You are on page 1of 12

Zweckmäßigkeit von Zwischenfeedbacks in

AC‘s und deren Gestaltung

Hauptseminar:
Übungsfirma Diagnostik
Dipl.-Psych. Susanne Herlt

Hans Müller, 717348


Sommersemester 2007
Agenda
1. Einführung zu Feedback
2. Lernförderliches Zwischenfeedback
3. Negatives Feedback
4. Änderungsverhalten nach Feedback
5. Self-Other Ratings
6. Einflüsse auf/von Feedback
7. Gestaltung von Zwischenfeedback
8. Fazit

2
1. Einführung zu Feedback
• Sorgfältig, umfangreich, am Ende des AC
• Offen, nachvollziehbar
• Grundlegend für Leistungssteigerung
• Empfohlene Maßnahmen erläutern
Vorteile für Vorteile für Vorteile für
Teilnehmer Beobachter Unternehmen
• Selbstbild • Soziale Kompetenz • Eignungsfest-
• Schwächen • Teamarbeit stellung
• Stärken • Fehlbesetzungen
• Vergleichbarkeit • Führungspotential

 Trennung von Beobachtung und Bewertung


Jeserich 2000, S. 723-727 3
2. Lernförderliches Zwischenfeedback

AC-Übung

Selbstbewertung Fremdbewertung
Einschätzung
jedes TNs durch andere TN

Vergleich von Selbst- und


Fremdbewertung durch andere TN:
Reflektierte Selbstbewertung

Festsetzung von Lernzielen:


Ziele
Was will ich ändern?

• Positiv formulierte Vorsätze: keine signifik. Wirkung


• Negativ formulierte Vorsätze: negative Wirkung
Stangel-Meseke et. al 2005, S. 187-194 4
3. Negatives Feedback
Negatives
Feedback

Teilnehmer, der schlechte Teilnehmer, der gute


Ergebnisse erwartet Ergebnisse erwartet
• Möchten kein Feedback • Konstruktive Kritik
• Bedrohlich für Selbstbild und • Verbesserungspotential
Selbstwertgefühl
• Demotivationsgefahr

 Um TN nicht zu verstimmen,  Da TN nicht ausreichend auf


Zwischenfeedback sinnlos? Feedback reagieren kann,
Zwischenfeedback sinnlos?

Abraham/Morrison 2006, S. 383-394 5


4. Änderungsverhalten nach Feedback

Organis. Feedback-
Unterstützung exaktheit

Änderungs-
verhalten

Locus of
Zynismus
control

 Evtl. Änderungsverhalten nach Zwischenfeedback


 Verzerrung des Ergebnisses oder Beobachtung eines
positiven Lernprozesses?
McCarthy/Garavan 2006, S. 245-267 6
5. Self-Other Ratings

In-agreement/
Overestimators
good raters

In-agreement/
Underestimators
poor raters

- Schätzen ihre Stärken / Schwächen falsch ein


- Zwischenfeedbacks haben Konsequenzen z.B. Übermut /
Resignation

Nowack 1997, S. 145-166 7


6. Einflüsse auf/von Feedback

Einflüsse auf emotionale Moderierender Einfluss


Reaktionen der AC-Teilnehmer von Feedback
• Persönlichkeit Häufigkeit und Inhalt von Feed-back
• Persönliche Situation bestimmen die Reaktion auf die
• Locus of control wahrgenommene Inkonsistenz
zwischen Selbst- und
Fremdeinschätzung

 Könnte ein Zwischenfeed-back  Zwischenfeedback hätte Einfluss


positiven oder negativen Einfluss auf Selbstbeurteilung
ausüben?

Zempel/Moser 2005, S. 19-27; Hess/Vössel 2001, S. 202-210 8


7. Gestaltung von Zwischenfeedback
• Handschriftlich so schnell nicht machbar
• Mit Computerauswertung schon!
• Vorteile:
– Qualitätssteigernd
– Effizienzsteigernd
– Sehr individuell

Meifert/Droste 2001, S. 56-59 9


8. Fazit
• Zwischenfeedbacks können Einfluss auf die
persönliche Performance haben –
weniger positiv als negativ
• Es gibt Faktoren, die das Verhalten nach einem
Feedback beeinflussen
• Diskussion: Könnte ein Zwischenfeedback
trotzdem sinnvoll sein?
• Wenn ja: Wie könnte es gestaltet werden?

10
Literatur (1/2)
• Abraham, J.D., Morrison, J.D. (2006): Feedback Seeking Among
Developmental Assessment Center Participants, Journal of Business and
Psychology 20 (3), S. 383-394
• Hess, M., Vossel, G. (2001): Stress, Ressourcen und Copingverhalten im
Assessment Center – Reaktionen der Teilnehmer, Zeitschrift für Arbeits- und
Organisationspsychologie 45 (4), S. 202-210
• Jeserich, W. (2000): Assessment Center (AC), in: Sarges, W. (2000):
Management-Diagnostik, Göttingen, S. 717-728
• Krause, D.E., Gebert, D. (2003): Unterschiede in der Durchführung
zwischen internen und externen Assessment Centern – Eine empirische
Analyse, Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 47 (2), S. 87-
94
• McCarthy, A., Garavan, T. (2006): Postfeedback Development Perceptions:
Applying the Theory of Planned Behavior, Human Resource Development
Quarterly 17 (3), S. 245-267

11
Literatur (2/2)
• Meifert, T.M., Droste, T. (2001): Computergestützte Assessment-Center,
Personalwirtschaft (6/2001), S. 56-59
• Nowack, K.M. (1997): Congruence Between Self-Other Ratings and
Assessment Center Performance, Journal of Social Behavior and Personality
12 (5), S. 145-166
• Stangel-Meseke, M., Akli, H., Schnelle, J. (2005): Lernförderliches
Feedback im modifizierten Lernpotenzial-Assessment Center, Zeitschrift für
Personalpsychologie 4 (4), S. 187-194
• Zempel, J., Moser, K. (2005): Feedback als Moderator der Validität von
Selbstbeurteilungen, Zeitschrift für Personalpsychologie 4 (1), S. 19-27

12

You might also like