; -s, -: Schüler der Pgntlhouse (am.), [-haus], tio|nist, der; -en, -en * per
höheren Schule pennäler- das; -, -s: Bungalow auf ei- fe]dtio|n||stisch Ew. * per-
haft Ew.; Pennälerzeit * nem Wohnhaus fskjtisch, per|fek|ti|visch
P£n|ne, die; -, -n: (Schü- Pent|gde: s. Pentaeder Ew.: das Perfekt betref-
l e r s p r. ) S c h u l e P e p ( e . ) , d e r ; - s : f e n d
P£nn]bru|der, der; -s, -brü- (Umgangspr.) Schwung * perj^, perjf^e (1.) Ew.:
der: Landstreicher * P£n- mit viel Pep: temperament- treulos; heimtückisch *
ne, die; -, -n: Nachtherberge voll * Pe|pe|rin (it.), der; -s, Per|fi|dk, die; -, -en
* p£n|nen intr.: schlafen -e: „Pfefferstein", vulkan. Per|fo|ra|tign (1.), die; -, en:
P£ii|ni, der; -(s), -(s): finni- Gestein * Pe|pe|rg|niia (1.), Lochung; Durchlöchemng;
sehe Münze das; -s, -s: Pfeffergewächs * (Med.) Durchbohrung #
Pennlsyllvajnien: Staat der Pe|pe|ig|ni Mz.: span. Pfef- per|fo|ii£|ren tr. * Perfo-
USA * pennjsyljvalnisch ferschoten riergerät
E w. P e | p i | n i £ | r e ( f r. ) , d i e ; - : ( v e r - P e r | g a | m e n t ( g r. - l . ) , d a s ;
Pen|ny (e.), [pfeni], der; -s, alt.) Baumschule -(e)s, -e: „aus Pergamon
Pennies (einzelne Stücke) u. Pe|pilta, das; -s: kleinkarier- stammend"; Schreibstoff
Pence (als Wertangabe): e. ter Wollstoff * Pepitaanzug aus Tierhaut; pergament-
Münze Peplsin (gr.), das; -s, -e: Fer- ähnliches Papier; Urkunde,
P£i
i|sa, P£n|sen:
Penjsign (fr.), die;s.-,Pensum
-en: Ru-ment des Magensaftes,
dauungsstoff * p£p|tischVer- alte Handschri
mentband; ft * Perga-
-einband; -druk-
hegehalt; Kostgeld; Frem- Ew.: verdauungshelfend ke; -haut; -leder; -papier *
per|ga|inen|tenEw.: aus,wie umschreibend * Pe|ri|sk£»p, Per|iiioJnen (e.) Mz.: Frost-
Pergament * Per|ga|mon: das; -s, -e; Sehrohr des Un- beulen * Per|iiio|sis, die;
antike Stadt in Kleinasien * terseebootes * pe|ri|sko- Pemioses: Frostschaden
Pergamonaltar;-museum pisch Ew.: umschauend * per|iii|zilös (1.) Ew.: schlimm;
Pergl (it.), das;-s.-: (östr.) Pe|ri|stal|tik die;(Med.) bösartig * perniziöse
Weinlaube * Per|go|la, die; wellenförmige Bewegung Anämie
-s und Pergolen: Laube des Verdauungsapparats * per|orie|ren (1.) tr.: eine Rede
perlhor|res|zie|ren (1.) tr.: ver- pe|ri|stal|tis€h Ew.: wellen- mit Nachdruck beenden
abscheuen; ablehnen förmig fortschreitend * Pe- per pe{des (1.): zu Fuß
pe|ri..., Pe|ri... (gr.): in ri|sta|se, die;-en: die Ge- Per|peii|di|kel (1.), der, das;
Zusn. um ..., herum ... samtheitderUmwelteinflüs- -s, -: Pendel der Uhr; Lot-
pe|ri|cu|luniinin^ra(e.): Ge- se auf die organ. Entwick- blei; Senkrechte * per|pen-
fahr ist in Verzug, schnelles lung * pe|ri|sta|tisch Ew. * dikular Ew.: lot-,senkrecht
Handeln tut Not Pe|ri|stxl, das;-s,-e: Säulen- per|petu|eU, per|pe|tu|ier|lich
Pe|ri|denn (gr.), das; -s, -e: halle (1.) Ew.: beständig; immer-
pflanzl. Abschlußgewebe Peijkgl (pers.), der; -s, -e; fort * Per|pe|tulum mojbi-
Pe|ri|dat (fr.), der; -s: Olivin, Per{ka|Un, das; -s, -e: Baum- le, das; - -s, - -s und Perpetua
ein Mineral wollgewebe mobilia: das sich ewig Be-
Pelril^um (gr.), das;-s,-gä- Peijkus|si£>n (1.), die; -, -en: wegende; ohne Triebkraft
en: Erdnähe; Standpunkt ei- (Med.) Abklopfen, Beklop- laufende Maschine
nes Planeten, wo er der Erde fen; Erschütterung; Zünd- per|piex (1.) Ew.: verwirrt;
am nächsten ist * Pe|ri|he- schlag * Perkussionsham- bestürzt * Per|plelxi|tit,
lium, das; -s, -hellen [-li-en]: mer; -gewehr; -zünder * die; -: Verwirrung
Sonnennähe der Planeten * per|ku|tle|ren tr. : (Med.) perpro|cu{ra,persal|do:s. per
Pe|ri|kar{dium, das; -s, -kar- abklopfen * per|ku|to|risch per s§ (1.): von selbst
dien [-di-en]: Herzbeutel* Ew.: durch Abklopfen Per|se|ku|tiön (1.), die;-: Ver-
Pe|ri|klas, der;-es,-e: Mine- Perl, die; -: Schriftgrad * folgung
ral * Pe|ri|klin, der; -s, -e: P£r|le, die; -, -n * Perlenfi- Per|sen|iiing(ndl.),die;-,-en:
Kieselspat, Mineral * Pe|ri- scher; -kette; -muschel; -na- Schutzdecke für Boote
ko|pe, die; -, -n: Bibelab- del; -reihe; -schmuck; Per|s^pho|ne: griech. Göttin
schnitt * Perikopenzyklus -schnür; -Stickerei * Perl- Per|ser, der; -s, -: Bewohner
Pe|ri|ode (gr.), die;-, n: Zeit- gras; perlgrau Ew.; Perl- Persiens; Perserteppich *
abschnitt; Umlaufszeit eines huhn; -muschel; -schrift; Perserkrieg; -teppich * Per-
Gestims; (Sprachl.) Satzge- -tang; -zwiebel * pgrjien tr.; sialner, der; -s, -: Pelz des
füge; (Mus.) ein in sich ge- p£r|len intr.: wie Perlen er- Karakulschafs * Persianer-
schlossener Abschnitt; re- scheinen; Bläschen, Trop- mantel * Per|sieii [-i-en]:
gelmäßige Wiederkehr; fen bilden * der Sekt perlt (früher) Iran * p£r|sisch
Menstruation * Perioden- * per|lig Ew. * Perljmutt, Ew.
bau: Satzbau; Periodendau- Peri|miit|ter, die; -: schil- Per|seus: griech. Sagenheld
er; -zahl; periodenweise Ew. lemde Innenschicht von * Perjseus, der; -: Sternbild
* Pe|ri|odik, die; -, -en * Muscheln * Perlmutter- PeHsifflage (fr.), [-flasc/zj,
Pe|ri|iidi[kuin, das; -s, Perio- knöpf* perl|mut|tem Ew. die; -, -n: Verspottung; fei-
dika: regelmäßig erschei- Perlion, das; -s: synthetischer ner Spott * peiisilflielren tr.
nende Zeitschrift * pejri- Kumtstoff * Perlonstrümpfe Per|si|ko, der;-s,-s: Pfirsich-
odisch Ew.: regelmäßig wie- Perjiujstrajtifin (e.), die; -, kemlikör
derkehrend; zeitweilig -en: (östr.) Untersuchung * Per|sU, das; -s: Waschmittel
wechselnd; vorübergehend per|lu|stiie|ren tr. * Persilschein: Freibrief
* peri|odi|s|^ren tr.: in Pe- Perm: sowjetruß. Stadt Per|si|mo|ne (indian.-fr.),die;
rioden einteilen * Pe|ri|odi- Perm, das; -s: Erdzeitalter -, -n: Dattelpflaume
zijtät, die; -: regelmäßige per|ma|nent (1.) Ew.: andau- perjsijstent (1.) Ew.: andau-
Wiederkehr emd, fortwährend * Per- emd, beharrlich * Perjsi-
Perijpejtie (gr.), die; -, -n: majnenz, die; - * eine Kon- stgnz, die; - * per|si|st!e|ren
Umschwung- Schicksals- ferenz in Permanenz erklä- intr.: (veralt.) beharren
wende * Pe|ri|phe|ne (gr.), rem nicht beenden Perjsan (1.), die; -, -en:
die; -, -n: Umkreis; Kreisli- Per|man|ga|nat (l.),das;-(e)s: Mensch; (Rechtsspr.) jeder
nie; Stadtgürtel, Außen- übermangansaures Kali Rechtsfähige * natürliche
Stadt * (Math.) Peripherie- perjmujtajbel (1.) Ew.: ver- Person; juristische Person *
Winkel * pe|ri|phe|risch, pe- tauschbar * Per|mu|ta|ti<in, Per|s^nagr^ta,die;--: will-
rijpher Ew.: am Rande lie- die; -, -en: Vertauschung; kommene, in Gunst stehen
gend * Pe|ri|phra|se, die; -, Austausch * perlmujtkjren de Person * Perjsojna in-
-n: Umschreibung * pejri- tr.: vertauschen; umstellen grajta u. Perjsojna non gra-
phrajskjren tr.: umschrei- Perjnamjbujco: brasilian. Kü- ta, die; -, -: unerwünschte
ben * pejrijphrajstisch Ew.: stenstaat * Pernambukholz Person (im Gastland) *
394

Personenaufzug; -beschrei- -en * per|ver|tielren tr.: schwerderecht * pe|ti|tio-


bung; -kraftwagen; -name; verdrehen; umkehren niejren intr. * Pe|ti|tor, der;
-stand; -verkehr; -wagen; Pejzent (1.), das; -s, -e: -s,-en: (Rechtsspr.) Privat-
-zug # per|so|nal, per{so[neU (Östr.) Nebenform für Pro- kläger
Ew.: persönlich; in eigener zent Pe|tong (fr.), das; -s: Legie-
Person # Personalakten; perlzeplti|bel (1.) Ew.: wahr- rung aus Kupfer und Arsen
-ausweis; -pronomen; -refe- nehmbar # Perlzep|tä|bi|li- P^ra: w. Vn.
rent; -union: Vereinigung tät, die; -: Wahrnehmbar- Pe|trelfakt (gr.I.), das; -(e)s,
mehrerer Ämter in einer keit # Per|zep|tion (1.), die; -e(n): Versteinerung * Pe-
Person * Per|so|nal, das;-s: -, -en: Wahrnehmung * trilfi|ka|tion, die;-: der Ver
Belegschaft; Angestellten- Per|zep|tiolna|lislraus, der; -: steinerungsvorgang * pe-
schaft * Personalabbau; (Philos. , Psych.) Lehre von tri|fi|zielren intr.
-abteilung; -akten; -auf- der Wahrnehmung als einzi- Pe|tro pejtro ... (gr.): in
wand; -büro; -essen; -frage; ge Grundlage des Denkens Zusn. Gestein * Pe|tro|che-
-chef; -leiter; -politik; -ver- * per|zep|tiv, per|zep|to- inifi, die; -: Gesteinschemie,
waltung * Per|so|na|lien riscb Ew.: wahrnehmend # Mineralchemie * Peltro-
Mz.: persönhche Angaben per|zi|pi£|reii tr.: wahmeh- dol|lar, der;-s.-: Dollar als
# perlsolnallilter: persönlich men; begreifen Verrechnungseinheit für
# Peiiso|iialli|ty Show (e.), Pe|sade (fr.), die; -, -n: Pfer- Rohöl # Peltrolgejnfilse,
[poesonaeliti schon], die; -, deÜbung der Hohen Schule die; -. -n: Gesteinsbildung
-s: „Persönlichkeitsschau", pe|san|te (it.) Ew.: (Mus.) * Pejtro|gra|ph|e, die: -:
Vorstellung einer Persön- schleppend Gesteinskunde * pe|tro-
üchkeit in Form einer Show P^lsel (ndd.), der; -s, -: grajphisch Ew. # Pe[tro|lo-
# Per{so|iii|fl|ka|tion. die; -, Wohnraum des niedersächs. gie, die; -: Gesteinslehre #
-en * per|soiii|fi|z!elren tr.: Bauernhauses f^trg|le|um (gr.-l.), das; -s:
vermenschlichen; als Person pelsen intr.: (volkst.) rennen Steinöl, Erdöl * Petroleum-
darstellen * per|so|ni|filziert Pelselta (span.), die; -, Pese- lampe; -licht; -quellen
Ew.: leibhaftig, persönlich ten: span. Münze Petjschaft (tschech.), das;
# per|sön|lich Ew.: selbst; Peslsar (gr.), das; -s, -e: -(e)s, -e: Siegelstempel *
die Person betreffend # ei- (Med.) Wng zum verschlie- pe|tschk|ren tr.: versiegeln
ne persönliche Beleidigung; ßen des Muttermundes * peltschiert Ew.:
persönliche Vorstellung; per- (Empfängnisverhütung) (Umgspr.) ausgeschmiert#
sönliches Fürwort * Per- Pes|si|inislinus (1.), der; -: der Petschierte sein * Pe-
s&n|lich|keit, die; -, -en # Schwarzseherei- I^bensver- tschkr{wachs das; -es
Persönlichkeitsbewußtsein; neinung # Pesfsilmist, der; Pet|ti|coat (e.), [-koat], der;
-entfaltung;-kult;-psycholo- -en, -en # Pes|si|iidstin, -s,-s: gesteifter Unterrock
gie; Persönlichkeitsrecht: In- die; -, -nen * pes|si|nii- Pet|ting (am.), das; -(s): sex.
dividualrecht stisch Ew. Spiel ohne Geschlechtsver-
Per|spek|tiv (1.), das; -s, -e: Pest (1-)» die; -: Seuche # kehr
kleines Femrohr, Femglas pestähnlich; -artig^E^., Pest- pet|to (it.) Uw.: „Bmst" *
# Per|spek|t!|ve, die; -, -n: beule; -hauch; -kranke(r); etwas in petto haben: etwas
die Art und Weise, wie das pestkrank Ew.; Pestluft # bereithalten
Auge entfemte Gegenstän- Pestillenz, die; -: Pest * Peltulnie [-ni-e], die; -, -n:
de aufnimmt; Fem-, Schau- pesti[len|zia|lisch Ew.: ver- Pflanze
bild; Zukunftsaussicht # pestet * pestilenzialisch Petz, der; -es, -e: der (brau-
per|spek|ti|vis€h Ew. stinken # Pe|sti|zid, das; -s, ne) Bär * P£t|ze, die; -, -n:
Per|spi|ra|tion (1.), die; -: -e: Schädhngsvemichtungs- Bärin; Hündin
Hautausdünstung # perjspi- mittel pet|zen intr.: verraten * Pgt-
rielren intr. Pe|sta|loz|zi, Johann Hein- zer, der; -s, -
Per|tur{ba|tion (1.), die; -. -en: rieh: Schweizer Pädagoge peu ä peu (fr.), [pöäpö]: all-
(Astron.) Stömng der Peker: m. Vn. mähhch, nach und nach
Planetenbahnen P^ers|bu^: früherer Name Pf (Abk.): Pfennig
Pelru: südamerikan. Staat * von Leningrad Pfad, der; -(e)s, -e * Pfadfin-
Pelrualner, der;-s,-*pelrua- Pelter|silHe [-h-e], die; -, -n: der(in); pfadlos Ew.: ohne
n i s c b E w. ( - ^ E 3 7 ) K ü c h e n g e w ü r z p f l a n z e * W e g
Pelrücke (Tr.: rük-ke), (fr.), Petersilienwurzel Pfaf|fe(gr.),der;-n,-n: Pfäff-
die; -, -n: künstl. Haarauf- Pe|tit (fr.), [pti], die; -: chen; Pfäfflein: (verächtl.)
satz # Perückenmacher Schriftgrad # Petitsatz; Priester * Pfaffenkäpp-
per ul|ti|mo (1.) am Monats- -schrift; -zeile * Peltits fours chen: Spindelbaumfrüchte;
letzten [ptifu:r] das; -: kleine Tört- Pfaffenstraße: (scherzh.)
per|vers (1.) Ew.: entartet; wi- chen Rhein; Pfaffenwirtschaft *
dematürlich # Perlverjsion, Pe|ti|tion (1.), die; -, -en: Bitt- Pfaf|feii|tuin, das; -s * pföf-
die; -en; Perjver|si|tät, die; gesuch * Petitionsrecht: Be- fisch Ew.
Pfahl 395

Pfahl (L), der;-(e)s, Pfähle* bak * Pfeifkessel ; -kon- Pfinzltag (gr.), der;-(e)s,-e:
Pfahlbauten; -dorf; -bürger: zert; -ton * pfeifen (du „fünfter Tag", (mundartl.)
außerhalb der Stadtmauer pfiffst; gepfiffen; pfeif[e]!) Donnerstag
wohnender Bürger; * eine Melodie pfeifen; dem Pf^sich (1.) der: -s, -e * Pfir-
(scherzh.) Spießbürger; Hund pfeifen; aus dem letz- sichbaum; -blute; pfirsich-
Pfahlgraben; -muschel ; ten Loch pfeifen: (volkst.) blütenfarben Ew.; Pfirsich-
-ramme; -werk; -wurzel * am Ende sein; öM/gM/e/?ör- bowle; Pfirsich-Melba: Eis
pghjlen tr. schlage pfeifen * Pfgilfer, Pfi|ster (l.),der;-s,-: (veralt.,
Pfalz (1.), die; -en: Burg, der;-s, - * Pfeilfe|rei, die;-, südd.) Bäcker * Pfilstelrgi»
Schloß; Gebiet des Pfalzgra- -en * Pfiff, der; -(e)s, -e die: -, -n: Bäckerei
fen * Pfalz, die; -: Regie- Pfeil (1.), der; -(e)s, -e * Pfltz|ner, Hans: Komponist
rungsbezirk von Rheinland- pfeilgeschwind Ew.; Pfeil- Pflan|ze(l.),die;-,-n: Pflänz-
Pfalz * Pfal|zer, der; -s, - * gift; -köcher; pfeilschnell chen; Pflänzlein * die Berli-
Pfal|zer, pfil|zischEw. (^E Pfeilschuß; -schütze ner Pflanze (-^E 37):
37a) * Pfälzer Wein; pfälzi- Pfeijler (1.), der; -s, -: Träger; (spött.) schlagfertige(r)Ber-
sche Mundart Stütze * Pfeilerbogen; -ge- liner(in) * Pflanzenab-
P f a n d , d a s ; - ( e ) s , P f ä n d e r * w ö l b e ; - S p i e g e l d r u c k ; p f l a n z e n a r t i g E w. ;
ein Pfand geben; das Pfand Pfen|iiig, der; -s, -e: Kupfer- Pflanzenbutter; -familie; -fa-
einlösen * Pfandbrief: münze * zehn Pfennig: ein ser; -fett; -fresser; -gattung;
Schuldverschreibung; 2^hnpfennigstück; zehn -gift; -keim; -kenner; -kost;
Pfandhaus; -leihe; -leiher; Pfennige: zehn einzelne -künde; -leben; -lehre; -nah-
-recht; -schein; -schütz; Pfennigstücke * Pfennigab- rung; -reich; -saft; -schutz-
Pfand-Wert-Flasche (-^ E sätze; -betrag; -fuchser: mittel; -system; -tiere;
53); Pfandverschreibung; Geizhals, Knauser; -wachs; -wespen; -Zellstoff:
pfandweiseUw.;Pfandzettel fuchserei; pfenniggut Ew.; Zellulose; Pflanzenzüch-
* Pfänderspiel * p^nd|bar Pfennigstück; pfennigweise tung * pflgn|zen (du
Ew. * Pfönd|bar{keit, die; - Pferch (ml.), der; -(e)s, -e: pflanz[es]t, pflanzt) tr. *
* pfan|den tr. * P^njdung, Tiergehege; eingezäunter Pflanzgut: Saatgut; Pflanz-
die; -, -en * Pfändungsbe- Weideplatz * pfer|cben tr. schule; -stock; -Stätte *
f e h l P f e r d ( m l . ) , d a s ; - ( e ) s , - e * P fl a n | z e r , d e r ; - s , - * p fl a n z -
F^n|ne (1.), die; -, -n: Pfänn- das Pferd beim Schwanz auf- lieb Ew. * Pflänz|Ung, der;
chQn * Pfannendeckel;-stiel zäMmen; etwas verkehrt ma- -s, -e: Pflanzreis * Pflgn-
* Pfannkuchen chen; sich aufs hohe Pferd zung, die; -, -en
Pfar|rer (gr.-l.), der; -s, - * setzen: sich hochnäsig zei- Pfla|ster (gr.-l.), das; -s, -;
Pfarramt; -bezirk; -dorf; gen, gebärden * Pferdeap- Pflästerchen: Heilpflaster;
-frau; -gemeinde; -haus; fei; -bahn; -bremse: Dassel- Straßenbelag * ein Pflaster
-hof; -helferin; -kirche; fliege; Pferdedecke; -dieb; auf die Wunde legen; das
-Sprengel; -vikar; -wohnung -droschke; -fleisch; -fuß; -ge- Pflaster treten: durch die
* Pfgrlre, die; -, -n; Pfar- schirr; -händler; -huf; Straßen laufen * Pflaster-
reij die;-,-en -knecht;-koppel;-länge;-lei- stein; Pflastertreter * pfla-
Pfau (1.), der; -s, -e(n) * ne; Pferdemähne; -markt; stem tr. * Pfla|ste|rer, der;
Pfauenauge; -feder; -rad; -rennen; -schwänz; -s, - * Pf!a|ste|rung, die; -
-Spiegel; Pfauenthron: der -schwemme; -stall; -stärke: Pflatsch, der; -(e)s, -e; Pflgt-
iranische Kaiserthron * (Techn.) Maß der Leistung; sehen, der;-,-: (mundartl.)
Pfauhenne; -reiher * Pfgu- Abk. PS und HP; Pferde- Pfütze; plötzlicher Regen-
in, die; -nen: Pfauhenne stäupe; -Striegel; -zucht guß * pflat|scben (du pflat-
Pfd. (Abk.): Pfund Pfette, die;-,-n: waagerech- sch[e]st, pflatschtest, ge-
Pfelbe, die;-,-n: Melonenart ter Dachbalken pflatscht intr.: (Umgspr.)
Pfef|fer (1.), der; -s, -: Pfiff: s. pfeifen geräuschvoll aufschlagen
Strauchgewächs; Gewürz * Pfl^ferlling, der; -(e)s, -e: Pflaujme (1.), die; -, -n;
Pfefferfresser: Spechtvo- Pilz; (volkst.) etwas Gering- Pfläumchen * Pflaumen
gel ; Pfeffergurke; -kraut; wertiges * das ist keinen bäum; -kern; -kuchen; -mus;
-kuchen; -küste: Küste von Pfifferling wert * pQfjfig pflaumenweich Ew.; vgl.
Liberia; Pfefferminze; Pfef- Ew.: schlau * Pf|f{fig{keit, Raum * pflayjmen tr.:
ferminzplätzchen; Pfeffer- die; - * Pf|f{fi|kus, der; -, (Umgspr.) necken
minztee; -mühle; Pfeffer- -se: Schlaumeier Pflfilge» die; -, -n * Pflege
nuß:-pilz;-sack;-Strauch * Pfmglsten(gr.),das;-s: „fünf- amt; pflegebedürftig Ew.;
pfef|fera tr. zigster Tag" nach Ostern * Pflegebefohlene, der, die;
Pffiilfe (1.), die; -, -n * die Pfingstfeiertag; -fest; -mon- -n, -n; Pflegeeltern; -fall;
Pfeife rauchen; nach der tag; -ochse: (volkst.) aufge- pflegeleicht Ew.; -kind;
Pfeife tanzen * Pfeifendek- putzter Mensch; Pfingstro- -mutter; -söhn; -Stätte; -vater
kel; -köpf ; -raucher; se; -sonntag; -zeit * pflngst- * pflejgen (du pflegtest, ge-
- r o h r ; - S t ä n d e r ; - s t o p f e r ; - t a - b e b E w. p f l e g t ) * e i n e n K r a n k e n
Pfleger

pflegen; der Ruhe pflegen; das mit dauernden Einkünf- ßergewöhnlich; aufsehener-
ich pflege früh aufzustehen ten verbunden ist * eine fette regend * Phä|no|me|na|!is-
* Pflelger, der; -s, - * Pfle- P/rü/i^e;müheloses.sehrgu- mus, der; (Philos.) Lehre,
gelrin, die; -nen * pfleg- tes Einkommen * Pfriind- nach der nur die Erschei-
Ikh Ew.: behutsam * Pfleg- ner, der; -s, Inhaber der nungen der Dinge u. nicht
ling, der; -(e)s, -e * Pfleg- Pfründe die Dinge selbst erkannt
Schaft, die; -en Pfuhl, der; -(e)s, -c: Sumpf; werden können * Phä|no-
Pflicht, die;-en*p///c/t/^e- Morast, Schlamm * Pfuhl- nie|no|lo|gie, die; Lehre
wüßt Ew.; Pflichtbewußt- schnepfe: Riedschnepfe * von den Erscheinungen #
sein; -eifer; pflichteifrig Ew.; pfuh|licht Ew. Phä|no|ty{pus, der; -, -typen:
Pflichtbeitrag; -erfüllung; Pfühl (1.), der, das; -s, -e: Erscheinungsbild
-exemplar; -gefühl; pflicht- (veralt.) Kissen; Polster Phanltajsie, die; -, -n: Einbil-
gemäß, -getreu Ew.\ Pflicht- pfoi! * Pfuijruf, der;-(e)s,-e dungskraft; Erfindungsga-
jahr; pflichtmäßig, -schuldig * pfui Teufel! be; Trugbild * Phantasiege-
Ew.; Pflichtteil; pflichttreu Pfiilfbe, Pfüilme, die; -, -n: bilde; -kostüm; phantasielos
Ew.; Pflichtübung; Pflicht- (mundartl.) Pfühl Ew.;-reich Ew.;-voll Ew. ^
vergessen Ew.; Pflichtverlet- Pfund (1.), das; -(e)s, -e; phan|ta|sie{ren intr.: der
zung; pflichtwidrig Ew. * Pfündchen, Pfündlein * 2 Phantasie freien Lauf las-
..pflich|tig meist in Zusn.: Pfund Mehl, Abk.'Vb; Pfund sen; irrereden * Phan|tas-
verpflichtet * dienstpflich- (Sterling): Währungsfein- ma, das; -s, Phantasmen:
tig; militärpflichtig; schul- heit; Abk. £ * Pfundge- Trugbild * Phan|tas|ma|go-
p fl i c h t i g w i c h t ; P f u n d n o t e ; p f u n d w e i - r i e , d i e ; - , - n : Tr u g b i l d , Vo r -
Pflock, der; -(e)s, Pflöcke * seEw ; Pfundskerl: (volksX.) Spiegelung; Darstellung von
einen Pflock einschlagen; ei- Prachtkerl * pfun|dig Ew.: Hirngespinsten durch opt.
nen Pflock zurückstecken * (volkst.) * ein pfundiger Vorrichtungen * Phan|tast,
pflöcken (Tr.: pflök-ken)tr. Ker/.- Pfundskerl * pfünidig der; -en, -en: Schwärmer;
pflücken (Tr.: pflük-ken) tr. Ew. * zweipfündig Träumer * Phan|ta|ste|rei,
* Trauben, Hopfen pflük- Pfusch, der;-es: schlechte Ar- die; -, -en * phan|ta|stisch
ken; Pflücksalat * Püücker beit; (östr.) Schwarzarbeit * Ew.: unwirklich; abenteuer-
(Tr.: Pflük-ker), der; -s, - Pfuscharbeit; -werk * pfu- lieh; traumhaft * Phan-
Pflug, der; -(e)s, Pflüge * sehen (du pfusch[e]st) intr. * torn, das; -s, -e: Himge-
Pflugschar; -sterze; -wende jemandemins Handwerk pfu- spinst; (Med.) Lehrmodell
* Pflülger, der; -s, - sehen * Pfu|scher, der; -s, - * Phantombild; -jäger;
Pfört|ader, die; -, -n: Vene i. * Pfu|sche|rd, die; -, -en * -schmerz
Verdauungssystem * Pffir- pfu{scheHhaft Ew. Phajrao, der; -, -onen: Name
te (1.), die; -, -n; Pförtchen: Pfütfze, die; -, -n; Pfützchen: altägypt. Könige * Pharao-
Tor; Engpaß * Kirchen- Wasserlache * Pfützeimer: nenreich * Phajrao, das; -s:
Pforte; die Westfälische Pfor- (Bergb.) Schöpfeimer * Kartenspiel * Pharaonen-
te (->E 21); Pfört|ner, der; Pfützenwasser Ew. grab
-s, - * Pfört|nefrin, die; -, ph (Abk.): Phot Pha|ri|sä|er (hebr.), der;-s,-:
-nen * Pförtnerloge PH (Abk.): Pädagogische strenggläubige, alte jüdische
Pforz|heim: Schmuckstadt in Hochschule Sekte; Heuchler; Selbstge-
Baden-Württemberg Phtelthon [fae-j: (griech. Sa- rechter * pharisäerhaft Ew.
Pfo|sten (1.), der; -s, -; Pföst- ge) Sohn des Sonnengottes * Pha|ri|sä|er|tuni, das; -s:
chen Helios * Phaelthon, der; -s, Wesen der Pharisäer; Heu-
Pfo|te, die; -, -n ; Pfötchen -e: vierrädriger Kutschwa- cheiei * phaln|sa{isch tw.
Pfriem, der; -(e)s, -e; Pfrie- gen; offener Kraftwagen Phar|ma|ko|lo|ge (gr.). der;
men, der;-s-: Schusterahle Phajlanx (gr.), die;-, Phalan- -n, -n * Phar|m^ko|lo|^, y(
* pfrie|men tr. gen: lange geschlossene die; -: Arzneimittellehre #
Pfril|le, die; -, -n: Elritzc, Schlachtreihe pharlma|ko|lö|gtsch Ew. *
F i s c h P h a l | l u s ( g r. ) , d e r ; - , P h a l l i u n d P h a i i m a | k o n , d a s ; - s , P h a r -
Pfropf, der; -(e)s, -e; Pfröpf- Phallen: männl. Glied * maka: Arzneimittel, Gift *
chen: Setzling; Reis * Phalluskult: Verehrung des Pharmakonzern * Phar-
Pfropfmesser; -reis; -wachs Phallus als Zeichen der ma|zeut, der; -en, -en: Arz-
* pfropifen tr.: mit einem Fruchtbarkeit neikundiger. Apotheker *
Pfropf veredeln * Pfröpf- Phä|no|lo|gie(gr-),die;-: Leh- Phar|ma|zeu|tik, die: -: Arz-
ling, der; -s, -e: Pfropfreis re von den tierischen u. neimittellehre * Phar|ma-
Pfroplfen, der; -s, -: Stöpsel pflanzlichen Lebensformen zejujti|kum, das; -s, Pharma-
* Pfropfenzieher; Sekt- während eines Zeitab- zeutika: Arzneimittel *
pfropfen * pfrop|fen tr.: mit Schnitts * Phä|no|mgn (gr.), Phar|ma|zk« die; -: Arznei-
dem Pfropfen verschließen das; -s, -e: ungewöhnliches mittelwissenschaft * Phar-
Pfrünlde (1.), die; -, -n: (ka- Naturereignis; Erscheinung maziestudent; -Studium
thol. K.) geistliches Amt, * phä|no|me|ngl Ew.: au- Pha|ryn|gi|tis (gr.), die; -,
Pharyngoskopie 397 Photomodell

Pharyngitiden: (Med.) Ra- Sprachforscher; Sprachleh- schine * Pho|no|lith, der;


chenentzündung * Pha|ryn- rer * Altphilologe: Philolo- -en, -e(n): „Klingstein",
golskolpk* die; -n [-i-en]: ge, der sich mit Sprachen aus Porphyrschiefer # Pho|no-
Rachenspiegelung der Antike beschäftigt; New- lo|gkv die; Lautkunde *
Ph^se (gr.), die; -n: Er- philologe # Phi|lo|lo|gk, Ph^ojme|ter, der; -s,
scheinung; wechselnde Ent- die- Sprachwissenschaft * Lautstärkemeßgerät *
Wicklungsstufe; Wandlung phi|lo|lo|gisch Ew. Pho|no|phar, das; -s, -e:
nt Mondphasen; Strompha- Phi|lo|soph (gr.), der; -en, Hörapparat für Schwerhöri
ge * Phasenmesser; -ström; -en: „Weisheitsfreund", ge * Pho|no|pho|bi£9 die; -:
-Verschiebung Forscher; Wissenschaftler, (Med.) Stottern * Phojno-
Phe|noI (gr.), das; -s: Karbol- der sich mit Philosophie be- türm, der; -s, -türme # Pho-
säure schäftigt # Fhi|lo[so|ph!£) no|ty(pi|stin, die; -, -nen:
Phi [fi], das; -(s), -s: griechi- die; -, -n: Erkenntnislehre; Schreibkraft, die nach ei-
scher Buchstabe; 4>,(p -forschung * phl|lo|so|phk- nem Diktiergerät schreibt
Phiole (gr.), die; -, -n: flache ren intr.: Philosophie trei- Phos|gen (gr.), das; -s: Chlor-
Trinkschale ben; vemunftsmäßig den- kohlenoxvd, Giftgas *
Philphil... (gr.): nur in ken * phi{lo|^phisch Ew. Phos|pha|te Mz.: Salze der
Zusn. ...liebend,... freund Phiole (gr.), die;-,-n: Kugel- Phosphorsäure, Düngemit-
Phil|adel|phia: am. Stadt flasche mit engem Hals tel Phgs|phor (gr.), der;
Phil|an|thrgp (gr.), der; -en, Phle|bi|tis (gr.), die; -, Phlebi- -s:ehem. Grundstoff;Zeh. P
-en: Menschenfreund * tfden: (Med.): Venenent- * Phos|pho|res|z£iiz, die; -:
Phil|an|thro|pk) die:-: Men- zündung Nachleuchten mancher Stof-
schenliebe * phil|an|thrg- Phl^|ma (gr.), das; -s: Träg- fe nach vorangegangener
pisch Ew. heit; Gelassenheit; Gleich- Lichteinwirkung * phos-
Phil|ate|lk (gr.), die;-: Brief- gültigkeit * Phleg|ina|ti- pho res|zkken intr. # phgs-
markenkunde # Phil|ate- ker, der;-s,-: träger Mensch phorig Ew. « Phoslphojiis-
list, der;-en,-en * phlegmä|tisch Ew. * raus, der;-, Phosphorismen:
Phi|le|raon, der: antike Sa- Phlegjragjne, die; -, -n: Phosphorvergiftung *
gengestalt * Philemon u. (Med.) eitrige Bindege- Phos|pho|rit, der; -(e)s:
Baucis: Sinnbild ehelicher websentzündung Kalziumphosphat, Dünge-
Liebe u. Gastfreundschaft Phlox (gr.), der; -es, -e: Ram- mittel
Phll|har|nio|nk (gr.). die; -: menblume, Zierpflanze * Phot (gr.), das;-s-: Lichtstär-
Liebe zur Tonkunst; Musik- Phlo|xm, das; -s: roter, orga- keeinheit; Zeichen ph
verein; Konzertsaal * Phil- nischer Farbstoff Pho|to pho|to (gr.): in
har|rag|ra|ker, der; -s, -: Mit- Phnom Pfinh: Hst. von Kam- Zusn. Licht ..., licht ... (s.
glied des philharmonischen bodscha Foto ...)
Orchesters * die Wiener Phon (gr.), das; -s, -s: Maß- Phgjto (gr.), das; -s, -s: Pho-
Philharmoniker (-» E 37) * einheit der Lautstärke * tographie * Photoapparat,
phillhar|iiio|nis€h Ew. phon... (gr.): in Zusn. der; -(e)s, -e * Pho]to|che-
Phi|li|bu|^eiitak|tik (gr.-e.), laut... * phonstark; Phon- rak, die; -: Lehre von den
die; -: parlamentar. Aus- zahl * Pho|nera, das; -s, -e: chemischen Wirkungen des
druck für Zermürbungstak- (Sprachw.) kleinste Sprach- Lichts * Pho|to|diö|de, die;
tik durch endloses Reden einheit: Laut * Pho|ne|tik, -, -n: Photoelement * pho-
Philjipp: m. Vn. die; -: Lautbildungslehre * tolgen Ew. * Pho|to|grarara,
Philjipfpilka (gr.), die;-, Phil- Pholngjtilker, der; -s, - * das; -s,-e: Luftbild * Pho-
ippiken: Brandrede; Straf- pho(n£|tisch Ew.: lautge- to|grara|rae|trk? die; -:
rede * Philippische Reden treu; lautkundlich * phone- Landkartenherstellung von
Philliplpllne: w. Vn. tisches Alphabet: Laulschnft Luftbildern * Photo|graph,
Phll|lp|pi|nen: Freistaat, In- * phg|nisch Ew.: die Stim- der; -en, -en * Pho-
selgruppe des Malaiischen me betreffend to|gra|phkv die; -, -n * Pho-
Archipels * phil|ip|pi|rasch Phä|nix (gr.), der; -, -e: sa- tographiealbum * pho-
Ew.; s. auch Filipino genhafter, sich verjüngen- to|^|phk|ren tr. 4t photo-
Phillister (hebr.), der; -s, -: der Vogel, Sinnbild der Un- graphisch Ew. * Photo-
Nachbarvolk der Israeliten; Sterblichkeit gTä|vü|re, die; -, -n: Licht-
Spießer, Spießbürger * phi- Pho|no pho|no ... (gr.): kupferdruck * Pho|toko-
likterjhaftEw.:Spießbürger- in Zusn. Ton ..., ton ... * pk, die; -, -n: Lichtbildab-
lich * Phi|li|ster|tura, das; Pho|no|graph (gr.), der;-en, druck * photolkolpklren
-s: Spießbürgertum * phi|li- -en: Sprechmaschine, Vor- tr. * Pho|to|raa ton, der; -s,
s t r ö s E w. : s p i e ß i g l ä u f e r d e s G r a m m o p h o n s * - e : P h o t o g r a p h i e r a u t o m a t
Phi|lo|dgn|dron (gr.), das; -s, pho|no|jg[ra|phisch Ew. 4t # pho|to|rae|cha|nisch Ew.
Philodendren: trop. Ge- Ph^no|kof]fer, der; -s -: 4t Pho|to|rae|trk? die; -:
wächs mit Luftwurzeln Plattenspieler * Pho|ng{la, Licht(stärke)messung 4t
Phi|lollg|ge (gr.), der;-n,-n: die; -, -s: Klavierspielma- Phg|to|rao|deU, das;-s,-e (s.
Photomontage 398 Pierrette

auch Foto) * Pho|to|mon|ta- der Ausdrucksdeutung; Ge- Pi|chel|stei|ner, das; -s: Hin
ge [-mötasc/i], die;-n: Zu- Sichtsdeutung * phy|sio- topfgericht
sammenstellung von Licht- gnojinisch Ew. * Phy|slo|lo- pijchen tr.: (Fässer) mit Pech
bildem zu einer Aufnahme* ge (gr.), der; -n, -n: Erfor- verstreichen
Pho|ton,das;-s,-onen:klein- scher der Lebenserschei- Picke (Tr.: Pik-ke), die;-,-n;
stes Element einer elektro- nungen * Phy|8io|lo|g|£, Pickel (Tr.: Pik-kel), der;-s,
magn. Strahlung Phdto- die; -: Lehre von den Le- -: Spitzhacke * pickein tr.:
techlnlk, die; -, -en * ph^o- benserscheinungen und ih- mit dem Pickel hacken *
tech|nisch Ew. * Pho]to]the- rer naturwiss. Erklärung* picken intr., tr.: mit dem
ra|pk, die; -, -n: Lichtheil- phv|sio|ldgi5ch Ew. Schnabel hacken * plckem
verfahren, Lichtbehandlung Pliy|sio|nofmk (gr.), die; -: intr., tr.: (volkst.) pochen,
* Pho|to|ty|pk, die; -, -n: Lehre von den Naturgeset- essen
Lichtbildabdruck zen * phyjsisch Ew.: kör- Pickel (Tr.: Pik-kel), der*-s,
Phralse (gr.),die;-,-n: Rede- perlich; den Naturgesetzen -: Eiterpustel * picke|lig,
Wendung; leeres Gerede * entsprechend * Ph)isio|the- pick|Ug Ew.
Phrasendrescher; -held; ra|p£!|t (gr.), der; -en, -en: Pickel|flö|te (Tr.: Pik-kel-),
-macher * phra|sen|liaft Arzt, der mit physikal. Mit- die; -. -n: Pikkoloflöte *
Ew. * Phra|seo|loIgk, die; teln heilt (Luft, Wasser, Pickellhaulbe, die; -, -n *
-, -n: Sammlung von Re- Licht) Pickel|he|rmg, der; -s, -e:
densarten; spracheigentüm- Phy|sio|top, der; -en, -en: Pökelhering; Hanswurst
liehe Redewendungen * kleinste Landschaftseinheit Pick|nick (fr.), das; -s, -s und
phralsifilrentr.: (Mus.) sinn- Phyjsis, die; -: Natur * die -e: Essen im Freien * pkk-
gemäß gliedern; betonen * Phpis des Menschen nicken (Tr.: -nik-ken) intr.
Phra signing, die; -, -en Phy|to ..., phylto ... (gr.): in Pick-up (e.), [pikip], der; -s,
Phre|nefe (gr.), die;-: Gei- Zusn. Pflanzen..., pflan- -s: elektrischer Tonabneh-
stesstörung * phre|n^isch zen ... * phy|to|gen (gr.) mer am Grammophon
Ew.: wahnsinnig * Phrelni- Ew.: aus Pflanzen entstan- Pljco ... (it.): in Zusn. ein
t i s , d i e ; - , P h r e n i t i d e n : d e n * P h y t o m e d i z i n : P fl a n - B i l l i o n s t e l e i n e r E i n h e i t *
(Med.) Zwerchfellentzün- zenmedizin; Phytotherapie: Picofarad: ein Billionstel
dung * Phre|no|lo|^, die; Pflanzenheilkunde Farad
-: Schädellehre; Himfor- -PI: Nationalitätszeichen für pi|co|b£l|lo(it.)Ew.: sehr fein
schung die Philippinen Pidlgin-En^lisch [-pidjc/zin-]
Pbtbllsis, Phtbilse, die; -: PI, das; -(s), -s: gr. Buchstabe das; -: primitives ostasiati-
(Med.) Lungenschwind- (ji);Ludolfsche Zahl, die das sches Englisch, das nur ein
s u c h t Ve r h ä l t n i s K r e i s u m f a n g z u p a a r h u n d e r t W ö r t e r e n t h ä l t
pH-Wert [peha-]: Maß zur Kreisdurchmesser angibt Pte|ce (fr.), [pjäs], die; -, -n:
B e s t i m m u n g d e r K o n z e n t r a - P i a : w. V n . M u s i k s t ü c k ; S c h r i f t s t ü c k ;
tion der Wasserstoffionen Pt|af|fe (fr.), die; -, -n: (Rei- Zimmer
PhyljUt (gr.), der; -s, -e: Ge- ten) Trab auf der Stelle Pie|de|stal (it.), [pi-e], das; -s,
stein Pia|[ii{no (it), das; -s, -s: Kla- -e: Fußgestell; Sockel
P^ljlo phyl|lo
in Zusn. Blatt...
...,(gr.):
blatt vier * pia|nis|si|mo
... (Mus.) sehr leise *Ew.: PiekSpitze;
Pia|nis- (e.), die;-,-en: (Seew.)
äußeres Ende der
* Phyl{lo|kak|tus, der; -, simo, das; -s, -s* Pia|nist, Gaffel * piekfein: s. pikfein
-kakteen: Blattkaktus der; -en, -en: Klavierkünst- * Pie|ke, die; -, -n: Spitze;
Phy|lolgelne|se, die; -, -n: 1er * pia|no Ew.: (Mus.) (mundartl.) Groll
Stammesgeschichte. Gk.: leise * Piajno, das: -s, -s: Pie|mont [pi-emQnt], ober-
Ontogenese * phy|lo|ge|ne- Klavier * Pia|no|ffir[te, das; ital. Landschaft * Piemon-
tisch Ew. -s, -s: (Hammer-) Klavier * tdse, der; -n, -n * piemon-
Phys|ia|trig, die; -: Naturheil- Pia|no{!a, das; -s, -s: Klavier- tfijsisch Ew. (->E 37)
künde Spielmaschine piep! * pkjpen intr. * Piep-
Phy|sik(gr.),die;-: Naturleh- PifasHva (indian.), [-wa], gösset: junge Gans; Piep-
re * phy|si|ka|lisch Ew.: na- die;-, Piassaven: Bastfaser hahn; piepjung Ew.; Piep-
turwissenschaftlich * Phy- verschiedener Palmen * matz; -vogel * pigp|sen intr.
si|ker, der; -s, -: Naturwis- Piassavabesen * pkplsig Ew.: piepend;
senschaftler * Phy|si|kuin, Pigjster, der; -s, -: türk., schwächlich
das; -s, -s und Physika: Vor- ägypt. Münzeinheit Pier, der; -s, -s: Hafendamm;
Prüfung im Medizinstudium Pijgz^ Öt-)> -, Piazzen: Landungsbrücke; Mole
*Phylsi|kus, der;-,se: (ver- Marktplatz * Piazza San Pier, der; -(e)s, -e: Köder
alt.) Arzt Marco: Markusplatz wurm * Pieraas: Fisch-
Phylsiolgnolmie* die; -, -n: Pi|cas|so, Pablo: span. Maler köder
Gesichtsausdruck; Ausse- Pi|che|lfei, die;-,-en: (volkst.) Pierre [pjä:r], (fr.): Peter *
hen, Erscheinung * Phy- Trinkerei; Sauferei * Pich- Pier|ret|te (fr.), die; -, -n:
siolgnolniik, die; -: Kunst 1er, der; -s, - * pijcheln tr. weibl. Hanswurst, Lust-
Pierrot 399

Spielfigur * Pieijrot [-tq], Pik|ko|lo (it.), der;-s,-s: klei- Piiii|per|nell, der;-s,-e: Heil
der; -s, -s: Hanswurst ne Flöte * Pikkoloflöte * kraut; Futterpflanze
pielsacken (Tr.:-sak-ken) tr.: Pikko|lo, der; -s, -s: Kell- Piiii|per|nuß, die; -, -nüsse:
(mundartl.) ärgern; quälen ner ehrling Klappernuß, Zierstrauch
Pie|ta [pi-e-], (it.), die; -, -s: pilkobeljlo: s. picobello Pliii|pi|nel|le: s. Pimpemell
künstler. Darstellung der Pi|krin|ku|re, die; -: Spreng- Pi|iia|ko|thek (gr.-l.), die; -,
Schmerzensmutter Maria * Stoff; Färbemittel -en: Gemäldesammlung
Pieltät [pi-e-], (1.), die; -: Pi|la|de (nl.), die;-,-n: Holz- Pi|iia|se (ndl.), die;-,-n: Bei-
Frömmigkeit; Ehrfurcht; pfeiler in der Mitte der Reit- boot von Kriegsschiffen
Achtung * pietätlos Ew.; bahn * Pi|lar (span.), der; Pmjdus: griech. Gebirge
Pietätlosigkeit; pietätvoll -en, -en: Pfeiler zwischen plnfgelUg Ew.: (mundartl.)
Ew. * Pie|tis|mus [pi-e-j, zwei Pferdeständen; Pfeiler geizig
der;-: Lehre von der leben- zum Anbinden der Pferde Püiglpong (e.), das; -s, -s:
digen Frömmigkeit * Pie- beim Abrichten * Pi|la|ster Tischtennis * Pingpong-
tist, der; -en, -en * pie|ti- (it.), der;-s,-: Wandpfeiler spieler-diplomatie;-platte;
stisch Ew. Pi|lau, Pijlaw (poln.), der; -s: Pm|gu|iD, der; -s, -e: Flossen-
Pie|zo-£lek|tri|zi|tät [pi-ezo-j oriental. Reisspeise taucher
(gr.), die;-: Elektrizität, er- Pile (e.), [pail], das; -s, -s: Pilnie (1.), [-ni-e], die; -, -n:
zeugt durch Druck auf Kri- Atombrenner, Reaktor Kiefemgewächs
stalle * Pie|zo|ine|ter (^.), Pil|ger(l.),der;-s,-: Wallfah- Pin|ke, die; -: (Umgspr.)
das; -s, -: Druckmeßgerät rer * Pilgerfahrt; -chor; Geld * Pinkepinke
Piff! * piff! paff! puff! -schar; -stab; -zug * Pilgers- Pmjkel (jidd.), der; -s, -: Stut-
Pi^ment (1.), das; -(e)s, -e: mann * Pil|ge|rin, die; -, zer, Lebemann * ein feiner
Farbstoff, bes. in Gewebs- -nen piligem intr. # Pil- Pinkel * pinjkeln intr.:
Zellen * Pigmentfarbe; gerjväjter Mz.: Name für Pu- (derb) harnen
-/ifecÄ:.-Muttermal; pigment- ritaner * Piljgrim, der; -s, pinjken intr.: hämmern; klop-
los Ew. * pigjmenjtifijren -e: Pilger fen * pink! pink!
tr.: färben; schminken * pilUekn (fr.) tr.: zerstamp- P|n|ne (1.), die; -, -n: Hebel-
Pigjmenjtkjrang, die; - fen; fein auswalzen armdes Steuerruders; Kom-
Pi|gno|le(it.), [pinj£)le],die;-, Pil|le(l.),die;-,-n: Arzneikü- paßstift, auf dem die Ma-
- n : P i n i e n fi Ti c h t g e l c h e n * P i l l e n d r e h e r g n e t n a d e l s c h w i n g t ; S c h u -
Ptjjacke (Tr.: -jak-ke), (Mistkäfer): (scherzh.) sterzwecke * Ruderpinne
(ndd.), die;-,-n: Matrosen- Apotheker; Pillenform; * pmjnen tr.: mit Pinnen
jacke -knick; pillenmüde Ew.; Pil- festmachen
I^ijki (lappländ.) Mz: Felle lenschachtel * piljliejreii tr.: Pmjscher (e.), der; -s, -: Hun-
junger Renntiere Saat^t in Pillen umwandeln derasse
Pik (fr.), der; -s -s: Bergspitze * Pil|lie|rung, die; - Pii^sel, der; -s, -: (mundartl.)
* Pijke: s. Pieke Pijlßt (gr.), der; -en, -en: niederträchtiger Mensch *
Pik, Pique (fr.), [pik], das;-s, Flugzeugführer; Flieger; Em/atep/Awe/; Dummkopf
-s: Schippen, Spielkarte * (veralt.) Lotse; Steuermann Piii|sel, der; -s, -: Malerwerk-
P i k a s ; - b u b e ; - d a m e ; - z e h n * P i l o t b a l l o n : u n b e m a n n - z e u g * P i n s e l ä ff c h e n ; p i n -
Pijkarjdle) die; -: Landschaft ter Ballon; Pilot film; -pro- seiartig Ew.; Pinselstrich *
im Nordosten Frankreichs gramm; -Studie: Voruntersu- Piii|sellei die; -, -en: schlech-
Pikjas: s. Pik chung * Pijlolte, die; -, -n: tes Malen * Pin|se|ler, Pins-
Pijke (fr.), die; -, -n: Spieß Rammpfosten * PiMin, ler, der;-s,-: (spött.) Maler
Lanze * von der Pike auf die; -, -nen * pi|lo|tii]ren * pmlseln tr.
dienen: von unten auf die- tr.: lotsen; einrammen Pint (e.),[paint], das; -s: 0,5
nen * pikjfein (ndd.) Ew.: Piljsen: Stadt in Böhmen * Liter (e.u.am. Maß)
ausgesucht fein * pijkgnt PUjsejner, Pilsjner, das;-s,-: Pin-up-Girl (e.), [pinäp goel],
(fr.) Ew.: prickelnd; scharf Pils(e)ner Bier (-^E 37) das; -s, -s: Anheftbild eines
gewürzt * Pi|kan|te|rie, die; Pilz, der; -es, -e * Pilzkopf; leichtbekleideten Mädchens
-.-n * pi|kan|ter|wei|se Ew. -krankheit;-künde;-sucher * Pin-up-Wand (^ E 53)
Pifkee (fr.), der, das; -s, -s: Pijnient (1.), das; -(e)s, -e: pinx., p. (Abk.): pinxit („hat
waffelgemusterter Baum- Nelkenpfeffer * Piment- es gemalt"), auf Bildern vor
Wo l l s t o ff * p i k e e a r t i g E w. ; b ä u m d e r U n t e r s c h r i f t d e s M a l e r s
Pikeekragen; -weste Pimlpejlei, die; -: (volkst.) Pinjzfitjte (fr.),die;-,-n: feine
pikjfem: s. Pike Verweichlichung * Pini|pe- Federzange * pinlziejren
pi|kie|ren (fr.) tr.: Pflänzlinge ler, Pimpjler, fe; -s, - * tr.: Obstbäume in Form
aussetzen * Pikiereisen; plnipe]lig, pimpjlig Ew. # schneiden
-Äo/z * pi|kiert Ew.: leicht pimpeln intr.: (volkst.) Pionier (fr.), der;-s,-e: Vor
beleidigt * Pi|kör, der; -s, wehleidig tun * pini|per|lig kämpfer; Bahnbrecher; Sol-
-e: Hatzführer bei der Par- Ew. * pimjpem intr.: klap- dat der techn. Truppen *
forcejagd pem; kUngeln Pionierarbeit; -trupp; -zeit
Pipeline 400 Plantage

Pipe|line (e.), [pmplain], die; pit|to|resk (it.) Ew.: malerisch gen * Pla|ka|tk|rung, die; -
-s: Rohölleitung Piz (lad.), der; -es, -e: Berg * pla|ka|tiv * Plakatmale
Pi[pet|te (fr.), die; -n: Saug gipfel * Piz Bernina; Piz rei; -säule
röhre, Meßröhre Palü Pla|ket|te (fr.), die; -, -n: Ge
Pips, der; -es: Halskrankheit Piz|za (it.), die; -, Pizzen: He denkplatte; Gedenkmünze
beim Geflügel * pip sig fegebäck mit Käse, Toma plan Ew.: eben; flach * Plan,
Ew.: kränklich, schwach ten, Schinken, Wurst od. der; -(e)s, Pläne: Ebene;
Pl|rat (l.)> der; -en, -en: See Fisch * Pizzaofen * Pizlze- Fläche; Kampfplatz * auf
räuber; Piratenflagge * Pi- ria, die; -, Pizzerien dem Plan sein: (kampf)be-
ra|te|rie, die; -, -n [-i-en] piz|zi|ca{to (it.): (Mus.) ge r e i t s e i n * P l a n fi l m *
Pi|rä|us: griech. Hafenstadt zupft pla|nie|ren tr.: ebnen; glät
Pir|ina|sens: Stadt in Rhein Pjöngljang: Hst. von Nord ten * Planierbank, -raupe
land-Pfalz korea Plan, der; -(e)s, Pläne:
Pilrolge (karib.), die; -, -n: Pkw, PKW (Abk.): Personen Grundriß; Entwurf; Vorha
Einbaumkanu südamerik. Kraftwagen ben * Bauplan; Zukunfts
Indianer PL: Nationalitätszeichen für pläne * Planerfüllung;
Pirfil, der; -s, -e: Goldamsel Polen planlos Ew.; planmäßig
Pirou|et|te (fr.), [-ru-j, die; -, PI., pl. (Abk.): Plural Ew.; Planquadrat: bei Land
-n: (Tanz) schnelles Krei Pla|ce|bo (1.), das; -s, -s: Me karten ; Plan Wirtschaft;
sen; (Reiten) Übung der dikament ohne Wirkstoff * -zeichnen; -ziel * Plänema
Hohen Schule, schnelle Placebo-Effekt cher; -Schmied; Pläne
Drehung im Galopp; (Box Place|ment (fr.), [plasmä], schmieden # plajnen tr.
sport) Drehschwung zum das; -s, -s: Kapitalanlage; Planche [plä:sch], (fr.),die; -,
Freimachen * Pirouetten Sitzordnung * pla|cie{ren -n: Fechtbahn
tänzer * pi|rou|et|tie|ren t r. : a u f s t e l l e n ; u n t e r b r i n Planck, Max: dt. Physiker
i n t r. gen; (Geld) anlegen; (Sport) Plajne, die; -, -n: Wagen-,
Pirsch (fr.), die; -: Jagd * ins Ziel treffen; (Sport) Zeltdecke * Planwagen
Pirschgang; -hund * pir Preis erringen * Plajck- Plglne, plajnen: s. Plan
schen (du pirsch[ejst, rung, die; -, -en; vgl. pla Plajnet (gr.), der; -en, -en:
pirscht) intr. zieren Wandelstern * Planetenge
Pilsa: Stadt in Italien * Pi|sa- placken (Tr.: plak-ken) rbz.: triebe: (Techn.) Umlaufge
ner, der; -s « pi|^nisch Ew. sich abmühen, plagen * triebe; Planeten jähr; -system
(->E37) Plackelrd, die; -, -en * pla|ne|ta|risch Ew. *
Pijsang (malay.), der; -s, -e: pla|dauz!: pardauz! Pla|ne|ta|rium, das; -s,
Banane plad|dera intr.: (mundartl.) Planetarien [-i-en]: Vorrich
Pi|see (fr.), der; -s: gestampf verschütten; klatschend tung zur Darstellung der Ge-
te Erde; Erdbaustoff * Pi- regnen stimbewegungen; Gebäude
seebau plä|dk{ren (fr.) intr.: verteidi f ü r d i e Vo r f ü h r u n g e n *
Pis|soir (fr.), [pisoar], das; -s, gen * Plä|doyer [-doaje:] Pla|ne|to|id, der; -en, -en: kl.
-e: Bedürfnisanstalt für das; -s, -s: (Rechtsspr.) Ver Wandelstern
Männer teidigungsrede plalnidren: s. plan
Pilsta|zie (port.), [-zi-e], die; Plalfond (fr.), [plafö], der; -s, Plajnilglob (1.), das; -en, -en:
-, -n: Balsamgewächs * Pi -s: Zimmerdecke Darstellung der Erdkugel
staziennuß Plajge (1.), die; -, -n * Plage auf ebener Fläche
Pilste (fr.), die; -, -n: Fährte; geist * plajgen tr. Pla|ni|nie|tr!e (1.), die; -: Flä
Skispur; Radrennbahn; Ma Plaglge die; -, -n: Moor- oder chenlehre * pla|nl|me|trisch
negenrand * Pistenraupe Heidestück Ew.
Pi|sto|le (fr.-it.), die; -, -n: PIa|gi|at (1.), das; -(e)s, -e: Planjke, die; -, -n: dickes
Handfeuerwaffe * wie aus Diebstahl geistigen Eigen Brett * Plankenzaun
der Pistole geschossen: tums * Pl^^tor, der; -s, Plänjkejld, die; -, -en * plän
plötzlich * Pistolenknauf; -toren * pla|^a|to{risch Ew. k e l n i n t r. : S c h a r m ü t z e l n ;
-kugel; -lauf * plagi|ie{ren tr.: abschrei necken * Plänkjler, der; -s
Pi|slalle, die; -, -n: ältere ben; geistiges Eigentum Plankjton (gr.), das; -s: im
Goldmünze stehlen Wasser treibende niedere
Pi|ston (fr.), [pistä], das; -s, Plalgio|klas (gr.), der; -es, -e: T i e r - u n d P fl a n z e n w e l t *
-s: Pumpventil; Klappe an Feldspat, ein Mineral Plankjtont, der; -en, -en:
Blasinstrumenten; Klappen- Plaid (schott.), [pleid], das; Planktonorganismus
hom * Pistonbläser -s, -s: großkariertes Um planjlos, plai^mäjßig: s. Plan
Pi|ta|val [-val], der; -, -s: schlagtuch; Reisedecke plajno (1.): ungefalzt
Sammlung bekannter Plalkat (1.), das; -(e)s, -e: planjschen (du planschfejst,
Rechts- u. Kriminalfälle; be Aushängeschild * Plakat planschst) intr. * Plansch
nannt nach Pitaval malerei; -Säule * pla|ka|tk- becken * Planjschejrei, die; -
pitsch! * pitsch! patsch! r e n t r. : ö ff e n t l i c h a n s c h l a Planjtajge (fr.), [-sch-], die; -,
-n: Pflanzung, bes. in den Seichtheit im Ausdruck; PUtzlU, das; -s, -: (schweiz.)
Tropen * Plantagenbesit Binsenwahrheit fl a c h e S c h n i t t e
zer; -Wirtschaft * Baum Pla|to(n): griech. Philosoph plat|zen (du platz[es]t, platzt)
wollplantage * Pla|tQ|iii|ker, der; -s, -: intr.: mit Geräusch zersprin-
Plalnung, plan|voU: s. Plan Anhänger Piatons • pta|to- I gen, aufschlagen * Platzpa
planltgr (1.) Ew.: die Fußsohle iiisch Ew.: nach Art Piatons, trone; -regen
betreffend rein geistig, nicht sinnlich I Plau|de|rei, die; -, -en * Plau-
plapjpern intr. * Plapper (-^E37b) * Plaltfilnlsch de|rer, Plaud|rer, der; -s, - *
mäulchen; -tasche * Flap- Ew.: von Piaton (-> E 21 b) * Plau|de|rin. Plaud|re|riii,die;
pelrer, PUpp|rer, der: -s, - * platonische Liebe; Platoni -, -nen * plaudern intr.:
plgplperlhaft, plap|pe|rig, sche Philosophie * Pla|to- schwatzen; sich leichthin un
ptoplrig Ew. nislmus, der; -: Weiterent terhalten * Plauderstünd
plärjren intr.: schreien; heu wicklung der Lehre Piatos chen; -tasche: Schwatzliese;
len * Plär{rer, der -s,
platsch! * platschnaß * pa Plauderton
Ausrufer; Name von Plät schen, plätlschern intr. A Plau|en; Industriestadt im
zen, auf denen ausgerufen platt (ndd.): flach; glatt, eben sächs. Vogtland (DDR) *
wurde * das platte Land; platt wie Plauensche Grund (^E 21)
Plä|skr (fr.), das; -s, -e: Ver ein Brett; die platte Wahr Plausch, der; -(eis, -e: Plau
gnügen * pläjskH^h Ew.: heit: die gerade (reine) derei # plaufschen (du
drollig Wahrheit * Platterbse; plausch[e st, plauscht) intr.:
Pläslma (gr.), das; -s, Plas -fisch: Scholle; Plattform; (mundartl.) plaudern * ei
men: (Med.) Blutwasser; -fuß; plattßßig Ew.; Plattna nen Plausch halten
(biol.) Protoplasma; lauch se; plattnasig Ew.; Plattstik- plau|si|bel (1.) Ew.: einleuch
grüner Halbedelstein * kerei; -ziegel * Platt, das; tend; verständhch
Plaslmolchin, das; -s: Medi -s: Mundart * plattdeutsch plauz! * Plauz, der; -es, -e:
kament bei Malaria * Plas- Ew.; Plattdeutsche, das; -n: (volkst.) Sturz; Schall *
mön, das; -s: Erbfaktoren Platt * Plat|te, die; -, -n * play|zen intr.: hinfallen;
im Zytoplasma eine Platte haben: (volkst.) „plauz!" machen
Plalstics (e.) Mz.: engl. Be Glatze haben * Grammo play (e.), [plei]: Spiel * Fair
zeichnung für Kunststoffe; phonplatte; Glasplatte; Ku play: s. fair * Playlback
Preßstoffe * pla|sti|fi|zk|ren chenplatte; Käseplatte; Seen (e.), [pleibsk], das; -:
tr.: weich machen * Pla platte; Tischplatte; Tonplat (Fems., Filmw.) nachträgl.
stik, das; -s, -s: Kunststoff * te: Kachel * Plattenarchiv; Hinzufügen des Bildes zur
Plastikfolie, -eimer; -tüte; -spieler; -teller * PIfttlte, Tonaufzeichnung * Play
-wanne * Pla|stik (gr.), die; die; -, -n: schweres flaches boy (e.), [pleiböi], der; -s,
-, -en: Bildhauerkunst; Bild Holzschiff a. d. Inn; Plättei -s: leichter Junge, der nur
hauerwerk; Körperlichkeit; sen * plat|ten tr.: ebnen; d e m Ve r g n ü g e n l e b t *
(Med.) Glieder-, Organer Platten legen * piät|ten tr.: Playlgirl (e.), [pleigcerl],
satz * Pia|sti|ker. der; -s, -: bügeln * Plättbrett; -eisen; das; -s, -s: leichtes attrakti
Bildhauer * P!a|sti|lin, das; -maschine * Platt|heit, die; ves Mädchen
-s: Modelliermasse * pla -, -en: Plattsein; Seichtheit Pla|z£ii{ta (gr.), die; -, -s:
stisch Ew.: körperlich, ge- * plat|tig|ren tr.: mit einer (Med.) Mutterkuchen;
genständhch; anschaulich; Metallschicht überziehen * Nachgeburt * pla|zeii{tal
knetbar * eine plastische Plattler, der; -s, -: Schuh Ew. * pla|zen|tar Ew.
Darstellung; eine plastische plattler, ein alpenländ.Tanz Pla|zet (1.), das; -s, -s: Zustim
Operation *■ Pla|sti|zi|tät, Platz, der; -es, Plätze: freie mung * sein Plazet geben
die; -: Formbarkeit Fläche; flacher Kuchen; platzieren: s. placieren
Pla|stron (fr.), der, das; -s, -s: S i t z ; O r t ; G e s c h ä f t s o r t * Plelbeljer (1.), der; -s, -: (im
festlicher Brustlatz; breiter Platz da!; sich Platz machen; alten Rom) das niedere
Schlips Platz genug haben; seinen Volk; ungeschliffener, un
Pla|talne (gr.), die; -, -n: Platz ausfüllen; das ist nicht feiner Mensch * plejbeljiscb
Baum am Platze * Platzangst: ner Ew.: ungesittet; pöbelhaft
PIa|teau (gr.), [-tQ:],das; -s -s: vöse Angst vor Betreten * Ple|bis{^t, das; -(e)s, -e:
Hochebene * pla|teau|för- größerer Plätze; Platzan Vo l k s a b s t i m m u n g * p l e -
mig Ew. * Plateauwagen: weiserin; -halter; -hirsch: sie bis|zi|tär Ew.: durch eine
(Östr.) Servierwagen gender Hirsch auf de« Volksabstimmung * Plebs,
Plajtln, Plaltin (span.), das; Brunstplatz; Platzkarte; die; -: im alten Rom das
-s: Edelmetall; Zeh. Pt * -konzert; -mangel; -miete; Volk; Pöbel
platinblond; Platindraht; -musik; platzsparend Ew.; Pleinlair (fr.), [plänä:r], das;
-ring * pla|ti|ii|e|ren tr.: mit Platzverweis; -wart; -Wech -s, -s: Freilicht * Pleinair
Platin überziehen * P!a|ti- sel; -wette -wunde; -Ziffer: malerei * Plein|pou|voir
no|id, das; -s, -e: Legierung (Sport) Rang * Plätz|chen, (fr.), [pläepuvoar], das; -s:
Pla|ti|tü{de (fr.), die; -, -n: das; -s, -: kleines Gebäck u n b e s c h r ä n k t e Vo l l m a c h t
P fi u v i a l z e i t

Plei|sto|zän, das; -s: (auch Di- artig * Ple|xi|gias, das; -es: [pländsc/iä], der; -s, -:
livium) Eiszeitalter, ältere glasartiges, splittersicheres (Maschinenbau) Taucher,
Abteilung des Quartärs # Kunstharz * Plelxus, der. -, Mönchskolben; Druck
plei|sto|zän Ew. -: (Med.) Geflecht (Gefäße, pumpe
PI§i|te (jüd.), die; -n: Nerven) Plunjze (bayr.-östr.), die; -,
Bankerott * Pleite machen; PU (fr.), der; -s: Gewandt -n: Blutwurst; (spött.) Dick
Pleitegeier * plel|te Ew. heit, ITiffigkeit w a n s t

Pleljajden (gr.) Mz.; Sieben Plicht (ndd.), die; -, -en: Sitz Plujral (1.), der; -s, -e: Mehr
gestim, ein Sternhaufen r a u m a u f d e m Ve r d e c k k l e i zahl; Mehrheit * Pluralen
Pl£k|tron (gr.), das; -s, Plek ner Segelboote dung; -Wahlrecht # Plujra-
tren: Reißstäbchen für Sai pli§|ren intr.: blinzeln # plie- lejtanjtum (Pluraliatantum),
teninstrumente rig Ew.: triefäugig das; -s, -s: (Sprachw.) Wort,
Plgmlpe, die; -, -n: plumper Plinse (slaw.), die; - , -n: dün das nur in der Mz. vor
Degen; verwässertes Ge ner, flacher Eierkuchen * kommt, z.B. „die Kosten"
tränk * pMpem intr.: Plinsenteig FIin|ze: Plinse # plu|rg|lisch Ew.: in der
(mundartl.) hemmlungem; PUo|zän (gr.), das; -s: (Geol.) Mehrzahl stehend * Plujra-
tr.: verwässern, planschen jüngste Tertiärstufe lis maljejstaltis, der; -: Mz.
plemlplgm Ew. (sein): Plis|see (fr.), das; -s, -s: Preß der Erhabenheit, die Form
(mundartl.) verrückt falten * Plisseerock * pUs- „wir" statt „ich" (bei Hohei
Plelnar ..ple|nar ... (1.): in sie|ren tr. ten) * Plu|ra|lis mus, der; -:
Zusn. Gesamt ..., Voll ...; PLO (Abk.): Palästinensi (Philos.) Annahme mehre
gesamt ..., voll ... # Ple sche Befreiungsorganisation rer, unableitbarer Weltprin
narsitzung; -Versammlung (->E21)*PLO-C/ze/(->E zipien (Urelemente), Ggs.:
* ple|ni|po|tent Ew.: unbe 52b) Singularismus; (Theol.) Ge
schränkt bevollmächtigt * Plgck|vnirst, die; -, -würste: samtheit der Christi. Religio
Ple|iii|po|tenz, die; - * Ple Hartwurst nen * PlujrajUst, der; -en,
num, das; -s: Vollversamm Plgm|be (fr.), die; -, -n: Blei -en # pluirajlifstisch Ew. *
lung siegel; ^hnfüUung * plom Plulrajliltät, die; -: Mehr
plejno (1.): in Wortverb, voll bieren tr. # Plomjbiejning, zahl
* pleno Organa: (Orgel) mit die; -, -en plus (1.): mehr, zuzügUch; und
vollen Registern; pleno titu- Plöt|ze (slaw.), die; -, -n: (Ggs. minus); positiv (Ggs.
lo: (Östr.) mit allen Titeln Fisch minus) # zwei plus zwei =
pi£n|tern tr.: (Forstw.) einen plötz|lich Ew. * Plötz|Uch- vier; plus 10 Grad * Plus,
Wald lichten * Plenterbe keit, die; - das; -: das „Mehr"; Mehrbe
trieb; -wald; -Wirtschaft pludelrig Ew.: bauschig # trag * Plusbetrag; Pluspol
Plgjnum: s. plenar pluldem intr.: bauschig wer Plüsch (fr.), der; -es, -e: hoch-
Pleo ..., pleo ... (gr.): in den # Pluderhose floriges Samtgewebe *
Zusn. mehr Überfluß an Plum|bum, das; -s: ehem. Ele Plüschdecke; -sofa; -sessel
pleo|mgrph Ew.: polimorph, ment Blei; Abk. Pb Plusjquamlperlfekt (1.), das;
vielgestaltig Plu|meau (fr.), [plymo:], das; -(e)s, -e: (Sprachl.) Vorver
Pleo|nas|mus (gr.), der; -, -s, -s: Federdeckbett gangenheit
Pleonasmen: (Sprachl.) plump Ew. # Plumplheit, plujstem rbz.: aufblasen; die
überflüssiger Wortzusatz, z. die; - # plumps! # Plumps, Federn sträuben * plujste-
B.: weißer Schimmel; Über der; -es, -e * Plumpsack:
fülle des Ausdrucks # pleo- Kinderspiel; plumpvertrau
lich * plumplsen intr.
Pterwelt,
^lto, derdes
;-': gr.Reichtums;
Got d. Unein
na|stisch Ew.: überflüssig,
überladen Plumpe, die; -, -n: Pumpe Planet * Plu|to|krat (gr.),
Ple|thi: „Philister" in Davids Plumpudlding (e.), [pläm-], der; -en, -en: jem., der seine
Leibwache * Krethi u. Ple- der; -s, -s: Weihnachtsmehl pol. Macht auf seinen Reich
thi: jedermann speise tum begründet * Plu|to|kfa-
PIe|thg|ra (gr.), die;-, Pletho Plunjder, der; -s: Gebäck aus tk, die; -, -n: Geldherr-
ren: fMed.) Vollblütigkeit Plunderteig * Plunderhörn schaft, -macht * plu|to|kra-
Pleu|ei|stan|ge. die; - , -n: Kur chen; Plunderkasten; -kram; tisch Ew. * plu|tg|nisch
bel: Treibstange -markt; Plundermilch: Ew.: aus, im Erdinnem *
Pleujra (gr.), die; -, Pleuren: (westfäl.) gequirlte saure platonisches Gestein: Tie
Rippenfell * Pleu|ri|tis Milch; Plunderteig: Blätter fengestein * Plu|tg|iiium,
(gr.), die; -: (Med.) Rippen teig mit Hefe * plunjdejrig das; -s: aus Uran
fellentzündung * Pleu|ro- E w. : v o l l P l u n d e r gewonnener radioaktiver
pneulmolnie^ die; -, -n: Rip plünjdem tr. * Plün|dejrm, Grundstoff; Zeh. Pu
penfell- , Lungenentzündung die; -, -en * Plän|de|rer, Plu|via|le (1.), [-wi-], das; -s,
Pleu|reu|se (fr.), [ploeroe:z], Plündjrer, der; -s, - * Plün- -(s): „Regenmantel", kath.
die; -, -n: Straußenfeder de]ning, die; -, -en Priestergewand * Plu|vial-
ple|xi|fgrm (1.) Ew.: geflecht Plunjger, Plunjscher (e.). zeit, die; -, -en: Regenzei-
Pluviograph 403 Pole

teni.d.subtropischenGebie- Pgcke (Tr.: Pok-ke), die; nachdrücklich; scharf *


ten entspr. den Eiszeiten * -n: kleine Geschwulst; Blat- Poiii|til|lis|nius, der; Spät-
Plu|vio|graph (l.-gr.), der; ter * Pockenimpfung; -nar- form der Malerei des Im-
-en, -en: selbsttätiger Re- be; pockennarbig Ew. * pressionismus
genmesser * Plu|vi^in£|ter, pockig (Tr.: pok-kig) Ew. Poise (fr.), [poaz], das;
das; -s, Regenmesser pocket [pökit], (e.): Tasche Maßeinheit für die Zähig-
Plylmouth [phmäs]: engl. ^ Pocket[book [-buk], das; keit von Flüssigkeiten u.
Hafenstadt * P^mouth- -s: Taschenbuch * Pocket- Gasen, Abk.: P
brülder Mz.: relig. Gruppe, ka|me|ra, die; -, -s: Taschen- Po|kal (it.), der; -s, -e: Trink-
die sich gegen die engl. kamera kelch; Sportpreis * Pokal-
Staatskirche richtete pojco (it.): (Mus.) wenig * sieger * po|ku|lk|ren intr.:
Pm (Abk.): Promethium poco a poco: nach u. nach; zechen
(Grundstoff) poco/orte.-ein wenig kräftig Pö|kei, der; -s, -: Salzbrühe
p. m. (Abk.): pro mille (auf Podlagra (gr.), das;-s: Fuß- * Pökelfleisch; -Hering *
tausend); post meridiem gicht, Zipperlein * Pod{ai- pökeln tr.
(nachmittags); post mortem gig, die; -, -n [-i-enj: (Med.) Pojker (e.), das; -s: Karten-
( n a c h d e m To d e ) ; p r o m e - F u ß s c h m e r z e n g l ü c k s s p i e l * P o k e r s p i e l *
moria (zum Gedächtnis) Po|dest (nl.), der; -(e)s, -e: pdkeni intr.
Pneu: Kurzw. für Pneumatik, Treppenabsatz po|ku|!ie|ren: s. Pokal
Pneumothorax * Pneu|nia. Pojdex (1.), der; -(e)s, -e: Pol (gr.), der; -s, -e: ruhen-
das; -s: Hauch, Atem; (Phi- Gesäß der Punkt (eines sich dre-
los.) Seele * Pneu|nia|tik Pojdium (gr.-l.), das;-s, Po- henden Körpers); Eintritts-,
d e r ; - s , - s : L u f t r e i f e n a n d i e n : Tr i t t ; R e d n e r b ü h n e * A u s t r i t t s s t e l l e d e s e l e k t r.
Fahrzeugen * Pneu|ing|tik, Podiumsdiskussion; -ge- Stromes od. magnet. Kraft-
die;-: Lehre von der Luft * spräch linien; Süd-, Nordpol der
Pneulmgltik, die; -, -en: Po|do|me|ter (gr.), das; -s, -: Erde * Polhöhe; -Wechsler
Luftdruckmechanik bei der Schrittzähler * po|lar Ew. * polare
Orgel * pneu|ina|tisch Ew.: Poe [pou], Edgar Allen [gdgä Luflmassen * Polareis; -ex-
mit Luft gefüllt; durch Luft- selönj: am. Schriftsteller pedition; -forscher; -front;
druck bewirkt * Pneu- Poem (gr.-l.), [po-em], das; -fuchs; -kreis; -licht; -meer;
molgrgph, der; -en, -en: -s, -e: Gedicht * Poe|sie -nacht; -reise; -stern: -strö-
Aufeeichnungsgerät der po-e-j, die; -, -n -i-enj: mung; -zone * Po[la|ri|sa-
Atembewegung * Pneu- Dichtung * Poesiealbum * tion, die; -, -en: Lichtdre-
mo|ko|nio|se, die; -, -n: poe|sk|los Ew. * Polst, der; hung; Gegenstrom; Bildung
(Med.) Staublunge * Pneu- -en, -en: Dichter * Poejta von Polen * po|la|ri|sidren
mo|nj£9 die; -, -n [-i-enj: lau|rea|tus(l.),der;-,Poetae tr. * Po|lalri|siäning, die;-
Lungenentzündung * laureati: lorbeergekrönte * Po|la|rislra|ke|te, die; -,
Pneu|mo|tho|rax, der; -, -e: Dichter * Poejtik, die; -: -n: Interkontinentalrakete
(Med.) künstl. Luftanfül- Lehre der Dichtkunst * mit 4000 km Reichweite *
lung in der Brustfellhöhle posjtisch Ew. * poe|ti|s|e- Po|la|ri|tat, die; -: Vorhan-
zur Stillegung einer Lunge ren tr.: dichterisch ver- densein zweier Pole; Ab-
Po: oberital. Fluß * Poebene klären weichung der Magnetnadel
Po (Abk.): Popo Pojfel (südd., östr.), der; -s: nach dem Pol; entgegenge-
Po (Abk.): Polonium (Grund- wertloses Zeug, Bafel setztes Verhalten * pojlen
Stoff) Pfigjge (ndd.), die; -, -n: tr.: an einen elektr. Pol an-
P. O. (Abk.): ordentlicher Frosch schließen
Professor (Ordinarius) Poj^m (russ.), der; -s, -e: Pol, der;-s,-e: Haarseite des
Pöjbel (fr.), der;-s: gemeines relig., rass. Verfolgung * Samts; Weberwerkzeug *
Volk * Pöbelherrschaft * Judenpogrom Pfijle, die; -, -n: Strich des
pöMmöjÖ/g Ew. * Pö|be|!ei, poi|ki|lo|thsrm (^.), [peu-j: Tuches; Salatinneres
die; -: Flegelei * pQjbeljhaft wechselwarmblütig, Ggs.: Poljder (ndl.), der; -s, -: ein-
Ew. * p^ejlig Ew. * pä- homöotherm * Pol|ki|lo- gedeichtes Marschland *
belnintr. thsrjme Mz.: Wechsel- Polderdeich
Poch, der, das; -(e)s: Karten- Warmblüter Pollfii, der; -s, -e: Pflanze
spiel * Pochbrett; -spiel * Point (fr.), [poäj, der; -s, -s: Po|l^mik (gr.), die; -, -en:
pfijchen intr. * an die Tür Punkt; (Kartenspiel) Auge, wissenschaftl. MeinunK-
pochen; auf mein Recht po- Stich; Merkmal * Pfiii^te streit; Federkrieg # Pofe-
chen * Pochhammer; -werk [poäe- , die; -, -n: Hauptsa- mi|ker, der; -s, - * po|le-
polchlsjren (fr.), [i^sch-j tr.: che; Kernpunkt * Pain|ter misch Ew. * po|le|mi|sk-
schalenlose Eier in kochen- (e.), der; -s, -: Vorstehhund ren intr.
des Wasser oder kochende * poin|tkren tr.: betonen; pdlen: s. Pol
Soße schlagen * pochierte (in der Spielbank) setzen * P^len: osteuropäischer Staat
E/er; verlorene Eier pomjtiert Ew.: zugespitzt; * Pojle, der; -n, -n *
poBynesisch

Pallin, die; -nen, • pal- fe; -stunde; -Verfügung; -Ver Pojlyjester (gr.), das; -s: Nie
nisch Ew. (-» E 37) * polni ordnung; -wache; poli derdruckgießharz, ein
sche Wurst * Pftllnisch, das; zeiwidrig Ew. * po|U|zei- Kunststoff * Polyester
die poln. Sprache; vgl. Uch Ew. * Poli|zist, der; schaum
Deutsch -en, -en * Po|li|zi|stm, die; pojlyi^m (gr.) Ew.: vieleWg,
Po|l£n|ta (it.), die; -s: Mais- -, -nen * Po|liz|ze, die -, -n: Ggs.: monogam * Pojlylga-
grützbrei (östr.) Police mie, die; -: Vielweiberei *
Po|leii{te die; (Umgspr.) Polk: s. Pulk PÖ[ty|ga|iiiist, der; -en, -en
Polizei Pfillka (tschech.), die; -, -s: pojlylggn (gr.) Ew.: (Biol.)
Po|li|ce (fr.), [pölis], die; -, -n: Rundtanz * Polkamazurka durch mehrere (Erb) Fakto
Versicherungsvertrag Pallien (1.), der; -s, -: Blüten ren bestimmt
Pofer (fr.), der; -s, -e: Bau staub * Pollenanalyse; Po|ly|glot|te (gr.), die; -, -n:
führer; Vorarbeiter -korn; -krankheit: Heu Buch in vielen Sprachen *
po|lk|ren (1.) tr.: glätten; schnupfen; -staub Bibel-Polyglotte # pojly-
glänzend machen * Polier Pol|ler (ndd.), der; -s, -: kur glott Ew.: vielsprachig
bürste; -mittel; -stahl; -tuch; zer Metallpfosten zum Fest Pojlyigon (gr.), das; -s, -e:
-wachs * po|li|t|£|ren tr.: m a c h e n d e r Ta u e Vieleck * pojlyjgojnai Ew.
(östr.) mit Poüermittel ein Pol|lu|tiQn (1.), die; -, -en: Pojlyjgraph (gr.), der; -en,
reiben * Po|li|tiir, die; -, (Med.) unwillkürliche Sa -en: (Med., Psych.) Gerät
-en: Glanz; Glätte; Glätt menentleerung zur Aufzeichnung mehrerer
mittel; Schliff Paljiux, der; -: gr. Sagenheld Erscheinungen * Po|ly|gra-
Po|li|kli|nik (gr.), die; -, -en: * Kastor u. Pollux: Bild für phk» die; -, -n: Untersu
Krankenhaus zur ambulan eine enge Männerfreund chung zur Aufzeichnung von
ten Behandlung schaft; Stern Organbewegungen
Po|lio (gr.), die; -: Kurzw. für Pöllo (ostind.), das; -s, -s: Pojl^gylnk, (gr.), die; -: Viel
Pohoenzephalitis « Po|Uo- Ballspiel zu Pferd, zu Rad w e i b e r e i
eii|zelpha|li|tis (gr.), die; -, o d . v o m B o o t a u s * P o l o Po|ly|hy|bii|de (gr.), der; -n,
-enzephalitiden: Entzün hemd; -pony -n: jem., der sich in mehre
dung der Gehimsubstanz * Po|lo|iiai|se [-nae:z], Po|lo|iiä- ren Erbmerkmalen von sei
Polioschluckimpfimg se (fr.), die; -, -n: Tanz nen Eltern unterscheidet
Pollis (gr.), die; -, Poleis: Polonium: ehem. Grund Po|ly|hi|stor (gr.), der; -s,
Stadtstaat i. alten Griechen stoff, Radiotellur; Zeh. Po -stören: „Vielwisser", viel
land Pollster, das; -s, - * Polster seitig Gelehrter
Po|lit|bü|ro, das; -s: Zentral bank; -kissen; -möbel; -ses- Pojlyjhymjiiia: Muse des Ge
ausschuß der Sowj. Kom sel; -werk * Pol|ste|rer, der; sanges
munistischen Partei -s, - * poljstem tr. * Pol- Po|ly|iiia|th!e(gr.), die;-: viel
Po|li|t£slse, die; -n: Hilfspo stelrung, die; -, -en seitige Gelehrsamkeit
lizistin
Pflljter, der; -s, -: polternder pojlyjiner (gr.) Ew.: (Chem.)
Po|li{tik (gr.), die; -: Staats- Lärm; (mundartl.) Kinder aus größeren Molekülen be
führüngskunst: Weltklug nachtkleid * Poljtejrei, die; stehend, Ggs.: monomer *
heit « Po|li|ti|ka|ster, der; - * P&l|te|rer, der; -s, - * poi- Po|!y|me|ile, die; -, -n:
-s, -: Biertischpohtiker * tejrig, pfi>lt|rig Ew. * pfil- (Chem.) Erscheinung, daß
Po|l||ti|ker, der; -s, - * PolU- t e m i n t r. * P o l t e r a b e n d makromolekulare Stoffe mit
ti|läim, das; -s, Politika: Pojly..., pojly... (gr.): in gleicher chem. Zusammen
Vorfall od. Ereignis von po- Zusn. Viel ..., viel ... setzung verschiedene Eigen
ht. Bedeutung * Po|U|ti- Pojlyjainid (gr.), das; -s, -e: schaften haben können;
kus, der; -, -se: (Umgspr.) elastischer Kunststoff (Biol.) das Zusammenwir
Schlauberger * po|l||tisch Po|ly|an|drie (gr.), die; ken mehrerer Faktoren bei
Ew. * po|U|ti|s!e|ren intr.: Vielmännerei * pojlyjan- der Ausbildung eines Merk
Politik treiben; über Politik drisch Ew.: (Bot.) viele mals * Po|l^me|ri|sa|tifin,
reden; politisch behandeln Staubgefäße habend die; -, -en: (Chem.) Vereini
4t Po|lit|öko|no|mie, die; -: Pojlyjaifchie (gr.), die; -, -n: gung von Molekülen zu ei
Volkswirtschaftslehre * Herrschaftsteilung auf meh nem neuen Stoff gleicher
PoiUltG lolge, der; -n, -n * rere Personen, Ggs.: Mo Zusammensetzung, aber
Polultolfe, die;-: Pohtik- narchie vielfachen Molekularge
wissenschaft Pojtyjäthyjlfin (gr.), das; -s, -e: wichts
PoUltur: s. poheren thermoplast. Kunststoff po|ly|mdrph (gr.) Ew.: vielge
pojlylcliroin Tgr.) Ew.: vielfar
Polijzei (1.), die; - * Polizei staltig * PojlylmoHphky
aufgebot; -aufsieht; -beam- big * Poilylchrolmie» die; -: die; -: Vielgestaltigkeit
ter; -behörde; -hund; -kom- Vielfarbigkeit * po|ly|chro- Polyjn^sien [-si-enl: Südsee
missar; -Ordnung; -psycho- miejrentr.: farbig ausstatten inseln * PojlyjnJsier, der;
loge; -Präsidium; -revier; Poj^fider (gr.), das; -s, -: -s, - * pojlyln^isch Ew.
-Spitzel; -Staat; -strafe; -strei Vielflächner (-^E 37a)
Polynom Popularisierung

Po|ly|nom (gr.), das; -s, -e: mem: ehem. dtsch. Land an Priester im alten Rom; Papst
(Math.) vielgliedrige Größe der Ostsee * Poiii{me|rel- * pon|ti|ri|kgl Ew.: bischöf
Po|lyp (gr.), der; -en, -en: len: Landschaft zwischen lich * Pontifikalamt; -messe
Kopffüßler; (Med.) Pommern und der Weichsel * Pon|ti|fi|kat, das; -(e)s:
Schleimhautwucherungen * poiii{me|riscli, pom- Amtszeitraum des Papstes
^ polypenartig Ew. mersch Ew. (^E 37) * (Bischof)
po|fy|phon (ct. ) Ew. : vielstim Pommersche Bucht; Pom- pon|tisch (gr.) Ew.: steppen-
mig * Pojlylphon, das; -s, mersche Seenplatte; (-^ E haft
-e: mechan. Musikinstru 21) Piin|tius Pi|la|tus, der; -: röm.
ment * Pollylpholnie^ die; -: Pommes chips (fr.), [pöm Landpfleger im alten Palä
Vielstimmigkeit tschips] Mz.: in Fett gebak- stina * von Pontius zu Pila
Po|lyp|ty|chon (gr.), das; -s, kene, dünne Kartoffel tus laufen: (Umgspr.) von
Polyptychen oder Polypty- scheiben einer Stelle zur anderen
cha: Altar mit mehr als zwei Pommes frites (fr.), [pömfrit] irren
Flügeln Mz.: in Fett gebackene Kar Ponjton (fr.), [pötö], der; -s,
PollyTrhythlinik (gr.), die; -: toffelstäbchen -s: Brückenkahn * Ponton
Nebeneinander verschiede Po|mo|lo|ge (gr.-l.), der; -n, brücke: Schiffsbrücke; Pon
ner Rhythmen (Jazz) -n * Pom^lolgie, die; -: tonform
po|ly|se|ni^n|tisch (gr.) Ew.: Obstkunde Po|ny (e.), das, der; -s, -s:
(Sprachw.) vieldeutig * Po- Pomp (1.), der; -s: Schauge kleine Pferderasse * Pony
iy|se|iii|e, die; -: Vieldeutig pränge; Pracht * pgmplhaft fransen; Ponyfrisur
keit Ew.: großartig, prächtig * Pool (e.), [pu:l], der; -s, -s:
Po|ly|strol (gr.-l.). das; -s: pomlpös Ew.: prunkhaft; Interessengemeinschaft;
Kunststoff hochtrabend Spieleinsatz
Po|ly|syn|the|se (gr.), die; Pom|pa|dour (fr.), [pömpa- Pop... (vom engl, „pop":
-n: Zusammenfassung vieler du:r], die; -: Mätresse Lud knallen, klatschen oder von
Teile * po|ly|syn{th£|tisch wigs XV. * Pom|pa|dour. „populär"): in Zusn. auffal
Ew. der- -s, -e: Strickbeutel lend, knallig, modern *
Po|ly|te€h|m|ker (gr.), der; -s, Pomjpei (Pompeji): röm. Popfan; -färbe; -festival;
-: Studierender am Poly Ruinenstadt bei Neapel * -konzert; -kunst; -mode;
technikum * Po|ly|t£ch|iii- Pompeljdner, der; -s, - * -musik; -star; -szene * Pop-
kum, das; -s, -techniken: hö pom pe|jä[iiisch, pom|pe- Art (e.), die; -: Alltagskunst
here techn. Fachschule * jisch Ew.(^E 37) * Pöplcorn (e.), das; -s, -s:
po|ly|tech nisch Ew. Pom|pi|dou [pömpidu:], Springmais * popipig Ew.:
Po|ly|the|!Smus (gr.-l.) der;-: Georges: französ. Staats auffallend, knallig
Vielgötterei * Po|lyjthe|!St, mann * Centre Pompidou: Pi^panz (tschech.), der; -es,
der; -en, -en * po[ly|thei- hypermodernes Kunstzen -e: Schreckgestalt; Vogel
stisch [-the-i-] Ew. trum (Paris) scheuche
po|ly|trop (gr.) Ew.: (Biol.) Pomipon (fr.), [pöpö], der; -s, Pfilpe, der; -n, -n: griech.-
hoch anpassungsfähig * Po- -s: Woll-, Seidenquaste kath. Geistlicher
ty|thro|pls|inus, der; - pomlpäs: s. Pomp Pojpel, der; -s, -: (volkst.)
Po|ly|vi|nyl|al|ko|hol (gr.), pon|ceau (fr.), [pöso] Ew.: verhärteter Nasenschleim;
der: -s, -e: ein Kunststoff scharlachrot kleiner Junge * po|pe|Ug,
Po|ly|vi|nyl|äther (gr.), der; -s, Pon|cho (span.), [pontscho], popllig Ew.: armselig; min
-: ein Kunststoff der; -s, -s: südamerikan. är derwertig * popeln intr.: in
Po|ly|vi|nyl|chlo|rid (gr.), das; m e l l o s e r M a n t e l der Nase bohren
- s : e i n K u n s t s t o ff , A b k . : Pond (1.), das; -s, -s: (Phys.) Po|pe|Un, Po|pe|li|ne [-Ihn],
PVC Krafteinheit, Zeichen p * (fr.), der; -s, -: feines Rips
pöl|zen (östr.) tr.: stützen * Pon|de|ra|bi|iien Mz.: abzu gewebe
eine Mauer pölzen wägende, zu bedenkende Polpo. der- -s, -s: Gesäß
Po|ma{de (fr.), die; -, -n: Dinge, Ggs. Imponderabi Po|po[ca|te|p£tl: tätiger Vul
wohlriechendes Haarfett * lien kan in Mexico
po|ina|di|sle|ren tr.: mit Po Ponlgee (fr.), [pö^c/ze:], der; po|pu|lär, po|pu|lar (1.) Ew.:
made einreiben -s: Japan, Rohseide volkstümlich; beliebt; ge
Po|ma{de (slaw.), die; -: Pö|ni|tenz (1.), die; -, -en: meinverständlich * Popu
Phlegma; Schläfrigkeit * (kath. K.) Bußübung, Buße larklage: (Rechtsspr.) Kla
po|ma{dig Ew.: bequem; Pon|ti|cel{lo (it.), [-tsch-], der; ge, die von jedem Interes
gleichgültig -s, -s u. -celli: (Mus.) Saiten- sierten erhoben werden
Po|me|ian|ze (it.), die; -, -n: kann; Populärwissenschaft:
bitterschmeckende apfelsi Ponllfex (1.), der; -, Pontifi- allgemein verständliche
nenartige Frucht * Pome- zes: röm. Oberpriester * Wissenschaft • po|pu|la| ri-
ranzenblütenöl; -elexier; -öl Pan|ti|fex ma{xi|mus, der; - -, skjren tr.: volkstümlich ma
Pnm nK^r. Hpt* -n -n * Pnm- ü z - V T- i t i - P i T / Ä O
chen * PolDullalrilsielruns.
Popularität Possessiv

die; - * Po|pu|la|ri|tät, die; [pörtmonä:], das; -s, -s: mentenhandlung * Po|sa-


Volksgunst; Volkstümlich Geldbeutel * Port|ep£e, men|te|ri£, die; -, -n: Besatz
keit * Po|pu|la|tion, die; das; -s, -s: Degen-, Säbel warenhandlung *Po|sa-
(Biol.) Artbestand an Pflan quaste men|tkr, der; -s, -s * Posa
zen und Tieren einer Ge Porlter, der; -s, -: engl. Stark mentierarbeit * po|sa|men-
gend; Bevölkerung; (Soz.- bier tidren tr.
Wiss.) Gesamtheit der Per Pfirlti: Mz. von Porto Pol^ne (fr.), die; -, -n:
sonen, von der eine Stich Porjtier (fr.), [pörtje:], der; Blechblasinstrument * Po
probe gezogen wird -s, -s: Hausmeister * saunenbläser; -chor; -engel;
Psilre (gr.-l.), die; -, -n: winzi Portiersamt; -frau; -löge -klang * polsiulnen intr. *
ge Hautöffnung *... po|rig: Por{ti^|re (fr.), [pörtjä:rj, die; Po|sau|nist, der; -en, -en
in Zusn. porös * großporig -, -n: Türvorhang Pfijse, die; -, -n: Federspule;
* po|rös Ew.iPoren ha porltkjren (fr.) tr.: (schweiz.) Federkiel
bend; durchlässig * Po|rö- zur Wahl vorschlagen Pö|se (fr.), die; -, -n: gezierte
si|tät, die; -: Durchlässigkeit Por|ti|kus (1.), der; -, - und Haltung * Po|seur (fr.),
Porjno, der, -s, -s: Kurzw. für Portiken: Säulenhalle [-soer], der: -s, -e: Wichti^u-
pomogr. Film, Buch usw. * Por{tign (1.) die; -, -en: Teil; er * po|sie|ren intr.: gekün
Poiin<^gra|phk (gr.), die; -: Anteil * eine halbe Portion stelte Stellung annehmen *
pomograph. Schrifttum * sein: (Umgspr.) sehr klein Polsiltur, die; -, -en; Haltung
por|no|gra|phisch Ew.: pri und schwach sein * portio * sich in Positur setzen
mitive sexuelle Begierden nenweise. portionsweise Ew. Po|s£j|don: griech. Meeres
ansprechend * por|tio|iiie{ren tr. gott
po|rös: s. Pore Port Louis: Hst. von Mauri Pglsen: polnische Stadt
Pörlphyr (gr.), der; -s, -e: röt tius Po1si|tiQn (1.), die; -, -en: La
liches Ergußgestein * Por- Port Moresby [-mörisbi]: Hst. ge; Stellung; Eintragung;
phylrh, der; -s, -e: porphyr von Papua-Neuguinea Angabe; Amt; Posten;
artiges Gestein, Schotter PftHfo (it.)» das; -s, -s und Stützpunkt * Positionsef
material Porti: Postgebühr für Post fekt; -lampe; -licht: Füh
Pftrree (1.), der; -s, -s: Lauch sendungen * portofrei Ew.; rungslicht; Positionswinkel:
Por{ridge (e.), [p^ridsc/z], portopflichtig Ew. Porto astronom. Winkel * po|si-
der; -(s): Haferbrei spesen tiolngll Ew.: die Pos. betref
Porst, der; (-e)s, -e: Heide Port of Spain [spein]: Hst. fend
krautgewächs von Trinidad und Tobago pQ|si|tiv (1.) Ew.: bejahend;
Port (1.), der; -s, -e: Hafen; Pöijto Ndvo: Hst. von Benin wirklich; (Math.) über Null;
Z u fl u c h t s o r t PfiFto Ri|co: s. Puerto Rico (Elektr.) anziehend * Pfi-
Porjta (1.): „Pforte, Tor" * Por{trit (fr.), das; -s, -s: Bild si|tiv, das; -s, -e: (Phot.)
Porta Westfalica: Westfäli nis * Porträtfoto; -maier; Bildabzug; Standorgel *
sche Pforte; Porta Nigra (1.): -Studie * por|trä|tie|ren tr. Pfi|si|tiv, der; -s, -e:
altes römisches Stadttor in * Por|trä|tist, der; -en, -en (Sprachl.) Grundform des
Trier; Porta Santa (it.): ver Port Said: ägypt. Hafenstadt Steigerungswortes * Polsi-
mauerte Pforte in der Pe PQrtsImouth [p^rtsmä//i]: ti|v|^mus, der; -: philos.
terskirche, die nur im Heili engl., amerik. Stadt Richtung, die vom Tatsäch
gen .Tahr geöffnet wird Par|tu|gal: europ. Staat * lichen ausgeht und nur Tat
Port-au-Prtoce [pörtopräs]: Portugese, der; -n, -n * sachen erforscht * Polsilti-
Hst. von Haiti
PoijtuSsin, die; -, -nen * vist, der; -en, -en *po|silti-
Poiita|b!e (e.), [pörteibl], das; porftuHsisch Ew. (-)• E 37) vilstisch Ew. * P^siltron,
-s, -s: tragbares Fernsehge * Poiitul^sisch, das; -(s): das; -s, -tronen: positiv gela
rät; auch tragbare Schreib die portug. Sprache* vjgl. d e n e s E l e k t r o n
maschine Deutsch * Por|tu[^£|si- Po|si|tür: s. Pose
Porjtal (1.), das; -s, -e: Haupt sche, das; -n Pösj
se, die; -, -n: derblustiges
Bühnenstück * possenhaft
eingang, Prachttor * Por PQijtullak (1.) der; -s, -s: Ge
müse- und Zierpflanze
talbogen Ew.; Possenhaftigkeit *
Por{ta|t!v (1.), das; -s, -e: klei Pfirt|wein, der; -s: portug. PQsjsen, der; -s, -: Streich;
ne, tragbare Orgel, Ggs.: Süßwein Narrheit * anderen einen
Positiv (Standorgel) Poijzel|lan (it.), das; -s, -e: Possen spielen * Posserirei-
por|ta|to (it.) Ew.: (Mus.) ge feine Töpferware * Porzel ßer; Possenspiel * pos|skr-
tragen lanerde; -fabrik; -figur; -ge- lieh Ew.: spaßhaft; unter
Porte|feuiile (fr.), [pörtfgy], schirr; -laden; -maierei; -ma- haltsam
das; -s, -s: Brieftasche; Do nufaktur; -vase * por|zel|la- Poslselkel, der; -s, -: (mund-
kumentenmappe; Ge n e n E w. : a u s P o r z e l l a n artl.) Schmiedehammer
schäftsbereich eines MiniPos. (Abk.): Position pos|ses|s|v (1.) Ew.: besitzan
sters * Minister ohne Porte
Po|sa|inent (fr.), das; -(e)s, zeigend * Poslseslsiv? das;
feuille * Porte|mon{naie -en: Besatz; Borte * Posa -s, -e; Pos|seslsi|vum, das; -s.
PossessBvpronointien

Possessiva: Possessivpronopostjhum: s. postum Zeugungskraft; (Math.)


men * Pos|ses|siv|pro|no- polstidren (fr.) tr.: aufstellen Produkt gleicher Faktoren
men, das; -s, -pronomia: be Po|sti
l|le (1.), die; -, -n: Haus * Potenzexponent: Hoch
sitzanzeigendes Fürwort bibel; Andachtsbuch zahl einer Potenz; Potenzli
poslsfeHli«^^: s. Posse Po|stil|lion: s. Post nie: -reihe; -zahl * polten-
Post (nl.), die; - * Postagen- post mejrildilem (1.): nachmit ziejren tr.: steigern; verstär
tur; -amt; post amtlich Ew.; tags; Abk.: p.m. ken; (Math.) um sich selbst
Postabholer; -anweisung; pos^nujmelmnjdo (1.): nach vervielfachen * Pojtenjzis-
-assistent; -auftrag; -auto; träglich zahlbar rung, die; -
-Beamter; -Beamtin; -Bote; post|ope|ra|tiv Ew.: nach der Potjpouijri (fr.), [-U-], das; -s,
-Bus; -dampfer; -direktion; Operation -s: Allerlei, Kunterbunt;
-fach; -gebühren; -geheim- Postjskript, das; -(e)s, -e; bunte Melodienfolge
nis; -gut; -halter; -halterei; PostjsMpjtum (l-)> das; -s, Pott, der; -(e)s, Pötte; Topf
-haus; -hilfsstelle; -horn; -in- -skripta: Nachschrift; Abk. * Pottharst, Potthas (west-
spektor; -karte; -kosten; PS. fäl.), das; -: gedämpfter, in
-kutsche; postlagernd Ew.; postjteijtür (1.) Ew.: nach Stücke geschnittenes Rind
Postleitzahl; Postmarke; d e m Te r t i ä r f l e i s c h ; P o t t a s c h e : „ To p f
-meister; -nebenstelle; -pa- postjtraujinaltisch (1. ,gr.) Ew.: asche", Laugensalz * Pofte-
ket; -rat; Postschaffner; (Med.) nach einer Verlet rife (fr.), die; - , -s: Töpferwa
-Scheck; -scheckamt; zung renhandlung; -Werkstatt *
-scheckkonto; -Schließfach; Po|stu|lant (1.), der; -en, -en: Pottjwal, der; -s, -e: Wal
-Sekretär; -sparBuch; -Spar Bewerber * Pojstujlät, das; fi s c h a r t
kasse; -Stempel; -tarif; -ver -(e)s, -e: Forderung; (Phi- potz! potz Blitz! potzjtail-
kehr; -vollmacht; -wagen; los.) eine nicht schlüssig be send! potz Wetter!
postwendend Ew.; Postwert weisbare Denkforderung Poujlgijde (fr.), [pu-], die; -,
zeichen; -Wurfsendung; -Zu polstum, postjhüni (1.) Ew.: -n: junges Masthuhn * Pou-
stellung * po|sts|lis€h Ew.: nachgeboren; nachgelassen, let [pulä], das; -s, -s: Hähn
postamtlich * Po|stil|lion hinterlassen chen
(fr.), der; -s, -e: PostkutPot (e.), das; -s: (Rauschgift Pound (e.), [paund], das; -s,
scher * Postillion d'amour szene) Marihuana -s: Pfund (450 gr.) angel
damürr]: Überbringereiner Pot-au-feu (fr.), [potofö], sächsische Gewichtseinheit;
Jebesbo tschaft das; - -: Rindfleisch in Brühe Abk. Ib., lbs.
Post..., post... (1.): in mit Weißbrot Pour le me rite (fr.), [purlö-
Zusn. Nach..., Hinter; Po|teiiijkiii|sche Dörjfer Mz.: merit], der; -, -s: „für das
nach ..., hinter von dem russ. Fürsten Po- Verdienst", seit 1952 hoher
Po|sta|ni£nt (1.), das; -(e)s, -e: temkin kulissenartig errich d t s c h . Ve r d i e n s t o r d e n
Sockel tete Dörfer; Blendwerk Pousjsajge (fr.), [pusa:^c/z],
post Chiilstum (natum) (1.): po|t£nt (1.) Ew.: mächtig, ver die; -, -n: Geliebte; Liebelei
nach Christi (Geburt); Abk. mögend; (Med.) beischlafs-, * pousjskjren [-u] intr.:
p. Gh. (n.) zeugungsfähig. Ggs.: impo (volkst.) den Hof machen;
post|da|t|^ren (1.) tr.: zurück t e n t fl i r t e n
datieren Pojtenltat (1.), der; -en, -en: pojwer (fr.) Ew.: (volkst.)
post|eiii|bryo|nal (l.,gr.) Ew.: Machthaber, Herrscher arm(selig)
nach der Geburt po|ten|tial (1.) Ew.: möglich; Pojwidl tschech.-östr.), das;
pojsten intr.: (Schweiz) ein als möglich vorhanden * - s : P fl a u m e n m u s * P o w i d l
kaufen * Pojsten, der; -s, -: Po|ten|tiäl, das; -s, -e: Lei knödel
Wache; Ort; Stellung; Amt; stungsvermögen; Energie pp (Abk.): (Mus.) pianissimo
Waren; Einzelbetrag * auf vorrat; (Phys.) Maß für die PP. (Abk.): Patres
dem Posten sein: (Umgsspr.) Stärke eines Kraftfeldes * pp., ppa. (Abk.): per procura
frisch und munter sein * Potentialdifferenz; Poten- PR (Abk.): Public Relations
Postendienst; -ßger tialgefälle * Po|teii|tia|lis, Pr(Abk.): Praseodym (ehem.
Polster (e.), [pQustä], das; -s: der; -, Potentiales: G r u n d s t o ff )
plakatartiges, großes Bild * (Sprachw.) Möglichkeits prä ...(1.) Vorsilbe: vor...
Posterrahmen form des Zeitwortes * Po- * Prä, das; -s: (volkst.)
poste rejstante (fr.), [pöst ten|tia|U|tät, die; -, -en: Mög- „Vor"-rang * das Prä ha
Uchkeit * pojteiijtifiU Ew.: ben * Prälamjbel, die; -, -n:
Pojst^rio^tät (1.), die; -: möglich; der Möglichkeit feierliche Einleitungsformel
nach « Pojteiijtiojmslter, Prä|b£n|de (1.), die; -, -n:
späteres Auftreten; Nach
stehen im Amt der; -, -: (Elektr.) Gerät zur P M n d e
post fojstum (1.): „nach dem Kontrolle von Teilspannun Pracht, die; - * Prachtauf
Fest", zu spät gen * po|teii|tio|me|trisch wand; -ausgäbe; -Bau; -ent-
postjglajzial Ew.: (geol.) Ew. * Po|t£iiz, die; -, -en: faltung; -exemplar; -fassade;
ri o/»Vi £» t o T/a i ♦ 1 i Vi X^o/»Vit" IZ-mft Cföflro»
-kp.rl: Prachtliehe: orachtlie-
prächtig 408 Präokkupation

bendEw.\-mädel; -mensch; Ew.: sachlich, Ursache und * prak|ti|zie{ren intr., tr.:


-stück: prachtvoll Ew. * Wirkung beachtend * präg- ausüben; praktisch tätig sein
piäch|tig Ew. matische Geschichtsschrei- Prä|lat (1.), der; -en, -en: hö-
Prä|de|sti[iia|tian (1.), die; bung * Prag|iiia|tis|inus, herer Geisthcher * Prä|la-
Vorherbestimmung * Prä- der; pragmatische Denk- tur, die; -, -en: Amtsbereich
destinationsglaube; -lehre * weise; philos. Lehre, die und Würde eines Prälaten
prä|de|sti|nie|ren tr. * prä- Wissen und Denken in den prä|li|mi|nar (1.) Ew. (meist in
destilnigrt Ew. Dienst des praktischen Er- Zusn.): einleitend; vorläufig
Prädi|kant (1.), der;-en,-en: feiges stellt * Prag|iiia|tist, * Präliminarbestimmun-
Hilfsprediger * Prä|di|kat, der; -en, -en gen; -friede * Prä|li|iiii|iia-
das; -(e)s, -e: Satzaussage; prälgnant (1.) Ew.: kurz, ge- rien [-i-en] Mz.: Vorver-
Prüfungsnote; Titel * piä- drängt; bedeutungsvoU * handlungen * prä|li|ini|nie-
diNtiv Ew.: aussagend * Prälgnanz, die; -: Kürze; ren tr.: vorläufig festlegen
Prä|di[ka|tiv, das; -s, -e: Treffsicherheit Pra|li|ne(fr.),die;-,-n;Pra|li-
(Gram.) Sinnteil der Satz- prä|lii|stQ|risch (1.) Ew.: vor- n6, das; -s, -s: gefülltes
aussage * Prädikativsatz geschichthch, urweltlich Schokoladenplätzchen
präldisMiiielren (1.) tr.: vor- prah|leii intr. * Prahlhans; prall Ew.: straff; vollgestopft
herbestimmen; empfänghch Prahlsucht; prahlsüchtig * PraU, der; -(e)s, -e: hefti-
machen * Prä|dis|po|si|tion, Ew. * Piah|ler, der; -s, - * ger Stoß; Anprall * pral|len
die;-,-en: Anlage Prahlleirsi, die; -, -en * intr.: mit einem Prall auf et-
Praldo, der; -s: Nationalmu- piiih[le[risch Ew. was stoßen
seum in Madrid Prahm (tschech.), der; -(e)s, prä|lu|d|e|ren (1.) tr.: (Mus.)
prä|do|im|iue|reii (1.) intr.: -en; Prah|me, die; -, -n: einleitend spielen * Prä|lu-
vorherrschen Fahrkahn; Lastkahn dium, das; -s, Präludien:
Prä|exi|st£iiz (1.), die;-: Vor- Prä|ju|diz (1.), das; -es, -e: musikal. Vorspiel
herdasein der Seele vor ih- Vorentscheidung; Vorurteil prä|ma|tur (1.) Ew.: frühreif
rem Eintritt in den Leib; * prä|ju|di|zial, prä|ju|di- « Prälma|tu|ri|tät, die; -:
Existenz in einem früheren zigli Ew.: Vorentscheidung Frühreife
Leben * Prälexi|steii|ziallis- treffend * Präjudizialklage: Prilmie [-mi-e], die; -, -n: Be-
mus, der; -s: Lehre von der Feststellungsklage * prä|ju- lohnung; Preis; Versiche-
Seelenwanderung * prä- di|z!e|ren tr.: vorgreifen; rungsgebühr * Prämienan-
e x i l s t i f i l r e n i n t r. v o r e n t s c h e i d e n l e i h e ; p r ä m i e n b e g ü n s t i g t
Prä|fa|bri|ka|tian (1.), die; -, prä|kaiii|brisch Ew.: vor dem Ew.; Prämiengeschäft;
-en: Vorfertigung * prä|fa- Kambrium liegend -lohn;-los;-schein;prämien-
bri{z!£{ren tr. * präfabri- prä|kar|boliiischEw.: vor dem sparen tr.; Prämiensparen,
zierte Häuser Karbon hegend das- -s * prä|nii||eren, prä-
Piälfekt (1.), der; -en, -en: prä{kar|dial, prä|kor|diäl Ew.: midren tr. * Prä|iini|ierung,
„Vorgesetzter",Bezirksvor- (Med.) beim Herzen * Prä- Pi^mialrung die; -, -en
Steher; Leiter eines kath. In- kordialangst: angstvoller Prä|imsl^ (1.), die; -, -n:
temats * Prä|fek|tur, die; -, Herzkrampf „Vorausgeschicktes", Vor-
-en: Amt des Präfekten Pralkrit, das; -s:„natürlich", dersatz eines Schlusses, Ur-
Prä|felrgnz (1.), die; -, -en: mittelindische Mundart; teils
Vorrang, Vorzug; s. Prefe- Ggs. Sanskrit Prä|moii{stra|ten|ser (nl.),
rence * Präferenzzoll Prik|tik (gr.), die; -, -en: Aus- der; -s, -: Mönchsorden
Prä|^ (1.), das; -es, -e: Vor- Übung; Kunstmff; Erfah- prä|na|tal (1.) Ew.: vor der
Silbe rung * Prak{ti|ka: Mz. von Geburt
Prä|for|ma|tion (1.), die; -, Praktikum * prak|ti|ka{bel pi^n|gen intr.: in Pracht er-
- e n : ( B i o l . ) d i e A n n a h m e E w. : b r a u c h b a r * P r a k t i - s c h e i n e n
vom Vorgebildetsein des ka|bi|U|tät, die; - * Prakti- Pran|ger, der; -s, -: Schand-
Orpnismus im Keim * prä- kant,der;-en,-en:eininder pfähl * an den Pranger
foijWrt Mw. Ew. Ausbildung Stehender; (un- stellen
Prag: tschech. Hauptstadt * besoldeter) Anfänger im Pran|ke, die; -, -n: Vordertat-
Piilger, der; -s, - * Prager Dienst * Prak|ti|kaii{tin, ze der Raubtiere
Frühling (^ E 21) die; -, -nen * Piik|ti|ker, prä|nu|me|ran|do (nl.): im
Piälge, die; -, -n * Prägean- der; -s, -: Berufserfahrener; voraus zahlbar * Prä|nu-
stalt;-bild;-druck;-maschi- Fachmann * Prak|tikum, me|raltion, die;-,-en: Vor
ne; -presse; -Stempel; -stock das; -s, Praktika: Übung; auszahlung * prä|nu|me|rie-
* p r ä g e n t r. Ü b u n g s z e i t * P r a k | t i | k u s , r e n t r.
Praglm^tik die; -, -en: der; -, -se: (volkst.) prak- Pranz, der; -es: (nordd.)
Geschäftstätigkeit; Sach- tisch veranlagter Mensch * Prahlerei * pran|zen intr.
künde; Ausrichtung auf das prakltiscb Ew.: anwendbar; * Pranjzer, der; -s, -n:
Nützhche * Prag|ina{ti|ker, zweckdienhch; geschickt, Prahler
der; -s, - * prag|ma|tisch anstelhg * praktischer Arzt Prä|ok{ku|pa|tiün (1.), die; -,
Präparat 409

-en: Vorwegnahme; Vorur gerade dient; Präsenzdienst; „Anführer"; Gerichtsherr


teil Präsenzliste; -stärke im alten Rom * Prä|to|ria-
Pra|pa|iit (1.), das; -(e)s, -e: Pra|seo|d^ (gr.), das; -s: ner, der; -s, -: Mitglied der
Vo r b e r e i t e t e s ; A r z n e i m i t ehem. Grundstoff; Zeh. Pr Leibwache der röm. Kaiser
tel; zubereitetes naturkund präjserlvajtiv (l.),[-wa] Ew.: Prit|ti|gau, das; -s: Alpen
liches Lehrmittel * Prä|pa- vorbeugend * Präjserlva- hochtal in Graubünden
ra|tifin, die; -, -en: Vorberei t i v, d a s ; - s , - e : Vo r b e u Pratlze, die; -, -n: Tatze;
tung; Herstellung von Präpa gungsmittel * Präservativ Pranke
raten * Präparationsheft * maßnahmen; -mittel * Prä- Prau (malai.), die; -, -e: offe
Prä|pa|ra|tor, der; -s, -oren: sfiijve, die; -. -n: Halbkon n e s B o o t m i t fl a c h e m B o d e n
jem., der Präparate herstellt serve * prä[seijvis|ren tr.: prä|ve|n!e|ren (1.) intr.: zuvor
* prä|pa|ri£|ren tr.: vorbe vorbeugen; schützen kommen * Prä ven|tkn,
reiten; Präparate machen Präjses OO» der; -, Präsiden: die; -, -en: Zuvorkommen;
Prä|poii|de|raiiz (1.), die; -: Vorsitzender einer evangel. (Rechtsspr.) Vorbeugung *
Übergewicht; Vorherrschaft Kirchensynode, Kirchenprä prä|ven|tiv Ew.; zuvorkom
Präjpo^tifin (1.), die; -, -en: sident * ^|si|d£nt, der; -en, mend; vorbeugend * Prä
Verhältniswort * prälpojsi- -en: Vorsitzender; Verwal- ventivbehandlung; -haft;
ttolnal Ew. * Präpositional- tungs-, Regierungsvorsit- -krieg; -maßnahmen; -mittel
ausdruck; -gefüge; -objekt * zender; Staatsoberhaupt * Prgjwä (russ.), die; -:
die; -en: Prä|si|d£nt|schafl, die; -, -en Moskauer Zeitung
Stelle des Präpositus * Prä- * Präsidentschaftsanwärter Pi^jxis (^.), die; -, Praxen:
polsiltus (1.), der; -, Präposi- * präMdial Ew. * Präsi Tätigkeit; Anwendung; Er
ti: Vorsteher; Propst dialerlaß; -regierung * prä- fahrung; Berufsausübung
Prälpülthiin (1.), das; -s, Prä sijdlgjren intr.: leiten; den des Arztes, Rechtsanwaltes
putien [-i-en]: (Med.) Vor Vorsitz führen * Präjsi- * praxis fern Ew.; praxisnah
haut des Penis dhiin, das; -s, Präsidien: Ew.; Praxisräume * in pra
Präirk (fr.), die; -, -n: große Vorsitz; Vorstand xi (gr.-l.): in der Praxis, im
nordamerikan. Steppe * prä|skn|b|£|ren (1.) rbz.: vor Gebrauch; in Wirklichkeit
Präriegras; -Huhn; -kund; schreiben * prä|skrip|t|v Prä|ze|denz (1.), das; -, -ien:
-Indianer; -wolf E w. : v o r s c h r e i b e n dVorrang; richtunggebendes
PiPiä|ro|ga]ti|ve
ä|rp|ra|tj* (1.), das; -s, -e;
(1.), die; -n:
pi^sjseln (es prasselt, prassel Beispiel * Präzedenzfall
te) intr. * der Regen prasselt Prä|zep|tor (1.), der; -s, -to-
„Vorrecht". Privileg prgsjsen (du praßt, [prassest]; ren: Lehrer, Meister
Pi^sem, Pra(ser (gr.), der; -s, praßtest; gepraßt, prasse! Prä|zes|sion (1.), die; -, -en:
-s: Halbedelstein und praß!) intr.: schlemmen (Mech.) schwankende Be
Prälseiis (1.), das; -, Präsentia * Prasjser, der; -s, - wegung eines rotierenden
oder Präsgnzien: (Sprachl.) präjst^bijligjren (1.) tr.: vor Gegenstands
Gegenwart(sform) * prä- her festlegen * prästabilier- Prä|2i|pi|tat(l.),das;-(e)s,-e:
Sfeiit Ew.: gegenwärtig * te Harmonie (Leibniz): von (Chem.) Niederschlag *
präsent sein; etwas präsent Gott festgelegte harmon. Prä|zi|pi|ta|tion, die; -, -en:
haben Prä|s£nt, das; We l t o r d n u n g (Chem.) Niederschlag *
-(e)s, -e: Geschenk * prä- Prälsumjtkn (!.)> die; -, -en: Prä|zi|pi|tin, das; -s, -e:
senltajbel Ew.: vorzeigbar * A n n a h m e ; Vo r a u s s e t z u n g (Med.) immunisierender
Präilsenjtant, der; -en, -en: * p^sumjtiv Ew.: mut Antikörper im Blut
Vorzeiger eines Wechsels * maßlich, vermutlich präte, prä|zi|se (1.) Ew.: ge
Prä|se^ta|tifin, die; -, -en: Prä|ten|d£nt (1.), der; -en, nau; bestimmt; pünktlich *
Vorzeigung; Vorlegung (ei -en: Bewerber um eine Kro prä|zi|sk|ren tr.: genau be
nes Wechsels); Vorschlag * ne, ein Erbe * präjtenjdk- stimmen * Prä|zi[dQn, die;
Präsentationsrecht; -ver ren tr.: Anspruch erheben -: Genauigkeit * Präzi
merk * prä|sen|tis|ren tr.: * Präjtenjsian, Prä|teii|tkn, sionsarbeit; -gewicht; -in
anbieten; darreichen; vorle die; -, -en: Ajispruch; An strument; -maschine; -me-
gen; vorweisen; (Mil.) Eh maßung * prä|ten|tiäs Ew.: chanik; -uhr; -waage
renbezeigung machen; rbz.: anmaßend prsjdilgen (1.) tr. * Flre|di|ger,
zur Schau stellen; sich zei Piljter, der; -s: Naturpark bei der; -s, - * Predigeramt- -Or
gen * Präsentierteller Wien * Wurstel-Prater den; -seminar * Prg|digt,
4^Prä|seiijti£|ning, die; - « Präjtßrjituiii (1.), das; -s, Prä- die; -, -en * Predigtamt;
Präjssnz, die; -: Anwesen terita: (Sprachl.) Vergan -buch; -Sammlung; -stuhl
heit; Stärke des Heeres * genheitsform Pre fejrence (1.), [-rä:s , die; - ,
Präsenzbibliothek: Büche p^ter|prffip|ter (1.) Uw.: un -n: Trumpfkarte im Karten
rei, die die Bücher nur zur gefähr, etwa spiel; franz. Kartenspiel
Benutzung im Leseraum PräM (1.), der; -(e)s, -e: prallen (ndl.) tr.: (Seew.) an
ausleiht; Präsenzdiener: Scheingrund; Vorwand rufen * Preischuß: Signal-
f ö s t r. ) We h r o f l i c h t i f i e r. d e r Präkor (1). der: -s. -oren: cfhiiR
410

Preis (fr.), der; -es, -e: Geld erstatter; -büro; -chef; -emp -weihe * priejsterllicb Ew. *
wert; Belohnung; Lob * fang; -fotograf; -freiheit; -ge- Prielsterlscbaft, die; -
Preisabbau; -angebot; -an setz; -konferenz; -rat; -rund- Prim. (Abk.): Primararzt;
gäbe; -aufgäbe; -ausschrei funk; -Vertreter * Presjse, Primarius
ben; -bildung; -bindung; die; -, -n: Maschine zum Prim, Pri|me (1.), die; -, Pri
-breaker; -diktat; -erhöhung; Pressen * Druckpresse; men: (Mus.) Grundton ei
-ermäßigung; -frage; preis Fruchtpresse; Schmiedepres ner Tonleiter; (kath. K.)
gekrönt; Ew.: Preisgestal se * Preßbeton; -form; Morgengebet des Breviers;
t u n g ; p r e i s g ü n s t i g E w. : -glas; -guß; -hefe; -kohle; Primzahl; Fechthieb *
Preisknüller; Preiskonjunk -luft; Preßlufthammer; Preß Primgeige: erste Geige;
tur; -kontrolle; -kritik; -läge; sack: Wurst art; Preßspan: Primzahl: unteilbare Zahl
-liste; -nachlaß; -richter; gepreßter Hartkarton; Preß pnllma (1.): (kfm.) aUerbest,
-rückgang; -schießen; -Sen stoff; -wurst * pres|sen (du erstklassig * Primaqualität;
kung; -Stabilität; -Steigerung; preßt [pressest ; du preß -ware; -Wechsel: erste Aus
-stopp; -Sturz; -tafel; -treibe- test; gepreßt; presse!) tr. * fertigung eines Wechsels *
rei; -turnen; -Überwachungs Pres|sung, die; -, -en Pri|ma, die; -, Primen: „er
stelle; -Verzeichnis; preiswert presjsi^ren: s. pressant ste", oberste Klasse einer
Ew.: Preiswucher; preiswür Prelstige (fr.), [-tisc/z], das; -s: höheren Schule * Unter-,
dig Ew.: * preilsen (du Aussehen; Geltung; Einfluß Oberprima: 12.,13. Klasse
preist, [preisest]; du prie * Prestigedenken; -verlust *■ Pri|ma|bal|le|ri|na (it.),
sest; er pries; gepriesen; pre|stLs|si|ino (it.): (Mus.) die; -, -ballerinen: erste So
preis[e !) tr.: rühmen sehr schnell * pre|sto (it.): lotänzerin eines Balletts *
* preis lieh Ew. (Mus.) schnell Pri|ma|doii{na, die; -, -don-
Prei{sel|bee|re, Pr^ßel|bee- Pret-ä-por|ter (fr.), [prätä- nen: erste Sängerin * Pri
re, die; -, -n pörte:]: „fertigzumTragen", maner, der; -s, - * Pri|ma-
Preis|ga|be, die; - *preis|ge- von einem Modeschöpfer ge ne|rin, die; -, -nen * pri
ben (ich gebe preis; preisge machte Konfektionsmode mär Ew.: ursprünglich; an-
geben) tr.: aufgeben; im Pre|tio|sen (1.) Mz.: Kostbar fänghch * Primäraffekt:
Stich lassen keiten; Geschmeide; Juwe (Med.) erstes Krankheits
pre|kär (1.) Ew.: unsicher; len * pre|ziös (fr.) Ew.: stadium; Primärenergie: ur-
heikel * prekäre Situation kostbar; geziert * Pre|ziö- sprüngl. Energie im Gegen
pr£l|len tr.: in die Höhe se, die; -, -n: geziertes Frau satz zu einer umgewandel
schnellen; betrügen * Prell enzimmer * Pre|ziü|sen: ten; Primärliteratur: Quel
ball; -bock; -netz; -stein * Pretiosen lentext, Ggs.: Sekundärlite
Prei|ler, der; -s, -: Betrüger Pre|to|ria: Hst. der Republik ratur; Primarschule: Grund
Pre|lude (fr.), [prelj^d], das; Südafrika schule; Primärstrom:
-s, -s: Präludium Preu|ßen * Preu|ße, der; -n, (elektr.) Hauptstrom * Pri
Prelmier (fr.), [prßmje:], der; -n * Preujßin, die; -, -nen * mas, der; -, -se: erster Bi
-s, -s: „Erster",Ministerprä preuißiscb Ew. (-^E 37) * schof eines Landes; erster
sident * Premierminister * Preußischblau Geiger einer Zigeunerka
Prelmifilre, die; -, -n: Erst- Pria{mel (ml.),die,das;-s,-n: pelle * Pri|mat, der, das;
aufföhrung * Premieren Sinn-, Spruchgedicht - ( e ) s , - e : Vo r r a n g ; e r s t e
abend; -publikum Piialmos, Pri^mus: König Stelle; (kath. K.) Vollgewalt
Pres|byo|ple (gr.), die; -, -n: von Troja des Papstes * Pri|ma|ten
Altersweitsichtigkeit prickeln (Tr.: prik-keln) intr.: Mz.: Herrentiere, höchste
Pres|by|ter (gr.), der; -s. -: leise pricken; reizen * Säugetierordnung * Pri-
Kirchenältester * Pres|by- prickejUg (Tr.: prik-kelig), malvilsta (it.): (Mus.) Absin
te|ria|ner, der; -s, -: Mitghed piick|lig Ew.: * prickelnd gen vom Blatt; (kfm.)
der presbyterianischen Kir Ew.: Nibbelnd; pikant * (Wechsel) auf Sicht * Pri-
che * Pres|by|te|rium, das; piicken (Tr.: prik-ken) tr. mo|ge|ni|tur (1.), die; -, -en:
-s, Presbyterien: Gemeinde stechen Erstgeburtsrecht, Erbfolge-
kirchenrat, Chorraum Priel (ndd.), der; -(e)s, -e; recht des Ältesten * Pri
prslscben (du presch[e]st, Priejle, die; - , -n: Wasserrin mus, der; -, -se und Primi:
prescht) intr. ne im Wattenmeer Klassenerster * pri{mus in
Pre|sen|ning: Persenning Priem (ndl.), der; -s, -e; ter pajres (1.): der Erste un
pres|sant (fr.) Ew.: eihg; drin Priemchen: Stückchen Kau ter Gleichberechtigten
gend * pres|sidren intr.: ei tabak * prie{men tr., intr. Prilme: s. Prim
lig sein * Pre$e, die; -: das Pr!£ß|nitz|um|scblag, der; Piilmel (1.), die; -, -n: Schlüs
durch die Druckpresse her -(e)s, -Schläge: kalter feuch selblume
gestellte Schrifttum, Zeitun ter Umschlag pri|mi|tiv (1.) Ew.: ursprüng
gen u. Zeitschriften; das Priejster (gr.), der; -s, - * lich; einfach; unentwickelt;
Nachrichtenwesen * Pres Priesteramt; -gelübde; -kon- geistig unterentwickelt *
seagentur: -bericht: -bericht- sresation: -rock; -seminar; Primitivsorache * Prilmilti-
Primitivismus 4U Produktion

ve 1^.: Naturvölker * Pri- Pri|se, die; -n: Fang; See- pro|ba|bel (1.) Ew.: wahr-
iiil|ti|vis|mus, der; Kunst- beute * Prisengericht * scheinlich * Pro|ba|bi|l|s-
richtung, die sich die Kunst pri|sen intr.: Tabak mus, der; -: (Philos.) An
d e r P r i m i t i v e n z u m Vo r b i l d s c h n u p f e n n ä h m e , d a ß a l l e s W i s s e n n u r
nimmt * pri|iiü|ti|vi|stisch Pns|ina (gr.), das; -s, Pris- Wahrscheinlichkeitswert
Ew. * Pri|iiii|ti|yi|tät, die; -: men: (Math.) mehrseitige besitzt * Pro|ba|bi|li|tit,
Ursprünglichkeit; Einfach- Kantsäule; (Opt.) Lichtzer- die;-: Wahrscheinlichkeit *
heit; Unentwickeltheit * leger * Prismenfernrohr; Pro|band, der; -en, -en:
Prilmiltiylling,
terentwickelter der;-s,-e:
Mensch un-* Prismenform; Prismenglas
pris|in^tisch Ew.: (Soz.-wiss.)
pris- pro|bat Testperson
Ew.: erprobt * Pro-*
Priliniz (1.), die; -, -en: erste menförmig * prismatische be (1.), die; -, -n; Pröbchen
Messe eines jungen Priesters Farben: Regenbogenfarben * jemanden auf die Probe
* Primizfeier * Pri{iiii- * Pris|iiia|to|ld, das; -(e)s, stellen; auf Probe nehmen;
ziant, der; -en, -en: kath. -e: prismaähnlicher Körper zur Probe * Probeabzug;
neugeweihter Priester Prit|sche, die; -, -n: mehrfach -alarm; -arbeit; -band;
Primolgelnijtu^r: s. prima gespaltener Prügel; hölzer- -druck; -fahrt; Probejahr;
Piijmus, Piimlzahl: s. prima ne Lagerstatt; Wagen mit -kandidat;probelaufen'mir.',
Prince of Wales [prins öv Seitenbrettem * Pritschen- Probelektion; -nummer;
wfiilz], der; -: Titel des meister: Hanswurst; Prit- -predigt; probeschreiben Xt.\
foonprinzen von England ^c/ze/iwage/j * prit|schen tr.: Probeschrift; -seite; -sen-
Prinfte, die; -, -n: (Aachener) mit der Pritsche schlagen dung; probesingen intr.;
Kefferkuchen pri|vat (1.) Ew.: nicht öffent- Probestück; probeweise
Prinlted m Ger|ina|ny (e.), lieh; persönlich; häuslich * Ew.; Probewohnen, das;-s;
[printid in dsc/z«m6ni]: „in Privatangelegenheit; -au- Probezeit * projben tr. *
Deutschland gedruckt" dienz; -bank; -detektiv; -do- pro|bie{ren tr.: prüfen; ver-
Prin|ters (e.) Mz.: rohes Nes- zen/; Hochschullehrer; Pri- suchen; abschmecken *
selgewebe vateigentum;-fernsehen;-ge- Probierglas: Reagenzglas;
Prinz, der; -en, -en * brauch; -gelehrter; -initiati- Probiernadel; -stube * Pro-
Prinzenerzieher * Prinzge- ve; -Interesse; -lehrer; b|drer, der; -s, -: Prüfer
mahl; -regent * Prin{zeß, -mann; -patient; -recht; pri- Prö|bl£m (gr.), das; -(e)s, -e:
die;-, Prinzessen: Prinzessin vatrechtlich Ew.; Privat- ungelöste Aufgabe; (schwie-
* Prinzeßkleid * Prin|zes- schule; -Sekretärin; -station; rige) Fragestellung; Rätsel
sin, die; -,-nen * prin|z£ß- -stunde;-Unterricht;-vergnü- * Problembewußtsein *
lieh Ew. * prinzjlich Ew. gen; -Wirtschaft- -wohnung; Pro|ble|nia|tik, die; -: Frag-
Prin|zip (1.), das; -s, -ien [i- -zimmer * Pri|va|tier (fr.), Würdigkeit; ungelöste
en]: Grundsatz; Grundge- [-tjg:], der; -s, -s: (veralt.) Schwierigkeit * pro|ble|ma-
danke; Ursprung, Anfang jem., der privatisiert * pri- tisch Ew. * pro|ble|ma|ti-
* prinzipienfest Ew.; Prin- valtimUw.: ganz persönlich; skjren tr.: schwierig ma-
zipienfrage; prinzipienlos vertraulich * pri|va|ti- chen; etwas zum Problem
Ew.;Prinzipienreiter;-streit; skjren intr.: ohne machen und dadurch analy-
prinzipientreu Ew. * prin- Berufsausübung, vom Ver- sieren
zijpiell Ew.: grundsätzlich mögen lebend * Prijvajti- pro dfijmo (1.): in eigener Sa-
Prinjzilpal (1.), der; -s, -e: sidruns, die; - * pri|va|tis- che; für sich selbst * pro
„der Erste", Geschäftsinha- sijme (1.) Uw.: unter vier domo reden
ber; Lehrherr; Vorgesetzter Augen; im engsten Kreis projdrojnial (1.) Ew.: voran-
* Prinzipalgläubiger: Priv. Doz. (Abk.): Privatdo- zeigend * Prodromalsym-
Hauptgläubiger * Prinjzi- zent f ptom: (Med.) eine Krank-
pai (it.), das; -(e)s, -e: Pri|vi|leg (1.), das; -s, -ien: heit anzeigende Erschei-
Hauptstimme der Orgel * Vorrecht* Ausnahmerecht nung
prin|zi|pa|li|ter Uw.: (ver- * pri|vi|le]gielren tr.: bevor- Projdujcer (e.), [prodjusä],
alt.) in erster Linie rechten * Pri|vi|l£|gium, der; -s, -: Hersteller * Pro-
Prijor (1.), der; -s, Prioren: das; -s, Privilegien: (veralt.) dukt (1.), das; -(e)s, -e: Er
Ordens-, Klostervorsteher Privileg zeugnis; Ertrag; Ergebnis;
* Priojrat, das; -(e)s, -e: pro (1.) Vw.: für * pro cen- (Math.) Ergebnis der Multi-
Amt u. Würde des Priors * ft/m; für Hundert;pro Kop/; plikation * Produktenbör-
Pri^rm, die; -, -nen * Prio- pro Stück;pro anno: se: Börse, an der landwirt-
rijtät, die; -, -en: Erstrecht; * Pro, das; -: das Für* das schaftl. Erzeugnisse gehan-
Vorrang; Erfinderrecht * Pro und Kontra: öasFür und delt werden; Produktenhan-
Prioritätsaktien: Vorzugsak- Wider (^E 27) del; -markt * Pro|duk|tion,
tien; Prioritätsanspruch Pro ..., pro ... (1.): in Zusn. die; -, -en: Gütererzeugung
Piijse (fr.), die; -, -n; Pris- für, zugunsten von; vorwärts * Produktionsaus fall; -fak-
chen: kleine Menge * eine an Stelle von * Prodekan; tor; -genossenschaft; -kapa-
Prise Salz, Tabak, Pfeffer * prolateinisch Ew. zität; -kollektiv; -kosten Mz.;
produkth

-leistung; -methode; -mittel: fi|lie|raDg, die; - Fortschrittspartei * pro


Mittel för die Produktion Pro|fit (1.), der;-(e)s,-e: Nut- greslsiv Ew.: stufenweise
(Maschinen, Arbeit, Geld) zen; Gewinn; Vorteil * pro- fortschreitend; sich stei-
* pro|duk|tiv Ew.: ergiebig; fitbringend Ew.; Profitgier; gemd * Progressiv Steuer
fruchtbar; schöpferisch - Jäger; -mac her; profitorien- Pro|gy in|iia|sium (gr.), das; -s,
^Produktivkräfte * Pro- rferr Ew. * pro|filta|beI Ew.: -gymnasien: Gymnasium
duk|tivi|tät, die; - Pro|du- gewinnbringend * pro|fi- ohne Oberstufe
zent,der;-en,-en:Erzeuger; tie|ren intr.: Vorteil ziehen; pro|hi|bie{ren (1.) tr.: verhin-
Hersteller * pro|du|zk- gewinnen * pro|f|t- dem; unterbinden * Pro|hi-
ren tr.: hervorbringen; Gü- lieh Ew.: gewinnsüchtig bi|tion, die; -: Verbot; Alko-
ter herstellen; rbz.: sich zei- pro for{ma (1.): der Form we- holverbot * pro|hi|bi|tiv
gen; sich sehen lassen gen, zum Schein * Pro-/or- Ew.: verhindernd; verbie-
Prof. (Abk.): Professor ma-Heirat (^E 53) tend * Prohibitivmaßre-
pro|fan (1.) Ew.: unheilig; pro|ftind (1.) Ew.: tief, gründ- geln; -zoll * pro|hi|bi|to-
weltlich; gewöhnlich * Pro- lieh * pro]fus (1.) Ew.: ver- risch Ew. prohibitiv
fanbau * pro|fa|iiie|ren tr.: schwenderisch; reichlich Projjekt (1.), das; -(e)s, -e:
entweihen; entwürdigen * Prolgelniltur (1.), die; -, -en: Plan; Vorhaben; Entwurf *
Pro|fa|ni|tät, die; -: Unhei- Nachkommenschaft Projektentwurf; -gruppe;
ligkeit Prolgn^se (gr.), die; -, -n: -leiter * pro[jek|tk|ren tr. *
Pro|feß (1.), die; -, Professe: Voraussage * Krankheits- Pro[jek|t|drung, die; -, -en
Bekenntnis; Ordensgelübde prognose; Wetterprognose * I^o|jek|til (fr.), das: -s,
* Pro|feß, der; Professen, * Pro|giio|stik, die; -: Pro- -e: Geschoß * Pro|jek|tion
Professen: Ordensmitglied gnosenlehre * Pro|gn^sti- (nl.),die;-,-en:nächendar
Pro|fes|sion (1.), die; -, -en: kon, das; -s, Prognostiken Stellung; Aufriß; Bildwurf
Bemf; Gewerbe * prof es- und Prognostika: Vorzei- Lichtbild auf einem Wand
sionsmäßig Ew. * Pro|fes- chen, Anzeichen * pro|gno- schirm * Projektionsappa
siolnal (l.-e.), der;-s,-s: Be- stisch Ew.: vorausdeutend rat: Bildwerfer * Projek
mfssiwrtler * pro|fes|sio- * pro|gnolsti|zie|ren tr.: an- tor, der;-s.-tgren: Bildwer
iia|li|sie|reii tr.: zur Erwerbs- kündigen * Pro|gno|sti|zk- fer * pro|ji|z!e{ren tr.: im
quelle machen * Pro- rung, die; - Gmndriß zeichnen; mit dem
fes|sio|na|lis|mus, der; -: Be- Prolgramm (gr.), das; -s, -e: Projektor vorführen
rufesportlertum * pro|fes- Entwurf; Plan; Festlegung Pro|kla|nia|tion (1), die;-,-en:
sio|n£ll Ew.: bemfsmäßig * der Reihenfolge bei Veran- öffentl. Bekanntmachung *
Pro|fes|sio|nist, der; -en, staltungen; Darlegung der pro|kla|m|e{ren tr. * Pro-
-en: Handwerker * ^ojfes- leitenden Gmndsätze * klajni^ning, die; -, -en
sor, der; -s, -gren: Hoch- Programmfolge; programm- Pro|ko|5ew, Sergej Sergeje-
schullehrer; Titel, der Wis- gemäß Ew.; Programmge- witsch: russ. Komponist
senschaftlera und Künstlern staltung; -Heft; programmä- Prg|kon|sul (1.), der; -s, -en:
als Auszeichnung verliehen ßig Ew. (Tr.: programm- im antiken Rom Name der
wird; Titel für Lehrer an ei- mäßig -^E 62); Programm- Provinzstatthalter
ner höheren Schule * au- musik (Programmusik ->E pro Kopf * Pro-Kopf-Anteil;
ßerordentlicher P.; ordentli- 62)\ Programmpunkt;-sehe- Pro-Kopf-Verbrauch (—>E
eher P. * Professorenaus- ma; -Steuerung * das Dritte 53)
tausch; Professorenschaft; Programm (-^E 21) * Pro- Prok|ti|tis (gr.), die;-, Prokti-
-titel «pro|fes|so|ml (Ew.): grain|iiia|tik, die;-: Zielset- tiden: (Med.)Mastdarment
würdig. professorenhaft * zung des Programms * Pro- zündung" * Proklto|lg|ge,
Professojrin, die;-,-nen * gram|iiia|ti|ker, der; -s,- * der;-n,-n: Darmspeziahst
Professur, die;-,-en: Lehr- pro|gram|ma|tisch Ew.: Pro|ku{ra (1.), die; -: Ge
stühl * Prg|fi, der; -s, -s: planmäßig; vorbildlich * ei- schäftsvollmacht * Pro|ku-
(Umgspr., Kurzw.) Profes- ne programmatische Rede ^ rajtor, der; -s, -tgren: Be-
siortdX* Profifußballer; pro- prolgram mier{bar Ew. * vollmächtigter; Statthalter
fi-like [-laik] Ew.: wie ein pro gram iii|e|ren tr.: (Dat- * Pro|ku|rist, der; -en, -en:
Pxo^\Profi-Look[-luk]: aus- ver.) ein Programm für elek- bevollmächtigter Geschäfts
schauen wie ein Ifrofi tron. Rechenmaschinen ma- führer
Pro|fii(fr.),das;-s,-e: Seiten- chen * Pro|gram|iii|e|rer, Pro|le|gg|me|na (gr.) Mz.:
ansieht; Querschnittsform; der; -s, - * Programmierbe- Vorbemerkungen; Einlei-
Umrißlinie * Profilbild; -ei- reich; -spräche tung * Pro|lgg (gr.), der;
sen; -leiste; profillos Ew.; Prolgrgß (1.), der; -gresses, -(e)s, -e: Vorspruch; Eröff-
Profilneurose; -rahmen * -gresse: Fortschritt * Prb- nungsrede; Eröfftiungs-,
pro|fi|l|e|ren tr.: im Quer- gres|sign, die; -, -en: Stufen- Festgedicht * Prologspre-
schnitt darstellen * pro|fi- folge; Steigerung; mathe- eher
Uert Ew.: klar umrissen; ge- mat. Reihe * Pro|gres|sist, Pro let (1.), der; -en, -en: Un-
r i U t , g e f o r m t * P r o - d e r : - e n , - e n : Ve r t r e t e r e i n e r g e b i l d e t e r : F l e e e l * P r o l l e -
tajriat, das;-(e)s,-e: besitzlo Verleihung der Doktorwürde sprechend * Proportional
se Klasse * Pro|le|ta|rier, * Promotionsfeier * Pro- wahl: Verhältniswahl *
der; -s, - * pro|le|ta{risch moltor, der; -en, -en: Förde Pro|por{tio|na{le, die; -, -n:
Ew. * pro|le|ta]ri|sie{ren tr.: rer * pro|mo|vig{ren intr.: Glied einer Verhältnisglei
zu Proletariern machen; den Doktortitel erwerben, chung * Pro|por{tio|na|li-
i n t r. v e r a r m e n verleihen tat» die; -, -en: richtiges
pro Ifijco (1.): (veralt.) für die prompt (1.) Ew.: sofort; Verhältnis; Ebenmäßigkeit
SteUe rasch; pünktlich; umgehend * pro|por|tio|niert Ew.: im
Prollog: s. Prolegomena * Prompt|heit, die; - rechten Verhältnis; wohlge
Pro|lon|ga|tion (1.), die; -en: Pro|no[men (1.), das; -s, Pro staltet; ebenmäßig * Pro
Stundung; Fristverlänge nomina: Fürwort * pro|no- porz, der; -es, -e: Verhält
rung * Prolongationsge milnal Ew.: als Fürwort niswahl * Proporzdenken
schäft; -Wechsel * pro|lon- p r o | n o n | c i e | r e n ( f r. ) prc^pre (fr.) Ew.: eigen; pro
g|e{ren (1.): stunden; verlän [pronösi:ren] tr.: deutlich per * Propregeschäft:
gern aussprechen; betonen * (kfm.) Geschäft auf eigene
pro melm^ria (1.): zur Erin pro|non|ciert Ew.: betont; Rechnung * Pro|pre|tät,
nerung * Pro|ine|ino{ria, scharf die;-: (Umgspr.)Sauberkeit
das; -s, Promemorien: Prolpäldeultik (gr.), die; -: Propst (1.), der; -(e)s, Pröp
Denkschrift Einführung; vorbereitender ste: „Vorgesetzter"; (ev.
Pro|me|na{de (fr.), die; -, -n: Unterricht * pro|pä|deu- K.) Superintendent; (kath.
Spaziergang; Spazierweg * t i s c h E w. K.) Vorsteher eines Domka
Promenadendeck; -konzert; Pro|pa|gan|da (1.), die; -: Wer pitels, eines Klosters *
-mischung: (Umgspr.) nicht betätigkeit; Reklame * Proplstei, die; -, -en: Amts
reinrassiger Hund * pro- Propaganda machen * Pro bezirk und Wohnung eines
me|iije|ren intr.: lustwan pagandaapparat; -feldzug; Propstes * Pröplstin, die; -,
deln, Spazierengehen -material; -Schriften * Pro- - n e n

Pro|mes[se (it.), die; -, -n: pa|gan|d!st, der; -en, -en: Pro|py|lä|en (gr.) Mz.: Säu-
Versprechen, Zusage; Werber; Propagandama lentorhalle
Schuldverschreibung * cher * pro pa gan|di{stisch Pro|py|len (gr.), das; -s: gas
Promessengeschäft Ew. * propagkiren tr.: förmiger Kohlenwasserstoff
Pro|ine{theus: griech. Sagen verbreiten; werben Prfilrelqtor (1.), der; -s, -to-
held * pro|ine|the|isch Ew.: Projpgn (gr.), das; -s: Brenn ren: Stellvertreter des Rek
titanenhaft, wie Prometheus gas * Propangas tors; Amtsvorgänger des
(-.E37b) Pro|pel|ler (1.), der; -s, -: Hochschulrektors * Pro-
Prolni^thiuin, das; -s: Metall Luft-, Schiffsantriebs rek|to|rat, das; -(e)s, -e: Amt
(Grundstoff); Zeh.: Pm schraube * Propelleran des Prorektors
pro millle (1.): für das Tau trieb; -flugzeug Pro|ro|ga|tiQn (1.), die; -, -en:
send; Abk. p. m. od. %o * Pro|p£n (gr.), das; -s: Pro- Vertagung; Aufschub *
Pro|mi:i|le, das; -, -: fürs, pylen pro|ro|ga|tiv Ew.: aufschie
vom, aufs Tausend: ein Tau proper (fr.) Ew.: sauber; nett bend
sendstel * Promillegrenze; Profphet (gr.), der; -en, -en: Pro|sa (1.), die; -: Sprache in
-Untersuchung; -satz We i s s a g e r ; S e h e r * P r o ungebundener Form; Nüch
pro|iiii|nent (1.) Ew.: hervor phetengabe * Prolpheltk^ ternheit * Prosadichtung;
ragend; maßgebend; be die; -, -n[ti-en]: Weissagung -Stil * die Prosa des Alltags
kannt * eine prominente * Pro|phe{tin, die; -, -nen: *Pro|sai|ker [-sa-i-], der; -s,
Persönlichkeit * Projini- Seherin * pro|phe{tisch -: Prosaschriftsteller; nüch
ngnlte, der, die; -n, -n: * Ew.: voraussehend; weissa tern denkender Mensch *
Pro|iiii|nenz, die; -: überra gend * pro|phe|zei|en tr.: pro|sa{isch Ew.: in Prosa;
gende Bedeutung; Kreis von weissagen nüchtern, alltäglich * Pro
Prominenten Pro|phy|lak{ti|kum (gr.), das; salist, der; -en, -en: Pro
Prolmislkuiltät (1.), die; -: -s, Prophylaktika: (Med.) saiker
häufig wechselnder Ge vorbeugendes Arzneimittel Projsfikjtor (1.), der; -s, -to-
schlechtsverkehr * prolmis- * pr^phy|lak|tis€h (gr.) ren: Leiter der Prosektur;
kuiltiv Ew.: vermischt E w. : v o r b e u g e n d ; v e r h ü Assistent in der Anatomie
Pro|ino|ter (l.-e.), der; -s, -: tend * Pro|phy|la|xe, die; -, * Projsekjtur, die; -, -en:
Veranstalter von sportlichen -n: (Med.) Verhütung von Krankenhausabteilung für
Berufswettkämpfen * Pro- Krankhdten Sektionen
moltion (e.), [promouschn], Pro|por{tiiin (1.), die; -, -en: Prolsejkulti&n (1.), die; -, -en:
d i e ; - : Ve r k a u f s f ö r d e r u n g Größen Verhältnis; Eben (Rechtsspr.) Verfolgung *
durch Werbemaßnahmen * m a ß ; ( M a t h . ) Ve r h ä l t n i s Projsejkultor, der; -s, -oren:
Promotiontour [-tuä]: Rc gleichung * Proportions Ankläger
klametour gleichung * pro|por|tio|nal Pro|se|lyt (gr.), der; -en, -en:
r: n:... i^i'n •zum iTiH T
Proseminar Provinz

getretener; (allgemein) ein pro tek tio|ni|stisch Ew. * -en; Pro|to{phy|ton, das; -s,
Bekehrter Proltektor, der; -s, -toren: Protophyten: (Biol.) einzel
Pro{se|iiil|nar (1.), das; -s, -e: Gönner; Förderer; Schutz lige Pflanze
Vorseminar, Übungen für herr * Pro|tek|to|rat, das; Pro|to|plas|ma (gr.), das; -s,
Anfänger an Hochschulen -(e)s, -e: Schutzherrschaft; Protoplasmen: „Erstgebil
projsit! (1.); wohl bekomm's! Schutzgebiet; Ehrenvorsitz de", die lebende Substanz
Pro]sit, das; -s, -s Pro|te|in (gr.) das; -s: einfa a l l e r m e n s c h l . , t i e r. u .
pro|skri|bie{ren (1.) tr.: äch cher Eiweißkörper, Ggs. p fl a n z l . Zellen *
ten; verbannen * Pro|skiip- Proteid: zusammengesetz pro|to|plas|itiä{tisch Ew. *
tion, die; -en: Acht ter Eiweißkörper Pro|to|typ, der; -(e)s, -e: Ur
Pros|odie (gr.), die; Vers Protek|tion: s. Protege bild; Muster(bild) einer fol
lehre; Vortragslehre * Pro lest (it.), der; -(e)s, -e: genden Serienproduktion
pros|odisch Ew. Einspruch; Widerspruch; (Hugzeug, Auto u.a.) *
Prolspekt (1.), der; -(e)s, -e: Rechtsvorbehalt; Zahlungs pro|to|ty|pisch Ew.: urbild
Ansicht von Gebäuden u. lich * Pro|to|zö|on, das; -s,
verweigerung * Protest er
Straßenzügen; Werbe heben; einen Wechsel zu Protozoen [-zo-en]: Urtier-
schrift; gemalter Bühnen Protest geben * Protestak chen
hintergrund; Pfeifenansicht tion; -demonstration; -kund- pro|tra|hie{ren (1.) tr.: (Med.)
(Orgel) * Leningradpro gebung; -lied; -schreiben; verzögern
spekt * pro|spek|tiv Ew.: -Schrift; -Versammlung * Pro|tu|be|raiiz (nl.), die; -,
vorausschauend * eine pro Pro|te|stant (1.), der; -en, -en: (Med.) Auswuchs;
spektive Lösung -en: „Widersprecher", Be (Astron.) Ausbruch glühen
pro|spe|ii^ren (1.) tr.: gedei kenner des lutherischen und der Wasserstoffmassen am
hen; Erfolg haben * Pro- refomierten Glaubens * Sonnenrand
spe|ri|tät, die; -: Wohlstand; pro|te|stan|tisch Ew. * Pro- Protz, der; -es, -e: prahleri
Hochkonjunktur te|stan|tis|mus, der; -: Glau scher Mensch; Angeber *
Pro|sper|iii!£ (gr.), die; -, -n b e u n d L e h r e d e r e v. K . * protzen (du protzt [prot
[-i-en]: (Med.) vorzeitiger pro|te|stie|ren intr.: wider zest]) intr.: prahlen * prot-
Samenerguß sprechen; Einspruch er zer|hafl Ew. * Prot|zer-
Pro]sta|ta (gr.), die; -: Vorste heben tum, das; -s * Prot|ze|rel,
herdrüse * Pro|sta|t!|tis, Prolthfelse (gr.), die; -, -n: die* - * protjzig Ew.
die; -, Prostatitiden: Ent (künstliches) Ersatzghed; Protfze, die; -, -n: Vorderwa
zündung der Prostata Zahnersatz; (Sprachw.): gen eines Geschützes *
prolstiltuli^ren (1.) tr.: enteh Hinzufügen eines Lautes zur Protzgestell; -kästen
ren; rbz.: sich preisgeben, Proust [pru:st], Marcel:
feilbieten * Prolsti|tu|ier|te, Sprecherleichterung * pro-
thdtisch Ew.: mittels Ersatz franz. Schriftsteller
die; -n, -n: Hure, Dirne * Proltist (gr.), der; -en, -en: Prov. (Abk.): Provinz
Pro sti|tu|tion, die; -: ge einzelhges Lebewesen Pro|vence [provä:s], die; -:
werbsmäßiger Geschlechts Pro|to pro|to ... (gr.): in Landschaft in Südostfrank
verkehr Zusn. Erst..., erst...; reich * Provence(r)öl *
Prolsz^nium (gr.), das; -s, Ur ..., ur ,..
Pro|venJza|le, der; -n, -n *
Proszenien: Vorbühne, vor pro|to|gen (gr.) Ew.: (Geol.) pro|ven[za|Usch (^E37)
d e r s t e r Te i l d e r B ü h n e * entstanden am Fundort Ew. * provenzalische Spra
Proszeniumsloge: Loge seit ProltolkoU (ml.), das; -s, -e: che
lich der Bühne
Verhandlungsbericht; Ver Pro|ve|nienz (nl.), [-we-j, die;
prot. (Abk.): protestantisch hörbericht; Urkunde; Amt -en: Herkunft (der
Prot|ac|t!|nium (gr.), das; -s: für Fragen des Zeremoniells Wa r e n )
radioaktiver ehem. Grund im Auswärtigen Amt*erwa5 Pro ven|za|le: s. Provence
stoff; Zeh. Pa zu Protokoll geben; Chef des Pro verb (1.), das; -s, -en und
Prot|ago|nist (gr.), der; -en, Protokolls * Protokollfüh -ien: Sprichwort * pro|ver-
-en: erster Schauspieler rer; -Verhandlung * Pro- bial, pro|ver{biell Ew.:
beim altgriech. Theater; to|kol|lant, der; -en, -en: sprichwörtlich
Vorkämpfer * prot|ago|iii- ProtokoUföhrer * pro|to- Pro|viant (it.), der; -(e)s:
stisch Ew.: vorkämpferisch kol|la|risch Ew.: im Proto Mundvorrat; Verpflegung;
Pro|te|ge (fr.), [prote^c/ze], koll festgelegt * Nahrungsmittel * Proviant
der; -s, -s: Schützling * pro- pro|to|kol|lii^ren tr. meister; -wagen * projvian-
te|gie|ren [-5c/zieren] tr.: be Proton (gr.), das; -s, -tönen: tklren tr.: mit Mundvorrat
günstigen; fördern * Pro einwertiger Wasserstoffkem versorgen
tektion (1.), die; -, -en: * Protonenbeschleuniger pro|vi|den|tiell (1.), [-wi-j Ew.:
Schutz; Gönnerschaft * Pro|to|no|tar (gr.), der; -s, -e: von der Vorsehung gewollt
Pro|tek|tio|n|s|mus, der; -: Geheimschreiber der päpstl. * Pro|vi|denz, die; -, -en:
Schutz der inländ. Wirt Kanzlei; Ehrentitel Vorsicht; Vorsehung
schaft vor der ausländ. * Pro|to|phyt (gr.), der; -en. Pro|vinz (l.),die;-, -en: Land-
415 Psychoana!ytiker

Schaft; Verwaltungsbezirk; Pro|zeß (1.), der; Prozesses, Psa|li|gra|phle (gr.), die;


die Kleinstadt; das Land ge- Prozesse: Vorgang; Ent- Scherenschnittkunst * psa-
genüber der Großstadt * Wicklung; Hergang, Ver- li|gra|phisch Ew.
Provinzbewohner; -meter: lauf; gerichthche Klärung in Psalm (gr.), der;-s,-en: Lob-
Spießbürger; Provinzstadt; Rechtsstreitigkeiten od. gesang * Psalm(en)buch;
Provinztheater: Kleinstadt- Strafsachen * Prozeßbe- -dichter * Psal|mist, der;
bühne: Provinzverwaltung vollmächtigter; prozeßfähig -en, -en: Psalmendichter *
* Pro|vin|zial, der; -s, -e: Ew.; Prozeßgegenstand; Psalm|odie, die; -, -n [-di-
Oberer einer kath. Ordens- -gegner; -kosten; -Ordnung; en]: das Absingen von Psal-
provinz * pro|vin|zial Ew.: -verfahren; -verlauf; -voll- men * psa!m|odi^ren tr.:
bezüglich der Ptovinz * macht * pro|zes|sie|ren tr.: absingen; leiernd singen *
Provinzialbank * Pro|vin- einen Prozeß führen * Pro- Psal|ter, der; -s, -: Buch der
zia|lis|mus, der; -, Provinzia- zes|sion, die; -, -en: (kath. Psalmen; harfenartiges Sai-
lismen: mundarthcher, auf K.)Bittgang;Wallfahrt;Kir- teninstrument
ein Gebiet beschränkter chenumzug * Prozessions- PschA (Abk.): Postcheckamt
Ausdruck; beschränkte Schmetterling, des- Pseud..., Pseu|do...;
Denkweise, Engstimigkeit sen Raupen in Prozessionen pseud..., pseu|do...(gr.):
* pro|viii|zieU [-zi-e] Ew.: wandern * pro|zes|sual in Zusn. falsch * Pseud|ar-
landschafthch; Spießbürger- Ew.: einen Prozeß betref- thro|se, die;-n: (Med.) Ent
h e b * P r o l v i n z j l e r, d e r ; - s , - : f e n d s t e h e n e i n e s G e l e n k s a n f a l -
Provinzbewohner * pro- pro|zy{klisch Ew.: gemäß ei- scher Stelle Pseud|epi-
vinz|le|risch Ew. nem Zyklus * prozyklische grajphen Mz.: Schriften un-
Pro|vi|sion (1.), [-wi-j, die; -, Bewegung ter falschem Namen *
-n: Vergütung; Vermittler- prüjde (fr.) Ew.: zimperlich Pseu|do|graph, der; -en,
gebühr; Gewinnanteil * * Prü|de|r!e» die; -, -n [-i- -en: Schriftfälscher * Pseu-
Provisionsreisende * Pro- en] do|lo|gie, die; -, -n [-i-en]:
vijsor (1.), der; -s, -soren: pni]deln tr.: nachlässig arbei- krankhaftes Lügen *
Apotheken Verwalter * pro- ten, pfuschen Pseud|onym, das; -s, -e:
vi|so|risch Ew.: vorläufig * piiijfeii (tr.) * Prüffeld; -ge- Deckname * pseud|onym
Pro|vi|so|rium, das;-s. Pro- rät; -norm; -stand; -stein; Ew.; unter falschem Namen
visorien: vorläufige Rege- -Stempel; -verfahren; -waa- * Pseud|ony|iiii|tät, die; -:
lung; Notbehelf ge; -zeit * Prü|fer, der; -s, - Namensverhüllung * Pseu-
Prp]vit|aiiim (1.), das; -s, -e: * Prüferamt * Prüfling, do|wis|sen|schaft, die;-,-en:
Stoff, der im Körper zu Vit- der; -s, -e * Prülfung, die; Scheinwissenschaft * pseu-
aminen umgeformt wird -, -en * Prüfungsangst; do|wis|sen|schaft|lich
Projvo der;-s,-s: Kurzw. von -aufgäbe; -ausschuß; -fahrt; Psi, das; -(s), -s: Buchstabe
Provokateur * pro|vo|kant -kommission; -Ordnung; im griech. Alphabet
(1.) Ew. * Pro|vo|ka|teur -tag; -termin; -verfahren Psit|ta|kQ|se (gr.), die; -, -n:
(l.-fr.), [-to|:r], der; -s, -e: Prü|gel, der; -s, -: Knüppel, Papageienkrankheit
Herausforderer; Aufwiegler Stock * Prügelknabe; -jun- Psych..., Psy|cho...;
* Pro|vo|ka|tion, die;-,-en: ge: Sündenbock; Prügelstra- psych..., psyjcho (gr.): in
Herausforderung; Aufrei- /e » Prü|ge|lei, die; -, -en * Zusn. Seelen ..., seelen ...
z u n g * p r o | v o | k a | t ^ r i s c h p r ü ] g e l n t r. * P s y c h | a g o ] g i k , d i e ; - :
Ew. * pro|vo|zie|ren tr.: Prü|nel|le (l.-fr.), die; -, -n: (Zus. von Psyche und Päd-
herausfordem; aufreizen geschälte, getrocknete agogik) heilpädag. Bera-
Pro|ze|dur (1.), die; -, -en: Pflaume * Prünellenlikör tung * Psy|che {&.), die; -,
Verfahren; Rechtsgang * Prunk, der; -(e)s * Prunk- -n: Seele * psy|che|de|lisch
pro|ze|d|e|ren intr.: verfah- auto; -bett; -entfaltung; -ge- Ew.: bewußtseinserwei-
ren; zu Werke gehen mach; prunkliebend Ew.; ternd * Psych|ia]ter, der;
Pro|zent (1.), das; -(e)s, -e: prunklos Ew.; Prunksaal; -s, -: Facharzt für Psychia-
vom Hundert, Hundertstel; -sucht; prunksüchtig Ew.; trie * Psych|ia|tile, die; -:
Abk. p. c. od. % od. v. H.; prunkvoll Ew. * prunlken Lehre und Behandlung der
Mz.: Gewinn vom Hundert; intr. * prunklhaft Ew. Geistes-und Gemütskrank-
Zinsen * Prozentklausel; Pru|ri|go (1.), der; -s; die; -: heiten * psych|ia|trisch Ew.
-rechnung; -satz * ...pro- (Med.) Hautausschlag * die psychiatrische Klinik
zenjtig nur in Zusn. * Pru|ri|tus (1.), der; -: (Med.) * psyjchisch Ew.; seelisch
prozentig; öprozentig; Hautjucken (Krätze) * Psy|cho|ana|ly|se, die; -:
6%ige, 6%-Anleihe; hoch- prulslen intr.: niesen, schnau- „Seelenzergliederung",
prozentig Ew. * pro|zen|tu- ben; laut loslachen Heilverfahren durch Erfor-
al Ew.: (anteilmäßig) vom Pruth: Nebenfluß der Donau schung des Unbewußten im
Hundert berechnet * pro- PS (Abk.): Pferdestärke * Seelenleben * Psy|cho|ana-
zen|tua|U|ter Uw.: prozen- PS-stark 52b) ly|ti|ker, der;-s,-: Arzt, der
tual PS (Abk.): Postskriotum mit der Psvchoanalvse ar-
psychoanalytisch

beitet * psy cholana|ly{tisch Pto|main (gr.), [ptoma-in], -s: Süßspeise * Pudding


Ew. * psycholgen Ew.: das; -s: Verwesungsgift form; -pulver
psychisch (seelisch) bedingt Ptyallin (gr.), das; -s: Fer ftlldel, der; -s, -: Hunderasse
* P^|cho|ge|ne|se die; -n: ment, Speichel * dastehen wie ein begosse
seelische Entwicklung * P u ( A b k . ) : P l u t o n i u m ner Pudel * Pudelmütze;
Psylcholgramm, das; -s, -e: (Grundstoff) pudelnackt, -naß Ew. * pu-
graph. Beschreibung der Pub (e.), [päb], das; -s, -s: deln intr.: im Wasser plant
Persönlichkeitseigenschaf K u r z w. f ü r p u b l i c h o u s e , schen
ten * Psy|cho|Un|gui|stik, Bar im engl. Stil Pu|del, die; -, -n: (bayr.) Feh
die; Sprachpsychologie Pu|ber{tät (1.), die; -: Ge ler beim Kegeln * pu|deln
Psychologe, der; -n, -n * schlechtsreife * Pubertäts i n t r. : e i n e n F e h l e r m a c h e n
Psychololgie, die; Wis zeit * pu|ber{tk|ren tr. * Pu|der (fr.), der; -s, -: staub
senschaft vom Erleben und feines Pulver (zur Körper-
Pu|bes|zenz, die; -: Ge
Verhalten * psy|cho|lo- schlechtsreifung und Schönheitspflege) *
gisch Ew.: seelisch; seelen- Pu|bli|ci|ty (e.), [päbhsiti], Puderbeutel; -dose; -färbe;
kundlich * Psy|chollo|gis- die; -: Bekanntsein in der -mehl: -quaste; -zucker *
mus, der; -: Überbewertung Öffentlichkeit; Reklame, pu|de|rig, pud|rig Ew. * pu
des psycholog. Aspekts * Propaganda * publicity d e r n t r.
Psy|cho|path, der; -en, -en: süchtig * Pu|bUc Re|la|tions Pue|blo, der; -(s), -(s): Ange
ein an seelischen Störungen (e.), [päblik rileischenz] höriger eines Indianer
Leidender * Psy|cho|pa- Mz.: Öffentlichkeitsarbeit, s t a m m s
thie, die; -: geistige, seelische die um Vertrauen wirbt * pueiil (1.) Ew.: knabenhaft;
Störung * psy|cho|pa{thisch Pu|blic Schools (e.), [päblik kindisch * Pue|ri|U|tät, die;
Ew.: seelisch gestört, anor sku:lz]: höhere Privatschu -: Kinderei * Pu|er|pe|ra,
mal * P^|cho|pa|tho|lo gie, len in England die; -, Puerperae: (Med.)
die; -: Lehre von den seeli pu|biik (1.) Ew.: öffentlich; Wöchnerin * pu|er{pe|ral
schen und durch körperliche bekannt * Pu|bli|ka|tion, Ew.: im Wochenbett *
Leiden verursachten seel. d i e ; - , - e n : Ve r ö f f e n t l i P u e r p e r a l fi e b e r : K i n d b e t t
Störungen * Psy|cho|phar- chung, Bekanntmachung; fi e b e r
malkon, das; -s, -pharmaka: Druckschrift >* Pu{bli|kum Pu|er|to R|{co: Insel der Gro
Arznei, die auf die Psyche das; -s: Öffenthchkeit; Zu ßen Antillen * pu|er{to|ri-
einwirkt * Psy|cho|phy|slk, schauerschaft; Leser-, Hö ca{nisch Ew.
die; -: Lehre der Abhängig rerkreis; Käufer-, Kunden pufR * Puff, der; -(e)s, Püf
keit der Sinnesempfindung kreis * Publikumsge fe: Stoß; Schlag; Aufge
von der Qualität des Reizes schmack; -erfolg; -liebling; bauschtes; rundes Kissen *
* Psylchöse. die; -: Gei p u b l i k u m s w i r k s a m E w. * er verträgt einen tüchtigen
stes-, Gemütskrankheit * pu|bU|zie{ren tr.: veröffentli Puff: er ist nicht leicht emp
Psy|cho|so|iiia|tik, die; -: chen; herausgeben; drucken findlich, beleidigt * Puffär-
Lehre, die sich mit dem Ein lassen * Pu|bli|z!e{ning, mel; Puffbohne; -reis * puf
fluß seel. Vorgänge auf kör- die; -: Publikation * Pu|bU- fen intr.: stoßen; bauschig
perhche befaßt * psycho- zist, der; -en, -en: Zeitungs machen * Puf|fer, der; -s, -:
solma tisch Ew. * Psycho- wissenschaftler; Journalist Prellkissen, Stoßminde
the|ra|peut, der; -en, -en: * Pu|bli|z!|stik, die; -: Zei
Facharzt für Psychotherapie rungsvorrichtung an Eisen
tungswissenschaft; die Aus bahnwagen und Prellbök-
* Psy|cho|the|ra|pie, die; -: einandersetzung mit Tages ken; kleine Knallbüchse *
Heilbehandlung durch gei problemen durch Veröffent Pufferstaat
stig-seelische Beeinflussung lichungen * pu|bli|zi|stisch Puff, der; -(e)s: Brettspiel
* Psy|chOti|ker, der; -s, -: Ew. * Pu|bli|zi|tät, die; -: Puff, der; -s, -s: (volkst.) Bor
Geisteskranker * psy|cho- Öffentlichkeit; Bekannt dell * Puffmutter
t i s c h E w. werden
Puf|fer(t), der; -s, -: (mund-
Psy|chro|mOter (gr.), das; -s, Puc|ci|ni, Giacomo [putschmi artl.) ITannkuchen aus ro
-: Luftfeuchtigkeitsmesser dscÄäkomo]: ital. Kompo hen Kartoffeln
PT (Abk.): Platin nist puh!
pt. (Abk.): Pint Puck (e.), der; -s, -s: Spiel püllen intr.: (ndd.) klauben;
p. t. (Abk.): pro tempore scheibe beim Eishockey zupfen; wühlen * Pularbeit
Pta (Abk.): Peseta pucken, puckern (Tr.: puk- Pulk (russ.), der; -s, -s: eine
Pte|ro|sgu{rier, der; -s, -: Flug ken, puk-kem) intr.: leise Menge, ein Haufen * ein
saurier (Urzeit) klopfen, pochen Pulk Flugzeuge
Pto|le|niä[os, Pto|le|iiiä|us: pudldeln intr.: buddeln Püllie, die; -, -n: (volkst.) Fla
ägypt. Mathematiker * pto- pud|deln (e.) tr.: Stahl im sche
lelmälisch Ew. (->E 37b) * Flammofen frischen, pul|ien (e.) intr.: rudern; ein
das ptolemäische System: die schmelzen * Puddeleisen Pferd parieren; (derb)
Welt als Mittelpunkt Pud|ding (e.), der; -s, -e und harnen
Pullover

Pull|over (e.), der; -s, * pumlpejUg, pumpjlig Ew.: stich mit einer Hohlnadel *
Schlupfbluse; Kurzw. Pulli unbeholfen; langsam pünktjlich Ew. * Pünkt-
* Full|un|der, der; -s, är pum|perl|ge|sund Ew.: (Östr.) lichjkeit, die; - * punkjto
melloser Pullover kerngesund Vw.: (veralt.) betreffs; in
pul|mo|nal (1.) Ew.: die Lun pumjpem (ich pumpere, du puncto * punkto großer Re
gen betreffend pumperst) intr.: klopfen den, punkto Liebe (-^E 32)
Pul|pe(fr.),der;-n,-n: Polyp; Pumjpeijnickel (Tr.: -nik- * punkjtulell Ew.: punkt
T i n t e n fi s c h kel), der; -s, -: westfäl. weise * Punkltum, das: -s:
Plll|pa, die; -, Pulpae: (Med.) Schwarzbrot Punkt, Schluß * Punkitur,
weiche Masse Pumplhojse, die; -, -n:
im Zahn die; -, -en: Punktion
★Pullpe (1.), die; -, -n: „Pomp-, I^achthose", weite Punsch (hindustan.-e.), der;
F r u c h t m u s , B e e r e n fl e i s c h Kniehose -(e)s, -e: Pünschchen; alko
* Puilpiltis, die; Pulpiti- Pumps (e.), [poemps], der; -, holisches Getränk *
den: ^hnmarkentzündung -: Halbschuhe ohne Ver Punschbowle; -essenz; -glas
* pullpös Ew.: markig; schluß Punjze (1.), die; -, -n: Stahl
breiig Punjchingjbali (e.), [pänt- stempel, Stichel für Metall-
Pullque (span.), der; -(s): ge sching-], der; -(e)s, -bälle: und Lederarbeit * punjzen
gorener Agavensaft Boxübungsball t r. : s t a n z e n ; z i s e l i e r e n *
Puls (1.), der; -es -e * den Pujnler, der; -s, -: altröm. Na punjzisjren tr.: an Gold-, Sil
Puls ßhlen, zählen * Puls me der Karthager * pu- berwaren den Feingehalt
ader; -frequenz; -schlag; n i s c h E w. * d i e P a n i s c h e n stempel machen
-wärmer * Puljsgr, der; -s, Kriege (->E37a); panischer Pup, der; -s, -e: (volkst.) ab
-e: Himmelskörper, der Ra Apfel: Granatapfel; pani gehender Magenwind * py-
dioenergie in kurzen Stößen s c h e s Wa c h s pen intr.
periodisch abgibt * Pui|sa- Punk (e.L [pänk]: „Unsinn" pujpUjlar, pu|pU|la|risch (1.)
tion, die; -: Pulsschlag; * Punkfrock, der; -s: ver Ew.: Waisen, Mündel^be
Herzklopfen * pul|sen, pul- rückte Rock-Musik * treffend; mündelsicher; zur
slejren intr.: klopfen, schla Punkszene Pupille gehörig * papilläre
gen; fluten * Pul|sion, die; Punkt (1.), der; -(e)s, -e: Sicherheit: Mündelsicher
-, -en: Stoß; Schlag * Ful- Pünktchen * einen Punkt heit * PulpUjle, der; -n, -n:
so|ine{ter (gr.-l.), das; -s, -: machen; Punkt 12 Uhr; auf (veralt.) Mündel; Unmündi
Dampfdruckpumpe den Punkt genau; der sprin ger * Pujpiljle, die; -, -n:
Pult (1.), das; -(e)s, -e gende Punkt; ein dunkler Sehloch des Auges * Pupil
Pul|ver (1.), das; -s, -; Pülver- Punkt in seinem Leben; in lenerweiterung; -reaktion;
chen * er hat das Pulver diesem Punkte: in dieser Be -reflex; -Verengung
nicht erfunden; das ist keinen ziehung; auf einem toten Pu|pin|spu|le, die; -, -n: (Fem-
Schuß Pulver wert; ein Pul Punkt angelangt sein; Punkt meidetechn.) Spule für Ver
ver gegen Schmerzen einneh für Punkt; (Sport) nach stärkung und Abstimmung
men * Pulverbüchse; Punkten siegen; der höchste * pu|pi|ni|sl£|ren tr.
-dampf; -faß; -kaffee; -ma- Punkt der Alpen * Punkt pujpilpar, Pujpilpgjren: s.
gazin; -mühle; -rauch; ball: Punchball; punktgleich Puppe
-Schnee; -türm * pul|ve|rig, Ew.; Punktniederlage; -lich Puplpe (1.), die; -, -n: Püpp-
pulv|rig Ew. * Pul|ve|ri|sa- ter; -schießen; Punktschrift: chen: lünderspielzeug; Ent
tor, der; -s, -tQren: ^rstäu- Blindenschrift; Punkt wicklungsstufe der Insekten
ber; Werkzeug zum Zerklei schweißen; punktsicher Ew.; * Puppengesicht; Puppen
nem * pul|ve|ri|skrt Ew. * Punktsieg; -schrift; -wertung hülle; Puppenkleid; -köpf;
pul|vem tr. * Punkjtaljglas, das; -es, -küche; Puppenräuber:
der; -s, -s: Silberlöwe -gläser: (Op.) spezielles Laufkäfer; . Puppenschnek-
Pumlmel, der; -s, -: Dicker- Brillenglas * Punk tat das; ke; Puppenspiel; -spieler;
chen, dickes Kind * pum- -s, -e: durch Punktion ent -Stube; -theater; -wagen *
me|lig Ew.: dick; mollig nommene Körperflüssigkeit pujpilpar Ew.: puppengebä
Pump, der; -(e)s, -e: dumpfer * Punk|ta|tion (1.), die; -, rend * Pu|pi|pa|ren
Schlag; Borg; Kredit * -en: Festsetzung; Vertrags M z . : L a u s fl i e g e n * p y p -
pumlpen tr.: borgen * pum entwurf * pünk|teln tr.: mit penjhaft Ew. * pupipig
pern intr.: klopfen Pünktchen versehen * E w. : ( m u n d a r t l . ) p u p p e n
I^mlpe, die; -, -n * Pump punkjten tr. « punkjtkjren haft
brunnen; Pumpspeicher tr.: mit Punkten versehen; puplpern intr.: unruhig sein;
werk * Pumpenheimer: (Med.) eine Punktion ma rasch bewegen * das Herz
(scherzh.) Wasser; Pumpen chen * Punktiernadel; -rad puppert vor Aufregung
rohr; -Schwengel; -Stange; * Punkjtiqn, die; -, -en: Pups, pupjsen: s. Pup, pupen
-werk * pumlpen tr. (Med.) Beseitigung von pur (1.): rein; ungemischt; un
pumjpeln intr.: (mundartl.) Flüssigkeitsansammlungen verfälscht * pures Silber;
langsam, schwerfällig sein in Körperhöhlen durch Ein Alkohol pur trinken * Pyr-
Purgation Pyrolyse

gans, das; - , Purganzien: Ab- eifrig * pusjseln (ich pusse P Y: N a t i o n a l i t ä t s z e i c h e n f ü r


fiihrmittel * Pur{ga|tion, le, pußle) intr.: sich mit Paraguay
die; -en: (veralt.) Reini Kleinkram beschäftigen Pylämie (gr.), die; -, -n [-i-
gung * Pur|ga|tiv, das; -s, Pußjta, die; -, Pußten: ungar. en]:(Med.) durch Eitererre
-e: s. Purgans * purjgaltiv Weidesteppen ger verursachte Blutvergif-
Ew.: abführend * Pur|ga- Pulste, die; -: (volkst.) Atem
tojrium, das; -s: Fegefeuer * die Puste ausgehen * Pu
* pürieren intr.: abfüh steblume; Pustekuchen:
A s (gr.), die; -, Pyeliti-
den: Nierenbeckenentzün
ren; reinigen * Purgier (Umgspr.) daraus wird dung
kraut: Gnadenkraut * Pu- nichts * pulsten intr.
Pyglmäe (gr.), der; -n, -n:
ri|fi|ka|tion, die; -, -en: li- Pu|stel, die; -, -n: Pickel; Zwerg * pyg|mäjen|haft,
turg. Reinigung * pu|ri|ri- Hitz-, Eiterbläschen * pu- pydm^isch Ew.
ziejiren rbz.: (veralt.) reini stu|lüs Ew.: voller Pusteln Pyg[ma]lion: griech. Sagenge
gen, läutern * IPu|ris|inus, pusten: s. Puste stalt; Schauspiel von G.B.
der; -: Sprachreinigungs- pu stu|lös: s. Pustel Shaw [schö]
sucht * Pu|rist, der; -en, puta|tiv (1.) Ew.: vermeint P y h r n , d e r ; - s : ö s t e r r. A l
-en: Gegner von Fremdwör lich, irrtümlich * Putativ penpaß
tern, Sprachreiniger * Pu- ehe: Ehe, die von den Part I^ijafma (e.), [pid^c/zamä],
nern vermeinthch für gültig der; -s, -s: Schlafanzug *
S tan
l er, der; -s, - * purj-i
n i s c h E w. : w i e d i e P u r i t a
ner; sittenstreng * Pu|ri-
gehalten wird * Putativver- Pyjama jacke
brechen: Wahnverbrechen Pylkiii|ker (gr.), der; -s, -: ei
ta|n|s|mus, der; -: auf Rein Put|bus: Ort auf der Insel ne Person mit pyknischer
heit der Lehre und der Le Rügen Konstitution * pyjknisch
bensgestaltung dringende Pulte, die; -, -n: Truthenne * Ew.: kräftig, gedrungen
Richtung innerhalb der Pu|ter, der; -s, -: Truthahn Py|kno|me|ter (gr.), das; -s, -:
anghkan. K.; Sittenstrenge * puterrot Ew. Dichtemesser von Flüssig
Püjr^ (fr.), das; -s, -s: Brei; Pu|tre|fak|tion (1.), die; -, -en: keiten * pyjknaltisch Ew.:
Mus
Verwesung * F^|tres|zenz, (Med.) verdichtet
Pujrin (1.), das; -s, -e: (ehem.) die; -, -en * pu|tres|zie|ren Pyllfin (gr.), der; -en, -en:
Stammsubstanz * Purin- i n t r. Turmvorbau altägypt. Tem
körper Putsch, der; -(e)s, -e: politi pel; Brückentor und Kabel
Pu risjmus, Pu|rist: s. pur scher Handstreich * träger von Hängebrücken
Pu rijtajner: s. pur Putschversuch * put|schen Py|lö|nis (gr.), der; -, Pylo-
Purjpur (gr.), der; -s * Pur (du putschest, putscht) intr. ren: (Med.) Pförtner,
purfarbe; purpurfarbig Ew. * Putlschist, der; -en, -en Schheßmuskel am Ausgang
Purpurgewand; -glänz; pur Put|te (it.), die; -, -n; Put|to, des Magens
purglänzend Ew.; Purpur- der; -s, Putten oder Putti: Pylralmilde (gr.), die; -, -n:
mantel; purpurrot Ew.; Pur kleine Engelsgestalt (in der ägypt. Grabgebäude; geo
purröte; -Schnecke * pur bildenden Kunst) metrischer Körper * pyra
purn Ew. * Purjpujrin, der; Put|ter, (e.), der; -s, -: einer midenförmig Ew. * py|ra-
-s: roter Farbstoff der Schläger beim Golf mildal Ew.: pyramidenartig;
purr! * purjren intr. schwir Putz, der; -es * Putzmache riesenhaft
rend hochfhegen; (ndd.) rin; Putzsucht; putzsüchtig Py|ren(gr.): kristalhsierender
necken, stören; (Seew.) zur Ew.; Putztisch * put|zen Kohlenwasserstoff
Wache wecken (du putzt [putzest]; putzt) Py|re|nä|en, die; -: französ.-
pu|ru|lent (1.) Ew.: (Med.) eit t r. : s c h m ü c k e n ; s ä u b e r n , span. Grenzgebirge * Pyre
rig * Pu|ru|lenz, die; -, -cn: blankreiben; (Mauern) mit näenhalbinsel * py|re|ng-
Eiterung Putz bewerfen * Putzeimer; isch Ew. (->E 37a)
Purjzel, Pürjzel, der; -s, -: Ko -frau; -läppen; -mittel; -tag; Py|r^ti|kuin (gr.), das; -s, Py-
bold; Bürzel * Purzelbaum -tuch; -wolle; -zeug * Put retika: Fiebermittel # py-
* purjzeln intr. zer, der; -s, - * Put|ze|r£i, rdtisch Ew.: fiebernd
Pyjschel, Pü^schel, der; -s, -: die; -, -en: (Östr.) Reini Py]iit (gr.), der; -s, -e: Eisen
Quaste; Troddel; * pu- gung; Teilbetrieb einer Gie kies
schejlig, puschjlig Ew. ßerei * put|zig Ew.: pos Pyr...; Py|ro...; pyr..., py-
Puschjkm, Alexander: russ. sierlich, drollig ro... (gr.): in Zusn. Feu
Dichter Puzjzle (e.), [päzl), das; -s, -s: er..., feuer...: (Chem.)
pujshen (e.) intr.: (Umgspr.) Geduldspiel; Zusammen durch Erhitzen * PjJro-
mit Drogen handeln * Pu setzspiel * Puzzlespiel elek|tri|zi|tät (gr.), die; - *
sher, der; -s -: Rauschgift Puz|zo|lan|er|de die; -, -n: be py|ro|gen Ew.: fiebererzeu
händler nannt nach dem ital. Fund gend; (Geol.) aus einem
Pus|sel|(chen), das; -s, -: Ko ort Pozzuoli Schmelzvorgang entstanden
sename für kleine Kinder * PVC (Abk.): Polyvinyl * Py|ro|ly|se, die; -, -n:
pus|se|lig, pußjUg Ew.: über chlorid (Chem.) Zersetzung durch
Pyromane Quäker

Hitze * Py|ro|ma|ne (gr.), Quadratmeter (m-) * qmm (Umgspr.) vierschrötiger


der; -n, -n: jem., der an ei (Abk.): Quadratmillimeter Kopf; -Schrift: Hebräisch;
nem Trieb zur Brandstiftung (mm") Quadratwurzel; -zahl; -Zen
leidet * Py|ro|ina|iii£» die; - Q S T ( A b k . ) : „ E i s b e r g g e timeter * qua|drä|teln tr.:
* Py|ro|ni|äte*" (gr-), das; -s, fahr", intemat. Funkspruch (Buchdruckerspiel) mit Ge
Hitzemesser für hohe der Schiffahrt viertstücken würfeln * qua-
Temperaturen «Py|ro|pho- qu. (Abk.): quästioniert dra|tisch Ew. * quadrati
bie (gr.), die; -n: krank (fraglich) sche Gleichung * Qua|dra-
hafte Feuerfurcht * Py|ro- qua (1.) Vw: als, in der Eigen t u r, d i e ; - , - e n : ( G e o m . )
t£ch|nik, die; -; angewandte schaft als * qua Katholik Verwandlung einer Figur in
Wärmelehre; Feuerwerke Quäb|be, die; - , -n; Quab|bel, ein Quadrat; Flächenbe
rei * Py|ro|tech|ni|ker, der; die; -, -n: quabbelige Masse; rechnung; (Integralrech
-s, - * py|ro|tech|nisch Ew. Fettwulst; Rinderwamme * nung) Integration * Qua
Pyr|rhus: König von Epirus * quab|be|lig, quabb|Ug Ew.: dratur des Kreises: (übertr.)
Pyrrhussieg: Scheinsieg weich; fleischig * quab|beln eine unlösbare Aufgabe *
Pyrrol (gr.), das; -s: stick intr. * quab{big Ew.: qua|drie|ren tr.: (Math.) mit
stoffhaltige Base quabblig sich selbst multiplizieren
Py|tha|go|ras: griech. Philo Quackel (Tr.: Quak-kel),die; Qua|dri|en|na|le (it.), die; -,
soph und Mathematiker * -, -n: (mundartl.) Wachtel -n: Veranstaltung, die alle
P^tha|go|ras, der; -: mathe- quackeln (Tr.: quak-keln) vier Jahre stattfindet, vgl.
mat. Lehrsatz * Py|tha|go- intr.: töricht schwätzen * Biennale * Qua|dri{ga (1.),
re|er, der; -s, -: Aiihänger Quacke|ler, der; -s, -: die; -, Quadrigen: Vierge
der Lehre des Pythagoras * (mundartl.) Schwätzer * spann * Qua|dril|le (fr.),
py|tha|go|re|isch Ew. * der Quacke|ld, die; -, -en * [kadrij], die; -, -n: Tanz zu
pythagoreische Lehrsatz Quack|sal|ber, der; -s, -: vier Paaren * Qua|dril|lion
(-^E 37b); die Pythagore (prahlerischer) Kurpfuscher (1.), die; -, -en: eine Million
ische Philosophie (-^E 21b) « Quack|sal|be|rei, die; -, in der vierten Potenz *
Pylthia, die; -: Priesterin des -en * quack|sal|be|risch Ew. Qua|dri|nqm (gr.-l.), das; -s,
Orakels in Delphi * py- * quack|sal|bem intr. -e: viergliedrige Zahlengrö
t h i s c h E w. : o r a k e l h a f t Quad|del (ndd.), die; -, -n: ße * Qualdiilvium, das; -s:
Pylthon, der; -s, -s: Riesen- Hautanschwellung * Quad die vier der ursprüngl. Sie
schlanpc delfieber: Nesselfieber ben Freien Künste (Arith
Quajder (ml.), der; -s, -: vier metik, Geometrie, Astrono
eckig zugehauener Stein mie, Musik)
block; (Math.) von sechs Qua|dro|pho|nie (l.,gr.), die;
Rechtecken begrenzter Kör -: räumliche, vierkanalige
per * Quaderbau; quader Tonwiedergabe * echte
förmig Ew.; Quadersand Quadrophonie: vier Kanäle
stein; -stein * quajdern tr.: und vier Lautsprecher; fal
in Vierecken aufbauen sche Quadrophonie: vier
Qua|dra|g^na (nl.), die; -, Lautsprecher und nur zwei
Quadragenen: (kath. K.) Kanäle (vgl. Stereophonie)
Q, q, das; des Q (q), die Q vierzigtägiger Ablaß * qua|dro|ph|^nisch Ew.
(q): der siebzehnte Buchsta Qua|dra|g^si|ma (1.): 6. Sonn Qua|dru|iiijne (1.), der: -n,
be des Abeces * der Buch tag vor Ostern (vierzig Tage -n: Vierhänder * Qua|dru-
stabe Q, aber: das q in quas vor Karfreitag) pg|de, der; -n, -n: Vierfüßer
seln Qua|dran|gel (1.), das; -s, -: Quaglga (hottentott.), das; -s,
Q (Abk.): Quetzal Viereck -s: Zebraart
q (Abk.): Quintal Quajdrgnt (1.), der; -en, -en: Quai (fr.), [kä, ke], der; -s, -s:
q (Abk.): (Östr.) Doppel Viertelkreis; astronom. Uferstraße; s. Kai * Qual
zentner Meßgerät * Quadranteisen; d'Or|say [-dörse]: Straße in
qcm (Abk.^: Quadratzenti Quadrantenelektrometer: Paris, Sitz des franz. Außen
meter (cm-) * qdm (Abk.): Meßgerät für elektr. Span ministeriums
Quadratdezimeter (dm-) nungen quak! * Quajkel, der; -s, -:
q. e. d. (Abk.): „quot erat Qua|drat (1.), das; -(e)s, -e: Nestjunges * qu^keln
demonstrandum" (was zu gleichseitig-rechtwinkliges intr.: plappern; schwätzen
beweisen war) Viereck; Geviert; Potenz; * quajken intr. * Quak
Q-Fieber (Abk.): Queens Mz. (Buchdruckw.) Füllma frosch * quä{ken intr.:
land-Fieber terial * Quadratdezimeter; quengeln; weinerlich, jam
Qind [kjint]: alban. Wäh -fuß; -kilometer; -latschen: mern * quäkende Stimme
rungseinheit (Umgspr.) riesige Schuhe; Quälker (e.), der; -s, -: „Zit
qkm (Abk.): Quadratkilome
-mnR- -ryi/iilf -tnilli. terer", engl, religiöse Sekte
ter fkm-1 * am fAbk.L * Ouäkerhut: -soeisuns
420 qmatemär
Qual, die; -cn ik qualerfüllt quan|ti|ta|tiv Ew.: mengen-, quart|wei|se: s. Quart
Ew. ;9Ma/vo//Ew. * quälen zahlenmäßig * quaii|ti|tk- Quarz, der;-es,-e: Gesteins-
tr. * Quälgeist * Quper, ren tr.: Silben messen * art * Quarzdruse; -fluß;
der;-s, - * Quä|le|rei, die;-, Quan|tum, das;-s, Quanten: -gang; quarzgenau Ew.;
. Menge Quarzgestein; quarzgesteu-
Qua|li]n|ka|tiQn (1.), die; -, Qugplpe, die; -, -n: Fisch, ert Ew.; Quarzglas; quarz-
-en: Befähigungsnachweis; Aalquappe haltig Ew.; Quarzlampe;
Eignung; Beurteilung * Qua|ranltäne (fr.), [karä-], -porphyr * quar|zig Ew. *
Qualifikationsnachweis; die; -, -n: Krankheits-, Seu- Quaijzit, der; -s, -e: Gestein
-spiel * qua U|fi|zkr|bar chensperre; Gesundheitsbe- Quas, der; -es, -e: (mund-
Ew : näher bestimmbar * obachtungszeit * Quaran- artl.) Schmaus; Schlemme-
qua|li]fi|zkjren tr., rbz.: tänefiagge;-station rei * qu^sen (du quast,
kennzeichnen, bezeichnen; Quark, der; -(e)s: Käsemasse quasest) intr.: prassen; ver
befähigen, weiterbilden * aus geronnener Milch, Top- schwenden * qu^sig Ew.:
Qualifizierender Abschluß fen; (übertr.) Unsinn * verschwenderisch
(Hauptschule) * qua|li|fi- Quarkkäse; -kuchen; -speise Quajsgr (Abk.): quasi-stella-
ziert Ew.: befähigt; geeig- * quar|kig Ew. re RadioqueUe,Stemsystem
net; besonders ausgezeich- Quarjre, die; -n: weinerli- mit intensiver Radiostrah
net; (Rechtsspr.) erschwe- ches Kind; nörgelnde Frau lung
rend * qualifizierte Arbeit; * quar|ren intr.: quengeln; qua|si (1.) Uw.: gleichsam; als
qualifizierte Mehrheit: (Par- nörgeln * quaijrig Ew. wenn; gewissermaßen *
lament) nicht die einfache Quart (1.), das;-(e)s,-e: Vier- Qua|si..., qua|si...: in
Mehrheit, sondern zusätzl. telmaß, engl. Hohlmaß; Zusn. Schein ..., Halb ...;
Bedingung * qualifiziertes (Buchdruckw.) Viertelbo- schein ..., halb ...* ömö-
Vergehen * Qua|U|fi|zk- gengröße * Quartband; sibedürfnis (Psych.), Ggs.
rung, die;-,-en: Beurteilung -format; quartweise Ew. * echte Bedürfnisse; Quasi-
* Qua|li|tät, die; -, -en: Be- Quart, die; -, -en: (Mus.) delikt: (Rechtsspr.) delikt-
schaffenheit; Güte; Wert * vierter Ton vom Grundton; ähnlicher Tatbestand; Qua-
Qualitätsarbeit; qualitätsbe- Fechthieb * Quartsextak- si-Experiment (Soz.-Wiss.),
wüßt Ew. Qualitätsprüfung; kord: Dreiklang * Qugr|ta, Ggs. echtes Experiment;
-Siegel; -test; -Untersuchung; die; -, Quarten: dritte quasioffiziell Ew.: halboffi-
-»vare; -wein; -zigarre * („vierte" von oben) Klasse ziell
qua|li|ta|t!v Ew.: der Be- eines Gymnasiums * Quar- Qua|si|mo|do|ge|iii|ti: erster
schaffenheit, dem Wert tgl, das;-s,-e: Vierteljahr * Sonntag nach Ostern
"ach Quartalsabrechnung; -ab- quas|seln (ich quassele, quaß-
Qualjle, die; -n: Meemessel schluß; -kündigung; -säufer; le) intr.: viel und töricht re-
* quapg Ew.: quallenartig quartalsweise Ew.: viertel- den * Quasseltante; Quas-
Qualm, der; -(e)s * qual|men jahrsweise * Quar|ta|na|fie- seistrippe: (volkst.) Telefon
intr. * quallmig Ew. ber, das; -s, -: Fieber, das im * Quas|se|lei, die; -, -en *
Qualjster, der; -s, -: zäher viertägigen Rhythmus auf- Quaß|ler, der; -s, -
Schleim, Auswurf * qual- tritt (Malaria) * Quarlta- Quassie (bras.), [quassi-e],
qualst|rig Ew. * ner, der; -s, -: Schüler der die; -, -n: Bitterholz, -würz
quaUstem intr. Quarta * Quar|tant, der; Quast, der;-en,-en: Borsten-
Quanjdel, der; -s, -: Ab2mgs- -en, -en: Viertelbogengröße büschel; Maurerpinsel *
kanal im Kohlenmeiler * Quar|tär, das; -s: (Geol.) Quarte, die; -, -n: Fransen-
Quant (1.), das; -(e)s, -en; jüngste geolog. Formation büschel, Troddel *
Quäntchen: kleinste Ener- * quar|tär Ew.: zum Quar- förmig, quastenverziert Ew.
giemenge od. Elektrizi- tär gehörig * Quar|tel, das; Quä|stiön (l), die; -en:
tatsmenge * Quantenme- -s, -: (bayr.) ein Viertel * Streitfrage; Untersuchung,
chanik; Quantentheorie: ein Quartel Bier (->E 33) * Befragung * quä|stio|n!e-
(Atomphys.) Theorie des Quar|ten: Mz. von Quart ren tr.: verhören, ausfragen
physik. Verhaltens von Ato- (die), Quarta * Quar|t£tt * quä|stio|nkrt Ew.: frag-
men, Molekülen und Ele- (it.), das; -(e)s, -e: vierstim- lieh; erwähnt
mentarteilchen * quan|ti|fi- miges Musikstück; die Quajrtor (1.), der; -s, -stQren:
^fijren tr: zahlenmäßig er- Quartettspieler Rechnungsführer einer
fassen * Quan|ti|tät (1.), Quar|tkr (fr.), das; -s, -e: Hochschule * Quä|stur,
die; -en: Menge; Anzahl; Stadtviertel, Bezirk; Unter- die; -, -en: Hochschulkasse
Größe; (Sprachl.) Laut-, kunft, Wohnung * Quartier Qualtar: s. Katar
Silbendauer; (Mus.) Zeit- Latin (fr.), [kartje lata]: Qua|tein|ber (1.), der; -s, -:
maß * Quantitätstheorie: Universitätsviertel (Paris) Vierteljahrsbeginn; (kath.
(Wirtsch.) Theorie über den * (östr.) Quartier machen; K.) vierteljährl. Fasttag *
Zusammenhang zw. Geld- Quartier nehmen * Quar- Quatemberfasten
menge und Güterpreis * tiermacher; -meister qualte^när Ew.: (Chem.)
Quaternio quinkelieren

vierteilig * Qua|tgiinio? der; schung; quellenmäßig Ew.; Qugjse, die; -, -n: Quetschbla
-s, -nen: vierteiliges Ganzes quellenreich Ew.; Quellen se; Drehwurm * que|sig
Quatsch, der; -es: albernes studium; -werk * quel|len Ew.: (mundartl.) verdreht
Geschwätz * quat|schen (du quillst; quollst; quöllest; Qu£t|sche, die; -, -n: Presse;
i n t r. * Q u a t s c h k o p f * gequollen; quill!) intr.: her Klemme; (volkst.) Kleinbe
Q u a t s c h e r, d e r ; - s , - * vorbrechen, sprudeln * das trieb * Quetschfalte; -kar-
Quat sche|rei, die; -en Wasser quillt aus der Erde * toffel; Quetschkommode:
quatsch! * quatschnaß queljlen (du quellst; ge (Umgspr.): Ziehharmonika;
quattro (it.): „vier" * Quat- quellt; queUe!) intr., tr.: an Quetschwerk; Quetschwun
trocen{to [-tschento], das; schwellen; anschwellen las de # quetlschen tr. * Quet
"(s): das 15. Jh. als Kunst sen * Erbsen, Fleisch quel schung, die; -, -n
zeitalter (Itahen) len * Quellbottich; Quell Qu£t|sche, die; -, -n: Zwet-
Quat|ze, die; -, -n: Stück der fleisch: gesottenes Heisch sche, Pflaume
gegerbten Haut; großes Qugnjdel, der; -s, -: Feldthy Quetlzgl [kä-], der; -(s), -(s):
Zugnetz * Quatznerkahn: mian Währungseinheit von Gua
(Ostsee) Fischerfahrzeug Quen|ge|ld, die; -, -en: Nör temala (Abk. Q), benannt
Quelhec, Quejbek [kwi-]: ka- gelei * quen|ge|Ug, queng nach dem gleichnamigen
nad. Provinz und Stadt lig Ew. Urwaldvogel
Que|bra|cho (span.), [kebrat- Quent (ml.), das; -(e)s, -e; Queue (fr.), [kö:], das; -s, -s:
scho], das; -s: „Axtbre Quentchen: kleines Maß, Billardstock * Queue, die;
cher", sehr hartes Holz * Menge * quentchenweise -, -s: lange Reihe; (Mil.)
Quebracholeder; -rinde Uw.; ein Quentchen Wahr Nachhut, Ggs. Tete
Que|chua [ketschua], der; heit Que|zön Ci|ty [k-,siti]: Hst.
-(s), -(s): südam. Indianer- quer Ew. * quer über die der Phihppinen
s t a m m Straße laufen; kreuz und Qulb|bel (e.), das; -s, -s:
queck, quick Ew.: lebhaft; quer; das ging quer: miß Wortwitz; Wortspiel
schnell * Queckbeere; glückte * Querbalken; Qui|chotte [kichötj vgl. Don
-born; Quecksilber: ehem. -dämm; querdurch Uw.; Quichotte
Grundstoff: Zeh. He * Querdurchschnitt; querfeld quick Ew.: schnell; lebendig
queck|sU|be|rig, queck|sUb- ein Uw.; Querflöte; -format; * Quickborn: Jungbrun
rig Ew.: lebendig; unruhig; -flügel; -gebäude; querge nen; Quickerz: Quecksilber;
munter; queck|sll|bern Ew.: streift Ew.; Querkopf; quer quicklebendig Ew.; Quick
aus Quecksilber * Queck köpfig Ew.: eigenwillig; sand: Flugsand
silberdampf; quecksilberhal Quermotor; (Fußball) Quer Quildani (1.), der; -: ein ge
tig Ew. Quecksilberpräpa paß; Querpfeife; querschie wisser
rat; -röhre; -säule; -Vergif ßen intr.: vereiteln; Quer quiek! ¥ quicken, quiek|sen
tung schiff: Oberraum einer Kir intr. * quielkig, quiek|sig
Quecke (Tr.: Quek-ke), die; che, der das Langhaus vor Ew.
-, -n: Unkraut * qugckig dem Chor kreuzt; (Bergb.) quklnen intr.: (mundartl.)
(Tr.: quek-kig) Ew.: verun Querschlag; Querschläger: kränken; greinen * qul^nig
krautet mit Quecken durch Abprall schräg auf Quie|tis|nius (1.), [qui-e-],
Qued|lin|burg: Stadt im Harz treffendes Geschoß; Quer der; -: mystische Strömung,
Queen (e.), [kwi:n]: „Köni schnitt; -Schuß; -Straße; die die ruhige Versenkung in
gin" * Q^een Elizabeth; -streifen; -summe; Quertrei Gott erstrebt; Streben nach
Queen Elizabeth Style ber: Störenfried; querüber Ruhe und Beschaulichkeit
[kwi:n ihzäber/i stail]: Bau Uw.: gegenüber; Querver * Quie|t|st [qui-e-], der;
stil b i n d u n g ; q u e r v o r U w. ; -en, -en * quieftijstisch [qui-
Queens [kwi:nz]: Stadtteil in Querwand * Que|re, die; - e-j Ew. * Quie|tiv [qui-e-j,
N e w Yo r k * in die Quere kommen das; -s, -e: Beruhigungsmit
Queens|land [kwi:nzlaEnd]: Que|re|le (1.), die; -, -n (meist tel * quiejto (it.), [qui-e-j
austra . Staat Mz.): Streit * Querelen ha Ew.: (Mus.) ruhig
Queens]wa|re (e.), [kwi:nz- ben: Streitigkeiten haben * qulet|schen (du quietsch[e]st)
waeä], das; -s: gelbes Que|ru|lant, der; -en, -en: i n t r. * q u i e t s c h v e r g n ü g t
Steingut Nörgler; Streitsüchtiger * E w. * Q u i e t [ k h e r
Quell, der; -(e)s, -e * Quell que|ru|lie|ren intr.: nörgeln; (Umppr.), der; -s, -
ader; -bohrung; quellfrisch streitsüchtig sein Qui[jo|te [kijo:te]: vgl. Don
Ew.; Quellgrund; -nymphe; Queijze|tin (1.), das; -s: gelber Quichotte
-Wasser * Queljle, die; -, -n: Farbstoff * Quer|zit, der; Quiljlalja (bras.), die; -, -s:
Ursprung * Quelle eines -(e)s, -e: Eichelzucker * südamerik. Seifenbaum *
Flusses; Quelle der Freude, Quer|zi{tron, das; -s: Färber Quillaiarinde
des Ärgers, eines Gerüchtes; r i n d e quin|ke|lie|ren intr.: hoch, mit
eine heiße Quelle; Ölquelle Que|sal, der; -s, -e: Rakenvo Trillern singen; Umschweife
* Quellenangabe; -for- gel Mittelamerikas
Qumquagesima

Qum{qua|ge{si|ina (1.): „fünf scheinigen; (Dienst, Amt)


zigster Tag", 7. Sonntag vor aufgeben * Quit|tung, die;
Ostern * Quin|qu£n|niuin, -, -en: Empfangsbescheini
das; -s, Quinquennien: Zeit gung; Vergeltung * Quit
raum von fünf Jahren
tungsbuch; -formular R, r, das; des R (r), die R (r):
Quint, Quin|te (1.), die; Quitfte, die; -, -n: Strauch der achtzehnte Buchstabe
-ten: (Mus.), fünfter Ton gewächs; gelbe Frucht * des Abeces * der Buchstabe
vom Grundton aus; Fecht Quittenapfel; -birne; -brat; R, aber: die r in scharren
hieb * Quintsextakkord: -mus; quitte(n)gelb Ew. R (Abk.): Reaumur; Retard
(Mus.) Dreiklang * Quin quit|tle|ren, Quititung: s. R (Abk.): (auf röm. Hand
ta, die; -, Quinten: zweite quitt schriften) Roma; Romanus;
(„fünfte" von oben) Klasse Quit|ze, die; -, -n: Eber Regnum; Restitutor; (auf
eines Gynmasiums * Quin esche
ta! (fr.), [käetal] und (span.), Quiz (e.), das; -, -: Rätsel R Münzen) Rex, König
: Nationalitätszeichen für
[kintal]: Gewichtsmaß, frage; Fragespiel * Rumänien
Ze n tn e r * Qu i n |ta |n a - (Rdfk.) Quizmaster; -frage; r (Abk.): Radius; Röntgen
fie|ber, das; -s: Wechselfie -Sendung * qu|z|zen (Maßeinheit)
ber im fünftägigen Rhyth [kwisn] intr.: mit jeman r. (Abk.): rechts; rund; rec-
mus * Quin|tg]ner, der; -s, - dem ein Quiz spielen tius
* Quinftgr, der; -(s), -(s): quod £rat de|mon|stran|dum R., Rgt. (Abk.): Regiment
alban. Münze * Quin|ten: (1.): „was zu beweisen RA: Nationahtätszeichen für
Mz. von Quint(e), Quinta * war", Abk.: q. e. d.: Re Argentinien
Quintenzirkel: (Mus.) Er dewendung am Ende einer RA: ägypt. Sonnengott
fassung sämtlicher Töne der Beweisführung Ra (Abk.): Radium (Grund
in Quinten fortschreitenden Quod|li|bet (1.), das; -s, -s:
stoff)
temperierten Ordnung * „ w a s b e h e b t " . A l l e r l e i ; Raajbe, Julius: österr. Poli
Quint|es|s§nz(l.),die; -,-en: (Mus.) bunte Melodienfol tiker
(„fünfte Seins- od. Wesens ge; Kartenspiel Raajbe. Wilhelm: dt. Dichter
stufe") Kern, Inbegriff einer Qualrum (1.), das; -s: die für
Sache; das Wesentliche * eine Beschlußfassung nöti Rapbat: Hst. von Marokko
Rajbatt (it.), der; -(e)s, -e:
Quin|tett (l.-it.), das; -(e)s, ge Anzahl von Mitgliedern Abzug; Preisnachlaß * Ra
-e: Musikstück für fünf Stim eines Gremiums battmarke * ra|bat|tie|ren
men od. Instrumente; fünf Quojtajtion (1.), die; -, -en: intr.: Rabatt geben
gemeinsam musizierende (Börse) Kursnotierung * Ra|bat|te (ndl.), die; -, -n:
Künstler * Quin|tii|liQn, Quojte, die; -, -n: verhält schmales Gartenbeet;
die; -, -en: fünfte Potenz ei nismäßiger Anteil; Teilbe Randbeet; Kragen-, Rock
ner Million (10^') * Quin- trag * Quotenaktie: lautet aufschlag
nicht auf Nennwert, son
t^le, die; -, -n: (Mus.) aus
fönf Noten bestehende Ton- Ralbatz, der; -es: (Umgspr.)
dern auf Anteil am Gesell lauter Unftig, Treiben *
schaftsvermögen, Ggs.: Rabatz machen
Qu| pro|quo (1.), das; -s, -s: Summenaktie; Quotenstati Rajbgu (niederrhein.), der;
„ e i n e r f ü r e i n e n " , Ve r stik: (Soz.-Wiss.) Auswahl -en, -en: Strolch; Rohhng;
wechslung; Mißverständnis verfahren, entspricht nicht graue Renette, eine Apfel
Qui|ri|nal, der; -s: einer der Zufall, sondern einer Quo sorte * Ralbaujke. der; -en,
sieben Hügel Roms, Sitz des te * Quojtient, der; -en, -en: roher Kerl
ital. Staatspräsidenten * -en: (Math.) Ergebnis der Rabjbi (hebr.), der; -(s), -s:
Quirinalspalast Division * quojtlejren tr.: Ehrenname der jüd. Geset
Quirl, der; -(e)s, -e: Küchen bewerten; den Preis ange zeslehrer * Rabfbljner, der;
gerät zum Rühren * quir ben * quoltijsklren tr.: an -s, -: jüd. Geistlicher *
len tr.: mit dem Quirl rüh teilmäßig verteilen Rab|bi|nat, das; -(e)s, -e:
ren; intr.: herumwirbeln * quojusjque tanjdem: (1.): Amt, Würde eines Rabbi
quirjUg Ew.: unruhig; „Wie lange noch?", Unge ners * rabjbijnisch Ew.: den
wirblig duldsäußerung, Anfang der Rabbiner betreffend;
Quis|ling (norw.), der; -s, -e: 1. Rede Ciceros an Cati-
(Sprachw.) das sprachge-
Vo l k s v e r r ä t e r ; K o l l a b o r a lina schichtl. jüngste Hebräisch
t e u r
quo vajdis? (1.): „Wohin Ra|be, der; -n, -n * stehlen
Quis|qui{lien (1.) Mz.: Plun gehst du?" (Frage, die Pe wie ein Rabe; ein weißer Ra
der; Läppereien trus an Christus stellte, als be: eine seltene Ausnahme;
Qui|to [kitoj: Hst. Ecuadors er ihm bei seiner Flucht
jemanden den Raben über
quitt (ml.) Ew. (nur auss.); aus dem Kerker erschien) liefern * Rabenaas:
wett; ausgeglichen; ledig,
Schimpfname; Rabeneltern:
frei * wir sind quitt * quit- herzlose Eltern; Rabenkrä
tklren tr.: (Zahlung) be he; -mutter; rabenschwarz
rabiat Radiologe

Ew.; Rabenstein: Hinrich -dampfer * radfahren (ich kehrsmittel, das von der
tungsstätte; Rabenvater fahre Rad, bin radgefahren; Stadtmitte zum Stadtrand
ra|biat (ml.) Ew.: wütend; toll wünsche radzufahren) intr. führt; -system * Rajdijant,
* Rabies [rabi-es], die; (-> E43c): mit dem Fahrrad der; -en, -en: Strahlungs
Wut; Raserei; Tollwut fahren; (Umgspr., übertr.) punkt * ra|diär Ew.: strah
Ra{bitz|wand, die; -wände: schöntun * Radfahrer(in); lig * Radiärtiere * Rajdia-
Gipswand mit Drahtge Radfahrkunst; -fahrweg; tion, die; -, -en: Ausstrah
fl e c h t -feige; -fenster; -kappe; -kä lung; Strahlung * Ra|dia-
Ra|bu|list (1.), der; -en, -en: sten; -kränz; -lenker; -mut tor, der; -s, -tgren: Strahler;
Schwätzer; Wortverdreher; ter; -mantel; -meisterschaft; Heizkörper * Rajdien: Mz.
Rechtsverdreher * Rabu- -reifen; -rennbahn; -rennen; von Radius
Uste|r£i, die; -; Rabu- radschlagen (schlage Rad, rajdklren (1.) tr.: ausschaben,
Ukik, die; - habe radgeschlagen; wegkratzen; ätzen * Ra
R^cbe, die; - * Rachgier; E 4 3 c ) t r. ; R a d s p e i c h e ; diergummi; -messer; Ra
rachgierig Ew.; Rachsucht; -spart; -sportier * Räderge dierkunst; -nadel * Rajdk-
rachsüchtig Ew. * Rache triebe; Rädertier; -tierchen: rer, der; -s, -: Radierkünst
akt; -durst; rachedürstig Hohlwürmer; -werk * Rad- ler * Ra|die{rung, die; -,
E w. ; r a c h e d ü r s t e n d E w. ; ber, Rajdejber, Ra|de|b£r- -en: Ätzung, Abzug von der
Racheengel; -geist; -gefühl; ge, die; -s, -n: (mundartl.) Kupferplatte
-göttin; -schwur * räjchen Schubkarre * rodeln intr. Rajdlesjchen, das; -s, -: kleine
(rächte; gerächt) tr. * Rä * läjdeln tr.: mit einem Rettichart
cher, der; -s, - Rädchen ausschneiden * ra|di|kal (1.) Ew.: von Grund
Raichen, der; -s, -: Fortset räjdera tr.: (mittelalt.) auf auf; mit der Wurzel; rück
zung der Mundhöhle * Ra dem Rad foltern * ...rä- sichtslos; kompromißlos *
chenblütler; Rachenhöhle; dejrig, rädjrig nur in Zusn.: Radikalkur * Raidijkal,
-katarrh; Rachenlilie; Ra zweiräd(e)rig * Rgdjler, das; -s, -e: ehem. Verbin
chenmandeln; -putzer: der; -s, -: Radfahrer * Rad dung * Ra|di|ka|le, der, die;
(volkst.) saurer Wein lermaß: (bayr.) Bier, ge -n, -n: eine radikale Person
Rajchiltis (gr.), die; -: engli mischt mit Limonade * * Radikalenerlaß * Rajdi-
sche Krankheit * rajchi- Rad|le|rin, die; -, -nen ka|lins|ki, der; -s, -s:
t i s c h E w. Rajdar, (e.), das; -s (Abk.): (Umgspr.) jem. mit rigoro
Rachjmalnijnow, Sergej: Radio Detecting and sen Ansichten * ra|di[ka|li-
russ. Komponist Ranging (e.), ein Funkmeß siejren ffr.): radikal machen
Rgchjsucht usw.: s. Rache verfahren * Radarantenne; * Ra|di|ka|ü|s^ning, die; -
Rajcine [rasin], Jean -falle; -gerät; -messung; * Ra di|ka|l!s|itnus, der; -:
Baptiste: franz. Dichter -schirm; -station * Rajdam (polit.) extrem kompromiß
Rack (e.), [raek]: Turm, Ge (e.), das; -s, -s: Gehäuse für lose Richtung; radikales
stell (Phonogeräte) Radargeräte Vorgehen
Rack (ndd.), der; -s, -en; RajdaU) der; -s: Lärm; Unfug Rajdio..., rajdio... (1.): in
Racke (Tr.: Rak-ke), die; * Radaumacher; Radau Zusn. Strahlen..., strah
-n: Saat-, Mandelkrähe machen; Radaumusik len ...; Rundfunk .. .* Ra
* r a c k e l n ( Tr. : r a k - k e l n ) Rajde, die; -, -n: Getreideun dio (1.), das; -s, -s: Rund
i n t r. : w i e e i n e R a c k e k r ä c h kraut, Kornrade funk; Rundfunkgerät * Ra
zen * Rackelhuhn, das; -s, ra|de|bre|chen (du rade dioamateur; -anlage; -appa-
-hühner: Kreuzung von Au brichst; geradebrecht) intr.: rat; -empfang; -radiogen
er- und Birkwild * Rackel- eine Sprache stümperhaft Ew.: (Umgspr.) für den
wild sprechen Rundfunk besonders geeig
Rgcker (Tr.: Rak-ker), der; Räjdel, das; -s, -; Rädjlein, net (Stimme); Radiopro
-s, -: Schinder; Schlauber das; -s, -s: Zusammenrot gramm; -sender; -technik
ger; Schlingel tung von Menschen * Rä- r^diojakjtiv (1.), Ew.: durch
leckem (Tr.: rak-kem) intr.: del^fühjrer, der; -s, -: An Strahlen wirkend; Rajdio-
sich plagen; schwer arbei führer; Anstifter ak|ti|vi|tät, die; -: Strah
ten * Rackejrei, die; -, -en Ra|d£tz|ky, Joseph Wenzel: lungsvermögen radioaktiver
Racket (e.), [r«köt], das; -s, ö s t e r r. F e l d m a r s c h a l l * R a - Stoffe unter Zerfall ihrer
-s: Tennisschläger, Rakett detzkymarsch Atome * Ra|dio|gen, das;
Rajclette (fr.), [-kl^t], die; - rad|fah|ren usw.: s. Rad -s, -e: ehem. Element, ent
oder das; -s: Schweiz. Käse R^di (bayr.), der; -s, -s: Ret standen aus radioaktivem
gericht * Raclettekäse; tich Zerfall * Ra|dio|graiiun,
-pfanne rajdiai (1.) Ew.: strahlenför das; -s, -e: Röntgenogramm;
Rad, das; -(e)s, Räder * un mig; vom Mittelpunkt aus Funktelegramm * Rajdio-
ter die Räder kommen; ins gehend * Radialbohrma Ifijge (1., gr.), der; -n, -n:
Rad greifen * Radachse; schine; Radialgeschwindig Facharzt für Strahlenheil
-ballspiel; Radbremse; k e i t ; - l i n i e : ( O s t r. ) Ve r kunde und Röntgenologie
424

* Raldiojlolgie? die; - * ra- Raf|fi|ne|ment [-mä], das; -s, Rain, der; -(e)s, -e: Flur-, Ak-
diollolgisch Ew. * Ra|dio- -s: Verfeinerung- Ausgeklü kergrenze * Rainfarn; -wei
mfijter, der; -s, Strahlen geltheit * Raf|fi|ne|rie, die; de «rallnen tr.: eingrenzen;
meßgerät * Ra|dio|pho|n|e, -, -n: (chem.) Reinigungsan intr.: angrenzen
die; drahtloses Telefonie lage für Zucker und Öl * Railner, Reijner: m. Vn.
ren *■ Ra{dio|sonde, die; -,
-en: meteorol. Beobach
raf|ri|n|e|ren tr.: reinigen;
v e r e d e l n * R a f fi n i e r o f e n ;
Ral^son (fr.), [räzä]: s. Räson
Rgilsting: bayr. Bodenstation
tungsgerät * Ra|dio|te|le- -stahl * raf{fi|ni£rt Ew.: ver für Satelliten-Funkverkehr
grafphie, die; -, -en: telegra f e i n e r t ; ( ü b e r t r. ) v e r raljollen tr.: Erde tief umgra
phieren über Funk * Ra- schmitzt; durchtrieben, ben, rigolen
schlau * Raf|ri|no|se, die; -: Ralkel, die; -, -n: (Buch-
dio|the|ra|ple, die; -, -n [-i-
en]: Strahlenbehandlung geschmacklose Zuckerart druckw.)Farbabstreichscha-
Raldium (1.), das. -s: chem.
Raft, das; -(e)s, -s: Treibholz; ber * Rakeltiefdruck
Element; Zch. Ra * Ra Holzfloß i^keln: s. rekeln
diumbehandlung, -bestrah- Ralgaz: Schweiz. Kurort Ralkelte(it). ,die;-,-n: Feuer
lung; -blei; radiumhaltig Ralge (fr-)» [ra:5c/z], die; -: werkskörper; Hugkörper
Ew.; Radiumpräparat Wut; Übereilung * jeman mit Antriebsgeschoß * Ra
Raldius (1.), der; -, Radien: den in Rage bringen; in Rage ketenabschußrampe; -an
halber Durchmesser * Ra geraten trieb; -auto; -basis; raketen
diusvektor: Leitstrahl i^cen intr. bestückt Ew.; Raketenfeuer;
Raldix (1.), die; -, Radizes: Raglan (e.), der; -s, -s: weiter -flugzeug; -geschoß; -ge-
Wurzel * ra|di|zk|ren tr.: Mantel mit angeschnittenen schwindigkeit; -wagen; -Zeit
(Math.) Wurzel ziehen Ärmeln * Raglanärmel; alter
Radfim: s. Radar -schnitt Ra|k£tt [arab.-it.], das; -(e)s,
Radan, das; -s: radioaktives Ralgout (fr.), [ragu], das; -s, -s: Tennisschläger; s. Racket
Element; Zch. Rn -s: Würzfleisch; Mischge Ralf: m. Vn.
Rad|reiin|bahn, rad|schla|gen: richt aus Fleischstücken * Ral|le, die; - , -n: Kranichvogel
s. Rad
Ralg^t fin [-fäe], das; - -s, - r^len|tgn|do (it.): (Mus.)
-s: feines Ragout zum Füllen
Rgdlstadt: österr. Stadt langsamer werdend
RAF (Abk.): Rote-Armee- od. Überbacken Ral|lye (e.), [rgh], das; -: Au-
Fraktion Ragltime (e.), [rgggtaim], der; tostemfahrt * Rallyefahrer;
R. A. F. (Abk.): Royal Air -s: der synkopierte Taktver -sitze
Force (fr.) lauf in der Jazzmusik Ra|ma|dan, der; -s: Fastenmo
Rajfael: s. Raphael Ralhe, die; -, -n: Segelstange nat der Mohammedaner
Rafifael [raffa-el]: Raffaello * Rahsegel; -seil Ram|biir, der; -s, -e: Apfel
Santi: ital. Maler * raf|fae- Rahm, der; -(e)s: Schmutz; sorte
lisch Ew.: wie Raffael (-^E Ruß * Rahmbeere: BromRalmk? die; -, -n: weiße Nes
37b) * Raflfasjlisch Ew.: b e e r e sel, Chinagras * Ramiefaser
von Raffael (-^E 21b) Rahm, der; -(e)s: Sahne * Rgm|me, die; -, -n: Fallklotz
Raf|fel, die; -, -n; Klapper; Rahmkäse; -Strudel; -suppe; z u m E i n t r e i b e n v o n P f ä h l e n
Klappermaul; Klatschweib; -torte * rgh|men tr.: Rahm * Rammbalken; -bär; -bock;
Reibe; Eisenkamm * Raf abschöpfen * rah|mlg Ew. Rammaschine (Tr. Ramm
felkamm: Beerenkamm * Rghlmen, der; -s, -; Rähm- maschine; ->E 62) * ram
iliflfeln intr.: klappern; chen * Rahmenantenne; m e n t r. : m i t d e r R a m m e e i n
plappern; reiben -erzählung; -gesetz; -leiste; treiben
raf|fen tr.: gierig zusammen -plan; -tarif * rah|men tr. ram|meln rbz.: stoßen; (Jä-
t r a g e n , a n s i c h r e i ß e n ; rahn, rah|nig Ew.: (mund- gerspr.) sich decken * Ram-
(Rock) zusammenziehen; artl.l schlank; schmächtig * me|l£iv die; - , -en: (Umgspr.)
hochheben * Raffgier; raff Rahfne, die; -n: das Gedränge; (vulgär) Ge
gierig Ew.: Raffzt^n * Raf Schmächtigsein ; (Forstw.) schlechtsakt * ram-
fer. der; -s, -: Geizhals * Windbruch me|lig Ew.: brünstig *
i^fjfig Ew. * Raff|ke, der; Rghlne, die; -, -n: Runkel Ramm|ler, der; -s, -: männl.
-s, -s: (berlin.) ungebildeter rübe Tier
Neureicher * Raffhing, die; Rah|se|eel: s. Rahe Rgmlpe, die; -, -n: schräge
-: zusammengezogene
Rai|^ei]sen, Friedrich: Be Auffahrt; vorderer unterer
Falten gründer der landwirtsch. Bühnenrand mit Leuchtkör-
Raf|fi|na|de (fr.), die; -, -n: Darlehenskassenvereine * pem * vor die Rampe treten
geläuterter Zucker * Rafjfi- Raiffeisenkasse; -verband * Rampenlicht
n^ge, die; -: Verfeinerung, Raijgras, das; -es, -gräser: ram|po|n|^ren tr.: beschädi
Läuterung * Raf{fi|nat, das; Wiesengras gen * ram|po|nkrt Ew.
-s, -e: Ergebnis der Raffina Raljmund: m. Vn. Ramsch (fr.), der; -(e)s:
de * Raf1ri|na|tian, die; -: Railmund, Ferdinand: österr. Durcheinander; Ausschuß-
R r i V i n p n H i r - l i t p r u/orA nt. im Rnmvrh h-nttfpn-
Veredelung; Läuterung *
ramschen Rasen

billig, unbesehen kaufen * ran|gie{ren (fr.), [-sch-] tr. * Rgpjpe, die; -: Ausschlag am
Ramschartikel; -laden; -wa Rangierbahnhof; -gleis; -ma- Knie des Herdes, Räude
re; ramsch weise Uw. * ram schine; -meister * Rangie Rgppe, die; -, -n: Reibeisen
schen tr. # Ram|scher, der; rer, der; -s, - * Rangie Rgppel, der; -s, -: Anwand
-s, Händler von Ramsch rung, die; -: Einstufung; lung von Verrücktheit; Wut
waren; Betrüger * verram Verschiebung * einen Rappel haben *
schen: verschleudern (Bü rang|mä|ßig, Rang|ord|nung Rappelkopf: rappelköpfig
cher) usw.: s. Rang Ew. * rapipeln intr.: ver
Ramjses: ägypt. Königsname Ranigun (engl.: Rangoon): dreht, verrückt sein * es
'ran: (Umgspr.) heran * Hst. von Birma * Rangun- rappelt wohl bei dir! * rap-
'ran|schmei{ßen rbz; reis pejlig, rappjlig Ew.
(Umgspr.) sich anbiedern rank Ew.: aufgeschossen; ge Rapjpel, die; -, -n: (mundartl.)
Ranch (e.), [raentsch], die; schmeidig * rank und Klapper * rapjpeln intr. *
-(e)s: nordamerik. Vieh schlank rappeldürr Ew.
wirtschaft, Farm * Ran Rank, der; -(e)s, Ränke: Dre RapjpgU (fr.), der; -s, -e: Ab
cher, der; -s, -: Viehzüchter hung, Biegung; List; Intrige ruf; Zurückberufung
Rand, der; -(e)s, Ränder; * den Rank (Rang) ablau Rgpjpen, der; -s, -: Schweiz.
Rändchen, Ränderchen * fen; Ränkeschmied; -spiel; Münzeinheit, 1/100 Franken
am Rande des Grabes; am ränkesüchtig Ew. Rapjport (fr.), der; -(e)s, -e:
Rande seiner Kraft sein; am Ranlke, die; -, -n * rankenar Meldung; Bericht; regelmä
Rande bemerkt; außer Rand tig Ew.; Rankengewächs; ßige Wiederholung eines
und Band sein; mit etwas zu -werk: (Vd. f.) Ornament * Musters (Stoff, Tapete) *
Rande kommen * Randbe ran|ken rbz. * ranjkig Ew. sich zum Rapport melden *
merkung; -bezeichnung; -fi- Ran|ken, der; -s, -: (mund- rapjporjti^ren tr, : melden
gur; -gebiet; -gebirge; -glos- artl.) Stück Brot * ein Ran Raps, der; -es: Ölpflanze *
se, -leiste; -moräne; -notiz; ken Brot Rapsacker- -blüte; -feld; -öl
-Siedlung; -Staat; -stein; -Ver Ran|kü{ne (fr.), die; -, -n: rgpjsen, i^p|schen (ndd.): raf
zierung; -Zeichnung; -zone Groll; heiniliche Feind fen; an sich reißen
* rän|deln tr.: mit einem schaft Rgpjtus (1.), der; -; -se: der
Rändchen verzieren; in Me Ra|niin|kel, die; -, -n: Hah Rappel
t a l l a r b e i t e n Ve r z i e r u n g e n nenfußgewächs Ra|piin|zel, der; -s, -n; die; -,
eindrücken * Rändeleisen; 'rgn|schmei|ßen: s. 'ran -n; Rapünzchen; Ackersalat
-gabel; -muster; -Scheibe * Ran|zen, der; -s, -: Ränzel, Rajpujse, Ralbujse (tschech.),
... rän|de|rig, ... ranjdig Ränzlein; „Reisesack", die; -: herrenlose Sache;
nur in Zusn.: breitrandig Schultasche; (derb) Bauch Durcheinandergeworfenes;
Rand (e.), [raend], der; -s, * sein Ränzlein schnüren: Raub, Plünderung; Rapu
-(s): Währungseinheit in der zum Wandern bereit ma sche * in die Rapuse geben:
Republik Süd^afrika chen; sich den Ranzen voll preisgeben * Rajp^sche,
Ran|da|leur [-oer], der; -s. -e:
schlagen: viel essen das; -s: „Rabouche", ein
jem., der randaliert * ran- i^njzen intr.: anrennen; be Kartenspiel
dalüdren intr.: lärmen * springen; brünstig sein (von rar (1.) Ew.: selten * Rajri-
Randa lkirer, der; -s, - Hunden) * Ranzzeit tät, die; -, -en * Raritäten
Randgefbiet usw.: s. Rand ran|zig Ew.: faulig, verdorben kabinett; -Sammlung
Ranft, der; -(e)s: Ränfte; * ranziges Fett Ra|re|fi|ka|tifin (1.), die; - , -en:
Ränftchen: Brotkruste Ra|pal|lo: it. Badeort (Med.l Gewebeschwund *
Rang, der; -(e)s, Ränge; Rei Rapifen, der; -s, -: große ra|re|fi|zie|ren tr. verdünnen;
he, Ordnung; Stand; Thea Karpfenart i n t r. : s c h w i n d e n
terplatz * einem den Rang Rg{pha|el: ein Erzengel; vgl. Ras (arab.), der; -, -: äthiop.
ablaufen: Vorrang bekom Rafael Fürstentitel; Vorgebirge
men * Rangälteste; -erhö- Rajphia, Rafia (madagass.), rajsgnt (fr.) Ew.: gestreckt,
hung; -liste; -löge; rangmä die; - , Raphien [-i-en]: Bam flach verlaufend (Flugbahn
ß i g E w. ; R a n g o r d n u n g ; buspalme * Raphiabast eines Geschosses);
- S t r e i t i g k e i t e n ; r a n g w e i s e ralpid, ralpilde (1.) Ew.: (Umgspr.) schnell * Ra
Ew. * ...ranigig nur in schnell; rasend; reißend * sanz. die; -
Zusn.: zweitrangig Ra|pi|di|tät. die; - * rajpi- rajsaufnen intr.: lärmen;
RanIge, der; -n, -n; die; -, -n: do, ra|pi|da|men|te (it.) Uw.: Krach machen
wildes, ungezogenes Kind (Mus.) schnell r a s c h ( r a s c h e s t e ) E w. *
* i^nlgeln intr.: (bayr.) rin Raipier (fr.), das; -s, -e: raschlebig; raschwüchsig
gen, katzbalgen * finger Fechtdegen Ew. * Raschjheit, die; -
rangeln Rapp, der; -(e)s, -e: Trauben Rasch, der; -(e)s: Kammgarn-
Raniger (e.), [reindsc/iä], der; kamm; entbeerte Traube eewebe (aus Arras)
-s, -: (USA) Angehöriger ei Rapjpe, der; -n, -n: schwarzes rascheln intr.
ner polizeil. Spezialtruppe Pferd Rajsen, der; -s, - * Rasen-
rationieren

bank; rasenbedeckt Ew.; ra Rassenbewuß gierung; Räterußland: So


senbewachsen Ew.; Rasen sist, der; -en wjetunion; räterussisch Ew.;
hügel; - mäher; -mähmaschi- s t i s c h E w. Rätestaat; -Verfassung * ra
ne; -platz; -schmiele: Gras Rasjsel, die; -, -n: Klapper * ten (du rätst; die riet[e]st;
art; Rasenspiel; -sport; Rasselbande: lärmendes geraten; rate!) tr.: Rat ge
-Sprenger * ra|sig Ew.: mit fröhliches ?c ck * rasjseln ben, erteilen; vgl. auch
Rasen bewachsen (ich rassele, raßle) intr. Rätsel * Räjtin, die; -, -nen
ra|sen (du [rasest] rast) intr. Rast, die; - * rastlos Ew.; Rajte, die; -, -n: Anteil; Teil
* er raste vor Wut; das Auto Rastlosigkeit; -platz; Rast
raste durch die Straßen * betrag; Teilzahlung * Ra
stätte; Rasttag * rajsten intr. tenkauf; ratenweise Ew.
rgjsend Ew. * rasend aufge Rajstatt: Stadt in Baden- Rä|te|re|gielninß usw. : s. Rat
regt, schnell; rasend werden; Württemberg * Rastatter Rat fiir gdgen[sei|ti|ge Wirt-
es ist zum Rasendwerden * Friede (^E 21,37) schaftslwiffe: s. COME
Raiser, der; -s. rücksichts Rajstel (1.), das; -s, -: Gatter; C O N
loser Fahrer * Rajsejrd, Drahtgeflecht * Rastelbin
die; -, -en d e r : D r a h t b i n d e r, K e s s e l R^thejnau,
tiker
Walter: dt. Poh-
rajsiejren (fr.) tr.: Körperhaa fl i c k e r Räjtien (1.): altröm. Provinz;
re, bes. Bart abschaben, Insten: s. Rast Graubünden * R^ter, Rä-
scheren; niederreißen, Rajster (1.), der; -s, -: Glas tier, der; -s, - * räijtisch Ew.
schleifen * Rasierapparat; platte mit eingeätztem Li * rä|to|ro|ma|nisch Ew.(-^E
-creme; -klinge; -messer; niennetz * Rasterelektro 37): ladinisch, welsch * Rä-
-pinsel; -schäum; -seife; nenmikroskop: zeilenförmi- to|ro|ma|nisch, das; -(s): die
-Spiegel; -wasser; -zeug * ge Abtastung durch ein Mi rätoroman. Sprache; s.
Rajseur, Ra|sie|rer, der; -s, kroskop; Rasterfahndung: Deutsch
-: Bartschneider * Rajsur, Polizeifehndung noch einem
die; -, -en: ausradierte Stel
le; das Rasieren
Rastersystem * Rasterplat
te; -weite * rajstem intr.:
Ra^jt^ebep^Rahjtaus:s.Rat
Bestätigung eines völker
Räjson (fr.), [-zö], die; -: Ver mit dem Raster zerlegen rechtlichen Vertrages durch
nunft; Einsicht * jemanden rastjlos, Rastplatz: s. Rast das Staatsoberhaupt; Bestä
zur Räson bringen * Räjso- Rajstrai (1.), das; -s, -e: Werk
tigungsurkunde * ra|ti|fi-
neur, der; -s, -e: (veralt.)
Klugredner * rä|so|nje|ren
zeug zum Notenlinienziehen
* r^stnejren tr. * Rastrier zpren tr.
intr.: (veralt.) nörgeln;
Räjtijkon: eine Alpengruppe
maschine zw. Voralberg und Schweiz
schimpfen * Räjsonjne- Rastjstätjte, Rastjtag: s. Rast Rajtijne (fr.), der; -s, -:
ment [räzönmä], das; -s, -s: Rajsur: s. rasieren gekraustes Gewebe * rajti-
(veralt.) vemunftsmäßige Rat, der; -(e)s, Ratschläge * niejren tr.: Gewebe krausen
Überlegung um Rat fragen; sich Rat ho RajtSo (1.), die; -: Vernunft;
Rasjpel, die; -, -n * rasjpeln len; jemanden zu Rate zie Vemunftsgrund; Denkver
tr.: reiben; abbeeren * Süß hen; keinen Rat mehr wissen; mögen; Berechnung * Ra
holz raspeln: (volkst.) schö Rat erteilen, geben; mit Rat tion, die; -, -en: zugeteiltes
ne Redensarten gebrau und Tat; zu Rate gehen; da Maß; Menge * rationenwei
chen; schöntun ist guter Rat teuer * Ratesen se, rationsweise Ew. * ra-
Ras|pu|tin: russ. m. Vn.; Gri- dung; Ratespiel; Rateteam tiojnal Ew.: vemunftsmä-
gorij: einflußreicher Mönch -ti:m]; Ratgeber; ratlos ßig; planvoll; berechenbar
am Zarenhof i w. ; R a t l o s i g k e i t ; r a t s a m tr. * ra|tio|nalli|sie|ren tr. *
raß, räß Ew.: (südd., mund- Ew.; Ratschlag; ratschlagen
artl.) keck; munter; prik- (du ratschlagst, ratschlag
Ra|tio|na|li|s|^ning, die; -,
-en: zweckmäßige Bewirt
kelnd; scharf von Ge test) intr.: beratschlagen; schaftung (eines Unterneh
schmack Ratschluß * Rat, der; -(e)s, mens); (Philos.) rationale
Rasjse (fr.), die; -, -n * rasse Räte: beratende geschäfts Durchdringung * Rationa
bewußt Ew.; Rassehund; führende Behörde (Staats lisierungsgrund; -vorhaben
-pferd; rasserein Ew. * Ras rat, Ministerrat u. ä.); Titel * Ra|tio|na|lis|mus, der; -:
senbiologie; -diskriminie- höherer Beamter * der Ho (Philos.) die Vernunft als al
rung; -forschung; Rassenge he Rat; der Große Rat: leinige Erkenntnisquelle;
setz; -haß; -hygiene; -kämpf; Schweiz. Kantonsparlament Vemunftglaube * Rajtio-
-künde; -lehre; -merkmal; (-^E 21) * Rathaus; Rat najlist, der; -en, -en *
-mischung; -physiologie; haussaal * Ratsbeschluß; ra|tio|na|li|stlsch Ew.: ver
-trennung * rasjsig Ew.: von -diener; -herr; Ratskeller; nunftgemäß * Ra|tio|na|li-
ausgeprägter Art * reinras -Schreiber; -Sitzung; -Ver tät, die; -: Vemünftigkeit *
sig Ew. * rasjsisch Ew. auf sammlung; -wähl * Rätere- rajtiolnellEw.: zweckmäßig;
die Rasse bezüghch * rassi gierung: Arbeitsräte als Trä sparsam; verständig * ra-
sche Merkmale * Rasjsis- ger der gesamten Staatsge
miis. Hpr* -• iihprctpiof>rtp»c
tio|nk|ren tr.: zuteilen; wirt-
walt! Rätprpnuhlik- Rätprp- CpViaftlir^Vi An
rauschen

rgtlos, Rat|lo|sig{keit: s. Rat Rauch, der; -(e)s * Rauch- (ndd.) Ew.: geraum;
Raton|ku]chen, der; -s, bombe; -entwicklung; -fah- (Forstw.) weit, offen;
Napfkuchen; vgl. Rodonku- ne; -fang; Rauchfangkehrer: (Seew.) schräg * raumer
c h e n ( Ö s t r. ) S c h o r n s t e i n f e g e r ; W i n d , d e r s c h r ä g v o n
ratlsam: s. Rat -fleisch; Rauchglas; -quarz; hinten kommt * räulmen tr.
ratsch! * Rat|sche, die; -n: -Schwaden; -tabak; -vergif- * aus dem Wege räumen;
Klapper; Rassel * Rät- tung; -verzehrer; -waren; das Lager, die Wohnung
sehe, die; -n: Schnarre; -wölke; -zimmer * raulchen räumen; Räumboot: Motor-
Plappermaul * rat|schen tr. * Raujcher. der; -s, - * boot zur Beseitigung von
(du raschst [raschest]) intr.: Raucherabteil;-bein;-husten Minen; Räummaschine;
schwatzen; klappern * Rat- * räu|chem tr. * Räucher- -pflüg * raujmen intr.:
sche|r£i, die; -en hering; -kammer; -kerze; (Seew.) der Wind dreht sich
Rgtlschlag, rat|schla|gen: s. -pulver; -schinken; Räucher- so, daß er von achtem (hin-
Rat Stäbchen * Geräucherte, ten) kommt * der Wind
Rät|sel, das; -s, - * Rätsel das; -n: geräucherter Schin- räumt: schafft gute Fahrge-
lösen, raten; es ist, bleibt mir ken * raujchig Ew. legenheit * Räyjmer, der;
ein Rätsel * Rätselaufgabe; Räujde. die; -, -n: (Med.) -s, - * räylmig Ew. meist in
-frage;-lösung; Rätselraten; Krätze *■ räu|dig Ew. Zusn.: weiträumig; mehr
rätselvoll Ew. * rät|sel|haft 'rauf: (Umgspr.) herauf räumig * räuni|lich Ew. *
Ew. * rät|seln intr. Rau|fe. die.- .-n: Futtergitter. Räiini]lich|keit, die; - *
Rats|herr usw.: s. Rat Reffkamm * rau|fen tr.: Räulmung. die; -, -en *
Rat|te, die; -, -n * Rattenfal- raffend reißen; rbz.: sich Räumungsausverkauf; -kla-
le; -fänger; -gift; rattenkahl balgen * sich zusammen- ge: (Forstw.) Räumungszu-
Ew.; Rattenkönig: Wirr- raM/e«.-trotz Gegensätze(n) schlag
Rattennest;-schwänz zur Gemeinschaft finden * Raulne. der: -n. -n: verschnit-
Rät|ter, die; -n: grobma- Raufbold; -handel; rauflu- tenes Pferd, Wallach
schiges Sieb * Rätterwäsche stig Ew. * Rau|fer. der; -s, - mu]nen tr.: flüstern; heimlich
* rätjtem tr. * Rau|fe|rei, die; -, -en und leise reden
ratjtem intr. (ich rattere; du rauh Ew. * ein rauher Stoff; rminjzen intr.: (südd.) nör-
r a t t e r s t e i n r a u h e r To n ; d e r W i n d g e l n ; k l a g e n * R a i i n j z e r,
Ratt|ler, der; -s, -: Hunde- weht rauh; eine rauhe Scha- der;-s,-: jem., der nörgelt,
rasse le; eine rauhe Stimme * klagt
Ratz, der;-es,-e: Ratte;Mar- Rauhbein: ungehobelter Rau pe, die; -, -n; Räupchen:
der; Siebenschläfer; Iltis * Mensch; rauhbeinig Ew.; Insektenlarve; Gleiskette;
Rat|ze, die; -, -n: (mund- rauhborstig; rauhbauzig (Kurzw.) Raupenfahrzeug
artl.) Ratte * ratzekahl ^vi.\Rauhfaser; Rauhfaser- * raupenartig Raupen-
E w. : r a d i k a l t a p e t e ; R a u h f r o s t ; - f u t t e r : a n t r i e b ; - f a h r z e u g ; r a u p e n -
Raub, der; -(e)s * Raubbau: Heu und Stroh; Rauhhaar- förmig; Raupenfraß;
rücksichtslose Ausnutzung; dackel; rauhhaarig Ew.; -Schlepper * raujpen tr.: ab-
Raubdruck: Druck ohne Rauhnächte; Rauhputz; raupen (Pflanzen) * raupig
Wissen des Urhebers; Rflwh- Rauhreif; -wacke: Gesteins- Ew. : voller Raupen
gesindel; -gier; raubgierig art * Raujhe. Räujhe. die: -: 'raus: (Umganespr.) hinaus
Ew.; Raubkrieg; Raub- Mauser der Vögel * Rau- * Raus|schniei|ßer, der; -s,
mord;-mörder;-ritter; raub- heit, die; - * raujhen tr.: -: (Umgspr.) jem., der un-
süchtig Ew.; Raubtier; rauh machen liebsame Besucher hinaus-
-überfall; -vogel; -wild; -zug Raum, der; -(e)s, Räume * wirft (Nachtlokal) * Raus-
* raujben tr. * Räujber. Raumabstand; -akustik; schmiß, der; -schmisses,
der; -s, - * Räuberbande; Raumanzug; -entfernung; -schmisse * Raus|vmrf. der;
-geschickte; -hauptmann; raumersparend Ev/r, Raum- -(e)s,-würfe
-höhle; -horde; -nest; -pisto- ersparnis; -fahrt; -film: ste- Rausch, der; -es, Räusche;
le; -schar; -zivil: (Umgspr.) reoskop. Film; -flug; -flug- Räuschlein * sich einen
übertrieben saloppe IGei- zeug; -forschung; -gefühl; Rausch antrinken; der
dung * Räu|ber Mz.: Thea- -gestaltung; -inhalt; -kapsei; Rausch (Begeistemng) war
terstück von Schiller * Räu- -kunst; -labor; -lehre; - maß; schnell vorüber * Rausch-
bergi, die; -, -en * räu- -meter; Raumordnung; getränke; Rauschgift;
be lisch Ew. * räulbem Raumordnungsverfahren; Rauschgiftdezernat; Rausch-
i n t r . - P fl e g e r i n ; - s c h i f f ; - s c h i f f - g i f t s z e n e ; - m i t t e l ; R a u s c h -
rauch Ew.: (Nebenform zu) fahrt (Schiffahrt);/?awAmoM- narkose * raujschen intr. *
r a u h * R a u c h b u c h e : W e i ß - d e : u n b e m a n n t e s R a u m - r a u s c h a r m E w. : ( Te c h n . )
buche; Rauchfrost: Rauh- fahrzeug; rawm^parcAi^/Ew.; ohne viel störende Nebenef-
reif; Rauchhandel: Pelzwa- Raumstation; Raumton: ste- fekte bei der Wiedergabe
renhandel; Rauchhändler; reophoner Ton; Raumver- (Ton, Bild); Rauschfilter;
-ware; -werk schwendung; -welle * räum Rauschgold: Knistergold,
rauschend

dünnes Blattmetall; Rausch RCB: Nationalitätszeichen rejal (1.) Ew.: tatsächlich;


goldengel; Rauschsilber: für Kongo wirklich; greifbar * Real
sehr dünnblechiges Silber; RCH: Nationalitätszeichen buch: Gmndbuch; Realein
Rauschunterdrückung für Chile kommen; -enzyklopädie:
«löschend Mw. Ew.: rd. (Abk.): mnd Sachwörterbuch; Realgym
prächtig * eine rauschende Re (Abk.): Rhenium (Gmnd nasium; -injurie: tätliche Be
Party * Roscher, der; -s, stoff) leidigung; Realkatalog; -la
stark gärender Most * Re (Abk.): ägypt. Sonnen sten: Grundstücksbelastung;
raujschig Ew. gott (auch Ra) Reallexikon; -lohn; -obliga
R a u s c h , d e r ; - e s : R ö t e Re, das; -s, -s: Erwidemng tion (Pfandbrief); -politik;
(Baumkrankheit) * auf ein Kontra (Kartenspiel) -Politiker; -schule; -steuern:
Rauschbeere; Rauschdorn; re!: (Seew.) fertig! bereit! Gmnd- und Gewerbesteu
Rauschgrün: Saftgrün aus (Befehlsmf zum Wenden) ern; Realwert: Sachwert; Re
den Kreuzdombeeren Re..., re... (1.): in Zusn. alwörterbuch * Rejale, das;
Rauschlgelb (it.), das; -(e)s: Wieder ..., wieder ...; Zu -n, Realien: das Wirkliche,
rotes Arsenik rück..., zurück ... Ta t s ä c h l i c h e ; M z . : S a c h
iMsIpera rbz. * Räiis|pe|rer, Reajder (e.), [ri:dä],der;-s,-: kenntnisse; Sachwissen
der; -s, - (Wiss.) Zusammenstellung schaften * Reajiijsajtian,
Raus|schmei|ßer, Raus- von Originaltexten zu einem die; -, -en: Verwirklichung;
schiniß: s. 'raus Thema; Lesebuch * Rea Verkauf; Umsetzung in
Rai^te (gr.), die; -n: gleich der's Dijgest [ridäz dai- Geld * Realisationswert *
seitiges, schiefwinkliges dsc/zöst], das; -: „Zusam
Viereck * rautenförmig Rea|li|sa|tor, der; -s, -en *
menfassung für den Leser", rea|U|sle[ren tr. * reajlilsler'
Ew.; Rautenmuster Monatszeitschrift mit Aus bar Ew. * Rea|li|s|e|rung,
Raujte (1.), die; -n: Oran zügen aus Neuerschei die; -: Realisation * ReajUs-
gengewächs * Rauten nungen mus, der; -: Wirklichkeits
kranz; -krone Rea^fejrenz (1.), die; -, -en: sinn; (Kunst) naturgetreue
Ra|vel [rav61], Maurice [mo- (Biol.) Selbstkorrekturprin- Nachahmung, Wiedergabe;
ris]: franz. Komponist zip im physiol. Regelkreis * (Philos.) Lehre, daß die
Ra v£n|na: Stadt in Italien Reafferenzprinzip Wirklichkeit unabhängig
Ra|veiis|burg: Stadt in Baden- Reajgenz (1.), die; -, Reagen vom Bewußtsein erkannt
Württemberg zien: ehem. Prüfmittel, das wird. Ggs.: Idealismus *
Ralviojli (it.) Mz.: gefüllte durch seine Reaktion die Realist, der; -en, -en *
N u d e l fl e c k c h e n Prüfsubstanz ermittelt * Realijstik, die; -:realistische
Ra{wal|pin|di: Hst. von Paki Reagenzglas; -papier * rea- Wiedergabe * rea|li|stiscb
stan
gilbel Ew.: reaktionsfähig* Ew. * Rea|li|tät, die; -, -en:
Ray6 (fr.), [räje:], das; -s, -s: realeren intr.: gegenwir W i r k l i c h k e i t , Ta t s ä c h l i c h
gestreifter Stoff * Raye- ken; auf einen Reiz antwor keit; Mz.: Gmndstücke,
garn: Ringelgam ten; chemisch beeinflussen Grundbesitz * Realitäten
Raylgras: s. Raigras * Rejakjtanz, die; -, -en: händler * reajlijter Uw.: in
Ra^on (fr.), [räjä:], der; -s, Blindwiderstand * Reak Wirklichkeit, tatsächlich
-s: Bereich; Abtei ung; Ge tanzverstärker * RejakjtiQn, Re|ani|ma|tiQn (1.), die; -, -en:
biet * Rayonchef; -gebiet; die; -, -en: Gegen-, Rück (Med.) Wiederbelebung *
-grenze * rayolni^ren tr.: wirkung; Gegenströmung, Reanimationsstation; -Zen
bezirksweise einteilen -dmck; (Chem.) Umset trum * rejanijitiiejren tr.:
Rayion (e.), [reißn], der; -s, zung; (Psych.) Antwort ei wiederbeleben
-s: Glanzstoff, Kunstseide nes Organismus auf einen Reau|mur [r£omy:r]: franz.
ra|ze|nifis (1.): traubenförmig inneren oder äußeren Reiz; Physiker * Reaujmur, der;
Razjzia (arab.), die; -, Raz (polit.) das Festhalten an -, -: Wärmemesser (Siede
zien: Streifzug; polizeil. veralteten Anschauungen * punkt bei 80°); Abk. R
Fahndungsstreife Reaktionsgesch windigkeit; Reibe, die; -, -n: Ranke;
RB (Abk.): Radio Bremen reaktionsschnell Ew.; Reak Schlingschößling; Wein
RB: Nationalitätszeichen für tionsturm; Reaktionswärme; stock * Rebbau; -laub;
Botswana -zeit * re|ak|tio|när Ew.: -laus; -stock * Rebenacker;
Rh (Abk.): Rubidium rückläufig; rückschrittlich -blatt; -hügel; -laub; -saft;
(Gmndstoff) * Re|ak|tio|när, der; -s, -e -Schößling; -Stecher; reben
Rbl. (Abk.): Rubel re|ak|ti|vi^ren tr.: wieder in umsponnen Ew. * rejbeln
RC: Nationalitätszeichen für Tätigkeit, Dienst setzen; (südd.) tr.: (Trauben) ab
Ta i w a n wiederanstellen * Rejakjti- beeren * Rebjling, der; -s,
Rc. (Abk.): (auf Rezepten) vidrung, die; -, -en * Re- -e: Rebenschößling
recipe („man nehme") äi^tor, der; -s, -tßren: Rebekjka: w. Vn.
RCA: Nationalitätszeichen A t o m m e i l e r, A t o m b r e n n e r Rebell (1.), der; -en, -en:
fiir 7/»ntralnfriL-Qn * Rcaktnrnhvsik
429 Redaktor

* re|bel|lk|ren intr. * Re- ten Dingen zu * Groß Rechjte, die; -n, -n: die rechte
bel|lion, die; -en * re|bel- schreibung: (^E 22) nach Hand; (polit.) Rechtspartei
l i s c h E w. dem Rechten sehen; du bist * in seiner Rechten; zu sei
Rebihuhn, das; -s, -hühner mir der Rechte; das Rechte ner Rechten * Rechtsdrall;
Re|bound-Ef{fekt (e.), [ri- treffen, finden; nichts Rech Rechtsextremismus; Rechts
baund-], der; - -s, - -e: tes können, wissen (-^E 23) extremist; Rechtspartei;
(Med.) Rückschlag * Rechteck; rechteckig Ew.; rechtsradikal Ew.-, Rechtsra
Rejbus (1.), das, der; -se: rechtgläubig Ew.; Recht dikale * rechts Uw. *
Bilderrätsel gläubigkeit; rechtläufig Ew.: (Sport) Rechtsaußenstür
Ree. (Abk.): recipe (s. Rc.) (Astron.) sich nach Osten m e r ; r e c h t s d r e h e n d E w. ;
Relcei|ver (e.), [risiivä], der; bewegend; Rechtschrei Rechtshänder; rechtshändig
-s, Hi-Fi-Rundfunkemp- bung; rechtschreiben intr.; Ew.; Rechtshändigkeit;
fänger mit Verstärker rechtwinklig, rechtzeitig Ew. rechtsher Uw.; rechtsherum
Rejchaud (fr.), [rescho], der, * Recht, das; -(e)s, -e (-^E Uw.; rechtshin Uw.; rechts
das; -s, -s: Warmhalteplatte, 35) * sein Recht suchen, fin rheinisch Ew.; rechtsseitig
Gaskocher den; zu Recht bestehen; mit Ew.; rechtsum Uw.; rechts-
Reichen, der; -s, Harke * Recht behaupten; im Recht wärts Uw. * Rechtjser, der;
rdchen tr.: harken sein; auf sein Recht pochen; -s, -: (Umgspr.) Rechts
R^chenjschaft, die; - * Re jemandem zu seinem Recht händer
chenschaft über etwas able verhelfen; ein Recht auf et recht ferjtijgen: s. Recht
gen; jemanden zur Rechen was haben; Recht sprechen; recht sdireijben: s. recht
schaft ziehen * Rechen von Rechts wegen; auf sei Rejcife [resifi]: Hst. von Per-
schaftsbericht; -Pflicht nem Recht bestehen; in seine nambuco
Re|cher|che (fr.), [rö- Rechte treten; das Recht des rejcilpe (1.): „man nehme"
schfersch], die; -, -n: Nach Stärkeren * rechtfertigen (auf ärztl. Rezepten), Abk.:
forschung; Ermittlung * t r. ; r e c h t h a b e r i s c h E w. ; Rc., Ree.
Rejcheijcheur [-oer], der; -s, Rechthaberei; rechtliebend re|ci|tan|do (it.), [-tschi-], re-
-e: Nachforscher * rejcher- Ew.; rechtlos Ew.; Rechtlo zitando: (Mus.) vortragend,
chldren intr. sigkeit; rechtmäßig, recht sprechend
rechjnen tr., intr. * Rechen schaffen Ew.; Rechtschaf Reck, das; -(e)s, -e: Turnstan
aufgabe; -automat; -exem- fenheit; Rechtsprechung; ge * Reckturnen
pel; -fehler; -heft; -kunst; r e c h t s u c h e n d E w. * R e c h t s Recke (Tr.: Rek-ke) der; -n,
-künstler; -lehrer; -maschi- anspruch; -an\yalt; rechtsbe- -n: Held; Riese * recken
ne; -meister; -Schieber; -stun fiissen Ew.; Rechtsbeistand; haft Ew.; Reckentum
de; -Unterricht; -Zentrum * -berater; -beratung; -berau- rgcken (Tr.: rek-ken) tr., rbz.
Rechjner, der; -s, - * Rech bung; rechtsbeständig Ew.; Reck|hol|der, der; -s: Holun
ndrei, die; -, en: das viele Rechtsbeweis; -bewußtsein; der; Wacholder
Rechnen * rech|ne|risch -bruch; rechtserfahren Ew.; Reck|ling|haulsen: Industrie
Ew. * Rechjnung, die; -, Rechtsfall; -forderung; -fra stadt im Ruhrgebiet *
-en * eine Rechnung schrei ge; -gefühl; rechtsgelehrt Recklinghauser Festspiele
ben; auf Rechnung kaufen; Ew.; Rechtsgelehrte; rechts (-^E 21, 37a)
das geht auf unsere Rech gültig Ew.; Rechtshandel; Rejcorjder (e.), Rekorder,
nung; die Rechnung ohne -kenner; -kniff; -konsulent; d e r ; - s , - : To n a u f z e i c h
den Wirt machen: sich irren; -kraft; rechtskräftig, rechts nungsgerät; Kurzw. für Kas
einer Sache Rechnung tra kundig Ew.; Rechtslehre; settenrekorder u. Tapere-
gen: berücksichtigen * -lehrer; -mißbrauch; -mittel; corder * rejcorjding: Auf-
Rechnungsablage; -ab- -mittelbelehrung; -nachfol- nahme(taste)
schluß; -art; -aufgäbe; ger; -pflege; -Ordnung; -rat; recjte (1.): (veralt.) richtig
-buch; -führer; -hof: Uber- -Sache; -schütz; -sprach; Recjtor maglnijfilcus (1.), der;
wachungsstelle der staatl. -Staat; -Staatlichkeit; -streit; -s -, -es magnifici: Titel des
Haushaltsführung; Rech -titel; rechtsverbindlich Ew.; Rektors einer Hochschule
nungsjahr; -legung; rech Rechtsverdreher; -verfahren; Rejcycjling (e.), [risaikling],
n u n g s m ä ß i g E w. ; R e c h - Ve r h a n d l u n g ; - v o r b e h ä l t ; das; -(s): Aufbereitung von
nungsprüfer; -rat: Titel -weg; rechtswidrig Ew.; Abfällen
recht Ew. (ohne Steig.): rich Rechtswidrigkeit; -Wissen Rejdakjteur (fr.), [-toer], der;
tig * Kleinschreibung: schaft; rechtswissenschaft -s, -e: Schriftleiter einer Zei
(^E 35) du hast recht; das lich Ew.; Rechtszustand * tung od. Zeitschrift * Re-
ist recht; das geschieht dir rechjten intr. * Rechjtens: dakjtion, die; -, -en: Schrift
recht; recht behalten, tun; es nach geltendem Recht * leitung * Redaktionsbe
jemandem recht machen; das ist Rechtens: dem Recht sprechung; -Schluß; -Sitzung;
recht bekommen; nun erst gemäß; Rechtens folgt dar -Stab * re|dak|tio|nell Ew.:
recht; das ist nur recht und aus: von Rechts wegen * die Schriftleitung betreffend
billig; das geht nicht mit rech rechtjlich Ew. * Rejdakjtor, der; -s, -to-
redigieren 430

ren: Schriftleiter für wissen- anlagen * re|du|zi^ren tr.: rung, die;-: Finanzierung ei-
schaftliche Werke * re|di- herabmindern; zurückfüh- nes Kreditgebers mit
g|e|ren tr.: dnickfertig ma- ren; einschränken * etwas Fremdmitteln
chen; bearbeiten auf ein Minimum reduzieren Re|flek|tant (nl.), der; -en,
re|da|tie|ren(l.)tr.: zurückda- * Re|du|zi^rung, die; - * -en: Bewerber; Kauflustiger
tieren Reduzierventil * r e | fl e k | t ! e | r e n intr.: nach-
R^lder (ndd.), der; -s, -: re|dun|dant (l.-e.) Ew.: über- denken; zurückstrahlen *
Heckenweg schüssig, überreichhch * auf etwas reflektieren: sein
Rgjde, die; -, -n * eine Rede Re|dun]danz, die; -,-en; (In- Augenmerk auf etwas rich-
halten; es geht die Rede; in formationstheorie) Über- ten; begehren * Re|flgk|tor,
Rede stehen; zur Rede stel- schuß an Information; der; -s, -toren: Lichtspiegel;
len; es ist nicht der Rede wert Überreichlichkeit Scheinwerfer; Rückstrahler
* Redeblüte;-floskel;-fluß; Red|wood (e.), [redwud], * re|flek|tö|risch Ew.: durch
-freiheit; -gäbe; redegewandt das; -s, -s: Rotholz einen Reflex hervorgerufen
Ew.; Redekunst; -künstler; Reelde (ndd.), die;-,-n: An- * Re|flek|to|skop, das; -s,
-Schwall; -schwulst; -teil- kerplatz * Rsejder, der; -s, -e: (Funktechn.) Prüfgerät
chen: Partikel; Redeübung; -: Schiffseigentümer * Ree- * Re|flex, der; -es, -e: Ab-
-weise; -Wendung * rglden de|r£i, die; -, -en: Schiff- glänz; Widerschein; (Riol.)
intr. * er hat gut reden; sie fahrtsuntemehmen unwillkürliche Reaktion auf
macht von sich reden * Re- relell (fr.) Ew.: ehrlich; red- einen Reiz * Reflexbewe-
densart; -weise * redelustig lieh; zuverlässig * Re|el|li- gung; -erscheinung; -licht;
Ew.; redje/ig Ew.;* Re|de- tät, die; - -Schaltung * Reflexionsge-
rei, die; -, -en * Red|ner, Reep (ndd.), das; -(e)s, -e: setz; -winkel; -vermögen *
der; -s, - * Rednerbühne; Seil, Tau * Reepschlägerei: Re|fle|xion, die; -, -en: Zu-
-gabe; -kunst; -pult * red- Seilerei; Reeperbahn: Sei- rückstrahlung, -werfung;
ne|risch Ew. lerbahn; Straße in Hamburg Betrachtung; Überlegung *
Red|einp|to|r!st (1.) der; -en, Reet (ndd.), das; -s: Rohr, re|fle|xiv Ew. * Reflexiv-
-en: Angehöriger eines Ried * Reetdach; -haus pronomen: rückbezügliches
k a t h . O r d e n s R E FA e . V. ( A b k . ) : Ve r b a n d F ü r w o r t * R e | f l e | j d v, d a s ;
re|di|g|dren: s. Redakteur für Arbeitsstudien * RE- -s, -e; Re|fle|n|vum, das; -s,
Rejdi^ote (fr.), [redäegöt], FA-Fachleute 52b) Reflexiva: Reflexivprono-
die; -, -n: Reitrock; langer Relfait (fr.), röfä], das;-,s-s: men * Re|fle|xo|lo|gk) die;
taillierter Überzieher unentschiedenes Spiel -: (Psych.) menschl. Verhal-
Re{di^fe|der, die; -, -n: Re|fek|tQ|riuiii (1.), das; -s, ten wird auf Reflexe redu-
Schreibfeder Refektorien: ^osterspeise- ziert
re|dis|kon|t!e{ren (it.): einen saal Re|fonn (1.), die; -, -en: Um
Wechsel weiterverkaufen * Re|fe|rat (l.)> das; -(e)s, -e: gestaltung; Verbesserung;
Reldis{kon|tig|rung, die; - Berichterstattung; Bericht; Neubildung * reformbe-
re|di|vi|vus (1.) unv.: wieder- (Fach)vortrag; Arbeitsge- dürftig Ew.; Reformge-
erstanden * Cäsar redivivus biet eines Referenten * Re- schäft; -kleidung; -nahrung;
r£d|lich Ew. * R£d|Uch|keit, fe|ren|dar (nl.), der; -s, -e: Reformpartei; -verein * Re-
die; - akademisch gebildeter Be- foiima|tion, die; -, -en: Um-
R£d|nen s. Rede amtenanwärter im Vorbe- gestaltung, Erneuerung;
Re|doute (fr.), redut], die; -, reitungsdienst * Re|fe- Glaubensbewegung des 16.
-n: Maskenba 1 ren|duin, das; -s, Referenda Jh., die zum Entstehen der
red|se|lig usw.: s. Rede oder Referenden: Volksab- ev. Kirchen führte * Refor-
Re|duk{tion (1.), die; -, -en: Stimmung * Re|fe|r£nt, der; mationstag; -zeit; -Zeitalter
Zurückführung; (Chem.) -en, -en: vortragender Be- * Re|formator. der; -, -to-
Entziehung von Sauerstoff; amter; Berichterstatter; ren * re forlmaltolrisch Ew.
jede Verminderung der Sachbearbeiter * Re|fe- * Re|for{mer, der; -s, -:
Wertigkeitsstufe eines Stof- rfenz, die; -, -en: Empfeh- Umgestalter; Verbesserer
fes; (Philos.) Rückführung lung; Auskunft * re|fe|rie- * rqfor|iiiie{ren tr. * relfor-
e i n e r E i n z e l e r k e n n t n i s a u f r e n t r. : v o r t r a g e n , b e r i c h t e n E w. * d i e r e f o r m i e r t e
das allgemeine Prinzip * Reff, das;-s,-e: Vorrichtung Kirche * Re|for mklning,
Reduktionsmittel * Reduk- zum Einbinden der Segel * die; - * Re|for{mis mus, der;
tio|nen Mz.: ehem. von Mis- Refßand * reifen tr.: (Se- -: Streben nach Verände-
sionaren geleitete Indianer- geljverkürzen, einrollen rung, Umgestaltung * Re-
siedlung in Südamerika * Reff, das; -s, -e: Traggestell forlniist, der; -en, -en
Re|diik|tor, der; -s, -tQren: * Reffträger Re|f^in (fr.), [-frä], der; -s,
„Einrichter", Transforma- Reff, das; -s, -e: (verächtl.) -s: Kehrreim
tor; Vorrichtungen zur Ver- altes Weib re|frak|tär Ew.: (Med.) un-
minderung der Netzspan- re|ri|nan|z!£{ren tr.: fremdfi- empfänglich * Re|frak|tion
nung bei Gleichstrom- nanzieren * Relfilnanlzie- (l.)> die; -, -en: Strahlenbre-
Refraktometer 431 regnerisch

chune des Lichts * Relfrak- -messer; -pfütze; -rinne; -rat; -vorläge; -Wechsel; -zeit
to|m^ter, der;-s,Instru- -schauer; -schirm; regen- Re|gime (fr.), [re5c/ii:m],das;
ment zur Messung der Bre- schwer Ew.; Regentag; -(s), -s: Regierungsform;
chung * Re|frak{tor, der; -s, -tropfen; -wasser; -wetter; Staatsverwaltung; Herr-
-tören: astronomisches -walke; -wurm: -zeit * reg- schaft
Femglas nen intr. * reg[ne|risch Ew. Re|gi|ni£nt (1.), das; -(e)s, -e:
Re|ffn|ge|rajtor (1.), der; -s, Re|ge|ne|ra|tifin (1.), die; Herrschaft; Amtsfühmng *
-toren: Kühlanlage; Gefrier- -en: Emeuemng; Neubil- Re|gi|nient, das; -(e)s, -er:
maschine dung; Wiedergeburt * rege- Tmppenverband * Regi-
Relfelgium (1.), das;-s, Refu- nerationsbedürftig Evt-fä- mentsarzt; -befehl; -kom-
4ieRi|siejren
n: Zuflucht(fr.)str.:
ortfveralt.)
hig Ew .; Regenerat
zeß ionspro-
* Re|g^ne|ra|t!v, das;mandeur; -kritiker;w.-musi
Regi|na, Re|gj|ne: Vn.k
verweigern * Re|fii|sion, -s, -e: WiederhersteUungs- Region (1.), die; -, -en: Ge-
die; -, -en: Zurückgabe; mittel * Regenerativfeue- gend; Gebiet; Bereich * re
Rückerstattung rung; -ofen: Regenerator * gio|nglEw.: gebietsmäßig*
Reg. (Abk.): Regiment Re|ge|ne|ra|tor, der; -s, -to- Regionalliga: regionale Fuß-
Reg. (Abk.): Register ren: Wärmespeicher; Luft- ballklasse * Re|po|na-
Reg. Ass. (Abk.): Regie- Vorwärmer * re|ge|ne|r!e- Uslmus, der;-: Eigenständig-
rungsassessor ren tr.: erneuern keitsbestreben einer
Re|g|l (ml.), das; -s, -e: Ge- Rejgens (1.), der; -, Regentes Landesprovinz; überstaatl.
stell * Bücherregal oder Regenten: Leiter eines Zusammenarbeit einer geo-
Relggl (1.), das; -s, Regalien: kath. Priesterseminars * graph. Region * Rejgi^na-
Hoheitsrecht * Re|gaU|tät, Rejgens chfijri, der; - -, Re- fist, der; -en, -en * rejgio-
die; -: (veralt.) Anspmch gentes-: Leiter eines kath. när Ew.: gebietsweise * Re-
auf Hoheitsrechte Kirchenchors gionärbischof: Wander-
Rej^l (l.-fr.), das; -s, -e: klei- Relgensjburg: bayr. Stadt bischof
ne Orgel; Orgelregister Rejgent (1.), der; -en, -en: Regisjseur: s. Regie
Rejgatjta (it.), die; -, Regat- Herrscher; Staatsoberhaupt Regljster (ml.), das; -s, -: (al
ten: Bootsrennen * * Regentenleben* Rejg&n- phabet.) Verzeichnis (Per-
Regattaboot tin, die; -, -nen * Rejgent- sonen, Sachen, Stichwör-
R e g . - B e z . ( A b k . ) : R e g i e - s c h a f t , d i e ; - , - e n t e r ) ; O r g e l z u g ; To n l a g e n
m n g s b e z i r k R fi g e r, M a x : d t . K o m p o n i s t d e r S t i m m e * e i n R e g i s t e r
rejge Ew. * geistig rege sein R^gejsten (1.) Mz.: chronolo- ßhren; alle Register spielen
* rejgen rbz. * reglos Ew.; gisch geordnetes Verzeich- lassen * Registerbrief:
R e g l o s i g k e i t ; r e g s a m E w. ; n i s v o n U r k u n d e n ( S e e w. ) U r k u n d e ü b e r
Regsamkeit * Rejgung, die; Rejgie (fr.), [resc/ii:], die; -, Schiffseintragung in das
-, -en * regungslos Ew. -n: (Theat, Film, Fems. Schiffsregister; Registerge-
Rejgel (1.), die; -, -n * in der u.ä.) Spielleitung; Verwal- bühren; -tonne: Raummaß
Regel; das ist gegen die Re- tung; Mz. (Östr.) Verwal- für Schiffe; Abk. RT * Te
gel; als Regel gelten * Regel- tungskosten * in eigener gijstered (e.), [redsc/zistäd]
itrefr.-geschlossenes System Regie: Selbstverwaltung * Ew.: eingetragen (in das Pa-
mit Rückkopplung * regel- Regieassistent; Regiebetrieb; tentregister) * Rejgijstrg-
los, -mäßig, -recht Ew.\ Re- -fehler; Regiefenster; Regie- tor, der; -s, -toren: (Mher)
g e l s t u d i u m : S t u d i u m m i t p u l t ; R e g i e k o s t e n : Ve r w a l - B e a m t e r, d e r d i e L i s t e n
festgesetzter Dauer; Regel- tungskosten, Regiestuhl; Re- führt * Rejgijstrajtür, die; -,
technik; regelwidrig Ew.; giezelle * rejgi^ilch Ew. * -en: Aktenraum; Akten-
Regelwidrigkeit; Regel- Rejgisjseur[-oe:r],der;-s,-e: schrank * rejgijstriejren tr.:
zwang * rejgeln tr. * Re- Bühnenleiter; Spielleiter * eintragen; aufzeichnen; bu-
gejlung, die; -, -en * Rege- Rej^jseujrin, die; -, -nen chen * Registrierapparat;
lungstechnik * Regjler, der; rejgii^ren (1.) tr.: lenken; lei- -ballon; -kasse * Rejgijstrie-
-s, -: Regulator; Meßinstm- ten; beherrschen; rung, die; -
ment (Sprachw.) einen best. Fall Rejglejment (fr.), [reglömä],
Rejgeljdejtri (1.), die; -: Drei- fordern; herrschen * der re- das; -s, -s: Vorschrift;
Satzrechnung gierende Fürst; der Regieren- Dienst, Geschäftsordnung
Rfijgen, der; -s, - * regenarm de Bürgermeister von Berlin * reglementwidrig Ew. *
Ew.\ Regenbogen; regenbo- E 21) * Rejgifijrung, reglejmenjt^risch Ew.: vor-
genfarbigEw.; Regenbogen- die; -, -en * Regierungsan- schriftsmäßig * re|g!e[men-
haut; Regenbogenpresse: tritt;-bank;-beamte;-behör- tiejren tr.: vorschriftsmäßig
Sensationspresse; Regen- de; -bevollmächtigte; -be- regeln, ordnen * Rejgle-
dach; regendicht Ew.; Re- zirk; -bildung; regierungs- menjtisjrung, die; -
genfall; -guß; -haut; -hut; feindlich Ew.; regierungs- Regjler: s. Regel
-karte; -luft; -mantel; -pfei- freundlich Ew.; Regierungs- regjlos, Regjlo|sigjkeit: s. rege
fer: Vogel; Regenmenge; gebäude;-partei;-präsident; r^nen,reg|nejrisch: s. Regen
Reg. Präs. (Abk.): Regie- tationsklinik; -maßnahme; (ung, die; - * Reifimgs-
rungspräsident * Reg. Rat -Zentrum * re|ha|bi|li|tie|ren prozeß
(Abk.): Regierungsrat tr.: sein Ansehen zurückge- Reif, der; -(e)s, -e; Reilfen,
Re|gr£ß (1.), der; Regresses, winnen * Re|ha|bi|U|tk- der; -s, ringförmiges
Regresse: Entschädigungs-, rung, die; -: Ehrenrettung Band; Radschiene; Gummi-
Ersatzanspruch; Rückgriff Rejhe, die; -: Hufkrankheit belag an Rädern * Reifen-
* Regreßanspruch; -pßicht; der Pferde druck; -panne; -profil; -scha-
regreßpflichtig Ew. * Re- rehlfarlben usw.: s. Reh den; -spiel; -spur; -Wechsel
gresjsion, die; -, -en: Zu- Regbe, die;-,-n * reijben (du Reifrock;-spiel
rückschreiten; das Zurück- reibst; du rieb[e]st; gerie- Reif, der; -(e)s: gefrorener
weichen des Meeres; rück- ben; reibje]!) tr. * Reibe- Tau; Rauhreif, Rauchfrost
schreitende Erosion der brett; Reibekuchen: (west- r£i{fen: s. reif
Flüsse; (Psych.) das Zurück- fäl.) Kartoffelpuffer * Rd- Reigen, Rieben, der; -s, - *
fallen auf eine frühere ber, der; -s, - * Rei|be|rei, einen Reigen tanzen; den
(kindl.) Entwicklungsstufe; die; -, -en: Zank * Rei- Reigen eröffnen
(Statistik) die Bestimmung bung, die; -, -en * Rei- R^be, die; -, -n * die Reihe
einer Variablen als Funktion bungselektrizität; Reibungs- ist an dir; in der Reihe blei
erner anderen * re|gres|siv fläche; reibungslosEw.; Rei- ben; ander Reihe sein; an die
Ew.: rückläufig bungsräder: Friktionsräder; Reihe kommen; in, außer der
regjsam, Reg|sani|keit: s. rege Reibungswärme; -wider- Reihe; der Reihe nach; in
Rert. Rgt. (Abk.): Regiment stand Reih und Glied; bunte Reihe
Re^lkr (1.), der; -s, -e: Or- reich Ew. * reich und arm: * Reihendorf; -folge; -haus;
densgeistlicher * Regular- jedermann; Arme und Rei- -motor; -Ordnung; -schal
geistlicher * re|gu|lär Ew.: che E 22) * reichbegü- tung: (Elektr.) Serienschal-
regelmäßig; reg^elrecht, tert Ew.; reichbegabt Ew.; tung; Reihensemmel; Rei-
Ggs. irregulär * Re|gu|lalri- reichhaltig Ew.-, Reichhaltig- hensiedlung; Reihenuntersu-
tät, die; -, -en: Regelmäßig- keit, die; - * reichge- chung; reihenweise Uw. *
keit * Re|gu|la|tion, die; -, schmückt;-verziertyiw. Ew. rei{hen tr.: auf einen Faden
-en: Regelung; Ausgleich * (der reichverzierte Schrank, ziehen; mit losen Stichen nä-
Relgullaftiv, das; -(e)s, -e: aber: der Schrank ist reich hen * Reihgarn * ...rei-
Vorschrift; Richtschnur; verziert; ^ E 44) * Rei|che, big in Zusn.: einreihig *
Geschäftsordnung; (Biol.) der; -n, -n * rdch|Uch Ew. reih|um Uw.: der Reihe
Anpassung eines Organis- * Reichtum, der; -s, nach * Rei|hung, die;-
mus an die Umwelt * Regu- -tümer Rejlhen: s. Reigen
lationsmechanismus * Re- Reich, das; -(e)s, -e: Herr- Rejjhen, der; -s, -: Fußrük-
gu|la{tor, der; -s, -tQren: schaftsgebiet; Bereich * ken, Rist
Regler; (Techn.) selbsttäti- das Deutsche Reich; Heiliges Rmjher, der; -s, -: Storchvo-
ge Steuerung; Pendeluhr * Römisches Reich Deutscher gel * Reiherbeize; -ente; -fe-
re|gu|liejren tr.: regeln; ein- Nation (-^ E 21a); hier ist der; -gras; -schnabel
richten * Reguliervorrich- mein Reich; im Reich der Reim, der; -(e)s, -e * Reim-
tung Töne * Reichsacht; Reichs- chronik; -dichter; -kunst;
re|gu|ll|nisch (1.) Ew.: aus pu- apfel: Teil der Krönungsin- reimlosEwReimprosa:m\X
rem MetaU * Rejgujlus, signien; reichsdeutsch Ew.; Reimen durchsetzte Prosa;
der; -: König (Metall), das Reichshauptstadt;-insignien; Reimschmied: Versema-
reine Metall, das nach dem -kanzler; -mark (dt. Wäh- eher; Reimspruch; -sucht;
Schmelzen übrigbleibt; ein rungseinheit bis 1948); reimsüchtig Ew. * reijmen
S t e r n - O b e r h a u p t ; - p r ä s i d e n t ; t r. * R e i | m e | r e i , d i e ; - , - e n :
Relgung, re{gungs|los: s. rege -Stadt; -tag; -tagsgebäude; Versemacherei
Reh, das; -(e)s, -e; Rehlein * reichsunmittelbar Ew.: (frü- Re|im|pfirt (n.l.), der; -s, -e:
Rehblatt; -bock; -braten; her) dem Kaiserreich unmit- Wiedereinfuhr von ausge-
rehfarben Ew.; rehfarbig telbar unterstehend;Re/c/z5- führten Erzeugnissen
E w. ; - g e i ß ; - R e h k e u l e ; R e h - Ve r f a s s u n g R e i m s ( f r. ) , [ r ä e s ] : f r a n z .
leder; rehledern Ew.; Reh- rei|chen intr.: sich erstrecken; Stadt in der Champagne
rücken; -schlegel; -wild; auskommen; tr.: hingeben 'rein: (Umgspr.) herein
-Zicklein; -ziemer * Reh- * Reichweite, die; -, -n rein Ew * rein halten, ma-
Ilng, der; -s, -e: Pfifferling reif Ew.: ausgewachsen; voll- chen, sein; im reinen sein; ins
Re|ha|bi|li|tand (1.), der;-en, entwickelt; (übertr.) ge- reine bringen; mit jemandem
-en: jem., der wieder einge- dankentief; durchdacht * ins reine kommen; ins reine
gliedert wird * Re|ha|billi- reif für: befähigt * Rgijfe, schreiben (—>E 45) * das
ta|tian, die; -, -en: Wieder- die; - * Reifegrad; Reifeprü- große Reinemachen * Rein-
eingliederung in das ge- fung; -zeit; -zeugnis * reifen einkünfte; -einnähme; -er-
sellsch. Leben (Versehrte, intr.: reif werden * reif- trag; -erlös; -gewicht; -ge-
S t r a f g e f a n g e n e ) * l i e h E w. : g r ü n d l i c h * R d - w i n n ; r e i n g o l d e n E w. - , R e i n -
Rekord
reineweg

haltung; -kiiltur; reinleinen -limousine; -lust; reiselustig Rel|te|rung, die; -: (südd.)das


E w. ; R e i n ( e ) m a c h e f r a u ; Ew.; Reisenecessaire; -on- Aussieben von Sand (Ge
Rein(e)machen; reinrassig kel; -omnibus; -pafi; -plan; treide)
Ew.; Reinschiff: (Seew.) -prospekt; -route; -Scheck; Reiz, der; -es, -e * reizbar
gründliche Schiffsreinigung; -Schreibmaschine; -Spesen; E w. ; R e i z b a r k e i t , d i e ; - ;
Reinschrift; reinseiden Ew.; -tasche; -Unkosten; -Versi R e i z k l i m a ; r e i z l o s E w. ;
reinwaschen tr., rbz.: (auch cherung; -wagen; -wecker; Reizlosigkeit; Reizmittel;
ü b e r t r. ) j e m a n d e n s U n -wetter; -zeit; -ziel * rei|sen Reizschwelle: (Psych.)
schuld beweisen; reinwollen (du reisest, reist; reistest; Wahrnehmungsgrenze;
Ew. * r^ne|weg, rein|weg gereist; reise!) intr. * Rei- Reizstoffe; (Med.) Reizthe
Uw.; durchaus; ganz und gar ,sen|de, der, die; -n, -n rapie; -Überflutung; reizvoll
* R£i|ne, die; (Rhet.) Reisig: s. das Reis Ew. * Reilzung, die; -, -en
Reinheit * Rdnjheit, die; - Reisilge Mz.: schwerbewaff R^lker (slaw.), der; -s, -:
* Reljnilgung, die; -en * nete Reiter im Mittelalter Pilz
Reinigungsanstalt; -mittel * reilßen (du reißt [reißest]; du Re|ka|pi|tu|la|tion (1.), die; -,
rei|ni|gen tr. * r£in|Uch Ew rissest, er riß; reißfej!) tr. * -en: Wiederholung des Ge
Rein, Reilne, die; -(e)n: sich um etwas reißen; etwas sagten; Übersicht * re|ka-
(bayr., östr.) Kasserolle an sich reißen; Witze reißen; pi|tu|l!e|ren tr.: zusammen
Rei|ne|clau|de (fr.), [räinö- an den Haaren reißen; ein fassen, einen Überblick
klo:d), die; -n: Pflaumen Loch in den Stoff reißen * geben
sorte- vgl. Reneklode Reißaus nehmen: fliehen, Rejkel, der; -s, -: großer Bau
Reilnefke Fuchs; Name des weglaufen * Reißahle; ernhund; grober Kerl * re
F u c h s e s i n d e r Ti e r f a b e l -blei: Graphit; Reißbrett; -fe- keln rbz.: sich recken und
r£i|ne|weg: s. rein der; reißfest Ew.; Reißleine; strecken- sich hinlümmeln
Reinifall, der; -(e)s, -fälle: -linie; -nagel; -schiene; -Ver Re|kla|ma|tion (1.), die; - , -en:
Hineinfall; (Umgspr.) Ent schluß; -wolf;-wolle: Abfall Beschwerde-, Beanstan
täuschung; das Betrogen wolle; Reißzeug; -zwecke * dung; Rückforderung * re-
sein * reln|fal|len intr. Rgijßen, das; -s: rheumati kla|niie|ren tr.
Re|in|fek|tion(l.),die;-: Wie sche Schmerzen * reijßend Rejklajme (l.-fr.), die; -, -n:
deransteckung * re|in|fi|zie- Ew.: ein reißender Fluß; rei- Anpreisung; Kundenwer
ren tr., rbz. fknden Absatz finden: viel bung * Reklameartikel;
rein|gol|den: s. rein gekauft werden; ein reißen -büro; -chef; -fachmann;
reilnlgen. Rei|ni|gung: s. rein des Tier; reißende Schmer -feldzug; -gag [gaeg]; -film;
Re|ln|^r|na|tion (1.), die; -: zen * R£i|ßer, der; -s, -: -fläche; -plakat; -trick;
(Scelenwanderung) Wieder zugkräftige Ware; Werk, -Zeichner; -zweck * rekla-
verkörperung d a s L e s e r. Z u s c h a u e r m i t me/zfl/fEw.: anpreisend
R^|kül|tur: s. rein reißt * rei|ße|risch Ew. re|ko|gnos|zk|ren (1.) tr.: (ver-
rein|le|gen tr.: (Umgspr.) Rdß|zeug, Reiß|zwecke (Tr. alt.) anerkennen-, (Mil.) er
jem. prellen -zwek-ke): s. reißen kunden
re[n|lich, Rdn|lich|keit, rein- Rgijste, die; -, -n: (schweiz.) Re|kom|man|da|tiQn (nl.),
ras|sig, reln|wa|schen, rein- Rutsche zum Holztransport die; -, -en: (veralt) Empfeh
wol|len: s. rein * reilsten tr.: Holz auf einer lung; (Östr.) Einschreiben
Reis, das; -es, -er: junger Rutsche zu Tal bringen (Post) * Rekommanda-
Tr i e b , P f r o p f r e i s ; d ü n n e r Rditel, der; -s, -: Drehstange; tionsgebühr * rekomman-
Zweig * Reiserbesen; -bün- Knebel; Prellholz diejren tr. * rekomman
del * Rsilsig, das; -s * Rei reijten (du reitest; du ritt[e]st; d i e r t M w. E w. * r e k o m
sigbesen; -bündel; -holz [bin] geritten; reit[e]!) intr. mandierter Brief
Reis, der; -es: trop. Getreide * Galopp, im Trab reiten; re|kom|pen|s!£|ren (1.) tr.: ent
art * Reisauflauf; -bau; dich reitet der Teufel * Reit schädigen
-branntwein; -brei; -korn; anzug; -bahn; -dreß: Reitan re|kon|stru|le|ren (nl.) tr.:
-mehl; -suppe zug; -gerte; -handschuh; -ho wiederherstellen; wieder
Rei|se, die; -, -n * Reisean se; -kleid; -knecht; -kunst; aufbauen * Re|kon stru-
zug; -apotheke; -Begleiter; -peitsche; -pferd; -sattel; ie|rung, Re|kon|struk tion,
-bericht; -bescheinigung; - s c h u l e ; - s t o c k : ( Te c h n . ) die; -, -en: Wiederaufbau
-beschreibung; -besteck; Te i l d e r D r e h b a n k ; R e i t t u r Re|kon|va|les|zent (n.), der;
-boom [-bu:m]; -buchhand- nier; -weg * Reijter, der; -en, -en: Genesender * Re
lung; -büro; -bürokauf- -s, - * Reiterangriff; -lehre: ken! va|les|zen|tin, die; -, -en
mann; -decke; -erzählung; (Masch.) Meßinstrument; * Re kon|va|ies|zenz, die; -
reisefertig Ew.; Reisefieber; Reiterlied; -marsch; reiter * Rekonvaleszenzzeit * re-
-führer; -geführte; -genehmi- mäßig Ew.; Reiterregiment; kon|va|les|z!e|ren intr.
gung; -gepäck; -gesellschaft; -sitz * Reitersmann * Rei- Rejkord, der; -(e)s, -e:
-handbuch; -kissen; -koffer; tejrei, die; - * R^tejrin, Höchstleistung * einen neu
-kosten; -kreditbrief; -leiter; die; -, nen * rel|ter|lich Ew. en Rekord aufstellen; den
Rekordler 434 Reitiiniszere

Rekord brechen; Rekordbe- was zurückkommen; Meßinstruments (Tests u.ä.),


such;-fahrt;-flug;-lauf;-lei- (Rechtsspr.) Berufung ein- Meßgenauigkeit
stung;-marke;-Wahnsinn Hc legen * Rekurrensfieber: Re|Uef(fr.), [-li-ef],das;-s,-s:
Re|kfird|ler, der;-s,jem., (Med.) Rückfallfieber * Hochbild; aus der Fläche
der einen Rekord aufstellt Re|kurs (L), der; -es, -e: Zu- hervortretende plastische
Rekor{der: s. Recorder rückgehen; (Rechtsspr.) Be- Arbeit * Reliefdruck; -glo-
Rekriit (fr.), der; -en, -en: rufung; Einspruch * bus:-karte;-pfeiler
neueingestellter Soldat * Rekursantrag * rekur{siv Re|U|gion(l.),die;-,-en:Glau-
Rekrutenausbildung; -aus- Ew.: (Math.) zurückgehend be an eine überirdische
hebung; -dienst; -zeit * re- (auf bekannte Werte) Macht (oder mehrere) und
kni|ti^ren tr.: einberufen; Re|lais (fr.), [rSlä], das; -, -: damit verbundene Kult-
(Soziol.) Mitglieder für eine (Post) früher Vorspann, handlungen * Religionsbe-
Gruppe beschaffen; rbz. Pferdewechsel; (Elektr.) kenntnis;-buch;-freiheit;-ge-
sich zusammensetzen aus; Verstärker; Übertrager; schichte; -krieg; -lehrer; reli-
ergänzen * Re|kru|tie{ning, (Mil.) Meldepostenkette * gionslos Ew.; Religionspar-
die; -, -en * Rekrutierungs- Relaisstation: (Elektr.) tei; -philosophie; -Stifter;
mechanismus Funkstation auf erhöhtem -stunde; -Unterricht; -wissen-
rek|tal (nl.) Ew.: (Med.) den Gelände zur Weiterübertra- schaft; * reli|giäs Ew.: auf
Mastdarm betreffend * gungvonWellen(v.a. Ultra- der Religion beruhend;
Rektalernährung; -narkose; kurzweilen) fromm*Re|U|gio|si|tät, die;-
-temperatur * Rek|to|sko- Re|laltign(l.),die;-,-en:Ver- Re|likt(l.),das;-fe)s,-e:Über-
pie(l.,gr.),die;-,-n: (Med.) hältnis; Verbindung; (ver- bleibsei * Re|lik|ten Mz.:
Mastdarmspiegelung * alt.) Bericht * re|la|tio|nal (veralt.) Hinterbliebene *
Rek|tuni (1.), das;-s, Rekta: Ew.: wie eine Relation * Reliktenfauna;-flora
(Med.) Mastdarm rella|tiv Ew.: bezüglich; ver- Rejling (ndd.), die; -, -en und
Rek|ta|pa|pier (1.), das; -s, -e: hältnismäßig; bedingt. Ggs. -s: Schiffsgeländer
Namenpapier; nicht über- absolut * relative Mehrheit Re|lj{quie (1.), [-qui-e], die; -,
tragbares Wertpapier * * Relativpronomen; -satz -n: Überbleibsel; (kath. K.)
R£k|ta|wech|sel, der; -s, -: * Re|la|t!V, das; -s, -e: be- Überreste von Gebeinen
nicht übertragbarer Wechsel zügliches Fürwort * re|la- oder Gegenständen von Hei-
Rekt|as|zen|sign (nl.), die; -, ti|vle{ren tr.: einschränken; ligen * Reliquienschrein;
-en: (Astron.) gerades Auf- als bedingt betrachten * -Verehrung
steigen eines Gestirns Rellaltilv is|mus, der; -: (Phi- Rellle, die; -, -n: Haselmaus;
rekjte, recite (1.): (veralt.) los.) Lehre, daß nur relative Siebenschläfer
richtig- aufrecht (nicht absolute) Erkenntnis Rdmajgen: Stadt am Rhein
Rek|ti|fi[ka|tign (1.), die; möglich ist * Relajtilvist, Re|iiiake(e.),[rimeik],das;-s,
-en: (veralt.) Berichtigung; der; -en, -en * re|lati|v!- -s: Neufassung eines frühe-
(Chem.) wiederholte Destil- stisch Ew. * Re|la|ti|vi|^t, ren Werks
lation; (Math.) Bogenbe- die;-: Bedingtheit * Re/art'- rejmajnent (1.) Ew.: zurück-
rechnung * Rek|ti|fi(ka|to«"» vitätstheorie, die; -; physi- bleibend
der; -s, -toren: Destillierap- kal. Theorie Einsteins Relmalnenz (1.), die; -: Rest
parat * rekjtilfilziejren tr.: Rejlajxans (1.), das; -, Rela- magnetismus
zurechtweisen; läutern xgnzien [-i-en]: (Med.) Ent- Rejm^ue [remark], Erich
Rekjtign (1.), die; -, -en: spannungsmittel * Rejlajxa- Maria: dt. Schriftsteller
(Sprachl.) Fähigkeit eines tign, die; -, -en: Erschlaf- Rein|bours(fr.),[räbii:r],der;
Wortes den Fall eines ande- fung, Entspannung -, -: Zahlung durch Vermitt
ren zu bestimmen Re|lease-Zen|truin (e.), [ri- lung einer Bank * Rem-
Rgkjto (1.), das; -s, -s: Vor- li:z], das; --s, - Zentren: pri- boursgeschäft
derseite eines Blattes vate Behandlungsstation Remjbrandt, Harmensz van
( B u c h ) ; G g s . Ve r s o v o n S ü c h t i g e n R i j n : n d l . M a l e r
Rgkltor,der;-s,-tgren: Leiter re|le|gie|i'en (1.) tr.: von der Re|me|dur(l.),die;-,-en:(ver-
einer Hochschule, einer Hochschule, Schule verwei- alt.) Abhilfe * Remedur
Volksschule * Rektoren- sen * Re|le|ga|tign, die; -, schaffen: Mißstände besei-
konferenz * Rek|to|rat, -en * Re|le|g!er|te, der; tigen
das; -(e)s, -e: Amt eines -n,-n Relmilgrint (1.), der;-en,-en:
Rektors * Rektoratsrede * re|le|vant (1.) Ew.: erheblich, zurückgekehrter Emigrant
Rek|tp]rin, die;-,-nen wichtig; Ggs. irrelevant * re|iiiilli|tajrilsie|ren (l.,fr.) tr.:
Rek|to|sko|pie} Rek|tum: s. Re|le|vanz, die;-,-en: Wich- wiederbewaffnen * Re|mi-
rektal tigkeit, Bedeutung; Ggs.: Ir- U|ta|ri|sidrung, die; -
Re|ku|pe|ra|tor (1.), der; -s, relevanz Re|iiii|iiis[zeiiz (1.), die;-,-en:
-tgren: (Techn.) Feuerungs- re|lii|bel(l.)Ew.: (Psych.)zu- Erinnerung * Re|imliiis|ze-
anlaee in Schmelzöfen verlässig * Re|Ua|bi|li|tät, re: „Gedenke", Name des
relkuifnejren (1.) intr.: auf et- die, -: Zuverlässigkeit eines zweiten Fastensonntags
r e m i s 435 Repertoire

relmis (fr.), [remi:] Uw.: un Renjdezjvous (fr.), [rädewy.:], Kapitalverzinsung od. Ver
entschieden * Relmis, das; das; -s, -s: Stelldichein; An- sicherungszahlungen * Ren
das unentschiedene kopplung von Weltraum tenanpassung; Rentenbaisse;
Schachspiel * Remispartie fahrzeugen * Rendezvous -bank; -besteuerung; -emp-
Rejmijse (fr.), die; -n; Wa manöver; -technik fänger; rentenpflichtig Ew.;
genschuppen * Rejmis- Renjdllte (it.), die; -, -n: Ge Rentenreform; -splitting:
siün, die; -en: Rücksen winn, Verzinsung * Rendi Teilung der Rentenansprü
dung; momentane Besse tehaus: Mietshaus; -objekt che bei Scheidung; Renten
rung (Krankheit); (Phys.) Re|n6 [röng]: franz. m. Vn. versicherung * Renjtfii, die;
Zurüclwerfen von Licht
Rejnej^t (ml.), der; -en, -en: -, -en: Rentamt * Ren
Re|iiiit|tenjden Mz.: (Buch Abtrünniger # Re|ne|ga- tier (fr.), [röntje:], der; -s,
handel) „Zurückzusenden tenjtum, das; -s -s: jem., der vom Zinsertrag
des"; nicht verkaufte Bü Rejnejki^e, die; -, -n: Rei oder einer priv. Rente lebt
cher * rejinitjtiejren tr.: zu neclaude * Renjtiere [-tjä:r], die; -,
rückschicken: nachlassen Rejnetjte, die; -, -n: Apfel -n * Rentjner, der; -s, -
Rsmjmi demlmi, das; -s: sorte Renjtier: s. rentabel
(Umgspr.) Trubel, großes Renjforjc^ (fr.), [räforsg], Re|nun|zia|tiQn (1.), die; -,
Durcheinander das; -s, -s: Halbleinenge -en: Entsagung; Abdankung
rejmonltaiit (fr.), [remötä] webe (Herrscher) * re|nun|zi£-
M w. E w. : w i e d e r k e h r e n d * rejnijtsnt (1.) Ew.: widersätz- r e n i n t r.
Remontantblume * Re- lich; halsstarrig * Rejni- Re|or|ga|iii|saltion (nl.), die; -,
mfinjte (fr.), die; -, -n: (frü tenz, die; -: Widerspenstig -en: Umgestaltung; Neuord
her) neu eingestelltes Pferd keit nung * Rejorjgajnijsajtor,
# Remontepferd * rejmon- Rgnjke, die; -, -n: Fisch der; -s. -toren: Neugestalter
tkjren tr.: Pferdebestand er renjken tr.: strecken, drehen ^ rejorjgal^jslgjren tr.
gänzen; (Bot.) wiederholt * Rgnjkung, die; -, -en Rep. (Abk.): repetatur (es sei
blühen Renjkontre (fr.), [räkätr], wiederholt) auf Rezepten
Re|mou|ls|de (fr.), [-mu-], das; -s, -s: Begegnung; Zu re|pa|rg|bel (1.) Ew.: ersetz
die; -, -n: gewürzte Kräuter sammenstoß, Streit bar; wiederherstellbar *
soße Rgnjne, die; -. -n: (mundartl.) Re|pa|ra|teur (fr.L [-ffir],
Reiii|pe|le[, die; -, -en: das Rinne * renjnen (du rennst; der; -s, -e * Re|pa|ra|tiQn
Rempeln * remjpeln tr.: du ranntest; gerannt; ren- (1.), die; -, -en: Ersatz;
flegelhaft anstoßen n e]!) intr. * Rennarbeit: Kriegsentschädigung * re-
Rgmpjter: s. Remter (Techn.) Eisenschmelzen; parationspflichtig Ew.; Re
Rfimfscheid: Stadt in Nord- Rennbahn; -boot; -fahrer; parationszahlungen * Re-
rhein-Westfalen -Jacht; -mannschaft; -pferd; pajrajtur, die; -, -en: Ausbes
Rfimjter, der; -s, -: Speisesaal -platz; -Schlitten; -schuh; serung * reparaturbedürftig
in IGöstem und Burgen -sport; -stall; -strecke; -wa Ew.; Reparaturwerkstatt *
Ren (nord.), das; -s, -s: gen; -weg; -wolf: einlmfiger relpajridren tr.
Hirschart der nördl. Polarge Tretschlitten * Renjnen, re|par|t|e|ren (fr.) tr.: anteil
gend * Rentiergeweih; das; -s, - * Renjner, der; -s, mäßig verteilen * Rejparjti-
-flechte; -moos: Flechtengat- - * Renjnejrei, die; -, -en tifltn, die; -, -en: anteilmäßi
tung Rejnoir [rönoa:r], Auguste ge Zuteilung
Ren (1.), der; -s, -es: (Med.) [ogystl: franz. Maler rqpasjsiejren (fr.) tr.:
Niere * relngl Ew.: die Nie Re|noni|nia|ge (fr.), Stmmpfmaschen aufheben
ren betreffend * Rejnojgra- [-ma:jc/z], die; -, -n: Prah « Relpasjsklrelrin, die; -,
phie, die; -, -n [-i-en]: Rönt lerei # Relnomjmee, das; -s, -nen: Stmmpfmaschenauf-
gendarstellung der Niere -s: Ruf; Leumund * re- heberin
Rejnaisjsance (fr.), [renäsäs], nomjmielren intr.: prahlen rejpajtrijkjren tr.: wieder ein
die; -: Wiedergeburt (anti * Renommiergehabe; bürgern; (Kriegsgefangene)
ken Gedankenguts); Wie -sucht * re|noni|miert Ew.: entlassen * Rejpajtri-
deraufleben; Epoche des eu- angesehen; berühmt * Re- Igjrung, die; - , -en: Rückfüh-
rop. Geisteslebens * Re nomjmist, der; -en, -en: mng in die Heimat
naissancestil; -zeit Prahlhans * Re|nom|mi|ste- rejpeat (e.), [ripi:t]: wieder
Rejnajta, Re|na|te: w. Vn. rei, die; -, -en: Prahlerei h o l e n ( b e i To n b a n d a u f
Renjdant (fr.), der; -en, -en: relnojvisjren [-now-l tr.: er zeichnungsgeräten )
Rechnungsführer, Kassen neuem Hr Re|no|vie|rung, Re|peijkus]sion (1.), die; -,
verwalter * Renjdanjtiir, die; -, -en -en: Zurückwerfung;
die; -, -en: Kassen Verwal renj^lbel (m.) Ew.: gewinn Sprechton (Psalmen vor
tung * Ren|de|ment [räd- bringend * Renjta^ijlijtät, trag); (Mus.) Durchgang des
mä], das; -s, -s: Ertrag; bes. die; -: Einträglichkeit; Wirt Themas durch alle Stimmen
d a s Ve r h ä l t n i s z w. R o h s t o f f schaftlichkeit # Renjte, die; Rejpeijtoire (fr.), [-toa:r],
und Fertigprodukt -, -n: festes Einkommen aus das; -s, -s: Spielplan eines
Repertorium Resonanz

Theaters; Gesamtheit ein- Re|pri|se (fr.), die; -n: Ausnahmerecht; Natur


studierter Stücke bzw. Rol- (Mus.) Wiederholung; Schutzgebiet * Re|ser|va-
len * Repertoiretheater * (Wirtsch.) Kursbesserung; tion, die; -, -en: Schutzge-
Re|per{to|rium (1.), das; -s, Wiederaufnahme biet * Indianerreservation
Repertorien: Nachschlage- Re|pri|va ti|sie{rung (fr.), die; * Re|ser|ve, die; -, -n: Not
werk, Sammlung -, -en: Zurückführen öffentl. Vorrat; Rücklage; (Mil.) Er-
Re|pe|tent (1.), der; -en, -en: Vermögens in privates satztruppe * in Reserve ha-
Repetitor; sitzengebliebe- Re|pro|duk|tii)n (nl.), die; -, ben * Reservedienst;
ner Schüler * re|pe|tie|ren -en: Wiedergabe; Verviel- -fonds; -hasse; -polster;
tr.: wiederholen * Repeßer- fältigang 0 Reproduktions- -Währung * re|serlv!e|ren
gewehr; -uhr * Re|pe|ti- verfahren * re|pro|duk|t|v tr.: aufbewahren; sicherstel-
tion, die; -, -en: Wiederho- Ew.: nachschaffend * re- len; vorbestellen * re|ser-
lung * Re|pe|ti|tor, der; -s, pro|du|z!£|ren tr.: nachbil- viert Ew.: zurückhaltend;
-toren: Akademiker, der den; wiedergeben (Platz) belegt * Re|ser|vi£-
Prüfungskandidaten durch RepItU (1.), das; -s, -e und rung, die; - * Reservie-
Wiederholungen vorberei- -lien -li-en]: Kriechtier * rungsstelle * Relser|vist,
tet (bes. Juristen) * Re|pe- Reptilienfonds: nicht kon- der;-en,-en: Soldat der Re-
tiltofrhim, das; -s, Repetito- trollierte Geldmittel einer serve * Re|ser|voir [-voa:r],
rien [-i-en]: Wiederholungs- Regierung das; -s, -e: Sammelbecken;
kursus; -buch Re|pu|blik (1.), die; -, -en: Wasserspeicher; -behälter
Rg|pli|ca (it.): (Mus.) Wieder- Freistaat, Volksstaat * Re- Re|si|dent (ml.),der;-en,-en:
holung eines Abschnitts * publikflucht: (DDR) illega- Statthalter; Regierungsver-
senza replica: ohne Wieder- les Verlassen der DDR * treter; Geschäftsträger *
holung * Relplik (fr.), die; Re|pu|bU|kdner, der; -s, - * Re|si|denz, die; -, -en: Re-
-, -en: Entgegnung; Gegen- re|pu|bli{ka|^h Ew. gierungssitz; Hauptstadt *
Schrift; Nachbildung Re|puls (1.), der; -es, -e: (ver- Residenzstadt; -theater * re-
re|po|i]i|bel (1.) Ew.: (Med.) alt.) Ablehnung * Re|pul- si|dk|ren intr.: seinen
wiederherstellbar (Bruch) sifiu, die; -, -en: (Techn.) Wohnsitz haben (bes. von
* re|po|ii|e|ren tr. Rückstoß * Repulsions- Staatsoberhäuptern) * re|si-
Relpf^rt (fr.), der; -(s), -e: Be- kraft * re|pul|siv Ew. duglEw.:(Med.)restlich.zu-
richt * Re(por|^ge [-sch-], Re|pun|ze (it.), die; -, -n: rückbleibend * Relsildu-
die; -, -n: Berichterstattung Feingehaltsstempel von um (1.), das; -s, Residuen:
* Re|por{ter (e.), der; -s, -: Edelmetallwaren * re|pun- Rückstand; Bodensatz;
B e r i c h t e r s t a t t e r ( Z e i t u n g , z k i r e n t r. Ü b e r r e s t
Rundfunk. Femsehen) Re|pu|ta|tian (1.), die; -: ^ter Re|si|gna|tian die; -, -en: Ver-
relprä|sen|t^bel (fr.) Ew.: Ruf; Ansehen * re|pu|t!er- zieht; Entsagung * re|si-
würdig. wirkungsvoll * Re- lieb Ew.: angesehen; ehrbar gniejren intr. * re|si|gnkrt
prä|sen|tant (1.), der; -en, Rsjquiem (1.), das; -s, -s: To- Ew.: entsagend; ergeben
-en: Vertreter; Abgeordne- ten-, Seelenmesse * re- R6|si|stanlce (fr.), [rezistäs],
ter * Re|prä|seii{tan]tui, die; quies|cat [-qui-gs-] in pa|ce: die; -: der franz. Widerstand
-, -nen * Repräsentanten- ,.er ruhe in Frieden" gegen die dt. Besatzung im
haus * Re|prä|sen|ta|tian, re[qui|ne|ren (1.) tr.: herbei- 2. Weltkrieg * re|sl|stent
die;-,-en: Vertretung; Stan- schaffen; beschlagnahmen; (1.) Ew.: widerstandsfähig
desgemäßes Auftreten * anfordern * Re|qui|iie- * Re|silstenz, die; -, -en:
Repräsentationskosten; -gel- rung, die; -; Re qui|si|tion, Widerstand; Zähigkeit *
der * relprä|sen|ta|t!v Ew.: die;-,-en: Beitreibung; An- re|si|stig|ren intr.: Wider
standesgemäß; (Soz.-Wiss.) forderung stand leisten; ausdauem
vertretend, bes. Merkmale Re|qui|sit (1.), das; -(e)s, -e: Relskript (1.), das; -(e)s, -e:
eines Teilbereichs erfas- Erfordernis, Bedürfnis; (veralt.) Erlaß;^ Verord-
send, die für eine Gesamt- Theaterzubehör * Requisi- nung; Rechtsentscheidung
heit gelten * repräsentative tenkammer * Re|qui|si|teur des Papstes
Stichprobe; Repräsentativsy- (fr.), [-toe:r ,der;-s,-e: Ver- Re|sQ|le Mz.: Sammelname
Stern * re|prä|sen|tk|ren waiter des Theaterzubehörs für leicht schmelzbare Harze
intr.: die Standeswürde rescb (südd.) Ew.: knusprig re|so|lut (1.) Ew.: entschlos-
wahmehmen; darstellen Re|s£|da (span.), die; -, -s: sen; beherzt * Re|so|lüt-
Re|pres|sa|üe(nl.), [-li-e],die; Pflanzengattung heit, die; - * Re|so|lu|tion,
-, -n: Vergeltungsmaßregel; Re|sek|tic^n (1.), die; -, -en: die; -: Entschließung; Be-
Druckmaßnahme; Ahndung (Med.) operative Entfer- Schluß; (Med.) Krampf-
* Re|pres|sioii, die; -, -en: nung. Ausschneidung lösung * eine Resolution
Unterdrückung * re|pres- Rejser|valge (fr.), [-v^isch], fassen
siv Ew.: hemmend die; -: Zeugdruckerei; \Relsolnanz (1.). die: -, -enj
Relprint (e.), der; -s, -s: Schutzbeize * Re|ser|vat, WidediaJl; MTtschwingen,
Nachdmck, Neudmck das; -(eis, -e: Vorbehalt; Mittönen (auch übertr.) *
Retterin

Resonanzboden; -körper; Reststrahlen (Phys.); Re- rung in der Entwicklung *


-ton * Re|so|na|tor, der; -s, steMverkauf; Restzahlung ik re|tar|dk|ren (1.) tr.: aufhal-
-toren: mitschwingender Restant, der; -en, -en: ten; verzögern; hemmen;
Körperteil bei Musikinstru- Schuldner; Zahlungsrück- (veralt.) nachgehen (Uhr)
menten stand; Ladenhüter * Re- * retardierendes Moment:
RelsopaU das; -s: Kunststoff stantenliste * r£st|lich Ew. hemmender Umstand
re|sor|bielren (l.)tr.: auf-,ein- Re|stau|rant (fr.), [restorä], Re|ten|tion (1.), die; -en:
saugen * re|sor|bler|bar das;-s.-s: Gaststätte * Re- (Med.) Zurückhaltung (aus-
Ew. * Re|sorp|tion, die; stau|ra|teur [-toi:r], der; -s, zuscheidender Flüssigkeiten
-en: Aufsaugung; Verzeh- -e: fveralt.) Gastwirt * Re- im Körper; (veralt.) Vorent-
rung * Resorptionspapier stau|ra|tion [-0-], die; -en: haltung (einer Leistung)
re|so^ia|Ulsie|ren tr.: wieder- (veralt.) Restaurant Relthel, Alfred: dt. Maler
eingliedern (in die Gesell- Re|stau|ra|tion(l.-fr.),[-stau-], Re|ti|kül (fr.): s. Ridikül *
Schaft) * Re|so|zia|ü|s|e- die; -, -en: Wiedereinset- re|ti|ku|lar, re|ti|ku|lär (1.)
rung, die; - zung der alten polit. (relig.) Ew.: netzförmig * das reti-
resp. (Abk.): respektive Ordnung; Wiederherstel- kuläre System {Abk.: KAS):
Refspekt (1.), der; -(e)s: Ach- lung eines Kunstwerks; Er- stimulierender Teil des Ner-
tung; Ehrerbietung * Re- neuerung * Re|stau|ra{tor vensystems * Rfilti-
spekt haben, zeigen # re- (1.), [-stau-], der; -s, -toren: na (ml.), die; -, Retinae:
spektlos .'itc Respektsper- Künstler, der alte Kunstwer- Netzhaut des Auges *
son * re|spek|ta{bel Ew.: ke erneuert * re|stau- Re|ti|ni|tis, die; -, Retiniti-
achtenswert; angesehen * rklren [-stau-] tr.: wieder- den: Netzhautentzündung
Re|spek|ta|bi|li|tät, die; -: herstellen;rbz.: sicherholen Re|ti|ra]de (fr.), die; -, -n:
(veralt.) Ansehen * re- * Re|stau|ri^rung, die; -, (veralt.) Rückzug; Abort *
spek|tie]ren tr.: Achtung er- -en re|ti|rie|ren rbz.: sich zurück
weisen; (Wechsel) anerken- Reste|fond-Paß (fr.), [-f^: ziehen
nen * re|spek|tieHlich Ew. Paß in den franz. Seealpen Re|tor|sion (1.), die; -, -en:
* Re|spek|ti£|rung, die; - * re|sti|tu|ie|ren (1.) tr.: wieder- Vergeltungsmaßregel
re|spek|ti]ve Uw.: bezie- herstellen; zurückerstatten Re|tfir|te(l.),die;-,-n: Destil-
hungsweise * Resti|tu|tiün, die; -: Wie- liergefäß * aus der Retorte:
Re|spi|ra|tion (1.) die; -: At- dereinsetzung; Erstattung (Umgspr.) künstlich * Re-
mung * Re spi|ra{tor, der; * Restitutionsklage: Klage tortenbaby: Kind aus der
-s, -tQren: (Med.) Inhalier- auf Wiederaufnahme eines Retorte; Retortengraphit;
gerät; Atemfilter, Schutz- rechtskräftig abgeschlosse- -kohle: Gaskohle
maske * re|spi|riejren tr.: nen Verfahrens re|tour (fr.), [-tu:r]: zurück *
atmen * Re|spi|ro (it.), der; rest|lich. rest|los: s. Rest Retourbillet: (veralt.) Rück-
-s, -s: Zahlungsaufschub Re|strik|tiQn (1.), die; -, -en: fahrkarte * RetourIcutsche:
re|spon|die{ren (1.) intr.: (ver- Beschränkung, Vorbehalt (Umgspr.) auf eine Beleidi-
alt.) antworten * re|spon- * Restriktionserlaß * re- gung antworten * Retour-
sajbel Ew.: (veralt.) verant- strikitiv Ew.: einschrän- spid: (Sport) Rückspiel *
wortlich * Re|sponsfilrium, kend; Ggs.: extensiv * re- re|tour|ii|^ren tr.: zurück-
das; -s, Responsorien: strm|gie|ren tr.: einschrän- schicken
k i r c h l . W e c h s e l g e s a n g z w . k e n R e | t r i | b u | t i fi n ( 1 . ) , d i e ; - , - e n :
Geistlichemund Gemeinde Re|sul|tan|te (1.), die; -, -n * Vergütung
Res|sen, der; -s, -: (Bergb.) Re|sulltat, das;-(e)s,-e: Er- Rejtro ..., rejtro ... (1.): in
Graben für Erzwäsche gebnis; Ertrag, Erfolg * re- Zusn. Zurück ..., zu-
Res|sen|ti|ment (fr.), [resäti- sultatlos Ew. * ReM|t|e- rück...
mä], das;-s,-s: schmerzliche ren|de, die; -n, -n: (Phys.) re|tro|ak|tiv (1.) Ew.: (Psych.)
Erinnerung; Groll Gesamtkraft; Summe ver- rückwirkend * Re|tro|fle-
Res|sort(fr.), [reso:r],das;-s, schiedener Vektoren * xiön, die; -, -en: (Med.)
-s: Amtsbereich; Gebiet * re|sul|tie|ren intr.: sich erge- Rückwärtsverlagerung von
ressortmäßig Ressort- ben; folgern Organen * rejtro spek|tiv
m i n i s t e r R e j s ü j m e e ( f r. ) , d a s ; - s , - s : ( 1 . ) E w. : r ü c k b l i c k e n d ;
Res|sour|ce (fr.), [-surs], die; Zusammenfassung * rejsü- nachträglich * Re|tro|spek-
-, -n (meist Mz.): Hilfsquel- mielren tr. tijve, die: -, -n: Rückblick *
le; Geldmittel; (veralt.) Ge- Ret, Reet (ndd.), das; -s, -s: re|tro|ver|t!e|ren (nl.) tr.: zu-
sellschaftshaus Ried * Retdach rückübersetzen; rückwärts-
Rest (ml.), der; -(e)s, -e; re|ta|bl|e|ren (1.) tr.: (veralt.) neigen * Re|tro|zes|sian,
Restchen * es bleibt noch wiederherstellen die; -, -en: (Wirtsch.) Rück-
ein Rest; das gab mir den Rejtard (fr.), [röta:r]: Ver- Versicherung eines Rückver-
Rest * Restalkohol; Rest- spätung (Uhren) * Rejtar- sicherers
außage; -bestand; -betrag; dajtign (1.), die; -, -en: retjten tr. * rettbar * Rgt-
restlos Ew.; Restposten; (Psych., Med.) Verzöge- ter, der; -s, - * Ret|te|riii,
Rettung 38 rezitando

die;-,-nen*Rfet|tung,die;-, schein * re|ver|si|bel Ew.: schnauze: (volkst.) frecher


-QTiik Rettungsanker;-arbeit; umkehrbar; Gp. irreversi- Redner-, Revolverschütze
-boot; -gürtet; rettungslos bei * Re|ver|si|bel, der; -s: Rejvue (fr.), [-\^], die; -n:
Ew.; Rettungsmedaille; doppelseitig verwendbares prunkvoll ausgestattetes
-ring; -schwimmen; -sta- Atlasgewebe * Re|ver{sian Theaterstück mit Musik und
t i o n ( 1 . ) , d i e ; - e n ; U m k e h r u n g ; Ta n z ; N a m e v o n Z e i t s c h r i f -
Rfittkh (1.), der; -s, -e Umdrehung * Re|veijsi|bi- ten * Revue passieren lassen
Rettung usw.: s. retten U|tät, die; - * re|ver|s^ren * revueartig Ew., Revuegirl;
Re|tum (e.), [ritoe:n], der; -s, tr.: (Maschine) umsteuern -tänzerin
-s: „zurück";(Tennis)Rück- re|vil^ren (1.) tr.: durchse- re|wind (e.), [riwaind]: Zu
s c h l a g h e n ; n a c h p r ü f e n ; a b ä n d e r n r ü c k s p u l e n ( b e i To n a u f -
Re|t!!|sche(fr.),die;-,-n: Aus- * Revi|sion, die; -, -en * Zeichnungsgeräten)
besserung; Überarbeiten revisionsbedürftig; Revi- Reyk[ja|v|k: Hst. von Island
von Bildern * re|tu- sionsfrist; Revisionsvermerk Rey|un (fr.), [räjä], die; -:
schie{ren tr.: überarbeiten; * Relvi|sio|nis|mus, der; Kunstseide
verschönen * Re|tu|schk- -:Änderungsstreben * Re- Re|zen|sent (1.), der;-en,-en:
rer, der;-s,-; Reltu|scheur vi|sio|n!st, der;-en,-en: Ver- Buchkritiker * re|zen|s|e-
[-schoe.-r], der; -s, -e treter des Revisionismus * ren tr.: beurteilen; bespre-
Rfiue, die; - * Reue empfin- re vi|sio|ni|stis€h Ew. * Re- chen * Re|zen|sian, die; -,
den, zeigen ^ reuelos Ew.-, vi|sor, der;-s,-SQren: Nach- -en: Buchkritik * Rezen-
Reumut; reumütig Ew.; prüfer sionsexemplar
reu(e)voll Ew. *t^\gEw. ^Relvier ^fr.), [-vkr], das; Relzfipt(l.),das;-(e)s,-e: An-
Relunion (fr.), die; -, -en: -s, -e: Bezirk; Bereich; Weisung; Ärzneiverord-
(Wieder)Vereinigung * Re- (Mil.) Krankenstube * Re- nung; Koch-, Backvorschrift
union [re-yniö], die; -, -s: vierförster; revierkrank * Rezeptblock; rezeptpflich-
( v e r a l t . ) g e s e l l i g e Ve r e i n i - E w. t i g E w. * r e l z e p l t i e -
gung * Reunionsball Re|view(e.), [rivju:],die;-,-s: ren tr.: Arznei verschreiben
Reu|se. die; -, -n: Korb zum Rundschau (Titel von Zeit- * Re|zep|tur, die; -, -en:
Fischfang Schriften) Zubereitung von Rezepten
re|üs|sie|ren (fr.) intr.: (ver- Re|vi|relment(fr.), [-mä],das; Re|zep|tign (1.), die; -, -en:
alt.) Erfolg haben -s,-s: Neubesetzung von Am- Aufnahme; Annahme * re-
reujten tr.: roden; urbarma- tem; (Seew.) wenden zep|üv Ew.: aufnahmefähig;
ch&n * Reuthacke;-haue Re|vi{sign,Re|vi|sio|nis|nius:s. empfänglich * Re|zep-
Reu|terjbü|ro. das; -s:Re|vo|ka|tign
nachrichtenbüro (London) Welt- revidieren ti|viltät,
(1.), [-wo-], die;* -:Re|z£p|tor,
die; higkeit Aufnahmefä-der; -s.
R e v. ( A b k . ) : R e v e r e n d - , - e n : W i d e r r u f ; R ü c k n a h m e - e n ( m e i s t M z . ) : N e r v e n -
re|va|lie|ren (1.) tr.: (kfm.) in * re|vo|zie|ren tr.: zurück- organe zur Reizaufnahme,
Rechnung stellen * rufen Ggs. Effektoren; (Nach-
Re|va|li^rung, die; -, -en: Relvgllte (fr.), [-w-],die;-,-n: richtentechn.) Empfänger
Rechnungsdeckung * Re- Aufruhr; Aufstand * re- Re|zeß, der; Rezesses, Rezes-
val|va|tign, die; -, -en: Auf- vol|ti£|ren intr.: sich empö- se: Vergleich; Vertragsab
wertung (durch ren, meutern * Re|vo]lu- schluß; Rückstand * im Re
Wechselkursänderung) tign (1.), die;-,-en: Umwäl- zeß sein: (kfm.) im Rück-
Re|van|che (fr.), [revä:sch], zung; plötzliche Umwand- stand sein *Re|zes|sign, die;
die;-,-n: Rache; Vergeltung lung. Ggs. Evolution; Um- -, -en: (Wirtsch.) Konjunk-
* Revanchekrieg; revanche- stürz * re|vo|lu|tio|när Ew.: turrückgang * Rezessions
lustig Ew.: Revanchespiel * aufrührerisch; umwälzend * jähr * rt zes\siv Ew.: (Biol.)
re|vaii|chje|reii rbz.: sich rä- Re|vo|lu|tk)|när, der; -s, -e: zurücktretendes Erb
chen; sich erkenntlich zeigen jem., der einen Umsturz, ei- merkmal
* Re|van|chis|mus, der; -: ne Umwandlung hervorruft re|zi|div(l.)Ew.: (Med.)rück-
(polit.) Vergeltungspolitik oder daran beteiligt ist * fällig * Re|zi|div, das; -s, -e:
*Re|van|cliist, der;-en,-en: relvo|lu|tio|nk|ren intr.: von Rückfall
Vertreter des Revanchismus Grund auf umgestalten * Re|zi|pient (1.), [-pi-£nt], der;
* re vanlchljstisch Ew. Re|vo|luz|zer (it.), der; -s, -: -en, -en: luftleere Glas^ok-
Re|venüen(fr.)Mz.:Einkünf- (Umgspr.) kleiner Revolu- ke; Empfänger * re|z%ie-
te; Einkommen tionär ren tr.: aufnehmen
Re|ve|renz(l.),die;-,-en:Ehr- Re|vgllver (e.), der; -s, -: re|zi|prgk(l.)Ew.:wechselsei-
erbietung; Verbeugung Handfeuerwaffe; (Techn.) tig; aufeinander bezüglich *
Re|vers (fr.), [-vär], das; -, -: automatische Drehbank; reziproker Wert: (Math.)
Aufschlag an Jacken drehbarer Ansatz * Revol- Kehrwert * Re|zi|pro-
Re|vgrs (nü.-fr.), der;-es,-e: verblatt; Revolver(dreh)- zi|tät,die;-,-en: Wechselsei-
(veralt.) Rück-, Kehrseite bank;-kanone;-kugel;-pres- tigkeit
(Münze); Verpflichtungs- se: Hetzpresse; Revolver- re|zi|tan|do: s. recitando *
Rezitation

Relziltaltion (1.), die; -en: | mal; Zeh. Rh (benannt nach Bewegung; 2^it-, Tonmaß;
Vortragen; Vortragskunst * dem Rhesusäffchen, bei Verstakt * Rh^^hm Sec
Re|zi|ta]tiv, das; -s, -e: dem es entdeckt wurde) tion (e.), [rit/im sfiktschn],
Sprechgesang * Re|zi|ta- Rhg|tor (gr.), der; -s, -tQren: die; - -; - -s: Rhythmusgrup
tor, der; -s, -toren: Vortrags Redner in der Antike * pe (Jazzkapelle) * Rhythm-
künstler * re|zi|tie|ren tr.: Rhe|toirik, die; -: Redekunst and-Blues (e.), [nthm gnd
Dichtungen vortragen * Rh^to|ri|ker, der* -s, -: blü:z], der; - - -: Zusammen
rf., r£z. (Abk.): (Mus.)rinfor- Redekünstler * rhe|tQ|risch setzung von Gospel, Jazz
zando (stärker werdend) E w. : s c h ö n r e d n e r i s c h , musik und Rock and Roll
R-Ge|spräch, das; -(e)s, -e schwülstig * rhetorische RI: Nationahtätszeichen für
(->E 52b): Telephonge Frage: eine Frage, die keine Indonesien
spräch, bei dem der Angeru Antwort erwartet, sondern Riad: Hst. von Saudi-Arabien
fene bezahlt den Gegner bluffen soll Rial, der; -, -s: Währungsein
Rgt., R. (Abk.): Regiment Rhfiulma (gr.), das; -s: Rheu heit im Iran (1 Rl = 100
RGW (Abk.): Rat für gegen matismus * rheulmajtisch Dinar)
seitige Wirtschaftshilfe (s. Ew. » RheulmajtÜlmns, RIAS, der; -: Rundfunksen
COMECON) der; -, Rheumatismen: Glie der in Berlin (amerik.
RH: Nationalitätszeichen für derreißen, Muskel-, Ge Sektor)
Haiti lenkerkrankung « Rheu- rib|beln (ich ribble; ribbele)
Rh (Abk.): Rhodium (Grund maltollfilge, der; -n, -n: tr.: (ndd.) Rachs reibend
stoff) (Med.) Facharzt für Rheu schaben
Rh, rh (Abk.): Rhesusfaktor maerkrankungen Rijbes, der; -, -; R||bi{sel, die;
Rha|bgr|ber (gr.-l.), der; -s: Rhilniltis (gr.), die; -: Nasen -. -n: Johannisbeerstrauch
P fl a n z e schleimhautentzündung * RiMdo, David: engl. Volks
Rha|da|iiiäD{thus: (griech. Sa Rhi|no|lo|^, die; -, -n: Na wirt
ge) Sohn Jupiters senheilkunde * Rhi|nj^ze- Rilchard: m. Vn.
Rj^plsolde, der; -n, -n: alt- ros, das; - und -ses, -se: Nas Ri|chard-Wag|ner-Fast|spie|le
griech. Volkssänger; Vortra horn (^E 53) Mz.: Bayreuther
gender von Heldengedichten Rhld. (Abk.): Rheinland Festspiele
* Rhaplsoldk) die; -n [-i- Rhodlamllne (gr.) Mz.: licht Ri|che|Ueu [rischfeljce], Ar
en]: von I^apsoden vorge echte Farbstoffe mand Jean du Plessis: franz.
tragenes Heldenlied; (Mus.) Rho|de|$i|en [-si-en]: Staat in Staatsmann * Richelieu
a u f Vo l k s l i e d e r n b e r u h e n d e s Südafrika, jetzt Zimbabwe stickerei
Musikstück * rhap|sg|disch (dtsch: Simbabwe) richlten tr. * den Verbrecher
Ew. Rhüldhim (gr.), das; -s: richten; eine Frage an jeman
Rhein, der; -s: (deutscher) Grundstoff; Zeh. Rh den richten; sich nach jeman
Strom * rheinabwärts Uw.; Rho|do|d£n|droii (gr.), das, dem richten; die Aufmerk
rheinaufwärts Uw.; Rhein der; -s, Rhododendren: samkeit auf etwas richten;
fall; -gau; Rhein-Herne-Ka „Rosenbaum", ein Strauch den Blick nach Osten rich
nal (^E 53); Rheinhessen; gewächs ten; die Waffe auf jemanden
Rheinland-Pfalz; Rhein- Rholdos, Rhojdus (gr.): Mit richten; das Essen richten *
Main-Donau-Kanal; Rhein- telmeerinsel Richtantenne; -blei; -block;
Main-Flughafen; Rhein- rhfiinlbisch (gr.) Ew.: rauten -fest; -geschwindigkeit; -ka-
Marne-Kanal; Rhein-Ruhr- förmig * Rhoiii|bo|£der, nonier; -kränz; -linie; -maß;
Häfen (^E 53); Rhein das; -s, -: von sechs Rhom -platz; -scheit; -schmaus;
seitenkanal; Rheinwein * ben begrenzter Körper * -schnür; -schwert; -Stätte;
rhei|nisch Ew. * das Rhei Rhom|bo|ld, das; -(e), -e: -Strahlantenne; Richtstrah
nische Schiefergebirge; die verschobenes Rechteck * ler: Kurzwellensendeanla-
Rheinische Tiefebene (^E Rhomlbus, der; -, Rhom ge; Richtstuhl; -waage; -weg
21); rheinisch-westfälisch ben: Raute, schiefwinkliges, * Rich|ter, der; -s, - *
Ew.; das Rheinisch-Westfäli gleichseitiges Parallelo Richteramt; Richter-Skala:
sche Industriegebiet * gramm Meßinstrument für die Mes
Rheinlland, das; -(e)s * Rhön, die; -: deutsches Mit sung der Erdbebenstärke;
Rh£in|län|der, der; -s, - « telgebirge * Rhönrad: Richterspruch; -stuhl *
rh^länldischEw. (-> E37a) Sportgerät Rich|terin, die; -, -nen *
Rh^um, das; -s: ehem. Rheine, die; -: franz. Ruß iich|ter|Uch Ew. « richjtig
Grundstoff; Zeh. Re Rh^thlmik (gr.), die; -: Lehre Ew. * es ist das richtige
Rheo|lo|gig (gr.)> -: Fließ vom Rhj^hmus * rhyth (richtig), erst zu prüfen (-^ E
kunde * Rheo|stat, der; misch Ew.: im Rhythmus, 38) * tue nur das Richtige;
- ( e ) s , - e : e l e k t r. W i d e r taktmäßig * rhyth|ini|si£- du hast das Richtige erraten
standsgerät ren tr.: in einen Rh^hmus (-^E 22) * du sollst die Bü
Rh£|sus|fak|tor, der; -s: erbli bringen * Rhythjmus, der; cher richtig stellen; das mußt
ches Blutkörperchenmerk -, Rhythmen: gleichmäßige du unbedingt sofort richtig-
Richtigkeit 440

stellen: aufklären (-^E 42); Rlsjse: deutscher Rechenmei rojsum, das; -s, Rigorosa:
geht die Uhr richtig? die richti ster * nach Adam Riese mündliche Doktorprüfung
ge Antwort * richtiggehend Rig|se, der; -n, -n: außerge Rijs|wijk [raisvaik]: nieder-
Ew.; richtigstellen tr. (^E wöhnlich großer Mensch; et länd. Ort * der Friede von
42E Richtigstellung * Rich- was außergewöhnlich Gro Riiswijk (1697)
tigjkeit, die; - * R|ch{tung, ßes; Mz. sagenhaftes Ge Rik|scha (jap.-e.), die; -, -s:
die; -en * Richtungsanzei schlecht, Titanen * Riesen ostasiat. Personenkarren
ger; richtungslos Ew; Rich arbeit; -bau; -faultier; -fleiß; Ril|ke, Rainer Maria: östr.
tungswechsel; richtungswei -gebirge: Teil der Sudeten; Dichter
s e n d E w. Riesengeduld; -geschlecht; Ril|le, die; -, -n: kleine Furche
Ricke (Tr.: Rik-ke), die; -n: riesengroß Ew.; Riesenkraft; * Rillenprofil * ril|len tr.
Rehgeiß Riesenrad; -schlänge; * ril|lig Ew.
ri|di|käl(fr .) Ew.: (veralt.) lä -schritte Mz.; Riesenslalom; Rijmels (ndd., mundartl.),
cherlich * Ri|di|kül, der, riesenstark Ew. * riesen das; - -: Gedicht
das; -s, -e und -s: Handar haft Ew. * rie|sig Ew. Ri|mis|se (it.), die; -, -n:
beitstasche, s. Retikül Rielse, die; -, -n: Gleitbahn (Wirtsch.) Übersendung ei
iig|chen (du rochst, du rö zur Holzbeförderung im Ge nes Wechsels zur Schuldbe
chest; gerochen; riech[e]!) birge * rieseln intr. * Rie gleichung * Rimessen
intr., tr. * das Parfüm riecht selbach; -feld * Riese|lung, wechsel
gut; es riecht nach Äpfeln; die- -, -en Rind, das; -(e)s, -er * Rind
ich rieche den Rosenduft * Rks|ling, der; -s, -e: Trau fleisch; -leder; rindledern
riechbar Ew.; Riechfläsch- bensorte Ew.; Rindvieh * Rinderbra
chen; -nerven; -organ; -salz;
Riester, der; -s, -: Schuhflik- ten; -gebrüll; -herde; -zunge
-Stoff; -Wasser * Rk^cher, ken * riestern tr.: einen * Rindsbraten; -leder; -talg;
der; -s, -: (Umgspr.) Nase; Schuhflicken aufnähen -zunge * rin|dern intr.:
Witterung * einen guten Riet, das; -(e)s, -e: Web (Kuh) brünstig werden
Riecher haben kamm * Rietblatt; -kämm Rinlde, die; - , -n: Borke; Kru
Ried, das; -(e)s, -e: Schilf; Rif, das; -s: Bergland in Ma s t e * r i n d e n l o s E w. * r i n
Rohr * Rieddach; -gras; rokko * Rifkabyle: Berber dig Ew.
vgl. Ret Riff, das; -(e)s, -e: Felsenklip rin|for|zan|do (it.): (Mus.)
Riäfe, die; -, -n: Rille; Kan- pe; Sandbank * Riff kalk; stärker werdend; Abk.: rf.,
nelierung * rie{fen tr.: Rie -koralle rfz.
fen, Furchen ziehen * rie- Riftfel, die; -, -n: Raffel Ring, der; -(e)s, -e * ringar
fi e E w . kamm, Flachskaram * Rif tig Ew.; Ringbahn; -finger;
Rl^ge, die; -, -n: Tumerab- felbaum; -eisen * rifjfeln tr.: ringförmig Ew.; Ringgra
teilung * riegenweise Ew. (Flachs)kämmen, reinigen ben; -knorpel: IGiorpel am
Ridgel, der; -s, - * mit dem Rilga: Hst. der Lettischen Kehlkopf; Ringmauer;
Riegel verschließen; einen SSR * Ri|ga|er, der; -s, - * Ringsendung (Rdfk.);
Riegel vorschieben: etwas rijgalisch Ew. * der Riga -transformator; -tausch *
verhindern * riegelfest Ew.; ische Meerbusen {^E 21); Rinigel, der; -s, -: etwas sich
Riegelholz; -schloß; -werk die rigaischen Bewohner ringförmig Zusammenrol
* regeln tr. (^E37) lendes; kleiner Ring * Rin
Risimen, der; -s, -; Riem I^gel (arab.), der; -s: Stern gelblume; -natter; -reihen;
chen: schmaler Lederstrei im Orion -schwänz; -spiel; -tanz;
fen; Ruderstange * den Rigg (e.), das; -s, -s: (Seew.) -wurm * r|n|ge|Ug Ew. *
Riemen enger schnallen: sich Takelung (Segelboot) * linlgeln tr., rbz. * iin|gen
einschränken; sich in die riglgen tr.: auftakeln * Rig (du ringst; du rangst; rän
Riemen legen * Riemenan ger, der; -s, -: Auftakler gest; gerungen; ring[e]!)
trieb; -peitsche; -Scheibe; I^gi, der; -s: Berg in der intr., tr. * mit dem Tode
-werk * Rielmer, der; -s, -: Schweiz ringen; nach Luftringen; um
Riemenschneider * Rie ri|gid, ri|gi{de (1.) Ew.: starr; einen Preis ringen * Ring
merarbeit festgezogen * Ri|gi|di|tät, kampf; -kämpfer; -richter *
Rie{men|schnei|der, Tilman: die; -: Starrheit rings Üw. * rings um das
dt. Bildschnitzer Ri|g^le(fr.),die;-,-n: Rinne; Haus * iings|her|um Uw.
rien ne va plus (fr.), [rjeendva- Furche * ri|gQ|len tr.: tief Rin|gel|natz, Joachim: dt.
ply]: „Es geht nichts mehr", furchend pflügen Schriftsteller
Ankündigung beim Roulett Ri|go|ris|mus (1.), der; -: star R|n|ne, die; -, -n; Rinnlein *
spiel res Festhalten an Grundsät i^nen (es rann; ränne; ge
Ries, das; -es: Landschaft in zen * ri|go|ri{stis€h Ew. * r o n n e n ; r i n n e ! ) i n t r. *
Schwaben * Nördlinger ri|go|ros Ew.: rücksichtslos; Rinnstein * Rinn|sal, das;
Ries sehr streng * Ri|go|ro- -(e)s, -e: kleines Gewässer
Ries (ml.), das; -es, -e: Pa- si|tät, die; -: Härte; Rio (it., port.), Rio (span.),
oiermaß * 6 Ries: riesweise Strenee * Ril^o- d e r : - s : i n e e o C Ta o h . N a m e n
Rio de Janeiro

Fluß; (volkst.)für Rio de Ja Ri|trat|te (it.), die; -, -n: Rn (Abk.): Radon (Grund
neiro * Rio de Ja|nei|ro [rjo Rückwechsel
stoff)
de: 5c/2ane:ro]: Staat u. ritsch! * ritsch-ratsch! Roastfbeef (e.), [rQStbi:f],
Stadt Brasiliens * Rio de la Ritt, der; -fe)s, -e * Rittmei das; -s, -s: Rostbraten
Plajta: Fluß * Rio Granjde ster * RJtjter, der; -s, - * Rob|be (ndd.), die; -, -n:
do Sul: Staat Brasiliens Ritterburg; -dienst; -gut; Meeressäugetier * Robben
R. I. P. (Abk.): requiescat in -kreuz; -orden; -saal; fang; -tran * rgb|ben intr.:
pace! (Ruhe in Frieden) -schlag; -spiel; -sporn: Pflan wie eine Robbe kriechen
Ripipe, die; -n; Rippchen; ze; Ritter zeit * Rittersmann Rgb|ber (e.), der; -s, -: ein
Ripplein * Rippenbogen; * r|t|ter|lich Ew. * Ritter Gang beim Bridgespiel
-bruch; -feil; -fellentzün- schaft, die; -, -en * Ritter Rfilbe (fr.), die; -, -n: Amts
dimg; Rippe(n)speer: tum, das; -s * rit|tig Ew.: tracht; Abendkleid
Schweinerippchen; Rippen reitgerecht; zugeritten * Rglbert: m. Vn.
stoß; -stück * ripipen tr.: ritt|lines Uw. Ro berlta, Ro|ber{ti|ne: w. Vn.
mit Rippen versehen * Rip Ritt|ber|ger, der; -s, -: Sprung Robesipierre [röbespiä:r]:
pensamt, Rippsamt: Kord beim Eiskunstlaufen Führer während der Franz.
samt * riplpig Ew. * Rips, Riltual (1.), das; -s, -e und Revolution
der; -es, -e: gerippter Stoff Ritualien: feierliches (relig.) Ro|bi{nie (1.), [-ni-e], die; -,
Ri|sa(lit (it.), der; -(e)s, -e: Brauchtum * Ritualmord: -n: Akazienart
(Bauw.) Vorbau relig. Opfermord * Ri|tua- Ro|bin|so|ng|de, die; -, -n:
Ri|si|ko (it.), das; -s, -s und le, das; -(s): Ritualbuch für Abenteurergeschichte eines
Risiken: Gefahr; Wagnis * d i e k a t h . L i t u r g i e * Schiffbrüchigen
risikofrei Ew.; Risikoprämie ro|tua|li|si£{ren tr.: zum Ritus Rg|bot (slaw.), die; -, -en:
* ris|kant Ew.: gewagt; ge machen * Ri|tua|li|sie|rung, Fronarbeit * rg{bo|ten intr.:
fährlich * ris|kk|ren tr.: die; -, -en * ri|tu£ll Ew.: harte Fronarbeit leisten *
aufs Spiel setzen; wagen zum Ritus gehörig * Ri|tus, R g | b o | t e r, d e r ; - s , - :
Rllsi-Pifsi (it.) Mz.: Suppe aus der; -, Riten: kirchlicher, (Umgspr.) Fronarbeiter;
Reis und grünen Erbsen feierlicher Brauch „Maschinenmensch", elek-
riskant, ris|kk{ren: s. Risiko Ritz, der; -es, -e; Ritzchen * tron. gelenkte Maschine
Risot|to (it.), der; -s, -s: Reis Rftlze, die; -, -n * rit|zen tr. ro|bust (1.) Ew.: stark; stäm
gericht * Rhlzer, der; -s, -: leichte mig * Ro|bust|heit, die; -
Risipe, die; -, -n: Blütenstand Reißwunde * rit|zig Ew. Ro|cha{de (fr.), die; - , -n: Zug
* r i s p e n f ö r m i g E w. ; R i s Ritizel, das; -s, -: kleines we im Schachspiel * ro|chje|ren
pengras * risipig Ew. nig gezahntes Zahnrad [-seh-] intr.: die Rochade
Riß, der; Risses, Risse: durch Ri|va|le (1.), der; -n, -n: Ne ausführen
Reißen entstandener Spalt; b e n b u h l e r ; M i t b e w e r b e r * rö{cheln intr.
techn. Entwurfszeichnung Ri|va|lin, die; -, -nen * ri|va- Rgjchen, der; -s, -: Seefisch
* Aufriß; Grundriß * ris lilsklren intr.: wetteifern * R o c k , d e r ; - ( e ) s , R ö c k e *
sig Ew. Ri|va|li|tät, die; -, -en: Wett Rockfalte; -futter; -knöpf;
Rist, der; -es, -e: Fußrücken; streit; Nebenbuhlerschaft -kragen; -schoß; -zipfel
Handgelenk * Ristgriff Ri|vie|ra [-vi-£-], die; -: Rock, der; -s: arab. Märchen
ri|stor|nie{ren (it.) tr.: schmales Küstengebiet am vogel
(Wirtsch.) eine falsch einge Mittelmeer Rock (c.), der; -s: Kurzw. für
tragene Buchung rückgän Ri|yal (arab.), der; -, -s: Wäh Rock'n Roll * Rockmusik;
gig machen * Ri|stoqno, rungssystem in Saudi-Ara -band * rocken (Tr.: rok-
der, das; -s, -s bien; Abk. SRI ken) intr.: Rockmusik spie
rit. (Abk.): ritardando Ri|zi|nus (1.), der; -, - und -se: l e n * R o c k e r ( Tr. : R o k -
Rilta: w. Vn. Wunderbaum, trop. Ge ker), der; -s, -: Jugendlicher,
ri|tar|dan|do (it.): (Mus.) zö wächs * Rizinusöl der einer motorisierten Ban
gernd R. K. (Abk.): Rotes Kreuz de angehört
ri|te (1.): ordentlich; ord r. k. (Abk.): römisch katho Rgcke|fel|ler-In|sti|tut, das;
nungsgemäß, geringstes lisch -(e)s: amerikan. For
Prädikat bei der Promo RKW (Abk.): Rationalisie schungsinstitut in New York
tionsprüfung rungs-Kuratorium der Deut Rgcken (Tr.: Rok-ken), der;
schen Wirtschaft -s, -: Spinngerät * Rocken
Se
te|nu|to
n:Mz.v(it.):
onR u
tis zö
(Mus.) RL: Nationalitätszeichen für
Libanon
spindel; -Stube
Rock'n Roll (e.), [rökn rgul],
gernd
Ri|tor{nell (it.), das; -s, -e: (im RM (Abk.): Reichsmark der; -: Rock and Roll, ame
ital. Madrigal) Kehrreim; RM: Nationalitätszeichen für rikan. Tanz; s. Rock
Vor-, Zwischen- und Nach Madagaskar Rgck|schoß usw.: s. Rock
spiel der Instrumentalbe rrn (Abk.): Raummeter Rocky Moun|tains [röki
gleitung beim Pausieren der RMM: Nationalitätszeichen mauntinz] Mz.: Gebirge in
Solostimme für Mali Nordamerika
Rodehacke 442 Röntgenologe

Rölde|hacke (Tr.:-hak-ke): s. Rähjricht, das;-s,-e: Rohr- literarische Strömung (um


r o d e n d i c k i c h t * r ö h | r i g E w. * 1 8 0 0 ) ; r o m a n t i s c h e S c h w ä r -
Röldel, der;-s,-: Rolle; Regi- Röhr|lmg, der;-s,-e: Pilz merei * ro|iiian|tisch Ew.:
s t e r r ö h | r e n i n t r. : b r ü l l e n ( v o m s c h w ä r m e r i s c h ; w u n d e r b a r ;
Rfildel, der;-s,-; Rg|del, die; Hirsch) abenteuerlich * rolmanlti-
-n: Schlitten * Rödel- r&lien (nordd.) intr.: rudern sle|ren tr.: romantisch ge-
bahn; -schütten * r^ldeln ^ko|ko, das; -s: Kunst- und stalten * Ro|iiiaii|ze
intr. * Roller, der; -s, - Lebensstil im 18. Jh. (span.), die; -, -n: im Volks-
rojden tr. * Rodehacke; Roland: m. Vn. * Rolands- ton gehaltene lyrisch-epi-
-haue; -land * Ro|duiig, lied: altfranz. Heldenlied sehe Dichtung
die;-,-en RfiUa|den (Tr.: Roll-laden Rojinaldur (span.), der;-: ein
Ro|deo (span.), der; -s, -s: ^E 62), der; -s, -läden * Weichkäse
Reitturnier der amerik. Rolladenschrank Ro|ii^ne (1.), der;-n,-n: An
Cowboys Roljland, Romain [rolä ro- gehöriger eines Volkes, das
Ro|doii|ku|chen, der; -s, -: ms]: franz. Schriftsteller eine romanische Sprache
Napfkuchen, Gugelhupf Roi|le, die; -, -n * eine Rolle spricht * Ro|nia|iiik, die; -:
Rgdung: s. roden Zwirn, Papier; der Aufzug Stilepoche vom 11. bis 13.
Rollte (1.): „bittet!", Name läuft auf Rollen; eine Rolle Jh. * ro|iiia|nisch Ew.: die
des fünften Sonntags nach spielen; nicht aus der Rolle Romanen betreffend; in der
Ostern fallen * Rollenbesetzung; Art der Romanik * romani-
Ro|een. der; -s, -: Fischeier * -buch; -fach; Rollenerwar- sehe Sprachen (Italienisch,
Räge|ner, Rogner, der; -s, tung (Soziol.); -lager; -ver- Französisch, Rumänisch
-: Fischweibchen teilung * Rollfahrstuhl; u.a.); romanische Kunst *
Ro|ger [fr. Tosche:], [e. rou- -feld; -film; -kur; -schiene; Ro|iiia|ii|s|mus, der; -: (ver-
öschä]: m. Vn. -schrank; -schuh; -schuh- alt.) römisch-kath. Einstel-
Roglgen, der; -s * Roggen- bahn; -stuhl; Rollsplitt; lung * Ro|ma|iiist, der; -en,
brot; -feld; -mehl -treppe * roljlen intr. * -en: Kenner der Romanistik
Rogjner: s. Rogen Rollfuhrmann; -geld; -mops; * Ro|iiia|ii||stik, die; -: Wis-
roh Ew. * rohes Ei; rohes -schiene; -schinken; -tabak; senschaft von den roman.
Eisen; rohes Fleisch; ein ro- -Vorhang * Roljler, der; -s, Sprachen und Kulturen;
her Kerl; rohe Gewalt * -: Kanarienvogel; Kinder- Lehre vom Römischen
Rohbau; -eisen; -ertrag; -er- fahrzeug; BCraftrad * Mo- Recht
Zeugnis; -gewicht; -kost; torroller; Harzer Roller: Ka- Ro|nia|nik. Ro|iiia|iiis|mus,
-kostler; -material; -öl; -ölex- narienvogel; Rollerbrett * Ro|ina nistik: s. Romane
p o r t ; - P r o d u k t ; - s e i d e ; r o h - r a l | l e n i i n t r. R o m a n t i k : s . R o m a n
seiden \ Rohstahl; -Stoff; Rollis-Royce (e.), [röls r^^is], Romanize: s. Roman
-Stoffmangel; -zucker: Me- der; -, -: engl. Auto- und Röjmer, röjmisch: s. Rom
lasse * Rojheh, die; -, -en Motorenfabrik Romjm^ (fr.), [rom-, -me],
* RohjUng, der; -s, -e roher Rom, Rojma: Hst. von Itahen das; -s, -s: Kartenspiel
Mensch; unpoliertes Werk- * Romfahrer; -pilger; -reise Ranjde (fr.), die; -, -n: (Mil.)
stück * rojherlweijse Uw. * Röjmer, der; -s, - * Rö- Kontrollrundgang; Streife
Röhn, der; -(e)s, -e; Rahjne, merbrief; -Straße; -topf * * RQnjde, die; -: Schriftart
die; -, -n: umgefallener Rö|me|rin, die; -, -nen * * Roi^deau [rödo:], das; -s,
Baumstamm; Windbruch R^merjtum, das; -s * rö- -s: fÖstr.) runder Platz *
Rohr,das;-(e)s,-e;Röhrchen: misch Ew. * rmmisch-ka- Ronjdall, das; -s, -e: rundes
hohlschäftige Pflanzen, th^^lisch * RömjUng, der; Gartenbeet * Ranjdo (it.),
(Schilfrohr, Zuckerrohr); -s, -e * Rölmer, der; -s, -: das; -s, -s: „Ringelgedicht",
Hohlzylinder; Leitung für bauchiges Weinglas Rundgesang mit Kehrreim;
Gase und Flüssigkeiten; Rojman (fr.), der; -s, -e: er- Musikstück mit wiederkeh-
Backröhre; Gewehr-, zählende Prosadichtung * rendem Thema
Geschützlauf * Rohr- Bildungsroman; der histori- Röntjgen: deutscher Physiker
bruch; -dach; -dommel; sehe Roman; Abenteurer- * Röntgenapparat; -be-
-drossel; -flöte; -geflecht; roman; Liebesroman * ro- handlang; -bild; -diagno-
-kolben;-leger;-leitung;-nu- manartig Ew.; Romandich- stik; -röhre; -Schwester;
del; -post; -sänger: Familie ter; -held; -literatur; roman- -strahlen * röntjgen tr.: mit
der Singvögel; Rohrspatz; mäßig Ew.; Romanschrei- Röntgenstrahlen durch-
-stock; -stuhl; -zucker * ber; -Schriftsteller * Ro- leuchten, bestrahlen *
Rfihjre, die; -, -n: Rohr * manjcier (fr.), [romäsjg], Rönt|ge|no|gramm, das; -s,
(Rdflt.) Elektronenröhre * der;-s,-s: Romanschriftstel- -e: Röntgenbild * Röntjge-
Röhrenbrunnen; röhrenför- 1er * ro|maii|haft Ew.: no|gra|phie, die; -: Rönt-
mig Ew.; Röhrenhose; -lei- abenteuerhch; erdichtet; genuntersuchung * Rönt-
tung; -pilz; -prüfgerät; -wild schwärmerisch * Rojman- ge|no|lo|ge, der; -n, -n:
* r ö h l r e h i t r. : p f e i f e n * t i k - f n l . ) , d i e ; - : e e i s t i g e u n d F a c h a r z t f ü r R ö n t g e n b e -
Röntgenologie

handlung « Rönt|ge|no|lo- be; -Strauch; -zweig Rotfuchs; rotglühend Ew.;


gie, die; Lehre von den Ro|so]lio (it.), der; -s, -s: Ro rothaarig Ew.; Rothirsch;
Röntgenstrahlen und ihrer senlikör Rotkäppchen; -kehlchen;
Anwendung * rönt- Roß, das; Rosses, Rosse (Rös- -kohl; -kraut; -lauf; rotnasig
ge|no|lo|gis€h Ew. ser); Rößlein: Pferd * Roß Ew.; Rotschwänzchen: Vo
Roo|ining-in (e.), [ru:ming- apfel: Pferdemist; -arzt; gel; rotsehen (sie sieht rot;
in]: (Krankenhaus) Mutter -haar; -kämm: Pferdestrie rotgesehen, rotzusehen;
und Kind in einem Raum gel; Roßkastanie: wilde Ka —>E 40): (Umgspr.) zornig
Roose|velt, Franklin Delano stanie; -schweif; -täuscher: werden; Rotspon: Rotwein;
rouzvelt frsnklin delanou]: (volkst.) Pferdehändler; Rotstift; -tanne; rotwangig
^äsident der USA Roßtrappe, die; -: Felsen im Ew.; Rotwein; -wild; -wurst
Roque|fort (fr.), rökf^:r], Harz * Rös|sel, das; -s, -: * Rot, das; -s: rote Farbe *
der; -s, -s: Edelp Izkäse * Schachfigur, Springer * bei Rot überqueren; Rot aus
Roquefortkäse Rösselsprung: Rätselart * spielen; zuviel Rot auftragen
Rolr^rfi: Rowohlt-Rotations- ros|sen intr.: (von Stuten) * Rö|te, die; - * Röltel,
Roman * Rororobücher brünstig sein * rasjsig Ew. der; -s, -: Rotstein; rote
Ror{schach: Schweiz. Stadt Roß, der; -es, -e; Rolße, die; -, Kreide * Rötelstift; -Zeich
fqIm Ew. * rosafarben, -far -n: Honigwabe * Roßenho- nung * Röjteln Mz.: Kin
big, -rot Ew. * Röjsa, das; nig: Wabenhonig derkrankheit * rölten tr.,
-s: Rosenfarbe * Ro|sa|ni- Ro^sllni, Gioacchino [dschoa- rbz. * röt|lich Ew. * Röt,
lin, das: -s: ehem. Farbstoff ki:no : ital. Komponist das; -(e)s: jüngste Stufe des
* Ro|sa|rium, das; -s, Rosa Rost, der; -es, -e: Eisengitter; Buntsandsteins
rien: Rosenpflanzung; Ro (südd.) Stahlmatratze * Ro|ta (1.), die; -: päpstlicher
senkranz * Ro|sa|zfijen Rostbraten; -bratwurst; Gerichtshof in Rom
Mz.: rosenartige Gewächse -schwelle * Rö]ste, die; -, -n: Roltang (malay.), der; -s, -s:
Ro|sa, Ro|sa|lia, Ro|sg|lie [-li- Röstvorrichtung * rö ostind. Palme * Rotang
e]: w.Vns. sten tr.: auf dem Rost braten,
palme
rösch Ew.: harsch; spröde; dörren * Röstkartoffel * Ro|ta|print (1.), die; -: engl.
knusprig; grobkörnig * Rö Rölster, der; -s, -: (Östr.) Druckmaschine * Rota-
sche, die; -, -n: (Bergb.) Kompott aus Zwetschen printdruck
Graben * rö|schen tr. oder HoUunder * Rö|ste- Ro|ta|tiön(l.),die;-,-en: Um
Ro|se, die; -, -n: Krankheit rfii» die; -, -en drehung; Achsendrehung *
der Haut * Ro|seQ|le (1.), Rost, der; -es: braunrote Zer Rotationsachse; -druck; -ma-
die; -: Hautausschlag setzungsschicht an Eisen; schine: Schnelldruckmaschi
Rfilse, die; -, -n; Röschen * P fl a n z e n k r a n k h e i t d u r c h ne * ro|t|e|ren intr.: kreisen;
Rosenblatt; -busch; -duft; ro- Rostpilze * Rostansatz; rost sich um die Achse drehen *
senfarben Ew.; rosenfarbig braun Ew.; Rostfarbe; rost Roltor (nl.), der; -s, -toren:
Ew.; Rosengarten; -gebüsch; farben; -farbig Ew.; rostfrei u m l a u f e n d e r Te i l v o n e l e k t r.
-hecke; -holz; -knospe; E w . ; - fl e c k e n ; - p i l z ; Maschinen; Drehzylinder;
-kohl; -kränz; -laube; -öl; ro r o s t r o t E w. ; R o s t s c h u t z ; drehbarer Entlüfter * Ro
s e n r o t E w. ; R o s e n s t o c k ; -Schutzmittel * rojsten intr.:
torschiff
-Strauß; rosenwangig Ew. * rostig werden * rojstig Ew. Rölte, Röltel, Röjteln: s. rot
Rosenwasser; -zeit * rojse Riijstock: Bezirk der DDR; Rfijtes Kreuz: s. rot
(fr.), froze]: rosig, zartrosa Bezirkshauptstadt Roth, Eugen: dt. Schrift
* Rofsö, das; -(s), -(s) * Rost|schutz, Röjstung: s. Rost steller
Ro|se, der; -s, -s: Kurzw. für Rolswijtha: w. Vn. Rot|haaiige|bir|ge: das; -s:
Rosewein * Ro|s£t|te, die; rot Ew. (röter; röteste) * Te i l d e s R h e i n i s c h e n S c h i e
-, -n: Verzierung in Rosen klein: rote Rüben; die rote fergebirges
form * rfilsig Ew. Rose; rot werden vor Freude, Ralthenjburg ob der Taujber:
Ro|seg|ger, Peter: östr. vor Scham; etwas rot anstrei Stadt in Mittelfranken
Schriftsteller chen; es wirkt wie ein rotes rojtlslren, R^tor: s. Rotation
Ro|sen|nion|tag, der; -s, -e: Tuch: aufreizend; es zieht r<lt|se|ben: s. rot
„rasender, toller" Montag, sich wie ein roter Faden Rfitjte, die; -, -n * Rottenfüh
Montag vor Fastnacht durch sein Leben * groß rer; rottenweise Ew. * rot
ro|sen|rot, Ro|sgt|te, ro|se, (-^E 21a): das Rote Meer; ten rbz.: sich zusam
rojsig: s. Rose das Rote Kreuz; die Rote Ar menscharen
Ro|si|ne (ml.), die; -, -n: ge mee; die Rote Erde: Westfa rötjten tr.: (Flachs) mürbe
trocknete Weinbeere * Ro l e n * r o t b a c k i g E w. ; r o t machen; rösten
sinenkuchen; -Stollen * ro- braun Ew.; Rotbuche; -dorn Rotjterjdam: niederl. Stadt
s i n f a r b e n E w. * Rote-Bete-Salat; Rote- RQttjweii: Stadt in Baden-
Raslmalrin (1.), der; -s, -e: Kreuz-Los; Rote-Kreuz- Württemberg
„Meertau", immergrüner Schwester (—>E 53) * Rot Rojtunjde (1.), die; -, -n:
Strauch * Rosmarinöl; -sal k r e u z s c h w e s t e r ; R o t fi l t e r ; Rundbau
Rotwelsch 444 Rücken

Rfitjwelsch, das; -(e)s; Rot- Rp. (Abk.): recipe; Rappen rückbezü^khes Fürwort: Re
wel|sche, das; -n: Gauner RR. (Abk.): rarissimus (sehr flexivpronomen; Rückbil
sprache * rot|weisch Ew. selten) * RRR. (Abk.): ra- dung; -bleibsel; -blick; rück
Rfitlwild, Rotjwurst: s. rot rissime (äußerst selten) b l i c k e n d U w. ; R ü c k b l i c k
Rotz, der; -es, -e: Nasen RSFSR (Abk.): Russische spiegel; Rückerbittung;
schleim; ansteckende Sozialistische Föderative Rückerstattung; Rückfahr
K r a n k h e i t d e r E i n h u f e r, Sowjetrepublik karte; Rückfahrleuchte;
bes. Pferde * Rotzbengel, RSM: Nationalitätszeichen Rückfahrt; -fall; rückfällig
-buhe: Schimpfname; rotz für San Marino Ew.; Rückfrage; rückfragen
k r a n k E w. ; R o t z n a s e : RT (Abk.): Registertonne intr.; Rückführung; -gäbe;
Schmutznase; freches Kind RTL (Abk.): Radio Luxem -gang; rückgängig Ew.;
* FOt|zen intr. * rot|zig Ew. burg Rückgängigmachung; rück
Rou6 (fr.), [rue:], der; -s, -s: R u ( A b k . ) : R u t h e n i u m gebildet Ew.; rückgeßhrt
Lebemann; Wüstling (Grundstoff) Ew.; Rückgeßhrte, der, die;
Reuen [ruä]: franz. Stadt RuaiJda: ostafrikan. Staat -n, -n; Rückgriff; -halt; rück-
Rouge (fr.), [rui^cÄ], das; -: ruNto [it.): (Mus.) nicht im h a j f t l o s E w. ; R ü c k h a n d
rote Schminke * Rouge auf strengen Tempo (Tennis); Rückkauf; -kaufs
tragen; Rouge et Noir („Rot rub|be|iig Ew.: rauh * nib recht; -kehr; -kopp(e)lung;
und Schwarz"): Kartenspiel beln tr.: (mundartl.) mit -kopp(e)lungseffekt; Rück
Rou|la{de (fr.), [ru-j, die; -, rauher Bürste reiben kunft; -läge; -lauf; rückläufig
-n: Fleisch-, Gemüseröll Ew.: zurückgehend; Rück
R^be, die; -, -n; Rübchen *
chen; (Mus.) rollender Läu rübenartig Ew.; Rübenbau; licht; -marsch; -porto; -reise;
fer * Roujleau (fr.), [rulQ:], -felä; -kraut: Sirup; Rüben -schau; -schlag; -schritt;
das; -s, -s: aufzurollender schnitz; -Zucker * Rüböl; rückschrittlich Ew.; Rück
Fenstervorhang * Rou|lett -samen; -stiel * Rüblsen, schrittler; Rückseite; rücksei
[rulSt], das; -{e)s, -e: der; -s, -: Rübsamen tig Ew.; rückseits Uw.;
Glücksrad * roulligjren tr.: Rujbel (russ.), der; -s, -: russ. Rücksicht; Rücksicht neh
den Rand einsäumen Münzeinheit men auf; mit Rücksicht auf;
Round-tab!e-Kon|fe renz 'rülber: (Umgspr.) herüber Rücksichtnahme; rücksichts
(e.), [raund teibl], die; -: Rg|be|zahl: Berggeist des Rie l o s , r ü c k s i c h t s v o l l E w. ;
Aussprache am „runden sengebirges Rücksitz; -Spiegel; -spräche;
Tisch": zwanglose Diskus Rulb^dhim (1.), das; -s: ehem. -stand; im Rückstand sein; in
sion (-^E 53) Grundstoff; Tjch. Rb Rückstand kommen mit sei
Rous|seau, Jean Jacques [ru- Rfilbilkon (it.), der; -s: Fluß nen Zahlungen; rückständig;
sq: sM schak: franz. * den Rubikon überschrei Rückstaudeich; Rückstoß;
Schriftsteller und Philosoph ten: eine wichtige Entschei -stoßantrieb: Raketenan
Rou|te (fr.), die; -, -n: Reise
dung treffen trieb; Rückstrahler; -tritt;
weg; Marschrichtung * Ru|bin [ml.), der; -s, -e: roter -trittbremse; rückübersetzen
Routenführer; -Verzeichnis Edelstein * Rubinglas; ru tr.; Rückvergütung; rückver
Rou|ti|ne (fr.), [ru-j, die; -: b i n r o t E w. sichern tr.; Rückversiche
Gewandtheit; Fertigkeit; Rulbiik (1.), die; - , -en: Abtei rung; Rückwanderung;
Übung * Routineangele lungslinie; Spalte; Gattung rückwärtig Ew.; Rückweg;
genheit; routinemäßig Ew.; * ru|bri|2ig|ren tr.: einord -Wirkung; -Zahlung; Rück
Routineuntersuchung * nen, eingliedern * Ru zieher machen: nachgeben;
Rou|ti|nier [rutinje:], der; -s, brum, das; -s. Rubra: rote rückzielend Ew.; Rückzug
-s: Kenner; Mann der Erfah Aktenaufschrift * ruckjlings Uw. * rück
rung * roujti|n|ert Ew.: er Rüb|sa|men, Rüb|sen: wärts Üw. * rückwärts ge
fahren; gerissen s. Rübe hen: nach hinten gehen;
Row|dy (e.), [raudi], der; -s, ruchlbar Ew.: offenkundig; rückwärtsgehen tr.: sich ver
-s: Raufbold; Strolch * bekannt * ruchbar werden schlechtem (->E 42) *
Row|dy|tum [-au-], das; -s ruchllos Ew.: niederträchtig; (Auto) Rückwärtsgang
roylal(fr.) Ew.: könighch * gemein Rücken (Tr.: Rük-ken), der;
Roylal Air Force (e.), [r^äl ruck!, hau ruck! * Ruck, der; -s, - * jemandem, einer Sa
£ä fö:s], die; -: britische -(e)s, -e * mit einem Ruck; che den Rücken kehren: sich
Luftwaffe * Roya|lis|mus, sich einen Ruck geben * abwenden; einem den Rük-
der; -: Königstreue * Roya ruckartig Ew.; ruckweise ken stärken; hinter jeman-
list, der; -en, -en: Anhänger U w. ; r u c k z u c k * r ü c k e n dens Rücken reden * Rük-
des Könipums; Königstreu (Tr.:rük-ken) tr., intr. * et kendeckung; -lehne; Rük-
er « roya|l|{stisch Ew. was von der Stelle rücken; kenmark; -marksschwind-
RP (Abk.): reponse payee jemandem zu Leibe rücken sucht; Rückenschmerzen;
(fr.), Antwort bezahlt (auf rück...: :mZusn.zurück;rück- -schwimmen; -Stärkung;
Telegrammen) wärts * Rückantwort; -äuße- -wind * Ruck|sack, der; -s,
Rp (Abk.): Rupiah r u n s : r ü c k b e z ü g l i c h E w. : -cärtp
rücken 445 rundlich

rücken (Tr.: rük-ken): s. ruck ruhebedürftig Ew.; Ruhe Ru|mä{nisch, das; - (s): die
rucken (Tr.: ruk-ken), ruk- bett; -bezüge; -geholt; -bis rumänische Sprache: s.
kern (ruckem), rucklsen sen; ruheliebend Ew.; ruhe Deutsch * Rü|mä|nl|sche,
intr.: gurren los Ew.; -pause; -platz; das: -n
Ruck|sack: s. Rücken -punkt; -sitz; -stand; -statt; Rumlba (span.), der; -s, -s:
Ry|de, der; -n -n: Hetz-, Jagd -Stätte; -störer; -Störung; Ta n z
hund; Männchen von Füch -stunde; -tag; ruhevoll Ew.; Rum|ford|sup|pe, die; -, -n
sen, Wölfen Ruhezeit * ru{hen intr. * Rumln el, der; -s: Gerümpel;
rülde (fr.) Ew.: roh ni|hen|las|sen tr.: (übertr.) Lärm; lärmender Betrieb *
Rlildel, das; -s, - * rudelweise im Moment nicht bearbeiten verkauft den ganzen Rum
U w. : i n R u d e l n * sie hat diese Arbeit ruhen mel!; auf den Rummel gehen
Rujder, das; -s, - * ans Ruder gelassen; aber: ruhen lassen: * Rummelplatz # ram
kommen * Ruderbank; ausruhen (-^E 42) * rylhig meln intr.: poltern; lärmen
-boot; -fahrt; -klub; -regatta; Ew. * ruhigstellen tr.; Ru- Rum|my (e.), [rämi], das; -s:
-schlag * Ruldelrer, Rud highaltetaktik; Ruhigstellung Spiel (östr.: Romme)
rer, der; -s, - * RH|de|rin, Ruhm, der; -(e)s, * ruhmbe Ru|mor (1.), der; -s: Lärm;
Rüdlrin, die; -, -nen * deckt Ew.; ruhmbegierig, Geölter * ra|ms{ren intr.
.. .ru|de|rig, .. .rud|rig in -süchtig, -voll Ew. * Ruh Rum|pel|kam|mer, die; -, -n:
Zusn, rm\.7kh\yN.\vierrudrig mesblatt; -halle; -tat * rüh Raum für Gerümpel * rum-
* mldem intr. m e n t r. * e r r ü h m t e s e i n e n pe|lig, rampllig Ew.: holpe
Räjdes heün: Stadt am Rhein Fleiß; rbz.: er rühmte sich rig * mnilpeln intr. * Rum
* Rüldeslheilmer, der; -s, -: seiner Opferbereitschaft; er pelgeist; Rumpelstilzchen,
Einwohner von Rüdesheim; machte nicht viel Rühmens das; -s: Kobold, Märchenge
der Wein aus Rüdesheim von seiner Tat * rühm|lich stalt
(->E 37a) Ew. Rumpf, der; -(e)s, Rümpfe *
Rfijdi ger: m. Vn. Ruhr, die; -: Krankheit des Rumpßeuge; Rumpfparla
Rii|di|ment (1.), das; -(e)s, -e: D a r m e s * r u h r k r a n k E w. ment * Schiffsrumpf
Ansatz; verkümmerter Rest Ruhr: Nebenfluß des Rheins rümpifen tr. * die Nase
* ru|di|nien|tir Ew.: zu * Ruhrgas; Ruhrgebiet; rümpfen
rückgeblieben; unentwik- -kohle Rumpfsteak (e.), [ramp-
kelt riih|ren tr. * Rührei; -kelle; steik],das; -s, -s: gebratenes
Rddolf: m. Vn. -löffei; Rührmichnichtan, Rumpfstück
Ruldollnlne: w. Vn. das; - , -: Pflanze; Rührszene; Run (e.), [rän], der; -s, -s:
Rudlrer, ...rud|rig: s. Ruder Rührstück: rührseliges Ansturm (auf eine Bank,
Ruf, der; -(e)s, - * der Ruf T h e a t e r s t ü c k ; r ü h r s e l i g Kasse, Mangelware)
um Hilfe; einen guten, Ew.; Rührwerk * rüh|rend rund Ew. * eine runde Ku
schlechten Ruf haben; einen Ew.: das Herz bewegend * gel; Vw.: rund um die Al
Ruf an die Universität erhal rühlrig Ew.: geschäftig * ster; Uw.: rund zehn Mark
ten * rulfen (du rufst; du Rüh|rung, die; - * Rundbau; -bild; -blick;
rief[e]st; gerufen; ruf[e]!) Ru|in (1.), der; -s: Einsturz; -bogen; -brief; -erlaß; rund
tr., intr. * um Hilfe rufen; Verfall; Zusammenbruch * erneuert (Reifen); Rund
jemanden rufen; etwas ins vor dem Ruin stehen: Zu fahrt; -fahrkarte; -gang; -ge-
Leben rufen # Rufmord; sammenbruch der wirt sang; rundheraus Uw.: un
-name; -nummer; -weite; schaftlichen Verhältnisse; umwunden; rundherum
-zeichen * Rulfer, der; -s, - das ist sein Ruin: - - sein Uw.: ringsum; Rundhobel;
Rü^fe (lad.), die; -, -n: Mur Verderben * Rui{ne, die; -, -holz; Rundreise; Rund
bruch; Bergrutsch -n: Zerfallenes Bauwerk; schau; -schreiben; -schrift;
Rüf|fel, den -s, -: derber Ver Trümmer * ruinenartig -Spruch; rundstricken;
weis * rüfffeln tr. Ew.; ruinenhaft Ew. * rui- R u n d t a n z ; r u n d u m U w. :
Rugjby (e.), [rägbi], das; -s: nisjren tr.: zerstören; zu rundumher Uw.; Rundum
eine Art Ballspiel grunde richten * rui|nös sicht; Rundumverglasung;
R^ge, die; -, -n: Tadel * Ew.: baufällig; schadhaft rundweg Uw. * Rund, das;
rimen tr. * rügenswert Ew. Rülps, der; -es, -e: Aufstoßen -(e)s, -e: Kreis * Run|de,
R^gen: Ostseeinsel (DDR) * rülplsen intr. * Rülp|ser, die; -, -n * eine fröhliche
* Rülge|ner, der; -s, - * der; -s -: Rülps Runde geben; das Glas
lüjgisch, rülgenschEw. (-»E ' m m ! : ( U m g s p r. ) h e r u m * machte die Runde; er lief
37) rumkriegen tr.; sich rum zwei Runden * Rundenre
Rujhe, die; - * keine Ruhe treiben kord * ran|den tr., rbz *
haben; der Ruhe bedürfen; Rum (westind. -e.), der; -s: Rundlfiink, der; -s * Rund
zur Ruhe gehen; sich zur Ru Branntwein aus Zuckerrohr funkansager; -hörer; -pro-
he setzen; nicht aus der Ruhe * Rumflasche; -topf gramm; -Sprecher; -station;
bringen lassen; in, mit Ruhe Ru|mä|nien * Ru^ne, der; -Übertragung * Rund{heit,
überlegen; die ewige Ruhe * -n, -n * m|mä{nisch Ew. * die; - * nind|lich Ew. *
Rundling 446 Saal

Rund|llng, der; -s, -e: Rund- s c h m u t z t E w. ; r u ß b r a u n


Rujtijne: deutsche Schreib
dorf * R|in|dung, die; -, -en Ew.; rußfarbig Ew.; Ruß weise für Routine
Ruine (altnordj, die; -n: kohle; rußschwarz Ew. * Rütjli, das; -s: Bergmatte am
altgerman. Schriftzeichen * rujßen intr. * rujßig Ew. Vierwaldstättersee * Rütli-
Runenalphabet; -forschung; Rusjse, der; -n, -n * Russen schwur: (Sage) Schwur zur
-Schrift; -stein * injnisch bluse: Kasak; Russenstiefel Gründung der Schweizer
Ew. * Ru|no|lo|ge, der: -n, * Rusjsin, die; -, -nen * Eidgenossenschaft
-n; Runenforscher * Rujno- rus|sisch Ew. * Rusjsisch, rutsch! * Rutsch, der; -(e)s,
lojgk, die; Runenfor das; -(s): die russische Spra -e: Absturz; Einsturz *
schung che; s. Deutsch * Russisch- Bergrutsch; Erdrutsch *
Runjge, die; -n: Stemmlei- Zentralasien; Russisch Brot; RMtjsche, die; -, -n: Gleit
ste am Wagen (->E 37a) * Rusjsiische, bahn * nitjschen (du rut-
Runlkel , die; -n: Futterrübe das; -n * Rußlland, das; -s sch[e]st; rutscht) intr. *
* Runkelrübe Rusjse, der; -n, -n: Kerbtier, Rutschbahn; -fahrt; -partie
Runks, der; -es, -e; (volkst.) Schabe * rutjschig Ew.
Flegel, ungehobelter RÜsjsel, der; -s, - * rüsselför Rütjte, die; -, -n: Fisch
Mensch * mnklsig Ew. mig Ew.; Rüsselkäfer * rüs- rütjteln tr.: schütteln; zerren;
Runjse, die; -, -n: (mundartl.) sejUg Ew. lockern * Rüttelbeton; -ma-
Rinne an Bergabhängen Rü^selsjheim: hess. Indu schine * RütjtejlM) die; -,
'mnjter: (Umgspr.) herunter striestadt am Main -en * Rüttjler, der; -s, -:
* runtergehen rujßen: s. Ruß Baumaschine
Runzel, die; -, -n * runjze- msisisch: s. Russe RVO (Abk.): Reichsversi
Ug, runzjUg Ew. * runjzeln Rüjste, die; -, -n: (Seew.) cherungsordnung
t r. * d i e S t i r n e r u n z e l n Ta u h a l t e r a n S c h i f f e n RWA: Nationalitätszeichen
Rüjpel, der; -s, - * Rüjpejlei, Rüjste, die; -: Rast, Ruhe * f ü r R w a n d a
die; -, -en * rü|pel|haft Ew. die Sonne geht zur Rüste: Rwanjda, Ruanda: afrikan.
* r^pejUg Ew. (dicht.) geht unter Staat * Rwgnjder, der; -s, -
Rujpert: m. Vn. rüjsten tr., intr.: alles zur Rei * rwgnjdisch Ew. (^E 37)
rupffen tr. * ein Huhn rup se rüsten; zum Krieg rüsten Rujwer: Nebenfluß der Mosel
fen; ich habe mit dir ein * Rüstkammer; -tag; -zeug Ruwer (taler)weine
Hühnchen zu rupfen: dich zu * rüjstig Ew. * Rüjstung,
tadeln, schelten * jeman die; -, -en * Rüstungsbe
den tüchtig rupfen: ihm Geld trieb; -industrie; -kontrolle;
abfordern * Rupjfen, der; -material; -wettlauf
-s, -: grobes Gewebe * Rup Rüjster, die; -, -n: Ulme *
fe nleinwand Rüsterholz * rüjstem Ew.:
Rujplali, die; -, -: indon. Wäh aus Rüsterholz
rungseinheit; Abk.: Rp rüjstig: s. rüsten
Rujpie [-pi-e[, die; -, -: Wäh Rujst^ka (1.), die; -: Mauer
rungseinheit in Indien, Paki werk aus rohbehauenen
stan, Ceylon Steinen (meist am Unterbau S, s: das; des S(s), die S(s):
ruplpig Ew.: ungepflegt; rü von Gebäuden) * rujstijkal der neunzehnte Buchstabe
dig, durchtrieben * Rupp- Ew.: bäuerlich; derb * Ru- des Abeces * der Buchstabe
sack, der; -s, -säcke: ruppi stijko, das; -(s), -s: Land S, aber: die s in Wasser
ger Mensch haus (aus rohbehauenen S ( A b k . ) : ö s t r. S c h i l l i n g ;
Rujprecht: m. Vn. Mauern) Schwefel (Grundstoff);
Rupjtur (1.), die; -, -en: Rüjstung: s. rüsten Süden
(Med.) ^rreißung Rujtajzee [-z£-e], die -, -n: S: Nationalitätszeichen für
Rur, Rujer: Nebenfluß der Orangengewächs Schweden
Maas; aber Ruhr Rüjte, die; -, -n: Gerte; Züch s (Abk.): Sekunde (sec, sek,
rujral (1.) Ew.: bäuerlich tigungsmittel; Stab; Längen Sek); Shilling (sh)
Rusch (1.), der; -es, -e: Binse; maß; (Jägerspr.) Schwanz S. (Abk.): Seite
Binsicht * Rutenbündel; -ganger: s. (Abk.): siehe
Rüjscbe (fr.), die; -, -n: gefal Quellensucher; Rutenhieb $ (Abk.): DoUar
teter Besatz R u t h : w. V n . S. (Abk.): San, Sant', Santa,
Rujschel, die; -, -n: schlampi Rujthfijne. der; -n, -n: Ukrai Santo, Säo
ge Person « Ru|sche|lei, ner * rujthejnisch Ew. (^E Sa. (Abk.): Samstag; Summa
die; -, -en: Huschelei * ru- 37) s. a. (Abk.): sine anno (ohne
schejlig, luschjUg Ew. * ni- Rujthsjnlum, das; -s: ehem. Jahresangabe)
s c h e l n i n t r. Grundstoff; Zeh. Ru *s: (Umgspr.) ihr, sie, es *
Rush-hour (e.), [räschauä], Rujtil, das; -s: Mineral * Ru- 's ist gut; seid's denn ganz
die; -: Hauptverkehrszeit tfjlisjmus, der; -: (Med.) verrückt?
Ruß. der: -es * rußbe Rothaariffkeit Sflfll. der: -teis. Säle: Sälchen
Saale 447 sägen

* Saalbau, der; -s, -bauten; nis; -künde; sachkundig Sacre-CcBur (fr.), [sakre
Saaltochter: (südd., Ew.; Sachlage;-leistung;-re- koeir]: „heiliges Herz"; Kir-
schweiz.) Kellnerin gister; -schaden; -verhalt; che in Paris; kath. Frauen-
Saajle, die; Nebenfluß der -Versicherung; sachverstän- orden
Elbe; Nebenfluß des Mains dig Ew.; Sachverständige, Sad|du|zä|erMz.: altjüd. Reli-
Saar, die; -iNebenfluß der der, die; -n, -n; Sachver- gionsanhänger
Mosel * Saar|brücken (Tr.: zeichnis; Sachwalter; Sach- Sade (fr.), [sä:d], Marquis
-brük-ken): Hst. von Saar- wert; -wertanleihe; -Wörter- [marld] de: franz. Schrift
land * SMiilanil» das; -(e)s buch * sach|lich Ew.: eine steller * Sa|dis|mus, der; -:
* Saar|län[der, der; -s, - * Sache betreffend; objektiv perverse Leidenschaft;
Sgar|län|der, ssarjlän|disch * Sach|lich|keit, die; - * die Quälwollust * Sa|dist, der;
Ew. * Saarländischer Neue Sachlichkeit: moder- -en, -en * sa|di|stis€h Ew. *
Rundfunk (-»E 21a, 37a) ner Kunststil * säch|lich Sa|do|ma|so|chis|mus, der; -
Snüt, die;-,-en * Saatbohne; Ew. * das sächliche Ge- * sa do|ma|so|ch||stisch Ew.
-getreide; -gut; -kartoffel; schlecht: Neutrum Saidebaum (ml.), der;-(e)s,
-korn; -krähe; -pflüg; Sajcherjtorjte, die; -, -n: Scho- -bäume: Wacholderart
-Weizen koladentorte, nach Sacher säjen (du säst; er sät; du sä-
Sabjbat (hebr.), der; -s, -e: Sachs, Hans: dtsch. Dichter; test; gesät; säe!) tr. * Korn
jüd. Feiertag * Sabbatruhe; Meistersinger von Nürnberg säen; Zwietracht säen * Sä-
-schändung; -stille * Sab- Sachjse, der; -n, -n * Sach- mann; -maschine; -tuch;
bajtajrier, Sab|ba|ti|sten: sen * Sachsenspiegel, der; -zeit * Säjer, der; -s, -
Christi. Sekten, die den Sab- -s: mittelalterl. Rechtsbuch Sajfajri (arab.), die;-,-s: Ka-
b a t f e i e r n * s ä c h j s e l n i n t r. : s ä c h s i s c h r a w a n e n r e i s e ; o r g a n i s i e r t e
Sabjbel, Sabjber, der; -s: flie- sprechen * Säch|sin, die; -, Reise durch Afrika *
ßender Speichel * Sabber- -nen * sächjsisch Ew. * Safarianzug * Fotosafari
latz: -lätzchen * sabjbeln, Sächsische Schweiz (-^E Safe (e.), [seif], der; -s, -s:
sablbern intr. 21a) Sicherheitsgeldschrank;
Säjbel (slaw.), der; -s, - * sacht Ew.: leise; sanft * sach- Bank-, Schließfach * Safe-
Säbelbeine: krumme Beine; te!: vorsichtig! anlage; Safeknacker
säbelbeinig Ew.; Säbelduell; Sack (hebr.-gr.), der; -(e)s Saflfian (slaw.-arab.), der;-s:
-fechten; -gerassei; -hieb; (Tr.: Sak-kes), Säcke (Tr.: meist rotgefärbtes Ziegen-
-klinge; -streich * säjbeln Säk-ke) * mit Sack und leder
tr.: ungeschickt abschneiden Pack; den steckst du zehn- Sajflor (arab.-e.), der; -s, -e:
Sa|be|na: belg. Luftfahrtge- mal in den Sack: demhist du Färberdistel, Farbstoff *
S e i l s c h a f t i n a l l e m ü b e r l e g e n ; 3 S a c k s a f l o r g e l b ; s a f l o r r o t E w.
Salbjlna, Sajbijne: w. Vn. Zucker * Sackbahnhof; Sajfran (arab.-fr.), der;-s,-e:
Salbijner, der; -s, -: ehem. -band; sackförmig Ew.; Krokus; Färbemittel * sa-
Volksstamm in Mittelitalien Sackgasse; .-hüpfen; -laufen; frangelb Ew.
SalboW ge (fr.), [-ta:5c/z], die; -leinen; -leinwand; -nadel; \Säh, der;-(e)s, Säfte; Säft-
-, -n: böswillige Beschädi- -pfeifer: Dudelsackpfeifer; chen * saft- und kraftlos *
gung; Störungsversuch * Sackspinner: Schmetterling; Saftgrün, das; -s: Farbstoff
Sabotageakt * Sajbojteur Sackträger; -tuch: (volkst.) aus unreifen Beeren des
[-toer], der;-s,-e*sa|bo|tie- Taschentuch * Säckjchen, Kreuzdoms; saftgrün Ew.;
r e n t r. d a s ; - s , - * S ä c k e l ( Tr. : S ä k - s a f t l o s E w. ; S a f t k u r ; S a f t l a -
SacjchaHse, Sa|chaHse kel), der; -s, -: Geldbeutel den: (Umgspr.) schlecht ge-
(gr.), die; -:ein Enzym, das * Säckelamt: (mundartl.) führtes Unternehmen; Saft-
Rohrzucker spaltet * Sac- Kasse; Schatzamt; Säckel- Stockung * safjtig Ew.
chajrijmejter, Sa|cha|ri|me- meister; -wart * säckeln Sajga (altisländ.), die; -, -s:
ter, das; -s, -: Gerät zum (Tr.: säk-keln) tr.: (mund- altnord. Prosaerzählung
Messen von Rohrzuckerlö- artl.) in den Sack füllen * Sajgan [sagä], Fran9oise [frä
sungen ^ Sac|cha|ri|me|trk, sacken tr.: säckeln soa:z]: franz. Schriftstellerin
Sa|cha|ri|me|tri£, die; - * sacken (Tr.: sak-ken) intr.: Salge, die; -, -n * Sagen-
Sac|cha|r|n, Sajchajiin, das; sich senken, einsinken buch; -forschung; sagenhaft
-s: Süßstoff * Sacharinta- sacker! (Tr.:sak-ker);sacker- Ew.; Sagenkreis; -künde;
blette Ifit!; sackerjmgnt! * Sacker- -weit; -zeit * sajgen tr., intr.
Sa|che,die;-,-n;Sächelchen* m^njter (Sackermenter), * man sagt; das will nichts
Sachanlage;-aufwand;-bear- der; -s, -: (mundartl.) sagen; jemandem etwas sa-
beiter;-bearbeitung;-beschä- Mordskerl gen; offen gesagt * sagjbar
digung; Sachbezüge; -buch; Sicklnjgen (Tr.: Säk-kin-): Ew.
sachdienlich Ew.; Sach- Kreisstadt in Baden-Würt- Säjge, die; -, -n * Sägeblatt;
erklärung; -firma; -gebiet; temberg -block; -bock; -fisch; -ma-
sachgemäß Ew.; Sachkata- Sa|cra|m£n|to: Hst. des Staa- schine; -mehl; -mühle; -spä-
log; Sachkenner; -kennt- tes Kalifornien (USA) ne; -werk * säjgen tr., intr.
* Sälger, der; -s, - * Säjge- die; -en: Nebenraum in Sajlem aleijkum (arab.): mo-
rd, die; -en der Kirche * sajkrojsgnkt hammedanischer Gruß
Sgjgo (malay.),der; -s: kömi- Ew.: hochheilig; unverletz- Sgjlep (arab.), der; -s: Droge
ges Palmenstärkemehl * lieh aus Orchideenwurzel-
Sagopalme; -suppe säjkujlar (1.) Ew.: nicht geist- knollen
Sajh^ra: nordafrikan. Wüste lieh, weltlich; alle hundert Salsrjno: ital. Stadt
* Saharastaub Jahre wiederkehrend * Sä- Sa le|sia|ner: geistl. Orden
Sajhel: trockenes Gebiet am kularfeier * Säjkujlajrijsa- Salesjinaiijship (e.), [sgilz-
S-Rand der Sahara * Sahel- tion, die; -, -en: Verweltli- maenschip], das; -s: in USA
z o n e c h u n g ; E n t e i g n u n g g e i s t l i - e n t w i c k e l t e Ve r k a u f s l e h r e
Sajhib (arab.), der;-s,-s: An- eher Güter * säjkujl^rijsie- * Sales-pro|mo|ter [seilz
rede für Fremde in Indien ren tr.: verweltlichen* ent- promQutäJ, der; -: Ver-
Sghjne, die; -: Rahm * Sah- eignen * Sä|ku|la|ri|sie- triebskaufeann * Sales-
nebaiser; -bonbon; -eis; rung, die; -, -en * Säkulari- pro|mo|tion [-promQU5c/m],
-kännchen; -käse; -torte; sierungsprozeß * Sajkujlgr- die; -: Verkaufsförderung
-Windbeutel * sahjnen tr.: klejnis, der;-: WeltgeistUch- SajHer Mz.: Hauptstamm der
abrahmen * sghjnig Ew. keit * Säjkujlum, das; -s, Franken * sgjUsch Ew. *
SaibjUng , der; -s, -e: salmarti- Säkula: Jahrhundert die salischen Kaiser; das Sä
ger Fisch Sa|la|inan|ca: span. Universi- tische Gesetz: älteste deut-
Saijgfin: ehem. Hst. von Süd- tätsstadt sehe Gesetzessammlung
Vietnam, jetzt Ho-Tschi- Sa|la|iiian|der (gr.-l.) der; -s, Sa|li|ne (1.), die; -, -n: Salz-
Minh-Stadt -: Molch werk * Salinenbetrieb
Saint (e.), [sgint] und (fr.), Sajlajmi (it.), die; -, -s: harte Salls|bu|ry [sö:lzbgri] früher
[sä]: heilig; hauptsächlich geräucherte Wurst * Sala- Hst. von Zimbabwe-Rhode-
vor Ortsnamen mitaktik: Ta k t i k , um sien; s. Harare
Saint-Sijmon [säsimöj: franz. „scheibchenweise" ein Ziel Sa|li|z|n (nl.), das; -s: Bitter-
Sozialphilosoph zu erreichen; Salamiwurst stoff aus der Weidenrinde,
Saijson (fr.), [säzö], die;-,-s Sa lajmis: gr. Insel und Stadt Heilmittel * SajUjzyl, das;
* Saisonarbeiter; -ausver- säjlär (l.-fr.), das; -s, -e: Ge- -s: fäulnisverhütendes Mit-
kauf; -beginn; -Schluß * sai- halt; Lohn * sajialrkjren tel * Sa|U|zj[l|säu|re, die; -
sonfgejm^ Ew. tr.: besolden; entlohnen Sal[jut: unbemannte sowjeti-
Sailte, die; -, -n * eine Saite Sajlgt (it.), der; -(e)s, -e * sehe Orbitalstation; Kem-
spannen; andere Saiten auf- Salatbesteck; -gurke; -öl; stück für bemannte Raum-
ziehen: strenger verfahren -pflanze; platte; -schüssel Stationen
* Saiteninstrument; -klang; S^fbajder (1.), der; -s, -: Sal Ifeijste: s. Salband
-spiel * ...saljtig: nur in Schwätzer * Sal|ba|de|r§i, Sal lust, Gajus: röm. Ge-
Zusn. viersaitig * SgitjUng, die: -, -en: endloses fröm- schichtsschreiber
der; -s, -e: Schafdarm melndes Geschwätz * sal- Salm, der; -(e)s, -e; Sälm-
( W u r s t e r z e u g u n g ) b d d e m i n t r. c h e n : F i s c h * S a b n | l m g ,
Sajke: jap. Reiswein Sal|band, das; -(e)s, -bänder: der; -s, -e: junger Lachs *
Sakjko (it.), der; -s, -s: Her- Webkante; (Bergb.) dünne Saljmojnijden Ivb.: Lachsfi-
renjacke * Sakkoanzug Steintrennungsschicht * sehe
^kra!: verdammt! * sajkral Salleiste, die; -, -n Saljmljak (1.), der; -s: Chlorid
(1.) Ew.: heilig; den Gottes- Saljbe, die; -, -n * Salbgefäß; des Ammoniums * Sal-
dienst betreffend; (Anat.) -öl * Salbenbüchse; salben- ini|ak|geist, der; -(e)s: mit
zum Kreuzbein gehörig * duftend Ew.; Salbentopf; Ammoniak gesättigtes Was-
Sakralbau, Ggs.: Profanbau -tube * saljben tr. * saljbig ser * Salmiaklösung; -pa-
* Sajkrajmant, das; -(e)s, Ew. * Saljbung, die; - * stille
-e: Gnadenmittel der Christi. salbungsvoll Ev/. Saljmojnglllen Mz.: Darm-
Kirchen * Sakramentshäus- Saljbei (1.), der; -s, -e; die; -, krankheiten hervorrufende
chen: Monstranz; Sakra- -en: Pflanzengattung Bakterien * Sal|mo|nel|l(^-
mentsstreit; Sakramentstag: Saljbuch, das;-(e)s,-bücher: se,die;-,-n: Darmkrankheit
(südd.) Fronleichnamsfest Grundbuch Sal|mo|n||den: s. Salm
* sa|kra|men|tal Ew.: heilig Sil chen: s. Saal Sajlojme: Königin von Judäa;
* sa|kra|ment|lich Ew.: fei- Salchow, der;-s; -s: Dreh- Schwester Herodes d. Gr.;
erlich * Sa|kri|f||zium, das; sprung (Eiskunstlauf) Tocher des Herodias
-s, Sakrifizien: Opfer, Meß- salldiejren (it.) tr.: bezahlen; Sa|lo|mon: Sohn Davids * sa-
opfer * Sa|kri|leg, das; -s, begleichen * Sal|dig|rung, lolmolnisch Ew. * salomo-
-e: Gotteslästerung * sa- die; - * Rechnungsabschluß nisches Urteil; Salomonische
kri|lg]gisch Ew. * sajkrisch * Saljdo, der; -s, Salden und Sprüche (-^E 21b, 37b)
Ew.: (mundartl.) verdammt -s: Rechnungsabschluß; Sa]lo|mon-In|seln, Sajlojma-
* SajWStan (1.), der;-s,-e: Überschuß * Saldokonto; nen: Inselgruppe im Stillen
K ü s t e r M e s n e r * S a j k r i j s t e i , - Ü b e r t r a g ; - Vo r t r a g O z e a n
Salon 49

Sajlon (fr.), der; -s, -s: Emp- ne; -quelle; salzsauer Ew.; gel; Sammelsurium, das; -s,
fangszimmer; Gcsellschafts- Salzsäure; -see; -sieder(ei); -rien: buntes Durcheinan-
raum * Frisier-, Mode-, -sole; -Stange; -Streuer; -was- der; Sammeltransport;
Schönheitssalon * Salonda- ser; -werk; -wüste; -zoll * -werk; -wut * Samin|ler,
me; salonfähig Ew.; Salon- sal|zen tr. * die Preise sind der; -s, - * Sammllung, die;
löwe: Herzensbrecher jun- gesalzen; ein gesalzener - -en
ger Damen; Salonmusik; Witz; das Gesalzene: gesal- Sa{inoa'ln|seln: Inselgruppe
-Spiegel; -tiroler; -wagen zenes Fleisch * sal|zlg Ew. im Stillen Ozean
Sa lo|ni|ki: griech. Stadt Sal|zach, die;-: Fluß in Öster- Sa|mo|je{den Mz.: uralische
Saloon (am.), [salum], der; reich (Salzburg) Völkergruppe am Weißen
-s, -s: Ix)kal in den USA Salz|burg: Stadt und Bundes- Meer * Samojedenhalbin-
sa|lopp (fr.) Ew.: ungezwun- land in Österreich * Salz- sei: Sowjet. Halbinsel im
gen; nachlässig; schlampig buijger (-^E 37a) * Salz- Nordw. Asiens; samojedi-
Sallpen (gr.) Mz.: Klasse der burger Festspiele; Salzbur- sehe Sprachen
Manteltiere ger Nockerl * Salz|kani- Salmos: griech. Insel * Sa-
Sal|pe]ter (ml.), der;-s: Stein- merlgut, das;-s: östr. Alpen- mos, der; -: Wein von
salz * Salpeterdampf; -dün- gebiet Samos
ger; salpeterhaltig Ew.; Sal- Salz|git|ter: Stadt bei Braun- Sa|mo|war, der; -s, -e: russ.
p e t e r l a u g e ; - s ä u r e * s a l | p e - s c h w e i g Te e m a s c h i n e
tejrig; sal|pet|rig Ew. Sälmann: s. Same Samlpan, der; -s, -s: chines.
Sal(se (ml.), die; -, -n: Salz- Sa|ma|ri|ter, der; -s, -: barm- Fluß- und Hausboot
brühe; Schlammvulkan herziger Mensch; Kranken- Samsjtag: Sonnabend *
SALT [sö:lt): (Abk.) Abkom- pfleger * der Barmherzige sanis|täg|lich Ew. * sams-
men zwischen den USA und Samariter: bibl. Gestalt; ein tags Uw.
der UdSSR über Rüstungs- barmherziger Samariter: ein samt Vw. m. Dat. * samt
Probleme hilfreicher Mensch; dem Vieh; samt und sonders:
Salt La|keCi|ty [sö:ltleiksiti]: terdienst; -kursus * Sama- allesamt * sämt|lich Ew.
Hst. von Utah (USA) ii|ter|tum, das; -s * sama- Samt, der; -(e)s, -e * samtar-
Salt|ner, der;-s,-: Weinberg- lütlsch Ew. tig Ew.; Samtband; Samt-
hüter (Südtirol) Sa|ma|rium: ehem. Grund- handschuh (jem. mit Samt-
Sal|to (it.), der;-s,-s: Sprung; Stoff, seltenes Metall; Zeh. handschuhen anfassen);
ganze Rückwärtsdrehung Sm -kleid; -pfötchen; -rose;
der Flieger * Sal|to morjta- Samarkand: sowj. Stadt 5amm'e/c/iEw.sani|tenEw.:
le, der; -, ~: „Todes- Sä|nia|schi|ne: s. Same aus Samt * sam|tig Ew.: wie
S p r u n g " , K u n s t s p r u n g ; g e - S a m b a , d e r ; - s , - s : Ta n z S a m t
fährliches Wagnis Sambefsi: südafrikan. Strom sämt|lich: s. samt
Sa|lut (fr.), der;-(e)s,-e: Eh- Sambia; afrikan. Staat Salmum (arab.), der; -s, -s:
rengruß * Salutschuß * sa- Sa|me(n), der; -mens, -men heißer Wüstenwind
lut (fr.), [saly]: grüß dich! * Samenfarn; -handlang; Sa|mu|ra!, der; -s, -s: jap.
(Grußformel unter Freun- -hanf; -kapsei; -kern; -knos- Adeliger
den) * sa|lu|tk{ren intr.: mi- pe; -läppen; -leiter; -pflanze; San (1.): in Zusn. heilig (bei
litärisch grüßen -schule; -sträng; -träger; ital. und span. m. Heiligen-
sal|ve (1.): „sei gegrüßt!" * -Übertragung; -zelle; -zucht namen und davon abgeleite-
Sal|ve, die; -, -n: gleichzeiti- * Sä|melrei, die; -, -en * ten Ortsnamen) * San Pie-
ges Abfeuern mehrerer Sämereihandlung;-verzeich- tro * Sant': abgewandelte
Schußwaffen; Ehrenschie- nis * Sam|ling, der; -s, -e: Form bei Heiligennamen,
ßen * Salvenfeuer; -garde aus Samen gezogene Pflanze die mit einem Vokal begin-
sal|vie|ren tr., rbz.: retten; in sämig Ew.: dickflüssig nen * Sant'Ambrosio *
Sicherheit bringen sä|misch (slaw.) Ew.: mit Fett San|ta: w. Form * Santa
Sal|>vei|de, die; -, -n: Wei- gegerbt; weich; weißgelb * Lucia * San|to: m. Form
d e n a r t s ä m i s c h f a r b e n E w. ; S ä - b e i N a m e n m i t S t , S p ( i t a l . )
Salz, das; -es, -e * attisches mischgerber(ei); -leder oder mit Do, To (span.) *
Salz: geistreicher Witz; ihr Samjland: Landschaft im frü- Santo Spirito; Santo Do
seid das Salz der Erde * heren Ostpreußen mingo
Salzader; salzarm; -artig Säm|llng: s. Same Sa|na: Hst. der Arabischen
E w. ; S a l z b a d ; - b e r g w e r k ; W. * S a m m e l b a n d ; R e p u b l i k J e m e n
-brezel; -brühe; -faß; -gehalt; -becken; -begriff; -bestel- Sa|na|t^rium (nl.), das; -s, Sa-
-gurke; salzhaltig Ew.; Salz- lung; -bezeichnung; -büchse; natorien: Heilstätte; Heilan-
hering; -kartoffel; -korn; -eifer; -fahrschein; -gefäß; stalt
-kote: Siedehütte im Salz- -gut; -ladung; -lager; -leiden- San Ber|nar|di|no: Schweizer
bergwerk; Salzlake; -lecke; schaff, -linse; -mappe; -na- Alpenpaß
salzlos Ew.; Salzlösung; me; -nummer; -paß; -platz; Sanjcho Panjsa [santscho-]:
-mandel; -monopol; -pfan- -punkt; -Spiegel: Hohlspie- Begleiter Don Quichottes
Sancta Sedes 450 Sardine

Sgncjta Se|des (1.), die; San|gul|ni|ker (1.), der; -s, -: San|tia^o de Clii|*e [ tschfle]:
der Heilige Stuhl * Sgnc|ti- leicht erregbarer Mensch, Hauptstadt von Chile
tas, die; Heiligkeit (Titel Hitzkopf * sanl^ijnisch Sän|tis, der; -: Berg in den
des Papstes) Ew.: lebhaft; hitzköpfig Glarner Alpen
Sand, der; -(e)s * jemandem salniejren (1.) tr.: heilen; le Santo: s. San
Sand in die Augen streuen: bensfähig, gesund machen Santo Do|niin|go: Hst. der
jemanden täuschen; auf * Sa|nie|rang, die; -, -en * Dominikan. RepubUk; s.
Sand bauen; etwas im Sande Sanierungsgewinn; -maß San
verlaufen lassen * sandartig nähme; -plan * sa|ni|tär San|to|iiin, das; -s: Pflanzen
E w. ; S a n d b a d ; - b a h n r e n - Ew.; gesundheitlich* ge stoff, Bestandteil des Zit
nen; -bank; -berg; -boden; sundheitsmäßig « Sa|ni|tät, w e r s a m e n s

-burg; -dorn: Pflanze; sand die; -: Gesundheit; Gesund San|to|iin: griech. Insel
farben Ew.; Sandfilter; heitswesen * Sanitätsauto; San|tos: Hafenstadt in Brasi-
Sandgrube; -hase; -häufen; -behörde; -dienst; -kolonne; hen
-hose; -hügel; -kästen; -kör- -offizier; Sanitätspersonal; Säo (port.), [säen]: heilig;
ner; -kuchen; -loch; -mann: -rat; -soldat; -truppe; -wa meist in Zusn. mit Ortsna
(Kdspr.) personifizierte Mü che; -wagen; -wesen; -zug * men * Säo Caetano do Sul;
digkeit; Sandmeer: Wüste; Sa|ni|tä|ter, der; -s, -: Kran Säo Leopoldo; Säo Luis;
Sandpapier; -sack; -stein; kenpfleger Säo Paulo; Sä Vicente
-Steingebirge; -Strahlgebläse; San Jo|s6: Hst. von Costa Ri (vergl. San)
-Strand; -stürm; -torte: Ku ca * San-Jose-Schildlaus Sa|öne [so:n]: die; -: franz.
chen; Sanduhr; -viper; -weg; (-»E 53): Obstbaumschäd Fluß
-wüste * san|dEg Ew. ling Salphir (gr.-l.), der; -s, -e:
San|dsi|le (gr.), die; -, -n: Rie Sankt (1.): „sanctus", heilig (in blauer Edelstein * Saphir
menschuh; Schnürsohle * Verbindung mit Personen- nadel
San|da|lgt{te, die; -, -n: san und Ortsnamen) * Sankt Sa|pi|ne, die; -, -n: Werkzeug
dalenartiger Schuh Blasien; Sankt Gotthard; für Holzfäller
Sanjdeljholz, das; -(e)s: Holz Sankt Helena ; Sankt-Lo- Sapipe (fr.), die; -, -n: Lauf
südasiatischer Bäume, Edel renz-Strom (^E 53); Sankt graben
holz # Sandelöl « San|ta- Moritz; Sankt-Nimmerleins- sapIpeijlQt!, sap|per|ni£nt!
Un, das; -s; roter Farbstoff Tag (-^E 53); Sankt Valentin u s w. : s . s a c k e r !
des Sandelholzes * Sank|tion (1.), die; -, -en: ^plphisch Ew.: wie Sappho
Sand|wich (e.), [sa^ndwitsch], We i h e ; G e n e h m i g u n g ; (-^E 21b) * sapphisches
das; -s oder -(es), -e: belegte Zwan^maßnahme * sank- Versmaß * Sapjphislmus,
Weißbrotschnittchen * tio|n|e[ren tr.: bestätigen; ge der* -: lesbische Liebe *
Sandwichbauweise; Sand- nehmigen Sank|tio|nie- Sapipho: ^ech. Dichterin
wichman: eine Person zwi ning, die; -, -en * Sank|tis|si- Sadpdro: jap. Stadt
schen zwei Reklametafeln; nium,das;-s: Allerheiligstes; Safprölbie (gr.), [-bi-e], die; -,
Sandwichwecken geweihte Hostie * Sank|tua- - n : v o n v e r w e s e n d e n S t o f f e n
Sgnd|wü|ste: s. Sand rium (nl.), das; -s, Sanktua sich ernährendes Lebewe
san|fo|ri|s!e|ren tr.: Tuch rien: Altarraum; Rehquien- sen * salprolbisch Ew. *
krimpen; dekatieren schrein sa|pro|gen Ew. * Sa|pro|p£l,
San Fran|zis|co, San Franzis- San Ma|ii|no: Staat auf der das; -s, -e: Faulschlamm *
ko: Stadt in Nordamerika Apenninenhalbinsel * san- Sa|pro|pha|ge, der; -n, -n:
sanft Ew. * Sanftheit; Sanft maMn^isch Ew. von verwesenden Stoffen le
mut, die; -; sanftmütig Ew. San Sal|va|dor: Hst. von El bendes Tier * Salprolphyt,
* %nf|ti|gen tr. * Sinf|te, Salvador der; -en, -en: von verwesen
die; -, -n: Tragsessel San|si|bar: ostafrikan. Insel; s. d e n S t o f f e n l e b e n d e P fl a n z e
Sang, der; -(e)s. Sänge * mit Zansibar Sa|ra|ban|de (fr.), [-bä:d]:
Sang und Klang; sang- und Sanslkrit, das; -s: klassische franz. Gesellschaftstanz
klanglos * sangbar Ew. * Sprache der indischen Lite Sa|ragos|sa: span. Stadt
Sangesbruder; sangesfreu ratur (Ggs. Prakrit); Ur Sa|ralje[vo: Hst. Bosniens und
dig; sangeskundig Ew.; San sprache * Sanskritforscher Herzegowinas
geslust * Säniger, der; -s, - * sans|kn|tisch Ew. * Sans- Sa|ra|ze|ne (ml.), der; -n, -n:
* Sängerchor; -fest * Sän- kriltist, der; -en,-en: Sans (im Mittelalter) Name der
ge|rei, die; -, -en * Sinjge- k r i t f o r s c h e r Mohammedaner * sa|ra|zg-
rin, die; -, -nen * Sän|ger- Sans|sou|ci (fr.), [säsusi]: „oh n i s c h E w.
schaft, die; -, -en n e S o r g e " , S c h l o ß i n Sarjde, der; -n, -n: Einwohner
San|ge(l), die: - , -n: Ährenbü Potsdam von Sardinien
schel « sänigeln intr.: Äh Sant', San|ta: s. San Sar|del|le (it.), die; -, -n: klei
ren lesen Sanjta F^: Provinz und Stadt ner Heringsfisch * Sardel
Sanlgna (span.), die; -, -s: in Argentinien lenbutter; -paste; -ring
Bowle aus Rotwein San|ta4der: span. Stadt Sarjdilne (it.), die; -, -n: He-
45

ringsfisch * Sardinenbüch tinrock; Satinholz: Atlas haft gesteigerter Ge


se: -gabel holz * Sajtijnage [sati- schlechtstrieb bei Männern
Sarldilnilen: ital. Mittelmeer näisch], die; -, -n: Glättung Satz, der; -es, Sätze * Satz
insel * Sar|di|iii|er, der; -s, ^ sa|ti|n|g|ren tr.: glänzend aussage; -bau; -ergänzung;
Sarde * sa^d||iiisch Ew. machen; glätten * Satinier -gefüge; -gegenständ; -glied;
sar|do|iiisch (gr.) Ew.; maschine: Rollenmaschine, -lehre; -reihe; -teil; -Verbin
krampfhaft; verzweifelt; Kalander; Satinierwalze dung; satzweise Ew.; Satz
höhnisch * sardonisches Sa|ti|re (1.), die; -, -n: Spott zeichen * Satjzung, die; -,
Gelächter dichtung; Spottrede; Spott -en * satzungsgemäß Ew.
Sardli^nyx (gr.), der; -es, -e: schrift * Saltijrilker, der; -s, Sau, die; -, Säue, (Jägerspr.)
Halbedelstein -: Spötter; Verfasser von sa Sauen: weibl. Schwein,
Sarg (gr.), der; -(e)s, Särge * tirischen Schriften * sajti- Wildschwein * saublöde
Sargdeckel; -magazin; -na- risch Ew.: spöttisch; höh Ew.: (volkst.) sehr dumm;
gel; -träger; -tuch nisch Saubär: m. Schwein;
Salri, der; -s, -s: ind. Frauen Sa|tis|fak|tign (1.), die; -, -en: S c h m u t z fi n k ; S a u b o h n e :
gewand Genu^uung * satisfak Ackerbohne; saudumm
Saijkas|mus (gr.), der; -, Sar- tionsfähig Ew. Ew.; Saufeder: Waffe für die
kasmen: beißender Spott * Sajtrap (pers.-gr.), der; -en, Saujagd; Sauglocke läuten:
saijkajstisch Ew.: höhnisch -en: altpers. Statthalter * (östr.) unanständige Witze
Sarlkom (gr.), das; -s, -e: bös Satrapenwirtschaft * Sajtra- erzählen; saugrob Ew.; Sau
artige Fleischgeschwulst * pifi, die; -, -n: Provinz, die hatz, -hetze: Hetzjagd auf
sar{ko|iiia|tös Ew. * Sarjko- von einem Satrapen verwal Sauen; Sauhaufen; -Jagd;
phag der; -s, -e: „Fleischver- tet wird, -kälte; -kerl; -stall; -treiber;
zehrer", Steinsarg satt Ew. (satter, satteste) * -wetter; -Wirtschaft * saujen
Sarlmalten Mz.: pers. Noma ich bin satt; ich bin es satt: ich intr.: Ferkel werfen; be
denvolk bin es überdrüssig; sich satt schmutzen; Zoten reißen *
Sajrong, der; -s, -s: rockarti essen; etwas satt haben, be Sauejrei, die; -, -en: Schwei
ges malaiisches Gewand kommen: etwas leid sein * nerei; zotige Rede, Hand
Sgrlraß (poln), der; Sarrasses, sattes Grün * sattblau; lung * säujisch Ew.
Sarasse: schwerer Säbel - g e l b ; - g r ü n ; - r o t E w. * saujber Ew. * sauberhalten
Sarlsche: s. Serge Sattjheit, die; - * sät|ti|gen (ich halte sauber; habe sau
Sar|se|nett (l.-e.), der; -(e)s, tr. * Sätjtilgung, die; -, -en bergehalten; sauberzuhal
-e: leinenartiges Baumwoll * Sättigungsgrad; -punkt * ten) tr. * SHberlkeit, die; -
gewebe sattjsam Ew.: genügend; * Sauberkeitsaktion; -fana-
Sarltre, Jean-Paul [sartr sc/iä hinreichend tiker * säyjbeijUch Ew. *
pö:l]: franz. Philosoph und Satjte (nordwestdt.), die; -, säujbem tr. ^ Säu|be|ning.
Schriftsteller -n: Schüssel für saure Milch die; -, -en
SAS (Abk.): Skandinavische Satjtel, der; -s, Sättel * Sat Saujce (fr.), [so:s], die; -, -n:
Lufthnien teldach; -decke; sattelfest Soße * Sauce bearnaise [be-
sgjsa!: heißa! Ew.; Sattelkammer; -kissen; ämä:z]: Kräutersoße; Sauce
Sgjscha: m. Vn. -knöpf; -pferd; -platz; -rob hollandaise [-olädä:z]: hol-
Sas|sa|ffras (fr.), der; -, -: nord- be; -Schlepper; -tasche; länd. Soße * Saujciere [sos-
amerikan. Baum * Sassa- -zeug; -zwang * satjteln tr. jä:r, sosi-ere], die; -, -en:
frasöl * Sattjler, der; -s, - * Satt Soßenschüssel
Sas|se, die; -, -n: (Jägerspr.) lerarbeit; -meister; -Werk Sau|di-Ara|bien: arab. Staat
Hasenlager statt; -Werkzeug * Sattjle- * sau|di|ara|bisch Ew.
Saltan (hebr.), der; -s, -e: rfii, die; -, -en saudumm usw.: s. Sau
Teufel * Satansaffe; -pilz; Saitt|heit, Sätjtijgung, satt saujer Ew. (saurer, sauerste)
-stück; -weib: fUmgspr.) bö sam: s. satt * Sauerampfer; -braten;
ses Weib * Sa|ta|nas, der; -, Sa|tu|ra|tign (1.). die; -, -en: -brunnen; -dorn; -gras; -kir-
-nasse: Satan * sa|tä]nisch Sättigung * sa™|iie|ren tr.: sche; -klee; -kohl; -kraut;
E w. : t e u f h s c h sättigen * sa|tu|nert Ew.: -milch; Sauerstoff: ehem.
Sajteljlit (1.), der; -en, -en: gesättigt; durchtränkt; be Grundstoff, Zeh. O; Sauer
(Astron.) Himmelskörper; friedigt stoffapparat; sauerstoffarm
(Raumfahrt) Raumkörper; Sajturn: altröm. Gott der Ew.; Sauerstoffbad; Sauer
unselbständiger Gefolgs Aussaat und Ernte; Planet; stoffflasche (^E 62); sauer
mann * Satellitenbahn; am. Trägerrakete * Sajtur- stoffhaltig Ew.; Sauerstoff
-fernsehen; -flag; -karte; najUen Mz. altröm. Saturn- mangel; sauersüß Ew.; Sau
-Staat; -Stadt; -Übertragung fest erteig; sauertöpfisch Ew.;
Saiterjtag (westfäl., ostfries.), Sa|«yr: altgriech. Waldgott * Sauerwasser * Sauregur-
der; -(e)s, -e: Sonnabend Satyrspiel: heiteres Nach kenzeit: Zeit der Sommer
Sajtin (fr.), [-t«:], der; -s, -s: spiel einer antiken Tragödie stille in Wirtschaft und Poh-
atlasartiges Gewebe * Sa * Sa|ty|iia|sis, die; -: krank tik # Saujer, das; -s: säuer-
säuerlich 452 Schabziger
lieh gekochtes Gericht * Naht * Saumnaht * säyjmen bahn * S-Bahn-Station
Reiflich Ew. * Säuler- tr.: mit einem Saum verse- (^E 52b)
ling, der; -s, -e: Sauerbrun- hen * Säyjmer, der; -s, -: SBB (Abk.): Schweizerische
nen; Name von Pflanzen * Werkzeug zum Säumen Bundesbahnen
säüjem tr.: sauer machen; Saum (ml.), der; -(e)s, Säu- s. Br. (Abk.): südliche(r)
intr. sauer werden * Sgue- me: Traglast eines Tieres Breite
rung, die; -, -en * Säujre. (im Gebirge) * Saumesel; Sc (Abk.): Scandium (Grund-
die;-,-n: ehem. Verbindung -last; -pfad; -steig; -tier: stoff)
* Säureattentat; -bad; säu- Packtier, Lasttier; weg S. C. (Abk.): South Carolina
rebeständig Ew.; -fest Ew.; * Sau|mer. der; -s, -: Last- Scgjla (it.), die; -: Opernhaus
Säuregehalt; säurehaltig tiertreiber in Mailand
Ew.; Säuretherapie; -vergif- säu|men intr.: zögern: aufhal- Scam|pi (it.), [sk-] Mz.: ital.
t u n g t e n * s ä u j m i g E w. : l a n g - N a m e f ü r e i n e K r e b s a r t
Sau|er|bruch, Ferdinand: be- sam; träge * Säum|nis, die; Scan|dium, das; -s: Metall
deutender Chirurg -, -se; das; -ses, -se * saum- (Grundstoff); Abk. Sc
Saue|rm: s. Sau se|li& Ew.: nachlässig sch!: Rufwort für ruhig, still
Sau|er|land, das; -(e)s: Land- Saumltier: s. Saum sein
Schaft in Westfalen Sau|na. die; -, -s: finnisches Schab|bes (hebr.) der; -:
ssuleijlich, ^üjem: s. sauer Dampfbad * Saunabad; Sabbat
sau|fen (du säufst; du -haus; -räum * saujnen, Schalbe, die; -, -n: Werkzeug
soff[e]st; söffest; gesoffen; sau|nig|ren intr.: ein Sauna- * schajben tr. * Schabe-
s a u f [ e ] ! ) t r . * S a u f a u s : b a d n e h m e n fl e i s c h * S c h a b e i s e n ; - h o -
Trinker; Saußold; -bruder; Säulre usw.: s. sauer bei; -kunst; -messer * Scha-
-gelage; -hals; -lust; sauflu- Syrier (gr.), der; -s, -: ur- ber, der; -s, - * Scha|be|re|,
stig Ew.; Saufsack * Säu- weltl. Riesenechse die; -, -en * scbajbig Ew.:
fer, der; -s, - * Säuferdeli- Saus, der; -es * in Saus und abgeschabt aussehend; ärm-
rium; -leber; -Schicksal; Braus leben # sgylseln intr. lieh; lumpig * Schsb|sel,
-Wahnsinn * Sau|fe|r£|, Säu- * Säuselstimme * saujsen das; -s, -: Abfall beim
ferei, die; -, -en (du saus[es]t) * Sausewind: Schaben
sauigen (du saugst: du sog[e]st sausender Wind; flatterhaft Scbajbe, die; -, -en: Kerbtier,
und saugtest; du sögest; ge- ter, unruhiger Mensch * Schwabe * Schabengift
sogen und gesaugt; saug[e]!) Saujser, der;-s,-: gärender Schübe, die; -, -n: Abfall
tr. * sich etwas aus den Fin- Most * Säusjler, der; -s, -: beim Rachsbrechen
gern saugen: frei erfinden * Lispler Scha|be|fleisch, Scbabjkunst
Saugader; (Psych.) Saugal- Saujtemes (fr.), [sotSrn], der; usw.: s. Schabe
ter; saugfähig Ew.; Saugfla- -: franz. Bordeauxwein Schajberjnack, der; -s, -e:
sehe; -gas; -heber; (Techn.) Sajvanjne (span.), die; -, -n: mutwilliger Streich * scha-
Saugkolben; -luftanlage; Grasebene in trop. und sub- berjnacken (Tr.: -nak-ken)
- m a g e n ; - m o t o r ; - n a p f ; t r o p . L ä n d e r n i n t r. : m u t w i l l i g n e c k e n
-pumpe;-rohr;-röhre;-rüs- Sajve: Nebenfluß der Donau; Scha|blo|ne (fr.), die; -, -n:
sei; -warze; -wärmer; -wur- Nebenfluß der Garonne Blatt od. Blech mit ausge
be/ * säüjgen tr. * Säugam- Sajvoir-vijvre (fr.), [sawoa:r schnittenen Mustern zum
me: Säugetier*Süu\geT, der: vüvr], das; -, -: „zu leben Vervielfältigen; gedanken-
-s, -: Saugvorrichtung; Sau- wissen", Lebensart los angewandtes Schema;
gender * Säu|ger,der; -s, -: Sa|voy|en [-vöi-]: Landschaft Muster * Schablonenarbeit;
Säugetier * Säuglling, der; in Franlaeich * Sajvoyjer. -druck; -formerei * scha-
-s, -e * Säuglingsfürsorge; der; -s, - * Sajvoyfer, sa- blo|nen|haft Ew.: nach der
-heim; -pflege; -Schwester; voyjisch Ew. * Savoy- Schablone; mechanisch- ge-
-sterblichkeit; -waage erkohl: Wirsing dankenlos * schajblolnie-
säujisch: s. Sau Saxjhom, das;-(e)s,-hömer: ren, scha|blo|ni|sie|ren tr.:
Sgüjle, die; -, -n; Säulchen; Blechblasinstrument nach einer Schablone arbei
runder Pfeiler; etwas Schüt- Sajxojphon, das; -s, -e: Blasin- ten, herstellen; verallgemei-
zendes * Säulenabschluß; strument * Sa|xo|pho|n|st, nem
-bohrer; säulenförmig Ew.; der; -en, -en: Saxophon- Scha|bot|te (fr.), die; -, -n:
Säulenfuß; Säulengang; säu- bläser Amboßunterlage; Maschi-
lengetragen Ew.; Säulenhal- sa|zer|do|tal Ew. (1.): priester- nenfundament
le;-hals;-heilige: SiiyYit; Säu- lieh * Sa|zer|di)jtium (1.), Schajbracke (Tr.: -brak-ke),
lenkaktus; -knauf; -ord- das; -s: Priestertum (türk.), die; -, -n: (früher);
nung; -reihe; -schaft * Sb (Abk.): Antimon (Grund- abgenutzte Sache; schmaler
...säu|lig nur in Zusn.: acht- stoff) Quervorhang; Satteldecke
säulig; schlanksäulig sb (Abk.): Stilb (Einheit für Schab sei: s. Schabe
Saum, der; -(e)s, Säume; Leuchtdichte) Schab zi(e)|ger, der; -s, -:
Säumchen; genähter Rand; S-Bahn, die; -, -en: Schnell- Schweiz. Kräuterkäse
Schale

Schach (pers.), das; -s, -s: -s, -e * Schädlingsbekämp- Ordnung, Rat; schaff dir die
Brettspiel * Schach bieten; fung; -Vernichtung * schad- Leute vom Halse; er, es wird
Schach spielen {-^E 43a.); in los Ew. * sich an jeman- uns noch viel zu schaffen ma-
Schach halten: unter Kon- dem, für etwas schadlos hal- chen * schgfjfen (du
trolle halten; zügeln * re/i * Schad|stoff, der;-s,-e schuf[e]st; schüfest;geschaf-
Schachaufgabe; -blume: Li- Schä{del, der; -s, - * Schädel- fen) tr,: ins Dasein rufen;
Uengewächs;-brett;-bücher; basisbruch; Schädelbohrer: hervorbringen * er ist ßr
-computer; -feld; -figur; Chirurg. Instrument; Schä- seinen Beruf wie geschaffen
schachmatt Ev/.;Schachmei- delbruch; -dach; -decke; * Schaffensdrang; -freude;
ster(schaft); -partie; -pro- -form; -höhle; -knochen; schaffensfreudigEv^.; Schaf-
blem; Schachspiel; -uhr; -kult; -lehre; -messung; fenskraft; -lust * Schafjfer,
-Weltmeister(schaft); -zug -naht; -Stätte: Hinrichtungs- der; -s, - * Schaf|fe|rei, die;
Schalcher (jüd.), der; -s: Stätte * ... schä|de|Ug, -, -en * Schaff|ner, der;-s,
Hausierhandel; Feilscherei ... schäd|lig in Zusn.: -: Beamter bei der Eisen-
* Schacherhandel # Scha- schäd(e)lig und Straßenbahn, Zugwart;
che|rer, der; -s, - * scha- Schajden, schad|haft, schä|di- Verwalter; Ordner *
ehern intr.: handeln, feil- gen, Schadistoff usw.: s. Schaff|ne|rin, die; -, -nen *
sehen schade S c h a fl h i n c , die; -
Schäjcher, der; -s, -: Räuber, Schaf, das; -(e)s, -e; Schäf- Schaf!|hau|sen: Stadt und
Verbrecher * Schächer- chen * sein Schäfchen ins Kanton der Schweiz
kreuz Trockene bringen (—>E 39): Schäff|ler: s. Schaff
Schacht, der;-(e)s, Schächte: seinen Vorteil wahren; das Scha|fQtt (fr.), das; -(e)s, -e:
Grubenbau; senkrecht ge- verlorene Schaf: Abtrünni- Gerüst für Hinrichtungen
baute Grube * Licht- ger; ein räudiges Schaf: Tau- Schaf|pelz, Schaf|schur usw.:
Schacht; Luftschacht; Fahr- genichts * Schaßlattern; s. Schaf
Stuhlschacht * Schachtbe- -bock; -bremse; -champi- Schaft, der; -(e)s, Schäfte:
leuchtung; -brunnen; -ein- gnon; -feil; -garbe: Pflanze; Mittelteil der Säule; Ober-
fahrt; -förderung; -graben; Schafherde; -hirte; -hürde; teil des Stiefels; Lanzen-,
-häuschen; -kran; -meister; -kälte; -käse; -köpf; -lausflie- Speerstiel; oberer Teil einer
-ofen; -sumpf * schach|ten ge; Schameder; schaßedern Vogelfeder; hölzerner Ge-
i n t r. : S c h a c h t g r a b e n E w. ; S c h a f m i l c h ; - p e l z ; w e h r t e i l ; b l a t t l o s e r B l ü t e n -
Schachjtel, die; -, -n; Schäch- -quese: Drehwurm; Schaf- stiel * Schaftleder; -Stiefel
telchen * alte Schachtel: schür;-stall;-weide;-wolle; * schäf|ten tr.: einen Schaft
(verächtl.) alte Frau * -zecke (Tr.:-zek-ke);-zMc/zr machen; mit einem Schaft
Schachteldeckel; Schachtel- * Schafsgesicht; -köpf: Kar- versehen * Schafjter, der;
dividende; -gesellschaft; tenspiel; Schimpfwort; -s, - * Schaftfräser; -halm;
Schachtelhalm: Pflanze; schafsköpßgEv/.; Schafsna- -maschine;-ring
Schachtelkäse; -macher; se: Apfelsorte * Schäfchen- Schah (pers.), der; -s, -s: Kö-
-privileg; -satz wölken * Schäfer, der; -s, - nig. Herrscher
schachlten; s. Schacht # Schäferdichtung: Hirten- Schalkal (türk.-pers.), der;-s,
schäch|ten (hebr.) tr.: nach dichtung; Schäfergedicht; -e: woLfeartiges Raubtier
jüd. Vorschrift schlachten -hund; -karren; -roman; Schalke, die; -, -n; Schajkel,
* Schächjter, der; -s, - -spiel; -Stündchen: vertrauli- Schäjkel, der; -s, -: Anker-
Schachjrag: s. Schach ches Zusammensein zweier kettenglied * schäjkeln tr.:
schäjde! (auss.) * es ist scha- Liebender; Schäfertanz * zur Kette ineinanderfügen
de; schade um die Mühe; Schäfergl« die; -, -en * Scl^ker (jidd.), der; -s. -:
schade, daß du wegbleibst * Schäferin, die; -, -nen * Tändler; Schelm * Schä|ke-
Schajden, der; -s, Schäden sch#igEw.: dumm rgi, die; -, -en * schajkem
* Schaden nehmen; sich Schäjfe: s. Schefe intr.: kosen; tändeln
Schaden tun; Schaden zuß- Schaff, das; -(e)s, -e; Schäff- Schal (pers.), der; -s, -s (auch
gen, erleiden; ßr den Scha- chen, Schäffel: Böttcherge- -e) * Schalkragen; -kra-
den haften * Schadenbe- fäß; Faß * Schaflfel, das; -s watte
rechnung; -ersatz; Schaden- -: (mundartl.) Getreidemaß, schal Ew.: abgestanden; fade;
ersatzanspruch; schadener- Scheffel * ^häff|ler, der; geistlos * Schaljheit, die; -
satzpflichtig Ew.; Schaden- -s, -: Böttcher * Schäffler- Schajle, die;-n: Hülle; Hül-
feststellung; -feuer; Schaden- tanz se einer Frucht; Huf beim
freude; schadenfroh Ew.; schafjfen (du schafftest; ge- Wild; flaches Gefäß *
S c h a d e n v e r h ü t u n g : - v e r s i - s c h a ff t ; s c h a ff e ! ) t r. , i n t r. : S c h a l b r e t t ; - h o l z ; - s t e i n *
cherun2 * schad[hafl Ew. arbeiten; bringen; machen Schalenassel; Schalenform;
* schäjdilgen tr. * Sch^di- * das Paket zur Post schaf- -guß: Hartguß; -haut;
ger, der; -s, - * Schijdi- fen; er hat fleißig geschafft -krebs; -kreuz: Windge-
^ng,
Och die;
Ew. -,* -en * schäd-der;
(gearbeitet); du hast es ge- schwindigkeitsmesser;
Schidjling, schafft (erreicht); schaffe -kupplung; -obst; -sessel;
-Ständer; -stein; Schal(en)- ge; -gefühl; -gegend; Scham- Schanjze, die; -n: Schutzbe-
wild * schallen tr.: mit kraut; -lippe; schamlos Ew.; festigung; Sportanlage beim
Schalen bekleiden * schä- Schamlosigkeit; schamrot Skispringen; Achterdeck *
len tr.: die Schale ablösen * Ew.; Schamröte * schijmen schanjzen (du schanz[es]t)
Schäl|ei|sen,das;-s,-:Werk- rbz. * schamjhaft Ew. * tr.: eine Schanze bauen;
zeug für Holzfäller * ..scha- schämig Ew. schwer arbeiten * Schan-
ligin Zusn.: dick-, dünnscha- Scha|iiia|de (1.-fr.), die; -en: zenrekord; -tisch * Schanz-
lig Ew. * Schajlung, Trommel-,Trompetensignal arbeit; -bau; -gerät; -kleid:
die; -en: Bretterverklei- als Zeichen des Kapitu- (Seew.) Reling; Schanz
dung herens * Schamade schla- korb; -pfähl; -werk; -zeug *
Schajlet (jidd.), der; -s, -: jüd. ge/i;nachgeben;kapitulieren Schanjzer, der; -s, -
Essen am Sabbat Schajnigjne (mongol.), der; Schanjze (fr.), die; -, -n: (ver-
Schäljhengst, der; -es, -e: -n, -n: Zauberer; Geister- alt.) Glücksspiel * in die
Zuchthengst; vgl. beschälen beschwörer * Schajma- Schanze schlagen: aufs Spiel
Schalk, der- -(e)s, -e: Schelm nisjmus, der; -: Geister- setzen
* Schal|ke|rei, die; -, -en * glaube Schgpjfe, die; -, -n: Schöpf-
schglkjhaft Ew. * Schalks- schg|men: s. Scham gefäß
knecht; -narr; -treiben $chgni|ge|fühl, schamjlos Schapjka, die; -, -s: Kopfbe-
Schall, der;-(e)s,-e und Schäl- usw.: s. Scham deckung
le * Schallanalyse; -blase; Scha|infit|te (it.), die; -, -n: Schapp(ndd.),der,das;-s,-s:
-boden: Resonanzboden; feuerfester Ton * Schamot- Schrank; vgl. Schaff
Schalldämpfer; -deckel; teauskleidung; -mehl; -mör- Schgpjpe (fr.) Mz.: Rohsei-
schalldichtlEjw.\ Schalldose; tel; -stein; -ware; -ziegel * denubiüWQ * Schappseide
-geschwindigkeit; -gewölbe; scha|mot|tie|ren tr. Schapjpel, das;-s,-: Kopfputz
-körper; Schallehre (Tr.: Schamlpun, das;-s,-s: Haar- der jungen Schwarzwälderin
Schall-lehre, ^E 62); Waschmittel (s. Shampoo) Schar, die; -, -en * Scharwa-
Schalloch (Tr.: Schall-loch, * scham|pu|nig|ren (ind.-e.) c/ie; Streifendienst (Polizei);
->E 62); -mauer;-messer; tr.: den Kopf mit Schampun Scharführer; Scharwerk:
-meßverfahren; -ortung; waschen Fronarbeit (einer Schar);
-platte;-quelle;-rohr; schall- Schamjpus, der;-: (Umgspr.) scharwerken intr.; Schar
schluckend Ew.; Schall- Champagner werÄ:er, der;-s, - * schajren
schütz; -schutzfenster; schamjrot usw.: s. Scham tr., rbz. * scha|ren|wei|se
-schutzmauer; schalltot Ev/.-, schandjbar Ew.: schändhch * Ew. * Schajrung, die; -,
Schalltrichter--wand;-welle; Schgiijde, die; - * zur -en: Vereinigung von Ge-
-wort * schaljlen (es schallt; Schande gereichen; jeman- steinsgängen oder Gebirgs-
es schallte [scholl]; es schallte dem Schande bereiten * ketten unter spitzem Winkel
[schölle]; geschallt; Schandbube; -fleck; -geld; Schar, die; -, -en: Pflugschar
schall[e]!) intr. -kerl; -lüge; -mal; -maul: Lä- * Scharschmied
Schalin, der; -s, -e: Kerbe stermauV,-pfähl;-preis;-tat; Schajr^de (fr.), die;-,-n: Sil-
(Baum) -urteil * schänjden tr. * benrätsel
Schaljinei (ml.), die; -, -en: Schänjder, der; -s, - * Scharjbock (ndl.), der; -(e)s:
Rohrflöte * Schalmeibläser; schgndjhaft Ew. * schänd- Skorbut * Scharbocks-
Schalmeienklang lieh Ew. * Schänjdung, die; kraut: Pflanze
Scha|lfit|te(fr.),die;-,-n: klei- -, -en Schäjre (nord.),die;-,-n: Fei
ne Zwiebelart Schanjdeckel (Tr.: dek-kel), seninsel an der schwed. und
schallten tr.: int. * der; -s, -: (Seew.) oberste ünn. Küsie * Schärenküste
se; -anlage; -bild; -brett; -ge- Planke an Bord scharf Ew. (schärfer, schärf-
triebe; -hebel; Schaltjahr; Schang|hai: größte Stadt Chi- ste) * eine scharfe Kante;
-pause; -plan; -pult; -satz; nas * schang|hai|en ein scharfes Messer; eine
-schema; -tafel; -tag; -tisch; (schanghait werden) tr.: scharfe Zunge * Scharf-
-uhr; -warte; -werk; -zeichen (Seew.) gewaltsam an- blick; -einstellung; scharf-
* S c h g l l t e r, d e r ; - s , - * h e u e r n k a n t i g E w. : s c h a r f m a c h e n :
elektrischer Schalter* Schal- Scha|m: (östr.) Koseform von schärfen; scharfmachen tr.:
terbeamter; -dienst; -halle; Hans; Kellner junge aufhetzen; (-»E 42) *
-räum; -stunden * Schal- Schänk, der; -(e)s, Schänke: Scharfmacher; Scharflich-
tung, die; -, -en Ausschank * Schankbe- ter; -schießen; -schütze;
SchäRung,Scha|lung: S.Schale trieb;-bursch;-gerechtigkeit: scharfsichtig Ew.; -sinn;
Schallupipe (fr.), die; -, -n: Schankerlaubnis; -konzes- scharftönend Ew.; scharf-
Beiboot; einmastiges Kü- sion; -recht; -win zackig Ew.: scharfzahnig
stenfahrzeug Schan|ker (1.), der; -s, -: eine Ew. * Schär{fe, die; -, -n *
Schgllwild: s. Schale Geschlechtskrankheit Schärfentiefe * schäiifen tr.
Scham, die; - * Schambein; Schan|tung: nordchines. Pro- Schärf, Adolf: östr. Bundes-
-berß: -blume: -erröten: -fu- vinz * Schantunsseide oräsident
Scharlach schaumig

Schar|lach(türk,-ml.),der;-s, schäs|sen (fr.), (du schaßt, Schaulbe (it.), die;-n: man-


-e: brennend rote Farbe * schassest; du schaßtest; ge- telartiges Obergewand für
Schar|lach, der; -s: Infek- schaßt) tr.: (Umgspr.) fort- Männer und Frauen
tionskrankheit * Scharlach- jagen; von der Schule ver- Schau|der. der; -s, - * schau
beere; -dorn; Scharlachfar- weisen * schas|si£|reii intr.: dererregend Ew.; Schauder
be; -fieber; scharlachrot Ew. in Tanzschritten gehen geschichte;schaudervollEv^.
* schaijla|chen Ew.: bren- Schat|tel Arab: gemeinsamer * schgulderlhaft, schay|de-
n e n d r o t F l u ß l a u f v o n E u p h r a t u n d r i g , s c h a u | d e r | ü c h E w. :
Scharjlaltan (it.), der; -s, -e: Tigris Schauder erregend * schgu-
Schwätzer; Prahlhans; Schat|ten, der; -s, - * Schat- dem intr. * es schaudert
Quacksalber * S€har|la|ta- tenbild; -dasein; -dunkel; mich; ich schaudere
neirk« die; -n -gespenst; -kabinett; -kämpf: schau|en: s. Schau
Scharm (fr.), der; -(e)s: (ein- Boxtraining; Schattenleben; Schauier, der; -s, -: (ndd.):
ged. f. Charme) Liebreiz; schattenlos Ew.; Schatten- Hafen-, Schiffsarbeiter *
Anmut; Anziehendes * morelle: Sauerkirsche; Schauermann; -leute
schaijmant Ew. * schar- Schattenpflanzen; schatten- Schaaler, der;-s,-: Unwetter,
mie|ren intr.: schöntun; vgl. reich Ew.; Schattenreich, Regen-, Hagelschauer;
s c h a r m u t z i e r e n d a s ; - ( e ) s : To t e n r e i c h ; S c h a u d e r , S c h r e c k *
Schar|müt |zel (dtsch.-it.), Schattenriß; -seite; -theater; Schaueranblick; -bild; -ge-
das; -s, -: Plänkelei; kleines -weit * schat|ten|haft Ew. * fühl; -geschichte; -märchen;
Gefecht * schar{m!it|zeln schatltkjren tr. * Schatltie- -nacht; -roman; -tat; schau-
intr. * schar|mut|zie|ren: s. rung, die; -, -en * schat|tig ervoll Ew. * schaujrig,
scharmieren Ew. schaiielris, schau{er|lich Ew.
Schaijnigr (l.-fr.), das; -s, -e: Scha|tul|le (ml.), die; -, -n: * schaulern intr.: schau-
Gelenkbank für Türen; Tür- Schmuckkästchen * Scha- dem
angel * Scharnierband; -ge- tullgüter: fürsthches Privat- Schaujer, das, der; -s, -n:
lenk; -ware: geringwertige, vermögen Schutz-, Wetterdach
hohlgezogene Goldware Schatz, der; -es. Schätze * Schau|feL die; -, -n * Schau-
Schäripe (fr.), die; -, -n: Schatzamt; -anweisung; felblatt; -bohrer; schaufel-
Schulterbinde; breites Band -fund;-geld;-gröber;-kam- förmig Ew.; Schaufelge-
Scharlpie (l.-fr.), die;-,-n [-i- mer;-kästen;-kiste;-meister; hörn; -geweih; -hirsch; -la-
en]: (früher) gezupfte Lein- -schein; -sucher; -Verwalter der; -rad; -zahn * schaujfe-
wand als Verbandstoff * schätz|bar Ew. * Schätz- lig, schaufjUg Ew.: schaufel-
Schar|re, die;-,-n: Kratzeisen chen, das; -s, - * schät|zen förmig * schaujfeln tr. *
* Scharreisen; Scharrfuß: (du schätz[es]t) tr. * ein Grab schaufeln: Kohlen
Kratzfuß * scharjren tr.. Schätzpreis; schätzenswert 5c/2flw/e/rt * Schaulller, der;
intr. * Schar{rer, der; -s, - Ew.; Schätzwert * Schät- -s, -: Damhirsch
schar|ri^ren tr.: rohe Steine zer, der; -s, - * Schät|zung, Schaulinslland: Schwarzwald-
feinglättera * Scharrier- die; -, -en * Schätzungs- gipfel
eisen wert; schätzungsweise Ew. Schaujkel, die; -,-n * Schau-
ScharSchmied: s. Schar Schau, die; -, -en: Aussteh kelbrett;-kipper;-pferd;-po-
Schar|te,die;-,-n:Einschnitt; lung; Vorfühmng * zur litik; -ringe; -stuhl; -wellen
Lücke; Kerbe; (übertr.) Schau stellen, stehen, tragen * schaujkeln tr. * wir wer-
Fehler, Schimpf * eine * Schaubericht; -bild; -bu- den das Kind schon schau-
Scharte auswetzen: einen de;-bühne;-essen;-fenster; M/i.-(volkst.) wir werden es
Fehler wiedergutmachen * Schaufensterbummel; -fen- schon schaffen * Schau ke-
schar|tig Ew. sterdekoration; Schauflug; lei, die; -, -en * schaujke-
Scharjt^ke (l.-it.), die; -, -n: -glas; -kämpf; schaulaufen Ug, schauLk|lig Ew. *
Schmöker, Schund; (ver- (nur Inf. und Mw.); Schau- Schauk|ler, der; -s, -
ächtl.) alte Frau laufen, das; -s; schaulustig SchaülTust usw.: s. Schau
Schajrung, Schar|wache: s. Ew.; Schauplatz; -prozeß; Schaum, der;-(e)s, Schäume
Schar -seite; -spiel; Schauspie- * Schaumaluminium; -bad;
Schar{wen|zel, Scher|wen|zel, ler(in); schauspielern intr.; schaumbedeckt Ew.;
der; -s, -: „Herzbube im Schauspielkunst; schauste- Schaumblase; Schaumgebo-
Kartenspiel"- Allerwelts- hen intr.; schaustellen tr.; rene: Beiname der griech.
kerl * schar|wen|zeln intr.: Schausteller; Schaustück; Göttin Aphrodite; schaum-
den Hof machen -turnen; Schauwerker: Hut gebremst Ew.; Schaumgold:
Schar|werk usw.: s. Schar der Hamburger Zimmerleu- Blattgold; Schaumgummi;
Schasch|ka, der; -s, -s: krum- te * schs^bar Ew. * -kraut; -krone; -löffei; -lö-
m e r R e i t e r s ä b e l s c h a u | e n t r. , i n t r. s c h e r ; - p e r l e ; - r o l l e : S ü ß s p e i -
Schasch|Uk (türk.), der; -s: Schaub, der; -(e)s, -e: Garbe; se; Schaumschläger; -Stoff;
am Spieß gebratene Fleisch- Strohbündel * Schaub(en)- Schaumwein * schäujmen
S t ü c k c h e n d a c h ; S c h a u b e n h u t i n t r. * s c h a u | m i g E w.
Schauplatz 456 Schemper

Schaulplatz: s. Schau -katarrh; -krampf; -ring * se, Schale *schel|fen, schel-


Scl
^spiel usw.: s. Schau schaden (du schied[e]st; du fem tr.: abhülsen * schel-
Schiyjte: s. der Schote schiedest;geschieden;schei- fe|ric, scheU|rig Ew.
Scheck (e.), der; -s, -s: Zah- de!) intr., tr. * aus dem Scheljlack (ndl.), der; -(e)s,
lungsanweisung * Scheck- Leben scheiden; hier schei- -e: „Schalenlack", Lackharz
abteilung; -betrug; -buch; den sich unsere Wege; eine * Sch£l|lacks Mz.:
-fälschung; -formular; -ge- Ehe scheiden; sich scheiden (Umgspr.) alte Schallplatten
setz; -heft; -karte; -konto; lassen * Scheljdung, die; -, Sch£l|le, die; -n; Sch£l|len,
-sperre; -verkehr; -Zahlung -en * Scheidungsanwalt; das; -, Farbe im dtsch.
* Postscheck(amt) * Euro- -grund; -klage; -prozeß; -ur- Kartenspiel * Schellenas;
Scheck teil -bube; -dame
Schecke (Tr.: Schek-ke), die; Schelk: s. Scheich Schel|le, die; -, -n: Glocke,
-, -n; Scheck, der; -en, -en: Schein, der; -(e)s, -e * der Klingel; Pflanzenname;
geflecktes, scheckiges Tier Schein des Mondes, der Backenstreich * Schellen-
* Scheckvieh * schgckig Lampe; der Schein trügt; der bäum;-blume;-geläut;-kap-
Ew. * buntscheckig; Schein ist gegen mich * pe; -schütten * Maulschelle
scheckigbraun Scheinangriff; Scheinarka- * sch£l|len tr., intr.
Sched|bau (e.), der;-s,-ten: (s. Blendarkaden);-h/w- sch£l|lera tr.: abblättern;
Schuppen-, Hallenbau mit te; -dasein; -christ; -ehe; rbz.: sich blättern * Schell-
Sägedach * Scheddach: Sä- scheinfromm Ew.; -firma; ente: Entenart; Schellfisch:
ge-, Satteldach -frucht; -gefecht; -geschäft; „blättriger" Dorschfisch
Scheel, Walter: dtsch. Poli- -gewinn; -grund; scheinhei- ScheU|hengst: s. Schälhengst
t i k e r l i g E w. ; S c h e i n h e i l i g e , d e r, S c h £ ! | U n g , F r i e d r i c h W i l -
scheel Ew.: schief; neidisch * die; -n, -n; Scheinkauf; heim: dtsch. Philosoph
jemanden scheel ansehen: scheinkrank Ew.; Scheinle- Sch£!l|kraut, Schfil!|kraut,
mißgünstig, neidisch anse- ben; -tod; scheintot Ew.; das; -(e)s, -kräuter: Mohn-
hen * scheeläugig Ew.; Scheinträchtigkeit; -vertrag; gewächs
scheelblickend Ew.; Scheel- -weit; -werfer; -wesen; -wi- Schelm, der; -(e)s, -e: ehrlo-
sucht, die; -: Neid; scheel- derstand * schein|bar Ew. ser Wicht; Spaßvogel *
süchtig "Ew. * scheilnen (du schien[e]st; Schelmengesicht; -roman;
Schgfjfel, der; -s, -: Hohlmaß du schienest; geschienen; Schelmenstreich; -stück *
* scheffelweise Ew. * scheine!) intr. * die Sonne Schel|me|rei, die; -, -en *
sch£f|feln tr.: (in Scheffeln) scheint hell; er scheint reich schellmisch Ew.
aufhäufen; zusammenraffen zu sein Schallte, die; -, -n * Scheltre-
Sche|he|re|za|de (pers.), die; Schgijße, die; -: (derb) Kot * de; -wort * scheljten (du
-: Märchenerzählerin aus Scheißdreck; scheißfreund- schiltst; er schilt; du
1 0 0 1 N a c h t l i e h E w. ; S c h e i ß k e r l : s c h a l t [ e ] s t , e r s c h a l t ; d u
Scheljbe, die; -, -n: Scheib- Schimpfname * scheijßen schöltest und schältest; ge-
chen * scheibenartig Ew.; (du scheiß[e]st; du schissest; schölten; schilt!) tr.
Scheibenbremse; Scheiben- geschissen' scheiß[e]!) intr. Schejma (gr.), das; -s, -s und
förmig Ew.; Scheibengardi- * Schei|ße(rei, die; -, -en * Schemata: Muster; Vorlage;
ne; -honig; -kupplung; -rad; scheljßig Ew. Entwurf; Übersicht * sche-
-schießen;-schütze;-Spiegel; Scheit, das;-(e)s,-eund-er* n^tisch Ew.: schablonen-
-stand; -Waschanlage; -wi- Scheitholz; scheitrecht Ew.: mäßig* nach einem Muster
scher * schgijheln intr.: mit gradlinig * Scheiterhaufen * sche|ma|ti|si£|ren tr.: nach
der Scheibe werfen * schei- * schsijten tr.: (Holz) spal- einem Schema behandeln *
ben intr.: (mundartl.) ke- ten * scheijtem intr.: in Sche|ma|ti|sm|rung, die; -,
geln * schsljbig Ew. * Trümmer gehen; zugrunde -en * Schelma|tis|mus, der;
Schsibjtnijhe, die; -, -n: gehen -, Schematismen: schemati-
(östr.) Schubkarren Sch^tel, der-,-s,-* Scheitel- sierte Betrachtung; Mz.:
Scheich (arab.), der; -s, -s und bein; -haare; -kapelle; -linie; Rangliste bei Amtspersonen
-e: „Altester", Stammes- -punkt; scheitelrecht Ew.: Schemjbart, der; -s, -e: Bart-
häupthng senkrecht; Scheitelwert; maske * Schembartlaufen:
Schemde, die; - , -n: Trennung, -winkel * schi^teln tr.; mittelalterl. Nürnberger
Grenze; Hülle * Wasser- schsijten, schejjtera: s. Scheit Fastnachtsbrauch
scheide; Säbelscheide * Scheich, der, das; -(e)s, -e: Schejmel (1.), der;-s, - * F«^-
Scheidebrief: (veralt.) Schei- (südd.) größerer Flußkahn schemel; Betschemel
dungsurkunde; -geld; -grüß; Scheljde, die; -: Nordseezu- Schejmen, der;-s,-: Schatten-
-kunst: (früher) Chemie; fluß bild * Schemenlaufen:
Scheidemünze; -stunde; Schelf (e.), das; -(e)s, -e: der Volksbrauch in Tirol *
-trichter; -wand; -wasser: das Festland umgebende schejmen|hafl Ew.
Salpetersäure; Scheideweg Rachsee^rtel Schgmjper (ndd.), das; -s: fa-
* Scheidenentzündune: Schellfe. die; -, -n: Fruchthül- des Dünnbier
Schenk

Schenk, der; -en, -en: Wirt * scher|zan|do (it.): (Mus.) hei- haben; in Schickbringen{-^ E
Schenfke, die; -n * sehen- ter * Scher|zo [skörtso], 43a) * schick Ew.: elegant;
ken tr.; einschenken * das;-(s),-s: heiteres Musik- geschmackvoll * schicken
S c h e n k b i e r ; - r ä u m ; - t i s c h ; s t ü c k { Tr. : s c h i k - k e n ) r b z . : s i c h
-Wirt: -Wirtschaft scheu Ew. * scheu sein; scheu geziemen * Schicke|ria
Schen|kel, der;-s,-* 5c/zeAz- werden; scheu machen * (Tr.: Schik-ke-), die; -:
kelbruch; -druck; -hals; Scheu, die; - * Scheuklap- übertrieben modebewußte
-knochen * schen|ke|lig, pe; -leder * Scheu|che. die; Gesellschaftsschicht *
schenkjlig Ew. in Zusn.: -n * alte Scheuche: schevL- schick|lich Ew.
gleichschenklig; lang- erregende Frau; Vogel- schicken (Tr.: schik-ken) tr.:
schenklig scheuche * schfinjchen tr.: senden;(bayr.)rbz.: sichbe-
schen|ken tr. * schenkfreudig treiben, hetzen * scheu|en eilen * l^lUck|sal, das;
Ew. * Schen|kung, die; -, tr. * die Menschen, die Ar- -(e)s, -e * Schicksalsdrama;
-en * Schenkungsbrief; beit scheuen; mir. das Pferd -frage;-fügung; schicksal(s)-
-steuer; -Urkunde hat gescheut; rbz. sich vor ergeben Ew.; Schicksalsge-
S c h e n k | w i r t u s w. : s . S c h e n k e t w a s s c h e u e n m e i n s c h a f t ; - g ö t t i n n e n ;
schepp (mitteldtsch.) Ew.: Scheu|er. die; -, -n: Scheune -macht; -prüfung; -schlag
schief scheulem tr. * Scheuerbe- -tragödie; schicksalsverbun-
scheplpem intr.: klappern sen; -bürste; -frau; -kraut; den Ew. * schick{sal{haft
scheps (bayr.) Ew.: schief -läppen; -leiste; -sand; -tuch Ew. * Schickung, die; -,
Scher, der; -s, -e: Maulwurf Schedklapipe: s. scheu -en: das vom Schicksal Ge-
Schfirfhe, die; -, -n: Bruch- Scheülne. die; -, -n * Scheu- schickte; Prüfung
stück; Zerbrochenes; irde- nendach; -drescher; -tor Schick|se (jüd.), die; -, -n;
ner Topf * Scherjben, der; Sch£u|sal, das; -(e)s, -e: Schick|sel, das; -s, -: übles
-s, -: (mundartl.) Blumen- Grauen, Widerwillen erre- Frauenzimmer
topf * Scheiiben|ge|richt, gendes Wesen * schepß|lich schigjben (du schob[e]st; du
das; -(e)s: Ostrazismus Ew. schöbest; geschoben;
SchsHbetCt): s. Sorbet Schg{ve|nin|gen [skä-]: See- schieb[e]!) tr. * den Karren
Schejre, die; -, -n * Scheren- bad bei Den Haag in den Dreck schieben; auf
bahn; -fernrohr; -gitter; Schi, Ski (norw.), der; -s, -er die lange Bank schieben;
-Schleifer; Scherenschnitt * * Schi fahren, laufen (-^E über die Grenze schieben *
sche|ren (du scherst; du 43a) * Schianzug; -belag; Schiebebühne; -dach;
schorst; du schürest; gescho- -bindung; -bob; -brille; -fah- -deckel (Tr.: -dek-kel); -fen-
ren; scher[e]!) tr.: (mit der rer; -fahrt; -fliegen; -flug; ster;-tür;-lehre: Schublehre
Schere) abschneiden * -gebiet; -gelände; -haserl: * Schigjber, der; -s, -: Rie-
Scherkopf; -maschine; hübsche Schifahrerin; Schi- gel; Maschinenteil; unlaute-
-maus; -messer; -wolle * haxen (mundartl.); -hose; rer Händler * Schieberge-
Schelrer, der; -s, - * Sehe- -hütte; Scht\kjöring; das; -s: schäfte; -preise * Schie-
re|rei, die; -, -en: Unan- Schilauf mit Vorspann; -läu- bung, die; -, -en: das Schie-
nehm^chkeit fer; -lehrer; -lift; -marathon; ben; unlautere Machen-
schejren rbz.: sich fortma- -meisterschaft; -mütze; -pi- schaft. Betrug
chen; trollen * scher dich ste;-rennen;-schuh;-schule; schiech Ew.: (bayr.) häßlich;
zum Teufel!; laß mich damit -sport; -springen; -spur; bös; schief
ungeschoren -stall; -stock; -tour; -wachs; schi£d|Uch Ew.: friedfertig *
Sch£rf|lein, das; -s, -: kleiner -Wanderung Schieds{ge|richt, das; -(e)s.
Betrag * sein Scherflein da- Schicht, die: -, -en: die geord- -e: Gericht, das einen Streit
zu beitragen nete Arbeitszeit einer Be- entscheidet, beilegt *
Scherige, der;-n,-n: Häscher; legschaft; die lagenweise La- Schigds richjter, der; -s, - *
Büttel * Schergenamt; gerung von Gestein u.a.; Sch|gds|spruch, der; -(e)s,
-dienst (soz.-Wiss.) Bevölkerungs- -Sprüche: Urteil des Schieds-
Schejrif, (arab.), der; -s, -s: gruppe * Schichtarbeit; gerichts * Schiedsjverjtrag,
Titel der Nachkommen Mo- -ballung; -bewußtsein; -fol- der; -s, -vertrage
h a m m e d s g e ; - g e s t e r n ; - h o l z ; - i n d e x ; s c h i e f E w. * d i e s c h i e f e E b e -
Scherz, der; -es, -e * Scherz- -linie: Höhenkurve; ne; der Schiefe Turm (Pisa),
artikel; -erklärung; -frage; Schichttorte; -Unterricht; (—^E 21); die Sache geht
-gedieht;-name;-rätsei;-re- -Wechsel; -wölken; Schicht- schief; schief gewickelt sein:
de; scherzweiseExN.-,Scherz- weise Ew. * schichjten tr. * im Irrtum sein * schießei-
wort * scherjzen intr. * ... schichjtig nur in Zusn.: nig Ew. \ schief gehen, schief
scherzlhaft Ew. * scherz- vielschichtig; dreischichtig tragen, schief laufen, schief
haf|teiiw^se Uw. * * Schichjtung, die; -, -en * nicht gerade gehen,
Schfirjzel (it.), das;-s,-: Ende Schichtungssystem tragen, laufen, hängen;
oder Anfang eines Brotwek- Schick, der;-(e)s: Geschick- über: schief gehen'mX.r.\TCÜ&-
kens lichkeit; Eleganz * Schick glücken; schieflachen (-»E
schinden

42) schiefliegend Ew.; schief- Schifßauwesen; Schifßord; Sch|l|le|bold, der; -(e)s, -e:
mäulig Ew.; schiefwinklig -bruch; schifßrüchig Ew.; (mundartl.) Libelle
Ew. * Sch|e{fe, die; - * Schiffbrücke * Schiffsarzt; Schüller: deutscher Dichter
Schiefjheit, die; -en -ausrüster; -bau; -besatzung; * Schillerbund; -preis; -Stif
Schleifer, der; -s, Gesteins- -eigner; -eisenbahn; -flagge; tung ^ Schillerkragen;
art * schieferblau Ew.; -fracht; -hebewerk; -ge- -locke: Gebäck * sch|l|le-
Schieferbruch; -dach; -dek- schütz; -junge; -kapitän; -ka- fisch, schU|lersch Ew.: wie
ker (-decker); -gebirge; -ge tastrophe; -koch; -ladung; Schiller (-^ E 37b) Sch|l|le-
stern; schiefergrau Ew.; •makler; -mannschaft; -mo- risch, Schil|lersch Ew.: von
Schiefergriffel; -kästen; -lat- dell; -register; -rippe; Schiller (-^E 21b) * die
te; -nagel; -öl; -platte; -stift; -rümpf; -Schnabel; -schrau Schillerschen Gedichte,
-tafel * schi^fe|rig, schief- be; -tagebuch; -tau; -taufe; Dramen
rig Ew. * schiejfem tr.: mit -verkehr; -werft; -zimmer Schilller, der; -s, -: schillern
Schiefer bestreuen, düngen mann * schlfjfen intr.: (ver- der Glanz * Schillerfalter;
* S€hie|fe|rung, die; -en alt.) auf dem Wasser fahren; Schillerfarben Ew.; Schiller
schleg: s. schiech (vulgär) harnen * Sch|f|fer, glanz; -spat; Schillerwein:
Schidle, Egon: östr. Maler der; -s, - * Schifferklavier; hellroter Wein * sch|l|lem
schiellen tr. * schieläugig -knoten intr. * sch|l|lerad Ew.
Ew. * Schlejler, der; -s, - * schlfjten tr.: (Bauw.) Balken
Schulung, der; -s, -e: österr.
schidlig Ew. nur nageln; (Seew.) Segel Währungseinheit
Schi p iiann (ndd.), der; -(e)s, auf die andere Seite bringen SchU|Ungs, Max von: dtsch.
-männer: Matrose * Schie- ohne Richtungsänderung * Opemkomponist
mannsgarn: Aufschneiderei Schlfjter, der; -s, -: Dach schUlpen, intr.: zwitschern
der Seeleute; Schiemannsta- sparren (Sperling)
bak * s c h l e - Schlllsjmus, der; -: islam. Schijmäire, Chimäre (gr.),
nrnnjnen (geschiemannt) tr.: Hauptrehgion * Schijlten die; -, -n: Hirngespinst;
die Takelung ausbessern Mz.: Anhänger des Schi Wahnbild * schi]inä|risch
Schiene, die; -n * Schie ismus Ew.: trüglich
n e n b a h n ; - b r e m s e ; - b u s ; Schi|ka|ne (fr.), die; -, -n: ab Schlmlmel, der; -s, -: weißes
-fahrzeug; -kontakt; -netz; sichtliche Schwierigkeit * Pferd * Schimmelgespann;
-räumer; -sträng; -weg * schi|ka|n|e|ren tr.: böswillig -reiter: (dtsch. Volkssage)
Schienbein * schlejnen tr.: ärgern; quälen * schijkajnös gespenstischer Reiter
mit Schienen versehen * E w. : b o s h a f t Schlmlmel, der; -s: Pilz *
Schlejnung, die; -en Schi|ka|ne|der, Emanuel: Schimmelpilz * sch|m|me-
schier Ew. * schierer Honig, dtsch. Theaterdichter
lig, sch|mm|ligEw.: moderig
Alkohol: reiner Honig,-Al * s c h | m | m e h i i n t r. :
kohol * schier Uw.: bald; Schljkjöjring: s. Schi
Schi|ko|ree (fr.), der; -s: Sa schimmlig werden
beinahe * das ist schier lat-, Gemüsepflanze Sch|m|mer, der; -s, -: Licht
nicht auszudenken * schie Schild, das; -(e)s, -er: ausge schein; Glanz * keinen
ren (südd.) tr.: auf die Rein hängte Tafel; Werbeplakat Schimmer haben: nichts wis
heit prüfen; klären * Firmenschild; Namens sen * schlmjmera intr.
Schleilling, der; -s -e: Gift schild * Schildermaler; schlmmjUg: s. Schimmel
pflanze * Schierlingsbe Schilderwald Schimlpai^se (kongoles.),
cher; -gift Schild, der; -(e)s, -e: Schutz der; -n, -n: Menschenaffe
schlejßen (du schieß[es]t; du waffe * Schilddrüse; schild Schimpf, der; -(e)s, -e: Ehr
schössest, er schoß; du förmig Ew.; Schildknappe; verletzung * Schimpf und
schössest, er schösse; ge -kröte; -krott; -patt: (Schild Schande * Schimpfname;
schossen; schieß[e]!) intr.: kröte) Homschild; Schild -wort * sch|mp|fen tr., intr.
(auch Umgspr.) Rauschgift wache * Schimpfkanonade; -reden
spritzen * Schießausbil Schlljda: (dtsch. Sage) Nar * Sch|mp|fer, der; -s, - *
dung; -baumwolle; -bedarf; renstadt * Sch|ld]bür|ger, Schimp|fe|re|, die; -, -en *
-befehl; -gewehr; -scharte; der; -s, -: Narr * Schildbür schimp|fie|ren tr.: (veralt.)
-Scheibe; -sport; -stand; gerstreiche höhnen * sch|mpf|Uch Ew.:
-Übung; -verbot * Schie schuldem tr. * Schil|de|rer, verletzend; Schimpf brin
ßen, das; -s * Schkjßer, der; -s, - * Sch|l|de|rung, gend
der; -s, -: (Bergb.) Sprenger die; -, -en Schi|na|kel (östr.) das; -s, -:
* Schie|ße|rg|, die; -, -en SchUf (1.), das; -(e)s, -e: Kahn
SchUfahjrer: s. Schi Sumpfgras * schilßedeckt, Sch|n|del (1.), die; -, -n *
Schiff, das; -(e)s, -e; Schiff -bewachsen Ew.; Schilfdach; Schindeldach; -decker;
chen * Schiffahrt (Schiff -gras; -leinen; -lilie; -rohr; schindeldürr Ew. * schin
fahrt; E 62); Schiffahrtsli -rohrsänger * sch|l|fig Ew. d e l n t r.
nie; schifßar Ew.; Schiff Schill, der; -s, -e: Barsch, Schmiden (du schindefest; ge
bau: Schiffbauingenieur: m i i n fi c o V i
schunden: schinde!! tr. *
Schinder schlämmen

Schindluder; mit jemandem lung * schi|zo|id Ew.: psy- fe|rig,... schläfjriginZusn.:


Schindluder treiben: gemein chisch gespalten * schijzo- zweischläfrig (Bett) *
behandeln; Schindmähre* phren Ew.: mit Schizophre- Schläf{rig|keit, die;-*schlä-
Sch|n|der, der; -s, - * Schin- nie behaftet * Schi|zo|phre- fem: (unp.) mich schläfert
derhannes: Räuberhaupt- nie, die;-: Bewußtseinsspal- schlaff Ew.: kraftlos *
mann (mittelrhein., um tung, Geisteskrankheit Schlafflheit, die;-
1800); Schinderkarren; schlab|bern intr., tr.: schlür- Schla|fitt|chen, das;-s: Rock-
* Schin|de|rei die;fen; sabbern; schwätzen * zipfel * jem. am, beim
- e n S c h l a b | b e | r e i , d i e ; - e n * S c h l a f fi t c h e n p a c k e n ,
Schinlken, der; -s, - * Schin- schlab|be|rig, s€hiabb|rig nehmen
k e n b r ö t c h e n ; - f l e c k e n ; - k n o - E w. S c h l a g , d e r ; - ( e ) s , S c h l ä g e *
chen; -speck; -wurst Schlacht, die; -en * Schlag auf Schlag; das war
Schinn, der; -(e)s, -e: Ab- Schlachtenbummler; -gott; ßr ihn ein harter Schlag:
schuppung der Kopfhaut -lenker; -maier * Schlacht- Schicksalsprüfung; mit ei-
Schin|to|is|nius, der; -: Japan. bericht; -feld; -flieger; -ge- nem Schlag; Schlag 10 Uhr
Staatsreligion * ^hm|to|ist tümmel; -ruf; -schiff; * Schlagabtausch; Schlag-
der; -en, -en * schm|toi- -schwert * schlacht|bar ader; -anfall; schlagartig
s t i s c h E w. E w. : z u m S c h l a c h t e n g e e i g - E w. ; S c h l a g b a l l ; s c h l a g b a r
Schipipe, die;-,-n: Schaufel; net * schlach|ten tr. * Schlagbaum;-bolzen;
schmollend aufgeworfene Schlachtbank; -haus; -hof; schlagfertig Ew.; Schlagfe-
Unterlippe * ein Schipp- -messer; -opfer; schlachtreif stigkeit; -fluß; -hammer; -in-
chen machen: schmollen * Ew.; -schüssel; -tag; -vieh * strument; -keule; -kraft; -la-
schiplpen tr., intr.: schau- Schlach|ter, Schläch|ter, wine; -licht; schlaglichtartig
fein * Schipipen, das; -, -: der;-s,-: Metzger, Fleischer Ew.; Schlagloch; -mann;
Farbe im Kartenspiel * * Schlächter geselle; -gewer- -netz; -obers; -rahm; -ring;
Schippenas; -könig * Sch|p- be; -meister * Schlach|te- -sahne; -schatten; -sehe;
per, der; -s, -: Erdarbeiter rg], Schläch|te|rgl, die; -, -en -uhr; -waffe; -werk; -wetter
Sch||ras: Stadt im Iran; Per- * Schlach|tung, die; -, -en (Mz. schlagende Wetter);
s e r t e p p i c h s c h l a c k E w. : s c h l a ff ; w e i c h * - w o r t ; - z e i l e ; - z e u g ; - z e u g -
Schilri (Abk.): Schiedsrichter Schlackdarm: Mastdarm; spieler * Schlajge, die; -, -n:
Schirm, der; -(e)s, -e * Schlackwurst: Wurst in (mundartl.) Hammer *
Schirmbild; -dach: Wetter- Schlackdarmhülle * Schlä{gel, der; -s, -: Berg
dach; Schirmfabrik; -futte- Schlack, der; -(e)s: breiige mannshammer * Schlägel
ral; (Rdf.) Schirmgitterröh- Masse * schlackern (Tr.: und Eisen * schlajgen (du
re; Schirmherr; -herrschaft; schlak-kem) intr.: regnen schlägst; du schlug[e]st; du
-hülle; -macher; -mütze; und schneien * Schlacker- schlügest; geschlagen; schla-
-qualle; -Ständer; -tanne; * schlack|rig Ew. g[e]!) tr., intr. * eine ge-
-vogt * schirlmen tr. * Schlacke (Tr.: Schlak-ke), schlagene Stunde: eint voMq
Sch|r|mer, der; -s die; -, -n: Abfallmasse bei Stunde; schlagende Wetter:
Schl|rök|ko(arab.-it.),der;-s, Verbrennungs- u. Schmelz- (Bergb.) Schlagwetter, ex-
-s: schwüler Wind im Mittel- prozessen * Schlacken- plosives Grubengasgemisch
meergebiet bahn; -erz; schlackenfrei * Schla{ger, der; -s, - *
schirjren tr.: Tiere anspannen Ew.; Schlackenhalde; -ke- Schlagermelodie; -musik;
* Schirrmeister gel; -kost; -regen; schlacken- -sänger; -text * Schläjger,
Schirrlmann, Richard: Be- reich EwSchlackenrost der;-s, - * Schlä|ge|rei, die;
gründer der Jugendherber- schlackern: s. schlack -, -en * schlä|gern tr.: Bäu-
gen (1909) Schlaf, Johannes: dtsch. me fällen
Sch|r|ting (e.), der; -s, -s und Schrifts eller Schlag, der; -(e)s: Rasse *
-e: Baumwollstoff Schlaf, der; -(e)s; Schläfchen ein gesunder Schlag
Schislma (gr.), das; -s, Schis- * Schlafanzug; -gänger; Schlaks, der: -es, -e: langauf-
men und Schismata: Kir- -gast; -gelegenheit; -krank- geschossener Mensch *
chenspaltung * Schls|m^ti- heit; schlaflos Ew.; Schlaf- schlak|sig Ew.: unbeholfen
ker, der; -s, -: Abtrünniger pulver; -rock; -saal; -sack; wie ein Schlaks
* schis|ina|tisch Ew.: ab- -stelle; schlafsüchtig Ew.; Schla|nias|sel (hebr.), der;-s,
trünnig -tablette; Schlaftrunk; schlaf- -: Mißgeschick; Unglück
Schilsport usw.: s. Schi trunken Ew.; Schlafwagen; Schlamm, der; -(e)s *
Schiß, der; Schisses, Schisse: -wandel; schlafwarideln Schlammbad;-beißer: ¥isch\
( v u l g ä r ) K o t ; A n g s t i n t r. ; s c h l a f w a n d l e r i s c h S c h l a m m e r d e ; - f i e b e r ;
Schi|wa, der;-s: ind. Gott Ev/.; Schlafzimmer * SchXä- -fisch; -regen; -rinne;
schi|zo|gen (gr.): (Biol.) fe, die; -, -n * Schläfenbein; -Schnecke; -springer; -ström;
durch Spaltung entstanden -gegend * Schlä{fer, der; -s, -vulkan * schlam|men tr.:
* Schi|zo|go n|e, die; -: - * schlä]fe|rig, schläf{rig Schlamm absetzen. *
Fortpflanzung durch Zelltei- Ew.: müde * ...schlä- schläm|men tr.: auswa-
460 schlenkern
schlammig

sehen, vom Schlamm reini- Ew. * schlaujchen tr.: Schl^er|ma|cher, Friedrich:


g e n * S c h l ä m m k r e i d e * ( ü b e r t r. ) s c h i n d e n * d t s c h . T h e o l o g e
scMamlmig Ew. schlauch|los Ew. Schlgilfe, die; -n: Schlinge;
Schlamp, der;-(e)s,-e: Gela- Schlaälder, die;-n: (Bauw.) Band; Gleitbahn; Holzrut-
ge; Schleppe (am Frauen- eiserne Verankerung * sehe * Schleifenfahrt; -flug;
Ideid) * Schlamlpe, die; schlau|dem tr. -kanal * schiei{fen (du
-n: unordentliche Person * Schlade, die; -n: Schleife schleiftest;geschleift;schlei-
schlamlpen intr. * Schigm- Schlauheit: s. schlau fe!) tr.: gleiten lassen; am
per, der; -s, -: unordentli- Schla|wi|ner,der;-s,-: (südd.) Boden schleppen; dem Erd-
cher Mensch * Schlamipe- Herumtreiber, Tunichtgut boden gleichmachen; abbre-
rei, die; -, -en * schlamfpig schlecht Ew. * schlecht und eben * ein Atomkraftwerk
Ew.: unordentlich recht; schlecht gelaunt sein; schleifen * schlei{fen (du
Schlanige, die;-,-n * 5c/z/an- mir ist schlecht; ein schlech-\ schliff[es]t, geschliffen;
genartig Ew.; Schlangenbe- ter Trost; schlechtes Fleisch schleif[e]) tr.: glätten;
schwörer; -biß; -brut; -farm; * nichts Schlechtes tun; alles schärfen * Schleifapparat;
-fraß;-gezückt;-gift;-serum; Schlechte meiden (-^ E 23) -band; -bank; -bürste; -lack;
-Sterne; -tanz; Schlangenträ- * schlechtgelaunt Ew. (^E -maschine; -mittel; -papier;
g e r : S t e r n b i l d ; - z a h n ; 4 4 ) ; s c h l e c h t h i n U w. ; - s a n d ; - S c h e i b e ; - s t e i n *
schlangenzüngig Ew. * schlechtweg Vw.;schlechter- Schigi|fer, der;-s,-: Schleif-
schlin|ge|lig, schlängllig Ew. dings Viw. schlechtgehen apparat; musikal. Verzie-
* schlänlgeln rbz. * schlgn- intr.: in wirtschaftlich rung; Tanz * Schleifer-
gen|haft Ew. schlechten Verhältnissen le- krankheit * Schlei[fe[rei,
schlank Ew. * Schlankma- ben; schlecht gehen: einen die; -, -en * Schlgi{fung,
eher; schlankwegX}^.: ohne schlechten Gang haben; die;-,-en
weiteres * Schlankjheit, schlechtmachen tr.: ver- Schleim, der; -(e)s, -e *
Schlankheitskur \eumöen\ etwas schlecht ma- Schleimaal; -beutel; -drüse;
Schlan|kel, der; -s,-: Schelm, c/icn; nicht gut machen (-» E -fluß; -haut; -pilz; -suppe *
Schlingel 42) * Schlechtwetter, das; schirmen intr. * schl^mig
Schlapife, die; -, -n: Pantoffel -s; Schlechtwettergebiet * Ew. * Schleimscheißer:
schlapp Ew. * schlappma- Schlecht|helt, Schlech|tig- (Umgspr.) Feigling
chen intr.: schlaff, kraftlos keit, die; -, -en Sehlde, die; -, -n: dünner
werden * Schlapphut; -ohr: schlecken (Tr: schlek-ken) Span; Federhaar; Zupflei-
H a s e ; S c h l a p p s c h u h ; t r. ; i n t r. : n a s c h e n t k S c h l e k - n e n , S c h a r p i e * S c h l e i ß e n -
Schlappschwanz: willens- kerbissen; -maul; Schleck- holz; -span * schlei|ßen (du
schwacher Mensch * zeug * Schlecker, der; -s, - schleiß[esjt; du schlissest
Schlaplpe, die; -, -n: * Schleckejr^, die; -, -en * und schleißtest; geschlissen
(volkst.) Niederlage * eine schl£cke|rig Ew. * schlek- und geschleißt; schleiß[e]!)
S c h l a p p e e r l e i d e n * s c h l a p - k e r n i n t r. * S c h l e i ß f e d e r * S c h l e i
pen intr.: schlürfend gehen; Schlejgel, der; -s, -: Keule; ßer, der; -s, - * schlgiißig
latschen • schlaplpig Ew. Flegel; Hammer; Ober- Ew.: abgenützt, faden-
* Schlaps, der; -es, -e: Schenkel der Schlachttiere scheinig
(Idschftl.) Schlingel * * Kalbs-, Rehschlegel * Schle|ß|heim: Barockschloß
schlaplsig Ew. schlelgeln intr.: schlagen, bei München
Schla|iraf{fe, der; -n, -n: Mü- stampfen; (Wild) lahmen Schle|mihl (hebr.), der; -s, -e:
ßiggänger; Genießer * Schlejhe, die; -, -n * Schieb- Pechvogel; (Märchen) der
Schlaraffenland; -leben * dorn * Schlehenblüte Mann ohne Schatten
Schlairgfifia: Internat. Ver- Schlei, der; s, -e: Schleie, schlem|men intr.: üppig le-
einigung für Geselligkeits- die; -, -n: Fisch ben; prassen * Schlem|mer,
pflege Schleilche, die; -, -n: Kriech- der; -s, - * Schlemmerfrüh-
schlau Ew. * Schlauberger: eidechse * schlfiijchen (du stück; -mahlzeit * schlem-
schlauer Kerl; Schlauberge- schleich[e]st; du schlichest; merjliaft Ew. * schl£m|me-
rei; Schlaukopf; schlauköp- geschlichen; schleiche!)intr. risch Ew.
fig Ew.; Schlaumeier * * Schleichhandel; -handler; Schlem|pe, die; -, -n: Rück-
Schläue, die; - * schlaujer- -katzen; -ware; -weg * stand beim Spiritusbrennen
wellse Uw. * Schlaujheit, Schlei|che|rei, die; -, -en schlen|dem intr. * Schlen-
die; - * Schlau|ig|keit. die; -: Schleie: s. Schlei dergang; -tag * Schlgnd-
(veralt.) Schlauheit Schleijer, der; -s, - * den rian, der;-s: nachlässige Ar-
Schlauch, der; -(e)s, Schläu- Schleier nehmen: ins Kloster beitsweise; - Mensch
che * Schlauchboot; gehen * Schleiereule; -flor; Schlen|ge (ndd.), die; -, -n:
schlauchförmig Ew.; -gras; -kraut; schleierlos Reisigbündel; Uferschutz
Schlauchklemme; -kupp- Ew.-, Schleierschwanz;-Stoff schlenjkem tr.: hin-und her-
lung;-leitung;-pilz;-spritze; * schlei{er{haft Ew.: ver- bewegen mit den Armen,
-wagen * schlauch{ar{tig schieiert, unklar Beinen schlenkern
Schlenzen 461

schlen|zen (du schlenz[es]t, schlicke|rig schlick|rig, erwarten (-^ E 22) *


tr.: (Hockey) Wippschlag schlickig Ew. * schÜckern schlimmstenfalls Vv/.
m a c h e n i n t r. : ( m u n d a r t l . ) r u t s c h e n S c h l i n | g e , d i e ; - n * d e n
Schlfepipe die;-n * * Schlickermilch: (mund- Kopf aus der Schlinge ziehen
penkleid; -träger * schlep- artl.) saure Milch * Schlingensteller * schlin-
pen tr. * Schleppangel; Schlief, der;-(e)s,-e: klitschi- gen (du schlang[e]st; du
-dach; -dampfer; -flug; ge Steile im Backwerk * schlängest; geschlungen;
-jagd; -kahn; -netz; -schiff- schlie{fen (du schloff[e]st; schling[e]!) tr. * Schlingbe-
fahrt (Schiffahrt E 62); du schlöffest; geschloffen; wegung; Schlinggewächs;
Schleppseil; -start; -tau; ins schlief[e]!) intr.: schlüpfen; -natter: -pflanze; -pendel *
Schlepptau nehmen; kriechen * Schlkjfen, das; Schl|n|gel, der; -s,
Schleppzeug * Schlgplpe- -srdas Kriechen eines Hun- Lausbub
rgi, die; -en des in einen Dachs-, Fuchs- schl|n|gem intr.: (Seew.)
Schlelsien * ^hle|sier, der; bau * Schljelfer, der; -s, -: schwanken * Schlinger kiel;
-s, - * schlfls^h Ew. (-^E Dachs * schligjfig, schlief- -pendel; -tank: Vorrichtung
371 * Schles|wig * Schles- rig Ew.: klitschig im Schiff, um das Schlingern
wjlger, der; -s, - * Schles- Sclille{niann, Heinrich: dtsch. zu vermeiden
wig-Hfil|stein * Schles|wig- Archäologe Schlipf, der; -s, -e: (Schweiz)
Hol|stei|ner, der; - -s, - - * Schlier, der; -s: Mergel * Bergrutsch; Ausrutscher
Schles|wig-Hol|stei|ner Ew. Schlierboden * Schl|e|re, Schlipp (e.), der; -(e)s, -e:
* schles|wig-hol- die; -, -en: unregelmäßige Gleitbahn auf Werften *
stei|nisch Ew. (-^ E 37) Einschüsse im Glas; (mund- schlipipen tr.: loswerfen;
Schilder, die; -, -n * artl.) schleimige Masse * (den Anker) fallen lassen
Schleuder^; die; -, -en * schlielren intr.: rutschen * Schlips (e.), der; -es, -e *
Schleu|de|rer, Schl^d|rer, schlie rig Ew.: schlüpfrig Schlipsnadel
der; -s, * schleuldem tr.: Schilksee: oberbayr. Kurort SchUtlten, der; -s, - * Schlit-
mit der Schleuder werfen; in und See teribahn; Schlitten fahren
der Schleuder bearbeiten; Schlie{ße, die; -, -n * schUe- intr.: das Schlittenfahren;
verramschen * Schleuder- ßen (du schließ[es]t; du Schlittenfahrt; -hund; -ka
bahn; -ball; -beton; -brett; schlössest; er schloß; du sten; -kufe; -säge; -sport *
-gang (Waschmaschine); schlössest; geschlossen; schUtlteln intr.: Schlitten
-honig; -maschine; -preis; schhcßd.) * die Tür schlie- fahren * schl|t|tem intr.:
-sitz; -Start; -touren; -ware ßen; die Geschäfte sind sonn- auf dem Eise gleiten *
schlsyjnig Ew.: schnell * tags geschlossen; der Kreis Schlitterbahn * Schlitt-
schlejyjniöt Uw.: umgehend schließt sich; in die Arme schuh, der; -s, -e # SchÜtt-
# ScUeyjniglkeit, die; - schließen; in sein Herz schuh laufen{-^EA2>d^mix. \
Schlsujse, die; -, -n * Schleu- schließen; die Akten eines Schlittschuhlauf, der; -(e)s;
sengeld; -kammer; -meister; Verfahrens schließen; daraus Schlittschuhlaufen, das; -s;
-tor; -treppe; -wärter * läßt sich manches schließen -läufer; -schritt
schleu|sen tr.: ein Fahrzeug * ein geschlossenes Ganzes; Schlitz, der; -es, -e * Schlitz-
durch die Schleuse fahren eine geschlossene Gesell- auge; schlitzäugig Ew.;
Schlich, der; -(e)s, -e: Erz- schaft * Schließfach; schlitzförmig Ew.; Schlitz
mehl * Schlichkübel -frucht; -haken; -mund- breite; Schlitzohr: durchtrie-
Schlich, der; -(e)s, -e: Schnecke; -muskel; -rahmen bener, schlauer Mensch;
Schleichweg; List; Kniff * * SchJ^ßer, der; -s, - * Schlitzverschluß * schlit-
Schliche anwenden; jeman- schligß|lich Ew. * SchUe- zen (du schlitz[es]t tr. *
dem auf die Schliche ßung, die; -, -en Schlitzmesser
kommen Schliff, der; -(e)s, -e: das schloh ... nurimZusn.: weiß
schlicht Ew.: einfach; glatt * Schleifen; das Geschliffene; wie Schlehenblüten *
Schl£ch|te, die; -, -n: Glätt- gute Erziehung * Schliffflä- schlohweiß Ew.
Stoff für Gewebe * schlich- che (—> E 16) Schloß, das; Schlosses,
ten tr.: glätten; (übertr.) schlimm Ew. * eme Schlösser; Schlößchen *
beilegen, ausgleichen * Wendung nehmen; einen Schloßberg; -bewohner;
Schlicht feile; -hobel; -stahl schlimmen Finger haben; im -geist; -hof; -hund: heulen
* Schlich|ter, der; -s, - * schlimmsten Fall; er ist am wie ein Schloßhund; -ka-
Schlicht|heil,die;-:Einfach- schlimmsten dran * aufs pelle; -mauer; -platz; -saal;
heit,^ Natürlichkeit * schlimmste erkrankt sein; -Verwalter; -vogt * Schloß,
Schlich|tung, die; -, -en * aufs Schlimmste gefaßt sein das; Schlosses, Schlösser:
Schlichtungsamt; -verfahren E 38) * das Schlimmste Schließvorrichtung * Ge
Schlick, der; -(e)s, -e: frucht- an der Sache ist, daß -; laß es wehrschloß; Türschloß; Si-
barer Schlamm * Schlick- nicht bis zum Schlimmsten cherheitsschloß * Schlos-
land; -watt schlicken (Tr.: kommen; wir müssen ser, der; -s, - * Schlosserar-
schlik-ken) intr. * Schlimmes, das Schlimmste beit; -geselle; -handwerk;
•62 Schmarre

-meister; -Werkstatt * Schlund, der; -(e)s, Schlünde Schmack, Schmacke (Tr.:


Schlos|se|r£l, die; -en * * Schlundkopf; -röhre Schraak-ke), die; -en:
schlöslsern (ich schlossere, Schlun|ze, die; -n; Schlum- plattbodiges Küstenboot
s c h l o ß r e ) t r. p e * s c h l u n { z i g E w. s c h n i a c k | h a f l E w. *
Schlojße, die; -n: Hagel- Schlupf, der; -(e)s, Schlüpfe Schniack|haf{tig|keit, die; -
kom * schlolßen intr.; unp. * Schlupfwespe; Schlupf- Schmäh, der; -s, -s: (östr.)
* es schloßt: es hagelt winkel * schlup|fen, schlüp- Kniff; Dreh * schmä{hen tr.
Schlot, der; -(e)s, -e: Schorn- fen intr. * Schlupfharid- * Schmährede; -schrift;
stein; Lümmel, Flegel * schuhe; -hose; -loch; -weste schmähsüchtig Ew.;
Schlotbaron: abwertend für * Schlüplfer, der; -s, -: wei- Schmähtandler (östr.);
Großindustriellen im ter loser Herrenmantel; Da- Schmähwort * Schmgjher,
Ruhrgebiet; Schlotfeger; menhöschen * schlüp|fe- der; -s, - * schmähjlich Ew.
- k e h r e r r i g , s c h l ü p f | r i g E w. : g l a t t ; * S c h m ä | h u n g , d i e ; - , - e n
Schlot|te. die; -, -n: schlauch- gleitend; unanständig schmal (schmaler und schmä-
artiges hohles Pflanzenblatt, Schlupipe, die;-,-n: (mund- 1er; schmälste [selten]
Zwiebelblatt; Hohlraum im artl.) Bandschleife schmälste) Ew. * schmal-
G i p s ; A b f a l l r o h r s c h l u i i f e n i n t r. : s c h l e p p e n d b r ü s t i g E w. ; S c h m a l f i l m ;
schlQt|tem intr.: zittern; gehen * schlür|fen tr.: ge- -filmkamera;-filmprojektor;
schlaff hängen * vor Kälte, räuschvoll trinken * Schlür- -filmtechnik; -hans: Karg-
Angst schlottern; der Rock fer, der; -s, - * schlurren heiV,schmallippigEw.\-Tan-
schlotterte um ihn * Schlot- intr.: schlurfen * Schlur|ren dig Ew.; Schmalspießer;
tergebläse; -gelenk; -milch: Mz.: (mundartl.) Pantoffeln Schmalspur; -spurbahn;
saure Milch * schlgt|te|rig, Schluß, der; Schlusses, schmalspurig Ew.; Schmal-
schlatt|rig Ew. Schlüsse * mach Schluß mit tier: Reh; Schmalvieh:
Schlucht, die; -, -en * den Albernheiten!; vor Kleinvieh * schmä{len tr.:
schluchtartig Ew. * Schluß noch reinkommen; verkleinem, herabsetzen *
schluchtenreich Ew. einen falschen Schluß aus et- schmä|lem tr.: schmäler ma-
schlHchlzen (du schluchz[es]t) was ziehen * Schlußakte; chen; schmälen * Schmä|le-
intr. * Schluch|zer, der; -s, - -bemerkung; -bilanz; -feier; rung, die; -, -en * Schmal-
* Schluch|ze|rei, die; -, -en -folge; -folgerung; -licht; heit, die; -
Schluck, der; -(e)s, -e (auch -mann; -note; -pfiff; -phase; Schmal|te (it.), die; -, -n:
Schlücke); Schlückchen * -prüfung; -punkt; -rech- Blaustärke, Schmelz, ein
schluckweise Uw. * schluk- nung; -rede; -satz; -signal; blaues Färbemittel
ken (schlucken) tr. * -stein; -strich; -urteil; -ver- Schmalz, das; -es * Schmalz-
Schluckauf; -beschwerden; kauf; -wort; -zeichen * birne: saftige Birne;
-impfung; -krampf; -läh- Schlüs|sel, der; -s, - * Schmalzbrot; -gebackenes;
mung; Schluckpneu- Schlüsselbein; -blume; -grübe: gute Erwerbsquelle;
morüe: Atembeengung * -brett; -bund; schlüsselfertig Schmalzhafen; -kraut; -kü-
Schlucken, Schluck|ser, der; Ew.; Schlüsselfigur;-gewalt; bei; -/op/* schmal|zen (du
-s, -: Schluckauf * -Industrie; -kind: Schulkind, schmalz[es]t; geschmalzen)
Schlucker, der; -s, -: einer, mit Wohnungsschlüssel; tr.; schmäl|zen (du
der nichts zu schlucken hat; Schlüsselkorb; -loch; -posi- schmälz[es]t, geschmälzt)
armer Tropf * schliick|sen tion; -ring; -stelle; -Stellung; tr.: fetten * schmallzig Ew.
intr.: den Schlucker haben -worf;-zaA/* schlüs|sig Ew. * Schmglzjler, der; -s, -:
SchluldeHarlbeit, die; -, -en * * schlüssig sein' sich schlüs- Schnupftabak
schliijdem tr.: schlampig, sig werden Schnian|kerl das; -s, -: (bayr.
liederlich arbeiten * schl|i- Schmach, die; - * schmach- und östr.l Leckerbissen
de|rig, schludlrig Ew. bedeckt, schmachbeladen Schmant (slaw.), der; -(e)s:
Schluff, der; -s, Schlüffe: Ew. * schmach|voll Ew. Rahm; (mundartl.) Pfeifen-
Schlupfwinkel; Ton schmachlten intr. * schmutz; (thüring.) Schmutz
Schlum|mer, der; -s * Schmachtfetzen: (volkst.) * Schmantkartoffel; -schin-
Schlummerkissen; -punsch; Schnulze; Schmachtkorn: ken
-rolle; schlummertrunken notreifes, schrumpfendes schnia|rot|zen (du schma-
Ew. * schlumlmem intr. Kern; Schmachtlappen: rotzfesjt; schmarotztest;
Schlumipe, die;-,-n: Schlam- Hungerleider; schmachten- gejschmarotzt) intr.: auf
pe * ärhlumlper, der; -s, -: der Liebhaber; Schmacht- Kosten anderer leben *
(mundartl.) leicht überge- locke; -riemen: (engge- Schmalröt|zer, der; -s, - *
hängtes Umschlagetuch; schnallter) Gürtel * Schmarotzerleberi; -pflanze;
Schlamper schniäch|tig Ew. * -tier * schnia|rQt|zenhaft
Schlumpf, der; -(e)s, Schmächt|lmg, der; -s, -e Ew. * Schma|rgt|zer|tum,
Schlümpfe: Comicfigur mit Schmack (arab.), der; -(e)s, das; -s
elektron. verfremdeter -e: Färbemittel * schmack- Schmaiire, die; -, -n: Narbe;
Sprache gar Ew. lange Rißwunde
Schmarren 463 Schmutz

Schmarlren (bayr., östr.), -voll Ew. * Schmerzensgeld; S c h m i ß , d e r ; S c h m i s s e s ,


der; -s, Mehlspeise; etwas -kind; -lager; -laut; -mutter; Schmisse: Narbe; Schwung
Wertloses s c h m e r z e n s r e i c h E w. ; * schmisjsig Ew.
Schmatz, der; -es, -e; Schmerzensschrei * Schmitz, der; -es, -e: leichter
Schmätzchen; schmatzender schmer|zen intr. * schmerz Hieb; Schmicke
Kuß * schmätlzen (du h a f t E w. * s c h m e r z | U c h Schmok (ndd.), der; -s: Ta
schmatz[es]t intr.: hörbar Ew. baksqualm * schmdken tr.
essen, küssen * Schmätlzer, Schmet|ter{ling, der; -s, -e * * Schmöjker, der; -s, -:
der; -s, drosselartiger Schmetterlingsblütler; -flü- „angeräuchertes ", altes
Singvogel gel; -netz; -Sammlung Buch; (Umgspr.) Unterhal
Schmauch, der; -(e)s: Qualm; schmet|tem intr. * Schmet tungsroman * schmöjkem
Rauch * schmauchen tr., terball t r. : r a u c h e n ; S c h m ö k e r
intr.: rauchen; qualmen Schmicke (Tr.: Schmik-ke), lesen
Schmaus, der; -es, Schmäuse; (ndd.), die; -, -n: Peitsche; schmollen intr. * Schmollek-
Schmäuschen * Fest Ende der Peitschenschnur ke (-ecke); -mund; -winkel
schmaus * Schmausbruder * schmicken (schmicken) schmo|l|dren intr.: Bruder
* schmaülsen tr. t r. : m i t d e r P e i t s c h e l e i c h t schaft trinken * Schma|lis,
schmücken (Tr.: schmek-ken) schlagen das; -, -: stud. Trinkgruß *
tr., intr. * Schmecker der; Schmidt, Helmut: dtsch. Poli schmüljlis!
-s, - * Feinschmecker tiker Schmonjzes (jidd.), der; -:
schmeilcheln intr. * Schmei Schmied, der; -(e)s, -e * leeres Gerede
chelkatze; -rede; -ton; -wort Schmied(e)amboß; -arbeit; schmoren tr. * Schmorbra
* schm£i|chel|haft Ew. * -eisen; schmiedeise(r)n Ew.; ten; -fleisch; -topf
Schmsichjler, der; -s, - * Schmied (e)hand werk; Schmu (jüd.), der; -s, -s: dum
Schm£ich{le|rm, die; -, -nen -kunst; Schmiedemeister; mes Gerede; unredlicher
* schm£ich{ie|iisch Ew. -Öfen; -presse; -Werkstatt; Gewinn * Schmu machen:
schmgllßen (du schmeiß[es]t; -zange * schmied|bar Ew. e t w a s z u r ü c k b e h a l t e n *
du schmissest; er schmiß; ge * Schmiejde, die; -, -n * Schmukasse
schmissen; schmeißfe]!) tr.: schmidden tr. schmuck Ew.: sauber, nett *
(Umgspr.) werfen Schnure, die; -, -n: zusam Schmuck, der; -(e)s *
schmeißen (du schmeiß[es t; menlegbarer Zollstock; Bie Schmuckfeder; -kästen;
du schmeißtest; geschmeißt; gung * schmieigen tr., intr. schmucklos Ew.; Schmuck
schmeiß[e]!) intr.: (Jä- * schm|eg|sam Ew. * platz; -Sachen; -stück; -wa
gerspr.) Kot auswerfen; Ei Schm^samjkeit, die; - r e n * s c h m ü c k e n ( Tr. :
er legen * Schmeißfliege Schmielie, die; -, -n: Grasart s c h m ü k - k e n ) t r . *
Schmelz, der; -es, -e: emaille SchmÜjre, die; - , -n: Fett, Sal Schmücjkung, die; -
artige Glasur; Glanz; Zahn be; Prügel; (verächtl.) Wan Schmud|del, der; -s:
schmelz * Schmel|ze, die; -, dertheater; (Umgspr.) Wa (Umgspr.) Unreinlichkeit
-n: das Schmelzen * che * Schmiere stehen * * Schmuddellei, die; -, -en
schmelzen (du schmilz[es]t; Schmierenkomödiant; * schmud dejUg, schmydd-
du schmolzest; du schmöl -Schauspieler * schmidren lig Ew. * schmudjdeln intr.:
zest; geschmolzen; schmilz!) tr.: Schmiere aufstreichen; unsauber sein, arbeiten
i n t r. : f l ü s s i g w e r d e n * schlecht schreiben, malen; Schmuglgel, der; -s: Schleich
schmelzen tr.: flüssig ma bestechen * Butter aufs handel * Schmuggelgut;
chen * Schmelzarbeit; Brot schmieren; jemandem -ware * schmudgeln tr.,
schmelzbar Ew.; Schmelz Brei ums Maul schmieren: intr. * Schmugj^lgi, die; -,
elektrolyse; -färben; -glas; dumm machen; wer gut -en * Schmyggjler, der;
Schmelzfeuer; -hitze; -hütte; schmiert, der gut fährt; es -s, - * Schmugglerbande;
-käse; -ofen; -punkt; geht wie geschmiert; die Gur -Pfad
-schweißung; -tiegel; -wasser gelschmieren: (volkst.) sau s c h m u n j z e l n i n t r . *
* Schmelzer, der; -s, - * fen * Schmierdienst; -fink; s c h m u n z l ä c h e l n i n t r.

Schmel|ze|i^, die; -, -en * -geld; -käse; -mittel; -nippel; Schmus (jüd.), der; -es: Ge
Schmelzung, die; -, -en -öl; -seife * Schmidrer, der; schwätz; Schönreden *
Schmer, der, das; -s: Schwei -s, - * Schmiejrejrei, die; -, Schmusgeld: (volkst.) Mak
nefett * Schmerbauch; - e n lergebühren schmujsen
-fluß; -wanst Schminjke, die; -, -n * (du schmus[es]t) intr. *
SchmeHle, die; -, -n: Karpfen Schminkbrille; -dose; -rot; Schmujser, der; -s, -: Schön
fi s c h -Stift; -tisch; -topf * schmin redner; Geschäftsvermittler
SchmeHling, der; -s, -e: Pilz ken tr., rbz. Schmutz, der; -es: Dreck;
Schmerz, der; -es, -en * Schmirjgel, der; -s: Schleif S c h u n d * S c h m u t z fi n k ;
schmerzempfindlich, -frei mittel * Schmirgelgestein; -fleck; -konkurrenz; -litera-
Ew.; Schmerzgeßhl; -papier; -scheibe * schmir tur; -titel: gekürzter Buchti
schmerzhaft, -los, -stillend. geln tr. tel; Schmutzwasser; -wort *
Schmutizian,der;-s,-e: Geiz- der; -buttel; -flasche; -glas; -flocke;-fräse;-gans;-gestö-
hals * schmutjzen intr. * -idee: verrückter Gedanke; ber schneeglänzend: Ew.;
schmiit|zig Ew. * Schnapsnase; -trinker * Schneeglöckchen; -grenze;
Schnajbel, der; -s, Schnäbel; schnipjseln intr.: (östr.) -hang; -hase; -haus; -huhn;
Schnäbelchen * reden, wie Schnaps trinken * Schngp- -kette; -könig: Zaunkönig;
einem der Schnabel gewach- sen (östr.), das;-s: Karten- Schneemann; -matsch;
sen ist; den Schnabel halten spiel fSechsundsechzig) * -pflüg; -räumer; -region;
* schnabelförmig Ew.; schnap|sen intr. * schilp- -reifen; Schneerose; -schau-
S c h n a b e l k e r f ; - s c h u h ; - l a s s e ; s i g E w. f e i ; - s c h i p p e r ; - s c h l e u d e r m a -
-tier * Schnä|be|l£i, die; -, sch^rjchen intr. * Schngr- schine; -schmelze; -schuh;
-en: Küsserei * ... schng- eher, der;-s, - -stürm; -treiben; -verwe-
bejlig, schnäbjlig in Zusn.: schng^i^en intr. * Schnarren- hung; -wächte; -wasser; -we-
Ew. * schnä- te; -wachtel; -werk * he; schneeweiß Ew.-, Schnee-
beln rbz.: küssen * Schnarjre, die;-,-n w/rtc/ien; dtsch. Märchenge-
... schnäbjler, der;-s,-,nur schnatltem intr. * stalt; Schneewolke; -zäun;
in Zusn.: Kreuzschnäbler; ente; -gans; -liese; -maul * -zement * schneejig Ew. *
Krummschnäbler * schna- SchnatTtelrei, die; -, -en * schng^en unp., intr. * es
bulligen tr.: (volkst.) be- Schnatjtejrer, Schnattjrer, schneit; das ist mir ins Haus
h a g l i c h s c h m a u s e n d e r ; - s , - g e s c h n e i t ; t r. : e s s c h n e i t A u f -
Schi^us, der; -, -e: Schnaps schnanjben (du schnaubst; träge: massenhaftes Eintref-
Schnack, der; -(e)s, -e und schnaubtest; geschnaubt; fen von Aufträgen
Schnäcke: Geschwätz; Un- schnaub[e]!) intr. * vor Wut Schneid, der; -(e)s: Mut #
sinn * Schnickschnack * schnauben; nach Rache keinen Schneid haben *
schnacken (tr.: schnak-ken) schnauben schni^ig Ew.
intr.,tr. schnaujfen intr.: schwer at- Schneijde, die;-,-n « schnd-
schnackeln (tr.: schnak-keln) men, pusten * Schnaülfer, den (du schnitt[e]st; du
intr.: (bayr., östr.) mit den der; -s, -; Schnauf, der; schnittest; geschnitten;
Fingern schnalzen * es hat -(e)s,-er: hörbarer Atemzug schneid[e]!) tr. * Schneid
geschnackelt: (Umgspr.) * Schnayjferi, das; -s, -: bohrer; -brenner * Schnei-
man hat verstanden (volkst.) Motorrad demühle; -zahn * Schnd-
Schnajdajhiipfl, Schnajder- Schnauz, der;-es, Schnäuze: del, das;-s: abgehauene Na-
hüpjferl, das; -s, -: (bayr.) kurzgeschnittener Schnurr- delholzzweige * Schneidel-
v i e r z e i l i g e s S t e g r e i fl i e d b a r t * S c h n a u z b a r t ; ( h o l z ) b e t r i e b ; - s t r e u *
Schnake,die;-,-n:
Unsinn * SchnakenSchnurre; schnauzbärtig
erzäh- Schnau|ze. die; -,Ew. * schni^dend
-n: dender Ew.:
Wind; in *
schneiden-
len * schnajken intr.: Schnäuzchen * schnaujzen dem Widerspruch stehen *
Schnurren erzählen (du schnauz[es]t) intr. * Schndjder, der; -s, - *
Schnajke, die; -, -n: Mücke * Schnaüjzer, der; -s, -: Hun- Schneiderarbeit; -geselle;
Schnakenplage; -stich derasse; Anschnauzer: gro- -handwerk; -kostüm; -krei-
Schnajke, die; -, -n: (ndd.) ber Tadel * schnaujzig Ew.: de;-meister;-puppe;-seele;
Ringelnatter barsch, grob * ...sch^ujzig -zunft * Schndße|rin, die;
Schneie, die;-,-n: Schnäll- in Zusn.: großschnauzig: -,-nen * schnödem tr.
chen * Schnallengürtel; prahlerisch schndjen: s. Schnee
-sc/iMÄ * schnaljlen tr. Schnecke (Tr.: Schnek-ke) Schndjse, die; -, -n: ausge-
schnaljzen (du schnalz[es]t) die;-,-n: Weichtier; Teil des hauener Streifen im Wald
intr. * Schnalzlaut * inneren Ohres; (Bauw.)Vo- schndjtelntr.: Bäume, Reben
Sdu^jzer, der; -s, - lute; Maschinengetriebe * beschneiden
Schnälpd, der; -s, -: Fisch, Schneckengang; -getriebe; schnell Ew. * Schnellbahn;
Renke -haus; -linie; -post; -rad; -boot; -dampfer; -drehstahl;
schnapjpen intr. * Schnapp- -schale;-tempo;-welle;-win- -feuer(geschütz); schnellß-
hahn;-messer;-sack: Trag- dung; schneckenartig Ew.; ßigEw, Schnellgang;-hefter;
beutel; Schnappschloß; -förmig Ew. schnellebig Ew. (Tr.:
-Schuß: schnelle Lichtbild- Schnee, der; -s * Schneeball; schnell-lebig; ^ E 62);
aufnähme * Schnaplper, schneeballen (du schnee- Schnellgefrierverfahren; -ge-
der; -s, -: Fisch * Schnäp- ballst; geschneeballt) rbz.; rieht; -imbiß; -kochtopf;
per, der; -s, -: (Med.) Gerät Schneeballsystem: vorteil- -presse; -richter; -Schreiber;
zur Blutentnahme; Arm- hafter Warenkauf bei gleich- -schrift: Stenographie;
brüst * Schnäplpelrer, der; zeitiger Kundenwerbung (in Schnelltriebwagen; -verfah-
-s, -: Schwätzer; seitlicher Dtschl. verboten); Schnee- ren; -zug; -zugzuschlag «
Billardstoß * schnäpipem beere;-besen; schneebedeckt Schngl|le, die;-,-n: Schnell-
intr. * schnapps! Ew.; Schneeblende; -blind- sein; Stromschnelle *
Schnaps, der; -es, Schnäpse heit; -brett; -brille; -bruch; schnd|len tr., intr. * einen
* Schnapsbrennerei; -bru- -bürg; -decke; -fall; -fink; Pfeil schnellen; in die Höhe
schnellen * Schnellentla- Schnitizel, das, -s, Wiener Gleichgültiges; Stem-
KipplastwagenSchnitzel (-^E 37a) * schnuppe * schnupipe Ew.:
kraft; -kugel * Schnelller, Schnitjzel, der;-s.gleichgültig * das ist mir
der; -s, - * Schnel|li^|keit, zeljagd * sclmit(zeln tr. * schnuppe * schnupjpem
d i e ; - s c h n i t j z e n ( d u s c h n i t z [ e s ] t ) i n t r. : s c h n ü ff e l n ; r i e c h e n
Schngplfe, die; -n * tr. * Schnitzarbeit; -messer; Schnur, die; Schnüre;
Schnepfendreck; -fang; -schule; -werk * Schnltjzer, Schnürchen: Bindfaden;
-Strauß: Kiwi; Schnepfen- der;-s,-: Holzschnitzer;gro- * nach der Schnur aus
strich; -zug her Fehler * Schnit|ze|r£!, richten; über die Schnur
Schnspipe, die; -n: Schna- die; -en schlagen; es geht wie am
bei (an einer Kanne); Schnhzjler, Arthur: östr. Schnürchen * schnurgera-
(mundartl.) Dirne Schriftsteller de; Schnurkeramik; schnur-
Schnepjper: s. Schnäpper Schnodjder, der; -s, -: Nasen- stracks Uw. * schnüjren tr.
Schngijfer (östr.), der; -s, -: schleim * schnQd|de|rig, * Schnürband; (Theat.)
Rucksack schnaddjrig Ew.: vorlaut; Schnürboden; -leib; -leib-
schngtjzeln tr.: fein zer- frech * Schnod|de|rig|keit, chen; -mieder; -schuh; -sen-
schneiden Schnfidd|rig|keit, die; - kel; -Stiefel * Schnürlregen:
schneujzen (du schneuz[es]t) schnöde Ew.: erbärmlich; (östr.) Dauerregen;
intr. * Schneuztuch * schändlich * Schnädjheit, Schnürlsamt
Schneujze. die; -, -n: (frü- die; - # Schnö|dig|keit, die; - Schnurjrgnt, der; -en, -en:
her) Lichtschere, -putze schnojfeln intr.: (östr.) nasal umherziehender Bettelmu-
Schnickjschnack, der; -s: un- sprechen; schnüffeln * sikant * Schmjrjre, die; -,
nützes Geschwätz; Unsinn Schnojferl, das; -s, -n: belei- -n: ulkige Erzählung; alber-
schnigjben, schniejfen: s. digtes Gesicht ner Einfall * Schnurrpfeife-
schnauben * schnkfjlig Schnorjchel, der; -s, -: Seh- rei: Wertloses; Spielzeug *
Ew.: (ndd.) hochnäsig rohr, Atmungsrohr unter schnurjren intr.: leise vor
schnlslgeln rbz.: sich sorgfäl- Wasser sich hin knurren * Schnurr-
tig kleiden * geschniegelt Schnöijkel, der; -s, - * bart; schnurrbärtig;
und gebügelt Schnörkelverzierung * Schnurrhaare * Schnurjrer,
schni^ke Ew.: (berlin.) fein Schnöiikejlei, die; -, -en * der; -s, -: Schnorrer *
Schnipp, der; -(e)s, -e: schnör|ke|Ug Ew. « schnör- schnurrig Ew.: possierlich
Schnapp; Schneller * kein tr. * gesc/mörÄ:e/f Ew.; Schnurrjpfei|fe|rei: s. Schnur-
Schnippjchen, das; -s, - * verschnörkelt Ew. rant
jemandem ein Schnippchen schnorjren tr.: betteln * Schnüiisenjkel, schnurjstracks
schlagen: einen Streich spie- Schnoijrer, der; -s, - usw.: s. Schnur
len * Schnippschnapp- Schnöj^l, der; -s, -: unreifer, schnurz (auss.) Ew.: gleich-
schnurr: ein Kartenspiel * Mensch * schni^sejlig Ew. gültig * schnurzegal
Schnipjpe, die;-,-n: Nasen- Schnucke (Tr.: Schnuk-ke), Schnufte, die; -, -n; Schnüt-
fleck bei Pferden * schmp- (ndd.), die; -, -n: kleine chen: (ndd.) Schnauze;
pen intr. * schnlpjpisch Schafrasse * Heidschnucke schiefgezogener Mund * ei-
Ew.: vorlaut; naseweis * Schnuckeljchen (Tr.: ne Schnute ziehen: beleidig
Schnipjpel, der; -s, -: kleines Schnuk-kel-), das; -s, -: sein
Stückchen Papier, Stoff * Schäfchen; Kosename * Schojber, der; -s, -: Stroh-,
schnlpjpeln tr. * Schnjpjsel, schnuckejrig (Tr.: schnuk- Getreide- od. Heuhaufen *
der; -s, - * schnipjseln tr.: ke ), schnuckjrig Ew.: schojbem, schüjbem tr.:
schnippeln (mundartl.) lieb, zärtlich Schober aufschichten *
Schnlrfkel, der; -s, -: Schnör- schnüf|feln intr. * Schnüfjfe- Schöjberl, das, -s, -: (östr.)
kel * Schnirkelschnecke lei, die; -, -en * Schnüllfel- Einlage für Fleischbrühe
Schnitt, der; -(e)s, -e * stofjfe Mz.: Rauschmittel Schock, das; -(e)s, -s: 60
Schnittblume; -bahne; -flä- Schnüffjler, der; -s, - Stück * drei Schock Eier;
che; -geschwindigkeit; schnuljlen intr.: saugen * schockweise Uw.
-handlung; -holz; -lauch: Schnuljler, der; -s, -: Lutsch- Schock (fr.), der; -s, -s: Stoß;
Zwiebelgewächs; -linie; beutel Nervenerschütterung *
-muster; -punkt; schnittreif Schnul|ze,die;-,-n:sentimen- (Med.) Schockbehandlung;
Ew.; Schnittware; schnitt- tales Stück (Lied, Film, -therapie; -wellentechnik *
weise Uw.; Schnittwunde * Theater) * schnuljzig Ew. schockant (Tr.: schok-kant)
Schnitjte, die;-,-n * Schnit- schniipjfen intr. * Schnupf- Ew. * schocken (Tr.:
ter, der; -s, - * Schnitter- tabak; Schnupftabaksdose; schok-ken) tr.: erschüttern;
lohn; -mädchen i Schnitte- -maschine; -tuch * Schnup- (Med.) mit einem Schock
rin, die; -, -nen * schnittig fen, der; -s, - * Schnijp|fer, behandeln * Schgcker, der;
Ew. * Schnitt|ling, der; der; -s, - * schnupjflg Ew. -s, -: Schauerstück *
-(e)s, -e: Schößling, Impf- Schnaplpe, die;-,-n: verkohl- schockkjren (Tr.: schok-
reis ter Docht; Wertloses, kie-) tr.: sittlich entrüsten;
schocking Schrägung

Anstoß erregen * tr.: zu günstig darstellen; Schöri, der; -(e)s, -e: Turma-
schocking Mw. Ew.: (auss.): schön färben: gut färben lin * Schörlspat
einged. f, shocking, aufre (—^E 42); Schönfärber(ei); Scharjle, Schor|le|mor{le, das;
gend, anstößig schöngefärbt Ew.; Schön -s, -s: Getränk aus Wein und
Schof, der; -s, -e: (Jägerspr.) geist; schöngeistig Ew.; Sodawasser
Kette von Wildenten oder schönmachen rbz.; Schön Schom|stein, der; -(e)s, -e *
-gänsen redner; schönrednerisch Schornsteinfeger
Schojfel, der; -s, schlechte Ew.; Schönschreiben intr.; Schfijse (fr.), die; -, -n:
Ware; Ausschuß * scho{fel s c h ö n t u n ( ^ E 4 2 ) i n t r. ; (deutsch für Chose) Sache
E w. : g e m e i n ; a r m s e l i g * Schöntuer(ei); Schönwetter * eine üble Schose

sch^fe|lig, sch(^f|lig Ew.: * Schö|ne, die; -n, -n: schö Schoß, der; -es, Schöße *
schäbig ne Frau * Schö|ne, die; -: sicher wie in Abrahams
Schüf{fe, der; -n, -n * Schöf Schönheit * Schön|heit, Schoß; die Hände in den
fenbank; -gerieht; -stuhl * die; -, -en * Schönheits Schoß legen; auf den Schoß
Schöf|fin, die; -, -nen farm; -fehler; -fleck; -sinn; nehmen, setzen; das ist ihm
Schoffför (fr.), der; -s, -e: ein schönheitstrunken Ew. in den Schoß gefallen *
ged. f. Chauffeur * schof- Schän|ling, der; -s, -e * Schoßkind; -hurä * Rock
^ren: einged. f. chauf- Schö{nung, die; -: Klärung schoß
fi e r e n des Weines Schoß, der; Schosses, Schos
Scho|ko|lg|de (mexikan.), die; Schän|berg, Arnold: östr. se: junger Trieb * Schöß
-, -n * Schokoladencreme; Komponist line, der; -(e)s, -e
-eis; -fabrik; Schokolade(n)- scheinen tr. * Schonkost; Schojstajk^witsch, Dimitrij:
farben, -farbigEv/.; Schoko -zeit * Schojner, der; -s, -: russ. Komponist
ladenguß; -pudding; -pulver; Schutzhülle * Sch(||nung, Schojte, die; -, -n; Schötchen;
-speise; -tafel; -torte * scho- die; -, -en: das Schonen; He Fruchthülse; grüne Erbsen
ko|la|den Ew.: aus Schoko ge, junge Baumpflanzung * * schotenförmig Ew.; Scho
lade schonungsbedürftig Ew.; tenfrucht; -pfeffer
Scho|lar (gr.-l.), der; -en, -en: schonungslos Ew. Schdte, die; -, -n: Segelleine
Student, Schüler * Scho|la- Schojner, der; -s, -: Segel Schojte, (hebr.), der; -s, -:
stlk, die; -: (mittelalterl. Phi- schiff Narr; Geck; Schaute
los.) Christi. Lehre, die auf Schc^penjhaujer, Arthur: Schott (ndd.), das; -(e)s, -e:
der Antike beruht; (auch dtsch. Philosoph * Scho- Zwischenwand, die ein
Schiff in Räume teilt * die
übertr.) Schulwissenschaft pen|haue|ri
sch, p
Schdpen-
* Scho|la|sti|ka: w.Vn. hauj
ersch; schoj enjhaue- Schotten dicht machen
(Engstirnige) * Scho|la{sti- fisch, scholpenfhaujersch Schotjte, der; -n, -n: Bewoh
ker, der; -s, -: Vertreter derEw. (->E 21b, 37b) ner Schottlands * Schotjtin,
Scholastik; (verächtl.) Schopf, der; -(e)s, Schöpfe; die; -, -nen * schQtjtisch
Wortkrämer * scho|la- Schöpfchen; Haarbüschel * Ew. (-»E 37) * schottischer
stisch Ew. * Scho|la|sti|zis- Schopflerche; -wachtel Schäferhund * Sch^tjtisch,
mus, der; -: Überbewertung Schopf, der; -(e)s, Schöpfe: d e r ; - e n , - e n : Ta n z *
d e r S c h o l a s t i k ; ( ü b e r t r. ) Schoppen Schottjland
Haarspalterei Schfipffe, die; -, -n: (veralt.) Schotjten, der; -s: (südd.)
Schöllle, die; -, -n * Eisschol Gefäß zum Schöpfen * Quark
le; Erdscholle; Heimatschol schäpjfen tr, * Schöpf Schotten, der, -s, -: Gewebe
le * Schollenbrecher * eimer; -kelle; -löffei; -rad * Schatter, der; -s, -: Geröll;
schfilllig Ew. * Schfilllung, Schäpjfer, der; -s, -: Er zerkleinertes Gestein *
die; -, -en: Schollenbildung schaffer, Gott; Schöpfgefäß Schotterstraße; -wagen; -weg
Schol|le, die; -, -n: Fisch * Schöpfergeist; -kraft; * schotjtem tr. * Schatjte-
Schöll|kraut, das; -(e)s: -wort * schöplfejrisch Ew. run^ die; -
M o h n p fl a n z e * Schöpjfiing, die; -, -en * schrafjfldren tr.: stricheln *
schon Uw. * obschon; wenn
schon * wennschon, denn-
Schöpfungsbericht; -ge-
schichte; -tag
Schrapfijrung, die; -, -en *
Schraflöir, die; -, -en: Stri-
schon Schapipen, der; -s, -; Schöpp- chelung, Strichzeichnung
s c h ö n ( s c h ö n e r, s c h ö n s t e ) chen * ein Schoppen Wein schräg Ew. * Schrägachse;
Ew. * aufs schönste (^E 33) * Schoppen wein, schräghin Uw.; Schräglage;
schmücken; am schönsten der; -(e)s, -e; schoppenweise schräglaufend Ew.; Schräg
(-»E 38) * alles, manches Uw. schnitt; schrägüber Uw. *
Schöne; etwas, nichts Schö Schöps (tschech.), der; -es, Schiäjge, die; -, -n * schrä
nes (-* E 23) * sein Sinn ist -e: Hammel * Schöpsbraten gen tr.: schräg, schief abkan
immer auf das (aufs) Schön Schorf, der; -(e)s, -e: Grind; ten * Schlagen, der; -s, -:
ste gerichtet (^E 38); die P fl a n z e n k r a n k h e i t * Gerüst; Sägebock; Sarg *
Schönste von allen (^E 22) schorfartig Ew. * schorjfig Schiägjheh, die; - * Schrä
* Schöndruck; schönfärben gung, die; -, -en
schral 467 Schrot

schral Ew.: (Seew.) schwach; Schrecken(Tr.: Schrek-ken), bung, die; -en * Schrieb,
ungünstig * schrajlen intr. der; -s, - * Schreckbild; der;-(e)s,-e: (Umgspr.) ab-
* der Wind schralt schreckerregend Ew.; wertend für schriftliche Mit-
Schramlme, die; -n: Schreckfarbe -gespenst; -ge- teilung
Schrämmchen; Ritzwunde stalt; -mittel; -schraube schrgi|en, Schrei|er: s. Schrei
* schrgmlmen tr. * (Umgspr.); unangenehme Schrein, der;-(e)s,-e: hölzer-
schramlmig Ew. Frau; -schuß; -schußpistole; ner Behälter; Kästchen für
Schrgm|mel|inu|sik, die; -Sekunde * Schreckensbild; Wertsachen; Sarg * Heili-
Wiener Volksmusik (nach schreckensbleich Ew.; genschrein;Reliquienschrein
S c h r a m m e l ) S c h r e c k e n s b o t e ; - g e s t a l t ; * S c h r g i | n e r, d e r ; - s , - *
Schrank, der; -(e)s, Schrän- -herrschaft; -nachricht; Schreinerarbeit; -hammer;
ke; Schränkchen * -nacht;-ort;-ruf;-tat;-vision -handwerk; -meister *
Schrankfach; -koffer; * schrgcken (du schreckst; Schrei|ne|rei, die; -en:
-Schlüssel; -tür er schreckt; du schrecktest; Tischlerwerkstatt * schrei-
Schran|ke, die; -n * in geschreckt; schreck[e]!) tr.: nem tr.
Schranken halten; Schran- in Schrecken versetzen; schrgijten (du schritt[e]st;
ken setzen; in seinen Schran- plötzlich abkühlen * schrittest; geschritten;
ken bleiben; vor die Schran- schr£ck|haft Ew. * schrgck- schreite!) intr.
ken rufen * schrankenlos lieh Ew. * Schr£ck|lich- Schrieb: s. schreiben
E w. ; S c h r a n k e n w ä r t e r * k e i t , d i e ; - e n * S c h r ö c k - S c h r i f t , d i e ; - e n * d i e d e u t -
schrän|ken tr.: schräg stel- nis, das; -nisses, -nisse sehe Schrift; eine unleserli-
len; verschränken; (Jä- Schrei, der;-(e)s,-e*5c/zre/- che Schrift; die Heilige
gerspr.^ versetzt laufen * ton, der; -(e)s, -töne; Not- Schrift {-^E 21); gesammelte
Sch]^n|ker, der; -s, - schrei * schrei|en (du Schriften * Schriftart; -bild;
(Umgspr.): Einbrecher schriest; schrieest; geschrie- -deuter; Schriftdeutsch Ew.;
Schra^ne, die; -, -n: Ver- en; schrei[e]!) intr. * vor Schriftdeutsch, das; -;
kaufs-, Feilbank; Getreide- Schmerz, aus Angst schrei- Schriftßhrer; -fälscher; -ge
markt * Schrannenhalle; en; um Hilfe schreien; das lehrter; schriftgemäß Ew.;
-platz: -preis schreit zum Himmel * Schriftgießer; -grad; -höhe;
Schranfze, die; -, -n: (ver- Schreihals; -krampf * -leiter; -leitung; -material;
ächtl.) Höfhng * Hof- schrsijend Ew. * schreiend- -probe; -sachverständige;
Schranzen; Schranzenpack stes Unrecht; schreiende Far- -satz; -setzer; -spräche; -ste-
* schran|zen intr.: sich ben * Schr^er, der; -s, - * eher; -steller(in); schriftstel-
schranzenhaft benehmen; Schreie|ra, die; -, -en * lerisch Ew.; Schriftstellern;
(westfäl.) gierig essen schrMe|risch Ew. Schriftstück; -vergleichung;
Schrapnell (e.), das; -s, -e: schreilben(duschrieb[e]st;du -verkehr; -waage; -wart;
Sprenggeschoß schriebest; geschrieben; -Wechsel; -zeichen; -ver-
schraplpen tr.: kratzen; scha- schreib[e]!) tr. * deutlich, zeichnis * schrift|lich Ew.
ben * Schraplper, der; -s, -: falsch, richtig schreiben; für * ich gebe es dir schriftlich;
Kratzeisen eine Zeitung schreiben; die etwas Schriftliches (-^E 23)
Schrat, Schratt, der; -(e)s, -e: Zeitung schreibt; sich etwas * Schrift|tum, das; -s
zottiger Waldgeist hinter die Ohren schreiben; schrill Ew. * schril|len intr.
Schratlselgel, das; -s, -: drei- es steht in den Sternen ge- Schrip|pe, die; -, -n: (berlin.)
eckiges Segel schrieben * Schreibart; -be- Brötchen, Semmel
Schra!!|be,die;-,-n: Schräub- darf; -block; schreibfaul Schritt, der; -(e)s, -e * mit
chen * Schraubenalgen; Ew.; schreibfertig Ew.; schnellen Schritten; Schritt
-antilope; -bakterien; -boh- Schreibfeder; -fehler; -heft; für Schritt; Schritt fahren,
rer; -dampfer; -gang; -gewin- -gebühr; -kraft; -krampf; halten; aus dem Schritt kom-
de;-linie;-mutter {Mz.-mni- schreibkundig Ew. ; Schreib- men; Schritte unternehmen
tem); Schraubenpresse; künstler; schreiblustig Ew.; * Schrittlänge; -macher;
-propeller; -schlüssel; -mappe; -maschine; -mate- -messer; -tanz; schrittweise
-Schnecke;-winde;-zieher * rial; -papier; -schrank; E^nSchrittzähler
schrau|ben (du schraubtest; -schrift; -stift; -stube; -tafel; schroff Ew.: steil, zerklüftet;
geschraubt) tr. * eine ge- -tisch; -Übung; -unterläge; grob, rauh * Schrof|fen,
schraubte Rede * Schraub- -Unterricht; -Utensilien; -wa- der; -s, -: Felsklippe; steiler
bolzen; -stock: Werkzeug; ren; -weise; -zeug * Schrd- Fels * Schroff|heit, die; -
Schraubverschluß; -zwinge ben, das: -s, -: Schriftstück schrQp|fen tr. * Schröpf köpf;
Schr^beiigar{ten, der; -s, * Schrei|ber, der; -s, - * -Schnepper * Schröp|fer,
-gärten: Kleinsiedlergärten Schreiberposten; -seele: der; -s, -
(nach dem Leipziger Arzt kleinhcher, schlechter Schrot, der, das; -(e)s, -e:
Schreber) * Schrebergar- Schriftsteller * Schreibe- Bleikörper; grob gemahle-
tenkolonie; Schrebergärtner rei, die; -, -en * Schiebe- nes Getreide; Rauhgewicht
Schreck, der; -(e)s, -e; rin, die; -, -nen * Schrei- * Schrotbrot; -flinte; -korn;
schroten schummern

-kugel; -mühle; -säge; -waage lang * Schuhanzieher; -band; gend; -kamerad; -kenntnisse
* schrolten (schrotete; ge- -bürste; -creme; -fabrik; Mz.; Schulkind; -klasse;
schrotet) tr.: fortwälzen * -flicker; -geschäft; -laden; -landheim; -leiter; -mäd-
schro{ten (schrotete, ge- -läppen; -leisten; -löffei; chen; -mann; schulmäßig
schroten) tr.: zerkleinem * -macher; -nestel; -nummer; Ew.; Schulmedizin; -mei-
Schrott, der;-(e)s,-e: Altei- -paste; -pflege; -plattier: ster; schulmeisterlich Ew.;
sen * Schrotthandel; -hau- oberbayr. Volkstanz; schulmeistern tr.; Schulord-
fen; -presse; schrottreif EyN. ; Schuhputzer; -riemen;-sen- nung;-pflicht; schulpflichtig
-transport; -verfahren -wert; kel; -sohle; -spanner; -werk; Ew.; Schulpolitik; -prüfung;
-waage * schrot|ten tr.: zu -wichse; -zeug; -zwecke -psychologe; -ranzen; -rat;
Schrott machen Schulko: (Kurzw.) Schutz- -reform; -reife; -reifetest;
Schroth-Kur: Durstkur; Flüs- kontakt * Schukodose; -schiff; -schrift; -speisung;
sigkeitsentzugskur (nach -Stecker -Sprecher; -streß; -stunde;
dem Naturarzt Schroth) Schuljamt, Schul|ar{beit, -turnen; -Übung; -Unterricht;
Schrublbel, die; -n: Woll- Schullbuch usw.: s. Schule -versuch; -vorstand; -vorste-
krempel; Kardätsche * Schuld, die; -, -en * schuld her; -Weisheit; -wesen; -wis-
schniblben tr.: scheuem * haben, sein, geben {-^E 35, sen;-zeit;-zeugnis; Zentrum
Schrublber, der;-s,-: Scheu- 43b) * sich etwas zuschul- * schu|len tr. * Schüller,
erbürste den kommen lassen (-^E 36) der; -s, - * Schüleraus-
Schiuljle, die; -, -n: Laune; * ohne meine Schuld; die tausch; schülerhaft Ew.;
verrückter Einfall * schnil- Schuld tragen; Schuld auf Schülerherberge; -lotse;
lenjhaft Ew. * schruljÜg sich nehmen; in jemandens -mitverwaltung; -parlament;
E w. S c h u l d s e i n ( - > E 3 5 ) * i n - z e i t u n g * S c h ü | l e | r u i , d i e ;
Schiumlpel (ndd.), die- -, -n: Schulden stecken; Schulden -, -nen * Schüjlerjscliaft,
Runzel * schrumlpejlig, haben, machen, bezahlen * die; -, -nen * schujlisch Ew.
schrumpjlig Ew. Schuldbekenntnis; schuldbe- * Schujlung, die; -en
schrumpffen intr. * laden Ew.; Schuldbeweis; Schulp, der;-(e)s,-e: rückge-
Schrumpfkopf; -leber; -niere schuldbewußt Ew.; Schuld- bildete Kalkschale des
* schrun ipffig. Ew. * bewußtsein; Schuldfrage; Kopffüßlers
Schriimplhing, die; -, -en -gefühl; schuldhaft Ew.; Schuljter, die; -, -n * etwas
Schrunjde, die; -, -n: Spalt; Schuldhaft, die; -; Schuld- auf seine Schultern nehmen:
Riß * schrunldig Ew.: rissig komplex; schuldlos Ew.; die Verantwortung tragen;
Schub, der; -(e)s, Schübe * Schuldregister; -schein; die kalte Schulter zeigen *
Schubfach; -karre(n); -ka- -sprach; -Übernahme; -um- Schulterblatt; schulterfrei
sten; -kraft; -lade; -lehre: Wandlung; -Verhältnis; -ver- Ew.; Schultergelenk; -joch;
Meßwerkzeug; Schublei- Schreibung; -Wechsel; -zin- -klappe; -knochen; schulter-
stung; -lokomotive; Schub- sen * schuldenfrei Ew.; lang Ew.; Schulterpolster;
Stange: Pleuelstange; Schub- schuldenhalber Uw.; Schul- -riemen; -sieg; -Stativ; -stück;
Umkehr; schubweise Uw.; denlast; -masse; -tilgung * -tuch * ... schul|te|rig,
Schubwirkung * Schubs, schuljden tr. * schul|dig ...schultjrig in Zusn.: breit-
der; -es, -e: Stoß * schuh- Ew. * schuldigermaßen sc/?M/mg * schuljtem tr.
sen (du schub[se]st,) tr.: Uw.; schuldigerweise Uw.; Schultjheiß, der; -en, -en:
(hin und her) stoßen Schuldigsprechung * Schul- (früher) Ortsvorsteher *
Schub|be|jack, Schubjbiak, dijger, der; -s, - * Schul- Schultheißenamt * Schul
der; -s, -e: (ndd.) Schuft; dl^keit, die; - * Schuld- ze, der;-n,-n: Schultheiß *
Bettler, der sich schubbt * ner. der; -s, - Schulzenamt
schuhjben tr.: kratzen Schujle, (gr.-l.), die; -, -n * Schujlung, Schuljweisjheit
Schujbert, Franz: östr. Kom- die Hohe Schule (^E 21) * usw.: s. Schule
ponist in die Schule gehen; aus der Schum, der; -s: (volkst.)
schüchjtern Ew. * Schüch- Schule plaudern * Schulab- leichte Angetrunkenheit;
ternjheit, die; - gänger; -amt; -anfänger; -ar- dösiger Zustand
Schudjder, der; -s, -: Fröstel- beit; -arzt; schulärztlich Schujinan, Robert: (robä:r)
g e f ü h l ; S c h a u d e r * s c h u d - E w. ; S c h u l a u f g a b e ; - a u f - f r. P o l i t i k e r
dem intr. * schud|de]iig sieht; -aufsichtsbehörde; Schulmann, Robert: dtsch.
E w. - a u s g ä b e ; - b u c h ; - b e g i n n ; K o m p o n i s t
Schuft, der;-(e)s,-e: Schurke -behörde;-beispiel;-besuch; schumjmeln intr.: (volkst.)
* schufjtig Ew. * schufjten -bildung; -buch; -bus; betrüpn (bes. beim Spiel)
intr.: hart arbeiten * Schuf- -dienst; schulentlassen EwSchumjmer, der; -s, - *
tejrei, die; -, -en Schulfeier; -ferien; schulfrei Schummerstunde * schum-
Schuh, der;-(e)s,-e *yema«- Ew.; Schulfunk; -gang; me|rig Ew. * schum|mern
dem etwas in die Schuhe -geld; Schulgeldfreiheit; intr., unp.: dämmerig wer-
schieben; wissen, wo einen Schulgelehrsaml^it; -gesetz; den * es schummert; im
der Schuh drückt; 10 Schuh -haus; -heft; -hof; -jähr; -ju- Schummer sitzen
Schwäche

Schund, der;-(e)s: Widerwär- Schußbremse; -fahrt; -feld; Trutz-Bündnis; Schutzwaf-


t i g e s ; We r t l o s e s * s c h u ß f e r t i g S c h u ß g a r n ; f e ; - w e h r ; - z o l l * S c h ä t z ,
literatur; -ware; -zeug schußgerecht Ew.-, Schußka- das; -es, -e: (Elektroteehn.)
schunlkeln intr.: schaukeln; nal;-linie--richtung;-verlet-\ automatisch betätigter
sich hin und her neigen * zung; -waffe; -weite; -wun- Schalter * Schütlze, die;
Schunkellied; -walzer de; -zahl -n: Schleusenbrett * schüt-
Schupf, Schupp (ndd.), der; Schus|sel, der; -s, -; die; zen (du schütz[es]t) tr. *
-(e)s, -e: Schub * schup|fen -n:(mundartl.) fahriger Schütlzer, der; -s, - *
tr. * Schup(p)s: Schubs Mensch * schus|se|lig, Schütz|ling, der; -s, -e
Schüipo, die; (Kurzw.) schuß|Hg Ew. * schuslsehi Schütz, Heinrich: dtsch.
Schutzpolizei * Schuipo, (ich schussele, schußle) Komponist
der;-s,-s: (Kurzw.) Schutz- intr.: fahrig, hastig etwas tun Schüt|ze, der; -n, -n: ein
m a n n * S c h u ß | l e r, d e r ; - s , - S c h i e ß e n d e r ; J ä g e r ; S c h u l -
Schuplpe, die; -, -n: Schüpp- Schüs|sel, die; -, -n * Schüs- anfänger; Wächter *
chen * Schuppenbaum; selbrett;schüsselförmigEw.; Scharfschütze; Abc-Schütze
-bildung; -echse; -flechte: Schüsselrahmen; -treiben (-^E 52 b); Flurschütz(e) *
Hauterkrankung; Schup- Schuslser, der; -s, -: Murmel; Schützenfest; -feuer; -gilde;
penpanzer; -lurch; -tanne; Klicker * schus|sem (ich -graben;-hauptmann;-haus;
-tiere * schuplpen tr., rbz. schussere, schußre) intr.: -könig; -linie; -platz; -tafel;
* schupipig Ew. mit Schussem spielen -verein; -wiese; -zunft *
Schuppe usw.: s. Schippe Schujster, der; -s, - * Sch!it|zen|schaft, die;-,-en
Schuppen, der;-s,-: Wetter- Schusterahle; -handwerk; * Schüt|ze, der; -n: ein
dach; Schober -junge; -lehrling; -leisten; Sternbild des südl. Himmels
Schups: s. Schupf -schemel; -Werkstatt * schu- Schwg|bach: mittelfränk.
Schur, die;-,-en: das Absehe- stem tr.: Schuhe flicken; Stadt * Schwa|ba|cher, der;
ren * Schafschur schlechte Arbeit leisten; ba- -s, - * Schwa|ba|cher, die; -:
schülren tr. * Schüreisen; stein * Schu|ste|rei, die; -, Schriftgattung * Schwaba-
-haken * Schü|rer, der; -s, - -en eher Schrift (-^E 37a)
schür{fen tr.: (Bergb.) nach Schulte (ndd.), die;-,-n: brei- schwahjbeln intr.: (volkst.)
Erzen suchen, graben * tes Leichterfahrzeug; Frau- schlottern, wabbeln;
Schürfgraben; -grübe; -loch; enhaube schwätzen * Schwab|bel|ld,
-recht; -Schacht; -Stollen * Schutt, der; -(e)s * Schuttab- die; -, -en * schwab|be|lig
Schüiife Mz.: Versuchsgrä- ladeplatz; Schutthalde;-hau- Ew.
ben * Schürjfer, der; -s, - fen; -kegel; -Verbrennung Schwajhe, der; -n, -n: Ein-
schujrijgeln tr.: quälen; pla- Schütt, Schüt|te, die; -, -n: wohner von Schwaben *
gen * Schu|ri|ge|l£l, die; -, Bund Stroh; Aufgeschütte- Schwabenalter: (scherzh.)
-en tes; Schwemmland * die 40. Lebensjahr; Schwaben-
Schurjke, der;-n,-n * 5c/2Mr- Große Schütt; die Kleine streich: törichter Streich;
kenstreich; -tat * schür- Schütt (—>E 21): Donauin- Schwabenspiegel: Emd-\xnd
kisch Ew. * Schuiikejrei, sein * Schüttbeton; -boden; LehnsrechtbuchausdemlS.
die; -, -en -gut; -ofen -stroh * schüt- Jh. * Schwajhen * Schwä-
Schurz, der;-es,-e und Schür- ten tr. * schütjteln tr., rbz. bin, die; -, -nen * schwi-
ze; Schürzchen * Schurzfell * die Hand schütteln; aus bisch Ew. * schwäbische
* Schüijze, die; -, -n * dem Ärmel schütteln; sich Maultaschen; die Schwäbi-
Schürzenband; Schürzenjä- vor Kälte schütteln * Schüt- sehe Alb (->E 21, 37)
ger: Mann, der den Frauen telfrost; -lähmung; -reim; Schwajbe, die; -, -n: Schabe
nachstellt; Schürzenregi- -rost; -rutsche * schütjter schwach (schwächer;
ment: Weiberwirtschaft * Ew.: dünn, lose * schüt- schwächste) Ew. * das
schürjzen (du schürz[es]t) tr. tera intr.: zitternd bewegen; schwache Geschlecht;
* den Rock schürzen; die erschüttern * Schüt- schwach auf den Füßen;
Lippen schürzen tung, die; -, -en schwach von Begriff sein; ei-
Schüschjnigg, Kurt: östr. Schutz, der; -es * Schutzan- ne schwache Stunde *
Bundeskanzler strich; -anzug; -befohlene; schwachbegabt, schwachbe-
S c h u ß , d e r ; S c h u s s e s , S c h ü s s e s c h u t z b e d ü r f t i g E w. ; t o n t , s c h w a c h b e v ö l k e r t E w.
* einen Schuß abfeuern; auf Schutzblech; -brief; -brille; (-»E 44); schwachherzig
den ersten Schuß; keinen -bündnis;-dach;-enget;-far- Ew.; Schwachkopf;
Schuß Pulver wert sein; eine be;-färbung;-gebiet;-geist; Schwachmatikus: (volkst.)
Weiße mit Schuß: ein Glas -haft; -heiliger; -heim; -herr- Schwächling; schwachmütig
Weißbier mit Himbeersaft; schaft; -hülle; -Impfung; Ew.; schwachnervig Ew.;
zwei Schuß Rum; in Schuß schutzlos Ew.-, Schutzmacht; Schwachsichtigkeit;
halten: (Umgspr.) in Ord- -marke;-maske;-mittel;-pa- Schwachsinn; schwachsinnig
nung halten * Schußbe- tron; -polizei; -räum; -trup- Ew.; Schwachstrom *
reich; schußbereit Ew.; pe; -Umschlag; Schutz- und- Schwäjche, die; -, -n * eine
Schwäche bei jemandem ent- Schwan, der;-(e)s, Schwäne Schwärmzeit * Schwär-
decken; eine Schwäche ßr * Schwanjungfrau: Mär- nier,der; -s, - * Schwär-
jemarulen, etwas haben * chengestalt * Schwanenfe- mergi, die;-en * schwär-
Schwächeanfall; -geßhl; der; Schwanengesang: das me risch Ew.
-punkt; -zustand * schwä- letzte Lied eines Dichters Schwarjte, die; -n: dicke
chen tr. * Schwach|heit, od. Sängers * Schwanen- Haut; altes Buch; Rinde *
die; -en * schwäch|lich hals; -lied; -ritter; -teich; Schwartenmagen: ?TeQvmTSt
Ew. * Schwächlling, der;-s, schwanenweiß Ew. * * schwar|ten tr.: die
-e * Schwilchung, die; schwa|nen intr., unp. * mir Schwarte abziehen; intr.: ei-
-en schwant: ich ahne ne Schwarte lesen *
Schwäldem, Schwajden, der; Schwang, der; -(e)s: schwgr|tig Ew.
-s, giftiges Bodengas; Schwung; Brauch * im schwarz (schwärzer; schwär-
Dunst * Nebelschwaden; Schwang sein; in Schwang zeste) Ew. * schwarz ge
Rauchschwaden kommen: üblich, gebräuch- kleidet; hier steht es schwarz
Schwgjden, der; -s, Reihe lieh sein, werden auf weiß (^E 39); schwarz
frischgemähten Getreides, schwgn|ger Ew. (ohne Steige- färben, machen, lackieren,
Grases * schwadenweise rung) * schwän|gem tr. * malen, sehen {-* E 42) *
schwajdem intr.: (mundartl.) Schwan|gerjschaft,die;-,-en Großschreibung: das
plätschern; plaudern * Schwangerschaftsab- Schwarze Brett: Anschlag-
Schwa|dr<2n (it.), die; -, -en: bruch; -beschwerde; -dauer; brett; der Schwarze Einser:
(früher) Kavallerieeinheit -diagnose; -test; -unterbre- Briefmarke; der Schwarze
* schwadronenweise Ew. * chung; -Verhütung * Erdteil: Afrika; die Schwar-
schwa|dro|ni£|ren intr.: Schwänlge|ning, die;-,-en ze Kmaw/.-Alchimie; 5c/zwar
schwatzen- prahlen * schwank Ew.: biegsam; zer Peter: Kartenspiel; der
Schwa|dro|neur [noe:r], der; schwankend, unsicher * Schwarze Tod: Pest (-^E
-s, -e Schwank, der; -(e)s, 21) * Kleinschreibung: ein
Schwalfellfii» die; -, -en: Ge- Schwänke: lustige Geschieh- schwarzer Tag, das schwarze
schwätz * schwajfeln intr. te * Schwanksammlung * Schaf ^ schwarzarbeiten tr.:
Schwaiger, der; -s, Schwäger schwanjken intr. * Schwan- heimlich, unerlaubt arbei-
* Schwä|ge|rin, die; -, -nen kung, die; -, -en ten; Schwarzarbeit;
* schwagerjUch Ew. * Schwanz, der;-es, Schwänze; schwarzäugig Ew.;
Schwälgeflschiaft, die; -, -en Schwänzchen * Schwanz- Schwarzbär; -beere: Heidel-
* verschwägert Ew. * bein; -feder; -flösse; -lurch; beere; Schwarzblech;
S c h w ä j h e r, d e r ; - s , - : e i n s c h w a n z l a s t i g E w. ; s c h w a r z b r a u n E w. ;
Ve r s c h w ä g e r t e r s c h w a n z l o s E w. ; S c h w a n z - S c h w a r z b r e n n e r ; - b r o t ;
Schwaijge, die; -, -n: (alpen- stern: Komet; Schwanzstück -dorn; -drossel; -erde;
länd.) Viehgehöft; Meierei « Schwän|ze|l£i) die; -, -en: schwarzfahren: ohneBezah-
* Schwaighof* schwaijgen das Schwänzeln * schwän- lung fahren (-»E 42);
intr.: Käse bereiten * zeln intr.: mit dem Schwanz Schwarzfußindianer;
Schwaijger, der;-s,-: Senn-, wedeln; einherstolzieren; schwarzgefleckt, -gültig
Alpenhirt * Schwai|ge|iin, geziert gehen * schwänjzen Ew.; Schwarzgültigerz: Ste-
d i e ; - . - n e n ( d u s c h w ä n z [ e s ] t ) t r. : ( d i e p h a n i t ; s c h w a r z h a a r i g E w. ;
Schwgljbe, die; -, -n: Schwälb- Schule, eine Vorlesung) ab- Schwarzhandel; -händler;
c h e n * S c h w a l b e n n e s t ; s i c h t l i c h v e r s ä u m e n * s c h w a r z h ö r e n i n t r. ( - ^ E
-schwänz: Schmetterling Schwinlzer, der; -s, - * 42); Schwarzhörer: nichtbe-
Schwaich, der; -(e)s, -e: (ver- Schwäii|ze|rei, die; -, -en zahlender Rundfunkhörer;
alt.) Öffnung des Schmelz- schwapp! schwaps! * Schwarzkehlchen; -kirsche;
ofens * schwal- schwapjpen intr.: schwan- -künstler: Zauberer;
chen intr.: schwelen, blaken kend gießen; sich über den schwarzlockig Ew.;
Schwall, der; -(e)s, -e: das Rand ergießen * Schwaps, Schwarzmarkt; Schwarz-
Anschwellen; Flut; große Schwapp, der; -(e)s, -e * meerflotte; Schwarzmeerge-
Masse * Rede-, Wort- schwapipejUg, schwappjUg biet; Schwarzplättchen:
Schwall Ew. Grasmücke; Schwarzpulver;
Schwalm: Nebenfluß der Schwäjre, die; -, -n: eiternde -rock; schwarzrotgolden
Eder in Hessen * Schwäl- Verwundung * schwäjren Ew.; Schwarz-Rot-Gold
mer Grund (es schwärte, geschwärt) {-*E 53); Schwarzsauer;
Schwamm, der; -(e)s, intr. * schwäjrig Ew. schwarzschlachten tr.;
Schwämme; Schwämmchen Schwann, der; -(e)s, Schwär- schwarzsehen tr. (^E 42):
* sich vollsaugen wie ein me * schwär|*nen intr. * pessimistisch sein; unange-
Schwamm; Schwamm drü- die Bienen schwärmen; ßr meldet fernsehen; Schwarz-
ber * schwamjmig Ew. * etwas schwärmen: sich be- sender; -Wasserfieber;
Schwammkoralle; -spinner geistern * Schwarmgeist; Schwarzweißfilm; Schwarz-
Schwamjmi^keit, die; - schwarmweise Ew.; weißkunst; schwarzweißrot
Schwarze 471 schwemmen

Ew.; die Farben Schwarz- Schw^jfel, der; -s: ehem. Ew.; Schweißblatt; -drüse;
Weiß-Rot; Schwarzwild; Grundstoff; Zeh. S * -fährte; -fleck; -fuchs; -fuß;
-Wurzel * Schwar{ze, der; schwefeiartig Ew. \ Schwefel- -geruch; -hund; -leder; mit-
-n, -n: Neger; Rappe; (ver- äther; Schwefelbad; -bakte- tel; -perle; -rietnen; schweiß-
ächtl.) Ultramontaner * rien; -blute; -chlorid; -die- treibend Ew. •,-triefend Ew. \
Schwar|ze, das; -n * ins xid(dioxyd); -faden; -färbe; Schweißtropfen; -tuch *
Schwarze treffen (-^E 39) * schwefelfarben Ew.; -haltig schwei[ßen(duschweiß[es]t;
Schwär|ze, die; -n: Farbe Ew.; Schwefelhölzchen; du schweißtest; geschweißt)
zuip Schwärzen * -kies; -kohlenstoff; -kupfer; intr.: (Jägerspr.) bluten;
Drucker-, Ofenschwärze * -kur; -leber; -milch; -puder; (Techn.) zusammenschmie-
schwär|z«n tr.: schwarz ma- -quellen;-salbe;-säure;-sei- den * Schweißapparat;
chen; schmuggeln * fe; -Wasserstoff * schweife- -brenner; -draht; -eisen;
Schwär|zer, der; -s, - * Ug, schwefjlig, Ew. * -naht; -stahl; -verfahren *
schwärzlich Ew. * Schwär- schwefeln tr. * Schwg- $chw£ijßer, der; -s, - *
zung, die; -en fejlung, Schwef|lung, die; -, schweißig Ew.
S c h w a r z , B e r t h o l d : d t s c h . - e n S c h w fi i t l z e r , A l b e r t : d t s c h .
Mönch; angebl. Erfinder Schweif, der; -(e)s, -e * Theologe und Arzt
des Schießpulvers Schweifstern: Komet; Schweiz, die; - * Schweizrei-
Schwgrzjwald, der; -(e)s: süd- schweifwedeln intr. * * Schw^zer, der; -s, -:
westdeutsches Mittelgebirge Schweifwedler, der; -s, -: Bewohner der Schweiz;
* Schwarzwaldbahn; -haus; kriecherischer Schmeichler Kuhknecht, Melker; Türhü-
-hochstraße * Schwarzjwäl- * schwofen intr. * ter; Aufseher in kath. Kir-
der. der; -s, - * Schwarz- ... schweijfig in Zusn.: we/7- chen * Schweizerdeutsch:
wäljder, schwgrz|wäi|de- schweifig deutsche Mundart der
risch (^E 37a, 21) Ew. * schwsljgen (du schwieg[e]st; Schweiz; Schweizerdeutsch
Schwarzwälder Kirsch {-^E du schwiegest; geschwiegen; Ew.: schweizerisch mund-
37a) Schwarz|wäl|de|rin, schweig[e]!) intr.: nicht re- artlich; Schweizer garde;
die; -, -nen den, still sein * von, über -haus; -käse; -land *
Schwarz|wur|zel: s. schwarz etwas schweigen; das Gewis- Schwei|ze|rd, die; -, -en:
Schwatz, der; -es, -e: sen schweigt; zu etwas Meierei * Schwei|ze|rin,
Schwätzchen; Geplauder * schweigen * Schweigegeld; die; -, -nen * schweijze-
schwatzsüchtig Ew. * -pflicht * Schwsijgen, das; risch, Schweljzejrisch (->E
schwat|zen, schwätjzen (du -s * Schweijger, der; -s, - * 21, 37) * schweizerische Ei-
schwatz[es]t, schwätz[es]t) schw£[g|sam Ew. senbahn; aber: die Schweize-
intr. * l^hwätjzer, der; -s, - Schwein, das; -(e)s, -e * tischen Bundesbahnen Ew.
* Schwät|ze[i^, die; -, -en Schweinebandwurm; schwgjlenintr.: langsambren-
* Schwät|ze|rin, die; -, -nen -bauch; Schweinebraten; nen, glimmen * Schwei
na schwät|ze|risch Ew. * -fett; -flnne; -fleisch; -futter; brand; -kohle; -koks; -teer *
schwatzjhaft Ew. -hirt; Schweinehund: Schwdlung, die; -, -en
Schwaz: östr. Stadt am Inn Schimpfname, Schuft; schwgljgen intr.: prassen;
Schwejhe, die; - * in der Schweinekoben; -kofen; schlemmen * Schw£l|ger,
Schwebe sein * Schwebe- -mast;-pest;-schmalz;-stall; der; -s, - * Schweljgefei,
bahn;-balken;-bäum: Tum- -Wirtschaft: verlodderte die;-, -en * schwel|ge|risch
gerät; Schwebefauna; -flie- Wirtschaft; Schweinezucht Ew.
ge; -flora: Plankton; Schwe- * Schweinigel: Schimpf- Schw^ljle, die; -, -n * Schwel
bestange; -stütz; -zustand * wort; schweinigeln: unfläti- lenbalken; -länge; -rost;
schwfilhen intr. * in der ge Redensarten führen * -wert
Luft, über dem Abgrund Schweinsblase; -borsten; schweljlen (du schwellst; du
schweben; in Angst schwe- -keule; -knochen; -köpf; schwelltest; geschwellt;
ben; schwebende Schuld schweinsledern Ew.; schwell[e]!) tr.: dicker, stär-
Schwfijchat: Flugplatz von Schweinsohr; -rücken; ker machen * schwgljlen
Wien -schnitzel (Schweineschnit- (du schwillst, er schwillt; du
Schwfijden * Schwajde, der; zel) * Schwei|ne|rei, die; -, schwoll[e]st, schwöllest; ge-
-n, -n * Schwejden, schw£- -en * schweijnem Ew.: schwollen; schwill!) intr.:
disch Ew. (^E 37) * (südd.) vom, Schwein * dicker, stärker werden *
Schwgjdisch, das; -(s): die schweinisch Ew. Schwellkörper * Schwel
schwedische Sprache, siehe Schweinffiirt: Stadt in Unter- ler, der; -s, -: Einrichtung
Deutsch * Schwejdijsche, franken * Schweinfurter am Orgelwerk zum An-und
das', -Ii nt Schwedenbombe; GrMAi(^E37a): giftig grüne Abschwellen der Töne
- p l a t t e ; - p u n s c h ; s c h w e d i - M a l e r f a r b e S c h w e m j m e , d i e ; - , - n : Vi e h -
sche Gardinen: Gefängnis- Schweiß, der; -es, -e * in tränke;Kneipe * schwem-
gitter * Schwejdin, die; -, Schweiß geraten * Schweiß- men tr. * Schwemmland;
-nen ausbrach; schweißbedeckt -sand; -stein
Schwende schwirren

Schwgnide, die; -n: urbar wundete, derschwer-\ zeug; -bad; -blase; -dock;
gemachter Boden * wiegend E'w. \ ein schwerwie- -flösse; -gürtel; -haut;
schw£ii|den tr.: lichten; ur- gender Irrtum * Schwerstar- Schwimmeister (Tr.;
b a r m a c h e n b e i t e r * S c h w e | r e , d i e ; S c h w i m m - m e i s t e r, 6 2 ) ;
Schwgnlgel, der; -s, - * Schwerkraft; Gewicht * -sport; -stil; -training; -ver
Glocken-; Pumpenschwen- Schwereanomalie * schwg- anstaltung; -vogel; -weste *
gel; Ladenschwengel: re|los Ew.; Schw^re|losig- Schwimmer, der; -s, - *
(scherzh.) Verkäufer keit, die; - * schwerjUch Schw|mmer£i, die; - *
Schwenk, der; -(e)s, -s: Uw. Schwimmerin, die;-nen
(Fiimw.) Ausrichten einer Schw£|re|not!: Ausruf des Schwind, Moritz v.: östr.
Kamera * schwen|ken tr., Unwillens * Schockschwe- Maler
intr. * die Fahne, den Hut renot! * Schwe|re|nö|ter, Schwin|del, der; -s: Gleichge-
schwenken; um die Ecke der; -s, Schalk; Schürzen- wichtsstörung; Taumel; Be-
schwenken * Schwenkflü- Jäger trug * Schwindelanfall;
gelßugzeug; Schwenkkessel; Schwert, das; -(e)s, -er * schwindelerregend Ew.;
-kran; -seil * schwenk|bar Schwertertanz * Schwert- schwindelfrei Ew.; Schwin-
Ew. * Schwenjker, der; -s, boot; Schwertfisch; schwert- delgeßhl * Schwin|de|lei,
-: (volkst.) Schößelrock; förmig Ew.; Schwertfort- die;-,-en: Betrug * schwin-
Kognakglas * Schwen- satz; -knauf; -leite; -lilie; de|lig, schwind|lig Ew. *
k u n g , d i e ; - e n - s c h l a g ; - s t i c h ; - w a l * s c h w i n | d e h i i n t r. : m i r
schwer Ew. * ein schwerer Schweijtel, der;-s,-: Pflanze schwindelt: schmndlig sein'.
Stein, Klitz; ein schwerer schwgr|ver|ständ|Uch, schwer- tr.: das hat er geschwindelt:
Wein; ein schwerer Junge: ver|wunldet usw.: s. schwer gelogen * schwin|delnd
Verbrecher; die schwere Schwgjster, die; -, -n * Ew. * in schwindelnder Hö-
Stunde: Enibindung-, schwe- Schwesteranstalt: ähnliche /ze * Schwindler, der;-s, -
re5 Vyfl55er.'(Chem.) Verbin- Anstalt; Schwesterfirma; * Schwind|le rin. die; -,
dung von schwerem Wasser- -kind; -liebe; -schiff * -nen * schwind|le|risch Ew.
Stoff mit Sauerstoff; schwer Schwesternberuf; -helferin; schwmjden (du schwand[e]st;
betrunken; schwer reich; Liebe einer leiblichen du schwändest; geschwun-
s c h w e r b e l a s t e t ; a b e r : S c h w e s t e r ; - o r d e n ; - p a a r ; d e n ; s c h w i n d e ! ) i n t r. *
schwerbeschädigt, schwerbe- -tracht * schwglster]iich Schwindmaß; -sucht;
waffnet Ev/. (-^E 44) * das Ew. * Schwelstem|schaft, schwindsüchtig Ew.;
schwerbeschädigte Auto; das die; -, -en: Verband von Schwindsüchtige, der, die;
Auto ist schwer beschädigt * Krankenschwestern -n, -n: Tuberkulose-
Schwerarbeiter; -athletik; Schwib|bo|gen, der; -s, -: bo- kranke(r)
Schwerbeschädigte, der, d\Q', genartiges Gewölbe Schwin|ge, die; -, -n: Flügel;
-n,-n'. Schwerbeton; schwer- Schwklger, die;-,-n: Schwie- Gerät zum Schwingen *
blütig, -erziehbar Ew.; germutter; Schwie|ger, der; schw|n|gen (du
Schwererziehbare, der, die; -s, -: Schwiegervater * schwang[e]st; du schwän-
-n, -n: schwerfallen intr. Schwiegereltern; -söhn; gest; geschwungen; schwin-
( - ^ E 4 2 ) : M ü h e m a c h e n - t o c h t e r ; - v a t e r g [ e ] ! ) t r. , r b z . * S c h w i n g -
(aber: schwer fallen); Schwiejle, die;-,-n * schwie- achse;-feder;-messer;-me-
schwerfällig Ewunbehol- lig Ew. ra//; ein Werkstoff; 5c/iwmg-
fen; Schwergewicht; -ge- Schwkjmel, der; -s, -: (ndd.) pferd: Turngerät; Schwing
wichtier; schwerhalten intr. Rausch; Taumel: Zechbru- pflüg; -quarz; -schleifen;
(->E 42): schwierig sein der * ^hwie|me|lei, die; -, -Schleifer; -tür * Schwin-
(schwerhalten);schwerhörig -en * Schwie]me|ler, ger, der; -s, -: Schlag beim
Ew.; Schwerhörige, der, Schwkmller, der; -s, - * Boxen * Schwin|gung, die;
die; -n, -n; Schwerhörigkeit, schw!s|me|lig, schwiemlUg -, -en * Schwingungsdämp-
die; -; Schwerindustrie; Ew. * schw^meln intr.: ze- fer;-dauer;-kreis, -zahl
-kraft; schwerkrank Ew.; chen; bummeln schwipp! * Schwiplpe, die;-,
-kriegsbeschädigt Ew.; schwk|rig Ew. * Schwk{rig- -n: (veralt.) Ende der Peit-
Schwerkriegsbeschädigte, keit, die; -, -en schenschnur * schwipipen
der; -n, -n; -metall; -mut; schwimlmen (du intr., tr. * schwipipig Ew.:
schwermütig Ew.; schwer- schwamm[e]st; du schwöm- schwippend * Schwips, der;
nehmen tr.: zu belastend mest; geschwommen; -es, -e: leichter Schlag (mit
empfinden; Schweröl; schwimm[e]!) intr. * durch der Schwippe); kleiner
-punkt; -spat : Mineral; den Fluß schwimmen; in Trä- Rausch * einen Schwips ha-
Schwerverbrecher; schwer- nen schwimmen; in Fett ben * Schwipp|schwa|ger,
verdaulich Ew.; -verletzt schwimmen; im Oelde der; -s, -Schwäger: Bruder
E w. ; S c h w e r v e r l e t z t e , d e r ; s c h w i m m e n ; g e g e n d e n S t r o m d e s S c h w a g e r s o d e r d e r
-n, -n; schwerverständlich, schwimmen * Schwimman- Schwägerin
-verwundet Ew.; Schwerver- stalt; -auto: Amphibienfahr- schwir|ren intr. * Schwirrflie-
Schwitze See

gen; -flug; -holz; Schwirrvo- Score (e.), [skö:], das; -s, -s: Sfilchser, der; -s, (berlin.)
gel: Kolibri (Sport) I^nktzahl; (Psych.) Fünfpfennigstück * einen
Schwit|ze, die; -n: Einbren- durch Zahlen ausgedrückter Sechser im Lotto * sechst:
ne, Mehlbrenne * schwit- Te s t w e r t O.-Zahlw.: zu sechs * der
zen (du schwitz[es]t, du Scot|land Yard (e.), [skötlSnd sechste Sinn; der sechste inder
schwitztest; geschwitzt; ja:d], der;--: londoner Poli- Schlange; der Sechste bei der
s c h w i t z [ e ] ! ) i n t r. * S c h w i t z - z e i ( g e b ä u d e ) P r ü f u n g ( ^ E 2 6 ) * S e c h -
bad; -kur * schwit|zig Ew. Scptt, Robert Falcon: engl. stel, das; -s, - * seclifstel
Schwof, der; -(e)s, -e: Antarktisforscher Zahlw. (-^E33)*sech|steln
(Umgspr.) Tanzver^ügen Scott, Sir Walter: schott. tr. * sech|stens Uw. *
* Schwofbesen: Tänzerin Dichter S£chs|un^sech|zig, das; -:
beim Schwof * schwo|fen Scrip (e.), [skrip], der; -s, -s: Kartenspiel * Sfechlter (1.)
intr. * Schwo|fer, der; -s, - Schuldschein; amerik. Be- das; -s. -: altes Getreidemaß
schwöjren (du schworst [seit. satzungsgeld * Scripdollar * s£ch|zehn Zahlw. * sgch-
du schwurst]; geschworen; SD: Nationalitätszeichen für zig Zahlw. *S^h|zi|ger, der;
schwöre!) tr.: einen Eid Swasiland -s, -; S£ch|zi|ge|rin, die; -,
schwören;'mXi.:bei, auf etwas S.D. (Abk.): Süddakota -nen: Mann, Frau von 60
schwören * Schwur, der; s.d. (Abk.): siehe dal; siehe Jahren *sech|zigst: O.-Zahl
-{e)s,Sc\wmTe Mk Schwurfin- dort!; siehe dies! * Sech|zig|^el, das; -s, - *
ger; -formel; Schwurgericht SDR (Abk.): Süddeutscher ^cl^zi^stel Zahlw.
schwul Ew.: (Umgspr.) ho- Rundfunk se|cond-hand (e.), [seknd
mosexuell * schwül Ew.: Se (Abk.): Selen (Grundstoff) haendjEw.: aus zweiter Hand
drückend heiß, beklemmend Se. (Abk.): seine Exzellenz * S^ond-Hand-Geschäft,
* Schwülle, die; - * Schwu- Seal (e.), [si:l], der; -s, -s: das; -(e)s, - e: Geschäft mit
le, der; -n, -n: (Umgspr.) Bärenrobbe; Fell der Bären- Waren aus zweiter Hand
Homosexueller * Schwu|li- lobhe * Sealmantel;-muff Sec|retService (e.), [sikritsoe-
hus, in Schwulibus sein: in Selance(fr.),[sei.:s],ciie;-,-n: wis], der; - -: engl, polit.
Angst und Nöten sein * spiritistische Sitzung Geheimdienst
Schwu|U|tät, die; -, -en: SEATO (Abk.): Verteidi- SED (Abk.): Sozialist. Ein-
(Umgspr.) Verlegenheit gunespakt in Südostasien heitspartei Deutschlands
Schwulst, die; -, Schwülste: Sehajstilan: m.Vn. Se|da|ti|vum(l.),das;-s,Seda-
Anschwellung, Geschwulst Se borjrhfi, Se|bor|rhöe (1., tiva: Beruhigungsmittel
* Schwulst,der;-es,Schwül- gr.), [-rhö-e], die; -, Sebor- Se|dl|nient (1.), das; -(e)s, -e:
ste: Aufgeblasenheit; Wort- rhöen: (Med.) übermäßige Bodensatz; Niederschlag;
Schwall * schwul|stig, Ew.: Talgabsonderung Ablagerung * Sedimentge-
geschwoUen; überladen sec (Abk.): Sekunde stein: Schichtgestein durch
schw]im|me|rig, schwummjrig secjco (it.), [säk-kol: trocken Ablagerung * se|di|men|tär
Ew.: schwindlig, übel (Wein) * S£c|colnia|le|rei: Ew.: abgelagert;geschichtet
Schwund, der; -(e)s * Ge- Malerei mit trockenem Putz; * Sedimentärbildung * Se-
dächtnisschwund Ggs. Frescomalerei di|men|ta|tifin, die; -, -en
Schwung, der; -(e)s, Schwün- SECAM (Abk.): franz. Färb- Se|dislvalkanz (1.), die; -: Zeit,
ge * in Schwung geraten * femsehsystem; vgl. PAL in der der päpstl. oder bi-
Schwungfeder; schwunghaft Sech, das; -(e)s, -e: Pflug- schöfl. Stuhl unbesetzt ist
Ew.; Schwungkraft; messer Sejdum (nl.), das; -s, Seden:
schwunglos; Schwungrad; sechs Zahlw. *jec/w7fl/zrc;//zr Mauerpfeffer, Fetthenne
-Scheibe; schwungvoll . seidzusechst,sechsen;essind See,der;-s,-n:Landsee*See,
schwupp!, schwupp|di|w]ipp!, ihrer sechs (-> E 40) * Sechs, die; -: Meer * auf hoher See;
schwups! * Schwups, der; die-,-,-en: Zahl* er hat eine zur See fahren; an die See
-es, Schwüpse: Stoß Sechs in Latein (-^E 26) * fahren; aufdem See rudern; in
Schwun s. schwören Sechseck; sechseckig, -fach dem See schwimmen * See-
Schwyz: Kanton und Stadt in Ew.; Sechsfache, das; -n; aal; -adler; -amt; seeartig
der Schweiz * schwy ze|risch Sechsflach, das; -(e)s, -e; Ew.; Seebad; -bär; -barsch;
Ew. ♦ Schwy|zer|dütsch, Sechsflächner,deT;-s,-:KöT- -beben; -brücke; -elefant;
Schwyjzerjtütsch, das; -(s): per mit sechs Rächen ;5ec/i5- -fahrt; seefest; Ev/.; See fisch;
Schweizerdeutsch gitterröhre: Elektronenröh- -gang; -hecht; -herrschaft;
seil; sc (Abk.): scilicet; näm- re; sechshundert Zahlw.; -höhe;-hund;-igel;-jungfer;
lieh Sechskant;-kanteisen; sechs- -kadett; -karte; -klima; see-
ScotchT£r|rier(e.),[skötsch], kantig Ew.; sechsmal Uw.; krank Ew.-, Seelachs; -löwe;
der; - -s, - Hunderasse sechsmalig Ew.; Sechstage- -luft;-macht;-mann;seemän-
Science-fic|tion (am.), [saiöns krieg; Sechstagerennen; nisch Ew.; Seemannsgarn:
fikschn], die; -, -s: Zu^nfts- sechstausend Zahlw.; Sechs- Erzählung eines Seemannes;
roman * Science-Fiction- undsechzig: Kartenspiel; Seemannsordnung; Seemei-
Film (-^E 53) Sechszylinder: Autotyp * le; Abk. sm; Seemine; -not;
474

-notzeichen; -offizier; -otter; sehr Uw. * zusehr; allzusehr wärest, er wäre, wir wären,
-polizei; -post; -räuber; Sehlrohr usw.: s. sehen ihr wäret, sie wären; seiend;
- r e c h t ; - r o s e ; - s c h i ff ; seicht Ew.: flach, niedrig; gewesen; sei! seid!) Hilfs-
-Schlacht; -schlänge; -stern; öberflächlich * Seichtjheit, zeitw. * seinlassen (nicht
-Straße; -Streitkräfte; -trift; tun), er hat die Arbeit seinlas
seetüchtigEv/.\Seeufer;-war
te; -weg; -wind; -zeichen;
Sfä
ji e (rä.),*de
i ; -, -n * Sei
denband; -damast; -faden;
sen; aber: er möchte ihn nicht
Gewinner sein lassen (-^E
-zunge * seeartig Ew.; See -finish: seidenartiger Glanz 42) * Sein, das; -s * Sein
kunde; Seenplatte an Baumwollgeweben; Sei oder Nichtsein (-»E 24)
S§e|le, die; -n: Seelchen * denglanz; -Meid; -papier; sein, sei|ner p. Fw., 3. P. Ez. *
Seelenadel; -amt; -arzt; -gro -plantage; -raupe; -samt; seinesgleichen; seinethalben;
ße; -heil; -hirt; -künde: Psy -schwänz: Vogel; Seiden seinetwegen; um seinetwillen
chologie ; Seelenleben; -lehre; spinner; seidenweich Ew.; s e i n b e s . a n z . F w . * K l e i n
-messe; -not; -qual; seelenlos Seidenzeug * s^den Ew.: schreibung: sein Buch; es ist
Ew.; Seelenruhe; seelensgut, aus Seide; seijdig Ew.: wie das seine (-»E 25); Groß
-vergnügt Ew.; Seelenver Seide schreibung: das Seine dazu
käufer: leichtes Boot; seelen Seijde, die; -, -n: Pflanzengat beitragen; jedem das Seine;
verwandt, seelenvoll; Ew.; tung * Hopfenseide; Flachs (-^E25); Seine Majestät, Sei
Seelenwanderung; -zustand seide; Kleeseide ne Königliche Hoheit (->E
* Seelsorge; Seelsorger * Seijdel (ml.), das; -s, -: altes 20) * Seinen, Se||ni|gen Mz.
see|lisch Ew. Flüssigkeitsmaß * Biersei (-^ E 25); aber: die Geschen
das; -s, - * die Segel del; ein Seidel Bier ke sind die seinigen (—>E 25)
hissen; die Segel streichen * Seijdel. Ina: dtsch. Dichterin * sei|ner|seits Uw. * ^ner-
Segelboot; Segelfliegen; Se S^delfbast, der; -es: Strauch zeit Uw. (aber: er ist ein Kind
gelflug;-flugzeug; -lehrer; Se gewächs seiner Zeit)
gelregatta; -schein: -schiff; Sdlfe die;-,-n: Sand-,Kiesab- Seine [sä:n], die; -: Fluß in
-schule; -sport * sefgeln intr. lagerung; Waschmittel *56/- Nordfranl^eich
* Sfigjler, der; -s, - fenartig Ew.; Seifenblase; seis|misch (gr.) Ew.: Erdbe
Seigen, der; -s, - * segenbrin Seifengebirge: Gebirge mit ben betreffend * Seis|mo-
gend Ew.; segensreich, -voll Erzvorkommen; Seifenki- gi^mm, das; -s, -e: graphi
Ew. * sggjnen tr. * Seg stenrennen; Seifenlauge; sche Aufzeichnung eines
nung, die; -nen -pulver; -schale; -sieder * Erdbebens * Seis|mo|gmph,
Segjmgnt, das; -(e)s, -e: Ab
schnitt (Kreis, Kugel); Kör
s^fen tr. * seijfig Ew. der; -en, -en: Erdbebenan
Seliger, der; -s, -: (mundartl.) zeiger * Seis|mo|lfi|ge, der;
perteil * Segmentbogen * alte Münzwaage; Sanduhr * -n, -n * Seis|mo|lo|gi£, die; -:
segjmenjtär Ew. seiigem tr.: seihen; sickern; Erdbebenkunde * Seis|mo-
Se|gre|ga|tiön (1.), die; -en: S c h a c h t l o t r e c h t i n d i e Ti e f e me|ter, der;-s,-: Erdbeben
(Biol.) Aufspaltung der Erb führen messer * Seis|mo|me|trie,
faktoren; (am.) Absonde Seiigneur (fr.), [sänjm:r , der; die; -: Erdbebenmessung
rung von Bevölkerungs- -s, -e: weltgewandter Mann Seis|mo|skop, das; -s, -e: Seis
^ppen seilhen tr.: durch ein Sieb lau mograph
s^hen (du siehst; er sieht; ich fen lassen * Sei|he, die; -, -n s e i t V w. m . D a t . * s e i t d e m
sah; du sahst; du sähest; gese * Seilher, der; -s, - Tode seiner Eltern; seit deiner
hen [aber: ich habe es kom Seil, das; -(e)s, -e * Seilbahn; Ankunft; seit kurzem; seit da
men sehen]; sieh!) tr. * se -fähre; -hüpfen; -klemme; mals * Bw.: seit (solange) ich
henswert Ew.; sehenswürdig -Schiffahrt; -springen; -tän- hier wohne * seit|ab Uw. *
Ew.; * Sehachse; -fehler; zer; -trieb: Kraftübertragung seit|dem Uw. * seit|her Uw.
-kraft; -linse; -loch; -nerv; -or durch Drahtseile; Seiltrom * seit|he|rig Ew. * Seilte,
gan; -probe; -prüfung; -rohr; mel; -winde; Seilzug: Fla die; -, -n* beide Seiten; von
-schärfe; -schwäche; -test; schenzug * Sellien tr.: ansei allen Seiten; auf seiner Seite,
-vermögen; -weite; -winkel * len; intr.: Seile herstellen; an seiner Seite stehen; jeman
Sejher, der; -s, - * Sehergabe segeln * Sel|ler, der; -s, - * dem zur Seite stehen; zur Seite
* se|he|ris€h Ew. Sei|le|rei, die; -, -en * Sell- treten, stehen; etwas auf die
Sghjne, die; -, -n * Sehnen sclmft, die; -, -en Seite legen, bringen * Seiten
haut; Sehnenreflex; -riß; Seh Seim, der; -s, -e: (dickflüssi altar; -ansieht; -bau; -blick;
nenscheiden Mz.; Sehnen ger) Honig * s£i|mig Ew.: -eingang; -flügel; -gang; -ge-
scheidenentzündung; Seh dickflüssig wehr; -halbierende; -hieb; sei
nenverlängerung; -Über sein (ich bin, du bist, er ist, wir tenlang Ew*; Seitenlinie;
pflanzung; -Zerrung * seh sind, ihr seid, siesind; ich war, -portal; -ruder; -scheitel;
nig Ew. du warst, er war, wir waren, -sprung; -stechen; -stück;
sehjnen rbz. * Sehnsucht; ihr wart, sie waren; ich sei, du -teil; -wagen; -wind; -zahl *
sehnsüchtig, sehnsuchtsvoll sei[e]st, er sei, wir seien, ihr bei|sei|te, * auf seilten; von
Ew. * sehdiich Ew. «piH cif» sp.ipTT irh wärp. Hii seilten, zu seilten (^E 32):
seitens

sgiltens Vw. m. Gen. (->£ dengeschwindigkeit; -herz- Selch(bayr.,östr.),die;-,-en:


32) * seitens meiner Eltern * tod; sekundenlang Ew.; Se- (Umgspr.) Räucherkammer
väterlicherseits; meinerseits; kundenschnelle; -zeiger * * sgl|chen tr.; trocknen;
beiderseits; allerseits; dies- se|kim|d!£|renintr.: Beistand räuchern * Ge-
seits; jenseits * s£it|lich Ew. leisten; (Mus.) begleiten * seichtes; Selchwaren * Sgl-
* ... seijtig in Zusn.: einsei- se|küiid|UchEw.: in jeder Se- eher, der; -s, - * Sel|che|rei,
tig * seit|wärts Uw. künde * Se|kun|do|ge|iii|tur, die; -,
Sek, sek (Abk.): Sekunde die;-,-en: Rechte des Zweit- se|le^tig|ren (1.) tr.: auslesen
Selliijte(l.), die;-,-n: Kreis- geborenen * Se|iek|tian, die; -, -en:
Schnittlinie S^ku|rilfät (l.)> die- -, -en: Si- Auslese * Selektionstheorie
Seklko: s. secco cherheit # Se|ku|ritlglas, * se|lektiv Ew.: mit Aus-
sek|k|e|ren (1.) tr.: belästigen; das; -es: Sicherheitsglas wähl; (Rdfk.) trennscharf *
quälen sei. (Abk.): selig Se|!ek|ti|vi|tät,die;-:(Rdfk.)
sefkrfet (1.) Ew.: geheim * sejla! (hebr.): abgemacht, fer- Trennschärfe
Se|kre|tär, der; -s, -e: (Ge- tig! * Sejia, das; -s, -s: Pau- Se|len (gr.): ehem. Grund-
heim-)Schreiber: Schreib- senzeichen in den Psalmen stoff; Zeh. Se * Selenzelle:
schrank *Se|kre|ta|riat, das; Se|la|do|iiit (it.), der;-(e)s,-e: elektr. Widerstandsgerät
-(e)s, -e * Se|kre|tälrin, die; Grünerde *Se|le|ne: griech. Mondgöt-
- . - n e n s e i h E w. : s e l b s t * s e l b a n d e r : t i n * S € | l e | i i i t , d e r ; - ( e ) s , - e :
Selkr£t(l.),das;-(e)s,-e: Ab- tm tcwqxV, selbdritt; selbstän- blättriger Gips * se|leliii-
gesondertes; Ausscheidung digEvi.\Selbständigkeit,d\Q\ tisch Ew.: gipsartig * Sejie-
* Se|kre|tion, die; -, -en: - * das Selberessen; Selber- no|lo|gk? die; -: Lehre von
Absonderung * se|kre|to- machen * sel|ber Fw.: selbst der Entstehung des Mondes
risch Ew. * sel|big Ew. * zur selbigen * se|lelno|lQ|gisch Ew.
Sekt (it.), der; -(e)s, -e * (selben) Stunde * selbst S£lf|kanjte (ndd.), die; -, -n:
Sektflasche; -frühstück; Fw.: persönlich; Uw.: sogar Tuchleiste; Salband
-glas; -kellerei; -kübel; -laune * Selbst, das; -(e)s: die eige- Selflmadelman(e.), [sglfmeid-
S£k|te(l.),die;-,-n: „abgeson- ne Person, Sache * Selbst- maen]: jem., der von sich aus
derte" Glaubensgemein- achtung; -anklage; -an- etwas geworden ist
Schaft *Sek|ti£)rer,der;-s,-: schluß; -aufopferung; s^lig Ew. * seligpreisen {ich
Anphöriger einer Sekte * (Phot.) Selbstauslöser; -be- preise selig; seliggepriesen;
sekttie|re|risch Ew. * Sek- dienung;-befriedigung;-be- seligzupreisen) tr. (-^E 42);
tidreiftuni, das; -s täubung; -beherrschung; -be- Seligpreisung, die; -, -en; Se-
Seytion(l.),die;-,-en: Abtei- Stimmung; -bestimmungs- ligsprechung, die-,-en
lung;Riege;Leichenöffnung recht; selbstbewußt Ew.; Sgjlelrie (gr.-fr.), der; -s, -s;
* Sektionsbefund; Sektions- Selbstbewußtsein; -bildnis; die; -, -n: Gemüsepflanze *
vorstand * Sekjtor, der; -s, -biographie; -einschätzung; Sellerieknolle; -salat
-tßren: Sachgebiet; Kreis-, Selbsterhaltungstrieb;Selbst- Sfiljnia: w. Vn.
Kugelausschnitt erkenntnis; -erzeuger; -erzie- sollten (seltener, seltenst) Ew.
Se|kuii|da (1.), die; -, Sekun- hung; -fahrer; selbstgefällig * seltene Gelegenheit; selten
den: („zweite" von oben), 6. Ew.; Selbstgeßhl; selbstge- schön * Sel|teii|heit, die; -,
und 7. Klasse eines Gynma- macht, -gerecht, -geschrie- -en; Seltenheitswert * selt-
siums * Unter-, Obersekun- ben, -gesponnenEw.-,Selbst- sam Ew. * sgltlsa|mer{weilse
da * Se|kuii|da|ner, der; -s, - gespräch; selbstherrlich Ew.; Uw.
* Se|kun|dant, der; -en, -en Selbsthilfe; -kostenpreis; S£l|ters: Ort in Hessen * 5e/-
* selkunldär Ew.: zweitklas- -kritik; -lader; -laut; Selbst- terswasser: Mineralwasser
sig, an zweiter Stelle stehend lob; selbstlos Ew.; Selbst- Se|inan|tik (gr.), die;-: Wort-
Hc Sekundararzt: {ösix.) PiS- mord;-mörder; selbstredend bedeutungslehre * se|iiian-
sistenzarzt; Sekundärbahn: Ew.;Selbstregler;-Schreiber; tisch Ew. * semantische
Nebenbahn; Sekundär- -schütz; selbstsicher Ew.; Kongruenz: sinngemäße
erscheinung; -literatur: Lite- Selbststudium; Selbstsucht; Übereinstimmung * Se-
ratur, die Dichtung oder wis- selbstsüchtig Ew.; Selbsttäu- meioltik, die;-: (Sprachw.)
sensch. Text kritisch durch- schung; -Unterricht; -über- Ausdruckslehre
leuchtet (Ggs. Primärlitera- Windung; -Verbraucher; Se|iiie|ster (1.), das; -s, -:
tur); Sekundärschule selbstvergessen Ew.; Selbst- (Hochschul-)Halbjahr * 5e-
(Schweiz): Volksschulober- Vergötterung; Selbstverlag; mesterabschluß; -ferien;
stufe); Sekundärstrom; -Verleugnung; -versorger; -prüfung; -Zeugnis # se|me-
-wicklung: eine Spule des selbstverständlich Ew.; str^ Ew.: halbjährig * se-
Transformators * Selkun- Selbstverständnis; Selbstver- m^strig Ew.
de,die;-,-n:sechzigsterTeil stümmelung; -vertrauen; Selmi..., se|nii... (1.): in
der Minute; (Mus.) zweiter -Verwaltung; -Wähler; -wähl- Zusn. Halb ..., halb ...
Ton (vom Grundton an) * verkehr; -zucht; selbstzufrie- Sfi|iiii|fi|iia|le (1.), das; -s, -:
Sekurulakkord * Sekun- den Ew.; Selbstzufriedenheit (Sport) Vorschlußrunde
Semikolon 476 Sept.

Selmilkojlon (1.), das; -s, -s: artl.) Prügel * sen|gen tr.: (Phot.) Farbstoff zum Ver
Strichpunkt, Satzzeichen abbrennen; anbrennen stärken der Lichtempfind-
Selmllnar (1.), das; -s, -e: se|nU (1.) Ew.; greisenhaft * lichkeit * sensilbi|U|s|(^ren-
„Pflanzschule", Lehrer-, Seini|U|tät, die; -: Alters- tr. * Sen|si|biliftät, die; -:
Westerschule; praktische schwäche * Se|nior (1.), Empfindsamkeit; Feinfüh-
Hochschulübung * Semi- der; -s, -nioren: „der Alte- ligkeit * sen|si|tiv Ew.:
narteilnehmer * Se|nii|na- re", Ältester; Vorsitzender zartnervig; sehr empfindlich
nst, der; -en, -en * Seniorchef; -konvent * * Senlsilti|vi|tät, die;
Selmioltik (gr.), die; -: Seniorenmannschaft; -sen- übergroße Empfindlichkeit
(Med.) Lehre von den dung * sslnlor: älter(e) * * Sgn|sor, der; -s, Senso-
Krankheitserscheinungen, Meyer sen.: Meyer senior, ren: empfindliches elektro-
Lehre von den Zeichen der ältere Meyer * Se|nio- nisches Gerät * Sensorta-
Se|mi{ten Mz.: Bezeichnung rat, das; -(e)s, -e: (veralt.) ste: elektron. Taste * sen
der nach dem A.T. von Sem Altestenwürde; Vorsitz solriscb Ew. * Sen|sa{riuni,
abstammenden Völker in S£n|ke, die; -, -n: Bodenver- das; -s: Wahmehmungsap-
Vorderasien, Nord- und tiefung * Talsenke * Sen- parat * Sen|sua|li|tit, die; -:
Ostafrika * se|m!|tisch Ew. kel, der; -s, Schnürband; Empfindungsvermögen;
* Se|nii|tist, der; -en, -en: Anker; Zugnetz * sen|ken Sinnesbereich * Sen|sua|lis-
Forscher und Kenner der tr., rbz. * Senkblei; -fluß; nnis, der;-: (Philos.) Lehre,
semitischen Sprachen und -grübe; -lot; senkrecht Ew.; daß die Erkenntnis nur auf
Literatur * Se|nii|t|{stik, Senkrechtstarter; Senkrech- der Wahrnehmung der Sin-
die; - te, die; -n, -n; Senkrücken; ne beruhe * Sen|sua|list,
Semlmel (1.), die; -, -n * -waage * Senjker, der; -s, - der; -en, -en * sen|sua|li-
semmelblond Ew.; Semmel- * S£n|kung, die; -, -en stiscb Ew. * sen|su|eU Ew.:
brösel; -kloß; -knödel; Senn, der; -(e)s, -e; Sen|ne, sinnlich wahrnehmbar
-mehl der; -n, -n: Almhirt * Sen|t£nz (1.), die; -, -en: Mei-
Sem|nie|ring: östr. Alpenpaß Sennhütte; -Wirtschaft * nung; Denkspruch; Urteil;
Sen, der; -s, -s: japan. Münze Sen|ne|rei, die; -, -en: Alm- Rechtsspruch * sen|ten|ziös
sen. (Abk.): senior Wirtschaft; Käserei * Sen- Ew.: spruchreich; gedan-
Se|nat (1.), der; -(e)s, -e: (im ne|rin, Sen| nin, die; -, -nen kenreich
alten Rom) Rat der Alten; * S£n|te, die; -, -n: Alpen- Sen|ti|nient (fr.), [sätimä],
R i c h t e r k o l l e g i u m b e i O b e r - Vi e h h e r d e d a s ; - s , - s : E m p fi n d u n g ; G e -
gerichten; Hochschullei- S£n|na (arab.), die; -: Sen- fühl * sen|tifmen|tgl Ew.:
tung; die Erste Kammer in nesblätter, Abführmittel gefühlvoll: rührselig * Sen-
vielen Staaten; Regierung Sen|nes|blät|ten s. Senna ti|nien|ta|li|tät, die; -, -en:
der Hansestädte * Senats- Se|nQn, das; -s: (Geol.) jüng- Empfindsamkeit; Rührse-
beschluß; -präsident; -sit- ste Stufe der Kreideforma- ligkeit
zung; -Sprecher; -vorläge * tion Sejoul [se-u:l]: Hst. Südko-
Selnaltor, der; -s, -tQren: Se- Se|nor (span.), [senjörl, der; reas
natsmitglied; Ratsherr -s, -es: Herr * Selndra, se|pa|rat (1.) Ew.: gesondert;
s£n|den (du sandtest, er sand- die; -, -s: Frau * Se|no|rilta, einzeln; Sonder ... * Sepa-
te, gesandt; in der Bedeu- die; -, -s: Fräulein ratabdruck; -abkommen;
tung „übertragen": du sen- Sen|sal (it.), der; -s. -e: -bericht; -druck; -eingang;
detest, gesendet; sende!) tr. (östr.) Makler * Sen(sa|rie -frieden- -kosten; -vertrag *
* Sendbote; -schreiben * [-ri-e], die;-,-n: Maklerge- Sepa|ra|tiQn, die; -, -en:
Sendeanlage; -anstalt; -fol- bühr Absonderung; Trennung *
ge; -leistung; -leiter; -pause; Sen|sa|tion (1.), die; -, -en: Se|pa|ra|tis|mus, der; -: Los-
-raum; -reihe; -röhre; -spei- Aufsehen; aufsehenerre- lösungsbestrebung aus dem
cherung; -spiel; -station; gendes Geschehnis * Sen- Staatsverband * Se|pa|ra-
-turm; -zeichen; -zeit * sationsbedürfnis; sensations- tist, der; -en, -en * se|pa-
Sen|der, der;-s, - * hungrig Ew.; -lüstern Ew. ra|t!|stiscli Ew. * Se|pafra-
suchlauf; -wähl * Sen- Sensationsmeldung; -nach- tor, der; -s, -tQren: (Techn.)
dung, die; -, -en rieht; -presse; -sucht * sen- Trennschleuder * S6|pa|r6e
Sfilnelgal, der; -s: Fluß in sa|tio|neU Ew.: aufsehener- (fr.), [-re], das; -s, -s: abge-
Westafrika * Se{ne|gal: regend trennter Gastraum *
westafrikan. Staat * Sene- Sgnlse, die; -, -n * Sensen- se|pa|rie|ren tr.: abson-
galneger * Se|ne|gall£|se, blatt; Sensenmann: der dem; trennen
der; -n, -n * se|ne[ga|le- Sensenschmied; -werk; Sejpia, die;-, Sepien: Saft aus
sisch Ew. (^E 37) -wwr/* sen|sen tr.: mit der dem Beutel des Tintenfi-
Senf (gr.-l.) der; -(e)s * Sense schneiden sches; schwarzbraune Farbe
Senfgas; -gurke; -korn; sen|si{bel (1.) Ew.: empfind- Sep|sis (gr.), die; -: Blutver-
-mehl; -pflaster; -soße sam; empfindlich * ^n|si- giftung * s£p|tisch Ew.
Senlge, die; - Mz.: (mund- billilsaltor, der; -s, -toren: Sent. CAbk.): Seotember *
September Sexologie

Sepltgmlber (1.), der; -s duktion; -Schalter; serienwei Sesjsel, der; -s, -: Sitzgelegen
Sept|en|nat, (1.), das; -(e)s, -e: s e E w. heit; Armlehnstuhl * Ses
^itraum von sieben Jahren sejriös (l.-fr.) Ew.: ernsthaft; sellift
* Sepitett, das; -(e)s, -e: gediegen * Sejriojsijtät, seßjhaft Ew.
To n s t ü c k f ü r s i e b e n S t i m die; - Sesjslon (1.), die -, -en: Sit
men * Sep|ti{me, die; -n: Serjmgn (1.), der; -s, -e: (lan zung; Sitzungsperiode
siebenter Ton (vom Grund ge) Rede; Strafpredigt Sejsterz, der; -es, -e: altröm.
ton an) * Septimenakkord Sejrojdiajgnojstik (gr.-e.), die; Münze
Sep|to{le, die; -n: (Mus.) -, -en: Diagnostik durch Un Set (e.), das; -s, -s: Satz beim
sieben Noten, die dem Takt tersuchung des Blutserums Tennis; zusammengehörige
wert von 6 (8) Noten ent Sejrojiojgie, die; -: Lehre Dinge; kleine Tischdecke
sprechen vom Blutserum und seinen Sfitjter (e.),der; -s, -: Hühner
Sep|tua|gg{si|ma (1.), die; -: Veränderungen * sejrojlo- h u n d
„siebzigster" Tag; neunter gisch, sejrfis Ew. * Sdnim, setjzen (du setz[es]t) tr., rbz.
Sonntag vor Ostern * Sep- das; -s, Seren: von den Blut * Öfen setzen; Geld setzen:
tua|gin|ta, die; älteste gr. körperchen befreite Blut wetten; die Segel setzen;
Übersetzung des A.T. flüssigkeit * Heil-, Schutz Pflanzen setzen; Junge set
seq. (Abk.): sequens, folgend serum * Serumbehandlung; zen: (Jägerspr.) gebären;
seqq. (Abk.): sequentes, die Seruminstitut; -therapie Schranken setzen; ein Denk
Folgenden Serjpenjtin (1.), der; -s, -e: Mi mal setzen; in Schrecken set
Se|qu£nz (1.), die; -, -en: neral, Schlangengestein * zen; auf freien Fuß setzen;
Folge, Reihe; alter latein. Serpentinasbest * Serjpen- sich aufs hohe Pferd setzen;
Kirchengesang; (Mus.) Wie tijne, die; -, -n: Schlangen alles auf eine Karte setzen;
derholung eines Mo windung; in Windungen an sich etwas in den Kopf set
tivs steigender Weg zen; aufs Spiel setzen; Ver
Selquejster (1.), das; -s; Be Serjsche: s. Serge trauen auf jemanden, in et
schlagnahme; (Med.) abge Se|rum: s. Serologie was setzen * Setzhase;
storbenes Knochenstück * Serjval, der; -s, -e: Tüpfelkat -karpfen; -kästen; -maschi-
Selquejster, der; -s. -: ze, afrikan. Raubtier ne; -teich; -zwiebel; * Set
Zwangsverwalter * sejque- Serjvajtius: m. Vn.; Eishei- zer, der; -s, - * Setzerlehr
stilejren tr.: beschlagnah ling * Setjzejrei, die; -, -en
men und verwalten Se^vej lgtjwurst: s. Zer\'elat- * Setzjling, der; -s, -e
Sejrac (fr.), [-rak], der; -s, -s: wurst (Cervelatwurst) Ssüche, die; -, -n * Seuchen
Gletscherbruch Serjvice (fr.), [sgrwis]. das; -s, gefahr; -gesetz; -herd; seu
Sejrail (pers.-fr.), [sera:j], -: Tafelgeschirr * Eß-, Kaf chengefährdet Ew.
der; -s, -s: Tuch aus feinem fee-, Teeservice * Serjvice seufjzen (du seufz[es)t) intr.
Wollgarn * Sejrail, das; -s, (e.), [soe:wis], der, das; - , -s: * Ssu^zer, der; -s, - * Seuf
-s: Sultanspalast Kundenbedienung * zerbrücke
Sejraph (hebr.) der; -s, -e und Serviceabkommen; -centei Severin: m. Vn.
-phim: Erzengel * sejra- (Kurzform: Servicenter): Sevilla [sewüja]: südspan.
phisch Ew.: verzückt -heft; -leistung; -plan; -welk Stadt
Serjbe, der; -n, -n * Sgrjbijen * serjvigjren tr.: bei Tisch Sevres [sä:vr]: Vorort von
* sgrjbisch Ew. * bedienen, aufwarten * Ser Paris * Sevresporzellan
serjbojkroäjtiseb, Ew. * vierfräulein; -kurs: -tisch, Sejwajstojpol: Stadt auf der
Serjbojkroäjtisch, das; -(s): -wagen * Serviejrejrin, die: Krim am Schwarzen Meer
die serbokroatische Spra -, -nen * Ser|vietjte, die; - Sejxajgdsijma (1.), die; -:
che; s. Deutsch * Seiibo- -n: Mundtuch * Servietten „sechzigster" Tag, der achte
kro^tijsche, das; -n knödel; -ring; -tasche Sonntag vor Ostern * sejxa-
Sdren: Mz. von Serum serjvü (1.) Ew.: unterwürfig gejsijmal Ew.: sechzigteilig
Sejrejnajde (l.-it.), die; -, -n: bedientenhaft * Serjvijll- * Sexagesimalsystem
Abendmusik; Ständchen tat, die; -: Unterwürfigkeit Sex (e.), der; -(e)s: Ge
Sejrenjgejti: Nationalpark und Serjvis (fr.), der; -es: Bedie schlecht; Erotik * Sex ap
S a v a n n e i n Ta n s a n i a nung in Gasthäusern; Bedie pease.), sgksäpi:l],das;-:
Serge (fr.), [särsc/z], die; -, -n: n u n g s g e l d ; Ve r p fl e g u n g s die Anziehungskraft für das
Gewebe geld * Serjvus!: (Ihr) Die andere Geschlecht * Sexar
Serjgeant (fr.), [-sch-], der; ner!, ein öster. Gruß tikel; Sexbombe: Filmschau
-en, -en: Unteroffiziersgrad Serjvojbremjse, die; -, -n: zu spielerin mit starkem Sex
Sejrie (1-)» [-ri-e], die; -, -n: sätzliche Kraftwagenbremsc appeal; Sexboutique; -film;
Reihe; Sammlung * Serien * Sgrjvojlenjkung, die; -, -magazin; -messe; -shop *
anfertigung; -hau; -bild; -fa- -en: Lenkhilfe * Sferjvojmo- Sejxojlojge der; -n, -n: Sexu
brikation; -fertigung; -her- tor, der; -s, -en: Hilfsmotor alforscher * Sejxojloj^,
stellung; -kalkulation; se- S^sam (gr.-l.), der; -s, -s: Öl- die; - * sejxual, sejxuell
r:.,, . X I .
E w. : g e s c h l e c h t l i c h , s i n n -
Sichtung

lieh; Geschlechts... * hands [scheikhsndz], das; -, Si (Abk.): Silizium (Grund


Sexualempfinden; -erzie- -: Händeschütteln * Sha stoff)
hung; -ethik; -hormon; -hy ker [scheikä], der; -s, -: Sial, das; -s: oberste Gesteins
giene; -künde; -pädagogik; Mischbecher schicht der Erde
-pathologie; -psychologie; Shake speare, William Slam: früherer Name von
-trieb' -verbrechen * Se- scheikspia, wüliöm]: engl. Thailand * siamesische
xua|ll|tät, die; Geschlecht Dichter * shgkelspearesch, Zwillinge; Siamkatze
lichkeit, Geschlechtsleben shakelspearisch Ew. * Si|b!|ri|en * Silbi|ri|er, der; -s,
* Sdxus der; -s: Geschlecht - * si|bi{risch Ew.
shakespearische Sprache *
* sä^(e.) Ew.; jemand mit Shäkefspearesch, Shake- Si|byl|le, die; - , -n: Wahrsage
Sex appeal spearisch Ew. * Shake rin * sl|byl|li|nisch Ew.: weis
Sex|ta, die; Sexten: erste spearische Dramen (^E sagerisch; geheimnisvoll
(„sechste" von oben) Klasse 2Ib, 37b) s i c h : r b z . F w. d e r d r i t t e n P e r
eines Gymnasiums * Sex- Schamlpoo, Scham|poon (e.), son, für alle drei Geschlech
tgjner, der; -s, Schüler der [schasmpu:(n)], das; -s, -s: ter in Ez. und Mz., Dat. und
Sexta * Sex|tant (1.), der; (engl.) Schampun Akk. * Sich|aus|lau|fen,
Shanglhai: (engl.) Schanghai
-en, -en: Winkelmeßgerät * das; -s * Sich|aus|weilnen,
S£x|te, die; -n: (Mus.) Shalper (e.), [scheipä], die; -, das; -s * Sich|g^en|las|sen,
sechster Ton (vom Grund -s: Metallhobelmaschine * das; -s (^E 46)
ton an) * Sextakkord * Shapingmaschine: Schnell Stichel (l.),die;-,-n*si|chel-
Sex|tgtt (it.), das; -(e)s, hobler förjmig Ew. * sijcheln tr. *
- e : To n s t ü c k f ü r s e c h s S t i m Share (e.), schffiä],der;-s,-s: Sichelmäher
m e n
Anteil, Aktie sijcher (1.) Ew. * sicher ge
se|xuai) se|xu£ll: s. Sex S h a w, G e o r g B e r n h a r d hen: furcht-, gefahrlos ge
Sey|chel|len [sesch^len]: In schö:]: engl.-irisch. Dichter hen * sijcherlgejhen intr.:
selgruppe im Ind. Ozean Sh£d|bau: s. Schedbau eine Garantie haben (-^E
Se|zes|sion (1.), die; -, -en: She|rar|di|s!e{ren (e.), [sehe-], 42) * sicher sein: überzeugt,
Tr e n n u n g ; A b s o n d e r u n g ; das; -s: Verzinkverfahren gewiß sein; sicher stehen:
Gruppe von Künstlern * She|riff (e.), [schörif], der; -s, fest, gefahrlos stehen; si
Sezessionskrieg; Sezessions -s: höchster Vollzugsbeam cherstellen (-^E 42) tr.: si
stil: Kunstrichtung ter mit teilweise richterl. Be chern; feststellen-, Sicherstel
se|zie|ren tr.: (Med.) öffnen,
fugnis lung, die; -: Bürgschaft;
zerghedem (eine Leiche) * Sher|lock Holmes (e.), [schir- Kaution * auf Nummer Si
Seziermesser lök houmz], der; -: engl. cher sein: im Gefängnis sein
SF: Nationalitätszeichen für Detektiv in den Romanen * sicherwirkend Mw. Ew.
Finnland von Conan Doyle * Si|cher|heit, die; - * Si-
sf (Abk.): sforzando; sforzato Sherjpa (tibet.-e.), [schärpa], cherhatsabstand; -dienst;
(Mus.) der; -s, -s: tibet. Volk (Hi -gurt; -glas; sicherheitshalber
SFB (Abk.): Sender Freies malaja) Uw.; Sicherheitskette; -klau-
Berlin Sher|ry (e.), der; -s, -s: span. sel; -nadel; -piakette; -poli-
Sfor|za: it. Adelsgeschlecht Jerezwein zei; -rat; -schloß; -Überprü
s f r, s F r ( A b k . ) : S c h w e i z e r Shet|land-In|seln [schetlend-j fung; -ventil; -Verschluß;
Franken Mz.: Schott. Inselgruppe * -Verwahrung; -Vorkehrung
s. g. (Abk.) : (veralt.) sehr Shetlandpony; -wolle * Sijchejning, die; -, -en *
geehrt Shil|Ung (e.): Schilling Sicherungshypothek; -Ver
SGP: Nationalitätszeichen Shim|my (e.), [schi-j, der; -s, wahrung; -Übereignung
für Singapur - s : Ta n z Sicht, die; - * bei guter Sicht;
Sgraf|fi|to (it.), das; -s, -s und shocking (e.), [sch-j Ew.: an auf lange Sicht; in, außer
S g r a f fi t i : W a n d m a l e r e i , stößig Sicht sein * Sichtverhältnis
Kratzmalerei auf Wandputz Shop (e.), [schöp], der; -s, -s: se; -vermerk; -Wechsel; -wei
sh (Abk.): Shilling Geschäft * Shop|ping-Cen- te * sichtjbar Ew. * Sicht-
S. H. (Abk.): Seine Hoheit ter [schöping sentä], das; -s,
baijkeit. die; - * Sicht-
Sha|dor (pers.), [schador], -s: Einkaufszentrum baiiwerfden, das; -s * sich
der; -s, -s: traditioneller Shorts (e.), [schö:ts], die; -: t e n t r. : ( S e e w. ) i n S i c h t
Umhang der iran. Frauen kurze Kniehose * Short sto kommen * sichjtig Ew.:
(Tschador) ry, die; -, -stories: Kurzge (Seew.) klar * ... sichjtig in
Shag (e.), [schaeg], der; -s, -s: schichte Zusn.: sehend; kurz-, weit
Tabak, Krüllschnitt * Shag Show (e.), [schou], die; -, -s: sichtig * Sichltigjkeit, die; -
pfeife; -tabak S c h a u , Vo r f ü h r u n g * * sichtjlich Uw.: offen
Shake (e.), [scheik], der; -s, Showbusineß; -geschäft; kundig
-s: Mixgetränk * Milchsha -man; -master; -star sichjten (ndd.) tr.: sondern *
ke * Shake, das; -s, -s: Shrimps (e.), [sch-j Mz.: Sichjtung, die; -: das Son-
loT'TrVixftKrY^iic ^ diolrA- V roKKort
Sicke 479 Signatur

Sicke (Tr.: Sik-ke), die;-n: siech Ew. * Siechenhaus * * Siekenmaschine; vgl.


Vogelweibchen suchen intr. sicken
Sicken: s. Sieken sieldeln intr.: eine Niederlas- Siel, das,der;-re)s,-e: Deich-
sfckem (Tr.: sik-kem) intr.: sung gründen; sich ansie- schleuse * sielen tr.
tröpfeln, langsam fließen * dein * siedelbar Ew.; Sie- Sle|!e, die;-,-n: Riemenwerk
Sickergrube; -wasser delland * Sie|de|lel, die; -, beim Geschirr der Zugtiere
Side|board (e.), [smdbö:d], -en * Sied|ler, der; -s, - * * in den Sielen sterben
das;-s,-s: schmale Anrichte Skd|lung, die; -en * sie|lenrbz.: (volkst.)sichwäl-
si|dg|risch (l.)Ew.: dieOestir- Siedlungsbauten Mz.; -ge- zen; sich faul dehnen
ne betreffend * Siderisches nossenschaft; -haus; -poli- Sk|ntens: En. * Sklmens,
Pendel: Fadenpendel, Art tik; -programm; -werk das; -, -: elektr. Leitwert;
Wünschelrute * Si|de|rit: sieden (du sottest und siede- Abk. S * Siemenseinheit;
Eisenspat * Si|de|ro|stat, test; du söttest und siede- Abk. S. E.;5/cmc/w-Marrin-
das; -(e)s,-e: Gerät für test; gesotten und gesiedet; Ofen (—>E 53): Ofen zur
Stembeobachtungen siede!) tr., intr. * siede- Stahlgewinnung; Siemens-
Sildojnie (1.), [-ni-e]: w. Vn. heiß Ew.; Siedegrad; -hitze; ring: Auszeichnung für her-
siep. Ew.: 3. P. Ez. w. Nom., -punkt * Sielder, der; -s, - vorragende technische Lei-
Akk. * sie singt * p. Ew. 3. * Seifensieder; Tauchsieder stungen
F. Mz. Nom., Akk. * sie * Sie|de|rei, die; -, -en Siejna [si-e]: Stadt in Mittel-
* Sie: Anrede der 2. Sieg, der; -(e)s, -e * siegge- italien * si^na (it.) Ew.:
Person; vgl. du (-^E 20) * krönt Ew.; sieggewohnt; rotbraun * sienabraun: Mi-
darf ich Sie abholen? * Sie, siegreich Ew. * siegesbe- neTa\iaTbe;Sienaerde: eisen-
die; -: weibl. Wesen * Er ist wüßt Ew.; Siegesbotschaft; haltige Tonerde * Sie|ne|se
kein Er, sondern eine Sie * -fest; siegesfroh Ew.; Sie- [si-e , der; -n, -n * Sie|n£-
skjzen (du siez[es]t) tr. gesgeschrei; Siegesgewiß- ser Ew. (—>E 37a)
Sieb, das; -(e)s, -e * siebartig heit; -göttin; -kränz; -lauf; Sierjra (span.), die; -, Sierren
Ew.; Siebbein; -druck * sie- -nachricht; -preis; -säule; und -s: Gebirgszug * Sierlra
bentr.: durch ein Sieb schüt- -taumel; siegestrunken Ew.; Ledne: afrik. Staat * si^ra-
ten, rühren, schütteln Siegeswille; -zeichen; -zug ledniscb Ew. * Sierlra Ne-
siejben Zahlw. * Kleinschrei- * slejgen intr. * Siejger, vajda, die; -: span. u. am.
hung:pünktlichumsieben;es der; -s, - * Sie|ge|rin, die; Gebirge
ist sieben; bis gegen sieben; -, -nen * siegjbaft Ew. Siejsta (it.-span.), die; -s, -s
ihr seid zu sieben AQ) * Sieg, die; -: Nebenfluß des und Siesten: Mittagsruhe
Großschreibung: die Sieben Rheins * S^gerjland, das; siet (ndd.) Ew.: tiefliegend *
Weltwunder (->E 21); die -(e)s * Sk|^r|län|der, sie- Sietjland, das;-(e)s,-länder:
Sieben Weisen; die Sieben gerlänjdiscb Ew. (->E 37a) Marschland * Sktwen-
Raben: dtsch. Märchen; die Skg^i (1-)» -s, -: Stem- dung, die; -: Binnendeich
böse Sieben (^E 26) * sie- pelabdruck; Kennzeichen s^zen: s. sie
beneckig Ew.; siebenfach, zur Beglaubigung, Bestäti- Sijgel (1.), das; -s, -: Kurz-
siebenfältig Ew.; Siebenfa- gung * ein Buch mit sieben schriftkürzung, Kürzel
che, das; -n; Siebengebirge; Siegeln: etwas Unverständ- Sigbtjseejing (e.), [saitsi:ing],
-gestirn; -hügelstadt: Rom; liches; unter dem Siegel der das; -s: Sehenswürdigkeiten
siebenhundert Zahlw.; sie- Verschwiegenheit * Siegel- besichtigen
benjährig Ew.; das sieben- bewahrer; -bruch; -lack; Sigjnia, das;-(s),-s: Buchsta-
ßhrige Kind; der Siebenßh- -ring * Sklge|ler, Skgjler, be imgriech. Alphabet;2,a,
rige Krieg; siebenmalig Ew.-, der; -s, - * skigeln tr. * 5
Siebenmeilenstiefel Mz.-, Sie- versiegelt; gesiegelt Ew. sijm. (Abk.): signatum
benmonatskind; Siebensa- skjgen, Skjger usw.: s. der Sijgnal (1.), das; -s, -e: Zei-
chen Mz.: alles, was ich bei Sieg chen * Signalfarbe; -feuer;
mir haben; Siebenschläfer: Skigerjland: s. die Sieg -flagge; -glocke; -horn;
Nagetier; 27. Juni; sieben- Sk^bied, Skgjbard: m. Vn. -knöpf; -lampe; -mast; -pa-
tausend Zahlw.; siebenund- * Sieg|Hn|de: w. Vn. * trone; -system; -Verbindung
dreißig Zahlw.; Siebenzahl Skglmund, Siigisjmund: m. * Si|gna|le|ment [-mä], das;
* Skjben, die; -, - * Skjbe- Vn. -s, -s: Personenbeschrei-
ner, der; -s, -: Zahl 7 * Siegjwurz, die; -, -e: Pflanze, bung: Kennzeichnung * si-
sie|be|ner|lei Ew. * siebjte. Gladiole gna|u|sk|ren tr.: Zeichen ge-
sklbenjte: O.-Zahl * der sieb, skjbe!: Befehlsform ben * SijgnajUjskjning, die;
siebte in der Reihe; der Siebte von sehen; Abk. s. * - * Sijgnajtgr, der; -s, -e:
beim Examen {-^E 26, AG)* sieh(e) dies, das;/Vck. s.d.-, Unterzeichner * Signatar-
skb|telEw.;Skb|teI,das;-s, sieh(e) oben; Abk. s.o.; möc/i/.-ein Staat, der einen
- (^E 33) * skbjtens * sieh(e) unten; Abk. s.u. Vertrag unterzeichnet * si-
skbjzig Zahlw. * skb|zig|ste Skjken, das; -s: Einschlagen gnajtum: unterzeichnet;
O.-Zahl * skbjzigjstens von Rinnen in Blechtafeln Abk. sign. * Si|gna|tur,
Signet 480

die; -en: Unterzeichnung; Sillen: griech. Halbgott tr.: vereinfachen * Sim|pll|fi-


Kennzeichen; Merkmal; Sl|len|tiuin (1.), das; -s, Silen- zi^lrung, die; Vereinfa-
(Buchdruckw.) Bogenziffer tien: Schweigen * Si|len- chung * Sini|pli|zi|tät, die;
am Fuß der ersten Seite * tlum!: Ruhe! Einfachheit; Dummheit
Sijgnet sinje:],das;-s,-sund SU|hou|et|te (fr.), [siluät], die; Sim|plon, der; -s: Alpenpaß
-e: Buchdrucker-, Verleger- -n: Schattenbild* Scheren- * Simplonstraße; -tunnel
zeichen * si|gnle|ren tr.: un- schnitt * sil|hou|et|t!^ren tr. Sims (ml.), der; -es, -e: vor-
terzeichnen; kennzeichnen Si|li|ciuni, Si|ll|ziuin (1.), das; springender Rand an Mau-
* sligni filkant Ew. * be- -s: ehem. Grundstoff; Zeh. ern und Wänden
deutsam * Si|gni|ri|kanz, Si * Si|li|kat (Fachspr.: Sili- Sim|se, die; -, -n: Binse
die; - * si gni|ß|z^ren tr. * cat), das;-s: Salz der Kiesel- Si|mu|lant (1.), der; -en, -en:
Slignum, das; -s, Signa: Zei- säure * Si|li|kolse die; -, -n: Heuchler; Scheinkranker *
chen; Unterzeichnung (Med.) Steinstaublunge Si|inu|la|tion, die; -, -en:
Silgnor (it.), [sinjör], der; -, Silk (e.), der; -s, -s: glänzen- Krankheitsvortäuschung;
Signori; Herr (in Zusn. mit der Kleiderstoff Nachahmung * Si|inu|la-
dem Namen) * Si|gna|ra, Sill(schwed.),der;-s,-e:Sild; tor, der;-s,-en * si|mu|lie-
die; -, Signoren: Frau * Si- entgrätete Anschovis in ren tr.: vortäuschen; sich
gnolre, der; -, Signori: Herr Kräutersoße verstellen; grübeln, nach-
(ohne Namen) * Si|gno|ria, Sillo: s. Silage denken; nachahmen
die; -, Signorien: Stadtrat Si|lu|iii|n, das; -s: Alumi- si|mul|tan (nl.) Ew.: gemein-
(Florenz) * Si|gno|ri|na, niumgußlegierung schaftlich; gleichzeitig * Si-
die; -, -s: Fräulein Si|liin|duin, das; -s: elektr. multandolmetscher; -grün-
S i e | r i d : w. V n . W i d e r s t a n d s m a t e r i a l d u n g ; S i m u l t a n k i r c h e : g e -
Silgnst (ml.), der; -en, -en: Si|lur, das; -s: (Geol.) Erd- meinsames Kirchengebäude
Küster, Mesner Zeitalter für verschiedene Konfessio-
Siglrun: w.Vn. Sil|va|lln (nl.), [-wa-], das; -s: nen; Simultanschaltung; Si-
Sij^rd: m.Vn. Papierleinen multanschule: Gemein-
Si|kilang: größter Fluß Chinas Sil|va|ner, der; -s, -: Trau- schaftsschule; Simultan-
Sik|ka|tiv (1.), das; -s, -e: bensorte Übersetzung, Ggs. Konseku-
Trockenmittel für Ölfarben Sillva plajna: Schweiz. Kurort tivübersetzung
Sillalge (fr.), [sila:Ac/z], die; -, Sil|velster, das, der; -s, -: letz- sin (Abk.): Sinus, mathemat.
-n: Grünfutter im Silo aufbe- ter Tag im Kalenderjahr * Begriff
wahrt * si|l|e{ren tr. * Si|lo Silvesterabend; -ball; -feier; Si|na, der; -s: Gebirge auf der
(span.),der;-s,-s: Getreide- -nacht; -programm; -scherz ägypt. Sinaihalbinsel
Speicher; Futterbehälter * Sil|vret|ta: Gebirgsgruppe der $i|nau, der; -s, -e: Wiesen-
Silofutter; -türm; -zement Zentralalpen * Sillvret|ta- pflanze, Frauenmantel
Sil|be (gr.), die; -, -n * Sil- paß, der; -passes silne: (lat.) ohne * si|ne an|no
benmaß; -rätsei; -trennung sfma (gr.), die; -, -s und Si- (1.): ohne Jahreszahl (bei
* ...siljbig nur in Zusn.: men: (Bauw.) Kranzleiste; Büchernh Abk. s. a. * si|ne
dreisilbig; Einsilbigkeit * Rinnleiste am Sims ira et stufdio: ohne Haß oder
... sil|ber in Zusn.: Dreisil- Silmandl, das; -s: (östr., Vorliebe (vortragen) * Si-
ber: Wort aus drei Silben Umgspr.) Pantoffelheld ne|ku|re die; -, -n: Amt,
Sil|ber, das; -s: ehem. Grund- Siin|bab|we: s. Zimbabwe Pfründe * si|ne teni|po|re:
Stoff, Edelmetall; Zeh. Ag Si{inl|H|stein, der; -(e)s, -e: ohne akadem. Viertel, d. h.
* Silberader; -barre; -berg- unechter Edelstein pünktlich; Abk. s. t. (Ggs.:
werk; -besteck; -distel; Sitmon: m.Vn. cum tempore; Abk. c. t.)
-draht; -fischchen; -folie; Si|ino|nle (ml.), die; -, -n: Sln|fo|nie (it.), Sym|pho|nie
-fuchs; -geld; -glänz; -glätte; Kauf oder Verkauf geistl. (gr.), die; -, -n: vielstimmi-
silberhaltig Ew.; -hell Ew.; Ämter ges Orchesterwerk; harmo-
Silberhochzeit;-legierungen; sim|pel (1.) Ew.: schlicht; ein- nischer Zusammenklang *
-löwe: Puma; Silbermöwe; fältig * Sim|pel, der; -s, -: Sinfonie-, Symphoniekon-
-münze; -papier; -pappel; Narr; Einfaltspinsel * sim- zert * Sin|f^ni|ker, Sym-
-schmied; -schmuck; -tanne; pel|haft Ew. *siiii|peln intr.: pha|ni|ker, der; -s, -: Kom-
-währung; silberweiß Ew. * einfältig reden * fachsim- ponist einer Symphonie;
sil|be|rig, silblrig Ew. * SU- pe/« intr.: nur übersein Fach- Mitglied eines Sympho-
ber|ling, der; -(e)s, -e: alte gebiet sprechen; versimpeln nieorchesters * sm|fQ{nisch;
Silbermünze * sil|bern Ew. intr.: verdummen * Siin|pli- syin|pho|nischEw.: sinfonie-
(ohne Steig.) * silberne cis|si|inus,der;-:Romanfigur artig; vielstimmig
Löffel; silberne Hochzeit von Grimmelshausen; be- Sing. (Abk.): Singular
sil|big: s. Silbe rühmte Satire; Wochenzeit- Sin[ga pore [-puä]: s. Singapur
silb|rig: s. Silber schrift * Sim|pli|fi|ka- * Sin|ga|pur: ostasiat. Staat
Sild(dän.),der;-(e)s,-e: jun- tion, die; -, -en: Vereinfa- * sinlgalpufrisch Ew.
ger Hering chung * sini|pli|fi|zj£|ren sinigen (du singst; du
Singerei 481

sang[e]st; du sängest; gesun gesonnen sein: gewillt sein; Sijsyjphus: altgriech. Sagen
gen; sing[e]!) tr. * Singaka gesinnt sein: die Gesinnung gestalt * Sisyphusarbeit:
demie; singbar Ew.; Sing haben * sin|n|£|ren intr.: vergebliche, nutzlose Arbeit
drossel; Singlehrer; Sing (volkst.) nachdenken über Sit-in, das; -(s), -s: Sitzstreik
sang, der; -(e)s; Singspiel; etwas * Sin|nle|rer, der; -s, Sitjte, die; -, -n * Sittenbe
-stimme; -stunde; -vogel; -: Grübler * sin|mg Ew.: schreibung; -dezernat; -ge-
-weise * Sin|ge|rei, die; en gedankenreich; feinspurig setz; sittengemäß Ew.; Sit
Sinigen: baden-württemberg. * Sin|nig|keit, die; - * sinn tengeschichte; -kontrolle;
Stadt am Hohentwiel l i c h E w. : t r i e b h a f t -lehre; sittenlos Ew.; Sitten-
Sin|gha|le{sen Mz.: Bevölke Si|no|io{ge (gr.), der; -n, -n: losigkeit; -polizei; -reinheit;
rung von Ceylon * sinjgha- Chinaforscher * Si|no|lo- -richer; -roman; sittenstreng
lelsisch Ew. gje, die; - * si|no|lö|gisch Ew.; -Verderbnis; -verfall;
Sinigle (e.), [singl], das; -, Ew. -Verfeinerung; -Verletzung;
"(s): (Tennis) Einzelspiel * sin|te|nial Bw.: (veralt.) weil sittenwidrig Ew. * sittjUch
S|n|gle, die; -, -(s): kleine Sinlter, der; -s, -: Mineralab Ew. * Sitt]llch|keit, die; - *
Schallplatte; Ggs. LP satz aus Quellen; Metall Sittlichkeitsdelikt; - verbre
Sinigrün, das; -s: Immergrün, schlacke * Sinterkohle; chen * slttjsam Ew.
e i n e P fl a n z e -metallurgie; -terrassen; Sitjtich, der; -s, -: Papa
Sing-Sing: Staatsgefängnis -Werkstoff * sin|tern intr.: geienart
v o n N e w Yo r k sittjUch, sittjsam usw.: s. Sitte
durchsickern; zusammen-
Sindsplel usw.: s. singen fritten; sich absetzen
Sijtuajtion (fr.), die; -, -en:
Sm^llar (1.), der; -s, -e: Ein Sintiflut, die; -: (A.T.) Über Lage; Stellung; Zustand *
zahl; Abk. Sing. * sin|gu|lär schwemmung der Erde; s. Situationskomik; -plan * si-
Ew.: vereinzelt; einmalig; Sündflut tuajtiv Ew.: durch die Situa
seltsam * Sm|gu|la|re|tgn- Sijnus (1.), der; -, - und -se: tion bedingt * si|tu|iert Ew.
tum, das; -s, -s: (Sprachw.) (Math.) eine trigonometr. * gut, schlecht situiert
Wort, das nur in der Einzahl Funktion; Abk. sin * Sinus Sitz, der; -es, -e * Sitz und
vorkommt, z.B. Obst, All * kurve; -satz Stimme haben: berechtigt
sin|gu|la|risch Ew.: nur in Sioux [siuks], der; -, -: nord- sein mit abzustimmen; das
der Einzahl gebräuchlich * amerikan. Indianerstamm Kleid hat einen guten Sitz;
Süi|gu|la|ns|mus, der; -: phi- Sijphon (gr.-l.), der; -s, -s: der Sitz der Regierung ist in
los. Richtung * Sin|gu|la|ri- Druckflasche; Saugflasche; B o n n * S i t z b a d ; - fl e i s c h ;
tät, die; -: Einzelerschei Weinheber * Siphonver -gelegenheit; -leder; -platz;
nung; Besonderheit schluß -streik * sltjzen (du sitz[es]t;
Sing|vo|gel usw.:s. singen Sipjpe, die; -, -n * Sippenälte er sitzt; du saßest; er saß; du
sin|ken (du sinkst; du ster; -forschung; -haftung; säßest; du hast (südd.: bist)
sank[e]st, er sank; du sän -künde; -treue; -verband; gesessen; sitz[e]!) intr. *
kest; gesunken; sink(e]!) -wesen * Slppjschaft, die; -, bequem sitzen; zu Gericht
intr. * vor Scham in den -en: Verwandtenklüngel sitzen; er muß ßr seine Tat
Boden sinken; die Hoffnung,, Sir (e.), [soe:], der; -s, -s: engl. sitzen: Strafe im Gefängnis
den Mut sinken lassen; in Anrede ohne Titel; engl. verbüßen; Modell sitzen; er
Ohnmacht sinken; im Wert Adelstitel hat einen sitzen: (volkst.) ist
sinken * Sinkkasten; -Stoffe Sire (fr.): Anrede für Kaiser betrunken * sitzen bleiben:
Sinn, der; -(e)s, -e * keinen und Könige in Frankreich nicht aufstehen; sitzenblei
Sinn haben; von, bei Sinnen Sijrejne (^.-1.), die; -, -n: ben (du bleibst sitzen; sit
sein; in den Sinn kommen: Wamgerät * Sijrsjnen Mz.: zengeblieben) intr. (^E
einfallen; anderen Sinnes (griech. Sage) Meerjung 42): (Schule) nicht versetzt
sein: anderer Meinung sein; f r a u e n , Ve r f ü h r e r i n n e n * werden; nicht geheiratet
das ist nicht in meinem Sinn Sirenengesang * si|re|nen- werden; sitzenlassen (vgl.
* sinnbetörend Ew.; Sinn h a f t E w. : v e r f ü h r e r i s c h sitzenbleiben) tr.: im Stich
bild; sinnbildlich Ew.; sinn Sijrius, der; -: Fixstern l a s s e n * s i t z e n l a s s e n t r. *
fällig Ew.; Sinngebung; -ge siinren intr.: hell surren auf einen Platz sitzen lassen
dieht; sinngemäß Ew.; -los S'iHtajki (gr.), der; -: griech. (-^E 42) * ... sitjzer in
Ew.; Sinnspruch; sinnver Vo l k s t a n z * S i r t a k i m u s i k Zusn.: Zweisitzer; ... sitjzig
w a n d t E w. ; - v e r w i r r e n d Sijrup ml.), der; -s, -e * Si in Zusn.: zweisitzig * Sit
Ew.; -voll Ew.; -widrig Ew. ruptopf; sirupartig Ew. zung, die; -, -en * Sitzungs
* Sinnenlust; -mensch; Sijsal (span.), der; -s: grobe bericht; -geld; -periode (des
-rausch; -reiz; -weit * Sin Hanffaser einer mexikan. Parlaments); -protokoll;
nesänderung; -art; -organ; Agavenart -saal; -tag; -zimmer
-täuschung; -Wechsel; - Werk stjsti^ren (1.) tr., intr.: Ver
Six|ti|na (ml.), die; -: Hauska
zeug * sinlnen (du fahren einstellen; Festneh pelle im Vatikan * Sixtini-
sann[e]st; du sännest; geson men zur Feststellung der sche Kapelle; Sixtinische
nen; sinn[e]!) intr., tr. * Personalien Madonna
s.i

Six|tus: m.Vn. Sk^le|ton (e.), der; -s, -s: -: Kleinauto auf Jahrmärk
Si|z!|lien: ital. Insel # Silzijlia- niedriger Rennschlitten ten * Autoskooter
ner, der; -s. - * si|zi|lia|nisch Skejlett (gr.)» das; -(e)s, -e: Skor{but (ml.), der; -s: Man
Ew. * Si|zi[lier, der; -s, - * Knochengerüst; Grundriß; gelkrankheit
silzilUsch Ew. Rahmen * Skelettbau: Ge Skorjpion (gr.), der; -s, -e:
SJ (Abk.): Societatis Jesu; d. rüstbau * Ske|l£tt, die- -: giftige Spinnenart; Tier
h. Jesuit Schriftart * ske|let|tk[ren kreiszeichen
Skglbies (1.), die; Krätze tr.: Knochengerüst bloß skr (Abk.): schwedische
S^biolse (1.), die; - , -n: Wie legen Krone
senblume Skeplsis (gr.), die; -: Zweifel- Skri|b£nt (1.), der; -en, -en:
Ska|ger{rak, der; -s: Meeres (sucht); Mißtrauen * Skep- Vielschreiber-, (verächtl.)
straße der Nordsee ti|ker, der; -s, -: Zweifler * schlechter Schriftsteller *
Skai, das; -(s): Kunstlederart skepltiscb Ew.: ungläubig, Skript (e.), das; -(e)s, -en:
Skalla (1.), die; -, Skalen: mißtrauisch-, zweiflerisch; Schriftstück; Drehbuch;
To n l e i t e r ; S t u f e n l e i t e r ; sachlich prüfend * Skep|ti- Nachschrift einer Vorlesung
Gradeinteilung von Meß zislmus, der; -: philos. Rich * Skriptgirl * Skiipltum,
werkzeugen * Skalaeintei tung, die den Zweifel zum das; -s, Skripta: Schriftsatz-,
lung; -Zeiger * ska|lar Ew.: Denkprinzip macht; Zwei Schriftstück; Skript
eindimensional felsucht Skro|fii|lQ|se (1.), die; -, -n:
Skal|de, der; -n, -n * altnord. Sketch (e.), [skgtsch], der; Drüsenerkrankung * skro-
Dichter und Sänger * Skal -es, -e: Skizze; sensationel fu|lös Ew.: drüsenkrank
dengesang; -poesie les Kurzdrama; Einakter Skrujpel (1.),das; -s, -: kleiner
Skalp (e.), der;-s,-e: (abgezo S. K. H. (Abk.): Seine König Gewichtstein * Skmlpel,
gene) Kopfhaut, Sieges liche Hoheit der; -s, -: Bedenken; Gewis
trophäe der Indianer * Skal Ski: s. Schi sensbiß; Zweifel * skrupel
pell (1.), das; -s, -e: chirurg. Skiff (e.), das; -s, -e: schmaler l o s E w. : g e w i s s e n l o s *
Messer * skal|pie{ren tr.: die Rennbooteiner skru|pu|lös Ew.: gewissen
Kopfhaut abziehen Skink (^.), der; -(e)s, -e: haft; peinlich genau
Skan|dal (gr.-ml.), der; -s, -e: nordafnkan. Eidechsenart Skru|ti]tor (1.), der; -s, -tQren;
Lärm; Anstoß, Ärgernis; Skipiper (e.),der;-s,-: Sport S t i m m e n s a m m l e r ; Wa h l
Schande * Skandalge bootkapitän prüfer * Skruti|nium, das;
schichten; -nudel Skiz|ze (it.), die; -, -n: Ent -s, Sknitinien: bischöfl. Prü
(Umgspr.); skandalsüchtig wurf; Unmrißzeichnung; fung für das Priesteramt
E w. ; - u m w i t t e r t E w. * kleine Erzählung * Skiz Skulpitur (1.), die; - , -en: Bild
skanjda|l|e|ren,
ren intr.: skan[da|U|s!e-
lärmen; Ärgernis
zenblock; -buch; -mappe * hauerkunst; Bildwerk *
skiz{zen|haft Ew.: andeu Skulpturensammlung *
erregen * skan|da|lös Ew.: tungsweise; im Umriß * skulp|tie|ren tr.: ausmeißeln
schändlich; schamlos ski^zfelren tr.: im Umriß Skunk, der; -s, -s: Stinktier;
skan{dk|ren (1.) tr.: das Vers entwerfen; andeuten (Mz.) Pelz
maß betonend lesen Sklajve (1.), der; -n -n: Leib Skup|schti{na (serb.), die; -,
Skan|di|na{vien: nordeurop. eigner * Sklavenarbeit; -s: jugoslaw. Abgeordneten
Halbinsel * Skan|di|ndvier, -halter; -handler; -markt * kammer
der; -s, - * skan|di|n^visch Sklave|rei, die; -, -en * skurliil (1.) Ew.: possenhaft;
Ew. * Skandinavische Skia venltiim, das; -s # lächerlich-, abgeschmackt *
Halbinsel (->E 21, 37) Sklajvin, die; -, -nen * skla Skur{ri|li|tät, die; -
Ska|pu|lier (1.), das; -s, -e: Teil v i s c h E w. Sküs (fr.), der; -, -: höchste
des Mönchldeides Skle|ri|tis (gr.),die;-,Skleriti- Trumpfkarte imTarockspiel
Ska|ralbä|us (l.-gr.), der; - den: (Med.) Lederhautent Skyelter|rier, (e.), [skai-],
Skarabäen: Käfer, Pillen zündung (Auge) * Skle|ro- der; -s, -: Hunderasse
dreher; altägypt. Nachbil se, die; -, -n: Verkalkung; SkyM (am.), [skailaeb], das;
dung des Käfers in Stein * krankhafte Verhärtung von -s, -s: am. Raumlaborato
Skarabäengemme Organen und Geweben * rium
Skat (it.), der; -(e)s, -e: Kar skle|r<2{tisch Ew. Skylline (e.), [skailain], die; -,
tenspiel * Skatbruder; Sko|lio{se, die; -, -n: (Med.) -s: Horizont
-klub; -partie; -spiel; -spie Rückgratverkrümmung Skyllla (gr.), die; -: (bei Ho
ler; -turnier * ska|ten intr. SkQn|to (it.), das; -s, -s: Ab mer) sagenhaftes Ungeheu
Skate|board (e.), [skeitbö:d], zug; Preisnachlaß (bei Bar er, Felsklippe in der Straße
das- -s. -s: Rollbrett * zahlung) * skon|ti^ren tr.: von Messina
Skdte|boar|ding, das; -: Skyjthe, der; -, -n: Angehöri
Abzug gewähren
Rollbrett fahren SkQn|tro (it.), das; -s: (Buch ger eines iran. Volksstam
Skeet|schie|ßen (e.), [ski:t-], führung) Buch für Ein- und mes * Skylthien, das; -
das; -, -: Wurftaubenschie Ausgänge * Skontrobuch s. 1. (Abk. ): sine loco; ohne
ßen, Ggs.: Trapschießen Skoo|ter (e.), [skü:tä],der; -s. Ortsangabe
Slalom Soest

Slallom (norw.), der; -s, -s: Sme|ta|iia, Friedrich: tschech. mich darüber freue * so|so
Skitorlauf * Slalomhang; Komponist Uw.: zweifelhaft, fra^ch;
-kurs; -lauf; -Stange Smog (e.), der; -s: Kurzwort es steht damit soso * SQjund-
Slang (e.), [slaeng], der; -s, -s: aus „smoke" (Rauch) und so Uw.: unbestimmt wie;
Umgangssprache; Jargon „fog" (Nebel), Abgasege- soundso lang; Artikel sound
Slaplstick (e.), [slspstik^ der; misch unter dem Einfluß des so- der Herr Soundso *
-s, -s: Stumnifilmgag[-gasg] Nebels * Smogalarm SQ|und|so|viel; der soundso
S-Laut, der; S-Lauts, S-Laute Smok|ar{beit, die; -, -en: vielte Paragraph; am Sound
Stickereiart an Kleidern * sovielten des Monats * so
(-^E 52b)
Slilwe, der; -n, -n * slajwisch smdken tr.: stoffreihen viel Uw.: dasselbe; nicht we
Ew. * Sla|wis|mus, der; Smfili^g (e.), der; -s, -s: Ge niger als; doppelt, noch ein
Slavismen: slaw. Sprachei sellschaftsanzug mal soviel; soviel für heute;
gentümlichkeit * $la|wist, Smo|l£iisk: Stadt in Rußland Bw.; soviel ich weiß, kommt
der; -en, -en: Kenner der Smutlje (ndl.), der; -, -s: sie * so|weit Bw.: insofern
slaw. Sprachen und Litera Schiffskoch als * soweit mir bekannt ist
tur * Sla|wi{stik, die; -: Leh Sm^Hna jetzt Izmir: türk. * U w. : b i s d a h i n ; i n d e r
re der slaw. Sprache und Stadt * Smyrnateppich Weise wie * Wünsche so
Kultur * sla|w!|stisch Ew. SN: Nationalitätszeichen für weit wie (als) möglich erßl-
* Sla|wo|phi{le, der; -n, -n: Senegal len * so|we|nig Uw.:
Slawenfreund Sn (Abk.): Zinn (Grundstoff) ebensowenig, nicht mehr als
S l j ^ b o | w i t z , S l i | w o | w i t z Snacklbar (e.), [sn£kba:r], * das ist sowenig wahr wie
(slaw.), der; -, -e: Zwetsch die; -, -s: Imbißbar * klar * Bw.: wenn auch
genschnaps Snacks [snaeks] Mz.: kleine ebenso wenig * sowenig ich
Slip (e.), der; -s, -s: Schhpp; Happen einzusehen vermag, daß - *
beinloser Schlüpfer; Ab Snob (e.), der; -s, -s: (ur- so|w!e Bw. * sowie es an
rechnungszettel der Bank * sprüngl.) Student „sine no- fängt zu regnen, - * sölwie-
Slllpon, der; -s, -s: Herren bilitate" (ohne Adel); Vor so Uw.: unter allen Um
sportmantel * SUpIper, der; nehmtuer; Geck * Sno|bis- ständen, jedenfalls * das
-s, -: ungeschnürter Schuh mus, der; -: * sno|bi|stiscb hätten wir sowieso getan *
Sli|wo|wit2: s. Slibowitz Ew. so|wQbl Bw.: nicht nur, nicht
Slogan (schott.), [slQugün], SO (Abk.): Südosten allein * sowohl als auch *
der; -s, -s: Werbeschlagwort s o U w . , B w . * G e t r e n n t solzu|sa|gen Uw.: gewisser
Slojwalke, der; -n, -n: westsla schreibung bei Betonung: so maßen
w i s c h e r Vo l k s s t a m m * S l o - einer; so was; so etwas; sq So. (Abk.): Sonntag
wa|k£i, die; - * slo|wa{kisch daß; SQ lange; sq weit; sq s. o. (Abk.): siehe oben
Ew. * Slo|wa|kisch,das; wenig; sq wohl (daß, wie, so|bgld: s. so
-(s): die slowak. Sprache; s. als); ich fühle mich sa wohl, SQcke (Tr.:Sok-ke),(l.),die;
Deutsch * Slo|wa|ki|sche, wie seit Jahren nicht; - so -, -n: Söckchen * Socken
das; -n wohl, daß ich vor Freude sin halter
Slolwelne, der; -n, -n: südsla gen möchte - so wohl, als ob Sockel (Tr.: Sok-kel), (1.),
w i s c h e r Vo l k s s t a m m * S l o - ich nie krank gewesen wäre der; -s, -: Säulenfuß; Unter
w£{nien * slo|we{nisch Ew. * Zusammenschreibung bau * Sockelbetrag
* Slo|wg|nisch, das; -(s): die bei Nichtbetonung: so|bald Sod, der; -(e)s, -e: Sieden *
slowen. Sprache; s. Deutsch Bw.: wenn, gleich nachdem Sodbrennen: Magen-
* Slo|w£{ni|sche, das; -n * sojdann Uw.: dann * so brennen
Slow|fox (e.), [slQuföks], der; daß Bw. (immer getrennt, So|da (span.), die; -: Natrium
- : Ta n z nur östr. sodaß) * sojeben karbonat * Sodawasser
Slum (e.), [släm], der; -s, -s: Uw.: vor einem Augenblick so|daim, so dgß: s. so
Elendsviertel * so|f£rn Bw.: falls * so Sod{bren|nen: s. Sod
Sm (Abk.): Samarium fort Uw.: im Augenbhck * Solde, die; -, -n: Rasen
( G r u n d s t o ff ) Sofortbildkamera; Soforthil stück, ziegeiförmiges, ge
sm (Abk.): Seemeile fe; -maßnahme * so|fQr|tig trocknetes To r f s t ü c k *
S. M. (Abk.): Seine Majestät E w. * s o f o r t i g e H i l f e * Rasensoden
Sma|ragd (gr.-l.), der; -(e)s, solggr Uw. « solge nannt Sojdom: (A.T.) Stadt in Palä
-e: grüner Edelstein * Sma Ew.: angeblich * soglfiicb stina * Sodom und Go-
ragdeidechse; smaragdgrün Uw.: sofort * solbin Uw.: morrha * Soldomk) die; -:
Ew. * sma|rag|<len Ew. * somit * so|lan|ge Bw.: wäh Unzucht mit Tieren * So-
Sma|rag|d|t, der; -s, -e: gras rend, währenddessen * so- dojmit, der; -en, -en: Ein
grüner Strahlstein ngcb Uw.: mithin, folghch wohner Sodoms: Sodomie
smart (e.) Ew.: pfiffig; ge * solmit Uw.: mithin, also Treibender * so|do|iiii|tiscb
wandt * sofoft Bw.: jedesmal, im Ew.
SME: Nationalitätszeichen mer wenn * so|s£br Bw.: sojoben: s. so
für Surinam wie auch, immer; sosehr ich Soest [sost]: Stadt in Westfa-
Sofa

len * Soester Börde (-^>E Raum mit künstl. Höhen Sfi|lin|gen: Stadt in Nord
37a) s o n n e rhein-Westfalen * Solinger
So|fa (arab.), das; -s, -s * SQ|la|wech|sel, der; -s, -: Ei Stahlwaren (-^ E 37a)
Sofaecke; -hissen genwechsel Sol|ip|sis|mus (1.), der; -:
so|fgrn: s. so Sollhad: s. Sole (Phil.) Lehre, daß die Welt
Soff, der; -(e)s: (mundartl.) solch Fw. (solcher, solche, nur im eigenen Ich bestehe
Suff * Süfffel, Söf|fer, der; solches) * solch ein Junge; * Sol|ip|sist, der; -en -en *
-s. Trinker solch eine Frau; solch ein sol|ip|si|stisch Ew. * So|llst
Sof{flt|te (it.), die; -n: Büh Mann; solcher Leichtsinn, (it.), der; -en, -en: Einzel
nenausstattungsstück durch solchen Leichtsinn; sänger; -Spieler * SolUlstin,
Solfia: Hst. Bulgariens durch solch einen Leichtsinn die; -, -nen * so|ll|stisch Ew.
So|fie: w.Vn. * solcherart, solchergestalt, * So|li|tär, der; -s, -e: ein
so|fört, So|fort|hil|fe usw.: s. so solcherlei, solchermaßen zeln gefaßter Edelstein *
soft (e.): „weich" * Soft-Eis, Uw.; solcherweise: auf sol So|li|t^de (fr.), die; -n:
das; - -es, - weiches Eis * che Weise * sol|chen|falls „Einsamkeit", Name von
Soft-Rock, der; - -s: weiche Uw.: (veralt.) für diesen Fall
Lustschlössern * so|lo Ew.:
Rockmusik * Soft|wa|re Sold (1.), der; -(e)s, -e * allein * So|lo, das; -s, -s und
[softweä], die; -s: Soldsoldat: Söldner; Sold Soli * Sologesang; -maschi-
(Datver.) Computerpro buch * Söld|ner, der; -s, - * ne; -partie; -sänger(in);
gramme; Ggs. Hardware Söldnerheer -tänzer
(die Apparaturen) Sol|da|nel|le, die; -, -n: Al- Soll, das; -, -s * das Soll und
Sog, der; -(e)s, -e: Saugkraft; penglöckchen, Pflanzengat Haben; Soll-Bestand
Kielwasser; Luftwirbel tung (Wirtsch.); Soll-Betrag
sog. (Abk.): sogenannt Solldgt (fr.), der; -en, -en * (Wirtsch.); Soll-Einnahme;
so^r usw.: s. so Soldatenaushebung; -fried- Soll-Ist-Vergleich; Soll-Ko
Sohjle, die; -, -n: Fußsohle; hof; -leben; -lied; -rock; -Ver sten; Soll-Stärke; Soll-Zahl;
Talsohle * Sohlengänger; treter * Sol|da|ten|tum, das; Soll-Zeit (-^E 53) * Soll
Sohlenleder * sohjlen tr. * -s * Sol|da|tes|ka, die; -, zinsen * soljlen: Hilfszw.
Soh|le|rei, die; -, -en: Schuh Soldatesken: Soldatenvolk (ich soll; du sollst; ich sollte;
macherwerkstatt * ... soh * sol|da{tisch Ew. habe gesollt; habe schreiben
lig in Zusn.: doppelsohlig * Söld|ner usw.: s. Sold sollen) * du sollst gehor
söh|iig Ew.: (Bergb.) waage So|le, die; -, -n: salzhaltiges chen; der König soll tot sein
recht Wasser * Solbad; -ei; -quel Soll, das; -s, Sölle: wasserge
Sohn, der; -(e)s, Söhne; le; -Wasser füllte Vertiefungen in Morä
Söhnchen; Söhnlein * Soh so|lenn (1.) Ew.: feierlich * nengebieten
nesliebe, -Pflicht So|len|m|tät, die; -, -en: Fei Söl|ler (1.), der; -s, -: Dachbo
Soi|ree (fr.), [soare:], die; -, erlichkeit; Gepränge den; flaches Dach; Altan
Soireen [soare-en): Abend So|le|no|id (gr.), das; -(e)s, -e:
gesellschaft mit Drahtwindungen um
Sol|ll|zi|tant (1.), der; -en, -en:
Bittsteller; Rechtssucher *
S^a|boh|ne, die; -, -n: ost- wickelte Spule zur Erzeu sol|ll|zi|t|^ren tr.: (veralt.)
asiat. Gewächs * Sojamehl gung von Magnetfeldern um Rechtshilfe bitten
Soljus: russ. Raumkapseln sol|feg|^ren (it.), [-dsch] Sol|ml|sa|tion (it.), die; -, -en:
Sojl^ltes: gr. Philosoph * intr.: Gesangsübungen ma Singen der Tonleiter * sol-
So|ki^ti|ker, der; -s, -: Schü chen * Sol|feg|gio [-dsch], inl|sk{ren intr.
ler der Lehre Sokrates * das; -s, Solfeggien: Gesangs S(iln|ho|fen: Stadt in Mittel
solki^tisch Ew. * sokrati- übung ohne Text franken * Solnhofener
sche Methode * So|krsjtisch Sö|li: s. Solo Schiefer (-^E 37a)
Ew. (-> E 21 b, 37b) sollid, so|li|de (1.) Ew.: fest; so|lo usw.: s. Solist
so|lan|ge: s. so gediegen; zuverlässig; Sollon: griech. Philosoph
So|la|n|n (nl.), das; -s: giftiges gründlich * so|li|da{risch So|lo|thum: Kanton und Stadt
Alkaloid in Nachtschatten Ew.: gemeinsam; fest ver in der Schweiz
gewächsen bunden; gesamthaftend, Sollper, der; -, -s: (mundartl.)
s^lar (1.) Ew.: die Sonne be -schuldnerisch * Solidar Salzbrühe * Solperfleisch:
treffend: Sonnen ... * So schuldner * So|li|da|r|s|mus, Pökelfleisch
larbatterie; -heizung; Solar der; -: Lehre der kath. So- Sol|s€he|ni|37n, Alexander:
jahr; -konstante: die von der zialphilos. * So|li|da|ri|tät, russ. Schriftsteller
Sonne zur Erde ausgestrahl die; -: Gemeinsinn; Zusam- Sol|sti{tiuin (1.), das; -s, Solsti-
te Wärmemenge; Solaröl: mengehörigkeit(sgefühl) * tien: Sonnenwende
bei der Destillation des Solidaritätsgefühl; -erklä- So|lu|tion (1.), die; -, -en: Auf
Braunkohlenteers gewonne rung * so|li]dle{ren tr.: (ver lösung; Lösung * sol|va{bel
nes Leucht-, Motoröl; Solar alt.) befestigen; versichern [-wa- Ew.: solvent * li
technik; -Zellen * So|la- * So|li|di|tät, die; -: Gedie vens [- wens], das; -, -ven-
rilim. Öac .« <lr»lanVn- genheit: Zuverlässigkeit IISC^TIHac ^ c**!-
Solvenz 485 Sorte

vent Ew.: zahlungsfähig * führung; -ausgäbe; -beauf- solnor Ew.: klangvoll; volltö-
Sol|venz, die;Zahlungsfä- fragte;-behandlung;-bestim- nend * So|no|ri|tät9 die;
higkeit * sol|v!e|ren tr.: auf- mung; -bündler; -druck; -tn Sonorlaut
lösen; Schulden zahlen -einsatz; -fahrt; -fall; -inter- sonst Uw. * wie sonst; wo
Soljwasjser: s. Sole esse; -klasse; -marke; -preis; sonst; wann sonst * sonst-
So|ma|U,der;-s: afrikan. Volk -rabatt; -recht; -regelung; wie Uw.; sonstwo Uw.;
* Solmdlia: afrikan. Staat -schule; -Stellung; -Stempel; sonstwohin \]wsonstwann
* solmajUsch Ew. -urlaub: -verkauf; -zug * Uw. * son|stig Ew.
sojmgltisch (ct.) Ew.: körper- son|der{bar Ew. * sQn|der- solfifl: s. so
lieh * soTma|to|gen Ew.: ba|rer|wei{se Uw. * Son- Soot (ndd.), der; -(e)s, -e:
körperlich bedingt * So- der|bar{keit, die; - * son- Brunnen
nia|to|lo|gie, die;-,-n: Lehre deijUch Ew. * San|deijling, So|ph|st (gr.), der; -en, -en:
vom menschl. Körper der; -(e)s, -e * son|dern Wortverdreher; Spiegel-
Somlbrfilro(span.),der;-s,-s: Bw. * nicht nur..., son- fechter * So|phi|ste|rei, die;
breitrandiger Hut dem auch... * san|dern -en: Wortklauberei; Spitz-
solmit: s. so tr.: trennen, sichten * sfin- findigkeit * So|phi|stik, die;
Sonune [söm]: fr. Fluß ders Uw. * samt und son- -: griech. philos. Lehre;
Somlmer, der; -s, - # Som- ders * Son|de|rung, die; -, Spitzfindigkeit * so|phi-
merabend; -anfang; -fahr- -en stiscb Ew.
plan; -ferien; -frische; sondeijgldkhen: s. sondern Sö|pho|kles: gr. Dichter * so-
-frischler;-hitze;-kleid;-mo- son|dkjren: s. Sonde pho|klg|is€h, So|pho|kl£|isch
nate;-nacht; Sommernachts- So|nett (it.), das; -(e)s, -e: Ew. (->E 21b, 37b)
träum; -pause; -regen; Gedichtform So|pran (it.), der;-s,-e: höch-
-schlußverkauf; -semester; Song (e.), der; -s, -s: Lied; ste (Frauen-, Knaben-)
-Sonnenwende; -sprosse; Schlager * Negersong Singstimme * So|pra|nist
sommersprossig Ew.; Som- Son|ja: w.Vn. der; -en -en: Knabensopran
mervogel; -zeit * sommers- Sjinnjabend, der; -(e)s, -e: * So|pra|ni|stin, die; -, -nen
über Uw.; Sommerszeit * Tag vor Sonntag, Samstag SolpralP&Hfc die; -, -n:
somjmeiibaft Ew. * som- * sonn|abends Uw. (^ E Türoberstück; Bildwerk
mer|lich Ew. * söm|mern 341 über der Tür
tr.: (mundartl.) Vieh im Sonlne, die;-,-n*^onrt^Mrc/i- S<^r|be, der; -n, -n: slaw.
S o m m e r a u f d e r W e i d e fl u t e t E w . ; s o n n v e r b r a n n t V o l k s s t a m m
h a l t e n E w. ; S o n n w e n d f e i e r * S o n - S a H ^ c ( l . ) > d i e ; - , - n : E i s b e e r e
soni|nani|bul (l.-fr.) Ew.: nenaufgang; -bad; -bahn; * Sor|bit, der; -s: sechswer-
schlafwandlerisch * Som- -batterie; -blende; Sonnen- tiger Alkohol, bes. im Els-
namlbujle, die; -n, -n: blume; Sonnenbrand;-brille; beerensaft
Schlafwandlerin * Som- -dach; -deck; -energie; -fin- Soijbet (arab.), [fr.: sörbe]
nam|bu|lis|mus, der; -: sternis; -fleck; -gott; sonnen- der; -s, -s: Fruchtsafteisge-
Schlafwandel * Somjno- hell Ew.; Sonnenhut; Son- tränk. Scherbet(t)
lenz, die; -: Schlafsucht nenjahr;sonnenklarEw.'.un- Sor|binjsäu|re, die; -, -n: Kon-
soj^ch: s. so mißverständlich; Sonnen- servierungsmittel
So|na|te(it.),die;-,-n: (Mus.) kraftwerk; -kringel; -licht; Sorlbit: s. Sorbe
Tonstück von drei bis vier -nähe; -öl; -protuberanzen Sorbonne [sörb^n], die; -:
Sätzen * So|na|ti|ne, die; -, Mz.; Sonnenrad; -schein; Universität in Paris
-n: kleine Sonate -schirm; -schütz; -seite; Sfijre, die;-,-n: (volkst.)Die-
Sonjde (fr.), die; -, -n: chir- -stäubchen; -stich; -strahl; besware
urg. Werkzeug; (Weltraum- -system; -tag; -uhr; -unter- Soijge, die; -, -n * Sorge-
fahrt) unbemannter Flug- gang; sonnenverbrannt Ew.; pflicht; -recht * Sorgenbre-
körper * Raumsonde * Sonnenwende; -wind; -zelle eher; sorgenfrei Ew.; Sor-
Sondenhalter * son|di^ren * son|nen rbz., tr. * Sfin- genkind; -last; sorgenlos,
tr.: prüfen; untersuchen; nen]haft Ew. * son|mg Ew. -schwer, -voll Ew. * sorglos
Fühlung nehmen * Son|di£- # Son|nig{keit, die; - Ew.; Sorglosigkeit * sor-
ning, die; -, -en * Sondie- Sonnltag, der; -(e)s, -e * gen rbz., intr. * Sorgjfalt,
rungsgespräch Sonntagabend; sonntag- die; - * sorg|fal|tig Ew. *
son|der Vw. m. Akk.: (ver- abends Uw. (-^ E 34) * SQrg|lich Ew. * sorg|sam
alt.) ohne * sondergleichen: sonn- und alltags; sonn- wie Ew. * Sorgjsamjkeit, die; -
ohnegleichen; sonder Furcht feiertags, werktags, festtags; Sorp|tion, die; -, -en: (Chem.)
und Tadel * sonjder: Uw., des Sonn- und Alltags * Aufnahme * Sorptionsko-
Ew. in Zusn.: besonders, sonn|tä|gig, SQnn|täg|lich effizient; -verhalten
einzeln; Ggs. gesamt * Ew. * sonn|tags Uw. (^ E Sor rent: Kurort in Süditalien
Sonderabdruck; -abschrei- 34) * Sonntagsfahrer; -fei- Sor|te(l.),die;-,-n: Art;Gat-
bung; -abzug; -anfertigung; er; -gottesdienst; -jäger; tung; (bankmäßig) Mz. aus-
-angebot; -ansprach; -aus- -kind; -maier; -ruhe; -schule länd. Münzen (Ggs. Devi-
486 Spaltbarkeit

sen und Noten) * Sortenfer- sou|ve|rän (fr.), [su-] Ew.: un- verschiedene Lehren und Be-
tigung;-geschäft; sortenreich umschränkt; überlegen * wegungen, die nach der
Ew.; Sortensperrguthaben Sou|verän, der; -s, -e: Lan- staatl. Kontrolle der Wirt-
* sor{tie{ren tr.: nach Sor- desherr; Gebieter * Sou- schaft zur Sicherung der
ten ordnen; sichten * Sor- ve|rä|ni|tät, die; Landes- Rechte der Arbeitnehmer
tierapparat; -maschine; -sy- hoheit; Staatsgewalt; Selb- streben (Ggs.: Liberalis-
stem; -waage * Sor|tie|rer, ständigkeit mus); Gemeinschaftswohl
der; -s, - * Sor{t!§{rung,
das; -(e)s, die; so|viel,(russ.),
so was: s. -s
so* *so|zia|ll{stlsch
So|zia|list, der;
Ew.-en, -en *
- * Sor{ti|iii£nt, SQw]chos der; * So|zie-
-e: Warenauswahl; Buch- Sow|cho{se, die; -, -n: tät [sozi-e-], die; -, -en: Ge-
handlung * Sortiments- (UdSSR) landwirtsch. Seilschaft; Genossenschaft
buchhandel * Soiiti|men- Staatsgut- s. Kolchose So|zio|lin|gul{stik (1.), die; -:
ter, der;-s,-: Verkaufs-, La- so|weit, so|wfi]nig, so|wk, so- (Sprachw.) Lehre über das
denbuchhändler wie^: s. so Sprachverhalten sozialer
SOS (Abk.): intemat. See- So|wjet (russ.), der; -s: Gruppen und Schichten *
notzeichen; Hilferuf in „Rat", Volksrat * der so|zio{lm gui|stis€h Ew. *
höchster Not * SOS-Kin- Oberste Sowjet * So|wj£t, So|zio|lQ[ge, der; -n, -n: Ge-
derdorf der; -s, -s: Bewohner der sellschaftswissenschaftler *
so|s£hr, so|sü: s. so Sowjetunion * Sowjetar- So|zio|lo|gie, die; -, -n: Ge-
So|ße (fr.), die; -, -n: Tunke; mee; -bürger; -ideologie; So- sellschaftslehre; -wissen-
Brühe; Tabaksbeize * So- wjetrepublik; sowjetrussisch schaft * so|zio|lQ{gisch Ew.:
ßenlöffel; -rezept; -schüssel "Ew.-, Sowjetrußland;Sowjet- gesellschaftskundlich * So-
* solBidren tr. stern; -union; -Verfassung; zio|me|tri£, die; -, -n: Ver-
so|stefnü|to (it.): (Mus.) ge- -zone * so|wj£{tisch Ew. fahren zur Messung der so-
halten so|wahi: s. so -zialen Distanz * Sü{zius,
Sott (ndd.), der;-(e)s: Ruß * Sfi|zi, der; -s, -s: (abschätz. der; -s, -se: Gesellschafter;
SQt|tig Ew. Kurzw.) Sozialdemokrat * Teilhaber; (volkst.) Beifah-
Sotltilse (fr.), die; -, -n: (ver- so|zia{bel Ew.: gesellig- ge- rer * Soziussitz: Rücksitz
alt.) Dummheit; Frechheit sellschaftlich * So|zia|bi|li- am Motorrad
sot|to vo|ce (it.), [-wotsche]: tät, die; - * so|zial Ew.: solzu|sa|gen: s. so
(Mus.) mit leiser Stimme gesellschaftlich; die Gesell- SP: Nationalitätszeichen für
Sou (fr.), [su], der; -, -s: ehe- schaft, das Gemeinwohl be- Somalia
malige franz. Scheidemünze treffend * die soziale Frage; Sp. (Abk.): Spalte
Sou|bret|te (fr.), [su-j, die; -, der soziale Wohnungsbau * Spa: Stadt in Belgien
-n: Operettensängerin Sozialabgaben; -arbeit; Space|lab (am.), [sp^islaeb]:
Souf|fle (fr.), [suflg:], das; -s, -ethik; -fürsorge; -gericht; Weltraumstation
-s: Eierauflauf; Schaumeier- -gesetzgebung; -kritik; -so- Space Sbuttjle (am.), [speis
speise ^ Omelette soufße' zialkritisch EwSozialkun- schätlj: wiederverwendba-
Souf|fleur (fr.), [suflm:r , der; de; -lasten; -leistungen; -Öko- rer Raumtransporter
-s, -e: Vorsager; Einbläser nomie; -Ordnung; Sozial- Spgch|ten, der; -s, -: (mund-
* Souf{fleu|se [suflfie:z], die; pädagogik; -partner; -phi- artl.) Holzspan * spachten-
-, -n: Vorsagerin * Souf- losophie; -plan; -politik; dürr; -trocken Ew. * Spach-
fleurkasten * souf|flje{ren -produkt; Sozialpsycholo- tel, der; -s, -; die; -, -ni
tr.: vorsagen-, einsagen gie; Sozialrecht; -reform; Werkzeug * Spachtelkitt;
Sound (e.), [saund], der; -s, -rentner; -revolutionär; -maierei * spach|teln tr.,
- s : M u s i k ; K l a n g - S t a a t ; - S t a t i s t i k ; - s t r u k t u r ; i n t r.
sa|und|so: s. so -verhalten; -Versicherung; spack Ew.: dürr, leck; hin-
Soulper (fr.), [supe:], das;-s, -waisen; -Wissenschaften; fällig
-s: Abendessen * sou|pi£- -wohnung * So|zial|de|nio- Spa|gat (it.), der; -(e)s, -e:
ren intr. krat, der;-en,-en * So|zial- Bindfaden; (Gymn.) Bein-
Sou|ta|che (fr.), [sutasch], delmol^kraltie^ die; - * so- spreizen. Grätschen bis zum
die; -, -n: Besatzlitze zial|de|nio|kra|tisch Ew. * Sitz * Spa|ghet|ti Mz.: Fa-
Soul^ne (fr.), [su-],die;-,-n: sozialdemokratische Ver- dennudeln
Gewand der kath. Geistli- Sammlung; die Sozialdemo- spä{hen intr. * Spähtrupp *
chen * Sou|ta|nel|le [su-j, kratische Partei Deutsch- Spä|her, der; -s, -
die; -. -n: kurzer Gehrock lands, Abk. SPD * So|zia- Spalfkr (it.), das; -s, -e: Git-
Sou|ter|rain (fr.), [suter^j, Ii|sa|tion, die; -, -: gesell- ter; Baumgeländer; Ehren-
das; -s, -s: Kellergeschoß * schaftl. Einordnungsprozeß gasse * Spalierobst * Spa-
Souterrainwohnung des Heranwachsenden * Her bilden
South|amp|ton [sau//zaemtn]: so|zia|lilsie|ren tr.: vergesell- Spalt, der; -(e)s, -e; Spält-
engl. Hafenstadt schaftlichen-, verstaatlichen chen: Riß; Kluft * spalt|bar
Sou|ve|nir (fr.), [suvöni:r], * So|zia|U|sidrung, die; -, Ew. * spaltbares mterial
das: -s. -s * Souvenirladen -en * SolziälUsImus. der: -: * Spalt Sankeit, die; - *
Spalte Speedway

Si^te, die; -n: Spalt; Teil -prüfer; -regulator * Spant spät (später; spätest; späte
einer Druckseite * Spalten (ndd.), der; -(e)s, -e: s t e n s ) E w. * s p ä t a b e n d s
breite; Spaltenfrost; spalten Schiffsrippe Uw.; spätnachmittags Uw.;
lang; Spaltenlinie; spalten spätren tr. * Sparbetrag; eines Spätabends; eines Spät-
weise Ew. * spal|ten (gespal -brenner; -brief; -buch; nachts (-> E 34) * Spätba
ten und gespaltet) * Spalt -büchse; -eckzins: s, Eck rock; -berufener; -bucher;
holz; -leder; -Öffnungen; zins -flamme; -för- -entwickler; -frost; -geburt;
-pflanzen; -pilze; -produkte derung; -groschen; -gutha -herbst; spätherbstlich Ew.;
* spal|tig Ew. «... spal|tig ben; -herd; -maßnahme; Spätheimkehrer; Spätlatein:
in Zusn.: dreispaltig * Spal -pfennig; -prämie; -rate; mittelalterl. Latein; Spätle
tung, die; -,-en * Spaltungs -tag; -Zinsen * Spajrer, der; se; -mittelalter; -nachmittag;
irresein: Schizophrenie * -s, - * sparjlich Ew. * Spär- -renaissance; -romantik;
Kernspaltung lichjkeit, die; - « spaii^m -Schicht; -sommer; -zündung
Span, der; -(e)s, Späne; Spän Ew. * Sparjsamjkeit, die; - * spä|ter|hin Uw. * spä|te-
chen * Spanholz; -korb; Sparjgel (gr.-l.), der; -s, - * stens Uw. * Spät|ling, der;
-Schachtel * Holzspäne; Spargelbeet; -fliege; -gemü- -(e)s, e-
Stahlspäne * spa|nen intr.: se; -salat; -suppe Spaltel, der; -s, -: Spachtel *
Späne abheben * späjnen Spark, der; -s: Futterpflanze Spalten, der; -s, - * spaten-
tr.: (Tier) saugen; entwöh spärjlich: s. sparen förmig Ew.; Spatenstich
nen * Spanlfeijkel, das; -s, Spätren, der; -s, -: Baljken; späjterpliin:
-: noch saugendes Ferkel
s. spät
Spiere * Sparrholz; -werk
* sparjrig Ew. spaftig: s. Spat
Span|drU|le (it.), die; -, -n: späajti^ren (1.) tr.: gesperrt
(Bauw.) Figurenzwickel Spaiiring (e.), das; -s, -s: drucken * Spajtium, das; -s,
Spanferjkel: s. Span (Boxsp.) Übungskampf * Spatien: Zwischenraum
Si^ge, die; -, -n; Spänglein Sparringball; -gegner; Spatz, der; -en und -es; -en;
* Spangenschuh -kämpf; -partner Spätzchen; Spätzlein *
Spainiel (e.), [-ni-el], der; -s, sparjsam usw.: s. sparen Spätjzin, die; -, -nen *
-s: Hunderasse SpaHta: Stadt im alten Grie Spätzjle Mz.: schwäbische
Sf^nien * Spajnier, der; -s, - chenland * Spar{ta|kia|de, Mehlspeise
* Spalniol, der; -s, -e: span. die; -n: Sportfest im Ost spa|zk|ren (1.) intr. * spazie
Schnupftabak * Spa|niQ{le, block * Sparjtajkist, der; renfahren (ich fahre spazie
der; -n, -n: aus Spanien ver -en, -en: Angehöriger des ren; bin spazierengefahren;
triebener Jude * spalnlsch, Spartakusbunds * Sparjta- spazierenzufahren; fahr spa
Spalnlsch Ew. (-> E 37 a) * kus: Anführer im röm. Skla zieren!); Spazierengehen;
spanische Krankheit; Spani venaufstand * Spgijta- -reiten; (vgl. spazierenfah
sche Reitschule; spanischer kusjbund, der; -(e)s: kom- ren); (-> E 42) * Spazier
Reiter: Stacheldrahtverhau; munist. Kampfbewegung fahrt; -gang; -gänger; -ritt;
spanischer Pfeffer * spa (1917/18) * Sparlt^ner, -stock; -weg
nischgrün Ew. * Spajnisch, der; -s, - * spaiitajnisch S P D ( A b k . ) : S o z i a l d e m o
das; -: die span. Sprache; Ew.: wie die Spartaner; krat. Partei Deutschlands
s. Deutsch * Spa|ni|sche, streng, hart; enthaltsam Spea|ker(e.), [spi:kä],der;-s,
das; -n Sparjte (it.), die; -, -n: Abtei -: (parlamentar.) Sprecher
Spann, der; -(e)s, -e: Rist des lung; Fach-, Wissensgebiet Specht, der; -(e)s, -e: Kletter
Fußes * Spanjne, die; -, -n: spasjmisch; spgjstisch (gr.) vogel * Spechtmeise;
Handmaß; kleiner Zeitab Ew.: krampfhaft; krampfar -Würger
schnitt * spannenbreit Ew.; tig * Spasjmo lyjtijkum, das; Speck, der; -(e)s, -e * Speck-
-lang Ew. * span|nen tr. * -s, Spasmolytika: krampflö geschwidst; -hals; -Imfer;
Spannbeton; Spannfutter: sendes Mittel * Spasjmus, -kammer; -knödel; -kuchen;
Einspannvorrichtung an der- -, Spasmen: Krampf * -schwarte; -seite; -soße;
Drehbänken; Spannkraft; Spa|sti|ker, der; -s, -: ein spa -stein * speckig (Tr. spek-
-säge; -schloß; -weite * stisch Kranker kig) Ew.
span|nend Ew.: kurzweilig; Spaß, der; -es, Späße; Späß- spejdielren (it.) tr.: beför
fesselnd * Spanjner, der; -s, chen * Spaßmacher; -ver dern; abfertigen * Spejdi-
-: Nachtfalter * ... spän derber; -vogel * spajßen (du teur [-0£:r], der; -s, -e: Gü
ner in Zusn.: Zweispänner terverfrachter * Spejdi-
spaß[es]t) intr. * spa-
* ...spän|nig in Zusn.: ßes|hal|ber Uw. * Spa|ߣt- tion, die; -, -en: Güterver
zweispännig * Span|nung, t e l ( n ) M z . : ( ö s t r. ) W i t z e , frachtung; -Sendung; Ver
die; -, -en * (Elektr.) Span Scherze * spaßjhaft Ew. * sandabteilung * Speditions
nungsabfall; -feld; span * spaißig Ew. geschäft; -firma; -vermerk
nungsgeladen Ew.; (Elektr.) Spat, der; -(e)s, -e: Gestein * Speed (e.), [spi:d], der; -s, -s:
Spannungskoeffizient; span Spateisenstein Temposteigerung * Speed
nungslos Ew.; Spannungs Spat, der; -(e)s: Pferdekrank (e.), spi:d], das; -s, -s: Auf
messer; -moment; -optik; heit * spaftig Ew. putschmittel * Speedjway
Spezifizierung

(e.), [spi:dwei], das; -s, -s: gerät für das Spektrum * das; -s, Spermien: Samenfa
Motorradrennen auf Spek|tro|skQp, das; -s, -e: den; m. Keimzelle
Aschenbahn Spektralapparat * Spek- Sper|re, die; -, -n * sper
Speer, der; -(e)s, -e * Speer tro|sko|pki die; -, -n: Unter r e n t r. * s p e r r a n g e l w e i t
länge -Si haft -werfen -wurfsuchung der Spektren Ew.; Sperrbalken; -ballon;
Speijche, die; -n: Teil des Spe|ku|lant (1.), der; -en, -en: -batterie; -bäum; -bolzen;
Rades; Unterarmknochen waghalsiger Unternehmer; -feuer; -gebiet; -getriebe;
* Speichenkranz * Spei Börsenspieler * Spe|ku|la- -gut; -haken; -holz; -kette;
chen tr.: mit Speichen ver tifiii, die; -, -en: gewagtes -konto; -kreis; -mauer;
sehen Geschäft; Börsenspiel; (Phi- - m ü l l ; S p e r r i e g e l ( Tr. :
Speijchel, der; -s * Speichel los.) Erkenntnis, die nicht Sperr-riegel, —>E 62);
drüse; -fluß; Speichellecker: auf Sinneserfahrung beruht Sperrsitz; -stunde; sperrweit
(Umgspr.) Schmeichler * Spekulationsgeschäft; -ge E w. : S p e r r z e i t ; - z o n e *
Speilcher, der; -s, Dachbo winn; -kauf; -Steuer; -wert * sper(rig Ew.: abstehend,
den; Lager * sp^chem tr. spe|ku|la|t!v Ew.: berech viel Raum einnehmend *
* Speicherkraftwerk; -ofen; nend; forschend: grübelnd Sper|rung, die; -
-see; -Stoffe * Spgi|che|rung, * spe|ku|li^ren intr.: (Ge Spesen (it.) Mz.: Unkosten;
die; - schäfte) planen Auslagen * spesenfrei Ew.;
spdien (du spie[e]st; ge- Spe|ku|lg|tius (ndd.), das; -, Spesenkonto; Spesenrech
spie[e]n; spei[e]!) tr., intr. Spekulatien: rhein. Weih nung; -Vergütung
* Speibecken; Speigatt: nachtsgebäck Spesjsart, der; -s: Mittelgebir
(Seew.) Abzugsloch; Spei Spelt (nl.), der;-fe)s,-e: Wei ge in Unterfranken
täubling; Speiteufel: Pilz; zenart * Speljte, Sp£l|ze, Speyler: Stadt am Rhein
speiübel Ew. die; -, -n: Getreidehülse * Spe^e|rei (1.), die; -en: Ge
Speik, der; -(e)s, -s: Alpen spel|zi& Ew. würzware * Spezereihänd-
pflanze Spe]iun^e (1.), die; -, -n: (ver- ler- -laden; -waren
Speil, der; -(e)s, -e: Holzstäb alt.) Schlupfwinkel; schlech Spefzi (südd.) der; -s, -s: Bu
c h e n z u m Ve r s c h l i e ß e n d e r te ärmliche Wohnung; ver senfreund * spe|zial Ew.:
Würste * spel|len, spulen rufenes Gasthaus speziell * Spe|zigl ..., spe-
tr.
Spel|ze: s. Spelt zial in Zusn. Einzel ...,
Speis (ml.), der; -es: Mörtel Spen|cer [spensä], Herbert: Sonder ...; einzel ..., son
* Speiskobalt der ... * Spezialarzt; -aus-
engl. Philosoph
Speis, die; -. -en: (bayr. und Spen|de (nl.), die; -, -n * bildung; -ausführung; -diszi-
ö s t r. ) : S p e i s e k a m m e r * Spendenaktion; -aufruf; plin; -fall; -fahrzeug; -gebiet;
Speifse, die; -, -n * Speise -konto * spen|den tr. * -geschäft; -slalom; -Sprung
anstalt; -eis; -essig; -fett; spen|da{bel Ew.: freigebig * lauf: -training; -truppe *
-haus; -kammer; -öl; -opfer; Spen|der, der; -s, - * spen- Spefzigl, der; -s, -e: (beson
-pilz; -räum; -restaurant; dlefren tr.: freihalten; schen ders guter) Faßwein * spe-
-röhre; -saal; -schrank; -wa ken * die Spendierhosen an zia|li|sie|ren tr., rbz. * die
gen; Speisewürze; -zettel; haben * Sp£n|dung, die; -, Rechnung spezialisieren;
-Zimmer * Speisenaufzug; - e n sich als Augenarzt speziali
-folge; -karte; -wagen * Spengller, der; -s, -: (mund- sieren * Spe|zia|li s|e{rung,
speisen (du speis[es]t) tr. * artl.) Klempner * Speng- die; -, -en * Spejzia Ust, der;
Sj^sung, die; -, -en le|rd, die; -, -en -en, -en: Fachmann ♦ Spe-
Spel|^u|fel: s. speien Spen|zer, der; -s, -: kurze zia|ii|sten|tum, das; -s *
Spek|ta|bi|li|tät (1.) die; -: Jacke; Trachtenjacke Spe|zia|li|tät, die; -, -en: Be
„Ansehnlichkeit"; Eure sper Ew.: (östr.) ausge sonderheit; Liebhaberei *
Spektabilität: Anrede des trocknet spe|zi£ll Ew.: besonders;
Hochschuldekans * Spek- Sp£r|ber. der; -s, -: Falkenart ausschließlich, eigens *
ta|kel, der; -s, Lärm * Spe|renz|cben, Spe|r£n|zien Spe|zies, die; -, -: besondere
Spek|ta|kel, das; -s, (ml.) Mz.: nur in Sperenz- Gattung, Art * Spe|zi|fi|ka-
Schauspiel * spek|ta{keln chen machen: Umstände tion, die; -, -en: Einzelauf
intr.: lärmen * spek|ta|ku- machen, sich sträuben stellung * Spe|zi|fi|kum,
lär Ew.; aufsehenerregend Sp£r|gel, der; -s, -: Futter das; -s, Spezifika: besondere
Spek|trum (1.), das; -s, Spek pflanze Eigentümlichkeit; spezifi
tren: Farbenbild eines zer Sp£r{ling, der; -s, -e: Vogel, sches Heilmittel * spelzi-
legten Lichtstrahls * Spek- Spatz fiscb Ew.: eigentümlich; art
tral|ana|ly|se, die; -, -n: Sperlma (gr.), das; -s, Sper eigen * das spezifische Ge
ehem. Untersuchung mittels men und Spermata: wicht; die spezifische Wärme
des Spektrums * Spektral m e n s c h l . u n d t i e r. S a m e * * spe|zi|fi|z!e|ren tr.: einzeln
apparat; -färben; -klasse; -li- Sper{nia|ti|tis, -, Spermatitj- aufführen, bezeichnen *
nie; -okular * Spek|tro|me- den: (Med.) Samenstrang Spe|zi|fi|zie{rung, die; -, -en:
ter (l.-gr.), das; -s, -: Meß entzündung * Sperlmium, S p e z i fi k a t i o n * S p e -
Sphäre 489 Spiritual

zi{men, das; -s, Spezimina: -karte; -kasino; -klasse; -lei- Spind, das; -(e)s, -e: Schrank
(veralt.) Probe; Probearbeit; ter; -mann; -mannsdichtung; Spin|del, die; -, -n: Walze an
Muster Spielmannszug; Spielmarke; der Spinnmaschine; lange
Sphilre (gr.), die; -n: Him -oper; -plan; -platz; -regel; Welle an Werkzeu^aschi-
melskugel; Einfluß-, Wir -saal; -sachen; -schuld; nen; Achse bei Ähren *
kungsbereich * Sphärenhar -schule; -teufel; -tisch; -trieb;
Spindelbaum: Sträuchergat-
monie; -musik * Interessen -uhr; -verderber; -Vereini tung; spindeldürr Ew.; Spin
sphäre * sphäjrisch Ew.: ku gung; -Warenhändler; -wart; dellager; -presse; -Schnecke
gelförmig * sphärische Tri -wiese; -zeit; -zeug; -zimmer Spi|n£U (ml.), der; -(e)s, -e:
gonometrie * Sphä rolid, * spiejlen tr., intr. * einen Mineral
das; -(e)s, -e: kugelartiger, Walzerspielen; Fußball, eine Spi|n£tt (it.), das; -(e)s, -e:
abgeplatteter Körper * Rolle spielen; den Gekränk alte Form des Klaviers
sphäfroildisch Ew.: kugel ten spielen; jemandem einen Spin|na|ker (e.), der; -s, -:
ähnlich * Sphä|ro|lo|^, die; Streich spielen; mit dem Ge(Seew.) dreieckiges Segel
-: Kugellehre * Splil[ro|iiie- danken spielen; in hundert Spin|ne, die; -, -n * spinne
ter, das; -s, -: opt. Meßgerät Farben spielen: schillern; feind Ew.; Spinnengewe
Sphinx (gr.), die; -, Sphinxe das Stück spielt im 19. Jh. * be; Spinnennetz; -tiere *
(auch Sphingen): „Würge spie|lend Ew.: mit Leichtig spin|nen (du spinnst; du
rin"; alt^ech. Sagenunge keit * Spkjler, der; -s, - * spann[e]st; du spönnest; ge
heuer; Sinnbild des Rätsel Spie|le|rgi, die; -, -en * spie sponnen; spinn[e]!) tr.: ei
haften * Sphingen Mz.: lerisch Ew. * spiejlig Ew.: nen Faden erzeugen;
Symbol des ägypt. Königs verspielt, gern spie end (Umgspr.) verrückt sein *
Heros Spier, der; -(e)s, -e; Spier Spinndrüse; -milben; -rad;
Sphrajgilstlk (gr.), die; -: Sie chen; Halmspitze -Stoff; -Stube; -webe * Spin
gelkunde * sphra|g||stisch Spiejre, die; -, -n: (Seew.) ner, der; -s, - * Spin|ne|r£i,
Ew. Rundholz Mr Masten, Stan die; -, -en * Spin|ne|rin, die
Sphyglmolgraph (gr.), der; gen und Rahen -, -nen * spin|nig Ew. *
-en, -en: Pulsschreiber * Spieß, der; -es, -e: Speer; spijnös (l.-fr.) Ew.: pedan
Sphyg|mo|iiia|no|me|ter (Mil.) Feldwebel; (Jä- tisch: schwierig
(gr.), der; -s, -: Blutdruck gerspr.) ungegabeltes Ge Spi|na|za, Baruch de: nieder-
m e s s e r weih * Spießbock; Spieß länd. Philosoph * spi|no-
spicken (Tr.: spik-ken) tr.: bürger: (verächtl.) engstirni zajisch, Spi|n^za|isch Ew.
mit Speckstreifen durchzie ger Kleinstädter; spießbür (^E 37b) * Spi|no|zis|mus,
hen * Spickaal: Räucher gerlich Ew.; Spießbürger der; -: Lehre des Spinoza *
aal; Spickgans; Spicknadel tum; Spießgeselle: Mitver spi|no|zi|stisch Ew.
spicken (Tr.: spik-ken) tr.: schworener; Spießrute; Spült, der, das; -(e)s, -e: Fett;
(volkst.) abschreiben; beste Spießrutenlaufen * spkjßen Splint, * spin|tig Ew.
chen * Spickzettel * tr. * Spkjßer, der; -s -: spin|ti|s^ren intr.: grübeln *
Spicker, der; -s, -: Spick Spießbürger * spisjßer- Spmtilsie|rer, der; -s, -
zettel haft; spklße|risch; spifilßig Spian (it.), der; -s, -e: Spitzel;
Spi|der (e.), [spaidä], -s, -: Ew. Späher * Spio|na|ge
Sportwagen Spikes (e.), [spaiks] Mz.: [-na:^c/i(e)], die; - * Spiona
Spisigel, (1.), der; -s, - * Spie Rennschuhe; Autoreifen mit geabwehr; -affäre; -dienst;
gelbild; spiegelblank Ew.; Stahlstiften; Stahlstift * Spi- -film; -netz; -ring * ^io|ni£-
Spiegeleier; -ßäche; -glas; ke(s)reifen; Spike(s)verbot ren intr. * Spio|nie|re|rei,
spiegelglatt, -gleich, -hell; Spül, das; -(e)s, -e: (Seew.) die; -
Ew.; Spiegellmrpfen; Spie Ankerwinde spi|ral (nl.) Ew.: schraubenar
g e l r e fl e x k a m e r a ; - s a a l ; SpUlle, die; -, -n: Spindel * tig * Spiralbohrer; -feder;
-Scheibe; -schrift; -teleskop Spillgeld: Nadelgeld * spil- spiralförmig Ew.; Spiralli
* spiejge|lig Ew. * spie Ie|rig, spüljrig Ew.: nie; -nebel: spiralige Nebel
geln tr., rbz. * Spiege schmächtig, dürr flecke; Spiralturbine * Spi-
lung, die; -, -en Spülung, der; -s, -e: kleine ig|le, die; -, -n * Spiralan
Spiejke (1.), die; -, -n: Laven gelbe Maume ordnung * spi|ii|lig Ew.
delart Spin (e.), das; -s; Drehung Spilnint (1.), der; -en: Hauch-,
Spiel, das; -(e)s, -e * jeman eines Elektrons um die eige Reibelaut
den aus dem Spiel lassen; die ne Achse Spi|ni|le (gr.), die; -, -n:
Hand im Spiel haben; aufs spijnal (1.) Ew.: das Rücken schraubenförmige Bakterie
Spiel setzen; es steht viel auf mark betreffend * spinale Spi|ri|tis|mus (nl.), der; -: ok-
dem Spiel * Spielalter; -art; Kinderlähmung kultische I^hre, Geister
-automat; -bank; -ball; -do Spijnat (pers.-l.), der; -(e)s, glaube * Spi|n|t!st, der; -en,
se; -feld; -film; -folge; -ge- -e: Gemüsepflanze * Spi -en * spi|ri|t||stisch Ew. *
fährte; -geld; Spielhölle; natwachtel: (Umgspr.) ver Spi|ri|tual (e.), [spiritju61],
-höschen; -kamerad; -kind; schrobene Frau das; -s, -s: geistliches Lied
spiritualisieren

der Neger im Süden der USA -funktionär; -garnitur; -ge- Spä{ken|kie|ker (ndd.), der;
* spiJri|tua|U|sk|ren tr.j ver- , halt; -geschwindigkeit; -kan- -s, Hellseher
geistigen * Spi|n|tua|i!s|mus didat; -klasse; -klöppelei; Spon{d^us (gr.), der;
(1.), der; philos. Lehre, -klöpplerin; -leistung; -löh- Spondeen [-de-enj: zweisil-
alles Wirkliche ist nur Er- ne; -organisation; -position; biger Versfuß
scheinung des Geistes * -reiter; -sportier; -tanz; Spon|dy|li|tis, die; Spondy-
Spiritualist, der;-en-en * -tuch; das; -(e)s, -tücher; litiden: (Med.) Wirbelkör-
Spi|ri|tua (ml.), die; Spitzenverband * Zigaret- perentzündung * Spon|dy-
Geistigkeit, geistiges Wesen tenspitz; Tafelspitz * Spii- lo|se, die;-,-n: Bandschei-
* spi|ri|tu§ll Ew : geistig * zel, der; -s, Spion * spit- benerkrankung
spi|n|tUQs, spi|ri|tuös Ew.: zeln intr.: spionieren * spit- Spön|gia (gr.), die; -, Spon-
Weingeist enthaltend, gei- zentr.: spitzmachen; anspit- gien: Schwammart * spon-
stig ^ spirituose Getränke zen * die Ohren spitzen: gißs Ew.
* Spi|ri|tuQjsen Mz.: geisti- aufhorchen; lauschen; sich Spon|sa|lien (1.) Mz.: Verlo-
ge Getränke * Spi|ri|tus auf etwas spitzen: freudiger- bungsgeschenke; Ehever-
(1.), der; Atem, Hauch, hoffen * Spit|zer, der;-s,trag * span|sern tr.: för-
Geist * Spiritus rector: lei- kurz für Bleistiftspitzer dem * Spon|siQn, die; -,
tender Geist (eines Unter- Spitz|b£r|gen: norweg. Insel- -en: Verleihung des Magi-
nehmens) * Spi|ri|tus, der; gruppe im nördl. Eismeer stertitels an östr. Universi-
-,-se: Weingeist, Alkohol * Spitzbo|gen usw.: s. spitz täten * Spon|sor, der; -s,
Spiritusbrenner; -kocher * Spit|ze, Spit|zel usw.: s. spitz -en: Förderer; Geldgeber
Spi|ro|iiie]ter(gr.),das;-s,-: Spitz|weg, Carl: dtsch. Maler spon|tan (1.) Ew.: freiwillig;
Atemmesser Spleen (e.), [spli:n], der; -s, unwillkürlich * Sponjta-
Spi|ro|chä]te, (gr.), die; -, -n: -s: Verschrobenheit; ver- nei|tät, die; -: eigener An-
Schraubenbakterie schrobene Idee; splefijnig trieb: Unwillkürlichkeit
spislsen intr.: (Haselhühner) Ew Spo|ialden (gr.) Mz.: „die
lockend rufen; tr.: den Ruf Splsijße, die; -, -n: (mund- Zerstreuten", Inselgruppe
des Haselhuhns nachahmen artl.) Splitter; Span * splei- im Ägäischen Meer * spo-
Spi|tal (ml.), das;-s, Spitäler: ßen(duspleiß[es]t;sphssest; ia]disch Ew.: vereinzelt
Alters-, Armenhaus * Spi- gesplissen; spleiß[e]!) tr. * vorkommend; verstreut
talarzt; -aufenthalt; -behänd- splei|ßig Ew. * Splint, der; Spo|re (gr.), die; -, -n: Keim-
lung;-kosten;-pflege-(e)s, -e: Vorsteckstift Rin- kom * Sporenbehälter;
ler,Spitt|Ier,der;-s,-: Insasse denftoiz ik Splintholz -pflanzen; -schlauch
eines Spitals * spit|tetlig, splen|did H.) Ew.: freigebig Spdren: Mz. von Sporn
splittlUg Ew.: (Umganspr.) * Splenldi|di|tät, die; -: spofrig Ew.: (mundartl.)
E w. : d ü n n , s c h m ä c h t i g F r e i g e b i g k e i t s c h i m m e l i g
Sphltal an der Drau: Stadt in Spienldid iso|la|tion (e ), Spfir|ko (it.), das; -s: Roh-,
Osterreich [splendid aizäleischn], die;-: Bruttogewicht
spitz Ew. * spitzer Winkel; Bündnislosigkeit Englands Sporn, der; -(e)s, Sporen *
spitze Reden, Worte; mit vor 1900 dem Pferd die Sporen ge
spitzer Zunge; mit spitzen SpUnt: s. Spleiße ben; sich die Sporen verdie-
Fingern anfassen: vorsichiig Splitt, der;-(e)s.-e: gewalzter nen * Spornrädchen;
* etwas spitzbekommen Steinschlag für den Bau von spornstreichs Uw. * spor-
(-^E 42) tr.: (Umgspr.) be- Fahrbahnen * Split|ter, nen tr.
merken; etwas spitzkriegen der; -s, - * Splitterbruch; Sport (e.), der; -(e)s *
(->E 42) tr.: (volkst.) be- splitterfasernacIa Ew.; Split- Sportabzeichen; -art; -arti-
greifen * Spitzahorn; -bart; tergruppe; splitternackt Ew.; kel; -arzt; -ausrüstung; -er-
-bogen; -bohrer: Werkzeug; Splitterpartei; splittersicher eignis; -dreß; -feld; -fischen;
Spitzbube; spitzbübisch Ew. * spUt|te|rig, splitt|rig -flugzeug; -freund; -funk;
Ew.; spitzfindig Ew.; Ew. * split|tem tr., intr. * sportgerecht Ew.; Sport
findigkeit; Spitzhacke; -keh- Split|ting (e.), das; -s, -s: ge- hemd; -hilfe; -hochschule;
re; -maus; -name; -säule; trenntes Einkommen; ge- -hose; -journalist; -kanone;
-Wegerich; spitzwinklig Ew. trennte Steuerveranlagung -kleidung; -lehrer; -mantel;
* Spitz, der; -es, -e: Hun- von Ehegatten * Splitting- sportmäßig Ew.; -medizin;
derasse; (östr.) Rausch * system; -tabelle -mütze; -nachrichten;
einen Spitz haben: iQxchXht- Splü{gen|paß: Schweiz. -platz;-reportage;-reporter;
trunken sein * Spit|ze, die; Grenzpaß nach Itahen -sendung; -sensation; -stu-
-, -n * jemandem die Spitze SPÖ (Abk.): Sozialistische dent; -tauchen; -toto; sport
bieten: entgegentreten; ei- Partei Österreichs treibend Ew.; -unfall;
ner Sache die Spitze abbre- Spoldium (1.), das; -s: Kno- -verband; -verein; sport
chen; etwas auf die Spitze chenkohle widrig; Sportzeitung *
treiben * Spitzener- Spfii|ler (e.), der; -s, -: aero- Sportsmann; sportsmäßig
gebnis; -erzeugnis; -film; dynamisches Blech am Kfz. Ew.; Sportsleute *
Sportler 491 Sproß

Sportller, der; -s, - * Sport- hung; -film; -funk; -gesang: stützen * Sprießholz
lerherz * Sportllelrin, die; Rezitativ; Sprechkunde; spiif^ßen (es sprießt; es
-nen * spoit|lich Ew. * Sprechkunst; -muschel; sproß; es sprösse; gespros-
Sport|lich keit, die; - -platte; -silbe; -stunde; -stun- sen) intr.; hervorwachsen
Spot spöt], (e,), der; -s, -s: denhilfe; -weise; -werkzeu- Spriet (ndd.), der; -(e)s, -e:
Werbekurzeinblendung bei ge; -zeit; -zelle: Telephon- dünne Stange zum Ausspan-
TV und Radio * Spotge- zelle; Sprechzimmer * nen des Bootsegels * Bug-
schäft: Geschäft mit soforti- Spr^lcher, der; -s, - * spriet
ger Lieferung und Kasse; ... spre|che|risch in Zusn.: spiinlgen (du springst; du
Spotlight [spötlait]: Punkt- großsprecherisch sprang[e]st; du sprängest;
l a m p e S p r e e , d i e ; - : N e b e n f l u ß d e r g e s p r u n g e n ; s p r i n g [ e ] ! ) i n t r.
Spott, der; -(e)s * Spottbild; Havel * Spreeathen: Berlin * der springende Punkt *
spottbillig Ev/.; Spottdrossel; * Spree|wald: Niederung über die Mauer springen;
-geburt; -gedieht; -geld; -lust; an der Spree * Sprgejwäl- über die Klinge springen las-
- n a m e ; - p r e i s ; - s u c h t * d e r. d e r ; - s , - s e n : t ö t e n ; i n d i e A u g e n
Spöt|te|lei , die; -, -en * Sprefhe, die;-,-n: (ndd.) Star springen: auffallen; die
spötjteln intr. * spot|ten Spreilßel, der; -s, -: (südd.) Knospen springen; etwas
intr. * Spät|ter, der; -s, - * Splitter * Spreißelholz * springen lassen: (Umgspr.)
Spöt|te|rd, die; -, -en * spr^ßeln tr. etwas ausgeben * Spring-
spät|tisch Ew. Sprfiilte, die;-,-n: etwas Aus- bock; -brunnen; -flut;
S. P. Q. R. (Abk.): Senatus gebreitetes; Bettdecke * Springinsfeld, der; -(e)s: lu-
P o p u l u s q u e R o m a n u s s p r ^ t e n t r. s t i g e r, l e i c h t f ü ß i g e r
Sprache, die; -, -n * Sprach- Spr£i|ze, die; -, -n: Strebe, Mensch; Springkraut;
akademie; -atlas; -barriere; Stützbalken; Turnübung * springlebendig Ew.; Spring-
-bau; -begabung; -buch; sprsijzen tr. * spreizbeinig maus; -prozession; -reiten;
-denkmal;-eigentümlichkeit; Ew.; Spreizfuß * spr^zig -schnür; -wurm; -würz *
-entwicklung; -familie; -feh- Ew. * Sprei{zung, die; -, -en Sprin|gen, das; -s: leichtath-
ler; -fertigkeit; -forscher; -ge- Sprgn|gel, der; -s, -: (kirchl.) letische Übung * Spnnlger,
biet; -gebrauch; -gefühl; -ge- Amtsbereich * Sprengel- der; -s, -: Sportler; Schachfi-
nie; -geographie; -geschieh- arzt gur * Spring|er|le, das; -s, -:
te; -gesellschaft; -gesetz; sprgn|gen tr., intr. * Felsen (südd.) Gebäck
sprachgewaltig E^.\ sprach- sprengen; in die Luft spren- Sprinkjler (e.), der; -s, -:
gewandt Evj. \-grenze;-gut; gen; (Spiel-)Bank sprengen; selbsttätige Feuerlöschein-
-heimat; -insel; -kenner; die Blumen, den Rasen richtung; Rasensprenganla-
-kenntnis; -kompetenz; -kri- sprengen; * Sprengbombe; ge * Sprinkleranlage
tik; sprachkundig Ew.; -gelatine; -geschoß; -kapsei; Sprint (e.), der; -s, -s: Kurz-
-kunst; -labor; sprachlos -körper; -kraft; -kurs; -la- streckenlauf * Sprint-
Ew.; -melodie; Sprachpfle- dung; -laut; -loch; -meister; strecke; -vermögen * sprin
ge; -Philosophie; -reinheit; -mittel;-pulver;-ring;-satz; ten intr. *Sprin|ter, der;-s,-
sprachrichtig Ew.; Sprach- -stoff;-Stoffanschlag;-stück; Sprit (l.-fr.), der; -(e)s, -e:
rohr;-schätz;-Schnitzer;-Sil- -wagen: Wagen zum Be- starker Spiritus, Alkohol,
be; -Soziologe; -stil; -stö- sprengen der staubigen Stra- Schnaps; (volkst.)Treibstoff
rung; -Studium; -talent; ße; Sprengwerk: Streben * Spritfabrik; -händler
-Übung; -Unterricht; -verein; zum Stützen; Schnitzwerk Spritjze, die; -, -n * Mann an
-Werkzeug; sprachwidrig oberhalb eines got. Altars; der Spritze sein; (Med.) eine
Ew.; Sprachwissenschaft; Sprengwirkung * Spreng- Spritze geben; (\Jmgspx.)Ge-
sprachwissenschaftlich Ew.; sei, der; -s, -: (mundartl.) wehr * Spritzenhaus; -mei-
Sprachzentrum * Sprachen- Heuschreck * Spren|gung, ster * sprit|zen (du
f r a g e ; - g e b i e t ; - k ä m p f ; d i e ; - , - e n s p r i t z [ e s ] t , s p r i t z t ) t r. *
-recht; -schule * sprach|licli Sprenjkel, der; -s, anders- Spritzapparat; -arbeit; -be-
Ew. färbiger Fleck, Tupfen * ton; -fahrt; -flasche; -ge
Spray, (e.), [sprei], der;-s,-s: sprei^keln tr. * spren|ke- backenes;-guß;-kanne;-ku-
Zerstäuber; Sprühregen * iig, sprenkjlig Ew. chen; -leder; -pistole; -tour *
Spraydosen * sprayjen tr. Spreu, die; -: durch Dreschen Gespritzter:(bayr.,östr.)mit
sprachen (du sprichst; du abgeschlagene Hülsen; Sodawasser versetzter Wein
sprachst; du sprächest; ge- Wertloses * spreujig Ew. * Sprit|zer, der; -s, - * sprh-
sprochen; sprich!) intr., tr. Sprich|wort, das; -(e)s, -wör- zig Ew.: prickelnd
* mit jemandem sprechen; ter * Sprichwörtersamm- spröd, sprö|de Ew. * Sprö-
jemand sprechen; auf je- lune * sprich|wörtllich Ew. de, die; -, -n * Spröfdig-
mand schlecht, gut zu spre- Sprieße, die; -, -n: Stütze; keit, die; -
chen sein; alles spricht gegen Sprosse * sprie|ßen (du SprolI,der;-(e)s,-e:zweijähri-
ihn * Sprechanlage; -art; sprieß [es ]t; du sprießtest; ger Karpfen
-blase;-bühne;-chor;-erzie- eesprießt; sprießfel) tr.: Sproß, der; Sprosses, Spros-
Sprosse 492 Stab

se(n); Sprößlein ;Sprößchen: * spulten tr. * Spujler, der; SRC (Abk.): Schweizerische
Tr i e b ; N a c h k o m m e ; M z .
-s, -: Weber Radio- und Fernsehgesell
(Sprossen): Geweihzacke * Spüjle, die; -, -n * spüjlen tr., schaft
Sprossenkohl: (östr.) Ro intr. * Spülbecken; -eimer; Sri Lanka (singhal.): Inselre
senkohl * Spros|se, die; -kästen; -klosett; -maschine; publik vor Indien (amtlich
-n: Querholz der Leiter; -mittel; -tisch; -wasser * für Ceylon)
Hautfleck * Sprossenwand Spüjler, der; -s, -: auch SSD (Abk.): Staatssicher
* Sommersprosse * spras- ( K u r z w. ) S p ü l m a s c h i n e * heitsdienst der DDR
sen intr. * Spros{ser, der;
-s, Singvogel * Spröß
Spülicht, das; -(e)s, -e * SSO (Abk.): Südsüdost
Spülung, die; -, -en SSSR (Abk.): Union der So
ling, der; -s, -e: Sproß Spulmanjte, der; -s: ital. zialist. Sowjetrepubliken
Sprotjte, die; -n: kleiner Schaumwein (russ.: CCCP)
Heringsfisch * Kieler Sprot Spund (nl.), der; -(e)s, Spün SSW (Abk.): Südsüdwest
te (-^E 37a) de: Zapfen zum Verschhe- St. (Abk.): Sankt, Stück;
Spruch, der; -(e)s, Sprüche; ßen * Spundbohrer; -loch; Stunde
Sprüchlein * Spruchband; -wand * spunjden tr. s. t. (Abk.): sine tempore
-buch; -dichter; -dichtung; Spund, der; -(e)s, Spünde: StA (Abk.): Staatsanwalt
-hammer; spruchreif Ew.; Speckstelle im Brot * spun Staat (1.), der; -(e)s, -en *
Spruchsamr^ung; -Weisheit dig Ew. klitschig von Staats wegen * mit die
Spruldel, der; -s, - * Sprudel Spur, die; -, -en * eine Spur sem Hut läßt sich kein Staat
stein: Sinter; Sprudelwasser verfolgen; alle Spuren verwi machen: sich nicht schön
* spni|de|Ug, spiudlUg Ew. schen; jemandem auf die machen * staatenbildend
* spryldeln intr. * klares Spur kommen; (Jägerspr.) Ew.; Staatenbund; staaten
Wasser sprudelt; Worte aus Wildfährte * Spurbreite; los Ew.; Staatenlosigkeit *
dem Munde sprudeln * -kränz; -kreis; spurlos Ew.; Staatsaffäre; -akt; -angehöri-
Sprudelkopf; -quelle Spurmaß; -weite * spujren ge; -angehörigkeit; -anleihe;
sprüjhen intr., tr. * Funken intr.: eine Spur (mit den Ski -anwalt; -anwaltschaft; -ar-
sprühen; das Feuer sprühte ern) fahren; gefügig sein * chiv; -aufsieht; -bank; -be-
Funken * Sprühdose; -feu- Spurenanalyse; -demente; amte; -begräbnis; -besuch;
er; -flasche; Sprühregen; •leger; -nachweis; -Sicherung -betrieb; -bürger; -bürger
-teufel; -trocknung; -verband * spujren tr.: eine Spur su kunde; staatsbürgerlich Ew,;
* sprüjhend Ew. * sprü chen; merken, empfinden * staatserhaltend Ew.; Staats
hend vor Freude Spürhund; -nase; -sinn * dienst; -eigentum; -einkünf-
Sprung, der; -(e)s. Sprünge; spüijhar Ew. * Spüijhar- te; -examen; -feiertag; -feind;
Sprünglein * große Sprünge keit, die; - * ... spuTrig in staatsfeindlich Ew.; Staatsfi
machen; einem auf die Zusn.: breit-, normalspurig nanzen; -flagge; -form; -ge
Sprünge kommen, helfen; Spurt (e.), der; -s: (Sport) biet; -gefährdung; -geheim-
auf einen Sprung kommen * Tempobeschleunigung; nis; -gerichtshof; -gewalt;
Sprunganlage; -bein; Endkampf * spurjten intr. -grenze; -haushält; -hoheit;
sprungbereit Ew.; Sprung spulten rbz.: sich beeilen -Ideologie; -kasse; -kirche;
bock; -brett; -feder; -gelenk; Sputjnik (russ.), der; -s, -s: -kleid: Prachtkleid; -kom-
-grübe; -höhe; -kästen; -latte; Name des ersten sowjetruss. missar; -kosten; Staatskunst;
-lauf; -riemen; -schanze; Erdsatelliten -lehre; -lotterie; -mann;
-ski; -seil; -stab; -tuch; -türm; Spultum (1.), das; -s, Sputa: staatsmännisch Ew.; Staats
sprungweise Ew. * sprung (Med.) Auswurf minister; -Oberhaupt; -Ord
h a f t E w.
Spvg. (Abk.): Spielvereini nung; -organ; -papier; -par-
SPS (Abk.): Sozialdemokra gung tei; -politik; staatspolitisch
tische Partei der Schweiz
sq. (Abk.): sequens Ew.; Staatspolizei; -Präsi
Spucke (Tr.: Spuk-ke), die; -: Square (1.), [skwsä], das; -s,
dent; -preis; -rat; -recht; -reli
Speichel * spucken intr. * -s: Viereck gion; -schulden; -Sekretär;
jemandem auf den Kopf Squash (e.), [skwösch], das; -: -Sicherheit; -streich; -theater;
spucken: (Umgspr.) überle tennisähnliches Ballspiel -verbrechen; -Verfassung;
g e n s e i n : g r o ß e T ö n e Squaw (Indian.-e.), [skwö:], -vertrag; -wappen; -wesen;
spucken: (Umgspr.) prahlen die; -, -s: Indianerfrau -Wissenschaft; -Zuschuß *
* Spuckflasche; -napf Squaw Vaijley (am.), [-vaeli]: staatjlich Ew. * staat|li-
Spuk, der; -(e)s, -e: Gespen Austragungsort der Olymp. cher|seits Uw.
stererscheinung, Trugbild Winterspiele 1960 Stab, der; -(e)s, Stäbe; Stäb
* Spukgeschichte; -gestalt; SR (Abk.): Schiedsrichter; chen * den Stab über jeman
-schloß * spujken intr.: gei Saarländischer Rundfunk den brechen * der Kom
stern * es spukt * spuk|haft Sr (Abk.): Strontium (Grund mandeur und sein Stab *
Ew. stoff) Stabantenne; Stabbau: Holz
Spujle, die; -, -n * Spulbag- Sr. (Abk.): Seiner (Durch bauart; Stabeisen; -führung;
eer; -rad; -soindel: -wurm laucht u.a.): Schwester -hochspruns; -maenet:
stäbein 493 Stand

-reim: Alliteration; Stab- Staf|fage (dtsch.-fr.), Stall, der; -(e)s, Ställe; Ställ-
springen; -taschenlampe; [-fa:jc/i(e)], die; -n: eben * Stallbursche; -dün-
-werk * Stabsarzt; -feldwe- Beiwerk eines Bildes * ger; -Hase; -kriecht; Stallater-
bel; -gefreiter; Stabsoffizier; Staffagefigur * staf{fm|ren ne (Tr.: Stall-laterne
-quartier: fMil.) Hauptquar- tr.: schmücken; ausstatten 62); -magd; -meister * Stal-
tier * stäjbeln tr.: (Pflan- Stafjfel, die; -n: Stufe; lung, die; -en
zen) an Stäbe binden Grad; Absatz; Flugzeugein- Stamm, der; -(e)s, Stämme;
sta|bil (1.) Ew.: beständig; heit * Fliegerstaffel * Staf- Stämmchen * Stammaktie;
dauerhaft; standhaft * Sta- felanleihe; -beteiligung; staf- -bäum; -buch; -einlage;
bi|U|sa|tor, der; -s, -tQren: felförmig Ew.; Staffelgiebel; (Spracht.) Stammform;
Gleichgewichtssicherungs- Staffellauf; -preis; -rech- -gast; -gut; -halter; -haus;
gerät * sta|bii|Uls^ren tr.: nung; staffelweise Ew. * -äo/z; -kapital; -kundschaft;
festigen; wertbeständig ma- Stafffellei, die;-en * stgf- -lokal; Stammiete (Tr.:
eben * Sta|bi|U|sie|mng, fe|lig, staCf|llg Ew. * stgf- Stamm-miete; -♦E 62);
die; - * Stabilisierungsfios- fein tr., intr. * Stgf|fe|lung, Stammutter (Tr.: Stamm
le/z * Sta|bi{li|tät, die; -: die;-,-en mutter; ^E 62); 5Zfl/n/nper-
Haltbarkeit; Beständigkeit staf|ße|ren: s. Staffage sonal; -rolle; -silbe; -sitz; -ta-
Stäb|reim usw.: s. Stab Stag (ndd.), das; -s, -e: fei; -tisch; -vater; -wort *
stac|ca|to (it.), [stakka-]: Schiffstau * Stagsegel Stammesbewußtsein; -eigen-
(Mus.) kurz abgestoßen Sta|gio|ne (it.), [stadschQne], tümlichkeit; -geschickte;
S i c h e l , d e r ;d i e ; - , - n : ( i t a l . T h e a t . ) - k ü n d e ; - n a m e ; - s p r ä c h e ;
Stachel locken: sich gegen Spielzeit * Sta|gna|ti$2n, -zeichen; -Zugehörigkeit *
etwas auflehnen * Stachel- die; -, -en: Stockung * sta- stam|men intr. * stamm-
beere; -draht; -fiosser; -hals- gnjfilren intr.: stocken; still- baft Ew. * stäm|mlg Ew.
band; -häuter; -pilz; stehen; versumpfen stam|meln, stam|mem tr. *
-Schwein * stajche|lig stach- Stahl, der; -(e)s, -e (auch Stammjler, der; -s, -
lig Ew. * stajcheln tr. Stähle) * hart wie Stahl * Stajmolkiap (Abk.): staatsmo-
stad Ew.: (mundartl.) ruhig Stahlbad; -band; -bau;stahl- nopohstischer Kapitalismus
Staldel (bayr.), der; -s, -: blau Ew.; Stahlbeton; Stamjpe, die; -, -n: (volkst.)
Scheune; Feldschuppen -blechmantel; -blende; -boh- einfaches Wirtshaus *
Stajdion (gr.), das; -, Stadien: rer; -draht; -erz; -erzeugung; Stam|perl, das; -s, -: (bayr.)
S m r t p l a t z - f e d e r ; - fi a s c h e ; s t a h l g r a u S c h n a p s g l a s
Stadium (gr.-l.), das;-s, Sta- Ew.; stahlhart Ew.; Stahl- Stamp|fe, die;-,-n * 5Zfl/np/-
dien: Entwicklungsabschnitt härte; Stahlhelm; -kammer; hammer; -werk: Pochwerk
Stadt, die;-, Städte * -möbel; -nagel; -quelle; * stamp|fen tr., intr. *
archiv; stadtauswärts Uw.; -rohr; -roß: Fahrrad; Stahl- Stampjfer, der; -s, -
Stadtautobahn; -bahn; -bau- späne; -stein: Eisenspat; Stam|pl|glie (it.), [-pilji-e],
mei ster; stadtbekannt Ew.; Stahlstich; -träger; -werk; die;-,-n: (östr.) Stempel ge-
Stadtbevölkerung; -bewoh- -werksverband; -wolle * rät; Stempelaufdruck
ner; -bezirk; -bibliothek; stäh|len tr. * stäh|lera Ew. Stand, der; -(e)s, Stände *
-bild; -buch; -direkter; Stalke, die;-,-n; Sta|ken, der; einen schweren Stand haben;
-flucht; -gas; -gebiet; -ge- -s,-: Pfahl; Stechstange des gut im Stande sein: \n guXcm
spräch; -haus; -kämmerer; Schiffers * stajken tr.: mit imstande sein:
-keller; -kern; -klatsch; der Stake vorwärtsbewegen; fähig sein (-^E 36); außer-
-koch; -küche; -kreis; Stadt- mit steifen Schritten gehen stände sein: unfähig sein; je-
kundig Ew.; Stadtleben; * Stajket (dtsch.-fr.), das; manden in den Stand setzen,
-mauer; -park; -plan; -rand; -(e)s, -e: Lattenzaun * stak- etwas zu tun: in den Zustand
-randsiedlung; -rat; -recht; sig Ew.: steif; unbeholfen versetzen, etwas zu tun; in-
-reisender; -rundfahrt; -saal; stak|ka{to: s. staccato stand setzen tr.: wiederher-
-sanierung; -Schreiber; -se- Sta|lagm|t (gr.), der; -(e)s stellen; reparieren;zM5rfl/zffe
nat; -Staat; -Streicher; -teil; und -en, -en: stehender bringen, kommen: fertig
-tor; -Väter; -verkehr; -ver- Tropfstein * sta|lag|m|{tisch bringen, werden (-»E 36) *
ordnete; -Verwaltung; -vier- Ew. • Su|lak|tit, der; -(e)s Standbein; -bild, standfest
t e l ; - Wa p p e n ; - w e r k e * S t ä d - u n d - e n , - e n : h ä n g e n d e r E w. ; S t a n d g e l d ; - g e r i c h t ;
tebauer; städtebaulich Ew.; Tropfstein * sta|lak|t!|tisch -gewicht; standhaft Ew.;
Städtebund; -Partnerschaft; Ew. standhalten (ich halte stand;
-planung; -tag * Stid|ter, Sta|lm, Josef: Sowjet. Staats- standgehalten; standzuhal-
der; -s, - * Städ|te|rin, die; -, mann * Stä|lin|grad: heute ten) intr. (->E 43d); Stand-
-nen * städ|tis€h Ew. Wolgograd * Sta|li|nls|mus, licht; -ort; -ortälteste; -pau-
Sta|fet|te (dtsch.-it.), die; -, der;-: Lehre Stahns * sta|li- ke; -punkt; -recht; stand-
-n: reitender Bote; (Sport) nijstisch Ew. * Sta|lin|or- rechtlich Ew.; Standschüt-
Ablösungs-, Staffellauf * gel, die; -, -n: Sowjet. Rake- zen; Standsicherheit; -uhr;
Stafettenlauf; -läufer tenwerfer -vögel; -waage; -wild *
Ständchen

Standesamt; -beamter; -be- Stapel legen * Stapelfahrer; Stars and Stripes (am.),
wußtsein; -dunkel; -ehre; -faser: Kunstfaser; Stapel sta:rsöndstraips]: National
standesgemäß Ew.; Standes gut; -lauf; -platz; stapelwei flagge der USA
person; -pflicht; -recht; -un se Ew. * stajpeln tr. * Sta- Start, der; -(e)s, -s und -e *
terschied; -würde; -Zugehö pe|lung, die; -, -en Startautomatik; Startbahn;
rigkeit * Ständekammer; Stapife, die; -, -n: Fußspur * startbereit Ew.; Starterlaub
-rat; -Staat; -tag; -wesen * stäpifen intr.: fest auftreten nis; -fehler; -fläche; -geld;
Ständ|chen, das; -s, - * * Staps, der; -es, -e: (mund- -hilfe; -liste; -loch; -maschi
Stän|der, der; -s, - * stän|dig artl.) Tolpatsch ne; -nummer; Startplatz;
Ew.: dauernd * stän|disch Sta|phy|lo|kok|kus (gr.), der; -rampe; -schuß; -seil; -ver
E w. : d i e S t ä n d e b e t r e f f e n d -, -kokken: (Med.) trauben- bot; -zeichen * starjten intr.
Stan|dard (e.), der; -s, -s: förmige Bakterien * Star|ter, der; -s, -: (Sport)
Normalmaß; Richtschnur * Star, der; -(e)s, -e: Singvogel Rennwart; (Auto) Anlasser;
Lebensstandard; Standard * Starenkasten; Starmatz jem., der startet
ausrüstung; -färbe; -kosten; Star, der; -s, -e: Augenkrank State De|part|ment (e.) [steit
-lösung; -muster; -tänze; h e i t * g r a u e r, g r ü n e r, dipa:tmönt], das; -s: amerik.
-werk * stan|dar|di sie|ren schwarzer Star * jemandem Außenministerium
tr.: normen * Standar|di- den Star stechen: jem. die Stalten Isjland (e.), [steitn aj-
sl^rung, die; -en Augen öffnen * starblind laend]: Insel südwestlich von
Stan|daifte, (fr.), die; -n: Ew.; Starbrille; Starnadel: N e w Yo r k
Banner ; Dienst flagge ; Rei Chirurg. Instrument Statejment (e.), [stgitment],
terfahne; (Jägerspr.) Star (e.), der; -s, -s: „Stern", das; -s, -s: Verlautbarung;
Schwanz des Fuchses * Bühnen-, Filmgröße; Vir Erklärung * ein Statement
Stgnlder (e.), der; -s, -: klei tuose * Starallüren; -beSet abgeben
ne dreieckige Flagge zung; -gage; gast; -parade * staitiejren: s. Statist
Stand|by-ticket (e.), [staend- S t a r. . . : ( i n Z u s n . ) b e Stajtik (gr.), die; -: Gleichge
bai tikit]: Flugkarte mit rühmt ... * Staranwalt, wichtslehre; (Bauw.) Bela
Platzzuweisung erst 1 Std. Starreporter; Starverteidiger stungsberechnung * Stajti-
v o r A b fl u g * Stallet, das; -s, -s: Film ker, der; -s, - * stajtisch Ew.
Stanige, die; -, -n; Stängel sternchen Stajtian (1.), die; -, -en: Halte
chen; Stänglein * bei der Star|figh|ter (am.), [sta:rfai- stelle, Bahnhof; Kranken
Stange bleiben: ausharren; tä], der; -s, -: am. Jagdflug hausabteilung; Funksende
durchhalten; jemandem die zeug stelle; Aufenthaltsort *
Stange halten * Stangen stark (stärker, stärkst) Ew. * freie Station: unentgeltlich
bohne; -eisen; -gebiß: Ge zwei Zoll stark; 100 Mann gegebene Wohnung und
bißstange; Stangenholz; stark; dasisteinstarkesStück: Verpflegung * Stationsarzt;
das ist eine Unverschämt - S c h w e s t e r ; - Vo r s t e h e r *
Stangenpferd; -spargel
Stalnislaus: m.Vn. heit; seine starke Seite; stark sta|tio|när Ew.: bleibend;
Stalnitzel, das; -s, -: (östr.) sein, werden; das starke Ge unverändert * sta|tio|nie-
spitze Papiertüte schlecht; das Recht des Star ren tr.: an eine Stelle setzen;
Stän|ker, der; -s, -: (Umgspr.) ken * Starkbier; starkglied- an-, aufstellen * Sta-
Zenker; Schnüffler * Stän- rig Ew.; starkknochig Ew.; tio|nie|rung, die; -, cn * Sta
ke|rei, die; -, -en * stän|ke- starkleibig Ew.; Starkstrom; tionierungskosten
rig, stänk|rig Ew.: (volkst.) Starkstromleitung * Stgiike, stajtisch: s. Statik
zänkisch * stän|kem intr. die; -, -n^die Mathematik ist Stajtist (1.),der; -en, -en: Dar
Stanjniol (ml.), das; -s, -e: seine Stärke * Stärkefabrik; steller einer stummen Büh
Blattzinn * Stanniolpapier -gummi; -mehl; -sirup; -zuk- nenrolle * stajtiejren intr.:
* Stan|num (1.), das; -s: ker * stärjken tr., rbz. * Statist sein * Sta|ti|ste|rie,
Zinn; Abk. Sn Stärkung, die; -, -en * Stär die; -, -n: Gesamtheit der
stan|te pe|de (1.): „stehenden kungsmittel Statisten
Fußes", sofort Starn|ber{ger See (-^E 37a), Stajtijstik (1.), die; -, -en: zah
Stan|ze (it.), die; -, -n: acht der; - -s: oberbayr. See lenmäßige Übersicht; rech
zeilige Reimstrophe Sta|rost (slaw.), der; -en, -en: nerische Untersuchung; Er
Stan|ze, die; -, -n: (Techn.) (Polen) „Älteste", Gemein mittlung von Massener
Stahlschneidemaschine; devorsteher * Sta|ro|stei, scheinungen * Sta|ti|sti|ker,
Prägewerkzeug * stan|zen die; -, -en der; -s, - * stajtijstisch Ew.
(du stanz[es]t) tr.: mit der starr Ew. * starräugig Ew.; * statistisch etwas nachwei
Stanze ausschneiden, pres Starrkopf; starrköpfig Ew.; sen; das Statistische Bundes
sen * Stanzform; -maschine Starrkrampf: Tetanus; Starr amt (-.E 21)
Stalpel (ndd.) der; -s, -: luftschiff; Starrsinn; Starr Stajtiv (1.), das; -s, -e: Gestell
S c h i ff s b a u g e r ü s t ; Wa r e n sucht: Katalepsie * Star|re, für Meßtische, Photoappa
niederlage * vom Stapel las die; - * starren intr. * rate u.a. * Stajtor, der; -s,
sen; von Stapel laufen; auf Starr|heit, die; - -tQren: Maschinenständer
495 stehlen

statt Vw. m. Gen.: anstatt * Staubgefäße; -kämm; -korn; * steckenbleiben (^E 42);
statt meiner * statt Bw.: an -lawine; -lunge; -mantel; (ich bleibe stecken; stecken-
Stelle * er telephonierte, -pilz: Bofist; staubsaugen geblieben; steckenzublei-
statt zu kommen * Statt, mix. Staubsauger; hen) mix. ^ Steckenbleiben,
die; Ort; Stelle * Statthai- -tuch;-weäel;-walke;-zucker das; -s * steckenlassen (vgl.
ter; Statthalterschaft an * staulben intr., unp. * steckenbleiben) tr.: jem. im
Kindes Statt; an Eides, Zah- stäujben tr. * staujbig Ew. Stich lassen; aber: stecken
lungs Statt * stattfinden (es Stau|che. die; -n: Pulswär- lassen {-^E ^2) * Steckbrief;
findet statt; hat stattgefun- mer; Kopftuch; geschichte- steckbrieflich Ew.; einen
den,stattzufinden) intr.: ge- ter Haufe * stau|chen tr.: Verbrecher steckbrieflich
schehen; veranstaltet wer- aufschichten; zusammen- verfolgen; Steckdose; -kon-
ÖQXi; stattgeben (vgl staiü'm- pressen, -stopfen * Stau- takt;-nadel;-reis: Ablegex;
den) intr.: statthaben (vgl. eher, der; -s, -: hemmender junge Salatpflanze; Steckrü-
stattfinden) intr.: erfüllen Widerstand; Verweis be; -schlüssel: Sicherheits-
(-^E 43d) * Stät|te, die; -, Stgulde, die; -, -n * Stauden- Steckschuß; -zwie-
-n * die Stätten meiner artig Staudengewächs; öe/* Steck|ling, der;-s,-e
Kindheit * statt|haft Ew. * -salat * stauldig Ew. Stee|ple|chase (e.), sti;pl-
statt|lich Ew. * Statt|lich- staujen: s. Stau tscheis],die;-,-n:Hindernis-
keit, die; -: Ansehnlichkeit Staufer, der; -s, -: Ajigehöri- rennen * Steep|ler [sti:plä],
sta|tua|risch(l.)Ew.:dieBild- ger eines schwäb. Fürsten- der; -s, -: Hindemisrenn-
hauerkunst betreffend; geschlechts * Stauf er- pferd
standbildartig * Stajtue, schloß; -zeit * stau|fisch Ste|fan: m.Vn. * Ste|fa|n|e:
d i e ; - , - n : S t a n d b i l d ; B i l d - E w. ( - ^ E 3 7 b ) w. V n .
Säule * Sta|tuet|te, die; -, Staiif|fer{büch|se, die; -, -n: Steg, der; -(e)s, -e: schmales
-n: kleine Statue * sta|tu- Schmiergerät * Staul|fer- (Bretter-) Brückchen * Vio-
ie|ren tr.: aufstellen; be- fett, das;-(e)s: Schmieröl *St^|reif, der;-(e)s,
haupten * ein Exempel sta- stgiijnen intr. * staunenerre- -e: Steigbügel, * aus dem
tuieren: warnendes Beispiel gend Ew.', staunenswert Ew. Stegreif: uxi\oxbcxciieV,Steg-
aufstellen, schaffen * Sta- Staujpe, die; -n: Hunde- reifdichter; -komödie
tur, die; -, -en: Wuchs, Ge- krankheit; (veralt.) Züchti- ste{hen (du stehst; du
stak * Stajtus, der;Zu- gung * stäu|pen tr.: am stand[e]st; du ständest; ge
stand; Bestand; (Soziol.) zu- Schandpfahl auspeitschen standen [haben oder sein];
geschriebener Platz in der Stgujsee usw.: s. Stau stehfej!) intr. * sicher ste-
soz. Wertschätzung * Sta- Std. (Abk.): Stunde hen; das, soviel steht fest;
tusaufbau; -gruppen; -hier- Steak (e.), [steik], das; -s, -s: Rede und Antwort stehen;
archie; -symbol * Sta|tus Lendenschnitte sich müde stehen; es steht zu
nas|cen|di, der; --: (Chem.) Stea|mer (e.), [sti:mä], der; hoffen; es steht dahin; zu
Zustand des Entstehens; -s,-: Dampfer Diensten, Gebote, zur Verfü-
(übertr.) ursprünglich * Stea|nn (gr.), das; -s, -e: gung stehen; zum Stehen
Status quo, der; -, -: gegen- Hauptbestandteil der mei- bringen; im Stehen khlafen
wärtiger Zustand * Stajtut, sten Fette * Stearinkerze; * stehenden Fußes; stehen-
das; -(e)s, -en: Satzung * -säure * Stea|tq|se, die; -, des Heer; stehende Redensart
Statutenänderung; Statuten- -n: fMed.) Verfettung * alles in meiner Macht, mir
gemäß Ew. * stajtu^risch Stech|ap|fel usw.: s. stechen zu Gebote Stehende * Steh-
Ew.: ordnungsgemäß stejchen (du stichst; du auf(männchen): Purzel-
Stau, der; -s, -e: auch Kurzw. stach[e]st; du stächest; ge- männchen; Stehausschank;
für Verkehrsstau * Stauan- stochen; stich!) tr., intr. * Stehbierhalle; Stehempfang;
läge; -becken; -dämm; in den Finger stechen; das -geiger; Stehkragen; -lampe;
-druck; -druckanlage; -höhe; sticht in die Augen: fällt auf; -leiter; -platz; -pult; -vermö-
-mauer; -see; -Wasser; -wehr; ein Schiff sticht in See; die gen; -Umlegkragen * stehen-
-werk * Staujen tr. * Was- Sonne sticht; dich sticht der bleiben (ich bleibe stehen;
ser aufstauen * staujen tr.: Hafer * Stechapfd; -eisen; bin stehengeblieben; stehen-
(Seew.) Ladungen verpak- -fliege;-heber;-mücke;-pal- zubleiben) intr.: zurückblei-
ken und verteilen * Staujer, me: l\ex', Stechuhr: KoxitxoW- ben; aber: stehen bleiben
der; -s, - * Staujung, die; -, uhr; Stechschritt: Parade- (sich nicht hinsetzen —> E
-en schritt * Stejchen, das;-s,-: 42); stehenlassen (vgl. ste-
Staub, der; -(e)s; Stäubchen (Sport) Entscheidung her- henbleiben) tr. * Stejher,
* staubabweisend Ew.; beiführen * Stecher, der; der; -s, -: Rennpferd über
staubbedeckt Ew.; Staub- -s,-* Stich, der;-(e)s,-e lange Strecken; Radrenn-
beutel; -blätter; -explosion; Stecken (Tr.: Stek-ken), der; fahrer hinter dem Schrittma-
-faden;-fänger;-filter; staub- -s, - * Steckenpferd * eher
frei Ew.; Staubgeborener: stecken (du steckst; du steck- stehjlen (du stiehlst; er stiehlt;
d e r M e n s c h ; S t a u b e e f a h r ; t e s t ; g e s t e c k t ; s t e c k f e i ! ) t r. d u s t a h l s t : d u s t ä h l e s t f s t ö h -
Stehler 496 Step

lest]; gestohlen; stiehl!) tr. Steinhauer; -häufen; -holz; stelz[es]t) intr. * Stelzbein;
* Stehltrieb * Stfehjier, der; -kauz; -klee; -kohle; -koh- -fuß; -vogel * Stelzengang;
- s , - l e n b e r g w e r k ; - k o h l e n f o r m a - - l ä u f e r * s t £ l | z i g E w. *
Steilerlmark, die; östr. Bun- tion; -kohlenteer; -kohlenze- St£l]zer, der; -s, -
desland * st£i|er|iiiär|kisch che; Steinmandl: Steinhau- stemjinen tr., rbz. # Stemm-
Ew. * Stei|rer, der; -s, - * fen auf Berggipfeln; Stein- apparat; -arbeit; (Schi)
Steireranzug; -hut * stgi- marder; -metz; -nelke; -obst; Stemmbogen; -eisen; Stemm-
risch Ew. (->E 37a) Steinöl; -pflaster; -pilz; stein- meißel(Stenimeißel,-)'E62)
si&l steif sein, halten, reichEw.', Steinsalz;-schlag; * St£m|inen, das; -s:
machen, kochen; etwas steif -Schleuder; -Schloßgewehr; schwerathletische Übung
und fest behaupten; aber: -Schneider; -schrift; -setzer; Stempel, der; -s, - * Stempel-
steifhalten tT.: sich nicht un- -wild;-wurf;-würste;-zeich- blüte; -färbe; Stempelgeld:
terkriegen lassen (->E 42) * nung; -zeit * stei|nem Ew. Arbeitslosenunterstützung;
du mußt die Ohren (den Nak- * sinnig Ew. * st^nilgen Stempelkarte; -kissen; -mar
ken) steifhalten * steißeinig tr. * Stei|ni|guiig, ke; stempelpflichtig Ew.;
E w. ; S t e i f l e i n e n , d a s ; - s , - ; d i e ; - , - e n S t e m p e l s c h n e i d e r ; - S t ä n d e r ;
steifleinen Ew. * stufen tr.: Steiß, der; -es, -e * Steißbein; -Steuer; -streifen; -uhr: Kon
steifmachen; auf etwas beste- -geburt;-läge trolluhr * steni|peln tr.,
hen * Stetfjheit, die; - Stelle (gr.), die; -, -n: Grab- intr. * stempeln gehen:
Steig, der; -(e)s, -e: schmaler säule, Steintafel mit Relief- (Umgspr.) arbeitslos sein *
Pfad; Steg * Steijge, die; -, bildnis des Toten Sten^pejlung, St^mpjlung
-n: schmale Treppe, Stiege Stella: w.Vn. die- -
* stetigen (du steigst; du Steljlage (fr.), [-sch-], die; -, Sten|dhal [städal]: franz.
stieg[e]st; du stiegest; gestie- -n: Gestell; Ständer * Stel- Schriftsteller
gen; steig[e]!) intr. * Steig- lagengeschäft: Börsenge- Stgnjge, die; -, -n: (Seew.)
bügel; Steigbügelhalter; -ei- schäft * Stgljle, die; -, -n * Verlängerung eines Mastes
sen; -fähigkeit; -leiter; -lei- auf der Stelle; zur Stelle sein; Stenjgel, der;-s, - * B/orme/i-
tung; -rad; -rohr; -wachs * an Stelle von jemandem, et- gel, Blütenstengel; Glimm-
Steyger, der; -s, -: Bergbau- was * Stellenangebot; -an- Stengel: (scherzh.) Zigarre
beamter * Steijgung, die; -, zeiger; -besetzung; -gesuch; * vom Stengel fallen *
-en * Steigungsberechnung stellenlos Ew.; -markt; Stel- Stengelblatt; -glas; stengellos
steijgeni tr.: in die Höhe trei- lennachweis;-plan;-vermitt- Ew. * ... sten|ge|Ug,
ben; (Sprachl.) komparie- lung; stellenweise Ew., ... stengjlig in Zusn.:/ang-,
ren; in einer Versteigerung Stellenwert * stfiljlen tr. * kurzstengelig
erstehen * St§i|ge|ning, auf den Tisch stellen; eine Stejno ..., stejno ... (gr.-e.):
die; -, -en * steigerungsfä- Aufgabe stellen; zur Rede, in Zusn. eng, schmal, kurz
hig Ew.; Steigerungsgrad; zur Verßgung stellen; sich * Stejno, die; -: (Umgspr.)
-rate; -stufe dem Gericht stellen; sein Stenographie * Stejno-
St^gung: s. Steig Licht nicht unter den Scheffel chro|ink (gr.), die; -, -n:
steil Ew. * steiler Zahn: hüb- stellen * Stelldichein, das; Farbdruckverfahren * Ste-
sches Mädchen * Steilab- -s, -; Stellhebel; -macher: no|g^mm, das; -s, -e: Nach-
fahrt; -feuer; -hang; -kurve; Wagenmacher; Stellprobe; schrift in Kurzschrift * Ste-
-küste; -paß; -schrift; -ufer; Stellrad; -schraube; stellver- nogrammblock * Stejno-
-wand * Steiljhelt, die; - tretendMw.Ew.',Stellvertre- gi^h, der; -en, -en: Kurz-
Stein, der; -(e)s, -e * ein tung; Stellwagen; -werk * schriftschreiber * Stelno-
Stein im Weg; Stein des An- ... steljlig in Zusn.: (Zahl) graphie. die; -, -n * steno-
stoßes; über Stock und Stein; dreistellig; anstellig: ge- graphi^ren tr. * ste no-
einen Stein bei jemandem im schickt * Steljlung, die; -, graphisch Ew. * Stejno-
Brett haben; Stein und Bein -en * Stellungnahme # karjdle) die; -: (Med.) Herz-
schwören; den Stein ins Kol- Stellungsbefehl; -krieg; stel- kranzverengung * stejno-
len bringen; Stein der Wei- lungslos Ew.; Stellungslose, top Ew.: (Biol.) bewenzt
sen; weinen zum Steinerwei- der, die; -n, -n; Stellungs- vorkommend * Stenoty-
chen * Steinacker; Steinad- suche pist, der; -en, -en; Stenoty-
ler; steinalt Ew.; steinartig Stel|lar|astro|nom (gr.-l.), pljstin, die; -, -nen: Kurz-
Ew.', Steinaxt;-bau;-bauka- der; -en, -en: Fixstemfor- und Maschinenschreiber(in)
sten;-bock;-boden;-bohrer; scher * Stel|lar|astro|no- Sten|tor|stim|me, die; -, -n:
-brech: P fl a n z e ; Stein- mie, die; - laute, gewaltige Stimrne
brecher: (Bergb.) SteUfdichjein, Stgljle usw. s. (nach dem gr. Held Stentor)
Zerkleinerungsmaschine; SteUage Stenz, der; -es, -e: Geck
Steinbruch; -buche; -butt: Stellül, das; -s: Schnellschnei- Step (e.), der; -s, -s: Tanz-
Fisch; Steindruck; -eiche; demetall schritt * Stepschritt; -tanz;
-fnicht; -garten; -grab; -gut: Steljze, die; -, -n * Stelzen -tänzer(in) * stepjpen tr.:
Töpferwaren;Ew.; laufen * stgljzen (du Step tanzen * 5repper(m)
497 Stichling
Stephan

Stephan: m.Vn. * Ste|pha- ste|rU (1.) Ew.: unfruchtbar; hung; -erklärung; -erleichte-
nie: w.Vn. * Stephanitag keimfrei * Ste|ri|li|sa|tion, rung; -ermäßigung; -fahn-
$te]phen|son [sti:vnsn], Geor Ste|ri|li|sle{rung, die; -, -en: dung; -flucht; steuerfrei Ew.;
ge: Erfinder der Dampflo Unfruchtbarmachung * Steuergesetz; -hinterzie-
komotive ste|ri|U|sie|ren tr. * Ste|ri|li- hung; -karte; Steuermarke;
Stepipe (russ.), die; -, -n * tät, die; -: Unfruchtbarkeit -pflicht; steuerpflichtig Ew.;
Steppenantilope; -bewohner; Sterfke, die; -, -n: (ndd.) Steuerprogression; -prüfer;
-fuchs; -gras; -huhn; -wolf Färse -reform; -rückstand; -satz,
stfiplpen tr. * Steppdecke; Stgiilet (russ.), der; -s, -e: -Senkung; -tabelle; -tarif;
-maschine; -naht; -seide; Störart, Fisch -träger; -vergehen; -Vergün
-stich * Stepiper, der; -s, - Sterlling, der; -s, -e: engl. stigung; -vorteil; -zahler
* $tep|pe|rei, die; -, -en * Münzeinheit * 3 Pfund Steuer, das; -s, - * Steuer
stepipen: s. auch Step Sterling; Abk.: £. achse: Lenkachse; Steuer
Ster (fr.), der; -s, -e: Raum Stern, Wilham: dtsch. Kin bord: rechte Schiffsseite,
maß für Holz, Raummeter der- und Jugendpsychologe von hinten gesehen; Steuer
* 3 Ster Holz Stern (e.), der; -s, -e: Heck, gerät; Steuerknüppel;
ster|ben (du stirbst; er stirbt; der hintere Schiffsteil -mann; -rad; -ruder' -schrau
du starbst; du stürbest; ge Stern, der; -(e)s, -e * Stern be; -Stange * steufem tr. *
storben; stirb!) intr. * vor bild; -blume; -deutung; St£ue|rung, die; -, -en *
Kummer, plötzlich sterben; -fahrt; sternförmig; -for Steuerungshebel; -ventil;
e i n e s n a t ü r l i c h e n To d e s s t e r scher; -gewölbe; -gucker; -Vorrichtung
ben * Sterbebett; -datum; s t e r n h a g e l v o l l E w . : Stejven, der; -s, -: Stützbal
-fall; -geld; -glocke; -hemd; (Umgspr.) sehr betrunken; ken, emporgezogene Ver
-kasse; -ort; -Sakrament; sternhell Ew.; Stern jähr; längerung des Schiffkiels *
-stunde; -tag; -Urkunde; Umlauf(s)zeit der Planeten Vordersteven; Achtersteven
-Zimmer * Sterbensangst; um die Sonne; Sternkatalog; Stevenjson [sti:vnsn], Robert
sterbenskrank Ew. \ sterbens sternklar Ew.; Sternkunde; Louis: engl. Schriftsteller
m a t t E w. ; S t e r b e n s w o r t ; Sternschnuppe: Meteor; Stejward (e.), [stjuard], der;
-wörtchen * sterb[lich Ew. -singen; -stunde; -system; -s, -s * Stewarjdeß [stjuar-
* die sterblichen Uberreste; -tag; -warte: Observatorium; des], die; -, Stewardessen:
sich unsterblich verlieben * Sternweite; -zeit * Sternen Bedienung auf Schiffen, in
Sterb|lich|keit, die; - * bahn; -banner: Flagge der Rugzeugen und Eisen
Sterblichkeitsstatistik USA; Sternenhimmel; -licht; bahnen
Ste|reo stereo ... (gr.): Sternenlos Ew.; -zeit Steyr: Stadt in Österreich
starr, unbeweglich; räum Ster{nal|punk|tion (e.), die; -, StGB (Abk.): Strafgesetz
lich * Stejreo, das; -s, -s: -en: Kjiochenmarkentnah- buch
(Kurzw.) Stereophonie * me aus dem Brustbein Sthejnie (gr.), die; -: (Med.)
Stereoanlage; Stereolaut Stert (ndd.), der; -(e)s, -e: Kraft * sthejnisch Ew.:
sprecher; -platte * Ste|reo- Sterz * Sterz, der; -es, -e: kräftig
folnie: einged. f. Stereopho Schwanz; Griff am Pflug sti|bit|zen (du stibitz[es]st) tr.:
nie * Ste|reo|ine|tr!£ (gr.), Sterz (südd.), der; -es, -e: (volkst.) mausen, stehlen
die; -: räurnhche Geometrie; Buchweizenkloß mit Speck Stich, der; -(e)s, -e * jeman
Körperberechnung * ste- soße den im Stich lassen; einen
reo|ine{trisch Ew. * ste|reo- Ster|zing: Stadt in Südtirol Stich haben; einen Stich ma
phon Ew. « Ste|reo|pho- stet Ew.: beständig, fortdau chen (Kartenspiel) * Stich
n i e , d i e ; - : Te c h n i k " d e r ernd; ruhig, still * St£t|heit, bahn; -blatt; stichfest Ew.;
räuml. Tonübertragung * die; - * stejtig Ew. * Ste- Stichflamme; -frage; stich
Ste|reo|pho|to|gra|phie9 die; tiglkeit, die; - * stets Uw.: haltig Ew.; Stichkampf; -ka-
-; Herstellung von räumli immer nal: blind endender Abzugs
chen Bildern (einged.: Ste Ste|tho|skop (gr.), das; -s, -e: kanal; Stichprobe; -säge;
reofotografie) * Ste|reo- (Med.) Abhörrohr -tag; -waffe; -wähl; -wort;
skop, das; -s, -e: Vorrich stejtig: s. stet -wunde * Stijchel, der; -s, -:
tung, Bilder körperlich, pla Stetjtin: Stadt im ehem. Pom Werkzeug * st||chel|haa|rig
stisch zu sehen * ste|reo- mern, heute Szczecin * Ew. * StiTchejlei, die; -, -en:
skolpisch Ew. * ste|reo|txp Stetjtilner, der; -s, -: Bewoh verletzende Anspielung,
Ew.: gleichbleibend; immer ner von Stettin * Stet|t||ner Neckerei * stijchejlig, stich-
wiederkehrend; abgedro Ew. (^E 37a) lig Ew. * stijeheln tr., intr.:
schen * eine stereotype Re Steujer. die; -, -n * Steuerab nähen, sticken; (volkst.)
densart * Ste|reo|ty|pk9 die; zug; -amt; -änderungsgesetz; mit boshaften Anspielungen
-: Druckverfahren * Stereo -anpassungsgesetz; steuerbe verletzen * stilchig Ew.: säu
typdruck; -platte * Ste|reo- günstigt Ew.; Steuerbehör erlich *... stilchig in Zusn.:
tyipfiur fgr.-fr.), der; -s, -e de; -berater; -bescheid; -bi- wurmstichig * St|ch|ling,
* ste|reo|ty|pie{ren tr. lanz; -einnehmer; -erhö- der; -s, -e: Fisch
stimmlos

Sticken (Tr.: Stik-ken), der; Stiejsel, der; -s, -: Tölpel; Ozean (^E 21a) * stillblei
-s, Stickel, der; -s, Stütz Dummkopf * stkjsellig, ben (ich bleibe still; stillge
stange; Streichholz stjgsjlig Ew. blieben; stillzubleiben),
sticken (Tr.: stik-ken) tr. # Stift, der; -(e)s, -e: angespitz (-^E 42) intr.; stillgestan
Stickgarn; -maschine; -mu ter Stab aus Holz oder Me den!: militär. Kommando;
ster; -nadel; -rahmen; -seide tall * Bleistift; Buntstift; stillhalten (vgl. stillbleiben)
* Sticke|rei, die; -, -en * Kopierstift * Stiftnagel; intr.: geduldig ertragen, ver
Sticke|rin, die; -nen -zahn * Stift, der; -(e)s, -e: harren; aber: still halten: ru
sticken (Tr.: stik-ken) intr.: (volkst.) Lehrling * stifjten hig halten (-^E 42) * Still
ersticken * Stickhusten; tr.: mit Stiften befestigen * halteabkommen * Stilleben
-luft * stickig Ew. * Stick stif|ten|ge|hen intr.: (Tr.: Still-leben; -^E 62):
stoff, der; -(e)s: ehem. (Ümgspr.) sich drücken malerische Wiedergabe leb
Grundstoff; Zeh. N # Stick- Stift, das; -(e)s, -e: Stiftung * loser Gegenstände; stillegen
stoffassimilation; -bakterien; Stiftsdame; -fräulein; -herr; (Tr.: still-legen; ^E 62):
-dünger; stickstofffrei Ew. -kirche; -oberin; -schule * (vgl. stillbleiben) tr.: außer
(-^E 62);-/w/ngEw. stifjten tr.: gründen; schen Betrieb setzen; Stillegung
stie|ben (du stob[es]t; du stö ken * Stifjter, der; -s, - * (Tr.: Still-legung; -»>E 62);
best und du stiebtest; du Stifjtejrin, die; -, -nen * stif stilliegen (Tr.: still-liegen,
stiebest, gestoben [gestiebt]; tisch Ew. * Stifjtung, die; -, ^E 62), (vgl. stillbleiben)
stieb[e]!) -en * Stiftungsbrief; -fest; intr.: außer Betrieb sein;
Stief ..stief... in Zusn.: -Urkunde aber: stillliegen: ruhig liegen
nicht leiblich verwandt, son S t i f j t e r, A d a l b e r t : ö s t r. (-^E A2)\ stillschweigen (vgl.
dern durch Wiederverheira Schriftsteller s t i l l b l e i b e n ) i n t r. ; S t i l l
tung * Stießruder; -eitern; Stigjma (gr.), das; -s, Stigma schweigen: das; -s; still-
-enkel; -kind; -mutter; -müt- ta und Stigmen: Stich; schweigend Ew.: ohne Auf
terchen: Blume; stiefmütter Brand-. Wundmal * Stig- heben, unaufgefordert; still
lich Ew.; Stiefschwester; majtijsajtion, die; -, -en: sitzen (vgl. stillbleiben)
-sahn; -tochter; -vater Wundmalerscheinung * intr.; nicht beschäftigt sein,
Stiefel, der; -s, - * Stiefelan stidmajti si^ren tr. * Stig- aber: still sitzen: ruhig sitzen
zieher; -bürste; -kriecht; majtijsieiite, die; -n, -n * (^E 42); Stillstand, der;
-mode; -putzer * Stie|fe|let- Stigmajtijsiejrung, die; -, -en -(e)s; stillstehen (vgl. still
te, die; -, -n: Halbstiefel * Stil (gr.-l.), der; -(e)s, -e: bleiben) tr.: aufhören sich
stiejfeln intr.: zu Fuß mar Schreibart; Ausdrucksform; zu bewegen; das Herz steht
schieren; tüchtig ausschrei Kunstrichtung * Stilart; still; aber: still stehen: ruhig
ten * gestiefelt Ew. * der Stilblüte; -bruch; -element; stehen (->E 42); stillver
Gestiefelte Kater (->E 21a): -empfinden; -gefühl; stilge gnügt Ew. * StUjle, die; - *
dtsch. Märchen recht Ew.; Stilkunde; stil- stiljlen tr. * Stillgeld
Sti^ei, der; -s, -: Stützstange k u n d l i c h E w. ; S t i l l e h r e ; StUjübung usw.: s. Stil
* Stiefelerbse; -bahnen; -möbel; -note; -Übung; stil Sthnjine, die; -, -n; Stimm
-holz * stielfein tr.: stützen voll Ew.; stilwidrig Ew. * chen * Stimmabgabe; -auf
Stii^ge, die; -, -n: Treppe * stijlijsiejren tr.: stilgemäß wand; -bänder; stimmbe
Stiegenbeleuchtung; -fenster; darstellen, gestalten * Sti- rechtigt; Stimmberechtigte,
-geländer; -haus lijsi^rung, die; -, -en * Sti- der, die; -n, -n; Stimmbe
Stiegjlitz, der; -es, -e: Distel ük, der; -en, -en: Beherr zirk; -bildung; -bruch; -ent-
fi n k scher, Meister des Stils * haltung; stimmfähig Ew.;
Stiel, der; -(e)s, -e: Handha Stijlijstik, die;-,-en: Stilkun Stimmführung; Stimmgabel;
be; Pflanzenteil * Besen de # stijlijstisch Ew. s t i m m h a f t E w. ; S t i m m i t t e l
stiel; Blütenstiel * Stielau Stilb (gr.), das; -s, -: Einheit (Tr.: Stimm-mittel ^E 62);
gen (Umgspr.); Stielbrille; für Leuchtdichte; Abk. Sb Stimmlage; -recht; -ritze;
stiellos Ew.; Stielstich: Stick Stijlett (it.), das; -(e)s, -e: -Schlüssel; -vieh; -Wechsel;
art * stiejlen tr.: mit einem kleiner spitzer Dolch -Zettel * Stimmengewirr;
Stiel versehen * ... stiejUg StUfjser Joch, das; -(e)s: Al -gleichheit; -mehrheit; -Ver
in Zusn.: lang-, kurzstielig penpaß hältnis * stimjmen intr., tr.
Stier, der; (e)s, -e * den Stier s t i l l E w. * i m s t i l l e n e t w a s * Stimjmer, der; -s, - *
bei den Hörnern packen: tat beschließen (-^E 39); seid Klavierstimmer * stunm-
kräftig, mutig zupacken * still; sitz still; halte still (ru haftEw.: (Lautl.) weich, mit
Stierkampf; Stierkopf; hig) * ein stiller Teilhaber; schwingenden Stimmbän
-nacken; stiernackig Ew. * stille Reserven; das stille Ört dern gesprochen * ... stim
stier Ew.: starr (blickend) * c h e n : ( U m g s p r. ) To i l e t t e ; mig nur in Zusn.: hellstim
stier sein: (östr., Umgspr.) stilles Wasser; eine stille Mes mig; dreistimmig * stimm
kein Geld haben * stisjren se * der Stille Abend: l i c h E w. * s t i m m j l o s
intr.: starren; (Kuh) nach Heiligabend; der Stille Frei Ew.: (Lautl.) scharf, ohne
dem Stier verlangen tag: Karfreitag; der Stille Stimmbänderschwingung
Stimmung

gesprochen * Stiin|mung, Sto|ch^stik (gr.), die; -: Stol|ge|büh|ren Mz.: Gebüh-


die; -en * Stimmungs Wahrscheinlichkeitslehre * ren för kirchl. Amtshand
barometer; -macher; -musik; sto|cha|stisch Ew.: zufällig lungen
-Schilderung; -Umschwung; stfilchem tr.: mit dem Stocher Stoi|le(n), die; -, -n: sächs.
stimrrmngsvoll Ew. aufrühren * Stojcher, der; Weihnachtsgebäck *
Sti{mu|laiis (1.) , das; Stimu- -s, -: (mundartl.) Schürha Dresdner Christstollen
lantien: Reizmittel * Sti- ken; Zahnstocher Stallten, der; -s, -: Gruben
mu|la|tion, die; -en * sti- S t o c k , d e r ; - ( e ) s , S t ö c k e ; bau; Erhöhung am Hinter
mulU^ren tr.: anregen; Stöckchen; Stöcklein * ende des Hufeisens; Teü der
reizen über Stock und Stein sprin Meistersingerstrophe *
stm|ken (du stank[e]st; du gen; steif wie ein Stock; im 1. Stollenbau; -gang; -stütze
stänkest; gestunken; Stock wohnen * stockbe stoljpem intr.: straucheln *
stink[e]!) intr. * das stinkt t r u n k e n E w. ; - b l i n d E w. ; über einen Stein stolpern *
zum Himmel; das ist höchst stockdumm Ew.: (volkst.) Stolperdraht * stal|pe|rig
anrüchig; unfaßbar * Stink völlig dumm; stockdunkel Ew.: holperig
bombe; -drüse; stinkfaul E w. ; S t o c k e i s e n ; - e n t e ; stolz (stolzer; stolzest) Ew. *
Ew.; Stinkloch: Drüsenta Stockfäule; stockfinster'Bw.; Stolz, der; -es * stoljzl^ren
sche beim Dachs; Stinkkäse; Stockfisch; Stockflecken; i n t r. : s t o l z e i n h e r s c h r e i t e n
-marder: Iltis; Stinkmorchel; stockheiser, stockkonserva Stoljze-Schrey, die; -: Kurz
-nase; Stinkratz: Iltis; stink tiv, -nüchtern Ew.; stock schrift von Stolze und
reich Ew.; Stinktier;-wanze; steif, -stocktaub Ew.; Stock Schrey
-wut * stin|kig Ew. werk * Stückel (Tr.: Stök- stollzkfren: s. stolz
Stint, der; -(e)s, -e: Fisch kel), der; -s, - * Stöckel Stofma (gr.), das; -s, Stomata:
Sti|^n|^t (1.), der; -en -en: s c h u h e * s t ö c k e l n i n t r. : a u f
hohen Absätzen laufen *
Spaltöffnung des Pflanzen
blattes: Mundöffnung *
S ti^enldium, da^; -sfstipen-
dien: Stiftung; Freistehe
stQcken (Tr.: stok-ken) Sto|nia|tl|tis, die; -, Stomati-
intr.: in Stillstand geraten; tiden: Entzündung der
Stipp, der; -(e)s, -e: Kleinig durch Feuchtigkeit verder Mundschleimhaut * Sto
keit * Stippbesuch, -visite: ben * Stockerl, das; -s, -(n): ma to lol^, die; - * sto
ganz kurzer Besuch * Stip ( b a y r. - ö s t r. ) H o c k e r * ma to lojgisch Ew.
pe, die; -, -n: (mundartl.) stockig Ew: moderig * Stomp (e.), der; -s: Stilform
Soße, Tunke * stfplpen tr.: ...stöckig in Zusn.: drei des Jazz
eintunken
stöckig * Stockung, die; -, Stonejhenge (e.), [stoun-
Sti|pu|la|tion (1.), die; -, -en: - e n
hendsc/z]: vorgeschichthche
Ubereinkommen * sti|pu- Stack|holm: schwed. Hst. Kultstätte in Südengland
liejren tr.: festsetzen, abma Stoff, der; -(e)s, -e: (Umgspr. stop! (e.): halt! (auf Ver-
chen
auch) Droge * Stoffart; kehrsschildem) * stopp!
Stir{ne, die; -, -n * jemandem Stoffarbe (Tr.: Stoff-farbe, einged. f. stop * Stopp, der;
die Stirne bieten: trotzen; die —>E 62); Stoffbahn; -be -s, -s * stopipen intr.: anhal
Stirn haben: frech genug häng; -druck; Stoffetzen ten * Stopplicht; Stopppreis
sein ... * Stirnband; -bein; (Tr.: Stoff-fetzen, ^E 62); (->E 16): festgesetzte
-falte; -fläche; -fransen; Stofßlle (Tr.: Stoff-fülle, Preishöhe; Stoppschild;
-glatze; -höhle; -höhlenverei- ->E 62); Stoffname; -rest; -Straße; Stoppuhr * Stop
terung; -naht; -rad; -reif; -Wechsel; -wechselkrankheit per, der; -s, -: (Fußball)
-runzeln; -seite; -wand * * stQff|hal|tig Ew. * stoff Läufer
Stirnenstößler, der; -s, -: l i c h E w. : a u s S t o f f Stopjfen, der; -s, -: Stöpsel *
(mundartl.) Hausierer * Stofjfel, Stöf{fel, der; -s, -: stopjfen tr. Stopfgarn;
...stir|nig nur in Zusn.: Tölpel * stof{fe|lig, stoffjlig; -holz; -korb; -mittel; -nadel;
eng-, breitstirnig stöffe|Ug, stQffjiig Ew. * -nudel; -pilz; -wolle * Stop
StNr. (Abk.): Steuernummer staf|feln intr.: sich tölpelhaft fer, der; -s, - *
Stoa (gr.), die; -: altgriech. aufführen stopp, stopjpen: s. stop
Philosophenschule * Stoi stöhlnen intr. Stoplpel (1.), die; -, -n * Stop
ker [stQ-i-], der; -s, -: An Staifker: s. Stoa pelbart; -feld * stopjpejlig,
hänger der Stoa * stojlsch Stfilla (gr.-l.), die; -, Stolen: stoppjlig Ew. * stoplpehi
Ew.: wie ein Stoiker, gleich altröm. Frauengewand; tr.: „in den Stoppeln" Äh
mütig, standhaft * Stoi|z|s- (kath. K.) Schärpe; langer r e n l e s e n * S t o p p w e r k *
mus, der; -: Lehre der Stoa, Schal Stäpjsel, der; -s, -: Propfen;
Seelenruhe; Gleichmut STOL (e.), (Abk.): Short (scherzh.) dicke kleine Per
Stöjber, der; -s, -: (Jägerspr.) Take-Off and Landing [teik- son * Stöpselzieher * stöp
Wachtelhund * stöjbera tr.: öf aend laending]: Eigen- s e l n t r.
aufscheuchen * Stü{bem, schaftsbezeichn. für Flug Stör, der; -s, -e: Fisch * Stör
das; -s: Großreinemachen zeuge mit kurzer RoUstrek- rogen: Kaviar
* stölbem tr.: reinemachen ke beim Starten und Landen S t ö r ( b a y r. ) , d i e ; - :
Storax 500 Striißburg
Handwerksarbeit im Hause stot|tern intr. * $tot|te|rer, * Strah|ler, der;-s,-*strah-
des Kunden * auf die Stör der; -s, - * StQt|te|rin, die; Hg Ew. * Strah|lung, die;
gehen * Störschneiderin -nen * Stot|te|rei, die; -en -en * Strahlungsdosis;
Stojrax (gr.-l.), der; -es, -e: * stot|te|rig Ew. -druck; -energie; -feld; -ge
balsamisches Gummiharz * Stout (e.), [staut], der; -s, -s: setz; -gürtel; -heizung; -in-
Storaxbaum dunkles engl. Bier tensität; -messer; -wärme
Storch, der; -(e)s, Störche * StPO (Abk.); Strafprozeß- strähjlen tr.: kämmen *
S t o r c h b e i n ; s t o r c h b e i n i g O r d n u n g S t r ä h j l e r, d e r ; - s , - : K a m m
Ew.; Storchschnabel: Pflan- StR (Abk.): Studienrat Sträh|ne, die; -, -n: Büschel
ze; Zeichengerät * Stor- Str. (Abk.): Straße (Haare) * sträh|nig Ew.: in
chennest * stor|chen intr.: stra|ban|zen (bayr. und östr.) Strähnen * ... sträh|nig in
im Storchschritt gehen * intr.: sich herumtreiben * Zusn.: zweisträhnig;doppel-
Störch|lein, das; -s, - Stra|ban|zer, der; -s, - strähnig
Store (fr.), [stö:r], der; -s, -s: stracks Uw.: geradeaus; gera- Stral|sund: (DDR) Hafen-
Fenstergardine dewegs; sofort * schnür- Stadt
stöjren tr., intr. * den Frie- stracl^ Stra|min (l.-ndt.), der; -s, -e:
den, die Ruhe stören * Stör- Stra|di|va|ri, Antonio: it. Gei- Gittergewebe als Stickerei-
aktion; (Rdfk.) störfrei Ew.; genbauer * Stradivarigeige Untergrund
Störmanöver; -schütz; -sen- Strajfe, die; -, -n * Strafak- stramm Ew. * strammstehen
der * Störenfried * Stö- tion; -androhung; -anstalt; (du stehst stramm; stramm-
rer, der; -s, - * Stö{rung, -antrag; -anzeige; -arbeit; gestanden; steh stramm!)
die; -, -en * (Rdfk.) Stö- -aufhebung;-aufschub;-aus- intr.;strammziehen{-^E42)
rungsdämpfer; -feuer; stö- Setzung; -befehl; -befugnis; * stram|men tr.: stramm,
rungsfreiEw.; Störungsstelle -bescheid; -entlassene Mz.; straff anziehen * Strgm-
Storm, Theodor: dtsch. -erlaß; straffällig, straffrei mer, der; -s, -: Spannvor-
Schriftsteller Ew.; Straffreiheit; -gefange- richtung * Stramm|beit,
stor{ii|e{ren (it.) tr.: (kfm.) ne;-gericht;-gerichtsbarkeit; die;-
(Buchung) berichtigen, zu- -gesetzbuch; -gesetzgebung; stram|peln intr. * sich bloß
rück-, abbuchen * Storjno, -gewalt; -kammer; straflos strampeln- Strampelhöschen
der;-s, Storni: Buchungsbe- Ew.; Strafmandat; -prozeß; * stiamplfen (südd.) intr.:
richtigung -Prozeßordnung; Strafrecht; strampeln
Storjren, der; -s, -: Baum- strafrechtlich; Strafregister; Strand, der; -(e)s, Strände *
stumpf * storr Ew.: klotzar- -sache; -senat; -tat; -täter; Strandanzug; -bad; -gras;
tig * Stör|rig|keit, die; -: -verfahren; -Verfügung; -gut; -kleid; -korb; -krabbe;
Halsstarrigkeit * stör|riscb strafversetzen tr.; strafyer- -läufer; -räuber; -recht;
Ew.: halsstarrig setzt Ew.; Strafverteidiger; -wächter * stran|den intr. *
Stör|te|be|ker, Klaus: dtsch. -Vollstreckung;-Vollziehung; Stran|dung, die;-,-en
F r e i b e u t e r - Vo l l z u g ; s t r a f w e i s e U w. ; S t r a n g , d e r ; - ( e ) s , S t r ä n g e *
Storjting (norw.) das; -s, -s: strafwürdig Ew.; Strafzettel ein Strang Wolle; über den
norweg. Volksvertretung * straf|bar Ew. * sich straf- Strang schlagen; wenn alle
Störung: s. stören bar machen; eine straßare Stränge reißen: im äußersten
Stojry (e.), [stori], die; -, -s: Handlung * strajfen tr. * Notfall * Schienenstrang;
Kurzgeschichte jemanden Lügen strafen * Strangpresse; -ziegel *
Stoß, der; -es, Stöße * Stoß- stiäflbcb Ew. * eine sträfli- stränfgen tr.: (Pferd) an-
dämpfer; -degen; stoßemp- che Handlungsweise; sträfli- schirren
findlichEw.;-festEw.;Stoß- eher Leichtsinn * Sträf|lmg, Stran|gu|la|tiQn (gr.-l.), die; -,
gebet; -generator; -kraft; der; -s, -e * Sträflingsklei- -en; Stran|gu|li3rung, die;-,
stoßkräftig Ew.; -seufzer; dung -en: Erdrosselung; (Med.)
stoßsicfier Ew.; Stoßstange; straff Ew. * straf|fen tr.: innere Einklemmung *
-therapie; -trupp; -verkehr; straff spannen; rbz.: sich stran|gu|li£|ren tr.: erwürgen
-waffe; stoßweise IJw.; Stoß- recken, straff machen * durch den Strang
zahn; -zeit * Stö{ßel, der; Straffjbeit, die; - Stra|pa|ze (it.), die; -, -n:
-s, -: Gerät zum Zerstamp- Strahl, der; -(e)s, -en * übermäßige Anstrengung *
fen * stoßen (du stöß[es]t; Strahlenbehandlung; -bre- stra|pa|zie{ren tr.: übermä-
du stießest; er stieß; gesto- chung; -bündel; -chemie; ßig in Anspruch nehmen *
ßen; stoß[e]!) tr. * nach et- strahlenförmig Ew.; Strah- strapazierfähig Ew.; Strapa-
was stoßen; sich an etwas sto- lenforschung; Strahlenkör- zierschuhe * stra|pa|ziös
ßen; zu jemandem, auf je- per; -krankheit; -kränz; Ew.: sehr anstrengend
mandenstoßen: zwiäWigirti- -pilz;-Schäden;-schütz;-the- Straps (e.), der; -es, -e:
; ins Horn stoßen; vor den rapie; -tierchen * Strahlan- Strumpfhalter
* Sto|ßen, das; trieb; -flugzeug; -gebläse; Straß der; -, Strasse: Edel-
-s: Gewichtheben * Stößer, -kraft; -kies; -stein: -ström; Steinnachahmung aus Glas
der; -s, -: Sperber, Falke -triebwerk * strgbflen intr. Straß|burg: Stadt im Elsaß *
Straßburger Strich

Straß|bur|ger, der;-s,Ein- Strauss, Richard: dtsch. Streik (e.), der; -(e)s, -e *


wohner von Straßburg * Komponist Streikbrecher; -brück; -geld;
StraßlburlgerEw. (->E37a) stra|wanzen: s. strabanzen -kasse; -leitung; -posten;
* Straßburger Münster * Stra|winsky, Jgor: russ. Kom- -recht;-welle*sir^kenmtT.
sti^lburlgiscb Ew. ponist * Str^ken|de, der; -n, -n
Stralße(l.),die;-n; Sträßchen Straz|za (it.) die; Strazzen: Streit, der; -(e)s, -e * Streit
* Berliner Straße; Wilhelm- Abfälle beim Bearbeiten der suchen; einen Streit vom
Straße; Kaiser-Wilhelm-Stra- Rohseide Zaune brechen * Streitaxt;
ße (—»•E 49, 50) * straßauf; Strejbe, die; -n * Streb(e)- streitbar Ew.; Streitfall; -fra-
-ab Uw. * Straßenanzug; bau- Strebebogen; -pfeiler * ge; -gegenständ; Streitge-
-bahn; -bahnschaffner; strejben intr. * Strgjben, spräch; (scherzh.) -hammel;
-bahnwagen; -bankett; -bau; das; -s * Stre|ber, der; -s, - -/zöm/; (östr.)streitsüchtiger
-bauamt; -bekanntschaß; * Strelbeird? die; - * str£- Mensch; Streitkräfte Mz.;
-beleuchtung; -böschung; beijhaft Ew. * Strejber- streitlustig Ew.; Streitmacht;
-breite; -dämm; -decke; tum, das; -s * streb|sam -objekt; -roß; -sacke; -sucht;
- d i e b ; - d o r f ; - e c k e ; - g r a b e n ; E w. s t r e i t s ü c h t i g E w. ; S t r e i t w e r t
-handler; -karte; -kehrer; Strecke(Tr.: Strek-ke), die;* Straten (du stritt[e]st;
-kreuzer; -kreuzung; -läge; -n * jemanden zur Strecke gestritten; streite) intr., rbz.
-laterne; -mädchen; -name; bringen: überwältigen; erle- * Strei{ter, der; -s, - *
-netz; -pflaster; -räuber; -rei- digen * Streckenabschnitt; Strei|te|rei, die; -, -en *
nigung; -rennen; -sänger; -arbeiter; -flug; -lauf; -wär- strejjtig Ew. * einem etwas
-sperre; -theater; -Verkehrs- ter; streckenweise Uw. * streitig machen
Ordnung; -walze; -wärter; strecken tr., rbz. * die Waf- streng Ew. * strenge Richtli-
-zug fen strecken; sich nach der nien; streng sein; streng
Stra|te|ge (gr.), der; -n, -n: Decke strecken; jemanden strafen; auf das, aufs streng-
Feldherr * Stra|te|gie, die; zu Boden strecken: nieder- ste verurteilen (-»E 38) *
Feldhermkunst * strajte- schlagen; Vorräte strecken strenggenommen Uw.;
g i s c h E w. ' t k s t r e c k b a r E w. - , S t r e c k b e t t ; s t r e n g g l ä u b i g E w. ; S t r e n g -
Stra|ti|fl|ka|tign (1.), die; -, -grenze; -muskel; -sessel; * Stren|ge, die;-
-en: (Geol.) Schichtung * -verband * Strecker, der; Strenjze, die; -, -n; Wiesen-
stra|ti|ffi|zie|ren tr. * Stra|ti- -s, -: Streckmuskel * pflanze
gralphle» die: -: Schichten- Streckung, die; -, -en Strep|to|kgk|ken (gr.) Mz.:
lehre * Stra|to|sph^re die; Streich, der; -(e)s, -e * je- schnurförmig aneinanderge-
-: atmosphär. Lufthülle über mandem einen Streich spie- reihte Bakterien
der Troposphäre (bis 65 km len * Backenstreich; Bu- Stre|se|niann, der; -s: Herren-
Höhe) * Stratosphärenflug; benstreich; Narrenstreich; anzug, ben. nach Strese-
-wolke * stra|to|sphäJrisch Schurkenstreich; Staats- mann
Ew. * Strgjtus, der; -, Stra- streich * strei|cheln tr. * Streß (e.), der; Stresses,
ti: Schichtwolke * Stratus- die Backen streicheln Stresse: dauernde körperli-
wolke strichen (du streichst; du che und geistige Überbean-
sträu|ben tr., rbz. * mir strich[e]st; du strichest; ge- spmchung * streßgeplagt
sträubt sich das Haar strichen; streiche!) tr. * Ew.; Streßsituation * ge-
Strau|bing; niederbayr. Stadt über die Haare streichen; die strgßt sein * das streßt mich
a.d. Donau * Bruder Straii- Segel, Flagge streichen; die Stretch (e.), [stretsch], der;
ömger; Landstreicher Lerchen streichen: mNclzen -(e)s, -es: dehnbares Ge
Strauch, der; -(e)s, Sträucher fangen; Enten streichen über webe
* strauchartig Ew.; den See * Streichbürste; stretjta (it.) Ew.: (Mus.) ge-
Strauchdieb:StYS^enTäuber; streichfähig Ew.; Streichflä- drängt * Stret|ta, das; -s:
Strauchwerk * strm^chig che; -garn; -holz(Schachtel); gesteigerter Schluß
Ew. * straujcheln intr.: Streichinstrument; -käse; Streu, die; - * streu|en tr. *
vom Weg abkommen -konzert; -musik; -Orchester; Streubüchse; -puder; -salz;
Strauß (ml.), der;-es und-en, -quartett * Streijcher, der; -sand; -Siedlung: -split;
- e n : L a u f v o g e l * Vo g e l - - s , - * B l ä s e r u n d S t r e i c h e r ; - z u c k e r * S t r e u s e l , d a s ,
Strauß-Politik (-^E 53) * Landstreicher * Strei- der; -s, - * Streuselkuchen;
Straußfarn; -gras * chung, die; -, -en -zucker * Streujung, die; -,
Straußenei; -farm; -feder Streif, der; -(e)s, -e * Streif- -en: Verteilung; (Statistik)
Strauß, der; -es, Sträuße; jagd; -zug * Streijfe, die; -, Abweichung vom Mittel-
Sträußchen: Blumenstrauß -n * Streifendienst; -wagen wert
Strauß, der;-es,-e und Sträu- * Militär-, Polizeistreife * streujnen intr.: strolchen *
ße: Kampf, Streit * einen Streljfen, der; -s, - * Strei- Streujner, der; -s, -
Strauß ausfechten, austragen fenband;-farn; streifenweise Strich, der; -(e)s, -e; Strich-
Strauß, Johann (Vater und Ew. * streljfen tr. * Streif- lein; Strichelchen * nach
Sohn): östr. Komponisten licht; -schuß * streljfig Ew. Strich und Faden; gegen den
stricheln 502

Strich gehen, kämmen; einen teaselokal; -tänzerin; -vor- Strolphe (gr.-l.), die; -, -n:
Strich unter etwas machen; ßhrung * stripipen intr. * geschlossener, sich wieder
einen Strich durch die Rech Strip|pe|rin, die; -, -nen holender Gedichtteil * stro
nung machen; auf den Strich stri|scian{do (it.), [-schandoj: phenweise * ... strolphig in
gehen: als Prostituierte ge (Mus.) schleifend Zusn.: vier strophig * stro
hen * Strichätzung: (Buch- stritjtig Ew.: streitig; unsicher phisch Ew.: in Strophen
d r u c k w. ) H o c h ä t z u n g ; Striz{zi der; -s, -s: (östr.) Stropp (ndd.), der; -(e)s, -e:
Stricheinteilung; -farn; Strolch; Zuhälter (Seew.) geschlossener Ring
Strich junge: Prostituierter; Strubel, der; -s, -: (volkst.) a u s Ta u w e r k
-mädchen: Prostituierte; wirrer Haarschopf * Stro- strot|zen (du strotz[es]t) intr.
Strichprobe: Prüfungsart belkopf: Strubbeikopf; * vor Gesundheit strotzen
von Goldlegierungen; Wirrkopf * str^be|lig, Stiüblbel, der; -s, -: Strobel *
Strichpunkt; Strichregen; strob|lig Ew. * Strubeln tr. strub|be|llg, strubb|lig Ew.
-vögel; strichweise Uw.; Stro]bo|skQp (gr.), das; -s, -e: Struldel, der; -s, -: Wasserwir
Strichzeichnung * stiilcheln opt. Vorrichtung zur Be bel; Trubel; Mehlspeise *
tr. * gestrichelt Ew. trachtung eines period. Vor Meeresstrudel; Menschen
Strick, der; -(e)s, -e * jeman gangs * stro|bo|skQ|pisch strudel; Apfelstrudel * Stru
dem aus etwas einen Strick delteig; Strudelwürmer *
drehen: ihm eine Falle stel Stroh, das; -(e)s * Stroh stiüldeln intr. * sttuldellig,
len; wenn alle Stricke reißen: b a n d ; s t r o h b l o n d E w. ; strudllig Ew.
wenn nichts mehr hilft * Strohblume; -dach; -decke;Stnik|tur (1.), die; -, -en: Ge
Strickleiter * stricken (Tr.: strohfarben Ew.; Strohfei füge; Aufbau; Ghederung
strik-ken) tr. * Strickarbeit; * Strukturanalyse; -ände-
me; -feuer; -halm; -hut; -hät
-beutel; -garn; -jacke; -kleid; te; -köpf: Dummkopf; rung; -formel; -krise; -poli-
-maschine; -muster; -nadeln; Strohmann: Vogelscheuche; tik; -Psychologie: -reform;
-strumpf; -vorläge; -waren; vorgeschobene Ersatzper -Wandel * struk|tu|ral Ew.
-zeug * Stricker, der; -s, - son; Strohpuppe; -sack; * Struk|tu|ra|lis|mus, der;
* Stricke|rei, die; -, -en * -wisch; -witwe; -witwer: -s: (Philos.) Erkenntnisme
Stricke|rin, die; -, -nen (volkst.) Ehepartner, dessen thode, die Einzelerschei
Partner verreist ist * strfi- nungen in Hinblick auf ein
Stiegel (1.), der; -s, -: Pferde hem Ew.: aus Stroh * strg-
bürste; Schabeisen # strie übergeordnetes System un
hig Ew.: wie Stroh
g e l n t r. : P f e r d e b ü r s t e n ; tersucht; vgl, Funktionalis
hart, derb anfassen * ge- Strolch, der; -(e)s, -e * ströl- mus * struk|tu|reU Ew. #
strielgelt Ew. chen intr. * strül|chig Ew. strukltulrisjren tr.
Strielme, die; -, -n; Strielmen,Strom, der; -(e)s, Ströme * Strulma, die- -, Strumen:
der; -s, -: Streifen * strie gegen den Strom schwim Kropf * stru|mös Ew.
mig Ew. men; in Strömen regnen * Strumpf, der; -(e)s, Strümp
Striezel, der; -s, -: Gebäck s t r o m a b , - a b w ä r t s U w. ; fe; Strümpfchen * sich auf
art: (Umgspr.) Lausbub Stromabnahme; -abnehmer; die Strümpfe machen: da
sti^zen tr.: (volkst.) quälen Stromabschaltung; stroman; vonlaufen; auf Strümpfen
strikt (1.) Ew.: genau; streng -auf; -aufwärts Uw.; Strom gehen * Strumpßand; -fa-
* strikte Anweisungen * bett; -einschränkung; Strom brik; -halter; -hose; -wirker
strikt(e) Uw. * etwas strikt erzeugung; -kabel; -kreis; -li- Strunk, der; -(e)s, Strünke;
befolgen * Strikt|heit, die; - nie; stromlinienförmig Ew.; Strünkchen, Strünklein *
Strind|berg, August: schwed. Strommenge; -messer, der; Kartoffel-, Kohlstrunk
Dichter -s, -; -netz; -regulierung; strMpIfen tr.: (südd., östr.) ab
string (e.), [string]: „Schnur, -schnelle; -schiene; -sperre; streifen * Struplfer Mz.:
Band" * Stringregal -spule; -stärke; -stoß; -Unter Handschuhe; Pukwärmer
strin|gen|do (it.), [strin- brechung; -verbrauch; -Ver struplpig Ew.: wirr * struw-
dsc/iSndoj: (Mus.) schneller sorgung; -wärme; -wender; we|Ug Ew.: struppig *
strinjgent (1.) Ew.: nach- -Zähler; -zußhr * strö{men Struwwelkopf; Struwwelpe
drückhch, bündig; streng * intr. * Strömung, die; -, ter, der; -s: Bilderbuch
Strinigenz, die; -: Beweis -en * Strömungslehre Strychlnin (gr.), das; -s: Pflan
kraft, Bündigkeit StrQm|bo|U: ital. Insel mit täti zengift
Stripjpe, die; -, -n; Strippchen gem Vulkan Sty^art (e.), der; -s, -s: Ange
* an der Strippe hängen: S t i o l m e r , d e r ; - s , - : höriger eines schott. Königs
(volkst.) telephonieren; je (Umgspr.) Landstreicher geschlechts * Stuarthaube;
manden fest an der Strippe Stion{tium, das; -s: Grund Stuartkragen
haben: in seiner Gewalt stoff; Abk. Sr Stu{bai|tal * Stu|bai{er Al|pen
haben Stroph|an|tus (gr.), der; -, -:(—>E 37a): Alpengruppe in
Stripitease (e.), [stripti:z], Pflanzengattung * Stroph- Tirol
das; -: Entkleidungsszene an|thin, das; -s: Pfeilgift, Styblben, der; -s, -: (ndd.)
fauf der Bühne) * Strio- ArTn^imittpl Baumstumof
Stiib|ben|kaiii|mer: Kreide- eines Studierenden, eines Stumpf, der; -(e)s, Stümpfe
Steilküste auf Rügen Künstlers; (Rdfk.) Sende- * stumpf Ew. (stumpfer;
Stüjbe, die; -n: Stübchen * räum; Versuchsraum; Ver- stumpfest) * stumpfeckig
Stubenältester; -arrest; suchsbühne * (Fems.) Stu- Ev/.; Stumpfnase; stumpfna-
-dienst; -fliege; -hocker; diogespräch * Stu|dio|sus, sig Ew.; Stumpfsinn;
-mädchen; stubenrein Ew.; der;-,-diosen: (scherz.)Stu- stumpfsinnig Ew.; Stumpf-
Stubenwagen dent * Stüldium, das; -s, sinnigkeit; stumpfwinklig
Stüjber, der; -s, alte Münze; Studien * Studienanstalt; Ew. * stump|fen tr.
schnellender, kurzer Schlag Studienassessor; -direkter; Stunide, die;-,-n; Stündchen;
* Nasenstüber -freund; studienhalber Uw.; Stündlein * eine halbe, vier-
Stiibs|na|se: s. Stups Studienplatz; -professor; tel Stunde (vgl. vier); von
Stuck (Stück), das; -s, (Jä- Studienprogramm (Fems.); Stund an; das letzte Stünd-
gerspr.) weibl. Hirsch -rat; -referendar; -reform; chen * stundenlang; drei
Stuck (it.), der; -(e)s: Wand- -reise; -seminar; -tag; -zeit * Stunden lang * Stunden-
bewurf aus Gips * Stuckar- Studiumsverlängerung buch; -frau; -gebet; -geld;
beit; -decke; -putz; -verzie- Stud.-Ref. (Abk.): Studien- -geschwindigkeit; -glas; -ho-
rung * stuck|e{ren fTr.: referendar tel; -kilometer; -lohn; -plan;
stuk-kie-) tr. * Stuk|ka|teur Stujfe, die; -, -n * Stufen- -rad; -schlag; stundenweise
(it.-fr.), [-toe:r], der; -s, -e: dach; -folge; stufenförmig Uw.; stundenweit Ew.; drei
Stuckarbeiter * Stuk|ka- Ew.; Stufengang; -getriebe; Stunden weit; Stundenzeiger
tur, die; -, -en: Stuckarbeit -giebel; -heck; -landschaft; * stunlden tr.: Zahlungs-
Stück, das; -(e)s, -e; Stück- -leiter; -pyramide; Stufen- aufschub gewähren;
chen * 6 Stück; in Stücke Schalter;-Scheibe: stufenwei- ...stüii|dig in Zusn.: drei
gehen; das ist ein starkes se Uw. * stujfen tr. * stündig * stünd|Uch Ew. *
Stück: eine Unverschämt- ... stulfig in Zusn.: Stun|dung, die;-,-en
heit; große Stücke auf je- fig, Sstufig Stunk, der; -(e)s: (volkst.)
manden halten: ihn achten; Stuhl, der; -(e)s, Stühle; Streit, Unfrieden * Stunk
aus freien Stücken handeln: Stühlchen * jemandem den machen
freiwillig handeln; Stückßr Stuhl vor die Tür setzen: je- Stunt|man (e.), [stäntmaen],
Stück; Stücker fünf: unge- manden hinauswerfen; sich der; -s, Stuntmen: (Filmw.)
fähr fönf; ein freches Stück: zwischen zwei Stühle setzen Double für gefährliche
ein freches Mädchen * * der Heilige Stuhl (^E Szenen
Stückarbeit; -gut; -kohle; 21a) * Stuhlbein; -feier; stu|pend (L)Ew.: erstaunlich;
-lohn; stückweise Uw.; Stuhlgang; Stuhlgeflecht; großartig
Stückwerk; -zucker * -lehne; -verstopßng Stupf, der; -(e)s, -e: (mund
stückeln (Tr.: stük-keln) tr.: Stu|ka (Abk.): (2. Weltkrieg) artl.) leichter Stoß
in Stücke teilen; aus Stücken Sturzkamp^eger stu|pl{de (1.) Ew.: stumpfsin-
zusammensetzen * Stücke- Stulken, der; -s, -: (ndd.) nig; dumm * Stu|pi|di|tät,
lung, die; - Strunk; Baumstumpf die; -, -en
stuckie{ren: s. Stuck Stuk|ka|teur usw.: s. Stuck Stups, der; -es, -e: leichter
stud. (Abk.): studiosus, Stu- Stul|le, die; -, -n: (berlin.) Stoß * Stupsnase * stup-
dent Butterbrot sen tr.
Stud.-Ass. (Abk.): Studien- Stul|pe, die; -, -n; Stülpehen stur Ew.: starr; hartnäckig *
assessor * Stülp(en)ärmel; -hand- Stur{heit, die; -
Stujdent (1.), der; -en, -en: schuh;-Stiefel * Sturm, der;-(e)s: (östr.) jun-
Hochschüler * Allgemeiner die Innenseite nach außen ger Wein
Studentenausschuß; Abk. wenden * Stülpnase Sturm, der; -(e)s. Stürme *
Asta; Studentenblume; -ge- stumm Ew. * stummer Die- Sturm läuten; gegen etwas
meinde; -heim; -lied; -pfar- ner: Anrichtetisch; Stumm- Sturm laufen * Sturm und
rer; -spräche; Studentenver- film * Stum{me, der, die; Drang: literar. Bewegung
bindung; -wohnheim * Stu- -n, -n * Stumm|heit, die; - Ende des 18. Jh.s.; S/Mrman-
dentenjschaft, die; - * Stu- Stum|mel, der;-s,-;Stüinmel- griff;-band;-fahne;sturmfest
dentin, die; -, -nen * stu- chen * Zigarrenstummel * Ew.; Sturmflut; sturmfrei
den tisch Ew. * Styjdie Stummelpfeife; -schwänz Ew.; Sturmglocke; -haube;
[di-e], die; -, -n: wissen- Stum|pen, der; -s, -: roher (Seew.) sturmklar Ew.;
schaftliche Abhandlung; Filzhut Sturmlauf; -laterne; -läuten;
Skizze zu einem Kunstwerk Stum|pen, der; -s, -: Zigarren- -leiter;sturmreif Ev^.;Sturm-
* s t u | d i e | r e n i n t r. , t r. : e i n e s o r t e s c h w a l b e ; - s c h r i t t ; - s i g n a l ;
Hochschule besuchen; wis- Stiim|per, der; -s, - * Stüm- -tief; -vogel; -warnung; -wet-
senschaftlich arbeiten * perarbeit * Stüm|pe|rei, die; ter; -wind; -zeichen * Stur-
Studierzeit; -zimmer * stu- -, -en * stüm|per{haft Ew. mesbrausen*stüi\men'intT.,'>
diert Ew.: gelehrt * Stu- * stümipem intr.: pfu- tr. * Stür|mer, der; -s, - *
dio, das; -s, -s: Arbeitsraum sehen; liederlich arbeiten stürjmisch Ew.
Sturz Substrat

^ Sturz, der; -es, Stürze * Suaden: Redefluß; gutes dem Mond befindlich; ir-
Sturzacker; -bach; -bad; Mundwerk * sualsojrisch disch; vergänglich
-flug; -flut; -gebart; -heim; Ew.: überredend sub|iiui|rin (1.) Ew.: untersee-
Sturzkappe; -regen; -see; Sua|he|li,der;-(s),-(s): Ange- isch
-welle * Sturz, der; -es, höriger eines Volkstamms in sub|mi|kro|sko{pisch (1.) Ew.:
Stürze: (Bauw.) obere Ab- Afrika * Sua|hg{li, das; -(s), auch im Mikroskop nicht er-
deckung einer Maueröff- -(s): suahehsche Sprache kennbar
nung, Oberschwelle * Fen- Sub ..., sub ... (1.): in Zusn. Sub|mis|sion (1.), die; -, -en:
ster-, Türsturz; Sturzblech Unter ..., unter ... Verdingung, Ausschreibung
* Stür|ze, die; -, -n: sub|al|pin, sub|al|pi{nisch Ew.: öffentlicher Arbeiten an den
(mundartl.) Deckel * stür- (Geogr.) zur unteren Wald- Mindestbietenden
zen (du stürz[es]t, gestürzt grenze der Alpen gehörig sionskartell * Sub|mit|tent,
s e i n ) s u b | a l | t £ m ( n l . ) E w. : u n t e r g e - d e r - - e n , - e n : B e w e r b e r *
Stuß (arab.-hebr.), der; Stus- ordnet sub[mit tidren intr.
ses: Unsinn * Stuß reden Sub|dia|kon (gr.), der; -s, -en: Sub|or|dinäi|tion (nl.), die; -,
Stu|te, die; -, -n * Stutbuch: Hilfsgeisthcher -en: Dienstgehorsam; Un-
Pferdezuchtstammbuch Sub|do|iiii|nan|te, die; -: terordnung * sub|or{di|nle-
Stujten (ndd.), der; -s, -: (Mus.) vierter Ton vom ren tr.
Weißbrot * Stutenbäcker Grundton aus sub ro|sa (1.): im Zeichen der
Stiittlgart: Hauptstadt von sub hajsta (1.): unter dem Verschwiegenheit
Baden-Württemberg * Hammer * Sub|ha|sta|tian, subjsijdiär (1.) Ew.: aushilfs-
Stuttgarter, der; -s, - * die; -, -en: Zwangsverstei- v/eise * subsidiäre Haftung;
Stuttgarlter Ew. (-»E 37a) gerung * sub|ha|stie|ren subsidiäres Recht * Suh\si-
S t u t z , d e r ; - e s , - e : S t o ß ; t r. d i a | r i | r ä t , d i e ; - * S u b | s i -
schroffer Abhang; etwas Subjjekt (1.), das; -(e)s, -e: dium, das; -s, Subsidien:
Verkürztes * Stiit|zen, der; (Spracht.) Satzgegenstand; Unterstützung; (Mz.) Hilfs-
-s, -: kurzes Gewehr * stut- (Philos.) der denkende, ver- gelder
zen (du stutz[es]t) tr.: zu- nunftbegabte Mensch; Sub|si|st£nz (1.), die; -, -en:
rückprallen; verkürzen * (Mus.) Fugenthema * Sub- (veralt.) Lebensunterhalt *
Stutzbart;-flügel;-glas;-uhr yeÄrrsflfz * Subljek|tion, die; sub|si|stie{ren intr.: seinen
* Stutzer, der; -s, -: Geck, -, -en: das Stellen einer Fra- Lebensunterhalt haben;
Modenarr * stutzerhaft, ge, die man selbst beantwor- fortbestehen
stutzermäßig Ew. * stut|zig tet * sub[jek|t!v Ew.: per- Sub|skri|bent (1.), der; -en,
Ew.: stutzend; störrisch sönlich; einseitig; Ggs. ob- -en: Unterzeichner; Voraus-
Stüt|ze, die; -, -n * stut|zen jektiv * Sub|jek|ti|vis|mus, besteller * sub|skri|b^ren
(du stütz[es]t) tr. * Stütz- der; -: (Philos.) Beziehung tr. * Sub|skrip|tion, die; -,
balken; Stützgewebe aller Dinge auf das Ich; per- -en: (Buchh.) Vorherbestel-
(Med.); -mauer; -pfeiler * sönliche Auffassung; Ggs. lung (durch Unterzeich-
Stüt|zung, die; -, -en Objektivismus * sub|jek]ti- nung) * Subskriptionspreis
StV (Abk.): Stadtverwaltung vilstiscb Ew.: ichbezogen * Sub|stan|tia|li|tät, (nl.), die; -:
StVO (Abk.): Straßenver- Sub|jek|ti|vi|tät, die; -: das Wesenheit; Selbständigkeit
k e h r s o r d n u n g p e r s ö n l . G e f ü h l ; d i e I c h b e - * s u b | s t a n | t i e l l E w. : w e -
StVZO (Abk.): Straßenver- zogenheit sentlich; stofflich; nahrhaft
kehrs-Zulassungs-Ordnung Sub|kon|ti|nent, der;-en,-en: * sub|stan|ti|ieren tr.: sach-
(->E 53) (Geo^.) eigenständiger lieh begründen * Sub|stan-
Sty|ling(e.), [staiUng],das;-s: Teil eines Kontinents tiv, das; -s, -e: (Spracht.)
(Auto) Formgestaltung * Sub|kul|tur (1.), die; -, -en: Hauptwort * sub|stan|ti|v|e-
StylUst, der; -en, -en Gruppenkultur innerhalb ei- ren tr.: zum Hauptwort ma-
Sty[lit(gr.),der;-en,-en:Säu- nes Kulturbereiches chen # Sub|stantti|vie|ning,
lenheihger, Einsiedler sub|ku|tan (1.) Ew.: (Med.) die;-,-en * sub|stanlti|visch
Sty|lo|gra1phie (gr.), die; -: unter der Haut befindlich Ew.: hauptwörtlich *
(Druckw.) Herstellung von sub|lini (1.) Ew.: erhaben * Sub|stanz, die; -, -en: das
D r u c k p l a t t e n S u b U | i n i | t ä t , d i e ; - : E r h a - We s e n ; d e r S t o ff ; G r u n d k a -
Stylrol (gr.), das; -s: ehem. benheit; Vergeistigung * pital
Verbindung SubU|mat, das; -(e)s, -e: sublsti|tulieren (1.) tr.: einset-
Sty|ro|pür (gr., 1.), das; -s: Quecksilberchlorid * Sub- zen für: an die Stelle setzen
wärmeisol. Schaumstoff Uma|tion, die; -, -en: Ver- * Sub|sti|tut, der; -en, -en:
Styx, der; -: sagenhafter Fluß flüchtigung, Überführung Stellvertreter * Sub|sti|tu-
der griech. Unterwelt fester Stofe in den Gaszu- tißn, die; -, -en: Stellvertre-
SU: Nationahtätszeichen für stand * sub|U|mie{ren tr.: tung; Ersetzung * Substitu-
Sowjetunion läutern, verfeinem; tionsmethode: Einsetzungs-
s. u. (Abk.): siehe unten (Chem.) verdampfen verfahren
Sualda, Sudde (1.), die; -, subllulnalrisch (1.) Ew.: unter Subistrat (1.), das; -(e)s, -e:
subsumieren 505 Suizid

Grundlage; Keimboden; Süden * Südafrika; südafri- S^den, süd|Uch: s. Süd


Ausgangspunkt kanisch Ew.; die Südafrika- Sü|der{dith|mar{schen: Land-
sublsufmielren (1.) tr.: mitein- nische Union (^E21a); jetzt kreis in Schleswig-Holstein
begreifen; einordnen; Republik Südafrika; Süd- * Sü|der|oog: eine Hallig
(Rechtsspr.) einen Sachver- amerika; südamerikanisch Su|djten Mz.: mitteleuropäi-
halt rechtlich prüfen * Sub- Südasien; südasiatisch scher Gebirgszug * sude-
sumltHin, die; -, -en * sub- Ew. Südaustralien; südaus- ten deutsch Ew. * Sude-
sumtiv Ew.: unterstellend; tralisch Ew.; Süddakota: tendeut|sche,der,die;-n,-n
vermutlich Staat der USA; süddeutsch * Sujdg{ten|land, das; -s
sub|tU (1.) Ew.: zart, fein; Ew.; Süddeutscher Rund- Südis|nius, süd|lich: s. Süd
spitzfindig * Sub|ti|ll|tät, /wnA: (^E37a); Abk. SDR; Sulez, Sdes: Stadt in Ägypten
die; -, -en: Zartheit, Behut- Süddeutschland; Süddeut- * Su|e4ka|nal, der; -s
samkeit; Spitzfindigkeit sehe, der, die; -n, -n; Südeu- Suff, der; -(e)s: Trunksucht
Sub|tra|hend, der; -en, -en: ropa;Südeuropäer;südeuro- * süf|fein intr., tr.: gern
Abzug, abzuziehende Zahl päisch Ew.; Südfrucht; Süd- trinken * süf|fig Ew.: ange-
* subTtra|hie|ren tr.: abzie- meer; Südobst; Südosten: nehm zu trinken
hen * Sub|ti^|tion, die; -, Himmelsrichtung; Abk. SO; Süf|fi|sance (fr.), [-a:s], die:-:
-en: das Abziehen * Sub- Südost(en), der; -: Südost- Selbstgefälligke t * süfjfi-
traktionsmethode wind; Südpol, der; -s; Südpo- sgnt Ew.: dünkelhaft, einge-
sub|tTo|piscb (l.-gr.) Ew.: larexpedition; Südpolarge- bildet
halbtropisch, tropennah gend; Südsee; Südseeinsi^a- Suf|f|x (1.), das; -es, -e: Nach-
sublveliij^ren (1.) tr.: beiste- ner;SüdstaatenMz.;Südsüd- silbe
hen: zu Hilfe kommen * der;-: Wind von Südsüd- suf{fi|zi£nt (1.) Ew.: (Med.)
Sub(venltion, die;-,-en:Un- osten; Himmelsrichtung; genügend * Suf|fi|zi£nz,
terstützung (bes. durch öf- Abk. SSO; Südsüdwest(eri), die; -
fentl. Mittel) * sub|ven{tio- der; -, Abk. SSW: Wind; Suf|fra|ggn (nl.), der; -s, -e;
nidren tr.: unterstützen Himmelsrichtung; Südtirol; Weihbischof; stimmberech-
Sub|ver|sion (1.). die;-: Um- Südtiroler, der,-s,-',Südtiro- tigtes Synodenmitglied *
Sturz * sublverlsiv Ew.: um- /er Ew. 31ay, südtiro- Suf|fra|g£t|te (l.-e.), die; -,
stürzlerisch; staatsuntergra- lisch Ew.; südwärts Uw.; -n: engl. Stimm-, Frauen
bend Südwest, der; -: Wind; Süd- rechtlerin * Sufjfrajgiuin
sub vfijce (1.), [-wo-]: unter der;-s:Himmelsrich- (1.), das; -s, Suffragien:
dem Stichwort; Abk. s. v. tung; Abk. SW; Südwester: Stimmrecht
Sujcbe, die; -, -n * auf die wasserdichter, geölter See- Su|f|s|inus (arab.), der; -: as-
Suche gehen; auf der Suche mannshut; südwestdeutsch ket. Richtung des Islams
nach etwas sein* Siechen tT. Ew.; Südwestdeutschland; suglgelndren (1.) tr.: beein-
* etwas suchen; jemaruien Südwestfunk; südwestlich Aussen; einreden * suglge-
suchen; Rat, Hilfe suchen; EwSüdweststaat; Südwest- stljbel Ew.: beeinflußbar *
nach etwas, nach jemandem wind; Südwind * Syjder- Sug{ge|stion, die; -, -en: Be-
suchen; was hast du hier zu kreuz: das Kreuz des Sü- einflussung * sug|ge|sfiv
suchen * Suchaktion; dens, ein Sternbild * Sü|dis- Ew.: zwingend beeinflussen
-dienst; -meidung; -nadel: mus (fr.), der; -: Überbeto- * Suggestivfrage: Frage, die
Sonde * Su|cber, der; -s, - nung des polit. und geist. zugleich die gewünschte
Sucht, die; -, Süchte: Krank- Gegensatzes zw. dem Süden Antwort eingibt
heit; krankhafte Begierde * und Norden Frankreichs * Suhl: Stadt und Bezirk in der
suchtkrank * ^cb|tig Ew. Sü|dist, der; -en, -en: Typ DDR
* Sücb|ti|ge, der, die; -n, -n des oppositionellen Süd- Süb|le, die: -, -n: Lache, Pfüt-
Sucht, die; -: (nordd.) Sog; franzosen * süd|Ucb Ew. * ze * siib|len, süb|len intr.:
saugende Strömung im südlicher Breite; Abk. s. (Jägerspr.) sich in der Pfütze
Meer * suckebi (Tr.: suk- B(r). wälzen
kein), (nordd.) intr.: saugen Su|dan, der; -s: mittelafrikan. Süb|ne, die; -, -n * Sühneal-
Sujcre: nominelle Hst. von Staat * Su|da|ner, der;-s,-; tar;-geld;-gericht;-maßnah-
Bolivien (tatsächl. La Paz) Su|dalnelse, der; -n, -n: Ein- me; -richter; -termin; -ver-
Sud, der; -s, -e: heiße Flüssig- wohner Sudans * su|da|ne- such * süblnen tr.
keit, die durch Sieden ge- sisch; suldajniscb Ew. (->E sui ge|nelris (1.) Uw.: eine ei-
wonnen wird * Sudhaus: 37a) gene Klasse darstellend
Teil einer Brauerei Süd|asi|en, Süd|au|stri|iien, Sui|te(fr.),[svit(e)],die;-,-n:
Süd, der; -s: (Rhet.) Süd- Süd|deutscb|land: s. Süd Gefolge; mehrsätziges Mu-
wind; Himmelsrichtung * Su|del, der; -s, -: Sumpf; sikstück, Kammersonate *
der Föhn bläst aus Süd; Schmutz; Jauche * syldeLn Sui|tier [svitj^: , der; -s, -s:
München Süd * Sü|den, tr.: beschmutzen, beschmie- leichtsinniger Bursche
der; -s: Himmelsrichtung; ren; liederlich arbeiten, ko- Sui|zid (1.), der; -(e)s, -e:
Abk. S* gegen Süden; nach chen * Sudjler, der; -s, - Selbstmord * Suizidgefahr
506 Surfer

* sui|zi|dal Ew.: selbstmör- summasummamm:GQS2im\.- visch Ew. * Su-


d e ri sch su mme ; a l l e s i n a l l e m * p e r l a |ti |v i s |m u s , d e r ; - « S ü -
Suljet (fr.), [syjc/ie:], das;-s, Sumlmand, der; -en, -en: per|man(n) (e.-dtsch.), der;
-s: Gegenstand, Thema ei- Zahl, die zu einer anderen -s, -men od. männer *
nes Werkes hinzugezählt werden soll * Sii|per{markt (am.), der;
Suk|kg{de (l.-it.), die; -, -n: suin|ina|ris€h Ew.; kurz zu- -(e)s, -markte: großes
gezuckerte Schalen der Zi- sammengefaßt * Sumlme, Selbstbedienungsgeschäft
trusfrüchte die; -, -n * (Wirtsch.) Sum- * Su|per|ii^tu|ra|lis|mus
Suk|ku|len|te, die; -, -n: Fett- menbilanz ; (Chem.) Sum- (1.), Su|pra|na|tu|ra|lislmus,
pflanze menformel * sumlmklren der; -: Glaube an das Uber-
Suk|k!irs(l.),der;-es,-e:Bei- tr.: zusammenzählen * natürliche * Su|per{no{va
stand Sumlmi^rung, die; -, -en (1.), der; -s: helleuchtender
Suk|zes|sion (1.), die; -, -en: suiii{inen, Sui^mer: s. summ Stern * Su|peiiphos|phat
Nachfolge, Thronfolge * Sumpf, der; -(e)s, Sümpfe * (l.-gr.), das; -(e)s: Kunst-
suklzes|siv Ew.: allmählich, Sumpßlume; -blute; -beere: dünger * Su|peijpar{te: So
nach und nach * suk|zes|si- Moosbeere; Sumpfdotter- praporte * Su[per{sti|tion,
ve Uw.: allmählich blume; Sumpffieber; -ge- die; -: (veralt.) Aberglaube
Sullfat (nl.), das; -(e)s, -e: wächs; -huhn; -pflanze; -ot- sü|p£rb (l.-fr.) Ew.: prächtig
Schwefelsäure * Sul|fid, ter: Nerz; -schnepfe; -vögel su|per{fein. sii|per|klug,
das; -(e)s, -e: Verbindung * sump|fig Ew. * sumplfen Su|per|in|ten|d£nt: s. super
von Metallen mit Schwefel- intr.: (volkst.) liederhch le- Su|pärior(l.),der;-s,-rioren:
Wasserstoff * sul|i^disch ben * sümp|fen tr.: Oberer: Vorgesetzter * Su-
Ew.: Schwefel enthaltend * (Bergb.) entwässern pe|rio|ri|tät, die; -: Überle-
Sul|fit, das;-(e)s,-e: Salz der Sums, der; -es: Gerede * genheit
schwefligen Säure * Sulfit- (Umgspr.) einen großen Suplpe, die; -, -n; Süppchen
lauge * Sülf|mei|ster (ndd.), Sums machen um etwas * * ein Haar in der Suppe
der;-s,-: (veralt.) Besitzer sum|sen(dusums[es]t)intr.: finden; die Suppe allein aus-
eines Salzwerkes * Sul|fur, viel Gerede machen löffeln; jemandem die Suppe
das;-s: Schwefel * sul|fulrös Sund, der; -(e)s, -e: Meer- versalzen * Suppenfleisch;
Ew.: schwefelhaltig enge -huhn; Suppenkaspar; Sup-
Sul|ky (e.), [sälki], das;-s,-s: Sun|da|in|seln: Inselgruppe im penkelle; -kräuter; -löffei;
Trabrennwagen Indischen Ozean -schüssel; -würfel * supfpig
Sul|tan, der; -s, -e: islam. Sün|de, die; -, -n * Sünden- Ew.
Herrschertitel * Sul|ta|nat, bekenntnis; -bock; -erlaß; Sup|pe, Franz: österr. Kom-
das; -(e)s, -e * Sul|ta|n|{ne, -fall; -lohn; sündentos Ew.; ponist
die; -, -n: Rosinenart -pfuhh -register * Sündflut Sup|ple|ment (1.), das; -(e)s,
Sulz, die; -, -en: salzhaltiges * Sünfder, der; -s, - * Sün- -e: Ergänzung * Supple-
Wasser * Sül|zer, der; -s, -: dermiene * Siin|de|rin, die; mentband; -winkel
Salinenarbeiter -, -nen * sünd|haft Ew. * SupIpUk (1.), die; -, -en: Bitt-
S]|l|ze, Sül|ze, die; -, -n: gal- Synd|haf|tig|keit, die: - * schrift
lertartige, gesalzene Speise sün|dig Ew. * sün|di|gen Sup|port (fr.), der; -(e)s, -e:
* sul|zen (du sulz[es]t) tr. intr. * sünd|t£u|er Ew.: Werkzeugträger an der
* sul|zig Ew.: gallertartig (südd.) sehr teuer Drehbank * Supportdreh-
Sulmach (arab.), der; -(e)s, Suolmi (finn.): Finnland * bank
-e: gerbstoffreiche Pflanze Suo|mi, das; -: finn. Spra- Sup|po|si|tion (1.), die; -, -en:
Sumatra: indones. Insel che; s. Deutsch Unterstellung
Su|me|rer, der; -s, -: Angehö- Su|per (1.), der; -s, -: (Kurzw.) Sup|po|si|to|rium (1.), das; -s,
riger des ältesten nichtsemit. Superhet * su|per Ew.: Suppositorien: (Med.)
Volkes * su|mg|nsch Ew. * (Umgspr.) hervorragend * Zäpfchen
Su|me|risch, das;-(s): die SU- das ist super * Sufper..., Supipreslsion (1.), die;-,-en:
mer. Sprache; s. Deutsch * su|per...: in Zusn. (Med.) Unterdrückung *
Su|me|rilsche, das;-n Über..., über... * su- sup|pri|midren tr.
summ! summ, summ! * sum- peiifein Ew. * su|per{klug Su|pra|iia|tü|ra lis|mus: s. Su-
men intr. * Sum|mer, der; Ew. * Su|per|het, der;-s,-s: pematuralismus
-s, -: Summapparat * Tür- sehr empfindliches Rund- Su|prapor|te: s. Sopraporte
sutnmer funkempfangsgerät * Su- Su|premat (1.), das, der;
Sumlma (1.), die; -, Summen: per|in|ten|dent, der; -en, -en: -(e)s, -e: päpstl. Obergewalt
(veralt.) Summe; (Philos.) Prälat * Su|per{kar|go (1.- * Su|pre|ma|tie, die; -, -n
Bezeichnung für die zusam- span.), der; -s, -s: Bevoll- [ti-en]: Supremat
menfassende Darstellung ei- mächtigter einer Schiffsla- S^re (arab.), die; -, -n: Ab-
nes Wissensgebiets * sum- dung * Su{peiila|tiv (1.), schnitt des Korans
ma cum laude: {D6\iiiovpTÜ- der; -s, -e: zweite Steige- sur|fen(e.),[soerfn] intr.: wei
f u n g ) m i t h ö c h s t e m L o b * r u n g s s t u f e * s u l p e r i l a l t i - l e n r e i t e n * S u r l f e r. d e r : - s .
Surfing Synchronisation

Wellenreiter * Suiifing, Swap|ge|schäft (e.-dtsch.), Symlbiojse (gr.), die; -, -n:


das; -s: Wellenreiten * 5wr/- [swöp-j, das; -(e)s: Kurssi „das Zusammenleben"
anzug; -brett; -club cherungsgeschäft, Devisen- zweier Lebewesen verschie
Su|ri|nam: Südam. Staat austauschgeschäft dener Art * symlbioltiscb
Sur|re (arab.), die; -n: SWAPO, die; -: (Kurzw.) Ew.
„Geldbeutel", (früher) südwestafrikan. Befreiungs Sym|bol (gr.), das; -(e)s, -e:
jährl. Geldgeschenk des Sul bewegung Sinnbild; Erkennungszei
tans an Mekka; große Kara Swaisi, der; -, -: Einwohner chen; Bekenntnis * Sym-
w a n e von Swasiland * Swajsi- bojUk, die; -: sinnbildliche
Sur{rea|lis|mus, der; -: moder land: Staat in Südafrika Darstellung * syin|bo{lis€h
ne Kunstrichtung * Sur rea Swea|ter (e.), [sw6tä], der; -s, Ew. * ^^bo|li|sie|ren tr.:
list, der; -en, -en * surjrea- -: Strickjacke, Pullover versinnbildlichen * Sym-
Ulstisch Ew. Swe|be, der; -n, -n: Angehöri bo|l|s|mus, der; -: Kunst-
sur{ren intr. ger eines altgerm. Stamms und Literaturrichtung Ende
Sur{ro|gat (1.), das; -(e)s, -e: (Suebe, Sueve) des 19. Jh. * syin|bo|li{stisch
Ersatzstoff, Ersatzmittel Sweet (e.), [swi:t], der; -s: Ew.
Su|san|na, Su|sdn|ne, Sulsi; w. (Mus.) Jazzstil Syin|ine|tr|e (gr.), die; -, -n
Vn. SWF (Abk.): Südwestfunk [-tri-enj: Ebenmäßigkeit;
su|spekt (1.) Ew.: verdächtig Swimlming-pool (e.), [swj- spiegelbildliche Gleichheit
susipenidiejren (1.), tr.: verta ming pu:l], der; -s, -s: * Symmetrieachse (Math.)
gen; entheben * Sus|pen- S c h w i m m b e c k e n * ^m|mdtrisch Ew.
sifin, die; -, -en: (vorüberge Swi|ne: Teilfluß der Oder * syin|pa|thäti^ (gr.) Ew.:
hende) Amtsenthebung * Swi|ne|mün|de: Hafenstadt gleichempfinaend; geheim
sus|pen|siv Ew.: hinhaltend Swing (e.), der; -s: modemer wirkend * sympathetische
* sus|p£n|so: unentschie Ta n z ; K r e d i t g r e n z e b e i Kur; sympathetisches Mittel
den. in der Schwebe * Sus- Handelsverträgen * swfn- * Symjpalthky die; -, -n:
pen|so|riuin, das; -s, Sus gen intr. * Swing|fox, der; Mitgefühl; Seelenverwandt
pensorien: (Med.) Stütz -es, -e schaft; Wohlgefallen *
binde Swiss|air (fr.), [svjsaeä], die; -: Sympathieäußerung * Sym-
süß Ew. (süßer, süßeste) * Schweiz. Luftfahrtgesell pa|thi|kus, der; -: Teil des
am süßesten * süß machen schaft Nervensystems * Symlpa-
* Süßholz; Süßholzraspler; S Y: N a t i o n a l i t ä t s z e i c h e n f ü r thi|sant, der; -en, -en: jem.
Süßmost; -rahmbutter; süß Seychellen der mit einer Gmppe sym
sauer; süß-saure Gurken; Sy]ba|ris: antike Stadt in Un pathisiert * symMthisch
-speise; -stoff; -waren; -was- teritalien, berühmt durch Ew. * ^iii{pa|thi|sle|ren
ser; Süßwasserpolypen; Süß feine Küche ♦ Sy|ba|nt, i n t r. : ü b e r e i n s t i m m e n
wassertiere; Süßwein * Sü der; -en, -en: Schlemmer * Symlpholnie usw.: s. Sinfonie
ße, die; - * sü|ßen (du sü- sylbaliiltisch Ew. Symlpolsion, Syin{pq|siuin
ß[es]t) tr. * S^ßigjkeit, die; Syd|ney [sidnij: Stadt in Au (gr.), das; -s, Symposien:
-, -en * süßlUch Ew. * die stralien „Zusammentrinken", (im
Medizin schmeckt süßlich Syelnit (gr.-l.), der; -s, -e: alten Griechenl.) Gastmahl,
Su tach: s. Soutache
Emptivgestein Trinkgelage; wissenschaftl.
Sutajne: s. Soutane SyMmolre (gr.), die; -, -n: Ta^ng mit Diskussionen
Süt|ter|im|schrift, die; -: Maulbeerfeigenbaum * Sy- Symiptj^m (gr.), das; -s, -e:
Schreibschrift (benannt komorenholz Anzeichen, IGankheitszei-
nach Sütterlin) syl ... (gr.) Vw. in Zusn.: chen; Merkmal * symlpto-
Suum cuilque (1.): „jedem das mit ..., zusammen ... * maltisch Ew. * Symlpto-
Seine", Spruch auf dem syl|la|bl£{ren tr.: (veralt.) sil iiia|to|lo|g!e, die; -: Lehre
preuß. Schwarzen Adler benmäßig buchstabieren * von den Krankheitszeichen
SV (Abk.): Spielvereinigung Syl|la|bus, der; -, - und Sylla Syn ..., syn ... (gr.): Zusam
s. V. (Abk.): salva venia (mit bi: Verzeichnis; (bes.) Zu men ..., Mit ...; zusam
Verlaub); sub voce (unter sammenfassung der vom men ..., mit ...
dem Stichwort) Papst verdammten Irrlehren Synlagölge (gr.), die; -, -n:
s. V. a., sva (Abk.): soviel als Syl|lo|gis|mus (gr.), der; -, Syl
jüd. Tempel; die jüd. Reli
SVP (Abk.): Schweizerische logismen: (Log.) Schluß vom gion im Ggs. zur christl.
Vo l l ö p a r t e i Allgemeinen auf das Beson Synjaplse (gr.), die; -, -n:
s. V. w., svw. (Abk.): soviel dere * syl|lo|gi]stisch Ew. (Med.) Bereich, der nervöse
wie Syllphe (1.), der; -n, -n: Luft Impulse von einer Nerven
SW (Abk.): Südwest(en) geist * Syl|phj|de, die; -, -n zelle zur anderen leitet
Swan|boy (e.), [swönböi], Sylt: größte nordfries. Insel syn|chrqn (gr.) Ew.: gleich
der; -s: Gewebe Sym..., sym... (gr.): in zeitig; gleichlaufend * Syn-
Swanlskin (e.), [-skin], der; Zusn. Zusammen ..., zu- chro[ni|sa|tian, die; -, -en:
-s: Gewebe (Techn.) Einregulieren von
Synchronisierung Ta b a t i e r e

techn. und mechan. Vorgän Synjthejse (gr.), die; -, -n: Zu- Schauplatz; Bühne; Auftritt;
gen auf zeitl. Übereinstim sammenfügung (von These Vorgang * in Szene setzen;
mung; (Medien) Einpassung und Antithese) zu einer hö jemandem eine Szene ma
v o n Wo r t , M u s i k , G e r ä u heren Einheit; Verschmel chen: Vorhaltungen machen
schen in den Bildfilm; Ein zung; Aufbau einer ehem. * Szenenwechsel * Szejne-
passung einer Fremdsprache Verbindung * Syntheseer ne, die; -, -n [-ri-en]: Büh
in die Artikulation der Ori zeugnis * Syn|the|si|zer nen-, Landschaftsbild *
ginalsprache * Syn|chro|ni- (gr.-e.), [sintesaizä], der; szgjnisch Ew.: bühnenmäßig
si^rung, die; -, -en: Syn -s, -: elektronisch gesteuer Szien|tls|mus (1.), [szi-en-];
chronisation * Syn|chro|nis- ter Apparat zur Musiküber der; -: auf Wissenschaft und
mus, der; -: Gleichzeitigkeit tragung und -mischung * Wissen basierende Einstel
d e r E r e i g n i s s e ; ( Te c h n . ) Synthesizermusik * Syn- lung * Szienjtist, der; -en,
Gleichlauf * syn|chro|nl- thejtics Mz.: Gewebe,Texti -en * szienjtijstisch Ew.
stisch Ew. * Synchronge lien aus Kunstfasern * Syn- SzUjla: (gr.), die; -, Szillen:
triebe; -maschinen; -motor thejtik (gr.), die; -: (Philos.) Meerzwiebel
* Syn|chro|tron, das; -s, -e: vom Ganzen ausgehende Szm|ti|la|tign (1.), die; -, -en:
Gerät der Atomphysik Betrachtungsweise * Lichtblitze, die beim Auf
Syn|di|ka|l!s|nius (gr.), der; -: synjthejtisch Ew.: zusam treffen von geladenen Teil
radikal Sozialrevolutionäre menfügend; künstlich her c h e n a u f e i n e fl u o r e s z i e r e n
Richtung; (in Frankreich) gestellt * synthetische Stoffe de Substanz entstehen *
Gewerkschaftsbewegung * * syn|the|ti|sle|ren tr.: Szintilationszähler
Syn|dika|list, der; -en, -en (Chem.) aus einfachen Stof Szyljla: s. Skylla
* Syndi|kgt (1.), das; -(e)s, fen produzieren
-e: Amt des Syndikus; Ver SylphijUs (gr.), die; -: Ge
kaufskartell; Verbrecheror schlechtskrankheit * Sy-
ganisation (USA) * Syn|di- phi|li|ti|ker, der; -s, - * sy-
kus, der; -, Syndiken und phi|u|tisch Ew.
Syndici: Rechtsberater; SYR: Nationalitätszeichen
Rechtsbeirat von Unter für Syrien
nehmen Syjrien: vorderasiat. Staat *
Syn|drom (gr.), das; -s, -e: Syjrer, Syjrier, der: -s, - *
(Med.) Krankheitsbild syfrisch Ew. * Sy|ro|lg|ge,
syn|er|g^tisch (gr.) Ew.: zu der; -n, -n: Forscher und
sammenwirkend * Syn|er- Kenner der syr. Sprache * T, t, das; des T (t), die T (t):
gis|mus, der; -: Lehre vom Svjrojloigie, die; - der zwanzigste Buchstabe
Zusammenwirken: (Theol.) Sylrinjge (gr.), die; -, -n: Flie des Abeces * die tt in Wet
vom menschl. Willen und derart ter; der Buchstabe T folgt
göttl. Gnade; (Med.) von Syrjte (gr.), die; -, -n: Buch dem S
Organen und Medizin ten an der nordafrikan. 0, Theta im gr.Alphabet
Syn|k^pe (gr.), die; -, -ko- Küste T, t: Tau im griech. Alphabet
p e n : Ve r k ü r z u n g ( d u r c h Syjstem (gr.), das; -s, -e: ein T ( A b k . ) : Tr i t i u m ( G r u n d
Auslassung von Buchstaben heitlich geordnetes Ganzes; stoff); Temperatur; Termin;
im Wort); (Mus.) Betonung logischer Aufbau (einer ( M u s . ) To n i k a , Te n o r ;
einer unbetonten Note; Wissenschaft); Regierungs ( B ö r s e ) Ta l o n , Ta u s e n d ;
(Med.) plötzlicher Herzstill form; Einordnung * (Post) Taxe
stand * syn|ko|pisch Ew. Systemanalytiker; systemim T: N a t i o n a l i t ä t s z e i c h e n f ü r
synlodgl (gr.) Ew.: auf die manent; -los Ew.; Systemlo- Thailand
Synode bezüglich * Syn- sigkeit; systemvoll Ew. * in t (Abk.): Tonne
odgjle, der; -n, -n: Mitglied ein System bringen * Syjste- Ta (Abk.): Tantal (Grund
der Synode * Synjgde, die; majtik, die; -, -en: planmä stoff)
-, -n: Kirchenrat; -tag ßig geordnete Darstellung Tab (e.), der; -s, -e: Kartei
synlonym (gr.) Ew.: sinnver * sy|ste|ma|tis€h Ew.: plan reiter, vorspringender Teil
wandt * Synlonym, das; -s, mäßig, folgerichtig * syjste- der Karteikarte
-e: gleichbedeutendes, sinn malti^lejren tr.: systema Tajbak (span.), der; -s, -e *
verwandtes Wort tisch ordnen Tabakbau; -ernte; -fabrik;
Syn|gp|sis (gr.), die; - , Synop Syjstojle (gr.), die; -, -tglen: mono pol; -pßanzung; -Steu
sen: vergleichende Zusam (Med.) Zusammenziehung er; -trafik: (östr.) Geschäft
menstellung * Synjgpjti- des Herzens, Pulsschlag; f ü r Ta b a k w a r e n ; - v e r
ker Mz.: die Evangelisten (Sprachl.) Silbenkürzung brauch; -waren * Tabaks
Matthäus, Markus, Lukas s. Z. (Abk.): seiner Zeit beutel; -dose; -händler; -kol-
synjtakjtisch (gr.) Ew.: zur Szejn^rium (1.), das; -s, Sze legium; -pfeife; -qualm;
Syntax gehörend * Synltax, narien: (Theater) Spielbuch -rauch(er); -schnupfer *
* Szelne f&r.L die: -n: Ta l b a l t i e l r e f f r. L [ - t i ä : r l .
tabellarisch Ta k t

die; -n: Tabaks-, Zigaret- -(e)s, -e: „Schnellstspäher", tagblindEw.•, Tagdienst;-fal-


t e n d o s e f o t o m e c h a n . V o r r i c h t u n g * t e r ; t a g h e l l E w . \ Ta g l ö h n e r ;
ta|bel|la{risch (1.) Ew.: in Ta- Ta|cho tajcho ... (gr.): -pfauenauge; Tagschicht;
bellenform; tabellenartig * in Zusn. Schnell..., Tagschmetterling; tagtäglich
ta|bel|la|ri|s^ren tr.: in Ta- schnell... * Talcho, der; Ew.; Tagundnachtgleiche:
bellen anordnen * Talbei- -s: (Kurzw.) Tachometer * Äquinoktium; Tagwache;
la|ri|s|e|rung, die; - * Ta- Ta|cho|me|ter, das; -s, -: Ge- -werk: Feldmaß * Tagebau;
bel|le, die; -, -n: Ubersichts- schwindigkeitsmesser * Ta- -blatt; -buch; -dieb; -gelder
tafel; Verzeichnis * Tabel- chy|m^ter, das; -s, -: Mz.: Diäten; tagelang Ew.
lenform; tabellenförmig Ew. Schnellmesser für Gelände- (aber: acht Tage lang): Ta-
Tabellenstand * Ta|bel|l!e- aufnahmen * Ta|chy|me- gelohn; -reise; -werk; tage-
rer, der;-s, - # Tabellierma- trie, die; -: Schnellmeßver- werken intr.; * Tagesab-
schine, die; -, -n fahren * ta|chy|mg|tris€h lauf; -anbruch; -anzug; -ar-
Ta | b e r | n a | k e l ( 1 . ) , d a s ; - s , - s : E w. b e i t ; - b e f e h l ; - e i n n ä h m e ; - e r -
(kath. K.) Gehäuse für die Ta|ci|tus, Cornelius: röm. Ge- eignis; -geschäft; -heim; -ki-
Eucharistie; (Got.) schichtsschreiber * ta|ci- lometerzähler; -kursus; -lei-
Sakramentshäuschen tejisch, Ta|ci|te|isch Ew. stung; -licht; -losung; -neuig-
Talbes (1.), die; -: Rücken- (-^E 21b, 37b) keit;-Ordnung;-plan;presse;
marksschwindsucht Täcks (e.) Mz.: Schuhnägel; -räum; -schau (Femsehen);
Ta | b l e a u ( f r . ) , [ t a b l o : ] , d a s ; - s t i f t e - s c h a u s p r e c h e r ; - s c h a u t h e -
-s, -s: Gemälde; Entwurf; Ta|del, der; -s, - * tadelfrei; men Mz. * tagsüber Uw.
AufsteUung; Gruppe tadelhaft, tadellos -süchtig (^E 34) * tgjgen intr. * es
Ta|blett (fr.), das; -(e)s, -e: Ew. * ta{de|lig Ew. in tagt: der Tag bricht an; der
Servier-, Auftragebrett Zusn.: untadelig * ta{deln Kongreß tagt * ...täl^ in
Ta|blet|te (fr.), die; -, -n: tr. * tadelnswert Ew. * Zusn.: achttägig, Stägig: 8
( M e d . ) A r z n e i p i l l e * Ta - Ta d | l e r, d e r ; - s , - Ta g e d a u e r n d * t ä g l i c h
blettenröhre * ta|blet|tie|ren Ta|dschi|ken Mz.: iran. Ew.: alle Tage * tags Uw.
tr.: in Tablettenform Volksstamm * ta|dschi- * tags darauf; tags zuvor;
p r e s s e n k i s c h E w . Ta d s c h i k i s c h e t a g s ü b e r ( ^ E 3 4 ) * T g -
Tä|bris, der; -, -: ein Perser- SSR (Sowjetrepublik) gung, die; -, -en * Tagungs-
t e p p i c h Ta d s c h M a h a l , d e r ; - s : G r a b - a r t ; - t e i l n e h m e r
ta|bu (malay.) Ew.: unantast- stätte bei Agra in Indien Ta|hi|ti: größte der Gesell
bar * Ta|bu, das;-s,-s: Hei- Tae|kwon{do (korean.), das; schaftsinseln im Pazifik
lirtum; das Unantastbare * -: Abart von Karate Tailfün (chin.), der; -s, -e:
t^bujieren, ta|buD|sie|ren tr.: Ta|fel (1.), die; -, -n * die Wirbelsturm im Pazifik
für unantastbar erklären Tafel aufheben: Mahlzeit be- Tgijea: Waldgürtel Sibiriens
Ta|bu|la ra|sa (1.), die; - -: enden * Tafelaufsatz; Tailjle (fr.), [tglje], die; -, -n:
„reingeschabtes Blatt", lee- -berg; -bild; -birne; tafelför- Gürtelweite; Leibchen,
re Wachs-, Kupferplatte; mig Ew.; Tafelfreuden Mz.; Mieder * auf Taille arbei-
leeres Blatt * tabula rasa -gebirge; -gerät; -geschirr; ten: enganliegend * tail|lig-
machen: reinen Tisch ma- -glas; Tafelland; Tafelleuch- ren tr.: auf Taille machen *
chen * Ta|bu|laltor (1.), der; ter; -musik; -obst; -öl; -run- ..tail|liginZusn.:5c/?mö//ö//-
-s, -tQren: Spalteneinsteller de; -schiefer; -schiff; -silber; lig.; kurztaillig
an der Schreibmaschine * -spitz; -tuch; -waage; -wa- Tai|peh: Hst. der Republik
Ta|bu|la|tiir, die; -, -en: (im gen; -wasser; -wein; -zeug * China
Meistergesang) Regelbuch; tajfeln intr.: speisen * tä- Ta|{wan: chines. Name für
strengste Regelmäßigkeit; fein tr.: mit Platten belegen Republik China
alte Notenschrift * Ta|bu- * Täfelwerk * Tä|fe|lung, Taljo [tacho]: Fluß auf der
lett, das; -(e)s, -e: leichter Tafjlung, die; -, -en Pyrenäenhalbinsel
Tragkasten * Tabulett- Taft, Taflfet (fr.), der; -(e)s, Take (e.), [teik], der, das; -,
k r ä m e r - e : S e i d e n g e w e b e * Ta f t - - s : ( F i l m , T V ) k u r z e E i n s t e l -
Ta|bu|rett (schweiz.), das; band; -kleid; -kragen * taf- lung * take it easy (e.),
- ( e ) s , - e : H o c k e r t e n E w . : a u s Ta f t [ t e i k i t h z i ] : n i m m e s l e i c h t *
ta|cet (1.): (Mus.) „es Tag, der; -(e)s, -e * am, bei Take-it-easy-Einstellung
schweif": Pause Tage; von Tag zu Tag; Tag (^E 53)
ta|chilniärenintr.: (östr.)fau- für Tag; guten Tag sagen; Tg|kel, das; -s, -: Tauwerk,
lenzen; der Arbeit auswei- eines (schönen) Tag(e)s; Hißtau am Schiffsmast *
chen * Ta|chi|nie|rer, der; (bergb.) über, unter Tag ar- Takelmeister; Takelwerk *
-s, - beiten; in den Tag hinein le- Ta|ke|la|ge (fr.)»
Ta|chis{mus (1., fr.), der; -: ben; zutage kommen, för- -, -en: gesamtes Schiffstau-
Richtung ungegenständli- dem (-^E. 36) * Tagarbeit; werk * tajkeln tr.* Ta|ke-
cher Kunst -arbeiter; tagaus, tagein Uw. lung, Tak|lung,die: -, -en
Ta|chi|sto|skop (gr.), das; (-^E. 34); Tagbau; -blatt; Takt (1.), der; -(e)s: Fein-,
510 Ta n t a l u s

Zartgefühl; Lebensart * Talkshow * Talk|show (e.), Zeug; hübsche, unsinnige


Taktgeßhl; taktlos, -voll töikschou], die; -s: Dinge * Tänldejlgi? die;
Ew. * Takt (1.), der; Fernsehsendung, die in Ge- -en; Spielerei * Tän|de|ler,
-(e)s, -e: Zeitmaß; Tonmaß sprächsform Persönlichkei- Tänd|ler, der; -s, - * tän-
* Ta k t f a h r p l a n ; Ta k t f e h - t e n v o r s t e l l t d e i n i n t r . : „ m i t Ta n d h a n -
ler; taktfest Ew.; Taktge- Tal|ley|rand [talrä , Charles dein"; trödeln; liebeln *
ßhl; taktmäßig Ew.; Takt- Maurice [schar moris]: Tändelmarkt; -kram
messer; -pause; -stock; franz. Staatsmann Tgnldem (l.-e.), das; -s, -s:
-Straße; -strich ik Tal|nii (fr.), das;-s: vergolde- Fahrrad mit zwei Sitzen;
intr.: den Takt angeben, tes Messing; (übertr.) Motorensystem mit hinter
s c h l a g e n U n e c h t e s * Ta l m i g l a n z ; e i n a n d e r l i e g e n d e n Z y l i n -
Tgkltik (gr.), die; -, -en: -gold; -schmuck; -ware dem * Tandembeschleuni-
(Mil.) Gefechtskunst; Tal|mud (hebr.), der; -fe)s: ger; -flugzeug; -maschine
Kriegsführungskunst; plan- jüd. Gesetzbuch * tal|mu- Tändjler: s. Tand
mäßiges Verfahren * Tak- disch Ew.: nach dem Tal- tang. (Abk.): Tangens
tilker, der;-s,-: geschickter mud * Tal|mu|dist, der;-en, Tang (skand.), der; -s, -e:
Planer * tak|tisch Ew.: -en: Kenner des Talmuds Gattung von Meeresalgen
planvoll; überlegt, klug Tal|niul|de: s. Tal Tan|ga; Stadt in Tansania;
taktlos usw.: s. Takt Ta|lon (fr.), [tal^, der;-s,-s: Badeanzug, sehr knapper
Tal, das;-(e)s, Täler; Tälchen Zinsleiste; Eraeuerungs- Bikini
* talab(wärts) Uw.; talauf- schein; Kartenbestand nach Tan|gens (1.), der; -: (Math.)
(wärts) Uw. (—>-E 34); Tal- dem Geben; Griffende des Winkelfunktion im Dreieck
boden; -bewohner; -fahrt; Bogens der Streichinstm- * Tangenskurve; -satz *
-kessel;-läge;-mulde; -sen- mente Tan|geii|te, die;-,-n: Berüh-
ke; -sohle; -sperre; -überßh- Tal|sen|ke usw.: s. Tal rungslinie * Tangentenvier-
rung; -weg; talwärts Uw. * Tamara: w. Vn. eck * tan|gential Ew.: be-
Tall^haft, die;-,-en Tama|rin|de (arab.), die; -, rührend, stre fend * Tan-
Tallar (1.), der; -s, -e: Amts- -n: trop. Pflanzengattung * gentialbeschleunigung; -ebe-
kleid der Geistlichen und Ta|ma|r!s|ke (1.), die; -, -n: ne; -kraft * tanf^ren tr.:
Richter immergrüner Strauch berühren
tallauflwärts: s. Tal Tam|bour (arab.-fr.), [-bu:r], Tan|go (span.), der; -s, -s:
Tajlent (gr.-l.), das; -(e)s, -e: der; -s, -e: Trommler * Tanz
Begabung; Fähigkeit; Aula- Tambourmajor: Trommler- Tan|ja: w. Vn.
ge * talentlos Ew.; Talent- meister, Leiter der Spielleu- Tank (e.), der; -s, -s und -e
probe; Talentschuppen te * Tam|bur, der; -s, -e: * Tankfahrzeug; -Inhalt;
(Umgspr.); talentvoll Ew. * Stickrahmen * tam|bu|r!£- -lager; Tankschiff; -stelle;
ta|lei^t|ert Ew.: begabt, ren tr.: mit Kettenstich be- -uhr; -wagen; -wart * tan-
f ä h i g s t i c k e n * Ta m b u r i e r s t i c k e - k e n i n t r . * Ta n | k e r , d e r ; - s ,
Tajler, der; -s, -: alte dtsch. rei * Tam|bu|rin (span.), Tankschiff * Tankerflotte
S i l b e r m ü n z e * t a l e r g r o ß d a s ; - s , - e : H a n d t r o m m e l * Ta n n , d e r ; - s , - e : Wa l d , F o r s t
E w . ; Ta l e r s t ü c k Ta m b u r i n b a l l * Ta n | n e , d i e ; - n ; T ä n n -
Talg, der; -(e)s: festes Fett * Tamp, der; -s, -e: (Seew.) chen; Tännlein * Tannen
t a l g a r t i g E w . ; Ta l g d r ü s e ; Ta u e n d e b ä u m ; - g e h ö l z ; - h ä h e r ;
-licht; -seife * tal|gig Ew.: Tam|pi{ko|fa|ser, die; -, -n: -harz; -holz; -meise; -nadel;
talgartig Agavefaser -reisig; -wald; -zapfen;
Tallinn (1.), die; -, -en: Ver- Tai^pon (fr.), [fr. täpö; -zweig * tan|nen Ew.: aus
gehung* Talionslehre dtsch. tampo:n], der;-s,-s: Tannenholz * Tan|nlcht,
Tajlislman (arab.-gr.), der; -s, Watte-, Mullbausch * Tarn- das; -s, -e: Tannenwäldchen
-e: vermeintl. Glücksbringer po|na|de, die; -, -n: Wund- * tan|nie|ren tr.: mit Tannin
Tallje (it.-ndl.), die; -, -n: ausstopfung mit Tampons * behänden * Tan|n|n, das;
(Seew.) kleiner Flaschen- tam|po|nk{ren tr. -s: Gerbsäure * Tänn|ling,
zug; Schiffswinde * Taljen- Tan|tam(ind.), das;-s,-s: chi- der; -s, -e: junge Tanne
reep * talljen tr.: mit der nes. Handtrommel; Lärm; Tann|häu|ser: dtsch. Minne-
Ta l j e h o c h w i n d e n g r o ß e s G e t u e * Ta m t a m s ä n g e r
Talk (arab.-Span.), der;-(e)s: machen Tan|sa]nia [auch-nia]: Repu-
Mineral * Talkerde; -pu- Ta|na|gra: altgriech. Stadt * blik in Ostafrika * tan|^-
der; -schiefer * Tal|kum, Tanagrafigur: Figur ausTer- nisch Ew. (^E 37)
das; -s: pulverisierter Talk, rakotta, die meist den Toten Tan|tal, das;-s: ehem. Grund-
S t r e u p u l v e r m i t g e g e b e n w u r d e ; Ta n a - s t o f f ; Z e h . Ta * Ta n t a l -
talk (e.). [tö:k]: „Gespräch" gratheater lampe
* Talklmalster (e.), [tö:k- Taliia|iia|ri|vo: Hst. von Ma- Tan|ta|lus: (griech. Sage)
m a s t ä ] , d e r ; - s , - : ( F e m s . ) d a g a s k a r S o h n d e s Z e u s * Ta n t a l u s -
Gesprächsleiter einer Tand(1.),der;-(e)s: wertloses quälen
Tanlte (fr.), die; -n * meine tapjpen intr. * im dunkeln -fahrplan; -format; -geld; -ka-
Tante, deine Tante: Glücks tappen (^E 39): nicht Be lender; -kämm; -krebs; lam-
spiel * tantenhaft Ew. scheid wissen; in eine Pfütze pe; -messer; -rechner; -Spie
Tanltieme (fr.), Ffr. tätjäim; tappen * taplpig, tapjpisch, gel; -spieler; taschenspielern
dtsch. tantjemej, die; -n: täpipisch Ew.: ungeschickt, i n t r. ; Ta s c h e n t u c h ; - u h r ;
Gewinnanteil linkisch * Taps, der; -es, -e: -Wörterbuch * Tasch|ner,
Ta n z , d e r ; - e s , T ä n z e * Schlag; Tölpel * tapjsen (du Täsch|ner, der; -s, -: Ta
Tanzabend; -bär; -boden; taps[es]t) intr. * tap|sig Ew. schenmacher
-cafe'; -diele; -fläche; -flgur;Tajra (it.), die; -, Taren: Ver Tasch|kent: Hst. der Sowjet
-gruppe; -karte; -kunst; packungsgewicht, Leerge republik Usbekistan
-kurs; -lehrer; -lied; tanzlu wicht * ta|rie|ren tr.: die Tastmalnien: austral. Insel
stig Ew.; Tanzmeister; -mu- Ta r a b e s t i m m e n * Ta r i e r TASS, die; -: (Kurzw.) Nach
sik; -Orchester; -paar; -platz; waage richtenagentur der UdSSR
-saal; -schritt; -schuhe; -stun Ta|ran|tel (it.), die; -, -n: Spin Tas|se, die; -, -n; Täßchen *
de; rtheater; -turnier; -Unter n e n a r t * w i e v o n d e r Ta r a n Tassenkopf; -rand
richt; -Veranstaltung; -ver tel gestochen * Ta|ran|t£l|la, Tas|so, Torquato: ital.
gnügen * tän|zeln intr. * die; -, Tarantellen: neapoh- Dichter
tanjzen (du tanz[es]t) tr.; tan. Volkstanz * Tajranjtis- Talstaltur (it.), die; -, -en:
intr. * einen Walzer tanzen; mus, der; -: Tanzwut Ta s t b r e t t , G r i f f b r e t t ; Ta
aus der Reihe tanzen; nach tarjdanjdo (it.): (Mus.) zö stenwerk * Ta|ste, die; -,
der Pfeife tanzen; es tanzt gernd * tar|die{ren (1.) intr.: -n: Anschlaghebel (bei IGa-
(flimmert) mir vor den Au zögern vier, Schreibmaschine, Ra
gen * Tän|zer, der; -s, - * tajr^ren: s. Tara dio) * Tastenreihe; -schö
Tan|ze|rei, die; -, -en * Tän Tajnf (arab.), der; -s, -e * ner; -spiel; -werk * talsten
zeirin, die; -, -nen * tän|ze- Lohntarif * Tarif angestell i n t r . * Ta s t e m p fi n d u n g ;
r i s c h E w. ter; -erhöhung; -ermäßi- Ta s t k i n o ; - o r g a n ; - s i n n ;
Tao=(chin.), das; -; (chines. gung; -gruppe; -lohn; tarif -Werkzeug * Tajster, der;
Philos.) das Absolute * mäßig Ew.; Tarifordnung; -s, -: Greifzirkel; (Buch-
Taolisjmus, der; - -runde; -Steuer; -vertrag * druckw.) Maschinensetzer;
Tape (e.), [teip], das; -, -s: ta|ri|fje|ren tr.: Preis, Lohn Fühler der Insekten
Tonband(gerät) * Tape- festsetzen * ta|ri|fisch Ew. Tat, die; -, -en * eine Tat
d e c k : To n b a n d g e rät oh n e Tarjlajtan (ind.), der; -s, -e: vollbringen; auf frischer Tat
Ve r s t ä r k e r u n d L a u t s p r e lockeres Bau mwollgewebe ertappen; in der Tat: tatsäch
cher; Tape-Recording: Ton tarjnen tr.: unsichtbar ma lich * Tatbericht; -bestand;
bandaufnahme chen; verhüllen * Tarnan -beweis; Tatform: Aktiv; tat
tajpem intr.: sich unsicher, strich; -anzug; -färbe; -kap kräftig Ew.; Tatmensch;
ungeschickt bewegen * Ta pe; -netz * Tarjnung, die; -, -motiv; -ort; -sache; -sachen-
per greis * tapjrig Ew.: ge - e n bericht; tatsächlich Ew.; Tat-
brechlich, alt und klapprig TajrQck (it.), das, der; -s, -s: verdächtiger; -waffe; -zeit *
Tajpet (gr.-l.), das; -(e)s, -e: Kartenspiel * Tarockkarte; Tatendrang; -durst; taten
Decke (bes. auf Sitzungs -spiel * tajrockiejren (Tr.: durstig Ew.; tatenfroh Ew.;
tischen) * aufs Tapet brin -rok-kie-) intr. tatenlos Ew.; Tatenlust; ta
gen: „auf den Sitzungs- Tar|ra|go|na: Stadt in Nord tenreich Ew. * Tä|ter, der;
tisch", zur Sprache bringen spanien * Tar{ra|gQ|na, der; -s, - * T^te|rin, die; -, -nen
* Tajpejte, die; -, -n: Wand -s: ein span. Wein * Tä{ter|s€haft, die; - * tä
bekleidung * Tapetenbahn; Tarjt^ne (it.-span.), die; -, -n: t i g E w. * t ä t i g e R e u e *
-muster: -rolle; -tür; -Wechsel kleines Fischerfahrzeug tä]ti|gen tr.: in die Tat umset
* ta|pe|zk|ren tr. * Tajpe- Tar|ta|rus (gr.), der; -: Linter- zen * (kfm.) ein Geschäft
ziejrer, der; -s, - * Tapezier- weit in der griech. Sage * tätigen (abschließen) * Tä-
(er)arbeit; -Werkstatt taiitajrejisch Ew.: unterwelt tiglkeit, die; -, -en * Tätig
Tapffe, Tapjpe, die; - , -n: Fuß lich keitsbereich; -bericht;
spur Tartjsche, die; -, -n: spätmit- -drang; Tätigkeitsform: Tat
tapjfer Ew. * Tapiferjkeit, telalterl. Schild form; Tätigkeitswort, das;
die; - * Tapferkeitsmedaille Tarjtüff (fr.), der; -s, -s: -(e)s, -Wörter * tät|lich Ew.
Tapiojka (bras.), die; -: Ma Heuchler; Scheinheiliger * tätlich werden * TällUch-
niokstärke Tarjzan: Dschungelbuchheld kelt, die; -, -en * es kam zu
Tajpir, der; -s, -e: Unpaar- * Tarzanfilm Tätlichkeiten (Schlägereien)
zeher, ein trop. Säugetier Talsche, die; -, -n; Täschchen Ta|tar, der; -en, -en: Turkvöl-
Ta|pis|se|rie (fr.), die; -, -n: * w i e s e i n e Ta s c h e k e n n e n : ker Osteuropas * Tataren
teppichartige Stickerei; sehr genau kennen; den nachricht: erfundenes
Wollstickerei; Stickereige s t e c k i c h i n d i e Ta s c h e : d e m Schreckensgerücht * Ta|tar,
schäft * Tapisseriegeschäft b i n i c h ü b e r l e g e n * Ta das; -s: rohes feingehacktes,
Tapp, das; -s: Kartenspiel schenausgabe; -buch; -dieb; gewürztes Rindfleisch *
tatarisch Ta x a t o r

Tatarbeefsteak * ta{ta|risch Taubjling, der; -s, -e: Apfel 40) 4t Tausende und aber
Ew. sorte; Pilzgattung Tausende; viele Tausende
Tgt|be|richt, Tat|be|stand, Tg- taujchen tr. * Tauchboot; (^E26); zu Tausenden; die
ten|drang usw.: s. Tat -ente; -sieder; -vögel *Tau- Verluste gehen in die Tausen
Ta|te-Galpe|ry (e.), [teit cher, der; -s, - * Taucheran de; vom Hundertsten ins
galgri]: Museum für moder zug; -glocke; -heim; -krank- Tausendste kommen (-^E
ne Kunst fLondon) heit; -kugel; -möwe; -schiff; 26) 4t Taujsend. das; -s, -e
tä|ti|gen, T^tiglkeit: s. Tat -uhr 4t das Tausend (tausend
Tatjajna: w. Vn. taujen; s. Tau Stück) kostet 120 DM 4t
tä|to|wi£lren (tahit.) tr.: Bilder Tau|em Mz.: Gebirgsketten einige Tausend 4t Taujsend.
in die Haut ritzen * Tä|to- in den Ostalpen * Taujern. die; -, -en; eine Zahl, zehn
wie{rung, die; -en der; -, -: Alpenpässe in den mal hundert 4t Taujsend.
Tajtra, die; höchster Teil der Ta u e m * Ta u e r n b a h n ; der; -s: (veralt.) Teufel 4t ei
Karpaten * die Hohe Tatra Tauernexpreß; Tauernkraft- der Tausend! potztausend!
Tat|sa|che, Tat|sa|chen|be- werke AG.; Tauerntunnel tausendallewelt! * tausend
r i c h t u s w. : s . Ta t Taujfe. die; -, -n * taulfen tr. fach Ew. tausendfältig Ew.;
Tgtlsche, die; -n; Tätsch- * Taufakt; -becken; -be- tausendfüßig Ew.; Tausend-
chen: (mundartl.) Hand * kenntnis; -brunnen; -buch; ßßler; Tausendgüldenkraut;
tät|scheln intr. 4t Tät|sche- -bund; -feier; -gelübde; tausendjährig Ew.; das Tau
lei, die; -en * tatjschen (du -handlung; -kapeile; -kirche; sendjährige Reich (-^E 21);
tatsch[es]t) tr. -kissen; -name; -pate; -patin; Ta u s e n d k ü n s t l e r : Te u f e l s
Tatte|rich, der; -(e)s: -schein; -stein; -wasser; -zeu kerl; AUeskönner; tausend
(volkst.) Zittern * tat|tem ge; -Zeugnis * Täujfer. der; mal Zahlw.; tausendmalig
intr. * tgttlrig Ew.: zittrig -s - * Täufjling, der; -s, -e E w. ; t a u s e n d s a c k e r m e n t !
Tgtlteijsall, der; -s, -s: Reit Tadfall, taujfrisch: s. der Tau tausendsapperlot!; Tausend
halle (mit Verleih) tauigen intr. * Tau|ge|nichts, sassa, der; -s, -s: Teufels
Tat|ze, die; -, -n; Tätzchen: der; -es, -e * tauglich Ew. kerl; Tausendschön, das; -s,
P f o t e * Ta t z e n h i e b 4t Taug lichjkeit. die; - -s: Pflanze; tausendseitig
Tat|zel|wunn, der; -s: Sagen Taujmel. der; -s * Taumelkä Ew. 4t Taujsenjder, der; -s,
tier fer; -kerbel; -lolch: Grasart - : Ta u s e n d m a r k s c h e i n 4 t
Tau, das; -(e)s, -e: Schiffsseil * taumejlig, taumjlig Ew. * taulsenjderjlei Ew. 4t von
* Tauende; -werk; Tauzie tadmeln intr. tausenderlei Dingen reden *
hen, das; -s * taiijen tr.: mit Taujnus, der; -: Teil des taujsendst Ordnunpzahlw.:
dem Tau ziehen * Tauler, rechtsrhein. Schiefergebir zu tausend 4t Taulsend ste.
der; -s, -: Seil-, Kettenschiff ges der; -n, -n 4t tädsendstel
Ta u , d e r ; - ( e ) s : f e u c h t e r
Tadpunkt: s. Tau Zahlw. (—>E 26) 4t den tau
nächtl. Niederschlag an Taujrislker Mz.: Volksstamm sendstel Teil zu etwas beitra
Pflanzen * vor Tau und Tag der Kelten gen 4t Tosendjstel, das; -s,
* taubenetzt Ew.; Taufall; Tau|rus; Gebirge in Klein - 4t tauj^ndjstens Uw. 4t
taufeucht, -frisch, -naßEv/.; asien taujsend undjeins Zahlw. 4t
Tauperlen; -tropfen * tau Tausch, der; -(e)s, -e * einen Ta u s e n d u n d e i n e N a c h t : a r a
e n i n t r. * e s t a u t : e s b i l d e t g u t e n Ta u s c h m a c h e n * bische Märchensammlung
sich Tau; Schnee und Eis Tauschgeschäft; -handel; Taujtojgranun, das; -s, -e: Ge
s c h m e l z e n * Ta u p u n k t ; tauschlustig Ew.; Tausch dicht, dessen Verse densel
-salz; -wetter; -wind mittel; -Objekt; -verfahren; ben Anfangsbuchstaben
taub Ew. * tauben Ohren -vertrag; tauschweise Uw.; haben
predigen; taube Ähren, Nüs -wert; -Wirtschaft * tau Taujtojlojgie (gr.), die; -, -n:
se; taubes Gestein * Taub schen (du tausch[e]st, unnötige Bezeichnung
n e s s e l ; t a u b s t u m m E w. ; tauscht) tr. durch gleichbedeutende
Taubstumme, der, die; -n, täulschen (vgl. tauschen) tr., Ausdrücke; runde Kugel *
rbz. * jemanden täuschen:
- n ; Ta u b s t u m m e n a n s t a l t ;
Ta u b s t u m m e n l e h r e r *
taujtojloj^sch Ew.: doppelt
betrügen; sich in jemandem ausgedrückt
Taubjstununlheit, die; - * täuschen: irren * täuschend Taultropjfen: s. der Tau
Taubjheh, die; - ähnlich * Täujscher. der; Tau werk: s. das Tau
Taube, die; -, -n * Taubenei; -s, - * Täujschung. die; -, Tauwetjter usw.: s. der Tau
-futter; -taubengrau Ew.; -en 4t Täuschungsmanöver Taulziejhen: s. das Tau
Taubenhaus; -kobel; -nest; tau|sch|ejren (arab.-it.) tr.: in Tajvfirjne, die; -, -n: Wein
-post; -schlag; -Stößer: Fal Metall einlegen, ätzen 4t lokal
ke; Taubenzucht * Taube Tauschierung Tajxajmejter (l.-gr.), der; -s, -:
rich, Täu|be|rich. der; -s, -e taujsend Zahlw. 4t tausend Fahrpreisanzeiger in Miet
* Täulbin, die; -, -nen Menschen; mehrere, viele autos; (veralt.) Taxe 4t Ta-
Taujber. die; -: Nebenfluß des tausend (Menschen); tau xajtion, die; -, -en: Abschät
Mains send und aber tausend (—>E zung 4t Tajxajtor, der; -s.
Te k t o n i k

Ta x a t o r e n : S a c h v e r s t ä n d i Nothilfe; Technischer Über Teich, der; -(e)s, -e: künstl.


ger für Wertabschätzung * wachungsverein; technisches S e e * Te i c h h u h n : R o h r
Ta|xe, die; -n: amtliche Zeichnen; Technische Uni huhn; Teichkarpfen; -läufer:
Gebühr; Autodroschke, Ta versität (-^E 21) * Techni- Wasserwanze; Teichmolch;
xi * Taxamt; taxfrei Ew.:
s^ning, die; - * Techni- -muschel; -rose; -schilf
gebührenfrei; Toxprew; Tax zi^mus, der; -, Technizis- Teig, der; -(e)s, -e: dickbrei
wert: Schätzwert * Ta|xi, men: technischer Fachaus ige Masse * Kuchen-, Brot
das; -s, -s: Mietauto * Taxi druck * Tech|no|kra|tie, teig * Teigmasse; -mulde;
c h a u ff e u r ; Ta x i f a h r e r ; die; -: liberalist. Wirtschafts -waren * teig Ew.: überreif,
-stand * talxielren tr.: ab lehre * Tech|no|lo|gj£, die; faulig * teilgig Ew.
schätzen * Tajxifilrer, der; -: Lehre über den Umwand Teil, der, das; -(e)s, -e * zum
-s, - lungsprozeß von Rohstoffen (großen, größten) Teil, aber:
Tajxus (gr.-l.), der; -, -: Eibe in Fertigprodukte * tech- größtenteils Uw. (-^E 34);
* Ta x u s h e c k e
no|lp|gisch Ew. ich für mein Teil, aber: mei
Tayllor [teilä], F. W.: amerik. Tech|tel|mech|tel (it.), das; -s, nes teils Uw.; andernteils
Ingenieur * Tay|lo|r!s|mus, -: (Volkst.) Liebschaft Uw.; er hat sein Teil beige
der; -: die Anwendung der Teckel (Tr.:Tek-kel),der;-s, tragen; ein gut Teil der Ein
von Taylor gemachten Ra -: Dachshund, Dackel n a h m e n * Te i l a n s i c h t ;
tionalisierungsmaßnahmen Ted|dy (e.), [t^di], der; -s, -s: -aspekt; -bereich; -betrag;
Tajzfitlte (it.), die; -, -n: Nar (Kurzw.) Teddybär * Ted -fabrikation; teilhaben (du
zissenart dyfutter * Ted|dy|bär, der; hast teil; teilgehabt; teilzu
Tb (Abk.): Terbium (Grund -s, -en haben) intr. (—»-E 43 d);
stoff) Te|de|um (1.), das; -s, -s: Lob Te i l h a b e r ( i n ) , Te i l h a b e r
Tb, TIm: (Abk.): Tuberkulose gesang schaft; Teilkaskoversiche
* Tb-krank Ew.; Tb-Kran T E E ( A b k . ) : Tr a n s - E u r o p - rung; -kostenrechnung; -lei-
ke (-.E 52b) Express stung; Teilnahme; teil
Tc ( A b k . ) : Te c h n e t i u m Tee (chin.), der; -s, -s * Tee nahmslos, -voll Ew.; teilneh
(Grundstoff) abend; -blatt; Tee-Ei; Tee- men (vgl. teilhaben) intr.;
T C A ( A b k . ) : Tr a n s - C a n a d a Ernte (-^E 52 a); Teege Te i l n e h m e r ; Te i l n e h m e r
Airlines bäck; -gesellschaft; -haus; k r e i s ; t e i l n e h m e n d M w. ,
T C S ( A b k . ) : To u r i n g - C l u b Teehybride: Rosenart; -kan- Ew.; Teilschuld; -strecke;
der Schweiz ne; -kessel; -löffei; -maschi- -strich; -stück; teilweise Uw.;
Te ( A b k . ) : Te l l u r ( G r u n d ne; -rose; -service; -Staude; Te i l z a h l u n g ; - z e i t a r b e i t *
stoff) -stunde; -tasse; -tisch; -wa t£il|bar Ew. * Teil|bar|keit,
Teach-in (e.), [ti:tschin], das; g e n ; - Wa s s e r ; - w u r s t ; - Z e r e die; -: TeU|chen, das; -s, - *
-(s), -s: Protestveranstaltung monie * Teelin, Te|in, das; Teilchenbeschleuniger:
zu einem best. Thema -s: anregender Bestandteil (Kernphysik) Anlage, die
Teak|hoiz (e.), [thk-], das; des Tees (Koffein) * teein- a t o m a r e Te i l c h e n a u f h o h e
-(e)s, -hölzer: Holz der ind. frei Ew. Energie bringt * t^len tr.
Eiche; auch Tiekholz Teen|a|ger (e.), [ti:neid5c/iä], * etwas in Stücke teilen; eine
Team (e.), [ti:m], das; -s, -s: der; -s, - * Teenagerklei Ansicht teilen; etwas unter
(Sport) Mannschaft; Ar dung; -mode * Tee|ner sich teilen * Teijler, der; -s,
beitsgruppe * Teamarbeit; [thnä], der; -s, -: (Kurzw.) - * teil|haf|tig Ew. * einer
-work [thmwoek] Teenager * Teenerkleidung Sache teilhaftig werden *
Tea-Room (e.), [thrum], der; Teer, der; -(e)s, -e * teerbe ...tei|lig in Zusn.: sechstei
-s, -s: Teestube schmiert Ew. •, Teerdachpap lig * teils Uw. * teils laut,
Te b s , d e r ; - e s : „ t o b e n d e r " pe; Teerdecke; -färbe; -farb- teils leise; größtenteils; mei
Lärm stoff; teerhaltig, Ew.; Teer stenteils * Tötung, die; -,
Tech{ne{tium (gr.), das; -s: jacke: (Volkst.) Matrose; -en * Teilungsverhältnis;
ehem. Grundstoff; Zeh. Tc Teerpappe; -seife; -Straße; -zeichen
Technik (gr.), die; -: wissen -tonne * tee|ren tr. * tee Te|in: s. Tee
schaftliche, praktische Aus rig Ew. * Teening, die; - Teint (fr.), [täe], der; -s, -s:
wertung der naturwissen- Tejgel, der; -s: kalkhaltiger Gesichtsfarbe
schaftl. Erkenntnisse * Ton; Berliner Stadtteil T-Ei|sen, das; -s, -: Walzeisen
T£€h|nik, die; -, -en: Hand-, T^gemlsee: See und Kurort mit T-förmigem Querschnitt
Kunstfertigkeit; Arbeitswei in Oberbayem (->E 52 b)
se; Handwerk * Te c h n i Te|gu|cfel|pa: Hst. der Re- Tek|to|ge|ne|se (gr.), die; -,
ker, der; -s, - ** Tfechlni-
Tfechni- pubhk Honduras -n: Lehre, die sich mit der
kum, das; -s, T echniken:
Techniken: Telhe|ran: Haupststadt Irans Veränderung des Aufbaus
technische Fachschule * * Te|he|ra|iiis, der; -, -: Ein der Erdkruste beschäftigt *
tgch|nisch Ew. * techni w o h n e r v o n Te h e r a n Tek|to|nik, die; -: Lehre von
scher Ausdruck; Technische Tsllanker, der; -s, -: Ebbe- der Baukunst; Lehre vom
H o c h s c h u l e ; Te c h n i s c h e und Flutanker Aufbau und von der Schieb-
tung der Erdrinde * tek|to- Veranlagung * Te|le|pa- Tfimlpejra (l.-it.), die; -, -s:
n i s c h E w. * t e k t o n i s c h e s thie, die; -, -n: Gedanken Leimfarbe, Deckfarbe *
Erdbeben: Erdbeben durch übertragung; Fernwirkung, Temperamalerei
Schichtenverschiebung -gefühl * tqle|pa|this€h Ew. Tem|pe|ra|ment (l.-fr.), das;
Tek|tur, die; -en: (Buch) * Te|le|phQn: s. Telefon * -(e)s, -e: Wesensart; Ge
Deckblatt
Tel. (Abk.): Telefon; Tele Te|le|pho|to|gra|phie; s. Tele- mütsanlage * temperament
fotografie * Te|le|skop, das; los Ew.; -voll Ew.
gramm -s, -e: Femrohr * Teleskop Tem|pe|ra|tur (1.), die; -, -en:
Te l A v i v : S t a d t i n I s r a e l antenne; -äugen; -säule * te- Wärmezustand * Tempera
Teile..., teile... (gr.): in ie|sko|pisch Ew. * Te|le- turanstieg; -erhöhung; -kur
Zusn. Fem ..., fern ...; spiel, das; -s, -e: femgesteu ve; -regier; -rückgang; -stürz
Weit ..., weit ... * Te|le- ertes Spiel am Bildschirm * * tein|pe|ri^ren tr.: die
comlmanlder (e.), der; -(s), T^Ie|text, der; -fe)s, -e: Vi richtige Temperatur geben;
drahtlose Femsteuerung deotext * Te|le|type|set|ter mildem * tein|pe|neit Ew.
* T^le|di|dak|tik (gr.), die; (gr., e.), [teletaipsStä], der; M w. : a u s g e g l i c h e n w a r m ;
Unterrichtsmethode mit -s, -s: femgesteuerte Setzma (Mus.) Tonabstände, die
H i l f e d e s F e m s e h e n s * Te - schine * Te|le|vi|slon, die; -: aufgmnd der Oktavenein
le|fün, (früher) Telephon, Femsehen; Abk. TV * Te teilung von der reinen Stim
das; -s, -e: Femsprecher * lex (e.), das; -: (Kurzw.) mung abweichen * das tem
Telefonanschluß; -buch; Femschreibnetz perierte Klavier * Teni|pe-
-nummer; -seelsorge; -zelle; Tejlejinann, Georg Philipp: rgnzjler (1.), der; -s, -: An
-zentrale * Telle|folnat, das; dtsch. Komponist hänger der Mäßigkeitsbewe
-s, -e: Telefongespräch * Te{le|mark: norweg. Gebirgs gung * temjpern tr.: Eisen
Te|le|fo|n!e, die; Telefon landschaft * Tejlejinark, durch Glühen weich ma
wesen * te|le|folnie|ren der; -s, -s: Abbremsbogen chen; (volkst.) sich Zeit neh
intr.: anrufen * Tellelfoni- b e i m S k i l a u f * Te l e m a r k men, trödeln * Temperguß
stin, die; -, -nen * Teile fo- schwung Tßmjpest (e.), [tSmpSst], das;
to|gra|^, (früher) Telepho- Te|leo|lofe(gr.),die;-: Leh -(e)s, -e: intern. Zweimann
tographie, die; -, -n: Femfo re von der Zweckmäßigkeit boot
tografie * tejlelgen Ew.: für des Naturgeschehens * Temjpi pas|sa|ti (1.) Mz.: ver
Femsehaufnahmen geeignet te|leo|lo{gisch Ew.: zweck gangene i^iten
*Te|le|graf:(einged. f.) Te bestimmt Tem|po (it.), das; -s, -s und
legraph * Tejlelgramm, Teil, Wilhelm: Schweiz. Na Tempi: Zeitmaß; Takt; Ge
das; -(e)s, -e: Drahtnach tionalheld s c h w i n d i g k e i t * Te m p o l i
r i c h t , D e p e s c h e * Telller, (it.), der; -s, - * Tel mit: Geschwindigkeitsbe
Telegrammadresse; -nach- lerbord; -brett; -eisen; -falle; grenzung; -Verlust * tem|po-
richt * Tejiejgraph, der; -en, -fleisch; tellerförmig Ew.; ral (1.) Ew.: zeitlich * Tem
-en * Telegraphenamt; -bü- Tellermütze; -tuch; -Wäscher poralsatz: 2^itsatz * tem-
ro; -draht; -leitung; -Schlüs Teljlur (1.), das; -s: ehem. po|rär Ew.: vorübergehend,
sel: Code * Tejlelgrajphie, Gmndstoff; Zeh. Te * tel- zeitweilig * tem|po|rell
die; - * te|le|gra|pli^ren tr. lyjrig Ew. * (Chem.) telluri Ew.: vergänglich; zeitgemäß
* te|le|gi^phisch Ew. * Te- ge Säure * tel|lij{risch Ew.: * Temjpus (1.), das; -, Tem
lej^jphist, der; -en, -en * irdisch, auf die Erde bezüg pora: (Sprachl.) Zeitform
lich * Teljlulrilte Mz.: Salze Telm^kel, das; -s, -: Manu
Te|le|grajphon, das; -s, -e:
Femsprechschreiber, Gerät der tellurigen Säure * Tel- skripthalter
zum schriftl. Aufzeichnen
lulrium, das; -s: Vorrichtung
ten. (Abk.): tenuto
von Femgesprächen * Te- zur Veranschaulichung der Ten|d£nz (1.), die; -, -en: Ab
le|ki|nejse, die; -: durch Gei Bewegung der Erde um die sicht; Neigung; Strömung *
steskraft bewegte Dinge * Sonne Tendenzroman * ten|den-
Te|le|ko!|!eg, das; -s, -s: tel quel (fr.), [telkel]: „so ziös Ew.: bezweckend; mit
Femunterricht mit Hilfe des wie": (kfm.) Warenkauf oh Absicht * ten|dk|ren intr.
Femsehens * Te|le|kom- ne Gewährleistungsansprü Ten|der (e.), der; -s, -: Be
mu|ni|ka|tion (gr.-l.), die; -: che; (Bank) ohne Zinsbe gleitwagen der ü)komotive
drahtlose Kommunikation rechnung Te|ne|iif{fa: eine Kanarische
* Tejlejkolpie, die; -, -n: Tel|star, der; -s, -s: am. Nach Insel
Femkopie * Te|le|ko|pie- r i c h t e n s a t e l l i t Tenn. (Abk.): Tennessee
rer,der; -s, -: Femkopierer Temlpel (1.), der; -s, -: Got T£n|ne, die; -, -n * Tennen
* Te|le|ine|ter, das; -s, -: teshaus * Tempelbau; Tem boden; -räum
Entfemungsmesser * Tejle- pelherr: Ritter des Templer Ten|nes|see (e.), [-sh], der; -s:
ob|jek|tiv, das; -s, -e: Fem ordens; Tempelraub; -ritter; nordam. Huß * Ten|nes-
linse an Photoapparaten * -Schänder; -tanz; -tänzerin see: nordam. Staat
Tellelpath, der; -en, -en: * Templler, der; -s, - * Tenjnis (e.), das; - * Tennis
Mensch mit telepathischer Templerorden; -ritter ball; -kleidung; -meister-
Schaft; -platz; -schläger; t£ch|m|cus, der; - -, Termini ren tr.: quälen; unter Angst
-spiel; -tumier technici: Fachausdruck und Schrecken halten *
Ten|no (jap.), der; -s, -s: Titel Terjmijte (1.), die; -, -n: weiße Ter|ro|r!s mus, der; -:
für den jap. Kaiser A m e i s e * Te r m i t e n b a u ; Schreckensherrschaft *
Telnor (1.), der; -s: Haltung; -hügel Ter|ro|rist, der; -en, -en *
Begründung; Fassung Terlpfin (gr.), das; -s, -e: Koh teijro|rirstisch Ew.: gewalt
Te|nür, der; -s, -e und -nöre: lenwasserstoffteile in ätheri tätig * terroristische Ver
hohe Männerstimme; hohe schen Ölen * Teijpenltin einigung
Stimmlage bei Blasinstru (1.), das; -s: Harz, Lösungs Teijtia (1.), die; -, Tertien: 4.
m e n t e n * Te n o r b a r i t o n ; mittel * Terpentinbaum; und 5. Klasse (dritte von
Te n o r h o r n ; - s ä n g e r ; -öl; -seife oben) einer höheren Schule;
-Schlüssel Ter|psi|cho|re: griech. Muse (Buchdruckw.) Schriftgrad
Te|no|to|iii|e (gr.), die; -n: d e r Ta n z k u n s t * Ter|tialna|ße|ber, das; -s,
Durchtrennung von Seimen tfiHra (1.): Erde, Land * Ter -: (Med.) dreitägiges Wech
Tenlsion (1.), die; - , -en: Span ra m|co|gni|ta, die; - -: unbe s e l fi e b e r ( M a l a r i a ) *
nung; Druck (der Gase) * kanntes Gebiet, Land * Ter- Ter|tia|ner, der; -s, -: Schü
ten|tk|ren tr.: untersuchen; ra|kot|ta (it.), die; -, -kotten: ler der Tertia * terjtiär (1.,
versuchen „gebrannte Erde"; Kunstge fr.) Ew.: die dritte Stelle ein
Ten|ta|kel (1.), der, das; -s, -: genstand aus gebranntem nehmend; das Tertiär be
Fangarm To n * Te r | r a | k o t - treffend * Ter|tiär, das; -s:
Tejnuis (1.), die; -; Tenues: te, die; -, -n: Terrakotta * (Geol.) Braun kohlenzeit
(Sprachl.) stimmloser Ver teHrilgen Ew.: (Biol.) vom d e r E r d z e i t a l t e r * Te r t i ä r
schlußlaut (Fest)land stammend formation
telnulto (it.): (Mus.) lang aus Terrain (l.-fr.), [ter£],das;-s, Te|ryllen, das; -s: Kunstfaser
haltend - s : G e l ä n d e * Te r r a i n b e Terz (it.), die; -, -en: (Mus.)
Tepp: s. Depp schreibung; -kenntnis; -pro- d r i t t e r To n v o m G r u n d t o n
Tspipich (1.), der; -s, -e * fiT -Schwierigkeit aus; Fechthieb * TeHze|roI,
Teppichbeet; -boden; -faser; Teiji^rium (1.), das; -s, Ter das: -s, -e: Taschenpistole *
-händler; -kehrmaschine; rarien: Behälter für Ideine
Kriechtiere und Lurche *
Terjzfitt (it.), das; -(e)s, -e:
-klopfer; -knüpfer(in); -mu dreistimmiges Gesangsstück
ster; -Wirker (ei) Te r r a r i e n k u n d e * Ter|z!|ne, die; -, -n: drei-
Telquilla (Indian.-span.), Ter|ras|se (fr.), die; -, -n: stu zeihge Strophe
[-kilja], der; -s: Agaven fenförmige Anlage; Stufen Tfijsc^g, das; -s, -e und -s:
branntwein bau; Altan * terrassenartig kleinkahbriges Gewehr
Te|ra ... (^.): in Zusn. mit Ew.; -förmig Ew.; Terras T£s|la|strom, der; -(e)s, -strö
physik. Einheiten Bez. für sengarten * ter|ras|sie|ren tr. me: (Elektr.) hochfrequen
das 10 (Billionenfache) der Ter|raz|zo (it.), der; -(s), Ter ter Wechselstrom
b e t r . E i n h e i t * Te r a w a t t - razzi: Zementfußboden mit Tes|sar (gr.), das; -s, -e: pho
stunde = 1 TWh = 10" Wh eingelegten Steincheh; Ze tograph. Öbjektiv
Teijbium, das; -s: ehem. mentmosaik Tes^in: Südschweiz. Kanton
Grundstoff; Zeh. Tb. terirfilstrisch (1.) Ew.: auf die * Tes|sin, der; -: Nebenfluß
Term (1.), der; -s, -e: (Math.) Erde bezüglich; irdisch * des Po * Teslsjlner Ew.
ein für sich stehendes Glied ter|ri|to|rial Ew.: zu einem (-^E37a)*tes|silnisch Ew.
e i n e r m a t h . F o r m e l * Te r Gebiet, Staat gehörend; ge Test (l.-e.), der; -(e)s, -s:
min, der; -s, -e: „Grenze", bietsmäßig * Territorialge „Prüfgefäß", Probe; psy
festgesetzter ^itpunkt; walt; -gewässer; -hoheit; -sy chologische Prüfung * Test
( R e c h t s s p r. ) G e r i c h t s v e r stem « Ter{ri|to ria|lis|mus, bild; -fahrer; -fall; -frage;
handlung; (kfm.) Liefer-, der; - * Teiirito|ria|li|tät, Testmethode; -objekt; -pilot;
Zahlungstag * Terminein die; - * Territorialitätsprin -reihe; -Satellit; -verfahren;
lage; termingebunden Ew.; zip * Ter|ri|to|rium, das; -s, -Zeitschrift * tfilsten tr. *
ternüngemäß Ew., Uw.; ter Territorien: Hoheitsgebiet, Te|ster, der; -s, -
mingerecht Ew.; Terminge Land Te|sta|m£nt (1.), das; -(e)s, -e:
schäft; -kalender; -Versäum Ter|rier (e.), der; -s, -: Hun l e t z t e r W i l l e * A l t e s Te s t a
nis; -Zahlung * Ter|ml|nal derasse ment, Neues Testament
(e.), [toe:minSl], das; -s, -s:
terlril^n: s. Terra 21): die zwei Abteilungen
Endstation; Datenausgabe Ter|räne (fr.), die; -, -n: tiefe d e r B i b e l * Te s t a m e n t s e r
bei EDV * ter|m^n|e|ren Schüssel; Suppenschüssel öffnung: -Vollstrecker * te-
tr.: begrenzen, befristen teijri|to|rial: s. terrestrisch sta|men|ta|risch Ew.: letzt
Ter|ml|no|lo|gie (1.), die; -, -n: Ter|ror (1.), der; -s: Schrek- willig * Te|staltor, der; -s,
Fachsprache; Gesamtheit ken; Schreckensherrschaft Te s t a t o r e n : E r b l a s s e r
der Fachausdrücke eines * Terrorakt; -angriff; -an- Telstgt (1.), das; -(e)s-e:
Gebietes * ter|mi|no|lg- schlag; -herrschaft; -organi ^ugnis; Bestätigung * te-
f fi s c h E w . * Te r l m i l n u s sation: -welle * terlrolrilsie- stielren intr.: bescheinieen
Te s t i m o n i u m 516 Theomanie

* Te|sti|ino|niuin, das; -s, teiif|lis€h: s. Teufel Tha{iia|tos (gr.): Sohn der


Testimonien, Testimonial Teuto|bur{ger Wald: Teil des Nacht- Tod
(Rechtsspr.) Zeugnis Weserberglandes * Teulio- Thanks|gi|ving Day (e.),
Te|sta|zee (1.), [-z£-e], die; ne, der; -n, -n: Angehöriger [//laenksgivingdei]: Emte-
-n: schalentragende Mol- eines germ. Volksstamms * dankfest in den USA
luske teultolnisch Ew.: (auch ab- Thga: w. Vn.
t e s t e n : s . Te s t w e r t e n d ) d e u t s c h T h e a j t e r ( g r. ) , d a s ; - s , - *
telstidren usw.: s. Testat Tex. (Abk.): Texas Theaterabonnement; -agen-
Telstolste|ron (l.-gr.), das; -s: T§|xas: nordamerikan. Staat tur; -aufführung; -bau; -be-
m. Sexualhormon * Texasfieber, -seuche: Rin- such; -dekoration; -karte;
Te|ta|ni£(gr.),die;-,-n: Glie- derseuche * Te|xslner Ew. -kollektiv; -kritik; -probe;
derstarre * Te|ta|nus (gr.), (—>E 37a) * te|ji|nisch Ew. -räum; -regisseur; -ring;
der; -: Wundstarrkrampf * Text (1.), der; -(e)s, -e * -stück; -Vorhang; -vorstel-
Tetanusantitoxin; -impfung Textabdruck; -buch; -dich- lung; -wesen; -zettel * thea-
Te|te (l.-fr.), [tä:t], die; -, -n: ter; -gestaltung; textgemäß teiihaft Ew. * Thea|tra|lik,
„Kopf"; (veralt.) Spitze; Ew.; Textillustration; -kri- die; -: schauspielermäßiges
Vortrupp tik; -wort * Liedertext; Getue * thea|tra|lis€h Ew.
Tete-ä-tete (fr.), [tätätät], Schlagertext * Text, die; -: The|ben: gr. Stadt * The|ba-
das; -s: vertrauliches Zwie- Schriftgrad * Textschrift * ner, der; -s, - * the|ba|nisch
gespräch, Beisammensein texltkjren tr.: beschriften Ew. (-^E 37)
Teltra te|tra ... (gr.) tex|til (1.) Ew.: auf die Webe- The|is|mus (gr.), der; -: Got-
Zahlw.: in Zusn. Vier..., rei, das Gewebe bezüglich tesglaube; Ggs. Atheismus
vier... * Te|tralchlor- * Textilchemie; -erzeugnis; * The|ist, der; -en, -en *
äthan, das; -s: organ. Lö- -fachschule; textilfrei Ew.; thei|stisch [the-i-] Ew.
sungsmittel für Fette und Textilgroßhandel; -Industrie; Theiß: Nebenfluß der Donau
Öle * Te|tra|chord, der, -maschine; -technik; -waren The|ke, die; -, -n: Laden-,
das; -s, -e: Akkord aus vier Mz. * Tex|ti|lien [-li-en] Schanktisch
Tönen * Teltraleder, das; Mz.: Spinnstoffe * Tex|tur, Thek|la: w. Vn.
-s, -: Vierflächner * Teltra- die;-,-en: Gewebe; Gefüge Thgjma (gr.), das; -s, The-
gön, das; -s, -e: Viereck * * tex|tu|ri^ren tr. men: Stoff, Gegenstand ei-
Tejtrajniejter, der;-s,-: vier- Tejzett [auch-zett], das; -s, ner Abhandlung; Ge-
füßiger Vers * Te|tro|de, -s: Buchstabenverbindung sprächs-, Vortragsstoff;
die; -, -n: Vierpolröhre, „tz" * bis ins, bis zum Te- (Mus.) Leitgedanke * The-
Schirmgitterröhre zett kennen: genau kennen menbereich; -kreis; -stel-
Teujchel, der;-s,-: hölzerne T-förjmig Ew. (-»E 52 b) limg; -wähl * The|ma|tik,
Wasserleitungsröhre TG: Nationalitätszeichen für die;-,-en: Ausführungeines
teujer (teurer, teuerst) Ew. * Togo Themas * thejinaitisch Ew.
das ist zu teuer; etwas ist mir Tg (Abk.): Tangens Thejinis: griech. Göttin der
teuer; teuer zu stehen kom- Th (Abk.): Thorium (Grund- Gerechtigkeit
men: Schaden von etwas ha- stoff) Themjse, die; -: engl. Fluß
ben * Teuejning, die;-,-en TH (Abk.): Technische Theolbald: m. Vn.
* Teuerungsaufschlag; -ra- Hochschule Theojbrojmin (gr.), das; -s:
te; -welle; -Zuschlag Thadjdäus [-dä-us]: m. Vn. * Alkaloid im Kakao
Teujfe, die; -, -n: (Bergb.) Thadjdädl, der; -s, -(n): Theo de rieh: m. Vn.
Tiefe * teujfen intr.: aus- (östr.) Dummkopf Theöjdolit (gr.), der;-(e)s-e:
schachten Thai, der;-(s),-(s): Angehö- Winkelmeßwerkzeug für die
Teujfel, der; -s, - * zum Teu- riger einer mongol. aus Süd- Erdvermessung
fei gehen; den Teufel an die china zugewanderten Völ- Theo|dor: m. Vn. * Theojdo-
Wand malen; in Teufels Kü- kergruppe * Thai, das; -: ra: w. Vn.
che kommen: in Schwierig- die thailändische Sprache * Theo|gno|sie(gr.),die;-: Got-
keiten geraten; es geht alles Thgijland: asiat. Staat * teserkenntnis * Theo|go-
zum Teufel: es geht verlo- Th^Iänjder, der; -s, - * nk, die; -: (Mythol.) Lehre
ren; sich einen Teufel sehe- thäülän disch Ew. (->E 37) von der Herkunft der Götter
ren: sich nicht kümmern; tha|las|sogen Ew.: aus dem * Theo|kra|tie, die; -: Got-
pfui Teufel! * Teufelsaus- Meer * Tha|las|so grajphie tesherrschaft * theojkra-
treibung; -beschwörung; (gr.), die; -: Meereskunde tisch Ew.
-braten; -brut; -kerl: toller * Tha|las|so|me|ter, das; -s, Theo|lo|ge (gr.), der; -, -n:
Bursche; Teufelskirsche; -:Meerestiefenmesser;Meß- Religionswissenschaftler *
-kralle- -kunst; -werk * instrument für den Unter- Theo|lo|gie, die; -, -n: Lehre
Teu|fe|lei, die; -, -en * Teu- schied von Ebbe und Flut von Gott * theojlojgisch Ew.
fejliii, die; -, -nen * teuf- ThajUa: Muse des Lustspiels * theo|lo|gi|sie|ren tr.: theo-
Ü M h E w. T h g l j l i u m , d a s ; - s : e h e m . l o g i s c h a b h a n d e l n * T h e o -
teulfen: s. Teufe Grundstoff; Zeh. T1 majnie, die; -, -n, [-i-en]:
Theomantie Tickel

relie. Wahnsinn * Theo- Elektrizität * Ther|nio- Thojrax (gr.), der; -(es), -e:
mai^tle? die; -n [-ti-en]: graph, der; -en, -en: auto- Brustkasten
Weissagung durch Gottes- mat. Wärmemeßapparat * Tho{riuin, das; -s: ehem.
eingebung * Theolphalnie? Ther|mo mfilter, das; -s, -: Grundstoff; Zeh. Th
die; -, -n [-i-en]: Erschei- Wärmemesser * theiimo- Thrilkien [-ki-en): Gebiet auf
n u n g G o t t e s n u | k l e | a r E w. : n u k l e a r e d e r B a l k a n h a l b i n s e l *
Thgomhil: m. Vn. Wärme betreffend * ther- Thra|ker, der; -s, - * thra-
Theo|rem (gr.), das; -s, -e: molphil Ew.: (Biol.) wärme- kisch Ew.
Lehrsatz; Grundsatz * liebend * Ther|mo|phor, Thril|ler (e.), [t/irilä], der;-s,
Theo|rg{ti|ker, der; -s, -: der; -s, -e: Wärmflasche; -: reißerischer Film oder
Wissenschaftler; Buchge- Warmhalter * Thermosfla- Roman
lehrter: Ggs. Praktiker * sehe * Ther|mo|plast, das; Throin|bQ{se (gr.), die; -, -n:
theo|r^tisch Ew.: wissen- -s: Kunststoff, der durch Verstopfung eines Blutgefä-
schaftlich; rein gedankhch, Wärme geformt werden ßes * Thrgm|bus, der; -:
begrifflich * theo|re|ti|sie- kann * Ther|ino|stat, der; Blutgerinnsel
ren intr.: theoretisch durch- -(e)s. -e: Wärmeregler * Thron (gr.), der;-(e)s, -e * ^
denken * Theo|rie, die; -, Ther{mo|the|ra|pie9 die; -: Thronanwärter; -besteigung;
-n [-ri-en]: gedankl. Durch- Heilbehandlung durch -erbe; -folge; -prätendent;
dringung; Lehrmeinung * Wärme -räuber; -rede; -saal; -wech-
Theoriebildung; -diskussion The|se (gr.), die; -, -n: Lehr- sei * throjnen intr.
Theo|soph(gr.),der;-en,-en: satz; Behauptungssatz; Ggs. Thii[ja, Thulje (gr.), die; -,
Anhänger der Theosophie Antithese, Synthese Thujen: Pflanzengattung
* Theo|so|phj£9 die; -: Leh- Thejseus: Held der gr. Sage Thyjlium: ehem. Grundstoff;
re, die den Sinn der Welt Thfislpis: Begründer des athe- Zeh. Tu
durch Meditieren über Gott nischen Trauerspiels * Thun: Schweizer Stadt * Thu-
erfassen will * theo|sQ- Thespiskarren, der; -s, -: ner See, der; --s (-^E 37a)
p h i s c h E w. Wa n d e r b ü h n e T h u n l f i s c h , d e r ; - ( e ) s , - e
llie|ra|peut (gr.), der; -en, Thes|sa|lien: Landschaft in Thür, die; -: Nebenfluß des
-en: behandelnder Arzt; Griechenland * thes|sa- Rheins * Thur|gau, der; -s:
Psychotherapeut * The|ra- lisch Ew. (-»E 37) * Thes- Schweiz. Kanton * Thur-
peu|tik, die; -: praktische sa|lo|ni|ki: gr. Form von Sa- gau|er Ew. (-^E 37a) *
Heilkunde; Krankenbe- loniki * te^sa|la|nis€h Ew. thuijgau|isch Ew. (-^E 37)
handlung * The|ra|peu|ti- Thfilta, das; -(s), -s: Buchsta- Thü[rin|gen: ehemal. mittel-
kum, das; -s, Therapeutika: be im griech. Alphabet;©,^ deutsches Land * Thi^rin-
Heilmittel * the|ra|peu- Th^tis: gr. Sagengestalt ger. der; -s, - * Thy|rin[ger,
tisch Ew. * Thelralpie« die; Thia ... (gr.): in Zusn. zur thüfrin|gisch Ew. * Thürin-
-,-n: Heilbehandlung Bezeichnung von ehem. ger Wald {-^E 37)
The|re|se, The|r£{sia: w. Vn. Ringverbindungen, in de- THW (Abk.): Technisches
T h e r m . . . , t h e r m . . . ( g r. ) : i n n e n e i n K o h l e n s t o f f a t o m H i l f s w e r k
Zusn. Warm ..., warm ... durch ein Schwefelatom er- Thyjmian (gr.), der; -s, -e:
* ther|mal (nl.) Ew.: Wär- setzt wird Pflanze
me betreffend * Thermal- Thing, das; -s, -e: Gerichts-, Thylrilstor, der; -s, Thyristo-
-(7Me//e * Ther|me, die; Volksversammlung der Ger- ren: Halbleiterbauelement
-, -n: warme Quelle; (Mz.) manen * Thingplatz der Elektronik * Thyristor-
warme Bäder * Ther|mik, Thio|kol (gr.), das; -s: künstl. Schaltung; -technik
die; -: aufwärtsgleitende Kautschuk * Thio|ph£n, Ti (Abk.): Titan (Grundstoff)
Warmluft * therjmisch Ew. das; -s: ehem. Verbindung Tia|ra (gr.-l.), die; -, Tiaren:
* Therjmilstor, der;-s,-ren: * Thio|pla|sta, das; -s: morgenländ. Kopfschmuck
Heißleiter * Theiimit, das; Kunststoff der Männer; Papstkrone
-s, -e: Hitze erzeugendes Tho|ma|ner{chor, der; -s: Tjlber, der; -s: röm. Fluß
Metallgemisch zum Schwei- Schülerchor des Leipziger TÜbet: Land in Zentralasien
ßen * Therjmo ..., ther- Thomasgymnasiums * Ti|belta|ner, Ti|b^ter,
mo ...: in Zusn. Warm ..., Thtijmas: engl. Metallurg * der; -s, - * ti|be|ta|nisch,
warm... * Ther|mo|che- Thomasmehl; -phosphat; ti|be|tisch Ew. (^E 37)
mie» die; -: Lehre von Wär- -schlacke; -verfahren Tic (fr.), [tik ,der; -s: krampf-
meerscheinungen bei ehem. Tholmas: m. Vn. * Thojmas artiges Muskelzucken *
Vorgängen * Ther{mo|dy- v. Aqum: Kirchengelehrter tick! * tick-tack! * ticken
nalmik, die; -: Beziehungs- im Mittelalter * Tho|mis- (Tr.: tik-ken) intr. Tick,
lehre zwischen Wärme und mus, der; -: philos.-theol. der; -(e)s, -s: (volkst.)
anderen makroskopisch System nach Thomas v. Schrulle; Grille T/c/:
meßbaren Größen * Ther- Aquin * tho|m|{stisch Ew. haben
nio|elek|tri|zi|tät, die; -: Thor: german. Gott des Don- Ticket (e.), das; -s, -s: Reise-
durch Wärme erzeugte ners billett; Eintrittskarte
Ti t i c a c a s e e

Tilde (ndd.), die; -n: cine Tifjlis: Stadt in Georgien (Umgspr.) Tippfräulein *
der Gezeiten * Tidehafen Tilger (gr.-l.), der; -s, - * Tipipen, das; -s: Kartenspiel
* Tidenhub
Tigerauge; -färbung; -feil; * tippitopp Ew.: hochfein
tief Ew. * eine tiefe Schlucht; -katze; -klaue; -pferd: Ze Ti|im|de (fr.), die;-,-n: Wort
tief ausgeschnittene Bluse; bra; Tigerpython * ti|ger|ar- schwall; (Mus.) schneller
tief stehen, graben; tief de tig Ew. * tilgem tr.: bunt, L a u f
mütigen; tief schlafen; bis tief fleckig machen Ti|idna: Hst. Albaniens
in den Tag hinein; sich aufs Tilfiris: Vorderasiat. Strom tilrijU! * Ti|ri|U. das; -s: Vo-
tiefste beklagen (-^E 38) ; Til]de (span.), die; -, -n: geltrillem * ti ri|lie|ren intr.
eine tiefe Stimme; tiefe Töne (Buchdrw.) Wiederholungs Ti|rpl: österr. Bundesland *
* Tiefbau; Tiefbauamt; tief zeichen ~; span. Ausspra Ti]ro|ler, der; -s, - * Ti|ro|ler
bewegt Ew. (ein tiefbeweg chezeichen auf dem n [nj] Ew. (-^E 37 a) * Tiroler
ter Mensch; aber; die Stim tUlgen tr. * eine Schuld tilgen Alm * ti|ro|le|risch Ew.
me ist tief bewegt -^E 44); * tUglbar Ew. * TUlgung, (-^E 37) * Ti|ro|Uenne
tießlau Ew.; tießlickend die; -, -en * Tilgungsanlei (fr.), [tirolj^n], die; -, -n:
Ew. (tiefer blickend, am he; -kasse; -plan; -rate Ta n z
tiefsten blickend, tiefstblik- Till Eu|len|spie|gel: nieder Tisch, der; -(e)s, -e * der
kend); Tießohrung; tief deutscher Narr Ti s c h d e s H e r r n : A l t a r ;
dringend Ew. (s. tiefblik- Ti|lo, Thi|lo: m. Vn. Abendmahl; am grünen
kend); Tiefdruck; -ebene; Tillsit: Stadt an der Memel, Tisch; vom grünen Tisch aus
tiefempßnden Ew. (—»E heute: Sowjetsk * Tillsilter anordnen; reinen Tisch ma
44); -erschüttert Ew. (-^E Ew. * Tilsiter Friede; Tilsi chen; unter den Tisch fallen
44); -ernst Ew.; Tiefflieger; ter Käse (-^E 37 a) lassen: übergehen; Tren
-flug; -gang; tiefgekühlt Ew.; TimIber, Tim|bre (fr), nung von Tisch und Bett *
tiefgehend Ew.; tiefgreifend [tä:br], der, das; -s, -: Tischdecke; -gebet; -gesell-
Ew. (s. tiefblickend); -grün Klangfarbe (der Stimme) schaft; -gespräch; -nachbar;
dig Ew.; Tiefkühltruhe; Tief Times, The [taimz]: „die Tjei- -platte; -rede; -segen; -tele-
land; -landsgebiet; tieflie ten", führende engl. Zei fon; -tennis; -tuch * Tisch-
gend Ew. (s. tiefblickend); tung * Ti|ming (e.), lein|dj^ck|dich, das; -s: ein
Tiefpunkt; -schlag; -schriee; [taiming], das; -s, -s: ^it- d t s c h . M ä r c h e n * t i
Sport) tiefschneefahren einteilung, Zeitfestsetzung schen tr.: (mundartl.) aufti
intr.; tiefschürfend Ew. (s. tilmid (1.) Ew.: schüchtern * schen * Tisch|ler, der; -s, -
tiefblickend); Tief see; -see- Ti|mi|di|tät, die; - * Ti s c h l e r a r b e i t ; - h a n d -
forscher; Tiefsinnigkeit; Ti|mo|kra|tie (gr.), die; -, -n: werk; -leim; -meister; -Werk
Tiefstand; tiefstehend Ew. H e r r s c h a f t d e r b e s i t z e n d e n statt * tisch|lem tr., intr.
(s. tiefblickend); Tief ton; Klasse Tit. (Abk.): Titel
tieftraurig Ew. * Tiefsttem Ti|na,Ti|ne; w. Vn. (Kurzf. v. Ti|tän: chem. Grundstoff;
peratur * Tief, das; -(e)s, Christine) T j c h . Ti * Ti t a n e i s e n e r z ;
-e: Gatt, Rinne im Watten tinigeln intr.: (Umgspr.) in -weiß; -oxyd; -säure
meer; barometrisches Mini K a b a r e t t s u s w. a u f t r e t e n * Tinnen Mz.: (griech. Sage)
mum * Tiejfe, die; -, -n * Tin|gel|tan|gel, der, das; -s, ein Riesengeschlecht; Him
Tiefenstrahlung; -gestern; -: zweitrangiges Kabarett, melsstürmer * ti|ta|nen|haft
-läge; -messung; -psycholo- T a n z l o k a l Ew. * ti|ta|nisch Ew.
gie; -schärfe; -Steuer; -Su tinl^ren tr.: (Chem.) färben Tiltel (1.)., der; -s, -: Auf
cher; -Wirkung * tlejfen tr.: * Tink|tur, die; -, -en: Fär schrift, Uberschrift; Dienst
tief(er) machen; (Schiffb.) bung; Lösung bezeichnung; Rangbezeich
Tiefe messen Tin nef (jüd.), der; -s: Schund nung; Rechtsgrund; Geset
Tiejgel, der; -s, -: Tiegelchen Tinte, die; -, -n: Tintenfleck; z e s a b s c h n i t t * T i t e l b i l d ;
* Kochtiegel; Schmelztiegel Tintenfisch; -klecks; -stift -blatt; -bogen; -held; titellos
* Tiegeldruckpresse; -ofen Tin|to|ret|to, eigentl. Jacopo Ew.; Titelrolle; -schrift;
Tigklbaum: vgl. Teakbaum Robusti: ital. Maler -schütz; -Seite; -sucht; titel
Tier, das; -(e)s, -e * Tierarzt; Tip (e.), der; -s, -s * jeman süchtig Ew.; Titelträger;
tierärztlich Ew.; Tierasyl; dem einen guten Tip geben -Verteidiger; -wesen; -zeile *
-bändiger; -bild; -epos; -fa- * tipipen (e.) intr.: wetten Ti|te|lö, die; -, -en: Titelsei
bel; -freund; -garten; -ge- * im Toto tippen * Tippge- ten eines Buches * ti|teln
schichte; -gestalt; -haltung; meinschaft tr.: einen Titel geben
- h a n d l a n g ; - h e i l k u n d e ; tipp! * tipp! tapp! * tipipeln Tilter (fr.), der; -s, -: Fein-
-kreis; -künde; -liebe; -medi- intr. (sein) * Tippelbruder: hciLsgrad * ti|tr!e|ren tr.:
zin; -park; -pfleger; -quä- Landstreicher * Tip|pe|l£i, (Tewil) Feingehalt, Ge
ler(ei); -reich; -schutzverein; die; -: Wanderschaft; Fuß wichtseinheit von Fäden be
Tierversuch: Vivisektion * marsch * tipipen tr., intr. * stimmen * Titrieranalyse
tkjrisch Ew. * mit tieri einen Brief tippen * Tipp Ti|ti|ca|ca|see [-kaka-], der; -s:
schem Ernst: humorlos
fehler; -fräulein * Tippse: See in Südamerika
Ti t i s e e

Ti|ti|see: See und Kurort im Lawinentod (^E 21) * zu Tfi|le, die; -, -n: (Umgspr.)
Schwarzwald Tode betrübt, erschrocken Hund
Ti|to, Josip Broz: jugoslaw. sein; auf den Tod krank, ver To|lddo: Stadt in Spanien
Staatspräsident * Tiltojls- wundet; ein Kind des Todes to|lerant (1.) Ew.: duldsam *
mus, der; von Tito begrün sein: sterben müssen; mit Toleranz, die; -: Duldsam
dete Sonderform des Kom dem Tode ringen; in den Tod k e i t * To l e r a n z e d i k t * To -
munismus verhaßt sein; sich zu Tode lejranz, die; -, -en: (Techn.)
tit|schen (du titsch[es]t) tr.: schuften; eines natürlichen zulässige Abweichung,
(sächs.) eintunken Todes sterben * todblaß, Spielraum * Toleranzdosis;
Tiltujlar (nl.), der; -s, -e: Ti -bleich, -bringend, -ernst, -grenze * to|le|rie{ren tr.
telträger * Titularbischof; -elend Ew.; Todfeind; todge toU Ew. * Tollhaus; -hausier;
-professor * Ti|tu|la|t!ir, weiht, -krank, -müde, -kirsche; tollkühn Ew.; Toll
die; -, -en: Amts-, Rangbe -schick, -sicher, -still Ew.; wut; tollwütig Ew. * tollten
zeichnung * tl|tu|lig|ren tr. Todsünde; todwund Ew. * intr. * Tol|le|rei, die; -, -en
Tiltus: röm. Kaiser * Titus Todesangst; -anzeige; -art; * Tolljheit, die; -, -en
bogen -blässe; -fall; -furcht; -ge- Toljle, die; -, -n: Haarschopf;
Tilzian, eigentl. Tiziano Ve- fahr; -Jahr; -kämpf; -müdig- Büschel * toljlig Ew.
cellio: ital. Maler * Tl|zia- keit; Todesmut; todesmutig Tollpatsch (ungar.), der;
nisch, ti|zia|nisch Ew. (-^E Ew.; Todesnot; -opfer; -(e)s, -e: tölpischer Mensch
21b, 37b) * tizianrot Ew. -qual; -ritt; -stoß; -strafe; * tol|pat|schig Ew. * Töl
Tjai|ke, die; -, -n: (Seew.) -strahlen; -streich; -stunde; pel, der; -s, - * töl|pel|haft
flachgebautes Boot -tag; Todestrieb: (Psych.) Ew. * töllpeln intr. * töl-
t k m ( A b k . ) : To n n e n k i l o Zerstörungstrieb * töd|Uch pisch Ew.: ungeschickt
m e t e r Ew. * tödliche Strahlen; mit Tol|stoi [-steu], Leo: niss.
n (Abk.): Thalium (Grund tödlicher Sicherheit Dichter
stoff) Tod|dy (e.), der; -s: Palm To|nia|hawk (indian.-e.),
Tm (Abk.): Thulium (Grund wein; Schott. Punsch [-hak], der; -s, -s: Streitaxt
stoff) Todt|moos: Kurort im südl. der nordamerikan. Indianer
TN: Nationalitätszeichen für Schwarzwald Tornas, Thomas: m. Vn.
Tunesien Toe-loop (e.), [tolu:p], der; To|ma|te (mexik.), die; -, -n
TNT (Abk.): Trinitrotoluol -(s), -s: (Eiskunstlauf) Dreh * Tomatenketchup; -mark;
(Maß für die Sprengwirkung sprung * Doppel-Toe-loop -soße; -suppe
von Atom- und Wasserstoff HE 53) Tomlbak (malay.), der; -s:
bomben) Töfifel, Töfifei, der; -s, -: Kupfer-Zink-Legierung
T-Nu|te, die; -, -n (^E 52b) d u m m e r , u n g e s c h i c k t e r Tomjbolla (it.), die; -, Tom
Toast (e.), [to:st], der; -(e)s, Mensch * töf|fe|Ug Ew. bolen: Verlosung
-e: geröstete Weißbrot Tfijga (1.), die; -, Togen: alt- Tomsk: sowjetruss. Stadt
schnitte; Trinkspruch * röm. Umhang Ton, der; -s: Erdart * tonar
toa|sten tr., intr. * Weiß To|gIiat|ti [toljati], Palmiro: tig Ew.; Tonboden; -eisen-
brot toasten; auf jemanden ital. PoUtiker stein; -erde; -gefäß; -ge-
toasten * Toa|ster. der; -s, -: Tfilgo: westafrik. Staat * Tfi- schirr; -grübe; tonhaltig
Brotröster go|er, der; -s, - * To|ßo|le- Ew.; Tonpfeife; Tontauben
Tobalgo: s. Trinidad se. der; -n, -n * t^gojisch, schießen; Tonvase * tö|nem
Tdbel, der; -s, -: Wald to[go|le|sisch Ew. (^E 37) Ew.: aus Ton, irden * to|nig
schlucht; Runsen E w . : a u s To n
Tohu|wa|bo{hu (hebr.), das;
tojben intr. * Tob|sucht, die; -s, -s: wüstes Durcheinander Ton, der; -(e)s. Töne; Laut;
- * tob|süch|tig Ew. * Tob- toi, toi, toi!: (Umgspr.) unbe Klang; Färbung; Umgangs
süch|ti|ge, der, die; -n, -n * r u f e n form. * der gute Ton; ein
Tobsuchtsanfall Toile (fr.), [toal], der; -s: Ge freier Ton; den richtigen Ton
Tolbias: m. Vn. webe finden; der Ton macht die
Tindianischer
olb^gan (e.),Schlitten;
der; -s, För
-s: Toi|l£tlte (fr.), [toa-], die; -, M u s i k * To n a b n e h m e r ;
-n: Putztisch; Gesellschafts Tonabnehmer-System; ton
derturm mit Rutschbahn kleid; Kleiderablage; Abort angebend Ew.; Tonangeber;
Tob|sucht usw.: s. toben * in großer Toilette; Toilette - a r t ; - b a n d ; To n b a n d a u f
Tachlter, die; -, Töchter; machen * Toilettenartikel; nahme; Tonbandgerät; Ton
Töchterchen, Töchterlein * -frau: -koffer; -räum bandanschluß; Tonbild;
Tochtergesellschaft; -haus: Tolkaijer, Tojkaljer, der; -s, - -blende; -dichter: Kompo
Filiale; Tochterkind: Enkel; * To k a i e r w e i n nist; Tonfall; -film; -filmpro-
To c h t e r s t a a t * T ö c h t e r h e i m Tojkio. Tdkyo: Hst. Japans jektor; -folge; -frequenz; -ge
* toch|ter|Uch Ew. * Töfkioler, To|kio|ter, der; bung; -geschlecht (Dur,
To d , d e r ; - ( e ) s , * d e r -s, - Moll); -kamera; -kammer;
Schwarze Tod: Pest; Tod Tok|ka|ta (it.), die; -, Tokka -köpf: Aufnahme bzw. Wie
und Teufel!; der Weiße Tod: ten: Musikstück dergabeteil eines Tonband-
tonal 520 To r y

geräts; Tonkunst; -künstler; Edelstein * to|pa|sen Ew.: To|re|ro, der; -s, -s: Stier
-läge;-letter; tonlosEv/.; Ton wie Topas kämpfer zu Fuß
malerei; -maß; -meister; -mi Tijpe (skr.), die; -, -n: kegel Torgut (gr.), der; -en, -en:
xer; -Schneider; Tonspur: förmiges buddhist. Grabmal Künstler, der Metall verar
Spur zur Aufzeichnung auf Topf, der; -(e)s,Töpfe;Töpf beitet * Tolreyltik, die; -
e i n e m F i l m s t r e i f e n ; To n chen * Topfflicker; -guk- Torf (ndd.), der; -(e)s *
stück; -stufe; -werk; -zeichen ker; -kuchen; -läppen; Torfboden; -feuerung; -la
* tolnal (gr.) Ew.: in einer -markt; -pflanze * Töp|fer, ger: -Stecher; -stich; -streu *
Tonart aufgebaut * To|na- der; -s, - * Töpferarbeit; tarffig Ew.
U|tät, die; Beziehung aller -Scheibe; -ton; -waren * Tor|fit, der; -(e)s: Boden-
Töne auf einen Grundton * Töp|fe|rei, die; -, -en * töp-
töjnen intr., tr. * ...to|nig
in Zusn.: tief-, mittel-, hoch-
f e m E w. : i r d e n , t ö n e r n * förfi
|g|len: s. Torkel
töp|fem tr.: Töpfe herstellen Tar heit: s. der Tor
tonig * ...tölnig in Zusn.: Topifen, der; -s, -: (bayr.) Tarhü|ter: s. das Tor
eintönig * To|^|ka (it.), Quark * Topfenknödel; Tar|kel 0-)» der; -s, -; die; -,
d i e ; To n i k e n : G r u n d t o n -Strudel -n: Weinkelter; Obstpresse
* Töfnung, die; -en: topifit: s. Top ... * Tar|kel, der; -s: Taumel
Farbgebung Tolpik (gr.), die; -: Lehre von * tar|ke|lig, tark|Ug Ew. *
Ton|dem: Stadt in Dänemark den sprachl. Gemeinplätzen taiikeln intr. * törggelen
töfnera, Ton|er|de: s. Ton (Klischees), wichtige Diszi- intr.: (Südtirol) den neuen
fErdart) phn der alten Rhetorik * Wein mit Speck und Kasta
t^nen, Ton|kunst, Tan|lei|ter: Talpos, der; -, Topoi: nien probieren
s. Ton (Laut) sprachl. Gemeinplatz Tor|kret, der; -s: flüssiger Be
Tonjga: Inselstaat (Südsee) tafpisch (gr.) Ew.: (Med.) äu- ton * Torkretverfahren *
Tolnic Walter (e.), [tönik l^rlich wirkend tor|kre|tie|ren tr.
wö:tä], das; -s, -s: Mineral toplless ... (e., am.), [t^les]: Tom (ndd.), der; -s, -s: Dre
wasser mit Chinin versetzt in Zusn. „oben ohne" *
hung; (Seew.) Arbeits
Tcjnijkum (gr.), das; -s, Toni
Toplessbedienung; Topless- schicht; Segeltour '
ka: (Med.) Arzneimittel * mädchen Tor|na|do (it.), der; -s, -s:
tainisch Ew.: stärkend Tap|nia|na|ger: s. Top ... Wirbelsturm
Tonlnalge (fr.), [-jc/i-], die; -, Tofpo ..., to|po ... (gr.): in Tor|ni|ster (byzant.-ungar.),
-n: Laderaum, Tragfähig Zusn. Ort ..., ort...; Ge der; -s, -: Ranzen; Rucksack
k e i t e i n e s S c h i f f e s * To n
gend .., gegend ... To|ran|to: Stadt in Kanada
ne, die; -, -n; Tönnchen; To|po|gra|phie (gr.), die; -, -n: Tor|pe|do (l.-span.), der; -s,
großes Faß; Raummaß; Ge Orts-, Geländebeschrei -s: Unterwassergeschoß *
wicht; Boje * tonnenförmig bung * to|po|gra|phisch Ew. Torpedoboot * toijpe|d|e-
Ew.; Tonnengehalt; -geld; * topographische Aufnah ren tr. * Tor|pe|d^rung,
-gewölbe; -kilometer, Abk. men, Karten ToIHMgie, die; -
t k m ; t o n n e n w e i s e E w. * die; -: Raumlehre unter all- torlpid (1.) Ew.: regungslos;
...ton|ner: in Zusn. Last gem. Gesichtspunkt schlaff * Toiipi|di|tät, die; -
auto mit best. Ladegewicht topp!: Ausruf „so ist's"; „so Torr, das; -s: Druckeinheit
* Zwei-, Dreitonner sei's!" Tor|sian (1.), die; -, -en: Dre
(Stonner) Topp, der; -s, -e: (ndd.) Mast hung; Drilling; Windung *
Tonlällle (1.) , die; -, -n: Gau spitze * Toppflagge; -letter; Torsionselastizität; -festig-
menmandel * Ton|sil|l!|tis, -reep; -segel * Töpipel, der; keit; -modul; -waage;
die; -, TonsiUitjden: (Med.) -s, -: Federschopf auf Vogel -Winkel
Mandelentzündung köpfen * Töppelente * ge- Tar|so (it.), der; -s, -s:
Tonspur: s. Ton (Laut) täplpelt Ew. * tapipen tr.: (Rumpf-)Bruchstück
Tonsur (1.), die; -, -en: Haar über die Toppen flaggen Tort (fr.), der; -(e)s: Unrecht;
ausschnitt kath. Mönche Tap|qua|li|tät, top|se|cret: s. Kränkung * jemandem et
Tö|nung: s. Ton (Laut) To p . . . w a s z u m To r t t u n
To|nus (gr.), der; -: (Med.) Tor, das; -(e)s, -e * das Tor Tar|te, die; -, -n; Törtchen *
Spannungszustand der Mus öffnen; (Sport) ein Tor Tortenboden; -guß; -Schau
keln * tonische Krämpfe schießen * Toreinfahrt; fel; -Schüssel * Tor|te|lett,
Ton|wa|ren: s. Ton (Erde) -flügel; -höhe; -hüter; (Schi) das; -(e)s, -s; Toijtelletlte,
Tonzei|chen: s. Ton (Laut) To r l a u f ; To r l i n i e ; - m a n n ; das; -s, -n: Törtchen
Top ..top ... (e.): in Zusn. -Schluß; -Schlußpanik; Tor Tor|tilla (span.), [törtüja]:
Spitzen ..., spitzen ... * schlüssel; -Schuß Span. Eiergericht
Topanwalt; topfit; Topma To r, d e r ; - s , - e : t ö r i c h t e r Torltur (1.), die; -, -en: Mar
nager [töpmaenidsc/zä]; -mo- Mensch * Tar|heit, die; -, ter; Qual
dell; -qualität; topsecret [si- -en * tölricht Ew. T^ry (e.), der -s, -s und To
krit]: streng geheim; Topstar To|rea|dar (span.), der; -s, -e: ries: (England) Angehöriger
Tolpas (gr.), der; -es, -e: Stierkämpfer (zu Pferde) * der Konservativen
To s c a n i n i tragen

Tos|ca|iiilni [-ka-], Arturo: To|to, der, das; -s, -s: fen, rennen; Trabrennbahn;
i t a l . D i r i g e n t ( K u r z w . ) To t a l i s a t o r * To - T r a b r e n n e n , d a s ; - s - * t r a -
tolsen intr. * Getöse toannahmestelle; -ergebnis ben intr. * Tia|ber, der; -s,
Tos|ka|na: Region in Mittel- Touch (e.), [tätsch], der; -s, Trabpferd * Traberbahn
Italien * Tos|ka|ner, der;-s, -s: Hauch, Anflug * ein Tra|bant, der;-en,-en: Leib-
- * tos|kajnisch Ew. (—>E Tauch von Vornehmheit Wächter; (Astron.) Neben-
3 7 ) To u | l o n [ t u l ö ] ; f r a n z . H a f e n - p l a n e t ; M o n d ; ( Te c h n . ) S a -
tot Ew. * der tote Punkt; die Stadt tellit * Trabantenstadt: Ent
roten Augen; die toten Spra- Toulouse [tulu:z]: fr. Stadt lastungssiedlung am Rande
chen; toter Gang: (Mech.) Tou louse-Lau|trec [tulu:z einer Großstadt
Leerlauf; das tote Geleise; lotrSk], Henri de [äri dö]: trajben, Trdber: s. Trab
der tote Mann; totes Kapital franz. Maler Tralcheoltolmie (gr.), die; -,
* das Tote Meer (-»E 21) * Toujpet (fr.), [tupe:], das; -s, -n [-mi-en]: (Med.) Luftröh-
totarbeiten rbz.; totfahren -s: Teilperücke * tou|pk- renschnitt
iT.\totfallenibz.\totgeboren reu tr.: das Haar aufbau- Trajchon (gr.), das; -s, -e:
Ew. (—>E 42) * Totgeburt; sehen * Toupierkamm ägypt. Augenkrankheit
totgeglaubt Ew.; Totge- Tour (fr.), [tu:r], die; -, -en: Tracht, die; -, -en * eine
glaubte, der, die;tot- Umdrehung; Ausflug; Reise Tracht Holz; eine Tracht
gejögr Ew.; Totgesagte der, * in einer Tour: ununter- Prügel; die Schwarzwälder
die; -n, -n * totlachen rbz.; brochen; auf Touren kam- Tracht (—>E 37a) * Trach-
totlaufen rbz.; totmachen tr. men; eine Tour machen * tenkleid; -fest; -gruppe; -zug
(—>E 42); totsagen tr.; tot- Tourenwagen; tourenweise * Trachtfler, der; -s, -:
schießen tr. (^E 42) * Tot- Uw.; Tourenzahl; -zähler * jem., der eine Tracht trägt
schlag, der;-{e)s * totschla- Tour de France [tu:r dö * träch|tig Ew.: (bei Tie
gen tr.; totschweigen tr.; tot fräs], die; -: alljährl. Rad- ren) tragend, schwanger
sein; totstellen rbz.; totstür- rennen in Frankreich * trach|ten (nach etwas) intr.:
zen rbz.; tottreten tr. (-^E Tou|ris|nius (e.), der; -: begehren
42) * To|te, der, die; -n, -n Fremdenverkehrswesen * Tra|chyt (gr.), der; -(e)s, -e:
* Totenamt; -bahre; -bett; Tou|ilst, der; -en, -en * Eruptivgestein
-bestattung; -totenblaß Evj.; Touristenboom [-bu:m]; Tradelmark (e.), [tr£idma:k],
totenbleich; Totenehrung; -klasse; -verkehr * Tou|ri- die; -, -s: Handelsmarke;
-feier; -fest; -frau; -glocke; stlk, die; -: Wandersport; Warenzeichen
-gräber; -gruft; -hemd; -kla- Reisesport; Reisewesen * Trade-Union (e.),
ge; -kleid; -köpf; -maske; Touristikprogramm * tou- [treidjuniSn], die; -, -s:
-messe; -opfer; -schädel; rijstisch Ew. * Tour|nee, Gewerkschaft
-schein;-Sonntag;-starre; to- die; -, -s und -n: Künstler- tra|dk|ren (1.) tr.: überhefem
tenstill Ew.; Totentanz;-vo- gastspielreise * Tra|di|tion, die; -, -en:
gel: -wache * tö|ten tr. * Tourjnai [tumä]: belg. Stadt Überlieferung; Herkommen
Tö|tung, die; -, -en * Tournai-Teppiche; -Spit- * Traditionsprinzip * Tra-
to|tal (nl.) Ew.: vollständig, zen; -Porzellan dl|tio|na|lis|mus, der; -: Fest
g a n z ; G e s a m t . . . * To t a l - To u r n e e : s . To u r h a l t e n a n d e r T r a d i t i o n *
ansieht; -ausverkauf; -ein- Tour|nü|re: s. Tumüre tra diltio na|li|stisch Ew. *
druck; -summe * To|ta|le, Tower (e.), [tauä], der;-s,-: tradi|tton£lI Ew.: her-
die; -, -n: (Film) Aufnahme, Zitadelle in London; Kon- kömmlich; überliefert *
bei der das gesamte Gesche- trollturm am Flughafen tra|di|tions|ge|mäß Ew.: der
hen erfaßt wird * To|ta|U- Tox tox To|xito- Tradition entsprechend
sajtor, der; -s, -toren; xi... (gr.): in Zusn. Tra|fal|gar: südspan. Vorge-
Kurzw. To|to: (Techn.) Gift..., gift... * To|xä- birge * Tra|fal|gar Square
Gangzähler; Wetteinrich- mie, die; -, -n: (Med.J Blut- [traefslgä skwsäj: Platz in
tung bei Rennen * Fußball- Vergiftung * To|xi|ko|lo|g!e9 London
toto; Totospieler * to\Uk\li- die;-: Lehre von den Vergif- Tra|fik (it.), der;-s,-s; die;-,
siejren tr.: zusammenzählen tungen * to|xi|ko|lq{gisch -en: Handel; Laden; (östr.)
* toita|li|tär Ew. * To|ta|U- Ew. * Tq|xi{kum, das; -s, Verkaufsstellen der Tabak-
ta|ris]nius, der; -: Staatsall- Toxika: Gift * To|]dn (gr.), regie
macht, Diktatur * To|ta|li- das; -s, -e: Giftstoff * tfi- Trajfo, der; -s, -s: (Kurzw.)
tat, die; -: Gesamtheit xisch Ew. Transformator
Tqjteni (indian.), das, -s, -s: T. p. (Abk.): titulo pleno (un- Traft, die;-,-en: Großes Floß
das heihg geltende Stam- beschadet des vollen Titels) Tra|gant, der; -(e)s, -e: gum-
meszeichen einer Sippe TR (Abk.): Nationalitätszei- miertes Bindemittel für
(bes. bei den nordam. India- chen der Türkei * TR Konditorwaren * Tragant-
nem) * Totemglaube; (Abk.): telegrafenlagemd gummi
-pfähl * To|te|niis|nius, der; (auf Telegrammen) Trajge, die; -, -n: Traggestell
- : G l a u b e a n d a s To t e m Tr a b , d e r ; - ( e ) s * Tr a b l a u - * t r a l s e n ( d u t r ä g s t ; d u
Träger 522 transitiv

trugst;trügest;getragen;tra- -e; Traktätchen: Abband- (volkst.) Trauerweide *


g[el!) tr.; intr. * eine Last lung; rebgiöse nugschrift * Tränendes Herz * tri|nen
tragen; sich mit dem Gedan- Trak|tan|duin, das; -s, Trak- intr.
ken tragen; schwer an etwas tanden: (schweiz.) Ver- Trank, der; -(e)s, Tränke;
tragen; schwarz tragen; den handlungsgegenstand * Tränkchen; Tränklein *
Umständen Rechnung tra- trak|tie|ren tr.: (veralt.) be- trän|ken tr. * Tränkeimer;
gen; die Stimme trägt weit * handeln; verhandeln; (ver- -5^0//* Trän|kung, die; -
Tragbahre; -band; tragbar alt.) bewirten; (Umgspr.) Tran{qui|li|zer (e.),
E v / . ] Tr a g b a l k e n ; - f ä h i g k e i t ; q u ä l e n [ t r ^ n k w i l a i z ä ] , d e r ; - s , - :
-fläche;-flächenboot;-fertig- Trak|tor, der;-s,-toren: Mo- (Med.) Beruhigungsmittel
keit; -flügel; -gesteh; -griff; torzugmaschine * Trak|to- * tran|quU|lo (it.) Ew.:
-hebel; -holz; -kraft; trag- rist, der; -en, -en: (DDR) (Mus.) ruhig
kräftig Ew.; -pfeiler; -sattel; Traktorfahrer * Trak|to|r!- Trans Irans ... (1.) Vw.:
-tier; -weite * Trälger, der; stin, die; -, -nen in Zusn. Über ..., über ...;
-s, - * Trägerfrequenztech- Trallje (1.), die; -, -n: Brü- Hinüber..., hinüber... *
nik; Trägerkleid; -lohn; -ra- stungs-, Gitterstab Trans|ak|tion, die; -, -en:
kete; -rock; -welle ^ tral|la! * trallala * träl|lem Übereinkunft; finanzielle
trälge Ew. * TrägjheH, die; - intr. * Trällle|borg: schwed. kaufmänn. Unternehmung
* Trägheitsgesetz; Träg- Hafenstadt * trans|al|pin, trans|al|pi-
heitsmoment; -navigation Tram (e.), die; -, -s: Straßen- nisch Ew.: jenseits der Al-
Trajgik (gr.), die; -: unaus- bahn * Trambahnschaff- pen * trans|at|lan|tisch (nl.)
weichbares Leid; Erschüt- ner; Trambus; Tramway, Ew.: überseeisch
temdes; Kunst des Trauer- die; -, -s: (östr.) Straßen- tran|schie|ren: s. Tranchieren
spiels * Trajgilker, der; -s -: bahn Trans-Ara|bian-Pipe|lme (e.)
Trauerspieldichter * tra|gi- Tra|mon|ta|na (it.), der; -s, [traens aereibjSn paiplain]:
kojmisch Ew.: traurig-heiter Tramontanen: it. Nordwind Erdölleitung von den
* Tra|gi|ko|möldie Tramp (e.), [traemp], der; -s, saudiarab. Ölfeldem nach
[-di-e], die; -, -n: tragikomi- -s: Gelegenheitsarbeiter; Sidon
sches Drama * tra|gisch Schiff mit Gelegenheitsfahr- Trans-Eu|rop-Ex|pr£ss, der;
Ew.: erschütternd; ergrei- ten * Trampschiffahrt (-^E -es, -e: intemat. Fern-
fend * Tra|gö|de, der; -n, 62) * Tramfpel, der, das;-s, Schnellzug; Abk. TEE
-n; Trauerspieldarsteller(in) -: plumper Tölpel * Tram- Trans|fer (1.), der; -s: Über-
* Tralgöjdie [-di-e], die; -, pelpfad: Trampeltier: Kamel tragung, Überführung; Aus-
-n: Trauerspiel; Schicksals- * tmm{pebi intr.: mit den landzahlung in fremder
schlag * Tragödiendarstel- Füßen aufstampfen * tram- Währung * Transferab
ler; -dichter pen (e.), [-ae-J, (du tram- kommen- -Schwierigkeiten
Trag|wei|te: s. tragen p[e]st) intr.: per Anhalter * tran|fe|ridren tr.
Trai|ler(e.), [treilä],der;-s,-: fahren * Tram|per [trsm- Trans|for|m^tion (1.), die; -,
(Kfjzw.) Anhänger (Boot) * pä], der;-s,-: jem., der per -en: Umwandlung; Umge-
traijlemintr.: mit Anhänger .^halter reist * Tramipo- staltung * Trans|for|ma|tor,
fahren lin, das,-s.-e;Tram|po|line, der;-s,-toren: Umspanner;
Tradle (fr.), [tra:j], die;-,-n: die; -, -n: Feder-. Spring-, Stromumformer * Trans-
fhegende Brücke, Fähre Schwungbrett * tramp|sen: formatorenhäuschen *
Train (fr.), [trä], der; -s, -s: (volkst.) trampeln trans|for{m|e|ren tr.
(Mil.) Wagenpark; Troß * Tram|way: s. Tram Trans|fti|slon (1.), die; -, -en:
Trainsoldat Tran, der; -(e)s, -e * Leber- (Med.) Blutübertragung;
Traijner (e.), [treinä], der; -s, tran * im Tran sein: betrun- (kfm.) Aufgehen einer Fir-
-: sportlicher Ausbilder * ken sein * Tranfunzel; ma in eine andere
trailnkjren tr. * Traijnmg, -lampe; -sieder(ei); -suse * Tran|si|stor (1.), der; -s, -sto-
das; -s, -s * Trainingsan- ti^nig Ew. * tranig sein: ren: (Elektr.) Kristallver-
zug; -hose; -jacke; -lager; (volkst.) langweilig sein stärker * Transistorradio;
-methode;-stunden;-Übung Tran|ce (e.), [trä:s], der;-,-n: -Schaltung; -Verstärker *
Tra[jan, Marcus: röm. Kaiser Entrückungs-, Traumzu- tran|si|sto|r!e|ren tr.
* Trajanssäule stand * Trancezustand Tran|sit (1.), der; -(e)s, -e:
Traljelrt (1.), der, das; -(e)s, tran|chifi]ren tr.: zerlegen, (kfm.) Durchfuhr; Um-
-e: Eisenbahnfähre vorlegen * Tranchiermesser schlag, Umladung * Tran-
Tra|k£h|ner, der; -s, -: Pferde- Träjne, die; -, -n * in Tränen sitabkommen; -verbot; -ver
lasse * Trakehnerhengst ausbrechen; in Tränen zer- kehr; -waren; -zoll * tran|si-
Trakl, Georg: österr. Schrift- fließen * Tränendrüse; tolrisch Ew.: vorüberge-
steller -fli^ß; -gas; -grübe; tränen- hend; Übergangs . .
Trakt (1.), der; -(e)s, -e: Ge- los, -reich Ew.; Tränensack; tran|si|t!v (1.) Ew.: (Spracht.)
bäudeteil; Straßenzug tränenschwer E^^.-, Tränen- (hin)zielend * transitive
Trak|tat (1.), der, das;-(e)s, see; -ström; -weide: Ferhen; Zeitwörter mit dem
transkontinental träumen

Objekt im4. Fall * Transitiv- trans|si|bi{risch Ew.: Sibirien tra|scian|do (it.), [-schandoj:
(um), das; -s, -e und Transi- durchquerend * Transsibi (Mus.) schleppend
tiva rische Eisenbahn (^E 21) Traß (it.-ndl.), der; Trasses,
trans|kon|ti|nen|tal (1.) Ew.: Trans|sub|stan|tia|tign (1.), Trasse; Tuffgestein; Mörtel
einen Kontinent überque die; -, -en: (Rel.) die Üm- Tras|sant (it.), der; -en, -en:
rend wandlung von Brot und Aussteller eines gezogenen
transkri|bk{ren (1.) tr.: um Wein in den Leib Christi Wechsels * Tras|sat, der;
schreiben; übertragen * Trans|ui^ne (nl.) Mz.: schwe -en, -en: Bezogener eines
Tran|skrip|tiQn, die; -, -en: re ehem. Elemente gezogenen Wechsels *
Bearbeitung eines Musik Tmn|su|se: s. Tran Trasjie (fr.), die; -, -n: Li
stückes, bes. für Klavier Trans|vaal [-wal]: Provinz in n i e n f ü h r u n g e i n e s Ve r
Trans|la|tion (1.), die; -, -en: S ü d a f r i k a kehrsweges * tras|sie|ren
Übertragung; geradlinige trans|ver|sal (1.) Ew.: quer; tr.: Verkehrsweg abstecken;
Bewegung, Ggs. Rotation schräglaufend * Trans]ver- Wechsel auf jemanden aus
Trans|lifte|ra|tion (1.), die; -, «lle, die; -, -n: (Mathem.) stellen, ziehen
-en: buchstabengetreue Mittel-, Schnittlinie trä|tg|bel (fr.) Ew.: umgäng
Umsetzung eines Schrift trans|ve|stie|ren (1.) intr.: das lich; passend * trä|tie{ren
systems in ein anderes * Geschlecht wechseln * t r. : b e h a n d e l n
trans|li|te|ne|ren tr. Trans|ve|stis|inus, Trans|ve- Tratsch, der; -(e)s: (volkst.)
Translmlslsion (1.), die; -, -en: sti|tis|mus, der; -: krankhafte Klatsch, Geschwätz * trat
Übertragung; Triebwerk zur Vo r l i e b e f ü r d i e L e b e n s w e i schen intr. * Tratlsche|rei,
Kraftübertragung * Trans se des anderen Geschlechts die; -, -en
missionsriemen; -welle * * Trans|ve|st!t, der; -en Trat|te (it.),die;'-, -n: gezoge
Trans|iiijt|ter (e.), der; -s, -: -en * Transvestiten- ner Wechsel
Übertrager * trans|init|tie- theater; -show Tratltolria (it.), die; -, Tratto-
ren tr. tran|szen|dent (1.) Ew.: über rien: ital. Gasthaus

transloze^nisch (1.) Ew.: sinnlich; übernatürlich * Trau|be. die; -, -n; Träubchen


überseeisch tran|szen|den|tal Ew.: (phi- * Traubenbeere; -blut; trau-
trans|pa|r£nt (1.) Ew.: durch los.) Erkenntnis, die vor benförmig Ew.; Trauben
sichtig * Trans|pa|rent, das; (außerhalb) der Erfahrung gold; Traubenhyazinthe;
-(e)s, -e: Durchscheinbild * liegt, betreffend * Kants -kur; -lese; -most; -presse;
Trans|pa|renz, die; -: Durch Transzendentalphilosophie -saft; -Zucker * tmulbig Ew.
sichtigkeit * Tranlszenjdenz, die; -: das traujen tr., intr. * das Paar
Tran|spi|ra|tign (1.), die; -, gedankl. Hinausgehen über wurde heute getraut; ich
-en: Schweiß; Ausdünstung die Grenzen möglicher Er traue dir nicht über den Weg
* tran|spi|r!e{ren tr.: aus fahrung * Tr a u a l t a r ; - r e d e ; - r i n g ;
dünsten; schwitzen Tralpez (gr.), das; -es, -e: -schein; -zeuge * Trau|ung.
Trans|plan|tat (1.), das; -(e)s, ( M a t h . ) Vi e r e c k m i t z w e i die- -, -en
-e: (Med.) verpflanztes Ge ungleich langen parallelen Trau|er. die; - * Trauerbrief;
webestück * Trans|plan|ta- Seiten; Schwebereck * tra -fall; -feier; -flor; -gemeinde;
tign, die; -, -en: Überpflan p e z f ö r m i g E w. ; Tr a p e z -haus; -jähr; -kleid; -kloß;
zung von Organ- oder Ge künstler; -muskel; -niimmer (scherzh.) fader, langweili
webeteilen * trans|plan|tle- * Tra|pe|zo|eder, das; -s. -: ger Mensch; Trauerlied;
ren tr. Kristallform * Tralpe|zo|id, -marsch; -nachricht; -rand;
trans|po|nie|ren (1.) tr.: um das; -(e)s, -e: Viereck ohne -rede; -Schleier; -spiel; -wei
stellen; (Mus.) in eine ande parallele Seiten de; -zug * trau|ern intr. *
r e To n a r t s e t z e n * T r a n s - Tra|pe|zunt: türk. Stadt trau|rig Ew.
po|sitign, die; -, -en Trapp, der; -(e)s, -e: Gestein Träüjfe. die; -, -n * vom Re
Transpgrt (1.), der; -(e)s, -e: Trapfpe (slaw.), der; -n, -n: gen in die Traufe kommen *
Beförderung; (kfm.) Bu Kranichvogel * Groß-, Tr a u f f a ß ; - r i n n e ; * t r ä u
c h u n g s ü b e r t r a g * Tr a n s Z w e r g t r a p p e * Tr a p p e n feln, träujfen tr., intr. *
portarbeiter; transportfähig jagd * tigpipeln intr.: mit Tropfen ins Ohr träufeln; es
E w . ; T r a n s p o r t fl u g z e u g ; kleinen Schritten laufen träufelt
-kosten; -leite r; -mittel; Trapiper (e.), der; -s, -: am. traujlich Ew. * traut Ew. *
-schiff * trans|por|ta{bel Pelzjäger * Trapperhut trautes Heim
Ew.: beweglich; transport Trapiplst, der; -en, -en: Traum, der; -(e)s, Träume *
fähig * Trans|pgr|ter, der; Mönchsorden * Trappi- traumartig Ew.; Traumbild;
-s, -: Lastkraftwagen; stenkloster -buch; -deuter; -fabrik
Frachtschiff * Transjpor- trapplsen, trapipen intr.: laut (Filmwelt); -gebilde; -ge
teur [-toe:r], der; -s, -e: Spe auftreten s i e b t ; t r a u m v e r l o r e n E w. ;
diteur; Zubringgerät an Ma tra|i^! * tralri, tra|ra! * Tra traumversunken Ew.;
schinen; Winkel-, Gradmes ra, das; -s, -s: Trompetenge Traumwandler; -weit *
ser * trans|por|tie|ren tr. schmetter; Lärm träujmen intr. * mir träum-
Träumer

te; es träumte mir; er hat es der;-s,-: Motorzugmaschine Tre|mu|lant, tre|inu|li£|ren: s.


sich nicht träumen lassen: Treff (l.-fr.), das; -(e)s, -s: Tremolo
nicht für möglich gehalten; Farbe im Kartenspiel * Trench|coat (e.), [tr^ntsch-
v o n e t w a s t r ä u m e n ; e t w a s Tr e ff a s ; - b u b e k o u t ] , d e r ; - s , - s : R e g e n -
träumen * Trädmer, der; Treff, der; -(e)s, -e: Schlag; mantel
-s, - * Träu|iiie|re|, die; Hieb * den Treff geben: den Trend (e.), der; -s, -s: Zeit-
-en * träu|me|risch Ew. * Todesstoß geben * trefjfen Strömung; Grundrichtung,
tiium|haft Ew. (du triffst; du trafle]st; du Verlauf einer wirtschafth-
Ti^ma (gr.), das; -s, Trau- träfest; getroffen; triff!) tr. chen Entwicklung * im
mata: (Med.) Wunde; * den Nagel auf den Kopf Trend liegen
(Psych.) seelische Erschüt- treffen; Gegenmaßnahmen trenjnen tr., rbz. * Trenn-
terung * trau|ina{tisch Ew.: treffen; seine Wahl treffen; messer; -punkt; -säge;
durch ein Trauma hervorge- der Schuß traf ins Herz; das (Rdfk.) -schärfe; trennscharf
rufen * traumatische Neu- Bild von dir ist gut getroffen; Ew. * trennjbar Ew. *
rose * Trau|nia|to|lo|g!g? sich getroffen fühlen * Tren|nung, die; -, -en *
die; Wundbehandlungs- Treffplatz; -punkt; treffsi- Trennungsentschädigung;
l e h r e e h e r E w. ; Tr e ff s i c h e r h e i t * - s c h m e r z ; - s t r i c h ; - s t u n d e ;
traun!: (veralt.) wahrhaftig! Trgflfen, das; -s, - * tref- -wand; -zeichen; -zeit
tiaylrig usw.: s. Trauer fend Ew. * eine treffende Tr£n|se (nl.), die; -, -n:
Trau|ring usw.: s. trauen Bemerkung * Tref|fer, der; Schnur; Pferdezaum
traut: s. traulich -s, - * der Schuß war ein Trente-et-qua|raute (fr.).
Traute, die; -: (volkst.) Mut Treffer * treffjlich Ew. [trät e karät], das; -: Karten-
Trau|to|niuni, das;-s,Trauto- tr£||ben (du treibst, du trie- spiel
nien: elektr. Musikgerät best; getrieben; treib[e]!) tr. Tren|ti|ner, der; -s, -: Bewoh-
Tradung usw.: s. trauen * auf die Spitze, zum äußer- ner des Trentino * Tren|ti-
Tiä|vel|ler{sche€k (e.), sten treiben (-^E 38); etwas no (it.), das; -fs): Provinz
tr^evölä-], der; -s, -s: Reise- zu weit treiben; den Preis in Trient * Trenlto: Trient,
creditbrief die Höhe treiben; Handel Provinzhauptstadt
Tralvelmünlde: Ostseebad treiben; die Pflanzen treiben tren|zen intr.: (Jägerspr.)
tra|v£rs (fr.), [-w-]Ew.: quer- schon: schlagen aus; Sport röhren
gestreift * Tralver|sa|le, treiben; was treibst du da?; Trejpan (gr.-fr.), der; -s, -e:
die; -, -n: (Reitsport) Gang jemanden in die Enge trei- Chirurg. Instrument, Schä-
schräg seitwärts * Tra|v£r- ben; mit jemandem Schind- delbohrer * tre|pa|nj£{ren
se, die;-,-n: (Bauw.) Quer- luder treiben; jemanden in tr. * Trepalnidrung, die;-,
balken; (Techn.) Quergang; den Tod treiben * Treibeis; -en; Trepa|näftion, die; -,
(veralt.) Schultergewehr Treibfarbe: SchweUbeize; -en: Schädelöffnung
Tra|ver|tm, der; -s, -e: Kalk- Treibhammer; -haus; -holz; Trejpang (malay.), der; -s, -s:
tuffgestein -jagd; -netz; -rad; -riemen; Seegurke
Tralve|stie (it.), [-we-], die; -, -sand; -Stange; -Stoffe; -stoff- Trepij^, die; -, -n * treppab
-n [-i-enj: verulkende Um- Wirtschaft * Truhen, das; treppauf Vw. (-^E 34)
dichtung; Zerrgedicht * -s * Treilber, der; -s, - * Treppenabsatz; treppen-
tra|ve|st!^ren tr. Trödel, der;-s,-: Schlepptau arrigEw.;Treppengeländer;
Trawl (e.), [trö:l], das; -s, -s: * Treidelbahn; -dämm; -haus; -stufe; -witz: Gedan-
(Grund-)Schleppnetz * -steig; -weg; -werk * Trei- ke, der einem erst auf der
Tiaw|ler, der; -s, -: Schlepp- delld» die; -: Treidlergewer- Treppe (zu spät) einfällt
netzfischerboot be * Trmdller, der; -s, - * Trejsen (ndd.), der; -s, -: La-
Treatlment (e.), [trhtmSntj, trdldeln (ndd.) tr., intr.: ein dentisch
das; -s, -s: (Film) Vorent- Schiff ziehen Trelsor (fr.), der;-s,-e: Geld
wurf des Drehbuchs; Trejma (gr.), das; -s, -s und schrank; Bankfach; Stahl-
(Psych.) Behandlung * Tremata: Trennpunkt, Aus- kammer * Tresorschein
Treatmentplan: Behänd- sprachezeichen (Trieder = Trespe, die;-s,-n: Grasart
lungsplan Tri-eder) Tresse (gr.-fr.), die; -, -n *
Treiber Mz.: Preßrückstände Tre|mo|lo (it.), das;-s,-s und Tressenbesatz * tres|sie|ren
beim Keltern, Brauen und -Ii: Beben, Zittern; (Mus.) tr.: (Perücken) Haare ver-
bei der Olivenölgewinnung schnelle Wiederholung ei- knüpfen
* Treberdarre; -wein nes Tones * tre|ino|l|^ren, TrdsterMz.: s. Treber
Tre|cen|to (it.), [tretschänto], tre|mu|l!e{ren intr. * Tre- tr^en (du trittst; du trat[e]st;
das; -(s): 14. Jh. als ital. mor (1.), der; -s, Tremores: du trätest; getreten; tritt!)
Kunstzeitalter (Geol.) Erdzittern; (Med.) intr., tr. * ich bin in das
Treck (ndl.), der; -s, -s: Wa- Zittern * Tre|mulant, der; Zimmer getreten; er hat mich
genkolonne * trecken (Tr.: -en, -en: Orgelhilfsregister auf den Fuß getreten; beiseite
trek-ken) intr.: ziehen * Trem|se, die; -, -n: (mund- treten; jemandem zu nahe
Trecker (Tr.: Trek-ker), artl.) Kornblume treten; mit Füßen treten; das
Treter 525 Trimmer

Pflaster treten; in die Ehe tre- Tri|but (1.), der; -(e)s, -e: Ab- Adria * Tril^ster, der; -s, -
ten * Tretmühle; -rad; gäbe; Steuer; Zoll * Tr/fewr * Tri|ester Ew. (-^E 37a)
-Schlitten * Trg|ter Mz.: zahlen * Tributabkommen; tn£{zen tr.: (volkst.) schin-
(volkst.) derbe Schuhe * -last; tributpflichtig Ew. den, quälen * Trie|zerei,
treu (treuer; treuest; am Tri|ch||ne (gr.), die; -n: Fa- die; -en
treuesten) Ew. * zu treuen denwurm * Trichinen(be)- Trift, die; -en: Weideplatz,
Händen; treu sein, bleiben; schauer;trichinenhaltigEwWeiderecht; Holzflößerei;
ein treuer Freund * treuer- Trichinenschau: Fleischun- Meeresströmung * Triftge
geben {-^E 44) Ew.; treuge- tersuchung * tri|chi|näs rechtigkeit; Triftholz;-kanal
sinnt (der treugesinnte Ew.: trichinenhaltig * Tri- * trif|ten intr.: flößen
Freund, aber: der Freund ist chi|no|se, die; -: Trichinen- trif|tig Ew.: treffend; wohlbe-
mir treu gesinnt;-^E 44) * krankheit gründet * einen trißgen
treuherzig Ew. * Trgue, Tri|choto|iiiie (gr.)» die;-,-n Grund haben, finden *Tr^-
die; - * auf Treu und Glau- [-i-en]: Dreiteilung * tig|keit, die; -
ben; die Treue halten; Treue tri|cho|tQ|nisch Ew. tri|go|nal Ew.: dreieckig *
schwören * Treubruch; Trich|ter (ml.), der; -s, - * Trigonalzahl * Tri|go|no-
treubrüchig Ew.; Treueid; der Nürnberger Trichter ine|trie (gr.), die: -: Drei-
Treuhänder, der; -s, -: Be- (->E 37a): (sprichwörtl.) eckslehre * tri|go|no|ine-
vollmächtigter, amtlicher Lehrbuch zum „Eintrieb- trisch Ew. * trigonometri-
Vermögensverwalter; Treu- tern" von Wissen * trichter- scher Punkt; trigonometri-
händerschaft, die; -; treu- förmig Ew.; Trichtermün- sches Signal
händerisch Ew.; Treuhand- dung * Trich|ter{Ung, der; tri|klin, triMnisch (l.-gr.)
gesellschaft, d\Q;-,-Qn;treu- -s, -e: Blätterpilz * trich- Ew.: in einer bestimmten
los Ew.; Treulosigkeit * tern tr. Kristallform
Treu(e)pfand; Treueprämie Trick (e.), der; -s, -s, auch -e: Tri|ko|l!|ne, die; -: Gewebe *
TreHra, das;-s: Gewebe aus Kniff, Kunstgriff * Trick- tri|ko|lör (1.) Ew.: dreifarbig
synthetischen Fasern dieb; -film; -kiste; -ski; * Tri|ko|lo{re (fr.), die; -,
Tre|vi|so: oberital. Stadt trickskifahren * Trick- -n: dreifarbige Flagge;
Tri..., tri... (gr., 1.): in track, das;-s,-s: Brettspiel franz. Fahne
Zusn. Drei..., drei... Tri|den|ti|ner Ew. (-^E 37a): Tri|kot (fr.), [trike], der, das;
Tri|ade (gr.), die; -, -n: Drei- zu Trient gehörig * Triden- -s, -s: enganliegender Wirk-
heit; Dreizahl tiner Wein * tri|den|ti{nisch stoff * Trikotgewebe; -klei-
Trialge (fr.), [-asch], die; -: Ew. {-^E 37) * das Triden- dung * Tri|ko|ta|ge
KaffeebohnenabfaU tinische Konsil * Trilent: [ta:jc/i(e)], die; -, -n: Wirk-
Trial and er|ror (e.), [traiSl ital. Stadt (Trento) ware
end örä]: „Versuch und Trieb, der; -(e)s, -q'tu triebar- Tril|ler (it.), der; -s, - * Tril-
Irrtum", (Päd.) Lehrmetho- tig Ew.; Triebbefriedigung; lerpfeife * trU|lem intr.
de, die auf zufälligem Pro- -feder; -handlung; -kraft; -le- Trilflian (1.), die; -, -en: eine
bieren und nicht auf Einsicht ben; -triebmäßig Ew.; Trieb- Million Billionen
beruht rad; -sand; -schneeansamm- Tri|lo|gi£) (gr.)» die; -, -n [gi-
Tri{an|gel (1.), der; -s, -: lung; -verbrechen; -wagen; en]: Dichtung, Komposition
(Mus.l Schlagzeug * -werk * trieblbaft Ew. aus drei Teilen
Tri|anlgu|la|tiön, die;-,-en: trifilfen (du triefst, du trieftest Tri|ni£|ster (1.), das; -s, -:
Land Vermessung aufgrund [veralt. troffst], du triefest Zeitraum von drei Monaten
eines Dreiecksnetzes * [veralt. tröffest]; getrieft; Trimm (e.), der; -(e)s:
Triangulationspunkt trief[e]!) intr. * Triefauge; (Seew.) Lage eines Schiffes
Tri|as (gr.), die; -, -: Dreiheit; triefäugig Ew.; triefnaß Ew. bezügl. des Gleichgewichts
D r e i k l a n g ; A b s c h n i t t d e s * t i i d fi g E w. z w i s c h e n Vo r d e r - u . K o p fl a -
Erdmittelalters * Triasfor- Trileii|nalle (1.), die; -, -n: stigkeit; Pflegezustand eines
mation * trias|sisch Ew.: Veranstaltung, die alle drei Schiffes * trim|men tr.:
zur Trias gehörig Jahre stattfindet; vgl. Bien- (Seew.) Schiffsladung see-
Tri|ba|die (gr.), die; -: lesbi- nale * Tri|£n|iiium, das; -s, gerecht stauen; Hundesche
sche Liebe Triennien: (veralt.) ^it- ren; jem. in einen bestimm-
tri|bu|lie|ren (1.) tr.: (veralt.) räum von drei Jahren ten Zustand bringen;
quälen; plagen Tri|ent: s. Tritentiner (Rdfk.) Schwankungen aus-
Trilbun (1.), der; -s, -e und Trier: Stadt an der Mosel * gleichen * die Segel trim-
-en: altröm. Volksvertreter Trielrer, der; -s, - # trie- men * trim{men rbz.: sich
* Tri|bu|nal, das; -s, -e: Ge- riscb Ew. (^E 37) fit machen * Trimm-Aktion;
richtshof * Tribunalrat * Trilere (gr.), die; -, -n Schiff Trimm-dich-Bewegung;
Tri|bu|nat, das; -(e)s, -e: mit drei übereinanderlie- Trimm-dich-Pfad (->E 53)
Amt, Würde des Tribuns * genden Ruderbänken * Trim|mer, der; -(e)s, -:
Tri|bü|ne, die; -, -n: Redner- Tiidsel, der; -s, -: Kreisel Schiffsarbeiter;(Rdfk.)Aus
bühne; Schaubühne,-gerüst Trilist: Hafenstadt an der gleichsgerät
tiimorph 526 Tropfen

tri|morph (^.) Ew.: (Bot.) Tri{stan: raittelalterl. Sagen- der; -s, Altwarenhändler;
d r e i g e s t a l t i g h e l d * Tr i s t a n u n d I s o l d e l a n g s a m e r A r b e i t e r
Trilmldad undTojbalgo: Insel- Tri{tiuin (gr.), das; -s: Isotop Trog, der; -(e)s, Tröge; Trög
staat vor der Küste von Ve- des Wasserstoffs; Zeh. T * lein * Backtrog; Futtertrog
n e z u e l a T n | t o n , d a s ; - s , - t o n e n : Tr o | g l o | d ) r t ( g r. ) , d e r ; - e n ,
Tri|iii|tit (1.), die; -: Dreiei- schwerer Wasserstoffkem -en: Höhlenbewohner
nigkeit, Dreifaltigkeit Tri|ton: altgriech. Meergott Troi|ka (russ.), die; -, -s:
Tri|ni|tro|to|lual, das; -s: stoß- Tritt, der; -(e)s, -e * Tritt- Dreigespann
unempfindlicher Spreng- brett; -letter; -Siegel Troi|kart (fr.): s. Trokar
Stoff; Abk. TNT Tri|umph (1.), der; -(e)s, -e: Trolja: ehem. Stadt in Klein-
tiinlken (du trinkst; du tran- Siegeseinzug; Siegesjubel * asien * Tro|ja|ner, der; -s, -
k[e]st; du tränkest; getrun- Triumphbogen; -zug * * tro|ja|iiisch Ew. * das
ken; trink[e]!) tr., intr. * trilumfphal Ew. * Tri|um- Trojanische Pferd; der Tro-
Trinkbecher; -gefäß; -geld; pha|tor, der; -s, -tßren: ge- janische Krieg (-^ E 37)
•glas; -halle; -lied; -Spruch; feierter Sieger * trilum- Tro|kar (l.-fr.), der;-s,-s und
-Stube; -wasser * Trinker- phk|ren intr.: über den Sieg -e: Chirurg. Instrument
heilanstalt jubeln; frohlocken Troll, der; -(e)s, -e: Kobold,
Tri|nfim (gr.), das;-s,-e: drei- Tri|uiii|vi|rat, das; -(e)s, -e: Unhold * Trollblume *
gliedrige Einheit (altröm.) Dreimännerherr- trfi!|len rbz.: weggehen
Trio (it.), das; -s, -s: Musik- schaft Trol|ley (e.), [tröli], der; -s,
stück für drei Instrumente: tri|va|!£nt Ew.: (Chem.) drei- -s: Laufkatze; Dräsine *
D r e i g e s a n g * Tr i o | d e ( g r. ) , w e r t i g Tr o l l e y b u s : A u t o b u s m i t
die; -, -n: Elektronenröhre tri|vial (1.) Ew.: abgedro- Oberleitung
* Triolle (it.), die; -, -n: sehen; selbstverständlich * TrQm|be (it.), die; -, -n: Was-
(Mus.) drei gleichlange Tö- Trivialliteratur * Tri|via|U- ser-, Sand-, Windhose; Wet-
n e m i t d e m Ta k t w e r t v o n t a t , d i e ; - , - e n : P l a t t h e i t ; t e r s ä u l e
zwei (vier) Selbstverständlichkeit tromm! * Tromlmel, die; -,
Trip (e.), der; -s, -s: Reise; Trijzeps, der; -, -e: (Med.) -n * (Kfzw.) Trommel-
Ausflug; (Drogen) Rausch- dreiköpfiger Armmuskel bremse; -feil; -feuer; -revol-
zustand * Horror-Trip * Trojcbafus, der; -, Trochäen: ver; -schlag; -stock; -wirbel
einen Trip machen Versmaß * tro|clii|lsch Ew. * troin|meIn intr. *
Trilpel, der; -s: Polierstein * trocken (Tr.: trok-ken) Ew. Tronim{ier, der; -s, -
trapeln tr.: TOlieren * im trockenen sein: gesi- Tromlpejte (dtsch.-fr.), die;-,
Trilpel..., trifpel... (1., fr.): in chert sein; auf dem trocke- -n * Trompetenblume;
Zusn. Drei..., drei... * nen sitzen: nicht weiter kön- -klang; -stoß * tromjpijten
Tripelallianz: Dreibund; nen; sein Schäfchen im trok- intr. * Tromlpgjter, der;-s,
Tripelkonzert: Konzertrrht2> kenen haben, ins trockene - * Trompetergang: rund-
Solostimmen bringen (^E 39) * der gangartiger Balkon an Tür-
Triiphtböng (gr.), der; -s, -e: Platz zum Trocknen (->E men; Trompeterkorps
Dreilaut; z. B. „eau"; vgl. 24) * trockenes Brot; das Tromjso [tr^msö]: Insel und
Diphthong trockene Gedeck: Gedeck Stadt in Norwegen
Trilplijkat (1.), das; -(e)s, -e: ohne Getränke; trockener Triind|heini: s. Drontheim
dritte Ausfertigung, vgl. Wem; herber Wein * TroA:- Tronk, der;-s, -s: Trinkgel-
Duplikat * TrilpUjzijtät, kenanlage; -boden; -dock; dertruhe der Spielbanken
die; -: dreimaliges Vorhan- -fütterung; -gemüse; -kurs; Trojpen Mz.: heiße Zone,
densein, vgl. Duphzität trockenlegen tr.: entwässern Erdgürtel zwischen Wende-
TrijpojUs: Hst. Libyens (aber: Holz rocken legen, kreisen * Tropenfieber; -in-
Tripp, der; -s, -s: Halbsamt ->E 42); Trockenlegung; stitut; -klima; -koller;
tripjpeln intr. * Trippel- -milch; -platz; trockenreiben -krankheit; -medizin; -pflan-
krankheit; Trippelschritte tr. (-^E 42); Trockenübun- ze; -rühr * Tro|pi|cal (gr.,
Tripjper, der; -s, -: Ge- gen; -wüsche; -zeit: regenlo- e.), [tröpikfel], der; -s, -s:
schlechtskrankheit se Zeit * Tr^kenjheit (Tr.: luftdurchlässiger Leinenan-
Trijptik: dtsch. Schreibweise Trok-ken-), die; - * trock- zug * Tropijka (gr.), die; -:
für Triptyk * Tri|pty|chon nen tr. * Tr^kjnung, die; - Malariaart * trsjpiscb Ew.
(gr.), das; -s, Triptychen Tr^jdel, die; -, -n: Quaste, Tropf, der; -(e)s, Tröpfe;
u n d Tr i p t y c h a : d r e i t e i l i g e s F r a n s e n b ü s c h e l Tr ö p f l e i n : To r ; a r m s e l i g e r
Altargemälde * Trljptyk Trajdel, der; -s: Altware; Schelm
(fr.), das;-s,-s: Grenzaus- Plunder * Trödelbude; tiöp|feln tr., intr. Tropjfen,
weise für Kraftfahrzeuge -kram; -markt; -ware * trö- der; -s, -; Tröpfchen; Tröp-
trist (1.) Ew.: traurig; trostlos del|liaft Ew. * Trö|de|lmv ferl * Tröpferlbad: (östr.
* tristes Wetter * Trilstesse die; -: das Trödeln * trö- Umgspr.) Dusche * Trop-
(fr.), [tristSs], die; -, -n: dein intr.: herumlungern; fenfall; -fänger; tropfenför-
Traurigkeit Zeit vergeuden * Tröd|ler, mig Ew. tropfenweise Uw.;
tropfen 527

Tropfenzähler * trop|fen * Trotz|kist, der; -en, -en: spielen * Trumpfas; -färbe;


intr., tr. * Tropfensack: Anhänger Trotzkis -buhe; -könig * trumplfen
(Brauerei) Filterbeutel; Trou|ba|dour (fr.), [truba- intr., tr.
Tropfstein; Tropfsteinhöhle dur], der; -s, -e und -s: pro- Trunk, der; -(e)s, Trünke;
* t r o p j f i g E w. v e n z a l . M i n n e s ä n g e r Tr ü n k c h e n * Tr u n k s u c h t ;
Trolphäe (gr.), [-phä-e], die; Tnib, der;-(e)s: (Bier, Wein) trunksüchtig Ew. * trun-
- , - e n : S i e g e s z e i c h e n ; J a g d - t r ü b e r S a t z k e n E w. * t r u n k e n v o r
b e u t e t r ü b , t r ü l b e E w. * t r ü b e s F r e u d e s e i n * T n i n l k e n -
Trolpilcal, TrQ{pi|ka, tro- Wetter; trübe Gedanken, bold, der; -(e)s, -e * Trun-
piscb: s. Tropen Aussichten; im trüben fi- ken|heit, die; -
Tro|po|sphä{re (gr.), die; -: sehen (-^E 39): undurch- Trupp (fr.), der;-s,-s;Trüpp-
unterste Schicht der Atmo- sichtig handeln * trübselig chen * truppweise Uw. *
Sphäre Ew.; trübsinnig Ew.; Trüb- Trupipe, die; -, -n * Trup-
Troß (ml.), der; Trosses, sinn * Trü|be, die; - * trü- pengattung; -parade; -teil
Trosse: (Mil.) der nicht ben tr. * kein Wässerchen Tiülsche, die; -, -n: (Fisch)
kämpfende Teil einer Trup- trüben können: unschuldig Aalraupe
pe; Bagage * Gefechtstroß; erscheinen «Tiüblheit, die; Trust (e.), [träst], der; -(e)s,
Gepäcktroß; Verpflegungs- - * Trüblnis, die; - * Trüb- -s und -e: Verband von
troß * Troßknecht; -wagen sal, die; -, -e: * Trübsal Großunternehmen zur
Troslse (ml.), die; -, -n: dickes *Tiü|bung, die; -, -en Marktbeherrschung *
S c h i ff s t a u Ti u l b e l ( f r. ) , d e r ; - s Tr u s t b i l d u n g ; t r u s t f r e i E w.
Trost, der; -es * trostbedürf- tiüb|se|lig, Trüb|sinn, Trü- Tnjt|hahn, der; -(e)s, -hähne
t i g , t r o s t b r i n g e n d , t r o s t l o s b u n g : s . t r ü b e * Tr u t h e n n e ; - h ü h n e r
Ew.; Trostpflaster; Trost- Truck (e.), [träk], der; -s, -s: Trutz, der; -es * Trutz- und
preis; trostreich Ew.; Trost- Warenaustausch * Truck- Schutz-Bündnis (-»E 53) *
Spruch * trö|sten tr. * Trö- system: Lohnzahlung in Trutzburg * trut]zig Ew. *
s t e r, d e r ; - s , - * Tr ö | s t e | r m , Wa r e n t r u t z e n i n t r. : t r o t z e n
die; -. -nen * tröst|lich Ew. Tiülde: w. Vn. Tiypsin (gr.), das; -s: (Med.)
* Trjystung, die;-,-en tru|debi intr.: (Flugz.) En^m, das von der Bauch-
Trott (it.), der; -(e)s, -e: Trab schwankend niedergehen * Speicheldrüse gebildet wird
* jemanden auf den Trott trudelsicher Ew.; Trudel- Tschad: afrikan. Staat *
bringen: anspornen; im glei- windkanal Tschajder, der; -s, - * tscha-
chen Trott: imalten Müßig- Trüffel (it.), die;-,-n: Pilz * disch Ew. (->E 37) *
gang * Trotjtel, der; -s, -: Trüffelleber; -wurst * tiüf- Tschadsee
Kretin. Schwachsinniger * fein tr.: mit Trüffeln würzen Tsch^dor (pers.), der;-s,-s:
trfit|tel|haft Ew. * trot|te- Trug, der; -(e)s * Lug und tradition. Umhang der
lig, tisttlUg Ew. * trot|teln Trug * Trugbild; -dolde; Frauen
intr.: langsam, planlos ge- -gebilde; -schluß * tryjgen Tschai|kaw|ski, Peter: russ.
hen * trotten intr.: schwer- (du trügst; du trog[e]st; du Komponist
fälüg gehen * Trot|teur trögest; getrogen* trügje]!) Tschako (ungar.), der; -s, -s:
(fr.), [tröta:r], der; -s, -s: tr., intr. * tr^gefrisch Ew. mihtär. Kopfbedeckung
bequeme Laufschuhe * * tiüglUch Ew. Tschan|du (chines.), das; -s:
Trot|toir [-toa:r], das; -s, -e: Tru|he, die; -, -n Opiummittel
Geh-, Bürgersteig Tiulllo, (it.), der; -s, Trulh: Tschapiperl, das; -s, -n:
TrQtlte, die; -, -n: Kelter, (Südital.) rundes Bauern- (südd., Umgsspr.) Dum-
Fruchtpresse haus mit kegelförmigem merchen
t r o t z V w . m . D a t i v ( a u c h D a c h Ts c h a r | d a ( u n g a r . ) , d i e ; - , - s :
Gen.) * trotz dem Verbot Trum, der; -s, -e: Teil des Pußtaschenke * Tscbar-
(des Verbotes) * tmtz|dem Treibriemens zwischen den dasch, der; -: ungar.
IJyN.: wir reisen trotzdem ab; Riemenscheiben * ziehen- Nationaltanz; vgl. Csärdäs
Bw.: der Himmel ist wölken- der Trum; ablaufender Trum tschau: (südd.) Gruß unter
los, trotzdem es regnet * Tru|man [tru:mSn , Harry Freunden; vgl. ciao
trotz alledem * Trotz, der; [h«ri]: Präsident der USA Tscheche, der; -n, -n: Ange-
-es * aus Trotz; nur zum Trumm, der,das;-(e)s,-eund höriger eines slaw. Volks-
Trotz; Trotz bieten * Trotz- Trümmer: Stück; Klumpen; Stamms * tschechisch Ew.
alter; -köpf; trotzköpfig (Bergb.) Nebenspalte * * Tschechisch, das; -(s):
Ew.; Trotzreaktion * trot- trum|men tr.: in Stücke tei- die tschechische Sprache; s.
zen (du trotz[es]t) intr. * len * Trümimer Mz. * Deutsch * Tschechi|sche,
trgtlzig Ew. Trümmerfeld; -haufe(n); das; -n * Tsche|cholslolwa-
Tiotekiy Lew: russ. Revolu- * tiüiiilmei|haft Ew.; * ke, der; -n, -n * Tsche-
tionär * Trotz|kis|mus, der; tiüiemem tr.: zertrümmern cho|slo|wa|kei, die; -:^mittel-
-: abweichende kommun. Trumpf,der;-(e)s,Trümpfe* europ. Staat; Abk. CSSR *
Parteilinie im Sinne Trotzkis seinen letzten Trumpfaus- tschelcholslolwekisch Ew.
Ts c h e c h o w 528

Tschejchow, Anton: russ. in Baden-Württemberg * Schulsattel; Tummeltaube *


Schriftsteller Tülhiiilger, der; -s, - * Tü- Tümmjler, der; -s, -:
Tsche|kiane: chines. Provinz hinlger Ew. (^E 37 a) Purzier, Taubenrasse; Del
Tscher|kes|se, der; -n, -n: An tulhufer Ew. * Tu|hus (1.), phin * Tümmjler, der; -s, -:
gehöriger eines kaukas. der; -, Tuben: Röhre Stehauf
Volksstamms * tscherjkes- Tuch, das; -(e)s, -e * Tuch Tujmor, Tujmar (1.), der; -s,
s i s c h E w. art; -tuchartig Ew.; Tuchfa -moren: Geschwulst
Tsche|ro|kfi|se, der; -n, -n: b r i k ; - f ä r b e ; - ß h l u n g ; TümIpeU der; -s, -
Angehöriger eines nord- -handlung; -mantel; -Weberei Tulmult (1.), der; -(e)s, -e:
amerikan. Indianerstamms * Tuch, das; -(e)s, Tücher L ä r m ; A u f m h r * Tu m u l t
Tschsrjpcr, der; -s, * Halstuch; Taschentuch * szene * Tujmuljtant, der;
(Bergb.) kurzes Messer tdchen Ew.: aus Tuch -en, -en: Unmhestifter
Tschiiuig Kai-sch£k: chines. Tu|ch£l|sky, Kurt: deutsch. Tujmujlus (1.)» der; -, Tumuli:
Politiker Schriftsteller vorgeschichtl. Grabhügel
Tschilbuk (türk.), der; -s, -s: tüch|tig Ew. * ein tüchtiger tun (ich tu[e], du tust, er tut,
türk. Tabakspfeife Arbeiter; tüchtig in seinem wir tun, ihr tut, sie tun; ich
Tschik (it.), der; -s, (Östr., Fach * Tüch|ti|ge, der, die; tat, du tat[e]st, er tat; ich
U m g s s p r. ) Z i g a r e t t e n -n, -n * dem Tüchtigen ge täte, du tätest; getan; tu[e]!)
stummel hört die Welt * Tüchftig|keit tr., intr. * Gutes tun (aber:
tschillpen intr.: (Spatz) zwit die; - guttun); sich an etwas gütlich
schern, piepen T ü c k e ( Tr. : T ü k - k e ) , d i e ; - , - n tun: genießen; mir ist darum
Tschi|n£l|le, die; -, -n: Musik böser Streich * Tücke des zu tun: Wert auf etwas le
instrument O b j e k t s * t ü c k i s c h ( T r. : gen; tun, als ob; tun und
Tschukjtsche, der; -n, -n: An tük-kisch) Ew.: (versteckt) lassen können, was man will;
gehöriger eines sibir. Volks boshaft * heimtückisch ich habe nichts damit (mit
s t a m m s Tu|dor (e.), [tjudä], der; -(s), dir) zu tun; ich kann nichts
tschüs (fr.): (Umgsspr.) auf -s: Angehöriger eines engl. ßr euch tun * guttun;
Wiedersehen Königsgeschlechts * Tu- schlechttun; schöntun; wohl
Tsd. (Abk.): Tausend dorstil tun (->E 42) * Tunichtgut:
Ts£|tse|flie|ge, die; -, -n: afri- Tuff (1.), der; -s, -e: Gestein Taugenichts * Tun, das; -s
kan. Stechfliege * Tsetse- * Tuffstein; -ziegel *das Tun und Treiben; das
krankheit: Schlafkrankheit tüf|teln tr.; mtr.: knifflige Tun und Lassen (-^E 24) *
T-Shirt (e.), [ti:schcert], das; Dinge machen, ausdenken t u n l i e h E w. * v e r m e i d e
-s, -s: Trikothemd, kurzär * Tüftelarbeit * Tüf|te|l£i, tunlichst aufzufallen * Tun-
melig und ohne Kragen die; -, -en * täftte|lig Ew. * Uchjkeit, die,
Tsingltau: chines. Stadt Tü^e|ler, Tüftller, der; -s, - Tünjche (1.), die; -, -n * tün
Tsülga, die; -, Tsugen: Hem- Tygend, die; -, -en * Tu- chen tr. * Tünchfarbe; -pin-
locktanne gendbild; -bold; -held; sel * Tünjcher, der; -s, -
T S V ( A b k . ) : Tu m - u n d -pfad; -Wächter * tulgend- Tunjdra (mss.), die; -, Tun
Sportverein hflft. tulgendjsam Ew. dren: baumlose Steppe der
T T: N a t i o n a l i t ä t s z e i c h e n f ü r Tuillelrilen (fr.), [tyi-] Mz.: Polarzone
Trinidad und Tobago „Ziegeleien" ehem. Königs Tujner (e.), [tjii:nä],der; -s, -:
T-Trä|ger, der; -s, -: (Bauw.) schloß in Paris HiFi-Radiogerät ohne Ver
T-förmiger Träger (-»E Tujkan, der; -s, -e: Vogel, stärker; s. auch Receiver *
52c) Pfefferfresser * Tukankreis Tujning [tju:ning , das; -s:
TU (Abk.): Technische Uni Tülla: sowjetmss. Stadt * (Kfzw.) nachträg. Einstel
versität Tulaarbeiten; -silber len des Motors
Tn|ba(l.) , die;-, Tuben: Blas- tilllich: tunlich Tujnejsien: nordafrikan. Land
instmment; (Med.) Ohr TujUlfant (it.), der; -(e)s, -e; * Tujnejser, Tu|ne|sier, der;
trompete Tulifäntchen: Kleidchen für -s, - * tujnsjsisch Ew. (-^E
Tüjhe n.),die;-, -n Neugeborene; Gemegroß 37) * Tüjnis: Hst. Tune
Tulherfkel (1.), die; -, -n * Tüll (fr.), der; -s, -e: Gewebe siens
Tuberkelbazillus * tulher- * Tüllgardine; -kragen Tunjgujse, der; -n, -n: sibir.
ku|lar Ew.: knotig * Tu- Tüljle, die; -, -n: röhrenförmi Volksstamm
her|ku|lo|8e, die; - * Lun ger Ausguß an Kannen; An Tujnichtlgut: s. tun
satzrohr
gentuberkulose; Knochentu T^nijka (1.), die; -, Tuniken:
berkulose * tuberkulose Tullpe (it.), die; -, -n * Tul röm. WoUunterkleid; halb
k r a n k E w. ; A b k . T b c - penbaum; -beet; -zwiebel lange Schoßbluse
krank, Tb-krank (-^E 52 b) Tuinjha (1.), die; -, Tumben: Tunjke, die; -, -n * tunjken
tk tulber|ku|lös Ew. Grabmal in Kirchen t r .

Tu|helrQ|M (l.-span.), die; -, tumjmeln tr., rbz.: bewegen; tunjUch: s. tun


-n: Hyazinthenart hemmtollen * Tummel Tunlnel, Tunfnel (ml.e.), der;
Tühinlgen: Universitätsstadt platz; -Sattel: (mundartl.) -s, -s*Eisenbahntunnel; Ver-
kehrs-, Straßentunnelnt Tun- Tu|iin: Stadt in Italien * Haartracht; Polster am
nelbau; Tunneldiode; -effekt Tu|ii|ner, der; -s, - * Tu|ri- Frauenrock
Tunjte, die; -n: (mundartl.) ner, tu|ijjiiisch (-^E 37) Tuijnus (gr.), der; -se: sich
zimperliche Person * tun- Tüijke, der; -n, -n * einen wiederholender Ablauf;
t i e E w. T ü r k e n b a u e n : e t w a s v o r g e - We c h s e l * i m Tu r n u s *
Tu[pa|nm|ros Mz.: Stadtgue- ben * Türkenbund: Pflan- turnusgemäß'Eyf.
rilla in Uruguay ze; Türkenkorn: Mais; Tür- Tu|run» das; -s: Erdzeitalter
Tupf, der; -(e)s, -e; Tup|fen, kenpfeife; -säbel * Tär|k£i» Tür|pfo|sten usw.: s. Tür
der; -s, -; Tüpfchen: Punkt, die; - * Türjkis (it.), der; turjteln intr. * Turteltaube
Fleck * das I-Tüpfelchen; -es, -e: Edelstein * türkis- Tusch, der;-(e)s,-e: musikal.
das Tüpfelchen auf dem i: färben; türkisfarbig Ew. * kurze Ehrung * einen
das Letzte, was fehlt * Tüp- tüijklsch Ew. * türkische Tusch blasen
felfarn * ti^lfeln tr. * t^ Musik; türkisches Bad; Tür- Tusche, die; -, -n * Tusch
ten tr. * tüp|fe|lig, tüpfjiig kischer Honig (-»E 21) färbe; -kästen * tu|schen
Ew. * Tupifer, der; -s, - TuHke|stan: Landschaft (du tusch[e]st) tr., intr.
Tu|pi, der; -s, -s: südameri- Innerasiens; Stadt in tijscheln intr., tr.: heimlich
k a n . I n d i a n e r s t a m m * Tu p i , S o w j e t r u ß l a n d z u f l ü s t e r n
das; -s: Indian. Verkehrs- Turk|me|nen Mz.: asiat. Volk Tus|ku|ium (1.), das;-s, Tus-
sprache in Brasilien * turkjm^nisch Ew. * kula: behaglicher Landsitz
Tür, die; -, -en * alle Türen Turkmenische Sowjetrepu- Tus|sah|spin^er, der; -s, -:
stehen ihm offen; offene Tü- blik (SSR) (-^E 37) * bengal. Eichenseidenspin-
ren einrennen; der Winter Turk|nie|ni|stgn: sowjetruss. ner * Tussahseide
steht vor der Tür; mit der Tür Gliedstaat * Turksprache; tut! * Twr/iom * Tu|te, die;
ins Haus fallen; jemandem -stamm; -Völker: mongohdi- -, -n * tujten intr.: blasen
die Tür weisen; zwischen Tür sehe Völker mit einer türki- Tiyte, die; -, -n * Tütendre-
und Angel * Türangel; tür- sehen Sprache * Tur|ko|lo- her: (scherzh.) Verkäufer
aus, türein Uw. (-»E 34); ge, der; -n, -n: Kenner der Tu|tel (1.), die; -, -en: Vor-
Türdrücker; -falle; -flügel; Turksprachen * Tur|ko|lo- mundschaft; Gängelband *
-ßllung; -griff; -hüter; -klin- g|e, die; -: Lehre der Turk- tu te|la|risch Ew.: vormund-
ke; -klopfer; -pfosten; -rah- sprachen und -kulturen schafthch
men; -riegel; -Schließer; Turm, der; -(e)s. Türme; tujten: s. tut!
-schloß;-Schlüssel;-schwel- Türmchen * Ew.; Tutor (1.), der; -s, -tQren:
le; -stock * ...tüjrig in Turmbau;-drehkran;-falke; Vormund; Studienleiter
Zusn.: zwei-, dreitürig -haube; turmhoch Ew.; Tutjteljchen, das; -s, -:
Tujras, der;-,-se:Umführung Turmschwalbe; -spitze; (Umgspr.) Winzigkeit;
am Eimerkettenbagger -uhr; -wächter * HiFi- Pünktchen
Tuijhan (türk.-pers.), der; -s, Turm: Gestell mit HiFi-Ge- tutjti (it.): (Musik) alle *
-e: oriental. Kopfbedeckung räten * türjmen tr.: auf- Tut|titfnit|ti, das;-s,-s: „al-
* turbanartig Ew. schichten; intr.: schleunigst lerlei Früchte", eine Süß-
Tur|bl|ne (1.), die; -, -n: Krei- davonlaufen * Türjmer, speise; Durcheinander
selrad; Kraftmaschine * der; -s, - * ...türji^g in TUV (Abk.): Technischer
Turbinenantrieb; -flu2zeug; Zusn.: zweitürmig Überwachungsverein
-haus; -schiff * TuiTbolge- Turjmajlm (ind.-it.), der; -s, Tülvalta: Staat in Ozeanien
ne|ra|tor, der; -s, -t^en * -e: Mineral, Edelstein TV (e.), [ti-wf], (Abk.): Tele-
Tur|bo|koiii|pres|sor, der;-s. Tum (e.), [toe:n], der;-s,-s: vision, Femsehen * 7V-
-oren * Tur|bo-Prop-Flug- Drehung beim Kunst Aug Star (—>E 52 b)
zeug (-^E 53): Turbinen- turjnen intr. * Turnabzei- TWA (Abk.): Trans World
propellerflugzeug * Tur- chen; -anzug; -gerät; -grup- Airhnes
bo|veii|ti|la|tor, der; -s, -to- pe; -halle; -hose; -lehrer; Tweed (e.), [twi:d],der;-s,-s:
ren * tur|bu|l£nt Ew.: wir- -platz; -schuhe; -Unterricht; tuchartiges Gewebe *
belnd; ungestüm * Turjbu- -übunß;-vater;-verein;-wart Tweedanzug;-kostüm
lenz, die; -, -en: Auftreten * Tuifner, der; -s, - * Tur- Twen (e.), der; -s, -s: junge
von Wirbeln; große Unruhe nerfest * Turlnejrgi, die; -, Leute um die Zwanzig
TüHdrücker, ^rjein, tüijaus: -en «Tur|ne|rin, die; -, -nen Twenjter (ndd.), der, das; -s,
s . T ü r * t u r | n e | r i s c h E w. * Tu r - - : z w e i j ä h r i g e s P f e r d
Turf (e.),der;-s: Rasen;Pfer- nerjscbaft, die; -, -en Twill (e.), der; -s, -s und -e:
derennsport Tur|n|er (fr.), das; -s, -e: Kit- Baumwollgewebe
Tuijgenjjew, Iwan: russ. terkampfspiel; Wettkampf Twinjset (e.),das;-s,-s: Kom-
D i c h t e r * Te n n i s t u r n i e r * t u r n i e r - b i n a t i o n v o n P h l l o v e r u n d
Tuijgesjzenz (1.), die; -, -en: mäßig Ew.; Turnierplatz; Strickjacke
(Med.l Schwellung * tur- -richter; -schranken Mz. Twist, der; -es, -e: Stopfgarn
gesjzijgjren intr.: an- Turjnülre (fr.), die; -, -n: (ver- Twist (e.), der; -s, -s: moder
schwellen alt.) Wulst, Polster bei der ner Tanz * twijsten tr.
Twostep 530 überbinden

Twojstep (e.), [tu-],der;-s,-s: U: Nationahtätszeichen für beitet * (Betonung hegt auf


Ta n z Uruguay über: lose Zusammenset
Typ (gr.), der; -s, -en; TjJpus, u. (Abk.): und * u. a. (Abk.)
zung) überarbeiten; ich ar
der; Typen: Grundform; und anderes; unter anderem beite über; ich habe überge
Urbild; (Psych.) Muster * u. ä. (Abk.): und ähnliches arbeitet
Idealtyp; das ist mein Typ * u. a. m. (Abk.): und anderes über|gll Uw. * über{all|ber
Tyjpe (fr.), die; -n: Druck mehr Uw. * über{all|bin Uw.
letter; (Umgspr.) sonderba U. A. w. g. (Abk.): um Ant über{al|tem intr. * über|al-
rer Mensch * Typendruk- wort wird gebeten (bei Ein tert Ew. * Über|al|te|rung,
ker; -lehre; -psychologie; ladungen) die; - * über|scbwer Ew. *
-Setzmaschine * Tjfpik U-Bahn, die; -, -nen: Unter Übeijstark Ew. * überjvoll
(gr.), die; (Psych.) Typen grundbahn (-^E 52 b) * U- Ew. * über{vor|sicb|tig Ew.
lehre * «jlpisch Ew.: mu Bahnhof; U-Bahn-Wagen Über|an|ge|bot, das; -(e)s, -e
stergültig; kennzeichnend (^E53) über|än|stren|gen (überan
* ty|pi|si£|ren tr.: verein Übel (übler; übelste) Ew. * strengt haben) tr., rbz. *
heitlichen; typisch darstel mir ist übel; kein übler Ge Übeiian|stren|gung, die; -,
len * TylpiMrung, die; -, danke; das ist nicht übel; - e n

-en * TylHgraph, der; -en, wohl oder übel * nichts, viel über|ant|wor{ten (überant
-en: Schriftsetzer * Tyipo- Übles (^E 23) * Übelbe wortet haben) tr. * Über-
gralphie, die; -, -n: Buch finden, das; -s * übelgeartet antworjtung, die; -
druckerkunst * tylpolgra- Ew.; -gelaunt Ew. * der Über|aijbei|ten (übergearbei
phisch Ew.; druckmäßig übelgelaunte Lehrer, aber: tet haben) intr.: über die
Ty|phli|tis(gr.),die;-,Typhli- der Lehrer ist übel gelaunt Zeit hinaus arbeiten *
tiden: (Med.) Bhnddarm- (^E 44) * übellaunig Ew.: über|är|bei|ten (überarbeitet
entzündung Übellaunigkeit, die; -; übel h a b e n ) t r. : u m a r b e i t e n ;
nehmen (er nimmt übel;
T^lphus (gr.),, der; -: Infek
t i o n s k r a n k h e i t * Ty p h u s
rbz.: durch Arbeit ermatten
übelgenommen; übelzuneh (s. über ...) * Über|ar|bei-
bazillus; -epidemie * ty- men) tr. (->E 43 d) * je tung, die; -: Um-, Durchar
phfisEw.: typhusartig mandem etwas übelnehmen: beitung; Ermattung
Typik usw.: s. Typ verargen; gekränkt sein; Über|aus Uw. * überaus
Tyrann (gr.), der; -en, -en: übelnehmerisch Ew.; übel glücklich
Gewaltherrscher * Ty|ran- riechend; Übelsein, das; -s; über{backen (Tr.: -bak-ken),
nei, die; -, -en: Tyrannen Übelstand; -tat; -täter; übel (überbacken haben) tr.
herrschaft * Ty|ian|nm, tun (vgl. übelnehmen); übel IJber|bau, der; -(e)s, -e *
die; -, -nen * Ty|ran|nis, wollen (vgl. übelnehmen), Übei^baulen (übergebaut ha
die; -: (altgriech.) Gewalt 436); Übelwollen, das; ben) tr.: über die Grenze,
herrschaft * ty|ran|nisch -s; übelwollend „Ew.; * Bauhnie hinausbauen *
Ew. * ty|ran|ni|siären tr.: i^el, das; -s, - * Übel|keit, über|bau|en tr.: mit einem
knechten; Gewaltherrschaft die; -, -en Schutzdach versehen (über
ausüben * Tylran|nllsk- üben Uw.: (mundartl.) auf baut haben, s. über ...)
rung, die; - der „hiesigen" Seite Über|be|an{spru|cben tr. *
T^^rlrhelnilsche Meer, das; -n, Ü b e n t r. * G e r e c h t i g k e i t .Über|be|a n|spni|cbung, die; -
- e s : Te i l d e s M i t t e l m e e r s üben; Nächstenliebe üben * Übeijbem, das; -(e)s, -e: pral
T ' w
Üblich Ew.: gebräuchlich * le Geschwulst an Gelenken
übU|cber|wellse Uw.„* in Über|be|la|sten tr. * Über|be-
üblicher Weise * Übung, la|stung, die; -, -en „
die; -, -en * Übungsanzug; Über|be|le|gen tr. * Überlbe-
-buch; -platz; -stück; -stun lelgune, die; -, -en
de; Übungstherapie (Med.) Übeinbe)licb|ten tr. * Über-
* Übungs|bal|ber Uw. be|licli{tung, die; -, -en
Über Vw. m. Dat. und Akk. Über|be|to|nen tr. * Über|be-
* über den Wolken; über to|nung, die; -, -en
dem Kopf; über alle Berge; über|be|trieb|ücb Ew. * über
Fehler über Fehler; über betriebliche Maßnahmen
U, u, das; des U (u), die U Nacht; über und über; über Über|beu|gen (übergebeugt
(u): der einundzwanzigste kurz oder lang * über Uw.: sein) tr., rbz.
Buchstabe des Abeces * ei jemandem über sein; etwas Über{be|wer|ten tr. * Über-
nem ein X für ein U vorma ist einem über * über ..in be|werltung, die; -, -en
chen: betrügen * das u in Zusn. mit 2^itwörtem * über|bie|ten (überboten ha
Puppe (Betonung hegt auf dem ben) tr., rbz. * Uber|bie-
U (Abk.): Uran (Grund Zeitwort: feste Zusammen
tunjg, die; -
stoff); (mit Zahl) U-Boot setzung) überarbeiten; ich Überjbm|den (übergebunden
ruiQ^ iihi>rnrhi>St/>' irh hnho i'ihornr. h a b e n " ! t r.
überblättern 53

überjeigjnen (übere^et ha überjfliejßen (übergeflossen


ben) tr. * Überjeigjnung, sein) intr. * der Bach fließt
die; -, -en über; sein Herz fließt über
Übereille, die; - * überjeljlen von Dank * überjflkjßen
tr. * übeijeilt Ew. * das tr.: der Strom hat die Wiesen
übeiiblen{den (überblendet war ein übereilter Entschluß Überflossen (s. über ...)
haben) tr., intr.: (Film) von * Über|ei|lung, die; -
einer Szene in die andere
überleiten * Überblen
überjein Uw.: zusammen
stimmend; gleichmäßig *
ben) tr. * Übeiifl^ejlung,
die; -
dung, die; -en überjeinjkonilinen (ich kom LJberjfluß, der; -flusses *
ÜberfbUck, der; -(e)s, -e * me überein; bin übereinge über|flüs|sig Ew. * über-
überlbUcken (Tr.: -blik- kommen) intr. * Überlfiin- flüs|si|eer|wei|se Uw.
ken), (überblickt haben) tr. komjmen, das; -s, - * Über- überjflyjten (überflütet ha
Über|brettl, das; -s, Klein einjkunft, die; -, -künfte * ben) tr. * überjflujten
kunstbühne, Kabarett überlsinjstinijmen (vgl. (übergeflutet sein) intr. (s.
übeiibrinlgen (überbracht ha Übereinkommen) intr. * über ...)
ben) tr. * Überlbrinlger, Über|ein|stun|mung, die; -, überjforjdem (überfordert ha
der; -s, - * Über|brin|ge^n, -en * überjeinjtrerfen (vgl. ben) tr. * Uber|fai]de|rung,
die: -, -nen die: -, -en
übereinkommen) intr.
überlbiücken (Tr.: -brük- überjeinjanjder Uw. * über über|fiach|ten (überfrachtet
ken), (überbrückt haben) tr. einanderlegen tr.; -liegen haben) tr.
einen Fluß überbrücken; Ge i n t r. ; ü b e r e i n a n d e r s i t z e n überjfrajgen (überfragt sein)
gensätze überbrücken * i n t r. ; ü b e r e i n a n d e r s t e h e n tr.

Über|brückung (Tr.: -brük- i n t r. ; ü b e r e i n a n d e r s t e l l e n übeijfrein|den, (überfremdet


kung), die; - * Überbrük- tr.; übereinanderwerfen tr. sein) tr. * Über|fFem|dung,
kungsbeihilfe; -geld; -kredit (->E 42), aber: übereinan die; -: zu starker ausländ.
über{bür{den (überbürdet ha der sprechen, reden; über- Einfluß
ben) tr. * Über|bür|dung, einarider aufstapeln über|füb|ren tr. * die Leiche
die; -, -en Über{£m|koni|men usw.: s. wurde übergeführt * über-
Über{chloiisäu|re, die; -: Per überein föhjren tr. * der Dieb konn
chlorsäure
übeijemp|find|lich Ew. te seiner Schuld überführt
Ilbeijdach, das; -(e)s,
* über|da{chen -dächer übeijesjsen (übergegessen)
(überdacht
werden (s. über...) *
tr.: zum Abscheu gegessen, Über|füh|rung, die; -, -en
haben) tr. * Überda nicht mehr mögen * über- IJberjfüifle, die; - * die Über
chung, die; -, -en fülle von Angeboten * über-
übeijdg^em tr. * das hat den viel gegessen (s. über ...) fäljlen intr. * der Saal war
Krieg überdauert über|fah|ren tr. * den Fluß überfüllt * Übeijluljlung,
über{decken (Tr.: -dek-ken), übergefahren sein * über- die; - * den Saal wegen
(übergedeckt haben) * fahjren tr.: ein Kind überfgh- Überfüllung schließen
übeiidgcken (überdeckt ha ren haben (s. über...) * Über|fonk|tion, die; -, -en
ben, s. über ...) Übeiifahrt, die; -, -en * über|fut|tem tr. * Überlfüt-
überldem Uw. Uberfahrtsgeld; -zoll tejnins, die; -
übeijden|ken (überdacht ha ÜberjfaU, der; -(e)s, -fälle * Überjg^be, die; -, -n * über-
ben) tr. Überfallkommando * über- ^ben tr. * dem Verkehr
überldjes Uw. fgljlen (Überfällen haben) tr. übergeben; rbz.: erbrechen
über|di|men|sio|nal Ew. * * der Bandit überfiel den * er übergab sich
LJber{di|nien|sio|nie|rung, Kassenboten * über|fal|len Überjgang, der; -s, -gänge *
(übergefallen sein) tr.: Übergangsbestimmungen;
überfdolsielren tr. * Über|do- (Teclm.) überragen; über -frist; -Stadium; -stelle; -stu
sis, die; - etwas hängen (s. über ...) fe; -zeit * überlgejhen
übeiidrelhen (überdreht ha * u b e r j l a l j l i g E w. * (Übergegangen sein) intr. *
ben^ tr. ein Schiff, Flugzeug ist über zum Feind ubergehen *
Übeifdnick, der; -(e)s, -e: f ä l l i g ; e i n ü b e r f ä l l i g e r überlgi^hen tr. * die Bemer
Überdruckatmosphäre; -tur y/echsel kung übergehen; er wurde
bine; -Ventil Über|fall|koin|inan|do: s. übergangen (s. über ...)
Über{dru6, der; Überdrusses Überfall Überjge wicht, das; -(e)s
* über{drüs|sig Ew. überlfein Ew. überjgießen (übergegossen
übeiidurch|sch^|Uch Ew. * übeijflielgen (übergeflogen haben) tr.: in ein anderes
überdurchschnittliche Noten sein) tr.: hinüberfliegen * Gefäß gießen * überj^-
überleck Uw. * den Schrank überjfliejgen (überflogen ha ßen (Übergossen haben) tr.:
übereck stellen
ben) tr. * einen Brief begießen (s. über ...) *
iiberjeijfer, der; -s * überjeif- schnell überfliegen: flüchtig tjbeijguß, der; -gusses,
rig Ew. lesen (s. über ...) -güsse
übernächst

über|glück|lich Ew. über|hö{ren (überhört haben) ü b e r l a u t E w.


übeiigol|den tr. tr. über|le|ben tr. * Überlebens
über|grei|fen intr. * Über liber-Ich, das; - -s: (Psych.) chance * Über|lelben|de,
griff, der; -(e)s, -e: Eingriff Gewissen, durch soziale der, die; -n, -n * überjle-
in fremde Rechte Kontrolle aufgebaut bensgroß Ew. * Uber|le-
überlgroß Ew. * Über|grö- überir{disch Ew. bensgrö|ße, die; - * Über-
ße, die; -n über|iäh rig Ew. lebt|heit, die; -: Veraltetsein
Überjguß: s. übergießen Ube^ka p^zi|tät, die; -, -en über{le|gen (übergelegt ha
übeiiha|ben (übergehabt ha über|kipfpen (übergekippt ben) tr. * ein Tuch, einen
ben) tr.: (Umgspr.) über sein^ intr. Verband überlegen; den
drüssig sein Überfkleid, das; -(e)s, -er * Bengel überlegen: übers
Übeijband, die; Oberhand über|kl^den (überkleidet Knie legen * über|le|gen
* die Überhand haben, krie haben) tr. * Über|ldei- (überißt haben) tr. * den
gen, gewinnen * Über- dung, die; -: Oberbeklei Entschluß, Plan gut über
handlnabme, die; - * über- dung * Über|klei{dung, die; d e n k e n ( s . ü b e r. . . ) *
hand|neh men (es nimmt -, -en: Verkleidung über|le|gen sein intr. * je
überhand; es hat überhand überlklug Ew. * ilber|klug- mandem an Kraft, Wissen
genommen; scheint über heit, die; - überlegen sein * über|lggt
h a n d z u n e h m e n ) i n t r. ( ^ E über{ko|chen intr. * die Sup Ew. * ein gut überlegter
36) * der Autoverkehr hat pe ist übergekocht * über- Plan * Über{le|gen|heit,
überhandgenommen kojchen tr. * die nochmals die; - ^ Über{le|gung, die; -,
Über{hang, der; -(e)s, -hänge überkochte Marmelade (s. -en * Überlegungsfrist; -zeit
* Überhangmandat * über ...) über{lei|ten (übergeleitet ha
Öber|hän|gen (übergehängt überkri|tisch Ew. ben) tr., intr. * Über|lei-
h a b e n ) t r. * d e n M a n t e l überkrulstentr. (überkrustet) tung, die; -, -en
überhängen * über{hän|gen über{la|den (übergeladen ha übeifejsen (überlesen haben)
(überhängt haben) tr. (s. ben) tr.: umladen * über la t r .
über ...) über|lk{fem tr. * über|lie|fert
d e n t r. : z u s c h w e r b e l a d e n
über|ha|sten (überhastet sein) (s. über ...) * über|la|den Ew. * Über|lie|fe|rung, die;
tr., rbz. Ew.: übermäßig geschmückt -, -en
über|häu]fen (überhäuft sein) * Überjla{dung, die; -: Über|lin|gen: Stadt am Bo
tr. * Uber|häu|fung. die; - übermäßige Beladung * densee
überhaupt Uw. Über|la{den|heit, die; -: übeijlilsten tr.
über|he|ben (übergehoben übermäßig viel Schmuck überm: über dem
haben) tr. * über{hejben tr. Über|la|ge|rung, die; - * Uber{macht, die; - * über-
* einer Pflicht, einer Ant Überlagerungsempfänger: mäch|tig Ew.
wort überhoben sein; rbz.: Superhet über{ma|len ti.i das Bild ist
sich beim Tragen überheben Über|land|bahn, die; -, -en * übermalt * Über{ma{lung,
(s. über ...) * über{heb|lich Über{land[flug, der; -(e)s, die; -, -en
E w. : a n m a ß e n d * Ü b e r - -flüge # Über|land|lei|tung, Über{man|^n|säu|re, die; -
heb|lich|keit, die; - die; -, -en * Über{Land|zen- über{man|nen tr. * der
über{hei{zen tr. * über|heizt tra|le, die; -, -n Schlaf, die Rührung hat ihn
E w. * e i n ü b e r h e i z t e r R a u m über|lang Ew. * Über|län|ge, übermannt
über|hin Uw.: flüchtig, die; -. -n * der Film hat Über|maß, das; -es * im
obenhin Überlänge Übermaß besitzen * über-
über|h!t|zen tr. * Über|hit- über|las|sen (übergelassen ha mä|ßig Ew.
zer, der; -s, -: Vorrichtung Über|mensch, der; -en, -en *
b e n ) t r. : ü b r i g l a s s e n *
an Dampfkesseln * Über- über|ias|sen (überlassen ha übeiimensch|lich Ew.
h|t|zung, die; - b e n ) t r. * j e m a n d e m d i e über{mit|tein (übermittelt ha
übei^hollen (übergeholt ha Verantwortung, seine Bü ben) tr. * Über{mitt|lung,
b e n ) t r. * ( S e e w. ) h o l cher überlassen (s. über ...) die: -, -en
über!: hinüberholen * Über{las|sung, die; -
* über|mor{gen Uw. (->E 34)
über|ho|len (überholt ha über{lajsten tr. * über{ldstet * übermorgen mittags;
ben) tr. * das Auto, Schiff Ew. * Überllajstung, die; -, übermorgen früh
überholen lassen: instand -en * Überlastungsschutz über|mü|de Ew. * über{mü-
setzen; der Wagen überholte Über|lauf, der; -s, Überläufe den tr. * Über{mü{dung,
uns: fuhr vor * Überholma * über{lau|fen intr. * die die; - * Übermüdungser
növer; -verbot * über|holt Milch läuft über; zum Feind scheinungen
Ew.: eine überholte Mel übergelaufen sein * über- Über|mut, der; -(e)s * über-
dung: eine veraltete Mel laujfen sein intr. * der müjtig Ew.
dung * Übeiihullung, die; - Rechtsanwalt, Arzt ist über übern: über den
* überholungsbedürftig laufen * Über|läu|fer, der; überlnäcbst Ew., Uw. *
Ew. - s , - : Ve r r ä t e r ; D e s e r t e u r übernächste Woche
übernachten

r- sein, haben) tr. * Übeijrun-


über|nach|ten intr. * Über- übergeschüttet * über-
nachjtung. die; -en ** dung, die; -, -en schüt|ten (überschüttet ha
Über|näch|tig Ew. übers: über das * übers Jahr ben) tr.: jemanden mit Vor
Über|nah|me, die; -n ** über|sät sein intr. * mit Blu- würfen überschütten (s.
über{neh|men (übergenomn- men, Sternen übersät sein ..über ...)
h,
men haben) tr. * ein Tuch, überlsatt Ew. * übeijsät|ti- Über{schwang, der; -s: Über
den Mantel übernehmen * * gen tr. * Über{sät|ti[gung, maß * übeiischwendlich
m die; -
übeiineh{inen tr. * einen Ew. * Über|schwengllich-
Auftrag, ein Amt übernehh- iiber{schall, der; -s, -e: keit, die; -
m Schallwellen, die über der
men; rbz.: er hat sich beim über{schwap|pen (überge
Training übernommen (s. s. Schallmauer liegen * Über schwappt haben) intr.:
über ...) schallflugzeug; -geschwin- (Umgspr.) überschütten
in digkeit
übeijna|tio|nal Ew. * ein ü b e r | s c h w e m | n i e n t r. *
übernationales Gremium über|schät|zen (überschätzt Über{s€hw£ni|niung, die; -,
äberlnaltüijlich Ew. haben) tr. * Überischät- -en * Überschwemmungs
über{neh|inen: s. Übernahme le zung, die; - gebiet; -gefahr
Ube|^or|ga|ni|sa|tion, die; -, äber|schau|en (überschaut ha- Über{s€hweng|lich: s. Über
-en; zuviel an Organisation
n b e n ) t r. schwang
über|par{tei|lich Ew. über{schäu|men (Überge- überschwer: s. überall
Ubeiipro|duk{tion, die; -en ;n schäumt sein) intr. * über- über|schwini|nien (über
überiprülfen (überprüft haa- schäulmend Ew. s c h w e m m e n h a b e n ) t r. :
ben) tr. * Überipnilfiing, g, über|schla{fen (überschlafen schwimmend überqueren
die- -, -en h a b e n ) t r . * e i n e n V o r Über|see * Überseebrief;
ist schlag überschlafen: Zeit
über|quel|len intr.: der Teig ist -dampfer; -handel; -papier;
übergequollen zum Nachdenken haben -post; -verkehr * übersee
äber{qu£r Uw. « über{que- e- Übeijscldag, der; -(e)s * ei- i s c h E w.
ren tr. * den Fluß, die Straa- nen Überschlag von den übeiis£h|bar Ew. * überjse-
ße überquert haben * Über- r- Ausgaben machen; Über h e n t r. * e i n e n F e h l e r ü b e r
qufilning, die; -, -en schlaglaken * überjschla- sehen haben * über|se|hen
übeHmlgen intr. * das Dach zh gen tr. * die Stimme ist (übergesehen haben) tr. *
hat überragt * über|rajgen in übergeschlagen: Stimm- an dieser Farbe kann man
ir- bruch haben * über{schlg-
(überragt haben) tr. * über- sich schnell übersehen (s.
rajgend Ew. * eine überra-a- gen tr. * die Kosten über- über ...)
ge^e Perönlichkeit * über-ir- schlagen; beim Lesen Seiten über|sen|den tr. * Übersgn-
ralgend Ew. * ein überra
a- überschlagen; rbz.: sich vor der, der; -s, - * Überlsen-
gender Balken Eifer, Freude überschlagen dung, die; -
übeiira{schen (überrascht haa- (s. über..,) überjset|zen tr.: über etwas
ben) tr. * über|ra|schend id übeiischnapipen intr. * das springen, fahren * überjsgt-
Ew. * Über{ra|schung, die;
e; Schloß ist übergeschnappt; zen (übersetzt haben) tr. *
-, -en * Überraschungsmoo- er schien übergeschnappt zu ins Französische übersetzen
m e n t sein; die Stimme schnappte * Über|s£t|zung, die; -, -en
über{re{den tr. * Über|re- e- über Übersetzungsfehler;-Schwie
dung, die; -, -en * Überree- über|s€hnei{den (überschnit rigkeiten; -text * Über|s£t-
dungsgabe; -kunst ten haben) rbz. * Über- zer, der; -s, -
!r- schnelldung, die; -, -en
über|rel^|nal Ew. * Über- Übersicht, die; -, -en *
über{schrei{ben tr, * wir ha- Übersichtskarte; -tabelle *
übe'^reiä*'E
' w.^*' (Rdfk.)
:.) ben ihm den Besitz über Über|sicht|lich Ew. # Über-
Überreichweite * über- schrieben * Uber|schrei- sicht|Uch|keit, die, -
reich|lich Ew. # über|rd- bung, die; -, -en * LJber- überjsichtig Ew.: weitsichtig
c h e n t r. schi^, die; -, -en * Übersich|tig{keit, die; -
über{reif Ew. * Über{rei|fe, über|schreijten (überschritten über{sie|de!n [auch ü- intr.
die; - h a b e n ) t r. * d i e G r e n z e (ich übersiedle siedle
überlr^zen tr. * Überreizt überschreiten; seine Befug über], bin übersiedelt [über
heit, die; - * Übeiireijzung, nisse überschreiten * Über- gesiedelt]) * Über|skd-
die: - schrsiltung, die; -, -en lung, die; -
über|re|prä|sen|tiert Ew. « Übeijschrift: s. überschreiben über|sinn|Uch Ew. * Über-
überrepräsentierte Gruppen yberschuh, der; -(e)s, -e sinnjlich|keit, die;
ybeijrest, der; -es, -e yberschul|dung, die; - Übersoll, das; -s * Übersoll
IJberrock, der; -(e)s, -röcke Über|schuß, der; -schusses, erfüllung
über{ruin|peln tr. * Über- -Schüsse * Überschußbe über{span]nen (übergespannt
ruin|pe|lung, Übeiirump- trieb- -produkt; -wärme * haben) tr.: eine Plane dar
lune, die; -, -en über{schüs|sig Ew. über spannen * überjspan-
über{n]n|den (überrundet Übeiischütlten tr. * Wasser ist nen (überspannt haben) tr.:
überspannt

zu straff spannen * über- ben) tr. * Über{tTa{gung, ülüberjwi^gen (überwogen ha


spgnnt Ew.: übertrieben; die; -, -en * Übertragungs- 1ben) intr. * die Mehrheit
verschroben (s. über ...) * fehler; -wagen (Abk.: Ü- iüberwiegt * überjw^gend
Über|spannt|heit, die; - Wagen) Ew. * die überwiegende
über|spi^en: (Tontechn.) übeijtrsl^fen tr. * jemanden Meinung
To n a u f e i n a n d e r e s A u f an Fleiß, Können übertrof- ülüberjwinjden tr. * Überwin
zeichnungsgerät übertra fen haben (der, der; -s, - * Überwin
gen; sich nichts anmerken über|ti£i{ben (übertrieben ha- idung^ die; -, -en * über-
lassen * Über|sp|£{lung, ben) tr. * Übeijtrei|bung, windflich Ew.: bezwingbar
die* -, -en die: -, -en * überjwunjden Ew. * ein
über|spit|zen tr. « über|i^itzt über|tre|ten intr. * er ist (zum überwundener Standpunkt
Ew.: übertrieben * Uber- anderen Glauben) übergetre- über|win|tem
ül (überwintert
spitlzui^ die; - ten * übeiitre{ten tr. * Ge haben) intr. * Überjwinjte-
über|sprin|gen (übersprungen setze übertreten (s. über ...) rung, die; - * Überwinte
haben) tr. * eine Klasse * * t^erltrdtung, die; -, rungswelle
überspringen * über{sprin- -en * liber|tritt, der; -(e)s, ül
übeijwöljben (überwölbt ha
gen (übergesprungen sein) - e ben) tr.
intr.: der Funke springt über über|tnimp|fen (übertrumpft ü
überjwulchem (überwuchert
(s. über ...) haben) tr. haben) tr. * Überlwujche-
Überistaatllicb Ew. überltü^cben (übertüncht ha rung, die; -
Über stark: s. überall ben) tr. überjWnjden:
ü s. überwinden
Über|ste|heii (übergestanden über|über|mor|gen Uw.: der Übei
t jwuif: s. überwerfen
sein) intr.: hervorstehen * Ta g n a c h ü b e r m o r g e n Ü1b e r z a h l , d i e ; - * i n d e r
übe^stslhen (überstanden Überlver|si|che|ning, die; -, Überzahl sein * überjzah-
haben) tr. * eine Krankheit, -en: Doppelversicherung len (überzahlt haben) tr. *
Strapaze gut überstehen (s. über|völ|kem tr. * überjvöl- übeiizähjlig Ew.
über ...) kert Ew. * Über|völ|ke- üüber|z£ich| nen tr. * die An
Über|stei{gen tr. * der Fluß ist nii^, die; - leihe wurde mehrfach über
übergestiegen * überfstei- überjvoll, übeiivor|sich|tig: s. zeichnet * Überjzeichjnung,
gen (überstiegen haben) tr. überaU die- -, -en
* das übersteigt meine überjvfiijteijlen (übervorteilt üüber|zeu|gen (überzeug ha
Kräfte (s. über ...) haben) tr. * Überjvorjtei- ben) tr. * Über|zeu|gung.
über|st£i{gera tr. * überstei lung, die; -, -en die; -, -en * Überzeugungs
gerte Preise * ÜbeHst£|{ge- überjwgjchen (überwacht ha täter
rung, die; - * Preisüberstei- ben) tr. * Uberjwajchung, ü
übeiiziejhen (übergezogen
die: - haben) tr. * die Kapuze
über{st^em tr.: (Rdfk.) ver überjwülltijgen (überwältigt überziehen * übeijzi^hen
zerren * eine Aufnahme haben) tr. * Überwätlti- tr. * das Konto überzogen
übersteuern gung, die; - * überjwäljti- haben; den Sessel neu über
über|stiin{meii tr. * jemanden gend Ew. ziehen lassen (s. über...)
überstimmen; die Einwen über|wech|sebi (übergewech Ü b e r z i e h e r, d e r ; - s , - *
dungen wurden überstimmt s e l t h a b e n ) i n t r. * ( J ä -
Ubeijzkjhung, die; -, -en *
Über{strö|men (übergeströmt gerspr.) das Wild wechselt Überziehungskredit *
sein) intr. * sein Herz über überjzug, der; -s, -züge
s t r ö m t ü b e r v o r F r e u d e * überjweljsen tr. * einen Geld- über|züch|tet
ü Ew. * Über-
über{strö{meii (überströmt betrag überwiesen haben * züchjtung, die; -
haben) tr. * der Strom über Übeifw^sung, die; -, -en üüberjzuckem (Tr.: zuk-kem),
s t r ö m t d i e W i e s e n ( s . überjwßil^n (überwuißt ha (überzuckert haben) tr. *
über ...; ben) tr. * die Zimmerdecke Über|ziicke|rung, die; -
Überlstunde, die; -, -n * ü b e r w e i ß e n l a s s e n Überjzug: t s. überziehen
Uberstunden machen überjweit Ew. * iJber|wei|te, uubijquijtir (1.) Ew.: (Biol.)
über|stür|zen (überstürzt ha die- -, -n allgemein, überall verbreitet
ben) tr. * Uber|stür|zung, über|w£nd|lich, überjwend- üübjUch, Üb|Uch|keit: s. üben
die: -. -en Ungs Uw. * Uberweridlings- U-Boot,
l das; -(e)s, -e *
über|ta|rif|lich Ew. * überta- naht U-Boot-Krieg (-^E 52b)
rifliche Vereinbarung über|wer{fen (übergeworfen üübjrig Ew. (ohne Steigerung)
über|töl|pelii (übertölpelt ha haben) tr. * ein Tuch über * im übrigen; ein übriges
ben) tr. * Uber{töl|pe|lung, werfen * Überjwurf, der; tun; etwas übrig haben; alle
Über{tölp|luiig, die; -: Uber- -(e)s, -würfe * über|wer|fen übrigen; das übrige (-^ E 38)
„listung rbz. * sich mit jemandem * übrigbehalten (ich behal
IJberltrag, der; -(e)s, -träge überwarfen haben: sich ver te übrig; behielt übrig; habe
* über|tiag|bar Ew. * feinden (s: über ...) Übrigbehalten; übrigzube
überl tralgen (übertragen ha über|wer|tig Ew. halten) tr.; übrigbleiben
übrigens Umarmung

intr. (vgl. übrigbehalten); zug; 5-Uhr-Zug (-»E 53) * ten" des Monats * Ulitijmo,
übriglassen tr. (vgl. übrigbe Uhrarmband; Uhrdeckel; der; -s, -s und Ultimi: letzter
halten , E 42) * übrig sein, -feder; -gehäuse; -gewicht; Tag * Ultimogeschäft
-glas; -glocke; -kästen; -ket Uljtra..,, uljtra... (1.): in
Mhr^i^h^<^|r|igesi Uw. te; -macher(ei); -rad; Zusn. Uber ..., Hinaus ...;
über ..., hinaus ... * uljtra
^ung: s. üben -Schlüssel; -werk; -zeiger;
Uchtlland, Üecht|land: Uhrzeigersinn * Uhrenin Uw.: jenseits; darüber hin
Schweiz. Landschaft dustrie; Uhrenradio aus * Uljtra, der; -s, -s: pol.
u. d^. (m.) (Abk.): und der Uhu, der; -s, -s * Uhuruf * Fanatiker * ultralinks Uw.;
gleichen (mehr) * u. dsgl. uhujen intr.: wie ein Uhu Ultrarechts Uw. * Uljtra-
(m.) (Abk.): und desglei rufen kurzjweljle, die; -, -n: elek-
chen (mehr) UIT (Abk.): Internationale tromagnet. Welle unter 10 m
Udilne: Hst. der gleichnami Femmelde-Union (Madrid) * Ultrakurzwellensender;
gen ital. Provinz Ukas (mss.), der; -ses, -se: -therapie * ul|tra|ma|rin
u. d. M. (Abk.): unter dem Erlaß; Verordnung E w. : l a s u r - , k o r n b l u m e n
Meeresspiegel * ü. d. M. Ukellei (mss.), der; -s, -e: blau * Ul|tra|ma|rin, das; -s
(Abk.): über dem Meeres Karpfenfisch
spiegel Ukra||ne, die; -: sowjetmss. -s, -e: Übermikroskop zur
Udo: m. Vn. Republik * Ukraijner, der; Beobachtung kleinster Teil
UdSSR (Abk.): Union der -s, - * ukrailnisch Ew. (^E chen * ul|tra|mon|tan (nl.)
Sowjetrepubhken 37) * Ukrailiiisch, das; -(s): Ew.: streng betont kathol.
u. d. T. (Abk.): unter dem die ukrainische Sprache (s. * Ul|tra|mon|ta|iii^mus,
Titel Deutsch) der; -: betont kath., päpsth-
u. E. (Abk.): unseres Erach UKW (Abk.): (Radiotechn.) che Gesinnung * uljt^rot
tens Ultrakurzwellen * UKW- Ew.: infrarot * Ul|tra-
UFA (Abk.), die; -: Univer Antenne; UKW-Empfänger schall, der; -s * Ultraschall
sum Film AG * UFA -Pro (^E52b) brille: Hilfsmittel für Blinde;
duktion; UFA-Theater Ulan (tschech.-poln.), der; Ultraschallwellen * Uljtra-
52b) -en, -en * Ulanenregiment strahjlung, die; -: kosmische
Ufer, das; -s, - * Uferbö * Ulanlka, die; -, -s: Waf Höhenstrahlung * !il|tra-
schung; -dämm; uferlos fenrock der Ulanen yiojlett Ew. * ultraviolette
Ew.; Uferlosigkeit; Ufer Ulan Baitor: Hst. der Mon Strahlen
schwalbe; -weide gol. Volksrepublik um Vw, m. Akk. * um
uff! ijjbricht, Walter: Erster nichts, alles, vieles; um Hilfe
u. ff. (Abl^.): und folgende Staatspräsident der DDR rufen; um das Haus gehen *
(Seiten) Ulenjspiejgel, der; -s: Eulen um ...: in Zusn. mit Zeit
UfjfiMen Mz.: Gemälde spiegel wörtern * (Betonung hegt
sammlung in Florenz UU (Kurzf. von Ulrich): m. auf dem Zeitwort: feste Zu
V m . ( A b k . ) : U n t e r o f fi z i e r Vn. sammensetzung) umfahren;
UFO, Ufo (e.), das -(s), -s: Ulk, der; -(e)s, -e * Ulk ma ich umfahre; ich habe um
„unidentified flying object" chen, treiben * Uljken intr. fahren * (Betonung hegt
[änidfentifaid flaiing öb- * Ul|ke|rei, die; -, -en * auf um: lose Zusammenset
d5c/:Skt], (e.), unbekanntes uljkig Ew. zung) umfahren; ich fahre
Flugobjekt * UFO-For Ulk, der; -(e)s, -e: (mund- am; ich habe umgefahren *
scher; UFO-Hysterie (-^E artl.) Iltis um ... wiljlen Vw. m. Gen.
52b) Uljkus (1.), das; -, Ulzera: * um des Friedens willen;
U-föHmig Ew. (-^E 52b) (Med.) Geschwulst u m d e i n e t w i l l e n * u m U w.
Uganida: afirik. Staat * l^la (Kurzf. von Ursula): w. * um und um; linksum!;
Ug^der, der; -s, -: Vn. rechtsum! * Bw. (um zu m.
Einwohner von Uganda Ulm: Stadt an der Donau * Inf.) * arbeiten, um zu
* ugan|disch Ew. (-^E Ulmer Münster leben
37) Uljme, die; -, -n * Ulmenholz umjadresjsiejren (umadres
s i e r t h a b e n ) t r. : A d r e s s e
uh! Uljme, die; -, -n: (Bergb.) Sei
U-Haft, die; -: (Kurzw.) Un tenstöße eines Stollens umschreiben
tersuchungshaft (^E 52 b) Ullrich: m. Vn. * Uljrijke: w. ümjänjdem (umgeändert ha
UHF (Abk.): (Radiotechn.) Vn. ben) tr. * U^än|de|ruiig,
Ultrahochfrequenz Uljster (e.), der; -s, -: weiter die; -, -en
Uhjland, Ludwig: dtsch. Herrenmantel l]m|ar|bel|ten (umgearbeitet
Dichter und Literaturhisto ult. (Abk.): ultimo haben) tr. * Um|ar|bei-
riker ulNmaltiv Ew. • Ul|ti|nia- tung, die; -, -en
Uhr (1.), die; -, -en * es ist tum (nl.), das; -s, -s und umja^men (umarmt haben)
neun Uhr; es schlägt 6 Uhr; Ultimata: letzte Aufforde- t r. » U m l a r l m u n o . d i e :
um TJhr* /l^r Piirtfuhr^
mng » ulltiimo: ..am Letz
536 umhüllen

Umlbau, der; -(e)s, -ten * wurde unwahren; wir fuhren kehrst du?) * umlgglhen tr.
um{bau|en tr. * das Haus fast eine Stunde um * um- * ein Gesetz, Vorschriften,
muß umgebaut werden * fah|ren tr. * wir wollen die Schwierigkeiten umgehen;
um|bau|en tr. * das Haus Insel umfahren (s. um...) die Straße muß umganeen
wird mit einer hohen Mauer * Um|fab|rung, die; -en werden (s. um ...) * ümlge-
umbaut um ...) lim|fal|len (umgefallen sein) hend Ew.: schnellstens;
Unilber (1.), der;-s,-: barsch- intr.: hinfallen; Gesinnung postwendend * Um|g§-
artiger Fisch ändern * um|räl|len (umge- bung, die; - * Umgehungs-
!jm|be|set|zen tr. * die Partie fällt haben) tr.: fällen straße
umbesetzt haben * ümlbe- Um|fang, der; -(e)s, -fänge * umgekehrt: s. Umkehr
set|zung, die;-,-en umfangreich Ew.; Kreisum- um gestallten (umgestaltet
! i m | b e t | t e n t r. * d e r K r a n k e f a n g h a b e n ) t r. * U m | g e | s t a l -
wurde umgebettet * Um- umjfasjsen (umfaßte; umfaßt) tung, die; -, -en
betjtung, die; -, -en tr.: umschließen; umarmen um|gie|ßen (umgegossen ha-
umibiejgen (bog um; umgebo- * iim|fas|sen (faßte um; um- ben) tr. * Umlguß, der;
g e n ) t r. g e f a ß t ) t r. : a n d e r s e i n f a s s e n - g u s s e s , - g ü s s e * d e r U m -
um|bil|den tr. * die Regie- (s. um ...) * uni|fas|send guß einer Glocke, eines
rung wird umgebildet * Ew. * Umfasjsung, die; -, Denkmals
IJm|bU|dung, die; -, -en * -en * Umfassungsmauer umjgrajben (umgegraben ha-
Regierungsumbildung umjfliejgen (umgeflogen sein) ben) tr. * Umlgrajbung,
um\hiTt\dentT. * ich band eine intr.: zurücldliegen; auf die;-,-en
Schürze um; ich habe ein Umwegen zum Ziel fliegen umjgrenjzen (umgrenzt sein)
Tuch umgebunden * um- * um|ffli^gen (umflogen ha- tr. * Um|gren|zung, die; -,
binjden tr. * das Bäumchen ben) tr * die Erde umflie- -en
wird mit Bast umbanden (s. gen (s. um ...) * LJmjflug, um|grup|pie|ren (umgruppiert
um...) der;-(e)s,-flüge haben) tr. * Umlgruplpie-
um|bla|sen tr. * der Wind um|flu|ten (umflutet haben) rung, die; -, -en
b l i e s d e n B a u m u m , h a t i h n t r. u m j g u c k e n ( Tr. : - g u k - k e n )
umgeblasen !im|for|men (umgeformt ha- rbz. (umgeguckt haben)
umjblätjtem tr. ben) tr. * Umjforjmer, der; um|gür|ten tr. * ich habe das
Umjbra (1.), die; -; Umjber, -s, -: Transformator * Um- Schwert umgegürtet
der; -s: brauner Farbstoff forjmung, die; -, -en umjhajben tr. * (Umgspr.)
um|bre|chen tr. * der Pfosten Umjfrajge, die; -, -n * Umfra- ein Tuch umgehabt haben
brach um; der Acker wurde ge halten * Umfrageergeb- umjbaljsen (umhalst haben)
umgebrochen * umjbre- nis * umjfrajgen (umgefragt tr. * Um|bal|sung, die; -,
e b e n t r. * ( B u c h d r u c k w. ) h a b e n ) i n t r. - e n : U m a r m u n g
der Satz wird umbrachen {s. umjfrislden, um|fri£|di|gen tr. Um|bang, der; -(e)s, -hänge
um ...) * Umlbrucb, der; * den Garten mit einer Hek- * pnijl^nlgen tr. * ein Bild
-s, -bräche: den Lettemsatz ke umfriedet haben * Um- umgehängt haben * Um-
zu ganzen Seiten formen fi^dl|gung, Um|fne|dung, hängetuch; -tasche * um-
Umjbrien: ital. Provinz * die;-,-en binjgen (umhängt haben) tr.
um|brisch Ew. (-♦E 37) um|fül|len (umgefüllt haben) * ein Bild mit einer Blumen-
umjbrinjgen (umgebracht ha- tr. * Iim|fäl|lung, die; -, -en ranke behängen (s. um ...)
ben) tr. um|bink|tio|nie|ren (umfunk- umjbsjgen (uinhegt haben) tr.
umlbujchen tr. * Umlbu- tioniert haben) tr. umjbfir Uw. * ringsumher *
cbung. die; -, -en Umlgang, der; -(e)s: geselli- umjhaHblicken (Tr.: -blik-
umd enfken tr. ger Verkehr * Umgangs- ken) intr. (umhergeblickt)
um dis|po|nie|ren (umdispo- form; -spräche * Un^gang, * um|hoijfah|ren (umherge
niert haben) tr. der; -(e)s, -gänge: (bayr.) fahren) intr. * um|her|ir|ren
um|dre|hen tr., rbz. * Um- Prozession; (Bauw.) Rund- (umhergeirrt) intr. * um-
drejbung, die; -en * Um- gang * Umgangschor * her|ren|nen (umhergerannt)
drehungszahl; -achse Um|gang|lich|keit, die; - intr. * umjheiiziejhen (ich
Umjdruck, der; -(e)s, -e * umjgaiinen (umgarnt haben) ziehe umher; zog umher;
Umdruckverfahren tr. * Umjgai^ung, die; umhergezogen) intr.
umjeinjanlder Fw. * sich um- -:Umstricken; Betören umjbin Uw. * um|hjn|kön-
einander kümmern: gegen- umjgaüjkebi (umgaukelt ha- neu (ich konnte nicht um
s e i t i g u m s i c h k ü m m e r n ; b e n ) t r. h i n ; h a b e n i c h t u m h i n g e -
aber: umeinanderfahren: umlgäben tr. * umgeben sein könnt; nicht umhinzukön-
umherfahren (—▶E 42) von * Umjgejbung, die; - * nen) intr.: vermeiden; um-
um|eijzie|heii tr. * Um|er|zie- Um|ee|gend, die; -, -en gehen
bung, die; - !]m|ge|ben intr. * ein Ge- nmjbdjren rbz. * sich nach
umejqpejdiaren (1.) tr. spenst geht um; mit etwas umgehört haben
umjfohjren tr. * das Kind wem gehst du um? (ver- I um|hul|len (umhüllt haben)
umschwärmen

tr. * Umlhülllung, die; -en Umllaut, der; -(e)s, -e: ums: um das * der Kampf
um|in|ter{pre|tie| ren (uminter (Sprachl.) aufgehellter ums tägliche Brot; es geht
pretiert haben) tr.: etwas Selbstlaut z.B. azuä,ozuö* ums Ganze (->E 22)
umdeuten umlaut fähig Ew. * umjlau- um{sat|telii (umgesattelt ha
umljulbeln (umjubelt haben) ten (umgelautet haben) tr. ben) intr.: einen andern Be
t r . umllegen (umgelegt haben) ruf ergreifen
Umlkehr, die; - * Umkehr tr.: anders legen; (Jägerspr.) Um|satz: s. umsetzen
funktion; -film; -prisma * niederstrecken; föllen; tö um|schal|ten (umgeschaltet
um|keh|ren intr. (umgekehrt ten; (Steuern) planmäßig haben) tr. * Um|schal|tuiig,
sein) * auf dem Wege um verteilen * Umlegekragen die; -, -en
kehren * tr. (umgekehrt ha * umllglgen (uml^t haben um|schat|ten (umschattet
ben) * den Spieß umkeh tr. (s. um ...) * mit Blumen sein) tr.
ren: ins Gegenteil drehen; umlegen Umlschau, die; - * Umschau
d i e Ta s c h e n u m k e h r e n * halten * um|schau|en (um
uin|lei|ten (umgeleitet haben)
Uin|keh|ning, die; -, -en tr. * LIin{lei{tung, die; -, -en geschaut haben) rbz.
lim|kip{pen intr. (umgekippt uni|ler|nen (umgelernt haben) um|schich|ten (umgeschichtet
sein); tr. (haben) tr. haben) tr. * um|scliich|tig
umlklanil mem (umklammert uin|mau|em (ummuuert ha Ew.: abwechselnd * XJm-
haben) tr. * Um|klam{nie- ben) tr. * Um|maue|rung, schich|tung, die; -, -en
rung, die; - die; -. -en um|sch!f|fen tr. * Afrika um
um|klei|den tr., rbz. * ich ha uin|ino|deln (umgemodelt ha schifft haben
be das Kind (mich) umge ben) tr. Umlschlag, der; -(e)s, -Schlä
kleidet * Umkleidekabine; uin|nach{tet Ew.: geistesge ge * Umschlaghafen; -platz
-räum * umlklellden tr. * stört Um|nach|tung, die; - * Briefumschlag; Witte
Fenster umkleidet haben (s. uin|pflan|zen (umgepflanzt rungsumschlag * um|schla-
um...) * Umlkleildung, h a b e n ) t r. * B ä u m e u m gen * einen Baum umschla
Umlkl^dung, die; -, -en pflanzen * um|pflan|zen tr. gen; das Wetter, der Wind
um|koin|men intr. * bei dem * das Beet mit Rosen um schlägt um; ein Tuch umge
Brand sind viele Menschen pflanzt haben (s. um ...) schlagen haben
umgekommen liinipolen (umgepolt haben) um|schlk|ßen tr. * den Gar
Umlkreis, der; -es, -e * um- t r. : d i e P o l e v e r t a u s c h e n ten hat eine hohe Mauer um
kreilsen (umkreist haben) tr. umlquarltielren (umquartiert schlossen * Umlschlie-
* Umlkr^sung, die; -en haben) tr.: in ein anderes ßung, die; -, -en
umlkremlpeln (umgekrempelt Quartier legen • Umlquar- um|schiin|gen tr. * sie hat das
haben) tr. * die Wohnung tie|ning, die; -, -en Halstuch umgeschlungen *
umkrempeln uiii|rah|itien (umgerahmt ha um|schlin|gen tr. * sie hält
umllalden (umgeladet haben) ben) tr.: anders einrahmen has Kind fest umschlungen
tr. * Umladebahnhof * * uin|rah|men (umrahmt (s. um...) * Um|schlin-
Umllaldung, die; -, -en sein) tr. (s. um ...): einen gung, die; -, -en
ümllalge, die; -, -n * Umla Rahmen geben um|s€hmel|zen (umgeschmol
gesteuer; -beitrag zen haben) tr.
umlra^gielren [-sch-], (um
um|la|geni: tr. * eine Stadt rangiert haben) tr. umschnal|len tr. * den Gür
umlagert haben * umlla- umlräulmen (umgeräumt ha tel umgeschnallt haben
gem (umgelagert haben) tr. ben) tr. um|schrei|ben tr. * ein Haus
( s . u m . . . ) * d i e We i n fl a uin|rech|nen (umgerechnet auf einen anderen Namen
schen umlagern: anders la haben) tr. * IIm|re€h|nung, umgeschrieben haben * um-
gern * Uin|la|ge|rung; Um- die; -, -en * Umrechnungs schrellben tr. * einen Aus
druck iimschrisben haben:
la|p|rung, die; -, -en kurs; -tabelle
erläutern (s. um ...) * Hm-
Umfland, das; -(e)s: das Land uin|rei|ßen (umgerissen ha
um die Großstadt * Um ben) tr.: niederreißen * schrei|bung; Um|schrei-
landprobleme uni|r£!{ßen (umrissen haben) bung, die; -, -en * Um-
UmM, der; -(e)s, -läufe * tr.: im Umriß zeichnen; et schi^, die; -, -en
in Umlauf geben, sein; durch was in wenigen Zügen schil um|schul|den (umgeschuldet
Umlauf bekanntmachen * dern (s. um ...) * Unilriß, haben) tr.: (Wirtsch.) einen
Umlaufgeschwindigkeit; der; -risses, -risse * Umriß Kredit gegen einen anderen
-vermögen; -zeit * um|lau- zeichnung tauschen * Umlschulldung,
fen tr. * ich habe umgelau um ren|nen tr. die; -, -en
fen: beim Laufen umgesto umlringt Ew. * umringt von um|schu|len (umgeschult ha
ßen; ich bin umgelaufen: seinen Kindern und Enkeln ben) tr. * Um|schu|lung,
habe einen Umweg gemacht um|rüh|ren (umgerührt ha die; -, -en * Umschulungs-
# um|lau|fen tr. * ben) tr. kurs
den Sportplatz umlaufen um|rü|sten (umgerüstet ha um|schwär|men tr. * sie wur
haben ben) tr. * Umlrülstung, die; - de sehr umschwärmt
Umschweife Umwohner

Hmlschweilfe Mz. * ohne machen; in anderen Um umltun tr. 4t ein Tuch umtun
Umschweife reden ständen sein 4t Umstandsbe 4t rbz.: sich nach etwas um
lim|schwen|ken intr. * sie ha stimmung; ümstandshalber getan haben: sich bemühen
ben umgeschwenkt: die Uw.; Umstandskleid; -krä- !im|ver|tei|len (umverteilt ha
Richtung ändern; er ist um mer; -satz: Adverbialsatz; ben) tr. 4t Uin|^eijtei|lung,
geschwenkt: die Meinung Umstandswort: Adverb 4t die; - 4t Umverteilungspo
ändern
uni|stän|de|hal|ber Uw. 4t litik
Umlschwung, der; -(e)s, U^ständ|lich Ew. 4t Um- um|wach|sen tr. 4t mit Efeu
-Schwünge: plötzhche Ver ständllichlkeh, die; -, -en umwachsen sein
änderung umlstßlchen tr.: das Taschen !ini|wäi|zen (umgewälzt ha-
umlsslgeln (umsegelt haben) tuch mit Stichen umstachen
tr. * }iiii|se|geln (umgese haben 4t uni|ste|chen tr.: benj tr. Umwälzanlage 4t
Uni]wäl|zung, die; -, -en:
gelt haben) intr.: kentern; den Garten umgestochen ha das Umstürzen, Umkehren
einen Umweg machen * ben (s. um ...) um|wan|deln (umgewandelt
Um|s£|ge|lung, Umlsegllung, uni|stei|gen (umgestiegen haben) tr., rbz.: ändern 4t
die; -, -en sein) intr. 4t Umsteige umlwa^eln (umwandelt
umlselhen rbz. * sich nach bahnhof haben) tr.: langsam um et
etwas umgesehen haben uni|st£l|len tr. 4t die Polizei was herumgehen (s. um ...)
umlseüi intr. * (Umgspr.) die hat das Haus umstdlt 4t um- 4t IJm|wand|lung, die; -,
Zeit ist um, ist umgewesen steljlen tr. 4t die Möbel wur -en: Umgestaltung; Verän
!am|sei{tig Ew. *■ uiii|seits den umgestellt (s. um ...)* derung 4t Umwandlungs
Uw. Um|st£l|lung, die; - 4t Um- wärme
umlsetlzen (umgesetzt haben) stel|lung, die; -, -en !im|wecli|seln tr. 4t Hm-
tr. * Pflanzen umsetzen; uni|stlni|men (umgestimmt wechlsejlung, Um|wechs-
Waren umsetzen * Umlset- haben) tr. 4t LIni|stim- lung, die; -, -en
zung, die; -, -en 4t Umlsatz, mung, die; - Umlweg, der; -(e)s, -e
der; -es, -sätze * Umsatz uni|st(^ßen (stieß um; umge !im|we|hen tr. 4t der Sturm
steuer; umsatzsteuerpflichtig stoßen) tr. wehte den Baum um * um
Ew.; Umsatzsteigerung; um uni|strah|len tr. 4t umstrahlt wehen tr. 4t ein sanftes
satzsteigernd Ew. sein von ... Lüftlein umwghte uns (s.
Umlsichl^eilfen, das; -s umlstricken (Tr.: -strik-ken), um ...)
Umlsicht, die; - * mii|sich|tig (umgestrickt haben) tr.: Umlwelt, die; - 4t Umweltbe
Ew. * Ümlsichlti^keit, neu, anders stricken 4t um wußtsein; umweltfreundlich
die; - stricken (umstrickt haben) E w. ; U m w e l t m i n i s t e r i u m ;
um|sie|deln (umgesiedelt tr.: den Rand bestricken; -partei; -schütz; -Schützer;
sein) tr. * Uiii|sled|ler, der; ( ü b e r t r. ) b e t ö r e n , u m g a r -Sünder
-s, - * UmReldellung, Um- nen (s. um ...) um|wen|deii tr. 4t ich habe
sied|lung, die; -, -en umlstritlten Ew.: strittig das Buch umgewendet 4t
!liii|siii|ken intr. * er ist vor |ini|stnik|tu|rie|ren (umstruk rbz. 4t er hat sich nach uns
Müdigkeit umgesunken turiert haben) intr. umgewandt (auch: umge
um so (Östr.: umso) * um so Umlsturz, der; -es, -stürze 4t wendet)
größer; um so weniger; um Umsturzbewe^ng; -partei; um|wer|ben (umworben ha
soviel besser -plan 4t um|stür|zen (umge ben) tr. 4t vielumworben
umlsunst Uw. stürzt) tr. 4t Umlstür^Ier, Ew.
umlspanlnen (umgespannt der; -s, -: Revolutionär 4t umlwerlfen (umgeworfen ha
haben) tr.: anders spannen um|stürz|le|risch Ew. 4t ben) tr.
4t IIm|spaii|ner, der; -s, -: lJm|stür|zung, die; - umlwkkeln (Tr.: -wik-keln)
Transformator 4t Um liin|tau|fen (umgetauft ha tr. 4t sie hat has Garn umge
spannwerk 4t umlspanlnen ben) tr. wickelt: anders, neu gewik-
t r. 4 t e i n e n B a u m m i t d e n lini|tau|schen (umgetauscht kelt 4t umlwickeln tr. 4t et
Armen umspannt haben (s. haben) tr. 4t Umtausch, was mit Draht umwickelt ha
um ...) 4t Um|span|nung; der; -(e)s, -e ben (s. um...) 4t Um-
Uni|span|nung, die; - umltiplpen (umgetippt ha wickellung (Tr.: -wik-ke-),
umlspi^gen tr. 4t so darfst ben) tr.: (Umgspr.) neu Umj^ckllung, die; -, -en
du nicht mit deinem Bruder schreiben uiii|win|den tr. 4t mit Blumen
umspringen 4t umlspimlgen umwunden haben (s.
umltoplfen tr.
(umsprungen haben) tr. 4t umltofsen tr. 4t die Brandung um ...)
der Hund umsprang bellend umtoste die Küste uin|wit|tem tr. 4t er ist von
seinen Herrn (s. um ...) LJm|trieb, der; -(e)s, -e: Gefahren, Geheimnissen
uni|spu|len tr. B a u m b e s t a n d v o m P fl a n z e n umwittert
Umlstand, der; -(e)s, -stände bis zum Fällen; (Mz.) politi umlwolgen tr. 4t umwogt von
4t unter (allen, keinen) Um sche Ränke einer Menschenmenge
ständen; wenig Umstände Umltnink, der; -(e)s, -trünke Umlwohlner, der; -s, -
uniH'ölken

uin|wöl|ken tr. * der Himmel un|an|stän|dig Ew. * Unjan- unjbejfriejdigt Ew. * Unjbe-
ist stark umwölkt; Sorgen ständigjkeit, die; -, -en frie|digt[heit, die; -
umwölkten seine Stirn unjanjtast bar [auch un-j Ew. un|be|fugt Ew. * unbefugter
umlzgujnen tr. « Uin|zäu- * Un|än tastjbaiikeit, die; - weise Uw. * Un|be(fug|te,
nung. die; -cn un|ap|pe|tit|lich Ew. * der, die; -n, -n
uin|zie|hen intr. * wir sind in Un|ap|pe|tit|Uch|keit, die; - un|be|grenzt Ew. * Unjbe-
die neue Wohnung umgezo iiiilart, die; -, -en * Unjart, grenztjheit, die; -
gen; rbz,: ich habe mich um der; -(e)s, -e: ungezogenes unjbelgrünjdet Ew. * unbe
gezogen * um|zie|hen rbz. Kind * unjarjtig Ew. * gründete Sorge, unbegrün
* der Himmel hat sich mit Unartidkeit, die; - d e t e r Ve r d a c h t
Wolken umzogen (s. um ...) unjarjtikujliert (1.) Ew.: un Un|be|ha|gen, das; -s * un-
* Umlzug. der; -(e)s, -züge gegliedert; undeutlich bejhagllich Ew.
* umzugs|hal|ber Uw. un|äs|the|tisch (gr.) Ew.: ge un|be|hel|ligt Ew.: nicht belä
umlzingeln tr. * die Stadt schmacklos; unschön stigt, nicht gestört
umzingelt haben * Umlzin- unlautidringllich Ew. un|be|hol|fen Ew. * Unjbe-
gellung, Um|zing|lung, die; un auf faljUg Ew. holjfenheit, die; -
* Umzingelungsversuch un auf gejklärt Ew. un be irr bar, un|be|irrt Ew.
um zu: s. um
un|auf|halt|bar, un|auf{halt- un be kannt Ew. * Unjbe-
Umlzug: s. umziehen samJauch un-j Ew. kiannjte, der, die; -n, -n *
umjzünlgeln tr. * die Flam un|auf|lQs|bar, un|auf|lös|lich (Math.) eine Rechnung mit
men haben den Holzstoß [auch un-j Ew. mehreren Unbekannten; das
umzüngelt un|auf|merk|sam Ew. * Un- Grabmal des Unbekannten
UN (Abk.): United Nations, aufjmerksamjkeit, die; - Soldaten (—>E 21) * Unjbe-
(e.), [junaitid ngischns], un|auf{rich tig Ew. * Unjauf- kanntjheit, die; -
Vereinte Nationen * VN- richjtiglkeit, die; - un|be|küm|mert Ew. * Un-
Vo l l v e r s a m m l u n g 5 2 b ) un auf|s€hieb|bar Ew. be|küm|mert|heit, die; -
un|ab|än|der|lich [auch un-], unausblelbllich Ew. un|be{lehr|bar Ew. * Un|be-
Ew. * Un|ab|än|der|lich- unausdenkjbar Ew. lehnbarjkeit, die; -
keit, die; - un aus ge biljdet Ew. unjbejliebt Ew. * Unjbe-
Un|ab|dlng|baiikeit, die; - un aus gefüllt Ew. liebtjheit, die; -
unjabbän^g Ew. * Unjab- un ausjge glijchen Ew. * Un- unjbejquem Ew. * Un|be-
hänjgiglkeit, die; - * Unab aus|gdgli1chen|heit, die; - q^uemjlichjkeit, die; -. -en
hängigkeitskriege un aus ge sprojchen Ew. un|be|r^chen|bar Ew. * Un-
un abTkömmjlich Ew. un aus löschjlich Ew. be|re|chen|bar|keit, die; -
unabjläsjsig Ew.: ohne Auf unaussprechjlich Ew. un beTrech|tigt Ew.
hören, immer un aus stehjlich Ew. * ein unbe|ru|fen Ew.: (volkst.)
un|ab|s£h|bar Ew. * Unjab- unausstehlicher Mensch: un Ausruf zur Abwendung von
seh|bar|keit, die; - erträglicher Mensch Unglück
unjabjsetzlbar Ew. * Unjab- un|aus|wdch|lich Ew. unjbejrührt Mw. Ew. * un-
setzbarjkeit, die; - Unjband, der; -(e)s, -e und bejrührbar Ew. * Unjbe-
unläb sichtilich Ew. -bände; Wildfang * un- rührjbare Mz.: Angehörige
un|ab|w£is|bar, un|ab|wds|lich bänjdig Ew. einer indischen Kaste
[auch un- Ew. un|barn^her|zig Ew. * Un- un|be|scha|det Vw. m. Gen.
unjabjwend bar, unjabjwend- barm|her|zig|keit, die; - * unbeschadet seiner
lich [auch un-] E w . un be ab|sich|tigt Ew. Rechte
un|acht|sam Ew * Hnjacht- u n b e d a c h t E w. * e i n e u n b e
un|be|schei|den Ew. * Un-
samjkeit, die; - dachte Bemerkung * un be
be|schei|den|heit, die; -
unjähnjlich Ew. * Unjähii- dachtsam Ew. * unbe
un|be|schol|ten Ew. * lJn|be-
lichjkeit, die; - dacht sa|mer|wei|se Uw. * schol|ten|heit, die; -
un|an|fgcht|bar [auch un-j unjbe dach|ter|wei|se Ew. * unjbejschrankt Ew. * unbe
Ew. Un|be|dacht|sam|keit, die; - schrankter Bahnübergang
un anlge bracht Ew. un[be|denk|lich Ew. * Un- unjbejschränkt Ew. * unbe
un an ge fochjten Ew. bejdenkjlichjkeit, die * Un schränkte Macht
un an ge meljdet Ew. bedenklichkeitsvermerk un|be|schreib|lich Ew. * Un-
un anjge mesjsen Ew. * Un- un|be|deu|tend(st) Ew. * be|schreib|lich|keit, die; -
an|g^mes|sen|heit, die; - Iin|be|deu|tend|heit, die; - un belschwert Ew.
unangejnehm Ew. un|be|dingt Ew. * unbeding unbejsejhen Ew.: ohne Prü
un an grdfjbar [auch un-j Ew. ter Reflex: (Med., Psych.) fung
unannehmjbar [auch un-j, n a t ü r l i c h e r R e f l e x unjb^siegjbar Ew. * Unjbe-
unan jnehmjlich Ew. * Un un|be|fan|gen Ew. * Unjbe- sieglbäinkeit, die; - * un-
an nehm|lich|keit, die; -, -en fanjgenjheit, die; - bejsi^ilich Ew. * Unjbe-
un|an|sehn|lich Ew. * IJnjan- un|be|f1eckt Ew. * die Unbe si^lUchkeit, die; -
sehn|lich|keit, die; - fleckte Empfängnis (—> E 21) un|be|sonnen Ew.
540
unbeständig

iin|be stän|dig Ew. * lJn|be- grund", Protestbewegung, aber: unendliche Male *


stän diglkeit, die; - die sich außerhalb der Ge Un|end|Uch|keit, die; -
uii|be stech|lich [auch un-] sellschaft begreift * Under un|ent|behr|lich [auch un-j
Ew. * Un|be|stech|Uch|keit, ground-Music [andägraund Ew. * Un|ent|behr{lich|keit,
die; - miuizik] die; -
un|be|stiiiim|bar Ew. * Un- Un|der|state|ment (e.), [andä- un|ent|gglt|Uch [auch un-j
be stiiiini|bar|keit, die; - * steitmönt], das; -s: Unter Ew.: kostenlos, ohne Ent
un belbelstimmt Ew. * Un treiben, Unterspielen; Ggs.: gelt
bestimmtheit, die; - Overstatement unlent rinn|bar [auch un-j Ew.
un|be|streit bar [auch un-] un|deut|lich Ew. * Un|deut- unjent schie|den Ew. * Un-
Ew. * un be|str!t|ten Ew. Uch|keit, die; - ent|s€hie|den|heit, die; -
un|be|trächt|lich [auch un-j Un|de|zi|me (1.), die; -, -n: un|ent|schlos|sen Ew. * Un-
Ew. * Un|be]trächt|lich- ( M u s . ) e l f t e r To n v o m ent|schlos|sen|heit, die; -
keit, die; - Grundton aus unjent w^ Ew. * Unjent-
un|beug{samEw.: unbeugbar, un|dicht Ew. w£0heit, die; -
hartnäckig * Un{beugt^m- Un|di|ne, die; -, -n: Wasser un ei bitt lieh [auch un- Ew.
keit. die; - nixe unerfahren Ew. * Unjer-
un|beweg|Uch Ew. * unbe Un|ding, das; -(e)s: Wider fahjrenjheit, die; -
wegliche Sachen: Grund sinn: Unsinn unje^findjlich [auch un-j Ew.:
stücke; Liegenschaften * un|dis{zi|pli|niert (l.-dtsch.) rätselhaft; nicht zu ermitteln
un|be|wegt Ew. Ew.: zuchtlos * Un|dis|zi- unjeiiforschjlich Ew. * Got
un|bewußt Ew. * Unlbe- pli|niert|heit, die; -: Zuchtlo- tes unerforschliche Weisheit
wuß te, das; -n: (Psych.) gei sigkeit * iin|er|forscht Ew. * ein
stige und körperl. Vorgän Un|du|la|tion (nl.), die; -, -en: unerforschtes Gebiet, Lxind
ge, die nicht bis ins Bewußt Wellenbewegung, Schwin un{er|freu|lich Ew.
sein vordringen * Un- gung. * Undulationstheorie un|er|gründ|bar Ew. * Unjer-
be|wußt|heit, die; - * u^du|la|to{risch Ew.: wel
grynd|baijkeit, die; -
un|be zahl|bar Ew. * Un|be- lenförmig * un|du|Ue{ren unjeijhebjlich Ew.: gering,
zahl bar{keit, die; - intr.: sich wellenförmig be unbedeutend
Unlbill, die; -, Unbilden; Un wegen un|er|hört Ew. * ein unerhör
recht; Unannehmhchkeit, un|duld|sam Ew. * LJn|duld- tes Betragen * unjerjhört
* die Unbilden der Witte sam|keit, die: - E w. * s e i n e G e b e t e b l i e b e n
rung * un{bil|Ug Ew.: nicht unldurch dringjUch Ew. * unerhört
recht * Un|bil|lig|keit, die; - un{durch läs|sig Ew. * Un- un eijkannt Ew.
un|bot|mäIßig Ew. * lJn|bot- durch|läs|sidkeit, die; - un er{klär|bar Ew. * Unjer-
mäjßiglkeit, die; -: Ungehor un|durch|sich|tig Ew. * Un- klärlbarjkeit, die; -
sam; Widersetzhchkeit durch|si€h{tig{keit, die; - un|er|läß|Uch [auch un-j Ew.:
un|brauch{bar Ew. * Un- unjeben Ew. * Un|eben|heit, unbedingt notwendig
brauchlbaijkeit, die; - die; -, -en un|er|meß|Uch Ew. * Unjer-
un bü|ro|kra|tisch Ew. unlecht Ew. meß|Uchkeit, die; -
un chiist|lich Ew. un ehe|lich Ew. un erjmüd lieh [auch un-j Ew.
und Bw.; Abk. u.; bei Fir un|eh|ren|haft Ew. * unlehr- un er quickjlich Ew.
mennamen & * und ähnli er{bie|tig Ew. * unjehinU^^ä un er rmchjbar [auch un-j Ew.
ches; Abk. u. ä. * und dem Ew. * Un|ehr|Uch|keit, die; - * Unlerjreichjbaijkeit, die; -
ähnliche(s); Abk. u. d. ä. * un|ei|gen|nüt|zig Ew.: * un|er|relcht Ew.
und anderes; Abk. u. a. * selbstlos unler sättjlich [auch un-j Ew.
und anderes mehr; Abk. u. unlein ge schränkt Ew. un er schöpfjlich [auch un-j
a . m . * u n d d e r g l e i c h e n un ein ge weiht Ew. unjeijschrocken (Tr.: -schrok-
(mehr); Abk. u. dgl. * und un ein heitjUch Ew. ken) Ew. * Unjer-
so fort; Abk. usf. * und so un|ei|nig Ew. * lln|ei|nig- schrockenjheit, die; -
weiter; Abk. usw. * und vie keit, die; - * un|eins Ew. un|er|schüt|terilich Ew. * Un-
les andere; Abk. u. v. a. * un|ein{nehm|bar [auch un-j er{schütTter|lich|keit, die; -
und zwar; Abk. u. zw. Ew. un|er|schwmg|Uch Ew.: nicht
Un|dank, der; -(e)s * un- un|emp|räng|lich Ew. * Un- zu bezahlen
dankjbar Ew. * Unldank- emp|fäng|Uch|keit, die; - un|er|setz|lich Ew. * ein uner
barlkeit, die; - un|emp|find|Uch Ew. * Un- s e t z l i c h e r Ve r l u s t
un|de|fl|nier{bar (l.-dtsch.): emp|fmd|üch|keit, die, - unerträgjlich Ew.
unbestimmbar * lJn|de|fi- un|end|lich Ew.: endlos; sehr unerwartet Ew.
nierlbarlkeit, die; - * bis ins unendliche (end unerwijdert Ew.
un de mo kra|tisch Ew. los) reden; die Straße scheint unerjwünscht Ew. * Unjer-
un dgnkjbar, un|denk|Uch Ew. ins Unendliche (in die wünschtjheit, die; -
Un|der{ground (e.), [andä- Unendhchkeit) zu führen; unj
erjzolgen Ew. * Un|er|zo-
graund], der; -s: „Unter u n e n d l i c h e m a l U w. : o f t ; genheit, die; -
UNESCO (e.), die; un|ge|ahn|det Ew. * das un un ge maß Ew.
(Kurzw.) United Nations geahndete Verbrechen un ge mein Ew.
Educational, Scientific and un|ge|bäiidig Ew.: widerspen un ge müt|Uch Ew.
Cultural Organization [ju- stig; zornig; unfolgsam un ge nannt Ew.
naitid neischgns edjukei- un|ge|bU|det Ew. un ge nau Ew.
sch^nbl saiSntifik 6nd käl- |]n|ge|bräuch|lich Ew.: nicht ungeniert (fr.), [-sch-] Ew.:
tscharßl organiseischSn], dem Brauch entsprechend, keck; ungezwungen * Un-
(e.), die kuturelle Organisa außergewöhnlich * un|ge- ge|niert|heit, die; -
t i o n d e r Ve r e i n t e n N a t i o n e n b r a u c b t E w. : n e u un|ge|meß|bar Ew. * Unlge-
lin|fa|hig Ew. # Un|fö|hig- un|ge|büh|rend, |in|ge|bühr- nieß|baiikeit, die; -
keät, die; - l i e b E w . : n i c h t s c h i c k l i c h * un|ge|nü|gend Ew. * die Note
un|fair (e.), [-faea] Ew.: un Unge|bühijlich|keit, die; - „ungenügend"
schön; unanständig; un ui^gqbun|den Ew.: nicht ge un gejnutzt, un|ge|nützt Ew.
sportlich bunden; frei * ungebunde unge|ra|de Ew. * ungerade
UnlfaU, der; -(e)s, -fälle * ne Rede * Un|ge[bun|den- Zahlen
Betriebsunfall; Verkehrsun beit. die; - un|ge|ra|ten Ew.: mißraten *
fall * Unfallauto; -Chirur unigeldeckt Ew. * ungedeck der ungeratene Sohn
gie; -hilfe; -kommando; Un tes Dach; ungedeckter un|ge|recht Ew. * un ge-
fallneurose (Psych.); -psy- Scheck recht|fer|tigt Ew. * Unge-
chose (Psych.); -schütz; -sta IJn|ge|duld, die; - * unige- rechltiglkeh, die; -, -en
tion; -Statistik; -Versicherung dulldig Ew. un|ge|reunt Ew.: sinnlos; un
unlfaßlbar, un|faß|lich Ew. un|ge|fähr Ew. * die ungefäh verständlich * Ungelreimt-
uii{fehl|bar Ew. * Un|fghl- re Lage * un|ge|föhr Uw. * heit, die; -, -en
barlkeit, die; - * Unfehlbar von ungefähr: zufällig unlgem Uw.
keitsdogma un|ge|rähHdet Ew.: nicht ge
unlfera Vw. m. Gen. * un fährdet * un|ge|fahiilich un ge sät tigt Ew.
fern des Gartens Ew.: gefahrlos * Unlge- un|ge saniert Ew. * ungesäu
uii|fer|tig Ew. fahijUch|keit, die; - ertes Brot
Unlflat, der; -(e)s: Schmutz; un|ge|räl|Ug Ew. # Un|ge|ral- unjgejsäumt Ew. * das unge
Unzüchtigkeit * un|flä|tig lidkeit, die; - säumte Laken
Ew. * Unlnä|tiig|keDt, die; - unke fragt Ew. unjgejsüuint (dicht.), [auch
unlflott Ew.: (Umgspr.) un|ge fü|ge Ew.: plump * nn- un-] Uw.: ohne zu säumen;
un|för|mig Ew.; un|fönn|lich gqfüjgie Ew.: unbändig sofort
Ew.: plump; gestaltlos un|ge|hal|ten Ew.: ärgerlich un|ge|sche|hen Ew. * etwas
unlfrankiert Ew.: (Post) nicht # ungehalten über jemand, ungeschehen machen
bezahlt, nicht freigemacht etwas sein unlgejschickt Ew. * Unlge-
un|frei Ew. * un|f^rei|wil|lig un|ge|hei|ßen Ew.: unaufge schicktjheit, die; -
Ew. fordert un|ge|schlacht Ew.: groß,
uii{freund|U€h Ew. * Un- un|ge|heu|er Ew.: übermäßig, plump
fi^und|lich|keit, die; -, -en sehr * Unlplheuler, das; -s,
- * un|ge|heu|e^lich Ew.: un|ge|s€hlech|tlkh Ew. *
Un|frie|de, der; -ns: Zank, (Biol.) ungeschlechtliche
Zwietracht schrecklich; empörend * Fortpflanzung
un|fhicht|bar Ew. * Un- Un|ge|heu|er|lich|keit, die; - un|ge|schlif|fen Ew. * ein un
fnicht|bar{keit, die; - un|ge[ho|belt Ew.: grob; un geschliffener Stein; ein unge
Unlfug, der; -(e)s * grober manierlich schliffener Mensch: unerzo
Unfug unlgelhölrig Ew. • Mnlgelhö- gener Mensch
uii{fun|diert (1.) Ew. * unfun riglkeit, die; -, -en unjgejschniäjlert Ew.: unver
dierte Schuld un|ge|hoiisam Ew. * Unlge- mindert

unipllant (fr.) Ew.: unhöflich hor|sam, der; -s unjgejschmmkt Ew. * die un


Unigara: mitteleurop. Staat Unlgeist, der; -(e)s * ünlgei- geschminkte Wahrheit: die
* Unlgar, der; -n, -n * stig Ew. reine, unverhüllte Wahrheit
Un|ga|rin, die; -, -nen * un- unlge kocht Ew. un|ge|scho|ren Ew. * jeman
ga|ris€h Ew. * der ungari un|gele|gen Ew. * du den ungeschoren lassen:
sche Wein; die Ungarische kommst mir sehr ungelegen nicht belästigen, unbehelligt
Rhapsodie; das Ungarische un|ge|leh|rig Ew. * ein unge lassen
Tiefland (-> E 21, 37) * Un- lehriger Hund * un|ge|lehrt unlgejschätzt Ew. * unge
ga|ris€h, das; -(s): die Ew.: nicht gelehrt * un{ge- schützte Pflanzen
Ungar. Sprache; s. Deutsch lemt Ew. * ungelernter Ar unlgelsetzjlkh Ew. * Unjge-
« Un|ga|ri|sche, das; -n beiter setdUch|keit, die; -
un gastlich Ew. Un|ge|niach, das; -s: (veralt.) anlgelstalt Ew.: (veralt.)
un ge|ach|tet Vw. m. Gen. * Widerwärtigkeit; Not; Leid plump; häßlich
ungeachtet der Schwierigkei- * un|ge|mäch|Uch Ew.: un- unlgejstüm Ew.: stürmisch;
eeleeen: unbehaehch heftin * Unleelstüm. das: -s
ungesund

unlgelsund Ew. * ungesunde Unjheil, das; -s * unheilbrin uni|sQ|no (1.) Ew.: (Mus.) ein-
Kost
g e n d E w. ; U n h e i l b r i n - stimmung * Unljsojno, das;
Un|ge|tüin, das; -s, -e ger(in); unheilschwanger -s, -s u. Unisoni
un|ge|wandt Ew. * LIn|ge- Ew.; Unheilstifter * unlheil- Uni|ta|rier (1.), der; -s,
wandtjheit, die; - bar Ew. * unjheiljvoll Ew. theol. Richtung, die Dreifal
unlgelwiß Ew. * jemanden im un|heim|lieh Ew.: unbehag tigkeit ablehnt * Unijtajris-
ungewissen lassen; aufs, ins lich; gruselig mus, der; -: Streben nach
ungewisse handeln; im unge un|höf|Iieh Ew. * Unjhöf- 2Lentralismus
wissen sein, bleiben (-> E 39) liehjkeit, die; - Unijted King|dom(e.), [junai-
* ins Ungewisse steigern; Ilnjhold, der; -(e)s, -e: Scheu tid kingdöm]: das Verei
ein Abenteuer ins Ungewisse sal; Spukgestalt nigte Königreich (von Groß
(->E 22) * Un|ge|wiß|heit, un|hy|gie|niseh Ew. britannien)
die; - uni (fr.), [yni] Ew.: ungemu Unijted Najtions (e.), [junai-
Un|ge|wit|ter, das; -s, - stert, einfarbig * Unistoff; tid neischöns]: Vereinigte
un|ge|wöhn|lich Ew. * ün|ge- uni farbig Ew. * Uni, das; Nationen; Abk. UN, UNO
wöhii|lich|keit, die; - * un- -s, -s: Einfarbigkeit Unijted States of Amejrijea
ge|wohnt Ew. * Unlge- Uni, die; -, -s: (Kurzw.) Uni (e.), [junaitid steits öv am6-
wohnt|heit, die; - versität
rikä] Mz.: Vereinigte Staa
Un|ge|zie|fer, das; -s UNICEF (e.), [junitsüf], die; ten von Amerika; Abk.
un ge|zie|mend Ew. -: (Kurzw.) United Nations USA
un|ge|zo|gen Ew. * IJn|ge|zo- International Children's unijverjsgl (1.), [-wer-] Ew.:
gen|heit, die; -en Emergency Fund [junajtid allgemein; allumfassend *
unlgelzülgelt Ew. neischöns intemsschSnßl Universalbegriff; -erbe; -ge
un|ge|zmin|gen Ew. * Un|ge- tschüdrens imoerdsc/zgnsi nie; -geschickte; -mittel *
zwun|gen|heit, die; - fänd], (e.), Weltkinderhilfs- Unijverjsajlisjmus, der; -:
Unlglau^be, der; -ns # un- w e r k d e r U N Allseitigkeit; Lehre, nach
glaublhaft Ew. * un|gläu- unlejren (l.)tr.: vereinen, ver der der einzelne dem Uni
big Ew. * Iin|gläu|bi|ge, einigen * die Unierte Kirche versum als Ganzes unterge
der, die; -n, -n * un|glaub- (->E 21) * uni|fl|zi^ren tr.: ordnet ist * UnijverjsajUjtät,
lieh, un|glaub|wiir{dig Ew. vereinheitlichen * Unijfl- die; -: Gesamtheit; alles um
unigleich Ew. * un|gleich|ar- zi^rung, die; -, -en: Verein fassende Bildung * Uni-
tig Ew. * nnjgleichjförjniig heitlichung * unijform Ew.: verjsal Tijme (e.), [junivflersl
Ew. * unjgleichlgejschlecht- einheitlich; einförmig * taimj: Weltzeit; Abk. UT *
lieh Ew. * Un[cleieh|heit, Unijfurm, die; -, -en: ein-
die; -en * unjgleieh mä heitl. Kleidung; Dienstan
unijverjsell Ew.: universal *
uni|verjsi|tär Ew.: die Uni
ßig Ew. * Unjgleieh mä- zug * Uniformverbot * versität betreffend * Uni-
ßigjkeit, die; -en * Un- unijforjniji^ren tr.: verein verjsijtät, die; -, -en: Hoch
gleijebung, die; - (Math.) heitlichen; einkleiden * schule für die „Gesamtheit"
Unjglimpf, der; -(e)s: Un Uni|foijitiie|n]ng, Unijfor- der Wissenschaften * Uni
recht; Schande mijtät, die; -: Einförmigkeit versitätsbibliothek; Universi
Unjglüek, das; -(e)s, -e * Un- * Unljforlmisjmus, der; -: tätslaufbahn; -professor;
glücksbote; -fall; Unglücks Te n d e n z zur Gleichma -Studium; -senat * Unijver-
häher; -kind; -mensch; -ort; chung * Unijkat, das; -(e)s, sum, das; -s: Weltall
-rabe; -tag; -vogel * un- -e: Einzelstück * Unijkum, Unjke, die; -, -n: Feuerkröte
gläekjlieh Ew. * Unlglüek- das; -s, -s und Unika: Ein * Unkenruf * unjken intr.:
lijehe, der, die; -n, -n * zigartiges; Seltenheit; Unheil ankünden
unjglüek U|eher|wei|se Uw. (Umgspr.) Sonderling unjkenntjlieh Ew. * Un-
unj^ücksejUg Ew. un|in|ter[es|sant Ew. * ein kennt liehjkeit, die; - * Un
Unjgnajde, die; - * in Ungna uninteressanter Bericht * kenntnis, die; -
de fallen- in Ungnade entlas un|in|teijes|siert Ew. * ein unjkeuseh Ew. * Unjkeuseh-
sen * unjgnäjdig Ew. uninteressierter Zuhörer heit, die; -
unlgüljtig Ew. * Unlgülltig- UniQn (1.), die; -, -en * unjkindjlieh Ew. * IJnjkind-
keit, die; - * Ungültigkeits Unionsparteien (CDU + lleh|keit, die; -
erklärung CSU); Unionstruppe: Bun unjklar Ew. * im unklaren
Unlgunst, die; - ik zu deinen destruppe; die Westeuropäi bleiben, lassen (-^E 39)
Ungunsten; zuungunsten sche Union; Union der Rus * LJnjklarjheit, die; -,
Uw. der Richter sischen Sozialistischen - e n

entschied zuungunsten des Sowjetrepubli ken


Klägers * unjgünjstig Ew. I Union Jaek (e.), [juniön nnjldue Ew.
unjkoijlejgial (Ew.): unkame
unjgut Ew. * nichts für un dsc/zaek], der; - -s. - -s: brit. radschaftlich
gut!: nimm es nicht übel! Nationalflagge un komjplljziert Ew.
uähaltjhar Ew. unilpojlar (iJ Ew.: (Techn.) un konltrol Uerjbar Ew.
un|har|mo|niseh Ew. einpolig un konjven tiojnell Ew.
unkonzentriert

uii|koii|zen|trieit Ew. un|nach|sich|tig Ew. * un- unlreif Ew. * Unkeilfe? die; -


Unlkolsten Mz. * sich in nachlsichtlüch Ew. un|rein Ew. * Un|rein|heit,
Unkosten stürzen; auf Un un|nah|bar Ew. * Un|ngh- die; -, -en * unIreMUch
kosten von... baijkelt, die; - Ew. • UnlreinlUchlkeit,
Unlkraut, das; -(e)s, -kräuter un|iia|tür|Uch Ew. « Un|na- die; -
unJkriltisch Ew. tür|lich|keit, die; - un|ren|ta|bel Ew. * ein un
uii|kul|ti|viei1 Ew.: unge- rentables Unternehmen
pfle^; ungebildet un nor|mal Ew. un|rett|bar Ew. * unrettbar
u^künd|bar Ew. * unjkun- un|nö|tig Ew. * un|nö|ti|ger- v e r l o r e n s e i n
dig Ew. * des Lesens, weijse Uw. un|rich|tie Ew. * un|ricdti-
Schreibens unkundig sein un|nütz Ew.: nutzlos; unartig ger|wei|se Uw. * lln|rich-
UNO (e.), die; -: (Kurzw.) tidkeit, die; -
unl
län^ Uw.: vor kurzem
un|lau|ter Ew.: unehrlich * United Nations Organiza Unlnih, die; -, -en: Gang
unlauterer Wettbewerb tion, Organisation der Ver regler in Uhren * IJn|ru|he,
unleid|iich Ew.: unerträglich einten Nationen * UNO- die; - * Unruheherd; -Stif
uii{lelser|Uch Ew. * Un|lelser- Vollversammlung (^E52b) ter; unruhevoll Ew. * un-
Ikhlkett, die; - u n | o r | d e n t | l k h E w. * ru|hig Ew.
unlleu^bar [auch -leug-] Ew. Un|ord|nung, die; - un|rül^lich Ew.
unjUeb Ew.: nicht lieb * un- unToHtboldox Ew. uns p. Fw.: Dat., Akk. 1. F.
lleb|sam Ew.: unangenehm, unjpaar Ew. ^ iin|paa|rig Mz. * un|ser p. Ew.: Gen.
nicht nach Wunsch Ew. # Unpaarhufer; -zeher 1 . F. M z . * e r b a r m e d i c h
un{li|iiii|tiert Ew.: nicht be un päd|ago|gis€h Ew. unser * unsereiner, unser
schränkt eins unbest. Fw. * un|ser,
un|p^tei|is€h Ew. * Un|par-
im{lo|gisch Ew. teijiscbe, der,die; -n, -n * un|se|re, uns|re, unlser bes.-
Unllust, die; - * Unlustgefühl a n z . F w. * u n s e r Va t e r ;
un|par|tei|lich Ew. * Un-
*uiillu|stigEw. pai^tei lich|keit, die; - unsere Welt; unser Haus; un-
unmainieiilich Ew. un|pas|send Ew.: nicht pas s(e)res Wissens * Unserer
un männllich Ew. send; unschicklich * un- Lieben Frau; Abk. U.L.F.
Unlmaslse, die; -n: sehr gro päß|lich Ew.: unwohl (-> E 21); die Unseren, Unsri-
ße Menge un|pas|s!er|kar Ew.: un gen: unsere Angehörigen
uii{iiiaß|geb|lich Ew.: , nicht wegsam (-»E 25); das Unsere, Unsri-
maßgebend * eine unmaß !in|p€r|sön|Uch Ew. ge; unsererseits, un-
gebliche Meinung umpo|ii|tis€h Ew. ser(er)seits Uw.; unseresglei-
!in{iiiä|ßtg Ew.: maßlos * Un- un|po|pu|lär Ew, « unpopu chen; unserthalben, unsert
mälßig keit, die; - läre Maßnahmen wegen: um unsertwillen
Unlmenlge, die; -, -en un|prak|tis€h Ew. un|sach|ge|niäß Ew. * un-
Unlmenscb, der; -en, -en: linpro|ble|nia|tisch Ew. sachlUcb Ew.
grausamer, roher Mensch * un pro duktiv Ö ) Ew. un|sag{bar Ew.; un|sig|lich
unlmenschlllch Ew. * Hn- un pro^i tio|niert (1.) Ew. Ew.
meiisch|lich|keit, die; - lin|qua|lg|flzier{bar (1.) Ew.: un{sau|ber Ew. * IIn|sau|ber-
uii|iiiiß|ver|ständ|lich Ew. unverschämt; empörend keit, die; -
un|imt|tel|bar Ew. * Unlmit- Unlrast, die; -: Ruhelosigkeit un|schäd|licb Ew. * Un
tel|bar|keit, die; - Un|rat, der; -(e)s: Schmutz; schädlichmachung * Un-
uii|mö|bUert Ew. # ein unnützes !^ug s€häd|llch|keit, die; -
unmöbliertes Zimmer un|recht Ew. * das ist un un|schätz|bar Ew. * von un
Uii|mo|deni Ew. * un|ino- recht; er hat, bekommt un schätzbarem Wert
d i s c b E w. recht; du tust mir unrecht * ünlscheinibar Ew.: nicht auf
unlmö^lich Ew. * jemanden Iin|recht, das; -(e)s (-^E fällig

ciunmöglich
lhesmögz/machen;
cj/m^henUnmög
(-^E 22) * ein Unrecht begehen, un|schsck|iich Ew.: unanstän
tun; es geschieht mir ein Un dig, ungehörig * Un-
recht; du bist im Unrecht; schick|licfa]keit, die; -, -en
besser Unrecht leiden als Unlschlitt, der; -(e)s, -e: Talg
li^b Ew. Unrecht tun; mit Unrecht; * Unschlittkerze
un|mo|ti|viert Ew.: unbegrün zu Unrecht; an den Unrech lin|s€hlüs|sig Ew. * Un-
det; (Päd.) nicht einge ten (Unrichtigen) kommen schlüs|sig|keit, die; -
stimmt (^E 22) * un|rechtlniä|ßig Un|schuld, die; - * Un
lin|mün|dig Ew. * Un|mün- Ew. * un{recht|inä]ßiger- schuldslamm; unschuldsvoll
didkeit, die; - wei|se Uw. * Un|recht mä- Ew. * un|schul|dig Ew. *
Un^ut, der; -(e)s: Verdros ßiglkeit, die; - un|schul|di|ger|wei|se Uw.
senheit * !in|mu|tig Ew. un redjlich Ew. ui^selb|stän|dig Ew. * Un-
unlnachlabidUch Ew. un re eil Ew. selb|stän|dig|keit, die; -
un|iiach|]^e|big Ew. * Un- un|re gel|niä|ßig Ew. * Un- unlsejUg Ew.: unheilvoll, un
nach|gie|big|kelt, die; - re|gel|mä|ßig|keit, die; -, -en glückselig
Unterholz

unser: s. uns * (Betonung liegt auf unter: Un|ter{fan|gen, das; -s, -:


unselriös Ew. lose Zusammensetzung) un Wagnis * un|ter|fan|gen
unsijcher Ew. * unsicher terbringen; ich bringe unter; (unterfangen haben) rbz.:
sein; im unsichern sein -^E untergebracht * un|te|re wagen
39): zweifelhaft sein * Hn- E w. * d i e u n t e r e G r e n z e * un|ter|fer|ti|gen (unterfertigt
si|cheijheit, die; -en un|terst Ew. (Superlat. v. haben) tr.: unterschreiben
uD|sicht|bar Ew. * lJn|sicht- unter) * die unterste Stufe * Un|ter|fer|tig|te, der, die;
bar|keit, die; - * der Unterste (Letzte) in -n, -n
Un|sinn, der; -(e)s * un|sin- deiner Klasse (-^E 26); das Un|ter|fran|ken: bayr. Regie
nijg Ew. Unterste zuoberst kehren; rungsbezirk
Unphlte, die; -n * un|sitt- z u u n t e r s t a m Ti s c h s i t z e n Un|teijfiih|rung, die; -, -en *
lich Ew. * Un|sitt|lich|keit, Un|teijab|tei|lung, die; -, -en Eisenbahnunterführung
die; - IIn|ter{bau, der; -(e)s, -e Un|ter|gang, der; -(e)s, -gän-
unlso U|de Ew. un|ter|be|lich|ten tr. * die ge * Sonnenuntergang;
un so zial Ew. Aufnahme ist unterbelichtet Schiffsuntergang; Weltunter
un|spe|zi|fisch Ew. Un|ter{bi|lanz, die; -, -en: gang * un|ter|gqhen (unter
uns|rig: s. uns (kfm.) Verlustabrechnung gegangen sein) intr.
UDStatt|haft Ew.: unerlaubt un|ter{bin|den (unterbunden un|ter{gä|rig Ew. * untergäri
unsterb|Uch Ew. * Un|sterb- haben) tr. * den Verkehr ges Bier: ein Bier mit abge
lich]keit, die; - * Unsterb unterbinden setzter Hefe; s. obergärig
lichkeitsglaube un|ter|blej{ben intr. * die Un|ter|gelbelne, der, die; -n,
un|stet Ew.: ruhelos; unbe Fahrt ist unterblieben - n

ständig * un|ste|tig Ew. * Un|ter{bo|den|schutz, der; -es: un|ter|ge|ord|net Ew. * unter


Un|steTtig|keit, die; - (Kfzw.) Rostschutz geordnete Dinge: Neben
iin[stim|inig Ew. * Un|stim- un ter|br^chen (unterbra s ä c h l i c h k e i t e n
miglkeit, die; -en c h e n h a b e n ) t r. * u n t e r Un|ter|gelwicht, das; -(e)s, -e
unlstreiltig Ew. brich mich nicht!: rede nicht * Untergewicht haben
Unlstrut, die; -: Nebenfluß dazwischen * Un|ter|bre- un|ter|gra|ben tr. * den Dung
der Saale cher, der; -s, -: (Elektr.) * untergegraben haben * un-
lJn|sum|me, die; -, -n: unsin Unterbrecherkontakte * terlgi^ben tr. * sein Anse
nig große Summe Un|ter|brdchung, die; -, -en hen untergraben haben (s.
un|syin|nie|trisch (gr.) Ew.: lin|teiibrei|ten tr. * eine Dek- unter ...)
nicht gleichmäßig, schief ke untergebreitet haben * lln|ter{gnind, der; -(e)s *
unlsymlpalthisch (gr.) Ew. * un|ter{br^ten tr. * Wün Untergrundbahn; Unter
ein unsympathischer Mensch sche unterbreitet haben (s. grundbewegung * un|ter-
un sy ste{iiia|tisch (ct.) Ew. unter ...) grün dig Ew.
untade|Ug, un|ta4hg Ew. un|ter{brin|gen (unterge unlterlhalb Vw. m. Gen. *
un ta len|tiert Ew. bracht haben) tr. * Un|ter- unterhalb der Burg
IJn|tat, die- -, -en: Verbre brinlgung, die; -, -en * die Un|ter{halt, der; -(e)s * Un
chen * unltältig Ew.: müßig Unterbringung der Flücht terhaltsbeihilfe; -beitrag; un
* Un{tä|tig|keit, die; - linge terhaltsberechtigt Ew.; Un
un|taugUch Ew. * Un|taug- un|ter|der{hgnd Uw. (-»E 34) terhaltskosten; -Pflicht; un
Uchlkeit, die; - * etwas unterderhand terhaltspflichtig Ew.; unter
un|t£U|bar Ew. * Un|t£U|bar- kaufen haltsverpflichtet Ew. * un-
keit, die; - un|ter|des, un|ter|d£s|sen Uw. ter|hal|teii tr. * es tropfte,
unjten Uw. * untenan Uw.; IJn|ter|druck, der; -(e)s * ich habe eine Schüssel unter
von unten an; untenaus Uw.; Unterdruckkammer gehalten * un|teiihal|ten tr.,
von unten aus; untenher un{ter|drücken (Tr.: -drük- rbz. * eine Familie unterhal
Uw.; unten sein, bleiben; un ken), (unterdrückt haben) ten: für den Unterhalt auf
tenliegend Ew.; untenste tr. * Un|ter{dnickung, die; kommen; er hat uns gut un
h e n d E w. * i m u n t e n s t e h e n -, -en terhalten; wir haben uns gut
den (-»E 39): weiter unten unterhalten (s. unter...) *
un|te|re: s. unter
* Untenstehende, das; -n un|ter|ein an|der Uw. * unter unlter|halt|sain Ew. * Un-
un|ter Vw. m. Dat. und Akk. einanderleben; tauschen; be tei]hal|tung, die; -, -en *
* unter dem Baum stehen; raten * untereinanderlegen; Unterhaltungsbeilage; -gäbe;
unter den Baum stellen * untereinanderstellen; unter -kunst; -musik; -roman
unter anderem; Abk. u. a.; einanderschieben (-»E 42) un|ter|han|debi intr. * Un-
unterdes; unterdessen Uw. un|ter|ent|wickeU (Tr.: -wik- ter{händ|ler, der; -s, -
* un|ter...: in Zusn. mit kelt) Ew. * unterentwickel Unlterlhaus, das; -es: die
Zeitwörtern * (Betonung t e G e b i e t e Zweite Kammer des engl.
liegt auf dem Zeitwort: feste un|ter{eHnährt Ew. * das un- Parlaments
Zusammensetzung) untersa teremährte Kind * Un|ter- Un|ter{holz, das; -es: Busch
gen; ich untersage; untersagt er{näh|rung, die; - holz, Niederholz
Unterhose 545 Unterstreichung

lin|ter|ho|se, die; -n un|ter|neh|men tr. * habt ihrben; untergeschobene Brie


un ter ir|disch Ew. in der Sache schon etwas unfe. Absichten
unter|jo|chen tr. * die Er ternommen? * Unjterjneh- Iin|ter|schied: s. unter
oberer haben das Volk unter men, das; -s, -: Planung; in scheiden
jocht * Un|terljo|cher, der dustrieller Großbetrieb * unjterjschlalgen tr. * die Bei
-s, - un|ter|neh|mend Ew.: von ne untergeschlagen haben *
un|ter{kel|lem (unterkellert Unternehmungsgeist erfüllt un|ter|schlg|gen tr. * Gel
haben) tr. * Un|ter{k£l|le- * Un|ter|neh|mer, der; -s, - der, Briefe unterschlagen ha
rung, die; -en * Unternehmergeist; -ge ben fs. unter ...) * Unjter-
Un ter|kie|fer, der; -s, - winn; -politik; -Vertreter * schlajgung, die; -, -en: Be
Unteijkleid. das; -(e)s, -er * Unlterjnehjmung, die; -, -en trug
Un|ter{klei|dung, die; - * Unternehmungsgeist; un Unjterjschleif, der; -(e)s, -e:
ui^ter|koni|nien intr. * bist ternehmungslustig Ew. Unterschlagung
du gut untergekommen? * Un|ter|of|fi|zier, der; -s, -e * Unjteiischlupf, der; -(e)s, -e
IJn|ter{kom|men, das; -s, - * Unteroffizierslaußahn * Unterschlupf finden, ge
ein Unterkommen finden un|ter|oi^|nen tr., rbz. * un währen, suchen * unjter-
!in|ter{krie|gen (untergekriegt ter gejordjnet Ew. * IJn- schlüpjfen (untergeschlüpft
haben) intr.: (Umgspr.) ent terjordlnung, die; - sein) intr.
mutigen un|terpa|ri(it.): (Börse) unter unjteiischreilhen tr. * ein Te
Un|ter|kunft, die; -, -künfte * dem Nennwert * Unter-pa- stament, einen Brief unter
Unterkunftshaus; -räum ri-Emission (—^E 53) schrieben haben * LJnjter-
Un|ter|lalge, die; -, -n Un|ter|pfand, das; -(e)s, schrift, die; -, -en * Unter
un{teiilas|sen (unterlassen ha -Pfänder schriftsbeglaubigung; Unter
ben) tr. * Un|ter|las|sung, un|ter|pri|vi le giert Ew. * schriftenmappe * un|ter-
die; -, -en * Unteriassungs- Iin|ter|pri vi lejgierjte, der, schriftjlich Ew.
fehler; Unterlassungsklage die; -n, -n un|ter|schwel|iig Ew.: unter
(Rechtsspr.); -sünde halb der Bewußtseinsgrenze
UnjterlrQdung, die; -, -en * unterschwellige Wahrneh
un|ter|lau|fen intr. * mir ist ünlterrieht, der; -(e)s * Un
ein Fehler unterlaufen * terrichtsbrief; -gang; -gegen mung
blutunterlaufen Ew. * un- ständ; -künde; unterrichts- UnjteHseejhoot, das; -(e)s, -e;
terjlaulfen tr.: einen Gegner kundlich Ew.; Unterrichts Abk. U-Boot * unterjsee-
unterlaufen haben kursus; -methode; -ministe- i s c h E w.
un|ter{le|gen tr. * eine Decke, rium; -programm; -stunde * un|teiiset|zen (untergesetzt
eine Absicht untergelegt ha un|ter|rich|ten tr. * Unter haben) tr. * unjteiisetzt
ben * un|teijle|gen tr.: ver richt geben in Englisch; von E w. * e i n e u n t e r s e t z t e G e
stärken * mit Stoff unterlegt etwas unterrichten * unjter- stalt: gedrungen
haben * un|ter{l^gen Ew.: richtjUch Ew. * Un|ter|rich- un ter|spü|len tr.
schwächer; überstimmt; be tung, die; -: Benachrichti Unterst: s. unter
siegt gung Un|ter|staats|se|kre|tär, der;
Un|ter{leib, der; -(e)s, -er * LJnlterjrock, der; -(e)s, -röcke -s, -e

unterleibskrank Ew.; Unter un ters: unter das Unlterjstand, der; -(e)s, -stän
leibskrankheit unterjsajgen (untersagt ha de * un|ter|stands|los Ew.:
un|ter{lie|gen intr. * das un b e n ) t r. : v e r b i e t e n * U n - (Östr.) obdachlos * unjter-
terliegt keinem Zweifel; er terjsalgung, die; -, -en stejhen intr.: beim Regen ha
unterlag ihm, ist ihm unter- Un|ter[satz, der; -es, -sätze ben (sind) wir untergestan
un|ter|schät|zen (unterschätzt den * un|ter|ste|hen rbz. *
Unfterjliplpe, die; -, -n haben) tr. er hat sich unterstanden zu
Uniterm: unter dem * unterm un|ter|sch£i|den (unterschie widersprechen (s. unter ...)
Dach den haben) tr., rbz. * Un- un|ter|stel|len tr. * wir haben
unjteiimajlen (untermalt ha ter|schei|dung, die; -, -en das Auto untergestellt * un-
ben) tr. * Un|ter|nia|lung, * Unterscheidungsmerk terjsteljlen tr. * jemandem
die; - mal; -vermögen * linlter- etwas unterstellt haben:
un|ter|niau|em (untermauert schied, der; -(e)s, -e * un- falsch beschuldigen; jeman
haben) tr. * Unlterjmaue- terjschiedjlich Ew. * unjter- dem unterstellt sein: unterge
rung, die- - schiedsjlos Ew. ordnet sein (s. unter ...) *
Unjterjniiejte, die; -, -n * un- Unterlschenlkel, der; -s, - Un|teijst£l|lung, die; -, -en:
ter|niie|ten (untergemietet Unterschicht, die; -: (Soz.- falsche Behauptung; Unter
haben) intr. * Uniterjmie- wiss.) untere Gesellschafts ordnung
ter, der; -s. - schicht; vgl. Ober- Mittel un|ter|strei|chen tr. * ich habe
un|ter|nii|nk|ren (untermi schicht * Unterschichtver das Wort unterstrichen; ich
niert haben) tr. * Unjter- h a l t e n kann dieÄußerungnurunter
nii[nk|rung, die; - un|ter|schie|hen tr. * man hat streichen (bekräftigen) *
iinifprn? iintpr Hfn mir einen Stuhl untergescho Unitedstreiichuns, die; - , -en
unverrichtet

Un|ter|stu|fe, die; -n: die un|ter|wüh|len (unterwühlt un|ver|bind|lich Ew. * ein


unteren Schulklassen; vgl. haben) tr. unverbindliches Angebot; er
Oberstufe * Unterstufen un|ter{wür|rig Ew.: demütig; ist unverbindlich * Unjver-
lehrer kriecherisch * Un|ter|wür- bind|lich|keit, die; -, -en
un|teiistüt|zen (unterstüt2t fidkeit, die; - un|vei]biümt [auch un-] Ew.:
haben) tr. * Un|ter|stüt- un|ter|ze!ch|nen tr., * er hat geradeheraus
zung, die; -en * unterstüt den Vertrag unterzeichnet * un verlbraucht Ew.
zungsbedürftig Ew.; Unter Unterzeichner, der; -s, - * un ver|bruch|lich [auch un-]
stützungsempfänger; -fonds Unterjzeichnung, die; - Ew.: dauernd, fest * Un-
un|ter{s!i|chen (untersucht ha Unlteijzeug, das; -(e)s * un- ver|brüch|lich|keit, die; -
ben) tr. * Un|ter{sü|chung, ter|zie|hen tr. * ich habe unlverbür^ [auch un-] Ew.
die; -en * Untersuchungs eine Strickjacke untergezo un ver dauflich Ew.
ausschuß; -gefangene; -ge- gen * un|ter|zie{hen rbz. * un|veijdignt [auch un-] Ew.
fängnis; -haft; -räum; er hat sich der Mühe, der * un|ver|dien|ter|ma|ßen,
-richter Prüfung unterzogen (s. un|veiidien|ter|wei|se Uw.
unlter|ti|ge Ew. * untertage unter ...) un|verdros|sen Ew.
arbeiten * Untertagebau Un|tie|fe, die; -, -n: seichte un ver ehe|licht Ew.
unlteiitan Ew.: unterstellt; er S t e l l e i m Wa s s e r ; u n e r un verein|bar [auch un-] Ew.
geben * lin|ter{tan, der; -en gründliche Tiefe unlveijrängllich Ew.: harmlos
und -s, -en * Untertanen Un|tier, das; -(e)s, -e: Unge * eine unverfängliche Frage
pflicht * un|ter{tänie Ew.: heuer un|ver|fro|ren Ew. * lJn|ver-
ergeben * Un|te^tä|nig- un|trag|bar Ew. * Unjtrag- fro|ren|heit, die; -: Frech
keit, die; - bar|keit, die; - heit
!in|ter|tau|chen intr., tr. * er un trai|mert Ew. unjverjgänglUch Ew. * Un-
ist in der Menge unterge un treu Ew. * IJn|treue, die; - veiigängjichjkeit, die; -
taucht; er hat mich unterge untröst|lich Ew. un|ver|ges|sen Ew. * un|ver-
taucht untrügllich Ew.: sicher geß|lich Ew.
Unter{teil, das, der; -(e)s, -e untüchltig Ew. * IJn|tüch- u^er|gleich|bar [auch un-]
* uniterltelllen (unterteilt tidkeit, die; - Ew. * un|ver|gleich|lich
haben) tr.: einteilen; glie |jn|tun|lich Ew.: nicht zweck Ew.
dern * ün|teiitei|lung, die; mäßig un|ver|hält|nis|mä|ßig Ew. *
-, -en unüberbrücklbar Ew. unverhältnismäßig hohe
Unterti|tel, der; -s, - unüberlegt Ew. * Un|über- Preise
Unteijton, der; -(e)s, -töne: le^jhelt, die; -,Ew.
-en un ver|hei|ra|tet Ew.
Nebentöne un über|s§h|bar u n v e r h o f fi E w.
un|ter|tou|rig Ew. * untertou- un über|sicht|Uch Ew. * Un- un{ver|hoh|len [auch un-] Ew.
rig fahren über{sicht|lich|keit, die; - * sag unverhohlen die
un|teiitun|neln tr. * Un|ter- unlüberltradbar Ew. Wahrheit
un|über|tref^Uch Ew. * un- un ver jährt Ew.
unlter{ver|si^hem tr. * das über|troffen Ew. un ver käufjlich Ew.
Haus ist unterversichert
un{überjwind|bar, unüber un ver{kenn|bar [auch un-]
Un|ter|wal|den: Schweiz. Kan windlich Ew. * Un über Ew.
ton * Uh|ter{wald|ner, der; wind lich|keit, die; - * un- un|ver{letz|lich auch un-] Ew.
-s, - * Iin{ter{>vald|ner, un- überfwun|den Ew. * Un]ver|l£t^Uch|keit, die;
ter{wald]iie|risch Ew. (-^E unlum gänglUch [auch un-] - * un|vei]l£tz|bar Ew. *
37 a) Ew.: unvermeidlich; unbe lin|ver|letzt Ew.
Un|ter|wan|de|rung, die; - dingt erforderlich un|ver{mdd|bar [auch un-]
Un ter wä|sche Mz. unjurdschränkt [auch un-j Ew. * un|ver|meid|lich Ew.
Unlterwaslser, das; -s: Ew. * unumschränkte un|ver|mit|telt Ew.: plötzlich
Grundwasser * Unterwas Macht Un|vei]mö|gen, das; -s: das
serbombe; -boot; -kraft- unlumlstößlUch Ew. Nichtkönnen * unjverjmö-
werk; -massage; -therapie un um stritlten [auch un-j Ew. gend Ew.: ohne Vermögen,
unjterwegs Uw. un|um|wun]den [auch un-] arm * Un|ver|mö|gen|heit,
un|teijw^sen tr. * er hat uns Ew.: rückhaltlos; offen die; -: Armut, Vermögens
im Schreiben unterwiesen *
un|un|ter]bro eben Ew. losigkeit * Un|ver|mölgen-
Un|ter{wej|sung, die; -, -en: un|vei]än|dei]Uch [auch un-] heit, die; -: Unvermögen *
Belehrung Ew. (Rechtsspr.) im Falle der
Unlter|welt, die; -: Reich der un|ver|ant|wort|lich [auch un-j Unvermögenheit
To t e n ; Ve r b r e c h e r w e l t * Ew. un|ver{mu|tet Ew.
un|ter{welt|lich Ew. un|ver|äu|ßer|üch [auch un-] Uni Vernunft, die; - * unjver-
un{teiiwer|fen (unterworfen E w. : n i c h t v e r k ä u f l i c h nünfltig Ew.
haben) tr., rbz. * Un|ter- un|ver|bes|ser|lich [auch un-j un|veiirich|tet Ew. * unver-
werlfune. die: - r i c h t e t e r d i n s e , - s a c h e U w.
unverschämt

!in|ver{scliänit Ew. * iJn|ver- Ew. * Un|wahr|haf|tig|keit, die 2^it passend * un|zei{tig


schämt|heit, die; -en die; - E w. : z u r f a l s c h e n Z e i t ;
liii|veijschul|det Ew. * un- un|wahr{schein|lkh Ew. * (Obst) unreif
vei|schul|de{ter|iiia|ßen, un- Un|wahr{schein|lich{keit, un zen|siert Ew.
ver|schul|de|ter|wei|se Uw. die; - unzer|brech|lich [auch un ]
un|ver|se|heiis Uw.: überra un|weg{sani Ew.: weglos; Ew.
schend, plötzlich schlecht zu begehen un zerlreißlbar auchun- Ew.
un|ver|s£hrt [auch m-] Ew.: un|weib|Uch Ew. unzerstorjbar auchun- Ew.
heil, unbeschädigt un|w£l|geiilich [auch un-j un zer|trenn|Uch [auch un-]
un|ver|söhn|lich [auch un-] Ew.: unbedingt Ew.
Ew. * Un|ver{söhn|lich- un|weit Vw. m. Gen. * un Un|zial|buch|sta|be, der; -n,
keit, die; - * iin|ver{söhnt weit des Dorfes -n; Un{zia]le (1.), die; -n:
Ew. Un|welsen, das; -s * sein Un großer Buchstabe * Unzial-
nnlveiisorgt Ew. wesen treiben: Unfug treiben schrift
Unlveijstand, der; -(e)s * yn- * un|we|sent|iich Ew.: un un|zieni|lich Ew. * unziemli
ver{stäii|dig Ew.: töricht, un b e d e u t e n d ches Benehmen: unschickli
vernünftig * lin|ver|stän- Unlwetlter, das; -s, - ches Benehmen
diglkeit die; - un|wich|tig Ew. * Unlwich- Un|zucht, die; -: Unkeusch-
!lii|ver{stand|Uch Ew.: undeut tiglkeit, die; - heit * un|züch|tig Ew.
lich; unbegreiflich * Un- un|wi|deijl^bar [auch un-j un|zu|fridden Ew. * Un|zu-
veiiständ|lich{keit, die; - Ew. * eine unwiderlegbare frie|den[heit, die; -
unlverlsteu|ert Ew. Behauptung, Tatsache un|zu|gäne|lich Ew. * IJn|zu-
un|ver|träg|Uch Ew. * Hn- un|wi|der{niChch [auch un-j gändlichkeit, die; -
ver{träg|Uch|keit, die; - Ew. un|zu|länglieh Ew.: nicht aus
!in|ver|wandt Ew. * unver un|wi|der{spro|chen [auch un-j reichend * lJn|zu|läng|lich-
wandt auf etwas blicken Ew. keit. die; -
uii|ver|wehrt [auch un-] Ew. un|wi|der|st£h|lich [auch un-j un|zu|läs|sig Ew. * tJn|zu|läs-
* es bleibt dir unverwehrt Ew. siglkeit, die; -
zu klagen un|wie|der|brmg|lich [auch un|zu|rech|nungs|fa|hig Ew.:
lin|ver|wes|iich Ew. un-j Ew. geistig nicht normal *
un|ver|w!sch|bar [auch un-] UnlwUlle, der; -ns * un|wU|lig IIn|zi^rech|nungs|fa|liig|keit,
Ew. Ew. * unKiU|koni|nien Ew. die; -
un|ver|wund|bar Ew. * Un- * un|will|kür{lich Ew.: ohne un|zu|tref|fend Ew.
ver|w!ind|bar{keit, die; - zu wollen un|zulver|läslsig Ew. * IJn|zu-
uii{ver|wiist|lich [auchun-j Ew. un|wirk{sam Ew. * lJn|wirk- ver|läs|slg|keit, die; -
* unverwüstlicher Stoff; un san^keh, die; - unlzwecklmälßig Ew. * Un-
verwüstlicher Humor un|wvsch Ew.: barsch; un zweck{niä|ßig|keit, die; -
un{ver{zagt Ew. * Unlver- f r e u n d l i c h un zwei deu|tig Ew.
zagt|heit, die; - un|wnt|lich Ew. * eine un unzw£l{fel|liafi [auch un-]
un|veHz£ih{Uch [auch un-j wirtliche Gegend * iJn|wirt- E w .
Ew. Ikhlkeit, die; -: Öde Upa|ni|scha|den (skr.) Mz.:
un ver zins|lich [auch un-j Ew. un|wis|send Ew. * Unwis- a l t i n d i s c h e L i t e r a t u r
unver{z!ig|lich [auch un-j sen|heit, die; - * unwis- Upe|ri|sa|tion (1.), die; -, -en:
Ew.: ohne Verzögerung, so sent|lich Ew.: unbeabsich Milchsterilisation durch ul
fort tigt trahohe Erhitzung
unlvolllenldet Ew. un wis|sen|schaft|iich Ew. UPI (e.), [ju pi: ai], (Abk.):
lin|voll|kom|inen Ew. * Un- unwohl Ew. * Un|wohl|sein, U n i t e d P r e s s I n t e r n a t i o n a l
voU|kom|men|hei it, die; - das; -s [junaitid prös intern^schö-
!in|voll|stän|dig Ew. * ün- un wohn|lich Ew. nöl], (e.), intemat. Nach
voll|stän|didkeit, die; - unwür|dig Ew. * ein unwür richtenagentur in New York
un vor|be|reiltet Ew. diges Verhalten * Un|wür- Up|per|cul(e.),[4päkät],der;
un vor|denk|lich Ew. * seit dielkeit, die; - -s, -s: Aufwärtshaken beim
unvordenklichen Zeiten die; -: ungeheuer Boxen
un{vor|ein{ge|noni|men Ew. « große Zahl * un|zähl|bar, UPU (Abk.): Union Postale
IIn|vor{ein|ge|noiii|inen|heit, unlzäh|lig Ew. * un|zäh{li- Universelle (fr.), [-pöstäl
die; - gefmal Uw. * unzählige yniversöl]. WeItppstverein
un|
vorjher|gelse|hen Ew. üpipig Ew. * Üpipiglkeit,
unvorschiifts|niä|ßig Ew. XJnlze (1.), die; -, -n: kleines die- -
un vor|sich{tig Ew. * Unlvor- engl. Gewicht (28,35 gr.) * Upp[sa|la: schwed. Universi
sichjtiglkeit, die; - un|zen|wei|se Uw. tätsstadt

un|vor|teil|haft Ew. Un|zeit, die; -: unrechte Zeit up to date (e.), [äptudeit]:


un|wahr Ew. * Un|wahr{heit, * z u r U n z e i t k o m m e n * zeitgemäß; auf der Höhe der
die: -en » umwahrlhafitiß unlzeitleelmäß Ew.: nicht in
Ur, der; -(e)s, -e: Auerochs Ur{el|tem Mz.: Urgroßeltern U r s : m . V n .
Ur ur in Zusn. An * Urlenlkel, der; -s, - * UHsakhe, die; -, -n * Ursa
fangs ..., anfangs ...; ur Urlen|ke|Un, die; -, -nen che zu etwas geben; keine
sprünglich; sehr Uinfeh|de, die; -, -n: (Mittel Ursache!: Antwort auf einen

Urjablstimlmung, die; -, -en: alt.) Verzicht auf Rache * Dank * urlsäcblUch Ew.
direkte Abstimmung Urfehde schwören UHschrei, der; -s * Urschrei-
Urlahn, der; -(e)s, -en: Vor uijge|müt|Uch Ew. therapie
fahr; Urgroßvater * Ur|ah- Uiige|schich|te, die; -: Ge Ur|schrift, die; -, -en * ur-
ne, die; -n s c h i c h t e d e r Vo r z e i t * u r - schriftllich Ew.
Ural, der; -s: Fluß und Gebir gelschicbtlUcb Ew. urspr. (Abk.): ursprünglich
ge in Rußland Uijge|stein, das; -: Urfsprung, der; -(e)s, -Sprün
uflalt Ew. Urigroß|el|tem Mz. * Ur- ge * Ursprungsgebiet; -land
UHämie (gr.), die; -: (Med.) groß|inut|ter, die; -, -mütter * ur{spründUch Ew. * Ur-
Harnvergiftung * Ur|großlva|ter, der; -s, sprünglich|keit, die; - * Ur
Uran, das; -s: ehem. Grund -Väter sprungs Uw.
stoff; Zeh. U * Uranberg Ur|he|ber, der; -s, - * Urhe Ur|stoff, der; -(e)s, -e:
werk; -glimmer; -pecherz; berrecht; Urheberschaft Grundstoff, ehem. Element
-pechblende; -pile (e.), Uri: Schweiz. Kanton * Ur Ur|su|la: w. Vn. * Ur|sulU|ne-
[-pail]: Reaktor ner Ew. (-^E 37a) rin, die; -, -nen: Mitglied
Urfangk, die; -: (Psych.) Urian: Teufel*Uriel [-ri-el]: eines kath. Ordens
grundlose Angst, die dem ein Erzengel UrlteU, das; -s, -e * urteilsfä-
Menschen immer schon ge Urin (1.), der; -s, -e: Harn *
/i/gEw.; Urteilskraft; urteils
geben ist Uri|nal, das; -s, -e: Hamfla- los Ew.; Urteilsspruch; -ver
Urajnia: Muse der Sternkun sche * uri|nie{ren intr. kündung; -Vollstreckung *
de * Ura|no|lo|gie (gr.), Ur|kan|to|ne: die Schweizer ur|tei|len intr.
die; -: Himmelskunde * Kantone: Uri, Schwyz und Urltext, der; -es, -e
Uralnos: griech. Gott des Unterwaiden Ur|tier|chen Mz.: einzelhge
Himmels * Ura|nus, der; -: Ur|ki|lo|granun, das; -s: zylin- Lebewesen, Protozoen
ein Planet derförm. Körper aus Platin- Urulguay: Staat in Südameri
ur|auf|füh|ren (uraufgeführt Iridium-Legierung, dessen ka * Urulguay, der; -s: süd-
haben: uraufzuführen) tr. * Masse der Masse von 1 Liter amerikan. Fluß * Unijgua-
Uiiauf|füh|rung, die; -, -en reinem Wasser bei 4° C ent yer Ew. (->E 37a) * uru-
* die Uraufführung der spricht guajrisch Ew.
Oper, des Films Uqkun|de, die; -, -n * Ur Urjuifahn, der; -s, -en *
Urä|uslschlan|ge (gr.), die; -, kundenfälschung; -lehre; Ururgroßvater; -großeitern
-n: ägyptische Brillen -Sammlung * Urkundsbe Urjviech, das; -s: (Umgsspr.)
schlange amter * uiikund|lich Ew. origineller Mensch
urjban (1.) Ew.: städtisch; ge UHlaub, der; -(e)s, -e * in Ur|wahi, die; -, -en: Wahl der
bildet; weltgewandt * Ur- Urlaub gehen; im Urlaub Wahlmänner
ba|ni|tät, die; -: Höflichkeit; sein * Urlaubsbekannt Uijwald, der; -(e)s, -wälder
feine Lebensart * urlbi et schaft; -gesuch;-tag; -Vertre Umwelt, die; - * uiiweltjlich
orjbi (1.): „Rom und der tung * Ur|laulber, der; -s, - Ew.
Welt", päpstl. Segen Ur|nie|ter, der; -s: (früher) urjwüchlsig Ew.
urjbar Ew.: anbaufähig * ur Normalmaß des Meters Unzeit, die; -: älteste Zeit *
bar machen * Ur|ba|ri|sk- Ur|ne (1.), die; -, -n * Urnen Uijzeitjlich Ew.
rung, die; - *Unbar|ma- friedhof; -hain Urjzeulgung, die; -: Entste
cbung, die; - * Ur{ba|riuni Urollolge (1.), der; -n, -n: hung des Lebens
(dtsch.-l.), das; -s, Urba Facharzt für Urologie * Ur|zu|stand, der; -(e)s,
rien: Grundbuch Uro|lo|gie? die; -: Lehre von -stände
den Erkrankungen der US (e.), (Abk.): United Sta
Urjbild. das; -(e)s, -er tes [junaitid steits]. Verei
Ur|chrusten|tum, das; -s * ur- Hamorgane * Uro|nie|ter,
christ]lich Ew. das; -s, -: Hamwaage * nigte Staaten * US-ameri
Urd, Urlda (altnord.): eine Urolskojpk) die; - , -n: Harn kanisch Ew.; US-Präsident;
der Nomen untersuchung US-Soldat (->E 52b)
Urea (gr.), die; -: Harnstoff Ur|phä|no|inen (gr.), das; -s, u. s. (Abk.): ut supra (wie
* Urelid, das; -(e)s, -e: - e oben)
e h e m . Ve r b i n d u n g , v o m ur|plötz|Uch Ew.: überra USA: Nationalitätszeichen
Harnstoff abgeleitet * Ure schend, plötzlich für die Vereinigten Staaten
ter, der; -s, Urethren: Harn UHproldukltion (1.), die; -, von Amerika
leiter Usance (fr.), [ysäs], die; -, -n:
-en: Rohstoff gewinnung
urjeilgen Ew. * ur|ei|gen- UHquell, der; -(e)s, -e(n); Ur- G e p fl o g e n h e i t i m G e
tün^licb Ew.
Urleiniwohlner. der: -
quel|le, die; -n: Ur-
sorunesauell
schäftsverkehr
I J s l h e l k f t - d e r : - n . - n : t a r t a r.
Volksstamm * us|bdkisch U.W. (Abk.): unseres Wis- r e n i n t r. : s i c h h e r u m t r e i b e n
Ew. HE 37a) * ujbelki- „sens * Vagheit, die; -: Unge
stan: Unionsrepublik der Ü-Wagen, der; -s, -: Übertra wißheit
UdSSR gungswagen HE 52b) Va|g||na (1.), [wa-, wa-j, die; -,
Useldom: Ostseeinsel Uwe: m. Vn. Vaginen: (Med.) w. Scheide
User (e.), [ju:zä], der; -s, uzen (du uzfesjt) tr.: veral * va|gi|iial Ew.
Drogensüchtiger bern * Uzefrfii, die; -, -en Valgus (1.), [wa-j, der; -: ein
usf. (Abk.): und so fort u. zw. (Abk.): und zwar Nerv im Gehirn * Vagussti
USSR (Abk.): Ukrain. Sozia mulation
listische Sowjetrepubhk vajkant (1.), [w-j Ew.: leer;
Usumlbdra: s. Bujumbura unbesetzt, offen * vakante
Usurlpaltion (1.), die; -en: S t e l l e n * Va k g n z , d i e ; - ,
widerrechtliche Machter - e n : u n b e s e t z t e S t e l l e * Va
greifung ¥ Usuijpa|tor, der; kanzenzeitung * Va|kuo|lo,
-s, -toren: Thronräuber; Ge die; -, -n: (Biol.) Hohlraum
waltherrscher # usurlpk-
ren tr.: sich gewaltsam an
V im Inneren einer Zelle *
Vajkujuni, das; -s, Vakua:
eignen l u f t l e e r e r R a u m * Va k u
Usus (1.), der; -: (Rechts-)Ge- V, V, das; des V(v), die V(v): umapparat; -bremse; -pum
brauch * es ist Usus der zweiundzwanzigste pe; -rohr; -Verpackung
usw. (Abk.): und so weiter Buchstabe des Abeces * Vaklzijne (1.), [wak-], die; -,
U t e : w. V n . der Buchstabe V folgt dem U -n: (Med.) Impfstoff aus to
Uten|si|lien (1.) Mz.: Gerät; im Alphabet; aber: das v in ten Infektionserregern *
Handwerkszeug * Maluten Te l e v i s i o n Vakzinentherapie * vakjzi-
silien; Schreibutensilien V (Abk.): Vanadium (Grund nlgjren tr.: mit Vakzinen
Ute|rus, der; -, Uteri: Gebär stoff); Volt; Volumen impfen
m u t t e r V: Nationalitätszeichen für vajle (1.), [w-j: „lebe wohl" *
U Thant: ehem. Generalse Va t i k a n Vajlgt, das; -s, -s: das Lebe
kretär der UNO V, vert. (Abk.): vertatur wohl * Valet sagen
Utillültalnslmus (nl.), der; -: (man wende!) Vajlanjcia [wal^nr/iia]: span.
Nützhchkeitslehre # Uti|!i- V (Abk.): Velocitas (Ge Stadt

tajrist, der; -en, -en:


Nützüchkeit
nur auf schwindigkeit)
b e d a c h t e r V. (Abk.): Vers
Va|len|tin: m.Vn.; dtsch. Ko
miker * Va|len|y|ne: w.Vn.
Mensch # uti|li|ta|n|stisch V. (Abk.): vale (lebewohl); * Valentinstag
Ew. vide (siehe!); vidi (ich habe Vajlenz (1.), [wa-], die; -, -en:
Utölpia (gr.), das; -s: Traum gesehen); von, vom, vorig Wertigkeit; (Chem.) Zahl in
land * Utolpie, die; -, -n VA (Abk.): Voltampere bezug auf Fähigkeit, Was
[-pi-en]: Wunschtraum; Va. (Abk.): Virginia serstoffatome zu binden
Traumgebilde # Utojpien va banque (fr.), [vab|k]: „es VaNrian: m.Vn. * Valerie
[-pi-en], das; -(s): Utopia # gilt die Bank", va banque [-i-e]: w.Vn.
utolpiscb Ew.: nicht zu ver- spielen: alles auf eine Karte, val|le|ri, valjlejra!: Liedreim
wirldichen; unerfüllbar * aufs Spiel setzen; Vabanque- Val|let|ta: Hst. von Malta
Uto|pis|inus, der; -, Utopis- spiel, das; -(e)s VajliJren (1.), [wa-] Mz.:
men # Uto|p|st, der; -en, Vache|le|der (fr.), [vasch-, We r t s a c h e n ; We r t p a p i e r e
-en: Schwärmer das; -s: Kuhleder als Brand * Valorenversicherung *
Utriillo, Maurice [utiiljo sohlenleder Va|lo|ri|sa|tioii, die; -, -en:
morisj: franz. Maler Va|de|me|kum (1.), [w-j, das; Aufwertung; Preisstüt
utsülpra (1.): (Mus.) wie oben -s, -s: Taschenbuch; Leit zungsmaßnahme durch Ver
UT (Abk.): Weltzeit faden minderung des Angebots *
u. U. (Abk.): unter Um va|dos (1.), [wa-] Ew.: (geol.) va|lo|ri|sie[reii tr.
ständen von Niederschlägen kom Vallpajraijso [-ra-i- u. -rai-]:
u. ü. V. (Abk.): unter übli mend; Grundwasser be- Stadt in Chile
c h e m Vo r b e h a l t zügl.; vgl. juvenil Vajlulta (it.), [wa-], die;-, Va
UV (Abk.): ultraviolett * Valduz: Hauptort des Für luten: Münzwert; (Wertpa
U V- F i l t e r ; U V- S t r a h l e n stentums Liechtenstein pier) Verhältnis zw. Nenn
(-.E52b) V. a. G. (Abk.): Verein auf w e r t u n d K u r s * Va l u t a
u. V. a. (m.) (Abk.): und vie Gegenseitigkeit dumping; -klausel; -stand;
les andere (mehr) vajge (1.), [w-j Ew.: unbe Sturz * va|lu|t!e|ren tr.
U. V. D. (Abk.): Unteroffi stimmt, undeutlich * vage Vamp (e.), [vaemp], der; -s,
zier vom Dienst Behauptungen machen * -s: kalt berechnende verfüh
Uviiol|glas [-wigl-j, das; -es: Va|ga|bund, der; -en, -en: rerische . Frau * Vamjpir
Glasart, die ultraviolette Landstreicher * Vagabun- (serb.), [v/a, -pi:r], der; -s,
-e: blutsaueendes Gespenst;
550 Venediger

südamerikan. Fledermaus * Va|sall (ml.), [wa-j, der; -en, kostesser * ve|ge|ta|risch


Vampirzahn - e n : L e h n s m a n n * Va s a l Ew.: Pflanzenkost bezüglich
van (ndl.), [wan, fan]: von * lendienst; -Staat * Ve|ge|ta|tion, die; -, -en:
van Beethoven Va|se (1.), [wa- , die; -, -n * Pflanzenwelt * Vegetations
Va|na|din, Va|na|dium [wa ], vasenförmig Ew.; Vasen gürtel; -künde * vejgejtajtiv
das; -s: ehem. Grundstoff, kunde; -maierei Ew.: pflanzlich; unbewußt
stahlgraues Metall; Zeh. V VaSellin [wa-j, das; -s: Salbe * vegetatives Nervensystem:
Van-Al|ien-Gür{tel [-«Ign-j, Vajler, der; -s, Väter * Heili unwillkürliches Nervensy
der; -s: Strahlungsgürtel, ger Vater (-^E 21): Titel des stem; vegetative Vermeh
ben. nach dem Physiker Papstes * Vaterhaus; -land; rung: pflanzl. Vermehrung
J.van Allen (-^E 53) v a t e r l ä n d i s c h E w. ; Va t e r durch Ausläufer, Knospen
Van|cou|ver [vaenkuväj: ka- landsliebe; Vaterliebe; -na * velgejtlejren intr.: (als
nad. Insel; kanad. Stadt me; -Pflicht; -Stadt; -stelle; Pflanze) wachsen; dürftig,
Yanlddle: s. Wandale Vaterunser, das; -s, -: Gebet, untätig dahinleben
Va|nil|le (span.), [wanil(j)e], das mit „Vater unser" be
vejhejment (1.), [w-] Ew.: hef
die; -, -n * Vanilleeis; -pud g i n n t * Va t e r s b r u d e r ; tig, ungestüm * Vejhe-
ding; -Süße; -Stange * Va- -Schwester * väjterjlich Ew. menz, die; -: Ungestüm,
nil|l|n, das; -s: Duftstoff; Va * Vä|ter|llch|keit, die; - * Heftigkeit
nilleersatz
Va|ter|schaft, die; - * Vater Vejhijkel (1.), [w-], das; -s, -:
Va|po|ri|ine|ter (1.), das; -s, schaftsnachweis Fahrzeug
Gerät zur Bestimmung des Vajtijkan [wa-j, der; -s: Resi
Vfiiigejlein, Veijgerl, das; -s,
Alkoholgehaltes von Flüs denz des Papstes * Vatikan -s: fmundartl.) Veilchen *
sigkeiten * Va|po|ri|sa|tion, staat; -Stadt * va|ti|kä|nisch Veiljchen, das; -s, - * Veil
die; -: Verdampfung * va- * d i e Va t i k a n i s c h e B i b l i o
chenblatt; veilchenblau Ew.;
po|ri|si^ren tr.: verdampfen thek (-^E 37) Veilchenfarbe; -holz
VAR (Abk.): Vereinigte Vau|de]viile (fr.), [vodvü],
Ydtsibobfne, die; -, -n: Boh
Arabische Repubhk das; -s, -s: Singspiel nenart * Veitsjtanz, der;
var. (Abk.): Varietät V-Ausjschnltt, der; -(e)s, -e: -es: Nervenkrankheit
valrialbel Ew.: veränderlich V-förmiger Halsausschnitt Vekjtor (1.), [w-],der; -s, -en:
* Va|r!a|bi|U|tät, die; -: Ver (-.E 52b) (Math.) Raumstrecke, die
änderlichkeit * Va|ria]ble, V. Chr. (Abk.): vor Christus
Richtung ausdrückt * Vek
die; -, -n: (Math., Psych.) * V. Chr. G. (Abk.): vor toranalyse; -feld; -räum *
veränderhche Größe; Ggs. Christi Geburt
vek|to|risch Ew.
Konstante * ya|rian|te, die; VCR (Abk.): Video Cassette Vejlo, das; -s, -s: Veloziped *
-, -n: Abart, Spielart * Va- Recording Vejlojdroiii, das; -s. -e: Rad
ria|tian, die; -, -en: Ab VDE (Abk.): Verband Deut fahrbahn * Ve|lo|zi|ped,
wechslung; (Mus.) verän scher Elektrotechniker * das; -s, -e: (Schweiz)
derte Wiederholung des VDE-geprüft; VDE-Zeichen Fahrrad
Themas; Abwandlung; Ab (-.E52b) Vejlours (fr.), [velu:r], der; -:
art * variationsfähig Ew.; vdH. Abk.): von der Höhe Samt; samtartiger Stoff *
Variationskompaß; -rech- VDI (Abk.): Verein Deut Velourshut; -teppich
«w/ig* Valrie|te(fr.), [-ri-e-j, scher Ingenieure * VDl- Ve|lo|zi|p£d: s. Velo
das; -s, -s: Mannigfaltigkeit; Handbuch VeltjUn: nordital. Landschaft
Theater mit buntem Pro V D K ( A b k . ) : Vo l k s b u n d * Velt|li|ner, der; -s, - *
g r a m m * Va r i e t e b ü h n e * deutscher Kriegsgräber Für VeltjUiner Ew. (-^E 37 a) *
va|ri|ie|ren intr., tr.: abwech sorge Ve l t l i n e r W e i n
seln, schwanken; mannigfal V d K ( A b k . ) : Ve r b a n d d e r Vejlum (1.), [w£-], das; -s. Ve
tig behandeln * Va|ri- Kriegsbeschädigten, Kriegs- la: Segel; (kath. K.) Teil der
tyfper (e.), [vsritaipä], der; hinterbhebenen und Sozial
Kleidung
-s, -s: Setzmaschine rentner Veljvet (l.-e.), [wglwet], der;
valrijkös (1.), [wa-j Ew.: VDS (Abk.): Verband Deut -s, -s: Baumwollsamt * Vel-
(Med.) krampfaderig scher Studentenschaften vejrfit, der; -s, -s: gerippter
Va|rio|la, Va|rio|le (1.), [wa-j, VEB (Abk.): (DDR) Volks Velvet * Veljvejteen [wgl-
die; -, Variolen: (Med.) eigener Betrieb vethn], das; -s; samtartiges
Pocken Vechjta: Oldenburg. Stadt Baumwollgewebe
Va|rio|me|ter (1.), [wa-j, das; Vejdulte (it.), [we-], die; -, -n: Ven|det|ta (it.), [wen-], die; -,
-s, -: (Meteriol.) Meßgerät (Malerei) naturgetreue Ve n d e t t e n : B l u t r a c h e
zur Bestimmung der Luft Landschaft Vfijne (1.), [w-], die; -, -n:
druckschwankung; (Geo Ve|ge|ta|bi|lien (1.), [we-, -li Blutader * Venenentzün
physik) zur Messung von en] Mz.: Pflanzenstoffe; dung * vejnös Ew. * venö
erdmagnet. Schwankungen pflanzhche Nahrungsmittel ses Blut
Valrilzelllen (1.), [wa-j, die; -, * ve|ge|ta|bi|lisch * Vejge- Vejnejdig [we-]: Venezia *
-n: (Med.) Windpocken tajrier, der; -s, -: Pflanzen Ve|ne|di|ger: Gipfel der Ho-
Ve n e r a b i l e 551

hen Tauem * Vglne|ter, der; veiiab|re|den (verabredet) tr., ver|an|schla|gen tr. * die Ko
- s , B e w o h n e r v o n Ve n e - rbz. * sich mit jemandem sten sind zu hoch veran
tien * Ve|ndtien: ital. Re verabreden; ein Treffen ver schlagt
gion * Ve|nglzia: Provinz abreden * verjabjrejdejter- verjanjstaijten tr. * Verlan-
u n d S t a d t i n I t a l i e n * Ve - itiajßeii Uw. * Verjabjre- stalter, der; -s, - * Verlan
ne|zia|ner, der; -s, - « ve|ne- dune, die; -, -en stal tung, die; -, -en * Ver
zynisch Ew. HE 37) veralmrei|chen tr.: geben anstaltungskalender
Ve|nelia|bi|le, das; -s: (kath. veijabjsaujmen tr.: versäumen veiiantjwoiiten tr., rbz. *
Kirche) geweihte Hostie * du hast verabsäumt, mich verant|wort|lich Ew. * Ver-
velnelrisch (1.) Ew.; ge davon zu unterrichten antwort|lich|keit, die; - *
schlechtskrank * venerische veiigbjscheujen tr. * verab Vei]ant|wor|tung, die; - *
Krankheit * Ve|ne|rollolgie, scheuenswert, -würdig Ew. verantwortungsbewußt Ew.;
die; -: Lehre von den Ge * verabscheuungswürdig Verantwortungsbewußtsein;
schlechtskrankheiten Ew. Verantwortungsgefühl; ver
Vdneter: s. Venedig ver|gb|s€hie|den tr., rbz. * ei antwortungslos Ew.; Verant
Ve|nezue{la: südaraerikan. nen Beamten verabschieden; wortungslosigkeit; verant
Staat * Velne|zo|la|ner, Ve ein Gesetz verabschieden; wortungsvoll Ew.
nelzudler, der; -s, - * vejne- ich habe mich von euch ver verjäpipebi tr.: (Umgspr.)
zudlisch Ew. abschiedet * Verjabjschie- veralbern
Vdnia lelgenjdi (1.), [w- -], dune, die- -, -en ver|ar|bei|ten tr. * Verjarjbei-
die; Erlaubnis, an der verjal^so lu|ti^ren tr. * Ver- tung, die; -
Hochschule zu lehren abjsojluti^rung, die; - verjarlgen tr. * du darfst es
vejni, vijdi, vijci (1.), [wgni, ver|ach|ten tr. * verachtens uns nicht verargen: übel auf
widi, wici]: ich kam, sah und wert Ew. * Verjächjter, der; fassen
siegte (Anspruch Caesars) -s, - * verjäch^lich Ew. * verjärjgem tr. * Ver|är|ge-
Venn: s. Fenn * Hohe Venn, V eHächt Ikhjmafcbung, die; ning, die; -
- * Veiiachjtung, die; - * verja^men intr. * Verar
das; -n, -s: Hochmoor in der
Eifel verachtungsvoll Ew. mung, die; - * Verjarmte,
vejnös: s. Vene Ve|ra|cruz [werakru://i]: me- der, die; -n, -n
VenItU 0-). [w-], das; -s, -e: xikan. Staat und Stadt verjaiischen tr.: (derb) jeman
Luftklappe; Drosselung; verlaljbem tr. * Ver|al|be- den zum besten halten
D u r c h l a ß * Ve n t i l k o l b e n ; ning. die; - verjarzjten tr.: (Umgspr.) be
-Steuerung * Venjtijlajtion, veiiaU[ge|m^nem tr. * Ver- handeln
die; -, -en: Lüftung. Lüf alijgjBlineilneirung, die; - verjästeln intr. * Veräste
tungsanlage * Ven|ti(la|tor, verjaljten intr. * manche lung, Verlästjlung, die; -,
der; -s, -toren: Lüfter, Lüf Wörter sind veraltet: werden - e n

tungsvorrichtung * venjti- kaum noch gebraucht ver|auk|tio|nidren (^dtsch.-l.)


l|e|ren tr.: lüften; (übertr.) Veji^njda (port.), die; -, Ve tr. * Verjauk|tiolnie|rung,
erörtern * eine Frage ven randen * verandaartig Ew. die; -: Versteigerung
tilieren * Ven|ti|l|drung, veiiän|der|lich Ew. * Verjän- ver|aus|ga|ben tr., rbz. *
die; - deiilicbjkeit, die; - * verjän- Geld verausgaben; ich habe
venjtral (1.), [w-] Ew.: (Med.) dem tr., rbz. * ein Kleid mich ganz verausgabt: alles
den Bauch betreffend; vgl. verändern; er hat sich sehr ausgegeben
dorsal * Ven|tri|kel, der; -s, verändert * Ver|än|de|rung, ver|äu|ßer|lilchen intr.: ober
-: (Med.) Kammer * Herz die; -, -en flächlich werden * VerlM-
ventrikel * Ven|tri|lo|quist, veränglstijgen tr. ßer|li|chung, die; - * ver|äu-
der; -en, -en: Bauchredner veiian|kem tr. * Verjanjke- ßem tr. * Ver|äu|ße|ning,
Vdnus [we-], die; -: röm. rung. die; - die; -: Verkauf
Göttin der Liebe; Planet * Verb (1.), [wörb], das; -s, -en;
ver|an[la|gen tr. * Verjanjla-
Venusberg: w. Schamhügel gung, die; -en * du hast Verjbum, das; -s, Verben:
* Vdnus|wn|de, die; -, -n: eine Veranlagung für Spra Zeit-, Tätigkeitswort * ver
Raumsonde chen; die Veranlagung für bal Ew.: wörtlich; zeitwört
ver ..in Zusn. mit Zeitwör die Steuern * verjanjlagt lich * Verbalinjurie: Belei
tern * das Mittelwort der Ew. digung durch Worte; Ver
Vergangenheit wird ohne ver|an|las|sen (du veranlaßt, balnote: mündlich vorgetra
die Vorsilbe „ge" gebildet [veranlassest]; du veranlaß- gene Mitteilung im diploma
* vergeben; ich vergab; ver test; veranlaßt; veranlasse!) tischen Verkehr; Verbalsub
geben haben tr. * veranlasse, daß der stantiv: vom Verb abgeleite
VeTra [we-j: w.Vn. Arzt geholt wird' er sah sich tes Hauptwort * verjbajli-
veiiaa|sen tr.: (Umgspr.) ver veranlaßt * Ver|an|las|sung, sie|ren tr.: (Spracht.) zu ei
schleudern; verludern die; -, -en nem Verbum umbilden *

ver|ab|fol|gen (verabfolgt) tr.: veiian|schau|!i|chen tr. * Ver- Ver|ba|lis|mus, der; -: Vor-


anlMhaullilchune. die: -. -en KoKa fi'ir \A/r>rtf» ctütt Ta t # » n
verbauter Verdächtigung

* ver{baiU|ter usw.: (veralt.) wurde verboten • Verlbat, brauchsartikel; -gegenständ;


wörtlich das; -(e)s, -e * Verbotstafel; -lenkung; -spitze; -Steuer *
ver{ball|hor{nen tr.: ver verbotswidrig Ew. * verjbo- verjbi^chen tr. * Ver-
schlechtem; (Umgspr.) ver tenerjweijse Uw. brayjcher, der; -s, - * Ver
schlimmbessern * Ver- verbüldet Ew.: mißgestaltet braucherberatung; -zentrale
baU{hor{nimg, die; -en veijbildjUjchen tr.: im Bild verjbrgjchen tr. * Verbre
Ver|bal|no|te: s. Verb darstellen, veranschauli chensbekämpfung * Ver-
Yeijband, der; -(e)s, -bände chen * VeiibildjUjchung, brejcher, der; -s, - * Verbre
* Ve r b a n d k a s t e n ; - p l a t z ; die; - chergesicht; -kolonie: Straf
-Stoff; -zeug * Verbandsdi- ver|bin|den, Veiibind|lich|keit kolonie; Verbrecherphysio
rektor; -letter; -kasse; -ta- u s w. : s . Ve r b a n d gnomie: -Syndikat * ver-
gung; -vorstand; -Vorsitzen ver|bis|sen, Veiib!s|sen|heit: s. brdchefrisch Ew. * Ver-
der * veijb|n|den tr., rbz.* verbeißen br^cherjtum, das; -s
ver|bind|llch Ew. * ein ver ver|bit|ten tr. * ich verbitte verjbreijten tr., rbz. * ein Ge
bindliches Lächeln; (kfm.) nur die Einmischung rücht verbreiten; die Nach
eine verbindliche Abma ver|blt|tem tr. * Verjbitlte- richt verbreitet sich schnell *
chung * yer{bind|lich keit, rung, die; - Veijbreijtung, die; - * Ver
die; -en: Verpflichtung * verlblajsen tr. breitungszone
Verbindlichkeitserklärung verjblasjsen intr. * die Erinverjbreijtem tr. * den Weg
* Ver|biii|dung, die; -, -en nerungen sind verblaßt; die verbreitern * Verlbrgijte-
* Ve r b i r i d u n g s b a h n ; - f o r - Farben verblassen rung, die; -, -en
mel; -linie; -kanal; -weg verjblätjtem tr. verjbienjnen tr., intr. * ich
ver|ban|nen tr. * Ver|baiin- Verjbleib, der; -(e)s * hast habe die Akten verbrannt;
te, der, die; -n, -n * Ver- d u e t w a s ü b e r s e i n e n Ve r das Holz verbrannte; ver-
banlnung, die* - bleib erfahren? verjbl^ben brenn(e) dir nicht den Mund!
veifbaiiri ka|dyren tr. * i n t r. * i c h v e r b l e i b e b e i m e i * verjbrgnnjbar Ew. * ver
Ver|bar|ri|ka|^rung, die; - ner Ansicht; von dem Erbe b r e n n b a r e S t o f f e * Ve r -
verblieb ihm nur wenig
yer|bau|en tr. * er hat uns den brgnjnung, die; -, -en * Ver
Weg verbaut; das Haus ist v e r j b l e i j c h e n ( d u v e r brennungsmaschine; -mo
verbaut: unpraktisch, falsch blich [e]st; verblichen sein) tor; -ofen; -wärme
gebaut; wir haben schon intr. * Ver|bU|che|ne, der, verjbiisjfen tr.: urkundlich
20000 DM darin verbaut die; -n, -n festlegen * Rechte verbrie
yer|bau|em intr. * Ver|baue- verjblenjden tr.: (Risse) ver fen * Verjbrigjhing, die; -
rung die; - kleiden * Verblendstein: verjbrinlgen tr. * die Zeit
ver|b£l{ßeii tr. * ich konnte verdeckter Mauerstein * nutzlos verbringen
das Lachen kaum verbeißen; verjblenjdet Ew.: blind ge veijbrüjdem rbz. * Verjbrü-
den Schmerz verbeißen; sich macht; ohne Einsicht * dejrung, die; -
in etwas verbeißen: sich in Veiiblenjdung, die; - ver|brü|hen tr. * Ver|brü-
etwas hartnäckig festrennen ver|bleu[en tr.: verprügeln hung, die; -, -en
* ver{b!s|sen Ew.: hartnäk- VeHbiilchejne: s. verbleichen verjbidchen tr. * Verjbu-
kig; entschlossen; mißmutig verjbliilden intr. * Verjblö- chung, die; -, -en
* Veiib!s|seii|heit, die; - dung, die; - Verjbum: s. Verb
Ve^bglne (1.), [w-], die; -, -n: verlblü^fen tr.: verwirren * ver{biini|meln tr., intr.
Eisenkraut verjblüfjfend Ew. * eine Verbund, der; -(e)s: Verbin
ver{ber|gen tr., rbz. * ver- verblüffende Ähnlichkeit * dung * Verbundglas; -ma-
bj^rlgen Ew.: heimlich; ver Ver blüfftjheit, die; - * Ver- schine; -netz; -tarif; -Wirt
steckt * im verborgenen blüf|fiing, die; - schaft * verjbunjden rbz. *
blühen, leben (->E 39) * veijblüjhen intr. Verfbünjdelte, der, die; -n,
Ver{bQr{gen|heit, die; - verlblümt Ew.: andeutend * -n * Vei^bünldung, die; -
veiib£s|^ni tr. * Ver|bes|se- verblümte Bemerkungen verjbüijgen rbz. * Verjbür-
rer. Ver|beßlrer, der; -s, - * verlblyjten intr., rbz. * Ver gung. die; -
ver beslserjiich Ew. * Ver- blutung, die; - verjb^ßen tr. * Ver{bü^ßung,
b^se{ning, die; -, -en * veijbuhrt Ew.: verdreht; starr die; -
verbesserungsfähig Ew.; a n e t w a s f e s t h a l t e n d * Ve r verjchaiitem [-sch^r- tr. *
Verbesserungsvorschlag bohrt heit, die; - ein Flugzeug oder Schiff ver
ver|beu|gen rbz. * Ver|b£u- veiibaiigen tr.* Geld ver chartern: vermieten
gung, die; -, -en borgen verjchndmen tr.: mit Chrom
ver|bSgen tr. * Verlbie verjbörjgen, Ver|bor|gen|heit: überziehen
gung, die; -, -en s. verbergen Verjdacht, der; -(e)s * Ver
verjb^stera tr.: verwirrt ma Verjbot: s. verbieten dachtsdiagnose- -grund;
chen * rbz.: verwirrt verjbrälnien tr.: einfassen * -moment * verjdächjtig Ew.
werden mit Pelz verbrämen * ver|dich|ti|gen tr. * Ver-
ver|ble|ten tr. * das Lärmen Verjbrauch, der; -(e)s * Ver dächjtilgung, die; -, -en
Vereitelung

ver{dam|men tr. * verldam- ver|die{nen tr. * Geld verdie- ver{dun|keln tr.: dunkel ma-
menslwert Ew. * Ver|dam- nen; Lob, Tadel verdienen eben; verheimlichen * Ver-
mung, die; - * Verldamm- * sich um etwas verdient dun|ke|lung, Ver{dunk|lung,
nls, die; - * in Verdammnis machen * verdientermaßen, die; - * Verdunklungsge
leben verdienterweise Uw. * Ver- fahr; -Übung
ver|damp|fen intr. * Ver- dienst, der; -(e)s, -e * Ver- verjdiinlnen tr. * Ver|dün-
dampfer, der; -s, - * Ver- dienstgrenze; -möglichkeit; nung, die; -en
dampfung, die; - * Ver- -spanne * Ver|dienst, das; ver|d!jn|stenintr.:verdampfen
dampfungsanlage -(e)s, -e: anerkennenswerte * veijdün|sten tr.: verdamp-
ver{dan|ken tr. * jemandem Tat * Verdienstkreuz; ver- fen lassen * Ver|diJn-
etwas verdanken dienstvoll Ew. stung, die; - * Verdun-
ver{dat|tert Ew.: (Umgspr.) Ver|dikt (1.), [w-], das; -(e)s, stungsmesser: Atmometer
v e r w i r r t - e : U r t e i l s s p r u c h Ve r | d u | r e ( f r. ) , [ v e r d y : r ] , d i e ;
ver|dau|en tr. * ver|dau|lich ver|din|gen (du verding[e]st; -n: Wandteppich, vorwie-
Ew. * leicht-, schwerver- verdingtest; verdungen und gend mit Motiven aus der
daulich * Ver|dau|lich|keit. verdingt) rbz. * er verdingte Tier- und Pflanzenwelt
die; - * Ver|dau|ung. die; - sich als Landarbeiter veridüijsten intr.
* Ve r d a u u n g s b e s c h w e r d e n ; v e H d m d U | c h e n t r. * Ve r - * v e r d u t z t s e i n ,
-Störung d^lUfchung, die; - aussehen: verblüfft sein *
Veijdfick, das; -(e)s, -e * auf veHdol|inet|s€lien tr.: überset- Ver{dutzt|heit, die; -
dem Verdeck des Schiffes; zen; verständlich machen * verjedeln tr. * Verjfidellung,
das Verdeck des Kinderwa- Ver|dol|inet|schung, die; - Ver|ed|lung, die; - * Vered-
geAw*ver|decken(Tr.:-dek- veiidonfnem tr. * er wurde lungsindustrie; -verfahren
ken) tr. * Verjdeckung (Tr.: verdonnert: vtTurXeWt. ver{ehe|U|chen rbz. * Ver-
-dek-kung),die;-*verdeck- yer|dop|pelii tr. * Verldaplpe- ehe|li|chung, die; -, -en
ter|weilse Uw. lung, Ver{dopp|lung, die; - ver{£h|ren tr, * Ver|eh|rer,
Verlden: Stadt in Nieder- ver{dcir|ren intr. * das Gras der;-s,-* Ver|eh|rung,die;-
sachsen verdorrte * verehrungsvoll Ew.; -wür-
ver{dan|ken tr. * jemandem ver dö|sen tr. (Umgspr.) digEv/.
etwas verdenken: verargen; ver{drah|ten tr.: mit Drähten verladen tr. * verlei|di|gen tr.
übelnehmen verbinden * Ver{drah|tung, * Ver|ei|di|gung, Ver|d-
Ver|derb, der; -s * das ist sein die; -, -en dung, die; -, -en
Verderb; auf Gedeih und ver|diän|gen tr. * Ver|diän- Ver|ein, der; -s, -e * Verein
Verderb verbunden sein * gung, die;-,-en * Deutscher Ingenieure; Abk.:
verldeiiben (du verdirbst; er gungsmechanismus VDI * Vereinslokal; -meier,
verdirbt;verdarb;verdürbe; ver{d^hen tr. * verjdreht ÖQi\-^,-\Vereinsmeierei,6\Q\
verdorben; verdirb!) tr., Ew.: (volkst.) verrückt * -; Vereinswesen
inXT. * er hat ihn verdorben; Verldr£ht|heit, die; - * Ver- ver|£in|ba|ren tr. * Verein-
die Butter ist verdorben * drejbung, die; - * Verdre- b^keit, die; - * verjein-
Verdarlben, das; -s, - * hung der Tatsachen bart Ew. * ver|^|bar|ter-
Verlderjber, der;-s, - * ver- verdrei{fa|chen tr. nia|ßen Uw, * Ver|£in|ba-
d£rb|lich Ew. * verderbli- ver{dii[schen tr.: (Umgspr.) mng, -,-en * vereinba-
c h e E i n f l ü s s e ; l e i c h t v e r d e r b - v e r p r ü g e l n r u n g s g e m ä ß U w.
liehe Speisen * Verdfirb- ver|diie|ßen(duverdrieß[es]t; Verlanen, ver|ei|ni|gen tr.,
Ucblkeit, die; - * verlderbt verdrössest, verdroßt; du rbz. * Vereinigte Staaten von
E w. * v e r d e r b t e S i t t e n * v e r d r ö s s e s t ; v e r d r o s s e n ; v e r - A m e r i k a ; A b k . U S A ; Ve r -
Veiiderbt|heit, die; - * ver- drieß[e]!) tr. * es verdroß einte Nationen Abk. UN *
darjben Ew. * verdorbenes ihn; hat ihn verdrossen: Verje^nilgung, die; -, -en
Kind; verdorbene Speisen * machte ihn ärgerlich * ver- verl£in|fa|chen tr. * Verlfiin-
Ver|dor{ben|heit, die; - drießllicb Ew.: ärgerlich; fachung, die; -, -en
ver{deut|li|chen tr. * Ver- schlecht gelaunt * Ver- ver|gin|heit|H|chen tr. * Ver-
d^t[li|chung, die; - drieß|lich|keit, die; - * Ver- ein|heit|U|chung, die; -
ver|d(mt|schen tr. * Ver- dmß, der;-drusses,-drusse vei^£in|nah|nien tr.: (Geld)
dsutlMhung, die; - verjdiücken (Tr.: -drük-ken) einnehmen
Verfdi, Giusepp>e [wSrdi tr.: (volkst.) viel essen * veHdnsa|nien intr. * Ver-
dsc/ius^e]: ital. Opern- rbz.: sichheimhchdavonma- dinl^niung, die;-
komponist eben vereinzelt Ew.: hie und da
veijdichlten tr. * Ver|dich- Ver|diTiß: s. verdrießen ver|ei|sen intr.: (auch Med.)
ter, der;-s,-: Kompressor * veHdufjten rbz.: (Umgspr.) unempfindhch machen *
Ver{d!ch{tung, die; - sich entfernen Verlei|sung, die; -
ver{dicken (Tr.: -dik-ken] tr. ver{duni|nien intr. * Ver- verjeiteln tr.: verhindern *
* Ver{dickung (Tr.: -dik- dumlmung, die; - V^eilte|lung, Ver|eit|lung,
k u n g ) , d i e ; - , - e n Ve r j d u n [ v f e r d ä ] : f r. S t a d t d i e ; -
Vergeltung

verlfiiltem intr. * Ver|ei|te- änderung; -eid; -feind; -kon- veiifüjgen tr.: anordnen; be-
rung, die; -en flikt; verfassungsmäßig Ew.; stunmen * über etwas verfü
veijelenlden intr. * Verlfilen- Verfassungsrecht; -schütz; gen: frei über etwas bestim
dung, die; - * Verelen -tag; verfassungstreu Ew. * men * veijfljgjbar Ew. *
dungstheorie: (Soziol.) kom- Verfassungsurkunde; verfas Ver|f^gung, die; - * die
munist. Lehre, nach der es sungswidrig Ew. letztwillige Verfügung; zur
durch die kapitalist. Markt
mechanismen zu einer zu verjf^len intr.
ver|f£€h|ten tr. * eine An
Verfügung stehen, stellen *
Verßgungsgewalt; -recht
nehmenden Verelendung sicht, sein Recht verfechten ver|flih|ren tr. * Verjföhrer,
der Massen kommt * Verjfechjter, der; -s - * der; -s, - * Ver|föh|re rin,
Velrelna: w.Vn. Ver|f£ch|tung, die; - die; -, -nen * verjfühjre-
veijenlden intr. verjfehjlen tr. * den Zug ver risch Ew. * Veiifuhjning,
verlfinigen tr. * yer{£n{gung, fehlen; eine Person, das Ziel die; -, -en * Verführungs
die; -, -en verfehlen: nicht treffen; die künste Mz.
ver|£r{ben tr. * ver|£rb|lich
Ew. * Ver|er|bung, die; - *
Wirkung verfehlen; rbz.:
sich gegen das Gesetz, die veijfuttem tr.
Vererbungslehre, -theorie Moral verfehlen * Ver|f£h- ver^fjfen
verlieben
rbz.: sich in etwas
ver|ewi|gen rbz.; tr. * Ver- lung, die; -, -en bitter machen;
verjgälllen tr.: bitter machen;
ewiglte, der, die; -n -n: Ver veiif£in|den rbz. * Verjfein- verderben * jemandem
i e m a n d e m die
die
storbene * Veij£wi|gung, dung^ die; - Freude vergällen * vergäll
die; - verlf^nem tr. * Verjfeijne- ter Spiritus
ver{fah|ren intr., tr., rbz. * rung, die; -
du verfuhrst nicht gerade verjfiämen tr.: ächten; boy verlgajlopjpkjren rbz.: sich ir
ren; übers Ziel schießen
glimpflich mit ihm; wir ha kottieren * Verjfejmung, v e r j ^ m j m e l n i n t r . :
ben viel Geld verfahren; sie (Umgspr.) verbummeln; un
haben sich verfahren * ver- veHf£r|ti|gen tr. * Veijferlti- ansehnlich werden
fah|ren Ew.: falsch geleitet; ger, der; -s, - * Ver|f£r|ti-
verwickelt * eine verfahre Verl^njgenjheit, die; -, -en *
gung. die; -
ne Angelegenheit * Verlfah verjfetjten intr. * Ver|f£t-
ren, das; -s, - * (Rechtsspr.)
ve^ingU
j chEw.*Ver-
ein Verfahren einleiten, ein verlernen tr. * Ver|fll|mung, v^ganjten tr.: (mundartl.,
tung, die; -
veralt.) öffentlich verstei
s t e l l e n * Ve r f a h r e n s die; -, -en gern
methode; verfahrensrecht verjfllzt Ew. * Verlfiljzung, verjgajsen intr., tr. * Verjga-
lich Ew.; Verfahrenstechnik; die; ser, der; -s, -: Vorrichtung
-weise am Motor zur Vergasung
ver|f|n|stem rbz., tr. * Ver-
Verjfall, der; -(e)s * der Ver finjstejrung, die; - des Brennstoffs * Vergaser
fall seiner Kräfte nahm von verjflajchen intr., rbz. * Ver motor: Verbrennungsmotor
Tag zu Tag zu; in Verfall fluchung, die; - * Verjgajsung, die; -, -en
geraten * Verfallklausel * vei]flie|gen intr. * die Begei ver|gat|tern tr.: (Mil.) durch
Verfallserklärung; Verfall(s) sterung, der Zorn ist verflo Signalruf sammeln * Ver-
tag; -zeit * verjfoljlen intr. gen * rbz.: der Flieger ver gät|te|rung, die; -: Ver
* die unbewohnten Häuser flog sich sammlung; Signalruf bei der
v e r f a l l e n z u s e h e n d s ; d e r verjflixt Ew.: verflucht, ver
Wachablösung
Wechsel verfällt morgen; wie teufelt verjgejben tr. * einen Auftrag
konntest du auf den Gedan ver|flu|chen tr. * ver|flucht
vergeben; die Sünden verge
ken verfallen; dem Tode ver Ew. * Verjflujchung, die; - ben; sich etwas vergeben:
fallen sein ver|flüch|ti|gen rbz. * ver- sich erniedrigen * ver|g£-
veijfiljschen tr. * Verjföl- flächjtigt Ew. bens Uw. * veijgebjlich Ew.
schung, die; -, -en verTflüs|si|gen tr. * Veiigeb|lich|keit, die; - *
verjfanlgen rbz., intr. * die Verjfglg, der; -(e)s * im Ver VerlÄng, die; -
Mücke hat sich im Spinnen folg der Angelegenheit * ver gejgen stand lijchen tr.
netz verfangen; sich in Wi veinfoligen tr. * Verjfgljger, verjgejgen wärjtijgen rbz.: sich
dersprüche verfangen * ver- der; -s, - * Verjfoldte, der, i m G e i s t e v o r s t e l l e n * Ve r -
fangllich Ew.: bedenklich; die; -n, -n * Veijfgljgung, ge|gen|wär|ti|gung, die; -
p e i n l i c h * V e r j fi n g - die; -, -en * Verfolgungs verjgejhen intr. * die Zeit ver
Uchjkeit, die; - geist; -wahn geht; mir ist die Lust vergan
veHfasjsen tr. * einen Be verjfrachjten tr. * Verjfrach- gen * rbz.: er verging sich
richt, ein Buch verfassen * ter, der; -s, - an dem Mädchen * Ver|g£-
Verjfasjser, der; -s, - * Ver- verfremjden tr. hen, das; -s -
fgsjseijschaft, die; -, -en * in verjfresjsen rbz. * veijfres- ver|g£!|sti|gen tr.
guter, schlechter Verfassung sen Ew. * VerlfresLsen heit.
sein; die Verfassung eines
verjgeijten tr. * Ver|g£l|tung,
die; - * Vergeltungsmaß-
Staates * Verfassungs
vergesellschaften verhohlen

veiige|seU|schal|ten tr., rbz. * ehren * Ver|gät|te|ning, manden verhängen * Ver-


Ver|ge[s£ll|scliaf|tung, die; - die; - hänglnis, das; -nisses, -nisse
ver|ggs|sen (du vergißt [ver ver|gra|ben tr., rbz. * etwas * veiihäng|iiis|voll Ew. *
gissest]; du vergaßest; du in der Erde vergraben; sich Verlhänlgung, die; -
vergäßest; vergessen; ver in seine Arbeit, in seine Bü ver|harm|lo|sen (du verharm-
giß!) tr. * er vergaß die Ver cher vergraben: vertiefen lojsejst) tr.
abredung * rbz. * er ver verlgiümt Ew. * Ver|grämt- verlhäniit Ew.
gaß sich in der Wut * Ver- heit, die; - veijhar{ren intr. * Verlhar-
ggslsenlheit, die; - * in Ver ver{gr£i|fen rbz. * sich im rung, die; -
gessenheit geraten * ver- Ton, an fremden Besitz ver ver{har{schen intr.: (Schnee)
g£ß|Uch Ew. « Verlgiß- greifen; sich an einem Mäd verkrusten; (Wunde) ver
meiiiliucht, das; -s, -: Blume chen vergreifen * veijgiif- narben * Ver{haijschung,
verigeulden tr. * Ver|geu- f e n s e i n i n t r. * d a s W ö r t e r die; -
duns, die; - buch ist vergriffen: nicht
veijhär{ten intr., rbz. * Ver-
veHge}wal|ti|gen tr. * Verlge- mehr lieferbar här|tung, die; -
walltilgung, die; -, -en verlgri^sen intr. * Ver|grei- venhaßt Ew.
ver|ge|w!slsem (ich vergewis sung, die; -: Überalterung ver{hät|scheln tr.: verzärteln
sere, vereewißre mich) rbz. ver{CT^bem tr. * Ver|grö- * Veiihät|sche|lung, Ver-
* Ver|gelwis|se|rung, Ver- befrung, die; - hätsch|lung die; -
geMlning, die; - ver{grö|ßem tr. * Ver|grö|ße- Ver|hau, das, der; -s, -e: Ab
veijg|f|ten tr. « Veijgif]tung, rung, die; -, -en * Vergröße sperrvorrichtung * verlhau-
die; -, -en * Vergiftungser rungsglas; -apparat; -linse; en tr.: prügeln; schlecht ma
scheinung -maßstab chen; rbz.: sich irren
VeHgil [w-], Vhgll, Pubhus verlgücken (Tr.: -guk-ken) ver{h£|ben rbz. * ich habe
Vergilius Maro: altröm. rbz.: irrtünilich sehen; sich mich verhoben
Dichter in etwas, in jemanden ver ver{hed|dem tr., rbz.: sich
ver|g|lbt Ew. * vergilbte Pa gucken: sich von etwas, je verwirren
piere mandem bezaubern lassen ver|h££lrend Ew. * Veiibaa-
Ver|g|ß|inem|iiicht: s. ver Ver|™|sti|gung, die; -, -en ning, die; -, -en * die Über
gessen verlöten tr. * Veiig^tung, schwemmung richtete große
ver|g|t|tem tr. * Ver|git|te- die; -, -en Verheerungen an
ning, die; - verb. (Abk.): verheiratet ver|h£h|len tr. * verhehle mir
verjg^sen (du verglas[e]st) ver|haf|ten tr. * jemanden n i c h t d i e Wa h r h e i t * Ve r -
tr. * Vei{gla{sung, die; - verhaften: in Haft nehmen hahjlung, die; - * ver|hQh-
Verlglsich, der; -(e)s, -e * * jemandem verhaftet sein: l e n E w. : h e i m l i c h
Vergleichsordnung; -verfah seelisch an jemanden gebun ver{hei{len intr. * Verjhfii-
ren; -verschlag; -vergleichs den sein * Veiih^tung, lung, die- -
weise Uw. * veiigl£!ch{bar die; -, -en * Verhaftungsbe ver{heiiii|li|chen tr. * Ver-
Ew. * ver{glei|cheii tr. * fehl; -welle hdm|li|chung, die; -
Schrifttexte vergleichen * ver{bal|len intr.: hallend ver veiih£l|ra|ten tr., rbz. * je
rbz.: sie haben sich vergli klingen manden verheiraten; sich mit
chen: güthch einen Streit ver{hal|ten tr.: zurückhalten; jemandem verheiraten *
beigelegt * Ver|gle|{chung, anhalten; rbz.: sich beneh Ver{h£l|ra|tung, die; -, -en
die; - men * in diesem Falle ver ver|h£i{Ben tr. * einem etwas
ver|gly|hen intr. halten wir uns so; die Sache verheißen * Ver|hei|ßung,
verjgnülgen rbz. * Verignü- verhält sich so: die Sache die; - * verheißungsvoll Ew.
gen, das; -s, -: Freude; Belu liegt so * Ver|hal|ten, das; v e r { h e i | z e n t r. : ( a u c h
stigung * vergnüeenshalber -s * (Psych.) Verhaltensän Umgsspr.) jem. für seine
Uw. * verlgnüglich, ver derung; -forschung; -modifi- Zwecke einspannen
gnügt Ew. * Verlgnü- kation; -theorie; -therapie * veijhdifen intr.
gung, die; -, -en; Vergnü Ver{hilt|nis, das; -nisses, ver{heiT|li|chen tr. * Ver-
gungsindustrie; -Steuer; herr{li|chung, die; -
- n i s s e * Ve r h ä l t n i s w a h l ;
-sucht; vergnügungssüchtig -wort; -zahl * yer|hal|tung, veiThdlzen tr.
Ew. die; - * Verhaltungsmaß veiiheu|em tr.: (Seew.) an
ver|gQl|den tr. * Vergolde regel mustern

presse: (Buchdruckw.) Prä ver|han|deln tr. * Ver|hand- verhsixen tr. * ver|hext Ew.
gepresse zum Aufpressen lung, die; -, -en * Verhand verhim|meln tr.
von Blattgold * Ver|gfil- lungsgrundlage; verhin|dem tr. * verhindert
dung, die; - (Rechtsspr.) Verhandlungs sein * Ver|hin|de|n]ng, die;
- * im Verhinderungsfall
ver{gün|nen tr.: gewähren; maxime; -partner; -termin
(mundartl.) gönnen; ver{hän|gen (verhängte, ver ver{hah|len Ew.: verbergen;
(Schweiz.) mißgönnen hängt) tr. * das Fenster ver spöttisch * mit verhohle
ver{güt|tem tr.: göttlich ver hängen; eine Strafe über je nem Lachen
verhöhnen

veijhQh|nen tr. * Verjhfih- ver|kaltert Ew.: nach Alko Verlklicker (Tr.: -klik-ker),
nung, die; -en holgenuß schlecht gestimmt der; -s, -: (Seew.) Flügel,
yer|ho^ne|pi|peln tr.: sein Windstander im Top eines
(Umgspr.) verspotten Ver|kauf. der; -(e)s, -käufe * Mastes
ver|hö|kera tr.: (sehr billig) verkaufsfördernd Ew.; Ver veijklinlgen intr. * der Ton ist
verkaufen kaufsgenossenschaft; ver verklungen
ver|h0|len tr.: (Seew.) Schiff kauf soffen Ew.; Verkaufs verlknacken (Tr.: -knak-ken)
m i t d e m Ta u h e r a n z i e h e n * preis; -Psychologie; -Schla tr.: (Umgspr.) verurteilen
Verholboje ger; -stelle; -Strategie * ver- ver|kiiack|sen (du ver-
Verihftf, das; -(e)s, -e * ver kaulfen tr. * Brillen verkau knack[se]st) tr.: verrenken,
hören tr. fen; wir sind verraten und verstauchen * den Fuß ver
ve^uljlen tr. * Ver|hül|lung, verkauft: preisgegeben * k n a c k s e n
die; - Vei
jkäu|fer, der; -s, - * Ver- ver|kiial|len rbz. (Umgspr.)
veiihun|dert|fajchen tr. * käa|fe|riii, die; -, -nen * ver- verheben
Ver|h]in|dei4fo|chung, die; - käufjUch Ew. verlknaplpen tr., rbz.: knap
verlhunTgem intr. Veiikehr, der; -(e)s * im Ver per werden, machen
ver{hun|zen tr.: verderben * kehr mit; in Verkehr brin ver|kn£i|fen tr. * sich etwas
Veiihun|zung, die; - gen, treten; ein lebhafter Ver verkneifen: verzichten
verlhurt Ew.: (vulgär) sexuel k e h r * Ve r k e h r s a m p e l ; verlknÖcbem intr. * er ist
l e n Ve r k e h r m i t v i e l e n P a r t -amt; -büro; -delikt; -dichte; verknöchert: hart, ohne Ver
nern treibend -erziehung; -flugzeug; -hin- ständnis
ver|hy|ten tr. * Ver|hä|tung, dernis; -insel; -knotenpunkt; ver knöten tr.
die; -: Verhinderung * Ver -lärm; -minister; -Ordnung; veijknuplfen tr. * Ver|knüp-
hütungsmittel -Planung; -polizei; -progno fiing, die; -, -en
verlhütlten tr.: Erz in der se; -regelung; verkehrsreich ver|ksh|len intr.: zu Kohle
Schmelzhütte verarbeiten Ew.; Verkehrsschutzmann; werden; tr.: zu Kohle ma
ver|h|]t|zelt Ew.: zusammen Verkehrssicherheit; -stärke; chen * (volkst.) jemanden
geschrumpft -stau; -Stockung; -Störung; verkohlen: verulken
v^ri|filziören (1.), [w-] tr.: -Unfall; -verein; -wacht; ver ver|koin|men intr. * er ist ver
nachprüfen; bestätigen * kehrswidrig Ew.; Verkehrs kommen: heruntergekom
ve|ri|fllz!er|bar Ew.: nach zeichen; -Zentrum * ver- men. verlottert * Ver|kfim-
prüfbar * Ve|ri|fi|4£r|bar- keh|ren intr. menlheit. die; -
keit, die; - * VeMfi|zifi- vei nkghrt Ew. * eine verkehr ver|koii|su|iii|e|ren tr.:
rune, die; - te Ansicht, Antwort * Ball (Umgspr.) verbrauchen
verin|ner|U|chen tr. verkehrt: (Umgspr.) Ball mit ver|kor|ken tr. * eine Flasche
veijirlren rbz. * Ver|lr|ning, Damenwahl * Ver|kehrt- verkorken
die; -, -en heit, die; - * Veijkghlning, ver|kfirk|sen tr.: verderben;
Ve|ris|mus (1.), [w-], der; -: die; - verpfuschen
wirklichkeitsgetreue Kunst ver|k£n|nen tr. * Ver|ken- ver|kör|pem tr. * Ver|kör|pe-
richtung * Velrist, der; -en, nung, die; - * in Verken rung. die; -
-en * velrilstisch Ew. nung der Tatsachen ver|kösten tr.: probieren *
verljaken tr. verlkfidteii tr. Verlkcjster, der; -s, -: Prüfer
verjjiÖren tr. * Verjjäh- v e r k e t z e m t r. * Weinverkoster * ver|kQ-
ning, die; - * Verßhrungs- ver|k|t|schen tr.: kitschig ma- stilgen tr.: Kost geben
frist verjki^en tr.: (Umgspr.)
verlji^ebi tr. * sein Geld veijkla|gen tr. fertig werden
v e r j u b e l n : l e i c h t s i n n i g VeHkIgjruiig, die; -, -en: ge- veijkiwpft Ew. * innerlich
durchbringen r i c h t l . Ve r n e h m u n g d e r verkrampft sein; ein ver
veiijünlgen tr., rbz. * die Kur Schiffsbesatzung nach ei krampftes Lächeln * Ver-
hat dich verjüngt; die Säule nem Unfall kramplfung, die; -, -en
verßngt sich: wird nach
oben dünner * Verljün-
ver|klä|ren tr., rbz.: verhim verikr^ben rbz.
meln; strahlend aufleuchten verlkrümlmen rbz. * ver
gung, die; - * Verßngungs- * Verlklalning, die; - krümmt Ew. * Verjkrüm-
kur; -trank ver|klat|scheii tr.: (Schü- mung die; -, -en
ver[ju|xen tr.: verjubeln lerspr.l verraten verlMpIpeln intr. » ver-
veiiQljken intr. * Verjkal- ver|klau[su|lig|ren tr.: durch kiflpTpelt Ew. * Verlkrüp-
kung. die; - V o r b e h a l t e e i n s c h r ä n k e n pe|lung, die; -, -en
ver|kaljku|lk|reii rbz. ver|kle|ben tr. veijküh^en rbz.: sich erkälten
ver|kappt Ew.: heimlich, ver ver|klei|den tr., rbz. * Ver- ver küm|mem intr.: sich dürf
steckt kleilduiig, die; -, -en tig entwickeln; kümmerhch
veijkgrlstet Ew.: humuslos, verlkleilnera tr. * Ver|klei- eingehen * Veijkümlme-
unfruchtbar * ein verkarste ne|rung, die; -, -en * Ver rung, die; -
tes Feld kleinerungsmaßstab ver|kün{den, ver|k!in|di|gen tr.
Ve r k ü n d u n g Vermessung

* Verlkünidung, Ver{kün{di- schüchtern * Verjlejgen heit, schen; du verlisch [ejst; ver


gung, die - die; -, -en * Verlegenheits lisch!) intr.: erlöschen *
verjkyplpeln tr. * Ver|kup- geschenk; -lösung * in Ver sein Leben verlischt; die
pellung, Ver{kupp|iung, die; legenheit sein, kommen Lichter verloschen * verjlö-
- e n
veiÜeijden tr. * der Lärm ver scben (du verlösch[e]st; du
ver{kür{zen tr. * Verlkür leidet uns den Aufenthalt hier verlöschtest) tr.: auslöschen
zung, die; -en verjlsijhen tr. * ein Buch ver verjlojsen tr. * Verjlyjsung,
verjlychen tr. leihen; ihm wurde ein Orden die; -, -en
verjläjden tr. * Verladebahn verliehen * Verjleijber, der; verjlotjtem intr.: verwahrlo
hof; -brücke; -kran; -rampe -s - * Verjlfiijhung, die; - sen, verkommen
* Verjlajdung, die; - verjle^ten tr.: ve^hren * Verjlust: s. verheren
Verjlag, der; -(e)s, -e * Ver Verlfiijtung, die;- veHliifstiejrenrbz.: (Umgspr.)
lagsanstalt; -buchhandlung; verjlfijsen tr. * eine Bekannt sich vergnügen
-katalog; -recht; -werk * machung verlesen; Linsen verjmajcben tr.: vererben *
verjl^gen tr.: Bücher veröf verlesen; rbz.: falsch lesen * Verjmächtjnis, das; -nisses,
fentlichen * Verjlfilger, der; Verjldsung, die; - -nisse
verjl£tj^n tr. * das Recht ver verjmähjlen tr., rbz. * Ver-
ver|lan|gen tr. * Veijlanjgen, letzen; sein Benehmen ver mähjlung, die; -, -en * Ver
das; -s, - letzte uns * verjletjzend Ew.
mählungsanzeige; -feier
verjlänlgem tr. * Veijlinjge- * verletzende Worte sagen verjmghjnen tr.: eindringlich
rung, die; -, -en * Verlänge * verjletzjlicb Ew. * Ver- ermahnen * Verjmgbjnung,
rungsschnur; -stück IfitzjUchjkeit, die; - * Ver- die; -, -en
ver|langlsa|men tr. * Ver- letjzung, die; -, -en verjmajlejdfiit Ew. Mw.: ver
langjsalmung, die; - verjleug^en tr. * Verjleug- fl u c h t
verjlipjpem tr. * sein Geld nung, die; - vermännjlijcben tr.
verläppern: vergeuden verjleumjden tr. * verileum- vermgrkjten tr.: (Wirtsch.)
Verjlaß, der; -lasses * auf dejriscb Ew. * Verjleum- marktgerecht anbieten * ei
dich ist kein Verlaß * ver- dung, die; -, -en nen Künstler vermarkten
Igsjsen rbz. * sich auf je verjUdben rbz. * verjliebt Verjmarjkung, die; -, -en:
manden, etwas verlassen * Ew. * Verlifebjte, der, die; Vermessung
verjläßjUch Ew.: zuverlässig -n, -n * VerjÜebtjheit, die; - verjmgsjseln (hebr.) tr.: ver
* yer|läß|Uch|keit, die; - verjlidren (du verlor[e]st; du d e r b e n
verjlasjsen tr. * die Heimat verlörest; verloren; ver- verjmgsjsen tr. * Verjmas-
verlassen * verjlasjsen Ew.: lier[e]!) tr. * Verjltejrer, sung, die; -
vereinsamt * Verjlasjsen- der; -s, - * verjlfijren Ew. * Verjmeer [vgrme:r] van
heit. die; - verlorene Eier; der verlorene Delft, Jan: niederl. Maler
verjläjstem tr. * Verjläjste- Sohn: der heruntergekom verjmebjren rbz., tr. * Ver-
rung, die; - mene Sohn; verloren sein * ni£h]ning, die; -
Verjlauf, der; -(e)s * im Ver verjlojrenjgejben intr. (-^E verjmeijden tr. * das Unglück
lauf des Gesprächs; nach 42) * Vefe, der; -(e)s, -e hätte vermieden werden kön
Verlauf von drei Wochen * * Ve r l u s t a b s c h r e i b u n g ; nen * verjmddjbar Ew. *
veijlgyjfen intr. * die Ope
ration ist gut verlaufen; die
-konto; -liste; verlustreich Verjm^ljdung, die; -
E w. ; Ve r l u s t r ü c k t r a g ; verjmeU (fr.), [vgrmgj] Ew.:
Sache verlief im Sande * (Rechtsspr.) -schein * ver- hochrot * Verjmeil, das; -s:
rbz.: ich hatte mich verlaufen lyjstig Ew. * aller Rechte feuervergoldetes Silber
verjlgutjbajren tr.: bekannt verlustig gehen; der Ehre verjmeintjlicb Ew.: fälschlich
machen * Verjlaut bajrung, verlustig sein angenommen * dein ver
die; -en * verjlaujten intr. Verjlks, das; -es, -e: tiefer meintliches Recht
* wie verlautet: wie man Keller; Kerker verjm^njgen tr. * Verjni§n-
sagt; verlauten lassen tr.: verjlojben tr., rbz. * Verjlöb- gung, die: -
sich äußern nis, da's; -nisses, -nisse * verjmgnschjlijchen tr. * Ver-
verjlejben tr. * den Urlaub, Verlfibjte, der, die; -n, -n * menschjlijchung, die; -
seine Kindheit verleben * Verjlfijbung, die; -, -en * Veii{merk, der; -(e)s, -e *
verjlebt Ew.: abgelebt * Verlobungsanzeige; -feier verjmerjken tr.
Ver lebtjheit, die; - verjlycken (Tr.: -lok-ken) tr. verjmgsjsen tr., rbz. * Land
verjlejgen, Verjl§Jger: s. * verjlockend Ew. * Ver vermessen: ausmessen; ich
Verlag lockung, die; -, -en habe mich vermessen: falsch
verjlejgen tr.: an den falschen ve^lojgen Ew. * Verjlojgen- gemessen * verjmgsjsen
Ort legen; (Zeit-): verschie heit, die; - sein intr.: verwegen sein *
ben; (Weg -): versperren; verjlybjnen rbz. (unp.) * es Vermfisjsenjbeit,
(Wohnsitz -): umziehen * verlohnt sich nicht Ver mesjser, der; -s, die; -*
-: Land
Verlejgung, die; -, -en verjlüjscben (du verlösch[e]st; messer, Geometer * Ver-
verlle gen E w.: befan een. du verlosch Fe 1st: verlo meslsune. die: -. -en * Ver-
vermiesen verrecken

messungsingenieur; -künde; Schreien vernommen?; der ver|pet|zen tr.: (Umgspr.)


-schiff: -wesen Richter vernahm den Ange verpfeifen; verraten
verlmi^sen (du vermies[es]t; klagten * Verjnfihjmen, ver|pfön|den tr. * Verjpfan-
du vermiestest), (jidd.) tr.; das; -s * dem Vernehmen dung, die; -, -en
(Umgspr.) die Freude ver nach * ver|n£hm|Uch Ew.: ver|pflan|zen tr. * Verjpflan-
derben gut hörbar * Verjneh- zung, die; -, -en
ver{iiik|ten tr. * mung, die; -, -en: Verhör ver|pfle|gcn tr. * Ver|pfle-
der; -s, - * Ver{iiiie|tung, vor Gericht * verneh gung, die; - * Verpflegungs-
die; -en mungsfähig, -unfähig Ew.
ver|iiiin|dem tr. ^ Yerlmln- vern^gen rbz. veijpflicblten tr., rbz. * Ver
de|rung, die; - verjneijnen tr. * Verjnei- pflichtung, die; -, -en
ver{nii|nen tr. nung, die; -, -en ver paschen tr.: verderben
Verm.-Ing. (Abk.): Vermes ver|nich|ten tr. * Verjnich- ver|pi|chen tr.: mit Pech ver
sungsingenieur tung, die; -, -en * Vernich kleben
ver{iiii|schen tr., rbz. * Ver- tungskampf; -Wille verplajnen tr.
verjmckeln (Tr.: -nik-keb) tr. verplapipem rbz.
verimisls^ tr. * verlmißt * Ver|nicke|lung, Ver|n|ck- verplemlpem tr.: vergeuden
Ew.: verschollen * Ver
lung, die; - veijp^nen (l.-dtsch.) tr.: bei
malte, der; -n, -n vern|^|U|chen tr. Strafe verbieten
ver[mit|teln tr. * Veijmitt|ler, verjnkjren, verjnisjsigjren ver|pias|sen tr. * sein Vermö
der; -s, - * Vermittlerrolle (fr.) tr.: lackieren, firnissen gen verprassen: ver
* ver|iii|t|tels, ver|iiiit|telst * verniertes Blech: Weiß schwenden
Vw. m. Gen. * vermittels blech * Verjnisjsage (fr.), ver|pro|vian|tk|ren [-prowi-]
e i n e r F ü r s p r a c h e * Ve r vSmisa:^c/z], die; -, -n: t r. : m i t P r o v i a n t v e r s e h e n
mittlung, die; -, -en * Ver ^unstausstellun gseröffaun g ver|pi|f|fen intr.: explodieren;
mittlungsprovision verjniejten tr. wirkungslos vorübergehen
ver|ma|dem intr. * Verjmo- Vei^niinft, die; - * vernunft * Ver|puf|fiing, die; -: klei
dejrung, die; - begabt Ew.; Vernunftehe; ne Explosion
verlmälge Vw. m. Gen. * -los; -mäßig Ew.; Vernunft ver|pul|vem tr.: (Umgspr.)
vermöge seines Geldes, sei grund; -heirat; -mensch; unnütz vergeuden
ner Überredungskunst * -Schluß; vernunftwidrig * verlpülsten intr., rbz.: sich
veijmöjgen tr. * hier ver ver|nünf|tig Ew. * verjnünf- verschnaufen
mag auch ich nicht zu helfen tijgerjweijse Uw. Verlputz, der; -es. (-el: Mau
Veijmöjgen, das; -s, - * Ver veröden intr. * verjfidet erbewurf * ver|put|zen tr.
mögensabgabe; -bildung; Ew.: einsam, verlassen * das Haus wird neu ver
-konzentration; vermögens veijöf|fent|li|chen tr. * Ver- putzt; (Umgspr.) ich habe
los Ew.; Vermögen(s)steuer; öf|fent|li|chung, die; -, -en den Rest Kuchen verputzt:
Vermögensverwaltung; -Ver VejrQjna: Stadt in Italien * verzehrt
hältnisse * verjmöjgend Veliro|ndser, der; -s. - * ver|qug|sen tr.: (nordd.) ver
E w. : w o h l h a b e n d velrolneTsisch Ew.; Ve(ro|n£- tun, vergeuden
Verjmont [vgrmönt]: USA- ser Ew. (-^E 37a) * Vero- veriqufir Uw. * alles geht heut
Staat neser Grün: Grünerde verquer: mißlingt
verjmumjmen tr., rbz. * Ver- Ve|rQ|m|ka (ml.), [w-]: w.Vn. verlquicken (Tr.: -quik-ken)
muiSmung, die; - * Ve|rfi|ni|ka, die; -, Ve- tr.: vermengen: verbinden
yerjmujren tr.: durch eine Mu roniken: Ehrenpreis; eine verlramlmen, veT|iam|mebi tr.
re verschütten P fl a n z e * Ver|iainni|lung, Ver|ram-
verjmurkjsen tr.: (Umgspr.) veijordjnen tr. * Verjord- mung, die; -
verderben nung, die; -, -en * Verord verjra^schen tr.: in Bausch
verjmiijten tr. * ver|mut|Uch nungsblatt und Bogen verkaufen
Ew. * Ver|mu|tung, die; -, verlpachjten tr. * Verlpäch-
ver pacn- Verjrat, der; -(e)s * verra
- e n
Verjpach- ten tr., rbz. * Ver|rä|ter,
ter, der; -s, - * Verjpach-
ver|nach|las|si|gen tr. * Ver- tung, die; - der; -s, - * Ver|rä|te|r£i, die;
nachläs|si|gung, die; - verjpacken (Tr.: -pak-ken) tr. -, -en * ver|rä|te|risch Ew.
veiinajgein tr. * verjnaigelt * Verlpackung, die; -, -en verlrau|schen tr.: schnell vor
Ew.: zugenagelt; (übertr.) * Verpackungsmaterial beigehen
beschränkt verlpäpjpeln tr.: verweichli ver|rech|nen tr. rbz. * ich
ver{imijben intr., rbz. * Ver- chen werde den Rest verrechnen;
narjbung, die; - ver|pas|sen tr. * eine gute Ge du hast dich verrechnet *
verjnarrt sein intr. * er ist in legenheit, den Zug verpassen Ver|rech|nung, die; -, -en *
das Mädchen vernarrt veiipat|zen tr.: (Umgspr.) Verrechnungsverkehr;
verjnajbeln tr. * Verjnejbe- verderben -Scheck; -stelle
lung, Veijnebjlung, die; - ver|pe|sten tr. * die Auspuff verjrecken (Tr.: -rek-ken)
veiinebjmen tr. * hast du das gase verpesten die Luft intr.: umkommen; verenden
verregnen

ver|reg|nen tr. * ver|reg|net Verj^nd, der; -(e)s * Ver verjscheujchen tr.


Ew. * ein verregneter Aus sandabteilung; versandbe verjschicken (Tr.: -schik-ken)
flug reit; -fertig Ew.; Versand t r .
veHrei sen intr. haus; -geschäft; -tasche * ver|schie|ben tr. * die Feier
verließen tr.: (Presse) ver|sgn|den (er versandte; wird verschoben; er hat Wa
schlecht kritisieren * eine hat versendet und hat ver ren verschoben: unrechtmä
Aufführung verreißen sandt) tr. * Ver|s£n|dung, ßig verkauft * Verschiebe
ver{r£n|ken tr., rbz. * Ver- die; - bahnhof * Verlschiejhung,
ren|kung, die; -en verjsanjden intr.: von Flug die; -, -en
ver|r!ch|ten tr. * Ver|iich- sand verschüttet werden * ver|schie|den Ew. * verschie
tung, die; -en Verj^njdung, die; - dene (manche) glauben, es
ver regeln tr. Verjsatz, der; -es: das Verset sei verschiedenes (einiges)
verjiinlgem tr. * Ver|i1n|ge- zen; Verpfändung * Ver zu ändern (-^E 39, 40); das
rung, die; - satzamt: Leihhaus; Versatz ist etwas ganz Verschiedenes:
ver{rin|nen tr. * die Zeit ver stück: verschiebbares Stück das ist ein Unterschied *
rinnt der Bühnenausstattung * verschiedenartig Ew.; ver
Veijriß: s. verreißen verjsetjzen tr. * Knöpfe ver schiedenerlei; verschieden
ver|rfih|en intr. * Ver|rfi- setzen; er wird in die 5. Klas farbig Ew. * verjschiejdent-
hung, die; - se versetzt; mein Vater wurde lich Uw.: mehrfach, wieder
verlrcjsten tr. nach Berlin versetzt; er muß holt * Ver|schi£|den|heh,
ver|rot|ten tr.: verfaulen * te seine Uhr versetzen: ver die; -, -en
verl^ttet Ew.: verkommen pfänden ; versetzt euch in un verschkjden: s. verscheiden
* ein verrotteter Mensch sere Lage; sie hat ihn ver veijschifjfen tr. * Verjschif-
verlnicht Ew.: schändlich * s e t z t : i s t n i c h t z u r Ve r a b r e hing, die; -
Veinnichtlheit, die; - dung gekommen; jemanden veijs€^m|nieln intr.
verlrücken (Tr.: -rük-ken) tr. in Angst versetzen * Ver- verjschimpjflsjren tr.:
* verlrückt Ew.: verscho setjzung, die; -, -en (Umgspr.) verunstalten
ben; (übertr.) irre * Ver vei^saujera intr.: (Umgspr.) verjschlalfen tr. * ich habe die
rücktheit. die; -, -en * Ver geistig zurückbleiben Zeit verschlafen * verjschia-
rückt werfden, das; -s verjsauTfen intr. * verjsofjfen fen Ew.: schläfrig * ich bin
Verlruf, der; -(e)s * in Verruf Ew. * Verjsoflfenjheit, die; - noch ganz verschlafen
bringen, kommen: den ^- ver|säu|men tr. * Verjsäuin- Veijschiag, der; -(e)s, -Schlä
ten Ruf verlieren * verlru nis, das; -nisses, -nisse * ge * Bretter-, Lattenver-
fen Ew.: übelberüchtigt Versäumnisurteil; -Zuschlag schlag * veiischlajgen tr.,
intr. * mit Latten verschla
verjnihlren tr. veiischajchem (hebr.-dtsch.)
verjryjßen Ew. intr.: rußig t r. : s c h a c h e r n d v e r k a u f e n gen; es verschlug mir den
werden ver|schgf|fen tr., rbz. * eine Atem * verjschlalgen Ew.:
Vers (1.), der; -es, -e * sich Anstellung verschaffen; sich verschmitzt, hinterlistig *
auf, aus, über etwas keinen Genugtuung verschaffen Ver|schia|gen|heit, die; -
Ve r s m a c h e n k ö n n e n : n i c h t verjschajlen tr. * Verjscha- Ver|schlam|mung, die; -
begreifen können * Versab lung, die; -, -en: Verklei verjschlamjpen intr.: durch
schnitt; -akzent; -art; -bau; dung mit Brettern Liederlichkeit verkommen
-epos; -fuß; -kunst; -maß; verjschämt Ew. * verschämte ver|schlech|tem tr., rbz. *
-zeile * Verseschmied: (ab Armut * Ver|schämt|heit, Ver|schlech|te|rung, die; -
wertend) Dichter * ver|si|fi- die; - verjschlsllem tr., rbz. * Ver-
zkjren tr.: in Verse bringen ver|schan|deln tr.: entstellen schleiejning, die; - * Ver
verj^chj lijchen tr. * Ver * Ver schan|de|lung, Ver- schleierungstaktik; -versuch
sach Ujchung, die; - schand lung, die; - Verjschleiß, der; -es, -e:
veflsalgen tr., intr. * diesen veiischanjzen tr., rbz. * Ver- V e r b r a u c h ; V e r t r i e b *
Luxus, Wunsch muß ich mir schgnj^ng, die; -, -en ver|schiei|ßen (du ver-
versagen; er hat in der Prü veijschäijfen tr., rbz. * da schleiß[es]t; verschlissest; er
fung versagt * Verj^ger, durch verschärfst du die La verschliß; verschlissen) tr.:
der; -s, - * Verjsajgung, ge; die Gegensätze verschär abnutzen; (östr.) Waren
die; - fen sich immer mehr verkaufen
VerjsaUles [versaj]: * Stadt ver|sch£j|den intr.: sterben * verjschiepjpen tr. * Ver-
u n d S c h l o ß b e i P a r i s * Ve r - er ist verschieden schi£p]pung, die; - * Ver
sailler Vertrag (-> E 37 a) verscheiijken tr. schleppungstaktik
Ver|sal(l.),[w-], der;-s, Ver verscherjbein (ich ver- verjschl^dem tr. * Ver-
salien [-li-en]: großer An scherb[e]le) tr.: (Umgspr.) schlei^lning, die; -
fangsbuchstabe verkaufen verjschlislßen tr. * ver
verj^nijmeln tr., rbz. * Ver- verjscheijzen tr. * du hast s c h l i e ß b a r E w. * Ve r -
^ m m j l u n g , d i e ; - e n * ihre Liebe, ihre Gunst ver schliejßung, die; - * ver-
Versammlungslokal; -ort scherzt schlüsjsen Ew. * die ver-
verschlimmern 560 Versilberung

schlossene Tür; das ver ver|schos|sen Ew. * der Stoff verjschwijstert Ew.: wie Ge
schlossene Kind: zurückhal ist verschossen: ausge schwister; (übertr.) ver
tend, wenig zugänglich * bleicht; er ist in sie verschos bunden
Ver|sclilos|sen|heit, die; sen: verliebt verjschwitjzen tr.: (auch
Verschwiegenheit * Ver ver|schrin|ken tr.: kreuzweise Umgspr.) vergessen
schluß, der; -Schlusses, übereinanderlegen verjschwülren rbz. * Ver-
- S c h l ü s s e * e t w a s u n t e r Ve r v e r l s c h r a u l h e n t r. * Ve r - schwo|re]ne, der, die; -n, -n *
schluß halten * Verschluß schraulbung, die; -, -en Verschwörer, der; -s, - *
laut * Reißverschluß * verlschrellhen tr. * eine Me Verjschw^rung, die; -, -en
Ver|schläs|se|lung, die; - dizin verschreiben; er ver verjs^hen tr. * jemanden mit
ver{scliliiii|mem tr., rbz. * schrieb ihm seinen Besitz; etwas versehen: versorgen;
Verlschlkalmelrung, die; - rbz.; ich habe mich beim rbz. * ich habe mich verse
Diktat verschrieben; sich hen: geirrt; ehe er sich (des
schUnlgung, die; -, -en dem Spiel verschreiben * sen) versah: ehe es ihm be-
ver{sclilos|sen, Ver{schlos|sen- Ver{schr^bung, die; - * Avußt wurde * Verjsgjhen,
heit: s. verschließen verschreibungspflichtig Ew. das; -s, -: Irrtum * verjse-
verlschlucken (Tr.: -schluk verlschrd|en tr. * verlschrie hentjlich Ew.: irrtümlich
ken) tr., rbz. en, verfschrien Mw., Ew.: ver|seh|ren tr.: beschädigen,
Verlschluß; s. verschließen bekannt verletzen * Ver|sghr|te,
verlschmachlten intr. ver|schro|ben Ew.: verdreht, der, die; -n, -n * Kriegsver
ver|sclimä|hen tr. * Ver- wunderlich * Verjschro- sehrte * Versehrtensport
schmllhung, die; - benheh, die; - ver|selb|stän|di|gen rbz. *
verlschmellßen (du verschmis ver|schrot|ten tr. * das alte Vei]selb|stän|di|gung, die; -
sest; hast verschmissen) A u t o w i r d v e r s c h r o t t e t * verlsfinlden: s. Versand
ver{schmel|zen (du ver- Veijschrotjtung, die; - versenjgen tr.: durch An
schmilz[es]t; er verschmolz; verjschrumlpelt Ew.: zusam brennen beschädigen
verschmolzen) intr., tr. * mengeschrumpft * ver- verjsenjken tr.: versinken las
Verlschmellzung, die; - schiumpjfen intr.: zusam sen; rbz.: sich vertiefen *
v e r s c h m e r z e n t r. menschrumpfen ein Schiff versenken; sich in
verschmi£]ren tr. ver|schüch|tem tr.: einschüch ein Buch versenken * ver-
verlschmitzt Ew.: listig und tern * Ver|schüch|te|rung, senkjhar Ew.
schlau * ein verschmitztes die; - Vfirjselschniied: s. Vers
Lächeln * Ver|schm|tzt- veiischuljden tr. * verschul ver|ses|sen Ew. * auf etwas
heit, die; - det sein intr. * verjschuljde- versessen sein: erpicht auf et
ver{schmut|zen tr., intr. * terjmajßen Uw. * Ver- was sein * Ver|ses|sen|heit,
Ver{schmut|zung, die; - schuljden. das; -s: Schuld * die; -
ver|schnau|fen intr., rbz. * Ve^schuljdung, die; - * verlsetjzen; s. Versatz
Verschnaufpause Verschuldungsprinzip verjseujchen tr., intr. * Ver
ver|schn^den tr. * ein Kleid verjschiijlen tr.: Pflanzen ver
verschneiden: falsch zu setzen ; wie eine Schule orga
suchung, die; -
schneiden * Ver|schnitt,
Versjfonn, Versjfiß: s. Vers
n i s i e r e n * e i n v e r s c h u l t e s verjsilchem tr. * jemanden
der; -(e)s: Kognak, Rum mit Studium gegen Unfall versichern; ich
geringem Alkoholzusatz * ver|schüt|ten tr. * Verjschüt- v e r s i c h e r e d i c h m e i n e r Te i l
Ver{schnit|te|ne, der; -n, -n: tung, die; - nahme; ich versichere dir,
Eunuch ver|schütt|ge|hen intr.: daß es so war; du kannst
ver{schnör{keln tr. * Ver- (Umgspr.) verlorengehen versichert sein, daß er Wort
schnör(ke|lung, Ver- verjschwäjgem tr., rbz. * hält * Veiisi|che|rung, die;
schnürk|lung, die; - Verjschwälgejrung, die; - -, -en * Versicherungsan
ver{schnupft sein: erkältet verjschwgijgen tr. * ver- sprüche; -betrug; -fall; -ge-
sein; (übertr. J verärgert sein schvnelgen Mw. Ew. * Ver- sellschafl; -nehmer; versiche
* Veiischnup|fiing, die; - schwj^genjheit, die; - r u n g s p fl i c h t i g E w. ; Ve r s i
verschnü]ren tr. verjschwenjden tr. * Ver cherungspolice [-polise];
ver|schul|len Ew.: verschwun schwender, der; -s, - * ver- -prämie; -summe; -wert
den* als tot betrachtet * schwendejrisch Ew. * Ver- verjsickem [Tr.: -sik-kem)
Ver|schol|le|ne, der, die; -n, schwenjdung, die; - * Ver- i n t r. * d a s Wa s s e r v e r s i c k e r t
- n sch Wendungssucht verjsiejgeln tr. * Verjsiejge-
ver|scho|nen tr. * verschone verjschwiejgen: s. ver lung, Verjsiegllung, die; -
mich damit: behellige mich schweigen verjsiert (1.) Ew. * in etwas
nicht damit; sie blieben ver verjschwimjmen intr, * die versiert sein: Erfahrung ha
schont: unbehelligt Farben verschwimmen inein ben * Verjsiertlheit, die; -
verlschöjnen tr. * Ver|schö- ander * verjschwom- veijsijfilzkjren: s. Vers
ne|rung, die; -, -en * Ver m e n M w. E w. : u n k l a r versUlhem tr. * Verjsiljbe-
schönerungsverein verlschwinjden intr. rung, die; -
versimpeln vertauschen

verlsünlpelii intr.: einfältig, Veijstand, der; -(e)s * ver verjstfiujem tr. * Veijstsiie-
beschränkt werden * Ver- rung, die; -
standesmäßig Ew.; Verstan
ämlpellung, Ver|siinp|luiig, desmensch; -schwäche; verlstimjmen tr. * verjstmunt
die; - -schärfe * ver|stän|di& Ew.: E w. : s c h l e c h t e r L a u n e ;
ver|siii|ken intr. * er versank vernünftig * verjstäi^dljgen (Mus.) nicht klangrein *
in Nachdenken; das Schiff ist tr., rbz. * yerjstinjdidkeit,
versunken * ver|siiii|ken Verjstimmtjheit, die; - *
die; -: Einsicht * Veqstan- Verjstimjinung, die; -, -en
Ew.: vertieft * Verlsun- dijgung, die; - * Verständi verjstQckt Ew.: störrisch; ei
ken|heit, die; - gungspolitik; -versuch * gensinnig * Veijstgcktlheit,
ver|siim|bild|li|chen tr. * Ver- verjständjllch Ew. * Ver- die; -
siiiii|bUd|li|chung, die; - ständ|ilch|kei verjstghjlen Ew.: heimhch *
das;t,-nisses,
Ver|siön (1.), die; -en: Fas ständjnis, die; - *-nisse
Ver-
* verständnisinnig -voll,
ver|stoh|lejner|ina|ßen Uw.
* ver|stoh[le|ner|w£i|se Uw.
sung; Lesart; Wendung;
Übersetzung -los Ew.; Verständ- verjstgplfen tr. * Verjstgp-
ver|skla|ven tr. * Ver|skla- nislosigkeit * verjstejhen fting, die; -, -en
vung, die; - tr., rbz. * ich verstehe dich,verjstfirt Ew.; entsetzt; ver
ver|snobt [-sn^bt] Mw. Ew.: das nicht; sich auf etwas ver wirrt * Ver|stgrt|heit, die; -
zum Snob geworden sein stehen: kennen,können;das Verjstgß, der; -es, -Stöße *
Ver|so (1.), [w-], das; -s, -s: versteht sich von selbst; wir ein Verstoß gegen Sitten, ge
(Buch) Rückseite eines verstehen uns gut gen das Gesetz * verjstgjßen
Blattes; Ggs. Rekto verjstärjken tr. * Verjstär- tr., intr. * jemanden versto
ver|sah|len tr.: (Umgspr.) ker, der; -s, - * (Rdfk.) ßen; segen etwas verstoßen
durchprügeln * Vejnstgjßung, die; -
Verstärkeranlage; -röhre *
ver|söh|nen tr., rbz. * ver- Ver|stir|kung, die; -: veijstrgilchen tr., intr. * Far
sohnjlich Ew. * Ver|säh- (Psych., Päd.) eine Antwort be verstreichen; Zeit verstrei
nung, die; -, -en * Versöh auf eine Reaktion * positi chen lassen
nungsfest; -tag; -tod; -werk ve, negative Verstärkung; verjstiicken (Tr.: -strik-ken)
ver|s&ii|nen Ew.: verträumt; vgl. Feedback tr., rbz. * Garn verstricken;
in Gedanken versunken ve^staujchen tr. * Verlstgu- sich in Widersprüche ver
ver|sor|gen tr. * Ver|sor- chung. die; -, -en stricken; in eine Angelegen
gung, die; - * Versorgungs verjstaulen tr. * das Gepäck h e i t v e r s t r i c k t s e i n * V e r
anspruch; -amt; -ausgleich; g u t v e r s t a u e n strickung, die; -, -en
versorgungsberechtigt Ew.; Verjstwk, das; -(e)s, -e * im veiistümlmebi tr. « Ver-
Versorgungsberechtigte, Versteck bleiben * verjstek- stümlmellung, die; -, -en
der, die; -n, -n ken (verstecken) tr., rbz. verjstumlmen intr.
ver|spä|ten rbz. * Ver|spä- * Veijstecken das; -s * Ve^siich, der; -(e)s, -e * Ver
tung, die; -en Versteck(en) spielen (-^E suchsanstalt; -ballon; -feld;
ver|spe|ku|Üe|ren rbz.: sich 43a); Versteck(en)spielen, -kaninchen; -objekt; -person
beim Spekulieren ver das; -s (-^E 46) * ve^stgckt (Psych.; Abk. Vp.); -pro-
rechnen M w. E w. * e i n v e r s t e c k t e r jekt: -Station * verjsiichs-
verlspfidren tr. Vorwurf weifse Uw. * verjsujchen tr.
verlspkflen tr. * Geld ver verlst^hen: s. Verstand * Verjs^hung, die; -, -en
spielen; du hast mein Ver verjstsljfen tr., rbz. * die verlsumplfe
trauen verspielt * verlspielt Ränder versteifen; sich auf sumplfiing, die; -
Ew. * ein verspieltes Kind etwas versteifen: hartnäckig verjsiinjdijgen rbz. * sich ge
veijspot ten tr. a u f e t w a s b e s t e h e n * Ve r -
gen etwas versündigen; sich
verjsprgjchen tr., rbz. * je st^fiing, die; -, -en an jemandem versündigen
mandem etwas versprechen; verj^^gen rbz. * wir hatten
du hast dich versprochen; uns im Gebirge verstiegen; er vei
jsunjken: s. versinken
verjsüjßen tr.
wir versprechen uns viel von verstieg sich zu der Behaup vert. (Abk.): vertatur! verte!
der Aussprache; sie haben tung: er ging so weit, zu be (wende! schlage nach!)
sich (die Ehe) versprochen
* veijsprojchelneHnialßen verjstfiijgem tr. * Verlsteilge- verjt^gen
haupten tr.: auf eine spätere
Zeit verschieben * Verjta-
Uw. * Yerlsprsjchen, das; rer, der; -s, - * Verjstiijge- gung, die; -, -en
-s, - * Verlsprejcher, der; -s, rung, die; -, -en
- : S p r e c h f e h l e r * V e r - verjst^em tr. * Ver|st£ijne- veijtänjdeln tr. * die Zeit ver
tändeln: mit Nichtstun ver
spruch, der; -(e)s, -sprüche: rung, die; -, -en bringen
(veralt.) Verlobung verjsteljlen tr., rbz. * die ver|ta|tur(l.), [w-]: (Druckw.)
Lehne kann verstellt werden; „man wende (Buchsta
ve^stMt|li|chen tr. * Ver verstell dich nicht! * ver- ben)"; Zeichen V
stauchung, die; - stalijbar Ew. * verjstellt verjt^en tr.: (Schiff) mit
Ew. * Veijstfiljlung, die; - Tauen befestigen
verpad tern n
i tr. * Versj täd- * Ve r s t e l l u n £ s k u n s t verltau l.<«f hen tr * ver-
Vertauschung 562 Verwandtschaft

tgus€h|bar Ew. * Ver|tau- limg; vertrauensvoll Ew.; ver|ur|sa|chen tr. * Verjurlsa-


schung, die; -en Vertrauensvotum; vertrau- eher, der; -s, - * Verursa-
ver|tau|send|fa|chen tr. enswürdig * vertrauener- cherprinzip * Verlur|sa-
verlte! (1.), [w-]: bitte umblät- weckend Ew. * ver|trau|lich chung, die; -
tem- Zeichen v. Ew. * Verjti^lichlkeit, ver|ur|tei|len tr. * Verlurltei-
ver|te[bml (1.), [w-]: Ew.: zur die; - * veiitraut Ew. * lung, die; -en
Wirbelsäule gehörend Ver|trau|te. der, die; -n, -n Verlve (fr.), [v6rv], die;
ver|t£!|di|gen tr. * Veijteildi- * Veijti^t|heit, die; - Schwung; Begeisterung
ger, der; -s, - * Ver|tä|di- verltr£i[ben tr. * Verltr§i- verlv|el|fa|chen tr. * Vervifel-
gung, die; - * Verteidi- bung, die; -, -en * Ver- fajchung, die; - * verviel-
gungsbeitrag; -minister; trieb, der; -(e)s, -e: Absatz räl|ti|gen tr. * Ver|viel|föl-
-pakt; -rede; -schrift von Waren * Vertriebsge- ti|gung, die; - * Vervielfälti-
ver{tei{len tr. * Ver|tel|ler, sellschaft; -leiter; -recht; gungsapparat; -recht
der; -s, - * Verteilernetz * -weg * Ver|tr!e|be|ne, der, ver{voll|konun|nen * Ver-
Verjt^lung, die; - die; -n, -n * Vertriebenen- voli|komm|nung, die; - *
ver|teu1em tr. * Ver|teue- politik; -Schicksal vervollkommnungsfähig
rung, die; -, -en veijtrejten tr. * er vertritt un- ver|voll|stän|di|gen tr. * Ver-
verlt^feln tr. sere Firma; er vertrat meine voli|stän|di|gung, die; -
veijtie|fen tr., rbz. * eine Ansicht; er hat sich den Fuß verw. (Abk.): verwitwet
Grube vertiefen; sich in ein vertreten * verltret|bar Ew. ver{wach|sen intr. * die Nar-
Buch vertiefen * Ver|tig- * Verltrejter, der; -s, - * be hat sich verwachsen; der
hing, die; -, -en Ver{trj^tung, die; -, -en * Bauer ist mit seinem Boden
ver|tQren intr.: tierisch wer- vertretungsweise^^. verwachsen; das Kind ist Ver
den; roh werden Verltrieb, Ver|tiie|be|ne: s. wachsen * Verjwachjsung,
v e r | t l | k a I ( n l . ) , [ w - ] E w. : s e n k - v e r t r e i b e n d i e ; - , - e n
recht; Ggs. horizontal * verltrQcklnen intr. verjwackeln (Tr.: -wak-keln)
Vertikalebene; -kreis; -linie; verjtröjdeln tr.: vergeuden * tr. * ein Foto verwackeln
-Projektion * Ver|ti|ko [w-], die Zeit vertrödeln verjwähjlen rbz. * ich habe
das;-s,-s: kleiner Wäsche- verjträjsten tr., rbz. * Ver- m/c/z verwÄ/i//.* am Telephon
schrank mit Schubladen tröjstung, die; -, -en falsch gewählt
verjtijkiijti^ren
Rasen lüften [we-]zueinemTrust[träst]vereini-
tr.: den ver|tru|sten (e.), [-trästn] tr.: Verjwahr,
wahr nehmen der; -(e)s*m Ver
* verjwahjren
verltUjgen tr. * Verltiljgung, gen * Verjtrujstung die; - tr., rbz. * etwas verwahren;
die;-* Vertilgungsmittel verjtiin tr., rbz. * die Zeit, sich gegen etwas verwahren:
veiitipjpen tr., rbz.: sich auf Geld vertun: verschwen- Einspruch erheben * Ver-
der Schreibmaschine ver- den; ich habe mich vertan: wahjrung, die; - * in Ver
schreiben geirrt Währung nehmen, geben *
verjtöjnen tr.: in Musiksetzen veiitujschen tr.: (Umgspr.) Verwahrungsort * Ver-
* Verjtolnung, die; -, -en verheimlichen ♦ Verjtu- wahjrer, der; -s. -: (BGB)
ver|trackt Ew.: widerwärtig; schung, die; - * Vertu- Depositar * verjwahHlojsen
schwierig schungsversuch tr. (verwahrlost haben);
Verjtrag, der; -(e)s, -träge * verjübeln tr. * einem etwas intr. (verwahrlost sein) *
Vertragsbruch; vertragsbrü- verübeln: verargen, übel das Kind ist verwahrlost:
c h i g , - m ä ß i g E w. ; Ve r t r a g s - a u f n e h m e n v e r b u m m e l t , v e r k o m m e n *
partner; -vertragswidrig Ew. ver uljken tr.: veralbern Ver|wahr|saiii, der; -s * in
* Vertragschließende, der, ver|un|eijni|gen tr., rbz. * Verwahrsam geben
die* -n, -n; Vertragsspieler * Ver|un[ei|ni|gung, die; -, -en verlwaijsen intr. * die Kinder
verftr^gen tr., rbz. * er ver- ver|iin[gHmp|fen tr.: schmä- sind verwaist: elternlos; das
trug die Aufregung nicht; wir hen * Ver|un|giimp|fung, Haus ist verwaist: verlassen
vertragen uns gut * \ei\trsg' die; -, -en verjwaljten tr. * Verjwaljter,
\ich Ew. * etwas vertraglich ver|un|glücken (Tr.: -glük- der; -s, - * Ver|wal|tung,
festlegen * ver- ken) intr. * Verjunjglück- die; -, -en * Verwaltungsap-
trägjlich Ew. * ein verträgli- te. der, die; -n, -en parat; -behörde; -dienst; -ge-
cher Mensch * Verjträg- ver||in|rei|iii|gen tr. * Verjun- meinschaft; -gericht; -rat;
lichjkeit, die; - reifnijgung, die; -, -en -wesen
ver|trau|en intr. * jemandem ver|i]n(stal|ten tr. * Verjun- verjwanjdeln tr., rbz. * Ver-
vertrauen; auf etwas, jeman- staljtung, die; -, -en wandjlung, die; -, -en * Ver
den vertrauen * Verjtrau- verjiinjtreujen tr.: unterschla- Wandlungskünstler
en, das; -s * Vertrauensarzt; gen * Ver|un|treu|ung, die; verjwandt Ew. * verwandt
-bruch; -frage; -krise; -kund- -, -en sein mit jemandem; jeman-
gebung;-mann;-mißbrauch; ver|un|zie|ren tr.: entstellen dem verwandt sein * Ver-
-person; -schüler; vertrau- * Ver|un|zie|rung, die; -, wandjte, der, die; -n, -n *
ensseligEw.; Vertrauensstel- -en Ver|wandt|schaft, die; -, -en
Verzierung

* Verwandtschaftsgrad; alt.) Verwalter * Reichsver verjwurjzeln intr.: Wurzel fas


-Verhältnis * veijwandt- weser * ver|welsen intr.: sen * Ver|wur|ze|lung, Ver-
schaftlUch Ew. verfaulen * ver|w£sllich wurzjlung, die; -
verlwanzt Ew. Ew. * Ver|we|sung, die; - * verjwüjsten tr. * Verjwü-
ver|war|nen tr. * Ver|war- Verwesungsgeruch; -prozeß stung, die; -, -en
nung, die; -en ver{wickeln (Tr.: -wik-keln) Verz. (Abk.): Verzeichnis
ver|wäs|sern tr.: verdünnen t r. * v e r | w i c k e l t E w. : verjzajgen intr. * verjzagt
mit Wasser; geistlos, schal schwer entwirrbar; schwie Ew. * Veiizaet|heit, die; -
machen * Ver|wäs|se|rung, rig * Ver|wicke|lung (Tr.: ver|zäb|len tr. rfveralt.) erzäh
Ver|wäß|ning, die; - -wik-ke), Ver|wick|lung, l e n * r b z . : f a l s c h z ä h l e n
ver{we{ben tr., intr. * die die; -, -en veiizahjnen tr.: ineinanderfü
Wolle ist verwebt; die Töne ver|wil|dern intr. * ver|wil gen * Verjzghlnung, die; -
sind miteinander verwoben dert Ew. * Ver|w!l|de|ning, ver|zgp|fen tr.: ausschenken;
ver|we^ch|seln tr. * Ver|wech- die; - durch Zapfen verbinden;
se]lung, Ver|w£chs|lung, ver|win|den tr.: verschmer (scherzh.) erzählen
die; -, -en * Verwechslungs zen; darüber hinweg ver|zgr|teln tr. * Verjzärjte-
stück kommen lung, die; -
veriwfilgen Ew. * ein ver ver{wiiiken tr. * er hat das ver|zau|bem tr. * Verjzaujbe-
wegener Bursche: ein wage Leben verwirkt: eingebüßt ning, die- -, -en
m u t i g e r B u r s c h e * Ve r - * Ver|wir|kung, die; -: ver|zehn|fa|chen tr.
w£{gen|heit, die; - (Rechtsspr.) Rechtsverlust, Verjzfihr, der; -s: Verbrauch
ver|weh|ren tr. * das kann da zu spät geltend gemacht an Zehrung; Verzehrbon
mir niemand verwehren: ver ver{wirk{li|chen tr. * Ver- [-bö] * verjzehren tr., rbz.
bieten wirk|U|chung, die; - * einen Apfel verzehren;
ver{weich|ll|chen tr., intr. * ver|wir|ren tr. * Verlwir- sich vor Leid, Sorgen ver
yer|weich|li|chung, die - ning, die; -, -en * in Verwir zehren * Veijzehjrer, der;
ver|wei|gem tr. * Veijweilge- rung geraten; Verwirrung -s. - * Ver|zgh|rung, die; -
ning, die; -, -en * im Ver- anrichten * ver|worlreii ver|z£ich|nen tr.: falsch zeich
weigerungsfall Ew.: unklar * Ver|wfir|ren- nen; notieren • Ver|z£ich-
ver|w£i|len intr., rbz. heit, die; - nis, das; -nisses, -nisse: Li
Veilw^, der; -es, -e: scharfer veijwirt|s€haf|tei< tr. s t e ; A u f s t e l l u n g * Ve r -
Tadel * ver|w£i|sen * auf ver>^schen tr. z£!ch|nung, die; -, -en: (Op
etwas verweisen: aufmerk ver|w!t|tera intr. * das Ge tik) Verzerrung
sam machen; jemanden des stein verwittert: zerfällt veijz£i]hen tr. * ver|zeih|lich
Landes verweisen * durch Witterungseinflüsse Ew. * Ver|z£i|hung, die; -
Ver|w£i|sung, die; -, -en * ver|wit|tert Ew. * Ver- ver|zer|ren tr. * verjzgrrt
veiiwelt|U|chen tr. * Ver- w|t|te|rung, die; - * Verwit Ew.: entstellt * Verlzfirrt-
walt]li|chung, die; - terungserscheinung heit, die; - * Ver|zer|ruiig,
ver|wan|den tr., rbz. * Mühe ver|witlwet Ew.; Abk. verw. die; -, -en
auf etwas verwenden; sich * Gisela Meier, verwitwete ver|z£t|teln tr., rbz.: du verzet
für jemanden verwenden: Müller telst deine Kräfte; er verzet
s i c h f ü r i h n e i n s e t z e n * Ve r -
verweben: s. verweben telt sich: verliert sich in vie
wenldung, die; -, -en * (kei
verwöh|nen tr. * ver|wöhnt lerlei Arbeiten * Verjzetjte-
ne) Verwendung für etwas Ew. * Verwöhnt|heit, die; - lung, Ver|z£tt|lung, die; -
haben * Verwendungsmög * Verwöhnung, die; - Verjzicht, der; -(e)s, -e *
lichkeit veriworfen: s. verwerfen Verzicht leisten; Verzichter
ver|wer|fen tr.: von sich wei verwor|ren: verwirren klärung; -leistung * ver-
sen; ablehnen * ver|w£rf- verwunlden tr. * verlwund- zichjten intr.
lich Ew.: tadelnswert * bar Ew. * Verjwundlbar- ver|zie|hen tr., intr., rbz. *
VerlwerfllkhlkeH, die - * keit, die; - * verj^njdet du verziehst die Kinder; er
Ver|wer|fiing, die; -, -en: Ew. * Ver|wun|de|te, der, verzog sein Gesicht; wir ver
(auch Geol.) Bruch, Lage die; -n, -n * Verwurideten- ziehen nach Berlin; das Un
veränderung der oberen abzeichen; -transport * wetter hat sich verzogen; die
Erdschichten * Verwer Verjwunjdung, die; -, -en Tür hat sich durch die Feuch
fungsspalte * ver|wor|fen verlwun^erjlkh Ew.: be tigkeit verzogen * verjzo-
Ew.: lasterhaft; verbreche fremdlich, seltsam * ver- gen Ew. * du bist ein verzo
risch * Ver|wor|fen|heit, wimjdem rbz. * Verjwun- genes Kind * Verjzojgen-
die; - d^rung, die; - heit, die; - * Verjzüg der;
ver|wer|ten tr. * Ver|wer- ver|wün|^hen tr.: verfluchen; -(e)s * in Verzug geraten;
tung, die; -, -en * Verwer verzaubern * verjwünscht ohne Verzug: sofort; Gefahr
tungsgesellschaft Ew.: verflucht * verjwun- ist im Verzug
ver|w^en tr.: verwalten *
Verlwe|ser, der; -s, -; (ver-
schen Ew.: verzaubert * verjzifijren tr. * Verlzifijrung,
die; -, -en
Ver|wün|s€hung, die; -, -en
v e r z i n s e n 564 v i e r

ver{ziii|sen tr., rbz. * geliehe


quälen; necken; irreführen * * Viehbestand; -futter;
nes Geld verzinsen * ver- Vexierbild; -Spiegel -händler; -herde; -markt;
zinslbar Ew. * ver|zins|Uch V-förmig Ew. (->E 52 b) * -salz; -wagen; -weide; -zucht
Ew. * Ver|zin|sung, die; - ein V-förmiger Ausschnitt * viehisch Ew.: roh
veijzdgen: s. verziehen V-Gespräch: Voranmel- viel Ew.: eine große Menge;
verlagern tr. * Ver|zö|ge- eine Fülle von; Uw.: sehr #
ning, die; -en * Verzöge vgl. (Abk.): vergleiche viele; vieles; bei, von, mit
rungstaktik v.,g.,u. (Abk.): vorgelesen, vielen; in, mit vielem; um,
ver|zal|len tr. # Ver|zol|lung) genehmigt, unterschrieben ßr vieles (-♦E 38) * viel
die; - V. H. (Abk.): vom Hundert Schönes; mit viel Schönem,
Ver|zücken (Tr.; -zük-ken), (%) mit vielem Schönen (^ E 23)
das; -s # in Verzücken gera VHS (Abk.): Volkshoch * viele Große; viel(e) Leute
ten * ver|zy.ckt Ew.: aufs schule * viel essen * viele kom
höchste entzückt * Ver- via (1.), [wia]: „auf dem We men dorthin; vieles ver
zückt|heit, die; - * Ver ge", über * nach Tripoli via schweigst du (—>E 40) viel
zückung die; Ekstase Rom * Via dolorosa: zuviel, zuwenig; viel zu sehr
Verlzug: s. verziehen „Schmerzensstr." in Jerusa * viel beklagt; viel bespro
ver|zwei|feln intr. * an etwas lem * Viajdukt, der; -(e)s, chen, aber: vielbesprochen
verzweifeln; etwas ist zum -e: Wegüberbrückung; Tal Ew. (der vielbesprochene
Verzweifeln * verjzwe^felt brücke Film; der Unfall wurde viel
Ew. * Ver|zweif|lung, die; - Vijbrajphon (l.-gr.), [wi-], besprochen) * vielge
* Ve r z w e i fl u n g s r u f ; - t a t ; das; -s, -e: Musikinstrument b r a u c h t E w. ; v i e l g e n a n n t
verzweiflungsvoll Ew. * Vi|bra|tion (1.), [wi-j, die; Ew.; vielgereist Ew.; vielum
ver|zwei|gen rbz. * Verjzwfii- -, -en: Schwingung, Erschüt worben Ew. (->E 44) *
gung, die; -en terung * Vibrationsmassage Viel, das; -s * viele Wenige
veijzwickt Ew.: verwickelt # vi|bra|to fit.): (Mus.) be machen ein Viel * vielarmig
Vefsijca (1.), [w-], die; Vesi bend * Vi|bii|to. das; -s, Ew.; -deutig Ew.; Vieleck;
cae: (Med.) Blase * vejsi- Vibrati # vi|brie|ren [wi-j vielfach Ew.; Vielfache, das;
kujlär Ew.: bläschenartig intr.: schwingen, zittern * -n; vielfältig Ew.; vielfarbig
Veslper (1.), die; -, -n: (kath. Vi|bro|graph, der; -en, -en: Ew.; Vielfraß; vielgestaltig
K.) Abendandacht; Nach- Schwin^ngsmeßgerät Ew.; Vielgötterei, die; -; viel
mittagsimbiß * Vesperbrot; vijce veilsa (1.), umgekehrt; köpfig Ew.; Vielliebchen,
-glocke * vesjpem intr. A b k . V. V. das; -s,-; vielmaligTjw.; viel
Vgjsta [w-]: röm. Göttin des Vijcomte (fr.), [vikät], der; -s, mals Uw.; vielmehr Bw. *
Herdfeuers und der Keusch -s: franz. Adelstitel * ich habe keine Ursache zu
heit # Vejst^Un, die; -, Vijcomltesse [viköt^s], die; klagen, vielmehr muß ich
- n e n : P r i e s t e r i n d e r Ve s t a -, -n froh sein, daß ...; ich habe
Ve|sti|bäl(l.-fr.),[w-],das;-s, Vic|tu|ria: austral. Bundes viel mehr erfahren, als mir
-e: Vorhalle, Eingangshalle staat (vgl. Viktoria); Hst. lieb war * vielsagend Ew.;
* Ve|sti(bu|laflaprpa|rat, der Seychellen vielseitig Ew.; Vielseitigkeit,
der; -s, -e: (Med.) „Vorhof- vijde (1.), [wi-j: (veralt.) sie die; -; vielsilbig Ew.; viel
apparat", Gleichgewichtsor he; Abk. V. s p r a c h i g E w. ; v i e l s t i m m i g
gan im Ohr Vijdeo ... (1.), [wi-j: ^ems.) Ew.; vielversprechend Ew.;
Vejsuv [w-], der; -s: Vulkan in Zusn. Bild * Videokas Vielweiberei, die; - * vte-
bei Neapel * Vejsujvian [w- sette: Speicherkassette für lerjlei Ew.; viejlerjorts; -or
wi-], der; -s: Mineral * Ve- Fernsehbild und -ton; Vi ten Uw. # Vidjhelt, die; -
sujvin [w-wi-], das; -s: Teer deorecorder: Speichergerät; viel|leicht Uw.
farbstoff Videoplatte: Bildplatte; Vi VienjTiane [wjäntjanj: Hst.
Vejtejran (1.), [w-], der; -s, -e: deosignal: Bildsignal für von Laos
altgedienter Soldat; bewähr Zeichen und Synchronisa vier Zahlw. * zu vieren, zu
ter, alter Beamter tion; Videospiel: Telespiel; viert sein; auf allen vieren;
Ve|te|ri|när (1.), [w-], der: -s, Videotext: elektronisch ab alle viere von sich strecken
-e: Tierarzt * vejtejrijnär rufbare Bildschirmnachrich (-^E 41) * vierbeinig Ew.;
E w. : t i e r ä r z t l i c h * Ve t e r i ten; Videothek: Sammlung vierblätt(e)rig Ew.; vierdi-
närmedizin; -polizei; -schule von Videoaufzeichnungen; m e n s i o n a l E w. ; V i e r e c k ,
Vejto (1.), [w-], das; -s, -s: Videotransfer: Übertragung das; -(e)s, -e; viereckig'Ew
E i n s p r u c h , Ve r b o t * e i n v o n S c h m a l fi l m e n a u f V i viereinhalb Zahlw.; vierfach
Veto einlegen # Vetorecht deokassetten Ew.; Vierfache, das; -n; vier-
Vetjtel, die; -, -n: liederUches V i e c h , d a s ; - ( e ) s , - e r : fältigEv/.', Vierfarbendruck;
(altes) Weib (Umgspr.) Vieh; origineller Vierßßer; -gespann; -gitter
Vfitjter, der; -s, -n * (bayr.) Mensch * Viejdiejrgi, die; röhre; -händer; vierhändig
Vetterleswirtschaft; Vettern -, -en: (Umgspr.) Gemein E w. ; v i e r h u n d e r t Z a h l w. ;
wirtschaft; vejjddren (1.) tr.: heit; Spaß * Vieh, das; -(e)s vierßhrig Ew.; Vierßhres-
Vier Visum

plan; Vierkant, der;-{e)s,-e: seit 1976: Sozialistische Repu- important pcersn]; sehr
Vierkanteisen; vierkantig blik Vietnam) * Viet na- wichtige Persönlichkeit
Ew.; Viermächtekonferenz; melse, der; -n, -n * vietna- Vilper (1.), [wi-], die; -n
viermal\3^.',viermalig'E^.\ musisch Ew. Vi|ra|go (1.), [wi-], die; -s
viermotorig Ew.; Vierpaß, vi|giflant [wi-j Ew.: aufge- und Viragines: (Med.)
der; -passes, -passe: weckt * Vi|gi|lanz, die; -: Mannweib
(Bauw.) yierbogiges Maß- Wachsamkeit Virlgjlnia (1.): w.Vn. * Vir|gi-
werk; Vierpfünder; Vier- Vi|gnet|te(fr.),[vinj6t],die;-, nia [vcerd^c/zmjä]: nord.-
punktschrift; Vierradbrem- -n: Zierbildchen in Büchern amerikan. Staat * Virginia-
se; vierschrötig Ew.: plump; vi|go|ro|so (it.), [wi-j: (Mus.) tabak * Vir|gi|nia, die; -, -s:
vierseitig Ew.; Vierspänner; stark, kräftig Zigarrensorte * Vir|gi|ni|tät
vierspännig Ew.; vierstellig Vi|kar (1.), [wi-j, der: -s, -e: (1.), die; -: Jungfräulichkeit
vierstimmig Eysr, Vier- Hilfsgeistlicher * Vi|ka|riat, vilril (1.), [wi-j Ew.: (Med.)
taktmotor; viertausend das; -(e)s, -e: Amt des Vi- männlich * Vi|ri|li|tät, die;
Z a h l v / . ; v i e r t e i l e n t T. ' , v i e r - k a r s - : ( M e d . ) M a n n b a r k e i t
(und)einhalb Zahlw.; vier- Vik|tor [wi-j: mVn. * Vik|to- Vilro|l^ge: s. virulent
undzwanzigZahYw.-,vierwö- ria: w.Vn.; engl. Königin vir|tuos (1.), [w-j Ew.: mei-
chentlich Ew.; vierzehn (vgl. Victoria) * Viktoria- sterhaft * Virftuolse, der;
Zahlw. * Vierzehn Heilige blau * vik{to|ria|nisch Ew.: -n, -n: hervorragender
(-^E 21); Vierzehnheiligen zur Zeit der Königin Vikto- Künstler; Meister in einer
(Wallfahrtsort) * vierzeilig ria * das Viktorianische Kunst * Vir{tuo|si{tät, die;
Ew.; Vierzellenbad: elektr. Zeitalter {-^E 21) -: meisterhaftes Können *
Heilbad; vierzöllig * Vier, Vik|tua{Uen (1.), wi-j Mz.: Vir{tuo|sen|tuin, das; -s *
die; -, -en * auf die Vier Lebensmittel * Viktualien- vi|ru|lent (I.), [wi-j Ew.: an-
setzen; in Englisch eine Vier händler; -markt steckend * Vi|rus wi-j, das;
schreiben (-^E 26) * vie- Vil|la (1.), [wi-j, die;-, Villen: -, Viren: Urmikroben,
ren tr.: in vier Teile teilen * Landhaus; Einfamilienhaus Krankheitserreger * Virus-
Vle|rer, der; -s, - * viei"|te * Villenbesitzer; -kolonie krankheit * Vi|ro|lo|ge, der;
2^hlw. (->E 26) * der Vier- Vil|lach: Stadt in Kärnten -n, -n: Virusforscher
te Stand (-^E 21) * vkr|tel Vin|ci [wmtschi], Leonardo Vi|sa|ge (fr.), [v'iz^chie)],
Ew. * ein viertel Liter; eine da: it. Maler und Erfinder die; -,-n: (verächtl.) Gesicht
viertel Stunde Pause; die Vin|di|zi^rung, (1.), die; -: * vis-ä-vis [vizävij: gegen-
Viertelstunde zur Erholung (Rechtsspr.) Anspruch des über * Vi|salvis, [vi2^vi],
(-»E 33) * Vierltel, das;-s - Eigentümers einer Sache ge- das; -, -: das Gegenüber *
* es ist ein Viertel vier; ein genüber dem Besitzer * Vilsigr (l.-fr.), das; -s, -e:
Viertel auf, bis, nach, vor vin|dijzie{ren tr. Helmsturz; Rieht-, Zielkom
vier; fünf Minuten vor drei Vm|ku|lje|ning, die; -, -en: * vi|s|e|ren tr.: aufs Korn
Viertel * (Sport) Viertelfi- Übertragung eines Wertpa- nehmen; eichen; messen *
nale; Vierteljahr; viertelßh- piers nur mit Genehmigung Visierlinie; -punkt; -stab;
rig Ew.: ein Vierteljahr alt; des Emittenden -winkel * Vi|sian (1.), [wi-j,
vierteljährlich Ew.: alle Vingt-et-un (fr.), [väeteä], die; -, -en: Erscheinung;
Vierteljahre geschehend * Vingt-un [väetä], das; -: Trugbild; Traumbild * vi-
die viertelßhrlichen Steuer- „Einundzwanzig" (Karten- sio|när Ew. * Vi|si|ta|tifin
Vorauszahlungen; Vießelli- spiel) die; -, -en: behördl. Besich-
ter; -pfund; -stunde; viertel- Vin|zen|tia [-tsch^n-j: w.Vn. tigung, Prüfung * Vi|si|ta-
stündig Ew. (vgl. vierteljäh- * Viii|zenz: m.Vn. tor, der; -s, -toren * Vi|si|te
rig); viertelstündlich Ew. Vifi|la, (it.), [wi-j, die;-, Vio- (fr.), die; -, -n: Besuch *
(vgl. vierteljährlich); Vier- len: Armgeige, Bratsche * Visitenkarte * vi|si|ti£|ren
telswendung; Viertelton; Vio|li|ne, die; -, -n * Violin- tr.
Viertelzentner * vierjtens bogen; -schlüssel; -spieler * Vis|kö|se (1.), [wis-], die; -:
Uw. * Vie|ning, die; -, -en Vio|lon|cel|lo [-tschälo], das; Zellulosepräparat * Visko-
* vkrjzig Zahlw. * Vier- -s, -s: kleine Baßgeige, seseide
zigstundenwoche (40-Stun- Kniegeige * Vio|la{ne, der; Vis ina|jor (1.), [wis-], die;-:
den-Woche-»E 53) * vkr- -s,-s: große Baßgeige (Rechtsspr.) höhere Gewalt
z^rte 2^hlw. (->E 26) * Vic^la: w.Vn. * Vi^la (1.), Vi|sta (1.), die; -: Sicht * a
ykHzigl^ens Uw. Vio|le (it.), [wi-],die;-, Vio- vi|sta: auf Sicht * Vista-
Vier|ivald|stät|ter See, der; - len: Veilchen * vio|lett [wi-] Wechsel: Sichtwechsel
-s: Schweiz. See Ew.: veilchenblau vi|su|ell (fr.), [wi-j Ew.: das
Viet|cong (indochin.), [wi- vio|lent (1.), [wi-] Ew.: heftig Sehen betreffend * visuel-
etköngj, der; -: Partisanen- * Viojlenz, die; -: Heftig- ler Typ: jem., der Gesehe
bewegung im früheren Süd- keit nes besser lernt als Gehörtes
Vietnam * Vietnam [-i-e-]: VIP, V.I.P. (Abk.): „very * Vijsum (1.), das;-s, Visa:
Staat in Indochina (amtlich important person" (e.), [veri Aufenthaltsgenehmigung
viszeral voll

vis|ze|ial (1.), [wi-] Ew.: VN: Nationalitätszeichen von V ö l k c h e n * v o l k a r m E w. *


(Med.) die Eingeweide be Vietnam Volksaberglaube; -aktie; -ar-
treffend V. V. (Abk.): von oben mee; -abstimmung; -bad;
vi|tal (1.), [wi-] Ew.: lebens V. O. A. (Abk.): Voice of -begehren; -belustigung; -bi-
kräftig; lebenswichtig * ein America (Rundfunksender) bliothek; -buch; -bücherei;
vitaler Mensch; vitale Inter Vfilgel, der; -s, Vögel * Vo Volksdeutscher; -dichtung;
essen * Vi|ta|l!s|inus, der; -: gelbauer, das; -s, -; Vogel volkseigen Ew.; Volksdemo
(Philos.) Auffassung, daß beerbaum; Vogelbeere; Vo kratie; Volksempfänger;
das Organische über das gelfluglinie: kürzeste Stra -entscheid; -feind; -fest;
stoffliche Gebilde hinausge ßen- und Schienenverbin volksfremd Ew.; Volksge
hende Kräfte hat * Vi|ta- dung zw. Skandinavien und nosse; -gesundheit; -glaube;
list, der; -en, -en * vi|ta|l|- dem europ. Festland; vogel -held; -heer; -herrschaft;
stisch Ew. * Vi|ta|U|tät, die; frei Ew.; Vogelherd; -miere: -hochschule; -Justiz; -kam-
-: Lebenskraft; Lebens Pflanze; Vogelperspektive; mer: (DDR) Abgeordneten
schwung -schau; -scheuche; -schie haus; -künde; volkskund
Vitlamin (1.), [wi-j das; -s, -e: ßen; -schütz; -steller; Vogel- lich Ew.; Volkskunst; -lied;
l e b e n s w i c h t i g e r N ä h r s t o ff Strauß-Politik (->E 53) Vo -märchen; -menge; -mund;
* Vi t a m i n C ; v i t a m i n a r m ; gelwarte; -zug * Vö -park; -polizei: (DDR);
Vi t a m i n - C - h a l t i g ; Vi t a m i n - geln tr., intr.: (vulgär) Ge Abk. VP; -recht; -redner;
C-Mansel (-^E 53) * vit- schlechtsverkehr machen * -republik (Abk. VR); -schu
amilni^ren, vit|aiiil|ni|si^ren
tr.: mit Vitaminen anrei
Vogjler, der; -s, -: Vogel
steller
le; -schüler(in); -schullehrer-
(in); -seele; -theater; volks
c h e m * v i t a m i n r e i c h E w. Volggjsen: franz. Gebirge verbunden Ew.; Volksver
Vi|tri|ne (fr.), [wi-j, die; -, -n: Vogt (1.), der; -(e)s, Vögte: bundenheit; -vermögen;
Glasschrank S c h i r m h e r r ; Ve r w a l t e r * -verrat; -Verräter; -Vertre
Vi|triöl (1.), [wi-j, das; -s: Vogltei, die; -, -en: Amtsbe tung; -wagen; -wagenwerk;
(veralt.) schwefelsaures Salz reich des Vogts Vo l k s w e i s e ; - w i r t ; - W i r t
der Schwermetalle * Vogtjland: Landschaft in der schaft; -zählung * Völker
Vitriolerde; vitriolhaltig D D R ball; -bund; -künde; -recht;
Ew.; Vitriolschiefer Vagt|län|der, der; -s, - * -Wanderung * voljkisch Ew.
viv, vif (1.), [wiw] Ew.: mun vagt|län|disch Ew. * Vo l k s t u m , d a s ; - s *
ter; aufgeweckt * ein viv er Voile (fr.), [voalj, der; -, -s: valkslttimjlicb (^E 57) Ew.
Bursche schleierartiges Gewebe « Volks|tüm|Uch|keit, die; -
vi|valce (it.), [wiwatschej: Vo|ka|bel (1.), [wo-j, die; -, -n: voll Ew. * voll Wasser; voll
(Mus.) lebhaft * Vilvfijce, (einzelnes) Wort * Voka Schmutz; voll des Lobes;
das; -, -: lebhaftes Tempo belheft; -schätz * Vo|ka|bu- den Mund voll Wasser; Kör
Vi|val|di [wi-j, Antonio: ital. lar, das; -s, -e: Wörterver be voll (er) Pflaumen * aus
Komponist zeichnis * Vo|ka|bu|la|rium, dem vollen schöpfen; im vol
vijvat! (1.): er lebe (hoch)! * das; -s, Vokabularien [-i-en] len leben, ins volle Greifen
Vivat, das; -s, -s: Hochmf volkal (1.), [wo-j Ew.: (Mus.) (-♦E 39) * wir kamen fünf
vi|vi|i^r (1.), [wiwi-j Ew.: le die Stimme betreffend * Minuten vor (nach) voll an;
bendgebärend Vo|kal, der; -s, -e: Selbstlaut du hast noch die ganze Hand
Vi|vi|sek|tian (1.), [wiwi-j, die; * Vokalmusik: Gesang * voll Kirschen; nimm dir eine
-, -en: Versuche an lebenden vo|kg|lisch Ew.: selbstlau Handvoll, einen Mundvoll
Tieren zu Forschungszwek- tend * vo|ka|li|si£|ren tr.: ei * du kannst ihn nicht für
ken « vi|vi|se|zifi|ren tr. nen Mitlaut wie einen voll nehmen; jem. die Hucke
Vi|ze ... (nl.) Vors. in Zusn.: Selbstlaut (Vokal) sprechen voll lügen; den Mund recht
steUvertretend * Vizeadmi * Vo|ka|list, der; -en, -en: voll nehmen * voll... in
ral; -kanzler; -präsident Sänger Zusn. mit Zeitwörtem: (Be
V. J. (Abk.): voriges Jahr VolMtiv (1.), [wQ-j, der; -s, tonung liegt auf dem ^it-
Vlies, das; -es, -e: das Schaf -e: (Sprachl.) Anredefall wort: feste Zusammenset
fell; Faserflor * das Golde (im Deutschen nicht er zung) vollbringen; ich voll
ne Vlies * Vließ, der; -es, -e halten) bringe; vollbracht * (Beto
* der Orden vom Goldenen vol. (Abk.): Volumen nung liegt auf „voll": lose
Vließ (->E 21): Habsburger Vo|lant (fr.), [voläj, der; -s, Zusammensetzung) voll
Hausorden -s: Falbel; Lenkrad am Auto schreiben; ich schreibe voll;
vm. (Abk.): vormittags Vo|la|päk [wo-j, das; -: künst vollgeschrieben * vollauf
V. M. (Abk.): vorigen Monats liche Weltsprache Uw.; vollautomatisch Ew.;
Vn. (Abk.): Vomame Vol-au-vent (fr.), [völoväj, Vo l l b a d ; - b a r t ; v o l l b ä r t i g
V- M a n n ( A b k . ) : Ve r b i n der; -, -s: Blätterteigpastete Ew.; vollbeschäftigt Ew.;
dungsmann Vojlielre (fr.), [völjä:rj, die; - , Vollbeschäftigung; Vollbe
V N ( A b k . ) : Ve r e i n t e N a -n: Vogelhaus s i tz ; i m Vo l l b e s i tz s e i n e r
tionen Vo l k , d a s ; - ( e ) s , V ö l k e r ; Kräfte; Vollbier; -blut; -blü-
vollends 56' v o r

ter; vollblütig; Vollblut- Vo|lon|tär (fr.), [-tä:r], der; * von seilten Vw. m. Gen.:
pferd; vollbringen (du voll- -s, -e: jem., der ohne Geld von selten des Angeklagten
bringst; vollbracht; zu voll- zu seiner Ausbildung arbei- * von{stat|ten Uw. * voll
bringen; vollbringe!) tr. * tet * vo|lon|ti£|ren intr. statten gehen intr.
Vollbringung, die; -, -en; Volt [w-], das; - und -s: Ein- Vo|po [fo-], die; -: (Kurzw.)
vollbusig Ew.; Volldampf, heit der elektrischen Span- Volkspohzei (DDR) * Vo
der; -(e)s; vollenden (du nung * Voltampere; -meter po, der; -s, -s: (Kurzw.)
vollendest; vollendet; zu * Vol|ta|me|ter, das; -s, -: Volkspolizist
vollenden; voUende!) tr.; Meßgerät für die Strom- vor Vw. m. Dat. u. Akk. *
v o l l e n d e t E w. ; Vo l l e n d u n g , s t ä r k e v o r d e m H a u s s i t z e n ; v o r d a s
die;-,-en; vo/tee« (du ißt Vol|taire [voltärr], Jean Haus setzen; vor kurzem
dich voll; vollgegessen) tr.; Baptiste [^c/iäbaptist], 2>S); vor allem; vor der Zeit;
vollführen (du vollführst; franz. Schriftsteller vor dem Sonnenuntergang
vollführtest; vollführt; Vfil|te (fr.), [w-], die; -, -n: * vor sich hin singen intr.,
vollführe!) tr.; vollßllen Reitübung der Hohen Schu- tr. * vor sich gehen: gesche-
(ich fülle voll; habe voUge- le; Kartenkunststück * die hen * vor Christi Geburt;
füllt; vollzufüllen; fülle Volte schlagen: Voltenschlä- vor Christo, Christus; Abk.
voll!) tr.; Vollgas; Vollgas ger * Vol|ti|geur, [völti- v. Chr. * vor... in Zusn.
geben; Vollgeßhl; -genuß; 5c/za:r], der; -s, -e: Kunst-, mit Zeitwörtern: die Form
vollgültig Ew.; vollgepfropft Luftspringer * vol|ti|glg|ren des Mittelworts der Vergan-
Ew.; Vollgummireifen; voll- [-5c/i-] intr.: die Volte schla- genheit wird entsprechend
isoliert Ew.; vollßhrig Ew.; gen; Luftsprünge machen dem des Grundworts gebil-
Volljährigkeit; vollkommen VQlt|me|ter: s. Volt det * vorsagen; ich sage
Ew.; Vollkommenheit; Voll- Vo|lu|inen (1.), [w-], das; -s, vor; ich habe vorgesagt; vor-
kornbrot; Volkkost; Voll- -und Volumina: Rauminhalt zusagen * vordatieren; ich
kraß vollmachen (du machst * Volum(en)gewicht * vo- datiere vor; ich habe vorda-
voU; vollgemacht; vollzuma- lulmilnös Ew.: umfangreich tiert; vorzudatieren * vor|ab
chen) tr.; Vollmacht, die; -, Vo[lun|t^r!s|inus (1.), [wo-], Uw. * vor{an Uw. * voran-
-en; Vollmachtgeber; voll- der; -: (Philos.) Lehre, die gehen (ich gehe voran; ging
mast Ew.; vollmast flaggen; im Willen den Kern des voran; vorangegangen; vor-
Vollmilch;-mond;-mor^ge- menschl. Bewußtseins sieht anzugehen; geh[e] voran!)
sieht; vollschlank Ew.; voll- * Vo|luii|tajrist, der; -en, intr.; im vorangehenden
(du schreibst voll; -en * vo|lun|ta|ri|stisch Ew. (->E 38); Vorangehende,
vollgeschrieben; vollzu- Vo|lulte (1.), [wo-j, die; -, -n: der, die; -n, -n; vorankom-
schreiben; schreibje] voll!) (Bauw.) Schneckenverzie- men (ich komme voran; vor-
tr.; vollspurig Ew.; vollstän- rung am ionischen Kapitell anzukommen; komm[e]
digEw.;Vollständigkeit,dic; Volvullus (1.), [wolwu-j, der; voran!) intr. * voijauf Uw.
-;vo//s/op/en (du stopfst voll; -, Volvuli: (Med.) Darmver- * voraufgehen (vgl. voran
v o l l g e s t o p f t ; v o l l z u s t o p f e n ; s c h l i n g u n g g e h e n ) i n t r. * v o r a u s [ a u c h
s t o p f e \ o \ \ \ ) t T. ; v o l l s t r e c k b a r v o m : v o n d e m v o r a u s ] U w. * i m v o r a u s
Ew. ; vollstrecken (du voll- von Vw. m. Dat. * von mor- (-^E 38); Vorausbedin-
streckst; vollstreckt; zu voll- gens bis abends; von Berlin gung; vorausbestellen (ich
strecken, vollstrecke!) * em nach Köln; von Freudenstadt bestelle voraus; vorausbe-
Urteil vollstrecken * Voll- kommend; Stadt von 100000 stellt; vorauszubestellen;
Strecker;Vollstreckung;Voll- Einwohnern; Mann von Ein- bestelle] voraus!) tr.; vor-
streckungsbeamter; Voll- sieht; eine Frau von heute; ausbezahlen (vgl. vorausbe-
streckungsbefehl; Vollservi- von dorther; von folgendem; stellen); Vorausbezahlung;
ce; vollsynchronisiert Ew.; von dem Folgenden; von vorausgehen (du gehst vor-
vollsynthetisch Ew.; volltö- jetzt an; von klein auf; von aus; vorausgegangen; vor-
nend Ew.; Volltreffer; Voll- rechts nach links; von vorn; auszugehen; geh[ej voraus!)
Versammlung; Vollwaise; von Grund auf, aus; von mir intr.; vorausgehend Ew.; im
v o l l w e r t i g E w. ; Vo l l w e r t i g - a u s ; v o n H a u s a u s ; v o n v o r a u s g e h e n d e n ( - * E 3 8 ) ;
keit; vollzähligEw.; Vollzäh- Amts, Rechts wegen; von al- Vorausgehende, der, die; -n,
ligkeit, die; -; vollziehbar tersher; von oben, unten; -n; voraushaben (vgl. voran-
Ew.; Vollziehbar keit; voll- von jeher; von (ganzem) gehen) tr. * jemandem et-
ziehen (du vollziehst; voll- Herzen * von|em|an|der * was voraushaben; vorausset-
zogst; vollzogen; vollziehe!) voneinander sprechen; von- zen (vgl. vorangehen) tr.;
tr.; Vollziehung; Vollzug; einander wissen; aber: von- Voraussetzung, die; -, -en;
Vollzugsgewalt * v&ll|ends eiriandergehen(\bi gebt won- voraussetzungslos Ew.\ vor-
Uw. * Vöi|le|r£i, die; -, -en: einander; voneinanderge- aussichtlich Ew.; vorauswis-
S c h l e m m e r e i g a n g e n ; v o n e i n a n d e r z u g e - s e n ( v g l . v o r a n g e h e n ) t r. *
Vol|ley|baU (e.), [v^li-], der; hen); intr.: sich trennen vorjbei Uw. * vorbeigehen
-(e)s: Flugball(spiel) (-^E 42) * von]nö]ten sein (du gehst vorbei; vorbeige-
568 vorgelesen

gangen; vorbeizugehen; Vgrjbe dinjgung, die; -, -en vgrjdrinlgen intr. * vgrjdring-


geh[e] vorbei!) intr.; Vorbei Vgijbehalt, der; -(e)s, -e * l i c h E w.
marsch; vorbeireden (vgl. mit, unter Vorbehalt; ohne Vgrjdruck, der; -(e)s, -e
vorbeigehen) intr. * vor Vorbehalt; vorbehaltlos Ew. vgrehejUch Ew.
dem, vordem l w.: früher * * vgr|be|hal|ten tr. (ich be vgreijlig Ew. * VgrjeijUg-
v o r e r s t U w. : v o r l ä u f i g * halte mir vor; vorbehalten; keit, die; -
vor|her Uw. * einige Stun vorzubehalten; behalte vgr|ein|an|der Uw.: einer vor
den vorher; das erledigst du vor!) tr. * vgr|be|halt|lich dem anderen * voreinander
vorher * ich muß vorher V w . m . G e n . * v o r b e h a l t haben; voreinander fürch
gehen: früher gehen; aber: lich deiner Zustimmung ten; voreinander schämen
ich will vorhergehen: voran vorjbei: s. vor (vgl. aneinander; ->E 42)
gehen (^E 42); vorherge Vgi^be|mer|kung, die; -, -en vgiiein|ge|nom|men Ew. *
hend Ew.; im vorhergehen
vgijbe nannt Ew. Vgr|eüi|ge|nom|men|heit,
den (-^E 38); Vorhergehen vgijbe reijten tr. * Vgrjbe- die; -
de, der, die, das, -n, -n * reijtung, die; -, -en * Vorbe vgr|ent|hal|ten (ich enthalte
vorher sagen: früher sagen; reitungsunterricht; -zeit vor; vorenthalten; vorzuent
vorhersagen tr.: prophezei Varlbesprejchung, die; -, -en halten; enthalte vor!) tr,
en * voiih^rig Ew. * vor Vgr|ent|s€hei|dung, die; -, -en
Vgijbe steijlung, die; -, -en
hin Uw.: eben erst * vor Vgrjbe stimjmung, die; -, -en
* Vorentscheidungskampf
hinlein Uw. * im vorhinein vgrjbejstraft Ew. * Vgrjbe- vgrjerst: s. vor
(—»E 38): von vornherein * strafjte, der, die; -, -n Vgi]fahr, der; -en, -en: Ahne;
vorjüber Uw. * die schönen Vgrtbejter, der; -s, - Vorgänger * vgr|fah|ren
Tage sind vorüber * vor vgrjbeujgen (ich beuge vor; (ich fahre vor; vorgefahren;
übergehen (du gehst vor vorgebeugt; vorzub^eugen; vorzufahren: fahrfe] vor!)
über; vorübergegangen; beuge vor!) intr., rbz. * der intr. * Vgr|fahrt, die; - *
vorüberzugehen; geh[e] vor Gefahr vorbeugen; sich zu die Vorfahrt haben * vor-
über!) intr.; vorübergehend weit vorbeugen * Vorbeuge fahrt(s)berechtigt Ew.; Vor
Ew.; Vorübergehende, der, haft (Rechtsspr.) * Vgr- fahrt^ s) recht, das; -(e)s;
die, das * vorjweg Uw. * beujgung, die; -, -en * Vor Vorfahrt(s)straße
Vorwegnahme; vorwegneh beugungsmaßnahme; -mittel Vgrjfall, der; -(e)s, -fälle *
men (du nimmst vorweg; Vgrjbild, das; -(e)s, -er * vgr|fal|len (es fällt vor; fiel
vorweggenommen; vonveg- vgrjbiljden (er bildet vor; vor; vorgefallen; vorzufal
zunehmen; nimm vorweg) vorgebildet; vorzubilden; len) tr. * was ist hier vorge
tr. * voijzeijten Uw.: vor bilde vor!) tr. * vgr|bUd|lich fallen?
langer Zeit, früher * vojrig Ew. # VoribUdjUchjkeit, vgr|fin|den (ich finde vor; vor
Ew. * die vorigen Jahre; die; - * Vgrjbiljdung, die; - gefunden; vorzufinden) tr.
vorigen Jahres; Abk. v. J.; * eine gute Vorbildung Vgr|früh|ling, der; -s, -e
vorigen Monats; Abk. v. M. Vgrjbojte, der; -n, -n vgrjfiihlren (du führst vor;
* Vfijrilge, der, die; -n, -n vgr|brin|gen (ich bringe vor; vorgeführt; vorzuführen;
(vgl. folgend) vorgebracht; vorzubringen) führe vor!) tr. * Vorßhrda-
vormb: s. vor tr. * eine Entschuldigung, me: Mannequin
Vorabend, der; -s, -e Gründe vorbringen Vgrlgajbe, die; -, -n: (Sport)
Voijahjnung, die; -, -en vgr|da|tie|ren (ich datiere vor; Vorsprung
Vorjallpen Mz. vordatiert; vorzudatieren; Vgrjgang, der; -(e)s, -gänge:
voijan: s. vor datiere vor!) tr. * Vgrjda- Arbeitsablauf; Geschehen
Varjanlschlag, der; -(e)s, tiejrung, die; -, -en * Vorjgänjger, der; -s, -
-Schläge vorldem [auch vor...]: s. vor vgr|ge|ben (du gibst vor; vor
Vor|an|zei|ge, die; -, -n vgrjder Ew. * die vordere g e g e b e n ; v o r z u g e b e n ;
Vor|ar|beit, die; -en * vor- Reihe; der Vordere Orient geb[el vor!) tr.
arjbeijten tr. * Vorjarjbei- (->E 21a) * Vorderachse; Vgrlgefbirjge, das; -s, -
ter, der; -s, - -ansieht; -antrieb; -arm; vgr|ge|hen (du gingst vor; vor
Vor|arl|berg; österr. Bundes -grund; -hand; -haus; -lader; gegangen; vorzugehen;
land * Vor|arl|ber|ger, vßr- -mann; -rad; -Steven; -teil; geh[e] vor!) intr. * gegen
arljberjgisch Ew. (-^E 37) -tür; -Zimmer * Vgrjdem jemanden vorgehen; ge
vorjauf, vorlaus; s. vor Mz.: Vorfahren * die Alt schlossen vorgehen * Vgr-
Vgrjbau, der; -s, -ten * vgr- vordern * vgrjderst Ew. * gejhen, das; -s
baujen tr., intr. * ein die vorderste Person * Vgr- vgr|ee|la|eert Ew.
Schutzdach vorbauen; der derjste, der; -n, -n: der Erste VgiTgejlelge, das; -s, -:
kluge Mann baut vor (-.E26) (Techn.) Übersetzungsge
Vor|be|dacht, der; -(e)s, -e * vgrjderjhand (-^E 34) Uw.: triebe
mit Vorbedacht: überlegt einstweilen, vorläufig vgr|ee|le|sen, ge|neh|inigt, un-
Voijbe|deu|tung, die; -, -en: Vgr|der|in|dien: asiat. Halb terischriejben: Formel unter
Vorzeichen, Omen insel Protokollen; Abk. v., e., u.
vorschieben

vor{ge|nannt Ew. vgijkonijinen (es kommt vor; Uw. * von vorn(e)herein *


Voiige|richt, das; -(e)s, -e: vorgekommen) intr. Vor- v o m j y b e r U w. * s i c h
Vorspeise kon^men, das; -s * Erzvor vorn(e)über beugen; vorn
yar{ge|schich|te, die; Urge kommen * vgijkoiiijmen- übergebeugt Ew. * vgrjne-
schichte; Ereignisse vor Be denjfalls Uw. * ygrlkomm- weg, vora|weg Uw.
ginn einer Handlung * Vor nis, das; -, -nisse: Ereignis; ygrjnabjme, die; -, -n: Aus-,
geschichtsforschung * Vorfall Durchführung * vgrjneb-
vgr{ge|schlcht|lich Ew. vgrjkralgen intr.: (Bauw.) men (ich nehme vor; vorge
y^irlgelschmack, der; -(e)s hervorragen nommen ; vorzunehmen;
vor|ge|schrit|ten Mw. Ew. * ygr|kriegs|zeit, die; - nimm vor!) tr.
im vorgeschrittenen Alter vgiilajden (du lädst vor; vor ygrjiiajme, der; -n, -n: Ruf
yfir|ge|setz|te, der, die; -n, -n geladen; vorzuladen; lade n a m e

vor{ge|stem Uw. * vorgestern vor!) tr. * ygr|la|dung, die; vgrjnebm Ew. * vornehm
morgen (—>E 34) * vfir- -, -en und gering; Vornehme und
gestfiie Ew. vgrjlasjseii (ich lasse vor; vor Geringe (—>E 22); vornehm
vorlgreiffen (du griff|e]st vor; gelassen; vorzulassen) tr. sein, tun; Vornehmtuerei *
vorgegriffen; vorzugreifen; Vgrjlalge, die; -, -n * vgrjle- yorjnebmjbeit, die; -
greif[e] vor!) intr.: vorweg gen (ich lege vor; vorgelegt; vgrjnebmjUcb Uw.: vor ande
nehmen * ygrlgrifF, der; -s, vorzulegen; leg[e] vor!) tr. rem; besonders
- e * Vorlegeschloß * Vorjle- vgrajberjein: s. vorn
ygr{ha ben (ich habe vor; vor ger, der; -s, - ygrjort, der; -(e)s, -e * Vor
gehabt- vorzuhaben) tr. * vgr|le|sen (du liest vor; vorge ortverkehr; -zug
ygr|ha|ben, das; -s, -: Ab lesen; vorzulesen; hes vor!) ygrpojsten, der; -s, -
sicht; Plan tr. * ygrjlejser, der; -, - * ygrjprojgramm, das; -s, -e
vgr|hai|ten (du hälst vor; vor ygrjlejsung, die; -, -en: yorr. (Abk.): Vorrede
gehalten; vorzuhalten; halte Hochschulvortrag * Vorle ygrjrang, der; -(e)s * Vor
vor!) tr. * ygr{hal|tung, sungsverzeichnis rangstellung
die; -, -en: Vorwurf; Tadel vgrjletzt Ew. * auf der vor ygrjrat, der; -(e)s, -räte *
Vorlhand, die; -: vorderer letzten Seite; zum vorletzten Vo r r a t s h a u s ; - k a m m e r ;
Rumpfteil des Pferdes; Vor Male -schrank * vQr|rä|tig Ew.
recht beim Kauf; (Tennis) VorjUeibe, die; * vorlligb- ygrlraum, der; -(e)s, -räume
ein best. Schlag, Ggs. Rück neb|men (ich nehme vorlieb; ygijrecbt, das; -(e)s. -e
hand * die Vorhand haben; vorliebgenommen; vorheb- yfirjrejde, die; -, -n * ygr-
i n d e r Vo r h a n d s e i n * v o r - red|ner, der; -s, -
zunehmen; nimm vorheb!)
han|den Ew.: vorrätig; ge intr.: sich begnügen
yorjreijter, der; -s, -
genwärtig * vorhanden sein vgr|lie|gen tr. * was liegt vor? vgr|rich|ten (ich richte vor;
* yor|han|den|sein, das; -s * vgrjlielgend Ew. * im vorgerichtet; vorzurichten;
(-.E22) vorliegenden Fall richte vor!) tr.
ygijhang, der; -(e)s. -hänge vgr|lü|gen tr. vgrjrücken (Tr.: -rük-ken),
* der seidene Vorhang * vorm: (Umgspr.) vor dem (ich rücke vor; vorgerückt;
vgr{hän|gen (ich hänge vor; vgiimajlig Ew. * vgrjinals vorzurücken; rück[e] vor!)
hing vor; vorgehangen; vor U w . t r. . i n t r.
zuhängen) tr. * Vorhänge ygijmann, der; -s, -männer ygr(ran|de, die; -, -n *
schloß ygrjmarscb, der; -(e)s, -mär- (Sport) Vorrundenspiel
vgr|her, vor{hgr{ge|hend, vor- s c h e yors. (Abk.): Vorsitzender
he|rig: s. vor ygrlmärz, der; -(es) * vgr- vors: (Umgspr.) vor das
vaifhenjschend Ew.: vorwie- märzlüch Ew. vgijsa gen (ich sage vor; vor
gend vgr|mer|ken (du merkst vor; gesagt; vorzusagen; sag[e]
vgr{hin: s. vor vorgemerkt; vorzumerken; vor!) tr. * Vgrlsajger, der;
Vfiilhof, der; -(e)s, -höfe merke vor!) tr. * yorlmer- -s, -: (Vd. f.) Souffleur
Vgijhut, die; -, -en: Siche kung, die; -, -en VoHsaifson, die; -, -en * Vor
rungstruppe, Vortrab yQiimitltag, der; -s, -e * heu saisonpreis
völlig: s. vor te vormittag * Vormittags Vgrjsatz, der; -es, -sätze *
Voiljahr, das; -(e)s, -e * vgr- unterricht * vgiimit|tä|gig vgrjsätzllicb Ew.
jählrig Ew. Ew. * voijmitltäg lieb Ew. Vgriscbau, die; -, -en
ygrjkämpjfer, der; -s, - * vgijinitltags Uw. (-^E 34) yfirjscbebi, der; -(e)s * zum
ygijkauf, der; -(e)s, -käufe * * Sonntag vormittags Vorschein kommen, bringen
Vorkaiifsrecht ygrjinund, der; -(e)s, -e * vgr|scble|ben (ich schiebe vor;
ygi|keli|rung, die; -, -en: im ygijmund|scbaft, die; -, -en vorgeschoben; vorzuschie
voraus getroffene Maßnah * Vo r m u n d s c h a f t s g e r i c h t ben: schieb[e] vor!) tr. *
men * Vorkehrungen * vgr|mund|scbaft|llcb Ew. Vfirjscbub, der; -(e)s: Un
treffen vom, vgrjne. Uw. * von vorn terstützung; ein Werkzeug
ygr|kennt|iiis, die; -, -se * vgmjherlein, vora|ber|ein t e i l * Vo r s c h u b l e i s t e n
vorschießen 570 Vonvissen

vQr{schie|ßeii (ich schieße vor; Hilfsgespann; (Buchw.) Ein- vorgetanzt; vorzutanzen; tan-
vorgeschossen; vorzuschie- leitung; (Film, Fems.) Mit- ze vor!) tr., intr. * Vor|tän-
ßen; schieße vor!) tr. * Wirkungsverzeichnis * Vor- zer, der; -s, -
Geld vorschießen: leihen * spann leisten * vor|span|nen Vor|teil, der; -(e)s, -e * im
Vor|schuß, der; -schusses, ir. * Pferde vorspannen; je- Vorteil sein; vonVorteilsein;
-schlisse * Vorschußlorbee- manden für sich vorspannen: Vorteile haben * vQrlteil-
ren; vorschußweise Uw.; jemanden für seine Zwecke haft Ew.
Vo r s c h u ß z a h l u n g a u s n u t z e n V ö r | f r a g , d e r ; - ( e ) s , - t r ä g e *
Vor{schlag, der; -(e)s, -schlä- Vor{spei|se, die; -, -n Vortrags folge; -künstler;
ge * jemandem einen Vor- vor{spie|geln (ich spieg[e]le -wesen: (Mus.) -zeichen *
schlag machen; auf Vor- vor; habe vorgespiegelt; vor|tra|gen (du trägst vor;
schlag des Vorsitzenden * vorzuspiegeln) tr.: täuschen vorgetragen; vorzutragen;
Vorschlaghammer; Vor- * yor{spie|ge|lung, Vor- trage vor!) tr. * Voiitra-
schlagsrecht * voijschla|gen spieg|lung, die; -, -en * die gei^d^ der, die; -n, -n
(ich schlug vor; vorgeschla- Vorspiegelung falscher Tat- vortrg^lich Ew.
gen; vorzuschlagen; schlage sachen vor trejten (du trittst vor; vor-
vor!) tr. Vorlspiel, das;-(e)s,-e * vor- getreten; vorzutreten; tritt
vorlschnell Ew.: voreihg * spieflen (du spielst vor; vor- vor!) intr. * Vor|tritt, der;
vorschnell antworten gespielt; vorzuspielen; -(e)s * jemandem den Vor-
Vorlschrift, die; -, -en * nach spiel[e] vor!) tr. tritt lassen
Vorschrift; jemandem Vor- Yoijspralehe, die; -n * vor- vor|tur{nen (vgl. vortreten) tr.
Schriften machen * vor- sprelchen (ich spreche vor; * Voqturlner, der; -s, -
schriftsgemäß; -mäfiig Uw. vorgesprochen; vorzuspre- vorjüber usw.: s. vor
Vorschub: s. vorschieben chen; sprich vor!) tr. Vonübung, die; -, -en
Vor|s€hu|le, die; -, -n * Vor- Voijsprung, der; -(e)s, Vor|un|te^su|chung, die; -,
Schulerziehung; -kindergar- -sprünge -en
ten; -lehrer; -programm Voijstadt, die; -, -Städte * Vor{ur|teil, das; -s, -e * vor-
Voiischuß: s. vorschießen Vorstadtbühne; -romantik urteilsfrei, vorurteilslos Ew.;
vaiischüt|zen (du schütz[es]t * Voijstäd|ter, der; -s, - * Vorurteilslosigkeit, die; -
vor; vorgeschützt) tr. * du vaiistäd|tisch Ew. Vor|ver|gan|gen|heit, die; -,
schützt Krankheit vor Vorjstand, der; -(e)s, -stände -en: (Sprachl.) Plusquam-
vor{schwe|beii tr. * mir * Vorstandsmitglied; -sit- perfekt
schwebt etwas Bestimmtes zung * vor|ste|hen (du vor|ver|le|gen (ich verlege
vor ich habe eine bestimmte stehst vor; vorgestanden; vor; vorverlegt; vorzuverle-
Vo r s t e l l u n g v o r z u s t e h e n ) i n t r. * Vo r g e n ; v e r l e g e v o r ! ) t r.
vgiise|hen rbz. (ich sehe mich ste|heii|de, das; -n (vgl. fol- vgr|vorigelstem (^E 34) Uw.
vor; habe mich vorgesehen; gend) * im vorstehenden * vgrlvolrig Ew. * vorjyor-
vorzusehen; sieh dich vor!) (-^E 38): weiter oben; vor- letzt Ew.
* Vgr|se|hung, die; - * stehendes * Vgr|ste|her, Vgr|wand, der;-(e)s,-wände:
Vorjsicht, die; - * vorsichts- der; -s, - * Vorsteherdrüse: vorgeschützte Ausrede
h a l b e r U w. ; Vo r s i c h t s m a ß - P r o s t a t a v g r l w ä r t s U w. * v o r w ä r t s
/w/zme * vgr|sichltig Ew. vorstecken (Tr.: -stek-ken) bringen, laufen, gehen, kom-
vgr{set|zen (ich setze vor; vor- (ich stecke vor; vorgesteckt; men: nach vom bringen, lau
gesetzt; vorzusetzen; setze vorzustecken; steck[e] vor!) fen, gehen, kommen; vor-
vor!) tr. * Vor|ge|setz|te, tr. * Vorstecknadel; -pflock wärtsbringen tr.: fördern;
der, die; -n, -n vgr|stel|len (vgl. vorstecken) vorwärtsgehen intr.: besser
Vorsicht: s. vorsehen tr., rbz. * vgr|stel|!ig Ew. * werden; vorwärtskommen
Vorsi|™i, das;-s,-e vorstellig werden: eint intr.: Fortschritte machen
VgrsUlbe, die; -, -en gäbe machen * Vfir|stel- (-^E 42) * Vorwärtskom-
vor|sin|gen (du singst vor; vor- long, die; -, -en * Vorstel- men, das; -s: beruflicher,
gesungen; vorzusingen; lungsart; -kraft; -kunst wirtschaftlicher Aufstieg
sing[e] vor!) tr. * Vor|sän- Vgr|ste|ven (ndd.), der; -s, -: vornweg: s. vor
ger, der; -s, - Spitze eines Schiffes vgr|we^fen (ich werfe vor;
vgr{suit|flut|lich Ew.: vor der Vgr{stop|per, der; -s, -: (Fuß- vorgeworfen; vorzuwerfen;
Sintflut; uralt; veraltet ball) Spieler, der angreifen- wirf vor!) tr. * Vfii^wurf,
Vfir|sifz, der; -es * Vgrlsit- de Stürmer stoppt der; -(e)s, -würfe * jeman-
zen|de, der, die; -n, -n Vgr|stoß, der; -es, -Stöße * dem Vorwürfe machen *
Vgijsomlmer, der; -s, - einen Vorstoß machen vgr|wuifs|voll Ew.
Vfir|sor|ge, die; - * Vorsorge Vgr|stra|fe, die; -, -n * Vor- Vgr|werk, das; -(e)s, -e: BoU-
treffen * Vorsorgeuntersu- Strafenregister werk; Meierhof eines Gutes
chung * vgr{sor{gen intr. * Vgristudie, die; -, -n vgiiwie|gend Ew.
v a r | s o r g { U c h E w. V g r j s t u f e , d i e ; - , - n Vo q w i s ^ n , d a s ; - s * m i t
Vgrlspann, der; -(e)s, -e: vgr|tan|zen (ich tanze vor; Vorwissen meiner Eltern
wachsen

Vorjwitz, der; -es: Naseweis Vul|kan [wul-j: röm. Gott des ten; auf die Waage stellen *
heit * vor|wit|zig Ew. Feuers und der Schmiede * Waageamt; -balken * Waag
VoiVort, das; -(e)s, -e: Vor Vuljkaii (1.), der; -s, -e: feu schale # waa]ge|recht, waag-
rede (zu einem Buch) erspeiender Berg * Vulkan recht Ew. * Waalgelrechfte,
Vorlwurf: s. vorwerfen ausbruch * vuHnisch Ew. Waag|rech|te. die;-,-n
Vöijzei|chen, das; -s, - * vor- * Vul|ka|iiis|inus, der; -: Wa a l , d i e ; - : M ü n d u n g s a r m
zeich|nen (ich zeichne vor; übergeordnete Bezeichnung des Rheins
vorgezeichnet) tr. * Vor- für vulkanische Erscheinunwablbe|Ug, wabblUg Ew. *
zekhlnung, die; -en gen; (Philos.) Lehre, daß wabjbeln intr.; (Umgspr.)
vor|zei|gen (vgl. vorzeichnen) geolog. Erscheinungen wackeln
tr. * zeig deine Hefte vor * durch Hitze entstanden sind Wajbe, die;-,-n: Wachszellen
Voijzeilgung, die; - Vul|kaii|ß|l>er(').(wul-l,die; bau im Bienenstock
-: Lederersatzstoff * Vul-
Voijzeit, die; Urzeit
zeitmensch * Vor
* vorlzeiltig
wajbem intr.; flackern * Wg-
ka|m|sa|tign, die; -: Behand ber|lo|he, die; -: flackerndes
Ew.: zu früh * vgr|^it|lich lung des Kautschuks mit Feuer
E w. : u r z e i t l i c h Schwefel * vul|ka|iii|sk|ren wach Ew. * wach... im
vgr|zie|hen (ich ziehe vor; vor t r. : K a u t s c h u k s c h w e f e l n , Zusn. mit 2^itwörtem vgl.
gezogen; vorzuziehen) tr. * elastisch machen * Vul- (—>E 42) * wach sein, blei
jemanden, etwas vorziehen kalnilsklning, die; - * Vul ben, halten: nicht einschla
* Vgr|zug, der; -(e)s, -züge kanisierungsanstalt fen * wach|hal|ten (vgl.
* Vorzugsaktie; -preis; vor Vul|va (1.), [wulwa], die; -, wachrufen) tr.: lebendig hal
zugsweise Ew.; Vorzugszoll Vu l v e n : ( M e d . ) w e i b l . ten (-^E 42) * das Interesse
* vor|z^lich Ew. * Vor- Scham * Vul|vi|tis, die; -, wachhalten * wach|ru|fen
zydlkhl^it, die; - Vu l v i t i d e n : S c h a m e n t z ü n (ich rufe wach, wachgeru
Vm]ziin|iner, das; -s, - * Vor dung fen) tr.: auslösen, wecken
zimmerdame V. V. (Abk.): vice versa (um (—> E 42) * eine Erinnerung
Vgrlzug, vor|züg{lich: s. vor gekehrt) wachrufen * wach|rüt|telii
ziehen V W ( A b k . ) : Vo l k s w a g e n * (vgl. wachrufen) tr. (-♦E
Vö^lau: niederösterr. Kurort VW-Dienst (^E 52 b) 42) * Walche, die;-,-n *
vö[tiv (1.), [wo-] Ew.: einem V W D ( A b k . ) : Ve r e i n i g t e Wache halten, stehen; auf
Gelübde entsprechend * Wülschaftsdienste Wache sein * Wachebeam
Votivbild; -geschenk; -tafel V. Z. (Abk.): vor der Zeit te: (östr.) Polizist * Wach
* vo|ti£|ren intr.: abstim rechnung ablösung; -dienst; -feuer;
men * Vg|tum, das; -s, Vo wachhabend Ew.; Wachha
ten und Vota: Stimmabgabe b e n d e , d e r, d i e ; - n , - n ;
Gelübde; Gutachten Wachhund; -posten *
Voulte (fr.), [vut , die; -n: Wach- und Schließgesell
( B a u w. ) Ve r s t ä r k u n g z w i schaft * wa|chen intr. *
s c h e n D e c k e u n d Wa n d wachlsam Ew. * Wach|sam-
Voyleur (fr.), [voajoe:r], der; keit, die; - * Wacht, die; -,
-s, -e: jem., der mit Befriedi -en: (veralt.) Wache *
gung sexuelle Handlungen Wa c h t m e i s t e r ; - p o s t e n *
anderer beobachtet Wächlter, der; -s, - * Wäch
VP (Abk.): (DDR) Volkspo- W, w, das; des W(w), die terhorn
Uzei W(w); der dreiundzwanzig Wachjau, die; -: Engtal der
Vp. (Abk.): (Soz.-Wiss.) ste Buchstabe des Abeces * Donau in Niederösterreich
Ve r s u c h s p e r s o n * V p n . der Buchstabe W kommt Wajchgllder, der; -:immer
(Abk.): Versuchspersonen nach dem V; das w in Vor grüner Strauch * Wachol
VR (Abk.): Volksrepublik wand derbeere; -branntwein
V. R. w. (Abk.): von Rechts W (Abk.); Watt; Werst; wach|ni|fen, wach|rüt|teln: s.
wegen Wo l f r a m ( G r u n d s t o ff ) ; wach
V. s. (Abk.): vide supra (siehe West(en); Berlin W Wachs, das; -es * Wachsab
oben) w. (Abk.); weibUch; wenden druck; -bild; wachsbleich
V. T. (Abk.): vom Tausend; W a a d t : S c h w e i z . K a n t o n * Ew.; Wachsbohne; wachs
o/oo Waadtland, das; -(e)s * gelb Ew.; Wachsfarbe;
Vt. (Abk.): Vermont Waadt länder, der; -s, - * Wachsfigur; -figurenkabi-
V. u. (Abk.): von unten Waadt län der, waadt|läii- nett; -kerze; -leinwand;
disch Ew. (-^E 37)
vull^r (1.), [wul-] Ew.: aUge- -licht; -maierei: Batikmale
mein; gewöhnlich; niedrig Waag, die; -: (bayr.) Flut r e i ; Wa c h s p e r l e ; - s t o c k ;
* Vulgärlatein; -spräche * Waag, die; -: Nebenfluß der -Streichholz; -tuch; -zieher
Vullgajta, die; -: (kath. K.) Donau * wachjseln tr.: (östr.,
„allgemein" anerkannte la- Waalge, die;-,-n * die Waage südd.) Skier wachsen *
tein. Bibelübersetzung halten: Gleichgewicht hal wach|sen (du wachs[es]t; du
572 W A I

wachstest; gewachst) tr.: mit Sternbild * Wägelchen * wahr bleiben* Wahrzeichen


Wachs glätten * wäch|sern Wagenachse; -bauer; -bürg; * wahr{ha|ben (nur Inf.) tr.
Ew.: aus Wachs, wie Wachs -deichsei; -gesteil; -heber; * er hat nicht wahrhaben
wach|sam, Wäch|sain|keit: s. -kästen; -kipper; -kolonne; wollen: nicht gelten lassen,
wach -kupp(e)lung; -ladung; nicht zugeben * wäHhaft
wach{sen (du wächs[es]t; du -park; -plane; -rennen; Ew.: au&chtig; wirklich *
wuchsest; er wuchs; du -schlag; -schmiere; -schup- wahiihaf|tig Ew.: wahrhaft;
wüchsest; gewachsen; wach- pen; -spur; -winde * Wag- Uw.: wahrlich; fürwahr *
s[e]\) intT. * jemandem über ner, der;-s,-: Wagenbauer Wahr hg^tig|keit, die; - *
den Kopf wachsen; jeman- wä|gen (du wägst; wogst; wö- Wahrheit, die; -, -en #
dem, einer Sache nicht ge- gest; gewogen [auch Wahrheitsbeweis; wahrheits-
wachsen sein * Wachs- schwach]; wäge!) tr.: erwä- gemäß'Ew.', wahrheitsgetreu
tum, das-,-s * Wachstumser- gen * erst wäg's, dann Ew.-, Wahrheitsliebe; wahr-
scheinung; wachstumshem- wae's! * wäg|bar Ew. heitsliebend Ew.; Wahrheits-
mend Ew.-, Wachshormon Waggon, der; -s, -s: Eisen- streben * wahr|lich Uw. *
Wacht, Wäch|ter: s. wach bahnwagen * waggonweise wahr|neh|nien (du nimmst
Wächlte,die;-,-n: Schneewe- Uw. wahr; wahrgenommen;
he; überhängende Schnee- Wagner: s. Wagen wahrzunehmen) tr. * nimm
masse Wagner, Richard: dtsch. meine Interessen wahr;
Wachjtel, die; -, -n: Feldhuhn Tondichter, Schöpfer des nimm die Gelegenheit wahr;
* Wachtelhund; -könig: Musikdramas * Wagner- hast du den Knall wahrge-
WogeX', Wachtelpfeife;-ruf Festspiele {-^ES?»)', Wagner- nommen? * Wahr|neh-
Wäch|ter: s. wach oper; -sänger * Waglne|ria- mung, die; -, -en * die
Wacke (Tr.: Wak-ke), die;-, ner, der; -s, -: Anhänger Wahrnehmung der Interes-
-n: zersetztes Gestein * Wagners sen; eine Wahrnehmung
Wackerstein Wag^s: s. wagen machen * Wahrnehmungs-
wackeUg (Tr.: wak-ke-), Wah{ha|bit (arab.), der; -en, grenze; -vermögen * wahr-
wack|lig Ew. * wackeln -en: Angehöriger einer is- sa|gen (du sagtest wahr
intr.: schwanken * lam. Sekte. [wahrsagtest]; wahrgesagt
(Elektr.) Wackelkontakt; Wahl, die; -, -en * Wahlakt; [gewahrsagt]) tr., intr.: pro-
Wackelsterz: (mundartl.) wahlberechtigt Ew.; Wahl- phezeien * Wahrlsafger,
Bachstelze beteiligung; -bezirk; -fach; der; -s, - * Wahr{sa|gung,
wacker (Tr.: wak-ker) Ew. wahlfähig Ew.; Wahlfrei- die;-,-en * wahr|schein|licli
Wad, das;-s: Manganschaum heit;-gang;-geheimnis;-ge- Ew. * Wahr|schein|Uch-
Wa|de, die; -, -n * Waden- schenk; -gesetz; -handlang; keit, die; - * Wahrschein
bein; -krampf; -strumpf -heimat; kämpf; -liste; -loko- lichkeitsrechnung; -Statistik;
Wajdi (arab.), das; -s, -s: motive : Zugpferd bei Wah- -theorie
(Wüste) wasserloses Fluß- len; wahllos Ew.; Wahlmo- wah|ren tr.: bewahren; si-
b e t t n a r c h i e ; Wa h l p fl i c h t ; - p r o - e h e r n * Wa h | r u n g , d i e ; - *
Waflfe, die; -, -n * Waffen- paganda; -räum; -recht; zur Wahrung seines Rufes
bruder; -fabrik; -gattung; -redner;-sprach;-tag;-urne; wählren intr.: dauern * wäh-
-gebrauch; -gewalt; waffen- -Versammlung; -verwandt- rend Vw. mit Gen. * wäh-
los Ew.; Waffenmeister; schaft; die',-,-ew, Wahlzelle; rend des Gewitters; während
-recht; -rock; -ruhe; -schein; -zettel * wähl|bar Ew. * eines Jahres * während
-Schmied; -stillstand; -Übung Wälil|bar|keit, die; - * wäh- Bw. * er schlief, während
* waß|nen tr., rbz.: mit len tr. * Wähller, der; -s, - ich arbeitete * während-
Waffen versehen * Wählerinitiative * w^- dem; währenddessen Bw. u.
Wafjfel, die; -, -n: Gebäck * le|risch Ew.: anspruchsvoll Uw.
Waffeleisen; -gebäck; -mu- * Wäh|ler|schaft, die; - Wäh|rung, die; -, -en: Geld-,
s t e r Wa h n , d e r ; - ( e ) s * Wa h n - W ä h r u n g s o r d n u n g , Va l u t a ;
WAG: Nationalitätszeichen bild; -idee; -Vorstellung * Dauer * Währungseinheit;
für Gambia Wahn|sinn, der; -s * wahn- -fonds; -politik; -reform;
Wa|ga|du|gu: Hst. von Ober- siiifnig Ew. * Wahn|witz, -Stabilität
volta der; -es: Unsinn* Sinnlosig- Wahr{zei|chen: s. wahr
wäßlbar: s. wägen keit * wahn|wit[zig Ew. * Waid,der;-s,-e: Färberpflan-
y walgen tr. * würdest du es wäh|nen tr.: mutmaßen ze * Waidfärberei
wagen?^ * Wagedrang; yvuhr Ew. * sein wahres Ge- Waid..., watd...: in der Jä-
""^flTiT'Tollkühner; wagehal- sieht zeigen; ein wahres Ver- gerspr. für Weid..., weid...
sig Ew.; Wagehalsigkeit; gnügen; nicht wahr? * Wai|se, die; -, -n * Waisen-
Wa g e m u t ; w a g e m u t i g E w. ; w a h r. . . i n Z u s n . m i t Z e i t - h a u s ; - k i n d ; - k n a b e ; - p fl e -
Wagestück * Wag|nis, das; Wörtern (vgl. ->E 42) * das ger; -rente; -vater
-nisses, -nisse: Wagestück ist nicht wahr; etwas wahr WAL: Nationalitätszeichen
Wa l e e n . d e r : - s , - : f a u c h ) m a c h e n : f ü r w a h r h a l t e n : f ü r S i e r r a L e o n e
Wal, der; -(e)s, -e: Meersäu- Wal|kü{re: s. Walhalla walz[es]t) tr., intr.; mit der
getier * Walfang; -fangflot- Wall, der;-(e)s, Wälle: aufge- Walze bearbeiten; (volkst.)
te; -fänger; -fisch; -rat: Wal- schütteter Schutzdamm; Walzer tanzen * Walzblech;
fischfett; Walratöl; -roß Schutzmauer; (Seew.) Kü- -eisen; -werk * wäl|zen (du
Wallajchei: rumän. Gebiet * ste * Wallanker: Küstenan- wälz[es]t) tr. * Wäl|zer, der;
Wal^che, der; -n, -n: Ein- ker; Wallgang; -graben -s, -: (scherzh.) dickleibiges
wohner der Walachei Waljlace [wöläs],Edgar: engl. Buch * Wal|zer, der; -s - *
W a l l b u r l g a : w. V n . K r i m i n a l s c h r i f t s t e l l e r W a l z e r k ö n i g ; - m u s i k ; - t a k t ;
Wal|che^see: oberbayr. See Wal|lach, der; -s, -e: kastrier- -träum * waljzig Ew.
Wald, der; -(e)s, Wälder; ter Hengst Wain|me, Wam|pe, die; -, -n:
Wäldchen * Waldameise; wal|len intr.: pilgern * Wall- Hautfalte an der Kehle vom
-bauer; -bestand; waldbe- fahrt, die; -, -en * Wall- Rindvieh • Wamimerl, das;
wachsen Ew. Waldbewoh- fahrtsort * wall|fah|ren (ich -s, -: (südd.) geselchtes
ner; waldein \ Waldein- wallfahre; gewallfahrt) intr. Fleischstück * wamlpert
samkeit; waldeinwärts Uw. ; * Wall|fah|rer, der; -s, - Ew.: (südd.) dick * wam-
Walderdbeere; -frevel; -ge- wal|len intr.: sprudeln; sie- pig Ew.
birge; -heinze, die; -, -n: dend aufbrausen * Wal- Wams, das; -es, Wämse(r);
( m u n d a r t l . ) Wa l d b i e n e ; l u n g , d i e ; - , - e n W ä m s c h e n ; k u r z e J o p p e *
Waldhorn;-hüter;-mensch; Wal|len|stein, Albrecht von: wam|sentr.: aufs Wams hau-
- m e i s t e r ; - m e i s t e r b o w l e ; - r e - F e l d h e r r ; Tr i l o g i e v o n e n ; p r ü g e l n
be; waldreich Ew.; Wald- Schiller WAN: Nationalitätszeichen
schule; -see; -weg; -wiese * Walllis: Schweiz. Kanton * für Nigeria
Waldesdunkel; -lichtung; Wallhi|ser, der; -s - * Walli- Wand, die; -, Wände *
-rauschen * wal|dig Ew. * ser Alpen (-^ E 37a) Wandarm; -bank; -beklei-
Wal|dung, die;-,-en Wal|lQ{ne, der; -n, -n: galli- dung;-behäng;-bewurf;-ge-
WalTdeck: westdtsch. Land- scher Belgier * wal|loi^isch mälde; -kalender; -karte;
Schaft * Wal|decker (Tr.: Ew. (^E 37) * Waljlo- -leuchter;-schirm;-schrank;
-dek-ker), der; -s, - * Wal- nisch, das; -(s): die walloni- -tafel; -teppich; -uhr; -ver-
decker Ew. (^ E 37 a) sehe Sprache (s. Deutsch) * kleidung; -zeitung * Wan-
Waljdelmar: m.Vn. Wal|lo|ni|sche das; -n dung, die; -, -en
Wald|heim, Kurt: Generalse- Wall|street (am.), wö:lstri:t], Wanlda: w.Vn.
kretär der UNO die; -; Straße in New York; Wan|dale, Van|da|le, der; -n,
Walldorflschule, die; -, -n: (übertr.) Bezeichnung für -n: ostgerman.Volksstamm;
Schulsystem, das auf der das USA-Finanzmagna- (übertr.) zerstörungswüti-
Anthroposophie von Rudolf tentum ger Mensch * Wan|da|l!s-
Steiner aufgebaut ist Wal|lung: s. wallen mus, Van|da|lis|mus, der; -:
Wales [weilz]: Land von Walm der; -(e)s, -e: (Bauw.) Zerstörungswut
Großbritannien * Wa|li|ser, vierseitig abgeschrägtes Wandel, der; -s * Handel
der; -s, -:Einwohner von Dach * Walmdach und Wandel: Verkehr *
Wales * Wali|ser, Wa|li- Wal|nuß, die; -, -nüsse * wan|del|bar Ew.: veränder-
sisch Ew. (->E 37) Walnußbaum lieh; unbeständig * Wan-
Waljhall: (nord. Mythol.) eh- Wal|pur|ga, Wallpurlgis: del|baHkeit, die; - * wan-
renvoller Aufenthaltsort der w.Vn. * Wal|pur{gi^nacht, dein intr. * Wandelgang;
gefallenen Helden # Wal- die; -: Nacht des 1. Mais; -halle; -obligation; -schuld-
hal|la, die; -: Ruhmeshalle (Sage) Hexennacht verschreibung; -stern: (ver-
bei Regensburg * Wal|kü- Wal rat, Wallroß: s.Wal alt.) Planet * Wandjlung,
re, die; -, -n: sagenhafte Walser, Martin: dtsch. die;-en * wandlungsfähig
S c h l a c h t e n j u n g f r a u * S c h r i f t s t e l l e r E w. ; Wa n d l u n g s f ä h i g k e i t
Waljstatt, die; -, -Stätten: Waljserjtal: Name von zwei wanjdem intr. * Wander-
(veralt.) Schlachtfeld, Tälern in Vorarlberg ameise; -ausstellung; -buch;
Kampfstätte waljten intr. * seines Amtes -bühne; -düne; -fall^; -gesel-
waljken tr.: (Leder, Tuch) ge- walten; unter den waltenden le; -gewerbe; -jähre; -lehrer;
schmeidig kneten; verfilzen; Umständen (Med.) -niere; -preis; -pokal;
(volkst.) durchprügeln * Waljter, Wal|ther: m.Vn. * -prediger;-stab;-trieb;-trup-
Walkbürste; -erde; -ware * Waljther von der Vojgeljwei- pe; -vogel; -zirkus * Wan-
Waljker, der; -s, -: jemand, de: dtsch. Lyriker des Mit- dersmann; -leute * Wanjde-
der walkt; Walkjacke * telalters * Waljtraud, Wal- rer, Wandjrer, der; -s, - *
Wal|ke|rei,die;-,-en: Walk- trud, Waltjrun: w.Vn. Wanjdeiischaft, die; - *
mühle Waljze, die; -, -n * Walzen- Wandejrung, die; -,-en
Wal|kie-tal|kie (e.), druckmaschine; walzenför- Wandjlung: s. Wandel
wö:kitö:ki] das; -s, -s: mig Ew.; Walzenschnecke; Wanjdung: s. Wand
deines Funkgerät zum Spre- Walzenmangel: Glättma- Wajnen Mz.: nord. Götterge-
chen schine * waljzen (du schlecht
574

Wanlge, die; -n * Wangen w a r m l a u f e n * d e n M o t o r Wälsche, die; -, -n * Wäsche


grübchen; -muskel; -rot * warmlaufen lassen * Warm geschäft; -Industrie; -klam
... wanlgig nur in Zusn.: bier; -blut: Pferderasse; mer; -leine; -schrank; -zettel
bleich-; dickwangig Ew. Warmblüter; warmblütig * waischen (du wäsch[e]st,
Wgn ger{oo|ge: ostfries. Insel Ew.; Warmfront; warmher wäscht; du wuschest, du wü
Wankel, Felix: dtsch. Inge zig Ew.; Warmluftmesser; schest; gewaschen;
nieur * Wan|kel|mo|tor, Warmwasserheizung * wasch[e]!) tr. * jemandem
der; -s, -e: Kreiskolbenmo- Wär|me, die; - * Wärmebe den Kopf waschen; einen
tor; vgl. Vergasermotor handlung; -dämmung; -ein- Mohren weißwaschen; eine
wgnlken intr.: unsicher ste heit; -energie; -gewitter; Hand wäscht die andere; das
hen, werden * Wankel -grad; wärme haltig Ew.; hat sich gewaschen * Wasch
mut, der; -(e)s * wankel- -isolierend Ew.; Wärmeka anstalt; -bär: nordamerik.
mü|tig Ew.: unbeständig * pazität; -kraftwerk; -leiter; K l e i n b ä r ; Wa s c h b e c k e n ;
Wan|kel|mü|tig|keit die; - -lehre; -messer; -pumpe; waschecht Ew.; Waschfrau;
w a n n U w. * d a n n u n d w a n n -regier; -schütz; -Speicher; -handschuhe; -kabinett; -kes-
Wan|ne, die; -, -n: Wännchen -starre; -strahlen; -technik; sel; -läppen; -leder; -maschi-
* Wannenbad -therapie; -verbrauch; -ver ne; -mittel; -neurose -räum;
Wanlne-Eickel (Tr.: Eik-kel): last; -Zähler; -Zentrum * -Schüssel; -seide; -toilette;
Stadt in Nordrhein-West- wär|men tr. * Wärmefla -Wasser; -zeffe/; vom Verleger
falen sche; -teller * Wär|mer, der; gelieferte kurze Inhaltsbe
Wann|see: Havelsee -s, - sprechung eines Buches;
Wanst, der; -es, Wänste: dik- warjnen tr. * Warnanlage; Waschzwang * Wä
ker Bauch; Pansen der Wie -färbe; -gerät; -leuchte; -ruf; scher, der; -s, - * Wascher-
derkäuer * wan|stig Ew. madl: (östr. Umgspr.) Wä
-streik; -tafel; -träum *
Want, die; -, -en: (Seew.) Warlner, der; -s, - * War scherin; Waschermadlball *
s t a r k e Ta u e z u m S t ü t z e n nung, die; -, -en * War Wäscherei, die; -, -en *
Wan|ze, die; -, -n: Wandlaus; nungsruf; -zeichen Wäscherin, die; -, -nen *
(Umgspr.) Geheimmikro Warp, der; -(e)s, -e: (Seew.) Wajschung, die; -, -en
fon zum Abhören * Wan Schleppanker * Warpanker Wajsen (nordd.) Mz.: Reisig
zenvertilgungsmittel * ver Warp, die; -, -en: s. Warf, bündel
wanzt Ew. Wurte Wasen, der; -s, -: Dunst
Wapipen, das; -s, - * Wap Waijrant (e.), [w^rgnt], der; Walsen, der; -s, -: Rasen;
penkunde; wappenkundig -s, -s: Lagerschein (veralt.) Schindanger *
Ew. Wappenschild; -spruch War|schau: Hst. von Polen * Wa|sen|mei|ster, der; -s -:
* wapplnen tr.:sich bewaff Warlschauler Ew. (-> E 37 a) Feldmeister; Abdecker
nen; (übertr.) sich rüsten * Warschauer-Pakt-Staaten Wash. (Abk.): Washington
Wa|ran (arab.), der; -s, -e: (-E 53) wash and wear (e.), [wösch-
große Eidechsenart Wart, der; -(e)s, -e: Hüter * endw^ä]: Bezeichnung für
Waijdein (dtsch.-ml.), der; Torwart * War|te, die -, -n: bügelfreie Textilien (-^E
-(e)s, -e: Metall- und Münz (veralt.) Wachtturm * von 53) * Wash-and-wear-Hose
prüfer * warldielren tr.: das hoher Warte; die Hohe War Wafshinglton [wöschingtn]:
Metallgewicht bestimmen te: metereolog. Station bei n o r d a m e r. S t a a t ; H a u p t
Wa|re, die; -, -n * Warenan Wien * war|ten tr.: hüten; stadt der USA
gebot; -aufzug; -ausfuhr; pflegen; harren, abwarten Wasjser, das; -s, - und Wässer
-austausch; -automat; -bör- * Wartefrau: Kinderpflege * überall wird mit Wasser
se; -bestand; -einfuhr; -haus; rin; Wartegeld; -räum; gekocht; er ist mit allen Was
-haussteuer; -kenntnis; -la -saal;- zeit; -zimmer * Wär sern gewaschen; einem nicht
ger; -probe; -rechnung; ter, der; -s, - * Wär|te|rin, das Wasser reichen können;
-Stempel; -Steuer; -verkehr; die; -, -nen * Waijtung, stille Wasser sind tief; kein
-Vorrat; -zeichen; -zoll die; -: Pflege * Wartungs Wässerchen trüben; zu Was
Warf, der, das; -(e)s, -e: We fehler * ...wärjtig nur in ser werden; von reinstem
beaufzug; Webezettel Zusn. * auswärtig Ew.; ge Wa s s e r s e i n * w a s s e r a b s t o
Warf, die; -, -en: (im Marsch genwärtig * ...wärts nur in ßend Ew.; wasserarm Ew.;
land) aufgeworfener Wohn Zusn. * auswärts; vorwärts Wasserbad; -ball; -baukunst;
hügel; Wurte Uw. -behandlung; -becken;
warm (wärmer, wärmste) Ew. Waiitung: s. Wart -dampf; wasserdicht Ew.;
* warmes Büffet; warme warjum Uw. * warum das?; Wasserfall; -färbe; -flasche;
Küche * warm... in Zusn. warum nicht? -flugzeug; -glas; -hahn;
mit Zeitwörtern, vgl. (—>E Warlze, die; -, -n; Wärzchen * -haushält; -heilanstalt; -hose;
42) * warm sein, sitzen, stel w a r z e n ä h n l i c h , E w. ; Wa r -jagd; -jungfer: Libelle;
len, aber: warmhalten * zenschwein * war{zig Ew. Wasserkante: Küste; Was
sich jemanden warmhalten: was frag. Fw. * was soll das?; serklosett; Abk. WC; Was
seine Gunst erhalten * was Gutes? serkopf; -kraft; -kran;
wasserig

-kunst; -lauf; Wasserleitung; Watitenjscheid: Stadt im west- Wejdel, der; -s, - * wejdeln
-liesch: Pflanze; Wasserme fäl. Ruhrgebiet intr.: (auch) in sehr engen
lone; -messer; -motor; -müh- wat|tie|ren: s. Watte Schwüngen Schi fahren *
le; -nixe; -not; -pest: Pflanze; Watjvojgel: s. waten Wedelkurs; -technik * mit
Wasserpistole; -polizei; -pro Watzjmann: bayr. Berg- dem Schwanz wedeln; mit
be; -rad; -ratte; -recht; was gruppe dem Fächer wedeln
serrechtlich Ew.; Wasserre wau! * waujen intr.: bellen wejder Bw. * weder das eine
servoir; -rohr; -rose; wasser * Waujwau, Waujwau, der; noch das andere
s c h e u E w. ; Wa s s e r s k i ; -s, -s: (Kdspr.) Hund; Gib Wedgjwood (e.), [w^d5c/i-
-Schlacht; -schlänge; bon (auf Sumatra) wud], das; -s: unglasiertes
-schlauch; -speier; -spender; Wau, der, -s, -e: Resede; Fär Steingut
-Spiegel; -sport; -spülung; berpflanze Weekjend (e.), [wi:könd],
-stand; -Standsregler; Was WC (Abk.): Water Closet das; -s, -s: Wochenende,
serstein; -Stiefel; -Stoff: (e.), Wasserklosett Wochenendfahrt
ehem. Grundstoff; Zeh. H; WCC (Abk.): World Council Weg, der; -(e)s, -e * jeman
wasserstofßlond Ew. ; Was of Churches (e.), Weltkir dem aus dem Weg gehen;
serstoffbombe; Wasserstoff chenrat etwas aus dem Weg gehen;
superoxyd; Wasserstraße; WDR (Abk.): Westdeutscher etwas aus dem Weg räumen;
-sucht; Wasserträger; -trop Rundfunk in die Wege leiten: veranlas
fen; -turbine; -türm; -Ver WE (Abk.): Wärmeeinheit sen; du stehst mir im Wege;
drängung; -waage; -weg; wfijben (du webtest, gewebt; krumme Wege gehen; ergeht
-welle; -werk- -zähler; -zei [dichter.] du wob[e]st; du seiner Wege: kümmert sich
chen * wäsjselrig, wäß|rig wöbest; gewoben; web[e]!) um niemanden; du wirst
Ew. * Wä^se|rig|keit, Wäß- t r. , i n t r. * W e b e l e i n e n : schon deinen Weg machen:
rigjkeit, die; - * wäsjsem Strickleiter der Wanten * vorwärtskommen * halb
(ich wässere, wäßre) tr.: mit Webkanten; -stuhl; -ware * wegs Uw.; keineswegs Uw.;
Wasser befeuchten * mir Wejber, der; -s, - * Weber unterwegs Uw. (-^E 34) *
wässert der Mund * was knoten; -Schiffchen; -vogel Wegbereiter: Pionier; Weg
sern intr.: (Flugzeug) auf* Wejbejrei, die; -, -en gabelung; Weggenosse; -kru-
dem Wasser niedergehen * Wfijber, Carl Maria: dtsch. zifix; wegkundig Ew.; Weg
Wäs|se|rung, die; -en Komponist länge; weglos Ew.; Weg
walten intr. * durch den Wfijber, Max: dtsch. Sozial rand; wegsam Ew.; Weg
Bach, Morast waten * Wat ökonom und Soziologe scheide: Gabelung; Weg
vögel: Sumpfvögel Wejbern, Anton von: östr. schnecke; Wegüberführung;
Walterjkant (ndd.), die; Komponist -Unterführung; -wart; -wei
Wa s s e r k a n t e , n o r d d . K ü We c h j s e l , d e r ; - s , - * ser; -zehrung * Wegeamt;
stenstrich Wechselakzept; -aussteller; -bau; -gerechtigkeit; -lagerer;
Wdterjloo: Ort in Belgien -bad; -balg: untergeschobe wegelagern (ich wegelage-
wäjterjproof (e.), [w^täpru:f] n e s K i n d ; We c h s d b e t r a g ; re; gewegelagert; zu wegela
Ew.: wasserdicht * Walter- -beziehung; -bürgschaft; gern) intr.; Wegerich: Pflan
proof der; -s, -s: wasserdich -diskont; -fälschung;- fieber: ze; Wegezoll * weg Uw. *
ter Regenmantel Malaria; Wechselgeld; -ge- das Buch ist weg: nicht mehr
Watjsche, Watjschel, die; -, sang; -ge triebe (Techn.); da; fort # weg... in Zusn.
-n; Watjschen, die; -, -: Wechseljahre; -kasse; -klage; mit Zeitwörtern: die Form
( b a y r. , ö s t r. ) O h r f e i g e * -kurs; -nehmer; -order; -Ord des Mittelworts der Vergan
Watschenbaum; Watschen nung; -protest; -recht; -rei genheit wird entsprechend
mann * watjschen tr.: ten; -rede; -schuld; wechsel der des Grundworts gebildet
(Idschftl.) ohrfeigen seitig Ew.: Wechselstube; * wegwerfen (ich werfe
watjscheln intr. * Watschel -Strom;-summe; -tierchen: weg; weggeworfen; wegzu
ente; -gang * wat|sche|Ug, Amöben; wechselweise werfen) * wegretuschieren
watschjlig Ew. U w. ; We c h s e l w i r t s c h a f t ; (ich retuschiere weg, wegre
Watt, das; -(e)s, -e: seichte -Zahlung * wech|sel|bar tuschiert; wegzuretusehie-
S t e l l e z w. N o r d s e e k ü s t e u n d Ew. * wechjseln tr.: tau ren) tr. * wegarbeiten (ich
Friesischen Inseln * Wat schen; intr.: sich verändern arbeite weg; weggearbeitet;
tenfahrer; -meer * W£ch|se|lung, Wechs- wegzuarbeiten; arbeite
Watlte, die; -, -n * Watte lung, die; -, -en weg!) tr.; wegbleiben tr.
b a u s c h ; Ve r b a n d w a t t e * W e c k , d e r ; - ( e ) s , - e n ; (vgl. wegarbeiten); wegbrin
wat|tie|ren tr.: mit Watte füt W fi c k e n ( T r. : W e k - k e n ) , gen tr.; Wegfall; w^fallen
tern * watjtiert Ew. * der; -s, -: langes Brot intr.; Weggang; weggehen
Watjtiejrung, die; -, -en wecken (Tr.: wek-ken) tr. * intr.; wegkommen intr.;
Watjten, das; -s: (bayr.,östr.) Weckautomatik; -ruf; -uhr wegnehmen intr.; wegreisen
ein Kartenspiel * Wecken, das; -s * intr.; wegschaffen tr.; weg
Watltenlmeer: s. Watt Wecker, der; -s, - scheren rbz.: weggehen;
576 weinerlich

wegschicken tr.; wegschlei- Weib, das; -(e)s, -er; Weib- Wei|de, die; -n * Weiden-
chen Tbz. ; wegschleppen iT. \ chen; Weiblein * Weibs- bäum;-kätzchen;-korb;-ru-
wegschnappenIt.; wegsetzen bild; Weibsleute Mz; -per- te; -Strauch * Weidenrös-
tr.; wegtreten intr.; wegtun son; -stück * Weiberfas(t)- chen * Wei|de|rich, der; -s,
iT. , w^weisen It. ; w^wer- nacht; Weiberfeind;-knecht; -e: Pflanze * Wfiildicht,
fen tr.; wegwerfend Ew.: weibertoll Evj.-, Weibertreue das; -(e)s, -e: Weidenge-
verächtlich; Wegwerf- * weilbisch Ew. * weibjlich büsch
Packung; wegziehen tr.: an Ew. * weib|licher|seits Uw. weljgem rbz. * Weägejrung,
die Seite ziehen; intr.: um- * Wd^chkeit, die; - die-,-,-en * im Weigerungs
ziehen; Wegzug * Weibjsen Mz.: Weiber- fall
wfijgen Vw. m. Gen. * wegen chen Weih, der; -en, -en; Wfiijhe,
seiner Krankheit, seines Flei- weich Ew. * die weiche Birne die; -, -n: Raubvogel
ßes; von Amts, wegen; be- * weich... in Zusn. mit W^he, 6ie;-n * Weiheakt;
sonderer Umstände wegen; Zeitwörtern vgl. (-^E 42): -rede; -stunde; weihevoll
meinet-, deinet-, seinetwe- das Leder weich machen; ge- Ew. * weijhen tr. *Weihbi-
gen; allerwegen: überall geschmeidig machen; Eier schof; -kessel; -rauch; weih-
weglfaljlen: s. weg weich kochen; aber: jeman- räuchern intr.; Weihwasser;
weh ! wgjhe! * mir ist weh den weichmachen: nachgie- Weihwedel * WeUijnacht,
ums Herz; er schreit ach und big machen; jemanden die; -; W£ih|nachlten, das;
weh; das ist ein ewiges Ach weichkochen: überreden * -s, - * frohe Weihnacht!;
und Weh (-^E 27) * Weh, weichgekocht Ew. (das schöne Weihnachten *
das; -(e)s* das Wohl und weichgekochte Obst, das Weihnachtsbasar; -bäum;
Wehe; mit Ach und Weh * Obst ist weich gekocht ^E -bescherung; -fest; -gratifika-
W e h g e s c h r e i ; - k l a g e ; w e h - 4 4 ) ; w e i c h h e r z i g E w. ; t i o n ; - m a n n ; - p y r a m i d e ;
klagen (ich wehklage, weh- Weichherzigkeit; Weichkä- -schmuck; -spiel; -tag; -zeit
klagte; gewehkla^) intr.; se; Weichmacher (Chem.); * w£ih|nach|ten intr., unp.
Wehlaut; wehleidig Ew.; -teile; -tier: Molluske * * es weihnachtet: wird v/dh-
Wehmut; wehmütig Ew. * W^che, die; -, -n: weicher nachtlich * Weijhung, die;
wehmutsvoll Ew. * Weh- Körperteil zwischen Rippen -, -en
weh, das; -s, -s: (Kdspr.) und Hüfte * weifchen Weijher (1.), der;-s,-: kleiner
kleiner Schmerz; We/iwe/i- (weichte; geweicht) tr.: auf- Teich
chen; das; -s, -s: (scherzh.) weichen; intr.: weich wer- Weihjnacht: s. Weihe
unbedeutender Schmerz * den * weichjlich Ew. * weil Bw. * weljiand Uw.:
Wejhe, die; -, -n: Gebär- Weichlichjkeit, die; - * (veralt!) vor Zeiten
schmerz * Wehmutter: Weichling, der; -s, -e: ver- weil. (Abk.): weiland
Hebamme weichlichter Mensch WeUjchen, das; -s, - tkruhe
Wgjhe, die; -, -n * Schneewe- Wejlche: s. weich ein Weilchen aus * Weijle,
hen, Sandwehen * wgjhen Weiche, die; -, -n * (Eisen- die; - * gut Ding will Weile
tr., intr. bahn) Weichensteller; (Zeit, Ruhe) haben * wei-
W e h l , d a s ; - ( e ) s , - e : W e h j l e , - w ä r t e r l e n i n t r. : s i c h a u f h a l t e n
die; -, -n: (ndd.) Küsten- weijchen (du wich[e]st; du wi- Wgijler, der; -s, -: Gehöft;
bucht ehest; gewichen; weiche!): kleines Dorf
Wehr, das; -s, -e: Staudamm einem Druck nachgeben; Weijnian Stadt in der DDR
* M ü h l e n w e h r ; We h r b a u m s i c h e n t f e r n e n * We i l m a j r e r, w g i | m a | r i s c h
Wehr, die;-: (veralt.) Wider- Weichjhild, das; -s: Stadtge- Ew. {-^Eyj)*derWeima-
stand * Brustwehr; Not- biet * im Weichläld Stutt- rer Hof; die Weimarer Repu-
wehr; Feuerwehr * Wehrbe- garts blik
auftragte; -beitrag; -bezirk; Weichjsel, die; -: osteurop. Wei|niuts|kie|fer, die; -, -n
-bezirkskommando; -dienst; Strom Wein, der; -(e)s, -e * Wein-
-dienstverweigerer; wehrfä- Weichjsel, die; -, -n: eine Sau- bau; -beere; -berg; -bergsbe-
hig Ew.; Wehrfähigkeit; -ge- erkirschenart sitzer; -bergschnecke; -Wein
setz; -hoheit; -kraft; -kreis; Weichjteijle: s. weich brand; -essig; -garten; -geist;
wehrlos Ew.; Wehrlosigkeit, Weijde, die; -, -n * auf die -glas; -händler; -hauer:
die; -; Wehrmacht, die; -; Weide treiben * Weideland; (östr.) Winzer; -karte; -kel-
Wehrmachtsangehörige, -platz; -rind; -Wirtschaft * ler; -laub; -lese; -mond: Ok-
der; -n, -n; Wehrpaß; weijden intr.: auf der Weide tober; Weinrebe; -schenke;
-pflicht; wehrpflichtig Ew.; grasen; rbz. * sich an etwas -stein: weinsaures Kali;
Wehrstand; wehrtauglich weiden: sich laben, ergötzen Weinsteuer; -Straße; -stube;
Ew.- Wehrverfassung * * wenden tr.: (Jägerspr.) -traube; -zecher; -zierl, der;
wghjren tr., rbz. * jeman- ausweiden * weidgerecht -s,-e: (mundartl.) Winzer *
dem etwas wehren; sich ge- Ew.; Weidmann; weidmän- w^nig Ew.: weinartig
gen etwas wehren; sich seiner nisch Ew.; Weidmannsdank! wgjjnen intr. * wfiijnerjüch
Haut wehren Weidmannsheil! Ew.
w e i s e Well

wfiilse (weiser, weisest) Ew. weis|sa|gen usw.: s. weise weitermachen intr.; weiter
* klug und weise sein; weis W^sung; s.Weisel verbreiten tr.; weitervermie
machen (ich mache weis, weit Ew. * bei weitem; von ten tr.; weiterwollen intr.;
weisgemacht) tr. * jeman weitem (—>E 38) * weit und weiterzahlen tr.; Weiterzah
dem etwas weismachen: vor breit; er ist weit gereist; die lung * Weiltejning, die; -,
schwindeln; weissagen (ich Ansicht ist weit verbreitet; er -en * Weijtung, die; -, -en
weissage; habe geweissagt) kommt nicht von weit her; Weijzen, der; -s * Weizen
tr.: voraussagen; Weissager; der Wald liegt weiter ab; ich acker; -bier; -brot; -feld
Weissagung * Weilse, der; bin so weit: fertig * weitab Wfiiz|säcker (Tr.: -säk-ker
-n, -n * Wfiislheit, die; -, -en U w. ; w e i t a u s U w. ; W e i t ^ E 58), Carl Friedrich Frei
Weilse, die; -, -n: die Art und blick; weitblickend^^vor herr von: dtsch. Physiker
Weise * ...weijse in Zusn. ausschauend; weitgehend welch (welcher, welche, wel
* ausnahmsweise; glück (weitergehender, weitge- ches) frag. Fw. * welch ein
licherweise; gesprächsweise hendst, aber: zu weit gehen) Mann, eine Frau, ein Kind;
W^sel, der; -s, „Führer", Ew.; weitgereist Ew. (der welcher Mann; welche Frau;
Bienenkönigin * w£i|sen weitgereiste Globetrotter, welches Kind; welche Men
(duweis[es t; du wiesest; ge aber: der Globetrotter ist schen * rel. Fw.; der Mann,
wiesen; weise!) tr. * jeman weit gereist (->E 44); weit welcher über den Bach
dem den Weg weisen * Wei herzig Ew.; weither Uw.; es sprang * welcherart: von
sung, die; -, -en: Befehl; ist nicht von weither: ist un welcher Art; welchergestalt
Vorschrift * Weisungsbe b e d e u t e n d ; w e i t h i n U w. ; Uw.; welcherlei Uw.; wei
fugnis; weisungsgebunden, weitläufig Ew.; Weitläufig c h e r w e i s e U w.
-gemäß Uw. keit, die; - ; weitmaschigEv/.-, welk Ew. * weljken intr.
weiß Ew. (weißer; weißest) * w e i t r e i c h e n d E w . ; w e i t Wgljle, die; -, -n * Well
klein: die weiße Fahne; der schweifig; Ew.; Weitschwei baum; -blech; -pappe *
weiße Fleck im Programm: figkeit; weitsichtig Ew.; Wellenbad; -berg; -bewe-
Platz für Unvorhergesehe Weitsicht; Weitsichtigkeit; gung; -brecher; -länge; -li-
nes; ein weißes Kleid; ein Weitspringen, das; -s; Weit nie; -mechanik: eine Theorie
weißer Rabe: Seltenheit; die sprung, der; -(e)s, -Sprünge; der Atombewegung; Wel
weiße Rasse; der weiße weittragend Ew.; weitver lenreiten; -schlag; -sittich:
Sport: Tennis * schwarz auf breitet Ew.; weitverzweigt kleine Papageienart; Wel
weiß haben: schriftlich ha Ew. * Weijte, die; -, -en * lentheorie * weljlen tr. *
ben; aus schwarz weiß ma in die Weite schweifen; die Haare wellen: ondulieren *
chen * groß: sie trägt Weiß: größte Weite des Schiffes * Wellfleisch * wel|üg Ew.
ein weißes Kleid; das Weiße w£uten tr. * weijter Ew.: Weljlingjton [welingtn]: Hst.
Haus: Amtssitz in Washing Kompar.: zu weit; Uw.: von Neuseeland
ton; der Weiße Sonntag * f o r t , f o r t f a h r e n d ; s o n s t * Weljpe, der; -n, -n: Junges
Weißbier; -blech; -brot; -bu ohne weiteres; bis auf weite von Hunden und Raub
che; -fisch; weißgekleidet res; des weiteren (-^E 38) * tieren
Ew. (das weißgekleidete das, alles Weitere findet sich Wels, der; -es, -e: Flußfisch
Mädchen, aber: das Mäd (^E 41) * weijter... in welsch (kelt.) Ew.: (früher)
chen ist weiß gekleidet E Zusn. mit Zeitwörtern (-^E keltisch; (später) romanisch
44); weißglühend Ew.; 42) * (getrennt im Sinne (französisch, italienisch);
Weißglut; -gold; -herbst v o n „ w e i t e r a l s " ) w e i t e r (übertr.) fremdländisch *
( We i n a r t ) ; - k ä s e : Q u a r k ; gehen, laufen, springen ...als Welschkohl; -kraut; -korn;
-kohl; -näherei; -warenhand- * (getrennt im Sinne von -land: Italien, Frankreich *
lung; -Wäsche; -wein * „weiterhin") weiter kom Wfiljsche, der, die; -n, -n
weiß ... in Zusn. mit Zeit m e n ; - m a c h e n * ( z u s a m Welt, die; -, -en * Weltall;
wörtern vgl. (-^E 42): weiß men im Sinne von „voran, weltanschaulich Ew.; Welt
kleiden; weiß füttern; aber: vorwärts") wdterkommen; ausstellung; weltberühmt,
weißnähen; weißwaschen * weiterbilden; weitersagen * -bewegend Ew.; Weltbild;
W^ße, der; -n, -n: hellhäu (zusammen im Sinne von -bürger; weltentrückt; Welt
tiger Mensch * Wgijße, das; „weiterandauemd") weiter erfahrung; welterschütternd
-n: weiße Färbung * wei lesen; weiterspielen * wei Ew.; Weltfirma; weltfremd
ßein tr.: (südd.) tünchen * terarbeiten intr., tr.; weiter Ew.; Weltfriede; -gericht;
weijßen (du weiß[es]t; du befördern tr.; weiterbestehen -geschickte; weltgewandt
weißtest; geweißt) tr.: weiß intr.; weiterempfehlen tr.; Ew.; Welthandel; Welthun
tünchen * weißflich Ew.: weiterentwickeln tr.; weiter gerhilfe; -kind; -kirchenkon-
beinahe weiß * WgißjUng, fahren tr.; weiterßhren tr.; ferenz; -klugheit; -krieg; der
der; -s, -e: Tagschmetterling weiterfort Uw.; weitergehen Erste (Zweite) Weltkrieg
Weiß|niß|land: Sowjet intr.: vorangehen; fortfah {-^E 21); -läge; -literatur;
republik * Weißjruslse, ren; weiterher Uw.; weiter- -macht; -mann; weltmän-
Hpr -n -n \nir • wpifprlpitpn \T ' nivrh Fw • Wpltmnrkf - -mpp-
wehlich 578 wesentlich

re; -raumfahrt; -raumkapsel; * (meist starke Beugung der -leiter; -leitung; Werkmeister;
-raumstation; -rekord; Eigenschaftswörter in Ver- -schule; Werk(s)spionage;
-schmerz; -Sicherheitsrat; bindung mit „wenig") die Werkstätte; -Stoff; -stück;
-spräche; -Stadt; weltum- Treue weniger guter Freun- -student; -tag; werktäglich
spannend Ew.; Weltunter- de; mit weniger großer Er- Ewwerktags werktä-
garig;-verbesserer;-verkehr; Wartung * w^nig|stens tig Ew.-, Werktätige; Werk-
-wirtschaft; -Weisheit: Vd. f. Uw.: zumindest * Wejnig- Unterricht; -zeitung; zeug;
Philosophie; Weltwunder; keit, die; - * meine Wenig- -zeugmacher; -zeugstahl *
- z e i t u h r ^ w e l t e n w e i t E w. * k e i t w e r | k e l n i n t r. : w e r k e n *
welt|lich Ew. * We!t|lich- wenn Bw. # wenn auch Bw.; Werkeltag * wer|ken intr.:
keit, die;wenngleich Bw.\ wennschon geschäftig, tägig sein; tr.:
Wel|ter|ge|wicht, das; -(e)s, Bw. * Wenn, das; -s, -s * bearbeiten
-e: (Sport) Gewichtsklasse dasWenn und Aber {-^E21) Weiimut, der; -(e)s: Pflanze;
wem: Dat. von wer * Wem- Wen|zel, Wen|zes|laus: m. (übertr.) etwas Bitteres *
fall: Dativ Vn. Wermutstropfen; -wein
wen: Akk. von wer * Wen- wer: frag. Fw. (wes, wessen; W£r|ra, die; Quellfluß der
fall: Akkusativ wem; wen) * Wer da? * Weser
Wen|de, der; -n, -n: slaw. Werdaruf, der; -(e)s: Anruf Werst (russ.), die; -en: (al-
Volksstamm * Wen|din, durch die Wache tes) Längenmaß; Abk. W *
die:-nen * wen|disch Ew. wer|ben (du wirbst; du 5-Werst
Wen|de, die; -n: Drehung; warbst; du würbest; gewor- wert Ew. * viel, wenig wert
Umkehr; Zeitgrenze * ben; wirb!) intr. * für je- sein * das ist keinen Heller
Wendehals: Vogel; Weitde- manden, etwas werben; um wert, nicht der Rede wert *
kreis; -punkt * Wendeltrep- jemanden werben * Werbe- wert... in Zusn. mit Zeit-
pe * wen|den (du wendest; abteilung; -agentur; -blatt; wörtem (-^E42)*/em. des
wendetest; gewendet; wen- -büro; -chef; -fachmann; Vertrauens wert (würdig)
de!) tr., intr.: umkehren, -film;-fernsehen;-geschenk; achten, aber, wertachten {6u
umdrehen * das Kleid (das -kraft; -spot; -schrift; -tätig- achtest wert; wertgeachtet);
Heu) wurde gewendet; er hat keit; -text; -texter; -trommel wertschätzen tr.; Wertschät-
mit dem Auto gewendet * * die Werbetrommel rühren zung, die; - * Wert, der-
rbz. (überwiegend stark: du * Wer|ber, der; -s - * Wer- -(e)s, -e * Wertangabe; -ar-
wandtest; gewandt) * er bung, die; -, -en * Wer- beit, wertbeständig Ew.;
wandte sich an die Polizei * bungskosten Wertbeständigkeit; Wertbe-
Mühe, Zeit auf etwas wen- wer|den (du wirst; er wird; du Stimmung; Wertbrief; -ge-
den; das Blatt hat sich gewen- wurdest (dicht.: wardst); er genstand; wertlos Evt.-, Wen
det * w^dig Ew.: leicht wurde (dicht.: ward); wir messer;-objekt;-paket;-pa-
lenkbar; anpassungsfähig * wurden; du würdest; gewor- pier; -Sachen Mz.; Wertsen-
ge|wandt Ew.; sicher, ge- den; werde!) intr. * sie ist dung; -urteil; wertvoll Ew.;
schickt * ein ^ gewandter schön geworden; im Werden Wertwandel; -zeichen; -zu
Redner * Wen{dig|keit, die; sein; die werdende Mutter; wachs: Wertzuwachssteuer
- # Wen|dung, die; -, -en wird's bald! * wer|den (du * werften tr. * ...wer|tig in
Wen|de|bn: m. Vn. wirst; wurdest; worden) Zusn. * hochwertig; min-
welnig Ew. (unbest. Zahlw.): Hilfsv. zur Bildung der Zu- derwertig * Weiftiglkeit,
klein an Menge; (Mz.) ge- kunft und der Leideform * die; -: (Chem.) Valenz *
ring an Zahl * ein wenig; ein sie ist erfreut worden * Wer- Wer|tung, die; -, -en
wenig Freude; mit ein wenig degang, der; -(e)s Wg^wolf, der; -(e)s, -wölfe:
Gute; ein klein wenig (Ge- Wgijder: Stadt an der Havel (Volksglaube) Mann, der
duld); (-^E 40) * wenige; Werjder, der;-s,-: Flußinsel Wolfsgestalt annimmt
nur wenige verstehen es i-^E wer|fen (du wirfst; du wes Fw.: wessen * wes|balb,
4Q) * wenig haben; mit we- warf(e)st; du würfest; ge- weshalb Bw., frag. Fw. *
nigem auskommen (^E worfen; wirf!) tr., rbz. * weswdgen Bw., frag. Fw.
38); gehört nur wenig da- Wer|fer, der; -s, - * Wes|faU: Genitiv * w£s-
zu; je weniger, um so weni- Werft, die; -, -en: Schiffsbau- sen: Gen. von wer
ger; nichts weniger als; unternehmen W^sen, das; -s, - * viel We-
nichtsdestoweniger war ich Werg, das; -(e)s: Abfall beim sens von etwas machen *
froh * du mußt dich auf das Hecheln des Flachses Wesensart; -ausdruck; we-
wenigste beschränken (^E Werk, das; -(e)s, -e * ans senseigenEw.;Wesenseigen-
?>^)\die wenigsten erkannten Werk gehen; ins Werk set- tümlichkeit; wesensgleich
seine Größe; das wenigste, zen; vorsichtig zu Werke ge- Ew.; wesensverwandt Ew.
was zu tun ist; er hat am hen * Werk(s)angehörige; * we|sen|baft Ew. * We-
wenigsten Ausdauer; sie hat -anlage; -arbeit; -werk(s)ei- sen|beit, die; - * wdsent-
am wenigsten * viele Weni- genEw.;Werk(s)führer;-ge- beb Ew. * im wesentlichen
ge machen ein Viel {-^E 73) meinschaft; -halle; -küche; {-^E ?>%)* nichts Wesentli-
widerlegen

ches (-^E 23) * das Wesent gleichen * Wfet|te, die; -, -n WHO (Abk.): World Health
lichste (-^E 22) * um die Wette laufen * Organization (e.), Weltge
Wfilser, die; nordd. Strom Wettannahme; -bewerb; -bü- sundheitsorganisation
* We|ser{berg|land, das; ro; -eifer; wetteifern (ich Who's Who? (e.), [hu:zhu:],
-(e)s wetteif[e]re; gewetteifert) das; - - -s: „Wer ist wer?",
W^fall: s. wes intr.; Wettkämpfer; -lauf; Titel eines jährlich erschei
Welsir (arab.), der; -s, -e: -läufer; Wettlaufen (du liefst nenden biograph. Nach
„Stütze", türk. Minister w e t t ; w e t t g e l a u f e n ) i n t r. ; schlagewerks
Wfisipe, die; -n * Wespen Wettrennen (vgl. Wettlaufen) Wichs, der; -es: (stud.) Fest
nest; -stich, -taille intr.; Wettrennen; -rüsten; tracht, Gala * in vollem
weslsens: s.wes -streit; -turnen * wet|ten Wichs
West, der; -(e)s, -e: (dicht.) intr., tr. * Wet|ter, der; -s, Wich|se, die; -; Schuhputz-
Westwind * West, der; -en; -: jem., der wettet mittel; Prügel * wichjsen
We|sten, der; -s * Westafri W£t|ter, das; -s, - (auch (du wichs[es]t) tr. * Wichs
ka; West Berlin; Westberli Bergb.) Grubengas * Wet bürste
ner; westdeutsch Ew.; der terbericht; wetterbeständig Wicht, der; -(e)s, -e: Zwerg;
Westdeutsche Rundfunk Ew.; Wetterdienst; -fahne; kleiner Kerl * Wichjtel,
(^E 21); Westdeutschland; wetterfest Ew.; Wette^or- der; -s, -: Kobold * Wichtel
w e s t e u r o p ä i s c h E w. ; d i e schung; -frosch; wetterfühlig männchen
Westeuropäische Union Ew. ; -glas; -häuschen; -kar wichjtig Ew. * wichtig sein;
(-*E21); Westeuropa; West- te; -künde; wetterkundig wichtig tun; sich wichtig ma
i n d i e n ; We s t m ä c h t e M z . ; Ew.; Wetterlampe: Gruben chen * nichts, alles Wichtige
Westmark ( Ggs. Ostmark); lampe; Wetterlage; wetter (—»-E 23) * Wichtigmacher;
We s t n o r d w e s t , d e r ; - e n : leuchten (es wetterleuchtet; -tuer; wichtigtuerisch Ew.
Wind; Westnordwesten, der; fiat gewetterleuchtet) intr.; Wicke (Tr.: Wik-ke), die; -,
-s: Himmelsrichtung; Abk. Wetterleuchten; Wetterman - n : P fl a n z e
W N W ; w e s t ö s t l i c h E w. ; tel; -prognose; -prophet; -Sa Wickel (Tr.: Wik-kel), der;
West-Ost-Verkehr (-»E 53); tellit; -Säule; -Schacht: -s, - * einen Wickel machen;
Westsüdwest: Wind; West (Bergb.) Frischluftschacht; jemanden beim Wickel krie
südwesten: Himmelsrich Wetterscheide; -schießen; gen * Wickelband; -kind;
tung; Abk. WSW; westwärts -Seite; -Umschlag; -warte; -kommode; -zeug * wickeln
U w. ; W e s t w i n d , - z o n e * wetterwendisch Ew.; Wetter tr. * jemanden um den Fin
w^lstisch Ew. * westische wolke * wet|tem intr. * es ger wickeln; du bist schief
Rasse * w£st|lich Ew. * die wettert: es ist stürmisch, ge gewickelt * Wkkjler, der;
westliche Grenze wittert; er wettert: (volkst.) -s, - * Wickjlung, die; -, -en
Wfilste, die; -, -n * Westenta schimpft, flucht WID (AbL): Wirtschafts-In
sche wet|zen (du wetz[es]t), tr. * formationsdienst
wHend (e.), das; -s, -s: der Wetzstahl; -stein * er wetzt: Widlder, der; -s, -: Schafbock;
vornehme Stadtteil Lon (volkst.) rennt Sternbild; Tierkreiszeichen
dons; Ggs. Eastend Wetz|lar: Stadt in Hessen wilder Vw. m. Akk.: gegen *
Wslstem (am.), der; -(s), -: WEU (Abk.): Westeuropäi wider besseres Wissen * das
W i l d w e s t fi l m * W e s t e r n - sche Union Für und Wider (->E 27) *
film- -musik WEZ (Abk.): westeurop. wilder... in Zusn. mit Zeit
West|fa|le, der: -n, -n * West- Zeit wörtern * (Betonung liegt
fajlen * we^^lisch Ew. * WG (Abk.): Wechselgesetz auf dem Zeitwort: feste Zu
westfäl. Schinken; der West WG: Nationalitätszeichen für sammensetzung) widerle
fälische Friede (->E 21) Grenada gen; ich widerlege; widerlegt
W£st|iiiiD|ster: Londoner WGB (Abk.): Weltgewerk * (Betonung liegt auf „wi
Stadtteil * Westminster schaftsbund der": lose Zusammenset
Abbey [-sbi]: Westminster Whig (e.), der; -s, -s: (früher) zung) widerhallen; es hallt
Abtei, engl. Krönungskir Mitglied einer der beiden wider; widergehallt * wi-
che Parteien des britischen der|bor|stigEw.: eigensinnig
Westlsalmga: Staat im Pazifik Oberhauses; vgl. Tory * wi|der|fah|ren (es wider
* West|sa|moa|ner der; -s, - Whipicord (e.), [wipkÖ:d], fährt; ist widerfahren) mtr.:
* west|sa|nioa|nisch Ew. der; -s, -e: Kammgamge- zustoßen * Wilderlha
(-*E 37) webe ken, der; -s, - * wi|der|hal-
wesjwslgen: s. wes Whislky (e.), [wiski], der; -s, len (es hallt wider; widerge
WESZ (Abk.): westeurop. -s: Getreidebranntwein * hallt) intr. * wi^er|l^gen
Sommerzeit Whiskysoda (vgl. widerhallen) intr. *
w e t t E w. : a u s g e g l i c h e n * Whist (e.), [wist], das; -(e)s, W^er|la|ger: (Bauw.) Stüt
(-^E 42) wstt sein, aber: -e: Kartenspiel ze für Gewölbebogen * wi-
wettmachen (ich mache White Kilver (e.), [wait rivä]: der|l£|gen (ich widerlege;
wett! wettgemacht^ tr • aus h a b e w i d e r l e g t " 1 t r. * w i d e r -
widernatürlich 580 wiederkommen

leghar Ew.; Widerlegung, wiesehr; wieso; wiewohl Bw. (vgl. wiederaufbauen) intr.:
die; -en * wi|der|iia|tür|lich* das Wie ist hier wichtiger erinnern; (wieder anfallen:
Ew. * Wi|der|na|tür{lich- als das Was (-^E 27) nochmals einfallen) * wie-
keit, die; - * Wi|der{part, Wie|de, die; -, -n: Garben der{ein|set|zen (vgl. wieder
der; -s, -e: Gegner * wi|der- band * Wiedel, das; -s, -: aufbauen) tr.: an die alte
ralten (vgl. widerlegen) tr. Gebinde; Garn Stelle, in das alte Amt ein
* wlldeifrechtlich Ew. * Wie|de|hopf, der; -(e)s, -e: setzen; (aber: wiedereinset
wi{dei1re|den (vgl. widerhal Kuckucksvogel zen: noch einmal etwas ein
l e n ) i n t r. * W i d e r r e d e * wigjder Uw.: von neuem; setzen) * W!£|der{er{hal|teii
y wi|deiiru|feii (vgl. widerle noch einmal * tue es nicht (vgl. wiederbekommen) tr.
gen) tr. * WiTderlru hing, wieder; ich muß es wieder # wie|deiieiiken|nen (vgl.
die; -, -en * Wi|deiisalcher, sagen; einmal und nicht wie wiederbekommen) tr. *
der; -s, -: Gegner * wi{der- der * wiejder... in Zusn. w!e|der|er{lan|gen (vgl, wie
schei|nen (vgl. widerhallen) mit Zeitwörtern (-^E 42) * derbekommen) tr. * wie-
intr. * wi|der|setlzen (vgl. (getrennt bei ursprüngl. der{er|stat|ten (vgl. wieder
widerlegen) rbz. * wifder- Bedeutung u.i.S.v. „noch bekommen) tr. * Wi^der-
setdUch Ew. * Wi|der|setz- mals; erneut") wieder auf er|stat|tun&, die; -, -en *
Uchfkeit, die; - * wl- bauen; wieder aufrichten: wie|der|er^h|len (vgl. wie
der[sin|nig Ew. * wljder- wieder aufheben * (zusam derbekommen) tr.: weiter
spenjstie Ew. * wi- men in der Bedeutung von verbreiten (aber: wiederer
der|spie|geln (vgl. widerhal „zurück") wiedergewinnen; zählen: noch einmal erzäh
len) tr. * wi|der|sprechen wiederkommen; wiederfin len) * w|e|der|fm|den (vgl.
(vgl. widerlegen) intr. * den * (zusammen in übertr. wiederaufbauen) tr.: Verlo
Widerspruch; widersprüch Bedeutung) wiederaufbauen renes finden * 'Wl^eilgalbe,
lich Ew.; Widerspruchsgeist; (z.B. einen zerrütteten die; - * wie{der{g^ben (vgl.
widerspruchslos Ew.; wider Staat); wiederbeleben; wie wiederaufbauen) tr.: dar
spruchsvoll Ew. * wi|der- deraufheben (eine Verord stellen; nachbilden; aber: er
stfilhen (vgl. widerlegen) nung) * W|^der{ab|druck: hat es mir wieder gegeben
intr. * er widerstand allen neuer Abdruck * Wie|der- (zurückgegeben) * Wie-
Verlockungen; das wüste auf|bau, der; -(e)s; Wieder derlge|bui1, die; -, -en *
Treiben widerstand ihm: war aufbauarbeit; wie|der|auf- wiejder{ge|win|nen (vgl. wie
ihm zuwider * Widerstand; bau|en (ich baue wieder auf; derbekommen) tr.: zurück
Widerstand leisten; Wider wiederaufgebaut) tr. * wie- gewinnen; aber: wieder ge
standsbewegung; wider der|auf|he|ben (vgl. wieder winnen (erneut gewinnen)
standsfähig Ew.; Wider aufbauen) tr. * die Strafe * Wielderlgutlmachung,
standskämpfer; -kraft; Wi- wurde wiederaufgehoben: die; -, -en * wie|der{her|stel-
derstandslosigkeit # wi|der- rückgängig gemacht; (aber: len (vgl. wiederaufbauen)
strahjlen (vgl. widerhallen) hast du das heruntergefallene tr. * einen alten Zustand
tr. * wi|deijstreben (vgl. wi Buch wieder aufgehoben?) * wiederherstellen; aber: wie
derlegen) intr. * widerstre Wie|der{auf{nah|ine, die; - * der herstellen (nochmals fer
bend Ew.; Widerstreben, Wiederaufnahmeverfahren tigen) * w|e|der|ho|len (vgl.
das; -s; nur mit Widerstreben * wie|de]r|auflneh|inen (vgl. w i e d e r a u f b a u e n ) t r. : z u
(widerstrebend) gab er das wiederaufbauen) tr. * wie- rückholen * wie|der{hoIlen
Versprechen * Wilder- der{äuf|tau|chen (vgl. wie (vgl. wiederbekommen) tr.:
streh, der; -(e)s * wi|der- deraufbauen) intr. * wie- nochmals tun, sagen * wie
strei|tend Ew. * widerstrei deiibe|kom|inen (ich be der hüllen (wieder geholt)
tende Geßhle * w||deir|wär- komme wieder; habe wie t r. : n o c h m a l s h o l e n * W i e -
tig Ew. * Wi|der|wär|tig- derbekommen) tr. * ich ha derjhojlung, die; -, -en *
keit, die; - * Wilde^wUlle, be den verlorenen Schirm
Wiederholungsfall: -stunde;
der; -ns * w|{der{wil|lig Ew. wiederbekommen: zurück -Übung * wielderfhült Ew.:
X * Hderllich * widlrig Ew.: erhalten; (aber: er hat die mehrmahg * wie]deijkäu|en
verhaßt, zuwider * W|d|rig- Masern wieder bekommen:
(vgl. wiederaufbauen) tr. *
keit, die; - * widrigenfalls noch einmal bekommen) * Wie|der|käu|er, der; -s, - *
Uw.; widrigerweise Uw. w!£|der{be|le|ben (vgl. wie Wgderjkauf, der; -(e)s,
widlmen tr. * W|d|inung, die; derbekommen) tr. * einen -käufe: Rückkauf ♦ Wie
-, -en Menschen wiederbeleben derkaufsrecht * Wiejder-
w i e f r a g . U w. , B w. * w i e (wieder zum Leben erwek- k e h r, d i e ; - : R ü c k k e h r *
lange, wie oft; wie auch im ken); aber wieder beleben wie|der|keh|ren (vgl. wieder
mer; wieviel; wie viele Men (erneut beleben) * wklder- aufbauen) intr. * wiejder-
schen; wie vieles; wie weit brinlgen (vgl. wiederaufbau komjmen (vgl. wiederauf
geht ihr?; wie weit ist es; wie en) tr.: zurückbringen; (wie b a u e n ) i n t r. : z u r ü c k k o m
wohl ist mir; gleichwie; so der bringen: nochmals brin men * wieder kommen:
wie; so wie; ebenso wie * gen) * wie|der|£in|fal|len nochmals kommen * Wie-
wiederseihien Wind

der|kunft, die;-«w|g|der|se- Mai; den Wievielten hatten w^fah|ren( ich willfahre; ge


hen (vgl. wiederaufbauen) wir gestern? (^E 22) willfahrt) intr.: sich fügen *
tr. (s. wieder...) * Wie- wie|weit: inwieweit * ich wÜl|föhlrig [will-,-fä-] Ew. *
derjse|hen, das;-s, - * Wk- weiß nicht, wieweit das rieh- Willfäli|rigfkeit [wül-, -fä-]
der|täu|fer, der; -s. christl. tig ist; aber: wie weit ist es die; - * i^lig Ew. * WUl-
Sekte # wk|der|tun (vgl. noch? komm, der; -s, -e; Will
wiederaufbauen) tr.; wk- Wiglwam, der; -s, -s: nord- kamjmen, das; -s, - * ein
derjum Uw.: nochmals * amerikan. Indianerzelt herzliches Willkommen;
Wielderlver|ei]ni|gung, die; - Wi|king, der; -s, -er; Wi|kin- Willkommenstrunk * will-
# wklderjveHgel|ten (vgl. ger, der; -s, Normanne * kfimlmen Ew.; der willkom-
w i e d e r b e k o m m e n ) t r. * W i k i n g e r s c h i f f m e n e G a s t ; j e m a n d e n w i l l -
Wk|der|ver|käu|fer,der;-s,- wild Ew. * wildes Tier; wil- kommen heißen tr.; will-
it Wlddeijwahl. die; -, -en der Knabe; wilde Pflanzen; kommen sein * WUllkür,
# Wi3der|zullas|sung, die; - wilde Ehe * Wilder Kaiser: die; - * Willkürakt; -hand-
wie|fern: inwiefern Gebirge; Wilder Westen lung * will|kür|lich Ew.
Wi^ge, die; -, -n * Wiegen- (-^E 21) nt Wildbach;-ente; Wil|li: (Kurzf.) Wilhelm *
band; Wiegendruck: Inku- -fang; wildfremd Ewr, Wild- Wil|lilbald, WUlman m. Vn.
nabel; Wiegenfest; -lied * führe; -holz; -katze; wildro- WUftraud, WUltnid: w. Vn.
wklgen(wiegte,gewiegt)tr. mantisch Ew.; -schwein; wünlmeln intr. *
das Kiruilein wiegen; sich -west; Wildwestfilm; -wuchs; von Ameisen
in Sicherheit wiegen * Wie- wildwüchsig Ew. * Wild, wimjmen intr.: (mundartl.)
gemesser * ge|w^ Ew.: das; -(e)s: alle jagdbaren Weinlese halten * Wim
gerissen, schlau * ein ge- Tiere * Wildbahn; -bret; mer, die;-,-n: Wein-, Trau-
wiegter Kerl it wklgen (du -dieb * wildjdiejben (er benlese
wiegst; du wogst; du wögest; wilddiebt; gewilddiebt) wimjmem intr.: winseln;
gewogen; wiege!) tr., intr. intr.; Wildgarten; -leder; stöhnen * Wimmer-
w k l b e m i n t r. w i l d r e i c h E w. ; W i l d s a u ; h o l z : ( s c h e r z h . ) G e i g e ;
Wiek die; -, -en: flache Ost- Wildschaden; -schür: Wolfs- Wimmerkiste: (scherzh.)
seebucht pelz; Wildschütz; -Wechsel Klavier
Wklland: german. Sagenge- * WUjde, der, die; -n, -n * Wimpel, der; -s, -
stalt; dtsch. Dichter Wiljde, die; -, -n: hohe Alp Wimper, die; -, -n: * ohne
Wkjme, die; -, -n: (westd.) ohne Laubholz * Wiljde- mit der Wimper zu zucken:
Gestell zum Trocknen von rei, die; -, -en: das Wilddie- bedenkenlos * Wimperntu-
Rauchfleisch; Hühner- ben * Wiljdejrer, der; -s, - sehe; -zange
S t a n g e * w U | d e m i n t r. * W i l d - W i m j p e r g . d e r ; - ( e ) s , - e ;
Wien; österr. Hauptstadt * beit, die; - * WUdjling, der; Wimjpeiige, die; -, -n: goti-
Wkjner, der; -s, - * Wk- -s,-e: Unterlage für die Ver- scher Ziergiebel an Fenster
ner, wie|ne|ris€b Ew. (->E edelung von Bäumen und und Türen
37) * Wiener Kongreß; Wie- Sträuchem * WUdjnis, Wmjckellmann, Johann:
ner Klassik; Wiener Kreis die;- dtsch. Archäologe (^ E 58)
(Philos.); Wiener Walzer; Wiljfried, WUjbebn: m. Vn. Wind, der; -(e)s, -e* Wind
Wiener Schnitzel; die wiene- « Wil|bel|nii|na, Wilbellmi- wittern; zufällig
tische Mundart * Wienern ne: w. Vn. * wUbeljmi- QiidihiQn', den Wind aus den
tr.: (volkst.) blankreiben nisch Ew. * Wilhelminische Segeln nehmen; mach nicht
Wkjner, Norbert: amerik. Zeitalter {-^E 2lb) so viel Wind: prahl nicht;
Kybernetiker Wil|belms|b^en: Küsten- gute Ratschläge in den Wind
Wksjbajden: Hst. von Hes- Stadt in Niedersachsen schlagen: unbeachtet lassen
sen * Wks|ba|de|ner, Wks- Wiljle, der; -ns, (-n) * jeman- * Windbeutel: Gebäck;
badjner, der; -s, - # wks- dem zu Willen sein; voll gu- leichtsinniger Mensch;
baldiscb Ew. (^E 37) ten Willens; wider Willen; Windbruch; -büchse: Luft-
Wi^se, die; -, -n * Wiesen- der letzte Wille * wUjlen gewehr; Windei: Ei ohne
ampfer; -blume; -tal Vw. «um ... wiljlen * um Schale; (Med.) Mole; Wind-
Wkl^l» das; -s, - * flink wie Gottes willen; um des Him- energie; Windfahne; -fang;
ein Wiesel * wkjseln intr.: mels willen; um deinetwillen; -harfe: Äolsharfe; Windho-
wie ein Wiesel laufen; um euretwillen * willenlos se; -hund: Hunderasse:
( b a y r. ) h a r n e n E w. ; W i l l e n l o s i g k e i t * W i l - ( v o l k s t . ) l e i c h t f e r t i g e r
wiejso frag. Uw., Bw. lensakt; -bildungsprozeß; Mensch; Windjacke;-kanal;
wi^en intr.: (mundartl.) -freiheit; -kraft; willens- -kessel;-licht;-messer: Ane-
j ä t e n s c h w a c h E w. ; - s t a r k E w. * m o m e t e r ; W i n d m o n a t : N o -
wi^vkl? * wieviel Leid; wie^ wUjlens sein intr. * wiljlent- vember; Windmotor; -müh-
viele andere auch * wieviel- lieh Ew.: mit Willen * will- le; Windpocken; -richtung;
mal; wieviele Male; zum wie- fgbjren (ich willfahre; du -rose: Kompaßscheibe;
vieltenmal: das wievieKsUe willfahrlelst; willfahrt); Windröschen: Pflanze;
winden 582 Wisent

Windschatten; -Schreiber: teracker; -fahrplan; -frisch- -, -en * Wirkungsgrad;


Anemograph; Windschutz- ler; -frucht; -futter; -garten; -kreis; wirkungslos Ew.;
Scheibe; Windstille; -stoß; -getreide; winterhart Ew., Wirkungslosigkeit; -kraft;
Windsurjen [-soerfn]: Winterkleid; -kohl; -land- -querschnitt; -vermögen;
(Sport) mit Segelbrett auf schaft; -monate; -reifen; wirkungsvoll Ew.
den WeUen reiten; iy/>w/5Mr- -schlaf; -Schlußverkauf; Wirk|wa|ren: s. wirken
fing; windwärts Uw.: luv- -schule; -semester; -sonnen- wirr Ew. * wirres Haar; ich
wärts * Windeseile; -wehen wende; -sport; -wetter; -zeit bin völlig wirr * Wirrkopf
* win|den tr.: wittern; intr., * Wintersanfang; -zeit * * Wir{ren Mz. * die Wirren
unp.: windig sein * winidig w!n|ter|Uch Ew. * Winlter- in der Nachkriegszeit *
Ew.: von Winden durch- Ung, der;-s,-e: Hahnenfuß- Wirrlnls, die;-,-nisse: Ver
weht; leichtsinnig gewächs, das im Winter wirrung; Gewirr * Wirr|sal,
wind Ew.: (veralt.) gewun- blüht * win|tem tr.: über- das; -s: länger andauernde
den; verdreht; bange * mir wintern lassen; intr., unp.: Wirrnis * Wirr|warr, der;
ist wind und weh; windeweh Winter werden * win|ters -s: das Durche'inander
Ew.:^ sehrdie;
* Win|de, weh; windschief
-, -n: Uw. * wintersüber
Name Win|ze, \Jw. Wir|sing
die; -, -n; Winlzel, singkohl(it.), der; -s * Wir-
von Pflanzen; (Techn.) Ap- die; -, -n: Weindrossel * Wirt, der; -(e)s, -e * Wirts-
parat zum Heben von La- Win|zer, der; -s, - haus; -hausleben; Wirtsleute;
sten; Drehbohrer * winlden win|zig Ew. * Win|zig|keit, (Biol) Wirtspflanze; Wirts-
(du windest; wandest; wän- die; -, -en stube * Wir|tin, die; -, -nen
dest;gewunden;winde!)tr.; Wip|fel, der; -s, - * Wipfel- * wirt|üch Ew.: gastlich *
rbz.: drehen * Windebock: bruch' wipfeldürr Ew. * Wirt|lich|keit, die; - * Wirt-
Hebewerkzeug; Windboh- wip|fe)Ug, wipfjlig Ew. schaft, die; -, -en * W'irt-
ne: Rankenbohne * Win- wipp!, wips! * Wippjchen, schaftsabkommen; -ankur-
dung» die;-,-en das;-s,-: Gaukelspiel; (Mz.) belung; -berater; -direktor;
Win|del, die; -, -n * Windel- Flausen * Wip|pe, die; -, -n -führung; -gebäude; -geld;
hose; windelweich Ew. * wfplpen intr.: schaukeln; -gemeinschaft; Europäische
Windlsor (e.), [windsä]: Stadt schnellen * mit dem Fuße Wirtschaftsgemeinschaft
in England; Name des engl. wippen; Wippsterz: (mund- (Abk. EWG); -geographie;
Königshauses * Windsor artl.) Bachstelze * Wip|per, -gruppe; -hochschule; -hof;
"* Enfladevorrich- -Journalismus;-krieg;-krise;
Wifflfned: m. Vn. tung an Förderwagen -leben;-lehre;-minister;-po-
Winjgert, der; -s, -e: (südd.) wir: p. Fw. 1. F. Mz. (unser; litik; wirtschafispolitisch
Weinberg uns; uns) * wir alle; wir Ew.; Wirtschaftsprüfer;
Wjnd|huk: Hst. von beide; wir Deutsche(n); wir -Spionage; -Soziologie; -rat;
Naimbia Glücklichen; wir fröhlichen -Wissenschaften; -wunder *
W i n k , d e r ; - ( e ) s , - c * j e m a n - K i n d e r w ! r t | s c h a fl t e n i n t r. * W i r t -
dem einen Wink geben: ei- Wirlbel, der; -s, - * Wirbel- sch^ter, der; -s, - * Wirt-
nen Hinweis geben * win- knochen; wirbellos Ew.; schaf|te|rin. die; -, -nen *
ken intr. * zum Abschied Wirbelsäule; -ström; -stürm; Wirt|schaft|ler, der- -s -•
winl^n;
winken:mit dem Zaunpfahl
auffällig auf etwas-tier; -windEw.
wpb|Ug * ,wir|be|Ug,
* wir{bebiWirtschaftswissenschaftler
intr. * wirt|s€baft|licb Ew. *
hinweisen * Win|ker, der; wiijken tr., intr. * ein Gewe- Wirtscbaft|üch|keit, die; -
-s, - * Winkerflagge; -vor- be wirken; die Medizin hat Wis. (Abk.): Wisconsin
Schrift schnell gewirkt; sie wirkt in (USA-Staat)
Wmjkel, der; -s, - * Winkel- aller Stille * Wirkstoff; Wisch, der; -es, -e * zerreiß
advokat: Rechtsberater oh- -stahl; -waren; -zeit * Wir- den Wisch! * Wischwasch,
ne jurist. Ausbildung; Win- ker, der; -s, - * Wir|ke|rgi, der; -es; Wischiwaschi, das;
keleisen; -halbierende; die;-,-en * Wir|ke|rm, die; -s: (volkst.) leeres Gerede;
-maß; -messer; -zug: unlau- -, -nen * Strumpfwirkerin Unsinn * wi{scben
teres Vorgehen * win|ke- * wlrk|Ucb Ew. * wirklich- (du wisch[e]st, wischt) tr. *
iig, wink|lig Ew. * win|keln machen (ich mache es wirk- wischfest .^Wischlappen;
tr.: nach einem Winkel bie- lieh; wirklichgemacht; wirk- -papier; -tuch *Wi|scber,
gen, formen lichzumachen) tr.: verwirk- der;-s,-: Malgerät; (volkst.)
Winsch (e.), die; -, -en: liehen; tat- Rüge; Scheibenwischer
(Seew.) Winde zum Festzie- sächlich tun (->E 42) * Wilsche, die;-: Elblandschaft
hen der Taue Wirk|Uch|keit, die;-, -en * Wis|con|sm [wiskönsin]: nord-
winjseln intr. * Winjsejlfil, Wirklichkeitsform; wirk- amerik. Staat * Wisjcön-
die; -, -en * Winjsejler, lichkeitsfremd Ew.; -nah sin, der; -s; Nebenfluß des
Winsjler, der; -s, - Ew.: Wirklichkeitssinn * Mississippi
Winjter, der; -s, - * im Win- wirk|sam Ew. * Wlrkjsam- Wijsent, der; -(e)s, -e: Wild-
ter; den Winter über * Win- keit, die; - * Wirjkung, die; rind
Wismut WoW

Wis|mut, das; -(e)s: ehem. Witjwe, Witjwer: s. Witfrau Wöjdan: (german. Sage) Göt
Grundstoff; Zeh. Bi Witz, der; -es, -e * Witzblatt; tervater, Odin
wisipeln, wisipem intr.: lis -bald; Witzfigur (abwer Wadlka (russ.), der; -s, -s:
peln; flüstern tend); witzlos Ew.; witz Branntwein
wislsen (du weißt; er weiß; ihr sprühend Ew.; Witzzeitung wojdiirch, wo|fem: s. wo
wißt; du wußtest; du wüß * Wit|ze|lei, die; -, -en * Wöfl|ling, der; -s: steirischer
test; gewußt; wisse!) tr. * witjzeln intr. * witjzig Ew. Loden * Wöfßingsmantel
jemandem Dank wissen; gut * WitzjUng, der; -s, -e: Wit Wojge, die; -, -n * auf dem
zu leben wissen; etwas wis zemacher Fest gingen die Wogen hoch;
sen; um etwas wissen * Wiß- WKV (Abk.): Waren-Kredit- die Wogen glätten * Wogen
beperde; wißbegierig Ew. * Verkehr prall; -schlag * wöjgen intr.
Wis|sen, das; -s * mit mei WL: Nationalitätszeichen für * wiflgig Ew
nem Wissen; meines Wis Santa Lucia wo geigen, wojher: s. wo
s e n s ; A b k . m . W. ; o h n e w. L . ( A b k . ) : w e s t l i c h e r Wöjgen: s. Woge
mein Wissen * Wissens wohl (wohler; wohlest) Ew.
drang; -dunkel; -durst; wis Wa
l &fmri (auch -d-i;j m. Vn. * er ist wohl; ist dir nicht
sensdurstig Ew.; wissenswert W N W ( A b k . ) : W e s t n o r d - wohl?; du wirst dich hier
Ew.; Wissenszweig * wis west(en) recht wohl fühlen * wohl
send Ew. * Wislsenlde, der, W O ( A b k . ) : W e c h s e l o r d Uw.: vielleicht, etwa * ist
die; -n, -n * Wissen nung dir wohl bekannt, daß...;
schaft, die; -, -en * Wissen wo: frag. Fw.: wo lebst du? * du hast wohl gemerkt *
schaftsbegriff; -theorie * Uw.: dort, wo die Zitronen Wohl, das Wohl
Wis[sen|schaft|ler, der; -s - b l ü h n * B w. : i n a l t e n Z e i seiner Familie; auf dein
« v^sen|schaft|lkh Ew. * ten, wo das Wünschen noch Wohl trinken * wohlachtbar
W!s|sen|scliaft|Uch|keit, half * wojgnjders Uw. *
- * wiSsent|lich Ew.: die;
Ew.; -anständig Ew.; Wohl
mit wofbei, wojdiirch Uw., Bw. befinden; wohlbehalten Ew.:
Wissen, absichtlich * wöjfem Bw. * wojfär sicher; ohne Schaden; wohl
die; -, -en (veralt.); frag. Fw., Bw. * wojgeljgen b e s t a l l t E w. ; w o h l b e s t e l l t
Wjtib, die; -, -e: (veralt.) frag. Fw., Bw. * w^gr Ew.; Wohlergehen; wohler
Witwe * Whlmann, der; frag. Fw., Uw., Bw. * wo wogen Ew.; wohlerworben
-(e)s, -männer * Wit|we, hin frag. Fw., Uw., * wo- E w. ; w o h l e r z o g e n E w. ;
die; -, -n * Witwengeld; hinjaus Uw., Bw. * wojhln- Wohlfahrt, die; -; Wohl
-kasse; -schleier * Wit wen- ggjgen Bw. * wojimt frag. fahrtsamt; -fahrtsausschuß;
schaft, die; - * Wit|wen- Fw., Uw., Bw. * wo|mög- -fahrtsempfänger; -fahrts-
tum, das; -s * Whfwer, der; Uch Uw. * wojnach frag. pflege; -fahrtsstaat; wohlßil
-s, - * Witlwei|tuni, das; -s Fw., Bw. * wojvQii frag. Ew.: billig; Wohlgefallen
* Witltum, das; -s, -tümer: Fw., Bw. * wo|vör frag. das; -s; Wohlgefühl; wohlge
(veralt.) Erbanteil der Fw., Bw. * wo|zu frag. Fw., meint Ew.; wohlgemut Ew.:
Witwe Bw. * woHfln; worauf; sorglos, heiter; wohlgenährt
Wit|tels|ba|€her Mz.: Ange wor aus; worjm; woi\über; E w. ; w o h l g e r a t e n E w. ;
hörige des Hauses Wittels woi\um; woi\unter: an, auf Wohlgeruch; -geschmack;
bach, bayr. Herrscherge was? usw.; wof\ein: wo wohlgesinnt Ew.; wohlgesit
schlecht hinein? tet: gut erzogen; wohlha
Wit|ten|berg: Stadt an der El w. o. (Abk.): wie oben bend Ew.; Wohllaut; -leben;
be (DDR) * Wit|ten|ber- wGjanjders: s. wo wohlmeinend Ew.; wohlrie
ger; wit|ten|ber|gisch Ew. wobjbeln (e.): (Rdfk.) Fre c h e n d E w. ; w o h l s c h m e k -
(-^E 37) * Wittenbergische quenz verändern * Wöbb kend Ew.; Wohlsein, das; -s;
Nachtigall: Name für Luther ier, der; -s, -: Frequenz- Wohlstand; Wohlstandsge
* Witlten|ber|ge; Stadt in sellschaft; -müll; -tat; -täter;
Brandenburg (DDR) wohltätig Ew.; wohltempe
witltem tr.: (Jägerspr.) durch Wojche, die; -, -n * Wochen riert Ew.; das Wohltempe
den Geruch aufspüren; ah bett, -blatt; -ende; -endhaus; rierte Klavier (-^E 21): Kla
nen; merken * Wit|te|rung, -fieber; -karte; wochenlang vierwerke von J.S. Bach mit
die; -, -en: das Wetter; (Jä Uw. (—▶E 34), aber: drei temperierter Stimmung;
gerspr.) Geruchssinn; (Jä Wochen lang; Wochenlohn; wohltun (ich tue wohl; wohl
gerspr.) Lockspeise * die -markt; -pflegerin; -schau; g e t a n ; w o h l z u t u n ) i n t r.
Witterung aufnehmen * -Schrift; -tag; -zeitung * wö- (^ E 42) * jemandem wohl
Witterungseinfluß; Witte chent]Uch Ew. * ...wöjchig t u n : Wo h l t a t e n e r w e i s e n ;
rungswechsel in Zusn. * ein vierwöchiger (aber: das hat mir wohl ge
Witt|gen|stein, Ludwig: östr. Urlaub * Wöcli|ne|rui, die; tan: war angenehm); wohl
Philosoph -, -nen t u e n d E w. : a n g e n e h m ;
Wittlling, der; -(e)s, -e: Fisch Wöcken (Tr.: Wok-ken), der; wohlüberlegt Ew.; wohlun
Witltum: s. Witfrau -s, -: (ndd.) Rocken terrichtet Ew.; wohlversorgt
584

E w. ; w o h l w e i s l i c h E w. ; -Wäscher * woljlen Ew.: aus -führer; -gefecht; wortgetreu


wohlwollen (er will uns wohl; Wolle * wopg Ew.: wie Ew.; worthabend Ew.; wort
wohlgewollt) intr. (-^E 42) Wolle karg Ew.; Wortkargheit;
woh|nen intr. * Wohnblock; woljlen (ich will, du willst; du -klauberei; -laut; -lehre;
-diele; -geld; -haus; -küche; wollest; du wolltest; gewollt wortlos Ew.; Wortregister;
-kultur; Wohnmobil; -ort; wolle!) tr., intr. *erhatdas wortreich Ew.; Wortreich
-räum; -sitz; Wohnstraße: Beste „gewollt", aber: ich tum; -schätz; -schwoll; -sinn;
Straße mit Vorrang für Fuß habe schwimmen „wollen"; -spiel; -streit; -Verbindung;
gänger; -wagen; -zimmer * ich will nach Hause; du woll -Wechsel; wortwörtlich Ew.
wohn|haft Ew. * wfihn|lich test kommen; jemandem * Wörterbuch; -Verzeichnis
Ew. * Wohn|lich- übel wollen * Wöljlen, das; * wörtjlich Ew.
keit, die - * Woh|nung, die; - s
woijüber, worjam: s. wo
-en * Wohnungsamt; Woljlust, die; -, Wollüste * Wöftan: s. Wodan
-bau; -geld; -frage; woh Wollustgefühl * woljlüsjtig wo|vön, wojvör, wo|zu: s. wo
nungslos Ew.; Wohnungs Ew. wrack (ndd.) Ew.: unbrauch
misere; -not; -suche; -tausch Wöl|per|tin|ger, der; -s, -: Sa bar; fehlerhaft * Wrack,
Wöhrlde (ndd.), die; -n: am gengestalt der bayr. Alpen das; -(e)s, -s: Schiffstrüm
Wolmhaus gelegenes Feld wojmit: s. wo mer; gestrandetes Schiff
Woillach (russ.), der; -s, -e: Wönjne, die; -, -n * Wonne Wiajsen (ndd.), der; -s, -:
Pferdedecke
gefühl; -monat; -mond; won Brodem
Woi|wo{de (poln.), der; -n, -n: netrunken Ew.; -voll Ew. * wrinjgen (du wrang[e]st; du
oberster Beamter einer wön|ne|sam, wönjnig, wön- wrängest; gewrungen;
Woiwodschaft * Woi|wöd- nigjUch Ew. wring[e]!) tr.
schaft, die; -en: poln. Pro Woolf [wulf], Virginia [vce- Wiajke, die; -, -n: (land-
vinz d5c/zinja]: engl. Schriftstel schaftl.) Kohlrübe
wöl|ben tr., rbz. * ge|wölbt l e r i n WS: Nationalitätszeichen für
Ew. * Wäl|bung, die; -, -en worjan: s. wo West-Samoa
Wolf, der; -(e)s, Wölfe; Worce|steijso|ße (e.), Ws (Abk.): Wattsekunde
Raubtier; Fleischzerkleine[wustä], die; -: gewürzte WSW (Abk.): Westsüd-
rungsmaschine; Spinnerei Soße
west(en)
maschine; Hautentzündung Wörjfel, die; -. -n: Wurf Wüjcher, der; -s * Wucherge
* Wolfsbohne: Lupine; schaufel * wor|feki tr.: Ge schäft; -handel; -paragraph;
Wolfsfell; -grübe: (Mil.) treide (von der Spreu) rei -preis; -Zinsen * Wujche-
Hindernis vor Feldbefesti nigen rer, der; -s, - * ^ch^nsch
gungen; Wolfshund; -hun worfln: s. wo Ew. * wülchem intr.: üppig
ger; -milch; -rächen; -spinne Wöfrisjhojfen: bayr. Kurort
* Wfillfin, die; -, -nen * Workjshop ( e . ) , [ w a r k - wachsen; Wucher treiben *
Wulchejrung, die; -, -en
wöl|fisch Ew. schöp], der; ■s, -s: künstler. Wuchs, der; -es, (Wüchse) *
Wolf, Hugo: östr. Lieder Werkstatt; Arbeitsseminar von hohem Wuchs *
komponist World Health Or|ga|ni|za|tion ...wüchjsig in Zusn.: ur
Wolrigang: m. Vn. (e.), [woerld höl/A örggnai- wüchsig
Wölflram: m. Vn. * Wölf zgischn], die; -: Weltgesund Wucht, die; -, -en * mit voller
ram von Eschenjbacb: dtsch. heitsorganisation Wucht * wuchjten tr.:
Dichter (Mittelalter) Worms: Stadt am Rhein * schwer heben, lasten *
Wölfjram: ehem. Grundstoff; Wörmjser, wormjslsch Ew. wuchjtlg Ew.
Zeh. W * Wolf|ra|m|t, das; (^E 37) Wachjtel, die; -, -n: (land-
-s: Mineral Wort, das; -(e)s, Wörter * schaftl.) Dampfhudel
Wöljga, die; -: russ. Strom * bilde aus diesen Wörtern ei
wühjlen intr. * Wühlarbeit;
Wolgalied, das; -(e)s nen Satz * Wort, das; -(e)s,
-maus * Wühller, der; -s,
Wöljke, die; -, -n; Wölkchen -e * sprechen Sie nur ein Hetzer, Aufwiegler
* Wolkenbruch; -decke; paar Worte; geflügelte Wor Wulst, der; -es, Wülste;
-himmel; -kratzer; wolken te; das Wort Gottes: Bibel; Wülstchen * wyljstig Ew.
los Ew. * woljkig Ew. n i c h t z u Wo r t e k o m m e n ; wund Ew. * wund sein; sich
Woljle, die; -, (-n) * in der nicht Wort halten; du hast wund reiben, laufen; aber:
Wolle sitzen: warm sitzen, das Wort; er führt das Wort; wundliegen rbz. (->E 42);
wohlhabend sein; in die jemandem ins Wort fallen; ein wunder Finger * Wun
Wolle geraten: sich zanken, das Wort erteilen; um das de, die; -, -en * Wundarzt;
aufregen * Wolldecke; -fär- Wort bitten; das Wort ergrei w u n d ä r z t l i c h E w. ; W u n d
ber; -garn; -gewebe; -haar; fen; ein paar Worte wechseln brand; -fieber; -mal; -pfla-
-handel; -kämmer; -kleid; * Wortart; -auswahl; -be- ster; -salbe; Wundstarr
W o l l a u s ( Tr. : W o l l - l a u s deutung; -bild; -bildung; krampf: Tetanus
—>E 62); -markt; -schür; w o r t b r ü c h i g E w. ; Wo r t e r Wunjder, das; -s,-* an Wun
-Spinnerei; -Stoff; -waren; klärung: -folge: -fügung; der glauben; Wunder tun;
wunderbar Xanthin

sein blaues Wunder erleben; Wurm, der; -(e)s, Würmer; Wust, der; -(e)s: Durcheinan
kein Wunder, daß.du Würmchen * Wurmfarn; der: Schutt * wüst Ew. *
glaubst, wunder was erreicht Wu r m f o r t s a t z : B l i n d d a r m ; Wülste, die; -, -n * Wüsten
zu haben; sie denkt, wunders Wurmkrankheit; -mittel; bewohner; -fuchs; -könig:
wie begabt sie sei * Wunder wurmstichig Ew. * wur Löwe; Wüstensand; -Spring
bild; -doktor; -glaube; -kind; men tr. * das wurmt ihn: maus; -staub * wüjsten intr.
-kraft; -land; -mittel; wun bedrückt, quält ihn * wur * er wüstet gegen seine Ge
dernehmen (es nimmt mich mig Ew. sundheit, mit seinem Geld
wunder; hat wundergenom Wurst, die; -, Würste; Würst Wüstjlmg, der; -s, -e
men; wunderzunehmen) c h e n * d a s i s t m i r W u r s t : Wut, die; - * Wutanfall; -aus
(-^E 42) tr.; Wundertat; -tä- gleichgültig; es geht um die brach, wutentbrannt Ew.;
ter; wundertätig Ew.; Wun Wurst * Wurstbrühe; -fin- Wutgeschrei; wutschnau
dertier; -weit; -werk; wun I ger; -küche; -ring; -spieß; bend Ew.; -schäumend Ew.
d e r w i r k e n d E w. ; Wu n d e r -suppe; -Vergiftung; -zipfel * wüjten intr. * Wü|te|rich,
zeichen * wunlderjbar Ew. * Wur|stel, der; -s, -: der; -s, -e * wüjtig Ew.
* wunder|lich Ew.: seltsam (bayr.) Hanswurst * Wur- w u t s c h : U w. s c h n e l l * w u t -
* wun dem rbz. * sich über stelprater: (Wien) Vergnü s c h e n i n t r. : v o r b e i h u s c h e n
etwas wundern; tr. dein Be gungspark * Wurlstejlei, WV: Nationalitätszeichen für
nehmen wundert mich * die; -, -en: nachlässige Ar St. Vincent
wunlderlsam, wun|der{voll b e i t * w u r j s t e l n i n t r. : WV (Abk.): Wiedervorlage
Ew. gleichgültig, nachlässig ar Wwe. (Abk.): Witwe
Wundt, Wilhelm: Vater der beiten * wur|sten intr.: Wwr. (Abk.): Witwer
modernen Psychologie Wurst machen * wur{stig Wy. (Abk.): Wyoming
Wulne, die; -n: ins Eis ge Ew.: (volkst.) gleichgültig Wyanjdot [waiandöt], der; ,
hauenes Lx)ch * Wur{stig{keit, die; - -s: Indianerstamm * Wyan
Wunsch, der; -s, Wunsche * Wur|te, die; -, -n: Warf dottes Mz.: Hühnerrasse
Wunschbild; -brief; -denken; Würt|tem|berg * Bajden- Wyk auf Führ: Nordseebad
wunschgemäß Uw.; Würt|tem|berg * Würt|tem- Wyojming [waiouming]:
Wunschkind; -konzert; berg-Ho|hen|zol|lera * n o r d a m e r i k a n . S t a a t
w u n s c h l o s E w. ; Wu n s c h Würt|tem|ber|ger, der; s,
satz; -träum; -zettel * wün * Wüil|tem|beiiger, würt-
schen (du wünsch[e]st, tem berjgisch Ew. (—>E 37)
wünscht) tr. * wünschens Wurtzit, der; -(e)s, -e: Mi
wert * Wün|schel|nj|te, die; neral
-n * Wünschelruten Würz, die; -, -en: Wurzel *
gänger Wur|zel, die; -, -n; Würzel
wuppl, wuppidich!: husch, c h e n ; W ü r z l e i n * Wu r z e l X
schnell schlagen, fassen; mit den
Wupiper, die; -: Nebenfluß Wurzeln ausrotten * (Med.)
des Rheins * Wup|per{tal: Wurzelbehandlung; (Riol.) X, x,das;desX(x),dieX(x):
Stadt an der Wupper Wurzelbrand; Wurzelfaser; der vierundzwanzigste
Wür|de, die; -, -n * würdelos (Riol.) Wurzelfüßer; wurzel Ruchstabe des Abeces * ei
Ew.; Würdelosigkeit; Wür l o s E w. ; ( M a t h . ) W u r z e l nem ein X für ein U vorma
denträger; würdevoll Ew. * rechnung; Wurzelstock * chen: betrügen, übervortei
würldig Ew. * wür{di|gen tr. wurjzeln intr. * der Baum len; das X in mixen * X-
* Wüiidiglkeit, die wurzelt tief im Boden Beine; x-beinig Ew.; x-belie
W u r f , d e r ; - ( e ) s , W ü r f e * Würz|burg: bayr. Stadt * big Ew.; jeder X-Beliebige;
einem in den Wurf kommen: Würz|bur|ger, würz|bur- X-Chromosom: (Riol.) ge
Gefahr laufen; der Wurf ist gisch Ew. (^E 37) schlechtsbestimmendes
gelungen * Wurfbewegung; Wür|ze, die; -, -n * Würz- Chromqsom; X-Einheit;
-geschoß; -geschütz; -lehre; fl e i s c h ; - g a r t e n ; - n e l k e * x-mal; X-Strahlen Mz.:
-Scheibe; -schlinge; -Sen wür|zen (du würz[es]t) tr. * Röntgenstrahlen * x-te Po
dung; -spieß; -weite * Wür Speisen würzen; die Anspra tenz; x-tenmal (-^E 52 b)
fel, der; -s, - * Würfelbe che mit Humor würzen * X: röm. Ziffer
cher; würfelförmig; Würfel wür|zig Ew. X, X : Chi im griech. Al
spiel; -Zucker * würlfcflig, wy schejlig Ew. * Wulschel- phabet
würf|Ug Ew. * wür|feln intr. kopf, der; -(e)s, -köpfe: X, das; -, -: (Math.) unbe
* um etwas würfeln * ge- Struwwelkopf kannte Größe * X-Achse; x-
wür{felt Ew.: kariert wu|se|ilg Ew.: aufgeregt; un y-Darstellung (-^E 52b)
wüHgen tr. * Würgemal * ruhig * wujseln intr.: um Xanjten: Stadt am Rhein *
Würgeengel; -griff * Wür herfegen; wimmeln Xa^njtejner Ew. (-^E 37a)
ger, der; -s, -: Mörder; Vo WUST (Abk.): (Schweiz) Xan|th|n (gr.), das; -s: organ.
gelgattung * Würgfalke Warenumsatzsteuer Verbindung im Harn
Xanthippe 586 zackig

Xan|thippe (gr.), die; -n: mosom (Biol.), (-^E 52b) Ypsi|lon, das; -(s), -s; Buch
Frau des Sokrates; böses * Yp|si|lon, das; -s, -s: stabe im griech. Alphabet;
Weib Y, v: Ypßilon im griech. Y, i)
Xan|tho|phyU (gr.), das; -s: Alphabet Ysop (semit.), [isop], der; -s,
gelber Pflanzenfarbstoff (Abk.): Yttrium (Grund -e: Heilpflanze
Xalver: m. Vn. stoff); Yen Ytonc, der; -s, -s: Betonart
X-Bei|ne, x-be|lie|big: s. X Y: (Math.) Unbekannte * y- Yt|t£nbium, das; -s: ehem.
Xe (Abk.): Xenon (Grund Achse Grundstoff, Abk. Yb
stoff) y., yd. (Abk.): Yard Yt|trium, das; -s: ehem.
Xenia: w. Vn. Ya c h t : s . J a c h t Grundstoff, Abk. Y
Xejnie (gr.), [-ni-e], die; -n; Yak, Jak (tibet.), der; -s, -s: YU (Abk.): Nationalitätszei
Xe|nion, das; Xenien [-ni- Grunz-, Ziegenochse chen für Jugoslawien
en]: „Gastgeschenk",Spott Yam, Jam (ind.), das; -s, -s: Yu|an: Währungseinheit der
gedichte: (Mz.) Distichen B r o t w u r z e l * Ya m s w u r z e l Volksrepublik China
von Goethe und Schiller Yan|kee (e.), [jaenki), der; -s, Ya|ka|tan: Halbinsel von Me
Xe|n£)n (gr.), das; -s: ehem. -s: Spitzname für den Nord xiko
Grundstoff; Zeh. Xe amerikaner * Ya n k e e - Yu|kon, der; -: nordamerik.
X^nolphon: altgriech. Doodle (-du:dl], der; - -s: Fluß; Territorium von Ka
Schriftsteller * xe|no|phon- ehemal. Nationallied der nada
tisch, Xe|no|phon|tis€h Ew. Nordamerikaner Yu n , J s a n g : k o r e a n i s c h e r
(^E37b) Yard (e.), [ja:d], das; -s, -s: Komponist
Xe|ro xe|ro ... (gr.): in Längenmaß YV (Abk.): Nationalitätszei
Z u s n . T r o c k e n . . . , t r o k - Yawl (e.), [jö:l], die; -, -e: c h e n f ü r Ve n e z u e l a
ken ... * Xelrolgralphk? Segelkutter Yver|don [ivördö]: Stadt in
die; -, -n: „trockenes" Ver Yb: Ytterbium (Grundstoff) der Schweiz; auch Iferten
vielfältigungsverfahren * yd., y. (Abk.): Yard; yds. Yvonne [iv^nl: w. Vn.
xe rolgr^phlsch Ew. * Xe- (Abk.): Yards YWCA (e.), [ai däblju si ei]:
rokolpie, die; -, -n: mit Xe Yel|low(stone [jeloustoun]: Young Women's Christian
rographie hergestellte Ko G e b i e t d e r U S A * Ye l l o w - Association (e.), Christi.
pie * xe|ro|pl^ Ew.: die stone-Nationalpark; Yellow Verein Junger Mädchen
Trockenheit liebend * Xe- stone River [rivä]
rolph^ten Mz.: Steppen-, Yem|bie, Jembje (arab.),
Wüstenpflanzen [-bi-e], das; -, -: langes zwei
Xi; das; -(s), -s: Buchstabe | schneidiges Messer der Süd
i. griech. Alphabet; S, ^ araber
x-mal, x-ten|nial: s. X Yen, Jen, das; -, -s: japan.
X-Strahl: s. X Währungseinheit; Abk. Y z
Xy|lo|graph (gr.), der; -en, Yelti (nepalesisch), der; -s, -s:
-en: Holzschneider * Xy|lo- Schneemensch im Himalaja
gralphie, die; -, -n: Holz gebirge Bei Z vermißte Stichwörter s.
schneidekunst; Mz. Holz Ygg|dra|sil: Weltenbaum (in unter C, K oder S
schnitt * Xy|lo|phon, das; der nord. Göttersage)
-s, -e: Strohfiedel, Schlagin Ylang-Ylang (chines.), [ilan- Z, z, das; des Z (z), die Z (z):
strument 5c/2ilan|, das; -s: Orchi- der sechsundzwanzigste
Xy|lfi|se (gr.), die; -: Holz deenöl Buchstabe des Abeces *
zucker YMCA (e.), [ai em si ei], der Buchstabe Z; die z in
(Abk.): Young Men's Chri Jazz: von A bis Z
stian Association (e.), Z, t,: Zeta im gr. Alphabet
C h r i s t i . Ve r e i n J u n g e r Z (Abk.): Nationalitätszei
Männer chen für Sambia
Yolga: s. Joga Z. (Abk.): Zeile; Zahl

Y Yolghurt, Joghurt, der, das;


-(e)s, -e: Milcherzeugnis *
z: (Math.) Unbekannte
z. (Abk.): zu; zum; zur
Fruchtyoghurt ZA (Abk.): Nationalitätszei
Yo|ko|ha|ma, Jo|ko|ha|ma: ja chen für Republik Südafrika
Bei Y vermißte Wörters. ante) pan. Hafenstadt z a c h E w. : z ä h
J Yo r k : G r a f s c h a f t u n d S t a d t i n Za|cha|rias: m. Vn.
England Zacke (Tr.: Zak-ke), die; -,
Y, y, das; des Y (y), die Y (y): Younglplan [jäng-], der; -n; Zacken, der; -s, -; Zäck-
der fünfundzwanzigste -(e)s: (1930-32) Plan für die ehen * zackenförmig Ew.;
Buchstabe des Abeces * ^hlung der dtseh. Repara Z a c k e n k r o n e * z a c k e n t r. :
der Buchstabe Y, aber: das tionen mit Zacken versehen *
y in Polygraph * Y-Chro- Yo - Yo : s . J o - J o zackig Ew.: gezackt:
Zackigkeit 587 zaudern

(volkst.) forsch, schneidig * krank Zahnkrankhei- zapfenförmig; Zapfenstreich:


^ckiglkeit (Tr.: Zak-kig-), ten; -krone; zahnlos Ew.; (Mil.) abendliches Heim-
die; - Zahnlosigkeit; Zahnlücke; Zapfsäule;-stelle
zag Ew.: scheu; ängstlich; -pasta; -pflege; -prothese; * zgpfen tr. * ^p|fer,
schüchtern * z^gen intr.: -rad; Zahnradbahn; Zahn- der; -s, Schankwirt
zaghaft sein * Ew.
Zagheit, die; -Stocher;
schmelz; Zahnschmerz; Za|pon, der; -s:-lack
Metallack
- * zagjhaft -stein; -techniker; Zaponfarbstoff; * za-*
Zalgel, der; -s, - und Zägel: -weh; -wurzel * zähneflet- po ii|e|ren tr.
(mundartl.) Schwanz; sehend Ew.; Zähneklap- Z^ppe|ler. Zapp|ler, der;-s,-
Baumwipfel pern, das; -s; Zähneknir- * zap|pe|Ug, zapp|lig Ew. *
Zaigreb: Hst. von Kroatien sehen, das; -s; zähneknir- zaplpehi intr. * jemanden
zäh (zäher; zähest) Ew. * scherid Ew. * zäh|nelii, zäh- zappeln lassen: im Ungewis-
zähflüssig Ew. * Zähflüs- nen tr.: mit Zacken verse- sen lassen: Zappelphilipp *
sigkeit; zählebig Ew. * Z^- hen * zah|nen intr.: Zähne zap|pen|dujster Ew.:
helt; ^higlkeit, die; - bekommen * gezahnt: ge- (Umgspr.) total dunkel;
Z a h l , d i e ; - e n * o h n e Z a h l : z a c k t ( ü b e r t r. ) h o ff n u n g s l o s
unendlich * zahllos Ew.; Zähjre, die; -n: (Rhet.) Zar, der;-en,-en: slaw. Herr-
zahlreich Ew.; Zahlwort; Träne schertitel * Za|rin, die; -,
-zeichen * Zahlenfolge; Zain, der; -(e)s, -e: (mund- -nen * Zarenreich * Za-
-lotterie;-lotto; zahlenmäßig artl.) Zweig; Metallstab (zur ren|tum, das; -s * Za|re-
Zahlenreihe; -sinn; -to- weiteren Verarbeitung) * witsch, der; -(e)s, -e: russ.
to; -Verhältnis; -wert * zah- Zaineisen; -hammer * Za|- Kronprinz * 2^1iis|mus,
len tr., intr. * Schulden, ne, die; -, -n: (veralt.) der; -: 2^renherrschaft *
Strafe, die Zeche zahlen; er Flechtkorb * zai|nen tr.: zu za|rystisch Ew.
zahlte pünktlich * Zahlad- Zainen schmieden * Zain- Za|ra]go|za (span.), [saragö-
v e r b ; z a h l b a r E w. ; Z a h l - s c h m i e d s a ] : n o r d s p a n . S t a d t
brett; zahlfähig Ew.; Zahl- Za|ire [za-i:r]: Staat in Zen- Za|ra|thu|stra: iran. Prophet
karte; -kellner; -kasse; -mei- tralafrika, früher Kongo * * also sprach Zarathustra
ster; -stelle; -tag * ^hjler, Zai|rer, der; -s, * Zailrer, Zar|ge, die; -, -n: Fenster-,
der; -s, - * Zahlung, die; -, zaljiisch Ew. (-^E 37a) Türeinrahmung; Verstre-
-en * in Zahlung nehmen; Zam|ba, die; -, -s: weibl. bung
Zahlung leisten * Zahlungs- Mischling eines negriden zart Ew. (zarter; zartest) *
anweisung; -aufforderung; und eines indian. Eltemteils zartblau, -besaitet Ew. (zar-
-bedingungen; -befehl: jetzt * Zam|bo, der; -s, -s: ter besaitet und zartbesaite-
M a h n b e s c h e i d ; - b i l a n z ; m ä n n l . M i s c h l i n g t e r ) - , z a r t ß h l e n d E w. ; Z a r t -
-einstellung; -erleichterung; Zam|be|si [zaembi:zi]: engl. gefühl; zartgrün Ew. * zär-
zahlungsfähig Ew.; Zah- für Sambesi teln intr.: zärtlich sein^ *
lungsfrist; -mittel; -pflicht; Zan|der, der; -s, -: Fisch Zart|heit, die; - * zärtjUch
-protest; -Schwierigkeiten; Za|nel|la (it.), der; -s, -s: Ge- Ew. * Zärt|iich|kelt, die; -
-sperre; -termin; zahlungs- webe Zä|slum, das; -s: ehem.
unfähig Ew. * zäh|len tr., Zan|ge, die; -, -n; Zängel- Grundstoff (Fachspr. Cä-
intr. * er zählt viele Jahre: chen, Zänglein * zangen- sium); Zeh. Cs
ist viele Jahre alt; du kannst förmig Ew.; Zangengeburt Zas|pel, die; -, -n: (Umgspr.)
auf mich zählen; er zählt zu Zank, der; -(e)s * Zankap- Gammaß, 20 Gebinde
den Besten * Zählapparat; fei; zanklustig Ew.;-süchtig Zajster, der; -s: (Umgspr.)
-rohr: Instrument zur Mes- Ew.; Zanksucht; -teufel * Geld
sung radioaktiver Strahlen; zan|ken intr., rbz. * Zän- Zälsur (1.), die; -, -en: Ein-
Zählbrett; -uhr; -werk * ker, der; -s, - * Zan|ke|rei, schnitt; Sprechpause im
Zäh|ler, der; -s, - * Zäh- Zän|kelrei, die; -, -en: Vers.; (Mus.) Ruhepunkt
lung, die; -, -en Gezänk, Streit * zän- Zau|ber. der; -s, - * Zauber-
zahm Ew. * zähm|bar Ew. * kisch Ew.: streit- box; -buch; Zauberflöte;
z ä h | m e n t r. * Z a h m | h e i t , s ü c h t i g - f o r m e l ; - g a r t e n ; - k ä s t e n ;
die; - * Zäh|mung, die; - Zan|si|bar, Sansibar: ostafrik. -kraft; -kunst; -mantel; -spie-
Zahn, der; -(e)s, Zähne * Koralleninsel gel; -spruch; -stab; -wort *
jemandem auf den Zahn füh- Zapf, der; -(e)s, Zäpfe: Aus- fauler Zauber * Zaulberfii,
len: prüfen; die Zähne zei- schänk * Zapfstelle; -wart: die; -, -en * Zayfberer,
gen: scharf gegenüber tre- Tankwart * Zäpf|chen, das; Zaublrer, der; -s, - * ^-
ten; der Zahn der Zeit * -s,-: Verlängerung des Gau- beijhaft Ew. * Zaii|be|iin,
Zahnarzt; zahnärztlich; mensegels; zapfenförmiges 2^b|re|rin, die; -, -nen *
Zahnbehandlung; -bürste; Arzneimittel * Zap|fen, zau|bem intr., tr.
-creme; -ersatz; -fäule; -fi- der;-s,-: Faßverschluß; Ma- Zaii|de|rei, die;-,-en * Zäu
nte/; -fleisch; -füllung; -ge- schinenteil; Blütenstand de|rer, Zaud|rer, der; -s, - *
schwür; -heilkunde; zahn- bes. der Nadelbäume * zau|dem intr.: zögern
Zaum, der; -(e)s, 2^ume * zeldi^rentr.: abtreten*Zes- chen setzen * Zeichendeu-
den ^um anlegen; im Zaum sion, die;-en: Abtretung ter; -erklärung; -geber;
halten * zaumgerecht Ew.: * Zessionsakte * Zes|sio- -schrift; -Setzung; -spräche:
(Reittier) zugeritten; ZflMm- när, der;-s,-e: neuer Gläu- Gebärdensprache * zeich-
zeug * zäujmen tr.: den biger, an den eine Forde- neu tr., intr. # ßr etwas
Zaum anlegen; mäßigen rung abgetreten wird verantwortlich zeichnen; sie
Zaun, der; -(e)s, Zäune; Ein- Zejder, die; -n: Nadelbaum ist vom Tode gezeichnet *
friedung * Zaungast; -kö- * Zedernholz; -öl Zeichenbrett; -block; -buch;
nig: Vogel; Zaunpfahl * mit ze|d dren: s. Zedent -feder; -film; -kunst; -lehren
dem Zaunpfahl winken: ei- ZeeI»B, die; -, -n: Schleppnetz -saal; -tisch; -trickfilm; -un-
nen deutlichen Hinweis ge- Zeh der; -(e)s, -en; Ze|he, terricht * Zdch|ner, der; -s,
b e n ; Z ^ u n p f o s t e n d i e ; - n * Z e h e n s p i t z e * - * z e i c h | n e | r i s c h E w. *
zau|sen (du zaus[es]t) tr. * ...zeihig in Zusn.r/Mn/ze/i/g Zeichjnung, die; -, -en *
d i e H a a r e , a n d e n H a a r e n E w. ( 5 z e h i g ) z e i c h n u n g s b e r e c h t i g t E w.
zausen * zaujsig Ew.: zehn 2^hlw. (s. acht) * wir Zei|de|ler, Zeidjler, der;-s,-:
(östr.) zerzaust sind zu zehn(en), zehnt; un- (veralt.) Imker
z. B. (Abk.): zum Beispiel serer zehn; in Gruppen zu Ziagen tr. * mit dem Finger
z. b. V. (Abk.): zur besonde- zehnen (-^E 40) * die Zehn auf jemanden zeigen; erzeig
ten Verwendung Gebote (->E 21a) * Zehn- te sich als zuverlässiger
z. D. (Abk.): zur Disposition eck; zehneckig IFwzehn- Freund * Zeigefinger;
z. d. A. (Abk.): zu den Akten einhalb; Zehnender, der; -s, -stock * Z^ger, der; -s, - *
ZdA (Abk.): Zentralverband -: Hirsch, dessen Geweih Zeigerwaage
der Angestellten zehn Enden hat; zehnfach; zeijhen (du zieh e]st; ziehest;
ZDF (Abk.): Zweites Deut- -fältig Ew.; Zehnfache, das; geziehen; zeih e !) tr. * je-
sches Femsehen -n; Zehnfingersystem; Zehn- manden eines Vergehens zei-
z. E. (Abk.): zum Exempel füßler: Krebstierart; Zehn- hen: beschuldigen
Zeajnin, das; -s: feines ame- jahr(es)feier; zehnjährig Zeijle, die; -, -n * zwischen
r i k . M a i s m e h l E w. ; Z e h n k a m p f ; z e h n m a l d e n Z e i l e n l e s e n * Z e i l e n a b -
Zejbaoth (hebr.), [-ba-oth] \Jw., zehnmalig Ew.-, Zehn- stand; -gießmaschine; -ho-
Mz.: „himmlische Heer- markschein; Zehnmeter- norar; -länge; -maß; -schal-
scharen"; Beiname Jahves brett; Zehnpfennigstück; ter (Schreibmaschine); Zei-
* Herr Zebaoth Zehnpunktschrift; zehntau- lentransformator; zeilenwei-
Zsjbra, das; -s, -s: afrikan, send Zahlw.; zehnzeilig Ew. se \Jw.-, Zeilenzahl (Fems.)
Wildpferd, Tigerpferd * ze- * Zehn, die; -, -en * Zeh- * ...zeijler: in Zusn. Zwei-
braartig Ew.; Zebrasßnne; ner, der; -s, -: ^hnpfennig- zeiler; Dreizeiler * ...zeijlig
Zebrastreifen: Fußgänger- stück, -schein, -einheit * in Zusn.: vierzeilig
Übergang Zehnerpackung * zehjner- Zeijsig, der; -s, -e: Singvogel
Zsjbu, der; -s, -s: Buckel- lei * zehn verschiedene * zeisiggrün Ew.
ochse Sorten * Zehnjte, der; -n, Zeiss, Carl: Gründer der
Zejche, die; -, -n: Grube, -n: Abgabe des zehnten Zeisswerke (optische Gerä-
Bergwerk * Zechenhaus; Teils * den Zehnten geben te) * Zeissglas; -objektiv
Zechenstillegung (—^E 62) * zehntausend Zahlw. * Zeit, die; -, -en * zu meiner
Zsjche, die; -, -n: Wirtshaus- der zehnte in der Reihe; als Zeit; zur Zeit: rechtzeitig;
rechnung * die Zeche be- Zehnter habe ich abgeschlos- zur Zeit der Ernte; zu jeder
zahlen, prellen * zejchen sen (^E 26) * zehnjtel * Zeit, aber: jederzeit Uw.;
intr. * Zechbruder; -gelage; Zehnjtel, das; -s, -: der zehn- auf Zeit: mit Frist; eine kurze
-kumpan; -preller; -prellerei te Teil (-^E 34) * zehnjteln Zeit; eine Zeitlang; alles zu
* Z fi e h e r, d e r ; - s , - t r. : i n z e h n Te i l e t e i l e n * s e i n e r Z e i t ; e s i s t a n d e r Z e i t ;
Zejchlne (it.), die; -, -n: alte zehnjtens Uw. wenig Zeit haben * beizei-
Goldmünze zehjren intr. * an der Erinne- ten Uw.; vorzeiten Uw.; zu-
Zechjstein, der; -(e)s: grauer rung zehren; das zehrt an Zeiten Uw.; jederzeit Uw.;
Kalkstein aus der Dyasfor- seiner Gesundheit * Zehr- seinerzeit Uw.; derzeit Uw.;
mation * Zechsteinalter geld- Zehrkraut; -pfennig * (^E 34) * derzeitig Ew.
Zeck, der; -(e)s, -e; Zecke Z§h(rer, der;-s,-(Umgspr.) Zeitabschnitt; -alter; -ansa-
(Tr.: Zek-ke), die; -, -n: * (vor allem) jeder Sparer ge; -aufnähme; -aufwand;
Holzbock; Kerbtier hat seinen ^hrer * Zeh- -berechnung; -dauer; -druck
zecken (Tr.: zek-ken) tr.: rung, die; -, -en * Wegzeh- * unter Zeitdruck stehen *
(mundartl.) necken, ha- rung Zeitersparnis; (Sprachl.)
sehen * Zeckspiel Zeijchen, das; -s, - * im Zei- Zeitform; Zeitfunk; zeitge-
Z^jdgnt (1.), der; -en, -en: chen der Freundschaft; ein banden Ew.; Zeitgeist; zeit-
(Schuld-)Uberlasser; Gläu- Zeichen seiner Verbunden- gemäß Ew.; Zeitgenosse;
biger, der seine Forderung heit; es geschehen noch Zei- zeitgenössisch Ew.; Zeitge-
einem Dritten überläßt * chen und Wunder; ein Zei- schmack; -geschickte; zeit-
zeitig Zepter

gleichEw.Zeitkarte;zeitkri- loid, das; -(e)s; „Zellhom", Zen|ti|fo{lle, Zent|ner: s. Zent


tisch Ew.-, Zeitlauf (SpOTt); Kunststoff * Zel|lu|lolse, zen|tral (1.) Ew.: in der Mitte,
Zeitläufte Mz. (geschichtl.); die; Pflanzenzellstoff im Mittelpunkt gelegen *
zeitlebens l w. (-»E 34); Ze|löt (^.), der;-en,-en: Ei- eine zentrale Lage *
Zeitlupe; zeitlos Evt.; Zeith- ferer in Glaubensdingen * Zentralasien; Zentralbehör-
sigkeit;-mangel;-maß;-mes- ze|lo|tisch Ew.: glaubenseif- de: oberste Behörde; Zen
ker; -messung; zeitnahe Ew.; rig * Ze|lo|t!s|mus, der; - tralbank; -friedhof; -gewalt;
Zeitnehmer; -punkt; (Film) Zelt, das; -(e)s, -e * Zelt- -heizung; -Institut; -komitee:
-raffer; zeitraubend Ew.; bahn; -bett; -hering; -lager; (polit.) die Spitze kommu-
Zeitraum; -rechnung; -plane; -platz; -Stadt * zel- nist. ferteien; Zentralpro-
-schrift; Zeitschriftenverlag; ten intr. * Zelt|ler, der; -s, zessor; -nervensystem; -ver-
Zeitsignal; -sinn; -spanne; -: (Umgspr.)jem., der zeltet band; -Verriegelung * lAin-
zeitsparend Ew.; Zeitum- Zeljten, der; -s, -: (südd., tra|le, die; -n: Mittel-
stände; -Vergeudung; -ver- östr.) Früchtebrot punkt; Fernsprechzentrale;
lust; -vertrieb; zeitweilig Zel|ter, der; -s, -: Damenreit- Hauptgeschäftsstelle *
Ew.; zeitweise Uw. (^E pferd; Paradepferd Zen|tr3li|sa|tion, die;-,-en:
34); Zeitwort; -zeichen; -zo- Ze|ment (1.), der; -(e)s, -e: Vereinigung in einem Mit-
ne; Zeit-Zonen-Tarif (-^E Mörtel; Steinkitt * Zement- telpunkt, Vereinheitlichung
53); Zeitzünder * z£i|tig krankheit; Zementpulver; * zen|tra|U|sleJren tr.: ein-
Ew. * zel{ti|gen tr. * auch -silo; -stahl * ze|nien|ti^ren heitlich zusammenfassen *
Unglück kann Gutes zeitigen tr. * Ze|inen{tyning, die; -, Zen|tra|lis|inus, der; -: Stre-
* zeit|Iich Ew. * Z£it|li- -en * Ze|nien|tit, der; -(e)s: ben nach zentraler Staatsge-
che, das; -n * das Zeitliche Eisenkarbid wait, Verwaltung * 2^n-
segnen: sterben * Z^t|lich- Zen (jap.), [sän]: jap. Bud- tra|Ust, der; -en, -en: An-
keit, die; -: Vergänglichkeit dhismus * Zen-Bud- hänger des 2^ntralismus *
* Zeiltung, die; -, -en * dhismus zen|tra|li|stis€h Ew. * zen-
Zeitungsabonnement [äbön- Zelnit (arab.), der; -(e)s: triejren tr.: in den Mittel-
mä], das; -s, -s; Zeitungsarti- Scheitelpunkt, höchster punkt bringen; auf die Mitte
kel; -ausschnitt; -beilage; Punkt des Himmelsgewöl- einstellen * Zentng|rung,
-bericht; -berichterstatter; bes * Zenithöhe die; - * zen|tri|fii ggl Ew.:
Zeitungsblatt; -ente: falsche zen|s^ren tr.: beurteilen; den Mittelpunkt fliehend,
Zeitungsnachricht; Zei- schätzen * Zenlsiejrung, Ggs. zentripetal * Zentrifu-
tungsfrau; -Inserat; -kiosk; die;-,-en *Zen|sor, der;-s, ga/^ra/r.-Fliehkraft; Zenm-
-leser; -nachricht; -notiz; -soren: altröm. Beamtenti- fugalpumpe; -regulator *
-papier; -redakteur tel; Kritiker * zen|s^ris€h Zen|tri|^e, die; -, -n:
ZdtWchen usw.: s. Zeit Ew. * Zenjsur, die; -, -en: Trommelschleuder * zen-
Ze|le|bra|tion(l.),die:-:Feier Amt des ^nsors; Bewer- tri|fu|^ren tr. « zentri|pe-
(Meßopfer) * zele|brie|ren tung der Schulleistung * tal Ew.: zum Mittelpunkt
tr.: feierlich begehen * eme zenlM|ne|rentr.: (östr.) prü- strebend. Ggs. zentrifugal
Messe zelebrieren fen * Zen|sus, der; -, -: * Zentripetalkraft: Anzie-
Zel|le, die; -, -n * Zellat- Schätzung; Erfassung hungskraft * z£n|trisch
mung; -gewebe; -gewebsent- Zent (1.), die; -, -en: Hundert- Ew.: im Mittelpunkt * Zen-
zündung; Zellglas: Cello- schaft (fränk.-dtsch. Reich) triwinkel: Mittelpunktswin-
phan; Zellhorn: Zelluloid; * zentfrei Ew.: der Zent- kel * 'Zen|tro|s£m, das; -s,
Zellkern; -Stoff; -stoffabrik; Steuer nicht unterworfen; -en: Zentralkörperchen;
-Stoffwatte; Zellteilung; Zentgericht * Zen|taur: s. Strahlenkörperchen des
-wolle * Zellenbildung; zel- Kentaur * Zenltejnar (ml.), Zellkerns * Zgnltrum, das;
lenförmig Ew.; Zellenge- der; -s, -e: Hundertjähriger -s, Zentren: Mittelpunkt;
fängnis; -gewölbe; -lehre; * Zen|te|nar|fei|er, die; -, Name der (in der Mitte des
Zellenleiter{po\\i.)\-mosaik; -n: Hundertjahrfeier * Plenarsaales sitzenden) ehe-
-schn^lz: Technik der Zen|te|ng|riuni, das;-s, Zen- mal. kath. Reichspartei
Emailmalerei * ...zel|Ug in tenarien: Hundertjahrfeier Zeo|lith (gr.), der; -(e)s, -e:
Zusn. einzellig; zweizeilig Hc * zei^te|si|nial Ew.: hun- Mineral
Zel|lo|bio!se, die; -, -n: Ab- dertteilig * Zentesimalsy- Zejphir, Zejpbyr, der; -s, -e:
bauprodukt der Zellulose * stem; -waage * Zen|tisanfter Südwestwind;
zel|lulgr Ew.: zellig * Zel- in ^sn. Hundertstel ... * BaumwoUart * Zephirwolle
lularpathologie: Lehre der Zen|ti|fo|lie [foli-e], die; -, * zephyjrisch Ew.: (veralt.)
Erkrankungen durch Zel- -n: „hundertblättrige" Rose lieblich
lenfunktionsstörung; Zellu- * ^n|ti|me|ter, der und Zep|pe|Un, der; -s, -e: Luft-
lartherapie: Frischzellenthe- das; -s, -: Vm Meter * Zent- schiff
rapie * Zel|lu|li{tis, die; -, ner, der; -s, -: Gewicht von Zepjter (gr.), das; -s, -: Herr-
Zellulitiden: (Med.) Zellee- 100 Pfund * Zentnerge- scherstab * das Zepter
websentzündung * Zeljlu- wicht; zentnerschwer Ew. schwingen
z e r . 590 zerspellen

zer ... in Zusn. mit Zeitwör zerlflieißen intr. * in Tränen zeripflücken (Tr.: -pflük-ken)
tern: auseinander ... * zerfließen t r .

zerbrechen; du zerbrichst; zer|ffi^s|sen Ew. * von Mot zeijplat|zen intr.


zerbrochen ten, vom Rost zerfressen zer|qu£t|schen tr. * Zer|quet-
Zer, Ze|rium, das; -s: ehem. zer|für{chen tr. scbung, die; -
Grundstoff (Fachspr.: Ce zer{ge|hen intr. * der Pfirsich
zer|rau|fen tr.
rium); Zeh. Ce zergeht auf der Zunge; das Zenibild: s. zerren
Ze|ra|te (1.) Mz.: salbenartige Fett zergeht in der Pfanne zer|r£lb|bar Ew. * zer|r£|{ben
Masse * Zelrelsin, das; -s: zerlslieldem tr. * Zer{gl|e- tr., intr.
Mineralwachs * Zejiin, delning, die; - zer|rei|ßen tr., intr. * Zer
das; -s: Stoff im Bienen zer|hacken (Tr.: -hak-ken) tr. reißprobe * Zer|rei|ßung,
wachs * Ze|ro|gra|ph|g, die; Zel^rium: s. Zer die; - * zer|r!s|sen Ew. *
ein zerrissenes Kleid; ein zer
-, -n: Wachsgravierung * zenkaujen tr.
ib^i{ro|pl
^stik, die; -: Wachs- zer|kl£i{nem tr. * Zerlklei- rissenes (unglückliches) Ge
ldnerei ne|ning, die; -, -en * Zer müt * Zer|ris|sen|heit, die; -
zerbdßen tr. kleinerungsmaschine z£r|ren tr. * Zerrbild; -ge-
zerjbeijsten intr. zerlklQpIfen tr. stalt; -Spiegel * Zeijrung,
Zgiibe rus, der; - , -se: (griech. zer|klüf{tet Ew. * Zeiiklüf- die; -, -en
Sage) mehrköpfiger Wach tung, die; -, -en zer|rin|nen intr. * seine Pläne
hund am Eingang der Unter zer{knal|len tr., intr. zerrannen; wie gewonnen, so
welt; scharfer Wächter zer knautlscben tr. z e r r o n n e n

zer|beu|len tr. zer{knirscht Ew.: schuldbe zerlns|sen; s. zerreißen


zenbümlben tr. wußt, reuig * Zerlknirscht- Z£rr|sp^gel: s. zerren
zer|bre|cben tr. * zerjbrecb- beit, die; - * Zer|knir- zerlmpl^n tr.
licb Ew. * Zerlbrecbllich- schuns, die; -: Reue Zfiiirung: s. zerren
keit, die; - zer{kn!t|tem tr. * zer|kii|t|tert zer{rüt|ten tr. * die Ehe war
zer|breckeln(Tr.: -brök-keln) E w. : z e r d r ü c k t ; ( ü b e r t r. ) zerrüttet * Zer|rüt|tung,
tr., intr. zerknirscht die; - * Zerrüttungsprinzip
zeijdfipipem tr.: (Umgspr.) zer|knül|len tr.: zusammen zerlsäglen tr.
zerschlagen * Geschirr zer- drücken, zerknittern zerschgl|len intr. * das Schiff
deppern zeijkülchen tr. zerschellte im Sturm
zerldrücken (Tr.: -drük-ken) zer krat|zen tr. zerlschidßen tr.
t r .

ze re|bral Ew.: (Med.) auf das


zeijkr^mebi tr. zer|schQgen tr. * eine Vase,
Widerstand zerschlagen *
zer|la$en tr. * Butter in der
Gehirn bezüglich * Zere Pfanne zerlassen rbz., unp.: die Angelegenheit
bralganglien * Zelrelbrum zeiildgen tr. * Zerlegspiel * zerschlug sich: kam nicht zu
(Fachspr. Cerebrum), das; zei^Üglbar Ew. * Zerjldger, stande * zer{schla|gen Ew.
-, Zerebra: Großhirn der; -s, - * Zerjldgung, die; - * ich fühle mich wie zer
Ze|re|ino|ii|e (1.), die; -n zer|le|sen tr. * das Buch ist schlagen: elend * Zeijschla-
[-ni-en]: feierliche Handlung; ganz zerlesen: durch vieles gen|heit, die; - * Zer|schla-
feierlicher Brauch * Zere Lesen abgenutzt gung, die, -
monienmeister * Ze|re|ino-
zeiji^chem tr. zer schmeljßen tr.
nifiU, das; -s, -e: Festord zerjlumpt Ew. * Zerjlumpt- zer schmäilzen tr., intr.
nung * ze|re|nio|iiiell Ew., beit, die; - zer{schin£t{tem tr. * zer-
ze|r^ino|niös Ew.: feierlich zer mahllen tr. schni£t|tert Ew.
Zel^relsin: s. Zerate zerlma Imen tr. * Zerlmal- zer{schn^den tr. * Zer-
zei]fah|ren tr. * die Straßen mung, die; - scbni^dung, die; -
werden zerfahren * zerlfgb- zer|iiian|schen tr.: (Umgspr.) zer|sgt|zen tr. * die Moral
ren Ew.: zerstreut * Zer- zerdrücken zersetzen * rbz.: (Chem.)
fah|ren|beit, die; -: Gedan zer{inar|tem tr. * sein Hirn sich in die Bestandteile auf
kenlosigkeit, Zerstreutheit zermartern lösen * Zeiisetjzung, die; -
Zerlfall, der; -(e)s * Zerfalls zerlmüijben rbz. * sich in * Zersetzungserscheinung;
erscheinungen; -produkt * Selbstanklagen zermürben -prozeß
zer|fol|len intr. tr.; sein Gewissen zermür zer{sie|deln tr. * die Land
zerifal^m tr. ben * Zer|inür{bung, die; - schaft zersiedeln * Zer|sie-
zeijfet|zen tr. zerjnldren (1.) tr.: (veralt.) de|lune, die; -
zeijflät|tern intr. einschließen, umzingeln zer|spal|ten tr.
zeijfled|dern tr.: (Umgspr.) Zeiro (arab.), die; -, -s; das; zer|span|nen tr. * Zerjspan-
auseinanderreißen -s, -s: Null; Nullpunkt * Ze- nung, die; -: Formgebung ei
zer{flei|schen tr. * der Löwe ro|is|mus, der; -: Kunstrich nes Werkstücks durch
zerfleischte seine Beute; rbz.: tung (Nullmalerei), auch Spannabhebung
der Angeklagte zerfleischte Nullismus * Ze|ro|gra|ph|e,
sich in Gewissensbissen Ze|ro|pla|stik: s. Zerate
zersplittern Ziemer

zer|split|tem intr. * das Glas zerlzayjsen tr. * zer|zaust Zicke (Tr.:Zik-ke), die;-,-n:
zersplitterte * zer|spl|t|tem E w . * z e r z a u s t e H a a r e weibl. Ziege * Zickel, Zik-
rbz, * du hast dich zersplit Zes|sion usw.: s. Zedent keljchen, Zickjlein, das; -s, -:
tert: verzettelt * Zer{split- Ze|ta, das; -s, -s: griech. junge Ziege * Zickelfell *
telrung, die; - Buchstabe Z, i Zickeln (Tr.: zik-keln) intr.:
zerfsprenigen tr. Ze|taii|zahl, die; -, -en: (Ziege) Junge werfen
zeijsprin|gen intr.
zer stampifen tr.
(Chem.) Zahl, die die Zünd Zickjzack, der; -(e)s, -e * im
willigkeit des Dieselkraft Zickzack laufen; Zickzack
zeiistäyujben tr., intr. * Zer- stoffs beschreibt gehen * Zickzackkurs;
stäiKr, der; -s, - * Zer- Zelter, das; -s * Zeterge -kurve; -linie; -stich
st^bung. die; - schrei; zetermordio schreien Zijder (hebr.), der; -s: Apfel
zergehen tr. * zfjtem intr.: schimpfen wein; Obstwein
zerlstielben (zerstob, zersto Zetjtel, der; -s, -: kleines Blatt Ziejche, die; -, -n: (Östr.)
ben) intr.: wie Staub ausein Papier; Gewebskette * Zet Bett-, Kissenbezug
ander fliegen telkartei; -kästen; -Verteiler Ziejge, die; -, -n: Haustier;
zer|stö|ren tr. * zer|stör|bar * Zettelgarn; -spule: Web (Umgspr.) dumme Person
Ew. * Zer|stö|rer, der; -s, - spule * zetjtebi intr. * Ziegenbart; -bock; -käse;
* zeiHstfi|re|risch Ew. * Zeug, das; -(e)s, -e * sich ins -milch * Zie|gen|pe|ter,
Zer|stö]rung, die; -, -en Zeug legen: sich bemühen; der; -s: Mumps," Entzün
* Zerstörungslust; -trieb arbeiten, was das Zeug hält: dung der Ohrspeicheldrüse
(Psych.);-wut soviel wie möghch; jeman Zkigel (1.), der; -s, - * Zie
zerlst^ßen tr. dem etwas am Zeug flicken: gelbau; -brennerei; -dach;
zerstrellten tr., rbz. * eine tadeln; das Zeug zu etwas ziegelrot Ew.; Ziegelstein *
zerstrittene Ehe haben: fähig, veranlagt sein; Ziggejlei, die; -, -en * Zieg
zerlstreujen tr. * seine Beden dummes Zeug: Unsinn * ler, der; -s, -: Ziegelbrenner
ken zerstreuen; rbz.: die Zeugdruck; Zeughaus: Waf Zkjger, der; -s, -: (bayr.)
Menge zerstreute sich: ging fenhaus; Zeugmacher Quark
auseinander; zerstreut sein: Zeujge, der; -n, -n * Zeugen Zi^he, die; -, -n * (sächs.)
geistesabwesend sein; weit aussage; -verhör; -Verneh ein Kind in Ziehe haben *
auseinander liegen * Zer- mung * zeujgen tr.: erzeu Ziehkind; -eitern: Pflegeel
streut|heit, die; - * Zer- gen; intr.: Zeugnis ablegen, tern; -mutter; -vater * zie
straujung, die; -, -en * Zer bezeugen * Zeujgen Jqbo- hen (du zog[elst; du zögest;
streuung suchen: Ablen vas: (Rehg.) Bibelforscher gezogen; ziehfe]!) tr. * den
kung, Erholung suchen * * Zeu|gen]schaft. die; - * Wagen ziehen; vom Leder
Zerstreuungslinse; -Spiegel Zeujgüi, die; -, -nen * ziehen; das große Los zie
zerlstäckebi (Tr.: -stük-keln) Zeugnis, das; -ses, -se * ein hen; in die Länge zie
tr. * Zeiistücke|lung, Zer- Zeugnis ausstellen, erhalten hen; Sq^djisse daraus ziehen;
stück|lung, die; -, -en * Zeugnisabschrift; zeug jemand'eiF\zur Verantwor
zer|tel{len tr. * Zer|tei{lung, nisfähig Ew. (Rechtsspr.); tung ziehe^* ziehbqi Ew.;
die; - Zeugnispflicht; -Verweige Ziehbrurmen; Ziehharmoni
zer{tep|pem tr.: s. zerdeppem rung * Zeuj^ng. die; -, -en ka (Müs.); Ziehpflaster
Zer|ti|fi|kat (nl.), das; -(e)s, * zeugungsfähig Ew.; Zeu (Med.) * Ziejhung, die; -,
-e: Beglaubigungsschreiben; gungskraft; -urflähigkeit -en * Ziehungsliste * Zw
Bescheinigung; (Aktien) Z^lma (gr.), das; -s, -s und irne, der; -s, -e (Päd.)
Anteilsschein * zer|ti|fi|zie- Zeugmata: (Sprachw.) best. Ziehjrer, Michael: östr. Kom
ren tr. * ein zertifiziertes Stilmittel ponist
Schreiben Zeus: (griech. Sage) der ober Ziel, das; -(e)s, -e * über das
zerltramlpeln tr. ste Gott der Griechen Ziel hinausschießen; sich ein
zertren|nen tr. ZGB (Abk.): (Schweiz) Zivil Ziel setzen * zielbewußt
zertrejten tr. gesetzbuch Ew.; Zielfernrohr; Zielgera
zer|trüiii{mem tr. * Zer- z. H. (Abk.): zu Händen de; Zielgerichtetheit; -lan-
trümmelrung, die; -, -en Zi|be|be (arab.), die; -, -n: dung; Ziellinie; ziellos Ew.;
Zelrusjsit, das; -(e)s, -e: (südd.) Rosine Zielpunkt; -Scheibe; -Set
Weißbleierz Zijbet (arab.), der; -s: Drü zung; zielstrebig Ew.- Ziel
Zer{ve|lat|wurst (fr.), die; -, senabsonderung der Zibet strebigkeit, die; - * zieflen tr.
-Würste (s. Cervelatwurst, katze, verwendet zur Her ziejmen intr., unp. * es ziemt
Servelatwurst) stellung von Parfüms sich: es gehört sich * ziem
zer|vi|kal (1.)Ew.: (Med.)den Zi|bo|riuni (gr.), das; -s, Zibo lich Ew.: anständig * gezie
Hals bezüghch rien: (Rehg.) Hostiengefäß; m e n d E w.
zer{weijfen tr., rbz.: sich ent Altarbaldachin Ziejmer, der; -s, -: Rücken
zweien * Zer|wü^nis, das; Ziichojrie (ml.),[-ri-e],die;-, stück des Wildes; m. Glied
-ses, -se: Entzweiung -n: Pflanze, Wegwarte * Zi (Ochse) * Ochsenziemer:
zer{wüh|len tr. chorienkaffee Schlagstock
Ziemer 592 Zirkumpolarstem

Zielmer, die; -n: Wachol- Z!l|ler|tal, das; -s: östr. Al- Zin|ne, die; -n: zackenarti-
derdrossel pental * Zillertaler (^E ge Mauerkrönung
aäemllich Uw.: fast, beinahe 37a) Alpen Zin|iiie [zmni-e], die; -n:
nelpen tr. * an den Haaren Zim|bablwe: afrikan. Staat Zierpflanze
ziepen * intr.: die Küken (früher Rhodesien) Zin|n^ber (ind.-gr.-l.), der;
ziepen: piepsen * Ziejpel- Zunlbel (gr.-l.), die; -n: -s, Quecksilbererz;
eben, das; -s, (mundartl.) Musikinstrument (Umgspr.) Unsinn * künstl.
H ü h n c h e n Z i i n | b e r, K i m b e r, d e r ; - s , - n : Z i n n o b e r : r o t e M a l e r f a r b e
Zier, die;-* Ziergarten;-gie- Mitglied eines german. * zinnoberrot Bw.
bei;-leiste;-pflanze;-Schrift; Voiksstammes « zimibrisch Zins, der; -es, -en * Zins
-steppen; -rand; -spargel * Ew. zahlen: I^ete zahlen; Zin-
Zl^rat, der; -(e)s, -e: Zimlmer, das; -s, - * Zim- sen zahlen * zinsberechtigt
Schmuck, Verzierung * merantenne;-arrest;-decke; -bringend, -frei Bw.; Zins-
ZisAde, die;-,-r\* die Zier- -einrichtung; -flucht; -herr; fuß; -groschen; zinslos,
de des Hauses * T^ien Ii.: -kellner; -lautstärke; -linde; -pflichtig Ew.; Zinspolitik;
schmücken; rbz.: Anstände -mädchen; -theater; -vermie- -rechnung; -satz; -schein;
machen; sich sträuben * ter(in);-vögel i^Zuaimem, -Senkung;-spanne;-verlast;
Zieraffe; -bengel; -puppe: die; -, -en * Zimmerer, -Zahlung * Zinseszins *
sich zierendes Mädchen * der; -s, -: Zimmermann * Zinsenberechnung; -wacher
gez/e/tEw.: unnatürhch,ge- ...zim|melrig in Zusn.: eine * festverzinslich Ew. *
künstelt * Zie|re|rei, die; -, dreizimmerige Wohnung * zins|bar Ew. * zin|sen intr.;
-en * zier{lkh Ew.: zart, zim|mem tr. * Zimmerar- (schweiz.) Zinsen zahlen
fein * Ziei|lich|keit, die; - beit; -geselle; -handwerk; Zio|nis|mus, der; -: national-
Z|e|sel, das; -s, -: Nagetier * -mann (-leute); -meister * jüdische Bewegung * Zio-
Zieselmaus Zim|melrung, die; -, -en: nist, der; -en, -en * zio|iii-
Ziff. (Abk.): Ziffer * Zifjfer Holzstütze in Berggruben stisch Ew.
(arab.), die; -, -n * Ziffer- zim|per|lich Ew. * Zim|per- Zlp|fel, der; -s, - * Bett-,
blatt; ziffernmäßig Bw.; Zif- Uch|keit, die; - * Z/mper//e- Wurstzipfel * Zipfelfalter;
ferschrift * ... zif|fe|rig, (Umgspr.) zimperl. Mäd- Zipfelmütze * zip|fe|lig,
. . . z i f f j r i g i n Z u s n . : fi i n f - c h e n z i p ^ i i e E w.
ziffrig Zimt (malay.), der; -(e)s, -e: Ziplpeini^in, das; -s: Fußgicht
zig (Umgspr.) unbest. Zahlw. Gewürz * Zimtbaum; -säu- Zimbel, die; -, -n: Nadelbaum
* zig Menschen: viele Men- re; -Stange * Zirbelkiefer; Zirbelnuß
sehen *zig.. in Zusn. ei- Zin|ckeliiit, der; -s: Mineral Z|r|bel|drü|se, die; -, -n: Ge
ne unbestimmte Zahl von * Zi|neliilrie [-ri-e], die; -, -n: himdrüse
zigtausend Besucher; zigmal räanze z|r|ka, circa (1.) Uw.: unge-
gehört Zink, das; -(e)s: ehem. fähr; Abk. ca.
Zi|ga|ret|te (fr.), die; -, -n * Grundstoff, Metall; Zeh. Zn Zir|kel, der; -s, -: Zeichenge-
Zigarettenautomat; -etui; * Zinkätzung; -blech; rät zum Kreiszeichnen und
-kippe; -papier; -raucher; -blende; -butter: Chlorzink; Messen; Gesellschaftskreis
-Schachtel; -spitze * Zi|gar- Zinklegierung; -oxyd * Familienzirkel * Zirkei
xe, die; -, -n; Zigärrchen * (Fachspr. -oxid); -salbe; kästen; -Schluß: Trugschluß
Zigarrenabschneider; -salze; -spat; -sulfat; -vitriol; * zirlkeln tr. * ziqku|lar,
-asche;-fabrik;-händler;-ki- -wanne; -weiß * zmlken zir|kii|lär Ew.: kreisförmig
ste; -spitze * Zi|ga|iil|lo, Ew.: aus Zink * Zinikit, * Zirkularbeschleuniger;
der; -s, -s: kleine Zigarre das; -s: Rotzinkerz * Zin- Zirkularnote: (polit.) eine
Zi|g£y|ner, der; -s, - * Zigeu- ko|gra|phk, die; -, -n f-i-en]: Note, die gleichzeitig meh-
nerkapelle; -lager; -look Zinkätzung * Zin|kolty|pie, reren Staaten zugestellt wird
[\uk]-,-mode;-musik;-Sora- die;-,-n: Zinkhochätzung * Zir{ku|lar, das; -s, -e *
che; -wagen * Zi|g[^ne|rin, Zin|ke, die; -, -n; Zin|ken, Zirkularerlaß; -schreiben:
die; -, -nen * ri|geu|ner- der; -s, -: Zacke; Blasinstru- Rundschreiben * Ziijku|la-
haft, zilgeulnelriscb Ew. * ment; (scherzh.) Nase * tifin, die; -, -en: Kreislauf;
zilgeylnera intr.: wie Zigeu- Zin|ke|nist, der; -en, -en: Umlauf * Zirkulationsstö-
n e r u m h e r z i e h e n Z i n k e n b l ä s e r r w M g e n * z i r | k u | l i e l r e n i n t r. :
Zilkalde, die; -, -n: Zirpe, Zinn, das; -s: ehem. Grund- in Umlauf sein * ein Ge
Kerbtier Stoff, Metall; Zeh. Sn * rücht zirkuliert * Zir-
zi|liar (1.) Ew.: (Med.) zu den Zinnamalgam; -erz; -folie; kum..., zirjkum... (1.): in
Wimpern gehörig * Ziliar- -figur; Zinnkraut; Zinnlegie- Zusn. Herum..., herum...
gefäße; Ziliarkörper rangen; Zinnoxyd (Fachspr. * Zür|kum|fl£x, der; -es, -e:
Zillijzien, Kihkien: Küsten- -oxid); Zinnsoldat; -teller * Dehnungszeichen; z. B. e *
landschaft der Türkei ziii{nern Ew.: aus Zinn Zir|kum|^|lgr|stem, der; -s,
ZU|le (slaw.), die; -, -n: Zin|iialmom (malay.), das;-s: -e: Stern, der für den Beob-
Frachtkahn Zimtbaum; Zimt achter nie untergeht * Zir-
Zirpe 593 Jä
kus, der; -se * Zirkusluft; Ziu: altgerman. Gott Zoll, der; -(e)s, -(e): Längen-
-reiter;-Vorstellung;-Zauber zifvU (1.), [-w] Ew.: bürgerlich maß *2 Zoll breit, hoch,
Zimie, die; -n: Zikade * * zm/e Prewe; mäßige Frei- lang * zollbreit Ew.; Zoll-
^pen intr. se; zivile Trauung: Standes- breit, der; -, -; zollhoch
Zirjrhfilse (gr.), die; -, -n: amtliche Trauung * Zivil- Ew.; zoZ/ang (Tr.: zoll-lang
(Med.) Bindegewebs- anzug; -courage [kura:- ^E 62) Ew.; Zollstab;
Schrumpfung jcÄ(e)]: Bekennermut; Zi- -stock * ...zöl|ler in Zusn.
Zir|ro|k^mu|lus, der;-, Zirre-
kumuli: Schäfchenwolke vildienst
* dienst); (Ggs.:
Zivilehe; Militär-...zol|Ug
-gericht; * Fünf in
zöller,
Zusn.5*zöller
sechs-*
Zir|ro|stra|tiis, der; -. -: -gesetzbuch; Zivilkammer; zöllig Ew.
Streifenwolke * Zirjnis, -prozeß; -Prozeßordnung; Zö|ifim (gr.), das; -s, -e:
der;-,-: Federwolke -recht; zivilrechtlichEw.',Zi- (Med.) Leibeshöhle
zir|z£n|sisch (gr.) Ew.: den vilschutz: Zivilstand; -trau- ZöMkel (1.), das; -s, -: Spei-
^jois betreffend ung * Zi|vU, das; -s: bürger- sesaal in Klöstern
zis|al|p|n, zis|al|pi{iiisch (1.) liehe Kleidung * Zi|vi|lilsa- zo|i^(gr.)Ew.: dieZonebe-
Ew.: dieseits der Alpen lie- tipn, die; -: die durch Tech- treffend * Zfi|ne, die; -, -n:
gend (von Rom aus) nik und Wissenschaft ge- Gebietsteil; Erdgürtel; zeitl.
zijschelii; zi|schen intr. * formten Lebensbedingun- Abschnitt * Klimazone *
Zischlaut; -natter gen * Zivilisationskrank- Zoneneinteilung; -grenze;
Zi|se|leur (fr.), [-oe:r], der- -s, heit; -kritik * zi|vi|ü|sa|to- -randförderung; -tarif
-e: Metallstecher * zi|se|lie- risch Ew. * zi|vi|!i|si^ren tr. Zoo (gr.), der; -(s), -s: Zoolo
ren tr.: Metallarbeiten mit * zi|vi|U|skrt Ew. * Zi|vi|U- gischer Garten * Zoohand-
Stichel, Feile und Punze ^rung, die; - * Zi|vi|U^, lung * zoo|g£n [zo-o-] Ew.:
Zi|ster|ne (1.), die; -, -n: Be- der; -en, -en: Bürger; Ggs. Gesteinsbildungen aus tieri-
hälter für Regenwasser Uniformträger * zi|viTl|- sehen Resten betreffend *
Zilsterjaenlser, der; -s, -: stisch Ew. Zoo|lith [zo-o-], der; -s und
Mönchsorden * Zisterzien- ZK (Abk.): Zentralkomitee -(en), -en: Tierversteine-
serkloster ZI (Abk.): Zloty rung * Zoo|lo|ge, der; -n, -n
Zi|stus(gr.-l.),der;-,-:Pflan- Zlfijty (poln.), der; -s, -s: * Zoo|lo|^, die; -: Tier-
z e n g a t t u n g p o l n . M ü n z e i n h e i t k ü n d e * z o o | l d g i s c h E w. *
Zi|ta(d£l|le(it.),die;-,-n:Teil Zn (Abk.): Zink (Grund- Zojon po|liti|kon: der
einer Festungsanlage stofO Mensch als geselliges Wesen
Zijtat (1.)» das; -(e)s, -e: ange- Zojbel (russ.),der; -s, -: sibiri- (Aristoteles) * ^o|pha|ge,
führte Stelle aus einem scher Marder * Zobelfell der; -n, -n: fleischfressende
Schriftstück; geflügeltes zo|dia|kal (gr.) Ew.: denTier- Pflanzen
Wort * Zitatenlexikon; lo-eis, Zodiakus betreffend Zoom (e.),[tsu:m],das;-s,-s:
-schätz * zi|tk|ren tr. * ei- * Zodiakallicht * Zojdia- Objektiv, das durch verän-
n e n A u s s p r u c h z i t i e r e n ; v o r k u s , d e r ; - : Ti e r k r e i s d e r l . B r e n n w e i t e d e n A u f -
Gericht zitiert werden: vor- Zfilfe, die; -, -n; Zöfchen: nahmegegenstand heran
geladen werden * Zi|tk- Kammerjungfer rücken oder weiter entfer-
rung, die; -, -en zö|gero intr. * Züjge|rung, nen kann * Zoomobjektiv
Zllther (gr.), die; -, -n * Zi- die; - * zö{gemd Ew. * zQfi]men tr.
therspiel; Zitherspieler Zödling:^s. Ziehe Zopf, der; -(e)s, Zöpfe; Zöpf:
Zi|tiat (Fachspr. Citrat), das; Zo[la, Emile [zola emilj: chen * Zopßand;-muster;
-(e)s, -e: Salz von der Zitro- franz. Schriftsteller -stil: Kunststil Ende des 18.
nensäure * Zi|tro|iiat (nl.), Zöl|en|te|ra|ten (gr.) Mz.: Jhs.; Zop/ze/V * zop|fig Ew.
d^; -(e)s, -e: * Zi|trj2|ne
eingezuckerte Hohltiere Zorn, der; -(e)s zornentbrannt
* Zornader;
Ztronenschale Zö|le|stin(1.).der;-,-e:Mine- -ausbrach;
(it.), die; -, -n * Zitronen- ral * Zö|le|stin: m. Vn. * Ew.; -erfüllt Ew.; -glühend
falter; zitronenfarben, -gelb Zö|le|sti|ne: w. Vn. * Zö|le- Ew.; -mütig Ew.; -schnau-
Ew.; Zitronenpresse; -sap; sti|ner, der; -s, -: (kath.) Gr- bend Ew. * zoijnig Ew.
-schale * Z||trus|firüch]te densangehöriger Zo|te, die; -, -n: gemeiner,
Mz.: zitronenartige Früchte Zö|U|bat (nl.), der, das; -(e)s: unanständiger Witz * Zo-
* Zitruspflanze Ehelosigkeit * Zölibats- tenreißer * zo|tig Ew.
zit|tem intr. * vor Kälte, vor zwang Zgtte(l), die; -, -n: Haarbü-
Angst zittern; ich zittere um Zoll, der; -(e)s, Zölle * Zoll- schel; Troddel * Zottelbär;
sein Leben: habe Sorge um abbau; -abfertigung; -amt; -bart; -haar * zgt|te|Ug, zott
sein Leben * Zitteraal; -beamter; -deklaration; -ein- lig Ew. * zot|teln intr.: trot-
-gras; Zitterlähmung: Schüt- nehmer; zollfrei Ew.; Zoll- ten * zatjtig Ew.: struppig
teUähmung; -pappel; -ro- grenze; Zollinie (Tr.: Zoll- ZPO (Abk.): Zivilprozeßord-
c/zen * z!t|te|rig, Z!tt|rig Ew. hnie ^E 62); zollpflichtig nung
Zit|ze, die;-,-n: Brustwarze Ev/.', Zolltarif-union;-ver- Zr (Abk.): Zirkonium
d e r S ä u g e t i e r e e m * Z ö l l n e r, d e r ; - s , - ( G r u n d s t o ff )
z. s. Z. (Abk.): zu seiner Zeit Zu{brot, das; -(e)s: (Idschftl.) zu|ein|an|deiihal|ten intr.: zu
z. T. (Abk.): zum Teil z u s ä t z l . Ve r d i e n s t sammenhalten (aber: zuein
Ztg. (Abk.): Zeitung Zulbuiße, die; -, -n: (veralt.) ander sprechen: einer zum
Ztr. (Abk.): Zentner Zuzahlung; Zuschuß anderen sprechen (-^E 42)
zu Vw. m. Dat. * er fährt zu zu|but|tem tr.: (Umgspr.) zu En|de: s. Ende
seinem Bruder; zu Bett ge Geld zugeben zu|er|ken|nen tr. * der erste
hen; zu Felde ziehen; zu Zuc|chi{ni (it.), [-k-] Mz.: gur Preis wurde ihm zuerkannt
Hause; zu Wasser; zu An kenähnliches Gemüse # Zu|eiiken|nung, die; -
fang; zu Ende; zu Mittag; zu Zucht, die; - * in Zucht neh zu|erst Uw. * das zuerst gele
meiner Zeit; zu Dank ver men, halten * Zuchthaus; sene Buch
- h ä u s l e r ; z u c h t l o s E w. ;
Zuchtmeister * züch|tig zu|er|tei|len
pflichtet; zu Recht bestehen; tr.
zu Willen sein; zu eigen neh ^fah|ren intr.: (Umgspr.)
men * zugrunde gehen; zu Ew.: wohlerzogen, sittsam weiterfahren * Zujiyirt,
liebe tun; zumute sein; zu * züch|ti|gen tr. # Züch|ti- die; -, -en * Zufahrtsstraße
recht kommen; zuleide tun; gung, die; -, -en ZulfaU, der; -(e)s, Zufälle *
zutage bringen (-^E 36); zu Zucht, die; -, -en: Aufzucht das wollen wir dem Zufall
zweien; zu dritt; zu groß; ab * Zuchtbuch; -bulle; -er überlassen * Zufallsergeb
und zu: manchmal; nur zu!: folg; -hengst; -stier; -tier; nis; Zufallsstatistik; -treffer
vorwärts!; zu viel; zuviel -Wühl * züch{ten tr. * * zu|fal|len intr. * der Ge
Uw.; zu wenig; zuwenig Züchlter, der; -s, - * Züch winn fiel mir zu; dir fielen die
Uw. * Zur Post (Gasthaus); tung, die; -, -en Augen zu * zu|fäl|lig Ew. *
Zum Adler, aber: Gasthaus z u c k ! * r u c k z u c k ! * z u c k e l n Zu|fal|lig{keit, die; -, -en «
zur Post * zu geben, aber:
zugeben; zugegeben, zuzu
(Tr.: zuk-keln) intr.: lang
sam trotten * Zuckeltrab *
z^äl|U|ger|wei|se Uw.
zu foslsen intr.
geben (->E 42, 47, 48) Zücken (Tr.: zuk-ken) intr.: zu flielgen intr.
zu ... in Zusn. mit Zeitwör zusammenfahren * nicht zu flie|ßen intr. # Zulfluß,
tern (-^E 48): die Form des mit der Wimper zucken; der der; -flusses, -flüsse
Mittelworts der Vergangen Blitz zuckt * zücken (Tr.: Zi^flucht, die; - * Zuflucht
heit wird entsprechend dem zük-ken) tr. * das Schwert finden, suchen * Zufluchts
des Grundworts gebildet * zücken: rasch ziehen * ort; -Stätte
zubilligen; du billigst zu; zu Zuckung, die; -, -en zulflülstem tr.
gebilligt * zubekommen; Z u c k e r ( Tr. : Z u k - k e r ) , zu|ffil|ge Vw. m. Gen. und
ich bekomme zu; zube (pers.-arab.), der; -s * Zuk- Dat. * zufolge eines Berich
kommen kerarten; -bäcker; Zucker tes; einem Bericht zufolge
zu|al|ler|erst Uw. zu|al|ler- bäckerstil; Zuckerbrot; -do zulfiielden Ew. * zulfrie-
letzt Uw. * zu|al|leiiineist se; -erbse; zuckerhaltig Ew.; den... in Zusn. mit Zeitwör
Uw.; zuläulßerst Uw. Zuckerhut; -kand(is): Kan tern: (getrennt) zufrieden
Zu|ave, der; -n, -n: Kabylen- diszucker; zuckerkrankEv/.; sein, machen; (zusammen)
stamm in Algerien Zuckerkranker: Diabetiker; sich zu|fr!e|den|ge|ben rbz.
zii|bal|lem tr.: (Umgspr.) zu Zuckermelone; -palme; (^E 42) * zulfrielden-
werfen -plätzchen; -raffinerie; -rohr; las|sen tr. * zu|fii^d^stel-
Zu|bau, der; -s: (südd.) An -rübe; zuckersüß Ew.; Zuk- len (ich stelle zufrieden; zu
bau * zu|bau|en tr. kerwaren; -werk; -zange * friedengestellt; zufriedenzu
^be|hör, das; -(e)s, -e * zuckern (Tr.: zuk-kem) tr. * stellen) tr. * ZujlEndden-
Zubehörteile; -programm zucke|rig, zuck|rig Ew. stelllung, die; - * äi|fri£-
zülbeilßen intr. * Zii|biß, Zuckung: s. zuck! denjheit, die; -
der; Zubisses, Zubisse Zucklmayler, Carl: dtsch. zufiie|ren intr.
Zi^ber, der; -s, -: Waschbot Dramatiker ^fü|gen * Unrecht, ein Leid
tich; altes hölzernes
Hohlmaß
zujdecken (Tr.: -dek-ken) tr. zufügen * Zu|fü|gung, die; -
zud£m Uw.: außerdem Zulfuhr, die; -, -en * die Zu
zu|be|rei{ten tr. * Zu{be|rei- zu|drmg|Uch Ew.: aufdring- fuhr von Lebensmitteln *
tung, die; -, -en hch * Zuldringliichikeit, zu|fuh|ren tr. ^ Zu|fiih-
Zu|bett|ge|hen, das; -s « nach die; -, -en * Zu|drmg|ling,rung, die; -
dem Zubettgehen der; -s, -e: aufdringlicher Zug, der; -(e)s, Züge * im
^bil|U|gen tr. * das Gericht M e n s c h Zug nach Berlin fahren; im
billigte ihm mildernde Um- zu|dre|hen tr. Zug (Luftzug) sitzen; einen
stände zu * ZulbOlUlgung, zu dritt: s. drei Zug aus der Flasche nehmen;
die; - zujdrücken (Tr.: -drük-ken) (Brettspiel) einen Zug tun;
zu binlden tr. tr. * ein Auge zudrücken: der Zug des Herzens; in vol
etwas übersehen wollen len Zügen genießen; in den
zublinl^zeln intr.
^brinlgen tr. * Zulbrinlger, zu eilgen: s. zu * zi^eiglnen letzten Zügen liegen; Zug um
der; -s, - * Zubringerdienst; tr.: widmen * Zu|eig{nung, Zug; das ist ein schöner Zug
Hif _ _<an von ihm * Zupabteil: -be-
gleiter; -beleuchtung; -brük- znlgielßeii tr. Zyjkost, die; -: Beilage zum
ke; Zugfestigkeit; -ßhrer; Hauptgericht
-kontrolle; -kraft; zugkräftig n^ic?uw Zyjkunft, die; - * zukunfts
Ew.; Zugluft; -maschine; z^CTeijfen' intr. freudig Ew.; Zukunftsmu
-mittel; -nummer; -personal; Zulgriff, der; -(e)s, -e sik; -Staat; -vision; zukunfts
-pflaster; -verkehr; -Verspä zu|^n|de Uw. * zugrunde weisend Ew. * zujkün^tig
tung; -vögel; Zug-um-Zug- gehen; einer Sache etwas zu Ew. * Zyjkünfjtilge, der,
Leistung (Rechtsspr.), (-^E grunde legen; zugrunde lie die- -n, -n: Verlobte(r)
53); zugweise Uw.; Zug gen; jemanden zugrunde zy|la|chen intr.
wind, der; -(e)s, -e * zylgig richten (-^E 36) * Zugrun Zyjlajge, die- -, -n * zyjlejgen
Ew.: der Zugluft ausgesetzt delegung ^E 46) * unter tr. * zu|ge|legt Ew.: ange
* zylgig Ew.: ohne Unter Zugrurudelegung von schafft

brechung Zyg|splt|ze, die; -: höchster zujlanjde Uw. * bei uns, bei


Zug; Schweiz. Kanton und Berg der BRD * Zugspitz euch zulande (aber: zu Lan
Stadt * Zugersee bahn de und zu Wasser)
Zylgajbe, die; -n * zyjge- zyjgucken (Tr.: -guk-ken) zyjlanlgen intr. « ^längjlich
ben tr. * beim Kauf etwas intr. E w. : a u s r e i c h e n d
zugeben; eine Schuld zuge zujgynjsten Vw. m. Gen. * zy|las|sen tr. * ich habe die
ben * zu|ge|ge|be|ner|iiia- zugunsten der Waisenkinder Schranktür zugelassen; er ist
ß e n U w. zulg^te « zugute halten tr.: zur Prüfung zugelassen; das
Zyjgang, der; -(e)s, Zugänge als Entschuldigung anneh kann ich nicht zulassen: er
* zylgänlgig, zylgängjUcb men; zugute kommen: nut lauben * zu|läs|sig Ew. *
Ew. * Zuigänilkblkeit, zen; sich etwas darauf zugute Zdläslsigjkeit, die; - * Zy-
die; - * einzelne Räume sind tun: stolz darauf sein (-^E la^sung, die; -, -en * Zulas
den Besuchern nicht zugän 36) sungsarbeit; -schein; -sperre
gig; er ist ein zugänglicher zdbacken (Tr.: -hak-ken) tr. Zyjlauf, der; -(e)s * einen
Mensch: ein umgänglicher adbajken tr.: zumachen großen Zulauf haben * zu-
Mensch * zy|ge|hen intr. * 2^hal|ten tr. * Zi^bäijter, lauffen intr. * einem zulau
Zyjge|be|rln, die; -nen: der; -s, - * Zu|hällte]r£i» die; fen: auf etwas zulaufen
- * zu|häl|te|risch Ew.
(südd.) Zugehfrau z^lejeen: s. Zulage
zyjgelben: s. Zugabe zulbanjden Uw. (-^E 36) * zujlslfde Uw. * jemandem et
äingdgen Uw. * zugegen sein zuhanden kommen * zu- was zuleide tun (—> E 36)
zy|ge|hö|ren intr. * ^ge|hö- hanlden, ZU Hän|den; Abk. zu^leijten tr. « Zyjleiltung,
rig Ew. * Zyjgelhöjrigkeit, z. H. die; -, -en * Zuleitungs
die; - * Zugehörigkeitsge- zylbaujen tr. draht; -rohr
ßhl zujbayfUw.: haufenweise zujletzt Uw.: schließlich *
z^gejknöpft Ew. * ein zuge Zulbgujse, das; -s * ein schö (aber: zu guter Letzt: ganz
knöpfter Mantel; ein zuge nes Zuhause: ein schönes zum Schluß)
knöpftes (verschlossenes) zujlifijbe Uw. * jemandem et
Heim, aber: nicht zu Hause
Wesen * ^ge|kiiöpft|helt, sein: nicht daheim sein (-^E was zuliebe tun (-> E 36)
die; - 45) * Zuhausegebliebene zy|Ue|fem tr. * Zy|Ue|fe|rer,
Zyjgel, der; -s, - * die Zügel zyjbefjten tr. der; -s, - * Zuliefer(er)indu-
schießen lassen; die Zügel 3^hei len intr. strie; -werke
straffer anziehen * Zügel Zu|bil|fe|nah|me, die; - * un ^löjten tr. * zy|ge|lö|tet
band; zügellos Ew. * Zy- ter Zuhilfenahme ... Mw. Ew.
gel|lo|sl^keit, die; - * zü zu binjterst Uw. Zyjlu, der; -s, -s: afrikan. Ne
geln tr. « Zäjgejlung, Züg- zu bychst Uw. gerstamm
lung. die; - zyhöjren intr. * Zu|hö|rer, zum: zu dem * zum höchsten
Zulgefrellste, der, die; -n, -n der; -s, - * Zy|hö|re[rin, die; Preis; zum letztenmal; zum
zyfeelseljlen rbz. -, -nen * Zy|hö|rer|schaft, ersten, zum letzten; zum Bei
z^gejstanjden Ew. * zujge- die; - spiel; Abk.: z. B.; zum
stan|de|ner|m^ßen Uw. * Zuijderjsee [seu-], die, der; -s: Exempel; Abk.: z. E.; zum
Zujgelständjnls, das; -ses, -se ehem. Bucht an der nieder- Te i l ; A b k . : z . T. * z u m
* Zugeständnisse machen: länd. Küste besten geben; zum besten
entgegenkommen; etwas zuinjnerst Uw. halten (^E 39) * zum
bewilligen * zy{ge|ste|hen zy jaucbjzen, zyljujbeln intr. Schreien; zum Weinen (-> E
tr.: bekennen; zugeben rö|kehren tr. * den Rücken 24)
^getan Ew.: geneigt zukehren zylmalcben tr.: verschließen
^gewandt: s. zuwenden zy|kle|ben tr. zamai Uw. * zumal da
Zyjge|winn, der; -s, -e * Zu- zyknallen tr. zwmaujem tr.
gewinngemeinschaft a^komjmen intr. * auf je zmmgist Uw.: meistens
(Rechtsspr.) * ^ge|wm- manden zukommen; jeman zu|mes|sen tr. * man maß
nen tr. dem etwas zukommen lassen ihm die Schuld zu
ZurücksteUung

zumiddest Uw.: wenigstens haben; zur Neige gehen; zur zu|rück{be|ru|fen tr. (vgl. zu
zu{mut|bar Ew. # Zdmut- Ruhe gehen; zur Zeit; z. Z. rückbehalten) * Zu|rück-
barjkeit, die; - * zu|mu{te zy{rau|nen tr.: zuflüstern be|ru|fune, die; -, -en
Uw. * nur ist bang zumute zur Dis|po|si|tion: zur Verfü zu|rück|bU|den, (vgl. zurück
(-E 36) # zu{mu|ten tr. ^ gung * Zuiidis|po|si|tifi>ns- bleiben) rbz. * Zu|nick|bil-
Zyjmu|tung, die; - stel|lung, die; - (-^E 46) dung, die: -, -en
zulnächst Uw. * Zu|nächst- zu|rech|nen tr. * Zu]rech- zu|rück|blei|ben (ich blieb zu
Uelgenlde, das; -n nung, die; - * zurechnungs rück; bin zurückgeblieben;
Zyjnahlme, die; -n * Ge fähig Ew.: verantwortungs- zurückzubleiben; bleibe zu
w i c h t s z u n a h m e ; Ve r m ö fähig * Zurechnungsfähig rück) (-^E 42) intr.
genszunahme * zulnehlmen keit zu|rück|bUcken (Tr.: -blik-
t r . zu|recht Uw. * zurechtfinden ken) intr. (vgl. zurück
Zulnalme, der; -s, -n: Fami rbz.; zurechtkommen intr.; bleiben)
lienname; Beiname zurechtlegen tr.; zurechtma zu|rück|da|tie|ren tr. (vgl. zu
mii{den tr., intr. * Zündap chen tr., rbz.; zurechtstellen rückbehalten)
parat; -draht;-flamme; -holz; tr.; zurechtweisen tr.; Zu zu|rück|dräii{gen tr. * Zu-
-hütchen; -kabel; -kerze; -la rechtweisung, die; -, -en: Ta nick|drän|gung, die; - (vgl.
dung; -loch; -rohr; -schnür; del; zurechtzimmern (-^E zurückbleiben)
-Stoff; -Vorrichtung * zün 42) * (aber: zu Recht be zu|rück{er|obem tr. (vgl. zu
d e l n i n t r. : m i t d e m F e u e r stehen) rückbehalten)
spielen * zun|dend Ew. * zu|re|den intr. * jemandem zu|rück|fah|ren intr., tr. (vgl.
eine zündende Rede * Zun gut zureden * auf Zureden • zurückbleiben)
der, der; -s: Feuerschwamm seiner Frau; alles Zureden zu|riick|fal|ien intr. (vgl. zu
* ^n|der, der; -s, Zünd half nicht rückbleiben)
vorrichtung; föstr.) Zünd zu{rei|chen tr. * zülrellchend Zu|nick|£a|be, die; - # zu-
hölzer * Zün|dung, die; -, E w. * z u r e i c h e n d e G r ü n d e : rück|ge|ben tr. (vgl. zurück
- e n
genügende Gründe * Zu- bleiben)
zu|neh|men: s. Zunahme rei|cher, der; -s, -: Hand Zu|riick|ge|zo|gen|heit, die; -:
^neilgen intr.. rbz.: hinnei langer s. zurückziehen
gen * Zyjneilgung, die; zulreilten tr. * ein Pferd zu zu|ryck|ha|ben tr. (vgl. zu
- e n reiten * zu|gelrit|ten Mw. rückbleiben)
Zunft, die; -, Zünfte * zunftEw. zu|rück|hal|ten tr. (vgl. zu
mäßig Ew.; Zunftmeister; Zü{rich: Schweiz. Kanton und rückbleiben) * Zu|nick|hal-
-Ordnung; -recht; -treiben; Stadt * Zü{ri|cher, der; -s, - tung, die; -
-zwang * zünf|tig Ew. * Zü|ri|cher, (schweiz. nur) zu|r!ick|kau|fen tr. (vgl. zu
Zun|ge, die; -, -n; Züngel Züijcber Ew. (-^E 37 a) * rückbleiben)
chen; Zünglein * das Züng zä|ri|che|risch, zür{che|risch zu|riick|keh|ren intr. (vgl. zu
lein an der Waage: das Aus Ew. * Zürcher Zeitung rückbleiben)
schlaggebende * zungenar ^rich|ten tr.: fertigmachen; zu|rück|kom|men intr. (vgl.
tig Ew.; Zungenband; -bein; vorbereiten; übel mitspielen
zurückbleiben)
-drüse; zungenfertig Ew.; * Zyjrichlter, der; -s, -: Le
zu|rück|las|sen tr. (vgl. zu
Zungenfertigkeit; zungen- der-, Rauchwarenarbeiter rückbleiben) * Zu|rück|las-
förmig Ew.; Zungenkrebs; * Zdrich|tung, die; -, -en sung, die; -
-laut; Zungen-R (^E 52b); zu|rie|geln tr. zu|r!ick|le|gen tr. (vgl. zurück
Zungenschlag; -spitze * züi^nen intr. * wegen etwas bleiben) * Geld zurückle
zünjgeln intr. * .. .zünjgig in zürnen; jemandem zürnen gen: sparen; einen Weg zu
Zusn. * doppelzüngig Ew. Zuijrylhelsetlzung, die; - rücklegen
zu|n!ch|te Uw. * zunichte Zurlschgulstelllung, die; -, -en zu|rück|neh|men tr. (vgl. zu
machen, werden (-^E 36) zu|rück Uw. * zurück sein; es rückbleiben) * Zu|rück-
zunicken (Tr.: -nik-ken) intr. gibt kein Zurück nahlme, die; -
zu{nut|ze Uw. * sich etwas zu|rück ... in Zusn. mit Zeit zu|rück|pral|len intr. (vgl. zu
zunutze machen (^E 36) wörtern: wieder ..., hinter
zuloberst Uw.
rückbleiben^
sich ... * zurückgeben (ich zu|rück schaufen intr. (vgl. zu
z u j p a c k e n ( Tr. : - p a k - k e n ) gebe zurück; zurückgege rückbleiben)
i n t r. ben); zurücklassen (ich lasse zu|nick|set|zen tr. ("vgl. zu
zujpaß Uw.: im rechten Au zurück; zurückgelassen) rückbleiben) * Zu|nick|set-
genblick, günstig * zupaß zu|rück|be|hal{ten (ich behielt zung, die; -: Benachteih-
k o m m e n i n t r. zurück; habe zurückbehal
zupifen tr. * Zupfgeige; -in ten; zurückzubehalten; be z|röck|ste|he n intr. (vgl. zu
strument halte zurück!), tr. (->E 42) rückbleiben)
zu|pres{sen tr. * Zurückbehaltungsrecht zu|rück{stel|len tr. (vgl. zu
zun zu der * zur rechten Zeit; zu|rück|be|koiii{men tr. (vgl. rückbleiben) * Zu|rück-
zur Schau stellen; zur Folge zurückbehalten) stel|lung, die; -, -en
zurückstrahlen Zuschauer

zu|rgck{strali|len tr., intr. (vgl. zu|sani|men|bre|chen intr. zusammenbinden) * Zu-


zurückbleiben) * Zu|ryck- (vgl. zusammenbinden) * fflmlmenlrptltune, die; -
strahllung, die; - das Haus ist zusammenge zu|^iii|men|schlie[ßen rbz.
zuImcl^treTten intr. (vgl. zu brochen; er ist zusammenge (vgl. zusammenbinden) *
rückbleiben) * von einem brochen Zu|%m|inen|schliiß, der;
Amt zurücktreten Zu|^m|men|bruch, der; -(e)s, -Schlusses -Schlüsse
zu|rück|ver|fol|gen tr. (vgl. zu -brüche zu|siin|men|s€hnü|ren tr. (vgl.
rückbleiben) zu|^m{nien|fah|ren intr. (vgl. zusammenbinden)
zu|rück|wei|sen tr. (vgl. zu zusammenbinden) * die zu|sain{inen|schrump|fen intr.
rückbleiben) * Zulnick- Autos sind zusammengefah (vgl. zusammenbinden)
weijsuiig, die; -, -en ren; ich bin vor Schreck zu zu|sam{men|schwei|ßen tr.
zu|ruck{wol{len (Umgspr.) sammengefahren (vgl. zusammenbinden)
intr. fvgl. zurückbleiben) zu|sam|men|fal|len intr. (vgl. Zu|saiii|men|sein, das; -s
zu|räclqzah|len tr. (vgl. zu z u s a m m e n b i n d e n ) * d a s zu|sain|men|set|zen tr., rbz. *
rückbleiben) * Zulnick- Kartenhaus ist zusammenge wir haben uns zusammenge
za^lung, die; - fallen setzt; eine Maschine zusam
zu|ruck|zie|hen tr. (vgl. zu zu|sgm|men|fas|sen tr. (vgl. mensetzen; aber: wir haben
rückbleiben) * eine Forde zusammenbinden) * einen uns zusammen gesetzt (->E
rung zurückziehen * rbz.: Aufsatz zusammenfassen; 42, s. zusammen) *
sich in die Einsamkeit zu einen Mörder zusammen
Zu|^m|men|set|zung, die; -,
rückziehen * Zulnicklgelzo- fassen - e n

gen{heit, die; - zu]Wm|men|fin|den rbz. (vgl. zu|sam{men|spie|len intr.: mit


Z^ruf, der; -(e)s, -e * zulni- zusammenbinden) * sich einander spielen (s. zusam
f e n t r. zum Spiel zusammenfinden; menbinden)
Zui{yer|^guiig{stel|lung, die; Pilze zusammen finden Zu menstel|lung, die; -
-: Bereitstellung zu|sam|men{füh|ren tr. (vgl. Zu sam men stoß, der; -es,
zur Zeit: s. zur zusammenbinden) * Zu- -Stöße * zu|sani{men|sto-
zus. (^Abk.): zusammen sam|men|fiih|rung, die; - ßen intr. (vgl. zusammen
Zulsalge, die; -, -en * zulsa- Zu[^m{inen|ge|hö|rig|keit, binden)
gen tr. * jemandem Unter die; - * Zusammengehörig- Zu|sam|men|sturz, der; -es,
stützung zusagen keitsgeßhl -stürze * zu|sam|men|stür-
/ zu|gtm|men Uw. * zusam- Zu|sgm|men|halt. der; -(e)s * zen tr., intr. (vgl. zusam
^rr^ftrmfSir * (^E 42) wir zu|sani|men|hal|ten tr. (vgl. menbinden)
wollen alle zusammen sin zusammenbinden) zu|sam|men|tra|gen tr. (vgl.
gen: gemeinsam singen * Zu|sam|nien|hang, der; -(e)s, zusammenbinden) * Holz
zu|sani]men ... in Zusn. mit -hänge * im Zusammen auf einen Haufen zusam
Zeitwörtern: (ein Wort hang mit...; es besteht kein mentragen; aber: einen
in der Bedeutung von Zusammenhang * zusam- Schrank zusammen tragen
„in eins") zusammenstür m e n h a n g ( s ) l o s E w. * z u - zu|sani{men|zäh|len tr. (vgl.
zen; es stürzt zusammen; sam|me^hän|gen intr. (vgl. zusammenbinden) * Zu-
zusammengestürzt (-^E zusammenbinden) ^m|men|zäh|lung, die; -
42) Zu|^m|men{klang, der; -(e)s, zulsam|men|zie|hen tr., rbz.
zu|sam|nien|ar|bei|ten intr. -klänge * zu|sani|nien|klin- (vgl. zusammenbinden) *
(—>E 42, s. zusammen) * gen intr. (vgl. zusammen Zahlen zusammenziehen;
mit einem Freund zusammen binden) Truppen zusammenziehen;
arbeiten; aber: mit der Kon zu|sam|menkom|men intr. die Wolken haben sich zu
kurrenz zusammenarbeiten (vgl. zusammenbinden) * sammengezogen * Zu|sgm-
zu|sam|nien|bal{len tr., rbz. Zi^sam|nien|kunft, die; -, men|zie|hung, die; -
(vgl. zusammenbinden) * -künfte Zulsatz, der; -es, -sätze * Zu
S t o ff , P a p i e r z u s a m m e n zu|sam|men|le|ben intr. (vgl. satzbestimmungen; -hei-
ballen zusammenbinden) * Zu- zung; -Versicherung * zu-
zu|sam|nien|biii{den (ich binde ^i]i|men|le|ben, das; -s sätzflich Ew. * zu|set|zen
zusammen; zusammenge zu|sain|men|neh|men tr., rbz. tr., intr. * etwas zusetzen;
bunden; zusammenzubin * nimm alle Kraft zusam jemandem zusetzen: plagen
den; binde zusammen!) tr. men; nimm dich zu zu|schgn|den Uw. zuschauen
(-»E 42, s. zusammen) sammen! (vgl. zusammen machen (—>E 36); vgl.
zu|^m|men|blei|ben intr.: binden) Schande
nicht trennen, aber: zusam zu|^iii|men{pfer|chen tr.: zu|schan|zen tr. * jemandem
men bleiben: gemeinsam da dicht zusammendrängen etwas zuschanzen: zu etwas
bleiben (-^E 42, s. zu (vgl. zusammenbinden) verhelfen (-^E 48)
sammen) zu|sgiii{men|rei|ßen tr., rbz. zulschaujen intr. (^E 48) *
zu|sam{men|brau|en tr. (vgl. (vgl. zusammenbinden) Zu|schau|er, der; -s, - * Zu
zusammenbinden) zu|sain|men|rot|ten intr. (vgl. schauerraum; -tribüne
zuschießen

zülschieißen tr.: beisteuern, zujstecken tr. (Tr.: -stek-ken) wörtern * zujvurlkomjmen


zugeben (^E 48) * Zu * nüt der Nadel zustecken; (ich komme zuvor; zuvorge
schuß, der; -schusses, jemandem etwas zustecken kommen) intr. * du bist
-Schüsse * Zuschußbetrieb (^E36) meinem Wunsche zuvorge
Zülschiag, der; -(e)s, -Schläge zdsteljlen tr. (-^E 48) * Zu- kommen; aber: du sollst zu
* zuschlagfrei Ew.; Zu steljlung, die; - * vor (vorher) kommen (-»E
schlagkarte; zuschlagpflich Zustell(ungs) gebühr 42) « zu|vor|kom|niend
tig Ew. * Zuschlagprämie zujstimjnien intr. (-»E 48) * Ew.: höflich, gefällig * Zu-
* zujschlalgen tr., intr. * Zulstimlmung, die; -, -en vur|koni|nien|belt, die; -
eine Tür zuschlagen; einem zujstojßen intr. (^E 48) * zujvurjderst, zu|vüilderst Uw.
etwas zuschlagen: zuertei mit dem Dolch zustoßen; Zujwaajge (bayr.), die; -: Kno
len; er hat zugeschlagen: los- ihm ist ein Unglück zuge chenzugabe beim Fleisch
stoßen Zujwacbs, der; -es.* Fami
Jesch
algen>
-(E48)
schlle|ßen tr.
schnei|den tr. * Zuschnei
demaschine; -tisch * Zu-
Zujstroni, der; -(e)s: An
drang; Zufluß * zujströ-
m e n i n t r.
lienzuwachs; Wertzuwachs
steuer * Zuwachsrate * zu-
wacbjsen intr. (^E 48)
schnei|der, der; -s, - * Zu zu|stut|zen tr. zu|wan|dem intr. (-^E 48) *
schnitt, der; -(e)s, -e zultajge Uw. * zutage brin Zujwan|de|rer, Zulwand|rer,
zulschreilben tr. « das Zug gen, treten, fördern (->E 36) der; -s, - * Zyjwanjdejrung,
unglück war der Fahrlässig Zujtat, die; -, -en die; -
keit des Beamten zuzuschrei
zujt^ Uw. * zuteil werden * zujwarjten tr. (-^E 48) * Zy-
ben (-»E 48) * Zulschrift, ziJeiilen tr. (^E 48) * Zu- warjten, das; -s
die; -, -en teijlung, die; -, -en zujwgjge Uw. * zuwege brin
zu|schul|den Uw. * sich etwas zujtkfst Uw. * zutiefst im gen (-»E 36): fertigbringen
zuschulden kommen lassen Herzen zujwgillen Uw.
(--E 36) zujtralgen tr., intr. * jeman zyjw^sen tr. (-^-E 48) * /e-
Zdschuß: s. zuschießen dem etwas zutragen; wo hat mandem etwas zuweisen *
zu|Mbu|stem tr. * jemandem sich der Unfall zugetragen? Zdweijsung, die; -, -en
etwas zuschustern: heimlich (^E 48) * Zujträfger, der; zulwenjden tr., rbz. (^E 48)
zukommen lassen -s, - * zu|träg|Ucb Ew.: be * jemandem etwas zuwen
zu|se|ben intr. (—>E 48) * zu- kömmlich * Zulträgjlicb- den; sich jemandem zuwen
se|bends Uw.: offensicht keit, die; -, -en den * Zu]wen|dung, die; -,
lich; rasch * Zulse|ber, der; zu^traujen tr., rbz. (-^E 48) * - e n

-s, - * Zuseherzahlen Zy|trau|en, das; -s * zu- zuMnlg Ew. * wir haben


zu seilten: neben * zu selten traujiicb Ew. * Zyjtrau- zuwenig Kohlen, aber: zu
des Staatspräsidenten schritt Ucbjkeit, die; - (allzu) wenig Uw. * er wuß
der Minister zu|tref|fen intr. (-^E 48) * te zu wenig) * Zujwfi-
qijsetlzen tr., intr. (^E 48) * seine Wettervoraussage traf nig, das; -s * zu|wg|nigst
wir mußten viel Geld zuset zu * zujtrefjfend Ew. * Zu- U w. : z u m i n d e s t
zen; ihm wurde arg zugesetzt trefjfende, das; -n * zu zu|wi|der Ew.: (nur aussag.)
zulsijcbem tr. (-^E 48) * Zu- treffen denjfalls Uw. unangenehm, feindlich
sijcberung. die; -, -en zujtrmjken intr. (->E 42) * er, das ist mir
zujsTOt koidmen intr. * Zu- Zultritt, der; -(e)s z u w i d e r * U w. : e n t g e g e n
si^tlkomjnienjde Mz. (—▶E Z^tun, das; -s * ohne mein * zu|wi|der|ban|deln intr. *
48) Zutun * zujtujlich, zy^tun- einem Befehl zuwiderhan
zujsphjzen tr., rbz. * Zujspit- l i c b E w. : z u t r a u l i c h deln * Zujwijdeij^bandjlung,
zung, die; - zujunlgunjsten Uw.: zum die; -, -en * zu]wi|der|lau-
Zy|spra|cbe, die; -, -n * zu- Nachteil * zuungunsten des f e n i n t r.
sprejcben tr. HE 48) * Angeklagten, aber: zu seinen zyjzah len tr. (^E 48)
Trost zusprechen * intr.: Ungunsten zyzähjlen tr. HE 48)
einer leckeren Speise zuspre zuzuijten Uw.: bisweilen
chen * Zulsprejcbung, die; zujudterst Uw.
zu|veHläs|sig Ew. * Zu|ver- zyjziejben tr., intr. (-^E 48)
-, -en * Zujsprucb, der; läsjsiglkeit, die; - * die Tür zuziehen; einen
-(e)s, -Sprüche Zu|veinsicbt, die; - * zujver- anderen Arzt zuziehen; sich
Zyjstand, der; -(e)s, -stände sicbtUcb Ew. * Zujver- eine Verletzung zuziehen;
* zujstanjde Uw. * zustan Sicht Uchlkeit, die; - ich zog mir seinen Zorn zu;
de bringen, kommen (—>E zu|vi£l Uw. • er erwartete zu- sie sind neu zugezogen *
36) * Zu|stan|de|koni|nien, viel; das ist des Guten zuviel, Zyjziejbung, die; - * Zu
das; -s « zujkanjdig Ew. * aber: viel zu viel * Zu zug, der; -(e)s, -züge * Zu
Zulstänjdigjkeit, die; - * zu- viel, das; -s * ein Zuviel ist zugsgenehmigung; -sperre;
stän|dig|kelts|bal|ber Uw. schädlich -verbot * zyj^gjlich Uw. *
zu|stat|ten Uw. * zustatten zujvor Uw.: vorher * zu zuzüglich der Heizungsko
kommen H E 36) vor ... in Zusn. mit Zeit sten
zu zweien 599 Zwinger

zu zwgijen: s. zwei heit; zweieinhalb; zweifach; Zwerg, der; -(e)s, -e*zwerg-


ZVS (Abk.): Zentralstelle für -fältig Ew.; Zweifamilien- artig Ew.; Zwergbaum;
die Vergabe von Studien- haus; -farbendruck; zweifar- -esel; -huhn; -pinscher; -pu-
p l ä t z e n b i g E w. ; Z w e i f e l d e r w i r t - d e l ; - S t a a t ; - v o l k * z w e r -
zw. (Abk.): zwischen schaff; Zweifrontenkrieg; genihaft, zwerg|haft Ew.
zwacken (Tr.: zwak-ken) tr.: Zweifüßler; -gespann; zwei- Zw£t]sche, Zwetschjge
zwicken, plagen gleisig Ew.; -händig Ew.; (bayr., Schweiz.), Zwelsch-
Zwang, der; -(e)s ^Zwangs- zweihundert Zahlw.; Zwei- ke, die; -, -n * Zwetschen-
anleihe; -arbeit; -bewirt- kammersystem; -kämpf; bäum; -kuchen; -mus;
schaftung; -einweisung; -er- zweimal Uw.; -malig Ew.; Zwetschgenmandl (bayr.);
Ziehung; -handlung; -Jacke; Zweimarkstück; -master; Zwetschgenwasser *
-läge; zwangsläufig Ew.; zweimotorig; Zweiphasen- Zwetschkenknödel; -röster
Zwangsläufigkeit; zwangs- ström; Zweirad; zweiräd(e)- (östr.)
mäßig Uw.; Zwangsneurose rig Ew.; Zweireiher; zweirei- Zwickau (Tr.: Zwik-kau): In-
(Psych.); Zwangsvergleich; hig Ewzweischalig; zwei- dustriestadt in der DDR
-Versteigerung; -voll- schläfrig: zweibettig; zwe/- Zwickel (Tr.: Zwik-kel), der;
Streckung; -Vorstellung; schneidig Ew.; -seitig Ew.; -s, -: keilförmiges Stück;
zwangsweise Ew.; Zwangs- -silbig Ew.-, Zweisitzer, der; dreieckige Räche
Wirtschaft * zwangjlos Ew. -s, -; zweisitzig Ew.; Zwei- zwicken (Tr.: zwik-ken) tr.:
* Zwangjlojsigjkeit, die; -, spänner; zweisprachig Ew.; kneifen * Zwicker, der; -s,
-en * zwänjgen tr., rbz. zweispurig Ev/.; Zweispur- -\ * Zwickmühle
zwanjzig Zahlw. * zwanzig- Programm; zweistimmig zwie Zahlw. in Zusn.: zwei *
fachl^v/.; Zwanzigflächner: Ew., zweistündig Ew.-, zwei- Zwieback, der; -s, -bäcke;
Ikosaeder; zwanzigjährig stündlich \Jw.-, Zweitaktmo- zwiefach Ew.: zweifach;
Ew.; Zwanzigmarkschein * tor; zweitausend Zahlw.; Zwiefache: Tanz; Zwiege-
zwanjzilger, ZwanjzijgerEw. zweiteilig Ew.; zweiund- sang; Zwiegespräch; -laut;
* in den zwanziger Jahren; zwanzigZahlw.-,Zweiviertel- -licht; zwielichtig Ew. * ei-
die goldenen Zwanziger * takt; zweizeilig Ew.; -zylin- ne zwielichtige Persönlich-
Zwanjzijger, der; -s, -: Wein drig Ew. *Zweijer, der; -s, -: keit: undurchsichtige Person
aus dem Jahr 20 eines Jhs. * Zweipfennigstück; Wein aus * Zwienatur; -spalt; zwie-
zwanlzigste (->E 26, 40) * dem Jahre 02 eines Jhs. * spältig Ew.; Zwiesprache;
zwanlziglstel Ew. (-^E 33) zwei|eijlei Ew. * mit zweier- -tracht * Zwklsel, die; -, -n;
zwar Bw. * und zwar - - lei Maß messen * Zwejjheit, der; -s, -: (Umgspr.) Gabel,
Zweck, der; -(e)s, -e * zu die; -: Dualismus * zweit Wegteilung * zwie|se|lig,
welchem Zweck geschieht O.-Zahlw. * Zweitälteste, zwksjlig Ew.: gegabelt *
das? ein Mittel zum Zweck der, die; -, -n; Zweitausferti- zwiej^ln rbz.: sich gabeln
* Zweckbau; -denken; gung; Zweitbeste, der, die; Zw'^tel, die;-,-n* zwiebel
zweckdienlich Ew.; Zweck- -n, -n; Zweitdruck; zweit- artig Ew.; Zwiebeldach;
d i e n l i c h k e i t ; z w e c k e n t s p r e - k l a s s i g E w. ; Z w e i t l e t z t e , Z w i e b e l g e w ä c h s ; - k u c h e n ;
chend Ew.; Zweckentfrem- der, die; -n, -n; Zweitmäd- -muster; -türm * zwiejbeln
dung; zweckgebunden Ew.; chen; -schrift; Zweitwoh- intr.: (volkst.) quälen
zweckgemäß Ew.; zwecklos nung * zwaijte O.-Zahlw. Zwielaut, -licht: s. zwie
Ew.; Zwecklosigkeit; zweck- * klein: der zweite in der Zwi§ sei: s. zwie
mäßig Ew.; Zweckmäßig- Reihe (—>E 40); die zweite Zwiaspalt, Zwigjtracht: s.
keit; -verband; zweckvoll Stimme * groß: der Zweite zwie
Ew.; zweckwidrig Ew. * Weltkrieg; das Zweite Deut- Zwilch, ZwUjlich, der;-(e)s,
zwecks Vw. m. Gen. * sehe Fernsehen {-^E2\d) * -e\ Gewehe * Zwillichhose;
zwecks Wiederherstellung zwaijtens Uw. * zwo: zwei -rock * zwil|chen Ew.: aus
der Gesundheit # zwojtens Uw. Zwilch
Zwacke (Tr.: Zwek-ke), die; Zweijfel, der; -s, - * zweifei- Zwiljling, der; -s, -e * Zwil-
-, -n * Heftzwecke; Reiß- haft Ew.; zweifellos Ew. * lingsbruder; Zwillingsfor
zwecke * zwecken tr.: mit zweifelsfrei Ew.; Zweifels- schung; -paar; -Schwester
einer Zwecke befestigen fall; -frage; zweifelsohne Zwinjge, die; -, -n: Werkzeug
zwei 2^hlw. * wir gingen zu Uw. * Zwagfjler, der; -s, - zum Einzwängen * zwin-
zweien, zu zweit; wir ge- * zweijfeln intr. * zweifjle- gen (du zwang(e)st; du
d a c h t e n z w e i e r g u t e r M e n - r i s c h E w. z w ä n g e s t ; g e z w u n g e n ; z w i n -
schen; das gehört euch zwei- Zweig, der; -(e)s, -e * Zweig- ge!) tr. * jemanden zu etwas
en * Zweiachser; zweiach- bahn; -geschäft; -niederlas- zwingen * Zwingburg;
sig Ew.; zweiäugig Ew.; sung; -stelle; -verein -herrschaft * Zwmjger, der;
-beinig Ew.; -bettig Ew.; zwerch Ew. (fast nur in -s, -: Dresdner Barockbau;
Zweibund; -decker: Flug- Zusn.): quer, schräg * (Mittelalter) Raum zwi-
zeug; zweideutig Ew. ; Zwei- Zwerchfell; zwerchfeller- sehen Stadtmauer und
deutiekeit; Zweidrittelmehr- schütternd Ew. Graben
Zwingli z. Z.

Zwin^li, Ulrich: Schweiz. ner * Zwölf, die; -en förmiger Körper; hoher Hut
Reformator {-^E 26) * die Zwölf wurde * Zylinderblock (Motor);
zwinjkeni intr.: blinzeln gezogen * Zwöl|fer, der; -s, Zylinderhut; Zylinderpro-
Zwiijbel, der; -s, Wirbel * - * zwäl|fer|lei Ew. * jektion * Achtzylinder: Au-
zw|i|beln tr.: zusai^endre- zwölf{te Ew. * jedes zwölfte to mit Achtzylindermotor *
hen; intr.: im Kreis drehen Kind; jeder Zwölfte (—> E 26) ... zy|lin|drig in Zusn.: acht-
Zwirn, der; -(e)s, -e * * zwöU|tel Zahlw. * zylindrig * zy|l|n|drisch
Zwim(s)faden; -garn; Zwälf|tel, das; -s * ein Ew.: zylinderförmig
Zwirnspitze * zw^nen zwölftel Prozent, aber: ein Zy|mo|lo|gie (gr.), die; -: Gä-
Ew.: aus Zwirn * Zwirne- Zwölftel der Bevölkerung rungslehre * zy|mo{tisch
r^, die; -en: Zwimfabrik (—>E 33) * Zwölljten Mz.: Ew.: gärend
zwtjschen Vw. m. Dat. und „Zwölf Nächte", Zeit von ZjJiii|ker (gr.), der; -s, -:
Akk. * zwischen den Blu- Weihnachten bis zum Drei- schamloser Mensch; beißen-
men stehen; zwischen die königstag * zwöU|tens Uw, der Spötter * zynisch Ew.:
Blumen stellen * Zwischen- z. Wv. (Abk.): zur Wieder- beißend spöttisch; gemein
akt; -bemerkung; -bilanz; Verwendung; zur Wieder- * Zylnisimus, der; -: scham-
(Film) zwischenblenden tr.; vorläge , loser S'pott; (Philos.) Lehre
Zwischendeck; zwischen- z. w. V. (Abk.): zur weiteren der Kyniker
drein Uw.; zwischendrin Veranlassung Zy|pem: Mittelmeerinsel *
Uw.; zwischendurch Uw.; Zyan (gr.), das; -s: ehem. Zyperngras; -seide; -wein *
Zwischenergebnis; -fall; Verbindung; Zeh. CN Zyjprer, der; Einwohner
-glied; -handel; -händler; (Fachspr. Cyan) * Zyajiiid, von Zypern * Zyjpriot. der;
zwischenher\Jvi. \ zwischen- das;-s,-e: Salz der Blausäu- -en, -en: Zyprer * zylprio-
hin Uw.; zwischenhinein re * Zyanlkalli(uni), das;-s: tisch Ew. * a^prisch Ew.:
Uw.; Zwischenkiefer(kno- Kaliumsalz der Blausäure, von Zypern
chen); Zwischenlager ein Gift * Zya|ne, die; -, -n: Zy|pr£S|se (gr.), die; -, -n *
(Atommüll); zwischenlan- Kornblume * zyanblau Ew. Zypressenhain; -holz * zy-
den; Zwischenlandung; -lö- * Zya|nolse, die; -, -n: prgsjsen Ew.: aus Zypres-
sung; zwischenmenschlich; (Med.) bläuliche Verfär- senholz
Zwischenmusik; -räum; -re- bune der Haut zy|ril|lisch: s. kyrillisch
de; -resultat; -ruf; -satz; Zylgfijte (gr.), die; -, -n: Zy|^e (gr.), die;-,-n: (Med.)
-spiel; zwischenstaatlich (Biol.) befiruchtete Eizelle kranl^afte Geschwulst;
Ew.; Zwischenstand; -stek- Zy|kla|den (gr.), die; -: Insel- Blase * ^stisch Ew. * Zy-
ker; -stunde: Zwischenträ- gruppe im Ägäischen Meer sti|tis, die; -, Zystitfden: Bla-
ger;-wand;-Zähler;-zeit * Zykladische Kultur {-^E senentzündung
Zwist, der; -es, -e: Streit * 37) Zy|ti|sus (gr.), der; -, -: Gold-
Zwilstigkeh, die; -, -en Zy|kla|nien, das; -s, -: Alpen- regen
Zw^|scher|Ung, der; -s, -e: veilchen Zy|to ..., zylto ... (gr.): in
Hänfling * zwhlschem intr. zy|kiisch (gr.) Ew.: kreisför- Zusn. Zöllen ..., zellen ...
Zwit|ter, der; -s, -: doppelge- mig; in regelmäßiger Folge * zy|to|gen Ew.: von einer
schlechtliches Wesen * wiederkehrend * Zy|kii|ker Zelle gebildet * Zy|to|ge-
Zwitterblume; -ding; -stel- Mz.: altgriech. Dichter, de- ngltik, die;-:mikroskop. Er-
lung; -wesen * zwit|ter{haft ren Werke mit der Jlias und forschung der Erbsubstanz
Ew. * zwit|terig, zwitt|rig Odyssee einen Zyklus dar- * Zy|totplas|ina, das; -s,
Ew. * Zwitlter|tuin, das;-s stellen * zy|klo|id Ew.: -plasmen: Zellplasma; Ggs.
zwo, zweitens: s. zwei kreisförmig * Zy|klon, der; i^llkem
Zwockel (Tr.: Zwok-kel), -s,-e: Wirbelwind * Zy|klü- Zz. (Abk.): Zinszahl
der; -s, -: (bayr.) Altbayer, ne, die; -, -n: Gebiet niede- z. Z. (Abk.): zur Zeit
Bajuware ren Luftdrucks * Zy|kl£^p,
zwölf Zahlw. (s. acht) * es der; -en, -en: einäugiger
schlägt zwölf; es ist fünf (Mi- Riese in Homers Odyssee *
nuten) vor zwölf: (ijmgspT.) Zyklopenmauer: frühge-
es ist höchste 2^it; zu zwöl- schichtl. Mauer aus unbe-
fen; zu zwölft * zwölfeckig hauenen Steinen * zy klfi-
Ew.; zwölfeinhalb Zahlw.; pisch Ew.: riesenhaft * Zy-
Zwölfender; zwölf fach; klo|tron, das; -s: Anlage zur
Zwölffache, das; -n; Zwölf- Erzeugung energiereicher
fingerdarm; zwölfhundert Elementarteilchen (Atom-
Zahlw.; zwölfmal Uw.; Zertrümmerung) * Zyjklus,
zwölfmalig Ew.; Zwölfmei- der; -, Zyklen: Kreis; Um-
lenzone; Zwölfpfennigmar- laufeeit; Wiederkehr; Rei-
ke; zwölftausend Zahlw.; he, Folge
Zwölftonmusik; Zwölfton- Zy|lin|der, der; -s, -: walzen-

You might also like